Spaß im Belecker Wald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spaß im Belecker Wald"

Transkript

1 WALSTEDDE Auf gleich vier Baustellen ist die Stadt derzeit rund um die Lambertus- Grundschule beschäftigt. SEITE 3 AMEKE Mit dem Spielplatzumbau und einem Antrag auf Fördermittel soll der Kindergarten gestärkt werden. SEITE 3 SPORT Der MSC Erlbachtal zieht ein positives Fazit: Mehr Teilnehmer beim Tuning- Treffen als im Vorjahr. SEITE 4 Dreingau Zeitung 104. Jahrgang / Nr. 61 / HO2498 ZEITUNG FÜR DRENSTEINFURT, RINKERODE, WALSTEDDE, SENDENHORST, ALBERSLOH Mittwoch, 5. August 2009 Das lokale Wetter Mittwoch: der Sommer hält wieder Einzug, sonnig und warm bei bis zu 28 Grad Donnerstag: auch heute kein Wölkchen in Sicht, sogar noch wärmen, bis 31 Grad Freitag: das gute Wetter hält weiter an, abends eventuell Gewitter, bis 31 Grad Pollen: Gräser, Wegerich, Beifuß Daldrup will in den Bundestag er ist einer der Kreis-Kandidaten Kreis Warendorf / Nur vier Kandidaten werden bei der bevorstehenden Bundestagswahl am 27. September im Kreis Warendorf um die (Erst-)Stimmen der Wähler für das Direktmandat kämpfen. Am vergangenen Freitag beschloss der Wahlausschuss im Kreishaus über die Zulassung der Vorschläge. Die SPD geht mit einem neuen Kandidaten ins Rennen. Bernhard Daldrup () ist Nachfolger des langjährigen Bundestagsabgeordneten Reinhard Schultz. Die CDU tritt mit Reinhold Sendker (Ennigerloh) an. Er ist Nachfolger von Regierungspräsident Dr. Peter Paziorek, der bei der letzten Wahl 2005 das Direktmandat erzielen konnte. Die FDP hat als ihre Kandidatin Jutta Wonnemann (Telgte) nominiert. Reiner Jenkel (Ahlen) bewirbt sich als Direktkandidat für Die Linke. Diese vier Kreiswahlvorschläge waren fristgerecht und ordnungsgemäß beim Kreiswahlleiter eingereicht worden. Auch der Kreiswahlausschuss hatte bei seiner Sitzung keine Bedenken. Unterdessen war der SPD- Bundestagskandidat Bernhard Daldrup zu Gast bei Landrat Dr. Olaf Gericke im Kreishaus. Das teilte der Kreis in einer Presseerklärung mit. Kommunalpolitische Themen standen im Mittelpunkt des Gesprächs. Finanzkrise Dabei ging es unter anderem um die Auswirkungen der Finanzkrise auf die Städte, Gemeinden und den Kreis. Aber auch das Konjunkturpaket II, das mit Baumaßnahmen von Kommunen und Kreis jetzt in die Tat umgesetzt wird, war ein Thema. Gespannt zeigten sich Gericke und Daldrup, wie es mit der jetzigen Arbeitsgemeinschaft SGB II und der Betreuung der Arbeitslosen mittelfristig weitergehe. Der Landrat und der Bundestagskandidat waren sich einig darüber, dass die Infrastruktur der Region weiter verbessert werden müsse auch durch die Startbahnverlängerung am Flughafen Münster/Osnabrück und durch ein leistungsfähiges Glasfasernetz zur schnellen Datenübermittlung. SPD-Bundestagskandidat Bernhard Daldrup (r.) war jetzt zu Gast bei Landrat Dr. Olaf Gericke. Kommunalpolitische Themen standen im Mittelpunkt des Gesprächs. Foto: pr Aus dem Polizeibericht Gleich vier Brände hatte die Feuerwehr am Sonntag zu löschen. Um 1.45 Uhr wurde sie zu einem Strohballenbrand in die Bauerschaft Krähenland gerufen. Noch während des Einsatzes meldete die Leitstelle einen weiteren Strohhaufenbrand in Herrenstein. Gleich im Anschluss wurde in der Bauerschaft Kurick eine brennende Strohpuppe gesichtet. Die Feuerwehr war mit allen drei Löschzügen, acht Fahrzeugen und 40 Feuerwehrleuten vor Ort. Am Nachmittag wurde der Löschzug dann noch zu einem PKW-Brand an der Landsbergstraße gerufen. Bei den Strohfeuern geht die Polizei von Brandstiftung aus. Hinweise an die Polizei in Ahlen, Tel. (02382) Unfallflucht beging am Sonntagmittag ein Autofahrer, der zuvor einen am Eickendorfer Weg in geparkten grauen Fiat Punto beschädigt hatte. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Hinweise an die Polizei in Ahlen, Tel. (02382) Schlemmen und Genießen hieß es am Sonntag auf dem Schlemmertag in der er Innenstadt. Große und kleine Besucher waren zahlreich zur Eröffnung auf den Rathausplatz erschienen, um die vielen leckeren Gerichte am Mittag genießen zu können. Jolle Höne von der Gaststätte Zur Börse (Foto) bot unter anderem gebratene Asianudeln an. Pluspunkt: Kein Gericht auf der Schlemmermeile kostete mehr als 6 Euro. >> Seite 5 Text/Foto: Schmitz-Westphal Rettung für die Notdienstpraxis Niedergelassene Ärzte wollen einen gemeinnützigen Verein zum Erhalt der Praxis gründen Ob es s Notdienstpraxis im nächsten Jahr noch geben wird, das steht derzeit in den Sternen. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen- Lippe (KVWL) plant, die aktuell bestehenden 290 Notfallbezirke im Gebiet auf 29 zu reduzieren. Von einer Schließung betroffen wäre auch die Praxis an der Münsterstraße. Doch die hier niedergelassenen Ärzte, die derzeit die Notdienstpraxis betreiben, haben einen Plan, wie sie den Betrieb weiterhin aufrechterhalten könnten: durch eine Bürgerinitiative. Der Verein Schulterschluss langfristige Patientenversorgung e.v. will sich am Dienstag, 11. August, gründen. Dr. Heinrich Binsfeld, Mediziner und Mitbegründer der Notdienstpraxis, erklärt: Jeder kann für einen Beitrag von 5 Euro im Monat Mitglied werden. Von dem Geld bezahlen wir dann qualifizierte Ärzte, die den Notdienst in den Abendstunden, am Mittwochnachmittag und an den Wochenenden übernehmen. Diese Idee wollen die Ärzte in die Tat umsetzen, weil sie sich von Verwaltung und Politik im Stich gelassen fühlen. Das Thema Gesundheit taucht in keinem Wahlprogramm auf, so Dr. Binsfeld. Und FDP-Politiker Dr. Stefan Romberg (MdL) fügt hinzu: Dass diese Reform der Notfallbezirke 2010 in Kraft treten soll, ist schon länger bekannt. Es gibt viele Orte, die geschlafen haben. Und auch muss endlich aufwachen. Die Liberalen haben den Ärzten bei der Vereinsgründung ihre Unterstützung zugesichert. Nach Hamm Falls die KVWL und im Anschluss die Ärztekammer Westfalen-Lippe die Reform beschließen würden, die Notdienstpraxis in also geschlossen würde, müssten die Patienten ab dem k o m m e n d e n Jahr bis in eine Notdienstpraxis nach Hamm fahren. Dorthin kostet eine Taxifahrt schon mal gut 70 Euro, hat Dr. Heinrich Binsfeld ausgerechnet. Er hofft, dass z a h l r e i c h e Menschen sich für die Idee der Bürgerinitiative begeistern und Mitglied werden. Denn um die Kosten für Personal und Material stemmen zu können, müssten sich m i n d e s t e n s 7000 Bürger dem Verein anschließen. Nicht nur die er und r seien hier angesprochen. Die Notdienstpraxis betreue auch schon jetzt Menschen aus, Albersloh, Ascheberg und Herbern, erklärt Dr. Binsfeld. Und auch auf die r hofft der Arzt. Denn bei einer Umsetzung der Reform könnten die Bürger aus dem Golddorf an Notdienstpraxen in Ahlen oder Lüdinghausen verwiesen werden und nicht wie bisher im nahen Münster. Auch wenn die Schließung der Notdienstpraxis noch nicht endgültig feststeht ihren Verein wollen die Ärzte schon vorsorglich gründen. Ob die Bürger die Idee annehmen oder nicht, bleibt ihnen überlassen, findet Dr. Heinrich Binsfeld. Wenn nicht, dann sage ich demnächst nur: Schöne Fahrt nach Hamm!. ne Zur Gründerversammlung am Dienstag, 11. August, um 19 Uhr in der Praxis Binsfeld, Kirchplatz 7, sind alle an einer Mitgliedschaft interessierten Bürger eingeladen. Morgen Nachtschwimmen im Erlbad Bereits zum zweiten Mal in der diesjährigen Badesaison veranstaltet das Erlbad der Stadt am morgigen Donnerstag, 6. August, für alle Nachteulen ein attraktives Nachtschwimmen. Bei musikalischer Unterhaltung, romantischer Beleuchtung und unter dem Sternenhimmel kann man den sommerlichen Abend im Freibad bis 23 Uhr genießen. Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken bleiben Die FDP-Politiker Dr. Stefan Romberg, Dr. Norbert Tschirpke und Erna Trojahn setzen sich gemeinsam mit dem Mediziner Dr. Heinrich Binsfeld (v.l.) für den Erhalt der Notdienstpraxis in ein. Foto: Evering geöffnet, und es kann nach Herzenslust im Mondschein geschwommen werden. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt, da der Kiosk wie gewohnt die ganze Zeit über geöffnet ist. Es wird darauf hingewiesen, dass Jugendliche unter 14 Jahren nur in Begleitung einer volljährigen Aufsichtsperson am Nachtschwimmen teilnehmen können. Neben dem normalen Eintrittsgeld wird kein zusätzlicher Eintritt erhoben., Hammer Straße 15 Tel. : / Angebot ab Donnerstag, Bauernstuten lockerer, milder Weizenstuten mit Schmalz gebacken 750g Bauernstuten 2,40 lockerer, milder Weizenstuten + 2 Bauernbrötchen mit Schmalz gebacken 750g gratis 2,40 + Jeden 2 Bauernbrötchen Sonntag ofenfrische Brötchen von Uhr GRUPPENREISEN ROM DRESDEN Die ewige Städtereise Stadt vom in das Elbflorenz vom 13. bis Reisepreis: p.p. ab/bis im DZ Münster mit Fahrt in die sächs. Schweiz, Schloss Pillnitz, ab 680,00 Moritzburg, keine Radebeul EZ, Leistungen: und Raddampfer- Zug zum Flug, /Schmalspurbahnfahrt. AIR Berlin-Flüge ab/bis Inkl. Düsseldorf, Abendessen 4 Üb/Fr., mit Unterhaltung 1 x Abendessen, beträgt umfangreiches der Reisepreis p.p./dz Besichtigungsprogramm, Reisebegleitung während der gesamten Reise ab s Lütke-Verspohl Reiseagentur Auf dem Bült 19, Telefon / 23 83, Fax Luetke-Verspohl@t-online.de TV PC Notebook Beamer aller Marken, egal wo gekauft, auch Aldi + Lidl repariert Weststr / Festhalle für Personen Tel / Aktiv für Toleranz Das Bündnis für Demokratie und Toleranz hat auch in diesem Jahr wieder einen Wettbewerb Aktiv für Demokratie und Toleranz ausgeschrieben. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Bis zum 16. Oktober können sich Einzelpersonen und Gruppen bewerben, die mit ihrem Einsatz für Demokratie und Toleranz, gegen Extremismus und Gewalt eintreten. Mit einer Auszeichnung bei Aktiv für Demokratie und Toleranz ist eine finanzielle Förderung zwischen 1000 und 5000 Euro verbunden. Das Bündnis möchte mit dem Wettbewerb die aktive Zivilgesellschaft stärken und herausragende Projekte bekannt machen, so dass sich möglichst viele andere Akteure von ihrer Arbeit inspirieren lassen. Landjugend im Freizeitpark Die Landjugend möchte am Samstag, 12. September, mit allen, die Lust haben, ins Phantasialand nach Brühl fahren. Die Teilnahme wird ungefähr 35 Euro kosten. Anmeldungen bis zum 11. August bei Tobias Möller, E- Mail: moeller-tobi@gmx.de.

2 32. Woche Seite 2 Mittwoch 19 Uhr: Café Malta, Vortrag zum Thema Fingerfood, Malteser-Unterkunft Uhr: Selbsthilfegruppe für Suchtkranke, ev. Gemeindehaus Uhr: Caritas- und Hospizsprechstunde, Pfarrzentrum Uhr: Sportabzeichenabnahme, Sportplatz Uhr: Plauderstündchen, ev. Gemeindehaus Uhr: Boule für Senioren, Westen-Promenade Albersloh Uhr: Männersodalität, Fahrradtour zum Botanischen Garten in Münster, ab Dorfplatz 18 Uhr: kfd, Bezirkshelferinnenrunde, Pfarrhaus Donnerstag 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Martinstraße Uhr: Frauencafé, Alte Küsterei Uhr: Caritas-Sozialstation St. Elisabeth, Sprechstunde, Alte Küsterei Uhr: Caritas-Punkt, Alte Küsterei Uhr: MiO-Elterncafé, Kulturbahnhof 14 Uhr: Heimatverein, Radtour, ab Alte Post Uhr: Kreisjugendamt, Sprechstunde, Stadtverwaltung Uhr: DAF, Kaffeetreff, ev. Gemeindehaus Uhr: Jugendtreff im Kulturbahnhof Uhr: Malteserjugendgruppe (11-13 Jahre), Gruppenstunde, Malteserunterkunft 15 Uhr: Seniorenspielkreis, ev. Friedenskirche 17 Uhr: kfd, Mitarbeiterinnenrunde, Pfarrzentrum 20 Uhr: MGV, Chorprobe, Gaststätte Lüningmeyer 18 Uhr: Kolpingsfamilie, Fahrradtour, ab Pfarrheim Uhr: Jugendcafé, im Fortuna-Vereinsheim Uhr: Spielmannszug, Übungsabend für Jugendliche (bis Uhr) und für Erwachsene (19.30 bis 21 Uhr), Schützenhalle Uhr: Ev. Kirchenchor, Probe, Paul-Gerhardt-Haus Uhr: DRK, Seniorentreff, DRK-Heim Uhr, Posaunenchor, Probe, ev. Gemeindehaus Uhr: kfd und DRK, Geselliges Tanzen ohne Partnerbindung, DRK-Heim 19 Uhr: DRK, Dienstbesprechung, DRK-Heim (Weststr.) Merkblatt Albersloh 14 Uhr: Seniorentreff, Altenbegegnungsstätte Uhr: KBO, Probe, Pfarrzentrum 20 Uhr: Frauenchor, Probe, Café im St. Josef-Haus Freitag Uhr: ZwAR-Gruppe, Radtour, ab Marktplatz 17 Uhr: SPD, Infostand zur Kommunalwahl, Alter Sportplatz Ossenbeck Uhr: Schachfreunde, Training für Kinder, ab 19 Uhr Vereinsabend für Jugendliche und Erwachsene, Kulturbahnhof Uhr: Spielmannszug, Treffen in Kiepenkerl-Uniform, Restaurant La Piccola 19 Uhr: Junggesellenschützenfest, Antreten am Festzelt, Vogel abholen und aufsetzen; ab 20 Uhr Pokalschießen und geselliger Auftaktabend im Schlosspark Uhr: Offener Jugendtreff, Messdiener-Jugendheim 8.15 Uhr: kfd, Friedensgebet, Pfarrzentrum (Meditationsraum) Uhr: Frauenchor, Radfahrt mit Kaffeetafel und abendlichem Abschluss bei Staljan, ab Dorfplatz 18 Uhr: Heimatverein, Teilnahme am Volksliedersingen auf Schloss Westerwinkel 8-12 Uhr: Wochenmarkt, Kirchstraße Uhr: Christoph Strässer (SPD, MdB) spricht zum Thema Patientenverfügung, St. Josef-Stift Albersloh 17 Uhr: CVJM-Jungengruppe, Gemeinderäume in der Gnadenkirche 18 Uhr: Kanu Club, Sommertraining auf der Werse, Bootshaus 18 Uhr: CDU, Mitgliederehrung mit Feuerwehrbesichtigung in Münster, ab Dorfplatz Samstag Uhr: MHD-Kleiderkammer, er Straße 6 10 Uhr: Junggesellenschützenfest, Messe in der Pfarrkirche; 13 Uhr: Antreten der Schützen auf dem Marktplatz; Uhr: Kranzniederlegung am Ehrenmal; ab 15 Uhr: Königsschießen; ca. 18 Uhr: Königsproklamation; Uhr: Abholen des Königspaares mit Hofstaat; ab 20 Uhr: großer Festball Uhr: KAB, Fahrt zum Musical Anatevka auf der Waldbühne, ab Landsbergplatz 11 Uhr: Heimatverein, Besuch des Familientages auf dem Landgestüt in Warendorf, ab Raiffeisenmarkt Uhr: Samstagstreff für Mädchen und Jungen ab acht Jahren, Jugendheim Ferien-Hits für Ferien-Kids Donnerstag, 6. August 9-12 Uhr: Malwerkstatt der VHS, Kulturbahnhof Uhr: Sportabzeichenabnahme, Sportplatz im Erlfeld Uhr: Sportliche Bewegungsspiele für Kinder von 4 bis 10 Jahren, Westtorhalle Uhr: Karo-Fit-Gesundheitsberatung, Westtorhalle Freitag, 7. August 9-12 Uhr: Malwerkstatt der VHS, Kulturbahnhof Uhr: Sportliche Bewegungsspiele für Kinder von 4 bis 10 Jahren, Westtorhalle Samstag, 8. August Uhr: Sportabzeichenabnahme, Sportplatz Uhr: Dorfrallye, ab Pfarrheim Die Dreingau Zeitung gratuliert Helene Kussin vollendet am 6. August das 83. Lebensjahr. Gerhard Schulze Natorp vollendet am 6. August das 84. Lebensjahr. Arztsprechzeiten am Freitag, 7. August : Praxis Dr. Binsfeld, Kirchplatz 7, (02508) 9041 (von 15 bis 18 Uhr). : Praxis Dr. Wesseling, Albersloher Straße 14, (02538) 9411 (von 16 bis 18 Uhr). : Praxisgemeinschaft Dres. Rüttermann, Franik, Pünt, Lück, Nordholter Weg 10, (02387) (von 15 bis 18 Uhr). Apotheke B L I C K P U N K T F E R I E N F A H R T E N Einen echten Abenteuerurlaub SKiFF-Teilnehmer lösen knifflige Aufgaben und gewinnen Geld im Casino Knifflige Aufgaben mussten im Wald gelöst werden, um den Schatz von König Theobald zu finden. Foto: pr /Belecke Seit mehr als einer Woche sind die Kinder der Sommer-Kinder-Ferienfreizeit (SKiFF) jetzt schon in Belecke im Sauerland. Bei strahlendem Sonnenschein ging es nun ab in den Wald. Unter dem Motto Der Schatz des König Theobald fand hier einen ganzen Tag lang ein fantasievolles Planspiel statt. Ziel war es, den Schatz des Königs zu finden. Um diese Aufgabe lösen zu können, mussten sich die Kinder einer langwierigen und harten Ausbildung in einer Heldenschule unterziehen, die einen Tag vorher stattgefunden hatte. Während dieser Ausbildung erwarben sie besondere Fähigkeiten und seltene Gegenstände. So ausgebildet, machten sich die Kinder auf den Weg, um im Wald von Belecke in einer Fantasiewelt voller Waldelfen, Kobolde und Nebelgeister knifflige Aufgaben zu lösen. Dann erst errangen die Kinder an den im Wald versteckt liegenden Stationen wertvolle Gegenstände und Buchstaben. Aus den einzelnen Buchstaben ergab Apothekendienst Ascheberg,, ( ) (Telefonansage) sich am Ende der Ort, wo der Schatz versteckt lag. Zur Freude der Kinder bestand dieser aus Süßigkeiten. Eine weitere mit Spannung erwartete Aktion war der Casinoabend. Dafür zogen erleben die Kinder und Jugendlichen der r Ferienfreizeit (RiFF). Seit einer Woche ist die Gruppe nun unterwegs, und an Spaß mangelt es wirklich nicht. So stand ein gemeinsamer Tag im Kletterund Abenteuerpark in Bad Neuenahr-Ahrweiler an, bei dem Groß und Klein auf ihre Kosten kamen. Insgesamt fünf Stunden lang erforschten die Kinder die mehr als 40 Kletterelemente oder eine Plattform in 15 Metern Höhe. Das Highlight war jedoch für alle die Megaseilbahn, die 250 Meter über das Wiesental verläuft. Nach diesem aufregenden, aber auch anstrengenden Tag freuten sich alle auf ihre Betten. In den nächsten Tagen erwartet die Kinder und Jugendlichen noch ein Hexen- und Geistertag, bei dem eine große Rallye im Wald stattfinden wird. Text: ila/foto: pr Spaß im Belecker Wald Malteser erleben heldenhafte Woche /Berlin Getreu dem Lagermotto Haltestelle Platz der Helden galt es für die 800 Kinder und Jugendlichen, unter ihnen 24 Malteser aus, zu beweisen, dass es auf Erden noch Helden gibt. Denn zur Eröffnung des 27. Bundeslagers der Malteser Jugend wurde ein Engel geschickt mit dem Auftrag, sich auf die Suche nach Helden zu begeben. Während des Bundesjugendlagers führten die Malteser die Sozialaktion Kilo durch. Sie haben Kunden in Supermärkten angesprochen, mehr zu kaufen und diese Lebensmittel für die Berliner Tafel zu spenden. Die meisten haben gespendet und mussten gar nicht lange überredet werden, freuten sich die er Malteser Jugendlichen. sich die meisten Kinder und Teamer besonders schick und festlich an. Wer mutig war, wählte als Begleitung einen Partner. Ausgestattet mit Spielgeld, erwarteten die Kinder verschiedene Spieltische. Durch gute Taktik oder viel Glück konnten die Kinder ihr eingesetztes Spielgeld schnell verdoppeln. Zur Belohnung erfrischten sie sich an der Bar mit kühlenden prickelnden Getränken, das mit dem Spielgeld gekauft werden konnte. Rückenmassage Wer weniger Glück gehabt hatte, verdiente sich durch Arbeit neues Geld. Das kam den Teamern sehr entgegen, denn der eine oder andere erhielt eine entspannende Rückenmassage oder hatte weniger Arbeit beim Spülen oder Fegen. Der Clan, der am Ende das meiste Geld erspielt hatte, errang einen Pokal. Die Malteser machten Berlins Innenstadt unsicher. Foto: pr Aufbruch ins Sommerlager 36 er Pfadfinder sind am Montag zu ihrem Sommerlager am Plöner See aufgebrochen. Zwölf Tage werden die Kinder und Jugendlichen in Bosau in Schleswig-Holstein verbringen. Zusammen mit ihren 15 Leitern erwartet sie dort ein abwechslungsreiches Programm. Da der Zeltplatz direkt am See liegt, spielt Wasser eine Rolle bei den Aktivitäten. Fest eingeplant ist für jede der vier Alterstufen ein Hajk. Dabei entfernt man sich vom Zeltplatz und verbringt eine Nacht an einem anderen Ort. Auch logistisch ist das Sommerlager der Höhepunkt des Jahres für die Pfadfinder. Nicht nur die 51 Teilnehmer mitsamt ihrem Gepäck mussten heile in der Holsteinischen Schweiz ankommen. Auch zwölf Schlaf- und zwei Küchenzelte samt Utensilien sowie zwei große Jurten wollten in den Norden transportiert werden. Obendrein haben die Teilnehmer auch noch ihre eigenen Fahrräder mitgenommen. Am 14. August werden die Pfadfinder wieder nach Hause zurück fahren. Wahrscheinlich um viele Eindrücke und unvergessliche Erlebnisse reicher. Neue Impulse für Familien // Sie sind neu in, oder, gerade erst zugezogen und suchen Anschluss? Sie wohnen schon lange hier, würden aber gern neue Leute kennen lernen? Sie wünschen sich, mit anderen Familien etwas zu unternehmen? Dann könnte ein Familienkreis genau die richtige Umgebung sein. Dort kann man sich in regelmäßigen Abständen treffen, sich kennen lernen oder Ausflüge planen. Die Familienkreise werden von der Kirche angeregt, bestehen dann aber selbständig. Wer mehr zum Familienkreis erfahren möchte, ist am Dienstag, 1. September, um 20 Uhr ins Alte Pfarrhaus in eingeladen. Als Vertreter der Kirchengemeinden stehen dabei Diakon Achim Prasse, Tel. (02508) 1859, und Pastoralreferentin Barbara Kuhlmann, Tel. (02508) , zur Verfügung. Nähere Informationen liegen in den katholischen Kindergärten aus, aber auch im Stadthaus und in den Kirchen sowie in den Pfarrbüros. Exkursion nach Haltern / Eine Tagesexkursion zur Ausstellung Imperium 2000 Jahre Varusschlacht nach Haltern bietet die VHS unter Leitung von Martina Bäcker am Sonntag, 6. September, an. Abfahrt mit dem modernen Reisebus ist um 8.30 Uhr am Lambertiplatz in und um 9.10 Uhr am Marktplatz in. Die Rückfahrt ist für Uhr vorgesehen. Im Reisepreis enthalten sind Busfahrt, zwei Führungen, Eintritte und Reiseleitung. Anmeldung und weitere Informationen in der VHS Ahlen, Tel. (02382) 59436, in der VHS-Nebenstelle in bei Martina Bäcker, Tel. (02526) , oder im Internet. Heute wieder Café Malta Das Café Malta ein von den Maltesern angebotener Treff für Angehörige demenziell Erkrankter lädt zum nächsten Themenabend ein. Am heutigen Mittwoch um 19 Uhr referiert Ursula Volpert in der Malteser-Unterkunft an der er Straße über Ernährung im Alter. Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen die Prospekte folgender Firmen bei: Trinkgut Praktiker Unsere Kunden belegen oftmals nur Teilauflagen für ihre Prospekte. Daher kann es vorkommen, dass Sie heute einen oder mehrere der o. g. Prospekte nicht vorfinden. Dreingau Zeitung Verlag und Herausgeber: Dreingau Zeitung GmbH Markt Geschäftsführer: Joachim Fischer Druck: Lensing-Wolff-Druck, Münster Anzeigen: Angelika Loeber Tel.: / / Fax: / Mail: anzeigen@dreingau-zeitung.de Redaktion: Nicole Evering (V.i.S.d.P.) Matthias Kleineidam (Sport) Tel.: / Fax: / Mail: redaktion@dreingau-zeitung.de Vertrieb: Tel.: / Fax: / Die Dreingau Zeitung wird zweimal wöchentlich, mittwochs und samstags, an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nummer 4 vom 1. Oktober Bei unverlangt eingesandten Manuskripten besteht keine Gewähr auf Rücksendung. Verteilte Auflage: Exemplare

3 32. Woche Seite 3 Firmenverzeichnis bald auch im Internet Stadt bittet um Einverständniserklärungen Die Stadt vergibt regelmäßig Aufträge im Hochbauund Tiefbaubereich. Für die Beteiligung der er Firmen an beschränkten Ausschreibungen ist es wichtig, dass die Stadt über aktuelle Firmendaten verfügt. Um sicher zu stellen, dass die Firmendaten auch zukünftig aktuellen Änderungen angepasst werden, sollen die Daten der heimischen Firmen, also Adressen und Geschäftsfelder (Gewerke, wie z.b. Zimmer- und Holzbauarbeiten, Maurerarbeiten, etc.) auf der städtischen Internetseite veröffentlicht werden. Hierzu ist eine Einverständniserklärung der Unternehmen erforderlich. Die eingetragenen heimischen Firmen werden dann bei beschränkten Ausschreibungen der Stadt in den jeweils angegebenen Bereichen beteiligt. An diesen Ausschreibungen nehmen darüber hinaus auch Firmen von außerhalb teil. Änderungen Durch die Veröffentlichung im Internet hat jede Firma die Möglichkeit festzustellen, ob und wie sie bei der Stadt eingetragen ist. Entsprechende Änderungen können der Stadt dann per Post, Mail, Fax oder auch telefonisch mitgeteilt werden. Bereits 90 Firmen sind von der Stadt angeschrieben worden mit der Bitte, die jeweiligen Geschäftsfelder zu nennen und die Einverständniserklärung für die Internetveröffentlichung abzugeben. Fragebogen Bislang liegen noch nicht alle Rückmeldungen vor. Die Stadt bittet daher nochmals um Übersendung der Daten. Sollte die eine oder andere Firma versehentlich nicht angeschrieben worden sein, können der Fragebogen und die Einverständniserklärung auch auf der Internetseite der Stadt als pdf- Dokument abgerufen und zurückgesandt werden. Den Fragebogen findet man auf der Seite www. drensteinfurt.de, unter der Rubrik Wirtschaft und Verkehr, später kann hier auch das Firmenverzeichnis abgerufen werden. Soweit noch Fragen bestehen, können diese gerne bei Isabel Große Lembeck, Tel. (02508) , oder Peter Düpjohann, Tel. (02508) , gestellt werden. Einverständniserklärungen können wie folgt zugesandt werden: Stadt, Landsbergplatz 7, 48317, Fax: (02508) , n.frenster@drensteinfurt.de. Einen Mordsspaß machten Sonntag am die Aquagames, zu denen der Bezirksverband der Landjugend auf den Hof Zumloh in Ahlen eingeladen hatte. Das Organisationsteam mit den Vorsitzenden Tobias Möller und Christin Funke aus hatte sich jede Menge einfallen lassen. Der sportliche Test an insgesamt drei Stationen diente nicht nur der Fitness, sondern auch dem gegenseitigen Kennenlernen. In drei Gruppen traten die jeweils sechs Teilnehmer aus den Ortsgruppen Ahlen, Bockum- Hövel und an. Wasserscheu durfte niemand sein, denn die Spiele erforderten den ganzen Einsatz der Landjugendlichen im nassen Element. Bei der Siegerehrung wurden geehrt (v.l.): Matthias Franke (), Marcus Eschhaus (Bockum-Hövel), Iris Schulze Langenhorst (Bockum-Hövel), Anna Schulze Langenhorst (Bockum Hövel) und Bernd Hüttemann (). Text/Foto: ak Zum Artikel Volksbank mit sattem Bilanzgewinn (DZ am 8. Juli) erhielt die Redaktion folgenden Leserbrief: Es ist den Verantwortlichen der Volksbank zu gönnen, dass sie zufrieden auf ein Geschäftsjahr zurückblicken können trotz aller Turbulenzen. Offenbar gewann man verunsicherte Kunden, die weiter Geld bei der Volksbank anlegten. Nicht besprochen wird die Tatsache, dass Kunden der Volksbanken und deren Zentralinstitut DZ Bank derzeit einer Flut von Protesten und Klagen betrogener Kunden ausgesetzt sind. Leserbrief Flut von Protesten Gründe sind die Geschäftsempfehlungen für marode DG Fonds, die man Kunden empfohlen/verkauft hat. Wie man heute weiß mit satten Provisionen für die Volksbank garniert. Die Kunden haben ihr Erspartes verloren, weil die Fonds nahezu pleite sind. Es sind viele Kunden falsch beraten worden. Spannend, die Sache zu verfolgen, denn offensichtlich dreht sich der Wind vor Gericht. Am Ende wird es ein Desaster für die Volksbanken und ihr Zentralinstitut geben. Rüdiger Stangen Mergelkamp Havixbeck Leserbriefe spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion wider. Wir freuen uns über jede Zuschrift. Bitte schreiben Sie nicht mehr als 70 Zeilen Wir behalten uns Kürzungen vor. Einsendungen mit vollständiger Anschrift und Telefonnummer an: Dreingau Zeitung, Markt 1, ; redaktion@dreingau-zeitung.de. Gleich auf vier Baustellen Fit gemacht für die Zukunft Spielplatz des Ameker Kindergartens wird aufgewertet / Fördermittel beim Bund beantragt Ameke Der Ameker Kindergarten St. Georg ist aus vielerlei Sicht etwas Besonderes. Zum einen ist er die einzige Ein-Gruppen-Anlage in der Stadt. Zum anderen wird der Kindergarten von der ersten Elterninitiative, die im Kreis Warendorf ins Leben gerufen wurde, getragen. Diese Besonderheiten bedeuten spezielle Herausforderungen: Sowohl die zurückgehende Kinderzahl als auch die Finanzierung durch das neue KiBiZ müssen bewältigt werden. Ortstermin Bei einem Ortstermin, an dem der Vorstand der Elterninitiative und die Stadt teilnahmen, wurden diese Themen erörtert. Die Vorsitzende der Elterninitiative, Melanie Große Westermann, und Bürgermeister Paul Berlage waren sich einig, dass der Kindergarten in Ameke wichtig ist und auch als Ein-Gruppen-Kindergarten erhalten werden soll. Als Schlüssel hierfür wird eine Attraktivitätssteigerung des Kindergartens gesehen. Dafür werden zwei konkrete Maßnahmen in Angriff genommen. Zunächst wird der Spielplatz aufgewertet. Da das Gelände auch als öffentlicher Spielplatz dient, beteiligt sich die Stadt Bei einem Ortstermin diskutierten Vertreter der Stadt und der Elterninitiative über die Zukunft des St. Georg-Kindergartens in Ameke. Foto: pr an den Umbaumaßnahmen. Während der Sommerferien wandelt die Stadt ca. 100 Quadratmeter Schotterplatz in Rasenflächen um. Vom städtischen Bauhof wurden abschüssige Wallflächen mit Reifentrassen abgesichert. Seit Inbetriebnahme des Kindergartens wurde der Schotterplatz für jährlich stattfindende Festivitäten freigehalten. In Anbetracht der zukünftigen Gruppenstruktur mit Kindern unter drei Jahren entschloss sich der Träger jedoch, den Platz in eine sichere Rasenfläche wird derzeit an der Lambertus-Grundschule in gearbeitet. Der Umbau der Turnhalle schreitet immer weiter voran. Momentan wird die Außenfassade nach modernsten Standards energetisch saniert (Foto). Es folgen noch Arbeiten im Elektro- und Sanitärbereich. Eine weitere Baustelle befindet sich im neu entstehenden Verwaltungstrakt der Grundschule. Hier wurden zuletzt Beton-, Mauer- und Putzarbeiten durchgeführt. In den nächsten Wochen folgen Elektroinstallationen. Mit der Fertigstellung wird im Herbst gerechnet. Am Gebäude der Schule wird zudem eine Fenstersanierung durchgeführt. Ziel dieser Maßnahme ist es, zukünftig Energie einzusparen. Bei dem Verbindungsweg zwischen der Lambertusschule und Pastors Garten wird derzeit außerdem die Decke neu gepflastert. Grund hierfür ist eine Vergrößerung des darunter liegenden Mischwasserkanals. Foto: pr Zur Gruselnacht umzugestalten. Weiterhin gewährte der Kreis Warendorf dem Kindergarten Planstellen für die besondere Betreuung der unter dreijährigen Kinder. Außerdem ist geplant, für den Kindergarten Bundesmittel für den Ausbau der Plätze für unter Dreijährige in Anspruch zu nehmen. Wir haben einen entsprechenden Antrag beim Kreis Warendorf gestellt, sagte Melanie Große Westermann. Dann stünde einer entsprechenden baulichen Erweiterung des Kindergartens nichts mehr entgegen. waren in der vergangenen Woche die Kinder ins Jugendheim eingeladen worden. Im Rahmen des r Ferienspaßes hatten sich die Betreuer für die Sieben- bis Zwölfjährigen einen ganz besonderen Abend einfallen lassen. Nach einer spannenden Wanderung durch das nächtliche Golddorf standen im Anschluss noch gruselige Spiele, Geschichten und Basteleien auf dem Programm. Foto: Bothe Geplant ist ein zusätzlicher Ruhe- und Wickelraum. Es ist zwingend erforderlich, bei dieser Gelegenheit die sanitären Anlagen den heutigen Betreuungsstandards anzupassen, um die Landesförderung zu erhalten, so Melanie Große Westermann. Der Stadt kommt bei der baulichen Erweiterung eine besondere Rolle zu: Da die Stadt Eigentümerin des Gebäudes ist, werden wir an der baulichen Erweiterung mitwirken, so Bürgermeister Paul Berlage. Zur Person Neuland b e - t r a - ten jetzt in der Volksbank in Telgte Marcus Hunsteger aus (Foto), Jan Kemker (Everswinkel), Martin Hertleif (Telgte) und Carina Harbert (Telgte). Sie sind die neuen Azubis und traten eine zweieinhalbjährige Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Ve r e i n i g - ten Volksbank an. V o r s t a n d G e r h a r d B r ö c k e r und Friedhelm Beuse hießen die Neuen willkommen. Bei ihren ersten Schritten im Unternehmen wurden sie von Ausbildungsleiter Ingo Bisping und Auszubildender Jennifer Hörster begleitet. Foto: pr Senioren spielen Die Gruppe 60 plus trifft sich am Montag, 10. August, um 15 Uhr im Paul- Gerhardt-Haus. Der Nachmittag beginnt mit einer Andacht und dem Kaffeetrinken. Anschließend werden die neu erworbenen Seniorenspiele vorgestellt und eingeweiht. Interessierte Gäste sind zu dem geselligen Nachmittag eingeladen. Für die Planung wird um Anmeldung unter Tel. (02387) 371 gebeten. KAB besucht die Waldbühne Die KAB fährt am Samstag, 8. August, zur Waldbühne Heessen, um sich dort das Stück Anatevka anzuschauen. Der Bus fährt um Uhr am Landsbergplatz ab. Die Eintrittskarten werden im Bus ausgeteilt. Der Teilnehmerbeitrag wird dann eingesammelt. Die KAB bittet darum, den Beitrag passend bereit zu halten. Spielleute treffen sich Der Spielmannszug Grün-Weiß trifft sich am Freitag, 7. August, um Uhr in Kiepenkerl- Uniform im Restaurant La Piccola, um das Junggesellen- Schützenfest musikalisch zu unterstützen. Am Samstag, 8. August, treffen sie sich um Uhr in grün-weißer Uniform bei La Piccola. Singen in Herbern Wie bereits in den vergangenen Jahren lädt der Heimatverein Herbern alle Freunde des Volksliedes zu einem Volksliedersingen auf Schloss Westerwinkel in Herbern am Freitag, 7. August, ein. Beginn ist um 18 Uhr. Auch die er Heimatfreunde sind eingeladen. Der Eintritt ist frei. Info-Stand der SPD Die SPD steht mit ihrem ersten Info-Stand zur Kommunalwahl am Freitag, 7. August, ab 17 Uhr am Alten Sportplatz in Ossenbeck. Die Ratskandidaten stehen in Gesprächen zu aktuellen Fragen der Kommunalpolitik zur Verfügung. Radtour der ZwAR-Gruppe Die ZwAR- Gruppe des Familienverbandes trifft sich am Freitag, 7. August, um Uhr auf dem Marktplatz, um zur anstehenden Radtour zur starten. Bei schlechtem Wetter wird ein Fahrdienst mit dem Auto eingesetzt. Frauenchor: Erste Probe Der Frauenchor bittet alle Sängerinnen, an der ersten Chorprobe nach den Ferien, am Dienstag, 11. August, teilzunehmen, da kurzfristig für die Mitgestaltung der Abendmesse am Samstag, 15. August, geprobt werden muss.

4 32. Woche Seite 4 SVD mit Applaus raus Kreispokal: SG und SVR in der zweiten Runde TuS Altenberge SG : 0:2. Die er Bezirksliga-Fußballer haben die echte Standortbestimmung (Terbeck) vor dem ersten Meisterschaftsspiel gemeistert und sich für die zweite Runde des DFB-Pokals auf Kreisebene qualifiziert. Beim ambitionierten A-Kreisligisten TuS Altenberge behielt die SG mit 2:0 die Oberhand. Zweifacher Torschütze war Lukas Noga. Gegner in Runde zwei ist A- Ligist Concordia Albachten, der sich beim TuS Saxonia Münster mit 6:4 nach Elfmeterschießen durchsetzte. Nach dem intensiven Trainingslager habe sein Team eine starke und disziplinierte Leistung geboten, konstatierte s Coach Hubert Terbeck, der ein gelungenes Pflichtspieldebüt feierte. Vor allem die Hintermannschaft um Torwart René Bisplinghoff überzeugte. Terbeck sah eine torlose erste Halbzeit, ehe Noga kurz nach dem Wiederanpfiff die Führung erzielte und gut zehn Minuten später per Freistoß seinen zweiten Treffer nachlegte. Am kommenden Sonntag startet die SG mit einem Heimspiel gegen den SC Hoetmar in die neue Saison der Bezirksliga 9. Anstoß des Derbys ist um 15 Uhr. mak SG: Bisplinghoff, Brandherm, Budt, Stellmach, Langohr (70. Marhold), Hagedorn, Schulte, S. Werner, Nordhoff (58. M. Werner), Noga (70. S. Roskosch), Bassauer SV Herren VfL Wolbeck: 3:4. Es war knapp, aber es reichte nicht: Der SVD hat eine Überraschung in der ersten Runde des Kreispokals verpasst und gegen den Landesligisten Wolbeck hauchdünn verloren. Ärgerlich war nicht das Ausscheiden, sondern vielmehr die Tatsache, dass die er gegen die zwei Klassen höher spielenden Wolbecker gut mithielten, aber Gegentore kassierten, die nicht hätten fallen dürfen. Bis zum Abpfiff blieb es spannend im Erlfeld. Dabei schien die Partie bereits zur Pause entschieden zu sein. 4:1 führte der Favorit. Für den VfL trafen Miguel Pires dos Santos (10.) und Torjäger Christian Essing (20., 37., 40.), Yannick Gunsthövel verkürzte zwischenzeitlich (32.). Doch die Gastgeber gaben sich keineswegs geschlagen und entschieden zumindest die zweite Hälfte dank der Tore der eingewechselten Björn Feist (62.) und Dirk Mackenbrock (82.) mit 2:0 für sich sehr zur Freude von Trainer Ivo Kolobaric, der sich lediglich über die Unkonzentriertheiten bei den Gegentreffern beklagte. Ein Lob hatte sein Gegenüber, Wolbecks Coach Thomas Fuchtmann, für den Außenseiter parat: hat gut gespielt. mak SVD: Partu, Anfang, Niemann, Knispel, J. Wagner (55. Kunz), Kleineidam (65. Mackenbrock), Gunsthövel, Wojdat, D. Wagner (46. Feist), Drepper, Fereira dos Santos SV Frauen DJK Borussia Münster: 6:3 n. E. Die Fußballerinnen des SVD haben die Qualifikationsrunde im Kreispokal unbeschadet überstanden. Sie entschieden das Duell mit dem Ligakonkurrenten Borussia Münster nach Elfmeterschießen für sich und treffen im Achtelfinale auf einen lukrativen Gegner. Westfalenligist BSV Ostbevern wird im September im Erlfeld gastieren. Nach der regulären Spielzeit hatte es 3:3 zwischen den erinnen und der Borussia aus Münster gestanden. Für den SVD trafen Rhiana Albrecht (2) und Michelle Moeller. Wegen einbrechender Dunkelheit einigten sich beide Teams darauf, ohne Verlängerung direkt ins Elfmeterschießen zu gehen. Für die Gastgeberinnen waren Albrecht, Moeller und Alina Funke erfolgreich. Münster traf nicht einmal vom Elfmeterpunkt. mak SV FC Münster 05: 2:1. Der SVR ist mit einem knappen, aber gerechten Erfolg über den B-Ligisten aus Münster in die zweite Runde des Kreispokals eingezogen und trifft dort auf Bezirksligist SC Nienberge, der Wacker Mecklenbeck 3:1 schlug. Dabei musste der neue SVR- Coach Carsten Winkler gleich auf 15 Spieler verzichten, die im Urlaub, krank oder noch nicht spielberechtigt waren. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Mannschaft. Zwar war die erste Hälfte noch von viel Hektik geprägt, doch wir sind zunehmend besser ins Spiel gekommen und haben unser Spiel dann konsequent durchgezogen, sagte Winkler. Ein Kompliment machte er dem normalerweise vierten Torhüter Marcel Kortenkämper. Wer so ins kalte Wasser geworfen wird und trotzdem ein so gutes Spiel macht alle Achtung. Sekunden vor dem Pausenpfiff erzielte der bis dahin völlig blass gebliebene Daniel Holtmann das 1:0. In der 75. Minute war es Stefan Pöhler, Neuzugang aus der eigenen A-Jugend, der nach einem sehenswerten Solo mit einem eiskalten Schuss das 2:0 markierte. Drei Minuten später kam Münster 05 nach einem Abwehrfehler des SVR zum Anschlusstreffer. Trotz weiterer Chancen für blieb es beim 2:1. fb SVR: Kortenkämper, Schöngart, Lechtermann, Thiemeyer, Schlering, Berzinch (80. Dogan), Niesmann, Pöhler, Holtmann (70. Berger), Thurairajah, Nollmann B-Ligist DJK GW Albersloh hat es in der ersten Kreispokal-Runde mit dem SV Teutonia Coerde zu tun. Anstoß ist am Donnerstag um 19 Uhr auf der Sportanlage an der Adolfshöhe. Die Münsteraner schafften in der vergangenen Saison nur ganz knapp den Klassenerhalt in die Kreisliga B2. Der Sieger trifft in Runde zwei auf den SC BG Gimbte. mak Spiel ohne Grenzen : Sichtlich Spaß hatten die r Kegelclubs, Stammtische und sonstigen Vereine, die sich am Samstag auf dem Sportplatz des SVR trafen. Beim Spiel ohne Grenzen, das die Easy Aufreißer und das OB-Team organisiert hatten, setzten sich der Stammtisch Jedes Jahr anders bei den Frauen und der Männer-Kegelclub Die Spitzenreiter durch. 13 Teams nahmen teil. Text: mak/foto: Bothe Aufgemotzt und abgefahren Beim dritten Tuning-Treffen des MSC Erlbachtal präsentieren Autofreaks ihre Prunkstücke Manchmal ist tief nicht tief genug. Dieser Meinung ist Peter Skwarczynski, wenn er über seinen tiefer gelegten VW Golf IV spricht. Der er muss zwar schon jetzt auf jeden Gullydeckel achten, wenn er durch die Stadt fährt. Ein Stück tiefer muss der Golf aber noch, sagt der 20-Jährige. Skwarczynski war einer von vielen, die am dritten Tuning-Treffen des Motorsportclubs (MSC) Erlbachtal teilnahmen und auf dem Parkplatz des Rewe-Supermarktes ihre aufgemotzten Autos präsentierten. Gut Euro hat Skwarczynski bislang in sein kostspieliges Hobby investiert für den leider nur 68 PS starken Golf und das Tuning. Unter anderem hat sich der Auszubildende Alu-Felgen und Schalensitze aus Leder gegönnt. Weitere Tuning-Teile sollen folgen. Knallgrün und daher im Straßenverkehr nicht zu übersehen ist der New Beetle von Volkswagen, Baujahr 1999, den Sascha Brehm seit sechs Jahren fährt. Doch es ist nicht nur die außergewöhnliche Sonderlackierung, die sein 115-PS-Gefährt so besonders macht. Glänzende 19-Zoll-Chromfelgen, Straußen- und Rochenleder sowie amerikanische Anbauteile Gesamtsieger: Sascha Brehm aus Ahlen war zum zweiten Mal beim Tuning-Treffen mit seinem knallgrünen VW New Beetle und seiner Freundin Sabrina Remus. Fotos: Kleineidam im Inneren kosteten den 34 Jahre alten Ahlener ebenfalls viel Geld Euro, schätzen er und seine Freundin Sabrina Remus, habe Brehm ins Tuning gesteckt. Auf insgesamt sogar Euro kommt Christian Vogelsang, der seinen VW Polo 6N am Sonntag in zur Schau stellte. Allein 2500 Euro kostete das Luftfahrwerk, das das Christian Vogelsang aus Bramsche präsentierte seinen getunten VW Polo 6N. Ingesamt hat der 19-Jährige bereits etwa Euro in sein Auto investiert. Fortuna Frauen, Kleinfeldturnier beim TuS Wickede-Ruhr: in der Vorrunde ausgeschieden. Nach zwei Siegen und zwei Niederlagen mussten die Damen von Trainer Holger Kürpick (Foto) bereits nach der Vorrunde die Heimreise antreten. Solche Turniere in der Vorbereitung sind für den Spaßfaktor da, sagte Kürpick. Nichtsdestotrotz wäre er gerne unter die ersten Vier gekommen, um die Mannschaftskasse etwas zu füllen. Insgesamt 20 Teams waren in Wickede am Start. In der Vorrunde wurde in vier Gruppen um den Einzug in die Endrunde gekämpft. Die rinnen standen zunächst dem Landesligisten ESV Herne gegenüber und siegten verdient mit 2:0. Gegen die SpVg Oelde (Bezirksligist) verloren sie mit 0:1. Im zweiten Spiel fehlte die Frische, bilanzierte Kürpick. Gegen Kreisligist SV Arnsberg bot die Fortuna eine ordentliche Vorstellung und fuhr ihren zweiten Sieg (1:0) ein. Im letzten Gruppenspiel standen die rinnen den Gastgeberinnen des TuS Wickede-Ruhr I gegenüber und mussten sich dem Westfalenliga-Absteiger mit 0:1 geschlagen geben. In zehn Minuten Spielzeit ist es sehr schwierig, einen Rückstand aufzuholen, sagte Kürpick. Hinter Wickede und Herne, die jeweils neun Punkte sammelten, belegten die Fortunen mit sechs Zählern den dritten Rang der Gruppe und schieden aus. kab Tieferlegen des Fahrzeuges auf Knopfdruck ermöglicht. Außerdem hat der 19-Jährige aus Bramsche bei Osnabrück Ledersitze aus einem Golf III GTI und ein DVD-Radio in sein Prunkstück eingebaut und sich eine Audi-Frontschürze, andere Rückleuchten und natürlich neue Felgen zugelegt. Woher er das Geld für sein größtes Hobby neben Radball hat? Ganz einfach: arbeiten, sagt Vogelsang. Neben Volkswagen waren aber auch andere Modelle auf dem Tuning-Treffen vertreten zum Beispiel BWM, Ford, Rover und Opel. Wer mit seinem getunten Auto am Wettbewerb teilnahm, konnte Pokale gewinnen. Eine Jury, bestehend aus Fachleuten, vergab Preise für die beste Technik, die schönste Außenerscheinung und die beste Innenausstattung. Auch ein Gesamtsieger für das schönste Auto wurde gekürt. Außerdem verlieh der MSC einen Sonderpreis für die weiteste Anreise. Am Stand des ers Christoph Cegielka konnten die Gäste Segways, zweirädrige elektrische Fahrzeuge, testen. Darüber hinaus zeigte die Freiwillige Feuerwehr eine Bergungsübung. Rüdiger Wiewelhove, Vorstandsmitglied des MSC, zog am Tag danach ein positives Fazit: Wir sind zufrieden. 70 Fahrzeuge haben teilgenommen und damit etwas mehr als im vergangenen Jahr, 31 davon am Wettbewerb. Das Publikum hat sich auf den ganzen Tag verteilt. Eine vierte Auflage des Tuning- Treffens im nächsten Jahr ist laut Wiewelhove daher sehr wahrscheinlich. mak T E S T S P I E L E D E R F U S S B A L LT E A M S Fortuna Frauen SG Essen-Schönebeck III: abgesagt. Das Testspiel gegen den Landesligisten fiel aus, weil nicht genügend Spielerinnen zur Verfügung standen. Fortuna Herren A-Jugend: Die Fortunen bestritten ein lockeres Testspiel gegen die r A-Jugend. Trainer Darius Krawiec war es wichtig, dass seine Akteure eine Woche vor dem Saisonstart gegen Roland Beckum II im Rhythmus bleiben. Für einen letzten Härtetest war ihm das Trainingsspielchen aber zu wenig. Daher wollte die Fortuna an diesem Mittwoch noch ein Testspiel gegen den B-Ligisten SC Arminia Hamm bestreiten. Doch die Hammer sagten wegen Personalmangels ab. Auch hat angeschlagene Spieler: Wojtek Jurczyk, der wegen eines Rippenbruchs bereits längere Zeit ausfällt, sowie Marcel Üre, Josef Üre, Ayhan Yetik und Deniz Algün. sw Weitere Fotos gibt es in der Bilder-Galerie unter: Die Sieger Beim Show- & Shinewettbewerb wurden in den vier Kategorien jeweils drei Pokale vergeben: Multimedia 1. Platz: Sabrina Remus, Ahlen 2. Platz: Ron Gräf, Bramsche 3. Platz: Daniel Hacks, Leverkusen Innenraum 1. Platz: Tobias Fahrenholz, Beckum 2. Platz: Daniel Hacks, Leverkusen 3. Platz: Chr. Vogelsang, Bramsche Motor 1. Platz: M. Schwegmann, Bramsche 2. Platz: Daniel Hacks, Leverkusen 3. Platz: Tobias Fahrenholz, Beckum Außenerscheinung 1. Platz: Manuel Welp, Bramsche 2. Platz: Ron Gräf, Bramsche 3. Platz: M. Schwegmann, Bramsche beste weibliche Teilnehmerin Sabrina Remus, Ahlen weiteste Anreise Jacqueline Welter, Riegelsberg größter teilnehmender Club 0815 deluxe Gesamtsieger Sascha Brehm, Ahlen Kürpicks Team hat Spaß, scheidet aber aus Osterwinter sieht das, was er nicht sehen möchte SG II Aramäer Ahlen: 2:4. Mit einem anderen Testspielgegner als zunächst geplant hatte es die SG-Reserve zu tun. Roland Beckum wollte statt der zweiten Mannschaft nur die A-Jugend schicken. Daher suchten sich die er einen anderen Gegner und fanden ihn in A-Kreisligist Aramäer Ahlen. Wir haben super losgelegt, sagte SG-Coach Carsten Osterwinter. Doch ein individueller Fehler führte zum 0:1 (7.), eine weitere Nachlässigkeit zum 0:2 (13.). Da hatte ich bereits all das gesehen, was man als Trainer nicht sehen möchte, ärgerte sich Osterwinter. In der zweiten Hälfte habe sich seine Truppe gescheit verkauft. Adrian Roskoschs 1:2 (55.) folgten zwei weitere Gegentore (66., 75.), ehe Christian Lohmann kurz vor Schluss den Treffer zum 2:4-Endstand markierte. Es war die vierte Niederlage im fünften Testspiel für die SG-Reserve. mak Das nächste Testspiel: Donnerstag, Uhr: SV DJK GW Amelsbüren II (A-Ligist), Ort noch unklar Badminton pur Schnupperwoche Zum zweiten Mal bietet die Badmintonabteilung der SG eine Jugendtrainingswoche in den Sommerferien an. Vom 10. bis zum 14. August, jeweils in der Zeit von 9 bis 13 Uhr, heißt es in der Westtorhalle: Badminton pur. Das Angebot richtet sich nicht nur an Mitglieder. Vielmehr möchte die Abteilung allen Jugendlichen im Alter von sechs bis 18 Jahren die Möglichkeit geben, in diese schnelle Rückschlagsportart hineinzuschnuppern. Diesmal werden vier Trainer vor Ort sein. Der Präsident des Badminton-Landesverbandes NRW und Diplom-Trainer, Ulrich Schaaf, wird jeden Tag den Weg aus Hövelhof nach antreten. Neu dabei sein wird Dirk Oertker aus Warendorf. Der C-Trainer spielt und trainiert bei der Warendorfer SU, ist Mitglied des Bezirksjugendausschusses und stand im April im Achtelfinale der deutschen Meisterschaften U22. Die SG- Heimtrainer André Zirk (C- Trainer) und Bastian Bonse (Juniortrainer) werden ebenfalls je eine Gruppe übernehmen. Die Kosten für die Trainingswoche betragen zehn Euro und können vor Ort bezahlt werden. Wer Lust hat, sich mit dem Badmintonschläger und dem Federball vertraut zu machen, ist eingeladen. Falls nötig, wird ein Schläger gestellt. Für Fragen und Anmeldungen steht André Zirk, Tel , zur Verfügung. Dennis Homann macht es vor, wie es geht. Er spielt bereits für die SG-Badmintonabteilung. Foto: Kleineidam Royal-Darter halten Klasse Die erste Mannschaft des Royal Dartclubs 2000 (BZ-Liga) verlor ihr Heimspiel gegen die deutschen Mannschaftsmeister von 2008 (DSAB), Bull Eye Fighters aus Ahlen, mit 1:14. Die Zweitvertretung (C-Liga) unterlag bei Lisas Dartern in Hamm, die momentan auf Tabellenplatz eins stehen, mit 3:15, wird die Klasse aber halten. Die dritte Mannschaft (A-Liga) gewann ihr Heimspiel gegen den Spitzenreiter Check Out Oelde mit 11:7. Auch dieses Royal-Team sicherte sich vor Ablauf der Saison den Klassenerhalt. Ein Preisgeldrang kann im letzten Spiel noch erreicht werden. Die letzten Begegnungen dieser Saison finden am Samstag, 8. August, statt. Eine wichtige Clubversammlung zwecks neuer Saison ist am Sonntag, 9. August (17 Uhr), in der Eventschmiede. Sport hängt vom Wetter ab Die Gruppe Er & Sie Sport trifft sich an diesem Mittwoch um 20 Uhr an der Westtorhalle. Bei gutem Wetter geht es auf den Beachhandballplatz, bei schlechtem Wetter in die Sporthalle.

5 32. Woche Seite 5 Der Familienausflug d e r kfd St. Ludgerus Albersloh führte bei sonnigem Wetter zum Ketteler Hof nach Haltern. Dort konnten die Kinder und (Groß)- Mütter das Gelände und den Tierpark erkunden und ausgiebig die Spielmöglichkeiten wie die Wasserrutsche und die Klettertürme nutzen. Ein Eis durfte nicht fehlen. Foto: pr Zum Zelten S p o r t trafen sich am späten Freitagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein rund 20 Kinder und Jugendliche des Reitvereins. Nach dem Grillen standen wie im Vorjahr spannende Spiele wie Pantomime, Elefantenrennen, Plumpsack und Twister auf dem Programm, bevor die Zelte auf dem großen Springplatz aufgebaut wurden. Um Mitternacht gab es gleich zwei Geburtstagskinder, die ihren 21. bzw. 13. Geburtstag feierten und eine Eistorte sowie Geschenke von der Jugendabteilung überreicht bekamen. Organisiert wurde das Zelten von den Jugendwartinnen Lisa Hermesmeier und Nadja Gritsch. Text/Foto: Mackenbrock RVD: Zoe Kenny siegt in Bönen Zoe und Calvin Kenny vom Reitverein starteten beim Turnier des RV Bönen-Bramey. In der Führzügelklasse siegte Zoe Kenny mit Demon. Calvin Kenny kam in der gleichen Prüfung, zweite Punktgleich Abteilung, ebenfalls mit Demon auf den vierten Platz. Brigitte Langenstroth war derweil auf einem Reitturnier in Albachten unterwegs. Mit Allegria belegte sie in einer Springprüfung der Klasse A Rang acht. tam gehen die Mannschaften von Ahlen- und Albersloh ins Finale um den Dressurpokal der Sparkassen, das beim RV Ostenfelde-Beelen (7. bis 9. August) stattfindet. Die dritte und damit vorletzte Wertungsprüfung, die am Sonntag beim Turnier des RZFV Ennigerloh-Neubeckum ausgetragen wurde, gewann die gemischte Mannschaft der Reitvereine Ahlen und. Der Jubel der Fans war dementsprechend groß. An zweiter Stelle platzierte sich das Team Ostbevern, gefolgt von Milte-Sassenberg und Albersloh. Mit folgender Punktzahl gehen die Dressurmannschaften ins Finale: 1. Albersloh und Ahlen- (je 82 Punkte), 3. Ostbevern (76), 4. Vornholz (64), 5. Westbevern (58), 6. Milte-Sassenberg (54), 7. Geisterholz (52), 8. Füchtorf (48). Das Bild zeigt das Team Ahlen-: (von links) Maren Förster auf Frederic D, Katrin Meier auf Ferry und Ines Post auf Westside. Juliane Everding und Gonzo fehlen. Text/Foto: Wittmann Goldene Schleife für Suntrup Beim Reitturnier in Ennigerloh-Neubeckum hat Markus Suntrup vom RV mit Fidibus eine Stilspringprüfung der Klasse L gewonnen. Janina Hövelmann vom RV Albersloh siegte auf Denia in einer Dressurprüfung der Klasse L auf Trense, Reinhard Lütke-Harmann mit Quadratur des Kreises in einer Springpferdeprüfung der Klasse A**. Außerdem wurde er Zweiter in einer Springprüfung der Klasse L. mak Spiel, Sport und jede Menge Spaß Schlemmen ohne Grenzen Verkaufsoffener Sonntag und Schlemmertag sorgen wieder für eine volle Innenstadt Die ersten Regentropfen sind verwischt, und jetzt scheint hoffentlich für den Rest des Tages die Sonne. Das waren die Eröffnungsworte vom Gewerbevereinsvorsitzenden Stefan Knoll zum er Schlemmertag. Auch Bürgermeister Berthold Streffing (CDU) wünschte den Besuchern einen guten Appetit bei dem reichhaltigen kulinarischen Angebot der er Gastronomen. Da Stefan Knoll und ich bereits wissen, wie man ein Fass ansticht, haben wir diese Aufgabe heute an Joachim Blawatt abgegeben, meinte Streffing. Mit Schürze bestückt schwang Blawatt, Teamleiter der er Volksbank, den dicken Holzhammer immer unter fachmännischer Beobachtung vom Biersommelier Manfred Klein und brachte den Zapfhahn in zwei kräftigen Schlägen passend an. Natürlich wurde so viel Einsatz mit dem ersten Bier belohnt, bevor die weiteren Humpen an die applaudierenden Gäste verteilt wurden. Spätestens jetzt verschafften sich die Schlemmertagsgäste einen Überblick über das reichhaltige Angebot. Feier -Abend macht seinem Namen alle Ehre Albersloh Einige Stunden früher als sonst läuteten die Mitarbeiter der Firma Stapel am Montag den Feierabend ein. Unter strengster Geheimhaltung hatte Mechthild Stapel eine Feier organisiert, bei der drei Jubilare geehrt werden sollten. Seit 40 Jahren arbeitet Ludger Strohbücker für die Albersloher Firma, bei der er damals unter den Fittichen von Bernhard Stapel sen. seine Ausbildung zum Landmaschinenmechaniker machte. Seit 25 Jahren arbeitet Theo Klassentreffen Oben: Mit dem ersten frisch gezapften Bier stießen (v.l.) Stefan Knoll (Gewerbeverein), Joachim Blawatt (Volksbank), Manfred Klein (Potts Brauerei) und Bürgermeister Berthold Streffing (CDU) auf den Schlemmertag an. Unten: Aus Amelsbüren waren diese Gäste nach gekommen und genossen die Köstlichkeiten. Fotos: as Vogelsang als Schlosser für den Betrieb. Noch etwas länger gehört Norbert Haves dem Betrieb an. Er wurde bereits vor einem Jahr für seine nunmehr 26-jährige Mitarbeit als Schlosser geehrt und freute sich über das gemeinsame Fest mit seinen Kollegen. Bei sonnigem Wetter ließen sich die Jubilare und deren Kollegen nicht nur kühle Getränke, sondern auch leckere Grillwürstchen schmecken, so dass der Feierabend seinem Namen alle Ehre machte. hus haben in dieser Woche die jungen Teilnehmer des sportlichen Ferienprogramms in. Seit Montag wird Wir bringen euch in Bewegung als sportlicher Anreiz für Kinder von vier bis zehn Jahren in der Westtorhalle angeboten. Jeden Tag bauen die Helferinnen (Elke Glaser, Malin Glaser, Anja Glaser, Ina Malkemper, Lisa Becker, Elena Sommer, Janine Drees, Irene Kötter und Sigrid Osthövener) einen interessanten Parcours auf, der immer unter einem anderen Thema steht. Wer Lust hat, diesen Ferienspaß noch bis Freitag, 7. August, täglich von 10 bis 12 Uhr für 2 Euro pro Tag mitzumachen, kann einfach zur Westtorhalle kommen. Text/Foto: as Schweinemedaillons im Schinkenmantel mit Rosmarinkartoffeln und mediterranem Gemüse gab es am Stand des Landhotels Bartmann, Sauerbraten nach Art des Hauses mit Rotkohl und Kartoffelkloß am Stand des Restaurants Zur Waldschänke. Wer ihn kennt, der weiß, dass Jolle Höne, Inhaber des Gasthauses Zur Börse, Koch aus Leidenschaft ist. Natürlich ließ er sich auch auf dem Schlemmertag den Platz an der Pfanne nicht nehmen. Fischfreunde wurden am Stand des Chinarestaurants Lotus fündig. Mit süß-saurer Sauce und Ananas wurde das Meeresgetier hier von den Besuchern genossen. Hüpfen und klettern Die kleineren Besucher genossen währenddessen ihre Zeit auf der großen Hüpfburg oder an der Kletterwand, die von der Volksbank aufgebaut worden war. Der Spaziergang nach dem Essen führte die Gäste des Schlemmertages anschließend dann durch viele Läden in der er Innenstadt, die zum verkaufsoffenen Sonntag eingeladen hatten. Reduzierte Schnäppchen aus der aktuellen Sommerkollektion oder auch neue Trendkleidung für den anstehenden Herbst und Winter wechselten den Besitzer. as >> weitere Bilder im Internet: Für ihre langjährige Treue bedankten sich Bernhard Stapel (l.) und Bernd Stapel (r.) bei ihren Mitarbeitern Norbert Haves, Theo Vogelsang und Ludger Strohbücker (v.l.). Foto: hus nach 55 Jahren: 1946 wurden in Albersloh etwa 60 Mädchen und Jungen eingeschult. Das längst nicht mehr existierende Gebäude befand sich an der Bergstraße. Im letzten Schuljahr erfolgte der Umzug in die Rote Schule an der Bahnhofstraße bzw. in eine daneben befindliche Baracke. Lehrer Johannes Stoffers leitete damals die Klasse. Er ist heute 86 Jahre alt und war gern gesehener Gast auf dem diesjährigen Klassentreffen am Samstag im Störper Eck. Die erste Zusammenkunft nach der Schulentlassung fand 1975 statt. Danach traf man sich in regelmäßigen Abständen. Diesmal waren 32 Ehemalige der Einladung gefolgt, wobei mit 450 Kilometern die weiteste Anreise aus Husum erfolgte. In gemütlicher Runde gab es viel zu erzählen. Kiepenkerl Willi Berheide erzählte aus dem damaligen Leben im Wersedorf und weckte viele Erinnerungen an die Schulzeit. Text/Foto: Genz Ein Bibeltag für Kinder Albersloh Der Schatz im Acker : Unter diesem Motto wird am Mittwoch, 12. August, von 14 bis 16 Uhr in der Gnadenkirche Albersloh gesungen, gespielt und gebastelt. Eingeladen zum Kinder- Bibel-Nachmittag der Evangelischen Kirchengemeinde sind Kinder aller Konfessionen von fünf bis zehn Jahren. Für die Bastelarbeit, die die Kinder mit nach Hause nehmen können, wird ein Beitrag von 2 Euro eingesammelt. Anmeldungen nimmt Andrea Lammerding, Tel. (02535) , entgegen. Der diesjährige Sommer- Grill-Gottesdienst schließt mit dem gleichen Thema an den Kinder-Bibel-Nachmittag an. Dieser Gottesdienst findet am Samstag, 15. August, um 17 Uhr im Wendehammer der Dietrich-Bonhoeffer-Straße im Baugebiet Zegen Esch statt. Nach dem Gottesdienst wird gemeinsam gegrillt. Würstchen und Getränke werden zum Selbstkostenpreis angeboten. Die Besucher werden gebeten, Brot, Salat und ähnliches für das Büffet mitzubringen. Basar im Kindergarten Einen Basar Kinderkram veranstaltet am Samstag, 5. September, von 14 bis Uhr der Kindergarten St. Marien. Für Schwangere beginnt der Verkauf bereits um Uhr. Wir immer lädt auch das Café zum Schlemmen und Verweilen ein. Verkaufsnummern werden am Montag, 24. August, von 8.30 bis 9.30 Uhr und am Dienstag, 25. August, von bis Uhr im Kindergarten vergeben. Sie können zusätzlich noch wochentags bis 18 Uhr bei Birgit Doksanbir, Tel. (02526) , angefordert werden. Die gut erhaltenen und sauberen Sachen können am Freitag, 4. September, von 15 bis 17 Uhr abgegeben werden. 20 Prozent des Verkaufserlöses kommen dem Kindergarten zugute. Die Erträge sowie die nicht verkaufte Ware werden am Sonntag, 6. September, von bis Uhr ausgegeben. An allen drei Tagen ist auf den gekennzeichneten Parkflächen zu parken. Strässer (MdB) im Josef-Stift Auf Einladung von SPD-Bundestagskandidat Bernhard Daldrup wird am Freitag, 7. August, von 18 bis 20 Uhr der Münsteraner SPD-Bundestagsabgeordnete Christoph Strässer über die neuen gesetzlichen Regelungen zur Patientenverfügung in der Cafeteria des St. Josef-Stifts sprechen. Der Bundestag hat im Juni den Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Betreuungsrechts verabschiedet. Christoph Strässer (MdB) hat sich in besonderem Maße im Bundestag für diese Regelung eingesetzt und wird am Freitag zu einem Gespräch über die einzelnen Aspekte des neuen Gesetzes, das am 1. September in Kraft treten soll, in sein. Jeder Interessierte ist zu diesem Austausch willkommen. Mitveranstalter dieser Diskussionsveranstaltung ist die AG 60+ im Kreis Warendorf mit ihrem Vorsitzenden Werner Haverkemper.

6 Dreingau Zeitung 32. Woche Seite 6 hatte Mittwoch, 5. August 2009 Junggesellen-Schützenfest Das lange Warten hat ein Ende Junggesellen suchen Nachfolger für Tobias Volkmar / Heute Fähnchenaufhängen, morgen Gardenabnahme Staubfrei Parkett renovieren! Jetzt bei uns mit der Bona Dust Care-Revolution. Parkett Bouchette Meisterbetrieb Massivparkett Massivholzdielen Fertigparkett Laminat Korkböden Massivholzfußleisten Renovierung und Pflege von Altböden u. v. m. Barbaraweg Telefon / Fax / We n n P a r k e t t, d a n n v o n B o u c h e t t e! Wärme- und Sanitärtechnik GmbH Franz Austermann Heizung Sanitär Solar Görlitzer Straße Info / Fax / franz.austermann@online.de wünscht dem Junggesellenschützenverein und seinen Gästen einen harmonischen Festverlauf und viel Vergnügen! Die Stewwerter Junggesellen sind startklar: Traditionell sechs Tage vor Beginn des großen Festes hat der Schützenverein St. Hubertus seine außerordentliche Generalversammlung abgehalten und seine Mitglieder dabei über den Ablauf der dreitägigen Feierlichkeiten im Schlosspark informiert. Tobias I. Volkmar nutzte die Versammlung im Haus Averdung, um sich für das endende Königsjahr mit einem Fass Bier zu bedanken. Seit August 2008 sind dem Verein neun neue Schützen beigetreten. Insgesamt haben die er Junggesellen nun 370 Mitglieder: 287 aktive, 50 passive und 33 Ehrenmitglieder. Bevor das Schützenfest am Freitag startet, stehen noch mehrere Termine an. Gestern Abend versammelten sich die Chargierten. An diesem Mittwoch reinigen die Mitglieder des Vorstandes zunächst den St.-Hubertus Brunnen, ehe sie sich mit der Garde und den Schützen an der Wagenfeld-Apotheke treffen, um die Stewwerter Innenstadt mit Fähnchen zu schmücken. Beginn ist um 18 Uhr. Im Anschluss gibt es für alle Helfer das eine oder andere Glas Freibier im Münsterländer. Die beliebten Feuerspieße, die am Freitagabend im Schlosspark auf dem Speiseplan stehen werden, bereitet der Vorstand am Donnerstag zu. Garde und Fahne stimmen sich unterdessen auf die Abnahme an der Gaststätte Haus Averdung ein, die gegen Uhr stattfindet. Auch die Bevölkerung ist zur Gardenabnahme eingeladen. Da es am Ladestrang morgen etwas lauter als üblich werden wird, bitten die Junggesellen alle Anwohner um Verständnis. Die Schlussgerade der Vorbereitungsphase erreichen die Junggesellen am Freitag. Während die Avantgardisten Grün holen, bringen die Vorstandsmitglieder die letzten Aufbaumaßnahmen im Schlosspark hinter sich damit das Fest pünktlich um 19 Uhr beginnen kann. mak Weitere Infos unter: junggesellen-drensteinfurt.de Hauptmann Stefan Lenz und die Schützen Ehrungen Folgende Mitglieder erhalten beim Frühschoppen einen Orden: 10 Jahre Vereinsmitglied: Johannes Asbrand, Marc-Philipp Avermann, Tom Avermann, Fabian Blech, Alexander Claespeter, Raimund Dönnebrink, Bernd Drepper, Garvin Feldhoff, Henning Feldhoff, Philipp Gunnemann, Daniel Hötger, Martin Hüttemann, Markus Kersek, Matthias Kleineidam, Michael Knispel, Frank Kronshage, Dominik Kunz, Günther Langstein, Stefan Lenz, Christian Moddick, Stefan Möller, Andreas Niesmann, Michael Osthues, Raphael Reich, Jörg Schlüter, Alexander Schulze Forsthövel, Christian Stephan, André Struckamp, Tobias Volkmar, Alexander Vukomanovic, Jörn Werfelmann, Markus Wimber, Christoph Wolters 15 Jahre Mitglied: Andreas Drüge, Carsten Frohne, Till Heistermann, Rainer Hugemann, Alexander Kunz, Matthias Losinzky, Mike Siepenkötter, Michael Simons, Markus Stückmann, Christoph Vorlop 20 Jahre Vereinsmitglied: Guido Lenz, Guido Närmann, Carsten Tautzt, Detlef Westhues, Bernd Wimber 45 Jahre Vereinsmitglied: Karl-Heinz Skiba 5 Jahre Mitglied in der Avantgarde: Daniel Möllers, Holger Notz 10 Jahre Mitglied in der Avantgarde: Matthias Kleineidam 5 Jahre Mitglied im Vorstand: Michael Knispel Tobias I. Volkmar und Iris Wältermann danken ab. Ascheberg/ Raiffeisenstraße 5 Am Raiffeisenmarkt 300 * Service- und Reparaturwerkstatt z.b. im Tarif Vodafone Mobile ConnectFlat. Weitere Infos bei ihrem EP:Fachhändler. 25,4 cm 10" *A Alle im Lieferumfa an ng des jeweiligen Produkte es enthaltenen Programm me e sind OEM-Versionen. Diie OEMO Software ist nur nuttzba bar in Verbindung mit d dem m gekauften System. iß auch in We erhältlich ( ) einfach und flexibel überall ins Internet Barpreis je Jörg Schmidt Techn ik er -Meiste Z f r K Webcam integriert Microsoft Windows XP Home * oder 12x mtl * E Eee PC C HA005HA HA A-M M 25,4 cm (10") LED Wid descreen-tftft-displayy (1024 ( x Pi Pixel)l) stromsparent der Intell Atom Prrozessor N (1,6 GHz, MHz FSB, 512 KB L2 Cache) 1024 MB DDR2-RAM Speicher 160 GB Speicher Gra G fik im Chipsatz integrie iert 3-in-1 Cardreader Megapixel Webcam 6 Zellen/40 Watt Li-Ionen-A Akku k, bis zu 8,5 Std. Akkkulaufzeit WLAN b/g/n Funktechnologie 10/ b/ MBit Netzwe werkverbindung (DSL vorbereit itet) au uch in Weiß erhältlich ( ) *Sof Softwarepaket: Microsoft Window S ws XP P Home Betriebssystem y TV, Video, HiFi, Sat.-Technik, Telekom EP: Närmann Beratung, Montage, Annahmestelle für ISDN und T-DSL Anträge Martinstraße 15 Telefon / * Effektiver Jahreszins 9 9,90% 90% 0% %. Warenfinanzierung über diee SSantander antander Consumer Bank AG. AG Laufzeit wie angegeben. Bonität vorausg usgese esetzt tzt. Keine Mitnahmegarantie. Sofern nicht vorhanden, gleich bestellen. Darüber hinaus erhalten der neue König und die Besitzer der Insignien einen Orden. Der Gewinner des Hirschscheibenschießens bekommt einen Pokal überreicht, der des Pokalschießens wird ebenfalls ausgezeichnet. SB-Wasch Ligges Und nicht vergessen: meinen Orden fürs 10-jährige schon mal polieren! Sparen Sie bis zu Fotos (A): Kulke FahrzeugeAutomobileInstandsetzungReifen Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Rieth 22, Tel / Mobil: 01 72/ U. RÜTHER GmbH Sanitär- und Heizungsbau Göttendorfer Weg 27 A Telefon / 4 85 Fax 4 80 Mobil: 01 71/ Reparatur, Wartung und Erneuerung von Sanitär-, Solar-, Öl- und Gasheizungsanlagen S O N N E N S T U D I O Wir wünschen allen ern ein schönes Schützenfest! Dorfstraße 24, Ottmarsbocholt Wagenfeldstraße 28, Appelhofstraße 2, Ascheberg Steinfurter Straße 21, Ascheberg

7 Junggesellen- Kraftfahrzeug- Ausrüstung 32. Woche Seite 7 Junggesellen-Schützenfest Drei unterhaltsame Tage im Schlosspark Rosi sorgt am Freitag, Impuls Samstag und Angel Face Sonntag für Stimmung / Neve ist Festredner Mit diesem Programm möchte der Junggesellen-Schützenverein St. Hubertus seinen Gästen am zweiten August-Wochenende drei unterhaltsame Tage bieten: Los geht es am Freitag, 7. August, um 19 Uhr mit dem Antreten der Schützen am Festzelt und dem Abholen des Vogels bei Tacke am St.-Hubertus -Brunnen in der Wagenfeldstraße. Aufgesetzt wird das hölzerne Federvieh gegen Uhr im Schlosspark. Einen Nachfolger für Maik Wältermann suchen die Junggesellen ab 20 Uhr, wenn das traditionelle Pokalschießen auf die Hirschscheibe beginnt. Natürlich gibt es auch diesmal die scharfen Feuerspieße. Für Musik zeichnen der Spielmannszug Grün-Weiß und Rosis Mobildisco verantwortlich. Der Eintritt ist frei. Am Samstag, 8. August, beginnt um 10 Uhr die Messe für die Lebenden und Verstorbenen des Schützenvereins in der Pfarrkirche St. Regina. Traditionell stellen die Junggesellen die Messdiener selbst. Der neue Hauptfeldwebel Uwe Reining, besser bekannt als Spieß, ist um 13 Uhr gefragt, wenn es auf dem Marktplatz gilt, die Reihen der angetretenen Schützen abzuschreiten und beim Strafexerzieren für den einen oder anderen Lacher zu sorgen. Nach dem Abholen der von Leutnant Philipp Kramer angeführten Fahne, des Obersts Sven Reining und des Adjutanten Tobias Hanewinkel sowie des scheidenden Königs Tobias I. Volkmar an der Alten Post erfolgt gegen Uhr die Kranzniederlegung am Ehrenmal. Die Ansprache wird der zweite Vorsitzende Fabian Blech halten. Das Königspaar von 1984: Werner Woeste und Marianne Bünnigmann. Um 15 Uhr wird das Schießen von Volkmar eröffnet und der Vogel im Schlosspark unter Beschuss genommen. Wenn die Insignien gefallen sind, wird mit Spannung der finale Schuss des 76. Junggesellen-Regenten erwartet, dessen Proklamation für 18 Uhr vorgesehen ist. Die Avantgarde, die Fahne und der Spielmannszug werden das Königspaar und den Hofstaat gegen Uhr an der Königskneipe abholen. Im Schlosspark steigt kurz darauf (20 Uhr) der erste große Festball mit der etablierten Party-Cover-Band Impuls aus Bremen. Sängerin Conny und die anderen fünf Musiker spielen Hits der vergangenen 30 Jahre und aus den aktuellen Charts. Der dritte und letzte Festtag am Sonntag, 9. August, beginnt um Uhr, wenn die Avantgarde, die Fahne und der Spielmannszug den neuen König abholen. Ehrungen verdienter Mitglieder und eine von Volker Neve gehaltene Rede stehen im Mittelpunkt des Frühschoppens ab 11 Uhr, dem wie gewohnt auch Vertreter der Gastvereine und geladene Gäste beiwohnen werden. Neve war von 1996 bis 2002 im Vorstand und führte diesen 2000/01 und 2001/02 als erster Vorsitzender an. Wir haben auch den König eingeladen, der vor 25 Jahren regierte, sagt Thomas Hunsteger, Chef der Junggesellen. Dies ist Werner Woeste, der sich 1984 Marianne Bünnigmann zur Königin nahm. Den Nachmittag (ab 14 Uhr) wird die Blaskapelle Ascheberg mit Stimmungsmusik am Festzelt gestalten, bevor der große Umzug durch die Innenstadt (17.30 Uhr) mit anschließendem Parademarsch vor der Alten Post geplant ist. Beim Umzug werden sich auch das Königspaar des Bürgerschützenvereins (Ludger I. Wienkamp und Birgit Harbaum) und das Kaiserpaar des Bauernschützenvereins (Josef I. Weißen und Swetlana Yasakowa) samt Gefolge der Öffentlichkeit präsentieren. Polonaise und Feuerwerk Ab 19 Uhr will wie in den Vorjahren die Partyband Angel Face aus Celle beim zweiten Festball für Stimmung sorgen. Eingeladen ist die Bevölkerung auch zur Polonaise und dem Großen Zapfenstreich mit anschließendem Feuerwerk auf Haus Steinfurt ab Uhr. Allerdings muss das Wetter mitspielen, damit die Junggesellen ihren Gästen das beeindruckende pyrotechnische Schauspiel präsentieren können. An beiden Festball-Abenden, bei denen Frank Strohbücker aus Everswinkel und sein Team wieder die Bewirtung übernehmen werden, bittet der Vorstand der Junggesellen um angemessene Garderobe. Auch Neubürger sind zu unserem Schützenfest herzlich willkommen, sagt Thomas Hunsteger. mak Weitere Informationen zu den Partybands gibt es im Internet: eigene Fertigung und Montage Kundenservice Sicherheitsbeschläge nachrüsten KRÖGER FENSTER Haustüren Insektenschutz Rollladen Lüdinghauser Straße 48 Ascheberg, / Mitglied im Netzwerk Wir wünschen dem Schützenverein St. Hubertus ein gelungenes Fest und frohe Stunden Ihre Dreingau Zeitung Inh. Peter Föcker Im Mo. Angebot: - Sa Uhr Sonn- u. Feiertage geschlossen. Rumpsteak - Raiffeisenstraße/ 250 g 7,90 Am Ladestrang 4 oder telef. Bestellung unter Mo. Tel. - Sa / Uhr Sonn- u. Feiertage geschlossen. Baumarkt Holz Baustoffe Elkendorf GmbH Konrad-Adenauer-Str. 17 Telefon / Wir sind für Sie da: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Kostenloser Hol- und Bring-Service. Unser Service für Sie: Fachliche Beratung und Reparatur Reparaturen aller Fahrräder und Motorroller Garantieabwicklung aller Vertragspartner auch für Räder die nicht bei uns gekauft wurden Kostenloser Hol- u. Bring-Service für Fahrräder und Motorroller Unsere Service-Nr: Kleiststraße HERMANN LOHMANN GMBH KARAOSSERIEBAU AUTOINSTANDSETZUNG AUTOLACKIEREREI Industriegebiet Tel /632 Restposten neuer Honda-Rasenmäher! Land-, Forst-, Reinigungs- und Gartentechnik Insektenschutz- und Lichtschachtsysteme Beratung - Verkauf - Service - Ersatzteile - Verleih - Online Shop Inh.: Frank Kronshage Mühlenstraße Tel.: / Wir wünschen den Junggesellen ein sonniges und erfolgreiches Schützenfest! D I E F O R D - U M W E LT P R Ä M I E MIT UND OHNE ALTFAHRZEUG 2.500, BIS ZU UMWELTPRÄMIE VON FORD ZUSÄTZLICH 2.500, P R Ä M I E V O M S TA AT S I C H E R N 4 JAHRE entspannt mit der F o r d F l a t r a t e Noch tiefer gelegt! Noch tiefer gelegt! Null Null Anzahlung Anzahlung Null Wartungskosten Null Wartungskosten Null Garantiesorgen Null Garantiesorgen Null Versicherungssorgen 4 Jahre Jahre Ford Ford Auswahlfinanzierung Auswahlfinanzierung mit 1,99% eff. Zins Reparaturen aller Marken Autohaus Volkmar Kleiststraße 4, Tel /666 Wir machen, dass es fährt! Porzellan Bestecke Glas Bilder Geschenke Haushaltswaren Wagenfeldstraße 20 Telefon 02508/265 Abend- und Brautmoden Petra Bonkhoff Ltd. für festliche Anlässe bis Gr. 54 vorrätig Aktuelles Angebot: Cocktail-Kleider ab 98,- Roggenmarkt Werne Mobil: / Öffnung Mo.-Fr / Uhr Sa Uhr H. Dortmann Fahrräder Deko Gartengeräte Eisenwaren Franz Graute - Eickendorf Tel Fax Mobil info@garten-forsttechnik.de - Kfz-Meisterbetrieb Josef Weißen Leinenweberstraße Telefon / 550 Schützenstraße Telefon 02508/9331 Wir wünschen dem Junggesellen- Schützenverein St. Hubertus vergnügliche Festtage! Urlaubs-Check Wir machen Ihr Auto fit für Ihre Reise. Ihr Ansprechpartner vor Ort: Alfred Lückmann Handy /

8 32. Woche Seite 8 Wochenmarkt in am Donnerstag Ralf Kürten Käsespezialitäten auf der Martinstraße von Uhr Gartenservice Ralf Hellkuhl Kürten Käsespezialitäten Inh. Brigitte Wolff Papenbrock Frischgeflügel & Wild ANGEBOT: Angebot! Marinierte Putenschnitzel 5 Stück Rotbarschfilet 100 g Spieße aus Geflügelfleisch 6 Stück 5.00 Große Auswahl immer frisch! Rogge Papenbrock Frischgeflügel & Obst & Wild Gemüse Gartenservice Rogge Hellkuhl Obst & Gemüse Inh. Brigitte Wolff Geschäftsanzeigen Verschiedenes Immobilien Der Weg zu uns lohnt sich Geschäftspapiere Farbprospekte Broschürenfertigung SD-Sätze mit Nummerierung Familiendrucksachen Endlos-Formulare Endlos-Trägerbandsätze CtF- / CtP-Belichtungen Spezialdruckerei für Wiegekarten Anzeigenvermittlung für die Dreingau-Zeitung Claßen Offsetdruckerei & Papierverarbeitung Ahlener Weg 1 Telefon / 2 45 Telefax / info@classen-druck.de Fleischerei Telefon / Wochenendangebote vom Pfannengeschnetzeltes, Schweinerückenbratenmageres 1A-Zuschnitt Schweinefleisch 1 kg 7.48 in Party-Schnitzel verschiedenen Sorten, küchenfertig zubereitet kg 7.98 Kochschinken, natur oder mariniert ideal zum Spargel 1 kg 7.98 Spitzenqualität Aspikaufschnitt g 1.48 der erfrischende Brotbelag 100 g 1.08 Leberwurst Pfälzer Art Krakauer-Würstchen schnittfest, mit Knoblauch, aus leicht eigener geräuchert Herstellung g g Mittagstisch von Uhr Druck Maler-Tapezierfachbetrieb Lehnert Sofort Termine frei! Tel / oder 01 71/ ! Rund um den Baum Bäume, Wurzeln, Sträucher, pflegen, schneiden, fällen, kein Problem, egal wo sie stehen Baumwurzelprobleme Ob groß oder klein nur 70 cm muss die Durchfahrt sein. Miniwurzelfräse mit Maxileistung. Zertifizierte Baumprofis klettern und entsorgen zu günstigsten Festpreisen. Angebote kostenlos Fachbetrieb Oliver Krampe Werne / Herbern 02599/ / Eißing An- und Verkauf Jetzt auch in Albersloh! Öffnungszeiten: Do. u. Fr. 13:00 18:00 Uhr Samstag 10:00 16:00 Uhr Kirchplatz 14 Tel.: / und 0176/ Schöne Ferien, sonniges Reisewetter, Spaß und gute Laune wünscht Ihnen Ihre Dreingau Zeitung Haushaltsauflösung Entrümpelung-Ankauf aus Nachlass: alte Möbel, Teppiche, Gemälde, Restinventar und Schmuck. Tel od Esszimmer WARRING (Nussbaum) Vitrinenschrank, Eckvitrine, 4 Stühle, 2 Sessel, runder Esstisch (ausziehbar) günstig abzugeben. Tel Suche 10 m² Waschbetonplatten. Tel Verkaufe ein Schlagzeug mit Hocker, in sehr gutem Zustand für 200. Tel Suche defekte Gefriertruhen, Gefrierschränke und Waschmaschinen, hole kostenlos ab. Tel / Zi.-Whg. 60 m², EG-Whg., 2 ZKB, Abstellr., Terrasse, Gartennutzung, KM 340. Tel DG-Wohnung, 60 m², 260 KM, 2 Zim. zu vermieten. Tel Zi.-Whg. 80 m² Whg., 1. OG, 3 ZKB, Abstellr., Dachloggia über 2 Ebenen, KM 450. Tel ZKB, 78,5 m², Wfl. 1.OG, Gas-Hzg., AR, Blk., Kellerr., KM NK/HK u. Garage f. 25 ab (evtl ) zu vermieten. Tel Zi.-Whg. 90 m² Whg., 4 ZKB, Gäste- WC, Kellerraum, PKW- Stellplatz zum zu vermieten, KM 450. Tel Vermietung 110 m² Wohnung, 4 Zi., Küche, Bad, Terrasse, zentrale Lage ab sofort zu vermieten. Tel großzügige, helle 4 Zi.-Whg. in ruhiger zentraler Lage zu verm., 92 m², 1. OG, Bj. 93, KBDG, überd. Südbalkon, gr. Keller, Stellpl. ab , KM NK. Tel Zi., Kü., Bad, Kellerraum, 75 m² zum zu vermieten, Miete NK ruhige, zentrale Lage, auf Wunsch mit Gartennutzung, Kaution, 2 KM. Tel od Immobilien 5-Zi.-Whg. Maisonette-Wohnung, 115 m², 5 ZKB, Balkon, Laminatauslage, in ruhiger Wohnlage zu vermieten. Tel oder DHH - Verm. DHH in 5 ZKB, Gäste-WC, HWR, 155 m² Wohnfläche, + Garage, Garten mit Südterrasse zu vermieten. Tel Immobilien-Gesuche Singlewohnung gesucht! 32 jähriger Single sucht kleine Wohnung in. Wenn möglich mit Einbauküche und Terrasse. Sie erreichen mich unter: Suchen privat Haus oder nur Grundstück ab 500 m² in. Tel Lensing Druck Ahaus Münster Dortmund Was immer Sie möchten wir drucken es. Mit modernster Technik, einem kompetenten Team, kreativen Ideen und viel Erfahrung. Sprechen Sie mit uns! Lensing Druck Ahaus / , -20 Münster / Dortmund / , Wir bringen Farbe ins Leben. Mit Druck!

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Aufsteiger in der Sommersaison 2014 aus dem Tennisbezirk Münsterland

Aufsteiger in der Sommersaison 2014 aus dem Tennisbezirk Münsterland 218 Mannschaften aus 120 Vereinen sind in der Sommersaison 2014 aufgestiegen In der abgelaufenen Sommersaison 2014 sind aus dem Tennisbezirk Münsterland insgesamt 218 Mannschaften aus 120 Vereinen in die

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben Exakt 4 aktuell Beispiel zu Aufgabe 1 Markus will sich einen Gebrauchtwagen kaufen und spricht mit Corinna darüber. Er macht mit Corinna aus, dass sie sich am Samstag zusammen verschiedene Wagen anschauen.

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

!!!EHC Duisburg Dolphins e.v. c/o Stefan Seifert, Hummelshagen 52, Essen

!!!EHC Duisburg Dolphins e.v. c/o Stefan Seifert, Hummelshagen 52, Essen EHC Duisburg-Dolphins e.v. c/o Stefan Seifert Hummelshagen 52 45219 Essen c/o Stefan Seifert, Hummelshagen 52, 45219 Essen Duisburg Dolphins Cup 2015 Liebe Sportfreunde, bald ist es endlich soweit - dann

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur Hoch zwischen Starnberger See und Ammersee, auf den Fluren des alten Gutshofes des Hochschlosses Pähl, eine Landschaft geprägt durch Jahrhunderte alte

Mehr

AUTO & MODE Frühling. 21./22. März. Werne an der Lippe. Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr

AUTO & MODE Frühling. 21./22. März. Werne an der Lippe. Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr AUTO & MODE Frühling Werne an der Lippe 21./22. März Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr Autohändler Sa 11-16 Uhr, So 13-18 Uhr Innenstadt Modegeschäfte präsentieren an beiden Tagen ganztägig aktuelle Frühlingsmode

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

H03-NEWS 48 (JUNI 2016) H03-NEWS 48 (JUNI 2016) Das nächste Spiel: UNSERE SPONSOREN F.C. Hertha 03 Zehlendorf e. V. Onkel-Tom-Straße 52a-54a 14169 Berlin Telefon 030 3198144-0 www.h03.de Gestaltung: AgenturWebfox GmbH 1 AKTUELL

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Welcher Urlaubstyp sind Sie? - Top 5 Urlaubsarten der Deutschen

Welcher Urlaubstyp sind Sie? - Top 5 Urlaubsarten der Deutschen Welcher Urlaubstyp sind Sie? - Top 5 Urlaubsarten der Deutschen von Urlauber757 online unter: http://www.testedich.de/quiz41/quiz/1463471385/welcher-urlaubstyp-sind-sie-top-5 -Urlaubsarten-der-Deutschen

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos?

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos? a) esen Sie den Text Die Deutschen und ihr Urlaub Kein anderes Volk auf der Welt fährt so oft und so gerne in den Urlaub, wie die Deutschen. Mehr als drei Viertel aller Bundesbürger verlassen mindestens

Mehr

Erstkommunion in Drensteinfurt. 11.05.2013 Kindertheateraufführung Die Schatzkiste oder Käpt n Elintbackes Geheimnist ab 4 Jahre, Alte Post, um 16 Uhr

Erstkommunion in Drensteinfurt. 11.05.2013 Kindertheateraufführung Die Schatzkiste oder Käpt n Elintbackes Geheimnist ab 4 Jahre, Alte Post, um 16 Uhr Highlights 2013 in Drensteinfurt Übersicht, kein Veranstaltungskalender, dient dazu andere bei der Planung von ihren Veranstaltungen zu unterstützen Januar 02.01.-06.01.2013 Fußballturnier SV Drensteinfurt,

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 E2-Junioren 2008 1 E2-Junioren 2008 Der E2 des VfL Sürth (U11/Staffel 29) ganz herzlichen Glückwunsch zum gewonnenen Staffelsieg. Die E2 (97er Jahrgang) des VfL

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Zwischentest, Lektion 7 9. Name: 1 Verkehrsmittel. 2 Ergänzen Sie die Präpositionen. Pluspunkt Deutsch Band 1, Lektion 7 9

Zwischentest, Lektion 7 9. Name: 1 Verkehrsmittel. 2 Ergänzen Sie die Präpositionen. Pluspunkt Deutsch Band 1, Lektion 7 9 Zwischentest, Lektion 7 9 Name: 1 Verkehrsmittel. a) Ergänzen Sie die fehlenden Buchstaben. 1. Mit dem Fl gz g kann man weite Reisen machen. 2. Ich fahre immer mit der Str ß nb hn zur Arbeit. 3. Ein F

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Zum Saisonabschluss trafen sich die mitteldeutschen Darter im Vereinsheim des DSC Leipzig, um ihre Meister zu küren.

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Seite 4 Seite 5 Seite 8 Wir sind wieder da! Club 100 Gegner Lage der Liga Seite 4 Seite 5 Seite 8 Liebe Zuschauer, liebe Fans von BW96, liebe Gäste, wir sind zurück von unseren beiden Ausflügen nach Norderstedt und Stellingen.

Mehr

REISEBERICHT CANET PLAGE

REISEBERICHT CANET PLAGE REISEBERICHT CANET PLAGE 2014 WWW.VOYAGES-SNCF.EU BILLET DE TRAIN In unserer diesjährigen Benefizaktion steuerte der Verkauf von Bahntickets in Reisebüros zur Finanzierung eines Urlaubes für benachteiligte

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse? Hallo, wir sind Kevin, Dustin, Dominique, Pascal, Antonio, Natalia, Phillip und Alex. Und wir sitzen hier mit Torsten. Torsten kannst du dich mal kurz vorstellen? Torsten M.: Hallo, ich bin Torsten Meiners,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE

FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE! ICH BIN EIN JUNGE EIN MÄDCHEN Bevor du loslegst, brauchen wir ein paar Angaben von dir für die Auswertung des Kinderrechte-Reports. Damit du ganz ehrlich sein kannst, wird der

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Fragebogen zum Hotel

Fragebogen zum Hotel Fragebogen zum Hotel Sehr geehrte Dame/ geehrter Herr, es freute uns,sie für mindestens eine Nacht in unserem Hotel wilkommen zu heissen. Wir hoffen, Sie haben Ihren Aufenthalt bei uns genossen. Um unser

Mehr

Markt der Möglichkeiten

Markt der Möglichkeiten - Genau passend zum Kirchentag kam der Himmel zumindest was das Wetter anbetrifft in Hoch-Stimmung und tauchte Stuttgart mit Temperaturen um die 35 C in die größte Junihitze aller Zeiten.. Dank dieser

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen SV Weiterstadt FC Ober-Ramstadt Ausgabe V 15/16 15.11.2015 Besuchen sie unsere Homepage www. FSV-Schneppenhausen.de Aktuelle

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

News. Witze Interviews. Royal Rangers

News. Witze Interviews. Royal Rangers News Witze Interviews Royal Rangers Wissenswertes Inhaltsübersicht Wissenswertes Über die Knallertage Sehr geehrte Leser und Leserinnen, in der Knallerzeitung erwartet Sie eine Vorstellung der Workshops

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

1 Der geheimnisvolle Fund

1 Der geheimnisvolle Fund 1 Der geheimnisvolle Fund Kommst du, Schatz? Das Frühstück ist fertig! David schreckte auf. Wer wagte es, ihn beim Schlafen zu stören? Es waren doch Ferien! Ja Mum, ich komme gleich!, murmelte er. Eigentlich

Mehr

Elterntreffen

Elterntreffen Elterntreffen 14.02.2016 1 Elterntreffen 14.02.2016 Begrüßung/Rückblick Organisation Jugend GCR Training 2016 Turniere Camps Sonstiges 2 Wir sind in den Top 10 des DGV! Qualitätsmanagement Jugendarbeit

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Kindergeburtstag planen mit der praktischen Checkliste vom Nestlé Marktplatz

Kindergeburtstag planen mit der praktischen Checkliste vom Nestlé Marktplatz Kindergeburtstag planen mit der praktischen Checkliste vom Nestlé Marktplatz Einkaufen, Kuchen backen, dekorieren und uups! natürlich die Einladungen zum Kindergeburtstag verschicken! Beim Kindergeburtstag

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Samstag, 16. März bis Samstag, 23. März 2013. Nach der erfolgreichen Durchführung im 2011 & 2012 findet bereits die 3. Auflage der begleiteten Golfreise

Mehr

"Schlecht vorbereitet!" oder auch der vorletzte Tag

Schlecht vorbereitet! oder auch der vorletzte Tag "Schlecht vorbereitet!" oder auch der vorletzte Tag des Jahres... Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur. Darum, Mensch, sei

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr