Gemeinsam. Pfarrinformation des Pfarrverbandes. Einladung zur Kontaktwoche. im Dekanat Hermagor / Smohor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinsam. Pfarrinformation des Pfarrverbandes. Einladung zur Kontaktwoche. im Dekanat Hermagor / Smohor"

Transkript

1 Gemeinsam Pfarrinformation des Pfarrverbandes St. Paul - St. Stefan - Vorderberg Ausgabe Sept Nov Einladung zur Kontaktwoche im Dekanat Hermagor / Smohor Seite 1 2 Kontaktwoche Seite 3 Jungschar / Taufen Seite 4 Glockenweihe / Kreuzweg Kranzablösen Seite 5 Hinweise / Kräuterweihe Seite 6 8 Gottesdienste / Ewiges Licht Hochzeiten Seite 9 Geburtstage Seite 10 Kirchtage Seite Feuerwehr Matschiedl, Der Weg ist das Ziel j web & design Impressum: Ausgabe 4 / 2014 Eigentümer, Herausgeber, Verleger: Pfarrverband der Pfarren St. Paul, St. Stefan und Vorderberg. Röm. kath. Pfarramt, A-9623 St. Stefan im Gailtal Nr. 1, Tel , ststefangail@kath-pfarre-kaernten.at Satz und Layout: JFB Web und Design Unter dem Motto Perlen des Glaubens wird in unserem Dekanat die Kontaktwoche vom 04. bis 12. Oktober 2014 stattfinden. Bischof Dr. Alois Schwarz will unser Dekanat genauer kennenlernen mit allen Stärken, aber auch Problemen der Menschen in unserem Tal. Er wird viel Zeit bei uns verbringen und bei vielen Veranstaltungen dabei sein.

2 Kontaktwoche Kontaktwoche im Dekanat Hermagor / Smohor Was ist eine Kontaktwoche? Eine Begegnungswoche, in der die Kirche und bei uns im Speziellen unser Bischof Dr. Alois Schwarz die Lebenssituation der Menschen in einem Dekanat verstärkt in den Blick nimmt; Begegnungen ermöglicht von Mensch zu Mensch, zwischen Jung und Alt, am Wohnort und am Arbeitsplatz, in Gruppen und Gemeinschaften, in politischen Gemeinden und Pfarren; mit Jesus Christus den Menschen nahe ist, indem bewährte und neue Wege der Verkündigung gefördert und das Evangelium an unterschiedlichen Orten zur Sprache gebracht werden; aktuelle Themen in Kirche und Gesellschaft aufgezeigt und zum Handeln motiviert wird. Jeder ist eingeladen, verschiedene Veranstaltungen, die das eigene Interesse erwecken, zu besuchen. Nachstehend werden einige größere Veranstaltungen aufgezählt, speziell jene in unseren Pfarren bzw. in den Nachbarpfarren: Samstag, Pfarrkirche Egg/Brdo Eröffnung der Kontaktwoche, hl. Messe um Uhr, danach Agape im Gemeinschaftshaus Donnerstag, Pfarrkirche St. Paul Andacht und Begegnung mit den Apostolischen Gruppen im Dekanat um Uhr Donnerstag, Veranstaltungssaal der Marktgemeinde Nötsch Nach mir die Sintflut? Ein Abend mit Bischof Schwarz und der Umweltorganisation GLOBAL 2000 gibt Impulse zu nachhaltiger Lebensführung um Uhr Freitag, Pfarrkirche St. Stefan Friedenswanderung durch 4 Pfarren und zu 7 Kirchen Aufbruch um Uhr Freitag, Pfarrkirche Göriach/Gorje Mariensingen um Uhr mit Bischof Schwarz, dem Kirchenchor Göriach, dem Frauenchor Vorderberg, der Singgemeinschaft Oisternig, dem Quartett MundART und Anja Nessmann Samstag, Wallfahrtskirche Maria im Graben, Vorderberg Gottesdienst für verwaiste Eltern um Uhr. Eltern und Angehörige sind zur heiligen Messe mit Bischof Schwarz eingeladen. Es sind auch diejenigen eingeladen, die sich mit den Eltern und den verstorbenen Kindern verbunden fühlen. Sonntag, Wallfahrtskirche Maria im Graben Kirchtag in Vorderberg, Hl. Messe um Uhr Sonntag, Pfarrkirche St. Georgen Geistliches Konzert um Uhr mit der Bläsergruppe der Wertschacher Trachtenkapelle, der Jagdhornbläsergruppe Dobratsch, dem Kirchenchor St. Georgen und dem Kirchenchor Tratten, an der Orgel: Ferdinand Mörtl Montag, Pfarrkirche Rattendorf Eucharistiefeier mit Einzelsegen (Gebet um Heilung) um Uhr mit Bischof Schwarz und Pfarrer Tonka Dienstag, Pfarrkirche St. Stefan Heilige Messe mit Kindersegnung um Uhr, gestaltet von Kindern der Jungschar St. Stefan und Vorderberg Sonntag, Hermagor Abschlussfeier der Kontaktwoche und Erntedank. Um Uhr Prozession vom Bahnhofplatz zum Wulfeniaplatz, Festgottesdienst, anschließend gemütliches Beisammensein. Jeder Haushalt erhält eine Broschüre mit dem genauen Programm der Kontaktwoche. Es bietet sich die Gelegenheit, auch in allen Pfarren unseres Dekanates bei den hl. Messen, liturgischen Feiern sowie verschiedenen Veranstaltungen dabei zu sein. Ausgabe 9 11 / 2014 Seite 2 von 12

3 Jungschar Taufen Jungscharnews Die Jungscharen St. Stefan und Vorderberg beim Ausflug in Villach Jungschar St. Stefan Nach einem erfolgreichen und gemeinschaftlich sehr schönen Jungscharjahr konnten wir unsere immer voll einsatzbereiten Sänger, Bastler und Musiker am Samstag, dem 28. Juni 2014 zur Kinderwallfahrt unter dem Motto Franz von Assisi nach Villach einladen. Gemeinsam mit der Jungschar Vorderberg fuhren wir gemütlich mit dem Zug nach Villach ins Kongresszentrum. Zahlreiche Workshops, lustige Theaterstücke, ein sehr leckeres Eis für jeden von uns gespendet von unserem Herrn Pfarrer Martin danke dafür! und zu guter Letzt eine stimmungsvolle Abschlussmesse in der Pfarrkirche mit Herrn Bischof Alois Schwarz machten den Tag zu einem Erlebnis, an das wir uns auch in Zukunft gerne zurückerinnern werden. Im neuen Schuljahr 2014/15 haben wir schon wieder einiges vor, und wir freuen uns sehr über viele alte aber auch hoffentlich einige neue Gesichter. Wer Lust und Interesse hat, bei uns mitzumachen, Messen zu gestalten, zu basteln, zu singen oder zu spielen, Taufen Die Jungschar beim Workshop in Villach der ist jederzeit sehr herzlich willkommen! Näheres erfährt ihr bei Caroline Zankl, Margot Lackner oder im Pfarrhof. Jungschar Vorderberg Unsere Jungschar durfte eine ganz besondere Messe die Jahresmesse für Arno Blüml in St. Paul gestalten. Wir umrahmten die Feier zum Motto Du bist wunderbar! mit Texten und Liedern. Auch die Kräuterweihe zu Mariä Himmelfahrt am 15. August wurde mit den Kindern der Jungschar gestaltet. Anschließend luden wir zu unserem Basar ein, der ganz unter dem Motto Kräuter stand. Wir haben mit den Kindern Kräuter gesammelt und getrocknet und dann zu Kräutersalz, Saft, Duftsäckchen und selbst gemachter Marmelade verarbeitet. Das Highlight des Sommers aber war unser Ministrantenausflug. Gerade in der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich, dass die Kinder zum Ministrantendienst kommen. So haben wir uns gedacht, dass eine Belohnung für unsere fleißigen Ministranten drin sein muss! Am 24. August war es dann soweit! Wir besuchten die Ritterspiele auf Gespannt verfolgten die Ministranten die Stuntreiter Burg Sommeregg. Schon bei der Hinfahrt hatten wir im Bus der FF- Vorderberg viel Spaß. Dort angekommen übten wir uns am Mittelaltermarkt im Armbrustschießen. Bei ritterlichen Schmankerln genossen wir das besondere Flair des Marktes. Der Höhepunkt aber waren die Ritterspiele mit den tollen Stuntreitern. Wer dann wollte, durfte dann noch auf einem edlen Ritterross reiten. Ein toller Ausflug, für den wir uns bei allen recht herzlich bedanken möchten, die uns dabei unterstützt haben. Aber den größten Dank unseren fleißigen Ministranten!!! Vorschau Wir laden Euch ganz besonders zu unserer Erntedankfeier am 19. Oktober um Uhr ein. Es wird eine etwas andere Feier geben, bei der wir euch unser nächstes Sozialprojekt vorstellen werden. Unser Erntedank in Vorderberg wird unter dem Motto Teilen stehen. Es sollen aber nicht nur leere Worte bleiben, sondern auch Taten folgen! Und dazu brauchen wir eure Unterstützung! Wir freuen uns auf euer Kommen! Lasst euch überraschen! Am Sonntag, dem 13. Juli 2014 wurde in der Pfarrkirche St. Stefan Noah Haberle, Sohn von Kerstin Schleschitz und Christoph Haberle, Sussawitsch, getauft. Am Sonntag, dem 29. Juni 2014 wurde in der Pfarrkirche St. Stefan Michelle Flaschberger, Tochter von Sandra und Christof Flaschberger, Bach, getauft. Ausgabe 9 11 / 2014 Seite 3 von 12

4 Glockenweihe / Kreuzweg Kranzablösen Glockenweihe Der alte Friedhof in Vorderberg wird vom zuständigen Verein seit Jahren liebevoll gepflegt und ist eine würdige Gedenkstätte. Bei der heiligen Messe am 30. August 2014, die von unserem Pfarrer Martin und Diakon Michael Ebner zelebriert Herrn Hans Dieter Jarnik Köstendorf am 17. April 2014 im 72. Lebensjahr Begräbnis am 24. April 2014 in St. Stefan, Kalvarienberg Herr, gib ihm die ewige Ruhe! Kranzablösen zugunsten der Filialkirche Steben. Frau Antonia Urbanz Matschiedl am 20. Juni 2014 im 83. Lebensjahr Begräbnis am 24. Juni 2014 in St. Stefan, Kalvarienberg Herr, gib ihr die ewige Ruhe! Kranzablösen zugunsten der Filialkirche St. Anton auf der Windischen wurde, konnte die vor kurzem angeschaffte Kapellenglocke geweiht werden. Am Bild Vereinsobmann Hans Nessmann, Josef und Helene Brosch, Maria Gugg und Elisabeth Tscheck, die sich sehr um den alten Friedhof bemühen. Weiters am Foto Pfarrer Martin, Diakon Michael Ebner, PGR-Obfrau Petra Mörtl und Religionslehrerin Monika Grafenauer. Kreuzwegstationen Haussammlung Höhe sowie die hl. Messen und das ewige Licht! Frau Luzia Moritsch Köstendorf Juli 2014 im 93. Lebensjahr Begräbnis am 15. Juli 2014 in St. Stefan, Kalvarienberg Herr, gib ihr die ewige Ruhe! Kranzablösen zugunsten der Filialkirche Steben sowie die hl. Messen und das ewige Licht! Frau Aloisia Janschitz Köstendorf Juli 2014 im 95. Lebensjahr Begräbnis am 19. Juli 2014 in St. Stefan, Kalvarienberg Herr, gib ihr die ewige Ruhe! Kranzablösen zugunsten der Filialkirche Steben sowie die hl. Messen und das ewige Licht! Herrn Johann Vielgut Köstendorf + am 20. Juli 2014 im 84. Lebensjahr Begräbnis am 23. Juli 2014 in Mit der Instandsetzung der Kreuzwegstationen auf den Kalvarienberg wurde im August 2014 begonnen. Da ein Teil der Kosten noch nicht finanziert ist, wurde bereits um Spenden ersucht und es sind schon einige eingelangt, wofür wir danke sagen. Wir bitten um Verständnis, dass im Oktober 2014 wie bereits angekündigt eine Haussammlung in der Pfarre St. Stefan an der Gail durchgeführt wird. Ein herzliches Vergelt s Gott für die finanzielle Unterstützung zur Realisierung dieser wichtigen Sanierungsmaßnahme. St. Stefan, Kalvarienberg Herr, gib ihm die ewige Ruhe! Kranzablösen zugunsten der Filialkirche Steben sowie die hl. Messen und das ewige Licht! Frau Rosalia Trojer Matschiedl am 05. September 2014 im 94. Lebensjahr Begräbnis am 08. September 2014 in St. Stefan, Kalvarienberg Herr, gib ihr die ewige Ruhe! Kranzablösen zugunsten der Kapelle in Matschiedl sowie die hl. Messen und das ewige Licht! Herrn Rudolf Janschitz Köstendorf am 05. September 2014 im 82. Lebensjahr Begräbnis am 09. September 2014 in St. Stefan, Kalvarienberg Herr, gib ihm die ewige Ruhe! Kranzablösen zugunsten der Filialkirche Steben sowie die hl. Messen und das ewige Licht! Ausgabe 9 11 / 2014 Seite 4 von 12

5 Hinweise Kräuterweihe Hinweise: Kanzleistunden: donnerstags, bis Uhr, freitags, bis Uhr, (ab Oktober von bis Uhr) oder nach Vereinbarung. In dringenden Fällen erreichen Sie Pfarrer Martin auch unter der Mobilnummer oder über das Pfarrtelefon (04283) Hr. Pfarrer Martin ist vom 15. bis 23. September und vom 13. bis 17. Oktober 2014 nicht erreichbar. In dieser Zeit gibt es keine Kanzleistunden. Nur in dringenden Fällen (Todesfall) bitten wir, unseren Diakon Michael Ebner, unter der Mobilnummer anzurufen. Todesfälle im Pfarrverband: Es ist sehr wichtig, dass in einem Todesfall so schnell wie möglich der Pfarrprovisor (in seiner Abwesenheit der Diakon Michael Ebner) verständigt wird (Telefonnummern siehe oben), um das gewünschte Begräbnisdatum zu ermöglichen und um Unstimmigkeiten zu vermeiden. Hr. Pfarrer Martin bedankt sich für das Verständnis. Krankenkommunion: Unser Pfarrer besucht gerne unsere Kranken mit der Kommunion am Freitag, dem 03. Oktober und dem 07. November 2014 jeweils ab Uhr. Gebetsmeinung des lebendigen Rosenkranzes (vom Papst ): Oktober: für den Frieden in der Welt und um Ausbreitung des Evangeliums November: für arme Seelen Kirchtage: Windische Höhe 28. September Uhr Vorderberg 05. Oktober Uhr und 06. Oktober Uhr Steben 11. Oktober 2014 um Uhr (bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche in St. Stefan) Erntedankfest im Pfarrverband: St. Stefan 19. Oktober 2014 um Uhr Vorderberg 19. Oktober 2014 um Uhr St. Paul 26. Oktober 2014 um Uhr Pfarrkaffee in St. Stefan: 02. Oktober und 06. November 2014 um Uhr Die Handarbeitsgruppe St. Stefan trifft sich wieder jeden Donnerstag ab 09. Oktober im Pfarrhof Kirchenputz in St. Stefan: Montag, 27. Oktober 2014 um Uhr Gräbersegnungen im Pfarrverband: St. Stefan 01. November 2014 um Uhr; 02. November nach der Hl. Messe um Uhr Vorderberg 01. November 2014 nach der Hl. Messe um Uhr St. Paul 01. November 2014 nach der Hl. Messe um Uhr; 02. November nach der Hl. Messe um Uhr Anmeldung zum Firmunterricht: 4. Klasse der NMS bis 31. Oktober 2014! Marienwallfahrt nach Medjugorje: Gemeinsam mit der Stadtpfarre Spittal/Drau wollen wir vom Oktober 2014 den Wallfahrtsort Medjugorje in Bosnien/Herzegowina besuchen. Wer Interesse für diese Exerzitien hat, möge sich im Pfarrbüro näher informieren bzw. anmelden. Adventbasar: St. Stefan (Handarbeitsgruppe) Sonntag, 23. November 2014 Adventkranzsegnungen: St. Stefan 30. November 2014 um Uhr Vorderberg 29. November 2014 um Uhr St. Paul 30. November 2014 um Uhr Erster Adventsonntag (30. Nov Uhr): Mitgestaltung der Hl. Messe in St. Stefan durch die Musikschule Bibelstunden im Pfarrhof St. Stefan: Donnerstag, 02. Oktober und 06. November 2014, jeweils um Uhr Kräuterweihen zu Mariä Himmelfahrt Zu Mariä Himmelfahrt, dem 15. August 2014, fanden in der Wallfahrtskirche Maria im Graben sowie in den Pfarrkirchen St. Paul und St. Stefan die alljährlichen, traditionellen Kräuterweihen statt. Seit jeher werden bestimmten Kräutern heilende Wirkungen zugeschrieben. Thymian, Majoran, Rosmarin, Salbei, Frauenmantel, Malve, Beifuß, Wermut, Eisenkraut, Ringelblume, Johanniskraut, Spitzwegerich, Königskerze und andere Kräuter werden gesammelt und zu duftende Kräutersträuße zusammengebunden, die Pfarrer Martin bei der Segnung der Kräutersträuße in der Pfarrkirche St. Stefan am 15. August Mariä Himmelfahrt gesegnet werden. Dieser Brauch geht auf die Legende zurück, nach der die Apostel an diesem Tag in Ephesus das Grab von Maria offen und verlassen vorfanden. Daneben blühten Rosen, Lilien und all die anderen Heilpflanzen, die sie besonders geliebt hatte. Seitdem waren diese Gewächse der Muttergottes geweiht. Ein herzliches Vergelt`s Gott allen Frauen, die beim Binden dieser Sträuße geholfen haben! Die Handarbeitsgruppe aus St. Stefan bedankt sich recht herzlich für die Spenden, die für den Blumenschmuck in der Pfarrkirche verwendet werden. Die Pfarre St.Paul bedankt sich bei Frau Dipl.Ing. Christiane Halder- Madritsch für die Kräutersträußchen. Ausgabe 9 11 / 2014 Seite 5 von 12

6 Gottesdienste ST. PAUL an der Gail So 21. September Wortgottesdienst Sa 27. September Maria und Alfons Sternig; +Frieda Schumi; Blüml Verst. (Steiß); +Theresia und Rudi Millonig Di 30. September Moritsch Verst., +Michael Blüml Sa 04. Oktober Reinhold Kovačič; Wieltschnig Verst. (Karnitzen); Do 09. Oktober Begegnung mit dem Hw. Herrn Bischof: Andacht Sa 11. Oktober Valentin und Mathilde Lackner; Duller Hausverst.; Sa 18. Oktober Madritsch Verst. (Sussaw.) Di 21. Oktober Anbetungstag 9.00 Verst. Ursulaschwestern; Wegmacher Verst., Aussetzung des Allerheiligsten Anbetungsstunden: Ursulaschwestern Karnitzen St. Paul Dragantschach Josefbrüder Ursulaschwestern Beichtgelegenheit Assinger und Zauchner Verst. (Abschlussmesse) So 26. Oktober Erntedankfest Augustin Verst.; +Albert Bumann Sa 01. November Allerheiligen Alfons u. Maria Sternig; +Hermann Druml; anschl. Gräbersegnung So 02. November Allerseelen Maria und Johann Hecher; anschl. Gräbersegnung Sa 08. November Gottfried Sarnitz; +Urban und Maria Putzi Di 11. November Moritsch Verst. So 16. November Kuglitsch Verst.; +Manuel Blüml; +Johann, Maria und Reinhold Kovačič Di 18. November Lorenz Tschabuschnig Sa 22. November Mathias Moritsch, +Arno Blüml Di 25. November Andreas, Vinzenz und Agnes Moritsch So 30. November 1. Advent Ploner Verstorbene; +Maria Sternig; +Gottfried und Erna Neff VORDERBERG Sa 20. September Wortgottesdienst Do 25. September Christina und Franz Kröpfl; +Maria Hohenwarter; Puschnig und Jost Verst. So 28. September Michael Grafenauer und Goltsch Verstorbene; +Agathe Schupp und Hausverst.; +Thomas Jannach und Galautz Eltern; +Christine Mörtl; +Anna Jannach 1. Jahresmesse; +Alois Schmid und Verst. Do 02. Oktober Rosenkranz, Käthe Schupp; +Aloisia, Anton und Toni Hofer; +Martin und Antonia Pipp; +Klaus Velik So 05. Oktober Kirchtag Grabenkirche für die Burschenschaft; +Maria Aichholzer; Grundner und Binter Verst. Mo 06. Oktober - Grabenkirche Johann Rauscher Sa 11. Oktober Grabenkirche Hl. Messe mit Bischof Dr. Alois Schwarz für verwaiste Eltern So 19. Oktober - Erntedank Maria und Peter Steiner und Bartl Millonigg; +Agathe Schupp; Zimmermann und Woksch Verst.; +Hedwig Philipp Do 23. Oktober Rosenkranz, Für alle Leiler Verst.; +Johann Kröpfl- Makula;+Adriano Janschitz Sa 25. Oktober Katharina Marko; +Josef und Greti Jank; +Ernst und Adriano Janschitz; Gesundheit Nr. 46; +Anna Nessmann u. Geschwister; +Valentine Hebein Sa 01. November - Allerheiligen Hl. Messe bei der Aufbahrungshalle, anschließend Gräbersegnung am neuen und alten Friedhof +Amalia Abuja und +Monika Mlinar; +Amalia und Andreas Millonigg; +Adriano Janschitz 1. Jahresmesse So 02. November Allerseelen Theresia und Fritz Ferlitsch; Schumi Verst.; +Katharina und Michael Gugg und Puscht Verst. So 09. November Johanna Frank Mi 12. November Anbetungstag Beichtgelegenheit Pipp und Rull Verst.; +Johann Kröpfl-Makula und Geschwister, Puschnig und Jost Verst Hausnr Hausnr Hausnr Hausnr Hausnr Hausnr. ab Rosenkranz und Beichtgelegenheit Rudolf Lassnig (Abschlussmesse) Sa 15. November für alle Verstorbenen der Fam. Velik; Pollanz und Mitsche Verst. Do 20. November Michael Grafenauer; +Agnes Lussnig Nr. 121 Sa 23. November Adventkränzeverkauf Franz Pfeifer Nr. 56; +Maria Schmid; +Johann Loidl Do 27. November Franziska und Andreas Blüml; +Hedwig Philipp Sa 29. November 1. Advent Adventkranzsegnung Hans Ferlitsch; +Johann und Magdalena Pichler und Sohn Othmar; +Max Koplenig; +Andreas und Laura Kuglitsch; +Michael und Sophie Wernitznig und Goltsch Verst. Bitte die Messen für das nächste Pfarr- Ausgabe 9 11 / 2014 Seite 6 von 12

