37. Ausgabe 01 / 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "37. Ausgabe 01 / 2014"

Transkript

1 37. Ausgabe 01 / 2014 Clubmagazin Driver 1

2 inhalt» Driver 02 / 2014 «grusswort Gunnar Wilcke, Präsident Golfclub Bad Rappenau mannschaften Damen I Seniorinnen Herren I Mid-Amateure I Mid-Amateure II Senioren I Senioren II Südwestdeutsche Seniorenrunde JugenD Bericht Jugendwart AK 16 Jugendmannschaftspokal 18-Loch Jugendmannschaftspokal 9-Loch turniere First Chance Porsche Golf Cup Dulgon Cup Winzercup Ü 70 Jubiläumsturnier Early morning Turnier Company Golf Cup des BWBV Jubiläumsturnier bring a friend DiDAgo feature: konrad kern mitgliederinfo impressum seite Clubmagazin Driver

3 WELCOME TO MY WORLD John Travolta ist nicht nur ein Ausnahmepilot mit über 7000 absolvierten Flugstunden und zehn Zulassungen auf verschiedenen Flugzeugtypen. Er begeistert sich auch für alles, was die authentische Aeronautik widerspiegelt wie die Instruments for Professionals von Breitling. An seinem Handgelenk ein Navitimer Chronograf mit dem berühmten Aviatikrechenschieber. In der Kultuhr von Luftfahrtfreaks tickt wie in allen Breitling Modellen ein von der COSC der höchsten offiziellen Instanz in Sachen Zuverlässigkeit und Präzision Chronometerzertifiziertes Werk. Willkommen in der Welt von Breitling. NAVITIMER Clubmagazin Driver 3

4 GruSSwort Gunnar Wilcke» Präsident des Golfclub Bad Rappenau Es bleibt also auch weiterhin eine wichtige Aufgabe unser Wassermanagement im Griff zu haben. «Liebe Golffreunde, unter dem Motto 25 Jahre Golfclub Bad Rappenau haben wir dieses Jahr einige schöne Turniere spielen dürfen. Erfreulicherweise hat auch die Kreissparkasse Heilbronn ihr Turnier unter das Motto 25 Jahre gestellt. Wie immer durften wir ein großzügig gestaltetes Turnier mit vielen Gästen genießen. Genossen haben wir auch das Sommerfest im Kurhaus Bad Rappenau anlässlich unseres 25-jährigen Jubiläums. Bis spät in die Nacht wurde getanzt, was nicht nur Martin Stark und seiner großartigen Band, sondern auch unserem Mitglied Kalli Franz zu verdanken ist. Viele von Ihnen kennen ihn vielleicht noch aus der Fernsehsendung Deutschland 4 Clubmagazin Driver

5 sucht den Superstar, seine Showeinlage sorgte für eine Klasse Stimmung. An dieser Stelle bedanke ich mich im Namen des Golfclubs von Herzen für die vielen Geschenke und die nicht nur finanzielle Unterstützung. Dieser Dank gilt auch den beteiligten Mitgliedern, Firmen, der Stadt Bad Rappenau und den befreundeten Golfclubs, welche am Festabend durch ihre Vorstandsmitglieder vertreten waren. Jetzt wird es Herbst und erlauben Sie mir, noch einmal kurz zurückzuschauen: Was hatten wir im Frühjahr doch für Bedenken. Reicht unser Wasser zur Beregnung der gesamten Anlage? Verbrennen unsere Fairways? Können wir die Grüns weiterhin ausreichend beregnen? In Sachen Storch: Unsere Bruchsaler Golffreunde haben es inzwischen geschafft. 6 Jahre hat es dort gedauert, bis sich endlich ein Storchenpaar auf dem dafür vorbereiteten Wagenrad niedergelassen hat. Fachleute haben uns 2 bis 4 Jahre prognostiziert. Sollten Sie also im nächsten Jahr einen Storch bei uns entdecken, wäre das einfach großartig. Freuen Sie sich aber zunächst mit mir auf das vor der Tür stehende Oktoberfestturnier. Es werden dann bestimmt wieder Dirndl und Lederhosen das Clubhaus beherrschen. In diesem Sinne hoffe ich auf einen heißen Golfherbst und verbleibe bis zum nächsten Mal herzlichst Ihr Gunnar Wilcke All diese Fragen haben sich dank der anhaltenden Regenfällen in Luft aufgelöst. Doch es ist uns bewusst, dass wir auch in Zukunft solch extreme Wettersituationen erleben werden. Es bleibt also auch weiterhin eine wichtige Aufgabe, unser Wassermanagement im Griff zu haben. Trotzdem wird es immer wieder Wetterperioden geben, denen kein Grün gewachsen ist. Doch Sie können versichert sein, wir werden auch weiterhin unser Bestes für einen schönen, grünen und gepflegten Golfplatz geben. Kritik muss immer erlaubt sein, auch Hinweise darauf was andere Clubs vielleicht besser machen. In jedem Fall aber kann ich unserem Greenkeeperteam um die Herren Kuhnsch und Weybrecht weitergeben, dass viele unserer Gäste und Mitglieder unseren Platz ob seines guten Zustandes loben. Neuanpflanzungen und eine ausgewogene Pflege tragen hierzu maßgeblich bei. Die Investitionen in unseren Fuhrpark und den Platz zahlen sich also durchaus aus. Clubmagazin Driver 5

6 Damen I» DGL Gruppenliga; BWMM 3. Liga «Mit Elan in die neue Saison! In der diesjährigen Saison starten für die Damenmannschaft: Ning Harr, Regine Losberger, Carolin Kunz, Tanja Zartmann, Christiane Maurer, Anne Wiedmann, Barbara Preuss, Nicole Zwirn, Anne Assenheimer, Marie Bechdolf und Ira Stolz. Zudem konnten wir zu Jahresbeginn Julia Kern, Karin Knobel, Wencke Kaufmann und Ina Bezner als neue Mannschaftsmitglieder aufnehmen, die ich auch hier nochmals herzlich begrüßen möchte. Mit Patrick Külzer haben wir einen sehr engagierten Pro, der unser Training abwechslungsreich und interessant gestaltet. Man merkt allen Spielerinnen an, dass es ihnen sehr viel Spaß bereitet mit ihm zu trainieren. Und ich hoffe, dass sich das auch bei den Ergebnissen unserer Mannschaftsspiele bemerkbar macht. Unsere Spieltage bei der DGL Damen Regionenligagruppe Baden-Württemberg: DGL Damen Regionenligagruppe BW GC Schönbuch GC Schlossgut Neumagenheim GC Bad Rappenau Schloss Monrepos GC Kirchheim-Wendlingen 27/ BWMM im Baden G&CC falkenhain lierheimer m ö b e l s c h r e i n e r e i k ü c h e n s t u d i o Wir geben Profil Aus der eigenen Manufaktur hauptstrasse offenau fon Offenau, direkt an der B27 - Ortsausgang Richtung Gundelsheim 6 Clubmagazin Driver

7 Zum bisherigen Saisonverlauf Da der GC Schönbuch seine Mannschaft zurückgezogen hat, begann die Saison für uns erst am in Neumagenheim. Mit einem knappen Vorsprung von vier Schlägen vor Kirchheim-Wendlingen starteten wir mit einem Sieg beim ersten Gruppenspiel in die neue Saison. Carolin Kunz gelang an diesem Tag etwas Außergewöhnliches - an Loch 16/Par 3 erzielte sie aus 150m ein Hole in One, welches anschließend natürlich gebührend gefeiert wurde. Nochmals Gratulation! Ein Dank an Familie Böckling, die spontan einen Pokal als Erinnerung an dieses besondere Ereignis stiftete. Mit diesem positiven Auftakt im Rücken stieg die Freude auf das zweite Gruppenspiel am im Heimatclub. Was manchmal als Bürde empfunden, konnte in diesem Fall mit viel Würde verteidigt werden: das Heimrecht! Mit super Ergebnissen konnte der Vorsprung auf 17 Schläge ausgebaut werden. Zwar waren die Wetterbedingungen nach wochenlanger Hitze und Trockenheit bei Regen und Wind nicht optimal, wurden aber von allen Teilnehmerinnen sportlich gemeistert. die Unterstützung der Mannschaftsmitglieder für deren Caddytätigkeiten dies gab immense moralische Unterstützung. Leider konnte nach Beendigung des Spieltages die Führung in der Liga nicht verteidigt werden. Aufgrund einer spielerischen Topleistung der Mannschaft aus Kirchheim musste der bisherige Spitzenplatz an die Mitstreiterinnen abgegeben werden. Die Spannung blieb somit erhalten, vor allem, da das letzte Ligaspiel am auf der Anlage des GC Kirchheim-Wendlingen stattfinden sollte. Die Damen aus Kirchheim nutzen ihren Heimvorteil und gewannen ihr Heimspiel souverän. Gleichzeitig bedeutete dies, dass auch der Gesamtsieg an die Mannschaft aus Kirchheim ging und wir als Zweitplatzierte die Gruppenphase beendeten und somit die direkte Qualifikation für das Aufstiegsspiel verpassten. Die Enttäuschung wich nach kurzer Zeit großer Freude, da aufgrund der Ausschreibungsmodalitäten auch die besten zweitplatzierten Mannschaften nach CR die Chance erhalten, das Aufstiegsspiel zu bestreiten. Die Bestätigung durch den BWGV erfolgte gleich am nächsten Tag und die Qualifikation war nun doch geschafft! Beim GC Gröbernhof wird unsere Damenmannschaft nun am mit den Mannschaften aus den Golfclubs Baden G & CC, Kirchheim-Wendlingen, Oberschwaben Bad Waldsee, Schloss Monrepos, Schlossgut Neumagenheim und Owingen-Überlingen um einen der drei Aufstiegsplätze kämpfen. Drücken sie uns also die Daumen, wenn es am darum geht! Regine Losberger, Mannschaftscaptain Damen Vielen Dank nochmals an alle Mannschaftsmitglieder und unseren Pro Patrick, die ab 07:45 Uhr auf dem Platz waren und uns super unterstützt haben. Nach dem zweiten Spieltag war nun unser Ziel nun klar: wir wollen in die Aufstiegsrunde! Mit einer soliden Mannschaftleistung konnte das dritte Ligaspiel im Golfclub Schloss Monrepos absolviert werden. Im Vorfeld gestaltete die Mannschaftsaufstellung etwas Kopfzerbrechen, da aufgrund von mehreren Verletzungsproblemen bis Freitag keine finale Aufstellung möglich war. Letztendlich kämpften sich alle bei guten Golfbedingungen durch das Turnier in Ludwigsburg. Vielen Dank auch an dieser Stelle an Clubmagazin Driver 7

8 Seniorinnen» Liga: BWGV 2. Liga Gruppe A «Die Golfturniersaison ist in vollem Gange. Nach den ersten drei von vier Ligaspielen stehen wir auf einem relativ sicheren 3. Platz vor dem GC Johannesthal. Der GC Heidelberg-Lobenfeld belegt Platz 1 und die Mannschaft des GC Heddesheim belegt Platz 2. Beim letzten Ligaspiel in Johannesthal wollen wir unseren Klassenerhalt sichern, eventuell auch mit einer Verstärkung an Nr. 1 für dieses letzte Spiel. Um dafür gut gewappnet zu sein, machen wir noch ein 2-tägiges Abschlusstraining Ende August im GC Stromberg. Barbara Preuss, Mannschaftscaptain Seniorinnen Mannschaft GC Heidelberg-Lobenfeld GC Bad Rappenau GC Heddesheim GC Johannesthal Heidelberg-Lobenfeld Heddesheim Bad Rappenau Johannesthal Gesamt 8 Clubmagazin Driver

9 Herren I» Liga: DGL Landesliga Mitte 6; BWMM 5. Liga «Wie Michael Enz in der letzten Ausgabe des Drivers 2013 erwähnt hat, gibt es seit diesem Jahr einen neuen Captain der Herren I. Das neue Amt übernehmen von nun an Max Wiedmann und Nikolaj Strätz gemeinsam. In diesem Sinne möchten wir beide Hallo sagen! Nach unseren ersten beiden Spieltagen sah es für unsere Mannschaft sehr gut aus. Wir waren auf dem alleinigen 2. Platz hinter dem GC Wiesloch und GC Glashofen. Beide hatten 9 Punkte und teilten sich somit die Führung. Mit unseren zwei 3. Plätzen an den ersten beiden Spieltagen, lagen wir nur 3 Punkte hinter den Führenden. Unser Ziel am Anfang der Saison war es, die Klasse zu halten. Jedoch entschlossen wir uns, durch diese neue Situation nach den ersten zwei Spieltagen, dieses Ziel zu revidieren! Das neue Motto für die letzten 3 Spieltage lautete Wir wollen aufsteigen!!! Jeder Spieler im Team war der festen Überzeugung dieses Ziel zu schaffen und war hoch motiviert. Leider wurden wir alle wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Denn durch einen ungünstigen 4. Platz im dritten Ligaspiel (im GC Wiesloch) und einem noch schlechteren 5. Platz im vierten Ligaspiel (im GC Baden Golf & Country Club) befinden wir uns nun mitten im Abstiegskampf. Nun haben wir einen Punkt Rückstand auf den GC Biblis-Wattenheim und damit zum rettenden Ufer. Das heißt, dass wir ALLE uns am letzten Spieltag (in Bad Rappenau) steigern und unser bestes Golfspiel auspacken müssen, um die Klasse zu halten. Am war unser Heimspiel an der Reihe. Die Chancen standen gut um die Klasse zu halten, denn wir mussten nur zwei Plätze besser platziert sein als der GC Biblis-Wattenheim. Jeder hat sein Bestes gegeben, doch leider wurden wir nur Dritter und Biblis Zweiter. Insgesamt trennten uns 4 SCHLÄGE, um die Klasse zu halten. Der dritte Platz bedeutete auch gleichzeitig den Abstieg aus der Landesliga zurück in die Gruppenliga. Dies ist zwar sehr ärgerlich, allerdings können wir trotzdem zufrieden mit unserer Mannschaft sein. Wir sind dieses Jahr mit der jüngsten Mannschaft angetreten und haben uns dafür sehr gut geschlagen und können stolz sein, so eine gute Mannschaft zu haben in der noch viel Potential steckt. Nun blicken wir alle auf das Wochenende im September ( ) und die BWMM. Dort werden wir alles versuchen, um im GC Hohenstaufen die Klasse zu halten. In diesem Sinne wünsche ich mir von allen wieder den gleichen Einsatz wie die Spiele zuvor, damit wir dieses Ziel erreichen können. Das Potential dafür haben wir auf jeden Fall!!!! An dieser Stelle möchten wir uns zum einen bei unseren Pros, Frank Löhle und Patrick Külzer, bedanken. Wir hoffen, auch in Zukunft auf ein intensives und erfolgreiches Training mit euch! Zum anderen geht der Dank natürlich auch an unser Team, dass bisher immer sein Bestes gegeben hat. Gerade unsere jungen Spieler, Felix Jacoby und Paul Kaltenmaier, haben in ihren ersten Spielen für die Herrenmannschaft immer ihr Handicap gespielt. Herzlichen Glückwunsch Jungs, weiter so. ;) Auch unseren alten Hasen, Bernd Wiedmann, Karl-Heinz Ebert, Bernhard Hofmann und Karl Krischak, gebührt an dieser Stelle ein herzlicher Dank. Viele Grüße Max Wiedmann & Nikolaj Strätz, Mannschaftscaptains Herren I Clubmagazin Driver 9

10 Mid-Amateure I» Liga: BWGV 3. Liga Gruppe A «Drei Spieltage liegen hinter uns und wir müssen wieder den Kampf gegen den Abstieg annehmen. Aber der Reihe nach! Beim Heimspiel Anfang Mai sind wir als Gruppenzweiter, mit 9 Punkt Abstand zum GC Bruchsal, noch ziemlich optimistisch in die Saison 2014 gestartet. Der GC Heddesheim belegte Platz 3 und Sinsheim den letzten Platz. Schon beim nächsten Spiel in Bruchsal hat uns der GC Bruchsal gezeigt, dass es in diesem Jahr keine andere Mannschaft auf den 1. Platz schaffen kann und der Gruppensieg an Bruchsal gehen wird. Meterhohe Roughs haben das Spiel in Bruchsal so sehr erschwert, dass alle Mannschaften, außer der GC Bruchsal, mit hohen Ergebnissen ihr Spiel beendet haben und der Abstand immer größer wurde. Mit 20 Schlägen Vorsprung sind wir Anfang Juli beim GC Sinsheim angetreten und wollten diese auch verteidigen. Leider konnten wir den Abstand nicht halten, haben über 30 Schläge auf den GC Sinsheim verloren und stehen nun in der Gruppe auf dem letzten Platz. Der GC Bruchsal liegt jetzt nach 3 Spieltagen uneinholbar auf dem 1. Platz, der GC Heddesheim wird seinen erreichten 2. Platz beim Heimspiel im September verteidigen, Sinsheim und Bad Rappenau kämpfen um den 3. Platz und somit gegen den Abstieg. Ich wünsche mir, dass die Mannschaft am letzten Spieltag beim GC Heddesheim die gewohnte Leistung abrufen kann, der Erfolg zurückkehrt und wir wieder den 3. Platz in der Gruppe einnehmen können. Bernhard Hofmann, Mannschaftscaptain MID-Amateure I Mannschaftskader Spielername StV Michael Enz 3,0 Kenneth Filgis 4,7 Bernhard Hofmann 5,3 Bernd Wiedmann 5,3 Ralf Baumgärtner 6,9 Steffen Schwarz 7,9 Ralf Herrigel 8,3 Alexander Pöhlmann 9,2 Thomas Römer 9,4 Udo Arlt 9,7 Dr. Antonio Tassone 9,8 Matthias Neupert 10,8 Markus Binder 11,1 Jochen Seeber 11,1 Eberhard Kern 11,5 Klaus Hemmann 11,9 Michael Hiltebrand 12,1 Michael Sommer 12,1 Dr. Thomas Schubert 12,6 Jens Kaufmann 13,1 Jörg-Peter Lauser 14,3 Oliver Stein 14,3 Helmut Knobel 14,7 Sven Luick 14,8 Michael Hoelboeck 14,9 Manfred Wacker 15,1 Jochen Saupp 15,2 Dieter Betz 15,3 Manfred Harr 15,3 10 Clubmagazin Driver

11 Mid-Amateure II» Liga: BWGV Qualifikationsgruppe 2 Nach drei Spielen belegen wir den 3. Platz und haben sicherlich noch etwas Luft nach oben. «In diesem Jahr hat unsere Saison-Vorbereitung wieder mit einem gemeinsamen Mannschaftsausflug der Mid Amateure und Senioren im April begonnen. Die Tage auf Mallorca waren spielerisch sehr abwechslungsreich und haben uns eingestimmt auf die kommenden Mannschaftsspiele. Natürlich war der Spaßfaktor dabei nicht unerheblich. Friedrich Losberger hat uns diese Reise wieder hervorragend geplant und organisiert. Durch den milden Winter war die Abstinenz vom Golfspielen nicht ganz so groß wie im Jahr zuvor. Der Start in die Ligaspiele ist uns dieses Jahr deutlich besser gelungen als in den vergangenen Jahren. Wir haben in dieser Saison nicht vier Spiele, sondern fünf. Neben Glashofen-Neusaß, Mudau, Neumagenheim ist noch der Public Golf Talheim in unsere Gruppe gekommen. Nach drei Spielen belegen wir den 3. Platz und haben sicherlich noch etwas Luft nach oben. Unsere Mannschaft ist dieses Jahr sehr gut aufgestellt und wir verfügen über genügend Spieler, um bei jedem Ligaspiel eine komplette Mannschaft mit Ersatzspielern zu melden. Ich freue mich auf eine weiterhin spannende Saison mit meiner Mannschaft. Klaus Hemmann, Mannschaftscaptain MID-Amateure II Mannschaft GC Bad Rappenau II GC Mudau GC Glashofen II GC Neumagenheim GC Talheim Mudau Neumagenheim Bad Rappenau II Talheim Glashofen II Gesamt Clubmagazin Driver 11

12 Senioren I» Liga: BWGV 2. Liga Gruppe A «Die Saison 2014 nähert sich langsam dem Ende zu. Die SE I haben bisher 3 Ligaspiele in der 2. Liga Gruppe A bestritten und stehen vor dem letzten Spiel auf dem 1. Platz. Die Mannschaften haben sich wie folgt qualifiziert: Auf dem 1. Platz steht Bad Rappenau mit 295 über Par, auf dem 2. Platz GC Rheintal 297 über Par, auf dem 3. Platz Heidelberg-Lobenfeld mit 341 über Par und auf dem 4. Platz GC Johannesthal mit 363 über Par, also eine enge Sache zwischen Platz 1 und 2. Durch den Abstieg im letzten Jahr, wäre ein Aufstieg wieder in die 1. Liga für die Mannschaft eine tolle Sache. Umso wichtiger ist unser letztes Ligaspiel. Hier geht es darum den 1. Gruppenplatz zu sichern, um sich für die Aufstiegsrunde am zu qualifizieren. Das letzte Ligaspiel findet am in Johannesthal statt und wird sicherlich ein harter Fight. Mit einem guten durchschnittlichen Handicap und guter Vorbereitung hat die Mannschaft sicherlich reale Chancen, in die Qualifikation zu kommen und vielleicht auch den Aufstieg wieder in die 1. Liga zu schaffen. Ich wünsche der Mannschaft dabei viel Erfolg. Harald Germann, Mannschaftscaptain Senioren I Mannschaftskader Spielername StV Karl Krischak 4,8 Friedrich Losberger 5,7 Werner Steigleder 6,4 Dieter Mutz 7,8 Harald Germann 7,7 Mohammed Al-Hunaty 8,0 Udo Arlt 8,7 Harald Schmidt 8,8 Karl-Heinz Ebert 9,4 Helmut Enz 9,4 Hermann Ungerer 10,5 Ihr neuer kulinarischer Gastgeber im Golfclub Bad Rappenau ab Januar 2015! 12 Clubmagazin Driver

13 Senioren II» Liga: BWGV Qualifikationsgruppe 10 «Wolfgang Metzger, Mannschaftscaptain Senioren II Clubmagazin Driver 13

14 SWDSR - Südwestdeutsche Seniorenrunde» Dieses Jahr sind wir stark. «Nach 5 Spieltagen von 10 ist Halbzeit. Wir liegen auf dem 3. Platz und sind so gut wie noch in keinem Jahr. Hoffen wir, dass unsere gemeinsame Spielstärke weiterhin so erhalten bleibt. Die SWDSR besteht aus 10 Golfclubs und bei jedem Turnier aus 100 Spielern. Jeder Club tritt mit 10 Spielern an, von denen 7 gewertet werden.» Immer wieder ein tolles Erlebnis. «Bei unserem Heimspiel am hatten wir herrliches, sonniges Wetter, alle verbreiteten gute Laune. Fleißige Frauen und Männer hatten leckere Kuchen gebacken und für die Bewirtung der Spieler gesorgt. Nach dem Spiel sitzt man gemütlich zum Essen und zur Siegerehrung mit seinem Fligth zusammen, was zu sehr netten Begegnungen und Gesprächen führt. Immer wieder ein tolles Erlebnis. Nach dem Spiel über 18 Löcher hat uns Familie Güthlein mit einem typischen Essen unserer Gegend verwöhnt: Maultaschen auf 3erlei Art und als Dessert: Frische Früchte mit Zitronensorbet. Wir danken allen Spielern, die sich hier einbringen und immer wieder versuchen, ihr Bestes zu geben. Vor allem möchten wir uns bei unseren Sponsoren, Gerhard Tonhäuser und Wolfgang Klust, bedanken, 14 Clubmagazin Driver

15 die es ermöglicht haben, dass wir mit dem neuen türkisfarbenen Polohemd und dem Aufdruck SWDS Bad Rappenau einheitlich auftreten können und so flott aussehen. Weiter so, Eure Evelyn Lorenzen und Manfred Müller v.l.:elli Szarka, Dr.Heribert Schmitz,Uschi Pohl, Manfred Müller, Evelyn Lorenzen, Wolfgang Klust, Ulrike Klust, Dr.Rainer Lorenzen, Uschi Axmann, Jo Axmann, Regine Losberger, Jürgen Hofmann Zelte und Hallen für Ihre Raumlösungen, weltweit. Zum Beispiel für Sportveranstaltungen, Firmenveranstaltungen, Ausstellungen, Konferenzen, Lager und Logistik, Verkaufs- und Ausstellungsräume und vieles mehr. Losberger: hochwertige Qualität und erstklassiger Service Clubmagazin Driver 15

16 Weitere Schritte zur perfekten Jugendarbeit!?» von Karl-Heinz Ebert, Jugendwart... schweißte uns aber zu einer verschworenen Gemeinschaft zusammen, sodass nicht einmal die lange An- und Heimfahrt unsere tolle Stimmung trüben konnte. «Nicht wie üblich mit dem Info-Tag für die Eltern am begann die Saison der Jugend, sondern engagierte Eltern, Pro und Jugendwart trafen sich in der golflosen Winterzeit, um die Jugendarbeit in unserem Club zu perfektionieren. Dazu wurden Ideen gesammelt, das Jugendkonzept überarbeitet, Aktivitäten vorbereitet und vor allem ein JUGENDTEAM gegründet. Dieses Team unterstützt den Jugendwart, das Sekretariat und die Pros und setzt sich wie folgt zusammen: Dr. Christoph Kaltenmaier: Mannschaftscaptain AK 16 Jungen Thomas Welker: Mannschaftscaptain JMP 18-Loch Dr. Ilja Jacoby: Mannschaftscaptain JMP 9-Loch Christine Jacoby: Pressesprecherin und verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit Ira Stolz: Jugendsprecherin Der bisherige Verlauf der Saison hat gezeigt, wie wichtig diese Neuerung ist. Ich möchte mich schon jetzt bei allen oben genannten Personen für ihre bisher geleistete Arbeit herzlich bedanken. Letzte Unklarheiten, was die Jugendarbeit betrifft, wurden mit den Eltern am Info-Tag ausgeräumt, so dass der Spielbetrieb im April aufgenommen werden konnte. Über die einzelnen Erfolge werden die Mannschaftscaptains auf den folgenden Seiten berichten. Highlight zu Beginn des Jahres waren zweifelslos zwei Golfausfahrten nach Mallorca und Fleesensee. Die Mallorca-Reise vom diente für Nils, Felix und Paul als Belohnung für eine erfolgreiche Golfsaison Durch die hervorragende Organisation (Unterkunft, Golfplätze, Flug) unseres Pros Frank, 16 Clubmagazin Driver

17 den Kochkünsten von Patrick und Karl-Heinz und den Hilfsarbeiten unserer Jungs, war der Inseltrip nicht nur ein golferischer, sondern auch ein kulinarischer Erfolg. Die Osterreise vom nach Fleesensee diente als Trainingscamp für 9 ehrgeizige und neugierige Junggolferinnen und Golfer. Tägliche Trainingseinheiten auf der Range, unter der Leitung von Frank, mindestens 27 Loch auf dem Platz, eigenständiges Zubereiten des Abendessens unter Anleitung von Karl-Heinz und frühzeitige Bettruhe, verlangte von allen eiserne Disziplin. Gemeinsames Schwimmen, Fernsehschauen, Diskutieren und Sonstiges, schweißte uns aber zu einer verschworenen Gemeinschaft zusammen, so dass nicht einmal die lange An- und Heimfahrt unsere tolle Stimmung trüben konnte. Menschliche, soziale und golferische Fortschritte waren am Ende enorm und jeder war traurig, als wir uns zu Hause voneinander verabschieden mussten. Zum Schluss noch ein paar Informationen für alle Eltern, Jugendliche, Kinder und Mitglieder, die an der Jugendarbeit interessiert sind: Am Jugendbrett finden sie jeden Monat einen Spieler des Monats. Dieser hat sich durch besondere Leistungen, während des entsprechenden Monats hervorgetan. Bisherige Gewinner sind: April: Jonas Brehmer Mai: Moritz Stolz Juni: Daniel Welker Juli: Felix Jacoby und Paul Kaltenmaier Die Jugendintensivtage finden dieses Jahr am und statt. Etwaige Behinderungen bitte ich schon jetzt zu entschuldigen. Termine für Jugendturniere bei uns und in auswärtigen Clubs bitte auf der Homepage der Jugend nachlesen. Christopher Güthlein, 8 Jahre, hat eine Einladung zu einem Kaderplatz im Talentkader des BWGV bekommen. Gratulation! Zum Schluss noch der Wunsch von mir an alle meine unter 18-Jährigen (und natürlich auch Ältere!): Bleibt so ehrgeizig, zielstrebig, trainingsfleißig, fair und höflich wie bisher, sowie gesund und alle Golfträume können Wirklichkeit werden. Euer Jugendwart Karl-Heinz Ebert Clubmagazin Driver 17

18 AK 16» DMM AK 16 Jungen Regionen-Gruppenliga Gruppe 1 «Die AK 16 hat eine hervorragende Runde gespielt. Angesichts der Handicapvorgabe unserer Gegner aus Hetzenhof, Haghof/Hohenstaufen und Liebenstein waren wir beim Zählspiel von Beginn an klar im Nachteil. Unsere Jungs haben sich aber außergewöhnlich gut geschlagen. Der Stamm der Mannschaft mit Paul Fischer, Felix Jacoby, Paul Kuhnsch, Daniel Welker und Paul Kaltenmaier hat auch auf den fremden Plätzen sein Handicap gespielt und teilweise sogar deutlich verbessert. Maxime Kantenwein und Nicholas Stein haben die Mannschaft bestens unterstützt, so dass wir nur an 2 Spieltagen ohne 6. Mann anreisen mussten. Leider hatte sich Paul Fischer vor unserem letzten Spiel in Haghof noch verletzt. Die Mannschaft zeichnete sich durch einen enormen Teamgeist aus. Wenn die Jungs so weitermachen, werden wir in den nächsten Jahren ganz sicher den sportlichen Erfolg einfahren. Dieses Jahr ist unsere AK 16 die 8. beste Mannschaft in Baden-Württemberg und nimmt am Finale am 13./ zur Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in Johannesthal teil. Das ist absolute Spitze! Mir als Captain hat es riesigen Spaß mit der AK 16 gemacht. Dr. Christoph Kaltenmaier, Mannschftscaptain Jugend AK 16 RICHARD WACKER Seit über 40 Jahren G M BH Bauunternehmung Wir bauen auch schlüsselfertig! Heilbronn-Biberach Brunnenstr. 28 Tel.: / Fax: / Mail: info@wacker-bauunternehmung.de Internet: 18 Clubmagazin Driver

19 Anzeige Metzgerdruck Clubmagazin Driver 19

20 Jugendmannschaftspokal 2014, 18-Loch» Jugendmannschaftspokal 18 Loch BW Gruppe 3 «Wie war das vor der Saison? Captain der Jugendmannschaft? Wer? Ich? Wie geht das denn? Sorry, hab noch nie Mannschaft gespielt. Aber o.k., versuchen wir s. Um schon vorab ein Resümee zu ziehen: es hat mir einen Riesenspaß gemacht und es freut mich sehr, dass ich zum Abschluss der Runde an dieser Stelle ein paar Worte über die 18-Locher verlieren darf. Als Spieler standen zur Verfügung: Paul Fischer, Felix Jacoby, Paul Kaltenmaier, Maxime Kantenwein, Paul Kuhnsch, Thorsten Postupka, Nicholas Stein, Ira Stolz und Daniel Welker, sowie im letzten Spiel als Verstärkung aus der 9-Loch-Mannschaft, Michael Müller. Die Spiele fanden in Sinsheim, Heidelberg-Lobenfeld, Pfullingerhof und am letzten Spieltag in Bad Rappenau statt. Schon ab dem ersten Spieltag zeichnete sich ab, dass sich Bad Rappenau mit Pfullingerhof um den 2. Platz, hinter Lobenfeld, duellieren würde. Das Duell ging trotz Heimvorteil im letzten Spiel und einer starken Aufholjagd leider verloren, so dass unser Team Dritter, vor Sinsheim, wurde. Soviel zu den Formalitäten, jetzt zu den wichtigen Themen. Was mich in der JMP-Saison begeistert hat, war der tolle Zusammenhalt der Mannschaft. Zukünftig kann mir auch niemand mehr erzählen, dass Golf kein Teamsport ist. Auch wenn es immer auf die Leistung des Einzelnen ankommt, können nur alle zusammen Erfolg haben. Ohne Ausnahme waren alle zusammen an der ersten Bahn und haben denjenigen angefeuert, der gerade abschlagen durfte. Die Spieler, die fertig waren, haben die späteren Flights über die letzten Löcher begleitet. Wie sehr die Mannschaft zusammengewachsen ist, konnte man beim Finale der Fußball-WM sehen. Da wurde nicht über irgendein Medium und nicht mit irgendwelchen anderen Jugendlichen mitgefiebert, sondern über die eigens eingerichtete JMP18-Whatsapp-Gruppe. Wenn es etwas zu bemängeln gibt, dann der große Männerüberhang. Mädchen an die Front und sorgt dafür, dass Ira nicht mehr alleine die Mutter der Kompanie spielen muss. Euch Jugendlichen möchte ich für die super Saison, den tollen Zusammenhalt und das Engagement danken. Ein Dank an dieser Stelle auch an unser Sekretariat für die organisatorische Arbeit und an die Eltern, die als Fahrer zur Verfügung standen. Wenn nächstes Jahr wieder eine JMP-18-Mannschaft gemeldet wird, steht schon jetzt meine Bewerbung als Captain Viele Grüße Thomas Welker, Mannschaftscaptain JMP 18-Loch 20 Clubmagazin Driver

21 Jugendmannschaftspokal 2014, 9-Loch» Jugendmannschaftspokal 9 Loch BW Gruppe 3 «Mit einer neu aufgestellten 9-Loch- Mannschaft starteten wir in die Saison. Für dieses Jahr konnten wir so viele Kinder und Jugendliche rekrutieren, dass wir immer das Maximum an Spielerinnen und Spielern melden konnten. Der erste Spieltag fand Ende April im GC Sinsheim Buchenauerhof statt. Mit 107 Punkten lagen wir 2 Punkte hinter der Mannschaft vom Pfullinger Hof auf Platz 2. Hier legte Jonas Brehmer einen tollen Start hin und konnte sein Handicap bei 50 Nettopunkten (1. Platz in der Einzelwertung) von -54 auf -40 verbessern. Mitte Mai in Lobenfeld konnten wir durch einen 1. Platz die Pfullinger auf den 2. Platz in der Gesamtwertung verweisen. Hier hat Daniel Nothstein in der Einzelwertung den 2. Platz mit 43 Nettopunkten erreicht. Sein Handicap verbesserte sich von -52 auf -45. Außerdem konnte Moritz Stolz sein Handicap um 1 Punkt auf -46 verbessern. Der 3. Spieltag Anfang Juli im Pfullinger Hof gestaltete sich für unsere Spieler auf Grund der dortigen Platzverhältnisse und durch krankheitsbedingte Ausfälle schwierig, so dass die Pfullinger ihren Heimvorteil voll ausnutzen konnten und wir dann in der Gesamtwertung mit 12 Punkten Rückstand auf den 2. Platz zurück fielen. Lucas Herrling hat sich trotz dieser widrigen Platzverhältnisse den 2. Platz in der Einzelwertung mit 38 Nettopunkten erspielt und konnte sich von HCP -54 auf HCP- 52 verbessern. Die Mitbewerber aus Sinsheim und HD-Lobenfeld lagen nun mit deutlichem Rückstand auf den Plätzen 3 bzw. 4. Am fand das entscheidende Spiel um Platz 1 bei uns in Bad Rappenau statt. Bei großer Hitze konnten wir zwar mit 8 Punkten Vorsprung den Tagessieg erzielen. Doch leider reichte dies nicht für den Gesamtsieg, den wir mit lediglich 4 Punkten Vorsprung den Pfullingern überlassen mussten. In der Einzelwertung erzielte Niklas Brake den 2. Platz (42 Nettopunkte, neues HCP -34,5) und Lucas Herrling den 3. Platz (41 Nettopunkte, neues HCP -47). Außerdem konnte sich Rebecca Jacoby mit 38 Nettopunkten auf HCP -42 herunterspielen. Aus Sicht des Captains, möchte ich besonders erwähnen, dass sich aus dieser neu zusammen gestellten Gruppe sehr schnell eine Mannschaft mit tollem Teamgeist entwickelt hat. Auch die Bereitschaft der Eltern, sich als Fahrer oder Flightbegleiter zur Verfügung zu stellen, war überragend. Ich hoffe, dass die 9-Loch-Mannschaft im nächsten Jahr so weiter macht! Spielerinnen und Spieler der 9-Loch-Mannschaft: Jonas Brehmer, Niklas Brake, Mick Gessmann, Christopher Güthlein, Amelie Härdtner, Lucas Herrling, Rebecca Jacoby, Emilia Karrer, Michael Müller, Coco Neupert, Lisa Newiger, Daniel Nothstein, Anna Schuderer, Charline Stein, Moritz Stolz. Dr. Ilja R. Jacoby, Mannschftscaptain JMP 9-Loch Clubmagazin Driver 21

22 First Chance» am Das beste Bruttoergebnis spielte Nikolaj Strätz mit 37 Bruttopunkten (eine 71 bei Par 72). Trotz dieses Ergebnisses konnte er sich nicht unterspielen. «Wie jedes Jahr ist das First Chance Turnier das erste vorgabenwirksame Turnier im Kalender. In diesem Jahr machten sich 95 Spieler/innen auf den Weg, ihr Handicap zu verbessern. Unter den 95 Golfern waren 30 Gäste aus den verschiedensten Clubs sowie 14 Jugendliche. An diesem Tag wurde anständiges Golf gespielt. Dies lässt sich auch an den 16 Unterspielungen erkennen. Dabei konnte der ein oder andere auch einen großen Sprung mit seinem HCP machen. Wie jedes Jahr, wurden jeweils die ersten 3 Platzierten in den jeweiligen HCP-Klassen und das beste Bruttoergebnis geehrt. Das beste Bruttoergebnis spielte Nikolaj Strätz mit 37 Bruttopunkten (eine 71 bei Par 72). Trotz dieses Ergebnisses konnte er sich nicht unterspielen. 22 Clubmagazin Driver

23 Netto HCP Pro bis 10,5 1. Jürgen Schäffer 42 Netto 2. Udo Arlt 38 Netto 3. Nils Herrigel 37 Netto Netto HCP 10,6 bis 17,9 1. Timur Menekse 43 Netto 2. Matthias Neupert 41 Netto 3. Franz Schön 37 Netto Netto HCP 18 bis Kevin Arlt 48 Netto 2. Barbara Kruse 42 Netto 3. Karlheinz Franz 41 Netto Clubmagazin Driver 23

24 Porsche Golf Cup » Der perfekte Drive. Vielen Dank an unsere Gäste, die dieses gelungene Event gemeinsam mit uns gestaltet haben und alle Mitarbeiter des Golfclubs Bad Rappenau e. V... «Wie in den Jahren zuvor, erwartete uns auch bei unserem diesjährigen Turnier auf dem Grün des Golfclub Bad Rappenau ein spannender Tag mit großer Spielfreude. Der Wettergott war uns - nach einem kleinen Durchhänger in in diesem Jahr wieder freundlich gesonnen und verwöhnte unsere Gäste und uns mit angenehmen Temperaturen, blauem Himmel und Sonnenschein. Traditionell wurde das vorgabenwirksame Spiel über 18 Löcher um Uhr an den Tees 1 und 10 mit einem Teilnehmerfeld von knapp über 70 Spielern gestartet. Das Regionalfinale mit den Gewinnern der Porsche Golf Cup Turniere wird in diesem Jahr vom stattfinden. Wer sich auch hier an die Spitze spielt, qualifiziert sich für das exklusive Deutschlandfinale, das vom an der Algarve in Portugal ausgerichtet wird. Unseren Finalteilnehmern gratulieren wir auf diesem Weg nochmals ganz herzlich. Wir wünschen unserem Team schon heute ein schönes Spiel und drücken die Daumen für die kommenden Finals! Auch in diesem Jahr klang der schöne Turnierniertag mit einem gemütlichen, gemeinsamen Abend und der Siegerehrung in den Räumlichkei- 24 Clubmagazin Driver

25 ten des Golf-Clubs aus. Kulinarisch wurden wir mit einem exklusiven Vier-Gang-Menü der Familie Güthlein und ihrem Team verwöhnt. Vielen Dank an unsere Gäste, die dieses gelungene Event gemeinsam mit uns gestaltet haben und allen Mitarbeitern des Golfclubs Bad Rappenau e. V., die uns mit Rat und Tat bei der Vorbereitung und Durchführung unseres Porsche Golf Cups zur Seite standen. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Porsche Golf Cup im kommenden Jahr! Clubmagazin Driver 25

26 Dulgon Cup» am Die Firma Mann und Schröder verwöhnte alle Teilnehmer auch in diesem Jahr wieder mit vielen tollen Pflegeprodukten... «Der Dulgon Cup zählte auch in dieser Saison wieder zu den absoluten Highlights im Spielkalender. Und somit war es auch nicht überraschend, als am Golfer und Golferinnen bei hervorragenden Spielbedingungen und sommerlichen Temperaturen ab 8:00 Uhr morgens an den Start gingen. Das vorgabenwirksame Turnier hielt Preise für das beste Brutto Damen und Herren, für drei Nettoklassen, sowie die Sonderwertungen Longest Drive Damen und Herren und die gemeinsame Nearest-to-the-Pin Wertung an unserer Bahn 9 bereit. Bevor das Menü eröffnet wurde, ließ es sich Herr Schröder nicht nehmen, die Gäste in gewohnt erfrischender Weise zu begrüßen und die ein oder andere Anekdote zum Besten zu geben. Nach dem traditionellen Spargelmenü fand die Siegerehrung statt, die Präsident Gunnar Wilcke zusammen mit Hans Schröder durchführte. Den Bruttopreis der Herren konnte sich Niklas Blyth mit einer Even-Par Runde sichern. Gleichzeitig verbesserte er sein Handicap von -1,2 auf -1,1. Bei den Damen gewann Regine Losberger mit 25 Bruttopunkten. In der Nettoklasse Pro bis -14,5 belegt Lucca Neupert mit 40 Nettopunkten den 1. Platz vor Dr. Mohammed Al-Hunaty mit 39 Nettopunkten. Den 3. Platz belegte Nicole Zwirn mit 38 Nettopunkten. In der Nettoklasse -14,6 bis -23,0 sicherte sich Helmut Küpper mit 42 gespielten Nettopunkten Platz 1 vor Julia Kern mit 40 Nettopunkten und Dr. Peter Bind mit 39 Nettopunkten. Die Dritte HCP Klasse- 23,1 bis- 45 konnte Dr. Achim Reinmuth mit Clubmagazin Driver

27 Nettopunkten für sich entscheiden, Platz 2 belegte Hannes Schröder mit 38 Nettopunkten vor Barbara Kruse mit 37 Nettopunkten. Bei den Sonderpreisen gingen der gemeinsame Nearest-to-the-Pin an Bahn 9 mit 1,00 m, sowie der Longest Drive der Damen an Bahn 5 mit 177,7 m an Regine Losberger. Der Longest Drive der Herren an Bahn 5 ging mit 246,6 m an Oliver Stein. Die Firma Mann und Schröder verwöhnte alle Teilnehmer auch in diesem Jahr wieder mit vielen tollen Pflegeprodukten und die Band um Werner Steigleder sorgte für die musikalische Umrahmung des Abends. Bevor jedoch das Tanzbein geschwungen wurde, bedankte sich Präsident Gunnar Wilcke beim Ehrenpräsidenten Hans Schröder und der MANN & SCHRÖDER GmbH für diesen gelungenen Golftag. Wir alle freuen uns schon auf den Dulgon Cup, dann vielleicht unter anderem Namen, im Jahr 2015! Besser über 18 Loch... Speziell für Golfspieler entwickelt, unterstützen igli Carbon-Einlagen Ihren Golfschwung und geben sicheren MIT INDIVIDUELL ANGEPASSTEN CARBON-EINLAGEN VON IGLI. Halt. Durch Entlastung der gesamten Körpermuskulatur können Sie länger entspannt und ermüdungsfrei Golf spielen. Fragen Sie unsere Spezialisten. BAD RAPPENAU NECKARSULM BAD FRIEDRICHSHALL EPPINGEN HEILBRONN RHEINSTETTEN-MÖRSCH BAD RAPPENAU Vulpiusstr. 34 (07264) Clubmagazin Driver 27

28 Winzercup» am unterhielt Herr Heinrich die Gäste mit ein paar Anekdoten und kleinen Witzen, bevor die Siegerinnen und Sieger dann letztendlich gekürt werden konnten. «Ein weiteres Highlight im Turnierkalender war der Winzer Cup. Am trafen sich 43 Golferinnen und Golfer bei schönstem Wetter auf der Anlage, um möglichst viele Netto- und Bruttopunkte zu erspielen. Um 10:50 Uhr ging der erste Flight an den Start. Alle Spieler hatten sichtlich Spaß auf der Runde und es freuten sich alle auf die anstehende Weinverköstigung. Die Flights trafen nach und nach im Clubhaus ein und es ging zum gemütlichen Teil des Tages über. Das Weingut Gerhard Leiss mit Geschäftsführer Wolf-Peter Leiss und seiner Ehefrau Christa Leiss sowie das Weingut GA Heinrich mit Geschäftsführer Martin Heinrich und seiner Ehefrau Christel Heinrich hießen die Spielerinnen und Spieler auf der Terrasse willkommen und boten ihre Köstlichkeiten zum Probieren an. Im Anschluss an die Weinverkostung servierte Familie Güthlein ein hervorragendes Menü, welches allen Gästen das Wasser im Munde zusammen laufen ließ. Menü: Spargelmus in der Lachsroulade an Frühlingsalat *** Roastbeef am Stück gebraten mit Rosmarinsoße, Kartoffelplätzchen und Ofengemüse *** Rhabarber-Erdbeersüppchen mit Quarkmousse Nachdem alle gut gestärkt waren führte Herr Kern zusammen mit den Herren Leiss und Heinrich die Siegerehrung durch. Da es bei der Auswertung ein kleines Problem gab, welches kurzfristig behoben werden musste, unterhielt Herr Heinrich die Gäste mit ein paar Anekdoten und kleinen Witzen, bevor die Siegerinnen und Sieger dann letztendlich gekürt werden konnten. 28 Clubmagazin Driver

29 Nicht nur ein tolles Rahmenprogramm durfte an diesem Abend gefeiert werden, sondern auch gute Ergebnisse, vor allem in der Handicapklasse 16,5 bis 54. Über Preise der beiden Weingüter konnten sich freuen: Brutto Damen 1. Julia Kern 20 Brutto Nearest-to-the-Pin Damen Bahn 9 1. Elke Schmidbauer 7,00 m Nearest-to-the-Pin Herren Bahn 9 1. Dr. Heribert Schmitz 1,19 m Longest Drive Damen Bahn 5 1. Marie-Luise Bechdolf 183 m Longest Drive Herren Bahn 5 1. Michael Enz 242 m Bereits heute freuen wir uns auf den nächsten Winzercup im Jahr 2015! Und ein herzliches Dankeschön an die Familien Leiss und Heinrich für ihre Unterstützung. Brutto Herren 1. Karl Krischak 33 Brutto Netto HCP Pro bis 16,4 1. Dirk Vogel 35 Netto 2. Dieter Steier 35 Netto 3. Friedrich Losberger 35 Netto Netto HCP 16,5 bis Stefan Rotter 43 Netto 2. Wolfgang Klust 41 Netto 3. Karl-Heinz Preuss 38 Netto I I I Clubmagazin Driver 29

30 Ü 70 Jubiläumsturnier» am die Teilnahme am Turnier war ihnen verwehrt, da sie die für ein solch spezielles Ereignis notwendige Volljährigkeit noch nicht erreicht hatten. «Das war Spitze! Aus Anlass des 25 jährigen Clubjubiläums feierte ein Ü 70 Turnier seine Premiere für diese unter den Mitgliedern so stark vertretene Altersgruppe. Der Wettergott hatte allerbestes Kaiserwetter geliefert. Die Sonne strahlte bei durchaus angenehmen Temperaturen. Punkt 14:00 Uhr erfolgte der Kanonenstart auf den hinteren 9 Löchern. Es wurde gutes Golf gespielt, auch wenn das gesellige Miteinander den Wettkampfcharakter übertraf. Der Kampf um die Bruttowertung war reine Männnersache und wurde bei jeweils 8 erreichten Bruttopunkten nur durch Stechen entschieden. Sieger wurde Hans Schmalstieg vor Joachim Brand und Otto Seiz. In der Nettowertung zeigten die Damen der Herrenwelt, wie erfolgreiches Golf gespielt wird. Mit 19 Nettopunkten wurde Edda Leitermann klare Siegerin vor Christine Schattner mit 18 Nettopunkten und Hans Harrer mit dem gleichen Ergebnis. Höhepunkt dieses Turniers war ohne Zweifel das anschließende Spargelessen auf der sonnenbeschienenen Terrasse. Einige Ehehälften konnten nur hierbei aktiv werden. Die Teilnahme am Turnier war ihnen verwehrt, da sie die für ein solch spezielles Ereignis notwendige Volljährigkeit noch nicht erreicht hatten. 30 Clubmagazin Driver

31 Die festlich eingedeckten Tische hatten für eine sehr gepflegte Atmosphäre gesorgt. Für das ausgezeichnet zubereitete Festmenü wurde unserer Wirtsfamilie Güthlein übereinstimmend großes Lob gespendet. Christiane Maurer, 1.Vizepräsidentin, ehrte die Sieger mit launigen Worten und kann anschließend unmöglich den Wunsch der Teilnehmer überhört haben, dass dieses Ü 70 Turnier eine Fortsetzung finden muss. Clubmagazin Driver 31

32 Early Morning Turnier» am Die Vögel fangen an zu zwitschern und die Frösche beginnen ihr Konzert. Das Spiel rückt ausnahmsweise völlig in den Hintergrund und es ist einfach nur wunderschön draußen auf dem Platz! «Am Samstagabend Fußball WM mit den Partien England gegen Italien und um Uhr Elfenbeinküste gegen Japan. Die dritte Runde der U.S. Open in Pinehurst mit Martin Kaymer als Führendem und am Sonntag um 05:30 Uhr Kanonenstart zum Early Morning Turnier. Das wird also eine kurze Nacht geben, habe ich mir so gedacht. Und es war so. Kaum den Kopf auf das Kissen gelegt, klingelt um 03:45 Uhr der Wecker zum Aufstehen. Was in aller Welt hat mich dazu bewogen, an diesem Turnier teilzunehmen? Schnelle Dusche und einen starken Kaffee zum Wachwerden und dann los in Richtung Zimmerhof. Es ist noch stockdunkel als ich auf dem Parkplatz ankomme, aber es stehen schon Autos da. Denn neben mir haben sich noch 42 weitere Frühaufsteher zum Turnier angemeldet, die wohl an Bettflucht leiden. Im Sekretariat werden wir alle freundlich begrüßt und ich frage mich: warum sieht die Dame schon so fit aus? Wie hat sie das denn gemacht? Scorekarte abgeholt, Startgeld bezahlt, Einschlagen steht nun auf dem Programm. Wie weit die Bälle auf der Range fliegen kann ich nur erahnen, denn noch immer ist es nicht wirklich hell. Wie soll das denn später auf dem Platz werden? Das Putting-Green noch nass vom Reif, die Bälle rollen nicht so toll. Also alles herrliche Voraussetzungen für eine vorgabenwirksame Runde. Und wieder die Frage: warum habe ich mich bloß eingetragen? Es ist 32 Clubmagazin Driver

33 jetzt 5.15 Uhr. So langsam machen sich alle Teilnehmer auf den Weg zu ihrem Abschlag. Die Stimmung ist bei allen noch etwas gedrückt, es sind wohl viele genauso wenig ausgeschlafen wie ich. Pünktlich um 05:30 Uhr ertönt das Signalhorn und die ersten Abschläge fliegen über die Bahnen. Und dann weiß ich, warum ich mich zum Turnier angemeldet habe! Die Sonne geht auf und taucht den Platz in ein herrliches Licht, auf der anderen Seite ist noch der Mond zu sehen. Die Vögel fangen an zu zwitschern und die Frösche beginnen ihr Konzert. Das Spiel rückt ausnahmsweise völlig in den Hintergrund und es ist einfach nur wunderschön draußen auf dem Platz! Aber sehen Sie selbst: Bilder sagen mehr als tausend Worte! Bruttosieger 1. Nils Herrigel 37 Brutto Netto HCP Pro bis 17,7 1. Dr. Thomas Schubert 40 Netto 2. Ralf Herrigel 39 Netto 3. Elisabeth Zartmann 38 Netto Netto HCP 17,8 bis Andreas Newiger 49 Netto 2. Stefan Rotter 47 Netto 3. Susanna Hemmann 44 Netto Nun erschließt sich mir auch, warum alle so gestrahlt haben! Solche Ergebnisse morgens um diese Uhrzeit! Man überlege, eine Runde mit 1 unter Par! Ich bin begeistert! Und dann noch dieser herrliche Sonnenaufgang, es hat einfach alles gepasst an diesem Tag. Und ich bin mir eigentlich ziemlich sicher: das nächste Mal bin ich wieder dabei! Auch wenn ich nicht bei den Siegern dabei war. Eine, die eigentlich nicht gerne so früh aufsteht. Nach 18 gespielten Bahnen, natürlich gab es auch eine Zwischenverpflegung im Club-Restaurant, treffen alle nacheinander wieder im Clubhaus ein. Und alle strahlen! Ich weiß nur nicht, ob wegen ihres Spiels oder weil sie auch alle einfach so begeistert waren wie ich, diesen herrlichen Tagesanfang auf unserem Platz geniessen zu können. Nach einem ausgiebigen Weißwurstfrühstück werden die Sieger geehrt. Ich weiß schon jetzt, dass ich nicht dabei bin, aber was soll s. Aber was höre ich da, es wurde hervorragendes Golf gespielt, sogar so gut, dass der CBA bei +1 lag. In zwei Nettoklassen gab es 6 Preise sowie einen Bruttosieger. Clubmagazin Driver 33

34 Company Golf Cup des BWBV am » Qualifikationsturnier zur 16. DeutschenBetriebssportMeisterschaft Golf Ausrichter FBSG EnBW Heilbronn im Golfclub Bad Rappenau «Teilnehmende Betriebssportgemeinschaften: BSG Würth, BSG Sparda Bank, BSG BSPK Hall, BSG Kreissparkasse Heilbronn, BSG SV/KSK Göppingen, BSG WGV, BSG SWR sowie als Veranstalter die FBSG EnBW Heilbronn. Unsere Homepage ist zu finden unter In Zusammenarbeit mit dem Veranstalter der Betriebssportgruppe EnBW Heilbronn hat das Team um Frau Appel auch in diesem Jahr wieder eine perfekte Leistung abgeliefert. «Insgesamt wurden 81 Golferinnen und Golfer aus 8 Betriebssportgemeinschaften zu diesem Event gemeldet. 80 haben dann letztendlich, nach einer Absage, an diesem Qualifikationsturnier zur DBM 2014 teilgenommen. Das ist die Verbands-Sparte Golf des Baden-Württembergischen Betriebssportverband e.v. Dieser Golf Cup wurde 1999 von einer Gruppe golfbegeisterten Menschen ins Leben gerufen. Zu Beginn waren es 6 Betriebssport-Mannschaften, mittlerweile sind über 30 Betriebssportgruppen Mitglied dieser etablierten Turnierserie. Einerseits kämpfen die Mannschaften um den Gesamtsieg, anderseits die Teilnehmer um die Qualifikation zu den Deutschen Betriebssportmeisterschaften (2014 in Lübeck). 34 Clubmagazin Driver

35 Wenn Sie Interesse an der Teilnahme dieser Turnierserie haben, oder beim Aufbau einer Betriebssportgruppe sind, sprechen Sie uns gerne an. Hier im Club Bad Rappenau informiert Udo Arlt. Der Golfclub Bad Rappenau ist seit Jahren Ausrichter für ein CGC Qualifikationsturnier zur Deutschen Betriebssportmeisterschaft. So auch in diesem Jahr. In Zusammenarbeit mit dem Veranstalter der Betriebssportgruppe EnBW Heilbronn hat das Team um Frau Appel auch in diesem Jahr wieder eine perfekte Leistung abgeliefert. Mein persönlicher Dank an Melanie Appel und Cathrin Horvath. Wir kommen gerne jedes Jahr im Rahmen der Turnierserie nach Bad Rappenau, sofern wir den Zuschlag für eines der 6 Qualifikationsturniere erhalten. Wie in den vergangenen Jahren, können an diesem Tag die Clubmitglieder den Platz nur sehr eingeschränkt nutzen. Aber bei 80 Teilnehmern, davon die Mehrheit Greenfee Spieler, ist es für unseren Golfclub und seine Mitglieder auch eine angenehme Einnahmequelle. Unser Dank an die betroffenen Clubmitglieder für ihr Verständnis für den eingeschränkten Spielbetrieb an diesem Tag. Zum Turnier im Speziellen: Bei 80 Teilnehmern und einem CBA 0 kam es zu 27 Unterspielungen. Gespielt wurden 2 Eagle, 15 Birdie, 216 Par, 474 Bogey, 383 Doppelbogey und 332 Others. Nachdem, im Gegensatz zum Vorjahr, so gut wie kein Rough vorhanden war, wurde extrem gut gespielt, was bei einer Gesamtspielzeit nach Kanonenstart von 5h 40min für sich spricht. Durch den Kanonenstart konnten wir uns über ein fast komplettes Teilnehmerfeld bei der Siegerehrung erfreuen. Leider musste ein Spieler verletzungsbedingt NRN aufgeben und ein weiterer Spieler wurde wegen unvollständig ausgefüllter und abgegebener Scorekarte DQ disqualifiziert. Sonderwertungen: Longest Drive Herren Bahn 5 1. Baumgardt, Maximilian (Fürstl. GC Walds) 289 m Longest Drive Damen Bahn 5 1. Weinberger, Gabi (Hohenstaufen, GC ) 179 m Nearest-to-the-Pin Herren Bahn 9 1. Bantel, Eckhard (Kurpfalz, GP) 3,50 m Nearest-to-the-Pin Damen Bahn 9 1. Licht, Beatrix (Dreihof, GC Landgut) 6,70 m Bruttowertung Herren 1. Hermann, Timo (Heilbronn-Hohenlohe) 35 Brutto 2. Bisterfeld, Stefan (Nippenburg GC) 30 Brutto 3. Arlt, Udo (Bad Rappenau) 29 Brutto Bruttowertung Damen 1. Ponican, Sandra (Heilbronn-Hohenlohe) 24 Brutto 2. Bauer, Karin (Neumagenheim) 22 Brutto 3. Seidel, Jutta (Baden-Baden, GC) 14 Brutto Nettowertung Klasse A 0 bis 19,0 1. Bauer, Karin (Neumagenheim) 41 Netto 2. Bantel, Eckhard (Kurpfalz, GP) 41 Netto 3. Bisterfeld, Stefan (Nippenburg GC) 39 Netto Nettowertung Klasse B 19,1 bis 24,0 1. Grünheid, Michael (Bad Rappenau) 44 Netto 2. Müller-Ahlheim, Stephan (Bensheim, GC) 39 Netto 3. Wessely, Peter (Bad Rappenau) 37 Netto Nettowertung Klasse C 24,1 bis 31,6 1. Seidel, Jutta (Baden-Baden, GC) 44 Netto 2. Bechtold, Olaf (Schönbuch, GC) 41 Netto 3. Wagner, Vanessa (Freudenstadt, GC) 40 Netto Nettowertung Klasse D 31,7 bis Krüger, Alexander (Oberrot) 49 Netto 2. Neundorf, Carola (Monrepos, GC Schloss) 48 Netto 3. Hambücher, Hannelore (Bad Rappenau) 41 Netto Die beiden Bruttosieger und die Sieger der einzelnen Nettoklassen (nicht Klasse D) haben sich für die 16. Deutsche Betriebssportmeisterschaft 2014 am 22./ in Lübeck qualifiziert. Dort werden die Plätze Travemünder GK und Maritim GC Ostsee bespielt. Alle 2 Jahre werden übrigens auch die europäischen Betriebssportspiele ausgetragen, 2013 fand die Veranstaltung in Prag statt. In 2015 ist Italien mit dem Urlaubsort Riccione Ausrichter. Ich wünsche allen Mitgliedern noch eine erfolgreiche Golfsaison Cu Udo Arlt Clubmagazin Driver 35

36 Jubiläumsturnier am » Jubiläum (lat. annus jubilaeus Jubeljahr) ist eine Erinnerungsfeier bei der Wiederkehr eines ganz besonderen Datums. Man kann mit Stolz auf das Erreichte zurückblicken. «Bei der Planung für das Jubiläumsjahr Jahre Golfclub Bad Rappenau überlegte man lange, ob das Jubiläumsturnier am Tag der Feier, also am stattfinden sollte oder doch lieber datumsunabhängig zum Festabend. Der Vorstand entschied sich, das Turnier bereits an einem früheren Termin durchzuführen was bei den Mitgliedern auf positive Resonanz stieß. Somit ertönte am Sonntag, den pünktlich um Uhr bei strahlendem Sonnenschein der Startschuss zum Turnier anlässlich des Jubeljahres Insgesamt nahmen 95 Golfer/innen daran teil, um in den Brutto- und Nettoklassen erfolgreich zu sein. Zwischendurch hatte die Spielleitung doch Bedenken, ob man evtl. das Spiel unterbrechen müsste, denn der Himmel zog sich gegen Mittag stark zu. Doch, wie es sich für ein Jubiläumsturnier gehört, feierte auch der Wettergott mit, und das Turnier konnte ohne Unterbrechung durchgeführt werden. Nach Eintreffen der Flights im Clubhaus erfreuten sich alle an kühlen Getränken und Familie Güthlein verwöhnte uns mit einem hervorragenden italienischen Buffet, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei war. Vielen Dank dafür! Nach dem Hauptgang ergriff unser Präsident, Gunnar Wilcke, das Wort 36 Clubmagazin Driver

37 und berichtete in kurzen Zügen über die Entwicklung des Clubs in den vergangenen 25 Jahren. Man kann mit Stolz auf das Erreichte zurückblicken. Er ließ es sich auch nicht nehmen, die Siegerehrung in gewohnt witziger Art durchzuführen; denn sobald er diese selbst macht, wird er auch grundsätzlich mit seinem Ergebnis erwähnt, auch wenn er nicht im Preisgeld landet. Es wurde hervorragendes Golf gespielt. Insgesamt 22 Unterspielungen führten zu einem CBA von +1. Mit 37 Nettopunkten hatte man also nur gepuffert. Um in den einzelnen Nettoklassen ins Preisgeld zu kommen, musste man mindestens 39 Nettopunkte erspielen. Als Erinnerung an das sehr schöne Turnier zum 25jährigen Jubiläum des Golfclubs Bad Rappenau erhielten die Sieger wunderschöne Glaspräsente, gestiftet von Familie Böckling. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Turniers beigetragen haben. Das Turnier war ein voller Erfolg und fand einen gemütlichen Ausklang in den späten Abendstunden auf der Terrasse des Clubhauses. Bei der Bruttowertung Damen belegte man mit 25 Punkten den 1. Platz; bei der Bruttowertung Herren musste man eine Runde mit 1 unter Par spielen um ins Preisgeld zu gelangen. Als Sieger an diesem Tag gingen hervor: Bruttosieger Herren 1. Nils Herrigel 35 Brutto Bruttosieger Damen 1. Tanja Zartmann 25 Brutto Netto HCP Pro bis 15,0 1. Marco Rolle 44 Netto 2. Eberhard Kern 42 Netto 3. Alfred Hradil 40 Netto Netto HCP 15,1 bis 23,8 1. Ina Bezner 39 Netto 2. Wencke Kaufmann 39 Netto 3. Ira Stolz 39 Netto Netto HCP 23,9 bis Ellen Bohnet 45 Netto 2. Armin Hartmann 44 Netto 3. Edeltraud Sievers 43 Netto Clubmagazin Driver 37

38 bring a friend» Impressionen der verschiedenen Turniere «38 Clubmagazin Driver

39 Clubmagazin Driver 39

40 DIDAGO-Special Parfümerie AKZENTE» am Unter dem Motto wer ist die Schönste im ganzen Land konnten wir uns ebenfalls bei einer kurzen Schminkberatung über die neuesten Trendfarben 2014 informieren. «Das Golfjahr der DIDAGO-Ladies startete wieder mit dem 1. DIDA- GO-Special-Turnier Parfümerie AK- ZENTE als Highlight. Im Zeichen der Schönheit und Pflege stand schon das tolle Tee-Geschenk der Kosmetikserie Kanebo International ein liebevoll verpacktes SENSAI Wrinkle Repair Experience Set. In dem Vorhaben, den Spielerinnen einen möglichst entspannten Tag zu bereiten, wurde eine nicht vorgabenwirksame Runde und ein vorgabenwirksames Turnierspiel für die sportlich ambitionierten Spielerinnen ausgetragen. Bei unerwartet schönem Wetter wurde wirklich gutes Golf gespielt. Erfreulich auch, dass einige Debütantinnen an den Start gingen. Bei leckeren Kuchen, gesponsert von der Parfümerie Akzente, wurden uns die Vorteile und Anwendungsweisen verschiedener Pflegeprodukte der Firma Kanebo nähergebracht und wir wurden aufgeklärt, dass man den Hautalterungsprozess doch etwas hinauszögern kann. Natürlich konnte alles sofort getestet werden und es entstanden lebhafte Diskussionen. 40 Clubmagazin Driver

41 Unter dem Motto wer ist die Schönste im ganzen Land konnten wir uns ebenfalls bei einer kurzen Schminkberatung über die neuesten Trendfarben 2014 informieren. Rundum wieder ein gelungenes Event! Als Siegerinnen gingen hervor: Vielen Dank an die Parfümerie AKZENTE: für die Tee-Geschenke, die dekorativ verpackten Sonnen-Produkt-Siegerpreise, die Zwischenverpflegung und die leckeren Kuchen. Netto HCP Pro bis 21,5 im vorgabenwirksamen Turnier: Bruttosieger 1. Regine Losberger 25 Brutto Netto HCP 21,6 bis Wencke Kaufmann 38 Netto 2. Christine Jacoby 37 Netto 3. Karola Hagmüller 36 Netto im nichtvorgabenwirksamen Turnier: 1. Renate Degen 38 Netto 2. Ulrike Klust 33 Netto 3. Rosemarie Mutz 33 Netto Bruttosieger 1. Uschi Pohl 17 Brutto Netto HCP Pro bis Luise Scheithauer 43 Netto 2. Irene Strauß 34 Netto 3. Claudia Hannemann 34 Netto Netto HCP 23,1 bis Margit Süss 42 Netto 2. Susanne Bäuerle 32 Netto 3. Gerda Schneider 32 Netto Angelika Krischak Typisch BW-Bank Kunden: Haben nicht nur beim Thema Finanzen eine ruhige Hand. Baden-Württembergische Bank Im Golf wie auch bei den Finanzen gilt: Nur mit einer ruhigen Hand erreicht man das anvisierte Ziel. Darum entwickeln wir als zuverlässiger Partner seit Jahren passgenaue Lösungen für unsere Kunden. Ein Engagement, das uns zum idealen Partner für den Golfsport in Baden-Württemberg macht. Nähere Informationen erhalten Sie in allen BW-Bank Filialen der Region Heilbronn-Franken, unter Telefon oder Clubmagazin Driver 41

42 2. DIDAGO-SPECIAL am » Kaffeehaus Hagen Heilbronn begleitet uns als Sponsor durch diesen Tag! Heute wollen wir mal nicht auf Kalorien achten und zudem haben wir diese beim Golfen sowieso wieder verbraucht! «Erstmalig als Sponsor bei einem Golfturnier überhaupt bereitete uns das Kaffee Hagen Heilbronn ein großzügiges und genussvolles Event. Fast 60 Ladies meldeten sich zum vorgabenwirksamen und nicht vorgabenwirksamen Turnier an. Von der ersten Minute an waren wir Ladies Kaffeegäste! Richard Wengel, verantwortlich für den gesamten Außendienst bei Kaffee Hagen, hatte die mobile Kaffeemaschine mitgebracht, aufgebaut auf einem Original-Kaffeesack; daneben die Kaffeeschütte, gefüllt mit besten Kaffeebohnen. Dazu kam noch eine Filtermaschine, denn Filterkaffee ist wieder voll im Trend. Wir Ladies konnten sowohl vor dem Spiel, während der Zwischenverpflegung und nach dem Spiel besten Kaffee nach Wunsch und Menge genießen, ob als Café noir, Cappuccino oder Espresso. Charmant und kreativ, für Erklärungen gerne bereit, servierte Richard Wengel Kaffeegenuss in eigenen Kaffeehaus Hagen-Tassen. Dazu gab es eine leckere Kuchenauswahl! Heute wollen wir mal nicht auf Kalorien achten und zudem haben wir diese beim Golfen sowieso wieder verbraucht!!! Danke an dieser Stelle Fam. Güthlein, die es akzeptierte, dass heute Kaffee und Kuchen aus fremden Händen serviert wurde! Durch das Angebot beider Turnierformen konnte jede Dame ihr bevorzugtes Spiel spielen; auch ein 9-Loch-Spiel war möglich. Die Turnierergebnisse fielen jedoch eher bescheiden aus - nur 2 Unterspielungen gab es! ( Ning Harr und Susanna Hemmann) 42 Clubmagazin Driver

43 Das Wetter war eher nicht schuld es war ein angenehmer Golftag und ein sensationell gepflegter Golfplatz. Also keine Ausrede! Es wurde zügig gespielt und zeitmässig, wie geplant, konnte die Abendveranstaltung beginnen. Dem Auswahl- Abendessen folgte die Siegerehrung mit schönen Preisen, dekorativ verpackt und gesponsert vom Kaffeehaus Hagen. Bruttosiegerin wurde Ning Sriwilai Harr, Nettosiegerinnen in zwei Handicapklassen wurden auf Platz 1, 2 und 3 Arnhild Matt, Elisabeth Zartmann und Angelika Krischak, sowie Susanna Hemmann, Elli Szarka und Elke Schmidbauer. Im nicht vorgabenwirksamen Turnier siegte Uschi Axmann vor Ulrika Eiworth und Susanne Bäuerle. Das 9-Loch-Turnier gewann Hella Dieckmann. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bedanken bei Frau Sibylle Mösse-Hagen für die Großzügigkeit des Sponsorings, für die Energie-Tee -Präsente als Tee-Geschenke für alle teilnehmenden Ladies, die Siegerpreise, die Deko-Materialien, für Kaffee und Kuchen und für die Kommunikation trotz laufender politischer Wahlen und Aktivitäten. Herzlichen Dank an Richard Wengel! Aufgrund seiner und meiner Initiative kam dieser Turniertag als DIDAGO-SPECIAL eigentlich erst zustande. Und nun kam die großartige Abendüberraschung! Viele Ladies betrachteten während des Abendessens mit gemischten Gefühlen das Anschleifen der Instrumente und Apparaturen der 5 Musiker der Manfred-Bretter-Band. Was hatte man hier vor? Es folgte eine kurze musikalische Einstimmung und ein echtes Highlight begann: Ein 1-stündiger Auszug aus dem Gemeinschaftsprojekt HOME von Simone von Racknitz und Manfred Bretter. Simone von Racknitz, uns Golferinnen und Golfern bekannt als Pferdeflüsterin vom Golfplatz heute jedoch hier als Schauspielerin und Sängerin, heute als Rezitatorin von Texten, die in Zusammenhang mit den Liedern der Band stehen. Mit einfühlsamer Stimme, in packender Intonation, wie es nur eine geschulte Stimme vermag, las sie die Texte und faszinierte. Gehaltvolle Texte und Songs, gestaltet und geschrieben von Manfred Bretter, Gedanken über das Älterwerden und die wahren Werte im menschlichen Leben. Fließend gingen die Worte in die Lieder über und Manfred Bretter begeisterte mit seiner Band unser Publikum. Texte, Lieder und Darbietung gingen unter die Haut. Ich bedanke mich nochmals herzlich bei Simone von Racknitz, die trotz ihrer beruflichen Anspannung durch ihre Arbeit und Mitwirkung bei der SWR 1 Liveshow Pop und Poesie in Concert mit Matthias Holtmann, sich Zeit für uns genommen hat und uns einen Einblick in die rezitative Kunst geboten hat, heute in Verbindung mit der Manfred-Bretter-Band und für ihre gesangliche Zugabe in Form des leidenschaftlich gesungenen Liedes You ve got a friend von James Taylor. Ein Dankeschön auch nochmals Manfred Bretter und alle Mitglieder dieser Band, die extra für uns und für eine kleine Geschmacksprobe ihres Könnens auf hohem Niveau und ihres einzigartigen Repertoires zu uns auf unsere kleine Golfclub-Bühne nach Bad Rappenau gekommen sind. Karin Enz Clubmagazin Driver 43

44 FASZINATION HAARMODE... seit 1981» Haarmode von Konrad Kern «Im Jahre 1956 eröffnete der Vater von Konrad Kern Rudolf Kern in Heilbronn-Kirchhausen einen Friseurladen. Schon relativ früh wurden die Weichen gestellt. Rudolf Kern erkannte, dass sein Sohn Konrad für das Friseurhandwerk Talent hat und war sich sicher: Konrad, Du übernimmst irgendwann meinen Laden! Nicht abgeneigt von der Idee, entschloss sich Konrad Kern 1973 zur Ausbildung als Friseur mit erfolgreichem Abschluss nach 3 Jahren. Im Anschluss daran folgten mehrere Jahre als Geselle bei namhaften, erfolgreichen Wettbewerbsfriseuren, u.a. bei Dieter Brunnet, der auch eine Art Vorbildfunktion darstellte, und anschließend bei Roland Curth. Diese Zeit prägte Konrad Kern. Er war ehrgeizig, arbeitete hart und hatte große Ziele legte er als Fundament die Meisterprüfung ab und wagte mit 23 Jahren den Schritt in die Selbständigkeit. In den Jahren nahm er an vielen Wettbewerben teil, besuchte Seminare, trainierte mit einem Weltmeister aus Russland und wurde während dieser Zeit Deutscher CAT-Meister, 2x Weltpokalsieger im Team, Südd. Meister und Landesmeister in Baden-Württemberg. Alles in Einklang mit seinem kleinen, überschaubaren Friseurladen in Heilbronn-Biberach. Konrad Kern genoss das tolle Gefühl, ganz oben zu stehen. Er war bekannt als Koryphäe an der Schere und spürte Bewunderung. Seine Fachkompetenz wollte er möglichst vielen zeigen und unter Beweis stellen eröffnete er seinen Frisurentempel in Untereisesheim. Sein Bekanntheitsgrad war enorm. Ab dem Jahre 1996 kamen weitere Filialen hinzu. Konrad Kern baute die 2. Frisurenlinie Hairforce auf. Durch diese große Anzahl an Läden war Konrad Kern aber zwangsläufig mehr mit Administrationsaufgaben, Verwaltung und Personalfragen beschäftigt, als mit seinem erlernten Beruf seiner Berufung Haare zu gestalten. Diese Ausrichtung war nicht der Weg, der seiner Vorstellung für die weitere Zukunft entsprach. Er besann sich auf das wirkliche Handwerk am Kunden Kreativität und Perfektion. So fasste Konrad Kern den Entschluss, sich von allen Filialen zu trennen und konzentriert sich seit der Eröffnung des Friseurladens in der Schulgasse 9 in Heilbronn auf seine Berufung. Das bedeutet, tägliches Arbeiten und Wirken an einzelnen Kunden. Seit vielen Jahren wird er unterstützt von einem tollen Team. Manche Mitarbeiter sind schon über 25 Jahre dabei, werden zu Schulungen und Fortbildungen geschickt, um ihre Professionalität zeitgemäß dem Kunden anbieten zu können. Waschen, Schneiden, Föhnen. immer top jeder Kunde ist etwas Besonderes und dem Team wichtig. Konrad Kern ist gerne auch Ausbilder im Friseurhandwerk, Förderer, Unterstützer und Motivator junger Talente, die auf dem Weg sind, ihren eigenen Stil zu finden. 44 Clubmagazin Driver

45 KONRADKERN.DE Es ist wie Golf:»Je härter man trainiert, desto mehr Glück hat man.«nach einem Zitat von Gary Player, südafrikanischer Golfstar und neunfacher Major-Sieger. FASZINATION HAARMODE Clubmagazin Driver 45

46 2 KONRADKERN.DE Die Suche nach dem perfekten Schwung:»Jedes Haar hat seine Besonderheiten. Jedes Haar gilt es, perfekt in Form zu bringen.«die Freude am Haar ist wie die Freude am Spiel. Erst durch permanentes Training, der Teilnahme an Meisterschaften und Erfahrung reift die perfekte Technik. Dann entsteht echte Intuition und reine Kreativität. Das Ergebnis ist Perfektion in seiner ganzen Form: Reine Schönheit von Schnitt, Farbe und Stil. Konzentration und Hingabe, echtes Bewusstsein über das Ergebnis, die Verantwortung für die Schönheit der Frau, das ist es was uns anspornt. So wie der Golfprofi das Gras zu lesen versteht, so ist es für uns Pflicht, die Wünsche und Anforderungen unserer Kunden von den Lippen abzulesen. Diskretion ist dabei Regel Nummer Eins. WELTPOKALSIEGER I.T. LANDESMEISTER SÜDDEUTSCHER MEISTER DEUTSCHER CAT MEISTER 46 Clubmagazin Driver

47 3»Perfektion bedeutet: Spielerischer Umgang mit dem besten Material *.«Professionalität setzt den Umgang mit bestem * Material voraus: Dies sind bei uns her- vorragende Produkte für Coloration, Pflege, Styling und Kosmetik. Im Zusammenspiel mit purem Handwerk von Meisterhand schaffen wir damit einzigartige Frisuren. Mit Kérastase und Redken realisieren wir das Erlebnis erhabener Schönheit für das Haar: Luxuriöse Pflege für Volumen, Glanz, Dichte und Fülle. Botschafter für die weibliche Schönheit: Wir sind exklusiver Partner der Kosmetik-Produkte von Francis Cosmetics, der Manufaktur für Schönheit und Pflege der Haut, auf rein natürlicher Basis.»Unser Platz schafft Raum für künstlerische Kreationen, die wirklich von Hand gemalt sind. Für die natürlichste Form von weiblicher Schönheit.«HAARMODE VON KONRAD KERN HEILBRONN SCHULGASSE 9 TEL: Clubmagazin Driver 47

48 Sicherheit, Schonung des Platzes, Spieltempo» von Manfred Harr, Spielführer Früher war es selbstverständlich, eine 18-Löcher-Runde in spätestens vier Stunden zu beenden. Heute werden die Golfer mit immer länger dauernden Runden konfrontiert, die nicht nur unnötig viel Zeit verbrauchen sondern auch das Konzentrationsvermögen auf eine harte Probe stellen. «Liebe Golferinnen, liebe Golfer, in meinem Bericht möchte ich mich dieses Mal auf den DGV beziehen. Die Begriffe Sicherheit auf dem Golfplatz, Rücksichtnahme, Schonung des Golfplatzes und Spieltempo wurden schon mehrfach angesprochen, doch aus aktuellem Anlass möchte ich Sie alle in dieser Ausgabe des Drivers nochmals für diese Themen sensibilisieren. Sicherheit auf dem Golfplatz Unterschätzen Sie die Gefahr nicht, die von einem schwingenden Golfschläger oder einem fliegenden Golfball ausgeht. Leichtsinnig eingesetzt, können beide zu schweren Verletzungen führen. Beachten Sie daher folgende Sicherheitshinweise: Schwingen Sie nie in Richtung anderer Personen es kommt gar nicht so selten vor, dass sich ein Schlägerkopf vom Schaft löst oder ein Stein aus dem Boden geschlagen wird Schlagen Sie erst dann, wenn die vorausgehende Gruppe mit Sicherheit außer Reichweite ist warten Sie lieber eine Minute zu lange als eine zu wenig Schlagen Sie an Par-3-Löchern erst ab, wenn die vorausgehende Gruppe das Grün verlassen hat Achten Sie vor Ihrem Schlag auf nahestehende Bäume, Mauern oder andere Barrieren der Ball könnte abprallen und Sie selbst oder Ihre Mitspieler treffen Rufen Sie frühzeitig richtig laut Fore, wenn Menschen auch nur vielleicht gefährdet werden können keine falsche Scheu, dies ist der einzige Moment auf dem Golfplatz, in dem Sie so laut wie möglich sein sollten Gehen Sie sofort in Deckung und schützen Sie Ihren Kopf mit den Armen, wenn Sie den Ruf Fore hören wenn Sie erst nachschauen, wo der Ball fliegt, könnte es für Sie schon zu spät sein Stehen Sie auf der Driving Range immer auf gleicher Höhe mit den anderen Spielern, nie direkt hinter ihnen. Rücksichtnahme Alle Golfspieler wünschen sich eine entspannte Runde und angenehme Mitspieler. Das lässt sich einrichten, wenn alle Spieler folgende Hinweise beachten: Spielen Sie zügig Verhalten Sie sich ruhig, wenn ein Mitspieler an seinem Ball 48 Clubmagazin Driver

49 steht und schlagen will Stehen Sie nicht direkt hinter einem Spieler, wenn dieser seinen Ball schlägt Schalten Sie Ihr Handy aus oder mindestens lautlos wenn Sie unbedingt telefonieren müssen, bitte so kurz wie möglich und unbedingt ohne andere Spieler zu stören. Beachten Sie aber vor allem (ggf. strengere ) Bestimmungen der Platzordnung dazu. Treten Sie auf dem Grün nicht auf die Puttlinie Ihrer Mitspieler und achten Sie darauf, dass auch Ihr Schatten weit genug davon entfernt ist Beachten Sie immer, dass der im Golfsport bereits legendäre Spirit of the Game stets höfliches Verhalten, Disziplin und Sportsgeist beinhaltet. Das gilt auch, wenn Sie selbst gerade den schlechtesten aller Golftage haben. Schonung des Golfplatzes Bei der Schonung des Golfplatzes geht es nicht darum, den Greenkeepern die Arbeit abzunehmen. Vielmehr sorgen schon ein paar wenige Handgriffe dafür, dass auch die nach Ihnen spielenden Golfer noch Spaß an ihrem Spiel haben: Harken Sie bei Verlassen des Bunkers den Sand (entfernen Sie nicht nur Ihre Spuren, sondern auch gleich fremde in Ihrer Nähe) Legen Sie Divots zurück und treten Sie sie fest (nur auf dem Abschlag sollten Sie die Divots nicht zurücklegen) Schonen Sie das Gras besonders rund um das Grün fahren Sie Ihren Trolley nicht zwischen dem Grün und einem Hindernis (Bunker oder Wasser) entlang Schonen Sie das Loch treten sie nicht zu nah an den Rand, angeln Sie den Ball nicht mit dem Schlägerkopf heraus und beschädigen Sie mit dem Flaggenstock nicht den Rand Bessern Sie auf dem Grün Pitchmarken und Spikemarks aus auch wenn Sie nicht von Ihnen verursacht worden sind (Spikemarks allerdings erst nach Beendigung des Lochs) Bei schlechten Wetter- und/oder Platz-Bedingungen dürfen keine Golfcarts benutzt werden. Oft ist die Nutzung von Trolleys ebenfalls untersagt. Beachten Sie die tagesaktuellen Informationen dazu auf dem Golfplatz. Spieltempo Nach Regel 6-7 muss der Spieler ohne unangemessene Verzögerung spielen und darf auch zwischen der Beendigung eines Lochs und dem Abspielen am nächsten Abschlag das Spiel nicht verzögern. Früher war es selbstverständlich, eine 18-Löcher-Runde in spätestens vier Stunden zu beenden. Heute werden die Golfer mit immer länger dauernden Runden konfrontiert, die nicht nur unnötig viel Zeit verbrauchen sondern auch das Konzentrationsvermögen auf eine harte Probe stellen. Der Schwierigkeitsgrad eines Golfplatzes und das Spielniveau der Golfspieler beeinflussen das Spieltempo. Maßgeblich ist jedoch das Verhalten aller Golfspieler während einer Runde. Niemand soll über den Platz gehetzt werden. Trotzdem ist auf dem Golfplatz Konzentration und zügiges Spiel angesagt. Ein gemütlicher Plausch sollte für das 19. Loch aufgehoben werden. Konzentrieren Sie sich in Ruhe auf jeden Schlag den Sie machen. Aber beachten Sie: Ihre Position auf dem Platz ist hinter der Gruppe vor Ihnen, nicht vor der Gruppe hinter Ihnen! Befolgen Sie folgende Tipps zum zügigen Spiel: 1. Gehen Sie zügig zu Ihrem Ball 2. Nutzen Sie den Weg und die Wartezeit beim Schlag anderer Spieler dazu, sich auf Ihren nächsten Schlag vorzubereiten: Sehen Sie sich bereits die Spiellinie an, überlegen Sie bereits, wohin Sie den nächsten Schlag spielen wollen, wählen Sie bereits gedanklich den Schläger aus und ziehen Sie bereits Ihren Handschuh an, bevor Sie Ihren Ball erreichen. 3. Behalten Sie Ihr Golfbag immer in der Nähe und stellen Sie es am Grün in Richtung des nächsten Abschlags ab (spart unnötige Wege) 4. Ein Probeschwung sollte ausreichen 5. Merken Sie sich gut, wo Ihr Ball landet und achten Sie auch bei Ihren Mitspielern genau darauf (spart Zeit beim Suchen) 6. Spielen Sie lieber einmal mehr als einmal zu wenig einen provisorischen Ball 7. Verlassen Sie das Grün so schnell wie möglich und gehen Sie zügig zum nächsten Abschlag 8. Vergleichen Sie auf dem Weg zum nächsten Abschlag die Schlagzahl des letzten Lochs mit Ihrem Zähler. Notieren Sie den Score am nächsten Abschlag, nicht am letzten Grün. 9. Halten Sie Anschluss an die Spielergruppe vor Ihnen 10. Lassen Sie nachfolgende Spielergruppen frühzeitig durchspielen Zeit für den Schlag Die Zeit, die für einen Schlag benötigt wird, ist von Golfspieler zu Golfspieler sehr verschieden. Einige Spieler unterbrechen kaum ihre Unterhaltung, um ihren Ball zu spielen. Bei anderen hat man den Eindruck, sie meditieren vor dem Schlag über dem Ball und nötigen die Mitspieler dazu, ewige Zeiten zur Salzsäule erstarrt zu warten. In DGV-Wettspielen (und auch den meisten Wettspielen der Golfverbände anderer Länder) gelten daher folgende Höchstzeiten, beginnend mit dem Moment, in dem der Spieler mit dem Schlag an der Reihe ist: Der erste Spieler hat 50 Sekunden Clubmagazin Driver 49

50 Sicherheit, Schonung des Platzes, Spieltempo Zeit (incl. Probeschwung und sonstigen Vorbereitungen). Die folgenden Spieler (auf gleicher Höhe mit dem Ball des ersten Spielers) müssen mit 40 Sekunden auskommen (sie können schließlich schon die 50 Sekunden des ersten Spielers gedanklich zur Vorbereitung nutzen). Gemessen werden diese Zeiten bei all den Spielern, die mit ihrer Gruppe den Anschluss an die vorangehende Spielergruppe verloren haben und hinter ihrer Sollzeit zurückliegen. Überschreitet ein Spieler diese Zeit, fällt je nach Spielform Strafe an (ein oder zwei Strafschläge, Lochverlust, bis zur Disqualifikation). Wie gesagt: dies gilt meist nur bei hochrangigen Wettspielen. Aber: es ist für jedermann eine gute Orientierung. Zeitempfehlung des R&A für eine Runde von 18 Löchern In Deutschland sind wir sicher weit von den Richtlinien des R&A (Royal & Ancient Golfclub of St. Andrews, Schottland) entfernt. Für alle, die sich auf dem Platz gehetzt fühlen, hier die Empfehlung des R&A, immerhin oberste weltweite Regelinstanz: 2er Gruppen nicht länger als 3h10 3er Gruppen nicht länger als 3h30 4er Gruppen höchstens 3h50 Eigentlich sollten alle Spieler versuchen, unter diesen Zeiten zu bleiben. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass Faktoren, wie die Gestaltung des Platzes oder Hitze, eine Anpassung der Spieldauer nach sich ziehen können. Quelle: Deutscher Golf Verband e.v. Rules4You Ich wünsche uns allen noch eine schöne, erfolgreiche und vor allem gesunde Saison Manfred Harr, Spielführer 50 Clubmagazin Driver

51 Mehr Zeit für sportliche Aktivitäten. Intelligent geplante neue Küchen schaffen durch enorme Erleichterung der Küchenarbeit mehr freie Zeit für andere Aktivitäten. Dazu zählen auch sportliche Hobbys und Betätigungen, die man dann länger genießen kann. Besucher unserer neuen Ausstellung erhalten eine Fülle von Impulsen, Ideen und Informationen für die Erfüllung ganz individueller Küchenwünsche, so Heiko Domay, Geschäftsführer der D&S Studio für Küche und Wohnen GmbH, Heilbronn. Für eine wirtschaftliche Raumnutzung ziehen die D&S-Küchenberater alle Möglichkeiten heran, die Grundrisse für reduzierte Wege zu planen. Häufig benutzte Geräte, Schränke und Arbeitsstellen werden konzequent nach den ergonomischen Bedingungen platziert, um die Küchenarbeit bequemer zu machen. Die Küchenprofis passen die moderne Küchenarchitektur und das attraktive Design auf die Persönlichkeit der Kunden an. Diese Harmonie mit gezielt gesetzten Höhepunkten von energieeffizienter Gerätetechnik gibt ein sympathisches Arbeitsumfeld, das die Zubereitung schon zu einem Genuß werden läßt. Ein besonderes Gefühl von Freiheit vermittelt die Integration von Küche und Essplatz in einen großzügigen Wohnraum. Damit die Kreativität nicht behindert wird, bietet der Rundum-Sorglos-Service von D&S ein lückenloses Leistungskonzept. Dies beinhaltet alles, von der persönlichen Beratung, kompetenten Planung bis zum fachgerechten Einbau durch eigene Handwerks- und Montageteams. Sämtliche Gewerkeleistungen - auch Umbaumaßnahmen im Trockenbau - werden in hoher Qualität ausgeführt. Weitere Informationen bietet D&S im Internet unter: und Clubmagazin Driver 51

52 rückblick und blick über Den tellerrand» von Harry Federenko, Marshal...wenn ich unterwegs bin und man mir freudig die Pitchgabel, ohne Aufforderung, entgegenhält, so macht mich das glücklich.«liebe Leserinnen und Leser, wie Sie unschwer erkannt haben, steht der ganze Club unter dem Ereignis eines Jubiläums, dem 25 jährigen Bestehen dieser Einrichtung. Dieses Ereigniss bietet Anlass für einen Rückblick. Ich möchte dies aus der Sicht eines Golfers tun, der sich verpflichtet fühlt, einen wesentlichen Beitrag dafür zu leisten, dass alle auf dem Platz befindlichen Personen sich wohl und sicher fühlen bei der Ausübung ihres Hobbys, für das sie auch bezahlen. Dass es sich bei den Platzbenutzern um die Spezies Mensch handelt, macht die Sache nicht immer einfach. In den nun über 15 Jahren, in denen ich mich der Aufgabe eines Marshals widme, habe ich sehr viel Schönes aber leider auch nicht so Schönes erlebt. Um einer idealen Situation nahezukommen, stehen mir nun seit geraumer Zeit Freunde zur Seite, die sich auch dieser Aufgabe verpflichtet fühlen. In unserer Jubiläumsausgabe bin ich im Detail auf diese Aufgabe eingegangen. In meinen vielen Beiträgen zum Thema Etikette auf dem Platz habe ich so manche Vorkommnisse angesprochen. Wenn dabei der Eindruck einer steten Belehrung und Ermahnung entstanden ist, so bitte ich um Entschuldigung. Ich wollte nicht ermahnen sondern empfehlen. Dass meine Bemühungen auf fruchtbaren Boden gefallen sind sehe ich daran, dass mir des öfteren ohne Aufforderung freudig die Pitchgabel entgegengehalten wird. Das freut mich doch sehr. Was gibt es Schöneres als einen glücklichen Marshal? :-D Wenn ich auf anderen Plätzen unterwegs bin, so schaue ich natürlich auch, wie die Kollegen in den anderen Clubs an ihre Aufgabe herangehen. Dabei ist mir ein Aushang in einer Schutzhütte aufgefallen, den ich Ihnen (siehe Abb.) zeigen möchte. Ein Urteil über diese Aktion möchte ich mir nicht erlauben, stimme aber dem Sinn dieses Aushanges zu. Gleiches gilt auch für die Funktion 52 Clubmagazin Driver

53 eines Teehütchens. Die Abbildung zeigt auch für was es nicht benutzt werden sollte. Außerdem möchte ich nochmals die Bitte äussern, dass Sie sich jederzeit mit Anregungen und auch mit Kritik an mich wenden können. Noch kurz zum Thema E-Car Benutzung: Die Benutzung eines E-Cars unterliegt strengen Regeln, um andere Spieler auf dem Platz zu schützen. Ein Kreuzen des Platzes, z.b von der 13 auf die 16, oder quer über alle Bahnen fahren, ist nicht gestattet! Alle unterliegen der Reihenfolge von 1-9 oder Alles andere ist bitte zu unterlassen. Auch hier appeliere ich an die Rücksicht auf andere Spieler. Ich wünsche Ihnen ein wunderschönes Spiel! Im Namen des Teams Harry Federenko, Marshal Wir sind der führende Anbieter von Rundsteckverbindern. Wir sind ein unabhängiges Familienunternehmen. Wir stehen für Zuverlässigkeit, Qualität und Verantwortung. Wir sind international. binder Wir sind Binder. Telefon Twitter Facebook Google + Youtube Clubmagazin Driver 53

54 Schonung des Platzes» Bitte des Greenkeeping-Teams Behandeln Sie bitte den Golfplatz mit Sorgfalt, dann werden Sie Freude haben. «Liebe Mitglieder, liebe Gäste! Desöfteren entdeckten wir an der Bahn 2 zwischen Grün und Bunker unschöne Trolley-Spuren. Immer wieder versuchte das Greenkeeping-Team diese Spuren zu beseitigen und zu reparieren. Aufgrund erneuter Vorkommnisse sah man sich gezwungen, eine sichtbare Maßnahme zu ergreifen und brachte Absperrbögen an. Die Abbildung zeigt aber, dass auch diese Vorrichtung entfernt oder abgebaut wurde, von wem auch immer. Wir möchten nochmals auf die Etikette hinweisen Schonung des Golfplatzes. Bitte vermeiden Sie es, zwischen Grün und Bunker zu fahren. Sie ersparen dem Platz Schädigungen und dem Greenkeeping viel Arbeit. Behandeln Sie bitte den Golfplatz mit Sorgfalt, dann werden Sie Freude haben. 54 Clubmagazin Driver

55 Wolf GmbH Internationale Spedition Am Leitzelbach Sinsheim Tel.: / Fax: / info@wolfsped.com Online: Clubmagazin Driver 55

56 Dein bestes Golf! Teil 1 von 3» Bericht des Pro-Teams «Die persönliche Philosophie unserer Golfschule Was möchte jede Golferin und jeder Golfer, egal ob groß, klein, alt oder jung, Beginner oder fortgeschritten? Ganz einfach: mit viel Freude ihr bzw. sein bestes Golf spielen! erreichen! Also Ihr eigenes Potential mit viel Freude gleichsam geistig, mental und technisch zu entfalten. Ihr bestes Golf, sprich Ihr individuelles Potential, liegt im Dreieck der Ressourcen Spirit, Emotion und Training: Dieses einfache Selbstverständnis haben wir zu unserer Philosophie gemacht.» Gerade Kinder und Jugendliche profitieren deshalb sehr davon, mit dem Golfsport in Berührung zu kommen «Unsere Philosophie: Ihr bestes Golf! Golfunterricht bei der Golfschmiede bedeutet für Sie: Erfahrung, Professionalität, Qualität und viel Spaß und Freude. Und natürlich auch, dadurch Ihr bestes Golf zu erreichen! So einzigartig jeder Golfer und sein Golfschwung ist, so individuell sind unsere Trainings. Es geht um Sie und um Ihr Golfspiel. Durch die Einbeziehung all dieser Ebenen werden umfassende Trainingserfolge erzielt: Sie lernen nicht nur etwas Technisches, sondern spüren, wie sich das Vermittelte in das Gesamtbild einfügt. Es geht darum, Ihr bestes Golf zu Der Spirit of the Game als allumfassende Ebene emotionale Ressourcen wie Spaß und Freude sowie der Umgang mit mentalen Herausforderungen das Training der Technik, maßgeschneidert für jeden Schüler, leicht verständlich vermittelt mit modernsten Methoden und Hilfsmitteln 56 Clubmagazin Driver

57 In dieser Ausgabe Teil 1: The Spirit of The Game der Geist des Golfsports Was steht hinter jahrhundertealter Tradition? Was ist das Fundament von Tugenden wie Integrität, Ehrenhaftigkeit, Fairness und Sportsgeist? Solche wichtigen Werte sind in unserer heutigen, schnelllebigen Welt leider nur noch selten anzutreffen. Der Spirit of the Game ist die ursprünglichste und älteste Philosophie des Golfsports. Von diesem Spirit leiten sich seit jeher alle Werte direkt ab. Haben Sie diesen Spirit einmal gespürt, lenkt er Sie auf dem Weg Ihres Golflebens und sogar darüber hinaus. Gerade Kinder und Jugendliche profitieren deshalb sehr davon, mit dem Golfsport in Berührung zu kommen. So ist der Spirit of the Game die Grundlage unseres gesamten Wirkens und somit auch ein stiller und wirkungsvoller Begleiter bei all unseren Trainings und Coachings. Teil 2 Emotion & Mental sowie Teil 3 Training & Technik stellen wir Ihnen in den kommenden Driver-Ausgaben vor. Freuen Sie sich auf ein ganzheitliches Training mit uns, bei dem Sie und Ihr bestes Golf immer im Mittelpunkt stehen! Mit sportlichen Grüßen, Ihr Golfschmiede Team Frank Löhle und Patrick Külzer Gedanken zum Spirit of The Game Golf wird überwiegend ohne die Anwesenheit eines Schiedsrichters oder Unparteiischen gespielt. Das Spiel beruht auf dem ehrlichen Bemühen jedes einzelnen Spielers, Rücksicht auf andere Spieler zu nehmen und nach den Regeln zu spielen. Alle Spieler sollten sich diszipliniert verhalten und jederzeit Höflichkeit und Sportsgeist erkennen lassen, gleichgültig wie ehrgeizig sie sein mögen. Dies ist der wahre Geist des Golfspiels der Spirit of the Game. Quelle: Rules of Golf, USGA / R&A Dieselstraße Leingarten Tel / info@faktor-zwei.com Clubmagazin Driver 57

58 Ein selten gewordener Gast, der Vogel Wendehals» lat. [Jynx torquilla]...wegen seiner komisch wirkenden Kopfverdrehungen, die glauben lassen, er könne den Hals und Kopf um 36o Grad drehen. «Obwohl der Wendehals zu den Spechtvögel gehört, sind Aussehen und Haltung ziemlich sperlingsvogelartig (Spatz). Sein Federkleid ist oben graubraun, dunkel gewellt und gepunktet. Die Unterseite ist rahmgelblich mit engen graubraunen Querwellen. Ein schwarzer Längsstreif zieht sich vom Scheitel bis zum Unterrücken. Der Kopf ist klein mit langem Hals und stumpfen Flügel. Sein Federkleid ist für ihn eine gute Tarnkappe. Man muss schon genau hinsehen um diesen Vogel im Geäst der Bäume oder auf dem Boden zu finden. Ein seltsamer Gast, schon wegen seiner komisch wirkenden Kopfverdrehungen, die glauben lassen, er könne den Hals und Kopf um 36o Grad drehen. Daher auch sein Name Wendehals! Schon kurz nach der Ankunft, etwa Mitte April, fällt der Vogel durch seine immer wieder geübte Rufreihe auf. Mit einem weithin zu hörenden nasal klagenden Ruf gäh-gäh-gäh auch als wäh-wäh-wäh zu deuten, das zehn bis zwanzigmal nacheinander ertönt. Bei drohender Gefahr durch Mensch und Tier zischt der Vogel wie eine Schlange, drückt sich in den Boden oder schmiegt sich an Äste. Dabei wendet er den Kopf ruckartig hin und her. Wendehälse bewohnen Gärten, Obstanlagen, Parks und kleine, lichte Wälder, sofern es dort Nistgelegenheiten gibt. Der Vogel ist ein Höhlenbewohner, welche er aber selbst nicht zimmern kann. Er ist auf natürliche Spechthöhlen oder künstliche Nisthilfen angewiesen. Dort legt er 7 bis 12 Eier auf den nackten Boden oder auf vorhandenen Mulch. Die Brutzeit 58 Clubmagazin Driver

59 beträgt 14 Tage. Durch das Vertilgen und Verfüttern unzähliger Insekten, Larven und deren Eier, dazu gehören auch Ameisen, ist der Vogel sehr nützlich. Die Nahrung wird überwiegend auf dem Boden gesucht. Die Jungen bleiben sehr lange in den Nisthöhlen. Erst wenn diese völlig flügge sind, fliegen sie aus. Nur einmal im Jahr wird gebrütet. Nach Beendigung des Brutgeschäftes löst sich der Familienverbund auf. Das Brutgeschäft ist für die Vögel sehr anstrengend, so dass in dieser Zeit nur noch sehr wenige Rufe zu hören sind. Ohne Aufsehen ziehen die Wendehälse bereits im August wieder ab, um im nächsten Jahr wieder zu kommen. Als Scout Werner Knödler Clubmagazin Driver 59

60 Gründung des Fördervereins» von Dr. Christoph Kaltenmaier, Erster Vorsitzender Wir werden alles dafür tun, die in der Versammlung dargelegten Ziele zu erfüllen und somit auch ihr Vertrauen in uns zu rechtfertigen. «Liebe Golffreunde, am dieses Jahres fand im Clubhaus des Golfclub Bad Rappenau die Gründungsversammlung des Verein zur Förderung junger Golfer, des Naturschutzes und der Landschaftspflege statt. Nach der Erläuterung der Motive und dem Zweck des zu gründenden Fördervereins wurde ein Satzungsentwurf vorgelegt, der im Einzelnen besprochen wurde. Daraufhin unterzeichneten 21 Personen die vorgelegte Satzung und wählten anschließend den Vorstand bestehend aus dem ersten Vorsitzenden Dr. Christoph Kaltenmaier, dessen Stellvertreterin Melanie Appel und dem Schatzmeister Sebastian Wolf. Nach einigen Startschwierigkeiten, auch bedingt durch die Verlagerung des Vereinsregisters von Heilbronn nach Stuttgart und der damit verbundenen Verwaltungsproblematik, sind wir nun offiziell eingetragener Verein. Wir freuen uns, jetzt endlich richtig loslegen zu können. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Gründungsmitglieder, es freut meine Vorstandskollegen und mich ungemein, dass wir Sie für die Gründung des Fördervereins gewinnen konnten. Wir werden alles dafür tun, die in der Versammlung dargelegten Ziele zu erfüllen und somit auch ihr Vertrauen in uns zu rechtfertigen. Natürlich möchten wir diese Gelegenheit nutzen, um weitere Mitglieder für unseren Verein zu gewinnen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, sprechen Sie uns einfach an. Um alle über den Zweck des Vereins zu informieren, hier noch die Satzung des Vereins. Im Namen des Vorstandes des Vereins zur Förderung junger Golfer, des Naturschutzes und Landschaftspflege Dr. Christoph Kaltenmaier, Erster Vorsitzender 60 Clubmagazin Driver

61 Golf ist eine Art Selbstprüfung, bei der wir uns vergnügen. Arnold Palmer, Golflegende Clubmagazin Driver 61

62 Termine & Veranstaltungen» von September bis November 2014 «September Mo 02 Di 03 Mi 04 Do 05 Fr 06 Sa Clubmeisterschaften Jugend / Senioren 07 So Clubmeisterschaften Jugend / Senioren 08 Mo 09 Di Jugendintensivtage Ladies Open Special 10 Mi Jugendintensivtage Men s Day 11 Do Jugendintensivtage Jugendturnier 12 Fr 13 Sa Ryder Cup 14 So Ryder Cup 15 Mo 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So Tiger & Rabbit 22 Mo 23 Di 24 Mi Men s Day 25 Do 26 Fr Afterwork-Turnier (9-Loch) 27 Sa 28 So bring a friend 29 Mo 30 Di Ladies Invitation Oktober Mi 02 Do 03 Fr Oktoberfestturnier 04 Sa 05 So 06 Mo 07 Di Ladies Open 08 Mi Men s Day 09 Do 10 Fr 11 Sa 12 So Jugendturnier 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr offener Freitag 18 Sa 19 So Tiger & Rabbit 20 Mo 21 Di DiDaGo Saisonabschlußturnier 22 Mi Men s Day 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So Last Chance 27 Mo 28 Di 29 Mi 30 Do 31 Fr 62 Clubmagazin Driver

63 November Sa 02 So Martinsgans - Turnier 03 Mo 04 Di 05 Mi 06 Do 07 Fr 08 Sa 09 So 10 Mo 11 Di 12 Mi 13 Do 14 Fr 15 Sa 16 So 17 Mo 18 Di 19 Mi 20 Do 21 Fr 22 Sa 23 So 24 Mo 25 Di 26 Mi 27 Do 28 Fr 29 Sa 30 So Clubmagazin Driver 63

64 Aus dem Sekretariat» und Vorstellung der Neumitglieder Im Sekretariat selbst gab es eine kleine Veränderung... «Liebe Mitglieder und liebe Gäste, am fand die Jubiläumsfeier anlässlich unseres 25jährigen Bestehens statt. Es war ein wirklich schönes Fest und das Tanzbein wurde bis in die frühen Morgenstunden geschwungen. Die vielen Stunden Vorbereitung haben sich auf jeden Fall gelohnt und alle, die an der Organisation beteiligt waren, wurden mit der tollen Veranstaltung entschädigt. Einen Bericht und Bilder gibt es in der nächsten Ausgabe des Drivers. Die Saison bzw. die Turniersaison neigt sich nach Abschluss der Clubmeisterschaften schon so ganz langsam dem Ende zu, wir freuen uns jedoch noch auf die kommenden Turnierhighlights, wie das Ladies Open Special, das Oktoberfestturnier und, nicht zu vergessen, die Last Chance. Einen ausführlichen Bericht zu den Clubmeisterschaften können sie ebenfalls in der Weihnachtsausgabe des Drivers nachlesen. Es war auf jeden Fall spannend bis zum letzten Schlag! Auch wenn der Wettergott uns am letzten Augustwochenende zu den Aktiven-Clubmeisterschaften nicht gut gesonnen war. Die Seniorinnen, Senioren und Jugend durften dafür bei strahlendem Sonnenschein an den Start. Eine Bitte an alle Mitglieder und Gäste: beachten sie die Meldeschlüsse zu den einzelnen Turnieren, diese stehen grundsätzlich in den Ausschreibungen. Gerne nehmen wir auch Meldungen nach Meldeschluss an, jedoch können dann keine Startzeitenwünsche mehr berücksichtigt werden. Zudem erhöht sich die Startgebühr um 5,-. Anmelden können sie sich weiterhin über unsere Homepage unter www. golfclub-badrappenau.de (Wettspiele Turnieranmeldung / Startlisten / Ergebnisse), persönlich im Clubhaus oder einfach per . Wenn sie uns jedoch eine schicken, bitten wir darum, die Anmeldung an folgende -Adresse zu schicken: info@golfclub-badrappenau.de. An dieser Stelle möchten wir auch nochmal die Gelegenheit nutzen, unsere vielen Neumitglieder recht herzlich bei uns im Golfclub zu begrüßen. Wir wünschen Ihnen allen schöne, entspannte und auch erfolg- 64 Clubmagazin Driver

65 reiche Runden auf dem Platz. Sollten sie Fragen haben, melden sie sich bitte bei uns im Sekretariat, wir stehen ihnen gerne zur Verfügung. Im Sekretariat selbst gab es eine kleine Veränderung. Nein, kein neuer Mitarbeiter, sondern die alte Mitarbeiterin Cathrin Horvath hat im Juli geheiratet und heißt nun Cathrin Bär. Herzlichen Glückwunsch nachträglich hierzu! Zum Abschluss wünschen wir Ihnen allen noch eine schöne Saison bei hoffentlich hervorragendem Golfwetter. Herzlichst Ihr Sekretariat neue Mitglieder: Bünyamin Aslandag Monika Assenheimer Silke Baltrusch Maximilian Bauer Ingo Berberich Lennart Birkner Wolfgang W. Blechschmitt Gabriele Breckenridge Thomas Breckenridge Kai Uwe Brenner Josef Bühlmaier Julian Bühlmaier Leon Bühlmaier Jan Burk Alassane Diagne Caroline Dietrich Jana Dietrich Leander Dietrich Oliver Dietrich Daniel Ehemann Nicole Ehemann Saskia Eichholz Tim Engmann Michael Fath Rainer Gehring Andrea Gerstlauer Rolf Götz Simone Götz Frederik Grandin Philipp Grandin Egbert Hagmüller Eva Hanselmann Hans Harrer Jan Hautzinger Christopher Heeg Mary Heiden Elizabeth Heisen Emil Heller Andreas Hertweck Gertrud Jüngling Ralf Jüngling Peter Krawczyk Timo Kruck Doris Kühner Jürgen Kühner Philipp Kühner Silvia Kühner-Gärtner Hans Peter Kwasny Nicole Kyriss Simon Lehrich Axel Leinz Elke Leinz Alessandra Lepple Frank Lepple Lavinia Lepple René Lutz Annette Märzke Elke Mayer Stephan Mayer Erich Mehl Karin Mehl Ingo Meyer Robert Mummert Christian Murr Steven Neupert Daniel Nothstein Tilo Nothstein Ulrike Nothstein Cecilija Pendelic Leticija Pendelic Frank Peters Oliver Piper Dennis Puschbeck Jutta Puschbeck Marco Puschbeck Thomas Puschbeck Frank Querfurth Edeltraud Rasch Klaus-Dieter Rasch Svenja Reich Yuki Reinhardt Peter Roll Marco Alexander Rolle Sabine Rücker Tommaso Russello Wolfgang Schleyer Andreas Schmidt Milena Schmidt Anita Schulze-Seeger Rolf Schulze-Seeger Stephanie Schwab Torsten Schwab Alexandra Steinbrenner Sibylle Stellrecht Bettina Swinne Elli Szarka Jonas Tonhäuser Dieter Volk Manfred Wacker Maurice Weinberger Robin Weinmüller Hans-Jürgen Wenzel Birgit Westerbusch Adriana Widuch Carsten Zahn Clubmagazin Driver 65

66 Besondere Turnierleistungen» gespielt auf unserem Platz «Turnier: Name: altes HCP gewertete Nettopunkte neues HCP First Chance Kevin Arlt 27, ,4 Timur Menekse 14, ,8 Barbara Kruse 25, ,3 Jürgen Schäffer 8,6 42 7,4 Matthias Neupert 10,9 41 9,9 Karlheinz Franz 31, , Ladies Open Christine Jacoby 39, ,5 Antoinette Hofmann 34, ,5 Arnhild Matt 23, , Men s Day Ali Khazanbeik 0,4 41 plus 0,1 Ralf Baumgärtner 7,7 40 6, Tiger & Rabbit Robert Mummert 54, ,0 Andreas Streich 54, ,0 Ulrike Nothstein 47, , JAB Anstoetz Turnier 1 Christine Jacoby 33, , Porsche Golf Cup 2014 Willi Schaupp 17, , Men s Day Alexander Herrling 38, ,5 Jonas Thonhäuser 43, , golffriends.com Aldiana Trophy Armin Beetz 11, ,3 Karin Knobel 17, ,1 Inna Hölzer 15, , Tiger & Rabbit Simon Lehrich 45, , Dulgon Cup Helmut Küpper 18, ,9 Lucca Neupert 5,5 40 4,7 Julia Kern 19, ,1 Dr. Achim Reinmuth 26, , Winzer Cup Stefan Rotter 40, ,5 Wolfgang Klust 23, ,9 Julia Kern 18, , SWDSR Ludwig Flösser 16, ,8 Peter Kluge 22, , Offener Freitag Alexander Huber 44, ,5 Michael Müller 33, ,9 Ralph Wüst 18, ,4 Harald Brust 34, , Golf Punk Tour 2014 Carina Rotter 52, ,0 Helmut Knobel 14, ,4 Fabian Römer 8,2 41 7,4 Bernd Wiedmann 5,8 41 5,0 Dirk Werner 24, ,8 66 Clubmagazin Driver

67 Turnier: Name: altes HCP gewertete Nettopunkte neues HCP early morning Andreas Newiger 46, ,0 Stefan Rotter 34, ,5 Susanna Hemmann 23, ,6 Alexander Herrling 32, ,2 Moritz Stolz 46, ,0 Nicole Kyriss 36, , Company Golf Cup Alexander Krüger 52, ,0 Michael Grünheid 21, ,1 Jutta Seidel 29, ,4 Karin Bauer 17, ,9 Eckhard Bantel 16, ,4 Olaf Bechtold 25, ,0 Hannelore Hambücher 38, ,5 Tobias Reimann 34, ,7 Marie-France Spinner 32, , Jugendturnier Alisa Menekse 23, ,2 Niklas Cedric Braun 8,2 41 7, Men s Day Nicklas Blyth 1,3 42 0, Offener Freitag Christopher Kegel 13, ,0 Josef Willi 18, ,3 Ning Harr 6,4 41 5, Jubiläumsturnier Ellen Bohnet 28, ,8 Marco Rolle 13, ,6 Armin Hartmann 29, ,8 Edeltraud Sievers 35, ,0 Andreas Hertweck 33, ,7 Eberhard Kern 11, ,7 Alexander Herrling 29, , Afterwork Turnier Anja Huber 54, ,0 Josef Bühlmaier 54, ,0 Michael Müller 27, , PG Powergolf Trophy Reiner Knapp 20, ,5 Dr. Thomas Schubert 12, , Jugendmannschaftspokal Niklas Küster 33, ,5 Dominik Sätzler 26, ,5 Sandro Ziliotto 54, ,0 Niklas Brake 39, ,5 Lucas Herrling 52, , Preis der Kreissparkasse Heilbronn Dr. Boris Brand 54, ,5 Dennis Puschbeck 54, ,0 Wolf-Dieter Sprenger 33, ,7 Manuel Zeyer 32, ,5 Joanna Herrlinger 24, ,5 Ralf Utz 30, ,2 Dipl. Ing. Lars Kölle 35, ,0 Ulrike Klust 18, , Tiger & Rabbit Josef Bühlmeier 49, ,0 Dennis Puschbeck 38, ,5 Leon Bühlmeier 54, ,0 Clubmagazin Driver 67

68 kurz und bündig» Wichtige Informationen, für unsere Mitglieder zusammengefasst «Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Di. bis Sa.: 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr Öffnungszeiten Golfshop: Montag: geschlossen Di. bis So.: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Öffnungszeiten Restaurant: Montag: ab 16:00 Uhr Di. bis So.: 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr Greenfee werktags Erwachsene 60,- Schüler/Studenten 30,- 10er Karte 540,- Wochenende/Feiertage Erwachsene 80,- Schüler/Studenten 40,- E-Car 30,- 5er Karte E-Car 100,- Driving-Range: Der Ballautomat funktioniert mit 1,- oder 2,- Münzen, Sie erhalten 32 Bälle für 2,-. Es besteht aber auch die Möglichkeit Karten für den Ballautomat im Wert von 20,- 40,- oder 60,- zu erwerben. Die Driving Range ist sonntags von 17:30 Uhr bis montags 13:00 Uhr aufgrund von Pflegemaßnahmen gesperrt. Rangefee: täglich 10,- Jahresrangefee 150,- Greenfee-Abkommen: HD-Lobenfeld Mo. - Fr. 50 % Mudau Mo. - Fr. 50 % Sinsheim Mo. - Fr. 50 % HN-Hohenlohe Mo. - So. 50 % (Öhringen)* Liebenstein* Mo. - So. 50 % Wiesloch* Mo. - So. 50 % Schwäbisch Hall Mo. - Fr. 30 Johannesthal Di. - Fr. 30 % * an offenen Turnieren greenfeefrei Greenfeenachlass für Gäste von Mitgliedern: Mitglieder können 5 mal pro Jahr Gäste mitbringen, die 50% Nachlass auf das Greenfee bekommen. In Verbindung mit Greenfeeabkommen ist dies jedoch nicht möglich und die Ermäßigung gilt auch nur beim Spielen von 18-Loch. Liebe Mitglieder, liebe Gäste! Wir bitten Sie, bevor Sie auf die Runde gehen, sich an der Infotafel im Clubhaus über aktuelle Platzinformationen sowie über aktuelle Öffnungszeiten zu informieren. Wertsachen im Auto: Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass keine Wertgegenstände in parkenden Fahrzeugen zurückgelassen werden sollten. Der Club kann keine Haftung übernehmen! Quereinstieg am Wochenende: Der Querseinstieg auf der Bahn 10 ist am Wochenende und an Feiertagen nur bis 9.30 Uhr erlaubt. Spielrecht: An Wochenenden und Feiertagen gilt immer: 4er Flights vor 3er Flights, 3er Flights vor 2er Flights. Einzelne Spieler haben kein Vorrecht. Vorbereitung auf die Regelprüfung: Die Regelprüfung für die Platzreife besteht aus 30 Fragen. Zur Übung finden Sie 160 Fragen auf: de - Golfverband Regularien DGV Platzreife Golfregel in Frage und Antwort. Notfall Rufen Sie bei Notfällen auf dem Platz im Sekretariat unter: / 3666 an. Bitte Etikette beachten: Keine Probeschwünge auf den Abschlägen, Divots zurücklegen, Pitchmarken entfernen! Leisure Breaks: Das neue Leisure Breaks 2014/15 ist für 59,90 bei uns erhältlich. Es ermöglicht bei ca. 90 Golfclubs bundesweit sowie auch in Österreich, Slowenien, Tschechien, Italien und Schweden zum Preis von einem Greenfee gegen Vorlage des Coupons zu zweit zu spielen. Die neue Ausgabe ist gültig bis zum und eignet sich auch hervorragend als Geschenk. 68 Clubmagazin Driver

69 Einsatz der Ballspirale: Bei starkem Spielaufkommen hat die Praxis gezeigt, dass die Anwendung der Ballspirale eine gute Sache ist. Wenn auch an Werktagen sicher weniger die Notwendigkeit bestehen wird, möchten wir diese Art der Spielreihenfolge-Einteilung beibehalten. Partnerhotels unter: stellen sich die Partnerhotels des Clubs vor: nestor Hotel (Neckarsulm) Häffner Bräu (Bad Rappenau) BEST WESTERN Hotel Bad Rappenau Romantik Hotel Schloss Neckarbischofsheim Sponsoring: Immer wieder erklären sich eine Reihe von großzügigen Personen / Unternehmen dazu bereit, unseren Club wohlwollend zu unterstützen. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Damit niemand vergessen wird, an dieser Stelle an alle Sponsoren im Namen der Mitglieder VIELEN DANK! Der Golfclub Bad Rappenau trauert um: Dr. Rolf-Ingo Sippel Philipp Freiherr von Racknitz Gerd Leopold Henning Stormer Allgemeine Informationen: Auf der Golfanlage sind nur Softspikes oder Noppenschuhe zugelassen! Kündigung bzw. Anmietung von Caddieboxen: Sollte ein Weiterbestehen des Mietvertrages für eine Caddiebox nicht mehr gewünscht werden, bitte den Vertrag schriftlich im Sekretariat kündigen. Die Nachfrage nach Caddieboxen ist groß und unnötige Wartezeiten für eine Neuanmietung sollten vermieden werden. Ein Weiterreichen bzw. ein Untervermieten der Caddieboxen ist nicht gestattet. Wettspielbedingungen 1. Gespielt wird nach den Regeln der Wettspielordnung des DGV, den Platzregeln des Golfclub Bad Rappenau e.v. und den besonderen Platzregeln, welche im Clubhaus an der Info-Tafel veröffentlicht sind. Es gilt die offizielle Ausschreibung. Die Spielleitung wird durch Aushang bekannt gegeben. 2. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des Golfclub Bad Rappenau e.v., bei offenen Turnieren Mitglieder eines anerkannten Golfclubs (DGV, EGA etc.). Vor-gaben- und Spielbestimmungen sind einzuhalten. Anmeldun- gen werden nach Eingang berücksichtigt. Warteliste ist möglich. 3. Meldeschluss für Samstagsturniere, jeweils zum vorherigen Mittwoch, Uhr. Meldeschluss für Sonntagsturniere, jeweils zum vorherigen Donnerstag, Uhr. 4. Die Anmeldung verpflichtet zur Anerkennung der Wettspielordnung. 5. Meldeschluss für die offenen Mens Day s, Ladies Open oder Offener Freitag ist um Uhr am Tag vor dem Wettspiel. Nach Meldeschluss werden gerne noch Anmeldungen entgegen genommen, es können jedoch keine Startzeitenwünsche mehr berücksichtigt werden. Anmeldungen per info@golfclub-badrappenau.de oder Fax-Nr Abschlagzeiten für Wochenend-Turniere sind 24 Stunden vor Spielbeginn im Clubhaus an der Info-Tafel und im Internet zu ersehen. Jeder Turnierteilneh-mer hat sich spätestens 5 Minuten vor Startzeit am Ab-schlag einzufinden. 7. Startgebühr zzgl. Greenfee für Gäste, sind vor Turnier-beginn zu entrichten. Abmeldungen nach Meldeschluss verpflichten zur Zahlung des Startgeldes. Clubmagazin Driver 69

70 Impressum» Herausgeber: Golfclub Bad Rappenau e.v., ggr «Website Adressen Melanie Appel Nikolaj Strätz Cathrin Bär Kontakt DRIVER ist das Clubmagazin des Golfclub Bad Rappenau e.v., Telefon Sekretariat / Telefax Sekretariat / info@golfclub-badrappenau.de Restaurant Golfclub Restaurant Bad Rappenau Telefon / Golfshop Sriwilai Ning Harr Telefon: / Fax: / info@fff-golfshop.de Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Eberhard Kern Werbeausschuss: Das DRIVER Team: Melanie Appel, Harry Federenko, Ralph John, Waltraud John, Eberhard Kern, Nikolaj Strätz Mitwirkende: Udo Arlt, Cathrin Bär, K.-H. Ebert, Karin Enz, Harald Germann, Manfred Harr, Klaus Hemmann, Bernhard Hofmann, Dr. Ilja R. Jacoby, Dr. Christoph Kaltenmaier, Angelika Krischak, Patrick Külzer, Werner Knödler, Frank Löhle, Regine Losberger, Evelyn Lorenzen, Manfred Müller, Barbara Preuss, Thomas Welker, Maximilian Wiedmann, Gunnar Wilcke, Volkmar Wolf Porschezentrum Heilbronn Anzeigen: Clubsekretariat GC Bad Rappenau Anzeigenpreisliste: Stand 1 / 2014 Gestaltung, Layout: faktorzwei, Leingarten Druck: Metzger Druck, Obrigheim Herausgeber: Golfclub Bad Rappenau e.v., Ehrenbergstraße 25a, Bad Rappenau 70 Clubmagazin Driver

71 Mediadaten» Anzeigenpreise, -formate für die Driver-Ausgaben «1/1 Seite außen Umschlagsblatt 213 x 303 mm (davon sind 3 mm Beschnitt) 4farbig 1.500,- 1/1 Seite innen 170 x 265 mm oder vollflächig (nur farbig): 213 x 303 mm (davon sind 3 mm Beschnitt) s/w 500,- 4farbig 700,- 1/2 Seite 103 x 303 mm (3mm Beschnitt: oben, unten, rechts) oder 103 x 260 mm (3mm Beschnitt: rechts) s/w 300,- 4farbig 500,- 1/2 Seite 170 x 120 mm oder 213 x 150 mm (3mm Beschnitt: unten, rechts) s/w 300,- 4farbig 500,- 1/3 Seite 52 x 190 mm s/w 200,- 4farbig 400,- 1/3 Seite 170 x 83 mm s/w 200,- 4farbig 400,- 1/4 Seite 111 x 133 mm s/w 150,- 4farbig 300,- 1/4 Seite 170 x 61 mm s/w 150,- 4farbig 300,- Rabatte: bei Schaltung von 3 farbigen Anzeigen: 10% Rabatt bei Schaltung von 6 farbigen Anzeigen: 15% Rabatt bei Schaltung von 3 s/w Anzeigen: eine Farbe gratis Preise jeweils zuzügl. gesetzlicher MwSt. Clubmagazin Driver 71

72 Blitzschnell unverschämt gut aussehen. DaS GeHeiMniS ihrer Ganz besonderen ausstrahlung kennen nur Sie Die Haut wird nicht verändert. Unregelmäßigkeiten in ihrer Struktur, wie Falten, Cellulite, Farbunregelmäßigkeiten oder Pigmentflecken werden retuschiert und sind per Sofort-Effekt einfach weniger auffällig. Mikrofeine Partikel, wie Diamantenstaub, sind optimale Weichzeichner: Durch gezielte Streuung des einfallenden Lichtes wird die Haut optimal ausgeleuchtet und sieht zart, glatt und ebenmäßig aus. Öffnungszeiten Werksverkauf Siegelsbach, Hauptstraße Mo-Fr Uhr, Sa Uhr

Termine Veranstaltungen 2016

Termine Veranstaltungen 2016 Termine Veranstaltungen 2016 JANUAR Fr 08.01. HERRENGOLF Eishockey-Abend bei den Steelers FEBRUAR Di 16.02. HAUPTVERSAMMLUNG Mi 17.02. HERRENGOLF Kulinarischer Abend im Piccolo Mondo MÄRZ Mi 09.03. HERRENGOLF

Mehr

CLUBMAGAZIN. Sommerturniere Clubmeisterschaften Golfschmiede Jährliche HCP-Anpassung. 35. Ausgabe 02 / 13

CLUBMAGAZIN. Sommerturniere Clubmeisterschaften Golfschmiede Jährliche HCP-Anpassung. 35. Ausgabe 02 / 13 35. Ausgabe 02 / 13 www.golfclub-badrappenau. CLUBMAGAZIN Offizielles Clubmagazin des Golfclubs Bad Rappenau e.v. Sommerturniere Clubmeisterschaften Golfschmiede Jährliche HCP-Anpassung Grußwort des Präsidenten

Mehr

INHALT 01: Wer oder was ist HuGo?! 02: Turniervorschau 03: Mannschaften 04: Jugend 05: Neues aus den Abteilungen 06: Für Sie kostenlos...

INHALT 01: Wer oder was ist HuGo?! 02: Turniervorschau 03: Mannschaften 04: Jugend 05: Neues aus den Abteilungen 06: Für Sie kostenlos... INHALT 01: Wer oder was ist HuGo?! 02: Turniervorschau 03: Mannschaften 04: Jugend 05: Neues aus den Abteilungen 06: Für Sie kostenlos... 07: Neue Mitglieder 08: Wir hassen die 5-Stunden-Runde 09: Golfschule

Mehr

CLUBMAGAZIN. Jugendmannschaftspokal Sommerturniere neue Abschlagtafeln. 28. Ausgabe 02 / 10. Offizielles Clubmagazin des Golfclubs Bad Rappenau e.v.

CLUBMAGAZIN. Jugendmannschaftspokal Sommerturniere neue Abschlagtafeln. 28. Ausgabe 02 / 10. Offizielles Clubmagazin des Golfclubs Bad Rappenau e.v. 28. Ausgabe 02 / 10 www.golfclub-badrappenau.de Offizielles Clubmagazin des Golfclubs Bad Rappenau e.v. CLUBMAGAZIN Jugendmannschaftspokal Sommerturniere neue Abschlagtafeln oyster perpetual gmt-master

Mehr

CLUBMAGAZIN. Saisonabschluss Clubmeisterschaften BV Driving Range Besondere Leistungen. 29. Ausgabe 03 / 10

CLUBMAGAZIN. Saisonabschluss Clubmeisterschaften BV Driving Range Besondere Leistungen. 29. Ausgabe 03 / 10 29. Ausgabe 03 / 10 www.golfclub-badrappenau.de Offizielles Clubmagazin des Golfclubs Bad Rappenau e.v. CLUBMAGAZIN Saisonabschluss Clubmeisterschaften BV Driving Range Besondere Leistungen Chronomat 01

Mehr

CLUBMAGAZIN. Clubmeisterschaften Saisonabschluss Golfclub Restaurant Besondere Leistungen. 34. Ausgabe 03 / 12

CLUBMAGAZIN. Clubmeisterschaften Saisonabschluss Golfclub Restaurant Besondere Leistungen. 34. Ausgabe 03 / 12 34. Ausgabe 03 / 12 www.golfclub-badrappenau.de Offizielles Clubmagazin des Golfclubs Bad Rappenau e.v. CLUBMAGAZIN Clubmeisterschaften Saisonabschluss Golfclub Restaurant Besondere Leistungen Grußwort

Mehr

BWGV Internat. Matchplay-Trophy 2010 13. - 14. August 2010 Golf & Vitalpark Bad Waldsee

BWGV Internat. Matchplay-Trophy 2010 13. - 14. August 2010 Golf & Vitalpark Bad Waldsee BWGV Internat. Matchplay-Trophy 2010 13. - 14. August 2010 Golf & Vitalpark Bad Waldsee Meldeschluss: Startgeld: 90,- 16. Juli 2010, um 12.00 Uhr (beinhaltet Turnierteilnahme, freie Rangebälle, Get- Together,

Mehr

Golfkalender 2014 - Golfjugend des Golfclub Oberschwaben

Golfkalender 2014 - Golfjugend des Golfclub Oberschwaben Golfkalender 2014 - Golfjugend des Golfclub Oberschwaben Legende Jugendmannschaftspokal DMM Mädchen DMM Jungen AK18 DMM Jungen AK16 Clubinterne Turniere Events Termin nicht bestätigt Schulferien Farbe

Mehr

CLUBMAGAZIN. Saisoneröffnung Platzinformationen Bad Rappenauer Golftage Pro Team. 34. Ausgabe 01 / 13

CLUBMAGAZIN. Saisoneröffnung Platzinformationen Bad Rappenauer Golftage Pro Team. 34. Ausgabe 01 / 13 34. Ausgabe 01 / 13 www.golfclub-badrappenau. CLUBMAGAZIN Offizielles Clubmagazin des Golfclubs Bad Rappenau e.v. Saisoneröffnung Platzinformationen Bad Rappenauer Golftage Pro Team Grußwort des Präsidenten

Mehr

EINLADUNG zur Offenen GOLFWOCHE Juni 2014

EINLADUNG zur Offenen GOLFWOCHE Juni 2014 EINLADUNG zur Offenen GOLFWOCHE 1. - 8. Juni 2014 Sonntag, 1. Juni 2014 3. Golf House Jugend Cup 9 und 18 Loch für Jugendliche Montag, 2. Juni 2014 Golf House Afterwork 9-Loch Turnier Einzel - Start 18.00

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Triangulaire mit GC Neuenburg und GC Wallenried im Golfpark Moossee

Triangulaire mit GC Neuenburg und GC Wallenried im Golfpark Moossee Triangulaire mit GC Neuenburg und GC Wallenried im Golfpark Moossee am Dienstag, 24. Mai 2016 An diesem Dienstag durften wir die netten Ladies der Golfclubs Neuenburg und Wallenried bei uns im Moossee

Mehr

1. Benefiz-Golfturnier 2015 der Bürgerstiftung Wolfsburg

1. Benefiz-Golfturnier 2015 der Bürgerstiftung Wolfsburg Ausschreibung 1. Benefiz-Golfturnier 2015 Termin: Sonntag, 27. September 2015 um 10:00 Uhr (Kanonenstart) Austragung: 2er Scramble über 18 Löcher Team-Zählspiel nach Stableford mit Team-Spielvorgabenanpassung:

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

ELTERNABEND AGENDA SAISONENDE 2013. 1. Änderungen Jugendkonzept 2. Attraktivität von Golf 3. Wintertraining 2014 4. Termine 2014 5.

ELTERNABEND AGENDA SAISONENDE 2013. 1. Änderungen Jugendkonzept 2. Attraktivität von Golf 3. Wintertraining 2014 4. Termine 2014 5. ELTERNABEND SAISONENDE 2013 AGENDA 1. Änderungen Jugendkonzept 2. Attraktivität von Golf 3. Wintertraining 2014 4. Termine 2014 5. Anthony Golfreise 22.11.2013 Jugendwart: Maximilian Macha 2 1 ÄNDERUNGEN

Mehr

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday Newcomer Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. Ergebnisse Einzel - Stableford; 9 Löcher vorgabenwirksames internes Wettspiel; Handicap-Grenze:

Mehr

41. Ausgabe 03 / 2015

41. Ausgabe 03 / 2015 41. Ausgabe 03 / 2015 Clubmagazin Driver 1 Inhalt» Driver 03 / 2015 «Grusswort Gunnar Wilcke, Präsident Golfclub Bad Rappenau MAnnschaften Damen I AK 50 Damen AK 35 Herren AK 50 Herren II Men s Captain

Mehr

Clubmeisterschaften 2012

Clubmeisterschaften 2012 News No. 3 2012 Clubmeisterschaften 2012 32 Mitglieder vom TCSB haben sich für die diesjährigen Clubmeisterschaften angemeldet etwas weniger als letztes Jahr. Aus diesem Grund begannen die Spiele auch

Mehr

Teilnahme an Wettspielen: clubinterne Jugendturniere, Cup-Serien, etc.

Teilnahme an Wettspielen: clubinterne Jugendturniere, Cup-Serien, etc. Sportliche Ziele: Spaß am Golf, am Clubleben, an gemeinsamen Aktionen Jede/r Jugendliche kommt pro Saison mindestens eine Stufe weiter: Anfänger Erreichen des DGV-Abzeichens (Bronze - Silber - Gold) Platzreife

Mehr

EINLADUNG GOLF IN AUSTRIA 3. ÖSTERREICHISCHE GOLFTAGE

EINLADUNG GOLF IN AUSTRIA 3. ÖSTERREICHISCHE GOLFTAGE EINLADUNG GOLF IN AUSTRIA 3. ÖSTERREICHISCHE GOLFTAGE Liebe Freunde und Partner von Golf in Austria! Wir laden Sie herzlich zum 3. Österreichischen Golfsymposium ein! Seit 22 Jahren arbeitet Golf in Austria

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Golf Trophy 13. Juni 2015

Golf Trophy 13. Juni 2015 Einladung zur Golf Trophy 2015 Frankfurt am Main, 27. März 2015 Sehr geehrte Mitglieder, liebe Golferinnen und Golfer, wir laden Sie herzlich ein zur VFF Golf-Trophy 2015. Am Samstag, 13. Juni 2015 im

Mehr

EXKLUSIV FÜR ZAHNÄRZTINNEN/ ZAHNÄRZTE. Die Teilnehmerzahl ist limitiert! 14. KALADENT GOLF TROPHY. Freitag, 19. August 2016 I Luzern

EXKLUSIV FÜR ZAHNÄRZTINNEN/ ZAHNÄRZTE. Die Teilnehmerzahl ist limitiert! 14. KALADENT GOLF TROPHY. Freitag, 19. August 2016 I Luzern EXKLUSIV FÜR ZAHNÄRZTINNEN/ ZAHNÄRZTE Die Teilnehmerzahl ist limitiert! 14. KALADENT GOLF TROPHY Freitag, 19. August 2016 I Luzern WILLKOMMEN AUF DEM GREEN Willkommen auf dem Dietschiberg Wir freuen uns,

Mehr

kick the birdies! 1. KÖLN/BONN CHARITY GOLF CUP 2013 am Fr.05.Juli 2013 Zu Gunsten von Scherz e.v. GBC Frankfurter Strasse 99 53773 Hennef Germany

kick the birdies! 1. KÖLN/BONN CHARITY GOLF CUP 2013 am Fr.05.Juli 2013 Zu Gunsten von Scherz e.v. GBC Frankfurter Strasse 99 53773 Hennef Germany kick the birdies! 1. KÖLN/BONN CHARITY GOLF CUP 2013 am Fr.05.Juli 2013 Zu Gunsten von Scherz e.v. GBC Frankfurter Strasse 99 53773 Hennef Germany 1 / Oktober 12 1. KÖLN/BONN CHARITY GOLF CUP kick the

Mehr

FINANCIAL GOLF CUP 2016

FINANCIAL GOLF CUP 2016 FINANCIAL GOLF CUP by GoingPublic Media AG FINANCIAL GOLF CUP 2016 by GoingPublic Media AG Einladung Golf- und Landclub Bergkramerhof. Montag, 18. Juli 2016 www.financial-golfcup.de Partner Nonprofit-Partner

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

2016 Turkish Airlines World Golf Cup. Wettbewerbsinformationen und Turnierregeln. Golf- und Country Club Seddiner See 2.

2016 Turkish Airlines World Golf Cup. Wettbewerbsinformationen und Turnierregeln. Golf- und Country Club Seddiner See 2. 2016 Turkish Airlines World Golf Cup Wettbewerbsinformationen und Turnierregeln Golf- und Country Club Seddiner See 2. September 2016 Austragungsort Golf- und Country Club Seddiner See, Zum Weiher 44,

Mehr

SPORTHILFE-CHARITY-GOLFTROPHY 2015

SPORTHILFE-CHARITY-GOLFTROPHY 2015 Wien, 21. Mai 2015 Tee-off mit österreichischen Athletinnen und Athleten Am Freitag, den 26. Juni 2015 veranstaltet die Österreichische Sporthilfe die traditionelle Sporthilfe-Charity-Golftrophy! Die Sporthilfe-Charity-Golftrophy

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Elterntreffen

Elterntreffen Elterntreffen 14.02.2016 1 Elterntreffen 14.02.2016 Begrüßung/Rückblick Organisation Jugend GCR Training 2016 Turniere Camps Sonstiges 2 Wir sind in den Top 10 des DGV! Qualitätsmanagement Jugendarbeit

Mehr

Chief Security Talk & Golf Challenge Juni 2016 Golfresort Gernsheim

Chief Security Talk & Golf Challenge Juni 2016 Golfresort Gernsheim Chief Security Talk & Golf Challenge 2016 10.-11. Juni 2016 Golfresort Gernsheim Seien Sie dabei beim Chief Security Talk der NTT Com Security. Als globaler Spezialist für Informationssicherheit und Risikomanagement

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, die Infos der vergangenen und kommenden Tage durchzuschauen - es ist einiges passiert :) Platz-Ecke

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, die Infos der vergangenen und kommenden Tage durchzuschauen - es ist einiges passiert :) Platz-Ecke Platz - Turniere Rückblick - Proshop Newsletter Juni 2015 Was gibt es Neues im GCB? Liebe Mitglieder, hiermit erhalten Sie unseren aktuellen Sommer-Newsletter: Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit,

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

golf.extra ProAm Montag, im Golf Club Starnberg Presented by Approved by the PGA of Germany

golf.extra ProAm Montag, im Golf Club Starnberg Presented by Approved by the PGA of Germany Montag, 27.06.16 im Golf Club Starnberg Presented by Approved by the PGA of Germany Montag, den 27.06.2016 Ablauf: Tee-Präsente der Sponsoren Ab 9.00 Uhr Zählspiel über 18-Loch für Professionals und Stablefordturnier

Mehr

19. Österreichische Betriebssport Meisterschaft GOLF

19. Österreichische Betriebssport Meisterschaft GOLF 19. Österreichische Betriebssport Meisterschaft GOLF Einzel- und Mannschaftswettbewerb 4. Juli 2015 Golfplatz Kitzbühel-Schwarzsee-Reith Golfweg 35 6370 Kitzbühel, Tirol AUSTRAGUNG. Zählspiel nach Stableford

Mehr

Bad Zurzacher Golf-Trophy 2016

Bad Zurzacher Golf-Trophy 2016 Bad Zurzacher Golf-Trophy 2016 Freitag, 23. September 2016 Golfanlage Rickenbach Samstag, 24. September 2016 Golfplatz Obere Alp Programm Golftrophy Super Package 2 Turniere + 1 Übernachtung ab CHF 310.-

Mehr

Wir gestalten. Persönliche Einladung

Wir gestalten. Persönliche Einladung Wir gestalten Erfolge Persönliche Einladung Persönliche Einladung Süddeutsche Zeitung Business Golf Cup presented by Audi Gemeinsam gestalten wir Erfolge! Verstärken Sie daher unsere Mannschaft und kommen

Mehr

GOLF- UND LANDCLUB HAGHOF e.v. Haghof Alfdorf-Haghof Telefon 07182/ Telefax 07182/

GOLF- UND LANDCLUB HAGHOF e.v. Haghof Alfdorf-Haghof Telefon 07182/ Telefax 07182/ ... mit Schwung über den Limes. 2016 2016 GOLF- UND LANDCLUB HAGHOF e.v. Haghof 6 73553 Alfdorf-Haghof Telefon 07182/92 76-0 Telefax 07182/92 76-20 info@glc-haghof.de www.glc-haghof.de Gastronomie 07182/4612

Mehr

Wirtschaftsbund Bezirk Schwechat CHARITY. Golf Trophy 2014. am 20. September 2014 SPONSORENMAPPE

Wirtschaftsbund Bezirk Schwechat CHARITY. Golf Trophy 2014. am 20. September 2014 SPONSORENMAPPE Wirtschaftsbund Bezirk Schwechat CHARITY Golf Trophy 2014 am 20. September 2014 SPONSORENMAPPE Vorwort Sehr geehrter Unternehmer, sehr geehrter Geschäftsführer! Am 20. September 2014 ist es soweit. Der

Mehr

5. Porsche Golf Masters des DEHOGA Saarland. präsentiert vom Porsche Zentrum Saarland am Sonntag, 14. September 2014

5. Porsche Golf Masters des DEHOGA Saarland. präsentiert vom Porsche Zentrum Saarland am Sonntag, 14. September 2014 5. Porsche Golf Masters des DEHOGA Saarland präsentiert vom Porsche Zentrum Saarland am Sonntag, 14. September 2014 Aller guten Dinge sind... 5! Liebe Golffreunde und freundinnen, liebe DEHOGA-Mitglieder,

Mehr

ASGS Journées des Seniors Suisses. 2. bis 4. Juni 2014 Golf Limpachtal

ASGS Journées des Seniors Suisses. 2. bis 4. Juni 2014 Golf Limpachtal ASGS Journées des Seniors Suisses 2. bis 4. Juni 2014 Golf Limpachtal + curabitur: Herzlich willkommen, liebe Senioren! Wir heissen Sie auf der Sonnenseite des Golfens bei Golf Limpachtal ganz herzlich

Mehr

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Wir sind überwältigt! Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Geschenke und die Begleitung an unserem Hochzeitstag. Unvergessliche Stunden haben wir bei unserer Hochzeit

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

3. KRANZ PARKHOTEL OPEN

3. KRANZ PARKHOTEL OPEN 3. KRANZ PARKHOTEL OPEN Freitag 14. Juni 2013 1 / März 13 3. KRANZ PARKHOTEL OPEN Die Kranz Parkhotel Open finden im Jahr 2013 zum dritten Mal statt und etabliert sich als exklusives Corporate Golf-Event

Mehr

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Liebe Schützenschwester und Schützenbrüder, Da es in der kommenden Rundenwettkampf-Saison ein paar

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

ASG Interclubs Seniors 3 vom 26./27.08.2015 im GC Leuk

ASG Interclubs Seniors 3 vom 26./27.08.2015 im GC Leuk ASG Interclubs Seniors 3 vom 26./27.08.2015 im GC Leuk Der GC Leuk ist bekannt für seine spezielle 18-Loch Anlage. Original-Text aber der Leuker-Website: Der 18-Loch Golfplatz wurde vom Schotten John Chilver-Stainer,

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

1.000 Herzen für Essen

1.000 Herzen für Essen Einladung Stark in der gemeinschaft CHARITY GOLFTURNIER zu Gunsten der Initiative 1.000 Herzen für Essen Samstag, 10. September 2016, 11.07 Uhr (Kanonenstart) Essener Golfclub Haus Oefte e. V. (Laupendahler

Mehr

Wie alles begann? Vergangene Saison. Zukunftsperspektiven

Wie alles begann? Vergangene Saison. Zukunftsperspektiven Sponsoringkonzept Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, unseren Verein näher kennen zu lernen. Sie erhalten auf den folgenden Seiten einen Überblick über unsere Aktivitäten, wer wir sind und

Mehr

GOLFCLUB RHEIN-WIED E.V. GUT BURGHOF

GOLFCLUB RHEIN-WIED E.V. GUT BURGHOF GUT BURGHOF Lernen Sie den Golfclub Rhein-Wied kennen CLUBINFORMATION 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, sind Sie am Golfsport interessiert, möchten Sie erfahren, ob es die richtige Sportart für Sie ist

Mehr

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten 15.4.12-3. Schwetzinger Spargellauf Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten von Maybritt Schillinger Die "Spargelläufer" haben jetzt allen Grund, sich auf das Frühstück zu freuen.

Mehr

Sonderausgabe. MUeLLER SPEZIAL. Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre

Sonderausgabe. MUeLLER SPEZIAL. Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre Sonderausgabe MUeLLER SPEZIAL Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre Seite 3 bis 29 Rückblick Meisterschaftsjahr B-Liga Seite 30 Der Volltreffer hat gefragt. Seite 31 bis 32 Danke Jürgen Müller

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Hessischer Fußball-Verband

Hessischer Fußball-Verband Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Darmstadt Auf- und Abstiegsregelung sowie Klasseneinteilung für die Saison 2015/16 Gespielt wird nach der Satzung und Jugendordnung des HFV. Grundsätzlich:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur Hoch zwischen Starnberger See und Ammersee, auf den Fluren des alten Gutshofes des Hochschlosses Pähl, eine Landschaft geprägt durch Jahrhunderte alte

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

BRB Finaltag 2012. In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen.

BRB Finaltag 2012. In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen. Mathias Jost Weissensteinstrasse 16 3008 Bern 031 381 59 80 079 237 16 70 elite@badminton-bern.ch BRB Finaltag 2012 Herzlich Willkommen zu den Finalspielen des BRB der Saison 2011/2012. In diesem Jahr

Mehr

Fotoclub Tele Freisen

Fotoclub Tele Freisen Fotoclub Tele Freisen Quartals - Info 3 / 2014 Foto: Monika Schmidt Foto: Edwin Biehl 1 Hallo liebe Fotofreunde, nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr mit dem Gewinn der saarländischen Fotomeisterschaft

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

CLUBMAGAZIN. Feature: Seel Büromusterhaus Saisonstart Mitgliederhauptversammlung Clubrestaurant. 21. Jahrgang 01 / 08

CLUBMAGAZIN. Feature: Seel Büromusterhaus Saisonstart Mitgliederhauptversammlung Clubrestaurant. 21. Jahrgang 01 / 08 21. Jahrgang 01 / 08 www.golfclub-badrappenau.de Offizielles Clubmagazin des Golfclubs Bad Rappenau e.v. CLUBMAGAZIN Feature: Seel Büromusterhaus Saisonstart Mitgliederhauptversammlung Clubrestaurant Grußwort

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde,

Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde, N e w s l e t t e r Kaiserslautern Racing Team e.v. 2 Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde, unser Projekt Electronyte e16 ist nun abgeschlossen und das Team arbeitet bereits an unserem Rennwagen

Mehr

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachclub Marsberg gewinnt erwartungsgemäß Gabriel Graf gewinnt die Einzelwertung mit 6/6 Michel Bicher räumt ab Yasin Cesur siegt bei Einzelwertung Immer wieder Sonntag

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

A u s s c h r e i b u n g

A u s s c h r e i b u n g Deutscher Betriebssportverband e.v. A u s s c h r e i b u n g zum Finale der 9. Deutschen Betriebssport Meisterschaft (Einzel + Mannschaft) im Golf 2007 am 24./25. August 2007 Region Köln/Bonn (Nordrhein-Westfalen)

Mehr

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Samstag, 16. März bis Samstag, 23. März 2013. Nach der erfolgreichen Durchführung im 2011 & 2012 findet bereits die 3. Auflage der begleiteten Golfreise

Mehr

Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014

Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014 Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014 Bericht Nach der Ankunf am Donnerstag und dem Beziehen der Zimmer in Lund für die Europameisterschaf U18/U21 in Schweden steg langsam die Anspannung. Den Tag

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars

Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars Nun schon zum dritten Male haben wir, meine Frau Steffi und ich, den Weg nach Namibia angetreten, um uns in diesem sagenhaften

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

kann ein Verein auch alles erreichen!!!

kann ein Verein auch alles erreichen!!! 1 Jugendförderungskonzept TEAM HANDBALL Die Abteilungsleitung und der Jugendwart haben beschlossen, für den Bereich des Jugendhandballs des PSK ein Konzept zu gestalten. Die Anregungen und Vorgaben des

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung 2013 Herzlich Willkommen! 1 1. Traktanden 1. Begrüssung und Feststellungen 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Jahresbericht 2012 4. Rechnungsablage 2012 5. Informationen Saison 2013 a.

Mehr

Golf-Club Spessart Turniere, Sponsoring und Werbung

Golf-Club Spessart Turniere, Sponsoring und Werbung Golf-Club Spessart Turniere, Sponsoring und Werbung WERBEMÖGLICHKEITEN WERBEMÖGLICHKEITEN WIR SETZEN IHRE WERBUNG IN SZENE 1) Rangebälle mit Logodruck Liebe Freunde und Förderer des Golf-Club Spessart,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Tennisverein Langförden e.v.

Tennisverein Langförden e.v. Tennisverein Langförden e.v. 30 Jahre Tennisverein Langförden - 2005 - Jubiläumsturnier Doppelturnier anlässlich des 30-jährigen Vereinseinjubiläums am 02. Juli 2005 Bei herrlichem Wetter fanden sich insgesamt

Mehr

Newsletter Dezember 2015

Newsletter Dezember 2015 Newsletter Dezember 2015 Golfclub Schloss Weitenburg Inhalt: 01: Frohe Weihnachten 02: Platz und Wetter 03: Hinweis Decision für Tiere auf dem Platz 04: Kooperationen Golfregiocard 2016 05: Leisure Breaks

Mehr

Wiegand 24 Stunden Servicemobil. getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt

Wiegand 24 Stunden Servicemobil. getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt Wiegand 24 Stunden Servicemobil getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt Nürburgring 2010 2011 2012 2013 2015 2016 Das Projekt Heppenheim scheint ein gutes Pflaster für Motorsportler zu

Mehr

CHARITY GOLF CUP ZUGUNSTEN DER ALLGÄUER SKIJUGEND

CHARITY GOLF CUP ZUGUNSTEN DER ALLGÄUER SKIJUGEND CHARITY GOLF CUP ZUGUNSTEN DER ALLGÄUER SKIJUGEND Ein Drive für die Allgäuer Skijugend Großartiger Sport ist ohne Unterstützung nicht möglich. Mit dem ASV Charity Golfcup 2016 möchten wir die Schneesportjugend

Mehr

Deutscher Aikido-Bund

Deutscher Aikido-Bund Bericht vom Samurai-Camp 2015 Seite 1 von 13 Nun ist es schon wieder Vergangenheit. 83 Teilnehmer meldeten sich an. Ein Team von acht Frauen und Männern kümmerte sich um die vielen Aikidoka. Seite 2 von

Mehr

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland.

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Der Jury gehörten erneut alle Clubpräsidenten und Mitglieder

Mehr

NEWSLETTER Jänner 2015

NEWSLETTER Jänner 2015 NEWSLETTER Jänner 2015 Beste Wünsche für 2015 und besten Dank an alle, die uns mit ihrem Engagement im abgelaufenen Jahr zur Seite gestanden sind. RÜCKBLICK: Das abgelaufene Jahr hatte noch einige HAILIGHTS

Mehr

42. Internationales Bowling-Städteturnier Frankfurt am Main, 06. - 09. Juni 2014 Rebstock-Bowling

42. Internationales Bowling-Städteturnier Frankfurt am Main, 06. - 09. Juni 2014 Rebstock-Bowling Frankfurt am Main, Jan. 2014 Basel: Berlin: Bremen: Hamburg: Wien: Christian Schenk Uwe Tronnier Volker Pache Wolfgang Großmann Maria Thomas Liebe Bowlingfreunde, zum 42. Internationalen Bowling-Städteturnier

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr