Überempfindlichkeitsreaktionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Überempfindlichkeitsreaktionen"

Transkript

1 Grundlagen der Immunologie 5. Semester - Dienstags Uhr Ruhr-Universität Bochum, HMA 20 Überempfindlichkeitsreaktionen Albrecht Bufe

2 Typ-I Hypersensitivität (Sofortreaktion) Typ-II Hypersensitivität (Verzögerte Reaktion) Typ-III Hypersensitivität (Verzögerte Reaktion) Typ-IV Hypersensitivität (Spätreaktion)

3 Typ-I Hypersensitivität (Sofortreaktion) IgE Mastzelle Mediatoren Entzündung

4 Typ-I Hypersensitivität (Sofortreaktion) Typ-II Hypersensitivität (Verzögerte Reaktion) Typ-III Hypersensitivität (Verzögerte Reaktion) Typ-IV Hypersensitivität (Spätreaktion)

5 Typ-II Hypersensitivität (Verzögerte Reaktion) Phagozytose Komplementreaktion Zytolyse Erythrozyt

6 Medikamentenallergie Die Medikamente, z.b. Penicillin binden an Erythrozyten, es kommt zur Sensibilisierung, zur Bildung von IgG Antikörpern. Die Bindung der Antikörper an die auf Erythrozyten gebundenen Antigene lösen eine Komplementreaktion aus

7 Typ-I Hypersensitivität (Sofortreaktion) Typ-II Hypersensitivität (Verzögerte Reaktion) Typ-III Hypersensitivität (Verzögerte Reaktion) Typ-IV Hypersensitivität (Spätreaktion)

8 Typ-III Hypersensitivität (Verzögerte Reaktion) Komplementreaktion Immunkomplexe Lokale oder systemische Entzündungsreaktion

9 Typ-III Hypersensitivität (Verzögerte Reaktion) Lokale Reaktion (Arthus-Reaktion) Systemische Reaktion (Serumkrankheit) C5a Antigene Antikörper Lokale Entzündung, gesteigerter Flüssigkeitseinstrom, Verschluß der Blutgefäße Komplementreaktion

10 Exogen Allergische Alveolitis (z.b. Vogelzüchterlunge) Im Lungenparenchym sammeln sich Immunkomplexe mit z.b. Vogelantigenen und IgG-Antikörpern. Diese lösen eine lokale Entzündungsreaktion aus, welche zu pathologischen Veränderung der Alveolen führt. Diese kann reversibel sein, aber auch in einer irreversiblen Fibrose enden.

11 Typ-I Hypersensitivität (Sofortreaktion) Typ-II Hypersensitivität (Verzögerte Reaktion) Typ-III Hypersensitivität (Verzögerte Reaktion) Typ-IV Hypersensitivität (Spätreaktion)

12 Typ-IV Hypersensitivität (Spätreaktion) IFN-g, Chemokine, TNF-a, IL-3, GM-CSF Zytokine TNF-Rezeptor CD40 Lokale Entzündungsreaktion Antigenspezifische Th1-Zellen

13 Typ-IV Hypersensitivität (Spätreaktion) Syndrome Antigene Immunreaktion Hypersensibilität vom verzögerten Typ Proteine: Allergene, Mycobakterielle Moleküle Lokale epidermale Reaktion: Dermatitis, bedingt durch Erythem Verhärtung Zelluläres Infiltrat Kontaktallergie Haptene: Metallionen (Nickel, Chromat) Lokale epidermale Reaktion: Dermatitis, bedingt durch Erythem Verhärtung Zelluläres Infiltrat Glutenemfindliche Enteropathie (Zöliakie) Gliadin Zottenatrophie im Dünndarm Störung der Absorption Janeway, C.A. (1997) Immunologie. pp. 454

14 Typ-I Hypersensitivität (Sofortreaktion) Typ-II Hypersensitivität (Verzögerte Reaktion) Typ-III Hypersensitivität (Verzögerte Reaktion) Typ-IV Hypersensitivität (Spätreaktion)

15 Mastzelle

16 Mastzelle

17 Mastzelle Allergische Entzündung Quaddel

18 IgE Mastzelle Allergische Entzündung Quaddel

19 IgE IgE-Rezeptor Mastzelle Allergische Entzündung Quaddel

20 IgE IgE-Rezeptor Mastzelle Allergische Entzündung Quaddel

21 Allergen IgE IgE-Rezeptor Mastzelle Allergische Entzündung Quaddel

22 Allergen IgE IgE-Rezeptor Mastzelle Allergische Entzündung Quaddel

23 Was macht ein Antigen zum Allergen? Epithelzellen

24 Dermatophagoides pteronyssinus Biene Wespe Dermatophagoides farinae Mücke Pferd Milben Insekten Hund Aktinomyceten Cladosporium Alternaria Bakterien Pilze (Sporen) (Exkremente) Extrakte (Gifte) Tiere (Haare, Speichel, Serum) Nahrungsmittel Katze Milch Ei Früchte Getreide Kräuter Gräser Pollen Medikamente (Haptene) Penizillin Analgetika Bäume Narkotika Pflanzen Chemikalien Isozyanate Ficus Benjamina Formaldehyd Rizinusbohnen Latex Ethylenoxid

25 Notwendige Allergeneigenschaften Es muss ein Protein sein (T-Zell Antwort sonst unmöglich) Funktion (Enzymeigenschaften erleichtern den Zugang des Allergens ) Niedrige Dosis (begünstigt Aktivierung von IL-4 produzierenden Zellen) Mol-Gewicht zwischen 10 und 40 kda (gute Diffusion) Gute Löslichkeit Stabilität (überlebt in ausgetrockneten Partikeln und in aggressivem Umfeld)

26 Sensibilisierung Allergen Epithelzellen Mastzelle IgE IgG B-Zelle Tc1/2 Th2 IgG IgE T-Zelle Tr1 APZ Th1

Asthma bronchiale. Querschnitt Immunologie-Infektiologie Montags 12.00 Uhr Hörsaalzentrum St. Joseph. Prävalenz für Asthmasymptome weltweit.

Asthma bronchiale. Querschnitt Immunologie-Infektiologie Montags 12.00 Uhr Hörsaalzentrum St. Joseph. Prävalenz für Asthmasymptome weltweit. Querschnitt Immunologie-Infektiologie Montags 12.00 Uhr Hörsaalzentrum St. Joseph Asthma bronchiale Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Prävalenz für Asthmasymptome weltweit Germany ISAAC Lancet

Mehr

Kompetenzfeld Allergie. Immunologische Grundlagen der Allergie

Kompetenzfeld Allergie. Immunologische Grundlagen der Allergie Kompetenzfeld Allergie Immunologische Grundlagen der Allergie O. Utermöhlen Inst. Med. Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene Definitionen Allergie (Pirquet) Veränderte, d.h. gesteigerte oder verminderte

Mehr

Asthma bronchiale. Querschnitt Immunologie-Infektiologie Montags 12.00 Uhr Hörsaalzentrum St. Joseph. Prävalenz für Asthmasymptome weltweit.

Asthma bronchiale. Querschnitt Immunologie-Infektiologie Montags 12.00 Uhr Hörsaalzentrum St. Joseph. Prävalenz für Asthmasymptome weltweit. Querschnitt Immunologie-Infektiologie Montags 12.00 Uhr Hörsaalzentrum St. Joseph Asthma bronchiale Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Prävalenz für Asthmasymptome weltweit Germany ISAAC Lancet

Mehr

Medizinische Immunologie. Vorlesung 6 Effektormechanismen

Medizinische Immunologie. Vorlesung 6 Effektormechanismen Medizinische Immunologie Vorlesung 6 Effektormechanismen Effektormechanismen Spezifische Abwehrmechanismen Effektormechanismen der zellulären Immunantwort - allgemeine Prinzipien - CTL (zytotoxische T-Lymphozyten)

Mehr

Antikörperstruktur, -funktion und -affinitätsreifung

Antikörperstruktur, -funktion und -affinitätsreifung Grundlagen der Immunologie 5. Semester - Dienstags 11.15 Uhr Ruhr-Universität Bochum, HMA 20 Antikörperstruktur, -funktion und -affinitätsreifung Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Klonale

Mehr

Immunologie der Vaskulitis

Immunologie der Vaskulitis Querschnitt Immunologie-Infektiologie Montags 12.00 Uhr Hörsaalzentrum St. Joseph Immunologie der Vaskulitis Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Ein Patient mit diesen Veränderungen kommt in

Mehr

Tierallergene. Berufsallergene

Tierallergene. Berufsallergene Tierallergene Allergie- komponente e101 Hund rekomb. rcan f1 Lipocalin Majorallergen; spezifischer Marker einer Primärsensibilisierung selten Kreuzreaktivität zwischen Lipocalinen aufgrund geringer Proteinhomologie

Mehr

Grundlagen der Immunologie

Grundlagen der Immunologie Grundlagen der Immunologie 11. Vorlesung Zytokine und ihre Rezeptoren Fundamentale Eigenschaften der Zytokine Niedriges Molekulargewicht (10-40 kda) Glykoproteine werden von isolierten Zellen nach Aktivierung

Mehr

Allergien Molekulare Pathogenese, Symptome, Therapie, Omalizumab

Allergien Molekulare Pathogenese, Symptome, Therapie, Omalizumab Allergien Molekulare Pathogenese, Symptome, Therapie, Omalizumab Barbara Wiglinghoff Christoph Kindermann Nina Leveling Seminar: Biogene Arzneimittel: Phytopharmaka, Antibiotika, gentechnische Arzneimittel

Mehr

Ragweed eine invasive Pflanze mit allergenem Poten5al

Ragweed eine invasive Pflanze mit allergenem Poten5al Abschlussveranstaltung Ragweed eine invasive Pflanze mit allergenem Poten5al AGES Wien, 25.11.2011 Fá2ma Ferreira Michael Hauser Universität Salzburg Chris2an Doppler Labor für Allergiediagnose und Therapie

Mehr

Angeborene und erworbene Immunantwort

Angeborene und erworbene Immunantwort Molekulare Mechanismen der Pathogenese bei Infektionskrankheiten Angeborene und erworbene Immunantwort Hans-Georg Kräusslich Abteilung Virologie, Hygiene Institut INF 324, 4.OG http://www.virology-heidelberg.de

Mehr

Immunologie der Schilddrüsenerkrankungen

Immunologie der Schilddrüsenerkrankungen Querschnitt Immunologie-Infektiologie Montags 12.00 Uhr Hörsaalzentrum St. Joseph Immunologie der Schilddrüsenerkrankungen Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Kernfragen Anteil des Immunsystems

Mehr

Allergie und Allergiediagnostik - Wo stehen wir heute?

Allergie und Allergiediagnostik - Wo stehen wir heute? 11. März 2015 Allergie und Allergiediagnostik - Wo stehen wir heute? Dr. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin - Potsdam MVZ GbR, Berlin Was ist Allergie? Allergie ist: eine Fehlfunktion

Mehr

T-Zell-Rezeptor, T-Zellentwicklung, Antigen präsentierende Zellen

T-Zell-Rezeptor, T-Zellentwicklung, Antigen präsentierende Zellen Grundlagen der Immunologie 5. Semester - Dienstags 11.15 Uhr Ruhr-Universität Bochum, HMA 20 T-Zell-Rezeptor, T-Zellentwicklung, Antigen präsentierende Zellen Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu

Mehr

Antikörper und B-Zellen

Antikörper und B-Zellen Grundlagen der Immunologie 5. Semester - Dienstags.5 Uhr Ruhr-Universität Bochum, HMA 20 Antikörper und B-Zellen Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Immunologievorlesung (WS 2007/2008) Einführung,

Mehr

Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht

Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht Ratgeber Sven-David Müller Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergien Richtig essen und

Mehr

Welches sind die häufigsten Allergien? Wie kann man sie nachweisen?

Welches sind die häufigsten Allergien? Wie kann man sie nachweisen? Welches sind die häufigsten Allergien? Wie kann man sie nachweisen? Dr. rer. nat. Ahmed Nil, Cand. FAMH Labormedizin ahmed.nil@viollier.ch Allschwil, 24.02.2016 Allergie Überschiessende, krankmachende,

Mehr

Flohspeichelallergie (FSA)

Flohspeichelallergie (FSA) Dipl.Tzt. Eva Panner-Frisch TIERARZTPRAXIS AM MÜHLGRUND Langobardenstr 44, A 1220 Wien Telefon & Fax 01 / 283 27 79 - www.kleintierdoktor.com Allergien beim Hund Die am häufigsten vorkommenden Allergien

Mehr

Nahrungsmittelallergie, Malabsoprtion. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs

Nahrungsmittelallergie, Malabsoprtion. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs Nahrungsmittelallergie, Malabsoprtion Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs Die Definition einer Nahrungsmittelallergie Die krankmachende Symptomatik ist überzeugend und reproduzierbaar Eine Auslösung

Mehr

Institut für Immunologie Direktor: Prof. Dr. B. Fleischer Version 09.06.2011

Institut für Immunologie Direktor: Prof. Dr. B. Fleischer Version 09.06.2011 Institut für Immunologie Direktor: Prof. Dr. B. Fleischer Version 09.06.2011 Leistungsverzeichnis: Autoantikörper-Diagnostik 2.1.2 Anlage 02 AU1 Autoantikörper (Immunfluoreszenz-Technik, IFT) AU1_P1 Auto-Ak-Profil

Mehr

Abwehr II/1. Seminar Block 8 WS 08/09. Dr. Mag. Krisztina Szalai krisztina.szalai@meduniwien.ac.at

Abwehr II/1. Seminar Block 8 WS 08/09. Dr. Mag. Krisztina Szalai krisztina.szalai@meduniwien.ac.at Abwehr II/1 Seminar Block 8 WS 08/09 Dr. Mag. Krisztina Szalai krisztina.szalai@meduniwien.ac.at Abwehr I.: angeborene, natürliche Abwehr Abwehr II.: erworbene, spezifische Abwehr Immunantwort natürliche

Mehr

Lebensgefahr durch Bienen und Wespen? Allergenspezifische Immuntherapie

Lebensgefahr durch Bienen und Wespen? Allergenspezifische Immuntherapie Lebensgefahr durch Bienen und Wespen? Allergenspezifische Immuntherapie Prof. Dr. med. Bettina Wedi Prof. Dr. med. Alexander Kapp Der alljährliche Kampf: Homo sapiens gegen Vespula vulgaris und Apis mellifera

Mehr

Medizinische Immunologie. Vorlesung 7 Pathogene Immunreaktionen

Medizinische Immunologie. Vorlesung 7 Pathogene Immunreaktionen Medizinische Immunologie Vorlesung 7 Pathogene Immunreaktionen Pathogene Immunreaktionen Allergie und Hypersensibilität Autoimmunität Transplantationsimmunologie Behandlungsmethoden Hypersensibilität Hypersensibilität

Mehr

Immunologie der Schilddrüsenerkrankungen

Immunologie der Schilddrüsenerkrankungen Querschnitt Immunologie-Infektiologie Mittwochs 10.15 Uhr Hörsaal 3 (Pathologie) Bergmannsheil Immunologie der Schilddrüsenerkrankungen Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Schilddrüsen -hormonproduktion

Mehr

Werte für Menschen, Tiere und Umwelt. Fachinformation Allergiemanagement. Katze. synlab.vet

Werte für Menschen, Tiere und Umwelt. Fachinformation Allergiemanagement. Katze. synlab.vet Werte für Menschen, Tiere und Umwelt Fachinformation Allergiemanagement Katze synlab.vet Allergiemanagement Katze Die Diagnose der allergischen Erkrankungen der Katze ist eine große Herausforderung, da

Mehr

NMR-spektroskopische Untersuchung der Struktur und Funktion von Birkenpollenallergenen und birkenpollenassoziierten Nahrungsmittelallergenen

NMR-spektroskopische Untersuchung der Struktur und Funktion von Birkenpollenallergenen und birkenpollenassoziierten Nahrungsmittelallergenen NMR-spektroskopische Untersuchung der Struktur und Funktion von Birkenpollenallergenen und birkenpollenassoziierten Nahrungsmittelallergenen Philipp Neudecker 1, Jörg Nerkamp 1, Katrin Lehmann 1, Kristian

Mehr

Wissenschaftliche Gesellschaft zur Forschung und Weiterbildung im Bereich nahrungsmittelbedingter Intoleranzen

Wissenschaftliche Gesellschaft zur Forschung und Weiterbildung im Bereich nahrungsmittelbedingter Intoleranzen Wissenschaftliche Gesellschaft zur Forschung und Weiterbildung im Bereich nahrungsmittelbedingter Intoleranzen Newsletter Q1/2015 Das faszinierende Immunsystem Einer sehr jungen Wissenschaftsdisziplin,

Mehr

Asthma - Allergien KV.8

Asthma - Allergien KV.8 Asthma - Allergien KV.8 Beda M. Stadler Die Unterlagen zum Fachpraktikum: Immunreaktionen der Haut http://www.immunology.unibe.ch/wiki/?teaching/medical_students ergänzen diese Konzeptvorlesung Einige

Mehr

Wissenswertes zu saisonalen Allergien

Wissenswertes zu saisonalen Allergien Baumpollen Hasel Erle Weide Pappel Ulme Esche Hainbuche Birke Eiche Buche Kiefer Linde Allergenkalender 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Wissenswertes

Mehr

Allergiediagnostik. Nuklearmedizin und Endokrinologie

Allergiediagnostik. Nuklearmedizin und Endokrinologie Nuklearmedizin und Endokrinologie Allergiediagnostik Total IGE / Rast Indikation: allgemeine bzw. spezielle Allergiediagnostik Benötigtes Material: Serum (rotes Röhrchen) Referenzbereich: Total IGE:

Mehr

Futtermittelallergie

Futtermittelallergie Futtermittelallergie Die Futtermittelallergie ist nach der Atopischen Dermatitis und der Flohbissallergie die dritthäufigste Allergie bei Hunden und Katzen. Sie kommt etwa 10x weniger häufig vor als die

Mehr

Das erworbene Immunsystem Wachpatrouille des Körpers

Das erworbene Immunsystem Wachpatrouille des Körpers Patientenratgeber Allergien Immer mehr Menschen sind von Allergien betroffen... Die Zahl der Allergiker steigt weltweit immer mehr an, so lautet das einheitliche Urteil internationaler Wissenschaftler.

Mehr

Zoeliakie (Sprue) / Morbus Crohn

Zoeliakie (Sprue) / Morbus Crohn Querschnitt Immunologie-Infektiologie 7. Semester - Montags 12.00 Uhr Hörsaal St. Joseph Zoeliakie (Sprue) / Morbus Crohn Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Mediatoren aus Endothelzellen,

Mehr

Allergie Bakk-Modul Immunologie. Prof. Dr. Albert Duschl

Allergie Bakk-Modul Immunologie. Prof. Dr. Albert Duschl Allergie Bakk-Modul Immunologie Prof. Dr. Albert Duschl Warum eigentlich? Allergie ist eine multifaktorielle Erkrankung. Diese Art von Erkrankung ist besonders schwer vorzubeugen, weil kein Einzelfaktor

Mehr

Interessante Fälle aus der Kinderpneumologie. T Nicolai Dr v Haunersches Kinderspital der LMU München

Interessante Fälle aus der Kinderpneumologie. T Nicolai Dr v Haunersches Kinderspital der LMU München Interessante Fälle aus der Kinderpneumologie T Nicolai Dr v Haunersches Kinderspital der LMU München Kind mit Anstrengungsdyspnoe Dr v Haunersches Kinderspital der LMU, München T. Nicolai, Ch Schröter,

Mehr

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten lymphatische Organe Erkennungsmechanismen Lymphozytenentwicklung Entstehung und Verlauf adaptiver Immunantworten 196 Dendritische Zellen

Mehr

Das spezifische Immunsystem. T-Lymphozyten und deren Effektormechanismen

Das spezifische Immunsystem. T-Lymphozyten und deren Effektormechanismen Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220, info@inflammatio.de Das spezifische Immunsystem T-Lymphozyten und deren Effektormechanismen Dr. med. Volker

Mehr

Block: Infektionen, Entzündungen und. Autoimmunerkrankungen Autoimmunerkrankungen

Block: Infektionen, Entzündungen und. Autoimmunerkrankungen Autoimmunerkrankungen Block: Infektionen, Entzündungen und Autoimmunerkrankungen 04.04. - 27.05.2011 Autoimmunerkrankungen Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Autoimmunisierung Autoimmunisation gegen körpereigene

Mehr

Die Pathogenese der Titanunverträglichkeit. Teil 1. 15.05.2013, 15.00 Uhr

Die Pathogenese der Titanunverträglichkeit. Teil 1. 15.05.2013, 15.00 Uhr Die Pathogenese der Titanunverträglichkeit Teil 1 15.05.2013, 15.00 Uhr Dr. rer. nat. Sabine Schütt Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220, info@inflammatio.de

Mehr

T-Lymphozyten. T-Lymphozyten erkennen spezifisch nur zell- ständige Antigene (Proteine!) und greifen sie direkt an. verantwortlich.

T-Lymphozyten. T-Lymphozyten erkennen spezifisch nur zell- ständige Antigene (Proteine!) und greifen sie direkt an. verantwortlich. T-Lymphozyten T-Lymphozyten erkennen spezifisch nur zell- ständige Antigene (Proteine!) und greifen sie direkt an. Sie sind für die zellvermittelte Immunität verantwortlich. Antigenerkennung B Zellen erkennen

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Allergie 02

Labortests für Ihre Gesundheit. Allergie 02 Labortests für Ihre Gesundheit Allergie 02 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Allergie Überempfindlichkeit des Immunsystems Die globale Erwärmung bleibt nicht ohne Folgen: Allergiker spüren dies schmerzlich.

Mehr

Asthma. Rheumatoid Arthritis. Diabetes mellitus Typ 1

Asthma. Rheumatoid Arthritis. Diabetes mellitus Typ 1 Immunologische (Volks-) Krankheiten Asthma Rheumatoid Arthritis Diabetes mellitus Typ 1 Struktur des Immunsystems Primäre Lymphoiden (Thymus, Knochenmark) Bildung von Lymphozyten Sekundäre Lymphoiden (Immunzellen

Mehr

Grundlagen der allergischen Reaktion

Grundlagen der allergischen Reaktion Der Frühling ist wieder da! Die Sonne scheint, es wird wärmer und die Wiesen und Wälder sind bunt, weil alles blüht. Die meisten Menschen können das genießen und freuen sich immer auf diese Jahreszeit.

Mehr

6-10 GESUNDHEIT ALLERGIEN SACH INFORMATION HAUSSTAUBMILBEN HAUSTIERE

6-10 GESUNDHEIT ALLERGIEN SACH INFORMATION HAUSSTAUBMILBEN HAUSTIERE SACH INFORMATION Ist man gegen Pollen allergisch, weiß man sofort, ob die belastenden Gräser, Bäume oder Sträucher gerade blühen. Doch auch in den eigenen vier Wänden können allergieauslösende Stoffe (Allergene)

Mehr

Werte für Menschen, Tiere und Umwelt. Allergiemanagement Katze. synlab.vet Fachinformation

Werte für Menschen, Tiere und Umwelt. Allergiemanagement Katze. synlab.vet Fachinformation Werte für Menschen, Tiere und Umwelt Allergiemanagement Katze synlab.vet Fachinformation Allergiemanagement bei der Katze Die Allergie (Überempfindlichkeit) ist eine überschießende Reaktion des Immunsystems,

Mehr

Inhalt 1 Das Immunsystem Rezeptoren des Immunsystems

Inhalt 1 Das Immunsystem Rezeptoren des Immunsystems Inhalt 1 Das Immunsystem 1.1 Bedeutung des Immunsystems..................................... 1 1.2 Das Immunsystem unterscheidet zwischen körpereigen und körperfremd.................................................

Mehr

Immunologische Methoden und Enzymassays

Immunologische Methoden und Enzymassays Immunologische Methoden und Enzymassays 1. Antikörper (Ak) Aufbau, Struktur monoklonale und polyklonale Ak 2. Immunpräzipitation 3. Affinitätschromatographie 4. Immundetektion 5. Immunblot 6. Immunhistochemie

Mehr

02 - Wissenswertes zu Saisonalen Allergien

02 - Wissenswertes zu Saisonalen Allergien 02 - Wissenswertes zu Saisonalen Allergien Inhalt Was sind saisonale Allergien?... 1 Was weiß man eigentlich über saisonale Allergene?... 4 Wieso haben Pollenallergiker manchmal Nahrungsmittelallergien?...

Mehr

05 - Wissenswertes zu Innenraumallergien

05 - Wissenswertes zu Innenraumallergien 05 - Wissenswertes zu Innenraumallergien Inhalt Was sind Innenraumallergene?... 1 Was weiß man eigentlich über Innenraumallergene?... 2 Die Behandlung von Innenraumallergien... 3 Tabelle der häufigsten

Mehr

Multiple drug hypersensitivity

Multiple drug hypersensitivity Multiple drug hypersensitivity (Multiples Medikamenten-Allergie- Syndrom) 26.2.2004 Allergologische Poliklinik Inselspital Herr O. F. 1957 (1) 1992 lidocainhaltige Hämorrhoidalsalbe andertags Pruritus/Rötung

Mehr

Kontaktdermatitis dem Stativ ein Bein wegschlagen

Kontaktdermatitis dem Stativ ein Bein wegschlagen Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/kontaktdermatitis-demstativ-ein-bein-wegschlagen/ Kontaktdermatitis dem Stativ ein Bein wegschlagen Die Kontaktdermatitis

Mehr

Wirkungsweise und Aufbau eines Antikörpers

Wirkungsweise und Aufbau eines Antikörpers 17 3 Wirkungsweise und Aufbau eines Antikörpers M. Little M. Little, Antikörper in der Krebsbekämpfung, DOI 10.1007/978-3-662-45114-4_3, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015 18 Kapitel 3 Wirkungsweise

Mehr

Immunologie 13: Allergie und Hypersensitivität

Immunologie 13: Allergie und Hypersensitivität Immunologie 13: Allergie und Hypersensitivität Formen von Hypersensitivität IgE-vermittelte Hypersensitivität = Allergie Formen allergischer Reaktionen Eigenschaften von Allergenen Allergene sind oft klein,

Mehr

Zöliakie. Eine Autoimmunreaktion. Alumnifortbildung

Zöliakie. Eine Autoimmunreaktion. Alumnifortbildung Zöliakie Eine Autoimmunreaktion Alumnifortbildung FH Münster Okt. 2009 Definition Autoimmunreaktion krankhafte Reaktion des Immunsystems gegenüber körpereigenem Gewebe. Autoimmunreaktion Zöliakie Wer?

Mehr

Bedeutung der Zytokine in der Infektionsabwehr

Bedeutung der Zytokine in der Infektionsabwehr Zytokindiagnostik Labor Biovis Derzeit wird die Zytokindiagnostik routinemäßig zur Beurteilung zwei verschiedener Situationen eingesetzt; zum einen zur Beurteilung einer Entzündungsaktivität (= proinflammatorischer

Mehr

Allergieabklärungen in der Praxis

Allergieabklärungen in der Praxis Allergieabklärungen in der Praxis Dr. med. Dieter Burki FAMH Labormedizin Bereichsleiter Produktion West Viollier AG, Basel dieter.burki@viollier.ch 061 486 14 65 Sind Allergien häufig? lästig? gefährlich?

Mehr

Gefährdungen durch biologische Arbeitsstoffe und weitere organische Stoffe sowie Schutzmaßnahmen und Musterbetriebsanweisungen

Gefährdungen durch biologische Arbeitsstoffe und weitere organische Stoffe sowie Schutzmaßnahmen und Musterbetriebsanweisungen Von zahlreichen Bestandteilen von Pflanzen und Tieren (z. B. Haare, Borsten, Schuppen, Federn, Horn und Pollen) können sensibilisierende, toische (giftige) bzw. irritative (reizende) en ausgehen. Sensibilisierend,

Mehr

Nahrungsmittelunver träglichkeiten

Nahrungsmittelunver träglichkeiten 5 Nahrungsmittelunver träglichkeiten Wenn Essen krank macht Nahrungsmittelunverträglichkeit was bedeutet das? Nahrungsmittelunverträglichkeit bedeutet, dass nach dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel Beschwerden

Mehr

Themen Workshop vom Do. 24.10.2013 Grundlagen der Allergologie von der Diagnostik zur Therapie

Themen Workshop vom Do. 24.10.2013 Grundlagen der Allergologie von der Diagnostik zur Therapie Themen Workshop vom Do. 24.10.2013 Grundlagen der Allergologie von der Diagnostik zur Therapie Grundlagen der allergologischen Abklärung Grundlagen der Desensibilisierung Allergische Symptome Rhinitis

Mehr

Allergien Seite 1. 42 Allergische Erkrankungen allergische Reaktion und Immunsystem Symptome Maßnahmen anaphylaktischer Schock Allergene Atopie

Allergien Seite 1. 42 Allergische Erkrankungen allergische Reaktion und Immunsystem Symptome Maßnahmen anaphylaktischer Schock Allergene Atopie Allergien Seite 1 42 Allergische Erkrankungen allergische Reaktion und Immunsystem Symptome Maßnahmen anaphylaktischer Schock Allergene Atopie Allergien Seite 2 Allergien Was ist eine Allergie? Der Begriff

Mehr

Phagozytose, Pathogen Associated Molecular Pattern (PAMPs), Pathogen Pattern Receptors, Komplement

Phagozytose, Pathogen Associated Molecular Pattern (PAMPs), Pathogen Pattern Receptors, Komplement Grundlagen der Immunologie 5. Semester - Dienstags 11.15 Uhr Ruhr-Universität Bochum, HMA 20 Phagozytose, Pathogen Associated Molecular Pattern (PAMPs), Pathogen Pattern Receptors, Komplement Albrecht

Mehr

Immunserologie III. ELISA, Western-blot, Dot-blot

Immunserologie III. ELISA, Western-blot, Dot-blot Immunserologie III. ELISA, Western-blot, Dot-blot Universität ität Pécs, Medizinische Fakul ultät Institut für Immunologie und Biotechnologie ie ELISA 1. - Grundlagen o Enzyme o Linked o Immuno o Sorbent

Mehr

ALLERGENE IM WOHNBEREICH

ALLERGENE IM WOHNBEREICH ALLERGENE IM WOHNBEREICH HAUSSTAUBMILBEN, TIERHAARE, SCHIMMELPILZE Tipps und Hinweise für Allergie-Patienten ALLERGENE IM WOHNBEREICH ALLERGENE IM WOHNBEREICH 2 3 Inhaltsverzeichnis Allergieauslöser im

Mehr

Kommunikation des Immunsystems

Kommunikation des Immunsystems Experimentelle Pneumologie Ruhr-Universität Bochum M. Peters Seminar Blut und Immunsystem Kommunikation des Immunsystems www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu 1 Fragen zum Seminar: Kommunikation des Immunsystems

Mehr

Asthma bronchiale. Querschnitt Immunologie-Infektiologie Mittwochs 10.15 Uhr Hörsaal 3 (Pathologie) Bergmannsheil. Albrecht Bufe

Asthma bronchiale. Querschnitt Immunologie-Infektiologie Mittwochs 10.15 Uhr Hörsaal 3 (Pathologie) Bergmannsheil. Albrecht Bufe Querschnitt Immunologie-Infektiologie Mittwochs 10.15 Uhr Hörsaal 3 (Pathologie) Bergmannsheil Asthma bronchiale Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Prävalenz atopischer Erkrankungen in der

Mehr

Was finden wir in den Tränen von Patienten mit trockenen Augen

Was finden wir in den Tränen von Patienten mit trockenen Augen Was finden wir in den Tränen von Patienten mit trockenen Augen Michael Bärtschi Kontaktlinsen Sprechstunde Übersicht - Ursachen des trockenen Auges - Auswirkungen - Symptomatik - Methoden - Analyse - Tränen

Mehr

Bet v 1. Prof. Dr. Albert Duschl

Bet v 1. Prof. Dr. Albert Duschl Bet v 1 Prof. Dr. Albert Duschl Allergische Sensibilisierung IL-4 führt zur Entwicklung von T H 2-Zellen. IL-4 und IL-13 induzieren Klassenwechsel zu und Synthese von allergenspezifischem IgE. Ein Typ

Mehr

IgE und IgE-vermittelte Krankheiten

IgE und IgE-vermittelte Krankheiten IgE und IgE-vermittelte Krankheiten von Ricarda Rauscher Bochum, 30.10.2014 Einleitung adaptive Immunantwort Allergie = schädliche Immunantwort 4 Typen der Hypersensitivität Allergie meist Typ 1 durch

Mehr

Die am häufigsten vorkommenden Allergieformen der Katze sind: Flohspeichelallergie (FSA) Futtermittelallergie Asthma Insektenstiche Kontaktallergie

Die am häufigsten vorkommenden Allergieformen der Katze sind: Flohspeichelallergie (FSA) Futtermittelallergie Asthma Insektenstiche Kontaktallergie Dipl.Tzt. Eva Panner-Frisch TIERARZTPRAXIS AM MÜHLGRUND Langobardenstr 44, A 1220 Wien Telefon & Fax 01 / 283 27 79 - www.kleintierdoktor.com Katzen und Allergien Katzen sind keine kleinen Hunde Dieses

Mehr

Größenvergleich zwischen verschiedenen Wirkstoffen

Größenvergleich zwischen verschiedenen Wirkstoffen Acetylsalicylsäure (ASS) Insulin monoklonaler Antikörper (Abbildung: vfa) 21 Atome 788 Atome ca. 20.000 Atome Größenvergleich zwischen verschiedenen Wirkstoffen Wichtige gentechnisch hergestellte Biopharmazeutika

Mehr

0800 5892821 kostenfrei

0800 5892821 kostenfrei Standard Life Versicherung Risikoprüfung Lyoner Str. 15 60528 FRANKFURT DEUTSCHLAND Wir sind persönlich für Sie da: In Deutschland: 0800 5892821 kostenfrei In Österreich: 0800 121244 In Deutschland: kostenfrei

Mehr

Otto-Hahn-Straße 18 76275 Ettlingen. Leaky Gut. Ursachen, Folgen und evidenzbasierte Diagnostik

Otto-Hahn-Straße 18 76275 Ettlingen. Leaky Gut. Ursachen, Folgen und evidenzbasierte Diagnostik MVZ LABORZENTRUM ETTLINGEN GMBH Otto-Hahn-Straße 18 76275 Ettlingen INFO Leaky Gut Ursachen, Folgen und evidenzbasierte Diagnostik Die wissenschaftlichen Erkenntnisse über Ursachen und Folgen einer krankhaft

Mehr

Movie dendritic cell migration_iv_8_2. Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe

Movie dendritic cell migration_iv_8_2. Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten lymphatische Organe Erkennungsmechanismen Lymphozytenentwicklung Entstehung und Verlauf adaptiver Immunantworten T-Zellen gelangen

Mehr

Grundlagen der Immunologie

Grundlagen der Immunologie Grundlagen der Immunologie Lymphozyten reifen im Knochenmark (B-Lymphozyten) und im Thymus (T-Lymphozyten). Die Aktivierung antigenpräsentierender Zellen ( APC ), wie Makrophagen, dendritische Zellen und

Mehr

Definition. Allergien sind Allergien sind nicht.

Definition. Allergien sind Allergien sind nicht. Definition Allergien sind Allergien sind nicht. Allergien sind - Allergien sind Immunreaktionen - Allergien sind spezifisch - Allergien sind erworben - Allergien richten sich gegen ungefährliche Substanzen

Mehr

Herstellung und Selektion rekombinanter Antikörper

Herstellung und Selektion rekombinanter Antikörper Herstellung und Selektion rekombinanter Antikörper Für jeden Topf ein Deckel Sintox 16.04.2015 16.04.15 Sintox 1 Inhalte Begriffsklärungen Rekombinant Lymphozyten Antikörper und Antigene Somatische Hypermutation

Mehr

Golgi-Apparat und Transport

Golgi-Apparat und Transport E Bio 1 KW 4 Golgi-Apparat und Transport Aufgaben: 1) Erläutern Sie den Transport mittels Vesikel und die Funktion des Golgi- Apparats. 2) Geben Sie eine Definition für Endo- und Exocytose und Membranfluss

Mehr

ALLERGIEN UND NAHRUNGSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN

ALLERGIEN UND NAHRUNGSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN ALLERGIEN UND NAHRUNGSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN Allergenen in Nahrungsmitteln auf der Spur Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe II Erstellt von Open Science Lebenswissenschaften im Dialog im Rahmen

Mehr

5. Oktober 2011. Wie interpretiert man den quantitativen Immunstatus

5. Oktober 2011. Wie interpretiert man den quantitativen Immunstatus 5. Oktober 2011 Wie interpretiert man den quantitativen Immunstatus Dr. med. Volker von Baehr Zelluläre Elemente des Immunsystems Unspezifisches Immunsystem (angeboren, nicht lernfähig) Monozyten Gewebemakrophagen

Mehr

ALLERGIE. Erstellt von Dr. Hans-Martin Jäck Molekulare Immunologie Erlangen

ALLERGIE. Erstellt von Dr. Hans-Martin Jäck Molekulare Immunologie Erlangen ALLERGIE Erstellt von Dr. Hans-Martin Jäck Molekulare Immunologie Erlangen THEMEN Das Immunsystem ein kurzer Überblick Allergien (Heuschnupfen und Asthma) 2 ENTDECKUNG der Immunität Edward Jenner (1749-1823)

Mehr

. Hintergrund Antikörper

. Hintergrund Antikörper 1. Hintergrund Antikörper Antikörper sind die körpereigene Abwehrtruppe des Menschen. Sie sind Eiweiße, die zwischen gefährlichen und ungefährlichen Fremdsubstanzen unterscheiden können und eine Immunantwort

Mehr

Labormarker bei chronischen Entzündungen. Was ist kausal, was ist (nur) Epiphenomen? 18. April 2012, Uhr

Labormarker bei chronischen Entzündungen. Was ist kausal, was ist (nur) Epiphenomen? 18. April 2012, Uhr Labormarker bei chronischen Entzündungen Was ist kausal, was ist (nur) Epiphenomen? 18. April 2012, 15.00 Uhr Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247

Mehr

Molekulare Allergiediagnostik Rekombinante oder native Allergene in der Typ I Allergie-Diagnostik

Molekulare Allergiediagnostik Rekombinante oder native Allergene in der Typ I Allergie-Diagnostik Molekulare Allergiediagnostik Rekombinante oder native Allergene in der Typ I Allergie-Diagnostik Dr. Fooke-Achterrath Laboratorien GmbH - Habichtweg 16-41468 Neuss - Germany Tel.: +49 2131 29840 - Fax:

Mehr

Alien Invasion I. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl

Alien Invasion I. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Alien Invasion I Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Bakterien und wir Bakterien sind ein normaler und notwendiger Teil unserer Umwelt. Unser Körper enthält 10 14 Bakterien, aber nur 10 13 Eukaryontenzellen.

Mehr

Gesellschaft zur Förderung Kynologischer Forschung. Abschlussbericht. Aktive Allergie-Gene

Gesellschaft zur Förderung Kynologischer Forschung. Abschlussbericht. Aktive Allergie-Gene Gesellschaft zur Förderung Kynologischer Forschung Abschlussbericht Aktive Allergie-Gene aus der gkf-info 38 Juni 2014 Abschlussbericht Aktive Allergie-Gene Warum kratzt sich ein Hund nach dem Kontakt

Mehr

Wasserchemie Modul 7

Wasserchemie Modul 7 Wasserchemie Modul 7 Prinzip eines heterogenen Enzyme ELISA Enzyme Linked Immuno Sorbent Assay Was sind Antikörper Antikörper (Immunoglobuline) sind Eiweißstoffe stoffe,, die Tiere und Menschen zur Abwehr

Mehr

ALLERGIEN UND NAHRUNGSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN

ALLERGIEN UND NAHRUNGSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN ALLERGIEN UND NAHRUNGSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN Allergenen in Nahrungsmitteln auf der Spur Unterrichtsmaterialien für die Volksschule Erstellt von Open Science Lebenswissenschaften im Dialog im Rahmen

Mehr

Immunologische Methoden. 31. Oktober 2013, Ruhr-Universität Bochum Karin Peters, karin.peters@rub.de

Immunologische Methoden. 31. Oktober 2013, Ruhr-Universität Bochum Karin Peters, karin.peters@rub.de Immunologische Methoden 31. Oktober 2013, Ruhr-Universität Bochum Karin Peters, karin.peters@rub.de Agglutination von Antikörpern in Lösung Detektion von Antikörpern auf einer Matrix (ELISA, Western Blot,

Mehr

Der Körper reagiert Lehrerinformation

Der Körper reagiert Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Es gibt Menschen mit und ohne Allergien. Es gilt zu erarbeiten, wie eine allergische Reaktion verläuft und aussieht und wieso es überhaupt

Mehr

Allergien Daten, Fakten, medizinische Hintergründe

Allergien Daten, Fakten, medizinische Hintergründe Daten, Fakten, medizinische Hintergründe U. Gundert-Remy BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Definitionen Allergie verstärkte, spezifische immunologische Abwehrreaktion gegen Substanzen, die über das normale

Mehr

ALLERGIEN UND NAHRUNGSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN

ALLERGIEN UND NAHRUNGSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN ALLERGIEN UND NAHRUNGSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN Allergenen in Nahrungsmitteln auf der Spur Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I Erstellt von Open Science Lebenswissenschaften im Dialog im Rahmen

Mehr

Reaktionen des Immunsystems im Überblick

Reaktionen des Immunsystems im Überblick Eine Begriffsbestimmung Allergien sind unangemessene Immunreaktionen, ausgelöst durch eine Immunantwort gegen harmlose körperfremde Stoffe. Diese körperfremden aber harmlosen Stoffe, auf die das Immunsystem

Mehr

Saisonale Pilzallergien. Arthur Helbling

Saisonale Pilzallergien. Arthur Helbling Saisonale Pilzallergien Arthur Helbling Pilz-assoziierte Atemwegserkrankungen Allergisches Asthma Allergische Rhinosinusitis/Konjunktivitis Allergische Alveolitis Toxische Alveolitis Chronisch nekrotisierende

Mehr

Ihre Protein Analyse

Ihre Protein Analyse Ihre Protein Analyse Patient Max Dusan Mustermann Sladek... geboren am 17.10.1986... Gewicht 83 kg... Probennummer P07245... Probenmaterial Plasma... Eingang 18.6.2014... Ausgang 7.7.2014 Sehr geehrter

Mehr

Zusatz für Lehrpersonen Hintergrundinformation

Zusatz für Lehrpersonen Hintergrundinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Informationsblatt zum Umgang mit von Allergien betroffenen Personen in der Schule (Lager, Schulreise, Sport im Freien, etc.) Ziel Material Informationsblatt (inkl.

Mehr

9 5 Chronisch lymphatische Leukämie und andere lymphoproliferative Krankheiten 154

9 5 Chronisch lymphatische Leukämie und andere lymphoproliferative Krankheiten 154 Inhalt Einleitung 1 1 Das Immunsystem: Struktur, Entwicklung und Möglichkeiten der Reizantwort 3 1.1 Struktur des Immunsystems 3 1.2 Die an Immunreaktionen beteiligten Zelltypen 7 1.3 Zellzirkulation im

Mehr

Wenn das Brot zur Gefahr wird

Wenn das Brot zur Gefahr wird Wenn das Brot zur Gefahr wird Essen und Trinken bei Zöliakie Lebenslang kein Brot essen? Schätzungsweise jeder Hundertste in Europa darf keinen Weizen und keine verwandten Getreidearten wie Dinkel und

Mehr

Block 8. Allergie. Zentrum f. Physiologie und Pathophysiologie Inst. f. Pathophysiologie Medizinische Universität Wien

Block 8. Allergie. Zentrum f. Physiologie und Pathophysiologie Inst. f. Pathophysiologie Medizinische Universität Wien Block 8 Toleranz Autoimmunität Allergie Zentrum f. Physiologie und Pathophysiologie Inst. f. Pathophysiologie Medizinische Universität Wien www.akh-wien.ac.at/expatho/ Student Services Lernunterlagen Lernunterlagen

Mehr

Entzündung. Teil 20.

Entzündung. Teil 20. Teil 20 www.patho.vetmed.uni-muenchen.de/matnew.html Einteilung der Entzündungen nach Morphologie Alterative Entzündungen Exsudative Entzündungen Proliferative Entzündungen Gewebeschädigung Kreislaufstörung

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Intravenöse Medikamente - Allergie und Anaphylaxie Schulung für Pflegepersonal Allergische Reaktion/Anaphylaxie Definition: Eine Allergie ist eine überschießende

Mehr