Aufgabe. 1.1 Die Oberfläche des Balkens soll mit Holzschutzfarbe gestrichen werden. Berechne die Oberfläche des Balkens in m 2.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufgabe. 1.1 Die Oberfläche des Balkens soll mit Holzschutzfarbe gestrichen werden. Berechne die Oberfläche des Balkens in m 2."

Transkript

1 Name: Vorname: Hinweise: ٠ Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! ٠ Zugelassene Hilfsmittel: nicht programmierbarer elektronischer Taschenrechner Aufgabe P 1.0 In der nicht maßstabsgerechten Skizze ist ein Holzbalken dargestellt. 1.1 Die Oberfläche des Balkens soll mit Holzschutzfarbe gestrichen werden. Berechne die Oberfläche des Balkens in m Der Balken wird aus einem Stamm ausgeschnitten. Der dabei entstehende Abfall hat ein Volumen von 57,6 dm 3, was 40 % des Ausgangsvolumens des Stammes entspricht. Berechne das Volumen des Stammes in dm 3.

2 2 Wenn du zu dem Vierfachen einer Zahl die Differenz aus 13,5 und 6,3 addierst, so erhältst du das Produkt aus 11,2 und 2. Bilde einen Ansatz mit x als gesuchter Zahl und berechne x. Übertrag Bei der Firma Toll Copy gibt es folgendes Angebot: Bei uns können Sie Farbkopien erstellen 1. Seite 1,00 jede weitere Seite 0, Berechne den Preis für das Kopieren von 9 Seiten. 3.2 Wie viele Seiten kann man kopieren, wenn man nicht mehr als 13 ausgeben möchte? Seite 1 von 3

3 Übertrag Herr Sparsam fuhr mit seinem Auto auf der Autobahn 340 km in 3,5 Stunden. Sein Auto verbrauchte dabei 26,8 Liter Benzin. 4.1 Mit welcher Durchschnittsgeschwindigkeit fuhr Herr Sparsam? (Runde dein Ergebnis auf zwei Kommastellen) 4.2 Welchen Benzinverbrauch hatte das Auto von Herrn Sparsam auf 100 km? (Runde dein Ergebnis auf zwei Kommastellen) 5 Neben abgebildeter Quader ist aus einzelnen Würfeln zusammengesetzt. Der Quader wird außen rot angestrichen. 3 Wie viele Würfel haben keine rote Fläche... genau eine rote Fläche... genau drei rote Flächen... Seite 2 von 3

4 6.0 Die Schnellimbisskette Mac Nürnberger wirbt mit dem Slogan: Unser Doppel Nürnberger hat 25 % mehr Fleisch als ein Doppel Fürther. Dadurch versucht sie ihrem Konkurrenten Mac Fürth die Gäste auszuspannen. Übertrag Ein Doppel Fürther enthält 90 Gramm Fleisch. Wie viel Gramm Fleisch enthält ein Doppel Nürnberger? 6.2 In einem Jahr konnte Mac Nürnberger seinen Umsatz um 28 % auf steigern. Wie hoch war die Steigerung in Euro? 6.3 Mac Nürnberger möchte in einem Jahr die Anzahl von 85 Restaurants auf 102 Restaurants erhöhen. Wie hoch ist die prozentuale Steigerung? Summe 5 Seite 3 von 3

5 Probeunterricht 2009 an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 7. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen): Arbeitszeit Teil II (Textrechnen): 45 Minuten 45 Minuten Name.. Vorname.. Bewertung (Erstkorrektor) Bewertung (Zweitkorrektor) Punkte Teil I Punkte Teil I Punkte Teil II Punkte Teil II Summe Summe Note Note Gesamtnote Unterschrift (Erstkorrektor) Unterschrift (Zweitkorrektor) Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: nicht programmierbarer elektronischer Taschenrechner Seite 4 von 3

6 Name:. Vorname:.. Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: nicht programmierbarer elektronischer Taschenrechner Aufgabe P 1 Berechne. Gib alle notwendigen Zwischenschritte an , ,2 1 = Färbe 1 6 der unten stehenden Figur. 3.0 Gib jeweils das nächste Glied in den folgenden Reihen an ,1 6,2 12,4 24,8... Seite 5 von 3

7 3.2 14,4 12,4 6,2 4,2... Übertrag 9 4 Die Kantenlänge des großen Würfels ist doppelt so lang wie die Kantenlänge des kleinen Würfels. Welchen Bruchteil am Volumen des großen Würfels stellt das Volumen des kleinen Würfels dar? 5 Berechne den Wert des Platzhalters x. 17,5 + 8,23 x = 33,96 6 Kreuze die richtige Flächenangabe an m² sind.. Kreuze die richtige Volumenangabe an dm 3 sind.. 11,025 Ar 1102,5 Ar 1,1025 Hektar 3,771 cm 3 37,71 Liter 0,03771 Hektoliter Seite 6 von 3

8 11,025 Hektar 11,025 km² mm 3 3,771 m 3 Übertrag 15 7 Für die neben abgebildete Haustür gilt: Genau die Hälfte der Außenfläche besteht aus Holz, der Rest ist aus Glas. Bestimme den Bruchteil einer Glasscheibe an der Gesamtfläche der Haustür. 8.0 Das Diagramm gibt die Körpergröße von vier Geschwistern in cm an. Die Namen fehlen im Diagramm. 8.1 Tim ist der größte, Ute ist die kleinste und Ina ist größer als Kay. Ergänze die Namen im Diagramm bei Wie groß ist Ute? 1 Seite 7 von 3

9 9.0 Schreibe als Dezimalzahl. Übertrag % = = 1 10 Berechne die fehlenden Werte. 3 Grundwert Prozentwert Prozentsatz 2700,00 54,00? 3500,00? 7,5 %? 168,00 8 % Seite 8 von 3

10 Summe 5 Lösungshinweise: Nicht für die Schüler bestimmt!!! Aufgabe P 1.0 In der nicht maßstabsgerechten Skizze ist ein Holzbalken dargestellt. 1.1 Die Oberfläche des Balkens soll mit Holzschutzfarbe gestrichen werden. Berechne die Oberfläche des Balkens in m 2. 3 O = 2 8 cm 12 cm cm 12 cm cm 900 cm = = 192 cm² cm² cm² = = cm² Die Oberfläche beträgt 3,6192 m². 1.2 Der Balken wird aus einem Stamm ausgeschnitten. Der dabei entstehende Abfall hat ein Volumen von 57,6 dm 3, was 40 % des Ausgangsvolumens des Stammes entspricht. Berechne das Volumen des Stammes in dm 3. V Stamm = 57,6 dm 3 : = 144 dm 3 Seite 9 von 3

11 2 Wenn du zu dem Vierfachen einer Zahl die Differenz aus 13,5 und 6,3 addierst, so erhältst du das Produkt aus 11,2 und 2. Bilde einen Ansatz mit x als gesuchter Zahl und berechne x. 4 x + ( 13,5 6,3 ) = 11,2 2 4 x + 7,2 = 22,4 4 x = 15,2 x = 3,8 Die gesuchte Zahl heißt 3,8. Übertrag Bei der Firma Toll Copy gibt es folgendes Angebot: Bei uns können Sie Farbkopien erstellen 1. Seite 1,00 jede weitere Seite 0, Berechne den Preis für das Kopieren von 9 Seiten. 1, ,95 = 1,00 + 7,60 = 8,60 Der Preis für 9 Seiten beträgt 8, Wie viele Seiten kann man kopieren, wenn man nicht mehr als 13 ausgeben möchte? (13-1 ) : 0,95 = 12,63 Man kann 13 Seiten kopieren. Seite 10 von 3

12 4.0 Herr Sparsam fuhr mit seinem Auto auf der Autobahn 340 km in 3,5 Stunden. Sein Auto verbrauchte dabei 26,8 Liter Benzin. Übertrag Mit welcher Durchschnittsgeschwindigkeit fuhr Herr Sparsam? (Runde dein Ergebnis auf zwei Kommastellen) 340 km : 3,5 h = 97,14 km/h Er fuhr mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 97,14 km/h. 4.2 Welchen Benzinverbrauch hatte das Auto von Herrn Sparsam auf 100 km? (Runde dein Ergebnis auf zwei Kommastellen) ( 26,8 l : 340 km ) 100 km = 7,88 l Das Auto verbrauchte auf 100 km 7,88 Liter Benzin. Seite 11 von 3

13 5 Neben abgebildeter Quader ist aus einzelnen Würfeln zusammengesetzt. Der Quader wird außen rot angestrichen. 3 Wie viele Würfel haben keine rote Fläche genau eine rote Fläche genau drei rote Flächen Die Schnellimbisskette Mac Nürnberger wirbt mit dem Slogan: Unser Doppel Nürnberger hat 25 % mehr Fleisch als ein Doppel Fürther. Dadurch versucht sie ihrem Konkurrenten Mac Fürth die Gäste auszuspannen. Übertrag Ein Doppel Fürther enthält 90 Gramm Fleisch. Wie viel Gramm Fleisch enthält ein Doppel Nürnberger? 90 g 25 : 100 = 22,5 g 90 g + 22,5 g = 112,5 g Der Doppel-Nürnberger enthält 112,5 g. 6.2 In einem Jahr konnte Mac Nürnberger seinen Umsatz um 28 % auf steigern. Wie hoch war die Steigerung in Euro? : = Die Steigerung betrug Seite 12 von 3

14 6.3 Mac Nürnberger möchte in einem Jahr die Anzahl von 85 Restaurants auf 102 Restaurants erhöhen. Wie hoch ist die prozentuale Steigerung? ( ) : = 20 % Die Steigerung beträgt 20 %. Summe 5 Probeunterricht 2009 an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 7. Jahrgangsstufe Punkte- und Notenschlüssel Zahlenrechnen (25 Punkte) und Textrechnen (25 Punkte) = 50 Punkte Seite 13 von 3

15 Prozent Punkte Note 100 % 90 % 50,0 45, % 80 % 44,5 40, % 65 % 39,5 32, % 50 % 32,0 25, % 30 % 24,5 15, % 0 % 14,5 0,0 6 Lösungshinweise: Nicht für die Schüler bestimmt!!! Aufgabe P 1 Berechne. Gib alle notwendigen Zwischenschritte an , ,2 1 = ,625 - ( 12,3 4,2 ) + 3,2 1,5 = 21,625-8,1 + 1,7 = 15,225 2 Färbe 1 6 der unten stehenden Figur. Seite 14 von 3

16 5 von 30 Feldern müssen gefärbt werden. 3.0 Gib jeweils das nächste Glied in den folgenden Reihen an ,1 6,2 12,4 24,8 49, ,4 12,4 6,2 4,2 2,1-2 :2-2 :2 Übertrag 9 4 Die Kantenlänge des großen Würfels ist doppelt so lang wie die Kantenlänge des kleinen Würfels. Welchen Bruchteil am Volumen des großen Würfels stellt das Volumen des kleinen Würfels dar? Der Bruchteil beträgt ein Achtel. Seite 15 von 3

17 5 Berechne den Wert des Platzhalters x. 17,5 + 8,23 x = 33,96 8,23 x = 16,46 x = 2 6 Kreuze die richtige Flächenangabe an m² sind Kreuze die richtige Volumenangabe an dm 3 sind 11,025 Ar 1102,5 Ar 1,1025 Hektar 11,025 Hektar 11,025 km² 3,771 cm 3 37,71 Liter 0,03771 Hektoliter mm 3 3,771 m 3 Übertrag 15 7 Für die neben abgebildete Haustür gilt: Genau die Hälfte der Außenfläche besteht aus Holz, der Rest ist aus Glas. Bestimme den Bruchteil einer Glasscheibe an der Gesamtfläche der Haustür. Eine Glasscheibe entspricht einem Sechzehntel der Gesamtfläche der Tür. 8.0 Das Diagramm gibt die Körpergröße von vier Geschwistern in cm an. Die Namen fehlen im Diagramm. Seite 16 von 3

18 Kay Tim Ina Ute 8.1 Tim ist der größte, Ute ist die kleinste und Ina ist größer als Kay. Ergänze die Namen im Diagramm bei Wie groß ist Ute? Ute ist 75 cm groß. 1 Übertrag Schreibe als Dezimalzahl % = 0, = 0,52 1 Seite 17 von 3

19 10 Berechne die fehlenden Werte. 3 Grundwert Prozentwert Prozentsatz 2700,00 54,00 2 % 3500,00 262,50 7,5 % 2100,00 168,00 8 % Summe 5 Seite 18 von 3

20 Probeunterricht 2009 an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 7. Jahrgangsstufe Punkte- und Notenschlüssel Zahlenrechnen (25 Punkte) und Textrechnen (25 Punkte) = 50 Punkte Prozent Punkte Note 100 % 90 % 50,0 45, % 80 % 44,5 40, % 65 % 39,5 32, % 50 % 32,0 25, % 30 % 24,5 15, % 0 % 14,5 0,0 6 Seite 19 von 3

21 . Name:... Vorname:... Hinweise: ٠ Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! ٠ Zugelassene Hilfsmittel: nicht programmierbarer elektronischer Taschenrechner Aufgabe P 1.0 Gegeben ist die nachfolgende Entfernungstabelle (Angaben in km). Berlin Dortmund Hamburg München Berlin Dortmund Hamburg München Welche Zeit benötigt man mit dem Auto für die Strecke von München nach Dortmund, wenn man mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 120 km/h fährt und immer nach zwei Stunden Fahrtzeit eine zwanzigminütige Pause einlegt? 3 Seite 20 von 3

22 1.2 Das Auto verbraucht in obigem Fall 7 Liter Benzin auf 100 km Fahrstrecke. Der Preis für 1 Liter Benzin liegt bei 1,48. Berechne die Benzinkosten für die Autofahrt von München nach Dortmund. 3 Übertrag Im folgenden Bild ist der Grundriss eines 22,5 m langen und 6 m breiten Grundstückes mit einem Reihenhaus (Länge: 11 m) zu sehen. Zu dem Haus führt ein 3,5 m langer und 1,5 m breiter Weg. 22,5 m Seite 21 von 3

23 Weg Haus Terrasse 4m Garten 6 m 2.1 Die Terrasse soll 4 m lang sein und nicht mehr als ein Fünftel der Gartenfläche einnehmen. Wie breit darf sie dann höchstens sein? Auf dem Weg sollen 35 kreisförmige Platten mit einem Durchmesser von 20 cm verlegt werden. Die Restfläche soll gepflastert werden. Berechne die Restfläche in m². (Rechne mit π = 3,14) 4 Übertrag 14 3 Bei der diesjährigen Bürgermeisterwahl in einer bayerischen Kleinstadt mit Wahlberechtigten lag die Wahlbeteiligung bei 80 Prozent. Es ergab sich folgende Stimmenverteilung: 3 Seite 22 von 3

24 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Maier Huber Müller Schmidt Ein Stadtrat behauptet: Nicht einmal die Hälfte der stimmberechtigten Bürger haben unsere neue Bürgermeisterin Frau Maier gewählt. Entscheide mit Hilfe einer Rechnung, ob diese Aussage stimmt. 4 Ein Glasgefäß ist mit Wasser gefüllt. Die Skala zeigt 375 cm 3 an. Welches Volumen wird an der Skala abgelesen, wenn man einen geschlossenen Würfel mit der Kantenlänge 4 cm in das Gefäß eintaucht? Seite 23 von 3

25 5.0 Tabellenauszug der Zuschauerzahlen der 1. Bundesliga für die Saison 2007/08: Übertrag 19 Kalkulierte Zuschauerzahlen Erreichte Zuschauerzahlen FC Bayern München Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Energie Cottbus Bei welchem Verein liegt die erreichte Zuschauerzahl prozentual am höchsten über der kalkulierten Zuschauerzahl? 4 Seite 24 von 3

26 5.2 Ein anderer Verein hat durchschnittlich 6244 Besucher pro Heimspiel weniger als kalkuliert. Das entspricht einem Minus von 14 %. Wie viele Zuschauer besuchen durchschnittlich die Heimspiele dieses Vereins? Summe 5 Probeunterricht 2009 an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 8. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen): Arbeitszeit Teil II (Textrechnen): 45 Minuten 45 Minuten Seite 25 von 3

27 Name.. Vorname.. Bewertung (Erstkorrektor) Bewertung (Zweitkorrektor) Punkte Teil I Punkte Teil I Punkte Teil II Punkte Teil II Summe Summe Note Note Gesamtnote Unterschrift (Erstkorrektor) Unterschrift (Zweitkorrektor) Seite 26 von 3

28 Hinweise: Probeunterricht Textrechnen Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: nicht programmierbarer elektronischer Taschenrechner

29 Probeunterricht 2009 Textrechnen Name:. Vorname:.. Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: nicht programmierbarer elektronischer Taschenrechner Aufgabe P 1.0 Rechnen mit ganzen Zahlen 1.1 Welche Zahl musst du zu 12 addieren, um 8 zu erhalten? Mit welcher Zahl musst du 6 multiplizieren, um 72 zu erhalten? Welche Zahl liegt auf der Zahlengerade genau in der Mitte von 15 und 7? Rechnen mit rationalen Zahlen 2.1 Ordne folgende Zahlen aufsteigend nach der Größe: 1,02 ; 0,8 ; 10 3 ; 10,02 ; 1 8 Seite 28 von 3

30 Probeunterricht 2009 Textrechnen 2.2 Fülle die Lücke im Nenner mit der richtigen Zahl, so dass die Gleichung stimmt. 1,5 3 = Berechne und gib das Ergebnis als vollständig gekürzten Bruch an. Der Rechenweg muss nachvollziehbar sein. Übertrag ,25 : 10 = Zeichne in das rechte Feld ein Rechteck, das den gleichen Flächeninhalt hat wie die linke Figur. 4.0 Rechnen mit Termen 4.1 Welcher der drei gegebenen Terme hat stets den kleinsten Wert, wenn du für x nur positive Zahlen einsetzen darfst? Begründe deine Antwort. T 1 (x) = 3x T 2 (x) = x + 2 T 3 (x) = 10x Seite 29 von 3

31 Probeunterricht 2009 Textrechnen 4.2 Berechne den Wert des Terms T(x) = 2x 3 + x für x = 4. Übertrag 16 5 Berechne den Zahlenwert für x in der folgenden Gleichung: 1 x 2 0,5 ( 6 3x ) 2 = 3 6 Setze jeweils das passende Zeichen ( <, >, = ) ein. 200 g 0,02 kg 5 m dm l 30 m 3 1 ha 1 dm 2 Seite 30 von 3

32 Probeunterricht 2009 Textrechnen 7 Die folgende Tabelle zeigt die Notenverteilung der ersten Schulaufgabe der Klasse 8c: Note Anzahl der Schüler Bestimme den Anteil der Schüler in %, die eine bessere Note als 3 haben. Summe 5 Lösungshinweise: Nicht für die Schüler bestimmt!!! Aufgabe P 1.0 Gegeben ist die nachfolgende Entfernungstabelle (Angaben in km). Berlin Dortmund Hamburg München Berlin Dortmund Seite 31 von 3

33 Probeunterricht 2009 Textrechnen Hamburg München Welche Zeit benötigt man mit dem Auto für die Strecke von München nach Dortmund, wenn man mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 120 km/h fährt und immer nach zwei Stunden Fahrtzeit eine zwanzigminütige Pause einlegt? 612 km : 120 km/h = 5,1 h = 5 h 6 min 2 20 min = 40 min 3 Die Fahrt dauert 5 Stunden und 46 Minuten. 1.2 Das Auto verbraucht in obigem Fall 7 Liter Benzin auf 100 km Fahrstrecke. Der Preis für 1 Liter Benzin liegt bei 1,48. Berechne die Benzinkosten für die Autofahrt von München nach Dortmund. 3 Seite 32 von 3

34 Probeunterricht 2009 Textrechnen 7 l 6,12 = 42,84 l 42,84 l 1,48 /l = 63,40 Die Benzinkosten betragen 63,40. Seite 33 von 3

35 Probeunterricht 2009 Textrechnen Übertrag Im folgenden Bild ist der Grundriss eines 22,5 m langen und 6 m breiten Grundstückes mit einem Reihenhaus (Länge: 11 m) zu sehen. Zu dem Haus führt ein 3,5 m langer und 1,5 m breiter Weg. 22,5 m Weg Haus Terrasse 4m Garte 6m 2.1 Die Terrasse soll 4 m lang sein und nicht mehr als ein Fünftel der Gartenfläche bedecken. Wie breit darf sie dann höchstens sein? 22,50 m 11 m 3,50 m = 8 m 0,2 8 m 6 m = 0,2 48 m 2 = 9,6 m 2 4 9,6 m 2 : 4 m = 2,4 m Die Terrasse darf höchstens 2,4 m breit sein. 2.2 Auf dem Weg sollen 35 kreisförmige Platten mit einem Durchmesser von 20 cm verlegt werden. Die Restfläche soll gepflastert werden. Berechne die Restfläche in m². (Rechne mit π = 3,14) r = 10 cm π cm 2 = cm cm 150 cm = cm cm cm 2 = cm 2 = 4,151 m 2 Die Restfläche ist 4,151 m 2 groß. Seite 34 von 3

36 Probeunterricht 2009 Textrechnen Übertrag 14 3 Bei der diesjährigen Bürgermeisterwahl in einer bayerischen Kleinstadt mit Wahlberechtigten lag die Wahlbeteiligung bei 80 Prozent. Es ergab sich folgende Stimmenverteilung: 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Maier Huber Müller Schmidt Ein Stadtrat behauptet: Nicht einmal die Hälfte der stimmberechtigten Bürger haben unsere neue Bürgermeisterin Frau Maier gewählt. Entscheide mit Hilfe einer Rechnung, ob diese Aussage stimmt Weg: 0,8 0,6 = 0,48 < 0,5 2. Weg: 0, = , = < : 2 Ja, die Aussage stimmt. 4 Ein Glasgefäß ist mit Wasser gefüllt. Die Skala zeigt 375 cm 3 an. Welches Volumen wird an der Skala abgelesen, wenn man einen geschlossenen Würfel mit der Kantenlänge 4 cm in das Gefäß eintaucht? Würfelvolumen: V = (4 cm) 3 = 64 cm 3 Seite 35 von 3

37 Probeunterricht 2009 Textrechnen Anzeige: 375 cm cm 3 = 439 cm 3 Das Gefäß zeigt 439 cm 3 an. 5.0 Tabellenauszug der Zuschauerzahlen der 1. Bundesliga für die Saison 2007/08: Übertrag 19 Kalkulierte Zuschauerzahlen Erreichte Zuschauerzahlen FC Bayern München Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Energie Cottbus Bei welchem Verein liegt die erreichte Zuschauerzahl prozentual am höchsten über der kalkulierten Zuschauerzahl? 4 Seite 36 von 3

38 Probeunterricht 2009 Textrechnen M: : = 1,15 L: : ,07 C: : ,33 Cottbus hat den höchsten prozentualen Zuwachs an Zuschauerzahlen erreicht. 5.2 Ein anderer Verein hat durchschnittlich 6244 Besucher pro Heimspiel weniger als kalkuliert. Das entspricht einem Minus von 14 %. Wie viele Zuschauer besuchen durchschnittlich die Heimspiele dieses Vereins? 6244 : 0,14 = = Es kommen durchschnittlich Zuschauer zu jedem Heimspiel. Summe 5 Seite 37 von 3

39 Probeunterricht 2009 Textrechnen Probeunterricht 2009 an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 8. Jahrgangsstufe Punkte- und Notenschlüssel Zahlenrechnen (25 Punkte) und Textrechnen (25 Punkte) = 50 Punkte Prozent Punkte Note 100 % 90 % 50,0 45, % 80 % 44,5 40, % 65 % 39,5 32, % 50 % 32,0 25, % 30 % 24,5 15, % 0 % 14,5 0,0 6 Seite 38 von 3

40 Probeunterricht 2009 Textrechnen Lösungshinweise: Nicht für die Schüler bestimmt!!! Aufgabe P 1.0 Rechnen mit ganzen Zahlen 1.1 Welche Zahl musst du zu 12 addieren, um 8 zu erhalten? = Mit welcher Zahl musst du -6 multiplizieren, um 72 zu erhalten? 6 ( 12) = Welche Zahl liegt auf der Zahlengerade genau in der Mitte von -15 und 7? ( ) : 2 = Rechnen mit rationalen Zahlen 2.1 Ordne folgende Zahlen aufsteigend nach der Größe: ,02 ; 0,8 ; ; 10,02 ; ,02 ; 10 3 ; 1,02 ; 1 8 ; 0,8 Seite 39 von 3

41 Probeunterricht 2009 Textrechnen 2.2 Fülle die Lücke im Nenner mit der richtigen Zahl, so dass die Gleichung stimmt. 1,5 3 = Berechne und gib das Ergebnis als vollständig gekürzten Bruch an. Der Rechenweg muss nachvollziehbar sein. Übertrag ,25 : = = = = Zeichne in das rechte Feld ein Rechteck, das den gleichen Flächeninhalt hat wie die linke Figur. Rechteck mit einer Fläche von 6 Kästchen 4.0 Rechnen mit Termen 4.1 Welcher der drei gegebenen Terme hat stets den kleinsten Wert, wenn du für x nur positive Zahlen einsetzen darfst? Begründe deine Antwort. T 1 (x) = 3x T 2 (x) = x + 2 T 3 (x) = 10x T 1 (x), weil jeder Wert kleiner als Null wird, bei den Seite 40 von 3

42 Probeunterricht 2009 Textrechnen anderen Termen jedoch nur positive Werte entstehen x Berechne den Wert des Terms T(x) = 3 + x für x = 4. T(- 4) = - 8 Übertrag 16 5 Berechne den Zahlenwert für x in der folgenden Gleichung: 1 x 2 = 0,5 3x 2 0,5x 2 = 3 1,5x 2x = 5 ( 6 ) 3 x = 2,5 6 Setze jeweils das passende Zeichen ( <, >, = ) ein. 200 g > 0,02 kg 5 m 2 = 500 dm 2 3 l < 30 m 3 1 ha > 1 dm 2 4 Seite 41 von 3

43 Probeunterricht 2009 Textrechnen 7 Die folgende Tabelle zeigt die Notenverteilung der ersten Schulaufgabe der Klasse 8c: Note Anzahl der Schüler Bestimme den Anteil der Schüler in %, die eine bessere Note als 3 haben. 11 : 25 = 0,44 = 44 % Es sind 44 % der Schüler. Summe 5 Probeunterricht 2009 an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 8. Jahrgangsstufe Punkte- und Notenschlüssel Zahlenrechnen (25 Punkte) und Textrechnen (25 Punkte) = 50 Punkte Seite 42 von 3

44 Probeunterricht 2009 Textrechnen Prozent Punkte Note 100 % 90 % 50,0 45, % 80 % 44,5 40, % 65 % 39,5 32, % 50 % 32,0 25, % 30 % 24,5 15, % 0 % 14,5 0,0 6 Seite 43 von 3

Probeunterricht 2008 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2008 an Wirtschaftsschulen in Bayern an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 7. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen): Arbeitszeit Teil II (Textrechnen): 45 Minuten 45 Minuten Name.. Vorname.. Bewertung (Erstkorrektor) Bewertung

Mehr

Probeunterricht 2010 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2010 an Wirtschaftsschulen in Bayern an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 7. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 4: Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 5 bis 7: 45 Minuten 45 Minuten Name:.... Vorname:.

Mehr

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 6. Jahrgangsstufe - Haupttermin Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 4: Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 5 bis 7: 45 Minuten 45 Minuten Name:....

Mehr

Mathematik 8. Jahrgangsstufe

Mathematik 8. Jahrgangsstufe M 8 Zahlenrechnen Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 8. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 6: 45 Minuten Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten

Mehr

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 7. Jahrgangsstufe - Haupttermin Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 5: Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 6 bis 9: 45 Minuten 45 Minuten Name:....

Mehr

Probeunterricht 2013 an Wirtschaftsschulen in Bayern. Mathematik 7. Jahrgangsstufe

Probeunterricht 2013 an Wirtschaftsschulen in Bayern. Mathematik 7. Jahrgangsstufe M 7 Zahlenrechnen Probeunterricht 2013 an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 7. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 8: Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 9 bis 13:

Mehr

Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner

Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner Probeunterricht 2006 M 7 Textrechnen 1 Name:. Vorname:.. Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner Aufgabe 1.

Mehr

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 6. Jahrgangsstufe - Haupttermin Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 4: Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 5 bis 7: 45 Minuten 45 Minuten Name:....

Mehr

Berechne mit Hilfe der Bruchrechnung die fehlende Zahl x (der Lösungsweg muss ersichtlich sein!):

Berechne mit Hilfe der Bruchrechnung die fehlende Zahl x (der Lösungsweg muss ersichtlich sein!): Probeunterricht 00 an Wirtschaftsschulen in Schwaben Mathematik Aufgabenvorschlag für die 7./8. Jahrgangsstufe Pflichtteil Zahlenrechnen Die Verwendung eines nicht programmierbaren Taschenrechners ist

Mehr

Name:... Vorname:... Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: keine

Name:... Vorname:... Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: keine M 6 Zahlenrechnen Name:... Vorname:... Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: keine Aufgabe Punkte 1 Wandle folgende gemeine Brüche in Dezimalbrüche

Mehr

Probeunterricht 2008 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2008 an Wirtschaftsschulen in Bayern Probeunterricht 2008 an Wirtschaftsschulen in Bayern Nachtermin Mathematik 7. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen): 45 Minuten Arbeitszeit Teil II (Textrechnen): 45 Minuten Name.. Vorname..

Mehr

Repetition Mathematik 6. Klasse (Zahlenbuch 6)

Repetition Mathematik 6. Klasse (Zahlenbuch 6) Repetition Mathematik 6. Klasse (Zahlenbuch 6) Grundoperationen / Runden / Primzahlen / ggt / kgv / Klammern 1. Berechne schriftlich: 2'097 + 18 6 16'009 786 481 274 69 d.) 40'092 : 78 2. Die Summe von

Mehr

24 Volumen und Oberfläche eines Quaders

24 Volumen und Oberfläche eines Quaders 52 24 Volumen und Oberfläche eines Quaders Das Volumen (V) eines Quaders berechnet man, indem man Länge (a), Breite (b) und Höhe (c) miteinander multipliziert, also: V = a b c. Die Oberfläche (O) eines

Mehr

2.2 Quadratwurzeln. e) f) 8

2.2 Quadratwurzeln. e) f) 8 I. Quadratwurzeln Rechne im Kopf und erkläre, wie du vorgegangen bist!, H a) 7 8 b) 5 6 c) 9 d) 6 9 e) 0 _ f) 8 _ g) 7 _ 00 h) 5 _ 69 Teilweises Wurzelziehen ist dann möglich, wenn sich eine Zahl so zerlegen

Mehr

Flächeneinheiten und Flächeninhalt

Flächeneinheiten und Flächeninhalt Flächeneinheiten und Flächeninhalt Was ist eine Fläche? Aussagen, Zeichnungen, Erklärungen MERKE: Eine Fläche ist ein Gebiet, das von allen Seiten umschlossen wird. Beispiele für Flächen sind: Ein Garten,

Mehr

Kompetenztest. Testheft

Kompetenztest. Testheft Kompetenztest Testheft Klassenstufe 6 Mittelschule und Förderschule Schuljahr 2009/2010 Fach Mathematik 1. Schule In eine Schule gehen insgesamt 280 Schülerinnen und Schüler. Die Hälfte der Schülerinnen

Mehr

Ein Bruchteil vom Ganzen lässt sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen. Bsp.: Ganzes: 20 Kästchen

Ein Bruchteil vom Ganzen lässt sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen. Bsp.: Ganzes: 20 Kästchen Grundwissen Mathematik G8 6. Klasse Zahlen. Brüche.. Bruchteile und Bruchzahlen Ein Bruchteil vom Ganzen lässt sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen. Ganzes: 0 Kästchen 6 6 graue Kästchen, also: 0

Mehr

4. Jgst. 1. Tag. Name Vorname Note:

4. Jgst. 1. Tag. Name Vorname Note: Schulstempel Probeunterricht 008 Mathematik 4. Jgst. 1. Tag 1. Tag gesamt Name Vorname Note: Lies die Aufgaben genau durch! Arbeite sorgfältig und schreibe sauber! Deine Lösungen und Lösungswege müssen

Mehr

Korrekturanweisung Mathematik 2015

Korrekturanweisung Mathematik 2015 Korrekturanweisung Mathematik 2015 Erster allgemeinbildender Schulabschluss Herausgeber Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein Brunswiker Str. 16-22, 24105 Kiel Aufgabenentwicklung

Mehr

9x x + 7 = 10a 6 a b 14,5 = ordnen 9x 5x = 10a 12a 6 14,5 + 7b = zusammenfassen 4x a 20,5 + 7b

9x x + 7 = 10a 6 a b 14,5 = ordnen 9x 5x = 10a 12a 6 14,5 + 7b = zusammenfassen 4x a 20,5 + 7b D Gleichungen 1 Terme umformen Terme sind Rechenausdrücke mit verschiedenen/mehreren Rechenzeichen, Zahlen und Variablen (Platzhaltern), z. B. 3 1 2 + 2x 6 4 0,8x. Erst wenn Zahlen für die Variablen eingesetzt

Mehr

- Zeichenutensilien, kein Taschenrechner, keine Formelsammlung

- Zeichenutensilien, kein Taschenrechner, keine Formelsammlung Bildungsdirektion des Kantons Zürich Mittelschul- und Bildungsamt BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel (alt): Arithmetik und Algebra (Hohl) Fach Mathematik Teil 1 Serie D Dauer 45 Minuten

Mehr

Quadrat. Rechteck. Rechteck. 1) Was ist hier falsch? 2) Welche Fläche entsteht? Zeichne zur Hilfe, wenn du möchtest! 3) Erkennst du die Fläche?

Quadrat. Rechteck. Rechteck. 1) Was ist hier falsch? 2) Welche Fläche entsteht? Zeichne zur Hilfe, wenn du möchtest! 3) Erkennst du die Fläche? So fit BIST du 1 1) Was ist hier falsch? 2) Welche Fläche entsteht? Zeichne zur Hilfe, wenn du möchtest! Quadrat 3) Erkennst du die Fläche? Rechteck 4) Versuch es gleich noch einmal: Rechteck 102 So fit

Mehr

Pangea Ablaufvorschrift

Pangea Ablaufvorschrift Pangea Mathematik-Wettbewerb 2011 Klassenstufe 7 Pangea Ablaufvorschrift Antwortbogen Überprüfung der Anmeldedaten Kennzeichnung (Beispiel) beachten! Prüfung Zur Beantwortung der 25 Fragen hast du 60 Minuten

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Aufnahmeprüfung 015 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Mathematik für die Ferien Seite 1

Mathematik für die Ferien Seite 1 Mathematik für die Ferien Seite. Zähle die natürlichen geraden Zahlen auf, die größer als 0 und kleiner oder gleich 0 sind.. Schreib als Zahl: Deutschland hat 8 Millionen Einwohner. China hat Milliarde

Mehr

Aufgaben zu Lambacher Schweizer 6 Hessen

Aufgaben zu Lambacher Schweizer 6 Hessen Aufgaben zu Kapitel I Erweitern und Kürzen Erweitere im Kopf. a) mit ; 6; b) å mit ; 6; 7 c) mit ; ; d) å mit ; ; e) mit ; ; 7 f) mit ; ; Erweitere auf den angegebenen Nenner. a) 0: ; ; ; 0 ; 0 ; 0 b)

Mehr

Übertrittsprüfung 2009

Übertrittsprüfung 2009 Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule Übertrittsprüfung 2009 Aufgaben Prüfung an die 3. Klasse Sekundarschule Prüfung Name und Vorname der Schülerin / des Schülers... Prüfende Schule...

Mehr

Saarland Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Saarland Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Abschlussprüfung 2004 2003/2004 2001 Saarland Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52,

Mehr

Berechne schriftlich: a) b) Bilde selbst ähnliche Beispiele.

Berechne schriftlich: a) b) Bilde selbst ähnliche Beispiele. Basiswissen Mathematik Klasse 5 / 6 Seite 1 von 12 1 Berechne schriftlich: a) 538 + 28 b) 23 439 Bilde selbst ähnliche Beispiele. 2 Berechne schriftlich: a) 36 23 b) 989: 43 Bilde selbst ähnliche Beispiele.

Mehr

Schriftliche Abschlußprüfung Mathematik

Schriftliche Abschlußprüfung Mathematik Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1997/98 Geltungsbereich: für Klassen 9 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlußprüfung Mathematik Qualifizierender

Mehr

Bruchteile. Anteile gibt man in Bruchschreibweise an. Anteil : 1 8. Bruchteil : 1 cm 2. Bruchteil : 0,5 cm 2. Anteil : 3 8. Bruchteil : 3 cm 2

Bruchteile. Anteile gibt man in Bruchschreibweise an. Anteil : 1 8. Bruchteil : 1 cm 2. Bruchteil : 0,5 cm 2. Anteil : 3 8. Bruchteil : 3 cm 2 Bruchteile Anteile gibt man in Bruchschreibweise an. Anteil : 8 Bruchteil : cm Anteil : 8 Bruchteil : 0, cm Anteil : 8 Bruchteil : cm Anteil : 8 Bruchteil :, cm 8 nennt man einen Bruch. 8 heißt Nenner

Mehr

Mathematik. Hauptschulabschlussprüfung 2010. Saarland. Schriftliche Prüfung Wahlaufgaben. Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 40 Minuten

Mathematik. Hauptschulabschlussprüfung 2010. Saarland. Schriftliche Prüfung Wahlaufgaben. Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 40 Minuten Hauptschulabschlussprüfung 2010 Schriftliche Prüfung Wahlaufgaben Mathematik Saarland Ministerium für Bildung Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 40 Minuten Fach: Mathematik Wahlaufgaben Seite 2 von

Mehr

= (Kürzen mit 4) Gleichnamige Brüche werden addiert (subtrahiert), indem man die Zähler addiert (subtrahiert) und den Nenner beibehält.

= (Kürzen mit 4) Gleichnamige Brüche werden addiert (subtrahiert), indem man die Zähler addiert (subtrahiert) und den Nenner beibehält. GRUNDWISSEN MATHEMATIK. JAHRGANGSSTUFE a b. Bruchzahlen: mit a, b N. a heißt Zähler, b heißt Nenner. a) Ein Bruch wird mit einer natürlichen Zahl erweitert (gekürzt), indem man Zähler und Nenner mit dieser

Mehr

Erprobungsarbeit Mathematik

Erprobungsarbeit Mathematik Sächsisches Staatsministerium Geltungsbereich: für Klassen 8 für Kultus an Erprobungsschulen Schuljahr 2001/2002 Erprobungsarbeit Mathematik Realschulbildungsgang Allgemeine Arbeitshinweise Die Erprobungsarbeit

Mehr

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2008. Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben. Name: Vorname: Klasse:

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2008. Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben. Name: Vorname: Klasse: Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2008 Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben Mathematik Saarland Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Mehr

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2011 im Fach Mathematik. 18. Mai 2011

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2011 im Fach Mathematik. 18. Mai 2011 LAND BRANDENBURG Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2011 im Fach Mathematik 18.

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Name: Klasse / Kurs: Schule: Allgemeiner Teil Hauptteil Wahlaufgaben Summe. Mögliche Punkte 28 36 20 84

Niedersächsisches Kultusministerium. Name: Klasse / Kurs: Schule: Allgemeiner Teil Hauptteil Wahlaufgaben Summe. Mögliche Punkte 28 36 20 84 Niedersächsisches Abschlussprüfung zum Erwerb des Sekundarabschlusses I Hauptschulabschluss Schuljahrgang 9, Schuljahr 2012/2013 Mathematik G- und E-Kurs Prüfungstermin 30. April 2013 Name: Klasse / Kurs:

Mehr

Basiswissen Klasse 5, Algebra (G8)

Basiswissen Klasse 5, Algebra (G8) Basiswissen Klasse, Algebra (G8) Natürliche Zahlen Sicherer Umgang mit den vier Grundrechenarten MH 1, S. 4- Große Zahlen schreiben und lesen Rechenregeln, wie Punkt vor Strich, Klammern Rechengesetze:

Mehr

Qualifizierender Hauptschulabschluss Schuljahr 2008/2009. Mathematik

Qualifizierender Hauptschulabschluss Schuljahr 2008/2009. Mathematik Prüfungstag: Montag, 25. Mai 2009 Prüfungsbeginn: 8.00 Uhr Qualifizierender Hauptschulabschluss Schuljahr 2008/2009 Mathematik Hinweise für die Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer Die Arbeitszeit beträgt

Mehr

Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen. Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen.

Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen. Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen. Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen Vertiefen Brüche im Alltag zu Aufgabe Schulbuch, Seite 06 Schokoladenstücke Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen. a) Till will von jeder Tafel

Mehr

Mathematik. Hauptschulabschlussprüfung 2008. Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben 1. Teil. Name: Vorname: Klasse:

Mathematik. Hauptschulabschlussprüfung 2008. Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben 1. Teil. Name: Vorname: Klasse: Hauptschulabschlussprüfung 2008 Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben 1. Teil Mathematik Saarland Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 45 Minuten

Mehr

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1 Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1 a) Kreuze an, wie viele Minuten du ungefähr seit deiner Geburt gelebt hast.! 80 000 000! 8 000 000! 800 000! 80 000! 8 000 b) Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80

Mehr

Aufgabe 12 Nach dem Eintippen der Kantenlänge soll die folgende Tabelle den Rauminhalt und die Oberfläche eines Würfels automatisch berechnen.

Aufgabe 12 Nach dem Eintippen der Kantenlänge soll die folgende Tabelle den Rauminhalt und die Oberfläche eines Würfels automatisch berechnen. Aufgabe 11 Excel hat für alles eine Lösung. So kann das Programm automatisch den größten oder den kleinsten Wert einer Tabelle bestimmen. Wenn man die richtige Funktion kennt, ist das überhaupt kein Problem.

Mehr

2. Gleichwertige Darstellung von Zahlen als Bruchzahlen, Dezimalbrüche oder Prozentzahlen

2. Gleichwertige Darstellung von Zahlen als Bruchzahlen, Dezimalbrüche oder Prozentzahlen Grundwissen Klasse 6 I. Bruchzahlen 1. Sicheres Umgehen mit Bruchzahlen - Brüche als Anteil verstehen - Brüche am Zahlenstrahl darstellen - Brüche erweitern / kürzen können (Mathehelfer1: S.16/17) Aufgabe

Mehr

Mathematik I - Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik I - Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse su» I MATUR Aufnahmeprüfung 2015 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I - Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beachten: Bearbeitungsdauer: 60

Mehr

Mathematik. Hauptschulabschlussprüfung 2007. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben 1. Teil. Name: Vorname: Klasse:

Mathematik. Hauptschulabschlussprüfung 2007. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben 1. Teil. Name: Vorname: Klasse: Hauptschulabschlussprüfung 2007 Pflichtaufgaben 1. Teil Mathematik x+3 45 Name: Klasse: Die Aufgabenblätter sind Bestandteil der Prüfungsarbeit und müssen mit deinem Namen versehen werden. Du darfst in

Mehr

1. Schularbeit R

1. Schularbeit R 1. Schularbeit 23.10.1997... 3R 1a) Stelle die Rechnung 5-3 auf der Zahlengerade durch Pfeile dar! Gibt es mehrere Möglichkeiten der Darstellung? Wenn ja, zeichne alle diese auf! 1b) Ergänze die Tabelle:

Mehr

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1.Bruchteile und Bruchzahlen

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1.Bruchteile und Bruchzahlen Grundwissen Mathematik 6.Klasse Gymnasium SOB.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung..Bruchteile und Bruchzahlen 3 des Kreises ist rot, des Kreises ist blau gefärbt. Über dem Bruchstrich steht der Zähler,

Mehr

Kompetenzraster Förderschwerpunkt Lernen: MATHE

Kompetenzraster Förderschwerpunkt Lernen: MATHE Kompetenzraster Förderschwerpunkt Lernen: MATHE Orientierung im Zahlenraum bis (20, 100, 1.000, 10.000, 100.000 ) 1. Halbjahr: 2. Halbjahr: Negative Zahlen Kompetenzfeld: Zahlvorstellung / Umgang mit Größen

Mehr

Orientierungsarbeit Mathematik

Orientierungsarbeit Mathematik Sächsisches Staatsministerium Geltungsbereich: für Klassen 8 für Kultus an Mittelschulen Schuljahr 2002/2003 Orientierungsarbeit Mathematik Realschulbildungsgang Allgemeine Arbeitshinweise Die Orientierungsarbeit

Mehr

Mathematik II. Kantonale Vergleichsarbeit 2012/ Klasse Primarschule. Prüfungsnummer: Datum der Durchführung: 16.

Mathematik II. Kantonale Vergleichsarbeit 2012/ Klasse Primarschule. Prüfungsnummer: Datum der Durchführung: 16. Volksschulamt Prüfungsnummer: (wird von der Lehrperson ausgefüllt) Kantonale Vergleichsarbeit 2012013 6. Klasse Primarschule Mathematik II Datum der Durchführung: 16. Januar 2013 Hinweise für Schülerinnen

Mehr

Ferienaufgaben Mathematik 6. Klasse

Ferienaufgaben Mathematik 6. Klasse Ferienaufgaben Mathematik 6. Klasse 6.A Bruchzahlen 6.A. Brüche ) Welcher Bruchteil a) aller Figuren sind Kreise, b) aller Figuren sind Vierecke, c) aller Figuren sind schwarz, d) aller Figuren sind weiß,

Mehr

Selbstüberprüfungsbogen Bruchrechnung

Selbstüberprüfungsbogen Bruchrechnung Selbstüberprüfungsbogen Bruchrechnung Modul: Bruchrechnung Name: SINUS.NRW 00 ) Vorstellung zu Brüchen r f Übungen a) Notiere die zugehörigen Brüche. b) Wie groß ist der Anteil der Fläche mit der? c) Wie

Mehr

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit 2013. Realschulabschluss

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit 2013. Realschulabschluss Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein Zentrale Abschlussarbeit 2013 Realschulabschluss Impressum Herausgeber Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

MATHEMATIK GRUNDWISSEN 6. KLASSE LESSING GYMNASIUM NEU-ULM

MATHEMATIK GRUNDWISSEN 6. KLASSE LESSING GYMNASIUM NEU-ULM MATHEMATIK GRUNDWISSEN 6. KLASSE LESSING GYMNASIUM NEU-ULM Dieses Heft gehört: I. RATIONALE ZAHLEN 1. Brüche, Bruchteile 1.1. Bruchteile von Größen Der Bruchteil z n eines Ganzen bedeutet: Teile das Ganze

Mehr

Die vorliegende Arbeit besteht aus einem Pflicht- und einem Wahlteil. Im Wahlteil sind von den vier Wahlaufgaben mindestens zwei zu bearbeiten.

Die vorliegende Arbeit besteht aus einem Pflicht- und einem Wahlteil. Im Wahlteil sind von den vier Wahlaufgaben mindestens zwei zu bearbeiten. Mittlere-Reife-Prüfung 2010 Mathematik Seite 2 Hinweise für Schülerinnen und Schüler: Die vorliegende Arbeit besteht aus einem Pflicht- und einem Wahlteil. Im Pflichtteil sind alle Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

Arbeitsblatt Mathematik

Arbeitsblatt Mathematik Teste dich! - (1/5) 1 Für eine Taxifahrt zahlt man für jeden gefahrenen Kilometer 1,60. Zusätzlich wird eine Grundgebühr von 2,50 gezahlt. Stelle den Preis für 20 km (40 km; x km) Fahrt als Term dar. 2

Mehr

Lösungen. X 6 cm². 4 cm². Kreuze an, welche der folgenden Sachverhalte durch die Gleichung x + (x 2) = 30 dargestellt werden:

Lösungen. X 6 cm². 4 cm². Kreuze an, welche der folgenden Sachverhalte durch die Gleichung x + (x 2) = 30 dargestellt werden: Pflichtbereich Kurzformaufgaben Kreuze die richtige Lösung an! Lösungen.. 3. Aufgabe a) b) c) d) 5 5% 60% 45% 40% kg= g 8 80g 80 g 5 g 5 g Subtrahiert man von einer Zahl, so erhält man 3. Wie heißt die

Mehr

Informationen zum Aufnahmetest Mathematik

Informationen zum Aufnahmetest Mathematik Erwachsenenschule Bremen Abendgymnasium und Kolleg Fachvertretung Mathematik Informationen zum Aufnahmetest Mathematik Der Aufnahmetest Mathematik ist eine schriftliche Prüfung von 60 Minuten Dauer. Alle

Mehr

Kompetenztest. Testheft

Kompetenztest. Testheft Kompetenztest Testheft Klassenstufe 3 Grundschulen und Förderschulen Schuljahr 2012/2013 Fach Mathematik Name: ANWEISUNGEN Es gibt verschiedene Arten von Aufgaben in diesem Mathematiktest. Bei einigen

Mehr

2 Ein Sitzelement hat die Form eines Viertelkreises. Berechne die Sitzfläche, wenn das Element eine Seitenkante von 65 cm aufweist.

2 Ein Sitzelement hat die Form eines Viertelkreises. Berechne die Sitzfläche, wenn das Element eine Seitenkante von 65 cm aufweist. I Körper II 33. Umfang und Flächeninhalt eines Kreises Lösungen Ein Blumenbeet hat die Form eines Viertelkreises mit gegebenem Radius. Fertige eine Skizze an. Berechne den Umfang des Beetes. a) r = 3,9

Mehr

Aufgabe 2: Welche Brüche sind auf dem Zahlenstrahl durch die Pfeile gekennzeichnet? Schreibe die Brüche in die Kästen.

Aufgabe 2: Welche Brüche sind auf dem Zahlenstrahl durch die Pfeile gekennzeichnet? Schreibe die Brüche in die Kästen. Grundwissen Klasse 6 - Lösungen I. Bruchzahlen. Sicheres Umgehen mit Bruchzahlen Brüche als Anteil verstehen Brüche am Zahlenstrahl darstellen Brüche erweitern / kürzen können (Mathehelfer: S.6/7) Aufgabe

Mehr

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 2008 MATHEMATIK. Teil B

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 2008 MATHEMATIK. Teil B QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 2008 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG AM 02.07.2008 Teil B: 9.10 Uhr bis 10.20 Uhr MATHEMATIK Teil B Bei Teil B der besonderen Leistungsfeststellung zum Erwerb des qualifizierenden

Mehr

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Mathematik Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer) Serie: B2 Dauer: 90 Minuten Name: Vorname: Adresse: Prüfungsnummer:

Mehr

Hauptschule Bad Lippspringe Schlangen Klassenarbeit III Mathematik 9a/b Name: Dutkowski

Hauptschule Bad Lippspringe Schlangen Klassenarbeit III Mathematik 9a/b Name: Dutkowski Aufgabe 1: Basiswissen Hauptschule 27.01.2011 a) Flächen (7 P.) Gib für die beiden Flächen die fehlenden Werte an oder gib unterschiedliche Möglichkeiten an: Fläche a b a) 4 m 4 m 16 m² b) 2 m 8 m c) 2,5

Mehr

Prozentrechnung Lösungen

Prozentrechnung Lösungen 1) Welche der angegebenen Zahlen entsprechen 30 %? 2) Gib den gefärbten Flächeninhalt als Teil der Gesamtfläche in Prozent an. 50 % 40 % 37,5 % 40 % 3) Welche beiden Möglichkeiten haben denselben Wert

Mehr

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Mathematik Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer) Serie: A2 Dauer: 90 Minuten Name: Vorname: Adresse: Prüfungsnummer:

Mehr

Übungsheft Hauptschulabschluss Mathematik. Korrekturanweisung. Zentrale Abschlussarbeit 2013

Übungsheft Hauptschulabschluss Mathematik. Korrekturanweisung. Zentrale Abschlussarbeit 2013 Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein Zentrale Abschlussarbeit 2013 Übungsheft Hauptschulabschluss Mathematik Korrekturanweisung Herausgeber Ministerium für Bildung und

Mehr

2 Terme 2.1 Einführung

2 Terme 2.1 Einführung 2 Terme 2.1 Einführung In der Fahrschule lernt man zur Berechnung des Bremsweges (in m) folgende Faustregel: Dividiere die Geschwindigkeit (in km h ) durch 10 und multipliziere das Ergebnis mit sich selbst.

Mehr

Orientierungsarbeit Mathematik

Orientierungsarbeit Mathematik Sächsisches Staatsministerium Geltungsbereich: Klassenstufe 8 für Kultus Mittelschule / Förderschule Schuljahr 2007/2008 Orientierungsarbeit Mathematik Hauptschulbildungsgang Klassenstufe 8 Material für

Mehr

Notwendiges Grundwissen am Ende der Klasse 4 für den Übergang ans Gymnasium

Notwendiges Grundwissen am Ende der Klasse 4 für den Übergang ans Gymnasium Notwendiges Grundwissen am Ende der Klasse 4 für den Übergang ans Gymnasium Für einen effektiven Mathematikunterricht ist es unerlässlich, dass Schüler auf grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten zurückgreifen

Mehr

Seite 1 von Klasse der Hauptschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses (25. Juni 2008 von 8.30 bis 11.

Seite 1 von Klasse der Hauptschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses (25. Juni 2008 von 8.30 bis 11. Seite 1 von 7 10. Klasse der Hauptschule Abschlussprüfung zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses 008 (5. Juni 008 von 8.0 bis 11.00 Uhr) M A T H E M A T I K Bei der Abschlussprüfung zum Erwerb des mittleren

Mehr

Leistungsbeurteilung mit der 4.0 Skala Mathematik 7. Schulstufe

Leistungsbeurteilung mit der 4.0 Skala Mathematik 7. Schulstufe Leistungsbeurteilung mit der 4.0 Skala Mathematik 7. Schulstufe Nach Jahresplanung: 1.) Mein Wissen aus der 2. Klasse (Zahlen und Maße, Geometrische Figuren und Körper, Operieren, Interpretieren, Darstellen

Mehr

Liebe Schüler der zukünftigen 7. Klassen des Marie-Curie- Gymnasiums

Liebe Schüler der zukünftigen 7. Klassen des Marie-Curie- Gymnasiums Marie-Curie-Gymnasium Waldstrasse 1a 16540 Hohen Neuendorf Tel.: 03303/9580 Liebe Schüler der zukünftigen 7. Klassen des Marie-Curie- Gymnasiums Um euch den Einstieg in den Mathematikunterricht zu erleichtern,

Mehr

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 2010 MATHEMATIK

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 2010 MATHEMATIK QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 010 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG AM 0.06.01 O Teil A: 8.0 Uhr bis 9.00 Uhr (Teil B: 9.10 Uhr bis 10.0 Uhr) MATHEMATIK Teil A Bei Teil A der besonderen Leistungsfeststellung

Mehr

Regelmäßige Kurzwiederholungen in der Hauptschule

Regelmäßige Kurzwiederholungen in der Hauptschule Regelmäßige Kurzwiederholungen in der Hauptschule Schule: Robert-Schuman-Schule Frankenthal Zusammenstellung und Erprobung: Edgar Hoffmann, Paul Müller, Helene Sohns Im Folgenden sind sechs Arbeitsblätter

Mehr

Auswerten von Daten, Mittelwerte

Auswerten von Daten, Mittelwerte Auswerten von Daten, Mittelwerte 1. Finde jeweils das passende Diagramm. Es veranschaulicht (a) die Notenübersicht bei der vorletzten Mathematikschulaufgabe; der Notendurchschnitt war 3,0. Wie viel Prozent

Mehr

Teil 1 Ohne Taschenrechner

Teil 1 Ohne Taschenrechner Kantonsschule Trogen / BBZ Herisau Aufnahmeprüfung BM (BBZ / BFS W) und FMS September 2012 Mathematik Prüfungsbedingungen: Der Taschenrechner darf nicht gebraucht werden! Teil 1 Ohne Taschenrechner Die

Mehr

Zentrale Prüfungen 2009

Zentrale Prüfungen 2009 Zentrale Prüfungen 2009 Mathematik, Hauptschule (Klasse 10 Typ B) Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 a) Bestimme den Inhalt der grauen Fläche. Beschreibe z. B. mithilfe der Abbildung, wie du vorgegangen bist. b)

Mehr

Übertrittsprüfung 2015

Übertrittsprüfung 2015 Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule Übertrittsprüfung 2015 Aufgaben Prüfung an die 1. Klasse Sekundarschule / 1. Klasse Bezirksschule Prüfung Name und Vorname der Schülerin / des

Mehr

Anhang 6. Eingangstest II. 1. Berechnen Sie den Durchschnitt von 6 + 3,9 + 12, 0 = 2. Berechnen Sie: : = 3. Berechnen Sie: = 3 und 6

Anhang 6. Eingangstest II. 1. Berechnen Sie den Durchschnitt von 6 + 3,9 + 12, 0 = 2. Berechnen Sie: : = 3. Berechnen Sie: = 3 und 6 Anhang 6 Eingangstest II 1. Berechnen Sie den Durchschnitt von 6 + 3,9 + 12, 0 = 8 4 2. Berechnen Sie: : = 3 1 2x x 3. Berechnen Sie: = 9 9 4. Wie groß ist die Summe von 4 3 und 6?. Berechnen Sie: 3 (

Mehr

Aufnahmeprüfung 2014 Mathematik

Aufnahmeprüfung 2014 Mathematik Aufnahmeprüfung Berufsmatura Mathematik 2. April 201 Berufsfachschulen Graubünden Aufnahmeprüfung 201 Mathematik Vorname: - Teil A und B dauern je 5 Minuten. - Teil A ist ohne Taschenrechner zu lösen.

Mehr

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen prozessbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen konkrete Umsetzung zur Zielerreichung Die SuS können... Kapitel I:

Mehr

Berufsmaturitätsprüfung 2013 Mathematik

Berufsmaturitätsprüfung 2013 Mathematik GIBB Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Berufsmaturitätsschule Berufsmaturitätsprüfung 2013 Mathematik Zeit: Hilfsmittel: Hinweise: Punkte: 180 Minuten Formel- und Tabellensammlung ohne gelöste

Mehr

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2010 im Fach Mathematik. 26. Mai 2010

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2010 im Fach Mathematik. 26. Mai 2010 Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 00 im Fach Mathematik 6. Mai 00 Arbeitsbeginn: 0.00 Uhr Bearbeitungszeit: 0 Minuten Zugelassene

Mehr

Mathematik Klasse 9b, AB 03 Lineare Funktionen 02 - Lösung

Mathematik Klasse 9b, AB 03 Lineare Funktionen 02 - Lösung Allgemeiner Hinweis: An einigen Stellen fehlen aus Platzgründen bei Gleichungsumformungen die Anzeige der Äquivalenzumformungen, wenn sie eindeutig sind. Also 2 x=10 x=5 statt 2x=10 :2 x=5. In der Arbeit

Mehr

Oberstufe (11, 12, 13)

Oberstufe (11, 12, 13) Department Mathematik Tag der Mathematik 1. Oktober 009 Oberstufe (11, 1, 1) Aufgabe 1 (8+7 Punkte). (a) Die dänische Flagge besteht aus einem weißen Kreuz auf rotem Untergrund, vgl. die (nicht maßstabsgerechte)

Mehr

Qualifizierender Hauptschulabschluss Schuljahr 2009/2010. Mathematik

Qualifizierender Hauptschulabschluss Schuljahr 2009/2010. Mathematik Prüfungstag: Donnerstag, 20. Mai 2010 Prüfungsbeginn: 08:00 Uhr Qualifizierender Hauptschulabschluss Schuljahr 2009/2010 Mathematik Hinweise für die Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer Die Arbeitszeit

Mehr

Tag der Mathematik 2013

Tag der Mathematik 2013 Tag der Mathematik 2013 Gruppenwettbewerb Allgemeine Hinweise: Als Hilfsmittel dürfen nur Schreibzeug, Geodreieck und Zirkel benutzt werden. Taschenrechner sind nicht zugelassen. Teamnummer Die folgende

Mehr

Abschlussprüfung 11 zur Erlangung der Erweiterten Berufsbildungsreife. Mathematik. Werkschule 2012

Abschlussprüfung 11 zur Erlangung der Erweiterten Berufsbildungsreife. Mathematik. Werkschule 2012 Die Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Gesundheit Freie Hansestadt Bremen Abschlussprüfung 11 zur Erlangung der Erweiterten Berufsbildungsreife Mathematik Projekt: Festessen Schulzentrum Blumenthal

Mehr

Übertrittsprüfung 2015

Übertrittsprüfung 2015 Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule Übertrittsprüfung 2015 Aufgaben Prüfung an die 3. Klasse Bezirksschule Prüfung Name und Vorname der Schülerin / des Schülers... Prüfende Schule...

Mehr

Übungsheft Hauptschulabschluss Mathematik. Korrekturanweisung. Zentrale Abschlussarbeit 2014

Übungsheft Hauptschulabschluss Mathematik. Korrekturanweisung. Zentrale Abschlussarbeit 2014 Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein Zentrale Abschlussarbeit 04 Übungsheft Hauptschulabschluss Mathematik Korrekturanweisung Herausgeber Ministerium für Bildung und Wissenschaft

Mehr

BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer)

BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer) Bildungsdirektion des Kantons Zürich Mittelschul- und Bildungsamt BMS Aufnahmeprüfung Jahr 2014 Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer) Fach Mathematik Teil 1 Serie A Dauer 45 Minuten Hilfsmittel

Mehr

Teil A Arbeitsblatt. Teil B Pflichtaufgaben

Teil A Arbeitsblatt. Teil B Pflichtaufgaben Sächsisches Staatsministerium für Kultus und Sport Schuljahr 2009/2010 Geltungsbereich: für Klassenstufe 9 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Hauptschulabschluss und qualifizierender

Mehr

II* III* IV* Niveau das kann ich das kann er/sie. Mein Bericht, Kommentar (Einsatz, Schwierigkeiten, Fortschritte, Zusammenarbeit) Name:... Datum:...

II* III* IV* Niveau das kann ich das kann er/sie. Mein Bericht, Kommentar (Einsatz, Schwierigkeiten, Fortschritte, Zusammenarbeit) Name:... Datum:... Titel MB 7 LU Nr nhaltliche Allg. Buch Arbeitsheft AB V* Mit Kopf, Hand und Taschenrechner MB 7 LU 3 nhaltliche Allg. Buch Arbeitsheft AB einfache Rechnungen im Kopf lösen und den TR sinnvoll einsetzen

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 9 3. Semester ARBEITSBLATT 9 TEXTAUFGABEN ZU LINEAREN GLEICHUNGSSYSTEMEN LEISTUNGSAUFGABEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 9 3. Semester ARBEITSBLATT 9 TEXTAUFGABEN ZU LINEAREN GLEICHUNGSSYSTEMEN LEISTUNGSAUFGABEN ARBEITSBLATT 9 TEXTAUFGABEN ZU LINEAREN GLEICHUNGSSYSTEMEN LEISTUNGSAUFGABEN Beispiel: Wenn zwei Röhren gleichzeitig geöffnet sind, kann ein Wasserbecken in 40 Minuten gefüllt werden. Fließt das Wasser

Mehr

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2008 im Fach Mathematik 23.06.2008

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2008 im Fach Mathematik 23.06.2008 Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2008 im Fach Mathematik 23.06.2008 Arbeitsbeginn: Bearbeitungszeit: 11:00 Uhr 120 Minuten

Mehr

6. KLASSE MATHEMATIK GRUNDWISSEN

6. KLASSE MATHEMATIK GRUNDWISSEN 6. KLASSE MATHEMATIK GRUNDWISSEN Thema BRÜCHE Bruchteil - Man teilt das Ganze durch den Nenner und multipliziert das Ergebnis mit dem Zähler von 24 kg = (24 kg : 4) 2 = 6 kg 2 = 12 kg h = von 1 h = (1

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzbereiche: Kernkompetenzen / Erwartungen (Schwerpunkte) Längen, Flächeninhalt und Volumina unterscheiden

Inhaltsbezogene Kompetenzbereiche: Kernkompetenzen / Erwartungen (Schwerpunkte) Längen, Flächeninhalt und Volumina unterscheiden 1 (ca. 4 n, 16 h) Stellen zu Sachsituationen Fragen, suchen nach nutzen Lösungsstrategien (Schätzen, Probieren) und hinterfragen diese Größen und Messen: Längen, Flächeninhalt und Volumina unterscheiden

Mehr

D6. Ein 45 000 Liter Wassertank wird mit einer Geschwindigkeit von 220 Litern pro Minute gefüllt.

D6. Ein 45 000 Liter Wassertank wird mit einer Geschwindigkeit von 220 Litern pro Minute gefüllt. D6. Ein 45 000 Liter Wassertank wird mit einer Geschwindigkeit von 220 Litern pro Minute gefüllt. Schätzen Sie auf eine halbe Stunde genau, wie lange es dauert, den Tank zu füllen. A. 4 Stunden B. 3 1

Mehr