- - Öffentliche Gemeinderatssitzung. 41. Jahrgang Donnerstag, 06. Oktober 2016 Nummer 40. Erläuterungen zur öffentlichen Tagesordnung:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- - Öffentliche Gemeinderatssitzung. 41. Jahrgang Donnerstag, 06. Oktober 2016 Nummer 40. Erläuterungen zur öffentlichen Tagesordnung:"

Transkript

1 Jahrgang Donnerstag, 06. Oktober 2016 Nummer 40 Erläuterungen zur öffentlichen Tagesordnung: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Dienstag, den findet um Uhr die nächste öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderats im Sitzungssaal, Hauptstraße 29 statt. Es wird nach folgender Tagesordnung beraten: Öffentlich: 1. Protokollverlesung 2. Bericht des Bürgermeisters 3. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 4. Anlegung von öffentlichen PKW-Parkplätzen auf Flst. 80 in Hochdorf- Vergabe der Arbeiten 5. Baugesuche a) Neubau eines Wohnhauses mit behindertenfreundlichen und altengerechten Wohnungen variabler Größe: 3 große Wohnungen oder bis zu 6 kleinen 2-3 Zimmer-Wohnungen, Flst. 355/25, Schweinhausen, Stockäcker 16 b) Neubau eines Lager- und Geräteschuppens auf dem Grundstück Flst. 78, Stockäcker 1, Schweinhausen 6. Erweiterung Kindergärten Zwischenbericht und Vorberatung zur weiteren Vorgehensweise 7. Austausch Wärmemengenzähler Nahwärme Hochdorf wegen Ablauf Eichfrist 8. Annahme von Spenden 9. Bekanntgaben und Verschiedenes Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. in der kommenden Gemeinderatssitzung werden folgende öffentliche Tagesordnungspunkte behandelt, welche wir Ihnen hier gerne kurz vorstellen: TOP 4: Die Baugenehmigung als auch die öffentliche Widmung der öffentlichen PKW Parkplätze auf dem Flurstück 80 in Hochdorf liegt zwischenzeitlich vor. Die Arbeiten wurden zwischenzeitlich öffentlich ausgeschrieben. Der Gemeinderat wird über die Vergabe der Arbeiten beschließen. TOP 5: Die einzelnen Baugesuche werden im Rahmen der Sitzung vorgestellt. TOP 6: Der Gemeinderat wird über den aktuellen Sachstand zur möglichen Erweiterung einer Kleinkindgruppe in unseren Kindergärten informiert. Anschließend wird er über die weitere Vorgehensweise vorberaten. TOP 7: Die in den Übergabestationen der Nahwärmeversorgung Hochdorf eingebauten Wärmemengenzähler sind gem. Eichgesetz alle fünf Jahre für eine weitere Eichgültigkeitsperiode nachzureichen bzw. erneut zu beglaubigen. Der Auftrag wird an eine Fachfirma vergeben. Die Einwohnerschaft ist zu der Sitzung recht herzlich eingeladen. Klaus Bonelli Bürgermeister

2 Mitteilungsblatt Nr. 40 vom Seite 2 Hinweise in eigener Sache Neue Mitarbeiterinnen in der Gemeindeverwaltung Zum 01. Oktober 2016 dürfen wir folgende zwei Mitarbeiterinnen herzlich willkommen heißen: Frau Manuela Göggel Sie ist unsere neue Kassenverwalterin und somit die Nachfolgerin von Herrn Huchler, welcher intern auf die Stelle des Sachbearbeiters für das Finanzwesen gewechselt hat. Die Gemeinde Hochdorf bietet zum 01. September 2017 folgende Ausbildungsstelle an: Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten Verwaltungsfachangestellte sind in Gemeinden, Städten und Landkreisverwaltungen beschäftigt. Zu ihren Aufgaben gehören die Anwendung von Gesetzen, das Erledigen von Verwaltungsaufgaben, der Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln und sie sind Ansprechpartner für ratsuchende Bürger. Sie arbeiten beispielsweise in Bürgerbüros, KFZ-Zulassungsstellen, als Sachbearbeiter/in im Finanz-, Sozial- oder Personalwesen. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Mit dem Schulabschluss der mittleren Reife ist eine Verkürzung auf zweieinhalb Jahre unter Umständen möglich. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 21. Oktober 2016 an die Gemeindeverwaltung Hochdorf, Hauptstr. 29, Hochdorf. Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne unsere Hauptamtsleiterin Frau Julia Brunner (Tel / j.brunner@gemeinde-hochdorf.de) zur Verfügung. Frau Stefanie Koch Frau Koch hat ihre Elternzeit zwischenzeitlich beendet und ihren Dienst wieder bei uns in der Gemeindeverwaltung aufgenommen. Frau Koch ist die neue Ansprechpartnerin rund um das Thema Bauen. Wir freuen uns Frau Göggel und Frau Koch in unserem Team begrüßen zu dürfen und wünschen ihnen einen guten (Neu-)Start, viel Erfolg und vor allem Freude bei der Arbeit! Ihr Bürgermeister Klaus Bonelli Die Gemeinde Hochdorf bietet zum 01. September 2017 folgende Ausbildungsstelle an: Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher (PIA) Diese Ausbildung befähigt dazu, Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben zu übernehmen und in allen sozialpädagogischen Bereichen selbstständig und eigenverantwortlich als Erzieher/in tätig zu sein. Wir als Ausbildungseinrichtung vermitteln gemeinsam mit der Schule die hierzu erforderliche berufliche Handlungskompetenz. Die Gemeinde Hochdorf ist Träger der folgenden Kindertageseinrichtungen: - Kindergarten Zwergenstube in Hochdorf - Kindergarten Sonnenschein in Schweinhausen - Kindergarten Rumpelstilzchen in Unteressendorf Alle drei Einrichtungen werden während der 3-jährigen Ausbildung durchlaufen. Weitere Informationen zur Ausbildung und den Ausbildungsvoraussetzungen finden Sie auf der Seite der Matthias-Erzberger-Schule unter Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 21. Oktober 2016 an die Gemeindeverwaltung Hochdorf, Hauptstr. 29, Hochdorf. Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne unsere Hauptamtsleiterin Frau Julia Brunner (Tel / j.brunner@gemeinde-hochdorf.de) zur Verfügung.

3 Mitteilungsblatt Nr. 40 vom Seite 3 Bahnübergang Kalter Bach gesperrt Baumaßnahme der DB Netz AG zwischen Schweinhausen und Ummendorf Sperrung des Bahnübergangs Kalter Bach Wegen Baumaßnahmen ist der Bahnübergang Kalter Bach zwischen Schweinhausen und Ummendorf im Zeitraum vom für den Verkehr voll gesperrt werden. Wir bitten um Kenntnisnahme. Jugendfeuerwehr Hallo Kameraden, nächste Jugendfeuerwehr Probe findet am Montag, den 10. Okt. statt. Treffpunkt wie immer Uhr am jeweiligen Feuerwehrhaus. Sprechtag des Notars Der nächste Sprechtag von Notar Dangel findet am Donnerstag, ab Uhr im Rathaus Hochdorf, Zimmer 0.4 statt. Um telefonische Voranmeldung unter der Rufnummer wird gebeten. IMPRESSUM: Herausgeber / Herstellung und Vertrieb: Gemeinde Hochdorf Hauptstr Hochdorf Tel.: Fax: Web: Öffnungszeiten: Montag Freitag: Montags: Donnerstags: 8:00 Uhr-12:00 Uhr 14:00 Uhr-16:30 Uhr 14:00 Uhr-18:30 Uhr Aussteller, tausende begeisterte Besucher: Bereits zum zwölften Mal lädt der Herbstmarkt im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach Verantwortlich zum Bummeln, für Stöbern den redaktionellen und Probieren ein. Teil: Am Sonntag, 2. Oktober 2016, zeigt sich hier von 10 bis 18 Uhr der Herbst von seiner der schönsten Bürgermeister Seite. / Stellvertreter(innen) Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Redaktionsschluss: Dienstag, 12:00 Uhr e.v. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 31. Oktober bis 13. November 2016 Ansprechpartner für Anzeigen und Sonstiges ist Frau Link, Tel.: redaktion@gemeinde-hochdorf.de Rathaus Hochdorf, Hauptstraße 29, Hochdorf Tel Fax: Homepage: info@gemeinde-hochdorf.de Bürgermeister Bonelli Tel Frau Baur/Frau Huber Tel Vorzimmer Bürgermeister, Telefonzentrale Frau Brunner Tel Leitung Hauptamt, Standesamt, Kindergärten, Schule, Personal, Wahlen Frau Göggel Tel Kassenverwalterin, Steuern und Gebühren Herr Huchler Tel Sachbearbeiter Finanzwesen, Nahwärme Frau Koch Tel Sachbearbeiterin Bauwesen Frau Link Tel Bürgerbüro, Mitteilungsblatt, Gewerbe- und Friedhofswesen, Kulturstadel- und Hallenbelegung Frau Reinheimer Tel Sachbearbeiterin Ordnungsamt, Asylangelegenheiten, Feuerwehr, Mahnwesen Frau Wingart Tel Bürgerbüro, Grundbuchwesen, Beglaubigungen, Rentenangelegenheiten, Führungszeugnisse Weitere Gemeindeeinrichtungen: Bauhof Tel Wassermeister Tel Rosenbach-Grundschule Tel Kindergarten Hochdorf Tel Kindergarten Schweinhausen Tel Kindergarten Unteressendorf Tel

4 Mitteilungsblatt Nr. 40 vom Seite 4 Land schreibt Landesamateurtheaterpreis Baden-Württemberg 2017 aus Bewerbungsschluss: 1. April 2017 Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst möchte herausragende und modellhafte Leistungen in der Amateurtheaterszene auszeichnen. Die Amateurtheater im Land können sich mit ihren Produktionen bis 1. April 2017 bewerben. Ausgeschrieben wird der LAMATHEA in den sechs Theaterkategorien Innenraumtheater, Theater mit Kindern und Jugendlichen, Freilichttheater, Mundarttheater, Theater mit soziokulturellem Hintergrund sowie Puppen- und Figurentheater. Insgesamt ist die Auszeichnung mit Euro dotiert Euro Preisgeld pro Theaterkategorie. Zudem wird ein undotierter Sonderpreis für ein Lebenswerk und bürgerschaftliches Engagement verliehen. In dieser Kategorie können Einzelpersonen oder Personengruppen / Institutionen / Unternehmen für den LAMA- THEA vorgeschlagen werden, die durch ihr ehrenamtliches Engagement im Dienste des Amateurtheaters Herausragendes geleistet haben. Die detaillierte Ausschreibung, Erläuterungen zu den Kategorien und zum Bewerbungsverfahren sowie die entsprechenden Unterlagen finden sich im Internet unter Landespreis für Heimatforschung Baden- Württemberg 2017 ausgeschrieben Bewerbungsschluss: 30. April 2017 (für den Schülerpreis: 31. Mai 2017) Die Landesregierung möchte auch im kommenden Jahr wieder besondere Leistungen in der Erforschung der lokalen Geschichte und Tradition auszeichnen. Hierzu schreibt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst den Landespreis für Heimatforschung aus. Bewerbungen können bis 30. April 2017 erfolgen. Für den Schülerpreis endet die Bewerbungsfrist am 31. Mai Mit dem Landespreis werden in sich geschlossene Einzelwerke ausgezeichnet, die auf einer eigenen Forschungsleistung beruhen. Die Bewerbungsunterlagen können in der Geschäftsstelle im Ministerium angefordert oder im Internet unter heruntergeladen werden. Online: Schulnachrichten Schul-Förder-Verein Umlachtalschule Ummendorf Veranstaltungen im Schuljahr 2016 / 2017 Kochen mit dem Thermomix mit Nicola Missel und Anke Rybka Wir kochen nach verschiedenen Rezepten Termin: Donnerstag, 13. Oktober 2016 Dauer: 18 Uhr bis 21 Uhr Ort: Schulküche der Umlachtalschule Ummendorf Kursgebühr: Mitglieder 10 Nichtmitglieder 13 Lebensmittelkosten werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte mitbringen: Getränk, Spüllappen, Geschirrtücher und Lebensmittelbehälter. Bei diesem Kurs geht es lediglich um die Handhabung des Thermomix, es ist keine Verkaufsveranstaltung. Verbindliche Anmeldung bei Frau Nicola Missel unter Tel.: 07355/ Kochen für Frauen mit Franz Waibel Termin: Mittwoch, 19. Oktober 2016 Dauer: 18 Uhr bis 22 Uhr Ort: Schulküche der Umlachtalschule Ummendorf Kursgebühr: Mitglieder: 15 Nichtmitglieder: 19 Materialkosten werden mit Herrn Waibel abgerechnet. Bitte mitbringen: Schürze, Lebensmittelbehälter und Getränke. Verbindliche Anmeldung bei Frau Ilona Hunger unter Tel.: / In eigener Sache: Wir verleihen Kaffeemaschinen mit 40 Tassen und 90 Tassen Informationen im Sekretariat Frau Walz, Tel.: / Das Landratsamt Biberach informiert: Außenstelle des Landratsamtes in Riedlingen am Gallusmarkt am 10. Oktober nicht geöffnet Am Montag, 10. Oktober 2016, haben die Kfz-Zulassungsstelle, das Jobcenter, das Kreisforstamt, das Straßenamt sowie die Kreiskasse in Riedlingen wegen des Gallusmarktes ganztags nicht geöffnet. Biberacher ErnährungsAkademie Süßteig und was man daraus machen kann Bäckermeister Lars-Oliver Seidel bietet am Dienstag, 18. Oktober 2016, um Uhr eine Backvorführung in der Schulküche der Biberacher ErnährungsAkademie, Bergerhauser Straße 36 an. Es entstehen verschiedene Flechtgebäcke, Mohn- und Nussstollen sowie Plunderteile. Die Kosten betragen zehn Euro. Mitzubringen sind Vorratsbehälter, Schürze und zwei Geschirrtücher. Anmeldung ist möglich bis Donnerstag, 13. Oktober 2016, unter der Telefonnummer oder per an post@b-ea.info.

5 Mitteilungsblatt Nr. 40 vom Seite 5 Landwirtschaftsamt Feldtag zum Zwischenfruchtanbau Das Landwirtschaftsamt Biberach veranstaltet am Freitag, 14. Oktober 2016, ab Uhr einen Feldtag zum Zwischenfruchtanbau. Die Versuchsfläche liegt an der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Biberach-Mettenberg und Warthausen/Oberhöfen. Es werden verschiedenste Kulturen und Variante gezeigt, die speziell nach den Vorgaben des Greenings, des FAKT Förderprogramms und den Ansprüchen des Wasserschutzes zusammengestellt sind. Der Zwischenfrucht- wie auch der angelegte Untersaatenversuch bei Silomais bietet Landwirten die Gelegenheit, sich über die geltenden Bewirtschaftungs- und Umweltrichtlinien zu informieren. Landwirtschaft Fahrt zur Eurotier mit dem Maschinenring Biberach-Ehingen e.v. Am Mittwoch, dem 16. November 2016 bietet der MR eine eintägige Busfahrt zur Eurotier nach Hannover an. Die Busfahrt kostet für MR-Mitglieder 54 und für Nichtmitglieder 60 incl. Frühstücksbuffet. Vergünstigte Eintrittskarten zum Preis von 17,50 zzgl. Porto sind an der Geschäftsstelle erhältlich und nicht im Preis enthalten. Zustiegsmöglichkeiten sind in Biberach, Ochsenhausen und Laupheim geplant. Bitte um Anmeldung bis Mittwoch, 2. November 2016 MR-Geschäftsstelle, Telefon Informationen unter Samstag, UD: Uhr Firmvorbereitung II im Kath. Gemeindehaus Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz, zugleich Gebet um geistliche Berufe Uhr Sonntagvorabendmesse ( Christa Braun, Franz Angele, Lena und Gebhard Zinser, Alois und Paula Lutz, Bruno Widmann, Johann Kinczler, Otto und Paula Mors, Konrad Glaser und nach Meinung) JB: 8.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, UD: 9.15 Uhr kein Rosenkranz 9.30 Uhr Kinderkirche in der Bachstraße 9.45 Uhr Eucharistiefeier gestaltet vom Frauenkreis Ummendorf, musikalisch begleitet vom Thomas-Blockflötenensemble aus Aulendorf ( Anton Burr, Paul und Paula Traub und Fam. Lerner) FB: 8.30 Uhr Eucharistiefeier JB: 9.45 Uhr Eucharistiefeier SH: 9.45 Uhr Wortgottesfeier Uhr Rosenkranz in Wettenberg Gottesdienstanzeiger der Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll vom Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: 2 Kön Lesung: 2 Tim 2,8-13 Evangelium: Lk 17,11-19 Kollekte für die Kirchengemeinde HD: 8.30 Uhr Wortgottesfeier UE: 8.30 Uhr Eucharistiefeier Uhr Taufe von Julian Benedikt Epple Uhr Rosenkranzandacht Montag, UD: Uhr Eucharistiefeier entfällt JB: 7.10 Uhr Laudes 7.30 Uhr Eucharistiefeier Abkürzungen: Ummendorf: Fischbach: Jordanbad: Schweinhausen: Hochdorf: Unteressendorf: UD FB JB SH HD UE SH: Uhr HD: Uhr Dienstag, Anbetungsstunde Rosenkranzandacht UD: 8.45 Uhr kein Rosenkranz 9.15 Uhr Eucharistiefeier entfällt wegen Seniorenhalbtagswallfahrt

6 Mitteilungsblatt Nr. 40 vom Seite Uhr Ökumenischer Gebetskreis (Versöhnungskirche) JB: Uhr Eucharistiefeier Uhr Abschlussgottesdienst mit eucharistischem Segen ( Bruno Sproll) SH: Uhr Mittwoch, UD: Uhr JB: Uhr SH: Uhr HD: Uhr Donnerstag, Eucharistiefeier Rosenkranz in der Johanniskapelle Eucharistiefeier im Pflegeheim Rosenkranzandacht Rosenkranz in der Pfarrkirche Sonntag, UD 9.15 Uhr Rosenkranz 9.45 Uhr Eucharistiefeier mit Kinderpredigt ( Gerhard Schikora, Michael und Theresia Renn und Ang., Georghe Zetea) Uhr Kirchenkonzert mit Orgel und Trompeten FB: Uhr Festgottesdienst zum Jubiläum 25 Jahre Kindergarten Fischbach JB: 9.45 Uhr Eucharistiefeier FB: Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier ( Pfarrer i.r. Geistlicher Rat Richard Kurz) SH: Eucharistiefeier entfällt Uhr Andacht mit dem Kirchenchor, anschl. Kirbe im Bischof-Sproll- Gemeindehaus HD: Uhr UE: Uhr Krankensalbungsgottesdienst, anschl. gemütliches Zusammensein im Kath. Gemeindehaus Rosenkranz HD: 8.30 Uhr Eucharistiefeier UE: 9.45 Uhr Wortgottesfeier Uhr Rosenkranzandacht mit Kindern Freitag, JB: 7.30 Uhr Eucharistiefeier UE: 8.00 Uhr Samstag, Eucharistiefeier UD: Uhr Rosenkranz Uhr Sonntagvorabendmesse mit den Firmlingen ( Annemarie und Heinrich Walz, Gertrud und Alois Zoll und nach Meinung) JB: 8.00 Uhr Eucharistiefeier Tag der ewigen Anbetung SH: Uhr Aussetzung des Allerheiligsten Uhr Allgemeine Betstunde Uhr Stille Anbetung Uhr Meditative Orgelmusik Uhr Stille Anbetung Uhr Allgemeine Betstunde Uhr Eucharistische Anbetung mit der Anbetungsgruppe Pfarramt Ummendorf Biberacher Str. 6, Ummendorf Tel /24453 Fax 07351/ StJohann.Ummendorf@drs.de Pfarrer Jürgen Sauter Tel / pfarrer.sauter@gmx.de Pastoralreferentin Beate Wölfle Tel / beate.woelfle@gmx.de Diakon Hans-Peter Ziegler Tel /678 Pfr. i.r. Helmut Waibel Tel / Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag, Donnerstag, Freitag von Uhr Donnerstag von Uhr Organisierte Nachbarschaftshilfe Einsatzleiter: Herr Skatulla, Tel /32805 Stellvertreterin: Frau Steller Tel /181676

7 Mitteilungsblatt Nr. 40 vom Seite 7 KÖB Hochdorf Öffnungszeiten: Mittwoch: Uhr Sonntag: Kirchliche Mitteilungen Erntedankaltäre Danken kann man auf verschiedene Weise. Mit der kunstvollen, ideenreichen Gestaltung der Erntealtäre in unseren Kirchengemeinden, die mit ganz viel Engagement und Liebe zum Detail gestaltet wurden, entstanden Zeichen, des Dankes an Gott in eindrucksvoller Weise. Allen die an diesen Altären in irgendeiner Weise mitgeholfen haben sei an dieser Stelle ein ganz herzliches Vergelt s Gott ausgesprochen. Seniorenhalbtagswallfahrt am Dienstag, 11. Oktober 2016 zur Basilika Birnau am Bodensee Abfahrtszeiten: Fischbach: Uhr Ummendorf: Uhr Schweinhausen: Uhr Hochdorf: Uhr Unteressendorf: Uhr Programm in Birnau: Uhr Kirchenführung Uhr Hl. Messe Uhr Kaffee/Kuchen Uhr Rückfahrt Nach dem kath. Gottesdienst in Hochdorf: Gottesdienst: Öffnungszeit: 8.30 Uhr ca Uhr 9.45 Uhr ca Uhr Uhr Uhr Kein Gottesdienst Uhr Nach Ankunft in Ummendorf, Möglichkeit zur Einkehr im Bräuhaus in Ummendorf. Für Fahrt und Führung wird ein Unkostenbeitrag von 10 Euro erbeten. Anmeldung ab sofort im Pfarrbüro möglich. Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren. Jürgen Sauter, Pfarrer Krankensalbungsgottesdienst in Hochdorf Am Donnerstag, 13. Oktober 2016 feiern wir um Uhr im Kath. Gemeindehaus in Hochdorf einen Krankensalbungsgottesdienst, zu dem wir herzlich einladen. Tag der Ewigen Anbetung in Schweinhausen Am Samstag, den 15. Oktober, findet der Tag der Ewigen Anbetung in Schweinhausen statt. Dies ist der Gedenktag der Hl. Teresa von Avila. Bitte nutzen Sie die Angebote der Betstunden für dieses Gebet der immerwährenden Anbetung rund um den ganzen Erdball. Es ist eine gute Möglichkeit Gott unseren persönlichen Dank aber auch unsere Bitten vor ihn, der in der Gestalt des Brotes gegenwärtig ist, zu bringen Uhr Aussetzung des Allerheiligsten Uhr allgemeine Betstunde Uhr Stille Anbetung Uhr Meditative Orgelmusik Uhr Stille Anbetung Uhr allgemeine Betstunde Uhr Eucharistische Anbetung mit der Anbetungsgruppe Uhr Abschlussgottesdienst mit eucharistischem Segen Elternabend Erstkommunion 2017 Am Dienstag, 18. Oktober 2016 um Uhr laden wir zum Elternabend für die nächste Erstkommunion ins Kath. Gemeindehaus in Hochdorf ein. Diejenigen, die in den letzten Tagen keinen Brief vom Kath. Pfarramt erhalten haben und bei der Erstkommunion 2017 dabei sein möchten, werden gebeten, sich im Pfarrbüro, Tel , bis Donnerstag, 13. Oktober zu melden. KÖB Hochdorf Vorlese-Stunde für Kinder Vorlesen ist die beste Vorbereitung zum Selber-Lesen. Wir laden alle Kinder herzlich zu den Vorlese-Stunden ein. Für das zweite Halbjahr haben wir folgende Termine geplant: Mittwoch, für Kinder von ca. 5-6 Jahren Mittwoch, für Kinder von ca. 7-9 Jahren Mittwoch, Weihnachtsgeschichte für Kinder von 5-8 Jahren. Wir lesen spannende Geschichten und machen es uns in der Bücherei gemütlich. Jedes Kind sollte für sich ein Sitzkissen mitbringen. Die Vorlese-Stunde ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf viele Kinder! Neue Bücher Wir haben den Bestand der Bücherei aktualisiert und erweitert. Es liegen wieder viele neue Romane, Krimis, Sachbücher, Hörbücher sowie zahlreiche neue Kinderbücher für Sie zur Ausleihe bereit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gerne heißen wir auch neue Leser und Leserinnen willkommen! Neue Mitarbeiter Für das Bücherei-Team der KÖB Hochdorf suchen wir Verstärkung. Haben Sie Lust uns bei der Büchereiarbeit zu unterstützen? Bitte sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie! Sinn-volles Tun: Ein Jahr Freiwilligendienst in Ecuador Kathrin Speh aus Ummendorf berichtet Als es bei Kathrin Speh 2014 aufs Abi zuging, beschloss sie, im Anschluss an ihre Schulzeit einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst in Ecuador zu absolvieren.

8 Mitteilungsblatt Nr. 40 vom Seite 8 Aus dieser Zeit wird sie uns einen Einblick in die südamerikanische Lebensweise geben und sowohl von ihren Erfahrungen mit Land und Leuten, als auch von ihrer Arbeit in einem Sozialhilfeprojekt für Marktkinder erzählen. Zu dem Abend mit Bildern, Geschichten, aber auch landestypischen Getränken und kleinen Snacks, laden wir alle ein, die neugierig auf ein fremdes Land sind, ihren Reisehunger auf diese Weise stillen möchten, oder die vielleicht selbst mit dem Gedanken spielen, einen Freiwilligendienst im Ausland zu machen. Termin: , Uhr Ort: Kath. Gemeindehaus Ummendorf Kosten: Freie Spende für ein gemeinnütziges Projekt Es dürfen auch gerne Wanderer ab Häusern oder Ummendorf mitpilgern. Die Teilnahme ist kostenlos. Es ist keine Voranmeldung nötig. Rückfragen Anita Giefel Pfarrerin Büro: Andrea Luiking Lindenstraße 9, Ummendorf Tel pfarramt.ummendorf@elkw.de Susanne Koch, Dienstag und Donnerstag, 8:00-11:00 Uhr Eine ausführliche Übersicht finden Sie unter Wochenspruch: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6, 8 weitere Angebote: Migration gestern, heute und morgen Die aktuellen Flüchtlingsströme und was man vor Ort tun kann, ist Thema eines Vortrags der Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.v. am Donnerstag, 13. Oktober um 20 Uhr im Alfons-Auer-Haus in Biberach, Kolpingstr. 43, Adolph-Kolping-Saal. Willi Dräxler, Referent für Migration beim Diözesancaritasverband München-Freising und Integrationsreferent beim Stadtrat Fürstenfeldbruck, wird die Geschichte der Migration, die Sorgen und Ängste vieler Bürger und die gesetzlichen Rahmenbedingungen beleuchten. Er wird auf alle Fragen eingehen und Anregungen geben, wie man Flüchtlingen helfen und für ein gedeihliches Miteinander im Gemeindeleben sorgen kann. Auf dem Martinusweg von Ringschnait nach Biberach Wandern mit den Füßen-Pilgern mit dem Herzen unter dieses Motto stellt die Erwachsenenbildung Ringschnait eine Wandung auf dem Martinusweg von Ringschnait nach Biberach am Samstag, 15.Oktober Treffpunkt ist die Pfarrkirche in Ringschnait um Uhr. Wir wandern über Häusern, den Kreuzberg in Ummendorf und das Jordanbad bis zur St. Martinskirche in Biberach. Dort erwartet uns Pfarrer Heinzelmann zu einer Kirchenführung. Die Gehzeit beträgt rund 3,5 Stunden, Rückkehr ca. 19 Uhr mit Sammeltaxi oder Privat. Wer bereits einen Pilgerausweis hat, bitte mitbringen. Ökum. Gottesdienst zur Sichelhenke Am Sonntag, 9. Oktober wird in der Festhalle in Rißegg um 9:30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst zur Sichelhenke gefeiert. Diakon Walosczyk und Pfarrerin Luiking gestalten ihn gemeinsam. Erntedankfest Das Erntedankfest in der Versöhnungskirche wird in diesem Jahr am 9. Oktober, 10:30 Uhr gefeiert. Pfarrerin Luiking wird diesen Gottesdienst gestalten. Die Gaben für den Erntealtar können am Samstag, 8. Oktober, zwischen 14 und 15 Uhr im Gemeindezentrum abgegeben werden. Vielen Dank dafür schon an dieser Stelle. Im Anschluss sind alle ganz herzlich zum Kirchenkaffee eingeladen. Kindergottesdienst Ein Gottesdienst für Kinder und Jugendliche von 4-12 Jahren wird am 9. Oktober in der Versöhnungskirche gefeiert. Es gibt wieder Geschichten und Zeit zum Malen, Basteln, Erzählen und Zuhören. Kommt also alle. Wir freuen uns auf Euch! Austräger / in für Kirchenboten Wir suchen für Hedelberg und Kappel je eine/n Freiwillige/n, der/die gerne ehrenamtlich den Kirchenboten verteilen. Dieser evangelische Gemeindebrief erscheint dreimal im Jahr (März, September und November) - das nächste Mal wird er am 8. November verpackt und ist dann zum Austragen abholbereit. Melden Sie sich einfach im Pfarramt (Tel ; pfarramt.ummendorf@elkw.de), oder sprechen Sie uns an, wenn Sie uns in diesem Bereich unterstützen können.

9 Mitteilungsblatt Nr. 40 vom Seite 9 Weihnachtsmarkt Die Vorbereitungen zum 3. Hochdorfer Weihnachtsmarkt laufen bereits. Am Sonntag, den ist es soweit. Damit die Attraktivität erhalten bleibt, sind die Verkaufsstände mit Anbietern aus der Gemeinde ein wichtiger Bestandteil. Wenn Sie einen Stand anmelden möchten, richten Sie ihre Anfrage bitte an: MV Hochdorf Andreas Kloos unter snorrebeate@tonline.de Tel /92076 oder TSV Hochdorf Klaus Koch unter tsvhochdorf@t-online.de Tel /7383 Sie müssen wissen und sich bereit erklären, dass 50% Ihrer Einnahmen an eine Organisation innerhalb der gemeinde gespendet werden. Das Organisationsteam freut sich auf Ihre Anfrage. Jugendfeuerwehr; Katholische Landjugend; TSV Hochdorf, Abt. Fußball; Licherfreunde; MV Hochdorf Obst- & Gartenbauverein Schweinhausen e.v. Weiteres Streuobst aus hiesigem Bestand wurde eingesammelt. Am Samstag, dem 8. Oktober 2016 von 9:00 13:00 Uhr wird bei und durch Wilfried Wydler, Hochdorf, Ahornweg 43 frischer Apfelsaft aus ungespritzten Äpfeln hergestellt. Jeder kann kommen und sein Obst selbst zu Saft pressen oder frisch gepressten Apfelsaft mitnehmen. Der Liter kostet 1. Ein Teil des Streuobstes wurde schon verarbeitet und in 3L und 5L-Behälter abgefüllt. Die Behälter sind gut lagerbar. Der Liter kostet hier 1,30 Der Erlös der Obstspendenaktion wird einem gemeinnützigen Zweck zugeführt. Eine Voranmeldung unter 07355/2376 oder wilfried@wydler.eu wäre schön, damit das Aufkommen bewältigt werden kann. Sozialverband VdK OV Hochdorf Einladung zum Rollator-Tag in Laupheim am Rollator, Rollstuhl, Wannenlifter und Co. werden bei der gemeinsamen Veranstaltung des Sozialverbands VdK OV Laupheim und Maselheim, dem Sanitätshaus Gimple Biberach und der AOK Biberach vorgestellt. Die Veranstaltung findet am Freitag, , im Sparkassensaal in Laupheim, 2. OG, barrierefreier Zugang, Mittelstraße 19, Laupheim, statt. Parkmöglichkeit besteht auf dem Parkplatz der Sparkasse Laupheim (gebührenpflichtig). Das Programm beginnt um 14 Uhr. Nach der Begrüßung werden verschiedene Rollatoren sowie deren Einsatz- und Nutzungsmöglichkeiten vorgestellt. Ein Vertreter der AOK - die Gesundheitskasse Ulm-Biberach - referiert über die häufigsten Hilfsmittel im Gebrauch und das Procedere, was Sie als Kunde wissen sollten. Eingeladen sind alle Mitglieder vom Sozialverband VdK, Interessierte und betroffene Bürger/innen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst Viele an dieser interessanten Veranstaltung teilnehmen könnten. Musikverein Hochdorf Herbstfest mit Metzelsuppe am 8./9. Oktober Am kommenden Wochenende wird in der Gemeindehalle Hochdorf wieder Deftiges serviert. Am Samstagabend haben wir Die Schrillen Fehlaperlen mit ihrem Programm Liebe, Frust und Leberwurst zu Gast. Am Sonntag kommen selbst gemachte, schwäbische Spezialitäten auf den Tisch. Um 11Uhr beginnt der Frühschoppen mit Metzelsuppe. Mit Leckerem vom Schwein wie Schlachtplatte, Kesselfleisch, Blut- und Leberwürsten, Saumagen oder Bratwürsten und Wiener Schnitzeln bietet der Mittagstisch für jeden etwas. Zu allen Gerichten gibt es Sauerkraut, Spätzle und frisches, selbst gebackenes Brot. Direkt im Anschluss erwartet Sie eine vielfältige Auswahl an selbst gebackenen Kuchen. Weitere Information gibt es unter Wir laden Sie herzlich zu unserem Herbstfest ein und freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Musikverein Hochdorf/Riß e.v. 45 Jahre TSV Hochdorf Besuchen Sie uns doch auf unserer Homepage: Abt. Breitensport Physyolates Kurs in Hochdorf Die Abteilung Breitensport organisiert einen Physyolates Kurs. In dem ganzheitlichen Trainings- und Gesundheitskonzept werden Elemente aus Physiotherapie, Yoga und Pilates verknüpft. Unabhängig von Alter und Trainingszustand werden Körper und Geist auf intelligente Weise trainiert. Sind Sie dabei? Kursbeginn: Montag 17. Oktober Ort: Gemeindehalle Hochdorf beim Ärztehaus Wann: Montags von 18:00 Uhr bis Uhr Häufigkeit: acht Einheiten

10 Mitteilungsblatt Nr. 40 vom Seite 10 Kursbeginn: ab 17. Oktober 2016 Kosten: 82,00 Euro für Mitglieder 96,00 Euro für Nichtmitglieder Kursleiterin: Cornelia Hafner, zertifizierte Physyolates-Trainerin Anmeldung: telefonisch (07351) oder oder Die Kosten werden bei regelmäßiger Teilnahme eventuell zum Teil von der Krankenkasse übernommen. Anmeldeflyer und Infos auf Abt. Fußball SV Mietingen TSV Hochdorf 0:2 Das Spiel war über die ersten 45 Minuten relativ ausgeglichen. Beide Mannschaften kämpften und versuchten, sich nach vorne durchzuringen, jedoch kamen sie nicht zu wirklichen Chancen. Das änderte sich dann schlagartig in der 2. Halbzeit. Mit einem schönen Abstaubertor von Selina Müller in der 53. Minute sowie eine Minute später dem Treffer nach einem Eckstoß von Lena Notz hatte der TSV das Spiel für sich entschieden. Unser nächstes Spiel ist am Sonntag, dem 09. Oktober um 10:30 Uhr in Hochdorf. Wir hoffen auf viele Fans, damit wir unsere Siegesserie mit euch zusammen fortsetzen können. Jugendfußball A-Jugend Ergebnisse SGM Hochdorf FC Wacker Biberach 2 : 2 Torschützen: Louis Ruß, Fabio Christ Ein Intensives Spiel sahen die Zahlreichen Zuschauer unserer A-Jugend gegen den FC Wacker Biberach. Mitte der ersten Halbzeit nutzte Louis Ruß den Fehler eines Verteidigers und erzielte verdient die Führung nachdem zuvor leichtfertig ein Strafstoß vergeben wurde. Mitte der zweiten Halbzeit erzielte dann Wacker aus dem nichts zwei Tore und ging glücklich in Führung. Trotz mehrerer klarer Chancen wollte der Ausgleich für die SGM nicht fallen entweder reagierte der Gästetorhüter richtig oder das Ziel wurde verfehlt. Als schon niemand mehr mit dem Ausgleich gerechnet hat erzielte Fabio Christ in der 98. Minute durch einen berechtigten Foulelfmeter den letztlich verdienten Ausgleich. Es spielten: Julian Gebhart, Lars Bornheft, Kevin Chazkjewitsch, Alexander Schwarz, Raphael Denninger, Johannes Ruß, Florian Funk, Florentin Küfer, Lukas Albinger, Louis Ruß, Tobias Sauter Eingewechselt wurden: Fabio Christ, Mathias Birk, Marcel Steinhauser, Sascha Hepp SGM Hochdorf SGM Laupertshausen 0 : 2 Torschützen: Fehlanzeige Deutlich anzumerken war der SGM das Pokalspiel mit Elfmeterschießen sowie das Intensive Spiel gegen Wacker im 3. Spiel innerhalb von 6 Tagen waren die Spieler am Ende ihrer Kräfte. Bereits zur Halbzeit lag der Gast durch zwei glücklich erzielte Tore in Führung die auch bis zum Ende bestand hatte. Der SGM fehlte an diesem Tag einfach die Kraft und der Wille das Ergebnis in der zweiten Halbzeit zu korrigieren so dass der Gast glücklich aber verdient die Punkte mit nach Hause nahm. Es spielten: Julian Gebhart, Lars Bornheft, Kevin Chazkjewitsch, Alexander Schwarz, Raphael Denninger, Johannes Ruß, Florian Funk, Fabio Christ, Marcel Steinhauser, Louis Ruß, Tobias Sauter Eingewechselt wurden: Florentin Küfer, Mathias Birk, Lukas Albinger, Sascha Hepp SGM Äpfingen - SGM Hochdorf 2 : 3 Torschützen: Louis Ruß, Fabio Christ 2x Eine konzentrierte Leistung lieferte die SGM beim Gastspiel in Äpfingen in der ersten Halbzeit ab. Bereits nach 15 Minuten konnte Louis Ruß einen langen Pass aus der eigenen Abwehr aufnehmen und die Führung für die SGM erzielen. Nach schöner Vorarbeit von Sascha Hepp erzielte Fabio Christ praktisch mit dem Pausenpfiff die 2 : 0 Führung. Wer nun dachte das Spiel sei entschieden sah sich getäuscht, durch teils Überharte Aktionen kam der Gastgeber immer besser ins Spiel und hatte einige gefährliche Aktionen vor dem Hochdorfer Tor. Die sich nun bietenden Konterchancen wurden von der SGM jedoch leichtfertig vergeben und so stand es kurz vor Schluss schließlich 2 : 2 und der so sicher geglaubte Sieg rückte in weite Ferne. Kurz vor Schluss jedoch landete ein langer Ball bei Florian Funk der den Ball gekonnt auf Fabio Christ weiterleitete der eiskalt zum 3 : 2 einnetzte ein glücklicher aber letztendlich Verdienter Sieg der SGM. Am kommenden Wochenende hat die SGM spielfrei. Es spielten: Julian Gebhart, Lars Bornheft, Kevin Chazkjewitsch, Alexander Schwarz, Raphael Denninger, Johannes Ruß, Florentin Küfer, Louis Ruß, Tobias Sauter, Sascha Hepp, Fabio Christ Eingewechselt wurden: Florian Funk, Lukas Albinger Vorschau: Samstag SGM Mittelbuch SGM Hochdorf Spielbeginn: 15:30 Uhr Sportgelände Mittelbuch Ergebnis B-Junioren 3. Spieltag Leistungsstaffel SGM W-stadt - SGM Reinstetten 2:6 Torschützen: Cedric Freund, Felix Siegler Vorschau B-Junioren 4. Spieltag Leistungsstaffel, Samstag :00 Uhr SGM Ochsenhausen - SGM W-stadt Treffpunkt: 11:45 Uhr Riefhaus W-Stadt B-Junioren 5. Spieltag Leistungsstaffel, Samstag :30 Uhr SGM W-stadt - SGM Tannheim Treffpunkt: 14:30 Uhr Sportplatz W-Stadt

11 Mitteilungsblatt Nr. 40 vom Seite 11 D-Jugend Punktspiel vom TSV Hochdorf SGM Achstetten 3:5 Mannschaft: Lars, Levin, David, Katharina, Alisa, Emily, Leander, Tobias, Anne, Lauritz, Felix, Vincent Torspieler : Lars Torschützen:2 x Felix, 1 x Vincent E Jugend TSV : Baltringen 3 : 16 Gegen den Tabellenführer waren wir leicht unterlegen. Torschützen : Silas, Michael (2) Kommenden Freitag spielen wir um 17:00 in Äpfingen. Abfahrt am Sportheim : Aus den Nachbargemeinden Stammtisch für rechtliche Betreuer und Betreuerinnen am Dienstag, 11. Oktober 2016 um 18:30 Uhr im Goldenen Rebstock, Consulentengasse 9, Biberach. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Betreuungsverein Landkreis Biberach e.v. Tel: 07351/17869 Musikverein Rißegg - Rindenmoos e. V. Sonntag, , Sichelhenke des Musikverein Rißegg-Rindenmoos e. V. in der Turn- und Festhalle Rißegg Uhr Ökumenischer Erntedankgottesdienst. Ab Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Reute e. V. und reichhaltiger Mittagstisch (auch vegetarisch). Ab Uhr Familienkaffee mit Kinderprogramm und Instrumentenvorstellung. Frauenkreis Ummendorf e.v. Gottesdienst: Unser tägliches Brot gib uns heute wir laden Sie alle recht herzlich dazu ein, mit uns am Sonntag, den 09. Oktober 2016 um 9.45 Uhr einen Gottesdienst zum Thema: Unser tägliches Brot gib uns heute zu erleben. Wir freuen uns darauf, vom Thomas Blockflötenensemble aus Aulendorf musikalisch begleitet zu werden. Nach dem Gottesdienst laden wir im Kath. Gemeindehaus zum Mittagstisch mit anschließendem Kaffee und Kuchen ein. Der Frauenkreis Ummendorf e.v. Einladung zum Herbstkonzert des MGV Frohsinn Ummendorf am Samstag, den 08. Oktober 2016 in der Gemeindehalle Ummendorf Der MGV Frohsinn Ummendorf e.v. lädt recht herzlich zu seinem Herbstkonzert in der neuen Gemeindehalle in Ummendorf ein. Saalöffnung und Abendkasse ab 19:00 Uhr. Eintritt 9,00 EURO. Kinder haben freien Eintritt. Wir freuen uns auf ihr Kommen. Mit Red Wine kommt eine der besten europäischen Bluegrass Bands nach Ummendorf Mit Red Wine kommt am Samstag, den 15. Oktober, wieder einmal eine hochkarätige Band aus dem Dunstkreis der Biberacher Städtepartnerschaft mit Asti nach Oberschwaben, ins Ummendorfer Schloss. Das Konzert mit Red Wine am Samstag, den 15. Okt., beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt beträgt 15. Karten sind im Vorverkauf ab Dienstag, 20. September, bei Haar de luxe (Ummendorf, Riedweg 16, Tel /22909) erhältlich. Aufgrund der Erfahrung aus den vergangenen Jahren empfehlen die Veranstalter, die bei dieser Veranstaltung wieder vom Biberacher Partnerschaftsverein unterstützt werden, den VVK zu nutzen! Weitere Information zum Kulturkreis und Red Wine gibt es unter bzw. Faires Frühstück Herzliche Einladung zum Sonntagsfrühstück am 9. Oktober 2016 ab 9:00 Uhr in der Turn-und Festhalle OE. Die Frauenbundfrauen bieten Ihnen und ihrer Familie ein umfangreiches Frühstück-Buffet mit süßen und herzhaften Produkten aus Küche und Garten. Wir legen sehr viel Wert auf Frische und Qualität und regionale Waren von hiesigen Geschäften. Gönnen Sie sich einen entspannten Start in den Sonntag beim gemeinsamen Frühstück mit der ganzen Familie und lieben Freunden und Bekannten. Wir freuen uns auf Sie! Bis dann! Herzliche Grüße KDFB Oberessendorf Zwillingsbasar in Winterstettendorf am Samstag Am Samstag den veranstaltet der Kindergarten Winterstettendorf in der Gemeindehalle Winterstettendorf von Uhr bis Uhr wieder seinen Zwillingsbasar. Anmeldungen ab sofort unter der Nummer / oder unter möglich. Wir freuen uns auf Sie. Großer Herbstbasar in Mittelbiberach Am Samstag, den von Uhr findet in der Turn- und Festhalle Mittelbiberach der große Herbstbasar der Kindergärten Mittelbiberach statt. Die Besucher erwartet eine große Auswahl an Baby-, Kinder- und Jugendbekleidung sowie Bücher, Spielwaren, Fahrzeuge, Autositze, Kinderwagen, etc.. Wir bieten ein umfangreiches Kuchenbuffet mit Kaffeeausschank sowie Kuchen auch zum Mitnehmen an. Die Einnahmen kommen komplett den beiden Kindergärten zugute. Über Ihr zahlreiches Kommen freuen sich die Eltern der Kindergärten Mittelbiberach. Irina André-Lang zu Besuch bei der Kolpingsfamilie in Füramoos Am Mittwoch, um 19:00 Uhr im Gasthaus Rössle Auf Einladung der Kolpingsfamilie Füramoos und der Lämmle Recycling GmbH, Füramoos berichtet die Kinderärztin und Mitgründerin des gemeinnützigen

12 Mitteilungsblatt Nr. 40 vom Seite 12 Vereins Yes we care! e.v. Irina Andre -Lang von ihrer Arbeit in Südafrika / Lesotho und zur Situation der dort von Aids und Armut betroffenen Kinder. Über ihr außergewöhnliches Leben als Kinderärztin in Südafrika und über ihr Engagement hat sie darüber hinaus gemeinsam mit dem Journalisten Harald Rast ein Buch geschrieben, dessen Inhalt ein Teil ihrer Vorträge ist. Der Eintritt ist frei. Spenden kommen über den 2010 gegründeten Verein Yes we care! e.v. ( direkt einem Projekt in Südafrikas Nachbarland Lesotho zugute. Wir freuen uns über viele Interessierte! Kolpingsfamilie Füramoos e.v. Unsere Empfehlung zum Wochenende: Hackfleisch gemischt 100 g 0,81 Cordon bleu vom Schwein 100 g 1,06 Cabanossi 100 g 1,26 Gelbwurst mit o. ohne Petersilie 100 g 0,91 Tiroler Schmugglerkäse 55 % Fett i. TR. 100 g 1,19 Am Samstag ab 11:00 Uhr in der Heißtheke: Gegrillte Schälrippchen Jeden Montag, 11 Uhr frische Blut und Leberwurst 2-Familienhaus 8 Zi., 2 Küchen, 2 Bäder, 4 Toiletten, ca. 190 m² WF, 4 Pferdeboxen mit Freilauf, 1170 m² GF, OT Hochdorf, Maklerfrei: Euro. Tel Zimmerei- und Holzbauarbeiten -Dachstühle -An- und Umbauten -Fassadensanierung -Carports und Pergola -Terrassenbeläge -Dachfenster mit Innenverkleidung -Trockenbauarbeiten -Fertigparkett und Laminat verlegen -Innentüren setzen Winterstetter Weg 8/1, Unteressendorf Tel: Mobil: info@zimmerei-steinhauser.de

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 13.08.2016-04.09.2016 20. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jer 38,4-6.8-10 2. Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium:

Mehr

Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom Sonntag im Jahreskreis

Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom Sonntag im Jahreskreis 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22.10.2016-30.10.2016 30. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Sir 35,15b-17.20-22a 2. Lesung: 2 Tim 4,6-8.16-18

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

UD: Uhr Rosenkranz Uhr Sonntagvorabendmesse ( Vinzenz und Klara Hutzel, Annemarie und Heinrich Walz und nach Meinung)

UD: Uhr Rosenkranz Uhr Sonntagvorabendmesse ( Vinzenz und Klara Hutzel, Annemarie und Heinrich Walz und nach Meinung) 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11.03.2017-19.03.2017 2. Fastensonntag 1. Lesung: Gen 12,1-4a 2. Lesung: 2 Tim 1,8b-10 Evangelium: Mt

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom

Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 01.04.2017-09.04.2017 5. Fastensonntag 1. Lesung: Ez 37,12b-14 2. Lesung: Röm 8,8-11 Evangelium: Joh 11,1-45

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 22.06.2018 01.07.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Firmung am Sonntag, 24. Juni um 10 Uhr

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 09.10.-22.10.2017 Gottesdienstordnung Montag, 09.10. der 27. Woche im Jahreskreis, Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer, Hl. Johannes

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 12.01.2019 bis 27.01.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 12.01. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Sonntag, 16.09. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9:00 Pfarrgottesdienst 10:30 Hl. Messe 19:00 Abendmesse Montag, 17.09. Caritasheim Hl. Hildegard

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr