miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen Heilig Kreuz Herz Jesu St. Helena Barlo

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen Heilig Kreuz Herz Jesu St. Helena Barlo"

Transkript

1 Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen Heilig Kreuz Herz Jesu St. Helena Barlo Ausgabe 15/2014 Palmsonntag April 2014

2 Samstag, 12. April 2014 Kita St. Martin 15:00 Uhr Palmweihe für Kindergartenkinder u. Angehörige Herz Jesu 16:00 Uhr Palmweihe für Kindergartenkinder u. Angehörige Am Kreuzberg 16:30 Uhr Palmweihe für Kindergartenkinder u. Angehörige Heilig Kreuz 17:00 Uhr Vorabendmesse - Kirchenchor Heilig Kreuz Herz Jesu 18:15 Uhr Palmweihe auf dem Kirchplatz Herz Jesu anschl. Vorabendmesse - Kirchenchor Herz Jesu St. Helena 18:30 Uhr Vorabendmesse - Kirchenchor St. Helena Sonntag, 13. April Palmsonntag - Lesejahr A St. Helena 09:00 Uhr Palmweihe vor dem Pfarrheim Barlo anschl. 9:30 Uhr hl. Messe in der Kirche Liebfrauen 10:00 Uhr Hl. Messe - Kirchenchor Liebfrauen Heilig Kreuz 10:30 Uhr Familiengottesdienst - Kreuzbergspatzen Liebfrauen 11:15 Uhr Palmweihe im Pfarrgarten an der Liebfrauenkirche Liebfrauen 11:30 Uhr Hl. Messe Herz Jesu 16:00 Uhr Hl. Messe der kroatischen Gemeinde Liebfrauen 16:30 Uhr Bußgottesdienst - die Vesper entfällt! Liebfrauen 18:00 Uhr Hl. Messe Montag, 14. April 2014 Liebfrauen 18:00 Uhr Hl. Messe (Kolpingsfamilie) Dienstag, 15. April 2014 Liebfrauen 09:30 Uhr Hl. Messe anschl. Anbetung bis 18:00 Uhr Käthe-Kollwitz- 15:30 Uhr Hl. Messe Haus Heilig Kreuz 18:00 Uhr Hl. Messe Liebfrauen 18:00 Uhr Vesper Mittwoch, 16. April 2014 Heilig Kreuz 08:30 Uhr Hl. Messe Liebfrauen 18:00 Uhr Hl. Messe St. Helena 19:00 Uhr Hl. Messe Krankenhaus 20:00 Uhr Abendandacht Düstere Mette Gründonnerstag, 17. April 2014 Herz Jesu 19:30 Uhr Messe vom letzten Abendmahl mit Fußwaschung anschl. Anbetung bis 6:00 Uhr 2 miteinander Gottesdienstordnung vom 12. bis 21. April 2014

3 Karfreitag, 18. April 2014 Herz Jesu 06:00 Uhr Beendigung der Anbetung Liebfrauen 09:30 Uhr Kreuzweg von Liebfrauen nach Stenern St. Helena 11:00 Uhr Wortgottesdienst zum Karfreitag für Familien Heilig Kreuz 15:00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu - Choralschola anschl. Beichtgelegenheit Karsamstag, 19. April 2014 Liebfrauen 09:00 Uhr Beichtgelegenheit bis 10:00 Uhr (Pfarrer Gerhard Wietholt) Liebfrauen 11:00 Uhr Trauermette - Gebet und Gesang zum Karsamstag Herz Jesu 13:00 Uhr Andacht (Speisesegen) der kroatischen Gemeinde Heilig Kreuz 18:30 Uhr Gottesdienst der serb.-orthodoxen Gemeinde Herz Jesu 19:00 Uhr Gottesdienst der aramäischen Christen Liebfrauen 21:30 Uhr Die Feier der Osternacht - Choralschola Sonntag, 20. April Ostersonntag - Lesejahr A Heilig Kreuz 06:30 Uhr Gottesdienst der serb.-orthodoxen Gemeinde St. Helena 09:00 Uhr Hl. Messe - Kirchenchor St. Helena Liebfrauen 10:00 Uhr Hl. Messe - ergo cantemus! Herz Jesu 10:30 Uhr Hl. Messe St. Agnes 10:30 Uhr Hl. Messe Liebfrauen 11:30 Uhr Hl. Messe Herz Jesu 16:00 Uhr Hl. Messe der kroatischen Gemeinde Liebfrauen 17:15 Uhr Feierliche Ostervesper Liebfrauen 18:00 Uhr Hl. Messe St. Helena 19:15 Uhr Osterfeuer St. Helena 19:30 Uhr Hl. Messe der Firmanden Montag, 21. April Ostermontag - Lesejahr A St. Helena 10:00 Uhr Hl. Messe anschl. Spielplatzeröffnung Liebfrauen 10:00 Uhr Hl. Messe - Kirchenchor, Solisten und Orchester Heilig Kreuz 10:30 Uhr Hl. Messe Liebfrauen 12:00 Uhr Hl. Messe Liebfrauen 18:00 Uhr Hl. Messe 3

4 Messfeiern in der Kapelle des St.-Agnes- Hospitals: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag, 18:30 Uhr; Sonntag, 8:30 Uhr Messfeiern im Klarissenkloster: Montag bis Mittwoch jeweils 07:00 Uhr, Gründonnerstag 20:00 Uhr, Karfreitag 15:00 Uhr, Osternacht 20:00 Uhr, Ostersonntag und -montag 8:00 Uhr Verstorbene: Dorothea Kornek, Pascal Schares, Paul Möllmann, Paul Tebroke, Heinrich Nattler, Anna Falkenberg und Maria Mersmann. Herr, lass sie leben in deinem Frieden! Sonntagsgruß Es gibt die dichten Momente im Leben eines jeden Menschen, die sich vielleicht nur schwer beschreiben lassen. Vor uns liegt eine dichte Woche, die die Kirche die Karwoche nennt. Vom triumphalen Einzug in Jerusalem bis zum Tod als Verbrecher vor den Toren dieser Stadt auf Golgotha verlebt Jesus von Nazareth die letzten Tage seines irdischen Lebens. Es ist die dichte Woche in seinem Leben. Die Gottesdienste am Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und am Karsamstagmorgen sind in ihrer Art einzigartig und für viele Mitfeiernde voller Dichte. Zur Mitfeier dieser Gottesdienste laden wir Sie ganz herzlich ein! Herzliche Grüße! Klaus Brücks, Pastoralreferent 4 PFARREI LIEBFRAUEN BOCHOLT Wussten Sie schon dass die Pfarrei Liebfrauen auch bei facebook aktiv ist? Klicken Sie doch Gefällt mir auf der Facebook-Seite www. facebook.com/liebfrauen und bleiben Sie informiert, was in unserer Pfarrei so los ist. Kollekte am Palmsonntag Zur Palmsonntagskollekte schreiben die deutschen Bischöfe u. a. In den Gottesdiensten am Palmsonntag, 13. April, richtet sich der Blick auf das Heilige Land und die Länder der Bibel im Nahen Osten. Die Menschen dort leben unter außerordentlich schwierigen Bedingungen. Terror und Gewalt zerstören die Gesellschaften. Vor allem Syrien und der Irak sind zu Orten des großen Leidens geworden. Als Minderheit sind die Christen sogar mit besonderen Problemen konfrontiert. Viele haben Angst und sehen keine Perspektiven mehr in ihrer Heimat. Die Kirche im Heiligen Land benötigt weiterhin auch unsere materielle Hilfe, damit sie ihren Dienst an den Menschen erfüllen kann. So bitten wir um eine großherzige Spende bei der Palmsonntagskollekte. Allen, die auf diese Weise ein Zeichen ihrer Solidarität setzen, sagen wir ein herzliches Vergelt s Gott. Kollekte am Gründonnerstag Die Kollekte am Gründonnerstag ist in diesem Jahr bestimmt für den Verein Engagement für Menschen und Rechte e. V.. Menschen, die sich in Deutschland ohne Papiere aufhalten, also ohne Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis und ohne Krankenversicherung, meiden Arztpraxen und Krankenhäuser, denn sie haben Angst, den Behörden aufzufallen und abgeschoben zu werden. Es

5 gibt aber auch Menschen, die nicht krankenversichert sind und sich dessen und / oder ihrer Armut schämen. Auch hier in der Region Bocholt leben Papierlose und Menschen ohne eine Krankenversicherung, die deshalb eine niedrigschwellige, medizinische Behandlungseinrichtung benötigen. Diesen Menschen will Engagement für Menschen und Rechte e.v. helfen, indem Möglichkeiten für eine medizinische Behandlung (Akut- und Notversorgung, in der Regel im Rahmen allgemeinmedizinischer Grundversorgung) geschaffen werden. Damit der Verein seine Ziele verwirklichen kann, braucht er Unterstützung. Sprechstunde ist an jedem 2. Samstag im Monat von 10:30 bis 12:30 Uhr in der Familienbildungsstätte am Ostwall. Telefonisch sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Nr zu erreichen. Kollekte an den Ostertagen An beiden Ostertagen ist die Kollekte für die Aufgaben der Pfarrei bestimmt. Beichtgelegenheit am Samstag in der Fastenzeit bis 10:00 Uhr Die wöchentliche Gelegenheit zum Empfang der Beichte wird in der Fastenzeit an den Samstagen um eine halbe Stunde verlängert. Sie findet statt von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr. Besondere Beichtgelegenheit Neben der Beichtgelegenheit am Samstagmorgen von 09:00 bis 10:00 Uhr in der Liebfrauenkirche besteht in dieser Woche eine weitere Möglichkeit zur Beichte, und zwar am Karfreitag, 18. April, im Anschluss an die Karfreitagsliturgie in der Heilig-Kreuz-Kirche. Bußgottesdienst Am Palmsonntag, 13. April, ist um 16:30 Uhr der Bußgottesdienst in der Liebfrauenkirche. Die Vesper fällt aus. Herzlichen Glückwunsch! Die Eheleute Helga und Franz-Josef Geukes, Martinstr., feiern am Samstag, 12. April, das Fest ihrer Goldenen Hochzeit. Die Dankmesse ist um 17:00 Uhr in der Vorabendmesse in der Heiig-Kreuz-Kirche. Wir gratulieren dem Jubelpaar, wünschen einen frohen Festtag und Gottes reichen Segen! Palmsonntag Palmweihe Mit dem Palmsonntag beginnt die Feier der Heiligen Woche, die für uns Christen die wichtigste und Woche mit den größten Gottesdiensten im Kirchenjahr ist. Am Palmsonntag gedenken wir des Einzuges Jesu Christi in Jerusalem. Damals sangen die Menschen Hosianna, dem Sohn Davids und schwenkten grüne Zweige (Palmzweige) als Zeichen ihrer Freude. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich bei uns der Brauch entwickelt, Buchsbaumzweige zu segnen und diese gesegneten grünen Zweige im Haus oder in der Wohnung an ein Kreuz, auf dem Grab der Verstorbenen oder auf den Feldern zu stecken zum Zeichen, dass Gott das Leben und die Arbeit des Menschen mit seinen Segen begleite. Die Buchsbaumzweige oder Palmstöcke werden oft schön geschmückt mit bunten Bändern, Rosinenketten und Gebäck. Wir laden herzlich ein zu den Palmweihen, besonders die Familien mit Kindern: Samstag, 12. April, 15:00 Uhr in der Kita St. Martin 5

6 (Gemeindezentrum St. Martin, Stenern) 16:00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche 16:30 Uhr am Kreuzberg 18:15 Uhr auf dem Kirchplatz Herz Jesu Sonntag, 13. April: 09:00 Uhr vor dem Pfarrheim in Barlo 11:15 Uhr im Pfarrgarten an der Liebfrauenkirche. Gemeinsame Feier der Kar- und Ostertage Auch in diesem Jahr begehen wir den Heiligen Drei-Tag vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung Christi, also Gründonnerstag, Karfreitag und die Osternacht, mit jeweils einer Feier für die ganze Pfarrei Liebfrauen. Zur Mitfeier laden wir alle Gläubigen der Pfarrei und Gäste herzlich ein! Gründonnerstag Am Gründonnerstag ist die Messe vom letzen Abendmahl mit dem Empfang der Kommunion unter beiden Gestalten um 19:30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche. Der Gottesdienst wird vom Chor mane nobiscum musikalisch mitgestaltet. Anschließend ist Agape im Pfarrheim. Alle sind auch herzlich zu den anschließenden Betstunden in der Kapelle der Herz-Jesu-Kirche eingeladen: Am Ende der Messfeier wird die Eucharistie in die Kapelle übertragen. Zunächst ist stille, persönliche Anbetung; dann folgen zwei gestaltete Anbetungsstunden von bis Uhr. Anschließend ist wieder Stille / Gebetswache die Nacht hindurch bis 6.00 Uhr. Karfreitag Am Karfreitagmorgen ist die Kreuzwegandacht mit Gang zum Kreuzweg in Stenern. Beginn ist um 9.30 Uhr in der Liebfrauenkirche. Von dort gehen wir in Prozession zum Kreuzweg in Stenern, wo wir zusammen mit den Bewohnern vom Käthe-Kollwitz-Haus den Kreuzweg beten. Um Uhr findet in der St. Helena- Kirche in Barlo ein Gottesdienst zum Sterben und Tod Jesu für Familien mit Kindern statt. Am Nachmittag beginnt um 15:00 Uhr, zur Todesstunde Jesu, die Karfreitagsliturgie in der Heilig-Kreuz-Kirche. Die Liturgie wird von der Choralschola Liebfrauen mitgestaltet. Karsamstag Der Karsamstag ist der Tag der Grabesruhe Jesu Christi. Auch in diesem Jahr laden wir ein zur Trauermette, zu Gebet und Gesang um 11:00 Uhr in der Liebfrauenkirche. Die Feier der Osternacht Die Osternacht ist die heiligste und feierlichste Nacht, die wir Christen kennen. Die Feier der Osternacht beginnt um Uhr mit der Segnung des Osterfeuers auf dem Liebfrauenkirchplatz. Mit der entzündeten Osterkerze geht es in Prozession in die Liebfrauenkirche. Dort ist die Wortfeier, die Tauferneuerung und das Ostermahl. Herzliche Einladung zur Osternacht-Agape im Anschluss an die Osternachtliturgie im Pfarrsaal. Osterfeuer in Barlo Der Heimatverein Vör dessen Boorle organisiert auch in diesem Jahr wieder ein Osterfeuer. Die Feuerstelle ist wie im vergangenen Jahr an der Winterswijker Str. auf dem Feld zwischen der St.Helena Kirche und dem Hof Schulze 6

7 Wehninck. Treffpunkt ist um 19:15 Uhr an der St.-Helena-Kirche. Wir gehen dann gemeinsam zum Feld, um das Osterfeuer anzuzünden. Für Getränke und eine kleine Osterüberraschung ist gesorgt. Bücherei geschlossen Die Bücherei im Gemeindezentrum St. Martin, Stenern ist am Ostersonntag geschlossen! Fahrrad-Putz-Aktion der Messdiener Liebfrauen - Herausgeputzte Räder für den 1. Mai Wie schon in den vergangenen Jahren, möchten die Messdienerinnen und Messdiener Räder für den 1. Mai herausputzen. Die Messdienergemeinschaft der Pfarrei Liebfrauen wird am Samstag, 26. April, in der Zeit von 9:00 15:00 Uhr im Pfarrgarten der Liebfrauenkirche mit viel Motivation und Enthusiasmus dafür sorgen, dass mit geputzten Rädern einer schönen Maitour entgegen gefiebert werden kann. Das erputzte Geld wird in diesem Jahr den Messdienerinnen und Messdienern unserer Pfarrei zugute kommen. Messies zum mieten Gegen eine kleine Spende erledigen die Messdiener unserer Pfarrei für Sie Gartenarbeiten, machen Ihre Terasse sommertauglich, führen Ihren Hund aus oder erledigen jegliche andere Aufgaben, die Sie und sie sich zutrauen. Die Aufträge werden angenommen für Samstag, den 17. Mai. Aufträge nehmen gerne entgegen Iris Stratmann, Tel. 0176/ iris_stratmann@web.de oder Andreas Middelhoff, Tel. 0171/ middelhoff1987@gmx.de. Ferienspiele im Kreuzbergheim In der Zeit vom 07. bis 12. Juli finden die Ferienspiele für Kinder im Alter von 6-12 Jahren im Kreuzbergheim statt. Das Thema lautet Dschungelfieber im Kreuzbergheim. Passend zum Thema ist das Programm unter anderem gefüllt mit tierischen Spielen und einer Abenteuerreise zu wilden Tieren. Die Kosten belaufen sich pro Kind auf 39,-. Anmeldungen: Montag, 26. Mai 2014, ab 15 Uhr im Kreuzbergheim. Wallfahrt der kfd nach Eggerode Die kfd lädt ein zur Wallfahrt nach Eggerode, die am Dienstag, 13. Mai, stattfindet. Die Abfahrt ist um 14:00 Uhr ab Herz-Jesu-Kirche, 14:05 Uhr ab Gaststätte Nagel, bei Bedarf auch noch an der Bushaltestelle Münsterstr./Am Kreuzberg. Das Programm in Eggerode: 15:00 Uhr Kreuzweg im Freien und zur gleichen Zeit in der Kapelle für alle, die nicht mehr so gut zu Fuß sind. 16:15 Uhr Kaffeetrinken im Hotel Winter, 18:00 Uhr Gottesdienst, gegen 20:00 Uhr Ankunft in Bocholt. Die Kosten für die Fahrt betragen 10,00. Bei der Anmeldung, die ab sofort bis zum 5. Mai im Pfarrbüro erfolgen kann, bitte angeben, was zum Kaffee gewünscht wird: Apfelkuchen und Butterkuchen und Kaffee für 7,00 oder Apfelkuchen und ein kleines Schnittchen für 7,50. Bastelkreis Liebfrauen bietet Osterkerzen an Der Bastelkreis Liebfrauen bietet an diesem Sonntag, 13. April, nach den 7

8 Gottesdiensten in der Liebfrauenkirche selbst gebastelte Osterkerzen an. Der Erlös ist bestimmt für das Projekt Owanaheda Hand in Hand für Namibia e. V. Treff der Kommunionhelfer und Lektoren Die Kommunionhelfer und Lektoren treffen sich am Montag, 14. April, um 19:30 Uhr im Pfarrsaal, Wesemannstr. 4, um gemeinsam den Dienstplan für die Monate Mai und Juni zu erstellen. Treffpunkt Lebensmitte Der Treffpunkt Lebensmitte begleitet auch in diesem Jahr die Bewohner des Käthe- Kollwitz-Hauses zum Kreuzweg in Stenern. Treff ist am Karfreitag, 18. April, um 9:45 Uhr am Käthe-Kollwitz-Haus. Kirchenmusik an den Kar- und Ostertagen in der Liebfrauenkirche Zum Einstieg in die Karwoche wird die Hl. Messe am Palmsonntag um 10:00 Uhr mit anschließender Palmweihe im Pfarrgarten vom Kirchenchor Liebfrauen mit traditionellen Wechselgesängen, Motetten und Passionschorälen begleitet. In der großen zentralen Osternachtfeier für die gesamte Pfarrei am Samstag um 21:30 Uhr erwartet die Gläubigen neben dem Gesang der Choralschola Liebfrauen festliche österliche Trompeten- und Orgelmusik (Solist: Valentin Erny). Sämtliche Meßfeiern am Ostersonntag werden durch abwechslungsreiche Vokalund Instrumentalmusik bereichert. Als erstes Highlight ist im Festhochamt um 10:00 Uhr rhythmisch wie harmonisch mitreißende, zeitgenössische Kirchenmusik vom Chor ergo cantemus! zu hören: die Mainzer Messe für Chor, Keyboard, Bläser und Schlagzeug des Seligenstädter Komponisten Thomas Gabriel, populär unter anderem durch seine Musik zu Weltjugend- oder Katholikentagen. Die durchweg deutschen Texte von Raymund Weber vermitteln und interpretieren dabei die authentischen liturgischen Inhalte in einer leichtverständlichen Sprache unserer Zeit. Begleitet wird der Chor von einer Band mit Valentin Erny (Trompete), Leonie Renting (Saxophon), Marina Langert (Posaune), Almut Koriath (Piano) und Lukas Baumhove (Schlagzeug). In der Hl. Messe um 11:30 Uhr erklingt festliche Musik für Posaune und Orgel (Solistin: Marina Langert). Um 18 Uhr schließt dann der erste Feiertag mit Musik für Violine und Orgel (Solistin: Veronika Abshoff). Zweiter kirchenmusikalischer Höhepunkt ist traditionell das Festhochamt am Ostermontag um 10:00 Uhr. Der Kirchenchor Liebfrauen singt die Missa Nr. 6 in G, Hob. XXII:6 Sancti Nicolai von Joseph Haydn. Die Solopartien übernehmen Gabriele Natrop-Kepser (Sopran), Annedore Tesche (Alt), Volker Rémy (Tenor) und Hans Scholing (Baß), instrumental begleitet werden die Sängerinnen und Sänger von einem Orchester aus aktiven und ehemaligen Musikern des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule Bocholt. Außerdem wird Wolfgang Amadeus Mozarts Sonate in C-Dur, KV 329, gespielt - und natürlich darf auch das berühmte Halleluja aus dem Oratorium Der Messias von Georg Friedrich Händel nicht fehlen. In allen Gottesdiensten besteht wie immer auch für die Mitfeiernden reichliche Gelegenheit, die altbekannten deutschen Osterlieder - nun erstmals aus dem neuen Gotteslob - kräftig mitzusingen und so der Freude über die Auferstehung Jesu 8

9 Ausdruck zu verleihen. Die musikalische Leitung obliegt Kantorin Irmhild Abshoff, die auch die klangprächtige Klais-Orgel spielen wird. Messfeier am Ostermontag um 12:00 Uhr Bekanntlich dauert der Festgottesdienst an den zweiten Feiertagen um 10:00 Uhr länger als gewohnt. Somit beginnt auch in diesem Jahr die anschließende Messfeier erst um 12:00 Uhr. bekannt sein, wo die Not groß ist und Hilfe benötigt wird. Gerne nehmen wir Namen und Adressen entgegen. Diese Daten werden selbstverständlich absolut vertraulich behandelt und können im Pfarrbüro gemeldet werden. Kirchenchor Heilig Kreuz Die Vorabendmesse am Samstag, 12. April, um 17:00 Uhr in der Heilig-Kreuz- Kirche wird vom Kirchenchor Heilig Kreuz musikalisch mitgestaltet. Familiengottesdienst mit Gesang der Kreuzbergspatzen Die Messfeier an diesem Sonntag, 13. April, um 10:30 Uhr wird als Familiengottesdienst gestaltet. Es singen die Kreuzbergspatzen. Türenkollekte der Vinzenz-Konferenz Heilig Kreuz Die nächste Türenkollekte der Vinzenz -Konferenz Heilig Kreuz findet an diesem Samstag, 12. April, und Sonntag, 13. April, nach den Gottesdiensten in der Heilig- Kreuz-Kirche statt. Mit den dort gespendeten Mitteln versucht die Vinzenz-Konferenz Armen und Bedürftigen hier vor Ort und in aller Welt zu helfen. Um hier vor Ort helfen zu können, muss der Vinzenz-Konferenz Kirchenchor Herz Jesu Die Vorabendmesse am Samstag, 12. April, um 18:15 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche wird vom Kirchenchor Herz Jesu musikalisch mitgestaltet. Fastenessen für Uganda Bei dem am Sonntag, 23. März, stattgefundenen Fastenessen im Pfarrheim Herz Jesu wurde für Uganda ein Reinerlös in Höhe von 485,00 erzielt. Herzlichen Dank dafür! GEMEINDE ST. HELENA Kirchenchor St. Helena Der Kirchenchor St. Helena wird die Vorabendmesse am Samstag, 12. April, um 18:30 Uhr in der St. Helena-Kirche musikalisch mitgestalten. Eröffnung des Kapi-Spielplatzes am Ostermontag in Barlo Am Ostermontag, 21. April, wird die Saison des Kapi-Spielplatzes eröffnet. Um 10:00 Uhr wollen wir den Tag mit 9

10 einem Gottesdienst in der Kirche St. Helena beginnen, danach geht es vorbei an unserem neuen Kindergarten St. Helena zum Kapi-Spielplatz. Der Spielmannszug Barlo und die Trecksackgruppe sorgen für die musikalische Unterhaltung. Die KLJB sorgt mit Kuhmelken und einem Luftballonwettbewerb für Unterhaltung. Die Kolpingfamilie Bocholt-Barlo und der Ortsausschuss St. Helena werden sich um das leibliche Wohl kümmern. Die Pfarrei Liebfrauen und die Gemeinde St. Helena in Barlo freuen sich über jeden Besucher aus Nah und Fern. Gruppe INSIDE Die Gruppe INSIDE geht am Donnerstag, 17. April, bowlen mit anschl. Pommes essen. Treff ist um 15:30 Uhr am Pfarrheim St. Helena. Eingeladen sind Kinder ab 6 Jahren. Der Kostenbeitrag beträgt 5,00. Anmeldungen bitte unbedingt sofort bei Kira, Tel oder 0175/

11 26. April 2014 Im Pfarrgarten der Liebfrauenkirche 9 13 Uhr 3,50 pro Erwachsenenrad 2,50 pro Kinderrad Um Ihnen die Wartezeit zu versüßen, verkaufen wir auch Kaffee, Kaltgetränke und Kuchen! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Räder! Die Messdienergemeinschaft der Pfarrei Liebfrauen Fahrrad-Putz-Aktion der Messdiener Liebfrauen Herausgeputzte Räder für den 1. Mai Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir Ihre Räder für den 1. Mai herausputzen. Die Messdienergemeinschaft der Pfarrei Liebfrauen wird am Samstag, 26. April, von 9:00 15:00 Uhr im Pfarrgarten der Liebfrauenkirche mit viel Motivation und Enthusiasmus dafür sorgen, dass Sie mit geputzten Rädern einer schönen Maitour entgegen fiebern können. Das erputzte Geld wird in diesem Jahr den Messdienerinnen und Messdienern unserer Pfarrei zugute kommen. Wir freuen uns sehr über Ihre Räder und Unterstützung Für die Messdienerleiterrunde Iris Stratmann & Hendrik Wiese 11

12 Gegen eine kleine Spende erledigen die Messdiener der Pfarrei Liebfrauen für Sie Gartenarbeiten, machen Ihre Terrasse sommertauglich, führen Ihren Hund aus oder erledigen jegliche andere Aufgabe, die Sie und wir uns zutrauen Bis Bald Für die Messdierleiterrunde Iris Stratmann & Andreas Middelhoff 12

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen Heilig Kreuz Herz Jesu St. Helena Barlo

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen Heilig Kreuz Herz Jesu St. Helena Barlo Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen Heilig Kreuz Herz Jesu St. Helena Barlo Ausgabe 29/2015 21. Sonntag im Jahreskreis, 23.8.2015 Gottesdienstordnung vom 22. bis 30. August 2015

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Erscheinung des Herrn - Pontifikalamt Mittwoch, 06. Januar 2016 18.30 Uhr Werke von Cornelius, Lasso, Rheinberger und Schein 1. Fastensonntag - Kathedralamt

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen Heilig Kreuz Herz Jesu St. Helena Barlo

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen Heilig Kreuz Herz Jesu St. Helena Barlo Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen Heilig Kreuz Herz Jesu St. Helena Barlo Ausgabe 01/2016 2. Sonntag nach Weihnachten, Lesejahr C - 3. Januar 2016 Krippendarstellung in der St.-Helena-Kirche

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen MÄRZ 2014 2.3.14 10h Basilika Familiengottesdienst 5.3.14 19h Basilika Gottesdienst zum Aschermittwoch 9.3.14 17h Basilika DILLINGER BASILIKAKONZERTE

Mehr

Messdienerplan vom Freitag Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring

Messdienerplan vom Freitag Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring Messdienerplan vom 11.04.14-06.06.14 Freitag 11.04.14 19.00 Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring Samstag 12.04.14 18.30 Uhr (VAM Kirche) A. Helbrecht, M. Napientek Palmsonntag 13.04.14 08.00 Uhr (Krhs) A.

Mehr

OSTERN IN VILLACH 2015 VERANSTALTUNGEN Tourismusverband Villach

OSTERN IN VILLACH 2015 VERANSTALTUNGEN Tourismusverband Villach Ostermarkt in der Altstadt von Villach Ostermarkt in der Altstadt von Villach mit diversen Austellern und Osterzug für Kinder Ponyreiten am Ostermarkt 26.03.2015-03.04.2015 täglich von 10 00 Uhr - 19 00

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Oster-Gottesdienste 2011

Oster-Gottesdienste 2011 Bartholomäberg Bings-Stallehr Blons Bludenz Herz Mariae Bludenz - Hl. Kreuz Bludenz - Kloster St. Peter Bludenz-Franziskanerkirche Bludesch 10 Uhr - Segnung der Osterspeisen 21 Uhr - achtfeier 10 Uhr -

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer WICHTIGE TERMINE: 29.März: Palmsonntag wir nehmen auch heuer wieder gemeinsam am Umzug teil. Treffpunkt: 8 Uhr 10 vor dem Pfarrhof Nach dem Umzug nehmt bitte euer Kind

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 2. 2016 Sie ließen alles zurück und folgten ihm nach Gl 140: Kommt herbei, singt dem Herrn Gl 144: Nun jauchzt dem

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Ostern in Deutschland

Ostern in Deutschland Ostern in Deutschland Die Feiertage (der Feiertag, -e) in der Karwoche (die Woche vor Ostern) Die Karwoche ist heilig. Kar- bedeutet Trauer. Die Menschen sind traurig, denn Jesus stirbt in der Karwoche

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag Hoher Dom zu Fulda Gesangssolisten Domorchester Domchor Franz-Peter Huber, Leitung 2. Weihnachtstag Hoher Dom zu Fulda Montag, 26. Dezember

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 304, Februar 2012 Eine Gemeinschaft lebt von jedem einzelnen Menschen Vielfältig sind die Tätigkeiten, damit Gemeinschaft Pfarre gelebt werden kann. Gespräch, zuhören,

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr.

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr. Läuteordnung der Pfarrkirche St. Laurentius in 63755 Alzenau-Michelbach vom 01.12.1992, in der (3.) Fassung vom 14.11.2007 Glocke-Nr. 1 2 3 4 5 Ton e g a h d Name Laurentius Sebastian Maria Kilian Sterbeglocke

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12. - 5.12.2015 Dienstag, 1.12. Mittwoch, 2.12. Donnerstag, 3.12. Freitag, 4.12. 6.00 Uhr RORATE, anschl. Frühstück

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Gottesdienst feiern. Allgemeiner Aufbau eines Gottesdienstes. Eröffnung

Gottesdienst feiern. Allgemeiner Aufbau eines Gottesdienstes. Eröffnung Gottesdienst feiern In diesem Raster findest du den allgemeinen Ablauf eines Gottesdienstes und die Bedeutung der einzelnen Elemente. Das Raster kannst du ausdrucken und beim Planen eines Gottesdienstes

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Liedvorschläge für die Trauung

Liedvorschläge für die Trauung Liedvorschläge für die Trauung aus dem GOTTESLOB und dem SCHWERTER LIEDERBUCH Singt dem Herrn Bei der Liedauswahl ist darauf zu achten, dass die Lieder bekannt sind und von der Gottesdienstgemeinde mitgesungen

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Katholische Seelsorge Wir s S z m m I m b I Wir b Wir s verm Mail: andreas.meyer@uniklinik-ulm.de i k s Pfr. Andreas Meyer Kath. Seelsorger Tel.: 0173/3492659 Sr. Dorothee Laufenberg SSpS Kath. Seelsorgerin

Mehr

Holz. b Wer hat dieses Feuer wohl angezündet und zu welchem Zweck? Spekulieren Sie im Kurs. Thinkstock/iStock/magicbeam4u

Holz. b Wer hat dieses Feuer wohl angezündet und zu welchem Zweck? Spekulieren Sie im Kurs. Thinkstock/iStock/magicbeam4u Ostern: Feier des Lichts 1 Das Urelement a Was fällt Ihnen zu dem Begriff Feuer ein? Sammeln Sie im Kurs. Holz Feuer b Wer hat dieses Feuer wohl angezündet und zu welchem Zweck? Spekulieren Sie im Kurs.

Mehr

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestr. 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Goldene Hochzeit von Gretl und Christian Friedrich 9. Juni 2007 in St. Johannes

Goldene Hochzeit von Gretl und Christian Friedrich 9. Juni 2007 in St. Johannes Goldene Hochzeit von Gretl und Christian Friedrich 9. Juni 2007 in St. Johannes in Großenbuch Zum Einzug: Chor»Jauchzet, jauchzet dem Herr«Eröffnung und Begrüßung Der Herr, der unser Licht und unser Heil

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. 13. - 27. April 2014. Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 13. - 27. April 2014. Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen PFARRNACHRICHTEN 13. - 27. April 2014 Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen ZUR FEIER DER KAR- UND OSTERTAGE Das Zweite Vatikanische Konzil hat den Begriff des

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St.

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Gemeinde aktuell Oktober 2016 November 2016 Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Elisabeth Für den Gemeindebrief erbitten wir einen Betrag von 40 Cent, der für Papier- und Druckkosten verwendet

Mehr

Sonntag, 17. August 2014

Sonntag, 17. August 2014 Sonntag, 17. August 2014 20. Sonntag im Jahreskreis Eröffnung des Bistumsjubiläums in allen Pfarrgemeiden des Bistums 17.8. Eröffnung Liturgische Gestaltungshilfen 17. August 2014: Eröffnung Jubiläumsjahr

Mehr

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, NACH ROM EIN, VOM 11.BIS ZUM 13. NOVEMBER 2016 WER SIND WIR? Unser Vorhaben Fratello

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Termine Ostern 2016 in den Klagenfurter Pfarren Palmsonntag Ostermontag

Termine Ostern 2016 in den Klagenfurter Pfarren Palmsonntag Ostermontag Termine Ostern 2016 in den Klagenfurter Pfarren Palmsonntag 20.3.2016 Ostermontag 28.3.2016 Annabichl Palmsonntag 8:30 in St. Georgen, 10:00 in Annabichl Gründonnerstag 18:00 Feier vom letzten Abendmahl

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau Rundbrief #3 Was gibt es Neues aus Kolumbien? Eigentlich gar nicht so viel. Es ist ein gewisser Alltag eingekehrt. Ich arbeite immer noch viel mit den Jugendlichen der Hip-Hop-Gruppe AlianzaUrbana zusammen.

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

St. Josef Schmachtendorf

St. Josef Schmachtendorf Unsere Bücherei lädt wieder zur Buchaustellung ein. Es werden Neuerscheinungen, aktuelle Kinderbücher, Sachbücher, Spiele, Weihnachtsmedien u.v.m vorgestellt. Samstag, 6.11. 15.00 17.00 Uhr im Pfarrsaal

Mehr

Info für die Kommunioneltern

Info für die Kommunioneltern Info für die Kommunioneltern Erstkommunionvorbereitung 2014/2015 in der Seelsorgeeinheit Obere Möhlin Was bedeuten Eucharistie und Kommunion? Kommunion heißt Gemeinschaft. Es geht in der Feier der Eucharistie

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl 6 Marienstündchen (gemeinsam mit allen Kindergartenkindern): - Flurbereich wird ein Marienaltar errichtet, an dem passend zu jedem Marienstündchen

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Frohe Ostern! Jesus lebt. Pfarrbrief /16

Frohe Ostern! Jesus lebt. Pfarrbrief /16 Pfarrbrief 20.03. 24.04.16 4/16 D e g g e n d o r f Dieser Pfarrbrief wird an alle Haushalte mit katholischen Angehörigen gebracht. Wenn aus Versehen ein Pfarrbrief in einen anderen Briefkasten gesteckt

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr