Gemeinde aktuell. Offizielles Informationsorgan der Politischen Gemeinde Lommis. Abstimmungswochenende vom 24. November.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde aktuell. Offizielles Informationsorgan der Politischen Gemeinde Lommis. Abstimmungswochenende vom 24. November."

Transkript

1 Gemeinde aktuell Offizielles Informationsorgan der Politischen Gemeinde Lommis November 2013 Abstimmungswochenende vom 24. November Am Sonntag, 24. November 2013 finden die nächsten Eidgenössischen Vorlagen den Weg vor das Volk. Auf Kantonaler und Kommunaler Ebene sind keine Vorlagen zustande gekommen. Eidg. Vorlagen 1. Volksinitiative «1:12 Für gerechte Löhne» 2. Volksinitiative «Familieninitiative: Steu erabzüge auch für Eltern, die ihre Kinder selber betreuen» 3. Änderung des Nationalstrassenabgabegesetzes (Autobahnvignette) Wir empfehlen Ihnen, an den Abstimmungen teilzunehmen, nur so können Sie Einfluss nehmen. Bitte entnehmen Sie die Details zu den Vorlagen den bereits verteilten Unterlagen, bzw. der Tagespresse oder der Seite des Bundes. Die Resultate finden Sie ebenfalls in den erwähnten Medien. Korrekte Stimmabgabe An der letzten Abstimmung vom 22. September ist es wieder vermehrt aufgetreten, dass Stimmberechtigte bei der brieflichen Stimmabgabe einen Fehler gemacht haben und dadurch ihre Stimme ungültig war. Bitte achten Sie auf die folgenden Punkte: Stimmrechtsausweis unterschreiben alle Stimmzettel in kleines Stimmzettelkuvert Stimmrechtsausweis und Stimmzettelkuvert zusammen in grosses Kuvert nur das Stimmmaterial von einer Person in ein Kuvert stecken Aus dem Inhalt Die Gemeindeverwaltung Aus der Gemeindekanzlei 1-6 Kirchliche Mitteilungen 6-10 Vereine Seltene Bäume, Pro Natura Panoramatafel 17 Schätze aus der Vergangenheit 21 Vereine, Vermischtes 18-20, Inserate 28-32

2 Einwohnerkontrolle Wir gratulieren am 27. November zum 88. Geburtstag Frau Anna Bürgin-Keller, Matzinger strasse 44b, Weingarten zur Geburt des Sohnes Tobias Christoph, den Eltern Hutter-Hasler Stefan und Melanie, Schützenstrasse 15, Lommis ( ) Wir trauern um Herr Scherer René ( ), Matzingerstrasse 22, Lommis; gestorben am 3. Oktober 2013 Frau Estermann-Brunner Theresia ( ), Hünegg, Lommis; gestorben am 4. Oktober MZH-Koordinations-Sitzung Die Jahressitzung zur Reservation/Koordination der Mehrzweckhalle findet am Mittwoch, 13. November 2013, um Uhr im Primarschulhaus Lommis statt. Die Verantwortlichen der Vereine und Institutionen haben die Einladung persönlich erhalten. Selbstverständlich sind auch weitere Interessierte eingeladen. Ihre Gemeindeverwaltung Agenda Termine im November Freitag Schlussabend Feuerwehr in MZH 2. Samstag Näbelparty in der MZH 6. Mittwoch Kartonsammlung 8. Freitag Häckseltour 10. Sonntag Kinderflohmarkt in der MZH 13. Mittwoch Koordinationssitzung MZH 16. Samstag Papiersammlung 24. Sonntag Eidg. Abstimmung 30. Samstag Moving Kids 2 11 / 2013

3 Entsorgungstouren Im November sind folgende Entsorgungstouren geplant: Kartonsammlung am Mittwoch, 6. November bis zum Mittag an den Sammelplätzen deponieren: in Kalthäusern bei der Liegenschaft Hagenbüchli, Kalthäusern 16 in Lommis im Werkschopf auf dem Parkplatz beim Gemeindehaus in Weingarten beim Anschlagkasten Nur sauberen Karton wie zerlegte Kartonschachteln, Wellkarton usw. (Recycling- Symbol), flachgedrückt und zusammengebunden. KEINE FREMDSTOFFE wie Klebebänder, Papier, Füllmaterial, Styropor, Getränkepackungen (Kehrichtsymbol) usw. in die Kartonsammlung geben. Diese Materialien gehören in den Kehricht. Wir weisen Sie nochmals ausdrücklich darauf hin, dass der Karton zusammengebunden werden muss und keine Fremdstoffe enthalten darf! Textilsammlung 2. Hälfte November Die CONTEX führt in der 2. November- Hälfte eine weitere Textilsammlung durch. Bitte deponieren Sie die zu entsorgenden Kleider in den dafür vorgesehenen Plastiksäcken. Textilsammlung: Plastiksäcke gut sichtbar entlang der Kehrichtroute deponieren Häckseldienst am Freitag, 8. November, ab Uhr Für die Wohngebiete ist keine Anmeldung notwendig. Für den Bedarf ausserhalb des Baugebietes melden Sie sich bitte direkt bei Gerhard Hasler ( ). Vorgehen: Schichten Sie bis spätestens um Uhr am Häckseltag den verholzten Baum- und Strauchschnitt auf Ihrem Grundstück, geordnet und gut sichtbar am Strassenrand auf. Bitte entfernen Sie unbedingt alle Fremdmaterialien wie Steine, Metall- oder Plastikteile! Das Häckselgut bleibt auf Ihrem Grundstück. Altpapier am Samstag, 16. November, bis Uhr an den Kehrichtsammelplätzen deponieren: Nur saubere Papiere wie Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierte, Drucksachen, Couverts, Bücher ohne Umschlag, Telefonbücher etc. gut gebündelt bis Uhr bereitstellen. NICHT in Kartonschachteln, Papier, oder Plastiksäcken bereitstellen! KEINE FREMDSTOFFE wie Milch- und Getränkepackungen (Kehrichtsymbol), beschichtete Papiere, Tragtaschen, Kunststoffe usw. in die Papiersammlung geben. Diese Materialien gehören in den Kehricht. 11 /

4 Steueramt Fälligkeit der 3. Steuerrate per Wir möchten es nicht versäumen, Sie wiederum auf die Fälligkeit der 3. Steuerrate 2013 aufmerksam zu machen. Sollten Sie es vorziehen, zur Zahlung den 13. Monatslohn oder die Gratifikation abzuwarten, wären wir Ihnen für eine kurze Mitteilung sehr dankbar. Unnötige Mahnungen können somit vermieden werden. Mitte November 2013 werden die Mahnungen aller übrigen Steuerausstände versandt. Für verspätete Zahlungen ist mit einem negativen Ausgleichszins von ½% zu rechnen. Die Steuererklärung einfach und effizient ausfüllen Informationen / Downloads unter: Steuererklärung 2013 Am 30. November 2013 läuft die äusserste Frist zur Einreichung der Steuererklärung 2012 ab. Weitere Fristerstreckungsgesuche darüber hinaus werden in der Regel abgewiesen, ausser es können ausserordentliche Gründe glaubhaft gemacht werden. Ihr Gemeindesteueramt Erneuter Aufruf Neuer Ableser / neue Ableserin der Werkzähler in Lommis Bereits in der August-Ausgabe haben wir den Aufruf aufgeschaltet und nach einem neuen Ableser resp. einer neuen Ableserin gesucht. Arbeitsumfang Es muss mit einem jährlichen Arbeitsaufwand von ca. 60 Stunden gerechnet werden. Im Januar werden die Strom- und Wasserzähler und im Juni jeweils nur die Stromzähler abgelesen. Über das ganze Jahr verteilt fallen zudem Ablesungen bei Mieter- oder Eigentümerwechsel an. Sollten Sie an dieser Arbeit interessiert sein, freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 15. November 2013 an die Gemeinde Lommis, Banneggstrasse 2, 9506 Lommis. Für weitere Mechanischer Stromzähler Fragen steht Ihnen Gemeindeschreiber Rolf Hösli, Telefon , gerne zur Verfügung / 2013

5 Der Gemeinderat hat... an der Sitzung vom 2. Oktober 2013 in Zusammensetzung: Name Ressort Fritz Locher Gemeindeammann/Bauwesen/Fürsorgewesen Josef Schönenberger Kultur/Freizeit/Sport/Tourismus/MZH/Soziales/Gesundheit Arthur Hascher Öffentliche Sicherheit/Verkehr/Strassen/Gewässer Heinz Richartz Öffentliche Werke (EW) Karl Stadler Wasser/Abwasser/Entsorgung als Fürsorgekommission einen Entscheid gefällt. die Kostenaufteilung für einen Verkehrsspiegel bestimmt. vom erfolgreichen Abschluss der Abrandarbeiten der Flurstrassen erfahren. sich über das Mähen von Bachborden unterhalten und möchte am bewährten Vorgehen festhalten. Unterstützungsgesuche von Vereinen besprochen. von der Beurteilung der öffentlichen Spielplätze und den Beanstandungen erfahren und die Instandstellung angeordnet. vom Ausfall und der Wiederinstandstellung der Pumpe Mühle erfahren. die Einbürgerungsgebühr auf Gemeindeebene diskutiert. die Vakanz und das weitere Vorgehen für die Suche eines neuen Ablesers resp. einer Ableserin für den Ortsteil Lommis besprochen. Winterdienst Die kalten Temperaturen kommen Irgendwann in den nächsten Wochen wird auch in unserer Region wieder Schnee fallen und Beat Stücheli für Kalthäusern/ Weingarten, bzw. die Firma Vetter und Heinz Germann für Lommis werden mit dem Pfadschlitten und dem Salzstreuer im Einsatz stehen. Oft muss diese Arbeit nachts ausgeführt werden. Haben Sie bitte Verständnis für allfälligen Lärm oder weitere Immissionen. Damit die Arbeiten auf den Strassen und Trottoirs richtig ausgeführt werden können, dürfen Fahrzeuge nicht auf öffentlichem Grund stehen. Wir bitten alle Fahrzeughalter, ihre Fahrzeuge in die Garagen oder auf private Parkplätze zu stellen. Die Gemeinde übernimmt keine Haftung für Schäden infolge Ausführung von Winterdienstarbeiten. 11 /

6 Schneepfähle stehen lassen Entlang der Strassen sind ausserhalb der Baugebiete Schneepfähle gesetzt. Leider stellen wir immer wieder fest, dass diese Pfähle, vor allem entlang des Schulwegs entfernt oder beschädigt werden. Dadurch wird einerseits die Schneeräumung erschwert, andererseits aber vor allem die Verkehrssicherheit gefährdet. Wir bitten Sie, diese Sachbeschädigungen zu unterlassen und auch die Kinder darauf hinzuweisen. Die Gemeindeverwaltung nimmt allfällige Feststellungen entgegen. Gemeinderat Arthur Hascher Tankstelle in Lommis Nelly Stücheli, Tankstelle, 9506 Lommis Im Oktober 2013 Umrüstung der Tankstelle per 31. Oktober 2013 Liebe Karteninhaber, liebe Kunden Am 31. Oktober wird meine Tankstelle durch einen neuen Automaten ersetzt. Da sämtliche Stationskarten vom neuen Automaten nicht mehr gelesen werden können, haben Sie ab 1. November die Möglichkeit Ihre Karte bei Frau Nelly Stücheli GRATIS umzutauschen. Ebenfalls ab 1. November ist nicht mehr Avia sondern mein neuer Lieferant für sämtliche Treibstoffe. Ich danke Ihnen für Ihre langjährige Kundentreue und Ihr Verständnis und würde mich freuen, Sie weiterhin bedienen zu dürfen. Nelly Stücheli Katholische Kirchgemeinde Lommis Wir feiern: 800 Jahre Kirche St. Jakobus Lommis Wir feiern unser Jubiläumsjahr mit zahlreichen meist ökumenischen Anlässen. Sie werden anfangs November einen Festkalender erhalten, worin sämtliche Anlässe detailliert aufgeführt sind. Im «Gemeinde aktuell» werden wir Sie laufend orientieren. Das Jubiläumsjahr wird mit einem Gottesdienst und anschliessendem Apéro am 1. Advent eröffnet / 2013

7 Termine: Samstag 30. November, Uhr Wir laden Sie ein zum Eröffnungsgottesdienst mit Pater Toni Kurmann, mit dem Panflötenensemble und anschliessendem Apéro. Der beleuchtete Kirchturm soll Zeichen sein für ein herzliches Willkommen an Sie alle, aber auch für gemeinsames Feiern im Festjahr. Die Kosten für die Turmbeleuchtung sind von den beiden Firmen: Strässle Immobilien, Wängi & Weingarten (Gallus Strässle) und Elektro Hörnlimann, Wängi übernommen worden. Wir bedanken uns ganz herzlich für die grosszügige Spende, welche sicherlich vielen Menschen Freude bereiten wird. Nach dem Gottesdienst geniessen wir das Beisammensein mit Marroni und Glühwein. Kommen Sie und feiern Sie mit uns, wir freuen uns auf Sie. OK: Präsident: Roland Fuchs, Finanzen: Gallus Strässle, Marketing: Pino Tedesco, Festwirtschaft: Notburga Hasler, Vertretung Kirchenvorsteherschaft: Monika Aeschlimann, Medien/Aktuarin: Ursi Vetter Am 14. November um Uhr findet der Seniorenmittagstisch im Rest. Krone in Lommis statt (Anmeldung bis 11. Nov. im Rest. Krone Tel ). Am 12. Dezember findet die Advents feier der Frauengemeinschaft um Uhr in der kath. Kirche statt. Anschliessend gemütliches Beisammensein in der Kaplanei. Am 13. Dezember um Uhr findet die ökumenische Seniorenadventsfeier in der evangelischen Kirche statt. Am 24. Dezember Heiligabend findet um Uhr eine Familienweihnachtsfeier mit Krippenspiel statt und um Uhr der Heiligabend Gottesdienst. Am 29. Dezember findet um Uhr der ökumenische Jahresanfangs Gottesdienst in der evangelischen Kirche statt. Herzlich willkommen zu unseren Feierlichkeiten: OK 800 Jahre St. Jakobus & Kirchenvorsteherschaft Ursi Vetter, OK Mitglied 11 /

8 Katholische und Evangelische Kirchgemeinden Ökumenischer Seniorenausflug 2013 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Seniorenreise vor der St. Niklauskapelle in Urdorf. Am 24. September 2013, morgens um 8.00 Uhr, hörte man ein herzliches Grüezi und Hallo sagen beim Seniovita. Bald schon wurden alle im «Apfelcar» herzlich von Ursi Ruckstuhl und Silva Signer begrüsst. Beno fotografierte alle Mitreisenden und wer ein Bildli möchte darf sich in der Pfarrei melden. Die Fahrt ging durch den Nebel über volle Autobahnen durch wunderschöne Landschaften bis nach Urdorf zum Kaffeehalt mit Gottesdienst in der Sankt Niklauskapelle. Es wurde gesungen und auf das Leben von St. Niklaus geschaut, am Schluss wussten alle, warum wir vom Samichlaus jedes Jahr beschenkt werden. Er beschenkte die Armen und überzeugte die, die genug haben selber mit den Armen zu teilen Bald fuhren wir weiter nach Zug, wo auf 8 11 / 2013

9 uns ein Schiff wartete. Langsam drückt die Sonne durch die Wolkendecke und wir konnten bei strahlendem Wetter ein sehr feines Essen auf dem Oberdeck geniessen. Die drei Stunden auf dem Schiff vergingen wie im Fluge. Am Ufer überraschte uns Herr Madörin, unser Buschauffeur mit Alphornklängen. Mit vielen schönen Momenten, Sonne und Freude im Herzen kamen wir alle wieder gut nach Hause. In Dankbarkeit Beno Kehl und Anita Hascher. Katholische und Evangelische Kirchgemeinden Lommis Evangelische Kirchgemeinde Lommis Sonntag, 24. November 2013, 10 Uhr, Kirche Lommis Gottesdienst am Ewigkeitssonntag... an Menschen denken, die im vergangenen Kirchenjahr verstorben sind... Den Tod anzunehmen, ist etwas vom Schwierigsten, aber auch vom Wichtigsten, was uns in unserem Leben zugemutet wird. Im Gottesdienst am Ewigkeitssonntag denken wir nach über die Vergänglichkeit, das Sterben und den Tod. Und lassen uns anstecken von der befreienden Gewissheit des Glaubens, die uns trägt und hoffnungsvolle Perspektiven aufleuchten lässt. Speziell gedenken wir der Menschen, die in unserer Gemeinde im vergangenen Kirchenjahr verstorben sind (mit Verlesung ihrer Namen und Kerzenritual), aber auch anderer Beziehungen, die für uns wichtig waren und zu Ende gegangen sind. Der Gottesdienst unter dem Thema «Ende und Übergang» wird inhaltlich gestaltet von Pfarrer Werner Pfister, die eindrückliche musikalische Gestaltung verdanken wir dem Solisten Emilian Dascal, Viola und unserem Organisten David Heer. Sie sind herzlich willkommen! Pfarrer Werner Pfister 11 /

10 Evangelische Kirchgemeinde Lommis Informationen der Evangelischen Kirchgemeinde Unser geschätzter Kirchenpräsident René Scherer ist überraschend im Oktober verstorben. Das Präsidium wird interimsmässig durch die Vizepräsidentin Anita Hascher weitergeführt. Das Amt des Präsidenten ist neu zu besetzen. Tel. Nr. Anita Hascher oder Unser Pfarrer Heiner Sommer ist krankheitshalber bis auf weiteres abwesend und wird vertreten durch Pfarrer Werner Pfister, Homburg. Für Auskünfte steht Ihnen die Kirchenvorsteherschaft gerne zur Verfügung. Evangelische Kirchgemeinde Lommis Katholische und Evangelische Kirchgemeinden Ökumenischer Seniorenmittagstisch Donnerstag, 14. November 2013 um Uhr im Rest. Krone in Lommis, Tel Katholische und Evangelische Kirchgemeinden Lommis Voreucharistischer Gottesdienst Voreucharistischer Gottesdienst VEG für Kinder der Unterstufe Samstag, Uhr kath. Kirche Wir treffen uns von Uhr bis Uhr in der katholischen Kirche. Wir freuen uns auf euren Besuch das VEG-Team Frauengemeinschaft FG Spielabend in der Kaplanei Donnerstag, 7. November Uhr in der Kaplanei Lommis Herzliche Einladung für einen gemütlichen, lustigen und spannenden Spielabend. Spiele können selbst mitgebracht werden, einige sind vorhanden. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Der FG-Vorstand / 2013

11 Kinderflohmarkt FTV Lommis Am Sonntag 10. November 2013 von Uhr findet ein Kinderflohmarkt in der Mehrzweckhalle in Lommis statt. Alle Kinder sind herzlich eingeladen, ihre Spielsachen auf einer selbst mitgebrachten Decke zu verkaufen oder zu tauschen. Die Preise sollen mit den Eltern abgesprochen und gut sichtbar angeschrieben werden. Nicht verkaufte Artikel müssen wieder nach Hause genommen werden. Die Teilnahme ist GRATIS Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Eltern, Geschwister, Grosseltern und Freunde sind herzlich eingeladen, diesen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen mitzuerleben. Der FTV bedient Sie gerne. Informationen bei Karin Stücheli Wir freuen uns, Euch am Flohmarkt zu treffen! Frauenturnverein Lommis Moving Kids Turnverein Lommis Am 30. November 2013, ab 9.30 Uhr, findet unser bekanntes Moving Kids statt. Unentgeldlich und in Begleitung eines Erwachsenen dürfen Kinder zwischen 3-6 Jahre von Uhr ohne jegliche Verpflichtung daran teilnehmen. Patrick Meier, Präsident TV Lommis 11 /

12 Vereine Nachlese zum Jubiläum des TV Lommis Der Turnverein Lommis feierte am sein 50jähriges Bestehen. Als Zuständiger für die Vereine und Sport in der Gemeinde hatte ich die Ehre, zum Schluss der Unterhaltung des TV Lommis offiziell zu gratulieren und zu Danken. Einige Gedanken dieser Schlussworte sind es Wert, an dieser Stelle noch einmal als Nachlese festgehalten zu werden: Zu Beginn meiner Amtszeit war mir klar, dass ich die Vereine im Dorf unterstützen möchte. Vereine sind Kultur im Dorf. Auf der Webseite lommis.ch sind mehr als 30 ortsansässige Vereine aufgeführt. Auch wenn s nur 20 aktive Vereine im Dorf sind, dann spreche ich von einem wichtigen Bestandteil, den wir unbedingt erhalten müssen und den wir von der Gemeinde unterstützen werden, soweit wir können. Das heisst, wir können keine Vereine füh- ren, das kann nicht unsere Aufgabe sein. Aber den Vereinen unter die Arme greifen, mit Ideen und einer Infrastruktur, die wir kostengünstig zur Verfügung stellen. Allenfalls auch mit einem finanziellen Zustupf. Vor drei Jahren hat der TV Lommis einen erwähnenswerten Anfang zur Zusammenarbeit der Vereine im Dorf gemacht. Mit einer Einladung an die anderen Sportvereine, zu einem lockeren, gemeinsamen Abend. Dieses Jahr war der FTV an der Reihe und ich habe mit Interesse beobachtet, dass die Idee weitergeführt worden ist und dass es sehr gut funktioniert. Ich möchte sogar weitergehen und die Idee ausweiten: Organisieren wir einmal im Jahr einen Vereinstag im Dorf / 2013

13 und zwar mit allen Vereinen. Die Vereine sollen sich auf originelle Art präsentieren. Ziel dieses Tages könnte sein, sich näher kennenzulernen und Nachwuchs zum Mitmachen in den Vereinen zu motivieren. Die Organisation könnte jedes Jahr von einem anderen Verein durchgeführt werden, sodass die Belastung für einzelne Gruppen nicht zu gross ist. Und noch eine Idee: Kennen Sie «Schweiz bewegt» der grösste Bewegungs- und Ernährungsanlasss der Schweiz. Zwei oder mehrere Gemeinden fordern sich gegenseitig heraus und lancieren ein freundschaftliches Duell. Affeltrangen oder Thundorf machen im nächsten Jahr mit. Das wäre doch eine interessante Geschichte, die uns näher zusammenbringt. (Details auf der Webseite Im November findet wie jedes Jahr eine Konferenz statt mit allen Vereinen, wo Termine für das folgende Jahr koordiniert werden. An dieser Sitzung werde ich das Thema noch einmal aufgreifen und über die Ideen diskutieren. Koordinations-Sitzung Termine 2014 Wir laden sie zur alljährlichen Sitzung ein am Mittwoch, 13. November Uhr in der Primarschule Lommis (bitte den Westeingang benutzen) Politische Gemeinde Lommis Zum Schluss noch ein Gedanke an alle im Dorf: Vor zwei Jahren war das Jahr der Freiwilligenarbeit. Damals hat mich ein Leiter einer Organisation im Dorf nach konkreten Projekten gefragt, für Freiwilligenarbeit. Ich habe über die Frage nachgedacht und ihm zur Antwort gegeben: Schenken Sie Zeit! Unternehmen Sie etwas mit jemandem, der das schätzt. Helfen Sie irgendwo, wo Hilfe gebraucht und geschätzt wird. Ich möchte diesen Gedanken heute noch einmal aufgreifen und Sie auffordern: Schenken Sie den Vereinen im Dorf etwas von Ihrer Freizeit. Machen Sie aktiv mit! Geld alleine reicht nicht. Schenken Sie den Vereinen von Ihrer Freizeit! Josef Schönenberger 11 /

14 Zwei Eichen Wo sollen die zwei Eichen gepflanzt werden, als bleibende Erinnerung an die Gründung des TV Lommis? Wo sollen die zwei Eichen gepflanzt werden, als bleibende Erinnerung an die Gründung des TV Lommis? Vor wenigen Wochen hat der Turnverein Lommis sein 50-jähriges Jubiläum mit einer beeindruckenden Show gefeiert. Eingeladen waren auch Veteranen und Gründer des Vereins. Als bleibende Erinnerung an die Gründung des Turnvereins stiften Gründungsmitglieder zwei Eichen und suchen dafür geeignete Plätze. Auf der Suche nach einem schönen Platz wurde die Anfrage an die Gemeinde gestellt. Gerne geben wir die Frage weiter und stellen diese den Bewohnern von Lommis, Weingarten und Kalthäusern: Wo könn- ten Sie sich zwei kräftige Eichen vorstellen? Eventuell zusammen mit einer Ruhebank an einem schönen Ort in der Gemeinde? Vielleicht neben der Panoramakarte auf dem Funkenplatz? Ihre Ideen und Vorschläge nehmen wir gerne entgegen. Senden Sie uns ein Mail an: Josef Schönenberger Blauring Tobel Adventsbazar Blauring Tobel Auch dieses Jahr führt der Blauring Tobel wieder einen Adventsbazar durch. Dieser findet am 30. November ab Uhr statt. Wir werden bis ca. um Uhr im Pfarreiheim Tobel unseren Weihnachtsschmuck anbieten. Kaffee und Kuchenbuffet stehen auch bereit. Natürlich brauchen wir auch dieses Jahr wieder fleissige Helfer und viel Grünzeug. Falls Sie also voriges Grünzeug haben, oder uns an einem Abend beim Kranzen behilflich sein möchten, melden Sie sich bei Janine Stäheli unter oder mit einem unter Adventsbazar am 30. November ab 14 Uhr / 2013

15 Natur Seltene Bäume am Immenberg So langsam wird mir bewusst, dass wir mit dem Immenberg ein einmaliges Naturreservat vor unserer Nase haben, mit speziellen Pflanzen und Tieren, sowie sehr seltenem Baumbestand. Vermutlich ist dies auf die Südlage und auf die Beschaffenheit des Bodens zurückzuführen. Zudem werden die Wiesen und Wälder seit Jahren extensiv bewirtschaftet, sodass eine 4 5 mal grössere Artenvielfalt anzutreffen ist, wie bei intensiv bewirtschafteten Gebieten. Siehe auch der Hinweis auf den Wettbewerb zur Wiesenkönigin in dieser Ausgabe. Auf diese Tatsachen hat mich kürzlich ein auswärtiger Primarlehrer und Naturfreund aufmerksam gemacht, dem ich unsere Freizeitkarte überreicht habe. Ganz speziell hat er hingewiesen, dass im Wald oberhalb von Kalthäusern sehr seltene Bäume Der Laubbaum mit dem Namen «Elsbeere» ist vielen Menschen unbekannt. Die Beeren haben einen herben Geschmack. zu finden sind. So auch die Elsbeere. Ein Laubbaum, der vielen Menschen unbekannt ist. Der Baum wächst sehr langsam und ist in den Schweizer Wäldern selten aufzufinden. Erstaunt war ich, wie ich im Internet nachgelesen habe, dass es sich dabei um das grösste aller einheimischen Rosengewächse handelt. Die Beeren weisen einen herben Geschmack auf. Früher wurde daraus eine Medizin gegen Bauchschmerzen gewonnen. Das Holz der Elsbeere sieht dem Birnbaum sehr ähnlich und wird vielfach auch als Birnbaum im Möbelbau angewendet, weil die beiden 11 /

16 Hölzer fast nicht unterschieden werden können. Pro Natura wird am Samstag, 24. Mai 2014 wieder einen Immenbergtag organisieren und lädt heute schon die Bevölkerung zu einem Rundgang ein. Notieren Sie sich schon mal den Termin. Wir werden an dieser Stelle die Details frühzeitig bekanntmachen. Josef Schönenberger Pro Natura Pro Natura prämiert an der WEGA erstmals die Wiesenkönigin die Schönste der schönen Blumenwiesen im Thurgau 44 Bäuerinnen und Bauern haben eine ihrer Blumenwiesen zur ersten Thurgauer Wiesenmeisterschaft gemeldet. Ausgeschrieben wurde dieser Kontest durch die gemeinsamen Naturschutzkommissionen der Verbände Thurgauer Landwirtschaft, Pro Natura, Jagd Thurgau und dem Thurgauer Vogelschutz. Mit diesem Wettbewerb soll eine Wertschätzung an die Landwirte übermittelt werden, die sich für artenreiche Wiesen engagieren. Bis Mitte Juni hat eine Fachjury mit Experten aus der Landwirtschaft und dem Naturschutz die 44 Wiesen beurteilt. Anlässlich der WEGA wurden die drei schönsten Wiesen ausgezeichnet. Beurteilt wurden die Artenvielfalt, die ursprünglich gewachsene Blumenwiese, aber auch die Weiden und Wiesen rundum. Eine der Blumenwiese, die am Wettbewerb gemeldet und beurteilt wurde, war die Wasserfuri, die Wiese unterhalb dem Grillplatz ob Kalthäusern, von Silvia und Walter Signer. Zwar schafften sie es nicht in die Top 3, klassierten sich aber im ersten Drittel unter den 44 Blumenwiesen. Herzliche Gratulation an Signer s für das Engagement! Die schönsten drei Wiesen waren zu besichtigen in Fischingen, Herdern und Stettfurt. Die Naturschutzkommission hat es offen gelassen, wann die nächste Wiesenmeisterschaft durchgeführt wird. Definitiv nicht bereits im nächsten Jahr sondern mit einem grösseren zeitlichen Abstand. Die Kommission freut sich aber sehr über den Erfolg der diesjährigen Wiesenmeisterschaft und möchte darauf aufbauen und in Zukunft wieder Meisterschaften ausschreiben. Josef Schönenberger Wiesenkönigin / 2013

17 Was für eine Aussicht! Panoramatafel So oder ähnlich könnte die neue Panoramatafel aussehen. (Bild einer Panoramatafel im Allgäu) Viel wurde schon darüber gesprochen. An der 1. August Feier, im Dorfverein Weingarten, aber auch im «Gemeinde aktuell». Die Bewohner von Kalthäusern und Weingarten freuen sich immer wieder über dieses wunderbare Panorama vom Alpstein bis in die Innerschweizer Alpen, vom Funkenplatz oder vom Immenberg aus. Auch wenn das Wetter in diesem Sommer und Frühherbst selten «sichtig» war, ist es gelungen, am 9. September, Uhr abends, die perfekte Stimmung einzufangen. Nun laufen die weiteren Arbeiten: Beschriftung der Berge, Bau des rostfreien und stabilen Gestells, Druck auf Alu, Suche von Geldgebern, usw. Im Dezember wird Aufrichte auf dem Funkenplatz gefeiert. An der Neujahrsbegrüssung wird die gedruckte Version an die interessierten Bürger überreicht. Auch in der Schule wird das wunderbare Panorama sicher ein Thema sein. Josef Schönenberger 11 /

18 Freizeitkarte Freizeitkarte erste Eindrücke und Ideen Vor zwei Monaten haben wir die Lommiser Freizeitkarte über die Schule, im Denner und in der Käserei, sowie teilweise auch in den Restaurants verteilt. Viele Bewohner haben die Karte auf dem Sekretariat der Gemeinde abgeholt. Einige haben wir persönlich verteilt. Grundsätzlich haben wir ein durchwegs positives Echo auf die Karte erhalten. Viele Anregungen sind eingegangen, die wir gerne aufnehmen und in die zweite Version einfliessen lassen, die vermutlich im nächsten Jahr gedruckt wird. Noch sind Freizeitkarten verfügbar und können kostenlos auf dem Gemeindesekretariat oder im Denner und bei der Käsi bezogen werden. Wozu eine Lommiser Freizeitkarte? Von Thurgau Tourismus existieren verschiedene Büchlein über Wanderwege und Biketouren. Auch die REGIO WIL hat eine Freizeitkarte gestaltet. Gleiche Publikationen existieren auch zur Region Frauenfeld. Es ist aber eine Tatsache (kein Vorwurf an diese Organisationen) dass das Lauchetal mit Lommis, Kalthäusern und Weingarten auf diesen Publikationen im besten Fall am Rande erwähnt wird. In den meisten Publikationen liegen wir genau mittendrin, zwischen den Regionen Frauenfeld und Wil, praktisch im Niemandsland. Das wollen wir mit dieser Lommiser Freizeitkarte ändern. Denn das Lauchetal bietet extrem viel Interessantes und Schönes, als dass es «nur» zwischen den Ballungszentrenten liegt. Dispenser für Freizeitkarten im Denner Also, besorgen Sie sich eine der Karten an den oben erwähnten Orten. Studieren Sie diese und probieren Sie die eine oder andere Tour aus. Teilen Sie uns Ihre Eindrücke mit. Und vielleicht kennen Sie sogar einen Ort, der es wert ist, auf der Karte eingezeichnet zu werden. Bereits sind wir nicht nur an der Planung der Version 2, sondern an gezielten Freizeit-Projekten rund um die Lommiser Freizeitkarte: z.b. Überarbeitung und Verbesserung des Zuganges eines wunderbaren Platzes. Oder das Markieren von verschiedenen Touren. Auch hierzu nehmen wir gerne Ihre Ideen und Anregungen entgegen. Lassen Sie sich überraschen. Wir berichten weiter an dieser Stelle. Arthur Hascher und Josef Schönenberger / 2013

19 Nothelfer Wiederholungskurs Nur noch wenige Plätze im Nothelfer Wiederholungskurs frei Vielleicht hatten Sie Glück in den vergangenen Jahren, seit den Sanitätskursen im Milität oder den Nothelferkursen, vor der Fahrschule. Eine Wiederholung und Aktualisierung des Wissens nützt bestimmt. Denn wenn eine Notsituation eintritt ist es ganz bestimmt von Nutzen, richtig zu handeln. Eine Wiederholung und Auffrischung des Wissens schadet bestimmt nicht. An zwei Abenden (4. und 18. November von Uhr) führen wir zusammen mit dem Samariterverein Thundorf einen Wiederholungskurs durch. Die Themen finden Sie in der Oktober Ausgabe des «Gemeinde aktuell». Noch sind wenige Plätze frei. Der Kurs kostet 30 Franken (Selbstkosten) pro Person für beide Abende. Rasch und richtig handeln: Eine Auffrischung des Wissens schadet bestimmt nicht. Anmeldungen raschmöglichst an wilerrahmen.ch oder Tel Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 15 Personen beschränkt. Josef Schönenberger Weinernte Wie er wohl wird, der 2013-er Wein? Das Frühjahr war lange kalt und nass. Der Sommer schön, aber viel zu kurz. Und der Herbst hat auch nicht so begonnen, wie wir das gewünscht und erhofft haben. Entsprechend durchschnittlich viel die Ernte aus. Die Qualität von Getreide, Mais, Obst ist in Ordnung, aber die Menge liess doch einige Wünsche offen. In diesen Tagen hat die Ernte der frühen Sorten an Weintrauben begonnen. Auch hier ist die Menge unter dem Durchschnitt. Und bezüglich der Qualität Bestenfalls durchschnittliche Traubenernte 11 /

20 hoffen die Weinbauern noch auf einige sonnige, warme Herbsttage. So wird die Traubenernte so lange hinausgeschoben, damit sich die Qualität noch verbessert. Allein die drei warmen und sonnigen Tage Mitte Oktober haben sich auf die Qualität schon ausgewirkt. Pro Tag stieg der Oechslegrad um 1% an. Verständlich, dass die Winzer so lange wie möglich zuwarten. Genaues Beobachten ist jetzt angesagt. Denn einerseits können die Trauben rasch faulen und andererseits werden die süssen Früchte auch von den Vögeln sehr geschätzt. Josef Schönenberger Advent / Weihnachten Weihnachtsbaumschmücken Viele Komplimente haben wir gekriegt, für den wunderschönen Christbaum, den wir zusammen mit einigen Helfern in der Weihnachtszeit im vergangenen Jahr auf dem Platz vor dem Gemeindehaus aufgestellt haben. Eine Familie aus einem der umliegenden Dörfer hat uns Ihre Freude über den wunderschönen Christbaum mitgeteilt und für dieses Jahr eine kostenlose Tanne angeboten. Das Angebot nehmen wir gerne an und werden den Tannenbaum am Samstag, 30. November auf dem gewohnten Platz aufstellen. Wie im vergangenen Jahr möchten wir den Baum ab 9 Uhr auf dem Platz schmücken und die Beleuchtung installieren. Kommen Sie mit Ihren Kindern an diesem Vormittag auf den Platz. Schächteli, Goldpapier und Bändeli werden wir organisieren. Zusammen mit den Kindern machen wir schöne Päckli als Dekoration. Natürlich sollen die Kinder ihre Weihnachtswünsche in den kleinen Paketen deponieren. Machen Sie mit, sodass wir wieder den schönsten Weihnachtsbaum weit und breit haben! Josef Schönenberger Kommen Sie mit Ihren Kindern am 30. November zum Gemeindehaus. Schächteli, Goldpapier und Bändeli sind bereit. Gemeinsam schmücken wir einen prächtigen Weihnachtsbaum / 2013

21 Schätze aus der Vergangenheit Wir suchen alte Fotos und Dokumente aus Kalthäusern, Lommis und Weingarten Lommis, Flugaufnahme aus dem Jahre 1949 Auf unseren Aufruf in der letzten Ausgabe des «Gemeinde aktuell» sind einige alte Fotos abgegeben worden. Wir werden diese scannen und die Originale den Eigentümern wieder zurückgeben. Aus Mühle Lommis ca. Jahr 1900 einem grossen Fotoarchiv haben wir 27 historisch wertvolle Luftaufnahmen aus den drei Dörfern bekommen, siehe die Aufnahme von Lommis aus dem Jahr Für einen grösseren Anlass im kommenden Jahr im Dorf suchen wir alte Dokumente. Darum sind wir froh, wenn Sie noch einmal auf dem Dachboden, in Ihrem privaten Archiv oder im Keller nachschauen. Gerne nehmen wir diese auf dem Gemeindesekretariat entgegen oder holen diese auch ab. Danke, dass Sie uns die Sachen zur Verfügung stellen. Selbstverständlich kriegen Sie diese wieder zurück. Josef Schönenberger 11 /

22 Dorfverein Kalthäusern Ein gelungenes Fest: 20 Jahre Dorfverein Kalthäusern Beim Apéro Bei schönstem Sommerwetter feierte der Dorfverein Kalthäusern sein Jubiläum. Ein abwechslungsreiches Programm führt durch den Nachmittag bis hin zum geselligen Grillieren am Abend. Nach der offiziellen Eröffnung des Festes stellte Gemeinderat Arthur Hascher eine neue Freizeitkarte für Lommis, Weingarten und Kalthäusern vor, die er zusammen mit Josef Schönenberger als rollendes Projekt erarbeitet. Die Gäste begrüssten diese Initiative, die nicht zuletzt auch die Attraktivität der Gegend hervorhebt. Ein prägnanter Vortrag zur Geschichte des Vereins erinnert an die über 700jährigen Wurzeln des kleinen Dorfes und spannte zugleich einen Bogen zur Kooperation von heute. Gewürzt wurde der Rückblick durch Anekdoten aus dem Alltag vor einigen Jahrzehnten. Damals war Fronarbeit für das Gemeinwesen selbstverständlich Alphorngruppe Sonnenberg Dorf-OL / 2013

23 und konnte mit unter sehr amüsant sein. Viel Lachen und auch einige nachdenkliche «Ach ja» gab es bei einer Fotorückblende zu den vergangenen 20 Jahren Dorfverein. Die Bilder erinnerten daran, mit viel Engagement der Verein ins Leben gerufen wurde! Eine Fotorallye verschaffte die nötige Bewegung und eröffnete ungewöhnliche Perspektiven ins Dorf. Kleine liebevolle Details aus dem Dorfbild waren zu suchen und sie wurden gefunden. Abgerundet wurde das Fest durch ein gemütliches Zusammensitzen am letzten Sommertag des Jahres eingestimmt durch die Alphorngruppe vom Sonnenberg. Robert Tauschke, Präsident Dorfverein Kalthäusern Kunst in der Fabrik 10 Jahre Kunst in der Fabrik Sonja Aeschlimann öffnet ihr Atelier Die aus Lommis stammende Sonja Aeschlimann freut sich, Sie und Ihre Freunde zum 10-jährigen Jubiläum ihres Ateliers «Kunst in der Fabrik» in der früheren Kinderschuhfabrik Lommis einzuladen. Atelier-Ausstellung «Begegnungen» Die Begegnung von drei Künstlerinnen, die Begegnung mit Figuren, Formen und Gefässen, mit Papier, Leinwand und Ton, wie auch die Begegnung mit den Besuchern stehen im Zentrum der Ausstellung. Sonja Aeschlimann aus Lommis gibt Einblicke in ihr vielfältiges Schaffen der letzten Jahre. Verena Wanner aus Neunkirch, früher in Kalthäusern wohnhaft, ist mit aktuellen Arbeiten auf Papier und Leinwand vertreten. Beide sind Mitglied der Thurgauer Künstlergruppe kunstthurgau. Doris Straub aus Feldmeilen präsentiert ihre ausdrucksstarken Keramik-Gefässe und Figuren das erste Mal in der Öffentlichkeit. Kunst in der früheren Schuhfabrik Vernissage Samstag 16. November 2013, 17 Uhr Begrüssung durch Elisabeth Engel, Frau Gemeindeammann Uesslingen-Buch Ausstellung Sa 16. November 2013, Uhr So 17. November 2013, Uhr Sa 23. November 2013, Uhr So 24. November 2013, Uhr Atelier Sägestrasse 2, 9506 Lommis 11 /

24 Spielgruppe Delphin Spielgruppe Delphin: Für Kinder ab dem 3. Geburtstag bis zum Kindergarteneintritt. Jeden Donnerstag Vormittag von 9-11 Uhr trifft sich die Spielgruppe Delphin im Vorraum zur Mehrzweckhalle. Die ausgebildete Spielgruppenleiterin Renata Gloor betreut gemeinsam mit der Hüetimutter während den zwei Stunden Kleinkinder ab dem 3. Geburtstag bis zum Kindergarteneintritt. Aktuell nehmen etwa 10 Kinder regelmässig teil in der Spielgruppe. Die Spielgruppe wurde vor fast 20 Jahren gegründet und im Jahr 2000 in einen Verein umgewandelt, der durch die Gemeinde unterstützt wird. Ziel ist es, die Kinder zusammenzuführen, erste Kontakte zu knüpfen, Spielgefährten zu finden und somit soziale Erfahrungen zu sammeln. Vor einigen Tagen bin ich unangemeldet in die Spielgruppe hereingeplatzt und habe die Gruppe beim Znüni überrascht. Beim Rausgehen habe ich dann noch ein Bild von den herzigen Kindern gemacht, denen der Spass am Spiel und dem Zusammensein im Gesicht steht. Den Kindern steht der Spass am Spiel und dem Zusammensein im Gesicht geschrieben. Josef Schönenberger / 2013

25 Pro Senectute Thurgau Erfolgreiche Herbstsammlung Die Herbstsammlung von Pro Senectute Thurgau 2013 ist erfolgreich abgeschlossen worden. Wie auch in den vergangenen Jahren konnten die zahlreichen Sammlerinnen und Sammler auf die vielen kleinen und grossen Spenden der Thurgauer Bevölkerung zählen. Als Stiftung für das Alter ist Pro Senectute Thurgau auf diese Hilfe angewiesen, um auch in Zukunft die kostenlose Sozialberatung für ältere Menschen anbieten zu können. Nicht alle älteren Menschen können ein Pro Senectute Thurgau Rathausstrasse 17, 8570 Weinfelden Spendenkonto: PC sorgenfreies Leben führen. In schwierigen Lebenslagen stellen die acht Sozialberatungsstellen dann eine wichtige Anlaufstelle dar, um nachhaltig zur Lösung von Problemen beizutragen. Dort kann älteren Menschen unkompliziert und unbürokratisch bei ihren Sorgen und Nöten geholfen werden. Pro Senectute Thurgau bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten und ganz besonders bei der grosszügig spendenden Thurgauer Bevölkerung. Pro Senectute Thurgau, Manuela Rubin, Ortsvertretung Lommis FC Tobel-Affeltrangen Lottoabend in der Primarschulturnhalle Tobel Auch dieses Jahr lädt der FC Tobel-Affeltrangen wieder zu seinem beliebten jährlichen Lottoabend ein. Am Samstag, 23. November 2013, ab Uhr können sich die Besucher bei einem gemütlichen Essen mit Penne und verschiedenen Saucen verwöhnen lassen. Ein leckeres Dessertbuffet verwöhnt Naschkatzen während der Lottopause. Damit sich die Eltern voll auf die Lottokarten konzentrieren können, wird für die Kids wieder ein Fussballplausch-Turnier organisiert. Der Lottomatch beginnt um Uhr. Auch dieses Jahr warten wieder viele attraktive Preise auf die Gewinnerinnen und Gewinner. Der Vorstand des FC Tobel-Affeltrangen und die Organisatoren dieses Anlasses freuen sich auf viele Gäste. Johanna Bohler 11 /

26 WWF Bodensee/Thurgau Der WWF Bodensee/Thurgau bietet auch in diesem Jahr wieder einige Veranstaltungen in der Gemeinde Lommis an Titel: Datum, Zeit: Hochstammobstbäume richtig schneiden Samstag, 30. November 2013, Uhr Bei diesem Natureinsatz helfen Sie beim pflegenden Schnitt von Hochstammobstbäume am Immenberg mit. Ort: Treffpunkt: Leitung: Beschreibung: Kosten: Hochstammobstgarten von Pro Natura TG am Südhang des Immenbergs zwischen Stettfurt und Kalthäusern Parkplatz Restaurant Weinberg, Kalthäusern. Markus Allemann, Naturgärtner und Stefan Lüscher, Pro Natura Hochstammobstbäume bieten wichtige Lebensräume für verschiedene gefährdete Tierarten. Bei diesem Natureinsatz helfen Sie beim pflegenden Schnitt von Hochstammobstbäume am Immenberg mit. Wir pflegen Obstbäume, welche zum Teil länger nicht mehr geschnitten wurden. Aber auch junge Bäume werden geschnitten, damit sie im Alter kräftig genug sind, um ihre Früchte zu tragen. In diesem Einsatz geht es darum, das einmal gelernte aufzufrischen und zu vertiefen. WWF-Mitglieder Fr , Nichtmitglieder Fr (exkl. Verpflegung) Voraussetzung: Erwachsene, welche bereits einen Obstbaumschneidekurs absolviert haben und/oder welche Erfahrung im Schneiden von Obstbäumen haben. Anmeldung: WWF Regiobüro Thurgau, AR/AI, SG, Merkurstr. 2, 9001 St. Gallen. Tel: , Website: / 2013

27 Energieberatung Kompetent und neutral: 25 Jahre Energieberatung Ob sich ein Hauseigentümer mit dem Gedanken trägt, die Sonnenenergie zu nutzen, eine Gemeinde Unterstützung bei der Energiebuchhaltung benötigt oder ein Gewerbetreibender seine Liegenschaft sanieren will: Am Anfang jedes Bauprojekts steht die Beratung. Der Energieberater leistet kostenlose Erstberatung. Im Thurgau profitieren alle Einwohner von der öffentlichen, neutralen Energieberatung. Sieben regionale und fünf lokale Stellen sorgen in den 80 Gemeinden für flächendeckende Beratung. Ein vergleichbares Netz an Energieberatungsstellen kennt neben dem Thurgau nur der Kanton Bern. Was vor 25 Jahren einen zaghaften Anfang nahm Begonnen hat der Aufbau der Energieberatung mit dem Inkrafttreten des ersten kantonalen Energiegesetzes vor 25 Jahren. Es verpflichtete Kanton und Gemeinden bereits zur sparsamen Energienutzung sowie zum Einsatz erneuerbarer Energien und bezeichnete die Energieberatung als Möglichkeit, die Bevölkerung über Energiethemen zu informieren verfügte einzig die Stadt Frauenfeld schon über eine Energieberatung. Arbon hatte das Energiegesetz zum Anlass genommen, die Beratung aufzubauen und bereits ein gutes Jahr später die erste regionale Stelle im Kanton zu betreiben. Es folgten Amriswil, Südthurgau, Romanshorn und Weinfelden. Der Kanton unterstützte den Betrieb der Beratungsstellen von Anfang an finanziell, damit die Gemeinden diese Dienstleitung dezentral und nahe bei den Leuten erbringen können. Jedes Bauprojekt beginnt mit einer Energie beratung. Eine Erstberatung ist in allen Gemeinden des Kantons kostenlos verankerte der Kanton die Energieberatung als Auftrag für die Gemeinden im Energiegesetz und forcierte damit den Ausbau. Heute bieten alle Gemeinden einzeln oder im Verbund kostenlose Erstberatungen an. In 75 Kommunen ist sie über eine Leistungsvereinbarung mit dem Kanton geregelt und in Umfang sowie Qualität definiert. Fünf Gemeinden betreiben die Beratung in eigener Kompetenz. Sie planen ein Bauprojekt? Nutzen Sie die Energieberatung in Ihrer Nähe: Nova Energie GmbH, Rüedimoosstrasse 4, 8356 Ettenhausen, /

28 Inserate Per sofort zu verkaufen: 2½ Zimmer BGF 128m², Fr ½ Zimmer BGF 153m², Fr Weingarten (Lommis) Dachwohnungen hell, (grosse Fenster) herrliche Aussicht eig. Waschen/Keller (UG) Wohnungen sind von TG direkt mit Lift erreichbar Minergie-zertifiziert (Erdwärme, Sonnenkollektoren, kontr. Raumlüftung etc.) Mehr Infos: Ed. Vetter AG, 9506 Lommis Urs Vetter, bzw Thurgauische Krebsliga Bahnhofstrasse Weinfelden Tel info@tgkl.ch PK Wir sammeln für das Werken - Karton (WC-Rollen, Kisten, Röhren) - Blech (Dosen, Röhren, Kügeli) - Gummi- oder Plastikschläuche - Staubsaugerschläuche Bitte in der Schule (Frau Müller) abgeben. Vielen Dank! Primarschule Löwenzahn, Lommis Tel. Lehrerzimmer: / 2013

29 InseratE Ob Verkauf oder Bewirtschaftung Ob Verkauf oder Bewirtschaftung von aller Verkauf Verkauf vonliegenschaften Liegenschaften aller ArtArt Immobilienschätzung Immobilienschätzung Erstvermietung// Suchauftrag Suchauftrag Erstvermietung Bewirtschaftung und Verwaltung von Miet- und Bewirtschaftung und Verwaltung von Miet- und Stockwerkeigentumsliegenschaften Stockwerkeigentumsliegenschaften Begründung von Stockwerkeigentum Begründung von Stockwerkeigentum CH-9545 Wängi, Wilerstrasse 3, Tel , CH-9545 Wängi, Wilerstrasse 3, Tel , 11 / 2013 Als Immobilien-Treuhandfirma sind wir Ihr kompetenter und Als Immobilien-Treuhandfirma sind wir Ihr kompetenter und zuverzlu ävsesrilg er Partner, wenn es um Ihre Liegenschaften geht. ässiger Partner, wenn es um Ihre Liegenschaften geht. Mitglied des Mitglied des 29

30 Inserat / 2013

31 Inserat 11 /

32 Redaktionsschluss: für die Dezember-Ausgabe «Gemeinde aktuell», Mittwoch, 20. November 2013 Inserateschluss: 15. November 2013 Beiträge sind willkommen und können per gesandt oder auf der Gemeindeverwaltung abgegeben werden. Impressum: «Gemeinde aktuell» ist ein offizielles Informationsorgan der politischen Gemeinde Lommis. Adresse: Gemeindeverwaltung, Banneggstr. 2, 9506 Lommis, Tel Redaktion und Layout: Josef Schönenberger, Rolf Hösli, Koni Horber Zu vermieten in Lommis grosser Luftschutzkeller ca.70 m² Fr / Mt. inkl. NK Tel. P Natel TV Jubiläum Gesucht Fotos Von unserer (FTV Lommis) Vorführung Line-Dance. Infos an Rosi Schönenberger hitzige Energiebündel mit den Exklusivmassen 50/80 vom Jahrgang 2013 günstig abzugeben. Sepp Ruckstuhl, Wängi Tel Sehr schöne Wand-Vitrine für Schützenabzeichen (oder ähnliches) 132 x 60 x 13 cm mit ca. 160 Kranzabzeichen Günstiger Preis! (mit oder ohne Abzeichen) J. Ott, Lommis Tel / 2013

Gemeinde aktuell. Offizielles Informationsorgan der Politischen Gemeinde Lommis. Zum Jahreswechsel. Januar 2013

Gemeinde aktuell. Offizielles Informationsorgan der Politischen Gemeinde Lommis. Zum Jahreswechsel. Januar 2013 Gemeinde aktuell Offizielles Informationsorgan der Politischen Gemeinde Lommis Januar 2013 Vor einigen Jahren habe ich aufgehört mit den guten Vorsätzen zum neuen Jahr. Spätestens in der zweiten Woche

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Gemeinde aktuell. Offizielles Informationsorgan der Politischen Gemeinde Lommis. Die Poststelle Lommis schliesst am 25.

Gemeinde aktuell. Offizielles Informationsorgan der Politischen Gemeinde Lommis. Die Poststelle Lommis schliesst am 25. Gemeinde aktuell Offizielles Informationsorgan der Politischen Gemeinde Lommis Die Poststelle Lommis schliesst am 25. November 2009 Die Poststelle Lommis schliesst am Mittwoch, 25. November 2009 ihre Türen.

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 58 346 81 00 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Tobel-Tägerschen die familienfreundliche Gemeinde

Tobel-Tägerschen die familienfreundliche Gemeinde Tobel-Tägerschen die familienfreundliche Gemeinde Tobel-Tägerschen zählt 1'551 Einwohner und liegt an der Verbindungstrasse vom Hinterthurgau bzw. von Wil zum Mittelthurgau und an der Regionalbahnlinie

Mehr

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf T r a u u n g I N F O R M A T I O N über T R A U U N G E N in der reformierten Kirche Birmensdorf Liebes Brautpaar Sie möchten sich in unserer Kirche trauen lassen. Dazu heissen wir Sie herzlich willkommen

Mehr

Ideensammlung zur Gestaltung eines Elisabethentags am 19. November

Ideensammlung zur Gestaltung eines Elisabethentags am 19. November Ideensammlung zur Gestaltung eines Elisabethentags am 19. November Gruppe A - Dorfkultur - Frauennetzwerk An einem Ort des Teilens: Pausenplatz, interkultureller Treffpunkt, etc. Idee: Es könnte Dorfkultur

Mehr

Gemeinde aktuell. Offizielles Informationsorgan der Politischen Gemeinde Lommis. Abstimmungswochenende vom

Gemeinde aktuell. Offizielles Informationsorgan der Politischen Gemeinde Lommis. Abstimmungswochenende vom Gemeinde aktuell Offizielles Informationsorgan der Politischen Gemeinde Lommis Abstimmungswochenende vom 28.11.2010 November 2010 Am Wochenende vom 28. November wird über folgende Vorlagen abgestimmt:

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours - Auf zum Duell schweiz.bewegt Multiduell Mittelthurgau 5. - 11. Mai 2010 Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours während der schweiz.bewegt - Woche im Bereich des Vita-Parcours

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

1991 bis 2016: 25 Jahre Fonds Landschaft Schweiz (FLS) Freude herrscht!

1991 bis 2016: 25 Jahre Fonds Landschaft Schweiz (FLS) Freude herrscht! 1991 bis 2016: 25 Jahre Fonds Landschaft Schweiz (FLS) Freude herrscht! Geschichte Mit dem Bundesbeschluss vom 3. Mai 1991 über Finanzhilfen zur Erhaltung und Pflege von naturnahen Kulturlandschaften hat

Mehr

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10. insieme Zürcher Oberland Einladung zum 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.30 Uhr 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzort: Grosswangen Datum: 17.9.-21.9.18 Zugführer: Thomas Rüttimann Gruppenführer: Samuel Rentsch ZSO Region Sursee Inhalt Einsatz 1... 2 Mannschaftsfoto und Dank

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

150 Jahre Turnverein Werden Sie Sponsor

150 Jahre Turnverein Werden Sie Sponsor Werden Sie Sponsor 1 Arlesheim feiert 150 Jahre Turnverein Der Turnverein Arlesheim feiert im 2013 sein 150-Jahr-Jubiläum. Wir haben fürs Jubiläumsjahr 3 Festtermine geplant: 7. April Eierleset Trotte

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Gemeinde aktuell. «Gemeinde aktuell» neu gestaltet. Offizielles Informationsorgan der Politischen Gemeinde Lommis. Editorial.

Gemeinde aktuell. «Gemeinde aktuell» neu gestaltet. Offizielles Informationsorgan der Politischen Gemeinde Lommis. Editorial. Gemeinde aktuell Offizielles Informationsorgan der Politischen Gemeinde Lommis November 2012 Editorial «Gemeinde aktuell» neu gestaltet In den vergangenen Monaten haben wir das «Gemeinde aktuell» sanft

Mehr

Aufgabe Gemeindenachrichten am , erscheint am

Aufgabe Gemeindenachrichten am , erscheint am Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 2 Tunnel Lieli Sperrung Die Leitungen im Tunnel Lieli werden gespült, deswegen wird dieser am 2. + 3.10.2018 von jeweils 8 bis 16.30 Uhr gesperrt.

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Jahresprogramm Babysitter-Kurs (SRK anerkannt) ab 13 Jahren (Jg und älter)

Jahresprogramm Babysitter-Kurs (SRK anerkannt) ab 13 Jahren (Jg und älter) Jahresprogramm 2019 Babysitter-Kurs (SRK anerkannt) ab 13 Jahren (Jg. 2006 und älter) Uhr Uhr Leitung: Irène Bäbi, Kursleiterin SRK Daten: Montag, 07. und 14.01.; 18:00 20.30 Mittwoch, 09. und 16.01.;

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

JONAS TREFF Kommen Sie doch einmal vorbei, wir freuen uns!

JONAS TREFF Kommen Sie doch einmal vorbei, wir freuen uns! JONAS TREFF Der JONAS TREFF wurde vor fünf Jahren für seelisch belastete Menschen gegründet. Bei Getränk und Gebäck sitzt man zusammen, tauscht sich aus oder hört einfach zu. Die Gastgeberinnen und Gastgeber

Mehr

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour Editorial kunterbunt Getreu unserem Jahresmotto starten wir bereits mit einem einmaligen Anlass ins neue Schuljahr. Falls das Wetter mitspielt, findet am Donnerstag der grosse Fussballtag mit der Credit

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Gemeinde aktuell. Offizielles Informationsorgan der Politischen Gemeinde Lommis. Entsorgungen

Gemeinde aktuell. Offizielles Informationsorgan der Politischen Gemeinde Lommis. Entsorgungen Gemeinde aktuell Offizielles Informationsorgan der Politischen Gemeinde Lommis Entsorgungen Im Laufe des Monats September finden folgende Entsorgungs-Touren statt: September 2011 Kartonsammlung am Mittwoch,

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Sponsoring Leistungskatalog

Sponsoring Leistungskatalog Sponsoring Leistungskatalog Kantonaler Test A ZTV Kunstturnen Männer Samstag, 6. Dezember 2014 Mehrzweckhalle Hofacker Rickenbach Sulz Sponsoring: OK-Präsidium: Sekretariat: Mäni Schindler Heinz Schumacher

Mehr

Gemeinde aktuell. Offizielles Informationsorgan der Politischen Gemeinde Lommis. Neujahrs-Apéro. Sonntag, 2. Januar 2011 ab Uhr.

Gemeinde aktuell. Offizielles Informationsorgan der Politischen Gemeinde Lommis. Neujahrs-Apéro. Sonntag, 2. Januar 2011 ab Uhr. Gemeinde aktuell Offizielles Informationsorgan der Politischen Gemeinde Lommis Januar 2011 Der Gemeinderat lädt auch im Neuen Jahr zum Neujahrs-Apéro ein. Sehr gerne begrüssen wir alle Bewohnerinnen und

Mehr

news Winter Special 4 Januar März 2019 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2019 Die Turnhalle unsicher machen 4 Für Leseratten 5

news Winter Special 4 Januar März 2019 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2019 Die Turnhalle unsicher machen 4 Für Leseratten 5 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2019 news Januar März 2019 Winter Special 4 Die Turnhalle unsicher machen 4 Für Leseratten 5 Inhalt Wichtige Infos 3 Ausblick 4 Personelles / Rückblick 6 Editorial

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Eptinger März 2007 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062 299

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt Espel-Post Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt so langen Wonnemonat beschert. Auch der ganze Juni hat uns viel Sonne beschert

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen.

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen. H E R Z L IC H W IL L K O M M E N HERZLICH WILLKOMMEN Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen. Unser Schloss, inmitten des wunderschönen Allgäus, ist ein Haus mit Herkunft

Mehr

Daniel Ornella erzählt. Er und Stefanie Josi arbeiten in Bolligen.

Daniel Ornella erzählt. Er und Stefanie Josi arbeiten in Bolligen. Elternrat Sitzung 14. November 2018 Wir erzählen in «einfacher Sprache»: Kurze und einfache Sätze Kijufa Arbeit für Kinder und Jugendliche Daniel Ornella erzählt. Er und Stefanie Josi arbeiten in Bolligen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Sponsoring- Einladung

Sponsoring- Einladung Sponsoring- Einladung insieme Innerschwyz, Niedermatt 35, 6424 Lauerz 041 810 29 77 info@insieme-innerschwyz.ch www.insieme-innerschwyz.ch Wer wir sind «insieme Innerschwyz» ist ein gemeinnütziger Verein,

Mehr

Cham/Zug. Lindenstrasse Geniessen am See. Elf neue Eigentumswohnungen. Zwischen Luzern, Zug & Zürich.

Cham/Zug. Lindenstrasse Geniessen am See. Elf neue Eigentumswohnungen. Zwischen Luzern, Zug & Zürich. Cham/Zug 32 Kraftvoll im Alltag. Inspiration im Museum. Träumen im Grünen. Kaffee am Sonntag. Relaxen zuhause. Trekking im Wald. Geniessen am See. Abschalten am Abend. Elf neue Eigentumswohnungen. Zwischen

Mehr

INSIDER AFTER WORK APÉRO

INSIDER AFTER WORK APÉRO Wo sich die Branche trifft INSIDER AFTER WORK APÉRO 8x im Jahr in 6 Städten bis zu 550 Teilnehmer Standorte und Daten 2O19 Zürich 31. Januar 2019 Bern 21. März 2019 Genf 11. April 2019 Basel 9. Mai 2019

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht Rümlinger News August 2018 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag, 15.00 bis 19.00 Uhr / Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage Überbauung Lägernblick in Schneisingen Attraktive 3.5 bis 4.5 Zimmer-Wohnungen und exklusive 5.5 Zimmer Doppeleinfamilienhäuser Adresse: Wohnflächen: Obstgartenweg

Mehr

AMRISWIL 2. MAI 2019 PENTORAMA UHR. Die regionale KONTAKT-PLATTFORM für Ihr UNTERNEHMEN

AMRISWIL 2. MAI 2019 PENTORAMA UHR. Die regionale KONTAKT-PLATTFORM für Ihr UNTERNEHMEN 2. MAI 2019 PENTORAMA AMRISWIL 11-19 UHR Die regionale KONTAKT-PLATTFORM für Ihr UNTERNEHMEN GEGLÜCKTER NEUSTART NACH 10 JAHREN PAUSE Am 20. April 2018 wurde die Business-to-Business Plattform «Tischmesse

Mehr

zur Generalversammlung 2011 Mittwoch, 16. Februar Uhr im Pfarreiheim Glis.

zur Generalversammlung 2011 Mittwoch, 16. Februar Uhr im Pfarreiheim Glis. EINLADUNG zur Generalversammlung 2011 Mittwoch, 16. Februar 2011 19.30 Uhr im Pfarreiheim Glis. TRAKTANDEN 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Protokoll der GV 2010 4. Jahresbericht der Präsidentin

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Gemeinde aktuell. dass es ein Gutes werde! Offizielles Informationsorgan der Politischen Gemeinde Lommis. Zum Jahreswechsel.

Gemeinde aktuell. dass es ein Gutes werde! Offizielles Informationsorgan der Politischen Gemeinde Lommis. Zum Jahreswechsel. Gemeinde aktuell Offizielles Informationsorgan der Politischen Gemeinde Lommis Januar 2014 Zum Jahreswechsel Viel Spass auf der Schussfahrt ins 2014 wünscht Ihnen das Redaktionsteam des «Gemeinde aktuell»,

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Gemeinde aktuell. Offizielles Informationsorgan der Politischen Gemeinde Lommis. Kurzprotokoll Gemeindeversammlung vom 5. Mai 2014.

Gemeinde aktuell. Offizielles Informationsorgan der Politischen Gemeinde Lommis. Kurzprotokoll Gemeindeversammlung vom 5. Mai 2014. Gemeinde aktuell Offizielles Informationsorgan der Politischen Gemeinde Lommis Juni 2014 Kurzprotokoll Gemeindeversammlung vom 5. Mai 2014 Montag, 5. Mai 2014, 20.30 Uhr Vorsitz: Fritz Locher, Gemeindeamann

Mehr

11 Jahre Openair Wollishofen!

11 Jahre Openair Wollishofen! «Ein Openair für Jung und Alt» 11 Jahre Openair Wollishofen! Kostenlos und direkt am See 16. Juni 2018 Das Openair Wollishofen ist ein kostenloses Musikfestival, welches jeweils auf der Wiese vor dem GZ

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will.

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. DAWO 2017 Die DAWO 2017 ist startbereit. An vorläufig drei Kreativ-Workshops haben wir mit

Mehr

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Angebote August - Dezember 2015 Kinder & Familien Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Liebe Kinder, liebe Eltern Diese Broschüre informiert Sie über die Angebote für Familien und Kinder im Alter von 0 bis 12

Mehr

Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein.

Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein. Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein. Seit vielen Jahren lebt Rosa M. (87) im Altersheim. Oft denkt sie an ihren verstorbenen Mann, den sie während seiner Krankheit zu Hause mit Hingabe gepflegt hatte.

Mehr

Hüsli-Spielgruppe Paradiesli St. Gallenkappel

Hüsli-Spielgruppe Paradiesli St. Gallenkappel Hüsli-Spielgruppe Paradiesli St. Gallenkappel Unser Leitbild Für das Vorschulkind steht das Spiel im Zentrum seines Lebens...Spielen..Lernen..Leben Im Zentrum steht die spielerische Förderung der altersgerechten

Mehr

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet www.satus-frauenfeld.ch 1896 2016 Jubiläen Ab dem Jahr 1996 (100 Jahre SATUS Sportverein) gab es weitere Jubiläen im Verein. 75 Jahre Damenriege hiess es im Jahr 2014, das mit einem feinen Essen gefeiert

Mehr

Attraktive. Mietwohnungen Märwil. Mehrfamilienhaus Schmitteweg 6

Attraktive. Mietwohnungen Märwil. Mehrfamilienhaus Schmitteweg 6 Attraktive Mietwohnungen 9562 Märwil Mehrfamilienhaus Schmitteweg 6 ÜBERSICHT MIETWOHNUNGEN MÄRWIL GESCHICHTE, LANDSCHAFT, KULTUR 1x 4.5-Zimmer-Maisonettewohnung 1x 4.5-Zimmer-Wohnung 1x 3.5-Zimmer-Dachwohnung

Mehr

Merkblatt Todesfall. Leiter Bestattungsamt Rolf Hösli T N (ausserhalb Öffnungszeiten)

Merkblatt Todesfall. Leiter Bestattungsamt Rolf Hösli T N (ausserhalb Öffnungszeiten) Leiter Bestattungsamt Rolf Hösli T 052 723 30 10 N 076 342 55 77 (ausserhalb Öffnungszeiten) info@lommis.ch Merkblatt Todesfall Das Merkblatt soll Ihnen beim Tod eines Angehörigen eine Hilfe sein. Wenn

Mehr

MV AGUSTA CLUB SCHWEIZ. Niggi Horni Müschweg 2b CH-4226 Breitenbach Hotel Schloss Ragaz

MV AGUSTA CLUB SCHWEIZ. Niggi Horni Müschweg 2b CH-4226 Breitenbach Hotel Schloss Ragaz MV AGUSTA CLUB SCHWEIZ Niggi Horni Müschweg 2b CH-4226 Breitenbach +41764257075 www.mv-agusta-club-schweiz.ch Hotel Schloss Ragaz Persönliche Einladung & Programm zum 23. Jahrestreffen Wann: Freitag 13.

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Impressum. Versicherung ist bei allen Anlässen. Sache der Teilnehmer. Herausgeber Jungwacht Blauring Ostermundigen

Impressum. Versicherung ist bei allen Anlässen. Sache der Teilnehmer. Herausgeber Jungwacht Blauring Ostermundigen 3/16 02 Impressum Herausgeber Jungwacht Blauring Ostermundigen Kontakt Jungwacht Blauring Ostermundigen Markus Portmann Obere Zollgasse 31 3072 Ostermundigen Tel. 031 930 87 00 E-mail info@jubla-ostermundigen.ch

Mehr

für Ihr bankett Feiertage Private Feiern Geschäftliche Anlässe Ihr Interesse freut uns sehr.

für Ihr bankett Feiertage Private Feiern Geschäftliche Anlässe Ihr Interesse freut uns sehr. bankett für Ihr bankett Ihr Interesse freut uns sehr. Unser eingespieltes Team berät Sie gerne und organisiert den von Ihnen gewünschten Anlass sei es bei uns oder als Catering am Ort Ihrer Wahl. Die eleganten

Mehr

Wigoltingen gut vernetzt und doch ländlich

Wigoltingen gut vernetzt und doch ländlich Wigoltingen gut vernetzt und doch ländlich Wigoltingen, eine attraktive Gemeinde eingebetet zwischen der Thur und dem Seerücken, bietet seinen 2'200 Einwohnerinnen und Einwohnern eine moderne Infrastruktur

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun Domicil Selve Park Leben an der Aare in Thun Herzlich willkommen im Domicil Selve Park Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Selve Park begrüsse ich Sie herzlich an schöner Lage in Thun. Wir freuen

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Winzergenossenschaft Balzers-Mäls

Winzergenossenschaft Balzers-Mäls Winzergenossenschaft Balzers-Mäls Jahresbericht 2018 Marco Frick, Präsident Winzergenossenschaft Balzers-Mälz Postfach 149, LI-9496 Balzers http://www.balzner-winzer.li E-Mail: mailto:info@balzner-winzer.li

Mehr

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Eine Beurteilung in Leichter Sprache weltwärts ist ein Jugend-Freiwilligen-Dienst in einem Entwicklungs-Land. Das bedeutet: Junge

Mehr

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte.

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte. Siegerfoto am Kantonalmusikfest in Weinfelden 2009 Portrait 1876 wurde die Musikgesellschaft Grüneck- Müllheim gegründet. Erst seit 1966, anlässlich der Fahnenweihe und dem 90-Jahr-Vereinsjubiläum, tragen

Mehr

Wir gratulieren herzlich... Herzlichen Dank... Ein herzliches Dankeschön...

Wir gratulieren herzlich... Herzlichen Dank... Ein herzliches Dankeschön... AUSGABE 251 04/2013 1 NBB 04/2013 Neus us Bichelsee-Balterswil Gratulationen Aktuell Wir gratulieren herzlich... zum 90. Geburtstag Cecilia Fürer-Sudero, zum 85. Geburtstag Alice Thalmann-Alpiger, zum

Mehr

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Die Ostschweiz organisiert am letzten Juni- und am ersten Juli-Wochenende ein Eidgenössisches Schützenfest für Jugendliche. Für diesen Grossanlass

Mehr

Die Ortschaft Rubigen (Rubingen) wird 1267 erstmals in einer Urkunde erwähnt. Rubigen feiert deshalb im Jahr 2017 das 750 Jahre-Jubiläum.

Die Ortschaft Rubigen (Rubingen) wird 1267 erstmals in einer Urkunde erwähnt. Rubigen feiert deshalb im Jahr 2017 das 750 Jahre-Jubiläum. Die Ortschaft Rubigen (Rubingen) wird 1267 erstmals in einer Urkunde erwähnt. Rubigen feiert deshalb im Jahr 2017 das 750 Jahre-Jubiläum. Neben verschiedenen Aktivitäten von Vereinen wird als Höhepunkt

Mehr