Gemeindebrief. Besondere Einladung für Familien in die Stadtkirche: Gartenpause

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Besondere Einladung für Familien in die Stadtkirche: Gartenpause"

Transkript

1 Gemeindebrief Familienseite Besondere Einladung für Familien in die Stadtkirche: * 2. Advent: Uhr ATEM Gottesdienst mit M.L. Schule * Heiliger Abend: Uhr Krippenspiel * 26. Januar: Uhr ATEM Gottesdienst mit Elke Hausmann (Reinhard-Naumann-Haus) * 9. Februar: Uhr ATEM Gottesdienst (Reinhard-Naumann-Haus) Dez 13- Febr 14 Ausgabe Nr. 90 Evangelische Kirchengemeinden Schmalkalden und Asbach Gemeindebrief Gartenpause Eine Gartensaison liegt nun hinter uns. Der Kirchhofgarten hat sich ein wenig verwandelt. Auch der Garten am Gemeindehaus zeigt ein neues Gesicht. Viele von Ihnen haben die Veränderungen schon wahrgenommen. Nun ist es Zeit zu ruhen und neue Gedanken sprießen zu lassen. Bis es im Frühjahr wieder heißt: Dienstagvormittag ist Gartenzeit. Wir freuen uns über jeden neuen Gartenbegeisterten! Foto: Info: Christiane Schreiber (Tel.: ) IMPRESSUM Gemeindebrief der Evang. Kirchengemeinden Schmalkalden und Asbach Redaktion: Heiko Ackermann, Nora Heinz, Helga Laabs, Renate Löscher, Manfred Schreiber, Alexander Ulrich Druck: Wehry-Druck, Untermaßfeld; Auflage: 3450 St.

2 Aus dem Kirchenvorstand Jahresrückblick Kontakt Am 03. November wurde in einem bewegenden Gottesdienst der neu gewählte Kirchenvorstand in sein Amt eingeführt und der Dank für die ausgeschiedenen Kirchenvorsteher/ Innen der vergangenen Wahlperiode ausgesprochen. Harald Gratz, Maria Luise Liebaug, Andreas Haase, Bernd Leyh, Dagmar Bittorf, Gisela Höland, Ingrid Holland - Jopp, Sabine Weniger, Hendrik Schliewenz, Renate Löscher, Katrin Nadstawek, Beate Bach, Barbara Dittmar, Nicole Eff, Peter Happich, Anja Leffler übernahmen mit folgender Verpflichtung vor Gott und der Gemeinde ihr neues Amt: Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. Sie werden ihr Amt dem Evangelium gemäß ausüben, die Ordnungen der Kirche achten und nach Kräften dazu beitragen, dass in der Gemeinde Glaube und Liebe wachsen. Dank und Segen gilt auch den ausscheidenden Kirchenvorstehern/Innen. Sie haben über Jahre hinweg ihre Zeit, Begabung und Kraft in den Dienst der Gemeinde gestellt und an vielen Entscheidungen mitgewirkt, die den Weg der Gemeinde geprägt haben. Wir danken ausdrücklich für ihren Dienst und wissen, dass sie sich auch weiterhin mit ihren Gaben in unsere Gemeinde einbringen werden. Verabschiedet wurden: Ina Glöckner, Kay Goßmann, Martin Weiß, Martin Johannes, Conny Wolf Kropp, Monika Mohr, Cordula Queck, Helge Reum, Prof. Jens Goebel, Sabine Haupt, Elli Rossmann, Hartmut Wittmann, Dr. Monika Wlasak, Manfred Ritz. Für seine langjährige Tätigkeit im Kirchenvorstand, seit 1977, wurde Manfred Ritz mit der Maria Magdalena- Medaille von Bischof Dr. Martin Hein geehrt. Die Kirchengemeinde dankt herzlich allen haupt-, neben- und ehrenamtlichen Gemeindegliedern, die in so vielfältiger Weise dazu beitragen, dass unser Gemeindeleben bunt und lebenswert ist. Erinnert sei an Gottesdienste und Konzerte in unseren schönen Kirchen und Kirchsälen, an die Kirchweyh, die Kinderbibeltage, die Jugendfahrten und Freizeiten, die Kindertagesstätten und die Martin Luther - Schule mit ihren tollen Betreuungsangeboten, die Seniorenkreise und, und, und Ein besonderes Dankeschön sei an dieser Stelle den Gemeindebriefausträgern gesagt, die in steter Sorgsamkeit um die Verteilung der Briefe bemüht sind. Und nicht zuletzt geht ein herzliches Dankeschön an alle Kirchensteuer- und Kirchgeldzahler und Spender, die uns in unserer Arbeit unterstützen. Überall in unserer Gemeinde stößt man auf das Ehrenamt. Auch in diesem Jahr konnten wir den SW - Turm öffnen, weil es Karin Knies als Türmerin möglich macht. Sie kann Geschichten aus nah und fern erzählen. Und mit einem Eintrag (Auszug) im Gästebuch des Turmes wollen wir diesen kleinen Rückblick beenden: Über Dächer und Berge schweifte der Blick, es wird Zeit, wir müssen zurück. Ich hab bei jedem eine Träne gesehen, es ist hier oben wirklich wunderschön. 1, 2, 3 hatte uns die Erde wieder, und eins steht fest, WIR KOMMEN WIEDER!! Der Kirchenvorstand Dekan Ralf Gebauer oder Ralf.Gebauer@ekkw.de Pfarrer Alexander Ulrich Asbach, Mittelstille, Breitenbach, Klinikseelsorge Alexander.Ulrich@ekkw.de Pfarrer Heiko Ackermann Schmalkaden Ost/ Näherstille (Fax ) Heiko.Ackermann@ekkw.de Pfarrer Christoph Nordmeyer Altstadtbezirk, Schmalkalden West, Aue, Volkers, Grumbach, Haindorf Mittelschmalkalden, Polizei- und Notfallseelsorge (Fax ) Christoph.Nordmeyer@ekkw.de Pfarrer Manfred Schreiber Schmalkalden Nord+Süd, Weidebrunn Manfred.Schreiber@ekkw.de Gemeindebüro Kirchhof 3 Nora Heinz nora.heinz@ekkw.de (Fax ) Renate Löscher Geschäftsf. Vors. d. Kirchenvorstandes der Kirchengemeinde Schmalkalden Renate.Loescher@ekkw.de Küsterin Helga Laabs Kantor Andreas Conrad andreas.conrad@ekkw.de Gemeindepädagoginnen Gudrun Sickert Christiane Schreiber Jugendpflegerin Margitta Fritzsch gitta_fritzsch@web.de Kirchenkreisamt Weidebrunner Tor 7 Büro Ahnenforschung Weidebrunner Tor 7 Birgit Werner ahnenforschung.schmalkalden@ ekkw.de Diakoniestation Weidebrunner Tor 7 diakoniestation-schmalkalden@ ekkw.de Kreisdiakoniestelle Näherstiller Straße 7 kreisstelle@diakonie-schmalkalden.de ACK (Arbeitsgemeinschaft christl. Kirchen) Kirchgeld Konto: ; Rhön-Rennsteig-Sparkasse; BLZ Barzahlungen im Gemeindebüro möglich: Mittwoch 10 bis 12 Uhr Spendenkonto: ; EKK Eisenach; BLZ VORSCHLÄGE UND ANREGUNGEN nehmen wir dankbar entgegen: telefonisch im Gemeindebüro , per gemeindebuero.kigem.sm@ ekkw.de oder auch als Notiz (bitte in unseren Briefkasten am Kirchhof 3 einwerfen). Besuchen Sie auch unsere Internetseite

3 1 Andacht Schmalkalden Zwei schwangere Frauen begegnen sich. Was mögen sie einander erzählen? Ihre Freude ihre Sorgen ihre Angst, vor dem was kommt! Ein Kind zur Welt bringen, vielleicht ist das das Wichtigste, was es überhaupt gibt. Mutter sein welches Glück! Spüren, wie da Leben wächst und gedeiht im eigenen Leib ein Geschenk Gottes Gottes Schöpfung Gott selbst! So hat es ein unbekannter Maler festgehalten. Wir können das Bild in der Stadtkirche bestaunen. Über 500 Jahre ist es schon alt und hat auf wunderbare Weise die Wirren eines Bildersturmes, Kriege und nicht zuletzt den Zahn der Zeit überstanden. Oben an der Empore ist es zu sehen, wenn man zurückschaut nach Westen. Eine Adventsgeschichte: Maria erwartet die Geburt ihres Kindes. Sie verlässt die Stadt, denn sie braucht Ruhe und Besinnung, ein vertrauensvolles Gespräch. Das findet sie bei ihrer Tante Elisabeth, die auch guter Hoffnung ist. Wie zärtlich berühren sich die beiden Frauen, innerlich und äußerlich ganz nah. Jetzt weichen die Sorgen und Fragen. Alles Wenn und Aber tritt zurück, hinter der Vorfreude. Links ist Maria im violetten Gewand und rechts Elisabeth in rot. Ihre Söhne Jesus und Johannes werden sich später begegnen, mit großen wichtigen Worten und Taten werden sie die Welt verändern. Oder besser gesagt nicht die Welt auf einmal, jeden einzelnen Menschen, der sich auf sie einlässt. Doch zunächst ist Zeit für die leise Begegnung der Mütter. Damit fängt alles an. Solche Momente der Besinnung wünsche ich ihnen in dieser Adventszeit: Zu Hause oder im Gebirge, im Schein der Kerzen oder auch im Schnee, in einer Kirche oder auch im Bett, das sie hüten müssen. Mögen sie aber wenigstens einen Menschen finden, der sie versteht, ihnen zuhört, sie zärtlich berührt, vielleicht auch in den Arm nimmt, so dass die Nähe Gottes spürbar wird, wie bei den Frauen auf dem Bild. Eine so gesegnete Adventszeit wünscht Ihr Manfred Schreiber

4 Schmalkalden Gemeindekreise 2 Reinhard-Naumann-Haus Erwachsenenkreise MONTAG Gesprächskreis Erwachsener Besuchsdienstkreis für den Seniorenpark Krötengasse Neujahrsempfang DIENSTAG Frauen im Gespräch Gesprächsabende (Frau Clemen) Dekanatschor wöchentlich MITTWOCH Seniorenkreis Vergissmeinnicht Mach mit bleib fit Neue Wege zur Körperentspannung mit Musik für Senioren im Rahmen der Evg. Erwachsenenbildung Thüringen DONNERSTAG Jungbläser-Probe wöchentlich Posaunenchor wöchentlich Besuchsdienstkreis Tel o für die Stadtgemeinde Schwester U. Kittner FREITAG Probe Kammerchor wöchentlich collegium vocale smalcaldensis Tanzabende mit Ausdruckstanz Info bei Chr. Schreiber Improvisation, Folklore Probe Theatergruppe wöchentlich SAMSTAG Kreis der Körperbehinderten Selbsthilfegruppe der MS-Kranken Info bei Frau Hoffmann Tel Studientag für den Weltgebetstag aus Ägypten zum Thema: Wasserströme in der Wüste: Dienstag, , Uhr

5 3 Gemeindekreise Schmalkalden Reinhard-Naumann-Haus Jugendliche DIENSTAG Gitarrengruppe wöchtentlich Klasse wöchentlich MITTWOCH offene Freizeitangebote wöchentlich DONNERSTAG Klasse wöchentlich FREITAG Gitarrengruppe wöchentlich offene Freizeitangebote wöchentlich SAMSTAG Konfirmanden 8. Klasse bis Rüstzeit Konfirmanden 7. Klasse Haben Sie Lust und Muße, etwas Schönes mit ihren Händen zu gestalten? mit Nadel oder Pinsel mit Ton oder Holz mit Wolle oder Papier... Wir laden ein zum: KR EATIVABEND (Binden von Kränzen) Donnerstag, den 5. Dezember um ins Reinhard-Naumann-Haus. Jeder ist herzlich willkommen! (bitte Gartenschere mitbringen) Erika Bauer und Christiane Schreiber

6 Schmalkalden Gemeindekreise 4 Reinhard-Naumann-Haus Kinder KINDERARCHE 3. KLASSE (Christiane Schreiber) Samstag 7. Dezember Uhr 18. Januar Uhr Montag 17. Februar als Ferientag Uhr KINDERARCHE 4. KLASSE (Christiane Schreiber) Samstag 14. Dezember Uhr 25. Januar Uhr Montag 17. Februar Uhr TEENYARCHE 5. KLASSE (Christiane Schreiber) Freitag 6. Dezember Uhr Samstag 4. Januar Uhr 8. Februar Uhr Krippenspielproben nach Vereinbarung im Monat Dezember TEENYARCHE 6. KLASSE (Christiane Schreiber) Freitag 6. Dezember Uhr 31. Januar Uhr bis einschließlich Samstag, 01. Februar KINDERARCHE 2. KLASSE (Gudrun Sickert) Samstag Uhr KINDERKREIS 1. KLASSE (Gudrun Sickert) Samstag Uhr

7 5 Veranstaltungen Schmalkalden FAMILIENFREIZEITEN Auch im neuen Jahr hat die Familienerholungsstätte in Brotterode zwei Wochenenden für uns reserviert. Lassen Sie sich von Freitag abend bis Sonntag einladen, in die wunderbare Atmosphäre des Seimberges einzutauchen. Christliches Leben teilen und feiern vom Januar 2014 Ein Angebot für Familien und Teilnehmer des Gesprächskreises Referent: Bernhard Böttge Theater in der Gemeinde vom März 2014 Ein Angebot für Familien der Theatergruppe und Interessierte Referentin: Annegret Bauer Anmeldungen und Informationen bei: Christiane und Manfred Schreiber (402031) Fotos: Theatergruppe NEUES AUS DER THEATERGRUPPE Über Jahrzehnte begleitet die Theatergruppe unser Gemeindeleben mit eigens inszenierten Stücken für vielfältige Anlässe: besondere Gottesdienste, Martinstage, Gemeindefeste. Mit einem Namen möchten wir unsere Gruppe erkennbar machen. Die Bezeichnung Theatergruppe St. Georg soll unsere Verwurzelung in unserer Kirche und unserer Stadt, sowie deren Geschichte zum Ausdruck bringen. Proben zum Martinstagstück 2013 Der geheimnisvolle Garten Foto: Christiane Schreiber Am Heiligen Abend zu später Stunde (22.30 Uhr) wird unsere Gruppe wieder zu erleben sein. Christiane Schreiber

8 Schmalkalden Kindergarten 6 Milchparty im Sonnenschein In der Fischgruppe waren alle Kinder zu einer tollen Milchparty eingeladen. Die Kinder haben von zu Hause kleine Holzspieße und verschiedene Obstsorten, wie Weintrauben, Bananen, Erdbeeren, Himbeeren, Äpfel und Pflaumen mitgebracht. Auch brachten sie Kräuter, wie Petersilie, Kresse, Schnittlauch, und natürlich frisches Gemüse, wie Möhren, Kohlrabi, Radieschen, Paprika und Gurken, die sie zu Hause im Garten geerntet hatten, mit. Frau Oelsner, Landfrau i.a. der Landesvereinigung Thüringer Milch Erfurt, kam mit einem großen Korb frischer Milch, Sahne und Quark. Sie brachte für unsere Kinder sehr ansprechende Requisiten mit, die den Kindern den Weg der Milch von der Kuh bis in unsere Gläser verdeutlichten. Mit großem Eifer und mit genau so großem Appetit stellten wir gemeinsam Butter aus Sahne her und bereiteten verschiedene Milchshakes, Kräuter- und Gemüsequark und Gemüsefruchtdrinks zu. Es war eine Freude, den Kindern beim Essen ihrer Gerichte zu zuschauen. Wir sagen vielen Dank Frau Oelsner, es war ein sehr schöner Tag. Irina Schellenberg Ev. Kindergarten Sonnenschein Fotos: Irina Schellenberg

9 7 Ein ganz besonderer Tag Kindergarten Schmalkalden Ein großes Ereignis stand unseren Kindergartenkindern bevor. Alle Erzieher, Kinder und Eltern hatten sich schon lange darauf vorbereitet. Am Freitag, den war es soweit. Viele Gäste waren ins Reinhard-Naumann-Haus gekommen. Mitglieder des Kirchenvorstandes, Dekan Gebauer und Pfr. Schreiber, Vertreter vom Fröbelfreundeskreis aus Bad- Liebenstein, S c h ü l e r und Lehrer der Schule für Wirtschaft und Soziales in Schwallungen und einige Eltern. Nach der Begrüßung durch Frau Möller, Leiterin des Kindergartens, erfreuten die Kinder alle Gäste mit zwei Liedern. Auch die angehenden Erzieher/innen von Schwallungen stellten uns einige Fröbellieder und Bewegungsspiele vor. Im Anschluss erzählte uns Frau Möller aus dem Leben Friedrich Fröbels, dem Pädagogen und Gründer des 1. Kindergartens in Bad-Blankenburg. Fotos: Christiane Schilling Am wurde ein Volkskindergarten unter Fröbel in der Schmalkalder Schlosskapelle eröffnet. Unsere Einrichtung, die Älteste von Schmalkalden befindet sich in unmittelbarer Nähe des Schlosses. Herr Kirchner, der sich mit der Geschichte unserer Stadt und dem Wirken Friedrich Fröbel beschäftigt, machte uns den Vorschlag, unserer Einrichtung den Namen des bedeutenden Pädagogen zu geben. Dieser Vorschlag wurde gerne von uns aufgegriffen. Zum Anlass unserer Namensgebung erhielten wir auch viele Geschenke, wie z.b. Bücher, eine Geldspende, Fröbelspielgaben und ein Bild von Friedrich Fröbel, welches einen guten Platz in unserem Kindergarten bekommt. Nach der feierlichen Namensgebung konnten die Gäste noch eine Weile bei Kaffee und Kuchen beisammen sitzen. Mitarbeiter vom Fröbel-Mobil hatten für unsere Kinder in den Räumen des Kindergartens einige Gestaltungsangebote zu Ausprobieren vorbereitet. Beate Binder und Christiane Schilling Ev. Kindergarten Friedrich Fröbel

10 Schmalkalden Martin-Luther-Schule 8 Hiermit übergebe ich euch alle Pflanzen der Erde. Gen. 1, 29 Essen wir hier jetzt immer Blumen?, war eine häufige Frage in der ersten Bibelgarten-Stunde. Denn zu Beginn eines neuen Schuljahres werden an der Martin-Luther-Schule Schmalkalden immer die Arbeitsgemeinschaften vorgestellt, die im Rahmen des Ergänzungsunterrichtes verpflichtend stattfinden. Bei der Präsentation der AG Bibelgarten durften die Kinder Kapuzinerkresse kosten und waren erstaunt, dass die schönen Blüten so gut schmeckten. Noch neugieriger wurden sie, als sie die Bibel sahen und Foto: Christiane Göbel hörten, dass schon die Menschen in der Bibel Pflanzen kannten und benutzten, die wir auch heute noch im Garten haben. Im Laufe des Schuljahres sollen die zehn Kinder -aus Klassenstufe 1 bis 3- entdecken, dass ein Bibelgarten vor allem die Begegnung mit Gott und Jesus ermöglicht. Die biblischen Pflanzen sind dabei Symbol für die Geschichten, die die Kinder mit allen Sinnen entdecken, erkunden und kennenlernen. Handlungsorientiert gestalten sie Arbeiten, die in einem eigenen Bibelgarten-Raum ausgestellt werden. So entstand bereits ein wunderschönes Plakat zum Thema Ich bin der Weinstock und ihr seid die Reben, auf dem die Schüler Weintrauben druckten und zu Reben am Weinstock wurden. Oder Minibücher darüber, wie aus einem Senfkorn ein großer Baum erwächst. Andere Gestaltungen warten noch auf die Kinder: ein Phantasiebaum zur Schöpfungsgeschichte, Weizen keimen lassen zur Josefgeschichte, Duftöl mit Myrrhe und Weihrauch zu Weihnachten, Streit- und Versöhnungsleitern zur Jakobgeschichte oder Ysop-Salat zur Ostergeschichte. Fortsetzung: Seite 9

11 9 Martin-Luther-Schule Schmalkalden Foto: Christiane Göbel Fortsetzung von Seite 8: Im Frühjahr sind aus den Schülern kleine Bibelexperten geworden, die selbstständig durch ihre eigene Bibelgarten-Ausstellung führen können. Die Ausstellung umfasst dann zehn Pflanzen, die dazugehörigen Geschichten und alle Arbeiten, die von den Kindern angefertigt wurden. Pünktlich mit den warmen Sonnenstrahlen des Frühlings, ist es geplant mit der AG Bibelgarten auch außerhalb des Schulgebäudes aktiv zu werden. Die kleinen Gärtner sollen die kennen gelernten Gewächse -in einem abgetrennten Teil des Schulgartensanpflanzen und einen Bibelgarten entstehen lassen. Alle Schüler, Lehrer, Erzieher, Eltern und Besucher der Martin-Luther-Schule Schmalkalden sind dann herzlich zur Erkundung, Erholung und Andacht in den kleinen Garten eingeladen, um die von Gott übergebenen Pflanzen zu erkunden! Christiane Göbel

12 Schmalkalden I Berichte BaSchanah habaah b'jeruschalajim! Nächstes Jahr in 10 Seit Alters ist dies der abschließende Wunsch am Sederabend. Nächstes Jahr in Jerusalem! Das kann für Sie im kommenden Jahr ganz konkret in Erfüllung gehen. Ende Oktober / Anfang November werde ich gemeinsam mit dem Schwallunger Pfarrer Helmut Tonndorf eine Reise nach Israel anbieten. Wir sind in diesen Tagen auf den Wegen von Jesus unterwegs im Heiligen Land. Zunächst werden wir in Galiläa und am See Genezareth sein. Auf Schritt und Tritt erleben wir hier Lebensorte des Neuen Testamentes. Nazareth, wo Jesus aufwuchs, in Kapernaum lebte, predigte und heilte er. Der See Genezareth ist an sich schon faszinierend und wenn man dort spazieren geht oder schwimmt (um die Zeit wird man wohl noch schwimmen können), sind viele der damaligen Begebenheiten sehr gegenwärtig. Durch das Jordantal werden wir zur Taufstelle an diesem wichtigsten Fluss Israels fahren. Selbstverständlich werden wir uns auch davon überzeugen können, dass das Wasser des Toten Meeres zwar auch keine Balken hat, aber uns dennoch trägt. An den Palmen von Jericho vorbei geht es dann hinauf nach Jerusalem. Hier ist der nächste Schwerpunkt unserer Reise. Auf den Mauern von Jerusalem werden wir stehen und durch seine Gassen gehen. Es ist zum Teil noch das Pflaster des antiken Jerusalems, das wir betreten können. Allein all die bedeutenden Orte, die wir in diesen Tagen besuchen werden, aufzählen zu wollen, würde zu umfangreich werden. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, in diesen Tagen nicht alles Mögliche in ganz Israel aufsuchen zu wollen, sondern wir konzentrieren uns insbesondere auf die heilige Stadt. Wir werden zentrumsnah wohnen, so dass wir uns gut zu Fuß vor Ort bewegen können. Voraussichtlich werden wir in der letzten Oktoberwoche abfliegen und spätestens am 04. November 2014 wieder landen. Die Reisekosten werden inklusive des Fluges, des klimatisierten Reisebusses, der Eintrittsgelder in Israel und die Übernachtung pro Person im Doppelzimmer ca Euro betragen. Je nach der Größe der Gruppe kann der Reisepreis noch sinken. Pfarrer Christoph Nordmeyer

13 11 musikalische Veranstaltungen Schmalkalden FREITAG Uhr Benefizkonzert zum Advent mit dem Polizeimusikkorps Thüringen, Stadtkirche (Karten: 10 im Kirchbüro oder Abendkasse) Erstmalig in gemeinsamer Verantwortung von Rotary Club Schmalkalden und der Evangelischen Kirchengemeinde Schmalkalden. Der Erlös des Konzertes kommt der Jugendarbeit in Schmalkalden zu Gute. (u.a. dem Jugendhaus im Walperloh) SAMSTAG Uhr Turmblasen zum 1. Advent, Altmarkt danach Vespergebet, Chorraum Stadtkirche Uhr Orgelmusik zum 2. Advent danach Vespergebet, Chorraum Stadtkirche Uhr Konzert Musikverein Schmalkalden, Stadtkir che Uhr Orgelmusik zum 3. Advent danach Vespergebet, Chorraum Stadtkirche Uhr Orgelmusik zum 4. Advent danach Vespergebet, Chorraum Stadtkirche SONNTAG Ewigkeitssonntag Uhr Posaunenchor Friedhof Uhr Lichterkirche mit Kammerchor, Stadtkirche Uhr Geistliche Abendmusik, Kirchsaal Weidebrunn Uhr Adventskonzert mit Madrigalkreis und Posaunenchor, Stadtkirche (Eintritt frei-spenden erbeten) Uhr Kunst und Musik Die Geburt des Herrn von Olivier Messiaen Harald Gratz und Andreas Conrad, Stadtkirche (Eintritt: 10 an der Abendkasse) Der Versuch einer Symbiose von darstellender Kunst und Musik. Das Werk besteht aus neun verschiedenen Orgelmeditationen. Am um Uhr findet ein ORGELFEUERWERK mit Andreas Krautwald und Andreas Conrad zum Jahreswechsel statt. (Eintritt frei- Spenden erbeten)

14 Schmalkalden Termine 12 Stadtkirche GESCHICHTEN IN DER TÜRMERSTUBE Jeden Mittwoch in der Adventszeit ist um Uhr die Türmerstube von St. Georg geöffnet. Nachdem die vielen Stufen hinauf erklommen sind, können sich die kleinen und großen Gäste zunächst über den Ausblick erfreuen und das Treiben auf dem Adventsmarkt von oben genießen. Anschließend gibt es heißen Kakao und Glühwein und dazu eine besondere Geschichte. 04. Dezember: Vom Heiligen Nikolaus; 11. Dezember: Von der Heiligen Barbara; 18. Dezember: Von der Heiligen Lucia Es freuen sich auf Dein / Ihr Kommen die Türmerin von St. Georg und Pfr. Ackermann Heiligabend Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel Pfarrer Ackermann Uhr Christvesper Dekan Gebauer Uhr Gottesdienst zum Ausruhen und Atem schöpfen Pfarrer Schreiber Weihnachtsfeiertag Uhr Abendmahls-Gottesdienst zur Lichterkirche Pfarrer Ackermann Uhr Festgottesdienst Pfarrer Nordmeyer Singegottesdienst Haben Sie Freude an Weihnachtsliedern? Am Sonntag nach Weihnachten steht im Gottesdienst das Singen im Mittelpunkt. Die beliebtesten Weihnachtslieder werden sich mit ausgewählten Texten der Bibel gegenseitig auslegen. Es wird in diesem Gottesdienst keine Predigt geben, dafür jede Menge Lieder für Groß und Klein. Gerne können Sie sich Ihre Lieblingslieder wünschen. Geben Sie Ihre Wünsche bis zum Mittwoch, dem 18. Dezember, im Gemeindebüro ab. Die meistgenannten Lieder werden wir dann im Gottesdienst singen. Ihr Dekan Ralf Gebauer Jubelkonfirmation Sonntag nach Pfingsten, 15. Juni Anfragen dazu richten Sie bitte an das Gemeindebüro unter Tel.:

15 13 Termine Schmalkalden A L L I A N Z G E B E T S W O C H E in Schmalkalden - Mit Geist und Mut Sonntag, den : Eröffnung der Allianzgebetswoche Ev. Kirchengemeinde, R.-N.-Haus: 10:15 Uhr Ev.-Freik.Gemeinde, Kanonenweg: 10:00 Uhr Ev.-Method. Kirche, Geschw.-Sch.-Str.: 10:45 Uhr Landesk. Gemeinschaft, Künkelsgasse: 16:30 Uhr Jesus-Gemeinde, Asbacher Str.: 10:00 Uhr :30 Uhr Ev. Kirchengem., R.-N.-Haus :30 Uhr Ev. Kirchengem., R.-N.-Haus :30 Uhr Ev.-Freik. Gemeinde :30 Uhr Landeskirchl. Gemeinschaft :30 Uhr Ev.-Method. Kirche :30 Uhr Jesusgemeinde, Jugendgebetsabend :00 Uhr Ev.-Freik.Gemeinde Abschlussgottesdienst LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT SCHMALKALDEN Gottesdienste und Veranstaltungen im Gemeinschaftshaus Künkelsgasse 30 Gemeinschaftsgottesdienste: sonntags Uhr Überregionale Gemeinschaftsgottesdienste (G4): 08. September Uhr in LKG Floh-Seligenthal 06. Oktober Uhr in LKG Schmalkalden Die Adventsfeier am 3. Advent ( ) beginnt Uhr. In der Weihnachtsfestzeit feiern wir am und am jeweils um Uhr Gemeinschaftsgottesdienst. Bibel im Gespräch: Donnerstag: Dezember / Januar / Februar jeweils Uhr Bibel & Kaffee: Do.: 9. Januar / 13. Februar jeweils Uhr Thema im Gespräch: Do.: 30. Januar / 27. Februar jeweils Uhr Bezirks-Lob & Dank-Gottesdienst: Sa., 25. Januar, Uhr LKG Asbach

16 Schmalkalden Gemeindekreise 14 Gemeindehaus Bohrmühle Erwachsenenkreise DIENSTAG Cafe Bohrmühle Studierendengemeinde wöchentlich MITTWOCH Eltern-Kind-Kreis mit Geschwistern jeder 3. Mittwoch im Monat Treffen für Frauen ab Näherstille Männergespräch Samstag, als Winterwanderung DONNERSTAG Eltern-Kind-Kreis ab und Käferkrabbelgruppe vierzehntägig FREITAG Seniorenkreis Schaukelstuhl Vorbereitungskreis Ostwind Kinder und Jugendliche MITTWOCH Anfängergruppe Gitarre wöchentlich DONNERSTAG Teenyarche Mädchen Dez. Proben Krippenspiel Vorkonfirmanden 7. Klasse 14-tägig FREITAG Teenyarche Jungen Dez. Proben Krippenspiel Konfirmanden 8. Klasse 14-tägig SAMSTAG Kinderkreis 1. und 2. Klasse als Kinderbibeltag Kinderarche 3. und 4. Klasse als Kinderbibeltag

17 15 Termine Ost und Näherstille Kaffeetrinken Gemeinschaft für Jung und Alt Spiele für Kinder Sonntag, den 15. Dezember Heilig Abend, Uhr mit Krippenspiel Sonntag, den 12. Januar und 23. Februar um Uhr GUTENACHTGESCHICHTEN Traumgeschichten bei Kerzenschein am Mittwoch, den 27. November um Uhr im Gemeindehaus Bohrmühle. An diesem Abend wird Herbert Frübing aus Schmalkalden aus seinem zweiten Büchlein GutenachtGeschichten lesen. Hans Bätz hat die Geschichten wieder illustriert und wird auch anwesend sein. ADVENTSSINGEN in Wohnungen alter und kranker Gemeindemitglieder mit Kindern aus der Kinder- und Teenyarche im Wohngebiet Schmalkalden-Ost am Samstag, den 07. Dezember ab Uhr (Treffpunkt Gemeindehaus Bohrmühle). Im Anschluss an den Ostwindgottesdienst am 15. Dezember wird um Uhr die SCHMALKALDER PUPPENBÜHNE in der Bohrmühle zu Gast sein und uns ihr Stück Der Kasper und der Besendieb spielen. Herzliche Einladung an alle kleinen und großen Zuschauer! Wir schmücken gemeinsam den Weihnachtsbaum in der Bohrmühle. Dieses Jahr soll es in der Bohrmühle einen besonderen Weihnachtsbaum geben, geschmückt mit Deinem und Ihrem Schmuck! Deshalb bitten wir alle Gottesdienstbesucher am 24. Dezember zum Krippenspielgottesdienst in der Bohrmühle um Uhr ein Schmuckstück mitzubringen: das kann gerne eine Figur, ein Strohstern, eine Kugel, Schleife oder sonstiges sein. Alle Schmuckstücke, die unseren Weihnachtsbaum schöner machen, sind herzlich willkommen. Zu Beginn des Gottesdienstes wollen wir dann gemeinsam den Weihnachtsbaum schmücken und uns an seinem Glanz erfreuen! EMPFANG IM NEUEN JAHR für alle ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Samstag, den 18. Januar um Uhr im Gemeindehaus Bohrmühle. Einladung zur WINTERWANDERUNG DES MÄNNERGESPRÄCHSKREISES. Bei hoffentlich sonnigem Wetter und viel Schnee geht es los am Samstag, den 01. Februar um Uhr an der Bohrmühle.

18 Ost und Näherstille Termine 16 ADVENTSNACHMITTAG IM KIRCHSAAL NÄHERSTILLE am Samstag, den 14. Dezember von Uhr Uhr Wir beginnen mit einer musikalischen Andacht, anschließend gibt es ein gemütliches Kaffeetrinken für die Großen und Bastelstationen für die Kleinen. ADVENTSSINGEN in den Wohnungen alter und kranker Gemeindemitglieder mit Kindern aus der Kinder-Arche und den Konfirmanden. Wir treffen uns am Donnerstag, den 12. Dezember um Uhr am Simultangebäude Näherstille. ES BEGAB SICH ABER ZU DER ZEIT Die Generalprobe des diesjährigen Krippenspieles findet am 4. Advent, 22. Dezember, um Uhr im Kirchsaal Näherstille statt. Auf Ihr Kommen freuen sich Gudrun Sickert, Pfarrer Ackermann und die Kinder der Kinderarche. SONNTAG Gottesdienst KIRCHSAAL NÄHERSTILLE DIENSTAG Elternkreis Samstag als Gemeindenachmittag Uhr DONNERSTAG Bibelgesprächskreis FREITAG Kinderarche Klasse Dez. Krippenspielproben Kinderbibeltag Pfarrer Ackermann hat vom ERHOLUNGSURLAUB. Die Vertretung hat Pfarrer Nordmeyer (Tel ) übernommen.

19 17 Termine Schmalkalden Weidebrunn SONNTAG Uhr Gottesdienst (siehe Gottesdienstplan) Uhr Adventsmusik bei Kerzenschein mit Elke Hausmann u. Andreas Conrad Uhr Allianzabschluss Gemeindezentrum Kanonenweg DIENSTAG Uhr Christvesper mit Krippenspiel Uhr Silvestergottesdienst MITWOCH Uhr Frauenhilfe im Dragoner wöchentlich Aue, Volkers und Grumbach GOTTESDIENSTE (siehe Gottesdienstplan) MONTAG Uhr Evangelische Frauenhilfe 14-tägig Uhr Bibelstunden, Kapelle Christliche Wohnstätten wöchentlich DIENSTAG Uhr Kirchenchor wöchentlich MITWOCH Uhr Adventsnachmittag Kirchenscheune DONNERSTAG Uhr Konfirmandenstunde wöchentlich Uhr Gesprächskreis über Glaubensfragen wöchentlich FREITAG Uhr Junge Gemeinde wöchentlich Uhr Gemeindegebet, Seitenkapelle Kirche 1. Freitag/ montl. Die Termine vom Pfarrbezirk IV erscheinen ausführlich im Gemeindebrief der Evang. Kirchengemeinden Haindorf, Mittelschmalkalden, Volkers, Grumbach und Aue.

20 Mittelstille / Breitenbach Termine 18 SONNTAG Uhr Gottesdienst Kirchsaal Mittelstille (siehe Gottesdienst-Plan) Uhr Gottesdienst Kirchsaal Breitenbach 14-tägig (siehe GD-Plan) MITTWOCH Uhr Mittelstille Frauenkreis Uhr Mittelstille Gesprächskreis nach Absprache Uhr Breitenbach Frauenkreis FREITAG Uhr Breitenbach Kinderarche Klasse Dez. Krippenspielproben GOTTESDIENSTE UND ANDACHTEN IN DER ADVENTSZEIT UND ZU WEIH- NACHTEN Die Kirchengemeinde lädt ein zu den Andachten und Gottesdiensten in der Adventszeit und zu Weihnachten. Am zweiten Advent (8. Dezember) finden Familiengottesdienste statt. In Mittelstille feiern wir ihn ab 11 Uhr im Kirchsaal und wollen danach gemeinsam Mittagessen. Die Kirchengemeinde besorgt Wiener Würstchen und bittet darum, Salate oder Nachspeisen mitzubringen, die wir miteinander teilen wollen. Eine Liste wird im Kirchsaal ausliegen. Wie gewohnt feiern wir in Breitenbach den Familiengottesdienst um 14 Uhr und bleiben danach zum gemeinsamen Kaffeetrinken und Basteln beieinander. Am Dienstag, 17. Dezember, wird um Uhr eine Adventsandacht im Kirchsaal Mittelstille stattfinden. Bitte beachten Sie die neuen Zeiten bei den Gottesdiensten zu Weihnachten, wie sie im Gottesdienstplan in der Mitte des Gemeindebriefs abgedruckt sind. In Mittelstille beginnt die Christvesper eine halbe Stunde später als gewohnt um 17 Uhr. KIRCHGELD BREITENBACH Das Kirchgeld 2013 wird am Montag, 9. Dezember, im Kirchsaal Breitenbach kassiert.

21 19 Freud und Leid Schmalkalden Glück- und Segenswünsche Dezember 2013 bis Februar 2014 Die Evangelische Kirchengemeinde Schmalkalden überbringt ihren Jubilaren zum Geburtstag herzliche Glück- und Segenswünsche. Von allen Seiten umgibst du mich, Gott, ich bin ganz in deiner Hand. (Psalm 139,5) 80 Den 80. Geburtstag feiern: Erwin Sieber, Erika Heller, Lore Stiewe, Willy Storandt, Edgar Endter, Kurt Wagner, Horst Krieg, Hannelore Weisheit, Hannelore Kensa, Rosemarie Grünbeck, Christel Felix, Irmgard Zielke, Joachim Hessenmöller, Maria Grupe, Ruth Hartl, Joachim Schwerd Den 85. Geburtstag feiern: Günther Kadach, Gisela Lange, Hedwig Stadler, Käthe Einert, Jenni Klein, Margarete Trappe, Helma von Vogt, Ruth Richter, Gisela Kraft, Inge Hüttl, Ruth Hessenmöller, Margarete Knieling, Hans Funk, Ilse Peter, Waldemar Rothamel, Ursula Jung Den 90. Geburtstag feiern: Anna Eberhardt, Irene Günther, Ehrtraud Haack, Günter Marr, Alfred Preuß 90 + Älter als 90 Jahre werden: Hanna Ritzmann, Elfriede Müller, Ruth Voigt, Ursula Queißer, Ilse Linde, Helga Pudenz, Käthe Schneider, Else Wagner, Herbert Weisheit, Margarethe Koch, Ilse Messerschmidt, Ruth Schwarz, Else Herdmann, Karl Friedmann

22 Schmalkalden Freud und Leid 20 Freud und Leid in unserer Gemeinde August bis November 2013 ES WURDEN GETAUFT Magdalene Müller, Dresden Johanna Danz, Niederschmalkalden Bruno Niebling, Schmalkalden Eric Just, Floh-Seligenthal Yannic Groß, Schmalkalden Lukas Gabriel Herzog, Näherstille Wilma Ebert, Teistungen Ben Warnke, Schmalkalden ES WURDEN GETRAUT Christoph und Olga Hucke geb. Zerr, Gießen Sebastian und Katja Müller geb. Drossel, Dresden Stefan Niebling und Cornelia Engelhardt-Niebling, Schmalkalden JUBELFESTE Goldene Hochzeit feierten: Hermann und Helga Möller geb. Klafs, Mittelstille Wilfried und Karin Braun geb. Helbig, Allendestr. 5 Diamantene Hochzeit feierten: Karl und Erna Stengel geb. Summa, Helenenweg 15 DIE VERSTORBENEN in unserer Gemeinde: Irma Werner geb. Jung, Näherstiller Str. 15b Walter Röder, Gothaer Str. 46 Karl-Heinz Leyh, Herrentälchen 10 Adolf Werner, Judengasse 1 Marianne Liebaug geb. Kropp, Salzbrücke 5 Liselotte Werner geb. Hepp, Allendestr. 27 Walter Hähnlein, Hedwigsweg 65 Renate Pansold geb. Fischer, Über den Erbsäckern 1 Horst Willi Thorwarth, Marienweg 28 Felix Jäger, Karlstr. 10 Ottokar Fuchs, Aueliede 4 Charlotte Bock, Hedwigsweg 67 Marga Hess, Sophienweg 11 Erika Hermann, Renthofstr. 15 Rudolf Peter, Herrentälchen 20 Käthe Scheiber, Renthofstr. 15

23 21 Termine Asbach Gemeindehaus (Erwachsenenkreise) MONTAG Spinnstube nach Absprache DIENSTAG Uhr Frauenhilfe jeweils am 3.Di im Monat Uhr Kirchenchor MITTWOCH Uhr Kirchenvorstand monatlich FREITAG Uhr Konfirmanden Bohrmühle, 14-tägig GOTTESDIENSTE UND ANDACHTEN IN DER ADVENTSZEIT UND ZU WEIH- NACHTEN In diesem Jahr finden wieder die Adventsandachten mittwochs (am 4., 11. und 18. Dezember) um Uhr in der Kirche statt. Nach der Andacht am 18. Dezember lädt die Spinnstube zum gemütlichen Beisammensein ein.ebenfalls schon traditionell ist der musikalische Abendgottesdienst am zweiten Advent (8. Dezember), der um 18 Uhr beginnt. Bitte beachten Sie die geänderten Zeiten bei den Gottesdiensten am Heiligen Abend. Das Krippenspiel findet in diesem Jahr um 16 Uhr statt, die Christmette um Uhr. KONFIRMATIONSJUBILÄUM Auch im Jahr 2014 wollen wir am Sonntag nach Pfingsten (15. Juni) in einem Abendmahlsgottesdienst die Konfirmationsjubiläen feiern. Dazu sind die Konfirmationsjahrgänge 1944 (Gnaden-), 1949 (Eiserne), 1954 (Diamantene) und 1964 (Goldene Konfirmanden) herzlich eingeladen. Damit der Tag gemeinsam geplant werden kann, bestimmen die Jahrgänge bitte einen Ansprechpartner, der sich mit Pfr. Ulrich ( ) möglichst zu Beginn des Jahres in Verbindung setzt.

24 Asbach Neuigkeiten 22 KIRCHENVORSTANDSWAHL Eine Legislaturperiode ist beendet, eine neue hat begonnen. Die Kirchengemeinde Asbach hat seit der Einführung der Mitglieder am 03. November einen neuen Kirchenvorstand. Ich danke allen ausscheidenden Kirchenvorstandsmitglieder für ihren Einsatz in der Kirchengemeinde auf den den verschiedensten Tätigkeitsfeldern und insbesondere für die gute Zusammenarbeit bei der Leitung der Kirchengemeinde. Dem neuen Kirchenvorstand gehören folgende zehn Gemeindeglieder an: Peter Eff Jens Fräbel Marina Heller Ina Holland-Moritz Thomas Kaminski Petra Leupold Enrico Martin Carmen Rothamel Ines Storch Daniel Sussek Es möge Gottes Segen auf unserer gemeinsamen Arbeit liegen. Alexander Ulrich, Pfr. UNSER GEMEINDERAUM WAS LANGE WÄHRT... wird endlich gut. Am Tag des Gemeindefests und der Kirchenvorstandswahl haben wir ihn das erste Mal genutzt: Den zweiten, kleineren Gemeinderaum. An dieser Stelle möchte ich allen danken, die tatkräftig geholfen haben, dass die Trockenbauwand eingezogen werden konnte. Dank auch allen, die uns mit Geldspenden unterstützt haben. Der Kirchenvorstand hat beschlossen, dass der Gemeinderaum an Gemeindeglieder für Familienfeiern wie Tauffeiern oder Trauerkaffee vermietet werden kann. Wir verfügen über Bestuhlung, Geschirr und Besteck für bis zu 60 Leute. Bitte wenden Sie sich an mich, wenn Sie Interesse haben. Alexander Ulrich, Pfr.

25 23 Termine-Veranstaltungen Asbach Veranstaltungen der Landeskirchlichen Gemeinschaft im Gemeinschaftshaus Asbach, Käbach 34 Gemeinschaftsgottesdienste: sonntags Uhr, am ersten Sonntag des Monats mit anschließendem Kaffeetrinken, am letzten Sonntag des Monats Uhr; während der Gottesdienste werden die Kinder mit einem bunten Programm extra betreut... Bibelgespräch: mittwochs Uhr, außer 1. Mittwoch - dafür Seniorentreff (55+): jeden 1. Donnerstag des Monats Uhr, im Haus der LKG Gesprächskreis: Mi. 5. Febr. Alltag und Bibel?! jeweils Uhr All-tagsthemen auf den Punkt gebracht...! Kindertreff (4-10 Jahre): jeden 3. Samstag Uhr mit Mittag Jugendkreis in der LKG freitags Uhr, dazu Volleyball am Samstag-abend in Turnhalle Struth u. andere Aktivitäten nach Absprache Musikalische Angebote: Posaunenchor: dienstags Uhr Hirtenweihnacht im Wald Wanderung mit besinnlicher Zeit, , Start Uhr Steinbach-Hallenberg Arzbergstr. 62 (LKG) bitte Licht mitbringen... Gott sei Dank wem sonst...?! (Erinnerung ans Gemeindefest 2013) Nicht, dass uns Menschen und ihre Verdienste unwichtig wären doch erst Gott macht alles möglich! Daran wollte uns das gemeinsame Fest erinnern und gleichzeitig auffordern, unserem Vater im Himmel Danke zu sagen und unseren Nächsten mit Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft zu begegnen... gutes Gelingen! Rückfragen und weitere Infos unter Tel /783230, Mail f.p.leupold@web.de oder auf unserer Homepage

26 Asbach Freud und Leid 24 Freud und Leid in unserer Gemeinde September bis November 2013 ES WURDEN GETAUFT Phil Luca Fräbel, Wasungen Ella Mathilda Kaminski, Krumme Hohle 36 Ben und Edwin Rothamel, Künkelsgasse 32 Hannes Martin, Talstr. 162 ES WURDEN GETRAUT Michael und Maria Lierath geb. Kirchner, Gehrden Andreas und Hanna Kittner, Darmstadt JUBELFESTE Diamantene Hochzeit feierten: Hans und Inge Eck geb. Kirchner; Talstr. 119a DIE VERSTORBENEN in unserer Gemeinde Eva Simon geb. Bauroth, Helenenweg 12 Waldemar Rothamel, Feldstr. 16 Ilse Riehm geb. Duft, Käbach 46 Günter Rothamel, Mühlberg 14 Glück- und Segenswünsche Dezember 2013 bis Februar 2014 Die Evangelische Kirchengemeinde Asbach überbringt ihren Jubilaren herzliche Glück- und Segenswünsche zum Geburtstag. Dies ist der Tag, den der HERR macht, lasst uns freuen und fröhlich sein an ihm Den 85. Geburtstag feiert: Inge Leffler Älter als 90 Jahre werden: Karl Fuchs Ilse Gratz Hedwig Scheler

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Nicht mehr lange, dann singen wir am Heiligen Abend wieder das altvertraute und beliebte Lied. Für viele Menschen gehört es fest zum Weihnachtsfest.

Nicht mehr lange, dann singen wir am Heiligen Abend wieder das altvertraute und beliebte Lied. Für viele Menschen gehört es fest zum Weihnachtsfest. 1 Andacht Schmalkalden Stille Nacht, heilige Nacht, alles schläft, einsam wacht nur das traute hochheilige Paar. Holder Knabe im lockigen Haar, schlaf in himmlischer Ruh. (Joseph Mohr, 1838; Ev. Gesangbuch

Mehr

1 Andacht Schmalkalden

1 Andacht Schmalkalden 1 Andacht Schmalkalden Liebe Leserinnen und Leser, immer wieder kann ich es in unserer Stadtkirche St. Georg beobachten: Betritt ein Gast oder Schmalkalder die Kirche, so bleibt er erst einmal hinten,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Juni - August 18. Ausgabe Nr. 108 Evangelische Kirchengemeinden Schmalkalden und Asbach. Gemeindebrief. Foto:

Juni - August 18. Ausgabe Nr. 108 Evangelische Kirchengemeinden Schmalkalden und Asbach. Gemeindebrief. Foto: Juni - August 18 Ausgabe Nr. 108 Evangelische Kirchengemeinden Schmalkalden und Asbach Gemeindebrief Foto: www.pexels.com HERZLICH WILLKOMMEN IN DER OFFENEN KIRCHE Schön, dass Sie unsere Stadtkirche St.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Andacht Schmalkalden. Wir erleben allerdings, dass der Glaubensgrundwasserspiegel,

Andacht Schmalkalden. Wir erleben allerdings, dass der Glaubensgrundwasserspiegel, 1 Wenn die gesamte Natur in Winterstarre verfällt, gibt es nur wenig Grün in unseren Gärten, von Blüten ganz zu schweigen. Die Christrose allerdings öffnet schon bei Eis und Schnee ihre wunderschönen großen

Mehr

Andacht Schmalkalden. Bild:

Andacht Schmalkalden. Bild: 1 Andacht Schmalkalden Der Himmel geht über allen auf heißt es in einem Lied, das seit vielen Jahren landauf, landab in vielen Kirchengemeinden gesungen wird. Kinder und Jugendliche, Erwachsene und Senioren

Mehr

G E M E I N D E B R I E F. Juni Juli August Evangelische Kirchengemeinden Schmalkalden und Asbach. Ausgabe 88

G E M E I N D E B R I E F. Juni Juli August Evangelische Kirchengemeinden Schmalkalden und Asbach. Ausgabe 88 Evangelische Kirchengemeinden Schmalkalden und Asbach G E M E I N D E B R I E F Ausgabe 88 Juni Juli August 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Jahreslosung 2013

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

1 Andacht Schmalkalden. Liebe Leser,

1 Andacht Schmalkalden. Liebe Leser, 1 Andacht Schmalkalden Liebe Leser, machen Sie auch gern Fotos? Schauen Sie sich die meisten dann auch an? Mir graut mitunter davor, denn es sind so viele! Der Fluch des Smartphones, jeder Moment lässt

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

März 18 - Mai 18. Ausgabe Nr. 107 Evangelische Kirchengemeinden Schmalkalden und Asbach. Gemeindebrief. Foto: Gerhard Zinn

März 18 - Mai 18. Ausgabe Nr. 107 Evangelische Kirchengemeinden Schmalkalden und Asbach. Gemeindebrief. Foto: Gerhard Zinn März 18 - Mai 18 Ausgabe Nr. 107 Evangelische Kirchengemeinden Schmalkalden und Asbach Foto: Gerhard Zinn Gemeindebrief Wichtige Termine 2018 02.03. 17.00 Uhr Weltgebetstag 10.05. Himmelfahrtsgottesdienste

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014 Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - W a g n e r g a s s e 28 L A N D E S K I R C H L I C H E G E M E I N S C H A F T E C - J U G E N D K R E I S V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014 April Mai

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Jesus, das Licht der Welt

Jesus, das Licht der Welt 1 Andacht Schmalkalden Jesus, das Licht der Welt Vier Erwachsene und ein Kind sind auf dem historischen Altarbild in der Sakristei unserer Stadtkirche abgebildet. Die Darstellung des Herrn wir hier gezeigt.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 Kinder zwischen 3 und 12 Jahren aus allen Gemeinden sind herzlich zum Kinderadvent mit Singen, Spielen, Basteln und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Rennsteig-Info Januar 2019

Rennsteig-Info Januar 2019 Rennsteig-Info Januar 2019 Altersbach, Friedrichroda und Schmalkalden Der Himmel ist ein Himmel der Liebe.»Es wäre gut, wenn du dir dessen voll bewusst wärest, dass der Himmel ein Himmel der Liebe ist.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch?

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Matthäus, Markus, Lukas und Johannes Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Altes und Neues Testament Wie nennt man die fünf Bücher Mose

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005) Weltgebetstag 2005 - Neues Altartuch - Neue Kirchenbank "Lasst uns Licht sein" Weltgebetstag in Eddelak Am Freitag, den 4. März um 15 Uhr beteiligt sich unsere

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Winter 2015/16 Foto G. Lörracher Was mich beschäftigt zusammen leben miteinander

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr