Praktikumsbericht. Name: *************** Matrikel: ******* Immajahr: 2004 Studiengang: Maschinenbau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praktikumsbericht. Name: *************** Matrikel: ******* Immajahr: 2004 Studiengang: Maschinenbau"

Transkript

1 Praktikumsbericht Name: *************** Matrikel: ******* Immajahr: 2004 Studiengang: Maschinenbau

2 Einleitung Zeitraum Das beschriebene Praktikum umfasst zwei Wochen: bis Ziel des Praktikums Ziel war es, die vier wichtigsten Schweißverfahren kennen zu lernen: Autogen-, WIG-, MAG- und Lichtbogenhandschweißen. Jedes wurde 2,5 Tage praktiziert. Praktikumsstelle Das Praktikum wurde an der Professur Fügetechnik- und Montage des Institut für Produktionstechnik der TU Dresden abgeleistet. WIG-Schweißen Der Schwerpunkt lag im Erlernen des Schweißens von Einzelraupen sowie Kehlnähten. Schweißgerät Geschweißt wurde im Zweitaktbetrieb mit 90 bis 100 Ampere bei einer Gasmenge von etwa 9 Litern pro Minute. Die Wolframelektrode wurde auf Minus gepolt. Das Metall wurde stets zuerst aufgeschmolzen, dann erst der Schweißdraht per Hand zugeführt. Die Wärme wurde sehr konzentriert am Punkt eingebracht so war es möglich auch sehr dünne Bleche zusammen zu schweißen. Beim Schweißen durfte die Wolframspitze des Gerätes nicht in Berührung mit Schmelze, Draht oder Blech kommen. Das war aber nicht ganz einfach die Elektrode musste hin und wieder nachgeschliffen werden. Und wurde immer kürzer. Eine verunreinigte

3 Spitze machte sich durch einen viel zu breiten Lichtbogen und eine unsaubere Naht bemerkbar. Beim Schleifen der Nadel wurden mehrere Schleifpositionen durchprobiert. Wurde die Nadel parallel zur Achse der Schleifscheibe gehalten, ging es sehr schnell, die Spitze wurde aber nicht richtig konisch. Besser war es, die Nadel parallel zur Seitenfläche der Scheibe zu halten das dauerte aber länger. Ergebnis Beim WIG Schweißen wurden die Nähte sehr sauber und wenn erforderlich auch ziemlich dünn. Es war vergleichsweise einfach, passable Nähte zu produzieren. Für ein perfektes Beherrschen der Kunst des WIG Schweißens waren 2,5 Tage aber nicht ausreichend. Gasschweißen Es galt, das Schweißen von Einzelraupen sowie I-Nähten am Stumpfstoß zu erlernen. Schweißgerät Der Sauerstoff wurde am Druckregler auf 3 Liter, das Acetylen auf 0,3 Liter pro Minute eingestellt. Beim Zünden des Brenners wurde erst der Sauerstoff, dann das Brenngas geöffnet. Beim Ausmachen wurde zuerst das Brenngas, dann der Sauerstoff abgedreht. Die Brennerflamme wurde so eingestellt, dass nur eine kleine blaue Primärflamme zu sehen war. Diese wurde direkt über das Blech gehalten bis selbiges aufschmolz. Erst dann durfte der kupferfarbene Draht zugeführt werden. Die Düse des Brenners verstopfte recht häufig und musste gereinigt werden bzw. explodierte von selbst. Beim Schweißen der Raupen wurde Nachrechts- und

4 Nachlinksschweißen geübt, wobei ersteres deutlich schwieriger war. Je nach dem in welche Richtung geschweißt werden sollte, musste die Größe der Brennerflamme neu eingestellt werden. Für rechts etwas größer. Beim Nachrechtsschweißen wurde stetig Metall aufgeschmolzen und mir dem leicht abgewinkelten Draht umgerührt. Das war nicht immer einfach, da man nur das andere Ende des Drahtes anfassen konnte und so oft den Bereich der Schmelze verließ. Außerhalb des flüssigen Bereichs klebte der Draht aber immer auf dem Blech und musste wieder gelöst und ins Schmelzbad getaucht werden. Wurde nach links geschweißt, musste gleichfalls erst das Blech geschmolzen werden. In die Schmelze wurde dann der Draht getupft. So war es deutlich einfacher eine halbwegs saubere Naht zu produzieren. Beim Zusammenschweißen von Blechen musste der Spalt schräg auslaufen und die Spaltbreite musste korrekt gewählt werden. Eine Seite einmal den Drahtdurchmesser, die andere Seite doppelt so breit. Nach Heften des Spalts wurde das Blech so lange erhitzt bis sich eine Öse aus geschmolzenem Metall bildete und dann Draht zugeführt. Bis der Spalt zu war. Hierbei war es wesentlich, den Spalt vorher richtig zu fixieren. War dies ordnungsgemäß erledigt, war der Rest sehr einfach. Nach getaner Arbeit wurde die andere Seite der Naht begutachtet: Der Spalt musste geschlossen sein und es sollten keine Metalltropfen zu vorhanden sein. Ergebnis Das Autogenschweißen entpuppte sich als ein sehr schwieriges und etwas gefährliches Schweißverfahren. Besonders beim Nachrechtsschweißen war es nicht einfach eine schöne Naht zu Stande zu bringen. Zwei ein halb Tage waren hier definitiv viel zu wenig.

5 MAG-Schweißen Erlernt wurde das Schweißen von Einzelraupen, das Auftragsschweißen, sowie das Schweißen von Kehlnähten. Schweißgerät Es wurde mit einem Drahtvorschub von 4 Metern pro Minute gearbeitet. Der Gasdruck wurde auf etwa 8 Liter je Minute eingestellt. Als Schutzgas wurde ein Aktivgas mit 10% Kohlenstoffdioxid und 90% Argon verwendet. Zum Zünden des Lichtbogens wurde die Elektrode kurz auf das Blech aufgesetzt. Durch den Kurzschluss zündete der Lichtbogen. War der Draht aber zu lang, verglühte er nur und spritzte durch die Gegend. Sobald der Lichtbogen brannte, wurde die Schweißamatur langsam über das Blech bewegt. Infolge der rumfliegenden Schweißperlen musste die Düse des Brenners hin und wieder von Perlen und Drahtüberresten befreit werden. Das Rohr sollt besser nicht auf das Blech aufgesetzt werden, um es nicht mit anzuschweißen. Das war oft schwierig, da beim Zünden des Lichtbogens (und davor) nichts zu erkennen war. Ergebnis Im Vergleich zu allen anderen praktizierten Schweißverfahren ging MAG sehr schnell und die Nähte waren vergleichsweise sauber, sofern das Schweißgerät ordnungsgemäß funktionierte. Die einzige Schwierigkeit bestand darin, den Draht gerade über das Blech zu führen.

6 Lichtbogenhandschweißen Beim Lichtbogenhandschweißen wurde das Schweißen von Einzelraupen, Auftragsschweißen sowie das Schweißen von Kehlnähten praktiziert genau wie MAG. Beim Lichtbogenhandschweißen war die Elektrode im Vergleich zu den anderen extrem dick, da sie nicht nur Zusatzwerkstoff, sondern auch Ionisatoren sowie schlackebildende Stoffe enthält. Es konnten nur dicke Bleche verwendet werden, da dünne Bleche einfach wegschmolzen. Der Lichtbogen wurde wie bei MAG durch Kurzschluss gezündet. Das ging aber nur, wenn die Zündstelle frei von Schlacke war. Da Lichtbogenhandschweißen ohne Schutzgas funktioniert, entstand viel Schlacke, die vor dem nächsten Schweißen abgehackt werden durfte. Außerdem musste die Umgebung gebürstet werden. Das Zünden war immer etwas gefährlich, da mit offenem Helm vor dem Zünden erst die Schweißstelle gesucht werden musste die Elektrode durfte das Werkstück nicht zu zeitig berühren. Im Vergleich zu z. B. MAG entstehen beim Lichtbogenhandschweißen Unmengen an Funken, Schweißperlen und Schlacke. Daher war es günstig, die Schweißbrille nah ans Gesicht zu halten. Auch die Elektrode musste immer wieder von Schlacke befreit werden z. B. durch etwas härteres Aufsetzten aufs Blech. War die Elektrode neu, durfte nur ganz kurz auf das Werkstück getippt werden, da sie sonst anklebte. Am Besten zündet eine noch glühende Spitze. Die Elektrode durfte beim Schweißen nicht direkt in die Schmelze getaucht und auch nicht zu weit weg gehalten werden, damit der Lichtbogen optimal brennen konnte.

7 Ergebnis Die Nähte sahen vergleichsweise unschön aus, da sie immer wieder mit Schweißperlen der Nachbarnähte überseht wurden. Das an sich war nicht schwer zu erlernen. Allerdings war stets Vorsicht geboten, um kein Giftgas einzuatmen oder sich zu verblitzen. Zusammenfassung In den zwei Wochen war es möglich einen guten Überblick über die beschriebenen Schweißverfahren zu erlangen. Natürlich war es unmöglich in der kurzen Zeit alles perfekt zu beherrschen. Manche, wie MAG oder Lichtbogenhandschweißen erwiesen sich als recht einfach, während WIG und Gasschweißen eine Menge Übung erforderten. Insgesamt war das Praktikum für ein besseres Verständnis der Fügeverfahren sehr hilfreich. Datum: Verfasst von: ***********

Welches Mischverhältnis wird beim Schweissen am Brenner eingestellt? Begründe.

Welches Mischverhältnis wird beim Schweissen am Brenner eingestellt? Begründe. Wie nennt man das Gasschmelzschweissen auch noch? Welches Mischverhältnis wird beim Schweissen am Brenner eingestellt? Begründe. Wie wird Acetylen in der Flasche gespeichert, damit es nicht bei 2bar explodiert?

Mehr

MIG-Aluminiumschweißen. Gasfluss. MIG = Metall-Inertgas-Schweißen

MIG-Aluminiumschweißen. Gasfluss. MIG = Metall-Inertgas-Schweißen MIG-Aluminiumschweißen MIG = Metall-Inertgas-Schweißen Inertgase für das Aluminiumschweißen sind Argon und Helium Gasgemische aus Argon und Helium werden ebenfalls verwendet Vorteile: Hohe Produktivität

Mehr

Wie können Schweißverfahren grundsätzlich eingeteilt werden?

Wie können Schweißverfahren grundsätzlich eingeteilt werden? 2.18 FÜGEN UND TRENNEN: SCHWEIßEN 2.18.1 Was verstehen wir unter dem Begriff Schweißen? Schweißen (thermisches Fügen) ist das Vereinigen oder Beschichten von Werkstoffen in flüssigem oder plastischem Zustand

Mehr

Methodenblatt Jungen AK: Schrott-Kunst

Methodenblatt Jungen AK: Schrott-Kunst Methodenblatt Jungen AK: Schrott-Kunst Schweißen sieht schwierig aus (ist aber ganz einfach) kann nicht jeder (kann schon jeder, hat aber nicht die Möglichkeit) fertige Produkte machen Eindruck Kreativität

Mehr

Die innovative Feinschweißtechnik. Der neue PUKU4.

Die innovative Feinschweißtechnik. Der neue PUKU4. Die innovative Feinschweißtechnik. Der neue PUKU4. 2 Die neuen PUKU4 Feinschweißsysteme. DIE Innovation von Lampert. 3 Schweißmikroskop USM Mit dem Schweißmikroskop USM werden qualitativ hochwertige Schweißungen

Mehr

Fertigungsverfahren. Schutzgasschweissen. Stoffkunde und Fertigungstechnik Schutzgasschweissen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/8

Fertigungsverfahren. Schutzgasschweissen. Stoffkunde und Fertigungstechnik Schutzgasschweissen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/8 Bildquelle: AGVS BEO Fertigungsverfahren Schutzgasschweissen AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/8 INHALTSVERZEICHNIS SCHUTZGASSCHWEISSEN... 3 MAG Schweissen (Metall Aktiv Gasschweissen)...4 Arbeitstechnik...5

Mehr

Übungsfragen zur Aufbereitung der Vorlesung UMF (Umform-/Fügetechnik), Teil Fügetechnik

Übungsfragen zur Aufbereitung der Vorlesung UMF (Umform-/Fügetechnik), Teil Fügetechnik Es wird empfohlen, zunächst die vorlesungsbegleitenden Fragen zum Teil Fügetechnik des Moduls FERT (Grundlagen der Fertigungstechnik) zu wiederholen (Kap. 2 und 4). Der Stoff der Modulteile Schweißen von

Mehr

Schutzgase zum Schweissen

Schutzgase zum Schweissen Schutzgase für höchste Anforderungen Schutzgase zum Schweissen Schutzgase haben je nach ihrer Zusammensetzung einen unterschiedlichen Einfluss auf das Schweissverhalten. Die grosse Auswahl an Schutzgasen

Mehr

1. Was ist ein Schneidspalt? Der Schneidspalt ist der Spalt zwischen Stempel und Schneidplatte.

1. Was ist ein Schneidspalt? Der Schneidspalt ist der Spalt zwischen Stempel und Schneidplatte. 1 Schneiden Schneidspalt an Scherschneidwerkzeugen: 1. Was ist ein Schneidspalt? Der Schneidspalt ist der Spalt zwischen Stempel und Schneidplatte. 2. Wovon ist die Größe des Schneidspaltes abhängig? der

Mehr

Wifi Allround -Schweiß-Kurs für Anfänger MIG/MAG u. WIG Schweißen

Wifi Allround -Schweiß-Kurs für Anfänger MIG/MAG u. WIG Schweißen Wifi Allround -Schweiß-Kurs für Anfänger MIG/MAG u. WIG Schweißen Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Thema Inhaltsverzeichnis Grundlagen MIG / MAG Arbeitssicherheit Unfallschutz MIG/MAG

Mehr

Grundlagen MIG-MAG Schweißen

Grundlagen MIG-MAG Schweißen Seite 1 Grundlagen MIG-MAG Schweißen Lehrmaterial für die praktische Ausbildung Seite 2 Einteilung der Schutzgasschweißverfahren Schweißen von Metallen Seite 3 Arbeitsschutzkleidung Beim Schweißen können

Mehr

Schweisstechnische Ausbildungen > Kursprogramm 2014/15

Schweisstechnische Ausbildungen > Kursprogramm 2014/15 Schweisstechnische Ausbildungen > Kursprogramm 2014/15 Anerkannte Ausbildungsstätte des > Inhaltsverzeichnis Seite Die verschiedenen Schweissverfahren 3 Information zur Schweisserausbildung 4 Wolframschutzgasschweissen

Mehr

kaufmännische Lehrgänge Bild: Bianka Fröbus, Fotowerk FB Schweißen Ihre Ansprechpartner Telefon: Telefon:

kaufmännische Lehrgänge Bild: Bianka Fröbus, Fotowerk FB Schweißen Ihre Ansprechpartner Telefon: Telefon: kaufmännische Lehrgänge 1 Bild: Bianka Fröbus, Fotowerk FB Schweißen Ihre Ansprechpartner Franz Reig Thomas Klokow Telefon: 0345 7798-891 E-Mail: freig@hwkhalle.de E-Mail: tklokow@hwkhalle.de 2 Schweißen

Mehr

Aluminium AC-WIG Schweißen

Aluminium AC-WIG Schweißen Aluminium AC-WIG Schweißen Prozessprinzip: T = Tungsten I = Inert G = Gas ( Allgemeine Bezeichnung) W = Wolfram I = Inert G = Gas ( Deutschland) G = Gas T = Tungsten A = Arc W = Welding ( USA ) AC = Wechselstrom,

Mehr

00. Inhalt. 1. Modulare Ausbildung. 2. Entwicklung in der Schweißtechnik. 3. Arbeits- und Brandschutz. 4. Normung. 5.

00. Inhalt. 1. Modulare Ausbildung. 2. Entwicklung in der Schweißtechnik. 3. Arbeits- und Brandschutz. 4. Normung. 5. 00. Inhalt 1. Modulare Ausbildung 2. Entwicklung in der Schweißtechnik 3. Arbeits- und Brandschutz 4. Normung 5. Werkstoffkunde 6. Schweißverfahren 7. Grafisch- zeichnerische Darstellung von Schweißnähten

Mehr

(51) Int Cl.: B23K 35/38 ( )

(51) Int Cl.: B23K 35/38 ( ) (19) TEPZZ Z6_6ZA_T (11) EP 3 061 60 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 31.08.16 Patentblatt 16/3 (1) Int Cl.: B23K 3/38 (06.01) (21) Anmeldenummer: 161770.7 (22) Anmeldetag:

Mehr

Schweißverfahren können anhand folgender Gesichtspunkte eingeteilt werden:

Schweißverfahren können anhand folgender Gesichtspunkte eingeteilt werden: Tabelle mit d wichtigst Schweißverfahr Gemäß DIN 1910-100 und EN 14610 handelt es sich beim Schweiß um das unlösbare und stoffschlüssige Verbind von Werkstoff unter Zuhilfahme von Wärme oder Druck, mit

Mehr

Schweißen mit Stabelektroden

Schweißen mit Stabelektroden Seite 1 Schweißen mit Stabelektroden Lehrmaterial für die praktische Ausbildung Seite 2 Einteilung der Schweißverfahren Schweißen von Metallen Schmelz-Verbindungsschweißen Lichtbogenschmelzschweißen Metalllichtbogenschweißen

Mehr

GEC. Plasma-MSG-Schweißen GERSTER ENGINEERING CONSULTING

GEC. Plasma-MSG-Schweißen GERSTER ENGINEERING CONSULTING Plasma-MSG-Schweißen Neben dem Plasma-Schweißen, das vorwiegend im Dünnblechbereich eingesetzt wird kommt immer mehr das Plasma-MSG-Verfahren zur Anwendung. Durch dieses Hybridverfahren können größere

Mehr

Wenn es ums Löten geht...

Wenn es ums Löten geht... Wenn es ums Löten geht... Von Ögussa Löttechnik Christian Apeltauer Literatur : Hart- und Weichlöten Ing. Ernst Pichler Degussa Technik die verbindet 1. Kupfer und Kupferlegierungen Kupfer gehört zu jenen

Mehr

30% SCHNELLER SCHWEISSEN

30% SCHNELLER SCHWEISSEN WM.0375.00 10.2006 Änderungen vorbehalten 30% SCHNELLER SCHWEISSEN Großes Einsparpotential durch schnelleres Schweißen und weniger Material- und Lohnkosten Ausgezeichnete Schweißnahtqualität durch optimale

Mehr

ADF 725S Schweißschutzhelm mit automatischer Verdunkelung

ADF 725S Schweißschutzhelm mit automatischer Verdunkelung ADF 725S Schweißschutzhelm mit automatischer Verdunkelung D 83355 Erlstätt Kaltenbacher Weg 12 ACHTUNG: Verwenden Sie dieses Produkt erst, wenn sie die gesamte Anleitung gelesen und verstanden haben! Der

Mehr

Wolfram-Inertgasschweißen (WIG-Schweißen) Begriffsbestimmungen

Wolfram-Inertgasschweißen (WIG-Schweißen) Begriffsbestimmungen Tätigkeitsbezogene Betriebsanweisung nach der Unfallverhütungsvorschrift BGV-D 1, 26 Abs. 1 und 30 Abs. 4 und der GUV-Regel GUV-R 500, Kapitel 2.26, Abschnitt 3.1 Wolfram-Inertgasschweißen (WIG-Schweißen)

Mehr

Lichtbogenhartlöten - Innovativ, sicher und wirtschaftlich

Lichtbogenhartlöten - Innovativ, sicher und wirtschaftlich Lichtbogenhartlöten - Innovativ, sicher und wirtschaftlich Norbert Knopp, Mündersbach und Robert Killing, Solingen Einleitung Das Löten ist nach dem Schweißen und zusammen mit dem Kleben und dem mechanischen

Mehr

Technik. Teil 3 Erneuern einer Litze. Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes

Technik. Teil 3 Erneuern einer Litze. Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes Fechten Technik Teil 3 Erneuern einer Litze Stand 22. April 2008 Autor / Fotos: Karl Vennemann Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes Literatur: Wettkampfreglement FIE (Stand

Mehr

Metall-Inertgasschweißen mit Massivdrahtelektroden (MIG-Schweißen) Begriffsbestimmungen

Metall-Inertgasschweißen mit Massivdrahtelektroden (MIG-Schweißen) Begriffsbestimmungen Tätigkeitsbezogene Betriebsanweisung nach der Unfallverhütungsvorschrift BGV-D 1, 26 Abs. 1 und 30 Abs. 4 und der GUV-Regel GUV-R 500, Kapitel 2.26, Abschnitt 3.1 Metall-Inertgasschweißen mit Massivdrahtelektroden

Mehr

Tageslehrgang - Grundstufe in Anlehnung an DVS -IIW 1111 Erstausbildung Lehrgangsdauer 80 Stunden

Tageslehrgang - Grundstufe in Anlehnung an DVS -IIW 1111 Erstausbildung Lehrgangsdauer 80 Stunden GASSCHWEISSEN G Das Gasschweißen wird hauptsächlich zum Schweißen von Blechen und Rohren aus unlegierten Stählen eingesetzt. Die verschweißenden Blechdicken bzw. Rohrwanddicken sind meist kleiner als 5

Mehr

MIG/MAG Schweisskurs

MIG/MAG Schweisskurs MIG/MAG Schweisskurs MIG = Metall-Innert Gas MAG = Metall-Aktiv-Gas 2 3 Drahtfördersystem Tragbar Fahrbar Fahrbar Dezentraler Drahtvorschub Planeten Push-Pull 5-20m 4 Schweissstromquellen Arten Schweissgleichrichter

Mehr

AWS ( American Welding Society ) unterscheidet Aluminium-Grundmaterialien in verschiedenen Gruppen entsprechend den verwendeten Legierungen

AWS ( American Welding Society ) unterscheidet Aluminium-Grundmaterialien in verschiedenen Gruppen entsprechend den verwendeten Legierungen Aluminium - Das weltweit drittgängigste chemische Element - Das gebräuchlichste metallische Material - 8% des Gewichts von Kristall - Gebräuchlichstes Rohmaterial ist Bauxit ( Aluminium Hydroxid ), dessen

Mehr

1 Cold Metal Transfer Einordnung des Schweißverfahrens

1 Cold Metal Transfer Einordnung des Schweißverfahrens Vorwort Vorwort In der Geschichte des Metall-Schutzgas-Schweißens (MSG) gibt es wenige markante Prozessentwicklungsschritte. Dazu gehören z.b. die geregelte Impulslichtbogentechnik oder die programmierbare

Mehr

KERCOMET 195 KERCOMET 240

KERCOMET 195 KERCOMET 240 Bedienungsanleitung D KERCOMET 195 KERCOMET 240 ELEKTRON-BREMEN Fabrik für Elektrotechnik GmbH Postfach 10 59 60 D - 28059 Bremen Telefon +49 / (0)421 / 54 90 6-0 Telefax +49 / (0)421 / 54 90 619 vertrieb@elektron-bremen.de

Mehr

A. Weiß. Schweißanweisung DIN EN ISO 15609. Anforderungen und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe. weiss@slv-muenchen.

A. Weiß. Schweißanweisung DIN EN ISO 15609. Anforderungen und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe. weiss@slv-muenchen. GSI Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh Niederlassung SLV München DIN EN ISO 15609 Anforderungen und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe Schweißanweisung A. Weiß

Mehr

Spezielle Charakteristiken von Aluminium

Spezielle Charakteristiken von Aluminium Aluminium Das weltweit drittgängigste chemische Element Das gebräuchlichste metallische Material 8% des Gewichts von Kristall Gebräuchlichstes Rohmaterial ist Bauxit ( Aluminium Hydroxid ), dessen Konzentration

Mehr

Pressemitteilung 02/2012. Schweißtechnologie der Zukunft

Pressemitteilung 02/2012. Schweißtechnologie der Zukunft Schweißtechnologie der Zukunft forcearc -Innovation zum zielgerichteten Fügen Unglaublich sparsam, in hohem Maße sicher Mündersbach, 23. Januar 2012. Vermieten von Turmkranen ist seit über 20 Jahren das

Mehr

Einfluss von CO 2 und H 2 beim Schweißen CrNi-Stähle. Wasserstoffhaltige Schutzgase zum auch für Duplex!?

Einfluss von CO 2 und H 2 beim Schweißen CrNi-Stähle. Wasserstoffhaltige Schutzgase zum auch für Duplex!? Einfluss von CO 2 und H 2 beim Schweißen CrNi-Stähle Wasserstoffhaltige Schutzgase zum auch für Duplex!? 2. Ilmenauer schweißtechnischen Symposium, 13.10. 2015 l Cerkez Kaya ALTEC NCE Inhalte Hochlegierter

Mehr

Inhalt. Grundlagen des Plasmalichtbogen-Schwei. Schweißenen. Verfahrensvarianten Gase zum Plasmalichtbogen-Schwei. Brenner und Brennerausrüstung

Inhalt. Grundlagen des Plasmalichtbogen-Schwei. Schweißenen. Verfahrensvarianten Gase zum Plasmalichtbogen-Schwei. Brenner und Brennerausrüstung Plasmaschweißen en in der Theorie und Praxis Dipl.Wirtsch.Ing.. SFI/EWE Boyan Ivanov 2011 EWM EWM HIGHTEC HIGHTEC WELDING GmbH Plasmaschweißen in der Theorie und Praxis W.Hahmann, B.Ivanov 1 Inhalt Grundlagen

Mehr

Hinweise zum Schweißen von Titan und Titanlegierungen

Hinweise zum Schweißen von Titan und Titanlegierungen Hinweise zum Schweißen von Titan und Titanlegierungen Aufgrund der hohen Affinität von Titan zu den atmosphärischen Gasen Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff scheiden sämtliche Schweißverfahren aus,

Mehr

Trends beim Schweißen im Automobilbau

Trends beim Schweißen im Automobilbau 1 Themen Innovative Verfahren zum Schweißen und Löten von Karosserieblechen und -bauteilen: Widerstands-Punktschweißen mit umlaufenden Prozessbändern DeltaSpot ; modifiziertes Lichtbogen-Metall-Schutzgas(MSG)-Schweiß-

Mehr

SMARTLINER V / V SMARTLINER PRO 400V SMARTLINER COMBI 230V INHALT MONTAGE... 2 ZUSAMMENSETZUNG... 3

SMARTLINER V / V SMARTLINER PRO 400V SMARTLINER COMBI 230V INHALT MONTAGE... 2 ZUSAMMENSETZUNG... 3 BETRIEBS- ANLEITUNG INHALT MONTAGE... 2 ZUSAMMENSETZUNG... 3 ZUGHEBEL UND ZUGBRÜCKE... 3 Wahl der Zugbrücke oder Zughebel... 3 Wahl des Richtverfahrens... 4 Anwendungsbeispiele... 6 MAGNETISCHE MASSE...

Mehr

Die Brandbekämpfung (Gruppenversuche)

Die Brandbekämpfung (Gruppenversuche) Die Brandbekämpfung (Gruppenversuche) Führt die folgenden Versuche nacheinander durch. Lest die Versuchsbeschreibungen (Kopie) genau durch und klebt sie sofort in eure Haushefte ein. Notiert mit Bleistift

Mehr

Sicherheit beim Schweißen

Sicherheit beim Schweißen TÜV AUSTRIA SERVICES Sicherheit beim Schweißen Leiter Sicherheitstechnisches Zentrum Schweißen Schweissen ist ein häufig verwendetes Füge-Verfahren um metallische und nichtmetallische Werkstoffe untrennbar

Mehr

Notizen Notes 16.03.2005

Notizen Notes 16.03.2005 Notizen Notes -1- Prinzip MIG / MAG - Schweißen Schutzgasdüse Stromdüse Elektrode/Draht Schutzgasglocke Lichtbogen Aufgeschmolzene Zone Grundwerkstoff Grundwerkstoff wird mit Zusatzwerkstoff verschmolzen

Mehr

MIG-Schweißen von Aluminiumwerkstoffen leicht gemacht

MIG-Schweißen von Aluminiumwerkstoffen leicht gemacht MIG-Schweißen von Aluminiumwerkstoffen leicht gemacht Norbert Knopp / Heinz Lorenz, Mündersbach und Robert Killing, Solingen Einleitung Höher, weiter, schneller, das ist heute nicht nur die Maxime im Hochleistungssport,

Mehr

Einfluss der Wolfram Elektroden auf das Schweißergebnis beim WIG-Schweißverfahren. Vorbemerkung:

Einfluss der Wolfram Elektroden auf das Schweißergebnis beim WIG-Schweißverfahren. Vorbemerkung: Einfluss der Wolfram Elektroden auf das Schweißergebnis beim WIG-Schweißverfahren Vorbemerkung: Für ein gutes Schweißergebnis ist die Grundvoraussetzung der Einsatz einer guten Schweißquelle mit entsprechenden

Mehr

INHALT ZUSAMMENSETZUNG ZUGHEBEL UND ZUGBRÜCKE... 3 Wahl der Zugbrücke oder Zughebel... 3 Wahl des Richtverfahrens... 4 Anwendungsbeispiele...

INHALT ZUSAMMENSETZUNG ZUGHEBEL UND ZUGBRÜCKE... 3 Wahl der Zugbrücke oder Zughebel... 3 Wahl des Richtverfahrens... 4 Anwendungsbeispiele... BETRIEBS- ANLEITUNG INHALT MONTAGE... 2 ZUSAMMENSETZUNG... 3 ZUGHEBEL UND ZUGBRÜCKE... 3 Wahl der Zugbrücke oder Zughebel... 3 Wahl des Richtverfahrens... 4 Anwendungsbeispiele... 6 MAGNETISCHE MASSE...

Mehr

Arbeitssicherheit beim Schweißen

Arbeitssicherheit beim Schweißen Arbeitssicherheit beim Schweißen Unten angeführte Sicherheitsvorschriften sind nicht vollständig und ersetzen nicht die gültigen gesetzlichen Bestimmungen! Sie dienen lediglich als Zusammenfassung und

Mehr

WiseRoot+ HOCHEFFIZIENTES SCHWEISSEN VON WURZELLAGEN

WiseRoot+ HOCHEFFIZIENTES SCHWEISSEN VON WURZELLAGEN WiseRoot+ HOCHEFFIZIENTES SCHWEISSEN VON WURZELLAGEN "WiseRoot+ ist erstaunlich benutzerfreundlich und bewährt sich wie in der Werbung versprochen. Mit seiner Hilfe werden wir spielend mit zahlreichen

Mehr

Sichtprüfung von Schweißverbindungen und deren fachgerechte Bewertung

Sichtprüfung von Schweißverbindungen und deren fachgerechte Bewertung 2. Fachseminar Optische Prüf- und Messverfahren - Vortrag 09 Sichtprüfung von Schweißverbindungen und deren fachgerechte Bewertung Jens MEISSNER SLV Duisburg, Niederlassung der GSI mbh, Bismarckstraße

Mehr

Praxisseminar September 2011

Praxisseminar September 2011 Praxisseminar September 2011 Agenda 22.September 2011, Reiz GmbH 8:30 Uhr Begrüßung durch Ralf Schiller 8:40 Uhr Rundgang durch die Firma Reiz 8:50 Uhr Beginn Theorie, Vortrag WIG Verfahrensvarianten 9:45

Mehr

WIG-Orbital-Schweißen von Aluminium-werkstoffen mit dem

WIG-Orbital-Schweißen von Aluminium-werkstoffen mit dem Polysoude Praxis-Berichte WIG-Orbital-Schweißen von Aluminium-werkstoffen mit dem Gleichstromverfahren bei negativ gepolter Elektrode (DC EN) T. UNDI POLYSOUDE S.A. - BP 41606 - F - 44316 NANTES cedex

Mehr

Termin: am Montag, 10.11.2008, 9:00-11:30 Uhr sowie am Freitag, 14.11.2008, 12:15-14:45 Uhr, jeweils im Raum 4-18

Termin: am Montag, 10.11.2008, 9:00-11:30 Uhr sowie am Freitag, 14.11.2008, 12:15-14:45 Uhr, jeweils im Raum 4-18 Technische Informatik Prof. Dr. M. Bogdan Institut für Informatik Termin: am Montag, 10.11.2008, 9:00-11:30 Uhr sowie am Freitag, 14.11.2008, 12:15-14:45 Uhr, jeweils im Raum 4-18 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

LEISTUNGSSPEKTRUM - ÜBERSICHT

LEISTUNGSSPEKTRUM - ÜBERSICHT LEISTUNGSSPEKTRUM - ÜBERSICHT Autogenes Brennschneiden, Plasmaschneiden & Richten Seite 2 Laserschneiden, Stanzen, Kanten & Präzisionsrichten Seite 3 Schweißtechnik & Komponentenfertigung Seite 5 Weitere

Mehr

MIT OPTIMATOR GAS UND GELD SPAREN

MIT OPTIMATOR GAS UND GELD SPAREN MIT OPTIMATOR GAS UND GELD SPAREN Ergebnis mit Beweiskraft Der Test hat gezeigt, dass Volvo durch die Installation von Optimator mindestens 43% Gas einspart. Um nachzuprüfen, wie viel Gas mithilfe von

Mehr

Hinweise für den Anwender

Hinweise für den Anwender Schweißen von korrosions- und hitzebeständigen Stählen Nichtrostende und hitzebeständige Stähle können mit einigen Einschränkungen mit den Schmelz- und Preßschweißverfahren gefügt werden, die für un- und

Mehr

Löten und Schmelzen. Fluss- und Schmelzmittel. Flussmittel B 100 g flüssig. Hartlöten über 780 C Artikel-Nr. 22 01 031. Fluoron 100 ml flüssig

Löten und Schmelzen. Fluss- und Schmelzmittel. Flussmittel B 100 g flüssig. Hartlöten über 780 C Artikel-Nr. 22 01 031. Fluoron 100 ml flüssig Fluss- und Schmelzmittel Fluoron 100 ml flüssig Flussmittel B 100 g flüssig Hartlöten über 780 C Artikel-Nr. 22 01 031 Hartlöten Artikel-Nr. 22 01 001 Fluoron 1l flüssig Hartlöten Artikel-Nr. 22 01 003

Mehr

WOLFMAIR. Information. über die Behandlung zu beschichtender Werkstücke. Bestimmt für Metall verarbeitende Betriebe:

WOLFMAIR. Information. über die Behandlung zu beschichtender Werkstücke. Bestimmt für Metall verarbeitende Betriebe: Information über die Behandlung zu beschichtender Werkstücke Bestimmt für Metall verarbeitende Betriebe: Um die Beschichtungsqualität zu erhöhen, möchten wir Sie auf einige Faktoren hinweisen, die Sie

Mehr

G E B R A U C H S A N W E I S U N G für PERKEO ALU-WELD

G E B R A U C H S A N W E I S U N G für PERKEO ALU-WELD G E B R A U C H S A N W E I S U N G für PERKEO ALU-WELD Aluminium Schweißen bei nur 380 C Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, ist es wichtig, diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durchzulesen. Die Arbeitstechnik

Mehr

SCHWEISSSCHUTZGAS: HILFSSTOFF ODER OPTIMIERENDES WERKZEUG?

SCHWEISSSCHUTZGAS: HILFSSTOFF ODER OPTIMIERENDES WERKZEUG? SCHWEISSSCHUTZGAS: HILFSSTOFF ODER OPTIMIERENDES WERKZEUG? Autoren: Dipl.-Ing. Chr. Matz, Linde AG, Gases Division, BA MPG, Unterschleißheim ( 2008) Dipl.-Ing. F. Steller, Linde AG, Gases Division, Hamburg

Mehr

Qualität seit 33 Jahren SCHWEISSTECHNIK

Qualität seit 33 Jahren SCHWEISSTECHNIK 2 0 1 3 / 2 0 1 4 SCHWEISSTECHNIK -Schweißgeräte Fülldraht-Schweißgeräte Schutzgas-Schweißgeräte Inverter-Schweißgeräte Schweißdrähte, -spulen Kopfschweißschilder Qualität seit 33 Jahren Direktdownload

Mehr

LICHTBOGENSCHWEISSEN VON KUPFER UND KUPFERLEGIERUNGEN

LICHTBOGENSCHWEISSEN VON KUPFER UND KUPFERLEGIERUNGEN LICHTBOGENSCHWEISSEN VON KUPFER UND KUPFERLEGIERUNGEN Robert Lahnsteiner MIG WELD GmbH Deutschland Landau/Isar LEGIERUNGSTYPEN AUS SCHWEISSTECHNISCHER SICHT Reinkupfer (+) Kupfer mit geringen Legierungsbestandteilen

Mehr

Das Schweißen. Mehr Effizienz durch moderne Prozesse

Das Schweißen. Mehr Effizienz durch moderne Prozesse Das Schweißen Mehr Effizienz durch moderne Prozesse Pioniere für neue Prozesse Mit einer großen Bandbreite an bewährten und innovativen Schweißprozessen bietet CLOOS zukunftsorientierte Lösungen für höchste

Mehr

Wir brennen fürs Schneiden

Wir brennen fürs Schneiden Wir brennen fürs Schneiden stahl. metall. services Faszination Plasmaschneiden Das Plasmaschneidsystem besteht aus Inverter, Brennerkopf, Massekabel, Stromzuleitung und Druckluftzuleitung. Ein Plasmaschneider

Mehr

QINEO GL/GLW. Die neue Inverter-Generation zum WIG-Schweißen. mit Gleich- (DC) oder Wechselstrom (AC) Neu! Mit noch mehr Leistung.

QINEO GL/GLW. Die neue Inverter-Generation zum WIG-Schweißen. mit Gleich- (DC) oder Wechselstrom (AC) Neu! Mit noch mehr Leistung. QINEO GL/GLW Die neue Inverter-Generation zum WIG-Schweißen mit Gleich- (DC) oder Wechselstrom (AC) Mit noch mehr Leistung. Bis zu 500 A Ein großer Schritt für die Schweißtechnik. GL/GLW 2 CLOOS: Ihre

Mehr

Flexible Einzelrohrschweißzelle für dünnwandige Rohrabschnitte

Flexible Einzelrohrschweißzelle für dünnwandige Rohrabschnitte Flexible Einzelrohrschweißzelle für dünnwandige Rohrabschnitte Autoren: Dipl.-Ing. Thomas Schumacher Firma Mig-o-Mat Microfügetechnik GmbH Werksstraße 20 57299 Burbach schumacher.thomas@mig-o-mat.com Dipl.-Ing.

Mehr

http://www.reiz-online.de/ Reiz GmbH; EWM GmbH

http://www.reiz-online.de/ Reiz GmbH; EWM GmbH http://www.reiz-online.de/ Reiz GmbH; EWM GmbH Seminarinhalt: Theorie: Die verschiedenen Werkstoffe und Ihr Verhalten beim Schweißen WIG-und MIG/MAG Schweißen Neue Verfahrensvarianten und deren Vorteile

Mehr

Bild 1. Erwärmung einer Stahlplatte aus Feinkornstahl S690 mit einem Erdgas-Druckluft-Brenner bei einem Erdgasdruck von 0,1 bar

Bild 1. Erwärmung einer Stahlplatte aus Feinkornstahl S690 mit einem Erdgas-Druckluft-Brenner bei einem Erdgasdruck von 0,1 bar Das Vorwärmen vor dem Schweißen gewinnt durch den vermehrten Einsatz hochfester Stähle, gerade im Offshorebereich, immer mehr an Bedeutung. Die Verwendung hochwertiger Stähle macht modernste Produktionsverfahren

Mehr

Die neue S. Vorbild aller Pulsanlagen.

Die neue S. Vorbild aller Pulsanlagen. Die neue S. Vorbild aller Pulsanlagen. Eine muss führen. Nur die S besitzt den Speed Bei Stahl und Edelstahl ist sie bis zu 48% schneller und das Vorbild aller. Pulse. Es ist nicht nur der neue Speed,

Mehr

DATEN UND TECHNIK. Wolfram Industrie TUNGSTEN TECHNOLOGY Germany

DATEN UND TECHNIK. Wolfram Industrie TUNGSTEN TECHNOLOGY Germany DATEN UND TECHNIK Wolfram Industrie TUNGSTEN TECHNOLOGY Germany INHALT Physikalische Eigenschaften von Wolfram Seite 4 Physikalische Eigenschaften von Molybdän Seite 4 Chemische Eigenschaften von Wolfram

Mehr

Bitte lesen Sie vor dem ersten Einsatz die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren sie diese für spätere Fragen auf!

Bitte lesen Sie vor dem ersten Einsatz die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren sie diese für spätere Fragen auf! Bitte lesen Sie vor dem ersten Einsatz die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren sie diese für spätere Fragen auf! Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Produkt. www.lcdvision.de - Mila-Group

Mehr

Schweißtechnik WIR MACHEN SIE ZU PROFIS!

Schweißtechnik WIR MACHEN SIE ZU PROFIS! Schweißtechnik WIR MACHEN SIE ZU PROFIS! SCHWEISStechnik Modulübersicht Die Module sind Bestandteil der Lehrlingsausbildung und deren Inhalte mit dem aktuellen Bundesgesetzblatt I 148. Verordnung vom

Mehr

Schutzgas-Schweissen Ausgewählte Übersichtstabellen

Schutzgas-Schweissen Ausgewählte Übersichtstabellen Schutzgas-Schweissen Ausgewählte Übersichtstabellen Schutzgas-Schweissen Ausgewählte Übersichtstabellen Auf einen Blick Diese kurzgefasste usammenstellung von Übersichtstabellen dient der Orientierung

Mehr

Schweißen von WELDOX und HARDOX

Schweißen von WELDOX und HARDOX Schweißen Schweißen von WELDOX und HARDOX Konstruktionsstahl WELDOX und Verschleißstahl HARDOX zeichnen sich durch hohe Beanspruchbarkeit und hervorragende Schweißbarkeit aus. Diese Werkstoffe lassen

Mehr

Verbrennung einer Kerze

Verbrennung einer Kerze Verbrennung einer Kerze Schauen wir uns zunächst die Kerze genauer an. Aus welchen Bestandteilen besteht sie? Und wozu dienen diese? Bestandteil Stoff Funktion Der Stoff ist das Material, woraus ein Körper

Mehr

Mappe zum Betriebspraktikum von

Mappe zum Betriebspraktikum von Mappe zum Betriebspraktikum von 1 1.) Daten für das Praktikum Persönliche Daten Name, Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ/ Wohnort: Telefon: Daten des Praktikumsbetriebes Name: Straße: PLZ/ Ort: Telefon:

Mehr

Elektrik / Elektronik Löten. Grundlagen. Bildquelle: Weller. Löten. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/7

Elektrik / Elektronik Löten. Grundlagen. Bildquelle: Weller. Löten. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/7 Bildquelle: Weller AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/7 L:\Kurse\ab 2012\AF 2.2\1 Theorien\2016.06_AMAF_EL_Loeten_.docx 17.06.2016 INHALTSVERZEICHNIS LÖTAUSRÜSTUNG... 3 VORGEHEN BEIM LÖTEN... 4

Mehr

Seite 1. WIG - Schweißen. Lehrmaterial für die praktische Ausbildung

Seite 1. WIG - Schweißen. Lehrmaterial für die praktische Ausbildung Seite 1 WIG - Schweißen Lehrmaterial für die praktische Ausbildung Einteilung der Schutzgasschweißverfahren Seite 2 Schweißen von Metallen Schmelz-Verbindungsschweißen Lichtbogenschmelzschweißen Schutzgasschweißen

Mehr

Nähanleitung Grausames Spiel

Nähanleitung Grausames Spiel Nähanleitung Grausames Spiel Notwendige Materialien: - schwarzer Filz für die Haare, ca. 2 mm dick - Stickgarn für Mund, Nase und Augen oder Stoffmalfarbe fürs Gesicht - Nadel, Faden und Nähmaschine -

Mehr

WIFI. Wir bringen Sie auf Kurs.

WIFI. Wir bringen Sie auf Kurs. WIFI. Wir bringen Sie auf Kurs. KURSÜBERSICHT JULI 2014 - JUNI 2015 Schweißen Auszug aus dem Kursbuch 2014/15 ÜBERSICHT SCHWEISSAUSBILDUNG Fortbildung Zertifikatsprüfung Sonderformen Grundausbildung BETONSTAHL

Mehr

DVS Lehrgänge Messer Cutting Systems Academy. Anerkannte DVS Bildungseinrichtung

DVS Lehrgänge Messer Cutting Systems Academy. Anerkannte DVS Bildungseinrichtung DVS Lehrgänge Messer Cutting Systems Academy Fit for DVS Anerkannte DVS Bildungseinrichtung 2 DVS Lehrgänge 2013 Vorwort DVS Lehrgänge der DVS Kursstätte Messer Cutting Systems Academy In Zeiten zunehmenden

Mehr

Schläuche Aufroller für Autogen-Schläuche... 54

Schläuche Aufroller für Autogen-Schläuche... 54 6 - Autogen Schläuche......................................................................... 54 Aufroller für Autogen-Schläuche.......................... 54 6 AUTOGEN Schnellkupplungen......................................................

Mehr

Das Gefüge von Titanschweissen. Paul Danielson, Rick Wilson, und David Alman U. S. Department of Energy, Albany Research Center Albany, Oregon

Das Gefüge von Titanschweissen. Paul Danielson, Rick Wilson, und David Alman U. S. Department of Energy, Albany Research Center Albany, Oregon Das Gefüge von Titanschweissen Paul Danielson, Rick Wilson, und David Alman U. S. Department of Energy, Albany Research Center Albany, Oregon Struers Zeitschrift für Materialografie 3 / 2004 Structure

Mehr

Individuelle Lösungen serienmäßig. Produktion auf höchstem Niveau

Individuelle Lösungen serienmäßig. Produktion auf höchstem Niveau Individuelle Lösungen serienmäßig Produktion auf höchstem Niveau Advanced Manufacturing Technology Deutschland Polen Tschechien Slowenien Teamwork Thies Der Name Thies steht für den Anspruch stets individuelle

Mehr

und ergänzende Qualitätsprodukte

und ergänzende Qualitätsprodukte SchweiSStechnik und ergänzende Qualitätsprodukte 955 begann in Europa der Siegeszug der neuen Aerosol-Technologie mit dem Aufbau der ersten Spray-Produktionen 20 Jahre lang konzentrierte sich diese neue

Mehr

Die Wochenberichte müssen (einzeln oder insgesamt) von der Firma mit Stempel und Unterschrift bestätigt werden.

Die Wochenberichte müssen (einzeln oder insgesamt) von der Firma mit Stempel und Unterschrift bestätigt werden. Beispiele für Wochenberichte im Grundpraktikum Maschinenbau Diese Berichte dienen als Vorlage bei der Erstellung von Wochenberichten im Grundpraktikum und sollen lediglich als Unterstützung dienen. Die

Mehr

UNTERPULV UNTERPUL ER SCHWEISSEN

UNTERPULV UNTERPUL ER SCHWEISSEN UNTERPULVER SCHWEISSEN Allgemein: Definition: Das Unterpulver-Schweissen (UP-Schweissen) ist ein mechanisierter Lichtbogenschmelzprozess. h Merkmale: Lichtbogen brennt unsichtbar zwischen einer oder mehreren

Mehr

Europäischer Chemielehrerkongress Leoben Österreich im April 2007

Europäischer Chemielehrerkongress Leoben Österreich im April 2007 Einfache und erprobte Experimente für den Anfangsunterricht im Fach Chemie 1. Stoffumwandlung Stoffe reagieren Aggregatzustandsänderung Zusammensetzung der Luft Gesetz von der Erhaltung der Masse Reaktion

Mehr

Schweißtechnische Verarbeitung der Gusseisenwerkstoffe

Schweißtechnische Verarbeitung der Gusseisenwerkstoffe Günter F. Metting, Duisburg Schweißtechnische Verarbeitung der Gusseisenwerkstoffe Gusseisenwerkstoffe gelten bis heute bei vielen Ingenieuren als nicht schweißgeeignet. Der Grund hierfür ist in der unzureichenden

Mehr

Grundsätzlicher Aufbau eines qualifizierten Zeugnisses. 1. Überschrift. 2. Einleitung. 3. Positions-, Aufgaben- und Tätigkeitsbeschreibung

Grundsätzlicher Aufbau eines qualifizierten Zeugnisses. 1. Überschrift. 2. Einleitung. 3. Positions-, Aufgaben- und Tätigkeitsbeschreibung Wingenroth & Graeve Rechtsanwälte Willy-Brandt-Allee 6 65197 Wiesbaden Tel.: 0611-8410613 www.wingenroth-graeve.de Wissenswertes zum Thema Zeugnisse Grundsätzlicher Aufbau eines qualifizierten Zeugnisses

Mehr

Wiederholungsfragen Metall 9

Wiederholungsfragen Metall 9 Wiederholungsfragen Metall 9 Die richtige Beantwortung der Wiederholungsfragen aus dem Stoff der 9. Jahrgangsstufe ist Voraussetzung für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Dazu muss auch das Arbeitsheft

Mehr

ABICOR- Innovationspreis 2006 für EWM-cold Arc

ABICOR- Innovationspreis 2006 für EWM-cold Arc ABICOR- Innovationspreis 2006 für EWM-cold Arc EWM-coldArc WM.0376.00 10.2006 Änderungen vorbehalten Ermöglicht das wärmereduzierte Fügen dünnster Bleche Erlaubt das wärmereduzierte Löten mit niedrigschmelzenden

Mehr

DA SCHWEISST SICH WAS ZUSAMMEN.

DA SCHWEISST SICH WAS ZUSAMMEN. SCHWEISSTECHNIK DA SCHWEISST SICH WAS ZUSAMMEN. Wenn es um erstklassige Schweißgeräte geht, lassen unsere Ingenieure nichts anbrennen. Ständig sind Sie im Dialog mit denen, die am besten wissen, wie ein

Mehr

*DE102007048133A120090409*

*DE102007048133A120090409* *DE102007048133A120090409* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 048 133.2 (22) Anmeldetag: 05.10.2007 (43) Offenlegungstag:

Mehr

WOLFRAM ELEKTRODEN. Für einwandfreie Schweißergebnisse sind. Einfluß der Wolframelektroden auf das Schweißergebnis beim WIG-Schweißverfahren

WOLFRAM ELEKTRODEN. Für einwandfreie Schweißergebnisse sind. Einfluß der Wolframelektroden auf das Schweißergebnis beim WIG-Schweißverfahren WOLFRAM ELEKTRODEN Es ist weiter darauf zu achten, dass alle Verbindungen von der Gasflasche bis zur Elektrodenspitze gasdicht sind, damit kein Sauerstoff aus der Umgebungsluft in das Leitungssystem angesogen

Mehr

ZUKUNFT TECHNIK. schweißen Ausbildungen am BFI Steyr in Kooperation mit.... mehr Chancen im Leben

ZUKUNFT TECHNIK. schweißen Ausbildungen am BFI Steyr in Kooperation mit.... mehr Chancen im Leben ZUKUNFT TECHNIK schweißen Ausbildungen am BFI Steyr in Kooperation mit www.bfi-ooe.at BFI-Serviceline: 0 810 / 004 005 Ein Unternehmen der BBRZ GRUPPE... mehr Chancen im Leben schweißen ZUKUNFT TECHNIK

Mehr

WORLDSKILLS QUALITY ASSURANCE STANDARD

WORLDSKILLS QUALITY ASSURANCE STANDARD 10 Ausgabedatum Dokument Nr. WORLDSKILLS QUALITY ASSURANCE STANDARD T10 Genehmigt Arbeitsverfahren für den Beruf Schweisser Überarbeitet 1 Die internationale Organisation für Berufsbildung (IVTO) legt

Mehr

Installationsanleitung Nordic Mischbatterie. Bitte lesen Sie vor der Installation zunächst diese Anleitung

Installationsanleitung Nordic Mischbatterie. Bitte lesen Sie vor der Installation zunächst diese Anleitung Installationsanleitung Nordic Mischbatterie Bitte lesen Sie vor der Installation zunächst diese Anleitung Einleitung Installation, Pflege und Garantie Damit sieht Ihre Anrichte garantiert elegant aus:

Mehr

Pressemitteilung. forcetig revolutioniert WIG-Schweißen

Pressemitteilung. forcetig revolutioniert WIG-Schweißen forcetig revolutioniert WIG-Schweißen Neues patentiertes Fügeverfahren von EWM mit stark fokussiertem Lichtbogen für mehr Einbrand und höhere Geschwindigkeiten eröffnet bislang ungeahnte Dimensionen Mündersbach,

Mehr

Thermische Fügeverfahren in der Praxis

Thermische Fügeverfahren in der Praxis Thermische Fügeverfahren in der Praxis Travail de candidature März 2012 Moonen René Eigenständigkeitserklärung Hiermit erkläre ich, Moonen René diese praktische und schriftliche Abschlussarbeit eigenständig

Mehr

ANARBEITUNGSZENTRUM FÜR BLECHE Sieben Techniken, unbegrenzte Möglichkeiten

ANARBEITUNGSZENTRUM FÜR BLECHE Sieben Techniken, unbegrenzte Möglichkeiten Carl Spaeter Südwest GmbH Anarbeitungszentrum für Bleche Draisstraße 12 76646 Bruchsal Tel +49 72 51 97 16-0 Fax +49 72 51 97 16-27 info@spaeter-karlsruhe.de www.spaeter-karlsruhe.de DIN EN ISO 9001:2008

Mehr

Fachpraktische Ausbildung Fachoberschule Altötting Tätigkeitsnachweis

Fachpraktische Ausbildung Fachoberschule Altötting Tätigkeitsnachweis Praktikumsblock: 03 Ausbildungszeitraum: 05.12.11 22.12.11 Ausbilder: Herr Inhaltsverzeichnis: 1. Unterweisung in die Drehmaschinentechnik 1.1. Erklärung der Drehmaschine 1.1.1. Arten von Drehmaschinen

Mehr