premium sponsoren KONGRESS-PROGRAMM ZAHNHEIL KUNST FOTO PD-Art (Yorck Project) VOM MISSERFOLG zum ERFOLG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "premium sponsoren KONGRESS-PROGRAMM ZAHNHEIL KUNST FOTO PD-Art (Yorck Project) VOM MISSERFOLG zum ERFOLG"

Transkript

1 premium sponsoren KONGRESS-PROGRAMM FOTO PD-Art (Yorck Project) ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG 1

2 Mehr als die doppelte Reißfestigkeit im Vergleich zur Konkurrenz!* creos ist einfach in der Handhabung und verlässlich in der Funktion. Die natürliche Barrieremembran lässt sich dank ihrer hohen Reißfestigkeit hervorragend in Form bringen. Das einfache Handling reduziert die Behandlungszeit und gewährleistet die sichere Abdeckung der Knochendefekte. creos eignet sich für Verfahren der gesteuerten Knochen(GBR) sowie Geweberegeneration (GTR). Marktführend in der Reißfestigkeit Einfaches Handling Deutlich verlängerte Barrierefunktion (12 bis 16 Wochen) Erhältlich in drei verschiedenen Größen: 15 x 20 mm, 25 x 30 mm und 30 x 40 mm Die Membran, mit der Sie mehr machen können! DEMO-Video creos.com 11.4 N/mm2 * Das operative Handling ist unvergleichbar einfach. Überzeugen Sie sich selbst! Sie werden den Unterschied sofort spüren. 5.5 N/mm2 Bio-Gide Reißfestigkeit 2 nobelbiocare.com *Bozkurt A, Apel C, Sellhaus B, van Neerven D, Wessing B, Hilgers R-D, Pallua N. Differences in degradation of two non-cross-linked collagen barrier membranes: an in vitro and in vivo study. Clin. Oral Impl. Res. 25, 2014,

3 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 WIEN HOFBURG SEPTEMBER ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG Vorworte Komitee Referentinnen & Referenten INHALtSVERZEICHNIS premium sponsoren Vorsitze... Allgemeine Informationen & Kongressplan... Dentalausstellung - Ausstellerverzeichnis... Workshopübersicht... Rahmenprogramm & Programmübersicht... Galaabend... Workshops - Abstracts... Posterpräsentationen... Programm Donnerstag... Programm Freitag... Programm Samstag

4 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 WIEN HOFBURG SEPTEMBER ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG EHRENSCHUTZ Dr. Michael Häupl Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien Mit dem 41. Österreichischen Zahnärztekongress kann Wien als Gastgeber gleich mit zwei Traditionen punkten. Einerseits mit der Position unserer Stadt als Ort wissenschaftlicher Begegnungen und andererseits mit dem weltweit exzellenten Ruf der Wiener Medizin. Ein Ruf, der Auszeichnung und Verpflichtung zugleich ist. Eine Gesellschaft wird auch daran gemessen, wie dicht das medizinische Netz der Versorgung für alle Bevölkerungsgruppen ist. International nehmen wir hier einen Spitzenplatz ein, dazu gehört natürlich auch die Zahnmedizin. Ihr Kongress ist nicht nur Fortbildungsveranstaltung, auch der Erfahrungsaustausch zwischen den erwarteten 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmern steht im Mittelpunkt. VORWORT Neben der täglichen praktischen Arbeit ist gerade in Ihrem Bereich Forschung und Fortbildung von großer Bedeutung. Die österreichischen Zahnärzte gehören unabdingbar zu den tragenden Säulen unseres Gesundheitssystems. Ich freue mich sehr, dass der 41. Österreichische Zahnärztekongress heuer unser Wien als Tagungsort gewählt hat und habe auch gerne den Ehrenschutz für die Veranstaltung übernommen. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen spannenden und informativen Kongress. 4

5 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 WIEN HOFBURG SEPTEMBER ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG Sehr geehrte Damen und Herren, Werte Kolleginnen und Kollegen! Die Österreichische Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde - Wien hat die ehrenvolle Aufgabe, den österreichischen Zahnärztekongress 2016 auszurichten. Wien wird seit jeher mit Kunst, Kultur und Medizin in Verbindung gebracht. Nichts lag also näher, als gemäß unserem Kongressmotto ZAHNHEIL KUNST unseren TeilnehmerInnen die hohe Kunst der Zahnheilkunde in unterschiedlichsten Facetten näher zu bringen. Das wissenschaftliche Programm beinhaltet wie immer zahlreiche Vorträge und Workshops für ZahnärztInnen, sowie für alle zahnärztlichen Assistenzberufe. Der Galaabend wird Sie an einen geschichtsträchtigen Ort führen - so viel sei an dieser Stelle verraten - und die Kunst wird uns wie ein roter Faden durch den Kongress begleiten. Wir freuen uns, Sie im September 2016 in Wien begrüßen zu dürfen. Viele unserer ReferentInnen werden diese Kunst entsprechend unserem Untertitel Vom Misserfolg zum Erfolg in ihren Präsentationen und Vorträgen veranschaulichen. Barbara Nidetzky Die Wiener Hofburg ist (wie bereits 2010) wieder Austragungsort unseres Kongresses. Mit ihrem historischen Ambiente und dem stilvollen Kongresszentrum im Herzen der Stadt bietet sie uns auch eine außergewöhnliche Kulisse für die kongressbegleitende, internationale Dentalausstellung. Als besonderes Highlight wird Frau Dr. Antonia Rados, die renommierte Krisen-Berichterstatterin, im Rahmen der Eröffnung einen faszinierenden Festvortag mit dem Titel Angst, Risiko und Mut - aus dem Leben einer Kriegsreporterin für Sie halten. PD Dr. Werner Lill Kongress-Präsident Präsident - ÖGZMK Wien Vorwort 5

6 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 WIEN HOFBURG SEPTEMBER ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG KONGRESSPRÄSIDENT Werner Lill Präsident der ÖGZMK Wien WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT Hans-Peter Bantleon Corinna Bruckmann Barbara Cvikl Alexander Franz Johannes Kirchner Irmgard Simma-Kletschka Werner Millesi Andreas Moritz Eva Piehslinger Xiaohui Rausch-Fan Andreas Schedle Martina Schmid-Schwap Christian Ulm ORGANISATIONSKOMITEE Kristina Bertl Margit Bristela Bettina Haruksteiner Sophie Hönigsmann Christoph Kurzmann Axel Mory Michaela Riegler Astrid Skolka Franz Tuppy KOMITEE FORTBILDUNG Für den Österreichische Zahnärztekongress sind für das Fortbildungsprogramm der Österreichischen Zahnärztekammer für das Fach Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde maximal 22 Fortbildungspunkte (Donnerstag 6, Freitag 9 und Samstag 7) anrechenbar. Die Workshops 1-3 sind mit je 4 zusätzlichen Punkten approbiert. Mit der erfolgreichen Teilnahme am ÖZK wird gleichzeitig die gemäß 41 Abs. 4 und Anlage 8 der Allgemeinen Strahlenschutzverordnung (AllgStrSchV) vorgeschriebene Fortbildungsverpflichtung für Strahlenschutzbeauftragte erfüllt. Wien FOTO PD-Art (Yorck Project) 6

7 Stand bei Drucklegung - vorbehaltlich Änderungen ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG Karl-Ludwig Ackermann Hermann AGIS Bozica Andrasek MICHELE ANTOLINI Behrouz Arefnia Gerwin Arnetzl Vincent Arnetzl FLORIAN BECK Johann Beck-Mannagetta Katrin Bekes Thomas Bernhart Michael Bornstein Dieter Bosshardt Daniel Buser BERNITA BUSH GISSLER Verena Bürkle ALES CELAR Adriano Crismani Barbara CVIKL PeTra Drabo HEbert Dumfahrt Gerlinde Durstberger Kurt Ebeleseder Daniel Edelhoff MichAel Ehrenfeld Sigrun Eick JOHANNES EINWAG EDZARD ERNST Stefan Fickl Alexander Franz JOSEF FREUDENTHALER Andreas Fuchs-Martschitz Rudolf Fürhauser Jochen GledITSCH WOLFGANG GRANINGER Reinhard Gruber Ingrid Grunert ALEXANDER GUGGENBERGER Michael Haas Cornelius Haffner Norbert Haimberger Hady Haririan Franz Hastermann FrederiC Hermann norbert jakse OLIVER JANDRASITS Rüdiger Junker Ines Kapferer-Seebacher Andrej Kielbassa Eva Kovalova Gerhard Kreyer INGRID KRÖLL Christoph Kurzmann markus laky NIKLAUS P. LANG Birgit Lanzer Günter Lichtner Martin LoreNzoni Adrian Lussi MarIUS MAIER Jörg Meyle Andreas Moritz Axel Mory Michael Müller-Kern mario NIGL Emeka Nkenke Johanna Permann Ingrid Peroz CHRISTOF PERTL BERTHOLD PETUTSCHNIGG MARGIT PICHELMAYER Eva Piehslinger Hubert Porteder ANTONIA RADOS Christa Rados Michael Rasse HARALD REIGL Mladen Regoda DENNIS ROHNER Andreas Schedle Martina Schmid-Schwap STEFFEN SCHNEIDER BETTINA SCHREDER Werner Schupp Katja Schwenzer-Zimmerer Anton Sculean irmgard Simma-Kletschka Robert Simon GEORG STRBAC Jörg Strub Stefan Tangl FRANZISKA TEICHERT GABOR TEPPER Astrid Truschnegg Dritan Turhani jens christoph türp christian ulm KONRAD WANGERIN ALICE WARTINGER Walther Wegscheider WErner zechner Kai Zwanzig REFERENTINNEN 7

8 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 WIEN HOFBURG SEPTEMBER ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG SESSION / FACHGEBiETE - VORSITZENDE VORSITZE ALLG. MED. ZUSAMMENHÄNGE Michael HAAS, Stephan ACHAM BURNOUT Elisabeth WERNHART-HALLAS CAD/CAM Barbara GSELLMANN, Martin LORENZONI E-media & Marketing Franz HASTERMANN endodontie Christof PERTL, Peter BRANDSTÄTTER ernährung Eva Maria HÖLLER forensik & Finanzen Thomas FRANCAN FREIE VORTRÄGE Reinhard GRUBER, Norbert JAKSE GEROSTOMATOLOGIE Astrid SKOLKA, Gerwin ARNETZL GNATHOLOGIE Walther WEGSCHEIDER, Margit BRISTELA grundlagenforschung Andreas SCHEDLE, Ulrike KUCHLER hygiene in der praxis Thomas HOREJS implantatprothetik Anna KRAUS, Georg MAILATH-POKORNY implantologie Christian ULM, Georg WATZEK KFO I Adrinao CRISMANI, Brigitte WENDL KFO ii Gabriele MILLESI, Hans-Peter BANTLEON kinderzahnheilkunde Monika FELHOFER, Petra DRABO komplementäre zhk Irmgard SIMMA-KLETSCHKA konservierende zhk i konservierende zhk ii MKG mundschleimhaut orale chirurgie Parodontologie paro chirurgie PERIIMPLANTITIS prophylaxe 1 prophylaxe 2 prophylaxe 3 prophylaxe 4 prophylaxe 5 PROPHYLAXE 6 - NOTFALL prothetik psychosomatik WERKSTOFFKUNDE ZAHNTRAUMA Andreas MORITZ, Ingrid PEROZ Christoph KURZMANN, Constantin VON SEE Ingeborg WATZKE Gabriella DVORAK, Norbert JAKSE Michael RASSE, Dritan TURHANI Werner LILL, Raoul POLANSKY Corinna BRUCKMANN, Stefan FICKL Werner MILLESI, Thomas BERNHART Hady HARIRIAN Franz-Karl TUPPY Axel MORY Peter BRANDSTÄTTER Michael MÜLLER-KERN Bettina SCHREDER Ingrid GRUNERT, Martina SCHMID-SCHWAP Gerhard KREYER Herbert DUMFAHRT Markus HOF, Johann BECK-MANNAGETTA 8 Stand bei Drucklegung - vorbehaltlich Änderungen

9 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 WIEN HOFBURG SEPTEMBER ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG VERANSTALTER ÖGZMK Wien BGZMK Sensengasse 2a 1090 Wien KONGRESSORT Kongresszentrum Hofburg Schweizertor/Eingang Botschafterstiege 1010 Wien KONGRESS-SEKRETARIAT Dipl. Ing. Clemens Keil Tel Fax HOTELBUCHUNGEN Hotelzimmer können über unseren Buchungspartner KUONI CONGRESS reserviert werden. Den Link zur Buchungswebseite sowie eine Übersicht der Hotelangebote finden Sie auf DENTALE FACHAUSSTELLUNG MAW Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft Wien Frau Iris Bobal Tel Fax iris.bobal@media.co.at TEILNAHMEGEBÜHREN bei Zahlung bis bis bis vor Ort Kongresskarte Do-Sa Tageskarte Kongresskarte Do-Sa Tageskarte Kongresskarte Do-Sa Tageskarte Mitglieder ÖGZMK, DGZMK 420,00 220,00 460,00 240,00 490,00 270,00 Nicht-Mitglieder 480,00 270,00 520,00 290,00 550,00 320,00 StudentInnen med.dent. 90,00 60,00 110,00 70,00 120,00 80,00 Zahnärztliche AssistentInnen 210,00 120,00 240,00 140,00 250,00 150,00 INFORMATIONEN 9

10 E-Verteiler E-Verteiler LIFT E-Verteiler 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 WIEN HOFBURG SEPTEMBER ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG RADETZKY- HOFBURG MEZZANIN ÜBERGANG REDOUTENSÄLE MARIA THERESIEN KLE RED Kongresszentrum Hofburg Schweizertor Eingang Botschafterstiege 1010 Wien RADETZKY- APP. II RADETZKY- APP. I THEATERGANG EINGANG ÜBER PLATZ IN DER BURG SCHWEIZERHOF KAPELLENGANG MARIA THERESIEN MARIA THERESIEN KAPELLENHOF Google Maps Koordinaten LAT LON (FRANZENSPLATZ) KÜNSTLER- ZIMMER BOTSCHAFTERSTIEGE REGISTRATUR ENTREE- ZIMMER HOFBURGKAPELLE KONGRESSPLAN GEHEIME RATSTUBE HELDENPLATZ MARMORSAAL ANTEKAMMER ZEREMONIEN- SAAL WINTERGARTEN ORCHESTERGANG WC WC LIFT RITTERSAAL SEITENGALERIE FESTSAAL HELDENPLATZ TRABANTEN- STUBE HOFBURG GALERIE LIFT CAFE PLATZL LIFT VORTRÄGE DENTALAUSSTELLUNG POSTERAUSSTELLUNG WORKSHOPS & SITZUNGEN 10 n WORKSHOP/SITZUNG n VORTRÄGE n POSTERAUSSTELLUNG n AUSSTELLUNG

11 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 WIEN HOFBURG SEPTEMBER ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG Fleming s Deluxe Hotel 1,1 km 14 Min. Radisson SAS Style Hotel 450 mtr. 5 Min. Steigenberger-Herrenhof 400 mtr. 5 Min. Hotel Kärntnerhof 1 km 12 Min. Kartendaten 2016 Google Hotel Rathaus Wein & Design 1,3 km 17 Min. è Loos Haus HOFBURG Nationalbibliothek Hotel Astoria 750 mtr 9 Min. Hotel Europa 750 mtr 9 Min. è Eingang über Löwelstraße - In der Burg Schweizertor - Botschafterstiege èè LAGEPLAN HOFBURG 11

12 WIR ARBEITEN AM LÄCHELN ÖSTERREICHS! Was gibt es Schöneres als ein sympathisches Lächeln eines Menschen, vor allem aber eines Kunden! Als Nummer 1 in der Branche hat sich Henry Schein ab sofort dem Lächeln Österreichs verschrieben, um den Kunden aus Praxis und Labor zu noch mehr Erfolg zu verhelfen. Egal ob Material, Einrichtung oder Service: Mit höchster Kompetenz werden den Kunden greifbare Lösungen für ihre individuellen Bedürfnisse geboten. Selbstverständlich ist Henry Schein auch im Bereich der neuen Technologien voll am Puls der Zeit und bietet umfassende und technologisch ausgereifte Lösungen für den perfekten digitalen Workflow zwischen Praxis und Labor an. Henry Schein Dental. Service-Hotline: 05 / Einrichtungs-Hotline: 05 / Material-Hotline: 05 / Fax-Nr.: 05 / Henry Schein Dental Austria Computerstraße Wien Tel.: 05/ Fax 05/ info@henryschein.at

13 ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG ALLTEC Dental-GmbH Alpha Implant GmbH American Dental Systems GmbH American Orthodontics GmbH ARC Abrechnungs-Centrum GmbH & Co.KG Argon Dental Vertriebs GmbH & Co. KG Bank f. Aerzte und Freie Berufe AG Dr. Jean BAUSCH GmbH & Co. KG BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG BEGO Bremer Goldschlägerei Wilh. Herbst GmbH & Co. KG BEGO Medical GmbH Bredent Medical GmbH & Co.KG COLGATE-PALMOLIVE GmbH Curaden Swiss GmbH Auslieferungslager Deutschland DENTSPLY Sirona Implants DENTSPLY Sirona DeTrey GmbH Switzerland/Austria DMG Chemisch-Pharmazeutische Fabrik GmbH DÜRR DENTAL Austria GmbH EDENTA AG Dental Rotary Instruments EMS Electro Medical Systems GmbH ERWO Pharma GmbH GC Austria GmbH GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH HAGER & WERKEN GmbH & CO.KG. HAIN Lifescience GmbH Rudolf HEINTEL GmbH HENRY SCHEIN DENTAL AUSTRIA GmbH Heraeus Kulzer Austria GmbH HPL Software KG Ivoclar Vivadent GmbH JEDER GmbH JOHNSON & JOHNSON GmbH KERR GmbH KFO Graf GmbH Komet Austria Handelsagentur GmbH KURARAY EUROPE GmbH Loser & Co GmbH Medcem GmbH Medentical Care GmbH medentis medical GmbH Medis GmbH MEDOS Medizintechnik OG MIS Implants Technologies in Austria Dr. Christos Perisanidis NEOSS GmbH NOBEL BIOCARE ÖSTERREICH GmbH NWD ÖSTERREICH Vertriebsges. mbh ORANGEDENTAL GmbH & Co.KG PHILIPS GmbH s.a.m. Pharma Handel GmbH Dr. med. Schütze GmbH Sie&Wir Versicherungsmakler und Beratungsgesellschaft mbh Silonit Vertrieb Österreich A. Schreiber OG Softdent GmbH Starmed GbR Stiftung innovative Zahmedizin Büro Hamburg STRAUMANN Austria GmbH SUNSTAR Deutschland GmbH synmedico AT GmbH Top Caredent Austria GmbH Ultradent Products GmbH USF Healthcare S.A. USTOMED INSTRUMENTE Ulrich Storz GmbH & Co.KG VDW GmbH VITA Zahnfabrik H.Rauter GmbH & CO.KG. VOCO GmbH W&H Austria GmbH Walter WOLFRAM DentalvertriebsgmbH WRIGLEY Austria GmbH Zauchner Dental Produkte GmbH Carl ZEISS GmbH ZIMMER BIOMET BIOMET 3i Deutschland GmbH - Niederlassung Österreich 3D medical print KG Stand bei Drucklegung - vorbehaltlich Änderungen DENTAL-AUSSTELLUNG 13

14 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 WIEN HOFBURG SEPTEMBER ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG Stand bei Drucklegung - vorbehaltlich Änderungen WORKSHOPÜBERSICHT 08:30-12:00 FORTBILDUNGSPUNKTE Fortbildungspunkte werden sowohl für ZahnärztInnen als auch für Zahnärztliche- und Prophylaxe-AssistentInnen approbiert. Details werden entsprechend der Approbation auf der Webseite publiziert. DONNERSTAG ZAHNKLINIK WIEN WS 01 Das Berner Konzept zur vorhersagbaren Therapie von Weichgewebsdefekten am Zahn und Implantat (Hands-on Schweinekieferkurs) Anton Sculean 08:30-12:00 WS 02 Der Goldstandard: Korrekter Umgang mit Scaler und Küretten Bernita Bush Gissler Z A T ZahnärztInnen AssistentInnen TEAM ZahnärztInnen & AssistentInnen Hofburg - RAUM WS 1 Hofburg - RAUM WS 2 14:00-18:00 WS 04 Entlastung des Kiefers und der Kopfgelenke nach zahnärztlichen Behandlungen T Mario Nigl A 150,00 60,00 WS 03 Update Knochenaugmentation alles resorbierbar oder besser doch nicht?! Kai Fischer STRAUMANN WS 05 Update - Biofilmmanagement und Prophylaxe Gesunde Zähne von Kindheit an bis ins T Erwachsenenalter Katrin Bekes & Uwe Kuhn 60,00 Z 150,00 ZIMMER-BIOMET Z 60,00 JOHNSON & JOHNSON 14

15 Online-Anmeldung ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG WS 10 SPEZIAL Foto-Workshop Dentale Fotografie Andreas Fuchs-Martschitz Robert Simon SAMSTAG Hofburg - RAUM WS 1 Hofburg - RAUM WS 2 WS 12 Funktionslehre in der Kieferorthopädie und Schienentherapie Werner Schupp FREITAG Hofburg - RAUM WS 1 Hofburg - RAUM WS 2 WS 06 Maschinelle Belagsentfernung mit Hilfe von Schall- und Ultraschallgeräten Bettina Schreder A 60,00 WS 08 Mundakupunktur bei Funktionsstörungen des Kausystems (Lymphaffektionen, Periimplantitis) Irmgard Simma-Kletschka Z Jochen Gleditsch 60,00 T 120,00 Z 60,00 WS 07 All-on-4 mit Sofortversorgung - Ein Zusammenspiel zwischen Chirurgie und Prothetik mit Hands-On Z Werner Zechner & Dennis Rohner 60,00 WS 11 Reanimation und allgemeine medizinische Notfälle in der zahnärztlichen Ordination Oliver Jandrasits WS 13 Praktische Umsetzung von Motivation und Instruktion an RisikopatientInnen Eva Kovalova NOBEL BIOCARE HERAEUS KULZER WS 09 Herstellung hochwertiger Provisorien für Inlay-, Onlay-, Kronen- und Brückenpräparationen A Michèle Antolini & Bozica Andrasek 60,00 T 60,00 A 60,00 09:00-12:30 14:00-18:00 09:00-12:30 14:00-18:00 WORKSHOPSÜBERSICHT 15

16 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 WIEN HOFBURG SEPTEMBER RAHMENPROGRAMM DONNERSTAG Zeremoniensaal ERÖFFNUNGS-KEYNOTE Antonia Rados Angst, Risiko und Mut - aus dem Leben einer Kriegsreporterin Loos haus 18:30 Uhr Meet the Speakers Teilnahmegebühr 25,00 pro Person RAHMENPROGRAMM FREITAG NATIONALBIBLIOTHEK 20:00 Uhr Gala Abend Zelebrieren Sie mit uns einen unvergesslichen Abend im kaiserlichen Ambiente der Nationalbibliothek Teilnahmegebühr 75,00 pro Person 16

17 Stand bei Drucklegung - vorbehaltlich Änderungen ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG Zeremoniensaal 12:00-14:00 ERÖFFNUNG WELCOME-COCKTAIL Seite 38 14:15-15:45 PROTHETIK Seite 38 Pause 15:45-16:30 16:30-17:45 WERKSTOFFKUNDE Seite 38 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM Rittersaal 14:30-15:45 PSYCHOSOMATIK Seite 39 Pause 15:45-16:30 16:30-18:00 KFO 1 Seite 39 DONNERSTAG Ratstube 14:45-16:15 PARODONTALCHIRURGIE Seite 40 Pause 16:15-17:00 17:00-18:15 PERIIMPLANTITIS Seite 40 Trabantenstube 14:15-15:45 PRAXISHYGIENE Seite 41 Pause 15:45-16:30 16:30-18:00 ERNÄHRUNG Seite 41 PROGRAMMübersicht Foto Hofburg Vienna Manfred Seidl 17

18 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 WIEN HOFBURG SEPTEMBER WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM FREITAG PROGRAMMÜBERSICHT Zeremoniensaal Rittersaal Ratstube Trabantenstube 09:00-10:30 KINDERZAHNHEILKUNDE Seite 42 Pause 10:30-11:15 11:15-12:45 ENDODONTIE Seite 42 Mittagspause 12:45-14:00 14:00-15:30 IMPLANTOLOGIE Seite 43 Pause 15:30-16:15 16:15-17:45 CAD/CAM Seite 43 09:15-10:45 GNATHOLOGIE Seite 44 Pause 10:45-11:30 11:30-13:00 GEROSTOMATOLOGIE Seite 44 Mittagspause 13:00-14:15 14:15-15:45 ALLGEMEIN MEDIZINISCHE ZUSAMMENHÄNGE Seite 45 Pause 15:45-16:30 16:30-18:00 ZAHNTRAUMA Seite 45 09:30-11:00 FREIE VORTRÄGE Seite 46 Pause 11:00-11:45 11:45-13:15 GRUNDLAGENFORSCHUNG Seite 47 Mittagspause 13:15-14:30 14:30-16:00 E-MEDIA Seite 47 Pause 16:00-16:45 16:45-18:15 KONSERVIERENDE ZHK 1 Seite 47 09:00-10:30 PROPHYLAXE 1 Seite 48 Pause 10:30-11:15 11:15-12:45 PROPHYLAXE 2 Seite 48 Mittagspause 12:45-14:00 14:00-15:30 PROPHYLAXE 3 Seite 48 Pause 15:30-16:15 16:15-17:45 PROPHYLAXE 4 Seite 48 18:00 ÖGZMK Generalversammlung 18

19 ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM Foto Hofburg Vienna Manfred Seidl 09:00-10:30 PARODONTOLOGIE Seite 50 Pause 10:30-11:15 11:15-12:45 MUNDSCHLEIMHAUT Seite 50 Mittagspause 12:45-14:00 14:00-15:30 ORALE CHIRURGIE Seite 51 09:15-10:45 KONSERVIERENDE ZHK 2 Seite 52 Pause 10:45-11:30 11:30-13:00 KOMPLEMENTÄRE ZHK Seite 52 Mittagspause 13:00-14:15 14:15-15:45 IMPLANTATPROTHETIK Seite 52 SAMSTAG Zeremoniensaal Rittersaal Ratstube Trabantenstube Online Anmeldung 09:30-11:00 MKG Seite 53 Pause 11:00-11:45 11:45-13:15 KFO 2 Seite 53 Mittagspause 13:15-14:30 14:30-16:00 FORENSIK FINANZEN Seite 53 09:00-10:30 PROPHYLAXE 5 Seite 54 Pause 10:30-11:15 11:15-12:45 PROPHYLAXE 6 NOTFALL Seite 54 Mittagspause 12:45-14:00 14:00-15:30 BURNOUT Seite 54 Stand bei Drucklegung - vorbehaltlich Änderungen PROGRAMMÜBERSICHT 19

20 3i T3 Implantate Modernes Hybrid Design mit Multilevel Topographie. Die OSSEOTITE Oberflächentechnologie reduziert das Risiko für Periimplantitis an der koronalen Fläche des Implantats. Integriertes Platform Switching reduziert den krestalen Knochenrückgang auf weniger als 0,37 mm.* 1 Die Certain SureSeal Innenverbindung maximiert die Dichtigkeit im Mikrobereich durch enge Toleranzen der Verbindungen und eine maximale Erhöhung der Haltekräfte. 1 Östman PO, Wennerberg A, Albrektsson T. Immediate Occlusal Loading Of NanoTite PREVAIL Implants: A Prospective 1-Year Clinical And Radiographic Study. Clin Implant Dent Relat Res Mar;12(1): n = 102. Dr. Östman steht bis auf weiteres in einem finanziellen Vertragsverhältnis zu Biomet 3i LLC raufgrund seiner Referenten- und Beratertätigkeit sowie weiterer Dienstleistungen. * ein Knochenrückgang von 0,37 mm tritt nicht in allen Fällen auf. Für weitere Informationen zu den 3i T3 Implantaten kontaktieren Sie bitte den für Ihre Region zuständigen Gebietsleiter. 20 Alle hier genannten Marken sind soweit nicht anders angegeben Eigentum der Biomet 3i LLC. Aufgrund aufsichtsrechtlicher Vorgaben wird Zimmer Biomet bis auf Weiteres Produkte unter den Rechtseinheiten Zimmer Dental Inc. und Biomet 3i LLC herstellen Zimmer Biomet Dental. ADEMEA050G REV A 12/15

21 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 GALAABEND Foto - Josefsplatz Österreichische Nationalbibliothek GALAABEND - GENUSS TRIFFT VARIETÉ Österreichische Nationalbibliothek Josefsplatz 1, A-1015 Wien Freitag, 23. September 2016 Genuss trifft Varieté Artisten, die das Dinner versüßen 18:30 Führung durch den Prunksaal, den schönsten barocken Bibliothekssaal der Welt Voranmeldung erforderlich - Begrenzte Teilnehmerzahl! (First come, first served) 19:30 Einlass & Empfang 20:00 Beginn - Galaabend 22:00 DJ // Dance & Shake in Vienna 23:30 Ausklang Dresscode Kostenbeitrag Wir freuen uns auf einen außergewöhnlichen Abend! Elegant 75,00 Euro pro Person RAHMENPROGRAMM 21

22 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 WIEN HOFBURG SEPTEMBER ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG Das Berner Konzept zur vorhersagbaren Therapie von Weichgewebsdefekten am Zahn und Implantat (Hands-on Schweinekieferkurs) Zahnklinik Wien ZahnärztInnen Z WORKSHOP 1 Theoretischer Teil Das Vorhandensein von freiliegenden Wurzeloberflächen oder von Weichgewebsdehiszenzen an Implantaten kann die Durchführung von Mundhygienemassnahmen erschweren und die Ästhetik beeinträchtigen. Modernste chirurgische Techniken machen es heutzutage möglich, Ergebnisse zu erzielen, die bis vor einigen Jahren nicht denkbar waren. Der Verzicht auf vertikale Entlastungsinzisionen und der Gebrauch von subepithelialen Bindegewebstransplantaten oder bestimmten Kollagenmatrices mit oder ohne Schmelzmatrix Proteine resultieren in einer verbesserten Wundheilung und vorhersagbaren klinischen Ergebnissen. Ziel dieses Kurses ist es, den TeilnehmerInnen eine Übersicht über die verschiedenen in der plastisch-ästhetischen Parodontalchirurgie angewendeten chirurgischen Techniken zu geben und Therapieoptionen zu vermitteln, die das Erzielen von vorhersagbaren Ergebnissen ermöglichen. Praktischer Teil 1. Indikation, Kontraindikation und Auswahl der optimalen Technik zur vorhersehbaren Deckung von Rezessionen 2. Der modifizierte koronal verschobene Tunnel (MCAT) zur Behandlung von singulären und multiplen Rezessionen 3. Der lateral verschobene Doppeltunnel (LMDT) zur Behandlung von tiefen singulären Rezessionen 4. Nahttechniken zur Optimierung der Ergebnisse DONNERSTAG :30-12:00 UHR sponsored by Anton Sculean Teilnahmegebühr 150,00 Maximale Teilnehmerzahl 25 22

23 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 WIEN HOFBURG SEPTEMBER ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG A AssistentInnen Der Goldstandard: Korrekter Umgang mit Scaler und Küretten Bernita Bush Gissler Teilnahmegebühr 150,00 Maximale Teilnehmerzahl 15 Die Entfernung von harten Zahnbelägen werden auch heute noch immer mittels Handinstrumenten entfernt. Trotz der neuen Geräte, die zu diesem Zweck entwickelt werden, kann der Goldstandard nicht außeracht gelassen werden. Der menschliche Touch ist immer noch notwendig, um die Feinheiten der Arbeiten zu erledigen. In dem Workshop werden TeilnehmerInnen in der Verwendung ihrer eigenen Instrumente die nächste Stufe der Instrumentationstechniken kennenlernen und erreichen. Achtung! Kein Anfängerkurs, deshalb werden die TeilnehmerInnen gebeten folgendes mitzubringen: Mindesten zwei Jahre Erfahrung in der Prophylaxe-Tätigkeit Ihr eigenes steriles, geschärftes Instrumentarium aus der Praxis inkl. Mundspiegel, Tast- und Parodontalsonde, 1-2 Scaler, 1-2 Universal-Küretten, ggf. Gracey Küretten Schutzbrille bei nicht Brillenträger Donnerstag :30-12:00 UHR WORKSHOP 2 23

24 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 WIEN HOFBURG SEPTEMBER ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG ZahnärztInnen Z Update Knochenaugmentation alles resorbierbar oder besser doch nicht?! Im Rahmen einer prothetischen Versorgung mit dentalen Implantaten kommt es immer wieder zu Situationen in denen ein unzureichendes Knochenvolumen vorliegt und somit die Therapie erschwert wird. sponsored by Zimmer Biomet Corporate Forum WORKSHOP 3 Die Gründe für ein solches Knochendefizit sind vielfältig: Resorptionsvorgänge nach Zahnverlust/Extraktion, Attachementverlust aufgrund von Parodontalerkrankungen, pneumatische Ausdehnung der Kieferhöhle, usw. Muss nun die ursprüngliche Form des Alveolarkamms wieder hergestellt werden, stellen sich dem Praktiker viele Fragen: Augmentation besser simultan oder zweizeitig? Membran besser natives Kollagen oder kreuzvernetzt oder doch synthetisch & nicht-resorbierbar? Knochenersatzmaterial besser hohe Umsatzrate oder maximale Volumenstabilität? Im Rahmen des Vortrags sollen verschiedene klinische Herangehensweisen für einfache, fortgeschrittene und komplexe Situationen aufgezeigt und diskutiert werden. DONNERSTAG :30-12:00 UHR Kai Fischer Teilnahmegebühr 60,00 Maximale Teilnehmerzahl 25 24

25 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 WIEN HOFBURG SEPTEMBER ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG T TEAM ZahnärztInnen & AssistentInnen Mario Nigl Entlastung des Kiefers und der Kopfgelenke nach zahnärztlichen Behandlungen Teilnahmegebühr 60,00 Maximale Teilnehmerzahl 12 Zahnärztliche Eingriffe stellen oft eine Belastung des gesamten Kausystems, insbesondere des Kiefergelenks dar. Die Kieferentlastung nach zahnärztlichen Eingriffen stellt somit einen wichtigen Bestandteil in der gesamten zahnmedizinischen Heilung dar. Workshopteilnehmer gewinnen Einblick aus der Sicht des medizinischen Masseurs und erhalten Einblick in folgende Themen: energetische Versorgung des Kieferbereiches Einsatz des Softlasers Mobilisation des Ober- und Unterkiefers Entlastung der Kopfgelenke Entspannung der Nackenmuskulatur (Propriozeption) DONNERSTAG :00-18:00 UHR WORKSHOP 4 25

26 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 WIEN HOFBURG SEPTEMBER ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG TEAM ZahnärztInnen & AssistentInnen T sponsored by WORKSHOP 5 Update - Biofilmmanagement und Prophylaxe Gesunde Zähne von Kindheit an bis ins Erwachsenenalter Karies und Parodontopathien gehören sowohl in Österreich als auch weltweit zu den häufigsten Infektionskrankheiten. Trotz eines Kariesrückgangs und einer zu beobachtenden Verbesserung der Mundgesundheit besteht weiterhin ein erhöhter Bedarf an Vorbeugungsmaßnahmen. Der komplexe Biofilm ist durch seine Stoffwechselprodukte einer der Hauptfaktoren. Aus diesem Grunde kommt seiner Bekämpfung eine entscheidende Rolle zu - sowohl häuslich als auch regelmäßig professionell im Rahmen von Prophylaxe-Sitzungen. Das interaktive Seminar soll einen Einblick in die Grundlagen der Prophylaxe bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen geben, rezente Entwicklungen auf dem Sektor des Biofilmmanagements darstellen und eine Hilfestellung für die Praxis sein. DONNERSTAG :00-18:00 UHR Katrin Bekes Uwe Kuhn Teilnahmegebühr 60,00 Maximale Teilnehmerzahl 25 26

27 Straumann Bone Level Tapered Implantat Mehr als Primärstabilität. Der neue konische Standard. Die perfekte Symbiose von Design, Material und Oberfläche das Straumann Bone Level Tapered Implantat: Roxolid Material Reduziert die Invasivität mit kleineren Implantaten SLActive Oberfläche Entwickelt für maximalen Behandlungserfolg und Vorhersagbarkeit Apikal konisch Exzellente Primärstabilität selbst bei beeinträchtigten Knochenverhältnissen CrossFit Verbindung Vereinfachte Handhabung, bekannt vom Bone Level System Tel.: 01/ In Kombination mit: 27

28 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 WIEN HOFBURG SEPTEMBER ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG Professionelle Zahnreinigung mit Schall- und Ultraschallgeräten Die korrekte Anwendung von Schall- bzw. Ultraschall im Rahmen der professionellen Zahnreinigung ist unumgänglich. In diesem praxisnahen Workshop werden folgende Themengebiete besprochen: AssistentInnen A WORKSHOP 6 Unterschied zwischen Schall und Ultraschall Unterschiedliche Arbeitsspitzen bzw. Inserts und ihr Arbeitsbereich (supra- bzw. subgingival) Anstellwinkel, Anpressdruck Arbeiten mit der richtigen Arbeitsfläche Arbeitsbewegung Arbeitssystematik Gibt es einen Unterschied zwischen Zahnstein-, Konkrement- und Biofilmentfernung? Kontraindikationen für das Arbeiten mit Schall bzw. Ultraschall Pflege: Desinfektion und Sterilisation Sie haben die Möglichkeit mit folgenden Schall bzw. Ultraschallgeräten am Modell zu arbeiten: KAVO - Sonicflex Dentsply - Cavitron EMS - Piezon master W&H - Tigon + FREITAG :00-12:30 UHR Bettina Schreder Teilnahmegebühr 60,00 Maximale Teilnehmerzahl 20 28

29 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 WIEN HOFBURG SEPTEMBER ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG Z ZahnärztInnen sponsored by Werner Zechner Dennis Rohner All-on-4 mit Sofortversorgung - Ein Zusammenspiel zwischen Chirurgie und Prothetik (Hands-On Workshop) Durch die All-on-4 Behandlungsmethode und ein vorhersagbares Ergebnis mithilfe der digitalen Behandlungsplanung ergibt sich für zahnlose Kiefer ein maximaler Nutzen. Die Methwode basiert auf langjährige klinische Erfahrung und Studien. In diesem Workshop erlernen Sie: Teilnahmegebühr 60,00 Maximale Teilnehmerzahl 20 Versorgungsmöglichkeit des zahnlosen Kiefers anhand des Allon-4 Konzepts Analysieren Sie die Behandlungsmöglichkeiten für fortgeschrittene Rehabilitation des zahnlosen Kiefers im Zusammenspiel mit digitaler Behandlungsplanung Lernen Sie mehr über erweiterte Behandlungsoptionen, die sich auf das All-on-4 Behandlungskonzept und festsitzenden Zahnersatz beziehen Verstehen Sie die einzigartigen Vorteile, die das All-on-4 Behandlungskonzept Ihren Patienten und Ihnen bietet FREITAG :00-12:30 UHR WORKSHOP 7 29

30 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 WIEN HOFBURG SEPTEMBER ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG ZahnärztInnen Z Mundakupunktur erfolgreich bei Funktionsstörungen des Kausystems Die Mundakupunktur kann kreativ und kunstvoll zu den Erfolgen der Zahnmedizin mit ihren zunehmenden funktionellen stressbedingten Beschwerdebildern verschiedenster Pathogenese beitragen. WORKSHOP 8 Ein palpativer Check-up der Mundschleimhaut und deren Druckschmerzhaftigkeit weisen im Sinne einer Signalwirkung auf Spannungen, auch in den entsprechenden Funktionskreisen, hin. Mit lokaler Injektion wird eine regulative Umstimulierung und eine Relaxierung der Kaumuskulatur erzielt. Die Feindetektion der Punkte erfolgt nach der Very-Point-Nadeltechnik. Funktionseinschränkungen des Kiefergelenks (CMD), der Kaumuskulatur und der Halswirbelsäule können über bewährte, wissenschaftlich dokumentierte Punktekombinationen behandelt werden. Lymphaktive Areale und Lymphbelt-Punkte unterstützen Heilungsprozesse in der Parodontologie, Implantologie, immunstimulierend, antiinflammatorisch, prä- und postoperativ. Inhalte: Funktionsbezüge des stomatognathen Systems Very Point Technik Wechselbeziehungen der Zähne zum Gesamtorganismus Diagnostische Inspektion und Palpation Haltung Mundakupunktur und Mikrosysteme Praktische Übungen u.w. FREITAG :00-18:00 UHR Irmgard Simma-Kletschka Jochen Gleditsch Teilnahmegebühr 60,00 Maximale Teilnehmerzahl 25 30

31 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 WIEN HOFBURG SEPTEMBER ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG A AssistentInnen sponsored by Michèle Antolini Božica Andrašek Teilnahmegebühr 60,00 Maximale Teilnehmerzahl 25 Herstellung hochwertiger Provisiorien für Inlay-, Onlay-, Kronen- und Brückenpräparationen Biokompatible Werkstoffe in Labor und Praxis Im Rahmen des Hands-On Workshops soll das Hauptaugenmerk auf die Fertigung eines Provisoriums gelegt werden. Das System von Heraeus Kulzer wird im Detail vorgestellt und die rasche, einfache und kostengünstige Handhabung erklärt. Klar im Vordergrund steht das eigenständige Arbeiten, wobei ausreichend Zeit für die Beantwortung von Fragen aus der Praxis eingeplant ist. Arbeitsunterlagen werden zur Verfügung gestellt. FREITAG :00-18:00 UHR WORKSHOP 09 31

32 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 WIEN HOFBURG SEPTEMBER ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG TEAM ZahnärztInnen & AssistentInnen T Foto-Workshop Dentale Fotografie Bessere Bilder ohne Stress Der Kurs behandelt die Gebiete der Makrofotografie (Oralaufnahmen mit/ ohne Spiegel) sowie der Portraitfotografie. WORKSHOP 10 Der Implantologe, Parodontologe und zertifizierte Fotograf (QAP, Qualified Austrian Photographer) Dr. Andreas Fuchs-Martschitz sowie der Chefredakteur des dental journal und Fotograf Robert Simon führen Sie in diesem Workshop durch die Welt der Oral- und Portraitfotografie. Das Ziel: Aussagekräftiges professionelles Bildmaterial mit geringstem Zeitaufwand ohne Nachbearbeitung zu erstellen. Kursinhalte: Grundlagen der Fotografie Technische Ausstattung Praktisches Training (Hands-On-Workshop) Archivierung Details: Die richtige Belichtung Lichtführung (Blitz- oder Dauerlicht) Brennweitenauswahl Bildausschnitt, Motivpositionierung Fotoausrüstung Bildarchivierung Intraorale Aufnahmen Problemstellungen und Lösungen für Patienten- und Spiegelpositionierung Freihaltung des Vestibulums, Kameraführung Andreas Fuchs-Martschitz Robert Simon SAMSTAG :00-12:30 UHR Teilnahmegebühr 120,00 Maximale Teilnehmerzahl 20 32

33 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 WIEN HOFBURG SEPTEMBER ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG T TEAM ZahnärztInnen & AssistentInnen Reanimation und allgemeine medizinische Notfälle in der zahnärztlichen Ordination Oliver Jandrasits Teilnahmegebühr 60,00 Maximale Teilnehmerzahl 25 Notfallsituationen treten erfahrungsgemäß unerwartet auf. Ein Notfall verpflichtet den Zahnarzt/In grundsätzlich zum Handeln. Das gilt insbesondere für Zwischenfälle in der Praxis. Durch den Behandlungsvertrag sind dem Zahnarzt/In besondere Sorgfaltspflichten auferlegt, die sich nicht nur auf die Behandlung selbst, sondern auch auf die Zeit davor und danach erstrecken. Dabei soll und muss der Zahnarzt/In keine Wunder vollbringen. Es gilt vielmehr, den Patienten/In bis zum Eintreffen des Notarztteams optimal zu versorgen. In diesem Workshop werden die neuen Reanimationsregeln nach ERC 2015 theoretisch und praktisch genauestens besprochen und praktisch an der Reanimationspuppe geübt. Weiters werden die häufigsten allg. medizinischen Notfälle im Überblick und ihre Therapiemöglichkeiten erarbeitet. Es wäre wünschenswert dies mit dem gesamten Praxisteam zu erarbeiten. SAMSTAG :00-12:30 UHR WORKSHOP 11 33

34 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 WIEN HOFBURG SEPTEMBER ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG Kraniomandibuläre und muskuloskelettale Dysfunktion Diagnose und Therapie unter zahnmedizinischen und manualmedizinischen Aspekten Aus unserer zahnmedizinischen Sicht steht bei allen Fragen zur Funktionsdiagnostik und therapie zuerst die Okklusion im Mittelpunkt der Betrachtungen. Hierbei geht es um die Fragen: ZahnärztInnen Z WORKSHOP 12 Ob und in welcher Weise die Okklusion des Patienten Ursache für Funktionseinschränkungen und Beschwerden des Patienten im Bereich des kraniomandibulären Systems, aber auch im muskuloskelettalen System, bzw. wie diese gegebenenfalls mit der Okklusion in Verbindung stehen. Darüber hinaus ist es unerlässlich, vor okklusalen Therapien zu ermitteln, in welchem funktionellen Zustand sich das CMS befindet, um eine Aussage treffen zu können, ob die habituelle Okklusion beibehalten werden kann, oder ob, und in welcher Weise die Okklusion vor einer Behandlung korrigiert werden sollte. Im Workshop wird anhand von Videosequenzen der Ablauf der Diagnose bei Patienten mit CMD unter besonderer Beachtung der manualmedizinischen Untersuchung dargestellt. Die komplexe Therapieplanung und Umsetzung wird anhand von Kasuistiken eingehend besprochen. Werner Schupp SAMSTAG :00-18:00 UHR Teilnahmegebühr 60,00 Maximale Teilnehmerzahl 25 34

35 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 WIEN HOFBURG SEPTEMBER ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG A AssistentInnen Praktische Umsetzung von Motivation und Instruktion an RisikopatientInnen Eva Kovalova Teilnahmegebühr 60,00 Maximale Teilnehmerzahl 30 Zweck dieses Vortrages und Workshops ist es, die Unterschiede in den Praxen mit und ohne Prophylaxe-Assistenten, die Zufriedenheit der Patienten in diesen Praxen, den Ablauf der praktischen Patientenmotivation und die Instruktionen nach der Feststellung der Diagnose aufzuzeigen. Insbesondere wird auf die Motivation von schwangeren Frauen, Kindern, Kindern mit Karies, Erwachsenen, Erwachsenen mit Gingivitis oder aggressiver Parodontitis eingegangen. Auch die beste von uns geleistete Parodontaltherapie ist nur dann erfolgreich, wenn es gelingt, unsere Risikopatienten zur Mitarbeit zu motivieren. Mit einigen Standardsätzen ist das nicht getan. Motivation erfordert, Zeit, genaues Zuhören und interessantes Anschauungsmaterial. Ein etwas anderer Motivationsatlas und auf Risikopatienten (Patienten mit agressiver Parodontitis, Kinder mit Karies und schwangeren Frauen) abgestimmte Motivationskarteien sind interessante Ansätze, die Sie in Rollenspielen erfahren können. SAMSTAG :00-18:00 UHR WORKSHOP 13 35

36 WISSENSCHAFTLICHES KONGRESSPROGRAMM 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 POSTERPRÄSENTATIONEN Am Freitag, findet von 13:00 bis 14:00 Uhr eine Poster-Session statt. Während dieser Zeit stehen Ihnen die PosterautorInnen für Fragen und Diskussionen persönlich zur Verfügung. Poster P 01 Full-Arch Rehabilitation des zahnlosen Unterkiefers: Dokumentation einer Fallserie Fabian Arnosti P 02 Rehabilitation des zahnlosen Oberkiefers mittels sechs parallelwandiger Implantate eine Fallstudie P 03 Ein CAD/CAM-basierter prothetischer Workflow bei Sofortbelastung von Implantaten im Seitenzahnbereich P 04 Zahnentwicklungsstörungen als Spätfolgen nach Bestrahlung im Kleinkindalter Zwei Fallberichte P 05 P 06 P 07 P 08 Prothetische Rehabilitation einer Patientin mit Funktionsstörungen unter Berücksichtigung der Vertikaldimension des unteren Gesichtsdrittels BMP-2-Funktionalisierung erhöht die Stabilität von kieferorthopädischen Minischrauben im Sinne einer Erhöhung des Knochen-Implantat-Kontaktes (BICR) ein Vergleich von Histomorphometrie und Mikro-CT Einfluss des Befestigungszements auf Scherfestigkeiten von KidCadCrowns auf Milchzahndentin - Eine In-vitro-Studie Wirkung von Prolyl-Hydroxylase-Inhibitoren beladenen Kollagenmembranen auf Osteoblasten und Osteoklasten Fabian Arnosti Ralf Bäppler Claudia Baumann Ferida Besirevic-Bulic Rainer Biedermann Nicoleta Dumitrescu Michael Edelmayer P 09 Fallbericht: Wurzelfehlbildungen an den ersten bleibenden Molaren Gabriela Eisenmanger P 10 P 11 AUSTRIAN DENTAL AWARD Im Zuge des 41. Österreichischen Zahnärztekongresses wird wieder der Austrian Dental Award als gemeinsam dotierter wissenschaftlicher Förderpreis der ÖGZMK und des ODV für den besten Freien Vortrag und die beste Posterpräsentation in der Gesamthöhe von EUR 6.000,- vergeben. Unterschiedliche Methoden zur Abdeckung und Regeneration des Sinusfensters beim externen Sinuslift. Eine retrospektive Untersuchung Laborgefertigte Kompositrestaurationen als neuer Therapieansatz bei der Versorgung von MIH-Zähnen ein Case Report Kristina Flatischer Farnusch Glanz P 12 SCL13A5 is the second gene associated with Kohlschütter-Tönz syndrome Ines Kapferer-Seebacher 36

37 ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG Poster P 13 Dental structural abnormalities and root resorption without clinical features of Jeune syndrome in a patient with a homozygous TCTEX1D2 deletion Ines Kapferer-Seebacher P 14 Periodontal Ehlers-Danlos syndrome is caused by mutations in C1r or C1s Ines Kapferer-Seebacher P 15 Klassifikation und Risikostratifizierung retinierter Weisheitszähne mittels OPG und MRT Barbara Kirnbauer P 16 Paradoxe Kieferkammsituation bei der prothetischen Rehabilitation eines Leerkiefers Anna Knaus P 17 Eine alternative Operationstechnik zur klassischen einzeitigen GBR Georg Mayer P 18 Therapie von Kieferzysten mittels Zystostomie. Eine retrospektive Datenanalyse der Jahre am Department für Zahnärztliche Chirurgie und Röntgenologie der Medizinischen Universität Graz Alexandra Mellacher P 19 In vitro Eigenschaften von Mundspüllösungen auf orale Bakterien und Zellen Heinz-Dieter Müller P 20 Saliva support the formation of pro-inflammatory macrophages in vitro Solmaz Pourgonabadi P 21 Investigation of bisphosphonate-induced toxicity on dental pulp stem cells Solmaz Pourgonabadi P 22 Mundgesundheitsbezogene Lebensqualität eines Patienten mit 47, XYY-Syndrom Case Report Julia Priller P 23 Comparative Study of Dental X-Ray Sources with Respect to Received Local Dose Günter Rabineg P 24 Dose Measurements of a Dental CBCT in Comparison with a 4 row MSCT and a Panoramic Device Günter Rabineg P 25 Klinische Anwendung CAD/CAM gefertigter Totalprothesen Lukas Ruech P 26 P 27 Die Denosumab-assoziierte Osteonekrose des Kieferknochens und der Informationsstand verschreibender MedizinerInnen in den Bezirken Graz und Graz-Umgebung Evaluierung des MUGE-Sen Programms zur Verbesserung der Mundgesundheit von Bewohnern in Wohn- und Pflegeheimen Petra Rugani Patricia Steinmaßl P 28 Frontzahnaugmentation mit autologen Knochentransplantaten Vanessa Werth P 29 Vergleich der Reaktion der Parodontalligamentzellen auf zwei verschiedene Porphyromonas gingivalis-lipopolysaccharid-präparationen Setareh Younes Abhari POSTERPRÄSENTATIONEN 37

38 WISSENSCHAFTLICHES KONGRESSPROGRAMM 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 ZEREMONIENSAAL NACHMITTAG DONNERSTAG :00-13:45 Feierliche Kongresseröffnung Keynotes Welcome Cocktail PROTHETIK VORSITZ Ingrid Grunert & Martina Schmid-Schwap 14:15-14:55 Interaktive Behandlungsplanung Jörg Strub 14:55-15:15 Spannungsfeld konventionelle Prothetik versus Implantatprothetik Walther A. Wegscheider 15:15-15:35 Vollkeramische Rehabilitation des Erosionsgebisses Rüdiger Junker 15:45-16:30 Pause - Dentalausstellung WERKSTOFFKUNDE VORSITZ Herbert Dumfahrt 16:30-17:10 Neue Wege bei der Vorbehandlung und Restauration des Abrasionsgebisses Daniel Edelhoff 17:10-17:30 Zementieren von technischen Restaurationen Andreas Schedle 18:30 Meet the Speakers - Loos Haus ( 25,00 pro Person) 38

39 ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG RITTERSAAL NACHMITTAG PSYCHOSOMATIK 14:30-14:55 Körpersprache Organsprache Seelensprache. Idiome der Psychosomatik in ihrer Relevanz für Diagnose und Therapie VORSITZ Gerhard Kreyer Gerhard Kreyer 14:55-15:35 Trugschlüsse in der Alternativmedizin Edzard Ernst 15:45-16:30 Pause - Dentalausstellung KFO 1 VORSITZ Adriano Crismani & Brigitte Wendl 16:30-16:50 Ästhetik, Funktion und Mechanik die Frontzähne betreffend - TEIL 1 Aleš Čelar 16:50-17:10 Ästhetik, Funktion und Mechanik die Frontzähne betreffend - TEIL 2 Josef Freudenthaler 17:10-17:30 Torque und Biomechanik Johanna Permann 17:30-17:50 Äquilibrium von Zunge, Lippen und Wangen - Eine Literaturübersicht Birgit Lanzer 18:30 Meet the Speakers - Loos Haus ( 25,00 pro Person) DONNERSTAG

40 WISSENSCHAFTLICHES KONGRESSPROGRAMM 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 RATSTUBE NACHMITTAG DONNERSTAG PARODONTOLOGISCHE CHIRURGIE VORSITZ Corinna Bruckmann & Stefan Fickl 14:45-15:25 Vorhersagbare Deckung von Rezessionen im Unterkiefer: Fiktion oder Realität? Anton Sculean 15:25-15:45 Die Kunst des Erfolges in der resektiven parodontalen Chirurgie & Patientenzufriedenheit 15:45-16:05 Regenerative Parodontalchirurgie und perioprothetische Rekonstruktion Axel Mory 16:15-17:00 Pause - Dentalausstellung PERIIMPLANTITIS Michael Müller-Kern VORSITZ Werner Millesi & Thomas Bernhart 17:00-17:40 Periimplantitis behandeln - geht das? Stefan Fickl 17:40-18:00 Periimplantitis vermeiden - geht das? Gerlinde Durstberger 18:30 Meet the Speakers - Loos Haus ( 25,00 pro Person) 40

41 ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG TRABANTENSTUBE NACHMITTAG HYGIENE IN DER PRAXIS 14:15-14:55 Validierung der Instrumentenaufbereitung - Herausforderung für die Zahnarztordination - Übersicht und Lösungswege VORSITZ Thomas Horejs Franz Hastermann 14:55-15:35 Der Medizinproduktekreislauf in der zahnärztlichen Praxis Ingrid Kröll 15:45-16:30 Pause - Dentalausstellung ERNÄHRUNG 16:30-18:00 Das Ernährungskonzept - Der Stellenwert von Mikronährstoffen im Management der Parodontitis und Periimplantitis 18:30 Meet the Speakers - Loos Haus ( 25,00 pro Person) VORSITZ Eva Maria Höller Michael Haas DONNERSTAG

42 WISSENSCHAFTLICHES KONGRESSPROGRAMM 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 ZEREMONIENSAAL VORMITTAG FREITAG KINDERZAHNHEILKUNDE 09:00-09:40 Frühkindliche Karies vermeiden Prävention und praxisbezogene Therapieansätze 10:30-11:15 Pause - Dentalausstellung ENDODONTIE VORSITZ Monika Felhofer & Petra Drabo Katrin Bekes 09:40-10:00 Dental Home - Kinder in der Kassenpraxis! Geht das? Petra Drabo 10:00-10:20 Zwischen Ästhetik und Funktion festsitzende und herausnehmbare Prothetik im Milchgebiss Verena Bürkle VORSITZ Christof Pertl & Peter Brandstätter 11:15-11:55 Mikroorganismen bei endodontischen Infektionen Sigrun Eick 11:55-12:15 Regeneration der Pulpa - Aus dem Blickwinkel eines Basic Scientist Hermann Agis 12:15-12:35 Modern methods of desinfection: PIPS, Ultrasound, Laser Christoph Kurzmann 12:45-14:00 Mittagspause - Dentalausstellung POSTER-SESSION 13:00-14:00 42

43 ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG ZEREMONIENSAAL NACHMITTAG IMPLANTOLOGIE 14:00-14:40 Implantation nach Extraktion im ästhetischen Bereich: Wann sofort, wann früh, wann spät? VORSITZ Christian Ulm & Georg Watzek Daniel Buser 14:40-14:55 Aktuelle implantologische Versorgungskonzepte des Lückengebisses Werner Zechner 14:55-15:10 Ist Allogen das neue Autolog? Kai Zwanzig 15:10-15:25 Möglichkeiten zur Versorgung des zahnlosen Oberkiefers mittels parallelwandigen Implantaten Erfahrung mit zwei Implantatsystemen 15:30-16:15 Pause - Dentalausstellung CAD/CAM Dritan Turhani VORSITZ Barbara Gsellmann & Martin Lorenzoni 16:15-16:35 Digitaler Workflow Möglichkeiten - Praxisrelevanz - Ausblick Gerwin Arnetzl 16:35-16:55 Computer Aided Impressioning Andreas Moritz 16:55-17:35 Ein voll digitales Chairside-Konzept in der Implantologie wie beginne ich? Marketing, Realität und Problembehandlung 20:00 Gala Abend - Nationalbibliothek ( 75,00 pro Person) Frederic Hermann FREITAG

44 WISSENSCHAFTLICHES KONGRESSPROGRAMM 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 RITTERSAAL VORMITTAG FREITAG GNATHOLOGIE 09:15-09:55 Die funktionelle Okklusion und deren Rekonstruktion in der Rehabilitation Ingrid Peroz 09:55-10:15 Bildgebende Diagnostik mittels MRT ein Leitfaden Martina Schmid-Schwap 10:15-10:35 Initialtherapie und definitive prothetische Versorgung bei Funktionsstörungen im Kauorgan 10:45-11:30 Pause - Dentalausstellung GEROSTOMATOLOGIE 11:30-12:10 Zahnärztliche Prävention bis ins hohe Alter Sinn oder Unsinn? 12:10-12:30 Wie sehr kann uns eine funktionierende Kaufunktion vor Demenz schützen? 12:30-12:50 Bewährtes und Innovatives bei der Versorgung des zahnlosen Patienten 13:00-14:15 Mittagspause - Dentalausstellung Eva Piehslinger Cornelius Haffner VORSITZ Walther Wegscheider & Margit Bristela Vincent Gerwin Arnetzl Ingrid Grunert VORSITZ Astrid Skolka & Gerwin Arnetzl POSTER-SESSION 13:00-14:00 44

45 ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG RITTERSAAL NACHMITTAG ALLGEMEIN MEDIZINISCHE ZUSAMMENHÄNGE 14:15-14:55 Diagnostik der Mundschleimhaut: An der Schnittstelle von Medizin und Zahnmedizin 14:55-15:15 Das parodontale Ehlers Danlos Syndrom: genetische, klinische und funktionelle Hintergründe 15:15-15:35 Allgemeinmedizinische Zusammenhänge Parodontitis Osteoporose rheumatoide Arthritis 15:45-16:30 Pause - Dentalausstellung ZAHNTRAUMA VORSITZ Michael Haas & Stephan Acham Michael Bornstein Ines Kapferer-Seebacher Hady Haririan VORSITZ Markus Hof & Johann Beck-Mannagetta 16:30-16:55 Problemzone Avulsion Kurt Ebeleseder 16:55-17:20 Zahnverlust im Wachstum! Was tun? Thomas Bernhart 17:20-17:55 Das akute Frontzahntrauma - aktuelle Konzepte der Erstversorgung Steffen Schneider 20:00 Gala Abend - Nationalbibliothek ( 75,00 pro Person) FREITAG

46 WISSENSCHAFTLICHES KONGRESSPROGRAMM 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 RATSTUBE VORMITTAG AUSTRIAN DENTAL AWARD Im Zuge des 41. Österreichischen Zahnärztekongresses wird wieder der Austrian Dental Award als gemeinsam dotierter wissenschaftlicher Förderpreis der ÖGZMK und des ODV für den besten Freien Vortrag und die beste Posterpräsentation in der Gesamthöhe von EUR 6.000,- vergeben. FREIE VORTRÄGE VORSITZ Reinhard Gruber & Norbert Jakse 09:00-09:10 High End Full-Arch-Rekonstruktion mit ZirCAD und e.max CAD Marius Meier 09:10-09:20 Sofortbelastung von S-Line Implantaten im zahnlosen Oberkiefer mit einer supragingivalen Neuentwicklung Simon Weber 09:20-09:30 CAD/CAM gefertigte Totalprothesen Ein Überblick über aktuelle Systeme Florian Klaunzer FREITAG :30-09:40 Vergleich der Reaktion der Parodontalligamentzellen auf zwei verschiedene Porphyromonas gingivalis-lipopolysaccharid-präparationen 09:40-09:50 Endotoxintoleranzentwicklung bei humanen parodontalen Ligamentzellen durch Stimulierung mit Porphyromonas gingivalis Lipopolysaccharid 09:50-10:00 Infiltration von Zähnen mit entwicklungsbedingter Hypomineralisation mit niedrig viskösem Kunststoff eine in vitro-untersuchung 10:00-10:10 Oberflächenbeschaffenheit von Zähnen nach Kleberentfernung: Eine in-vitro Studie anhand des Konfokalmikroskops 10:10-10:20 Vergleich unterschiedlicher Bracket-Klebemethoden mittels 3D-gescannter Modelle: eine in-vitro-studie 10:20-10:30 Differentiation and Behavior of Osteoblasts on Ti Surfaces depending on their Micrometer-scale Roughness Setareh Younes Abhari Alice Blufstein Dagmar Schnabl Barbara Paal Johanna Schmid Oleh Andrukhov 10:30-10:40 Praxisrelevanz von Weisheitszahn-Klassifikationen Andreas Neiss 11:00-11:45 Pause - Dentalausstellung 46

47 ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG GRUNDLAGENFORSCHUNG VORSITZ Andreas Schedle & Ulrike Kuchler 11:45-12:15 Makrophagen und Konsorten auf Biomaterialien Was lernen wir daraus? Dieter Bosshardt 12:15-12:45 Über die Biologie von Knochentransplantaten: Die parakrine Wirkung Reinhard Gruber 12:45-13:05 Autologer Knochen in der Sinusbodenelevation: Ergebnisse aus der histologischen Stefan Tangl 13:15-14:30 Mittagspause - Dentalausstellung POSTER-SESSION 13:00-14:00 RATSTUBE E-MEDIA (NEW MEDIA & MARKETING) 14:30-15:10 Internet Marketing - Was kommt auf uns zu? Mit der Einführung von 5G (2018) wird sich das Internetverhalten drastisch ändern. Auch das Ihrer Patienten! VORSITZ Franz Hastermann Günter Lichtner 15:10-15:50 Patientenkommunikation, Aufklärung und Dokumentation im digitalen Zeitalter Norbert Haimberger 16:00-16:45 Pause - Dentalausstellung KONSERVIERENDE ZHK 1 VORSITZ Andreas Moritz & Ingrid Peroz 16:45-17:05 25 Jahre Keramikveneers - Möglichkeiten und Grenzen Herbert Dumfahrt 17:05-17:45 Dentale Erosionen - von der Diagnose zur Therapie Adrian Lussi 17:45-18:05 Der Einfluss von Zahnpasten auf die Zellviabilität Barbara Cvikl 20:00 Gala Abend - Nationalbibliothek ( 75,00 pro Person) NACHMITTAG FREITAG

48 WISSENSCHAFTLICHES KONGRESSPROGRAMM 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 TRABANTENSTUBE PROPHYLAXE 1 09:00-10:30 TEIL 1 Prophylaxe 2016 Eigentlich ist alles ganz einfach - Was kann/muss der Patient vom Prophylaxeteam erwarten? VORSITZ Hady Haririan Johannes Einwag 10:30-11:15 Pause - Dentalausstellung FREITAG PROPHYLAXE 2 11:15-12:45 TEIL 2 Prophylaxe 2016 Eigentlich ist alles ganz einfach - Was kann/muss das Prophylaxeteam vom Patient erwarten? 12:45-14:00 Mittagspause - Dentalausstellung PROPHYLAXE 3 VORSITZ Franz-Karl Tuppy Johannes Einwag 14:00-15:30 Parodontitisprävention Eva Kovalová 15:30-16:15 Pause - Dentalausstellung PROPHYLAXE 4 16:15-17:45 Parodontitismanagement Eva Kovalová 18:00 ÖGZMK Generalversammlung 20:00 Gala Abend - Nationalbibliothek ( 75,00 pro Person) POSTER-SESSION 13:00-14:00 VORSITZ Axel Mory VORSITZ Peter Brandstätter 48

49 Foto: 2010 TVB Innsbruck ÖSTERREICHISCHER ZAHNÄRZTEKONGRESS WISSEN. STRATEGIEN. LÖSUNGEN. Congress Innsbruck SAVE THE DATE 49

50 WISSENSCHAFTLICHES KONGRESSPROGRAMM 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 ZEREMONIENSAAL VORMITTAG SAMSTAG PARODONTOLOGIE VORSITZ Werner Lill & Raoul Polansky 09:00-09:40 Regenerative Therapie ohne Skalpell - Utopie oder Realität? Jörg Meyle 09:40-10:00 Lokale Antibiotikaapplikation bei der Parodontitistherapie - sinnlos oder hilfreich? Andrej Kielbassa 10:00-10:20 Allgemeinmedizinische Zusammenhänge in der Parodontologie Behrouz Arefnia 10:30-11:15 Pause - Dentalausstellung MUNDSCHLEIMHAUT VORSITZ Gabriella Dvorak & Norbert Jakse 11:15-11:35 Therapie von Erkrankungen der Mundschleimhaut aus zahnärztlicher Sicht Astrid Truschnegg 11:35-11:55 Eine Herausforderung für den Kieferchirurgen: was verbirgt die Mundschleimhaut? Johann Beck-Mannagetta 11:55-12:40 Der Mund als Spiegelbild interner Erkrankungen Wolfgang Graninger 12:45-14:00 Mittagspause - Dentalausstellung 50

51 ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG ZEREMONIENSAAL NACHMITTAG ORALE CHIRURGIE VORSITZ Michael Rasse & Dritan Turhani 14:00-14:20 Komplikationsmanagement in der Oralen Chirurgie Norbert Jakse 14:20-14:35 Die dentogene Sinusitis maxillaris Ursachen und Vorstellung komplexer Fälle Christian Ulm 14:35-14:50 Komplexe Weisheitszahnentfernungen Gabor Tepper 14:50-15:05 Guided Surgery ein Update und Innovationen für zukünftige Bohrschablonen Georg Strbac 15:05-15:20 Periapikale Entzündung beim unteren zweiten Molaren: Erhaltung oder Extraktion? 15:20-15:30 Unterkiefer-Alveolarkammspaltosteotomie bei horizontalem Knochenverlust eine Alternative zur Augmentation Christof Pertl Alice Wartinger 15:30-15:40 Antibiotikaprophylaxe in der Oralen Chirurgie eine aktuelle Empfehlung Florian Beck 15:40-15:50 3D Analyse der Korrelation von mandibulärer Morphologie in der molaren Region und der Lage von Weisheitszähnen Marius Maier SAMSTAG

52 WISSENSCHAFTLICHES KONGRESSPROGRAMM 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 RITTERSAAL KONSERVIERENDE ZHK 2 09:15-09:35 Vergleich der Schmelzhaftung von Universal Bondings mit und ohne Schmelzätzung VORSITZ Christoph Kurzmann & Constantin von See Alexander Franz 09:35-09:55 Dentinhaftung neuer selbstätzender Bondingsysteme im Vergleich Alexander Guggenberger 09:55-10:15 Orale Entzündungen / orale Infektionen als Risikofaktoren für systemische Erkrankungen Markus Laky 10:15-10:35 Ästhetische Anforderungen aus konservierender Sicht Mladen Regoda SAMSTAG :45-11:30 Pause - Dentalausstellung KOMPLEMENTÄRE ZHK 11:30-12:10 Erfolg oder Misserfolg? Überinterpretation, Überdiagnostik, Übertherapie in der Zahnmedizin 12:10-12:40 Die Korrelation zwischen der Okklusion, Nerven, Muskeln und Gelenken. Erfolg durch Vernetzung zwischen Zahnheilkunde und Manueller Medizin VORSITZ Irmgard Simma-Kletschka Jens Christoph Türp Werner Schupp 12:40-13:00 Die Bedeutung der Mundakupunktur in der Präprothetik und Parodontologie Irmgard Simma-Kletschka 13:00-14:15 Mittagspause - Dentalausstellung IMPLANTATPROTHETIK VORSITZ Anna Kraus & Gerog Mailath-Pokorny 14:15-14:55 Think with the end in mind Antizipieren statt Reagieren Karl-Ludwig Ackermann 14:55-15:15 Wieviel Kunst und Design steckt in der Implantatprothetik? Betrachtungen aus Sicht eines Handwerks Rudolf Fürhauser 15:15-15:35 Aktuelle Behandlungskonzepte in der Implantologie: kompromittierte Ästhetik Martin Lorenzoni 52

53 ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG RATSTUBE MUND-, KIEFER- UND GESICHTS-CHIRURGIE (MKG) 09:00-09:40 Ursachen, Prophylaxe und Therapie von Knochennekrosen unter antiresorptiven Therapien VORSITZ Ingeborg Watzke Michael Ehrenfeld 09:40-10:00 Antibiotika und Antikoagulantien: Update für den Praktiker Emeka Nkenke 10:00-10:20 Kleine Ursache - grosse Wirkung: Pitfalls und Komplikationen in der MKG-Chirurgie Katja Schwenzer-Zimmerer 10:20-10:40 Kiefergelenkankylosen Michael Rasse 11:00-11:45 Pause - Dentalausstellung KFO 2 13:15-14:30 Mittagspause - Dentalausstellung VORSITZ Gabriele Millesi & Hans-Peter Bantleon 11:45-12:25 Die Interdisziplinarität in der Behandlung schwerer Fehlbisse Konrad Wangerin 12:25-12:45 Kieferorthopädische Maßnahmen vor prothetischer Versorgung für einen sicheren Erfolg 12:45-13:05 Vom Misserfolg zum Erfolg - von kieferorthopädischen Weichenstellungen und Notbremsen FORENSIK & FINANZEN Adriano Crismani Margit Pichlmayer 14:30-14:50 Erfolg/Misserfolg eine forensische Gratwanderung Hubert Porteder 14:50-15:50 Finanz EKG - Ein Benchmarkvergleich Messen Sie sich mit den Besten! Harald Reigl VORSITZ Thomas Francan SAMSTAG

54 WISSENSCHAFTLICHES KONGRESSPROGRAMM 41. ÖsterreichIscher zahnärztekongress 2016 TRABANTENSTUBE SAMSTAG PROPHYLAXE 5 VORSITZ Michael Müller-Kern 09:00-10:30 Risikobeurteilung und Risikomanagement Niklaus P. Lang 10:30-11:15 Pause - Dentalausstellung PROPHYLAXE 6 - NOTFALL VORSITZ Bettina Schreder 11:15-12:00 Der Schlüssel zum Erfolg in der Prophylaxe Bernita Bush Gissler 12:00-12:45 Notfallmanagement in der zahnärztlichen Praxis Berthold Petutschnigg 12:45-14:00 Mittagspause - Dentalausstellung BURNOUT VORSITZ Elisabeth Wernhart-Hallas 14:00-15:30 Das Burn-Out Syndrom: Diagnostik, Therapie und Prävention Christa Rados 54

55 Get Connected, zusammen zu den besten Lösungen für Ihre Patienten. Endo Bonden und Konditionieren Füllungsmaterial Finieren und Polieren Follow-up & Endo Vorbeugen Abformen und Modellherstellung Gießen Verblendung Identifi zieren Implantieren & Präparieren Kunststoff- und Wachsmodellierung Pressen Lab Scanning & CAD CAM Gerüste Bemalung Intraorales Scannen Chairside CAM Befestigung GC AUSTRIA GmbH Tallak 124 A-8103 Gratwein-Strassengel Tel Fax Swiss Office Bergstrasse 31c CH-8890 Flums Tel Fax

premium sponsoren VOR-PROGRAMM ZAHNHEIL KUNST FOTO PD-Art (Yorck Project) VOM MISSERFOLG zum ERFOLG www.özk2016.at

premium sponsoren VOR-PROGRAMM ZAHNHEIL KUNST FOTO PD-Art (Yorck Project) VOM MISSERFOLG zum ERFOLG www.özk2016.at premium sponsoren FOTO PD-Art (Yorck Project) VOR-PROGRAMM ZAHNHEIL KUNST www.özk2016.at VOM MISSERFOLG zum ERFOLG 3i T3 Implantate Modernes Hybrid Design mit Multilevel Topographie. Die OSSEOTITE Oberflächentechnologie

Mehr

premium sponsoren KONGRESS-PROGRAMM ZAHNHEIL KUNST FOTO PD-Art (Yorck Project) VOM MISSERFOLG zum ERFOLG

premium sponsoren KONGRESS-PROGRAMM ZAHNHEIL KUNST FOTO PD-Art (Yorck Project) VOM MISSERFOLG zum ERFOLG premium sponsoren KONGRESS-PROGRAMM FOTO PD-Art (Yorck Project) www.özk2016.at ZAHNHEIL KUNST VOM MISSERFOLG zum ERFOLG 1 Mehr als die doppelte Reißfestigkeit im Vergleich zur Konkurrenz!* creos ist einfach

Mehr

GEMEINSAM HOCH HINAUS

GEMEINSAM HOCH HINAUS Frühjahrstagung der ÖGZMK Steiermark in Kooperation mit den Gesellschaften: högi h högendo h hocmr h högcz h högp h GEMEINSAM HOCH HINAUS St. Christoph am ARLBERG 25.-31. März 2018 VORWORT Liebe Kolleginnen

Mehr

April MedCampus Graz. GEMEINSCHAFTSTAGUNG. der ÖGZMK Steiermark und Graz-Zahn. Thema Mund:Gesundheit

April MedCampus Graz.   GEMEINSCHAFTSTAGUNG. der ÖGZMK Steiermark und Graz-Zahn. Thema Mund:Gesundheit 19 www.graz-zahn.at 26.- 27. April 2019 MedCampus Graz GEMEINSCHAFTSTAGUNG der ÖGZMK Steiermark und Graz-Zahn Thema Mund:Gesundheit VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Prophylaxe- und

Mehr

ALPHABETISCHES AUSSTELLERVERZEICHNIS

ALPHABETISCHES AUSSTELLERVERZEICHNIS ALPHABETISCHES AUSSTELLERVERZEICHNIS 3D Medical print KG... B02 3Shape A/S... ACE Surgical... Acteon Germany GmbH... H07 Aesculap AG... K04 Alpha Implant GmbH... B46 Alpro Medical GmbH... D13 Amann Girrbach

Mehr

ALPHABETISCHES AUSSTELLERVERZEICHNIS

ALPHABETISCHES AUSSTELLERVERZEICHNIS ALPHABETISCHES AUSSTELLERVERZEICHNIS 3D Medical print KG... B02 3Shape A/S... ACE Surgical... Acteon Germany GmbH... H07 Aesculap AG... K04 Alpha Implant GmbH... B46 Alpro Medical GmbH... D13 Amann Girrbach

Mehr

40. ÖSTERREICHISCHER

40. ÖSTERREICHISCHER www.zahnaerztekongress2015.at www.zahnaerztekongress2015.at 40. ÖSTERREICHISCHER GENERALTHEMA: ZAHNHEILKUNDE 2020 Was macht die Magie der Jahreszahl 2020 aus? Klimawandel, Beschäftigung, Bildung, vieles

Mehr

SEMINAR-TERMINE 2019

SEMINAR-TERMINE 2019 SEMINAR-TERMINE 2019 Alle Seminare mit LIVE-OP s. KURS 1 Fr./Sa.: 22./23.02.2019 Sofortimplantation und Sofortbelastung KURS 2 Fr./Sa.: 17./18.05.2019 Moderne Augmentationsverfahren in der Implantologie

Mehr

3. CURRICULUM ENDODONTOLOGIE 2019 Theorie und Praxis. Österreichische Gesellschaft für Endodontie

3. CURRICULUM ENDODONTOLOGIE 2019 Theorie und Praxis. Österreichische Gesellschaft für Endodontie 3. CURRICULUM ENDODONTOLOGIE 2019 Theorie und Praxis Österreichische Gesellschaft für Endodontie VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen! Bestärkt durch den großen Erfolg unseres letzten Curriculums hat

Mehr

TAG DER OFFENEN TÜR. Universitätsklinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit. Für Zahnärzte, Ärzte und ihre Teams. Billrothgasse 4, 8010 Graz

TAG DER OFFENEN TÜR. Universitätsklinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit. Für Zahnärzte, Ärzte und ihre Teams. Billrothgasse 4, 8010 Graz Universitätsklinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit TAG DER OFFENEN TÜR 2. April 2016, 9:00-12:00 Uhr Für Zahnärzte, Ärzte und ihre Teams Billrothgasse 4, 8010 Graz Parkplätze an der Rückseite des Gebäudes

Mehr

1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN. Freitag, 17. Juni 2016, Berlin. Miteinander zum Erfolg. Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. 6 Punkte

1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN. Freitag, 17. Juni 2016, Berlin. Miteinander zum Erfolg. Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. 6 Punkte 1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN Freitag, 17. Juni 2016, 6 Punkte Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK Miteinander zum Erfolg Walter Esinger Geschäftsführer BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG Sehr geehrte Damen

Mehr

Jahresüberblick der Fortbildungen 2011

Jahresüberblick der Fortbildungen 2011 Jahresüberblick der Fortbildungen 2011 15. Januar 2011 (Sa.) Titel: Komposit 3 D Ulf Krueger-Janson Ort: Aschaffenburg Kontakt: Praxis Dr. Reinhold Rathmer r.rathmer@t-online.de Tel. 06431/22206 21./22./23.

Mehr

Jahresüberblick der Fortbildungen 2010

Jahresüberblick der Fortbildungen 2010 DR. RAPHAEL BORCHARD Jahresüberblick der Fortbildungen 2010 08. / 09. 01. 2010 (Fr. / Sa.) Fortbildungsreihe Parodontologie / Plastische Parodontalchirurgie Ort: Dresden Veranstalter: Landeszahnärztekammer

Mehr

Einladung. Frühlingsfest Ulm. IDS-Nachlese

Einladung. Frühlingsfest Ulm. IDS-Nachlese Einladung Frühlingsfest Ulm IDS-Nachlese Frühlingsfest Ulm am Samstag, den 06. Mai 2017 von 10.00 bis 16.00 Uhr in der Pluradent Niederlassung Ulm, Hörvelsinger Weg 62/2, D-89081 Ulm-Jungingen Entdecken

Mehr

WIR MACHEN S MÖGLICH!

WIR MACHEN S MÖGLICH! Mehr Lebensfreude Schluss mit Zahnlosigkeit und Prothesen! FESTSITZENDER ZAHNERSATZ BEI KOMPLETTVERLUST DER EIGENEN ZÄHNE Zahn-Implantate auch für Angsthasen durch neue Behandlungsmethoden! WIR MACHEN

Mehr

DAMIT SIE GUT LACHEN HABEN. MIT GESUNDEN. SCHÖNEN ZÄHNEN. ZAHNARZTPRAXIS DR. THOMAS STAHLBERG, DR. ULRICH REITER & PARTNER

DAMIT SIE GUT LACHEN HABEN. MIT GESUNDEN. SCHÖNEN ZÄHNEN. ZAHNARZTPRAXIS DR. THOMAS STAHLBERG, DR. ULRICH REITER & PARTNER DAMIT SIE GUT LACHEN HABEN. MIT GESUNDEN. SCHÖNEN ZÄHNEN. ZAHNARZTPRAXIS DR. THOMAS STAHLBERG, DR. ULRICH REITER & PARTNER Wir wissen, dass ein Besuch beim Zahnarzt kaum als angenehm empfunden wird. Gerade

Mehr

DSI DentaScience Institute

DSI DentaScience Institute DSI DentaScience Institute Expert Level Academy 2011 Periimplantäres Weichgebe-Management We respect We respect in in - in in in understand understand - understand understand study study Continuing Education

Mehr

BEI UNS STRAHLEN SIE SCHON VOR DER BEHANDLUNG

BEI UNS STRAHLEN SIE SCHON VOR DER BEHANDLUNG BEI UNS STRAHLEN SIE SCHON VOR DER BEHANDLUNG Avadent Clinic EIN STARKEs TEAM FÜR IHR SCHÖNES LACHEN EIN LEBEN LANG! 1999 eröffnet, ist die Avadent Clinic heute überregional als Praxisklinik bekannt und

Mehr

DSI DentaScience Institute

DSI DentaScience Institute DSI DentaScience Institute Expert Level Academy 2012 Periimplantäres Weichgebe-Management We respect We respect in in - in in in understand understand - understand understand study study Continuing Professional

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Sehr geehrte Patientinnen und Patienten 2 Seit August 2009 gibt es die Praxis für Mund-Kiefer- Gesichtschirurgie. Unser Ziel ist Ihre medizinische Betreuung auf höchstem Fachniveau.

Mehr

Spezialisierungs-Modul 1

Spezialisierungs-Modul 1 Joint Degree Master Program: M.Sc. Aesthetic Dentistry Einzelauflistung der Spezialisierungsmodule Spezialisierungs-Modul 1 Ästhetik in der konservierenden Zahnheilkunde 1a: Ästhetische Analyse und Fotodokumentation

Mehr

Dan Fischer Gary Unterbrink Rainer Hahn Stefan Höfer Thomas Bernhart Corinna Bruckmann Helmut Ofner.

Dan Fischer Gary Unterbrink Rainer Hahn Stefan Höfer Thomas Bernhart Corinna Bruckmann Helmut Ofner. Dan Fischer Gary Unterbrink Rainer Hahn Stefan Höfer Thomas Bernhart Corinna Bruckmann Helmut Ofner www.lustaufrust.at Kompetenz in konservierender Zahnheilkunde Koryphaeen der Komposittechnik, allen

Mehr

Dentale Fortbildung mit bredent medical

Dentale Fortbildung mit bredent medical Dentale Fortbildung mit bredent medical B erufliche Weiterbildung ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Zahnärzte und Implantologen. bredent, ein Unternehmen mit über 30-jähriger Erfahrung in der Entwicklung

Mehr

VORANKÜNDIGUNG Jetzt anmelden begrenzte Teilnehmerzahl

VORANKÜNDIGUNG Jetzt anmelden begrenzte Teilnehmerzahl Das FAIRE Implantat-System MALLORCA EXKLUSIV 2018 VORANKÜNDIGUNG Jetzt anmelden begrenzte Teilnehmerzahl Nur 3 exklusive ICX- Mallorca-Termine 2018 20./21.07.2018 07./08.09.2018 19./20.10.2018 Auswahl

Mehr

Geweberegeneration in der zahnärztlichen Chirurgie

Geweberegeneration in der zahnärztlichen Chirurgie Geweberegeneration in der zahnärztlichen Chirurgie bei mangelhaften bei mangelhaften Weichteilangebot M. Bittner / A.C. Kübler Bei mangelhaften Formen reduzierten s im Kiefer: - Umschriebenes horizontales

Mehr

4. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 17. November 2018 I Anatomisches Institut Bonn

4. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 17. November 2018 I Anatomisches Institut Bonn 4. FACHTAG IMPLANTOLOGIE 17. November 2018 I Anatomisches Institut Bonn 4. Fachtag Implantologie im Anatomischen Institut der Universität Bonn am 17. November 2018 Vorsprung durch Wissen: Eine hochkarätige,

Mehr

Digitaler Implantologie-Workflow Setzen Sie auf die Zukunft

Digitaler Implantologie-Workflow Setzen Sie auf die Zukunft Digitaler Implantologie-Workflow Setzen Sie auf die Zukunft Behandlung im Wandel Planung und geführte Chirurgie Digitale Abformung Prothetische Versorgung Von der Datenerfassung über die Planung und die

Mehr

Liste der zulässigen Tätigkeitsschwerpunkte

Liste der zulässigen Tätigkeitsschwerpunkte Liste der zulässigen Tätigkeitsschwerpunkte Tätigkeitsschwerpunkt Adhäsive ästhetische Füllungen Adhäsive Füllungen Adhäsivtechnik Akupunktur Ästhetisch rekonstruktive Zahnheilkunde Ästhetische Gesichtschirurgie

Mehr

Augmentative Verfahren der Hart- und Weichgewebe, Sofortversorgung und Prothetik

Augmentative Verfahren der Hart- und Weichgewebe, Sofortversorgung und Prothetik KURS am HUMAN PRÄPARAT 12. 15.10.2017 Augmentative Verfahren der Hart- und Weichgewebe, Sofortversorgung und Prothetik BUDAPEST sponsored by Herzlich wil in Budapest Liebe Kollegin, lieber Kollege, wir

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ein neues Zeitalter hat begonnen. Schönheit was ist das? Grundlagen der ästhetischen Zahnmedizin. Farbe und Farbbestimmung

Inhaltsverzeichnis. Ein neues Zeitalter hat begonnen. Schönheit was ist das? Grundlagen der ästhetischen Zahnmedizin. Farbe und Farbbestimmung IX Inhaltsverzeichnis Ein neues Zeitalter hat begonnen Älter werden jung bleiben..................... 2 Die Facetten der ästhetischen Zahnmedizin... 3 J. Schmidseder Machen Sie sich auf den Weg in die

Mehr

Stellen Sie die Lebensqualität Ihrer Patienten wieder her. Lösungen für alle zahnlosen Indikationen

Stellen Sie die Lebensqualität Ihrer Patienten wieder her. Lösungen für alle zahnlosen Indikationen Stellen Sie die Lebensqualität Ihrer Patienten wieder her. Lösungen für alle zahnlosen Indikationen 2 Lösungen für alle zahnlosen Indikationen «Ich wollte mein Lachen zurückgewinnen und die neuen Zähne

Mehr

Einführung in die CAD/CAM Technologie Macht CAD/CAM unser Leben leichter?

Einführung in die CAD/CAM Technologie Macht CAD/CAM unser Leben leichter? Einführung in die CAD/CAM Technologie Macht CAD/CAM unser Leben leichter? - Symposium 15. März 2014 Universitätszahnklinik Wien Sensengasse 2a, 1090 Wien - Symposium 15. März 2014 Geschätzte Kolleginnen

Mehr

Information für unsere Patienten

Information für unsere Patienten Information für unsere Patienten Knochenanbau / Knochenregeneration Knochen wächst nicht nur im Kindesalter, auch bei Erwachsenen ist eine Knochenregeneration möglich. Diese Tatsache haben wir uns zu Nutze

Mehr

Dentale Implantate und Kieferaugmentationen

Dentale Implantate und Kieferaugmentationen 1 Dentale Implantate und Kieferaugmentationen N. Jakse a.o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Norbert Jakse Department für Zahnärztliche Chriurgie und Röntgenologie Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Mehr

Jahrestagung der ÖGE

Jahrestagung der ÖGE Jahrestagung der ÖGE 10. 11. November 2017, Salzburg ENDODONTIE 2017 Troubleshooting in der Endodontie Tagungsleiter: Dr. Peter Brandstätter Dr. Karl Schwaninger Tagungsort: Parkhotel Castellani, Salzburg

Mehr

3Shape Implant Studio. Mehr Komfort für Ihre Patienten durch navigierte Implantologie

3Shape Implant Studio. Mehr Komfort für Ihre Patienten durch navigierte Implantologie 3Shape Implant Studio Mehr Komfort für Ihre Patienten durch navigierte Implantologie Warum sollten Sie sich für 3Shape Implant Studio entscheiden? Mit der 3Shape Implant Studio-Software können Sie einen

Mehr

PROPHYLAXE WISSEN WEITERBILDUNG. Fortbildung. 12. November 2014, Uhr Ulm-Messe, Donauhalle. Die perfekte Fortsetzung Ihrer Prophylaxe

PROPHYLAXE WISSEN WEITERBILDUNG. Fortbildung. 12. November 2014, Uhr Ulm-Messe, Donauhalle. Die perfekte Fortsetzung Ihrer Prophylaxe PROPHYLAXE WISSEN WEITERBILDUNG Fortbildung 12. November 2014, 15.00-18.45 Uhr Ulm-Messe, Donauhalle Die perfekte Fortsetzung Ihrer Prophylaxe Willkommen! Liebes Praxisteam, wir freuen uns, dass Sie heute

Mehr

PRAXIS MIT MEHRWERT Nachhaltige Zahn- und Mundgesundheit

PRAXIS MIT MEHRWERT Nachhaltige Zahn- und Mundgesundheit PRAXIS MIT MEHRWERT Nachhaltige Zahn- und Mundgesundheit Wir freuen uns auf Sie! Gesundheit und Wohlbefinden - Zwei Werte, die jeder Mensch schätzt und die enger kaum verbunden sein können. Zwei Werte,

Mehr

DER ETWAS ANDERE KONGRESS für das gesamte Praxisteam und die ganze Familie

DER ETWAS ANDERE KONGRESS für das gesamte Praxisteam und die ganze Familie DER ETWAS ANDERE KONGRESS für das gesamte Praxisteam und die ganze Familie 30.09. bis 01.10. 2016 30. September bis 1. Oktober 2016 13. Internationaler Jahreskongress der DGOI Europa Park Rust, Hotel Colosseo

Mehr

B-34 Prothetik. Allgemeine Angaben der Prothetik. nicht Betten führend. Priv.-Doz. Dr. Nikolaus Gersdorff (komm.) Ansprechpartner:

B-34 Prothetik. Allgemeine Angaben der Prothetik. nicht Betten führend. Priv.-Doz. Dr. Nikolaus Gersdorff (komm.) Ansprechpartner: B-34 Prothetik B-34.1 Allgemeine Angaben der Prothetik Fachabteilung: Art: Prothetik nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Priv.-Doz. Dr. Nikolaus Gersdorff (komm.) Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift:

Mehr

6. FrühjahrsSymposium

6. FrühjahrsSymposium 6. FrühjahrsSymposium 10 J a h r e der Österreichischen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde Referenten u.a.: Beckers-Lingener Barbara Bekes Katrin Bellis Wendy Bürkle Verena Glockner Karl Goho Curt Kant

Mehr

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz Tag der Speiseröhre Graz, 02.12.2017 Medizinische Universität Graz Themenschwerpunkte Refluxerkrankungen sowie deren Komplikationen Ösophagusmotilitätsstörung Notfälle Ösophagus Organisation und wissenschaftliche

Mehr

Fortbildungsprogramm 2016

Fortbildungsprogramm 2016 2016 Fortbildungsprogramm 2016 Vorwort Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, mehr als 50 Jahre ist er alt, unser Zahnärztlicher Arbeitskreis Kempten. Wie hat sich unsere Berufstätigkeit

Mehr

Einladung zur Sommerakademie

Einladung zur Sommerakademie Programm Einladung zur Sommerakademie Kitzbühel, 31.05.2011 02.06.2011 Referenten Univ. Prof. Doz. DDr.Michael H. Matejka Professor für Parodontologie und Prophylaxe an der medizinischen Universität Wien

Mehr

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2014

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2014 Einladung zur Fortbildungsveranstaltung MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2014 Donnerstag, 30. Oktober 2014 8.30 14.00 Uhr Wissenschaftliche Leitung Ehrenschutz: Mag. a Sonja Wehsely Amtsführende Stadträtin für

Mehr

Fester und stabiler Zahnersatz auf künstlichen Zahnwurzeln. Implantate. Informationen für Patienten

Fester und stabiler Zahnersatz auf künstlichen Zahnwurzeln. Implantate. Informationen für Patienten Fester und stabiler Zahnersatz auf künstlichen Zahnwurzeln Implantate Informationen für Patienten Was sind Implantate? Implantate sind künstliche Zahnwurzeln aus Titan, die in den Kieferknochen eingebracht

Mehr

NEUEN. Straumann Variobase Mehr als eine gewöhnliche Titanbasis. Effizienz und Flexibilität in Balance. Mitglieder unserer Variobase Produktfamilie

NEUEN. Straumann Variobase Mehr als eine gewöhnliche Titanbasis. Effizienz und Flexibilität in Balance. Mitglieder unserer Variobase Produktfamilie Produktinformation Straumann Variobase Mehr als eine gewöhnliche Titanbasis. Effizienz und Flexibilität in Balance. Die NEUEN Mitglieder unserer Variobase Produktfamilie Straumann Variobase für Krone AL

Mehr

Erhält Zähne seit über 20 Jahren Straumann Emdogain

Erhält Zähne seit über 20 Jahren Straumann Emdogain Patienteninformationen über die Behandlung von Zahnfleischerkrankungen Mehr als 2 Millionen behandelte Patienten Erhält Zähne seit über 20 Jahren Straumann Emdogain Was wissen Sie über Zahnfleischerkrankungen?

Mehr

Gemeinschaftspraxis Dr. Rausch mit Kollegen. Zahnärztliches Behandlungszentrum Burgkirchen

Gemeinschaftspraxis Dr. Rausch mit Kollegen. Zahnärztliches Behandlungszentrum Burgkirchen Gemeinschaftspraxis Dr. Rausch mit Kollegen Zahnärztliches Behandlungszentrum Burgkirchen Praxis Burgkirchen Rupertustraße 7 84508 Burgkirchen Telefon: 0 86 79-37 37 Telefax: 0 86 79-57 89 E-mail: drrausch@t-online.de

Mehr

Mehrdimensionale Erfassung des alternden Menschen

Mehrdimensionale Erfassung des alternden Menschen Mehrdimensionale Erfassung des alternden Menschen Alterszahnmedizin von Univ.- Prof. Dr. med. dent. Christian E. Besimo Abteilung Zahnmedizin, Aeskulap-Klinik, Brunnen und Zahnmedizinische Kliniken der

Mehr

Unsere Kompetenz für Ihre Zähne

Unsere Kompetenz für Ihre Zähne P R O P H Y L A X E P A R O D O N T O L O G I E Z A H N E R S A T Z I M P L A N T O L O G I E Ä S T H E T I K Unsere Kompetenz für Ihre Zähne ZAHNprofiLAXE Schöne, gesunde Zähne ein ganzes Leben lang Zähne

Mehr

Curriculum Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/ Herdecke S. Zimmer 1, A. Friedmann 2, M. Bizhang 1 1

Curriculum Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/ Herdecke S. Zimmer 1, A. Friedmann 2, M. Bizhang 1 1 K 13 Curriculum Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/ Herdecke S. Zimmer 1, A. Friedmann 2, M. Bizhang 1 1 Abt. f. Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin 2 Abt. f. Parodontologie, Universität

Mehr

WID 2014 Wiener Internationale Dentalausstellung

WID 2014 Wiener Internationale Dentalausstellung Land Zahnarzt Zahntechniker Assistentin Hersteller Sonstige Summen Wien 784 428 697 75 229 2.213 60% Niederösterreich 234 106 169 19 59 587 16% Oberösterreich 155 68 67 15 10 315 8% Steiermark 86 24 27

Mehr

MAN KANN NICHT ALLES IM KOPF HABEN! ERSTER DEUTSCHER STUDENTENKONGRESS ZAHNMEDIZIN Juni 2012 in Berlin Programm

MAN KANN NICHT ALLES IM KOPF HABEN! ERSTER DEUTSCHER STUDENTENKONGRESS ZAHNMEDIZIN Juni 2012 in Berlin Programm MAN KANN NICHT ALLES IM KOPF HABEN! ERSTER DEUTSCHER STUDENTENKONGRESS ZAHNMEDIZIN 16.-17. Juni 2012 in Berlin Programm Inhalt programm samstag 16. juni 5 programm sonntag 17. juni 6 Location / straumann

Mehr

WINTERSYMPOSIUM 2014 IMPLANTOLOGIE UND MEHR. Hotel Panhans, Semmering > JÄNNER

WINTERSYMPOSIUM 2014 IMPLANTOLOGIE UND MEHR. Hotel Panhans, Semmering > JÄNNER WINTERSYMPOSIUM 2014 IMPLANTOLOGIE UND MEHR Hotel Panhans, Semmering > 10.-11. JÄNNER VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen! Winter am Zauberberg noch wissen wir nicht, ob uns Schnee und Sonne, oder doch

Mehr

Erhält Zähne seit über 20 Jahren Straumann Emdogain

Erhält Zähne seit über 20 Jahren Straumann Emdogain Patienteninformationen über die Behandlung von Zahnfleischerkrankungen Mehr als 2 Millionen behandelte Patienten Erhält Zähne seit über 20 Jahren Straumann Emdogain Was wissen Sie über Zahnfleischerkrankungen?

Mehr

April 2018 Der Zahntechniker-Kongress. Customized Digital und Handwerk THE DENTAL SOLUTIONS COMPANY

April 2018 Der Zahntechniker-Kongress. Customized Digital und Handwerk THE DENTAL SOLUTIONS COMPANY 20. 21. April 2018 Der Zahntechniker-Kongress Customized Digital und Handwerk THE DENTAL SOLUTIONS COMPANY Herzlich willkommen Das deutsche Zahntechniker-Handwerk genießt weltweit einen ausgezeichneten

Mehr

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz Tag der Speiseröhre Graz, 02.12.2017 Medizinische Universität Graz Themenschwerpunkte Refluxerkrankungen sowie deren Komplikationen Ösophagusmotilitätsstörung Notfälle Ösophagus Organisation und wissenschaftliche

Mehr

3. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 14. Oktober 2017 I Anatomisches Institut Bonn

3. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 14. Oktober 2017 I Anatomisches Institut Bonn 3. FACHTAG IMPLANTOLOGIE 14. Oktober 2017 I Anatomisches Institut Bonn 3. Fachtag Implantologie im Anatomischen Institut der Universität Bonn Zum dritten Mal können die Teilnehmer aus erster Hand erfahren,

Mehr

Systematik der ZMK-Bibliothek

Systematik der ZMK-Bibliothek Systematik der ZMK-Bibliothek 0.0 Historische Lehrbücher 1 Lexika- Handbücher-Lehrbücher 2 Chirurgie (auch liegend18) 3 Konservierende Zahnheilkunde 4 Zahnärztliche Prothetik 5 Kieferorthopädie 6 Zahnärztliche

Mehr

Jahresüberblick der Fortbildungen 2009

Jahresüberblick der Fortbildungen 2009 DR. RAPHAEL BORCHARD Jahresüberblick der Fortbildungen 2009 09./10.01.2009 (Fr./Sa.) Update Praktische Parodontologie Plastische Parodontalchirurgie (Seminar mit Hands on und Video on Demand, Teil 2) Ort:

Mehr

VERTRAUEN BEDEUTET VERANTWORTUNG

VERTRAUEN BEDEUTET VERANTWORTUNG VERTRAUEN BEDEUTET VERANTWORTUNG Ihre Patienten vertrauen Ihnen. Ihrem Wissen. Ihrer Meinung. Wer zu Ihnen kommt, muss auch in guten Händen sein, wenn eine Behandlung außerhalb Ihrer Praxis stattfindet.

Mehr

erleben sie Ästhetische FlexibilitÄt mit straumann bone level implantaten Klinische situation: Multiple agenesie

erleben sie Ästhetische FlexibilitÄt mit straumann bone level implantaten Klinische situation: Multiple agenesie erleben sie Ästhetische FlexibilitÄt mit straumann bone level implantaten Klinische situation: Multiple agenesie straumann bone level roxolid implantate Zur behandlung multipler agenesie Klinischer Fall,

Mehr

Gynäkologisches Laparoskopietraining an perfundierten Organmodellen

Gynäkologisches Laparoskopietraining an perfundierten Organmodellen Gynäkologisches Laparoskopietraining an 11. & 12. Oktober 2019 Privatklinik Döbling Wien In Kooperation mit: SCHWERPUNKTE Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Wie bereits in den letzten Jahren veranstalten

Mehr

Pressemitteilung. Wissen, was wichtig ist: Den ITI Kongress in Dresden besuchten knapp Teilnehmer

Pressemitteilung. Wissen, was wichtig ist: Den ITI Kongress in Dresden besuchten knapp Teilnehmer Wissen, was wichtig ist: Den ITI Kongress in Dresden besuchten knapp 1.200 Teilnehmer Der ITI Kongress Deutschland vom 17. bis 18. April 2015 in Dresden stand dieses Mal unter dem Motto Implantologische

Mehr

Anerkennungsordnung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der ZMK

Anerkennungsordnung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der ZMK Anlage 1 d der Ordnung zur Anerkennung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der Zahn-, Mundund Kieferheilkunde Restaurative Funktionsdiagnostik und -therapie A. Allgemeine Anforderungen / Durchführung

Mehr

Praxiskurs. Minischrauben in der Kieferorthopädie Indikation, Insertion und Biomechanik. Hands-On-Kurs an Leichenexponaten. Freitag,

Praxiskurs. Minischrauben in der Kieferorthopädie Indikation, Insertion und Biomechanik. Hands-On-Kurs an Leichenexponaten. Freitag, Praxiskurs Minischrauben in der Kieferorthopädie Indikation, Insertion und Biomechanik Hands-On-Kurs an Leichenexponaten Freitag, 22.11.2013 Medizinische Universität Innsbruck Müllerstraße 59, 6020 Innsbruck

Mehr

Jahresüberblick der Fortbildungen

Jahresüberblick der Fortbildungen DR. RAPHAEL BORCHARD Jahresüberblick der Fortbildungen 13./14.01.2006, Fr./Sa. Weichgewebsmanagement und prothetische Suprakonstruktionen unter ästhetischen Aspekten (Live-OP und Hands-on) Ort: Freiburg

Mehr

Hotel Panhans, Semmering > JÄNNER

Hotel Panhans, Semmering > JÄNNER Hotel Panhans, Semmering > 15.-16. JÄNNER Straumann Bone Level Tapered Implantat Mehr als Primärstabilität. Der neue konische Standard. Die perfekte Symbiose von Design, Material und Oberfläche das Straumann

Mehr

Fortbildungskalender Dr. Christoph Dietl

Fortbildungskalender Dr. Christoph Dietl Jahr 2011: Fortbildungskalender Dr. Christoph Dietl Der Fortbildungskalender wird Ende des Jahres 2011 aktualisiert! 09.07.2011: Dr. Michael Stimmelmayr:»Funktionelles und ästhetisches Weichgewebsmanagement

Mehr

Einladung. IDS-Nachlese

Einladung. IDS-Nachlese Einladung Sommerfest Dental Curriculum Karlsruhe IDS-Nachlese Sommerfest Karlsruhe am Samstag, den 01. Juli 2017 von 09.30 bis 16.30 Uhr in der Pluradent Niederlassung Karlsruhe, Unterweingartenfeld 6,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5 Inhaltsverzeichnis...7

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5 Inhaltsverzeichnis...7 Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 Inhaltsverzeichnis...7 1. Einführung...13 1.1 Der Berufsausbildungsvertrag...13 1.2 Die Ausbildungsordnung...13 1.3 Die Zwischenprüfung...15 1.4 Die

Mehr

Implantologie und Oralchirurgie im Detail

Implantologie und Oralchirurgie im Detail Einladung Implantologie und Oralchirurgie im Detail in Ravensburg Implantologie und Oralchirurgie im Detail von Mittwoch, den 26. September 2018 bis Mittwoch, den 05. Juni 2019 (5 Module je mittwochs Termine

Mehr

Lernfeld 10 Parodontologie

Lernfeld 10 Parodontologie Lernfeld 10 Parodontologie 05 Abrechnung der Therapie von Parodontopathien Leistungsanspruch des GKV-Versicherten Die Behandlungsrichtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen und die

Mehr

Pluradent Partnertage

Pluradent Partnertage Drei Veranstaltungsorte: Stralsund, Hamburg und Bremen Pluradent Partnertage Einladung zur Veranstaltung am 08. Mai 2015 in Stralsund, am 19. Juni 2015 in Hamburg und am 18. September in Bremen Herzlich

Mehr

Implantate fürs Leben. Computergestützte Implantologie: Sicherheit und Komfort

Implantate fürs Leben. Computergestützte Implantologie: Sicherheit und Komfort Implantate fürs Leben Computergestützte Implantologie: Sicherheit und Komfort Transparenz präzise 3D-Planung Zur Behandlungsplanung setzen wir in unserer Praxis einen Digitalen Volumentomographen (DVT)

Mehr

Anerkennungsordnung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der ZMK

Anerkennungsordnung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der ZMK Anlage 1a der Ordnung zur Anerkennung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der Zahn-, Mundund Kieferheilkunde A. Allgemeine Anforderungen / Durchführung I. Nachfolgend werden die Voraussetzungen bezeichnet,

Mehr

Humanpräparatekurs. Augmentationstechniken der Hart- und Weichgewebe. In Unterstützung von: Budapest

Humanpräparatekurs. Augmentationstechniken der Hart- und Weichgewebe. In Unterstützung von: Budapest Humanpräparatekurs Augmentationstechniken der Hart- und Weichgewebe In Unterstützung von: 27.09-29.09.2019 Budapest KURSBESCHREIBUNG Liebe Kollegin, lieber Kollege, wir möchten Sie hiermit zu einem besonderen

Mehr

Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Endodontologie

Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Endodontologie Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Endodontologie Direktor: Univ.- Prof. Dr. Dr. med. h. c. G. Meyer Daten und Fakten Abteilung Zahnerhaltung Walther-Rathenau-Straße 42 17475 Greifswald Telefon:

Mehr

Woche 1. KW 11 Mo, Di, Mi, Do, Fr, st Uhr

Woche 1. KW 11 Mo, Di, Mi, Do, Fr, st Uhr Woche 1 KW 11 Mo, 12.03.2012 Di, 13.03.2012 Mi, 14.03.2012 Do, 15.03.2012 Fr, 16.03.2012 Nahttechnik und Anästhesie am (Vasak, Eisenmenger, Barth) OZ am (Arnhart, Dvorak, Bernhart) Nahttechnik und Anästhesie

Mehr

Zahnimplantate. Der sichere Weg zu mehr Lebensqualität. Dr. Eric Liermann Zahnarzt und Implantologe, Köln

Zahnimplantate. Der sichere Weg zu mehr Lebensqualität. Dr. Eric Liermann Zahnarzt und Implantologe, Köln Zahnimplantate Der sichere Weg zu mehr Lebensqualität Dr. Eric Liermann Zahnarzt und Implantologe, Köln Zahnmedizinische Qualifikation Dr. Eric Liermann 1981 1987 Studium der Zahnmedizin 1987 Promotion

Mehr

Zertifiziert: 02.60 Zahnheilkunde 14.01.2015-31.12.2020 10.04 Zahntechniker 15.03.2012-31.12.2017

Zertifiziert: 02.60 Zahnheilkunde 14.01.2015-31.12.2020 10.04 Zahntechniker 15.03.2012-31.12.2017 HAUPTVERBAND DER GERICHTSSACHVERSTÄNDIGEN Landesverband Wien, Niederösterreich und Burgenland 1010 Wien, Doblhoffgasse 3/5; Tel +43(1) 405 45 46, 406 32 67, 406 14 83; Fax 406 11 56 Bäppler Ralf Jörg Dr

Mehr

Jahresüberblick der Fortbildungen 2013

Jahresüberblick der Fortbildungen 2013 Jahresüberblick der Fortbildungen 2013 15./16./17. Februar 2013 (Fr.-So.) Titel: Alveolarkammaufbau und Sinusaugmentation (Modell 20 im Zyklus des Master of Science in Parodontologie und Implantattherapie

Mehr

Erhält Zähne seit über 20 Jahren Straumann Emdogain

Erhält Zähne seit über 20 Jahren Straumann Emdogain Patienteninformationen über die Behandlung von Zahnfleischerkrankungen Erhält Zähne seit über 20 Jahren Straumann Emdogain Was wissen Sie über Zahnfleischerkrankungen? Zahnfleischerkrankungen sind die

Mehr

SIMPLANT für die computergestützte Implantatbehandlung mit dem ASTRA TECH Implant System EV. Erschließung digitaler Potenziale

SIMPLANT für die computergestützte Implantatbehandlung mit dem ASTRA TECH Implant System EV. Erschließung digitaler Potenziale SIMPLANT für die computergestützte Implantatbehandlung mit dem ASTRA TECH Implant System EV Erschließung digitaler Potenziale Erschließung digitaler Potenziale Das auf der 3D-Bildgebung beruhende umfassende

Mehr

DIE KRAFT AUS DER TIEFE DANK ENDODONTIE

DIE KRAFT AUS DER TIEFE DANK ENDODONTIE DIE KRAFT AUS DER TIEFE DANK ENDODONTIE BEDENKEN SIE BITTE Bei gesetzlich krankenversicherten Patienten erstattet die Krankenkasse zahnärztliche Behandlungen, die medizinisch notwendig sind. Dazu gehört

Mehr

Eine Fehlstatik im Biss mit weitreichenden Folgen für den gesamten Organismus:

Eine Fehlstatik im Biss mit weitreichenden Folgen für den gesamten Organismus: CMD Cranio Mandibuläre-Dysfunktion - Eine Fehlstatik im Biss mit weitreichenden Folgen für den gesamten rganismus: Zahnverluste, Kopfschmerzen, Schwindel, Nackenverspannungen, Rückenbeschwerden und Tinnitus

Mehr

Österreichischer Zahnärztekongress 2009

Österreichischer Zahnärztekongress 2009 WillkommeN in INNSBRUCK Österreichischer Zahnärztekongress 2009 gemeinsam mit dem 33. Kongress der European Prosthodontic Association (EPA) VORPROGRAMM 1. - 3. Oktober 2009 Congress Innsbruck ÖGZMK www.zaek-innsbruck2009.at

Mehr

Dr. med. Dr. med. dent. Martin Keweloh. Mutlangen/Germany. RAtIoplAnt -IMPLANTS FALLSTUDIE

Dr. med. Dr. med. dent. Martin Keweloh. Mutlangen/Germany. RAtIoplAnt -IMPLANTS FALLSTUDIE Dr. med. Dr. med. dent. Martin Keweloh Mutlangen/Germany RAtIoplAnt -IMPLANTS FALLSTUDIE RAtioplant -IMPlantS Fallstudie Curriculum vitae Dr. Dr. Martin Keweloh M.Sc. Studium/Facharzt für Human- und Zahnmedizin,

Mehr

Die. Knochen ringtechnik. Einzeitige vertikale Augmentation mit autologen Knochenringen

Die. Knochen ringtechnik. Einzeitige vertikale Augmentation mit autologen Knochenringen Die Knochen ringtechnik Einzeitige vertikale Augmentation mit autologen Knochenringen Indikationen für die Knochenringtechnik Einzelzahnlücke Schaltlücke (zwei und mehr Zähne) Stark atrophierter Unterkiefer

Mehr

Die Übertragung der virtuell geplanten Implantatposition. durch Computernavigation vorhersagbar. Steffen Hohl. Implantologie

Die Übertragung der virtuell geplanten Implantatposition. durch Computernavigation vorhersagbar. Steffen Hohl. Implantologie durch Computernavigation vorhersagbar Steffen Hohl Indizes: dreidimensionale Implantatpositionierung, Computernavigation, Vorhersagbarkeit Seitdem die Computernavigation Einzug in der Zahnmedizin hält,

Mehr

Mai 2017 Schloss Seggau

Mai 2017 Schloss Seggau Jahrestagung 2017 22. - 24. Mai 2017 Schloss Seggau Hotel Schloss Seggau Seggauberg 1, 8430 Leibnitz +43 3452 2188 8 schloss@seggau.com www.seggau.com Montag 22.05.2017 Programm 12:00-13:00 Registrierung

Mehr

Fünf aufbauende Module

Fünf aufbauende Module 8. Curriculum Implantatchirurgie 7. Curriculum Implantatchirurgie am LKH Universitätsklinikum Graz am LKH Universitätsklinikum Graz Paul Ott 5 Module an 4 Wochenenden Fünf aufbauende Module vom Einsteiger

Mehr

Die Jahrestagung ÖGO

Die Jahrestagung ÖGO Die Jahrestagung ÖGO Österreichische Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie BVdO Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und orthopädische Chirurgie 8. Dezember 2012 8 17 Uhr Schloß

Mehr

Curriculum Implantatprothetik 2010/2011 FUNDAMENTAL SCHULUNGSZENTRUM. DGZI-geprüfte Fortbildungsreihe für Zahnärzte und Zahntechniker

Curriculum Implantatprothetik 2010/2011 FUNDAMENTAL SCHULUNGSZENTRUM. DGZI-geprüfte Fortbildungsreihe für Zahnärzte und Zahntechniker für Zahnärzte und Zahntechniker Curriculum Implantatprothetik 2010/2011 FUNDAMENTAL SCHULUNGSZENTRUM zahnärztliche und zahntechnische Implantatprothetik Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihr

Mehr

Referententätigkeit im Fachbereich Implantologie im In-und Ausland:

Referententätigkeit im Fachbereich Implantologie im In-und Ausland: Dr. med. dent. P. Hentschel Referententätigkeit Seit 2004 Referententätigkeit im Fachbereich Implantologie im In-und Ausland: 09/2005 Bonemanagment-Kurs mit Live-OP und Hands-on für Einsteiger, 11/2005

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 23. 25. APRIL 2015 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen! Liebe

Mehr