Didaktische Handreichungen. Arbeitsgruppe E-Learning

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ILIAS@UniBwM. Didaktische Handreichungen. Arbeitsgruppe E-Learning http://ilias.informatik.unibw-muenchen.de/goto.php?"

Transkript

1 Didaktische Handreichungen Arbeitsgruppe E-Learning Dieser Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons-Lizenz. Autor dieses Dokuments: Alexander Florian Stand: Oktober 2011

2 Inhaltsverzeichnis Erläuterungen zu den Handreichungen... 3 LMS-Szenarien... 5 Vorlesung... 6 Seminar... 7 Übung... 8 Projekt... 9 Begleitung und Betreuung Werkzeuge: Vorgehen in ILIAS...11 Kurs Sitzung Gruppe Ordner oder Kategorie Datei oder Weblink Glossar Lernmodul Mediacast Forum Umfrage und Fragenpool für Umfrage Wiki Übung Test und Fragenpool für Test Zusatzwerkzeuge und -Funktionen in ILIAS...25 Ergänzende ILIAS-Werkzeuge Ergänzende ILIAS-Funktionen Seite 2

3 Erlä uterungen zu den Händreichungen Herzlich Willkommen bei den didaktischen Handreichungen zum Einsatz des Learning-Management Systems (LMS) ILIAS. Die nachfolgenden Informationen sollen Ihnen dabei behilflich sein, dieses LMS bzw. generell digitale Medien zur Unterstützung der Präsenzlehre einzusetzen. Aufgeteilt ist dieses Dokument in drei Bereiche: a) LMS-Szenarien, b) Werkzeuge: Vorgehen in ILIAS und c) Zusatzwerkzeuge und -Funktionen in ILIAS 1. ILIAS steht als Kürzel für integriertes Lern-, Informations- und Arbeitskooperations-System und bietet dementsprechend eine Vielzahl von Werkzeugen, um Lehr-, Lern- und Arbeitsprozesse zu unterstützen. In diesen didaktischen Handreichungen wird ILIAS deshalb als Werkzeugkoffer aufgefasst, worin Sie für unterschiedliche Einsatzzwecke geeignete Werkzeuge (in ILIAS als Objekte bezeichnet) finden. Diese LMS-Elemente können Sie in der Online-Umgebung ILIAS jeweils individuell konfigurieren und flexibel miteinander kombinieren. Die unterschiedlichen Werkzeuge können in Kategorien geordnet werden, die sich aus den gängigen Lehr- Aktivitäten ableiten lassen. Eine generelle Anforderung bei der Lehre ist es, die damit verbundenen Abläufe zu gestalten (Organisation) und geeignete Lerninhalte sowie Unterlagen bereitzustellen (Distribution). Darüber hinaus treten Lehrende in Austausch mit Lernenden (Kommunikation) und es findet dabei auch eine (mitunter gegenseitige) Rückmeldung über Lehr-/Lernprozesse statt (Feedback). Zusätzlich wird bezüglich des Lehrgegenstands zusammengearbeitet; teilweise geschieht die inhaltliche Erarbeitung gemeinschaftlich (Kollaboration). Zudem wird, etwa mit Übungen und Tests, immer wieder überprüft, inwiefern das Lernziel erreicht ist (Assessment). Zu all diesen genannten Lehr-Aktivitäten finden sich in ILIAS geeignete Werkzeuge 2, welche sich entsprechend der zuvor genannten Bereiche folgendermaßen kategorisieren lassen: Abbildung 1: ILIAS-Werkzeuge nach Kategorien gruppiert Im Abschnitt Werkzeuge: Vorgehen in ILIAS finden Sie zu jedem dieser LMS-Elemente eine kompakte Beschreibung ihrer didaktischer und technischer Funktionen sowie weiterführende Links. Die Beschreibung ist dabei aufgeteilt in zwei Blöcke, indem zunächst der Verwendungszweck dargestellt und dann auf Nutzungsmöglichkeiten eingegangen wird. Zusätzlich wird in einer knappen Schritt-für-Schritt-Anleitung erläutert, wie Sie dieses Werkzeug anlegen und einrichten, wozu ergänzend Tutorials verfügbar sind. 1 Ein grundlegender Überblick zu ILIAS wird in diesen Handreichungen nicht geboten, da hierzu bereits umfangreiche Online- Quellen verfügbar sind, welche auf der ILIAS@UniBwM-Informationsseite im Bereich Unterlagen verlinkt sind: 2 Es existieren weitere Werkzeuge in ILIAS (z. B. Webfeed oder Medienpool) sowie zusätzliche Funktionen (z. B. Mail-System und Kalender oder ein umfangreicher Editor). Diese LMS-Elemente werden im dritten Abschnitt Zusatz-Werkzeuge und -Funktionen sowie in eigenständigen Tutorials vorgestellt. Seite 3

4 Ausgehend von typischen Veranstaltungsformen wie Vorlesung, Seminar, Übung oder Projekt wird in diesen Handreichungen eine Konfiguration der ILIAS-Werkzeuge für den jeweiligen Anwendungsfall vorgeschlagen 3. Diese LMS-Szenarien werden dabei anhand ihrer Zielsetzung und mittels einer Kurzbeschreibung erläutert, ergänzend wird das Szenario mithilfe der drei Merkmale Gruppengröße, Nutzung von ILIAS und Aktivitätsform visuell charakterisiert 4. Zentral ist jedoch die Auflistung geeignete LMS-Elemente (ILIAS-Werkzeuge), wobei neben einer Beschreibung auch die damit verbundene Lehr-Aktivität aufgelistet wird, welche sich in den o. g. Kategorien findet, also: organisieren, (Inhalte) bereitstellen, kommunizieren, rückmelden, zusammenarbeiten sowie prüfen und üben. In der Beschreibung wird dabei aber nur der Verwendungszweck des geeigneten ILIAS- Werkzeugs angegeben; die weiterführenden Hinweise zu den Nutzungsmöglichkeiten finden Sie in der detaillierten Vorstellung der einzelnen LMS-Elemente im entsprechenden Bereich dieser Handreichungen. Für das Szenario Vorlesung verdeutlicht exemplarisch die nachfolgende Abbildung, welche Werkzeuge aus der gruppierten Darstellung der verfügbaren LMS-Elemente hierfür gut geeignet sind: Abbildung 2: LMS-Szenario "Vorlesung" mit geeigneten ILIAS-Werkzeugen Anschließend wird im beschriebenen LMS-Szenario noch darauf hingewiesen, welche Werkzeuge für erweiterte Einsatzzwecke infrage kommen können, um Varianten des beschriebenen Anwendungsfalls zu entwickeln. Denn wie schon erwähnt, beinhaltet ILIAS als Werkzeugkasten viele Einzelwerkzeuge, die nach einem Baukastenprinzip je nach Anforderung flexibel kombiniert werden können. Im dritten Bereich dieses Dokuments werden Ihnen Zusatz-Werkzeuge und -Funktionen in ILIAS kurz vorgestellt, die ebenfalls nützlich für die Arbeit mit ILIAS, für die LMS-Szenarien aber nur indirekt relevant sind. So werden diese LMS-Elemente nur in kompakter Form behandelt, wobei auch hierfür jeweils Tutorials angeboten werden. Bei Fragen finden Sie weiterführende Informationen sowie Kontaktdaten für Ansprechpartner online: Abschließend listen wir Ihnen nun noch weiterführende Linktipps zum Thema Lehren und Lernen mit Medien auf: Informationsportal e-teaching.org: Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien: E-Learning aus psychologischer Sicht: Studientext Didaktisches Design: 3 Umfangreiche Informationen zum Einsatz digitaler Medien in Lehrszenarien finden Sie online im Portal e-teaching.org: 4 Diese Merkmale sind dem Bericht Didaktik und IT-Service-Management für Hochschulen: Referenzrahmen zur Qualitätssicherung und -entwicklung von elearning-angeboten entlehnt (Online zu finden unter: Die Nutzung von ILIAS ist niedrig, wenn LMS-Elemente lediglich ergänzend genutzt werden und hoch, wenn LMS-Elemente wesentliche Komponenten der Veranstaltung darstellen. Seite 4

5 LMS-Szenario LMS-Szenärien Seite 5

6 LMS-Szenario Vorlesung Grund-Informationen Zielsetzung Grundlagen oder Überblick zu einem Themengebiet vermitteln und Informationen bereitstellen. Gruppengröße Nutzung von ILIAS Aktivitätsform klein groß niedrig hoch rezeptiv produktiv Kurzbeschreibung Die Vorlesung ist ein didaktisches Szenario, bei dem der Lehrende eine darbietende Lehrstrategie verfolgt und Grundlagen oder einen Überblick über ein Themengebiet vermittelt. Dies geschieht zumeist durch einen (mediengestützten) Vortrag in wöchentlichen Präsenz- Sitzungen, oftmals werden zugehörige Unterlagen bereitgestellt. Mitunter finden begleitende Übungen/Tutorien statt. Tutorial: Vertiefung: Geeignete LMS-Elemente Für das Szenario Vorlesung empfehlen wir die kombinierte Verwendung folgender LMS-Werkzeuge (ILIAS-Objekte). Kurs organisieren Sitzung organisieren Datei oder Weblink bereitstellen In einem Kurs können Sie sämtliche Aktivitäten und Materialien zu Ihrer Veranstaltung bündeln. Ihre Studierenden finden also alle relevanten Informationen und Unterlagen an einem Ort. Zusätzlich können Sie u. a. die Kurs-Mitgliedschaft und Sitzungstermine verwalten sowie kursbezogene Mailinglisten nutzen. Eine Sitzung entspricht einem Präsenztermin oder einer Folge von regelmäßigen Präsenzterminen und ist nur in Kursen verfügbar. Ergänzend können und zugehörigen Materialien hinterlegt werden. Um Materialien in ILIAS bereitzustellen, können Sie hierzu Dateien oder Weblinks nutzen. Die Unterlagen können Sie mit Ordnern strukturieren und pro Datei bzw. Weblink die Zugänglichkeit (ggf. zeitgesteuert) festlegen, wobei auch eine öffentliche Bereitstellung ausgewählter Materialien realisierbar ist. Varianten/Erweiterungsmöglichkeiten Folgende LMS-Elemente könnten im Szenario Vorlesung ebenfalls zum Einsatz kommen (Kurz-Beschreibung). Ordner organisieren Mit einem Ordner können Sie die LMS-Elemente strukturieren und untergliedern. Glossar bereitstellen In einem Glossar können Sie zentrale Begriffe und Konzept zusammentragen und kurz erläutern. Lernmodul bereitstellen Mediacast bereitstellen Das Lernmodul ist eine Art interaktives Lehrbuch, womit Sie Lehrmaterialien erstellen können. Mit einem Mediencast können Sie Audio- oder Video-Inhalte zugänglich machen. Forum kommunizieren Das Forum dient zur Diskussion von Fragen oder Aufgabenstellungen. Umfrage rückmelden Mit der Umfrage können Sie sich eine Rückmeldung der Studierenden einholen. Übung prüfen & üben In der Übung wird der Ablauf von der Aufgabenstellung bis hin zum Assessment organisiert. Test prüfen & üben Um zu überprüfen, inwiefern die Inhalte verstanden wurden, können Sie Tests einsetzen. Seite 6

7 LMS-Szenario Seminar Grund-Informationen Zielsetzung Inhalte zu einem Themengebiet durch Lernende erarbeiten, vorstellen und diskutieren lassen. Gruppengröße Nutzung von ILIAS Aktivitätsform klein groß niedrig hoch rezeptiv produktiv Kurzbeschreibung In einem Seminar werden zu einem bestimmten Themengebiet vertiefende Inhalte durch Studierende erarbeitet und, zumeist in Form von Referaten, dem Plenum präsentiert. Oftmals schließt an den Vortrag eine Diskussion an. Häufig ist vorgesehen, dass dieses Referatsthema zum Seminarabschluss in einer schriftlichen Fassung abgegeben wird. Die Lehrperson unterstützt und berät die Studierenden bei der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Lehrstoff, außerdem moderiert sie die Sitzungen. Tutorial: Vertiefung: Geeignete LMS-Elemente Für das Szenario Seminar empfehlen wir die kombinierte Verwendung folgender LMS-Werkzeuge (ILIAS-Objekte). Kurs organisieren Sitzung organisieren Gruppe organisieren Ordner organisieren Datei oder Weblink bereitstellen In einem Kurs können Sie sämtliche Aktivitäten und Materialien zu Ihrer Veranstaltung bündeln. Ihre Studierenden finden also alle relevanten Informationen und Unterlagen an einem Ort. Zusätzlich können Sie u. a. die Kurs-Mitgliedschaft und Sitzungstermine verwalten sowie kursbezogene Mailinglisten nutzen. Eine Sitzung entspricht einem Präsenztermin oder einer Folge von regelmäßigen Präsenzterminen und ist nur in Kursen verfügbar. Ergänzend können und zugehörigen Materialien hinterlegt werden. Um in ILIAS Arbeits- und Lerngruppen einzurichten, können Sie das gleichnamige LMS-Objekt Gruppe verwenden. Dieses Werkzeug können Sie auch dazu benutzen, um einen Kurs in Kleingruppen (mit eigenständigem Arbeitsbereich sowie gruppenbezogener Mailingliste) aufzuteilen. Um Ihre Inhalte zu strukturieren, können Sie in ILIAS die verschiedenen LMS-Elemente mit Ordnern untergliedern. Ordner sind als Container zu verstehen, in die weitere LMS-Elemente, z. B. eine Datei, eine Gruppe oder Unterordner, eingefügt werden können. Über eine Anpassung der Bearbeitungsrechte kann ein Ordner auch als Ablageort für alle Kurs- oder Gruppenmitglieder eingerichtet werden. Um Materialien in ILIAS bereitzustellen, können Sie hierzu Dateien oder Weblinks nutzen. Die Unterlagen können Sie mit Ordnern strukturieren und pro Datei bzw. Weblink die Zugänglichkeit (ggf. zeitgesteuert) festlegen, wobei auch eine öffentliche Bereitstellung ausgewählter Materialien realisierbar ist. Varianten/Erweiterungsmöglichkeiten Folgende LMS-Elemente könnten im Szenario Seminar ebenfalls zum Einsatz kommen (Kurz-Beschreibung). Glossar bereitstellen In einem Glossar können Sie zentrale Begriffe und Konzept zusammentragen und kurz erläutern. Lernmodul bereitstellen Mediacast bereitstellen Das Lernmodul ist eine Art interaktives Lehrbuch, womit Sie Lehrmaterialien erstellen können. Mit einem Mediencast können Sie Audio- oder Video-Inhalte zugänglich machen. Forum kommunizieren Das Forum dient zur Diskussion von Fragen oder Aufgabenstellungen. Umfrage rückmelden Mit der Umfrage können Sie sich eine Rückmeldung der Studierenden einholen. Wiki zusammenarbeiten In einem Wiki können gemeinschaftlich Inhalte zusammengetragen oder erarbeitet werden. Test prüfen & üben Um zu überprüfen, inwiefern die Inhalte verstanden wurden, können Sie Tests einsetzen. Seite 7

8 LMS-Szenario Übung Grund-Informationen Zielsetzung Lerninhalte mit Aufgaben vertiefen bzw. die Lösung von Aufgabenstellungen einüben. Gruppengröße Nutzung von ILIAS Aktivitätsform klein groß niedrig hoch rezeptiv produktiv Kurzbeschreibung Übungen sind oftmals ein komplementäres Angebot zur Vorlesung, indem deren Inhalte mit Aufgaben vertieft und/oder eingeübt werden. Beim Ablauf können zwei Typen unterschieden werden, wobei diese auch kombinierbar sind: a) Eine Lehrpersonen löst exemplarisch eine Aufgabe an der Tafel, b) Studierende setzen sich selbstständig mit einer Aufgabe auseinander und werden im Bedarfsfall tutoriell unterstützt. Damit wird auf eine Spezialform der Übung verwiesen: Wenn Studierende höherer Trimester als Betreuungspersonen mitwirken, wird dies als Tutorium bezeichnet. Tutorial: Vertiefung: Geeignete LMS-Elemente Für das Szenario Übung empfehlen wir die kombinierte Verwendung folgender LMS-Werkzeuge (ILIAS-Objekte). Kurs organisieren Forum kommunizieren Übung prüfen & üben In einem Kurs können Sie sämtliche Aktivitäten und Materialien zu Ihrer Veranstaltung bündeln. Ihre Studierenden finden also alle relevanten Informationen und Unterlagen an einem Ort. Zusätzlich können Sie u. a. die Kurs-Mitgliedschaft und Sitzungstermine verwalten sowie kursbezogene Mailinglisten nutzen. Das Forum dient zur Diskussion von Fragen. Sie können ein Forum einsetzen, um neben inhaltlichen auch allgemeine organisatorische Fragen öffentlich zu dokumentieren, damit eventuell wiederkehrende Anfragen zentral an einer Stelle nur einmal geklärt werden müssen. Um Lerninhalte im Zuge einer Aufgabenstellung anzuwenden oder zu vertiefen, können Sie eine Übung einsetzen. Wenn Sie in Ihrer Veranstaltung einen Arbeitsauftrag oder Übungsaufgaben einsetzen möchten, so können Sie von der Arbeitsanweisung (bei Bedarf mit erforderlichen Unterlagen) über den Terminplan bis hin zur Einreichung sowie zugehörigem Feedback und Bewertung den gesamten Ablauf in ILIAS verwalten Varianten/Erweiterungsmöglichkeiten Folgende LMS-Elemente könnten im Szenario Übung ebenfalls zum Einsatz kommen (Kurz-Beschreibung). Sitzung organisieren In Kursen können Sie Sitzungen eintragen und damit Präsenztermine verwalten. Ordner organisieren Mit einem Ordner können Sie die LMS-Elemente strukturieren und untergliedern. Datei bereitstellen Dateien können Sie als Download anbieten, wobei dies u. a. auch zeitgesteuert möglich ist. Glossar bereitstellen In einem Glossar können Sie zentrale Begriffe und Konzept zusammentragen und kurz erläutern. Lernmodul bereitstellen Das Lernmodul ist eine Art interaktives Lehrbuch, womit Sie Lehrmaterialien erstellen können. Umfrage rückmelden Mit der Umfrage können Sie sich eine Rückmeldung der Studierenden einholen. Wiki zusammenarbeiten In einem Wiki können gemeinschaftlich Inhalte zusammengetragen oder erarbeitet werden. Test prüfen & üben Um zu überprüfen, inwiefern die Inhalte verstanden wurden, können Sie Tests einsetzen. Seite 8

9 LMS-Szenario Projekt Grund-Informationen Zielsetzung Lernende erarbeiten praxisnah im Team Lösungen zur komplexen Problemstellungen. Gruppengröße Nutzung von ILIAS Aktivitätsform klein groß niedrig hoch rezeptiv produktiv Kurzbeschreibung Projektorientiere Veranstaltungen zielen darauf ab, anspruchsvolle Aufgabenstellungen in Gruppenarbeit zu bewältigen. Im Vordergrund steht die praktische Anwendung theoretischer Kenntnisse in einem möglichst authentischen und somit komplexen Kontext. Nicht zuletzt durch die Teamarbeit kann dabei zusätzlich der überfachliche Kompetenzerwerb gefördert werden. Projektveranstaltungen werden eher für Studierenden in späteren Studienabschnitten angeboten. Tutorial: Vertiefung: Geeignete LMS-Elemente Für das Szenario Projekt empfehlen wir die kombinierte Verwendung folgender LMS-Werkzeuge (ILIAS-Objekte). Gruppe organisieren Ordner organisieren Datei oder Weblink bereitstellen Um in ILIAS Arbeits- und Lerngruppen einzurichten, können Sie das gleichnamige LMS-Objekt Gruppe verwenden. Dieses Werkzeug können Sie auch dazu benutzen, um einen Kurs in Kleingruppen (mit eigenständigem Arbeitsbereich sowie gruppenbezogener Mailingliste) aufzuteilen. Um Ihre Inhalte zu strukturieren, können Sie in ILIAS die verschiedenen LMS-Elemente mit Ordnern untergliedern. Ordner sind als Container zu verstehen, in die weitere LMS-Elemente, z. B. eine Datei, eine Gruppe oder Unterordner, eingefügt werden können. Über eine Anpassung der Bearbeitungsrechte kann ein Ordner auch als Ablageort für alle Kurs- oder Gruppenmitglieder eingerichtet werden. Um Materialien in ILIAS bereitzustellen, können Sie hierzu Dateien oder Weblinks nutzen. Die Unterlagen können Sie mit Ordnern strukturieren und pro Datei bzw. Weblink die Zugänglichkeit (ggf. zeitgesteuert) festlegen, wobei auch eine öffentliche Bereitstellung ausgewählter Materialien realisierbar ist. Wiki zusammenarbeiten In einem Wiki können Sie kollaborativ Lerninhalte erarbeiten oder Informationen zusammentragen lassen, also gemeinsam mit anderen Beteiligten Texte entwickeln und hierzu den ILIAS-Editor nutzen, sodass Sie auch Bilder, Dateien oder Medien-Dateien einfügen und vielfältige Formatierungen anpassen können. Varianten/Erweiterungsmöglichkeiten Folgende LMS-Elemente könnten im Szenario Projekt ebenfalls zum Einsatz kommen (Kurz-Beschreibung). Glossar bereitstellen In einem Glossar können Sie zentrale Begriffe und Konzept zusammentragen und kurz erläutern. Forum kommunizieren Das Forum dient zur Diskussion von Fragen oder Aufgabenstellungen. Seite 9

10 LMS-Szenario Begleitung und Betreuung Grund-Informationen Zielsetzung Studierende individuell oder kollektiv im Lernprozess unterstützen. AG E-Learning: Didaktische Handreichungen Gruppengröße Nutzung von ILIAS Aktivitätsform klein groß niedrig hoch rezeptiv produktiv Kurzbeschreibung Mit Hilfe digitaler Medien können Studierenden orts- und zeitunabhängig in ihrem Lernprozess begleitet und betreut werden. Dabei können sowohl Informationen zusammengetragen und bereitgestellt als auch Werkzeuge für die Kommunikation und Kooperation genutzt werden, um Fragen zu klären oder gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Dies ist ebenso für die individuelle Betreuung wie auch zur Unterstützung von größeren Gruppen realisierbar. Tutorial: Vertiefung: Geeignete LMS-Elemente Für das Szenario Begleitung und Betreuung empfehlen wir die kombinierte Verwendung folgender LMS-Werkzeuge (ILIAS-Objekte). Gruppe organisieren Ordner organisieren Datei oder Weblink bereitstellen Um in ILIAS Arbeits- und Lerngruppen einzurichten, können Sie das gleichnamige LMS-Objekt Gruppe verwenden. Dieses Werkzeug können Sie auch dazu benutzen, um einen Kurs in Kleingruppen (mit eigenständigem Arbeitsbereich sowie gruppenbezogener Mailingliste) aufzuteilen. Um Ihre Inhalte zu strukturieren, können Sie in ILIAS die verschiedenen LMS-Elemente mit Ordnern untergliedern. Ordner sind als Container zu verstehen, in die weitere LMS-Elemente, z. B. eine Datei, eine Gruppe oder Unterordner, eingefügt werden können. Über eine Anpassung der Bearbeitungsrechte kann ein Ordner auch als Ablageort für alle Kurs- oder Gruppenmitglieder eingerichtet werden. Um Materialien in ILIAS bereitzustellen, können Sie hierzu Dateien oder Weblinks nutzen. Die Unterlagen können Sie mit Ordnern strukturieren und pro Datei bzw. Weblink die Zugänglichkeit (ggf. zeitgesteuert) festlegen, wobei auch eine öffentliche Bereitstellung ausgewählter Materialien realisierbar ist. Forum kommunizieren Das Forum dient zur Diskussion von Fragen. Sie können ein Forum einsetzen, um neben inhaltlichen auch allgemeine organisatorische Fragen öffentlich zu dokumentieren, damit eventuell wiederkehrende Anfragen zentral an einer Stelle nur einmal geklärt werden müssen. Varianten/Erweiterungsmöglichkeiten Folgende LMS-Elemente könnten im Szenario Begleitung und Betreuung ebenfalls zum Einsatz kommen (Kurz-Beschreibung). Lernmodul bereitstellen Das Lernmodul ist eine Art interaktives Lehrbuch, womit Sie Lehrmaterialien erstellen können. Umfrage rückmelden Mit der Umfrage können Sie sich eine Rückmeldung der Studierenden einholen. Wiki zusammenarbeiten In einem Wiki können gemeinschaftlich Inhalte zusammengetragen oder erarbeitet werden. Test prüfen & üben Um zu überprüfen, inwiefern die Inhalte verstanden wurden, können Sie Tests einsetzen. Seite 10

11 LMS-Werkzeug Werkzeuge: Vorgehen in ILIAS Seite 11

12 LMS-Werkzeug Kurs Grund-Informationen Kurs (organisieren) Beschreibung Verwendungszweck: In einem Kurs können Sie sämtliche Aktivitäten und Materialien zu Ihrer Veranstaltung bündeln. Ihre Studierenden finden also alle relevanten Informationen und Unterlagen an einem Ort. Zusätzlich können Sie u. a. die Kurs-Mitgliedschaft und Sitzungstermine verwalten sowie kursbezogene Mailinglisten nutzen. Nutzungsmöglichkeiten: Bestandteile eines Kurses sind u. a. Kurs-Informationen, Teilnehmer-Verwaltung (inkl. Rechte-System und kursbezogener Mail-Funktion), Zugangsberechtigungen, Sitzungstermine oder Kurs- Nachrichten. Außerdem können Sie in einen Kurs weitere ILIAS-Objekte einfügen, etwa Dateien, Foren oder Gruppen. Tutorial: Dokumentation: und Anlegen/einrichten 1 Rufen Sie das Magazin auf durch Klick auf die entsprechende Schaltfläche in der Titelleiste. 2 Navigieren Sie in das gewünschte Verzeichnis (Kategorie), wo Sie Ihren Kurs anlegen möchten. Hinweis: Sie können auch existierende Kurse kopieren oder zuvor gesicherte Kurse importieren. 3 Klicken Sie nun rechts oben auf Neues Objekt hinzufügen und wählen Sie aus der Liste Kurs aus. 4 Geben Sie im Bereich Neuen Kurs anlegen einen Titel für den Kurs ein und klicken Sie auf die Schaltfläche speichern. 5 Der Kurs wird nun angelegt und Sie befinden sich im Anschluss direkt innerhalb des Kurses. Über die Reiter unterhalb des Titels können Sie diverse Anpassungen vornehmen, z. B. bei Einstellungen. Hinweis: Der Kurs ist nach dem Anlegen standardmäßig offline, d. h. nur für Sie sichtbar. Dies können Sie jederzeit anpassen. Tipp: Während der Kurs-Einrichtung sollten Sie Ihre Anpassungen mit der Funktion Voransicht als Mitglied aktivieren überprüfen bzw. nachvollziehen, wie sich dies aus Studierenden-Sicht darstellt (diese Funktionen finden Sie bei den Reitern rechts außen). 6 Im Bereich Inhalt können Sie nun über Neues Objekt hinzufügen weitere ILIAS-Objekte in Ihren Kurs integrieren. Hinweis: Zusätzlich oder alternativ kann die Kurs-Inhaltsseite über den Link Text-/Media-Editor mit Text, Bildern etc. angereichert werden. 7 Die Mitglieder-Verwaltung finden Sie im Reiter Mitglieder, dort können Sie u. a. eine Mail an Mitglieder versenden. Hinweis: Sie können weitere objektspezifische Operationen durchführen, indem Sie auf Aktionen an der rechten Seite des Kurses klicken und dann den gewünschten Eintrag auswählen, wobei Sie zunächst auf die Ebene, in der der Kurs liegt, wechseln müssen. In der Info zu der Datei finden Sie den dauerhaften Link zu diesem ILIAS-Objekt. Seite 12

13 LMS-Werkzeug Sitzung Grund-Informationen Sitzung (organisieren) Beschreibung Verwendungszweck: Eine Sitzung entspricht einem Präsenztermin oder einer Folge von regelmäßigen Präsenzterminen und ist nur in Kursen verfügbar. Ergänzend können und zugehörigen Materialien hinterlegt werden. Nutzungsmöglichkeiten: In Kursen können Sie Präsenztermine als eigenständiges Kurselement einbinden und verwalten. Mit den Sitzungseinträgen bieten Sie einen Überblick zum Veranstaltungsablauf, außerdem werden diese als (Serien-) Termine im Kurs-Kalender eingetragen. Zudem ist pro Sitzung eine Anwesenheitsverwaltung der Teilnehmer (Kurs-Mitglieder) möglich. Tutorial: Dokumentation: Anlegen/einrichten 1 Navigieren Sie zu dem gewünschten Kurs, worin Sie die Sitzung einrichten möchten. 2 Klicken Sie rechts oben auf Neues Objekt hinzufügen und wählen Sie aus der Liste Sitzung aus. Hinweis: Das Objekt Sitzung ist nur im Objekt Kurs verfügbar. 3 Im nachfolgenden Eingabeformular können Sie die zugehörigen Informationen eintragen und mit Sitzung anlegen speichern. Hinweis: Es sind auch Serientermine möglich. Außerdem können vorhandene Sitzungen kopiert oder importiert werden. 4 Sie können dabei direkt Dateien anfügen, wir empfehlen allerdings, später Materialien aus einem Kurs-Ordner zuzuordnen. Hinweis: Sobald der Sitzungstermin angelegt ist, können Sie den Sitzungstermin aufrufen und dort im Reiter Kursmaterialien aus einer Liste aller verfügbaren Kurs-Elemente die zugehörigen Objekte auswählen. 5 Den Sitzungstermin legen Sie über die entsprechende Schaltfläche an, später kann er angepasst werden. Hinweis: Sie können weitere objektspezifische Operationen durchführen, indem Sie auf Aktionen an der rechten Seite des Sitzungstermins klicken und dann den gewünschten Eintrag auswählen, wobei Sie zunächst auf die oberste Kurs-Ebene wechseln müssen. In der Info zu der Datei finden Sie den dauerhaften Link zu diesem ILIAS-Objekt. Seite 13

14 LMS-Werkzeug Gruppe Grund-Informationen Gruppe (organisieren) Beschreibung Verwendungszweck: Um in ILIAS Arbeits- und Lerngruppen einzurichten, können Sie das gleichnamige LMS- Objekt Gruppe verwenden. Dieses Werkzeug können Sie auch dazu benutzen, um einen Kurs in Kleingruppen (mit eigenständigem Arbeitsbereich sowie gruppenbezogener Mailingliste) aufzuteilen. Nutzungsmöglichkeiten: Eine Gruppe beinhaltet zwei Komponenten: a) Die Mitgliederverwaltung mitsamt solcher Aspekte wie Zugangsberechtigung, Rechte-System, Gruppen-Kalender oder gruppenbezogener Mail- Funktion; b) die sachbezogene Zusammenstellung weiterer LMS-Werkzeuge, etwa spezifische Dateien für die Gruppe, ein Gruppen-Forum oder ein Gruppen-Wiki. Somit ist die Gruppe mit dem Kurs vergleichbar, wobei der Kurs zusätzliche, lernprozessbezogene Einstellungen ermöglicht und das ILIAS-Objekt Sitzung nutzen kann. Tutorial: Dokumentation: und Anlegen/einrichten 1 Navigieren Sie zu dem gewünschten Bereich (Magazin, Kurs oder Gruppe), worin Sie die Gruppe anlegen möchten. 2 Klicken Sie rechts oben auf Neues Objekt hinzufügen und wählen Sie aus der Liste Gruppe aus. Hinweis: Sie können auch existierende Gruppen kopieren oder zuvor gesicherte Gruppen importieren. 3 Geben Sie im Bereich Neue Gruppe anlegen einen Titel für die Gruppe ein und legen Sie die gewünschten Einstellungen fest, etwa zu den Registrierungsmodalitäten oder zur Gruppengröße. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche speichern. Hinweis: Sie können die Gruppen-Einstellungen jederzeit ändern. 4 Die Gruppe wird nun angelegt und Sie befinden sich im Anschluss direkt innerhalb der Gruppe. Über die Reiter unterhalb des Titels können Sie diverse Anpassungen vornehmen, z. B. bei Einstellungen. Tipp: Während der Gruppen-Anpassung sollten Sie Ihre Einstellungen mit der Funktion Voransicht als Mitglied aktivieren überprüfen bzw. nachvollziehen, wie sich dies aus Studierenden-Sicht darstellt (diese Funktionen ist bei den Reitern rechts außen). 5 Im Bereich Inhalt können Sie nun über Neues Objekt hinzufügen weitere ILIAS-Objekte in Ihre Gruppe integrieren. 6 Die Mitglieder-Verwaltung finden Sie im Reiter Mitglieder, dort können Sie u. a. eine Mail an Mitglieder versenden. Hinweis: Sie können weitere objektspezifische Operationen durchführen, indem Sie auf Aktionen an der rechten Seite der Gruppe klicken und dann den gewünschten Eintrag auswählen, wobei Sie zunächst auf die Ebene, in der die Gruppe liegt, wechseln müssen. In der Info zu der Gruppe finden Sie den dauerhaften Link zu diesem ILIAS-Objekt. Seite 14

15 LMS-Werkzeug Ordner oder Kategorie Grund-Informationen Ordner und Kategorie (organisieren) Beschreibung Verwendungszweck: Um Ihre Inhalte zu strukturieren, können Sie in ILIAS die verschiedenen LMS-Elemente mit Ordnern untergliedern. Ordner sind als Container zu verstehen, in die weitere LMS-Elemente, z. B. eine Datei, eine Gruppe oder Unterordner, eingefügt werden können. Über eine Anpassung der Bearbeitungsrechte kann ein Ordner auch als Ablageort für alle Kurs- oder Gruppenmitglieder eingerichtet werden. Nutzungsmöglichkeiten: Im Magazin-Bereich wird das zugehörige ILIAS-Objekt als Kategorie bezeichnet, in Kursen und Gruppen heißt es Ordner. In den Ordnern bzw. Kategorien kann die Sortierung sowie der Zugang angepasst werden. Zudem können die Bearbeitungsrechte eines Ordners so verändert werden, dass die Kurs- oder Gruppenmitglieder darin Dateien für alle zugänglich hochladen können, also diesen Ordner als Upload-Bereich nutzen zum Datei-Austausch nutzen 5. Tutorial Ordner oder Kategorie: Upload-Ordner: Dokumentation: Ordner und Kategorie und Anlegen/einrichten 1 Navigieren Sie zum gewünschten Bereich (Magazin, Kurs oder Gruppe), worin Sie den Ordner/die Kategorie anlegen möchten. 2 Klicken Sie rechts oben auf Neues Objekt hinzufügen und wählen Sie aus der Liste Ordner bzw. Kategorie aus. Hinweis: Sie können auch existierende Ordner bzw. Kategorien kopieren oder zuvor gesicherte Ordner importieren. 4 Ordner: Geben Sie im Bereich Neuen Ordner anlegen einen Titel für den Ordner ein und klicken Sie auf speichern. 4 Kategorie: Geben Sie im Bereich Neue Kategorie anlegen einen Titel für die Kategorie ein und klicken Sie auf speichern. 5 Ordner: Der Ordner wird nun angelegt und Sie befinden sich im Anschluss direkt innerhalb dieses Ordners. Über die Reiter unterhalb des Titels können Sie Anpassungen vornehmen, z. B. bei Einstellungen. Hinweis: Neben der allgemeinen Beschreibung können Sie über den Eintrag Text-/Media-Editor unterhalb der Reiter weiterführende Informationen zum Ordner einfügen. Dabei steht Ihnen der ILIAS-Editor zur Verfügung, sodass Sie diese Informationen umfangreich formatieren sowie um Bilder oder sonstige Medien anreichern können. Sie können weitere objektspezifische Operationen durchführen, indem Sie auf Aktionen an der rechten Seite des Ordners klicken und dann den gewünschten Eintrag auswählen, wobei Sie zunächst auf die Ebene, in der der Ordner liegt, wechseln müssen. 5 Kategorie: Die Kategorie wird nun angelegt. Um Sie bearbeiten zu können, wählen Sie entweder über Aktionen auf der rechten Seite den Eintrag Bearbeiten aus oder wechseln Sie zunächst in die Kategorie und wählen dort den gewünschten Reiter aus, z. B. Einstellungen. Hinweis: Über Aktionen können Sie Operationen wie Löschen oder Kopieren ausführen. Außerdem gibt es hier die Möglichkeit, diesen Bereich als Webordner zu öffnen oder weitere objektspezifische Aktionen durchzuführen, z. B. die Ablage auf dem persönlichen Schreibtisch (siehe zugehörige Tutorials). In der Info zu der Kategorie finden Sie den dauerhaften Link zu diesem ILIAS-Objekt. 5 Siehe hierzu Abschnitt Upload-Ordner im Bereich Ergänzende ILIAS-Werkzeuge oder Tutorial Upload-Ordner. Seite 15

16 LMS-Werkzeug Datei oder Weblink Grund-Informationen Dateien und Links (bereitstellen) Beschreibung Verwendungszweck: Um Materialien in ILIAS bereitzustellen, können Sie hierzu Dateien oder Weblinks nutzen. Die Unterlagen können Sie mit Ordnern strukturieren und pro Datei bzw. Weblink die Zugänglichkeit (ggf. zeitgesteuert) festlegen, wobei auch eine öffentliche Bereitstellung ausgewählter Materialien realisierbar ist. Nutzungsmöglichkeiten: Die Dateien können Sie in unterschiedlichen Formaten hochladen, außerdem können Sie in ILIAS bereits existierende Dateien kopieren oder durch eine neue Version ersetzen. Daneben können Sie mehrere Dateien auf einmal mit einem Upload-Vorgang in ILIAS einstellen. Mehrere Weblinks können Sie bündeln, um etwa eine Link-Sammlung innerhalb eines ILIAS-Objekts zu verwalten. Zusätzlich können Sie von ILIAS die Gültigkeit der eingepflegten Links überprüfen lassen. Tutorial: Datei Weblink Dokumentation: Datei Weblink Anlegen/einrichten 1 Navigieren Sie zu dem gewünschten Bereich (Magazin, Kurs, Gruppe), worin Sie Dateien oder Links bereitstellen möchten. 2 Klicken Sie rechts oben auf Neues Objekt hinzufügen und wählen Sie aus der Liste Datei oder Weblink aus. 3 Datei: Im Eingabeformular können Sie eine Datei auswählen und mit der Schaltfläche Datei hochladen in ILIAS einstellen. Hinweis: Sie können mehrere Dateien auf einmal als ZIP-Archiv hochladen oder Dateien kopieren. 3 Weblink: Im Eingabeformular geben Sie die Webadresse sowie einen Titel ein und klicken dann auf Weblink hinzufügen. Hinweis: Sie können auch Weblinks kopieren oder importieren. Standardmäßig ist aktiviert, dass externe Weblinks auf Ihre Gültigkeit hin überprüft werden. 4 Datei: Um eine in ILIAS bereitgestellte Datei zu ändern, müssen Sie rechts unter Aktionen auf Bearbeiten klicken. Hinweis: Sie können im Auswahlmenü unter Aktionen weitere objektspezifische Operationen durchführen, z. B. eine Übersicht aller Versionen aufrufen. Sie können weitere objektspezifische Operationen durchführen, indem Sie auf Aktionen an der rechten Seite der Datei klicken und dann den gewünschten Eintrag auswählen, wobei Sie zunächst auf die Ebene, in der die Datei liegt, wechseln müssen. In der Info zu der Datei finden Sie den dauerhaften Link zu diesem ILIAS-Objekt. 4 Weblink: Nach dem Anlegen des Weblinks befinden Sie sich in der Bearbeitungsansicht und können dort diverse Einstellungen und Anpassungen vornehmen. Hinweis: Sie können nun weitere Weblinks hinzufügen, um eine Link-Sammlung zu erstellen. Außerdem können Sie über die zusätzlichen Reiter weitere Funktionen nutzen oder Einstellungen ändern. Sie können weitere objektspezifische Operationen durchführen, indem Sie auf Aktionen an der rechten Seite des Weblinks klicken und dann den gewünschten Eintrag auswählen, wobei Sie zunächst auf die Ebene, in der der Weblink liegt, wechseln müssen. In der Info zu dem Weblink finden Sie den dauerhaften Link zu diesem ILIAS-Objekt. Seite 16

17 LMS-Werkzeug Glossar Grund-Informationen Glossar (bereitstellen) Beschreibung Verwendungszweck: In einem Glossar können Sie zentrale Begriffe und Konzept zusammentragen und kurz erläutern. Dies ermöglicht den Studierenden, Begriffe nachzuschlagen und/oder sich rasch mit wesentlichen Definitionen vertraut zu machen. Nutzungsmöglichkeiten: Die Glossar-Begriffe werden in der Lerner-Ansicht in einer alphabetischen Liste dargestellt, können aber auch gefiltert oder als Druckversion angezeigt werden. Darüber hinaus ist es möglich, Begriffe in anderen ILIAS-Objekten (insbesondere im Lernmodul) mit den Glossar- Inhalten zu verknüpfen. Tutorial: Dokumentation: und Anlegen/einrichten 1 Navigieren Sie zu dem gewünschten Bereich (Magazin, Kurs, Gruppe), worin Sie das Glossar bereitstellen möchten. 2 Klicken Sie rechts oben auf Neues Objekt hinzufügen und wählen Sie aus der Liste Glossar aus. 3 Im zugehörigen Eingabeformular geben Sie einen Titel für das Glossar ein und klicken dann auf Glossar hinzufügen. Hinweis: Sie können auch zuvor gesicherte Glossare importieren. Sie können bei Modus einstellen, dass es sich um ein virtuelles Glossar handelt. In dieses virtuelle Glossar werden automatisch alle Begriffsdefinitionen von Glossaren übernommen, die sich in einem von Ihnen definierten Magazin-Bereich befinden. Darüber hinaus funktioniert das virtuelle Glossar wie ein normales Glossar. 4 Nach dem Anlegen des Glossars befinden Sie sich in der Bearbeitungsansicht und können dort diverse Einstellungen und Anpassungen vornehmen sowie Glossar-Begriffe hinzufügen. Hinweis: Mit dem Reiter Präsentationsansicht rechts können Sie sich das Glossar so anzeigen lassen, wie es die Lernenden dargestellt bekommen. Von dort aus können Sie über den entsprechenden Reiter zurück zur Bearbeitungsansicht wechseln. Das Glossar ist nach dem Anlegen standardmäßig offline, d. h. für Lernende nicht sichtbar. Um Ihr Glossar verfügbar zu machen, müssen Sie im Reiter Einstellungen bei Online einen Haken setzen und diese Änderung speichern. 5 Um einen neuen Begriff hinzuzufügen, finden Sie unter dem Reiter Begriffe ein Eingabefeld. Nach dem Anlegen des neuen Begriffs befinden Sie sich direkt in der Bearbeitungsansicht dieses Begriffs. Hinweis: Bei dieser Bearbeitung steht Ihnen der ILIAS-Editor zur Verfügung, d. h. Sie verfügen über vielfältige Formatierungsmöglichkeiten (inkl. Verwendung von Medien-Dateien; siehe zugehöriges Tutorial). Die Begriffe oder deren Definitionen können jederzeit geändert werden. Zusätzlich kann von anderen Stellen in ILIAS, etwa in einem Lernmodul, auf Glossar-Begriffe verlinkt werden; sofern dies der Fall ist, wird in der Bearbeitungsansicht des Glossars bzw. des Glossar-Begriffs angezeigt, wo sich dieser Begriff in Gebrauch befindet. Sie können weitere objektspezifische Operationen durchführen, indem Sie auf Aktionen an der rechten Seite des Glossars klicken und dann den gewünschten Eintrag auswählen, wobei Sie zunächst auf die Ebene, in der das Glossar liegt, wechseln müssen. In der Info zu dem Glossar finden Sie den dauerhaften Link zu diesem ILIAS-Objekt. Seite 17

18 LMS-Werkzeug Lernmodul Grund-Informationen Lernmodul (bereitstellen) Beschreibung Verwendungszweck: Das Lernmodul ist eine Art interaktives Lehrbuch und interessant, wenn Sie eigene Lehrmaterialien erstellen wollen. Hiermit können Sie Ihre Texte, Abbildungen und multimedialen Inhalte über eine Kapitel- und Seitenstruktur zugänglich machen. Nutzungsmöglichkeiten: In Lernmodulen wird von ILIAS automatisch erzeugte Benutzerführungselemente (z. B. Inhaltsverzeichnis, Blätter-Funktion oder Druckansicht) bereitgestellt. Dabei ist für die Inhaltsaufbereitung der Lernmaterialien ein integrierter Editor verfügbar (siehe ergänzende ILIAS-Funktionen). Die Darstellung des Lernmoduls können Sie vielfältig konfigurieren, etwa bezüglich des Bildschirm-Layouts oder der Text-Formatierung. Zusätzlich ist es möglich, Dateien innerhalb des Lernmoduls bereitzustellen oder interaktive Elemente wie Wissensfragen einzufügen sowie Kommentierungsmöglichkeiten zu aktiveren. Schließlich können Sie gezielt Zugangseigenschaften anpassen, z. B. zeit- oder ergebnisgesteuert. Das Lernmodul ist standardkonform und kann somit auch in andere E-Learning-Umgebungen importiert werden, zudem können Inhalte über einen Medienpool (siehe ergänzende ILIAS-Werkzeuge) mehrfach verwendet werden. Darüber hinaus ist es möglich, dass Sie Ihr Lernmodul als HTML-Version zum Offline-Lernen zur Verfügung stellen. Tutorial: Dokumentation: Lernmodul: Medienpool: Anlegen/einrichten 1 Navigieren Sie zu dem gewünschten Bereich (Magazin, Kurs, Gruppe), worin Sie das Lernmodul bereitstellen möchten. 2 Klicken Sie rechts oben auf Neues Objekt hinzufügen und wählen Sie aus der Liste Lernmodul ILIAS aus. 3 Im zugehörigen Eingabeformular geben Sie einen Titel für das Lernmodul ein und klicken dann auf ILIAS-Lernmodul anlegen. Hinweis: Sie können auch zuvor gesicherte Lernmodule importieren. 4 Nach dem Anlegen des Lernmoduls befinden Sie sich in der Bearbeitungsansicht und können dort diverse Einstellungen und Anpassungen vornehmen sowie eine Kapitel- und Seitenstruktur anlegen. Hinweis: In der obersten Ebene des Lernmoduls stehen Ihnen über Reiter verschiedene Zusatz-Funktionen und Übersichten zur Verfügung, etwa über alle verfügbaren Seiten, Fragen und Links (mitsamt automatischer Überprüfung externer Links) oder über den Bearbeitungsverlauf. Das Lernmodul ist nach dem Anlegen standardmäßig offline, d. h. für Lernende nicht sichtbar. Um Ihr Lernmodul verfügbar zu machen, müssen Sie im Reiter Einstellungen bei Online einen Haken setzen und diese Änderung speichern. 5 Sobald Sie Kapitel angelegt haben, können Sie dorthin wechseln und nun Seiten oder weitere Unterkapitel anlegen. Hinweis: Sie können Kapitel und Seiten jederzeit umbenennen, kopieren, verschieben oder löschen sowie de- bzw. re-aktivieren. 6 Die neu angelegten Seiten können Sie sodann mit dem ILIAS-Editor bearbeiten. Auf der Seite können Sie beliebige Inhaltselemente (Text, Dateien, Audio und Video) sowie Fragen als interaktive Elemente einfügen. Hinweis: Über die Schaltfläche Zeigen auf der rechten Seite können Sie vom Bearbeitungs- in den Ansichtmodus wecheln, um das Lernmodul aus Lernersicht dargestellt zu bekommen. Sie können weitere objektspezifische Operationen durchführen, indem Sie auf Aktionen an der rechten Seite des Lernmoduls klicken und dann den gewünschten Eintrag auswählen, wobei Sie zunächst auf die Ebene, in der das Lernmodul liegt, wechseln müssen. In der Info zu dem Lernmodul finden Sie den dauerhaften Link zu diesem ILIAS-Objekt. Seite 18

19 LMS-Werkzeug Mediacast Grund-Informationen Mediacast (bereitstellen) Beschreibung Verwendungszweck: Wenn Sie Ihre Veranstaltung aufzeichnen bzw. sonstige Audio- oder Video-Inhalte zugänglich machen wollen, können Sie dies in ILIAS über einen Mediacast realisieren. Nutzungsmöglichkeiten: Mit einem Mediacast werden Audio- oder Video-Inhalte in chronologischer Reihenfolge dargestellt. Die Inhalte können direkt in ILIAS abgespielt werden und es ist zusätzlich möglich, ein Abonnement wie bei einem Podcast einzurichten. Außerdem können Sie neben allgemeinen Zugriffsregelungen festlegen, ob Ihre Mediendateien als Download zur Verfügung gestellt werden. Tutorial: Dokumentation: Anlegen/einrichten 1 Navigieren Sie zu dem gewünschten Bereich (Magazin, Kurs, Gruppe), worin Sie den Mediacast bereitstellen möchten. 2 Klicken Sie rechts oben auf Neues Objekt hinzufügen und wählen Sie aus der Liste Mediacast aus. 3 Im zugehörigen Eingabeformular geben Sie einen Titel für den Mediacast ein und klicken dann auf Mediacast hinzufügen. Hinweis: Sie können auch zuvor gesicherte Mediacasts importieren. 4 Nach dem Anlegen des Mediacasts befinden Sie sich in der Bearbeitungsansicht und können dort diverse Einstellungen und Anpassungen vornehmen. Hinweis: Der Mediacast ist nach dem Anlegen standardmäßig offline, d. h. für Lernende nicht sichtbar. Um Ihr Mediacast verfügbar zu machen, müssen Sie im Reiter Einstellungen bei Online einen Haken setzen und diese Änderung speichern. In demselben Reiter finden Sie auch die Einstellungen für den Standardzugriff, dieser ist automatisch bei öffentlich gesetzt und sollte gegebenenfalls angepasst werden (wobei dies nur für den Newsfeed gilt, der aber erst aktiviert werden muss). 5 Im Reiter Inhalt können Sie rechts über die Schaltfläche Hinzufügen Medien-Dateien hochladen. Dabei können Sie mehrere Datei-Varianten (für unterschiedliche Abspielgeräte) bereitstellen und pro Datei festlegen, ob der Zugriff öffentlich ist. Hinweis: Sie können hierbei auch externe Medien-Dateien über eine entsprechende URL einbinden. Die eingestellten Inhalte können Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut bearbeiten und Anpassungen vornehmen. Sie können weitere objektspezifische Operationen durchführen, indem Sie auf Aktionen an der rechten Seite des Mediacasts klicken und dann den gewünschten Eintrag auswählen, wobei Sie zunächst auf die Ebene, in der der Mediacast liegt, wechseln müssen. In der Info zu dem Mediacast finden Sie den dauerhaften Link zu diesem ILIAS-Objekt. Seite 19

20 LMS-Werkzeug Forum Grund-Informationen Forum (kommunizieren) Beschreibung Verwendungszweck: Das Forum dient zur Diskussion von Fragen. Sie können ein Forum einsetzen, um neben inhaltlichen auch allgemeine organisatorische Fragen öffentlich zu dokumentieren, damit eventuell wiederkehrende Anfragen zentral an einer Stelle nur einmal geklärt werden müssen. Nutzungsmöglichkeiten: Zusätzlich können Dateien an die einzelnen Beiträge angehängt werden. In einem Forum werden die Diskussionen nach Themen geordnet und können dort sowohl chronologisch als auch nach Antworten strukturiert (Thread-Ansicht) angezeigt werden. Darüber hinaus sind diverse Einstellungen möglich, z. B. eine -Benachrichtigung über Antworten zu einem Foren-Beitrag, eine Anonymisierungs- oder eine Moderator-Funktion für neue Foren-Einträge. Tutorial: Dokumentation: Anlegen/einrichten 1 Navigieren Sie zu dem gewünschten Bereich (Magazin, Kurs, Gruppe), worin Sie das Forum anlegen möchten. 2 Klicken Sie rechts oben auf Neues Objekt hinzufügen und wählen Sie aus der Liste Forum aus. 3 Im zugehörigen Eingabeformular geben Sie im Bereich Neues Forum anlegen einen Titel für das Forum ein und klicken dann auf die Schaltfläche speichern. Hinweis: Sie können auch ein bereits existierendes Forum kopieren oder ein vor gesichertes Forum importieren. Sie können an dieser Stelle bereits einige grundlegende Einstellungen festlegen, z. B. ob mit Pseudonym geschrieben werden darf oder neue Beiträge durch eine/n Moderator/in freigeschaltet werden müssen. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen bzw. ändern, also auch bei bestehenden Foren ändern. Die Foren-Statistik ist derzeit aus Datenschutzgründen deaktiviert. 4 Nach dem Anlegen des Forums öffnet sich ein Formular, um in diesem neuen Forum direkt ein erstes Thema anzulegen. Nachdem Sie Titel und Beitrag eingegeben sowie eventuell Dateien angehängt haben, klicken Sie auf Abschicken. Hinweis: Wenn Sie auf Abbrechen klicken, gelangen Sie zur allgemeinen Forum-Ansicht. Dort können Sie diverse Einstellungen vornehmen (z. B. zur Benachrichtigung oder Moderatoren/innen eintragen). Außerdem können Sie im Reiter Themen ein neues Thema anlegen. 5 Sobald ein Thema im Forum angelegt ist, kann eine diesbezügliche Diskussion stattfinden. In der Ansicht des Themas können Sie sich an der Diskussion beteiligen und Beiträge moderieren sowie u. a. die Sortierung der Antworten festlegen oder den Gelesen- Status ändern. Hinweis: Im Reiter Themen können Sie einzelne Themen z. B. schließen, verschieben oder als Top-Thema markieren. Sie können weitere objektspezifische Operationen durchführen, indem Sie auf Aktionen an der rechten Seite des Forums klicken und dann den gewünschten Eintrag auswählen, wobei Sie zunächst auf die Ebene, in der das Forum liegt, wechseln müssen. In der Info zu dem Forum finden Sie den dauerhaften Link zu diesem ILIAS-Objekt. Seite 20

D 9 Lernen mit Medien

D 9 Lernen mit Medien Quelle: Rainer Kuhlen, Wolfgang Semar, Dietmar Strauch (Hrsg.): Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 6. Ausgabe. Berlin 2013: Walter de Gruyter (siehe www.degruyter.com/view/product/174371)

Mehr

Potenziale von Web 2.0 nutzen

Potenziale von Web 2.0 nutzen Kerres, Michael (2006): Potenziale von Web 2.0 nutzen In: Andreas Hohenstein & Karl Wilbers (Hrsg.) Handbuch E-Learning, München: DWD vorläufige Fassung, 5. August 2006 - Potenziale von Web 2.0 nutzen

Mehr

Social Media in der Hamburgischen Verwaltung Hinweise, Rahmenbedingungen und Beispiele

Social Media in der Hamburgischen Verwaltung Hinweise, Rahmenbedingungen und Beispiele Social Media in der Hamburgischen Verwaltung Hinweise, Rahmenbedingungen und Beispiele Version 1.3 1 Freie und Hansestadt Hamburg Finanzbehörde Abteilung für E-Government und IT-Steuerung Referat E-Government-

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE ADMINISTRATION

EINFÜHRUNG IN DIE ADMINISTRATION EINFÜHRUNG IN DIE ADMINISTRATION EINER EDUMOODLE- SCHULINSTANZ Dieses Handbuch für AdministratorInnen kann Ihnen nur einen kleinen Überblick zu den wichtigsten Konfigurationsmöglichkeiten von edumoodle

Mehr

Zeta Producer 12. Zeta Producer 12. Online-Handbuch. Seite 1 von 341

Zeta Producer 12. Zeta Producer 12. Online-Handbuch. Seite 1 von 341 Zeta Producer 12 Online-Handbuch Seite 1 von 341 Über dieses Online-Handbuch Hallo und Willkommen beim Online-Handbuch für Zeta Producer. Unser CMS für Websites ist intuitiv und einfach zu bedienen. In

Mehr

Julius Maximilians Universität Würzburg. Institut für Informatik Lehrstuhl VI Künstliche Intelligenz und Angewandte Informatik.

Julius Maximilians Universität Würzburg. Institut für Informatik Lehrstuhl VI Künstliche Intelligenz und Angewandte Informatik. Julius Maximilians Universität Würzburg Institut für Informatik Lehrstuhl VI Künstliche Intelligenz und Angewandte Informatik SS 2004: Seminar E-Learning Betreuer: Prof. Dr. Frank Puppe Alexander Hörnlein

Mehr

WAS IST NEU IN MOODLE 2.5

WAS IST NEU IN MOODLE 2.5 WAS IST NEU IN MOODLE 2.5 STARTSEITE... 2 Favoriten in der Semesterübersicht - Meine Favoriten... 2 KURSLAYOUT... 2 Kurs für TeilnehmerInnen verfügbar/sichtbar schalten... 2 Neue Aktivitätenauswahl...

Mehr

Support und Distribution: VERBI Software. Consult. Sozialforschung. GmbH www.maxqda.de

Support und Distribution: VERBI Software. Consult. Sozialforschung. GmbH www.maxqda.de Support und Distribution: VERBI Software. Consult. Sozialforschung. GmbH www.maxqda.de Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein

Mehr

SIMATIC NET. PC- Stationen in Betrieb nehmen - Anleitung und Schnelleinstieg. Vorwort, Inhaltsverzeichnis Advanced PC Configuration - Einführung 1

SIMATIC NET. PC- Stationen in Betrieb nehmen - Anleitung und Schnelleinstieg. Vorwort, Inhaltsverzeichnis Advanced PC Configuration - Einführung 1 Vorwort, Inhaltsverzeichnis Advanced PC Configuration - Einführung 1 SIMATIC NET PC- Stationen in Betrieb nehmen - Anleitung und Schnelleinstieg Handbuch Einstieg Projektierter Betrieb 2 PG- Betrieb 3

Mehr

Ein Leitfaden für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Bundesagentur für Arbeit. Die JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de

Ein Leitfaden für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Bundesagentur für Arbeit. Die JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de Die JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMERINNEN UND ARBEITNEHMER Ein Leitfaden für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Bundesagentur für Arbeit INHALTSVERZEICHNIS Vorbemerkungen...4

Mehr

Erste Schritte mit SPSS - eine Anleitung

Erste Schritte mit SPSS - eine Anleitung Der Internetdienst für Ihre Online-Umfragen Erste Schritte mit SPSS - eine Anleitung -1- Weitere in dieser Reihe bei 2ask erschienene Leitfäden Allgemeiner Leitfaden zur Fragebogenerstellung Sie möchten

Mehr

Mindjet 11 für Windows Benutzerhandbuch

Mindjet 11 für Windows Benutzerhandbuch Mindjet 11 für Windows Benutzerhandbuch Version 11.1 1994-2012 Mindjet Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 Was ist neu in Mindjet für Windows?... 2 Erweiterte Zweigeigenschaften (früher benutzerdefinierte

Mehr

Auf dem Prüfstand. Lernen bewerten in technischen Fächern

Auf dem Prüfstand. Lernen bewerten in technischen Fächern Auf dem Prüfstand Lernen bewerten in technischen Fächern 1 Impressum Grußwort Schriften zur Didaktik in den Ingenieurwissenschaften. Nr. 2 Herausgeber Zentrum für Lehre und Lernen (ZLL) (hier: Katrin Billerbeck,

Mehr

Leitfaden. Von der Idee zur eigenen App. Ein praxisorientierter Leitfaden für Unternehmer mit Checkliste

Leitfaden. Von der Idee zur eigenen App. Ein praxisorientierter Leitfaden für Unternehmer mit Checkliste Leitfaden Von der Idee zur eigenen App Ein praxisorientierter Leitfaden für Unternehmer mit Checkliste Impressum Herausgeber: ebusiness-lotse Metropolregion Nürnberg c/o Hochschule für angewandte Wissenschaften

Mehr

Initiativen, Vereine und Projekte im Internet: Die wichtigsten Do s and Dont s. Leitfaden

Initiativen, Vereine und Projekte im Internet: Die wichtigsten Do s and Dont s. Leitfaden Initiativen, Vereine und Projekte im Internet: Die wichtigsten Do s and Dont s Leitfaden Vorwort Das Internet nimmt heute einen zentralen Stellenwert ein, der vor wenigen Jahren noch undenkbar schien.

Mehr

Leitfaden zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

Leitfaden zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten Fakultät für Betriebswirtschaftslehre Leitfaden zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten November 2009 Leitfaden zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten II Vorbemerkungen Dieser Leitfaden richtet

Mehr

Der Einsatz von elearning in Unternehmen

Der Einsatz von elearning in Unternehmen International Learning Technology Center Eine Einrichtung der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern Der Einsatz von elearning in Unternehmen Ein Leitfaden Der Einsatz von elearning in

Mehr

Verwenden von ADOBE PREMIERE ELEMENTS 10

Verwenden von ADOBE PREMIERE ELEMENTS 10 Verwenden von ADOBE PREMIERE ELEMENTS 10 Rechtliche Hinweise Rechtliche Hinweise Informationen zu den rechtlichen Hinweise finden Sie unter http://help.adobe.com/de_de/legalnotices/index.html. iii Inhalt

Mehr

Unterrichtsmaterialien zum Thema. Web 2.0 Das Mitmach-Internet sicher und verantwortungsvoll nutzen. Mit Übungen für den Unterricht

Unterrichtsmaterialien zum Thema. Web 2.0 Das Mitmach-Internet sicher und verantwortungsvoll nutzen. Mit Übungen für den Unterricht Unterrichtsmaterialien zum Thema Web 2.0 Das Mitmach-Internet sicher und verantwortungsvoll nutzen Mit Übungen für den Unterricht Web 2.0 Das Mitmach-Internet sicher und verantwortungsvoll nutzen Sehr

Mehr

Wie schreibe ich ein wissenschaftliches Exposé?

Wie schreibe ich ein wissenschaftliches Exposé? Wie schreibe ich ein wissenschaftliches Exposé? 1 Dezernat 7, Forschungsförderung www.uni-osnabrueck.de Einleitung Schreiben Sie mal ein Exposé und reichen es mir herein, sagt die Professorin zu einem

Mehr

Lernvideos auf YouTube

Lernvideos auf YouTube Lernvideos auf YouTube Masterarbeit Technische Universität Dresden September 2012 Alexander Becher Master-Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien Fächer: Geographie / Informatik Gutachter: Dr. Holger

Mehr

Dossier. Leistungsnachweise in modularisierten Studiengängen

Dossier. Leistungsnachweise in modularisierten Studiengängen Dossier Leistungsnachweise in modularisierten Studiengängen Das Dossier «Leistungsnachweise in modularisierten Studiengängen» ist eine Publikation der Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik AfH der Universität

Mehr

Umweltmanagement an Hochschulen

Umweltmanagement an Hochschulen Umweltmanagement an Hochschulen Leitfaden zur Einführung eines Umweltmanagementsystems nach EMAS an Hochschulen Ein Projekt im Rahmen des Umweltpakts Bayern VORWORT Die Hochschulen werden zunehmend aus

Mehr

Der Internetdienst für Ihre Online-Umfragen. Leitfaden für die Erstellung eines Fragebogens

Der Internetdienst für Ihre Online-Umfragen. Leitfaden für die Erstellung eines Fragebogens Der Internetdienst für Ihre Online-Umfragen Leitfaden für die Erstellung eines Fragebogens Weitere in dieser Reihe bei 2ask erschienene Leitfäden Leitfaden Mitarbeiterbefragung Worauf sollte bei einer

Mehr

Lernen durch Lehren DOCENDO DISCIMUS - SENECA

Lernen durch Lehren DOCENDO DISCIMUS - SENECA Lernen durch Lehren DOCENDO DISCIMUS - SENECA Erprobung der Methode Lernen durch Lehren innerhalb einer Unterrichtseinheit in einem Biologie Grundkurs 11 zum Thema Tolle Knolle. Möglichkeiten und Grenzen

Mehr

Leitfaden für den Einsatz von Gebärdensprach-Filmen in multimedialen Anwendungen

Leitfaden für den Einsatz von Gebärdensprach-Filmen in multimedialen Anwendungen Leitfaden für den Einsatz von Gebärdensprach-Filmen in multimedialen Anwendungen http://www.dgs-im-job.de/ Stand: Juni 2006 Online verfügbar über das Informationsportal des Aktionsbündnisses für barrierefreie

Mehr

Der Medienkomp@ss Der Medienkompass Rheinland-Pfalz

Der Medienkomp@ss Der Medienkompass Rheinland-Pfalz 2 Der Medienkompass Der Medienkompass Rheinland-Pfalz Der Medienkomp@ss Der Medienkompass Rheinland-Pfalz Medienkompetenz gilt mittlerweile als vierte Kulturtechnik neben Lesen, Schreiben und Rechnen.

Mehr

Institut für Raumplanung

Institut für Raumplanung Institut für Raumplanung Fakultät Raumplanung Universität Dortmund Studien- und Projektzentrum Materialien zur Projektarbeit 2 Wie werden wissenschaftliche Arbeiten verfasst? 2. überarbeitete und ergänzte

Mehr

Handbuch zur Entwicklung und Durchführung von Sprachtests Zur Verwendung mit dem GER

Handbuch zur Entwicklung und Durchführung von Sprachtests Zur Verwendung mit dem GER Erstellt von ALTE im Auftrag des Europarats /Abteilung für Sprachenpolitik Handbuch zur Entwicklung und Durchführung von Sprachtests Zur Verwendung mit dem GER Diese Publikation und ihre Teile sind urheberrechtlich

Mehr