Das nächste Amtsblatt Ueckermünder Stadtreporter erscheint am Annahmeschluss für Anzeigen ist der

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das nächste Amtsblatt Ueckermünder Stadtreporter erscheint am Annahmeschluss für Anzeigen ist der"

Transkript

1

2 Ueckermünder Stadtreporter Nr. 01/16 Topangebote bei KNAUS Augenoptik Bei KNAUS Augenoptik bei uns hier in Ueckermünde und Torgelow und gibt es auch im neuen Jahr wieder sensationelle Angebote für Ihre neue Brille. Die komplette Brille mit Qualitäts-Kunststoff-Gleitsichtgläsern erhalten Sie schon für 89,00. Das Angebot beinhaltet eine hochwertige Metall- oder Kunststoff Fassung mit Qualitäts-Kunststoff-Gleitsichtgläsern. Diese Gläser sorgen für stufenlos scharfes Sehen in allen Entfernungen. Sie sind leicht und dadurch sehr komfortabel und wurden mit modernster Technologie hergestellt. Die sehr guten komfortablen Kunststoffgläser gibt es auch für die Ferne oder die Nähe. Alle die eine Lese- oder eine Fernbrille brauchen, erhalten das Komplettangebot schon für 39,00. Zu den guten Gläsern gibt es eine sehr große Auswahl an modischen, aber auch an klassischen Metall- und Kunststoff- Fassungen. Auch die sogenannten Nahkomfortgläser auch Arbeitsplatzgläser genannt sind zur Zeit wieder im Angebot. Diese Brillengläser sind besonders für jene geeignet, die vor allem im erweiterten Nahbereich stufenlos gut sehen möchten, sei es im Haushalt, im Büro oder bei handwerklichen Tätigkeiten. Das und mehr erhalten Sie mit individueller Beratung und TOP-Service bei Ihrem bewährten Team von KNAUS Augenoptik! Das nächste Amtsblatt Ueckermünder Stadtreporter erscheint am Annahmeschluss für Anzeigen ist der Tel.: /22757 helms@schibri.de

3 Nr. 01/ UECKERMÜNDER STADTREPORTER DER Bürgermeister Gratuliert zum Geburtstag Herr Franz Ritschel zum 80. Geburtstag Frau Ursula Vohs zum 90. Geburtstag Herr Erwin Heise zum 80. Geburtstag Frau Adelgunde Lenz zum 80. Geburtstag Frau Sonja Münchow zum 80. Geburtstag Frau Ingrid Eggert zum 80. Geburtstag Frau Sophie Hollmann zum 80. Geburtstag Frau Anita Mieck zum 80. Geburtstag Herr Hans Engel zum 80. Geburtstag Frau Rosemarie Thiel zum 75. Geburtstag Frau Frieda Gädtke zum 90. Geburtstag Herr Hartmut Schöning zum 70. Geburtstag Herr Lothar Ebel zum 80. Geburtstag Herr Heinz Zude zum 80. Geburtstag Frau Monika Brauer zum 70. Geburtstag Frau Waltraud Bandlow zum 70. Geburtstag Herr Gerhard Bluhm zum 75. Geburtstag Frau Renate Sonnenburg zum 75. Geburtstag Herr Rudi Ahlgrimm zum 85. Geburtstag Herr Peter Berthold zum 70. Geburtstag Frau Ritha Dewitz zum 70. Geburtstag Herr Dieter Kaatz zum 70. Geburtstag Frau Lieselotte Engelke zum 90. Geburtstag Herr Hans-Peter Metschorin zum 70. Geburtstag Frau Rosemarie Kumpfert zum 85. Geburtstag Die nächste Ausgabe des UECKERMÜNDER STADTREPORTERS erscheint am DIENSTAG, DEM Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist FREITAG, DER , 10:00 UHR. Die nächste Ausgabe bereits ab online lesen: presse@ueckermuende.de Fax: /28499 Am 07. Januar 2016 überbrachte Ueckermündes stellvertretender Bürgermeister Jürgen Kliewe Frau Käthe Baldauf die herzlichsten Glückwünsche der Stadt Ueckermünde zum 104. Geburtstag. Bürgermeistersprechstunde Bürgermeister Gerd Walther bietet monatlich einmal eine Sprechstunde in Ueckermünde-Ost an. Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, dem 02. Februar, zwischen 16:00 und 18:00 Uhr im Freizeitzentrum Ueckermünde-Ost, Haffring 20, statt. Foto: Haff-Zeitung Wir wünschen der Jubilarin vor allem Gesundheit. Bekanntmachung: Jahresabschlüsse 2014 und Entlastung des Bürgermeisters Die Friedhofsverwaltung Ueckermünde der Gemeinnützigen Werk- und Wohnstätten GmbH mit Sitz in der Belliner Straße erreichen Sie unter der Rufnummer / In der Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ueckermünde am wurden die Jahresabschlüsse der Stadt Ueckermünde und des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt am Haff und Wohnumfeldgestaltung Ueckermünde-Ost der Stadt Ueckermünde festgestellt und dem Bürgermeister die Entlastung für das Haushaltsjahr 2014 erteilt. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Fidelis Revision GmbH Waren hat die Prüfung der drei Jahresabschlüsse im Auftrag des Rechnungsprüfungsausschusses übernommen. Die Jahresabschlüsse wurden dahingehend geprüft, ob sie ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Stadt Ueckermünde unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung vermitteln. Die Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Auf der Homepage der Stadt Ueckermünde sind auf der Grundlage des 11 Absatz 1 der Hauptsatzung unter de.de/veroeffentlichungen.html die entsprechenden Bilanzen mit Datum vom öffentlich bekanntgemacht worden. Die Jahresabschlüsse 2014 mit ihren Anlagen liegen zur Einsicht gemäß 60 Absatz 6 Kommunalverfassung M-V vom Zeitpunkt dieser Bekanntmachung an für sieben Werktage bei der Stadtverwaltung Ueckermünde, Am Rathaus 3, Zimmer 206, während der allgemeinen Öffnungszeiten aus und können eingesehen werden. Ueckermünde, Walther Bürgermeister Anwaltliche Beratung Sprechtag der Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung bietet einmal im Monat einen Sprechtag in Ueckermünde an. Jeden letzten Donnerstag im Monat finden jeweils von 08:00 bis 12:00 und 13:00 bis 15:00 Uhr Beratungen im Rathaus, Am Rathaus 3, 1. Obergeschoss, Zimmer 202, statt. In dieser Zeit können Ratsuchende nach vorheriger Anmeldung kostenlos Hilfe und Beratung in allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten. Der nächste Sprechtag findet am 28. Januar statt. Telefonische Beratungen und die Aufnahme von Anträgen sind am Sprechtag jedoch nicht möglich. Terminvereinbarungen sind unter Angabe der Versicherungsnummer unter 03973/ oder online unter cherung-nord.de möglich. Jeden Dienstag in der Zeit von 16:00 bis 17:00 Uhr können Personen, die bedürftig im Sinne des Beratungshilfegesetzes sind, ohne Termin und Beratungshilfeschein eine kostenfreie Rechtsberatung durch ortsansässige Rechtsanwälte im Verwaltungsgebäude Am Rathaus 3, 1. OG, Zimmer 202, in Anspruch nehmen. Anspruch auf kostenlose Rechtsberatung haben u.a. Anspruchsberechtigte nach dem SGB II ( Hartz IV") sowie kinderreiche Familien mit eher unterdurchschnittlichem Familieneinkommen.

4 UECKERMÜNDER STADTREPORTER Nr. 01/16 Amtliche Mitteilungen und Bekanntmachungen Grundsteuer 2016 in der Stadt Ueckermünde Die Stadtvertretung der Stadt Ueckermünde hat in Ihrer Sitzung am in der Haushaltssatzung die Hebesätze für Grundsteuer A und B für das Kalenderjahr 2016 festgesetzt. Die Hebesätze der Grundsteuer A und B in der Stadt Ueckermünde sind für das Kalenderjahr 2016 gegenüber dem Kalenderjahr 2015 unverändert. Die Hebesätze betragen 300 v.h. für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (Grundsteuer A) und 380 v.h. für Grundstücke Grundsteuer B. Für die Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2016 die gleiche Grundsteuer wie im Kalenderjahr 2015 zu entrichten haben, wird die Grundsteuer gemäß 27 Absatz 3 Grundsteuergesetzes (GrStG) für das Kalenderjahr 2016 durch diese öffentliche Bekanntmachung in gleicher Höhe wie im Kalenderjahr 2015 festgesetzt. Für die Steuerschuldner treten mit dem Tage dieser öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Dies gilt nicht, sofern Änderungen in der sachlichen oder persönlichen Steuerpflicht eintreten. In diesen Fällen wird basierend auf dem Steuermessbescheid des Finanzamtes ein schriftlicher Bescheid erlassen. Zahlungsaufforderung Die Grundsteuer für das Jahr 2016 wird zu je einem Viertel ihres Jahresbetrages am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November 2016 fällig. Für Steuerschuldner, die von der Möglichkeit der Jahreszahlung nach 28 Absatz 3 GrStG Gebrauch gemacht haben, wird die Grundsteuer 2016 in einem Betrag Öffnungszeiten Klappbrücke ACHTUNG! Die Faxnummern im Rathaus: Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer und einzelner Kommunalabgaben für das Jahr 2016 täglich 10:00 bis 10:15 Uhr (an Wochenenden Brückenzug nur nach telefonischer Anmeldung) Hafenmeister: 0151/ Bürgermeister / Kämmerei/Hauptamt / Ordnungsamt / Meldeamt/Standesamt / Bauamt / Touristik-Info / Wirtschaftsförderung / am 01. Juli 2016 fällig. Die fälligen Beträge ergeben sich aus dem letzten schriftlichen Steuerbescheid, der vor Veröffentlichung dieser Bekanntgabe erlassen wurde. Die Steuerschuldner werden gebeten, die fälligen Grundsteuern innerhalb der angegeben Fälligkeitsfristen, unter Angabe des Kassenzeichens auf das Konto der Stadtkasse Ueckermünde einzuzahlen. Sofern der Stadt Ueckermünde eine Einzugsermächtigung erteilt wurde, werden die fälligen Beträge vom angegebenen Konto abgebucht. Straßenreinigungsgebühren, Hundesteuer, Gebühren zur Deckung der Beiträge des Abwasser- und Bodenverbandes (WBV), Pachten und Mieten Soweit in den Vorjahren in den bekanntgegebenen Steuer-/Abgabenbescheiden Straßenreinigungsgebühren, Hundesteuer, Gebühren zur Deckung der Beiträge des Abwasser- und Bodenverbandes (WBV), Pachten bzw. Mieten festgesetzt wurden, sind diese Beträge nach dem letzten Festsetzungsbescheid - ebenfalls zu den genannten Fälligkeiten - zu entrichten ( 15 Kommunalabgabengesetz - KAG MV in der zurzeit gültigen Fassung). Sollten sich einzelne Abgaben ändern, werden entsprechende Änderungsbescheide erteilt. Wurden bis zu dieser Bekanntmachung bereits Steuer-/Abgabenbescheide für das Kalenderjahr 2016 erteilt, so sind die darin festgesetzten Beträge zu entrichten. Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung dieser Abgabenfestsetzung treten für die Abgabenpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Abgabenbescheid zugegangen wäre. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Steuer- und Abgabenfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser Veröffentlichung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei Energieberatung Verbraucherzentrale M-V Montag, , 14:00 bis 16:00 Uhr Am Rathaus 5, Beratungsraum 207 (1. OG, Flur Bauamt) vorherige Terminabsprache bitte unter Telefon 0381/ Blaue Papiertonne - Abholung - Ueckermünde 1: Entleerung Dienstag, Abfuhr mit Seitenlader: Am Gewerbepark, Ahornweg, Am Tierpark, Am Wiesengrund, Anklamer Str., Backofenweg (v. Grüner Weg), Belliner Str., Bornkamp, Bremer Str., Chausseestr., Eckbusch, Eggesiner Str., Feldstr., Gerichtsstr., Greifswalder Str., Grüner Weg, Haffstr., Hamburger Str., Heideweg, Jägersteig, Kamigstr., Klaus-Störtebeker- Weg, Lübecker Str., Neuendorfer Str., Oststr., Parkweg, Reeperbahn, Rochower Str., Rostocker Str., Schnake, Schulweg, Siedenfeld, Stralsunder Str., Wismarer Str., Rochow Ueckermünde 2: Entleerung Dienstag, Abfuhr mit Hecklader: Ackerhof, Altes Bollwerk, Am Schützenwald, Am Schwarzen See, Am Strand, Am Ueckerdamm, An der Volksbühne, Apfelallee, A.-Bartelt-Str., Bergstr., Burgsteig, Dr.-G.-Bodeck-Str., Bornbruchweg, Fischerstieg, Gartenstr., Goethestr., Grabenstr., Hirtenstieg, Hospitalstr., J.-S.- Bach-Str., Kanalweg, Kastanienallee, Kirchgasse, Klockenberg, Kranichstr., Liepgartener Str., Lübecker Str. Ausbau, Markt, Neues Bollwerk, Pattenser Str., Ravensteinstr., Reiherstieg, Ringstr., Robert- Koch-Str., Rosenmühler Weg, Sander Str., Schafbrückweg, Schäferweg, Schulstr., Schwarzer Weg, Töpferstr., Ueckerstr., Usedomer Str., Wallstr., Weg am Rosengarten, Wiesenstr., Winkelstr., Zarowmühl, Zum Strand Bellin, Berndshof: Entleerung Freitag, Abfuhr mit Seitenlader Die Entleerung erfolgt ab 06:00 Uhr. der Stadt Ueckermünde, Am Rathaus 3, Ueckermünde schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Hinweis Der Widerspruch hat gemäß 80 Absatz 1 Nr. 1 Verwaltungsgerichtsordnung keine aufschiebende Wirkung und entbindet nicht von der fristgemäßen Zahlung der Steuern und Abgaben. Ueckermünde, 19. Januar 2016 Walther Bürgermeister Die nächste Abholung Gelber Sack in Ueckermünde mit den Ortsteilen Bellin und Berndshof sowie in Rochow erfolgt an folgenden Tagen: Montag, dem 01. Februar 2016 Montag, dem 15. Februar 2016 Die Bereitstellung der Säcke muss bis 06:00 Uhr erfolgen!

5 Nr. 01/ UECKERMÜNDER STADTREPORTER Die Abfallberatung informiert: Frost in der Mülltonne Ist der Winter schon vorbei oder fängt er erst an? Darauf weiß niemand so genau eine Antwort. Aber eins ist sicher: Mülltonnen, die im Freien stehen, sind frostgefährdet. Feuchte Behälterinhalte frieren fest und die Tonnen können am Abfuhrtag meist nicht vollständig geleert werden. Wie so oft schon in diesem Winter passiert. In diesem Fall besteht kein weiterer Entsorgungsanspruch! Was kann und sollte unbedingt getan werden, um derartig unerfreuliche Überraschungen zu vermeiden? Die Tonnen sollten möglichst an einem geschützten Ort, beispielsweise in der Garage oder unter einem Carport oder auch dicht an der Hauswand, abgestellt und erst am Abfuhrtag gegen 06:00 Uhr an die Straße zur Leerung bereitgestellt werden, da die Inhalte oftmals in der Jäger: vollständige Trichinenproben abgeben Amtstierarzt: Zwerchfellpfeiler und Muskelfleisch vom Vorderlauf benötigt (LK VG) Bei der Abgabe von Fleischproben zur Trichinenschau im Landkreis Vorpommern-Greifswald hat sich seit einiger Zeit eine merkwürdige neue Gewohnheit eingeschlichen: Einige Jäger geben für die Untersuchung der erlegten Wildschweine nur noch die Zunge, teilweise nur noch die Zungenspitze ab. Dies genügt für eine sichere Untersuchung auf Trichinellenbefall aber nicht, betonte Amtstierarzt Dr. Holger Vogel. Vielmehr benötige man in den Laboren des Landratsamtes ein Stück des Zwerchfellpfeilers sowie Muskelfleisch vom Vorderlauf, welches an sehnige Bestandteile angrenzend zu entnehmen sei. Wer den Jägern zur Abgabe der Zunge geraten haben könnte, können sich der Amtstierarzt und seine Mitarbeiter nicht erklären. Trichinen oder richtigerweise Trichinellen sind kleinste, wurmartige Parasiten, welche beim Verzehr durch den Menschen zu schwersten Krankheiten führen können. Daher gilt in Deutschland die Pflicht, alle Wild- und Hausschweine, die dem menschlichen Verzehr dienen sollen, auf Trichinen untersuchen zu lassen. Wer Wildschweinfleisch ohne Untersuchung auf den Tisch bringt oder vermarktet, begeht eine Straftat. Die Parasiten sind in gut durchblutetem Muskelgewebe zu finden. Die bevorzugten Probestücke Vorderlauf und Zwerchfellpfeiler eignen sich deshalb so gut, weil dort Muskelfleisch an Körperbestandteile angrenzen, die wenig durchblutet sind. Genau dort kommen die Trichinen auf ihrem Weg durch den Wildkörper nicht weiter und können mit Proben entnommen und dann im Labor sicher nachgewiesen werden. Am 30. November 2015 verstarb Klaus-Peter Mehl im Alter von 80 Jahren. Die Nachricht von seinem Tod hat bei uns große Trauer und Bestürzung ausgelöst. Der zuletzt in Köln lebende Klaus-Peter Mehl war seiner Heimatstadt stets zutiefst verbunden und hat maßgeblich an der Dokumentation zur Stadtgeschichte mitgewirkt. Insbesondere hat er in einem Privatfilm seit 1993 die Entwicklung und Veränderung seiner Heimatstadt für die Nachwelt festgehalten. Wir verlieren mit Klaus-Peter Mehl einen Menschen, der sich trotz der großen Entfernung zu seiner alten Heimat stets für das Wohl der Stadt engagierte. Sein bescheidenes und menschliches Auftreten bleibt uns in steter Erinnerung. Die Stadt Ueckermünde entbietet den Angehörigen ihr tiefes Mitgefühl und zeigt große Betroffenheit über diesen schmerzlichen Verlust. In stiller Trauer Gerd Walther Bürgermeister Nacht oder am frühen Morgen gefrieren. Restmüll sollte nur in fest zugebundenen Mülltüten in die Tonne gegeben werden, so kann eventuelle Feuchtigkeit nicht austreten und festfrieren. Nasse Küchenabfälle sind unbedingt in Zeitungspapier einzuschlagen. Die Feuchtigkeit kann dann gut aufgesogen werden und die Abfälle gefrieren nicht am Boden oder an den Innenwänden fest. Auch Sägespäne von unbehandeltem Holz binden die Feuchtigkeit. Sollten die Abfälle in der Tonne bereits festgefroren sein, dann diese vor dem Abfuhrtag mit einem Besenstiel oder einem Spaten vorsichtig vom Behälterrand lösen. Keinesfalls mit harten Gegenständen an die Kunststofftonne schlagen, da sie bei großer Kälte leicht brechen könnte. Zur Beantwortung aller Fragen rund um das Thema Abfall im Entsorgungsgebiet Uecker-Randow steht Frau Petra Brentführer unter der Telefonnummer 03834/ gern zur Verfügung. Auch 2016 keine jährlich neuen Steuer-/Abgabenbescheide! Dieser Bescheid ist ein DAUERBESCHEID und gilt auch für die Folgejahre bzw. bis zur Erteilung eines neuen Bescheides. Der Stadtpräsident informiert: Liebe Einwohner von Ueckermünde, wenn Sie Anliegen, Vorschläge oder Hinweise an die Stadtvertretung, oder auch an mich als Stadtpräsidenten herantragen wollen, besteht dazu über nachfolgende Kontaktadresse die Möglichkeit einer Terminvereinbarung. Aber auch die schriftliche Einreichung von Fragen oder Problemen ist möglich. Wenden Sie sich bitte in beiden Fällen an die Stadtvertretung Ueckermünde Der Stadtpräsident Am Rathaus 3 (Schloss), Zimmer Ueckermünde Telefon: /28413 Fax: / stadtpraesident@ ueckermuende.de Mit freundlichen Grüßen Andreas Texter Jahresrückblick 2015 Unsere traditionelle Rückschau auf die Ueckermünder Ereignisse des Vorjahres gibt es in der nächsten Ausgabe des Stadtreporters am 23. Februar. So heißt es in den Bescheiden, die seit Anfang 2014 und im weiteren Verlauf verschickt wurden. Wie bereits 2015 sind auch 2016 keine Steuer-/Abgabenbescheide (außer Gewerbesteuerbescheide) erstellt worden. Es haben nur die Steuer-/Abgabenpflichtigen einen Bescheid erhalten, die erstmals als Zahlungspflichtige herangezogen werden oder bei denen sich eine Änderung mit Wirkung vom ergeben hat. Bitte nutzen Sie weiterhin den letzten und damit aktuellen Steuer-/Abgabenbescheid. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Berndt im Rathaus, Telefon /28424.

6 UECKERMÜNDER STADTREPORTER Nr. 01/16 (Kl) Der Komplex der Haff-Grundschule ist ein zukunftsträchtiger Grundschulstandort mit Ganztagesangebot. In den zurückliegenden Jahren wurde viel in diesen Standort investiert, sodass hier heute Schüler und Lehrer gute Bedingungen vorfinden. Zum Jahresausklang 2015 wurden noch Bauarbeiten in der Turnhalle der Haff- Grundschule vorgenommen. Zum einen ging es um das Anbringen einer Außenjalousieanlage an der großen Fensteranlage, die in Richtung Südosten zeigt. Bei ungünstigem Sonnenstand wurden die Mit Block und Kamera in Ueckermünde unterwegs Bauarbeiten in der Turnhalle Schüler beim Sport treiben in der Halle durch die Sonne geblendet. Bevor die Halle saniert wurde, waren hier sogenannte U-Glaselemente aus DDR-Zeiten eingebaut, die aus satiniertem Glas bestanden und damit die Sonnenstrahlen brachen. Allerdings hatten sie auch keinerlei Wärmedämmwirkung. So wurden bei der Komplettdämmung der Halle vor einigen Jahren also neue Fensterelemente eingebaut, die allerdings trotz einer Sonnenschutzfolie das Blenden der Strahlung nicht unterbanden. Nun hat eine Eggesiner Fachfirma die Jalousieanlage angebaut. Sie kann per Fernbedienung heruntergefahren werden, lässt sich stufenlos verstellen und fährt bei starkem Wind automatisch hoch. Des Weiteren wird gerade in der Turnhalle die Warmwasserbereitung erneuert. Immer wieder war es hier in den zurückliegenden Jahren zu Legionellenbelastungen oberhalb der zugelassenen Grenzwerte gekommen. Dies musste unbedingt unterbunden werden. Deshalb wurden vor allem die Wege von der Wärmequelle zu den Abnahmepunkten drastisch verkürzt. Wie mittlerweile üblich, wurden dabei Edelstahlrohre verwendet. Die Grundinstallation ist bereits fertig. Zu Beginn des Jahres 2016 erfolgt die Ergänzung um die neuen Duschköpfe. Beide Baumaßnahmen wurden mit Städtebaufördermittel des Bundes, des Landes und der Stadt finanziell unterstützt. Datenleitung am Strand Nachdem die Stadt Ueckermünde und der Tierpark e.v. jeweils eine Variante für einen neuen Finanzierungsvertrag vorgelegt hatten, gab es am 24. November 2015 eine Verständigung zwischen den Vertragsparteien. Im Ergebnis der Beratung entstand ein zweijähriger Finanzierungsvertrag. Einstimmig beauftragten die Stadtvertreter in ihrer Sitzung am 03. Dezember die Verwaltungsspitze zum Abschluss des Vertrages, der in den Jahren 2016 und 2017 dem Tierpark jeweils einen Zuschuss in Höhe von Euro aus der Stadtkasse garantiert (Wir berichteten). Der Vertrag enthält auch eine Option auf eine Anschlussfinanzierung ab Ein neuer Vertrag soll dann im Jahr 2017 auf der (Kl) Zum Glück war es im Dezember noch sehr mild, sodass die ansonsten mit dem Winterdienst beschäftigten Mitarbeiter des städtischen Bauhofes Hände und Kopf frei haben für andere Arbeiten. Die Liste mit den Aufgaben, die zu erledigen sind, ist immer relativ lang. So steht schon lange das Verlegen eines Datenkabels vom Parkplatzautomaten am Strandparkplatz zum Schwimmmeisterhaus an. Bislang musste der Verantwortliche bei Störungen an der Anlage immer direkt zum Kassenautomaten gehen, um dort nach dem Störungsgrund zu schauen. Ab der kommenden Saison hat der städtische Schwimmmeister Ulf Albrecht dann direkt in seinem Gebäude die Möglichkeit, mit dem Laptop Daten abzufragen, Störungsursachen zu erkennen oder auch den Stand der Ticketrollen bzw. der Wechselgeldkassetten im Münzautomaten zu sehen. Das wird die Arbeit sicher um Einiges erleichtern. Vor allem muss der Schwimmmeister dann nicht seinen Arbeitsplatz verlassen und kann weiter nach dem Rechten schauen. Den einige hundert Meter langen Kabelgraben hat der Bauhof hergestellt, das Verlegen und Verklemmen des Kabels übernahm die Fachfirma Röhl. Aber, eventuelle Langfinger aufgepasst: der Laptop, mit dem die Datenverbindung hergestellt wird, ist ein mobiles Gerät und wird also jeden Tag mitgeführt. Es gibt im Schwimmmeisterhäuschen nichts zu holen, weder in der Saison, noch danach oder davor... Grundlage der Jahreszahlen 2016 erarbeitet werden. Noch im alten Jahr, am 18. Dezember, unterzeichneten Tierpark-Vorstand Reinhard Thiessen (2. von links) und Katrin Foto: Die Jalousie wird durch Mitarbeiter der Firma Czyganowitz montiert. Tierpark-Vorstand und Verwaltung unterzeichnen Finanzierungsvertrag Töpke für den Tierpark sowie Bürgermeister Gerd Walther (Bildmitte) und sein Stellvertreter Jürgen Kliewe (links) auf Seiten der Stadt Ueckermünde den richtungsweisenden Vertrag.

7 Nr. 01/16 Bald Einzug am Perotti-Weg UECKERMÜNDER STADTREPORTER (Kl) Noch vor ein paar Jahren standen auf dieser Fläche verfallene Gewächshäuser, jetzt sind hier drei Wohnhäuser errichtet worden, die bald bezogen werden. Die Rede ist vom Giulio-Perotti-Weg hinter der Volksbühne. Die Stadt hatte diese Fläche von den Eigentümern der Gärtnerei erworben und entwickelt. So wurde planungsseitig Baurecht für diese Flächen geschaffen mit der Maßgabe, auf diesen vier Parzellen Ein- und Mehrfamilienhäuser in moderner Ausführung zu errichten. Vorgabe dabei waren z.b. die Geschossigkeit und die maximale Dachneigung. Die bisher drei errichteten Häuser erfüllen diese Kriterien bestens und runden nun diesen Bereich der Altstadt in Richtung Norden ab. Erschlossen sind die Grundstücke von der Straße An der Volksbühne" aus, die Bewohner können aber auch von der Kamigstraße her ihre Häuser erreichen. Auch für die Eigentümer der Gebäude Töpferstraße 19, 20 und 20a ist im Zuge der Erschließung des Neubaubereiches eine hintere Zufahrt geschaffen worden. Der so entstandene Gesamtbereich, der maßgeblich mit Städtebaufördermitteln unterstützt (Kl) Eine für viele Kunden der Stadt sicher erfreuliche Nachricht erhielt die Stadt Ueckermünde kurz vor dem Weihnachtsfest von den Eigentümern des Erschließung Neuhof begann (Kl) Nachdem 2015 große Teile des ehemaligen landwirtschaftlichen Betriebes an der Ravensteinstraße abgerissen wurden, begannen noch Ende des Jahres die Arbeiten zur inneren Erschließung des Geländes. Ein privater Investor möchte auf dieser großen Fläche Reihenhäuser errichten, die als Mietwohnungen vergeben werden sollen. Ein ähnliches Modell ist in den vergangenen Monaten erfolgreich in Torgelow durch den gleichen Vorhabenträger verwirklicht worden. An der Ravensteinstraße sollen etwa 34 Wohnungen in mehreren Reihenhäusern entstehen. Alle werden nur ein Erdgeschoss haben, in dem sich wurde, ist eine gute Abrundung der Altstadt. Zwischenzeitlich sind die beiden entstandenen Massiv- und das eine Fertighaus so weit, dass sie bis zum Frühjahr bezogen werden können. Dann wohnen hier acht Familien. Das noch fehlende Haus auf dem freien Grundstück wird sicher auch demnächst folgen. Drogeriekette DM kommt 2016 sämtliche Wohnräume befinden, sodass dieser Wohnraum auch für ältere und gehbehinderte Menschen ideal geeignet sein wird. Zahlreiche Vormerkungen sind bereits beim Investor eingegangen. Nun begannen die Arbeiten zur Erschließung des späteren Baubereiches. Leitungen müssen verlegt werden und eine innere Erschließungsstraße wird gebaut. Dieser gesamte Komplex soll später den Namen Neuhof führen und damit an die frühere selbständige Ortschaft erinnern, die erst im frühen 20. Jahrhundert nach Ueckermünde eingemeindet wurde. Wir werden das weitere Baugeschehen begleiten. Einkaufszentrums Aldi/Edeka an der Belliner Straße. Die Firma Saller-Gewerbebau aus Weimar teilte mit, dass es nach intensiven Gesprächen mit der Drogeriekette DM gelungen ist, am 18. Dezember einen verbindlichen Mietvertrag zu unterzeichnen. DM wird die durch den Neubau des Aldi-Marktes inzwischen frei gewordene Fläche im ehemaligen Aldi-Markt nach einer Umbauphase nutzen. Die Eigentümer der Flächen rechnen mit einem Verkaufsstart Mitte des Jahres Nach einem Neubau vergrößerte sich der Aldi am Standort Belliner Straße 9 um einige hundert Quadratmeter Verkaufsfläche und erscheint jetzt in einem völlig neuem, modernen Outfit. Auch der EDEKA-Markt hat sich vergrößert, konnte aber wegen planerischer und baulicher Mängel nicht mehr im alten Jahr eröffnen. In einigen Wochen werden die Bauarbeiten aber dann auch hier so weit sein, dass er sich mit erweiterter Produktpalette präsentieren kann. Über die Nachnutzung des bisherigen Aldi- Marktes war lange Zeit gesprochen und verhandelt worden. Vorzugsvariante der Eigentümer und auch der Stadt war seit Beginn an eine Filiale der Drogeriekette DM. Mit der Erweiterung und Ergänzung des Standortes kann dieser gestärkt aus der Zentrendiskussion hervorgehen.

8 UECKERMÜNDER STADTREPORTER Nr. 01/16 Veranstaltungen im KULTurSPEICHER Telefon /54626 IVAN & THE KREML KRAUTS Russenparty hinterm Deich! montags, 19:30-21:00 Uhr ERDFRAUEN Töpferkurs mit Kathrin Nielsen dienstags, 16:00-17:00 Uhr YOGA Samstag, , 20:00 Uhr Maximilian Wilhelm-Band Wenn dieser junge Mann so weitermacht, wird er selbst noch eine Ostrocklegende. Die Rede ist von Maximilian Wilhelm. Der junge Musiker hat es einfach im Blut, was er erneut im Kulturspeicher unter Beweis stellen wird. Ostrocklegenden - Stationen der Sehnsucht nennt er sein Programm und da dürfen dann am Abend Namen wie Silly oder Dirk Zöllner nicht fehlen. Doch schon der Altersunterschied zeigt, dass Maximilian Wilhelm die alten Hits nicht einfach nur nachspielt, hat er doch seine ganz eigene, ausdrucksstarke Art längst gefunden, die er auch in seinen eigenen Stücken auslebt. Maximilian Wilhelm geht mit offenen Augen durchs Leben und fängt in seinen Texten ein, was um ihn herum passiert. So entstehen Songs voller Leidenschaft und Tiefe. Lieder über das Leben, Träumen und Lieben, die durch seine starke Stimme und durch sein teils impulsives Gitarrenspiel authentisch und unverwechselbar werden. Musikfans können sich selbst davon überzeugen, dass die Jugend doch mehr kann, als man ihnen oft zugesteht. Eben auch, wenn sie sich an die alten Meister wagen. So können die Gäste im Ueckermünde gleich beides: mit alt bekannten Melodien in der Erinnerung schwelgen und gleichzeitig ein junges Talent entdecken, von dem wir in Zukunft bestimmt noch so einiges hören werden. Samstag, , 20:00 Uhr Fasching mit dem Luckower Karnevalsverein Bunt, närrisch und ausgelassen wird es am 30. Januar. Gemeinsam mit dem Luckower Karnevalsverein lädt der Speicher zur Faschingsparty ein. Im Gepäck haben die Luckower reichlich bunte Kostüme, Tänze, witzige Sketche und jede Menge Spaß! An diesem Abend herrscht Hutpflicht! Einlass 19:00 Uhr Samstag, , 20:00 Uhr Catfish Blues Samstag, , 20:00 Uhr Tidemore - zwei Akustikgitarren Samstag, , 20 Uhr, Mühlengraben Bugewitz KULTurSPEICHER Bergstraße Ueckermünde Telefon / post@ speicher-ueckermuende.de Öffnungszeiten Regionalladen & Galerie: Mo bis Fr 10:00-17:00 Uhr und nach Absprache RIDERS CONNECTION Reggae, Soul und folky Blues Alle Veranstaltungen: Vorverkauf 10 Abendkasse 12 Telefon /54626 Freitag, , 20 Uhr Mühlengraben Bugewitz

9 Nr. 01/ UECKERMÜNDER STADTREPORTER Die letzte Klingel Foto (Frank Bieber): Aleksandra Wojtachnia und Agata Porczak Unter dem Titel Die letzte Klingel veranstaltet der Musikverein BEL CAN- TO Ueckermünde e.v. am 23. Januar 2016 um 19:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses zu Ueckermünde ein schönes Konzert. Der Monat Januar bedeutet nicht nur für Musikschüler, die sich zum Wettbewerb Jugend musiziert vorbereiten, seit sehr vielen Jahren Stress. Auch die Studenten der Hochschulen, für die kurz vor den Februarferien die Semesterprüfungen anstehen, erwartet eine Menge Arbeit. Das Konzert Die letzte Klingel stellt für die Gesangsstudenten der Universität der Künste Stettin die letzte Möglichkeit dar, die anspruchsvollen Prüfungsprogramme noch vor der großen Prüfung öffentlich zu präsentieren. Die Zuhörer werden Lieder und Arien von Wolfgang Amadeus Mozart, Carl Loewe, Joseph Haydn, Gaetano Donizetti, Peter Tschaikowski u.a. hören können. Zu Gast sind dem Bel-Canto-Publikum bekannte Gesichter: Julita Jablonowska, Agata Porczak, Aleksandra Wojtachnia und Julita Wudarczyk. Auch Marthe Lewald von der Kreismusikschule Uecker-Randow möchte ihr Prüfungsprogramm vorstellen, denn sie bereitet sich auf den Oberstufenabschluss vor. Alle Sopranistinnen wird Frau Karolina Stanczyk am Flügel begleiten. Durch das Programm führt Sie Dr. Dr. Sylwia Burnicka-Kalischewski. Eintrittskarten zum Preis von 12 Euro, ermäßigt 10 Euro, sind in der Musikmuschel, Ueckerstraße 54, Telefon /591093, in der Friedrich-Wagner-Buchhandlung, Ueckerstraße 79, Telefon /54626, sowie an der Abendkasse erhältlich , 19:00 Uhr, Bürgersaal Carmen Rohrbach: Unterwegs sein ist mein Leben Carmen Rohrbach ist die erfolgreichste Reiseschriftstellerin Deutschlands. Mit ihren persönlich geschriebenen Reiseberichten hat sie sich inzwischen eine große Fangemeinde erworben. Zu ihren fast ein Dutzend Büchern gehören ihre Jemenreise Im Reich der Königin von Saba oder der zweiteilige Bericht über ihre Wanderung entlang des Pilgerweges nach Santiago de Compostela Wandern auf dem Himmelspfad und Muscheln am Weg - aber auch die dramatische Erzählung ihrer Flucht aus der DDR durch die Ostsee Solange ich atme. Carmen Rohrbach steht für außergewöhnliche Begegnungen, ein Leben voller Abenteuer und pure Lesefreude. Die Einnahmen der Veranstaltung kommen der Stadtbibliothek zu Gute. Weitere Infos: Telefon /54626, Kulinarische Geschichten: Bevor es ab Mai in die Sommerpause geht, sind noch drei Veranstaltungen geplant. Passend zum Valentinstag am 11. Februar, zum Frauentag am 10. März und schließlich am 14. April. Los geht es jeweils um 19:00 Uhr mit einem zum Film passenden Buffet vom Restaurant La Piccola Eggesin. Anschließend dann der Film. Für das dazu gehörige Ambiente sorgt das Team der KulturWerkstatt. Anmeldungen sind notwendig und bis 48 Stunden vorher vorzunehmen. Mein Usedom - Uwe Kolbe liest in Ueckermünde Uwe Kolbe, einer der wichtigsten deutschsprachigen Gegenwartslyriker ist am Donnerstag, dem 21. Januar, um 19:30 Uhr zu Gast in der Friedrich-Wagner-Buchhandlung, um sein Buch Mein Usedom vorzustellen. Der im Hamburger Mare Verlag erschienene Prosatext ist eine poetische Liebeserklärung an das Meer, eine unerschrockene Auseinandersetzung mit der Geschichte Usedoms - und mit der eigenen Geschichte. Es ist eine Vernissage, die den Schriftsteller auf die Insel bringt. In der Betrachtung von Bildern kann er, wie in der Betrachtung des Meeres, seit jeher versinken. An diesem Abend auf Usedom jedoch spricht ihn ein Fremder an, der von seiner Beschäftigung mit der Sage vom versunkenen Vineta weiß und sich darüber lustig macht. Erinnerungen tauchen auf: das erste Gedicht, das der Schriftsteller als 14jähriger eines Nachts an der zugefrorenen Ostsee verfasste; das Ende der Kindheit; die Demnächst in der KulturWerkstatt Tanztee Die neuen Termine: 14. Februar, 13. März und 17. April, jeweils 15:00 bis 18:00 Uhr. Auch hier sind aus Platzgründen Voranmeldungen notwendig. Stunde der Unterhaltung Neue Veranstaltungsreihe, bei der es jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr ein abwechselndes Programm aus Kino, Musik- oder Tanzbeiträgen, Lesungen usw. gibt. Bei Kaffee und Kuchen soll das ein Treff für alle diejenigen werden, die den Foto: Gaby Gerster regelmäßige Wiederkehr nach Usedom, das von alters her mit Vineta verbunden ist. Was hat es auf sich mit dieser sagenhaften Stadt, die dem Schriftsteller als Bild des untergegangenen Landes erscheint, aus dem er stammt? Uwe Kolbe, geboren 1957 in Ostberlin, übersiedelte 1988 nach Hamburg, wo er heute, nach Jahren in Tübingen und Berlin, wieder lebt. Seit 2007 war er mehrfach als poet in residence" in den USA. Für seine Arbeit wurde er u.a. mit dem Stipendium der Villa Massimo, dem Hölderlin-Preis, dem Preis der Literaturhäuser und zuletzt 2012 mit dem Heinrich-Mann Preis und dem Lyrikpreis Meran ausgezeichnet. Zuletzt sind erschienen: Gegenreden (Gedichte, 2015) und Die Lüge (Roman, 2014). Im Sommer 2016 wird Uwe Kolbe Inselschreiber auf Sylt, daran anschließend folgt ein Schreibmonat in der französischen Hafenstadt Marseille. Karten in der Buchhandlung, per Telefon (039771/54626) und an der Abendkasse. Sonntagnachmittag gern in Gesellschaft verbringen möchten. Dazu sind keine Voranmeldungen notwendig. Termine: 31. Januar, 28. Februar, 20. März Karfreitag in der KulturWerkstatt Traditionell gibt es am 25. März einen Tag der offenen Tür des Vereins Kulturwerk Vorpommern. Zu sehen sind Aktivitäten der Jugendkunstschule bzw. des Kreativzentrums Eggesin und man kann sich vor Ort über das Programm der KulturWerkstatt informieren. Kartenbestellungen per Telefon: /29599 (AB) oder an kulturwerkstatt@kulturwerk-vorpommern.de

10 UECKERMÜNDER STADTREPORTER Nr. 01/16 Dance Masters! Best of Irish Dance! Irische Meistertänzer und Musiker präsentieren die Geschichte des faszinierenden Stepptanzes Irlands! DANCE MASTERS! erzählt die Geschichte des irischen Stepptanzes auf musikalische und tänzerische Weise. Eine berührende Liebesgeschichte zwischen Patrick und Kate führt die Zuschauer vom 18. Jahrhundert über verschiedene Epochen bis zur heutigen Zeit. Eine Auswahl der besten irischen Stepptänzer und Stepptänzerinnen zeigen in authentischen und farbenfrohen Kostümen die zahlreichen Facetten des irischen Stepptanzes. Ausgefeilte Choreografien und die perfekt ausgeführten clicks, deren Schnelligkeit kaum zu überbieten ist, faszinieren die Zuschauer immer wieder. Traditionelle irische Musik (live gesungen & gespielt) und stimmungsvolle Bilder der grünen Insel lassen die irische Lebensfreude auf das Publikum überspringen. In den letzten Jahren haben die DANCE MASTERS! in Deutschland bei weit mehr als 300 Shows zehntausende Besucher begeistert - und die Nachfrage nach dieser beeindruckenden Irish Dance-Show hält unvermindert an. Eine ausgezeichnet inszenierte Show, die traditionelle Elemente und Modern Entertainment perfekt verbindet und allabendlich wahre Begeisterungsstürme auslöst! Mit zusätzlicher Live-Übertragung der Tänzer auf großer Video-Leinwand! Tickets ab 34,90 Euro versandkostenfrei auf im Kulturamt der Stadt Torgelow, im Schmetterling Reisebüro in Pasewalk sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Region. Konzertreise in die Stettiner Philharmonie Nationale und internationale Dirigenten und Solisten begleitet von den Stettiner Philharmonikern A. Webern - Passecaglia op. 1 Beethoven - Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur Schumann - Sinfonie Nr. 4 d-moll op Samstag, , 20:00 Uhr, Stadthalle Torgelow Alle Hits in einer Show - das ist das Motto dieser zweieinhalbstündigen Gala voller Glanzpunkte. Die emotionale und abwechslungsreiche Reise in die große Welt der Musicals wird die Zuschauer begeistern. Wunderschöne und emotionale Balladen aus Evita oder Elisabeth wechseln sich ab mit fetzigen Hits aus Dirty Dancing, We Will Rock You oder Mamma Mia. Aktuelle Musicals wie Rocky oder Sister Act werden ebenso faszinieren wie die Klassiker aus Cats oder dem Phantom der Oper. Und natürlich dürfen die beiden Udos nicht fehlen: Ausschnitte aus Hinterm Horizont und Ich war noch niemals in New York sind auf vielfachen Wunsch der Besucher fester Bestandteil dieser hochkarätigen Gala. The World Of Musicals ist der perfekte Mix aus unvergesslichen Musicals. Das herausragende Ensemble mit internationaler Starbesetzung singt alle Songs live und verwandelt jede Halle in ein Musicaltheater. Tickets ab 29,90 Euro versandkostenfrei auf im Schmetterling Reisebüro Pasewalk, in Simones The world of Musicals! Reiseshop Strasburg sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Region. Sibelius - Sinfonie Finnlandia Gershwin - Klavierkonzert F-Dur Nielsen - Sinfonie Nr. 4 op Dvorak - Violinkonzert h-moll op. 104 Schostakowitsch - Fragmente zu Scherzan Chatschaturjan - Spartacus Buchung bitte möglichst acht Wochen vor dem Termin! Auskunft unter /22865 Freitag, , 20:00 Uhr, Max-Schmeling-Halle Strasburg

11 Nr. 01/ UECKERMÜNDER STADTREPORTER Übersicht über ausgewählte geplante Kulturveranstaltungen der umliegenden Gemeinden Datum/Zeit Veranstaltung/Veranstaltungsort Veranstalter/Tickets/Auskünfte Januar :30 Uhr Kabarett mit Martina Brandl Irgentwas mit Sex Ueckersaal Torgelow Stadt Torgelow / :30 Uhr Schottland, rauhe Schönheit am Rande Europas, Live- Multivisionsshow, Sandra Butscheike & Steffen Mender Stadtbibliothek Ueckermünde / Bürgersaal im Rathaus Ueckermünde :00 Uhr Immer wieder sonntags" Stefan Mross präsentiert Simone & Charly Brunner, Angela Wiedl AS Events Farsleben / Stadthalle Torgelow Traditionsfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Ueckermünde Freiwillige Feuerwehr Uede 16:00 Uhr Feuerwehrgerätehaus Ueckermünde :00 Uhr Konzert von Bel Canto: Der letzte Klingel Bürgersaal im Rathaus Ueckermünde Musikverein Bel Canto / :00 Uhr Rockkonzert: Maximilian Wilhelm Band KULTurSPEICHER Ueckermünde, Bergstraße Speicher e.v / ;00 Uhr Fasching mit dem Luckower Karnevalsverein KULTurSPEICHER Ueckermünde, Bergstraße (Einlass 19:00) Speicher e.v / :00 Uhr Dance Masters - Irish Dance Stadthalle Torgelow Reset Production Gera / Februar :00 Uhr Catfish Blues KULTurSPEICHER Ueckermünde, Bergstraße Speicher e.v / :00 Uhr Tidemore - zwei Akustikgitarren KULTurSPEICHER Ueckermünde, Bergstraße Speicher e.v / :00 Uhr Konzert mit Nik P. & Band - Löwenherz Stadthalle Torgelow Lehmann Crew Cottbus / :00 Uhr Ivan & the Kreml Krauts: Russenparty hinterm Deich Mühlengraben Bugewitz Kulturverein weitblick / Kabarett Herkuleskeule: Die Zukunft lügt vor uns Volksbühne Ueckermünde Film & Kino Ueckermünde GbR / :30 Uhr Kabarett mit Frank Fischer: Gewöhnlich sein kann jeder Ueckersaal Torgelow Stadt Torgelow / März :30 Uhr Vernissage: Bärbel Lenz, Trollenhagen (bis ) Villa an der Uecker Torgelow Kunstverein Torgelow / :00 Uhr Paul Millns - Blues n Soul-Poet KULTurSPEICHER Ueckermünde, Bergstraße Speicher e.v / :00 Uhr Riders Connection: Reggae, Soul & folky Blues Mühlengraben Bugewitz Kulturverein weitblick / :00 Uhr Carmen Rohrbach liest Unterwegs sein ist mein Leben Bürgersaal im Rathaus Ueckermünde Stadtbibliothek Ueckermünde / :00 Uhr Jan Hengmith - Flamencogitarrist KULTurSPEICHER Ueckermünde, Bergstraße Speicher e.v / :30 Uhr Auch Vegetarier verwelken, Kabarett mit Holger Paetz Ueckersaal Torgelow Stadt Torgelow / Musik zum Gründonnerstag Kirche zu Liepgarten Evang. Kirchengemeinde Uede / :00 Uhr Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Bellin Dorfanger Bellin Freiwillige Feuerwehr Bellin 0160 / ganztägig Osterfest Ukranenland Torgelow Ukranenland Torgelow / April :00 Uhr The Henry Girls: 14 Jahre weitblick, das Geburtstagskonzert mit Frauenpower aus Irlands Nordwesten Kulturverein weitblick / Mühlengraben Bugewitz Kabarett mit Ozan & Tunc: AB und Zuwanderer Stadt Torgelow 19:30 Uhr :00 Uhr Ueckersaal Torgelow Tino Eisbrenner & Heiner Frauendorf: Eisbrenners Wahlverwandschaften St. Petri Mönkebude / Kulturverein weitblick / :30 Uhr Vernissage: Reinhard Graefe, Neubrandenburg (bis ) Villa an der Uecker Torgelow Kunstverein Torgelow / Mai Maifeier Maiverein Torgelow e.v. 10:00 Uhr Ueckerpassage Torgelow :30 Uhr Die Legende ROY BLACK - Kay Dörfel singt alle Hits live Oase Haus an der Schleuse Torgelow Haus an der Schleuse Torgelow / :00 Uhr 16. Brückenfest Ueckerpassage Torgelow Stadt Torgelow / ganztägig Ritterfest im Castrum Castrum Turglowe Torgelow Ukranenland Torgelow / :00 Uhr 14. Ferdinandshofer Freiluftnacht Festplatz Ferdinandshof A. Mengel Ferdinandshof / :30 Uhr Kabarett mit Andrea Kulka und Herrn Lehmann: Wie halte ich mir einen Mann Ueckersaal Torgelow Stadt Torgelow / Für die Richtigkeit und Aktualisierung der Angaben sind ausschließlich die Veranstalter verantwortlich!

12 UECKERMÜNDER STADTREPORTER Nr. 01/ Kalenderwoche :30 Uhr Tischfußball: Wer ist der Beste? :30 Uhr Koch- und Backkreis: Hamburger selbst gemacht :30 Uhr Dart ab 14:30 Uhr FRAUENTREFF :30 Uhr Familienbasteln: Arbeiten mit Moosgummi 04. Kalenderwoche :30 Uhr KREATIVWERKSTATT: Porzellanmalerei :30 Uhr Rommee :30 Uhr Koch- und Backkreis: Wir backen Muffins :30 Uhr Eye-Toy-Spiele ab 14:30 Uhr FRAUENTREFF :30 Uhr Familienbasteln: Sandbilder malen 05. Kalenderwoche :30 Uhr Töpfern für Kinder: Spielerisches Arbeiten mit Ton :30 Uhr PS 4-Turnier :30 Uhr Koch- und Backkreis: Nudeln mit Tomatensoße :30 Uhr Dartturnier um den Wanderpokal des FZ ab 14:30 Uhr FRAUENTREFF :30 Uhr Familienbasteln: Wir bemalen Trinkgläser 06. Kalenderwoche :30 Uhr KREATIVWERKSTATT: Drucken auf Textilien :30 Uhr Block- und Bleistiftspiele :30 Uhr Koch- und Backkreis: Papageienkuchen :30 Uhr Billard ab 14:30 Uhr FRAUENTREFF :30 Uhr Familienbasteln: Seidenmalerei 07. Kalenderwoche :30 Uhr Töpfern für Kinder: Spielerisches Arbeiten mit Ton :30 Uhr Alte und neue Tischspiele :30 Uhr Koch- und Backkreis: Pommes rot-weiß :30 Uhr Tischfußball ab 14:30 Uhr FRAUENTREFF :30 Uhr Familienbasteln: Holzbrennarbeiten 08. Kalenderwoche :30 Uhr KREATIVWERKSTATT: Fadentiere Montag bis Samstag offener Jugendtreff Töpfern De Pötter s alle 14 Tage dienstags, 14:00 Uhr /09.02./ Klöppeln alle 14 Tage mittwochs, 14:00 Uhr /03.02./ Kraftsport dienstags/donnerstags, 17:30 Uhr /21.01./ /02.02./ /11.02./ /23.02./ Zumba für Erwachsene Gruppe 1 dienstags/donnerstags, 19:00 Uhr /21.01./ /02.02./ /11.02./ /23.02./ (Bei Interesse, bitte vorher anrufen) Näh- und Nadelzauber jeden 2. Montag ab 15:00 Uhr / Senioren-PC-Club jeden Dienstag ab 10:00 Uhr

13 Nr. 01/ UECKERMÜNDER STADTREPORTER Ueckermünde-West Chausseestraße 25, Ueckermünde, Telefon / club-ueckermuende@volkssolidaritaet.de montags dienstags mittwochs 10:30 Uhr Sturzprävention 11:00 Uhr Deutschkurs für Asylsuchende und Migranten 13:00 Uhr Begegnungsstätte/Treff für psychisch kranke Menschen 15:00 Uhr Kinderclub 13:00 Uhr Rommee 14:00 Uhr Teens Club 09:00 Uhr Deutschkurs für Asylsuchende und Migranten 13:00 Uhr Begegnungsstätte/Treff für psychisch kranke Menschen donnerstags 10:00 Uhr Deutschkurs für Asylsuchende und Migranten freitags Offener Treff für Jung und Alt 13:00 Uhr Begegnungsstätte/Treff für psychisch kranke Menschen 13:30 Uhr Bücherbande (Regionale Schule) :30 Uhr Senioren-Frühstück in geselliger Runde FZ Ueckermünde West Ständige Angebote: Computer/Internet für jedermann Hilfe bei Bewerbungen und Hausaufgaben Dart Tischfußball/Torwandschießen Indoor Basketball Xbox, Wii, Playstation 2 Bücherecke für Jung und Alt Öffnungszeiten: Montag 10:00-17:00 Uhr Freitag 08:30-16:00 Uhr Di - Do 09:00-18:00 Uhr Ein gesundes und glückliches 2016 wünchen die Tagesmamas Traditionsfeuer bei der Feuerwehr Am Samstag, dem 23. Januar, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Ueckermünde wieder das beliebte Traditionsfeuer. Treffpunkt ist um 16:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Von dort aus wird sich gegen 16:30 Uhr ein Fackelumzug in Bewegung setzen. Danach entzünden die Kameraden das Traditionsfeuer. Für Musik und einen kleinen Imbiss ist selbstverständlich gesorgt. Gern können Sie den Kameraden auch wieder Ihre Weihnachtsbäume überlassen, damit es ein möglichst großes tolles Feuer geben kann. Die Ueckermünder Feuerwehrleute freuen sich auf viele Gäste und einige interessante Gespräche. Seit einigen Monaten haben wir Tagesmuttis die Möglichkeit, uns regelmäßig mit unseren Tageskindern in den Räumlichkeiten der Volkssolidarität zu treffen. Diese Vormittage begeistern unsere Krümel, wir spielen, singen und lachen gemeinsam. Wir nutzen die Zeit, um uns auszutauschen und gemeinsam Feste zu feiern. So auch an einem Dienstag im Dezember. Mit einer kleinen Weihnachtsfeier haben wir gemeinsam Kinderaugen zum Leuchten gebracht. Als der Weihnachtsmann den Raum betrat war es ganz still, schnell kletterten die Kleinen auf den sicheren Schoß ihrer Tagesmama. Ganz Mutige sangen Lieder und trugen Gedichte vor, es war ein sehr schöner Tag und ein Dank von uns, an Eltern und Kinder für das entgegengebrachte Vertrauen jeden Morgen, wenn die Kinder mit einem Lächeln in die Tagespflege gelaufen kommen und die Eltern beruhigt zur Arbeit fahren. Vielen Dank sagen Eure Tagesmamas! Kinder aufgepasst! Montag in unserer Kreativwerkstatt: Am verwandelt sich unser Bastelraum wieder in eine Porzellanmalerei und am in eine Textildruckwerkstatt. Freitags Familienbasteln! Bitte folgende Termine vormerken: Arbeiten mit Moosgummi, Sandbilder malen, Seidenmalerei, Holzbrennarbeiten. Beginn 15:30 Uhr. Nicht vergessen! Am Dienstag, dem , startet um 15:30 Uhr unser Jugend-Dartturnier um den Wabderpokal des FZ. FZ am Haffring 20 Telefon / Mach mit bei der Jugendfeuerwehr! freitags von 16:00 bis 17:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus Ueckermünde

14 UECKERMÜNDER STADTREPORTER Nr. 01/16 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten Zu allen Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen sind Sie sehr herzlich eingeladen! Besonderes Gesucht: Fotos von der Marienkirche 2016 wird die Marienkirche in Ueckermünde 250 Jahre alt. Dafür werden von der Marienkirche Fotografien, Bilder oder anderes für einen vielfältigen Rückblick gesucht. Es können Innen- und Außenaufnahmen sein, von Gottesdiensten oder Taufen, Konfirmationen, Trauungen. Gottesdienste Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst, Kreuzkirche Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst, Kreuzkirche 15:00 Uhr Gottesdienst, Kirche in Liepgarten Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst, Gemeinderaum, Schulstr. 21 Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst, Kreuzkirche Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst, Kreuzkirche Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst, Kreuzkirche 15:00 Uhr Gottesdienst, Kirche in Liepgarten Gottesdienst im Seniorenzentrum (Am Tierpark 6), donnerstags, 10:00 Uhr, großer Tagesraum neben dem Eingang Musikalisches Flötengruppe für Kinder I donnerstags, 15:30 Uhr, Pfarrhaus, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Flötengruppe für Kinder II donnerstags, 14:45 Uhr, Pfarrhaus, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Flötengruppe für Erwachsene donnerstags, 16:45 Uhr, Pfarrhaus, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Kirchenchor dienstags, 19:00 Uhr, Kreuzkirche, Leitung: A. Schulz Thematisches Kindertag Sonnabend, , 10:00-14:00 Uhr, Kreuzkirche Sonnabend, , 10:00-14:00 Uhr, Kreuzkirche Junge Gemeinde mittwochs, 18:00 Uhr, Kreuzkirche Frauenfrühstück Mittwoch, , 09:00 Uhr, Kreuzkirche Bibelgesprächskreis einmal im Monat Dienstag 14:30 Uhr, Kreuzkirche, bitte bei Interesse im Pfarramt über den Termin informieren. Senioren- und Körperbehindertennachmittag Mittwoch, , 14:30 Uhr, Kreuzkirche Gemeindekirchgeld Der in der Höhe selbst festzulegende Beitrag kann auf das Konto der Evangelischen Kirchengemeinde Ueckermünde überwiesen werden: Ktnr , bei der Sparkasse Uecker-Randow, BLZ (BIC: NOLADE21PSW, IBAN: DE ), Zweck: Gemeindekirchgeld. Das Gemeindekirchgeld kann auch bar im Gemeindebüro, Schulstr. 21, bezahlt werden. Vielen Dank allen, die so zur Erhaltung der Gemeindearbeit beitragen! Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus! Die Mitarbeiter der Kirchengemeinde erreichen Sie wie folgt: Pfarrerin S. Leder/Pfarrer St. Leder: Belliner Straße 38 Telefon: / ueckermuende@pek.de Kirchenmusikerin A. Schulz: zu den Bürozeiten Telefon: / ueckermuende-kimu@pek.de Das Gemeindebüro in der Schulstraße 21 ist geöffnet: Montag - Donnerstag 08:00-12:00 Uhr Dienstag 14:00 bis 17:00 Uhr Telefon: /23267, Fax: ueckermuende.html Gespräch mit dem Bürgermeister Der BRH-Ortsverband Ueckermünde lädt für Donnerstag, den 21. Januar, zu einer Gesprächsrunde mit dem Ueckermünder Bürgermeister ein. Dabei geht es um die bisherige Entwicklung unserer Stadt und Vorhaben in nächster Zeit. Treff ist um 14:30 Uhr im VS-Familienzentrum West. Der Vorstand Weitere Kirchengemeinden Römisch-Katholische Pfarrei MARIÄ HIMMELFAHRT Hoppenwalde - Torgelow - Ueckermünde - Blumenthal Gottesdienstordnung ( ) Feier der Heiligen Messe: Ueckermünde: samstags 17:00 Uhr, dienstags 09:30 Uhr Torgelow: sonntags 08:30 Uhr, freitags 08:30 Uhr Hoppenwalde: sonntags 10:30 Uhr, mittwochs 09:00 Uhr, donnerstags 18:00 Uhr Abweichend davon finden am Mittwoch, dem , und Donnerstag, dem , keine Gottesdienste statt, und am Dienstag, dem , findet die Hl. Messe um 18:00 Uhr in Hoppenwalde statt! Gottesdienstorte: Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Ueckermünder Straße, Hoppenwalde Kirche Herz Jesu Espelkamper Straße 11c, Torgelow Kirche St. Otto Kamigstraße 6, Ueckermünde Kirche St. Stephanus Blumenthal Kontakt: Pfarrer Blattner Telefon /490033, Gemeindereferentin Frau Protzky Telefon 0151/ Gemeindeassistentin Frau von Brechan Telefon 0171/ Pfarrbüro Ueckermünder Str. 16, Hoppenwalde, Telefon /20349, Fax hoppenwalde@gmx.de Neuapostolische Kirchengemeinde Die Neuapostolische Kirche in Ueckermünde, Chausseestraße 10, lädt jeden Sonntag um 09:30 Uhr und jeden Mittwoch um 19:30 Uhr zum Gottesdienst ein. Gäste sind herzlich willkommen.

15 Nr. 01/ UECKERMÜNDER STADTREPORTER Mutprobe für erwachsene Seesportler Wer traut sich, und wer passt in ein Kinderboot von 2,30 Meter Länge und segelt dann bei Windstärke 5 bis 7 auf der Uecker? Immerhin neun Seesportler und Gäste des SSC Ueckermünde wollten diese Mutprobe bestehen. Die Boote vom Typ Optimist wurden von der Trainingsgruppe des Vereins vorbereitet und zu Wasser gelassen. Des Weiteren wurden die Anmeldung und das Wiegen der Teilnehmer von den Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Alle Leichtgewichte unter 80 kg mussten ein oder zwei Sandsäcke mit ins Boot nehmen und damit den Kurs absegeln. Hierbei war es dann ganz besonders wichtig, Der FSV Einheit 1949" Ueckermünde hatte sich im letzten Jahr zum Bau eines Kunstrasenplatzes bekannt. Nachdem alle Unterlagen erstellt wurden, ergaben die Prüfungen durch den Kreissportbund und durch den Landesfußballverband jeweils Platz 1 auf der Liste der notwendigsten Baumaßnahmen. Deshalb beschloss auch der Landessportbund einstimmig 2016 die Fördermittel für diese Maßnahme, die als wichtigste in ganz Mecklenburg-Vorpommern bei den sogenannten ELER-Mitteln eingestuft wurde, bereitzustellen. Trotzdem steht für den Verein die Aufgabe, sich mit Euro Eigenmitteln an diesem Projekt zu beteiligen. Da das nicht im Alleingang passieren kann, hat sich der Verein nach Partnern umgeschaut und im Ueckermünder Gewerbeverein offene Ohren gefunden. Auf der Mitgliederversammlung im Oktober des letzten Jahres wurde die Unterstützung für dieses Projekt einstimmig beschlossen. Als erste Maßnahme konnten die Fußballverantwortlichen den Weihnachtsmarkt als Plattform für die Initiative der visuellen Vermarktung des neuen Kunstrasenplatzes nutzen. So konnte den Bürgern und den Besuchern unserer Stadt am 4. Adventwochenende das Projekt das Körpergewicht in den harten Windböen richtig zu platzieren, um nicht zu kentern. Das ist allen Teilnehmern ausnahmslos gelungen. Aber am schnellsten segelte an diesem Tag Undine Schäffner vom SSC Ueckermünde gefolgt von Christian Möws vom SSC Vogelsang und den 3. Rang belegte Bastian Kirchhof vom SSC Ueckermünde. Danach konnten sich Jung und Alt bei der gemeinsamen Weihnachtsfeier wieder aufwärmen und so den Tag gemütlich ausklingen lassen. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an alle Helfer, die sich um das leibliche Wohl beim Grillen und Backen gekümmert haben. S. Schäffner Fußballer danken dem Gewerbeverein erklärt und die Bereitschaft zu einer Parzellenpatenschaft erzeugt werden. Das Ergebnis hat alle freudig überrascht. Nicht nur dass 1/6 der ca m² finanziert wurden, sondern mit wie viel Zustimmung es angenommen wurde, war für den Verein Bestätigung und Mutmacher zugleich. Unter der Devise: Wir bauen für uns - jede Spende zählt!" ist dieses Projekt jetzt nicht nur Anliegen des FSV, sondern wird auch von vielen Bürgern der Stadt getragen. Der Verein bedankt sich recht herzlich beim Ueckermünder Gewerbeverein, Langercup der Judoka (CS) Eigentlich sind ja die Eckpunkte des Judosports bekannt. Als aktiver Sportler kann ich auf der Matte um den Sieg kämpfen und in verschiedenen Prüfungen die entsprechende Gürtelfarbe erwerben. Eine dritte Form hat UJC- Trainer Henry Menge geschaffen. Unter dem Motto Wiederholung ist die Mutter der Weisheit schuf er ein altersgerechtes Programm für die jungen Nachwuchskämpfer von sechs bis 16 Jahre. Damit können im Training einzelne Teile sofort abrufbar genutzt werden. Dieses Programm ist unter den UJC-Kämpfern vergleichbar und so wurde der 3. Erlebnisbäckerei Langercup als Vergleichswettkampf gestaltet. Vier Matten-Anlagen für die einzelnen Altersklassen und vier Bewertungsteams, die nur aus erfahrenen Sportlern mit schwarzem Gürtel bestanden, verdeutlichten den 30 Teilnehmern den Stellenwert des Langercups. Dabei ging es jedoch nicht darum besser als der Vereinskamerad zu sein, denn die Wertungsrichter ermittelten Prädikate. Viele gute Leistungen bekamen den Beifall der zahlreich anwesenden Eltern und Großeltern. Mit dem Prädikat Ausgezeichnet" wurden Josua Nikolaus, Jannik Rhein, Emily Wittenburg, Celina Kuhlmann, Amelie Kebschull und Angelina Langer bewertet. Und ein tolles Kuchenangebot der Eltern machte den Nachmittag richtig rund. speziell in Person des Vorsitzenden Bernfried Winkler, dafür, dass der Weihnachtsmarkt als Auftaktveranstaltung genutzt werden konnte. Auch die Stadtwette, die doch Einiges abverlangte, wurde ja speziell auf den Kunstrasenplatz ausgerichtet. Auch hier Dank an alle Spender. Jetzt wird neben der Vermarktung online auf der Internetseite heit-ueckermuende.de auch das nächste Hallenturnier des Nachwuchses am 30. Januar in der Gymnasiumhalle genutzt, um weitere Parzellenpatenschaften abzuschließen. P. Ruhnau

16 UECKERMÜNDER STADTREPORTER Nr. 01/16 UTV-Vereinsball (RR) Wie seit 1990 endete auch das Turn- und Sportjahr 2015 mit dem Vereinsball im UTV von In den Gesprächen kam bei allen Teilnehmern der Stolz auf ihren Verein zum Ausdruck. Sie werden immer wieder bereit sein, wenn der Verein sie ruft. Auch am 04. Dezember wurden wieder drei Vereinsmitglieder mit der Verdienstmedaille für steten Fleiß ausgezeichnet. Die Medaille erhielten (Foto von links): Hildegard Konkalec, Renate Blask und Angelika Post. Turnfreund Jürgen spielte auf seiner Klarinette (kleines Foto) und Silke bedankte sich bei den Teilnehmern für ihre Treue und Einsatzbereitschaft mit einer Solodarbietung. Langsam und schweigsam sind die Pommern, aber zäh und fest, wenn sie einmal ihre Liebe erklärt haben. Und diese haben sie der Deutschen Turnerschaft erklärt. Darum wird der Turngedanke in Pommern stets hochgehalten werden" Turnerriege am Der Ueckermünder Stadtreporter berichtet aus dem Leben der Vereine unserer Stadt: Ueckermünder Turnverein von 1861 e.v. In ebendieser Gewissheit leitete Prof. Dr. Hugo Rühl ( ) in Stettin den ersten Turnverein (1848 gegründet) 48 Jahre lang. Darüber hinaus hat sich Hugo Rühl große Verdienste beim Aufbau der Deutschen Turnerschaft erworben, der er gemeinsam mit Ferdinand Goetz vorstand. Erste Anfänge des pommerschen Vereinsturnens gehen bereits in das Jahr 1846 zurück. Auch um diese Zeit etwa begann man in Ueckermünde in lockerer Form mit dem Vereinsturnen. Erste Nachweise über eine Turnbegegnung in Eberswalde gibt es aus dem Jahr Hilfe und Unterstützung erhielten die Ueckermünder damals immer wieder vom Stettiner Turnverein. Mit dem Ziel, endlich eine feste Organisationsform für den Turnsport im Ueckermünde zu finden, erfolgte nach dem Leitbild von Friedrich Ludwig Jahn am 02. September 1861 die Gründung des Turnvereins - Jahn - Ueckermünde, der organisatorisch zum Turnkreis IIIa Pommern zählte. Für Ueckermünde kann diese Gründung im Rückblick als Glücksfall bezeichnet werden. Das geistig-kulturelle und sportlich-turnerische Leben der damals Einwohner bekam einen deutlichen Aufschwung. Nicht mehr nur für einige wenige wurde Neues geboten. Jeder, der wollte, konnte am turnerischen Leben teilhaben. Der Turnverein richtete für seine Mitglieder zusätzlich eine Sonntagsschule ein (Deutsch, Rechnen, Geographie und Naturkunde wurde unterrichtet). Diese Aktivitäten des Turnvereins wurden schon damals von der Stadtverwaltung/der Stadtvertretung unterstützt. Sowohl Klassenzimmer als auch Heizmaterial wurden unentgeltlich dafür zur Verfügung gestellt. Da es noch keine Freiwillige Feuerwehr gab, bildete der Turnverein wiederum aus seinen Reihen Kräfte für einen freiwilligen Feuerwehrdienst aus. Auch dies erfolgte im gegenseitigen Interesse von Stadt und Verein (sowohl aus turnerischem Interesse am Gemeindeleben als auch als Dienst der Nächstenliebe). Für alle Seiten wohl der Höhepunkt sowohl im Schul- als auch Vereinssport war zweifellos der Bau einer Turnhalle 1908/1909 in der heutigen Goethestraße, wodurch sich die materiellen Bedingungen spürbar verbesserten. Ansichtskarte Gauturnfest im Juli 1913 Viele turnerische Begegnungen oder Ausflüge bereicherten das damalige Turnerleben. Immerhin drei Gauturnfeste (1891, 1906, 1913) wurden in Regie des Turnvereins in Ueckermünde ausgerichtet. Sie waren immer auch Volksfeste. In den 1920er Jahren waren Ueckermünder Turnsportler bei Wettkämpfen (damals gehörten auch leichtathletische Disziplinen dazu), bei Wanderungen, bei Deutschen Turnfesten (Köln, Nürnberg, Breslau) sowie bei Begegnungen mit befreundeten Vereinen aktiv und erfolgreich. In der Heimatstadt Ueckermünde wurden zudem Turnvorführungen und Theateraufführungen veranstaltet. Alle Aktivitäten in den Gründer- und Anfangsjahren des UTV sind untrennbar verbunden mit Persönlichkeiten wie Buchhändler Gollin, Kaufmann Pletz, Dr. Kuttner, Pharmazeut Steinemann, Goldarbeiter Marini und Lehrer Berkholz. Fortsetzung folgt.

17 Nr. 01/ UECKERMÜNDER STADTREPORTER Am 13. Dezember folgte das Basketballteam vom SV Einheit der Einladung der BG 94 Schwedt zu einem Freundschaftsspiel in die Stadt an der Oder. Die Trainer der BG 94 Thomas Förstenberg und Thomas Helpap hießen die Ueckermünder herzlich willkommen und freuten sich auf die bevorstehenden Wettkämpfe mit dem Verein vom Haff. Die Kids konnten Stadtbibliothek ueckermünde - UeckerstraSSe 96 Öffnungszeiten: Dienstag 09:00-12:00 und 13:00-19:00 Uhr Mittwoch 09:00-12:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 und 13:00-18:00 Uhr Telefon: Sie wollen die Ausleihe eines Buches verlängern? Einfach eine an stadtbibliothek@ueckermuende.de Kinderbibliothek Haff-grundschule Öffnungszeiten: Montag 09:00-12:00 Uhr 13:00-16:00 Uhr In den Winterferien am 01. und am 08. Februar haben wir für Leseratten geschlossen! bibliothek.html Freundschaftsspiel in Schwedt in den Spielen verschiedener Altersgruppen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und ihre Kräfte messen. Dabei stand der Februar am ab 14:30 Uhr (PommernMühle oder Haffhus) Kegelnachmittag am ab 15:00 Uhr (KULTurSPEICHER) Vortrag über frühere Veranstaltungen des Heimatbundes März am ab 15:00 Uhr (VS-Club) Kaffeetafel zum Frauentag April am ab 08:00 Uhr Besichtigung Burg Stargard (historische Anlagen) und Stadtzentrum Neubrandenburg Mai am 10./ ab 07:00 Uhr Zweitagesfahrt nach Wismar mit Stadtbesichtigung und Hafenfahrt, Übernachtung im Neptunhotel Warnemünde und Besichtigung der Innenstadt Rostock Juni am ab 08:00 Uhr Besuch in Carwitz (Falladahaus) und Feldberg am ab 18:00 Uhr (Strandhalle) Sommerfest 25 Jahre Tourismus Spaß im Vordergrund. Für diesen gelungenen Tag Danke an die BG 94 Schwedt und all die fleißigen Helfer. Veranstaltungsplan 2016 Juli am ab 07:30 Uhr Besuch des Gartens Marihn, der Burg Penzlin und des Schliemannmuseums in Ankershagen August 19. bis Dreitagesfahrt nach Lübeck, Hamburg (mit zwei Übernachtungen) und zum Alten Land (Obsthof in York) nach Wetterlage im August Floßfahrt mit Grillabend September am ab 07:00 Uhr Besichtigung Schloss Charlottenburg und große Schifffahrt durch Berlin Oktober ab 07:00 Uhr Schlösserfahrt nach Potsdam vom Schiff erklärt November am ab 15:00 Uhr (KULTurSPEICHER) Mitgliederversammlung Dezember am ab 15:00 Uhr (VS-Club) Weihnachtsfeier - Änderungen vorbehalten - (JA) auch der Tourismusverein Stettiner Haff e.v. hatte am 13. Dezember 2015 wie viele andere Vereine der Region 25jähriges Jubiläum. Rückblick wird auf der Mitgliederversammlung des Vereins am 20. April im KULTurSPEICHER gehalten. Durch Mitglieder und Partner des Vereins wurde der Tourismus in unserer Region Stettiner Haff/Ueckermünde ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Viele Werbemaßnahmen des Vereins in Zusammenarbeit touristischer Leistungsanbieter und Netzwerkpartner trugen dazu bei, den Bekanntheitsgrad der Region zu verbessern. Die positiven Ergebnisse spiegeln sich in der steten Erhöhung der Übernachtungszahlen wider. Die Region ist erblüht, Arbeitsplätze wurden gehalten und geschaffen. Die Urlaubsregion Stettiner Haff ist eine wichtige Größe auf dem vorpommerschen Festland geworden. Informationen in den digitalen Medien des Vereins unter cebook.de/ueckermuende, book.com/stettinerhaff, stettinerhaff, haff.

18 UECKERMÜNDER STADTREPORTER Nr. 01/16 Tierpark-News Raubtier-Tage im Januar/Februar! Am 23. Januar und am 06. Februar sind alle Raubtierfreunde in den Tierpark eingeladen, um eine räuberische Seite unserer tierischen Bewohner zu erleben. Bei einer Sonderführung statten Sie dem Fischotterjungtier einen Besuch ab, erleben eine Schaufütterung bei den Dingos, Löwen und Erdmännchen, lernen den kleinen Hund (Wüstenfuchs) kennen und mit Hilfe der Präparate von Krallen und Schnurrbarthaaren der Löwen und Schädelpräparat und Fußabdruck der Wölfe vergleichen Sie die Hundeartigen mit den Katzenartigen. Besonderer Hinweis: Besucher mit Hund können jetzt zum Wolfsgehege (wichtig: nicht durchs Gehege mit Damwild - bitte das Personal fragen!) Danach können sich die Besucher beim Lagerfeuer, Knüppelkuchen, Grill und Glühwein aufwärmen. Die Schaufütterung bei den Löwen findet um 14:00 Uhr statt, bei den Erdmännchen um 14:30 Uhr. Das Sonderprogramm mit der Sonderführung, Schaufütterung bei den Dingos und Lagerfeuer beginnt um 15:30 Uhr. Der Unkostenbeitrag (ab 15:00 Uhr) beträgt 6 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder bis 15 Jahre. Das Tierpark-Team bittet um vorherige Anmeldung per Telefon (039771/54940) oder an kontakt@tierpark-uecker muende.de. Nachwuchs! Sowohl die Kamerunschafe als auch die Lamafamilie haben neue Familienmitglieder bekommen. Vor etwa einem Monat kamen die Kamerunschafzwillinge Susi und Strolch zur Welt. Undine, das Lamakind vom letzten Jahr hat nun einen Bruder, Kuzco. Die glücklichen Familien können Sie jeden Tag zwischen 10:00 und 15:00 Uhr besuchen. Jahreskartenaktion verlängert bis zum 29. Februar! Alle, die es vor Weihnachten noch nicht geschafft haben, die Tierpark-Jahreskarte für 2016 zu erwerben, können dies noch bis Ende Februar an der Tierparkkasse tun oder im Internet unter www. tierpark-ueckermuende.de bestellen! Sie können auch gern eine schreiben oder anrufen. Sichern Sie sich 363 Tage tierischen Spaß mit den tierischen Bewohnern des Tierparks Ueckermünde! Jahreskarten zum Aktionspreis: Erwachsene 25 Euro, Kinder (3 bis 15 Jahre) 15 Euro, Schüler, Senioren ab 60 Jahre, Kuzco und Mutter Fluffy Schwerbehinderte, Studenten 20 Euro, Hund 15 Euro. Rabattaktion im Januar/Februar! Alle Tierparkbesucher bekommen 1 Euro Rabatt auf den regulären Eintrittspreis. Rabatte sind nicht kombinierbar, deswegen sind die Familienkarten von dieser Rabattaktion ausgeschlossen. Ferienprogramm mit der Zooschule für Kinder von 6 bis 12 Jahren! Tierparkdetektive erforschen, warum die Tiere im Winter nicht frieren. Kommt am Mittwoch in den Winterferien (03. und 10. Februar) in den Tierpark, dann zieht der Löwe seine Pudelmütze auf! Treff ist um 10:00 Uhr im Eingangsgebäude. Kosten: 10 Euro/Kind (inkl. Mittagessen). Das Tierpark-Team bittet um vorherige Anmeldung: Telefon 0151/ , E- Mail zooschule@tierpark-ueckermuen de.de. Fotowettbewerb bis Ende Januar! Noch bis Ende Januar warten wir auf Eure Schnappschüsse von unseren tierischen Bewohner. Auf Gewinner warten tolle Preise! Weitere Veranstaltungen 2016 Essen mit Freunden Angelika Syring und der KULTurSPEI- CHER laden zu einem genussvollen Abend in die rustikalen, natürlichgemütlichen Räume des Speichers ein. Unter dem Motto Essen mit Freunden erwartet Sie am Freitag, den dem 22. Januar, ab 18:00 Uhr ein 4-Gänge- Neujahrs-Menü aus der vegetarisch, veganen, makrobiotischen Küche. Es erwartet Sie eine umfangreiche Komposition aus Farben, Konsistenzen, Temperaturen und Geschmäckern. Vor allem wird es ein Erlebnis für alle Sinne werden. Die Basis der Gaumenfreuden bildet eine Vielfalt an regionalen Produkten. Hautnah wird auf dem Holzofen das Essen für Sie angerichtet. Es kocht und verwöhnt Sie Angelika Syring. Seit elf Jahren kocht sie makrobiotisch und veranstaltet Kochkurse. Das Ganze wird Ihnen für einen Unkostenbeitrag von 21 Euro geboten. Es wird um vorherige Anmeldung per Telefon /26726 oder an angelika syring@aol.com gebeten. In Ergänzung dazu gibt es am 12. Februar einen makrobiotischen Kochkurs. Kurs Training der Selbstheilungsfähigkeit" , 18:00 Uhr Einführungsvortrag , 18:00 Uhr Beginn des Kurses 27./ ganztägig Ostern im Tierpark - buntes Familienprogramm mit zahlreichen Schaufütterungen ganztägig Maifeiertag - buntes Familienprogramm mit zahlreichen Schaufütterungen ganztägig Himmelfahrt - buntes Familienprogramm mit zahlreichen Schaufütterungen ganztägig Muttertag - buntes Familienprogramm mit zahlreichen Schaufütterungen ganztägig zahlreiche Schaufütterungen 15./ ganztägig Pfingsten im Tierpark - buntes Familienprogramm mit zahlreichen Schaufütterungen ganztägig Kindertag - buntes Familienprogramm mit zahlreichen Schaufütterungen Zuckertütenfest im Tierpark Mühlenfest im Tierpark Hirschbrunft im Tierpark Halloween im Tierpark Nikolaus im Tierpark Änderungen vorbehalten! Tierpark Ueckermünde täglich 10:00 bis 15:00 Uhr Weitere Infos und Veranstaltungshinweise unter und tierpark.ueckermuende. Bei Streitigkeiten privatrechtlicher Art können Sie sich hier informieren oder die Durchführung eines Schlichtungsverfahrens beantragen. Sie erreichen die Schiedsperson wie folgt: Manfred Tamme (Vorsitzender) Telefon / Mobil: 0174/ manfred.tamme@vodafone.de

19 Nr. 01/ UECKERMÜNDER STADTREPORTER Klassentreffen nach 40 Jahren: Suche nach Mitschülern! Auch nach 40 Jahren Schulschluss kommt die Klasse 10a pünktlich zum Unterricht" in die ehemalige Goetheschule. Der Einschulungsjahrgang von 1965 muss doch recht positive Erinnerungen an die gemeinsame Schulzeit in sich tragen, denn nach 10, 20 und jetzt 40 Jahren wurde ein Klassentreffen organisiert und immerhin 18 ehemalige Schüler, Klassenlehrer Herr Vorwerk und Frau Schäffner vom Elternaktiv trafen sich auf dem Ueckermünder Marktplatz. Da es ja vermutlich die einzige Klasse zu diesem Zeitpunkt auf dem Markt war, konnten sich die Ehemaligen eigentlich gegenseitig gut erkennen, auch wenn bei einigen das Haar weniger und grauer geworden ist. Aber ein Paar konnten alle nicht zuordnen, außer Angelika, sie hat für eine große Überraschung an diesem Tag gesorgt, denn sie hatte es geschafft, den zweiten Klassenlehrer Herrn Vorwerk mit Ehefrau zu diesem Treffen einzuladen. Nur einige Wenige waren eingeweiht und so war die Überraschung und Freude bei allen riesig. Nach der ersten Wiedersehensfreude stand dann eine Schulbesichtigung auf dem Plan, also pünktlich sein, sonst kommt keiner ins Schulhaus, denn die Türen zum Schulhof werden bei Unterrichtsbeginn abgeschlossen. Jedenfalls war das vor 40 Jahren so an der Goetheschule in Ueckermünde. Es war wie zur Einschulung als man den ersten Klassenraum betrat, keiner wusste so richtig wohin, bis dann jeder versuchte, seinen ehemaligen Sitzplatz zu finden. Jetzt kamen doch bei vielen die Erinnerungen an die gemeinsame schöne Zeit an dieser Schule. Auch nach über 40 Jahren konnten die Schüler z.b. noch Dinge im Physikraum entdecken, die sie auch für ihre wegweisenden" Experimente benutzt hatten. Das soll nicht bedeuten, dass die Schule auf dem Stand von damals geblieben ist, im Gegenteil, sie ist bereit für die nächsten Weihnachten in der Sozialstation Torgelow 50 Jahre. Für diesen Weg wurde dann dem Förderverein der Schule eine kleine Spende übergeben. Auf dem Weg zur kleinen Wiedersehensfeier wurde noch eine Stadtbesichtigung eingeschoben, denn es gab doch viel Neues zu entdecken. Bei der Feier wurden dann alte Erinnerungen und Fotos ausgetauscht und so verging die Zeit wie im Fluge bis morgens um 05:00 Uhr. Auch die Grobplanung eines weiteren Treffen in vielleicht fünf Jahren wurde eifrig besprochen, doch dabei wurde allen auch klar, dass sie viele ehemalige Schulkameraden bisher nicht gefunden haben. Vielleicht gibt es ja Hilfe von Verwandten und Bekannten, die diese Zeilen lesen. Die 10a von damals sucht: Hartmut Reimann, Detlef Mahnke, Monika Winke/ Braun, Ralf Mülling, Detlef Schultz, Roland Stange, Ronald Spielvogel, Peter Ramisch, Walter Rino. Infos bitte an 0175/ Ein Dank geht an dieser Stelle an Viola und Jörg, die zum Gelingen des Klassentreffens aktiv beigetragen haben. S. Schäffner Weihnachten, das Fest der Freude und damit verbunden auch die Zeit der Emotionen. Gerade diese haben bei der Weihnachtsfeier in der DRK-Sozialstation Torgelow eine große Rolle gespielt. Wie schon die Jahre zuvor begannen die Mitglieder der Selbsthilfegruppe Schlaganfall den Festakt mit einer kurzen Ansprache des Gruppensprechers Gunnar und einem Grußwort vom DRK- Kreisverband, das Marion Lass in ihrer Funktion als Ehrenamtskoordinatorin sprach. Die liebevoll festlich hergerichtete Kaffeetafel machte allen eine riesige Lust auf das, was da noch kommen sollte. Im Vorfeld wurde ja eine Überraschung angekündigt, auf die nun mit Spannung gewartet wurde. Dann war es auch endlich soweit! Eine kleine Gruppe von Kindern der DRK-Kita Stadtmitte stand mit ihren Betreuern auf der Bühne und gab ein kleines aber feines weihnachtliches Konzert inklusive einer Tanzeinlage. Und jetzt wieder zur Zeit der Emotionen. Einigen der Mitglieder ging die Darbietung so unter die Haut, dass nach kurzer Zeit schon Tränen der Freude vergossen wurden und der Herzschlag sich spürbar erhöhte. Viele von ihnen sind schon selbst Großeltern und waren von den Darbietungen überaus begeistert. Einen herzlichen Dank an alle Beteiligten! Danach konnte auch der Weihnachtsmann seine Pflicht erfüllen und die Lütten mit einer kleinen Gabe belohnen. Vom langjährigen Prozedere abweichend ließen sich die Mitglieder diesmal ein 3-Gänge-Menü zum Abendessen frei Haus liefern. Da es doch immer mehr Gruppenmitglieder werden und die Vorbereitung des Essens immer sehr anstrengend ist, hatte sich die Gruppe dieses Mal für diese Variante entschieden. Auch wollten die Teilnehmer damit ihr Jubiläumsjahr 10 Jahre Selbsthilfegruppe nochmals festlich ausklingen lassen. Allen Gruppenmitgliedern, den fleißigen Helfern vom DRK und allen weiteren Unterstützern einen guten Start in das neue Jahr!

20 UECKERMÜNDER STADTREPORTER Nr. 01/16 Weihnachtskonzert zugunsten von Perotti (SBK) Am 18. Dezember 2015 lud der Musikverein BEL CANTO Ueckermünde e.v. wieder viele Sänger zum Weihnachtskonzert ein. Das Konzert war ausverkauft, die Organisatoren mussten zwei Reihen mit zusätzlichen Stühlen noch vor Beginn der Veranstaltung hinstellen. Im schön weihnachtlich geschmückten Bürgersaal des Rathauses zu Ueckermünde mit einem echten Weihnachtsbaum präsentierten sich Gesangsstudentinnen der Universität der Künste Stettin (Julita Jablonowska, Eliza Nowakowska, Agata Porczak, Aleksandra Wojtachnia, Julita Wudarczyk) und deren Gesangsprofessorin Sylwia Burnicka-Kalischewski, die Preisträgerinnen des Internationalen Giulio-Perotti- Gesangswettbewerbs Friederike Bieber (Preisträgerin 2011 und 2012, zurzeit Gesangsstudentin der Guildhall School of Music and Drama in London) und Elena Patsalidou (Preisträgerin 2013, frisch gebackene Absolventin der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden) sowie die jungen Nachwuchstalente von der Kreismusikschule Uecker-Randow Annika Viola Eberbach und Alexander Kalischewski. Die Zuhörer erlebten weihnachtliche Klänge aus Deutschland, Polen, Österreich, aus der Weihnachtliche Klänge Schweiz, Frankreich und Italien. Am Flügel wurden alle von Frau Karolina Stańczyk von der Universität der Künste Stettin begleitet. Traditionelle und Weihnachtskunstlieder, Duette und Arien aus der Oper Hänsel und Gretel, Giordanis Arie Caro mio ben, Franks bekannte Arie Panis Angelicus aus der Feierlichen Messe, russische und deutsche Wiegenlieder von Tschaikowski und Brahms, Ave Maria und die Arie Quia respexit aus dem in der vollständigen Fassung zu Weihnachten 1723 (25. Dezember 1723 in Leipzig) aufgeführten Bachs Magnificat, im Wechsel von den Künstlern dargeboten, erfüllten den Veranstaltungsraum und verzauberten die Gäste, die jeden Auftritt mit großem Beifall belohnten. Die Krönung der Stimmung war das gemeinsame Singen der zwei Weihnachtslieder Stille Nacht und O du fröhliche. Das Konzert fand zugunsten des 5. Internationalen Giulio-Perotti-Gesangswettbewerbs in Ueckermünde statt, der für den Herbst 2017 geplant ist. Für alle Spenden bedankt sich der Musikverein BEL CANTO Ueckermünde e.v. beim Publikum ganz herzlich. An die Stadt Ueckermünde gehen Dankesworte für die Bereitstellung des Saales. (SBK) Am 13. Dezember fand im Gutshaus der Familie Dr. Kaspar und Asta von Oppen in Menkin-Brüssow ein wunderschönes Weihnachtskonzert statt. Der Titel des Konzertes Weihnachtliche Klänge versprach einen richtigen Hochgenuss und das Publikum war tatsächlich begeistert. An diesem Nachmittag, als es um 15:00 Uhr mit dem Konzert los ging, hat sich sogar die Sonne gezeigt, die die gemütliche Atmosphäre noch verstärkte. Zu Gast waren die Sänger von der Hochschule der Künste Stettin (Julita Jabłonowska, Agata Porczak, Aleksandra Wojtachnia, Julita Wudarczyk) und deren Gesangsprofessorin Dr. Dr. Sylwia Burnicka-Kalischewski. Die deutsche Seite haben die Gesangsschüler der Kreismusikschule Uecker-Randow Annika Viola Eberbach und Alexander Kalischewski vertreten. Am Flügel wurden die Künstler von Karolina Stańczyk und Romuald Kalischewski begleitet. Das Programm von Bachs Magnificat bis zum Ave Maria von Schubert hat auch deutsche und polnische traditionelle und künstlerische Weihnachtslieder beinhaltet. Im Wechsel wurden sie zu Wunderschönes Weihnachtskonzert in der Kirche zu Blumenhagen (SBK) In der schlichten, aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts stammenden Kirche Blumenhagen fand am 19. Dezember 2015 ein wunderschönes Weihnachtskonzert statt, zu dem die junge Strasburgerin Friederike Bieber und der Musikverein BEL CANTO Ueckermünde e.v. eingeladen hatten. Das Publikum ist so zahlreich erschienen, dass die Kirche aus allen Nähten zu platzen schien. Friederike wurde von zwei Sopranistinnen von der Universität der Künste Stettin Agata Porczak und Aleksandra Wojtachnia sowie vom jungen Pianisten und Organisten Michal Landowski, ebenso aus Stettin, unterstützt. Nach der kurzen Begrüßung durch Pastor Hojczyk ging es los mit den Weihnachtsliedern op. 2 von Peter Cornelius, die Friederike Bieber spannend und interessant interpretierte. Friederike begrüßte auch das Publikum und stellte die Künstler des Abends vor. Das Programm war eine bunte Mischung gefühlvoll gesungener Stücke aus England, Deutschland, Frankreich, Polen, Spanien, Russland und Wales, was die weihnachtliche Reise um die Welt sehr spannend machte. Begeisterte Gäste bewunderten den Klang und das stimmliche Potenzial der jungen Künstler. Im Zuschauerraum konnte man nach den einzelnen Darbietungen hören schön oder welch eine schöne, klare Stimme. Strahlend und souverän wurden die Arie des Sandmännchens (Friederike) und das Duett Abendsegen (Agata und Aleksandra) aus der Oper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck zu Gehör gebracht, die noch nicht das Ende des Abends bedeuteten. Als Zugabe bot Friederike Bieber das bekannte Lied Ave Maria von Franz Schubert in deutscher Sprache, was dem Publikum unter die Haut ging. Die weihnachtlich gestimmten Zuhörer spendeten großzügig für den 5. Internationalen Giulio-Perotti-Gesangswettbewerb, der auch für Friederike eine wichtige Erfahrung auf dem Weg zum Beruf der Sängerin bedeutete. Dafür bedankt sich ganz herzlich der Musikverein BEL CANTO Ueckermünde e.v., der zu den Hauptsäulen des Perotti-Wettbewerbs gehört. Gehör gebracht. Zusammen mit den Zuhörern haben die Sänger zum Schluss Stille Nacht und O du fröhliche vorgetragen. Bei Weihnachtsduft und Weihnachtskuchen haben alle Anwesenden sich über die Eindrücke beim Kaffee nach dem Konzert ausgetauscht und mit dem Wunsch, künftig wieder gemeinsame Veranstaltungen zu organisieren, verabschiedet.

21 Nr. 01/ UECKERMÜNDER STADTREPORTER Kameraden blicken zurück (DT) Im Jahr 2015 absolvierten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ueckermünde 137 Einsätze. Zur technischen Hilfe wurden sie 66 Mal gerufen, Brandeinsätze beschäftigten die Feuerwehrleute 38 Mal. Fehlalarme gab es 30, Brandsicherheitswachen wurden drei absolviert. Insgesamt 156 Stunden und 45 Minuten waren die Kameraden im Einsatz. Mit 15 Einsätzen im Monat Januar begann das Jahr schon arbeitsreich. Allein der Sturm im Januar bescherte neun Alarmierungen. Am 10. März um 22:45 Uhr wurde die Feuerwehr in den Kanalweg gerufen. Dort brannten ca. 400 Strohmieten in voller Ausdehnung. 62 Kameraden der Feuerwehren Ueckermünde, Bellin, Eggesin, Liepgarten, Grambin, Luckow und Torgelow bekämpften die Flammen. An dieser Stelle nochmal ein Dank für die Unterstützung der benachbarten Wehren. Weiterer Dank gilt der Gaststätte Schiffslaterne für die nächtliche Einsatzversorgung und den Helfern der Firma Haffküste. Am 22. März wurde dann zu einer Tierrettung gerufen. Ein Pferd war in einem Wassergraben versunken und kam aus eigener Kraft nicht mehr hinaus. Das Tier wurde mit Hilfe von Arbeitsleinen, Hebegeschirr und mittels Drehleiter befreit. Während dieser Befreiungsaktion schrillten erneut die Meldeempfänger. In Berndshof hatten Unbekannte einen Brandsatz gegen eine Hauswand geworfen. Zum Glück schlug dieser Anschlag aber fehl. Am 14. April wurde dann erneut ein Wohnungsbrand in der Ispericher Straße gemeldet. Am Einsatzort angekommen quollen bereits dunkle Rauchschwaden aus dem Aufgang. Im Keller hatte eine Couch gebrannt. Vier Anwohner kamen mit Verletzungen ins Krankenhaus. Ein Bootsbrand in der Lagunenstadt beschäftigte die Kameraden am 04. Mai. Beim Eintreffen der Feuerwehr drang bereits Rauch aus der Kajüte. Das Boot wurde geöffnet und der Brandherd abgelöscht. Es entstand ein Sachschaden von Euro. Zu einem Wohnwagenbrand in die Ueckerstraße wurde am 03. Juni gerufen. Beim Eintreffen hatte das Feuer bereits auf einen PKW und ein Motorrad übergegriffen. Ein Totalschaden konnte nicht mehr verhindert werden. Eine Ölhavarie beschäftigte die Einsatzkräfte am 22. Juni von 16:30 bis 23:00 Uhr sowie am 23. Juni von 05:15 bis 15:45 Uhr. Von der Ueckerbrücke bis zur Umgehungsstraße schimmerte Diesel auf dem Wasser. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, wurden Ölsperren zu Wasser gelassen. Der Kraftstoff wurde mit Bindemittel gebunden und mit einem sogenannten Skimmer abgesaugt. Das verunreinigte Wasser wurde schließlich durch eine Spezialfirma abgepumpt. Am 07. Juli ging es gemeinsam mit den Kameraden aus Bellin, Eggesin und Ahlbeck/Gegensee nach Ludwigshof. Hier brannte eine Scheune in voller Ausdehnung. Trotz des raschen Eingreifens konnte das Übergreifen auf ein Wohnhaus nicht verhindert werden. Eine Person musste im Krankenhaus behandelt werden. Am 26. April und 13. August mussten die Kameraden zur Regionalen Schule ausrücken. Dort waren beide Male Kinder über ein Baugerüst auf das Dach gelangt. Besorgte Bürger sahen dies und alarmierten die Feuerwehr. Die Kinder wurden in beiden Fällen belehrt und der Polizei übergeben. Am 25 November 2015 verstarb das Mitglied der Alters- und Ehrenabteilung Hauptlöschmeisterin Gisela Buth. Seit dem 03. Januar 1963 war die Kameradin Buth Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Ueckermünde. Bei Feuerwehrwettkämpfen und Brandschutzkontrollen war sie stets dabei. Sie war immer bestrebt, das Ansehen der Feuerwehr in der Öffentlichkeit zu bewahren. Mit ihr verlieren wir ein langjähriges Mitglied unserer Feuerwehr. Wir entbieten den Angehörigen unser tiefes Mitgefühl. In ehrendem Gedenken Gerd Walther Bürgermeister Roland Till Stadtwehrführer Der 100. Einsatz führte am 29. September ins AMEOS Klinikum. Dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Einsatznummer 107 führte dann am 15. Oktober um 20:50 Uhr zur Grundschule. Dort brannte ein Kleidercontainer. Dieser wurde geöffnet und der Inhalt abgelöscht. Den letzten Einsatz im Jahr 2015 absolvierten die Kameraden in der Silvesternacht. In der Ueckerstraße am Busbahnhof wurde ein Flächenbrand gemeldet. Durch das schnelle Eingreifen konnte eine Ausbreitung verhindert werden. Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ueckermünde wünschen den Bürgerinnen und Bürgern ein gesundes neues Jahr! Bootsbrand in der Lagunenstadt Löschung Wohnwagenbrand TOURISTIK-Information Sitz des Tourismusvereins Stettiner Haff e.v. Altes Bollwerk 9, Ueckermünde Öffnungszeiten Montag - Freitag 09:00-16:00 Uhr Telefon /28484, info@ueckermuende.de Internet:

22 UECKERMÜNDER STADTREPORTER Nr. 01/16 Zahnärztlicher Notdienst Januar /24. Januar Frau Fels Bahnhofstraße 41, Torgelow 03976/ /31. Januar Frau Gierke Pestalozzistraße 7, Torgelow 03976/ Februar /07. Februar Frau Pyra Königstraße 23, Torgelow 03976/ /14. Februar Frau Dr. Stark Bahnhofstraße 22, Eggesin / /21. Februar Praxis Dr. Geldschläger Ferdinandstraße 7, Torgelow 03976/ Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte erfolgt an den Wochenenden und an Feiertagen jeweils in der Zeit von 09:00 bis 11:00 Uhr. Sprechstunde jeden vierten Dienstag im Monat 14:00 bis 16:00 Uhr Club der Volkssolidarität Blumenthaler Straße 18, Torgelow Voranmeldungen bitte unter Telefon 03976/ Pflegestützpunkt Pasewalk An der Kürassierkaserne 9 (Haus 3) Pasewalk Telefon: 03834/ Fax: 03834/ Pflegestuetzpunkt- Pasewalk@kreis-vg.de Internet: TIERÄRZTLICHE NotBEREITSCHAFT für Ueckermünde und Umgebung Die Termine standen zum Redaktionsschluss noch nicht fest. Informationen erteilt Frau Riehl, Telefon 0171/ Die Notbereitschaft gilt von 18:00 bis 07:00 Uhr und am Wochenende von Freitag 18:00 bis Montag 07:00 Uhr. Schießwarnung Standortübungsplatz JÄGERBRÜCK Der Standortübungsplatz (StOÜbPl) JÄGERBRÜCK gibt folgende Sperrzeiten bekannt: , 07:00-17:00 Uhr , 07:00-17:00 Uhr , 07:00-17:00 Uhr , 07:00-17:00 Uhr , 07:00-17:00 Uhr , 07:00-17:00 Uhr , 07:00-17:00 Uhr Vorsicht! Blindgänger, Übungen von Kampffahrzeugen, Fahren mit Tarnlicht, Straßenverschmutzungen, unbeleuchtete und getarnte Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr auf dem Standortübungsplatz. Achtung Lebensgefahr! Gesperrte Geländeteile sind durch Verbots- und Hinweisschilder bzw. Schranken sowie Verkehrszeichen gekennzeichnet. Für Wanderfreunde Die Wanderfreunde Haffküste e.v. und die ADFC Kreisgruppe Oderhaff des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs laden zu folgenden Wanderungen ein: Sonnabend, 27. Februar Thema: Winterzauber in der Gottesheide und am Schlosssee Treff: 10:00 Uhr Glashütte Rastplatz Strecke: Durch die Gottesheide und bis zum Schlosssee und wieder zurück Länge: 10 km Leitung: W. Zimmermann mit dem Revierförster Hinweis: Mittagessen und warme Getränke werden bereit gestellt Infos: Winfried Zimmermann Telefon: / Arbeitslosentreff Haffring 17 - Telefon Wir brauchen Ihre Hilfe für bedürftige Mitbürger in Ueckermünde und Umgebung! Wir suchen Kleidung für Kinder & Erwachsene Spielsachen Lebensmittel, z.b. Obst und Gemüse aus Ihrem Garten zeitgemäße Möbel, auch Kleinmöbel Elektrogeräte (funktionsfähig) Sie können während der Öffnungszeiten im Arbeitslosentreff abgeben. Die Abholung von Möbeln und Geräten vereinbaren Sie bitte vorher telefonisch. Wir bieten folgende Leistungen an: Kleiderkammer Kleinmöbelbörse Kreativwerkstatt Tafel (Mo, Mi, Fr) Schuldnerberatung (kostenlos) jeden zweiten Dienstag 08:00 bis 16:00 Uhr Unsere Nähstube ist voraussichtlich bis zum 01. September 2015 nicht besetzt. Wir sind bemüht, für den neuen Durchgang eine Schneiderin zu gewinnen. Bitte haben Sie Verständnis! Haben Sie einen wichtigen Arzttermin oder einen Behördengang zu erledigen? Wir übernehmen für Sie die Kinderbetreuung! Unsere Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 08:00 bis 16:00 Uhr Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Schauen Sie doch vorbei, wir verfügen über ein reichhaltiges Angebot und freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch! Kassenärztlicher bereitschaftsdienst Ihr Arzt hat zu, aber Sie brauchen dringend medizinische Hilfe? Der ärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen ist im Einsatz, wenn die niedergelassenen Ärzte keine Sprechstunden haben. Sie erreichen den Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer in der Regel zu folgenden Zeiten (die angegebenen Uhrzeiten gelten jeweils bis zum nächsten Tag): Montag/ Dienstag/Donnerstag von 19:00 bis 07:00 Uhr, Mittwoch von 13:00 bis 07:00 Uhr und am Wochenende rund um die Uhr von Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr. Der nächste Blutspendetermin: Donnerstag, , 14:30-18:30 Uhr Feuerwehr, Ueckerstraße 132a

23 Nr. 01/ UECKERMÜNDER STADTREPORTER Montag Mittwoch Volkssolidarität Ortsgruppe Ueckermünde Ost Veranstaltungsplan Radfahren 10:00-10:45 Uhr Seniorensport 12:00 Uhr Massage 12:30 Uhr Tanzen Sturzprävention 08:30 Uhr Gruppe 2 09:30 Uhr Gruppe 1 Fußpflege (Termine über Tel , Frau Wiese) nachmittags Skat Donnerstag ab 08:30 Uhr Friseur (Ansprechpartnerin Frau Krotz, Telefon 54549) 09:00 Uhr Interessengruppe Chronik der Ortsgruppe/Computer Für Familienfeiern aller Art stellt die Volkssolidarität nach Absprache gern das Familienzentrum in der Chauseestraße, Ecke Siedenfeld, in Ueckermünde zur Verfügung. Absprachen hierzu bitte über Telefon / , 14:00 Uhr Kaffeenachmittag , 14:00 Uhr Rommeenachmittag , 15:00 Uhr 8. Neujahrskonzert der VS in der Konzertkirche Neubrandenburg. Unkostenbeitrag 39,00 Euro, Nachfragen hierzu sind an Frau Wiechert, Telefon 03976/ , jeweils mittwochs und donnerstags zu richten , 14:00 Uhr Kaffeenachmittag , 14:00 Uhr Rommeenachmittag , 14:00 Uhr Kaffeenachmittag , 14:00 Uhr Rommeenachmittag Aus dem Reiseprogramm des Kreisverbandes der Volkssolidarität: und Frauentag am Meer unter dem Motto Dein ist mein Kreativ-Winterferienatelier in der Jugendkunstschule In den Winterferien jeweils montags bis donnerstags von 10:00 bis 15:00 Uhr kann wieder getöpfert, gemalt, gefilzt oder mit Speckstein gearbeitet werden. Im Teilnehmerbeitrag von 10 Euro/Person ist ein kleiner Mittagssnack enthalten. Geschwister erhalten eine Ermäßigung. Um Anmeldung wird gebeten per Telefon /29599 (AB) oder an kunstschule@kulturwerk-vorpommern.de. APOTHEKEN-NOTDIENST Sollten Sie dringend Medikamente am Abend oder in der Nacht benötigen, so können Sie sich an den Apotheken-Notdienst wenden. Der diensthabende Apotheker hat Verständnis für die Dringlichkeit Ihres Besuches. Marien-Apotheke Torgelow, Telefon 03976/ / / Adler-Apotheke Ueckermünde, Telefon: / / / Haff-Apotheke Ueckermünde, Telefon: / / / Victoria-Apotheke Torgelow, Telefon: 03976/ / / Kronen-Apotheke Ferdinandshof, Telefon: / /04.02./ Sertürner-Apotheke Eggesin, Telefon: / /05.02./ Greifen-Apotheke Torgelow, Telefon: 03976/ /06.02./ Marien-Apotheke Ueckermünde, Telefon: / /07.02./ Randow-Apotheke Eggesin, Telefon: / / / Hirsch-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 0171/ / / Der Notdienst beginnt wochentags um 18:00 Uhr und endet um 08:00 Uhr. Samstags beginnt der Notdienst um 12:00 Uhr und endet Sonntag früh um 08:00 Uhr. Bis Montag früh 08:00 Uhr ist dann der sonntägliche Notdienst für Sie da. ganzes Herz. Veranstaltungsprogramm mit den 3 Tenören im Morada Resort Kühlungsborn, Kaffee und Kuchen, Unkostenbeitrag: 39,00 Euro bis Schlachtefest in Gravelotte am Kummerower See, Unkostenbeitrag: 98,00 Euro Mehrere 6-Tage-Durchgänge im Monat April Frühlingstreffen 2016 der VS im Dreiländereck Grüezi am Bodensee, Unkostenbeitrag je Durchgang 559,00 Euro, Einzelzimmerzuschlag 99,00 Euro bis Kurreisen nach Kolberg, Kurhotel Phoenix, Unkostenbeitrag je Reise 359,00 Euro für Vollpension und zwei Kuranwendungen je Werktag. Einzelzimmerzuschlag 15,00 Euro/Tag bis und bis Kurreisen nach Misdroy, Unkostenbeitrag je Reise 289,00 Euro, für Vollpension Zuschlag 30,00 Euro. Einzelzimmerzuschlag 35,00 Euro Anmeldungen für die aufgeführten Reisen nimmt Frau Wiechert, Telefon 03976/238221, gern entgegen. Vorstand der Ortsgruppe Ueckermünde-Ost impressum Ueckermünder Stadtreporter, ISSN Amtliches Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Stadt Ueckermünde Das Amtliche Mitteilungsblatt erscheint monatlich und wird kostenlos an die erreichbaren Haushalte verteilt. Verbreitete Auflage: ca Exemplare Herausgeber: Stadt Ueckermünde, Am Rathaus 3, Ueckermünde Herstellung: Schibri-Verlag Am Markt 22, Strasburg Tel.: /22757, Fax: 22583, info@schibri.de Satzherstellung: Redaktionssteil: Sven Behnke, Stadt Ueckermünde Anzeigen: Schibri-Verlag Am Markt 22, Strasburg Anzeigenannahme: Frau Helms, /22757 Verantwortlich: Amtlicher Teil Stadt Ueckermünde: Der Bürgermeister, Redaktion: Sven Behnke; Tel.: /28447, Fax: /28444 Internet: presse@ueckermuende.de Druck/Endbearbeitung: Verlag + Druck Linus Wittich, Tel.: /5790 Bezugsmöglichkeiten: Stadt Ueckermünde, Am Rathaus 3, Ueckermünde, oder Schibri-Verlag, Am Markt 22, Strasburg. Der Bezugspreis für Abonnenten beträgt zurzeit je Ausgabe 1,60 Euro inkl. Porto und Verpackung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages sowie dessen Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht unbedingt mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Die Verantwortung für den Inhalt von Anzeigen und Beilagen liegt bei den Inserenten. Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Ausgabe sind das urheberrechtlich geschützte Eigentum von 123RF Limited oder autorisierten Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen genutzt werden. Diese Bilder und/oder Fotos dürfen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited kopiert oder heruntergeladen werden.

24 Ueckermünder Stadtreporter Nr. 01/16

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

Satzung der Hansestadt Wismar über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung der Hansestadt Wismar über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Stadtanzeiger 17/ 2011 Veröffentlichungsdatum: 22.10.2011 Inkrafttreten: 01.01.2012 Satzung der Hansestadt Wismar über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Nach Beschlussfassung durch die

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Fritzlar

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Fritzlar Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der jeweils gültigen Fassung sowie des 7 des Hessischen Gesetzes über kommunale Abgaben (KAG) in der jeweils gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger. Neues Veranstaltungprogramm

Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger. Neues Veranstaltungprogramm Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger INHALT Neues Veranstaltungprogramm Studium universale: Verlust und Neubeginn Aktuelle Medienpräsentationen Games Angebot

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Herdorf vom 28. März 2012

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Herdorf vom 28. März 2012 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Herdorf vom 28. März 2012 Der Stadtrat hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) und der 2 und 5 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) die

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch - Das Musical Nach den Sonderkonditionen bei Wicked Die Hexen von Oz setzen wir die Reihe von Musical-Vergünstigungen nun fort: Im Stage Metronom Theater im CentrO

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

2. ÄNDERUNGSSATZUNG VERGNÜGUNGSSTEUER LANDESHAUPTSTADT SCHWERIN

2. ÄNDERUNGSSATZUNG VERGNÜGUNGSSTEUER LANDESHAUPTSTADT SCHWERIN 2. Änderungssatzung der Satzung der Landeshauptstadt Schwerin über die Erhebung einer Vergnügungssteuer für das Halten von Spiel- und Geschicklichkeitsgeräten (Automaten) Aufgrund des 5 der Kommunalverfassung

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

Psychiatriewegweiser 2014 / Landkreis Vorpommern-Greifswald Stand: 02/2014

Psychiatriewegweiser 2014 / Landkreis Vorpommern-Greifswald Stand: 02/2014 Psychiatriewegweiser 2014 / Landkreis Vorpommern-Greifswald Stand: 02/2014 Region: ehemaliger Landkreis Uecker-Randow 1. Ambulante Hilfen 1.1. Praktizierende Nervenärzte Ludwig, Gerd-Jürgen, Dipl. med.

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) 1 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg -GemO- in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, ber. 698)

Mehr

Kieler Woche Campingtreffen

Kieler Woche Campingtreffen Kieler Woche Campingtreffen 17.-19. Juni 2016 Ausschreibung Herzlich Willkommen zum Kieler Woche Campingtreffen! Die Kieler Woche - ein Event der Extraklasse. Um dieses nicht nur erleben zu können, sondern

Mehr

Satzung der Stadt Angermünde über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer

Satzung der Stadt Angermünde über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Satzung der Stadt Angermünde über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg - Gemeindeordnung - in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. Oktober

Mehr

Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach. - Hundesteuersatzung

Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach. - Hundesteuersatzung Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach - Hundesteuersatzung (Redaktionelle Fassung) vom 21. November 1996, geändert durch Satzung vom 26. Oktober 2000 und vom

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

est präsentiert Die Musicalhitshow mit den bek anntesten Musicalstars der grossen Erfolgsproduktionen aus

est präsentiert Die Musicalhitshow mit den bek anntesten Musicalstars der grossen Erfolgsproduktionen aus est. 2012 präsentiert Die Musicalhitshow mit den bek anntesten Musicalstars der grossen Erfolgsproduktionen aus Hamburg, Stuttgart und Wien! Die Show Bieten Sie Ihren Gästen eine qualitativ hochwertige

Mehr

welcome Telefon 030.809693077 BANGALUU dinnerclub» Invalidenstr. 30 10115 Berlin» www.bangaluu.com U-Bahn Zinnowitzer Strasse, S-Bahn Nordbahnhof

welcome Telefon 030.809693077 BANGALUU dinnerclub» Invalidenstr. 30 10115 Berlin» www.bangaluu.com U-Bahn Zinnowitzer Strasse, S-Bahn Nordbahnhof U-Bahn Zinnowitzer Strasse, S-Bahn Nordbahnhof Parkplätze direkt vor der tür Eingang Strasse am nordbahnhof, ecke invalidenstrasse welcome Hauptbahnhof Telefon 030.809693077 BANGALUU dinnerclub» Invalidenstr.

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz.

wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz. Liebe Gäste, wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz. In dieser kleinen Mappe wollen wir Sie mit der Wohnung vertraut machen und Ihnen ein paar Tipps

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Gemeinde Muggensturm Landkreis Rastatt Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Der Gemeinderat der Gemeinde Muggensturm hat aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung) Auf Grund der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Satzung der Gemeinde Perlin über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes Schweriner See/ Obere Sude Vom 24.11.2000 Aufgrund des

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Der Gemeinderat der Gemeinde Wald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg am

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Erleben Sie zauberhafte Momente!

Erleben Sie zauberhafte Momente! Deutschland/Oberhausen MAMMA MIA! Für ABBA-Fans und alle, die ein mitreißendes und lustiges Musical erleben möchten - jetzt zum attraktiven Sparpreis. Ticket am Mittwoch, Donnerstag oder Sonntag Abend

Mehr

Betriebssatzung der Stadt Güstrow für den Städtischen Abwasserbetrieb Güstrow

Betriebssatzung der Stadt Güstrow für den Städtischen Abwasserbetrieb Güstrow 7.4 Betriebssatzung der Stadt Güstrow für den Städtischen Abwasserbetrieb Güstrow Aufgrund des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern und der Verordnung über die Eigenbetriebe der

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Veranstaltungen im Monat Oktober

Veranstaltungen im Monat Oktober 5 Veranstaltungen im Monat Oktober Seniorenfrühstück am 06. Oktober ab 7.30 Uhr Zu unserem Seniorenfrühstück erwartet unsere Senioren eine große Auswahl am Buffet Bibelstunde am 07. Oktober um 10.00 Uhr

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Jan Delay Für Immer und Dich

Jan Delay Für Immer und Dich Mathias Bothor / Universal Music Jan Delay Für Immer und Dich Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.jandelay.de

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Z w e i t w o h n u n g s s t e u e r - S a t z u n g

Z w e i t w o h n u n g s s t e u e r - S a t z u n g - 1 - Z w e i t w o h n u n g s s t e u e r - S a t z u n g - 2 - Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer vom 16.03.1995 veröffentlicht im Reichshofkurier (RHK) am 28.03.1995, rückwirkend in

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

BALLINSTADT... Hamburgs Eventlocation mit grosser Geschichte

BALLINSTADT... Hamburgs Eventlocation mit grosser Geschichte BALLINSTADT... Hamburgs Eventlocation mit grosser Geschichte Wo Geschichte, Atmosphäre und Wohlbefinden zuhause sind: Am historischen Ort der Auswandererhallen Hamburgs liegt die BallinStadt - direkt am

Mehr

Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Gemeindegebiet.

Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Gemeindegebiet. Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe) Satzungen über die Erhebung einer Hundesteuer (E R S E T Z UN G S S A T Z U N G) Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Bitte beachten Sie auch das Special-Angebot für DAS WUNDER VON BERN (Seite 3)!

Bitte beachten Sie auch das Special-Angebot für DAS WUNDER VON BERN (Seite 3)! Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN Stage Theater im Hafen Sperrzeiträume: 1.9. 14.9.2015, 1.10. 1.11.2015, 23.12.2015 10.1.2016, 21.3.2016 3.4.2016, 29.4. 29.5.2016, 11.7. 4.9.2016, 1.10. 6.11.2016, 22.12.2016

Mehr

Zweitwohnungsteuersatzung der Stadt Lüdinghausen vom in der Fassung der 1. Änderung vom

Zweitwohnungsteuersatzung der Stadt Lüdinghausen vom in der Fassung der 1. Änderung vom Zweitwohnungsteuersatzung der Stadt Lüdinghausen vom 21.12.2005 in der Fassung der 1. Änderung vom 21.12.2011 Auf Grund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO) in der Fassung der

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Jugendhaus und Jugendzentren Jugendhaus des VzF Taunus S. 4 Jugendzentrum Hausen S. 5 Jugendzentrum Alte Schule S. 6 Jugendzentrum Westerfeld S. 7 Bolzplätze

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Kamerun Kultur Tag in Langwedel

Kamerun Kultur Tag in Langwedel Kamerun Kultur Tag in Langwedel Cameroonian Community in Bremen e.v. Post office box 106518 28065-Bremen Deutschland info@ccbremen.com http://www.ccbremen.com Inhaltsverzeichnis 1. Vereinsvortellung...

Mehr

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG DER H U N D E S T E U E R

S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG DER H U N D E S T E U E R 9.1 GEMEINDE LEINGARTEN LANDKREIS HEILBRONN S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG DER H U N D E S T E U E R Der Gemeinderat der Gemeinde Leingarten hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie

Mehr

rent a Feste & Feiern

rent a Feste & Feiern Feste & Feiern Herzlich Willkommen im SPITZ Hotel! Feiern Sie mit Ihren Liebsten im einzigartigen Designhotel in Linz und genießen Sie Ihren Aufenthalt im SPITZ Hotel mit SPITZen Angeboten und SPITZen

Mehr

Carl Constantin Weber

Carl Constantin Weber Carl Constantin Weber Stadt Weikersheim Marktplatz 7 97990 Weikersheim Tel. 07934-102 - 0 Fax 07934-102 - 58 info@weikersheim.de www.weikersheim.de Skulpturen SCHAU! FIGURATIVE KUNST IM ZENTRUM WEIKERSHEIM

Mehr

Trauen Sie sich doch mal!

Trauen Sie sich doch mal! Trauen Sie sich doch mal! Liebe Gäste, was wünschen Sie sich? Ihr eigenes Fest in vollen Zügen zu genießen? Gastgeber zu sein und sich gleichzeitig um nichts kümmern zu müssen? Eine gelungene Feier lückenlos

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Ganztagsbetreuung für Grundschüler in Wiernsheim im Schuljahr 2015/16 Viele Eltern und Alleinerziehende gehen ganztags einer Beschäftigung nach. Daraus ergeben sich Probleme für

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE.

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. Die Messe mit Schwung. SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. AARGAUER MESSE AARAU 26. BIS 30. MÄRZ 2014 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2014 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die Reaktionen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw (Gebührensatzung für Kindertageseinrichtungen) 21. Juli 2016 G r o ß e K r e i s s t a d t C a l w Satzung

Mehr

geniessen Wohnen Haus Garten

geniessen Wohnen Haus Garten geniessen Wohnen Haus Garten Messe Zug, vom 3. bis 6. März 2016 Herzlich willkommen zur WOHGA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Wir machen den Frühling sichtbar und spürbar. Das

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Stadt Neuenbürg Enzkreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg

Stadt Neuenbürg Enzkreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg Stadt Neuenbürg Enzkreis Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg Der Gemeinderat der Stadt Neuenbürg hat aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Beratungsstelle Beratungszeiten Berater/in Beratungsschwerpunkt

Beratungsstelle Beratungszeiten Berater/in Beratungsschwerpunkt Beratungszeiten der Energieberatung Beratungsstelle Beratungszeiten Berater/in Beratungsschwerpunkt 18273 Güstrow Mittwoch 15.00 18.00 Uhr Dipl.-Ing. Manfred Pienkoß Heizungstechnik / Regenerative Energien

Mehr