PARKHÄUSER - GARAGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PARKHÄUSER - GARAGEN"

Transkript

1 VORLESUNGSUNTERLAGEN PARKHÄUSER - GARAGEN Dipl..-Ing. Dr. Anton PECH AUSGABE

2 PARKHÄUSER - GARAGEN 01 PROBLEMATIK VERKEHR 02 PROJEKTSPEZIFISCHE PLANUNGSGRUNDLAGEN 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 05 ENTWURF BAUWERK 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 07 OBERFLÄCHENGESTALTUNG 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 09 BENÜTZUNG UND BETRIEB 10 AUSFÜHRUNGSBEISPIELE 11 EINZELVORTRÄGE 01 PROBLEMATIK VERKEHR 01.1 Motorisierung Verkehrsströme UNTERKAPITEL 01.3 Ruhender Verkehr, Stellplätze

3 01 PROBLEMATIK VERKEHR 01.1 Motorisierung 01 PROBLEMATIK VERKEHR 01.1 Motorisierung 01 PROBLEMATIK VERKEHR 01.1 Motorisierung PROBLEMATIK VERKEHR 1909 RAMBUSCHEK Anlage, Einrichtung und Betrieb von Garagen sind Fragen, die für jeden Automobilbesitzer von großer Bedeutung sind und die schon bei Anschaffung eines Wagens berücksichtigt werden sollten MÜLLER Je mehr ein Kraftwagen vom Luxusbeförderungsmittel eines kleinen begüterten Kreises zum beruflichen Verkehrsmittel breiter Bevölkerungsschichten sich entwickelt, desto brennender wird die Frage seiner Unterbringung. Dies gilt in gleicher Weise für den einzelnen Wagen im Villenvorort wie für die große Zahl von Automobilen im Inneren der Stadt. Die noch vielfach anzutreffende behelfsmäßige Unterbringung in Ställen, Remisen, auf dunklen Plätzen oder Höfen, wo sie den Besitzern am wenigsten im Wege sind, entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen.... Ja, im Grunde ist die Lösung der Garagenfrage eigentlich mit eine unerlässliche Voraussetzung der Verkehrsregelung und damit die zuerst zu erfüllende Forderung. 01 PROBLEMATIK VERKEHR 01.1 Motorisierung PROBLEMATIK VERKEHR 1925 KOCH Da im Verkehrsleben bei einem vorliegenden Bedürfnis selbst bei noch so starken Krisen eine Rückentwicklung nicht eintritt, können wir also damit rechnen, dass über kurz oder lang Automengen, und dies vor allem in den Großstädten, erscheinen werden, die noch vor wenigen Jahren phantastisch waren CONRADI Die Zahl der Automobile ist ständig im Wachsen begriffen. Das Kraftfahrzeug ist zum Gebrauchsgegenstand geworden. Mit dieser Entwicklung des Fahrzeugbaues konnte aus manigfaltigen Gründen der Garagenbau nicht Schritt halten.

4 01 PROBLEMATIK VERKEHR 01.1 Motorisierung PROBLEMATIK VERKEHR 1937 MÜLLER Der Flächen- und Raumhunger für die ruhenden Fahrzeuge ist eine Eigenart des Kraftverkehrs. Bei der Lösung der Aufgabe handelt es sich keineswegs nur um rein bautechnisch-konstruktive Fragen, sondern, wenn man das Problem in seiner Gesamtheit betrachtet, um solche des Verkehrsstädtebauers.... Der ruhende Verkehr schlägt die Brücke zwischen den beiden Grundelementen einer Stadt, zwischen den Straßen und den Hochbauten VAHLEFELD, JACQUES Für zahlreiche Kraftwagenhalter sind im Zusammenhang mit den Fahrzeugen fast ausschließlich die mit dem Verkehr selbst verbundenen Umstände von Interesse, weniger aber jene bei der Ruhestellung der Fahrzeuge.... Meist wurde früher vor der Anschaffung eines Wagens ein entsprechender Platz zur Einstellung auf dem zu eigenen Zwecken genutzten Grund hergerichtet, während sich heute viele Fahrzeugbesitzer erst nach dem Wagenkauf um einen Stellplatz kümmern. 01 PROBLEMATIK VERKEHR 01.1 Motorisierung MOTORISIERUNG ist im Allgemeinen der Ausstattungsstand und die Nutzung von Kraftfahrzeugen innerhalb eines Landes. Sie wird vom Wunsch der Menschen nach einem eigenen Verkehrsmittel und dessen Gebrauch zur Fortbewegung getragen. MOTORISIERUNGSGRAD gibt an, wie viele Fahrzeuge (PKW, LKW, Motorräder etc.) auf 1000 Einwohner einer bestimmten Region entfallen. MOTORISIERUNGSGRADE [PKW PRO 1000 EINWOHNER] Staat/Region Motorisierungsgrad Jahr Motorisierungsgrade in Österreich 2003 VR China Syrien Israel Libanon Dänemark Spanien Schweden Belgien Großbritannien Frankreich Österreich Deutschland Italien USA PROBLEMATIK VERKEHR 01.1 Motorisierung MOTORISIERUNGSGRADE [PKW PRO 1000 EINWOHNER]

5 01 PROBLEMATIK VERKEHR 01.1 Motorisierung MOTORISIERUNGSZIFFER drückt aus, wie viele Personen einer bestimmten Region auf ein dort angemeldetes Fahrzeug (KFZ etc.) entfallen. MOTORISIERUNGSDICHTE liefert die Anzahl der Fahrzeuge bezogen auf eine bestimmte Fläche (Siedlungsfläche, Verkehrsfläche etc.). VOLLMOTORISIERUNG wird die Tatsache verstanden, dass auf jede Familie ein PKW entfällt, dies entspricht einem Motorisierungsgrad von PKW/1000 Einwohner. MOTORISIERUNGSPROGNOSEN stellen eine Schätzung der Weiterentwicklung der Motorisierung dar und sollten nicht mit Verkehrsprognosen (Vorhersage des Verkehrsaufkommens) verwechselt werden. Grundsätzlich kann in zwei Arten von Prognosemethoden unterschieden werden. Trendprognosen beruhen auf Extrapolation unter Verwendung mathematischer Funktionen und Berücksichtigung von Sättigungswerten. Bei den Modellprognosen finden neben dem Parameter Zeit auch andere Einflussfaktoren (Wirtschaftswachstum, Rohstoffangebot, Umweltbewusstsein etc.) Eingang in die Vorhersage. 01 PROBLEMATIK VERKEHR 01.1 Motorisierung BESTANDSSTATISTIK KFZ ÖSTERREICH KRAFTFAHRZEUGBESTAND kann den Bestandsstatistiken des Österreichischen Statistischen Zentralamtes entnommen werden. In ihnen wird bei der Fahrzeugart unterschieden in Krafträder, PKW, Kombi, LKW und Tankwagen, Omnibusse, Zugmaschinen und Sonderfahrzeuge und in die Regionen gesamtes Bundesgebiet und Bundesländer bis zu den einzelnen Zulassungsbehörden. 01 PROBLEMATIK VERKEHR 01.1 Motorisierung KFZ-BESTAND ÖSTERREICH 2008

6 01 PROBLEMATIK VERKEHR 01.2 Verkehrsströme 01 PROBLEMATIK VERKEHR 01.2 Verkehrsströme 01 PROBLEMATIK VERKEHR 01.2 Verkehrsströme VERHALTENSORIENTIERTER VERKEHR Die Unterteilung des Verkehrs nach dem Fahrtzweck ergibt sich aus der Vielfalt der Verkehrsbedürfnisse. Eine vorerst grobe Unterscheidung führt zu den drei Hauptgruppen: Arbeitspendlerverkehr, Wirtschaftsverkehr und Freizeitverkehr. FLÄCHENORIENTIERTER VERKEHR Neben dem Fahrtzweck ergibt sich für die Verkehrsplanung als weiteres Verkehrsmerkmal die örtliche Zuordnung von Quelle und Ziel der Fahrt und damit verbunden die verschieden Arten von Verkehrsströmen. Eine Aussage über Verkehrsstromarten ist jeweils an die Festlegung von definierten Gebieten gebunden. 01 PROBLEMATIK VERKEHR 01.2 Verkehrsströme VERHALTENSORIENTIERTER VERKEHR ARBEITS-, BERUFSPENDLERVERKEHR Die Arbeitsbevölkerung (Tagespendler) nützt im innerstädtischen Bereich den öffentlichen Stellplatz am längsten und erhält in den seltensten Fällen hier einen kostengünstigen Stellplatz außerhalb der öffentlichen Verkehrsflächen. Bewohner aus verkehrstechnisch unterversorgten Randgebieten Arbeitsbevölkerung, die das KFZ zur Ausübung ihres Berufes benötigt. WIRTSCHAFTSVERKEHR Quantitativ geringer Stellplatzbedarf, jedoch von besonderer wirtschaftlicher Bedeutung (meist Kurzparker). Durch häufigen Wechsel besteht die Möglichkeit der rationellen Nutzung der Stellplätze. Lieferverkehr Einkaufsverkehr Erledigungsverkehr FREIZEIT-, ERHOLUNGSVERKEHR Zumeist nach der Abendspitze und am Wochenende Kurzparkzonen und Garagen müssen in einem zumutbaren Abstand vom Zielpunkt liegen (z.b. Theater feststehender Zeitpunkt keine Zeit zur Parkplatzsuche Witterungseinfluss).

7 01 PROBLEMATIK VERKEHR 01.2 Verkehrsströme VERHALTENSORIENTIERTER VERKEHR Ganglinien und Summenlinien des verhaltensorientierten Verkehrs 01 PROBLEMATIK VERKEHR 01.2 Verkehrsströme VERHALTENSORIENTIERTER VERKEHR Tagesganglinien Wien West (Zählstelle Hietzinger Kai) STADTEINWÄRTS STADTAUSWÄRTS 01 PROBLEMATIK VERKEHR 01.2 Verkehrsströme FLÄCHENORIENTIERTER VERKEHR DURCHGANGSVERKEHR ist jener Verkehr, der ein abgegrenztes Gebiet durchfährt, ohne dass zwischen ihm und diesem Gebiet ein ursächlicher Zusammenhang besteht. Eine Beachtung des Durchgangsverkehrs in Verbindung mit der Planung von Parkbauten sollte besonders bei der Lage der Ein und Ausfahrten erfolgen. ZIELVERKEHR Er fährt von außen in ein bestimmtes Zielgebiet ein und beendet hier seine Fahrt mit der Suche nach einem Stellplatz er wird damit ab dem Erreichen seines Zielortes zum Parksuchverkehr. QUELLVERKEHR ist jener Verkehr, der in einem abgegrenzten Gebiet startet und es verlässt. Damit werden für den Ziel bzw. Binnenverkehr Stellplätze frei. BINNENVERKEHR Quelle und Ziel liegen innerhalb des definierten Gebietes. Bei Fahrtantritt wird ein Stellplatz frei, bei Erreichen des Zielortes beginnt die Suche nach einem Stellplatz ( Parksuchverkehr ).

8 01 PROBLEMATIK VERKEHR 01.2 Verkehrsströme FLÄCHENORIENTIERTER VERKEHR Verkehrsströme 01 PROBLEMATIK VERKEHR 01.2 Verkehrsströme VERKEHRSLENKENDE MASSNAHMEN Verdichtetes Verkehrsaufkommen führt besonders im urbanen Umfeld zur Überlastung der Verkehrssysteme. Verkehrsspitzen bringen dabei den Verkehrsfluss zum Stillstand. Eine auf Systemanalyse und Prognosen aufbauende Verkehrsentwicklungsplanung greift hier steuernd ein, um die Kapazitätsauslastung zu optimieren und die Umweltressourcen weitgehend zu schonen bzw. zu stärken. Trennung des regional orientierten Durchgangs- und Pendlerverkehrs vom städtischen Ziel- und Quellverkehr. Entwicklung von intelligenten Verkehrslösungen, die auf eine hierarchienübergreifende, sanfte und breit angelegte Verkehrsbeeinflussung der Stadtbenützer und ihres Alltagsverhaltens setzt. Ausbau der öffentlichen Nahversorgung zu einem flächendeckenden, alle Bevölkerungsgruppen ansprechenden Transportsystem innerhalb der Stadt einschließlich durchgängiger Anbindungen in die Region. Aufbau eines Parkleitsystems, das ausgehend von einer strukturierten Parkraumbewirtschaftung eine optimale Nutzung der vorhandenen Stellflächen für Fahrzeuge ermöglicht. 01 PROBLEMATIK VERKEHR 01.3 Ruhender Verkehr, Stellplätze 01 PROBLEMATIK VERKEHR 01.3 Ruhender Verkehr, Stellplätze

9 01 PROBLEMATIK VERKEHR 01.3 Ruhender Verkehr, Stellplätze RUHENDER VERKEHR Die Überlastung durch Verkehr, vor allem in verdichteten Stadtgebieten, ist weltumspannend und längst kein Privileg des hoch entwickelten Wirtschaftraums auf unserem Globus. Der flächenfressende ruhende Verkehr bildet dabei jenen Anteil, der den als Öffentlichkeit wahrgenommenen Raum von Stadt wesentlich mitprägt. Bei den überall stattfindenden Verdichtungsprozessen behindern die Fahrzeuge die komplexen Aufgaben des urbanen Raums zunehmend. Ausgehend von den Stehzeiten, ein Fahrzeug ist durchschnittlich pro Tag weniger als 1 Stunde in Betrieb und rund 23 Stunden irgendwo nutzlos abgestellt, sind es die Langzeitparker, die den lebendigen auf Austausch, Information und Kommunikation hin ausgerichteten öffentlichen Stadtraum vor allem belasten. 01 PROBLEMATIK VERKEHR 01.3 Ruhender Verkehr, Stellplätze UNTERSCHIEDLICHE ANSPRÜCHE AN DEN STRASSENRAUM BEISPIELHAFT 01 PROBLEMATIK VERKEHR 01.3 Ruhender Verkehr, Stellplätze PARKIERUNGSKONZEPTE Das Konzept der autofreien Innenstadt und der Typ der Tiefgarage Der Stadtgürtel um das Stadtzentrum und der Typ des Parkhauses Der Stadtrand und Zonen mit niedriger Dichte und der Typ des Parkplatzes Das Park-and-Ride-System als Umsteigeplatz an der Stadtperipherie Die flexible Nutzung privater Betriebsgaragen außerhalb der Auslastungsspitzen Die Parkraumbewirtschaftung des öffentlichen Straßenraums Die Preissteuerung der Parkgebühren in Relation von Zentrum und Peripherie

10 01 PROBLEMATIK VERKEHR 01.3 Ruhender Verkehr, Stellplätze NUTZUNG ÖFFENTLICHEN STRASSENRAUMS Die Einrichtung von Grünzonen, Fußgängerzonen, Zonen beruhigten Verkehrs und Spielstraßen zur Verbesserung des Wohnumfelds verringern dabei den Straßenraum für den fließenden und ruhenden Verkehr zusätzlich. In vielen Nebenstraßen konnte, um dem gegenzusteuern durch die großräumige Neuorganisation in Einbahnsysteme und eine Einrichtung von Schrägparkplätzen eine Erhöhung der Stellplatzzahlen erreicht werden. In den Stadtstrukturen des 19. Jahrhunderts oder gar in noch älteren Stadtteilen sind diese Maßnahmen auf Grund der engen Straßenprofile jedoch nur beschränkt umsetzbar. 01 PROBLEMATIK VERKEHR 01.3 Ruhender Verkehr, Stellplätze STELLPLÄTZE IN ALTBAUTEN IM ZUGE VON GENERALSANIERUNGEN INNENHOFFLÄCHE ALS PKW ABSTELLPLATZ 01 PROBLEMATIK VERKEHR 01.3 Ruhender Verkehr, Stellplätze AUSFÜHRUNGSBEISPIEL 1: NACHTRÄGLICHER EINBAU STELLPLÄTZE 1070 Wien, Schottenfeldgasse 45 Biedermeierhaus aus dem Jahre 1840 mit Straßen- und zwei Seitentrakten: Garagengröße 427: m² Stellplatzanzahl: 15

11 01 PROBLEMATIK VERKEHR 01.3 Ruhender Verkehr, Stellplätze AUSFÜHRUNGSBEISPIEL 1: NACHTRÄGLICHER EINBAU STELLPLÄTZE 01 PROBLEMATIK VERKEHR 01.3 Ruhender Verkehr, Stellplätze AUSFÜHRUNGSBEISPIEL 2: NACHTRÄGLICHER EINBAU STELLPLÄTZE 1070 Wien, Schottenfeldgasse 67 Gründerzeithaus mit 5-geschoßigem Straßen-, Seiten- und Hoftrakt: Garagengröße 354: m² Stellplatzanzahl: PROBLEMATIK VERKEHR 01.3 Ruhender Verkehr, Stellplätze AUSFÜHRUNGSBEISPIEL 2: NACHTRÄGLICHER EINBAU STELLPLÄTZE

12 01 PROBLEMATIK VERKEHR 01.3 Ruhender Verkehr, Stellplätze STELLPLÄTZE IN ALTBAUTEN IM ZUGE VON GENERALSANIERUNGEN Hoffläche überdeckt und/oder unterkellert 01 PROBLEMATIK VERKEHR 01.3 Ruhender Verkehr, Stellplätze AUSFÜHRUNGSBEISPIEL 3: NACHTRÄGLICHER EINBAU STELLPLÄTZE 1090 Wien, Lazarettgasse 6 Wohnhausanlage aus den Jahren mit Straßen- und Hoftrakten Garagengröße 1116: m² Stellplatzanzahl: PROBLEMATIK VERKEHR 01.3 Ruhender Verkehr, Stellplätze TIEFGARAGEN UND PARKHÄUSER ALS INITIALZÜNDUNG FÜR STADTERNEUERNDE STRUKTURPLANUNG Quartiersgarage als Hochgarage: Ziel einer solchen Betrachtungsweise ist es, das Problem der nachträglichen Stellplatzschaffung in bestehenden Wohnquartieren bei seiner räumlichen Realisierung in den Gesamtkontext der verkehrsberuhigenden Maßnahmen einzubetten. Abgesehen von den Kleinstsammelgaragen, die sich durch ihre geringe Trakttiefe in eine gründerzeitliche Blockrandbebauung einfügen lassen, ist bei Schwerpunktlösungen auf das Potenzial städtebaulicher Veränderbarkeit von Stadtraum zu achten. Volksgarage als Tiefgarage im Straßenraum: Als Volksgarage wird derzeit in Wien ein Garagenmodell bezeichnet, deren Errichtung über eine Sonderförderung der Stadt Wien erfolgt mit dem Ziel, durch Schaffung von Dauerparkgaragen, meist als Tiefgaragen in den öffentlichen Straßen versenkt, den Fehlbestand an Stellplätzen für die Wohnbevölkerung in den bereits großteils sanierten Stadtbereichen wettzumachen und öffentlichen Straßenraum für die Bewohner zurückzugewinnen.

13 01 PROBLEMATIK VERKEHR 01.3 Ruhender Verkehr, Stellplätze ANORDNUNGSMÖGLICHKEITEN VON HOCHGARAGEN Freistehende Anordnung: Durch Reduktion der Baublocklänge Hochgarage in Kombination mit neuer Stirnseite Neuschaffung von öffentlichem Raum Wohn- bzw. Spielstraße Stirnseitige Anordnung: Bei Baublocks mit innerer Baufluchtlinie Problemstellung der Querlüftung in den Hof. Einlagerung von Läden bzw. gewerblichen Kleinstbetrieben im EG- Bereich erwünscht Urbanität Stirnseitige Anordnung mit Fremdnutzung: Mit flankierender Fremdnutzung, kritische Problemstellung der Querlüftung in den Hof, gute Einbindung in das städtische Gefüge durch die Ergänzung bzw. Überlagerung einzelner Funktionen. Durchgesteckte Anordnung: Bei langen Baublöcken möglich, umsichtige Planung des Hof- und Straßenraumes notwendig, Problem der Querlüftung in den Hof. 01 PROBLEMATIK VERKEHR 01.3 Ruhender Verkehr, Stellplätze STELLPLÄTZE UNABHÄNGIG VON SANIERTEN ALTHÄUSERN Nutzung von vorhandenen Freiflächen durch den Einbau eines teilversenkten offenen Parkgeschoßes: Vorteil: relativ geringe Kosten, gute städtebauliche Integration Nachteil: Situation nicht oft vorhanden, Stellplatzangebot zu gering durch den Einbau einer überdeckten Tiefgarage: Vorteil: gute städtebauliche Integration Nachteil: Situation nicht oft vorhanden, Stellplatzkosten für Dauerparker ungestützt zu hoch Nutzung des Straßenprofils Tiefgaragen durch den Einbau einer Tiefgarage oder einer voll automatisch betriebenen mechanischen Tiefgarage: Vorteil: keine Grundablösen, gute städtebauliche Integration Nachteil: Kosten bei mechanischen Systemen relativ hoch Errichtung von offenen Hochgaragen Bezirkssammelgaragen Vorteil: kostengünstig, großes Stellplatzangebot Nachteil: längere Fußwege, architektonische Integration in Ensembles problematisch 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.1 Definitionen Städtebauliche 0 UNTERKAPITEL Vorschriften E 03.3 Baulicher Brandschutz 03.4 Verkehrsflächen 03.5 Ausrüstung 03.6 Betriebsvorschriften 03.7 Pflichtstellplätze

14 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.1 Definitionen 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.1 Definitionen A D Rechtsvorschrift Wien Gesetz über Anlagen zum Einstellen von KFZ und über Tankstellen, letzte Änderung: Niederösterreich NÖ Bautechnikverordnung 1997 Burgenland Reichsgaragenordnung vom , letzte Änderung: Bauordnung für das Burgenland vom , letzte Änderung: 1986 Kärnten Kärntner Bauordnung 1992 Kärntner Bauvorschriften vom , letzte Änderung: 1990 Oberösterreich Oberösterreichisches Bautechnikgesetz vom Steiermark Steiermärkisches Baugesetz (LGBl. Nr. 78/2003) Salzburg Salzburger Garagenverordnung vom Tirol Tiroler Bauordnung (LGBl. 35/2005) Vorarlberg Vorarlberger Stellplatzverordnung von 2001 Baden-Württemberg GaVO vom , letzte Änderung: Bayern GaV vom , letzte Änderung: Berlin GaVO vom , letzte Änderung: Brandenburg BbgGStV vom , letzte Änderung: Bremen Bremische GStV vom Hamburg GaVO vom , letzte Änderung: Hessen GaVO vom , letzte Änderung: Mecklenburg-Vorpommern GarVO vom , letzte Änderung: Niedersachsen GaVO vom Nordrhein-Westfalen GarVO vom , letzte Änderung: Rheinland-Pfalz GarVO vom , letzte Änderung: Saarland GarVO vom Sachsen SächsGarVO vom , letzte Änderung: Sachsen-Anhalt GaVO LSA vom , letzte Änderung: Schleswig-Holstein GarVO vom , letzte Änderung: Thüringen ThürGarVO vom , letzte Änderung: GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.1 Definitionen AUSZUG RECHTSVORSCHRIFTEN GARAGEN A D Rechtsvorschrift Wien Gesetz über Anlagen zum Einstellen von KFZ und über Tankstellen, letzte Änderung: Niederösterreich NÖ Bautechnikverordnung 1997 Burgenland Reichsgaragenordnung vom , letzte Änderung: Bauordnung für das Burgenland vom , letzte Änderung: 1986 Kärnten Kärntner Bauordnung 1992 Kärntner Bauvorschriften vom , letzte Änderung: 1990 Oberösterreich Oberösterreichisches Bautechnikgesetz vom Steiermark Steiermärkisches Baugesetz (LGBl. Nr. 78/2003) Salzburg Salzburger Garagenverordnung vom Tirol Tiroler Bauordnung (LGBl. 35/2005) Vorarlberg Vorarlberger Stellplatzverordnung von 2001 Baden-Württemberg GaVO vom , letzte Änderung: Bayern GaV vom , letzte Änderung: Berlin GaVO vom , letzte Änderung: Brandenburg BbgGStV vom , letzte Änderung: Bremen Bremische GStV vom Hamburg GaVO vom , letzte Änderung: Hessen GaVO vom , letzte Änderung: Mecklenburg-Vorpommern GarVO vom , letzte Änderung: Niedersachsen GaVO vom Nordrhein-Westfalen GarVO vom , letzte Änderung: Rheinland-Pfalz GarVO vom , letzte Änderung: Saarland GarVO vom Sachsen SächsGarVO vom , letzte Änderung: Sachsen-Anhalt GaVO LSA vom , letzte Änderung: Schleswig-Holstein GarVO vom , letzte Änderung: Thüringen ThürGarVO vom , letzte Änderung: GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.1 Definitionen Garagen, Parkhäuser sind bauliche Anlagen oder Räume, die zum Abstellen betriebsbereiter Kraftfahrzeuge bestimmt sind. Als nicht betriebsbereit gilt ein Kraftfahrzeug, wenn die Batterie ausgebaut und der Treibstofftank entleert ist. Einstellplätze, Abstellplätze, Abstellflächen So werden unbebaute oder nur mit Schutzdächern versehene Flächen bezeichnet, die zum Einstellen von Kraftfahrzeugen bestimmt sind. Stellplatz, Abstellplatz, Einstellplatz ist jene Teilfläche einer Anlage zum Einstellen von Kraftfahrzeugen, die dem Abstellen des einzelnen Fahrzeuges einschließlich seiner Inbetriebnahme sowie dem Öffnen der Türen, des Kofferraumes und der Motorhaube dient. Nebenanlagen sind sonstige Räume oder Anlagen, die zum Betrieb einer Garage oder eines Einstellplatzes dienen. Im Allgemeinen werden darunter die Verbindungswege und Rangierflächen, Zu- und Abfahrten, Waschplätze, Werkstätten, Lagerräume, Räume für das Bedienungspersonal etc. verstanden.

15 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.1 Definitionen Rangierflächen Flächen, die in Anbetracht des voraussichtlichen Fahrzeugwechsels, der Gestalt und der Einrichtungen der Garagen und Einstellplätze für den gefahrlosen Betrieb notwendig sind. Zu- und Abfahrten sind Wege zwischen der öffentlichen Verkehrsfläche und dem Stellplatz. Garagentypen Anlagen zum Einstellen von Kraftfahrzeugen werden hinsichtlich ihrer behördlichen Vorschreibungen unterschieden in Klein-, Mittel- und Großanlagen, wobei das Unterscheidungskriterium entweder die Bodenfläche oder die Anzahl der Fahrzeuge ist. Bei der Festlegung der maßgebenden Bodenfläche differieren die Angaben von Summe der Abstell- und Verkehrsflächen, ausgenommen der Zu- und Abfahrten bis zur lichten Grundrissfläche einschließlich der feuergefährdeten Räume. 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.1 Definitionen GARAGENTYPEN A D Kleinanlagen Mittelanlagen Großanlagen Wien 100 m² > m² >1000 m² Niederösterreich 100 m² > m² > 400 m² Burgenland 100 m² > m² > 400 m² Kärnten 100 m² > m² >1000 m² Oberösterreich 100 m² > m² >1000 m² Steiermark 100 m² > m² >1000 m² Salzburg 100 m² > m² > 400 m² Vorarlberg 4 KFZ >4 KFZ >4 KFZ Baden-Württemberg 100 m² > m² >1000 m² Bayern 100 m² > m² >1000 m² Berlin 100 m² > m² >1000 m² Brandenburg 100 m² > m² >1000 m² Hamburg 100 m² > m² >1000 m² Hessen 100 m² > m² >1000 m² Mecklenburg-Vorpommern 100 m² > m² >1000 m² Niedersachsen 100 m² > m² >1000 m² Nordrhein-Westfalen 100 m² > m² >1000 m² Rheinland-Pfalz 100 m² > m² >1000 m² Saarland 100 m² > m² >1000 m² Sachsen 100 m² > m² >1000 m² Sachsen-Anhalt 100 m² > m² >1000 m² Schleswig-Holstein 100 m² > m² >1000 m² Thüringen 100 m² > m² >1000 m² 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.2 Städtebauliche Vorschriften 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.2 Städtebauliche Vorschriften die bestehende oder beabsichtigte Verkehrssituation die Größe der Anlage die Lage und Größe der Tore die Einmündung der Fahrverbindung in die öffentliche Verkehrsfläche die Wahrung des Stadtbildes die Erfordernisse des Umweltschutzes

16 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.2 Städtebauliche Vorschriften Garagen und Parkbauten als Bauwerke bedürfen grundsätzlich einer behördlichen Bewilligung. Ausnahmen oder Erleichterungen können je nach Standort und geltenden Vorschriften für Kleinanlagen mit nur einigen Fahrzeugen oder Krafträdern gelten. Die Bebauungsbestimmungen, aufbauend auf der jeweiligen Flächenwidmung, berücksichtigen dabei: die bestehende oder beabsichtigte Verkehrssituation die Größe der Anlage die Lage und Größe der Tore die Einmündung der Fahrverbindung in die öffentliche Verkehrsfläche die Wahrung des Stadtbildes die Erfordernisse des Umweltschutzes 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.3 Baulicher Brandschutz 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.3 Baulicher Brandschutz mit Brandmeldeanlage mit Löscheinrichtung Unterirdische Garagen [ m² ] Geschlossene oberirdische Garagen [ m² ] Offene oberirdische Garagen [ m² ] A Mechanische Garagen Unterirdische Garagen [ m² ] Geschlossene oberirdische Garagen [ m² ] Offene oberirdische Garagen [ m² ] Wien ) 1500 m² Niederösterreich 5 ) m² Burgenland ) Kärnten ) ) 5000 Oberösterreich Steiermark Salzburg ) Tirol ) ) 5000 Vorarlberg 100 PKW 200 PKW 200 PKW TRVB ) GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.3 Baulicher Brandschutz Als baulicher Brandschutz werden in den behördlichen Vorschreibungen und Auflagen vor allem die Brandabschnittsbildung und die brandschutztechnische Ausführung der Umfassungsbauteile geregelt. BRANDABSCHNITTE Brandabschnitte stellen Grundmodule jeder brandtechnischen Überlegung dar und sollen das Übergreifen eines Brandes auf andere Gebäude bzw. Gebäudeteile verhindern bzw. erschweren. Im Regelfall (Ausnahmen möglich) ist innerhalb einer Mittel- oder Großgarage jedes Geschoß als eigener Brandabschnitt auszubilden. Bei zusätzlicher Verwendung von Brandmelde- und Löschanlagen können diese Abmessungen noch vergrößert werden. In jedem Brandabschnitt sind in Abhängigkeit von der Garagengröße Rauchabzüge im Ausmaß von 0,1 bis 0,5 % der Grundrissfläche an lüftungstechnisch geeigneten Stellen zu situieren. Diese geforderte natürliche Brandrauchentlüftung ist auch durch mechanische Brandrauchentlüftungsanlagen ersetzbar.

17 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.3 Baulicher Brandschutz BRANDABSCHNITTE mit Brandmeldeanlage mit Löscheinrichtung Unterirdische Garagen [ m² ] Geschlossene oberirdische Garagen [ m² ] Offene oberirdische Garagen [ m² ] Mechanische Garagen Unterirdische Garagen [ m² ] Geschlossene oberirdische Garagen [ m² ] Offene oberirdische Garagen [ m² ] Wien ) 1500 m² Niederösterreich 5 ) m² Burgenland ) Kärnten ) ) 5000 Oberösterreich Steiermark Salzburg ) Tirol ) ) 5000 Vorarlberg 100 PKW 200 PKW 200 PKW TRVB ) Baden-Württemberg m³ Bayern m³ Berlin m³ Brandenburg m³ Hamburg m³ Hessen m³ Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen m³ Rheinland-Pfalz m³ Saarland Sachsen PKW Sachsen-Anhalt m³ Schleswig-Holstein m³ Thüringen m³ ) 5000 m², wenn es sich um Erdgeschoßgaragen handelt. 2 ) Bei Parkdecks unbegrenzt. 3 ) Bei Garagengeschoßen, die zumindest an zwei Seiten Öffnungen 5 % der Geschoßfläche haben. 4 ) Die Ausbreitung eines Brandes kann durch unbebaute Geländestreifen oder besondere Sicherheitseinrichtungen verhindert werden. 5 ) Wenn die Fußbodenoberkante der Garage weniger als 1,30 m unter dem anschließen Gelände liegt oder die Umfassungswände in jedem Geschoß zumindest an zwei Seiten mindestens 5 % der Geschoßfläche offen sind, sind keine Brandabschnitte erforderlich. A D 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.3 Baulicher Brandschutz BAUTEILE Grundsätzlich sollte davon ausgegangen werden, dass alle tragenden und raumbildenden Bauteile in einer brandbeständigen Ausführung (REI 90) auszuführen sind. Je nach Standort und Größe sowie Höhenlage und Geschoßanzahl können beispielsweise für Kleingaragen, freistehende Objekte oder eingeschoßige Garagen die Anforderungen auf brandhemmend (REI 30) oder auch geringer reduziert werden. Fußböden dürfen auch in Bezug auf längere Brandeinwirkungen nicht entflammen oder müssen aus nichtbrennbaren Materialien bestehen. Türen und Tore in brandabschnittsbildenen Wänden innerhalb von Garagen sind grundsätzlich in der Feuerwiderstandsklasse EI 2 30-C auszuführen, einzelne Vorschreibungen fordern auch eine höhere Widerstandsklasse. 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.4 Verkehrsflächen 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.4 Verkehrsflächen 0 Hintereinanderaufstellung bis bis bis Senkrechtaufstellung mit Gegenverkehr Wien 3,0 m 4,0 m 6,0 m 6,0 m 6,0 m Steiermark 3,5 m 4,5 m 6,5 m 6,5 m Salzburg 3,5 m 3,5 m 4,5 m 6,5 m 6,5 m Vorarlberg 4,0 m 5,0 m 6,5 m 6,5 m Baden-Württemberg 3,0 m 3,0 3,5 1 ) 4,0 4,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,0 m Bayern 3,0 m 3,0 3,5 1 ) 4,0 4,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,0 m Berlin 3,0 3,5 1 ) 3,0 3,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,0 m Brandenburg 3,0 3,5 1 ) 3,0 3,5 1 ) 4,0 4,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,0 m Hamburg 3,0 3,5 1 ) 3,0 3,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,0 m Hessen 3,0 3,5 1 ) 3,0 3,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,0 m Mecklenburg-Vorpommern 3,0 3,5 1 ) 3,0 3,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,0 m Niedersachsen 3,0 3,5 1 ) 3,0 3,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,0 m Nordrhein-Westfalen 3,0 3,5 1 ) 3,0 3,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,0 m Rheinland-Pfalz 3,0 3,5 1 ) 3,0 3,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,0 m Saarland 3,0 3,5 1 ) 3,0 3,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,0 m Sachsen 3,0 3,5 1 ) 3,0 3,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,0 m Sachsen-Anhalt 3,0 3,5 1 ) 3,0 3,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,0 m Schleswig-Holstein 3,0 3,5 1 ) 3,0 3,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,0 m Thüringen 3,0 3,5 1 ) 3,0 3,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,0 m 1 ) abhängig von der Fahrgassenbreite (2,30; 2,40; 2,50 m) A D

18 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.4 Verkehrsflächen Verkehrsflächen müssen grundsätzlich ohne Gefährdung der Nutzer befahr- und begehbar sein. Einschränkungen in deren Benutzung sind rechtzeitig durch entsprechende Beschilderungen anzuzeigen. ZU- UND ABFAHRTEN Die Abmessungen von Zu- und Abfahrten zu Garage oder Parkhaus und die dazugehörigen Tore müssen im Hinblick auf den Fassungsraum der Anlage und die Anbindung an das öffentliche Straßennetz eine sichere Durchfahrt ermöglichen. Als Mindestbreiten dafür sind Abmessungen von 2,50 bis 3,50 m in Abhängigkeit des Garagentyps sowie des Gesamtgewichts und der Breite der Fahrzeuge festgelegt. Vergrößerungen der Abmessungen sind, wenn es die Verkehrssicherheit oder die Größe der Fahrzeuge erfordert, speziell in Kurven erforderlich. Ergänzend zu den Mindestbreiten können auch kleinstmögliche Kurvenradien meist als Angabe eines Mindestinnenfahrbahnradius (5,00 bis 6,00 m für PKW) vorgegeben sein. 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.4 Verkehrsflächen BREITE VON ZU- UND ABFAHRTEN BEI MITTEL- UND GROSSGARAGEN A D Breite [ m ] 2,50 2,75 2,80 3,00 3,50 Niederösterreich nur für PKW für alle KFZ Burgenland KFZ 3,5 t KFZ 3,5 t Kärnten KFZ 3,5 t KFZ 3,5 t Steiermark Breite 2 m Breite 2 m Salzburg Breite 2 m Breite 2 m Tirol KFZ 3,5 t KFZ 3,5 t Vorarlberg Breite 2 m Breite 2 m Baden-Württemberg PKW Bayern PKW Berlin PKW Brandenburg PKW Hamburg PKW Hessen PKW Mecklenburg-Vorpommern PKW Niedersachsen PKW Nordrhein-Westfalen PKW Rheinland-Pfalz PKW Saarland PKW Sachsen PKW Sachsen-Anhalt PKW Schleswig-Holstein PKW Thüringen PKW 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.4 Verkehrsflächen STELLFLÄCHENABMESSUNGEN A D PKW Senkrechtaufstellung PKW Hintereinanderaufstellung einspurige KFZ PKW Behindertenstellplätze Mindestnutzfläche pro PKW Wien 4,80 x 2,30 m 6,00 x 2, 30 m Niederösterreich 4,80 x 2,30 m 4,80 x 3,50 m 25 m² Burgenland 25 m² Kärnten 5,00 x 2,30 m 5,00 x 3,30 m Oberösterreich 5,00 x 2,30 m 5,00 x 3,50 m 2,60 x 1,00 m Steiermark 5,00 x 2,30 m 6,00 x 2, 30 m 5,00 x 3,50 m Salzburg 5,00 x 2,30 m 6,00 x 2, 30 m 5,00 x 3,50 m Tirol 5,00 x 2,30 m 5,00 x 3,50 m Vorarlberg 5,00 x 2,30 m 5,00 x 3,30 m 2,60 x 1,00 m Baden-Württemberg 5,00 x 2,30 m 6,00 x 2,30 m 5,00 x 3,50 m Bayern 5,00 x 2,30 m 5,00 x 3,50 m Berlin 5,00 x 2,30 m 5,00 x 3,50 m Brandenburg 5,00 x 2,30 m 5,00 x 3,50 m Hamburg 5,00 x 2,30 m 5,00 x 3,50 m Hessen 5,00 x 2,30 m 5,00 x 3,50 m Mecklenburg-Vorpommern 5,00 x 2,30 m 5,00 x 3,50 m Niedersachsen 5,00 x 2,30 m 5,00 x 3,50 m Nordrhein-Westfalen 5,00 x 2,30 m 5,00 x 3,50 m Rheinland-Pfalz 5,00 x 2,30 m 5,00 x 3,50 m Saarland 5,00 x 2,30 m 5,00 x 3,50 m Sachsen 5,00 x 2,30 m 5,00 x 3,50 m Sachsen-Anhalt 5,00 x 2,30 m 5,00 x 3,50 m Schleswig-Holstein 5,00 x 2,30 m 5,00 x 3,50 m Thüringen 5,00 x 2,30 m 5,00 x 3,50 m

19 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.4 Verkehrsflächen FAHRFLÄCHEN Als Fahrflächen werden einerseits die Rangierflächen im Bereich der Stellplätze und andererseits auch die Flächen und Abmessungen von Rampen verstanden. Für die Rangierflächen gelten Mindestabmessungen in Abhängigkeit von der Aufstellart, der Breite der Stellplätze und eines eventuellen Gegenverkehrs. Für Längsneigungen von Rampen ist eine Bandbreite von 10 bis 25 % festgelegt, wobei die jeweiligen Maximalneigungen abhängig sind von der Lage der Rampe (Innenrampen, Außenrampen) und der Größe der Garage. Ergänzend zu den Rampenneigungen existieren noch Vorgaben zu den Neigungsbrüchen es sind erforderliche Ausrundungen/Abschrägungen vorzusehen sodass eine gefahrlose Benützung möglich ist mit Angaben von Ausrundungsradien zwischen 5 und 15 m. 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.4 Verkehrsflächen RANGIERFLÄCHENBREITEN 0 Hintereinanderaufstellung bis bis bis Senkrechtaufstellung mit Gegenverkehr Wien 3,0 m 4,0 m 6,0 m 6,0 m 6,0 m Steiermark 3,5 m 4,5 m 6,5 m 6,5 m Salzburg 3,5 m 3,5 m 4,5 m 6,5 m 6,5 m Vorarlberg 4,0 m 5,0 m 6,5 m 6,5 m Baden-Württemberg 3,0 m 3,0 3,5 1 ) 4,0 4,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,0 m Bayern 3,0 m 3,0 3,5 1 ) 4,0 4,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,0 m Berlin 3,0 3,5 1 ) 3,0 3,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,0 m Brandenburg 3,0 3,5 1 ) 3,0 3,5 1 ) 4,0 4,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,0 m Hamburg 3,0 3,5 1 ) 3,0 3,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,0 m Hessen 3,0 3,5 1 ) 3,0 3,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,0 m Mecklenburg-Vorpommern 3,0 3,5 1 ) 3,0 3,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,0 m Niedersachsen 3,0 3,5 1 ) 3,0 3,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,0 m Nordrhein-Westfalen 3,0 3,5 1 ) 3,0 3,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,0 m Rheinland-Pfalz 3,0 3,5 1 ) 3,0 3,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,0 m Saarland 3,0 3,5 1 ) 3,0 3,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,0 m Sachsen 3,0 3,5 1 ) 3,0 3,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,0 m Sachsen-Anhalt 3,0 3,5 1 ) 3,0 3,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,0 m Schleswig-Holstein 3,0 3,5 1 ) 3,0 3,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,0 m Thüringen 3,0 3,5 1 ) 3,0 3,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,5 6,5 1 ) 5,0 m 1 ) abhängig von der Fahrgassenbreite (2,30; 2,40; 2,50 m) A D 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.4 Verkehrsflächen RAMPEN- NEIGUNGEN A D Niederösterreich Kärnten Steiermark Salzburg Tirol Vorarlberg Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen 10 % 12 % 13 % 15 % 18 % 20 % 25 % allgemein Garagen > 1 Stellplatz f. 2-spurige KFZ, außen nicht überdeckt nicht überdeckt Mittel- und Großgaragen, nicht überdeckt allgemein innen überdeckt Kleingaragen Garagen > 1 Stellplatz f. 2-spurige KFZ, innen Kleingaragen allgemein Mittel- und Großgaragen, überdacht, seitlich geschlossen Sammelgaragen, außen Mittel- und Großgaragen Sammelgaragen, innen Kleingaragen

20 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.4 Verkehrsflächen GEHWEGE Wenn für den Fußgängerverkehr keine eigenen Fußwege vorhanden sind, so ist neben der Fahrbahn von Zu- und Abfahrten zur Garage ein erhöhter Gehsteig mit Mindestbreiten von 0,60 bis 0,80 m erforderlich. Großgaragen erfordern jedoch in den meisten Fällen gesonderte Zuund Abgänge für Fußgänger. Die maßgebenden Bestimmungen für den Fußgängerverkehr betreffen die Einhaltung erforderlicher Fluchweglängen und Durchgangsbreiten, da sich danach auch die Anzahl der Treppenhäuser bzw. Ausgänge richten muss. Die in den Vorschreibungen enthaltenen Fluchtweglängen von 30 bis 50 m sind als Höchstentfernung zwischen dem weitest entfernten Geschoßpunkt und den rettenden Zugängen zu verstehen, wobei anzunehmen ist, dass alle Stellplätze besetzt sind. 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.4 Verkehrsflächen FLUCHTWEGE A D Wien Niederösterreich Steiermark Salzburg Tirol Vorarlberg Fluchtweglänge 30 m 40 m 50 m Garage sowie deren brandgefährdete Nebenräume: Ausgang Ausgang ins Freie od. brandbeständiges Stiegenhaus od. Fluchttunnel Mittel- und Großgaragen: Ausgang Garage sowie deren brandgefährdete Nebenräume: Ausgang geschlossene offene Großgaragen: Großgaragen: Zugang des Zugang des Fluchtweges Fluchtweges unterirdische Garagenanlagen: Zugang des Fluchtweges Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern geschlossene Mittel- und Niedersachsen Großgaragen: Nordrhein-Westfalen Ausgang, Stiege Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Sammelgaragen: Ausgang ins Freie od. zu Stiegen offene Mittelund Großgaragen: Ausgang, Stiege Breite des Fluchtweges in jeder Garage 1,0 m Großgaragen 1,0 m Anzahl der Ausgänge für jede Garage 1 für jedes Geschoß von bei Rampenführung 0,8 m Mittel- und Großgaragen 2 Großgaragen 1,0 m Großgaragen 1,0 m in jeder Garage 0,8 m für jedes Geschoß von Mittel- und Großgaragen 2 Sammelgaragen > 50 Stellplätze: 2 in entgegengesetzter Richtung für jedes Geschoß von Mittel- und Großgaragen 2 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.4 Verkehrsflächen LICHTE RAUMHÖHE Vorgaben der lichten Raumhöhe in Garagen und Parkbauten sowie bei Stellplätzen mit und ohne Schutzdächer gelten für alle begehbaren Bereiche, d.h. auch unter Unterzügen, Lüftungsleitungen etc. sowie für die Durchfahrtshöhe in den Fahrbereichen. Auf die zulässige Fahrzeughöhe ist durch geeignete Verkehrzeichen bei der Einfahrt hinzuweisen. Zusätzlich zu den Bestimmungen einzelner Garagengesetze gelten jedoch die Vorschreibungen über die Mindesthöhen von Fluchtwegen. D Kleinanlagen Mittelanlagen Großanlagen Steiermark 2,10 m 2,10 m 2,10 m Salzburg 2,00 m 2,00 m 2,00 m Vorarlberg 2,00 m 2,10 m 2,10 m Baden-Württemberg 2,00 m 2,00 m 2,00 m Bayern 2,00 m 2,00 m 2,00 m Berlin 2,00 m 2,00 m 2,00 m Brandenburg 2,00 m 2,00 m 2,00 m Hamburg 2,00 m 2,00 m 2,00 m Hessen 2,00 m 2,00 m 2,00 m Mecklenburg-Vorpommern 2,00 m 2,00 m 2,00 m Niedersachsen 2,00 m 2,00 m 2,00 m Nordrhein-Westfalen 2,00 m 2,00 m 2,00 m Rheinland-Pfalz 2,00 m 2,00 m 2,00 m Saarland 2,00 m 2,00 m 2,00 m Sachsen 2,00 m 2,00 m 2,00 m Sachsen-Anhalt 2,00 m 2,00 m 2,00 m Schleswig-Holstein 2,00 m 2,00 m 2,00 m Thüringen 2,00 m 2,00 m 2,00 m

21 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.5 Ausrüstung 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.5 Ausrüstung A D Allgemein Kleingaragen Mittel- u. Großgaragen Wien je 20 Stellplätze 2 Stück, für alle weiteren 20 SP je 1 2 Stück mit 10 kg Geräte mit 10 kg Niederösterreich 1 Stück je angefangene 200 m² 1 Stück der Leistungsklasse 4 Burgenland 1 Stück bis 10 KFZ 1 Stück; bis 20 KFZ 2 und für jeweils weitere 20 KFZ 1 Stück Steiermark 1 Stück mit 6 kg je 10 KFZ 1 Stück mit 6 kg je 10 KFZ Salzburg 1 Stück mit 6 kg für je 10 KFZ 1 Stück mit 6 kg Tirol 1 Stück je angefangene 300 m² 1 Stück mit einer der Anlage angepassten Größe für die ersten 25 KFZ 2 Stück und für jeweils weitere Vorarlberg 1 Stück 25 angefangene KFZ 1 Stück mit 6 kg Trockenpulver für die ersten 20 KFZ 2 und Saarland für jeweils weitere 20 KFZ 1 Stück 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.5 Ausrüstung HEIZUNGEN Heizungen in Garagen aus betrieblichen Gründen meist nicht erforderlich müssen so beschaffen sein, dass Treibstoffe und Dämpfe, Treibgase und andere leicht brennbare Dämpfe sich nicht daran entzünden können. Hinsichtlich der maximalen Oberflächentemperaturen von Heizungsanlagen sind Obergrenzen zwischen 100 und 300 C vorgegeben. Nicht zulässig sind sowohl in der Garage als auch in deren zugehörigen brandgefährdeten Nebenräumen die Situierung von Rauchfangputztürchen, Schornsteinreinigungsöffnungen, Gasmessern, Füllstutzen für die Lagerung von leicht brennbaren Flüssigkeiten sowie Öl-Luft- und Öl-Gaserhitzer. 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.5 Ausrüstung LÜFTUNGEN Garagen und deren gefährdete Nebenräume müssen, ob mechanisch oder natürlich, derart entlüftet werden, dass sich an keiner Stelle der Garage eine unzulässig hohe Anreicherung der Luft durch gesundheitsschädliche Stoffe einstellt. Natürliche Belüftung Die Voraussetzungen für eine natürliche Belüftung sind dann gegeben, wenn die Anreicherung der Luft mit gesundheitsschädlichen Stoffen wirksam verhindert wird und ins Freie führende Lüftungsöffnungen so angebracht sind, dass eine ständig wirksame Durchlüftung gewährleistet ist. Mechanische Belüftung Diese sind vorzusehen, wenn die natürliche Belüftung keine ausreichende Luftqualität gewährleisten kann. Als Parameter für die Dimensionierung sind in den gesetzlichen Vorschreibungen hauptsächlich der CO-Gehalt und der Luftwechsel angeführt.

22 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.5 Ausrüstung ANFORDERUNGEN MECHANISCHE BELÜFTUNG A mechanische Be- und Entlüftungsanlagen Leistung der Entlüftungsanlagen CO-Überwachungsanlage Wien alle Garagentypen 1 ) 0,01 Volums-% 2 ) Niederösterreich alle Garagentypen 1 ) 6-maliger Luftwechsel/h Luftwechselzahl < 6 Kärnten Mittel- und Großgaragen 6-maliger Luftwechsel/h Steiermark geschlossene Mittel- und Großgaragen 1,5 m über dem Fußboden ein Halbstundenwert 50 ppm CO 3 ) Salzburg Mittel- und Großgaragen 12-maliger Luftwechsel/h Tirol 12 m³ Abluft/(h m²); 300 Mittel- und Großgaragen m³ Abluft/(h SP) Vorarlberg TRBV ÖNORM Sammelgaragen unter- und oberirdisch geschlossene Garagen geschlossene Garagen, bei denen der Fahrweg länger ist als die Stellplatzlänge 1,5 m über dem Fußboden 100 ppm CO/h 3 ) Lüftungsrate gemäß ÖNORM M 7603 Lüftungsrate gemäß ÖNORM M 7603 geschlossene Großgaragen (NF < 2000 m²) mechanisch belüftete Sammelgaragen mit mehr als 50 Stellplätzen Garagen mit mehr als 20 Stellplätzen und intermittierender Betriebsweise der Lüftungsanlage 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.5 Ausrüstung BRANDRAUCHENTLÜFTUNG Mechanisch betriebene Brandrauchentlüftungsanlagen sind eine technische Alternative zur natürlichen Brandrauchentlüftung und haben die Aufgabe, den Brandrauch so weit zu verdünnen, dass der Löschangriff der Feuerwehr erleichtert und eine rasche Entrauchung möglich wird. Ihre Dimensionierung ist nach technischen Richtlinien vorzunehmen. BRANDMELDEANLAGEN In größeren Garagen sind selbstständige Brandmeldeanlagen Einrichtungen, die ohne menschliches Zutun das Auftreten und/oder eine Veränderung der Barndkenngrößen messen, vergleichen oder feststellen und Veränderungen möglichst ohne Zeitverzug als Alarm an die jeweilige Brandmeldestelle weiterleiten. Auf Grund des erhöhten Sicherheitsbedürfnisses werden diese Anlagen vor allem in Mittel- und Großgaragen und in größeren mechanischen Anlagen behördlich gefordert. 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.5 Ausrüstung BRANDBEKÄMPFUNG Der Umfang der erforderlichen Brandschutzmaßnahmen richtet sich in erster Linie nach der Art und der Größe der Garage. In öffentlichen Großgaragen mit einem unbestimmten Nutzerkreis werden mehr Maßnahmen erforderlich sein als in Wohnhausgaragen. Wandhydranten Sie sind an trockene oder nasse Steigleitungen angeschlossen und müssen ohne Beeinträchtigung der Betriebsbereitschaft gegen Einfrieren, Verschmutzung und Missbrauch geschützt werden. Ihre Situierung und Anzahl ist im Einvernehmen mit dem zuständigen Feuerwehrkommando festzulegen. Handfeuerlöscher Feuerlöscher sind Brandbekämpfungsmittel der ersten Löschhilfe, die noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr zu Löschmaßnahmen nutzbar sind. Sie sollen an der Wand montiert sein und sind vor schädlichen Einflüssen wie Nässe, Frost, Hitze und zu großer Verstaubung zu schützen. Die gesetzlichen Vorschreibungen hinsichtlich Größe und Anzahl sind stark unterschiedlich.

23 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.5 Ausrüstung HANDFEUERLÖSCHER A D Allgemein Kleingaragen Mittel- u. Großgaragen Wien je 20 Stellplätze 2 Stück, für alle weiteren 20 SP je 1 2 Stück mit 10 kg Geräte mit 10 kg Niederösterreich 1 Stück je angefangene 200 m² 1 Stück der Leistungsklasse 4 Burgenland 1 Stück bis 10 KFZ 1 Stück; bis 20 KFZ 2 und für jeweils weitere 20 KFZ 1 Stück Steiermark 1 Stück mit 6 kg je 10 KFZ 1 Stück mit 6 kg je 10 KFZ Salzburg 1 Stück mit 6 kg für je 10 KFZ 1 Stück mit 6 kg Tirol 1 Stück je angefangene 300 m² 1 Stück mit einer der Anlage angepassten Größe für die ersten 25 KFZ 2 Stück und für jeweils weitere Vorarlberg 1 Stück 25 angefangene KFZ 1 Stück mit 6 kg Trockenpulver für die ersten 20 KFZ 2 und Saarland für jeweils weitere 20 KFZ 1 Stück 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.5 Ausrüstung BELEUCHTUNG Zur Beleuchtung von Anlagen zum Einstellen von Kraftfahrzeugen ist nur elektrisches Licht zulässig. Die Beleuchtungssysteme müssen so beschaffen sein, dass brennbare Gase und Dämpfe dadurch nicht entzündet werden können. Hauptbeleuchtung Die Hauptbeleuchtung hat alle allgemein zugänglichen Bereiche der Anlage (Zu- und Abfahrten, Fluchtwege, Abstell- und Fahrflächen) ausreichend zu beleuchten, wobei als ausreichend in einigen Vorschriften mindestens 50 Lux angesehen werden. Notbeleuchtung Der Umfang der erforderlichen Notbeleuchtung ist dabei länderspezifisch und erstreckt sich von den Fluchtwegen bis zur gesamten Anlage mit Beleuchtungsstärken von 0,5 bis 5,0 Lux. Spätestens beim Versagen der Hauptbeleuchtung muss sich die Notoder Sicherheitsbeleuchtung selbstständig einschalten und eine Brenndauer von 0,5 bis 1,0 Stunden gewährleisten. 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.5 Ausrüstung NOTBELEUCHTUNG A D Lichtstärke Mindestbrenndauer elektrische Quelle Wien Mittel- und Großg.: 0,5 Lux 1 Stunde Niederösterreich Mittel- und Großg.: 0,5 Lux 1 Stunde Burgenland Großgaragen (> 2500 m²): 0,5 Lux Oberösterreich Mittel- und Großg.: 0,5 Lux 1 Stunde Salzburg 0,5 Lux Steiermark Großgaragen (geschlossener Bauart): 1,0 Lux Tirol Großgaragen (inkl. Fluchtwege): 0,5 Lux 30 Minuten Sammelgaragen ohne Vorarlberg ausreichendes Tageslicht oder > 50 KFZ: 5 Lux Baden-Württemberg Großgaragen (geschlossener Bauart): 1,0 Lux 1 Stunde Mittel- und Großgaragen Bayern (geschlossener Bauart): 1,0 Lux Berlin Großgaragen (geschlossener Bauart): 1,0 Lux Brandenburg Hamburg Mittel- und Großgaragen Hessen (geschlossener Bauart): Mecklenburg-Vorpommern 1,0 Lux Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Großgaragen (geschlossener Bauart): 1,0 Lux Saarland Mittel- und Großgaragen Sachsen (geschlossener Bauart): 1,0 Lux Sachsen-Anhalt Großgaragen (geschlossener Bauart): 1,0 Lux Schleswig-Holstein Mittel- und Großgaragen Thüringen (geschlossener Bauart): 1,0 Lux vom Stromnetz der Hauptbeleuchtung unabhängige Quelle od. Batterien vom Stromnetz der Hauptbeleuchtung unabhängige Quelle vom Stromnetz der Hauptbeleuchtung unabhängige Quelle od. Batterien Messung der Lichtstärke: Wien In einem Abstand von einem Meter über dem Fußboden. Niederösterreich/Deutschland In den Achsen der Verkehrswege in einem Abstand von 0,85 m über dem Fußboden

24 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.6 Betriebsvorschriften 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.6 Betriebsvorschriften Gebrauch von offenem Licht und Feuer sowie Rauchen Laufenlassen der Motoren am Stand Hupen in offenen Anlagen Einfahrt von Sonderfahrzeugen (z.b. mit Flüssiggasantrieb) 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.6 Betriebsvorschriften Jede Anlage zum Einstellen von Kraftfahrzeugen ist so zu betreiben, dass eine Gefährdung der Gesundheit der Anlagenbenutzer, der Bewohner derselben Liegenschaft oder der Nachbarn durch Gase, Dämpfe, Brand oder Explosion sowie Belästigungen durch Lärm, Geruch oder Erschütterungen vermieden werden. Die Bestimmungen umfassen daher hauptsächlich nachfolgende, dem Garagenutzer zur Kenntnis zu bringende Verbote: Gebrauch von offenem Licht und Feuer sowie Rauchen Laufenlassen der Motoren am Stand Hupen in offenen Anlagen Einfahrt von Sonderfahrzeugen (z.b. mit Flüssiggasantrieb) 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.6 Betriebsvorschriften Die einzelnen Verbote sind mit dauerhaftem Anschlag an gut sichtbaren Stellen und in ausreichender Anzahl kundzumachen. Hinsichtlich des Betriebes ist auch noch auf die mögliche, erforderliche oder unzulässige Lagerung von Stoffen zu achten. Die Lagerung von leichtbrennbaren Feststoffen, Kraftstoffen (ausgenommen dem Tankinhalt abgestellter Fahrzeuge sowie dem Inhalt mitgeführter Reservebehälter), Gasflaschen, Schmiermittel oder brennbaren Flüssigkeiten mit niedrigem Flammpunkt ist in den meisten Fällen generell verboten oder nur in Kleinstmengen zulässig. Hingegen sollten in größeren Garagen Bindmittel und Materialien zur Bindung ausgelaufener brennbarer Flüssigkeiten und Öle zur Verfügung stehen. Weitere Betriebsvorschriften umfassen die dauerhafte und gut kennbare Markierung (Bodenmarkierungen) der Fahrverbindungen, der Stellplätze und des Verlaufes der notwendigen Verbindungswege.

25 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.7 Pflichtstellplätze 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.7 Pflichtstellplätze 1 Einstellplatz je Heime Schulen Wohnhäuser Krankenhäuser Bürogebäude Beherbergungsbetriebe Sportanlagen A Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Vorarlberg 10 Wohneinheiten 80 m² Auf- 80 m² Auf- 80 m² Aufeinheiten 5 Zimmer- 1,0 Wohneinheitesonen 50 Per- od. 300² enthalts- raum raum raum Apparteenthaltsenthalts- od. Aufenthaltsrauments alle 100 m² 5 Lehrpersonesportfläche, Hallen- 1,0 Wohneinheit Betten 2 bis 20 und 5 4 Betten 40 m² NF 5 Betten zusätzlich Schüler eine alle 10 über 18 J. Zuschauerplätze 1,0 Wohneinheit Besucher 20 1 Klasse 6 Betten 6 Betten je 3 Sport- 2 bis 8 stätten- benützer 1,0 Wohneinheit od. 20 bis Klasse Betten zimmer und je 10 Heimplätze 0,3 bis 1 3 bis 9 1 Fremden- 30 m² NF 80 m² NF Zuschauerplätze 1,0 Wohneinheinehmeeinheit Besucher 5 Dienst- 1 Miet Betten 20 Schüler 5 Betten entsprechend dem chend dem chend dem Gästechend dem entspre- entspre- 1,25 entspre- 1,0 Wohneinheit voraussichtlichesichtlichesichtlichen Wohsichtlichen voraus- vorauszimmer, 5 voraus- Bedarf Bedarf Bedarf nungen Bedarf 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.7 Pflichtstellplätze PFLICHTSTELLPLÄTZE Unter diesem Begriff versteht man jene Abstellplätze, deren Errichtung und dauerhafte Verfügbarkeit die Baubehörde einem Bauherrn vorschreibt, der eine bewilligungspflichtige Baumaßnahme plant. Städte und Länder legen in den Bauordnungen und Garagenverordnungen fest, nach welchen Kriterien die vorzuschreibende Anzahl der Pflichtstellplätze berechnet wird (Stellplatzverpflichtung). Es gibt meist zwei offizielle Ausweichmöglichkeiten: Zahlung einer Ausgleichsabgabe an die Gebietskörperschaft Sicherung der nötigen Pflichtstellplätze außerhalb des eigenen Grundstücks in einer bereits bestehenden Garage innerhalb einer maximalen Entfernung von z.b. 500 m. 03 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 03.7 Pflichtstellplätze PFLICHTSTELLPLÄTZE (NUR AM BEISPIEL ÖSTERREICH) 1 Einstellplatz je Heime Schulen Wohnhäuser Krankenhäuser Bürogebäude Beherbergungsbetriebe Sportanlagen A Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Vorarlberg 1,0 Wohneinheiten 1,0 Wohneinheit 1,0 Wohneinheit 1,0 Wohneinheit 1,0 Wohneinheit 10 Wohneinheiten od. 300² Aufenthaltsraum 2 bis 20 Betten 80 m² Aufenthaltsraum 5 Lehrpersonen und 5 Schüler über 18 J. 80 m² Aufenthaltsraum 80 m² Aufenthaltsraum 5 Zimmereinheiten od. Appartements 4 Betten 40 m² NF 5 Betten 1 Klasse 6 Betten 6 Betten 2 bis 8 Heimplätze od. 20 bis 80 m² NF 0,3 bis 1 Klasse 3 bis 9 Betten 5 Betten 20 Schüler 5 Betten 1,0 Wohneinheit entsprechend dem voraussichtlichen Bedarf entsprechend dem voraussichtlichen Bedarf 30 m² NF 5 Dienstnehmer entsprechend dem voraussichtlichen Bedarf 1 Fremdenzimmer 50 Personen alle 100 m² Hallensportfläche, zusätzlich eine alle 10 Zuschauerplätze 20 Besucher je 3 Sportstättenbenützer und je 10 Zuschauerplätze 1 Mieteinheit 1,25 Gästezimmer, 5 Wohnungen 15 Besucher entsprechend dem voraussichtlichen Bedarf

26 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss Regelfahrzeuge 0 UNTERKAPITEL 04.3 Entwurfsschablonen 04.4 Stellplatzanordnungen 04.5 Entwurfselemente im Aufriss 04.6 Zweiradstellplätze 04.7 Busstellplätze 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE Anlagen für den ruhenden Verkehr sind in erster Linie Verkehrsanlagen, d.h. der verkehrstechnische Entwurf und die betrieblichen Anforderungen sind bestimmend für die Gestaltung von Parkbauten. Architektonische Gesichtspunkte sollten jedoch keineswegs außer Acht gelassen werden. Die verkehrstechnischen Hauptaufgaben beim Entwurf sind: die Fahrzeuge auf einer vorgegebenen Stellfläche wirtschaftlich unterzubringen. die Anlage mit möglichst geringem Zeitaufwand für den Nutzer und möglichst verkehrssicher zu füllen und zu entleeren. Als Randbedingungen die Vorschriften der Behörden und je nach den Anforderungen des vorgesehenen Betriebs einen angemessenen Komfort für den Parkraumbenutzer zu gewährleisten.

27 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss MINIMALABMESSUNGEN: Minimalabmessungen der Stellplatzanlagen, sind für die Schaffung von Pflichtstellplätzen nach den einzelnen Bauordnungen heranziehbar und gehen davon aus, dass einem Stellplatznutzer ein bestimmter Stellplatz zugewiesen wird, d.h. dem Nutzer die örtlichen Verhältnisse vertraut sind. EMPFOHLENE ABMESSUNGEN: Empfohlene Abmessungen gelten für Stellplätze und Fahrflächen in gewerblich genutzten Anlagen oder bei häufig wechselnden Nutzern. Es muss davon ausgegangen werden, dass dem Nutzer die örtlichen Verhältnisse nicht bekannt sind und aus diesem Grund größere Reserven und Sicherheitsabstände einzuhalten sind. 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss FAHRZEUGABMESSUNGEN L B H R S UV UH W F T Länge Breite Höhe Radstand Spurweite Überhang vorne Überhang hinten Wendekreisdurchmesser Bodenfreiheit Türlänge Fahrzeugabmessungen [m] Österreich 1987 Österreich % 90 % 80 % 90 % L Länge 4,44 4,68 4,41 4,57 B Breite 1,71 1,76 1,72 1,75 H Höhe 1,45 1,48 1,52 1,58 R Radstand 2,60 2,68 2,64 2,72 S Spurweite 1,44 1,47 1,47 1,51 UV Überhang vorne 0,88 0,93 0,84 0,89 UH Überhang hinten 1,05 1,10 0,97 1,05 W Wendekreis- 11,27 11,30 11,13 11,41 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss FAHRZEUGABMESSUNGEN LÄNGE Die Fahrzeuglänge setzt sich aus Radstand, Überhang vorne und Überhang hinten zusammen. Da diese drei Parameter ebenfalls statistisch ausgewertet wurden, lässt sich eine Überprüfung der Daten, deren Verteilungen und die Auswirkung der Schwankungen in den Einzelparametern auf den Gesamtparameter der PKW Länge durchführen. Häufigkeitsverteilungen PKW-Längen ÖSTERREICH 1987 ÖSTERREICH 2003

28 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss FAHRZEUGABMESSUNGEN Entwicklung der Fahrzeuglängen Deutschland Österreich ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss FAHRZEUGABMESSUNGEN BREITE Die Fahrzeugbreite ist eine Merkmalsgröße, die im Wesentlichen von der menschlichen Anatomie bestimmt wird. Entwicklungen der KFZ Breite wie in den Vereinigten Staaten wo seit Anfang der 30er Jahre Fahrzeuge mit drei Sitzplätzen nebeneinander allgemeiner Standard sind wurden in Europa bisher nicht nachvollzogen. Häufigkeitsverteilungen PKW-Breiten ÖSTERREICH 1987 ÖSTERREICH ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss FAHRZEUGABMESSUNGEN Entwicklung der Fahrzeugbreiten Deutschland Österreich

29 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss FAHRZEUGABMESSUNGEN Abmessungen aktueller PKW-Modelle in mm Datenstand 2005 Marke Type Breite Breite inkl. Spiegel Länge BMW 3er-Serie er-Serie er-Serie Mercedes C-Klasse E-Klasse S-Klasse M Opel Astra Signum Zafira Volkswagen Golf Passat ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss FAHRZEUGABMESSUNGEN HÖHE Die PKW Höhen wurden früher nur aus Gründen der Vollständigkeit im Rahmen der charakteristischen Fahrzeugabmessungen statistisch untersucht, da für die Festlegung der Geschoßhöhen und der lichten Durchfahrtshöhen andere Gesichtspunkte maßgeblich sind. Häufigkeitsverteilungen PKW-Höhen ÖSTERREICH 1987 ÖSTERREICH ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss FAHRZEUGABMESSUNGEN RADSTAND Der Radstand eines Fahrzeuges ist einer der maßgeblichsten Parameter für das Fahrverhalten. Für viele Typen eines Herstellers wird der Radstand, unabhängig von der äußeren Form, konstant gehalten. Dadurch ist dieser Parameter über längere Zeitreihen nur sehr geringen kurzfristigen Schwankungen unterworfen und längerfristig im Mittelwert und im Maximalwert relativ stabil. Häufigkeitsverteilungen PKW-Radstände ÖSTERREICH 1987 ÖSTERREICH 2003

30 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss FAHRZEUGABMESSUNGEN SPURWEITE Der größte Teil der Fahrzeuge weist unterschiedliche Spurweiten an Vorder- und Hinterradachsen auf. In die statistische Untersuchung wurde der Mittelwert der Spurweiten eingesetzt. Für das Fahrverhalten eines Fahrzeuges bei Reduktion auf ein Einspurfahrzeug ist die Spurweite (mittlere Spurweite) von untergeordneter Bedeutung. ÜBERHANG VORNE, ÜBERHANG HINTEN Der Überhang vorne eines Fahrzeuges ist ein maßgebender Parameter für den Flächenbedarf beim Einparken. Der vorderste Eckpunkt gibt bei Annahme einer rechteckigen Grundrissprojektion des Fahrzeuges die äußerste Berandung der bei Kurvenfahrt überstrichenen Fläche an. Die Überhanglänge hinten ist nur zu Beginn der Kurvenfahrt für den Flächenbedarf maßgebend, da es hier zu einem Auslenken des Hecks kommt. 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss FAHRZEUGABMESSUNGEN WENDEKREIS Unter dem Wendekreis wird der Durchmesser des Kreises verstanden, der bei vollem Einschlag der Vorderräder und der Fahrt im Vollkreis vom äußersten Punkt der Karosserie bestrichen wird. Über den gesamten Untersuchungszeitraum ergab sich eine unveränderte Verteilung mit einem Mittelwert von 10,5 m bis 11,0 m. Häufigkeitsverteilungen PKW-Wendekreise ÖSTERREICH 1987 ÖSTERREICH ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss FAHRZEUGABMESSUNGEN ZUSAMMENHÄNGE ZWISCHEN DEN FAHRZEUGABMESSUNGEN Für die Festlegung von Regel bzw. Entwurfsfahrzeugen, deren Abmessungen aus statistischen Untersuchungen resultieren, ist es unumgänglich, auch den Zusammenhang zwischen den einzelnen Parametern zu betrachten. Um diesen herzustellen, wurden rund 200 Fahrzeugtypen einer Korrelationsanalyse mittels linearer Regression unterzogen. Ergebnisgleichungen Korrelationsanalyse Fahrzeugabmessungen 1987 Gleichung Regressionsgerade Korrelationskoeffizient Bestimmtheitsmaß [ % ] B = 0,222 x L + 71,40 0,818 66,9 L = 1,717 x R 5,48 0,817 66,8 B = 0,422 x R + 60,14 0,422 54,5 B = 1,075 x S + 16,40 0,897 80,4 R = 1,435 x S + 51,92 0,683 46,7 UV = 0,220 x R + 25,58 0,324 10,5 UH = 0,500 x R 32,02 0,503 25,3 UV = 0,212 x L 9,69 0,657 43,1 UH = 0,395 x L 74,70 0,834 69,5 R = 0,104 x W + 136,90 0,501 25,1

31 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss FAHRZEUGABMESSUNGEN Lineare Regressionen Fahrzeugabmessungen ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss STELLPLATZLÄNGE Bei Markierung der Stellplatzlänge von 4,80 m und Annahme eines durchschnittlichen Abstandes des Fahrzeuges von der vorderen Stellplatzbegrenzung von 0,10 m ergibt sich eine maximal zulässige Fahrzeuglänge von 4,70 m, dies entspricht einem prozentuellen Anteil von 95,2 % des Gesamtkollektives Bei Markierung von 5,00 m langen Stellplätzen steigt der prozentuelle Anteil auf 98,7 % an. Stellplatzlänge Summenlinie Fahrzeuglängen 2003 Stellplatzlänge: MINIMAL EMPFOHLEN 4,80 m 5,00 m 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss STELLPLATZBREITE Die Stellplatzbreite sollte unter besonderem Augenmerk auf ein mögliches Ein und Aussteigen des Lenkers aus dem Fahrzeug festgelegt werden. Für eine statistische Untersuchung des Breitenbedarfes können drei Türöffnungswinkel definiert werden: 30 Grad: gerade noch vertretbar STP30 45 Grad: bequem STP45 60 Grad: volle Türöffnung STP60 Stellplatzbreiten unterschiedlicher Türöffnungswinkel

32 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss STELLPLATZBREITE Die in der Tabelle angegebenen Benutzerverhältnisse für unterschiedliche Stellplatzbreiten gelten nur für die Betrachtung des Stellplatzes als Einzelbox. Dass auf dem Nachbarparkplatz ein Fahrzeug mit geringerer Breite bzw. kein Fahrzeug abgestellt sein kann oder im anderen Extremfall ein überbreites Fahrzeug auf dem benachbarten Stellplatz parkt, wird dabei nicht berücksichtigt. Benutzerverhältnisse unterschiedlicher Stellplatzbreiten ohne Sicherheitsabstand Stellplatzbreite unmöglich vertretbar bequem volle Öffnung < [ m ] [ % ] [ % ] [ % ] [ % ] 2, , , , , , , , ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss STELLPLATZBREITE Zur Berücksichtigung der Verhältnisse auf dem Nachbarstellplatz besteht: die statistische Möglichkeit, über sämtliche additiven Kombinationen von zwei Fahrzeugen den Mittelwert (MW) und die Standardabweichung (SA) zu bilden und sie der doppelten Stellplatzbreite gegenüberzustellen, bzw. die wahrscheinlichkeitstheoretische Betrachtung, dass der Mittelwert von zwei beliebigen Fahrzeugbreiten aus einer normal verteilten Grundgesamtheit die Stellplatzbreite übersteigt. EINZELSTELLPLATZ ADDITIVE KOMBINATIONEN WAHRSCHEINLICHKEITS- ZWEI STELLPLÄTZE THEORETISCHE BETRACHTUNG 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss STELLPLATZBREITE Simulationsrechnung prozentuelle Anteile der Türöffnungswinkel bei Stellplatzbreiten von 200 bis 250 cm Stellplatzbreite: MINIMAL EMPFOHLEN 2,30 m 2,50 m

33 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss FAHRGASSENBREITE Die Breite der Fahrgasse, die ein Fahrzeug benötigt, um in einem Zuge vorwärts oder rückwärts in einen Parkplatz einzufahren, ist von verschiedenen Parametern abhängig. Unter anderem von: der Geometrie des Fahrzeuges, der Breite des Stellplatzes und dem Aufstellwinkel. Die Bestimmung der Fahrgassenbreite ist mittels theoretischer und empirischer Untersuchungen möglich. Dafür stehen grundsätzlich vier Verfahren zur Verfügung: analytische Berechnungsverfahren geometrische und grafische Näherungsmethoden Modellversuche Fahrversuche Bei der Bestimmung der Fahrgassenbreite sind abschließend noch zwei grundlegende Vorgangsweisen zu unterscheiden: Auf Grund statistischer Untersuchungen wird ein repräsentatives Fahrzeug (=Entwurfsfahrzeug) festgelegt und anschließend für dieses die Fahrgassenbreite bestimmt. Für jedes Fahrzeug werden die Fahrgassenbreiten bestimmt und diese dann einer statistischen Untersuchung unterzogen. 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss BEWEGUNGSCHARAKTERISTIK DES FAHRZEUGES Die Bewegungscharakteristik eines Fahrzeuges bei Kurvenfahrt ist im Allgemeinen ein komplexer Vorgang, der jedoch für die Anlagen des ruhenden Verkehrs, wo mit niedrigen Geschwindigkeiten gefahren wird, sehr vereinfacht werden kann. Dynamische Eigenschaften werden vernachlässigt. Bei Kurvenfahrt treten keine Fliehkräfte auf. Schräglaufwinkel und Schlupf der Räder werden nicht berücksichtigt. Reduktion des Zweispurfahrzeuges auf ein Einspurfahrzeug. Die Vorderräder werden auf einer vorgegebenen Leitkurve geführt. Die Hinterräder bewegen sich auf einer Schleppkurve, die mittels Schleppkurvenkonstruktion bestimmt wird. Das Fahrzeug verhält sich bei Vorwärts und Rückwärtsfahrt gleich. 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss BEWEGUNGSCHARAKTERISTIK DES FAHRZEUGES WRM WRA WRM WRI 2 2 A R R EWM arctan A A äußererwendekreisradius mittlerer Wendekreisradius innerer Wendekreisradius 2 WRA UV R EWA EWM EWI 2 B 2 äußerer Einschlagwinkel mittlerer Einschlagwinkel innerer Einschlagwinkel (4.01)

34 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss LEITKURVEN Die Leitkurven lassen sich aus zwei fahrtechnischen Grundelementen zusammensetzen: kontinuierliches Einlenken aus der Geraden in den Bogen Einschlag der Vorderräder im Stand Leitkurve 1: Der Fahrzeuglenker fährt unter stetig zunehmendem Lenkradeinschlag aus der Geraden in einen Bogen, den er mit ebenso stetig abnehmendem Lenkradeinschlag wieder verlässt. Leitkurve 2: Der Fahrzeuglenker schlägt die Vorderräder mit vollem Einschlagwinkel im Stand ein und fährt mit unverändertem Lenkradeinschlag einen Bogen, den er durch Stehenbleiben und Rücklenken der Räder im Stand wieder verlässt. 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss LEITKURVEN Leitkurve 3: Der Fahrzeuglenker schlägt bei Bogenbeginn die Vorderräder mit vollem Einschlagwinkel im Stand ein und beginnt mit der Bogenfahrt. Die Ausfahrt aus dem Bogen erfolgt unter stetigem Rückstellen des Lenkradeinschlages (Kombination Leitkurve 2-1). Leitkurve 4: Der Fahrzeuglenker fährt unter zunehmendem Lenkradeinschlag von der Geraden in den Bogen, den er durch Stehenbleiben und Rücklenken der Räder im Stand wieder verlässt (Kombination Leitkurve 1-2). LEITKURVE 1 LEITKURVE 2 LEITKURVE 3 LEITKURVE 4 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss NÄHERUNGSMETHODEN Beim Lenken eines Fahrzeuges entlang der Elementfolge Gerade Kreis wird der Schnittpunkt der Fahrzeugmittelachse mit der vorderen Radachse entlang der vorgegebenen Leitkurve Traktor geführt. Die Hinterräder bewegen sich dabei auf einer Schleppkurve Traktrix, die dem Kreismittelpunkt näher liegt als die Leitlinie. Schleppkurvenkonstruktionen HAUSKA TENNER HALTER

35 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss Schleppkurvenkonstruktion nach GUHLMANN 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss Ablauf der Schleppkurvenkonstruktion nach GUHLMANN Algorithmus für Mi: 1 x i-2, y i-2, Mi-2, R x Hi-2, y Hi-2 2 x i-1, y i-1, x Hi-2, y Hi-2 S 3 x i, y i, x i-1, y i-1 L, 4 = - S 5 H = L sin 6 Z = arcsin (R/H ) 7 Mi = Z + S Beginn des Algorithmus: 1 P 1 und P 2 auf Anfangsgerade 2 somit gilt M1 = M2 = 0 3 Start mit i = 3 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss Schleppkurvenkonstruktionen Vergleich Fahrflächen

36 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss Fahrkurven nach Leitkurve 3, rechteckige Geometrie 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss NÄHERUNGSMETHODEN Abhängigkeit der Fahrgassenbreite von der Stellplatzbreite ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss MODELLVERSUCHE Modellversuche sind nur für die Klärung grundsätzlicher Fragen sinnvoll einsetzbar. Die Bestimmung der erforderlichen Fahrgassenbreite kann nur anhand repräsentativer Regelfahrzeuge erfolgen. Es wird dabei mittels eines Modellfahrzeuges in einem bestimmten Maßstab vorzugsweise 1:50 (1:100) die Schleppkurve ermittelt. Modellfahrzeug nach MARX

37 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss FAHRVERSUCHE Um die theoretischen Zusammenhänge zwischen der Breite des Stellplatzes und jener der Fahrgasse zu überprüfen, sind mit ausgewählten Personenkraftwagen Fahrversuche durchgeführt worden. Das Ergebnis zeigt, inwieweit die Annahmen über die Leitkurven und das Fahrverhalten eines Fahrzeuges bei Kurvenfahrt mit der Praxis übereinstimmen. Auswertung Fahrversuch ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss FAHRVERSUCHE Vergleich Fahrversuche EDV-Berechnungen 2. GRUNDLAGEN 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss FAHRVERSUCHE 21 Fahrzeugtypen 839 Fahrversuche VERSUCHSRASTER

38 04 2. GRUNDLAGEN ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss FAHRKURVEN MONITOR FAHRKURVEN ENTZERRT 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss FAHRVERSUCHE Polygonale Geometrie rechteckige Geometrie POLYGONALE GEOMETIRE RECHTECKIGE GEOMETRIE MAX. EINSCHLAGWINKEL: 37,3 MAX. EINSCHLAGWINKEL: 39,2 MITTL. WENDEKREISRADIUS: 431 CM MITTL. WENDEKREISRADIUS: 413 CM 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss Fahrkurven nach Leitkurve 3, polygonale Geometrie

39 04 2. GRUNDLAGEN ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss AUSWERTUNG FAHRVERSUCHE POLYGONALE GEOMETRIE GRUNDLAGEN ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss DIE PHASEN DES EINPARKVORGANGES PHASE 1 : ANFAHRT ZUM STELLPLATZ 2. GRUNDLAGEN 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss DIE PHASEN DES EINPARKVORGANGES PHASE 2 : FINDEN DES ANLENKPUNKTES VOLLER LENKRADEINSCHLAG

40 04 2. GRUNDLAGEN ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss DIE PHASEN DES EINPARKVORGANGES PHASE 3 : KURVENFAHRT IM VOLLKREIS GRUNDLAGEN ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss DIE PHASEN DES EINPARKVORGANGES PHASE 4 : KOLLISIONSPUNKT VORNE KONTINUIERLICHES RÜCKLENKEN 2. GRUNDLAGEN 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss DIE PHASEN DES EINPARKVORGANGES PHASE 5 : KOLLISIONSPUNKT HINTEN

41 04 2. GRUNDLAGEN ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss DIE PHASEN DES EINPARKVORGANGES PHASE 6 : ENDE EINPARKVORGANG 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss FAHRGASSENBREITE Die bei Einfahrt in den Stellplatz zur Verfügung stehende Breite B e ist bei Annahme von mittig abgestellten Fahrzeugen größer als die markierte Stellplatzbreite B s. Die nachfolgenden Ausführungen gehen von den Annahmen einer Fahrzeugbreite B von 1,80 m und einem Sicherheitsabstand von 10 cm aus. 2 2 e s a (4.01) e s a Einahrtsreite telllatreite ahreugreite icherheitsastand m m m m Fahrgassenbreite MINIMAL (Punkt A) 5,50 m 90 -Aufstellung EMPFOHLEN (Punkt B) 6,00 m 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss FAHRGASSENBREITE - STELLPLATZBREITE

42 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss HINDERNISSE Hindernisse stellen eine Störung der endlosen Reihe von Stellplätzen dar und sind gesondert zu betrachten. Bei zu geringen Fahrzeugabständen zu Hindernissen kommt es zu Fehlaufstellungen und zum Verlust von Stellplätzen. Bei der Betrachtung der Arten von Hindernissen ergeben sich zwei Kategorien. Hindernisse, die den Einparkvorgang behindern, und Hindernisse, die das Verlassen des Fahrzeuges, d.h. das Öffnen der Fahrertüre erschweren. Hindernisse im Stellplatzbereich 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss BEHINDERTENGERECHTE STELLPLÄTZE Besonderes Augenmerk sollte auch auf die Anordnung von Stellplätzen für behinderte Menschen ( Rollstuhlfahrer ) gelegt werden. behindertengerechte MINIMAL 3,30 m Stellplatzbreite EMPFOHLEN 3,50 m Behindertengerechte Stellplätze Abmessungen EMPFOHLEN 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss RAMPENANLAGEN Gerade Rampe, Zusammenhang Fahrgassenbreite, Sicherheitsabstand, Ausrundungsdurchmesser, Rampenbreite

43 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss RAMPENANLAGEN KREISFÖRMIGE RAMPEN (4.01) i l i l a a i a l R R R R A R R A R R R A ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss RAMPENANLAGEN Breitenbedarf von Wendel- und Halbkreisrampen 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.1 Entwurfselemente im Grundriss SCHRÄGAUFSTELLUNG Fahrgassenbreite bei Schrägaufstellung

44 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.2 Regelfahrzeuge 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.2 Regelfahrzeuge 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.2 Regelfahrzeuge REGELFAHRZEUGE Als Maßstab für eine ökonomische geometrische Bemessung von Anlagen des ruhenden Verkehrs kann folgender Grundsatz aufgestellt werden: Stellplätze und die zugehörigen Manövrierflächen werden so bemessen, dass sie vom überwiegenden Teil der Benutzer, Rampen und ebene Fahrwege so, dass sie von allen Benutzern ohne Einschränkung befahren werden können. Zitat DUNKER ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.2 Regelfahrzeuge BEMESSUNGSFAHRZEUG EAR

45 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.2 Regelfahrzeuge EINPARKVORGANG Um die Zusammenhänge zwischen der Fahrgassenbreite und der Einfahrtsbreite durch ein Fahrzeug möglichst gut anzunähern, wurde ein 80 % Fahrzeug mit korrigierten Abmessungen gewählt und als Zusammenhang zwischen den Einzelabmessungen die Ergebnisse der linearen Regressionen herangezogen. Zusammenhang zwischen den Einzelabmessungen Regelfahrzeug Einparkvorgang in cm mittels linearer Regressionen Abmessung Statistik 80 % L B R S UV UH W gewählt L B R S UV UH 96(105) W ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.2 Regelfahrzeuge REGELFAHRZEUG EINPARKVORGANG 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.2 Regelfahrzeuge FAHRVORGANG Die für dieses Fahrzeug gewählten Abmessungen sollten den Anforderungen aller Fahrzeuge genügen. Dieser Grundsatz kann bei einigen Abmessungen nicht wirtschaftlich vertreten werden, weshalb versucht wurde, einer größtmöglichen Zahl von Fahrzeugen zu entsprechen. Am Beispiel Fahrzeuglänge demonstriert ist es nicht sinnvoll, ein Regelfahrzeug mit 5,40 m anzugeben, wenn nur rund 0,4 % aller Fahrzeuge länger als 5,10 m sind. Zusammenhang zwischen den Einzelabmessungen Regelfahrzeug Fahrvorgang in cm mittels linearer Regressionen Abmessung %-KFZ L B R S UV UH W gewählt L 99, B 98, R 100, S 100, UV 96, UH 67, W 99,

46 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.2 Regelfahrzeuge REGELFAHRZEUG FAHRVORGANG 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.2 Regelfahrzeuge ZUSAMMENFASSUNG: ABMESSUNGEN REGELFAHRZEUGE Fahrzeugabmessung Einparkvorgang Fahrvorgang L 445 cm 510 cm B 170 cm 200 cm R 260 cm 310 cm S 145 cm 170 cm UV 85 cm 100 cm UH 100 cm 100 cm W 1130 cm 1300 cm A 362 cm 404 cm WRM 446 cm 510 cm EWM 35,7 37,0 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.3 Entwurfsschablonen 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.3 Entwurfsschablonen

47 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.3 Entwurfsschablonen ENTWURFSSCHABLONEN Die Entwurfsschablonen stellen die Berandung der Fahrfläche des entsprechenden Regelfahrzeuges dar und sind im Maßstab 1:100 und 1:200 ausgearbeitet. Neben den äußeren Berandungen und der Leitkurve sind auf allen Schablonen auch die Stellung der vorderen Radachse und damit des Fahrzeuges sowie die Fahrtrichtung eingetragen. Die Überlagerung von einzelnen Elementen kann nur dann erfolgen, wenn im Überlagerungspunkt die Fahrtrichtung und die Lage des Fahrzeuges ident sind. Die Richtung der Leitkurve kann dabei eine Winkeländerung besitzen, jedoch ist auf den maximalen Einschlagwinkel der Vorderräder EWM des zugehörigen Regelfahrzeuges zu achten. 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.3 Entwurfsschablonen SCHABLONEN EINPARKVORGANG Als Minimumsleitkurve wurde für den Einparkvorgang die Leitkurve 3 ausgewertet. Die Addition eines Sicherheitsabstandes zur äußeren Berandung kann für den Einparkvorgang entfallen, da durch die Berechnung der Schablonen mit rechteckiger Geometrie im Vergleich zur tatsächlichen polygonalen Geometrie des Fahrzeuges bereits genügend Sicherheitsabstand enthalten sowie durch die Zulässigkeit des Reversierens eine zusätzliche Möglichkeit zum Einparken gegeben ist. Typ E EINPARKVORGANG 9 Schablonen E00 0-Grad-Aufstellwinkel E70 70-Grad-Aufstellwinkel E30 30-Grad-Aufstellwinkel E75 75-Grad-Aufstellwinkel E45 45-Grad-Aufstellwinkel E80 80-Grad-Aufstellwinkel E50 50-Grad-Aufstellwinkel E90 90-Grad-Aufstellwinkel E60 60-Grad-Aufstellwinkel 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.3 Entwurfsschablonen ENTWURFSSCHABLONEN EINPARKVORGANG

48 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.3 Entwurfsschablonen ENTWURFSSCHABLONE EINPARKVORGANG E00 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.3 Entwurfsschablonen ENTWURFSSCHABLONE EINPARKVORGANG E75 UND E90 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.3 Entwurfsschablonen SCHABLONEN FAHRVORGANG Die äußere Berandung der Fahrfläche stellt für die Fahrvorgänge den minimalen Flächenbedarf für ein Fahrzeug mit den Abmessungen des Regelfahrzeuges Fahrvorgang dar. Um für alle Verkehrsteilnehmer eine reibungslose Fahrt zu gewährleisten, sind zusätzlich Sicherheitsabstände entlang der Bogenaußenberandungen vorzusehen. Als Empfehlung ist in den Schablonen ein Abstand von 50 cm enthalten. Typ FG FAHRVORGANG GRUNDELEMENT 4 Schablonen FGGK Gerade-Kreis FGK Kreis (Vollkreis) FGKG Kreis-Gerade FGKK Kreis-Kreis tangential Typ FMK FAHRVORGANG MINIMUMSKURVE 9 Schablonen FMK20 Minimumskurve 20 FMK120 Minimumskurve 120 FMK30 Minimumskurve 30 FMK150 Minimumskurve 150 FMK45 Minimumskurve 45 FMK180 Minimumskurve 180 FMK60 Minimumskurve 60 FMK200 Minimumskurve 200 FMK90 Minimumskurve 90 Typ FFV FAHRVORGANG FAHRGASSENVERSATZ 8 Schablonen FFV02 Fahrgassenversatz 2,0 m FFV10 Fahrgassenversatz 10,0 m FFV04 Fahrgassenversatz 4,0 m FFV12 Fahrgassenversatz 12,0 m FFV06 Fahrgassenversatz 6,0 m FFV14 Fahrgassenversatz 14,0 m FFV08 Fahrgassenversatz 8,0 m FFV16 Fahrgassenversatz 16,0 m Typ FW FAHRVORGANG WENDEKURVE 3 Schablonen FW12 Fahrgassenabstand 12,0 m FW16 Fahrgassenabstand 16,0 m FW14 Fahrgassenabstand 14,0 m

49 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.3 Entwurfsschablonen ENTWURFSSCHABLONEN FAHRVORGANG 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.3 Entwurfsschablonen ENTWURFSSCHABLONE FAHRVORGANG FGGK 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.3 Entwurfsschablonen ENTWURFSSCHABLONE FAHRVORGANG FGKG

50 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.3 Entwurfsschablonen ENTWURFSSCHABLONE FAHRVORGANG FMK ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.3 Entwurfsschablonen ENTWURFSSCHABLONE FAHRVORGANG FFV08 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.3 Entwurfsschablonen ENTWURFSSCHABLONE FAHRVORGANG FW14

51 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.4 Stellplatzanordnungen 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.4 Stellplatzanordnungen 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.4 Stellplatzanordnungen STELLPLATZANORDNUNGEN Für größere Nutzflächen sind zahlreiche Anordnungen von Stellplätzen denkbar, ohne dass von vornherein die günstigste Art der Fahrzeugaufstellung erkannt werden kann. Eine Beeinflussung der Stellflächen bei überbauten Parkgeschoßen durch konstruktive Elemente sollte für eine optimale Nutzung möglichst gering sein. Die nachfolgenden Abbildungen beschränken sich auf rechteckige Stellflächen mit 500/250 cm bzw. 600/250 cm, welche von Wänden, Stützen, Abschrankungen, Borden, Schwellen, Markierungen, usw. begrenzt sind, sowie auf die Aufstellwinkel 0, 45 und 90. Rampenanlagen, Treppen, Aufzüge, Installationen liegen außerhalb dieser Flächen und sind bei einer Betrachtung des gesamten Garagenbauwerkes noch zu berücksichtigen. 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.4 Stellplatzanordnungen 0- BZW. 90-GRAD-AUFSTELLUNG, LÄNGSSCHEIBEN, FAHRGASSENBREITE 6 BZW. 3 M Platzbedarf [ m²/kfz ] 27,9 25,2 20,4

52 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.4 Stellplatzanordnungen 90-GRAD-AUFSTELLUNG, STÜTZEN, FAHRGASSENBREITE 6,00 M Hochgarage Tiefgarage Platzbedarf [ m²/kfz ] 24,0 22,0 21,3 21,0 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.4 Stellplatzanordnungen 90-GRAD-AUFSTELLUNG, QUERSCHEIBEN, FAHRGASSENBREITE 6,00 M Hochgarage Tiefgarage Platzbedarf [ m²/kfz ] 28,0 22,8 21,9 21,4 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.4 Stellplatzanordnungen 90-GRAD-AUFSTELLUNG - RANDBEREICHE

53 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.4 Stellplatzanordnungen 90-GRAD-AUFSTELLUNG - RANDBEREICHE 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.4 Stellplatzanordnungen 0-BZW. 45-GRAD-AUFSTELLUNG, LÄNGSSCHEIBEN, FAHRGASSENBREITE 4,00 M Platzbedarf [ m²/kfz ] 25,4 22,7 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.4 Stellplatzanordnungen 45-GRAD-AUFSTELLUNG, STÜTZEN, FAHRGASSENBREITE 4,00 M Platzbedarf [ m²/kfz ] 21,2 20,8

54 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.4 Stellplatzanordnungen 45-GRAD-AUFSTELLUNG - STÜTZENRASTER 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.4 Stellplatzanordnungen 45-GRAD-AUFSTELLUNG - STÜTZENRASTER 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.5 Entwurfselemente im Aufriss 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.5 Entwurfselemente im Aufriss

55 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.5 Entwurfselemente im Aufriss LÄNGS- UND QUERNEIGUNGEN Waren früher die Probleme der Motorleistung für die Dimensionierung der Neigungen ausschlaggebend, so sind es heute die Sicherheit, die Bequemlichkeit und die Geschwindigkeit, mit der die Fahrzeuge bewegt werden. Bei Vergleichen mit internationaler Literatur zeigt sich, dass Rampenneigungen von 15 % bis 20 % als obere Grenze übereinstimmend empfohlen werden. LÄNGSNEIGUNGEN VON RAMPEN 3-5 % max. 7 % 5-10 % max. 15 % bis 15 % max. 20 % Parkrampen: Wegen der teilweisen Identität von Fahrweg und Manövrierfläche und wegen der sehr langen Fahrwege zu den Stellplätzen sollten übersichtliche und flach geneigte Rampen zur Ausführung kommen. Gerade Vollgeschoßrampen, gekrümmte Rampen: Scharfe Krümmungen oder Kreuzungspunkte an den Rampenenden wirken sich ungünstig auf Sichtrelationen und somit auf den Betriebsablauf aus. Gerade Halbgeschoßrampen: Die Wechsel von geraden Abschnitten und scharfen Krümmungen, geneigten und ebenen Strecken folgen so rasch aufeinander, dass der Einfluss der Längsneigung keine besondere Auswirkung auf den Betriebsablauf zeigt. Es können daher, wenn erforderlich, auch die größten fahrtechnisch noch zulässigen Neigungen angewandt werden. 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.5 Entwurfselemente im Aufriss KUPPEN UND WANNEN Anders als im Straßenbau wird in Anlagen für den ruhenden Verkehr die Gestaltung der Neigungswechsel im Wesentlichen durch die Geometrie der Fahrzeuge bestimmt. Aus der statistischen Untersuchung ergaben sich die maßgeblichen Fahrzeugabmessungen wie folgt: Fahrzeugabmessungen Kuppe Wanne R = cm UH = cm UV = cm F min = 10 cm HH = HV = cm UW min = 6,58 (11,5 %) UW max = 15,95 (28,6 %) 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.5 Entwurfselemente im Aufriss KUPPEN Beim Befahren einer Kuppe wird zur Begrenzung der Fahrfläche nach unten eine Zylindermantelfläche festgelegt, die durch den Radstand und die Bodenfreiheit des Fahrzeuges bestimmt wird. Zwischen der Fahrbahnfläche und dem Fahrzeug soll dabei ein gewählter Bodenabstand nicht unterschritten werden. Als Grenzwert für berührungsfreies Fahren kann dieser Bodenabstand NULL gesetzt werden. 2 2 F R R 4 F R k 1202cm 2 8 F 8 F (4.01) R 310cm F 10cm Rk, min 1202cm

56 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.5 Entwurfselemente im Aufriss KUPPEN Als unterer Grenzwert, ab dem eine Ausrundung bzw. Abschrägung der Kuppe auf Grund der Fahrzeugabmessungen nicht mehr erforderlich ist, ergibt sich eine Rampenneigung on 7,4 (12,9 %). Bei dieser Neigung kommt es gerade zu keiner Berührung der Knickkante mit dem Fahrzeugboden. 2 F tan 2 R R 310cm F 10 cm min 7,4 12,9 % 4 F R tan 2 R 4 F 2 (4.01) 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.5 Entwurfselemente im Aufriss KUPPEN KUPPENABHRGUNG urch die Abschrägung der Kuppe kommt es zur Halbierung des Neigungswechsels. ie maximale Länge der Abschrägung LK kann mit der Länge des Radstandes gleichgesetzt werden. Aus dieser Bedingung ergibt sich auch die maximale Neigung, bei der eine Kuppenabschrägung mit ENER Geraden noch sinnoll ist, mit 14,8 (26,4 %). R 2 4 F 4 F 2 sin R cos (4.01) 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.5 Entwurfselemente im Aufriss KUPPEN KUPPENAURUNUNG Befindet sich der Neigungswechsel an der Kuppe zwischen der inimalneigung (12,9 %) und der aximalneigung (26,4 %), kann der Knickpunkt auch mittels Kreisbogen, der dem Zylinderkreis eingeschrieben ist und mit ihm einen gemeinsamen Berührpunkt im cheitel besitzt, ausgerundet werden. Als ereinfachter Richtwert kann auch eine Ausrundung mit einem Radius 12 m angesetzt werden. R 2 F cot RR 2 2 tan 4 (4.01)

57 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.5 Entwurfselemente im Aufriss KUPPEN KUPPENAURUNUNG (angentenlängen) R RR (4.01) LK [cm] RRK [cm] s R [%] 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.5 Entwurfselemente im Aufriss KUPPEN L HE URHFAHRHHE Ausgehend on einer minimalen lichten Geschohhe on 2,10 m und damit erbunden einem Fahrzeug mit einer gleichen maximalen Fahrzeughhe ist auf Grund der ertikalen chrägstellung des Fahrzeuges beim Befahren einer Kuppe eine grere lichte Geschohhe im Kuppenbereich erforderlich. cos cos 31,76 ( 210cm, 130cm) 222cm ( 5,71 10 %) 231cm ( 11,31 20 %) (4.01) 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.5 Entwurfselemente im Aufriss WANNEN Bei der Gestaltung on Neigungswechseln in Form on Wannen muss darauf geachtet werden, dass der tiefste, im Bereich der berhänge liegende Punkt den Boden nicht berührt. ieser Punkt muss nicht mit dem äuersten Punkt der Fahrzeugberandung zusammenfallen, sondern kann sich im gesamten Bereich der berhänge befinden (Fronterkleidungen, Auspuff, reibstofftank etc.). Eine berührungsfreie Fahrbewegung kann nur erreicht werden, wenn die durch die berhangwinkel UW festgelegte Fahrzeugbegrenzungsebene an keiner telle on der Fahrbahnebene berührt oder durchdrungen wird. Als unterer Grenzwert, ab dem eine Wannenabschrägung bzw. Wannenausrundung nicht erforderlich ist, ergibt sich somit der minimale berhangwinkel UW min on 6,6 (11,5 %).

58 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.5 Entwurfselemente im Aufriss WANNEN WANNENABHRGUNG ie maximale Abschrägungslänge ist wie bei der Kuppe durch die Länge des Radstandes gegeben. a durch die Wannenabschrägung eine Halbierung der Rampenneigung eintritt, ergibt sich die maximale Rampenneigung bei Verwendung ENER Abschrägung als doppelter minimaler berhangwinkel mit 13,2 (23,4 %). R sin 2 sin 2 (4.01) 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.5 Entwurfselemente im Aufriss WANNEN WANNENAURUNUNG Bei Verwendung der Wannenabschrägung als angenten an den Ausrundungskreis ergibt sich ein Ausrundungshalbmesser RRW, der Kuppenausrundung kann auch bei der Wannenausrundung ein ereinfachter Richtwert, hier edoch mit einem Radius on 30 m angesetzt werden. ie EAR 05 empfiehlt für diesen Fall nur einen Radius on 20 m. R sin RR 2 2 sin tan 2 4 (4.01) 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.5 Entwurfselemente im Aufriss WANNEN WANNENAURUNUNG (angentenlängen) RR 2 R 100 (4.01) LW [cm] RRW [cm] s R [%]

59 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.5 Entwurfselemente im Aufriss WANNEN L HE URHFAHRHHE ie die urchfahrtshhe bestimmenden Voraussetzungen über die Fahrzeughhe, wie sie bei der Kuppe angewandt wurden, gelten ebenfalls bei der Wanne, edoch mit geänderten geometrischen Beziehungen. Es ergibt sich bei maximaler Rampenneigung on 20 % eine erforderliche urchfahrtshhe im Wannenbereich on 2,30 m. 2 R tan 2 2 cos 2 (4.01) 218cm ( 5,71 10 %) 226cm ( 11,31 20 %) 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.6 Zweiradstellplätze 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.6 Zweiradstellplätze 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.6 Zweiradstellplätze ZWERAELLPLZE ie Aufstellung on Zweirädern innerhalb on Parkhäusern und Garagen erfordert wie für Autos eine Planung mit festgelegten Parkstandsabmessungen und dafür reserierten Bereichen in der Garage. Planungshinweise dafür sind in den EAR 05 enthalten. RRER as Abstellen on otorrädern beschränkt sich in der Regel auf das Freihalten on Flächen zum Aufbocken des Zweirades. Bei der Bereichsmarkierung on tellplätzen sollten die tellplatzbreiten mit 1,50 m für enkrechtaufstellung und 1,10 m für 45 Aufstellung sowie die tellplatzlängen mit 2,20 m gewählt werden. Einzelne Baugesetze und Verordnungen knnen sowohl für die tellplatzbreite wie auch die tellplatzlänge abweichende Abmessungen orschreiben.

