Das Lokalmagazin aus Augustdorf. mit aktuellen Informationen aus den Gemeinden. 013/02 Das Lokalmagazin für die Sennegemeinden und ihre Umgebung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Lokalmagazin aus Augustdorf. mit aktuellen Informationen aus den Gemeinden. 013/02 Das Lokalmagazin für die Sennegemeinden und ihre Umgebung"

Transkript

1 1 kostenlos Druckauflage April 2011 Das Lokalmagazin aus Augustdorf 013/02 Das Lokalmagazin für die Sennegemeinden und ihre Umgebung mit aktuellen Informationen aus den Gemeinden Der Kulturkreis informiert... Im Mai Sonntagskonzert mit CHAPEAU - A-Cappella-Musik! Seite 10 Recht, Gesundheit Tipps... gustdorfer Kleinkünstler Ausgleich für Pflege der Eltern. Seite 23 Eingereicht von einem Au Preisrätsel Recht, Gesundheit Tipps......sei dabei! Warum Seite 25die private Pflegevorsorge immer wichtiger wird. Seite 20 Vereinsnachrichten... RSV-Schwalbe Seite 18/19, 26/27 age! Frohe Osterfeiert Wenzels Ratsstuben Seniorenzentrum Augustdorf: mehr als Pflege diakonis in Augustdorf Pastorenweg Augustdorf... wo man sich wie zu Hause fühlt! Im Her z Augustden von orf Sie erreichen uns telefonisch unter: /

2 Editorial Inhalt 3 Liebe Leserinnen, liebe Leser, endlich! Lang ersehnt die Frühlingszeit beginnt, habe ich in der letzten Ausgabe geschrieben und gleichzeitig im geheimen an 20 Grad und Sonne gedacht. Ja der Frühling hat sich mit angenehmen Temperaturen vorgestellt. Wer sagt es denn, ist doch alles gut oder? Leider habe ich die letzten Tage über den Begriff Irrweg (Irrweg ein falscher, in die Irre führender Weg) nachdenken müssen, den ich in einen Kommentar im Zusammenhang zu Japan las. In dem folgender Satz stand: Kernenergie als Weg zur Energieerzeugung ist ein verhängnisvoller Irrweg. Das wird in diesen Tagen auf schreckliche Weise deutlich. Über das Erdbeben und der Tsunami in Japan und deren schreckliche katastrophale Folgen, Entsetzen, Trauer, Wut und Solidarität mit den dort lebenden und zu Schaden gekommenen Menschen berichten in den letzten Tagen alle. Wir denken an und wir beten für die Opfer dieser Katastrophe und können auch jetzt immer noch nicht die Folgen abschätzen. Dieses Unglück zeigt, dass es keine uneingeschränkte Sicherheit geben kann. Sobald die Natur und der Zufall (Schicksal) zusammen spielen sind wir nur noch Zuschauer. Deshalb würde ich in diesem Zusammenhang vom falschen Ausweg reden. Diese Tage lassen uns unsere Zerbrechlichkeit, aber mehr noch unsere Ohnmacht gnadenlos spüren. Wir sind alle aufgefordert darüber nachzudenken und verantwortlich neue Wege zu suchen, zum Wohle von Umwelt, Natur & Menschen... Mit besten Grüßen Dietmar Meyer April Augen, sagt mir, sagt, was sagt ihr? Denn ihr fragt was gar zu Schönes? Gar des lieblichsten Getönes; Und in gleichem Sinne fragt ihr. Doch ich glaub' euch zu erfassen: Hinter dieser Augen Klarheit Ruht ein Herz in Lieb' und Wahrheit, Jetzt sich selber überlassen, Dem es wohl behagen müsste, Unter so viel stumpfen, blinden, Endlich einen Blick zu finden, Der es auch zu schätzen wüsste. Und indem ich diese Chiffern Mich versenke zu studieren, Lasst euch ebenfalls verführen, Meine Blicke zu entziffern! Johann Wolfgang von Goethe Wann & Wo 4 Augustdorf im März 2011 Kirchen 12 Ev. Ref. Kirchengemeinde 15 Kath. Kirchengemeinde 16 Ev. Militärkirchengemeinde Vereinsnachrichten 8/27 Vereine berichten Schaufenster 6/9 Reportage News 10 Kunst & Kultur 30 Schaufenster 27/34 Kurz notiert Kleinanzeigen 20 Danksagungen 21 Anzeigen für alle Gelegenheiten 21 Kleinanzeigencoupon Herausgeber und Redaktionsleitung: life! sei dabei! Tipps Recht, Gesundheit & 18 Heilfasten 19 Erbrecht Hüsemann Erbrecht 20 Versicherung Autokauf Preisrätsel 25 Augustdorfer Preisrätsel Apotheken, Ärzte & Notruf 32 Notdienste 32 Ärzte in Augustdorf 33 Ärzte umliegender Gemeinden (Auszugsweise) Titelbild: MediaZell Kleinkünstler: Ben Farell Langhammer Impressum Augustdorfer SenneKurier MediaZell Agentur & Verlag für aktive Kommunikation Dietmar Meyer Augustdorf Telefon / Fax Redaktion: Dietmar Meyer d.meyer@sennekurier.de Alexander Ziegler a.ziegler@sennekurier.de Online Redaktion: Stefanie Therolf s.therolf@sennekurier.de Verantwortlich für den Dietmar Meyer Inhalt, Layout u. Satz: Telefon / d.meyer@sennekurier.de Die Redaktion entscheidet über die Veröffentlichung der eingereichten Artikel / Bilder und behält sich das Recht vor, diese zu bearbeiten und ggf. zu kürzen. Verlag und Anzeigen- MediaZell Agentur & Verlag für aktive Kommunikation Leitung u. Verwaltung: Augustdorf Telefon / Anzeigenredaktion: Dietmar Meyer Telefon / Fax Zur Zeit gilt die Preisliste Nr. 2/ Gesamtauflage und Erscheinungsgebiet: Exemplare, monatlich kostenlos für die Haushaltungen und Verteilerstellen in Augustdorf, Detmold/Pivitsheide, Lage/Hörste, Oerlinghausen, Schloß Holte-Stukenbrock, Stukenbrock-Senne und Hövelhof. Der Augustdorfer SenneKurier erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte, Geschäfte und Firmen im Gemeindegebiet Augustdorf verteilt. Durch Namen kenntlich gemachte Artikel geben nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bildbeiträge geben wir keine Gewähr. Eine Verwertung der Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen, sowie aller Anzeigen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlages unzulässig und strafbar. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der Inhalte in Datensystemen ohne Zustimmung des Verlages nicht zulässig.

3 4 Wann & Wo Kulturkreis Kabarett Nr. 13 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Aula Schulzenztrum Ev. Familienzentrum Ev. Beratungszentrum Zeit: vorm. Ort: Gemeindehaus Ev. Familienzentrum Treffen der Tagespflegepersonen Zeit: *** Uhr Ort: AWO-Kindergarten AWO Seniorennachmittag Zeit: 15:00 Uhr Ort: Bürgerzentrum AWO Seniorenfrühstück Zeit: 9:00 Uhr Ort: Bürgerzentrum AWO-KITA Opa-Oma-Nachmittag Zeit: 14:00 Uhr Ort: AWO - Kindergarten Ev. Familienzentrum Flohmarkt Allerlei Zeit: nachm. Ort: Bürgerzentrum AWO KITA Vater-Kind-Aktion Zeit: 14:00 Uhr Ort: AWO - Kindergarten RSV Schwalbe Vereinskränzchen Zeit: 19:30 Uhr Ort: Wenzels Ratsstuben Heimatverein Kreativmarkt Zeit: 11:00 17:00 Uhr Ort: Bürgerzentrum DRK Klöntreff für Jedermann und Jedefrau Zeit: 15:00 Uhr Ort: DRK - Haus CDU Ostereieraktion AWO Zeit: 10:00 Uhr, Seniorennachmittag Ort: Rathausplatz Zeit: 15:00 Uhr TuSG-Tennisabteilung Ort: Bürgerzentrum Saisoneröffnung Zeit: 14:00 Uhr AWO-KITA Buchvorstellung durch Buchhand Ort: Tennisplätze lung Jänicke, Detmold Feuerwehr Zeit: 20:00 Uhr Abbrennen des Osterfeuers Ort: AWO - Kindergarten Zeit: 19:00 Uhr Ort: Schlingsbruch FWG Ev. Militärkirchengemeinde Vorstandssitzung Gottesdienst, anschl. Osterschmaus Zeit: 19:00 Uhr im Gemeindehaus Ort: Bürgerzentrum, Raum Dören Zeit: 23:00 Uhr GSV Heimatverein Delegiertenversammlung Wir begrüßen den Wonnemonat Zeit: 19:00 Uhr Mai Ort: Bürgerzentrum Zeit: 19:00 Uhr und Ort: Grundstück Strohdiek REWE-Markt Mittelalter Markt Ev.-ref. Kirchengemeinde Zeit: *** Uhr Konfirmation Ort: Schlingsbruch Zeit: 10:00 Uhr Ort: Alte Dorfkirche AWO CDU Seniorennachmittag Maiwanderung Zeit: 15:00 Uhr Zeit: *** Uhr, Ort: *** Ort: Bürgerzentrum AWO Landfrauen Augustdorf Seniorennachmittag Vortrag: Hildegard von Bingen Zeit: 15:00 Uhr Zeit: 14:30 Uhr Ort: Bürgerzentrum Ort: Wenzels Ratsstuben Ev. Familienzentrum AWO Frühlingstreffen Seniorenfrühstück Zeit: vorm. Zeit: 9:00 Uhr Ort: Alte Dorfkirche Ort: Bürgerzentrum Ev. Militärkirchengemeinde Gottesdienst mit Kirchenchor zum Karfreitag Zeit: 15:00 Uhr Ort: Garnisonskirche DRK Erste Hilfe am Kind Wir verlosen wieder 5 x 2 Freikarten! Zeit: 9:00 16:00 Uhr Für jeden Tag der Saison bis zum 31. Oktober Ort: DRK-Haus 2011 einlösbar. Senden Sie uns einfach eine Postkarte mit dem Stichwort: "Zoo Safaripark". Schauen sie vorbei oder besuchen sie uns im Netz! Anschrift: Maik + Maja Sielemann, Waldstraße 75, Augustdorf, Tel.: / SenneKurier, Pastorenweg 6, Augustdorf? n n a W Legende: Bei Terminen mit diesem Zeichen (***) lagen bis zum Redaktionsschluss noch keine Angaben für Wann & Wo vor.? o W

4 5 Prestige Blumen Inh. Katharina Rybant Ambiente Während des Umzuges, vom 13. bis 15. April bleibt unser Geschäft geschlossen. & Wir ziehen um! Sie finden uns ab 16. April, 9.00 Uhr in der Pivitsheider Str. 2 in Augustdorf Pivitsheider Straße Augustdorf Tel / I dee zäh zäh dee I Jede lt! Gut. für unsere Zukunft. Kommt Ihnen nicht auch mal bei einem schönen Spaziergang in der Senne oder einem netten Stadtbummel eine Idee, wie unsere Gemeinde/Stadt etwas besser, etwas attraktiver werden könnte? Oder haben Sie eine Anregung oder einen Wunsch für unser nächstes Fest? Vielleicht haben Sie kürzlich etwas gesehen oder gehört und gedacht: Das sollte es auch bei uns geben! Wir wollen für Sie besser bleiben und Sie können uns dabei helfen: Melden Sie uns Störungen oder Mängel, äußern Sie Ihre Ideen und Anregungen. Hier oder schreiben Sie uns! Meine Idee für......: Wir haben etwas zu verschenken: Jubiläumsangebote mit Langzeitwirkung Name und Anschrift: Telefon/ 225 Jahre Sparkasse Detmold das bedeutet auch 225 Jahre Treue und Vertrauen unserer Kunden. Dafür möchten wir uns bedanken: mit speziellen Jubiläumsangeboten, mit denen Sie Ihrer finanziellen Vorsorge und Zukunftsplanung eine ganz persönliche Note verleihen können. Dabei unterstützen wir Sie gerne. Denn als lokal verwurzeltes Kreditinstitut übernehmen wir traditionell Verantwortung und setzen uns für eine nachhaltige Entwicklung hier vor Ort ein. Für unsere Umwelt, für die Menschen und die Wirtschaft. Die Jubiläumsangebote gibt es nur für kurze Zeit sprechen Sie darum noch heute mit uns. An den Augustdorfer SenneKurier Pastorenweg Augustdorf info@sennekurier.de Internet: Telefon: / Fax: / ,25 % Gut-Anlage 22,5 Millionen Euro Gut für die Zukunft-Kredit 225 Jahre Gute Karten, gute Motive S Sparkasse Detmold

5 6 Reportage news Der Landschaftswächter Kurz informiert... Landschaftswächter sind ehrenamtlich tätig. Hauptberufl ich sind sie oftmals Landwirt, Jäger oder Imker. Hierdurch bringen sie nicht nur das nötige Verständnis für Natur und Landschaft mit, sondern kennen sich auch vor Ort gut aus. Albert Klein informiert Die rechtliche Grundlage ist der 13 des Landschaftsgesetzes NRW von Danach sollen die Landschaftswächter die Natur und die Landschaft in ihren Bezirken beobachten und Verstöße, bauliche Veränderungen oder Beeinträchtigungen den zuständigen Behörden melden. Aufgabe der Landschaftswächter ist die Unterstützung der unteren Landschaftsbehörde des Kreises bei der Wahrnehmung Ihrer Aufgaben. Die ehrenamtlich Tätigen behalten ihren Dienstbezirk im Auge und unterrichten die Behörde z.b., wenn unerlaubt abgeholzt wird, illegal Müll abgeladen wurde oder Bauten überraschend, d.h. ungenehmigt in der Landschaft stehen. Auch die unzulässige Anwendung von Pfl anzenschutzmitteln und die Verletzung von Schutzvorschriften für Natur und Landschaft entgehen den geschulten Augen der Landschaftswächter nicht. Er besitzt eine Vertrauensstellung gegenüber den in der Landwirtschaft Tätigen sowie den zahlreichen Erholungsuchenden. Er führt in erste Linie klärende Gespräche anstatt direkt härtere Maßnahmen zu ergreifen. Der Landschaftswächter erkennt durch sein Wirken in einem ihm vertrauten Bereich Fehlverhalten bereits im Anfangsstadium, verhindert schädliche Folgen so weit wie möglich selbst und meldet die von ihm nicht zu verhindernden Landschaftsschäden zur Ahndung an die Untere Landschaftsbehörde. Dieses ehrenamtliche Engagement kann man gar nicht hoch genug einschätzen, denn eine intakte Umwelt wollen wir doch alle! Eine den Augustdorfern weitgehend noch verborgene kleine Naturschönheit findet man am Rande des Gemeindegebietes auf dem Truppenübungsplatz Senne. Es handelt sich dabei um das sogenannte Bärental, das in der Regel von den Militärs gemieden wird. Somit fi n- den wir hier nahezu unberührte Natur. Die Wiesen des Tales werden nur sporadisch gemäht. Der Bärenbach ist ein orografi sch linkes Nebengewässer des Furlbachs. Er ist nur 2,2 km lang und mündet in den Furlbach. Der Bach entspringt auf dem Gebiet des Truppenübungsplatzes in dem als Bärental bekannten Kastental. Die Quelle des Gewässers befi ndet sich auf dem Stadtgebiet von Schloß Holte-Stukenbrock, jedoch nur wenige Meter von der Grenze zu Augustdorf entfernt. Das Bärental als Trockental zieht sich gar bis nach Augustdorf hinein. Der Bach liegt in Foto: Bärental Der Bärenbach im Bärental Unserer Umwelt zu liebe! einem Wasserschutzgebiet, aus dem die Stadt Bielefeld aus über 30 Brunnen ihr Trinkwasser gewinnt. Das gewährleistet dem Bachverlauf zwar keinen formalgerechten, wohl aber einen faktischen Naturschutz. Das Augustdorfer Trinkwasser wird aus diversen Brunnen am Furlbach bezogen. Weil sich der komplette Verlauf des Bärenbachs in einem militärischen Sperrgebiet befi ndet, wird dem Naturfreund der Zugang in das Tal bei Androhung von Bußgeldern verwehrt. Das Wasser aus Bärenbach und Furlbach besitzt nahezu Trinkwasserqualität, weil beide Gewässer nicht durch landwirtschaftliche oder industrielle Einleitungen beeinträchtigt werden. Frohe Ostern... Wir wünschen all unseren Kunden schöne Ostertage und ein frohes Fest! David Janzen Lopshorner Weg Augustdorf Bild und Text Albert Klein Tel.: / Fax: / info@garten-janzen.de

6 7 Der Boden-Denkmalpfleger Christian Güttler berichtet Bild 1: Bild 4: Zwei Straßennamen und ein Flurname sowie die ursprüngliche Bezeichnung unseres Dorfes erinnern an das Vorhandensein einer Landwehr im Bereich Augustdorfs hin: Der Landwehrkamp (Bild 1), der Schlingweg (Bild 2), der Schlingsbruch und Dören. Mit Landwehr werden Grenzmarkierungs- bzw. Grenzsicherungswerke bezeichnet. Der Bau einer Landwehr war eine wirksame Maßnahme, die Bevölkerung eines Siedlungsgebiets oder Territoriums gegen Übergriffe von Nachbarn oder Feinden in Fehden oder Kriegen zu schützen und einen Rechtsbezirk abzugrenzen. Die Landwehren waren ein Mittel, die Wahrscheinlichkeit, Erfolgsaussicht, Wirksamkeit und Folgen der Kriegsführung einzuschränken und somit vorzubeugen. Sie behinderten darüber hinaus Räuberbanden am Betreten des Gebietes und erschwerten ihren Rückzug nach Beutezügen. Landwehren bestanden in der Regel aus ein oder mehreren undurchdringlichen Gehölzstreifen von untereinander verfl ochtenen Hainbuchen dem Gebück mit unterpfl anzten dornigen Sträuchern wie Heckenrose, Brombeere oder Ilex dem Gedörn (daher Dören ). Hinzu kam in der Regel eine Kombination von einem oder mehreren der folgenden Elemente: ein oder mehrere parallele Erdwälle, Bild 2: Bild 3: Bild 1, 2 und Text Christian Güttler Bild 3: B. Tenbergen Bild 3: Begegnungsstätte Zweischlingen e. V. Augustdorfer Straßen und Straßennamen Teil 3 eine besondere Art von Denkmälern zwischen oder auf denen das Gehölz gepfl anzt wurde (Bild 3) einem Pfad zur Pfl ege der Hecke und für Patrouillenritte entlang der Landwehr, der auch Hellweg genannt wurde, weil er offen hell zu halten war. Gräben vor, zwischen und hinter den Erdwällen, die je nach Lage zeitweise auch mit Wasser gefüllt waren. Der Wall entstand in der Regel aus dem Erdaushub der Gräben. Die Kombination von Gebück und Gedörn diente ebenfalls zur Einhegung von Viehweiden. Durchlässe durch die Landwehr gab es nur auf Durchgangsstraßen, an denen analog zu den Toren in einer Stadtmauer Waren- und Personenkontrollen stattfanden. Diese Durchbrüche (Schlag genannt) wurden durch einfache Schlagbäume, durch zusätzliche versetzte Wegführung (so genannte Schlingen, daher Schlingweg, Schlingsbruch, Bild 4) gesichert. An den Übergängen befanden sich meist auch Zollstationen, denn Landwehren dienten auch als wirksame Zollgrenzen. Auch wurden Handelswege, vor allem im Bereich von Kontrollstellen, beidseitig durch Landwehren begleitet. Diese begleitenden Landwehren dienten neben Schutz vor Überfällen vor allem zur Kanalisation der Verkehrsströme und verhinderten wirksam das Umgehen oder Umfahren dieser Kontroll- und Zollstellen. Arbeitskreis für Augustdorfer Geschichte Das nächste Treffen des Arbeitskreises für Augustdorfer Geschichte fi ndet am 14. April im Gemeindezentrum, Saal Haustenbeck, statt. Ansprechpartner für interessierte Bürger: Christian Güttler, Pivitsheider Str. 121 B, Augustdorf, Telefon: , christian.guettler@online.de Liebe Augustdorfer, wir wissen, dass ein riesiger Schatz an Geschichten, Erinnerungen und Anekdoten über Ereignisse in unserer Gemeinde der letzten 70 Jahre ungehoben in Ihrem Gedächtnis vorhanden ist. Die früheren Einwohner von Haustenbeck waren in der Lage, ein Buch mit solchen Geschichten zu verfassen und zu veröffentlichen; sollte das nicht auch für unsere Gemeinde möglich sein? Erinnerungen an die Schulzeit, an Jugendstreiche, an Personen und Ereignisse, die für Sie von Bedeutung waren und sind, an Feste, Unfälle, an die Zeit, bevor es Wasserleitung und Kanalisation gab, an die Kriegs- und Nachkriegszeit werden von uns gesammelt und, mit Ihrem Einverständnis, gegebenenfalls veröffentlicht. Wir sind für jeden Beitrag dankbar! Auch, wenn die ehemalige Landwehheute in der Landschaft nicht mehr zu erkennen ist, kann aufgrund alter Karten angenommen werden, dass sie von Südosten nach Nordwesten in etwa der Linie des heutigen Kampweges, Schlingweges und Gingweges folgte und dann zwischen Hermannsberg und Hörster Berg nach Hörste führte. Vor der Gründung Augustdorfs grenzte sie wahrscheinlich auch die Hudebereiche von Hörste und Pivitsheide gegen Stukenbrock ab. Eine heute noch erkennbare Landwehr zieht sich quer durch die Dörenschlucht, deren Name ebenfalls auf das Gedörn hinweist. Vorsätzliche Beschädigungen einer Landwehr wurden mit harten Strafen geahndet. So reichte der Strafrahmen bei der mehr als 100 Kilometer langen Westfälischen Landwehr im Teutoburger Wald von Amputation der rechten Hand bis zur Todesstrafe. (wird fortgesetzt) Christian Güttler

7 8 Anzeige Reportage news Freibadförderverein Augustdorf...geänderte.ge Eintrittspreise im unteren Bereich - im Vergleich mit angrenzenden Anbietern bleibt ein kostengünstiges tige Badevergnügen! Auf Vorschlag des Freibadförderverein (nach Vergleich mit Freibädern im Kreis Lippe) wurden in der Sitzung des Ausschuss für ÖFFENTLICHE EIN- RICHTUNGEN vom folgende Entgelte zur Badesaison 2011 beschlossen. Die leicht geänderten Eintrittspreise im Freibad Augustdorf sind im Vergleich mit den angrenzenden Freibädern immer noch im unteren Bereich und bieten allen die Möglichkeit kostengünstig das Badevergnügen in Augustdorf zu nutzen. Das Sand - Wasserbecken, ein Beachvolleyballfeld, Babyschwimmbecken und große Liegenfl ächen runden das Angebot insbesondere für Familien ab. Aber auch das ist ohne eine breite Mitwirkung aus der Bevölkerung,nur schwer möglich. Unterstützung ist sowohl fi nanziell, materiell und wenn sie möchten, auch durch ein paar Stunden ihrer Freizeit (z.b. Aufrechterhaltung des Kassendienstes) möglich und wünschenswert. Der Erwerb der Saison- und Familienkarten ist im Vorverkauf ab dem an der Information im Rathaus und nach Eröffnung an der Freibadkasse möglich. Die Arbeitseinsätze zur Saisonvorbereitung sind grundsätzlich jeden Samstag um 09:00. Jede tatkräftige Unterstützung ist hilfreich. Kommen Sie vorbei. Änderungen werden auf der Homepage oder über FFV Newsletter bekanntgegeben. Hier noch einen Aufruf an die rüstigen Rentnerinnen und Rentner in Augustdorf, um eine kleine Gruppe von Per- sonen zu fi nden, die in Eigenregie den Kassendienst im Freibad zu organisieren bereit sind. Außerdem werden Aufsichtspersonen mit der Qualifi kation Rettungsschwimmer (mindestens DLRG SILBER) gesucht, um das gewünschte Frühschwimmen wieder anbieten zu können. Interessenten melden sich bitte beim Vorstand. Kontaktdaten sind auch unter der Homepage ffv-augustdorf.de abrufbar. Der Vorstand Sigrid Ney, Peter Kaup, Ina Malke, Udo Heeg

8 9 ADAC Classic Revival Pokal 2010 für Motorräder Motorrad-Oldtimer-Fahrer r-fa rer blicken auf ein erfolgreiches e Jahr 2010 zurück! MSC Heiderose Motorrad-Oldtimer-Fahrer auch hier erfolgreich MSC Heiderose (Teil 2) Die Motorrad-Oldtimer-Fahrer des MSC Heiderose Augustdorf e.v. nahmen auch an dieser vom ADAC bundesweit ausgeschriebenen Oldtimer-Serie teil. Veranstaltungen mit unterschiedlichen Bewertungskriterien und Klasseneinteilungen wurden innerhalb der Grenzen Deutschlands angeboten. Von Kropp in Schleswig, Berlin, Lage in Lippe oder Freiamt bei Freiburg und weiteren 28 Veranstaltungen war für Jeden etwas dabei. Mit Stefan Oehlenberg aus Schloß Holte- Stukenbrock auf Honda MT 8, Baujahr 1980, Harald Müller aus Augustdorf auf Honda CB 125, Baujahr 1974 und dem Augustdorfer Manfred Oehlenberg auf Hercules Typ 317, Baujahr 1953, waren auch die MSC-ler dabei. Sie nahmen an insgesamt 17 Veranstaltungen teil und erzielten folgende Erfolge: Im Gesamt-Ergebnis, bei insgesamt 107 Platzierten, wurden folgende Plätze belegt: 19. Platz, Manfred Oehlenberg 31. Platz, Harald Müller 49. Platz, Stefan Oehlenberg. In der Klassenwertung belegte Manfred Oehlenberg in der stärksten Klasse mit 52 Teilnehmern den 7. Platz. Harald Müller und Stefan Oehlenberg, gemeinsam in der Klasse mit 23 Teilnehmern, den 4. bzw. den 7. Platz. Manfred Oehlenberg. M. Oehlenberg, erfolgreichster Oldtimer-Fahrer des MSC Motorrad-Oldtimer-Pokal 2010 ADAC Ostwestfalen-Lippe MSC Heiderose Motorrad-Oldtimer-Fahrer unter den Top-Ten Bei dem sportlichen Wettbewerb mit Historischen Motorrädern, von Baujahr 1910 bis 1980, ging es in 2010 besonders heiß her. Hatten sich doch mehrere Fahrerinnen und Fahrer den Gewinn ersehnt. Sie fuhren bei insgesamt 20 Veranstaltungen mit und sammelten somit Punkte für die Gesamtwertung. Nach dem Motto am Schluss wird abgerechnet, ergaben sich dann bei insgesamt 46 Platzierten folgende Plätze Auch die Motorrad-Oldtimer-Fahrer des MSC Heiderose Augustdorf e.v. im ADAC mit Stefan Oehlenberg aus Schloß Holte-Stukenbrock auf Honda MT 8, Baujahr 1980, Harald Müller aus Augustdorf auf Honda CB 125, Baujahr 1974 und dem Augustdorfer Manfred Oehlenberg auf Hercules Typ 317, Baujahr 1953, wollten mitmischen. 11. Platz, Stefan Oehlenberg 6. Platz, Harald Müller und 4. Platz, Manfred Oehlenberg MSC Heiderose Augustdorf e.v. im ADAC

9 10 Anzeige Kunst & PROGRAMM 2011 Samstag KABARETT Nr April STANI SCHÜTZENFRÜHSTÜCK Das Beste aus 15 Jahren! Aula Schulzentrum Uhr Sonntag DAS SONNTAGSKONZERT CHAPEAU A-CAPPELLA-MUSIK 15. Mai Bürgerzentrum Uhr Samstag INNENHOFFEST 2. Juli SAMMY & CO LIVE Bürgerzentrum ab Uhr Samstag MUSEUMSFAHRT 17. September ganztägig Samstag MUSIK, COMEDY, KABARETT 15. Oktober DIE ÜBERRASCHUNG Aula Schulzentrum Uhr Samstag AUGUSTDORFER VARIETE 12. November DAS ACHTZEHNTE Witex-Halle Uhr MEHR INFORMATIONEN UND KARTEN UNTER JETZT SCHON VORMERKEN! Sensationelles Konzert in der Alten Dorfkirche! Die schon in unserem Programm für den 15. Oktober angekündigte Überraschung ist perfekt! Demnächst mehr! Fotos: Heiko Kapelle kultur Das Sonntagskonzert im Bürgerzentrum CHAPEAU - A-CAPPELLA-MUSIK 15. Mai Uhr - Eintritt 8,- Kaffeehausmusik, klassische Musik oder Unterhaltungsmusik bekommt man beim alljährlichen Sonntagskonzert des Kulturkreises im großen Saal des Bürgerzentrums geboten. Von 15 bis 17 Uhr kann man am gedeckten Tisch nicht nur die Musik genießen, Kaffee oder Tee und Kuchen sind in dem moderaten Eintrittspreis ebenfalls schon enthalten. In diesem Jahr wird der Chor CHAPEAU für beste musikalische Unterhaltung sorgen. Die sechs Sängerinnen und Sänger haben sich dem anspruchsvollen A-Capella-Gesang mit Leib und Seele verschrieben. Seit vielen Jahren singen sie in verschiedenen Chören und suchten eine weitere, zusätzliche Herausforderung! In diesem kleinen, aber feinen Vokalensemble singen sie vorwiegend 6-stimmig, STORNO UND SIE WERDEN IMMER NOCH BESSER! Seit Mitte November 2010 lief die Storno-Tournee der Münsteraner Kabarettisten, annähernd begeisterte Zuschauer hatten den kabarettistischen Jahresrückblick bis dahin schon gesehen. Der Auftritt in Augustdorf war lediglich im Jahresprogramm des Kulturkreises und als kurze Meldung im Sennekurier angekündigt, der Kulturkreis hatte für die Veranstaltung noch nicht plakatiert und noch keine Presseankündigung herausgegeben, und doch war der Stornoabend schon fünf Wochen vorher ausverkauft! Alle Storno-Fans hatten frühzeitig telefonisch oder über die Homepage des Kulturkreises ihre Karten bestellt, die letzten 25 Karten gingen im Januar bei der Eröffnungsveranstaltung MUSIK & KERZENSCHEIN über den Kassentisch. Danach ging nichts mehr, die Aula des Schulzentrums war bis zum wirklich allerletzten Platz voll. Und dann standen die Jahresendzeitanalysten mit Kultstatus am 26. Februar wie schon seit fünf Jahren wieder auf der Bühne in Augustdorf: Harald Funke, Thomas Philipzen und Jochen Rüther gaben eine neue und spannende Erweiterung der bisherigen Erfahrungen: Einerseits wird jede Stimme solistisch besetzt, andererseits kann nur im Zusammenspiel und in der Gemeinschaft wahrhaft Schönes entstehen! Dabei singen sie neben Klassik und Volkslied auch Pop und Jazz Hauptsache, die Stücke gefallen ihnen und sind anspruchsvoll geschrieben. Das noch junge Ensemble (Gründung 2009) kann dabei schon auf eine recht ansehnliche Zahl von erfolgreichen Auftritten zurückblicken und hat sich in dieser kurzen Zeit in die Herzen seiner Zuhörer gesungen. Seien Sie neugierig! Lassen Sie sich von CHAPEAU überraschen und gesanglich verwöhnen! Karten gibt es wie immer in den Augustdorfer Apotheken oder über die Homepage des Kulturkreises. wie immer alles, sie philosophierten, kommentierten, lästerten, schimpften, sangen, scherzten, zogen Grimassen, fl uchten, lachten, wetterten, parodierten, jammerten; arbeiteten so das vergangene Jahr in ihrem Rückblick auf geniale Weise ab, ließen dabei keine Gelegenheit zu intelligenten und amüsanten Wortspielen und Doppeldeutigkeiten aus, brillierten mit grandioser Mimik, und, und, und - und das Publikum kämpfte atemlos gegen sich immer mehr steigernde Lachkrämpfe an. Es war wieder mal ein Erlebnis der ganz besonderen Art, und hätte der Kulturkreis schon einen Termin und die Karten für den Stornoabend 2012 gehabt, dann wäre auch diese Veranstaltung wahrscheinlich jetzt schon wieder ausverkauft. Da der Termin aber erst noch mit den Kabarettisten vereinbart werden muss, besteht jetzt noch die Chance, gleich nach Veröffentlichung des Kulturkreisprogramms 2012 eine der raren Karten zu ergattern. Es lohnt sich gewiss nicht nur deshalb, die Homepage des Kulturkreises im Auge zu behalten!

10 11 Anzeige Service-Optimierung bei Autofit Werkstatt Thomas Erfkamp Kfz-Werkstatt Investiert für die Zukunft JETZT NEU! Geoliner Black Edition Neu: 3D Achsvermessung Geoliner Black Edition Wieder einmal gibt es Neues zu berichten aus der TÜV-zertifizierten Kfz-Werkstatt Autofit Thomas Erfkamp in Augustdorf. Schon im Juni 2010 konnte Thomas Erfkamp mit seinem Team Einjähriges Jubiläum feiern. Seit Juni 2009 steht Ihnen also ein auf Instandsetzung und Wartung von Kraftfahrzeugen spezialisiertes Werkstattteam zur Verfügung, das in einer sehr gut ausgerüsteten Kfz-Werkstatt qualitativ hochwertige Leistungen erbringt, auf die Sie sich verlassen können. Nicht nur die freundlichen und stets hilfsbereiten Mitarbeiter sind hier zu erwähnen, sondern bei Autofit Erfkamp können Sie als Kunde von einer über 25-jährigen Berufserfahrung profitieren, die Ihnen bei der Fehlersuche und sonstigen Problemen immer zur Verfügung steht. Ob Sie Fragen zum Service oder Terminwünsche haben; ob Sie bei Ihrem Wagen einen Rundum- oder Frühjahrscheck machen wollen; Ersatzteile, Rat oder TÜV benötigen, Autofit Erfkamp hat immer das Richtige für Sie und das zu fairen Preisen. Wie Thomas Erfkamp immer sagt: Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen Eine Werkstatt, die in ständige, innovative Weiterentwicklung investiert und Ihren Service mit einem neuen, hochmodernen 3D Achsvermessungsystem optimiert. 3D Achsvermessung Geoliner Black Edition Modernste Achsvermessung mit 3D Kameratechnik: Neue technische Lösung aus hochpräzisen Kameras und integriertem Referenzsystem Bedienbar von einer Person aufgrund einfacher, schneller Felgenschlag-Kompensation Ohne komplizierte Kalibrierung sofort einsetzbar Eine hohe Präzision des Messergebnisses durch Sichtfeldvergrößerung der Vorbereitung für die Messung mit dem neuen 3D-System. Kameras ermöglicht einen flexibleren Einsatz. Die Messung von Nachlauf, Spreizung, Spurendifferenzwinkel und max. Einschlagwinkel wird in einem Messgang durchgeführt. Eine erneute Nachlaufmessung ist nach der Einstellung nicht mehr erforderlich. In nur 4 Arbeitsschritten ist ein schnelles präzises Vermessungserbniss möglich: 1. Fahrzeug auf die Arbeitsbühne 2. Reflektoren anbringen 3. Positionieren 4. Einschlagroutine So ist es möglich, ohne Mehraufwand bei einem Reifenwechsel auch gleich die Achsvermessung durchzuführen. Dank des neuen Systems ist die Hebebühne für andere Arbeiten frei. d.m. TÜV NORD Hauptuntersuchung Für alle eine runde Sache. Unsere Öffnungszeiten: Montag 15:00 17:00 Uhr Mittwoch 10:00 12:00 Uhr Freitag 13:30 15:00 Uhr Jeden Samstag im Monat zwischen 10:30 12:00 Uhr TÜV direkt bei uns im Haus! Jetzt Neu: TÜV-geprüfte Serviceund Reparaturqualität Frohe Ostern Wir wünschen allen unseren Kunden ein schönes Osterfest G 607 Abnahme TÜV für Camper! Klimaservice Autogas Inspektion Kundenservice Reifen Karosserie Scheibenreparatur HU + AU Fahrzeugdiagnose Gasabnahme (G 607) Inhaber Thomas Erfkamp Pivitsheider Str. 143a Augustdorf (direkt neben der AVIA) Öffnungszeiten: Mo. Do. von 8 18 Uhr / Fr Uhr / Sa Uhr TÜV-Werkstatt by MediaZell 04/2010

11 12 Kirchen Wir treffen uns zum Gottesdienst Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Augustdorf So., 03. April 10 Uhr (Vorstellung der Konfi rmanden) Gottesdienst...Pfrn. Krumbach So., 10. April 10 Uhr Gottesdienst...Pfr. Leweke So., 17. April 10 Uhr Gottesdienst...Pfrn. Krumbach Do., 21. April 19 Uhr Gottesdienst zum Gründonnerstag (AM) Pfrn.Krumbach Fr., 22. April 10 Uhr Gottesdienst zum Karfreitag...(AM) Pfr. Leweke So., 24. April 06 Uhr Osterfrühgottesdienst...Pfr. Leweke So., 24. April 10 Uhr Festgottesdienst...Pfr. Leweke Mo., 25. April 10 Uhr Festgottesdienst...Pfrn. Krumbach So., 01. Mai 10 Uhr Konfi rmation...pfrn. Krumbach Gottesdienste im Ev. Altenzentrum Fr., 15. April 16 Uhr...Pfr. Leweke Sa., 23. April 10 Uhr...Pfr. Leweke Gemeindeamt und -Büro Pastorenweg 26 Tel.: / Fax: / Öffnungszeiten des Gemeindebüros Ansprechpartnerin: Frau Barke Montag-Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Ev. Altenzentrum GmbH Augustdorf Pastorenweg 26 Tel.: / Diakoniestation Tel.: / Pfarramt I Pfarrer Dietmar Leweke Schlingweg 21 Tel.: / Mobil: / Pfarramt II Pfarrerin Johanna Krumbach Mecklenburger Straße 6 Tel.: / Mobil: / Kindergarten Arche Schlingweg 20 Tel.: / 2 95 Kindergarten Regenbogen Haustenbecker Straße 4 Tel.: / Kindergarten Jona Schlingweg 15 Tel.: / HoT "Funkenflug" Pivitsheider Str. 57 Tel.: / Zustiften u. Spenden Evangelische Gemeindestiftung Lippe Stiftungsfonds der Ev.-ref. Kirchengemeinde Augustdorf Kto BLZ Sparkasse Detmold Osterfrühgottesdienst und Osterfrühstück Wie in den vergangenen Jahren laden wir Sie am Ostersonntag zu einem Osterfrühgottesdienst in die Alte Dorfkirche ein. Um 6 Uhr beginnen wir den Gottesdienst im neu aufstrahlenden Licht des neuen Tages. Der Gottesdienst führt uns von der Passion, vom Leiden und Sterben Jesu hin zur Freude des Ostertages und zum Jubel über die Auferstehung. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir Sie wieder herzlich zum Osterfrühstück in den großen Saal des Gemeindehauses ein. Um für die Einkäufe planen zu können, sind wir über eine kurze Anmeldung im Gemeindebüro oder bei Pfr. Leweke dankbar. Konfirmationen 2011 Am Sonntag, dem 1. Mai werden konfirmiert: Lucas Böckler, Mergelweg 22 / Markus und Tobias Böger, Pivitsheider Str. 83 / Dana Bracht, Akazienstr. 12 / Luisa Brüggemann, Stadionstr. 1 / Melanie Budde, Senneweg 6 / Sina Diekjobst, Pivitsheider Str. 40A / Lara Diekmann, Waldstr. 217 / Ann-Christin Drewes, Untere Reihe 6 / Natalie Engelmann, Elisabethstr. 9a / Linus Gröppel, Sannerweg 2 / Justin Hornig, Gartenstr. 9 / Kristina Jakob, Akazienstr. 16 / Sarina Jung, Gartenstr. 2 / Daniel Kapelle, Zuschlag 5 / Michael Kasper, Annastr. 3a / Joana Koch, Jahnstr. 11 / Pascal Malke, Akazienstr. 14 / Sarah Müller, Haustenbecker Str. 115 / Belinda Muller, Waldstr. 107 / Aline Quentmeier, Jahnstr. 40 / Marius Siebold, Tonweg 2a / Simon Sielemann, Waldstr. 75 / Maik Specht, Zeisigpfad 4 / Mirco Stahlberg, Mozartstr. 3 / Judith Stritzker, Ludwig-Altenbernd-Weg 4 / Jannik Wistinghausen, Cäcilienstr. 1 / Jule Wistinghausen, Haustenbecker Str. 116 Am Sonntag, dem 8. Mai werden konfirmiert: Tim Beckmann, Elisabethstr. 39 / Lars Biere, Auf dem Bende 15 / Marc Böger, Pivitsheider Str. 88 / Jonas Dreimann, Lopshorner Weg 40 / Chantal Erfkamp, Pivitsheider Str. 143a / Svenja Esser, Elisabethstr. 25 / Colin Feige, Forellenstr. 2 / Mara Fischer, Pivitsheider Str. 55 / Sophie Frodermann, Eschenweg 9 / Joel Gützlaff, Helenenweg 1 / Niklas Kronshage, Pivitsheider Str. 64 / Marvin Lemmer, Haustenbecker Str. 74 / Nicolas Lindner, Heidestr. 27 / Franziska Meinold, Landwehrkamp 2 / Gesa Neugebauer, Sperlingsweg 11 / Alexander Pankratz, Inselweg 55 / Gerrit Prehn, Haustenbecker Str. 208 / Elisa Rehm, Pivitsheider Str. 47 / Jan Schlüpmann, Pivitsheider Str. 113 / Lukas Schreiber, Kuckucksweg 22 / Christian Schröder, Waldstr. 46 / Jan-Luca Wagner, Tonweg 2 / Katharina Walter, Eschenweg 8 Kirchenmusikalische Arbeit Montags, Uhr: Musikgruppe im Gemeindehaus Ansprechpartnerin: R. Leweke, Tel: / Donnerstags, 20 Uhr: Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Ansprechpartner: Magnus Schröder Projektchor (Gospel und Mehr): Übungsabende Donnerstags, Uhr

12 13 Der Predigt- Vorbereitungskreis Der Predigtvorbereitungskreis trifft sich am 04. und am 11. April um 19 Uhr im Gemeindehaus am Pastorenweg. Aus dem Programm des Frauenkreises Wir treffen uns um 15 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Pastorenweg 26, falls im Programm nichts anderes vereinbart worden ist. Unsere Nachmittage beginnen mit einer gemeinsamen Kaffeetafel. Wir sind ein offener Kreis. Es gibt keine Altersgrenze nach unten! Jede, die Lust hat, mit uns zusammen einen Nachmittag zu verbringen oder etwas zu unternehmen, ist herzlich eingeladen. 6. April: Die Küstermannsche Chronik Augustdorf Anno dazumal heute lassen wir uns von den Aufzeichnungen des Küsters Küstermann aus dem 19. Jahrhundert in eine längst vergangene Welt versetzen April: Freizeit in Ostfriesland Aus dem Programm des Gesprächskreises Der Gesprächskreis findet am Mittwoch, den 13. und 27. April um Uhr im Gemeindehaus Pastorenweg 26 statt. Thema für den 13. April: Ostern. Das Thema für den 27. April ist noch offen. Kirchlicher Unterricht für die Katechumenen Der Konfirmandenunterricht von Pfr. Leweke im April: Freitag, 08. April (Gruppe 1) bzw. Samstag. 09.April (Gruppe 2). Kindertreff Jeweils am 1. Samstag im Monat laden wir von Uhr die Kinder unserer Gemeinde zum Kindertreff in das Gemeindehaus am Pastorenweg ein. Auf dem Programm steht Spielen und Toben, das Hören einer biblischen Geschichte und auch Basteln. Wir freuen uns auf viele Kinder. Der nächste Termin ist am: 2. April. Friedensgebete Wir laden Sie zu einem regelmäßigen Friedensgebet in die Alte Dorfkirche ein. Jeweils am letzten Freitag eines Monats ist die Alte Dorfkirche zum Friedensgebet um Uhr geöffnet. In vielen Kirchengemeinden ist das Friedensgebet zu einer lange andauernden regelmäßigen Einrichtung geworden. Versuchen wir auch in Augustdorf ein Friedensgebet einzurichten. Versuchen wir - auch wenn wir nur wenige sein sollten - eigene erste Schritte auf den Frieden hier und in aller Welt zu machen. Bitten wir unseren Herrn und Gott um Frieden. Sie sind eingeladen, auch aktiv am Friedensgebet teilzunehmen und eigene Bitten, eigene Anliegen zu äußern, eigene Texte zu lesen. Im April ist wegen der Ferien kein Friedensgebet vorgesehen. Die weiteren Termine sind jeweils um 18 Uhr an folgenden Freitagen: 27. Mai / 24. Juni Unsere Gemeindestiftung So können Sie helfen: Mit einer Spende: Jede Zuwendung unterhalb von 200 Euro wird als Spende gewertet und kommt unserer Kirchengemeinde zu 100 Prozent zu Gute. Im Sinne des Stiftungszweckes sind Spenden zeitnah zu verwenden. Mit einer Jubiläums- oder Geburtstagssammlung: Sie haben im Grunde alles, aber ein Fest oder ein Jubiläum steht an. Wie soll man es mit den Geschenken halten? Wie wäre es, wenn Sie anlässlich Ihres Geburtstages, Ihres Jubiläums oder ihres Festes eine Gabe für den Stiftungsfonds der Evangelisch - reformierten Kirchengemeinde Augustdorf erbitten würden? So bleibt eine Erinnerung, an dem sich Schenkende und Beschenkte über den Tag hinaus erfreuen können - und außerdem hilft es der Kirchengemeinde auf Dauer. Werden Sie Zustifter: Mit einem Betrag von mindestens 200 Euro können Sie die Kapitaldecke des Stiftungsfonds der Evangelisch - reformierten Kirchengemeinde Augustdorf stärken. Je höher das Kapital, umso höher die Erträge, die zum Ende des Jahres zu 100 Prozent in unsere Kirchengemeinde fließen - und das Jahr für Jahr. So hilft Ihre Gabe nicht nur einmalig, sondern auf Dauer. Mit einem Vermächtnis: Wenn Sie den Wunsch haben, Ihre Kirchengemeinde auch über den Tod hinaus zu fördern, dann können Sie Monatsspruch für den April Wachet und betet, dass ihr nicht in 2011 Anfechtung fallt! Matthäus 26,41 unseren Stiftungsfonds mit einem Vermächtnis bedenken. Bitte vermerken Sie, ob es sich bei Ihnen um eine Spende (geht nicht in den Kapitalstock) oder um eine Zustiftung (erhöht das Stiftungskapital) handelt. Angebote des ev. FAMILIENZENTRUMS: Wöchentlich: Montags: Sprachförderung Delfin 4 nachmittags Uhr mit Frau Seffen im REGENBOGEN. Integrative Kunst- und Musikschule für Vorschulkinder 9.00 Uhr Uhr beides vorübergehend im Gemeindehaus. Dienstags: Englisch für Vorschulkinder vormittags im ev. Gemeindehaus. Sprachförderung Delfin 4 vormittags mit Frau Santoro vorübergehend im Gemeindehaus; nachmittags Uhr mit Frau Santoro in REGEN- BOGEN, nachmittags Uhr; mit Frau Seffen vorübergehend im ev. Gemeindehaus. Mittwochs: Sprachförderung Delfin 4 nachmittags Uhr mit Frau Santoro im REGENBOGEN. Freitags: Sprachförderung Delfin 4 nachmittags Uhr mit Frau Steffen im REGENBOGEN. Mo Beratungstermine mit der integrierten familienorientierten psychologischen Beratungsstelle im ev. Gemeindehaus von Uhr Fr ab Uhr Flohmarkt Allerlei am und im Rathaus Di Frühlingstreff in der Alten Dorfkirche Ostermontag: Wir laden ein zum Familiengottesdienst um Uhr

13 14 Angebote und Termine der Kindertageseinrichtungen ARCHE / JONA Liebe Familien. Nun ist es soweit- wir bauen an und um! Ab April beginnen die Baumaßnahmen der Kindertageseinrichtung Arche - vorher muss die Einrichtung komplett ausgeräumt werden. Erfolgreich haben wir für die Kinder täglichen Unterschlupf in den beiden Grundschulen mit OGS In der Senne und Auf der Insel und den ev. Kindertageseinrichtungen Regenbogen und Jona gefunden. Außerdem benutzen wir für die einzelnen Projektgruppen und Fördergruppen das ev. Gemeindehaus. Zunächst werden wir Anfang April die Kinder in die Einrichtungen eingliedern und anschließend beginnt die Räumung des Inventars. Baumaßnahmen erfordern immer Rücksichtnahmen und Verständnis. Diese Baumaßnahme dauert sicherlich mehrere Monate und wir werden unser Bestes geben um diese Zeit gut zu überbrücken. Folgende Veranstaltungen finden in Zusammenarbeit mit der Jona -Einrichtung statt: Fr : Uhr offenes Ostercafe in der Jona Einrichtung Die geplanten Oster- und Sommerferien für die Kindertageseinrichtung Arche bleiben bestehen: Osterferien / Sommerferien * Termine für die einzelnen Gruppen der Einrichtungen Arche und Jona entnehmen Sie bitte den Pinnwänden in der Einrichtung REGENBOGEN Fr : Spielzeugtag in allen Gruppen Mo : Teestunde in der Gänseblümchengruppe Mi : OSTERFRÜHSTÜCK mit Tombola Mo : Teestunden in der Löwenzahn- und Sonnenblumengruppe Haus Funkenflug HoT Funkenflug der ev.- ref. Kirchengemeinde Augustdorf, Pivitsheider Str. 57, Tel.: / Wir vermitteln Ihnen geschulte Babysitter!!! Anmeldungen (persönlich) und weitere Informationen im HoT Funkenfl ug der ev. ref. Kirchengemeinde Augustdorf Regelmäßige Angebote im Funkenflug Dienstag: Uhr: Kindertag (7 11 Jahre); Uhr: Jugendcafé (ab 12 Jahren) Mittwoch: Uhr: Mädchentag (8 12 Jahre); Uhr: Jugendcafé (ab 12 Jahren) Donnerstag: Uhr: Matheclub Uhr: Jugendcafé (ab 12 Jahren) Freitag: Uhr: Jugendcafé (ab 12 Jahren) mit Disco ab ca Uhr; Uhr Mädchentreff für Mädchen ab 12 Jahren Samstag: Uhr: Jugendcafé (ab 12 Jahren) im April: Im April: 02. & Am 9. April fahren wir zum Tanz für Toleranz nach Schieder! In den Osterferien haben wir geöffnet! Regelmäßige Angebote außerhalb des Funkenflugs Sportangebote: Turnhalle am Schlingweg: Freitags: Uhr: Kindersport (6 12 Jahre); Uhr: Fußball (10 14 Jahre); Uhr: Fußball (14 18 Jahre). Liebe Gemeinde! Gottes guten Segen für den April wünschen Ihnen Pfarrerin Krumbach und Pfarrer Leweke sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihr Versichertenberater Manfred Schulz Fragen zur Rentenversicherung... Manfred Schulz, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung BUND (vormals BfA) und der Deutschen Rentenversicherung Westfalen (vormals LVA), hält jeden Montag seinen Sprechtag für alle Versicherten ab. Die Sprechstunde ist in der Zeit von Uhr in Augustdorf, Pastorenweg 6. Voranmeldungen sind Sprechtag für Versicherte und Angehörige unter der Telefon-Nr / erwünscht. Ratsuchende erhalten kostenlose Auskünfte über anstehende Fragen zur Rentenversicherung. Ferner können Rentenanträge jeglicher Art gestellt werden. Für Berufstätige sind nach telefonischer Vereinbarung auch Termine nach Uhr und an anderen Tagen möglich.

14 Kirchen 15 Termine und Veranstaltungen Maria, Königin des Friedens Kath. Kirchengemeinde Pfarrbüro Pivitsheider Straße Augustdorf Tel.: / Bürozeiten Ansprechpartnerin: Ruth Klemme Dienstags von Uhr Diakon Diether Wegener Finkenweg Augustdorf Tel.: / Fax: / diether-wegener@pastoralverbunddetmold.de Küster Jürgen Bahr Pivitsheider Straße Augustdorf Tel.: / Tel.: / Leiter des Pastoralverbundes Pfarrer Christian Ritterbach Schubertplatz Detmold Tel.: / Fax: / Krankenkommunion: an jedem 1. Freitag im Monat Gottesdienste: Vorabendmesse jeden Samstag um Uhr Mutter-Kind-Gruppe: an jedem Mittwoch, Uhr, im Pfarrheim, Kontakt: Tel / , Meditationskurs im Landhaus am Heinberg , Uhr, Mitarbeiterfest des Pastoralverbunds in Hl. Kreuz Detmold , Uhr, Bußgottesdienst , Uhr, Seniorennachmittag Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen , Uhr, Gründonnerstag, Agapefeier , Uhr, Karfreitagsliturgie , Uhr, Karsamstag, Auferstehungsfeier Ostersonntag und Ostermontag können wir keinen Gottesdienst in Augustdorf anbieten. Seniorenausflug zur Benediktinerinnen-Abtei Herstelle an der Weser Einen Ausfl ug zur Benediktinerinnen- Abtei vom Heiligen Kreuz in Herstelle bieten wir am 4. Mai an. Das während der Säkularisation 1825 aufgehobene ehemalige Minoriten-Kloster wurde 1899 von Benediktinerinnen aus Luxenburg neu besiedelt. Herstelle wird schon in alten Urkunde erwähnt. Im Winter 797/798 schlug hier Kaiser Karl der Große während der Sachsenkriege das Winterquartier für sein Heerlager auf. Firmvorbereitung in Augustdorf Ein beeindruckendes Wochenende erlebten 20 junge Leute im Rahmen der Firmvorbereitung kürzlich in der Benediktinerabtei Gerleve. Das Kloster im Münsterland ist seit mehr als 20 Jahren Ziel zahlreicher Augustdorfer Gruppenfahrten und Kursangebote. Bei vielen Teilneh-mern haben die Tage in Gerleve nachhaltige Eindrücke hinterlassen, vielen ist das Kloster zu einer geistlichen Heimat geworden. Außer den Firmbewerbern nahmen an dem Wochenende junge Erwachsene der letzten Firmjahrgänge teil. Im Mai steht für die Firmbe-werber außer den Treffen Vorankündigung: Motorradfahrer-Gottesdienst Er ließ eine neue Befestigungsanlage errichten und gab ihr den Namen Heristal. Wir wollen in Herstelle das Kloster und die Burg besichtigen. Anschließend geht es zum Kaffee ins Bauerncafe Erlenhof. - Abfahrt: ab Uhr von verschiedenen Haltepunkten in Detmold und Augustdorf. Preis: 20. Informationen und Anmeldungen im Pfarrbüro Hl. Kreuz ( ) oder bei Herrn Wegener ( ). im Augustdorfer Pfarrheim noch ein Zeltwochenende auf dem Ju-gendzeltplatz Hövelriege auf dem Programm. Thema: Die Spuren Gottes entdecken. Die Firmfeier in Augustdorf ist am 27. Mai um Uhr. Zum 41. Motorradfahrer-Gottesdienst lädt der Arbeitskreis christlicher Motorradfahrer alle Biker am 22. Mai um Uhr in die kath. Kirche von Augustdorf ein. Für die Biker gilt: Fahre nicht schneller, als dein Schutzengel fl iegen kann. Nach dem Gottesdienst sind alle Biker zur Ausfahrt ins Lipperland eingeladen.

15 16 Kirchen Evangelische Militärkirchengemeinde Augustdorf Militärpfarrer Martin Benker Gfm.-Rommel-Straße 2 Tel.: / 496 i.d. Kaserne: / Fax: / Gemeindebüro Andreas Richts Hermannstraße 1 Dienstags von Uhr Telefon: / Fax: / ev.milkg-buero@t-online.de Küsterin Monika Greiling Telefon: / Kirchenmusikerin Katharina Eberl Telefon: / Tel. privat: ev.milkg-kirchenmusik@t-online.de Flötenkreis Ruth A. Sanders-Plaschke Telefon: / Kindertagesstätte Stachelbär Leiterin: Romy Satzer Telefon: / ev.milkg-kita@t-online.de Ev. Militärpfarramt Augustdorf GFM Rommel Kaserne Augustdorfer Allee 402 Mo. bis Do.: Uhr Freitags: Uhr Bibelwort für den Monat April 2011 Wachet und betet, dass ihr nicht in Anfechtung fallt. Gemeindekreise Montags: Flötengruppe Uhr Flötengruppe Uhr Flötengruppe Uhr Gemeindekreise Dienstags: Bibelstunde Uhr Kirchenchor Uhr Matthäus 26,41 Ich war s! Sieben Wochen ohne Ausreden Viele Menschen verzichten in der Passionszeit auf Genussmittel wie Schokolade, Zigaretten, Kaffee o.ä. Die Fastenaktion der evangelischen Kirche widmet sich dagegen einem Thema. In diesem Jahr geht es um die Ausreden. Tatsächlich: Es ist schwer, zu dem zu stehen, was danebengegangen ist. Eine Ausrede liegt viel näher als ehrlich zu sagen: Ich war s! - Die einzelnen Themen der Aktion stehen im Mittelpunkt unserer Gottesdienste in der Passionszeit. Herzlich willkommen! Gottesdienste Evangelische Garnisonkirche Augustdorf 3. April, Uhr Gottesdienst Mit Feier des Abendmahles. Anschließend Kirchkaffee. 10. April, Uhr Werkstatt-Gottesdienst Der Chor probt, und die Gemeinde feiert Gottesdienst und bekommt so schon einen Vorgeschmack auf Karfreitag und Ostern. Karfreitag, 22. April, Uhr Gottesdienst zur Todesstunde Jesu Mitwirkung des Chores. Ostermontag, 25. April um Uhr Familiengottesdienst zur Todesstunde Jesu Mitwirkung der Flötengruppen und des Chores. Im Anschluss Osterbrunch für Jung und Alt. Anmeldung (Tel. 496) ist hilfreich, spontanes Dabeisein auch möglich. 29. April um 7.30 Uhr Ökumenischer Standortgottesdienst zum Osterfest Für Soldaten aller Dienstgrade. Anschließend Kirchkaffee. 8. Mai Uhr Familiengottesdienst zum Muttertag. Anschließend Kirchkaffee. 22. Mai Uhr Gottesdienst Thema: Solidarität mit den Soldaten im Einsatz. Mit dem Familienbetreuungszentrum Augustdorf

16 Jähriges Jubiläum in Ihre Friseurin Augustdorf Unsere Monats-Aktion im April vom Haarschnitt...11,00 vom Dauerwelle...48,50 vom Ansatzfarbe + Frisur...37,00 Teilen Sie uns Ihre Aktionswünsche mit! by MediaZell 2010 Karin Räker Pivitsheider Str Augustdorf Tel. ( ) Landgasthaus Hotel-Restaurant Hörster Krug Genießen in gemütlicher Atmosphäre bei gutbürgerlicher Küche! Angebot zu Ostern Karfreitag 9.30 Uhr Uhr Frühstücksbuffet 12,50 Karfreitag u. Ostersonntag Uhr Uhr Mittagstisch mit ausgewählten Gerichten - à la carte Tischreservierung erbeten! Wir wünschen allen frohe Ostern und sonnige Tage. Wir wünschen Ihnen unserenkunden, und Ihrer Freunden Familie und ein frohes Bekannten Osterfest! schöne Feiertage und frohe Ostern! Öffnungszeiten Restaurant: Montag Ruhetag! Dienstag-Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr Hörster Krug Inh. Eleonore Hoffmann Teutoburger-Wald-Straße Lage-Hörste Telefon: / Fax: / info@hoersterkrug.de

17 18 Vereinsnachrichten SC Augustdorf Verein bedankt sich für die neuen Präsentationsanzüge! "Der SC Augustdorf bedankt sich im Namen der ganzen Mannschaft, des Trainers (Miktat Kaymaz) und des Vorstands (Fuat Kirikci, Dennis Weber) bei der Fahrschule Kronshage für die Bereitstellung der Präsentationsanzüge und wünscht allen Mannschaften der Kreisliga C eine erfolgreiche Rückrunde." h.l. Fuat Kirikci, Sefi k Kartal, Ender Temel, Serhat Tumani, m.l. Uwe Kronshage, Recep Kirikci, Feyzi Dayanikoglu, Yusuf Kaymaz, Irfan Zhubi, Cavit Dayanikoglu, Trainer: Miktat Kaymaz v.l: Yusuf Uzunoglu, Burak Eskitürk, Alper Argun, Özkan Atmaca, Volkan Gül, Ahmet Yildirim, Gökan Topuz Es fehlen: Senol Gül, Sefa Sahin, Ömer Özgül, Dennis Weber, Daniel Podranski, Jens Dahlke, Bahadir Safsoylu, Ruhan Adigüzel FC Augustdorf Ehrungen im FC Augustdorf Am Freitag, den 18. März stand die diesjährige Jahreshauptversammlung des FC Augustdorf im Bürgerzentrum auf dem Programm. Unter anderem stand die Wahl eines neuen Vorstands auf der Tagesordnung. Hier gab es einige Änderungen. Zum einen wurde der Vorstand von bisher 5 Personen auf nun 8 Personen erweitert und zum anderen gab es personelle Veränderungen. Der neue Vorsitzende des FC Augustdorf heißt Christian Schmieder. Vertreten wird er durch die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Gottfried Dennebier und dem bisherigen Vorsitzenden Martin Köstler. Zum neuen Geschäftsführer wurde Kai Gronemeyer gewählt. Er wird vertreten durch Martin Schmieder, der sich um das Marketing und die Öffentlichkeitsarbeit des FC kümmern wird. Kassierer bleibt Jens Lux und wird von der stellvertretenden Kassiererin Diana Finke unterstützt. Schriftführerin ist nun Petra Levels. Unterstützt wird das 8-köpfi ge Team von Christa Remmert, die sich als Beisitzerin um das Passwesen kümmert und Uwe Schnelle, der die Mitgliederverwaltung weiterhin führen wird. Mit diesem neuen, jungen und dynamischen Team möchte der FC in Zukunft viel bewegen und mit den anderen Vereinen im Dorf und der Gemeinde gut zusammenarbeiten. Termine der 1. Mannschaft, Bezirksliga Staffel II im April So., , Uhr FC Augustdorf - SW Marienfeld Ort: Sportplatz Schlingsbruch, Haustenbecker Straße Do., , Uhr TuS Jöllenbeck - FC Augustdorf Ort: Naturstadion Jöllenbeck, Naturstadion 12a, Bielefeld So., , Uhr Tur-Abdin Gütersloh - FC Augustdorf Ort: Sportplatz Kamphof, Fritz-Blank-Str. 60, Gütersloh So., , Uhr FC Augustdorf - FSC Rheda Ort: Sportplatz Schlingsbruch, Haustenbecker Straße Mo., , Uhr St. Gabriel Gütersloh - FC Augustdorf Ort: Sportplatz Ostfeld, Heißmannsweg 1b, Gütersloh So., , Uhr FC Augustdorf - TuS Leopoldshöhe Ort: Sportplatz Schlingsbruch, Haustenbecker Straße

18 19 RSV Schwalbe Letzte Probe vor den Bezirksmeisterschaften Bericht von Ulrike Stein Augustdorf. Gleich 3 Bestleistungen konnten Kim Hillmann und Katja Elbracht vom RSV Schwalbe Augustdorf im 1er Kunstfahren Schülerinnen B, sowie dem 2er Schülerinnen B und dem 4er Kunstfahren offene Klasse mit Simon Sielemann und Ira-Sophie Kropp verzeichnen. RSV Sina Schönhage und Jaqueline Ehrenberg siegten im 2er Juniorinnen mit einer hervorragenden Kür vor den Mitgliedern der Nationalmannschaft Jana Jürgens und Lucy Dreier vom Liemer RC. Der neu zusammengestellte 2er Frauen mit Alina Eßbach und Samira Hrach konnte seine Bestleistung von vor 2 Wochen um 20 Punkte auf 98, 69 Punkte steigern. AUGUST S 1950 S C H W A L B E Im 1er Frauen siegte Alina Eßbach knapp vor Samira Hrach. Ebenso ganz oben auf dem Treppchen standen Simon Sielemann und Manuel Stehr im 1er Schüler A und C. DORF Die jüngste Teilnehmerin Vanessa Weiss konnte sich ebenfalls über den 1. Platz im 1er Schülerinnen D freuen, sowie Melissa Weiss und Renèe Müller über den 4. und 5. Platz im 1er Schülerinnen C. Ich wünsche allen ein frohes Osterfest 2011 HDI-Gerling Hauptvertretung Dieter Grothe Pivitsheider Straße Augustdorf Tel.: 05237/ Mail.: dieter.grothe@hdi-gerling.de Flugreisen Busreisen Kreuzfahrten... endlich Urlaub! Inh. Simone Ritter Lange Str Detmold Tel.: / srreisen@aol.com Änderungsschneiderei für Damen und Herren Altinok Sezer preiswert, schnell und gut! Allen Kunden, Freunden und Bekannten wünsche ich frohe Osterfeiertage! ÄNDERUNGEN REPARATUREN REINIGUNG Auch Trikot-Reparaturen (für FC Augustdorf und HSG 94 kostenlos!) Pivitsheider Str. 10 Augustdorf 0160 / Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von Uhr und Uhr Sa. von Uhr und nach Terminvereinbarung! Bei Interesse - Anzeige ausschneiden und aufbewaren! Änderungsschneiderei für Damen und Herren Altinok Sezer preiswert, schnell und gut! Allen Kunden, Freunden und Bekannten wünsche ich frohe Osterfeiertage! ÄNDERUNGEN REPARATUREN REINIGUNG Auch Trikot-Reparaturen (für FC Augustdorf und HSG 94 kostenlos!) Pivitsheider Str. 10 Augustdorf 0160 / Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von Uhr und Uhr Sa. von Uhr und nach Terminvereinbarung! Bei Interesse - Anzeige ausschneiden und aufbewaren!

19 20 Danksagungen Ältestes Bestattungsinstitut in Augustdorf Fritz Rubart gegr Danke für die lieben Glückwünsche und Geschenke zu unserer Goldenen Hochzeit Erika & Hugo Fischer März 2011 Erledigung sämtlicher Formalitäten Tag- und Nachtdienst Agentur für See-Bestattungen Am Fischerteich 26 Telefon / Detmold-Pivitsheide Leserbrief März 2011 Thema des Jahres 2010 Sporthaus - am Schlingsbruch und die Römertage Dieser Brief wurde im Februar 2011 an die SenneKurier-Redaktion gesendet: Liebe Augustdorferinnen, liebe Augustdorfer, kein anderes Thema, hat in den letzten Jahren das Dorf so beherrscht wie das Sporthaus am Schlingsbruch und die Römertage, besser gesagt das dafür genutzte Gelände. Es ist viel geschrieben worden, viel gesagt worden. Und natürlich war es ein Thema, was mit sehr vielen Emotionen belastet war. Hitzig wurden Schuldfragen diskutiert, die Rechtsanwälte haben ihre Schreibschlachten ausgefochten. Am Ende blieben Randnotizen: Vergleiche wurden geschlossen. Jetzt könnte man meinen, dass die Vergleiche beim Sporthaus und bei dem Römertagegelände eine gute Sache sind, denn es ist ja niemand verurteilt worden. Weit gefehlt. Der kleine Mann muss insgesamt Euro an die Gemeinde Augustdorf zahlen und hat die eigenen Rechtsanwaltskosten zu tragen. Und um diesen kleinen Mann geht es mir mit meinem Anliegen. Denn dieser Mann ist ein Mensch, der Gutes schaffen wollte und dann ein wahres Desaster erlebt hat. Der seinen Kopf dafür hingehalten hat, obwohl er viele Mitstreiter um sich herum gehabt hat. Hätte alles geklappt wie es geplant war, hätte man all diesen Mitstreitern auf die Schulter geklopft und Anerkennung ausgesprochen. Aus alledem wurde nichts und der kleine Mann wurde quasi mit Fackeln durch den Ort getrieben und darf dann Euro und Namentlich gekennzeichnete Artikel stimmen nicht unbedingt mit der Meinung der Redaktion überein. seine Anwaltskosten zahlen. Dass er jedoch nicht vorsätzlich gehandelt hat und sich die Taschen vollgestopft hat wie korrupte Politiker oder profitgierige Unternehmer ist anscheinend völlig egal. So ist das leider in Deutschland mit dem kleinen Mann. Liebe Augustdorferinnen und Augustdorfer. Es gibt ein Spendenkonto für Klaus Senft. Ich würde mich freuen, wenn davon rege Gebrauch gemacht wird. Kontonummer: Bankleitzahl: Betreff: Klaus Senft Kontoinhaber: Daniel Klöpper Daniel Klöpper Inselweg 28, Augustdorf

20 Kleinanzeigen 21 Vermietungen jeden Donnerstag Ihr örtliches Taxiunternehmen in Augustdorf Immobilien bis Uhr André Wistinghausen Krankenfahrten und Kurierfahrten Kühlmannweg 7 Verl f Angebote DHH, Augustdorf. 620qm, zu verk., 6 Z,K,B,D 160qmWfl., Garage, Bj. 82, , Tel.: /12 20 Angebote Augustdorf, DG, 2 ZKBB, ca. 48 qm, Kaltmiete 220,- + Nebenkosten und zwei MM Kaution zum zu vermieten! Tel.: /3 86 EG Wohnung, 68 qm, 2 ZKB, kl. Terrasse, im Zentrum von Augustdorf an ruhiges, älteres Paar od. einzelne Person zu vermieten! Tel.: /12 56 Augustdorf Zentrum, OG. 2 Fam. Haus, 4 ZKB, GWmD, Balkon, ca. 110 qm, ab , EVTL Garage, Tel.: Uhr 4 ZKB.Eßz., Bad m. Dusche + B.wanne, Gäste WC + Abst-raum, 110 qm, Südbalkon, Keller+Garage, Ab Tel.: Augustdorf-Centr, 2 ZKBB,65 qm,og - RE- NOV - LAM KM+NK+Garage, Tel.: Wohnung in Stukenbrock, an Einzelpers. mittleren Alters, 2 Zi EBK Bad WC, 60 qm, 360,- EUR + NK Tel.: / Hövelhof, DG, 4 ZKB, ca. 80 qm im 2 Fam. Haus, Gartennutzung, ruhige zentr. Lage, 450,- EUR+NK zum zu vermieten! Tel.: Backfisch aus dem Teig Auch zum mitnehmen! Telefon: fröhliche Ostern Second Hand rund um s Kind Mo.- Fr Uhr + Di. - Fr Uhr Tel.: / Fischzeit zum Osterfest rechtzeitig vorbestellen! Kühlmannweg 7 Verl f Vermietungen Verschiedenes Gesuche Wir suchen dringend,eine 3-4 Z. Wohnung bis 350,- Kaltmiete in Augustdorf Tel.: Suche, 3-4 Z. Wohnung in Augustdorf / Ortsmitte Tel.: / Angestellter sucht, 2-3 ZKB, Wfl. ca qm, EVTL. MIT EINBAUKÜCHE in Augustdorf. Tel.: bitte ab Uhr Angebote Fahrradträger - für Anhänerk. NEU zu verk. Info: www. westfalia-portilo.de, Preis VHB. Tel.: / / Fahrradträger - MONT BLANC, für 2Fahrräder (Dachträger), Neuwertig VHB 90,- EUR Tel.: /59 44 Verkaufe - Neuen Blauen Schirm 3M Durchmesser mit Fuß ohne Platten, VHB 50,- Tel.: / Verkaufe! - 24 Zoll Mädchenfahrrad, 3 Gänge,VHB 70,-, zusammen. Tel.: / Babysitter-Erfahrung! - 16-Jährige Schülerin hat Termine Frei. Tel.: /12 09 Rasenmäherinspektion u. Vertikutiererverleih Münsterteicher Zweiräder Tel.: / Lern / Nachhilfe Angebote Lehramtstudentin, erteilt Nachhilfeunterricht in Latein, Französich, Mathematik, Deutsch u. Englisch. Bei Interesse bitte melden unter Tel.: Private Kleinanzeigen werden bis zu 80 Zeichen im Augustdorfer Senne- Kurier kostenlos angenommen. Ab einer Textlänge von 81 Zeichen kostet jedes weitere Zeichen 10 Cent. D.h., Jede weitere Zeile mit 28 Zeichen kostet 2,80 Euro. Telefon- oder Chiffre-Nummern zählen nicht dazu und werden von uns kostenlos ergänzt. Nutzen Sie einfach den unten stehenden Coupon für Ihren Anzeigentext. Für mehrere Inserate verwenden Sie bitte für jede Anzeige einen separaten Coupon (ggf. kopieren). Aus organisatorischen Gründen können wir nur vollständig ausgefüllte Coupons als Kleinanzeigenaufträge akzeptieren. Bei Antworten auf Chiffre-Anzeigen reichen Sie bitte Ihre Antwort in einem geschlossenen Umschlag ein, auf dem die Chiffre-Nummer der Anzeige deutlich zu lesen ist. Antworten auf Chiffre-Anzeigen müssen persönlich in unserer Redaktion abgeholt werden. Gewerbliche Kleinanzeigen sind kostenpfl ichtig und werden mit einem Rahmen versehen. Die Standardgröße von 90 x 15 mm kostet 15,- Euro in sw und 21,- Euro in farbig (Preise exkl. Mehrwertsteuer). Andere Formate erhalten Sie auf Anfrage unter Tel.: / oder im Internet unter: Senden Sie Ihren Coupon bitte per Postkarte oder Brief an die nebenstehende Adresse oder geben Sie ihn einfach persönlich bei uns ab. Anzeigenannahme: MediaZell Agentur & Verlag SenneKurier Pastorenweg Augustdorf Redaktion / Bürozeiten: Tel.: ( ) :00 17:00 Uhr Annahmeschluss: Für Anzeigen und redaktionelles Material: Bis 17:00 Uhr am 15. des Vormonats. Hinweis zu Kleinanzeigen: Kleinanzeigen können nur gegen Barzahlung angenommen werden. Kostenlose Kleinanzeigen mit gleichem Text, die mehrfach geschaltet werden möchten, kosten ab der zweiten Schaltung 10 Cent pro Zeichen. Für den Inhalt der Anzeigen sind die Anzeigenkunden i.s.d.p. verantwortlich. Keine Haftung des Herausgebers für Druckfehler und Irrtümer sowie unverlangt zugesandtes Material. Namentlich gekennzeichnete Artikel stimmen nicht unbedingt mit der Meinung der Redaktion überein. Kleinanzeige bitte abdrucken unter der Rubrik: Anzeigentext (bitte in Blockbuchstaben 1 Zeichen pro Feld): Ab dem Kästchen kostet jedes Zeichen 10 Cent zusätzlich. Auftraggeber / Kontoinhaber Name Nachname Straße PLZ Ort Kreditinstitut BLZ Datum/Unterschrift Konto-Nr. Bitte unter Chiffre veröffentlichen (Weitergabe nur bei persönlicher Abholung) Bitte mit vollst. Anschrift veröffentlichen Bitte nur mit meiner Tel.-Nr. veröffentlichen Ich erteile dem SenneKurier eine einmalige Abbuchungserlaubnis (nur bei schriftlicher Bestellung)

21 22 Recht, Gesundheit & Tipps Bericht: HEIDE-APOTHEKE Reinhard Balke Apotheker Das Heilfasten ist in fast allen Kulturen bekannt und wurde schon im Altertum zur Stärkung und Erhaltung der Gesundheit durchgeführt. In unserem Jahrhundert wurde diese Tradition neu entdeckt und den modernen medizinischen Erkenntnissen angepasst. Was ist Heilfasten? Unter Heilfasten versteht man den vollständigen oder teilweisen Verzicht auf jegliche feste oder fl üssige Nahrung für eine begrenzte Zeit. Dabei müssen aber täglich etwa drei Liter Mineralwasser oder Kräutertee getrunken werden, damit die Nieren weiterarbeiten und der Körper die Stoffwechsel-Abbauprodukte mit dem Urin und Schweiß ausscheiden kann. Fastenkuren dauern in der Regel drei Wochen (unter Umständen aber auch länger) und werden unter ärztlicher Kontrolle durchgeführt. Während der Kur besteht absolutes Nikotin- und Alkoholverzicht. Verschiedene Formen des Heilfastens Wenngleich der Grundgedanke bei den einzelnen Fastenkuren ähnlich ist, so gibt es doch in der Art, wie sie durchgeführt werden, einige Unterschiede. Die bei uns bekannten Formen sind die Mayr- Kur und die Buchinger- Kur. Während es beispielsweise bei der Buchinger- Kur Obstsäfte und Gemüsebrühe Heilfasten fürs Wohlbefinden! Heute unter modernen medizinischen Erkenntnissen. gibt, erhält man bei der Mayr- Kur als Frühstück und Mittagessen jeweils ein altes Brötchen, das mit wenig Milch gut gekaut werden muss. Heilfasten wird heute meist kombiniert mit anderen Maßnahmen wie z.b. Bewegung, Massage und Wasseranwendungen. Um die Darmtätigkeit in Gang zu halten bzw. zu fördern, werden von Fachärzten meist milde Einläufe mit milden salinischen Wässern gegeben. Was bewirkt Heilfasten? Der Verzicht auf Nahrung regt den Stoffwechsel an, sowie die Tätigkeit der Ausscheidungsorgane. Da er nicht ständig wieder neue Nahrung verarbeiten muss, kann der Körper in Ruhe einmal die ganzen Stoffwechsel- Abbauprodukte, aber auch andere Schadstoffe, die sich im Organismus angesammelt haben, abbauen und ausschwemmen. Dies kann sich besonders positiv auf Krankheiten auswirken, die durch Stoffwechselstörungen bedingt oder mitbedingt sind, wie z.b. Gicht, Arteriosklerose und rheumatische Erkrankungen. Das vermehrte Ausscheiden von Stoffwechsel- Abbauprodukten kann auch die Blutzuckerzusammensetzung verbessern und die Durchblutung fördern. Bei vielen, die Heilfasten, reguliert sich der Blutdruck, und evtl. bestehende Kreislaufprobleme normalisieren sich. Fastenärzte sind außerdem überzeugt, dass durch eine solche Kur das gesamte körpereigene Immunsystem aktiviert und gestärkt wird. Ein weiterer positiver Effekt des Heilfastens ist, dass überschüssiges Wasser, das im Gewebe gespeichert wurde, ausgeschwemmt wird. Das macht sich dann meist als Gewichtsabnahme von ein bis drei Kilogramm bemerkbar. Diese Gewichtsabnahme darf jedoch nicht mit einem echten Abbau von Fettreserven verwechselt werden. Natürlich führt aber ein wochenlanger Nahrungsverzicht auch zu wirklichen Gewichtsverlusten. Wenngleich im Einzelfall sicher nicht selten als positive Nebenwirkung gern akzeptiert, so ist Gewichtsreduktion jedoch kein eigentliches Ziel des Heilfastens. Auch die Seele profitiert Heilfasten kann sich auch auf unser seelisches Wohlbefi nden positiv auswirken: viele berichten, dass sie sich während der Kur geistig besonders fi t und ausgesprochen wohl gefühlt haben. Oftmals kommt es allerdings einige Tage nach Beginn der Kur- möglicherweise als Reaktion auf die Umstellung- zu einer so genannten Fastenkrise mit Müdigkeit, Kopfschmerzen und Niedergeschlagenheit. Diese Phase ist aber im Allgemeinen nur ganz kurz. Nach Abschluss einer Kur kann man in punkto Ernährung natürlich nicht gleich wieder zur Tagesordnung übergehen. Deshalb schließt sich an das eigentliche Fasten das (rund ein Drittel der Fastenzeit dauernde) Nachfasten an, bei dem der Magen Schritt für Schritt wieder an eine normale Vollwertkost gewöhnt wird. Kurfasten für zu Hause Neben dem Langfasten gibt es auch Kurzfasten, das von gesunden Personen im Allgemeinen problemlos zu Hause durchgeführt werden kann. Allerdings sollte zuvor der Hausarzt um Rat gefragt und die Zeitdauer von maximal drei Tagen nicht überschritten werden. Auch hier sollte man darauf achten, dass man das Verdauungssystem nach Fastenende nicht gleich überfordert. Eine solche Kurzfasten- Kur kann man mehrmals im Jahr einlegen. Man sollte sie aber keinesfalls öfter als einmal im Monat machen. -Reinhard Balke Im Dienst der Gesundheit... Heide-Apotheke Reinhard Balke e.k. Lopshorner Weg Augustdorf Tel / Fax / heide.augustdorf@pharma-online.de Mittwochs nachmittags geöffnet!

22 23 Recht, Gesundheit & Tipps Erbrecht Testamentarische Sorgerechtsbestimmung Anzeige Rechtsberatung Mein Mann ist vor zwei Jahren bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Jetzt mache ich mir darüber Sorgen, was mit unserer dreijährigen Tochter passiert, wenn auch mir plötzlich was zustößt. Ich möchte nicht, dass sie in fremde Hände kommt. Kann ich festlegen, wer sich um unsere Tochter kümmert, wenn ich mal nicht mehr bin? Antwort: Ja! Sie können für den Fall der Fälle (z.b. Koma, Unfalltod) einen sog. Vormund benennen. Die Benennung der gewünschten Person, die das Sorgerecht anstelle der Mutter erhalten soll, erfolgt durch eine letztwillige Verfügung, d.h. in einem Testament oder Erbvertrag. Während der Erbvertrag vor einem Notar geschlossen werden muss, können Sie das Testament auch selbst verfassen. Bei der Errichtung des Testamentes sind unbedingt die besonderen Formvorschriften (handschriftlich, eigenhändig, Ort, Datum, Unterschrift) zu beachten. Überdies sollte die Entscheidung für eine bestimmte Person auch begründet werden, da das Gericht insbesondere dann von einer Bestellung absehen kann, wenn es das Wohl des Kindes gefährdet sieht. Ziver Kurt, Erbrechts-Anwalt Ziver Kurt Erbrechts-Anwalt Eine Sorgerechtsbestimmung könnte etwa wie folgt aussehen: Sorgerechtsbestimmung/Vormund Tipp: Das Testament können Sie beim Amtsgericht hinterlegen, dann geht es nicht verloren! Ich bestimme für den Fall meines Todes folgendes: Meine Tochter (Name, Geburtsdatum) soll in die Obhut von meiner Schwester... (Name, Geburtsdatum, Anschrift). Meine Tochter wird dort angemessen betreut und versorgt werden, zumal sie bereits heute eine persönliche Beziehung zu Frau entwickelt hat, die sich zukünftig noch verstärken wird. (Ort, Datum, Unterschrift) Seit über 45 Jahren Moderne Haustechnik Sanitär - Heizung - Klempnerei - Kundendienst Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes Osterfest und schöne Feiertage! Spezialisiert auf alle Fragen des Erbrechts. Mariele Hüsemann und Ziver Kurt Thorsten Jung Gartenstraße Augustdorf Tel.: / Fax: / Pivitsheider Str Augustdorf Schützenstraße Schlangen Tel.: kanzlei@huesemann-erbrecht.de

23 24 Recht, Gesundheit & Tipps Versicherungstipp Anzeige Christian Schmieder Für Versicherungsfragen stehe ich Ihnen gerne persönlich und auch telefonisch zur Verfügung. Autofahren mit mehr Sicherheit und Service. Immer im Blick Top-Service und faire Schadenregulierung. Worauf muss ich beim Autokauf achten? Oft steckt der Teufel im Detail, so auch beim Thema Gebrauchtwagenkauf und Versicherungsschutz. Als Käufer muss man wissen, dass man beim Autokauf von privat an privat die Kfz-Haftpflichtversicherung zunächst übernimmt. Will der neue Eigentümer die Versicherung wechseln, steht ihm dieses natürlich frei. Es genügt schon, das neue Fahrzeug bei der Zulassungsstelle mit der elektronischen Versicherungsbestätigungskarte (früher Doppelkarte) des neuen Versicherers umzumelden. Damit beim Autoverkauf von privat an privat nichts schief geht, greift man am Besten zu einem Musterkaufvertrag. Hier sollte man darauf achten, dass der Vertrag neben Veräußerungsanzeigen auch einen Passus zum Versicherungsschutz enthält. In diesem wird festgeschrieben, ob die Versicherung gekündigt oder beibehalten wird. Übernimmt der Käufer die Kfz-Haftpflichtversicherung des Verkäufers, wendet sich die Versicherung wegen der Beiträge an den neuen Eigentümer. Kommt es in der Zeit zwischen dem Autoverkauf und der Ummeldung durch den neuen Eigentümer zu einem Unfall, wird der Vorbesitzer von der Versicherung nicht zur Verantwortung gezogen. Hierzu sollte jedoch im Vertrag der genaue Zeitpunkt des Vertragsabschluss und der Übergabe dokumentiert sein. Der Verkäufer sollte grundsätzlich darauf achten, dass der Käufer das Auto sofort ummeldet. Lassen Sie sich zusichern, dass der Käufer während der Fahrt zur Zulassungsstelle selbst für eventuell entstehende Schäden haftet. Bis der Käufer einen neuen Vertrag abschließt, bleibt die bestehende Versicherung erhalten. Deshalb müssen im Kaufvertrag das Datum und die genaue Uhrzeit der Übergabe dringend notiert werden. Zusätzlich sollten Sie als Verkäufer Ihrem Versicherer und der Zulassungsstelle den Verkauf mit der Kopie des Kaufvertrags melden. Will der Käufer die bisherige Kfz- Police nicht übernehmen und vergisst anschließend auch das Fahrzeug auf sich umzumelden, wird die Zulassungsstelle aktiv. Da kein Versicherungsschutz besteht, wird das Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen. Mein Tipp: Verkäufer sollten von der Verkaufsmeldung immer eine Kopie behalten. Denn meldet der Käufer das Fahrzeug nicht um, besteht die Gefahr, dass der Verkäufer trotzdem bis zu einem Jahr für Kfz-Steuer und Versicherungsprämie haften muss. Und noch ein Hinweis für Käufer: Bevor man mit seinem neuen Gebrauchten davonbraust, sollte man überprüfen, ob tatsächlich Versicherungsschutz besteht. Am besten lässt man sich die Police und einen Abbuchungs- oder Einzahlungsbeleg zeigen. Und natürlich müssen die Kennzeichen gültige amtliche Stempel tragen. Sollte das gekaufte Fahrzeug abgemeldet sein, hilft ein Kurzzeitkennzeichen, dass für fünf Tage ausgestellt wird, um das Fahrzeug zu überführen. In der Regel verrechnen die Versicherungsgesellschaften die Versicherungsprämie für das Kurzzeitkennzeichen mit der späteren Versicherungsprämie für das Fahrzeug. Christian Schmieder Versicherungskaufmann ServiceCenter Augustdorf Christian Schmieder Pivitsheider Str. 13a Augustdorf Tel Fax Bei un s Zuh ause....weil Deine Füße wertvoll sind! bequeme Schuhmode eigene Meisterwerkstatt Stukenbrock Hauptstraße 98 Telefon: /

24 Preisrätsel 25 Der Sponsor des 1. & 2. April-Rätsels ist Maik und Maja Sielemann, die als Gewinn je ein Straußenei vergeben. Auflösung der Januarrrätsel: 1. Die Lippische Landes-Brandversicherung ist eine der ältesten Versicherungen Deutschlands. Wann wurde sie gegründet? Antwort: 1752 (von Simon August Graf zu Lippe-Detmold). 2. Welche Versicherung leistet bei Schäden durch Schneedruck? Antwort: Elementarschadenversicherung Die Gewinner des 1. und 2. Preisrätsels aus Februar / März sind: Gewinner Preisrätsel 1: Frau Susanne Becker Gewinner Preisrätsel 2: Frau Michaela Suhr Mach mit! Ein Straußenei reicht beim Osterfrühstück für die ganze Familie In diesem Monat präsentiert der SenneKurier wieder drei Preisrätsel, Einsendeschluss hierfür ist der 18. April! Die Rätsel unterscheiden sich durch ihren Schwierigkeitsgrad und können Fachbegriffe, Bildausschnitte oder Suchfragen enthalten. Dabei ist natürlich immer ein Rätsel für unsere jungen Leser (Kids). Die Rätsel werden von ortsansässigen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, wie Dienstleistungsunternehmen (z. B. Gastronomie und Frisöre) oder Geschäftsleuten ausgerichtet. Für die Rätselfragen lassen sich die Rätsel- Sponsoren so manche kniffl ige Frage für Sie einfallen, die es zu lösen gilt. Die Rätsel-Gewinner unserer SenneKurier März-Ausgabe! Wir danken der Firma MediaZell für die Stiftung der Gutscheine für das Kinderrätsel, die wir mit Freude dieses mal an 5 Gewinner überreichten, weil so viele Lösungen eingereicht wurden. Gewinner des Kinder-Preisrätsel 3: Roxanne Busch 11 Jahre Jasmin Brunner 10 Jahre Jasmin Pekeler 6 Jahre Joshua Gossen 6 Jahre Benn Farell Langhammer 7 Jahre Unsere Rätsel-Fragen im April 2011 * : Die Antworten des Preisrätsels bitte an Maik und Maja Sielemann, Waldstr. 75, Augustdorf. Die Antworten des 3. Preisrätsels bitte an den SenneKurier, Pastorenweg 6, Augustdorf sei e! ei e dabei i! Unser Tarn-Küken - Suchrätsel für Ihre Kleinen im Alter von ca. 6 bis 12 Jahren! Auflösung des Kinder-Preisrätsels aus der März-Ausgabe: In der letzten Ausgabe hat unser Küken sich auf der Titel-Seite, rechten an der Brücke versteckt. Wo steckte unser Tarn-Küken? Unser kleines Tarn-Küken hat sich wieder irgendwo im Magazin versteckt. Finde es und du bekommst von uns eine Belohnung in Form eines Gutscheines. Hier ein stark vergrößertes Bild unseres Tarn-Kükens Rätsel-Frage im April 2011: Was frisst der Strauß, um Nahrung zu verdauen zu können? Rätsel-Frage im April 2011: Wie lange dauert die Brut beim Vogel Strauß? Rätsel-Frage im April 2011: Wo steckt unser Tarn-Küken denn nun schon wieder? Bitte helft uns suchen! Zu gewinnen: Ein Straußenei von Maik und Maja Sielemann, Waldstr. 75, Augustdorf. Meine Antwort: Zu gewinnen: Ein Straußenei von Maik und Maja Sielemann, Waldstr. 75, Augustdorf. Meine Antwort: Zu gewinnen: 2x Ein Gutschein im Wert von 10 Euro SenneKurier, MediaZell Pastorenweg 6, Augustdorf Meine Antwort: Absender: Name Straße PLZ/Ort Telefon Absender: Name Straße PLZ/Ort Telefon Absender: Name Straße PLZ/Ort Telefon Alter: * Bei mehreren Einsendungen wird der Gewinner ausgelost. Alle Rätsel sind ohne Gewähr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

25 26 Vereinsnachrichten Tanz- und Trachtengruppe Augustdorf e. V. Neue Volkstänze gelernt! Am letzten Wochenende im Februar veranstaltete die Tanz- und Trachtengruppe Augustdorf e. V. für ihre Nachwuchsgruppe ein Tanzwochenende im Naturfreundehaus in Oerlinghausen. Mit 16 Kindern im Alter von 6 15 Jahren und 5 Begleitern ging es am Samstagmittag mit dem vollen Programm los. Erst wurden die Quartiere verteilt und bezogen und dann musste auch der erste Hunger gestillt werden. Eine Reise macht ja bekanntlich hungrig. Im Anschluss wurde das Tanzbein geschwungen: Bekannte Tänze wurden aufgefrischt und weniger Bekannte neu eingeübt. Der Abend stand ganz im Zeichen der Geselligkeit. Die Kinder der Nachwuchsgruppe haben das Abendprogramm in Eigenregie ausgearbeitet und es wurde gespielt, genascht und gequatscht. Am Sonntagmorgen musste früh aufgestanden werden, denn um 10 Uhr wurde bereits ein Referent erwartet, der mit der Gruppe neue Tänze erlernen wollte. In dem fast dreistündigen Lehrgang mit schwungvoller Livemusik wurden 4 neue Volkstänze gelernt, die hoffentlich bei einem der vielen anstehenden Auftritte gezeigt werden. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass so ein Wochenende im nächsten Jahr wiederholt werden soll, denn es trägt nicht nur dazu bei, dass die Gemeinschaft innerhalb der Gruppe gestärkt wird, sondern das Erlernen neuer Tänze fällt in so einem ungezwungenen Rahmen auch leicht. Der Vorstand dankt den Organisatoren Christiane Hörig, Annegret Stritzker, Simone Stritzker, Doris Blüsse und Eberhard Staude. Natürlich geht der Dank auch an den Referenten Dieter Ebert aus Herford mit Team. Jahreshauptversammlung der Tanz- und Trachtengruppe Augustdorf e. V. Am letzten Freitag im Februar fand in Wenzel s Ratsstuben in Augustdorf die alljährliche Jahreshauptversammlung der Tanz- und Trachtengruppe statt. Nachdem der 1. Vorsitzende Eberhard Staude alle Teilnehmer begrüßt hatte, wurde erst einmal auf das Jahr 2010 zurück geblickt. Das vergangene Jahr war ein besonderes für die Tanzgruppe der 40. Geburtstag wurde im Rahmen eines Volkstanzfestes im Juni gebührend gefeiert. Auch standen auf dem Programm der Jahreshauptversammlung Vorstandwahlen. Der bisherige Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt: 1. Vorsitzender Eberhard Staude, 1. Stellvertretender Vorsitzender Martin Hörig, 2. Stellvertretender Vorsitzender Werner Plöger, Kassenwart Helmut Stritzker, Schriftführerin Petra Quentmeier. In gewohnter Runde konnte nun auf das Jahr 2011 geblickt werden. So stehen bereits einige Auftritte fest z. B. Leinewebermarkt in Bielefeld, Katharinenmarkt in Delbrück. Auch wurde die erneute Teilnahme am Weihnachtsmarkt mit einem eigenen Stand beschlossen ebenso wie eine Weihnachtsfeier für alle Mitglieder und Freunde der Tanzgruppe. Auch aus der Kindergruppe gibt es Neuigkeiten. Zur Zeit proben jeden Dienstag 18 Kinder im Alter von 6-15 Jahre alte und neue Volkstänze unter der Leitung von Eberhard Staude, Christiane Hörig, Doris Blüsse und Annegret Stritzker. Am letzten Wochenende im Februar fand eine Fahrt aller Kinder ins Naturfreundehaus nach Oerlinghausen statt. Für dieses Wochenende wurde ein Referent aus Herford engagiert, der mit den Kindern neue Tänze einstudierte. Auch wurden auf der Jahreshauptversammlung bereits zwei Termine für 2012 bekannt gegeben. Es liegen Einladungen der befreundeten Tanzgruppen aus Schweden und München vor, die natürlich gern angenommen werden. Die Erwachsenengruppe probt jeden Dienstag ab Uhr in der Aula der Realschule Augustdorf und freut sich über weitere Volkstanzinteressierte.

26 27 Artillerie-Gesellschaft- Augustdorf e.v. FOTO-DROGERIE-KOSMETIK Große Auswahl an Bilderrahmen für jeden Anlass! Artillerie-Gesellschaft-Augustdorf e.v. unter neuer - alter Führun Dieser erst seit drei Jahren bestehende nachmilitärische Verein, wählte am 25. März 2011 mit großem Mitgliederaufgebot turnusmäßig und im 3-Jahresrhythmus einen neuen Vorstand (Bild). Der neue Vorstand sicherte absolute Kontinuität bei der Aufrechterhaltung der Waffenseite ( die mit über 5,4 Mio. Besuchern in diesen zwei Jahren des Bestehens einen Spitzenwert unter allen deutschen Waffenseiten eingenommen hat. Den Weiteraufbau der Kasernenseite ( mit über 1000 Besuchern schon kurz nach Start. Hier entsteht eine vielversprechende Webseite, die sich mit dem Thema rund um die GFM-Rommel-Kaserne in Augustdorf und aller ihrer Einheiten befasst. Sowie dem Highlight der Gedenkseite ( de), der einzigen Gedenkseite für in- und außerhalb des Dienstes gefallener, verstorbener und verunfallter Bundeswehrsoldaten. Diese seit knapp 6 Monaten bestehende Seite erscheint ein Spiegelbild der Bevölkerung zu werden, denn im Gäste- oder wie es hier heißt Kondolenzbuch fi nden sich neben Angehörigen und Soldaten auch Politiker wieder. Der Vorsitzende hat zur Komplettierung einen Kontakt zu einem ehemaligen Verteidigungsminister aktiviert, um ihn, der als Erster von Gefallenen gesprochen hat, für ein Vorwort oder als Schirmherr dieser Seite zu gewinnen. Zwischenzeitlich gehören dem Verein auch ehemalige Soldaten der Verbündeten (Belgien, Groß-Britannien und Tschechien) als Mitglieder an. Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Gespräch zwischen den Feldbetten, von der Vater- und Großvatergeneration zu jungen Soldaten (wir berichteten) geben, den die Planungen dazu sind abgeschlossen. Wer den Verein erreichen will, wird auf der Webseite fündig oder erreicht das Vorstands-Büro unter , täglich an Werktagen ab 16:00 bis 18:30 Uhr. Pivitsheider Straße AUGUSTDORF Telefon / Telefax / Polaroid Studio Express Polaroid Qualitäts-Paßbilder-Sofort. drt. Wir wünschen allen sonnige Frühlingstage und frohe Ostern! WEST LOTTO Lotto-Annahmestelle Tabak Zeitschriften Unterhaltungselektronik Simone Ritter Pivitsheider Straße Augustdorf Telefon: / Telefax: / Wir haben für sie... Osterdekoration - Ostereier - Osterhasen Ostergeschenke - Ostertee - Osterhühner Ostereierbecher - Ostergirlanden...und wünschen Ihnen schöne Ostertage Oerlinghausen Rathausstr. 19 Telefon 05202/1470 Lage-Hörste Murnerweg 9 Telefon 05232/

27 28 news news news aus Augustdorf HSG Augustdorf / Hövelhof Heimspiele Die., / Uhr Sa., /18.00 Uhr Sa., /18.00 Uhr Auswärtsspiele Sa., /17.45 Uhr Fr., /20.00 Uhr aus Pivitsheide HUNKY DORY Friday I m in love Fr., / Uhr Ort: Augustdorfer Str. 42, Detmold/Pvitsheide Wanderung Sonntag, ab 13:00 Uhr Detmold, Einkaufszentrum Eichenkrug aus Hövelhof Frühlingskonzert des MGV Heimatliebe Espeln :30 Uhr Bürgerhaus Espeln Tageswanderung Wünneberg X :30 Uhr Wünnenberg X 15 Meditationsweg (Kreuzweg) :30 Uhr Treffpunkt Wanderparkplatz Sennestraße Ort: Treffpunkt Wandertafel Sennestraße 6. Mofarennen in Hövelhof-Espeln :00 Uhr - 24:00 Uhr 6. Mofarennen in Hövelhof-Espeln Tageswanderung :30 Uhr Abfahrt: Uhr ab Rathaus. Anmeldung bei R.Schmidt! Tel.: 05257/2516 Osterferien Letzter Öffnungstag: Mi., 20.April Erster Öffnungstag: Do., 28. April Kinderstunde für Kinder ab 3 Jahren mit ihren Müttern o. Vätern :00 Uhr - 16:00 Uhr Wir lesen und basteln! news aus Schloß Holte - Stukenbrock 1. Country-Music-Trophy Country-Music Wettbewerb American Store Niebel Hauptstr , SHS Tel Saisonstart im Zoo Safari- und Hollywoodpark Samstag, Mittweg 16, SHS Veranstalter: Safari- und Hollywoodpark Tel Pollhans Kreativausstellung Sonntag, , 10:00-17:00 Pollhansschule, Jahnstr. 15, SHS Rentenberatung Donnerstag, Rathausstraße 2, SHS Terminvereinbarung erforderlich bei Frau Klose, Tel.: 05207/ Große Stadtrundfahrt durch alle fünf Stadtteile Samstag, :00-18:00 Ab Bahnhof Schloß Holte Tel Spielnachmittag im Gartenhallenbad Samstag, :30-17:30 Gartenhallenbad SHS Am Hallenbad 1, SHS Veranstalter: Gartenhallenbad SHS Tel Verkaufsoffener Sonntag Sonntag, Veranstalter: EHG SHS H. Kronsbein, Tel Offener Frauentreff Mittwoch, :00-11:30 Gasthof Zur Post, Hauptstr SHS, Gleichstellungsstelle Anja Martin, Tel Showtime im Zoo Safari- und Hollywoodpark Samstag, Mittweg 16, SHS Tel Kunst- u. Kreativveranstaltung Sonntag, :00-17:00 rund um den Osterschmuck Am Pastorat 18a, SHS Herr Faupel, Tel Osterfeuer Jungschützen St. Achatius Sonntag, :00 bei Fam. Wulf Paderborner Str. 93, SHS Daniel Heising, Tel Osterfeuer Sende Sonntag, :00 Sportgelände Falkenstraße, SHS Lars Pankoke, Tel Aufstellen des Maibaums in Liemke Samstag, :00 Dorfplatz in Liemke, SHS St. Michael Schützenbruderschaft Saunaevent Samstag, :00-24:00 Saunaoase im Gartenhallenbad SHS Am Hallenbad 1, SHS Tel Safaripark - Osterei Familiensparation Mittweg 16, SHS Eintrittspreise: Zahlen Mama und Papa den vollen Eintrittspreis, kommen zwei Kinder umsonst in den Park Tel Ferienspiele Ostern :00-15:00 Evangelisches Jugendhaus Gartenweg 9, SHS Beginn: Aktionszeit: 9-14 Uhr Einlass: Betreuungszeit: 8-15 Uhr Tel news aus Oerlinghausen Ball der Oerlingh. Schützengesellschaft Samstag, :00 Uhr Mensa des Niklas-Luhmann-Gymnasiums Ravensberger Str. 11, Oerlinghausen Kristian Hoffmann, Tel /4116

28 29 Fußball-Altliga Hallenturnier Samstag, :00 Uhr Sporthalle des Schulzentrums Ravensberger Str. 11, Oerlinghausen TSV von 1863 e. V. Oerlinghausen Tel / Jahreshauptversammlung AWO Samstag, :30-17:00 AWO-Begegnungszentrum Hauptstr. 48, Oerlinghausen Tel /5952, Günter Neese "Feuer und Licht" Sonntag, :00-17:00 Archäol. Freilichtmuseum Oerlinghausen Am Barkhauser Berg 2-6, Oerlinghausen Tel /2220, Fax: 05202/ Jahre Ballett im TSV von 1863 e. V. Oerlinghausen "Abenteuer einer kleinen Hexe" Samstag, :00 Aula des Niklas-Luhmann-Gymnasiums Ravensberger Str. 11, Oerlinghausen 05202/3904, 20 Jahre Ballett im TSV von 1863 e. V. Oerlinghausen "Hexen, Besen, Zauberei" Sonntag, :00 Aula des Niklas-Luhmann-Gymnasiums Ravensberger Str. 11, Oerlinghausen 05202/3904, "Knochenbearbeitung" Sonntag, :00-17:00 Archäol. Freilichtmuseum Oerlinghausen Am Barkhauser Berg 2-6, Oerlinghausen Tel /2220, Fax: 05202/ Blutspende Dienstag, :30-20:00 Fröbelschule, Weerthstr. 4, Oerlinghausen Blutspendedienst Münster DRK Oerlinghausen Tel /7602, Dörthe Büschenfeld Der Wandel der Vogelwelt in der Wistinghauser Senne Dienstag, :30-21:00 Grundschule Lipperreihe, Schulstr. 19 Oerlinghausen-Lipperreihe Naturschutzbund (NABU) Oerlinghausen Herbert Meske, Tel / Wanderung Dienstag, :00 Marktstr. 19, Oerlinghausen kfd - Kath. Frauengemeinschaft St. Michael Deutschlands, Tel / maria@kirberich.de Klönnachmittag des Sozialverbandes VdK Ortsverband Lage und alle Ortsteile Donnerstag, Cafè "Süße Ecke", Lage VdK - Ortsverband Lage und alle Ortsteile Tel /8337, Siegfried Seiter Bogenschießen - Schnupperkurs Samstag, Familien-Sport-Gemeinschaft e. V. Wistinghauser Senne Tel. 0521/131731, Passionskonzert der Kirchenchöre Helpup und Oerlinghausen Samstag, :00 Ev. ref. Alexanderkirche, Tel /3328 Hauptstr. 80 a, Oerlinghausen "Technik der Steinzeit" Sonntag, :00-17:00 Archäol. Freilichtmuseum Oerlinghausen Am Barkhauser Berg 2-6, Oerlinghausen Tel /2220, Fax: 05202/ afmoerl@gmx.de Halbtagesfahrt der AWO Donnerstag, AWO Ortsverein Oerlinghausen Tel , Günter Neese gneese@t-online.de "Frühes Mittelalter live" Sonntag, :00-17:00 Archäol. Freilichtmuseum Oerlinghausen Am Barkhauser Berg 2-6, Oerlinghausen Tel /2220, Fax: 05202/ afmoerl@gmx.de Osterfeuer des TuS Lipperreihe e. V. Sonntag, :00 Feld an Oberer Reihe (neben Sportplatz), Oerlinghausen-Lipperreihe Osterfeuer der Jugendfeuerwehr Oerlinghausen, Löschzug Helpup Sonntag, :00 Lortzingstraße, Oerlinghausen-Helpup (hinter dem Wendehammer) Jan Horenburg, Tel "Frühes Mittelalter live" Montag, :00-17:00 Archäol. Freilichtmuseum Oerlinghausen Am Barkhauser Berg 2-6, Oerlinghausen Tel /2220, Fax: 05202/ afmoerl@gmx.de Pflanzentauschbörse der Agendagruppe "Bauen und Wohnen, Umwelt und Energie" Samstag, :00-12:00 Rathausplatz, Tel /5302 Tagesfahrt des Männergesangsvereins "Liedertafel" Helpup Samstag, Te /5952 Fahrt nach Bad Zwischenahn mit Schifffahrt und Ortsbesichtigung "raumbezug II" Ausstellung von Rainer A. K. Brinkschröder Do. und Sa. 15:00-17:00 So. 11:00-13:00 und 15:00-17:00 Synagoge, Tönsbergstr. 4, Oerlinghausen Kunstverein Oerlinghausen e. V. Tel /6335, Dieter Burkamp

29 30 SB-Waschanlage Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten frohe Ostern! Jeden Tag ofenfrische Brötchen, auch Sonn.- und Feiertags! Kreative Köpfe und Maibegrüßung Heimatverein Augustdorf e. V. Im Herzen der Senne Unsere Öffnungszeiten: 6:00 22:00 Uhr Mo.-Sa. 6:00 22:00 Uhr Sa. 8:00 22:00 Uhr Sonn- u. Feiertags Sie erreichen uns unter Tel / AVIA Tankstelle Erfkamp Pivitsheider Str. 143a Augustdorf In der Osterwoche gibt es an allen Feiertagen frische Brötchen! Autoverwertung KFZ-Meisterwerkstatt Günstige Reparaturen aller Fabrikate mit gebrauchten oder neuen Ersatzteilen Inspektion HU / AU Abnahme und Vorbereitung Klimatechnik Autoelektrik Achsvermessung Reifenservice Glasreparaturen Unfallinstandsetzung Schweißarbeiten Zertifizierte Autoverwertung Rücknahme von Altfahrzeugen gebrauchte & neue Ersatzteile An- & Verkauf von Gebrauchtwagen Pivitsheider Straße Augustdorf Telefon Telefax Mobil Substanzerhaltung Farbig gestalten Trockenbau Sonderaktion! Gratis Frühjahrscheck Aktion gültig bis Nord-West-Ring Augustdorf Tel / oder Fax / info@gregorz.de Fachbetrieb seit über 50 Jahren H. Fette Malermeister Wir wünschen all unseren Kunden und Geschäftspartnern frohe Ostern und schöne Frühlingstage! Lackieren Verlegen Putz Sie möchten eine gewerbliche Dann rufen Sie uns an! Redaktion SenneKurier: Anzeige schalten...? / Kreative Köpfe 2. Augustdorfer Kunst- und Kreativmarkt am 10. April von bis Uhr im Bürgerzentrum Augustdorf Traditionelles Kunsthandwerk, bunte Farben, Blumen, österliche Dekoration und leckere Düfte werden die Besucher beim 2. Augustdorfer Kunst- und Kreativmarkt erfreuen. Veranstalter ist in diesem Jahr der Heimatverein Augustdorf, der wieder ausschließlich regionale Aussteller und Kunstschaffende eingeladen hat. Passend zum Frühling und zur Osterzeit werden handgefertigter Schmuck, Buchbindearbeiten, farbenfrohetonarbeiten für die Gartengestaltung, kunstvoll bemalte Steine, handgenähte und gefilzte Schönheiten, duftende und wohlschmeckende Tees, Blumenarrangements und viele andere Dekorationsartikel angeboten. Die Jugendsiedlung Heidehaus wird wieder Blumen aus der eigenen Gärtnerei anbieten und Heimatmaler Klaus Fehser zeigt eine kleine Ausstellung von Ansichten aus Augustdorf und der Sennelandschaft. Die Cafeteria lockt mit selbstgebackenen Kuchen und es bleibt sicher ein bisschen Zeit für nette Gespräche mit Freunden und Ausstellern in künstlerischer Atmosphäre. Der Eintritt ist frei. Maibegrüßung des Heimatvereins am 30. April ab Uhr auf dem Hof Strohdiek Zur traditionellen Maibegrüßung auf dem Hof Strohdiek am 30. April 2011 ab Uhr lädt der Heimatverein recht herzlichein. Zum Aufstellen des Maibaumes werden wieder viele starke Hände benötigt. Danach lädt das Festzelt zum Klönen ein. Musikalisch wird der Abend von der Musikgruppe des Heimatvereins begleitet, kulinarische Köstlichkeiten können vom Grill und an der umfangreichen Salatbar genossen werden. Schließlich soll der Wonnemonat Mai zünftig begrüßt werden. Alle Heimatfreunde und Gäste sind herzlich eingeladen. Kfz-Ersatzteile Autozubehör Fahrradteile Alles für s Auto GmbH Stukenbrocker Str Augustdorf Telefon: / Telefax: / Wir bedanken uns bei unseren Kunden, wünschen ein frohes Osterfest und allzeit gute Fahrt!

30 Anzeige 31 Ganzjährige Öffnungszeit: 45 Std. Mo Do: Uhr Fr: Uhr 35 Std. Di/Mi/Fr: Uhr Mo/Do: Uhr Informationsabend Ihr Familienzentrum vor Ort: Kindertagesstätte / Familienzentrum Bienenkorb Mergelweg Augustdorf Ihre Ansprechpartnerin: Ina Seidel Tel. ( ) Fax ( ) fz-kita-bienenkorb@awo-owl.de Vorinformation zum Informationsabend Sexueller Missbrauch an Jungen und Mädchen - Möglichkeiten der Prävention Sexueller Missbrauch: ein Thema, mit dem man sich am liebsten gar nicht beschäftigen möchte. Der Gedanke, das eigene Kind könne sexuell missbraucht werden, ist nahezu unvorstellbar. Umso wichtiger ist es daher, alles zu tun, um Kinder wirksam vor sexuellen Übergriffen zu schützen. Geh nicht mit einem Fremden mit diese Warnung, die viele Erwachsene in ihrer Kindheit gehört haben, genügt nicht. Verlässliche Informationen über sexuellen Missbrauch, seine Formen und Entstehensweise sowie konkrete Hinweise, was Sie als Eltern tun können, um Ihrem Kind diese schrecklichen Erfahrungen zu ersparen, sind notwendig und wichtig für die Sicherheit Ihres Kindes. Frau Wachtmann, Mitarbeiterin im Kommissariat Vorbeugung/ Opferschutz der Kreispolizeibehörde Lippe wird an diesem Elternabend über Zahlen, Daten, Fakten der Täter und Opfer berichten. Außerdem sprechen wir über Klischees und über die Wirklichkeit des Missbrauchs. Frau Wachtmann wird Ihnen wichtige Präventionsmöglichkeiten vorstellen. Termin: , Zeit: Uhr Ort: AWO KITA Familienzentrum Bienenkorb Elterncafe/ LeseCafe Termin: jeden 1. und 3. Donnerstag, Zeit: 8.00 Uhr Uhr kostenlos Krabbelgruppe Termin: donnerstags 8.30 Uhr Uhr Leitung: Agnes Dahlhausen Anmeldung erforderlich unter Tel Informationsabend zu Mutter/Vater- Kind Kuren Termin: , Zeit: Uhr Leitung: Leitung: Frau Garnew ( AWO SANO Schwerin) Vater / Kind Aktion Termin: , Zeit: Uhr Leitung: Markus Plate Anmeldung notwendig GNS Tel Kinderbuchvorstellung für Eltern mit Kindern ab 5 Jahren Termin: , Zeit: Uhr Leitung: Carola Stricker (Buchhändlerin) Buchbestellung möglich! Wir wünschen allen Eltern und Kindern ein frohes Osterfest! Stammtisch der Tagesmütter Termin: , Zeit: Uhr Ort: AWO KITA Familienzentrum Bienenkorb Leitung: Ina Seidel Offene Sprechstunde zum Thema kindliche Entwicklung/ Auffälligkeiten Berater: Thorsten Panhorst, Ergotherapeut Termin: , Zeit: Uhr Uhr Kostenlos, Anmeldung erforderlich unter

31 32 Ärzte / Notdienste Ärzte/ Zahnärzte in Augustdorf Apotheken-Notdienste April 2011 Allgemeinmedizin Alice Lissek-Socha Lopshorner Weg 2 Tel.: / Sprechstunden: Mo. Fr Uhr, Uhr Mittwochnachmittag geschlossen! Dr. med. C. Neagu u. M. Neagu Pastorenweg 5 Tel.: / 458 Sprechstunden: Mo. Fr Uhr, Uhr Mittwochnachmittag geschlossen! Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung Dr. med. W. Raschke Gretchenstraße 4 Tel.: / Sprechstunden: Mo. Fr Uhr, Uhr Mittwochnachmittag geschlossen! Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung Innere Medizin Dr. med. M. Disse Rote-Kreuz-Straße 12 Tel.: / Sprechstunden: Mo. Fr Uhr, Uhr Mittwochnachmittag geschlossen! Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung Zahnmedizin Dr. med. dent. B. Taake Sannerweg 2 Tel.: / Sprechstunden: Mo. Fr , Mo. u. Do Uhr, Di Uhr, Fr Uhr Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung Erika Weber Annastraße 9 Tel.: / Sprechstunden: Mo. Fr Uhr, Mo Uhr, Di. Do Uhr, Fr Uhr Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung Thilo und Katharina Hübner Pivitsheider Straße 20 Tel.: / Sprechstunden: Mo., Mi. u. Do Uhr, Uhr, Di Uhr, Uhr, Fr Uhr Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung Notärztlicher Dienst in unserem Erscheinungsgebiet Der Ärztliche Notfalldienst an Wochenenden, Feiertagen, Mittwochs und Freitags ab 13 Uhr, Werktag ab Uhr: Notdienstzentrum e.v. Röntgenstraße 16 Detmold Notdienst-Rufnummer: Tel / * Der Eingang befi ndet sich im Innenhof zwischen dem Klinikum und Medicum-Gebäude. Ab Uhr an allen Tagen bitte direkt in die Notfallambulanz des Krankenhauses. Augenärztlicher Notdienst: Tel / Zahnärztlicher Notdienst: Tel / *Aus dem Festnetz 0,14 Euro/Minute Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Arminius-Apotheke, Schloß Holte-Stukenbrock Bären Apotheke, Verl Eichen-Apotheke, Hövelhof Melmsche Hirsch-Apotheke, Oerlinghausen Senne-Apotheke, Augustdorf Schloß-Apotheke, Schloß Holte-Stukenbrock Apotheke in Lipperreihe, Oerlinghausen Fürst-Wenzel-Apotheke, Verl Apotheke am Holter Kirchplatz, S. H.-Stukenbr. Leopold-Apotheke, Leopoldshöhe Senne-Apotheke, Hövelhof Melmsche Hirsch-Apotheke, Oerlinghausen Apotheke am Markt, S. H.-Stukenbrock Apotheke im Minipreis Center OHG, Verl Iberg-Apotheke, Oerlinghausen Apotheke am Rathaus, Leopoldshöhe Hubertus-Apotheke, Schloß Holte-Stukenbrock Safari-Apotheke, Schloß Holte-Stukenbrock Neue Apotheke, Verl Ems-Apotheke, Hövelhof Heide-Apotheke, Oerlinghausen Heide-Apotheke, Augustdorf Pollhans-Apotheke, Schloß Holte-Stukenbrock Rosen-Apotheke, Leopoldshöhe Westfalen-Apotheke,Verl Arminius-Apotheke, Schloß Holte-Stukenbrock Bären Apotheke, Verl Eichen-Apotheke, Hövelhof Tönsberg-Apotheke, Oerlinghausen Senne-Apotheke, Augustdorf Schloß-Apotheke, Schloß Holte-Stukenbrock Apotheke in Lipperreihe, Oerlinghausen Fürst-Wenzel-Apotheke, Verl Apotheke am Holter Kirchplatz, S. H.-Stukenbr. Leopold-Apotheke, Leopoldshöhe Senne-Apotheke, Hövelhof Apotheke in Lipperreihe, Oerlinghausen Apotheke am Markt, S. H.-Stukenbrock Donnerstag Apotheke im Minipreis Center OHG, Verl Iberg-Apotheke, Oerlinghausen Freitag Apotheke am Rathaus, Leopoldshöhe Hubertus-Apotheke, Schloß Holte-Stukenbrock Samstag Safari-Apotheke, Schloß Holte-Stukenbrock Neue Apotheke, Verl Sonntag Ems-Apotheke, Hövelhof Heide-Apotheke, Oerlinghausen Montag Heide-Apotheke, Augustdorf Pollhans-Apotheke, Schloß Holte-Stukenbrock Dienstag Rosen-Apotheke, Leopoldshöhe Westfalen-Apotheke,Verl Mittwoch Arminius-Apotheke, Schloß Holte-Stukenbrock Bären Apotheke, Verl Donnerstag Eichen-Apotheke, Hövelhof Tönsberg-Apotheke, Oerlinghausen Freitag Senne-Apotheke, Augustdorf Schloß-Apotheke, Schloß Holte-Stukenbrock Samstag Apotheke in Lipperreihe, Oerlinghausen Fürst-Wenzel-Apotheke, Verl Alle Apotheken haben jeweils von 8:00 8:00 Uhr Notdienst!

32 Ärzte umliegender Gemeinden 33 Pivitsheide & Heidenoldendorf Allgemeinmedizin Dr. med. Walter Baumgarten und Anja Baumgarten Oerlinghauser Straße 44 Tel.: / Gem.-Praxis Dres. med. Graudenz und Andreas Heppe Bielefelder Straße 264 Tel.: / Allgemein- und Sportmedizin Gem.-Praxis Dr. med. August-E. Hübner u. D. Seehausen Bielefelder Straße 561 Tel.: / Kinderarzt Heinrich Janzen Stoddartstraße 19 Tel.: / Zahnmedizin Praxisteam Dr. M. Fürstenberg, Dr. Th. Warstat, D. Warstat Bielefelder Straße 241 Tel.: / Hans-Ulrich Ernst Lenauweg 1 Tel.: / Gem.-Praxis Drs. med. dent. Matthias Hanke & Jörn Haeger Bielefelder Straße 492 Tel.: / Dr. Thomas Thaut Bielefelder Straße 561 Tel.: / Tiermedizin Eva Wieschen-Naurath Stoddartstraße 55 Tel.: / Hövelhof Allgemeinmedizin Dres. med. J. Aechter u. U. Smolnik Allee Hövelhof Tel.: / Gemeinschaftspraxis im Ärztezentrum Dres. med. G. u. M. Schneider, U. Behrends, R. Froese, M. Krois, H.-J. Kias Dr. Kuhlmann, Mergelweg Hövelhof Tel.: / Dr. med. Jens Schönfeld und Jolanthe Schönfeld Allee Hövelhof Tel.: / Michèle Wintgens-Schultze Dirk Schultze Sennestraße Hövelhof Tel.: / Facharzt für Innere Medizin Dr. med. Mirko Klawohn Schlossstrasse 1 Tel.: / Frauenheilkunde Gemeinschaftspraxis Fachärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dres. med. Peter Engeling und Frau Dr. Annette Rodenkirchen Schlossstrasse 1 Tel.: / Zahnmedizin Zahnärztin und Oralchirurgie Dr. med. dent. Barbara Höveken und Zahntechnikermeister Dr. med. dent. Norbert Höveken Kirchstraße Hövelhof Tel.: / Ulrich Jagemann u. Fr. C. Jagemann Hövelmarkt Hövelhof Tel.: / Therese Schalla-Sopora Allee Hövelhof Tel.: / Gemeinschaftspraxis Dr. Hansjörg Schmidt Dr. Wolfgang Düsterhus Bielefelder Straße Hövelhof Tel.: / Dr. Thomas Witte Allee Hövelhof Tel.: / Zahnärztlicher Notfalldienst Hövelhof Tel.: / Schloß Holte-Stukenbrock Allgemeinmedizin Konrad Bonkowski Holter Straße Schloß Holte-Stukenbrock Tel.: / Dr. med. Manfred Feuerborn Abt-Kruse-Weg Schloß Holte-Stukenbrock Tel.: / Dres. med. Heike und Werner Klöpper Milanweg Schloß Holte-Stukenbrock Tel.: / Hans-Arno Rohde Bokelfenner Straße Schloß Holte-Stukenbrock Tel.: / Frauenheilkunde Dr. med. Klaus Küster Holter Straße Schloß Holte-Stukenbrock Tel.: / Internisten Dres. Klaus Franke, Friedrich Flege, Elisabeth Parensen, Hendrik Pleuger Bahnhofstraße Schloß Holte-Stukenbrock Tel.: / Peter Heistermann Ottenheide Schloß Holte-Stukenbrock Tel.: / Augenheilkunde Augenärztin Lina Burau Holter Straße Schloß Holte-Stukenbrock Tel.: / Kinder- und Jugendarzt Dr. med. Seyed-Hassan Hosseini Hauptstraße 40a Schloß Holte-Stukenbrock Tel.: / HNO Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Dr. Herbert Meuser Bokelfenner Straße Schloß Holte-Stukenbrock Tel.: / Zahnmedizin Dres. med. dent. Karsten Angerstein und Dr. Dieter Plate Hauptstraße Schloß Holte-Stukenbrock Tel.: / Dres. med. Alfred Berenbrinker und Ulrike Wishet Ursulaweg 9A Schloß Holte-Stukenbrock Tel.: / Robert Burau Holter Straße Schloß Holte-Stukenbrock Tel.: / Dr. med. dent. Wilhelm von Eßen Alte Spellerstraße Schloß Holte-Stukenbrock Tel.: / Gemeinschaftspraxis Petra u. Alexander Kern Pollstraße Schloß Holte-Stukenbrock Tel.: / Dr. med. dent. Georg Koch Bahnhofstraße Schloß Holte-Stukenbrock Tel.: / Barbara Krywult Hauptstraße Schloß Holte-Stukenbrock Tel.: / Dr. med. Peter Landgraf Heidfeld Schloß Holte-Stukenbrock Tel.: / Gemeinschaftspraxis Dres. Carola Zeitz Bahnhofstraße Schloß Holte-Stukenbrock Tel.: /

33 34 FWG ehrt Helmut Prenzel Im Verlauf der Mitgliederversammlung der Freien Wählergemeinschaft Augustdorf e.v. am 11. März 2011 wurde Helmut Prenzel vom Vorsitzenden Peter Gröpler für seine Treue zur Gemeinschaft mit einer Dankurkunde und einem Präsent geehrt. Helmut Prenzel ist seit der konstituierenden Versammlung am 30. Mai 1989 im ehemaligen Heidekrug in Augustdorf Mitglied in der Gemeinschaft. Verbandstreue Bundeswehr Verband zeichnet langjährige Mitglieder aus Augustdorf. Die Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen des Deutschen BundeswehrVerbandes aus dem Bereich der ERH-Lippe fühlen sich ihrer Kameradschaft verbunden. Der Vorsitzende, Oberstabsfeldwebel a.d. Harry Höft, wies in seiner Begrüßung darauf hin, welch weite Wege einige Mitglieder der Kameradschaft auf sich genommen haben, um bei der Jahreshauptversammlung dabei zu sein. Zum Einzugsbereich der Kameradschaft gehören die Kreise Lippe, Gütersloh und die Stadt Bielefeld. Die Treue zum Deutschen BundeswehrVerband zeigte sich bei der Ehrung der langjährigen Mitglieder. Der Bezirksvorsitzende, Hauptmann Michael Killer, aus Minden, konnte gemeinsam mit Harry Höft für die 50-jährige Mitgliedschaft Generalleutnant a.d Ernst Klaffus aus Bad Salzufl en, Hauptmann a.d. Ulrich Stenzel aus Bielefeld und Oberstabsfeldwebel a.d. Klaus Pohlmann aus Detmold, für eine 25-jährige Mitgliedschaft, Stabsunteroffi zier Frank Dörwald aus Augustdorf mit Urkunde und Verbandsabzeichen mit Zahl auszeichnen. Die langjährige Treue zum Verband, so Höft, ist gerade in der heutigen, schnelllebigen Zeit eine besondere Leistung. Die ungeteilte Aufmerksamkeit zogen der stellvertretende Kommandeur der Panzerbrigade 21, Oberst Hans-Volker Rönnike, und der Leiter der Zelle Planung, Steuerung, Auslandseinsätze im Stab der Brigade, Major Stefan Ochmanek, an sich. In einem Vortrag wiesen sie darauf hin, dass Internationale Konfl iktverhütung und Krisenbewältigung heute den Aufgabenschwerpunkt für die Bundeswehr darstellen. Dabei gingen sie auch auf die Belange des Standortes Augustdorf und die Aspekte des ISAF Einsatzes ein. Truppenteile der Panzerbrigade 21 befi nden sich momentan in Afghanistan. Rathaus Augustdorf Pivitsheider Straße Augustdorf Tel.: / (Zentrale) Fax: Öffnungszeiten: Neben den allgemeinen Sprechzeiten, zu denen das Rathaus geöffnet ist und die unten angegeben sind, besteht für die Augustdorfer Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, mit dem jeweiligen zuständigen Ansprechpartner einen individuellen Besuchstermin zu vereinbaren. Insbesondere für Angelegenheiten, die erfahrungsgemäß eine ausführliche Beratung erfordern hierzu gehören die Renten- und Sozialberatung, die Beratung im Zusammenhang mit einer Bauantragstellung u. ä. bietet sich die persönliche Terminvereinbarung an. Allgemeine Sprechzeiten im Überblick: Mo.: Uhr Di.: Uhr Mi.: Uhr Do.: & Uhr Fr.: Uhr Sonst nach Vereinbarung! Ausser zu den allgemeinen Sprechzeiten sind die Ansprechpartner im Rathaus Augustdorf auch noch telefonisch an folgenden Tagen und Zeiten erreichbar: Mo.: Uhr Di.: Uhr Vorzimmer des Bürgermeisters Dr. Andreas J. Wulf Tel.: / (Ansprechpartnerin: Frau Grote)

34 35 Anzeige Informationen aus der Politik Rund ums Rathaus... jetzt aktuell und informativ für unsere Bürger! Liebe Augustdorfer Mitbürgerinnen und Mitbürger, das neue Jahr hat schon richtig an Fahrt aufgenommen, der Frühling steht vor der Tür und in der Politik hat sich auch wieder Berichtenswertes ereignet. Wie versprochen, wollen wir wieder über aktuelle politische Ereignisse an dieser Stelle berichten.. Aktuelle Themen: Offene Jugendarbeit in Augustdorf Seit vielen Jahren beschäftigt sich die Politik in Augustdorf mit dem Thema Jugendarbeit. Bisher allerdings ohne nennenswerte Ergebnisse. Unzufriedenheit innerhalb der Jugendcliquen und Beschwerden von Anwohnern über Lärmbelästigungen und Vandalismus nehmen zu. Dieses nahm die CDU Fraktion zum Anlass, sich am 12. März 2011, im Rahmen einer Klausur, professionell beraten zu lassen. Die Zukunft der Offenen Jugendarbeit stellt sich die CDU Augustdorf wie folgt vor (in Stichpunkten): - Vernetzung u. a. mit Schulen, Sportvereinen und Familienzentren - Beteiligung der Jugendlichen ( Jugendparlament, Jugendsprechstunden beim Bürgermeister / - Adresse für Jugendliche, etc.) - Präventive Elternarbeit - Neuorganisation/Evaluation der bisherigen Jugendarbeit des Hauses Funkenfl ug (mehr aufsuchende Jugendarbeit, andere Örtlichkeiten, dezentrale Treffpunkte mit Betreuung) Aus Platzgründen müssen wir uns hier auf wenige Kernaussagen beschränken. Wünschen Sie weitere Informationen, besuchen Sie uns im Internet unter: Wildschutzzaun für den Friedhof Am 03. März 2011 stimmte der Ausschuss für öffentliche Einrichtungen dem Vorschlag von Wolfgang Huppke (CDU) zu, den bestehenden Zaun um den Friedhof auf 2m zu erhöhen. Mit Holzpfählen, die auf die bestehenden Pfähle gesetzt und entsprechend abgespannt werden, soll das Wild am Eindringen in den Friedhof gehindert werden. Die Kosten sind für diese einfache Lösung sehr gering. Es fallen ca an. Ein solider Zaun (wie auf dem Schlingsbruch) würde kosten. Ein Wildschutzzaun immerhin noch Der Schulentwicklungsplan in Eckpunkten vorgestellt Am wurde ein Eckpunktepapier zum Schulentwicklungsplan dem Ausschuss für Jugend, Sport und Soziales vorgestellt. Die Prognosen im Einzelnen: beide Grundschulen werden weiter hin Bestand haben die Realschule ist in ihrem Bestand nicht gefährdet die Hauptschule wird ab dem nächsten Schuljahr nur noch einzügig sein hier besteht schulorganisatorisch Handlungsbedarf. Verschiedene Alternativen sind möglich: + Gründung einer Verbundschule aus Haupt- und Realschule + Beschulung unserer Hauptschüler in Nachbargemeinden + Gründung einer Gemeinschaftsschule Bei einer Gemeinschaftsschule gilt die Verpfl ichtung zum Ganztagsunterricht! Die CDU Augustdorf unterstützt freiwillige Ganztagsangebote. Wir lehnen aber einen verpfl ichtenden Ganztagsunterricht ab! Wir wünschen allen ein frohes Osterfest und schöne Feiertage! Haben Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Fragen zur Jugendarbeit, zum Thema Schule oder zu aktuellen politischen Fragen? Rufen Sie hierzu bitte unseren Ratsherren an! Gottfried Dennebier, Tel:05237 /1880 Besuchen Sie uns im Internet!

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. Psalm 118,17 2. Quartal April - Juni 2014 Kleiner Rückblick:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Termine - Infos -Termine - Infos - Termine - Infos - Termine

Termine - Infos -Termine - Infos - Termine - Infos - Termine Termine - Infos -Termine - Infos - Termine - Infos - Termine Wir wünschen Ihnen ein gutes, friedvolles und vor allem ein gesundes Neues Jahr 2019 und freuen uns auf gute Zusammenarbeit mit Ihnen. Ihr Kita

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Gottesdienste der Kar- und Osterwoche im Pastoralen Raum:

Gottesdienste der Kar- und Osterwoche im Pastoralen Raum: Gottesdienste der Kar- und Osterwoche im Pastoralen Raum: Gründonnerstag, 18.04.2019 1 Demmin 1 Bergen 1 Zingst 1 Barth 1 Stralsund Karsamstag, 20.04.2019 21:00 Uhr Demmin 20:00 Uhr Zingst 21:00 Uhr Barth

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich In dieser Ausgabe: Movie March Familiengottesdienst Weltgebetstag 2019 Ehe-Ecke Preteens Termine März/April 2019 Weitere Termine Mittagstisch

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Nachfolge (Jugendgottesdienst als Eucharistiefeier)

Nachfolge (Jugendgottesdienst als Eucharistiefeier) Nachfolge (Jugendgottesdienst als Eucharistiefeier) Vorbereitung: Beamer, Leinwand, Ton Give away: Festivalbändchen Plakate werden in der Kirche verteilt, so dass Fingerabdrücke auf die Plakate gesetzt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr