) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ") 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 /"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 / ) 0 / )2/3 / Donnerstag, November Oktober Jahrgang - Nummer Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage Bilder: W. Thoma Seite11 Seite (Foto: Münsterpfarrei Bad Säckingen) Vor einigen Tagen besichtigte die 3. und 4. Klasse der Grund- und Hauptschule Rickenbach, mit ihren Lehrern Frau Ofteringer und Herr Buscher die Zentralkläranlage der Gemeinde Rickenbach. Unter sachkundiger Führung des Betriebspersonals (Hr. B. Vogt und Hr. W. Thoma) wurde den Schülern die Abwasseranlagen der Gemeinde Rickenbach und die Grundzüge der biologischen Abwasserreinigung erklärt. Rundschau Rickenbach Oktober Rundschau Rickenbach Nr.Nr November

2 Wichtige Rufnummern - Informationen - Notdienste Notrufe...Telefon: Feuerwehr Feuerwehrkommandant Bernhard Portele, /1321 Stellv. Gemeindekommandant Günter Völkle, /8047 Polizeinotruf Polizeiposten Segeten / , Fax: 07764/ Rettungsdienst/Krankentransport Ärztlicher und kinderärztlicher Notfalldienst Zahnärztlicher Notfalldienst Giftnotruf Giftnotruf Freiburg, Krankenhäuser Kreiskrankenhaus Bad Säckingen /53-1 Krankenhaus Waldshut /85-0 Krankenhaus Rheinfelden /94-0 Forstdienststelle Rickenbach Revierförster Werner Gebhardt... Tel / Fax: Bezirksschornsteinfegermeister...Tel / o Stefan Uftring... s.uftring@t-online.de EnergieDienst AG Servicenummer: Störungsnummer: Wasserversorgung: Bernhard Albiez Bereitschaftsdienste Ärztetafel An Wochenenden und Feiertagen ist ein hausärztlicher Notdienst für die Bereiche Bad Säckingen, Rickenbach und Herrischried wie folgt organisiert: Notfallpraxis des Medizinischen Regio Verbundes im Krankenhaus Bad Säckingen Meisenhartweg 14 Sprechstunde Wochenende und Feiertags täglich 9:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 19:00 Uhr (Mobil ) Grundsätzlich erreichen Sie einen Arzt über (Leitstelle DRK) In dringenden Notfällen Tel. 112 Hausärztliche Dienstregelung unter der Woche: Zu Nachtzeiten ist der diensthabende Arzt über DRK Waldshut Tel (gebührenpflichtig) erreichbar. Von dort werden Sie mit dem Dienstarzt verbunden. Impressum Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Herausgeber: Gemeinde Rickenbach. Verantwortlich für den amtlichen Teil, einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermeister Norbert Moosmann oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt, einschließlich des Anzeigenteils: Werner Huber, Rickenbach. Druck und Verlag: Huber Druck, Rickenbach Soziale Dienste...Telefon: Dorfhelferinnenstation Bad Säckingen-Rickenbach-Wehr Einsatzleitung: Maria Keller / Telefax: 07765/ Sozialstation St. Martin e.v. Bad Säckingen / Telefax: 07761/50359 Außenstelle Rickenbach... Tel Fax: Ambulanter Pflegedienst AWO und AWO Tagespflege / Betreutes Wohnen Rickenbach Ansprechpartnerin: Barbara Beck / Hausnotrufdienst DRK Kreisverband Bad Säckingen / Hospizdienst von Montag bis Freitag Büro Waldshut: / Büro Säckingen / Beratungsstellen Caritasverband Hochrhein e.v. Waldshut-Tiengen Bezirksstelle Bad Säckingen / Drogenberatung Waldshut /70650 Anonyme Telefonberatung: Mo: bis Uhr Frauen- und Kinderschutzhaus Waldshut /3553 Offene Beratung Courage, Waldshut / Beratungsstelle für alters- und behindertengerechtes Wohnen des Landkreises Waldshut / Deutsche Rentenversicherung A+B Stelle / Deutsche Rentenversicherung Versichertenberater Manfred Mutter / donum vitae, Schwangerschaftskonfliktberatung 07751/ Gemeindeverwaltung Rickenbach Hauptstraße 7... Telefon: 07765/ Telefax: 07765/ Internet: gemeinde@rickenbach.de Sprechzeiten:... Mo - Fr: bis Uhr Donnerstag zusätzlich: bis Uhr Kläranlage Wickartsmühle...Tel.: 07765/1315 oder 0170/ Kindergarten Kunterbunt Rickenbach... Tel.: 07765/ Kindergarten Murgtalmäuse Hottingen...Tel.: 07765/227 Kindergarten Villa Wirbelwind Willaringen...Tel.: 07765/8679 Waldorf-Kindergarten Sonnenbühl...Tel.: 07765/8682 Grund- und Hauptschule Rickenbach...Tel.: / Grundschule Willaringen... Telefon: / 378 Landratsamt Waldshut...Telefon: 07751/86-0 Abfallkalender Allgemeine Abfuhr immer donnerstags ab 07:00 Uhr Fragen/Reklamationen unter Tel.: 07751/ Gelber Sack Blaue Tonne Fragen/Reklamationen unter Tel.: 07622/ Papiersammlung Recyclinghof Hottingen: Mittwoch 14:00 17:00 Uhr / Freitag 15:00 17:00 Uhr Samstag 09:00 13:00 Uhr Rundschau Rickenbach Nr November 2010 Seite 2

3 Verschwende keine Zeit damit, verschwendeter Zeit nachzutrauern. (Elbert Hubbard) Öffnungszeiten auf dem Rathaus Bürgerbüro Montag Freitag 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr Donnerstag 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr Unsere Jubilare In Rickenbach feierten folgende Jubilare Geburtstag: Am Frau Elisabeth Fastenmeier Bergstraße 1 87 Jahre Am Frau Frieda Hofmann Einungsweg 3 82 Jahre Ich gratuliere den Jubilaren herzlich auf diesem Wege im Namen der Gemeinde, des Gemeinderates und persönlich. In Ihrem neuen Lebensjahr wünsche ich Ihnen Gesundheit, Zufriedenheit und viel Glück. Ihr Hubert Strittmatter Bürgermeisterstellvertreter Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Gemeinderatssitzung Am kommenden Dienstag, den 9. November 2010 findet um 19:30 Uhr im DRK- und Feuerwehrhaus die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Folgende Tagesordnung kommt zur Verhandlung: 1. Frageviertelstunde 2. a) Bekanntgabe und Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatssitzung Nr. 12/2010 vom 12. Oktober 2010 sowie die Niederschrift über die nicht öffentlichen Gemeinderatssitzung, Nr. 9/2010 vom 28. Oktober 2010 b) Sonstige Bekanntgaben 3. Änderung (Erweiterung) des Bebauungsplanes Rüttehof Oberer Bühl von 1972, zuletzt geändert 1990 mit Änderung des FNP im Parallelverfahren Teilnehmer: Herr Egi, Planungsgruppe Südwest 4. Landessanierungsprogramm Teilnehmer: Herr Roland Hecker und Herr Till Fleischer 5. Jahresrechnung 2009 Teilnehmer: Frau Silvia Huber 6. Vorberatung des Jahresabschlusses 2009 der Hotzenwald Tourismus GmbH Vorberatung des Wirtschaftsplanes und des 5-jährigen Finanzplanes der Hotzenwald Tourismus GmbH Teilnehmer: Herr Roland Baumgartner 7. Ergebnis der Verkehrsschau 8. Sanierung der Grund- und Hauptschule - Vergabe von Verglasungsarbeiten Teilnehmer: Herr Architekt Martin Lauber 9. Information zur Jugendmusikschule Teilnehmer: Herr Klaus Siebold und Frau Bettina Huber 10. Entscheidung über die Einsetzung eines Amtsverwesers 11. Umfrage zum PSW Atdorf 12. Ökologische Ausgleichsmaßnahmen PSW Atdorf 13. Verkauf des alten Feuerwehrfahrzeugs der Abteilung Rickenbach 14. Bauanträge 15. Fragen aus dem Gemeinderat Die Bevölkerung wird zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen. Hubert Strittmatter Bürgermeisterstellvertreter Allgemeine Nachrichten Sperrung K 6538 von Rickenbach nach Hütten Aufgrund umfangreicher Holzernte- und Verkehrsicherungsarbeiten wird die Kreisstraße 6538 von Rickenbach (Ortsende) nach Hütten (bis Abzweigung Glashütten) für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Vollsperrung erfolgt vom 2. November 2010 ab 7.30 Uhr bis 6. November Wir bitten den Pkw-Verkehr, ab Rickenbach die ausgeschilderte Umleitung über Bergalingen zu benutzen. Privatwaldbesitzer, die im Zuge der Vollsperrung ebenfalls noch Holzerntemaßnahmen durchführen möchten, werden gebeten, Seite 3 Rundschau Rickenbach Nr November 2010

