Erfolge Kinder, Jugendliche und Aktive. 2. Bundesliga Herren. Sommerfest Seite 14. Seiten 23. Seiten 32

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfolge Kinder, Jugendliche und Aktive. 2. Bundesliga Herren. Sommerfest Seite 14. Seiten 23. Seiten 32"

Transkript

1 Erfolge Kinder, Jugendliche und Aktive Seite Bundesliga Herren Seiten 23 Sommerfest 2015 Seiten 32 1

2 2

3 Im Überblick Seite Inhalt Editorial Liebe Vereinsmitglieder, anlässlich unserer Jubiläumsfeier am konnten wir 25 Jahre nach der Gründung des Vereins am stolz zurückblicken auf das, was erreicht wurde. Die Durchführung von Deutschen, Internationalen und Sächsischen Meisterschaften, 10 ATP-Tennisturnieren mit Weltklassespielern und vielen anderen sportlichen Höhepunkten haben dazu beigetragen, dass der Verein national und international wahrgenommen wird und damit eine Vorbildfunktion auch für den Osten Deutschlands hat. Der Verein hat in den vergangenen 25 Jahren maßgeblich den Tennissport in Dresden geprägt und die über 700 Mitglieder (als größter Tennisverein der neuen Bundesländer) sind Bestätigung dafür, wie man Tennisinteressierte erfolgreich für den Breiten- und Spitzensport begeistern kann. Insbesondere durch die engagierte Nachwuchsarbeit, die durch unsere qualifizierten Trainer begleitet wurde und wird, konnten in den vergangenen Jahren unsere Kinder und Jugendlichen immer wieder Sachsenmeister- Titel erringen. Jüngst gewann mit Clara-Marie Schön ein hoffnungsvolles Nachwuchstalent unseres Clubs beim Nat. Dt. Jüngsten Turnier 2015 in Detmold, der inoffiziellen Dt. Meisterschaft der Altersklasse U9 den Titel. Darüber hinaus errang Clara-Marie Anfang September beim Champions-Bowl-Masters, einer weltweiten Tennisserie für Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren, ebenfalls den Titel und hatte sich damit für das Weltfinalturnier in der Türkei qualifiziert. Darüber hinaus können wir auch bei den Aktiven mit Christian Haupt in diesem Jahr einen deutschen und einen sächsischen Meister vorweisen. Für Christian war es bei den diesjährigen 25. Sächsischen Tennismeisterschaften der mittlerweile 17. sächsische Einzeltitel. Auch wurde er im März diesen Jahres bei den Dt. Meisterschaften der Herren 30 in Karlsruhe deutscher Meister. Zu diesen Titeln darf ich ihm im Namen des Vorstandes herzlich gratulieren. Bedanken darf ich mich in diesem Zusammenhang bei allen Trainern und Betreuern der Mannschaften und der einzelnen Mannschaftsspieler für ihren Einsatz in all den Jahren. Insbesondere durch die vorbildliche Betreuung durch die Eltern und Mannschaftsleiter unserer Kinder und Jugendlichen war und ist es möglich, den Spielbetrieb über all die 25 Jahre erfolgreich durchzuführen. Aber nicht nur die sportliche Entwicklung war sehr erfolgreich, sondern auch die baulichen Veränderungen in unserem Verein waren echte Meisterstücke. Der Bau unserer vereinseigenen Tennishalle und des neuen Clubhauses sowie der Ausbau des Centre- Courts mit Flutlichtanlage sind nur einige Beispiele aus der älteren Vergangenheit, die die damals Verantwortlichen und die Vereinsmitglieder vor große Herausforderungen stellte. Ganz besonders möchte ich an dieser Stelle Wolfhard Glaschke, Frank Scharf, Siegfried Dornacher, Christian Monnard sowie selbstverständlich unserem Ehrenpräsidenten Peter Gorka danken. Auch aktuell haben wir mit der Errichtung der zwei Kleinfeldplätze, des Midcourts und der Renovierung des Turnierhäuschens große Baumaßnahmen zum Abschluss gebracht und hoffen, damit die Attraktivität des Clubs erhöht zu haben. Diese Entwicklung über 25 Jahre wäre ohne den unermüdlichen und engagierten Einsatz unserer Vereinsmitglieder nicht möglich gewesen. Ein ganz besonderer Dank gilt insbesondere Peter Gorka, der die Entwicklung des Tennissports in Dresden und in unserem Verein besonders prägte sowie allen anderen Mitgliedern, die sich mit viel Engagement für die Belange unseres Vereins eingesetzt haben. Ein ganz besonderer Dank gilt auch den Sponsoren, die uns über 25 Jahre unterstützt und damit wesentlich dazu beigetragen haben, den TC Blau/Weiß voranzubringen. Sollten Sie in den ruhigeren Weihnachtstagen ein wenig Zeit finden, die ereignisreichen 25 Jahre Clubgeschichte Revue passieren zu lassen, empfehle ich Ihnen die Lektüre unseres Jubiläumsclubjournals. Hier gilt mein besonderer Dank Sven Grosse, dem Vorsitzenden des Fördervereins für seine Idee und die Umsetzung eines solchen Jubiläumsclubjournals. Ich darf Ihnen im Namen des Vorstands frohe und erholsame Weihnachtstage und einen gelungenen Start in das Jahr 2016 wünschen. Ihr Michael Stephan Präsident TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz e. V. 3 Editorial/Übersicht/ Impressum / KINDER UND JUGEND 5 Steffi Graf Jüngstenturnier/ Kreis-Kinder-und Jugendspiele 7 Dt. Sportabzeichen Tag/BW Mini Cup 9 Landesmannschaftsmeisterschaften der Junioren 11 Athletiktraining Oberwiesenthal 13 Kids Day 2015/ Ostdt. Jugendmeisterschaften 14 Erfolge Kinder, Jugendliche und Aktive / BREITENSPORT 17 Familientag Frühlingserwachen Saisonfinale/ TSC After Work 21 Kijökelturnier / FÖRDERVEREIN Bundesliga Herren 25 Termin/Turniere Damen Regionalliga 29 Tennis goes Golf/ Sponsorentennis 2015 / TENNISSCHULE 31 Sommercamp 2015 / VEREINSINTERN 32 Sommerfest Jahre TC Blau-Weiß 35 Waldparkcup 36 Intern. Ostdt. Meisterschaften / PERSONALIE 37 Clara Schön / SPONSOREN 39 Schneider und Partner Stipendium / Villa Kindertraum / WERTERHALTUNG 40 Baumaßnahmen Kleinfeld /Midcourt / Turnierhäuschen 42 Termine Herausgeber: Verein zur Förderung des TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz e. V. Vogesenweg 10, Dresden, Fon: , Fax: info@bwdresden.de Internet: Redaktions- und Anzeigenleitung: Matthias Schneider Redaktionelle Beiträge: Matthias Schneider, Thomas Völker, Sven Grosse, Jens Schiller, Klaus Martin, Robert Neumann Fotos: Matthias Schneider, Thomas Völker, Sven Sommer Titelbild: Sven Sommer Titelmotiv: v.l.o.: Bruno Johannes, Simone Saddemi, Michael Malkin; v.l.u. Anna Schön, Tina Burghardt Layout und Satz: OBERÜBER KARGER Kommunkationsagentur GmbH Druck: Saxoprint GmbH Digital- und Offsetdruckerei Enderstraße Dresden 3

4 GEMEINSAM FÜR STARKEN NACHWUCHS Wir danken unseren Sponsoren. Prüssing & Köll Herrenausstatter Dresden urspr Mitglieder des Fördervereins: Peter Gorka; Frank Leichsenring; Schneider+Partner GmbH Angelika Perret; Ib-s GmbH Steffen Matthes; MEIAG Sächsische Immobilien Dr. Thomas Stern; Schach Casa Colonial Oliver Schach; Richter Dachdecker GmbH Ilka Richter; Richter & Co. Bauelemente GmbH Steffen Richter; Dr. Broll Dr. Seid Kaufmann & Partner RA Sebastian Kaufmann; saxoprint GmbH Klaus Sauer; CSB-Steuerberater Burkhard Schmeinck; Bellan Restaurant- und Catering GmbH Annette Bellan; Kellerbauer & Gürtner GmbH Thomas Gürtner; SGK Künzel Schmidt & Partner Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Bernd Künzel; Waldparkrestaurant Frank Schuster; Elbtal Finanz KG Thomas Roth; Stephan Rechtsanwälte Michael Stephan; Prof. Dr. Klaus Peter Günther; Graf Treuhand GmbH Mario Litta; Obacht Objektservice Thomas Hering; SMC Deutsche Generalbau GmbH Samer Mohamad; Dr. Marc Amler; Bankhaus Lampe Eva Donsbach; Rechtsanwälte Kiermeier, Haselier, Grosse Sven Grosse und Markus Haselier; Independent Living Thorsten Hinz; Reisebüro Döscher Ulrike Rieber; SDV Christoph Deutsch und Franz Schiederer; Ventura Investment Thomas Bohn; Gerüstbau Oertel Frank Oertel; pc Scholz GmbH Bernd Hoffmann; Parkettwelt Thomas Rieber; Antje Noack; Barie Immobilien Angelika Barie-Dachs; Steuerberaterin Martina Engelsberger; Max Neustadt, Max Altstadt Dirk Rathgeber; Sven Grimm tennisservice24.de; Johannes & Partner Immobilienmakler Peter Johannes; BHP Rechtsanwälte Frank Bürkner, Matthias Henning; Rechtsanwälte Stern & Schiller Jens Schiller; Dr. Kreuzer & Coll Stefan Kreuzer; Kosmetikstudio Jugendstil Manuela Pommerening; Schaulust Claudia Riedel; Schwerter-Haus GmbH & Co. KG Steffen Knaack 4

5 STEFFI- GRAF- TURNIER MIT REKORD- BETEILIGUNG Zum zweiten Mal richtete der TC Blau- Weiß am Pfingstmontag 2015 ein Turnier der Steffi-Graf-Jüngstenserie aus. Als Neuerung dieser Serie wurde 2015 erstmals neben der Jüngstenserie auch eine Jugendserie für die elf- und zwölfjährigen Kinder ausgerichtet. Mit Hilfe der tatkräftigen Unterstützung und Organisation des STV-Jugendwartes Peter Janosi war unser Blasewitzer Turnier das einzige Turnier in Gruppensiegerehrung Mädchen U 10 Sachsen, bei dem alle Altersklasse gebündelt starteten konnten und somit verbuchte dieses Turnier einen Teilnehmerrekord von insgesamt 70 Spielerinnen und Spielern. Trotz dieser enormen Teilnehmerzahl, mit entsprechend vielen Matches konnten auch dank einer perfekten Organisation und der tatkräftigen Unterstützung der freiwilligen Helfer (Max Wirlitsch, Paul Philipp Schön und Nils Henschke) am Ende des Tages 19 glückliche Sieger gekürt werden. 1. KREIS- KINDER- UND JUGENDSPIELE IM TENNIS AUF UNSERER ANLAGE IM WALDPARK Der Stadtsportbund Dresden (früher Kreissportbund) richtet die Kinder- und Jugendspiele in vielen Sportarten bereits seit mehreren Jahren aus. Im Tennis fanden diese Spiele lange Zeit wenig Beachtung, obwohl sie eigentlich das einzige richtige vereinsübergreifende Format darstellen, bei dem die breitensportlichen Clubspieler verschiedener Vereine einmal gegeneinander antreten können. Am 13. Juni 2015 nahm sich der TC diesen Spielen an und richtete die ersten Kreis- Kinder- und Jugendspiele im Tennis für den Dresdner Tennisnachwuchs aus (mit Unterstützung des Stadtsportbundes und seinem Mitarbeiter Sascha Lahr). Unter der Leitung von Sven Sommer und Maximilian Wirlitsch erhielten die Kinder die Möglichkeit in der Altersklasse unter 12 und über 12 Jahren mindestens drei Matches auszuspielen. Ab morgens um 09:00 Uhr kam es so zu spannenden Matches auf unserer Anlage. Und obwohl noch genügend Zeit für ein gemeinsames Mittagessen in unserem Clubrestaurant bestand, konnten pünktlich um 16:00 Uhr die Sieger der einzelnen Kategorien geehrt werden. Einziger Wehrmutstropfen dieser Veranstaltung war die Beteiligung von nur wenigen Vereinen! Auch im Jahre Sieger Mädchen 2016 möchte der TC dieses Turnier wieder durchführen. Hofft dann aber auf das Engagement sämtlicher Dresdner Tennisvereine, denn nur gemeinsam macht dieses Format letztendlich Sinn und hilft dem gesamten Dresdner Tennissport in seiner langfristigen Entwicklung. Alle Teilnehmer der Kreis- Kinder- und Jugendspiele 5

6 Tennisball clubjournal 6

7 DER DEUTSCHE SPORTAB- ZEICHENTAG NICHT OHNE DEN TC! Tim Stephan, Marcello Saddemi, Simone Saddemi, Martin Scholz und Tim Schmid Bereits zum dritten Mal war der TC Blau- Weiß im Rahmenprogramm des Dt. Sportabzeichentages vertreten. Der Stadtsportbund hatte erneut angefragt, ob wir wieder unsere Kleinfeldtennisplätze aufbauen und betreuen würden. 5 engagierte Helfer waren schnell gefunden und so traf man sich am 7.Juli 2015 auf dem Gelände der Margon Arena um dort Werbung für den Tennissport und den TC Blau-Weiß zu machen. Und diesen Job haben unsere 5 Helfer sehr engagiert und professionell umgesetzt. Dafür nochmals vielen Dank! PREMIERE: DER BW-MINI-CUP Chantal Renée Schwaten und Gegnerin Schöne Preise Im Mai 2015 war es endlich so weit: die neuen Kleinfelder wurden fertiggestellt und unsere Jüngsten konnten endlich selbständig die ersten Ballwechsel auf ihren eigenen Plätzen spielen. Als Kick-off gab es im Sommer 2015 zum ersten Mal den BW- Mini-Cup, bei dem unsere Kleinsten ihre ersten Wettkampferfahrungen sammeln konnten. An den drei Mini-Cup-Freitagen (es wurde über 3 Wochen gespielt) meinte es der Sonnengott sehr gut mit uns und so schwitzen die Kinder nicht nur auf Grund der spannenden Matches sondern auch aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr! 7

8 8

9 FÜNF VON SECHS TITELN FÜR UNSERE JUGEND Bereits in der Saison 2014 konnten unsere Jugendmannschaften vier von sechs Landesmannschaftsmeistertiteln für sich verbuchen. Damals wurde diese Meisterschaft noch in Leipzig ausgetragen und führte sowohl organisatorisch wie auch strukturell zu einigen Diskussionen. Im Jahre 2015 sollte die Ehrung der besten Jugendmannschaften im STV wieder einen höheren Stellenwert erhalten. Und so entschied sich der Verband sowohl das Format zu modifizieren (jede Altersklasse spielt ihren Meister geschlossen an einem Tag aus), als auch mit dem TC Blau-Weiß Dresen- Blasewitz e.v. einen erfahrenen Helfer als Ausrichter und organisierendem Verein mit ins Boot zu holen. Bei schönstem Spätsommerwetter bot unsere Anlage den erfolgreichsten sächsischen Jugendmannschaften somit noch einmal die Bühne ihre jeweiligen Meister zu küren. Sechs Wettbewerbe wurden an den zwei Wettkampftagen ausgetragen, von denen fünf für den TC Blau-Weiß entschieden wurden. Der einzige Wettbewerb, der nicht vom TC Blau-Weiß gewonnen wurde, wurde zumindest mit einem versöhnlichen Vizemeistertitel in der U10 (Kleinfeld) belohnt! Wir gratulieren allen Beteiligten ganz herzlich. Besonders schön ist es, dass es seit Jahren wieder einmal gelungen ist, die vermeintliche Königsdisziplin, die U18 männlich zu gewinnen. In einem packenden und sportlich sehr hochklassigen Finale, bezwangen unsere Jungs den RC Sport Leipzig mit 4:2. Somit ärgerte es auch niemanden, dass für dieses Finale unser erstmalig geplantes Fußballtennisturnier im Rahmen des Saisonabschlusstages des TC ausgefallen ist. Es war den Akteuren, Trainern und Eltern wichtiger, bei den Doppeln mit zu fiebern und ihre Mannschaft Team U 14 männlich Alle Teilnehmer U 12 anzufeuern, statt selber an den Ball zu treten. Sicher wird dieses Fußballtennisturnier einmal in einem anderen Rahmen nachgeholt. Der TC Blau-Weiß sagt danke und gratuliert ganz herzlich unseren Mannschaften für Ihre Erfolge bei den Landesmannschaftsmeisterschaften 2015! Team U 18 weiblich Team U 18 männlich Team U 10 Midcourt 9

10 Ihr Versicherungsspezialist für gewerbliche Risiken und betriebliche Altersvorsorge. Vertrauen ist die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Kreativität legen wir zur Gestaltung ihres Versicherungsschutzes an den Tag. Service ist unser Beweis für ihr Vertrauen. Thomas Roth Komplementär der Elbtal Finanz KG Elbtal 10Finanz KG Haydnstr Dresden Tel Fax Mail

11 ATHLETIK-TRAINING OBERWIESENTHAL NEIN, NOCH FÜHREN WIR KEINE SKIFREIZEIT DURCH... Ein Teil der Trainingsgruppe Auch wenn es das Wetter teilweise vermuten lies, so veranstalteten wir in der ersten Herbstferienwoche nicht die 1. Skifreizeit des TC Blau-Weiß in Oberwiesenthal, sondern führten unser traditionelles Athletiktrainingslager in der höchstgelegenen Stadt Deutschlands durch. 10 Wochen vor Weihnachten schwitzten unsere Kinder fleißig, um dem eventuell vorhandenen Bauchspeck den Garaus zu machen. Vorwiegend jedoch legten sie durch intensives Training in den Trainingsstätten des dortigen Olympiastützpunktes die konditionellen Grundlagen für den Tenniswinter 2015/16. Profitieren Sie von unserer Erfahrung Investieren Sie erfolgreich in Immobilien: Wir zeigen Ihnen die wirklich guten Lagen. Rund vermittelte Wohnungen belegen das. Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Dann ist jeder Tag Geld wert. Nutzen Sie unsere Kompetenz! rs Immobilienberatung Stresemannplatz Dresden info@rs-immobilienberatung.de Telefon: Auch wenn einige Kinder aufgrund von weiteren Lehrgängen etwas später anreisen konnten oder aufgrund familiärer Verpflichtungen ein bisschen früher abgeholt werden muss, so ließen es sich doch auch in diesem Jahr 21 Kinder und Jugendliche nicht nehmen ihre Athletik zu verbessern. Ob durch Spiele und Lichtschrankentests die Schnelligkeit oder in der Sprung- und Krafthalle die Schnellkraft oder mittels unseres Monsterrollerbiathlons und Aquajoggings die Ausdauer - durch das vielfältige Trainingsprogramm unserer Trainer Ute Müller und Christian Haupt konnten sämtliche konditionellen Fertigkeiten angesprochen und ausgebaut werden. Und so war unser Athletiktrainingslager auch in diesem Jahr, genauso wie das Wetter, sehr abwechslungsreich und fordernd. Auch im kommenden Jahr werden wir sicher wieder in Oberwiesenthal an unserer Fitness feilen und vielleicht werden wir demnächst auch einmal eine Skifreizeit dort durchführen. Das Klima dafür scheint ja gegeben 11

12 Es liegt in Ihrer Hand Wo etwas Wichtiges auf dem Spiel steht, ist kein Platz für Experimente. Bei BSKP arbeiten erfahrene Experten für Wirtschaftsprüfung, Rechts- und Steuerberatung Hand in Hand. Mit dem fundierten, vernetzten Wissen unserer Fachanwälte und Berater sind Sie Ihrem Gegenüber immer einen Zug voraus. 12 Berlin Dortmund Dresden Frankfurt am Main Freiberg Heilbronn Ludwigsburg Magdeburg Riesa Stuttgart

13 Eine echte Eins-zu-eins-Betreuung PROFILUFT SCHNUPPERN AM KIDS DAY Peter Heller und Tommy Junghanß Nachdem bereits im vergangenen Jahr das Training mit den Großen so erfolgreich angenommen wurde, trafen sich am 24. Juli eine interessierte Schar an Förderkindern mit den Spielern der 1. Herrenmannschaft zum Sondertraining. Neben dem intensiven Training und vielen wertvollen Tipps sollte aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen und so durfte jede(r) mal mit dem Vorbild trainieren, mit dem sie/er schon immer mal auf dem Tenniscourt stehen wollte. Wir danken unseren Profis für Ihre Bereitschaft und freuen uns, dass der Kids Day so positiv von unserer Jugend angenommen wird In Aktion mit Juraj Masar AUCH MIT NEUEM NAMEN EIN SEHR ERFOLGREICHES JUGENDTURNIER Siegerehrung Internationales Jugendturnier 2015 Früher war es das größte Dresdner Jugendturnier und fand damals noch beim Post SV Dresden statt. Danach zog das Internationale DTB Jugendturnier auf unsere Anlage im Waldpark um und ist auch mit dem neuen Namen, den es seit 2015 trägt, das größte Jugendranglistenturnier in Sachsen. Das Internationale Jugendturnier, welches in der Vergangenheit traditionell zum Tag der deutschen Einheit ausgespielt wurde, ist jedem ein Begriff und fast jeder sächsische Jugendliche hat dieses Prestigeturnier auch schon einmal gespielt. In diesem Jahr wurde es erstmals als Ostdeutsche Jugendmeisterschaft ausgespielt, was zu einer deutlichen Zunahme an Berliner Teilnehmerinnen und Teilnehmern führte. 120 Protagonisten zeigten über drei Wettkampftage tollen Sport in der Altersklasse U12, U14 und U16. Leider gab es bei dieser ersten Ausgabe keinen Heimerfolg eines TC- Spielers, was unter anderem auch mit den parallel stattfindenden Aufstiegsspielen der Herren begründbar ist. Dies soll dann bei einer erneuten Austragung 2016 für den TC Blau-Weiß besser laufen. Die Organisation wie auch die Durchführung lag wieder einmal in den Händen von Robert Neumann und Peter Janosi, die ihre Aufgabe wieder hervorragend gemeistert haben. Dafür vielen Dank. 13

14 ERFOLGE 2015 Landesmeister Marlene Herrmann Aktive Winter 14/15 Christian Haupt Aktive Sommer 2015 Michael Malkin U10 Sommer 2015 Clara-Marie Schön U10 Sommer 2015 Anna Schön U12 Winter 14/15 Bruno Johannes U12 Sommer 2015 Landesmannschaftsmeister U10 (Midcourt) U12 (gemischt) U14 (männlich) U18 (weiblich) U18 (männlich) Samanta Dornick, Friedrich Frien, Maria Malkin, Clara-Maria Schön Tina Burghardt, Bruno Johannes, Michael Malkin, Anna Schön Franz Assmann, Tim Burghardt, Simone Saddemi, Martin Scholz Minou Azizi Ghanbari, Emily Junghanß, Ann Kathrin Wirlitsch, Johanna Wirlitsch Julius Linnemann, Paul Philipp Schön, Tim Stephan, Paul Trabitzsch Vizemeister U10 (Kleinfeld) Kilian Müller, Klara Schmitt, Nico Pietzsch, Johann Porstmann, Alma Thomas Ostdeutsche Meisterschaften Paul Philipp Schön 1. Platz Winter 14/15 Franz Assmann 3. Platz Winter 14/15 Norddeutsche Meisterschaften Paul Philipp Schön 2. Platz Sommer 2015 Franz Assmann 4. Platz Sommer 2015 Masters-Steffi-Graf-Serie Clara-Marie Schön 1. Platz Sommer 2015 Michael Malkin 1. Platz Sommer 2015 Kilian Müller 1. Platz Sommer 2015 Klara Schmitt 2. Platz Sommer 2015 Clara-Marie Schön 1. Platz Winter 14/15 Samanta Dornick 2. Platz Winter 14/15 Kilian Müller 2. Platz Winter 14/15 Nationales Deutsches Jüngsten-Tennisturnier Clara-Marie Schön 1. Platz Deutsche Meisterschaften Herren 30 (Winter 14/15) Christian Haupt 1. Platz 14

15 Marlene Herrmann Michael Malkin Clara Marie Schön Anna Schön Bruno Johannes Samanta Dornick Klara Schmit Paul Philipp Schön Franz Assmann Herzlichen Glückwunsch! Kilian Müller 15

16 Ingeborg Schöpf mit Familie Ohne Kinderschminken gehts nicht... Romy Bierbaum und Sven Sommer am Infostand FAMILIENTAG SCHON ZUM 9TEN MAL! Nachdem es der Wettergott in den letzten Jahren immer gut mit dem Familientag gemeint hat, hatte er dieses Jahr leider einige Startschwierigkeiten. Punkt 14 Uhr, dem offiziellen Beginn des Familientages, öffnete Petrus seine Schleusen und lies es für nahezu 50 Minuten intensiv regnen. Dies sorgte für sehr traurige Mienen vor allem bei den nahezu 8o Kindern der Palucca Kindertanzklassen. Man hatte sich so auf den Auftritt gefreut und wochenlang dafür geprobt Aber genau in dem Moment, als der Auftritt eigentlich schon komplett abgesagt werden sollte, kam die Sonne heraus und mit vereinten Kräften der Eltern, aller Kinder und unseren Clubmitgliedern gelang es innerhalb kürzester Zeit, die Tanzfläche trocken zu bekommen und so begeisterten die Kindertanzgruppen mit ihrem 40minütigen Programm nicht nur die geduldigen Eltern Zum ersten Mal fand der Familientag auf der Anlage B statt, da auf der Anlage A intensive Baumaßnahmen für die neuen Kleinfeldplätze und dem Midcourt im Gange waren. Erfreulicherweise wurde der neue Veranstaltungsort von den nahezu Besuchern begeistert aufgenommen und da die Sonne es für den restlichen Nachmittag gut meinte, wurden alle Stände und Attraktionen von den Kindern aber auch von den Erwachsenen intensiv genutzt. Am Stand der Villa Kindertraum wurde gebastelt, Pats Colour Box war wieder mit ihrer Zuckerwattemaschine und dem Kinderschminken vertreten, bei Schaulust Optik wurde bester Service rund um die Brille geboten, der Sonnenstrahl e.v. versorgte alle Kinder mit modellierten Luftballons, die Riesenrutsche und die Geschwindigkeitsmessanlage der Ostsächsischen Sparkasse Dresden war wie immer ein Publikumsmagnet, aber auch die Techniker Krankenkasse hatte an ihrem Stand, an dem man sich die Füße vermessen lassen konnte, alle Hände voll zu tun und last but not least hat wir auch Gäste einer anderen Sportart zu Besuch. Die Baseballer der Dresden Dukes waren mit ihrem Schlagkäfig vertreten und so konnten alle einmal ihr Geschick beim Baseball testen. Die kulinarische Versorgung war dank Bratwurst, Crepes und Eiscreme ebenfalls wieder bestens organisiert. Und natürlich konnten alle, die Lust hatten, den Tennisschläger zu schwingen unter den Augen der Trainer der Tennisschule Blau Weiß dies tun. Wir freuen uns, dass es bis weit nach 18 Uhr eine große Nachfrage auf den 3 Schnuppertennisplätzen gegeben hat. Ein ganz besonderes Highlight des diesjährigen Familientages war der Besuch der Rollstuhltennisspielerinnen und spieler der Zehlendorfer Wespen 1911 e.v. aus Berlin, die auf unserem Centercourt eine eindrucksvolle Präsentation Ihres Könnens geben haben. Mit dabei war die aktuell 11. der Tennisweltrangliste im Rollstuhltennis, Katharina Krüger, sowie der deutsche Meister des Jahres 2014, Sven Hiller. In einem spannenden Demomatch zeigten uns die Tennisasse, auf was es im Rollstuhltennis ankommt. Vielen Dank nochmal an unsere Gäste aus Berlin für Ihren Besuch! 16

17 Alle Mitwirkenden der Palucca Kindertanzklassen... Abschließend können wir noch berichten, dass es schon einen neuen Termin für den Familientag 2016 gibt: es ist der 24. April. Wir hoffen, dass Petrus da wieder auf unserer Seite ist... das fleißige Üben hat sich gelohnt. Der Fun-Slide mit freundlicher Unterstützung der OSD Der Infostand der Techniker Krankenkasse Zuckerwatte schmeckt immer Unsere Gäste der Zehlendorfer Wespen Katharina Krüger, 11. der Weltrangliste im Rollstuhltennis 17

18 DIEZUKUNFT IST 18.COM

19 FRÜHLINGSERWACHEN VON SAISONANFANG BIS SAISONENDE Mit einer Rekordbeteiligung von 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde in diesem Frühjahr die neue Tennissaison begrüßt. Das Wetter passte und nach einer kleinen Stärkung und der Auslosung ging es auch schon los. Es wurden, wie üblich, 5 Runden á 25 Minuten gespielt und um Uhr standen die Siegerin und er Sieger fest: wir gratulieren Simone Ullmann und Günter Pjater zum verdienten Turniersieg. Das Saisonfinale im September war zwar zahlenmäßig nicht ganz so stark besetzt, dafür aber war man dank der zurückliegenden Saison in sehr gutem Trainingszustand und es bedurfte immer mehrerer Aufrufe, die Turnierteilnehmerinnen und teilnehmer nach den einzelnen Spielrunden wieder auf der Terrasse zu versammeln. Nach nahezu 3 Stunden Spielzeit standen die Sieger fest: Rosmarie Pjater und Manfred Bornmann durften sich über ein gutes Fläschen Wein freuen. Auch hier gratulieren wir ganz herzlich! Simone Ullmann und Günter Pjater Gruppenbild zum Saisonabschluss Manfred Bornmann und Rosmarie Pjater AFTER WORK 2015 GANZ LANGSAM EIN KLASSIKER Nach 3 Jahren darf man die Freizeitturnierserie After Work präsentiert vom Thomas Sport Center, schon fast als Klassiker bezeichnen. Auch 2015 war die maximal mögliche Teilnehmerzahl fast immer erreicht und einige die noch spontan am Abend mitmachen wollten, waren leider nur zum Zuschauen verdammt. Bei den meisten Tennisbegeisterten stand die Geselligkeit und das Kennenlernen neuer Spielpartner im Vordergrund. Das gemeinsame Bier danach war aber mindestens genauso wichtig, wie die sportlichen 2 Stunden vorher. Auch 2016 werden wir die Serie fortsetzen und zwar an jedem zweiten Donnerstag im Monat ab Mai Vielleicht gelingt es uns ja nächstes Jahr, ein wenig öfter gemeinsam zu grillen und dem gemütlichen Teil auch noch eine kulinarische Note zu verleihen. Teambesprechung Akurate Spielauswertung 19

20 Deine Motivation ist die Tür zum Erfolg 5 Studios 20 Jahre Erfahrung Über 100 kompetente Mitarbeiter Über 1000 Kurse im Monat Über 1700 Stunden Betreuung im Monat Fitness Kurse Wellness TRX Kindersport Kinderbetreuung 3 Monate testen* * Nicht mit anderen Angeboten, Nachlässen und Sondertarifen kombinierbar. Anmeldeschluss

21 15 JAHRE KIJÖKELTURNIER Immer zum Saisonausklang treffen sich 15 Senioren und eine Seniorin zum traditionsreichen Kijökelturnier. Es ist ein reines Einladungsturnier und gehört zu den Außergewöhnlichsten des Jahres in unserem Club. Der 2. Platz ging an Hans-Christoph Mehner Über 1000 Lebensjahre spielten am 13. August 2015 bei über 30 Grad in 4 Stunden den diesjährigen Gewinner des Kijökelpokals aus. Der Kijökel stammt aus der Welt der Esoterik und ist ein Kind des Jökel, der zur Jahrtausendwende aus über 100 kg Blei gegossen wurde und im Guinessbuch der Rekorde vermerkt ist. Sein Kind ruht seit 2001 als bizarre Figur auf einem pyramidalen goldenen Fundament in dessen Inneren die Chronik der Turniere bewahrt wird. Er ist ein Wanderpokal und wer ihn vor einem Match streichelt gewinnt dann sein Spiel. Das Kijökelturnier ist ein geselliges Seniorenturnier mit einigen Besonderheiten: Da ist zunächst der sportliche Teil. Auf 4 Plätzen spielen nach einem komplizierten Regelwerk (nach Peter Linke) 4 Doppel mit Partnerwechsel und Punktevergabe. Das aktiviert ungemein die Gehirntätigkeit und birgt Alzheimer vor. (Allerdings vermerken einige Spieler heimlich ihre Punkte durch Striche im Sand an der Wechselbank). Der zweite Teil ist Halbzeit bei frischgebackenen Pflaumenkuchen und Kaffee. Wer einen Pflaumenkern findet erhält einen Zusatzpunkt. Daran schließt sich ein gefürchtetes Quiz an, in dem 6 Fragen aus dem Leben eines Tennisspielers beantwortet werden müssen, z.b. Wie viel Senioren hat unser Club? Für jede richtige Antwort gibt es einen Punkt. Der nächste Teil gilt wieder dem Tennisspiel. Es wird die Platzierung ermittelt und natürlich der Sieger, in diesem Jahr unter der Droge der Noeske Bowle,die einigen zur erheblichen Erschwernis wurde. ZUR SIEGEREHRUNG: Ein echter Siegerschrei: Peter Linke, 1. Platz Die Tafel wird festlich gedeckt, der Grill meldet sich mit verführerischem Rauch, Bier und Wein werden aus ihrem Kühlschrankversteck geholt und stehen zum Anstossen auf die Sieger bereit. Mit großem Hallo werden die Preise verteilt: 3. Platz an Hans-Christoph Mehner (dotiert u.a. mit 1000,- RM eingerahmt) 2. Platz an Horst Lange (futuristischer Trinkbecher) Sieger Peter Linke erhielt zur Urkunde einen schmiedeeisernen Tennisritter, dessen Bauch mit einer Flasche Martin(i) ausgefüllt war. Den Kijökelpokal muss er jetzt ein Jahr verantwortungsvoll pflegen. Klaus Martin Vielen Dank an unsere Clubleitung, aber auch an Eberhard Weiß und Peter Linke für die Organisation sowie Günter Arnold als Grillmeister, Bernd Strandt und alle anderen für die perfekte Nacharbeit. Das Schönste am Turnier: das gemeinsame Grillen. 21

22 2. BUNDESLIGA HERREN IMPRESSIONEN 22

23 v. l.: Coach Tomas Jiricka, Andrey Martin, Michal Schmidt, Dusan Lojda, Peter Heller, Uladzimir Ignatik, Michal Franek, Christian Haupt, Teammanager Sven Grosse 1. HERRENMANNSCHAFT TOLLER 3. PLATZ! DIE 1. HERRENMANNSCHAFT BEHAUPTET SICH IN DER 2. BUNDESLIGA Nachdem die 1. Herren des TC Blau-Weiß in der vergangenen Saison ein beeindruckendes Comeback in der 2. Bundeliga gefeiert haben, hat die Mannschaft in dieser Saison ihre Position mit einem starken 3. Platz gefestigt. Diese Platzierung ist wirklich bemerkenswert. Denn die Liga war noch enger als im Vorjahr. Aber die Mannschaft gewann die Spiele, die sie gewinnen mußte. Zum Saisonauftakt am 12. Juli wartete auf die 1. Herren mit dem Heimspiel gegen den TC Weinheim 1902 gleich ein dicker Brocken, den die Mannschaft mit einem 6:3 Sieg aber letztlich souverän aus dem Weg räumte. Beim darauffolgenden Auswärtsspiel beim Titelanwärter TC Großhesselohe mussten die Spieler dann aber eine ganz bittere Pille schlucken. Denn sie gaben nach einer 4:2 Führung nach den Einzeln mit einer Niederlage in allen drei Doppeln den sicher geglaubten Sieg noch aus der Hand. Diese Niederlage hinterließ ihre Spuren. So trat unsere Mannschaft sichtlich angeschlagen nur zwei Tage später beim Aufsteiger Waldau Stuttgart an. Aus zwei sicher geglaubten Punkten wurde eine Zitterpartie. Umso größer war die Erleichterung, als Uladzimir Ignatik und Peter Heller mit einem Sieg im 1. Doppel den entscheidenden Punkt zum 5:4 holten. Damit lag das Team nach den ersten drei Spieltagen voll im Soll und konnte zuversichtlich in die beiden schweren Heimspiele gegen den TC Wolfsberg Pforzheim am und den vor der Saison hoch gehandelten Erstligaabsteiger TV Reutlingen am gehen. Leider erwischte das Team gegen die Pforzheimer Altstars einen schwarzen Freitag. Denn außer an den beiden Spitzenpositionen mit Uladzimir Ignatik und Dusan Lojda wurden alle Einzel verloren. Trotz anschließender starker Doppel ging das Match mit 4:5 verloren. Zum Glück konnte die Mannschaft sonntags gegen Reutlingen kurzfristig Andrej Martin einsetzen. Ein Schachzug, der die erstmals nahezu in Bestbesetzung angetretenen Reutlinger sichtlich überraschte und der das Team sichtlich motivierte. Denn nach starken Leistungen von Andrej Martin, Dusan Lojda, Peter Heller, Michal Schmid und Michal Franek lag das Team schon nach den Einzeln uneinholbar in Führung. Der Klassenerhalt war damit perfekt, der Rest der Saison Kür. Und auch die Kür gelang. Denn nach der erwarteten Niederlage beim Ligakrösus und späteren Erstligaaufsteiger Bruckmühl-Feldkirchen gelangen dem Team mit einem spektakulären 9:0 bei Iphitos München und einem 7:2 zum Saisonabschluß im heimischen Waldpark gegen den Angstgegner SC Uttenreuth noch zwei tolle Siege und der Sprung aufs Ligatreppchen. 23

24 online drucken mit saxoprint geschäftsausstattung für 2016 Umweltbewusst drucken Persönlicher Ansprechpartner Kauf auf Rechnung Reseller-Vorteile 24

25 SPIELE DES TC BLAU-WEISS, WINTERRUNDE/-CUP 2015/16 Datum Liga TC Blau-Weiß Gegner Spiel Austragungsort :00 LO-H Herren - 1 Leipziger TC Auswärts LAZ :00 BLD-U12-WZ U12 gemischt (WZ) - 1 BSV Chemie Radebeul - 1 Heimspiel Arnsdorf :00 BLD-U18m U18 männlich - 1 USV TU Dresden - 1 Heimspiel Pappritz :00 BKD-H Herren - 3 TC Zittau-Weinau - 1 Heimspiel Hepkestrasse :30 BLD-H60 Herren TC Neustadt - 2 Auswärts Neustadt :00 BLD-U10 KF U10 gemischt (Kleinfeld) TC Weinböhla Auswärts Arnsdorf :00 BKD-H50 Herren 50-2 USV TU Dresden - 2 Auswärts Radeberg :00 BLD-U14m-WZ U14 männlich (WZ) TC Pirna - 1 Heimspiel Hepkestrasse :30 BLD-U10 KF U10 gemischt (Kleinfeld) - 1 USV TU Dresden - 1 Heimspiel Arnsdorf :00 BLD-U12-WZ U12 gemischt (WZ) - 1 Bad Weißer Hirsch Dresden - 2 Heimspiel Pirna :00 LO-D Damen - 1 VTC 1892 Reichenbach - 1 Heimspiel Pappritz :00 LO-D30 Damen 30-1 Leipziger Sport Club Heimspiel Pappritz :00 BLD-U10-WZ U10 gemischt (WZ) TC Pirna - 1 Heimspiel Pirna :00 LV-D Damen - 2 SV Dresden Mitte Auswärts Radeberg :30 BLD-U10-WZ U10 gemischt (WZ) - 1 BSV Chemie Radebeul - 1 Auswärts Pirna :00 LV-U18w U18 weiblich TC Zwickau - 1 Auswärts Zwickau :00 LV-H Herren - 2 VTC 1892 Reichenbach - 1 Auswärts Zwickau :00 BLD-H50 Herren 50-1 SSV Planeta Radebeul - 1 Heimspiel Pappritz :00 LO-H Herren - 1 TC RC Sport Leipzig - 1 Heimspiel Hepkestrasse :00 BLD-U14m-WZ U14 männlich (WZ) - 1 Bad Weißer Hirsch Dresden - 1 Auswärts Arnsdorf :00 LO-D30 Damen 30-1 Leipziger TC Auswärts Nischwitz :00 BLD-H50 Herren 50-1 USV TU Dresden - 1 Heimspiel Hepkestraße :00 LO-H40 Herren 40-1 TC RC Sport Leipzig - 1 Heimspiel Hepkestrasse :00 BLD-U12-WZ U12 gemischt (WZ) - 1 TC Grün-Weiß Röderau - 1 Auswärts Pirna :00 BLD-U10 KF U10 gemischt (Kleinfeld) - 1 Eisenbahner SV Dresden - 1 Heimspiel Pirna :00 BKD-H Herren - 3 Eisenbahner SV Dresden - 3 Auswärts Pappritz :00 BKD-H50 Herren 50-2 TC Dresden-Zschachwitz - 1 Heimspiel Hepkestrasse :00 BKD-H Herren - 3 Erholungszentrum Bautzen - 1 Auswärts Löbau :30 LV-D Damen - 2 TC Rosenthal - 1 Heimspiel Pappritz :00 LO-H40 Herren 40-1 TC Limbach - 1 Auswärts Lichtenstein :00 LV-H Herren - 2 SV Dresden Mitte Auswärts Pappritz :00 BLD-H60 Herren 60-1 TC Dresden - Seidnitz - 1 Auswärts Pappritz :00 LO-D Damen - 1 TC Rot-Weiß Naunhof - 1 Auswärts Tresenwald :00 LV-H Herren - 2 TC der USG Chemnitz - 1 Heimspiel Hepkestraße :00 BLD-U10-WZ U10 gemischt (WZ) - 1 Sportpark Dresden - 1 Heimspiel Pirna :30 BLD-U10-WZ U10 gemischt (WZ) - 1 Bad Weißer Hirsch Dresden - 1 Auswärts Pirna :00 LV-D Damen - 2 Leipziger Sport Club Heimspiel Pappritz :00 LV-U18w U18 weiblich - 1 Leipziger TC Auswärts Nischwitz :00 LO-D Damen - 1 Leipziger Sport Club Heimspiel Pappritz :00 LO-D30 Damen 30-1 Leipziger Sport Club Heimspiel Hepkestraße :00 LO-H Herren - 1 Eisenbahner SV Dresden - 1 Auswärts Pappritz :00 BLD-H60 Herren 60-1 TV Kurpark Klotzsche - 1 Heimspiel Hepkestraße :00 BLD-H50 Herren 50-1 Meißner TC - 1 Auswärts Weinböhla :00 LV-D Damen - 2 TC Limbach - 1 Auswärts Lichtenstein :00 BKD-H Herren TC Pirna - 2 Auswärts Pirna :00 LO-H40 Herren 40-1 TC Rot-Weiß Naunhof - 1 Auswärts Nischwitz :00 LO-H Herren - 1 Chemnitzer TC Küchwald - 1 Heimspiel Hepkestraße :00 BLD-H60 Herren TC Neustadt - 2 Heimspiel Pappritz :00 BLD-U18m U18 männlich - 1 USV TU Dresden - 1 Auswärts Radeberg :00 LO-D30 Damen 30-1 Bad Weißer Hirsch Dresden - 1 Heimspiel Hepkestraße :00 BLD-H50 Herren 50-1 SSV Planeta Radebeul - 1 Auswärts Radeberg :00 BKD-H Herren - 3 TV Kreischa - 1 Heimspiel Hepkestraße :00 LV-H Herren - 2 TC RC Sport Leipzig - 2 Auswärts Paunsdorf :00 LV-D Damen - 2 TG Stadtpark Chemnitz - 1 Heimspiel Hepkestraße :00 BLD-U12-WZ U12 gemischt (WZ) - 1 Bad Weißer Hirsch Dresden - 1 Auswärts Arnsdorf :00 LO-H Herren - 1 Freiberger HTC - 1 Heimspiel Hepkestraße :00 LV-H Herren - 2 TC Schkeuditz - 1 Heimspiel Hepkestraße :00 BLD-U18m U18 männlich - 1 Bad Weißer Hirsch Dresden - 1 Heimspiel Pirna :00 BLD-U14m-WZ U14 männlich (WZ) TC Pirna - 1 Auswärts Pirna :30 BKD-H50 Herren 50-2 BSV 68 Sebnitz - 1 Auswärts Neustadt :00 LO-H40 Herren 40-1 Bad Weißer Hirsch Dresden - 2 Auswärts Arnsdorf :00 LV-U18w U18 weiblich TC Zwickau - 1 Heimspiel Radeberg :00 LO-D30 Damen 30-1 TG Stadtpark Chemnitz - 1 Auswärts Thalheim :00 LO-D Damen - 1 Bad Weißer Hirsch Dresden - 1 Auswärts Arnsdorf 25

26 Mit leckerem Käse von Neu! Käse Knacker Käse liebt Wurst! AB JETZT IM HANDEL! Das ist Heimat zum Anbeißen! Die ausgezeichnete Wurst von Original Radeberger trifft auf den leckeren Heinrichsthaler Käse. 26

27 1. DAMENMANNSCHAFT KLASSENERHALT SOUVERÄN GESCHAFFT! DIE 1. DAMEN BESTEHEN IN DER STARKEN REGIONALLIGA SÜDOST v. l.: Teammanager Sven Grosse, Zuzana Zalabska, Nikola Horakova, Lina Lächler, Irina Maria Bara, Emily Welker, Marlene Herrmann, Sarah-Maria Richter, Ani Amiraghyan, Coach Tomas Jiricka Nach 2-jähriger Unterbrechung starteten die 1. Damen in dieser Saison wieder in der Regionalliga Südost (3. Liga). Nachdem der TC Blau-Weiß 2013 auf das Aufstiegsrecht für 2014 noch verzichtet hatte, hatte die sportliche Leitung am Ende der vergangenen Saison entschieden, das Aufstiegsrecht wahrzunehmen. Natürlich mussten die Erwartungen in dieser Saison zurückgeschraubt werden. Denn die Regionalliga Südost ist ein ganz anderes Kaliber als die Ostliga. Deshalb konnte das Ziel für diese Saison auch nur Klassenerhalt lauten. Mit der gelungenen Mischung aus unseren eigenen Spielerinnen Sarah Maria Richter, Marlene Herrmann, Lina Lächler und Emily Welker sowie spielstarken Ausländerinnen hat das Team dieses Ziel mit einem 4. Platz solide gemeistert. Dies auch deshalb, weil die Clubverantwortlichen bei der Besetzung der Spitzenpositionen einmal mehr ein glückliches Händchen hatten. Denn sowohl die für die Spitzenposition verpflichtete 20-jährige Rumänin Irina Maria Bara als auch die 21-jährige Armenierin Ani Amiraghyan spielten ebenso stark auf wie das ausländische Urgestein des TC Blau-Weiß, Zuzana Zalabska und auch Nikola Horakova. Ani Amiraghyan hatte der TC Blau-Weiß nach Dresden geholt, weil sie während der kompletten Punktspielsaison in Dresden blieb und damit ständig mit unseren eigenen Talenten trainieren konnte. Damit hatten wir für unsere Talente während der gesamten Punktspielsaison eine Top- Sparringspartnerin zur Verfügung, freute sich Tomas Jiricka. Die Saison startete mit einer Auswärtstour. Denn das Team musste die ersten vier Saisonspiele auswärts bestreiten. Den Spielerinnen schadete dies aber offensichtlich nicht. Denn das Team verlor nur beim späteren Meister TC Großhesselohe. Die anderen drei Auswärtsspiele gewann die Mannschaft. Zunächst schlug der TC Blau- Weiß die beiden Augsburger Clubs TC Siebentisch (5:4) und TC Schießgraben (7:2) bevor mit dem 5:4 Sieg beim großen Meisterschaftsfavoriten MTTC Iphitos München eine Sensation gelang. Im 3. und entscheidenden Doppel holten Ani Amiraghyan und Lina Lächler in einem Drei-Satz-Krimi mit 5:7, 7:6 und 10:6 im Championstiebreak den entscheidenden Punkt. Da konnte es das Team auch verschmerzen, dass sich der erste Heimspielgegner am 31.5., der TC Schwaben Augsburg, als zu stark erwies. In den beiden darauffolgenden Heimspielen gegen den TC GW Luitpoldpark München und den TC Grün-Rot Weiden zeigte der TC Blau-Weiß noch einmal, dass er in dieser Liga mithalten kann. Denn beide Spiele wurden mit 9:0 und 7:2 souverän gewonnen. Trotzdem hat die Saison gezeigt, dass vor allem unsere Talente gesehen haben, wie hoch die Trauben in dieser Liga hängen und dass sie weiter hart arbeiten müssen, um erfolgreich zu sein, zogen Thomas Völker und Tomas Jiricka ein positives Fazit zum Abschluß einer erfolgreichen Saison. 27

28 Raum apple konzipieren apple bauen apple betreuen GOLDBECK ist für Sie da in jeder Phase des Bauens, direkt vor Ort. Das Ergebnis ist Ihr individuelles Objekt, in kurzer Zeit wirtschaftlich realisiert und flexibel nutzbar. Individuelles Bauen mit System: applegobaplan Büro- Geschäftshäuser applegobaplus Betriebs- Funktionshallen applegobacar Parkhäuser Parkdecks applegobasport Sport- Veranstaltungshallen applegobasolar Gewerbliche Solaranlagen 23 x in Deutschland. Dazu in England, Österreich, Polen, der Slowakei, Tschechien und Ungarn. Niederlassung Sachsen GOLDBECK Ost GmbH Hamburger Ring Klipphausen Tel /673-0 Fax /

29 Spielbesprechung zur Mannschaftsaufteilung SPORTLICHE AKTIVITÄTEN DES FÖRDERVEREINS Der gemütliche Teil nach dem Tennis Siegerehrung: Steffen Knaack, Martina Engelsberger, Maximilian Ludwig und Michael Stephan Lars Arnold am Piano immer gut drauf. Während die Veranstaltung im Winterhalbjahr zuletzt offenbar nur in wenigen Terminkalendern Platz fand und daher nicht mehr durchgeführt wurde, hat sich das spätsommerliche Sponsorentennis etabliert und stößt auf ebenso reges wie stabiles Interesse. Offenbar hat es sich herumge-sprochen, dass an diesem Abend jeder, unabhängig vom Spielniveau, sportlich ebenso wie gesellschaftlich auf seine Kosten kommt. So konnte Thomas Roth im Namen des Fördervereins des TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz, der den Event ausrichtete, eine stattliche Anzahl von Sponsoren des Vereins begrüßen. Darunter befanden sich Hobbygenauso wie Turnierspieler, langjäh-rige Stammgäste ebenso wie Neuzugänge im Kreis der Förderer unseres Clubs. Thomas Völker übernahm die sportliche Leitung und sorgte dafür, dass in regelmäßig wechselnder Besetzung Doppel gespielt wurden, in denen die gute Stimmung den Vorrang vor Spannung und Ehrgeiz hatte, zugleich aber erstaunliche Ballwechsel produziert wurden. Die Spielstände wurden selbstverständlich gezählt und zuletzt auch die Gesamtergebnisse der einzelnen Spieler ermittelt, Bedeutung wurde dem aber zu Recht nicht beigemessen es ging um den Spaß und einem kommunikativen und sportlichen Abend. Mindestens ebenso viel Anklang wie die sportliche Betätigung fand sodann der kulinarische und gesellschaftliche Teil des Abends. Gestärkt durch deftige Leckereien und korrespondierende Getränke gestellt von der Fachfleischerei Korch und dem Waldparkrestaurant hielten erstaunlich viele Teilnehmer der an diesem angenehmen, aber eben doch spätsommerlichen bzw. frühherbstlichen Abend zunehmenden Kühle stand. Der Förderverein denkt permanent über Möglichkeiten nach, bestehende Sponsorenbeziehungen zu vertiefen bzw. neue zu gründen. Dass daneben aber auch traditionelle Veranstaltungen wie das Sponsorentennis Bestand haben werden, stellt nach der Auflage 2015 sicherlich niemand in Frage. So, wie das auch in 2015 erfolgreich durchgeführte Tennis goes Golf Turnier in Zusammenarbeit mit der Golfanlage in Ullersdorf. Die Teilnehmer spielten am Vormittag ein 9-Loch Golfturnier und trafen sich am Nachmittag zum abschließenden Tennisturnier im Waldpark. Der sportliche Teil endete mit dem gemeinsamen Abendessen, erneut gesponsert von Bellan Catering und der obligatorischen Siegerehrung an einem wunderbar warmen Juniabend. 29

30 30

31 SOMMER-CAMP 2015 UND ES WERDEN IMMER MEHR Nachdem die Nachfrage in den vergangenen Jahren immer größer wurde, hat sich die Tennisschule des TC Blau-Weiß entschlossen, das Sommercamp 2015 um eine Woche zu erweitern. Dies bedeutet, dass es nicht nur 3, sondern 4 Wochen Spaß und viel Tennisunterricht für unsere Kinder und Jugendlichen gab. Insgesamt zählten wir 322 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die zum großen Teil auch schon in den vergangenen Jahren dabei gewesen sind. Das Einzugsgebiet wird immer größer, es kamen zum Teil sogar Kinder aus dem Erzgebirge zu uns. Und selbst in Berlin genießt das Sommercamp des TC Blau-Weiß einen guten Ruf, sodass es einige Kinder gab, die ihre Tennisferien in Dresden verbracht haben Aber auch die Erwachsenenkurse waren wieder sehr gut besucht und bereits nach kurzer Zeit ausgebucht. Das Trainerteam wurde mit kompetenten Übungsleitern oder bewährten externen Trainern verstärkt und so war man auf den großen Ansturm an Anmeldungen vorbereitet. Und der Wettergott meinte es dieses Jahr besonders gut, ja manchmal fast zu gut, sodass nur sehr selten die Regenvariante aus der Schublade geholt werden musste. Auch 2016 sind wieder 4 Kindercamps in den Sommerferien geplant aber auch für die Erwachsenen werden die kompakten Trainingseinheiten wieder angeboten werden. Infos dazu gibt es ab Januar Eine leckere Erfrischung Laura Kretzschmar und ihre Spatzen Geschicklichkeitstraining auf dem Spielplatz im Waldpark 31

32 SOMMERFEST 25 JAHRE TC BLAU-WEISS und es durfte gefeiert werden! jährte sich für den TC Blau-Weiß ein denkwürdiges Ereignis zum 25sten Mal: am gründete sich aus dem freiwilligen Zusammenschluss der bisher bestehenden Tennissektionen der Sportgemeinschaften Ausbau Dresden Mitte, Medizinische Akademie Dresden und Aufbau Dresden Nord der TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz e.v. Dies war für den Vorstand Anlass, alle Mitglieder für den 5.September 2015 (also fast genau 25 Jahre nach der Gründung) zu einem Sommerfest einzuladen. Und über 250 Clubmitglieder kamen und feierten bis spät in die Nacht. Herzlich begrüßt von Martina Engelsberger der 1. Vorsitzenden des Vorstands und Ute Müller unserer Jugendwartin, genossen die Gäste zunächst ein Gläschen Sekt um sich anschließend im Eingangsbereich die umfangreiche Galerie mit zahlreichen Bildern aus der Vergangenheit anzuschauen. Das wochenlange Recherchieren hatte sich gelohnt: es gab sehr viel fröhliche Gesichter, als man die schönen Bilder der Vergangenheit betrachtete und sehr oft war die Frage zu hören: Könnt ihr mir genau dieses Bild nachmachen? Wir danken Romy Bierbaum und Sven Sommer für Ihren Einsatz. Kurz nach 19 Uhr begrüßte Michael Stephan auf dem Centercourt die versammelte Feiergemeinde. Die sehr fundierte und humorvolle Jubiläumsrede wurde leider von einem 45-minütigen Regenguss unterbrochen was aber der bereits sehr guten Stimmung keinen Abbruch tat. Man zog einfach in die vorbereiteten Zelte, rückte ein wenig enger zusammen und lauschte den weiteren Worten unseres Clubpräsidenten. Höhepunkt seiner Rede war die Ehrung langjähriger Mitglieder, die alle mindestens seit 40 Jahren Mitglied im TC Blau-Weiß sind. Danach folgte die obligatorische Buffeteröffnung, auf die sich sicher schon der Eine oder die Andere sehr gefreut hatte. Mit freundlicher Unterstützung des Schillergartens (Salate), der Fachfleischerei Korch, des Maritim Hotels und Bellan Catering wurde das Grill- und Salatbuffet schnell in Beschlag genommen. Freibier sponserte die Radeberger Exportbierbrauerei. Vielen Dank nochmals auch allen weiteren Sponsoren (Stephan Rechtsanwälte, Graf Treuhand, Hofmann Sanitär, Physio Penta Park und der Steuerkanzlei Engelsberger)

33 Aufmerksame Zuhörer bei der Festrede Anne Kühn und Familie Ein weiteres Highlight des Sommerfestes war die sogenannte Photobox in der sich alle, die Spaß daran hatten, alleine oder mit Familie oder Freunden fotografieren lassen konnten. Und so konnte jeder ein Andenken unseres Sommerfestes mit nach Hause nehmen. Der Regen hatte sich nach seinem Intermezzo völlig zurückgezogen und so verteilten sich die Gäste im Laufe des Abends über das gesamte Areal, welches sehr stimmungsvoll mit Lichterketten, Kerzen und vielen bunten Scheinwerfern illuminiert war. Vielen Dank an First Class Concept, die uns die Lichterketten zur Verfügung gestellt haben. Leider konnte die von Gerüstbau Oertel gesponserte Openair Tanzfläche nicht genutzt werden, da aufgrund der Wettersituation die Tanzfläche kurzerhand ins Clubhaus verlegt werden musste. Dies hatte auch zur Folge, dass nicht ganz so viele Gäste den Weg auf diese Tanzfläche fanden. Am DJ Micha lag es auf alle Fälle nicht Erst gegen Mitternacht leerte sich die Festmeile und die letzten Gäste wurden noch weit nach 1 Uhr am Tresen gesichtet. Allen die mitgewirkt, mit aufgebaut und mitgefeiert haben gilt es ganz herzlichen Dank zu sagen. Paul Trabitzsch, Janis Bibel, Mareno Heinecke, Bruno Johannes Jens Budde, Mario Litta, Lisa-Marie Budde und Grit Budde Martina Engelsberger und Ute Müller Michael und Sonja Wiedenmann, Frank Scharf, Ralph Lißner Im Folgenden eine Liste der geehrten Jubilare: Fritz Adam, Claus Bergmann, Siegried Dornacher, Brigitta Fiehn, Dr. Günther Fiehn, Peter Gorka, Christine Graf, Bernhard Graf, Inge Herrmann, Dr. Christoph Körner, Ingrid Körner, Heinz Kühr, Christian Monnard, Eberhard Paulick, Dr. Cornelia Purkert, Prof. Dr. Gerhard Richter, Frank Scharf, Günther Schlosser, Bernd Strandt, Jürgen Straßburger, Rolf Thieme, Berhard Weiß, Hans Wolsch und Peter Zschunke. Fritz Spielberger,? und Thorsten Hinz Shahram Azizi Ghanbari, Tino Glaschke, Steffi Geisler, Dr. Christian Seidel VIELLEICHT GIBT ES JA EINE FORTSETZUNG IN 2016? 33

34 34

35 WALDPARK CUP 2015 LK TURNIER ALS FLUCH UND SEGEN Am ersten Septemberwochenende lockte die zweite Auflage des Waldparks Cups zahlreiche Tennisbegeisterte auf unsere Anlage im Waldpark. Insgesamt 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 8 bis 77 Jahren rangen um Pokale, Urkunden, Gutscheine von Edelrausch und dem Schillergarten und natürlich um die (fast) letzten LK-Punkte der Sommersaison. Geringe Resonanz fanden die Wettbewerbe der Kinder und Jugendlichen. Bei den U18 Mädchen blieb der Titel im Waldpark, weil Tina Burghardt Anna Schön auf den zweiten Platz verweisen konnte. Gemeinsam gewannen beide auch die Doppelkonkurrenz gegen Marita Rendler und Rebecca Püls. In der Jungen Konkurrenz der unter 14-jährigen siegte Yannik Müller (LSC 1901) vor Bruno Johannes (TC Blau-Weiß Dresden Blasewitz). Im Wettbewerb U10 3/4 Feld setzte sich Nico Pietzsch souverän gegen die Konkurrenten durch. Erfreulich umfangreiche Felder ergaben sich in den Konkurrenz der Aktiven und jungen Senioren. Bei den Herren Aktiven setzte sich mit Paul Philipp Schön der Geheimfavorit gegen den an 1 gesetzten Tim Stephan durch. Positiv sollte hervorgehoben werden, dass fast alle Leistungsspieler der U18 Mannschaften zum Wettkampfgemeldet hatten. Andre Tost sicherte sich nach umkämpftem Finale gegen Robert Neumann den Titel bei der Herren 30. Im Blasewitzer Duell des Damen 30 Wettbewerbs triumphierte Frauke Thielking über Tetyana Shapoval, Kai Kerkof (SSV Planeta Radebeul) sicherte sich den Sieg bei den Herren 50 gegen Vorjahressieger Frank Giersig (Döbelner TC). Eberhard Rudolph (Radeberger SV) rundete die Siegerliste mit seinem Sieg in der Herren 60 Konkurrenz gegen Dr. Peter Tausche (TC Blau-Weiß Dresden Blasewitz) ab. Höhepunkt des Turniers war aber sicherlich unser alljährlicher Turnierabend, den wir dieses Jahr im Zuge unserer Feier zum 25 jährigen Bestehens unseres Vereins einfach auch auf die Turniermuffel unseres Vereines ausweiteten. Sportlich lässt sich ein gemischtes Fazit ziehen. Der LK Status des Turniers sorgt für große Resonanz bei den aktiven Turnierspielern der Aktiven und Senioren. Dies schreit nach einer Neuauflage des LK Turniers im kommenden Jahr. Unglücklicherweise sehen die STV Statuten es für manche Wochenenden im Jahr als sinnvoll an, Tennisspielern vorschreiben zu wollen, an welchen Turnieren sie eher teilnehmen sollen. Solche sogenannten LK-Beschränkungen führen dann dazu, dass leistungsstarke Spiel mit LK7 und besser, die gar nicht an DTB Ranglistenturnieren (wie den zeitgleichen Hirsche Open) teilnehmen möchten, an der Teilnahme an anderen Turnieren gehindert werden. Im gängigen Sprachgebrauch nennt man so etwas Diskriminierung, es könnte aber auch plump als ungerecht bezeichnet werden. In solchen Fällen sollte der LK Status des Turniers auch überdacht werden. Dass allerdings bei den Jugendwettbewerben die Resonanz so schwach war, lag sicher nicht am unsinnigen STV-Reglement. Hier sollten sich Trainer, Kinder und Eltern eher an die eigene Nase fassen. Bruno Johannes, Yanick Müller und Frederik Frank Marita Rendler, Rebecca Püls, Anna Schön und Tina Burghardt 35

36 DER LETZTE OSTDEUTSCHE SAISONHÖHEPUNKT DER AKTIVEN BEIM TC BLAU-WEISS IN 2015 Siegerbild Damen Siegerbild Herren Auch wenn die letzten Matchbälle, wie im vergangenen Jahr bei der Turnierpremiere, erneut unter unserem schützendem Hallendach gespielt werden mussten, so war der letzte Höhepunkt der Tennissaison für die Aktiven dennoch ein schöner Erfolg. Bei zum größten Teil sehr schönem Spätsommerwetter schlug die Blasewitzer, die Sächsische und die Ostdeutsche Tenniselite noch einmal bei den 2. Int. Ostdt. Meisterschafften auf unserer Anlage auf. Die starke Damenkonkurrenz mit immerhin vier TOP 200 Spielerinnen entschied die Berlinerin Juliane Triebe (DTB 77) für sich im Finale gegen unsere Marlene Herrmann (DTB 172). Bei den Herren konnte im Finale der erst achtzehn jährige Berliner Max Kaiser (DTB 391) den topgesetzten Routinier Andrzej Mach (DTB 192) bezwingen und sich somit zum neuen Ostdeutschen Meister der Herren küren. Kilian Ciocanel, als bester unserer Schützlinge, stieß bei dieser Herrenkonkurrenz immerhin bis ins Halbfinale vor. Alles in allem war die Organisation und Ausrichtung von der neuen Kategorisierung des DTB für Ranglistenturniere geprägt. Zukünftig werden Turniere nur noch entsprechend ihres ausgeschütteten Preisgeldes kategorisiert. Somit obliegt es dem Turnierveranstalter, ob er ein Turnier für seine regionalen Spitzenspieler veranstaltet oder durch hohe Preisgelder die überregionale Elite ködern möchte. Wir haben uns dafür entschieden ein attraktives Ranglistenturnier für die Spieler unseres regionalen Spielniveaus auszurichten. Die Teilnahme aller Aktiven sowohl in ihrer Anzahl, wie auch in ihrer qualitativen Dichte verdeutlichen, dass diese Entscheidung für unsere eigenen Spieler genau richtig war und wir somit auch im kommenden Jahr wieder ein Turnier für unsere Spieler auf diesem Leistungsniveau veranstalten wollen. Dann zum ersten Mal hoffentlich ganz ohne die Inanspruchnahme unserer Tennishalle. grosses restaurant & CAFÉ schillerplatz Dresden Tel. +49-(0)351 / FAX +49-(0)351 / Info@schillergarten.de Der SchillerGarten ist ein Haus mit langer Tradition und wurde bereits 1730 erstmalig als selbständiges Gasthaus erwähnt. Hier hatte der Dichter Friedrich Schiller zahlreiche Inspirationen für seine Werke gewonnen wurde das Restaurant mit insgesamt 200 Plätzen liebevoll saniert und umgestaltet. Für jeden Gast wird etwas dabei sein, sei es der nostalgische Zinntresen im Schankraum, die historische Holzdecke im Eckzimmer oder der traumhafte Blick im Wintergarten. Der SchillerGarten liegt in einer der schönsten Gegenden der Landeshauptstadt. 36 Sowohl die Dresdner als auch die Gäste genießen hier die einmalige Landschaft mit vielen Sehenswürdigkeiten wie den Loschwitzer Bergbahnen, dem Blauen Wunder und dem einstigen Villenvorort Blasewitz. In der Freiluftsaison lädt der direkt am Elberadweg gelegene Biergarten mit wunderschönem alten Baumbestand zum Verweilen ein. Hier wird traditionelle Dresdner Biergartenkultur mit ca Plätzen geboten. Genießen Sie die Aussicht!

37 SO SCHÖN KANN TENNIS SEIN Clara Schön, geboren im April 2006, macht nicht nur ihren Eltern sondern auch den Trainern und Zuschauern beim TC Blau-Weiß viel Freude. Sehr zum Leidwesen ihrer Gegnerinnen und Gegner, die sie bereits seit längerer Zeit völlig im Griff zu haben scheint. So gewann sie bereits vor 2 Jahren, also mit 7 das Ost Masters im Rahmen des Steffi Graf Jüngstenturniers in Leipzig. Danach ging es nahtlos weiter mit Siegen bei diversen Landesmeisterschaften oder angesagten Turnieren, auch über die Ländergrenzen hinweg, wie z.b. in Niedersachsen, Hessen oder Berlin.Dies alles gelingt natürlich nicht ohne Training. Und hier ist sie ein echtes Vorbild für alle jungen Talente. Sie trainiert täglich mindestens 1 bis 2 Stunden auf dem Tennisplatz, dazu kommt noch das Konditionstraining (welches sie immer mit einem Lächeln wegsteckt) und schafft es dennoch ihre Schularbeiten zwischen allen Trainingsstunden erfolgreich zu erledigen. So sieht man sie häufiger in der Tennishalle oder im Sommer in einer ruhigen Ecke des Clubrestaurants, wie sie ihre Hausaufgaben bewältigt. Bis zum Sommer 2014 fand Clara sogar noch Zeit, leistungsorientiert zum Turmspringtraining zu marschieren. Dies hat sie aber (zum Glück) für den Tennissport aufgegeben. Ihre Eltern Jeanette und Steffen Schön haben schon frühzeitig das sportliche Talent von Clara erkannt und da nicht nur die ältere Schwester Anna oder der noch ältere Bruder Paul bereits sehr erfolgreich Tennis spielen, lag es nahe, auch Clara mit dem Tennissport bekannt zu machen. An dieser Stelle darf erwähnt werden, dass auch Anna bereits kleinere Turniere gewonnen hat und Paul aktuell Ostdeutscher Meister und Landesmeister der U14 geworden ist (neben einem Vizemeistertitel bei den Norddeutschen Tennismeisterschaften). Wer Clara kennt, dem wird auffallen, dass dieser kleine Wirbelwind nie gestresst wirkt, immer ein Lächeln im Gesicht hat und dennoch sehr ehrgeizig und zielorientiert trainiert. Und dies auch ganz aktuell mit großem Erfolg: sie gewann bei den Deutschen Jüngstenmeisterschaften in Detmold den ersten Platz (dies gelang in früheren Jahren auch schon Steffi Graf und Boris Becker!), hat das German Masters in München in ihrer Altersklasse gewonnen und qualifizierte sich dadurch für das Weltfinale in Manavgat in der Türkei. Auch hier kam sie mit einem silbernen Podestplatz zurück. Wir drücken Clara ganz fest die Daumen, dass Sie auch weiterhin so viel Spaß am Tennissport hat, sich ihren positiven Charakter bewahrt und damit auch weiterhin so erfolgreich bleibt, wie bisher! Clara Schön und ihr Trainergespann: Thomas Völker und Tomas Jiricka 37

38 38

39 SCHNEIDER + PARTNER EIN TREUER SPONSOR Mit viel Spaß dabei die Tennis-Stipendiaten Im Mai 2015 war es wieder soweit: mehr als 50 Vorschulkinder aus 4 Kindergärten rings um den Waldpark fanden den Weg auf unsere Tennisanlage. Mit viel Elan und Spaß am Sport wurden sie in 10 Übungsstunden an den Tennissport herangeführt. Und am Ende wählten die Trainer unter der Leitung von Ute Müller 4 Kinder aus, die in den Genuss des 3-jährigen Schneider + Partner Tennis-Stipendiums kamen. Seit 2011 und damit bereits in der 5. Runde hat das Stipendium jeweils 4 Kindern den Einstieg in den Tennissport ermöglicht. Es ist erfreulich zu sehen, mit wieviel Engagement und Begeisterung die Kinde dabei sind. Dies erkennt man auch daran, dass alle Kinder sehr bemüht sind, kein Training ausfallen zu lassen. Wir danken Schneider + Partner für Ihr Engagement und hoffen, auf diesem Weg auch weiterhin noch vielen Kindern den Spaß am Tennis vermitteln zu können. Ohne Fleiß kein Preis Bereits seit 2009 unterstützt das Thomas Sport Center als Sponsor den TC Blau-Weiß. Dank einer Intensivierung des Sponsorings trainieren unsere Kadersportler nun noch häufiger und kontrollierter ihre Fitness, um auf dem Tennisplatz eine bessere Leistung abliefern zu können. Bis zu 15 Kadersportler trainieren dabei regelmäßig unter professionellen Bedingungen und Anleitung in den Studios der größten Dresdner Fitnesskette. Zum einen wird an den Geräten die allgemeine Kraftfähigkeit ausgebaut und zum anderen werden dank der hervorragenden Unterstützung der dortigen, gut ausgebildeten Trainer auch persönliche Defizite perfekt behoben und ausgeglichen. Und seitdem dieses Training wöchentlich, teilweise auch mehrmals in der Woche ernsthaft praktiziert wird, stellen alle Trainierenden fest, dass es letztendlich einen positiven Effekt auf das Tennistraining und damit auch auf das Tennisspiel hat. EFFEKTIVES KRAFTTRAINING DANK DER UNTERSTÜZUNG DURCH DAS THOMAS SPORT CENTER Wir hoffen, dass wir auch weiterhin mit dem Thomas Sport Center kooperieren dürfen und möchten uns auf diesem Weg ganz herzlich bei allen Mitarbeitern, allen voran Herrn Thomas Gürtner, als Gründer des Thomas Sport Centers, bedanken. Gleichzeitig möchten wir alle Mitglieder des TC motivieren auch die eigene Fitness, gerne in einem der TSC Studios zu verbessern. Informationen dazu unter 39

40 WERTERHALTUNG, NEUBAU, SANIERUNG SO BLEIBT AUCH UNSERE ANLAGE FIT Nach über einjähriger Planung und vielen sorgsamen Überlegungen war es 2015 endlich soweit: der TC Blau-Weiß begann auf dem Gelände im Waldpark auf der Anlage A zwei Kleinfeldplätze für die jüngsten unter unseren Mitgliedern und Tennisschülerinnen und schülern vom Schreibtisch in die Realität umzusetzen. Zu Beginn der Planung war es von großer Bedeutung den richtigen Platz für die zwei neuen Tennisplätze zu finden. Die alte Ballwand hinter den Plätzen 4 und 5 war dafür optimal geeignet und so begannen im März 2015 die ersten Abbrucharbeiten. Dabei stieß man auf manche Überraschung, wobei die schwerwiegenste wohl die war, dass man insgesamt über 60 Tonnen Beton, Erde und Geröll entsorgen musste. Dann ging es recht zügig voran und bereits Ende Mai konnten die ersten Tenniskinder die neuen Plätze in Besitz nehmen. Während des Sommercamps in diesem Jahr waren sie ein wichtiger Trainingsplatz für die Kinder von 4 bis 8 Jahren und es hat ihnen sichtlich Spaß gemacht dort zu üben und zu trainieren Aber dies war noch nicht alles: schon lange hat man im Vorstand überlegt, wie man die andere Ballwand hinter Platz 8 und den Hartplatz davor optimieren könnte. Fest stand, dass an diese Stelle auf alle Fälle ein Midcourt kommen sollte. Und nach langen Diskussionen entschied man sich für einen weiteren Sandplatz und eine neue Ballwand. Der Sandplatz war deutlich preiswerter als ein neuer Hartplatz und fügt sich optisch wunderbar in die bestehenden Plätze ein. Da sämtliche Maßnahmen immer in Abstimmung mit dem Grünflächenamt bzw. mit dem Stadtplanungsamt geschahen, verging eine gewisse Zeit, bis alle baurechtlichen Dinge geklärt waren. Aus diesem Grund dauerte der Bau zwar etwas länger, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen und ab der kommenden Saison 2016 stehen neben dem neuen Midcourt auch eine neue Ballwand hinter Platz 8 zur Verfügung. Zu erwähnen sei auch noch, dass es einen neuen Zaun zwischen dem Midcourt und den Plätzen 5,6, und 7 gibt. Dank gilt an dieser Stelle der Firma Spogatec Spezialbau Sportanlagen, Gartenanlagen, Beregnungstechnik, die die Baumaßnahme professionell abgewickelt und ausgeführt hat. Wir hoffen, dass durch die Nutzung der neuen Plätze, freie Spielmöglichkeiten auf den bereits vorhandenen Plätzen entstehen. Ohne schwerem Gerät und genauem Augenmaß ging nix Das Ergebnis: unsere neuen Kleinfeldplätze 40

41 Der neue Midcourt: ab April 2016 bespielbar 60 Tonnen Bauschutt... Bleibt noch, einen Blick auf ein weiteres neues Schmuckstück auf der Anlage A zu werfen: unser neues Turnierhäuschen. Mit akribischen Engagement und viel Fleiß haben vor allem unsere Platzwarte Jürgen Richter und Uwe Rabold zusammen mit Sven Sommer das neue Kleinod umgestaltet. Der erste Eindruck zählt, so sagt man, und jeder der das neue Turnierhäuschen betritt um sich zu einem Turnier anzumelden, kann sich von dem neuen guten ersten Eindruck überzeugen Die Liste der Sanierungs- und Werterhaltungsaufgaben die dem Vorstand und dem Clubmanager noch bevorstehenden ist jedoch noch lange nicht abgearbeitet. So muss in der Tennishalle dringend das Dach der Geschäftsräume und der Umkleiden repariert werden, die Beleuchtung in der Tennishalle muss komplett erneuert werden, die Terrasse im Waldparkrestaurant soll trockengelegt werden, an den Kleinfeldplätzen und oberhalb der Plätze 3 und 4 ist geplant, die Terrasse zu erweitern und von dort eine Treppe zu den Plätzen zu schaffen. Und last but not least werden im Frühjahr 2016 junge Bäume an den neuen Plätzen gepflanzt. Eine Liste, die sicher nicht in einer Saison komplett erledigt werden kann. Alle, die in der Leitung des Clubs mitarbeiten, sind aber mit großem Engagement dabei, die wunderschönen Anlagen des TC Blau-Weiß für die Mitglieder und Gäste im bestmöglichen Zustand zu erhalten! Die neue Tenniswand kurz vor der Fertigstellung Das neue Turnierhäuschen und die offizielle Eröffnungs-Zeremonie 41

42 TERMINE 2016 AFTER-WORK TENNIS Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Ansprechpartner :00-20:00 After-Work Tennis Waldpark Thomas Völker :00-20:00 After-Work Tennis Waldpark Thomas Völker :00-20:00 After-Work Tennis Waldpark Thomas Völker :00-20:00 After-Work Tennis Waldpark Thomas Völker BREITENSPORTTURNIERE Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Ansprechpartner :00-13:00 Frühlingserwachen Waldpark Matthias Schneider :00-13:00 Saisonabschlussturnier Waldpark Thomas Völker :00-12:00 Christkindlturnier Hepkestraße Thomas Völker TURNIER IM WALDPARK Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Ansprechpartner :00-20:00 Landesmeisterschaft Aktive Waldpark :00-17:00 KKJS U12 & Ü12 Waldpark :00-20:00 Waldpark-Cup alle Waldpark :00-20:00 Ostd. Meisterschaften Jugend Waldpark :00-20:00 Ostd. Meisterschaften Aktive Waldpark WEITERE TURNIERE IM STV Datum Veranstaltung AK Bezirksmeisterschaften Aktive Landesmeisterschaften Senioren Ostd. Meisterschaften U Bezirksmeisterschaften Junioren Bezirksmeisterschaften Senioren Landesmeisterschaften Junioren Int. Sachsenmeisterschaften Senioren Landesmannschaftsmeisterschaften Junioren HEAD-SOMMERCAMPS Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Ansprechpartner :00-20:00 HEAD-Sommercamp Waldpark Th. Völker & Geschäftsstelle :00-17:00 HEAD-Sommercamp Waldpark Th. Völker & Geschäftsstelle :00-20:00 HEAD-Sommercamp Waldpark Th. Völker & Geschäftsstelle :00-20:00 HEAD-Sommercamp Waldpark Th. Völker & Geschäftsstelle Die vier Herren vom Grill: Matthias Schneider, Tomas Jiricka, Sven Grosse und Sven Sommer 42

43 43

44 Auf diese Bank setzen wir! 44

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Achtungserfolg der STV- Jüngstenförderung beider bedeutungsvollsten Talentauswahl U11 im DTB

Achtungserfolg der STV- Jüngstenförderung beider bedeutungsvollsten Talentauswahl U11 im DTB Achtungserfolg der STV- Jüngstenförderung beider bedeutungsvollsten Talentauswahl U11 im DTB Das beste Ergebnis, welches eine sächsische Auswahlmannshaft beim DTB-Talent- Cup in Essen jemals erringen konnte,

Mehr

Masterwertung Sommer Orange-Cup / Green-Cup

Masterwertung Sommer Orange-Cup / Green-Cup Masterwertung Orange-Cup / Green-Cup U9 - Mädchen (Orange-Cup) Kategorie 2 Kat. 3 Kat.1 Dornick Samantha TC Blau-Weiß Dresden Blasewitz 96 X 144 X 84 336 660 1 Belger Jule Christiane SV Dresden Mitte 1950

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Sächsische Landesmeisterschaften der Junioren 2014 Altersklassen U12, U14, U16, U18 W-U12 - Doppel

Sächsische Landesmeisterschaften der Junioren 2014 Altersklassen U12, U14, U16, U18 W-U12 - Doppel W-U12 - Doppel [1] 20252166 Azizi Ghanbari, Minou, TC Blau-Weiß Dresden 20350208 Weiland, Sophia, Leipziger TC 1990 Azizi Ghanbari / Weiland 20250699 Müldener, Julia, TC Zittau-Weinau 20250498 Schwinkowski,

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

die UTC Dornbirn News im Mai 2018

die UTC Dornbirn News im Mai 2018 Online-Version anzeigen Hallo, Oliver für dich die UTC Dornbirn News im Mai 2018 Thomas Flax verbessert sein Ranking in der ITF - Weltrangliste Seite 1 von 11 Beim ITF-Future-Turnier der Rollstuhltennisspieler

Mehr

Club-Doppel-Turnier 2017

Club-Doppel-Turnier 2017 Ausgabe 04 2017 Club-Doppel-Turnier 2017 Am 17.06. begann um 9 Uhr am Morgen das clubeigene Doppel- Turnier des TC Verdens bei strahlendem Sonnenschein. Die Teams traten in drei verschiedenen Gruppierungen

Mehr

2. Verdener Junior Open unterstützt durch Dodenhof

2. Verdener Junior Open unterstützt durch Dodenhof Ausgabe 04 2016 2. Verdener Junior Open unterstützt durch Dodenhof Nach dem Start der ersten Verdener Junior Open im Jahr 2015 konnte der TC Verden auch in diesem Jahr wieder das für die deutsche Rangliste

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder,

Liebe Vereinsmitglieder, Ausgabe 01 2017 Liebe Vereinsmitglieder, Alles Gute, Gesundheit und viele sportliche Erfolge in 2017 wünscht euch der Vorstand des Tennisclubs Verden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr weiterhin bei den

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 20.-22. Juni im Golfpark Waldkirch Die Organisation eines Ländertreffens mit rund 50 Teilnehmern erfordert einiges an Vorbereitungen. Gefühlsmässig habe ich dieses

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015 Turnierausschreibung der Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften im Sommer 2015 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Anlagen des Sterkrader TC e.v. sowie des TK 78 Oberhausen

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Grußwort des Schirmherrn

Grußwort des Schirmherrn Grußwort des Schirmherrn Liebe Sportlerinnen und Sportler liebe Organisatoren, als Schirmherr begrüße ich Sie recht herzlich bei den diesjährigen Nationalen Deutschen Meisterschaften der Schüler in Wolmirstedt.

Mehr

Zehlendorfer Wespen 1911 e.v. Tennis und Hockey in Berlin-Zehlendorf

Zehlendorfer Wespen 1911 e.v. Tennis und Hockey in Berlin-Zehlendorf Zehlendorfer Wespen 1911 e.v. Tennis und Hockey in Berlin-Zehlendorf 0 Herzlich willkommen! Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten www.wespen.berlin 1 Wir Wespen Die Zehlendorfer Wespen verstehen sich

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler TC Grün-Weiss 71 Eiweiler Der TC Grün-Weiß Eiweiler hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1971 zu einem festen Bestandteil sowohl der Vereinslandschaft in Eiweiler als auch der saarländischen Tennisszene

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

TC Metzkausen e.v. Turnierkalender Großfeld -

TC Metzkausen e.v. Turnierkalender Großfeld - TC Metzkausen e.v. Turnierkalender 2017 Liebe TCM-Kinder- und -Jugendliche, - Großfeld - neben dem Jugendtraining nehmt ihr an den Medenspielen des TCM teil. Weiterhin bieten wir Euch an, an den Clubmeisterschaften

Mehr

Präsentation der Jugendarbeit des TC Bernhausen e.v. WTB Jugendwartetags am

Präsentation der Jugendarbeit des TC Bernhausen e.v. WTB Jugendwartetags am TC Bernhausen Bärenstarkes Tennis... Präsentation der Jugendarbeit des TC Bernhausen e.v. WTB Jugendwartetags am 21.4.2018 Wer wir sind... Der TC Bernhausen wurde im Januar 1965 gegründet und hatte in

Mehr

Info Paket Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v.

Info Paket Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v. Info Paket Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v. Tennis-Bundesliga im BTTC live und hautnah Mit dem Gründungsjahr 1905 gehört der Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v. zu den traditionsreichsten Tennisclubs

Mehr

Mitgliederversammlung :TCA - Jugend

Mitgliederversammlung :TCA - Jugend Mitgliederversammlung 17.03.2016:TCA - Jugend 1 Sportliche Gesamtsituation 2015 231 (-4) Mitglieder bis einschließlich18 Jahre (Stand 31.12.2015) 148 (-7) Kinder und Jugendliche im Training (Sommer 2015)

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

Ressort Meisterschaften und Turniere

Ressort Meisterschaften und Turniere Jahresbericht 2016 Ressort Meisterschaften und Turniere Ressortleiter: STV-Vizepräsident und Jugendwart - Peter Janosi In der Saison 2016 sind folgende Meisterschaften und Turnierveranstaltungen im STV

Mehr

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom 16.09.2016 bis zum 18.09.2016 in Frankfurt Am 16.09.2016 um 12.00 Uhr trafen sich die Mannschaften aus Bonn/ Mainz, Köln, Hamburg und Frankfurt

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2018

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2018 Turnierausschreibung der Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften im Sommer 2018 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: TK 1978 Oberhausen e.v., Bromberger Straße 26, 46145 Oberhausen

Mehr

Steffi-Graf-Turniersrie Sommer-Masters Orange-Cup U9 / Green-Cup U10 am beim Chemnitzer TC Küchwald W-U9 - Einzel

Steffi-Graf-Turniersrie Sommer-Masters Orange-Cup U9 / Green-Cup U10 am beim Chemnitzer TC Küchwald W-U9 - Einzel W-U9 - Einzel [1] 20652291 Langbein, Lilly, TC Bad Weißer Hirsch Dresden 20650025 Gidda, Ria, SV Groitzsch 1861 e.v. - Abt. Tennis Langbein 4:0/4:2 20652292 Marong, Sally, TC Bad Weißer Hirsch Dresden

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER 21.6.-5.7.2014 VEREIN RAHMENPROGRAMM SA, 28.06.2014 HEIMATABEND + WEINLAUBE SA, 05.07.2014 SIEGEREHRUNG + LIVEMUSIK BRAZILIAN NIGHT

Mehr

Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016

Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016 Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016 Die sonnigen Jahreszeiten stehen vor der Tür und pünktlich zum Frühlingsbeginn dürfen wir euch hiermit die ersten wichtigen Informationen zur neuen Golfsaison

Mehr

Liebe Mitglieder und Golffreunde, Lage, 24. Juni 2018

Liebe Mitglieder und Golffreunde, Lage, 24. Juni 2018 Newsletter 5/2018 Liebe Mitglieder und Golffreunde, Lage, 24. Juni 2018 der Sommer ist angekommen und mit ihm eine tolle Saison! Unser fünfter Newsletter informiert Sie über die wichtigsten Termine, Neuigkeiten

Mehr

Pressespiegel. STTV Kids - Sichtung mit Günter Bresnik, Wolfgang Thiem und Sebastian Ofner, am 06. Oktober 2017 am Center Court Graz

Pressespiegel. STTV Kids - Sichtung mit Günter Bresnik, Wolfgang Thiem und Sebastian Ofner, am 06. Oktober 2017 am Center Court Graz Pressespiegel STTV Kids - Sichtung mit Günter Bresnik, Wolfgang Thiem und Sebastian Ofner, am 06. Oktober 2017 am Center Court Graz Inhaltsverzeichnis Printmedien Seite Auf dem richtigen Weg 4,5,6,7 Grazetta,

Mehr

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern,

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, Ein Cup Eine Reise Eine Mannschaft Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, 1 / 6 aber auch bei den Eltern. Erstmalig ging es

Mehr

Ressort Wettkampf- & Mannschaftssport mit Ranglisten & Leistungsklassen und Regelkunde & Schiedsrichterwesen

Ressort Wettkampf- & Mannschaftssport mit Ranglisten & Leistungsklassen und Regelkunde & Schiedsrichterwesen Ressort Wettkampf- & Mannschaftssport mit Ranglisten & Leistungsklassen und Regelkunde & Schiedsrichterwesen Berichtszeitraum März 2017 bis Februar 2018 Berichterstatter: Vizepräsident Wettkampf- und Mannschaftssport

Mehr

MSC Tennisschule Oliver Krumnikl. Trainingsprogramm Sommer 2017

MSC Tennisschule Oliver Krumnikl. Trainingsprogramm Sommer 2017 Trainingsprogramm Sommer 2017 Liebe Tennisspieler im MSC, wir freuen uns auf die neue Sommersaison beim MSC. Das Sommertraining beginnt am 24. April 2017 und endet am 29. September 2017. In den Ferien

Mehr

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht!

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht! TENNISVEREIN BIRKMANNSWEILER E.V. Talaue 31 71364 Winnenden www.tv-birkmannsweiler.de info@tv-birkmannsweiler.de Telefon: 07195-970150 Fax: 07195-970152 s TVB-Blättle Oktober 2014 10 Arbeitsdienst am 18.

Mehr

GESELLSCHAFT UND TENNISCLUB SCHIESSGRABEN EV. Werbung und Sponsoring beim TC Schießgraben Augsburg

GESELLSCHAFT UND TENNISCLUB SCHIESSGRABEN EV. Werbung und Sponsoring beim TC Schießgraben Augsburg Werbung und Sponsoring beim TC Schießgraben Augsburg 1 Tennis ist eine der beliebtesten Sportarten in Deutschland! Tennis ist eine der beliebtesten Sportarten in Deutschland: Über 20 Millionen Deutsche

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Die diesjährigen Tennis-Vereinsmeisterschaften der Union Marchtrenk fanden von 21. August bis 8. September 2012

Mehr

40 Jahre Zollinger Drei-König-Turnier

40 Jahre Zollinger Drei-König-Turnier 40 Jahre Zollinger Drei-König-Turnier 1979-2019 Das Turnier nimmt Fahrt auf Diese Chronik wurde rein zur Sammlung der zeitgeschichtlichen Ereignisse des genannten Turnieres erstellt. Langjährige Partnerschaften

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

Umfrageergebnis bezüglich der Terminierung der Medenspiele

Umfrageergebnis bezüglich der Terminierung der Medenspiele Im Zeitraum zwischen dem 01. Mai und dem 31. Juli 2016 fand im Bezirk 2 eine Umfrage bezüglich der Terminierung der Medenspiele statt. Die Umfrage wurde an die Vereinsvertreter (Vorstand), die Aktiven,

Mehr

Sachbericht: Berlinweiter Aktionstag gegen Drogen und Gewalt

Sachbericht: Berlinweiter Aktionstag gegen Drogen und Gewalt Sachbericht: Berlinweiter Aktionstag gegen Drogen und Gewalt Im Rahmen seines Präventionsprojektes,,Junger Fußball in Berlin keine Drogen, keine Gewalt! veranstaltete Tannenhof Berlin-Brandenburg am 08.

Mehr

Was? Wann? Wo??? Immer Aktuell. Newsletter No 1. November 2014

Was? Wann? Wo??? Immer Aktuell. Newsletter No 1. November 2014 Was? Wann? Wo??? November 2014 Immer Aktuell Hier ist er also endlich, der erste Newsletter! Auf diesem Weg werdet Ihr in Zukunft zusätzliche Infos rund um die Tennisschule und das Geschehen im TCN erhalten.

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG NEWSLETTER 12 / 04.07.2017 Ergebnisse: Datum Gruppe Heimmannschaft Gastmannschaft Mi, 28.6.2017 Herren 70 TA SPVGG Weil der TA TSV Ehningen 1 0:6 Verbandsstaffel Stadt 1 Sa, 1.7.2017 Junioren TA TSV Ehningen

Mehr

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim 20. WALGAUTURNIER vom 28.6. 11.7.2015 beim UTC Schlins Programmüberblick Sonntag, 28.06.2015 Start der Bewerbe Mo.-Fr. jeweils ab 17:00 Uhr Sa./So. jeweils ab 09:30 Uhr Samstag, 04.07.2015 Sommernachtsfest

Mehr

TENNIS FÜR JEDERMANN. Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

TENNIS FÜR JEDERMANN. Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. TENNIS FÜR JEDERMANN Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis 1: 2: 3: 4: www.davidstennisworld.de UNSERE EXTRAS MEHR ALS NUR TENNIS KONDITIONSTRAINING FÜR JEDEN DER FIT

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Medenspiele

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Medenspiele Editorial Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde, wir würden gerne ein sehr wichtiges Ereignis mit euch teilen. Seitdem wir in Ransbach- Baumbach im Sporthotel begonnen haben, sind 5 Jahre vergangen.

Mehr

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 Seite 1 von 8 Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 15.Deutsche Hallenfußballmeisterschaften der Gehörlosen Herren, Senioren, Jugend und Damen am 28.Januar 2006 in Bielefeld E R G E B N I S S E Vorrunde

Mehr

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 KEGELBAHN Der Ort, an dem Generationen aufeinandertreffen, der sportliche Eifer im Vordergrund steht, die Geselligkeit aber auch nicht zu kurz kommt. Egal ob jung

Mehr

AKTUELLES. Jugendspieler des Tennisclub Mutschelbach gewinnen das XXL-Kicker Mitternachtsturnier beim Sportfest des ATSV Mutschelbach.

AKTUELLES. Jugendspieler des Tennisclub Mutschelbach gewinnen das XXL-Kicker Mitternachtsturnier beim Sportfest des ATSV Mutschelbach. AKTUELLES Jugendspieler des Tennisclub Mutschelbach gewinnen das XXL-Kicker Mitternachtsturnier beim Sportfest des ATSV Mutschelbach. Auf den letzten Drücker nominierte sich unsere Jugend beim XXL - Kicker

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Bericht Club Events

Mitgliederversammlung 2017 Bericht Club Events Mixed-Doppel-Turnier Samstag 30. Januar 2016 Austragungsform - Tennis Night Teilnehmer 10 Mixed Teams aufgeteilt in 2 Gruppen 4 Hallenplätze 17 20 Uhr Vorrunde jede Gruppe spielte auf 2 Plätzen im round

Mehr

Unterfränkische Jugendmeisterschaften 2016 in Güntersleben

Unterfränkische Jugendmeisterschaften 2016 in Güntersleben Unterfränkische Jugendmeisterschaften 2016 in Güntersleben Nach 2 Jahren Pause, machte die unterfränkische Tennis Jugend wieder Station in Güntersleben. Auf der 10 Platz Anlage im Norden von Würzburg trafen

Mehr

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel der 1. Mannschaft des PSV Saarbrücken in Wiebelskirchen gegen den TUS Wiebelskirchen 2 von Michael WOERNER Nachdem unsere erste Mannschaft diese Saison

Mehr

MEGA Sport an den Uster Games

MEGA Sport an den Uster Games MEGA Sport an den Uster Games Konzept Version 10. April 2016 Kontakt: pfister@strategiefabrik.ch Mobile Tel: 078 722 69 26 1. Uster Games MEGA Sport 1.1. Bank BSU USTER GAMES Kurzbeschrieb Die Bank BSU

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen. Turnier der Schiedsrichtergruppen des NÖSK Samstag 02. Juli 2011 auf der Sportanlage des SV Absdorf Als Veranstalter fungierte dieses Jahr die Schiedsrichtergruppe-Wien! Die Schiedsrichtergruppe Wien lud

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 18.05.2017 (20/17) Spielberichte der Mannschaften Damen 40: TA SV Magstadt 1 - TA TSV Kuppingen 1:

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Tennisverein Langförden e.v.

Tennisverein Langförden e.v. Tennisverein Langförden e.v. 30 Jahre Tennisverein Langförden - 2005 - Jubiläumsturnier Doppelturnier anlässlich des 30-jährigen Vereinseinjubiläums am 02. Juli 2005 Bei herrlichem Wetter fanden sich insgesamt

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Am 27.09.2014 in Rick s Cafe in Kiel Heute war es endlich soweit! Nach dem wir sehr erfolgreich die Flensliga hinter uns gebracht haben und in unserer Gruppe Tabellen-Erster

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Nr. 8/2013 Landesklasse Mitte 12. Spieltag, 09.11.2013 SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Der Goldene Herbst Die Saison 2013/14 geht für Grün-Weiß Lübben auch

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Rückblick über die Saison 2017

Rückblick über die Saison 2017 Rückblick über die Saison 2017 Veranstaltungstermine Sonntag, 07. Mai, 11 Uhr anschließend ab 14 16 Uhr Sonntag, 21. Mai, 11 Uhr Sonntag, 02. Juli, ab 11.30 Uhr Sonntag, 20. August, ab 11 Uhr Weißwurstfrühstück

Mehr

Tennis-Zweitligist BTTC verstärkt sich mit Jannik Rother von BW Halle. Online Neue Westfälische Aktualisiert am

Tennis-Zweitligist BTTC verstärkt sich mit Jannik Rother von BW Halle. Online Neue Westfälische Aktualisiert am 1 Neuausrichtung 2017 Tennis-Zweitligist BTTC verstärkt sich mit Jannik Rother von BW Halle Online Neue Westfälische Aktualisiert am 18.11.2016, 21:44 Uhr Die nächste Verstärkung: Nach dem Niederländer

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Unter der Organisationsleitung von Monika Goppel, ihrem Team und den zahlreichen Helfern fand das diesjährige Jedermannschiessen, vom 13. bis 15. Juli, um die Mannschaftspokale

Mehr