VERANSTALTUNGSPROGRAMM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERANSTALTUNGSPROGRAMM"

Transkript

1 2014 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER GEMEINDE KRAILLING

2 IMPRESSUM Herausgeber: Redaktion: Konzeption: Umsetzung: Gemeinde Krailling Rudolf-von-Hirsch-Straße Krailling T.: 089/ Astrid Lohrer, Sandra Sona und Angela Wittmar Susanne Schmelmer braun von walter media design agentur Gemeinde Krailling

3 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER GEMEINDE KRAILLING 2014

4 VORWORT

5 GRUSSWORT 5 Liebe Kraillingerinnen und Kraillinger, ich freue mich sehr, Ihnen auch heuer wieder ein Gesamtprogramm der Veranstaltungen der Gemeinde Krailling im Jahr 2014 überreichen zu können. Mit dieser Gesamtübersicht können Sie sich bereits jetzt informieren, was Ihre Heimatgemeinde im neuen Jahr für ihre Bürgerinnen und Bürger geplant hat. Das Programm richtet sich an alle Bevölkerungsgruppen, es beginnt bei regelmäßigen Treffen für Mütter und Väter mit Kindern bis zu 3 Jahren in unserem neuen Bürgerhaus Hubertus und reicht bis zum Programm 65+, das die Gemeinde seit Jahren für Senioren und Seniorinnen veranstaltet. Wir starten das neue Jahr mit dem traditionellen Böllerschießen am 1. Januar am Osthang und beenden es mit der Weihnachtslesung am 20. Dezember in unserer Margaretenkirche. Dazwischen gibt es zahlreiche Veranstaltungen, bei denen man sich trifft und sich gut unterhalten kann wie den Marktsonntag am Muttertag, das Sommerfest im Bürgerhaus Hubertus, das Kult Art Festival oder das Weinfest auf dem Bauhofgelände. Nehmen Sie teil am Kraillinger Kulturmittag, bei den Vorträgen des Gesundheitsforums oder bei der traditionellen Margaretenprozession. Genießen Sie Kultur bei den Veranstaltungen Literaturfrühling in unserer Bücherei oder bei einem klassischen Konzert im herrlichen Ambiente der Kirche St. Nikolaus in Frohnloh. Melden Sie ihre Kinder beim Kinder-und Jugendferienprogramm an, lassen Sie sich bei Fachfragen kostenlos beraten, feiern Sie gemeinsam mit den Freunden aus unserer Partnerstadt Paulhan oder kommen Sie zum traditionellen Christkindlsmarkt. Wofür Sie sich auch entscheiden, ich wünsche Ihnen schon heute viel Spaß dabei und freue mich darauf, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung persönlich zu treffen. Ihre Christine Borst 1. Bürgermeisterin

6 6 VERANSTALTUNGSORTE Frederic Hänsch Luftbild Fotografie, Tel.: 089 / , Mail: FH@Luftbilderdeutschland.de Rathaus Krailling Rudolf-von-Hirsch-Straße 1, Krailling Bürgerhaus HUBERTUS Hubertusstraße 2, Krailling Gemeindebibliothek Krailling Margaretenstraße 53a, Krailling Grundschule Krailling Rudolf-von-Hirsch-Straße 2, Krailling Kirche St. Margaret Margaretenstraße, Krailling Kirche St. Nikolaus Dorfstraße, Frohnloh Festivalgelände KULT-ART Fischerfeldstraße 1, Krailling (Bauhof der Gemeinde) Sportplatz des TSV Pentenried Am Römerfeld 7, Pentenried Gaststätte Alter Wirt Margaretenstraße 31, Krailling Weinhof am Bauhof Fischerfeldstraße 1, Krailling (Bauhof der Gemeinde)

7 Jugendtreff krailling 7 für Kraillinger Jugendliche von Jahren Der Jugendtreff Krailling, kurz KRAIL IN, ist eine Einrichtung der offenen Jugendarbeit der Gemeinde Krailling und kann von allen Kraillinger Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren genutzt werden. Im KRAIL IN steht den Jugendlichen eine Play Station 3, ein Fernseher, ein Computerraum, ein Kicker, Spiele, in Kürze ein Billard Tisch und vieles mehr zur Verfügung. Auch bieten wir andere Aktivitäten an, wobei für Anregungen und Vorschläge immer Platz ist. Der Jugendtreff kann auch für Kinder- und Jugendgeburtstage angemietet werden. Alle aktuellen Informationen und Veranstaltungen finden Sie auf der Website Ansprechpartner sind Birgit Langer und Anja Siebler Telefon: / oder jugendtreff-krailling@gmx.de Öffnungszeiten: Montags Dienstags Freitags Jeder 1. und 3. Samstag Uhr Uhr Uhr Uhr Ort: Jugendtreff im HUBERTUS, Hubertusstraße 2 Gemeinde Krailling

8 8 ELTERn-café im Bürgerhaus HUBERTUS Ein Angebot für Mamas und Papas, die mit oder ohne ihre Kleinen (0-3 Jahre) einen gemütlichen Vormittag mit anderen Eltern und Kindern verbringen wollen. Bei einem zweiten Frühstück Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen oder einfach nur ratschen. Es werden auch ab und zu kleinere Events und Veranstaltungen geplant. Infos und Termine werden frühzeitig bekannt gegeben. Es freuen sich Verena Klier, Susanne Schmelmer, Sibylle Sebald und Katja Stricker Termine für 2014: 7. Januar 4. Februar 11. März 1. April 6. Mai 3. Juni 1. Juli 23. September 7. Oktober 4. November 2. Dezember Jeden ersten Dienstag im Monat Uhr Teilnahme: Bürgerhaus HUBERTUS, Krailling Gemeinde Krailling Es fällt ein kleiner Unkostenbeitrag für die Bewirtung an

9 Internationales Eltern-Café 9 Bringing Communities Together We represent many races, creeds, and relationships here in Bayern, our experience and expertise connect us but our love for our children is the force that keeps us going. We are a community that talks and listens to each other. We laugh and share our thoughts about raising children in the international community. We bring our favorite recipes and crafts and watch the little ones play. Every month we will head out to a new venue to watch the older children climb, swim, learn and have fun all while speaking and hearing english. Everyone is welcome! We are looking forward to meeting you, please contact Lyndsey Hieber for more details Termine: siehe und Presse-Veröffentlichungen Bürgerhaus HUBERTUS, Krailling Gemeinde Krailling

10 10 KRAILLINGER-KULTUR-MITTAG mit Gästen aus Kunst, Kultur, Sport und Wissenschaft Immer am letzten Donnerstag im Monat bietet die Gemeinde Krailling für ihre Senioren den KRAILLINGER-KULTUR-MITTAG an. Im Alten Wirt findet ab Uhr ein gemeinsames Mittagessen mit dem zweiten Bürgermeister Peter Weigert und einem interessanten Gast statt. Im Jahre 2013 waren folgende Referenten zu Besuch: Herr Steck (Bezirkskaminkehrermeister), Dr. Otto Walterspiel (stellte sein neuestes Buch Ein offenes Haus vor ) vor, Franz Eulenlehner (über antike Uhren), Frau Weber-Belling erzählte von Ihrem Vater, dem Bildhauer Belling, Frau Scheidler und Charlie Blunser stellten den Trachtenverein Almrösler vor, Konditormeister Christian Fesl zeigte uns, wie Pralinen hergestellt werden, die Münsinger Hinterhofmusikanten brachten uns auf bayrisch die Oper Turandot zu Gehör und der absulute Kunstfachmann Rainer Schömann begutachtete geduldig in Kunst und Krempel. Die Teilnahme am Kraillinger-Kultur-Mittag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Gasthaus Alter Wirt bietet preiswerte Mittagsgerichte für die Senioren an. Termine für 2014: 30. Januar 27. Februar 27. März 24. April 26.Juni 31.Juli 25. September 30. Oktober 27. November Jeden letzten Donnerstag im Monat* Uhr Gasthaus Alter Wirt, Krailling Gemeinde Krailling * ausser 29. Mai, 28. August, 25. Dezember 65+

11 GESUNDHEITSFORUM 11 Moderation: Dr. Richard Aulehner Es referieren hochrangige Gäste aus dem Bereich Gesundheitswesen über interessante Themen. Im Jahr 2013 wurden folgende Themen behandelt: Schlafstörungen Hörstörungen Patientenverfügungen und Vorsorgevollmacht Freuen Sie sich auch im Jahr 2014 über aufschlussreiche und informative Themenabende. Am 23. Januar 2014 wird Prof. Dr. Bernd Zwißler, Direktor der Klinik für Anästhesiologie der Universität München, über ein Thema aus seinem Fachgebiet referieren. Termine für 2014: 23. Januar 22. Mai 24. Juli 18. September 20. November Donnerstag (Termine siehe oben) Uhr Rathaus, Krailling Gemeinde Krailling

12 12 senioren-café Senioren-Café im Hubertus Das Senioren-Café feiert seinen einjährigen Geburtstag. Die Kraillinger Bürgerinnen und Bürger kamen überaus zahlreich. Neben Kaffee und Kuchen und lebhafter Unterhaltung wurden die Nachmittage bereichert durch interessante Lesungen und Filme, lebhafte Vorträge und schöne Musik. Regelmäßig brachten Besucherinnen selbst gebackenen Kuchen mit, was zum regen Austausch von Backrezepten führte. Ein eingespieltes Helferteam sorgte zuverlässig für Kaffee und Kuchen und eine gemütliche Atmosphäre. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Eleonore Zwißler und Karin Wolf Seniorenbeauftragte Termine für 2014: 7. Januar 4. Februar 1. April 6. Mai 3. Juni 1. Juli 7. Oktober 4. November 2. Dezember jeden ersten Dienstag im Monat Uhr Teilnahme: Bürgerhaus HUBERTUS, Krailling Gemeinde Krailling Es fällt ein kleiner Unkostenbeitrag für die Bewirtung an 65+

13 energieberatung 13 für Kraillinger Bürger Die Gemeinde Krailling bietet ihren Bürgern in regelmäßigen Abständen eine kostenlose Fachberatung für Energie an. Durchgeführt wird die Beratung vom Ing.-Büro für Energieberatung und Baubetreuung Peter Sprenger aus Neuried. Wir bitten um Verständnis, dass nur Bürger mit vorheriger Terminabsprache berücksichtigt werden können. Deshalb vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin bei Susanne Brittinger unter T.: 089 / Termine für 2014 (Änderungen vorbehalten): 16. Januar 20. Februar 20. März 10. April 15. Mai 12. Juni 17. Juli 14. August 18. September 16. Oktober 13. November 11. Dezember jeweils von bis Uhr Anmeldung: Sitzungssaal Rathaus, Krailling Gemeinde Krailling unter 089/ , Susanne Brittinger

14 14 neujahrs-böllerschiessen Foto: Denise Höfle der Gemeinden Gauting und Krailling Zum 6. Mal veranstalten die St. Vitus Schützen Stockdorf zusammen mit den Raubwildschützen Buchendorf und den Hubertusschützen Planegg das Neujahrsböllern auf dem Waldbergerl an der Grenze von Stockdorf und Krailling. Mit mehreren Salven, rund 30 Handböllerschützen und einigen Kanonieren wird auch heuer das neue Jahr begrüßt. Die beiden 1. Bürgermeisterinnen der Gemeinden Gauting und Krailling haben von Anfang an freundlicherweise die Schirmherrschaft für diese Veanstaltung übernommen und die Freiwillige Feuerwehr Stockdorf versorgt die vielen Zuschauer mit Würstl vom Grill und Glühwein. Jung und Alt trifft sich, um gemeinsam auf ein glückliches neues Jahr anzustoßen. Mittwoch, 1. Januar 2014 ab Uhr Osthang an der Fleckhamerstr., Krailling Gemeinden Gauting und Krailling

15 vernissagen 15 des Kraillinger Kulturfördervereins Der Kraillinger Kulturförderverein KIK präsentiert ständig wechselnde Ausstellungen im Kraillinger Rathaus. Eröffnet wird jede Ausstellung mit einer Vernissage. Hierzu sind die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Krailling herzlich eingeladen. Januar: Erika Klemt - Flora et Varia Farben, Formen und Strukturen Termin: Montag, 20. Januar 2014, 19 Uhr Februar: Miriam Pietrangeli-Ankermann Termin: Mittwoch, 19. März 2014, 19 Uhr Ausstellungen, Lesungen und Konzerte sind in Planung. Bitte entnehmen Sie aktuelle Veranstaltungshinweise der Homepage der Gemeinde unter und des Kulturfördervereins unter Rathaus, Krailling Kulturförderverein Krailling

16 16 NEUJAHRSEMPFANG mit Verleihung der Bürgermedaillen 2013 Im Januar 2014 findet nun schon zum zweiten Mal der Neujahrsempfang der Gemeinde Krailling im Rathaus statt. Geladen sind wieder Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Gewerbe, der Presse, der örtlichen Kirchen, Vorstände der Vereine sowie Honoratioren aus dem Gemeindegebiet. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden auch wieder die Bürgermedaillen 2013 an drei verdiente Kraillinger Bürger verliehen. Adolf Lorenz wird für seine Verdienste um die Siedlervereinigung Pentenried sowie sein jahrzehntelanges Wirken rund um den TSV Pentenried ausgezeichnet. Rosi Beyer erhält die Bürgermedaille 2013 als 1. Vorsitzende des Kraillinger Kulturfördervereins für nahezu drei Jahrzehnte Organisatorin und Durchführung von bisher 145 Kunstausstellungen im Kraillinger Rathaus. Rudolf Groß erhält die Bürgermedaille 2013 für seine große fachliche Unterstützung und Beratung bei der Verwirklichung der Kraillinger Innovationsmeile KIM. Mittwoch, 22. Januar Uhr Eintritt: Rathaus, Krailling Nur für geladene Gäste Gemeinde Krailling

17 Bürgerversammlung 17 mit Neubürgerempfang und Infomarkt Im Februar 2014 finden wieder unsere beiden Bürgerversammlungen für Krailling und Pentenried statt. An diesen Tagen haben interessierte Bürgerinnen und Bürger wieder die Gelegenheit, sich von Bürgermeisterin Christine Borst im Rahmen ihres Rechenschaftsberichts über die aktuellsten Themen aus dem Rathaus informieren zu lassen. Bei der Veranstaltung in Krailling erfahren Interessierte, insbesondere auch Neubürger, von anwesenden Vertretern örtlicher Vereine und Institutionen im Rahmen eines Bürger-Infomarktes Wissenswertes über deren Angeboten und Leistungen. Alle Anwesenden freuen sich über regen Besuch. Montag, 17. Februar Uhr in Pentenried Dienstag, 18. Februar Uhr in Krailling (ab Uhr Infomarkt der Kraillinger Vereine und Institutionen) Turnhalle TSV Pentenried e.v., Turnhalle Grundschule Krailling Gemeinde Krailling

18 18 5. literaturfrühling der Bibliothek Krailling Gisela Schinzel-Penth Märchen und märchenhafte Sagen um Nixen, Feen, Räuber und Geister Gisela Schinzel-Penth entführt die Zuhörer an diesem Abend mit Märchen und märchenhaften Sagen geradewegs ins Reich der Phantasie. Erzählt wird von Elfen und Feen, Nixen, Räubern, Zauberern und Geistern. Gisela Schnizel-Penths Hauptgebiete sind Märchen, Volkskunde und Heimatforschung. Bisher sind von der Autorin über 30 Märchen-, Sagen-, und Sachbücher erschienen. Donnerstag, 20. März Uhr Bibliothek, Krailling Gemeinde Krailling Eintritt: 6,00 Vorverkauf: Bibliothek, Krailling (ab 18. Februar 2013)

19 5. literaturfrühling 19 der Bibliothek Krailling Corinna Erhard München in 50 weiteren Antworten München steckt voller Rätsel Und für Touristen und Einheimische gilt das gleiche: Die Stadt zu lieben heißt sie zu kennen! Die Journalistin und Stadtführerin Corinna Erhard deckt in ihrem 2. Buch 50 weitere Geheimnisse um die Stadt München auf. Beantwortet werden Fragen zu Münchens Geschichte und Kultur, zu Traditionen, Orten und Persönlichkeiten, zu Bier und aus dem Alltagsleben. Spricht man den Gollierplatz französisch aus? Wen stellen die Vier heiligen Könige dar? Welches ist das älteste Kino Münchens?... Wer s weiß ist ein Münchner! Musikalisch wird die Lesung von Juliane Gredmaier (Geige) und Werner Kederer (Akkordeon) begleitet. Donnerstag, 3. April Uhr Bibliothek, Krailling Gemeinde Krailling Eintritt: 6,00 Vorverkauf: Bibliothek, Krailling (ab 18. Februar 2013)

20 20 MAIFEIER in Krailling Der Gartenbau- und Landespflegeverein Krailling e.v. (GLV) veranstaltet auch in 2014 wieder eine Maifeier im Natur-Erlebnisgarten. Bereits am 1. Mai 1999, zum 90-jährigen Vereinsjubiläum, stellten wir den ersten Maibaum auf. Und heuer, am 1. Mai können Sie das Aufstellen, des mittlerweile fünften Maibaums miterleben. Ab Uhr, bieten wir Ihnen Gegrilltes vom Holzkohlengrill mit Beilagen und Getränken jeglicher Art. Ab Uhr ist das Kuchenbuffet eröffnet. Das heißt: Die heimische Küche bleibt kalt! Bei dieser Gelegenheit können Sie auch vieles im Natur-Erlebnisgarten entdecken - der grünen Lunge Kraillings. Bei Bedarf bieten wir Rundgänge mit Erklärungen an. Holen Sie sich Anregungen für Ihren eigenen Garten. Kommen Sie recht zahlreich zu dieser öffentlichen Maifeier in den Natur-Erlebnisgarten, Fischerfeldstraße 1, vor dem gemeindlichen Bauhof. Die GLV Vereinsleitung freut sich auf Ihren Besuch! Donnerstag, 1. Mai 2014 ab Uhr Natur-Erlebnisgarten, Krailling GLV Krailling e.v.

21 MAIFEIER 21 in Pentenried Nach der erfolgreichen Maibaumaufstellung 2013 feiert Pentenried mit der Maifeier ein großes Dorffest rund um den Maibaum. Bei zünftiger Live- Musik, Bier vom Fass und Spezialitäten vom Grill lässt sich der Feiertag genießen. Donnerstag, 1. Mai 2014 ab Uhr am Maibaum in Pentenried Siedlervereinigung Pentenried e.v.

22 22 5. literaturfrühling der Bibliothek Krailling Gerald Huber und Maria Reiter Hubers Bairische Wortkunde Hubers Bairische Wortkunde von und mit Gerald Huber und Maria Reiter ist ein augenzwinkernder Streifzug durch die bairische Sprache. Ein unterhaltsamer aber auch anspruchsvoller Abend, der Verständnis für die älteste deutsche Regionalsprache und eine der ältesten Kultursprachen Europas stiften will, einer Sprache, die nichtsdestoweniger auf der roten UNESCO-Liste der aussterbenden Sprachen steht. Und das, obwohl Bairisch seit Jahrzehnten am häufigsten genannt wird, wenn nach der Beliebtheit deutscher Dialekte gefragt wird. Aber Bairisch ist nicht die Operettensprache eines schuhplattelnden, schnaderhüpfelnden Tourismusvolkes, sondern die zeitgemäße, moderne Sprache moderner Menschen. Hubers Bairische Wortkunde bietet sowohl für den Kenner als auch für den Laien nicht alltägliche Einblicke in die Kultur der bairischen und deutschen Alltagssprache. Mit wissenschaftlichem Fachwissen, aber immer auch einem Augenzwinkern zeigt der Münchner Turmschreiber, warum es sich lohnt, die Preußen zu derblecken und warum Bairisch das eigentliche Hochdeutsch ist. Begleitet wird er bei seiner unterhaltsamen Lesung von der Akkordeonistin Maria Reiter, die ihre musikalischen Fußnoten unter anderem bereits bei Lesungen von Wolf Euba, Michaela May, Konstantin Wecker oder Rufus Beck gesetzt hat. Veranstaltung zusammen mit dem Kraillinger Kulturförderverein Donnerstag, 8. Mai Uhr Bibliothek, Krailling Gemeinde Krailling Eintritt: 8,00 Vorverkauf: Bibliothek, Krailling (ab 18. Februar 2013)

23 2. würmtaler energietag 23 für energiebewußte Würmtaler Auch 2014 wird wieder ein gemeinsamer Energietag unter der Schirmherrschaft der Gemeinden Gräfelfing, Neuried, Planegg und Krailling stattfinden. Die Veranstaltung versteht sich als Informationsmesse rund um den Klimaschutz. Neben zahlreichen Fachvorträgen bietet der Energietag lokalen Experten, Vereinen, Institutionen, Handwerkern und Unternehmen eine Plattform zum gegenseitigen Austausch, v.a. aber zur Information von interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Gesucht sind daher alle, die sich für den Energietag interessieren oder zu diesem beitragen möchten. Weitere Informationen erhalten Sie jederzeit gerne bei Herrn Thomas Leineweber, Umweltreferent der Gemeinde Gräfelfing, Tel.: 089/ , oder Herrn Robert Hrasky, Wirtschaftsclub Neuried (WCN), Tel: 0179/ , Samstag, 10. Mai Uhr Informationen: Grundschule Krailling, Aula Gemeinden Krailling, Planegg, Gräfelfing, Neuried Gemeinde Krailling, Susanne Brittinger, 089/

24 24 KRAILLINGER FRÜHLINGSMARKT Buntes Treiben für die ganze Familie Zum 6. Mal findet der schon weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannte und beliebte Frühlingsmarkt mit Marktsonntag statt. Für Jung und Alt ist jede Menge geboten: An die 60 Markthändler bieten Waren aller Art an. Die Laimer Music Corporation mit der Swing Connection unterhalten die Besucher von bis Uhr mit bester Live-Musik. Die Bläserklasse ein Gemeinschaftsprojekt der Grundschule Krailling und der Musikschule Planegg-Krailling wird um Uhr am Josef- Bader-Brunnen einen kleinen Ausschnitt ihres Könnens zeigen. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg, ein Kinderkarussell, ein Bungee-Trampolin und Kinderschminken. Der Garten- und Landespflegeverein e.v. schenkt am Josef-Bader-Brunnen Wein aus und der Freundeskreis Paulhan bietet Spezialitäten aus der französischen Partnergemeinde an. Viele Kraillinger Geschäfte haben ab Uhr geöffnet und laden die Besucher ein, das Warenangebot kennen zu lernen. Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch wieder einen Flohmarkt am Paulhanplatz und der Maibaumwiese. Private Anbieter können und der Motto Kraillinger räumen ihre Keller auf ihre kleinen und großen Schätze anbieten. (Anmeldung und Infotelefon ab Mitte April bei Susanne Gutbier 089/ ab Uhr) oder Bärbel Kaltner 089/ , Der Frühlingsmarkt endet um Uhr. Sonntag, 11. Mai Uhr Kontakt Frühlingsmarkt: Kontakt Flohmarkt: Paulhanplatz/Margaretenstr./Luitpoldstr. Gemeinde Krailling Gemeinde Krailling, Astrid Lohrer, 089/ siehe oben

25 Seniorenausflug 25 zum Dokumentationszentrum Obersalzberg in Berchtesgaden Die Dokumentation Obersalzberg ist ein vom Institut für Zeitgeschichte, München Berlin im Auftrag des Freistaats Bayern konzipierter und betreuter Lern- und Erinnerungsort. Hier bietet sich am historischen Ort die Möglichkeit, sich mit der Geschichte des Obersalzbergs und der Geschichte des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen. Der Obersalzberg, ab 1923 Hitlers Feriendomizil, wurde nach 1933 zum zweiten Regierungssitz neben Berlin ausgebaut. Im Unterschied zu vergleichbaren Einrichtungen und temporären NS-Ausstellungen beschränkt sich die Dokumentation nicht auf die Ortsgeschichte und auf Ausschnitte der Historischen Wirklichkeit, sondern verbindet die Geschichte des Obersalzbergs mit einer Darstellung der zentralen Erscheinungsformen der nationalsozialistischen Diktatur. Bei einer 1,5 stündigen Führung inkl. Filmvorführung erhält man einen interessanten Überblick über Obersalzberg. Anschließend werden wir uns bei einem gemeinsamen Mittagessen stärken. Danach hat jeder noch Zeit zur freien Verfügung die z.b. für eine Tasse Kaffee oder einen kleinen Spaziergang im Kurpark genutzt werden kann. Die Abfahrt in Berchtesgaden ist für ca Uhr geplant. Die Anmeldung für alle Kraillinger ab 65 Jahren ist ab dem 19. März 2014 bei Frau Sona unter der Telefonnummer 089/ oder persönlich im Rathaus Zimmer Nr. E.13 möglich. Abfahrt 7.00 Uhr am Gasthaus Lorenz, Pentenried Abfahrt 7.15 Uhr am Rathaus, Krailling Abfahrt 7.20 Uhr am alten Rathaus, Krailling Montag, 26. Mai 2014 Abfahrten s. oben Mittwoch, 28. Mai 2014 Abfahrten s. oben Freitag, 30. Mai 2014 Abfahrten s. oben Teilnahme: Busfahrt und Stadtführung kostenlos Gemeinde Krailling 65+

26 26 5. literaturfrühling Foto: Gerd Pfeiffer der Bibliothek Krailling Alfons Schweiggert Karl Valentin ein gspinnerter Teifi - Was er im Würmtal so alles trieb! Karl Valentin Ein gspinnerter Teifi: In der bayerischen Redewendung schwingt Anerkennung von Originalität, aber auch ein Hauch von Ausgrenzung mit. Der Valentin-Kenner Alfons Schweiggert skizziert die letzten Lebensjahre des weltberühmten Tragikomikers, die er im Würmtal, in Planegg, verbrachte. An Hand zahlreicher Augenzeugenberichte, in denen immer wieder Valentins urkomische Genialität aufblitzt, beschreibt er mit Humor und Melancholie den Weg des kauzigen Komikers zum komischen Kauz und zeichnet an Hand von Augenzeugenberichten ein spätes Porträt Valentins. Musikalisch wird die Lesung von Stefan Fußeder am Akkordeon begleitet. Donnerstag, 5. Juni Uhr Bibliothek, Krailling Gemeinde Krailling

27 SONNWENDFEUER 27 in Pentenried Seit vielen Jahren wird die Tradition des Sonnwendfeuers zur Sommersonnenwende im Juni in Pentenried gepflegt. Einer der Besonderheiten ist der Fackelzug durch den Ort, der speziell für Kinder ausgerichtet ist. Startpunkt ist an der Kirche in Pentenried mit Fackelausgabe. Danach geht es durch den Ort zum bereits hoch aufgerichteten Holz auf der gemähten Wiese hinter dem Sportplatz des TSV Pentenried. Der Fackelzug findet unter Aufsicht von Eltern und Helfern, vor allem aber durch die Unterstützung der Kraillinger Feuerwehr statt, die für die nötige Sicherheit sorgt. Das anschließende gemeinsame Anzünden des Feuers mit den Fackeln ist immer der Höhepunkt für Jung und Alt. So wird das Sonnwendfeuer zu einem großen Erlebnis, nicht nur für die Kinder. Der Platz lädt zum Verweilen ein und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Bier und natürlich auch alkoholfreie Getränke, sowie Halsgrat und Würstel vom Grill wird es geben. Als besondere Attraktion wird heuer wieder der bereits vom Pentenrieder Sommerfest bekannte Steckerlfisch angeboten. Ein ganz besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Krailling, die mit einem Löschfahrzeug vor Ort für Sicherheit sorgt und auch die Wache am Feuer bis in die frühen Morgenstunden übernimmt. Freitag, 20. Juni Uhr am Sportplatz Pentenried mit Grill Uhr Fackelausgabe an der Kirche mit Fackelzug Sportplatz des TSV Pentenried TSV Pentenried e.v. Ausweichtermin: Samstag, 21. Juni 2014

28 28 konzert mit Charlotte Walterspiel und Gunter Pretzel Charlotte Walterspiel erhielt ihr Examen an der Musikhochschule Freiburg bei Prof. Koch, um anschließend in Budapest bei György Kurtág ihr Studium zu vervollständigen. Der Mitbegründung und Mitgliedschaft im Chamber Orchestra of Europe folgte 1989 die Gründung des Pellegrini Quartetts, in dem sie bis 1995 international tätig war. Dort, wie auch bei der Arbeit als Solistin, entstanden viele Ersteinspielungen und Uraufführungen zeitgenössischer Kompositionen von Nono, Huber, Hölzsky u.a.. Gegenwärtig lebt Charlotte Walterspiel, geb. Geselbracht, in München. Gunter Pretzel studierte Violine und Viola in Hamburg und Berlin. Er wurde Solobratscher des Münchner Kammerorchesters, seit 1984 ist er Mitglied der Münchner Philharmoniker. Er ist langjähriges Mitglied des Debussy-Trio München, für dessen Besetzung er zahlreiche Werke bearbeitete. Er ist Initiator und Leiter des Ensembles bracc!, einer erfolgreichen unkonventionellen Formation mit acht Mitgliedern der Bratschengruppe der Münchner Philharmoniker und Klavier, deren Repertoire ausschließlich aus seinen Arrangements und Kompositionen besteht. Vor zwei Jahren begann die gemeinsame konzertante Tätigkeit mit der Bratschistin Charlotte Walterspiel. Im Januar 2014 leitet er mit ihr zusammen ein Symposium zum Thema Zusammenspiel: Musik ist Kommunikation, veranstaltet von den Münchner Philharmonikern und der VHS München. Der Titel lautet: Aus dem Leben einer Fliege Virtuose Musik für zwei Bratschen von Bach bis Bartok Freitag, 11. Juli Uhr Eintritt: Kirche St. Nikolaus, Frohnloh Gemeinde Krailling frei, Spenden für den Erhalt der Kirche erbeten

29 Besuch Aus Paulhan 29 Besuch unserer französischen Partnergemeinde Mitten in der Mittelmeerregion Languedoc-Roussillon, einem großen Rotwein-Anbaugebiet, liegt unsere Partnergemeinde Paulhan, direkt am Fluss Hérault. Sehenswert im Ort sind der Stadtkern Circulade, die romanische Kirche Notre-Dame des Vertus aus dem 12. Jahrhundert und die gleichalte Mühle Moulin des Laures am Ufer des Hérault. Die Universitätsstadt Montpellier und die Mittelmeerküste sind nicht weit entfernt. Für die gewachsene Freundschaft zwischen den beiden Gemeinden, sie besteht seit 1975, ist eine organisatorische Unterstützung durch 2 Fördervereine vorhanden. In Paulhan bildete sich zu diesem Zweck der Verein Amicale du Jumelage Paulhan-Krailling, in Krailling pflegt neben der Gemeindeverwaltung seit 1997 der Freundeskreis Krailling-Paulhan die Kontakte. Immer öfter und mit wachsender Teilnehmerzahl haben sich Delegationen beider Partnergemeinden besucht, wobei die Entfernung von 1200 km keinerlei Hindernis bildete. Der direkte Autobahnanschluss über die A 75 erleichtert jedem Besucher die Anreise. Diese Exkursionen stellen stets eine gelungene Mischung zum Kennenlernen von Landschaft, Kultur und Technik dar. Es wird auch gern und viel gefeiert. Dabei hatten die deutschen Gäste ausreichend Gelegenheit, die Rotweine der Region, zu verkosten, zumal der Weinbau die Haupterwerbsquelle der 2600 Einwohner Paulhans ist Juli 2014 Besuch in Krailling Krailling entsprechend dem Programm, u. a. Festivalgelände, Bauhof Krailling Gemeinde Krailling/Freundeskreis Krailling-Paulhan Anmeldung/Info: bei Brigitte Malik, 089/ , fkp-malik@alice.de

30 kult-art festival Kunsthandwerkermarkt & Rahmenprogramm Auf dem 13. Kraillinger Kunsthandwerkermarkt erwarten den Besucher an die 70 Aussteller aus den Bereichen Aquarellmalerei, Filzkunst, Holzkunst, handgefertigte Holztiere, Kinderkleidung, Mode mit handbemalten Stoffen, Accessoires, Korbwaren, Handtaschenunikate, handbemaltes Porzellan, Gartenschmuck, Lederarbeiten, Naturseifen, Keramik, Blumengestecke, Metallarbeiten, Glaskunst, Schmuckunikate, Textilkunst, Skulpturen, Webarbeiten, Hüte u.v.m. Ein Erlebnis der besonderen Art! Diverse Infostände und Aufführungen von Kraillinger Vereinen und Institutionen. Verkauf von Wein, Sekt und Spezialitäten aus der Partnergemeinde Paulhan durch den Verein Freundeskreis Krailling-Paulhan. Am Sonntag, 20. Juli 2014, Jazzfrühschoppen mit Alexander s Jazzband ab Uhr, großer Flohmarkt des TV Planegg-Krailling e.v. von Uhr auf der Sanatoriumswiese und Tag der offenen Gartentür des Gartenbauund Landespflegevereins Krailling e.v. im Naturerlebnisgarten, direkt neben dem Festivalgelände ab Uhr. Die Bewirtung auf dem Festivalgelände erfolgt durch die Gemeinde Krailling in Zusammenarbeit mit dem BRK Planegg/Krailling. Samstag, 19. Juli Uhr Sonntag, 20. Juli Uhr Anmeldung zum Flohmarkt: Festivalgelände am Bauhof, Krailling Gemeinde Krailling TV Planegg-Krailling e.v. 089/

31 13. kult-art festival KinderKultArt Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein großes und vielseitiges Angebot für Kinder. Im Rahmen des KinderKultArts wird es ein professionelles Kinderprogramm geben, bei dem die kleinen und größeren Kinder an verschiedenen Stationen spielen, basteln und mitmachen können. Außerdem erwartet die Kinder ein Bungee-Trampolin und zwei Kinderkaruselle. Die örtlichen Kindergärten und Institutionen bieten wieder Kinderschminken und viele Überraschungen an. Kleinere Aufführungen für Kinder im Bewirtungszelt runden das Angebot für Kinder auf dem Festival Gelände ab. Samstag, 19. Juli 2014 ab Uhr Sonntag, 20. Juli 2014 ab Uhr Festivalgelände am Bauhof, Krailling Gemeinde Krailling

32 32 weisswurst-frühschoppen der Senioren auf dem Kult-Art Festival Die Gemeinde Krailling lädt zweihundert Kraillinger Senioren auf das Kult-Art-Festival zu einem kulinarischen Weißwurst-Frühschoppen ein. Für Jeden gibt es ein Paar Weißwürste, eine Breze und ein Getränk. Für die musikalische Untermalung sorgt Alexander s Jazzband. Die Essens- und Getränkemarken können ab Freitag, den 06. Juni 2014 im Bürgerbüro der Gemeinde Krailling abgeholt werden. Telefonische Reservierungen können leider nicht entgegengenommen werden. Sonntag, 20. Juli 2014 ab Uhr Bewirtungszelt am Festivalgelände Gemeinde Krailling 65+

33 13. kult-art-festival 33 Sommerabend der Kabarettisten 2014 Der Kabarettist Wolfgang Krebs darf beim beliebten Sommerabend der Kabarettisten natürlich nicht fehlen. Seit 2008 führt uns das Multitalent durch diesen Heimatabend der besonderen Art. Er beherrscht nicht nur Ministerpräsidenten, ihre möglichen Nachfolger und andere poltische Größen, sondern begeistert mehr und mehr durch vielfältige Charaktere, die charmant durch hintersinnige Komik bestechen. Chris Boettcher bekannt als Stimme von Loddar & Franz, Jogi Löw u.v.a, und als bayerischer Hitlieferant (10 Meter geh, Bockfotzngsicht) lebt an diesem Abend wieder mal hemmungslos seinen eigenen Spieltrieb aus: musikalisch, parodistisch, wortwitzig, wortgewaltig! Ein weiterer Mitspieler dieser besonderen Partie ist Ludwig Müller, Wiener Charmeur mit Tiroler Wurzeln seines Zeichens Vorsitzender des Vereins der Freunde des Schüttelreims - und vor allem für seinen legendären Sprachwitz bekannt. Er gilt als der WORDaholic unter den Kabarettisten und wurde u.a. mit dem Salzburger Stier und dem Passauer Scharfrichterbeil ausgezeich net. Christine Eixenberger tourt gerade im gesamten deutschsprachigen Raum mit ihrem ersten SoloProgramm Ballkontakt, in dem sie den Geschlechterkampf aus der sportlichen Perspektive beleuchtet. Die komödiantische Nahkampfwaffe sorgt mit ihrer schier unglaublichen Wandlungsfähigkeit für jede Menge Lachpielzeit. Musikalisch höchst witzig umrahmt wird die Show von einem außergewöhnlichen Duo: Maxi Schafroth und Markus Schalk, Gewinner des Prix Pantheon 2013, machen nicht nur auf bayerischen Bühnen Furore mit ihrem Programm Faszination Allgäu und sind zudem auch begeisterte und begnadete Musiker. Um es in den Worten ihrer Figuren auszudrücken: eine Win Win Situation für den Sommerabend der Kabarettisten Freitag, 18. Juli Uhr (Einlass ab Uhr) Veranstaltungszelt am Festivalgelände Gemeinde Krailling Eintritt: 26,50 Vorverkauf: Gemeinde Krailling, Astrid Lohrer, 089/ und MÜNCHEN TICKET, 089/

34 kult-art-festival Ausverkauft Gerhard Polt & die Well Brüder aus m Biermoos Stofferl, Karli und Michael stehen für hochintelligentes Kabarett, auch nach Jahrzehnten noch ewig jung. Sie schaffen den Spagat zwischen deftiger Unterhaltung und anspruchsvoller Zeitkritik. So, wie es bei ihnen schon immer war. Christoph und Michael Well, vormals Biermösl Blosn, haben mit ihrem Bruder Karl Well, der früher die Gruppe Guglhupfa verstärkte, die neue Formation Well Brüder aus m Biermoos gegründet. Die drei Söhne der Großfamilie Well nehmen in bewährter Biermösl-Tradition das politische Geschehen Bayerns und dem Rest der Welt aufs Korn. Unter Zuhilfenahme unzähliger Instrumente wird geschuhplattelt, gejodelt und gegstanzlt. Karl spielt Klarinette, Steirisches Akkordeon, Gitarre, Saxophon, Kontrabass und Alphorn. Michael spielt die Tuba, Drehleier, Banjo, Gitarre und Steirisches Akkordeon sowieso, Cello, Bariton und Alphorn. Christoph hupt und trötet auf allen Instrumenten, die ihm zwischen die Finger und Füße kommen. Er studierte Trompete und Harfe, war unter Sergio Celibidache Solotrompeter der Münchner Philharmoniker und moderiert Volksmusiksendungen beim BR. Gerhard Polt, einer der bedeutendsten Satiriker im deutschsprachigen Raum, legt mit seinen Geschichten vom Standort Deutschland und anderen Betrachtungen schonungslos den Kleingeist offen, wo immer dieser auch lauern mag. Als Experte der bayerischen Lebens- und Wesensart, als politisch unbequemer Querdenker, sind es vor allem die Spießbürger, deren Strategien er auf der Bühne entlarvt. Ein satirischer Abend also, wie er sein muss: hochmusikalisch, böse und unheimlich gut. Samstag, 19. Juli Uhr (Einlass ab Uhr) Veranstaltungszelt am Festivalgelände Gemeinde Krailling und Süddeutsche Zeitung

35 13. kult-art-festival 35 Newcomer Band Dieser Abend wird Ihnen von der Süddeutschen Zeitung präsentiert. Vor 2 Jahren gab die Gruppe Ganes ein wunderbares Konzert in Krailling. Im letzten Jahr tanzten jung und alt zur fetzigen Musik im Kulturzelt. Seien Sie gespannt und freuen Sie sich auf das Programm Einzelheiten können Sie zur gegebener Zeit der Website entnehmen. Sonntag, 20. Juli Uhr (Einlass ab Uhr) Veranstaltungszelt am Festivalgelände Süddeutsche Zeitung und die Gemeinde Krailling

36 36 margaretenprozession mit Festgottesdient Bereits im 19. Jahrhundert wurde das Patrozinium der hl. Margaret gefeiert, war jedoch im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten. Erst Konrad Siebler, damals Schmiedemeister in Krailling, erreichte eine Wiederaufnahme dieses schönen Brauches vor rund 40 Jahren. Seither wird nun die Kirchenpatronin unseres Kraillinger Kircherls immer am 3. Sonntag im Juli im Rahmen eines feierlichen Festgottesdienstes geehrt. Anlass war eine damals herrschende Mäuseplage, mit der die Kraillinger Bürger zu kämpfen hatten. Im Rahmen eines Bittganges zur Schutzpatronin der Margaretenkirche erhoffte man sich Hilfe, die dann auch tatsächlich eintrat. Aus Dankbarkeit erinnern sich die Kraillinger heute an dieses überlieferte Ereignis, schmücken die Kirche, feiern einen festlichen Gottesdienst und ziehen mit der Monstranz, die vom örtlichen Pfarrer unter einem Baldachin getragen wird, durch Kraillings Straßen. Zahlreiche Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine, Vertreter aus der Lokalpolitik sowie musikalische Unterstützung durch eine Blaskapelle sorgen hierbei immer für einen äußerst festlichen Rahmen. Der Prozessionsweg ist jedes Jahr mit Blumen und gelb-roten Fähnchen von den Grundstücksanliegern geschmückt. Am Josef-Bader-Brunnen verliest der örtliche Geistliche an einem schön geschmückten Altar Fürbitten und die Prozessionsteilnehmer erhalten den Segen. Erfreulicherweise nehmen jährlich immer mehr Familien an der Prozession teil, ein Zeichen dafür, dass der alte Brauch auch künftig nicht in Vergessenheit geraten wird. Abweichend vom bisherigen Ablauf findet die gemeindliche Einladung zur anschließenden Brotzeit für die Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine und Institutionen zum Jazzfrühschoppen auf dem Festivalgelände statt. KULT-ART-Festival-Gelände am Bauhof, Krailling Sonntag, 20. Juli Uhr Prozessionsweg: Kirche St. Margaret, Krailling Kirche St. Margaret/Margaretenstr./Josef-Bader- Brunnen/Luitpoldstr./Elisenstr./Kirche St. Margaret Gemeinde Krailling

37 SOMMERFEST DER GEMEINDE 37 für alle Kraillinger Bürgerinnen und Bürger Auf Grund der positiven Resonanz veranstaltet die Gemeinde Krailling auch dieses Jahr wieder ein Sommerfest für den ganzen Ort. Im großen Garten des Bürgerhauses Hubertus können die Kraillinger, bei angenehmer Livemusik und hoffentlich gutem Wetter eine schöne Zeit miteinander verbringen. Für das Rahmenprogramm und die kulinarische Verpflegung sorgen diverse Kraillinger Vereine und Institutionen. Die Gemeinde Krailling freut sich auf Ihr zahlreiches Kommen! Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. Bitte informieren Sie sich vorher über die ortsüblichen Veröffentlichungen. Freitag, 25. Juli Uhr Bürgerhaus HUBERTUS, Krailling Gemeinde Krailling

38 38 kinderferienprogramm für Kraillinger Kinder von 4 bis 12 Jahre Das Ferienprogramm der Gemeinde Krailling erfreute sich auch 2013 wieder großer Beliebtheit. An den 45 (Vorjahr 42) angebotenen Veranstaltungen nahmen 530 (Vorjahr 571) Kinder teil. Die Themen reichten von verschiedenen sportlichen Aktivitäten, wie Beachvolleyball, Tennis, Skaten, Surfen und Hip-Hop Streetdance über Bilderbuchkino und Basteln, Hexen- und Zaubernacht und Ritter- und Prinzessinnenprüfung in unserer Bibliothek, bis hin zu Ausflügen zur Furthmühle, zum Bergtierpark Blindham, zum Blaslhof, zum Kamelreiten nach Grub, zum ASP in Germering, in den Tierpark Hellabrunn, zum Kiddi-Car Verkehrsübungsplatz und nach München zur Stadtführung. Auch die künstlerischen Aktivitäten kamen bei den Schnitz-, Speckstein-, Schule der Phantasie-, Mal- und Töpfern-Kursen nicht zu kurz. Die Besuche bei den Bienen im Bauhof, auf dem Bauernhof in Buchendorf, im Naturerlebnisgarten sowie ein Erste Hilfe Kurs und ein Kochkurs rundeten das Programm ab. Zusätzlich gab es dieses Jahr wieder eine mehrtägige Ferienfreizeit in Wartaweil unter dem Thema Wald- und Naturerlebnistage sowie ein Indianer Camp in Martinsried. Ein mindestens genauso abwechslungsreiches und schönes Programm werden wir auch 2014 anbieten. Das Programm wird spätestens Anfang Juni 2014 im Rathaus und in der Bibliothek ausliegen. Der genaue Termin sowie der Start des Kartenverkaufs werden entsprechend veröffentlicht. Sommerferien 2014 siehe extra Veröffentlichungen diverse Ausflugsziele Gemeinde Krailling

39 jugendferienprogramm 39 für Kraillinger Jugendliche von 12 bis 18 Jahre Der Jugendtreff KRAIL IN hat im Jahr 2013 erstmals ein Ferienprogramm für Jugendliche angeboten. Ein solches Ferienprogramm wird auch 2014 wieder in Zusammenarbeit mit den Jugendlichen stattfinden. Im Jahr 2013 konnten wir u. a. einen Tauchschnupperkurs am Starnberger See, eine Fahrt zu Coca-Cola, einen Tag im Hochseilgarten sowie einen Grillabend anbieten. Der Jugendtreff KRAIL IN hofft wieder auf viele Vorschläge von Jugendlichen für das kommende Ferienprogramm, das wie auch 2013 wieder mit Jugendlichen erarbeitet wird. Das Programm wird spätestens Anfang Juni 2014 im Rathaus und in der Bibliothek ausliegen. Der genaue Termin sowie der Start des Kartenverkaufs werden entsprechend veröffentlicht. Sommerferien 2014 siehe extra Veröffentlichungen diverse Ausflugsziele Gemeinde Krailling

40 40 kraillinger weinfest des Gartenbau- und Landespflegevereins Bereits zum 23. Mal laden wir Sie zum schon traditionellen Weinfest in Krailling ein. Bekannt als das Kommunikationszentrum! Es erwartet Sie wieder das beliebte Musikerduo: Dieter und Schorsch, süffige Weiß-, Rose- und Rotweine aus der Weinhandlung Wolfertstetter, Gilching, und eine zünftige Brotzeit von Angies Eck aus Planegg. Wie immer findet es im Weinhof mit überdachten Sitzplätzen bei jedem Wetter, unter der Schirmherrin Frau Bürgermeisterin Christine Borst, statt. Der Weg zum Weinhof führt vorbei am Natur-Erlebnisgarten, im gemeindlichen Bauhofgelände, Pentenrieder Straße 54. Am Samstag, 6. September, ab Uhr erwarten wir Sie, liebe Besucher, wieder recht zahlreich! Und wie schon seit dem 1. Weinfest in 1992 steht Ihnen auch heuer wieder ein kostenloser Fahrdienst zur Verfügung, für nicht mehr geländegängige Personen, so oder so! Unterstützen Sie den GLV, kommen Sie recht zahlreich zu dieser Veranstaltung! Ihre GLV Vereinsleitung Samstag, 6. September 2014 ab Uhr Weinhof am Bauhof, Krailling GLV Krailling e.v.

41 SENIOREN-WIES N 41 Kraillinger zu Gast in der Bräurosl Auch 2014 werden die Telefone im Rathaus am Anmeldetag wieder heiß laufen, um einen der begehrten 100 Plätze zum Besuch des Oktoberfestes zu erhalten. Ermöglicht wird dieses Angebot wieder durch die Wirtsfamilie Heide von der Bäurosl. Bei einer Maß Bier, einem Hendl und einer Brezen, können alle Beteiligten ein paar feuchtfröhliche Stunden im Zelt verbringen. Die Senioren werden mit zwei Bussen zur Wies n gebracht und auch wieder nach Hause gefahren. Die Anmeldung für alle Kraillinger ab 65 Jahren ist ab dem 1. September 2014 bei Frau Sona unter der Telefonnummer 089/ oder persönlich im Rathaus Zimmer Nr. E.13 möglich. Abfahrt Uhr am Gasthaus Lorenz, Pentenried Abfahrt Uhr am Rathaus, Krailling Abfahrt Uhr am alten Rathaus, Krailling Montag, 22. September Uhr Abfahrt Gemeinde Krailling 65+

42 42 CHRISTKINDLMARKT direkt am Margaretenkircherl Bereits zum 35. Mal findet heuer der traditionelle Kraillinger Christkindlmarkt auf der Margaretenstraße und dem Platz vor dem romantisch beleuchteten Margaretenkircherl statt, wo auch wieder an der Anlage vor dem Christbaum die schöne Krippe aufgebaut ist. Wie immer am 2. Advent, dem 6. und 7. Dezember. Das sorgfältig ausgewählte Angebot des Marktes, der am Samstag um Uhr eröffnet wird, reicht bei rund 20 Anbietern aus der Kraillinger und Planegger Geschäftswelt, Vereinen und Privatleuten von liebevoll gebastelten weihnachtlichen Artikeln wie Kerzen, Christbaumschmuck, Holzspielsachen, Handarbeiten für Baby und Kind, echtem Schmuck, Perlensternen, hausgemachten Stollen und Plätzchen, bis zu handgeschnitzten Krippen und Puppenstuben, über Produkten aus der Kraillinger Partnerstadt Paulhan bis hin zur alljährlichen Tombola des Jugendforums Krailling. Natürlich gibt s auch Punsch, Glühwein, Jagertee, Bratwürste, Schmalzbrote, Schupfnudeln, Kaffee und duftende Waffeln, Apfelkücherl, selbstgebackene Stollen und Plätzchen. Der Nikolaus kommt an beiden Tagen und beschenkt die Kinder. Samstag, 6. Dezember Uhr Sonntag, 7. Dezember Uhr Organisation: beim Margaretenkircherl, Krailling Gemeinde Krailling Helmut Schmidbartl, h.schmidbartl@t-online.de

43 kraillinger weihnacht 43 Weihnachtslesung Im weihnachtlich geschmückten Margaretenkircherl wird wieder Besinnliches zur Adventszeit und zum Jahreswechsel vorgelesen. Musikalisch untermalt wird die Weihnachtslesung von einer Stubenmusi aus der Region. Samstag, 20. Dezember Uhr Eintritt: Margaretenkircherl, Krailling Gemeinde Krailling frei, Spenden zu Gunsten der neuen Orgel erbeten

44 44 regelmässige termine in Krailling WOHNBERATUNG FÜR SENIOREN* Donnerstag, Uhr im Rathaus Krailling Termine 2014: 23. Januar Februar März April Mai Juni Juli September Oktober November Dezember 2014 *Termine nur mit vorheriger Terminabsprache bei Frau Sona unter 089/ BÜRGERSPRECHSTUNDE DER POLIZEI mit dem Kontaktbeamten Polizeioberkommissar Bernd Halkenhäuser, jeden Donnerstag, Uhr in der Bibliothek Krailling SENIORENSPRECHSTUNDE mit den von der Gemeinde bestellten Seniorenbeauftragten, Frau Eleonore Zwißler und Frau Karin Wolf, jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr im Rathaus Krailling

45 Ihr Fahrradfachgeschäft im Würmtal Luitpoldstr Krailling Tel: Beratung - Verkauf - Reparatur - Service Unser Plus für Sie: > Meisterwerkstatt > schneller Service > Erfahrung aus 12 Jahren Rennsport > Individueller Aufbau von Rädern > Ergonomieberatung und Sitzanalyse > Hol- und Bring-Service > Führende E-Bike Systeme > Bosch-Zertifikat > Federgabel- und Dämpferservice > Bekleidung und Zubehör Unsere Top Marken: Seniorenservice Müllers Renate Müllers Tel Fax seniorenservicemuellers@t-online.de Demenzbegleitung/Alltagsbetreuung

46

47 Verkehrswege Bauüberwachung SiGeKo Planung Projektsteuerung Ingenieurbüro Haas GbR Erschließung Vermessung

48

VERANSTALTUNGSPROGRAMM

VERANSTALTUNGSPROGRAMM 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER GEMEINDE KRAILLING IMPRESSUM Herausgeber: Redaktion: Konzeption: Umsetzung: Gemeinde Krailling Rudolf-von-Hirsch-Straße 1 82152 Krailling T.: 089/857 06-0 www.krailling.de

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

14. KRAILLINGER KULT-ART-FESTIVAL

14. KRAILLINGER KULT-ART-FESTIVAL 03. - 05. Juli 2015 14. KRAILLINGER KULT-ART-FESTIVAL KUNSTHANDWERKERMARKT KINDER-KULT-ART am Bauhofgelände in Krailling, Pentenrieder Str. 54 Herzlich Willkommen Liebe Gäste, liebe Freunde des Kult-Art-Festivals,

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

12. KRAILLINGER KULT-ART-FESTIVAL. 05. - 07. Juli 2013. mit großem Kunsthandwerkermarkt. am Bauhofgelände in Krailling, Pentenrieder Str.

12. KRAILLINGER KULT-ART-FESTIVAL. 05. - 07. Juli 2013. mit großem Kunsthandwerkermarkt. am Bauhofgelände in Krailling, Pentenrieder Str. 05. - 07. Juli 2013 D. Lipkovich 12. KRAILLINGER KULT-ART-FESTIVAL mit großem Kunsthandwerkermarkt am Bauhofgelände in Krailling, Pentenrieder Str. 54 IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Krailling Rudolf-von-Hirsch-Str.

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM

VERANSTALTUNGSPROGRAMM 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER GEMEINDE KRAILLING IMPRESSUM Herausgeber: Redaktion: Umsetzung: Rudolf-von-Hirsch-Straße 1 82152 Krailling T.: 089/857 06-0 www.krailling.de Astrid Lohrer, Anette Friedrich

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Magazin N 2 August - Oktober 2016

Magazin N 2 August - Oktober 2016 Magazin N 2 August - Oktober 2016 Update Informationsbroschüre der regionalen Kinder- und Jugendarbeit Wohlen bei Bern, Bremgarten, Kirchlindach und Wir sind das Team was läuft?! update! Wenn du wissen

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Schloss Unterweikertshofen. Romantische Weihnachtsfeiern und Firmenevents

Schloss Unterweikertshofen. Romantische Weihnachtsfeiern und Firmenevents Romantische Weihnachtsfeiern und Firmenevents Ihre Weihnachtsfeier auf das unvergessene Erlebnis! Nur 17 km von Dachau und 35 km von München entfernt, steht das ein romantisches Jagdschloss aus dem 17.

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

29.-31. August. Allmendstrasse 92/ Zürich. www.montagsmarkt.ch/street-food-festival

29.-31. August. Allmendstrasse 92/ Zürich. www.montagsmarkt.ch/street-food-festival ***Smith & Smith Wine Company, Miteinander GmbH, Huber Getränke & Montagsmarkt 29.-31. August Allmendstrasse 92/ Zürich www.montagsmarkt.ch/street-food-festival . Das, das erstmals Ende August an der Allmendstrasse

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde

Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde Pfingsten ist traditionell Volksfestzeit in Berching! Gemeinsam haben die Stadt Berching mit den Festreferenten Erna Fitz und Christian Meissner, die Festwirtsfamilie Stopfer, Oberdolling und das Schaustellerunternehmen

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Einladung. Tag der sicheren Perspektive. Wir schaffen ein sicheres Netzwerk

Einladung. Tag der sicheren Perspektive. Wir schaffen ein sicheres Netzwerk Einladung Wir schaffen ein sicheres Netzwerk Wir laden Sie herzlich ein zu einem interessanten Abend mit spannendem Programm & leckerem BBQ in einer wunderschönen Location an der Regattastrecke im grünen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

Veranstaltungsplan 2016

Veranstaltungsplan 2016 Veranstaltungsplan 2016 Weihnachtsfeier Weihnachtlicher Plauderabend bei Kerzenschein, Bier und guter Laune 13. Dezember 2016 Vereinsvorstand 18:30 Uhr Kantine der Stadtreinigung Dresden, Tatzberg 25 Seite

Mehr

HAMBURGER WEIHNACHTSMARKT

HAMBURGER WEIHNACHTSMARKT Weihnachtsmarkt St. Petri Konzeptskizze Rund um die Hauptkirche St. Petri HAMBURGER WEIHNACHTSMARKT -Betriebe UG/ i.g. Konzeptskizze Weihnachtsmarkt St. Petri - Rund um die Hauptkirche St. Petri - In dieser

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016 KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016 VOLLES PROGRAMM FÜR FEINSCHMECKER Bunt wie der Herbst der Region und herzlich wie das Fest der Liebe selbst: So ist das Programm zum Jahresende

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Veranstaltungen des DAB Rhein-Neckar-Pfalz. Jeweils aktuelle Termine finden Sie auch auf der website des DAB unter

Veranstaltungen des DAB Rhein-Neckar-Pfalz. Jeweils aktuelle Termine finden Sie auch auf der website des DAB unter Veranstaltungen des DAB Rhein-Neckar-Pfalz Jeweils aktuelle Termine finden Sie auch auf der website des DAB unter www.dab-ev.org Oktober Mittwoch, 05.10.2016 um 13.00 Uhr im Restaurant Dionysos in N2,

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 Im Rahmen der Aktion Ab in die Gärten wurde in kürzester Zeit eine dazu passende Ausstellung in der ehemaligen Synagoge gezeigt.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl AUGUST 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL August 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. August bis 5. August Seite

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein 4. - 7. September 2008 PROGRAMMINFO mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN Thermenspaß & Schlagerstimmung mit den PALDAUERN in Böckstein / Gasteinertal Schlagerstimmung im Festzelt

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2015...wohltuend bunt Herbstprogramm 3.9. - 10.9.2015 Herbstprogramm 10.9. - 18.9.2015 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

mainart n i mar getshöchheim 03. - 05. September 2010 Kunst Kultur Kulinarisches mainartkulturverein e.v. Veranstalter + Gemeinde Margetshöchheim

mainart n i mar getshöchheim 03. - 05. September 2010 Kunst Kultur Kulinarisches mainartkulturverein e.v. Veranstalter + Gemeinde Margetshöchheim n o i t mainart o m mar getshöchheim in 03. - 05. September 2010 Kunst Kultur Kulinarisches in den Straßen und Höfen im Altort Veranstalter mainartkulturverein e.v. + Gemeinde Margetshöchheim , Hallo liebe

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU 36. Neuwagenmarkt lockt mit neuesten Modellen und attraktivem Begleitprogramm in die Künzelsauer Innenstadt Autoschau auf dem Künzelsauer Neuwagenmarkt Am 10. und 11. Oktober 2015 wird die Kreisstadt Künzelsau

Mehr

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v.

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein 26. April 31. Mai 2014 Berg sträßer Wein frühling Verkehrsverein Bensheim e.v. Berg sträßer Wein treff Samstag, 26. April 2014 Die einmalige

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel WAS WANN WO Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel Oktober 2016 Samstag, 1. Oktober 2016 Oberwesel ST Dellhofen Frauenfrühstück St. Goar 10:30 Uhr Offene Stadtführung. Kosten

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café

Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café allgemein Hinweise der evangelischen Kirche www.trauernetz.de Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café Gauting Katholisches Pfarramt St. Benedikt, Gauting, Ecke

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LEBEN FINDET WIEDER DRINNEN STATT. Gemütliches genießen mit lieben Menschen bestimmt wieder vielfach die Tage und Sie werden sich auch über unser Angebot freuen:

Mehr

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf Liebe IPA Freunde, hiermit laden wir euch ganz herzlich zu unserem Jubiläum vom 15. - 17. April 2016

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009 Hotel Anfahrt Hotel Friesacher Hellbrunnerstrasse 17 A-5091 Anif Tel: 0043 6246 8977 www.hotelfriesacher.com Zimmer im Haupthaus: EZ: 83,00 DZ: 75,00 p.p. Zimmer im Gartenhaus: EZ: 103,00 DZ: 82,50 p.p.

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt.

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt. DER NUSPLINGER TAIZÈ-GEBETSKREIS wird auch in diesem Jahr Christen aller Konfessionen zu besinnlichen Abendgebeten in St. Peter und Paul einladen. Die Termine werden in den Nusplinger Mitteilungen und

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

WEIHNACHTEN BIS HL. DREI KÖNIG 2011/2012

WEIHNACHTEN BIS HL. DREI KÖNIG 2011/2012 WEIHNACHTEN BIS HL. DREI KÖNIG 2011/2012 kurverwaltung Bad Birnbach Neuer Marktplatz 1 84364 Bad Birnbach T 0 85 63.96 30 40 www.badbirnbach.de Bei Fragen zu den Programmen wenden Sie sich bitte an das

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Feierliche Verleihung der Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche 2. Juli 2014, München Es

Mehr

23. BIS 28. JUNI 2016 FEST UM DEN CRU

23. BIS 28. JUNI 2016 FEST UM DEN CRU 23. BIS 28. JUNI 2016 Wein FEST UM DEN CRU Liebe Niederkirchener, Freunde und Gäste, es ist wieder soweit, das FEST UM DEN WEIN lädt zu schönen, geselligen Stunden in Niederkirchen ein. Einmal mehr wird

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

Presseinformation. Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016

Presseinformation. Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016 Presseinformation Datteln, 22. Februar 2016 Ihr Ansprechpartner: Dirk Lehmanski, Tel.: 02363/107-247 Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016 Für Kinder

Mehr

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von GLAUBE WEIN KULTUR 2016 Musik im Stift Mit freundlicher Unterstützung von Musik im Stift Das Stift Klosterneuburg wurde 1114 von Markgraf Leopold III. dem Heiligen gegründet, um ein religiöses, soziales

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy April bis Juli 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im offenen Betrieb kannst du gegen ein Pfand Räume, Billard, 3-Räder, Snake-

Mehr

Weihnachten/Silvester

Weihnachten/Silvester Weihnachten/Silvester Weihnachts-Arrangement Anreise 21. - 24.12.2013 (Voranreise/Verlängerung möglich) Ihr Heiligabend, 24.12.2013 Die Feierlichkeiten beginnen mit der traditionellen Weihnachtsfeier am

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. OKTOBER 17 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG MIT

Mehr