Freigabe für Rundspruchsendungen ab Freitag,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freigabe für Rundspruchsendungen ab Freitag,"

Transkript

1 * * * DARC-Distrikt Baden Die Rundspruchredaktion * D * Redaktion: * * Uwe DH0GSU *** Martin DH1GB *** Michael DK7MF * A R * * * Redakteure der Woche: Martin DH1GB * C * * * infobrsbaden@gmail.com * Baden-Rundspruch 06/2017 Freigabe für Rundspruchsendungen ab Freitag, Diesmal im Rundspruch: *** OV Konstanz (A01) und KARC e.v.: Flohmarkt *** OV Freiburg (A 05): Elektronik für Jugendliche *** OV Heidelberg (A06): Winterfieldday 2017 *** OV Kraichgau (A22): Distriktssieger UKW Contestpokal 2016 *** OV Durlach (A35): Hauptversammlung mit Wahlen *** OV Pfullendorf (A48): Amateurfunker pflegen Kontakte rund um den Globus *** OV Murgtal (A50): Hauptversammlung mit Wahlen *** Dreiländereck-Sysop-Treffen 2017 *** Distriktservicetag Süd am Zur Erinnerung *** Änderungen für die OV-Übersichtskarte *** Badische OV-Abende jetzt auch auf APRS Blick über die Distriktsgrenzen *** OV Nierstein Oppenheim (K 33): 31.Funkbörse in Oppenheim Was sonst noch interessiert *** Neugestalteter Webauftritt des DARC AJW-Referates *** Einladung des THW-OV Stuttgart zum Austausch über DMR *** Workshop HF-Technik *** RADIO DARC: Das wöchentliche Radioprogramm des Vereins Termine *** Aktuelle Termine und Mitgliederversammlungen Seite 1 von 12

2 OV Konstanz (A01) und KARC e.v. Amateurfunk-Flohmarkt in Konstanz - nur von OM zu OM Wann: am Samstag, den 11. März 2017 ab 9.30 Uhr veranstaltet der Konstanzer-Amateur-Radio-Club e.v. seinen 10. Amateurfunk- Flohmarkt. Wo: in den Clubräumen des KARC e. V. am Flugplatz in Konstanz. Wichtige Info für Verkäufer: Wer mit machen möchte und etwas zu verkaufen hat, möge sich bitte verbindlich anmelden, da der Platz nur begrenzt zur Verfügung steht. Bitte den Platzbedarf mitteilen. - ein kleiner Unkostenbeitrag wird erhoben - Anmeldung: an Angelika DL1GVA@darc.de Anmeldetermin sofort!! auch Gäste aus Nah und Fern können einen Platz anmelden Verpflegung: Frühstück/Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen wird angeboten. Zu guter letzt: es nimmt Jeder alles wieder mit, was er nicht verkaufen konnte!! Auf eine rege Teilnahme freut sich Angelika Hohenstein DL1GVA und die Mannschaft des KARC e.v. sowie der OV A01 in Konstanz OV Freiburg (A 05): Jugendlichen wird die Elektronik nahe gebracht Der OV Freiburg (A 05) lädt im Rahmen seines TechniClub Jugendliche ab 12 Jahren ein, mit Lötkolben und Fachwerkzeugen zahlreiche elektronische Bausätze zusammenzubauen. Unter fachlicher Anleitung lernen sie die elektronischen Bauteile, die verwendeten Techniken, Schaltpläne sowie anderes mehr hautnah kennen. Vorkenntnisse sind hierzu nicht gefordert. Den Abschluss bildet eine Fuchsjagd. Immer samstags, am 4. und 18. Februar sowie am 4. und 18. März und dem 1. April trifft man sich ab 14 Uhr im Walter-Pfister- Clubheim, zu erkennen am Antennenmast, auf dem Freiburger Flughafen. Die Kosten der fünf TechniClub -Nachmittage belaufen sich insgesamt auf 40 Euro. Weitere Informationen sind unter der Webseite abrufbar. Die Freiburger Funker freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen der an Elektronik Interessierten! Horst Garbe DK3GV, Pressewart A05 Seite 2 von 12

3 OV Heidelberg (A06): Winterfieldday 2017 Der nächste Winterfieldday findet von Freitag, (ab ca. 15 Uhr) bis Sonntag, (ca. 14 Uhr) in der Wanderhütte bei Reichhartshausen statt. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein. Vegetarier, Veganer, o.ä. bitte vorab bei mir melden, damit wir auch entsprechende Kost gerichtet haben. Schlafplätze befinden sich im Obergeschoss der Hütte. Wie jedes Jahr stehen neben dem Betrieb auf den üblichen KW- und UKW- Bändern bei gutem Wetter eine Nachtfuchsjagd auf dem Programm. Weitere kurzfristige Aktivitäten sind geplant. Alle Jugendliche und jung gebliebenen Amateurfunker sowie nicht lizenzierte Gäste sind herzlich willkommen. Im Teilnahmebeitrag von 30 EUR ist das Essen bereits enthalten. Bitte bei der Anmeldung mitteilen, ob vegetarisches Essen gewünscht wird oder irgendwelche Lebensmittelallergien existieren. Getränke und Kuchen werden separat abgerechnet. Die An- und Abreise muss selbst organisiert werden. Es steht jedoch eine Einweisung auf MHz (Relais Heidelberg, DB0ZH) zur Verfügung. Bei rechtzeitiger Meldung kann ein Shuttleservice vom Bahnhof organisiert werden. Mitzubringen sind dicker Schlafsack, Isomatte, warme Decken, Taschenlampe, Kleidung zum Wechseln, winterfeste Kleidung, Teller, Tasse, Besteck, und Lizenzurkunde (wenn vorhanden). 73 de Carmen, DG9TM und Andreas, DF4IAE OV Kraichgau (A22): Distriktssieger UKW Contestpokal 2016 Neben zahlreichen Aktivitäten rund um den Amateurfunk erzielten die Kraichgauer Funkamateure im vergangenen Jahr eines Ihrer besten Ergebnisse im UKW Contestpokal: DL-Wertung: 48. Platz Distriktswertung Baden: 1. Platz Ganz gleich, ob Erfolg & Aktivität auf den Bändern, der Eintritt von Neumitgliedern, die Größe der Jugendgruppe, die Anzahl der veröffentlichten Presseartikel: Seit mehreren Jahren können die Kraichgauer Funkamateure messbare Erfolge vorweisen. Der OV Kraichgau (A22) freut sich über dieses Team Ergebnis seiner Mitglieder und wünscht auch für das Jahr 2017 viel Spaß auf den Bändern. Seite 3 von 12

4 Der OV Kraichgau (A22) freut sich über dieses Team Ergebnis seiner Mitglieder und wünscht auch für das Jahr 2017 viel Spaß auf den Bändern. 73 de Jens, DL7ACN OV Durlach (A35): Hauptversammlung mit Wahlen Hallo, liebe YLs und OMs, Am Freitag den 17. März 2017, 20 Uhr wird unsere Hauptversammlung mit Wahlen beim OV A35 sein. Die Versammlung findet statt in der Gaststätte "Waldenserschänke " in KA Palmbach Lokal: "Waldenserschänke", KA-Palmbach Waldbronner Str. 12 VY 73 Bernhard, DB6IR Schrftführer A35 Seite 4 von 12

5 OV Pfullendorf (A48): Amateurfunker pflegen Kontakte rund um den Globus Dem Pfullendorfer Ortsverband gehören 40 Mitglieder an Feldtage finden in Kleinstadelhofen statt Thomas Scheck, Vorsitzender des Pfullendorfer Ortsverbands des Deutschen Amateur-Radio-Clubs, und Manuela Baiker frönen ihrer Leidenschaft. Sie stellen Funkkontakt mit Funkern in aller Welt her. privat Pfullendorf sz Fast wie ein Geheimcode erscheinen die Abkürzungen DF0PU oder DL2GTS. Dabei sind die Buchstaben- und Zahlenfolgen nichts anderes als Rufzeichen im weltweiten Funkverkehr. Ein Funker weiß, dass DF0PU den Ortsverband Pfullendorf im Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) bezeichnet und DL2GTS das Rufzeichen für dessen Vorsitzenden Thomas Scheck ist. Das Rufzeichen ist wertvoller als der eigene Name, denn den Rufnamen gibt es weltweit nur einmal, während es Vor- und Zunamen fast immer mehrfach gibt, sagt Scheck. Zu seiner Hauptversammlung hatte der Ortsverband auch Gäste befreundeter Ortsverbände eingeladen. Wir arbeiten oft mit anderen Ortsverbänden zusammen, weil man vieles nur ortsübergreifend machen kann, sagt Thomas Scheck. In einer ausführlichen Bilderschau ließ er das Jahr Revue passieren. An fast jedem Wochenende sind die Funker des Ortsverbands aktiv. Auf dem Programm stehen beispielsweise Besuche bei Elektronikflohmärkten oder Fachmessen, bei denen sie wichtige Teile für die eigene Ausrüstung ergattern können. Hinzu kommen Teilnahmen an Wettbewerben, Meisterschaften und Seite 5 von 12

6 Fuchsjagden oder die Ausrichtung der beiden eigenen jährlichen Feldtage, die in der Regel in Kleinstadelhofen stattfinden. Dann holen die Pfullendorfer Funker ihre beiden zu Sende- und Empfangszentralen umgebauten Wohnwagen und das große Zelt aus der Garage und nehmen zusammen mit ihren zahlreichen Gästen aus der weiteren Umgebung, für die es auch eine Bewirtung gibt, Funkkontakt mit der ganzen Welt auf. Wir machen die Feldtage nicht, um große Gewinne zu erzielen, sondern für euch damit ihr euer Hobby ausleben könnt, sagte Thomas Scheck bei der Hauptversammlung. Ein wichtiges Anliegen der Pfullendorfer Funker ist der Partnerverein Relaisgemeinschaft Höchsten, der dort eine notfunktaugliche Station betreibt und von den Pfullendorfern ideell und finanziell unterstützt wird. Lob von Funkern aus Konstanz Eines der herausragenden Ereignisse im abgelaufenen Jahr war ein Tag des Amateurfunks im Schülerforschungszentrum in Bad Saulgau, aus dem sich inzwischen eine Kooperation in Form eines Amateurfunklizenzlehrgangs entwickelt hat. Euer Engagement ist hier in Südbaden einzigartig, sagte Angelika Hohenstein von den Funkamateuren Konstanz, die die Aktivitäten der Pfullendorfer Kollegen lobte. 40 Männer und Frauen jeden Alters, die das Hobby Amateurfunk verbindet, haben sich darin zusammengefunden. Wichtig bei der Hauptversammlung ist für die Funker die Ausgabe der Empfangsbestätigungen, die QSL genannt werden und eine erfolgreiche Funkverbindung dokumentieren. Ernst Gaida ist Empfangsbestätigungsmanager im Verein. An ihn schickt der deutsche Dachverband DARC all jene Karten, die den Funkern den Kontakt rund um den Globus bestätigen. Einer der einen Riesenstapel bunter Karten vor sich liegen hat, ist Michael Hoerter aus Heiligenberg. Er ist seit 1959 lizensierter Funker und hat, so erzählt er der Schwäbischen Zeitung, mit 20 Metern die höchste Antenne in Heiligenberg. Aus Togo, dem Senegal, Japan und Brasilien oder von der Südseeinsel Palau sind Karten dabei. Das Problem ist nicht die Reichweite des Funks mit einer guten Antenne kommt man überall hin, sagt Ernst Gaida. Das Problem ist es, in den Ländern überhaupt einen Funker zu finden. Und: Das schwierigste Land ist Südkorea. Dort ist es fast ausgeschlossen, eine Funkgenehmigung zu erhalten. Wer Interesse am Verein oder am Amateurfunk hat, kann sich an den Vorsitzenden Thomas Scheck, Telefon: 07581/3838, oder an dessen Stellvertreter Hans Schempp, Telefon: 07552/7869, wenden. Der nächste öffentliche Feldtag des Ortsverbands findet von Mittwoch, 24., bis Sonntag, 28. Mai, in Kleinstadelhofen statt. Quelle: Seite 6 von 12

7 OV Murgtal (A50): Hauptversammlung mit Wahlen Liebe Mitglieder vom Ortsverband A50. Am Freitag den 10. Februar um 20 Uhr findet im Gasthaus Brüderlin in Gernsbach die jährliche Hauptversammlung statt. Zu dieser Versammlung sollten alle Mitglieder von A50 erscheinen, zumal der gesamte Vorstand neu zu wählen ist. Die bisherige Vorstandschaft tritt nicht mehr an! Damit die Hauptversammlung beschlussfähig ist sollten alle Mitglieder anwesend sein. Dieser Aufruf richtet sich hauptsächlich an jene zahlenden Mitglieder, welch schon seit mehr als zwei Jahren nicht mehr an den OV-Abenden teilgenommen haben. best 73 Fritz DH9SD. Zweite Einladung. Der Ortsverband Murgtal, A 50, läd alle seine Mitglieder und Freunde zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 10. Februar 2017, um 20 Uhr, in die "Restauration Brüderlin", Hauptstraße 3, Gernsbach, Tel.: , sehr herzlich ein". Ich freue mich auf Euer zahlreiches Erscheinen. vy 73 Peter, OVV. Einladung und Themen Dreiländereck-Sysoptreffen in Engen am Der Tagungsort ist wieder, wie in den vergangenen Jahren, das Restaurant Hegaustern, Hegaublick 4, in Engen-Stetten ( Das Treffen beginnt zunächst mit einem gemeinsamen Mittagessen um 12 Uhr und mündet dann um 13:30 Uhr ins Programm mit Fachvorträgen und Diskussionen. Neben den etablierten Themen wie "Neues aus dem VUS-Referat" und "Hamnet-Linkstrecken Koordination" wird es eine Reihe von Kurzvorträgen geben: DARC-VUS Referent Jann DG8NGN wird über das HamCloud-Konzept und der Network44-Adressnutzung im Internet berichten. Seit der Vorstellung der Themen auf der HAMNET-Tagung in Aachen wurde bereits der neue Echolink Proxy Dienst in der HamCloud ausgerollt. Jann gibt einen Überblick über die Nutzungsmöglichkeit. Ein weiteres Thema wird das neue autonome System AS BADEN-665- AS ( sein. Vorgestellt wird wie Ressourcen aus diesem Bereich für das HAMNET genutzt werden können. Distrikt P VUS-Referent Holger DL8SCU wird eine kurze Einführung in BGP geben und auf die Verwendung von 32bit AS Nummern im Bereich Württemberg eingehen. Ebenso hat Renato, HB9BXQ, USKA Frequenzkoordinator, sein Kommen zugesagt und wird zur überregionalen Frequenzplanung und Seite 7 von 12

8 Frequenzbelegung berichten. Burkhard DL1IK wird Neues vom BrandMeister DMR-Netz vorstellen mit Fokus auf das Sysop-Portal. Über spannende Neuerungen im DMR+ Netz wird Rolf HB9SDB berichten. Es gibt immer mehr potentielle DMR- Relaisbetreiber die Interesse an der MMDVM Selbstbau-Lösung haben. Markus DL1GFM und Jürgen DD9GJ haben sich bereit erklärt ihre Erfahrungen zu teilen. Zusätzliche Kurzvorträge und Erfahrungsberichte sind weiterhin willkommen. Es ergeht herzliche Einladung an alle Sysops und Interessierte. Diese Einladung darf natürlich an andere Interessierte weitergeleitet werden. Zur Vorbereitung im Restaurant ist es sehr hilfreich eine Teilnehmerzahl angeben zu können. Deshalb die Bitte an Euch mir eine kurze Rückmeldung über Eure Teilnahme zu geben Vy 73 de Nina, DL2GRC Distriktservicetag Süd am Termin bitte vormerken: Am 1. April 2017 findet der Distrikservicetag Süd statt. Näheres wird rechtzeitig im Badenrundspruch bekannt gegeben. Zur Erinnerung Änderungen für die OV-Übersichtskarte Im Frühjahr ist die Zeit der Hauptversammlungen. Was hat sich bei Euch im OV geändert, neuer Ansprechpartner oder neues OV-Lokal? Bitte teilt mir evtl. Änderungen mit, dass die neuen Daten in die Übersichtskarte eingepflegt werden können. Die Übersichtskarte der Badischen Ortsverbände gibt es auf der Internetseite des Distriktes: 73 de Andi DD8IL, Stv. DV Baden (A) Badische OV-Abende jetzt auch auf APRS In Zusammenarbeit mit Klaus Ruedel DL1GKR (P43) erscheinen von nun an die Badischen OV-Abende als automatische Baken auf der APRS Karte. 6 Tage vor dem uns bekannten Termin erscheint ein Zahlensymbol am Ort des Treffens im Format "Wochentag, ttmmjj- Uhrzeit" und einer kurzen Beschreibung. Die Symbole "1 bis 4" stehen für die jeweilige Woche im Monat, das Symbol "Null" für wöchentliche OV-Treffen. Dafür ist es wichtig, die Termine auf dem Seite 8 von 12

9 neusten Stand zu halten. Kurzfristige Änderungen sollten ebenfalls möglich sein. Ich bitte um Infos. Danke an Klaus DL1GKR! APRS Karte vom Bereich Karlsruhe: 73 de Andi DD8IL, Stv. DV Baden (A) Blick über die Distriktsgrenzen OV Nierstein Oppenheim (K 33): 31.Funkbörse in Oppenheim Am Samstag, 18. März 2017 findet von 9-14 Uhr bei K 33 in Oppenheim die 31. Funkbörse statt. Eintritt für Besucher und Tische für Anbieter sind -wie immer- frei. Frühzeitige Tischbestellung ist ratsam, die Funkbörse war die letzten Jahre immer ausgebucht und erfreut sich steigender Besucherzahlen. Weitere Infos bei DL3WA "dl3wa@darc.de" oder auf der website von K 33. Was sonst noch interessiert Neugestalteter Webauftritt des DARC AJW-Referates In den vergangenen Wochen wurde der Webauftritt des DARC AJW- Referats stark überarbeitet und die vielen Inhalte sind nun hoffentlich besser zu finden. Der Einstiegspunkt hat sich zwar leicht verändert, aber das AJW-Referat erreicht man nach wie vor unter Für Erstbesucher auf die DARC-Webseite wurden im Menüreiter Einsteiger die Amateurfunkpaten, OV-Lehrgänge und den Online- Lehrgang verlinkt. Ebenso dort zu finden sind die Angebote, die sich speziell an Jugendliche richten. Natürlich ist das alles auch auf der Webseite des DARC AJW- Referats verfügbar. Da das blaue Menü auf der Referatsseite aber recht klein ist, wurden einige Themenbereiche in separate Menüs ausgelagert. Über die Startseite des AJW-Referats gelangt man nun mit einem weiteren Klick unter anderem zu folgenden Bereichen: Bereich Ausbildung (u. a. Infos und Material zum Lernen für die Amateurfunkprüfung. Infos zu den Lizenzklassen, Google-Maps Karte der Ausbildungspaten, Google-Maps Karte der Lizenzlehrgänge vor Ort, Literatur, Software und Fragenkataloge fürs Selbststudium) Bereich Jugend (u. a. Aktionen und Angebote für Jugendliche, Young Helpers On The Air, Jamboree On The Air, Jugendaktivitäten in den OVs, Jugendfielddays, Bauteilbörse, HamCamp, Kids Day) Seite 9 von 12

10 Bereich Weiterbildung (u. a. Ideen und Anregungen für Weiterbildungsangebote im OV) Bereich Online Lehrgang (u. a. Online-Lehrgang von Eckart, DJ4UF, CW-Lernsoftware) Bereich Infos für Ausbilder (u. a. verschiedene Foliensätze für den Kurs, Präsentationen zu Einzelthemen, Tipps zum Ausbildungsfunk) Bereich Infos für Jugendbetreuer (u. a. die Jugendleitercard, erweitertes Führungszeugnis, Leitfaden Jugendarbeit) Nicht zu vergessen die verschiedenen Themen auf der AJW-Hauptseite (Aktuelle Nachrichten, Terminkalender, Ansprechpartner im Referat, Ehrungen). Natürlich sind die Webseiten nie fertig, können Fehler enthalten oder unvollständig sein. Wer etwas entdeckt oder eine Anregung hat, schickt bitte eine an unseren Webmaster Günter oder an das Referatspostfach Speziell bei den Google-Maps Karten, den Materialsammlungen, Terminen und der Bauteilbörse sind wir auf die Rückmeldungen der einzelnen Mitglieder und OVs angewiesen. Dazu wurden direkt auf der Webseite Links zu Meldeformularen eingerichtet. Hinweis für alle Ausbildungspaten: Bei der Übernahme der Daten von der bisherigen Postleitzahlen- Liste in die neue Google-Maps Karte konnten leider nicht alle Informationen übernommen werden. Alle Ausbildungspaten werden daher gebeten, ihre Daten unter zu aktualisieren. Falls sie nicht mehr als Pate zur Verfügung stehen, wird um einen kurzen Hinweis per an das AJW-Referat gebeten. (Gerrit, DH8GHH) Quelle:wrs 1706 Einladung des THW-Ortsverbandes Stuttgart zum Austausch über DMR Die Funkamateure des THW-Ortsverbandes Stuttgart laden am Sonntag, den 19. März 2017 von 13 bis 17 Uhr zu einem Nachmittag von Funkamateuren für Funkamateure ein. Es geht um den Austausch und Vertiefung zum Thema DMR. Das Treffen findet statt in den Räumlichkeiten des THW Stuttgart, Burgholzstraße 31 in Stuttgart. Parkplätze sind auf dem Gelände vorhanden. Eine Einweisung kann über das DMR-Relais DB0ST Lokal 9 erfolgen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich per an thwstuttgartafu@gmail.com. (Karl-Heinz Böhm) Quelle: wrs 1706 Seite 10 von 12

11 Workshop HF-Technik Der Elektor-Verlag hat seit kurzem den ersten Teil des Online- Workshops "HF-Technik" bereitgestellt, in diesem ersten Teil geht es 79 Minuten um den Gebrauch der Einheit Dezibel: Der Beitrag dient nicht nur zur Auffrischung. Vy 73 Achim DL4IG RADIO DARC - Das wöchentliche Radioprogramm des Vereins Seit März 2015 sendet RADIO DARC seine Hauptsendung sonntags ab 11 Uhr MEZ (10:00 UTC) auf khz AM im 49-m-Rundfunkband, Infos gibt es unter Wer die Aussendung verpasst hat, kann Mitschnitte vergangener Sendungen auf anhören. Aktuelle Termine und Mitgliederversammlungen Februar OV Freiburg (A05): Elektronik für Jugendliche OV Heidelberg: Winterfieldday OV Freiburg (A05): Elektronik für Jugendliche Dreiländereck-Sysop-Treffen in Engen OV Kraichgau (A22): Monatliches Elektronik basteln für Jugendliche in Kraichtal Menzingen. Infos: info@a22-kraichgau.de März OV Durlach (A35): Hauptversammlung mit Wahlen April Distriktservicetag Süd. Mehr Info s folgen OV Wiesental (37):Hauptversammlung ohne Wahlen Mai Noch keine Termine. Seite 11 von 12

12 Soweit die heutigen Meldungen des Badenrundspruches. 73 de Martin DH1GB Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen durch die Veranstalter und festgestellte Fehler bitte der Redaktion mitteilen. Bitte unbedingt künftig alle zur Veröffentlichung bestimmten Meldungen für die nächste Ausgabe möglichst per an das Redaktionsteam via sodass sie bis zum Mittwochabend 19 UHR vorliegen und denkt an die Vorgabe für Fotos(< 300KB). Je nach Programm, die Bilder bitte bearbeiten oder vorher eine Auflösung wählen, die nicht so viel Speicherplatz schluckt. Und vielleicht noch ein kleiner Hinweis, der uns die Arbeit erleichtert: Beginnt eure Meldung mit Angabe von OV und DOK, z.b. OV Weinheim (A20):... Der Badenrundspruch wird ausgestrahlt: So DK0KSR 145,750 FM (via DB0ZF) DLR/DIS/LOK 439,175 FM (via DB0YE) DLR/DIS/LOK 1270 ATV (via F5ZEW) DLR/DIS/LOK 2439 ATV (via DB0ZF) DLR/DIS/LOK DLØIM/DF1IAO 3,655MHz SSB DLR/DIS/LOK DF1IV 145,625 FM (via DBØZH) DLR/DIS/LOK DF1IAO 145,675 FM (via DBØUK) DLR/DIS/LOK So DJ2HL 145,675 FM (via DB0YH) DLR/DIS/LOK Mo DL0CWF 3,565MHz CW Seite 12 von 12

Baden-Rundspruch für die Kalenderwoche 29/14 frei gegeben für Rundspruchsendungen ab Freitag,

Baden-Rundspruch für die Kalenderwoche 29/14 frei gegeben für Rundspruchsendungen ab Freitag, * * * DARC-Distrikt Baden Rundspruchredaktion * D * Redaktion: * * Uwe DH0GSU Hans DF1UM Martin DH1GB * A R * ------------------------------------------- * * Redakteur der Woche: Uwe DH0GSU * C * * * Email:infobrsbaden@gmail.com

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 43 vom 26. Oktober 2008 Guten Morgen liebe

Mehr

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Dieter Maschke, DB1VP, vom Ortsverband Merchweiler, Q20.

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Dieter Maschke, DB1VP, vom Ortsverband Merchweiler, Q20. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 34 / 29. 08. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 18 / 09. 05. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011

Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011 Deutscher Amateur Radio Club (DARC) e.v. Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011 DARC e.v. Distrikt Nordsee Referat für Rundspruch N.Prause Menkestr. 6 49076 Osnabrück E-Mail: dl0nd@darc.de

Mehr

Baden-Rundspruch für die Kalenderwoche 27/2015 frei gegeben für Rundspruchsendungen ab Freitag, 03.07.2015

Baden-Rundspruch für die Kalenderwoche 27/2015 frei gegeben für Rundspruchsendungen ab Freitag, 03.07.2015 * * * DARC-Distrikt Baden Rundspruchredaktion * D * Redaktion: * * Uwe DH0GSU Hans DF1UM Martin DH1GB * A R * ------------------------------------------- * * Redakteur der Woche: Uwe DH0GSU * C * * * Email:infobrsbaden@gmail.com

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 26/2009 27.07.2009

Oberbayern-Rundspruch Nr. 26/2009 27.07.2009 Oberbayern-Rundspruch Nr. 26/2009 27.07.2009 Liebe SWL s, YL s und OM s, willkommen zum Oberbayern-Rundspruch Nr. 26/2009! Sendezeiten und Frequenzen des Oberbayern-Rundspruchs Ausstrahlung des Rundspruchs

Mehr

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Schönen guten Morgen, es ist 10.30 Uhr und hier ist DK0AN die Klubstation des Ortsverband Ansbach B02 mit dem Rundspruch vom 18.10.2015. Der Rundspruch wird über DB0ANU

Mehr

Einladung zum 6. Antennentag am

Einladung zum 6. Antennentag am Gemeinsamer von L05 und Amateur Radio Club Essen e.v. Bewerbung Einladung zum 6. am 20.09.2014 1 27.07.2014 Gemeinsamer von L05 und Amateur Radio Club Essen e.v. AMATEUR RADIO CLUB ESSEN e.v. (ARCE) Gemeinnütziger

Mehr

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 24. November 2013, Woche 47-2013

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 24. November 2013, Woche 47-2013 K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 24. November 2013, Woche 47-2013 Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Email: KARS@darc.de Tel: 0171 2262 154 Meldungen aus dem Distrikt und den

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Amateurfunk. » Einblicke in die Welt des Amateurfunks «- Teil 1 - David Mika DM7DR

Amateurfunk. » Einblicke in die Welt des Amateurfunks «- Teil 1 - David Mika DM7DR Amateurfunk» Einblicke in die Welt des Amateurfunks «- Teil 1 - David Mika dm@7dr.eu DM7DR 29.10.16 Unterschiede der Funkdienste Amateurfunk Jedermannfunk CB-Funk LPD PMR... Amateurfunk in Zahlen ~ 67500

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 24 vom 19. Juni 2011 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

OV T08 Neuburg/Do. Erstellt: DL5MCW 7. November 2014 1

OV T08 Neuburg/Do. Erstellt: DL5MCW 7. November 2014 1 Erstellt: DL5MCW 7. November 2014 1 - Allg. OV Informationen - Distrikt Informationen - DARC Neuigkeiten - Diskussion Erstellt: DL5MCW 2 Der Amateurfunk - Kurs hat gestern begonnen. Es sind 7 Kursteilnehmer

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Ergebnis der Ausbildungsumfrage

Ergebnis der Ausbildungsumfrage Reinhard Wilfert, DC8W Nr 02 / 2012 Referent für Ausbildung, Jugendarbeit und Weiterbildung Schubertstr. 43, 55271 Stadecken-Elsheim 10. Juni 2012 Email: DC8WV@funken-lernen.de Inhalt Ergebnis der Ausbildungsumfrage

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 25 vom 18. Juli 2016 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Heinz Riedel, DL2QT MELDUNGEN AUS DEM DARC

Oberbayern-Rundspruch Nr. 25 vom 18. Juli 2016 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Heinz Riedel, DL2QT MELDUNGEN AUS DEM DARC Oberbayern-Rundspruch Nr. 25 vom 18. Juli 2016 D L Ø B S H O C B U ER B A YE RN-RU NDSPR Redaktion Heinz Riedel, DL2QT MELDUNGEN AUS DEM DARC Neue Rufzeichenliste derbundesnetzagentur pünktlich zum Anfang

Mehr

*** Ergebnisse der badischen Teilnehmer beim 3. Ranglistenlauf in Lothringen *** Stromberg-Relaisfest

*** Ergebnisse der badischen Teilnehmer beim 3. Ranglistenlauf in Lothringen *** Stromberg-Relaisfest ----*------------------------------------------------------------ * * DARC-Distrikt Baden Rundspruchredaktion * D * Joachim Kress DL4IG * * Guttenbergstrasse 39 Privat: Tel.06261-12334 * A R * 74821 Mosbach

Mehr

Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden - Neujahrsansprache 2016 des Distriktvorstands Köln- Aachen - Herbstcontest Köln-Aachen 2015

Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden - Neujahrsansprache 2016 des Distriktvorstands Köln- Aachen - Herbstcontest Köln-Aachen 2015 K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Woche 01-2016 Für Sonntag, den 10. Januar 2016 Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: KARS@darc.de Tel: 0171 2262 154 Guten Morgen liebe

Mehr

DARC Distrikt Bayern-Ost

DARC Distrikt Bayern-Ost DARC Distrikt Bayern-Ost Niederbayern Oberpfalz D I S T R I K T S - R U N D S P R U C H Nr. 33 der 36 Kalenderwoche 2011 Erstellt und veräffentlicht am 21.September Infos zum Rundspruch bitte an Rudi DG5RCH

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Hier ist Björn Schu, DG8BS vom Ortsverband Beckingen, Q12 mit dem Saarrundspruch Nr. 32 vom 12. August 2007.

Hier ist Björn Schu, DG8BS vom Ortsverband Beckingen, Q12 mit dem Saarrundspruch Nr. 32 vom 12. August 2007. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 32 vom 12. August 2007 Guten Morgen liebe

Mehr

OV-Abend am 11. Mai 2010

OV-Abend am 11. Mai 2010 Begrüßung OV-Abend am 11. Mai 2010 Der OVV DK8AF begrüßt die anwesenden Mitglieder. Als Gast bei B26 wird besonders OM Günter, DG8SK (B12) begrüßt, der vor kurzem aus Schnaittach in den Raum Forchheim

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Einladung zur Vollversammlung in Stuttgart

Einladung zur Vollversammlung in Stuttgart An die Delegierten der Mitgliedsverbände Tanja Theobald Schriftführerin im Bundesverband Schlossstraße 56, 66798 Wallerfangen tanja.theobald@t-online.de Fax: 06837/ 90 94 71 Einladung zur Vollversammlung

Mehr

Instruktorentag. Einladung. zum. am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen. Gastgeber: 1.200 Jahre. Schule Aachen. GRC-Instruktorentag.

Instruktorentag. Einladung. zum. am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen. Gastgeber: 1.200 Jahre. Schule Aachen. GRC-Instruktorentag. Einladung zum Instruktorentag am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen Gastgeber: Schule Aachen 1.200 Jahre 1 von 5 GRC-Instruktorentag www.grc-org.de Einladung Liebe Instruktorinnen und Instruktoren

Mehr

Inhaltsverzechniss. > Echolink - Betrieb in NOT und Krisensituationen. > Echolink - NOT-Funk Technik. > Impressung/ Links. > Echolink - Einführung

Inhaltsverzechniss. > Echolink - Betrieb in NOT und Krisensituationen. > Echolink - NOT-Funk Technik. > Impressung/ Links. > Echolink - Einführung Inhaltsverzechniss > Echolink - Einführung > Echolink - NOT-FUNK > Echolink - Betrieb in NOT und Krisensituationen > Echolink - NOT-Funk Technik > Impressung/ Links Echolink - Einführung EchoLink stellt

Mehr

Der erste Newsletter der Schweizer Union

Der erste Newsletter der Schweizer Union Der erste Newsletter der Schweizer Union Liebe Soroptimists Ich freue mich, Euch unseren ersten elektronischen Newsletter zukommen zu lassen. Künftig werden wir uns auch in dieser Form an die Mitglieder

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Leitfaden für Restaurants auf

Leitfaden für Restaurants auf Leitfaden für Restaurants auf 5 Ein Service von Seite 2 Ihre Speisekarte auf Facebook Mit einer speziell für Facebook entwickelten Anwendung können Sie Ihre Speisekarte auf der Facebook-Seite Ihres Restaurants

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS Einladung zur 6. ordentlichen Mitgliederversammlung Atemfachverband Schweiz AFS Fortbildung am Nachmittag Heilkraft Rhythmus - Heilungsprozesse im Spannungsfeld von Chaos und Ordnung Leitung: Judith und

Mehr

EINLADUNG DELEGIERTEN- VERSAMMLUNG. Freitag, 12. Juni bis Sonntag, 14. Juni 2015. Interlaken. www.bpw.ch

EINLADUNG DELEGIERTEN- VERSAMMLUNG. Freitag, 12. Juni bis Sonntag, 14. Juni 2015. Interlaken. www.bpw.ch EINLADUNG DELEGIERTEN- VERSAMMLUNG Freitag, 12. Juni bis Sonntag, 14. Juni 2015 Interlaken Willkommen in Interlaken Programm Freitag Liebe BPW, lieber Zentralvorstand, liebe Gäste Ort Hotel Interlaken,

Mehr

HAMNET im Großraum Aachen-Köln. Vorstellung Status und Planungen

HAMNET im Großraum Aachen-Köln. Vorstellung Status und Planungen HAMNET im Großraum Aachen-Köln Vorstellung Status und Planungen Beteiligte Organisationen: Amateurfunkgruppe der RWTH Aachen DARC OV G05 VFDB OV Z32 DARC OV G03 DARC OV G01 Inhalt Motivation - Kurzvorstellung

Mehr

DARC will Rechtsschutz-Fond einrichten

DARC will Rechtsschutz-Fond einrichten DARC will Rechtsschutz-Fond einrichten -------------------------------------- Der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) will für seine Mitglieder einen Rechtsschutz-Fond in Höhe von ca. 40.000 Euro einrichten.

Mehr

Dieser Rundspruch wird ausgestrahlt am Sonntag um 10:30 Uhr auf 3650 khz in LSB sowie über die Relaisstellen

Dieser Rundspruch wird ausgestrahlt am Sonntag um 10:30 Uhr auf 3650 khz in LSB sowie über die Relaisstellen Deutscher Amateur Radio Club e.v. Distrikt Württemberg (P) Bundesverband für den Amateurfunk in Deutschland, Mitglied der International Amateur Radio Union (IARU) Württemberg-Rundspruch (WRS) vom 6. September

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Nachrichten und AKTUELLES 2010

Nachrichten und AKTUELLES 2010 Nachrichten und AKTUELLES 2010 28.12.2010 OV Web- Seite mit 10.000 Besuchern Am 27.12.2010 wurde auf unserer Web- Seite der 10.000 Besucher registriert. Unsere Web- Seite ist seit 690 Tagen online und

Mehr

Bayern-Ost-Rundspruch 05. * Auszüge aus dem Rundspruch bitten wir entsprechend zu kennzeichnen *

Bayern-Ost-Rundspruch 05. * Auszüge aus dem Rundspruch bitten wir entsprechend zu kennzeichnen * U * U ------------------------------------------------------- U * * U D A R C Distrikt Bayern-Ost U * D * U Bereich Niederbayern und Oberpfalz U * * U -------------------------------------------------------

Mehr

Jahreskonferenz 2016

Jahreskonferenz 2016 Herzlich willkommen an der Jahreskonferenz 2016 Samstag, 18. Juni 2016, Schulungstag in Münsingen Sonntag, 19. Juni 2016, Konferenztag in Interlaken KONFERENZSONNTAG Auf den Punkt gebracht Konferenzsonntag

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Die Meldungen des 6. SH-Rundspruchs am 11.2.2Ø13 im Überblick:

Die Meldungen des 6. SH-Rundspruchs am 11.2.2Ø13 im Überblick: SH-RS_2013-02-11.rtf Seite 1 / 15 Schönen guten Abend, god aften und moin-moin an alle YLs, OMs und SWLs, hier ist DLØSH, die Clubstation des Distriktes Schleswig-Holstein, am Mikrofon ist DC8LC, mein

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Android (Amateurfunk-Software auf dem ANDROID Betriebssystem)

Android (Amateurfunk-Software auf dem ANDROID Betriebssystem) Verein zur Förderung der digitalen Betriebsarten im Amateurfunk http://www.nordlink.org Android (Amateurfunk-Software auf dem ANDROID Betriebssystem) Karsten Heddenhausen DC7OS Kalmiaweg 3 30627 Hannover

Mehr

30.07. 09.08.2016. www.kjg-appenweier.de. Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE34 6649 0000 0001 1006 02 BIC: GENODE61OG1

30.07. 09.08.2016. www.kjg-appenweier.de. Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE34 6649 0000 0001 1006 02 BIC: GENODE61OG1 Wir möchten alle Eltern nochmals bittend darauf hinweisen, von einem Besuch abzusehen, da dies unseren Programmablauf stören würde. Da das Risiko eines Zeckenbisses auf diesem Platz erfahrungsgemäß sehr

Mehr

SWISS AMATEUR RADIO TELEPRINTER GROUP. HAMNET Highspeed Amateur Radio. Multimedia Network. Dominik Bugmann hb9czf@swiss-artg.ch Bern, 28.

SWISS AMATEUR RADIO TELEPRINTER GROUP. HAMNET Highspeed Amateur Radio. Multimedia Network. Dominik Bugmann hb9czf@swiss-artg.ch Bern, 28. SWISS AMATEUR RADIO TELEPRINTER GROUP HAMNET Highspeed Amateur Radio Multimedia Network Dominik Bugmann hb9czf@swiss-artg.ch Bern, 28. Mai 2014 1 Geschichte Packet-Radio: - 20+ Jahre alt - 1200-19200 Kbps

Mehr

Hallo Mac-Mitglieder,

Hallo Mac-Mitglieder, Quelle: www.das-pinocchio.de Hallo Mac-Mitglieder, Besucherzähler: ich wünsche Euch einen guten Start ins neue Jahr 2014. Grundlage - Schulung am 25. Mai 2013 in Mölln wegen die Anfragen biete ich diesjährige

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt 6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 in Nieder Weisel 6. Forum Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 Vielfalt Ehrenamt. Unter diesem Motto wollen wir uns vom 11. bis 13.

Mehr

Benutzerzugang HAMNET HB9

Benutzerzugang HAMNET HB9 Benutzerzugang HAMNET HB9 Zugang für Funkamateure zum HAMNET Dominik Bugmann, HB9CZF hb9czf@swiss-artg.ch Peter Stirnimann, HB9PAE hb9pae@swiss-artg.ch Aarau, 26. Oktober 2013 info@swiss-artg.ch 1 Einleitung

Mehr

Presseclipping erstellt für Zeitraum: 2011 Clipps: 27

Presseclipping erstellt für Zeitraum: 2011 Clipps: 27 Presseclipping erstellt für Zeitraum: 2011 Clipps: 27 Quelle: Wochenspiegel Online Verfügbar: http://www.wochenspiegelonline.de/content/nachrichten/saarland/article/1saarlaendisches-lernfest/?tipurl=http%3a%2f%2fwww.wochenspiegelonline.de%2fnc

Mehr

Lehrgangsplan 2015 (Teil 3)

Lehrgangsplan 2015 (Teil 3) Pferdesport-Zentrum Haan, Ellscheid 11, 42781 Haan, Tel. 02129-54058, Fax 02129-344085 Lehrgangsplan 2015 (Teil 3) Sonntag 30.08.2015: erforderlich, weitere Infos hierzu auf Seite 2 Sonntag 20.09.2015:

Mehr

Fahrt zum 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Berlin Mai 2017

Fahrt zum 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Berlin Mai 2017 Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich zum Kirchentag in Berlin vom 24.- 28.06.2017 an: Name: Straße: Ort: Geburtsdatum: Telefon: mobil: E-Mail: Ich Buche Dauerkarte regulär pro Person 98 * Dauerkarte

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Anleitung zum Gebrauch des TFC-Kalenders

Anleitung zum Gebrauch des TFC-Kalenders Anleitung zum Gebrauch des TFC-Kalenders JEDER Besucher unserer Homepage wird mittels TFC-Kalender umfassend und detailliert über die TFC- Termine informiert. Turniere, Veranstaltungen, Feste sind hier

Mehr

Die QSL-Karte - alles klar?

Die QSL-Karte - alles klar? 1 VORWORT...2 1.1 Der QSL-Karten Druck...2 1.1.1 Aufbau einer QSL-Karte...2 1.1.2 Format der QSL-Karte...2 1.1.3 Mindestdaten einer QSL-Karte...2 1.1.4 Empfohlene Zusatzdaten...3 1.1.5 Besonderheiten...3

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung Informationen und Anmeldung Das Jugendfreizeitzentrum Der Club Haldensleben in Trägerschaft des Sozialen Netzwerks Altmark/Börde (SONAB e. V.) veranstaltet auch in diesem Jahr nun zum vierten mal in Kooperation

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 37 vom 24.Oktober 2016 KW43 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger, DL6MHA

Oberbayern-Rundspruch Nr. 37 vom 24.Oktober 2016 KW43 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger, DL6MHA Oberbayern-Rundspruch Nr. 37 vom 24.Oktober 2016 KW43 D L Ø B S H O C B U ER B A YE RN-RU NDSPR Redaktion Karl Schmidberger, DL6MHA Guten Abend liebe XYL s, YL s und Old Men! Diesen Oberbayern-Rundspruch

Mehr

Betriebs- / System - / Installationshandbuch

Betriebs- / System - / Installationshandbuch Kunden-Nr. : Kunde Anschrift : Ansprechpartner : E-Mail Adresse : Telefon : Betriebs- / System - / Installationshandbuch DO1SAR, Andreas / 07.11.2010 : Amateurfunk Betriebs- / System - und Installationshandbuch

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Euer Verband informiert 01/2015

Euer Verband informiert 01/2015 Touch the sky Euer Verband informiert 01/2015 Die Saison 2015 Der Jahresauftakt der Wettbewerbssaison hat ja bereits in manchen Vereinen stattgefunden. Zur jährliche Spartenversammlung sehen wir uns auch

Mehr

Bildquelle: H. Hohage OV Witten. Aus- und Weiterbildung für Baufachberater_innen 2015. THW-Bundesschule Hoya

Bildquelle: H. Hohage OV Witten. Aus- und Weiterbildung für Baufachberater_innen 2015. THW-Bundesschule Hoya Bildquelle: H. Hohage OV Witten Aus- und Weiterbildung für Baufachberater_innen 2015 THW-Bundesschule Hoya 2 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Bundesschule Hoya Hasseler Steinweg 7 27318 Hoya Tel.: 04251

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Einladung zu den kommenden Veranstaltungen Werte Mitglieder, nunmehr laufen schon die Planungen für den September bei uns auf Hochtouren!

Mehr

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. Landesarbeitsgruppe Bayern im Verein für Jagd-Teckel e.v. 19. Jahrgang Ausgabe November/Dezember 2014 Seite

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e. V. Referat AJW

Deutscher Amateur-Radio-Club e. V. Referat AJW Deutscher Amateur-Radio-Club e. V. Referat AJW Empfehlenswerte Begleitliteratur zum Online-Lehrgang 240 Seiten, 300 Abbildungen, Broschur, kartoniert, VTH-Best.-Nr. 411 0064 ISBN: 978-3-88180-364-9 18,80

Mehr

Dokumentation Notfunk-Koffer

Dokumentation Notfunk-Koffer Dokumentation Notfunk-Koffer Anmerkungen zum Bau eines Funkkoffers Planung: Jürgen Spiering DL7KJS Der Bau eines Notfunkkoffers (weiterhin nur Koffer genannt) setzt eine gewissenhafte Planung voraus. Denn

Mehr

Ferienprogramm 2016. Schöne Ferien

Ferienprogramm 2016. Schöne Ferien Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm der Gemeinde Patersdorf 2016 1 Inhalt 04. August: Bahnfahrt nach Spiegelau ins Waldspielgelände... 3 05. August: Freiluftkino... 4 13. August: Ein Nachmittag bei der

Mehr

Bedienungsanleitung Joomla 3.xx für Redakteure mit Admin-Rechten

Bedienungsanleitung Joomla 3.xx für Redakteure mit Admin-Rechten Artikel eingeben Mit den Admin-Zugangsdaten einloggen. Den Link finden Sie im Haupt- oder im Topmenü unter Login/Abmelden Im Nutzermenü wählen Sie Beitrag erstellen Eingabe des Textes im dafür vorgesehenen

Mehr

unsere Haltung unsere Werte

unsere Haltung unsere Werte unsere Haltung unsere Werte 21. Dezember 2011 Seite 2 von 10 Einladung zur Jahrestagung Baupiraten e.v. Verehrtes Gründungsmitglied, lieber Baupirat, Hiermit laden wir recht herzlich zu unserer lang ersehnten

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

DH8BM Michael Burgmaier Diplom-Info DH8BM 27.12.2012

DH8BM Michael Burgmaier Diplom-Info DH8BM 27.12.2012 Diplom- Programm P/P57 DV-Diplom Württemberger Burgen-Diplom (WBB) Oberschwaben-Diplom Baden-Württemberg-Diplom DL-Aktiv Diplom Diplom-Manager (ohne WBB): Michael Burgmaier, DH8BM, D-88521 Ertingen email:

Mehr

Hier ist Petra Marcolin, DO6PM mit dem Saar-Rundspruch Nr. 24 vom 18. Juni 2006.

Hier ist Petra Marcolin, DO6PM mit dem Saar-Rundspruch Nr. 24 vom 18. Juni 2006. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 24 vom 18. Juni 2006 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

Sehr geehrter Herr Distriktsvorsitzender, lieber Hartmut, sehr geehrte Mitglieder des Vorstandes des Distriktes Rheinland-Pfalz,

Sehr geehrter Herr Distriktsvorsitzender, lieber Hartmut, sehr geehrte Mitglieder des Vorstandes des Distriktes Rheinland-Pfalz, Sehr geehrter Herr Distriktsvorsitzender, lieber Hartmut, sehr geehrte Mitglieder des Vorstandes des Distriktes Rheinland-Pfalz, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Ortsverbandsvorsitzende, liebe Gäste

Mehr

Betriebstechnik für FUNKAMATEURE. Österreichischer Versuchssenderverband Ing. Michael Zwingl, OE3MZC

Betriebstechnik für FUNKAMATEURE. Österreichischer Versuchssenderverband Ing. Michael Zwingl, OE3MZC Betriebstechnik für FUNKAMATEURE Österreichischer Versuchssenderverband Ing. Michael Zwingl, OE3MZC HAM SPIRIT Immer besonders höflich Andere Kulturen respektieren! Rufzeichen nennen Zu Beginn der Aussendung

Mehr

Oberbayern-Rundspruch zum Nachlesen. Nr. 13/2013 15. April 2013 DG6SM

Oberbayern-Rundspruch zum Nachlesen. Nr. 13/2013 15. April 2013 DG6SM Oberbayern-Rundspruch zum Nachlesen Nr. 13/2013 15. April 2013 DG6SM Hallo liebe XYL s, YL s, OM s und SWL s, zur heutigen Ausgabe des Oberbayern-Rundspruchs zum Nachlesen heißen wir Euch ganz herzlich

Mehr

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen vom 29.01. 31.01.2016 Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Bietigheim-Bissingen Landesverband

Mehr

Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus. mailto: ecampusadmin@init-software.de

Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus. mailto: ecampusadmin@init-software.de Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus Version 1.0 (15.05.2013) Autor: INIT ecampus-team mailto: ecampusadmin@init-software.de Inhaltsverzeichnis Inhalt Leitfaden für die ersten Schritte im

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

!!!EHC Duisburg Dolphins e.v. c/o Stefan Seifert, Hummelshagen 52, Essen

!!!EHC Duisburg Dolphins e.v. c/o Stefan Seifert, Hummelshagen 52, Essen EHC Duisburg-Dolphins e.v. c/o Stefan Seifert Hummelshagen 52 45219 Essen c/o Stefan Seifert, Hummelshagen 52, 45219 Essen Duisburg Dolphins Cup 2015 Liebe Sportfreunde, bald ist es endlich soweit - dann

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Funktionsträgerseminar Oktober 2010 HERZLICH WILLKOMMEN

Funktionsträgerseminar Oktober 2010 HERZLICH WILLKOMMEN Funktionsträgerseminar HERZLICH WILLKOMMEN Erfahrungen aus Lehrgängen in Mittelhessen AJW Team DARC Stabsleitung Weiterbildung Jugend Behindertenbetreuung Konzepte/Fernlehrgang Internet u.a. Werner Vollmer

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014. Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014. Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v. Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014 Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.: 06190 989820 Firma: 1. Name: 2. Name: Straße: Telefon: Vorname, Titel: Vorname,

Mehr

Fundraising: Wie sammelt man Spenden?

Fundraising: Wie sammelt man Spenden? Fundraising: Wie sammelt man Spenden? Lieber Teilnehmer, hochmotiviert startest du nun bald dein großes Auslandsabenteuer! Viele unserer Teilnehmer fragen uns um Rat, was sie an Spenden mit ins Zielland

Mehr

Erlebnis Aufbruch. ein Zukunftstag für die kfd. Samstag, 12. Januar Uhr Stadthalle Rheine. für Frauen aus örtlichen Teams

Erlebnis Aufbruch. ein Zukunftstag für die kfd. Samstag, 12. Januar Uhr Stadthalle Rheine. für Frauen aus örtlichen Teams Erlebnis Aufbruch ein Zukunftstag für die kfd Samstag, 12. Januar 2013 9.30 17.00 Uhr Stadthalle Rheine für Frauen aus örtlichen Teams Mit dem Zukunftstag will der kfd-diözesanverband Münster e. V. die

Mehr

Chronik des Ortsverbands München-Süd, C18, im DARC:

Chronik des Ortsverbands München-Süd, C18, im DARC: Chronik des Ortsverbands München-Süd, C18, im DARC: Der OV C18 hat seinen Ursprung, wie die drei anderen Münchner Ortsverbände, C11, C12 und C13, im Ur- OV München, C12. Dessen Gründung geht auf das Jahr

Mehr

Anleitung für die Online Bewerbung

Anleitung für die Online Bewerbung Anleitung für die Online Bewerbung Sehr geehrter Interessent*! Hiermit stellen wir Ihnen eine einfache Schritt-für-Schritt Anleitung für unser Online-Bewerbungsportal zur Verfügung und freuen uns auf Ihre

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

hiermit erhalten Sie die zwölfte Schnellinformation im Geschäftsjahr 2005/2006.

hiermit erhalten Sie die zwölfte Schnellinformation im Geschäftsjahr 2005/2006. Vorsitzende Burschenschaft der Deutschen Burschenschaft B! Alemannia Stuttgart, Haußmannstraße 46, D-70188 Stuttgart An alle Amtsträger, Aktivitates, Altherrenvereinigungen und interessierten Verbandsbrüder

Mehr

HAMNET im Großraum Aachen-Köln. Vorstellung des Projekts

HAMNET im Großraum Aachen-Köln. Vorstellung des Projekts HAMNET im Großraum Aachen-Köln Vorstellung des Projekts Beteiligte Organisationen: DARC OV G01 DARC OV G05 VFDB OV Z32 Amateurfunkgruppe der RWTH Aachen Inhalt Konzept von Hamnet Geplanter Ausbau im Raum

Mehr

Gasthaus Gonnermann Service Leitfaden Gästeinformationen von A Z

Gasthaus Gonnermann Service Leitfaden Gästeinformationen von A Z A Gasthaus Gonnermann Service Leitfaden Gästeinformationen von A Z Abendessen Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.00 bis 21.00 Uhr, Sonntag bis 20.00 Uhr einnehmen. Bei unseren

Mehr

HYDMedia Kundenworkshop 27.-28. September 2012, Rottenburg. HYDMedia Kundenworkshop Partnerschaft, die bewegt.

HYDMedia Kundenworkshop 27.-28. September 2012, Rottenburg. HYDMedia Kundenworkshop Partnerschaft, die bewegt. HYDMedia Kundenworkshop 27.-28. September 2012, Rottenburg HYDMedia Kundenworkshop Partnerschaft, die bewegt. HYDMedia Kundenworkshop Rottenburg Agenda Donnerstag, 27.09.2012 10:00 11:00 Uhr Come together

Mehr

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Schönen guten Morgen, es ist 10.30 Uhr und hier ist DK0AN die Klubstation des Ortsverband Ansbach B02 mit dem Rundspruch vom 16.10.2016. Der Rundspruch wird über DB0ANU

Mehr