FormelnfürdieAnzahlmöglicherQuadrateaufn*nSpielfeldern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FormelnfürdieAnzahlmöglicherQuadrateaufn*nSpielfeldern"

Transkript

1 Modrago Formel Herleitug, Azahl Quadrate ud Differeze 01.doc 1 FormelfürdieAzahlmöglicherQuadrateauf*Spielfelder Mit Erläuteruge zur Ableitug der Formel vo Dr. Volker Bagert Berli, Ihaltsverzeichis Seite Eileitug 3 1. Azahl der mögliche Quadrate (Formel als Reihe) 3 A: Azahl möglicher gerader Quadrate B: Azahl möglicher schräger Quadrate C: Azahl möglicher diagoaler Quadrate D: Gesamte Azahl möglicher Quadrate. Azahl der mögliche Quadrate (Formel als Kurzformel) 5 A: Azahl möglicher gerader Quadrate B: Azahl möglicher schräger Quadrate C: Azahl möglicher diagoaler Quadrate D: Gesamte Azahl möglicher Quadrate 3. Berechug der Differeze 7 A: Formel für die Erste Differez B: Formel für die Zweite Differez C: Formel für die Dritte Differez 4. Deduktive Formel 9 5. Zusammefassug der Formel 10. Zahlefolge als Tabelle: 11 Azahl möglicher Quadrate für ei Spielbrett mit * Felder ud die Differeze (Zahlewerte) 7. Zahlefolge als Kurve: 1 Azahl möglicher Quadrate für ei Spielbrett mit * Felder

2 Modrago Formel Herleitug, Azahl Quadrate ud Differeze 01.doc Fragestellug Bei der Fragestellug wird vo * Felder ausgegage, die mit gleiche Abstäde quadratisch ageordet sid. Nebestehed ist ei Beispiel zu sehe mit * 5*5 Felder. Werde vier dieser Felder mit Liie verbude, etsteht ei Viereck. Eiige dieser mögliche Vierecke sid Quadrate. Beispiele sid auf der ächste Seite zu sehe (Eileitug). Die allgemeie Frage ist, wie viele Quadrate sich isgesamt auf eier Aordug vo * Felder ( beliebig) bilde lasse. Dabei ka außerdem uterschiede werde i gerade, diagoale ud schräge Quadrate (siehe Eileitug). Die Frage ach der mögliche Zahl der Quadrate wird beatwortet durch die Herleitug vo Formel, mit dee bei Vorgabe eier beliebige gaze Zahl die Gesamtzahl der mögliche Quadrate ud auch die Azahl der gerade, diagoale bzw. der schräge Quadrate errechet werde ka. Die Fragestellug ist vo allgemeiem mathematischem bzw. geometrischem Iteresse. Ageregt wurde diese Betrachtuge durch das Brettspiel Modrago, dass der Küstler Adria Schacker (Berli) erfude hat ( Es ist ei Spiel mit zwei Parteie. Es wird auf eiem Spielbrett mit * 5*5 Felder gespielt. Jede Partei hat vier Spielsteie. I ebesteheder Abbildug ist die Afagsstellug der Spielsteie zu sehe. Es wird abwechseld mit eiem der vier Steie gezoge, ud zwar auf ei beliebiges agrezedes Feld (geradeaus oder schräg). Der Spieler, der mit seie vier Steie zuerst ei Quadrat ( Modrago ) bildet, hat gewoe.

3 Modrago Formel Herleitug, Azahl Quadrate ud Differeze 01.doc 3 FormelfürdieAzahlmöglicherQuadrate auf eiem Modrago-Spielbrett mit *Spielfelder Eileitug Auf eiem Modrago-Spielbrett mit * Felder köe drei Arte vo Quadrate gebildet werde: Gerade, schräge ud diagoale Quadrate. (Hier das Beispiel * 5*5): m (gesamt) ist die Gesamtzahl der mögliche Quadrate auf eiem Spielbrett mit * Felder. m (gesamt) ist die Summe der gerade, schräge ud diagoale Quadrate: m (gesamt) m (gerade) + m (schräg) +m (diagoal) Durch Auszähle der Azahl der mögliche Quadrate für das Spielbrett mit * 5*5 Felder (5) ergebe sich isgesamt 50 mögliche Quadrate: m (gesamt) 50, wobei m (gerade) 30 m (schräg) 10 m (diagoal) 10. Es solle u Formel gefude werde, mit dee die Azahl der mögliche Quadrate durch Eisetze vo i die Formel bestimmt wird, ud icht durch Auszähle der Quadrate. We diese Formel ermittelt sid, ka jedes beliebige eigesetzt werde, um die Azahl möglicher Quadrate für ei Spielfeld mit * Spielfelder ( beliebig) zu bereche. 1. Azahl der mögliche Quadrate (Formel als Reihe) Bestimmug der Formel als Reihe Eie Reihe ist eie Summe aus aufeiader folgede Glieder. A: Azahl möglicher gerader Quadrate auf eiem Spielbrett mit * Spielfelder: Beispiel: * 5*5, also 5 gaz kleie Quadrate kleie Quadrate große Quadrate Gaz große Quadrate 4*4 (-1) 3*3 (-) * (-3) 1*1 (-4) m 5 (gerade) (-1) + (-) +(-3) + (-4) für 5 Allgemei: m (gerade) (-1) + (-) +(-3) + (-4) + (-(-1)) für beliebiges

4 Modrago Formel Herleitug, Azahl Quadrate ud Differeze 01.doc 4 B: Azahl möglicher schräger Quadrate auf eiem Spielbrett mit * Spielfelder: Beispiel: * *, also kleie rechts gerichtet kleie liks gerichtet große rechts gerichtet große liks gerichtet 3*3 (-3) 3*3 (-3) * (-4) * (-4) m (schräg) (-3) + (-3) + (-4) + (-4) für *(-3) + *(-4) Allgemei: m (schräg) *(-3) + *(-4) + *(-5) +.*(-(-1)) für beliebiges C: Azahl möglicher diagoaler Quadrate auf eiem Spielbrett mit * Spielfelder: Fall C1: ist ugerade Beispiel: * 7*7, also 7 gaz kleie Quadrate kleie Quadrate große Quadrate 5*5 (-) 3*3 (-4) 1*1 (-) m 7 (diagoal für ugerades ) (-) + (-4) + (-) für 7 Allgemei: m (diagoal für ugerades ) (-) + (-4) +(-) + (-(-1)) für beliebiges Fall C: ist gerade Beispiel: * 8*8, also 8 gaz kleie Quadrate kleie Quadrate große Quadrate * (-) 4*4 (-4) * (-) m 8 (diagoal für gerades ) (-) + (-4) + (-) für 8 Allgemei: m (diagoal für gerades ) (-) + (-4) +(-) + (-(-)) für beliebiges

5 Modrago Formel Herleitug, Azahl Quadrate ud Differeze 01.doc 5 D: Gesamte Azahl möglicher Quadrate auf eiem Spielbrett mit * Spielfelder: m (gesamt) m (gerade) + m (schräg) +m (diagoal) m (gesamt für ugerades ) 1*(-1) + *(-) +3*(-3) + 4*(-4) + 3*(-5) +4*(-) + 3*(-7) +4*(-8) + 4*(-(-1)) m (gesamt für gerades ) 1*(-1) + *(-) +3*(-3) + 4*(-4) + 3*(-5) +4*(-) + 3*(-7) +4*(-8) + 3*(-(-1)) Erläuteruge zum Abbruchglied (Beispiele): Das Abbruchglied bei m (diagoal für ugerades ) ist (-(-1)) 1. Das gilt für beliebiges, de (-(-1)) (-+1) 1 1. Das Abbruchglied bei m (diagoal für gerades ) ist (-(-)) 4. Das gilt für beliebiges, de (-(-)) (-+) 4.. Azahl der mögliche Quadrate (Formel als Kurzformel) Bestimmug der Formel als kurze Ausdrücke durch Awedug vo Formel für Reihe Für Reihe, die ja Summe mehrerer Glieder sid, gibt es Formel, mit dee der Wert eier Reihe (die Summe) auf verkürzte Art ud Weise berechet werde ka. A: Azahl möglicher gerader Quadrate auf eiem Spielbrett mit * Spielfelder: m (gerade) (-1) + (-) +(-3) + (-(-3)) + (-(-)) + (-(-1)) (-(-1)) + (-(-)) + (-(-3)).... +(-3) + (-) + (-1) (-1) Formel 1: k ( + 1)( + 1) k 1 Mit Hilfe der Formel 1 ergibt sich aus der Reihe-Formel für gerade Quadrate: 1) m (gerade) B: Azahl möglicher schräger Quadrate auf eiem Spielbrett mit * Spielfelder: m (schräg) *(-3) + *(-4) + *(-5) +.*(-(-1)) *[(-3) + (-4) + (-5) +.(-(-1)) ] *[ (-5) + (-4) + (-3) ] Formel 1: k ( + 1)( + 1) k 1 Mit Hilfe der Formel 1 ergibt sich aus der Reihe-Formel für schräge Quadrate: ( )( 3)( 5) m (schräg) 3 C: Azahl möglicher diagoaler Quadrate auf eiem Spielbrett mit * Spielfelder: m (diagoal für ugerades ) (-) + (-4) +(-). + (-(-3)) + (-(-1)) (-) + (-4) +(-)

6 Modrago Formel Herleitug, Azahl Quadrate ud Differeze 01.doc 1 Formel : (k 1) (-) + (-4) + (-) ( ugerade) k 1 ) Mit Hilfe der Formel ergibt sich aus der Reihe-Formel für diagoale Quadrate: ) m (diagoal für ugerades ) m (diagoal für gerades ) (-) + (-4) +(-) + (-(-4)) + (-(-)) (-) + (-4) + (-) Formel 3: (k ) (-) + (-4).+ (-) ( gerade) k 1 ) Mit Hilfe der Formel 3 ergibt sich aus der Reihe-Formel für diagoale Quadrate: ) m (diagoal für gerades ) Die so errechete Formel für m (diagoal für ugerades ) ud für m (diagoal für gerades ) sid gleich. Deshalb gilt geerell m (diagoal) ) für beliebiges. D: Gesamte Azahl möglicher Quadrate auf eiem Spielbrett mit * Spielfelder: m (gesamt) m (gerade) + m (schräg) +m (diagoal) 1) + ( )( 3)( 5) 3 + ) m (gesamt) 7( + 11) Die Azahl m der mögliche gerade, schräge ud diagoale Quadrate bzw. aller mögliche Quadrate (gesamt) ergibt mit aufsteigedem vier Folge vo Zahle, die i Kapitel i eier Tabelle aufgelistet sid (Siehe auch Modrago Zahlefolge gerade schräg diagoal gesamt Tabelle.doc ). Für jede der vier Zahlefolge wird u die Differez d der aufeiader folgede Zahle gebildet (d m - m -1 ). Daraus ergebe sich vier eue Zahlefolge ( Erste Differez ). Wird für jede der vier Zahlefolge wieder die Differez aufeiader folgeder Zahle gebildet ( Zweite Differez, dd d - d -1 ), ud vo de sich so ergebede Zahlereihe wieder die Differez aufeiader folgeder Zahle (ddd dd - dd -1 ), so ergibt sich, dass ddd bei alle vier Zahlefolge eie kostate Zahl ist (, 4, 1 bzw. 7).

7 Modrago Formel Herleitug, Azahl Quadrate ud Differeze 01.doc 7 3. Berechug der Differeze A: Formel für die Erste Differez d [Azahl möglicher Quadrate auf eiem Spielbrett mit * Spielfelder] mius [Azahl möglicher Quadrate auf eiem Spielbrett mit (-1)*(-1) Spielfelder] Diese Differez wird als Erste Differez bezeichet. d m - m -1 Gerade Quadrate: d (gerade) m (gerade) - m -1 (gerade) 1) - ( 1)(( 1) 1)(( 1) 1) d (gerade) (-1) Schräge Quadrate: d (schräg) m (schräg) - m -1 (schräg) ( )( 3)( 5) 3 - (( 1) )(( 1) 3)(( 1) 5) 3 d (schräg) *(-3) Diagoale Quadrate: d (diagoal) m (diagoal) - m -1 (diagoal) ) - ( 1)(( 1) 1)(( 1) ) d (diagoal) ( 1)( ) Alle Quadrate: d (gesamt) m (gesamt) - m -1 (gesamt) 7( + 11) - 7( 1)(( 1) -10 [ + 11) - (-1) -10 ] d (gesamt) ( 7 31) + 0 B: Formel für die Zweite Differez dd d - d -1 ist die Differez der aufeiader folgede Erste Differeze ud wird Zweite Differez geat. Gerade Quadrate: dd (gerade) d (gerade) - d -1 (gerade) dd (gerade) - 3 (-1) ((-1) -1)

8 Modrago Formel Herleitug, Azahl Quadrate ud Differeze 01.doc 8 Schräge Quadrate: dd (schräg) d (schräg) - d -1 (schräg) dd (schräg) *(-7) *(-3) *((-1)-3) Diagoale Quadrate: dd (diagoal) d (diagoal) - d -1 (diagoal) ( 1)( ) - (( 1) 1)(( 1) ) dd (diagoal) - Alle Quadrate: dd (gesamt) d (gesamt) - d -1 (gesamt) ( 7 31) + 0 [ ( 1)(7( 1) 31) + 0 ] dd (gesamt) 7-19 C: Formel für die Dritte Differez ddd dd - dd -1 ist die Differez der aufeiader folgede Zweite Differeze ud wird Dritte Differez geat. Gerade Quadrate: ddd (gerade) dd (gerade) - dd -1 (gerade) (-3) ((-1)-3) ddd (gerade) Schräge Quadrate: ddd (schräg) dd (schräg) - dd -1 (schräg) ddd (schräg) 4 *(-7) *((-1)-7) Diagoale Quadrate: ddd (diagoal) dd (diagoal) - dd -1 (diagoal) ddd (diagoal) 1 - ((-1)-) Alle Quadrate: ddd (gesamt) dd (gesamt) - dd -1 (gesamt) ddd (gesamt) (7(-1)-19)

9 Modrago Formel Herleitug, Azahl Quadrate ud Differeze 01.doc 9 4. Deduktive Formel Die Azahl möglicher Quadrate für ei Spielbrett mit * Spielfelder wird direkt errechet durch die Eigabe der Zahl i die Direkte Formel (siehe Kapitel oder 5). Die ute agegebee Deduktive Formel ermögliche die Berechug der Azahl möglicher Quadrate m durch Verwedug des Vorgägers m -1. Wurde die Azahl möglicher Quadrate m -1 für ei Spielbrett mit (-1)*(-1) Felder bereits berechet, so ka die Azahl möglicher Quadrate m für das Spielbrett mit * Felder i scheller Weise deduktiv berechet werde durch Hizuaddiere kurzer Glieder, die durch Eisetze vo bestimmt werde. Die deduktive Formel ergebe sich aus der Gleichug d m - m -1 (siehe Kapitel 3 A, Erste Differez ). De es gilt m m -1 + d, woraus folgt: m (gerade) m -1 (gerade) + (-1) m (schräg) m -1 (schräg) + *(-3) ( 1)( ) m (diagoal) m -1 (diagoal) + ( 7 31) m (gesamt) m -1 (gesamt) Außerdem gilt die folgede Formel: m + (schräg) * m (gerade)

10 Modrago Formel Herleitug, Azahl Quadrate ud Differeze 01.doc Zusammefassug der Formel aus Kapitel ud 3 Die Formel auf eie Blick m (gesamt) m (gerade) + m (schräg) +m (diagoal) m (gesamt) 1) ( )( 3)( 5) + 3 7( + 11) ) Defiitio: d m - m -1 d (gesamt) d (gerade) + d (schräg) +d (diagoal) (-1) + *(-3) ( 1)( ) + d (gesamt) ( 7 31) + 0 Defiitio: dd d - d -1 dd (gesamt) dd (gerade) + dd (schräg) + dd (diagoal) 3 + *( 7) + dd (gesamt) 7-19 Defiitio: ddd dd - dd -1 ddd (gesamt) ddd (gerade) + ddd (schräg) + ddd (diagoal) ddd (gesamt) 7

11 Modrago Formel Herleitug, Azahl Quadrate ud Differeze 01.doc 11. Zahlefolge als Tabelle: Azahl möglicher Quadrate für ei Spielbrett mit * Felder ud die Differeze (Zahlewerte) Alle Zahlewerte m wurde auf de Spielbretter mit * Felder ausgezählt. Sie stimme mit de Werte überei, die sich aus de Formel ergebe. (Siehe auch Modrago Zahlefolge gerade schräg diagoal gesamt Tabelle.doc ) Es ist auffällig, dass die Erste Differez d (gerade) m (gerade) m -1 (gerade) eie Zahlefolge ist, die aus der Aufeiaderfolge der Quadratzahle besteht: 1, 4, 9, 1, 5, 3, 4, 81, 100, usw. Diese Tatsache ist überrasched, wird jedoch bestätigt durch die Formel d (gerade) (-1).

12 Modrago Formel Herleitug, Azahl Quadrate ud Differeze 01.doc 1 7. Zahlefolge als Kurve: Azahl möglicher Quadrate für ei Spielbrett mit * Felder (Siehe dazu auch Modrago Zahlereihe als Kurve gerade schräg diagoal gesamt.xls ). Der Verlauf der Kurve i Bild 1 bis 4 wird weiter ute erläutert. m Bild 1 m Bild m Bild 3 m Bild 4

13 Modrago Formel Herleitug, Azahl Quadrate ud Differeze 01.doc 13 Erläuterug zu de Bilder: Bild 3 zeigt, dass das erste gerade Quadrat auf eiem Spielbrett mit * * Spielfelder gebildet werde ka (blaue Kurve,, m 1), ud dass das erste diagoale Quadrat auf eiem Spielbrett mit * 3*3 Felder gebildet werde ka (gelbe Kurve, 3, m 1). Dieser Umstad wird durch die rote wagerechte Liie agezeigt. Die erste zwei schräge Quadrate köe auf eiem Spielbrett mit * 4*4 Spielfelder gebildet werde (lila Kurve, 4, m ). Bild 3 zeigt außerdem, dass sich bei 3 füf gerade Quadrate bilde lasse (blaue Kurve, 3, m 5), ud bei 4 vier diagoale Quadrate (gelbe Kurve, 4, m 4). Bild 1 zeigt, dass es Afags mehr diagoale (lila Kurve) als schräge Quadrate gibt (gelbe Kurve) ud am meiste gerade Quadrate (blaue Kurve). Bei 5 gibt es da geau so viele diagoale wie schräge Quadrate, ämlich 10, ud 30 gerade Quadrate. Vo da a (ab ) gibt es da weiger diagoale als schräge Quadrate, die Kurve scheide sich. Noch überwiegt die Azahl der gerade Quadrate. Bild zeigt, dass ab 11 die meiste Quadrate schräge Quadrate sid. De die gelbe Kurve der schräge Quadrate scheidet (überholt) die blaue Kurve der gerade Quadrate, ud zwar kurz hiter 10. Bild 4 zeigt da, dass es für Spielbretter ab * 11 immer mehr gerade (blaue Kurve) als diagoale Quadrate (lila Kurve) gibt, ud am meiste schräge Quadrate (gelbe Kurve). Bild 5 ud Bild : Kurve für kleier als 3 Ei reales Spielbrett müsste midestes * 4*4 bzw. * 5*5 Spielfelder habe. Bei * 3 gibt es lediglich 5 gerade, 1 diagoales ud och kei schräges Quadrat, das ermöglicht kei Modrago-Spiel, ebeso ist es mit eiem * * Spielfeld. Die Werte 1 bzw 0 ergebe überhaupt kei Spielfeld. Es ist also ur vo akademischem Iteresse, wie die Kurve im Bereich vo 0 ud 3 verlaufe. Um die Kurve i diesem Bereich vo darzustelle, wurde auch Zwischewerte vo i die Formel eigesetzt ( 0,1 0, 0,3 1,1 1, usw.), zu sehe i Bild 5. (Siehe auch Modrago Zahlefolge Kurve ger schr diag Quadr kleier 3.xls ). m Bild 5

14 Modrago Formel Herleitug, Azahl Quadrate ud Differeze 01.doc 14 Bei Bild wurde egative Werte für i die Formel eigesetzt. Auch dieser Bereich der Kurve ist ur vo akademischem Iteresse, de es existiert kei Spielbrett mit * Spielfelder, bei dem egativ ist. Es ist jedoch vo mathematischem Iteresse, welcher Art die Kurve (Fuktioe) sid, die sich aus de Formel für die Azahl der mögliche Modrago-Quadrate auf eiem *-Spielbrett ergebe. Es sid Fuktioe dritte Grades (jeweils mit eiem 3 -Glied). Bild m Abschließede Bemerkug: Das Modrago-Spielbrett mit * 5*5 Spielfelder ist das hergebrachte MONDRAGO, das sich als herausforderdes Spiel mit echte Aforderuge a die Spieler erwiese hat, wobei der Ausgag der Modrago-Partie vo Afag a offe ist, ud der Gewi der Partie absolut dem Glück ud der Itelligez des Spielers aheim gestellt ist. Es ist auf experimetellem Wege zu ermittel, ob Spielfelder mit * oder 7*7 Felder (oder mehr) spielbar sid, oder ob bei dieser Größe des Spielfeldes der Spieler, der de erste Zug macht, bei folgerichtige Spielzüge das Spiel uaufhaltsam gewie ka. Da wäre Spielfelder dieser Größe icht sivoll.

Geometrische Folgen. Auch Wachstumsfolgen Viele Aufgaben. Lösungen nur auf der Mathe-CD Hier nur Ausschnitte. Datei Nr

Geometrische Folgen. Auch Wachstumsfolgen Viele Aufgaben. Lösungen nur auf der Mathe-CD Hier nur Ausschnitte. Datei Nr ZAHLENFOLGEN Teil Geometrische Folge Auch Wachstumsfolge Viele Aufgabe Lösuge ur auf der Mathe-CD Hier ur Ausschitte Datei Nr. 00 Friedrich Buckel März 00 Iteretbibliothek für Schulmathematik 00 Geometrische

Mehr

2 Vollständige Induktion

2 Vollständige Induktion 8 I. Zahle, Kovergez ud Stetigkeit Vollstädige Iduktio Aufgabe: 1. Bereche Sie 1+3, 1+3+5 ud 1+3+5+7, leite Sie eie allgemeie Formel für 1+3+ +( 3)+( 1) her ud versuche Sie, diese zu beweise.. Eizu5% ZiseproJahragelegtes

Mehr

15.4 Diskrete Zufallsvariablen

15.4 Diskrete Zufallsvariablen .4 Diskrete Zufallsvariable Vo besoderem Iteresse sid Zufallsexperimete, bei dee die Ergebismege aus reelle Zahle besteht bzw. jedem Elemetarereigis eie reelle Zahl zugeordet werde ka. Solche Zufallsexperimet

Mehr

... a ik) i=1...m, k=1...n A = = ( a mn

... a ik) i=1...m, k=1...n A = = ( a mn Zurück Stad: 4..6 Reche mit Matrize I der Mathematik bezeichet ma mit Matrix im Allgemeie ei rechteckiges Zahleschema. I der allgemeie Darstellug habe die Zahle zwei Idizes, de erste für die Zeileummer,

Mehr

Arithmetische und geometrische Folgen. Die wichtigsten Theorieteile. und ganz ausführliches Training. Datei Nr

Arithmetische und geometrische Folgen. Die wichtigsten Theorieteile. und ganz ausführliches Training. Datei Nr DEMO für ZAHLENFOLGEN Teil 2 Arithmetische ud geometrische Folge Die wichtigste Theorieteile ud gz ausführliches Traiig Datei Nr. 40012 Neu geschriebe ud sehr erweitert Std: 4. Februar 2010 INTERNETBIBLIOTHEK

Mehr

Tao De / Pan JiaWei. Ihrig/Pflaumer Finanzmathematik Oldenburg Verlag 1999 =7.173,55 DM. ges: A m, A v

Tao De / Pan JiaWei. Ihrig/Pflaumer Finanzmathematik Oldenburg Verlag 1999 =7.173,55 DM. ges: A m, A v Tao De / Pa JiaWei Ihrig/Pflaumer Fiazmathematik Oldeburg Verlag 1999 1..Ei Darlehe vo. DM soll moatlich mit 1% verzist ud i Jahre durch kostate Auitäte getilgt werde. Wie hoch sid a) die Moatsrate? b)

Mehr

Statistik mit Excel 2013. Themen-Special. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S

Statistik mit Excel 2013. Themen-Special. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S Statistik mit Excel 2013 Peter Wies Theme-Special 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S 3 Statistik mit Excel 2013 - Theme-Special 3 Statistische Maßzahle I diesem Kapitel erfahre Sie wie Sie Date klassifiziere

Mehr

BINOMIALKOEFFIZIENTEN. Stochastik und ihre Didaktik Referentin: Iris Winkler 10.11.2008

BINOMIALKOEFFIZIENTEN. Stochastik und ihre Didaktik Referentin: Iris Winkler 10.11.2008 Stochasti ud ihre Didati Refereti: Iris Wiler 10.11.2008 Aufgabe: Führe Sie i der Seudarstufe II die Biomialoeffiziete als ombiatorisches Azahlproblem ei. Erarbeite Sie mit de Schülerie ud Schüler mithilfe

Mehr

Nennenswertes zur Stetigkeit

Nennenswertes zur Stetigkeit Neeswertes zur Stetigkeit.) Puktweise Stetigkeit: Vo Floria Modler Defiitio der pukteweise Stetigkeit: Eie Fuktio f : D R ist geau da i x D stetig, we gilt: ε > δ >, so dass f ( x) f ( x ) < ε x D mit

Mehr

Allgemeine Lösungen der n-dimensionalen Laplace-Gleichung und ihre komplexe Variable

Allgemeine Lösungen der n-dimensionalen Laplace-Gleichung und ihre komplexe Variable Allgemeie Lösuge der -dimesioale Laplace-Gleichug ud ihre komplexe Variable Dr. rer. at. Kuag-lai Chao Göttige, de 4. Jauar 01 Abstract Geeral solutios of the -dimesioal Laplace equatio ad its complex

Mehr

Innerbetriebliche Leistungsverrechnung

Innerbetriebliche Leistungsverrechnung Ierbetriebliche Leistugsverrechug I der Kostestellerechug bzw. im Betriebsabrechugsboge (BAB ist ach der Erfassug der primäre Kostestellekoste das Ziel, die sekudäre Kostestellekoste, also die Koste der

Mehr

Physikalische Grundlagen: Strahlengang durch optische Systeme

Physikalische Grundlagen: Strahlengang durch optische Systeme ieser Text ist ür iteressierte Leser gedacht, die sich über die klausur-relevate, physiologische Grudlage hiaus mit der Optik des Auges beschätige wolle! Physikalische Grudlage: Strahlegag durch optische

Mehr

1 = 1. 6 Induktionsannahme: Die Formal gelte für n = k. Induktionsschritt: Gültigkeit der Formel für k+1: 1 2 + 2 2 +... + k 2 + (k + 1) 2 = 2 = 6 = 6

1 = 1. 6 Induktionsannahme: Die Formal gelte für n = k. Induktionsschritt: Gültigkeit der Formel für k+1: 1 2 + 2 2 +... + k 2 + (k + 1) 2 = 2 = 6 = 6 65 Eric Müller Vollstädige Iduktio Nach GIUSEPPE PEANO (858-93) ka ma die Mege N der atürliche Zahle durch folgede Axiome defiiere []:. ist eie atürliche Zahl.. Zu jeder atürliche Zahl gibt es geau eie

Mehr

Zahlenfolgen, Grenzwerte und Zahlenreihen

Zahlenfolgen, Grenzwerte und Zahlenreihen KAPITEL 5 Zahlefolge, Grezwerte ud Zahlereihe. Folge Defiitio 5.. Uter eier Folge reeller Zahle (oder eier reelle Zahlefolge) versteht ma eie auf N 0 erlarte reellwertige Futio, die jedem N 0 ei a R zuordet:

Mehr

Satz Ein Boolescher Term t ist eine Tautologie genau dann, wenn t unerfüllbar ist.

Satz Ein Boolescher Term t ist eine Tautologie genau dann, wenn t unerfüllbar ist. Erfüllbarkeit, Uerfüllbarkeit, Allgemeigültigkeit Defiitio Eie Belegug β ist passed zu eiem Boolesche Term t, falls β für alle atomare Terme i t defiiert ist. (Wird ab jetzt ageomme.) Ist β(t) = true,

Mehr

Kapitel 6: Quadratisches Wachstum

Kapitel 6: Quadratisches Wachstum Kapitel 6: Quadratisches Wachstum Dr. Dakwart Vogel Ui Esse WS 009/10 1 Drei Beispiele Beispiel 1 Bremsweg eies PKW Bremsweg Auto.xls Ui Esse WS 009/10 Für user Modell des Bremsweges gilt a = a + d a =

Mehr

Höhere Finanzmathematik. Sehr ausführliches Themenheft (d. h. mit Theorie) Aber auch mit vielen Trainingsaufgaben

Höhere Finanzmathematik. Sehr ausführliches Themenheft (d. h. mit Theorie) Aber auch mit vielen Trainingsaufgaben Expoetielles Wachstum Höhere Fiazmathematik Sehr ausführliches Themeheft (d. h. mit Theorie) Aber auch mit viele Traiigsaufgabe Es hadelt sich um eie Awedug vo Expoetialfuktioe (Wachstumsfuktioe) Datei

Mehr

Lernhilfe in Form eines ebooks

Lernhilfe in Form eines ebooks Ziseszisrechug Lerhilfe i Form eies ebooks apitel Thema Seite 1 Vorwort ud Eiführug 2 2 Theorie der Ziseszisrechug 5 3 Beispiele ud Beispielrechuge 12 4 Testaufgabe mit Lösuge 18 Zis-Ziseszis.de 212 Seite

Mehr

Folgen und Reihen Glege 03/01

Folgen und Reihen Glege 03/01 Folge ud Reihe Glege 03/0 I diesem Script werde folgede Theme behadelt: Folge (Eiführug)... Arithmetische Folge... Geometrische Folge...3 Mootoie...4 Kovergez...5 Grezwert...6 Schrake...7 Arithmetische

Mehr

Beweistechniken Vollständige Induktion - Beispiele, Erweiterungen und Übungen

Beweistechniken Vollständige Induktion - Beispiele, Erweiterungen und Übungen Beweistechike Vollstädige Iduktio - Beispiele, Erweiteruge ud Übuge Alex Chmelitzki 15. März 005 1 Starke Iduktio Eie etwas abgewadelte Form der Iduktio ist die sogeate starke Iduktio. Bei dieser Spielart

Mehr

2. Diophantische Gleichungen

2. Diophantische Gleichungen 2. Diophatische Gleichuge [Teschl05, S. 91f] 2.1. Was ist eie diophatische Gleichug ud wozu braucht ma sie? Def D2-1: Eie diophatische Gleichug ist eie Polyomfuktio i x,y,z,, bei der als Lösuge ur gaze

Mehr

Finanzmathematik für HAK

Finanzmathematik für HAK Fiazmathematik für HAK Dr.Mafred Gurter 2008. Kapitalverzisug bei der Bak mit lieare (eifache) Zise währed des Jahres Beispiel : Ei Kapital vo 3000 wird mit 5% für 250 Tage verzist. Wie viel bekommt ma

Mehr

2. Gleichwertige Lösungen

2. Gleichwertige Lösungen 8. Gleichwertige Lösuge Für die Lösug jeder lösbare Aufgabe gibt es eie uedliche Azahl vo (abstrakte ud kokrete) Algorithme. Das folgede Problem illustriert, dass eie Aufgabe eifacher oder kompliziert,

Mehr

Kapitel 4: Stationäre Prozesse

Kapitel 4: Stationäre Prozesse Kapitel 4: Statioäre Prozesse M. Scheutzow Jauary 6, 2010 4.1 Maßerhaltede Trasformatioe I diesem Kapitel führe wir zuächst de Begriff der maßerhaltede Trasformatio auf eiem Wahrscheilichkeitsraum ei ud

Mehr

n 1,n 2,n 3,...,n k in der Stichprobe auftreten. Für die absolute Häufigkeit können wir auch die relative Häufigkeit einsetzen:

n 1,n 2,n 3,...,n k in der Stichprobe auftreten. Für die absolute Häufigkeit können wir auch die relative Häufigkeit einsetzen: 61 6.2 Grudlage der mathematische Statistik 6.2.1 Eiführug i die mathematische Statistik I der mathematische Statistik behadel wir Masseerscheiuge. Wir habe es deshalb im Regelfall mit eier große Zahl

Mehr

Testumfang für die Ermittlung und Angabe von Fehlerraten in biometrischen Systemen

Testumfang für die Ermittlung und Angabe von Fehlerraten in biometrischen Systemen Testumfag für die Ermittlug ud Agabe vo Fehlerrate i biometrische Systeme Peter Uruh SRC Security Research & Cosultig GmbH peter.uruh@src-gmbh.de Eileitug Biometrische Systeme werde durch zwei wichtige

Mehr

Finanzmathematische Formeln und Tabellen

Finanzmathematische Formeln und Tabellen Jui 2008 Dipl.-Betriebswirt Riccardo Fischer Fiazmathematische Formel ud Tabelle Arbeitshilfe für Ausbildug, Studium ud Prüfug im Fach Fiaz- ud Ivestitiosrechug Dieses Werk, eischließlich aller seier Teile,

Mehr

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39 Statistik Eiführug Kofidezitervalle für eie Parameter Kapitel 7 Statistik WU Wie Gerhard Derfliger Michael Hauser Jörg Leeis Josef Leydold Güter Tirler Rosmarie Wakolbiger Statistik Eiführug // Kofidezitervalle

Mehr

FINANZMATHEMATIK. 1. Zinsen und Zinseszinsen. Finanzmathematik 81

FINANZMATHEMATIK. 1. Zinsen und Zinseszinsen. Finanzmathematik 81 Fiazmathematik 8 FINANZMATHEMATIK. Zise ud Ziseszise Die Zise als Preis für die Zurverfügugstellug vo Geld bilde das zetrale Elemet i der Fiazmathematik. Hierbei sid verschiedee Arte der Verzisug zu uterscheide.

Mehr

Der natürliche Werkstoff Holz - Statistische Betrachtungen zum uniaxialen Zugversuch am Beispiel von Furnier

Der natürliche Werkstoff Holz - Statistische Betrachtungen zum uniaxialen Zugversuch am Beispiel von Furnier Der atürliche Werkstoff Holz - Statistische Betrachtuge zum uiaxiale Zugversuch am Beispiel vo Furier B. Bellair, A. Dietzel, M. Zimmerma, Prof. Dr.-Ig. H. Raßbach Zusammefassug FH Schmalkalde, 98574 Schmalkalde,

Mehr

1.2. Taylor-Reihen und endliche Taylorpolynome

1.2. Taylor-Reihen und endliche Taylorpolynome 1.. aylor-reihe ud edliche aylorpolyome 1..1 aylor-reihe Wir köe eie Fuktio f() i eier Umgebug eies Puktes o gut durch ihre agete i o: t o () = f(o) + f (o) (-o) aäher: Wir sehe: Je weiter wir vo o weg

Mehr

Beschreibende Statistik Kenngrößen in der Übersicht (Ac)

Beschreibende Statistik Kenngrößen in der Übersicht (Ac) Beschreibede Statistik Kegröße i der Übersicht (Ac) Im folgede wird die Berechugsweise des TI 83 (sowie vo SPSS, s. ute) verwedet. Diese geht auf eie Festlegug vo Moore ud McCabe (00) zurück. I der Literatur

Mehr

3. Tilgungsrechnung. 3.1. Tilgungsarten

3. Tilgungsrechnung. 3.1. Tilgungsarten schreier@math.tu-freiberg.de 03731) 39 2261 3. Tilgugsrechug Die Tilgugsrechug beschäftigt sich mit der Rückzahlug vo Kredite, Darlehe ud Hypotheke. Dabei erwartet der Gläubiger, daß der Schulder seie

Mehr

Qualitätskennzahlen für IT-Verfahren in der öffentlichen Verwaltung Lösungsansätze zur Beschreibung von Metriken nach V-Modell XT

Qualitätskennzahlen für IT-Verfahren in der öffentlichen Verwaltung Lösungsansätze zur Beschreibung von Metriken nach V-Modell XT Qualitätskezahle für IT-Verfahre i der öffetliche Verwaltug Lösugsasätze zur Vo Stefa Bregezer Der Autor arbeitet im Bereich Softwaretest ud beschäftigt sich als Qualitätsbeauftragter mit Theme zu Qualitätssicherug

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsmathematik Prüfungsleistung WI-WMT-P12 040703. Studiengang Fach Art der Leistung Klausur-Knz. Datum 03.07.

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsmathematik Prüfungsleistung WI-WMT-P12 040703. Studiengang Fach Art der Leistung Klausur-Knz. Datum 03.07. Studiegag Fach Art der Leistug Klausur-Kz. Wirtschaftsigeieurwese Wirtschaftsmathematik Prüfugsleistug WI-WMT-P 040703 Datum 03.07.004 Bezüglich der Afertigug Ihrer Arbeit sid folgede Hiweise verbidlich:

Mehr

Parameter von Häufigkeitsverteilungen

Parameter von Häufigkeitsverteilungen Kapitel 3 Parameter vo Häufigkeitsverteiluge 3. Mittelwerte Mo Der Modus (:= häufigster Wert, Abk.: Mo) ist der Merkmalswert mit der größte Häufigkeit, falls es eie solche gibt. Er sollte ur bei eigipflige

Mehr

AT AB., so bezeichnet man dies als innere Teilung von

AT AB., so bezeichnet man dies als innere Teilung von Teilverhältisse Aus der Geometrie der Dreiecke ket ma die Aussage, dass der Schwerpukt T eies Dreiecks die Seitehalbierede im Verhältis : teilt. Für die Strecke AT ud TM gilt gemäß der Abbildug AT : TM

Mehr

Protokoll zum Anfängerpraktikum

Protokoll zum Anfängerpraktikum Protokoll zum Afägerpraktikum Polarisatio vo Licht Gruppe, Team 5 Sebastia Korff Frerich Max 0.07.06 Ihaltsverzeichis. Eileitug -3-. Polarisatio -3-. Dichroismus -4-.3 BREWSTER Wikel -5-.4 Der FARADAY

Mehr

Lösungen der Aufgaben zur Vorbereitung auf die Klausur Mathematik für Informatiker I

Lösungen der Aufgaben zur Vorbereitung auf die Klausur Mathematik für Informatiker I Uiversität des Saarlades Fakultät für Mathematik ud Iformatik Witersemester 2003/04 Prof. Dr. Joachim Weickert Dr. Marti Welk Dr. Berhard Burgeth Lösuge der Aufgabe zur Vorbereitug auf die Klausur Mathematik

Mehr

Musterlösung zu Übungsblatt 2

Musterlösung zu Übungsblatt 2 Prof. R. Padharipade J. Schmitt C. Schießl Fuktioetheorie 25. September 15 HS 2015 Musterlösug zu Übugsblatt 2 Aufgabe 1. Reelle Fuktioe g : R R stelle wir us üblicherweise als Graphe {(x, g(x)} R R vor.

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten Studiengang Energiewirtschaft

Wissenschaftliches Arbeiten Studiengang Energiewirtschaft Wisseschaftliches Arbeite Studiegag Eergiewirtschaft - Auswerte vo Date - Prof. Dr. Ulrich Hah WS 01/013 icht umerische Date Tet-Date: Datebak: Name, Eigeschafte, Matri-Tabelleform Spalte: übliche Aordug:

Mehr

Evaluierung einer Schulungsmaßnahme: Punktezahl vor der Schulung Punktezahl nach der Schulung. Autoritarismusscore vor/nach Projekt

Evaluierung einer Schulungsmaßnahme: Punktezahl vor der Schulung Punktezahl nach der Schulung. Autoritarismusscore vor/nach Projekt 2.4.5 Gauss-Test ud t-test für verbudee Stichprobe 2.4.5.8 Zum Begriff der verbudee Stichprobe Verbudee Stichprobe: Vergleich zweier Merkmale X ud Y, die jetzt a deselbe Persoe erhobe werde. Vorsicht:

Mehr

suw m3 = abc. Quadervolumen: abh; Prismenvolumen 1/2abh = Gh.

suw m3 = abc. Quadervolumen: abh; Prismenvolumen 1/2abh = Gh. Volumeberechug Allgemei: Zerlegt ma eie Körper i Teilkörper, so ist sei Volume gleich der Summe der Volumia der Teilkörper. Volume des Quaders Das Volume des Quaders errechet sich als Produkt seier Kateläge.

Mehr

WS 2000/2001. zeitanteiliger nomineller Jahreszinssatz für eine unterjährige Verzinsungsperiode bei einfachen Zinsen

WS 2000/2001. zeitanteiliger nomineller Jahreszinssatz für eine unterjährige Verzinsungsperiode bei einfachen Zinsen Aufgabe 1: WS 2000/2001 Aufgabe 1: (4 P (4 Pukte) Gebe Sie die Formel zur Bestimmug des relative sowie des koforme Zissatzes a ud erläuter Sie die Uterschiede bzw. Gemeisamkeite der beide Zisfüße. Lösug:

Mehr

10. FOLGEN, REIHEN, GRENZWERTE

10. FOLGEN, REIHEN, GRENZWERTE Folge, Reihe, Grezwerte 0. FOLGEN, REIHEN, GRENZWERTE 0.. Folge (a) Defiitio Betrachtet ma bei eier Fuktio ur jee Fuktioswerte, die sich durch Eisetze vo Argumete aus de atürliche Zahle ergebe, so erhält

Mehr

5 Bernoulli-Kette. 5.1 Bernoulli-Experiment. Jakob Bernoulli 1654-1705 Schweizer Mathematiker und Physiker. 5.1.1 Einleitung

5 Bernoulli-Kette. 5.1 Bernoulli-Experiment. Jakob Bernoulli 1654-1705 Schweizer Mathematiker und Physiker. 5.1.1 Einleitung Seite vo 7 5 Beroulli-Kette Jakob Beroulli 654-705 Schweizer Mathematiker ud Physiker 5. Beroulli-Exerimet 5.. Eileitug Oft iteressiert ma sich bei Zufallsexerimete icht für die eizele Ergebisse, soder

Mehr

Mathematik. Vorlesung im Bachelor-Studiengang Business Administration (Modul BWL 1A) an der FH Düsseldorf im Wintersemester 2008/09

Mathematik. Vorlesung im Bachelor-Studiengang Business Administration (Modul BWL 1A) an der FH Düsseldorf im Wintersemester 2008/09 Mathematik Vorlesug im Bachelor-Studiegag Busiess Admiistratio (Modul BWL A) a der FH Düsseldorf im Witersemester 2008/09 Dozet: Dr. Christia Kölle Teil I Fiazmathematik, Lieare Algebra, Lieare Optimierug

Mehr

Skript Mathematik. Inhaltsverzeichnis

Skript Mathematik. Inhaltsverzeichnis Skript Mathematik Ihaltsverzeichis Folge ud Reihe.... Arithmetische Folge ud Reihe.... Geometrische Folge ud Reihe.... Aufgabe... Zis- ud Ziseszisrechug...4. Eifache Verzisug...4. Ziseszisrechug...5. Gemischte

Mehr

Aufgaben zur vollständigen Induktion

Aufgaben zur vollständigen Induktion c 7 by Raier Müller - Aufgabe zur vollstädige Idutio We ichts aderes agegebe ist, da gelte die Behauptuge für IN {; ; ;...}. A) Teilbareit: ) ist gerade (d.h. durch teilbar). ) ist durch teilbar. ) ist

Mehr

Page-Rank: Markov-Ketten als Grundlage für Suchmaschinen im Internet

Page-Rank: Markov-Ketten als Grundlage für Suchmaschinen im Internet Humboldt-Uiversität zu Berli Istitut für Iformatik Logik i der Iformatik Prof. Dr. Nicole Schweikardt Page-Rak: Markov-Kette als Grudlage für Suchmaschie im Iteret Skript zum gleichamige Kapitel der im

Mehr

BERUFSKOLLEG KAUFMÄNNISCHE SCHULEN DES KREISES DÜREN Zweijährige Höhere Handelsschule

BERUFSKOLLEG KAUFMÄNNISCHE SCHULEN DES KREISES DÜREN Zweijährige Höhere Handelsschule BERUFSKOLLEG KAUFMÄNNISCHE SCHULEN DES KREISES DÜREN Zweijährige Höhere Hadelsschule Abschlussprüfug Sommer Fach: MATHEMATIK Bearbeitugszeit: Erlaubte Hilfsmittel: Zeitstude Nicht-programmierbarer Tascherecher

Mehr

Lerneinheit 2: Grundlagen der Investition und Finanzierung

Lerneinheit 2: Grundlagen der Investition und Finanzierung Lereiheit 2: Grudlage der Ivestitio ud Fiazierug 1 Abgrezug zu de statische Verfahre Durchschittsbetrachtug wird aufgegebe Zeitpukt der Zahlugsmittelbewegug explizit berücksichtigt exakte Erfassug der

Mehr

Ein kleines Einmaleins über Mittelwertbildungen

Ein kleines Einmaleins über Mittelwertbildungen Vorlesugsergäzug zur Igeieurmathematik R.Brigola Ei kleies Eimaleis über Mittelwertbilduge Grudlage über arithmetische Mittel, geometrische Mittel, harmoische Mittel, quadratische Mittel ud das arithmetisch-geometrische

Mehr

1 Analysis T1 Übungsblatt 1

1 Analysis T1 Übungsblatt 1 Aalysis T Übugsblatt A eier Weggabelug i der Wüste lebe zwei Brüder, die vollkomme gleich aussehe, zwische dee es aber eie gewaltige Uterschied gibt: Der eie sagt immer die Wahrheit, der adere lügt immer.

Mehr

Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen. Kostenrechnung

Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen. Kostenrechnung osterechug Bei der Vorkalkulatio werde die eies Erzeugisses vor der Herstellug ermittelt. Sie ist Grudlage für ei Preisagebot. Die Nachkalkulatio wird ach der Herstellug eies Erzeugisses durchgeführt.

Mehr

Nachklausur - Analysis 1 - Lösungen

Nachklausur - Analysis 1 - Lösungen Prof. Dr. László Székelyhidi Aalysis I, WS 212 Nachklausur - Aalysis 1 - Lösuge Aufgabe 1 (Folge ud Grezwerte). (i) (1 Pukt) Gebe Sie die Defiitio des Häufugspuktes eier reelle Zahlefolge (a ) N. Lösug:

Mehr

1 Einführung in die Fehlerrechnung

1 Einführung in die Fehlerrechnung Physik für Biologie ud Zwei-Fächer-Bachelor Chemie Kap.: Eiführug i die Fehlerrechug Eiführug i die Fehlerrechug Tiefemessschiee Abbildug: Messschieber. Theoretische Grudlage Bei jeder physikalische Messug

Mehr

Versuch 13/1 NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE Blatt 1 NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE

Versuch 13/1 NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE Blatt 1 NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE Versuch 3/ NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE Blatt NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE Die Oberfläche vo Lise hat im allgemeie Kugelgestalt. Zur Messug des Krümmugsradius diet das Sphärometer. Bei sehr flacher Krümmug

Mehr

Konfidenzintervall_fuer_pi.doc Seite 1 von 6. Konfidenzintervall für den Anteilswert π am Beispiel einer Meinungsumfrage

Konfidenzintervall_fuer_pi.doc Seite 1 von 6. Konfidenzintervall für den Anteilswert π am Beispiel einer Meinungsumfrage Kofidezitervall_fuer_pi.doc Seite 1 vo 6 Kofidezitervall für de Ateilswert π am Beispiel eier Meiugsumfrage Nach eier Meiugsumfrage der Wochezeitug Bezirksblatt vom März 005, ei halbes Jahr vor de Ladtagswahle

Mehr

e) ( 4a + 8b + 9a + 18b ) : a + 2b f) 2 log (x) + 3 log (2y) 0.5 log (z)

e) ( 4a + 8b + 9a + 18b ) : a + 2b f) 2 log (x) + 3 log (2y) 0.5 log (z) Mathematik 1 Test SELBSTTEST MATHEMATIK 1. Forme Sie die folgede Terme um: a) y y y y + y : ( ) ( ) b) ( 9 ) 18 c) 5 3 3 3 d) 6 5 4 ( 7 y ) 3 4 5 ( 14 y ) e) ( 4a + 8b + 9a + 18b ) : a + b f) log () +

Mehr

Lichtquellen Körper die selbst Licht erzeugen, nennt man Lichtquellen. Die meisten Lichtquellen sind glühende Körper mit hoher Temperatur.

Lichtquellen Körper die selbst Licht erzeugen, nennt man Lichtquellen. Die meisten Lichtquellen sind glühende Körper mit hoher Temperatur. PS - OPTIK P. Redulić 2007 LICHT STRAHLENOPTIK LICHT. Lichtquelle ud beleuchtete Körper Sichtbare Körper sede teilweise Licht aus, teilweise reflektiere sie aber auch das auf sie fallede Licht. Lichtquelle

Mehr

Linsengesetze und optische Instrumente

Linsengesetze und optische Instrumente Lisegesetze ud optische Istrumete Gruppe X Xxxx Xxxxxxxxx Xxxxxxx Xxxxxx Mat.-Nr.: XXXXX Mat.-Nr.: XXXXX XX.XX.XX Theorie Im olgede werde wir eie kurze Überblick über die Fuktio, de Aubau ud die Arte vo

Mehr

Wirtschaftsmathematik

Wirtschaftsmathematik Studiegag Betriebswirtschaft Fach Wirtschaftsmathematik Art der Leistug Studieleistug Klausur-Kz. BW-WMT-S1 040508 Datum 08.05.004 Bezüglich der Afertigug Ihrer Arbeit sid folgede Hiweise verbidlich: Verwede

Mehr

Von der Augenlinse zur Auftragssteuerung: einige praktische Anwendungsbeispiele

Von der Augenlinse zur Auftragssteuerung: einige praktische Anwendungsbeispiele Vo der Augelise zur Auftragssteuerug: eiige praktische Awedugsbeispiele Prosemiar Evolutiosstrategie August 00 Roy Pappert Ihalt. Optimierug vo Strukture 3.. Optimierug vo Fachwerk 3.. Neuroales Netz 6.3.

Mehr

LV "Grundlagen der Informatik" Programmierung in C (Teil 2)

LV Grundlagen der Informatik Programmierung in C (Teil 2) Aufgabekomplex: Programmiere i C (Teil vo ) (Strukturierte Datetype: Felder, Strukture, Zeiger; Fuktioe mit Parameterübergabe; Dateiarbeit) Hiweis: Alle mit * gekezeichete Aufgabe sid zum zusätzliche Übe

Mehr

Wahrscheinlichkeit und Statistik

Wahrscheinlichkeit und Statistik ETH Zürich HS 2015 Prof. Dr. P. Embrechts Wahrscheilichkeit ud Statistik D-INFK Lösuge Serie 2 Lösug 2-1. (a Wir bereche P [W c B] auf zwei Arte: (a Wir betrachte folgede Tabelle: Azahl W W c B 14 6 B

Mehr

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 2012. Musterlösung zu Blatt 0

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 2012. Musterlösung zu Blatt 0 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK Prof. Dr. Rolad Speicher M.Sc. Tobias Mai Übuge zur Vorlesug Fuktioetheorie Sommersemester 01 Musterlösug zu Blatt 0 Aufgabe 1. Käpt Schwarzbart,

Mehr

fdv f x, yz, dzdydx Folie 1

fdv f x, yz, dzdydx Folie 1 fd f x, y, ddydx R R 1 1 f ( rcossi, rsisi, r cos) r si dddr Folie 1 Dreifachitegrale orspa Als orwisse sollte Sie die Grudlage u Doppelitegrale mitbrige (s..b. L. Papula, Mathematik für Igeieure ud Naturwisseschaftler

Mehr

Kryptologie: Kryptographie und Kryptoanalyse Kryptologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Ver- und Entschlüsseln von Informationen befasst.

Kryptologie: Kryptographie und Kryptoanalyse Kryptologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Ver- und Entschlüsseln von Informationen befasst. Krytologie: Krytograhie ud Krytoaalyse Krytologie ist die Wisseschaft, die sich mit dem Ver- ud Etschlüssel vo Iformatioe befasst. Beisiel Iteretkommuikatio: Versiegel (Itegrität der Nachricht) Sigiere

Mehr

2.3 Kontingenztafeln und Chi-Quadrat-Test

2.3 Kontingenztafeln und Chi-Quadrat-Test 2.3 Kotigeztafel ud Chi-Quadrat-Test Die Voraussetzuge a die Date i diesem Kapitel sid dieselbe, wie im voragegagee Kapitel, ur dass die Stichprobe hier aus Realisieruge vo kategorielle Zufallsvariable

Mehr

Zusammenfassung Wirtschaftsinformatik Stefan Käßmann

Zusammenfassung Wirtschaftsinformatik Stefan Käßmann I. Iformatio ud Nachricht 1. Iformatio ud Nachricht - Nachricht (Sytax), Sigale, Zeiche - Iformatio (Sematik), bit - Rausche 2. digitale Nachrichte - digitale Sigale (Sigalparameter aus edlicher Zeichevorrat)

Mehr

Betriebswirtschaft Wirtschaftsmathematik Studienleistung BW-WMT-S12 011110

Betriebswirtschaft Wirtschaftsmathematik Studienleistung BW-WMT-S12 011110 Name, Vorame Matrikel-Nr. Studiezetrum Studiegag Fach Art der Leistug Klausur-Kz. Betriebswirtschaft Wirtschaftsmathematik Studieleistug Datum 10.11.2001 BW-WMT-S12 011110 Verwede Sie ausschließlich das

Mehr

Transformator. n Windungen

Transformator. n Windungen echische iversität Dresde stitut für Ker- ud eilchephysik R. Schwierz V/5/29 Grudpraktikum Physik Versuch R rasformator rasformatore werde i viele ereiche der Elektrotechik ud Elektroik eigesetzt. Für

Mehr

2.2.1 Lagemaße. Exkurs: Quantile. und n. p n

2.2.1 Lagemaße. Exkurs: Quantile. und n. p n Ekurs: Quatile Ausgagspukt : Geordete Urliste Jeder Wert p, mit 0 < p

Mehr

Arbeitsplätze in SAP R/3 Modul PP

Arbeitsplätze in SAP R/3 Modul PP Arbeitsplätze i SAP R/3 Modul PP Was ist ei Arbeitsplatz? Der Stadort eier Aktioseiheit, sowie dere kokrete räumliche Gestaltug Was ist eie Aktioseiheit? kleiste produktive Eiheit i eiem Produktiosprozess,

Mehr

-LERNZENTRUM, ETH ZÜRICH

-LERNZENTRUM, ETH ZÜRICH SEQUENZ, LESETEXT. Eie löchrige Gerade Eis ist gaz klar: Es gibt uedlich viele ratioale Zahle, ud es wird icht möglich sei, auf der Zahlgerade irgedei Itervall zu fide, i dem sich keie eizige ratioale

Mehr

SUCHPROBLEME UND ALPHABETISCHE CODES

SUCHPROBLEME UND ALPHABETISCHE CODES SUCHPROBLEME UND ALPHABETISCHE CODES Der Problematik der alphabetische Codes liege Suchprobleme zugrude, dere Lösug dem iformatiostheoretische Problem der Fidug eies (optimale) alphabetische Codes gleich

Mehr

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban Istitut für tochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math.. Urba Lösugsvorschlag 9. Übugsblatt zur Vorlesug Fiazmathematik I Aufgabe Ei euartiges Derivat) Wir sid i eiem edliche, arbitragefreie Fiazmarkt,

Mehr

a) Zeichnen sie ein Schaltbild des Versuches und beschriften sie dieses.

a) Zeichnen sie ein Schaltbild des Versuches und beschriften sie dieses. Der Hz-Schwigkreis besteht aus eier Spule hoher Iduktivität ud eiem Kodesator. Wird ei solcher Schwigkreis kurzfristig mit elektrischer Eergie versorgt, so führt er eie stark gedämpfte Schwigug aus. Aufgezeichet

Mehr

Informatik II Dynamische Programmierung

Informatik II Dynamische Programmierung lausthal Iformatik II Dyamische Programmierug. Zachma lausthal Uiversity, ermay zach@i.tu-clausthal.de Zweite Techik für de Algorithmeetwurf Zum Name: "Dyamische " hat ichts mit "Dyamik" zu tu, soder mit

Mehr

Korrekturrichtlinie zur Studienleistung Wirtschaftsmathematik am 22.12.2007 Betriebswirtschaft BB-WMT-S11-071222

Korrekturrichtlinie zur Studienleistung Wirtschaftsmathematik am 22.12.2007 Betriebswirtschaft BB-WMT-S11-071222 Korrekturrichtliie zur Studieleistug Wirtschaftsmathematik am..007 Betriebswirtschaft BB-WMT-S-07 Für die Bewertug ud Abgabe der Studieleistug sid folgede Hiweise verbidlich: Die Vergabe der Pukte ehme

Mehr

Übungen mit dem Applet Fourier-Reihen

Übungen mit dem Applet Fourier-Reihen Fourier-Reihe 1 Übuge mit dem Applet Fourier-Reihe 1 Mathematischer Hitergrud... Übuge mit dem Applet... 3.1 Eifluss der Azahl ud der Sprugstelle...3. Eifluss vo y-verschiebug ud Amplitude...4.3 Eifluss

Mehr

Statistik I/Empirie I

Statistik I/Empirie I Vor zwei Jahre wurde ermittelt, dass Elter im Durchschitt 96 Euro für die Nachhilfe ihrer schulpflichtige Kider ausgebe. I eier eue Umfrage uter 900 repräsetativ ausgewählte Elter wurde u erhobe, dass

Mehr

Elektrostatische Lösungen für mehr Wirtschaftlichkeit

Elektrostatische Lösungen für mehr Wirtschaftlichkeit Elektrostatische Lösuge für mehr Wirtschaftlichkeit idustrie für igeieure, profis ud techiker i etwicklug, produktio ud motage. www.kerste.de Elektrostatische Lösuge kerste ist seit über 40 Jahre der führede

Mehr

Fehlerrechnung. 3. Genauigkeit von Meßergebnissen am Beispiel der Längenmessung

Fehlerrechnung. 3. Genauigkeit von Meßergebnissen am Beispiel der Längenmessung 1 Gie 11/000 Fehlerrechug 1. Physikalische Größe: Zahlewert ud Eiheit. Ursache vo Meßfehler 3. Geauigkeit vo Meßergebisse am Beispiel der Lägemessug 4. Messug eier kostate Größe ud Mittelwert 5. Messug

Mehr

FIBU Kontoauszugs- Manager

FIBU Kontoauszugs- Manager FIBU Kotoauszugs- Maager Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Highlights... 4 2.1 Buchugsvorschläge i der Buchugserfassug... 4 2.2 Vergleichstexterstellug zur automatische Vorkotierug... 5 2.3

Mehr

x 2 + 2 m c Φ( r, t) = n q n (t) φ n ( r) (5) ( + k 2 n ) φ n ( r) = 0 (6a)

x 2 + 2 m c Φ( r, t) = n q n (t) φ n ( r) (5) ( + k 2 n ) φ n ( r) = 0 (6a) Quatisierug eies skalare Feldes Das Ziel ist eigetlich das elektromagetische Feld zu quatisiere, aber wie ma scho a de MAXWELLsche Gleichuge sehe ka, ist es zu kompliziert, um damit zu begie. Außerdem

Mehr

Abiturprüfug Mathematik 008 Bade-Württemberg (ohe CAS) Wahlteil - Aufgabe Aalysis I Aufgabe I.: Ei Tal i de Berge wird ach Weste vo eier steile Felswad, ach Oste vo eiem flache Höhezug begrezt. Der Querschitt

Mehr

Investitionsentscheidungsrechnung Annuitäten Methode

Investitionsentscheidungsrechnung Annuitäten Methode Mit Hilfe der köe folgede Ivestitioe beurteilt werde: eizele Ivestitioe alterative Ivestitiosobjekte optimale Ersatzzeitpukte Seite 1 Folgeder Zusammehag besteht zwische der Kapitalbarwertmethode ud der

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Bernd Kochendörfer. Bauwirtschaft und Baubetrieb. Investitionsrechnung

Prof. Dr.-Ing. Bernd Kochendörfer. Bauwirtschaft und Baubetrieb. Investitionsrechnung ud Baubetrieb A Ivestitiosrechug ud Baubetrieb Ivestitiosbegriff Bilazorietierter Ivestitiosbegriff Umwadlug vo Geldkapital i adere Forme vo Vermöge Aktiva Passiva Zahlugsorietierter Ivestitiosbegriff

Mehr

Übungsblatt 1 zur Vorlesung Angewandte Stochastik

Übungsblatt 1 zur Vorlesung Angewandte Stochastik Dr Christoph Luchsiger Übugsblatt 1 zur Vorlesug Agewadte Stochastik Repetitio WT Herausgabe des Übugsblattes: Woche 9, Abgabe der Lösuge: Woche 1 (bis Freitag, 1615 Uhr), Rückgabe ud Besprechug: Woche

Mehr

Versuch 1/1 POISSON STATISTIK Blatt 1 POISSON STATISTIK. 1. Vorbemerkung

Versuch 1/1 POISSON STATISTIK Blatt 1 POISSON STATISTIK. 1. Vorbemerkung Versuch 1/1 POISSON STATISTIK Blatt 1 POISSON STATISTIK Physikalische Prozesse, die eier statistische Gesetzmäßigkeit uterworfe sid, lasse sich mit eier Verteilugsfuktio beschreibe. Die Gauß-Verteilug

Mehr

cubus EV als Erweiterung für Oracle Business Intelligence

cubus EV als Erweiterung für Oracle Business Intelligence cubus EV als Erweiterug für Oracle Busiess Itelligece... oder wie Oracle-BI-Aweder mit Essbase-Date vo cubus outperform EV Aalytics (cubus EV) profitiere INHALT 01 cubus EV als Erweiterug für die Oracle

Mehr

Klasse: Platzziffer: Punkte: / Graph zu f

Klasse: Platzziffer: Punkte: / Graph zu f Pflichtteil Mathematik I Aufgabe P Name: Vorame: Klasse: Platzziffer: Pukte: / P.0 Gegebe ist die Fuktio f mit der Gleichug (siehe Zeichug). y x8 y,25 4 mit GI IRIR Graph zu f O x P. x 8 Die Pukte C (x,25

Mehr

Aufgaben zur Analysis I

Aufgaben zur Analysis I Aufgabe zur Aalysis I Es werde folgede Theme behadelt:. Logik, Iduktio, Mege, Abbilduge 2. Supremum, Ifimum 3. Folge, Fuktioefolge 4. Reihe, Potezreihe 5. Mootoie ud Stetigkeit 6. Differetialrechug 7.

Mehr

Mengenbegriff und Mengendarstellung

Mengenbegriff und Mengendarstellung R. Brikma http://brikma-du.de Seite 1 05.10.008 Megebegriff ud Megedarstellug Eie Mege, ist die Zusammefassug bestimmter, wohluterschiedeer Objekte userer Aschauug ud useres Dekes welche Elemete der Mege

Mehr

Inhaltsverzeichnis Office Excel 2003 - Themen-Special: Statistik I

Inhaltsverzeichnis Office Excel 2003 - Themen-Special: Statistik I W-EX2003S Autor: Christia Müster Ihaltliches Lektorat: Peter Wies Überarbeitete Ausgabe vom 23. Mai 2007 by HERDT-Verlag für Bildugsmedie GmbH, Bodeheim Microsoft Office Excel 2003 für Widows Theme-Special:

Mehr

Model CreditRisk + : The Economic Perspective of Portfolio Credit Risk Part I

Model CreditRisk + : The Economic Perspective of Portfolio Credit Risk Part I Model CreditRisk + : The Ecoomic Perspective of Portfolio Credit Risk Part I Semiar: Portfolio Credit Risk Istructor: Rafael Weißbach Speaker: Pablo Kimmig Ageda 1. Asatz ud Ziele Was ist CreditRisk +

Mehr

Die Gasgesetze. Die Beziehung zwischen Volumen und Temperatur (Gesetz von J.-L. und J. Charles): Gay-Lussac

Die Gasgesetze. Die Beziehung zwischen Volumen und Temperatur (Gesetz von J.-L. und J. Charles): Gay-Lussac Die Gasgesetze Die Beziehug zwische olume ud Temeratur (Gesetz vo J.-L. Gay-Lussac ud J. Charles): cost. T oder /T cost. cost.. hägt h vo ud Gasmege ab. Die extraolierte Liie scheidet die Temeratur- skala

Mehr