7 Gottesdienste ST. STEFAN an der Gail So 14. September 130 Jahre der FF St. Stefan auf der Burg: +Franz Moritsch, Schmölzing 6; +Monika Mortsch; +Franz und Antonia Moritsch Schmölzing 6; +Franz Jarnig und Hausverst.; +Johann Mathei; Verst. der Ortschaften: Edling, Nieselach, Bodenhof; +Johann Flaschberger und Hausverst. So 21. September Wortgottesdienst Mi 24. September Großeltern Urbanz und +Katharina Thurner Schmölzing 2; +Vinzenz Bartolot und Hausverst.; +Anna Weger Fr 26. September Antonia Moritsch (von Maria und Arnold Bartoloth); +Aloisia Janschitz (von Fam. Rogi Edling) Sa 27. September Maria und Johann Hebein, Edeltraud Binter und Löksch Verst.; +Maria und Matthäus Madritsch Köstendorf; +Francesco Gambino, Johann Flaschberger und Hausverst., Johann Pernul, Pettauer Verst., Agnes Schuller und Bartolot Verst. So 28.September Kirchtag in St. Anton, Windische Höhe Bacher Verst. Matschiedl 28, +Maria und Valentin Pipp Görtschach; +August Moritsch und Tratter Verst., Gortsch Millonig Eltern und Geschwister, +Edeltraud Millonig; +Theresia und Walter Wieltschnig; +Antonia Urbanz (von Fam. Walter Urbanz Sussawitsch) Mo 29. September Hl. Messe in St. Anton, Windische Höhe Mi 01.Oktober Agatha Bartolot; +Valentin Prikerznik und Hausverst. Do 02. Oktober Verst. Legionäre und Hilfslegionäre der Legion Mariens; (Pfarrkaffee) Fr 03. Oktober Rosenkranz Auguste Assek und Johann Achl, Margarethe und Manfred Assek, Jakob und Ludmilla Mauerhofer (von Fam. Hober); +Jakob und Elisabeth Mente Köstendorf und Johann Mente; +Karl und Johanna Bütof, Franziska Nindler und Elfriede Ebenauer Sa 04. Oktober Rosenkranz und Hl. Messe So 05. Oktober Ida Stornig; +Anna Houdek; +Gregor Haberle; +Antonia Urbanz (von Fam. Plesin Sussawitsch) Di 07. Oktober Anton Jarnig Sa 11. Oktober Kleiner Kirchtag in St. Steben Wallfahrt vom Kreuz in Sussawitsch Johann Vielgut (von Josefbruderschaft Köstendorf); +Aloisia Janschitz (von Ursulaschwestern); +Johann Assinger und Lamprecht Verst. So 12. Oktober Philipp und Maria Lex; +Maria Ploschnig und Hausverst.; Käthe Bartoloth und Vroni Wiesbacher als Dank und auf gute Meinung So 19. Oktober Erntedankfest Antonia Moritsch (von Fam. Mathei-Weingartner); +Aloisia Janschitz (von Fam. Rudolf Robin); +Johanna und Julius Wernitznig mit Söhnen Michael und Franz; +Theresia und Ferdinand Schoitsch Mi 22. Oktober Pfarrer Johann Schmidt; +Maria Zwick; Fr 24. Oktober Rosenkranz Antonia Moritsch (von Maria Hainz-Zwick); +Maria Fina und Agnes Lindebner Sa 25. Oktober Elisabeth Fina So 26. Oktober Familienmesse in St. Anton, Windische Höhe (mit Jungschar) Franz und Antonia Moritsch Di 28. Oktober Anbetungstag Beichtgelegenheit Johann, Simon und Magdalena Madritsch und Hausverst Pörtschach, Sussawitsch Nieselach, Schmölzing St. Stefan Matschiedl, Edling Beterinnen des lebendigen Rosenkranzes und Ursulaschwestern Köstendorf, Tratten, Hadersdorf Bach, Bodenhof Allgemeine Anbetung Rosenkranz und Beichtgelegenheit Ursula und Johann Plesin; +Anton Bartolot und Hausverst. (Abschlussmesse) Sa 01.November Allerheiligen Friedl Mortsch und Urhoutz Eltern; +Johann Vielgut (vom Pensionistenverband St. Stefan); +Agathe Madritsch; +Franz und Antonia Moritsch; um Gesundheit und Gottes Segen für Frau Rauscher und ihre Familie; als Sühne für die Sünden der Welt Gräbersegnung auf dem Kalvarienberg So 02. November Allerseelen (Hl. Messe in der Kapelle auf dem Kalvarienberg mit Gräbersegnung) Rosenkranz für die Verst Plamenig Verst.; Steiner Verst., Druml Verstorbene und Rosa Brander; +Heinrich Bartolot; +Antonia Moritsch (von Fam. Maria Hainz-Zwick); +Magdalena und Anton Jarnig Köstendorf; +Vinzenz Rauscher, Koller Eltern und Hausverst.; Verst. Rauscher Eltern und Verst. Apej aus Vorderberg; +Maria und Christoph Buchacher (von Frau Rauscher) Fr 07. November Eucharistische Anbetung Anna Houdek geb. Ferlitsch (von Brigitte Urbanz); +Pfarrer Johann Schmidt So 09. November Maria Gradsack; +Martin Lex; +Frieda und Johann Mörtl Fr 14. November Willi Kanalz; +Karl und Johanna Bütof, Franziska Nindler, Elfriede Ebenauer So 16. November Vinzenz Bartolot und Hausverst.; +Aloisia Janschitz (von Tochter Elisabeth Lackner); als Dank von Fam. Tischhart Fr 21. November Antonia Moritsch (von Fam. Marie Hainz-Zwick) So 23. November Michael Grafenauer; +Katharina und Michael Rogi, Josef und Maria Schaller; +Maria und Josef Kofler Mi 26. November auf gute Meinung für Monika Moritsch und ihre Familie; als Dank von Frau Hanni Madritsch Fr 28. November Aloisia Janschitz (von Fam. Sturm aus Latschach) So 30. November 1. Advent Eva Pötscher blatt bis spätestens 16. Nov. bestellen. Ausgabe 9 11 / 2014 Seite 7 von 12

8 Ewiges Licht Hochzeiten Ewiges Licht St. Paul Franz u. Mathilde Sternig Grazi Verst Moritsch Verst., Theresia und Rudi Millonig Wieltschnig Verst. (Karnitzen) Duller Hausverstorbene; Assinger u. Zauchner Verst Verstorbene Ursulaschwestern; Wegmacher Verst.; Madritsch Verst. (Sussawitsch) Augustin Verst.; Albert Bumann Kokal Verst.; Hecher Verst.; Urban u. Maria Putzi Kovačič Verst.; Manuel Blüml Verst. Seelsorger u. Wohltäter der Pfarre St. Paul Mathias Moritsch; Sarnitz Verst. Ewiges Licht St. Stefan Monika Mortsch; Franz und Antonia Moritsch Schmölzing 6; Franz Jarnig und Hausverstorbene; Verst. der Ortschaften: Edling, Nieselach, Bodenhof; Johann Flaschberger und Hausverst Großeltern Urbanz und Katharina Thurner Schmölzing 2; Vinzenz Bartolot und Hausverst.; Anna Weger; Maria und Johann Hebein, Edeltraud Binter und Löksch Verst.; Francesco Gambino, Johann Flaschberger und Hausverstorbene, Johann Pernul, Pettauer Verst., Agnes Schuller und Bartolot Verst Valentin Prikerznik und Hausverst.; Auguste Assek und Johann Achl, Margarethe und Manfred Assek, Jakob und Ludmilla Mauerhofer (von Fam. Hober); Jakob und Elisabeth Mente Köstendorf und Johann Mente; Karl und Johanna Bütof und Franziska Nindler und Elfriede Ebenauer Ida Stornig; Gregor Haberle Johann Assinger und Lamprecht Verst Maria Ploschnig und Hausverst Pfarrer Johann Schmidt; Elisabeth Fina Johann, Simon und Magdalena Madritsch und Hausverst.; Ursula und Johann Plesin; Anton Bartolot und Hausverst.; Friedl Mortsch und Urhoutz Eltern; Agathe Madritsch; Franz und Antonia Moritsch; Steiner Verst., Druml Verst. und Rosa Brander; Heinrich Bartolot; Vinzenz Rauscher, Koller Eltern und Hausverst Karl und Johanna Bütof, Franziska Nindler, Elfriede Ebenauer Vinzenz Bartolot und Hausverst.; Theresia Jank Katharina und Michael Rogi, Josef und Maria Schaller; Maria und Josef Kofler; Anna Windisch Ewiges Licht Vorderberg Josef Pirker; Kröpfl und Pregel Verst.; Pauline und Nikolaus Matti Johann und Magdalena Pichler; Michael Grafenauer und Goltsch Verst frei frei Puschnig und Jost Verst Johann Kröpfl-Makula Lussnig und Kuglitsch Verst Theresia und Fritz Ferlitsch Für alle Leiler Verst Michael Grafenauer; Jost und Puschnig Verst Philipp und Maltsch Verst, Michael und sophie Wernitznig und Goltsch Verst. Hochzeiten Am Samstag, dem 12. Juli 2014 wurden in der Pfarrkirche St. Stefan an der Gail Mag. Iris Langegger und Franz Zirknitzer, Köstendorf, getraut. Am Samstag, dem 16. August 2014 wurden in der Kirche Maria im Graben in Vorderberg Sandra Marko und Christian Rauscher, Feistritz, getraut. Ausgabe 9 11 / 2014 Seite 8 von 12

9 Geburtstage Bis zur Erstellung des neuen Pfarrblattes feierten ihren Geburtstag: Im Mai (Ergänzung) 80. Geburtstag, Herr Johann Tschurtschenthaler, Bach Im Juni 75. Geburtstag, Herr Willibald Mörtl, Vorderberg 86. Geburtstag, Frau Maria Grafenauer, Vorderberg 87. Geburtstag, Frau Maria Fritz, Pörtschach 89. Geburtstag, Frau Pauline Moritsch, St. Stefan 90. Geburtstag, Frau Maria Tschurwald, Edling Im Juli 75. Geburtstag, Frau Erna Mörtl, Vorderberg 82. Geburtstag, Herr Hubert Smolle, Schmölzing 85. Geburtstag, Herr Ulrich Bartoloth, St. Stefan 86. Geburtstag, Frau Justine Weiss, St. Stefan; Frau Maria Schretter, Schmölzing 88. Geburtstag, Herr Johann Millonigg, Vorderberg 89. Geburtstag, Frau Christine Millonig, Sussawitsch 90. Geburtstag, Herr Oswald Puschnig, Vorderberg 92. Geburtstag, Frau Anna Vogel, Schmölzing, Frau Maria Gugg, Vorderberg 26 Im August 64. Geburtstag, Herr Hans Waldner, Schmölzing 70. Geburtstag, Herr Siegfried Blüml, Dragantschach, 75. Geburtstag, Frau Theresia Janschitz, Köstendorf; Herr Günther Brugger, Edling 78. Geburtstag, Herr Franz Riegler, Schmölzing 80. Geburtstag, Frau Hildegard Urbanz, Edling 83. Geburtstag, Herr Anton Kopitsch, Schmölzing 84. Geburtstag, Frau Hildegard Bauer, Schmölzing 85. Geburtstag, Frau Rosa Schoitsch, Schmölzing, Herr Ludwig Nessmann, Vorderberg 86. Geburtstag, Frau Rosa Tschabuschnig, Dragantschach 87. Geburtstag, Herr Florian Schaller, Matschiedl, Frau Rosa Wernitznig, St. Paul, Frau Maria Gugg, Vorderberg 50, Frau Helene Leiler, Vorderberg 90. Geburtstag, Herr Johann Wernitznig, St. Paul; Frau Maria Schumi, St. Paul 92. Geburtstag, Frau Elise Lach, Köstendorf 93. Geburtstag, Frau Rosa Thurner, Schmölzing 94. Geburtstag, Frau Herta Achatz, Vorderberg Im September 86. Geburtstag, Frau Maria Kassin, Schmölzing 87. Geburtstag, Frau Rosa Warmuth, Matschiedl 93. Geburtstag, Frau Maria Grillitz, Schmölzing 94. Geburtstag, Frau Hilde Waldhauser, St. Stefan 100. Geburtstag, Frau Laurentia Mörtl, Vorderberg Am 5. September 2014 durfte Frau Laurentia Mörtl, Vorderberg 46, ihren 100. Geburtstag feiern. In geistiger Frische hat die große Marienverehrerin die Glückwünsche der zahlreichen Gratulantenschar entgegen genommen und ließ sich zusammen mit ihrem Sohn Hans in ihrem Geburtshaus "Schmalzer" gebührend feiern. Herr Oswald Puschnig, Vorderberg, feierte seinen 90. Geburtstag. Herr Johann Tschurtschenthaler, Bach, feierte seinen 80. Geburtstag. Frau Hildegard Urbanz, Edling, feierte ihren 80. Geburtstag. Herr Johann Wernitznig, St. Paul, feierte seinen 90. Geburtstag und seine Gattin Rosa ihren 87. Geburtstag. Frau Maria Schumi, St. Paul, feierte ihren 90. Geburtstag. Allen Jubilaren herzlichste Gratulation, alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen! Ausgabe 9 11 / 2014 Seite 9 von 12

10 Kirchtage Die Kirchtage bedeutende Feste im Kirchenjahr Wichtige Feste im Jahreslauf die meisten bei uns auch mit Kufenstechen und Lindentanz sind die Kirchtage. Erfreulich aus kirchlicher Sicht ist insbesondere, dass bei den Gottesdiensten die Burschenschaften zahlreich vertreten sind. In diesem Pfarrblatt bringen wir stellvertretend für alle Kirchtage in unserem Pfarrverband nachstehend einen Kurzbericht von Verena Millonig über den heurigen Jahreskirchtag in St. Paul: Am ersten Sonntag im Juli fand der alljährliche St. Pauler Kichtag zu Ehren des Heiligen Ulrich statt. Nach dem mühevollen Anziehen der Trachten ging die Burschenschaft gemeinsam zum Gottesdienst. Die heilige Messe wurde von unserem Pfarrer Martin sowie dem Diakon Michael Ebner und einem polnischen Geistlichen zelebriert. Mit der Lesung und den Fürbitten trugen die Jugendlichen ihren Teil zur Messgestaltung bei. Die feierliche Umrahmung hatte das Quintett Karnitzen inne. Nach der Kirche stand der Frühshoppen auf dem Programm, jedoch blickten alle gespannt dem Nachmittag entgegen. Das Kufenstechen, wo nicht nur Kraft, sondern auch Mut und ein klein wenig Furcht dazugehören, bot den Höhepunkt. Das begehrte Kranzl kam in die Hände von Michael Schumi. Anschließend führte jeder Bursche sein Mädchen zum Tanz und es wurde bis in den Morgenstunden ausgiebig gefeiert. Die Burschenschaft mit dem Obmann Manfred Urbanz bedankt sich auf diesem Wege nochmals bei allen freiwilligen Helfern und den Besuchern. Die Burschenschaft Vorderberg beim ersten heurigen Kirchtag in der Pfarrkirche Vorderberg (29. Juni 2014). Die Burschenschaft St. Paul sowie Bgm. Hans Ferlitsch und Pfarrer Martin in der Pfarrkirche St. Paul an der Gail (6. Juli 2014). Pfarrer Martin möchte an dieser Stelle allen Kirchenbesuchern, vor allem den Burschenschaften, für die Teilnahme und Mitwirkung bei den Festgottesdiensten danken. Erfreulich ist die Tatsache, dass dieses schöne bodenständige Brauchtum trotz der vielen Arbeiten, die in diesem Zusammenhang anfallen, gerne gepflegt wird. Nebenstehend einige Bilder von den bisherigen Kirchtagen in diesem Jahr: Die Burschenschaft St. Stefan und Pfarrer Martin vor dem Hauptaltar der Pfarrkirche St. Stefan an der Gail (17. August 2014). Ausgabe 9 11 / 2014 Seite 10 von 12

11 Feuerwehr Matschiedl Der Weg ist das Ziel 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Matschiedl Am Sonntag, dem 22. Juni 2014 feierte die Freiwillige Feuerwehr Matschiedl ihr 125-jähriges Bestandsjubiläum. Das Jubiläumsfest wurde zum Anlass genommen, allen Einsatzkräften, welche im August 2013 bei der Waldbrandbekämpfung auf der Windischen Höhe im Einsatz standen, nochmals zu danken. Die eingeladenen Einsatzorganisationen trafen sich in der Früh beim Feuerwehrhaus in Matschiedl. Anschließend folgte ein Festumzug zur Veranstaltungsstätte. Ergänzung zum Bericht über die Pilgerwanderung auf der Seite 12 Einige Fragen, die sich ein Pilger vor dem Aufbruch habe ich aber erst danach getan stellen sollte (zum Teil Auszug aus der Internetseite Wohin gehe ich? Der Weg ist das Ziel. Aber das Ziel ist auch von Bedeutung es sollte mich reizen und anlocken denn nur so habe ich Lust die Strapazen auf mich zu nehmen. Wohin gehe ich? Der Weg ist das Ziel. Aber das Ziel ist auch von Bedeutung es sollte mich reizen und anlocken denn nur so habe ich Lust die Strapazen auf mich zu nehmen. Warum gehe ich? Woher komme ich? Welche Motivation habe ich zu diesem Vorhaben? In unserem Fall hatte sicher jede ihre eigenen Vorstellungen und Wünsche. So machten wir uns auf den Weg jede mit ihren eigenen Wünschen und Sorgen. Eine Pilgerung ist die Suche nach einer religiösen Erfahrung mit Gott. Wie gehe ich? Planungen, Einkauf von Blasenpflastern und anderen Utensilien, Auswahl von Rucksäcken und Schuhen sind natürlich wichtig. Auch die Frage nach Unterkunft und sonstigen Informationen sollte man sich überlegen. Die Internetseite spielte auch für uns eine wichtige Rolle, denn alle nötigen Informationen erhält man dort. Wer geht mit? Eine wichtige Frage denn das Pilgern sollte eine Gemeinschaftserfahrung sein. Die Gemeinschaft hilft ungemein sei es Schwierigkeiten zu überwinden, sich neue Motivation zu holen, Erfahrungen und Geschichten auszutauschen und vor allem miteinander zu beten. Freundschaften und sicher auch Beziehungen können daran wachsen. Was brauche ich auf dem Weg? Neben den praktischen Sachen, wie bequemes Schuhwerk, Regenjacke, Wasserflasche, Wanderstöcke usw. sind aber auch andere Dinge notwendig: Ziel und Motivation Neugier auf Unbekanntes Freunde und Freude Vertrauen und Verzicht, Bereitschaft zur Mühe Gottvertrauen und offene Augen Pilgern: Kranzniederlegung Feuerwehr Matschiedl Bei der Kranzniederlegung, bei der auch Pfarrer Martin anwesend war, wurde ein kurzes Gebet gesprochen und der verstorbenen Feuerwehrkameraden gedacht. Anschließend fand im vollbesetzten Musikantenstadl die Dankesmesse, zelebriert von unserem Herrn Pfarrer Martin, statt. Die heilige Messe wurde durch die Trachtenkapelle Alpenland Matschiedl umrahmt. In seiner Festansprache zog Kommandant Baltasar Mitterer einen Streifzug durch die Geschichte der Feuerwehr Matschiedl. Auch die anwesenden Ehrengäste dankten in ihren Ansprachen den Kameraden der Feuerwehr Matschiedl für ihre Einsatzbereitschaft. Das Fest klang mit einem Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Alpenland Matschiedl aus. Aufmachen auf-machen auf-den-weg-machen in Be-weg-ung sein Standpunkt(e) ändern auf-brechen Alltag durch-brechen Pilgern: Sehnsucht wahrnehmen sehnen suchen locken lassen von was? locken lassen von wem? locken lassen zu was? locken lassen zu wem? Pilgern: spüren, was ist staunen es ist, wie es ist sein lassen los-lassen verändern anders werden neu werden Pilgern: Solidarität erfahren Wort Gottes unterwegs pilgernd dem Ursprung nah einfach leben ER ist da Bernadette Biller Ausgabe 9 11 / 2014 Seite 11 von 12

12 Der Weg ist das Ziel Der Weg ist das Ziel persönlicher Bericht vom Marienpilgerweg Vorderberg bis Maria Luggau, 20. bis 23. Juli 2014 Wir das sind Sibylle Pipp, Zita Zimmermann und Petra Mörtl fassten kurzfristig den Entschluss, den Marienpilgerweg bis Maria Luggau gemeinsam zu bewältigen. So starteten wir am 20. Juli in der Früh in der Grabenkirche, wo wir um Gottes Segen für unser Vorhaben baten. Wir machten uns Gedanken zum Gedicht Pilgern von Bernadette Biller, das auf der vorigen Seite abgedruckt ist, und stimmten uns so auf unseren Weg ein. Jede für sich hatte ihre eigene Motivation für diese Pilgerung. Für mich z. B. war es eine gute Gelegenheit, nach einem anstrengenden und stressigen Frühjahr wieder zu mir zu finden und zur Ruhe zu kommen. Beim Gehen erhält die Zeit eine andere Dimension es ist egal wer zu Hause kocht, putzt oder die Wäsche wäscht. Es zählt nur ein Schritt vor dem anderen der Weg ist das Ziel. Die erste Etappe führte uns bis Rattendorf, wo wir am Ende des Tages in der Kirche eine kurze Abendandacht hielten. Als wir in der Pension unser Zimmer bezogen, goss es wie aus Kübeln. Zum Abendessen erschienen wir in Socken, denn Schuhe taten unseren Füßen an diesem Abend nicht wirklich gut. Am nächsten Morgen starteten wir natürlich in der Kirche. Der Weg führte uns an diesem Tag bis nach Kötschach-Mauthen, wobei wir uns einig waren, dass dieser Tag der anstrengendste sein würde. Größtenteils führt der Weg der Gail entlang gerade und eben auf Asphalt. Im Vorhinein hatte ich im Internet recherchiert, dass wir in Kötschach um Uhr eine hl. Messe besuchen könnten. Wir freuten uns darauf und kamen auch pünktlich dort an. Doch leider fand diese Messe an diesem Tag in Mauthen statt. So mussten wir uns wieder mit einem Gebet in Stille zufriedengeben. Einige Eindrücke von unserer Pilgerwanderung Wir wollten nur ein Zimmer zum Schlafen und Duschen finden und zum Glück wurden wir auch bald fündig. Meine kleinen Zehen waren eine einzige Blase und glücklicherweise hatte Sibylle eine Nadel mit (sehr wichtiges Utensil). Im Sportgeschäft in Kötschach erwarb ich noch ein paar Schlapfen und so machten wir uns am nächsten Morgen auf den Weg nach Maria Luggau. Ich dachte mir, wenn ich mit den Flip-Flops bis zur Abzweigung ins Lesachtal ohne Schmerzen komme, dann versuche ich es. Gesagt getan. Diese Etappe führt größtenteils der Straße entlang und so erwanderten wir das Lesachtal im Gänsemarsch. Bergauf bergab ein Graben noch ein Graben wieder ein Ort eine kleine Kapelle Der erhebendste Moment war sicher als wir die Basilika der erste Mal erblickten. Es dauerte noch etwas bis wir müde, aber glücklich in die Kirche eintreten konnten. Rückblickend kann ich für mich nur feststellen, dass wir interessante Gespräche führten, gemeinsam beteten, sangen und viel Spaß hatten natürlich auch Schmerzen. Es war ein großes Erlebnis für mich und ich danke Gott, dass ich diese Erfahrung machen durfte. Petra Mörtl

Gemeinsam EINLADUNG. zum. am Sonntag, dem 09. Oktober 2016 in St. Stefan an der Gail. Festprogramm:

Gemeinsam EINLADUNG. zum. am Sonntag, dem 09. Oktober 2016 in St. Stefan an der Gail. Festprogramm: Gemeinsam Ausgabe Sept. Nov. 2016 EINLADUNG zum j web & design Seite 2 Pfarrer Martin, Firmung Seite 3 Hinweise, Kleinode Seite 4 Jungschar, Legio Mariae Seite 5 Köstendorfer Alm FF Vorderberg Seite 6

Mehr

Gemeinsam. Pfarrinformation des Pfarrverbandes St. Paul - St. Stefan - Vorderberg. Das Logo des. Werk des auch in Kärnten sehr bekannten

Gemeinsam. Pfarrinformation des Pfarrverbandes St. Paul - St. Stefan - Vorderberg. Das Logo des. Werk des auch in Kärnten sehr bekannten Gemeinsam Pfarrinformation des Pfarrverbandes St. Paul - St. Stefan - Vorderberg j web & design Ausgabe Mai Sept. 2016 Seite 1 2 Barmherzigkeit Seite 3 4 Kreuzweg / Pfarre St. Stefan Seite 5 6 Pfarre Vorderberg

Mehr

Gemeinsam. Pfarrinformation des Pfarrverbandes. Er ist unser Friede

Gemeinsam. Pfarrinformation des Pfarrverbandes. Er ist unser Friede Gemeinsam Pfarrinformation des Pfarrverbandes St. Paul - St. Stefan - Vorderberg Ausgabe Nov. 2014 Feb. 2015 Er ist unser Friede Seite 2 5 Kontaktwoche Seite 6 Hinweise / Bücher Seite 7 Diakon Ebner /

Mehr

Gemeinsam Pfarrinformation des Pfarrverbandes St. Paul - St. Stefan - Vorderberg

Gemeinsam Pfarrinformation des Pfarrverbandes St. Paul - St. Stefan - Vorderberg Gemeinsam Pfarrinformation des Pfarrverbandes St. Paul - St. Stefan - Vorderberg Ausgabe Feber Mai 2016 FASTENZEIT KREUZWEG AUFERSTEHUNG Fastenzeit ein Werk der Barmherzigkeit Dekanatskreuzweg auf den

Mehr

Gemeinsam. Pfarrinformation des Pfarrverbandes. KreuzHimmel. Kreuz der Stiftskirche Innichen, bemalte Holzskulptur, 13. Jh.

Gemeinsam. Pfarrinformation des Pfarrverbandes. KreuzHimmel. Kreuz der Stiftskirche Innichen, bemalte Holzskulptur, 13. Jh. Gemeinsam Pfarrinformation des Pfarrverbandes St. Paul - St. Stefan - Vorderberg Ausgabe Feber Mai 2015 KreuzHimmel Kreuz der Stiftskirche Innichen, bemalte Holzskulptur, 13. Jh. j web & design Seite 2

Mehr

Gemeinsam. Internationale Ministrantinnenund Ministranten-Wallfahrt nach Rom

Gemeinsam. Internationale Ministrantinnenund Ministranten-Wallfahrt nach Rom Pfarrinformation des Pfarrverbandes St. Paul & St. Stefan an der Gail Ausgabe Sept. Dez. 2018 Seite 2 Pfarrer Martin Caritas-Aktion Internationale Ministrantinnenund Ministranten-Wallfahrt nach Rom Seite

Mehr

Gemeinsam. Bereitet dem HERRN den Weg; machet auf dem Gefilde eine ebene Bahn unserem Gott!

Gemeinsam. Bereitet dem HERRN den Weg; machet auf dem Gefilde eine ebene Bahn unserem Gott! Pfarrinformation des Pfarrverbandes St. Paul & St. Stefan an der Gail Ausgabe Sept. - Dez. 2017 Seite 2 Pfarrer Martin Minis gesucht Seite 3 Hinweise und Informationen Seite 4 Bauvorhaben Seite 5 Ankündigungen

Mehr

Gemeinsam. Pfarrinformation des Pfarrverbandes St. Paul - St. Stefan - Vorderberg. Vorderberg. Advent Weihnachten Hl. Drei Könige

Gemeinsam. Pfarrinformation des Pfarrverbandes St. Paul - St. Stefan - Vorderberg. Vorderberg. Advent Weihnachten Hl. Drei Könige Gemeinsam Pfarrinformation des Pfarrverbandes St. Paul - St. Stefan - Vorderberg j web & design Ausgabe Nov. 2015 Feb. 2016 Seite 2 Papst, Bischof Seite 3 Hinweise, Jahrbuch Seite 4 5 Jungschar, Kapellenweihe

Mehr

Gemeinsam CHRISTUS DAS LICHT

Gemeinsam CHRISTUS DAS LICHT Gemeinsam j design Ausgabe März Mai 2017 Seite 2 Pfarrer Martin Neuer Dechant Seite 3 Hinweise Seite 4-5 Handarbeitsgruppe Meditation Erstkommunion Geburtstage Seite 6-7 Sternsinger Sozialprojekt Seite

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Gemeinsam. Maria, du Hilfe der Christen. Pfarrinformation des Pfarrverbandes St. Paul & St. Stefan an der Gail

Gemeinsam. Maria, du Hilfe der Christen. Pfarrinformation des Pfarrverbandes St. Paul & St. Stefan an der Gail Pfarrinformation des Pfarrverbandes St. Paul & St. Stefan an der Gail Ausgabe Mai - Sept. 2018 Seite 2 Pfarrer Martin Pfarrer Gerhard Cuder Seite 3 Florianigebet und Hinweise Seite 4 Jungschar St. Stefan

Mehr

Fronleichnam Seite 2 Hochfest des Leibes und Blutes Christi Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 7 Seite 8 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 15

Fronleichnam Seite 2 Hochfest des Leibes und Blutes Christi Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 7 Seite 8 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 15 Pfarrinformation des Pfarrverbandes St. Paul & St. Stefan an der Gail Ausgabe Mai - Sept. 2017 Seite 2 Pfarrer Martin Hinweise Seite 3 Friedhof St. Stefan Nachruf Seite 4 Fatima Studentenkonzert Bibelkurs

Mehr

Gemeinsam. Die Weihnachtszeit

Gemeinsam. Die Weihnachtszeit Gemeinsam Ausgabe November 2016 März 2017 Die Weihnachtszeit Lasst uns nach Bethlehem ziehen und schauen, was der Engel uns verkündet hat! j web & design Seite 3 Barmherzigkeit, Kapelle Matschiedl Seite

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Ausgabe 3/ Katholische Kirche Kärnten

Ausgabe 3/ Katholische Kirche Kärnten Ausgabe 3/ 2018 Katholische Kirche Kärnten Herr im Himmel, vielleicht könntest du noch einmal Mensch unter Menschen werden. Vielleicht könntest du noch einmal vorleben und uns erleben lassen, was es heißt,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Gemeinsam. Der auferstandene Christus trägt die neue Menschheit in sich (Dietrich Bonhoeffer)

Gemeinsam. Der auferstandene Christus trägt die neue Menschheit in sich (Dietrich Bonhoeffer) Pfarrinformation des Pfarrverbandes St. Paul & St. Stefan an der Gail Ausgabe Feber- Mai 2018 Seite 2 Pfarrer Martin Bibelkurs Seite 3 7 Hinweise Berichte Seite 8 10 Gottesdienste Ewiges Licht Verstorbene

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Gemeinsam. Die größte Geschichte aller Zeiten. Pfarrinformation des Pfarrverbandes St. Paul & St. Stefan an der Gail

Gemeinsam. Die größte Geschichte aller Zeiten. Pfarrinformation des Pfarrverbandes St. Paul & St. Stefan an der Gail Ausgabe März- Juni 2019 Seite 2 Diakon Michael Ebner Bibelkurs Seite 3 4 Hinweise Seite 5 Pfarrsekretärinnen Pfarrwebsites Seite 6 Sternsingen Seite 7 Zu Ehren der hl. Elisabeth Seite 8 10 Gottesdienste

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

JAHRE DER BIBEL 1. Dez Juni 2021

JAHRE DER BIBEL 1. Dez Juni 2021 Pfarrinformation des Pfarrverbandes St. Paul & St. Stefan an der Gail Ausgabe Dez. März 2019 Seite 2 Pfarrer Martin Wallfahrt Lourdes Seite 3 Hinweise Seite 4 Erntedankfest Kindertagesstätte Seite 5 Anbetungstage

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Kirchliche Mitteilungen der katholischen Pfarren im Bleiberger Hochtal. Zugestellt durch Post.at. Juli Oktober 2016

Kirchliche Mitteilungen der katholischen Pfarren im Bleiberger Hochtal. Zugestellt durch Post.at. Juli Oktober 2016 Kirchliche Mitteilungen der katholischen Pfarren im Bleiberger Hochtal Zugestellt durch Post.at Juli Oktober 2016 In den Gottesdienstplan wurden folgende Abkürzungen eingeführt: BB =Bad Bleiberg, KR =Kreuth,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das Allerheiligen - das PFARRE MIEDERS Gottesdienstordnung Dezember 2016 Donnerstag, 01.12.2016 05:45 Uhr Rorate, musik. Gest. Fam. Obwexer + Siegfried u. Anna Zorn + Marianne u. Karl Eberl + Verst. d. Fam.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde von St. Thomas und St. Lorenzen!

Liebe Pfarrgemeinde von St. Thomas und St. Lorenzen! IMG_1046.JPG P f a r r b r i e f St. Thomas am Zeiselberg Oktober Dezember 2018 Liebe Pfarrgemeinde von St. Thomas und St. Lorenzen! Ein Jahr ist vergangen! Es ist so schnell vergangen. Ich danke allen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Filial- und Wallfahrtskirche Steben Dachsanierung 2013

Filial- und Wallfahrtskirche Steben Dachsanierung 2013 1 Filial- und Wallfahrtskirche Steben Dachsanierung 2013 Filial- und Wallfahrtskirche Steben ( Foto: Peter Sternig) Hr. Albin Themel restaurierte den Kirchturmschmuck, der im Inneren eine Kirchenbeschreibung

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 29. Jänner bis 12. Februar 2017

Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 29. Jänner bis 12. Februar 2017 Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 29. Jänner bis 12. Februar 2017 Hitzendorf St. Bartholomä St. Oswald Für + Franz Kager zum Sterbetag von der Gattin Für + Vinzenz

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Pfarrblatt Rom. Kath. Pfarrgemeinden Kamering und Stockenboi 15. Juli bis 1. November 2018

Pfarrblatt Rom. Kath. Pfarrgemeinden Kamering und Stockenboi 15. Juli bis 1. November 2018 Zugestellt durch Post.at Pfarrblatt Rom. Kath. Pfarrgemeinden Kamering und Stockenboi 15. Juli bis 1. November 2018 Liebe Gemeinden! Es bleibt nicht aus, dass hie und da das Thema Kirche ins Gespräch kommt.

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

so lautet das Motto der Caritas-Herbst-Sammlung vom 24. bis 30. September 2018.

so lautet das Motto der Caritas-Herbst-Sammlung vom 24. bis 30. September 2018. 10 Cent 01.10.2018-14.10.2018 259-18 Caritas. Spenden Sie Lebensfreude so lautet das Motto der Caritas-Herbst-Sammlung vom 24. bis 30. September 2018. Die Kirchenkollekte ist an Erntedank, 07. Oktober

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Februar Fastenzeit ist Umkehrzeit. Doch wohin sollen wir umkehren? Zu Gott? Zu sich selbst? Zum anderen? Tel /62615 Tel.

Februar Fastenzeit ist Umkehrzeit. Doch wohin sollen wir umkehren? Zu Gott? Zu sich selbst? Zum anderen? Tel /62615 Tel. Februar 2018 Fastenzeit ist Umkehrzeit. Doch wohin sollen wir umkehren? Zu Gott? Zu sich selbst? Zum anderen? Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Pfarrblatt. Oberwald Obergesteln Ulrichen Münster Reckingen Gluringen Biel Blitzingen Niederwald

Pfarrblatt. Oberwald Obergesteln Ulrichen Münster Reckingen Gluringen Biel Blitzingen Niederwald November 2017 Pfarrblatt Ritzinger Feldkapelle Foto: Cornelia Guntern, Reckingen Oberwald Obergesteln Ulrichen Münster Reckingen Gluringen Biel Blitzingen Niederwald Obergoms_Nov.indd 1 12.10.17 11:36

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 22. Oktober bis 5. November 2017

Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 22. Oktober bis 5. November 2017 Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 22. Oktober bis 5. November 2017 Hitzendorf St. Bartholomä St. Oswald 10,00 Uhr: Hl. Messe mit feierlicher Taufe Für + Heleodora

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

dann sind wir in dieser Zeit wo Jesus unterrichtet hat.

dann sind wir in dieser Zeit wo Jesus unterrichtet hat. P f a r r b r i e f St. Thomas am Zeiselberg Oktober November 2016 Liebe Pfarrgemeinde von St. Thomas und St. Lorenzen! Wir sind schon fast am Ende des Jahr der Barmherzigkeit. In diesem Jahr haben wir

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

September Im Herbst zeigt sich das schönste farbige Lächeln des Jahres. Bild: Tel /62615 Tel.

September Im Herbst zeigt sich das schönste farbige Lächeln des Jahres. Bild:   Tel /62615 Tel. September 2018 Im Herbst zeigt sich das schönste farbige Lächeln des Jahres. Bild: www.labroots.com Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre Mariathal

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr