Besuch bei der «Königin der Instrumente» am Orgeltag Samstag, 14. Juni in der Kirche Altstätten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Besuch bei der «Königin der Instrumente» am Orgeltag Samstag, 14. Juni in der Kirche Altstätten"

Transkript

1 der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450 Lüchingen Tel Albert Wicki, Pfarrer Pfarreibeauftragter Altstätten Kirchplatz 1, 9450 Altstätten Tel Besuch bei der «Königin der Instrumente» am Orgeltag Samstag, 14. Juni in der Kirche Altstätten In der Antike wurde sie zu Tanz und Unterhaltung verwendet, heute kennt sie jeder aus der Kirche die Orgel. Im Gottesdienst gibt sie den Ton an und verleiht ihm etwas Feierliches. Bartholomäus Prankl, Kirchenmusiker in Altstätten, erzählt von der Faszination für dieses besondere Instrument. Die Pfeifenorgel wird auch die «Königin der Instrumente» genannt. Warum? B. Prankl: Schon Mozart hat das Instrument Orgel einst als «Königin der Instrumente» bezeichnet. Die Orgel ist eines der grössten Instrumente und vereint in sich Pfeifengruppen mit ganz unterschiedlichen Klangfarben und Lautstärken. So ist die Orgel vergleichbar mit einem Orchester, das von einem einzigen Musiker gespielt wird. Die Bezeichnung «Königin der Instrumente» ist daher sehr passend. Seit wann hat die Orgel Einzug in die Kirche genommen? Im oströmischen Reich wurden Pfeifenorgeln bereits im Kaiserzeremoniell verwendet. Vor etwa 1200 Jahren kam die Orgel dann über das fränkische Reich in den Westen und wurde zur feierlichen Gestaltung der Gottesdienste verwendet. Welchen Beitrag leistet die Orgelmusik für die Feier des Gottesdienstes? Eine wichtige Aufgabe der Orgel ist die Führung des Gemeindegesanges. Die Orgel kann aber auch im Solospiel mit ihren orchestralen Möglichkeiten Stimmungen aufgreifen und erzeugen. Gerade die Improvisation ist eine der wichtigsten Aufgaben des Organisten. Auch durch das Interpretieren von Orgelwerken wird eine Atmosphäre geschaffen, die die Herzen öffnet für das Wort und die Tat Gottes. Altstätten ist neuer Standort der diözesanen Kirchenmusikschule SG. Welche Ausbildungen werden bei uns angeboten? Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben die Möglichkeit in Altstätten Unterricht in den Fächern Orgel und Gesang (liturgisch) zu belegen. Der Orgelunterricht, der Grundlagen im Klavierspiel erfordert, vermittelt Literaturspiel und liturgisches Orgelspiel. Wie schwer ist das Spielen mit Händen und Füssen auf diesem Instrument? Bei der Orgel müssen mehrere Ebenen gleichzeitig koordiniert werden: Die Tasten mit den Händen (Manual) und die Tasten mit den Füssen (Pedal). Hinzu kommen noch das Bedienen des Schwellers und das Registrieren. Wenn man neben einer musikalischen Begabung gute Grundlagen im Klavierspiel mitbringt und die Leidenschaft für dieses Instrument erst einmal entfacht ist, dann ist es lediglich eine Frage der Zeit bis man die Technik beherrscht. Was fasziniert dich persönlich an diesem Instrument? Schon als Kind hat es mich «gepackt», wenn beim feierlichen Einzug der Messe die Orgel ertönte und die Kirche zum Klingen brachte. Die Möglichkeiten von der zarten Solo-Flöte bis zum gewaltigen Tutti in einer freien Improvisation auszukosten, begeistern mich neben den grossen Werken der Orgelliteratur Bachs und Werken der dt. und frz. Romantik bis heute am meisten. Am Samstag, 14. Juni 2014, lädt die Kirchenmusik Altstätten zu einem «Orgeltag» mit «Workshop» für Organisten (9.30 Uhr), einer Vesper für alle (15 Uhr) und einer Orgelbesichtigung «Besuch bei der Königin» (16 Uhr) für Kinder und Jugendliche ein. Genauere Informationen: P. Justin Mat, Kaplan Burgstrasse 17, 9445 Rebstein Tel Ursina Knobel, Pastoralassistentin Pfarreibeauftragte Hinterforst-Eichberg Brandgasse 12, 9452 Hinterforst Tel Donat Haltiner, Pastoralassistent Pfarreibeauftragter Rebstein Burgstrasse 6, 9445 Rebstein Tel Peter Legnowski, Pastoralassistent Kirchplatz 4, 9450 Altstätten Tel Anne Heither, Pastoralassistentin Firmung ab 18 Tel Judith Marte, Jugendarbeiterin Tel SEKRETARIATE Sekretariat Altstätten Susanne Frei und Pascale Kluser Kirchplatz 2, 9450 Altstätten Tel Sekretariat Rebstein Loredana Frei Burgstrasse 6, 9445 Rebstein Tel Weitere Adressen im Pfarreiteil oder unter: 1

2 Pfarrei St.Nikolaus Altstätten Pfarreisekretariat Susanne Frei und Pascale Kluser Kirchplatz 2, 9450 Altstätten Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr Uhr Mi-Nachmittag: Uhr Tel Fax Pfarrer Albert Wicki Kirchplatz 1, 9450 Altstätten Tel Pastoralassistent Peter Legnowski Kirchplatz 4, 9450 Altstätten Tel AGENDA Do Eucharistiefeier Eucharistiefeier im Haus Sonnengarten Herz-Jesu-Freitag Gebet um geistliche Berufe Fr Vesper, anschliessend Eucharistiefeier im Kloster Maria Hilf 3. Sonntag der Osterzeit Kollekte für JUNG RHY Altstätten Sa keine Beichtgelegenheit Eucharistiefeier 1. Massimo Fanigliulo Marie Stieger-Buschor So Firmung mit Bischof Markus Büchel TV-Übertragung mit dem Vokalensemble St.Nikolaus Mo Frauen-Rosenkranzgebet Männer-Rosenkranzgebet in der Bildkapelle Di Eucharistiefeier Mi Do Eucharistiefeier Eucharistiefeier im Haus Sonnengarten Fr Eucharistiefeier im Kloster Maria Hilf Samstag, 3. Mai, Uhr Baumgartner-Keel Maria und Albert, Oberrieterstrasse Geiger-Sonderegger Josef, Tiefenackerstrasse Marty-Gut Rosa, Bahnhofstrasse Stieger-Buschor Beat, Bleichemühlistrasse Sutter-Willi Josef, Elsenackerstrasse Sonntag, 4. Mai, 9.30 Uhr Bischof-Hasler Agnes und Johann, Feldgüetliweg Brocker-Hutter Lilly, Blattenstrasse Keel-Gruber Trudi, Kronbühl-Wittenbach Müller Rita, Bahnhofstrasse Rist-Sonderegger Ida, Rorschach Schöbi Liselotte, Erlenweg Thür Albert, Krans-Lachenstrasse Wehinger-Kobler Frieda, Pfluggasse 4. Sonntag der Osterzeit Kollekte für Pro Filia und Mütter in Not Sa Trauung Fällt aus Gottesdienst in Lüchingen So Eucharistiefeier 1. Vrony Brudermann-Weder Hanna Ritter-Mattle Albertina Zäch-Fehr in der Forstkapelle mit dem Kinderchor St.Nikolaus Mo Frauen-Rosenkranzgebet Männer-Rosenkranzgebet in der Bildkapelle Di Wortgottesfeier im Haus Viva Mi Do Eucharistiefeier Eucharistiefeier im Haus Sonnengarten Fr Eucharistiefeier im Kloster Maria Hilf Sonntag, 11. Mai, 9.30 Uhr Bühler Julia, Haus Blumenfeld Buschor-Steger Anna, Oberrieterstrasse Coray-Kolb Bertha und Niklaus, Im Rhodsguet Hangartner-Gähler Ida, Wiesentalstrasse Scheiwiller-Herrsche Werner, Churerstrasse Sonderegger Ida, Rorschacherstrasse Ziegler-Bösch Käthi, Neufeldstrasse 5. Sonntag der Osterzeit Kollekte für das Sr.-Bernarda-Bütler-Werk Sa Beichtgelegenheit Eucharistiefeier So Eucharistiefeier 1. Leo Glaus-Steger Othmar Gschwend Tauffeier Mo Frauen-Rosenkranzgebet Männer-Rosenkranzgebet in der Bildkapelle Männerwallfahrt nach Lüchingen Di Eucharistiefeier im Haus Viva Maiwallfahrt der FG Altstätten Mi Do Eucharistiefeier Wortgottesfeier im Haus Sonnengarten Dankgottesdienst für die Erstkommunikanten in der Kirche Hinterforst Fr Eucharistiefeier im Kloster Maria Hilf Samstag, 17. Mai, Uhr Brägger-Mattle Josef, Tiefenackerstrasse Huber-Gutzwiller Fidel, Elsenackerstrasse Pfarrer Josef Halter, im Moos, Lüchingen Steiger-Kobler Rosa und Josef, Forst Sonntag, 18. Mai, 9.30 Uhr Eigenmann Margrith und Bertha, Haus Sonnengarten Hasler-Thür Josefina und Karl, Nordstrasse Heeb Marie, Lahmern Kornberg Riedel Maria, Haus Sonnengarten Roth-Müller Regina, Kesselbachstrasse Schachtler-Keel Gebhard, Ob. Mühlacker Schultheiss-Büchli Rodekurt, Blattenstrasse Steger-Städler Marie, Im Klosterguet Weber Marie, Altersheim Kirlenhof 2 Seelsorgeeinheit Altstätten

3 Spitalseelsorge Ursina Knobel Tel Anne Heither Tel Jugendarbeit Judith Marte Tel Kirchenverwaltung Altstätten Präsident: William Canal Tel Pfarreirat Altstätten Präsident: Othmar Stolz Tel Mesmer Altstätten: Peter Thür Tel Forstkapelle: Maria Thür Tel Ruppenkapelle: Angelika Meier Tel Kirchenmusik Altstätten Bartholomäus Prankl Tel Sonntag der Osterzeit Kollekte für «Chance Kirchenberufe» Sa keine Beichtgelegenheit Eucharistiefeier mit Jugendlichen So Eucharistiefeier mit Ehejubiläum TV-Übertragung Mo Frauen-Rosenkranzgebet Männer-Rosenkranzgebet in der Bildkapelle Di Wortgottesfeier im Haus Viva Hochfest von Christi Himmelfahrt Kollekte für das Sonntagsopferprojekt Mi Eucharistiefeier bei der Forstkapelle mit der Stadtmusik Altstätten. Bei Regenwetter ist der Gottesdienst um Uhr in der Pfarrkirche. Auskunft Tel / 1. Do keine Eucharistiefeier Festgottesdienst beim Ribelhof Lüchingen für die Seelsorgeeinheit kein Gottesdienst im Haus Sonnengarten Fr Eucharistiefeier im Kloster Maria Hilf Sa Beichtgelegenheit Eucharistiefeier AUS DER PFARREI Das Wunder des Teilens Unter dem Motto: «Die Saat von heute ist die Ernte von Morgen» nahmen fast 300 Kinder und Erwachsene am ökumenischen Familien- Gottesdienst mit anschliessendem Suppenzmittag in der Schöntal-Turnhalle teil. Der Gottesdienst wurde von Pfarrer Gregor Weber und Pastoralassistent Peter Legnowski gestaltet. Denise Canal und Renate Noser führten zusammen mit Schülerinnen und Schülern ein zum Nachdenken anregendes Rollenspiel, passend zum Thema der ökumenischen Kampagne, vor. Die Gäste erlebten gleich selber, dass ein kleines Brötchen, wenn man teilt, für fast 50 Personen reicht. Dazu spielte die Lobpreis-Band wunderschöne Lieder. Die Kollekte und der Erlös vom Mittagessen kommen «Fastenopfer» und «Brot für alle» zu Gute. Ein herzlicher Dank gilt den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, ohne die ein so grosser Anlass nicht möglich wäre. Firmung Am Wochenende 3./4. Mai feiern wir in unserer Seelsorgeeinheit die Firmgottesdienste. 67 Jugendliche und junge Erwachsene werden durch Bischof Markus Büchel im Festgottesdienst die Firmung empfangen: am Samstag, 3. Mai, um Uhr in der kath. Kirche Marbach und am Sonntag, 4. Mai, um 9.30 Uhr in der kath. Kirche Altstätten. Alle sind ganz herzlich zur Mitfeier der Gottesdienste und den anschliessenden Apéros eingeladen. In Altstätten lassen sich firmen: Aigbe Samirah, Andjelic Amanda, Beck Fabian, Benz Alina, Bernoi Luca, Breu Patricia, Dörig Laura, Eugster Janine, Faricelli Riccardo, Federer Jan, Finger Tanja, Frei Rebecca, Freund Leandra, Göldi Jana, Hasler Jessica, Hasler Rahel, Hengartner Simon, Hess Franca, Jäger Cäcilia, Kaufmann Isabelle, Loher Claudio, Longobardi Domenico, Lütolf Maria, Lutz Samuel, Manocchi Dario, Manser Jasmine, Marinho Roberto, Müggler Rafael, Pracher Verena, Pracher Wanda, Rechsteiner Lucas, Schmid Dario, Schmid Sandra, Sieber Tünde, Spirig Alan, Sprenger Mirjam, Städler Anina, Städler Dario, Stähli Jessica, Steiger Andrin, Studach Carlo, Zeller Jasmin, Zimmermann Armin, Zünd Claude, Zünd Désirée, Zünd Petra. Den Firmlingen mit ihren Paten und Familien wünschen wir eine begeisternde, eindrückliche und bestärkende Firmung und Gottes Segen für den weiteren Lebens- und Glaubensweg. Herzlich danken möchte ich den ehrenamtlichen Firmbegleitern Nathalie Baumgartner, Barbara Bosshard, Rebecca Gschwend, Doris Kurzmann und Alexander Solmberg für ihren grossen Einsatz, sowie allen, die unsere Firmkandidaten in den verschiedenen Wahlpflichtateliers begleitet haben. Anne Heither-Kleynmans Ressortleitung Firmung 18+ Sonntag, 25. Mai, 9.30 Uhr Bösch-Kluser Johann, Brüggliweg Giger-Bremermann Hedwig und Peter, Schwalbenweg Huber-Baumgartner Anna und Johann, Trogenerstrasse Niedermeier Anna, Breite Pridgar Gilbert, Trogenerstrasse Zäch-Schöb Jakob, Stelzweg Quelle: Bildautor Klaus Heither Firmreise nach Assisi im April

4 Pfarrei St.Nikolaus Altstätten Pfarreisekretariat Susanne Frei und Pascale Kluser Kirchplatz 2, 9450 Altstätten Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr Uhr Mi-Nachmittag: Uhr Tel Fax Pfarrer Albert Wicki Kirchplatz 1, 9450 Altstätten Tel Pastoralassistent Peter Legnowski Kirchplatz 4, 9450 Altstätten Tel Maiandachten im Monat Mai Gerne laden wir Sie zu den Maiandachten am Sonntagabend um 18 Uhr in die Forstkapelle ein. Die Andachten werden wie letztes Jahr von der Kirchenmusik St.Nikolaus mitgestaltet. Zusätzlich finden am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag um 19 Uhr Maiandachten statt. Dankgottesdienst für die Erstkommunikanten Am Donnerstag, 22. Mai, um 19 Uhr, wollen wir in der Kirche Hinterforst mit den Erstkommunikanten von Altstätten und Hinterforst-Eichberg Gott für das grosse Geschenk der heiligen Kommunion danken. Wir freuen uns, viele Kinder begrüssen zu dürfen Gottesdienst Am 10. Mai findet um Uhr der Gottesdienst in der Kirche Lüchingen statt. Euer Herz lasse sich nicht verwirren Von diesem Satz aus dem Johannesevangelium geleitet, werden Jugendliche aus der Pfarrei am 24. Mai, um Uhr, eine Eucharistiefeier mitgestalten. Verwirrung in der heutigen Zeit ist ein alltägliches Thema. Die Flut an Angeboten und Information unterschiedlichster Art tragen das ihre dazu bei. Ein Gottesdienst und die Worte der Heiligen Schrift helfen uns, Momente der Ruhe, der Sicherheit und der Wahrheit zu erleben. Einige Jugendliche werden mit Gertrud Längle einen musikalischen Beitrag leisten und einige werden sich mit Worten diesem Thema stellen. Herzlich willkommen. Ehejubiläums-Gottesdienste Alle Ehepaare, die in diesem Jahr ihr 5., 10., 15., 20., 25. usw. Ehejubiläum feiern und in einer unserer Pfarreien wohnen oder dort geheiratet haben, sind herzlich eingeladen, diesen Anlass in einem gemeinsamen Gottesdienst zu feiern. Diese sind am: Samstag, 24. Mai Uhr in Lüchingen Sonntag, 25. Mai Uhr in Altstätten Uhr in Marbach Uhr in Hinterforst Uhr in Rebstein Weil den Ehejubilaren zur Erinnerung ein Geschenk überreicht wird, bitten wir um Anmeldung bis Freitag, 16. Mai. 4 Seelsorgeeinheit Altstätten Auffahrtsgottesdienst Wie jedes Jahr findet am Donnerstag, 29. Mai, um Uhr, der Auffahrtsgottesdienst beim Ribelhof in Lüchingen statt. Die Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein feiern auch dieses Jahr Christi Himmelfahrt gemeinsam und unter freiem Himmel (bei Regen im Zelt). Der Festgottesdienst auf dem Gelände des Restaurants Ribelhof wird von der Bläsergruppe des Tambouren-Vereins Lüchingen feierlich mitgestaltet. Nach der Eucharistie werden an der weltlichen Feier Wurst und Getränke zu günstigen Preisen angeboten und Kuchen offeriert. Auch spielt die Bläsergruppe des Tambouren- Vereins auf. Die vielen Tiere des Ribelhofs freuen sich auf liebe Kinder im Streichelzoo. Nutzen Sie diesen wertvollen Anlass für eine Anreise zu Fuss oder mit dem Velo oder lassen Sie sich bequem mit dem Sammelbus der RTB zum Ribelhof und wieder nach Hause bringen. Hinfahrt: Uhr Hinterforst Post Uhr Altstätten Rathaus Uhr Lüchingen Post Uhr Rebstein Dorf Uhr Marbach Dorf Rückfahrt um Uhr nach Marbach, Rebstein, Lüchingen, Altstätten und Hinterforst. RUPPEN Sonntag, 25. Mai Eucharistiefeier mit Pater Stephan Dähler Neuer Bestatter für Altstätten Alois Thür war seit dem 18. Januar 1989 als Bestatter der Stadt Altstätten tätig. Er war zuständig für das Einsargen, die Sarglieferungen und die Überführung der Verstorbenen. Die Tätigkeit war nicht immer einfach und verlangte sehr viel Einsatz, Präsenz und Einfühlungsvermögen. Die katholische Kirchgemeinde würdigt den Einsatz von Alois Thür. Die Nachfolge hat seit 1. März die Firma Keller Bestattungen GmbH, Inhaber Michele Bagorda, Sonnenweg 6, Rorschach. Sie betreibt ein Ausstellungslokal an der Churerstrasse 15 in Altstätten (Termine nach Vereinbarung). GRUPPEN UND VEREINE ARVE Altstätten Wallfahrt nach Schaan Planken Mittwoch, 7. Mai Gerne laden wir unsere Mitglieder und Passivmitglieder zur Wallfahrt ein. Abfahrt: Uhr Breite Altstätten Uhr Bahnhof SBB Altstätten Uhr Lindenhof Altstätten Nach dem Gottesdienst um 15 Uhr in der Kapelle St. Josef mit Pfarrer Benedikt Dopple machen wir einen Zvierihalt in Gams. Rückkehr ca. 20 Uhr. Anmeldung bis 4. Mai bei Heidi Räss, Tel oder Lisbeth Thür, Frauengemeinschaft Altstätten SeniorInnen-Zmittag Altstätten Donnerstag, 8. Mai Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist um Uhr direkt im Restaurant Bahnhof. Die Frauengemeinschaft freut sich auf viele Gäste. Weitere Informationen und Anmeldung bis 3. Mai bei Erika Segmüller, , erikafusspflege@bluewin.ch, oder Lisa Bruderer, (nachm.), oder lisa.bruderer@bluewin.ch. Mai-Wallfahrt Dienstag, 20. Mai Abfahrt für die Wallfahrt zur Antoniuskapelle in Plona ist um Uhr auf der Breite und um Uhr beim Lindenhof. Der Gottesdienst in der Antoniuskapelle wird gemeinsam mit Pfarrer Albert Wicki gefeiert. Danach wird im Restaurant Alpenrose ein Imbiss eingenommen und das gemütliche Zusammensein gepflegt. Aus organisatorischen Gründen nehmen wir ein Einheitsmenu ein. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob das Nachtessen gewünscht wird. Anmeldungen bis 12. Mai an Lisa Bruderer, (nachmittags) oder , lisa.bruderer@bluewin.ch. Fotokurs mit der eigenen Kamera 5. Juni, 7. Juni und 3. Juli Am Donnerstag, 5. Juni, Uhr, und am Samstag, 7. Juni, 9 Uhr, à je ca. 2 Stunden, lernen Sie Ihre Kamera kennen, können das neue Wissen in der freien Natur umsetzen und besprechen am Donnerstag, 3. Juli, Uhr, die entstandenen Bilder. Der Kurs wird in Widnau vom Fotoclub Mittelrheintal geleitet. Nähere Infos bei Helen Hengartner,

5 Spitalseelsorge Ursina Knobel Tel Anne Heither Tel Jugendarbeit Judith Marte Tel Kirchenverwaltung Altstätten Präsident: William Canal Tel Pfarreirat Altstätten Präsident: Othmar Stolz Tel Mesmer Altstätten: Peter Thür Tel Forstkapelle: Maria Thür Tel Ruppenkapelle: Angelika Meier Tel Kirchenmusik Altstätten Bartholomäus Prankl Tel Spiel- und Begegnungsnachmittag Sonntag, 25. Mai Dieser Anlass findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Nähere Infos erhalten Sie zu gegebener Zeit aus der Presse. Jahresausflug Dienstag, 24. Juni Der Jahresausflug führt uns dieses Jahr zum Schloss Neuschwanstein und nach Füssen im Allgäu. Um 6.45 Uhr ist Abfahrt ab der Breite bzw Uhr ab Lindenhof. Kaffee und Gipfeli geniessen wir ausnahmsweise im Car. Vom Ticketcenter in Hohenschwangau führt uns ein ca. 30-minütiger Fussmarsch zum Schloss Neuschwanstein. Dieser Weg ist nur für Personen geeignet, die gut zu Fuss sind. Im Schloss steht eine halbstündige Führung auf dem Programm. Danach kann man im Schloss verweilen oder den Rückweg in Angriff nehmen. Um Uhr fährt der Car nach Füssen, wo ein gemeinsames Mittagessen eingenommen wird. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung im schönen Städtchen Füssen. Da darf nach Lust und Laune flaniert, eingekauft etc. werden. Am späten Nachmittag wird dann wieder Richtung Heimat gestartet. Zuhause oder unterwegs wird zum Abschluss gemeinsam zu Abend gegessen. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Anmeldungen bis 14. Juni bei Lisa Bruderer, (nur nachm.) oder , Kolpingfamilie Altstätten IBK-Maitreffen in Flawil Samstag, 3. Mai, Uhr Nach dem Rahmenprogramm findet um 16 Uhr der Gottesdienst statt. Anschliessend Beisammensein im Pfarreizentrum. Auskunft und Anmeldung bei Karl Heeb. Maiandacht in Maria Freienbach Dienstag, 13. Mai Zusammen mit den KF Hinterforst-Eichberg und Widnau. Abfahrt mit PW um Uhr bei der Breite Altstätten. Anschliessend an die Andacht, Beisammensein im Restaurant Löwen in Oberriet. Generalversammlung Kolping Schweiz Samstag, 24. Mai, in Gossau Mittagstisch vom eggpunkt Am Mittwoch, 21. Mai, findet im katholischen Pfarreiheim der Mittagstisch statt. Anmeldung bis 19. Mai an Maja Graf, Tel oder MITTEILUNGEN Taufdaten Die nächsten Taufdaten in unserer Pfarrei: 8. Juni, 12 Uhr 6. Juli, 12 Uhr 7. September, 12 Uhr 5. Oktober, 12 Uhr Geburtstage Herzliche Gratulation zum Geburtstag 92 Jahre Julia Sonderegger-Grünenfelder, Haus Viva, am 22. Mai 91 Jahre Ernst Wüst-Baumgartner, Kriessernstrasse 7, am 18. Mai 90 Jahre Blandina Hensel-Baumgartner, Haus Viva, am 5. Mai 85 Jahre Paulina Pelican-Gschwend, Forststrasse 59, am 9. Mai Anna Rohner-Klein, Breite 10, am 11. Mai Margrith Zäch-Schöb, Stelzweg 32, am 31. Mai 80 Jahre Margrith Weber-Rot, Bahnhofstrasse 42, am 10. Mai Josef Baumgartner-Baumgartner, Tiefenackerstrasse 38, am 12. Mai Wir wünschen den Jubilarinnen und Jubilaren alles Gute und Gottes reichen Segen. Opfer Ergebnisse im März Insieme Rheintal Fr Fastenopferprojekt Fr Renovation Forstkapelle Fr Ansgar-Werk Fr Kinderheim Rumänien Fr Dargebotene Hand Fr Renovation Forstkapelle Fr Renovation Forstkapelle Fr Kinderheim Rumänien Fr Kinderhilfe in Bahia Fr Allen Spendern ein herzliches Dankeschön. Mo Di Mi Do Fr Sa So Kloster Maria Hilf AGENDA Eucharistiefeier und Vesper Eucharistiefeier Vesper Eucharistiefeier und Vesper Eucharistiefeier Anbetungsstunde Vesper Rosenkranz für die Ungeborenen Vesper Eucharistiefeier Eucharistiefeier Rosenkrangebet Vesper Eucharistiefeier Vesper INFORMATIONEN Hochfest der heiligen Maria Bernarda Bütler, Missionsfranziskanerin von Maria Hilf Mo Festgottesdienst und Vesper Hochfest Maria Hilfe der Christen, Patrozinium Sa Festgottesdienst KEIN Rosenkranz Vesper Mi Eucharistiefeier Anschliessend 1. Vesper zum Hochfest Christi Himmelfahrt Hochfest Christi Himmelfahrt Do Festgottesdienst Anbetungsstunde Vesper 5

6 Pfarrei Bruder Klaus Hinterforst- Eichberg Pfarramt Hinterforst-Eichberg Brandgasse 12, 9452 Hinterforst Ursina Knobel, Pfarreibeauftragte Tel Fax Pfarreisekretariat Siehe Altstätten Mesmer Martin Hermann Tel Pfarreirat Altstätten Präsident: Othmar Stolz Tel AGENDA Fr Wortgottesfeier im Altersheim Forst 3. Sonntag der Osterzeit Kollekte für JUNG RHY Altstätten So kein Gottesdienst Firmung in Altstätten TV-Übertragung mit dem Vokalensemble Di Maiandacht 4. Sonntag der Osterzeit Kollekte für Pro Filia und Mütter in Not Sa Gottesdienst in Lüchingen So Eucharistiefeier mit dem Kinderchor Büchel Jakob Pfarrer Adolf Oberholzer Schlegel-Rupf Maria Thür-Fehr Marie Di Eucharistiefeier mit Fatimafeier, vor dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, gemeinsam den Rosenkranz zu beten. Fäh Anna Maiandacht 5. Sonntag der Osterzeit Kollekte für das Sr.-Bernarda-Bütler-Werk So Eucharistiefeier 1. Marie Buschor-Oeler Gschwend Peter Gschwend Elisa und Karl Thür-Ziganek Hans Mo Männerwallfahrt nach Lüchingen Quelle: Bildautor Gregor Gander-Thür Di Maiandacht Mi Wortgottesfeier im Altersheim Forst Do Schulgottesdienst und Dankgottesdienst für die Erstkommunikanten 6. Sonntag der Osterzeit Kollekte für «Chance Kirchenberufe» So Eucharistiefeier mit Ehejubiläum Hehli-Himpsl Anton Jud-Widmer Ernst Tauffeier Di Maiandacht Hochfest von Christi Himmelfahrt Kollekte für das Sonntagsopferprojekt Mi Eucharistiefeier bei der Forstkapelle mit der Stadtmusik Altstätten. Bei Regenwetter ist der Gottesdienst um Uhr in der Pfarrkirche. Auskunft Tel / 1. Do Festgottesdienst beim Ribelhof Lüchingen für die Seelsorgeeinheit AUS DER PFARREI Maiandachten im Monat Mai Gerne laden wir Sie zu den Maiandachten am Sonntagabend um 18 Uhr in die Forstkapelle ein. Die Andachten werden wie letztes Jahr von der Kirchenmusik St. Nikolaus mitgestaltet. Zusätzlich finden am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag um 19 Uhr Maiandachten statt. Abendgottesdienst für die Erstkommunikanten Am Donnerstag, 22. Mai, um 19 Uhr, wollen wir in der Kirche Hinterforst mit den Erstkommunikanten von Altstätten und Hinterforst-Eichberg Gott für das grosse Geschenk der heiligen Kommunion danken. Wir freuen uns, viele Kinder begrüssen zu dürfen. Firmung Am Wochenende 3./4. Mai feiern wir in unserer Seelsorgeeinheit die Firmgottesdienste. 67 Jugendliche und junge Erwachsene werden durch Bischof Markus Büchel im Festgottesdienst die Firmung empfangen: am Samstag, 3. Mai um Uhr in der kath. Kirche Marbach und am Sonntag, 4. Mai, um 9.30 Uhr in der kath. Kirche Altstätten. Alle sind herzlich zur Mitfeier der Gottesdienste und den anschliessenden Apéros eingeladen. Lesen Sie bitte unter Altstätten weiter Gottesdienst Am 10. Mai findet um Uhr der Gottesdienst in der Kirche Lüchingen statt. 6 Seelsorgeeinheit Altstätten

7 Maria Königin Pfarrei des Friedens Lüchingen Pfarramt Lüchingen Kirchweg 7, 9450 Lüchingen Klaus Heither, Pfarreibeauftragter Tel Fax Ehejubiläums-Gottesdienste Alle Ehepaare, die in diesem Jahr ihr 5., 10., 15., 20., 25. usw. Ehejubiläum feiern und in einer unserer Pfarreien wohnen oder dort geheiratet haben, sind herzlich eingeladen, diesen Anlass in einem gemeinsamen Gottesdienst zu feiern. Diese sind am: Samstag, 24. Mai Uhr in Lüchingen Sonntag, 25. Mai Uhr in Altstätten Uhr in Marbach Uhr in Hinterforst Uhr in Rebstein Weil den Ehejubilaren zur Erinnerung ein Geschenk überreicht wird, bitten wir um Anmeldung bis Freitag, 16. Mai. GRUPPEN UND VEREINE Bäuerinnen-Verein Hinterforst Am Donnerstag, 1. Mai, um 14 Uhr, findet der Strick- und Jassnachmittag im Pfarreiheim Hinterforst statt. Frauengemeinschaft Hinterforst-Eichberg Maiandacht auf dem Kapf, 7. Mai Treffpunkt um Uhr bei der Kirche Hinterforst, anschliessend gemütliches Beisammensein im Restaurant Bruggtobel. Kolpingfamilie Hinterforst-Eichberg Maiandacht in Maria Freienbach Dienstag, 13. Mai, Uhr Zusammen mit den KF Altstätten und KF Widnau, danach gemütliches Beisammensein im Restaurant Löwen in Oberriet. MITTEILUNGEN Wir gratulieren Frau Theresia Nauer-Stark, Eichbergstrasse 50, Eichberg, herzlich zum 85. Geburtstag am 7. Mai. Wir wünschen der Jubilarin alles Gute und Gottes reichen Segen. Opfer Ergebnisse im März Insieme Rheintal Fr Fastenopferprojekt Fr Ansgar-Werk Fr Renovation Forstkapelle Fr Verein Spitex Fr Kinderhilfe in Bahia Fr Allen Spendern ein herzliches Dankeschön. AGENDA Do Orientierungstage OS Schülergottesdienst Fr ab 8.30 Krankenkommunion 3. Sonntag der Osterzeit Kollekte für Rhyboot, Werkheim Wyden Sa Beichtgelegenheit Eucharistiefeier 3. Grabgedächtnis für Anna Enk-Strotz Jahresgedächtnis Werner Binotto-Städler Ida Langenegger-Gschwend Martha Städler-Deiss Ida Städler-Stieger Mo Rosenkranz Di Müttertreff Abendmesse Do Schülergottesdienst Fr Konzert MV Marbach 4. Sonntag der Osterzeit Sa Gottesdienst Die Eucharistiefeier in Lüchingen entfällt. Wir sind herzlich eingeladen das Kirchenfest in Marbach mitzufeiern: So Kirchenfest in Marbach Mo Rosenkranz Bibelgruppe Di Abendmesse Do Schülergottesdienst 5. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für das Werk der hl. Bernarda Bütler Sa Eucharistiefeier Olga u. Josef Bandel-Lüchinger und Sohn Pius Bandel Josef Baumgartner Rosa Baumgartner-Gschwend AUS DER PFARREI Kirchenfest in Marbach Am Sonntag, 11. Mai 2014, sind alle Lüchingerinnen und Lüchinger herzlich eingeladen mit unserer Nachbarpfarrei Marbach das Kirchenfest des heiligen Georg zu feiern. Der Festgottesdienst, der vom Kirchenchor musikalisch umrahmt wird, beginnt um Uhr. Der Gottesdienst am Samstagabend in Lüchingen entfällt deshalb. Mo Männerwallfahrt in der Kirche Lüchingen Di Abendmesse Do Kafi-Treff im Pfarreiheim Kleinkinderfeier im PH Schülergottesdienst 6. Sonntag der Osterzeit Kollekte für Chance Kirchenberufe Sa Ehejubiläumsgottesdienst mit musikal. Begleitung; im Anschluss Apéro im Pfarreiheim Ida u. Alfons Thür-Bischofberger Georg Lukas-Lüchinger Mo Seniorenmittagstisch im Rest. Sonnenhügel Rosenkranz Bibelgruppe im Pfarreiheim Di Maiwallfahrt der FMG Marienkapelle in Gams Hochfest Christi Himmelfahrt Sonntagsopferprojekt Do Festgottesdienst der Seelsorgeeinheit Altstätten auf dem Ribelhof 7. Sonntag der Osterzeit Kollekte für Arbeit der Kirche in Medien Sa Eucharistiefeier 1. Geri Städler Ehejubiläums-Gottesdienst Alle Ehepaare, die in diesem Jahr ihr 5., 10., 15., 20. usw. Ehejubiläum feiern und in Lüchingen wohnen oder dort geheiratet haben, sind am Samstag, 24. Mai, um 17 Uhr eingeladen, um diesen Anlass vor Gott zu feiern. Weil die Ehejubilare in diesem Gottesdienst etwas Persönliches geschenkt bekommen, wird um eine Anmeldung bis 15. Mai beim Pfarramt Lüchingen, Tel , gebeten. 7

8 Kirchenverwaltung Lüchingen Präsident: Simon Seymer Tel Pfarreirat Lüchingen Co-Präsident: Daniel Bünter Tel Co-Präsidentin: Eveline Huber Tel Mesmerin Petra Baumgartner Tel Pfarreiheim Reservierung Agnes Moning Tel Pfarreiheim Abwartin Lily Gschwend Tel Pfarrei St.Georg Marbach Konzert Musikverein Marbach Am Freitag, 9. Mai, hält der Musikverein Marbach in unserer Kirche ein Konzert. Beginn ist um 20 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Christi Himmelfahrt Das Fest Christi Himmelfahrt feiern die Pfarreien der Seelsorgeeinheit Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein auch in diesem Jahr gemeinsam. Auf dem Gelände des Ribelhofes in Lüchingen findet am Donnerstag, 29. Mai 2014, um 10 Uhr ein Festgottesdienst statt. Dieser wird bei jeder Witterung sein. Im Anschluss werden Wurst, Getränke und Kuchen für einen gemeinsamen Zmittag zum Kauf angeboten. GRUPPEN UND VEREINE Ausflug der FMG Der FMG-Ausflug führt uns am Samstag, 14. Juni, um den Bodensee. Alle Frauen sind eingeladen, am Ausflug teilzunehmen. Auch Nicht-Mitglieder dürfen gerne mitkommen. Abfahrt ist um 8.00 Uhr ab Restaurant Kreuz. Anmeldungen bis bitte an Agi Baumgartner, Tel Feiern und Wallfahrten im Mai Am Sa., 10. Mai 2014, findet ein Gottesdienst in der Kirche Lüchingen statt. Am Montag, 19. Mai 2014, wird um Uhr die diesjährige Männerwallfahrt in Lüchingen sein. Nähere Infos siehe S. 12 Zur Kleinkinderfeier am Donnerstag, 22. Mai, um Uhr im Pfarreiheim sind alle kleinen Kinder mit ihren Eltern eingeladen. Die Messe am Di., 28. Mai, Uhr wird als Maiandacht von der FMG gestaltet. Die Frauen fahren dazu nach Gams. Weitere Gruppen im Mai Müttertreff ist am Dienstag, 6. Mai 2014, um 9.00 Uhr im Pfarreiheim. Die Bibelgruppe trifft sich am Montag, 12. sowie am 26. Mai, um Uhr im Pfarreiheim. Informationen bei Marianna Eschenmoser, Tel Der nächste Seniorenmittagstisch wird am Montag, 26. Mai, im Restaurant Sonnenhügel sein. Abmeldungen bis Fr., 23.05, an Viktor Di Lena, Tel MITTEILUNGEN Seelsorge Am Freitag, 2. Mai, wird in unserer Pfarrei die heilige Kommunion kranken und betagten Gemeindemitgliedern gebracht. Am Sa., 3. Mai, besteht vor der Eucharistie, ab 16 Uhr, die Gelegenheit zur Beichte. Todesfälle Am 15. März 2014 ist aus unserer Pfarrei verstorben Herr Anton Iten-Bischofberger, geb. 16. März 1939, wohnhaft gewesen in der Rietstrasse 61. Die Beerdigung fand am Freitag, 21. März 2014, in Lüchingen statt. Am 19. März 2014 ist aus unserer Pfarrei verstorben Frau Anna Enk-Strotz, geb. 31. Juli 1929, zuletzt wohnhaft gewesen im Heim Forst. Die Abdankung fand am Montag, 24. März 2014, in Lüchingen statt. Wir gratulieren Frau Verena Enzler, Feldwiesen-Str. 57, zu ihrem 75. Geburtstag am 9. Mai; Frau Agnes Zünd, Im Moos 1, zu ihrem 84. Geburtstag am 28. Mai; Frau Hildegard Bartholet, Feldwiesen-Str. 51, zu ihrem 70. Geburtstag am 30. Mai. Den Geburtstags-«Kindern» wünschen wir von Herzen den reichen Segen Gottes. AGENDA Fr Rosenkranz 3. Sonntag der Osterzeit Firmung Koll. für Verein Rhyboot, Werkheim Wyden Sa Firmgottesdienst mit Bischof Markus Büchel Di Rosenkranz Maifahrt zur Galluskapelle Hard Mi Abendmesse Do Orientierungstage OS Fr Orientierungstage OS Rosenkranz 4. Sonntag der Osterzeit Muttertagsopfer Pro Filia u. Mütter in Not Sa Lüchingen: Gottesdienst So Kirchenfest St.Georg. Es singt der Kirchenchor Monika Benz Berta und Gebhard Benz- Benz Trudi Benz-Benz und Tochter Monika Karolina und Konstantin Benz-Hutter Marie Benz-Viel Trudi und Alfons Keel-Flammer und Söhne Pius und Hanspeter Marie und Alfred Schwegler- Betschart und Sohn Alfred Amalia Sonderegger Marie u. Karl Stieger-Segmüller Di Hinterforst: Fatimafeier Rosenkranz Mi Abendmesse Do Altstätten: Vortrag Organspende, evang. Kirchgemeindehaus Fr Rosenkranz 5. Sonntag der Osterzeit Kollekte für das Sr.-Bernarda-Bütler-Werk Sa Fatimafeier der Missione Prozession zur Kirche Ital. Fatima-Gottesdienst So Eucharistiefeier Emil Kühnis und Mutter Bertha Thomas Graf verabschiedete an der Bürgerversammlung den scheidenden Präsidenten René Kehl und verdankte sein Engagement für Lüchingen. Neugewählt wurde Simon Seymer (re.), der bisher die GPK präsidierte. Der gebürtige Deutsche lebt seit acht Jahren in Lüchingen. Mo Männerwallfahrt der Seelsorgeeinheit 8 Seelsorgeeinheit Altstätten

9 Pfarramt Marbach Hintergasse 12, 9437 Marbach Pfarreibeauftragter vakant Tel Fax Kirchenverwaltung Marbach Präsident: Hansruedi Heeb Tel Pfarreirat Marbach Präsident: Jürg Germann Tel Mesmerin Gaby Benz Tel Kapfkapelle: Verena Ruppanner Tel Missione cattolica italiana Staatsstr. 58, 9437 Marbach Don Egidio Todeschini Tel Di Rosenkranz Mi Maifahrt der Senioren Abendmesse Do Ökum. Kleinkinderfeier in der evang. Kirche Fr Schülergottesdienst Rosenkranz 6. Sonntag der Osterzeit Kollekte für «Chance Kirchenberufe» So Ehejubiläums- Gottesdienst Di Rosenkranz Christi Himmelfahrt Kollekte Sonntagsopferprojekt Do Ribelhof Lüchingen: Festgottesdienst der Seelsorgeeinheit, anschl. Möglichkeit zum Mittagessen Fr Rosenkranz AUS DER PFARREI Firmgottesdienste Am Wochenende 3./4. Mai feiern wir in unserer Seelsorgeeinheit die Firmgottesdienste. 67 Jugendliche und junge Erwachsene werden durch Bischof Markus Büchel im Festgottesdienst die Firmung empfangen am: Samstag, 3. Mai, um Uhr in der kath. Kirche Marbach und am: Sonntag, 4. Mai, um 9.30 Uhr in der kath. Kirche Altstätten. Alle Angehörigen unserer Seelsorgeeinheit sind ganz herzlich zur Mitfeier der Gottesdienste und den anschliessenden Apéros eingeladen. Den Firmlingen mit ihren Paten und Familien wünschen wir eine begeisternde, eindrückliche und bestärkende Firmung und Gottes Segen für den weiteren Lebens- und Glaubensweg. Herzlich danken möchte ich an dieser Stelle den ehrenamtlichen Firmbegleitern Nathalie Baumgartner, Barbara Bosshard, Rebecca Gschwend, Doris Kurzmann und Alexander Solmberg für ihren grossen Einsatz, sowie allen, die unsere Firmkandidaten in den verschiedenen Wahlpflichtateliers in den Pfarreien begleitet haben. Anne Heither-Kleynmans, Ressortleitung Firmung 18+ Aus Marbach werden folgende Jugendliche gefirmt: Géraldine Benz, Tanja Brack und Christin Eugster (fehlt auf dem Bild). Maifahrt der Frauen Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Frauenverein zur jährlichen Maifahrt ein. Dieses Jahr fahren wir zur Galluskapelle nach Hard, wo Pfarrer Toni Diezi, um Uhr, mit uns Gottesdienst feiern wird. Anschliessend besteht die Möglichkeit einen Imbiss einzunehmen. Weitere Infos folgen. Kirchenfest St.Georg Am Sonntag, 11. Mai, feiern wir um 9.30 Uhr in unserer Pfarrgemeinde das Fest des heiligen Georg. Der Kirchenchor, verstärkt durch den Kirchenchor St.Konrad aus Hohenems, wird den Gottesdienst mit der Cäcilienmesse in D von Robert Führer für Sopransolo, Chor, Orgel, Trompeten und festlicher Instrumentalmusik, bereichern. Sopransolo: Renate Ess. Im Anschluss sind alle zum Apéro eingeladen. Fatimafeier der Missione Italiana Die Missione cattolica Italiana feiert am Samstag, 17. Mai, die Fatima-Feier. Um Uhr beginnt die Prozession zur kath. Kirche Marbach mit dem Musikverein Marbach. Um Uhr beginnt der italienisch/portugiesische Gottesdienst. Männerwallfahrt Die diesjährige Männerwallfahrt führt uns am Montag, 19. Mai, um Uhr nach Lüchingen, dem leicht erreichbaren und zentral gelegenen Ort der Seelsorgeeinheit. In der Kirche zur «Königin des Friedens» wollen wir Gott bestürmen und beten auch um den Frieden in unserer so labilen Weltlage. Es wäre schön, wenn sich eine grosse Anzahl Marbacher Männer zum Mitfeiern dieses speziellen Gottesdienstes entschliessen könnten. Ehejubiläums-Gottesdienst Am Sonntag, 25. Mai, um 9.30 Uhr feiern wir den Ehejubiläums-Gottesdienst. Alle Jubilare, die sich bis zum 15. Mai im Sekretariat Rebstein, , anmelden, erhalten ein Erinnerungs-Geschenk. GRUPPEN UND VEREINE Maifahrt der Senioren Am Mittwoch, 21. Mai, sind alle Seniorinnen und Senioren ganz herzlich zur diesjährigen Maifahrt eingeladen. Wir fahren mit dem Car zum Wildpark Peter und Paul. Die Kosten für die Carfahrt übernimmt die Pfarrei. Sonstige Auslagen bitte selber bezahlen. Abfahrt: Uhr auf dem Dorfplatz Heimkehr: ca Uhr auf dem Dorfplatz Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 14. Mai 2014, bei Trudy Grass, Staatsstr. 33, Marbach, Tel Anmeldetalons mit Infos liegen im Schriftenstand der Kirche auf. Ökumenische Kleinkinderfeier Am Donnerstag, 22. Mai, sind um Uhr alle Kleinkinder in Begleitung in die evang. Kirche zur ökum. Kleinkinderfeier herzlich eingeladen Gottesdienst Einladung zum Gottesdienst am Samstag, um Uhr in der Kirche Lüchingen. MITTEILUNGEN Krankenkommunion Die Krankenkommunion ist am Freitag, 2. Mai. Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen die Kommunion zu Hause empfangen möchten, melden Sie sich doch bitte im Sekretariat Rebstein unter Wir gratulieren Herrn Walter Eugster-Egger, Gehrenstr. 7 zum 84. Geburtstag am 5. Mai; Herrn Karl Frei-Camenisch, Jakob-Kobeltstr. 4 zum 90. Geburtstag am 7. Mai; Herrn Jakob Schick-Geisser, Gässeli 24 zum 83. Geburtstag am 14. Mai; Herrn Josef Benz-Stieger, Einstichgasse 14 zum 85. Geburtstag am 18. Mai; Herrn Hans Peter Blöchlinger-Weder, Kornwiesstr. 8 zum 75. Geburtstg am 18. Mai; Herrn Josef Moser-Moser, Im Schaber 3, Lüchingen, zum 81. Geburtstag am 24. Mai. Vakanz in Marbach Wenn Sie Fragen oder Anliegen haben wenden Sie sich bitte an das Pfarrsekretariat in Rebstein, Telefon Ihr Pastoralteam 9

10 Pfarrei St.Sebastian Rebstein Pfarreisekretariat Loredana Frei Burgstrasse 6, 9445 Rebstein Öffnungszeiten: Di-Fr: Uhr Tel Fax Pfarramt Rebstein Burgstrasse 6, 9445 Rebstein Donat Haltiner, Pfarreibeauftragter Tel Fax AGENDA Do Rosenkranz Fr Rosenkranz 3. Sonntag der Osterzeit Erstkommunion Kollekte für Don Bosco, Kinderheim in Südamerika Sa Probe Erstkommunion Kirche Marbach: Firm-Festgottesdienst So Besammlung der Erstkommunionkinder beim Schulhaus Burggut. Bei ungünstiger Witterung in der Burg Feierlicher Einzug mit Begleitung des MVR und Festgottesdienst zur Erstkommunion, anschl. Apéro Anna Häfliger-Oehler Ida Rohner-Keel August Johann Rohner-Keel Mo Rosenkranz Handarbeits-Treff, Burg Di Rosenkranz Eucharistiefeier, Geserhus Mi Rosenkranz Eucharistiefeier Kontemplationsstunde Do Orientierungstage OS Rosenkranz Fr Orientierungstage OS Rosenkranz AUS DER PFARREI Erstkommunion Am Sonntag, 4. Mai, um Uhr, feiern unsere 3.-Klass-Schülerinnen und -Schüler ihre Erstkommunion. Es sind dies: Soraya Dietsche, Mühlenerstr. 30 Alina Kuratli, Torkelstr. 15 Anna-Lena Kuratli, Torkelstr. 15 Benjamin Ledergerber, Hügliwies 6 Pedro Rosa Fernandes, Oberfeldstr. 24 Eowyne Vauthier, Im Eberliwies 1 Sandrine Vauthier, Im Eberliwies 1 Sarah Zünd, Ulmenweg 2 Der Gottesdienst mit dem Thema «Lebensbaum» wird auf Keyboard musikalisch umrahmt durch Luca Hasler. Allen Erstkommunionkindern und ihren Familien wünschen 10 Seelsorgeeinheit Altstätten 4. Sonntag der Osterzeit Muttertagsopfer Pro Filia u. Mütter in Not Sa Kirche Lüchingen: Gottesdienst, Thema «Nah dran» So Eucharistiefeier Jakob Bühler-Weder und Familie Mo Maiandacht Di Rosenkranz Eucharistiefeier im Geserhus Hinterforst: Fatimafeier Abfahrt zur Maiwallfahrt der Frauen Mi Rosenkranz Eucharistiefeier Do Rosenkranz Altstätten: Vortrag Fr Rosenkranz 5. Sonntag der Osterzeit Kollekte für das Sr.-Bernarda-Bütler-Werk Sa Missione Marbach: Fatimafeier So Eucharistiefeier Mitwirkung Kirchenchor Beatrice und Jakob Eckert-Meier Martina Stadler-Halter Mo Maiandacht Handarbeits-Treff, Burg Männerwallfahrt zur Kirche Lüchingen wir einen wunderschönen, sonnigen Tag und Gottes Segen. Zu diesem Festgottesdienst mit anschliessendem Apéro und Ständchen des Musikvereins sind alle Pfarreiangehörigen herzlich eingeladen. Maiandachten Traditionsgemäss feiern wir im Monat Mai die Maiandachten. Gerne laden wir Sie an folgenden Daten dazu ein: Montag, 12. Mai 9.30 Uhr Montag, 19. Mai 9.30 Uhr Montag, 26. Mai 9.30 Uhr Wir bedanken uns ganz herzlich bei Gaby Bucher, Helen Langenegger und Donat Haltiner für die Vorbereitung und Durchführung der Andachten. Es wäre schön, wenn sich viele Betende dazu versammeln würden. Di Rosenkranz Wortgottesfeier im Geserhus Ökum. Kinderfiir in der evang. Kirche Mi Rosenkranz Eucharistiefeier Do Rosenkranz Fr Rosenkranz 6. Sonntag der Osterzeit Kollekte für «Chance Kirchenberufe» So Ehejubiläums- Gottesdienst Cilly Bissegger Robert Dietsche-Sonderegger Cordula Schönauer-Kobler Josef Sieber-Zünd Sunntigsfiir der 1. und 2. Klassen, Burg Mo Maiandacht Di Rosenkranz Eucharistiefeier im Geserhus Mi Rosenkranz Eucharistiefeier Christi Himmelfahrt Kollekte für Sonntagsprojekt Do Ribelhof Lüchingen: Festgottesdienst der SE, anschl. Möglichkeit zum Mittagessen Fr Rosenkranz Maiwallfahrt der Frauen Die diesjährige Maiwallfahrt des Frauenvereins Rebstein findet am Dienstag, 13. Mai 2014, statt. Der Bus fährt uns um Uhr vom Dorfplatz nach Haslen AI zur Kirche Maria Hilf wo wir miteinander Gottesdienst feiern. Im Anschluss kann im Restaurant Krone ein Abendessen eingenommen werden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Es wird ein Unkostenbeitrag von Fr. 10. (Busfahrt) eingezogen. Männerwallfahrt Die diesjährige Männerwallfahrt führt uns am Montag, 19. Mai 2014, um Uhr nach Lüchingen, dem leicht erreichbaren und zentral gelegenen Ort der Seelsorgeeinheit. In der Kirche zur «Königin des Friedens» wollen wir

11 Kaplan P. Justin Mat Burgstrasse 17, 9445 Rebstein Tel Kirchenverwaltung Rebstein Präsident: Kurt Sieber Tel Pfarreirat Rebstein Präsidentin: Esther Beyeler Tel Mesmer Xaver Keel Tel Gott bestürmen und beten auch um den Frieden in unserer so labilen Weltlage. Abfahrt ab Progyplatz Rebstein: Uhr Radfahrer, Uhr Autofahrer. Selbstverständlich können auch private Abmachungen getroffen werden. Einen herzlichen Dank an Martin Nussbaumer für die Vorbereitung. Ehejubiläums-Gottesdienst Nach 5 Jahren Hölzerne Hochzeit Nach 10 Jahren Rosen-Hochzeit Nach 15 Jahren Gläserne Hochzeit Nach 20 Jahren Porzellan-Hochzeit Feiern auch Sie in diesem Jahr ein Ehejubiläum? Dann melden Sie sich bis zum 15. Mai im Pfarreisekretariat, Am Sonntag, 25. Mai, um Uhr, feiern wir in unserer Kirche für alle Rebsteiner Jubilare einen feierlichen und besinnlichen Gottesdienst. Alle angemeldeten Paare erhalten ein Erinnerungs-Geschenk. Christi Himmelfahrt Wie in den letzten Jahren, feiern wir auch dieses Jahr an Christi Himmelfahrt, 29. Mai, einen gemeinsamen Festgottesdienst der Seelsorgeeinheit beim Ribelhof in Lüchingen. Der Gottesdienst beginnt um Uhr. Der Bus fährt in Rebstein um 9.40 Uhr ab Haltestelle Dorf zum Ribelhof und um Uhr retour. Die Kinder haben die Gelegenheit im Streichelzoo verschiedenen Tieren ganz nahe zu kommen. Wir freuen uns auf eine grosse Rebsteiner Beteiligung. Weitere Infos auf S. 12 der Seelsorgeeinheit. GRUPPEN UND VEREINE Kontemplationsstunde Wiederum sind alle Interessierten zur Kontemplationsstunde eingeladen am: Mittwoch, 7. Mai, um Uhr in der Taufkapelle. Mittagstisch der Senioren Am Donnerstag, 8. Mai, treffen sich die Seniorinnen und Senioren um Uhr im Rest. Rebstock zum Mittagstisch. Anmeldungen nehmen bis Dienstag entgegen: Leo Fraefel, und Beatrice Etter-Benz, Vortrag zur Organspende Organspende Was geht mich das an? Am 15. Mai, um 20 Uhr, hält Dr. Clemens Jäger einen Vortrag dazu. Infos unter SE, S. 12. Ökum. Kinderfiir Am Dienstag, 20. Mai, läuten um Uhr die Kirchenglocken der evang. Kirche zur Kinderfiir. Dazu sind alle Kinder im Vorschulalter in Begleitung ihrer Geschwister, Eltern oder Grosseltern herzlich eingeladen. Das Vorbereitungsteam freut sich auf viele kleine und grosse strahlende Gesichter um gemeinsam den Wonnemonat Mai zu feiern. Sunntigsfiir Am Sonntag, 25. Mai, sind um Uhr alle Kinder der 1. und 2. Klassen in die Burg zur Sunntigsfiir herzlich eingeladen. Das Vorbereitungs-Team hat wiederum eine Feier mit schöner Geschichte vorbereitet und freut sich auf viele Kinder. Bibelgruppe Lüchingen Das Wort Gottes annehmen aufnehmen es bedenken und an sich arbeiten lassen... um zu verstehen, was mit unserem Leben gemeint ist. Info-Flyers im Schriftenstand. Jungwachtlager Die Jungwacht Rebstein veranstaltet auch dieses Jahr wieder ein aufregendes Sommerlager. Wir freuen uns auf alle Kinder und Teenager, die mit uns eine Woche im Ausnahmezustand verbringen wollen. Wir haben ein schönes Haus in Brambrüesch, oberhalb von Chur, reserviert und die Vorbereitungen für ein super Lager sind bereits im Gange. Bei Interesse können Sie sich gerne bei Marco Kurer unter melden. JW/mk Kurs Metallbearbeitung Der Frauenverein bietet am Dienstag, 20. Mai, bei der Firma Müggler Spenglertechnik GmbH, in Altstätten, einen Metallbearbeitungskurs an. Es werden verschiedene Kunstwerke aus Metall unter fachkundiger Anleitung hergestellt. Anmeldung bei Nicole Kappeler, Tel Gottesdienst Am 10. Mai findet um Uhr der Gottesdienst in der Kirche Lüchingen statt. MITTEILUNGEN Taufe Das Sakrament der heiligen Taufe hat empfangen: 13. April: Dyna Melody Manuela der Eltern Uta und Robert Schachtler-Schneider, Moosweg 13 Wir wünschen dem Täufling, der Familie und Paten viel Freude und Gottes Segen für die Zukunft. Todesfälle Aus unserer Pfarrei verstarb am: 25. März: Paul Langenegger-Lüchinger, Fusterstr. 9 Firmgottesdienste Am Wochenende vom 3./4. Mai feiern wir in unserer Seelsorgeeinheit die Firmgottesdienste. Die Festgottesdienste werden am Samstag, 3. Mai, um Uhr in der Kirche Marbach und am Sonntag, 4. Mai, um 9.30 Uhr in der Kirche Altstätten gefeiert. Aus unserer Pfarrei werden folgende junge Erwachsene die Firmung empfangen: Amanda Andjelic, Francesco Cimino, Carlo Fantelli, Rachele Ferrari, Jure Gulan, Melanie Halter, Florian Heeb, Nicole Jann, Simon Kleiner, Silvan Mattle, Nina Papp, Ramona Räss, Felix Segmüller, Mirijam Traxler. Wir wünschen euch eine schöne Feier mit euren Paten und Familien. Weitere Infos unter Pfarrei Marbach. Lasst uns dankbar sein gegenüber Menschen, die uns glücklich machen. Sie sind die liebenswerten Gärtner, die unsere Seele zum Blühen bringen. Marcel Proust 11

Von Männern für Männer Wallfahrt der Männer zur Rietkapelle in Oberriet am 23. Mai

Von Männern für Männer Wallfahrt der Männer zur Rietkapelle in Oberriet am 23. Mai der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

«Herausfordernd, abwechslungsreich, bereichernd» Mit Jugendlichen auf dem Firmweg

«Herausfordernd, abwechslungsreich, bereichernd» Mit Jugendlichen auf dem Firmweg der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT «Herausfordernd, abwechslungsreich, bereichernd» Mit Jugendlichen auf dem Firmweg Am 11./12. Mai

Mehr

Begeisterung für die Bibel Glauben und Leben miteinander teilen in der Bibelgruppe

Begeisterung für die Bibel Glauben und Leben miteinander teilen in der Bibelgruppe der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT Begeisterung für die Bibel Glauben und Leben miteinander teilen in der Bibelgruppe In der Bibel

Mehr

1 5 0 J a h r e A l t s t ä t t e n

1 5 0 J a h r e A l t s t ä t t e n 1 5 0 J a h r e A l t s t ä t t e n 1 8 6 8-2018 Programm Januar - Juni 2019 Rheintaler Wallfahrt Auszug aus der Kirche Maria Einsiedeln 2018 2 Monatliche Zusammenkunft Jeweils am ersten Freitag im Pfarreiheim

Mehr

der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein

der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

«Kirche im Leben der Menschen vor Ort» Ökumenischer Familiengottesdienst an der RHEMA am 1. Mai

«Kirche im Leben der Menschen vor Ort» Ökumenischer Familiengottesdienst an der RHEMA am 1. Mai der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

Zwei neue Seelsorger in unserer Seelsorgeeinheit Pfarreibeauftragte fangen in Hinterforst und Marbach an

Zwei neue Seelsorger in unserer Seelsorgeeinheit Pfarreibeauftragte fangen in Hinterforst und Marbach an der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Vom Sport zur Seelsorge Ramona Baumgartner ist neu Pastoralassistentin in Rebstein

Vom Sport zur Seelsorge Ramona Baumgartner ist neu Pastoralassistentin in Rebstein der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

«Wein ist Geschmackssache» Von Trauben und Weinen in unserer Seelsorgeeinheit

«Wein ist Geschmackssache» Von Trauben und Weinen in unserer Seelsorgeeinheit der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT «Wein ist Geschmackssache» Von Trauben und Weinen in unserer Seelsorgeeinheit In den Rebhängen sind

Mehr

«Leuten helfen und etwas gegen Armut tun» eggpunkt hilft armutsbetroffenen Menschen in der Region

«Leuten helfen und etwas gegen Armut tun» eggpunkt hilft armutsbetroffenen Menschen in der Region der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gottesdienste mit Lebensfreude aus Fernost Chor «Mia Patria» aus Indonesien zu Besuch im Rheintal

Gottesdienste mit Lebensfreude aus Fernost Chor «Mia Patria» aus Indonesien zu Besuch im Rheintal der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

«Ort zum Kraftauftanken» Vielfältige Gottesdienste von Frauen für Frauen

«Ort zum Kraftauftanken» Vielfältige Gottesdienste von Frauen für Frauen der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT «Ort zum Kraftauftanken» Vielfältige Gottesdienste von Frauen für Frauen Einmal im Monat gestalten

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein

der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

«Es ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen» Ein Gespräch mit Italienermissionar Don Egidio Todeschini

«Es ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen» Ein Gespräch mit Italienermissionar Don Egidio Todeschini der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT «Es ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen» Ein Gespräch mit Italienermissionar Don Egidio Todeschini

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

«Kirche ist ein Ort, um Heimat zu finden» Ende August feiert die Lüchinger Kirche das 50-Jahr-Jubiläum

«Kirche ist ein Ort, um Heimat zu finden» Ende August feiert die Lüchinger Kirche das 50-Jahr-Jubiläum der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein

der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

Für mehr Gerechtigkeit und bessere Ernährung Pfarreien sammeln in der Fastenzeit für ein Projekt in Nepal

Für mehr Gerechtigkeit und bessere Ernährung Pfarreien sammeln in der Fastenzeit für ein Projekt in Nepal der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

Worte der Zuversicht zum Abschied Kapuziner-Pater Hesso Hösli verlässt im Herbst das Rheintal

Worte der Zuversicht zum Abschied Kapuziner-Pater Hesso Hösli verlässt im Herbst das Rheintal der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

Neuer Priester für die Seelsorgeeinheit Altstätten Simon Niederer verstärkt ab November das Pastoralteam

Neuer Priester für die Seelsorgeeinheit Altstätten Simon Niederer verstärkt ab November das Pastoralteam der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Peter Legnowski, Teamkoordinator Pastoralassistent Altstätten Kirchplatz 4,

Mehr

Zukunft des Glaubens In der Zukunft glauben? Vortragsreihe in der Fastenzeit zu Glauben und Kirche

Zukunft des Glaubens In der Zukunft glauben? Vortragsreihe in der Fastenzeit zu Glauben und Kirche der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

«Glaubensweitergabe mit Herzblut und Können» Kirche engagiert sich an den Schulen mit Religionsunterricht

«Glaubensweitergabe mit Herzblut und Können» Kirche engagiert sich an den Schulen mit Religionsunterricht der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT «Glaubensweitergabe mit Herzblut und Können» Kirche engagiert sich an den Schulen mit Religionsunterricht

Mehr

Unterwegs mit dem Fahrrad Bericht über eine grosse Leidenschaft

Unterwegs mit dem Fahrrad Bericht über eine grosse Leidenschaft der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT Unterwegs mit dem Fahrrad Bericht über eine grosse Leidenschaft Ende Juni feiern wir in Altstätten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Musik öffnet ein Tor zum Himmel Klangvolles Kulturprojekt «sonntags 5nach5» begeistert

Musik öffnet ein Tor zum Himmel Klangvolles Kulturprojekt «sonntags 5nach5» begeistert der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

«Gemeinschaft von Gleichgesinnten» Kolpingfamilie Altstätten feiert im Juni ihr 150-Jahr-Jubiläum

«Gemeinschaft von Gleichgesinnten» Kolpingfamilie Altstätten feiert im Juni ihr 150-Jahr-Jubiläum der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT «Gemeinschaft von Gleichgesinnten» Kolpingfamilie Altstätten feiert im Juni ihr 150-Jahr-Jubiläum

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Ort für religiöse Heimat und Gemeinschaft Centro der Italienermission feiert das 50-jährige Bestehen

Ort für religiöse Heimat und Gemeinschaft Centro der Italienermission feiert das 50-jährige Bestehen der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6.

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Abschied vom geliebten Rheintal Pfarrer Albert Wicki wechselt ins Regensamt des Bistums

Abschied vom geliebten Rheintal Pfarrer Albert Wicki wechselt ins Regensamt des Bistums der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein

der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Die fünfte Jahreszeit Auch in der Kirche wird Fasnacht gefeiert

Die fünfte Jahreszeit Auch in der Kirche wird Fasnacht gefeiert der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT Die fünfte Jahreszeit Auch in der Kirche wird Fasnacht gefeiert Als ursprünglich christlicher Brauch

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein

der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Ministrantendienst Kerzenträger

Ministrantendienst Kerzenträger Ministranten-Einsatzplan vom 11. April 2012 bis 08. Juli 2012 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

November, der Monat der menschlichen Vergänglichkeit Zu Besuch bei Bernhard Fässler in Marbach

November, der Monat der menschlichen Vergänglichkeit Zu Besuch bei Bernhard Fässler in Marbach der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT November, der Monat der menschlichen Vergänglichkeit Zu Besuch bei Bernhard Fässler in Marbach Bernhard

Mehr

Die Welt von der Turmspitze her betrachtet Die Sanierung der Stadtkirche ist bald abgeschlossen.

Die Welt von der Turmspitze her betrachtet Die Sanierung der Stadtkirche ist bald abgeschlossen. der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT Die Welt von der Turmspitze her betrachtet Die Sanierung der Stadtkirche ist bald abgeschlossen.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

«Es ist cool und macht Spass» Ein Besuch im Pfadilager in Uffikon (LU)

«Es ist cool und macht Spass» Ein Besuch im Pfadilager in Uffikon (LU) der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT «Es ist cool und macht Spass» Ein Besuch im Pfadilager in Uffikon (LU) Jedes Jahr veranstaltet die

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Neue Orgel in Hinterforst Orgelweihe im Jubiläumsjahr von Bruder Klaus von Flüe

Neue Orgel in Hinterforst Orgelweihe im Jubiläumsjahr von Bruder Klaus von Flüe der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KOMMEN SIE ZU MIR ZUM SINGEN Die neue Kirchenmusikerin von Altstätten: Alexandra Schmid

KOMMEN SIE ZU MIR ZUM SINGEN Die neue Kirchenmusikerin von Altstätten: Alexandra Schmid der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KOMMEN SIE ZU MIR ZUM SINGEN Die neue Kirchenmusikerin von Altstätten: Alexandra Schmid Die 36-jährige

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Vom Restaurieren und Vergolden Über den Erhalt sakraler Kunstschätze in unseren Kirchen

Vom Restaurieren und Vergolden Über den Erhalt sakraler Kunstschätze in unseren Kirchen der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gemeinsam Christus suchen und finden Wahl des neuen Pfarrers an den Kirchbürgerversammlungen

Gemeinsam Christus suchen und finden Wahl des neuen Pfarrers an den Kirchbürgerversammlungen der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

«Mit jungen Menschen den Glauben entdecken» Neue Jugendarbeiterin in der Seelsorgeeinheit Altstätten

«Mit jungen Menschen den Glauben entdecken» Neue Jugendarbeiterin in der Seelsorgeeinheit Altstätten der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT «Mit jungen Menschen den Glauben entdecken» Neue Jugendarbeiterin in der Seelsorgeeinheit Altstätten

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017

Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017 Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017 Sonntag, 7. Mai 4. Sonntag der Osterzeit R Frühmesse entfällt!!! Siehe 09.30 Uhr R 09.30 Eucharistiefeier zur Erstkommunion D 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Heiliger Georg, Patron der Kirche Marbach Drachentöter gestern und heute

Heiliger Georg, Patron der Kirche Marbach Drachentöter gestern und heute der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT Heiliger Georg, Patron der Kirche Marbach Drachentöter gestern und heute Am Weissen Sonntag, 28.

Mehr

Impulse zu einem gelingenden Leben Vortragsreihe der Fastenzeit widmet sich dem Thema Glück

Impulse zu einem gelingenden Leben Vortragsreihe der Fastenzeit widmet sich dem Thema Glück der Pfarreien Altstätten, Hinterforst-Eichberg, Lüchingen, Marbach und Rebstein AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Klaus Heither, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Lüchingen Kirchweg 7, 9450

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr