Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf 58. Jahrgang Freitag, 11. November 2016 Nr. 45 Am Sonntag, 13. November ist Volkstrauertag. Gedenkfeiern finden jeweils nach dem Gottesdienst in Rangendingen um Uhr sowie in Bietenhausen um 9.15 Uhr statt.

2

3 Wichtiges auf einen Blick Feuerwehr und Rettungsleitstelle Zollernalb Feuerwehr, Notarzt, Notfall 112 Krankentransport Ärztlicher Bereitschaftsdienst Einheitliche Rufnummer für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Die ist im ganzen Bundesgebiet für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst gültig. Mit der Einführung der entfallen alle anderen gebietsbezogenen Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Dies gilt jedoch nicht für die Notfallnummer 112. Diese Nummer bleibt weiterhin bestehen und gilt rund um die Uhr im ganzen Bundesgebiet. Die Nummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst gilt unter der Woche von Uhr abends bis 8.00 Uhr des Folgetages sowie am Wochenende und an Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr. Die Sprechzeiten der Bereitschaftsdienstpraxen an den Krankenhäusern Albstadt und Balingen sind an Wochenenden und Feiertagen von 8.30 bis Uhr und bis Uhr. Mobile Patienten können jederzeit ohne Anmeldung dorthin kommen (auch in der Nacht). Patienten, die aus Krankheitsgründen nicht in der Lage sind, die Bereitschaftsdienst- Praxen aufzusuchen, werden über die an den Fahrdienst vermittelt, der sie dann zu Hause aufsucht. Unter der Woche ab Uhr werden Sie vom Bereitschaftsarzt entweder in dessen Praxis behandelt oder bei Bedarf aufgesucht. Fachärztlicher Bereitschaftsdienst Fachärztliche Notfalldienste sind reine "Bring-Dienste", das bedeutet, dass seitens der diensthabenden Ärzte keine Hausbesuche durchgeführt werden. Sie erreichen den diensthabenden Arzt unter den unten aufgeführten Rufnummern: Augenarzt: 0180/ Gynäkologischer Notdienst und Geburtshilfe: Klinikum Balingen 07433/ Kinderarzt: 0180/ Montag bis Freitag ab 18 Uhr. Am Wochenende und an den Feiertagen ganztägig. HNO-ärztlicher Notfalldienst 0180/ HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübingen, HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Tübingen, Tel. 0180/ Öffnungszeiten der Notfallpraxis Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 20 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01805/ Der Bereitschaftsdienst dauert von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr. An Feiertagen und Brückentagen dauert der Dienst von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Der zahnärztliche Notfalldienst für den Zollernalbkreis an den Wochenenden und an den Feiertagen ist unter folgender einheitlicher Notdienst- Nummer erreichbar: 01805/ (0,14 /min) Notdienst der Apotheken Der Notdienst der jeweiligen Apotheke beginnt am angegebenen Tag um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am nächsten Tag! Fr., : Hohenzollern-Apotheke Bisingen Steinhofener Str. 14, Tel / Sa., : Sonnen-Apotheke Geislingen Vorstadtstr. 31, Tel / Stadt-Apotheke Hechingen Obertorplatz 8, Tel / So., : Obere Apotheke Haigerloch Meinradstr. 2, Tel / Mo., : Killertal-Apotheke Jungingen Killertalstr. 6, Tel / 6 33 Di., : Löwen-Apotheke Hechingen Bahnhofstr. 7, Tel / Mi., : Apotheke Rangendingen Haigerlocher Str. 14, Tel / Do., : Hohenzollern-Apotheke Bisingen Steinhofener Str. 14, Tel / Löwen-Apotheke Bierlingen Stiegelgasse 2, Tel / Tierärztlicher Notdienst Die Telefonnummer des jeweiligen tierärztlichen Notdienstes erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Tierarztes. Gift-Notruf Freiburg / Internet Telefonseelsorge / Krebsinformationsdienst kostenfrei, täglich von 8 bis 20 Uhr und Mobile Dienste Pflege-mobil Knäusle / Kassenverträge mit allen Pflegekassen Haigerlocher Straße 9, Rangendingen, Plegedienst-Rangendingen@gmx.de, web: knaeusle-plegedienst.de Sozialwerk Hechingen und Umgebung e. V. Ihr ambulanter Pflegedienst vor Ort! Rufbereitschaft Rund um die Uhr Notfall-Telefon / Weitere Informationen erhalten Sie über das Sozialwerk Hechingen und Umgebung e. V., Weilheimer Straße 19, Hechingen. Telefon / s Pflegewägle / Mobile Pflegedienst der Seniorenpension Hirrlingen Rufbereitschaft für pflegerische Notfälle auch an Wochenenden und Feiertagen Vertragspartner aller Krankenkassen Ansprechpartner Frau Sabine Weith, Starzelstraße 18, Hirrlingen Gegenseitig helfen Seniorennetzwerk Rangendingen Unterstützung im Alltag, Fahrdienste, u. v. m. wild@rangendingen.de Ansprechpartner Rathaus: Tel / oder Brigitte Wild, Tel / , Elisabeth Baur 07471/ Guten-Tag-Anruf : Ansprechpartnerin: Brigitte Wild, Tel / oder Bürgerbüro, Tel / Notariat Auskünfte und Informationen in Vertragsangelegenheiten, Vollmachten, Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen, Testamenten, erhalten Sie beim Notariat III Hechingen, Obertorplatz 8, Amtsverwalterin Fiedler Tel / Gemeindeverwaltung Rangendingen, Schulstraße 8, Rangendingen (Postfachanschrift: Postfach 26, Rangendingen) Telefon / , Telefax / info@rangendingen.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr und nach Vereinbarung Öffnungszeiten des Grünabfallplatzes Freitags von bis Uhr Samstags von bis Uhr Öffnungszeiten des Schwimmbads Montag 7.00 Uhr bis 8.15 Uhr Frühschwimmen Mittwoch Uhr bis Uhr Kinder- und Familienschwimmen, Uhr bis Uhr Erwachsenenschwimmen Donnerstag 7.00 Uhr bis 8.15 Uhr Frühschwimmen, Uhr bis Uhr Erwachsenenschwimmen, Samstag: 8.00 Uhr bis 9.30 Uhr Frühschwimmen Uhr bis Uhr Kinder- und Familienschwimmen Alle Angaben auf dieser Seite sind ohne Gewähr.

4 Feierstunde zum Volkstrauertag Die Feierstunde zu Ehren der Gefallenen und Vermissten unserer Gemeinde und der Opfer von Gewalt und Krieg findet am kommenden Sonntag, 13. November 2016 in Rangendingen um Uhr nach dem Gottesdienst am Ehrenmal statt. Die Gedenkfeier wird mitgestaltet vom Musikverein Rangendingen, dem Sängerbund Rangendingen sowie durch Fahnenabordnungen der Vereine und der Freiwilligen Feuerwehr. In Bietenhausen findet im Anschluss an den Gottesdienst um 9.15 Uhr die Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Ehrenmal statt. Der Musikverein wird diese Veranstaltung musikalisch begleiten und eine Fahnenabordnung der Freiwilligen Feuerwehr wird die Feierstunde mitgestalten. Wir laden Sie zur Teilnahme herzlich ein. Pater Artur Schreiber Frank Steiner Johann Widmaier Josef Pfister Leiter Seelsorgeeinheit Pfarrer Bürgermeister Ortvorsteher Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Gemeinderatssitzung am 14. November 2016 Am Montag, 14. November 2016 findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Rangendingen eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Einwohnerfragestunde 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung 3. Gemeindewald: Bericht über den Vollzug des Wirtschaftsjahres 2016 und Vorstellung und Beschluss des Waldwirtschaftsplans Straßen- und Feldweginstandsetzungsarbeiten Auftragsvergabe 5. Restliche Erschließung Gewerbegebiet Hitzenried I - Auftragsvergabe 6. Überblick über die Haushalts- und Finanzlage Vorberatung Haushalt 2017 und Investitionsprogramm Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand ( 2b UStG) Ausübung des Optionsrechts 9. Baugesuche Nutzungsänderung, Starzelstr. 60, Flst. Nr. 6827/5 Büroaufstockung, Hechinger Str. 54/1, Flst. Nr. 1401/9 Neubau Praxis für Physiotherapie, Hechinger Str. 45, Flst. Nr. 1180/2 Errichtung eines Carports, Körnerstr. 3, Flst. Nr MGH Rangendingen Förderung Weiterer Breitbandausbau in der Gemeinde Rangendingen 12. Bekanntgaben und Verschiedenes Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Zur öffentlichen Sitzung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Widmaier Bürgermeister Sammlung von Grünabfällen An folgenden Tagen werden in Rangendingen wieder Grünabfälle eingesammelt: Rangendingen: Dienstag, Bietenhausen und Höfendorf: Mittwoch, Bei der Sammlung wird sperriges, holziges Grüngut wie Baum- und Heckenschnitt, Reisig und Wurzelstöcke mitgenommen. Bitte beachten: Äste und Wurzeln dürfen nicht mehr als 25 cm Durchmesser haben. Die Grünabfälle müssen mit Naturfaserschnüren gebündelt werden. Bündel und größere Einzelstücke dürfen nicht schwerer als ca. 15 kg und nicht länger als 1,5 m sein. Zu große oder zu schwere Bündel können nicht mitgenommen werden. Bündel, die mit Kunststoffschnüren, Draht, Textilbändel etc. zusammengebunden sind, können ebenfalls nicht mitgenommen werden. Kleinere Äste oder Zweige, die wegen ihrer Struktur nicht zu bündeln sind, können in Papiersäcken bereitgestellt werden. Bitte keine Kunststoffsäcke oder Kartonagen verwenden! Pro Sammlung und Grundstück können max. ca. 2 cbm bereitgelegt werden. Die Grünabfälle müssen am Sammeltag ab 6.00 Uhr morgens am Straßenrand bereit liegen. Nicht mitgenommen werden: Nicht-holzige Grünabfälle, die in die Biotonne passen oder selbst kompostiert werden können Rasenschnitt, Laub, Moos Heu, Stroh Stauden, Blumenschnitt usw. Gemüseabfälle, Biomüll. Diese Gartenabfälle können auch auf der Kreismülldeponie Hechingen und bei verschiedenen privaten Firmen gegen eine Gebühr entsorgt werden. Rasenschnitt nimmt in kleineren Mengen von April bis November das Wertstoffzentrum Hechingen auf dem Gelände des Abfallwirtschaftszentrums. Fragen beantwortet die Abfallberatung des Landkreises, Tel / oder

5 Einladung zur Verbandsversammlung der Starzel-Eyach-Wasserversorgungsgruppe Die öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung der Starzel-Eyach-Wasserversorgung findet am statt. Mittwoch, , Uhr Bürgerhaus Haigerloch, großer Sitzungssaal Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Bericht zum Betriebsjahr Feststellung des Jahresabschlusses für das Jahr Wirtschafts- und Vermögensplan 2017 mit Finanzplan Investitionen und Baumaßnahmen: Erneuerung Wasserleitung Hochbehälter Stetten zum Hochbehälter Haigerloch Optimierung Aufbereitungstechnik im Wasserwerk Kostenbeteiligung Druckerhöhungsanlage im Hochbehälter Haigerloch und Kostenbeteiligung Druckleitung Haigerloch Gruol 5. Abschluss eines Vertrags zur technischen Betriebsführung für die Jahre 2017 und Verschiedenes Wir laden zur Sitzung herzlich ein. Johann Widmaier Verbandsvorsitzender Abfallwirtschaftszentrum in Hechingen am Samstag, geschlossen Wegen Arbeiten an der Fahrzeugwaage ist die Kreismülldeponie in Hechingen am Samstag, ganztägig geschlossen. Dies gilt auch für das Wertstoffzentrum auf dem Gelände der Deponie. Ab Montag, sind die Deponie und das Wertstoffzentrum wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Nachtrag Geburten vom Juni und September Wir gratulieren. Alabed Kamar und Al Ali Ahmed zur Geburt ihrer Tochter Rose Ursula Nadine und Manuel Speidel zur Geburt ihres Sohnes Ben Geburten im Oktober: Aldina Zahirovic und Nirhad Husejinovic zur Geburt ihres Sohnes Ajnur Isabell und Jean-Pierre Antoine Stimac zur Geburt ihrer Tochter Clara Catharina Corinna Barbara und Michael Wilhelm Wannenmacher zur Geburt ihres Sohnes Emil Matteo Kerstin und Markus Maichle zur Geburt ihres Sohnes Bruno Louisa Sophie und Markus Bianco zur Geburt ihres Sohnes Lewin Jennifer und Maik Ungelenke zur Geburt ihres Sohnes Marlon Angebote des Jugendhauses Offene Angebote im Jugendhaus Offener Treff am Wochenende: Samstag, : Uhr Uhr offener Treff Samstag, : Uhr Uhr offener Treff Die Gemeindeverwaltung informiert Altöl im Abwassersystem stammt aus Rangendingen Zum wiederholten Mal wurde Altöl ins Abwassersystem des AZV Hirrlingen-Starzeltal eingebracht. Aufgrund gefundener Spuren ist die Polizei überzeugt, dass der Täter aus Bietenhausen oder Höfendorf kommt. Die Gemeindeverwaltung Rangendingen appelliert eindringlich an den gesunden Menschenverstand der Rangendinger Bürger. Ein solch unverantwortliches Handeln ist nicht nachvollziehbar. Altöl im Abwasser ist extrem gefährlich für die Umwelt und kann zu hohen finanziellen Schäden führen. Sollte der Täter ermittelt werden, kommen auf ihn sicher hohe Strafen zu. Kann kein Täter ermittelt werden, müssen entstehende Schäden auf alle Gebührenzahler umgelegt werden. Hinweise auf den möglichen Täter nimmt das Polizeirevier Hechingen unter der Nummer 07471/98800 entgegen. Gemeindeverwaltung Rangendingen Offenes Angebot unter der Woche: Mittwoch, : Uhr Uhr Mädchengruppe Ich freue mich auf euch Madlen Eisele. Mädchengruppe im Jugendhaus Rangendingen Ansprechperson: Madlen Eisele (Sozialpädagogin, Bachelor o. A.) Telefonisch erreichbar unter: Kontakt: Jugendhausteam Rangendingen Handy: 0157/ Wir freuen uns auf Euer Kommen und grüßen Euch das Jugendhausteam

6 Elterntreff Rangendingen Wo: im Mehrgenerationenhaus in Rangendingen Wann: dienstags von 9.00 bis Uhr Was: Austausch und Begegnung, vielfältige Informationen, fachkundige Referent/innen, Anregungen, Ideen, Unterstützung, Kontakt für AlleinerziehendeSpielmöglichkeiten sind vorhanden Kaffee und Tee sind immer kostenlos Programm November : St. Martin: Heute gehen wir gemeinsam zum Laternenumzug. Für Kinderpunch/Glühwein bitte Tasse/Becher mitbringen. Treffpunkt: um 17:45 Uhr am Rathaus : Kreativwerkstatt Weihnachten: Heute fertigen wir Adventskalender an Teil : Kreativwerkstatt Weihnachten: Heute fertigen wir Adventskalender an Teil : Gemeinsames Frühstück mit offener Gesprächsrunde Kindergarten Bietenhausen Einladung zum St. Martinsfest am 16. November 2016 Am Mittwoch, 16. Nov feiert der Kindergarten Bietenhausen das Laternenfest. Zum Kindergottesdienst um Uhr in der St. Agatha- Kirche, mitgestaltet von den Kindergartenkindern, laden wir die gesamte Bevölkerung herzlich ein. Im Anschluss werden wir wie jedes Jahr gemeinsam mit unseren leuchtenden Laternen und Liedern durch die Straßen ziehen. Einen gemütlichen Ausklang findet unser Fest im Kindergarten, bei Glühwein, Punsch, Brezeln und Leberkäsweckle. Für Glühwein und Punsch bitte eine Tasse mitbringen! Dazu begrüßen wir Sie alle recht herzlich. Farbenfrohe Spiel-, Spaß- und Kreativtage in den Herbstferien Auch wenn nicht beide Ferienprogrammtage von goldenem Herbstwetter begleitet wurden, sorgte das Ferienprogramm in Rangendingen für abwechslungsreiche und farbenfrohe Stunden. Am Mittwoch fand auf Grund des regnerischen Herbstwetters ein Ersatzprogramm, zur ursprünglich geplanten Abenteuerschatzsuche, in der Turnhalle statt. Eine Herbst-Olympiade mit verschiedenen Spielangeboten sorgte bei den 11 teilnehmenden Kindern für kurzweilige und spaßige Stunden. Ob beispielsweise beim Mattenrutschen, Körbewurf, Slalom oder Flattermannspiel - im Mittelpunkt stand an diesem Tag der Teamcharakter, durch welchen sich die Kinder schließlich den Abenteuerschatz verdient haben. Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf erscheint einmal wöchentlich, in der Regel am Freitag, Anzeigen- und Redaktionsschluss dienstags um Uhr. Herausgeber: Gemeinde Rangendingen. Verlag: FMT-Regionalverlag GbR Ran gendin gen. Anzeigenannahme und Redaktion: Telefon (07473) , Fax (07473) , Zep pe lin stra ße 19, Mössingen-Bästenhardt. Postanschrift: Postfach 1206, Mössingen; satz@amtsblatt-rangendingen.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ein schließ lich der Be rich te über Sitzungen des Ge mein de rats und seiner Ausschüsse und anderen Ver öffent li chun gen der Ge mein de ver wal tung ist Bür ger meis ter Johann Widmaier oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Teil und die Anzeigen: Gertrud Fritz im FMT-Regionalverlag. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom 1. Januar Erfüllungsort ist Ran gen dingen, Gerichtsstand Hechingen. Das AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN wird allen Haus hal tun gen in Rangendingen, Bietenhausen und Höfendorf durch die Gemeinde unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Abonnements nach auswärts (gegen Portoersatz) können beim Verlag be stellt werden.für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder (auch wenn Rück por to beiliegt) kann keine Haftung übernommen werden. Satz: FRITZ-DRUCK MÖSSINGEN, Druck: MAUSER & TRÖSTER, MÖSSINGEN. Der Umwelt zuliebe gedruckt auf Naturpapier mit hohem Altpapieranteil, FSC-zertifiziert. Der Donnerstag stand unter dem Motto herbstliche Kreativwerkstatt. Hier konnten die 16 teilnehmenden Kinder ihre Kreativität beim Laternen- oder Feuervögelbasteln, Turnbeutel bemalen oder Anfertigen eines Traumfängers unter Beweis stellen. Die Begeisterung der Kinder war groß, vor allem, wenn es um die Gestaltung des eigenen Traumfängers ging, denn schließlich wollten sie das Netz des Traumfängers so knüpfen, dass die schlimmen Albträume darin verhaken und hoffentlich zukünftig fernbleiben. Redaktionsschluss dienstags Uhr

7 Gemeindekindergarten Rangendingen Kürbisgeister zu Halloween Die Kindergartenkinder machen auf ein Laternenlied einen Lichtertanz. Gemeinsam singen wir einige Laternenlieder und dann ziehen wir mit unseren Laternen Richtung Schulhof. Dort gibt es (ab ca Uhr) warme und kalte Getränke, Fleischkäswecken und Hefeknoten zur Stärkung. Den Erlös aus diesem Verkauf wollen wir auch in diesem Jahr wieder an das Afrikaprojekt Kinder in Zimbabwe spenden. Wir freuen uns über viele Besucher und laden herzlich ein! Für den Elternbeirat Bea Schmid Für das Kindergartenteam Elisabeth Sinz (Bitte denken Sie unbedingt daran, Ihre Trinkgefäße mitzubringen.) Abgabe von Deckreisig Bestellungen von Deckreisig in haushaltsüblichen Mengen können bis einschließlich Dienstag, 15. November 2016 beim Bürgerbüro des Rathauses Rangendingen, Tel /997923, aufgegeben werden. Der Preis pro Bund beträgt 10,00. Das bestellte Deckreisig kann am Donnerstag, in der Zeit von bis Uhr im Bauhofgelände Rangendingen abgeholt werden. Aus den Ortsteilen Ortschaft Bietenhausen Am trafen sich die Sternenkinder mit ihren Papas im Kindergarten, um Kürbisgeister zu schnitzen. Mit viel Schwung machten sich alle ans Werk und zunächst wurden die Kürbisse mit Messer und Löffel ausgehöhlt. Dabei kam der ein oder andere Papa ganz schön ins Schwitzen, denn die Kürbisse waren recht groß. Begeistert halfen die Sternenkinder mit und beim Gestalten der Gesichter konnten die Kinder ihre Ideen miteinbringen. Heraus kamen individuell gestaltete Kürbisgeister, die in der Dunkelheit wunderschön leuchteten. Nach erfolgreicher Arbeit fand auf der Terrasse ein gemütlicher Abschluss statt. Kommt wir woll`n Laternelaufen Herzliche Einladung zum Laternenfest in Rangendingen am Donnerstag, Um 18 Uhr starten an drei Treffpunkten die Laternenzüge Richtung Schulhof: Schulhof alte Schule Hof, evang. Gemeindehaus Parkplatz beim Feuerwehrhaus Die Kindergartenkinder bilden einen Kreis, die Eltern und Besucher mit jüngeren Kindern oder Schulkindern stellen sich um den Kreis auf. Einladung zur Feierstunde zum Volkstrauertag am Sonntag, 13. November 2016 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, zur Gedenkfeier am Volkstrauertag lade ich Sie recht herzlich zum Ehrenmahl ein. Die Feierstunde wird vom Musikverein Bietenhausen mitgestaltet. Die Feier beginnt nach der Eucharistiefeier am Ehrenmal bei der Kirche gegen ca Uhr. Über Ihre Teilnahme freue ich mich. Voranzeige: TÜV-Untersuchung von landwirtschaftlichen Zugmaschinen Wie in den vergangenen Jahren findet die Sonderaktion für die Hauptuntersuchung von Zugmaschinen als Sammelprüfung gemäß 29 StVZO am Samstag, 19. November 2016 von bis Uhr am Feuerwehrhaus in Bietenhausen statt. Sprechstunde des Ortsvorstehers Die nächste Sprechstunde des Ortsvorstehers am Mittwoch, 16. November 2016 entfällt.

8 Feldweg ab Friedhofsstraße in Richtung Dobelgraben sowie zur Kreisstraße in Richtung Wachendorf Das Befahren des Feldweges von der Friedhofsstraße sowie von der Kreisstraße ist mit dem Verkehrszeichen Landwirtschaftlicher Verkehr frei ausgeschildert. In vergangener sowie in letzter Zeit gibt es massive Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern, dass der Feldweg vermehrt als Abkürzung benützt wird. Da dieser Feldweg von Eltern mit Kindern, älteren Mitbürgern sowie Sportlern tagtäglich benützt wird, fühlen diese sich durch den unberechtigten Autoverkehr behindert. Es wird daher eindringlich an die Autofahrer appelliert, die aufgestellten Verkehrszeichen zu beachten. Sollte dies nicht der Fall sein, werden die unberechtigten Benutzer durch das Amt für öffentliche Ordnung belangt. Josef Pfister Ortsvorsteher Ortschaft Höfendorf Sonderaktion für die Hauptuntersuchung von Zugmaschinen gem. 29 StVZO Wie in den vergangenen Jahren üblich hat der TÜV Süd aufgrund der Vorschriften des 29 StVZO vorgesehen, auch in diesem Jahr die technische Überprüfung von landwirtschaftlichen Zugmaschinen als Sammelprüfung durchzuführen. Die Prüfung findet für alle in Frage kommenden Zugmaschinen am Samstag, von Uhr bis Uhr am Backhaus in Höfendorf statt Sprechstunde des Ortsvorstehers Die nächste Sprechstunde des Ortsvorstehers ist am Mittwoch, von 19 bis 20 Uhr. Nikolausfeuer Abladen von Holz Beim Platz für das Nikolausfeuer darf Holz nur nach vorheriger Absprache mit dem Ortsvorsteher abgelagert werden. Für Heckenschnitt und sonstige Grünabfälle gibt es den Grüngutsammelplatz in Rangendingen. Das Ablagern von behandeltem Holz stellt eine wilde Müllablagerung dar und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Gerd Beiter Ortsvorsteher Bestens informiert durch das Amtsblatt der Gemeinde Rangendingen Die freiwilligen Helfer Freiwillige Feuerwehr Rangendingen Jahreshauptversammlung Einladung zur Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rangendingen (Gesamtwehr) Die diesjährige Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rangendingen für das Berichtsjahr 2015/2016 findet am Freitag, um 19 Uhr im Bürgerhaus in Höfendorf statt. Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder aus den Reihen der Aktiven, der Altersabteilung sowie der Jugendfeuerwehr mit den Löschzwergen herzlich eingeladen. Wir möchten unseren Mitgliedern und geladenen Gästen wie immer einen kurzen, aber aussagekräftigen Einblick in die Arbeit und die Geschehnisse vom vergangenen Berichtsjahr der Feuerwehr Rangendingen mit allen Abteilungen geben und freuen uns besonders über eine zahlreiche Teilnahme von Euch allen. Tagesordnung 2016 zur Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rangendingen 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Bericht Kommandant 2.1 Mannschaftsstand und Ausbildung 2.2 Einsätze 2.3 Fahrzeuge 2.4 Beschaffungen 2.5 Rückblick und Vorschau 3. Bericht Jugendfeuerwehr 3.1 Jugendwart 3.2 Gruppenleiter Löschzwerge 4. Bericht Altersabteilung 5. Bericht Kassier und Kassenprüfer 6. Bericht Schriftführer 7. Block 1 Höfendorf mit LG Bietenhausen 7.1 Bericht Abt. Kommandant 7.2 Bericht Schriftführer 7.3 Bericht Kassier und Kassenprüfer 8. Block 2 Rangendingen 8.1 Bericht Abt. Kommandant 8.2 Bericht Schriftführer 8.3 Bericht Kassier und Kassenprüfer 9. Aussprache 10. Entlastungen 11. Wahlen, Abt. Höfendorf mit LG Bietenhausen 11.1 Stellvertretender Abteilungskommandant 11.2 Schriftführer 12. Grußworte 13. Ehrungen und Beförderungen 14. Verschiedenes Atemschutz Belastungsübung 2016 Nach FwDV 7 müssen alle Atemschutzgeräteträger einmal im Jahr eine Belastungsübung absolvieren, um für das

9 Tragen von Atemschutz im Brandeinsatz tauglich zu sein. Am Di und Do finden diese jährlichen Wiederholungsübungen der Atemschutzgeräteträger statt. Beginn ist jeweils um Uhr in Albstadt-Tailfingen. Treffpunkt für die jeweiligen Teilnehmer ist um 18:00 Uhr am Feuerwehrhaus in Rangendingen. Bei Fragen oder Verhinderung bitte an Christopher Birkle wenden, Terminvorschau Hauptversammlung der Gesamtwehr Rangendingen Belastungsübung Belastungsübung Einsatzabteilung Rangendingen Jahreshauptversammlung 2016 Am Freitag, findet die diesjährige Hauptversammlung in Höfendorf statt. Beginn ist um Uhr im Bürgerhaus. Wir treffen uns in Uniform um Uhr am Feuerwehrhaus in Rangendingen, um gemeinsam nach Höfendorf zu fahren. Zur gemeinsamen Fahrt zur Jahreshauptversammlung ist ebenfalls um Uhr am Feuerwehrhaus Rangendingen Abfahrt. Neue Mitglieder, die Interesse an der Feuerwehr haben, sind immer gerne gesehen und können uns gerne auch zu unserem Übungsabend besuchen, ein Besuch zum Übungsabend lohnt sich immer. Einsatzabteilung Höfendorf mit Löschgruppe Bietenhausen Übungsabend Der nächste Übungsabend findet am Montag, statt. Beginn Uhr. Neue Mitglieder, die Interesse an der Feuerwehr haben, sind immer gerne gesehen und können uns gerne auch zu unserem Übungsabend besuchen, ein Besuch zum Übungsabend lohnt sich immer. Jugendfeuerwehr Rangendingen Übungsabend Am Mittwoch, findet unser nächster Übungsabend statt. Beginn ist wie immer um Uhr am Feuerwehrhaus Rangendingen. Die Mitglieder aus Bietenhausen und Höfendorf treffen sich bereits um Uhr an den jeweiligen Gerätehäusern zur Fahrt nach Rangendingen. Ihr habt Interesse an der Jugendfeuerwehr? Und seit mindestens 11 Jahre alt? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Besucht uns doch einfach mal zu unserem nächsten Übungsabend im Feuerwehrhaus Rangendingen. Löschzwerge Unsere diesjährige Nikolausfeier, gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr, findet am Samstag, 3. Dezember 2016 statt. Wir treffen uns um Uhr an den jeweiligen Feuerwehrhäusern in Rangendingen und Höfendorf und starten dann mit einer kleinen Wanderung. Bitte entsprechende Kleidung anziehen. Neue Kinder ab 5 Jahren sind jederzeit gerne willkommen. Schaut doch einfach mal bei uns vorbei. Wir machen interessante Dinge rund um die Feuerwehr und immer dazu gehört eine Runde in unseren Feuerwehrautos. Altersabteilung Fahrgelegenheit zur Hauptversammlung in Höfendorf Mitfahrgelegenheit für die Mitglieder aus Rangendingen ab Uhr beim Feuerwehrhaus Rangendingen, die Mitglieder aus Bietenhausen wenden sich bitte an den Abteilungskommandanten der Einsatzabteilung. Schulnachrichten 125 Jahre Kaufmännische Schule Hechingen Seit 1891 werden kaufmännische Lehrlinge in Hechingen unterrichtet. Der Unterricht fand in zunächst in Gebäuden der Oberstadt statt: im kleinen Museumssaal, zeitweilig im Schrannengebäude und im Rathaus, später wurde in der Schulstraße, in der evangelischen Schule und in der Kaufhausstraße unterrichtet. Mit dem Einzug in den 1959 fertiggestellten Neubau am Schlossberg verabschiedete sich die Schule aus der Oberstadt. Schon nach wenigen Jahren wurde auch dieser Bau durch neu hinzugekommene Schularten zu klein. Daher baute der Kreis Hechingen in der Schlossackerstraße das Gebäude, in dem die Kaufmännische Schule heute noch zu finden ist. Mittlerweile hat die Kaufmännische Schule Hechingen um die Schüler, die im Jahr 2016 von 65 Lehrkräften unterrichtet werden. Die Schule bietet fünf unterschiedliche Schularten an: eine kaufmännische Berufsschule (Industrie, Einzelhandel, Großhandel, Büromanagement), ein Berufskolleg (BK I+II, BK Wirtschafsinformatik, BK Fachhochschulreife), ein Wirtschaftsgymnasium (Profile Wirtschaft und Finanzmanagement), eine kaufmännische Berufsfachschule und neuerdings auch ein VAB-O, bei dem das Erlernen der deutschen Sprache im Mittelpunkt steht. Sanierungen des Gebäudes in der Schlossackerstraße 82 und die ständige Anpassung der Lehrmittel an den aktuellen Stand der Technik stehen für eine moderne, aufgeschlossene Schule, die bereit ist, sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen. Die Schule feiert ihr 125-jähriges Jubiläum am 16. November mit geladenen Gästen im Museum.

10 Kaufmännische Schule Hechingen Kaufmännische Schule AZAV zertifiziert Der Kaufmännischen Schule Hechingen konnte dank ihrer hohen Qualitätsstandards das begehrte AZAV- Zertifikat verliehen werden. Sie ist damit eine der wenigen kaufmännischen Schulen mit diesem Standard in Baden-Württemberg. Die Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) regelt seit April 2012 die Zulassung von Trägern zur Aufnahme geförderter Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Eine Zertifizierung nach AZAV umfasst die allgemeine Überprüfung der Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit einer Einrichtung. Damit ist AZAV vergleichbar mit einer ISO-Zertifizierung in der Industrie. Jeder Anbieter eines Schulungsangebotes, welches durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert werden soll, muss entsprechend dieser Verordnung zertifiziert sein. Da auch berufliche Schulen in Zusammenarbeit mit Bildungsträgern oder in bestimmten Bildungsbereichen selbständig geförderte Ausbildungen anbieten, benötigen sie ebenfalls eine solche zulassende Zertifizierung. Frau Birgit Kurz von der gemeinsamen Trägerstelle AZAV der Regierungspräsidien konnte im Rahmen einer kleinen Feierstunde Schulleiter Dr. Roland Plehn sowie den beiden für die Zertifizierung mitverantwortlichen Studienrätin Alice Blocher sowie dem Fachbereichsleiter der Berufsschule, Dirk Bantleon, das Zertifikat überreichen. Künftig kooperiert die Kaufmännische Schule Hechingen mit der Balinger Firma ZAK-Handels GmbH, der Übungsfirma der Firma Bizerba. Besuch bei der Patenfirma Eine Übungsfirmen-Klasse des kaufmännischen Berufskollegs besuchte ihre Patenfirma Trigema. Die Schülerinnen und Schüler bekamen die Möglichkeit, Einblick in die Produktion und in die kaufmännische Organisation zu nehmen. Seit nun acht Jahren besteht die enge Bildungspartnerschaft zwischen der Kaufmännischen Schule Hechingen und dem Burladinger T-Shirt- und Tennisbekleidungshersteller Trigema. In der Schule führt die Übungsfirmen-Klasse BK1W3 eine Firma mit den Produkten aus Burladingen. Die Schüler handeln zwar nicht real, sondern nur virtuell, allerdings geschieht die sehr realitätsnah. Da es in ganz Deutschland mittlerweile viele Übungsfirmen gibt, ergeben sich vielfältige Geschäftsbeziehungen untereinander, die von den Schülern gemeistert werden wollen: vom Ein- und Verkauf über das Marketing bis hin zur Lohnabrechnung. So lernen sie handlungs- und prozessorientiert die Grundlagen kaufmännischen Arbeitens. Bei der Betriebsbesichtigung im Burladinger Stammwerk der Firma konnten die Schüler sowie die begleitenden Lehrer das Unternehmen eingehend kennen lernen: Nach einem filmischen Einblick in die Unternehmensgeschichte besichtigten die Schüler die Produktion: Zunächst wurden der Gruppe die industriellen Bereiche der Firma gezeigt vom Stricken, Färben, Waschen, Zuschneiden und Nähen bis hin zum Lager. Während der Führung beantwortete Barbara Kästle aus der Produktionsverwaltung bereitwillig Fragen der Schülerinnen und Schüler, etwa zu den Produkten sowie zu den Themen Ausbildungsplatz und Marketingkommunikation. Besonders beeindruckt waren die Schüler vom neuen Großraumbüro, in dem sie Trigema-Chef Wolfgang Grupp live bei der Arbeit erleben konnten. Die begleitenden Lehrkräfte Christian Amann und Dirk Bantleon freuten sich darüber, ehemalige Schüler aus Berufskolleg und Berufsschule in kaufmännischen Berufen und mit eigenen Verantwortungsbereichen wiederzusehen. Die Karriere dieser Ehemaligen zeigte den Besuchern eindrucksvoll, wohin es auch für sie gehen kann; gleichzeitig stehen sie für den Erfolg der guten Partnerschaft zwischen der Kaufmännischen Schule Hechingen und Trigema. Diasporahaus Bietenhausen Elterntag bei den Albkamelen Immer in den ersten Wochen des Schuljahres findet im Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum emotionale und soziale Entwicklung des Diasporahauses Bietenhausen (früher Schule für Erziehungshilfe) eine gemeinsame Unternehmung an einem Samstag statt. Schülerinnen und Schüler, Eltern und auch die Betreuungs- und Lehrkräfte begegnen sich und erleben gemeinsam etwas. Vor kurzem war es wieder soweit. Dieses Jahr war unser Ziel der Albkamelhof im Butzenwasen zwischen Bodelshausen und Hechingen. Umweltfreundlich erfolgte die Beförderung mit drei Gelenkbussen, die die fast 200 kleinen und großen Teilnehmenden von den Schulstandorten Rottenburg, Balingen und Bietenhausen zum gemeinsamen Ausgangspunkt brachten. Für die Balinger begann die Unternehmung abenteuerlich. Nach Motorproblemen mussten Kinder und Erwachsene auf einen Ersatzbus warten, der sie dann sicher an die Zufahrt zum Modellflugplatz in Hechingen brachte, wo bereits der Rest der Diasporahäusler wartete. Endlich wurde losgewandert. In freudiger Erwartung auf die Tiere gingen wir los. Schon bald kamen uns die ersten Kamele entgegen. So wanderten Kamele, Kinder und Erwachsene natürlich mit gebührendem Abstand gemeinsam Richtung Kamelhof. Beim Ankommen stieg uns schnell Lagerfeuergeruch in die Nase und die gut vorbereiteten Lehrkräfte standen voller Tatendrang mit Zangen bewaffnet am Grill. Alle

11 konnten sich stärken und wurden gut versorgt. Durch den Leiter des Kamelhofes wurden wir freundlich begrüßt und willkommen geheißen. Er erklärte die Spielregeln, damit nichts passiert und stellte die beiden netten Zirkuspädagoginnen vor. Gespannt wollten die Kinder natürlich auch die restlichen Tiere sehen. Schnell stand die Frage im Raum: Darf man die Tiere auch streicheln? Und die erhoffte Antwort lautete: Ja, das darf man. So entstanden viele spannende und schöne Begegnungen zwischen Mensch und Tier, wie auch zwischen oft sehr mutigen Kindern und manchmal etwas ängstlichen Erwachsenen. Ein Mitarbeiter erzählte neben der Weide breitwillig Geschichten über die verschiedenen Tiere. Beispielsweise wann die Strauße geboren wurden, oder von Elvis, der als Mischung aus Trampeltier und Kamel, noch etwas größer ist als Hamfrey, der das älteste Kamel des Hofes ist. Den ganzen Morgen über wurde viel geschwätzt, gelacht, gestreichelt und jongliert. Jeder war irgendwo beschäftigt und die Zeit sehr kurzweilig. Zum Abschlusskreis fanden sich alle auf der Wiese neben dem Kamelhof ein. Eine spontane und schöne Idee der Schüler war, zwei Kreise zu bilden, innen die Kinder und Jugendlichen und außen die Erwachsenen. In der Mitte des großen Kreises hatte Rektor Horst Rein auf einem weißen Tuch eine Kerze gestellt und Brot und Trauben dazugelegt. In seinen Worten machte er aufmerksam auf die schöne Natur mit Feldern, Wald, den Tieren, den Bergen und dem Himmel, alles was wir um uns sehen. In allem können wir Gott suchen und auch finden auch in all dem, was wir heute an unserem Elterntag miteinander erlebt haben. Brot und Trauben erinnern uns dankbar an die Ernte, die uns Nahrung gibt, aber auch daran denken lässt, dass viele Menschen auf der Welt nicht genügend zu essen haben. Dann verabschiedeten wir uns vom Kamelhof und seinen Mitarbeitern und wanderten weiter zum Bahnhof Bodelshausen, von wo aus uns die drei Busse sicher und natürlich ohne Panne zu unseren Standorten zurückbrachten. Viele brachten zum Ausdruck, dass es ein toller, gelungener Elterntag war. Viel Spaß machte das Jonglieren und Balancieren " " " " " " " " " " " " " " " Speisenplan vom KW 46 Menü 1 Menü 2 Menü 3 Montag Piccata Milanese Chili con Carne leckere Gemüsesuppe 14. Nov. pan. Schnitzel mit Bohnen, Mais und Tomatenwürfeln mit Saiten und Weckle mit Tomatenspaghetti dazu Reis Dienstag deftige Linsen Puten-Pfefferragout leckere Gemüsesuppe 15. Nov. mit Spätzle und Rauchfleisch Putenbrustwürfel in pikanter mit Saiten und Weckle und 1 Saitenwürstle Pfeffersoße, dazu feine Teigwaren Mittwoch Schlemmer-Maultaschen Gaisburger Marsch leckere Gemüsesuppe 16. Nov. in Knusperpanade (Rinder-Siedfleisch, Gemüse und mit Saiten und Weckle dazu ein grüner Salat Spätzle in würziger Fleischbrühe Donnerstag Fleischküchle mit Käsefüllung Farfalle mit zarten Shrimps leckere Gemüsesuppe 17. Nov. Sahnepüree und und feinem Kräuter-Sößle mit Saiten und Weckle Gemüse der Saison Montag Schwarzwälder Rahmtöpfle 2 Eier in würziger Senfsoße Reispfanne mit Gemüse 21. Nov. (Schweine-Schnitzele mit Salzkartoffeln Schwarzwälder Rauchfleisch und Spätzle) Immer bestens informiert durch das AMTSBLATT der Gemeinde Rangendingen

12 Interessantes Auf zur Kinderspielzeugbörse am Samstag, in Haigerloch-Bittelbronn Verkauft werden Spielsachen aller Art, wie z. B. Playmobil, Duplo-Steine, Lego, Puzzle, Nintendo-Spiele und Bücher für die Altersklassen von 0-12 Jahre. Sowie Kinderfahrzeuge aller Art von Fahrrad bis Schlitten und Baby-Zubehör (Laufstall, Kinderbetten, Auto-Kindersitze). Der Verkauf findet von bis Uhr im Bürgerhaus (Sportgelände) statt. In unserer Kaffeestube bieten wir Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an. Haben Sie selbst was zu verkaufen, dann erhalten Sie eine Startnummer, Artikellisten und Infos unter folgenden Telefonnummern Tel / Startnummer 1-35 Tel / Startnummer Homepage: Die ausgezeichnete Ware wird am Freitag, von bis Uhr im Bürgerhaus angenommen. Die nicht verkaufte Ware kann am Samstagabend , von bis Uhr wieder abgeholt werden. Kein Verkauf von Kinderkleidung! Kunsthandwerk bei AllerArt Die Mischung macht s bei AllerArt Kunst und Handwerk in Baurs Hof am Samstag, 12. November von bis Uhr und am Sonntag 13. November, von 10 bis 18 Uhr. Kunsthandwerker aus der Region und der französischen Partnergemeinde präsentieren in rustikalem Ambiente ihre Arbeiten und freuen sich auf Ihren Besuch. Verschiedenstes Material (Holz, Stoff, Metall) wird verarbeitet. Eine große Anzahl verschiedenster Krippen, Edles aus Gold, Silber und Edelsteinen, textile Kunst aus unterschiedlichen Stoffen, bezaubernde Töpferkunst, Feines und Köstliches aus Garten und Küche, Holziges für drinnen und draußen, Fotografien im und ohne Rahmen, Acrylmalerei, Gemälde und Skulpturen und, und, und... werden angeboten. Adresse: Josef Baur, Starzach- Bierlingen, Pfarrgasse 10; www. holzbildhauer- bauer.de Ausbildung zum Fachwart für Obst und Garten Das Landratsamt Zollernalbkreis bietet im kommenden Jahr eine Ausbildung zum Fachwart für Obst und Garten an und hat noch einige Plätze frei. Schwerpunkt der Ausbildung ist der Schnitt von Obsthochstämmen in verschiedenen Altersstufen sowie die Anlage, Pflege und Verwertung von Streuobst. Die Schulung umfasst 100 Stunden über ein ganzes Jahr verteilt und wird von Kreisfachberater Markus Zehnder geleitet. Schulungstermine sind immer am Freitagnachmittag und am Samstag. Sie beginnt am 20. Januar und endet im Januar 2018 mit einer Prüfung. Der Unkostenbeitrag beträgt 260, Mitglieder von Obst- und Gartenbauvereinen erhalten eine Ermäßigung von 20. Hierin sind Unterrichtunterlagen und eine Lehrfahrt enthalten. Interessenten können sich beim Umweltamt unter Tel / oder umweltamt@zollernalbkreis.de melden und erhalten weitere Informationen. Katholische Erwachsenenbildung Zollernalbkreis e. V. Hilfe, mein Kind hat Lernprobleme Lernblockaden lösen Das Seminar für Eltern und Erziehende findet am Freitag, 11. November 2016 von Uhr im Raum 4, im Bildungszentrum, Johannesstr. 5, in Albstadt-Ebingen statt. Die Leitung hat Frau Carola Lang, Lernberaterin P.P und Evolutionspädagogin, aus Winterlingen. Willkommen im gelobten Land? Deutsche Juden in Israel Die Lesung mit Gespräch findet am am Freitag, 11. November 2016 um Uhr im Kath. Gemeindehaus, Heilig Geist-Kirchplatz 4, in Balingen statt. Der Referent ist Herr Jörg Armbruster, bis Ende 2012 Korrespondent der ARD für den Nahen und Mittleren Osten, Studioleiter in Kairo, Träger des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis, aus Stuttgart. Masken des Lebens wer bin ich und wer möchte ich sein? Der kreativer Workshop im Rahmen des Frauen- f l u g s findet am Montag, 21. November 2016 von Uhr im Kath. Gemeindehaus, Heilig Geist-Kirchplatz 4, in Balingen statt. Die Leitung hat Frau Daniela Hatzenbühler, Erzieherin, systemische Familienberaterin und Therapeutin, aus Geislingen. Wenn es laut wird, werd ich leise Ruhe bewahren, Resilienz stärken Das Abendseminar findet am Dienstag, 22. November 2016 von Uhr im Kath. Gemeindehaus, Heilig Geist-Kirchplatz 4, in Balingen statt. Die Leitung hat Frau Friedgard Blob, Dipl.-Psychologin, Dipl.-Pädagogin, int. zert. Focusing Ausbilderin TFI/FN, Lehrberaterin und Gesprächstherapeutin GwG, aus Tübingen. 111 Orte an der oberen Donau, die man gesehen haben muss Der Vortrag mit Bildern findet am Mittwoch, 23. November 2016 um Uhr im Kath. Gemeindezentrum, Beim Kloster 7, in Albstadt-Margrethausen statt. Der Referent des Abends ist der bekannte Autor Herr Erwin Ulmer aus Tuttlingen. Nicht von schlechten Eltern Meine Hartz-IV-Familie Die Lesung mit Gespräch findet am Donnerstag, 24. November 2016 um Uhr im Marienheim, August-Sauter-Str. 21, in Albstadt-Ebingen statt. Die Referentin des Abends ist Frau Undine Zimmer, freie Journalistin und Autorin, aus Berlin. LiteraTour ein Leseabend mit Dr. Michael Krämer Nach längerer Pause stellt Dr. Michael Krämer wieder Neuerscheinungen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren von 2016 vor. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 24. November 2016 um Uhr im im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel / oder über info@keb-zak.de FORUM Bodelshausen Das Konzert mit dem Gesangstrio Honey Pie am im FORUM Bodelshausen findet nicht statt. Es ist kein Ersatztermin vorgesehen. Das FORUM-Team bedankt sich für Ihr Verständnis.

13 DRK-Kreisverband Zollernalb e. V. Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Rangendingen Am Samstag, von Uhr bis Uhr im Mehrgenerationengemeindehaus, Schulstr. 8. Erste Hilfe am Kind in Balingen Am Samstag, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang an zwei Abenden in Balingen Am Dienstag, und Donnerstag, jeweils von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Erste Hilfe für Senioren in Balingen Am Dienstag, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Erste Hilfe Fresh-up für Pflegefachkräfte in Balingen Am Mittwoch, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Fit in Babysitting mit Zertifikat in Balingen Am Samstag, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Kursanmeldungen unter Tel / oder Pflegedienst DRK-Pflege für alle! ist für Sie da. Das DRK-Team steht seinen Patienten 365 Tage und 24 Stunden zur Verfügung. Der Pflegedienst, mit Hauptsitz in Balingen, versorgt Patienten aller Altersklassen. Das kompetente Team bietet Unterstützung in der Häuslichkeit an: grundpflegerische Tätigkeiten, medizinische Versorgung, Haushaltstätigkeiten, Betreuungsleistungen, Haushaltshilfe und Beratungsbesuche. Regelmäßige Fortbildungen der Mitarbeiter/innen sind selbstverständlich. Der Pflegedienst kann in folgenden Städten/Orten in Anspruch genommen werden: Albstadt (Ebingen, Lautlingen, Laufen, Margrethausen), Balingen mit Teilorten, Geislingen und Hechingen. Bei Interesse oder Fragen steht Ihnen DRK-Pflegedienstleiter Michael Stichling unter Tel / oder per gerne zur Verfügung. Kundengespräche können auch bei Ihnen zu Hause durchgeführt werden. DRK-Gymnastik Mach mit bleib fit auch in Ihrer Nähe Sportlich Interessierte sind herzlich willkommen! Informationen unter Tel / oder per elvira. Lebenshilfe-Basar und Tag der offenen Tür der Lebenshilfe Zollernalb Geschenkideen in Hülle und Fülle am Sonntag, 13. November Die Stiftung Lebenshilfe Zollernalb veranstaltet am Sonntag, 13. November 2016 von 10 bis 17 Uhr, ihren großen traditionellen Basar auf dem Gelände der Werkstatt für Menschen mit Behinderung in der Thanheimer Straße 46 in Bisingen. Der Basar und der damit verbundene Tag der offenen Tür bietet den Besuchern die Gelegenheit, sich über die breite Angebotspalette der Lebenshilfe Zollernalb zu informieren. Dieser Tag ist seit Jahren eine schöne Tradition und wurde in der Vergangenheit immer sehr gut angenommen. Auch in diesem Jahr freuen sich die Verantwortlichen auf viele Besucher, auf die ein vielfältiges Angebot wartet. Dieses besteht in diesem Jahr aus Süßes von den Wohnstätten, es wird Schmuck aus eigener Herstellung verkauft, Taschen gestaltet, Windlichter gebastelt und Albkult Produkte können erworben werden. Auch ein großes Sortiment an Kaffeegeschenken und allerlei Kreatives aus den verschiedenen Bereichen werden angeboten. Darüber hinaus präsentieren einzelne Abteilungen ihre technischen Dienstleistungen wie die Verpackungsabteilung, welche in der Verpackungsmaschine exklusiv kleine Leckereien in Beutel verpackt oder die Herstellung von Kaffeebeuteln demonstriert. Ergänzt wird das Angebot um verschiedene Mitmachaktionen, wie Schneekugeln gestalten, Mal- Aktionen, Kinderschminken und Vorleseaktionen für die Kleinen. In der Lebenshilfe Info-Ecke können sich die Besucher rund um die Angebote der Lebenshilfe Zollernalb informieren, ebenso über den Betreuungsverein, sowie über die 100 helfenden Hände - ehrenamtliche Tätigkeit bei der Lebenshilfe Zollernalb. Auch die Eigenmarke Albkult stellt Ihre Produkte aus. Dies sind unter anderem Vordächer, Feuerkörbe, Albliegen, und vieles mehr. Außerdem gibt es wieder einen großen Flohmarkt. Für das leibliche Wohl ihrer Gäste hat die Lebenshilfe wie immer bestens gesorgt. Neben Rote Wurst und Schupfnudeln gibt es auch Salatteller, Schweinebraten sowie Käsespätzle, eine Saftbar und für die kleinen Gäste kostenloses Popcorn. Wie in den vergangenen Jahren gibt es wieder eine große Tombola mit tollen Preisen. Ferner können Lose der Aktion Engel Zollernalb zum Preis von 10,- pro Los erworben werden. Als Hauptgewinn winkt ein Fiat 500. Ein Tag in den Räumen der Lebenshilfe Zollernalb in Bisingen mit vielerlei Angeboten, Anreizen und Informationen zum Verweilen und Genießen. Arzt-Patienten-Forum zum Thema Hautkrebs Welche Prävention und Therapie gibt es bei Hautkrebs? Diese und andere Fragen beantworten Fachärzte beim Arzt- Patienten-Forum. Veranstalter ist die VHS Hechingen in Kooperation mit dem Ärztenetz Zollern e.v. (ÄNZo) und der Kassenärztlichen Vereinigung Baden- Württemberg (KVBW). Wie erkenne ich schwarzen Hautkrebs und wie beuge ich vor? Schwarzer Hautkrebs (Melanom) nimmt in den Industrieländern zu. Erfreulicherweise wird er aber immer früher entdeckt. Die Aussicht auf Genesung ist im Frühstadium sehr viel höher. Was kann ich zur Vorsorge und Früherkennung tun und was kann der Hautarzt leisten? Wie erkenne ich weißen Hautkrebs und wie beuge ich vor? Weißer Hautkrebs tritt bei zunehmendem Lebensalter vor allem an stark dem Sonnenlicht ausgesetzt Hautregionen auf. Wird er rechtzeitig erkannt, kann er meist problemlos behandelt werden. Wie kann weißem Hautkrebs vorgebeugt werden und wie kann er rechtzeitig erkannt werden? Termin: Donnerstag, , 20:00 Uhr Veranstaltungsort: Sparkasse Zollernalb, Hohenzollernsaal, Schlossplatz 1, Hechingen Eintritt: frei Der Referent ist Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Schanz, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Andrologie, Proktologie und medikamentöse Tumortherapie, Hechingen.

14 KreislandFrauenverband Zollernalb Winterliche Nähideen Accessoires und Weihnachtsdeko Am Donnerstag, findet ab Uhr unser Nähabend in der Hofnäherei in Albstadt-Ebingen statt. In gemütlicher Runde möchten wir, gemeinsam mit Simone Hald, Kleinigkeiten für den Gabentisch fertigen. Wir haben eine Auswahl modische Accessoires wie Schals, Stulpen und Handytaschen vorbereitet, aber auch eigene Ideen sind willkommen. Verschiedene Nähmaschinen und Zubehör sind vorhanden. Schere und Nähutensilien bitte selber mitbringen. Der Stoff kann nach vorheriger Absprache des Werkstücks bei Simone bestellt werden, alternativ kann man auch seine eigenen Stoffe mitbringen. Der Abend kostet 13, für Mitglieder im LandFrauenverband ermäßigt 10. Zu dem Abend, der in Zusammenarbeit mit dem Bildungsund Sozialwerk der Landfrauen stattfindet, laden wir alle interessierten Frauen herzlich in. Weitere Infos und Anmeldung bei Annette Riehle, Tel / Informationsabend Herzwochen Das Zollernalb Klinikum beteiligt sich auch dieses Jahr wieder mit einem Informationsabend an den Herzwochen der deutschen Herzstiftung. Donnerstag, 17. November 2016 Herz unter Stress Blutdruck, Diabetes und Cholesterin Uhr Arztvorträge für Patienten, Angehörige und Interessierte Frau Dr. med. E. Blessing, Fachärztin für Kardiologie, Albstadt Frau Dr. med. B. Bienstein CÄ Innere Klinik/ Kardiologie, Klinikum Albstadt Weitere Aktionen Uhr Führung durch das Herzkatheterlabor um Uhr und Uhr Messung von Blutdruck, Blutzucker und Blutfettwerten, Station 1B. Veranstaltungsort: Zollernalb Klinikum Albstadt, Konferenzraum 1. UG, Friedrichstr. 39, Albstadt Eintritt frei! Berufliche Gymnasien stellen sich vor Am Donnerstag, 17. November informieren Vertreter der beruflichen Gymnasien im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in Balingen, Stingstraße 17, über ihre Schulen. Um Uhr gibt es einen Vortrag mit Informationen, die für alle beruflichen Gymnasien gelten. Anschließend erfährt man ab Uhr Details zu den einzelnen Fachrichtungen an den Informationsständen der Schulen. Eine Anmeldung zu dieser wie immer kostenlosen Veranstaltung ist nicht erforderlich. Vorgestellt werden die beruflichen Gymnasien in den Fachrichtungen Biotechnologie, Ernährungswissenschaft, Sozial- und Gesundheitswissenschaft, Technik und Wirtschaft. Alle führen in drei Jahren zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Gleichzeitig vermitteln sie berufliche Grundkenntnisse in verschiedenen Berufsfeldern. Selbstverständlich ist das BiZ auch an diesem Tag für diejenigen geöffnet, die andere berufskundliche Interessen haben. Sollten trotz des umfangreichen Informationsangebotes der Selbstinformationseinrichtung Fragen offen bleiben, hilft das BiZ-Team gerne weiter. Der VdK-Ortsverband informiert: Prostatakrebs-Vortragsabend am 16. November in Ulm Das zweite Jahr ihrer Vortragsreihe beschließen der VdK- Landesverband und das PatientenForum mit einem weiteren Informationsabend zu einer onkologischen Erkrankung. Am Mittwoch, 16. November 2016, geht es um das wichtige Thema Prostatakrebs. Die für alle interessierten Besucher kostenlose Veranstaltung findet diesmal im Bürgerzentrum Ulm-Wiblingen statt. Es referieren Professor Dr. Christian Bolenz, Ärztlicher Direktor der Klinik für Urologie der Uniklinik Ulm, und der Facharzt für Urologie Peter Janku vom Parksanatorium Aulendorf. Außerdem informiert VdK- Abteilungsleiter Stefan Pfeil über den Sozialrechtsschutz für Mitglieder. Beginn ist um 19 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die begleitende Ausstellung von Sozialverband VdK, Kliniken, Rehazentren und Selbsthilfegruppen beginnt gegen Uhr. Detailinformationen zum Programm, aber auch zu den Veranstaltungsorten im Jahr 2017 finden sich zu gegebener Zeit unter www. patienten-forum.org im Internet. Ihr Tag- und Nacht-TAXI in Hechingen! Telefon Sie rufen, wir fahren! Zuverlässig, sicher, pünktlich. Rund um die Uhr! WIR FAHREN SIE ZU ALLEN ÄRZTEN UND KLINIKEN - Fahrten zu Dialyse, Bestrahlung& Chemotherapie - Krankenfahrten aller Kassen - Flughafentransfer - Kurierfahrten/ Eiltransporte - Schülerfahrten - Fahrten zu Kuraufenthalten Bus bis 8 Personen Dorfstraße34 Haigerlocher Str Hechingen Fax taxi-hoepfel@t-online.de

15 Anzeige Aus der heimischen Wirtschaft Optik Nill und die HÖRBAR seit 5 Wochen im neuen Gesundheitszentrum Mössingen Besonders stolz sind die Inhaber auch auf die neuen Manufakturbrillen, die sie einzigartig in der Region anbieten werden. Miterfinder, Pate- und Namensgeber Ralf Thaler betonte: Träumen Sie nicht länger von der perfekten Brille! Tragen Sie eine Steinlach-Thaler: Wir lassen Ihre Traumbrille in unserer heimischen Manufaktur maßfertigen. Beim Kauf bis schenken wir Ihnen ein Brillenglas! Ihr Steinlach-Thaler Brillenunikat wird exklusiv für Sie von Emil Spreitz in Metzingen meisterhaft handgefertigt: Individuell in Glasgröße, Bügellänge, Farbton und Form. Wahlweise mit Edelstahl oder Kunststoff-Fassung. Alle Brillenkomponenten werden in Baden-Württemberg hergestellt. So tragen Sie feinste Qualität, individuelles Design und federleichte Langlebigkeit. Der Preis ist so super, dass Sie sich glatt mehrere Modelle gönnen können. Gesellschaft im Laden mit OB Die beiden Inhaber Eberhard Nill und Ralf Thaler luden zur offiziellen Eröffnung ins neue Gesundheitszentrum ein. Oberbürgermeister Michael Bulander und Bürgermeister Martin Gönner feierten gemeinsam mit Mitarbeitern und Freunden in entspannter Atmosphäre mit etwa 120 geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft, und wünschten dem Führungsteam weiterhin viel Erfolg mit innovativen Ideen. Kinder in der Kuschel-Höhle Ebenfalls im Mittelpunkt des neuen Ladens stehen Kinder: die Kuschel-Höhle lädt alle Altersstufen zum Verweilen und Spielen ein; Mama und Papa können entspannt einkaufen. Die Kinderaugen werden noch mehr glänzen mit den Kinder-Komplettpaketen von Optik Nill: Nill Kinderbrillen sind Augenweiden und Alleskönner: Cool im Design, stabil bei Spiel, Sport oder Kämpfchen und verlässlich bei Dunkelheit, Blendlicht oder Regen. Jede Brille hat spiegelfreie, hartversiegelte Kunststoffgläser und 3 Jahre Garantie auf Vollservice und Supersicht: Inklusive neuen Gläsern falls sich Augenwerte ändern und neuer Fassung falls die alte irreparabel ist! Sie gönnen Ihrem Goldschatz obendrein Markengläser und -fassung von z. B. Ray Ban, Starwars oder Hello Kitty? Da haben wir tolle Komplettpreispakete! Einzige Frage: Erst Lieblingsbrille finden und dann ab in die Abenteuerspielhöhle oder umgekehrt? Beides. Eberhard Nill und Ralf Thaler Eberhard Nill verwies in seiner Ansprache darauf, dass Optik Nill der erste Optiker im Steinlachtal war und die Nummer 1 bleiben wird. Die Einzigartigkeit des Unternehmens zeigt sich insbesondere am Design des neuen Markenbildes und des neuen Ladens. Ehefrau Nadine Nill ist als die schaffende Designerin dabei sehr weit in die Grundlagen der Physik zurückgegangen: Das sind nicht einfach nur zwei Kreise und ein Strich. Die Optiker wissen es: einem Objektpunkt steht ein Bildpunkt in einer Symmetrieachse gegenüber. Der Objektpunkt wird mit O gekennzeichnet, der Bildpunkt mit O Strich. Daraus entstand dieses geniale LOGO. Emil Spreitz mit Ehefrau Das neue Markenbild von Optik Nill Die HÖRBAR ist schon jetzt der führende Hörakustik-Spezialist in der Region Neckar-Alb. Seit 3 Jahren gibt es in Mössingen das unsichtbare Hörsystem Lyric. Diplom-Akustiker Michael Haug setzt dieses dauerhaft getragene Hörsystem direkt vor das Trommelfell. Neben Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Konstanz sind wir in Mössingen einer von 8 Betrieben in ganz Baden-Württemberg, der dieses exklusive Hören möglich macht. So HÖRBAR Geschäftsführer Eberhard Nill. Besonders großen Dank hatte der Chef in seiner Ansprache für seine Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Geschäftspartner in Balingen, Hechingen, Mössingen und Reutlingen: ohne wunderbare, hochqualifizierte und vor allem engagierte Mitarbeiter und Partner wäre so eine Erfolgsgeschichte nicht möglich gewesen. Besonders großen Wert legen die Eigentümer auf den barrierefreien Laden, der Rollstuhlfahrer ein unkompliziertes neues HÖREN und SEHEN ermöglichen wird. Jeder Rollstuhlfahrer kann einfach an jeden Tisch fahren, die Augenglasbestimmung ist genauso leicht und sicher möglich, wie die audiometrischen Messungen in der Hörakustik. Selbstverständlich haben wir ein eigenes Behinderten-WC einbauen lassen. Sehen wie ein Adler und hören wie ein Luchs: Optik Nill und die HÖRBAR schärfen Ihre Sinne. Seite an Seite für mehr Lebensqualität. Termine für Seh- und Hörmessungen unter Tel / Mehr unter und

16 mobile dienste Sozialwerk Hechingen und Umgebung e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung Satzungsgemäß wird hiermit zur Mitgliederversammlung des Sozialwerks Hechingen und Umgebung e.v. auf Dienstag, 6. Dezember 2016, Uhr, in die Sozialwerk- Geschäftsstelle, Weilheimer Straße 19, Hechingen eingeladen. Vorgesehen ist folgende Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsberichte 2.1 Vorstandschaft 2.2 Geschäftsleitung 3. Aussprache über die Berichte 4. Jahresabschluss Vorlage und Erläuterung 4.2 Bericht der Rechnungsprüfer 4.3 Genehmigung des Jahresabschlusses 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Informationen zum Projekt Verlagerung der SW-Geschäftsstelle in das Gesundheitszentrum am Fürstengarten in Hechingen mit Schaffung einer Tagespflegeeinrichtung sowie Herstellung einer Parkierungsanlage 7. Wirtschaftsplan 2017; Beratung und Genehmigung 8. Wahlen/Bestätigungen/Bestellungen 8.1 Mitglieder der Vorstandschaft 8.2 Rechnungsprüfer 9. Verschiedenes Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß 7 Abs. 2 der Vereinssatzung die Mitgliederversammlung unabhängig von der Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig ist. Mit freundlichen Grüßen Jürgen Ulrich Vorsitzender Gastschülerprogramm Schüler aus Lateinamerika suchen dringend die Gastfamilien! Lernen Sie einmal die neuen Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Argentinien, Brasilien und Mexiko sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Argentinien/Buenos Aires ist vom , Brasilien/Sao Paulo vom und Mexiko/Guadalajara vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Tel. 0711/ Handy , Frau Sellmann und Frau Obrant unter Tel. 0711/ , Fax 0711/625168, gsp@djobw.de, Redaktionsschluss dienstags Uhr

17 Jahrgänge Jahrgang 1941 Rangendingen Unser 75er-Fest haben wir ja in gemütlicher Runde gefeiert. Nun möchten wir auch noch unserer verstorbenen Jahrgänger gedenken. Wir treffen uns deshalb am um Uhr zu einem Gottesdienst in der St. Gallus-Kirche. Jahrgang 1955 Rangendingen Langsam müssen wir uns sputen, das Jahr ist bald vorbei. Wir treffen uns am 19. Nov um Uhr beim Dorfbrunnen zu einem Herbstspaziergang. Nach unserer Rundtour kehren wir im Gasthaus Rössle ein, um unsere Ausfahrt für 2017 zu besprechen. Jahrgang 1974 Rangendingen Wir machen am eine Herbstwanderung von Rottenburg über Remmingsheim nach Wolfenhausen in den Mostbesen. Die Wanderstrecke beträgt ca. 8 km. Abfahrt ist um Uhr am Löwen. Bei schlechtem Wetter fahren wir direkt nach Wolfenhausen. Die Abfahrt ist dann am Löwen um Uhr. Fahrgemeinschaften werden vor Ort gebildet. Es sind auch alle Jahrgänger/-innen aus Höfendorf und Bietenhausen sowie Neu-Zugezogenen recht herzlich eingeladen. Gebt euch einen Ruck und kommt mit. Infos bei Harry unter Tel. 0151/ Redaktionsschluss dienstags, Uhr Vereinsnachrichten Freundeskreis Für Kinder in Zimbabwe Hat noch jemand das Schneiden seiner Hecken zugunsten armer Kinder aufgeschoben? Bis zum sollten wir wissen, ob Sie noch etwas für uns bereithalten. Besonders gesucht sind alle Arten von Lebensbäumen (Koniferen), Buchs, Eibe, Lorbeer, Stechpalme und Edeltannen oder Tannen mit kleinen Zapfen dran. Schön gewachsener Efeu macht sich ebenfalls gut in Kränzen. Auch kleine Mengen helfen uns weiter. Bitte melden Sie sich bei Hilde Kohler, Tel / Kreative Helfer zum Schmücken von Adventskränzen gesucht! Für den Rangendinger Weihnachtsmarkt des Freundeskreises Für Kinder in Zimbabwe finden wieder Bastelnachmittage zum Schmücken von Adventskränzen und Basteln von Weihnachtsdeko statt. Wir hoffen an den folgenden Tagen wieder auf viele helfende Hände: Montag, 21. November bis Donnerstag, 24. November 2016 jeweils ab Uhr. Wir basteln wieder im Schützenhaus! Wenn Sie stattdessen gerne backen, würden wir uns auch sehr über eine Plätzchenspende freuen. Einfach Ihre Lieblingssorte backen und in einer Schachtel oder Tüte während unserer Bastelzeiten vorbeibringen. Infos unter Tel / (Hilde Kohler) oder / (Martina Heck). Schützenverein Rangendingen e. V. 3. LG-Rundenwettkampf Kreisoberliga SV Rangendingen 2 3:2 SV Engstlatt 2 Manuel Biesinger 368 Ri. 0:1 Madeleine Schmid 374 Ri. Simone Bortoli 350 Ri. 0:1 Patrick Groffner 351 Ri. Kai Steinhilber 356 Ri. 1:0 André Schiemann 346 Ri. Dietmar Schmid 351 Ri. 1:0 André Haug 344 Ri. Dennis Kohler 364 Ri. 1:0 Jannik Walz 345 Ri. Anmeldung Gläserschießen Anmeldungen zum Gläserschießen werden ab sofort von Simone Bortoli entgegengenommen. Bitte meldet Euch rechtzeitig und zahlreich an, damit die Gläser bestellt werden können. Anmeldeschluss: Freitag, 18. November Terminvorschau SV Rangendingen 3 SV Frommern 1 SV Rangendingen 4 SSV Hechingen SV Onstmettingen 2 SV Rangendingen SAbt. Durrweiler 1 SV Rangendingen Rasmus-Haug-Gedächtnisschießen SV Rangendingen 2 SV Höfendorf SV Rangendingen 3 SV Grosselfingen 1 SV Rangendingen 4 SV Hausen Weihnachtsfeier SV Rangendingen 1 SV Geislingen SV Rangendingen 2 SV Bietenhausen 1 SAbt. Margrethausen 1 SV Rangendingen 3 SV Höfendorf 4 SV Rangendingen SV Trichtingen 1 SV Rangendingen SV Rangendingen 2 SV Thanheim SV Frommern 1 SV Rangendingen 3 SSV Hechingen 1 SV Rangendingen SV Lauterbach 1 SV Rangendingen Bezirksschützentag in Lauterbach Kreisschützentag in Hörschwag SV Rangendingen 1 SV Boll 1 Skiclub Rangendingen 1985 e. V. Saisonopening in Sölden vom 2. bis Zum Saisonstart geht s mit dem Skiclub nach Sölden. Die Ausfahrt ist bereits ausgebucht, bereits heute geht an alle Teilnehmer ein Ski Heil! Skikurse im Bregenzer Wald Folgende Skikurstermine können ab sofort gebucht werden: Skikurs I Skikurs II Skikurs III Anmeldungen per Fax möglich unter 07471/ oder per mail anmeldung@ski-club-rangendingen.de weitere Infos auch unter Koi Blättle griagt? Falls Sie versehentlich kein AMTSBLATT erhalten haben oder ein weiteres Exemplar benötigen, so können Sie dies im Bürgerbüro, Rathaus Rangendingen, Zimmer 1, abholen.

18 Fahrkartenverkauf und Häsausgabe findet am Samstag, , zwischen 17 und 18 Uhr, im Gemeindehaus Rangendingen statt. Wer an diesem Termin verhindert ist, beauftragt bitte eine Person, um die Fahrkarten und ggf. das Häs abzuholen. Nähere Infos hierzu haben bereits alle aktiven Hexen auf dem Postweg erhalten! Weihnachtsfeier Unsere Weihnachtsfeier findet am Samstag, , statt. Wir treffen uns um 15 Uhr am Gasthaus Löwen, um zu einer kleinen Wanderung aufzubrechen. Bei einem Zwischenstopp am Lagerfeuer wird uns der Nikolaus einen Besuch abstatten. Gegen 18 Uhr wollen wir dann das Schützenhaus Rangendingen erreichen. Hier wird für reichlich Speis und Trank gesorgt sein. Wer an der Weihnachtsfeier teilnehmen möchte, sollte sich bitte bei Markus Maichle anmelden (Vegetarier bitte zusätzlich mitteilen), nur so können wir das Essen in ausreichender Form bereitstellen (Achtung: Anmeldeschluss ). Die 5 Euro Unkostenbeitrag für das Essen werden vor Ort eingesammelt. Wir freuen uns auf ein paar gemütliche, vorweihnachtliche Stunden mit Euch! 4. Großes Herbstevent mit Live-Musik Die Narrenzunft veranstaltet dieses Jahr ihr viertes großes Herbstevent. Hierzu würden wir uns freuen, wenn uns zahlreiche Gäste in unserer Zunftscheune besuchen, um mit uns zu feiern. Für die musikalische Untermalung des Abends sorgt Tom Murray, der mit Live-Musik sicherlich alle zum Tanzen bewegt. Stattfinden wird das Ganze am in der Zunftscheune. Happy Hour bis Uhr. Einlass ist um Uhr, der Eintritt ist ab 18 Jahren. Häsausgabe Unsere Häsausgabe findet am in unserer Zunftscheune statt. Hier kann ab Uhr das bestellte Häs abgeholt werden. Masken, Wertkarten und Buskarten Wer an seiner Maske etwas zu richten hat, kann dies ab dem jeden Donnerstag ab Uhr beim Stammtisch in der Zunftscheune unter Anleitung vornehmen. Die Buskarten müssen in der Zunftscheune abgeholt werden. Auch diese liegen ab dem beim Stammtisch aus, jeden Donnerstag ab Uhr. Ebenso können diese an der Häsausgabe und der Weihnachtsfeier abgeholt werden. Die Wertkarten für die kommende Saison können zu den gleichen Zeitpunkten wie die Buskarten abgeholt werden. Zur Ausgabe der Wertkarten sollte jeder persönlich erscheinen, da hierzu eine Unterschrift benötigt wird. Zur Abgabe an Dritte müssen diese eine Vollmacht zur Ausgabe vorlegen. Kesselfleisch-Stammtisch Am veranstalten wir wieder unseren Kesselfleisch-Stammtisch. Um besser planen zu können, sollten sich alle interessierten Mitglieder anmelden. Hierzu liegt ab dem , immer donnerstags beim Stammtisch eine Liste in der Zunftscheune aus. Der Kesselfleisch- Stammtisch beginnt um Uhr. Über zahlreiche Anmeldungen würden wir uns freuen. Jägi-Kids-Treffen im November Am Samstag, um 14 Uhr treffen wir uns zum Basteln in der Zunftscheune. Wir werden gemeinsam Windlichter basteln. Dazu bringt ihr bitte leere und saubere Marmeladengläser und Konservendosen mit, ebenso wie ein kleines Vesper und etwas zu Trinken. Um 17 Uhr könnt ihr dann in der Zunftscheune wieder abgeholt werden. Wir freuen uns auf euch. Tischtennisclub Rangendingen e. V. Eine gute Runde spielt die erste Mannschaft in der Kreisklasse B, im letzten Vorrundenspiel muss man noch gegen den derzeitigen Tabellenführer aus Stein antreten und im Pokal geben Dettenhausen. Eine herausragende Runde spielt momentan Lukas Schneider, der die meisten Einzelspiele für sich entscheiden konnte. Spieltermine (Vorrunde) Tag Datum Zeit (Halle) Nr. Heimmannschaft Gastmannschaft Spi Mi :30 (1) 10 TTC Rangendingen TSG Bodelshausen 8:8 Mi :30 (1) 15 TTC Rangendingen TSV Burladingen III 9:6 Do :00 v (2) 13 TSV Gomaringen IVTTC Rangendingen 9:6 Mi :00 (2) 18 Spvgg Mössingen IIITTC Rangendingen 9:4 Sa :00 (1) 19 TTC Hechingen TTC Rangendingen 8:8 Sa :30 (2) 25 TSV Gomaringen V TTC Rangendingen 9:5 Mi :30 (1) 27 TTC Rangendingen TTC Bad Imnau II 9:2 Sa :00 (1) 28 TSV Talheim TTC Rangendingen 9:6 Mi :30 (1) 31 TTC Rangendingen TTC Stein III Die Zweite hat in ihrem ersten Spiel klar gegen Grosselfingen verloren, im Pokal gegen Derendingen müsste eine Steigerung möglich sein. Das Training findet derzeit für alle Aktiven und Jugendlichen immer am Montag und Mittwoch ab Uhr in der Sporthalle statt. Neu- und Wiedereinsteiger sind jederzeit willkommen. Heizöl und Diesel GAISER IHR ENERGIEPROFI VOR ORT Verkaufsbüro Horb Horb-Nordstetten Tel

19 Musikverein Rangendingen e. V. Termine des großen Blasorchesters Do. 10. November Uhr Registerprobe HOLZ in der Aula Fr. 11. November Uhr Gesamtprobe in der Aula Sa. 12. November Uhr Satzproben mit Dozenten So. 13. November Uhr Volkstrauertag Do. 17. November Uhr Gesamtprobe in der Aula So. 20. November Uhr Gesamtprobe in der Aula Mo. 21. November Uhr Blech-, danach Gesamtprobe in der Aula (ohne Schlagzeug) Do. 24. November Uhr Holz-, danach Gesamtprobe in der Aula Sa./So November Weihnachtsmarkt in Hechingen Mo. 28. November Uhr Blech-, danach Gesamtprobe in der Aula Do. 01. Dezember Uhr Holz-, danach Gesamtprobe in der Aula Sa. 03. Dezember Generalprobe Jahreskonzert So. 04. Dezember Jahreskonzert Do. 08. Dezember Probenabschluss Rangendinger Adventskalender Zum ersten Mal möchte Ihnen der Förderverein des Musikvereins Rangendingen in diesem Jahr den Rangendinger Advents-Los-Kalender vorstellen. Mit diesem Kalender können Sie während der Adventszeit nicht nur jeden Tag ein neues Rangendinger Türchen öffnen, sondern auch 60 attraktive Preise in Form von Gutscheinen oder Sachpreisen vieler Rangendinger Gewerbetreibenden gewinnen. Der Reinerlös ist für den Vereinszweck und somit zur Unterstützung der Jugendarbeit des Musikvereins Rangendingen bestimmt. Erhältlich ist der Advents-Los-Kalender für 5,00 von Freitag, bis Mittwoch, in folgenden Geschäften: DWS Center Metzgerei Heck Friseurstudio Diana Reiseforum Rangendingen Getränke Strobel Sparkasse Zollernalb, Rangendingen Gasthof Rössle -con-ta- Herstellerverkauf Rathaus Rangendingen sowie bei allen Musikern des großen Blasorchesters Und so funktioniert es: Die Ausspielung umfasst 600 Kalender. Die Losnummer ist auf der Kalenderrückseite aufgedruckt. Die Auslosung der Glücksnummern erfolgt unter den bis zum 30. November 2016 tatsächlich verkauften Kalendern. Alle im Verlauf des Spiels gezogenen Lose nehmen am zur Verlosung des Hauptgewinns noch einmal teil. Die Gewinnverteilung entnehmen Sie bitte der Tagespresse von Hohenzollerische Zeitung, Schwarzwälder Bote, dem AMTSBLATT der Gemeinde Rangendingen und der Homepage des Musikvereins Rangendingen www. mv-rangendingen.com. Wenn Ihre Losnummer an einem Tag gezogen wurde, haben Sie einen für diesen Tag ausgewählten Preis gewonnen. Ihren Sachpreis oder Gutschein bekommen Sie gegen Vorlage Ihres Kalenders im Rathaus Rangendingen, Zimmer 15 von Petra Stehle ausgehändigt. Eine Barauszahlung der Gewinne ist ebenso wie der Rechtsweg ausgeschlossen. Gewinne, die nicht abholt werden, kommen dem Vereinszweck zugute und gelten als gestiftet. Wird Ihre Nummer an keinem Tag im Dezember 2016 gezogen, so haben Sie zwar keinen Preis gewonnen aber mit dazu beigetragen, die Jugendarbeit des Musikvereins Rangendingen zu unterstützen. Bedingungen: Sämtliche Gewinne wurden gespendet, wofür der Förderverein des Musikvereins Rangendingen besonders dankbar ist. Selbstverständlich arbeiten die Organisatoren ehrenamtlich und sind von der Verlosung ausgeschlossen. Förderverein Musikverein Rangendingen, Am Winterrain 10, Rangendingen Preisausgabe ist am Dienstag, 06./13./20. Dezember /17. Januar 2017 jeweils von Uhr, Donnerstag, 08./15./22. Dezember /19. Januar 2017 jeweils von Uhr im Rathaus Rangendingen, Zimmer 15 oder nach Terminvereinbarung 07471/ Ein herzlicher Dank gilt all den Spendern und Sponsoren, die sich mit Sachpreisen, Gutscheinen oder an den Druckkosten beteiligt haben! Teilnahme des Musikvereins am Hechinger Weihnachtsmarkt Die Mitglieder des Musikvereins Rangendingen laden alle ihre Verwandten, Freunde, Bekannten und Gönner am 26. und 27. November 2016 zum Besuch ihres Standes beim Hechinger Weihnachtsmarkt recht herzlich ein. Neben kulinarischen Genüssen wie rotem und weißem (Winzer-)Glühwein, Crêpes und wilden Kartoffeln verkaufen die Jugendlichen und Erwachsenen Adventskränze, Holzartikel und viele andere selbst hergestellte Dekoartikel zur Advents- und Weihnachtszeit. Jugend Liedorchester Die nächsten beiden Proben des Liedorchesters sind am Donnerstag, 10. und 17. November 2016, von Uhr in der Aula in Rangendingen. Jugendkapelle Rangendingen - Bietenhausen - Höfendorf Die nächste Probe der Jugendkapelle findet am Freitag, 18. November 2016, von Uhr in der Aula in Rangendingen statt. Am Freitag, 11. November ist keine Probe.

20 Schachverein Rangendingen 1953 e. V. Schachkreisklasse Perfekter Saisonstart für 2. Mannschaft Nach dem Aufstieg in die Kreisklasse hat unsere 2. Mannschaft einen perfekten Saisonstart erwischt und die ersten beiden Spiele klar gewonnen. Horb II - Rangendingen II 2,5 : 5,5 Zum ersten Spiel in der neuen Saison musste unsere 2. Mannschaft bei Horb II antreten und konnte mit der Besetzung der A-Klassenmeistermannschaft einen klaren Sieg verbuchen. Zunächst konnte Mark Pfeiffer an Brett 1 die Mannschaft durch einen schön herausgespielten Sieg in Führung bringen. Wenig später endete die Partie von Hendrick Muyseres an Brett 2 mit einem gerechten Remis. Nick Lamparter baute danach die Führung für unsere Mannschaft auf 2,5 : 0,5 aus. Ebenfalls siegreich war Stefan Stockburger an Brett 5. Einziger Wermutstropfen war an diesem Abend die Niederlage von Richard Stockburger an Brett 7. Doch stellte Fritz Dieringer an Brett 3 die alte Dreibrettpunktführung wieder her und sicherte damit den Mannschaftsieg. Etwas Glück hatte dann Michael Lamparter, der trotz Turmvorteils in einen Stellungsnachteil geriet, sein Gegner aber den Gewinnweg nicht fand und somit einem Remis zufrieden war. Ein Wechselbad der Gefühle erlebte dann Mannschaftsführer Thomas Schenk an Brett 6, nachdem er zunächst eine Qualität gewann und somit wie der sichere Sieger aussah, doch dann unterlief ihm ein von ihm eigentlich nicht gewohnter schwerer Fehler, so dass sein Gegner die Qualitä wieder zurückgewinnen konnte, trotzdem behielt Schenk einen Stellungsvorteil, der eigentlich zum Sieg ausgereichte hätte, doch fand diesmal der Rangendinger den Gewinnweg nicht, so dass auch diese Partie remis endete, was den verdienten 5,5: 2,5-Endstand bedeutete. Rangendingen II - Albstadt II 5:3 Am zweiten Spieltag traf unsere Mannschaft dann im Spitzenspiel auf Tabellenführer Albstadt II und auch hier behielt unsere Mannschaft die Oberhan. und profitierte auch davon, dass die Gäste Brett 2 nicht besetzten konnten und somit Hendrick Muysers den Punkt kampflos zugesprochen bekam. Danach erhöhte Richard Stockburger an Brett 6 auf 2:0 für unsere Mannschaft. Kurze Zeit später einigte sich Leo Dieringer, der nach über einem Jahr einmal wieder für unsere Mannschaft aktiv war, an Brett 8 mit seinem Gegner auf Remis. Ebenfalls remis endete die Partie von Thomas Schenk an Brett 5 in völlig ausgeglichener Stellung. Nach diesem 3:1-Zwischenstand musste sich Mark Pfeiffer an Brett 1 in einer scharfgeführten Partie seinem wohl bekannten Gegner Michael Maier geschlagen geben. Zu einem ungefährdeten Sieg kam Nick Lamaprter an Brett 7. An Brett vier konnte sich Michael Lamparter aus einer lange Zeit andauernden Umklammerung seines Gegners befreien und als dieser keinen Gewinnweg mehr sah, gab er sich mit einem Remis zufrieden, was für unsere Mannschaft den Sieg bedeutete. Nachdem die Entscheidung zu Gunsten unserer Mannschaft gefallen war, einigte sich auch Fritz Dieringer in einem ausgeglichenen Springerendspiel ebenfalls auf ein Remis zum 5:3-Endstand. Schach-B-Klasse Staffel Süd 3. Mannschaft auf Erfolgskurs Rangendingen III - Spaichingen IV 5,5 : 0,5 Nach der knappen Auftaktniederlage gegen Topfavorit Dotternhausen II konnte unsere junge 3. Mannschaft am zweiten Spieltag einen 5,5 : 0,5-Kantersieg gegen Spaichingen IV feiern. Zunächst profitierte an Brett 6 Tobias Beringer in seinem ersten Spiel für unsere Mannschaft davon, dass die Gäste nur mit 5 Spielern antreten konnten und er somit kampflos gewann. Danach folgten sichere Siege von Lars Bistram an Brett 5, der in seinem erst zweiten Spiel seinen ersten, aber verdienten Sieg feuern konnte, Florian Pötzsch an Brett 4 und Mannschaftsführer Roland Baumelt an Brett 3. Obwohl unsere Mannschaft auf ihr etatmäßiges Brett 1 Sebastian Gaus krankheitsbedingt verzichten musste, boten Markus Maurer an Brett 2 und Milas Kalt ihrer nominell viel stärker eingestuften Gegner nicht nur Paroli, sondern holten an den beiden ersten Brettern 1,5 Brettpunkte. Zunächst konnte Markus Maurer an Brett zwei seinen Gegner bezwingen und auch Miklas Kalt an Brett 1 hatte seinen Gegner am Rande einer Niederlage, doch leider ließ er sich zu einem riskanten Angriff verleiten, den sein erfahrener Gegner leider kontern konnte und sich ins Remis retten konnte, was aber für Miklas ein toller Erfolg war. SC Bisingen-Steinhofen V - Rangendingen III 2:4 Auch am dritten Spieltag war unsere 3. Mannschaft erfolgreich, profitierte aber davon, dass Bisingen nur mit vier Spielern antreten konnte, so dass die Bretter 1 (Sebastian Gaus) und 4 (Florian Pötzsch) kampflos an unsere Mannschaft gingen. Noch etwas überfordert war Tobias Beringer an Brett 6 in seinem ersten gespielten Spiel und musste ebenso wie Mannschaftsführer Roland Baumelt, dem ein Springerfehler unterlief, geschlagen geben. Ihre Topform untermauerten an diesem Abend Lars Bistram an Brett 5 mit seinem zweiten Sieg in Folge, ebenso wie Markus Maurer an Brett 2, der schon seit Wochen eine Klasseleistung nach der andern ablieferte, mit zwei Siegen, was den 4:2-Mannschaftsieg bedeutete. Angebot von Donnerstag, bis Samstag, Sauerbraten von der Keule Saiten Haigerloch-Stetten Tel / Rangendingen Tel / g 1,20 Schweineschnitzel natur oder paniert 100 g 0,98 Weiße Bratwürste 100 g 1, g 0,88 Fleischsalat 100 g 0,75 Unser Monatsangebot im November: Winzerpfanne 100 g 0,99 Beethovenweg Hgl.-Stetten Haigerlocher Str Rangendingen

21 VdK-Ortsverband Rangendingen Der VdK-Ortsverband Rangendingen erhielt vom Europa- Park in Rust eine Einladung, dass wir an seiner Aktion Frohe Herzen Winterzauber 2016 teilnehmen können. Wir fahren am Montag, 28. November 2016 nach Rust. Abfahrtszeit: 8.20 Uhr in Bietenhausen, Bushaltestelle Abfahrtszeit: 8.30 Uhr in Rangendingen beim Rössle, Ortsmitte Der Unkostenbeitrag beträgt 25,00 und ist bei der Anmeldung zu bezahlen. Anmeldungen ab sofort bei der 1. Vorsitzenden Elisabeth Strobel, Goethestraße 8, Rangendingen, Tel / Gut gelungener VdK-Kaffeenachmittag Die Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Rangendingen mit Grosselfingen wurden wieder einmal ganz herzlich zu einem Kaffeenachmittag mit humorvoller Unterhaltung eingeladen. Dieser Einladung waren sehr viele Mitglieder gefolgt, so dass in kurzer Zeit das Gasthaus Rössle voll besetzt war. Die 1. Vorsitzende Elisabeth Strobel begrüßte alle Anwesenden und die geladenen Gäste aufs Herzlichste. Sie überbrachte dem anwesenden Karl Ayen, Mitglied des Kreisverbandes, nachträgliche Glückwünsche zu seinem 80. Geburtstag. Das Kuchenbuffet war in der Zwischenzeit sehr schön aufgebaut, wo sich jeder bedienen konnte. Nach dieser ergiebigen Kaffee- und Kuchenpause ergriff nun Josef Schäfer, Mitglied des Kreisverbandes, das Wort. Er gab einen kurzen Überblick über zukünftige Neuerungen. Walter Dieringer griff zum Akkordeon und begleitete das Lied Wahre Freundschaft, das von den Anwesenden gesungen wurde. Die 1. Vorsitzende Elisabeth Strobel gab noch kurz einen Einblick auf die Urlaubswoche, die vom 17. bis 22, September 2017 an Mosel - Hunsrück - Rhein führt. Walter Wolf brachte nun seine schwäbischen Gedichte wie z. B. Beschreibung der Schwaben, Lob auf die Schwabenfrauen, Die gute alte Zeit, Das Schlachtfest, Das Rentnerleben, Die Pfarrhaushälterin, Gotteslohn und noch vieles mehr zu Gehör. Zwischendurch wurde immer wieder wie z. B. Der alte Schäfer, Hohenzollernlied, Sag Dankeschön mit roten Rose, Das Schwarzwaldlied, So ein Tag, so wunderschön wie heute gesungen und von Walter Dieringer mit dem Akkordeon begleitet. Zum Abschluss wurde der Sketch Grüne Witwe, schwarze Witwe von Maria und Werner Dietrich vorgetragen. Die 1. Vorsitzende bedankte sich bei den Anwesenden für ihr zahlreiches Kommen und lud auch gleich zu der bevorstehenden Advent-Weihnachtsfeier am 10. Dezember ein. Es war wieder einmal ein sehr schöner und gut gelungener Nachmittag beim VdK-Ortsverband. Sängerbund Rangendingen 1843 e. V. Probetage Mittwoch: BAMBINI SchülerChor Voice mr s GChor Uhr Uhr Uhr Uhr Proben SchülerChor 1 + 2: Donnerstags Uhr Aktuelle Probetermine für unser Weihnachtskonzert Die Proben für unser großes Konzert am 2. Weihnachtsfeiertag finden wie folgt statt: Mittwoch, 16. November: Uhr Frauen, Uhr Männer Mittwoch, 23. November: Uhr Frauen, Uhr Männer Mittwoch, 30. November: Uhr Frauen, Uhr Männer Mittwoch, 7. Dezember: Uhr gemeinsame Probe Mittwoch, 14. Dezember: Uhr gemeinsame Probe Montag, 19. Dezember: Gemeinsame Probe mit dem Kammerorchester Hechingen Mitwirkende beim Weihnachtskonzert am 26. Dezember 2016 (2. Weihnachtsfeiertag) in der St. Gallus-Kirche Rangendingen sind: Sängerbund Rangendingen (Schülerchor, JungerChor und GemischterChor) Kammerorchester Hechingen (Leitung: Andrea Keßler) Gesangsquartett (Leitung: Birgit Wagner-Ruh) Simone Kalmbach (Solistin) Matthias Heid (Klavier und Orgel) Michael Binder (Gesamtleitung) Bewirtung Gärtnerei Vollmer Der Sängerbund bewirtet am 19./20. November 2016 die Adventsausstellung der Gärtnerei Vollmer in Hirrlingen. Am Samstag bieten wir ab 17 Uhr Rote Würste vom Grill und Schupfnudeln. Zum Mittagstisch am Sonntag gibt es außerdem Kassler Hals mit Kraut, Blut- und Leberwurst und Brot sowie Kaffee und Kuchen. Vorschau / kommende Auftritte und Termine Volkstrauertag 19./ Bewirtung Adventsausstellung Gärtnerei Vollmer Weihnachtskonzert in der St. Gallus-Kirche

22 Sportverein Rangendingen e. V. Sportheim Immer donnerstags ab Uhr Rentner- und Rentnerinnen-Treff und samstagnachmittags Sky-Bundesliga im Sportheim. Das Sportheim ist am kommenden Sonntag zum VfB-Spiel gegen Union Berlin bereits ab Uhr geöffnet. Übungsleiter/in gesucht! Die Abteilung Turnen des Sportvereins Rangendingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Übungsleiter/in für die Leitung des Vorschulturnens. Die Gruppe Vorschulturnen besteht aus einem sechsköpfigen Helferteam und turnt immer montags von bis Uhr mit Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren. Rennen, Hangeln, Hüpfen, Rollen, Balancieren und noch vieles mehr steht in unserer Turnstunde auf dem Programm. Dabei ist unser oberstes Ziel, den Kindern die Freude an der Bewegung und ein Gemeinschaftsgefühl zu vermitteln. Ganz nebenbei werden die Kinder dazu animiert, sich selbst gerne zu bewegen. Du solltest Spaß an Bewegung, Spielen und im Umgang mit Kindern haben. Eine Übungsleiterlizenz ist nicht zwingend erforderlich. Bei Interesse oder wenn du noch Fragen hast darfst du dich an unseren Oberturnwart Philippe Paulick unter der Tel. 0176/ wenden. Sportabzeichen 2016 Die Geschäftsstelle des Landessportbundes hat uns für unsere 65 erfolgreichen Teilnehmer für 2016 die Urkunden und Abzeichen übersandt. Wir wollen diese allen Teilnehmern am Samstag, 26. November 2016 im Sportheim des SVR ab Uhr überreichen. Wir wollen diesen Termin heute schon mitteilen, damit möglichst alle zu diesem Zeitpunkt kommen können. Abteilung Fußball SV Dotternhausen - SV Rangendingen 1:0 (0:0) Nötiges Glück nicht erzwungen Am vergangenen Sonntag war der SV Rangendingen zu Gast beim SV Dotternhausen. Der Gastgeber aus Dotternhausen stürmte direkt nach Anpfiff mit seinen Männern nach vorne und bekam nach ein paar Sekunden schon einen gefährlichen Freistoß aus ungefähr 18 Meter zugesprochen, welcher unser Torwart gut parieren konnte. Daraufhin verflachte das Spiel im Mittelfeld, geprägt von vielen Fehlpässen und Leichtsinnsfehlern. Nur vereinzelt spielten die Mannschaften Torraumszenen heraus. In der 40. Spielminute dann verletzte sich D. Bieger am Knie und musste ausgewechselt werden. In der zweiten Halbzeit begann das Spiel genauso torszenenarm wie in den ersten 45 Minuten. Erst ab der 60. Spielminute erspielte sich der SVR gute 15 Minuten lang wirklich gute Torchancen und hatten den Führungstreffer mehr als nur auf dem Fuß. Dann aber der Nackenschlag für den SVR, in der 75. Spielminute erzielte Dotternhausen das 1:0, nachdem der Schiedsrichter ein klares Foulspiel an der Mittellinie nicht ahndete und der SVR das Spielen eingestellt hatte, war es für die Gastgeber ein Leichtes, das Tor zu erzielen. Nach dieser Aktion musste P. Wütz sowie der in der ersten Halbzeit eingewechselte M. Endreß ebenfalls verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Diese eine Chance der Gastgeber, welche sie gleich zu einem Tor ummünzen konnten, war die wirklich beste und auch fast die einzige Chance der Gastgeber im Spiel. Der SVR warf nochmal alles nach vorne, erspielte sich weiter Torabschlüsse und hätte einen klaren Elfmeter zugesprochen bekommen müssen. Ohne das nötige Glück verlor man das mehr als ausgeglichene Spiel sehr unglücklich und am kommenden Sonntag erwartet der SVR das Derby gegen den Tabellenführer aus Trillfingen. Aufstellung: M. Rosenau, O. Durmaz, D. Schmid, T. Silberhorn, S. Beiter, J. Mäuerle, R. Gasparovic, D. Bieger (M. Endreß), (M. Schlegel), M. Akkaya, D. Wolf, P. Wütz (D. Albus). Vorschau: Sonntag, SV Rangendingen - TSV Trillfingen Uhr FC Stetten/Salmendingen - SGM SV Rangendingen 2/SV Stetten 2 6:1 (3:0) Stetten/Salmendingen überrollt die SGM Bereits nach 10 Minuten war die Partie entschieden und zum Ende hin wurde es richtig deutlich. Mit der allerersten Aktion im Spiel erzielten die Hausherren die frühe Führung bereits in der 1. Minute nach einem kurz ausgeführten Eckstoß. Von diesem Schock konnte man sich nicht mehr erholen, zumal der Vorsprung binnen 10 Minuten auf 3:0 erhöht wurde. Gegen Ende der ersten Halbzeit fand man dann doch etwas besser ins Spiel und wurde durch einen Strafstoß kurz vor der Pause belohnt, leider wurde dieser aber verschossen, so dass man den nächsten Rückschlag verkraften musste. Nach dem Seitenwechsel spielte man, da man nichts mehr zu verlieren hatte, dann noch offensiver und setzte sich sogar in der gegnerischen Hälfte fest. Doch ein weiterer Konter brachte die endgültige Vorentscheidung zum 4:0. Kurz darauf beim 5:0 dann genau die identische Situation. Mit einem weiteren Strafstoß konnte man dann zwar auf 1:5 verkürzen, jedoch machte die Heimelf kurz vor Schluss noch per direkten Freistoß das 6:1. Vor allem auf Grund zahlreicher Unzulänglichkeiten und Konzentrationsfehlern war die Niederlage leider auch in dieser Höhe verdient. Aufstellung: L. Lohmüller, N. Remy (M. Widmaier), A. Henle, M. Nemecek, C. Pfeffer, B. Hipp, C. Schneider, B. Preis, N. Kocher, A. Schweizer, B. Reisenauer (R. Dieringer). Vorschau: Sonntag, SGM SV Rangendingen2/SV Stetten2 Sonntag, SGM SV Rangendingen2/SV Stetten2 - FV Bisingen Jugendfußball B-Jugend Leistungsstaffel spielfrei Uhr SVR SGM Endingen 5:1 (3:1) Die Trainer wollten, dass wir von Anfang an Gas geben und auf die generische 15 aufpassen. Außerdem sollten die Chancen besser verwertet werden.

23 Nach drei Minuten lagen wir durch die Nummer 15 0:1 zurück. Doch dann waren wir wach und besonders Timo zeigte, dass es von jetzt an anders läuft. Nach sieben Minuten schnappte er sich den Ball und gab ihn erst wieder her, als er hinter der gegnerischen Torlinie lag. Ausgleich. Weitere vier Minuten später war Berk hellwach und erlief sich einen schlechten Rückpass der SGM, den er auf Timo quer legte. Dieser hatte keine Mühe, unsere Führung zu erzielen. Nach einer Viertelstunde hätten wir diese ausbauen müssen, doch wir konnten das Tohuwabohu im gegnerischen Strafraum mehrfach nicht nutzen. Besser machte es Nico kurz darauf, als er Berks Vorlage zum 3:1 einnetzte. Da zwei sensationell gute Chancen nicht genutzt wurden, blieb es bis zur Pause dabei. Nach dem Wechsel mussten beide Mannschaften dem tiefen Boden Tribut zollen. Doch wir waren jederzeit Herr der Lage. Timo machte nach einer Stunde mit dem 4:1 alles klar. Dawid hätte kurz darauf sein Tor machen können, der Ball flog aber über das Tor. Mit dem Schlusspfiff krönte Timo seine starke Leistung mit dem 5:1-Endstand. Fazit: Abgesehen von den ersten fünf Minuten ein sicherer Sieg. Die nächsten beiden Spiele werden zeigen, wo wir wirklich stehen. Im Einsatz waren: Johannes Haug, Süleman Ayaz, Moritz Stehle, Luca Ketterer, Tim Greß, Matthias Beiter, Nico Schneider, Gabriel Tsakos, Felix Stelzenmüller, Timo Nichter, Berk Yilmaz, Marius Hanser, Tom Fechter und Dawid Kunda. C-Junioren Spieler des Spiels: Timo Nichter. Immer gefährlich. 4 Tore. Vorschau: Spitzenspiel Erster gegen Zweiter Sonntag, 13. November, SGM Eyachtal/Stetten - SVR, Anpfiff Uhr in Stetten Hgl. Dienstag, 15. November, SGM Grosselfingen - SVR, Anpfiff Uhr 1. Niederlage gegen den Tabellenführer SGM Heuberg/ Stetten a. k. M. SVR SGM Heuberg/Stetten a. k. M. 2:6 Am vergangenen Samstag hatten wir den Tabellenführer SGM Heuberg/Stetten a. k. M. auf dem Sportgelände Mühlwasen zu Gast. Mit großen Erwartungen gingen unsere Jungs ins Spiel. Schließlich wollte man dem Tabellenführer die ersten Punkte abnehmen. Unsere Jungs fanden auch gut ins Spiel und erarbeiteten sich gleich zu Beginn einige gute Chancen, die leider ungenutzt blieben. So kam es wie es kommen musste. Wie aus dem Nichts erzielte der Gast das zu diesem Zeitpunkt unverdiente 0:1. Dies brachte unsere Jungs total aus dem Konzept. Es lief nichts mehr zusammen. Durch unnötige Fehler kam der Tabellenführer zu weiteren Treffern. Mit einem enttäuschenden 0:4 ging man in die Halbzeitpause. Somit war die Partie schon zur Halbzeit entschieden. Im zweiten Spielabschnitt konnten unsere Jungs zwar den Anschlusstreffer erzielen, aber fast im Gegenzug gelang der SGM ein weiterer Treffer. Man konnte zwar nochmals auf 2:5 verkürzen aber gegen Ende des Spiels schoss der Gast einen weiteren Treffer zum 2:6-Endstand. Somit stand am Ende die erste Niederlage zu Buche. Jetzt heißt es schnell abhaken und nach vorne schauen, damit am kommenden Wochenende wieder 3 Punkte eingefahren werden. Jungs viel Erfolg. Es spielten: Max, Luca, Timo, Pascal, Franz, Tom, David, Robin, Leon, Moritz, Christo, Egehan. Vorschau: Am kommenden Samstag, 12. November 2016 spielen wir bei der SGM Bisingen. Treffpunkt ist bereits um Uhr wie immer an der alten Schule. D 2-Jugend SV Rangendingen II - SGM Rosswangen 7:2 Zu Beginn des Spiels waren wir leider mal wieder noch nicht mit dem Kopf bei der Sache und so konnten die Gäste bereits nach 5 Minuten den Führungstreffer erzielen. Zu spät versuchte man jetzt mehr nach vorne zu spielen, doch leider wollte der Ausgleich nicht fallen. Kurz vor dem Seitenwechsel machten es die Gegner besser: Nach einem Foul an Max im Tor, das der Schiedsrichter leider nicht wertete, konnte der Stürmer der SGM locker zum 2:0 einschieben. Mit gesenktem Kopf ging es in die Halbzeitpause. Doch jetzt kam der große Auftritt von Samed. Zur 2. Spielhälfte eingewechselt, brachte er seine Mitspieler dazu, den Gegner ein ums andere Mal auszuspielen und so konnten unsere Jungs das Spiel komplett drehen. Nachdem Samed einen lupenreinen Hattrick zur 3:2-Führung erzielte, konnte Ben seine Leistung der letzten Spiele mit einem Tor krönen. Samed ließ noch Tor Nummer 5, Nr. 6 und Nr. 7 folgen. So ging am Ende nur die Gastmannschaft aus Rosswangen mit gesenktem Haupt vom Spielfeld. Erkenntnis aus dem Spiel: Leider benötigen wir immer wieder jemanden, der das Ruder herumreißen kann, wenn wir mal in Rückstand geraten. Jungs wir können das alle zusammen! Tore: Samed 6, Ben 1 Es spielten: Lucas Guth, Nils Pecho, Kai Klingler, Samuel Schilling, Nikolai Leins, Samed Yilmaz, Max Belser, Ben Greß, Lukas Glatz, Yannik Mesam. E 2-Jugend Training Bitte den verteilten Zettel mit den geänderten Trainingszeiten beachten. Spielbetrieb Ohne Chance gegen den Gruppenprimus! Rückblick 7. Rundenspiel gegen die SGM Grosselfingen Am Freitag, waren wir bei der SGM Grosselfingen zu Gast. Aus unserem Vorhaben dem ungeschlagenen Tabellenführer ein Bein zu stellen, wurde leider nichts. Zu allem Übel mussten wir noch ersatzgeschwächt in die Partie.

24 Die ersten 5 Minuten konnten wir noch einigermaßen ausgeglichen gestalten, aber nach dem 1:0 für Grosselfingen riss der eh schon dünne Faden komplett. Wir konnten für keine Entlastung mehr sorgen und waren nur mit Defensivarbeit beschäftigt. So zog Grosselfingen die Schlinge immer enger und kam in regelmäßigen Abständen zu seinen Toren. Wir mussten mit 0:6 in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte zeigte sich ein unverändertes Bild. Grosselfingen zog sein Spiel auf und bei uns wollte einfach nichts gelingen. Jeder Versuch für Entlastung zu sorgen wurde entweder vom Gegner unterbunden oder durch ungenaues Spiel von uns selber im Keim erstickt. Wir hielten zwar noch kämpferisch dagegen, aber gegen einen starken Gegner benötigt man auch spielerische Mittel, um bestehen zu können. Es war einfach nicht unser Tag und so mussten wir im letzten Spiel der Vorrunde eine empfindliche 0:10-Niederlage hinnehmen. Bis zum Beginn der Hallenrunde haben wir genug Zeit, uns hiervon zu erholen. Tore: Fehlanzeige Im Einsatz waren: Lenox Schröter, Paul Gnant, Elias Färber, Niklas Bender, Tom Kleinmann, Luca Kienzle, Matti Schilling, Philipp Conzelmann und Julian Schilling. Fazit: Wir fanden nie ins Spiel und hatten somit keine Mittel gegen einen starken Gegner. Nur eine echte Torchance ist zu wenig, um Tore zu erzielen. Kopf hoch, es geht weiter! AH Wir werden am Donnerstag, pünktlich um Uhr auf dem Kunstrasen an der Sporthalle trainieren. Die AH von Bodelshausen möchte gegen uns gerne ein Spiel austragen. Wir haben drei Termine zur Auswahl, das wäre jeweils freitags, am bzw. der oder der ab 19 Uhr. Bitte doodeln. Wir haben Einladungen für mehrere Hallenturniere erhalten. FC Killertal Ü35 (4+1) am Sa ab Uhr. Anmeldungen bis tätigen. TV Belsen Ü35 (4+1 mit Rundumbande) am Sa ab Uhr. SV Bonlanden Ü40 (4+1) am Sa ab Uhr. Anmeldungen bis tätigen. SV Bonlanden Ü50 (4+1) am Sa ab 9.00 Uhr. Anmeldungen bis tätigen. Die Einladungen für unser eigenes Hallenturnier am ab Uhr wurden versandt. Das Saukopfessen findet nun am diesem Samstag, ab Uhr statt, anschließend ist um Uhr die AH-Versammlung. Termine Kassenhäusle: Sonntag, ab Uhr, SVR - Trillfingen, (Jacob & Heini & Hans-Jürgen) Samstag, ab Uhr, SVR - Stetten/Hgl., (Sepp & Stan & Wolfgang) Sonntag, ab Uhr, SVR2 - Bisingen, (Rüde & Wanne & Schmuide) Termine Sportheimbewirtung: Sonntag, ab Uhr, SVR - Trillfingen, (Peter & Jürgen & Roberto) Samstag, ab Uhr, SVR - Stetten/Hgl., (Dietmar & Markus & Done) Redaktionsschluss dienstags Uhr Schützenverein Bietenhausen e. V. Schützenkönig/in gesucht Am veranstalten wir wieder unser traditionelles Adlerschießen in unserem Schützenhaus. Hierzu laden wir alle Ehrenmitglieder, Mitglieder sowie alle Freunde und Gönner unseres Vereins recht herzlich ein. Zudem möchten wir alle Frauen zum Damenschießen aufs Blatt`l mit dem KK-Gewehr sehr herzlich einladen. Jede Frau erhält ein Glas Sekt. Schießzeiten: Adlerschießen Damenadlerschießen ab Uhr ab Uhr Die Siegerehrung findet am Anschluss an das Schießen im Schützenhaus statt. Für Getränke und das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir würden uns freuen, wenn wir Euch als unsere Gäste begrüßen dürfen. Öffnungszeiten Schützenhaus Samstag, bis Uhr Sonntag, bis Uhr Dienstag, bis Uhr Ergebnisse Wettkampf Bezirksliga B Luftgewehr vom SV Bietenhausen SV Thanheim 4:1 Einzelergebnisse: Lisa Uttenweiler 371 : 362 1:0 Tim Uttenweiler 369 : 358 1:0 Ralf Beuter 367 : 366 1:0 Jannik Otto 358 : 372 0:1 Jens Beuter 352 : 337 1:0 Obst- und Gartenbauverein Höfendorf e. V. Weinfest am 19. November Zum Weinfest im Bürgerhaus laden wir herzlich ein. Wir werden am Weinstand französische, italienische sowie Weine aus Württemberg anbieten. Ab 19 Uhr bieten wir Bauernbratwurst und Kartoffelsalat, ebenso belegte Baguettes an. Ein oder zwei Sorten Most werden auch nicht fehlen. Mit Benny Baur als musikalischer Begleitung erwarten wir einen schönen, kulinarisch interessanten, unterhaltsamen und sehr angenehmen Abend. Apfelsaft aus der Anlage Rangendinger Straße ES gibt wieder unseren Höfendorfer Apfelsaft aus Äpfeln von der Anlage Rangendinger Straße. Er ist zu haben wie gewohnt in 5-l-Gebinden bag-in-box. Nachdem die Owinger den Süßmost seit diesem Jahr auch noch durch eine Zentrifuge schicken, hat er deutlich weniger Rest-Trubstoffe wie in den Vorjahren. Interessenten melden sich bei Lothar Eberhardt, Tel /1032, oder bei Hans-Paul Möller, Tel /8238, oder bei Josef Nichter, Tel /1825. Jugendkapelle Rangendingen - Bietenhausen Höfendorf Die nächste Probe der Jugendkapelle findet am Freitag, 18. November 2016, von Uhr in der Aula in Rangendingen statt. Am Freitag, 11. November ist keine Probe.

25 Musikkapelle Höfendorf e. V. Rückblick Bachkuchefescht Schee war s wieder bekam man von allen Seiten zu hören. Wir möchten uns daher bei allen Helfern, Spendern von Sachpreisen und Kuchen und Firmen für ihre Unterstützung bedanken. Dank gilt natürlich auch den vielen Leuten aus Nah und Fern für ihren Besuch. Schützenverein Höfendorf 1908 e. V. Ergebnisse Luftgewehrrunde Mannschaft, Bezirksoberliga, 2. Wettkampftag am im Schützenhaus in Höfendorf Wettkampf 1: SGes Schramberg 1 SV Höfendorf 1 1 Jens Schroth Simon Beiter 2 Franziska Hettich Christian Lindner 3 Timo Ziegler Andreas Beiter 4 Tobias Rosenfelder Timo Riester 5 Timo Scharnefski Frank Beilard 3 2 Wettkampf 2: SAbt Weiden 1 - SV Mühlen 1 >> 3:2 2. Mannschaft, Kreisoberliga, 3. Wettkampf am SV Geislingen 2 SV Höfendorf 2 1 Alois Schlaich Lea-Sophie Hubert 2 Carmen Schmid Adi Bailer 3 Jan Riccobono Rose Bailer 4 Werner Schlaich Kim Beiter 5 Nico Schellhammer Stefanie Kurz 0 5 von Freitag, bis Samstag, (solange Vorrat reicht) Kasseler Hals oder frischer Schweinehals aus eigener Schlachtung 100 g 0,89 Hackbraten zum Selberbacken für die schnelle Küche 100 g 0,99 Pizzafleischkäse schmeckt warm und kalt Schwarzwurst auch im Schweinsdarm Das AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN informiert Sie zuverlässig über das lokale Geschehen! 100 g 0,99 Unsere Empfehlung zum Wochenende 3 Paar Landjäger kaufen 2 Paar Landjäger bezahlen 100 g 0,89 Dienstagsangebot 2 St. frische Hähnchenkeulen auch gewürzt nur 3,50 (solange Vorrat reicht)

26 The Englishspeaking Circle Starzach and Landkreise Freudenstadt, Rottweil, Tübingen & Zollernalb The Englishspeaking Circle Starzach and Landkreise Freudenstadt, Rottweil, Tübingen & Zollernalb will meet twice in November Saturday , h, Gasthof Rößle, Haigerlocher Str. 5, Rangendingen Saturday, , h, Hotel Sonneck, Jakob-Mutz- Str. 6, Dornstetten Native speakers and guests are welcome. Contact Person Mr. Mey, / SV Hart e.v. Ergebnisse vom Wochenende: 2. Mannschaft: Türk KSV Hechingen SGM II 6:2 (3:0) Tore: Benjamin Zenirovic, Olguner Ekiztas 1. Mannschaft: TSV Straßberg SGM I 3:0 (1:0) Vorschau: Am kommenden Sonntag, finden die nächsten Heimspiele in Owingen statt: 2. Mannschaft Uhr SGM II FC Grosselfingen II 1. Mannschaft Uhr SGM I TSV Frommern Jugendfußball D-Jugend Ergebnis: SV Rangendingen II SGM Roßwangen 7:2 (0:2) Damit ist die Vorrunde für die D 7er-Staffel abgeschlossen, die Mannschaft SV Rangendingen II überwintert auf einem guten 3. Tabellenplatz mit 9 Punkten und 17:12 Toren. Sportheim-Info Freitag, ab 20Uhr WM-Qualifikation: San Marino Deutschland, Wirt: Gregor Bieger Samstag, geschlossen, keine Bundesliga Ki-Aikido e. V. Haigerloch Internationales Herbsttreffen mit Yoshigasaki Der Ki-Aikido Verein Haigerloch richtete sein Herbsttreffen in der Witthauhalle aus. Man konnte den Großmeister Yoshigasaki gewinnen und Gäste aus Hechingen, Balingen, Tübingen, Villingen-Schwenningen und Stuttgart begrüßen. Selbst aus Italien und England strömten die Aikidokas nach Haigerloch. Als erste Trainingseinheit wurde ein Angriff angenommen. Beim Ki-Aikido wird nicht zurückgeschlagen, sondern die Angriffsenergie aufgenommen und an den Angreifer zurückgeleitet. In vielen Partnerübungen wurde dieses Geschick gelehrt und bis ins kleinste Detail auf der Matte geübt. Alle Teilnehmer hatten großen Spaß am Training und konnten vieles dazulernen. Eine besondere Ehrung durfte der Großmeister am Samstagabend in Haigerloch entgegennehmen. Thomas Häusel (1. Vorstand) und Lisbeth Sattler-Möller (2. Vorstand) ehrten Yoshigasaki für das 25. Training-Seminar in Haigerloch mit einem Bildband von der Zollernalb. Der Großmeister überreichte Thomas Häusel noch seine Urkunde für die bestandene Prüfung zum Shoden. Der Ausklang fand bei schönstem Herbstwetter auf dem Kloster Kirchberg statt. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Mitgliedern des Ki-Aikido Vereins für die tolle Unterstützung und Mithilfe, damit dieses Treffen so erfolgreich verlaufen konnte. Links Lisbeth Sattler-Möller und rechts Großmeister Yoshigasaki Taschentücher gibt s im Supermarkt. Blut nicht. Termine und Infos oder

27 Kirchliche Mitteilungen Katholische Kirchengemeinde Bisingen - Grosselfingen - Rangendingen Pfarrbüro Bisingen Kirchgasse 23, Bisingen Telefon: ( ) Telefax: ( ) kath_bisingen@web.de Öffnungszeiten: Mo. Mi: Uhr, Do.: Uhr, Di.: , Do.: Uhr Pfarrbüro Rangendingen Öffnungszeiten: Schillerstraße 1, Rangendingen Di.: 17: Uhr Pfarradministrator Kirchgasse 23, Bisingen Artur Schreiber MSF Telefon: ( ) arthurlew@web.de Vikar Kirchgasse 23, Bisingen Erwin Wieczorek MSF Telefon: ( ) erwin61@mail.ru Vikar Jarek Paczkowski MSF Telefon: Gemeindereferentin: Sonja Dieringer Telefon Sprechzeiten Vom bis Kirchgasse 14, Bisingen (07476) jarpacz@o2.pl Kirchweg 3, Grosselfingen ( ) dieringer.gemeindereferentin@web.de in der Regel Montag, Uhr Freitag, , Hl. Martin, Bischof v. Tours Bisingen Rosenkranz z. göttlichen Barmherzigkeit Bisingen Eucharistiefeier im Pflegeheim Haus im Park Rangendingen St. Martinsgottesdienst Thanheim Beichtgelegenheit Thanheim Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet Bisingen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet Seelenamt f. Brigitta Kleinmann Samstag, der zweiunddreißigsten Woche im Jahreskreis Rangendingen Eucharistiefeier mit Spendung des Sakramentes der Firmung anschl. Stehempfang für die gesamte Kirchengemeinde Kollekte: Diasporaopfer der Firmlinge Thanheim Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet f. verst. Edeltraude Eberhard Wessingen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet f. leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde Sonntag, , Dreiunddreißigster Sonntag im Jahreskreis Viele werden unter meinem Namen auftreten und sagen: Ich bin es und: Die Zeit ist da. Lauft ihnen nicht nach!... Lk, Bietenhausen Eucharistiefeier anschl. Gedenkfeier am Ehrenmal bei der Kirche f. verst. Ehefrau und Mutter 8.45 Steinhofen Eucharistiefeier f. d. Verst. d. Liederkranz Steinhofen mitgestaltet v. Liederkranz Steinhofen anschl. Gedenkfeier beim Ehrenmal bei der Kirche 9.30 Bisingen Eucharistiefeier mit Spendung des Sakramentes der Firmung anschl. Stehempfang für die gesamte Kirchengemeinde Kollekte: Diasporaopfer der Firmlinge Bisingen ökumenischer Gottesdienst in der evangelischen Christuskirche 9.45 Rangendingen Eucharistiefeier, anschl. Gedenkfeier am Ehrenmal bei der Kirche f. verst. Angehörige Rangendingen Taufe v. Ennie Mathilda Domiter Grosselfingen Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde Rangendingen Rosenkranzgebet Wessingen Rosenkranzgebet 18:00 Grosselfingen Fatima Rosenkranzgebet St.Luzen Eucharistiefeier Montag, der dreiunddreißigsten Woche im Jahreskreis Rangendingen Rosenkranzgebet Dienstag, der dreiunddreißigsten Woche im Jahreskreis Grosselfingen Eucharistiefeier zuvor Rosenkranzgebet Rangendingen Beichtgelegenheit Rangendingen Eucharistiefeier Seelenamt f. Hildegard Greß f. Leb. u. Verst. d. Jahrgangs 1941 f. Katharina Birkle Mittwoch, der dreiunddreißigsten Woche im Jahreskreis Grosselfingen Eucharistiefeier im Pflegeheim Steinhofen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet in besonderen Anliegen f. verst. Fam.-Angehörige f. einen Verstorbenen u. Angehörige Rangendingen kein Rosenkranz Donnerstag, der dreiunddreißigsten Woche im Jahreskreis Bisingen Anbetung Wessingen Eucharistiefeier zuvor Rosenkranzgebet

28 Freitag, der dreiunddreißigsten Woche im Jahreskreis 8.00 Rangendingen Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Angehörige Bisingen Eucharistiefeier zuvor Rosenkranzgebet Seelenamt f. Katharina Göbel f. Frida, Marianne, Gustav u. Edith Thanheim Beichtgelegenheit u. Rosenkranzgebet Thanheim Eucharistiefeier Samstag, , Hl. Elisabeth Bisingen Wortgottesdienst im Pflegeheim Haus im Park Thanheim Eucharistiefeier - Cäcilienfeier, mitgestaltet v. Kirchenchor f. leb. u. verst. Mitglieder des Kirchenchores mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Zimmern Eucharistiefeier f. Ernst u. Maria Bogenschütz Höfendorf Eucharistiefeier f. Anton u. Monika Saile Sonntag, , Christkönigsonntag Hochfest Über ihm war eine Tafel angebracht; auf ihr stand: Das ist der König der Juden. Lk, Bietenhausen Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde 9.15 Grosselfingen Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde 9.15 Wessingen Eucharistiefeier f. verst. Ewald Mayer f. einen Verstorbenen 9.45 Rangendingen Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Bisingen Eucharistiefeier f. verst. Ehemann, Tochter u. Sohn f. Else Bühl u. Angehörige f. verst. Ehemann u. Vater u. Geschwister f. verst. Eltern u. Angehörige f. verst. Eltern u. Geschwister Steinhofen Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Rangendingen kein Rosenkranzgebet Wessingen Rosenkranzgebet St.Luzen Eucharistiefeier Montag, , Unsere liebe Frau in Jerusalem Rangendingen Rosenkranzgebet Mesnerinnen und Mesner der Seelsorgeeinheit Bisingen Frau Barbara Szymankiewicz Tel Grosselfingen Frau Hilde Uhl Tel Steinhofen Frau Sabine Schilling Tel Thanheim Herr Grzegorz Kozik Tel Wessingen Frau Eva Kozik Tel Zimmern Herr Paul Wendrenski Tel Bietenhausen Herr Hubert Eggenweiler Tel /781 Höfendorf Frau Paula Beiter Tel /1543 Rangendingen Frau Thea Schäfer Tel /82839 Ministrantendienst Rangendingen: bis : Johannes Patrick Lukas Hannes Laura Leni Bietenhausen: bis 19.11: Tatjana Höfendorf: bis : Freiwilliger Ministrantendienst Mitteilungen für die Gemeinden der Seelsorgeeinheit Firmung in der Katholischen Kirchengemeinde Bisingen-Grosselfingen-Rangendingen: 81 Jugendliche aus unserer Kirchengemeinde haben sich in den vergangenen Monaten auf das Sakrament der Firmung vorbereitet. Am Samstag, , um Uhr wird Herr Dekan Alexander Halter in Rangendingen, St. Gallus den Jugendlichen aus Rangendingen, Bietenhausen, Höfendorf und Steinhofen das Sakrament der Firmung spenden. Die Firmfeier wird musikalisch vom Chor Carmina Nova unter der Leitung von Berthold Hirt und dem Organisten Mathias Heid mitgestaltet. Am Sonntag, , um 9.30 Uhr wird das Firmsakrament durch Herrn Weihbischof Dr. Michael Gerber in Bisingen, Sankt Nikolaus den Firmbewerbern aus Bisingen, Thanheim, Wessingen, Zimmern und Grosselfingen gespendet. Die Messe wird musikalisch begleitet vom Kirchspiel Jugendchor unter Leitung von Michael Binder und der Organistin Annekatrin Fecker. Im Anschluss an die Firmgottesdienste sind die Neugefirmten, deren Familien und die Gemeinde jeweils herzlich zur einem Stehempfang in den Gemeindehäusern eingeladen. Dieser soll die Möglichkeit zur Begegnung bieten und findet in Anwesenheit des jeweiligen Firmspenders statt. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen, durch ihr Gebet und ihre Teilnahme am Firmgottesdienst unsere Firmanden in ihrer Entscheidung für den Glauben zu unterstützen. Firmspende Im Firmgottesdienst werden wir um eine Spende für das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken / Diaspora- Kinder- und Jugendhilfe bitten. Diese katholische Einrichtung fördert zum einen die Vermittlung der christlichen Botschaft an Jugendliche besonders in den Gebieten der neuen Bundesländer und nordeuropäischen Länder. Zum andern werden Gemeinden und Initiativen unterstützt, die sich besonders der Kinder und Jugendhilfe widmen. In diesem Jahr geht die Spende nach Hamburg und fließt in das Projekt Alimaus. In Nähe der Reeperbahn erhalten bedürftige Menschen warmes Essen, Kleider, medizinische Betreuung und können Gemeinschaft erleben. Mehr Informationen zum Projekt finden Sie unter www. bonifatiuswerk.de/firmprojekt Katholische Öffentliche Bücherei Rangendingen Öffnungszeit: Donnerstag bis Uhr Büchereicafé, Bilderbuchkino,Weihnachtsausstellung Am Samstag den 12. November laden wir ab bis Uhr zum Büchereicafe ins Mehrgenerationenhaus in Rangendingen ein. Zusätzlich zur Buchausleihe präsentieren wir ihnen die Weihnachtsausstellung des Borromäusvereins. Falls Sie noch ein passendes Weihnachtsgeschenk suchen stehen über 120 verschiedene Bücher zur Auswahl für Sie bereit.

29 Zur Auswahl steht Kinder-, Erwachsenen- sowie Sachliteratur. Gerne nehmen wir auch Gotteslobbestellungen entgegen. Ein Teil des Erlöses kommt der Bücherei zugute. Ab Uhr zeigen wir ein Bilderbuchkino für Kinder zum Thema St. Martin. Der Eintritt ist frei. Erwachsene Begleitpersonen sind zum Zuhören eingeladen oder können sich bei Kaffee und Kuchen unterhalten. Auf Ihren Besuch freut sich das Büchereiteam. Bibel- und Gebetskreis St. Nikolaus Bisingen Der Bibel- und Gebetskreis St. Nikolaus Bisingen trifft sich wieder am Montag, 14. November 2016 um Uhr im kath. Gemeindezentrum in Bisingen. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen! Krippenfeier 2016 in Grosselfingen Liebe Eltern, liebe Kinder, auch in diesem Jahr wollen wir für den Heiligen Abend (16.00 Uhr) wieder ein Krippenspiel einüben. Wer Lust hat mitzuspielen, ist herzlich zu einem 1. Treffen am Samstag, um Uhr ins Pfarrheim Grosselfingen eingeladen. Die weiteren Termin werden dann bei diesem Treffen abgesprochen. Wir freuen uns auf Euch. P.Jarek. Altenwerk Rangendingen Liebe Senioren, am findet unser nächster Seniorennachmittag statt. Hierzu laden wir Euch alle recht herzlich ein. Wir bekommen Besuch von Peter Nagel aus Rottenburg. Peter Nagel ist weit über Rottenburg bekannt und anerkannter Rezitator von Sebastian Blau-Gedichten. Er ist ein echtes Raotaburger Gewächs und spricht dieselbe Sprache, so wie Josef Eberle alias Sebastian Blau. Wir freuen uns mit Euch auf einen geselligen Nachmittag. Euer AW-Team Kirchenchor St. Nikolaus, Bisingen Unsere Probe fällt heute aus nächste Probe ist am Freitag, den um 20 Uhr im Kath. Gemeindezentrum. Kirchenchor St. Hubertus, Grosselfingen Die Proben des Kirchenchores finden wieder regelmäßig mittwochs um 20Uhr in der Apsis statt. Über neue Sängerinnen und Sänger würden wir uns freuen. Aufruf der deutschen Bischöfe zum Diaspora-Sonntag 2016 Liebe Schwestern und Brüder, wer sind wir Christen? Was macht unser Christ-Sein aus? Was verbindet uns mit unseren Mitmenschen und was unterscheidet uns von ihnen? Diese Fragen nach der Identität stellen sich die Christen zu allen Zeiten. Sie gewinnen im heutigen Europa an Schärfe und Dringlichkeit, da das Christ-Sein immer weniger selbstverständlich ist. In der diesjährigen Diaspora-Aktion gibt das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken Hinweise für eine Antwort. Die Aktion steht unter dem Leitwort Unsere Identität: Barmherzigkeit. Barmherzigkeit gehört für uns Christen untrennbar zum eigenen Selbstverständnis. Sie ist ein Herzstück unseres Glaubens. Jesus selbst trägt uns auf: Seid barmherzig, wie es auch euer Vater ist! (Lk 6,36). Das von Papst Franziskus ausgerufene Heilige Jahr der Barmherzigkeit lenkt unseren Blick auf Orte und Situationen, in denen Menschen sich selbstlos für andere einsetzen. Die Katholiken in Skandinavien, im Baltikum und in der deutschen Diaspora brauchen unsere besondere Unterstützung, damit sie sich in den Dienst der Barmherzigkeit Gottes stellen können. Was andernorts selbstverständlich ist, stellt die kleinen katholischen Minderheiten vor große Probleme: etwa der Bau und die Instandhaltung von Kirchen, Programme der Weitergabe des Glaubens oder caritative Projekte für die Bedürftigsten. Die Kirche in der Diaspora bedarf der Hilfe, damit sie Zeugnis geben kann von der Barmherzigkeit Gottes. Liebe Schwestern und Brüder, wir bitten Sie anlässlich des Diaspora-Sonntags am 20. November um Ihr Gebet und um eine großzügige Spende bei der Kollekte. Dafür sagen wir Ihnen ein herzliches Vergelt s Gott. Für das Erzbistum Freiburg Erzbischof Stephan Burger Essener Adventskalender Dieser Kalender nimmt die Advents- und Weihnachtszeit ernst als eine besonders erfüllte, schöne und reiche Zeitspanne im Jahr. Weniger an Aufwand, Konsum und Stress bedeutet mehr an Miteinander, Freude und Sinn! Er ist gemacht für Kinder und Erziehende, die miteinander Advent und Weihnachten feiern wollen und dafür zeitgemäß christliche Formen suchen. Jeden Tag ein neuer Impuls vom Sie bekommen den Kalender im Pfarrbüro zum Preis von 3,50. In Rangendingen, Bietenhausen und Höfendorf wird er auch nach dem Sonntagsgottesdienst verkauft. Bibelkreis Bibel teilen Rangendingen Der Bibelkreis Bibel teilen trifft sich wieder am Donnerstag, 17. November, um Uhr im Gemeindehaus St. Gallus Rangendingen. Missionskreis Rangendingen Der Missionskreis Rangendingen lädt zum Adventsbasar mit Singnachmittag am 20. November 2016 ab Uhr in das Gemeindehaus St. Gallus recht herzlich ein. Angeboten werden Advents- und Türkränze, Tischgestecke, Gesteckte f. d. Friedhof sowie verschiedene kunsthandwerkliche Sachen wie z.b. Filztaschen, geschmückte Hölzer und vieles mehr. Der Erlös dieses Nachmittags kommt verschiedenen Projekten in den Missionen zugute. Der Missionskreis ist seit einem Jahr unter der Leitung von Margret Stehle. Mit zum Team gehören Maria Glatz, Lisa Hammel, Maya Strobel, Rita Bortoli, Victoria Ibach, Bärbel Zug und Gaby Heck. Bei Kaffee und Kuchen werden wir musikalisch unterstützt von Andreas Schilling. Ihm dürfen wir jetzt schon ein Vergelt s Gott sagen für seine Bereitschaft, auch das neue Team vom Missionskreis zu unterstützen. Margret Stehle und das Team Missionskreis Pilgerreise nach Polen Pater Jarek unternimmt in der Zeit vom bis eine Pilgerreise nach Polen. Der Preis beträgt 715,--. Folgende Leistungen sind im Preis enthalten: Reisebus der LUX-Klasse, 7 Übernachtungen im ***Hotels mit Vollpension, Umsetzung des religiösen Reiseprogramms, Geistliche Betreuung durch den Pfarrer, Deutssprachige Reisebegleitung, Reiseführung in deutscher Sprache, Eintrittskarten für die zu besichtigenden Einrichtungen, Versicherungen. In einer der nächsten Gottesdienstordnungen werden Termine für ein Treffen zur Vorstellung der Reise bekanntgegeben. Anmeldungen ab sofort im Pfarrbüro Bisingen, Tel /1332 Redaktionsschluss dienstags Uhr

30 Bankverbindung für alle Gemeinden (Spenden) Sparkasse Zollernalb BIC: SOLADES 1BAL IBAN: DE Evangelische Kirchengemeinden Der Wochenspruch für die kommende Woche lautet: Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. 2. Korinther 5,10 Evangelische Kirchengemeinde Rangendingen Pfarrer Frank Steiner Hechinger Straße 10, Rangendingen Tel / , Fax / pfarramt.rangendingen@elkw.de Öffnungszeiten des Pfarramts (Sekretärin Susanne Strie) Dienstags von 9.00 bis Uhr, donnerstags von bis Uhr Freitag, 11. November: ab Uhr Stricknachmittag im Gemeindehaus; Uhr Jugendgruppe JuKeBOX im Keller des Gemeindehauses Sonntag, 13. November, vorletzter So. d. Kirchenjahrs: 9.30 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag in der Klosterkirche, anschließend Gedenkfeier am Ehrenmal (Pfr. Steiner. Predigt: Römer 8, 18-25, Opfer: für Friedensdienste Dienstag, 15. November: ab 9.00 Uhr Offenes Gemeindehaus gemeinsames Frühstück mit vielen interessanten Gesprächen Mittwoch, 16. November, Buß- und Bettag: Uhr Konfirmandenunterricht im Ev. Gemeindehaus Hechingen, Schlossackerstr. 88; Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der Klosterkirche mit dem 1. gemeinsamen Abendmahl der Konfirmanden; Uhr Posaunenchorprobe in Haigerloch Donnerstag, 17. November: Uhr Kinoabend im Gemeindehaus Freitag, 18. November: Uhr Jugendgruppe JuKeBOX im Keller des Gemeindehauses Samstag, 19. November: 9-12 Uhr Konfirmandenvormittag zum Thema Sterben und Tod Vorschau So Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag; Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Mi Uhr Adventskranzbinden Fr Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Stricknachmittag im Gemeindehaus Freitag, 11. November 2016 ab 14 Uhr Zum gemütlichen Stricknachmittag im Gemeindehaus ab Uhr laden wir herzlich ein. Jeder kann seine angefangenen Handarbeit mitbringen. Kino und mehr am um Uhr im Gemeindehaus Herzliche Einladung zum Kinoabend mit anschließender Möglichkeit zum Austausch und Gespräch in gemütlicher Runde. Das Mädchen Wadjda (Deutschland/Saudi-Arabien 2012, 93 Min.) Die Geschichte eines aufbegehrenden Traums, das unmögliche zu wagen (3SAT) Ein zehnjähriges Mädchen. Ein Fahrrad. Eine restriktive Gesellschaft. Ein Mädchen und ihr großer Traum. Der Schulweg der zehnjährigen Wadjda aus dem saudiarabischen Riad führt sie an einem Spielzeuggeschäft vorbei, das ein grünes Fahrrad anbietet. Dabei schlägt ihr Herz stets höher, denn dieses Rad zu besitzen würde bedeuten, sich endlich gegen den Nachbarsjungen Abdullah durchsetzen zu können und ihm, schnell wie der Wind, davon zu flitzen. Obwohl es Mädchen untersagt ist Fahrrad zu fahren, heckt Wadjda einen Plan aus, wie sie auf dem Schulhof Geld für das Rad verdienen kann Die berührende Geschichte des zehnjährigen Mädchens Wadjda, das mit Mut und Witz ihre eigenen Träume entgegen strenger Konventionen zu verwirklichen weiß. Der erste komplett, teilweise illegal in Saudi-Arabien gedrehte Film verbindet eine anrührende Geschichte um den Kampf eines Underdogs um seinen Lebenstraum mit spannenden Einblicken in die Lebenswelt saudischer Frauen. (Filmdienst) 2.-letzter Sonntag im Kirchenjahr Weltgericht Wochenspruch: Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. 2. Korinther 5,10 Wochenlied: EG 149 Es ist gewisslich an der Zeit Psalm 126 Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten. Predigttext: Römer 8, Hoffnung für die ganze Schöpfung Liebe Gemeinde, der vorletzte Sonntag im Kirchenjahr hat das dramatische Thema Weltgericht. Es hat für den christlichen Glauben eine ernste und eine tröstliche Seite. Der Ernst liegt in der damit angesprochenen Verantwortung, die jeder Mensch für sein Leben hat. Die gelebte Verantwortung geschieht im Alltag und so in der Lebensgeschichte. Wer sein eigenes Leben vor dem inneren Auge an sich vorbeiziehen lässt muss unwillkürlich feststellen: Da gab es anstrengende, konfliktreiche Zeiten mit Verletzungen bei sich selbst oder bei anderen Menschen. Keiner kann sich aus der Verantwortung von Schuldig-gewordensein und Schuld ziehen. Der Tag ist zugleich der Volkstrauertag. An diesem Tag wird der Gefallenen und der Opfer der beiden Weltkriege gedacht. Bewegend sind die Gedenkstunden an den Mahnmalen der Schuld. Es wird der Soldaten gedacht, der Opfer unter der Zivilbevölkerung, der Vertriebenen und der Verfolgten, die in den Konzentrationslagern ermordet wurden. Es gibt keine Verantwortung ohne Erinnerung. Es gibt keine Versöhnung ohne Erinnerung. Besonders an so einem Tag kommen Schmerzen und Tränen wieder ins Bewusstsein. Die christlichen Kirchen begehen diesen Tag in der Verantwortung vor Gott. Diese Verantwortung macht Erinnerung notwendig, auch wenn sie weh tut. Die Verantwortung steht zugleich unter dem Gnadenzuspruch Gottes, dass das letzte

31 Wort über das Leben eines jeden Menschen und über der Weltgeschichte nicht wir Menschen haben. Der Satz aus dem Korintherbrief: Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi steht unter Hoffnung, dass Gottes letztes Wort der Kreuzestod Jesu und die Auferstehung Christi war, und dass die entstandene Schuld Gott in seinem Sohn selbst übernommen hat zugunsten von uns Menschen. So befreit und verpflichtet die Erlösungstat Christi zum Friedenschaffen und zum Tun des Guten in unserem Leben. Deshalb gehört zum Volkstrauertag die Mahnung und Ermutigung, den Friedenswillen in jedem einzelnen Menschen und die Friedenspflicht unter den Völkern zu stärken. Wie notwendig für die Gegenwart und Zukunft der Volkstrauertag ist, zeigen die aktuellen Kriege und Vertreibungen. Und nicht zuletzt ist die Flucht von vielen Menschen eine traurige Tatsache, die menschliche, christliche, humanitäre Antworten braucht. Wir sollen, müssen und dürfen mit unserer Friedenpflicht nicht nachlassen. Ich wünsche Ihnen eine gute Woche Ihr Pfarrer Horst Jungbauer Nicht daran, wie einer von Gott redet, erkenne ich, ob seine Seele durch das Feuer der göttlichen Liebe gegangen ist, sondern daran, wie er von irdischen Dingen spricht. Simone Weil V. i. S. d. P.: Pfarrer Horst Jungbauer ( ) Evangelische Kirchengemeinde Haigerloch Pfarrerin Dr. Dorothee Kommer Evangelisches Pfarramt Haigerloch Pfleghofstr. 25, Haigerloch, Tel /355 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Freitag von Uhr. Alle Menschen, gleich wie jung oder alt, ganz gleich welcher oder überhaupt irgendeiner Konfession, sind herzlich willkommen in unseren Gottesdiensten, Veranstaltungen, Gruppen und Chören: Denn in Gottes Augen ist jeder Mensch kostbar und wertvoll! Donnerstag, 10. November: Uhr Probe des Kirchenchors im Gemeindehaus Samstag, 12. November: Uhr Jungschar für Kinder in Klasse 2 bis 6 im Gemeindehaus; Uhr Ökumenischer Mitmach-Gottesdienst in der Abendmahlskirche (Pfarrerin Kommer, Diakon Hipp); Uhr Jugendgottesdienst Ups. Mein Fehler! in der Abendmahlskirche Sonntag, 13. November: Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Gemeinschaftskelch, Saft), musikalisch gestaltet vom Kirchenchor (Pfarrerin Kommer); Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus; Uhr Café Schöne Aussichten im Altenheim St. Josef Montag, 14. November: 9.00 Uhr Kreativgruppe im Gemeindehaus; Uhr Hauskreise (Informationen bei Ingo Pape, Tel / ) Dienstag, 15. November: Uhr Hauskreise (Informationen bei Ingo Pape, Tel / ) Mittwoch, 16. November: Uhr Krabbelgruppe für Kinder von 0 bis 3 Jahren mit Eltern (Informationen bei Maria Bolanz, Tel. 0152/ ); Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus; Uhr Jugendkreis für 12 bis 16 Jahre; Uhr Probe des Posaunenchors im Gemeindehaus Donnerstag, 17. November: 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus; Uhr Probe des Kirchenchors im Gemeindehaus Freitag, 18. November: Uhr Kraftquelle: Zeit für Lobpreis-Gebet-Begegnung; Uhr Mitarbeiterkonferenz im Gemeindehaus Samstag, 19. November: Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Altenheim St. Josef (Pfarrerin Kommer) Sonntag, 20. November: Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit dem Gospelchor (Pfarrerin Kommer); Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Ökumenischer Mitmach-Gottesdienst für junge Familien am 12. November, Uhr in der Abendmahlskirche Herzliche Einladung an alle jungen Familien mit kleinen oder auch schon etwas größeren Kindern. Kindgerecht und spielerisch wollen wir miteinander einen kurzen ökumenischen Gottesdienst feiern, gestaltet von Pfarrerin Kommer und Diakon Hipp. Ups. Mein Fehler! Jugendgottesdienst am 12. November, 19 Uhr in der Abendmahlskirche Der JuGo der Gemeinden Hechingen, Rangendingen und Haigerloch geht in die letzte Runde für dieses Jahr. Egal, wie alt Du bist. Egal, woher Du kommst. Sei dabei. Wir freuen uns auf Dich. Dein JuGo-Team AS Antistaub Holzpellets im 15kg-Sack MakroTherm Holz- und Rindenbriketts Behaglichkeit für die Herbstzeit EnergieAktiv GmbH Geislingen KaminHexen Feinstes Buchenholz handverlesen, im Vorratsregal

32 Altbausanierung Wichtige Ansprechpartner auf einen Blick Ströbele Stuckateurmeisterbetrieb Bühler & Ruf Kfz-Technik GmbH Wärmedämm-Verbundsysteme Hirrlingen Am Schnellengarten Hechingen Tel / Tel / Fax / Amtsblatt AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN FMT-Regionalverlag GbR Zeppelinstraße 19 Tel / Mössingen Fax / satz@amtsblatt-rangendingen.de Internet: Anhängervermietung Bosch Car Service, Inh. Joachim Noack Bürocenter Pfauth, Inh. Vera von der Goltz Daimlerstr Hechingen Herrenackerstr Hechingen Tel / Tel / vera@haga.de Autoglas junited Autoglas Hildwein, Tel / Dieter Schilling, Bürodienste Württembergstr Rangendingen Tel / Autohäuser Blümel, FORD-Service Tel / Andreas Flieg GmbH, PEUGEOT und YAMAHA Bisinger Str Grosselingen oasys IT GmbH, Reparaturen Tel / Wilhelm-Maybach-Str Rottenburg Autohaus Harich, 4 Marken 1 Team Neue Balinger Str Balingen-Ostdorf Tel / Autohaus Karsch, Bisingen Tel / Containerdienst / Recyclinghof Tel / KUON, Brennstoffe, Containerdienst, Baustoffe Auto Knapp ek, Nissan-Servicepartner, LADA Weitinger Kniebisstr Eutingen-Weitingen Rossbergstr Dußlingen Tel / Tel / RES, Recycling und Entsorgung Süd GmbH Auto Schmid GmbH, FORD-Haupthändler Owiesen Rangendingen Schillerstr Vöhringen Tel / Fax Tel / Autoservice ASR - Merk & Schreiber GbR, Autoservice Copy + Medien Stooß, Inh. Wolfgang Stooß Dr.-Alexander-Grupp-Str Rangendingen Schlossstr Hechingen Tel / Tel / Ärzte Dr. med. Margarita Holzinger, FA f. Allg.medizin Alle Kassen. Albblickstraße 10, Rgd.-Höfendorf Tel / , margarita_holzinger@gmx.de Baumaschinen-Mietpark Heinz Heyeckhaus, Bisingen, Tel / Baumplege Felix Baumplege, Tel / Bautrocknung Lutz Beck, Bauwerksabdichtungen Im Eierle Hechingen Tel / Fax / mobil / Bestattungen ULRICH SCHMID, Höfendorf Tel / 3 27 oder 18 45, Handy / Seifert, Bestattungen, Vorsorgeberatung Holger-Crafoord-Str Hechingen Tel / Fax / Blumen Gärtnerei Fechter, Floristik zu allen Anlässen Haigerloch-Hart Friedhofweg 23 Tel / Fax / BMW-Service Buchhandlungen DAS BUCH Obertorplatz 12, Hechingen Tel / Bügelstube Bingenheimer-Walter, HCH, Tel / Bürobedarf Bürodienstleistungen Computer / IT Copy + Medien Druckereien Ofsetdruckerei Mauser + Tröster GbR Röhlerstraße 12 Tel / Mössingen Fax / Internet: Eisenwaren / Werkzeuge Max Stauss, Eisenwaren, Werkzeuge, Schrauben Oberstadtstr Haigerloch Tel / Fax Elektro Juwelier FiDu Ihr Fliesenleger Christine Zeeb, Schmuck, Uhren Seilerweg Mössingen Bahnhofstr Hechingen Tel / , mobil / Tel / Karosserie Thomas Wild, Spot & Smartrepaircenter Hinter Stöck Bisingen Tel / smartrepairwild@t-online.de Kfz-Sachverständige Erdem Tekin, Unfall- und Wertgutachten neben MTB-Tankstelle Mössingen Tel / mobil / Kfz-Werkstätten ASR Auto Service Rangendingen Dr.-Alexander-Grupp-Str Rangendingen Tel / Fax Auto Oesterle GmbH, Tel / Hechingen-Stein, L 410 Kfz-Reparatur / Container / Autoverwertung Autohaus Hochburg, Kfz-Rep. aller Art Tel / Lothars Werkstatt, Kfz-Reparaturen aller Art, Meisterbetrieb, TÜV und AU, Hinter Gärten Hgl.-Trillingen Tel / Horst Wiesner, Kfz- und Zweirad-Technik Mühläckerstr Hechingen-Stein Tel / Kosmetik Diana Zink & Larissa Kiesner, Kosmetik Fußpflege, Nagelstudio, Obertorplatz 15, 2. Stock Hechingen Tel / Krankengymnastik S Nagellitzerle Yvonne Rosenfelder-Zähringer Hechinger Str. 5 Tel / Praxis für Physiotherapie Strobel Hirrlingen Am Kreidenrain Rangendingen Aktuelle Angebote unter: Tel / Gartengestaltung Maler Maler Beck, Rangendingen Daimlerstr. 19 Tel / DIETRICH MALER GmbH, Rangendingen, Im Hitzenried 19 Tel / ZÜRCHER, Maler- und Lackierbetrieb, Rgd. Tel / , mobil / Maler & Stuckateure Maler Gnant - Maler-/Stuckateurgeschäft PLEWA Gebäudeservice GmbH Rudolf-Diesel-Str Rangendingen Bahnhofstr Bodelshausen Tel / Tel / Musikunterricht Gitarre, Bass und Querlöte: Reimprecht Rgd. Tel oder / Franz Uttenweiler, Gerüstbau/-verleih Harald Daub, Elektrotechnik Holunderweg Rgd.-Bietenhausen Jürgen Himmel, Trocknungstechnik Jägerstr Hirrlingen Tel / mobil / Nachhilfe Weberstr Hirrlingen Tel / Lernhilfe Hechingen Tel / DWS Elektrotechnik GmbH Heizöl Schlossstr Hechingen Elektroinstallationen, Elektroheizung, Torantriebe, Antennen-Sat.-Anlagen, Diesel, Brandschutztechnik Heizöl-Engelhardt, Tel / Bauunternehmen Rgd., Im Hitzenried 13 Tel / Haigerloch-Stetten Brendle Bauunternehmung GmbH & Co. KG Parkett / Fußböden Rudolf-Diesel-Str Rangendingen Hans Schmid Elektrotechnik, Rgd.-Bietenhausen Tel / Schultz GmbH Fußböden/Raumausstattung/Büromöbel Tel / Fax / Elektroanlagen und Hausgeräte-Kundendienst KUON, Brennstoffe, Containerdienst, Baustoffe Herdleäcker 8, Gammertingen Tel / 7 62 mobil / Eugen Schetter GmbH & Co. KG, Bauunternehmen Weitinger Kniebisstr Eutingen-Weitingen Tel / In den Seelenäckern Hechingen-Stein Tel / Tel / Ergotherapie Party-Service ERGOTHERAPIE & REHAPRAXIS LENGERER Inh. Sarah Graw, Lotzenäcker 13, Hechingen Bauwerksabdichtungen Tel / , Fensterbau, Glaserei Fensterbau Dieringer Tel / Holz-, Holz/Alu-, Kunststoffenster Rangendingen Daimlerstraße 3 Fensterland GmbH Höfendorf, Panoramastr. 1 Tel / Kunststoffenster, Haustüren, Rollladen Zug, Glaserei, Lindenstr Hirrlingen Tel / Fax / Fitness-Center italis - FITNESS I WELLNESS I KOSMETIK Weildorfer Kreuz Haigerloch Tel / Fliesenverlegung Fotograie FOTOGRAFIE JueKillmann, Rangendingen Tel / Studio, Fotostudio / Fotohandel Foto-Keidel, Hechingen, Tel / Studio, Fachhandel, Labor. Friseure Friseurstudio Diana, Haarverdichtung, -verlängerung Rgd., Am Rosenrain 50 Tel / Friseur-Salon Michael Boland Rgd., Grosselinger Str. 15 Tel Haarstudio Gerlach, Frisuren und Verwöhnkosmetik Rangendingen, Oberdorfstr. 27, Tel / Jacqueline s Haartaxi, Tel / Sabine Powell, Frisuren, Haarverlängerungen Rgd., Eichenstr. 10 Tel / Friseur Oliver Zug Tel / 3 92 Rottenburger Str Hirrlingen Fußplege Simone Kern, Hand- und Fußplege-Praxis Rgd., Obere Gasse 13, mobil: / Julia Kleinmann, Fußplege, Bietenhausen, Kleinfelderstr. 14, Tel / Fußplege / Nagelplege Massage Garten-Fritzle, Gartengestaltung, Landschaftsbau Tel / mobil / Gartengestaltung Richter und Mietbaggerfahrer Tel / Hal.Ra Garten- & Landschaftsbau GbR Inh. M. Haller & T. Rasch Tel / mobil / Gebäudeservice Gerüstbau/-verleih ÖL-ANKELE ZNL der SWE Südwestenergie GmbH Lange Str. 58, Mössingen Eier Frischgelügel FECKER, Inh. Sabrina Fecker-Seibold Tel / Lange Wiesen Bisingen Fax / Tel / info@geluegelhof-fecker.de Sitzler Mineralöle Horb-Nordstetten Plegedienste Tel / , Plege-mobil Knäusle Tel / Fritz Wahr Energie GmbH & Co. KG Haigerlocher Straße Rangendingen MTB-Tankstellen Nagold Tel / Immobilien FAHRNER FINANZ & IMMOBILIEN GMBH Panoramastraße 1 Tel / Rangendingen-Höfendorf Inkasso Lutz Inkasso Tel / Ringstr Rangendingen

33 Plegeheime Stiftung St. Elisabeth Hechingen APH St. Elisabeth Hechingen Tel / APE Marienheim Hechingen Tel / APH St. Josef Haigerloch Tel / Physiotherapie Physiotherapie (priv.) / Naturheilkunde Petra Heck Tel / Ringstr Rangendingen Physiotherapie & Gesundheit Weirauch Haigerlocher Straße Rangendingen Tel / Polstermöbel Tel / kontakt@polsterei-ott.de Rechtsanwalt / Mediator Anwaltskanzlei Rainer Vollmer Hemmer GmbH, Heizung, Sanitär, Flaschnerei Viehmarktplatz Balingen Madertal Haigerloch Tel / Fax / Tel / Fax / Rechtsanwälte Jutta Rager, Alexandra Unger, Rechtsanwältinnen Heiligkreuzstr. 13, Hechingen, Tel / Fax Reisebüro TUI TRAVEL Star Reiseforum Rangendingen Tel / Rohrreinigung Wichtige Ansprechpartner auf einen Blick Rollladen, Markisen, Jalousien Sachverständige Gerhard Sick, ö. b. u. v. SV für das Zimmerer-Handwerk, SV der DENA-Expertenliste und weiterer Fachgebiete Tel / , Haigerloch, Sanitär/Heizung Dirk Jung & Rolf Volm GbR Neustr. 12 (Citypark) Hechingen WEIGOLD, Fensterbau - Kranverleih - Zimmerei Tel / Herrenackerstr Hechingen Rolf Sommerfeld, Tel / , Haigerl.-Trillf. Tel / Barwig, Wärme Wasser Blech Marienstr Hirrlingen Stuckateure Tel / rainer lohmüller, STUCKATEURBETRIEB Beuter, Heizung, Sanitär, Flaschnerei Daimlerstr Rangendingen Rammerstr. 4, Hirrlingen, Tel /1600 Tel / Fax info@beuter-sanitaer-heizung.de BRIEGEL, Heizungsbau, Kachelöfen, Bäder und Solaranlagen, Julius-Bauser-Str. 17, Armin Ott, Polstermöbel direkt vom Hersteller Empingen Tel / 5 99 Julius-Bauser-Str Empingen Dieringer - Sanitär-Heizung Am Winterrain Rangendingen Tel / , mobil / Mayer Haustechnik GmbH, Heizung - Sanitär Rangendingen Tel / Rottenburg Tel / Sanitär / Flaschnerei / Heizungsbau Heck GmbH & Co. KG - Sanitär/Flaschnerei/Heizungsbau Rudolf-Diesel-Str Rangendingen Tel / Peter Raiser, Innovative Haustechnik Stettener Str Hechingen Tel / mobil / Schreib- und Spielwaren Schreinereien Steuerberater atp Kanal- und Umweltservice GmbH qcm, Finanz- und Versicherungsmakler, Andreas Hinter Stöck Bisingen Bürkle, Schreib- und Spielwaren Mannheimer, Bußstr. 8, Rangendingen Tel / Oberstadtstr Haigerloch Tel / info@qcm-makler.de Fidan-Umweltservice Bisingen Tel / Fax RheinLand-Versicherungen Wilfried Heck Tel / Haigerlocher Str Rangendingen Tel. ( / Fax / mail: wilfried.heck@rheinland-versicherungen.de Taxi TAXI DEMIRAY, Rangendingen Tel / info@taxi-demiray.de mobil / TAXI Höpfel Telefon / Wir fahren Sie zu allen Ärzten und Kliniken, zur Dialyse, Bestrahlung und Chemotherapie Transporte Strie-Transporte, Schüttgüter-Transporte Rangendingen-Bietenhausen Tel / 4 11 mobil / Verlage FMT-Regionalverlag GbR Zeppelinstraße 19 Tel / Mössingen Fax / satz@amtsblatt-rangendingen.de Internet: Versicherungen Finanzdienstleistungen Werbeagenturen Altenplegeheim Haus im Park Ulrich Schmid - Schreinerei Tel / 3 27 schoder? - Werbeagentur Bahnhofstr Bisingen Höfendorf Tel / Tel / Ernst Schmid Rollladen und Markisen GmbH Fivecubes Werbeagentur Tel / Krummenstr Ofterdingen, Senioren- und Plegeheim in Grosselingen Sport Tel / Schulstr. 6, Grosselingen, Tel / Sport-Neher, Rgd., Tel / Wolle Wollknäuel, C. Hahn, Tel / Zimmerei Ein Jahr lang präsent! Ihr Eintrag für nur 50, Euro pro Zeile fm R E G I O N A L V E R L A G Redaktion und und Anzeigenannahme: Zeppelinstraße Mössingen-Bästenhardt Telefon / 94 / Telefax / 94 / info@fmt-regionalverlag.de satz@amtsblatt-rangendingen.de Internet: Ihr Text für Ihre Anzeige: Werben mit Anzeigen im AMTSBLATT der Gemeinde Rangendingen

34 Tag der offenen Tür mit Lebenshilfe Basar Sonntag, 13. November bis 17 Uhr auf dem Gelände der Lebenshilfe in Bisingen Thanheimer Straße 46 Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Angebot aus allen Bereichen der vielfältige Geschenkartikel Flohmarkt Schmuck aus eigener Herstellung Albkult Eigenprodukte großes Kinderprogramm Lebenshilfe Info-Ecke und vieles andere mehr große Tombola Essen, Getränke und Süßes - Mittagstisch mit verschiedenen warmen Speisen - Kaffee aus unserer Genussrösterei - Kuchen und weitere Leckereien - Süßes von den Wohnstätten Falls Sie uns unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Spende auf eines der folgenden Konten: Sparkasse Zollernalb Volksbank Albstadt SWIFT/BIC: SOLADES1BAL SWIFT/BIC: GENODES1EBI IBAN: DE IBAN: DE Oder Sie haben noch etwas Zeit übrig? Dann engagieren Sie sich doch ehrenamtlich bei unseren 100 helfenden Hände oder bei unserem Betreuungsverein. Mehr dazu am Basar oder unter:

35 Kleinanzeigen Kleinanzeigen können Sie per aufgeben: Sie kosten pauschal 16 Euro. Die Abrechnung erfolgt im Lastschriftverfahren, bitte deshalb auch eine Kontonummer und Bank angeben. Der Verlag. Nachhilfe Englisch-Nachhilfe gesucht für meinen Sohn, 9. Klasse Realschule, gerne auch erfahrener Schüler/-in oder Student/-in. mobil: / ab 19 Uhr Redaktionsschluss dienstags: Uhr Kunsthandwerkermarkt Samstag, 12. November von 13 bis 19 Uhr Sonntag, 13. November von 11 bis 18 Uhr Klosterlade Telefo : / - bei Zenzi Huber Rottenburger Str. 39, Hirrlingen Telefon / 6 41 Adve t, Adve t... ei Li htlei re t. Bei u s i de Sie ei e ielfälige Aus ahl a Kerze, Ad e tskale der so ie Bü her für Groß u d Klei, Grußkarte, CDs, Klosterprodukte, Ku stha d erk, fair geha delte Le kereie u d iele a dere Ges he k- Idee. U sere Öf u gszeite : Di. is So. : is : Uhr Auto-Service Auto Service Rangendingen Direkt neben Merk & Schreiber der Waschstraße GbR Tel: / Dr.-Alexander-Grupp-Str Rangendingen Klostersche ke Telefo : / - U d zu Adve tskaffee er öh e ir Sie it u sere Tee- u d Kaffeespezialitäte u d le kere Ku he. U sere Öff u gszeite : Di. is So. : is : Uhr Die S he ke ist a. Deze er ges hlosse. Wir freue u s auf Ihre Besu h! Sulz a. N..klosterkir h erg.de

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum 2. Halbjahr 2015 www.zollernalb-klinikum.de

Mehr

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Zum Gästehaus Juhl in der Starzelstr. 60 in 72414 Rangendingen kommen Sie unter anderem so: 1. Ankunft am Bahnhof Hechingen Eine gute Möglichkeit ist die Zugfahrt

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

10 Horb - Haigerloch - Rangendingen - Hechingen

10 Horb - Haigerloch - Rangendingen - Hechingen 10 Horb - Haigerloch - Rangendingen - Hechingen LINIE 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 Fahrt 1 11 3 7 9 15 107 47 17 19 21 23 25 57 77 27 157 33 133 37 39 113 VERKEHRSBESCHRÄNKUNG

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 18.12.2017 Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Weihnachten oder Neujahr krank werden, werden über den Ärztlichen Notdienst versorgt.

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 04.05.2018 Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Himmelfahrt oder Pfingsten krank werden, werden über den Ärztlichen

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum 2. Halbjahr 2016 www.zollernalb-klinikum.de

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Freizeitjournal

Offene Hilfen Miesbach. Freizeitjournal Offene Hilfen Miesbach Freizeitjournal Juli bis September 2012 Liebe Interessierten, liebe Eltern und Angehörige, mit unserem neuen Freizeitprogramm genießen wir die schönsten Sommertage mit abwechslungsreichen

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr www.zollernalb-klinikum.de Josef Weiss

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

#meinzollernalb Klinikum. Veranstaltungskalender. Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum. 1. Halbjahr 2018

#meinzollernalb Klinikum. Veranstaltungskalender. Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum. 1. Halbjahr 2018 Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Veranstaltungskalender #meinzollernalb Klinikum Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr 2018 www.zollernalb-klinikum.de

Mehr

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Hinterland PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder November 2017

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS zum Patienten- Seminar am EVKK u BLUTHOCHDRUCK u DIABETES u CHOLESTERIN MIT GESUNDHEITS- CHECK-UP UND FRÜHSTÜCKSBUFFET SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 VON 10:00 BIS 12:30

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 14:30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Freitag bis Samstag 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 HERZTAG 2017 EINLADUNG DAS SCHWACHE HERZ Deutsche Herzstiftung

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 HERZTAG 2017 EINLADUNG DAS SCHWACHE HERZ Deutsche Herzstiftung HERZTAG 2017 EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK DAS SCHWACHE HERZ DIAGNOSE UND THERAPIE DER HERZINSUFFIZIENZ MIT GESUNDHEITS- CHECK-UP UND FRÜHSTÜCKSBUFFET SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 VON 10:00 BIS

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen

Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf 60. Jahrgang Freitag, 16. November 2018 Nr. 46 Wichtiges auf einen Blick Feuerwehr und Rettungsleitstelle Zollernalb

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen

Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf 59. Jahrgang Freitag, 10. November 2017 Nr. 45 Herbstevent Narrenzunft Jägi Am kommenden Samstag, 11.11.2017

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub ist für alle Kinder ab 3 Jahren!

Mehr

PFLEGEHEIM THERESIENHEIM

PFLEGEHEIM THERESIENHEIM MIR BLEIBT GENUG! ES BLEIBT IDEE UND LIEBE! JOHANN WOLFGANG VON GOETHE (1749 1832) PFLEGEHEIM THERESIENHEIM Ganzheitliche Betreuung PFLEGEHEIM THERESIENHEIM Ganzheitliche Betreuung Geroldsauer Str. 7 76534

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Veranstaltungskalender. Betreuung Beratung Begleitung. Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Kreises Heinsberg

Veranstaltungskalender. Betreuung Beratung Begleitung. Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Kreises Heinsberg Veranstaltungskalender 2018 2019 Betreuung Beratung Begleitung Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Kreises Heinsberg Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Kreises Heinsberg Veranstaltungskalender

Mehr