Pfarrei St. Barbara Mülheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrei St. Barbara Mülheim"

Transkript

1 "Und sie sagten zueinander: Brannte uns nicht das Herz in der Brust, als er unterwegs mit uns redete und uns den Sinn der Schrift erschloss?" Lk 24, 32 (Evangelium vom 3. Ostersonntag Lj A) Pfarrei St. Barbara Mülheim Gottesdienste - Veranstaltungen - Termine - Mitteilungen / pfarre@barbarakirche.de / PRIESTERNOTRUF-HANDY , Der Apostel Thomas missionierte im gesamten vorderen Orient, in Mesopotamien bis nach Indien. Allerorten setzte er Gemeindeleiter ein, auf die sich die heutigen Chaldäer als Urkirche beziehen. Hier die Apostelschüler Addai und Mari., die Patrone der urkichlichen orientalischen Christen. (Altarbild der chaldäischen Gemeinde aus Essen) 2015 Blatt April Kalenderwoche MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN ST. BARBARA, CHRIST KÖNIG UND ST. MARIAE ROSENKRANZ MÜLHEIM

2 Pfarrer: Manfred von Schwartzenberg, Gemeindereferentin: Susanne Heimann, Tel Kontakt Pastorales Trauerzentrum: Diakon Reinhard Sprafke, Verwaltungsleiter: Christian Lindmüller Kontakt Auferstehungskirche Heilig Kreuz: Ruth Borgwardt, Gottesdienste Sa :30 Vorabendmesse SWA f. Helene Köhn SA f. Walter Teßmann SA f. Norbert Külzer SA f. Norbert Kucza u. Verst. d. Fam. Kucza- Gonska SA f. Hans, Paul, Josef, Friedhelm, Ulla u. Roswitha Glasik, Olga u. Hermann Lochtkemper SA f. Martha u. Johann Dzielawski u. Alexander Tamas SA f. Gerda u. Karl Heinz Sander JG f. Else Rasche 11:30 Familienmesse mit chaldäischer Gemeinde 19:00 Heilige Messe in Heilig Kreuz JG f. Maria Rademacher JG f. Gerd Wienfort Mo :00 Trauerfeier zur Einäscherung Paul Bresa, Dümpten-alt 15:00 Rosenkranz 09:00 Heilige Messe 11:00 Urnenbeis. Maria Holler, Dümpten-alt 08:00 Schulgottesdienst Barbaraschule 08:00 Schulgottesdienst Schildbergschule 15:00 Taufen Tom Scholten, Marco Martin Ciasto u. Fiona Gürntke 18:30 Vorabendmesse SWA f. Alois Stöppelkamp SWA f. Hermine Langela SA f. Jan u. Pauline Pyrek, Schwester Hildegard u. Bruder Herbert SA f. Verst. d. Fam. Chuchrak-Külzer St. Barbara, Schildberg 84 SA f. Gerhard Wieczorek, Eltern Josef u. Elfriede Sosna, Jan, Susi, Heinz u. Maria Siegfried u. Verst. d. Fam. Sosna-Wieczorek JG f. Franz Ott JG f. Paul Friedrich So Ostersonntag 11:30 Familienmesse mit Kleine Leute Gottesdienst 19:00 Heilige Messe in Heilig Kreuz SWA f. Hannelore u. Wolfgang Brüggemann SA f. Eduard Ripholz u. Elisabeth Wachlinger JG f. Brigitte Ripholz 15:00 Rosenkranz 09:00 Heilige Messe Do :00 Schulgottesdienst Barbaraschule Fr Mai 11:30 Heilige Messe mit Eröffnung der Maiandacht 11:00 Beichte der Kommunionkinder Feier 1 18:30 Vorabendmesse SA f. Selma u. Paul Remiarsch u. Bogdan Pierchalla SA f. Ehel. Heinrich u. Paula Frintrop JG f. Lothar Leferenz JG f. Wilhelm Widlok So Ostersonntag 08:00!Heilige Messe 10:00 Erskommunionfeier 1 18:00 Dankandacht der Kommunionkinder 19:00 Heilige Messe in Heilig Kreuz SA f. Winfried Otto u. Roswita Braun Veranstaltungen So :00 bis 13 Uhr Bücherei Nach der Familienmesse Begegnung im Pfarrsaal mit der chaldäischen Gemeinde mit Mittagsimbiss Mo KAB - Abfahrt zur Bildungswoche nach Rietberg, Thema: "Solidarität in die Zukunft gedacht", Kurstyp 2 19:00 KOLPING- Was machen unsere Partner in Brasilien? Bericht vom letzten Brasilienbesuch des DV, Berichterstatterin: Klaudia Rudersdorf 15:30 Senioren-Gymnastik

3 Mo, Mi, Do u. Fr. von 9.30 bis 12 Uhr, Tel , Fax , 16:00 bis 19 Uhr Bücherei 18:30 Kreuzbund 10:00 Barbaras Kaffeestübchen 15:30 bis 16:30 Bücherei So :00 bis 13 Uhr Bücherei 19:00 Die Firmlinge besuchen die Jugendmesse in "GleisX", Gelsenkirchen Mo :00 bis 12 Uhr u. 14 bis 16 Uhr KFD- Kleidersammlung für Rumänien im Pfarrheim 19:00 KOLPING - Katholiken und Anglikaner - Der Streit um den wahren Glauben, Ref: Franz-Josef Harbecke 15:30 Senioren-Kaffeetrinken mit Dia-Vortrag von Herrn Beckendorf, "Von Quedlinburg nach Sachsen und Thüringen" 16:00 bis 19 Uhr Bücherei 16:00 KFD-Mitarbeiterinnenrunde 18:30 Kreuzbund 19:00 GR-Sitzung im Pfarrhaus Do :00 Barbaras Kaffeestübchen Fr So :45 Treffen der Erstkommunionkinder im Kindergarten 11:00 bis 13 Uhr Bücherei 18:30 KFD-Frauenkirche in E-Bedingrade Kollekten In den Messen für die Pfarreiverwaltung, 25./ Kollekte zur Förderung geistl. Berufe und Türkollekte für unsere Gemeinde. die Toten dieser Wochen der vergangenen 10 Jahren Johann Limme Margret Chrobok Alfred Rabenseifner Josef Inkmann Cordula Schulte Anneliese Liesenfeld Fritz Wülfing Anneliese Ewers Karoline Spangenberg Maria Frohwein Franz Josef Ott Maria Marißen Joachim Goebel Anneliese Jennen Irmgard Blinne Wilhelm Widlok Hans Josef Theil Hedwig Maischak Reinhold Baron Albert Bartoldus Karl Schaefer Gertrud Gambka Markus Stresemann Hildegard Gericke Hedwig Schulze Dorothea Mölders Ingeburg Schöneweis Marlies Godder Hinweise Die Bewohner des Seniorenheimes Auf dem Bruch möchten sich bei Herrn von Schwartzenberg bedanken für die Segnung des Osterfeuers, für den Film vom Gemeindefest und die Heilige Messe, die hier aufgenommen wurde. Ich möchte mich noch mal bedanken, dass ich Gründonnerstag dabei sein durfte. Vielen Dank Rita Schreiber Wandern mit dem Ruhrbischof am Samstag, Treffpunkt 14 Uhr am Bauernhof der Fam. Schmitz/Greilich, Holtumer-Mühlenweg 1, Duisburg, Wegstrecke ca. 3 km. Anmeldungen unter Tel. 0208/ oder akademieanmeldung@bistum-essen.de. Betreuercafe für ehrenamtliche Betreuer/innen und Interessierte am 15 von 15 bis 17 Uhr im kath. Stadthaus, Althofstr. 8, Anmeldungen bis zum unter Tel kfd - RUMÄNIENSAMMLUNG Montag, 27. April Uhr und Uhr im Pfarrsaal St. Barbara, Schldbderg 93, Mülheim an der Ruhr Wir sammeln Kinder- und Erwachsenenkleidung, Spielsachen u.ä. nach Möglichkeit verpackt in Bananenkartons, aber keine Lebensmittel und Haushaltsgegenstände. Auch Geldspenden zur Finanzierung des Transports werden gerne entgegengenommen, selbstverständlich gegen Ausstellung einer Spendenquittung. Mein Name ist Marvin Jakobi, ich bin 26 Jahre alt und komme ursprünglich aus Duisburg. Ich bin sehr gespannt auf die Arbeit im Jugendzentrum sowie in der Gemeinde, schrieb unser neuer Jugendheimleiter vor 3 Monaten hier in den Pfarrnachrichten. Heute können wir ihn mit Bild vorstellen. Er hat große Freude an seiner Arbeit, und wir freuen uns, einen solch kompetenten, engagierten und musikalisch talentierten Mitarbeiter gewonnen zu haben Auch seine Kochkünste machen schon die Runde. Natürlich sind sie herzlich eingeladen im Springenden Punkt vorbeizuschauen, um mich genauer unter die Lupe zu nehmen und kennen zu lernen., sagt er. Diese Einladung gilt also nach wie vor.

4 St. Barbara aus der Heimat unserer chaldäischen Gäste Bereits vor der Machtübernahme des nordwestlichen Irak durch den IS hatten die Christen im Land einen beklagenswerten Stand. Einem Beamten in Mossul zufolge wurde alle zwei bis drei Tage ein Christ entweder getötet, entführt oder misshandelt und viele sind deshalb geflohen. Seit der Ausrufung des Kalifats durch den IS sah sich eine große Anzahl von Christen, Jesiden, Schiiten, Schabag, Kakai und andere Minderheiten gezwungen, aus ihren Häusern und aus der Region zu fliehen. Christen sind Flüchtlinge im eigenen Land und suchen oftmals Zuflucht im Kurdengebiet. Doch sie fürchten, dass sie auch dort nicht lange bleiben können. In IS Gebieten, inklusive der Ninive-Ebene und Mossul, wurde praktisch die gesamte christliche Bevölkerung vertrieben oder getötet. Heute leben etwa Christen im Irak, 1990 waren es noch 1,2 Millionen. Am 25. Dezember 2013 explodierte eine Bombe nahe einer Kirche in Bagdad. Die Bombe wurde gezielt nach dem Ende des Weihnachtsgottesdienstes in der Johannes-der-Täufer-Kirche im Assyrischen Viertel der Hauptstadt gezündet, als die Gläubigen die Kirche verließen. Laut Angaben einer Quelle aus dem irakischen Innenministerium wurden 21 Menschen getötet und 43 verletzt, fast ausschließlich Christen. Im Juni 2014 nahm der IS große Gebiete im Nordwest- Irak ein, darunter auch die Stadt Mossul. Nach dem 17. Juli 2014 begannen IS Milizen die Häuser der Christen mit dem arabischen "N" zu markieren, was für die (beleidigende) arabische Bezeichnung Nazarener steht. Die Häuser der Christen wurden anschließend von Kämpfern des IS übernommen. Diese stellte den Christen in Mossul ein Ultimatum bis zum 19. Juli 2014: Unterwerfung unter den Islam, Zahlung der Steuer oder das Schwert. Am 25. Juli 2014 wurde Mossul offiziell als christenfrei deklariert, was in den Straßen gefeiert wurde. Seitdem wurden Kirchen und Klöster der Region geschleift oder niedergebrannt oder aber in IS Büros, Ställe oder Lagerhäuser umgewandelt. Grabstätten von Schiiten und Christen wurden gesprengt und zerstört. IS Milizen griffen am 6. und 7. August 2014 mehrheitlich christliche Dörfer im Norden und Osten Mossuls an. Darunter waren Karakosch (bekannt auch als Hauptstadt der Christen im Irak) und Bartella, Karamlis und Tel Kayf, alles Orte mit großer christlicher Bevölkerung. Nahezu alle Christen flohen in das Kurdengebiet oder ins Ausland. Es wurden gezielt Gerüchte aus Mossul gestreut, dass Kinder enthauptet oder zweigeteilt würden. Christen in Bagdad und Basra wurden mit ähnlichen Drohungen konfrontiert. Die Christen in Basra wagen es aufgrund solcher Drohungen nicht, die Stadt zu verlassen. Falls sie es doch tun, fliehen sie endgültig. Gottesdienste in St. Engelbert Sa :30 vorgezogene Sonntagsmesse im Engelbertusstift 10:00 Gemeindemesse zum Tag des Ehrenamtes mit dem Gospelchor 12:30 Schulgottesdienst Astrid Lindgren-Schule in der Heilig-Kreuz-Krypta 16:00 Heilige Messe im Engelbertusstift 18:30 Rosenkranzgebet in der Heilig-Kreuz-Krypta 19:00 Abendmesse in der Heilig-Kreuz-Krypta 10:30 Wort-Gottes-Feier im Engelbertusstift So Ostersonntag 10:00 Gemeindemesse in der Engelbertuskirche 16:00 Heilige Messe im Engelbertusstift 10:30 vorgezogene Sonntagsmesse im Engelbertusstift So Ostersonntag 10:00 Gemeindemesse in der Engelbertuskirche Auferstehungskirche Heilig Kreuz Fr Totengedenken zur Sterbestunde des Herrn jeden Freitag So Sonntag der Osterzeit 19:00 Heilige Messe JG f. Maria Rademacher JG f. Gerd Wienfort So Sonntag der Osterzeit 19:00 Heilige Messe SWA f. Hannelore und Wolfgang Brüggemann SA f. Eduard Ripholz u. Elisabeth Wachlinger JG f. Brigitte Ripholz So Sonntag der Osterzeit nachgeholter Gottesdienst zum Tag der Arbeit in der Hl. Messe 19:00 Heilige Messe SA f. Winfried Otto u. Roswita Braun Pastorales Trauerzentrum Kirchenführung: Einführung zur Theologie der Auferstehungskirche Heilig Kreuz und der Trauerpastoral, bei Interesse Anmeldung unter Pfr. von Schwartzenberg Tel und Diakon Sprafke Tel

5 Christ-König, Pastor: Bernhard Küpper, SAC, und -11 Pastor: Franz Nguyen, SAC, Gottesdienste 10:00 Heilige Messe mit dem Chor "Voices of Joy" JGD f. Elisabeth u. Wilhelm Schwellenbach f. Verst. d. Fam. Hallmann f. verst. Georg Ottawa 14:30 Tauffeier f. Karla Diehl, Nicolo und Renata Trupia 18:00 "Atempause" in der Krypta Mo :00 Schulgottesdienst f.d. Erich-Kästner-Schule 14:30 Eucharistische Anbetung 15:30 Heilige Messe 15:00 Tauffeier f. Tim Wichert 17:00 VAM f. verst. Christine Dicker So Ostersonntag 10:00 Heilige Messe f. verst. Erna Kiklasch f. Verst. d. Fam. Kiklasch u. Follet Mo :15 Schulgottesdienst f.d. Steigerweg-Schule Ein Thomaskreuz aus Indien (wo der Apostel Thomas ebenfalls missionierte) steht auf dem Zelebrationsaltar der chaldäischen Gemeinde in der St. Albertus Magnus Kirche in Essen Altenessen. Dort ist ihre neue geistliche Heimat. Die Kirche wurde am 15. März 2009 durch Weihbischof Vorrath den Chaldäern übergeben. Bürozeit: Do 9-12 h, Tel: , Fax: , Do :30 Eucharistische Anbetung 15:30 Heilige Messe Fr Mai 18:00 Feierliche Eröffnung der Maiandachten 17:00 VAM f. verst. Friedrich Groth f. verst. Maria Üink So Ostersonntag 10:00 Familienmesse f. verst. Friedrich Hallmann f. verst. Elfriede Schejok 11:30 Tauffeier f. Piet Gschwenttberger Mo Diese Woche 20:00 Treff 74: Gemütliches Beisammensein im GH die Toten dieser Wochen der vergangenen 10 Jahren Mark Witold Christine Kovacz-Zemen Franz Gildemeier Theo Fischer Elisabeth Schwellenbach Gertrud Laczak Hinweise Elternabend Kommunionvorbereitung Am Dienstag, 21. April, findet um 19:30 Uhr in der Krypta der letzte Elternabend zur Kommunion-Vorbereitung statt. OFK Am Sonntag, 26. April fährt der OFK (Offene Familienkreis) nach der Messe nach Köln zum Schokoladenmuseum. Weitere Informationen bei Familie Hammacher unter Maiandachten Herzliche Einladung zu den Maiandachten. Feierliche Eröffnung der Maiandachten ist am Freitag, 1. Mai um Uhr. Dienstags und freitags laden wir dann herzlich immer um Uhr in die Kirche zu den Maiandachten ein. Ausnahme: Wegen der Proben zur Erstkommunion fällt die Maiandacht am Dienstag, 5. Mai 2015 aus. Bitte vormerken: Die Erstkommunionfeier von 28 Kindern findet am Sonntag, 10. Mai 2015 um Uhr in unserer Kirche statt. An diesem Tag fällt die Uhr Messe aus. Wallfahrt nach Kevelaer für die Senioren der KAB Die KAB St. Raphael/St. Mariae Geburt organisiert wieder eine Wallfahrt nach Kevelaer am Mittwoch, 6. Mai Interessierte melden sich bitte bei Herrn Engelbert,

6 St. Mariae Rosenkranz, Marienplatz 9 Bürozeiten Mo - Di - Mi Uhr Tel , Fax Gemeindekoordinatorin Sigrid Geiger: Do h im Gemeindebüro (und nach Vereinbarung) Pastor Constant Leke: Pastor i. R. Meinolf Demmel: Gemeindeassistentin Eva Puscz evapuscz@web.de KÖB- Kath. Öffentliche Bücherei: Öffnungszeiten So.: Uhr, Di.: Uhr Caritas-Sozialbüro: Öffnungszeiten: Mo.: 8 16 h, Kontakt: 0208 / Abkürzungen: Kirchen in der Pfarrei: AM = St. Albertus Magnus, SB = St. Barbara, SE = St. Engelbert, CK = Christ König, HK = Hl. Kreuz. Alle anderen Gottesdienste sind in St. Mariae Rosenkranz. Sprachen: engl. = englisch, kroat. = kroatisch, poln. = polnisch. Alle anderen Gottesdienste sind in deutsch. Gottesdienste Sa :00 Vorabendmesse (P. Leke) 18:30 Heilige Messe (polnisch) 09:30 Hl. Messe (AM) (P. Leke) 11:30 Familienmesse (P. Demmel) mit Taufe Ron Ditzer und Taufe Leonie Przibylla Kirchen-Café, Verkauf durch die Rover 14:00 Heilige Messe (englisch) (P. Leke) 09:00 Hl. Messe (P. Leke) 15:00 Vesper (AM) Seniorentreff 14:30 Heilige Messe, Treffen im alten Pfarrhaus, Seniorennachmittag (P. Leke) 19:00 Heilige Messe (AM,kroatisch) 17:00 Vorabendmesse (P. Demmel) 18:30 Heilige Messe (polnisch) So Ostersonntag Kollekte für die Förderung der geistl. Berufe 09:30 Wortgottesdienst (AM) 11:30 Familienmesse (P. Leke) Kinderkirche (Jugendheim) 14:00 Heilige Messe (englisch) (P. Leke) 09:00 Hl. Messe (P. Leke) 15:00 Vesper (AM) Seniorentreff Do. 14:30 Heilige Messe, Treffen im alten Pfarrhaus, Seniorennachmittag (P. Leke) Fr Mai 15:00 Taufe Luna - Rosa Qutieri (Demmel) 19:00 Heilige Messe (AM,kroatisch) 16:30 Maiandacht 17:00 Vorabendmesse (P. Demmel) Türkollekte für den Förderverein 18:30 Heilige Messe (polnisch) So. 5. Ostersonntag 09:30 Heilige Messe Albertus Magnus (P. Demmel) Türkollekte für den Förderverein 11:00 Friedensgebet 11:30 Familienmesse mit Taufe Jeanette Kristin und Damian Bader, (P. Demmel) Türkollekte für den Förderverein 14:00 Heilige Messe (englisch) Diese Woche 16:00 Treffen des Caritas-Kreises im "Alten Pfarrhaus" 17:30 Katechetentreffen Kokis "Altes Pfarrhaus" 18:00 Redaktionssitzung der Rosenkranzperle 19:30 Theologischer Gesprächskreis im "Alten Pfarrhaus" 15:00 Vesper (Albertus Magnus) 14:30 Hl. Messe (P.Leke), Seniorennachmittag im "Alten Pfarrhaus" 19:00 Bibelteilen; Wintergarten "Altes Pfarrhaus" 19:00 Elternabend: Erstkommunion, Jugendheim 20:00 Treffen Liturgieausschuss 15:00 Vesper (Albertus Magnus) Do :30 Hl. Messe (P.Leke), Seniorennachmittag im "Alten Pfarrhaus" Am 7./8. November sind Kirchenvorstandswahlen. Da zur Zeit aus unserer Gemeinde nur Herr Georg Schlusen im Kirchenvorstand ist, wäre es gut, bei er nächsten Wahl einige Gemeindemitglieder aus St. Mariae Rosenkranz zusätzlich in den Kirchenvorstand zu wählen. Wer sich angesprochen fühlt oder eine Idee hat, wer für diese Aufgabe in Frage kommt, kann sich gerne bei mir oder einem der Gemeinderatsmitglieder melden. Es ist eine ehrenwerte Aufgabe im Sinne der Gemeinschaft.Vielen Dank fürs Mitsuchen von Kandidaten! Sigried Geiger Am starten wir wieder mit dem Bibel teilen. Alle, die Interesse haben, dabei zu sein, treffen sich um Uhr im Wintergarten. Fragen dazu beantwortet: Gemeindereferentin Sigrid Geiger (mobil: ) oder sigrid.geiger@bistum-essen.de

7 Pfarrei Internetauftritt Liebe Gemeindemitglieder der Gemeinden St.Barbara, Christ König und St.Mariae Rosenkranz Wie viele von Ihnen sicherlich bereits gesehen haben, haben wir eine neue Internetseite. I ch freue mich sehr, dass sich die Gemeinden Christ König und St.Mariae Rosenkranz nun auch aktiv an der neuen Internetpräsenz beteiligen. Ich möchte Ihnen mit ein paar wenigen Zahlen verdeutlichen, wie wichtig eine moderne Internetseite auch für eine Pfarrei geworden ist. Als ich im Januar 2010 mit großer Freude die Aufgabe übernahm eine neue Internetseite für die Pfarrei St.Barbara zu erstellen, hatten wir Besucher. Aktuell sind es Besucher und Millionen Seitenzugriffe pro Jahr. Das bedeutet, dass sich immer mehr Menschen für unsere Internetseite und deren Inhalte und Arbeit der einzelnen Gruppen/Verbände interessieren. Die Top 4 der meistbesuchten Inhalte sind: Informationen über unsere Verstorbenen Nachrichten aus der Gemeinde St.Barbara Mitteilungsblätter Kontakt Wenn Sie mitarbeiten möchten, Sie Anregungen oder, Änderungswünsche haben oder einen eigenen Internetauftritt innerhalb der Pfarrei Internetseite benötigen, dann schreiben Sie uns an. Die Verantwortlichen für die Internetseite sind für die Gemeinden: St.Barbara: Martin Gander (Webdesigner, Administrator) und Manfred v.schwartzenberg (Pastor) St.Mariae Rosenkranz: Jens Gereke (Administrator) und Sigrid Geiger (Gemeindekoordinatorin) Christ König: Irmgard Böhmer (Administratorin) und Pater Bernhard (Pastor) Die Adresse lautet: webmaster@barbarakirche. de Falls Sie mich persönlich anschreiben möchten, dann schreiben Sie mir bitte eine an: martin.gander@ barbarakirche.de. Ihr Martin Gander Gottesdienste in den Ferien In seiner nächsten Sitzung wird sich das Pastoralteam mit der Ferienordnung der Gottesdienste in der Pfarrei befassen und sich dabei Überlegungen des Pfarrgemeinderates anschließen. Zur Zeit haben wir an regulären Wochenenden 11 Gottesdienste in der Pfarrei, die muttersprachlichen Gottesdienste in kroatisch, polnisch, englisch (Kammerun) und vietnamesisch nicht mitgerechnet. Dieses Gottesdienstangebot wird zum großen Teil von älteren, teils pensionierten Priestern aufrecht erhalten. Die Gemeinde St. Barbara hatte sich damals bei der Umstrukturierung (2006) mit Rücksicht auf die kleineren Gemeinden damit abgefunden, die unattraktiven Eckgottesdienste (Sa h, So 8.30 h und h) anzubieten und den umliegenden Gemeinden die beliebten Kernzeiten und die geschätzte frühe Vorabendmesse zu überlassen, um auf diese Weise auch Vertretungen zu ermöglichen. Dass dies mit Einbußen von Gottesdienstbesuchern verbunden war, leuchtet ein. Gott sei Dank sind die meisten inzwischen so mobil, dass sie sich nach unseren Beobachtungen ihren Gottesdienst in der Pfarrei, in Mülheim oder in den Nachbarstädten aussuchen. Die Direktive des Bischofs, dem Priestermangel mit nur einem zentralen Gottesdienst in der Pfarrkirche zu begegnen, spielt bei uns zur Zeit noch keine Rolle. Dafür sind wir noch zu gut besetzt. Für die kommenden Ferien ist folgendes angedacht: an jeder Kirche entfällt ein Gottesdienst: St. Barbara h Christ König h * (alternativ Uhr) St. Engelbert h ** St. Mariae Rosenkr h *** St. Albertus Magnus h Heilig Kreuz h zwei Gottesdienste zur gleichen Uhrzeit oder überlappend wird es aus Vertretungsgründen nicht geben. * wenn in St. Engelbert um Uhr Gottesdienst ist ** wenn in Christ König um Uhr Gottesdienst ist *** wenn in Christ König um Uhr Gottesdienst ist Damit gibt es in der Ferienzeit 5 Gottesdienstangebote: h in Christ König oder Rosenkr. (ggf. im Wechsel) h in St. Barbara h in St. Barbara h in Engelbert oder Christ König (ggf. im Wechsel) h in St. Mariae Rosenkranz Hinzu kommen die Gottesdienste in Kroatisch, Polnisch, Englisch (Kammerun) und Vietnamesisch. Diese Ordnung wird angedacht vom Sa 28. Juni bis So 09. August 2015 einschließlich.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrei St. Barbara Mülheim

Pfarrei St. Barbara Mülheim Ahmt Gott nach als seine geliebten Kinder, und liebt einander, weil auch Christus uns geliebt und sich für uns hingegeben hat als Gabe und als Opfer, das Gott gefällt. 2. Lesung 19. So i. Jahreskreis,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

St. Josef Schmachtendorf

St. Josef Schmachtendorf Unsere Bücherei lädt wieder zur Buchaustellung ein. Es werden Neuerscheinungen, aktuelle Kinderbücher, Sachbücher, Spiele, Weihnachtsmedien u.v.m vorgestellt. Samstag, 6.11. 15.00 17.00 Uhr im Pfarrsaal

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Wochen vom 03.09. bis 18.09.2011

Wochen vom 03.09. bis 18.09.2011 Wochen vom 03.09. bis 18.09.2011 Verantwortlich für Miteinander ist die das Pastoralbüro St. Stephan Tel. 40 79 12 E-Mail: info@st-stephan-koeln.de Mehr über uns: www.st-stephan-koeln.de Redaktionsschluss:

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz. Pastoraler Raum Am Hagener Kreuz

PFARRNACHRICHTEN. Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz. Pastoraler Raum Am Hagener Kreuz Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz Altenstube Dienstag, 09.02., 9.30 Uhr Frühstück Offenes Singen Dienstag, 09.02., 19.30 Uhr im Gemeindehaus unter der Leitung von Peter Wigge. kfd Mittwoch,

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestr. 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

17.01.2016 24.01.2016

17.01.2016 24.01.2016 17.01.2016 24.01.2016 Gemeindeleitung durch Ehrenamtliche Liebe Gemeindemitglieder! Wie kann es auch in Gemeinden größeren Zuschnitts gelingen, dass Kirche vor Ort lebendig bleibt? Diese Frage beschäftigt

Mehr

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt St. Georg St. Martin St. Medardus Kreuzauffindung Hl. Kreuz St. Brictius Frauenberg Stotzheim Wißkirchen Elsig Kreuzweingarten Euenheim mit Billig und Rheder Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen. ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010 Heft Nr. 8 Mitteilungen der katholischen Gemeinden Redaktionsschluss Di., 10. August 2010 Klosterkirche 07:30 Uhr

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Terminplan zur Erstkommunion 2017

Terminplan zur Erstkommunion 2017 Terminplan zur Erstkommunion 2017 im Pfarrverband Herrieden, Elbersroth, Neunstetten und Rauenzell = Erstkommunionkinder = Gruppenleiter = verpflichtend = freiwillig E = Elbersroth H = Herrieden N = Neunstetten

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

St. Suitbertus / St. Peter und Paul / Herz Jesu / St. Jacobus d.ä. 4. Sonntag im Jahreskreis Jer 1,4-5.17-19,1 Kor 12,31-13,13, Ev: Lk 4,21-30

St. Suitbertus / St. Peter und Paul / Herz Jesu / St. Jacobus d.ä. 4. Sonntag im Jahreskreis Jer 1,4-5.17-19,1 Kor 12,31-13,13, Ev: Lk 4,21-30 Pfarrnachrichten 30.01. 07.02.2016 St. Suitbertus / St. Peter und Paul / Herz Jesu / St. Jacobus d.ä. 4. Sonntag im Jahreskreis Jer 1,4-5.17-19,1 Kor 12,31-13,13, Ev: Lk 4,21-30 Liebe und nichts mehr Wir

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19 Katholische Pfarrei St.Josef St.Pius / Hausen Pfarrer-Schwahn-Str. 4-63179 Obertshausen Tel. 06104-98460 - Fax: 06104 984614 E-mail: pfarrbuero@st-josef-hausen.de www.st-josef-hausen.de 26. September 18.

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist und St. Heinrich

Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist und St. Heinrich Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist und St. Heinrich Leichlingen / Witzhelden www.kplw.de PFARRNACHRICHTEN von 1. - 16. Oktober 2016 O Gott, von dem wir alles haben, die Welt ist ein sehr

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

Pfarrnachrichten. St. Willehad Uhr. Wilhelmshaven Samstag, Uhr Uhr Uhr

Pfarrnachrichten. St. Willehad Uhr. Wilhelmshaven Samstag, Uhr Uhr Uhr Pfarrnachrichten Wilhelmshaven 26.09.2015-11.10.2015 Samstag, 26.09. Beichtgelegenheit Vorabendmesse Vorabendmesse, danach Dämmerschoppen Sonntag, 27.09. 8.45 Uhr 9.45 Uhr 15.30 Uhr Willehad-Kapelle St.

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Pfarrnachrichten vom 28.06. 06.07.2014 Pfarrgemeinden Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten vom 28.06. 06.07.2014 Pfarrgemeinden Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 28.06. 06.07.2014 Pfarrgemeinden Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Zwei Apostel haben in der Liturgie dieses Sonntags einen besondern Stellenwert:

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen Heilig Kreuz Herz Jesu St. Helena Barlo

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen Heilig Kreuz Herz Jesu St. Helena Barlo Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen Heilig Kreuz Herz Jesu St. Helena Barlo Ausgabe 29/2015 21. Sonntag im Jahreskreis, 23.8.2015 Gottesdienstordnung vom 22. bis 30. August 2015

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. 23. Dezember Januar Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 23. Dezember Januar Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen PFARRNACHRICHTEN 23. Dezember 2016 15. Januar 2017 Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen ZUM WEIHNACHTSFEST Im Kreuzungspunkt der menschlichen Sehnsucht wird Christus

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Pfarrnachrichten. Nr. 18 2. Jahrgang 29.04.2012 Wendener Land

Pfarrnachrichten. Nr. 18 2. Jahrgang 29.04.2012 Wendener Land Pfarrnachrichten Nr. 18 2. Jahrgang 29.04.2012 Wendener Land Mitarbeiterinnentreffen PV: Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Firmvorbereitung treffen sich am 02.05. um 17.00 Uhr im Pfarrheim Wenden

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen 1 Petrus 2, 5 aus Gernot

Mehr

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St.

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Gemeinde aktuell Oktober 2016 November 2016 Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Elisabeth Für den Gemeindebrief erbitten wir einen Betrag von 40 Cent, der für Papier- und Druckkosten verwendet

Mehr

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Meint ihr, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen? Nein, sage ich euch, nicht Frieden, sondern Spaltung.

Mehr

vom bis Die Sternstunden-Uhr

vom bis Die Sternstunden-Uhr vom Die Sternstunden-Uhr Dies, sagte Meister Hora, ist eine Sternstunden-Uhr. Sie zeigt zuverlässig die seltenen Sternstunden an, und jetzt eben hat eine solche angefangen. Was ist denn eine Sternstunde?

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 Sonntag, 10. April 2016-3. SONNTAG DER OSTERZEIT St. Maria 08.00 Rosenkranz

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr