Hallenturnier Euregio-Halle Emsdetten. Vorturnier: Zwischenturnier: Hauptturnier:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hallenturnier Euregio-Halle Emsdetten. Vorturnier: Zwischenturnier: Hauptturnier:"

Transkript

1 Hallenturnier 2012 Euregio-Halle Emsdetten 25. Auflage Vorturnier Samstag, Zwischenturnier Samstag, Hauptturnier Sonntag, Beginn Uhr Beginn Uhr Beginn Uhr

2

3 Grußwort für die Stadt Emsdetten Liebe Borussen, liebe Fußballfreunde, liebe Gäste, herzlich Willkommen zum 25. Hallenfußballturnier des SV Borussia Emsdetten in der Euregio- Halle. Zum Jubiläumsturnier haben sich zahlreiche Vereine vor allem aus den benachbarten Städten und Gemeinden angemeldet. Leider wird aus terminlichen Gründen unsere Partnerstadt Hengelo in diesem Jahr nicht durch eine Fußballmannschaft vertreten sein. Aber es ist dennoch erfreulich, dass seit vielen Jahren gute partnerschaftliche Kontakte zwischen den Sportvereinen in Emsdetten und den Partnerstädten Hengelo und Chojnice gewachsen sind. Ich wünsche den teilnehmenden Mannschaften faire und erfolgreiche Begegnungen und einen spannenden Wettkampf um den Turniersieg. Uns gemeinsam wünsche ich interessante Fußballspiele mit hoffentlich vielen Toren und natürlich vielen Zuschauern. Besonders bedanken möchte ich mich bei den Organisatoren und den vielen Helferinnen und Helfern im Hintergrund, ohne die ein solches Turnier nicht durchzuführen wäre. Freundliche Grüße Marita Haude 1. stellvertr. Bürgermeisterin

4

5 Grußwort des Sportvereins BORUSSIA EMSDETTEN E.V. Liebe Fußballfreunde und Gäste, zu unserem 25. Hallenfußballturnier am Samstag, dem ab 1000 Uhr Sonntag, dem ab 1600 Uhr in der EUREGIO Sporthalle in Emsdetten laden wir Sie und Euch herzlich ein. Wir heißen alle Mannschaften, Schiedsrichter, Zuschauer und Sponsoren auf das allerherzlichste bei uns willkommen. Dieses Traditionsturnier hat einen festen Platz bei den Veranstaltungen unseres Sportvereins eingenommen und ist ein weit über die Grenzen von Emsdetten hinaus bekanntes Event geworden. Uns ist es erneut gelungen, ein sehr interessantes und spielstarkes Teilnehmerfeld bei Borussias Budenzauber zusammenzustellen. Wir wünschen uns, dass bei allem Ehrgeiz und dem Streben nach dem sportlichen Erfolg sich auch viele Gelegenheiten zu freundschaftlichen Begegnungen ergeben. Der Kontakt zwischen Spielern, Trainern, Gästen und Sponsoren am Rande der Bande trägt zum besonderen Turniererlebnis bei und schafft bleibende Erinnerungen. Borussia Emsdetten bedankt sich bei allen Sponsoren, die das Hallenfußballturnier unterstützen. Ein ganz besonderer Dank gilt allen ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen, ohne deren unermüdlichen Einsatz eine Veranstaltung wie diese nicht zu bewältigen wäre. Für das Jahr 2013 wünschen wir allen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren ein erfolgreiches Jahr mit viel Glück und Gesundheit. Bleiben Sie uns treu. Mit herzlichen Neujahrsgrüßen Frank Peters Für den Vorstand SV Borussia Emsdetten e.v.

6

7 25 Jahre Budenzauber 2 Tage Hallenfußball der Extraklasse Attraktives Teilnehmerfeld in der Euregiohalle Endlich ist es wieder soweit. Der SV Borussia Emsdetten lädt zu seinem 25. traditionellen Herren-Hallenturnier ein. Alle fußballbegeisterten Fans aus Emsdetten und der Umgebung freuen sich auf Fußball der Extraklasse. Wie immer garantiert auch die neueste Auflage des Hallenturniers ein äußerst attraktives Teilnehmerfeld. Im Hauptturnier gab es eine interessante Auslosung der beiden Gruppen. In der Gruppe A spielen die Borussen mit den Fortunen aus Emsdetten und dem Favoriten, dem SuS Neuenkirchen. Die Reserve des FC Eintracht Rheine immerhin in der Spitzengruppe der Bezirksklasse spielend -, vervollständigt diese Gruppe. In der Gruppe B kreuzt der Spitzenreiter der Bezirksklasse, die Mannschaft von der SpVg Emsdetten 05, mit dem Westfalenligisten Eintracht Rheine die Klingen. Hier spielen außerdem der Qualifikant des Vortages und die Amisen aus Rheine. Im letzten Jahr gewann der FC Eintracht Rheine das Turnier. Die Gastgeber sorgen für optimale Rahmenbedingungen. Im Foyer der EUREGIO-Halle werden wieder Imbiss- und Getränkestände aufgebaut sein. Der SV Borussia Emsdetten wünscht allen Mitgliedern, Sponsoren und Gönnern sowie allen Besuchern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2013.

8

9 Jubilare 2012 Jubilare 2013 Silber Gold Gold Kloppenborg, Jürgen Abelmann, Thomas Mehrholz, Herbert Meinigmann, Matthias Bröker, Konrad Nöhring, Franz-Josef Schmäing, Ricky Nottbeck, Günter Tecklenborg, Alfons Weber, Frank Gruben, Peter Uphoff, Stefan Wenners, Mike Hölscher, Walter Wilp, Klaus Wermers, Bernd Krake, Thomas Frede, Siegmund Wöstemeyer, Stefan 50 Jahre Mitglied 60 Jahre Mitglied 65 Jahre Mitglied Krake, Heinz Haarlammert, Georg Baans, Conny Rohlmann, Dieter Flothkötter, Albert Hankemann, Albert Heckmann, Erich Peters, Josef Tschöpe, Georg Winters, Erich

10

11 Bericht zum Vorturnier Teams der Nachbarschaft erspielen die Qualifikation für den Nachmittag Das Vorturnier am Samstagmorgen ist mit einem sehr gemischten Teilnehmerfeld besetzt. Der Sieger aus diesem Vorturnier wird nachmittags noch einmal beweisen können, wie gut er den Hallenfußball beherrscht. Ziel des Vorturniers ist die Qualifikation für das Zwischenturnier am Nachmittag. In der Gruppe A ist jeder Emsdettener Fußballverein vertreten. Das ist eine gute Voraussetzung für spannende Spiele. So nehmen GW Emsdetten, Fortuna III und Borussia III am Turnier teil, vervollständigt wird diese Gruppe mit den Kickern aus Wettringen V. Emsdetten 05 III, Neuenkirchen II und Borussia IV stellen das Teilnehmerfeld der Gruppe B. Hier komplettiert die Mannschaft des SC Reckenfeld II die Gruppe. Spannung verspricht das Messen der Kräfte zwischen Mannschaften, die in der B- oder C-Liga spielen. Dieser gute Mix macht das Vorturnier interessant. Kleine Derbys versprechen zudem spannende Duelle der Kicker aus Emsdetten. Der Sieger dieses Vorturnieres hat sich für das Zwischenturnier am Nachmittag qualifiziert. Auf ihn warten weitere Gegner aus dem Kreis. Wie werden die Chancen stehen, sich in diesem Teilnehmerfeld durchzusetzen?

12

13 Bericht - Zwischenturnier Kreisligisten und Teams der Nachbarschaft erspielen die Qualifikation für Sonntag Das Zwischenturnier am Samstagnachmittag ist mit einem sehr gemischten Teilnehmerfeld besetzt. Der Sieger aus dem Vorturnier vom Samstagmorgen wird es schwer haben - wird aber nicht chancenlos sein. In der Halle ist vieles möglich. Gerade das macht Hallenfußball spannend. In der Gruppe A treffen mit der Reserve des Ausrichters Borussia Emsdetten und der Reserve des Oberligisten SuS Neuenkirchen zwei alte Rivalen aufeinander. Vervollständigt wird die Gruppe durch unsere Nachbarn aus Reckenfeld und der Reserve der Fortunen aus Emsdetten. Emsdetten 05 II und Greven 09 sind wohl die Favoriten und spielen in der Gruppe B gegeneinander. Inwieweit die Reserve der Amisen aus Rheine und der Qualifikant der Vorrunde eine Rolle spielen, muss abgewartet werden. Spannung versprechen hier die Mannschaften, die dem Kreis Münster angehören. Greven 09 und der SC Reckenfeld werden es in ihren Gruppen beweisen können. Der Sieger dieses Zwischenturnieres qualifiziert sich für das Hauptturnier am Sonntag. Auf ihn warten hochkarätige Gegner aus dem Kreis. Wie werden die Chancen stehen, sich in diesem Teilnehmerfeld durchzusetzen? Darauf darf man gespannt sein. Insbesondere die Spieler wird es freuen, sich mit höherklassigen Mannschaften zu messen.

14

15 Bericht - Hauptturnier Viele Spitzenteams am Ball Nach Vor- und Zwischenturnier stellt das Hauptturnier den Höhepunkt des diesjährigen Borussenturnieres dar. Es ist das 25. Hallenturnier. Die fußballbegeisterten Fans aus Emsdetten und der Umgebung freuen sich auf Fußball der Extraklasse. Das Teilnehmerfeld verspricht attraktiven Fußball. Insbesondere die Spitzenteams des Kreises Steinfurt der SuS Neuenkirchen und der FC Eintracht Rheine versprechen Spannung und guten Hallenfußball. In der Gruppe A spielen die Borussen mit den Fortunen aus Emsdetten und dem Favoriten, dem Oberligisten SuS Neuenkirchen. Die Reserve des FC Eintracht Rheine, immerhin in der Spitzengruppe der Bezirksklasse spielend, vervollständigt diese Gruppe. In der Gruppe B kreuzen der Spitzenreiter der Bezirksklasse - die Mannschaft des Ortsrivalen Emsdetten 05 - mit dem Westfalenligisten FCEintracht Rheine die Klingen. Hier spielen außerdem der Qualifikant des Vortages und die Amisen aus Rheine. Aus den Erfahrungen der letzten Jahre lässt sich sagen, dass auch das 25. Borussenturnier ein Fußballfest auf dem Parkett wird; ein Leckerbissen für alle fußballbegeisterten Zuschauer, die das Winterloch und die Tage zwischen den Feiertagen mit Hallenfußball der Spitzenklasse füllen wollen.

16

17 Schiedsrichter Momentan sind 8 Schiedsrichter für unsere Borussia Wochenende für Wochenende im Einsatz. Nur durch ihren Einsatz kann der Spielbetrieb aufrecht erhalten werden. Unsere Borussia sucht jederzeit neue Schiedsrichter. Der Verein wird dadurch immens unterstützt. Ansprechpartner ist Tim Fauseweh Tim Fauseweh (Bezirksliga) Dennis Röhrs (Bezirksliga) Michael Schölling (Kreisliga B) Rainer König (Kreisliga B) Dietmar Bien (Kreisliga C) Günther Bien (Kreisliga C) August Renkert (Kreisliga C) Mike Bauer (Jugend) Paul Müllmann (passiv) Mitwirker Der Verein SV Borussia Emsdetten möchte sich recht herzlich bei allen bedanken, die an diesem Heft mitgeholfen haben. Frank Peters Frank Weber Andreas Langenströer Michael Gönner Harald Lude Hubert Reinermann Manfred Kleve Bruno Tecklenborg Manfred Schwartze Henrik Helmer Günter Löbbel Tim Fauseweh Jürgen Ohde

18 Interview Trainer Interview mit unserem Trainer Helge Wolff In der bisherigen Bezirksligasaison lief, wie erwartet, noch nicht alles rund aber in meinen Augen sieht man, dass Potenzial in der jungen Mannschaft steckt. Was können die Anhänger, auch im Hinblick auf mögliche Neuzugänge, von SBE in der Rückrunde erwarten? Einigen Spielern aus unserem Kader muss man eine gewissen Eingewöhnungszeit zugestehen. Etliche Spieler haben in den letzen Jahren in der 2.Mannschaft in der Kreisliga A gespielt, unsere Youngsters Niklas Gerling, Niklas Berning und Jannic Grotke kommen aus der A-Jugend. Daher benötigte es seine Zeit, bis sich die Spieler an Spieltempo, Härte und taktischen Änderungen gewöhnt haben. Ich glaube, dass wir im Laufe der Hinrunde schon Fortschritte gesehen haben. Jedoch ist es aus meiner Sicht notwenig, auf der einen oder anderen Position über eine Verstärkung nachzudenken. Als Thomas und ich Ende Juni bei Borussia zugesagt haben, war die Transferperiode noch genau zwei Tage geöffnet. Es blieb praktisch keine Zeit mehr, Spieler für einen Wechsel zu Borussia zu begeistern. Thomas und ich haben uns während der Hinrunde immer wieder über Gedanken zu möglichen Neuzugängen gemacht. Dabei stand neben der sportlichen Perspektive aber immer auch die Frage im Raum, ob der Charakter eines Neuzuganges zu der Mannschaft passt und ob der Spieler einen Bezug zu Emsdetten hat. Daher freut es uns besonders, dass bereits seit einigen Wochen mit Ladislav Velican ein alter Borusse mittrainiert und ab dem neuen Jahr spielberechtigt ist. Daneben stehen wir im Kontakt zu weiteren Spielern, die uns sicherlich weiterhelfen würden. Wir erwarten in der Rückrunde somit eine gefestigte Borussia und es würde uns freuen, wenn wir uns frühzeitig von den Abstiegsplätzen entfernen könnten. Das Teilnehmerfeld des Hallenturniers besteht aus teilweise höherklassigen Gegnern. Wie schätzt du die Erfolgsaussichten für unser Team ein. Nimmt unsere erste Mannschaft noch an weiteren Hallenturnieren teil? Natürlich wollen wir bei unserem Hallenturnier möglichst weit kommen. Das Erreichen des Halbfinales ist das erste Ziel. Viel wichtiger finden ich aber, dass die Jungs heute Nachmittag Spaß haben und dass sich kein Spieler verletzt. Im neuen Jahr werden wir am 5. Januar zu Gast beim Turnier von Eintracht Rheine sein und am in Burgsteinfurt spielen.

19 Interview Trainer Interview mit unserem Trainer Thomas Dauwe Ihr seit jetzt ca. ein halbes Jahr bei Borussia tätig Wie seid ihr aufgenommen worden und wie beurteilst du die ersten Monate? Wir sind im wahrsten Sinne des Wortes mit offenen Armen empfangen worden. Inzwischen habe ich in den letzten Jahren viele Vereine kennen gelernt, menschlich so schnell eingelebt wie bei Borussia habe ich mich noch nie. Sportlich muss man die ersten Monate sicherlich differenzierter sehen. Der Abstieg von Borussia aus der Landesliga und die daraus resultierenden Entscheidungen in Bezug auf Trainer und Mannschaft standen erst sehr spät fest. Wir haben am zugesagt und hatten damit noch genau zwei Tage, um am Kader der neuen Saison mitzuarbeiten; da waren die Möglichkeiten natürlich überschaubar. Aus wenigen Spielern des alten Kaders, einigen Rekonvaleszenten bei denen die köperliche Belastbarkeit nach monatelanger Pause absolut fraglich war, einem Teil der letztjährigen A-Jugendlichen und erfreulicherweise dem Stamm der Zweiten um Daniel Albers und Max Zollfrank, die sich bereit erklärt haben zu helfen, sollten wir eine Bezirksliga-taugliche Truppe formen. Hinzu kamen mit u.a. Nils Wiedenhöft, Sinan Celik und Saim Kilicaslan auch einige Neuzugänge. Zudem haben wir mit Luca Weischer auch einen aktuellen A-Jugendlichen hoch gezogen. Wir hatten mit einkalkuliert, dass es zu Beginn sportlich nicht ganz rund laufen könnte, auch wenn wir dies gern im Sinne aller Beteiligten verhindert hätten. Wir stellen uns dieser Situation aber alle zusammen und werden alles uns mögliche tun, um diese zu meistern. Wir sind aber der festen Überzeugung, dass uns dies gelingen wird! Was mir gefällt ist, dass bei euch im Kader auffällig viele junge Spieler sind, die sogar teilweise noch in der A-Jugend spielen könnten bzw. gerade aus der A-Jugend gekommen sind. Wie siehst du die Jugendarbeit bei SBE und was rätst du unseren jungen Kickern, damit sie erfolgreich den Weg im Seniorenbereich gehen können? Die Jugendarbeit bei Borussia war über viele Jahre eines der großen Aushängeschilder des Vereins. Sie war sicherlich eine der besten, wenn nicht die beste im Kreis. Vor einigen Jahren hat es hier einen fühl- und sichtbaren Knick gegeben. Wenn man aber im Moment wieder die Qualität der Jugenarbeit sieh, dann kann man hier sehr zuversichtlich in die Zukunft blicken. Ziel des Seniorenbereichs muss es jetzt sein, Strukturen zu schaffen, die die Jungs sich auf ihre Seniorenzeit bei Borussia freuen lässt, weil man hier ein Konzept und eine Idee, aber auch eine sportlich reizvolle Aufgabe sehen kann.

20

21 Vorstellung - Borussia I Hintere Reihe (v.l.) Tom Schölling, Sebastian Klein, Hannes Kattenbeck, Marcel Eilers, Robin Schölling, Jannic Grotke, Niklas Gerling Mittlere Reihe (v.l.) Trainer Helge Wolff und Thomas Dauwe, Timo Ascheberg, Josef Mauve, Andre Krake, Daniel Albers, Max Zollfrank, Niklas Berning. Betreuer Jürgen Hinrichs und der 1. Vorsitzender Frank Peters Vordere Reihe (v.l.) Süleyman Toylular, Malte Kohl, Jan Zollfrank, Kevin Brock, Saim Kilicaslan, Nils Wiedenhöft, Salim Gökce, Sinan Celik, Bastian Wolf Es fehlen Torwart Trainer Jörg Jüttner Nach dem Abstieg unserer ersten Mannschaft in die Bezirksliga hat sich der Kader grundsätzlich verändert. Bis auf zwei Spieler wurde die komplette Mannschaft ausgetauscht. Viele Spieler kamen aus der zweiten Mannschaft. Ebenso haben A-Jugendliche und zum Verein passende Neuzugänge die Mannschaft komplettiert. Das neue Konzept, auf die eigene Jugend zu setzen und den Verein wieder zusammenzubringen, geht auf. Nach einem holprigen Start konnte sich unsere Borussia nun fangen und muss jetzt weitere Punkte sammeln. Die zum Teil jungen Spieler mussten sich erst entwicklen und zusammenfinden, damit man in der starken Bezirksliga 12 mithalten kann. Jetzt heißt es Weiter so. Liga Bezirksliga Trainer Helge Wolff Thomas Dauwe Tabelle ( ) Platz 12, 17 Punkte (5S - 2U - 8N)

22

23 Vorstellung - Borussia II Hintere Reihe (v.l.) Betreuer Michael Ahmann, Simon Beckonert, Florenz Hilbert, Jan Siemon, Matthias Lüttmann, Frank Hinrichs, Marvin Ahmann, Co-Spielertrainer Andre Wöstemeyer, Trainer Thomas Krake Mittlere Reihe (v.l.) Robin Brinker, Johannes Börger, Alexander Limbrock, Dennis Schneider, Henrik Wälte, Marvin Windoffer, Markus Sahlmann, Heiko Ströer Vordere Reihe (v.l.) Justus Schoppe, Tim Windoffer, Wolfgang Gritz, Till Zollfrank Es fehlen Patrick Schröder Unsere zweite Mannschaft ist in diesem Jahr nicht mehr Liga Kreisliga A wiederzuerkennen. Schließlich ist es ein Zusammenschluss aus der vorherigen Zweiten, der vorherigen Dritten sowie Ergänzungsspieler aus der ersten Mannschaft. Thomas Krake Trainer Mit Thomas Krake ist jedoch ein altbekannter Trainer am Teekotten wieder an seiner Wirkungsstätte. Mit momentan nur einem Sieg belegt die Mannschaft den letzten Tabellenplatz. Jedoch sind gute Ansätze zu erkennen. Vielleicht hilft da jetzt die Winterpause, in der man sich neu orientieren kann und in der Rückrunde einen neuen Angriff starten kann. Tabelle ( ) Platz 16, 5 Punkte (1S - 2U - 13N)

24

25 Vorstellung - Borussia III Hintere Reihe (v.l.) Alexander Kammering, Oliver Haude, Tobias Wälte, Justus Börger, Steffen Möddel, Fabian Kammering, Michael Bruns, Stefan Possemeyer, Stefan Berning Mittlere Reihe (v.l.) Philip Karatassios, Frank Hinrichs, Lennart Glöckner, Phillip Heckmann, Henrik Wöste, Nico Zuidinga, Markus Sahlmann Vordere Reihe (v.l.) André Wedi, Benjamin Zurbrügg, Thomas Wermers, Simon Wieler, Micha Heitkötter Es fehlen Sascha Klumpe, Christian Wermers, Kai Kilka, Mathias Epping, Marius Peters, Dirk Rehme, Michael Kunde, Tobias Denkler Nach dem Aufstieg 2011/12 in die Kreisliga B musste die (damals noch) vierte Mannschaft feststellen, dass der Unterschied zur C-Liga doch deutlicher ist als erwartet wurde. Aus der vierten Mannschaft wurde nun die dritte Mannschaft formiert. Inzwischen scheint man sich dem erhöhten Tempo in der Kreisliga Bangepasst zu haben und konnte auch zwischen Niederlagen positive Erfolge verbuchen. Positiv zu vermerken ist auf jeden Fall, dass die Einstellung der Truppe stimmt, man sich vehement gegen den direkten Abstieg wehrt und vom letzten Tabellenplatz fernzuhalten weiß Liga Kreisliga B Staffel 2 Trainer Michael Bruns Thomas Wermers Tabelle ( ) Platz 12, 14 Punkte (4S - 2U - 8N)

26

27 Vorstellung - Borussia IV Hintere Reihe (v.l.) Chris Junkers, Alexander Micheel, Marvin Jürgens, Sven Fischer, Malte Wilpsbäumer, Raphael Renkert, Benedikt Waldner (nicht mehr im Kader) Mittlere Reihe (v.l.) Steffen Hinrichs, Dennis Westers, Jens Uphoff, Thorben Kazalla, Christian Dieks, Stefan Grafe, Raphael Löbbel, Steffen Bünker Vordere Reihe (v.l.) Jan Gerling, Tobias Fahle, Johann Penner, Rafael Schmengler, Jordan Koop (nicht mehr im Kader), Andrej Traudt, Dominik Albers, Gerrit Limbrok (nicht mehr im Kader) Es fehlen Max Middelhoff, Alexander Pölk, Lucas Bäumer, Benjamin Helleberg, Chris Haake, Marcel Kappel Über die Jahre mausert sich auch unsere fünfte Seniorenmannschaft in der Kreisliga C. In dieser Saison geht Liga die Fünfte geschlossen als Borussia IV in die Saison. Momentan hat die Mannschaft von Trainer Steffen Bünker den höchsten Tabellenplatz inne. Seit der Gründung ist die Truppe immer mehr und mehr zusammengewachsen. Mittlerweile steht ein großer Kader bereit, der sich Woche für Woche in der C-Liga stellt. Vielleicht kann in diesem Jahr die bisher beste Saisonleistung erzielt werden. Schließlich ist die Mannschaft jetzt eingespielt und hat sich erfolgreich in der Kreisliga C etabliert. Kreisliga C Staffel 1 Trainer Steffen Bünkers Jens Uphoff Tabelle ( ) Platz 7, 18 Punkte (6S - 2U - 7N)

28

29 SV Borussia Emsdetten e. V. 25. Herren-Hallenfußballturnier Hauptturnier Sonntag, , Uhr, EUREGIO-Halle Gruppe A Gruppe B SV Borussia Emsdetten SpVg. Emsdetten 05 SuS Neuenkirchen FC Eintracht Rheine I FC Eintracht Rheine II DJK Amisia Rheine Fortuna Emsdetten Qualifikant Uhrzeit Spielpaarung Ergebnis Schiri 1600 SV Bor. Emsdetten - SuS Neuenkirchen 1614 Spvg Emsdetten 05 - FCE Rheine I 1628 FCE Rheine II - Fortuna Emsdetten 1642 DJK Amisia Rheine - Qualifikant 1656 SuS Neuenkirchen - FCE Rheine II 1710 Fortuna Emsdetten - SV Bor. Emsdetten 1724 FCE Rheine I - DJK Amisia Rheine 1738 Qualifikant - SpVg Emsdetten SV Bor. Emsdetten - FCE Rheine II 1806 SpVg Emsdetten 05 - DJK Amisia Rheine 1820 SuS Neuenkirchen - Fortuna Emsdetten 1834 FCE Rheine I - Qualifikant Tabellen der Hauptrundengruppen Gruppe A Gruppe B Team Tore Pkt Team Tore Pkt Halbfinale Spiel um Platz 3 Finale Gespielt wird 1 x 12 Minuten. An der Torauslinie wird ein - bzw. ausgewechselt. Es spielen 4 Feldspieler und 1 Torwart. Ferner gelten - wie üblich - die bekannten Regeln des FLVW. Turnierleitung und Hallensprecher Schiedsgericht Tim Fauseweh 0176 / Günter Löbbel Frank Weber 0172 / Friedhelm Wenning Sven Knake 0162 / Bernhard Lüke

30 Vorstellung - SuS Neuenkirchen I Vorstellung - FC Eintracht Rheine I Liga Oberliga Westfalen Trainer Franz-Josef Reckels Tabelle (Stand 10.12) Platz 18, 13 Punkte (2S - 7U - 6N) Hintere Reihe (v.l.) Betreuer Marco Diekmann, Torwarttrainer Patrick Kapke, Teammanager Carten Brüning, Maik Klostermann, Thomas Wessels, Jörg Husmann, Nico Haverkamp, Amjad Abu-Hamid,Maik Osterhaus Mittlere Reihe (v.l.) Physiotherapeutin Lisa Lafebre, Sportlicher Leiter Thorsten Schmidt, Daniel Seidel, Julian Knocke, Henrik Nieweler, André Klostermann,Marius Heckmann, Murat Hitir, Trainer Franz-Josef Reckels, Co-Trainer Hasan Ürkmez, Vordere Reihe (v.l.) Betreuer B. Brüning, Rafael Figueiredo, Maximilian Mümken, Julian Stegemann, Tim Klingbeil, Jean-Philipp Verheyden, Patrick Schulz, Simon Brüning, Alexander Deiters Liga Westfalenliga Trainer Uwe Laurenz Tabelle (Stand 10.12) Platz 2, 36 Punkte (11S - 3U - 1N) Hintere Reihe (v.l.) Tobias Schütte-Bruns, Kevin Grewe, Benjamin Brinkmann, Daniel Hallmann, Marcel Langenstroer, Jannis Meyer, Niklas Melzer, Christoph Mau Mittlere Reihe (v.l.) Trainer Uwe Laurenz, Torwarttrainer Claus Puls, Co-Trainer Mirco Heger, Marius Bülter, Phillip Garmann, Christian Bußmann, Michael Egbers, Holger Heppe, Physiotherapeut Gisbert Köning, Betreuter Dieter Neugebauer Vordere Reihe (v.l.) Jannic Grabbe,Philip Fontein, Nils Woltering, Alexander Noack, André Epker, Julius Hölscher, Manuel Dieckmann, Maik Berning

31 Vorstellung - SpVg Emsdetten 05 I Liga Bezirksliga Tabelle (Stand 10.12) Platz 1, 36 Punkte (11S - 3U - 1N) Hintere Reihe (v.l.) Florian Quabeck, Marco Bensmann, Christian Bienemann, Felix Kuhlenbeck, Daniel Apke Mittlere Reihe (v.l.) Betreuer Hans-Jürgen Wellmeyer, Trainer Hans-Dieter Jürgens, Betreuer Thomas Kamp, Isuf Asllani, Daniel Roß, Sebastian Wellmeyer, Florian Börgel, Torwarttrainer Dietmar Grämer, Erich Fickermann, Michael Sandkötter Vordere Reihe (v.l.) David Majkrowitz, Dominik Wessels, Pascal Göcke, Christopher Nas, Nico Menebröcker, Sahin Günana, Abdelmounaim Belkadi, Kevin Botella, Physiotherapeutin Vera Schollmeier. Vorstellung - Fortuna Emsdetten I Trainer Hans-Dieter Jürgens Liga Kreisliga A Trainer Reinhard Kloppenborg Tabelle (Stand 10.12) Platz 2, 32 Punkte (10S - 2U - 3N) Hintere Reihe (v.l.) Kevin Felchner, Nils Krampe, Lumtor Hoti, Konstantin Mainick, Tim Wichtrup, David Brinkmann Mittlere Reihe (v.l.) Trainer Reinhard Kloppenborg, Betreuer Roland Bien, Evren Yilmaz, Robin Brüning, Julian Wolf, David Overbeck, Sven Brüning, Betreuer Phillip Wahden, Betreuer Michele Capizzi Vordere Reihe (v.l.) Mathias Schulz, Philipp Rengers, Kai Möllers, Tobias Nolle, Lukas Schröder, Johannes Vehoff, Nick Meiners, Stefan Holz Es fehlen Michael Jablonski, Michel Pille

32

33 Vorstellung - DJK Amisia Rheine I Tabelle (Stand 10.12) Platz 9, 22 Punkte (6S - 4U - 5N) Hintere Reihe (v.l.) Fabio da Costa Pereira, Co-Trainer Marco Castanheira, Markus Preßmann, Julian Kuchen, Alexander Pfaffenrot, Florian Maier, Murat Aktas Mittlere Reihe (v.l.) Sportlicher Leiter Lars Grotholt, Betreuer Horst Kötting, Jusif Koussaybani, Carsten Jürriens, Denis Azevedo, Nico Winter, Marcel Munser, Tobias Lampe, Marvin Moritz, Alexander Hunold, Torwarttrainer Ralf Althoff, Co-Trainer Guido Kohl, Trainer Ulli Peltner Vordere Reihe (v.l.) Dirk Stiegemann, Oliver Landowski, Arthur Adler, Rodrigo Pinto, Florian Haude, Alexander Sandmann, Simon Henning Vorstellung - FC Eintracht Rheine II Leider besitzt die Mannschaft von Liga Bezirksliga Trainer Ulli Peltner FC Eintracht Rheine II Liga Bezirksliga kein Foto. Trainer Thomas Spölming Tabelle (Stand 10.12) Platz 3, 31 Punkte (10S - 1U - 4N) Alexander Noack, Holger Heppe, Jens van Wackeren, Patrick Maganga, Mario Brinkmann, Julian Brüning, Tobias Göttlich, Philip Niemeyer, Sven Mersch, Jan Lampen, Timur Cingöz, Patrick Wipperfürth, Ibrahim Polat, Michael Wolters, Igor Romanov, Christian Möller, Niklas Heckmann, Alexander Willers

34

35 SV Borussia Emsdetten e. V. 25. Herren-Hallenfußballturnier Zwischenturnier Samstag , Uhr, EUREGIO-Halle Gruppe A Gruppe B SV Bor. Emsdetten II SpVg. Emsdetten 05 II SuS Neuenkirchen II DJK Amisia Rheine II Fortuna Emsdetten II SC Greven 09 SC Reckenfeld Qualifikant Uhrzeit Spielpaarung Ergebnis Schiri 1600 SV Bor. Emsd. II - SuS Neuenkirchen II 1614 SpVg Emsdetten 05 II - Amisia Rheine II 1628 Fortuna Emsdetten II - SC Reckenfeld 1642 SC Greven 09 - Qualifikant 1656 SuS Neuenkirchen II - Fortuna Emsd. II 1710 SC Reckenfeld - SV Bor. Emsdetten II 1724 DJK Amisia Rheine II - SC Greven Qualifikant - SpVg Emsdetten 05 II 1752 SV Bor. Emsd. II - Fort. Emsdetten II 1806 SuS Neuenkirchen II - SC Reckenfeld 1820 Spvg Emsdetten 05 II - SC Greven DJK Amisia Rheine II - Qualifikant Tabellen der Zwischenrundengruppen Gruppe A Gruppe B Team Tore Pkt Team Tore Pkt Halbfinale Spiel um Platz 3 Finale Gespielt wird 1 x 12 Minuten. An der Torauslinie wird ein - bzw. ausgewechselt. Es spielen 4 Feldspieler und 1 Torwart. Ferner gelten - wie üblich - die bekannten Regeln des FLVW. Turnierleitung und Hallensprecher Schiedsgericht Tim Fauseweh 0176 / Günter Löbbel Frank Weber 0172 / Friedhelm Wenning Sven Knake 0162 / Bernhard Lüke

36 Vorstellung - Fortuna Emsdetten II Liga Kreisliga B Staffel 2 Trainer Pascal Spichala Tabelle (Stand 10.12) Platz 7, 19 Punkte (6S - 1U - 7N) Tor Manuel Uphoff, Michel Pille Abwehr Jens Westkamp, Markus Ascheberg, Pascal Spichala, Tim Krühler, Tobias Schulz, Yannick Peters Mittelfeld Andreas Thygs, Benjamin Greiwe, Christian Nolle, Fabian Gerling, Jan Heilemann, Jonas Brinkmann, Lukas Beike, Markus Burghard, Tim Andratschke Sturm Daniel Nacke, Dominik Kompalik, Florian Riedel, Giuseppe Maniscalco, Jan Bröker Vorstellung - SpVg Emsdetten 05 II Liga Kreisliga A Trainer Ralph Husmann Tabelle (Stand 10.12) Platz 9, 22 Punkte (7S - 1U - 7N) Hintere Reihe (v.l.) Fabian Recker, Manuel Lanfer, Joel Homa, Marc Strootmann, Maximilian Mendrina Mittlere Reihe (v.l.) Trainer Ralph Huesmann, Torsten Possemeyer, Niels Löbbel, Christian Flaskamp, Simon Schlarmann, Co-Trainer Dirk Möcklinghoff Vordere Reihe (v.l.) Tobias Possemeyer, Frederic Uda, Sahin Gögus, Michel Büker, Andre Baberschke, Steffen Linderskamp, Alexander Dornschneider Es fehlen Manuel Schlarmann, Christoph Büker, Daniel Büker, Lars Hüser, Maximilian Thünemann, Yannick Albers, Tim Feldkamp, Raphael Wälte

37 Vorstellung - SuS Neuenkirchen II Liga Kreisliga A Trainer Björn Laurenz Tabelle (Stand 10.12) Platz 4, 26 Punkte (8S - 2U - 4N) Julian Stegemann, Maik Rabbers, Andre Roß, Andre Haarmann, Thomas Wiecher, Christian Stegemann, Murat Hitir, Björn Laurenz, Kai Stegemann, Robin Krümpel, Dominik Cesarski, Michael Berkemeyer, Björn Albers, Artan Osmani, Pascal Karperien Vorstellung - DJK Amisia Rheine II Leider besitzt die Mannschaft von DJK Amisia Rheine II Liga Kreisliga B Staffel 1 kein Foto. Trainer Jean Jacques Vaßholz Tabelle (Stand 10.12) Platz 9, 16 Punkte (4S - 4U - 5N) Alexander Vaßholz, Björn Sindorf, Stephan Knoop, Nebil Ayhan, Marcel Munser, Olivier Vaßholz, Jan Philipp Cordes, Murat Aktas, Julian Kuchen, Woalid Al Sharif, Marius Scheffer, Robin Sandmann, Jusupzonovic Juldasev, Jens Brummert, Jens Sandmann

38

39 Vorstellung - SC Greven 09 I Liga Kreisliga A Münster Trainer Roland Jungfermann Tabelle (Stand 10.12) Platz 2, 36 Punkte (12S - 0U - 1N) Marc Schäpermeier, Yannic Steinkamp, Jan Kortevoß, Sebastian Sterthaus, Dominic Wessels, Michael Averweg, Luca Jungfermann, Marius Schäpermeier, Artur Kozakowski, Patrick Fechtel, Niklaas Houghton, Henrik Peine, Wilhelm Dolguschin, Stefan Beckmann, Thorsten Schürmann, Julian Höfker Vorstellung - SC Reckenfeld I Liga Kreisliga A Münster Trainer Metin Tüfekci Tabelle (Stand 10.12) Platz 6, 20 Punkte (6S - 2U - 6N) Hintere Reihe (v.l.) Kai Beckmann, Frederic Frey, Rene Köster, Meik Kaufmann, Azem Ibrahimi, Trainer Metin Tüfekci Mittlere Reihe (v.l.) Seniorenobmann Bernd Hanneken, Seniorenobmann Jens Dömer, Christian Deitmar, Taner Gezer, Pascal Zilske, Dennis Hülsmann, Kalle Hoffmann, Torwarttrainer Horst Polenz, Co-Trainer Thorben Zilske Vordere Reihe (v.l.) Alexander Kunze, Kevin Thünemann, Salim Gökce, Lars Dömer, Thorsten Roesner, Stuart Loudon, Alexander Gellrich, Fabian Howe Es fehlen Thorsten Cyllok, Emre Kücükosman

40

41 SV Borussia Emsdetten e. V. 25. Herren-Hallenfußballturnier Vorturnier Samstag, , Uhr, EUREGIO-Halle Gruppe A Gruppe B SV Bor. Emsdetten III SV Bor. Emsdetten IV Fortuna Emsdetten III SpVg Emsdetten 05 III SG GW Emsdetten SuS Neuenkirchen III Vorwärts Wettringen V SC Reckenfeld II Uhrzeit Spielpaarung Ergebnis Schiri 1000 SV Bor. Emsd. III - Fort. Emsd. III 1014 SV Bor. Emsd. IV - SpVg Emsdetten SG GW Emsd. - Vorw. Wettringen V 1042 SuS Neuenkirchen III - SC Reckenf. II 1056 Fort. Emsd. III - Vorw. Wettringen V 1110 SV Bor. Emsd. III - SG GW Emsd SpVg Emsdetten 05 - SC Reckenfeld II 1138 SV Bor. Emsd. IV - SuS Neuenkirchen III 1152 Fort. Emsd. III - SG GW Emsd Vorw. Wettringen V - SV Bor. Emsd. III 1220 SuS Neuenkirchen III - SpVg. Emsd. III 1234 SC Reckenfeld II - SV Bor. Emsd. IV Tabellen der Vorrundengruppen Gruppe A Gruppe B Team Tore Pkt Team Tore Pkt Halbfinale Spiel um Platz 3 Finale Gespielt wird 1 x 12 Minuten. An der Torauslinie wird ein - bzw. ausgewechselt. Es spielen 4 Feldspieler und 1 Torwart. Ferner gelten - wie üblich - die bekannten Regeln des FLVW. Turnierleitung und Hallensprecher Schiedsgericht Tim Fauseweh 0176 / Günter Löbbel Frank Weber 0172 / Friedhelm Wenning Sven Knake 0162 / Bernhard Lüke

42 Vorstellung - SG Grün-Weiß Emsdetten Liga Kreisliga C Staffel 1 Trainer Andre Kröger Tabelle (Stand 10.12) Platz 8, 17 Punkte (5S - 2U - 6N) Timo Bockholt, Christian Börger, Peter Bosse, Dennis Colari, Dennis Franz, Benjamin Grever, Tobias Grever, Michael Hentschel, Frank Hilmer, Tom Hilmer, Christoph Isfort, Michael Jakob, Alexander Koordt, Andre Kröger, Jürgen Middelhoff, Ralf Middelhoff, Andre Niehues, Tobias Nießing, Andreas Papke, Norman Podchul, Matthias Röhring, Marcel Sander, Michael Schmitz, Frank Schmitz, David Stöppel, Holger Wietkamp, Sebastian Woestmeyer, Christian Worbs.) Vorstellung - Fortuna Emsdetten III Liga Kreisliga C Staffel 1 Trainer Dave Easton Tabelle (Stand 10.12) Platz 1, 33 Punkte (11S - 0U - 2N) Hintere Reihe (v.l.) Trainer Dave Easton, Ingo Borgmann, Alexander Rödeler, Ingo Berkemeyer, Florian Jendraszyk, Shaun Easton, Jonas Erke, Christian Borgmann, Hendrik John, Lars Hüser Vordere Reihe (v.l.) Kai Berkemeyer, Jens Winkler, Robin Schenk, Sascha Rohlmann, Thomas Hillenkötter, Manuel Uphoff, Michel Kattenbeck, Timo Krühler, Felix Schnippe

43 Vorstellung - SpVg Emsdetten 05 III Vorstellung - SC Reckenfeld II Liga Kreisliga B Staffel 2 Trainer Lindsay Taylor Tabelle (Stand 10.12) Platz 9, 18 Punkte (5S - 3U - 6N) Hintere Reihe (v.l.) Jens Günner, Julian Theune, Jens Priem, Maik Tillack, Florian Andratschke Mittlere Reihe (v.l.) Trainer Lindsay "Bob" Taylor, Karsten Schlotmann, Walid Ali, Philipp Nießing, Julian Hinkemann, Christian Flaskamp, Sven Albers Vordere Reihe (v.l.) Felix Niemann, Daniel Wesseler, Lars Krake, Janis Over, Rosti Giscak Es fehlen Daniel Andratschke, Thomas Rösner, Joseph Hinkel, Sergej Teresin, Stefan Hesping, Hassan Moussa, Thomas Kern, Sven Dehne, Patrick Wüller, Vincenzo Maniscalco, Marcel Osterbrink, Hannes Zakot, Julian Hemesath Liga Kreisliga C Münster Trainer Dennis Zilske Tabelle (Stand 10.12) Platz 3, 33 Punkte (10S - 3U - 2N) Hintere Reihe (v.l.) Halil Mujaj, Tobias Wulff, Patti Redmer, Dennis Buschhaus, Felix Hoffmann, Eugen Noll Vordere Reihe (v.l.) Niko Heggelmann, Timo Heggelmann, Ismail Aksoy, Alex Meier, Patti Gröll, Dennis Zilske Es fehlen Jarmo Schnell, Waldemar Heissler, Kevin Scholz, Andre Deitmar, Johann Schneider, Fabian Kirsch, Arthur Kunisch, Sergej Maul

44

45 Vorstellung - SuS Neuenkirchen III Liga Kreisliga B Staffel 1 Trainer Patrick Niemeyer Tabelle (Stand 10.12) Platz 3, 24 Punkte (6S - 6U - 1N) Jan Westhoff, Christian Hesping, Fabian Westhus, Marcel Thies, Hendrik Hallmann, Alexander Feyer, Christoph Hüwe, Maik Rabbers, Daniel Heßling, Markus Päsler, Carlo Westhoff, Jens Berning, Seref Ürkmez Vorstellung - Vorwärts Wettringen V Liga Kreisliga C Staffel 2 Trainer Dennis Hackenberg Tabelle (Stand 10.12) Platz 4, 28 Punkte (9S - 1U - 3N) Patrick Renkert, Matthias Schroeder, Christian Weber, Björn Borg, Frank Wellkamp, Patrick Nase, Ralf Deiters, Alexander Rehers, Andreas Überall, Andre Diesen, David Klewitz, Maik Sanders, Dennis Hackenberg, Christian Höing

46

47 Borussia Emsdetten - Damen Seit mehr als 25 Jahren gibt es Frauen- und Mädchenfußball bei Borussia Emsdetten und dieser boomt in der aktuellen Saison wie nie zuvor! Im Kreis Steinfurt stellen wir mit aktuell 3 Frauenmannschaften und 5 Mädchenmannschaften (B-, 2xC-, D-, E-Mädchen) die größte Frauenund Mädchenfraktion im Fußball. Über 150 aktive Spielerinnen gehen ihrem Hobby bei uns nach! Wir sind stolz auf unsere große Familie, in der jeder für jeden da ist und man zwischen den Mannschaften eine hervorragende Zusammenarbeit spüren kann. Erstmals für diese Saison konnten wir eine dritte Frauenmannschaft melden, die mit unserer Zweiten Frauenmannschaft in der Kreisliga Steinfurt spielt. Aktuell belegt unsere Zweite den 2-ten Tabellenplatz, unsere Dritte einen sehr guten 6-ten Tabellenplatz. Unsere Erste Frauenmannschaft ist seit etlichen Jahren ein fester Bestandteil in der Landesliga 3 und belegt derzeit einen Mittelfeldplatz. Jugendarbeit wird bei Borussias Frauen sehr groß geschrieben, so können wir alle Altersklassen bei den Mädchen mit Mannschaften besetzen. Nach Heike Rheine stellen wir mit unseren B-Juniorinnen die zweithöchste Mannschaft im Kreis und sind seit 9 Jahren in der Bezirksliga überkreislich aktiv. Erstmalig in der Geschichte der B-Juniorinnen konnten wir in dieser Saison den Kreispokal nach Emsdetten holen! Auch unsere anderen Mädchenmannschaften sind in den Meisterschaften immer vorne dabei. Das Double konnten unsere C-Mädchen in der abgelaufenen Saison perfekt machen. Unsere D-Mädchen belegen in der Meisterschaft ebenfalls immer einen der vorderen Plätze, wobei unsere neu gegründeten E-Mädchen sich von Woche zu Woche positiv weiterentwickeln. Viele Talente hat die Frauen- und Mädchenabteilung in der Vergangenheit ausgebildet, einige konnten sogar den Sprung in die Bundesliga schaffen. Es gibt nicht viele Vereine, die so gut aufgestellt sind wie Borussia s Frauen und Mädchen. Dass es immer reibungslos funktioniert, ist ein großer Verdienst unserer ehrenamtlichen Trainer und Betreuer, die von Woche zu Woche mit sehr viel Engagement die Mannschaften betreuen!

48

49 Inklusion einfach Fußball Seit gut einem Jahr bietet Borussia Emsdetten Fußball für Kinder mit Behinderung an. Angesprochen sind hier Kinder im Alter von 8 16 Jahren (Mädchen und Jungen), die unter einer Behinderung leiden und gerne Fußball spielen wollen. Mittlerweile treffen sich Borussias Wilde Kerle 2 mal im Monat (Freitags von Uhr) und eifern Ihrem Hobby nach. Dass hier ein großer Bedarf in Emsdetten und Umgebung herrscht, spricht für die Anzahl der Spieler-/innen. Aktuell nehmen zwischen 14 und 18 Kindern unser Angebot war, die unter pädagogischer Leitung von Claudia Rademacker und dem Trainer Frank Weber regelmäßig an den Trainingseinheiten teilnehmen. Interessenten können sich jederzeit bei Frank Weber unter / melden. DFB Quelle http// - Deutscher Fussball Bund

50

51 Borussia Emsdetten - Jugend Im bekannten Ligarhythmus spielen unsere weibliche B-Jugend, sowie die männliche C-Jugend Woche für Woche in der Bezirksliga. Dabei scheint der Pokalerfolg Anfang Oktober der weiblichen B-Jugend einen besonderen Motivationsschub verliehen zu haben. Nach einem unglücklichen Start wurden die beiden letzten Spiele gewonnen. Für unsere C-Jugend zeigt die Tabelle nach 7 Spielen, insgesamt 4 Siege und 3 Niederlagen, somit ein Platz im Mittelfeld an. Nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr eine tolle Leistung. Die weiteren Jugendmannschaften spielen derzeit in verschiedenen Kreisligen in der die Findungsrunde abgeschlossen wurde. Für die Meisterrunde in der Kreisliga A qualifizierten sich unsere A1, B1, C2 und die D1. Viel erreichen können unsere A1, B1 und D1 in ihren Meisterrunden. Wer denkt nicht gerne an die Aufstiegsspiele in der vergangenen Saison zurück, in dem die A Jugend zwar knapp scheiterte, jedoch unsere C Jugend nach tollem Spiel den Aufstieg am heimischen Teekotten perfekt machte. Die Spiele fanden jeweils vor einer tollen Zuschauerkulisse statt. Die C2 wird viel lernen und bestimmt auch für die eine oder andere Überraschung sorgen, so ist das erreichen der Meisterrunde schon als Riesenerfolg zu sehen. Nur aufgrund des Torverhältnisses verpasste unsere B2 nur hauchdünn die Qualifikation zur Meisterrunde in der Kreisliga A. Die A2, D2 und die D3 haben sich ebenfalls in Ihren Ligen für die Meisterrunde qualifiziert. Der Jugendvorstand drückt allen Mannschaften fest die Daumen für beim das Erreichen der jeweiligen Ziele und bedankt sich bei allen Spielern, Trainern, Betreuern und Eltern für die bisherigen Spiele. Die C1 steht für ihre besondere Leistung zur Wahl der Mannschaft des Jahres in der EV.

52

53 Pokalsieger D1-Jugend Unsere D1 holte gegen Vorwärts Wettringen einen klaren Sieg und gewann das Finale mit 50. Von diesen 5 Treffern gingen 4 auf das Konto von Kai Deradjat. Nur Pradeep Stampa konnte sich noch mit einem Tor in die Torschützenliste eintragen. B-Juniorinnen Erstmals in der Geschichte der B-Juniorinnen von Borussia Emsdetten hat die Mannschaft verdient mit 20 gegen den SV Burgsteinfurt den Pokalsieg geholt. Marie Mikosch und Pauline Müller waren für die Tore verantwortlich, mit denen der SV Burgsteinfurt (siegte im Halbfinale gegen den FFC Heike Rheine) im Finale unterlag. Somit hatte dieses hart umkämpfte,aber jederzeit faire Finale einen verdienten Sieger gefunden.

54 Sportverein Borussia Emsdetten e.v. 25. Hallenturnier // 29./ // EUREGIO - Halle Turnierbestimmungen I. Jede Mannschaft spielt mit 4 Feldspielern und einem Torhüter. Die Spieler müssen einen gültigen Spielerpaß besitzen. Der Spielbericht ist vor dem ersten Spiel ausgefüllt bei der Turnierleitung abzugeben. II. Gespielt wird in 2 Gruppen zu 4-5 Mannschaften. Innerhalb der Gruppe spielt jeder gegen jeden. Bei Punktgleichheit (3 Punkte-Regelung) entscheidet das Torverhältnis (Tordifferenz). Ist dieses gleich, zählen die mehr erzielten Treffer. Sollten diese ebenfalls gleich sein, entscheidet ein 9-Meter-Schießen über die endgültige Plazierung. Die beiden Gruppenersten jeder Gruppe erreichen das Halbfinale. III. IV. Es wird auf 2 x 5 Meter große Tore gespielt. Die Spieldauer beträgt 1 x 12 Minuten ohne Seitenwechsel. Sollte es bei der Zwischenrunde oder in den Finalspielen am Ende der regulären Spielzeit unentschieden stehen, wird das jeweilige Spiel um 1 x 5 Minuten verlängert Eine Unterbrechung der Spielzeit muß durch den Schiedsrichter angezeigt werden. Die links aufgeführte Mannschaft hat Anstoß und steht vom Zeitnehmertisch aus gesehen auf der linken Seite der Halle. Diese erstgenannte Mannschaft hat im Fall der Trikotgleichheit die Garnitur zu tauschen bzw. Leibchen überzuziehen. Die Spiele werden von offiziellen Schiedsrichtern geleitet. Einsprüche und Proteste sind an das Schiedsgericht zu richten, das an Ort und Stelle entscheiden. V. Spielregeln Die Abseitsregel ist aufgehoben. Die Rückpaßregel hingegen gilt. Alle Freistöße sind indirekt. Der Abstand bei solchen bzw. bei Eckstößen muß 3 Meter betragen. Alle indirekten Freistöße innerhalb der gestrichelten Linie (9-Meter-Marke), müssen auf diese zurückgelegt werden. Beim Seitenaus wird der Ball durch Einrollen wieder ins Spiel gebracht. Beim Abwurf durch den Torhüter muß der Ball von einem Spieler in der eigenen Hälfte berührt werden. Dies gilt sowohl beim Torab als auch aus dem laufenden Spiel heraus, allerdings nicht, wenn der Torwart aus dem laufenden Spiel heraus den Ball mit dem Fuß spielt. Beim Abwurf ist der Ball erst im Spiel, wenn er den Strafraum verlassen hat. Ein Tor kann aus jeder Entfernung erzielt werden. Beim Strafstoß ist der Anlauf unbegrenzt. Berührt ein Ball die Hallendecke bzw. Halterungen von Geräten, so wird das Spiel mit einem Freistoß an der Mittellinie fortgesetzt. Ferner gelten die Hallenregeln des FLVW. Der Feldverweis auf Zeit beträgt 2 Minuten. Die Mannschaft kann wieder durch einen Spieler ergänzt werden, wenn die gegnerische Mannschaft ein Tor erzielt hat. Bei Verhängung der roten Karte, darf der betreffende Spieler während des gesamten Hallenturniers nicht mehr eingesetzt werden. Die Mannschaft kann wieder durch einen Spieler ergänzt werden, wenn die gegnerische Mannschaft ein Tor erzielt hat, spätestens nach 3 Minuten. VI. Wir bitten Sie um pünktliches Erscheinen, damit der Turnierplan zügig eingehalten werden kann. Achten Sie bitte darauf, daß Ihre Spieler Sportschuhe mit hellen Sohlen tragen. Ferner können wir keine Haftung für Kleidung, Wertsachen usw. übernehmen.

55

56

begrüßt euch zum 2. TWD-Cup

begrüßt euch zum 2. TWD-Cup Frauen- und Mädchenfußball begrüßt euch zum 2. TWD-Cup in der Sporthalle der BBS Schölerberg in Osnabrück Hallo! Wir freuen uns darüber, euch nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2017 beim 2. TWD-Cup

Mehr

Übersichtsplan zur Hallenstadtmeisterschaft 2012 der Jugendfussballmannschaften der Stadt Rees

Übersichtsplan zur Hallenstadtmeisterschaft 2012 der Jugendfussballmannschaften der Stadt Rees Übersichtsplan zur Hallenstadtmeisterschaft 202 der Jugendfussballmannschaften der Stadt Rees Freitag 07.2.202 Samstag 08.2.202 Sonntag 09.2.202 C-Juniorinnen / 3 Mannschaften D-Junioren / 5 Mannschaften

Mehr

Spielplan, Kleinfeldturnier 2011

Spielplan, Kleinfeldturnier 2011 Spielplan, Kleinfeldturnier 0 Tag Uhrzeit Mannschaft : : : : : : Ergebnis : : : : : :0 : : : : : : : : : : : : 0.0 Uhr 0.0 Uhr : : : : : : : : : : :0 : : : : :.0 Uhr.0 Uhr.00 Uhr.00 Uhr.0 Uhr.0 Uhr : :

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Express Express. Sonderausgabe. Hallenstadtmeisterschaften 2016 Programm

Express Express. Sonderausgabe. Hallenstadtmeisterschaften 2016 Programm Express Express Sonderausgabe Hallenstadtmeisterschaften 2016 Programm INHALT Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 16 Seite 18 Seite 19 Seite 20 Seite

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

Fussball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis 01 Ahaus / Coesfeld Frauenfussball Hallenkreismeisterschaft 2016

Fussball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis 01 Ahaus / Coesfeld Frauenfussball Hallenkreismeisterschaft 2016 Gruppe A Gruppe B Samstag, 16.01.2016 1. SuS Legden SV Gescher 2. ASC Schöppingen II ASC Schöppingen I 3. VfB Alstätte Eintracht Ahaus 4. ASV Ellewick SG Coesfeld II 5. Westf. Osterwick Union Wessum II

Mehr

29. Hallenturnier der SpVgg Vreden um den Pokal der Sparkasse Westmünsterland

29. Hallenturnier der SpVgg Vreden um den Pokal der Sparkasse Westmünsterland 29. Hallenturnier der SpVgg Vreden um den Pokal der Sparkasse Westmünsterland Torschützen Vorrunde: Gruppe A: Eintracht Ahaus Adler Weseke 2:0 1:0 (1) Kai Erning, 2:0 (2) Andre von den Berg, SpVgg Vreden

Mehr

Chroniken 1 OP

Chroniken 1 OP Chronik -Holzwickeder SC -Herren 1 2015/16 Verbandsliga Westfalen Staffel 2 10 30 11 5 14 29 : 40 38 Ingo Peter 2016/17 Verbandsliga Westfalen Staffel 2 2 30 17 9 4 56 : 29 60 Axel Schmeing 2017/18 Verbandsliga

Mehr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Nr. 8/2013 Landesklasse Mitte 12. Spieltag, 09.11.2013 SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Der Goldene Herbst Die Saison 2013/14 geht für Grün-Weiß Lübben auch

Mehr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 02/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag 28.03.2015 Anstoß 15 Uhr Hält die Siegesserie im Derby? Die Mission Aufstieg geht weiter! Nachdem im letzten Heimspiel

Mehr

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr Nr. 11/2015 Landesliga Süd SV Grün Weiß Lübben SG Phönix Wildau Samstag 24.10.2015 Anstoß 14:00 Uhr Mit Heimstärke zum Erfolg! In der letzten Woche mussten die Jungs von Dirk Minkwitz die erste Niederlage

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Achtung Achtung Achtung. Fußball-Hallenregeln

Achtung Achtung Achtung. Fußball-Hallenregeln Achtung Achtung Achtung Fußball-Hallenregeln Bei Deckenberührung des Balles erfolgt grundsätzlich ein indirekter Freistoß von der Mittellinie. Ein Tor kann aus dem gesamten Spielfeld erzielt werden. Der

Mehr

Spielberechtigt sind nur Spieler mit einem gültigen Spielerpass und Freigabe für Freundschaftsspiele.

Spielberechtigt sind nur Spieler mit einem gültigen Spielerpass und Freigabe für Freundschaftsspiele. Anlage 4 Besprechung mit den Vereinen und SR Hallenfußball Spielberechtigt sind nur Spieler mit einem gültigen Spielerpass und Freigabe für Freundschaftsspiele. Bei fehlendem Spielerpass kann auch ein

Mehr

Jahrgang Die Abschlußtabelle in der Westfalenliga Saison :

Jahrgang Die Abschlußtabelle in der Westfalenliga Saison : Jahrgang 2011-12 hinten v.l.n.r.: Physiotherapeuth Freddie Roelfsema, Holger Martha, Andre Hippers, Paolo Alduk, Sebastian Hahn, Markus Banken, Michael Rossmöller, Jens Rossmöller, Betreuer Andreas Zorn.

Mehr

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016. Heft 2, 2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SVH, sehr geehrte Fußballfreunde in Holzweiler, wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen und massiven Veränderungen.

Mehr

44. Hallenfussball-Turnier vom 02 Februar 2019

44. Hallenfussball-Turnier vom 02 Februar 2019 44. Hallenfussball-Turnier vom 02 Februar 2019 Senioren40+ Gruppe 1: Senioren40+ Gruppe 2 01. FC Schötz / Willisau 06. SC. Emmen 02. SC Kriens 07. FC. Südstern 03. FC Zell/Grosswangen 08. FC. Ebikon 04.

Mehr

Samstag, den Vorrunde (1 x 12 Minuten)

Samstag, den Vorrunde (1 x 12 Minuten) Samstag, den 02.01.2016 Vorrunde (1 x 12 Minuten) 1 14:00 VfR Rüblinghausen - SV Dahl-Friedrich. : 2 14:14 SG Kleusheim/Elben - SpVg Olpe : 3 14:28 SF Biggetal - TuS Rhode : 4 14:42 SG Lüt./Oberveisch.

Mehr

Der SC Greven 09 präsentiert das 27. "Sparkassen-Hallenmasters"

Der SC Greven 09 präsentiert das 27. Sparkassen-Hallenmasters - P r o g r a m m - Freitag, 18.02019 ab 1700 Uhr Samstag, 19.02019 ab 800 Uhr Anreise der Teams (Treffpunkt 09-Clubhaus am Stadion Schöneflieth), kleiner Imbiss und Einquartierung bei Gastfamilien anschließend

Mehr

Hallen-Bezirksmeisterschaften (Sparkassen JuniorCup) - C- und D-Junioren/-innen - Futsal-Masters der A- und B-Junioren und B-J innen

Hallen-Bezirksmeisterschaften (Sparkassen JuniorCup) - C- und D-Junioren/-innen - Futsal-Masters der A- und B-Junioren und B-J innen Besprechung mit den Vereinen und SR Bezirk Unterland - Jugend - 10/2017 Hallen-Bezirksmeisterschaften (Sparkassen JuniorCup) - C- und D-Junioren/-innen - Futsal-Masters der A- und B-Junioren und B-J innen

Mehr

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016 HERREN: 1 Pro Ost 2 Philipp 10 10 10 9 10 8 10 10 77 2 Odins Son Noah 10 9 10 9 10 8 10 10 76 3 Paradise Punks Pascal 8 10 10 7 10 10 10 10 75 3 Clan Dragonfighters 1 Tobias 8 10 10 8 10 10 10 9 75 3 Clan

Mehr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 11/2014/15 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag 28.02.2015 Anstoß 15 Uhr Achter Heimsieg in Folge? Der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen! In Luckau feierten unsere

Mehr

Ausgabe Nr.: 1 20. August 2017 3 4 5 6 7 Trainerstimme Liebe Fußballfreunde und Fans des SVO! Zum heutigen Spiel gegen den SV Bühlertal möchte ich Sie als Trainer willkommen heißen. Ein besonderer Gruß

Mehr

Der SC Greven 09 präsentiert das 26. "Sparkassen-Hallenmasters"

Der SC Greven 09 präsentiert das 26. Sparkassen-Hallenmasters - P r o g r a m m - Samstag / Sonntag 20./2 Januar 2018 Freitag, 19.02018 ab 1700 Uhr Anreise der Teams (Treffpunkt 09-Clubhaus am Stadion Schöneflieth), kleiner Imbiss und Einquartierung bei den Gastfamilien

Mehr

Fußballkreis Berg Hallenmaster

Fußballkreis Berg Hallenmaster Hallenmaster Fußballhallenturnier für Frauenmannschaften am Sonntag, 14.02018 in der GWN Arena Nümbrecht, Gouvieuxstraße 2 Ausrichter TuS Homburg - Brötal Zeitplan 1100 Uhr Beginn der Endrunde mit vier

Mehr

NRWTV - Verbandsliga Mitte/Süd

NRWTV - Verbandsliga Mitte/Süd NRWTV - Verbandsliga Mitte/Süd (Gesamtwertung) Pl. St Nr Name Verein AK Pl. Schwimmen W1 Radfahren W2 Laufen Gesamt 1 1212 Lukas Jedryka TV Goch TM35 1 0:15:30 (9) 1:09 1:13:50 (8) 1:31 0:37:55 (1) 2:09:56

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Vorstellung - meiner Person und meine Funktion (Turnieraufsicht) - Schiedsrichter und Turnierleitung

Vorstellung - meiner Person und meine Funktion (Turnieraufsicht) - Schiedsrichter und Turnierleitung Besprechung mit den Vereinen und SR Bezirk Unterland - Jugend - 02/2018 Futsal light (E-Junioren / F-Junioren) Vorstellung - meiner Person und meine Funktion (Turnieraufsicht) - Schiedsrichter und Turnierleitung

Mehr

Pl. Mannschaft Sp G U V Tore Diff. Pkt. Trend

Pl. Mannschaft Sp G U V Tore Diff. Pkt. Trend Jahrgang 2012-13 hinten v.l.n.r.: Betreuer Heinz Severt, Betreuer Gerd Ratering, Robert Müller, Benjamin Schroer, Andre Schwering, Andreas Hoffschlag, Jannik Rickert,Jan Niklas Schäpers, Torwarttrainer

Mehr

Schiedsrichterlehrabend November 2017 FUTSAL-Regeln

Schiedsrichterlehrabend November 2017 FUTSAL-Regeln Schiedsrichterlehrabend November 2017 FUTSAL-Regeln Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Wichtig!! Diese Regeln gelten für alle C- und D-Junioren Hallenpunktspiele des

Mehr

2. Bundesliga Mitte, 12. SPT 2018/19

2. Bundesliga Mitte, 12. SPT 2018/19 Ergebnisse: KSC Frankfurt Bockenheim 1 - SG Friedberg/Dorheim 1 5540 : 5467 KSC Frammersbach 1 - KV Grünstadt 1 5648 : 5816 TV Dreieichenhain 1 - TuS Gerolsheim 1 5416 : 5443 SG Kelsterbach 1 - SG 25 Viernheim/BF

Mehr

Fußballkreis Berg Hallenmaster

Fußballkreis Berg Hallenmaster Fußballkreis Berg Hallenmaster Fußballhallenturnier für Seniorenmannschaften am Sonntag, 30.12017 in der GWN Arena Nümbrecht, Gouvieuxstraße 2 Ausrichter TuS Homburg Bröltal Zeitplan 1100 Uhr Beginn der

Mehr

G-/F-/E - Jugend Hallenfußballturnier

G-/F-/E - Jugend Hallenfußballturnier SpVgg Willenhofen- Herrnried SG Willenhofen/Eichlberg G-/F-/E - Jugend Hallenfußballturnier Hauptschulturnhalle Hemau 2011 F-Jugend: Sa. 19.03.11; 12.30-17.00 Uhr G-Jugend: So. 20.03.11; 9.30-11.50 Uhr

Mehr

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck 11: Oberliga 1. 12,20 11,10 12,15 13,10 11,80 11,05 Meik Layer 2003 71,400 2. 11,50 9,80 10,55 11,40 12,00 11,20 Marco Richter 1998 66,450 3. 12,10 11,85 11,90 12,35 11,85 Alexander Hofer 1992 60,050 4.

Mehr

Nach Runden sortiert. NAX-Cup Uelzen. Pos Stnr

Nach Runden sortiert. NAX-Cup Uelzen. Pos Stnr Jugendklasse. Vorlauf A.. : Rennen ( Runden) started at :: Luka Korte Lukas Liss Tom Korte Conner Franke Adrian Weber Theresa Wichelmann Shanice Michelle Krause Marcel Zemke............ Runden Runden.,.,

Mehr

Ergebnisliste der Klasse 1

Ergebnisliste der Klasse 1 Ergebnisliste der Klasse 1 e.v. 14 Teilnehmer Platz Bockstette, Magnus 1 110 15245 0:37,08 0:35,88 0 0:35,70 0 1:11,58 964 MCO Brackwede Kohls, Gina-Marie 2 105 15247 0:46,46 0:38,73 0 0:38,09 2 1:18,82

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

TTC Nauort Juni 2017

TTC Nauort Juni 2017 TTC Nauort Juni - Unsere Vereinsmeister (1970 - aktuell) im Einzel, Doppel und Mixed - (von Bambini bis Erwachsene) a) Erwachsenen-Einzel Jahr Sieger Zweitplatzierter Drittplatzierte(r) 1972 1973 Heinz-Josef

Mehr

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017 www.flvw-iserlohn.d Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017 Gruppe 1 1 Samstag, 28. Januar. 2017 13:00 Uhr bis 15:42 Uhr 2 G.F.V. Olympos Menden 3 SF Sümmern Ausrichter : Hemberg-Sporthalle (alt) in

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Riederau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Riederau e.v. Freiwillige Feuerwehr e.v. Schulanger 5, 86911, Tel: 08807/1248 Fax: 08807/369200 http://feuerwehr-riederau.de Fussball-Marktmeisterschaft 2010 der Ortsfeuerwehren am Sonntag, 6. Juni Liebe Feuerwehrkameraden,

Mehr

20_Turnier_2009. Insgesamt wurden 129 Tore erzielt

20_Turnier_2009. Insgesamt wurden 129 Tore erzielt 20_Turnier_2009 Insgesamt wurden 129 Tore erzielt Die besten des Turniers: v.l.n.r.: Mike Börsting von der SpVgg Vreden mit 7 Treffern bester Torschütze und zusammen mit Andre Hippers FC Ottenstein (jeweils

Mehr

Eine Kooperation zwischen HANNOVER 96 und der 1. F-Jugend des SC Hemmingen-Westerfeld

Eine Kooperation zwischen HANNOVER 96 und der 1. F-Jugend des SC Hemmingen-Westerfeld Liebe Sportfreunde und 96VEREINT-Kollegen, vielen Dank für Eure Teilnahme am ersten 96VEREINT-Cup für F-Junioren (2005er Jahrgang oder jünger). Termin Sa 07. Juni 2014 Uhrzeit Einspielen ab 09.00 Uhr,

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag SV Eitensheim SV Lippertshofen SV Eitensheim II SV Lippertshofen II Heute: Kader 1. Mannschaft Kader 2. Mannschaft Trainer: Franz Kufner Manfred Knörr Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem

Mehr

TURNIER Reglement 2008

TURNIER Reglement 2008 TURNIER Reglement 2008 Bewilligung Das Turnier wurde im Oktober 2008 vom Fußballverband Nordwestschweiz SFV bewilligt. Organisation Organisator ist die Juniorenabteilung des SV Muttenz. Spielfeld Gespielt

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

OSC-Report. Zusammenfassung des Saisonanfangs

OSC-Report. Zusammenfassung des Saisonanfangs Zusammenfassung des Saisonanfangs Nach den ersten fünf Spieltagen der Landesklasse Staffel 3 befindet sich der OSC auf dem dritten Tabellenplatz. An den ersten beiden Spieltagen bekamen es die Oscherslebener

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Bundesliga-Spielleiter - Erich Moldenhauer - Beimsstr. 9-9 Magdeburg Telefon 9 / 7 - Fax / 7 E-Mail erich_moldenhauer@web.de

Mehr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr Nr. 02/2016 Landesliga Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Kolkwitz 1866 Samstag 16.04.2016 Anstoß 15:00 Uhr Derbysieg zu Hause vergolden! Als verdienter Derby-Sieg kehrten unsere Jungs am letzten Wochenende

Mehr

WESTFÄLISCHER SCHÜTZENBUND

WESTFÄLISCHER SCHÜTZENBUND WESTFÄLISCHER SCHÜTZENBUND BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2009 BEZIRK 1 Bogenschießen FITA Runde Bocholt14. Juni 2009 Seite: 1 Schützenklasse 6.10.10 1. 7B Hemming, Ralf 1966 BZ1 292 308 12 3 600 2. 8D Navickas,

Mehr

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017 www.flvw-iserlohn.d Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017 Gruppe 1 1 Samstag, 28. Januar. 2017 13:00 Uhr bis 15:42 Uhr 2 G.F.V. Olympos Menden 3 SF Sümmern Ausrichter : Hemberg-Sporthalle (alt) in

Mehr

Vereinsinformationen 1. FC Rielasingen-Arlen

Vereinsinformationen 1. FC Rielasingen-Arlen Vereinsinformationen 1. FC Rielasingen-Arlen Liga Verein Postanschrift Verbandsliga Südbaden 1.FC Rielasingen-Arlen e.v. 1. FC Rielasingen-Arlen Dr. Fritz-Guth-Strasse 5 78239 Rielasingen-Worblingen Homepage

Mehr

Spielregeln für den Kleinfeldfußball zur 9. DBM. Regel 1 Das Spielfeld. Regel 2 Der Ball. Regel 3 Zahl der Spieler. Regel 4 Ausrüstung der Spieler

Spielregeln für den Kleinfeldfußball zur 9. DBM. Regel 1 Das Spielfeld. Regel 2 Der Ball. Regel 3 Zahl der Spieler. Regel 4 Ausrüstung der Spieler Während der DBM Deutsche Betriebssport Meisterschaft des DBSV werden die Fußballspiele auf dem Kleinfeld unter Beachtung der Fußballregeln des DFB, der Spielordnung des DBSV und den nachfolgenden Spielregeln

Mehr

Rennen: Klasse: Datum: 1/4 Meile Samstag 2 Rad Klasse Platz Start-Nr. Name Läufe Gesamt Hi-Speed Reaktion Durchschnitt Fahrzeit

Rennen: Klasse: Datum: 1/4 Meile Samstag 2 Rad Klasse Platz Start-Nr. Name Läufe Gesamt Hi-Speed Reaktion Durchschnitt Fahrzeit 2 Rad Klasse 1 6824-2R Sven Wiemann 4 10,0425 s 216,9328 km/h 0,0984 s 145,653 km/h 9,9441 s 2 6867-2R Kevin Koch 6 10,7162 s 224,0896 km/h 0,5218 s 142,0768 km/h 10,1944 s 3 6777-2R Mertins Hafid 7 10,7262

Mehr

Jahresbericht Radball 2015/2016

Jahresbericht Radball 2015/2016 Jahresbericht Radball 2015/2016 Auch in der Saison 2015 / 2016 konnte wieder ein erfolgreicher gemeinsamer Spielbetrieb des Badischen und Württembergischen Radsportverbandes sowie des SSB durchgeführt

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Bundesliga-Spielleiter - Erich Moldenhauer - Beimsstr. 9-9 Magdeburg Telefon 9 / 7 - Fax / 7 E-Mail erich_moldenhauer@web.de

Mehr

Abschlußtabelle 2005/06

Abschlußtabelle 2005/06 2005-2006 Trainer: Ulli Amshoff Abschlußtabelle 2005/06 Pl. Verein Sp. g u v Torverh. Diff. Pkt. 1 Hammer SpVg 30 20 6 4 75:31 +44 66 2 SV Westf. Rhynern 30 13 8 9 56:41 +15 47 3 Lüner SV 30 13 8 9 57:44

Mehr

25 Jahre. SG Kippenheim- Schmieheim. Jugendhallenturnier vom März 2019 in der Mühlbachhalle. 45 Mannschaften. nehmen in verschiedenen

25 Jahre. SG Kippenheim- Schmieheim. Jugendhallenturnier vom März 2019 in der Mühlbachhalle. 45 Mannschaften. nehmen in verschiedenen SG Kippenheim Schmieheim 25 Jahre Jugendhallenturnier vom 9. 10. März 2019 in der Mühlbachhalle 45 Mannschaften nehmen in verschiedenen Altersklassen am Turnier teil. P R O G R Samstag, 9.März 2019 0915

Mehr

SV Palatia Contwig 1920

SV Palatia Contwig 1920 SV Palatia Contwig 1920 Am Samstag, den 18.02017 Beginn 0900 Uhr Spielzeit 1 x 1000 min Pause 0200 min Hallenfußballturnier für FJunioren Gruppe A Gruppe B FC Rodalben I FC Rodalben II VB Zweibrücken SG

Mehr

Fußballkreis Berg Hallenmaster

Fußballkreis Berg Hallenmaster Fußballkreis Berg Hallenmaster Fußballhallenturnier für 1. Frauenmannschaften am Sonntag, 11.219 in der GWN Arena Nümbrecht, Gouvieuxstraße 2 Ausrichter TuS Elsenroth Zeitplan 11 Uhr Beginn der Endrunde

Mehr

Rennen: Klasse: Datum: 1/4 Meile Sonntag 2 Rad Klasse Platz Start-Nr. Name Läufe Gesamt Hi-Speed Reaktion Durchschnitt Fahrzeit

Rennen: Klasse: Datum: 1/4 Meile Sonntag 2 Rad Klasse Platz Start-Nr. Name Läufe Gesamt Hi-Speed Reaktion Durchschnitt Fahrzeit 2 Rad Klasse 1 6839-2R Stefan Wenning 6 10,7298 s 214,6691 km/h 0,0553 s 135,6867 km/h 10,6745 s 2 6824-2R Sven Wiemann 2 10,9046 s 202,1904 km/h 0,12 s 134,3015 km/h 10,7846 s 3 6826-2R Ulrich Storch

Mehr

TSG Wörpedorf - 1. Herren - Saison 2012/2013

TSG Wörpedorf - 1. Herren - Saison 2012/2013 TSG Wörpedorf - 1. Herren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Bellmann Carsten 1. Herren Tor 24 0 Gerdes Björn 1. Herren Tor 5 0 Brinkmann Christoph 1. Herren

Mehr

TSV FLACHT 1903 e.v.

TSV FLACHT 1903 e.v. TSV FLACHT 1903 e.v. S P O R T P L AT Z B L Ä T T L E SAISON 2013 / 2014 KREISLIGA A Spielplan 2013 / 2014 Spielberichte TEAM Aktueller Kader Trainerworte VEREIN Vorstand u. Hauptausschuss Jugendfussball

Mehr

Platz für Sponsorenlogo Teilnehmende Mannschaften am Hallenfußballturnier der SF Hostenbach e.v. am 05.01.2018 bis 07.01.2018 Platz für Vereinslogo lfd.nr. Verein Spielklasse Wertigkeit 1 SV Hermann-Röchling-Höhe

Mehr

SG Blau-Weiß Beelitz. Gruppe A: SV Babelsberg 03 II SG Bornim MSV 07 Zossen Ludwigsfelder FC II SG Blau-Weiß Beelitz (blau)

SG Blau-Weiß Beelitz. Gruppe A: SV Babelsberg 03 II SG Bornim MSV 07 Zossen Ludwigsfelder FC II SG Blau-Weiß Beelitz (blau) SG Blau-Weiß Beelitz 21. BEELITZER HALLENMASTERS 2017 Gruppe A: SV Babelsberg 03 II SG Bornim MSV 07 Zossen Ludwigsfelder FC II SG Blau-Weiß Beelitz (blau) Gruppe B: SG Michendorf SG Blau-Weiß Beelitz

Mehr

Fußballkreis Berg Hallenmaster

Fußballkreis Berg Hallenmaster Fußballkreis Berg Hallenmaster Fußballhallenturnier für. Seniorenmannschaften am Sonntag, 27.2 in der GWN Arena Nümbrecht, Gouvieuxstraße 2 Zeitplan Uhr der Endrunde mit sechs Gruppen á Mannschaften Der

Mehr

1. Herren - Saison 2014/2015 Bruchhausen-Vilsen. Bruchhausen-Vilsen - 1. Herren - Saison 2014/2015

1. Herren - Saison 2014/2015 Bruchhausen-Vilsen. Bruchhausen-Vilsen - 1. Herren - Saison 2014/2015 Bruchhausen-Vilsen - 1. Herren - Saison 2014/2015 1 Kaderstatistik Heitmann, Nane Mann, Andreas Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Kastendieck, Dennis Tor 0 / 0 28 (2520 min) 0 / 0 / 0 Knake,

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Fußballkreis Berg Hallenmaster

Fußballkreis Berg Hallenmaster Hallenmaster Fußballhallenturnier für 1. Seniorenmannschaften am Sonntag, 3.23.218 in der GWN Arena Nümbrecht, Gouvieuxstraße 2 Ausrichter TuS Elsenroth Zeitplan 11 Uhr Beginn der Endrunde mit sechs Gruppen

Mehr

Ausgabe Nr.: 4 01: Oktober 2017 3 4 5 6 7 Trainerstimme Liebe Fußballfreunde und Fans des SVO! Zum heutigen Spiel gegen den SV Hausach möchte ich Sie als Trainer willkommen heißen. Ein besonderer Gruß

Mehr

Krombacher Pokal Ü40 Durchführungsbestimmungen Fußball- und Leichtathletik-Verband- Westfalen e.v. Ü-40 Fußball-Kreismeisterschaft 2016

Krombacher Pokal Ü40 Durchführungsbestimmungen Fußball- und Leichtathletik-Verband- Westfalen e.v. Ü-40 Fußball-Kreismeisterschaft 2016 Fußball- und Leichtathletik-Verband- Westfalen e.v. Ü-40 Fußball-Kreismeisterschaft 2016 1. Teilnahmevoraussetzungen Spielberechtigt sind alle Spieler mit einer gültigen Spielberechtigung für ihren Verein.

Mehr

TV Erkelenz (143011) Herren. Bilanzübersicht

TV Erkelenz (143011) Herren. Bilanzübersicht Herren 1.1 Picken, Frank 11 11 4:7 6:5 10:12 1.2 Hartkopf, Richard 9 9 0:9 1:7 1:16 1.3 Winkelnkemper, Oliver 9 9 0:1 0:1 4:3 2:6 6:11 1.4 Jennessen, Ernst-Willi 11 11 0:1 1:8 3:6 4:15 1.5 Caspers, Michael

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

GFV T U R N I E R REGLEMENT

GFV T U R N I E R REGLEMENT Hallenturnier Fiesch GFV T U R N I E R REGLEMENT Ausgabe 2016 Turnier-Reglement: FUTSAL LIGHT VERSION Art. 1 Tenue / Sanitätsmaterial Jede Mannschaft hat in einem einheitlichen Vereinsdress zu erscheinen;

Mehr

G-/F-/E-/D-C - Jugend Hallenfußballturnier

G-/F-/E-/D-C - Jugend Hallenfußballturnier SpVgg Willenhofen- Herrnried SG Willenhofen/Eichlberg G-/F-/E-/D-C - Jugend Hallenfußballturnier Tangrintelhalle Hemau 2014 G- Jugend: Sa. 08.02.14; 9.30-12.30 Uhr D- Jugend: Sa. 08.02.14; 13.00-17.10

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

WESTFÄLISCHER SCHÜTZENBUND

WESTFÄLISCHER SCHÜTZENBUND Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.10.10 Jahr. Land 70m 70m 1. 26A Stefan Girke 1986 WF 276 283 6 2 559 2. 20A Sebastian Donnermeyer BSG Mettingen 1995 WF 280 273 6 2 553 3. 21A Mariusz Pradzinski BSC

Mehr

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 215 / 216 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt 1. Dirk Sperling SV 9 Fehrbellin 21 22 1.5 2. André Franke 219 22 1. André Krause 214 22 9.7 4. Roger Dieckmann

Mehr

DER MCDONALD S FUßBALLCUP

DER MCDONALD S FUßBALLCUP Teilnehmerfelder 2016 U10-Junioren - Samstag, den 06.02.2016 SV Weil 1910 (D) Juventus Turin (I) Liverpool FC (GB) Chelsea FC (GB) RedBull Salzburg (A) Borussia Dortmund (D) FV Ravensburg (Qualifikant)

Mehr

WK 1, Gauliga 2015, Aktive 18+

WK 1, Gauliga 2015, Aktive 18+ WK 1, Gauliga 2015, Aktive 18+ TV Michelbach 1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Sebastian Schwierz 1994 14,80 15,90 15,70 16,40 13,50 16,25 92,55 0,00 0,00 6 92,55 6 Martin Vogt 1968 15,00 16,60

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

Samstag Gruppe A. Gruppe B

Samstag Gruppe A. Gruppe B Gruppe A FC WEHR FSV RHEINFELDEN FC HAUSEN SV SCHOPFHEIM SV 08 LAUFENBURG Gruppe B SPVGG BRENNET SV BLAU WEISS DINGDEN SV MÜNCHEN-LAIM FC 08 BAD SÄCKINGEN SV WEIL I Gruppe C FC WEHR II SV WEIL II SG HELDENFINGEN-HEUCHL.

Mehr

SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF DEM HALBFELD HERREN & FRAUEN A BIS D JUNIOREN B BIS D JUNIORINNEN

SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF DEM HALBFELD HERREN & FRAUEN A BIS D JUNIOREN B BIS D JUNIORINNEN SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF DEM HALBFELD HERREN & FRAUEN A BIS D JUNIOREN B BIS D JUNIORINNEN WWW.LFVM-V.DE 17 SPIELREGELN HALBFELD Die Fußballspiele auf dem Halbfeld werden unter Beachtung der

Mehr

Nr. 03/2014. Landesklasse Mitte 20. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag, Anstoß 15 Uhr

Nr. 03/2014. Landesklasse Mitte 20. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag, Anstoß 15 Uhr Nr. 03/2014 Landesklasse Mitte 20. Spieltag, 29.03.2014 SV Grün-Weiß Lübben - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag, Anstoß 15 Uhr Spannung im Spreewaldderby! Grün-Weiß Lübben setzte sich im Spitzenspiel gegen

Mehr

Fußball Club Fürth 1949 e.v.

Fußball Club Fürth 1949 e.v. VFL Birkenau FC Fürth 2 SV Bobstadt TG Ober-Roden Gruppe A TSG 62/09 Weinheim SV Fürth Anatolia Birkenau FSV Zotzenbach Gruppe B Gruppe C FC Fürth KSG Mitlechtern FC Raunheim FC Olympia 09 Lampertheim

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

BSV live. Gratisausgabe. Stadion-Info BSV Roxel e. V. Sonntag, , Uhr. Artikelübersicht: Ausgabe 1 / 2007.

BSV live. Gratisausgabe. Stadion-Info BSV Roxel e. V. Sonntag, , Uhr. Artikelübersicht: Ausgabe 1 / 2007. 12.08.2007 Ausgabe 1 / 2007 BSV live Stadion-Info BSV Roxel e. V. Sonntag, 12.08.2007, 15.00 Uhr BSV Roxel - DJK Amisia Rheine BSV Roxel II - Klub Mladost (12.30 h) Telekom Post SV Münster II - BSV Roxel

Mehr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal 2008-2009 Fakten und Daten der Saison 1.ESV Lok Elstal 20 Spiele 20 Siege 172 : 10 Tore +162 60 Punkte! 2.Turbine Potsdam U17(w) 12 Punkte und 76 Tore dahinter! Bester

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

GOLDENE NEUN ESSENHEIM E. V.

GOLDENE NEUN ESSENHEIM E. V. Kegelverein GOLDENE NEUN ESSENHEIM E. V. Ergebnisse Jedermanns-Turnier 2 0 1 7 Kegelbahn Essenheim, 10. Juni 2017 Teilnehmende Mannschaften BSG Saulheim Die närrische Weiber Die jungen Wilden 1 + 2 Die

Mehr

Liebe Fußballfreunde, liebe Gäste, Liebe Sportler, liebe Gäste,

Liebe Fußballfreunde, liebe Gäste, Liebe Sportler, liebe Gäste, Kraus OHG Liebe Fußballfreunde, liebe Gäste, Liebe Sportler, liebe Gäste, zu dem diesjährigen Junioren- Hallenfußballturnier möchten wir Sie recht herzlich begrüßen. Die VGH fördert seit Jahren den Fairnessgedanken

Mehr

Hallenturnier FC Rüti Reglement

Hallenturnier FC Rüti Reglement Hallenturnier Reglement Reglement Hallenturnier 2018 1.1. 1. Allgemeine Bestimmungen Die ausgefüllte Spielerliste ist vor dem ersten Spiel bei der Jury abzugeben (die Liste wird bei Bezahlung des Beitrags

Mehr

Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014

Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014 Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014 Liebe Sportfreunde, hiermit bestätigen wir eure Anmeldung zu unserem Hallenturnier der A1-Junioren am 01.02.2014, 13.30 Uhr. Wir freuen uns eure Mannschaft

Mehr

PS-IMMO-CUP TURNIERUNTERLAGEN

PS-IMMO-CUP TURNIERUNTERLAGEN AUFLAGE 48-2019 Feldturnier- und Budenzauber für U13-Junioren im Dreiländereck! TURNIERUNTERLAGEN Die Champions-League für Fußballkids! Veranstalter: FV Lörrach-Brombach e.v. Dominik Kiesewetter Phone:

Mehr

SCHIEDSRICHTER TAGUNG 12/ 2018

SCHIEDSRICHTER TAGUNG 12/ 2018 SCHIEDSRICHTER TAGUNG 12/ 2018 Themen: Hallenregeln Saison 2018/ 2019, Beobachtungsbogen & Aktuelles Referenten: W. Dingenthal & C.Eulenstein 05.02.2019 NFV Kreis Northeim Einbeck Schiedsrichter 1 TAGESORDNUNG

Mehr