60 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.6 Zweiradstellplätze ABEUNGEN VN RRAABELLANLAGEN 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.6 Zweiradstellplätze ZWERAELLPLZE FAHRRER Für das Abstellen on Fahrrädern wurden unterschiedliche ysteme entwickelt, wobei eine der erbreitetsten Formen die hhenersetzte, kompakte Unterbringung darstellt. Bei dieser platzsparenden Abstellweise werden die Vorderräder zwischen Bügeln in Abständen on 25 bis 40 cm gehalten, wobei edoch die Nachteile des Verhakens der Lenker, der Beschädigung on Kabeln, der Fahrradbeleuchtung oder on Bremszügen besteht und ein seitlicher Zutritt zum Fahrrad nicht immer mglich ist. Für ein gesichertes Abstellen ohne Nachteile der kompakten Unterbringung empfiehlt sich eine hhengleiche Aufstellung mit ontage on Fahrradhaltern im Abstand on 1,20 bis 1,50 m. Bei oppelaufstellung ist dabei auch eine flächensparendere Vorderradüberlappung mglich. Als erforderliche Fahrgassenbreite empfehlen sich indestabmessungen on 1,30 m bei Richtungserkehr und 1,80 m bei Gegenerkehr. 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.6 Zweiradstellplätze ABEUNGEN VN FAHRRAABELLANLAGEN

61 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.7 Busstellplätze 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.7 Busstellplätze 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.7 Busstellplätze ie Planung on tellplätzen für Busse erfordert eine genaue efinition der Fahrzeugart und der glichkeiten des Einund Aussteigens. Anlagen für den ffentlichen Verkehr erfordern gänzlich andere Abmessungen als reine Busoder Betriebsgaragen. FAHRZEUGABEUNGEN hnlich wie bei den PKW gibt es auch für Busse die unterschiedlichsten Grenausführungen. Beginnend bei Kleinbussen mit rund 2,30 m Breite, 8,00 m Länge und 3,00 m Hhe bis zu oppelstockbussen mit maximal 2,50 m Breite, 12,00 m Länge und 4,10 m Hhe sowie onderlängen bis maximal 18,00 m für Gelenkbusse. 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.7 Busstellplätze KFRBU (AFGRF F)

62 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.7 Busstellplätze BUE (AFGRF F) 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.7 Busstellplätze FLHENBEARF AUFR Ausgehend on einer Bodenfreiheit on mindestens 25 cm bei einem Radstand on 6,00 m sowie einem orderen und hinteren berhangwinkel 8 knnen für Kuppenund Wannenabschrägungen ausrundungen geringere Anforderungen als bei PKW gestellt werden. a die Rampen aber auch durch Personenkraftwagen befahrbar sein müssen, gelten alle Aussagen über Kuppenund Wannenabschrägungen auch für Busse. ie lichte urchfahrtshhe (ohne icherheitsabstand) ist im Bereich on Kuppen und Wannen entsprechend der zulässigen Fahrzeughhe zu dimensionieren. Für eine maximale Fahrzeughhe on 4,10 m ergibt sich dabei für Rampenneigungen on 10 % bis 20 % lichte urchfahrtshhe Kuppe HLK = 4,60 4,90 m lichte urchfahrtshhe Wanne HLW = 4,30 4,50 m 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.7 Busstellplätze FLHENBEARF GRUNR Wie bei den Personenkraftwagen knnen auch für Busse auf Grund der Fahrzeugabmessungen und des Wendekreises Leitund chleppkuren ermittelt werden. Für die unterschiedlichen odelle ergibt sich dabei eine groe Formenielfalt, die aber durch den Grundsatz Fahrflächen sind von allen Fahrzeugen ungehindert zu befahren für allgemeine Busgaragen (Busse bis 12,0 m Länge) auf die Abmessungen nach abelle eingeschränkt werden knnen. FAHRZEUGABEUNGEN VN BUEN Fahrzeuglänge Fahrzeugbreite Radstand berhang orne berhang hinten Wendekreisdurchmesser auen Wendekreisdurchmesser innen

63 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.7 Busstellplätze KURVENLAUFBL PPELEKERBU (AFGRF F) 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.7 Busstellplätze KURVENLAUFBL GELENKBU (AFGRF F) 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.7 Busstellplätze ELLPLAZANRNUNGEN Für die Gre der tellplätze ist es nicht zielführend, eine umfassende statistische Untersuchung durchzuführen, sondern es ist für eine überwiegende ehrheit aller Busse eine tellplatzgre festzulegen bzw. für bestimmte Anlagen des ffentlichen Verkehrs für eine orgegebene Fahrzeugkategorie zu planen. Bei Busgaragen für Reise und ouristenbusse ergibt sich eine maximale tellplatzlänge on 12,00 m und bei Berücksichtigung einer Flächenoptimierung auf Grund unterschiedlicher Abmessungen ein inimum on rund 11,50m. ie tellplatzbreite muss unter dem Gesichtspunkt des Einparkorganges betrachtet werden und sollte 4,00 m, d.h. einen indestabstand zwischen den Bussen on 1,50 m, nicht unterschreiten. Für die Fahrgassenbreite kann für Aufstellwinkel on 0 bis 45 eine Breite on 6,90 m7,50 m angenommen werden, Aufstellwinkel grer 45 sind nicht zu empfehlen. tellplatzabmessungen on Busstellplätzen tellplatzbreite tellplatzlänge Fahrgassenbreite

64 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.7 Busstellplätze ELLPLAZANRNUNGEN BEAUFELLWNKEL 0 Platzbedarf [ m²/kfz ] 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.7 Busstellplätze ELLPLAZANRNUNGEN BEAUFELLWNKEL 45 VARANEN A UN B Platzbedarf [ m²/kfz ] 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.7 Busstellplätze ELLPLAZANRNUNGEN BEAUFELLWNKEL 45 VARANEN UN Platzbedarf [ m²/kfz ]

65 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.7 Busstellplätze ELLPLAZANRNUNGEN BEAUFELLWNKEL 45 VARANEN E UN F Platzbedarf [ m²/kfz ] 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.7 Busstellplätze ELLPLAZANRNUNGEN BEAUFELLWNKEL 45 VARANE G Platzbedarf [ m²/kfz ] 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.7 Busstellplätze ELLPLAZANRNUNGEN BEAUFELLWNKEL 45 VARANE H Platzbedarf [ m²/kfz ]

66 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.7 Busstellplätze BUEGE Für die Anordnung und Planung on Bussteigen (Bushalteplätzen) und erminals sollten aus erkehrstechnischer icht folgende Gesichtspunkte betrachtet werden glichst kurze Verbindung zwischen traennetz und Bushalteplatz. Verkehrssichere Ausführung der Anbindung des erminals bei den Einund Ausfahrten. Klare rennung einzelner Linienführungen, Fahrtrichtungen und Verkehrsrelationen. Gesicherte Zuund Abgänge für die Fahrgäste. eutliche Abgrenzung zwischen Fahrflächen, tellflächen sowie Pflege, Wartungsund Reparatureinrichtungen. e nach zu erwartendem oder geplantem Verkehrsaufkommen sowie der Art der Fahrzeuge kann für den Abfertigungsbereich eine Längs, enkrecht, chräg, ägezahnoder Boxenaufstellung sinnoll sein. 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.7 Busstellplätze GL HKE EN ER BUEGANRNUNG HEA H A B E F G LNGAUFELLUNG HRGAUFELLUNG ENKREHAUFELLUNG BENER KA ERAUFELLUNG GEZAHNAUFELLUNG KRE FR GE AUFELLUNG AUENKRE KRE FR GE AUFELLUNG NNENKRE 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.7 Busstellplätze BUHALEPLAZ HRGGEELLEN BUEGEN

67 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.7 Busstellplätze BUHALEPLAZ LANGGEELLEN BUEGEN 04 ENTWURFSGRUNDLAGEN GARAGE 04.7 Busstellplätze BUEGE LANGBUEG KURZBUEG HRG peziell bei der Planung on Bussteigen für den ffentlichen Verkehr besitzen die Verkehrsunternehmen der tädte und Länder meist eigene Richtlinien für die Ausgestaltung und die indestabmessungen. ie angegebenen ae und ituierungsmglichkeiten sollten daher nur einem ersten Entwurf für die Abschätzung und als dee mglicher Anordnungen dienen, die detaillierte Planung ist dann auf die Richtlinien und Vorgaben des Betreibers abzustimmen. 05 ENTWURF BAUWERK 05.1 Architektonische Grundlagen Verkehrsströme UNTERKAPITEL außerhalb E der Garage 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage 05.4 Entwurfsbeispiele GARAGE TWIN-TOWERS WIENERBERG

68 05 ENTWURF BAUWERK 05.2 Verkehrsströme außerhalb der Garage 05 ENTWURF BAUWERK 05.2 Verkehrsströme außerhalb der Garage 05 ENTWURF BAUWERK 05.2 Verkehrsströme außerhalb der Garage Die Verkehrsanbindung einer Garage muss nach verkehrstechnischen Erkenntnissen gestaltet werden. Der an der Garage vorbeiführende fließende Verkehr ist dabei ebenso zu berücksichtigen wie der Ziel- und Quellverkehr der Garage. Häufig verlangt die Baubehörde auch ein Verkehrsgutachten, das eine ausreichende Leistungsreserve im umliegenden Straßenraum (Kapazität von Ampelkreuzungen und Straßenzügen etc.) für das geplante Projekt nachweist. Wird kein Gutachten verlangt, sollte dennoch ein Verkehrsplaner zu Rate gezogen werden, um späteren Überraschungen vorzubeugen. 05 ENTWURF BAUWERK 05.2 Verkehrsströme außerhalb der Garage FLIESSENDER VERKEHR Im Normalfall wird der vorhandene Straßenverkehr Priorität vor den Garagenkunden haben und es muss sichergestellt werden, dass weder zur Garage zufahrende noch abfahrende Fahrzeuge zu einer Behinderung führen. Garagenein- und ausfahrten werden daher in der Regel in Seitengassen verlegt. Die Zufahrt kann dann durch Einbahnen und Abbiegeverbote erheblich länger, und auch komplizierter werden, eine entsprechende Zufahrtsbeschilderung ist dann unbedingt erforderlich. Je größer die Garage und je mehr Kurzparkverkehr zu erwarten ist, desto wichtiger ist eine sorgfältige Prüfung der Situation. Nötigenfalls muss mit der zuständigen Verkehrsabteilung der Stadt nach Möglichkeiten gesucht werden, drohende Nachteile zu entschärfen, z.b. durch Änderung einer Einbahnführung. Derartige Maßnahmen benötigen eine längere Vorlaufzeit, und ein rechtzeitig abgestimmtes und umgesetztes Verkehrskonzept kann Probleme vermeiden.

69 05 ENTWURF BAUWERK 05.2 Verkehrsströme außerhalb der Garage GARAGEN-ZIELVERKEHR Bei Garagen, die den Empfehlungen in diesem Buch entsprechen, werden Zufahrt und Einfahrt in die Garage zügig funktionieren. Zu einem Stau bei der Einfahrt wird es kaum jemals kommen, wenn nicht ein stark frequentierter Gehsteig überfahren werden muss. Vorsicht ist am Platz, wenn extreme Spitzenfrequenzen zu erwarten sind. Dies ist bei Messen, Sportstadien und anderen Großveranstaltungen, Konzertsälen, Universitäten, Weiterbildungszentren, großen Park+Ride-Anlagen etc. der Fall. GARAGEN-QUELLVERKEHR Können die an der Schrankenanlage abgefertigten Fahrzeuge die Garage zügig verlassen, gibt es in der Garage keinen Rückstau und Wartezeiten, schädliche Abgasemissionen und teurer Lüftungsaufwand werden vermieden. Dies funktioniert nur dann, wenn die Ausfahrt auf die öffentliche Straße leicht erfolgen kann und auch nicht durch vorbeiführenden Fußgängerverkehr behindert wird. 05 ENTWURF BAUWERK 05.2 Verkehrsströme außerhalb der Garage VERKEHRSUNTERSUCHUNG Eine Verkehrsuntersuchung besonders im Hinblick auf die Anbindung an den öffentlichen Straßenraum und die geplante Stellplatzanzahl ist im Einzelfall mit nachfolgendem Inhalt zu erstellen: Analyse der vorhandenen Verkehrssituation am Standort und im Untersuchungsgebiet. Abschätzung der absehbaren Verkehrsentwicklung in der Regel für einen Entwicklungszeitraum von 10 Jahren unter Berücksichtigung geplanter Bauvorhaben im Umfeld. Bestimmung des Verkehrsaufkommens der geplanten Garage in Abhängigkeit von der Stellplatznutzung. Prognose der Verteilung des durch die Stellplätze in der Garage erzeugten Verkehrs auf das umliegende Straßennetz. Überlagerung des zusätzlichen Verkehrs aus der Garage mit der prognostizierten Grundbelastung. Verkehrstechnische Beurteilung des Gesamtverkehrs an den Ein- und Ausfahrten sowie an den relevanten Kreuzungen im Untersuchungsgebiet. 05 ENTWURF BAUWERK 05.2 Verkehrsströme außerhalb der Garage VERKEHRSUNTERSUCHUNG Das spezifische Verkehrsaufkommen pro Stellplatz ist vor allem vom Garagentyp Dauerparker für Wohnnutzung, Park & Ride-Anlagen für Büronutzung oder Kurzparker für den Wirtschafts- und Besucherverkehr abhängig und sowohl für den Tagesverkehr als auch für die Spitzenstunden (Zeitraum von 1,0-2,0 Stunden je nach Standort und Nutzerart) im Quell- bzw. Zielverkehr zu ermitteln. Als Richtwerte können die Angaben der Tabelle 5.01 angesetzt werden. Richtwerte für spezifisches Verkehrsaufkommen und prozentuelle Anteile der Spitzenstunden Nutzer spezifisches Verkehrsaufkommen 1) Morgenspitze Nachmittagsspitze Nachtspitze Zielverkehr Quellverkehr Zielverkehr Quellverkehr Zielverkehr Quellverkehr Wohnbevölkerung 1,5 3,0 3 % 21 % 15 % 7 % 1 5 % 1 5 % Berufspendler (Büro) 2,0 30 % 3 % 4 % 20 % - - Wirtschaftsverkehr 2,0 10,0 7 % 7 % 17 % 17 % - - Besucherverkehr 1,5 3 % 3 % 10 % 10 % - - Park & Ride 2,0 50 % % - - 1) PKW-Fahrten pro Tag und Stellplatz (verteilt zu jeweils 50 % auf den Quell- und Zielverkehr)

70 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage Wichtig für den Betrieb in Parkbauten ist eine eindeutige Verkehrsführung, sie muss schon durch die bauliche Gestaltung vorbestimmt sein. Zusätzliche lenkende Maßnahmen tragen zur Vereinfachung und Beschleunigung des Betriebsablaufes bei, dazu zählen Verkehrszeichen in Anlehnung an die Straßenverkehrsordnung, Fahrbahnmarkierungen in Form von Sperrflächen, Trenn- und Leitlinien sowie Texthinweise in möglichst großer und kräftiger Schrift. Weiters können an kritischen Stellen und zur zusätzlichen Information der Nutzer verkehrsabhängige Lichtsignalanlagen angeordnet werden. Die zweckmäßigste Rampenform und Rampenanordnung kann nur unter Berücksichtigung einer Vielzahl von Gesichtspunkten gefunden werden. Anzahl der Stellplätze Anzahl der Geschoße Geschoßhöhe Verkehrsaufkommen Nutzung (Dauerparker/Kurzparker) Grundstücksform und -größe Anbindung an Straßennetz 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage Die Nutzung der Rampen kann einspurig im Richtungsverkehr oder mehrspurig meist zweispurig mit Gegenverkehr erfolgen. Von der Bauform her kann in gerade Rampen und gekrümmte bzw. kreisförmige Rampen (Wendelrampe) unterschieden werden. Sind die Parkdecks selbst geneigt und übernehmen die Fahrgassen die Funktion der Rampen, spricht man von einer Parkrampe. Im Allgemeinen sind kurze Rampenwege anzustreben und häufige Richtungswechsel wenn möglich zu vermeiden. Lange Stockwerksdurchfahrten sollten nur für den suchenden Verkehr angeordnet sein, der ausfahrende Verkehr sollte stets die kürzesten Geschoßumfahrten zugeordnet bekommen, um den Parkbetrieb sowie den Fußgängerverkehr nicht unnötig zu behindern.

71 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage GERADE VOLLRAMPEN Ein- und zweispurige gerade Vollgeschoßrampe 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage GERADE VOLLRAMPEN Ein- und zweispurige gerade Vollgeschoßrampe H L 100 s L LGes H s LSW LSK Br Rampenlänge Gesamtrampenlänge Geschoßhöhe Rampenneigung L Ges Rampenbreite (siehe Kapitel ) LSW LSK L 2 Wannenabschrägung (siehe Kapitel ) Kuppenabschrägung (siehe Kapitel ) [ cm ] [ cm ] [ cm ] [ % ] [ cm ] [ cm ] [ cm ] (5.01) LGes [ cm ] s [ % ] LSW [ cm ] LSK [ cm ] H ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage GERADE VOLLRAMPEN Ein- und zweispurige gerade Vollgeschoßrampe EINSPURIG ZWEISPURIG ZWEISPURIG VERSCHRÄNKT PARALLELLAUFEND

72 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage GERADE VOLLRAMPEN Gerade Vollgeschoßrampe Variante A Rampenanordnung und Verkehrsführung gerade Vollgeschoßrampen seitlich und parallel laufend Erschließungsverkehr getrennt Richtungsverkehr (Einbahn) möglich Bewertung Suchfahrten leicht möglich klare Verkehrsführung gute Sichtrelationen bei kleineren Bauwerken enge Kurven 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage GERADE VOLLRAMPEN Regelgeschoß Vollgeschoßrampe Variante A Variante Länge [m] Breite [m] Fläche [m²] Stellplätze m²/stellplatz A1 40,00 24,50 980, ,58 A2 48,50 24, , ,01 A3 48,50 40, , ,74 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage GERADE VOLLRAMPEN Gerade Vollgeschoßrampe Variante B Rampenanordnung und Verkehrsführung gerade Vollgeschoßrampen seitlich und parallel laufend Erschließungsverkehr verflochten Gegenverkehr Bewertung Suchfahrten leicht möglich klare Verkehrsführung auf Sichtrelationen in den Verknüpfungspunkten achten Kollisionsgefahr bei Rampenanbindungen, aus Sicherheitsgründen Fahrgassenverbreiterung nötig Stellplätze im Bereich Rampenanbindungen nur bedingt nutzbar

73 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage GERADE VOLLRAMPEN Regelgeschoß Vollgeschoßrampe Variante B Variante Länge [m] Breite [m] Fläche [m²] Stellplätze m²/stellplatz B1 40,00 24, ,17 B2 48,50 24, , ,94 B3 48,50 40, , ,66 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage GERADE VOLLRAMPEN Gerade Vollgeschoßrampe Variante C Rampenanordnung und Verkehrsführung gerade Vollgeschoßrampen im Zentrum und parallel laufend Erschließungsverkehr getrennt Richtungsverkehr (Einbahn) möglich Bewertung Suchfahrten leicht möglich klare Verkehrsführung auf Sichtrelationen in den Verknüpfungspunkten achten rechtskurvige Verkehrsführung 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage GERADE VOLLRAMPEN Regelgeschoß Vollgeschoßrampe Variante C Variante Länge [m] Breite [m] Fläche [m²] Stellplätze m²/stellplatz C1 48,50 40, , ,69

74 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage GERADE VOLLRAMPEN Gerade Vollgeschoßrampe Variante D Rampenanordnung und Verkehrsführung gerade Vollgeschoßrampen seitlich und parallel laufend Rampen hintereinander situiert Erschließungsverkehr getrennt Richtungsverkehr (Einbahn) möglich Bewertung direkte Ein-/Ausfahrt zu/von den Parkgeschoßen klare Verkehrsführung kurze Wege auf Sichtrelationen in den Geschoßeinfahrten achten große Längserstreckung 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage GERADE VOLLRAMPEN Gerade Vollgeschoßrampe Variante E Rampenanordnung und Verkehrsführung gerade Vollgeschoßrampen seitlich und gegenläufig Erschließungsverkehr getrennt Richtungsverkehr (Einbahn) möglich Bewertung klare Verkehrsführung gute Sichtrelationen Ein- und Ausfahrten in die Garage von zwei Straßen aus vorteilhaft wiederholte Suchfahrten nur mit Gegenverkehrsbereichen möglich 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage GERADE VOLLRAMPEN Regelgeschoß Vollgeschoßrampe Variante E Variante Länge [m] Breite [m] Fläche [m²] Stellplätze m²/stellplatz E1 40,00 24,50 980, ,58 E2 48,50 24, , ,01 E3 48,50 40, , ,74

75 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage GERADE VOLLRAMPEN Gerade Vollgeschoßrampe Variante F Rampenanordnung und Verkehrsführung gerade Vollgeschoßrampen seitlich und gegenläufig Erschließungsverkehr verflochten Richtungsverkehr (Einbahn) möglich Bewertung klare Verkehrsführung Suchfahrten leicht möglich auf Sichtrelationen in den Verknüpfungspunkten achten Kollisionsgefahr bei Rampenanbindungen, aus Sicherheitsgründen Fahrgassenverbreiterung nötig Kollisionsgefahr durch Verflechtung dreier Verkehrsströme Stellplätze im Bereich Rampenanbindungen nur bedingt nutzbar 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage GERADE VOLLRAMPEN Regelgeschoß Vollgeschoßrampe Variante F Variante Länge [m] Breite [m] Fläche [m²] Stellplätze m²/stellplatz F1 40,00 24,50 980, ,61 F2 48,50 24, , ,33 F3 48,50 40, , ,87 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage GERADE VOLLRAMPEN Gerade Vollgeschoßrampe Variante G

76 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage GERADE HALBRAMPEN Halbrampen 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage GERADE HALBRAMPEN Halbrampen H L s L LGes H s LSW LSK Rampenlänge Gesamtrampenlänge Geschoßhöhe Rampenneigung L Ges LSW LSK L 2 Wannenabschrägung (siehe Kapitel ) Kuppenabschrägung (siehe Kapitel ) [ cm ] [ cm ] [ cm ] [ % ] [ cm ] [ cm ] (5.01) LGes [ cm ] s [ % ] LSW [ cm ] LSK [ cm ] H ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage GERADE HALBRAMPEN Ein- und zweispurige Halbrampe

77 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage GERADE HALBRAMPEN Gerade Halbgeschoßrampe Variante A Rampenanordnung und Verkehrsführung gerade Halbgeschoßrampen paarweise kombiniert kombinierte Rampen gleich geneigt Erschließungsverkehr verflochten Gegenverkehr Bewertung klare Verkehrsführung einfache und kostengünstige Ausführung hauptsächlich für zeitgerichtete Verkehrsströme sinnvoll Gegenverkehr auf Rampe, bauliche Maßnahmen nötig lange Wege enge Kurven Kollisionsgefahr im Rampenbereich 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage GERADE HALBRAMPEN Regelgeschoß Halbgeschoßrampe Variante A Variante Länge [m] Breite [m] Fläche [m²] Stellplätze m²/stellplatz A1 32,50 32, , ,30 A2 40,50 32, , ,10 A3 48,50 32, , ,40 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage GERADE HALBRAMPEN Gerade Halbgeschoßrampe Variante B Rampenanordnung und Verkehrsführung gerade Halbgeschoßrampen paarweise kombiniert kombinierte Rampen verschränkt Erschließungsverkehr verflochten Richtungsverkehr (Einbahn) Bewertung klare Verkehrsführung einfache und kostengünstige Ausführung auf Sichtrelation in den Verknüpfungspunkten achten lange Wege

78 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage GERADE HALBRAMPEN Regelgeschoß Halbgeschoßrampe Variante B Variante Länge [m] Breite [m] Fläche [m²] Stellplätze m²/stellplatz B1 32,50 32, , ,30 B2 40,50 32, , ,10 B3 48,50 32, , ,40 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage GERADE HALBRAMPEN Gerade Halbgeschoßrampe Variante C Rampenanordnung und Verkehrsführung gerade Halbrampe Mittelrampe kombiniert kombinierte Rampe gleich geneigt Erschließungsverkehr getrennt Richtungsverkehr (Einbahn) Bewertung Suchfahrten leicht möglich klare Verkehrsführung Gegenverkehr auf Rampe, bauliche Maßnahme nötig 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage GERADE HALBRAMPEN Regelgeschoß Halbgeschoßrampe Variante C Variante Länge [m] Breite [m] Fläche [m²] Stellplätze m²/stellplatz C1 32,50 32, , ,48 C2 48,50 32, , ,41 C3 64,50 32, , ,55

79 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage GERADE HALBRAMPEN Gerade Halbgeschoßrampe Variante D 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage GERADE HALBRAMPEN Gerade Halbgeschoßrampe Variante E Gerade Halbgeschoßrampe Variante F 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage VOLLWENDELRAMPEN Einspurige Vollwendelrampe BEQUEM MINDESTENS

80 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage VOLLWENDELRAMPEN Zweispurige Vollwendelrampe 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage VOLLWENDELRAMPEN 2 Ri Li, Ges 360 LSWi LSWm L L R L L R B m i, Ges Br Ri 2 i,m,a,ges i,m,a i,m,a LSW LSK r i,m,a i,m,a Rampenbrei te m, Ges LSW L LSK R a i R B i i LSW Gesamtrampenlängeinnen, Mitte, außen Rampenlänge innen, Mitte, außen Radius innen, Mitte, außen Rampenöffnungswinkel r a i LSWi L Wannenabschrägung innen, Mitte, außen Kuppenabschrägung innen, Mitte, außen i, Ges [ ] L [ cm ] [ cm ] [ cm ] [ cm ] [ cm ] [ cm ] a, Ges (5.01) 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage VOLLWENDELRAMPEN Verkehrsströme in Wendelrampen

81 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage VOLLWENDELRAMPEN Vollwendelrampen Steigungen 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage VOLLWENDELRAMPEN Vollwendelrampe Variante A Rampenanordnung und Verkehrsführung Vollwendelrampe Ein- und Ausfahrt getrennt einspurig Erschließungsverkehr getrennt Richtungsverkehr (Einbahn) Bewertung Suchfahrten leicht möglich klare Verkehrsführung kurze Wege großer Flächenbedarf 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage VOLLWENDELRAMPEN Vollwendelrampe Variante B Rampenanordnung und Verkehrsführung Vollwendelrampe Ein- und Ausfahrt in einem Bauteil zweispurig verschränkt Erschließungsverkehr getrennt Gegenverkehr im Parkgeschoß Bewertung klare Verkehrsführung kurze Wege Suchfahrten möglich Kreuzung des ein- und ausfahrenden Verkehrs baulich kompliziert

82 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage VOLLWENDELRAMPEN Vollwendelrampe Variante C Rampenanordnung und Verkehrsführung Vollwendelrampe Ein- und Ausfahrt in einem Bauteil zweispurig gleich geneigt Erschließungsverkehr getrennt Gegenverkehr im Parkgeschoß Bewertung klare Verkehrsführung kurze Wege Suchfahrten möglich Gegenverkehr auf Rampe, bauliche Maßnahmen nötig Kreuzung des ein- und ausfahrenden Verkehrs Gegenverkehr auf Rampe, bauliche Maßnahmen nötig 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage HALBWENDELRAMPEN Einspurige Halbwendelrampe BEQUEM Zweispurige Halbwendelrampe MINDESTENS 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage HALBWENDELRAMPEN Halbwendelrampen Steigungen

83 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage HALBWENDELRAMPEN Halbwendelrampe Variante A Rampenanordnung und Verkehrsführung Halbwendelrampe Ein- und Ausfahrt getrennt einspurig Erschließungsverkehr verflochten Richtungsverkehr (Einbahn) Bewertung klare Verkehrsführung Suchfahrten leicht möglich baulich kompliziert 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage HALBWENDELRAMPEN Regelgeschoß Halbwendelrampe Variante A Variante Länge [m] Breite [m] Fläche [m²] Stellplätze m²/stellplatz A1 52,80 32, , ,49 A2 48,50 24, , ,77 A3 60,80 32, , ,26 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage HALBWENDELRAMPEN Halbwendelrampe Variante B Rampenanordnung und Verkehrsführung Halbwendelrampe Ein- und Ausfahrt in einem Bauteil zweispurig verschränkt Erschließungsverkehr getrennt Richtungsverkehr (Einbahn) Bewertung klare Verkehrsführung kurze Wege bei der Ausfahrt Suchfahrten bedingt möglich baulich kompliziert

84 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage HALBWENDELRAMPEN Regelgeschoß Halbwendelrampe Variante B Variante Länge [m] Breite [m] Fläche [m²] Stellplätze m²/stellplatz B1 47,50 32, , ,69 B2 40,50 23,50 776, ,95 B3 55,50 32, , ,98 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage HALBWENDELRAMPEN Halbwendelrampe Variante C Rampenanordnung und Verkehrsführung Halbwendelrampe Ein- und Ausfahrt in einem Bauteil zweispurig gleich geneigt Erschließungsverkehr getrennt Richtungsverkehr (Einbahn) Bewertung klare Verkehrsführung kurze Wege bei der Ausfahrt Suchfahrten möglich Gegenverkehr auf Rampe, bauliche Maßnahmen nötig rechtskurvige Fahrt des ausfahrenden Verkehrs 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage HALBWENDELRAMPEN Regelgeschoß Halbwendelrampe Variante C Variante Länge [m] Breite [m] Fläche [m²] Stellplätze m²/stellplatz C1 47,50 32, , ,69 C2 40,50 23,50 776, ,95 C3 55,50 32, , ,98

85 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage HALBWENDELRAMPEN Halbwendelrampe Variante D 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage PARKRAMPEN Werden die Parkdecks selbst geneigt und übernehmen die darauf befindlichen Fahrgassen ganz oder teilweise die Funktion der Rampen, entsteht die Konstruktion einer Parkrampe. Durch das Fehlen der Rampenbauwerke entsteht ein besonders geringer Flächenbedarf je Stellplatz. L Ges L Ges H s H s Gesamtrampenlänge Geschoßhöhe Rampenneigung [ cm ] [ cm ] [ % ] LGes [ cm ] s [ % ] H (5.01) 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage PARKRAMPEN Parkrampe Variante A Rampenanordnung und Verkehrsführung Parkrampe rechteckig, geradlinig Erschließungsverkehr verflochten Gegenverkehr Bewertung klare Verkehrsführung Suchfahrten möglich lange Wege

86 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage PARKRAMPEN Regelgeschoß Parkrampe Variante A Variante Länge [m] Breite [m] Fläche [m²] Stellplätze m²/stellplatz A1 56,50 32, , ,23 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage PARKRAMPEN Parkrampe Variante B 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage PARKRAMPEN Parkrampe Variante C Rampenanordnung und Verkehrsführung Parkwendel Kreisförmig Erschließungsverkehr verflochten Gegenverkehr Bewertung klare Verkehrsführung Suchfahrten möglich lange Wege

87 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage PARKRAMPEN Parkrampe Variante D Rampenanordnung und Verkehrsführung Parkrampe Kreisförmig Erschließungsverkehr getrennt Richtungsverkehr (Einbahn) Bewertung klare Verkehrsführung Suchfahrten möglich großer Flächenbedarf lange Wege 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage SONDERFORMEN Als Sonderformen für die Situierung von Rampenanlagen und die Gestaltung von Parkhäusern kommen alle Kombinationsmöglichkeiten von Vollgeschoß- oder Halbgeschoßrampen mit Wendelrampen in Frage. Auch flache Bögen als Sonderformen von Parkrampen wurden bereits ausgeführt und sind in der Literatur bekannt. Kombination Vollgeschoßrampe Vollwendelrampe 05 ENTWURF BAUWERK 05.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage FUSSGÄNGERVERKEHR Treppenhausvarianten

88 0 E ANIS E AR SSTE E 0.1 erfprer ersubsste NTER A ITE e 0. llut tise rsste e 0.4 Autufe 0.5 reseiben 0. Einprilfen 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.1 Mehrfachparker 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.1 Mehrfachparker 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.1 Mehrfachparker MECHANISCHE PARKSYSTEME Je nach System entfallen bei mechanischen Anlagen die Eigenbewegungen der Fahrzeuge im Garagenbauwerk ganz oder teilweise. Sie werden ersetzt durch mechanische Förderanlagen mit Bewegungen in horizontaler und/oder vertikaler Richtung. Das Grundelement jeder mechanischen Anlage stellt die Parkplattform dar, auf der der PKW abgestellt und anschließend von Förderanlagen verschoben wird. Die derzeit üblichen mechanischen Anlagen sind von der Bewegungscharakteristik in die nachfolgenden Arten einteilbar. Mehrfachparker Verschubsysteme vollautomatische Systeme

89 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.1 Mehrfachparker Die Idee mechanischer Anlagen ist bereits so alt wie das Auto selbst. In einer Veröffentlichung aus dem Jahr 1909 sind bereits Angaben über Automobil-Garagen mit mechanischen Hebebühnen und Vorrichtungen zur Stapelung von Fahrzeugen enthalten. Dabei wird das Fahrzeug mittels Vorrichtungen gehoben und seitlich auf einer Bühne abgesetzt. PRIVATGARAGE MIT HEBEBÜHNE MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.1 Mehrfachparker VOLL AUTOMATISCHES BEFÖRDERUNGSPRINZIP JEWELLER BUILDING CHICAGO, MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.1 Mehrfachparker KENT-GARAGE NEW YORK, 1928

90 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.1 Mehrfachparker MEHRFACHPARKER Doppelparker mit Grube DOPPELPARKER MIT GRUBE *) Raumhöhen h 2,90 3,60 m Grubentiefe t 1,60 2,00 m Breitenbedarf E 2,60 3,00 m Plattformbreiten E 2,30 2,70 m Breitenbedarf D 4,90 5,40 m Plattformbreiten D 4,60 5,05 m Grubenlänge ~ 5,40 m *) Richtwerte für die Planung, Herstellerangaben beachten E = Einzelanlage, D = Doppelanlage 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.1 Mehrfachparker Mehrfachparker ohne Grube MEHRFACHPARKER OHNE GRUBE *) Raumhöhen h 2,80 4,10 m Breitenbedarf 2,60 2,80 m Plattformbreiten b 2,20 2,30 m Längenbedarf 5,00 5,90 m *) Richtwerte für die Planung, Herstellerangaben beachten 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.1 Mehrfachparker Dreifachparker mit Grube DREIFACHPARKER MIT GRUBE *) Raumhöhen h 4,60 5,00 m Grubentiefe t 3,40 3,80 m Breitenbedarf E 2,80 3,20 m Plattformbreiten E 2,30 2,70 m Breitenbedarf D 5,10 5,50 m Plattformbreiten D 4,60 5,05 m Grubenlänge ~ 5,40 m *) Richtwerte für die Planung, Herstellerangaben beachten E = Einzelanlage, D = Doppelanlage

91 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.1 Mehrfachparker Sonderformen von Mehrfachparkern 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.1 Mehrfachparker 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.1 Mehrfachparker

92 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.1 Mehrfachparker 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.1 Mehrfachparker 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.2 Verschubsysteme 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.2 Verschubsysteme

93 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.2 Verschubsysteme Quer und längs verschiebbare Parkplatten ermöglichen es, im Vergleich zu konventionellen Systemen auf der gleichen Fläche mehr Abstellstände unterzubringen, indem Teile der Fahrgassen und schwer zugängige Räume hinter Stützen genützt werden können. Die Abstellstände werden waagrecht befahren und eignen sich für den Einsatz in Hoch- und Tiefgaragen. Ein Verschub von leeren Platten für den Fall, dass eine Überfahrt erforderlich wird, ist nicht immer nötig. Verschubsysteme Parkplatten QUER VERSCHIEBLICH LÄNGS VERSCHIEBLICH 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.2 Verschubsysteme Parkplatten Einzelplatte PARKPLATTEN *) Raumhöhe mind. 2,20 m Plattenhöhe max. 0,10 m Breitenbedarf E 2,10 2,40 m Plattformbreiten E 1,80 2,10 m Plattformlänge E 3,50 4,00 m *) Richtwerte für die Planung, Herstellerangaben beachten E = Einzelplattform 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.2 Verschubsysteme

94 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.3 Vollautomatische Parksysteme 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.3 Vollautomatische Parksysteme 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.3 Vollautomatische Parksysteme In vollautomatischen Parkbauten wird der PKW in eine Einfahrtsbox gefahren und abgestellt. Der Weitertransport erfolgt automatisch durch Aktivierung der Steuerung. Platzbedarf Das ist der wichtigste Vorteil der mechanischen Systeme. Sie wurden dafür entwickelt, auf engstem Raum Autos unterzubringen, und die beengten Platzverhältnisse in asiatischen Großstädten forcierten ihre Entwicklung. Europäische Grundstückspreise und Stadtverhältnisse ergeben andere Kostenrelationen, und hier bieten sich voll mechanische Systeme in erster Linie für die Nachrüstung von Althäusern ohne Garagen an. Kundenkomfort In der herkömmlichen Garage muss man zu einem freien Stellplatz fahren und dort einparken. Wie leicht und schnell das geht, hängt von der Planungsqualität und der Ausstattung der Garage ab. In der vollmechanischen Anlage bietet die Annahmebox meist bequem Platz zum Aussteigen, das Fahrzeug muss allerdings sehr genau positioniert werden, damit es abtransportiert werden kann. Unterstützt wird dies durch Signalanzeigen. 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.3 Vollautomatische Parksysteme Energiebedarf Voll mechanische Garagen erfordern weniger Energie für Beleuchtung und Lüftung, wenn man sie mit Rampen-Tiefgaragen vergleicht. Der Vergleich mit Parkhäusern, die ohne mechanische Lüftung auskommen und mit Tageslicht versorgt werden, gilt natürlich in weit geringerem Ausmaß, wenn überhaupt. Der Energiebedarf für den Wagentransport ist in der vollmechanischen Anlage allerdings erheblich. Abgase Theoretisch sollte die voll mechanische Anlage günstiger sein, weil die Fahrwege, die die Wagen mit eigener Motorkraft zurücklegen, kurz sind. Tatsächlich hängt dies von der Planung und Ausführung der jeweiligen Garage ab. Die Abgase entstehen kleinräumig und genau in dem Bereich, in dem sich die Menschen bewegen müssen, in solchen Garagen ist deshalb eine zusätzliche mechanische Lüftung nötig.

95 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.3 Vollautomatische Parksysteme Lärm Die voll mechanische Anlage besteht aus einem großen Hohlkörper, in dem durch die Transportvorgänge Körperschall als unangenehme Begleiterscheinung entsteht. Bei unterirdischen Anlagen ist dies leicht zu beherrschen, ein Einbau in Parkhäusern stellt aber hohe Anforderungen an die technische Ausführung der Anlage und der Gebäudehülle, soll die unmittelbare Wohnumgebung nicht gestört werden. Sicherheit Wie ein früherer Wiener Polizeipräsident feststellte, gibt es in Wien mangels Ereignissen keine Kriminalstatistik für Garagen. Garagenkriminalität ist tatsächlich nach wie vor selten, obwohl Fernsehsendungen und psychologische Gründe oft zu anderen Annahmen führen. Rampengaragen weisen grundsätzlich ein höheres Risiko für Diebstähle von beispielsweise Radkappen oder Autoeinbrüche auf als vollmechanische Anlagen. 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.3 Vollautomatische Parksysteme Wirtschaftlichkeit und Eignung Voll mechanische Garagen sind sowohl in der Errichtung als auch im Betrieb wesentlich teurer als Rampengaragen. Vollmechanische Systeme können beispielsweise dort eine gute Lösung darstellen, wo es bautechnisch oder aus Platzgründen keine andere Alternative gibt und die hohen Kosten durch einen starken Nutzeffekt gerechtfertigt werden Standort Anzahl der Eignung als Anzahl der Ein- und mechanisches Nutzung Lage Ausfahrten DP ZP Parksystem City 3 hohe Spitzen Einzelhandel um City herum 2 3 hohe Spitzen Außenbezirk 2 mittl., hohe Spitzen City 3 hohe Spitzen Büro um City herum 3 hohe Spitzen Außenbezirk 1 Spitzen 2 x täglich Wohnen Freizeit 3 hohe Spitzen Hotel 2 fallweise Spitzen Bahnhof 2 hohe Spitzen Flughafen 3 hohe Spitzen Krankenhaus um City herum Universität Außenbezirk Messe Kongress 3 hohe Spitzen = nicht empfohlen; 1 = gering; 2 = mittel; 3 = stark; DP = Dauerparker; ZP = Zeitparker 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.3 Vollautomatische Parksysteme KOMBILIFTE, PARKAUTOMATEN Kombilifte, bei einigen Firmen auch als Parkautomaten bezeichnet, werden in zwei- oder dreietagiger Ausführung angeboten, wobei die Einfahrtsebene bei der zweietagigen Ausführung unten oder oben sein kann und bei der dreietagigen Ausführung in der Mitte liegt. Die jeweilige Einfahrtsebene weist immer einen Stellplatz weniger als die anderen Ebenen auf. Kombilift dreietagige Ausführung

96 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.3 Vollautomatische Parksysteme FLURPARKER Flurparker sind eine Kombination von Autoaufzügen mit Verschubplattformen. Flurparker zweietagige Ausführung 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.3 Vollautomatische Parksysteme 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.3 Vollautomatische Parksysteme PATERNOSTER Paternosteranlagen bestehen aus Umlaufaufzügen mit ständig in Bewegung befindlichen Parkpaletten. Paternostersysteme

97 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.3 Vollautomatische Parksysteme VOLLAUTOMATISCHE ANLAGEN Vollautomatische Anlagen basieren auf den Grundlagen von Hochregallagern, wobei hier die Fahrzeuge mittels Fördereinrichtungen zu den Ruheplätzen gebracht und bei Bedarf einer Fahrzeugbereitstellung wieder in die Übergabestation transportiert werden. Automatikparker Parksafe 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.3 Vollautomatische Parksysteme 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.4 Autoaufzüge 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.4 Autoaufzüge

98 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.4 Autoaufzüge Autoaufzüge verbinden Stellplätze und Straßen ohne Rampen und stellen eine Sonderform der Lastenaufzüge dar. Mit Autoaufzügen werden Fahrer und Fahrzeug auf die Parkebenen von Parkhäusern oder Tiefgaragen transportiert. Sie sind möglichst mit zwei gegenüber liegenden Zugängen auszuführen, um die Zu- und Wegfahrt zu erleichtern. Bis zu Förderhöhen von 18 m sollte der Antrieb hydraulisch erfolgen. Bei Förderhöhen über 18 m werden Seilantriebe erforderlich. Kabinenabmessungen Autoaufzüge 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.4 Autoaufzüge Autoaufzüge Kabinenausführungen 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.4 Autoaufzüge Autoaufzüge Fahrtenzahlen

99 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.5 Drehscheiben 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.5 Drehscheiben 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.5 Drehscheiben Drehscheiben, Drehplatten EBEN BEFAHRBARE PLATTE DREHSCHEIBEN *) AUFGESETZTE PLATTE Plattendurchmesser d ~ 4,50 m Tiefe Grube 0 35 cm Plattendicke ~ 10 cm Höhe über Boden 0 10 cm *) Richtwerte für die Planung, Herstellerangaben beachten 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.5 Drehscheiben

100 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.6 Einparkhilfen 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.6 Einparkhilfen 06 MECHANISCHE PARKSYSTEME 06.6 Einparkhilfen Einparkhilfen EINPARKHILFEN *) Verschiebeweg 2,10 3,70 m Achslast PKW ~ 1000 kg lichte Garagenbreite 1,65 2,15 m Fahrzeugbreite 1,40 1,90 m *) Richtwerte für die Planung, Herstellerangaben beachten 0 TE NIS E A SR ST NG 0.1 Abfertiun snlen Tre NTER A ITE 0. ftun 0.4 Brn sut 0.5 Eletri 0. silfe 0. Gren ls Sstffe ittenten 0. Besilerun 0. Entwsserun seinritunen

101 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.1 Abfertigungsanlagen 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.1 Abfertigungsanlagen 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.1 Abfertigungsanlagen Parkabfertigungsanlagen oder Parkieranlagen sind die Steuer- und Informationszentrale eines Garagenbetriebs und dienen der Zufahrtskontrolle, dem Kartenverkauf und der Parkdatenerfassung. Sie sind daher vor allem für den Kurzparkbetrieb nötig. KOMPONENTEN ABFERTIGUNGSANLAGEN 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.1 Abfertigungsanlagen Die verkehrstechnische Bemessung von Abfertigungsanlagen erfolgt einerseits über eine Bemessungsverkehrsstärke ( maßgebende Belastung ), die aus einer spezifischen Belastung sowie der Anzahl maximal gleichzeitig belegter Stellplätze resultiert und andererseits über die Abfertigungszeiten und Kapazitäten des Abfertigungssystems. Da die Bemessungsverkehrsstärke maßgeblich auch von der Nutzungsart und dem Standort abhängt, empfiehlt es sich, spezifische Bemessungsangaben mit einem Verkehrsplaner zu erarbeiten. ABFERTIGUNGSZEITEN UND KAPAZITÄTEN VON ABFERTIGUNGSSYSTEMEN Einfahrt Ausfahrt Abfertigungszeizeit Kapazität Abfertigungs- Kapazität [s] [PKW/h] [s] [PKW/h] Kurzparker Kredit-/Debitkarten Kundenkarten Handkasssierung Chipkartentickets Magnetstreifentickets Dauerparker Magnetstreifentickets Transponderchipkarten

102 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.1 Abfertigungsanlagen DATENZENTRALE Die Datenzentrale ist das Herz der Anlage, die alle Teile der Anlage mit den benötigten Daten versorgt und die dort anfallenden Daten verarbeitet und speichert. Bei sehr komplexen Anlagen z.b. auf einem Flughafen mit mehreren Parkhäusern und Parkplätzen und mit etlichen Kassenautomaten teilen sich mehrere Computer die Arbeit der Datenzentrale. Systeme mit handelsüblichen Computern sollten wegen der einfacheren Wartung und Instandhaltung herstellerspezifisch adaptierten Computern vorgezogen werden. Moderne Systeme verfügen über eine grafische Benutzeroberfläche, die leicht und intuitiv bedienbar ist und möglichst wenige Bedienschritte für Standardabläufe erfordert. Das der Datenzentrale zugeordnete Codiergerät muss für alle in der Anlage verwendeten Codierarten geeignet sein. 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.1 Abfertigungsanlagen PARKSÄULE 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.1 Abfertigungsanlagen PARKSÄULENBEDIENUNG 1: Vor dem Einfahrtsschranken Ticketknopf drücken Parken mit Ticket 6: Parkgebühr bezahlen Parken mit Kreditkarte 1: Kredit- bzw. Maestro-Karte an der Einfahrtssäule zuführen 2: Ticket entnehmen 7: Ticket abziehen 2: Schranken öffnet sich Einparken 3: Schranken öffnet sich 4: Fahrzeug parken und Ticket sicher verwahren 8: Ausparken und zum Schranken fahren 9: Ticket zuführen 3: Zum Bezahlen bis zum Ausfahrtsschranken fahren und Kredit- bzw. Maestro-Karte zuführen 4: Bei Bedarf Quittungsknopf drücken 5: Zum Bezahlen Ticket dem Parkautomaten zuführen 10: Schranken öffnet sich 5: Schranken öffnet sich

103 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.1 Abfertigungsanlagen EIN- UND AUSFAHRTSSCHRANKEN (PARKSCHRANKE) 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.1 Abfertigungsanlagen SCHRANKENINSEL 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.1 Abfertigungsanlagen ANORDNUNGSMÖGLICHKEITEN ABFERTIGUNGSANLAGEN EINSPURIG MIT WECHSELSPUR ZWEISPURIG

104 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.1 Abfertigungsanlagen KASSENAUTOMAT 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.1 Abfertigungsanlagen INNENLEBEN VON PARKSÄULE UND KASSENAUTOMAT 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.2 Tore 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.2 Tore

105 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.2 Tore TORE In Garagen sind Tore ein Bestandteil der Ein- und Ausfahrtskontrolle sowie der Brandabschnittsbildung. Bei größeren Garagen mit Kurzparkbetrieb ist im Ein- und Ausfahrtsbereich mit hoher Öffnungsund Schließfrequenz im Nacht- und Wochenend-Betrieb zu rechnen. Tore sollen daher mit Rücksicht auf die gegebenenfalls hohen mechanischen Anforderungen und den jedenfalls nötigen Funktionsablauf beim Kurzparkbetrieb ausgewählt werden. 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.2 Tore Tor-Anordnung für hohe und mittlere Anforderungen 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.2 Tore TOR-ANORDNUNG FÜR GARAGEN MIT NIEDRIGEN ANFORDERUNGEN

106 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.2 Tore TORE FÜR HOHE, MITTLERE UND NIEDRIGE ANFORDERUNGEN ÜBERSICHT/TEIL 1 Anforderung Anzahl Rampe Tor Stellplätze Anzahl Ausführung A hoch öffentliche Garage mit Kurzparkbetrieb beliebig 2 Richtungsfahrbahnen Neigung beginnt NACH dem Schrankenbereich 1 EF 1 AF Schnelllauftor (empfohlen); Segment- oder Rolltor B mittel Bürohaus mit Besucher- Parken B1: >100 B2: <100 2 Richtungsfahrbahnen Neigung beginnt NACH dem Schrankenbereich 1 EF 1 AF Schnelllauftor (empfohlen); Segment- oder Rolltor C niedrig Wohnhaus, kleines Bürohaus (keine hausfremden Parker) C1 > 50 C2 < 50 2 Richtungsfahrbahnen Neigung kann unmittelbar beim Tor beginnen 1 Fahrspur mit ampelgesteuertem Wechselverkehr Neigung kann unmittelbar beim Tor beginnen 1 EF 1 AF 1 Segment- oder Rolltor Segment- oder Rolltor (Kipptor nur bei Minimal- Anforderungen) 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.2 Tore TORE FÜR HOHE, MITTLERE UND NIEDRIGE ANFORDERUNGEN ÜBERSICHT/TEIL 2 Anforderung Toranordnung/-steuerung Durchschnittl. Arbeitszyklen/Tor Einfahrt Ausfahrt pro Tag pro Jahr A hoch öffentliche Garage mit Kurzparkbetrieb über die Schrankenanlage; Öffnungszeiten können über eine Jahres- Schaltuhr mit Kalenderfunktion (auch für Wochenenden und Feiertage) festgelegt werden. Ausschließlich Heavy-duty-Ausführung verwenden! B mittel Bürohaus mit Besucherparken B1 Tor jeweils hinter Kontrollschranken (empfohlen): Wie A über die Schrankenanlage B2 Einfahrtstor vor dem Kontrollschranken: Kartenleser, Induktionsschleife Bewegungsmelder oder Bewegungsmelder Heavy-duty-Ausführung empfohlen; andernfalls sind Richtwerte je nach geplanter Hausorganisation zu ermitteln (Schließzeiten der Tore und Benützungsfrequenz während der Schließzeiten) C niedrig Wohnhaus, kleines Bürohaus (keine hausfremden Parker) C1 2 Tore EF/AF Induktionsschleife C2 1 Tor Fernbedienung über Handsender oder Schlüsselschalter Bewegungsmelder Handsender, Schlüsselschalter oder Seilzugschalter 1,0 x Anzahl der Stellplätze 1,8 x Anzahl der Stellplätze x 300 Tage x 300 Tage 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.2 Tore SEKTIONALTOR

107 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.2 Tore BRANDSCHUTZ-SCHIEBETOR 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.2 Tore BRANDSCHUTZ-SCHIEBEFALTTOR 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.3 Lüftung 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.3 Lüftung

108 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.3 Lüftung GRUNDLAGEN Für den dauerhaften Schutz der menschlichen Gesundheit wurden im österreichischen Immissionsschutzgesetz Luft (IG-L) für folgende Luftschadstoffe Immissionsgrenzwerte festgelegt: Konzentrationwerte [mg/m³ Luft] Luftschadstoff HMW MW8 TMW JMW Schwefeldioxid SO 2 0,2 0,12 Kohlenmonoxid CO 10 Stickstoffdioxid NO 2 0,2 Schwebestaub 0,15 Partikel PM 10 0,05 0,0400 Blei in PM 10 Pb 0,0005 Benzol C 6H 6 0,0050 HMW Halbstundenmittelwert MW8 Achtstundenmittelwert (halbstündige Schrittfolge) TMW Tagesmittelwert JMW Jahresmittelwert PM 10 Partikel mit mittlerem Partikeldurchmesser von 10 m 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.3 Lüftung LÜFTUNGSSYSTEME Natürliche Lüftung Natürliche Garagenlüftung kommt nach den Bestimmungen der ÖNORM H 6003 nur in Situationen zum Einsatz, bei welchen das Garagenfußbodenniveau nicht tiefer als 3,0 m unter dem anschließenden Geländeniveau liegt. Mechanische Lüftung Mechanische Garagenlüftungsanlagen erfordern den Einsatz von Ventilatoren. Sie sind so auszubilden, dass eine Durchlüftung des gesamten Garagenraumes erfolgt. Luftdurchlässe für Zuluft und Abluft können in Deckennähe angeordnet werden. Wegen der nahezu gleichen Dichte der Leitsubstanz CO und Luft sowie wegen der in Garagen üblicherweise geringen Raumhöhe ist in Bodennähe keine bedenkliche Anreicherung von Luftschadstoffen zu erwarten. 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.3 Lüftung LÜFTUNGSSYSTEME Querlüftung Bei Querlüftung wird der Zuluft-Volumenstrom an der Längsseite eines rechteckigen Garagenraumes eingebracht und der Abluft- Volumenstrom im Bereich der gegenüber liegenden Längsseite abgeführt. Radikallüftung Wenn vor den Ausfahrten von Tiefgaragen mit zeitweisen Verkehrsbehinderungen zu rechnen ist, dann können sich im Garagenbereich an den Ausfahrtsrampen durch nachrückende Fahrzeugkolonnen erhebliche Leerlaufemissionen ergeben. Um auch in derartigen kritischen Situationen eine Überschreitung zulässiger Schadstoffkonzentrationen im Rampenbereich zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, für diese Bereiche mechanische Radikallüftungsanlagen als Sicherheitseinrichtungen vorzusehen. Die Nennluftmengen derartiger Lüftungsanlagen liegen normalerweise erheblich über den für die normale Garagenlüftung erforderlichen Luftmengen.

109 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.6 Löschhilfe 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.6 Löschhilfe 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.6 Löschhilfe ERSTE LÖSCHHILFE Unter ERSTER LÖSCHHILFE sind jene Löschmaßnahmen zu verstehen, die vor Eintreffen der Feuerwehr mit Kleinlöschgeräten durchgeführt werden können, die sich im Gefahrenbereich befinden. Empfehlungen für die Ausrüstung von Gefahrenbereichen mit Handfeuerlöschern sind in Richtlinie TRVB F 124 zusammengefasst. Es werden darin folgende Arten von Handfeuerlöschern angeführt: Trockenlöscher mit Glutbrandpulver Kurzzeichen G Trockenlöscher mit Flammbrandpulver Kurzzeichen P Kohlendioxidlöscher Kurzzeichen K Schaumlöscher Kurzzeichen S Nasslöscher Kurzzeichen N D-Wandhydrant Kurzzeichen DH 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.6 Löschhilfe ERWEITERTE LÖSCHHILFE Die ERWEITE LÖSCHHILFE umfasst organisierte Löschmaßnahmen, die vor Eintreffen der Feuerwehr durch Betriebsangehörige mit im Gefahrenbereich bereitgestellten Löschgeräten durchgeführt werden. In Richtlinie TRVB F 124 werden dafür folgende Geräte angeführt: Fahrbare Trockenlöschgeräte mit Glutbrandpulver Kurzzeichen G Fahrbare Trockenlöschgeräte Flammbrandpuder Kurzzeichen P Fahrbare Kohlendioxidlöschgeräte Kurzzeichen K Fahrbare Schaumlöschgeräte Kurzzeichen K Fahrbare Kombinationslöschgeräte Kurzzeichen KBL Trockenlöschanhänger Kurzzeichen G od. P Kombinationslöschanhänger Kurzzeichen KBLA C-Wandhydranten Kurzzeichen CH Schaumhydranten Kurzzeichen SH

110 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.6 Löschhilfe STEIGLEITUNGEN UND WANDHYDRANTEN Steigleitungen erleichtern das rasche Eingreifen der Feuerwehr, indem sie zeitraubendes Auslegen von Schläuchen teilweise oder gänzlich überflüssig machen. In trockene Steigleitungen wird das Löschwasser erst im Bedarfsfall von der Feuerwehr oder automatisch eingespeist. Die Einspeisstelle ist bei der Feuerwehrzufahrt an einer jederzeit zufahrbaren Stelle in ca. 1 m Höhe anzubringen. Sie darf keinesfalls in Schächten oder am Boden untergebracht werden. Nasse Steigleitungen stehen ständig unter Wasserdruck zur Löschwasserförderung. Aus einsatztaktischen Gründen sind nasse Steigleitungen trockenen Steigleitungen vorzuziehen. Aus betrieblicher Sicht sind nasse Steigleitungen wegen der Vandalismusgefahr problematisch. Steigleitungen sind bereits während der Bauführung Zug um Zug mit dem Rohbau funktionsfähig zu installieren. Die Schlauchanschlussstellen sollen ca. 1 m über dem Fußboden liegen und in Mauernischen angebracht werden. 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.6 Löschhilfe LÖSCHWASSERLEITUNG LÖSCHWASSEREINSPEISUNG 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.6 Löschhilfe SPRINKLERANLAGEN Sprinkleranlagen sind selbstständige Brandschutzeinrichtungen. Sie haben die Aufgabe, einen Entstehungsbrand unter Kontrolle zu halten. Eine Sprinkleranlage kann weder Löschkräfte noch sonstige Maßnahmen zur Brandbekämpfung ersetzen. Durch eine Sprinkleranlage wird das Löschwasser in einem fest verlegten Rohrleitungsnetz zu zweckmäßig verteilten, ebenfalls fest verlegten Düsen ( Sprinklern ) geleitet. Die Sprinkler sind im Bereitschaftszustand der Sprinkleranlage ständig geschlossen und öffnen sich erst, wenn sie auf ihre Öffnungstemperatur erwärmt sind. Im Brandfall öffnen sich daher nicht alle Sprinkler, sondern nur jene, die sich im Bereich eines Brandherdes befinden. Schmelzlot-Sprinklerdüsen mit Sprühteller über der Düsenöffnung Sinnbild

111 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.6 Löschhilfe SPRINKLERROHRNETZ 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.8 Beschilderung 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.8 Beschilderung 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.8 Beschilderung Leitsystem außen: Garagen mit Kurzparkbetrieb erfüllen eine verkehrstechnische Aufgabe. Je größer sie sind, desto ausgeprägter ist ihre öffentliche Funktion als Bestandteil des Verkehrsgeschehens in der Stadt. Um diese Funktion gut erfüllen zu können, muss die Existenz der Garage auch für den Ortsfremden leicht wahrnehmbar sein. Dazu sind entsprechende Hinweise nötig. Städtisches Leitsystem, Zufahrtsbeschilderung Einfahrtsbeschilderung Anzeige der Benützungsmöglichkeiten und -beschränkungen

112 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.8 Beschilderung Leitsystem innen: Das innere Leitsystem umfasst die Wegführung der einfahrenden Autofahrer zu einem (freien) Stellplatz, die Orientierungshinweise der Fußgänger aus der Garage und zurück, das rasche Finden der Bezahlmöglichkeit und anderer benötigter Einrichtungen (Lift, WC etc.) sowie die Wegführung bei der Ausfahrt aus der Garage. Leitsystem für Autofahrer - für das Finden eines freien Stellplatzes - Führen zu Behindertenplätzen, Frauen-Parkplätzen etc. - Orientierungssystem für Autofahrer, allgemein Leitsystem für Fußgänger - Stellplatz-Nummerierung - Orientierungssystem für Fußgänger - garagenspezifische Informationen - Fluchtwegbeschilderung - Namensgebung für Ausgänge - Kennzeichnung der Eingänge Benützungshinweise an den Ein- und Ausfahrts-Kontrollgeräten, bei Kassen und Aus- und Eingängen 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.8 Beschilderung SINNBILDER FÜR DIE ANWENDUNG IN ANLAGEN DES RUHENDEN VERKEHRS 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.9 Entwässerungseinrichtungen 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.9 Entwässerungseinrichtungen

113 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.9 Entwässerungseinrichtungen SAMMELGRUBEN UND SAMMELRINNEN Sammelgruben und Sammelrinnen ohne Kanalanschluss (auch als Verdunstungsrinnen bezeichnet) sind nur für kleine Anlagen mit einer geringen Fahrzeugfrequenz meist Garagen für Wohnzwecke sinnvoll einsetzbar, da in gewerblichen Anlagen auch aus der Sicht der Garagenreinigung immer eine Entwässerung anzustreben ist. Behördlichen Vorschreibungen entsprechend hat in den meisten Fällen der Garagenboden ein Gefälle zu Sammelgruben, Sammelrinnen oder Kanaleinläufen zu besitzen und ist in Entwässerungsfelder zu teilen. Das Fassungsvermögen der Sammelgruben bzw. Sammelrinnen wird häufig mit mindestens 50 Liter (entspricht einer durchschnittlichen Tankfüllung) angegeben, um im Fall von austretendem Treibstoff nur eine Konzentration auf eine Stelle zu erhalten. Es empfiehlt sich daher auch nicht, diese Sammelzonen direkt unter Stellplätzen anzuordnen. Die Abdeckung der Schächte und Rinnen ist sowohl im Fahrgassen- als auch im Stellplatzbereich befahrbar auszuführen. 08 TECHNISCHE AUSRÜSTUNG 08.9 Entwässerungseinrichtungen STELLPLATZENTWÄSSERUNG MIT SAMMELRINNEN SAMMELSCHÄCHTEN

Technische Regeln Druckgase

Technische Regeln Druckgase Technische Regeln Druckgase Allgemeine Anforderungen an Druckgasbehälter Betreiben von Druckgasbehältern (TRG 280) Abschnitt 5 TRG 280 Lagern von Druckgasbehältern 5.1 Allgemeines 5.1.1 Beim Lagern von

Mehr

OIB-Richtlinien Brandschutz

OIB-Richtlinien Brandschutz OIB-Richtlinien Brandschutz Änderungen in der Ausgabe 2015 HR Arch.(r) Dipl.- Ing. Franz Vogler Bmstr. Ing. Karl Poschalko 12.04.2016 Gebäudeklassen Gebäudeklasse 1 OIB-Richtlinie 2 maximal zwei Wohnungen

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

N Ö B a u t e c h n i k v e r o r d n u n g Brandschutz. NÖ Bautechnikverordnung neu! Umsetzung der OIB-Richtlinien. Stand:

N Ö B a u t e c h n i k v e r o r d n u n g Brandschutz. NÖ Bautechnikverordnung neu! Umsetzung der OIB-Richtlinien. Stand: NÖ Bautechnikverordnung neu! Umsetzung der OIB-Richtlinien Stand: 11.12.2014 NÖ BTV 2014 3 Verweise auf OIB-Richtlinien Anlagen 2, 2.1, 2.2, 2.3, 7, 8 RL 2 RL 2.1 Betriebsbauten RL 2.2 Garagen, überdachte

Mehr

STEIERMÄRKISCHES BAUGESETZ 1995 i.d.g.f. (2010)/ AUSZUG

STEIERMÄRKISCHES BAUGESETZ 1995 i.d.g.f. (2010)/ AUSZUG STEIERMÄRKISCHES BAUGESETZ 1995 i.d.g.f. (2010)/ AUSZUG II. TEIL: Besondere bautechnische Bestimmungen I. Abschnitt: Abstellflächen und Garagen 71 / Pflicht zur Schaffung von Abstellflächen oder Garagen

Mehr

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau B a u p r ü f d i e n s t (BPD) 6/2011 Anforderungen an den Bau und Betrieb von

Mehr

Fachstudium M.Sc. Brandschutz I Bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung Garagen

Fachstudium M.Sc. Brandschutz I Bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung Garagen Fachstudium M.Sc. Brandschutz I Bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung Garagen Bauliche Anlage besonderer Art oder Nutzung 50 LBauO: besondere Anforderungen oder Erleichterung Vorschrift in RLP:

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

M u s t e r einer Verordnung über den Bau und Betrieb von Garagen (Muster-Garagenverordnung M-GarVO) 1

M u s t e r einer Verordnung über den Bau und Betrieb von Garagen (Muster-Garagenverordnung M-GarVO) 1 Fachkommission Bauaufsicht M u s t e r einer Verordnung über den Bau und Betrieb von Garagen (Muster-Garagenverordnung M-GarVO) 1 Fassung Mai 1993, geändert durch Beschlüsse vom 19.09.1996, 18.09.1997

Mehr

Anordnung über den Bau und Betrieb von Garagen

Anordnung über den Bau und Betrieb von Garagen Anordnung über den Bau und Betrieb von Garagen GarBBAnO Ausfertigungsdatum: 10.09.1990 Vollzitat: "Anordnung über den Bau und Betrieb von Garagen vom 10. September 1990 (GBl. DDR 1990 I S. 1611)" Fußnote

Mehr

-Richtlinie 4. NUTZUNGSSICHERHEIT UND BARRIEREFREIHEIT Ausgabe Oktober HR Arch.(r) Dipl.- Ing. Franz Vogler

-Richtlinie 4. NUTZUNGSSICHERHEIT UND BARRIEREFREIHEIT Ausgabe Oktober HR Arch.(r) Dipl.- Ing. Franz Vogler -Richtlinie 4 NUTZUNGSSICHERHEIT UND BARRIEREFREIHEIT Ausgabe Oktober 2011 HR Arch.(r) Dipl.- Ing. Franz Vogler 2011-11-08 1 Inhalte Nutzungssicherheit und auch Barrierefreiheit Barrierefreiheit folgt

Mehr

Brandschutz im Bestand

Brandschutz im Bestand SICHERHEITS-Fachkongress 2013 Brandschutz im Bestand Lydia Binggeli Brandschutzexpertin VKF, Projektleitung bei BDS Security Design AG Brandschutz im Bestand Agenda Notwendigkeit / Problemstellungen Rechtliche

Mehr

Satzung. 1 Geltungsbereich

Satzung. 1 Geltungsbereich Az.: 610-17/ di/sm Die Stadt Garching b. München erlässt aufgrund von Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung vom 22. August 1998 zuletzt geändert durch Gesetz vom 26.

Mehr

Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr. Fassung Februar 2007

Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr. Fassung Februar 2007 Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr Fassung Februar 2007 (zuletzt geändert durch Beschluss der Fachkommission Bauaufsicht vom Oktober 2009) Zur Ausführung des 5 MBO wird hinsichtlich der

Mehr

Muster-Versammlungsstätten-Verordnung MVStättV

Muster-Versammlungsstätten-Verordnung MVStättV Muster-Versammlungsstätten-Verordnung MVStättV Versammlungsstätten sind bauliche Anlagen oder Teile baulicher Anlagen, die für die gleichzeitige Anwesenheit vieler Menschen bei Veranstaltungen, insbesondere

Mehr

Eine Information für unsere Kunden. Lagerung Gegenstände lagern. So schützen Sie sich vor Schäden.

Eine Information für unsere Kunden. Lagerung Gegenstände lagern. So schützen Sie sich vor Schäden. Eine Information für unsere Kunden. Lagerung Gegenstände lagern. So schützen Sie sich vor Schäden. Dachböden Brennbares Material ist Brandlast. In Dachräumen keine Lagerung von festen Brennstoffen in offenen

Mehr

Anzeige gemäß 15 der NÖ Bauordnung 2014

Anzeige gemäß 15 der NÖ Bauordnung 2014 Name des Anzeigelegers:... Anschrift:...... Hollabrunn, am... (Datum) An die Stadtgemeinde Hollabrunn Hauptplatz 1 2020 Hollabrunn Gebührenpflichtig! Anzeige gemäß 15 der NÖ Bauordnung 2014 Betrifft: Liegenschaft,

Mehr

Allgemeine Betriebsbeschreibung für die Errichtung und den Betrieb einer Betriebsanlage (4-fach)

Allgemeine Betriebsbeschreibung für die Errichtung und den Betrieb einer Betriebsanlage (4-fach) Allgemeine Betriebsbeschreibung für die Errichtung und den Betrieb einer Betriebsanlage (4-fach) Name und Anschrift des Antragstellers (Telefon, E-Mail) Standort der Betriebsanlage (Straße, Hausnummer,

Mehr

Landesverordnung über den Bau und Betrieb von Garagen (Garagenverordnung - GarVO) Vom 13. Juli 1990, geändert durch Verordnung vom 16.

Landesverordnung über den Bau und Betrieb von Garagen (Garagenverordnung - GarVO) Vom 13. Juli 1990, geändert durch Verordnung vom 16. Landesverordnung über den Bau und Betrieb von Garagen (Garagenverordnung - GarVO) Vom 13. Juli 1990, geändert durch Verordnung vom 16. Juli 1997 Auf Grund des 85 Abs. 1 Nr. 1 und 5 und Abs. 2 Satz 1 Nr.

Mehr

Quelle: Fundstelle: GVBl. LSA 2006, 495 Gliederungs-Nr: Garagenverordnung (GaVO) Vom 14. September 2006

Quelle: Fundstelle: GVBl. LSA 2006, 495 Gliederungs-Nr: Garagenverordnung (GaVO) Vom 14. September 2006 Landesrecht Sachsen-Anhalt Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung: GaVO Ausfertigungsdatum: 14.09.2006 Gültig ab: 15.03.2006 Dokumenttyp: Verordnung Quelle: Fundstelle: GVBl. LSA 2006, 495 Gliederungs-Nr:

Mehr

Feuerwehrzufahrten, Aufstell- und Bewegungsflächen für die Feuerwehr Hinweise und Empfehlungen

Feuerwehrzufahrten, Aufstell- und Bewegungsflächen für die Feuerwehr Hinweise und Empfehlungen Feuerwehrzufahrten, Aufstell- und Bewegungsflächen für die Feuerwehr Hinweise und Empfehlungen 1. Allgemeines Für Rettungs- und Brandbekämpfungsmaßnahmen halten die Feuerwehren Fahrzeuge und Geräte von

Mehr

Garagen und Unterstände für Motorfahrzeuge mit einer Grundrissfläche bis 150 m 2

Garagen und Unterstände für Motorfahrzeuge mit einer Grundrissfläche bis 150 m 2 Spannerstrasse 8 8510 Frauenfeld T 052 724 90 70 F 052 724 90 01 info@gvtg.ch www.gvtg.ch n und Unterstände für Motorfahrzeuge mit einer fläche bis 150 m 2 (Merkblatt Nr. 6, Ausgabe 3.2012) Erläuterungen

Mehr

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall Brände verhüten Offenes Feuer verboten Verhalten im Brandfall Ruhe bewahren Brand melden Feuerwehr 112 Wo brennt es (Anschrift u. Ort)? Was brennt? Sind Menschen in Gefahr? Wer meldet den Brand? In Sicherheit

Mehr

Brandschutz- Neuerungen und Brandschutznachweise BayBO

Brandschutz- Neuerungen und Brandschutznachweise BayBO Brandschutz Neuerungen und Brandschutznachweise BayBO Versicherungskammer Bayern Dipl.Ing. Florian Ramsl Seite 1 Art. 2 (4) Sonderbauten 8. Gaststätten mit mehr als 40 Gastplätzen in Gebäuden oder mehr

Mehr

Brandsicherheit in Einstellhallen

Brandsicherheit in Einstellhallen Brandsicherheit in Einstellhallen Auswirkung von Bränden in Einstellhallen Ein Feuer in Einstellhallen hat oftmals hohen Sachschaden zur Folge. Im schlimmsten Fall werden dabei Menschen tödlich verletzt.

Mehr

LÖSCHWASSER. Löschwasser für Ihre Sicherheit

LÖSCHWASSER. Löschwasser für Ihre Sicherheit Löschwasser für Ihre Sicherheit Wasser ist trotz immer moderner werdenden Löschmittel und Löschtechniken nach wie vor das durch die Feuerwehr zur Brandbekämpfung am meist eingesetzte Löschmittel. Bei der

Mehr

Was die Wohnungswirtschaft bewegen wird

Was die Wohnungswirtschaft bewegen wird Was die Wohnungswirtschaft bewegen wird Axel Gedaschko Präsident Immobilienunternehmen Immobilienunternehmen e. V. Viel bewegt in den letzten 25 Jahren Entwicklung der Investitionsleistungen bei den vom

Mehr

10. Aufzugstag des TÜV AUSTRIA Brandschutz und Barrierefreiheit Wesentliche systematische Änderungen der OIB-Richtlinien

10. Aufzugstag des TÜV AUSTRIA Brandschutz und Barrierefreiheit Wesentliche systematische Änderungen der OIB-Richtlinien Brandschutz und Barrierefreiheit Wesentliche systematische Änderungen der OIB-Richtlinien OStBR in Dipl.-Ing. in Irmgard Eder Magistratsabteilung 37 - Gruppe B OIB-Richtlinien, Ausgabe 2007 RL 1... Mechanische

Mehr

Einführung 2. Architektenkammer Baden-Württemberg Körperschaft des Öffentlichen Rechts Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart. Merkblatt Nr.

Einführung 2. Architektenkammer Baden-Württemberg Körperschaft des Öffentlichen Rechts Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart. Merkblatt Nr. Merkblatt Nr. 591 Verordnung des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur über Garagen und Stellplätze (Garagenverordnung - GaVO) Vom 7. Juli 1997 (GBl. S. 332), geändert durch Artikel 3 der Verordnung

Mehr

Bauen und Wohnen. Statistisches Bundesamt. Baugenehmigungen / Baufertigstellungen Lange Reihen z. T. ab 1949

Bauen und Wohnen. Statistisches Bundesamt. Baugenehmigungen / Baufertigstellungen Lange Reihen z. T. ab 1949 Statistisches Bundesamt Bauen und Wohnen Baugenehmigungen / Baufertigstellungen Lange Reihen z. T. ab 1949 2015 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 25.08.2016 Artikelnummer: 5311101157004 Ihr Kontakt

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern SCHLESWIG- HOLSTEIN MECKLENBURG- VORPOMMERN NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN BADEN- WÜRTTEMBERG Ku rhesse n- HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜRINGEN

Mehr

Auszüge aus den Landesgesetzen bzgl. Anforderung an die Barrierefreiheit

Auszüge aus den Landesgesetzen bzgl. Anforderung an die Barrierefreiheit Auszüge aus den Landesgesetzen bzgl. Anforderung an die Barrierefreiheit NÖ - Bauordnung 46 Barrierefreiheit (1) Die Bestimmungen uber die barrierefreie Gestaltung gelten für Bauwerke oder Teile davon

Mehr

Anforderungen an Verkehrs- und Fluchtwege

Anforderungen an Verkehrs- und Fluchtwege Anforderungen an Verkehrs- und Fluchtwege Dr. Olaf Gémesi Abteilung Sicherheit und Gesundheit Referat Handel und Arbeitsstätten DGUV Arbeitsschutzfachtagung Potsdam 26. November 2013 Fluchtwege, Notausgänge,

Mehr

Stand: letzte berücksichtigte Änderung: Überschrift und 18 geänd. (V v. 25.5.2015, 148)

Stand: letzte berücksichtigte Änderung: Überschrift und 18 geänd. (V v. 25.5.2015, 148) Bürgerservice BAYERNRECHT Online GaStellV Landesnorm Bayern Verord... Seite 1 von 21 Zum Ausgangs oder Titeldokument Fundstelle: GVBl 1993, S. 910 Verordnung über den Bau und Betrieb von Garagen sowie

Mehr

Kurarztverträge - Kurärztliche Behandlung

Kurarztverträge - Kurärztliche Behandlung GB Abrechnung - Plausibilitätsprüfung Spitzenverband Bund der Krankenkassen Kassenärztliche Bundesvereinigung Seite: 2 1 Die (KÄV) Die (KÄV) betreute im Jahr 2008 bundesweit 1.100 Kurärzte * 373 Kurorte

Mehr

HERZLICH ILLKOMMEN zum

HERZLICH ILLKOMMEN zum HERZLICH WILLKOMMEN zum Programm: 16.00 16.30: Begrüßung und Einleitung: Gesetze, Normen und Richtlinien für den Brandschutz Start des Workshops 16.30-17.00 Brandabschnitte richtig erkennen und verschließen

Mehr

Österreichisches Institut für Bautechnik OIB-300.2-009/07 OIB-Richtlinie 2.2. - Richtlinie 2.2

Österreichisches Institut für Bautechnik OIB-300.2-009/07 OIB-Richtlinie 2.2. - Richtlinie 2.2 - Richtlinie 2.2 Brandschutz bei Garagen, überdachten Stellplätzen und Parkdecks Ausgabe: April 2007 0 Vorbemerkungen... 2 1 Begriffsbestimmungen... 2 2 Überdachte Stellplätze... 2 3 Garagen mit einer

Mehr

KÄRNTNER BAUVORSCHRIFTEN BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

KÄRNTNER BAUVORSCHRIFTEN BEGRIFFSBESTIMMUNGEN KÄRNTNER BAUVORSCHRIFTEN BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 20. November 2007 Bauliche Anlage Nach langjähriger Rechtsprechung des VwGH wird unter baulicher Anlage jede Anlage verstanden, zu deren Herstellung ein wesentliches

Mehr

STADT DELMENHORST. Der Oberbürgermeister

STADT DELMENHORST. Der Oberbürgermeister STADT DELMENHORST Der Oberbürgermeister i Feuerwehr Feuerwehrzufahrten, Aufstell- und Bewegungsflächen für die Feuerwehr Informationspapier Nr. VB 01 Stand: April 2008 Herausgeberin: Stadt Delmenhorst

Mehr

Kinderkrippen und -horte

Kinderkrippen und -horte Kantonale Feuerpolizei GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich Kinderkrippen und -horte Auszug der wichtigsten im Normalfall geltenden feuerpolizeilichen Anforderungen für den Ausbau von Kinderkrippen und

Mehr

Deutscher Hochschulverband KURZINFORMATION. Jubiläumszuwendungen in Bund und Ländern

Deutscher Hochschulverband KURZINFORMATION. Jubiläumszuwendungen in Bund und Ländern Deutscher Hochschulverband KURZINFORMATION en in Bund und Ländern Anlässlich von Dienstjubiläen honorieren Bund und Länder langjährige Dienstzeiten ihrer Beamtinnen und Beamten häufig neben einer Dankurkunde

Mehr

Mobilitätsräume sind Stadträume

Mobilitätsräume sind Stadträume Mobilitätsräume sind Stadträume Strategien und Instrumente für Quartiere Klimaschutz und Mobilität - wie bewegen wir was? 25. November 2014 Neue Mobilitätsformen 1 Klinikum Bremen Mitte 2 1. Mobilität

Mehr

BRANDSCHUTZORDNUNG - Teil C nach DIN

BRANDSCHUTZORDNUNG - Teil C nach DIN Seite 1 von 7 BRANDSCHUTZORDNUNG - Teil C nach DIN 14096-3. für Personen mit besonderen Brandschutzaufgaben Für das Unternehmen: MUSTERMANN GMBH & CO. KG Rheinstrasse 40 45478 Mülheim Stand: 05 / 2015

Mehr

Häufig gestellte Fragen und Antworten aus dem Bereich Gastronomie, Vereins-, Gemeinschaftsund Mehrzweckräumlichkeiten

Häufig gestellte Fragen und Antworten aus dem Bereich Gastronomie, Vereins-, Gemeinschaftsund Mehrzweckräumlichkeiten Informationen zum schleswig-holsteinischen Gesetz zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens in der Fassung vom 29. Mai 2009. Häufig gestellte Fragen und Antworten aus dem Bereich Gastronomie, Vereins-,

Mehr

Dokument Nr. 4.1/ Stand:

Dokument Nr. 4.1/ Stand: Dokument Nr. 4.1/ 2015-07-14 Stand: 14.07.2015 Vorschläge zur Anpassung der Ersten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft TA

Mehr

Ferienkalender 2016. Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland

Ferienkalender 2016. Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland Ferienkalender 2016 Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland 11 12 1 Deutschland Baden- Württemberg Winter Ostern Pfingsten Sommer

Mehr

Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt. Grüne Höfe Neue Fassaden. Informationen und Fördermöglichkeiten

Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt. Grüne Höfe Neue Fassaden. Informationen und Fördermöglichkeiten Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt Grüne Höfe Neue Fassaden Informationen und Fördermöglichkeiten Liebe Bürgerinnen und Bürger des Westlichen Ringgebietes! Das Sanierungsgebiet Westliches

Mehr

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita Name Dienstleisters Name der Krankenkasse 4sigma GmbH BKK advita Indikationsbereich Räumlicher Geltungsbereich Asthma bronchiale

Mehr

Verordnung des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur über Garagen und Stellplätze (Garagenverordnung - GaVO)

Verordnung des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur über Garagen und Stellplätze (Garagenverordnung - GaVO) Verordnung des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur über Garagen und Stellplätze (Garagenverordnung - GaVO) Vom 7. Juli 1997 (GBl. S. 332), zuletzt geändert durch Artikel 223 der Verordnung vom 25.

Mehr

ASR A 2.2 Maßnahmen gegen Brände (Beschlossener Entwurf)

ASR A 2.2 Maßnahmen gegen Brände (Beschlossener Entwurf) ASR A 2.2 Maßnahmen gegen Brände (Beschlossener Entwurf) Dipl. Ing. Dirk Eßer (Dr. Monika Broy) 03.11.2011 Rechtliche Rahmenbedingungen und Vorgaben in der neuen Arbeitsstättenverordnung Konkretisierung

Mehr

Brandsicherheit in Einstellhallen

Brandsicherheit in Einstellhallen Brandsicherheit in Einstellhallen Wenns drauf ankommt. Brandgefahr in Einstellhallen Wenn in Einstellhallen Feuer ausbricht, ist oftmals hoher Sachschaden die Folge und im schlimmsten Fall werden dabei

Mehr

Wer weckt Sie, wenn es brennt?

Wer weckt Sie, wenn es brennt? Wer weckt Sie, wenn es brennt? Rauchmelder helfen Leben retten VdS anerkannt ABUS - Das gute Gefühl der Sicherheit Brandtote sind Rauchtote Rauch macht nach 2-3 Minuten besinnunglos Rauchgase wecken Sie

Mehr

S T E L L P L A T Z R I C H T L I N I E

S T E L L P L A T Z R I C H T L I N I E S T E L L P L A T Z R I C H T L I N I E für Vorschreibungen bei der Errichtung von Garagen, Stellplätzen und Elektrotankstellen für Kraftfahrzeuge gemäß 18, Abs. 5 der KBO sowie von Fahrradabstellanlagen.

Mehr

VERKEHRSTECHNISCHES GUTACHTEN

VERKEHRSTECHNISCHES GUTACHTEN BILLA AG Industriezentrum NÖ Süd Straße 3 Objekt 16 A-2355 Wiener Neudorf VERKEHRSTECHNISCHES GUTACHTEN ERWEITERUNG BILLA-MARKT SCHWARZACH im PONGAU Anbindung an L274 Salzburger Straße ca. km 2,10 Erstellt

Mehr

38 & 39. Notwendige Flure und Gänge. Aufzüge

38 & 39. Notwendige Flure und Gänge. Aufzüge 38 & 39 Notwendige Flure und Gänge & Aufzüge 38: Notwendige Flure und Gänge (1) Notwendige Flure sind Flure, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen zu Treppenräumen notwendiger Treppen oder zu Ausgängen

Mehr

Rauchwarnmelder in Nutzungseinheiten, die nicht ausschließlich dem Wohnen dienen, sind abweichend bis zum 31. Dezember 2014 nachzurüsten.

Rauchwarnmelder in Nutzungseinheiten, die nicht ausschließlich dem Wohnen dienen, sind abweichend bis zum 31. Dezember 2014 nachzurüsten. Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 3251 19. 03. 2013 Gesetzentwurf der Fraktion GRÜNE und der Fraktion der SPD Gesetz zur Änderung der Landesbauordnung A. Zielsetzung Einführung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Überdruckbelüftung. Mario Zimmermann. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/3233 Brand- und Katastrophenschutz

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Überdruckbelüftung. Mario Zimmermann. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/3233 Brand- und Katastrophenschutz Freiwillige Feuerwehr Rosenheim Überdruckbelüftung Mario Zimmermann Stadt Rosenheim Sachgebiet III/3233 Brand- und Katastrophenschutz Funktionsprinzip Lüfter Die Wirkung des Lüfters beruht auf dem Prinzip

Mehr

BSR Rauch- und Wärmeabzugsanlagen. Georg Kenel Leiter Abteilung Brandschutz Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz Kt.

BSR Rauch- und Wärmeabzugsanlagen. Georg Kenel Leiter Abteilung Brandschutz Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz Kt. BSR 21-15 Rauch- und Wärmeabzugsanlagen Georg Kenel Leiter Abteilung Brandschutz Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz Kt. Schwyz 06.03.2015 Schulung Planer 2015 1 Inhalt Grundsätze RWA-Konzepte Notwendigkeit

Mehr

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB B e g r ü n d u n g zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB Stadtbezirk 5 - Stadtteil Lohausen 1. Örtliche Verhältnisse Das etwa

Mehr

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit OTTO hat die getätigten Einkäufe über otto.de (=Warenkörbe) der vergangenen drei Weihnachtssaison betrachtet und den Durchschnittswarenkorb, d.h.

Mehr

Deutsche Bundesbank Bestand an K r e d i t i n s t i t u t e n am 31. Dezember 2002 Anlage 1 B 11-3 Seite 1

Deutsche Bundesbank Bestand an K r e d i t i n s t i t u t e n am 31. Dezember 2002 Anlage 1 B 11-3 Seite 1 Deutsche Bundesbank Bestand an K r e d i t i n s t i t u t e n am 31. Dezember 2002 Anlage 1 B 11-3 Seite 1 1 2 3 4 5 6 Regional- u. Wertpapier- Zweigstellen ausländ. handelsbanken und Banken und Wertpapier-

Mehr

Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen-

Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen- Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen- Brandschutzbeauftragter Der Brandschutzbeauftragte ist eine besonders ausgebildete Person, die mit der Wahrnehmung des betrieblichen Brandschutzes beauftragt

Mehr

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2014. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2014. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ Mitgliederstatistik der WPK Stand 1. Januar 2014 www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ und Entwicklung der Mitgliedergruppen Mitgliedergruppen 1932 1.11.61 1.1.86 1.1.90 1.1.95 1.1.00 1.1.05

Mehr

1.8 Zusammenwirken verschiedener Fachplaner bei der Planung und Errichtung einer Brandmeldeanlage [1]

1.8 Zusammenwirken verschiedener Fachplaner bei der Planung und Errichtung einer Brandmeldeanlage [1] Mehr Informationen zum Titel 42 1 Die am Bau Beteiligten 1.8 Zusammenwirken verschiedener Fachplaner bei der Planung und Errichtung einer Brandmeldeanlage [1] 1.8.1 Anforderungen an den Welche Anforderungen

Mehr

Flucht,- und Rettungswege

Flucht,- und Rettungswege Flucht,- und Flucht- und Rettung Wenn die Flucht- und sicher sind, dann. 04/13 1 BGV A 8 Teil VI. Prüfungen 20 Prüfungen (1) Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass der bestimmungsgemäße Einsatz und

Mehr

Die Förderung integrierter Stadtentwicklung im Rahmen der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds

Die Förderung integrierter Stadtentwicklung im Rahmen der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds Die Förderung integrierter Stadtentwicklung im Rahmen der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds 2014-2020 Erich Unterwurzacher Direktor in der Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung

Mehr

Brandheiße Themen: PrüfVO Was hat sich geändert?

Brandheiße Themen: PrüfVO Was hat sich geändert? Brandheiße Themen: PrüfVO Was hat sich geändert? Was bedeuten die Änderungen für Betreiber und Bauherren? (Verschiebung hin zum Betreiber? PrüfVO, BetrSichV) Was gilt für bestehende Anlagen? Folie 1 Was

Mehr

Entwicklungskonzept Dornburger Kunststofftechnik GmbH In der Oberaue Dorndorf-Steudnitz. Architekt Michael Kutz Dipl.-Ing.

Entwicklungskonzept Dornburger Kunststofftechnik GmbH In der Oberaue Dorndorf-Steudnitz. Architekt Michael Kutz Dipl.-Ing. Entwicklungskonzept Dornburger Kunststofftechnik GmbH In der Oberaue 07778 Dorndorf-Steudnitz Architekt Michael Kutz Dipl.-Ing. (FH) Hermsdorf, Juni 2008 Aufgabenstellung: Die Bau-Consult Hermsdorf GmbH

Mehr

G e s e t z vom , mit dem das Kärntner Kulturpflanzenschutzgesetz geändert wird

G e s e t z vom , mit dem das Kärntner Kulturpflanzenschutzgesetz geändert wird G e s e t z vom 26.5.2011, mit dem das Kärntner Kulturpflanzenschutzgesetz geändert wird Der Landtag von Kärnten hat in Ausführung des Pflanzenschutzgesetzes 2011, BGBl. I Nr. 10/2011, beschlossen: Artikel

Mehr

OIB-Richtlinien Arbeitsstättenverordnung (zu GZ BMASK-461.304/0006-VII/A/2/2012), Stand: April 2012

OIB-Richtlinien Arbeitsstättenverordnung (zu GZ BMASK-461.304/0006-VII/A/2/2012), Stand: April 2012 OIB-Richtlinien - Begriffsbestimmungen Arbeitsstättenverordnung Anmerkung Betriebsbau Bauwerk oder Teil eines Bauwerkes, welches der Produktion (Herstellung, Behandlung, Verwertung, Verteilung) bzw. der

Mehr

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen.

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen. Im Falle eines Feuers im inneren des Objektes unterliegen Fenster, Türen und alle anderen Gebäudeöffnungen einer besonderen Belastung durch den Flammenaustritt. Nachfolgende Fachinformationen sollen als

Mehr

Bundesland Rauchverbot in Rauchen erlaubt in Bußgelder Kennzeichnungspflicht Zusatzinformationen

Bundesland Rauchverbot in Rauchen erlaubt in Bußgelder Kennzeichnungspflicht Zusatzinformationen Bundesland Rauchverbot in Rauchen erlaubt in Bußgelder Kennzeichnungspflicht Zusatzinformationen Baden- Württemberg Bier-, Wein-, Gaststätten im Reisegewerbe, ausgewiesene Raucherräume in Kneipen und Bars.

Mehr

Lagerung und Umgang mit Gefahrstoffen - Die neue Brandschutzrichtlinie

Lagerung und Umgang mit Gefahrstoffen - Die neue Brandschutzrichtlinie Lagerung und Umgang mit Gefahrstoffen - Die neue Brandschutzrichtlinie 1 Gefährliche Stoffe 26-15de 2 Definition Definition Gefahrstoff: Gefahrstoffe sind chemische Stoffe oder Zubereitungen (Stoffgemische),

Mehr

Stationäre Hospize für Erwachsene, stationäre Hospize für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie Palliativstationen in Deutschland

Stationäre Hospize für Erwachsene, stationäre Hospize für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie Palliativstationen in Deutschland Geschäftsstelle Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Aachener Str. 5 10713 Berlin Stationäre Hospize für Erwachsene, stationäre Hospize für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie Palliativstationen

Mehr

- Bezug Bearbeiter (0 27 42) 9005 Durchwahl Datum RU1-BO-6/010-2005 Dipl.-Ing. Harm 14525 14. Mai 2007

- Bezug Bearbeiter (0 27 42) 9005 Durchwahl Datum RU1-BO-6/010-2005 Dipl.-Ing. Harm 14525 14. Mai 2007 AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Baudirektion, Abteilung Bau- und Anlagentechnik Postanschrift 3109 St.Pölten, Landhausplatz 1 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 3109 An die

Mehr

Gesetz vom..., mit dem das Steiermärkische Baugesetz geändert wird (Steiermärkische Baugesetznovelle 2012) Vorblatt

Gesetz vom..., mit dem das Steiermärkische Baugesetz geändert wird (Steiermärkische Baugesetznovelle 2012) Vorblatt Gesetz vom..., mit dem das Steiermärkische Baugesetz geändert wird (Steiermärkische Baugesetznovelle 2012) Vorblatt 1. Anlass und Zweck der Neuregelung: Mit 01. Mai 2011 sind im Sinne einer möglichst weitreichenden

Mehr

Altersgerecht umbauen. Ein Beispiel aus der Nordstadt. Martin Kurandt, Ölberg eg

Altersgerecht umbauen. Ein Beispiel aus der Nordstadt. Martin Kurandt, Ölberg eg Altersgerecht umbauen Ein Beispiel aus der Nordstadt Martin Kurandt, Ölberg eg http://www.oelberg-eg.de Im Jahr 2010 hat Herr Kurandt ein Wohnhaus auf dem Ölberg erworben. Das Haus ist im Jahr 1957 erbaut

Mehr

Stundenplan Schlagbaumerstr.19 Grund und Zusatz Klasse B / C/CE /D

Stundenplan Schlagbaumerstr.19 Grund und Zusatz Klasse B / C/CE /D Datum Uhrzeit Thema 14.09.2015 Thema 9 Straßenverkehrssysteme und seine Nutzung Verkehrswege- ihre Bedeutung, Fahrbahnmarkierungen, Straßenbenutzung, Autobahn und Kraftfahrstraße Verkehrsverhalten bei

Mehr

Brandschutznachweis nach 11 Bauvorlageverordnung 2008 als Ergänzung zu den Bauzeichnungen und zur Baubeschreibung

Brandschutznachweis nach 11 Bauvorlageverordnung 2008 als Ergänzung zu den Bauzeichnungen und zur Baubeschreibung Brandschutznachweis nach 11 Bauvorlageverordnung 2008 als Ergänzung zu den Bauzeichnungen und zur Baubeschreibung Bauvorhaben: Bauort: Bauherr: Bei dem Bauvorhaben handelt es sich nach Art. 2 (3) BayBO

Mehr

3.1.4 Mitgeführte entgeltpflichtige Hunde werden bei der Ermittlung der Teilnehmerzahl als Person/Erwachsener berücksichtigt.

3.1.4 Mitgeführte entgeltpflichtige Hunde werden bei der Ermittlung der Teilnehmerzahl als Person/Erwachsener berücksichtigt. Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots Gültig ab 09.06.0. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB verkehr), die

Mehr

2,5 Kilometer weit riechen

2,5 Kilometer weit riechen 2015: 15 Jahre Wölfe in Deutschland Schleswig- Holstein Bremen Niedersachsen Hamburg Mecklenburg- Vorpommern Brandenburg Berlin POLEN Typisch Wolf dunkler Sattelfleck auf dem Rücken heller Schnauzenbereich

Mehr

IBEDA AKADEMIE. Marktorientierung und Vertrieb Maklertätigkeit. für Gepr. Immobilienfachwirte/innen

IBEDA AKADEMIE. Marktorientierung und Vertrieb Maklertätigkeit. für Gepr. Immobilienfachwirte/innen IBEDA AKADEMIE Marktorientierung und Vertrieb Maklertätigkeit für Gepr. Immobilienfachwirte/innen Vorstellung Werner Berghaus Herausgeber IMMOBILIEN PROFI seit 1997 Geschäftsführer inmedia Verlag seit

Mehr

Brandschutz im Bestand

Brandschutz im Bestand Brandschutz im Bestand zwischen Sanierungspflicht und Kompensationsmöglichkeiten Forum Arbeitssicherheit der HIS- Hochschul-Informations-System GmbH am 03.Dezember 2012 in der Johann- Wolfgang- von Goethe

Mehr

Brandschutz im Bestandsgebäude - Lösungsansätze

Brandschutz im Bestandsgebäude - Lösungsansätze Brandschutz im Bestandsgebäude - Lösungsansätze 18.09.2009 Brandschutz im Bestandsgebäude ein Generationenkonflikt Brandschutz im Bestandsgebäude ein Generationenkonflikt Vorangegangene Generationen haben

Mehr

Eine Übersicht über den Nichtraucherschutz in Deutschland Stand: August 2014

Eine Übersicht über den Nichtraucherschutz in Deutschland Stand: August 2014 Eine Übersicht über den Nichtraucherschutz in Deutschland Stand: August 2014 Bunweit Am 01.09.2007 tritt das Gesetz zur Einführung eines es in en Bun und öffentlichen Verkehrsmitteln (Bunnichtraucherschutzgesetz-BNichtrSchG)

Mehr

Zepter mit Sicherheit brandaktuelle Systeme. Ihr Partner für. Brandschutz Einrichtungen Gebäudeausstattung Sanierung

Zepter mit Sicherheit brandaktuelle Systeme. Ihr Partner für. Brandschutz Einrichtungen Gebäudeausstattung Sanierung Zepter GmbH + Co. KG Ihr Partner für Brandschutz Einrichtungen Gebäudeausstattung Sanierung Feuerwiderstandsklasse: F30-A F60-A F90-A Das flexible Verkleidungs- und Schranksystem für Flur- und Fluchtbereiche.

Mehr

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2016. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2016. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ Mitgliederstatistik der WPK Stand 1. Januar 2016 www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ und Entwicklung der Mitgliedergruppen Mitgliedergruppen 1932 1.11.61 1.1.86 1.1.90 1.1.95 1.1.00 1.1.05

Mehr

Bauordnung NRW 48, 49 und 50. Anna-Lena Bininda Melina Luig Marie Höing

Bauordnung NRW 48, 49 und 50. Anna-Lena Bininda Melina Luig Marie Höing Bauordnung NRW 48, 49 und 50 Anna-Lena Bininda Melina Luig Marie Höing 48 (1) Aufenthaltsräume müssen für die Benutzung: ausreichende Grundfläche haben eine lichte Höhe von min. 2,40 m haben (im Einzelfall

Mehr

Baubeschreibung für das mit einem Einfamilien-Wohnhaus bebaute Grundstück in 63150 Heusenstamm, Schweitzerstraße 7

Baubeschreibung für das mit einem Einfamilien-Wohnhaus bebaute Grundstück in 63150 Heusenstamm, Schweitzerstraße 7 Baubeschreibung für das mit einem Einfamilien-Wohnhaus bebaute Grundstück in 63150 Heusenstamm, Schweitzerstraße 7 Baubeschreibung für das mit einem Einfamilien-Wohnhaus bebaute Grundstück in 63150 Heusenstamm,

Mehr

BÜRO- UND GESCHÄFTSHAUS MAX PLANCK 17. Erkrath. www.maxplanck17.de

BÜRO- UND GESCHÄFTSHAUS MAX PLANCK 17. Erkrath. www.maxplanck17.de BÜRO- UND GESCHÄFTSHAUS MAX PLANCK 17 Erkrath www.maxplanck17.de 2 Die Immobilie im Überblick Lage Bundesland Nordrhein Westfalen PLZ, Stadt 40699 Erkrath Straße Max-Planck-Str. 17 Art der Lage Gewerbegebiet

Mehr

Rauchmelder, Übersicht Landesbauordnungen Stand: Juni 2013 Rauchmelder: Einbau- und Nachrüstpflichten nach den Landesbauordnungen

Rauchmelder, Übersicht Landesbauordnungen Stand: Juni 2013 Rauchmelder: Einbau- und Nachrüstpflichten nach den Landesbauordnungen Stand: Juni 2013 Rauchmelder: Einbau- und Nachrüstpflichten nach den Landesbauordnungen Baden-Württemberg Änderung der LBO in 2013 geplant (Stand 30.03.2013) Novellierung geplant in 2013 (Gesetzesänderung

Mehr

TIROL AUF D RAD Die wichtigsten Qualitätskriterien für hochwertige Fahrradabstellanlagen

TIROL AUF D RAD Die wichtigsten Qualitätskriterien für hochwertige Fahrradabstellanlagen Ti ro l MOBIL TIROL AUF D RAD Die wichtigsten Qualitätskriterien für hochwertige Fahrradabstellanlagen Eine Initiative von Land Tirol und Klimabündnis Tirol zur Verbesserung unserer Umwelt und Lebensqualität.

Mehr

Tech-News Nr. 2013/01 (Stand: 24.01.2013) Brandschutz in Baden-Württemberg bei tragenden, nichttragenden und raumabschließenden Bauteilen

Tech-News Nr. 2013/01 (Stand: 24.01.2013) Brandschutz in Baden-Württemberg bei tragenden, nichttragenden und raumabschließenden Bauteilen Tech-News Nr. 2013/01 (Stand: 24.01.2013) Baurecht Dipl.-Ing. Klaus Schäfer Prüfingenieur für Bautechnik VPI Wettbachstraße 18 71063 Sindelfingen Brandschutz in Baden-Württemberg bei tragenden, nichttragenden

Mehr

Brandschutztechnische Anforderungen an Flucht- und Rettungswege

Brandschutztechnische Anforderungen an Flucht- und Rettungswege Brandschutztechnische Anforderungen an Flucht- und Rettungswege Als Fluchtwege werden üblicherweise Wege (z. B. Flure, Treppen) und Ausgänge ins Freie bezeichnet, über die Menschen und Tiere im Gefahrenfall

Mehr

Die Schutzziele des Brandschutzes Risiken und Lösungsansätze für Senioreneinrichtungen

Die Schutzziele des Brandschutzes Risiken und Lösungsansätze für Senioreneinrichtungen Die Schutzziele des Brandschutzes Risiken und Lösungsansätze für Senioreneinrichtungen Frieder Kircher Leitender Branddirektor Berliner Feuerwehr 30. August 2012 Brandschutz für Senioren Unsere Aufgaben

Mehr

TÜV Rheinland Group Ingeniertechnische Betrachtung des Gesamtbrandschutzes als Bewertungsgrundlage für den Betreiber und Versicherer

TÜV Rheinland Group Ingeniertechnische Betrachtung des Gesamtbrandschutzes als Bewertungsgrundlage für den Betreiber und Versicherer TÜV Rheinland Group Ingeniertechnische Betrachtung des Gesamtbrandschutzes als Bewertungsgrundlage für den Betreiber und Versicherer Gunther Sohn TÜV Anlagentechnik GmbH Elektro- u. Gebäudetechnik ++49

Mehr

Sichere Unterkünfte für Asylsuchende

Sichere Unterkünfte für Asylsuchende Sichere Unterkünfte für Asylsuchende Brandschutzmerkblatt Ausgabe 01/2015 Asylunterkünfte sind mit vielen Personen belegt dies stellt besondere Anforderungen an den Brandschutz. Welche Massnahmen zu treffen

Mehr

Zukunft der Klärschlammentsorgung in Mecklenburg Vorpommern

Zukunft der Klärschlammentsorgung in Mecklenburg Vorpommern 16. Dialog Abfallwirtschaft MV Rostock 03.04.2014 Zukunft der Klärschlammentsorgung in Mecklenburg Vorpommern Inhalt Klärschlamm Mengen und Qualität Gegenwärtige Klärschlammentsorgung Zukünftige Klärschlammentsorgung

Mehr

Abschleppen und Schleppen

Abschleppen und Schleppen und Schleppen Grundsätze Dem Begriff des Abschleppens liegt der Nothilfegedanke zugrunde. Es sollen im Verkehr betriebsunfähig gewordene Fahrzeuge bis zur nächsten Werkstatt oder aber auch zum Verschrottungsplatz

Mehr