4 sich mit der Forstdienststelle Rickenbach unter Tel: oder Mobil unter in Verbindung zu setzten Für Ihr Verständnis bedankt sich die Forstverwaltung im Voraus. Schadstoffsammlung Im Monat November können Sonderabfälle beim Schadstoffmobil am Freitag, 5. November 2010 in Wehr, Parkplatz Sporthalle Seeboden Wehr in der Zeit von 11:30 Uhr bis 14:30 Uhr und in Görwihl, Bauhof Hotzenwaldhalle von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr abgegeben werden. Es können folgende Sonderabfälle abgegeben werden: Altfette, Altmedikamente, Autobatterien, Kleinbatterien, Farbund Lackreste, Haushaltsreiniger, Holzschutzmittel, Lösemittel, Pflanzenschutzmittel, quecksilberhaltige Abfälle, nicht entleerte Spraydosen mit Treibgas, Chemikalien aus dem Haushaltsund Hobbybereich. Die Schadstoffe dürfen nur bei Anwesenheit des Schadstoffmobils beim Sammelpersonal abgegeben werden. Verschiebung der Müllabfuhr Wegen des Feiertags Allerheiligen verschiebt sich die Müllerabfuhr in unserer Gemeinde von Donnerstag, 4. November auf Freitag, 5. November Wir bitten um Beachtung. Fundbüro Fundgegenstand Fundort 1 goldene Kette & 1 Silberohrring Sparkasse 1 Kette Bergalingen 1 grün/braune Mütze Willaringen 1 Digitalkamera Canon Altenschwand 1 Schlüssel Schmidt s Markt 2 Schlüsselbund Schmidt s Markt 1 Schlüssel Rüttehof 1 Damenarmbanduhr Burgruine Wieladingen 1 Handy Sigmatel, schwarz Volksbank 1 Brille Rathaus 1 Schlüsselmäppchen inkl. 2 Schlüssel Parkplatz oberer Abbau 1 kl. Schlüssel mit blauem Schlüsselanhänger Volksbank Rickenbach 2 Schlüssel Schulhof Rickenbach VW Schlüssel mit Bund Naturparkplatz unterhalb Kirche SIM-Karte Schmidt s Markt Schal Rathaus 1 Schlüsselbund (Renault) Apotheke Rickenbach 1 Ring (silber) Schmidt s Markt Der neue Personalausweis ist da! Wenn Sie ab dem 1. November 2010 einen Personalausweis beantragen, erhalten Sie die neue Ausweiskarte im praktischen Scheckkartenformat. Neu ist, dass die aufgedruckten Daten im neuen Personalausweis auch digital abgelegt sind. Zusätzlich werden das Passfoto und auf Wunsch des Antragstellers die Fingerabdrücke digital gespeichert. Neu sind auch die Online-Ausweisfunktion und die Unterschriftsfunktion. Mit der Online-Ausweisfunktion haben Sie erstmals die Möglichkeit, sich auch im Internet und an Automaten auszuweisen. Dadurch können Sie einfacher mit Online-Shops, Banken, Versicherungen, Behörden, sozialen Netzwerken und Unternehmen kommunizieren und müssen sich nicht mehr so viele verschiedene Passwörter und Benutzernamen merken. Mit der neuen Unterschriftsfunktion, für deren Nutzung der neue Personalausweis vorbereitet ist, lassen sich sogar Verträge, Anträge und andere Dokumente ganz schnell, einfach und bequem online unterzeichnen. Ob Sie die neuen Möglichkeiten nutzen möchten, können Sie sowohl bei der Ausgabe des Personalausweises als auch jederzeit nachträglich entscheiden. Bei der Beantragung des Personalausweises erhalten Sie Informationsmaterialien, die Ihnen bei dieser Entscheidung helfen. Auf die biometrischen Daten können nur bestimmte staatliche Behörden wie Polizei, Bundespolizei, Steuerfahndungsstellen, Ausweis- und Meldebehörden zugreifen, um die Identität festzustellen. Im Übrigen behält Ihr bisheriger Personalausweis natürlich bis zum regulären Ablaufdatum seine Gültigkeit. Eine vorzeitige Umtauschpflicht Ihres Ausweises besteht nicht. Wenn Sie allerdings Ihren alten Personalausweis vorzeitig gegen einen neuen umtauschen möchten, ist dies jederzeit möglich. Für Kinder unter 16 Jahren können Personalausweise ohne Online-Ausweisfunktion beantragt werden. Die Gebühren, die bei der Beantragung des neuen Personalausweises anfallen betragen 22,80 Euro für Antragsteller unter 24 Jahren und 28,80 Euro für Personen ab 24 Jahren. Die Gültigkeit des Dokuments beträgt zehn Jahre, bei unter 24 Jährigen sechs Jahre. Die Kosten für einen vorläufigen Personalausweis betragen ab 1. November ,00 Euro. Weitere Fragen zum neuen Personalausweis beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgermeisteramtes gern. Außerdem stehen Ihnen Informationen zum neuen Personalausweis über die Internetseite de zur Verfügung. Zusätzlich können Sie sich auch an die Hotline des Bürgerservice (Telefonnummer: , Montag bis Freitag von 7 20 Uhr erreichbar, Kosten: 3,9 ct/minute aus dem deutschen Festnetz, maximal 42 ct/minute aus dem Mobilnetz) wenden. Vereinsmitteilungen FC Bergalingen 1. Mannschaft: Das Spiel gegen den SV Murg 2 konnte mit 2:1 gewonnen werden. Torschützen: Christian Neugebauer, Benjamin Kaiser. Am kommenden Sonntag spielt die 1. Mannschaft gegen den SV Laufenburg 2. Spielbeginn ist um Uhr in Laufenburg. 2. Mannschaft: Die 2. Mannschaft hat ihr Spiel gegen DTFV Bad Säckingen mit 2:0 verloren. Das nächste Spiel der 2. Mannschaft findet am kom- Rundschau Rickenbach Nr November 2010 Seite 4

5 menden Samstag gegen SV Murg 3 statt. Spielbeginn ist um 14:30 in Bergalingen. Damen: Die Damen haben ihr Spiel gegen den SV Niederhof mit 7:0 verloren. Kommendes Wochenende haben die Damen Spielfrei. Jugend Ergebnisse vom Wochenende: B-Jugend: FC Bergalingen - SG Eintracht Wihl 2:0 C-Jugend: FV Degerfelden - FC Bergalingen 4:0 D2-Jugend: SV Dogern - FC Bergalingen 5:8 B-Jugend ist Herbstmeister Die B-Jugendlichen des FC Bergalingen mit ihren Trainern Frank Klenner und Rolf Schlachter sind verlustpunktfrei mit 15 Punkten und 15:5 Toren Herbstmeister der Kreisklasse 2. Die nächsten Spiele: Am kommenden Ferienwochenende finden keine Spiele statt. Eine Woche danach spielen: C - Jugend: Am Samstag, den 13. November, um Uhr Heimspiel gegen VfR Rheinfelden. D1 - Jugend: Am Samstag, den 13. November, um Uhr Heimspiel gegen FC Zell. D2 - Jugend: Am Freitag, den 12. November, um 18 Uhr beim FC Dachsberg; gespielt wird in Wilfingen. E - Jugend: Am Samstag, den 13. November, um 11 Uhr Heimspiel gegen FC Binzgen. DRK Rickenbach Kurs für Führerscheinbewerber Am 20. November um 8.30 Uhr findet im DRK Heim in Rickenbach der nächste Kurs Sofortmaßnahmen am Unfallort statt. Kosten 18 Euro. Anmeldung unter Tel / ABG Rickenbach Hauptversammlung Die Ausbildungsgemeinschaft der Rickenbacher Musikvereine (ABG) hält am Mittwoch, 10. November 2010 ihre diesjährige Hauptversammlung ab. Beginn ist um 19:30 Uhr im Studio des Hotel Engel in Rickenbach. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Geschäftsbericht 3. Kassenbericht 4. Kassenprüferbericht 5. Entlastung des Organisationsteams 6. Wahl des Kassierers 7. Zusammenarbeit mit der Jugendmusikschule 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Alle Mitglieder der angeschlossenen Vereine, von denen je zwei stimmberechtigte anwesend sein sollten, sind eingeladen. Ebenfalls eingeladen sind die Ausbilder und alle Gemeinderäte. MV Waldeslust Hottingen Der MV Waldeslust Hottingen veranstaltet am Samstag den 6. November 20 Uhr unter der Leitung von Carina Eschbach das 1. Wunschkonzert für alle Freunde der Blasmusik. Es besteht die Möglichkeit, vorab bei einem Vereinsmitglied oder dem Vorstand schon Wünsche zu reservieren. Das Programm wurde bereits an alle Haushalte verteilt. Alle Besucher haben aber auch am Konzertabend die Gelegenheit, ihre Lieblingsmelodien erklingen zu lassen und dafür zu spenden. Es werden aus den Kategorien Marschparade, Polkaträume, Evergreens und Konzertanter Blasmusik gespielt. Wir freuen uns sehr über zahlreiche Zuhörer, auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Ihr MV Waldeslust Hottingen Seite 5 Rufen Sie uns an: WELTNEUHEIT BEI DUSCHEN! Einzigartige Echtglas-Dusche Moderne Unterfliesen-Montage Keine störenden Profile Höchste Transparenz Maximale Dichtigkeit Einfach zu reinigen Leichtes Öffnen und Schließen Niedrige Einstiegshöhe Ideal für Jung und Alt Im Schaffeld Rickenbach Landfrauen Altenschwand St. Martin in Altenschwand am Freitag, um Uhr Liebe Kinder, wir laden Euch und Eure Eltern / Großeltern zu unserer St. Martinsfeier am Freitag, um Uhr beim Schulhaus in Altenschwand ein. Wir werden zusammen nach Glashütten zur Kapelle laufen und die St. Martinsgeschichte hören. Bei schlechtem Wetter feiern wir im Schulhaus. Seniorennachmittag am Sonntag, 7. November 2010 in der Halle Willaringen ab Uhr Die KLJB veranstaltet für Sie, liebe Seniorinnen und Senioren, einen Nachmittag, an dem Sie sich entspannt hinsetzen, mit Ihren Freunden unterhalten und Kaffee und Kuchen genießen können. Die Landjugend wird Sie nebenher mit Sketchen und Liedern unterhalten. Wie jedes Jahr haben wir wieder einen Fahrdienst, der unter der Telefonnummer 07765/1263 oder unter zu erreichen ist, eingerichtet. Wenn sie den Fahrdienst in Anspruch nehmen möchten, bitte rechtzeitig melden; Ansprechpartner ist Tim Egle. Wir freuen uns über Ihre Anwesenheit! Ihre KLJB Rickenbach Schwarzwaldverein Vorderer Hotzenwald e.v. und Förderverein Energiemuseum Rickenbach e.v. Aufgrund der fortgeschrittenen Bautätigkeit steht etwas früher als geplant - der Steg als Übergang über den Rhein für Fußgänger und Radfahrer ab Mittwoch, 3. November nicht mehr zur Verfügung. Wir müssen deshalb unsere Route und den Zeitpunkt unseres Treffens verlegen. Bitte beachten Sie die Änderungen gegenüber der letzten Mitteilung. Am Samstag, 6. November werden wir das neu in Betrieb genommene Flusskraftwerk Rheinfelden besichtigen. Wir treffen uns um 12:15 Uhr beim Schmidt s Markt in Rickenbach. In Fahrgemeinschaften fahren wir zum Parkplatz beim Schloss Beuggen. Von hier gehen wir zum Infocenter des Energiedienstes, wo wir um 13:30 Uhr eine Führung bekommen. Die Gesamtlänge der Wanderstrecke beträgt somit ca. 3 km. Voraussichtliche Rückkehr ca. 16:00Uhr. Wer an der Führung ohne Anlaufen teilnehmen möchte, kann direkt den Parkplatz am Infocenter anfahren. ( Anfahrt über Rundschau Rickenbach Nr November 2010

6 Schloss Beuggen ) Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Wanderführer: Leo Weiß Telefon ( ) Schwarzwaldverein und Bildungswerk Rickenbach Mit dem Fahrrad durch das Heilige Land Lichtbildervortrag von Heino Becker am um 20 Uhr im Jugendheim in Rickenbach Heino Becker ist im April dieses Jahres allein mit seinem Fahrrad durch Israel und durch das seit 1967 von Israel besetzte Westjordanland gefahren. Er hat dabei neben den bekannteren Städten wie Jerusalem, Ramallah, Nazareth und Bethlehem auch Orte wie Hebron, das ummauerte Qalqilya, Nablus und Jenin besucht, deren Namen uns heute meist an Attentate oder die Intifada erinnern. An Hand seiner Fotos wird er versuchen, uns seine sehr unterschiedlichen Eindrücke zu vermitteln. Im Anschluss an seinen Vortrag besteht die Möglichkeit zu einem Gespräch. Der Eintritt ist frei. Das Bildungswerk Rickenbach und der Schwarzwaldverein laden herzlich dazu ein Weihnachtsmarkt 2010 Anmeldungen für den diesjährigen Weihnachtsmarkt am 04. Dezember werden von Manuela Gerspach / co / Gerspach für Auge+Ohr, Rickenbach, Tel / , manuela_ gerspach@hotmail.com entgegengenommen. Christliche Pfadfinder Royal Rangers Rickenbach Treffs immer Mittwochs Uhr Hauptstrasse 13, Rickenbach. Weitere Informationen unter Tel / und auf unserer Website TENNISCLUB Rickenbach Die diesjährige Mitglieder - und Generalversammlung 2010 findet am 12. November um Uhr im Adler in Rickenbach statt. Alle Mitglieder sind recht herzlich willkommen. Wintertraining der Jugend ab dem 6. Oktober bei Markus Zeoli in Bad Säckingen ab dem 8. Oktober bei Torben Soehnle in Willaringen ab dem 19. Oktober bei Dirk Eckert in der Halle in Wehr Tourist - Information alle Infos sowie die Einteilung des Wintertrainings sind ebenfalls ersichtlich unter HOTZENWALD TOURIST INFO Tel: 07765/ , geöffnet: Mo. / Di. / Mi. / Fr., 08:00 13:00 Uhr, Do., 08:00 19:00 Uhr 05. FREITAG Märchentage in Bad Säckingen 14:00 Hotzenmarkt, Verkauf regionaler Produkte, Dorfplatz Rickenbach 06. SAMSTAG Märchentage in Bad Säckingen 08:00 Martinimarkt, Görwihl 10:30 Wanderung zum neuen Rheinkraftwerk Rheinfelden mit Führung, Schwarzwaldverein & Förderverein Energiemuseum, Treffpunkt: Schmidt Markt Rickenbach 14:00 Eröffnungsparty (freier Eintritt), Eissporthalle Herrischried 18:30 Eröffnungsparty 1. Eisdisco, Eissporthalle Herrischried 20:00 Martinitanz, Hotzenwaldhalle Görwihl 07. SONNTAG Märchentage in Bad Säckingen 10:30 Die Kunst des Räucherns, Seminarhaus Heidewuhr Bergalingen, Auskunft: 07765/ :30 Seniorennachmittag, Landjugend Rickenbach, Gemeindehalle Willaringen 18:00 Martinsumzug, Rotzingen 11. DONNERSTAG 20:11 Fasnachtseröffnung, Gasthaus Lamm Rüßwihl 12. FREITAG 14:00 Hotzenmarkt, Verkauf regionaler Produkte, Dorfplatz Rickenbach 13. SAMSTAG 20:00 Kultur uff m Wald: Lisa Kachukh & Joachim Storl, Rotmooshalle Herrischried 20:15 Jahreskonzert, Musikverein Bergalingen, Gemeindehalle Willaringen 21:00 Oldie Party - Gusty`s Pop Shop, Alemannenhof Hotel Engel Rickenbach 14. SONNTAG 18:00 Schritt für Schritt Tanzen, DRK Rickenbach, Bürgersaal Bergalingen Terminänderungen vorbehalten Energiemuseum Rickenbach-Hottingen Öffnungszeiten: Sonntag Uhr, Eintritt frei (Spende erbeten) Sonderführungen für Gruppen - Anmeldung: 07765/ / Kosten 30 (20 Pers.) Internet: Dezember geschlossen Kultur uff m Wald Am Samstag, den 13.November 2010 wird die 9. Saison der Veranstaltungsreihe Kultur uff m Wald eröffnet. Das Jahresprogramm verspricht sehr viel Abwechslung. Von Tango über Kaffeehausmusik und Jazz bis zur Klassik, alles ist vertreten. Neben einigen bekannten Gesichtern werden auch verschiedene Künstler ihren ersten Auftritt auf dem Wald haben. Tango & More so der Titel der Eröffnungsveranstaltung vom 13. November. Lisa Kanchukh(Violine) und Joachim Storl (Gitarre) werden zum ersten Mal bei Kultur uff m Wald dabei sein. Die in Russland geborene Lisa Kanchukh wohnt seit 2003 in Breisach und ist eine gefragte Konzert- und Studiogeigerin. Sie versteht es ausgezeichnet mit der ganzen Bandbreite von Stimmungen und Empfindungen die die Tangomusik ausmachen das Publikum zu begeistern. Mal heiter, verspielt, mal melan- Rundschau Rickenbach Nr November 2010 Seite 6

7 cholisch, mal versonnen und dann wieder voller Leidenschaft und Emotionen, immer aber mit einem gehörigen Schuss an Leichtigkeit und Virtuosität. Joachim Storl ist seit 1994 als Lehrer für Konzert und E-Gitarre an der Musikschule Westlicher Kaisertuhl tätig. Er spielte in zahlreichen Jazz- bzw. Rock- und Popbands und brachte dabei auch immer eigene Kompositionen mit ein. Im Tango-Duo mit Lisa Kanchukh setzt Joachim Storl die rhytmischen und harmonischen Akzente auf der Gitarre und überrascht mit Soli, die seine Nähe zum Jazz hörbar machen. Mit Sicherheit verspricht der Abend eine Spitzenunterhaltung für alle Musikliebhaber. Am 04. Dezember wird die im 12. Jahrhundert lebende Benediktinerin Hildegard von Bingen im Mittelpunkt stehen. Die in Wehr wohnende Regina Bernstein wird die Gäste mit Gesängen und Lesungen in die Welt des Mittelalters entführen. Wiener Kaffeehausmusik präsentieren am Mittwoch, den 05. Januar 2011 die Geigerin Nadja Riedl, der Pianist Joachim Borgmann sowie der Schauspieler Daniel Leers. Ein wesentlicher Teil der gespielten klassischen Kaffeehausmusik stammt von Strauss und Brahms. Der unbestrittene Höhepunkt der Veranstaltungsreihe wird am 05. Februar 2011stattfinden. An diesem Tag findet die 50. Veranstaltung von Kultur uff`m Wald statt. Als besonderes Hightlight werden gleich drei verschiedene Formationen, die alle schon auf dem Wald gastiert haben, präsentiert. Aus dem vergangenen Jahr sicher noch in bester Erinnerung ist der klassische Gitarrist Roger Tristao Adao aus Thüringen. Der in Herrischried aufgewachsene Karsten Kramer war schon mit unterschiedlichen Formationen bei Kultur uff m Wald dabei. Bei der Jubiläumsveranstaltung wird er als Jazz-Pianist auftreten. Der Abschluss des Abends wird von dem bekannten Saxophon-Quintett Safer Sax gestaltet. Die Jubiläumsveranstaltung wird nicht nur bezüglich des Programms etwas aus dem üblichen Rahmen fallen. Auch sonst wird es einige Überraschungen geben. Am 12. März 2011 schließlich, gastieren die ebenfalls bestens bekannte Sängerin Monika Knecht und ihre Pianistin Rimma Vainshtein. An diesem Abend werden insbesondere Deutsche Chansons geboten. Abgeschlossen wird die 9. Saison voraussichtlich am 09. April Wer diesen Abend bestreitet ist noch offen. Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Gordian & Epimach Jesus von Nazareth Der nächste Abend zum Jesusbuch von Papst Benedikt XVI. findet am Donnerstag, 04. November um Uhr im Jugendheim Rickenbach, bzw. am Dienstag, 09. November um Uhr im Pfarrheim Herrischried statt. Die Brücke, Oktober-Ausgabe Eine neue Ausgabe des Pfarrblattes Die Brücke ist in der Kirche ausgelegt. Sprechstunde des Caritas Sozialdienstes Der Caritasverband Hochrhein bietet Hilfe und Unterstützung in verschiedenen sozialen Problembereichen an. Die Beratung und Hilfe ist kostenlos und steht allen Menschen unabhängig von Alter, Herkunft, Nationalität und Religion offen. An folgenden Terminen werden in Rickenbach Sprechzeiten angeboten: , , , Die Sprechstunden finden jeweils von Uhr im Haus Marienwald (ehemaliges Kinderheim) in Rickenbach statt. Termine können auch telefonisch unter der Nummer Telefon vereinbart werden. Taufsonntage in Rickenbach Folgende Taufsonntage sind festgelegt: 14. November, 12. Dezember Das Sakrament der Taufe wird jeweils nach dem Hauptgottesdienst gespendet. Öffnungszeiten im Pfarrbüro Montag, , Mittwoch, , Freitag, Tel /219, Fax 07765/ KathPfarramtRickenbach@t-online.de Seite 7 Internet: Evangelische Kirchengemeinde Murg-Rickenbach Öffnungszeiten: Pfarrbüro in Murg: Dienstag 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr Mittwoch 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Telefon: 07763/6961 Fax: 07763/ murg-rickenbach@kbz.ekiba.de Wochenspruch: Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils. 2. Korinther 6,2 Donnerstag, 04. November 19:00 Uhr Kirchengemeinderatsitzung in Murg Samstag, 06. November 18:00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Murg anschließend gemütliches Beisammensein mit Imbiss Sonntag, 07. November / Drittletzter Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle Friedborn Kein Gottesdienst in Murg! Dienstag, 09. November 19:30 Uhr Frauengesprächskreis im ev. Gemeindehaus Murg Pfr. Brüggemann referiert über Johann Peter Hebel EV. Chrischona Gemeinde Hotzenwald-Rickenbach So 7. Nov :00 GOTTESDIENST Hauptstr. 13 Mi. 10. Nov :00 Gemeindebibelabend, Hauptstr. 13 Rundschau Rickenbach Nr November 2010

8 TREFFEN JEDE WOCHE Mittwoch 6.30 Uhr Frühgebet, Wickartsmühle 3 (Info Tel /91047) 18 bis 20 Uhr Royal Ranger, Hauptstr. 13 (Info Tel / ) 20 Uhr Hauskreis in Altenschwand (Info Tel /8478) Donnerstag 20 Uhr Hauskreis in Rickenbach-Hennematt (Info Tel ) 20 Uhr Hauskreis in Rickenbach (Info Tel ) 20 Uhr Hauskreis in Wehr (Info Tel /7657) Freitag 15 Uhr Hauskreis Wickartsmühle 3, jede 2. Woche (Tel /1338) 20 Uhr JUGENDTREFF in Bad Säckingen (Info Tel ) Was sonst noch interessiert Geburtsvorbereitung - Schwangerschaftsgymnastik Montag Uhr im Gemeindesaal in Rickenbach. Anmeldung bei Eva Schwarzwälder, Hebamme, Tel / 1404 Gemeindebücherei Rickenbach (unter der Turnhalle) Ausleihzeiten: jeden Mittwoch Uhr jeden Freitag Uhr Lesetipp: ULRICH RITZEL Beifang Deutscher Krimi-Preis 2010 Der ehemalige Kriminalkommissar Berndorf ermittelt in einem Mordprozess in Ulm für einen Starverteidiger. Ein wichtiges Beweisstück ist ein wertvoller jüdischer Hochzeitsring, den das Mordopfer getragen hat. Bei seinen Nachforschungen findet Berndorf ein Verbrechen aus dem Jahre Tauschbibliothek: Bringen Sie Ihre ausgelesenen Bücher und tauschen sie gegen andere um. Waldorfkindergarten Sonnenbühl Altenschwand Gerne möchten wir im Januar 2011 mit einer neuen Eltern-Kind-Spielgruppe für Kinder im Alter von 1-3 Jahren beginnen. Wenn Sie zusammen mit Ihrem Kind und anderen Eltern gerne einen Nachmittag in der Woche in unseren gemütlichen Räumen im Waldorfkindergarten in Rickenbach- Altenschwand verbringen möchten, sind Sie herzlich dazu eingeladen. Wir singen, spielen, vespern miteinander, lernen Fingerspiele und Reime und erleben Rhythmus. Bei ausreichender Anmeldung wird im Dezember ein erster Kennlernnachmittag stattfinden. Die Kosten für die Gruppe beträgt, inklusiv einem kleinen Vesper, mtl. für das erste Kind 30,- Euro, für weitere Kinder ist der Beitrag reduziert. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Palmetshofer, Tel / 8682 AB, wir rufen baldmöglichst zurück. Martinsumzug Kindergarten Rickenbach Am Donnerstag, den ist wieder St. Martinsumzug in Rickenbach. Alle Gäste sind herzlich eingeladen mit und ohne Laterne mit den Kindergartenkindern durch das Dorf zu laufen, Treffpunkt ist der Dorfbrunnen auf unserem Dorfplatz Beim Dorfbrunnen wollen wir Laternenlieder singen und St. Martin kommt auf dem Pferd. Er wird mit dem Bettler den Mantel teilen und wir werden mit Gitarrenbegleitung dazu singen. Danach geht St Martin voran, alle Laternenkinder und Eltern laufen mit ihm, am Rathaus vorbei auf der Landesstraße bis zum Autohaus Stoll. Unser Weg führt uns weiter zum Feuerwehrhaus. Beim Feuerwehrgerätehaus wird St. Martin an alle Kinder, eine Martinsbrezel verteilen. Termin: Donnerstag Ort: Dorfbrunnen Uhrzeit: Uhr Solar- & Heizsysteme Rickenbach Murgtalstraße 28 Tel / Der Elternbeirat und die Eltern verkaufen Glühwein, Würstchen und Kinderpunsch. Alle sind herzlich eingeladen sich unserem Umzug anzuschließen. Bei Regen findet die Mantelteilung am Feuerwehrgerätehaus statt und der Umzug fällt aus. Also Knoten ins Taschentuch Donnerstag um Uhr Dorfbrunnen Der Elternbeirat und das Team vom Kindergarten Rickenbach St. Martins- Umzug in Willaringen Am Donnerstag, den 11. November laden wir wieder kleine und grosse Menschen zu unserem Laternenumzug nach Willaringen ein. Rundschau Rickenbach Nr November 2010 Seite 8

9 Wir treffen uns bei der Villa Wirbelwind, wo die 70 selbst gebastelte Laternen der Kinder bereits hell leuchten und starten um Uhr. St. Martin auf seinem Pferd wird unseren Umzug anführen, und wir werden die Mantelteilung vor stimmungsvoller Kulisse am Waldrand erleben. Wir freuen uns sehr, dass unsere Laternenlieder wieder auf dem Akkordeon begleitet werden. Zurück in der Villa Wirbelwind hat St. Martin wie immer für alle Kinder etwas dabei. Der Elternbeirat der Villa Wirbelwind lädt zu leckerem Kinderpunsch, Glühwein und heissen Würstchen ein, während wir uns am Martinsfeuer wärmen können. Also: bringen Sie Familie und Freunde mit. Wir freuen uns auf viele kleine und grosse Menschen mit Laternen und Lichtern. Der Elternbeirat und das Team der Villa Wirbelwind 13. Flohmarkt für kleine und grosse Leute Samstag, 20. November Am Samstag, den 20. November ist es wieder soweit: der 13. Flohmarkt für kleine und grosse Leute mit Schnäppchen und Kuriositäten an mehr als 40 Ständen lädt zum Stöbern und Geniessen ein. Für ein feines Mittagessen und leckeren Kuchen sorgen die Eltern der Villa Wirbelwind. In der Villa Wirbelwind können die Kinder Kerzen ziehen, kreative Herbst- Basteleien machen und es ist Platz zum spielen, kneten, bauen... Um Uhr und um Uhr laden wir ausserdem zu einem ganz besonderen Bilderbuch- Theater ein. Natürlich darf auch das Ponyreiten nicht fehlen. Wir sehen uns am 20. November! Das Team der Villa Wirbelwind Laternenumzug am Samstag, den 13. November in Hütten Am Samstag, den 13. November treffen sich Kinder und Erwachsene um Uhr beim Schulhaus in Hütten zum Laternenumzug. Martin auf seinem Pferd wird unseren Zug anführen und wir werden mit vielen Laternen und Liedern durch Hütten ziehen. Zum Abschluss treffen wir uns im Schulsaal, zu einem leckeren St. Martins- Imbiss. Wie immer wäre es schön, wenn jeder etwas zu Essen und zu Trinken für s Buffet mitbringt. Wir treffen uns auch bei schlechtem Wetter, in diesem Fall kürzen wir den Weg ab oder feiern im Trockenen. Wir freuen uns auf Samstag! Das Hüttener Laternen- Team St. Martin, Laternenumzug in Hottingen Donnerstag, , Uhr Zum traditionellen Laternenumzug im Murgtal beim Energiemuseum am Donnerstag, den 11. November 2010, um Uhr, laden wir alle Kinder, Eltern, Großeltern, Onkels, Tanten, Freunde und Nachbarn... ganz herzlich ein! Einige Bläser des Musikverein Hottingen begleiten den Umzug und unterstützen das Singen der Laternenlieder. Unsere Laternen zeigen St. Martin den Weg zum Feuer wo wir mit den Kindern die Geschichte der Mantelteilung nachspielen. Als Zeichen unserer Bereitschaft, auch an die Armen zu denken, teilen wir die Martinsbrezeln untereinander. Es gibt Wurst und Weckle und zum Aufwärmen leckere Getränke. Mit einem kleinen Plausch am Lagerfeuer kann der Abend gemütlich ausklingen. Wir freuen uns darauf! Die Elternbeirätinnen und Erzieherinnen vom Kindergarten Murgtalmäuse. DRK-Blutspendeaktion Rickenbach Am Freitag, den 5. November 2010 findet von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Hauptschule, Schulstraße 3 7 der nächste Blutspende statt. Unter allen Blutspendern des DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg- Hessen werden als besonderes Dankeschön in der Zeit vom 18. Oktober bis 5. Dezember fünf mal für zwei Personen ein Wochenende in Dresden mit Übernachtung in einem 4-Sterne-Hotel und Besuch des Weihnachtsmarktes verlost. Jeder Spender erhält sein persönliches Los bei dem DRK-Blutspendetermin in Baden-Württemberg oder Hessen im Aktionszeitraum bis 5. Dezember. Informationsabend zum Studiengang Betriebswirt Der Bedarf an qualifizierten und gut ausgebildeten Nachwuchs- und Führungskräften steigt ständig. Im Studiengang Betriebswirt/in lernen die Teilnehmer unternehmerisches und selbstverantwortliches Handeln und Entscheiden. Die Gewerbe Akademie Schopfheim bietet ab dem 18. Januar 2011 dieses Studium an. Einen Informationsabend Betriebswirt veranstaltet die Bildungseinrichtung des Handwerks Südbaden am Dienstag, 16. November ab 18 Uhr in den Räumen der Gewerbe Akademie Schopfheim, Belchenstraße 74. Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Privat- und Prozessrecht, Arbeits- und Steuerrecht sowie Personalführung sind zentrale Themen des Studiengangs. Teilnehmen können Meister, Management- Assistenten und Bürokaufleute. Für den Studiengang kann das Meister-Bafög beantragt werden. Als erfolgreicher Absolvent dieses Studiengangs kann man sich für das entsprechende Bachelor-Studium bewerben. Auskünfte zu Inhalten, Förderung und Terminen erteilt die Gewerbe Akademie Schopfheim, Telefon Umgang mit Maschinen zur Holzbearbeitung erlernen Eine Unterweisung an Holzbearbeitungsmaschinen auf Basis der BGV A 1 4 findet am 2. und 3. November an der Gewerbe Akademie Schopfheim statt. In diesem Lehrgang werden die Teilnehmer in das sichere Arbeiten mit Holzbearbeitungsmaschinen eingewiesen. Sie werden praxisnah im Bedienen der Maschinen und deren Vorrichtungen unterwiesen. Dies erfolgt unter Beachtung der relevanten Sicherheitsmaßnahmen und unter Berücksichtigung der Vorschriften zum Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Die Teilnehmer üben die sichere Handhabung von Handmaschinen wie Kreissäge, Oberfräse oder Stichsäge. Sie lernen Sägemaschinen wie Tischkreissäge, Formatsäge, Ablängsäge, Bandsäge oder Plattensäge kennen. Hobelmaschinen und Tischfräsmaschinen sowie die sichere Verwendung des zugehörigen Werkzeugs ergänzen die Inhalte. Diese Fortbildung wird unter bestimmten Voraussetzungen mit bis zu 50 Prozent bezuschusst. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Schopfheim, Telefon Weitere Kursangebote der Gewerbe Akademie finden Interessenten unter Kinder brauchen ein neues Zuhause - Pflegeeltern gesucht! Immer wieder liest man von bedürftigen Kindern, deren Eltern ihnen aus verschiedensten Gründen kein Zuhause bieten können. Betroffene Kinder und Jugendliche gibt es nicht nur in den Großstädten, sondern auch vor unserer Haustür. Diese Kinder brauchen Zuwendung, Stabilität und Förderung in einem familiären Umfeld, damit sie sich positiv entwickeln können. Eine Pflegefamilie auf Zeit oder auf Dauer kann ihnen diese Möglichkeit geben. Am Freitag, den findet um 16 Uhr im Landratsamt Waldshut, Kaiserstr. 110, Raum 267 eine Informationsveranstaltung des Pflegekinderdienstes des Landratsamtes zum Thema Vollzeitpflege statt. Dabei besteht auch die Möglichkeit, er- Seite 9 Rundschau Rickenbach Nr November 2010

10 fahrenen Pflegeeltern Fragen zu stellen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Kinderbetreuung wird während der Veranstaltung angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie beim Pflegekinderdienst des Landratsamtes, Claudia Stahl, Tel / oder unter Wir freuen uns über Ihr Interesse!!! Die dunkle Jahreszeit steht wieder vor der Tür. Eine Zeit die Einbrecher als günstige Gelegenheit ausnutzen. Die Polizei hat für Sie ein paar Tipps, die den Einbrechern das Leben schwerer machen. Dunkle Räume in den frühen Abendstunden lassen den Täter die Wohnung als verwaist erkennen. Gekippte Fenster und unverschlossene Türen bieten den Tätern eine günstige Gelegenheit. Halten Sie im Mehrfamilienhaus den Hauseingang auch tagsüber geschlossen. Prüfen Sie, wer ins Haus will, bevor Sie den Türöffner betätigen. Schließen Sie im Mehrfamilienhaus die Keller- und Bodentüren regelmäßig ab, damit sich dort kein ungebetener Besuch einschleichen kann meist sind Sie nach dem Mietvertrag dazu sogar verpflichtet. Denken Sie auch an Ihre eigene Wohnung! Verschließen oder versperren Sie von außen erreichbare Fenster, Balkonoder Terrassentüren zum Schutz vor Einsteigetätern. Auch, wenn Sie zu Hause sind! Organisieren Sie eine aktive Nachbarschaftshilfe: Sprechen Sie mit den Bewohnern Ihres Hauses und in den Nachbarhäusern über das Thema Sicherheit und besorgen Sie sich Infomaterial von Ihrer Polizeidienststelle. Sollten Sie tatsächlich einen Dieb oder Einbrecher bei seiner Tat überraschen, dann versuchen Sie nicht, ihn aufzuhalten. Prägen Sie sich lieber sein Aussehen ein und verständigen Sie sofort die Polizei. Wollen Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung sicherer machen, z. B. durch Sicherheitsbeschläge an Türen und Fenstern, können Sie sich bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter der Telefonnummer 07741/ weitere Informationen holen. Dort berät Sie Herr Siegmar Mutter. Strickkreis und Kinder-Strick/ Häkel-Kurs Der Strickkreis bzw. der Kinder-Strick/ Häkel-Kurs hat wieder begonnen. Die Großen treffen sich immer donnerstags von 9.00 bis im Sockenstüble in Niederhof. Es sind alle willkommen, die Freude am Handarbeiten - und das in gemütlicher Runde - haben. Der Kinder-Strick/Häkel-Kurs findet immer samstags von bis Uhr im Sockenstüble in Niederhof statt. Weitere Info erfragen Sie bitte unter 0160/ oder direkt vor Ort. Ich freue mich auf Euer Kommen. Treffpunkt Frau und Beruf in der Bildungsakademie Waldshut Unter dem Motto Beratung Orientierung Weiterbildung findet am Mittwoch, 17. November 2010 von 9.00 bis Uhr bereits zum dritten Mal der Treffpunkt Frau und Beruf in der Bildungsakademie in Waldshut statt. Der Tag richtet sich an Frauen, die sich umfassend und kompetent zu den Themen Qualifizierung, Bewerbung, Weiterbildung, Orientierung, Karriereplanung oder Wiedereinstieg informieren wollen. Einen Schwerpunkt bildet in diesem Jahr das Thema Netzwerken für die berufliche Karriere von Frauen. Daneben gibt es Informationen zur Wirtschaftsstruktur der Region, sowie eine Reihe spannender Vorträge zu den Themen Weiterbildung, Wiedereinstieg, Arbeitssuche in der grenznahen Schweiz, Soziale Berufe, Bewerbungsstrategien und Business- Knigge. Während der Veranstaltung bleibt ausreichend Zeit und Gelegenheit, sich an den Infoständen der beteiligten Bildungsträger und Beratungsstellen der Region zu informieren. Ziel ist es, den Frauen einen Tag der kurzen Wege zu bieten, an dem sie sich ihre Fragen zum Thema Frau und Beruf kompetent und umfassend beantworten lassen können. Der Treffpunkt ist eine Veranstaltung der Kontaktstelle Frau und Beruf der Handwerkskammer Konstanz in Kooperation mit der Agentur für Arbeit und dem Landratsamt Waldshut mit der Kommunalen Stelle für Gleichstellung, dem Amt für Berufliche Eingliederung und dem Amt für Wirtschaftsförderung. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 einschließlich Tagungsmappe und Mittagessen. Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt, wir bitten um verbindliche Anmeldung unter der Tel,-Nr / Informationsdienst des DRK Kreisverbands Säckingen Da der erste Erste Hilfe Kurs für SeniorInnen sehr gut angelaufen ist, bietet der Kreisverband Säckingen am von 14:00 17:30 Uhr zum zweiten Mal den speziellen Kurs Erste Hilfe für SeniorInnen an. Dieser findet im DRK-Heim in der Rot-Kreuz-Straße 4 in Bad Säckingen statt. Die Kursgebühr beträgt 18,00. In diesem Kurs wird den TeilnehmerInnen mit Hilfe moderner Medien und zeitgemäßer Unterrichtsformen das Grundwissen in der Ersten Hilfe speziell für die Bedürfnisse von SeniorInnen vermittelt, um Notfallsituationen richtig zu erkennen, zu beurteilen und dann entsprechend handeln zu können. Schwerpunkte dieser Veranstaltung sind unter anderem die Hilfe bei Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes, sowie Bewusstlosigkeit. Zudem werden in praktischen Übungen auch die Durchführung von Blutdruck- und Blutzuckermessungen gezeigt. Auch Themen wie das Verhalten bei einem Notfall, den Notruf absetzen, Herz- Lungen-Wiederbelebung werden besprochen. Dieser Kurs richtet sich im Speziellen an die Generation 50plus und wird wieder vom Kreisausbildungsleiter Bruno Sonnenmoser durchgeführt. Bei den praktischen Übungsphasen werden die eventuellen altersentsprechenden körperlichen Einschränkungen berücksichtigt. Da die TeilnehmerInnen-Anzahl begrenzt ist, bittet die Servicestelle SeniorInnen um Anmeldung unter / oder per Mail an servicestelle@kv-saeckingen.drk.de) wenden. den. Wann hafte ich für mein Kind Vortragsmontag im Caritas-Haus Feldberg am 8. November 2010 Die zerbrochene Fensterscheibe nach dem Fußballspiel, eine Rauferei beim Kindergeburtstag, ein zerkratztes Auto nach einer eiligen Fahrradfahrt zur Schule und so weiter. Die Liste mit Beispielen ist lang, deshalb sollte wer Kinder hat, gut versichert und informiert sein. Am Vortragsmontag am 8. November im Caritas-Haus Feldberg erklärt Rechtsanwalt Ulrich Schubnell, was alles passieren kann: Folgende Themen werden unter anderem anhand von Fallbeispielen erläutert: Minderjährige Kinder richten Schaden an, minderjährige Kinder begehen deliktische Handlungen (strafrechtlich unerlaubte Handlung), minderjährige Kinder tätigen zivilrechtliche Geschäfte (zum Beispiel Verträge im Internet). Im Rahmen einer offenen Diskussion haben dann alle Teilnehmer die Gelegenheit, eigene Erfahrungen und Fragen mit ein zubringen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort ist das Caritas-Haus Feldberg, Passhöhe 5 in Feldberg, der Vortrag beginnt um 19:00 Uhr. Für Eltern bietet das Caritas-Haus Feldberg eine kostenlose Kinderbetreu- Rundschau Rickenbach Nr November 2010 Seite 10

11 ung während des Vortrages an, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter VHS-INFO Die Volkshochschule (VHS) Bad Säckingen nimmt für folgende Computerkurse noch Anmeldungen entgegen: Kids PowerPoint (freitags am ), Suchen und Finden im Internet (montags am ), Gestalten mit Word Einladungen, Karten etc. (3xdienstags ab ), Microsoft Word Serienbriefe (2xdienstags ab ), Tastaturschreiben heute (5xmittwochs ab ), Internet Basiskurs (2xmittwochs ab ), Microsoft Excel Einsteiger/Auffrischer (4xdonnerstags ab ), Microsoft Word Einsteiger/Auffrischer (4xdonnerstags ab ), Computerkurs für echte Anfänger/innen (4xfreitags ab ) Anmeldungen und weitere Informationen gibt es bei der Volkshochschule der Stadt Bad Säckingen unter 07761/2101 oder direkt beim Kursleiter Michael Fritz unter Tel /51500 bzw. online unter Entstehung und Therapie von Krebs Die Justus-von-Liebig-Schule lädt ein. Am Montag, den findet um 19:00 Uhr ein Vortrag von Prof. Dr. Diethard Baron zum Thema Entstehung und Therapie von Krebs im Foyer der Justus-von-Liebig-Schule statt. Prof. Baron lehrte an der Fachhochschule Weihenstephan am Fachbereich Biotechnologie Gentechnik, Biochemie und Immunologie. Langjährige Forschungstätigkeiten, u.a. bei der Firma Roche Diagnostics GmbH in Penzberg weisen Prof. Baron als Fachmann auf diesen Gebieten aus. Obwohl jeden Tag mehrere hundert bis tausend Krebszellen im menschlichen Körper entstehen, erkranken Menschen meistens nicht an Krebs. Unterschiedliche Mechanismen, wie z. B. die strikte Kontrolle der Zellteilung und des Zelltodes, die Reparatur mutierter DNA oder die Zerstörung von Krebszellen durch das Immunsystem verhindern das Krebswachstum. Versagen solche Mechanismen, dann kann dies zu Krebs führen. Ebenso können genetische Veranlagungen, Vireninfektionen oder bestimmte Lebensweisen eine Krebserkrankung verursachen. Neben der chirurgischen Entfernung des Tumorgewebes und der Behandlung mit Cytostatika oder durch Bestrahlung, werden seit einigen Jahren auch Antikörper in der Krebstherapie eingesetzt. Antikörper sind Proteine des Immunsystems, die spezifisch Fremdstoffe, sogenannte Antigene, erkennen und binden. An der Oberfläche von Krebszellen befinden sich auch solche Antigene, die von therapeutisch wirksamen Antikörpern als fremd erkannt werden. Die Bindung dieser Antikörper führt schließlich zu Immunreaktionen, welche die Krebszellen zerstören. Andere therapeutische Antikörper sind mit Giftstoffen oder radioaktiven Substanzen beladen, welche die Krebszellen direkt zerstören. Weitere Informationen: Justus-von-Liebig-Schule Von-Kilian-Str. 5, Waldshut Telefon: info@waldshut.de Das gute Wort nicht nur zum Sonntag Wasser und Bier trinken ist ein Mittel gegen den Durst, ein Stück Brot vertreibt den Hunger, Christus ist ein Mittel gegen den Tod. Martin Luther Wir suchen Hausfrauen oder Mütter die an einer Tätigkeit als Babysitter / Betreuungsperson unter der Woche vormittags oder am Abend interessiert sind. Bei Fragen und für Informationen melden Sie sich bitte bei AKH Alpenblick Klinik Hotzenplotz GmbH & Co. KG Hennematt 7 b, Rickenbach, Frau Poppe, Telefon / Danksagung Für die vielen Beweise herzlicher Anteilnahme, die uns beim Heimgang meiner lieben Schwester und Schwägerin Heidi Caflisch durch Wort, Schrift und Geldspenden zuteil wurden, danken wir von Herzen. Bergalingen, im Oktober 2010 Kurt + Beatrice Wüger Gitarrenunterricht mit Spaß und keine stupide Büffelei. Std. 15,00 Euro, bei Bedarf komme ich auch zu Ihnen. D. Koraleski, Hütten 26, Rickenbach, Tel / oder 0170 / Wohnung oder Haus ab 120 qm von Familie zu mieten oder kaufen gesucht in Rickenbach und Umgebung. Tel / Suche Unterstellplatz für Wohnmobil. Tel / Seite 11 Rundschau Rickenbach Nr November 2010

12 Gottesdienste Freitag, 05. November und andere wichtige Termine der Seelsorgeeinheit St. Gordian und Epimach St. Zeno Ab 9.00 Uhr Krankenkommunion: Rickenbach, Hottingen, Altenschwand, Glashütten, Rüttehof, Hütten Ab 9.00 Uhr Krankenkommunion: Herrischried u. Hogschür Sonntag, 07. November 32. Sonntag i. Jahresk. C LL: 2. Makk 7,1-2.7a Thess 2,16-3,5 Ev: Lk 20, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse - Maria Keller - Verstorbene der Familie Otto Keller - Sofie Schlegel und Jochen Schreyer - Martha Frommherz - Wilhelm Lang u. verstorb. Angehörige - Gertrud u. Edmund Zumkeller und Hilda Gugelberger - Schwester Julitta M.: Michael M., Simon V., Nico B., Marc W Uhr Sonntagsmesse - Johann Ücker u. Otto Köhler (Jahrtag) - Maria u. Berthold Schmid - Fritz und Elise Baier und Anton Gersbach Uhr Sonntagsmesse - Anna Biehler (1. Opfer) - Fridolin Maier u. verst. Ang. - Robert Böhler u. verst. Ang. - Josef Stoll - Maria u. Werner Stoll - Claus Philipp u. verst. Ang. M.: Jacqueline, Michael, Elias, Lukas Kollekte f. Kirche u. Pfarrheim Uhr Tauffeier: Taufe der Kinder Anna-Lena und Torben Alexander Benzler Koray Baumgartner Anna Doris Stoll M.: Sabrina u. Jasmin B., Joachim u. Matthias W. Dienstag, 09. November 7.35 Uhr Schülergottesdienst: 3. u. 4. Klasse Uhr Ministrantenstunde 4. u. 5. Klasse Uhr Rosenkranz: Kpl. Egg Uhr Jesus von Nazareth Pfarrheim * Uhr Singkreis Mittwoch, 10. November Uhr Rosenkranz: Jugendheim 7.45 Uhr Schülergottesdienst: 3. u. 4. Klasse Donnerstag, 11. Nov. Freitag, 12. November Sonntag, 14. November 33. Sonntag i. Jahresk. C LL: Mal 3,19-20b 2. Thess 3,7-12 Ev: Lk 21, Uhr Ministrantenstunde: 6. Klasse Uhr Ministrantenstunde 7. u. 8. Klasse Ab 9.00 Uhr Krankenkommunion: Willaringen, Bergalingen, Jungholz, Egg, Schweikhof, Wieladingen Uhr Ministrantenstunde: 9. Klasse Uhr Sonntagsmesse - Emma Kramer (2. Opfer) - Elsa Schlachter und verst. Angehörige - Emilie Eschbach und Bruno Geppert - Gertrud Wagner und verst. Angehörige - Karl Maier und Anna Studinger - Ernst Schmid und verstorbene Eltern M.: Robin u. Jannik V., Marina H., Jasmin F Uhr Tauffeier: Taufe des Kindes Paul Kohlbrenner 8.30 Uhr Sprechstunde Pfr. Moser Uhr Hl. Messe: Kpl. Giersbach - Elsa u. Fridolin Harsch - Hermann u. Emma Bär u. verst. Ang. Ab 9.00 Uhr Krankenkommunion: Giersbach u. Niedergebisbach Uhr Sonntagvorabendmesse - Michael u. Artur Eckert - Margarete u. Franz Dannenberger - Oskar Matt u. verst. Ang. - Margarete u. Ernst Merkle - Martha Arzner u. verst. Ang. M.: Martin u. Stefan, Martin Sch., Anton Uhr Firmvorbereitung: Glaubenskurs im Pfarrheim Hans Moser, Pfr. Tel /219 Reinh. Lang, Gem.Ref. Tel / Pfarrbüro: Tel /219, Fax 07765/ KathPfarramtRickenbach@t-online.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag, Pfarrbüro: Tel /221, Fax 07764/ st.zeno.herrischried@t-online.de Öffnungszeiten: Montag u. Freitag, Rundschau Rickenbach Nr November 2010 Seite 12

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Donnerstag, 22. Oktober Jahrgang - Nummer 43. Einen. Zauberhaften. Seniorennachmittag

Donnerstag, 22. Oktober Jahrgang - Nummer 43. Einen. Zauberhaften. Seniorennachmittag Donnerstag, 22. Oktober 2009 44. Jahrgang - Nummer 43 Einen Zauberhaften Seniorennachmittag veranstaltet die Landjugend Rickenbach, am Sonntag den 25. Oktober um 14.30 Uhr in der Gemeindehalle Willaringen.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

ERSTE HILFE rettet Leben. Seminar- und Kursangebote NRW 2012

ERSTE HILFE rettet Leben. Seminar- und Kursangebote NRW 2012 ERSTE HILFE rettet Leben Seminar- und Kursangebote NRW 2012 Erste Hilfe für den Führerschein Erste Hilfe für Betriebe, Behörden, Schulen & Kindergärten Erste Hilfe für Übungsleiter und Jugendbetreuer Erste

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Sie haben sich bei Ihrer Pflegeheimsuche für das Informationsangebot

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Ratgeber für Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache

Ratgeber für Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache Ratgeber für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache INHALTSVERZEICHNIS 1 Behinderten-Beirat der Stadt Bielefeld.................................. 2 2 Der Schwer-Behinderten-Ausweis.....................................

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

Willkommen im Zentrum für Familien

Willkommen im Zentrum für Familien Willkommen im Zentrum für Familien im Städt. Kindergarten Gerderath Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 GEBÄUDE Mitten im alten Dorfkern, zwischen kath. Kirche, Grundschule und Pfarrzentrum

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau Unser Programm herbst 2016 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Dortmund-Clarenberg. Wohnen und leben am Clarenberg.

Dortmund-Clarenberg. Wohnen und leben am Clarenberg. Dortmund-Clarenberg Wohnen und leben am Clarenberg www.leg-nrw.de Herzlich willkommen! Unser saniertes Wohnquartier am Clarenberg befindet sich südlich von Dortmund-Hörde, nur wenige Gehminuten vom Naherholungsgebiet

Mehr

Einbruchschutz und Tricks an der Haustür

Einbruchschutz und Tricks an der Haustür Einbruchschutz und Tricks an der Haustür Beitrag zur Veröffentlichung in der Mitgliederzeitschrift MieterZeitung des Deutschen Mieterbundes E.V. Landeskriminalamt Niedersachsen Dezernat 32 - Zentralstelle

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Fortbildungen 2012 Seminare Bildungsveranstaltungen

Fortbildungen 2012 Seminare Bildungsveranstaltungen Fortbildungen 2012 Seminare Bildungsveranstaltungen für Ehrenamtliche & Interessierte Arbeitsgemeinschaft Offene Behindertenarbeit in Stadt und Landkreis Bayreuth Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU 36. Neuwagenmarkt lockt mit neuesten Modellen und attraktivem Begleitprogramm in die Künzelsauer Innenstadt Autoschau auf dem Künzelsauer Neuwagenmarkt Am 10. und 11. Oktober 2015 wird die Kreisstadt Künzelsau

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Sankt Martin. Unterrichtsidee 1 Martinsbrauch erklären. Unterrichtsidee 2 Laterne basteln. Unterrichtsidee 3 Bratäpfel. Und wie geht es weiter?

Sankt Martin. Unterrichtsidee 1 Martinsbrauch erklären. Unterrichtsidee 2 Laterne basteln. Unterrichtsidee 3 Bratäpfel. Und wie geht es weiter? Sankt Martin Am Martinstag, am 11. November, erstrahlen in zahlreichen Dörfern und Städten die Lichter von selbstgebastelten Laternen oder geschnitzten Rüben. Bei den meisten Kindern ist der Laternenumzug

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Hausnotruf Sicherheit im Notfall

Hausnotruf Sicherheit im Notfall Hausnotruf Sicherheit im Notfall Ein Hausnotruf ist ein wichtiges Hilfsmittel Menschen, die alleine leben und die wegen einer Erkrankung, Behinderung oder durch eine altersbedingte Beeinträchtigung in

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr