der Ev.-Luth. Kirchgemeinde GRIMMA Halleluja! NERCHAU Danket dem Herrn; denn er ist freundlich,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Ev.-Luth. Kirchgemeinde GRIMMA Halleluja! NERCHAU Danket dem Herrn; denn er ist freundlich,"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF der Ev.-Luth. Kirchgemeinde GRIMMA mit GRETHEN HOHNSTÄDT/ BEIERSDORF DÖBEN/ HÖFGEN Halleluja! NERCHAU Danket dem Herrn; denn er ist freundlich, Okt./Nov und seine Güte währet ewiglich. Psalm 106 Aufruf Erntedankfestgottesdienst in Döben 2014 Foto Jana Wessely des Landesbischofs Jochen Bohl an die Kirchgemeinden der Landeskirche zu regelmäßigen wöchentlichen Friedensgebeten: Verleih uns Frieden gnädiglich, Herr Gott, zu unseren Zeiten. Möge unser Gott den Menschen, die unter den furchtbaren Kriegshandlungen leiden, Frieden schenken. Ökumenisches Friedensgebet jeden Mittwoch Uhr in der Frauenkirche

2 Liebe Gemeinde Wenn wir Erntedank feiern, sehen wir die reichen Güter des Jahres in unseren Kirchen aufgebaut. Sie verdeutlichen uns, dass für uns gesorgt ist. Es ist Gottes Art uns zu zeigen, was im Psalm 9 zu lesen ist: Auf dich hoffen, die deinen Namen kennen; denn du verlässest nicht, die dich, HERR, suchen. Psalm 9,11 Jemanden von tiefem Herzen zuzusichern: Ich verlasse dich nicht. Ich halte dich und begleite dich, mit allen Kräften, die in meiner Macht stehen. Dies ist eine wunderbare Erfahrung, für die wir in diesen Wochen dankbar sind. Deshalb feiern wir Erntedank. Weil Gott unseren Namen kennt und uns mit demselben verliebten und stolzen Blick ansieht, wie Eltern ihre Kinder. Auch sie spüren beim Anblick ihres Kindes ohne Worte: Dich verlassen wir nicht. Mit allem, was in unserer Kraft steht, bleiben wir bei dir. Und wenn die eigenen Kräfte einmal nicht ausreichen sollten, wissen wir, dass es noch Jemanden gibt, der Treue und Verlässlichkeit garantiert. Jemanden, der für uns sorgt, mit den Gaben der Felder und seiner schützenden Hand. DANKE GOTT. Es grüßt Ihr Pfarrer Markus Wendland...und noch ein Wort zum Abschied DANKE. Ich fühle mich reich beschenkt! Danke für all die guten Wünsche zum Abschied. Danke für Nähe und Zugewandtheit. Danke für die wunderbaren Bilder, die Geschenke. Danke einfach für alles! Bleiben Sie behütet und Gott befohlen. Ihre Beate Schelmat-von Kirchbach

3 Gottesdienst 3 Ökumenisches FRIEDENSGEB ET mittwochs 12 Uhr in der Frauenkirche (Abschluss mit dem Bußtagsgottesdienst) Sonntag, 5. Oktober Erntedankfest 8.45 Uhr Erntedankfest-Gottesdienst in Grethen (Pfr. Merke) Uhr ERNTEDANKFESTGOTTESDIENST mit hl. Abendmahl in der Frauenkirche (Pfr. Merkel) Kirchenmusik: Posaunen und Kurrende Einsegnung der neuen Kurrendemitglieder Kollekte: Hoffnung für Osteuropa Erntegaben zum Schmuck der Kirche und zur Weitergabe an Bedürftige werden gern angenommen am Sa, von Uhr in der Frauenkirche. Obst und Gemüse werden an das Altenpflegeheim Hedwig Bergsträßer übergeben und die haltbaren Lebensmittel erhalten die Beratungsdienste der Diakonie bzw. die Tafel, um diese an Menschen in Not weitergeben zu können. Sonntag, 12. Oktober 17. nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Frauenkirche (Pfr. Merkel) Kirchenmusik: Chor aus Dennheritz, anschließend Kirchenkaffee Kollekte: Ausbildungsstätten der Landeskirche Sonntag, 19. Oktober 18. nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl in der Frauenkirche (Pfr. Merkel) Kollekte: eigene Gemeinde Sonntag, 26. Oktober 19. nach Trinitatis Uhr Gottesdienst zum Ephoralen MÄNNERSONNTAG in der Frauenkirche Männer füreinander miteinander (Pfr. Merkel) Kollekte: Männerarbeit, anschl. Kirchenkaffee GEDENKTAG DER REFORMATION Freitag, 31. Oktober Uhr Zentraler Festgottesdienst hl. Abendmahl u. Posaunen in der Kirche Hohnstädt, Kollekte: Gustav-Adolf-Werk Im Anschluss Kirchenkaffee mit Reformationsbrötchen

4 Gottesdienst 4 Sonntag, 2. November 20. nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl in der Frauenkirche (Pfr. i. R. Schoene) Kollekte: eigene Gemeinde November Ökumenische FriedensDekade 2014 Sonnabend, 8. November Uhr NACHT DER LICHTER mit dem Jugendchor in der Frauenkirche Sonntag, 9. November Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 8.45 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl in der Kirche Grethen (Pfr. Merkel) Kollekte: Arbeitslosenarbeit Uhr Treffen auf dem Marktplatz zur Mahnwachen an den STOLPERSTEINEN in Grimma s. S. 10 Martinstag, Dienstag, 11. November Uhr Andacht Oskar und das Martinsfest in der Frauenkirche mit anschließendem Auszug aus der Kirche und Lichterzug in die Läden Uhr Abschluss auf dem Markt Mittwoch, 12. November Uhr Ökumenisches FRIEDENSGEBET in der Frauenkirche Sonntag, 16. November Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl in der Frauenkirche (Pfr. i. R. Schoene) Kollekte: eigene Gemeinde Buß- und Bettag, 19. November Uhr Zentraler MUSIKALISCHER GOTTESDIENST in der Frauenkirche mit hl. Abendmahl und Motetten von Mendelssohn und Kaminski Ausführende: Kantorei, Leitung: Tobias Nicolaus Predigt: Pfarrer Merkel, Kollekte: Ökumene und Auslandsarbeit der EKD

5 Gottesdienst 5 EWIGKEITSSONNTAG, 23. November Uhr Gottesdienst in der Friedhofskirche (Pfr. Merkel) mit Gedenken an die im vergangenen Kirchenjahr verstorbenen Gemeindeglieder, Kollekte: eigene Gemeinde Uhr Posaunenmusik auf dem Friedhof und Angebot Gang an die Gräber s. S Sonntag im Advent, 30. November Uhr Gottesdienst mit EINZUG DER KURRENDE und Einführung des neuen Kirchenvorstandes in der Frauenkirche Kollekte: Arbeit mit Kindern in der eig. Gemeinde Kindergottesdienst ist jeden Sonntag Uhr gemeinsam mit dem Hauptgottesdienst Fahrmöglichkeit zum Gottesdienst besteht für alle, die es wünschen und sich im Pfarramt melden (Tel ) KIRCHE GRETHEN Sonntag, 5. Oktober 8.45 Uhr ERNTEDANK-Gottesdienst (Pfr. Merkel) Sonntag, 9. November 8.45 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl (Pfr. Merkel)

6 Begegnung im Kirchgemeindehaus Schulstr Kinderprojekt Konfirmanden Junge Gemeinde Familienabendbrot Kl. Dienstag, Uhr 7. Kl. Mittwoch 17 Uhr, 8. Kl. 16 Uhr Donnerstag, Uhr im Come In Nicolaiplatz jg.grimma@yahoo.de Freitag, , 7.11., 17 Uhr Familienabendbrot@gmail.com Seniorenkreis Mi, Die Grimmaer Postgeschichte Teil II mit Herrn Schimmel, Frauenkirche, , 14 Uhr Männerabend Mittwoch, 8.10., , Uhr Frauenkreis Die Unruheständler Mo, , Gerhard Schöne, vorgestellt von Fr. G. Jahn, Vorbereitung auf die Adventszeit mit Fr. E. Seimer, jeweils 19 Uhr Suchtgefährdetendienst (Selbsthilfegr.) Kirchenchor Freitag, , , , , Uhr und jeden 1. u.3. Freitag im Pfarrhaus Großbardau Donnerstag,19.30 Uhr Kurrende Dienstag: Uhr Mädchen,16.15 Uhr Jungen Kl., Donnerstag:16 Uhr Mädchen ab 4. Kl. Singschule (ab 4 J.) Donnerstag,16.30 Uhr Jugendchor nach Vereinbarung Kontakt: Kantor Nicolaus s. S. 22 Posaunenchor Dienstag Uhr Flötenkreis Nerchau Montag Uhr im Pfarrhaus Nerchau Kirchstr.2 Seniorennachmittag Stecknadelallee 13: Dienstag, , , 14 Uhr Gottesdienste Hedwig Bergsträßer Wallgraben 10-12: in den Dienstag 7.10., 4.11., Uhr Altenpflegeheimen Caritas-Heim Käthe-Kollwitz-Str. 8 a: Freitag, , 7.11., Uhr Haus Muldental Karl-Marx-Str. 15: Dienstag, , , Uhr UnuMondo Mittwoch, Uhr Nicolaiplatz 5 (Offener Treff Mehrgenerationenhaus Alte Feuerwehr für und mit Migranten) z. Z. Hohnstädter Str. 12 Landeskirchl. Gemeinschaft: Dienstag, im APH Wallgraben 10-12

7 Kirchenmusik 7 Sonnabend, 11. Oktober, Uhr in der Frauenkirche ORGEL und Rotwein III KMD Rudolf Winkler, Marienberg Sonnabend, 8. November, Uhr in der Frauenkirche NACHT DER LICHTER mit dem Jugendchor (Leitung K. und T. Nicolaus) Buß- und Bettag, Mi, 19. November, Uhr in der Frauenkirche MUSIKALISCHER GOTTESDIENST zum Abschluss der FriedensDekade Felix Mendelssohn Bartholdy: Aus tiefer Not schrei ich zu dir und Heinrich Kaminski: Der 130. Psalm (Kantorei der Frauenkirche) 1. Sonntag im Advent, 30. November, Uhr Frauenkirche Familiengottesdienst mit Einzug der Kurrende und Einführung des neuen Kirchenvorstandes V VORANZEIGE Sonnabend, 13. Dezember, Uhr Carl Orff: DIE WEIHNACHTSGESCHICHTE Jugendchor, Kurrende und Spieler der Frauenkirche, Instrumentalisten Uhr Voraufführung für Vorschulkinder Kartenvorverkauf im Pfarramt

8 Veranstaltungen 8 Interaktive AUSSTELLUNG Mensch Martin Hut ab! Der Name Martin Luther ist vermutlich vielen ein Begriff. Aber wissen Sie, wisst Ihr eigentlich, womit der kleine Martin gespielt hat? Was gab es bei Familie Luther eigentlich so zum Mittag? Und was hat es mit der Leisniger Kastenordnung auf sich? Diese und noch mehr Fragen werden in der interaktiven Ausstellung beantwortet. Einmal wie Martin Luther eine eigene These an die Tür nageln und live dabei sein, wenn Martin entführt wird. All das ist vom Oktober in der Frauenkirche zu erleben. Öffnungszeiten: Dienstag Samstag jeweils Uhr und Uhr, Sonntags nur Uhr KONFIRÜSTZEIT Oktoberferien 2014 I wanna be free, der Wunsch nach Freiheit hat die Menschen schon immer begleitet. Aber was bedeutet frei-sein wirklich? Luther hatte dazu seine ganz eigene Meinung. Diesen Fragen wollen wir an historischer Stätte auf den Grund gehen. In diesem Jahr werden wir vom Oktober das Schloss Mansfeld in Sachsen-Anhalt unsicher machen. Konfirmanden aus der Region Grimma und Umgebung werden dort die Gelegenheit haben sich kennenzulernen. Wer noch einen Anmeldeflyer benötigt, sollte sich schnellstmöglich im Pfarramt melden! Es sind nur 40 Plätze zu vergeben. Haus- und Straßensammlung 14. bis 23. November 2014 in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens für die Aufgaben der Diakonie Kostenlos, aber nicht umsonst! Ehrenamtliches Engagement Sammelbüchsen stehen u.a. im Pfarramt und in den Kirchen. Wer selbst mit einer Sammelbüchse unterwegs sein möchte, melde sich bitte im Pfarramt Grimma zur Ausstellung eines Sammlerausweises.

9 Veranstaltungen 9 Mann trifft sich Es gibt jährlich ein Frauentreffen, den Konfirmandentag. Es wird zum Frauenmahl und zum Familienabendbrot geladen. Am Sonntag 26. Oktober auch zum Männersonntag. Wie gewohnt werden wir um Uhr mit dem Gottesdienst in der Frauenkirche beginnen, in dem zusätzlich Männer aus der Region begrüßt werden, unter dem Thema: Wunderbares Zusammenspiel. Nach einem wunderbaren Mittagessen geht es um 13 Uhr im Kirchgemeindehaus weiter. Ein Heilpraktiker will - Das Wunderbare erhalten. Ein Optiker verführt uns mit wunderbaren Illusionen. Und ein Mitmach-Parcours ruft uns zum wunderbaren Hantieren auf. Abgeschlossen wird dieser Männersonntag um mit wunderbaren Szenen einem Theater mit den Heidenreichs. LADENKIRCHE Vom 11. November an waren wir im letzten Jahr in Grimmaer Innenstadtgeschäften unterwegs. In diesem Jahr wollen wir am 11. November aus der Frauenkirche ausziehen und in einen Laden einziehen. Ein Geschäft in der Innenstadt wollen wir auf Zeit, für einen Monat, anmieten und zu Gesprächen, Begegnung und Besinnung einladen. Das wird voraussichtlich die ehemalige Stadtinformation, Markt 3 sein. Menschen aus Grimma sollen in dem Laden zu Wort kommen, die die Veränderungen in unserem Land im Herbst 89 miterlebten und mitgestalteten. Wir wollen Musik hören, bei Rotwein und Fettbemmen Gemeinschaft erleben, Tee oder Glühwein genießen, Bücher lesen, vorgelesen bekommen, basteln. Der Laden soll montags bis freitags offen sein von Uhr bis Uhr. Bitte beachten Sie auch die Flyer und die Plakate in den Schaukästen oder fragen Sie im Pfarramt nach. Am 1. Advent wird der Laden geschlossen, und wir ziehen wieder in die Frauenkirche.

10 Veranstaltungen 10 Sonntag, 9. November, Uhr MAHNWACHE an den STOLPERSTEINEN in Grimma Reinigen der Stolpersteine und Entzünden einer Kerze zur Erinnerung und Mahnung an die Opfer der NS-Diktatur Uhr gemeinsames Treffen auf dem Marktplatz Es werden wieder Menschen gesucht, die die Mahnwache an einem Punkt übernehmen oder mitgestalten. WAS MACHT MICH STARK? Diese Frage stellte ich mir, nachdem wir "Unruheständler" am die Ausstellung "eine STARKE FRAUENgeschichte Jahre Reformation" auf Schloss Rochlitz besucht hatten. Auf jeden Fall hat mich mein Glaube an das Evangelium unseres Herrn Jesus Christus stark gemacht, um mich zu behaupten, zu widerstehen und zu überwinden. Die Ausstellung vermittelt auf anschauliche Weise, wie Elisabeth von Rochlitz und auch andere engagierte und selbstbewusste Frauen der Reformation den Weg mit geebnet haben und gibt Einblicke in das Denken und Handeln der Mächtigen. Nach dem Rundgang durch die frisch sanierten Räume mit beeindruckenden Exponaten gedachten wir beim Kaffeetrinken noch jener Frauen, die auch mit zur Veränderung der Rolle der Frau in der Gesellschaft beigetragen haben. Die Ausstellung ist noch bis Ende Oktober geöffnet. Der Weg lohnt sich auf jeden Fall, bisher waren schon mehr als 33Tausend Besucher da. Maria Platz

11 Aufruf zum ehrenamtlichen Einsatz Die Felder sind abgeerntet. Der Herbst malt die Bäume in schöne Gelb- und Rottöne, bis sie dann irgendwann tausendfach vom Wind zu Boden geweht werden. Und so möchten wir auch in diesem Jahr am Samstag, , Beginn 9:00 11:30 Uhr wieder zu einem ehrenamtlichen Einsatz zum Laub harken auf dem Grimmaer Friedhof aufrufen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Natürlich wird auch für eine kleine Stärkung gesorgt. Es grüßt Sie ganz herzlich das Grimmaer Friedhofsteam, Silke Brück Friedhofsverwalterin

12 Hohnstädt Beiersdorf 14 UNSERE GOTTESDIENSTE s. S Besondere Einladung Reformationstag, 31. Oktober, Uhr Zentraler Gottesdienst in Hohnstädt mit Posaunen und Abendmahlsfeier, anschl. Kirchenkaffee mit Reformationsbrötchen Ewigkeitssonntag, 23. November, Uhr Gottesdienst mit Einweihung der 3. Gedenktafel der Opfer von Krieg und Gewalt UNSERE GRUPPEN UND KREISE Kindervormittag Sonnabend, und , Uhr im Pfarrhaus Hohnstädt Schillerstr. 17 Frauendienst Hohnstädt Di, und , 14 Uhr Pfarrhaus Schillerstr.17 Beiersdorf Di 7.10., 4.11., Uhr Bauernland Andacht im Marie-Louise-Heim: Di, und , Uhr Verlasst euch auf den HERRN immerdar; denn Gott der HERR ist ein Fels ewiglich. Jesaja 26,4

13 Döben-Höfgen 15 4 UNSERE GOTTESDIENSTE s. S UNSERE KREISE Kindervormittag Sonnabend, , , Uhr im Pfarrhaus Döben Kirchberg 16 Kreatives Gestalten ab 7. November immer freitags Uhr im Pfarrhaus Döben. Für jeden, der Lust hat! Unkostenbeitrag 1,00. Mütterkreis Döben Do, 9.10, , Uhr im Pfarrhaus Döben Frauenkreis Höfgen Do, , , Uhr Wassermühle Einladung zur Krippenspiel-Vorbereitung Am , nach dem Kindervormittag 11 Uhr Treffen im Pfarrhaus Döben Jeder, der mitspielen möchte, ist gern gesehen bzw. melde sich bitte bei Frau Heike Raubold ( ) Auch Erwachsene sind willkommen!

14 Nerchau 16 UNSERE GOTTESDIENSTE s. S UNSERE KREISE Kindervormittag: Sonnabend, und (9.11. FAGOTT) Uhr Im Jugendhaus Nerchau Kirchstr. 6 Flötenkreis: Montag, Uhr Pfarrhaus Ehepaarkreis: Dienstag, ,04.11., Uhr im Pfarrhaus Senioren Freitag, , , Uhr im Pfarrhaus Erntedankfest feiern wir am Sonntag, 5. Oktober, um Uhr Dafür wollen wir zuvor die Kirche gemeinsam mit Erntegaben schmücken. Diese können am Samstag, den 04. Oktober von 9:30 11:30 Uhr in der Sankt Martinskirche Nerchau abgegeben werden. Auch Mithelfende zum Schmücken sind herzlich willkommen.

15 Wir haben gewählt 17 Am 14. und 21. September haben wir in unseren Kirchgemeinden neue Kirchenvorstände gewählt. Sechs Jahre lang werden Sie unsere Gemeinden lenken und leiten. Wir gratulieren herzlich zur Wahl und wünschen allen neuen und alten Kirchenvorstehern Gottes Segen und Gottes Geist sowie einen wachen und freudigen Blick auf unsere Gemeinden. In unseren Kirchgemeinden wurden zum Kirchenvorsteher gewählt: Döben-Höfgen Steffen Andrä Siegmar Kötz Heike Raubold Dietmar Seidel Jana Wessely Grimma Michael Döbelt Liane Dürwald Jens Ranft Peter Schäfer Sylvia Schiede Mandy Schweigler Ricarda Steudtner Ernst Wolf Hohnstädt-Beiersdorf Jens Bahrmann Sylvia Bahrmann Thomas Böttger Elke Simmler Thomas Ott Nerchau Lutz Beier Doris Cieslack Annette Fabian Peter Kessenich René Kessenich Christian Wahrig Im Oktober werden noch Berufungen ausgesprochen und am 1. Advent ist die Einführung der neuen Kirchenvorstände.

16 18 FRIEDENSGEBET Besorgniserregend sind die Ereignisse in der Welt. Neue Truppen, Tote, immer mehr Kriegsgerät im Einsatz, zerstörte Städte, heimatlos gewordene Menschen, gezielt Verfolgte Wir wollen uns in Anbetracht dieser Not, die viele Menschen erleiden, an Gott wenden. Unsere Gebete sollen nicht ungehört bleiben. Verleih uns Frieden gnädiglich, Herr Gott, zu unsern Zeiten. KRIPPENSPIEL 2014 Auch in diesem Jahr wollen wir am Heiligabend in den verschiedenen Gemeinden Krippenspiele aufführen. Doch wie immer brauchen wir die Hilfe vieler engagierter Leute. Egal, ob alt, oder jung, oder dazwischen, alle sind herzlich eingeladen mit zu machen. Je mehr Leute sich finden, desto bunter wird s. Wer Interesse hat, melde sich bitte bis zum 24. Oktober im Pfarramt Grimma, oder bei Gemeindepädagogin Cornelia Beyer (Tel.: / ). Die Proben werden in der Woche nach den Oktoberferien beginnen, daher benötigen wir die Anmeldungen rechtzeitig. Danke! Das 1. Treffen in Grimma wird am Mittwoch, , 18 Uhr im Kirchgemeindehaus Schulstr. 65 sein. WEIHNACHTEN im Schuhkarton 2014 Wie in den vergangenen Jahren, möchten wir auch dieses Jahr durch die Aktion Weihnachten im Schuhkarton Kindern eine besondere Freude bereiten. Von unserer Sammelstelle konnten wir im Vorjahr 286 Pakete auf die Reise nach Osteuropa schicken. Einen ganz herzlichen Dank dafür! Bitte machen Sie auch dieses Jahr wieder mit und bereiten Sie einem kleinen Menschen eine unbeschreibliche Weihnachtsfreude. Es ist so einfach, ein Zeichen der Hoffnung zu setzen. Nähere Informationen finden Sie in dem beiliegenden Flyer und im Internet unter Für die Versandkosten bitten wir um 6,00. Die Pakete werden im Pfarramt, Baderplan 1; 1. Etage bis spätestens 15. November entgegengenommen. Kirchgeld für 2014 Bitte schauen Sie in Ihren Unterlagen noch einmal nach, ob Sie das Kirchgeld für Ihre Kirchgemeinde schon gezahlt haben. Wir sind darauf angewiesen und bitten sehr darum.

17 Aus der Gemeinde 19 Ein letzter Gang zum Grab mit geistlicher Bläsermusik Haben Sie in diesem Kirchenjahr auch einen Menschen verloren? Möchten Sie mit Gedanken und einem Gebet sich der Nähe zu Ihren Angehörigen vergewissern? Am Ewigkeitssonntag wird Pfarrer Merkel zwischen Uhr und Uhr in der Friedhofskirche Grimma zur Verfügung stehen für einen gemeinsamen Weg zur letzten Ruhestätte Ihres Angehörigen. An diesem Tag erfüllt Trauer erneut unser Herz. Wir wollen Gott um Trost und Kraft für unser Leben bitten. Bitte um Unterstützung Um besser verstanden zu werden, wurden vor zwei Jahren für die Frauenkirche Grimma zwei drahtlose Mikrofone angeschafft, die den Spielern und Sängern Bewegungsfreiheit ermöglichen. Die Finanzierung bereitet uns etwas Sorgen hatten wir die Probleme mit dem defekten Heizkessel. Das Leck konnte repariert werden. Das Hochwasser im Juni 2013 richtete dann noch mehr Schaden an. Noch immer sind wir dabei, Dinge zu ersetzen. Auch die Lichttechnik war betroffen. Seit Mitte September ist die Alarmanlage durch Erneuerung mittels Funktechnik wieder in Ordnung. Bitte helfen Sie durch zusätzliche Spenden mit, die Mikrofone zu finanzieren. Wir benötigen dafür noch 850. Spenden können auf unten stehendes Konto überwiesen oder im Pfarramt abgegeben werden. Eine Spendenbescheinigung wird erstellt Brote Konfis backen Brot für die Welt Die Konfirmandinnen und Konfirmanden aller Landeskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wurden aufgerufen Brote zugunsten von Kinderund Jugendbildungsprojekten in Bogotá (Kolumbien/Lateinamerika), in Dhaka (Bangladesch/Asien) und Kumasi (Ghana/Afrika) zu backen. Dafür öffnen Bäckerbetriebe ihre Backstuben. Die Konfis backen Brot und gewinnen dabei einen Einblick in einen handwerklichen Beruf. Die Brote werden für die Aktion Brot für die Welt gegen eine Spende für den guten Zweck abgegeben. Bundesweit werden mehr als Teilnehmer erwartet. Am Erntedankfest können Sie 100 Brote, von den Konfis gebacken, für eine Spende erwerben. BIO-Kartoffeln `a 12,5 kg zu Gunsten der Restaurierung des Beiersdorfer Altars gegen eine Spende von 7 abzugeben.

18 Aus der Gemeinde 20 Wir haben einen Traum davon, dass in unseren Gemeinden Kinder und Jugendliche eine Heimat finden.... davon, dass in unseren Gemeinden vielfältige, bunte und missionarische Kinder- und Jugendarbeit weiterhin wachsen kann. Dieser Traum könnte wahr werden! Wir wollen eine FSJ-Stelle (Freiwillges soziales Jahr) einrichten (Start 2015), so dass wir einem jungen Menschen die Möglichkeit geben können, sich in Jugendarbeit auszuprobieren. Die Wirkungsfelder wären vielfältig. Ob bei den Kindervormittagen in Nerchau, Döben und Hohnstädt oder beim Kinderprojekt in Grimma, im Kindergottesdienst sowie bei Familiengottesdiensten, Gemeindefest, Rüstzeiten, Krippenspiele, Seniorenarbeit, in den Kindergärten etc.... Um diese Stelle auf Dauer abzusichern, benötigen wir 60 Personen, die jeweils 6 im Monat (72 im Jahr) spenden. - Über kleinere od. größere Geldspenden freuen wir uns natürlich auch - Wenn Sie auch eine Aktie an der Kinder- und Jugendarbeit in unseren Gemeinden haben möchten, dann werden Sie doch Unterstützer! Nähere Informationen dazu finden Sie auf den Flyern Aktion 60x6 oder wenn Sie einen unserer Pfarrer (Torsten Merkel, Markus Wendland), Gemeindepädagogin Cornelia Beyer oder ein Mitglied des Kinder- und Jugendausschusses dazu befragen. Wir freuen uns über alle Unterstützer! C. Beyer Wer hätte vor der Fußball WM gedacht, dass Deutschland Fußball Weltmeister würde? Dazu noch in Brasilien. Um Sie darauf einzustimmen, gab es ein Rätsel (Ausgabe Juni / Juli 2014, S. 9) Daran beteiligte sich Frau Wolf und löste alle Aufgaben. Sie erhält den Buchpreis. Herzlichen Glückwunsch.

19 21

20 Sie erreichen: 22 EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDE GRIMMA (03437) Pfarramt Grimma, Baderplan 1, Grimma Tel Sprechzeit : Mo Fr Uhr, Di u Uhr Fax Friedhofsverwaltung, Aug.-Bebel-Str. 14 Tel friedhof.grimma@evlks.de Sprechzeit: Di Uhr u. Do 8-12 Uhr Fax Pfarrer Torsten Merkel Mühlsr. 15 merkel.torsten@gmx.de Tel Sprechzeit Donnerstag 9 10 Uhr und nach telef. Vereinbarung Pfarrer Markus Wendland Nerchau, Kirchstr. 2 ( ) Markus.Wendland@evlks.de Kantor Tobias Nicolaus Am Rappenberg 4 ktnicolaus@t-online.de Gemeindepädagogin Cornelia Beyer, Lange Str. 13 connz24@web.de EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDE NERCHAU kg.nerchau@evlks.de Pfarramt Nerchau, Kirchstr. 2, Grimma Tel. ( ) Sprechzeit : Mi 8 11 Uhr Fax Postanschrift: Pfarramt Baderplan 1, Grimma Pfarrer Markus Wendland Nerchau, Kirchstr. 2 Tel Friedhof Nerchau: Birgit Eisermann Tel EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDE DÖBEN-HÖFGEN kg.doeben_hoefgen@evlks.de Pfarramt s. Grimma Kirchenvorstand: Pfarrer Wendland s o. Friedhof: Andrea Thiele, Neunitz EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDE HOHNSTÄDT-BEIERSDORF (03437) Postanschrift: Pfarramt Baderplan 1, Grimma s.o. Tel Pfarrer Markus Wendland s. o., Kirchenvorstand: Thomas Ott, Tel für Hohnstädt Jens Bahrmann,Tel f. Beiersdorf, Friedhof: Karin Bache Hohnstädt Friedhofsverwaltung für Nerchau, Döben-Höfgen und Hohnstädt-Beiersdorf) Kassenverwaltung/Frau Möller, Baderplan 1, Grimma Tel Kirchgeldstelle (Kassenverwaltung/Fr.Möller) Baderplan 1 Tel Sprechzeit: Di 8-17 Uhr Fax Diakonie Leipziger Land, Bockenberg 3, Grimma Allgem. Sozialberatung / Tobias Jahn Tel Schuldner- und Insolvenzberatung / Christel Motzkus Tel Hospizdienst / Gundrun Günther Sozialstation MTL/Fr.Büttner Krankenhausseelsorge Pfarrerin Haufe-Rush: Besuchszeiten Die bis 18 Uhr im Krankenhaus Grimma. Tel / In dringenden Fällen: 0341/ drush55690@aol.com KONTO FÜR ALLE GEMEINDEN Kto.-Inhaber: Kassenverwaltung Grimma Spenden u. a. Bank f. Kirche u. Diakonie LKG Sachsen BLZ IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Bitte Kirchgemeinde und Verwendungszweck angeben. Redaktion: Ev.-Luth. Pfarramt Grimma

21 Unsere Höfgener Orgel ist restauriert Am 24. August haben wir in einem Gottesdienst unsere Zöllner-Orgel aus dem Jahr 1803 wieder in Betrieb genommen. Nach nur neun Monaten Bauzeit ist sie fertiggestellt und erklingt wieder in der ursprünglichen Stimmung. Noch am selben Tag war sie erstmals wieder bei einem Konzert zu hören. Nun werden uns ihre Klänge wieder im Gottesdienst, bei Hochzeiten und Konzerten zum Lob und im Dienst Gottes begleiten. Wir freuen uns, dass diese Restaurierung möglich geworden ist. Und möchten allen Danke sagen, die daran mitgewirkt haben, den vielen engagierten Leuten, die mit viel Liebe mitgedacht und koordiniert haben. Aber auch all denen, die uns bei den Benefizkonzerten für die Orgel und den Überlegungen rund um die Orgel unterstützt haben. Letztlich möchten wir uns bei allen Spendern bedanken, ohne die diese Arbeiten nicht finanzierbar gewesen wären. Foto T.Merkel, Text M.Wendland Und doch sind wir auch weiterhin auf Ihre Spenden angewiesen, um dieses besondere Instrument erhalten zu können.

22 Text Burga Marx, Fotos Peter Schiede Abschied von Pfarrerin Schelmat-von Kirchbach Am 21. September wurde Frau Beate Schelmat-von Kirchbach im Kantatengottesdienst verabschiedet. Ihre befristete Stelle als Pfarrerin für missionarische Dienste im Leipziger Land endet nun. Darüber sind wir sehr traurig. Aber es ist auch Grund genug, ihr ganz herzlich zu danken für alle Dienste, neuen Ideen und Wege in unserer Gemeinde. Sie hat mit ihrer Fröhlichkeit und Zuversicht ganz aktiv in Grimmas Weinberg gearbeitet und gemeinsam mit vielen Mitstreitern eine bunte Vielfalt von Projekten entwickelt - u.a. das Familienabendbrot für junge Familien, missionarische Projekte wie AufLaden, die Kuratorenausbildungen usw. Mögen diese ein- und mehrjährigen Pflanzen nun weiter wachsen und gedeihen. Wir wünschen ihr und ihrer Familie Gottes Segen für den Neuanfang in der Kirchgemeinde Wyhratal.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St.

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Gemeinde aktuell Oktober 2016 November 2016 Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Elisabeth Für den Gemeindebrief erbitten wir einen Betrag von 40 Cent, der für Papier- und Druckkosten verwendet

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Angedacht: Gedanken zu Zeit und Ewigkeit für Sie, liebe Leser_innen,

Angedacht: Gedanken zu Zeit und Ewigkeit für Sie, liebe Leser_innen, Angedacht: Gedanken zu Zeit und Ewigkeit für Sie, liebe Leser_innen, Wer hat sie noch? Wer kann bewusst mit und intensiv in ihr leben? Wer empfindet sie als Geschenk fürs Leben? - Die ZEIT. Ich meine nicht

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen 11/12 16 Klosterkirche Fredelsloh November / Dezember 2016 Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Wir laden ein Die Tischreden der Katharina Luther Ein besonderes Kammerspiel 5. November (Sa),

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

ANDACHT. MONATSSPRÜCHE September Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke. Nehemia 8,10

ANDACHT. MONATSSPRÜCHE September Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke. Nehemia 8,10 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE September Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke. Nehemia 8,10 Oktober Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen Opfern hat

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Herzlich willkommen in unserer Owschlager Erlöserkirche! Wir freuen uns, dass Sie heute in unsere Kirche gekommen sind, um mit uns den Gottesdienst zu feiern. Auffolgenden

Mehr

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeindeglieder im Kirchspiel, in unseren Gemeindebüros kann man sich manchmal fragen: sind wir eine Kirchengemeinde oder eine Redaktion? Die ganze Breite des kirchlichen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Weihnachten 2015 Februar 2016

Weihnachten 2015 Februar 2016 GEMEINDEBRIEF für die Kirchengemeinden Branchewinda, Dannheim, Dornheim, Görbitzhausen, Hausen, Kettmannshausen, Marlishausen, Neuroda, Reinsfeld, Roda, Schmerfeld, Traßdorf, Wipfra und Wüllersleben Weihnachten

Mehr

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt Familiengottesdienst 16.01.2011 Thema: In ein neues Jahr Eingangslied: blaues Heft Nr. 76 Kindermutmachlied Begrüßung: Einführung: Kyrie: Gloria: Tagesgebet: Bibelstelle: Predigtteil: Nun ist Weihnachten

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Erstellung eines Segenskoffers zum Abschluss der Grundschulzeit

Erstellung eines Segenskoffers zum Abschluss der Grundschulzeit Erstellung eines Segenskoffers zum Abschluss der Grundschulzeit mit der evangelischen Religionsgruppe der Klasse 4a in der Grundschule Wilhermsdorf Am Ende der vierten Klasse heißt es von der Grundschulzeit

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Gottesdienst zu den Werken der Barmherzigkeit Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Eingangslied: Jetzt ist die Zeit Kreuzzeichen und liturgische Eröffnung: Einführung: Jedes Jahr wird das sog.

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Der Gemeindebrief für

Der Gemeindebrief für Der Gemeindebrief für Oktober/November 2015 Ev. Kirche Mülheim (Mosel) Simultankirche Brauneberg Ev. Kirche Andel Evangelische Kirchengemeinde Mülheim an der Mosel Aus der Predigt am 30. August 2015»Du

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Oktober und November 2013

Oktober und November 2013 Oktober und November 2013 Monatsspruch Oktober 2013 Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen Opfern hat Gott Gefallen. (Hebr. 13, 16) Monatsspruch November 2013 Siehe, das

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 120. Ausgabe Oktober November 2007 An gedacht Jetzt im Herbst steht die Ernte an. Am 14. Oktober danken wir Gott für unsere

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

So sind wir. Eine Selbstdarstellung So sind wir Eine Selbstdarstellung Vineyard München eine Gemeinschaft, die Gottes verändernde Liebe erfährt und weitergibt. Der Name Vineyard heißt auf Deutsch Weinberg und ist im Neuen Testament ein Bild

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Sommer 2011 Foto: D. Onnen Ob in ihren Pflegeeinrichtungen, Sozialstationen oder Krankenhäusern, in der Altenhilfe und in der Hospizarbeit die Diakonie

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

14 Geburtstag NEU NEU Geburtstag

14 Geburtstag NEU NEU Geburtstag 14 Geburtstag Preisgruppe 1-14,8 x 10,5 cm 1,95 Preisgruppe 2-16,0 x 11,2 cm 2,40 gedruckt auf Edelpapier gedruckt auf Edelpapier 433809 50 - mitten im Leben 433813 75 - unter neuer Flagge... 433810 60

Mehr

Erntebittgottesdienst. Ökumenischer Gottesdienst im Grünen. Gemeindebrief der. Evangelischen Kirchengemeinde Unterjettingen mit Sindlingen

Erntebittgottesdienst. Ökumenischer Gottesdienst im Grünen. Gemeindebrief der. Evangelischen Kirchengemeinde Unterjettingen mit Sindlingen Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Unterjettingen mit Sindlingen Gemeindebrief 28.06.2009-27.09.2009 Erntebittgottesdienst In diesem Jahr feiern wir den Erntebittgottesdienst am Sonntag. 12.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern April /Mai 2012 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, im Jahre 1262 wurde Rödern erstmalig urkundlich erwähnt. Hier wird ein dominus (Herr)

Mehr

16.30 Uhr Konzert Psalmvertonungen

16.30 Uhr Konzert Psalmvertonungen Liebe Gemeindeglieder, ich erinnere mich an meine Kinderzeit. Da haben manche Bauern oder auch Kleingärtner für das Erntedankfest das Beste von ihrer Ernte in die Kirche gebracht. Sozusagen: Für Gott das

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Pfarrbrief September 2015

Pfarrbrief September 2015 Pfarrbrief September 2015 Mensch, trau dich Bistumswallfahrt zum Mariendom Sonntag, 20.09. um 9.15 Uhr auf dem Domplatz Was? Mühlhausen: Stadtführung, Wer? die gesamte Pfarrei St. Josef und Gäste Wann?

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Kirchennachrichten. Himmelfahrtskirche Cranzahl. August - September Auf zum Gemeindefest September ab Uhr

Kirchennachrichten. Himmelfahrtskirche Cranzahl. August - September Auf zum Gemeindefest September ab Uhr Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl August - September 2012 Auf zum Gemeindefest 2012 9. September ab 10.00 Uhr Jahreslosung: Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.

Mehr

Hallo Nachbarn...! September Dezember 2015

Hallo Nachbarn...! September Dezember 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke September Dezember 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

KLJB gefällt mir! Jubiläumsesse mit Neuaufnahme

KLJB gefällt mir! Jubiläumsesse mit Neuaufnahme KLJB gefällt mir! Jubiläumsesse mit Neuaufnahme Einzug: Akzente: Herzlich Willkommen Begrüßung: Liebe Gäste, liebe Gemeinde, wir heißen Sie zu unserem Landjugendjubiläum alle recht herzlich willkommen.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr