A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde"

Transkript

1 Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT 4. St. Georgner GESUNDHEITSTAG am Sonntag, dem 20. Mai 2007 von 9 00 bis Uhr im Feuerwehr-Sicherheitszentrum Gelegenheit zur kostenlosen Überprüfung Ihrer Gesundheit und Fitness! Blutdruck Cholesterin Blutzucker Lungenfunktion Allgem. Gesundheitsberatung Sportmed. Beratung Kleinkinder-Impfberatung Sehtest Hörtest Fitnessstraße der Turnunion Idealgewicht Suchtvorbeugung Röntgenbus (kostenl. Untersuchung v. Lunge u. Herz) Motto: Herzensangelegenheiten Surf-Tipp Auf unserer Homepage finden Sie im Hauptmenü Gemeindeeinrichtungen dem Menüpunkt Gesundheit Informationen zum Thema Gesundheit. Interessante Links zu Kliniken, Apotheken oder zur Internetabfrage des Wochendienstes von Ärzten sind auf dieser Seite in weiteren Menüpunkten abrufbar. Nummer Jahrgang Mai 2007 Amtsblatt der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde, Redaktion: Tel /2312, 3304 St. Georgen am Ybbsfelde, Marktstraße 30, Verlagspostamt: 3300 Amstetten, Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber: Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde, 3304, Verlags- Herstellungs- und Erscheinungsort: St. Georgen am Ybbsfelde. Druck- und Satzfehler vorbehalten! Parteienverkehr: Mo., Mi., Do., Fr Uhr Di Uhr Bürgermeistersprechtage: Di Uhr, Do Uhr Internet: gemeinde@st-georgen-ybbsfelde.gv.at 1

2 Weitere Angebote beim Gesundheitstag: NÖ Gesundheitsforum Sorge vor Präsentation des Gesundheitskoffers Entrümpeln Sie ihr Medikamentenlager Fachliche Beratung bzgl. Haltbarkeit und Verwendung von angebrochenen Arzneimitteln u. Entsorgung v. Altmedikamenten bei der Pharmazeutin Mag. Monika Kamleitner. Kostproben von Nahrungsmitteln unserer Region sorgen für gesundheitsbewusste Stärkung St. Georgner Einkaufsladen, FF-St. Georgen/Y., NÖ Hilfswerk, Gratisäpfel aus der Region FF St. Georgen/Y. Blutspendeaktion Uhr Feuerlöschervorführungen um u Uhr Einsatz der Löschdecke, Vorstellung eines Heimrauchmelders NÖ Hilfswerk Information über Pflege und Essen zu Hause (Gourmet) u. Notruftelefon, Sportunion Herzwanderung um Uhr u Uhr Fachlich geführte Nordic-Walking-Wanderung von Prof. OSR Würnschimmel Zivilschutz Notrufvorführung um u Uhr Genauere Info siehe Seite 3 Rettung Lebensrettende Sofortmaßnahmen um u Uhr Defi-Vorführung, Überprüfung von Erste-Hilfe-Boxen (Autoapotheke), Besichtigung des Rettungswagens Mit ihren Serviceleistungen stehen weiters für Sie zur Verfügung: Fr. Wahringer (Hand- u. Fußpflege), Fr. Ebner (Rückenschule), Fa. J. Veigl (Elektronischer Fußscan, Orthopädie), Kneippverein Blindenmarkt (Stand m. Kräutern), Fr. Hager (Masseurin), Hr. Steinmetz (Fitness- u. Sportbetr.), Fr. Huschka (Teeverkostung), Kriminalpolizeilicher Beratungsdienst, Hr. Chr. Ebner (Kinderpolizei), Hr. Baumgartner (Yogatrainer), Fr. Schütter (Physiotherapeutin), Hr. Ebner J., KOBV St. Georgen/Y. (Infostand), Regionalmanagement Mostviertel, Kleinregion Donau-Ybbsfeld (Infostand), uvm. Wir alle wollen, dass Sie gesund bleiben und freuen uns auf Ihr Kommen 2 Nehmen Sie unsere kostenlosen Serviceleistungen in Anspruch und besuchen Sie uns am Sonntag, dem 20. Mai 2007 ( Uhr) im Feuerwehr-Sicherheitszentrum.

3 FEUERLÖSCHER ÜBERPRÜFUNG 19. MAI 2007 Am Samstag, dem in der Zeit zwischen und Uhr können Sie im FF-Sicherheitszentrum Ihren Feuerlöscher überprüfen lassen. Die Feuerlöscher können bereits am Freitag, dem ab St. Georgen/Ybbsfelde abgegeben werden (bitte namentlich kennzeichnen). Uhr im Feuerwehrhaus SPENDE BLUT - RETTE LEBEN 20. MAI 2007 Das a.ö. Krankenhaus der Landeshauptstadt St. Pölten in Zusammenarbeit mit dem a.ö. Krankenhaus Amstetten und Unterstützung der FF St. Georgen/Y. veranstaltet im FF-Sicherheitszentrum eine Blutspendeaktion. Achtung! nur von bis Uhr Wir bitten Sie, an der freiwilligen, unentgeltlichen Blutspendeaktion Teil zu nehmen. Jeder Blutspender erhält einen Blutspenderausweis sowie eine kleine Anerkennung. Blutspenden ist ungefährlich, es werden nur sterilisierte Einmalartikel verwendet! ZIVILSCHUTZ In dieser Ausgabe des Amtsblattes finden Sie ein INFO- Blatt aus der Sonder-Info- Serie zum Thema Ungesicherte Maschinen. Wir empfehlen Ihnen, dieses Infoblatt mit ihrer Familie zu besprechen. Heften Sie das Blatt in Ihre Zivilschutzmappe, um bei Herbert Gaspar Bedarf anstehende Themen nachlesen zu können. Informationen zum Thema Zivilschutz finden Sie auch im Internet unter (für den NÖ Zivilschutzverband), (für den Bundesverband) sowie unter (für die Zivilschutzortsgruppe) Ihr Ortsleiter f. Zivilschutz: Herbert Gaspar e.h. ZUR INFORMATION Beim 4. St. Georgner GESUNDHEITSTAG am 20. Mai 2007 im Feuerwehr-Sicherheitszentrum wird der ZIVILSCHUTZ mit folgenden Aktivitäten vertreten sein: Notstromversorgung im Katastrophenfall (Vorführung 60KVA Aggregat - Info über Einsatzmöglichkeiten im Gemeindegebiet) Safety Gewinnspiel für Kinder über Selbstschutz mit Malunterlagen Verteilung der persönlichen Notfallkarte und diverser Sicherheits-Broschüren Notrufschulung im Originalton via Telefon zum Mithören u.v.m Gewinnspiel mit Preisverteilung Auf Ihr Kommen freut sich Ihr ZIVILSCHUTZ-TEAM SEIFENKISTENRENNEN MOSTVIERTEL CUP 2007 Sonntag, 20. Mai 2007 in der Steinfeldstraße Anmeldungen bis 9 30 Uhr beim Infozelt Startgebühr: 5,- Start: Uhr Anmeldung und Auskunft zum Mostviertel-Cup bei Hr. Absenger / Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! 3

4 Herzensangelegenheiten Was unserem Herzen gut tut Dienstag, 22. Mai Uhr FF-Sicherheitszentrum (1. Stock Schulungsraum) Gedanken, die Mut machen wollen, damit Gesundheit gelingen kann: Statt Perfektion und Hochgeschwindigkeit ein Leben mit Genuss und Rhythmus. Kosten: Eintritt frei Ein Vortrag von: Gerhard Koller Pädagoge, Geschäftsführer des Büro VITAL in Steyr Referent und Autor im Bereich Kommunikation und Gesundheit FIT statt DICK Vorsorge beginnt im Kindesalter Mittwoch, 23. Mai Uhr FF-Sicherheitszentrum (1. Stock Schulungsraum) Ernährungsempfehlungen für die ersten Lebensjahre Gesunde Ernährung Präventation von Übergewicht/Adipositas Ernährungsempfehlungen vom Stillen über Flascherlernährung zum Beikostbeginn Übergang zur optimierten Mischkost im Kleinkindesalter Nahrungsmittelallergien Kosten: Eintritt frei Ein Vortrag von: Dr. Hannes Höller Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde Wie Familiengespräche besser gelingen Einführung in die Grundlagen der Kommunikation, vielfältige Anregungen zur Vertiefung und Verbesserung der Kommunikations- u. Konfliktlösungsfähigkeit Kosten: Eintritt frei Ein Vortrag von: Birgit Raffelsberger Donnerstag, 14. Juni Uhr Gasthaus Teufel 4

5 ÄRZTLICHE VERSORGUNG Wochenend und Feiertagsdienste Mai Prakt. Arzt Zahnarzt-Notdienst 12./13. Dr. Freynhofer 07471/2280 DDr. Seiler, Haag 07434/ Dr. Höllrigl-Raduly 07479/7439 Dr. Borbely, Amstetten-Neufurth 07475/ /20. Dr. Sturl 07472/62252 Dr. Borbely, Amstetten-Neufurth 07475/ /27./28. Dr. Höllrigl-Raduly 07479/7439 Dr. Forster, St. Valentin 07435/ Juni Prakt. Arzt Zahnarzt-Notdienst 02./03. Dr. Freynhofer 07471/2280 Dr. Landowski, Aschbach-Markt 07476/ u. 09./10. Dr. Schwarzecker 07473/2627 Dr. Beinl, Seitenstetten-Dorf 07477/ /17. Dr. Höllrigl-Raduly 07479/7439 Dr. Gugler, Ardagger 07479/ /24. Dr. Sturl 07472/62252 Dr. Reinberg, Amstetten 07472/ Dr. Schwarzecker 07473/2627 Dr. Atschreiter, Kematen/Y /3322 Die Ärztenotdienste werden von der Ärztekammer NÖ bekannt gegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass kurzfristig Dienständerungen vorgenommen werden können (z. B. auf Grund einer Erkrankung des Dienst habenden Arztes). In diesem Fall können Sie den Dienst habenden Arzt beim Roten Kreuz unter der Servicenummer erfragen. Informationen über den Wochenend- bzw. Feiertagsdienst finden Sie im Internet auf unter Ärzte & Spitäler Wochenend-Dienste. Achten Sie bitte auf die richtige Schreibweise im Feld Arzt für Allgemeinmedizin Sankt Georgen am Ybbsfelde ist auszuschreiben!!! Der zahnärztliche Wochenenddienst ist unter abrufbar. Hier kann jedoch nur nach Tagesdatum und Bundesland gesucht werden. Sie erhalten dabei eine Auswahl sämtlicher im jeweiligen Bundesland dienst habenden Zahnärzte. Mutterberatung Die Eltern der Kleinkinder werden ersucht, die Mutterberatung in ihrem eigenen Interesse in Anspruch zu nehmen. Nächste Termine: 14. Juni 2007, 5. Juli 2007, 6. September 2007 Um telefonische Voranmeldung wird ersucht! Urlaub des Gemeindearztes Der Gemeindearzt Dr. Werner Schwarzecker ist von 12. Juli bis 7. August 2007 in Urlaub. Urlaub des Zahnarztes Der Zahnarzt DDr. Walter Primik ist vom 18. Mai bis 25. Mai 2007 in Urlaub. Ordinationszeiten des Gemeindearztes Ordinationszeiten des Zahnarztes Mo., Di., Do., Fr bis Uhr Di bis Uhr (07473/2627, St. Georgen/Y., Marktstraße 30) Mo., Di., Do bis und bis Uhr Mi. nach Vereinbarung, Fr bis Uhr (07473/2010, St. Georgen/Y., Marktstraße 30) Feuerwehr 122 Polizei 133 Damit der Polizeinotruf Amstetten erreicht wird, muss im Bereich der Vorwahlen und die Vorwahl gewählt werden. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Uhr wochentags Uhr Sa. So. u. Feiertag Rotes Kreuz 144 N O T R U F 5

6 INFORMATION DES BÜRGERMEISTERS Geschätzte St. Georgnerinnen und St. Georgner! In der letzten Gemeinderatssitzung wurden wieder einige für unsere Gemeinde wichtige Beschlüsse gefasst, worüber ich Sie kurz informieren möchte: Bgm. Viktor Schneider Straßenbaumaßnahmen Im Gewerbegebiet Hart-Ost ist zu einem Betriebsgrundstück ein Teil der Straße herzustellen. Dazu erfolgte die Vergabe der Arbeiten an einen ortsansässigen Betrieb. Kindergartenneubau Die Einrichtung für den Kindergartenneubau wurde unter Berücksichtigung sämtlicher Beurteilungsaspekte und dem Vergabevorschlag unseres Planers Arch. DI. Christian Mang an die Firma Alpenkid im Gesamtwert von ,50 vergeben. Verkauf von Baugrundstücken Zwei Baugrundstücke wurden in Hart-West verkauft. Das letzte noch freie Grundstück in der Feldholzstraße konnte ebenfalls verkauft werden. Gesunde Gemeinde Für die Erstellung einer Festschrift anlässlich 10 Jahre Gesunde Gemeinde sowie die Durchführung eines Gesundheitstages wurde für den Arbeitskreis Gesunde Gemeinde ein Budget von 3.600,00 beschlossen. Kanalbau Für die Erweiterung des Kanalnetzes in Hart und Leutzmannsdorf wurde der Gemeinde eine Förderung vom Wasserwirtschaftsfonds zugesichert, welche mit Gemeinderatsbeschluss angenommen wurde. Bauarbeiten an der Westbahn Erfreulich ist, dass die Unterführung in Richtung Hermannsdorf bereits für den Verkehr frei gegeben werden konnte. Ursprünglich war eine Sperre bis 31. Mai 2007 geplant. Förderungen für Alternativenergieanlagen Für die Errichtung von Solar und Biomasseheizanlagen wurden Förderungen gemäß den Richtlinien des Gemeinderates im Gesamtausmaß von 1.320,00 beschlossen. Kaum ein Thema bewegt die Menschen in letzter Zeit so sehr, wie das Thema Klimaschutz. Unsere Gemeinde ist Klimabündnis-Gemeinde. Ich möchte an dieser Stelle allen Gemeindebürgern die Fördermöglichkeiten der Gemeinde zum Klimaschutz in Erinnerung rufen: Solarenergie Luftwärmepumpe Erdwärmeheizung kontrollierte Wohnraumlüftung Biomasseheizungen (Hackschnitzel, Pellets oder Stückgut) mit gesteuerter Verbrennung (Gebläse) Dämmung der obersten Geschoßdecke Regenwassersammelanlagen Im Jahr 2006 wurden für diese Anlagen Förderungen in der Gesamtbetrag von ,00 ausbezahlt. Abschließend darf ich Sie herzlich einladen, das Service des Gesundheitstages zu nutzen. Arbeitskreisleiter Vbgm. Alfred Traindt hat für diesen Tag mit seinem Team ein umfangreiches Programm zusammengestellt, wofür ich auf diesem Wege allen herzlichst danken möchte. Ihr Bürgermeister Subventionen Für die Trachtenkapelle und unsere Sportvereine wurden Förderungen für Jugendarbeit beschlossen. NÄCHSTER BAUSPRECHTAG Um Genehmigungsverfahren in Bauangelegenheiten so weit wie möglich zu vereinfachen und auch rascher abzuwickeln, wird am Dienstag, dem 29. Mai 2007 von 1800 bis 1900 Uhr im Gemeindeamt ein Bausprechtag abgehalten. Unser Bausachverständiger, Baumeister Ing. Rupert Kern und die Baubehörde stehen den Bauwerbern in Bauangelegenheiten zur Verfügung. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um telefonische Voranmeldung ersucht. Im Juni findet kein Bausprechtag statt! Der nächste Bausprechtag ist am Dienstag, dem 3. Juli 2007 geplant. 6

7 INFO DER BH AMSTETTEN BORKENKÄFERBEKÄMPFUNG Durch den überaus hohen Holzanfall, der sich auf Grund des Sturmereignisses Kyrill im Jänner 2007 ergeben hat, lagern in den Wäldern vielfach noch beträchtliche Mengen an Fichtenholz. Da die Kapazitäten der Sägewerke und der Frächter bis aufs Äußerste belastet sind, verläuft allgemein die Abfuhr dieses Holzes sehr schleppend und es ist zu befürchten, dass beträchtliche Holzmengen noch länger nicht zu den Sägewerken abtransportiert und verarbeitet werden können. Auf Grund der trockenen und sehr warmen Witterung ist das Borkenkäferaufkommen in den Tieflagen des Bezirkes bereits äußerst stark. Diese besondere Witterung bewirkt, dass die Entwicklung der Borkenkäfer wesentlich rascher vonstatten geht als dies normalerweise im Frühjahr erfolgt. Für den Fall, dass der Abtransport nicht bis zur vollständigen Entwicklung der jungen Käfer erfolgen kann, sind unbedingt Bekämpfungsmaßnahmen zu setzen. Folgende Maßnahmen kommen für eine wirkungsvolle Bekämpfung der Borkenkäferbrut in Frage: 1. Vorrangig ist das befallene Holz aus dem Wald zu entfernen und in großem Abstand zu befallsgefährdeten Fichtenwäldern auf Feld- oder Wiesenflächen zwischenzulagern. Der Abstand zu befallsgefährdeten Wäldern (Fichtenwälder) soll dabei mindestens 500 m betragen. 2. Sollte eine derartige Lagerung des Holzmaterials nicht möglich sein, ist auch eine Bekämpfung mittels chemischer Stammschutzmittel möglich. Folgende Anwendungsrichtlinien sind dabei zu beachten: Es dürfen ausschließlich in Österreich zugelassene Stammschutzmittel verwendet werden. Diesbezügliche Informationen sind im Internet unter jederzeit abrufbar. Die Stammschutzmittel dürfen auf Grund ihrer negativen Einflüsse auf Fische und Fischnährtiere nicht im Bereich von Oberflächengewässern und in Grundwasser- oder Quellschutzgebieten angewendet werden. Ideal ist die Anwendung bei Holzgantern auf befestigten Lagerplätzen. Bei der Behandlung von befallenem Holz sollen die (Jung-)Käfer beim Ausbohren mit dem Insektizid in Kontakt kommen. Die Stämme sollten zum Zeitpunkt der Behandlung trocken und möglichst frei von Erde sein. Keine Behandlung setzen, wenn unmittelbar danach Niederschläge zu erwarten sind. Behandeltes Holz darf anschließend nicht mehr in Wasser gelagert werden. Rapsölzusatz kann den Mitteleinsatz reduzieren. Besonders wesentlich ist bei der Behandlung mit Stammschutzmittel auch, dass die Stämme vollständig und intensiv benetzt werden. In der Praxis hat sich eine geringfügige Beimengung von Farbstoffen zur Ersichtlichmachung der benetzten Fläche bewährt. Für zusätzliche Informationen wird auf die Homepage des Bundesforschungs- und Ausbildungszentrums für Wald, Naturgefahren und Landschaft in Wien ( hingewiesen. Für Fragen und allfällige Rücksprachen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Forstaufsichtsdienstes (Bezirksforstinspektion) unter der Tel. Nr / oder der Bezirksbauernkammer (Dipl.Ing. Schwaighofer) gerne zur Verfügung. HOBBYKÖCHINNEN AUFGEPASS! Derzeit läuft ein Feuer & Erde Rezeptwettbewerb in der NÖN. Jede Woche werden 2 Gutscheine zu je 20,- bei einem Quali-Wirt verlost. Bitte geben Sie die Information in Ihrem Verwandten und Bekanntenkreis weiter oder schicken Sie selber Rezepte an das Regionalmanagement Mostviertel, Mostviertelplatz 1, 3362 Öhling bzw. können Sie Ihr Rezept auch im Internet unter eintragen. MUSIKSCHULE YBBSFELD Einschreiben in die Musikschule Der Standortkoordinator Kapellmeister Reinhard Kühhaas nimmt Anmeldungen für das Schuljahr 2007/2008 für die Musikschule Ybbsfeld entgegen. Freitag, 14. Juni bis Uhr im Musikheim in St. Georgen/Y. 7

8 AUS DEM VERANSTALTUNGSKALENDER 8 Datum Veranstaltung Veranstalter Ort der Veranstaltung Fatimafeier Pfarre St. Georgen/Y. Gumpenberg Freiheitsfeuer JVP Krahof Steinberg, Krahof Maiandacht BB Krahof u. TMK St.Georgen/Y. Oisitzkapelle, Krahof Jahre Gesunde Gemeinde Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Pfarrsaal Gesundheitstag Arbeitskreis Gesunde Gemeinde FF Sicherheitszentrum Blutspendeaktion FF St. Georgen/Y. FF Sicherheitszentrum Zivilschutz-Ausstellung SIZ St. Georgen/Y. FF Sicherheitszentrum Kunstkurs für Einsteiger Erich Palmanshofer Galerie Pali-Art Gartenfest FF- Krahof Haus Haydn, Krahof Naschmarkt Seniorenbund St. Georgen/Y. Am Kirchenberg Projekt Afrika Volksschule St. Georgen/Y. Pfarrsaal Firmung Pfarre St. Georgen/Y. Pfarrkirche Blasmuik im Grünen Trachtenkapelle St. Georgen/Y. Marktplatz Tag der Blasmusik Trachtenkapelle St. Georgen/Y. Marktplatz Fatimafeier Pfarre St. Georgen/Y. Gumpenberg Beachvolleyballturnier der Vereine FUN Sport St. Georgen/Y. Freizeitanlage bis Tenniskurs für Kinder UTC St. Georgen /Y. Tennisplatz Sonnwendfeuer Dorfgemeinschaft Hart Aktiv Spielplatz, Hart Schülerolympiade Volksschule St. Georgen/Y. Volksschule Tag des Liedes Volksschule St. Georgen/Y. Marktplatz Musical Mausical II Volksschule St. Georgen/Y. Pfarrsaal Petersfeuer ÖAAB Krahof Haus Aigner, Krahof Fußwallfahrt nach Mariazell Pfarre St. Georgen/Y. Pfarrkirche bis 5-Tages-Fahrt Seniorenbund St. Georgen/Y. Abfahrt beim Marktplatz Mit schwung in die Ferien Trachtenkapelle St. Georgen/Y. Musikheim Fatimafeier Pfarre St. Georgen/Y. Gumpenberg Jugendlager FF St. Georgen/Y. FF Sicherheitszentrum Wanderausflug Union Wanderverein St. Georgen/Y Kinderolympiade Dorfgemeinschaft Hart Aktiv Spielplatz, Hart Sportfest SCU RAIKA St. Georgen/Y. SCU-Arena Spielenachmittag ÖAAB St. Georgen/Y. u. Fun Sport Freizeitanlage After Sun Party JVP Krahof Nussbaumbankerlfest FF- Krahof Feuerwehrhaus Krahof Fatimafeier Pfarre St. Georgen/Y. Gumpenberg Beachvolleyball Hobbyturnier FUN Sport St. Georgen/Y. Freizeitanlage Tag der Alten und Kranken Pfarre St. Georgen/Y. Pfarrkirche Spiel & Spaß mit dem Partner Pferd Reit- & Fahrverein St. Georgen/Y. Pferdehof St. Georg Kinderwanderung Union Wanderverein St. Georgen/Y. Union Clubhaus Air "Misch'n" 07 Union Sportfliegergruppe Ybbs Flugplatz Sommerfest SPÖ St. Georgen / Y. Haus Haidn, Hart Bartholomäus-Kirtag Marktgemeinde St. Georgen/Y. Am Kirchenberg Wallfahrt ÖKB St. Georgen/Y. Basilika Maria Taferl Zivilschutz-Ausstellung SIZ St. Georgen/Y. FF Sicherheitszentrum Blutspende-Aktion FF St. Georgen/Y. FF Sicherheitszentrum bis Sommernachtsparty FF St. Georgen/Y. FF Sicherheitszentrum Gemeindeseniorentag Marktgemeinde St. Georgen/Y. FF Sicherheitszentrum

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung Gesunde Gemeinde

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung Energietag

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung INFO des Bürgermeisters

Mehr

der Marktgemeinde OSR Dir. Bruno Krenn feierte 60er Volksschulkinder beim Tanz mit OSR Dir. Bruno Krenn

der Marktgemeinde OSR Dir. Bruno Krenn feierte 60er Volksschulkinder beim Tanz mit OSR Dir. Bruno Krenn AMTSBLATT der Marktgemeinde Zugestellt durch Post.at St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T OSR Dir. Bruno Krenn feierte 60er Volksschulkinder beim Tanz mit OSR Dir. Bruno Krenn

Mehr

der Marktgemeinde Bürgermeisterempfang

der Marktgemeinde Bürgermeisterempfang AMTSBLATT der Marktgemeinde Zugestellt durch Post.at St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T Bürgermeisterempfang Erstmals wurde den neu zugezogenen GemeindebürgerInnnen im Rahmen

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Postentgelt bar bezahlt! A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung Info des Bürgermeisters

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung... 2 Info

Mehr

Gemeindebedienstete im Ruhestand

Gemeindebedienstete im Ruhestand AMTSBLATT der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T Gemeindebedienstete im Ruhestand Surf-Tipp Im Rahmen der Weihnachtsfeier des Gemeindeamtes wurden der Gemeindearbeiter

Mehr

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T HOCHZEITSJUBILÄEN Surf-Tipp

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T HOCHZEITSJUBILÄEN Surf-Tipp AMTSBLATT Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T HOCHZEITSJUBILÄEN 2012 Surf-Tipp Diamantenes Hochzeitspaar: Traindt Mathias u. Maria

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Postentgelt bar bezahlt! A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung Info des Bürgermeisters

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Postentgelt bar bezahlt! A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung Information

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung INFO des Bürgermeisters

Mehr

Weitere Fotos von Stellungspflichtigen der vergangen Jahre finden Sie auch in der Bildergalerie unter

Weitere Fotos von Stellungspflichtigen der vergangen Jahre finden Sie auch in der Bildergalerie unter AMTSBLATT Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T MUSTERUNG Am 11. u. 12. Juni fand in der Hesser-Kaserne in St. Pölten für 19 St.

Mehr

TIERPARK HAAG Aktion für die Haager Bevölkerung

TIERPARK HAAG Aktion für die Haager Bevölkerung 23.05.2007 Jahrgang 20 Nummer 6 618W88U TIERPARK HAAG Aktion für die Haager Bevölkerung Vom 18. bis 29. Juni 2007 haben Sie die Möglichkeit ermäßigte Eintrittskarten für den Besuch des Tierparks zu erwerben.

Mehr

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T. Georgifest. Surf-Tipp

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T. Georgifest. Surf-Tipp AMTSBLATT Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T Georgifest Probealarm 1.10.2011 Österr. Zivilschutzverband Surf-Tipp Der Marktstein

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung Info des Bürgermeisters

Mehr

INHALT Jahrgang 45 Nr Mai 2017

INHALT Jahrgang 45 Nr Mai 2017 - 1 - www.neustadtl.at Jahrgang 45 Nr. 3 3. Mai 2017 INHALT Musical der 4. Kl. Volksschule... 1 Polizeiinspektion St. Georgen/Y.. 2 Flächenwidmungsplan... 2 Obstbauminformationsabend... 3 Rotes Kreuz...

Mehr

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T AMTSBLATT Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T AUSZEICHNUNG FÜR DORFERNEUERUNGSPROJEKT LESE UND SPIELEOMAS Der Dorferneuerungsverein

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau Seite 1 von 30 Ein Service der Grünen Söchau Apothekenbereitschaft... 2 Notdienste... 2 Unsere Ärzte in Söchau... 3 Pfarre Söchau... 4 Gemeinde Söchau... 4 Postpartnerstelle in Söchau... 4 Entsorgungskalender

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT Spatenstich zum Kindergartenzubau Rätselralley 31.07.2009 ÖAAB & Fun Sport 30

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E Zugestellt durch Post.at G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung Info des Bürgermeisters

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 8/2011 Liebe Jugend!

Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 8/2011 Liebe Jugend! Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 8/2011 Liebe Jugend! 09.12.2011 Das Jahr 2011 geht in Kürze zu Ende. Ich darf mich bei allen Weistracherinnen u. Weistrachern für ihren unermüdlichen

Mehr

des Bürgermeisters der Marktgemeinde St. Andrä-Wördern

des Bürgermeisters der Marktgemeinde St. Andrä-Wördern An einen Haushalt. Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung des Bürgermeisters der Marktgemeinde St. Andrä-Wördern E-Mail: post@staw.at. Homepage: www.staw.at. Nr. 5/2005. Mai 2005 E-Mail: Alfred.Stachelberger@staw.at

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Verordnung (Entwurf)

Verordnung (Entwurf) 1 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HARTBERG Gesundheit Umwelt Schulen Rechtsangelegenheiten Bearbeiter: Mag. Bernd Holzer Tel.: 03332/606-235 Fax: 03332/606-550 E-Mail: bhhb@stmk.gv.at www.bh-hartberg.steiermark.at

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

ÖKO-Pendleraktion mit Erdgasauto. Rainer Kralowetz, Dipl.Ing. Reinhard Traxler, Bgm. Liselotte Kashofer u. Bgm. Franz Wurzer (Gemeinde Blindenmarkt)

ÖKO-Pendleraktion mit Erdgasauto. Rainer Kralowetz, Dipl.Ing. Reinhard Traxler, Bgm. Liselotte Kashofer u. Bgm. Franz Wurzer (Gemeinde Blindenmarkt) AMTSBLATT der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T ÖKO-Pendleraktion mit Erdgasauto Rainer Kralowetz, Dipl.Ing. Reinhard Traxler, Bgm. Liselotte Kashofer u.

Mehr

1. Kennen Sie den menschlichen Körper? Schreiben Sie das richtige Wort zu den Bildern:

1. Kennen Sie den menschlichen Körper? Schreiben Sie das richtige Wort zu den Bildern: Lernziel: Ich bekomme einen ersten Einblick in das Gesundheitssystem in Österreich. Ich kann beim Arzt einen Termin vereinbaren und über meine Gesundheit sprechen. 1. Kennen Sie den menschlichen Körper?

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum 2. Halbjahr 2015 www.zollernalb-klinikum.de

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Gesundheitswesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Gesundheitswesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Gesundheitswesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11 Beilagen AMA5-S-107/004 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: gesundheit.bham@noel.gv.at Fax:

Mehr

der Marktgemeinde Granitbänke beim neuen Friedhof

der Marktgemeinde Granitbänke beim neuen Friedhof AMTSBLATT der Marktgemeinde Zugestellt durch Post.at St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T Granitbänke beim neuen Friedhof Die Projektgruppe Stolz auf unser Dorf, bestehend

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Kurse jetzt über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at www.sallingberg.at Ausgabe I/2015 Jänner abgegebene % ungültige % gültige % 2010 1452 1271 87,53 18 1,42 1253 98,58 Sprengel I: 973 826 84,89 14 1,69 812 98,31

Mehr

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T NEUER VORSTAND. Surf-Tipp

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T NEUER VORSTAND. Surf-Tipp AMTSBLATT Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T NEUER VORSTAND Matthias Bauernfried, Herbert Haselsteiner, Elisabeth Radinger, Ing.

Mehr

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben 2016 Marktgemeinde Leiben Bezirk Melk - 3652 Leiben, Hauptstraße 34 Telefon (02752) 70042 --- Fax (02752) 70042-4 www.leiben.gv.at email: info@leiben.gv.at

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Verordnung. Auf Grundlage des 8 des Apothekengesetzes, Reichsgesetzblatt Nr. 5/1907 idgf, wird verordnet: 1 Betriebszeiten:

Verordnung. Auf Grundlage des 8 des Apothekengesetzes, Reichsgesetzblatt Nr. 5/1907 idgf, wird verordnet: 1 Betriebszeiten: BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HARTBERG-FÜRSTENFELD Anlagenreferat Bearbeiter: Mag. Peter Bubik Tel.: 03332/606-220 Fax: 03332/606-550 E-Mail: bhhf@stmk.gv.at Homepage: www.bh-hartbergfuerstenfeld.steiermark.at

Mehr

Wochentag Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter (ev. Tel./Homepage)

Wochentag Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter (ev. Tel./Homepage) Veranstaltungen 2016 Wochentag Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter (ev. Tel./Homepage) Dienstag 05.04.2016 19:30 Uhr Kultakomben: Mezzoforte - Frauenpower Staatz, Schlosskeller Mittwoch

Mehr

I N H A L T. Information zum Ankauf eines Kommunalfahrzeuges (Traktor Steyr 4120)...Seite 2. Blutspendedienst des Kärntner Roten Kreuzes...

I N H A L T. Information zum Ankauf eines Kommunalfahrzeuges (Traktor Steyr 4120)...Seite 2. Blutspendedienst des Kärntner Roten Kreuzes... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 22.02.2012 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information zum Ankauf eines Kommunalfahrzeuges (Traktor Steyr 4120)...Seite

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T KREISVERKEHR WINTAL. Surf-Tipp

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T KREISVERKEHR WINTAL. Surf-Tipp AMTSBLATT Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T KREISVERKEHR WINTAL Harald Hiemetsberger, Franz Hinterleitner, Stephan Gaspar, Benjamin

Mehr

A M T S B LA TT der Marktgemeinde

A M T S B LA TT der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E Zugestellt durch Post.at A M T S B LA TT der Marktgemeinde G E M E I N D E I N F O RMIERT Kindergartenzubau Südansicht Bürgermeisterin Liselotte Kashofer, Gemeinderat Manfred

Mehr

Bau- & Wohn-Forum. Einladung zum. Di 12. 3. 2013. Mi 13. 3. 2013. Die Wohnbau-Bank für Tirol.

Bau- & Wohn-Forum. Einladung zum. Di 12. 3. 2013. Mi 13. 3. 2013. Die Wohnbau-Bank für Tirol. Di 12. 3. 2013 WIRTSCHAFTSKAMMER SCHWAZ Mi 13. 3. 2013 VOLKSBANK-FORUM INNSBRUCK TIROL INNSBRUCK-SCHWAZ Bauen ist schwer genug. Darum machen wir das Finanzieren einfach. Einladung zum Bau- & Wohn-Forum

Mehr

Liebe Kinder! Wie schon in den Vorjahren, gibt s natürlich auch heuer wieder am Ende des Sommers tolle Preise zu gewinnen!

Liebe Kinder! Wie schon in den Vorjahren, gibt s natürlich auch heuer wieder am Ende des Sommers tolle Preise zu gewinnen! Amtliche Mitteilung/Zugestellt durch Post.at NR. 7/2018 Nr. 7/2018-1. Juni 2018 ferienprogramm Liebe Kinder! 2018 Juhu Ferien! Der 13. Kinderferienlaufer SOMMER 2018 mit vielen spannenden Angeboten unserer

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Nr. 4 / 19. Februar 2003 ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR Beim Tausch der Wasserzähler wurde wieder

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung Info des Bürgermeisters

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Stand: 29.09.2017 Jänner 04.01. Vier-Schanzen Tournee Innsbruck LJ Weng-Mining Innsbruck 07.01. Ringstockturnier AESV Mühlheim 13.01. 14:00 Pensionistennachmittag Pensionistenverein

Mehr

100. Generationenstammtisch

100. Generationenstammtisch senior aktuell Mitgliederinformation Jahrgang 14 Nr. 2 März/April 2018 100. Generationenstammtisch Sa. 3. März 2018 Betriebsbesuch bei Firma Wenatex Wir organisieren wieder eine Werbefahrt nach Salzburg

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Surf-Tipp Ärztliche Versorgung...

Mehr

#meinzollernalb Klinikum. Veranstaltungskalender. Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum. 1. Halbjahr 2018

#meinzollernalb Klinikum. Veranstaltungskalender. Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum. 1. Halbjahr 2018 Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Veranstaltungskalender #meinzollernalb Klinikum Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr 2018 www.zollernalb-klinikum.de

Mehr

G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) Fax: (07472)

G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) Fax: (07472) G E M E I N D E V I E H D O R F 3322 Viehdorf, Dorfplatz 1 Bezirk Amstetten NÖ. Tel.: (07472) 64 114 Fax: (07472) 64114-20 gemeinde@viehdorf.gv.at www.viehdorf.gv.at 12. Jänner 2018 Jahrgang 34 D E R G

Mehr

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 Montag 31.07.2017 Kursleitung 18.0018.55 Functional Training Volker 19.0019.55 Aroha Olga Dienstag 01.08.2017 Kursleitung 09.1510.10 & BBP Meike 19.0019.55 Indoor Cycling Steffen

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr www.zollernalb-klinikum.de Josef Weiss

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

ZIELVEREINBARUNG. Marktgemeinde Allhartsberg. Makr 47, 3365 Allhartsberg. Mag. Irene Kerschbaumer. Name der Gemeinde: Adresse: Prozessbegleiter/in:

ZIELVEREINBARUNG. Marktgemeinde Allhartsberg. Makr 47, 3365 Allhartsberg. Mag. Irene Kerschbaumer. Name der Gemeinde: Adresse: Prozessbegleiter/in: ZIELVEREINBARUNG Name der Gemeinde: Marktgemeinde Allhartsberg Adresse: Makr 47, 3365 Allhartsberg Prozessbegleiter/in: Mag. Irene Kerschbaumer Datum: 30. Mai 2014 Einleitung: Im Rahmen der Durchführung

Mehr

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein.

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Arbeitsblatt - Volksschule Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Weil Menschen an jedem Wochentag und zu jeder

Mehr

Patientenratgeber. Disease-Management-Programme (DMP) Asthma bronchiale und COPD. Immer gut betreut. Was Sie über AOK-Curaplan wissen sollten

Patientenratgeber. Disease-Management-Programme (DMP) Asthma bronchiale und COPD. Immer gut betreut. Was Sie über AOK-Curaplan wissen sollten Patientenratgeber Disease-Management-Programme (DMP) Asthma bronchiale und COPD Immer gut betreut Was Sie über AOK-Curaplan wissen sollten 2 Programme speziell für chronisch Kranke AOK-Curaplan ist ein

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v.

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden Augenblick richtig helfen! Niemand kann im Voraus berechnen, wann

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag ERSTE HILFE KURSE 2016 Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag zu 99% ist der HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. ERSTE HilfE KuRSE RoTES KREuz BRucK/KapfEnBERg - leoben - MüRzzuScHlag

Mehr

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall Monat Datum Uhrzeit Ort / Veranstaltung November Freitag, 02. November 2012 15:30 Uhr Gästezentrum Bad Hall Samstag, 03. November 2012 ins Stift Kremsmünster, Rückkehr:

Mehr

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben.

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben. JAHRESPROGRAMM 2018 Fr 05. Jan. Mi 17. Jan. Di 30. Jan. Do 01. Feb. Sa 10. Feb. Mo 12. Feb. Mo 12. Feb. Di 13. Feb. Fr 16. Feb. Mi 28. Feb. Seniorenball in Kollmitzberg 14.00 Uhr im Gasthaus Froschauer

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Was ist AOK-Curaplan? An den strukturierten Behandlungsprogrammen für chronisch

Mehr

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Neue Brunnenanlage in der Doislau wurde eröffnet und gesegnet

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Neue Brunnenanlage in der Doislau wurde eröffnet und gesegnet zugestellt durch Post.at Ausgabe 5/2018 (c) Foto: Peter Führer/NÖN Neue Brunnenanlage in der Doislau wurde eröffnet und gesegnet Am 18. Oktober 2018 wurde die Brunnenanlage in der Doislau feierlich eröffnet

Mehr

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Fitnesspark Fitness im Freien wurde eröffnet. zugestellt durch Post.

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Fitnesspark Fitness im Freien wurde eröffnet. zugestellt durch Post. zugestellt durch Post.at Gemeindenachrichten www.st-georgen-ybbsfelde.gv.at Ausgabe 4/2018 (c) Foto: Peter Führer/NÖN Fitnesspark Fitness im Freien wurde eröffnet Am 19. Juli 2018 wurde der Fitnesspark

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 05.02.2013 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde zugestellt durch Post.at Ausgabe 1/2013 Auszeichnung für die Aktion Gesunde Jause Im Herbst 2012 wurden Schulen von den Regionalmedien Austria, dem Landwirt-schaftsminister Nikolaus Berlakovich und der

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016 Kurse über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

Dr. Gerald Sieder Hengsberg 6, 8411 Hengsberg Tel / Dr. Karl Prack Bachsdorfer Weg 11, 8403 Lebring Tel.

Dr. Gerald Sieder Hengsberg 6, 8411 Hengsberg Tel / Dr. Karl Prack Bachsdorfer Weg 11, 8403 Lebring Tel. Notrufnummern Rotes Kreuz 144 (NOTRUF) Alte Reichsstr. 1, 8410 Wildon Tel. 03182 / 2388 Feuerwehr 122 (NOTRUF) Hauptplatz 41, 8410 Wildon Tel. 0664 / 8410 491 Polizei 133 (NOTRUF) Unterer Markt 4, 8410

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum 2. Halbjahr 2016 www.zollernalb-klinikum.de

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI - JUNI 2018 Mit offenem Herzen Die Herz-Jesu-Verehrung erlebte ihren Höhepunkt im 19. Jahrhundert, das man einmal Jahrhundert des Herzens Jesu genannt hat. Spätestens

Mehr

Vertreter aus Politik & Wirtschaft gratulierten zu diesen hervorragenden Leistungen im Rahmen einer Feierstunde unserem Europameister.

Vertreter aus Politik & Wirtschaft gratulierten zu diesen hervorragenden Leistungen im Rahmen einer Feierstunde unserem Europameister. AMTSBLATT Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T EUROPAMEISTER HELMUT SCHEIDL Surf-Tipp GGR. Peter Radinger, LAbg. Bgm. Anton Kasser,

Mehr

der Marktgemeinde Dachgleiche beim Kindergartenzubau

der Marktgemeinde Dachgleiche beim Kindergartenzubau AMTSBLATT der Marktgemeinde Zugestellt durch Post.at St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T Dachgleiche beim Kindergartenzubau Am Donnerstag, dem 8. Oktober konnte Dachgleiche

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung... 2 Info

Mehr