Jahrgang 2008 Freitag, 23. Mai 2008 Nummer 21

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 2008 Freitag, 23. Mai 2008 Nummer 21"

Transkript

1 Jahrgang 2008 Freitag, 23. Mai 2008 Nummer 21

2 Seite 2 WICHTIGE TELEFON-NUMMERN UND ADRESSEN

3 Seite 3 Notdienst der Apotheken Freitag, 23. Mai 2008, Uhr Stadt-Apotheke, Tel /2455 G. Albrecht, Kehl, Hauptstr. 75 Samstag, 24. Mai 2008, Uhr Iris-Apotheke, Tel /7083 L. Sigg, Kehl-Marlen, Narzissenweg 1 Sonntag, 25. Mai 2008, Uhr Europa-Apotheke, Tel /4441 M. Weis, Kehl, Hauptstr. 28 Montag, 26. Mai 2008, Uhr Hanauer-Apotheke, Tel /4090 Dr. A. Brandau, Kehl-Kork, Oberdorfstr. 25 Dienstag, 27. Mai 2008, Uhr Anker-Apotheke, Tel /2397 B. Illenberger, Kehl, Hauptstr. 43 Mittwoch, 28. Mai 2008, Uhr Iris-Apotheke, Tel /7083, L. Sigg, Kehl-Marlen, Narzissenweg 1 Donnerstag, 29. Mai 2008, Uhr Hanauerland-Apotheke, Tel /2342, E. Lubberger, Kehl, Hauptstr. 123, Ecke Karlstraße Willstätt 1 rotes Fahrrad 1 grüner Sommerhut Sand Schildkröte, Richtung Legelshurst Siebert, Tel /5618 Hesselhurst 1 Schlüsselbund 1 Geldbeutel Eckartsweier 1 goldene Uhr FUNDSACHEN Legelshurst 1 Schlüsselbund mit 15 Schlüsseln AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Freitag, 30. Mai 2008, Uhr Rhein-Apotheke, Tel /2100, A. Riedel, Kehl-Auenheim, Freiburger Str. 19 WIR GRATULIEREN Willstätt Fritz Schröder, Kirchstraße 7 83 Jahre Sand Richard Steinert, Obere Landstraße 14 Hesselhurst Marie Bittiger, Ortenaustraße 32 Legelshurst Marguerite Bertsche, Meisenstraße Annemarie Eberhardt, Bolzhurststraße Gisela Ifländer, Buchenweg Charlotte Hadamczyk, Schwalbenweg Lore Truttenbach, Finkenstraße 1 74 Jahre 82 Jahre 72 Jahre 71 Jahre 70 Jahre 92 Jahre 74 Jahre Erdaushupdeponie Willstätt Die Erdaushupdeponie Willstätt ist nur noch bedarfsweise geöffnet (Tel. 0781/ ab 50 cbm Erdaushub). Ausweichmöglichkeiten Deponie Kehl-Kork Montag Freitag Samstag MUS Appenweier Montag Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Beflaggung Anlässlich des Tages der Verkündigung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 werden die Rathäuser der Gemeinde Willstätt am heutigen Freitag beflaggt.

4 Seite 4 TOP 4: Antrag zum Kauf eines öffentlichen Parkplatzes Flst.Nr.: 340/5, Hesselhurst TOP 5: Bekanntgaben und Anfragen Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen. Ortschaftsrat Willstätt Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Willstätt findet am Dienstag, dem 27. Mai 2008, um Uhr im Bürgersaal (DG) der Alten Schule in Willstätt statt. Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Aufstellen von Hundekottütenspendern 3. Antrag des TV Willstätt und der Landfrauen auf Bezuschussung der Beschaffung von so genannten Flexibars 4. Bauanträge: a. Anbau eines Unterstellplatzes, FlSt.-Nr 995/13, Kinzigstraße 4 b. Neubau eines Carports, FlSt.-Nr 3388/13, Lichtenbergstraße Bekanntgaben und Anfragen Ortschaftsratssitzung Sand Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Sand findet am Dienstag, 27. Mai 2008, um 19:30 Uhr Im Bürgersaal des Rathauses von Sand Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Grundstückskauf in der Kühnmatt 3. Antrag auf Bau einer Photovoltaikanlage 4. Bekanntgaben und Anfragen Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen. Ortschaftsratsitzung Hesselhurst Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Hesselhurst findet am Montag, den um Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Hesselhurst statt. Tagesordnung: TOP 1: Bürgerfragestunde TOP 2: Umbau des Wohnhauses und Anbau eines Wintergartens, Ortenaustraße 2, Flst.Nr.: 1450, Hesselhurst TOP 3: Antrag zum Kauf eines öffentlichen Stellplatzes Flst.Nr.: 340/15, Hesselhurst Ortsverwaltung Legelshurst Öffentliche Ortschaftsratssitzung Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung findet am kommenden Montag, dem 26. Mai 2008 um Uhr im Bürgersaal des Rathauses statt. Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Bauanträge a) Bauantrag zur Neubau eines Einfamilienwohnhauses auf dem Grundstück Flurst.-Nr. 412/4 im Eschenweg 6 b) Antrag auf bau- und naturschutzrechtliche Genehmigung zur Auffüllung einer Wiese und Anpflanzung als Streuobstwiese c) Kenntnisgabeverfahren zum Neubau eines Wohnhauses mit Garage auf dem Grundstück Flurst.- Nr in der Ulmenstraße 8 d) Kenntnisgabeverfahren zur Errichtung einer Terrasse und eines Balkons an das vorhandene Wohnhaus auf dem Grundstück Flurst.-Nr in der Zedernstraße Beteilung aus OT-Mittel am Zuschuss der Gemeinde Willstätt zum Reitturnier des Reit- u. Fahrverein Legelshurst e.v. 4. Bekanntgaben und Anfragen Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen! Die Sprache im Kindergarten und in der Grundschule! Förderung der Sprache im Kindergarten und im Anfangsunterricht der Grundschule heißt das Thema in drei Teamsitzungen die in der Eichenwaldschule in Legelshurst terminiert sind. Zweimal trafen sich die Kursteilnehmer zwischenzeitlich in Legelshurst und der dritte Termin findet am 23. Juni 2008 statt. Geleitet werden die Kurse von Christiane Wiedemann-Mayer, der Leiterin der Sonderpädagogischen Beratungsstelle für entwicklungsverzögerte und sprachauffällige Kinder in Oberkirch und Legelshurster Rektorin Birgitta Charar in der Funktion als Kooperationsbeauftragte des Regierungspräsidiums Freiburg für Kindergärten und Grundschulen. Zielgruppen der Kurse sind Erzieherinnen, Grundschullehrerinnen und Koop-Tandems. In den drei Teamsitzungen geht es um Themen wie Sprachkompetenz als Basis für den Bildungserwerb laut dem neuen Orientierungsplan für die Kindergärten und dem Bildungsplan für die Grundschule wie auch die Bausteine der Sprachentwicklung (Sprachverstehen, Lautentwicklung, Satzbau, Wortschatz, Gedächtnis und Deutsch als Zweitsprache). Die Teilnehmerinnen der bisherigen Kurse in Legelshurst kamen aus der ganzen Ortenau wie Auenheim, Berghaupten, Goldscheuer, Kehl, Diersheim, Offenburg, Ortenberg und Neuried.

5 Seite 5 Sie alle setzten sich mit den Bausteinen der Sprachentwicklung auseinander, um zu helfen, die jahrgangsbezogene Rate von zirka 7 bis 10 Prozent sprachentwicklungsgestörter Kinder zu minimieren Für Rektorin Birgitta Charar waren die Kurse äußerst positiv und ganz auf das Wohl und die Entwicklung der Kinder ausgerichtet: Förderung der Sprache ist für mich der Schlüssel in der Bildungsbiografie eines jeden Kindes und daher auch der Schlüssel für den erfolgreichen Schulbesuch. Nach dem letzten Kurstermin am 23. Juni werden im September nach den großen Ferien in Kindergärten praktische Beispiele gezeigt und in Videosequenzen mit den Teilnehmern reflektiert. Rektorin Birgitta Charar (links) und Christiane Wiedemann- Mayer (rechts) mit den Kursteilnehmerinnen an der Eichenwaldschule in Legelshurst (Text+Foto: Richard Lux) Regierungspräsidium erneuert Kinzigwehr bei Willstätt Regierungspräsident Julian Würtenberger vergangene Woche auf Baustellenbesuch vor Ort: Maßnahme ist wichtiger Baustein für die Hochwasserschutzmaßnahmen des Landes Das Regierungspräsidium Freiburg, Landesbetrieb Gewässer, hat mit der Generalsanierung des Kinzigwehrs bei Willstätt begonnen. Die Baumaßnahme soll bis Mitte November 2008 abgeschlossen werden. Die Gesamtkosten für die Erneuerung dieser größten Wehranlage an der Kinzig werden auf 3,2 Mio. Euro veranschlagt. Regierungspräsident Julian Würtenberger ließ sich vergangene Woche im Beisein von Bürgermeister Marco Steffens vom zuständigen Referatsleiter des Regierungspräsidiums, Bernhard Burkart, vor Ort die Baumaßnahme erläutern. Die Wehranlage Willstätt wurde in den Jahren 1956 bis 1958 im Zuge der Begradigung der Kinzig zwischen Griesheim und Kehl erbaut. Über dieses Wehr fließt das gesamte Kinzighochwasser. Es besteht aus einem massiven Stahlbetonunterbau und zwei darüber angebrachten beweglichen Klappen, die wegen ihres elliptischen Querschnittes Fischbauchklappen genannt werden. Diese beiden Stauklappen haben jeweils eine Breite von 23 m und eine Höhe von 3,07 m. Bei Mittel und Niedrigwasser stauen sie im Normalbetrieb mit voll aufgerichteten Klappen die Kinzig soweit auf, dass die durch Willstätt fließende Alte Kinzig mit Wasser versorgt wird; dabei besteht eine Wasserspiegeldifferenz zum Unterwasser von 5,2 m. Bei Hochwasser in der Kinzig werden die Klappen umgelegt, dann können maximal m 3 /s über die Klappen in das Tosbecken im Unter-wasser stürzen. Diese Belastung hat nach 50 Jahren Spuren hinterlassen. Seit 2004 zeigten sich bei der jährlichen Inspektion der Anlage zunehmend sichtbare Schadstellen infolge von Korrosion an der äußeren und inneren Stahlwandung, an den Aussteifungselementen und den Dichtungsbereichen der Klappen. Wir haben daraufhin eine Bauzustandsuntersuchung veranlasst. Danach war klar, dass Stahlwasserbauausrüstung und die Antriebs- und Steuertechnik komplett erneuert werden müssen und auch der Massivbau aus Stahlbeton einer Generalsanierung bedarf, so Bernhard Burkart vom Regierungspräsidium Freiburg. Noch im Mai werden die alten Klappen abgebaut und danach der Massivbau aus Stahlbeton instandgesetzt: Dazu ist die schadhafte Oberfläche abzutragen und danach ein neuer schützender Belag aufzubringen. Zum Schluss folgt die baugleiche Erneuerung der Wehrklappen mit Austausch der Antriebseinheiten und Anpassung der Widerlager. Mit der neuen Steuertechnik werden auch die Betriebsgebäude umund Revisionsverschlüsse für spätere Reparaturarbeiten an den Wehrklappen eingebaut. Im November sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Um während der Bauzeit den Wasserspiegel im Kinzigaltarm Willstätt provisorisch auch ohne Wehrklappen aufrecht erhalten zu können, wurde bereits Anfang Mai unterhalb der Altarmabzweigung mit der Schüttung eines Fangedamms im Mittelwasserbett der Kinzig begonnen. Er ist so bemessen, dass er bei höheren Abflüssen in der Kinzig schadlos überströmt werden kann. Die Erneuerung der Anlage wird wechselweise nur in einem der beiden Wehrfelder erfolgen. Das aktive Baufeld wird mit umlaufenden Fangedämmen trockengelegt, das zweite steht jeweils zur Wasserableitung der Kinzig zur Verfügung. Damit können ohne weiteres Eingreifen auch die größten bekannten Sommerhochwasser an der Kinzig abgeleitet werden. Baufirma und Regierungspräsidium werden allerdings während der Bauzeit den Meldepegel in Gengenbach-Schwaibach ständig im Auge behalten. Regierungspräsident Julian Würtenberger wies darauf hin, dass das Wehr ein wichtiger Bestandteil des Hochwasserschutzes an der Kinzig darstellt. Das Hochwasserschutzprogramm an der Kinzig ist mit das aufwändigste an einem Gewässer erster Ordnung in Baden-Württem-berg. In den letzten Jahren wurden bereits 35 Mio. Euro an der Kinzig investiert; damit wurde in den letzten Jahren auch viel für den Hochwasserschutz von Willstätt erreicht, so der Regierungspräsident. Das Land wird weiterhin bemüht sein, die Maßnahmen, welche zur Absicherung eines hundertjährlichen Hochwasserschutzes weiter erforderlich sind, im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel schnellstmöglich umzusetzen. Regierungspräsident Julian Würtenberger, Bürgermeister Marco Steffens und RP-Referatsleiter Bernhard Burkart enthüllten eine Informationstafel zum Willstätter Kinzigwehr. (Foto: Günter Ferber)

6 Seite 6

7 Seite 7 Die Arbeiten beginnen am 26. Mai 2008 unter Vollsperrung der Brücke. Eine Umleitungsstrecke ist während der Bauzeit nur für Fußgänger und Radfahrer ausgeschildert. Die Benutzer von landwirtschaftlichen Fahrzeugen werden gebeten, diesen Bereich zu umfahren. Mit Behinderungen im Zuge der B28 (Appenweier/Kehl) ist tageweise zu rechnen. Notwendig sind diese halbseitigen Sperrungen (Tagesbaustellen) der Fahrbahn zum Aufbau und Abbau des Leergerüstes sowie die Erledigung von verschiedenen Arbeiten an der Brückenunterseite und Stützen. Eine Umleitungsbeschilderung ist nicht vorgesehen. Die Arbeiten werden ca. 18 Wochen dauern. Die Verkehrsteilnehmer werden für die unvermeidlichen Behinderungen durch die Baumaßnahme um Verständnis und Rücksicht gebeten. Moscherosch-Schule In der Zeit vom 18. Mai bis 11. Juni finden keine AG Stunden im Turnen und in der Leichtathletik statt. Gruß Bella und Sigi FREIWILLGE FEUERWEHR Jugendfeuerwehr Willstätt Der geplante Berufsfeuerwehrtag am 24. bis 25. Mai 2008 entfällt. Als Alternativprogramm treffen wir uns um Uhr in Willstätt am Gerätehaus. Freiwillige Feuerwehr Willstätt Abteilung Willstätt Am Montag, 26. Mai 2008, findet um Uhr eine Maschinistenprobe statt. Feuerwehr Abteilung Legelshurst (ARB 3) Wichtig: geänderte Probetermine mit dem neuen Fahrzeug Mittwoch ab Uhr Dienstag ab Uhr Mittwoch ab Uhr Achtung Bauarbeiten Die Brücke über die B28 im Zuge des Wirtschaftsweges bei Willstätt wird instandgesetzt. Die Arbeiten bestehen aus dem Abbruch und Erneuerung der beiden Brückenkappen mit Geländer, der Entwässerung und des Fahrbahnbelages inklusive der Abdichtung. Zudem werdern die Anprallschäden an der Unterseite der Brücke beseitigt, die Stützen beschichtet, die Lager getauscht und seitliche Treppenaufgänge erstellt. Probewochenende: Freitag ab Samstag ab 9.30 Uhr (ganztägig) Sonntag ab 9.30 Uhr (bis mittag) am Probenwochenende wird am Samstag und Sonntag für Essen und Trinken gesorgt Für alle Kameraden ist wichtig, daß sie so viele Proben wie möglich besuchen. Feuerwehr Abteilung Legelshurst Wir bitten alle Feuerwehrfrauen um Kuchenspenden für das fest bei der Firma Rapp ( ) (für Samstag und Sonntag)

8 Seite 8 Jugendfonds Ortenau fördert 2008 wieder Jugendprojekte Es ist wieder soweit, Jugendverbände, Jugendinitiativen, Vereine und Jugendeinrichtungen können sich ab sofort wieder beim Jugendfonds Ortenau um eine Förderung von eigenen Jugendprojekten bewerben. Im vergangenen Jahr wurden drei kreative und bemerkenswerte Ideen mit Euro unterstützt. Der Jugendfonds Ortenau wurde vom Ortenaukreis zur Förderung innovativer und beispielhafter Projekte der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit ins Leben gerufen. Der Landkreis hat gemeinsam mit dem Kultusministerium und der Jugendstiftung Baden-Württemberg das Stammkapital von rund Euro in den Fonds eingebracht. Darüber hinaus tragen seit nunmehr sechs Jahren Jugendliche aus dem gesamten Ortenaukreis mit zur Finanzierung bei, in dem sie bei der Aktion "Mitmachen Ehrensache" einen Tag zugunsten des Jugendfonds in verschiedenen Betrieben und Firmen arbeiten. Das Antragsformular und nähere Informationen können beim Jugendamt, Geschäftsstelle des Jugendfonds Ortenau, Badstr. 20, Offenburg angefordert bzw. eingeholt oder unter (Rubrik Jugendarbeit, hier Zuschüsse) abgerufen werden. Als Ansprechpartner in der Geschäftsstelle steht der Jugendbeauftragte des Ortenaukreises, Héctor Sala, Tel für weitere Auskünfte zur Verfügung. Einsendeschluss für die Projektanträge ist der 30. Juni Nach Ablauf der Bewerbungsfrist wird geprüft, welche Projekte in diesem Jahr gefördert werden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden über die Entscheidung schriftlich informiert. WAS SONST NOCH INTERESSIERT Närrische Ausstellung in Marlen Im Rahmen der 725 Jahrfeier der Gemeinde Goldscheuer / Marlen / Kittersburg gibt es Marlen eine interessante Ausstellung. Zu sehen sind: - Alte Kostüme und närrische Utensilien des Narrenrates " Wölfe" Eckartsweier, der Krutblättsche Goldscheuer, der Narrhalla nelram und der Kehler Rhinschnooge. Vom alten Kehler Harlekin in Rot/Weiß bis zum ursprünglichen Eggertswierer Wolf aus Pappmaschee von 1954 und die kompletten Gardekostüme aus 55 Jahren Narrhalla Marlen. Dazu auch Urkunden, Orden, Standarte und Symbole. - Närrische internationale Briefmarken. Die einzigartige Briefmarkenausstellung ist eine Leihgabe vom Museum "Over international Carnaval" aus Holland. Sie zeigt internationale Briefmarken mit närrischen Motiven aus den Antillen, Deutschland, den Niederlanden, Slovenien etc. Öffnungszeiten der Ausstellung im Pfarrheim in Marlen neben der Kirche: Samstag 24. Mai von Uhr Sonntag25. Mai von Uhr Wir würden uns freuen wenn wir auch Sie begrüßen dürften. Die Narren der Region Hanauerland im Ortenauer Narrenbund. Lehrgang SOFORTMASSNAHMEN AM UNFALLORT für Führerscheinbewerber in Urloffen Einen weiteren Termin für lebensrettende Sofortmaßnahmen bietet der Kreisverband Kehl an: Termin: Samstag, 14. Juni von 8,30 bis 16,30 Uhr im DRK- Heim Urloffen, Winkelstraße hinter der Feuerwehr Anmeldungen jeweils über Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Kehl, Tel / , kurse@kvkehl.drk.de oder über unsere Internetseite: Sie möchten sich sozial engagieren? Sie suchen eine sinnvolle Aufgabe? Dann sind Sie bei uns richtig! Der DRK-Kreisverband Kehl sucht interessierte MitarbeiterInnen, die ehrenamtlich mitarbeiten und eine Patenschaft für einen alten, kranken oder behinderten Menschen bei freier Zeiteinteilung übernehmen möchten. Hierbei hat das DRK mit seinen Mitarbeiten die Erfahrung gemacht, wie viel Freude man mit einem Besuch oder Gespräch einem einsamen oder alten Menschen machen kann. Eine Altersgrenze gibt es für die freiwillige Mitarbeit nicht. Sollten Sie sich angesprochen fühlen und Freude an solch einer sinnvollen Arbeit haben, können Sie die Zeit (ca. 1-2 Stunden wöchentlich) nach Absprache mit der zu betreuenden Person und dem DRK selbst einteilen. Selbstverständlich werden Sie auf diese Aufgabe durch uns vorbereitet und begleitet. Um den Einstieg zu erleichtern, bietet der DRK-Kreisverband Kehl als Starthilfe ein Einführungsseminar von 8 Doppelstunden an. Die Themen dieses Seminars sind auf die künftige ehrenamtliche Tätigkeit des Besuchsdienstes zugeschnitten. Eine Informationsveranstaltung hierzu ist am Donnerstag, den beim DRK-Kreisverband Kehl, Kanzmattstraße 4, Kehl, um Uhr, vorgesehen. Der kostenlose Lehrgang beginnt am Freitag, den , Uhr Samstag, den , Uhr. Telefonische Anmeldung nimmt das DRK unter Tel.-Nr entgegen. Mehr Zeit für mich..., sollen Angehörige von verwirrten alten Menschen in Kehl und Umgebung sagen können Ehrenamtliche werden gesucht Durch niedrigschwellige Angebote, mit Hilfe von Ehrenamtlichen, will ein breit angelegtes Programm der Landesregierung, des Ortenaukreises und der Pflegekassen Angehörige in ihrer aufopfernden, anstrengenden Arbeit bei der Betreuung und Versorgung von verwirrten, alten Menschen in der Häuslichkeit unterstützen. Die Wohlfahrtsverbände der Liga in Kehl und Umgebung werden diese Idee umsetzen. Ehrenamtliche Helfer und Helferinnen werden an sieben Schulungsterminen auf den

9 Seite 9 Umgang mit Demenzkranken vorbereitet. Ihre Aufgabe wird es sein, Angehörige in der Häuslichkeit zu unterstützen und zu entlasten - für ein paar Stunden, an einem oder an mehreren Tagen der Woche. Die Betreuung und Versorgung von verwirrten, alten Menschen ist nicht nur psychisch anstrengend, sie bedeutet oft, dass man sie nicht allein und kaum aus den Augen lassen kann. Selbst nachts finden Angehörige oft keine Ruhe, denn es kann durchaus passieren, dass ein demenzkranker Mensch sich auf die Suche begibt nach seinem Zuhause, nach der Toilette, dass er weglaufen möchte. Trotzdem wird der größte Teil der Demenzkranken in der Häuslichkeit betreut und versorgt, von Ehepartnern, Kindern, Verwandten. Um die Angehörigen in ihrer wertvollen Aufgabe zu unterstützen, fördern das Land, der Kreis und die Pflegekassen die Einrichtung eines Besuchsdienstes in der Häuslichkeit. Beschäftigung mit dem Kranken, spazieren gehen, beaufsichtigen sind einige wichtige Unterstützungsmöglichkeiten für die Angehörigen, die ein Besuchsdienst leisten kann. Die Wohlfahrtsverbände in Kehl und Umgebung sind auf ehrenamtliche Helfer und Helferinnen, die bereit sind sich schulen zu lassen, angewiesen. Für die entlastenden Einsätze erhalten sie eine Aufwandsentschädigung. Interessierte, die mitarbeiten oder sich informieren wollen, können sich an einen der Wohlfahrtsverbände in Kehl wenden: Arbeiterwohlfahrt, KV Ortenau e.v. Tel: 0781/ Deutsches Rotes Kreuz, KV Kehl e.v. Tel: 07851/ Kirchliche Sozialstation e.v. Tel: 07851/94960 Dr. Friedrich-Geroldt-Haus Tel: 07851/93590 Am Dienstag, den um Uhr findet eine Informationsveranstaltung für ehrenamtlich Interessierte statt. Ort: Begegnungsstätte der AWO, Richard-Wagner Str. 4, Pavillon. Lehrfahrt des Vereins Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Die zweitägige Lehrfahrt des Vereins landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Ortenau geht in diesem Jahr in das Frankenland von Würzburg mainaufwärts mit Schwerpunkt im Kreis Kitzingen am Main. Unter dem Motto Landwirtschaft, Landschaft und Kultur sind die diesjährigen Exkursionsthemen im Blick auf die Besonderheiten der Region ausgewählt: Ackerbau mit Veredelung (Schweine), Sonderkulturen Obst und Weinbau, dazu Konzepte der Unternehmensentwicklung und Vermarktung sowie Landtourismus. Es finden Betriebsbesichtigungen, Führungen, Proben und Information durch das Landwirtschaftsamt Kitzingen statt. Termin: Freitag/Samstag, 19./20. Sept Die Fahrt erfolgt mit einem Reisebus, vorgesehene Abfahrt ab Offenburg ist um 6.00 Uhr, Rückkehr am Samstag gegen Uhr. Voraussichtliche Kosten für Übernachtung und Halbpension: ca (abhängig von der Personenzahl). Anmeldung sind ab sofort möglich an das Amt für Landwirtschaft Tel.: Anmeldeschluss ist der , die angemeldeten Fahrtteilnehmer erhalten dann eine Reisebestätigung mit genauem Exkursionsprogramm. Neuer Studiengang zum/zur Betriebswirt/in (VWA) ab September 2008 Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind heute notwendiges Zusatzwissen in vielen Verwaltungen und Betrieben. Berufsbegleitend, praxisorientiert und auf hohem Niveau lässt sich dieses Wissen an der Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie (VWA) für den Regierungsbezirk Freiburg e.v. erwerben. Im September beginnen in Freiburg, Offenburg Lörrach und Villingen-Schwenningen die neuen Studiengänge zum/zur Betriebswirt/in (VWA). Parallel dazu kann in Kooperation mit der Steinbeis-Hochschule Berlin der akademische Grad Bachelor of Business Administration (BBA) erworben werden. Weiterbildung neben dem Beruf Auch ohne Abitur möglich! Zwei Abende pro Woche in Freiburg, Offenburg, Lörrach und Villingen-Schwenningen Termine und weitere Infos unter Informationen und Anmeldung VWA Freiburg Eisenbahnstraße Freiburg (0761) oder -16 Fax: (0761) info@vwa-freiburg.de Gewerbe Akademie Offenburg Erfolgreich auf dem Weg Zum Bilanzbuchhalter Eine Fortbildung zum Bilanzbuchhalter beginnt an der Gewerbe Akademie Offenburg am 21. Oktober Es sind noch einige Plätze frei. Der Abschluss "Geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK)" / "Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK)" ist bundesweit anerkannt. Zielgruppe sind aufstrebende, qualifizierte kaufmännische Fachkräfte, die sich im betriebswirtschaftlichen Bereich des betrieblichen Finanz- und Rechnungswesens auf hohem Niveau spezialisieren wollen. Der Unterricht findet jeweils am Dienstag von 18:15 bis 21:30 Uhr und am Samstag von 7:45 bis 13 Uhr statt. Auskünfte zu Inhalten, Prüfung, Anmeldung und Info-Abend erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinde Willstätt Hauptstraße 34, Tel.2201, Fax 5083, Adresse: pfarramt@kirche-willstaett.de Internet: Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag 9.00 Uhr Uhr Sprechzeiten von Frau Pfarrerin Sauter: Dienstag Uhr Die Nummer unseres Spendenkontos für die Kirchenrenovierung lautet: Sparkasse Hanauerland Kto.-Nr , BLZ: Vielen Dank für die bereits eingegangenen Spenden. Auf Wunsch stellen wir gerne Spendenbescheinigungen aus.

10 Seite 10 Auf Grund der Kirchenrenovierung finden ab sofort bis ca. Februar 2009 die Gottesdienste im evangelischen Gemeindehaus, Hauptstr. 34, statt. Freitag 23. Mai bis Uhr Taize-Abendgebet findet wegen der Kirchenrenovierung zu den gewohnten Zeiten in der Kapelle der Diakonie Kork statt. Hierzu laden wir recht herzlich ein. Sonntag 25. Mai Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus mit Pfarrer Saecker Mittwoch 28. Mai Krabbelgruppen im Ev. Gemeindehaus, Willstätt, Hauptstraße bis Uhr treffen sich Kinder ab 1 Jahr und älter mit einer Bezugsperson. Wir singen und spielen miteinander, backen, basteln und musizieren. Bei einem abwechslungsreichen pädagogisch durchdachten Programm, gibt es jede Woche etwas neues zu Erleben bis Uhr: Sie ist speziell für Kinder gedacht, die von Juli - Oktober 07 geboren sind und zusammen mit einer Bezugsperson allerhand erleben, erfahren und ausprobieren wollen. Durch altersentsprechendes Material und passende Spiele und Lieder werden die Kinder mit allen Sinnen gefordert und gefördert. Info und Anmeldung: Sabine Zielinski 07844/1579 Samstag 31. Mai von Uhr Konfirmiertennachmittag in Legelshurst. Sonntag 1. Juni Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Sauter im Gemeindehaus Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus mit Frau Knauer. Dienstag 3. Juni Anmeldung der Konfirmand/Innen, am Dienstag 3. Juni 2008 um Uhr im ev. Gemeindehaus. Vorschau: Samstag 14. Juni Gemeindefest unter dem Lindenbaum im Pfarrhof. Ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, ein Programm für Kinder wie z.b. Kasperletheater, Schwingtuch, Rutschbahn, Esel reiten oder Schminken ebenso gibt es einen Flohmarkt zugunsten der Kirchenrenovierung. Deshalb bitten wir Sie um gut erhaltene Flohmarktartikel, die Sie im Pfarramt abgeben können. Vielen Dank. Ebenso bitten wir Sie um Kuchenspenden. Bitte melden Sie sich im Pfarramt, wenn Sie uns einen Kuchen backen können. Um 17 Uhr geht es weiter mit einem ökumenischer Gottesdienst mit dem Musikverein Konkordia, Pfarrer Zipf und Pfarrerin Sauter. Danach Bewirtung mit Llomo (einer spanische Spezialität mit gebratenem Schweinefleisch, Zwiebeln und Dip mit Brötchen), desweiteren gibt es Wurst- und Käsewecken. Nachdenkliches: Alles Große und Edle ist einfacher Natur (Gottfried Keller) Taizé-Abendgebet Am heutigen Freitag findet das Taizé-Abendgebet in der Kapelle der Diakonie in Kehl-Kork statt. Uhrzeit: von bis Uhr. Evangelische Bartholomäusgemeinde Sand Hanauerstr. 19, Tel: 07852/22.47, Fax: 07852/ Adresse: pfarramt@kirche-sand.de Unsere Bürozeiten sind: Montags 16:00 18:00 Uhr Donnerstags 10:00 11:00 Uhr Die Sprechzeit von Frau Pfarrerin Klink am Montag, dem 26. Mai muss wegen einer Fortbildungsveranstaltung leider ausfallen. Sonntag, 25. Mai 10:30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst am ersten Sonntag nach Trinitatis in Eckartsweier (Pfarrerin Klink) Wir feiern das Abendmahl mit Kindern. Am Sonntag, dem 25. Mai 2008 feiern die beiden Kirchengemeinden Eckartsweier und Sand einen gemeinsamen Gottesdienst für Groß und Klein um 10:30 Uhr in der Kirche in Eckartsweier. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes wird das Abendmahl mit Kindern stehen. Das Abendmahl wird mit Traubensaft und kleinen Einzelkelchen gefeiert. Es gibt eine Mitmachaktion zum Symbol Traube und auch die Schulkinder der vierten Klasse der Grundschule Eckartsweier wirken im Gottesdienst mit. Seit 2006 ist das Abendmahl mit Kindern in Sand eingeführt und seit 2007 in Eckartsweier, aus diesem Grund bieten die Kirchengemeinden regelmäßig Gottesdienste zu diesem Thema an. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen mitzufeiern, besonders Familien mit Kindern oder Menschen, die zum Abendmahl mit Kindern offene Fragen haben. Mittwoch, 28. Mai 20:00 Uhr Chorprobe im Gemeindehaus Vorschau: Samstag, 31. Mai: Geo-NoGPS-Cashing für Neu- Konfirmierte Am Samstag, dem 31. Mai 2008 findet in Legelshurst eine Aktion für Neu-Konfirmierte statt eine Schatzsuche! Daran beteiligen sich die Kirchengemeinden Eckartsweier, Goldscheuer, Hesselhurst, Hohnhurst, Legelshurst, Sand und Willstätt. Anmelden kann sich, wer entweder selbst frisch konfirmiert ist, oder von einem Neu-Konfirmierten persönlich eingeladen worden ist und mindestens 13 Jahre alt ist. Mehr Informationen erhalten Interessierte beim Pfarramt oder unter (Homepage des Evangelischen Jugendwerkes Kehl). Sonntag, 01. Juni 10:30 Uhr Gottesdienst am 2. Sonntag nach Trinitatis (Pfarrerin Klink).

11 Seite 11 In diesem Gottesdienst feiern wir das Fest der Goldenen Konfirmation, das Abendmahl wird mit großen Kelchen und Wein angeboten. Aktion Konfidank 2008 Der Landesbischof Dr. Ulrich Fischer schreibt in diesem Jahr zur Aktion Konfirmandendankopfer: Seit etwa 30 Jahren unterstützt die Aktion Konfirmandendankopfer benachteiligte Kinder und Jugendliche in der ganzen Welt. In der Konfirmation entscheiden sich die Jugendlichen auch für ein Leben in der christlichen Gemeinschaft. Das bedeutet, dass es sie in Schwierigkeiten und Not Unterstützung von dieser Gemeinschaft erwarten können. Umgekehrt bekommen sie durch diese Aktion auch die Chance, ihren Glaubensgeschwistern beizustehen und zu helfen. In diesem Jahr spendeten die Konfirmanden dies: Zweck Sand Diakonisches Werk 100 Euro Evangelisches Missionswerk 84 Euro Gustav-Adolf-Werk 25 Euro Herzlichen Dank dafür! Treffpunkt Aktiver Ruhestand Freitag, den 30. Mai 2008 um 14:30 Uhr Zu einem Reisebericht über eine Reise nach Jordanien möchte ich hiermit alle Aktiven herzlich einladen. Der Vortrag findet um 16:00 Uhr im Gemeinde-zentrum in Leutesheim statt. Doch vorher möchten wir uns in einem kleinen Rundgang die Füße vertreten. Treffpunkt zur Abfahrt mit dem PKW ist um 14:30 Uhr am Gemeindehaus. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt auf mit Eberhard Ochs ( 7319 oder Siegfried Schwarz ( Außerdem laden wir ein zum Treffen des Evangelischen Vereins A.B. Am Dienstag, dem 27. Mai 2008 findet um 17:00 Uhr die Bibelstunde im Gemeindehaus statt. Gäste sind herzlich willkommen! Wochenspruch Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. (Lukas 10, Vers 16) Evangelische Lukas-Kirchengemeinde Hesselhurst Evangelische Lukas-Kirchengemeinde Hesselhurst, Ortenaustr. 38. Das Pfarrbüro ist in Willstätt, Hauptstr. 34, Die. + Do. von 9.00 bis Uhr geöffnet. Die Sprechzeiten von Pfarrerin Sauter in Willstätt: Dienstag Uhr. Tel.: 07852/2201, Fax: 07852/5083 Mail: pfarramt@kirche-willstaett.de Sonntag 25. Mai 9 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Diana Eberling Samstag 31. Mai Uhr Kirchliche Trauung von Eric Stiefel und Melanie Vogt, Pfarrer Henze bis Uhr Herzliche Einladung zum Neukonfirmandentag in Legelshurst, mit Bezirksjugendreferent Jörg Lange und Team Sonntag 8. Juni 9.00 Uhr Gottesdienst in Hesselhurst Vorschau Dienstag 10. Juni Mitgliederversammlung des Krankenpflegeverein Hesselhurst um 19 Uhr im Bürgersaal Tagesordnung (s. Mail) Nachdenkliches: Beklage dich nicht, dass dein Leben eintönig ist, wenn deines Herzens Spiegel angelaufen und trüb ist. (Japanisches Sprichwort) Evangelisches Pfarramt Eckartsweier Kehler Str. 21, Willstätt Eckartsweier Tel: 07854/366, Fax: 07854/ pfarramt@kirche-eckartsweier.de Sprechzeiten im Pfarramt: Dienstag und Mittwoch 9:00 11:00 Uhr Donnerstag 10:00-11:00 Uhr Sprechzeiten von Frau Pfarrerin Klink: Mittwoch 10:00 11:00 Uhr und nach Vereinbarung Unser Konto bei der Volksbank Bühl [BLZ ] Unsere Bürozeiten sind: Dienstag und Mittwoch 9:00 11:00 Uhr, Donnerstag 10:00 11:00 Uhr. Die Sprechstunde von Frau Pfarrerin Klink am Mittwoch, dem 28. Mai muss wegen einer Fortbildungsveranstaltung leider ausfallen. Sonntag, 25. Mai 10:30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst am 1. Sonntag nach Trinitatis (Pfrin Klink) Am Sonntag, dem 25. Mai 2008 feiern die beiden Kirchengemeinden Eckartsweier und Sand einen gemeinsamen Gottesdienst für Groß und Klein um 10:30 Uhr in der Kirche in Eckartsweier. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes wird das Abendmahl mit Kindern stehen. Das Abendmahl wird mit Traubensaft und kleinen Einzelkelchen gefeiert. Es gibt eine Mitmachaktion zum Symbol Traube und auch die Schulkinder der vierten Klasse der Grundschule Eckartsweier wirken im Gottesdienst mit. Seit 2006 ist das Abendmahl mit Kindern in Sand eingeführt und seit 2007 in Eckartsweier, aus diesem Grund bieten die Kirchengemeinden regelmäßig Gottesdienste zu diesem Thema an.

12 Seite 12 Alle Interessierten sind herzlich eingeladen mitzufeiern, besonders Familien mit Kindern oder Menschen, die zum Abendmahl mit Kindern offene Fragen haben. 10:00 Uhr Der Kindergottesdienst beginnt in der Alten Schule und nimmt dann am gemeinsamen Gottesdienst teil. Montag, 26. Mai 20:00 Uhr Kirchenchorprobe in der Alten Schule Donnerstag, 29. Mai 14:30 Uhr Seniorentreff in der Alten Schule Voranzeige: Samstag, 31. Mai - Geo-NoGPS-Cashing für Neu- Konfirmierte Am Samstag, dem 31. Mai 2008 findet in Legelshurst eine Aktion für Neu-Konfirmierte statt eine Schatzsuche! Daran beteiligen sich die Kirchengemeinden Eckartsweier, Goldscheuer, Hesselhurst, Hohnhurst, Legelshurst, Sand und Willstätt. Anmelden kann sich, wer entweder selbst frisch konfirmiert ist, oder von einem Neu-Konfirmierten persönlich eingeladen worden ist und mindestens 13 Jahre alt ist. Mehr Informationen erhalten Interessierte beim Pfarramt oder unter (Homepage des Evangelischen Jugendwerkes Kehl) Sonntag, 1. Juni 09:30 Uhr Gottesdienst am zweiten Sonntag nach Trinitatis (Prädikantin Feldchen) Wochenspruch: Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. (Lukas 10, Vers 16) Evangelische Kirchengemeinde Legelshurst Legelshurster Str. 48, Tel , Fax pfarramt@kirche-legelshurst.de Öffnungszeiten des Pfarramts Dienstag und Freitag Uhr Sprechstunde von Vakanzvertreter Pfarrer i.r. Hans Saecker (Tel. 0781/ ) Dienstag, Uhr Sonntag, 25. Mai Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst (Prädikant Dieter Seidenberg, Offenburg). Die Kollekte ist für diakonische und missionarische Dienste in der Landeskirche bestimmt. Montag, 26. Mai Uhr Jungbläserprobe Dienstag, 27. Mai 2008 Ab Uhr Mutter-Kind-Gruppe»Krabbelkäfer«15.00 Uhr Kinderchor Gruppe Uhr Kinderchor Gruppe Uhr Jungbläserprobe Uhr Jugendkreis bei Andreas Marz, Legelshurster Str Uhr Kirchenchorprobe Donnerstag, 29. Mai Uhr Jungbläserprobe Uhr Jugendkreis bei Andreas Marz, Legelshurster Str Uhr Posaunenchorprobe Freitag, 30. Mai Uhr Ab-Bibelstunde Samstag, 31. Mai Uhr Jungschar der 5-9jährigen Mädchen und Jungen Uhr Jungschar der 10-12jährigen Mädchen und Jungen Uhr Jungschar der 13-15jährigen Mädchen Vertretung vom 20. bis 26. Mai Die Vertretung bei allen Anlässen in Freud und in Leid hat vom Mai Pfarrerin Renate Schmidt, Bodersweier (Tel /270). Wochenspruch Christus spricht: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich (Lukas 10,16) Katholisches Pfarramt Herz-Jesu Kehl-Kork Uferstr. 3, Tel.07851/3345, FAX: 07851/482702, kath.kirche-kork@t-online.de Sonntag, :00 Uhr Eucharistiefeier in Rheinbischofsheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier (mit Spendung d. Krankensalbung) in Kork 14:30 Uhr Tauffeier in Kork 19:00 Uhr Maiandacht in Honau Montag, :30 Uhr Altenwerk im Gemeindezentrum in Willstätt Dienstag, :00 Uhr Eucharistiefeier in Kork Donnerstag, :00 Uhr Eucharistiefeier im Gemeindezentrum in Willstätt Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier im ev. Gemeindehaus (Hauptstraße 34) in Willstätt Die Ev. Kirche in Willstätt wird umgebaut. Unsere Vorabendgottesdienste an den Samstagen werden die nächsten Monate im Ev. Gemeindehaus in Willstätt gefeiert. ALTENWERK: Unser Altenwerk trifft sich am Montag, um 14:30 Uhr im Gemeindezentrum in Willstätt. Fahrplan: 14:00 Uhr Querbach/Bodersweier, 14:10 Kork, Bushaltestelle Oberdorfstr./ Apotheke/ Lummertskeller 14:00 Uhr Willstätt, Bushaltestelle Sandgasse/Ecke Sandgasse/Färberstr. 14:10 Uhr Sand, Rths./Eichhofstr./Gartenstr. Wir wünschen eine angenehme Woche und grüßen Sie Ihr Herz-Jesu-Team, Kehl-Kork

13 Seite 13 VEREINSNACHRICHTEN VfR Willstätt Ergebnisse: SG Kirnbach/Schiltach - VfR Damen 3 : 3 Torschützen: 2x Dominika Filip, Nathalie Wich SV Lautenbach 2 - VfR Herren 2 3 : 0 SV Lautenbach 1 - VfR Herren 1 0 : 2 Torschützen: Adrian Heck, Mario Huck Nächsten Spiele: Freitag, 23.Mai Uhr VfR B - Juniorinnen - SC Kaltbrunn Samstag, 24.Mai Uhr VfR Herren 2 - FV Griesheim Uhr VfR Herren 1 - FV Griesheim Uhr VfR Damen - SC Kappel Mittwoch, 28.Mai Uhr Spvgg Lahr - VfR B - Juniorinnen Freitag, 30.Mai Uhr VfR E 2 - Junioren - FV Weier Uhr E 1 - Junioren - FV Weier 1 Am kommenden Samstag, den 24. Mai, findet von Uhr auf dem Sportplatz ein Schnuppertraining für Kinder und Jugendliche der Jahrgänge statt. Alle Jugendliche, die sich für die neuen Trainingsmethoden interessieren und die Trainingsgeräte, wie Geschwindigkeitsmessgerät und die neue "Jugs-Machine" (Fußballkanone für Ecken, Flanken und Freistöße) ausprobieren möchten, sind recht herzlich eingeladen. Für alle Altersgruppen stehen ausgebildete Trainer zur Seite. Fanbus nach Bad Peterstal Der VfR Willstätt setzt zu seinem letzten Saisonspiel am einen Bus nach Bad Peterstal ein. Der Unkostenbeitrag pro Person beträgt 5 Euro. Es kann jeder der den VfR nach Bad Peterstal begleiten möchte mitfahren, Anmeldeschluss ist Mo. der Im Sporthaus liegen Listen aus in die man sich eintragen kann, alternativ kann man sich gerne auch bei Stefan Hochwald per an stefan.hochwald@vfr-willstaett.de oder telefonisch unter anmelden. Da auch die Spieler der 1. und 2. Mannschaft mitfahren werden, ist die Abfahrt gegen 12 Uhr geplant, genauere Infos folgen je nach Teilnehmerzahl. Sportverein Eckartsweier e. V. Ergebnis des letzten Spieltages: SV Eckartsweier 2 : SV Niederschopfheim 2 0 : 12 SV Eckartsweier 1 : SV Niederschopfheim 1 1 : 4 Nächster Spieltag: Sonntag, Uhr SC Kuhbach-Reichenbach 2 : SV Eckartsweier Uhr SC Kuhbach-Reichenbach 1 : SV Eckartsweier 1 Vorschau: Sonntag, Uhr SV Eckartsweier 2 : SV Freistett Uhr SV Eckartsweier 1 : SV Freistett 1 Zu den Spielen sind alle Fußballfreunde recht herzlich willkommen. Die Vorstandschaft TuS Legelshurst von 1913 e.v. Senioren Ergebnisse TuS Legelshurst 2 DJK Tiergarten 2 4:1 TuS Legelshurst 1 DJK Tiergarten 1 4:0 Nächsten Spiele Sonntag, 25. Mai 2008 SV Kork 2 TuS Legelshurst 2 SV Kork 1 TuS Legelshurst Uhr Uhr Frauen Ergebnis TuS Legelshurst FC Fischerbach 3:2 Nächstes Spiel Samstag, 24. Mai 2008 SC Kappel TuS Legelshurst Uhr Vorankündigung Am 14. Juni ab Uhr findet auf unserem Sportgelände ein Frauenturnier ab 30 Jahre statt. Jugend Nächsten Spiele Samstag, 24. Mai 2008 A-Jugend SV Diersburg TuS Legelshurst Uhr B-Jugend SV Urloffen TuS Legelshurst Uhr F-Jugend Turnier in Kehl-Sundheim, Beginn Uhr Abfahrt ist um Uhr an der Halle in Legelshurst. Die nachbestellten Trainingsanzüge können bei Tina Bürkel im Sporthaus abgeholt werden. TV Willstätt Unser Sport und Bewegungsangebot in den verschiedenen Hallen: Alte Turnhalle (AH) Trainingshalle (TH) und Hanauerland Halle (HH) Turnen für Erwachsene: Aerobic spezial denn Bewegung hält fit, mit Steffi Montag von Uhr (AH) Fitness wird bei uns Groß geschrieben, mit Elly Dienstag von Uhr (AH) Mittwochsgymnastik Bewegung hält fit, mit Monja Mittwoch von Uhr (AH)

14 Seite 14 Turnen für Erwachsene Mittwochs (HH) ab Uhr Uhr mit Bella Leichtathletiktraining für Erwachsene Mittwoch von Uhr Konditionstraining Sport ist gesund mit Petra Donnerstag von Uhr (AH) Sport für Jedermann mit Francois Kautzmann Freitag von Uhr (TH) Turnen/Tanzen/Leichtathletik/Schwimmen für Kinder und Jugendliche: Eltern und Kind Krabbelkäfer bis 3 Jahre mit Bella Donnerstag von Uhr (AH) Fit Kid s von 3-6 Jahren mit Bella, Bettina und Ulrike Montag von Uhr (AH) Turnen turnt an Geräteturnen mit Bella Freitag von Uhr ab 1 Klasse Freitag von Uhr ab 4. Klasse Geräteturnen für alle Schüler der Moscherosch Schule mit Bella und Sigi Montag von Uhr (HH) Leichtathletik für alle Schüler der Moscherosch Schule mit Bella Dienstag von Uhr (HH) Leichtathletik für Kinder Donnerstag von Uhr für Kinder ab 6-12 Jahren Donnerstag von Uhr für alle Jugendlichen ab 12 Tanzmäuse tanzen aus der Reihe, für tanzfreudige ab 6 Jahren, mit Bella Dienstag von Uhr (AH) Dance Generation tanzen für Mädchen/Jungen ab 12 Jahren, mit Andrea und Bella Freitag von /18.30 Uhr (AH) Wir hoffen, dass Ihnen unser Angebot gefällt. Gerne dürfen Sie einfach vorbeikommen zum Schnuppern und Mitmachen, wir freuen uns auf Sie! Ihre Übungsleiter des TV Willstätt TV Mitgliederversammmlung Viele Ehrungen und fünf neue Ehrenmitglieder gab es bei der Hauptversammlung des Turnverein Willstätt am vergangenen Sonntag im Foyer der Hanauerland Halle. Aber auch bei dieser Hauptversammlung konnte der Posten des ersten Vorsitzenden im Turnverein Willstätt. der seit zwei Jahren vakant ist, nicht besetzt werden. so dass der Turnverein weiterhin vom zweiten Vorsitzenden, Rainer Lusch, der von der Versammlung einstimmig ins einem Amt bestätigt wurde, geführt wird. Rainer Lusch brachte aber die Hoffnung zum Ausdruck, da nun der Porfihandball ab der kommenden Saison von der HRO betrieben wird, dass sich im kommenden Jahr dann ein erster Vorsitzender findet. Rainer Lusch rief die Mitglieder dazu auf, das "Wirgefühl" zu stärken und den Turnverein tatkräftig zu unterstützen. Er dantke allen Mitlgiedern und besonders seine Kollegen im Turnrat für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit. Das Angebot der Turnabteilung im Turnverein, deren Bericht von Isabella Müll vorgetragen wurde reicht vom Mutter und Kind-Turnen, über die Schwimmgruppe, Leichtathletik, Geräteturnen, Aerobic, Fitnesstraining und Tanzgruppen bis hin zu dem Jedermannturnen. 85 Kinder und elf Erwachsene so Isabella Müll haben im vergangenen Jahr das Deutsche Sportabzeichen abgelegt. Mit dem Hinweis auf das Turnwochenende, dass im Rahmen des 100.-jährigen Bestehens des Turnverein vom 20. bis 22. Juni durchgeführt wird, beendete Isabella Müll ihren Bericht. Erfreuliches konnte Marc Nutto von der Jugendarbeit im Handball berichten. Einen zehn prozentigen Zuwachs konnte der Handballnachwuchs im vergangenen Jahr verzeichen. Derzeit spielen die C-, die B - und die A- Jugendmannschaften um den Aufstieg in höhere Klassen, wobei die C-Jugendmannschaft nach zwei Siegen, die besten Chancen hat in der kommenden Saison in der Sübadenliga zu spielen. Kooperationen mit Schulen, nicht nur in Willstätt, so Marc Nutto zeigen erste Erfolge. In der kommenden Spielrunde, so Rainer Lusch, wenn wir uns nicht mehr um den Profihandball kümmern müssen hat der Nachwuchs große Priorität. In der Tennisabteilung, so Roland Göppert waren in der vergangenen Saison drei Mannschaften am Start. Wobei die Herren die Meisterschaft erreichen konnten. Neuzugänge, so Roland Göppert sind im Tennis gerne willkommen. Nach dem Kassenbericht von Kassier Matthias Schlenz bestätigten die Kassenprüfer dem Kassier eine einwandfreie Kassenführung und die Versammlung erteilte dem Kassier, wie später auch dem gesamten Vorstand. einstimmig die Entlastung. Ortsvorsteher Tobias Fahrner dankte dem Vorstand für die geleistete Arbeit, Besonders erfreut war er über die Jugendarbeit. Den Weggang des Profihandball nach Offenburg nannte Tobias Fahrner einen Verlust für Willstätt, was aber aus wirtschaftlichen Gründen zu verstehen ist. Bei den anstehenden Neuwahlen blieb der Posten des ersten Vorsitzenden wieder unbesetzt. In ihrem Ämtern einstimmig bestätigt wurden Rainer Lusch als zweiter Vorsitzender, Matthias Schlenz als Kassier und die Beisitzer Wolfgang Buchy, Roland Dengler, Richard Schuler und Andrea Eble-Strebel. Neu in den Turnrat gewählt wurden Mark Nutto, Bernd Würth und Isabella Müll. Für ihre Verdienste um den Turnverein ernannte Rainer Lusch Gisela Thomas, Hans Rauch, Dietmar Fahrner und Günter Hilzinger zu Ehrenmitglieder. Ebenfalls zum Ehrenmitglied ernannt wurde Rainer Lusch, der seit 25 Jahren im Vorstand des Turnverein tätig ist. Diese Ehrung wurde durch Isabella Müll vorgenommen. 36 Mitglieder wurden für über 40 Jahre Mitgliedschaft und 32 Mitglieder für über 50.-jährige Mitgliedschaft geehrt. Unter Verschiedenes regte Isabella Müll, darüber nachzudenken, ob nicht die Mitgliedsbeiträge für Erwachsene und Jugendliche auf Grund des großen Leistungsangebotes erhöht werden sollten. Ferner sollte im Turnrat, aber auch unter den Mitgliedern darüber diskutiert werden, ob nicht, wie in früheren Jahren, aus den Abteilungen Fanfahrenzug und Tischtennis, so auch aus der Handballabteilung ein eigenständiger Verein gegründet werden sollte. Rainer Lusch wies zum Ende der Versammlung noch auf die beiden nächsten Veranstalungen im Rahmen des 100.-jährigen Bestehens des Turnverein, das Turnwochenende vom 20. bis 22, Juni und die Handballwoche vom 11. bis 17. August hin. Am 17. August finden in der Hanauerland Halle alle

15 Seite 15 Finalspiele des Schwarzwald-Bäder-Cups statt, an dem neben der Mannschaft der HRO sieben weitere bekannte Mannschaften aus dem In- und Ausland teilnehmen. Mit dem Dank an alle Helfer für die geleistete Arbeit beendete Raienr Lusch diese Mitgliederversammlung. Geehrte für über 40-jährige Mitgliedschaft: Werner Anselm, Anneliese Buchy, Dieter Fels, Eckhard Friedrich, Peter Fuchs, Marianne Göppert, Annette Künster, Isabella Müll. Norbert Teufel, Thomas Georges, Alfred Doll, Roland Meyer, Ottmar Schneider, Rainer Teufel, Thomas Bürkel, Wolfgang Groth, Doris Hetzel, Peter Soyk, Wilhelm Vogt, Klaus Brandenburg, Heinz Geiler, Herbert Lange, Werner Meffert, Ilse Schneider, Klara Schneider, Udo Künster, Dagmar Schwanz, Manfred Fuchs, Werner Hetzel, Doris Gross, Fritz Arbogast, Günter Ferber, Gerhard Flammer, Martina Maaß, Joachim Schwanz und Helmut Hilzinger. Für 50 Jahre und mehr Mitgliedschaft im Turnverein wurden geehrt: Marianne Anselm, Hans Cleiß, Günter Geiser, Alfred Groth, Maria Mann, Rolf Ritter, Gerhilde Schwanz, Jutta Teufel, Heidemarie Fuchs, Rolf Fuhri, Ernst Geiler, Herbert König, Gisela Krieg, Wolfgang Lohnes, Margit Rauch, Gisela Hetzel, Peter Maaß, Roswitha Blabl, Hans-Georg Ferber, Werner Franz, Anneliese Erhardt, Herbert Ferber, Christel Hess,, Hans-Werner Hilzinger, Wolfgang Buchy, Hans Göppert, Herbert Hetzel, Dieter Hetzel, Gerhard Huck und Kurt Karch. (Klara Schneider hier mit ihrem Vater Thomas Schneider) CVJM Insgesamte Laufleistung mit Eltern 140 km (Text+Foto: Günter Ferber) Achtung Leichtathletik Willstätt Marathon Laufabzeichen im Rosengartenstadion Die Trainingszeiten sind wie folgt: Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr und jeden letzten Freitag im Monat ab Uhr Im Anschluss daran wollen wir beim Feierabendtreff 30. Mai 2008 im Vereinsheim beim Grillen zusammen sitzen. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer. Übrigens haben wir den Spendenbetrag der Sparkasse bereits geknackt, ab sofort laufen wir die nächsten 600km für Florians Rahmkuchen in Willstätt Sand. An dieser Stelle herzlichen Dank für die Spende. Besonderheiten, Klara Schneider 9 Jahre erlief ihr drittes Laufabzeichen. Mit 1 Stunde Laufzeit lief sie 10 Kilometer. Für diese Leistung können wir nur gratulieren. Mit dem Kauf eines Loses unterstützen Sie die Jugendarbeit im Verein. Schätzen Sie mit, wie viele Kilometer werden im Monat erlaufen? Im Juni stehen uns tatsächlich 9 Lauftermine bevor. Schätzen Sie mit, ab sofort schätzen Sie für den Monat Juni. Zu kaufen bei der Geschäftsstelle TV Willstätt, Sparkasse Hanauerland, Ihre Kette, Apotheke oder Schwanen-Metzgerei TURNWOCHENENDE VOM JUNI 2008 Mit einem dreitägigen Programm wollen wir Ihnen unsere Vielfalt im Turnen aufzeigen. Am Freitagabend bekommen Sie die Gelegenheit reinzuschnuppern und mitzumachen. Ein Workshop ab Uhr mit Stepp Aerobic, Uhr Fitnessprogramm mit Elly und ab Uhr Pilates mit Monja aber auch die Männer sollen mit einem Fitnesszirkel ab Uhr nicht zu kurz kommen. Am Samstag geht es rund ab Uhr an Bord der Hanauerland Halle und der Trainingshalle. Wir laden Sie ein mit ihren Kindern als Pirat dabei zu sein und als echte Mannschaft verschiedene Parcours zu bewältigen. Am Sonntag wollen wir um Uhr mit einem Gottesdienst beginnen. Ein Mittagessen wird auch für Sie bereit stehen. Mit einem kleinen Programm ab Uhr aus verschiedenen Vereinen (TV Kork und TV Lichtenau) und vereinseigenen Gruppen wollen wir einen netten Nachmittag bei Kaffee und Kuchen genießen.

16 Seite 16 Die Turnerjugend wird in den nächsten Tagen und Wochen bei Ihnen klingeln. Wir bitte Sie uns zu unserem Turnwochenende mit einer Spende für den Glückshafen zu unterstützen. Der Erlös wird der Turnerjugend zu Gute kommen. Wir freuen uns wenn auch Sie sich die Zeit nehmen und zu unseren Gästen gehören. Ihr TV Willstätt Dienstagsgruppe Fitness Am Dienstag, 27. Mai beginnen wir wieder mit unserem Sport. Schöne Ferien wünscht Euch Elly. Bilanzen Doppel: Fuhri, Mario / Graf, Dietmar 5:11 Lutz, Olaf /Stamm, Michael 4:10 Albrecht, Christian / Köhler, Thomas 4:7 Albrecht, Christian / Stamm, Michael 2:3 Köhler, Thomas / Lutz, Olaf 0:5 Fladt, Wolfgang / Graf, Dietmar 2:1 Imöhl, Peter / Köhler, Thomas 1:0 Albrecht, Christian /Fuhri, Mario 0:1 Bickel, Dietmar /Lutz, Olaf 0:1 Ordentliche Mitgliederversammlung Am Freitag, dem 30. Mai 2008 findet um 20 Uhr im Gasthaus Rappen unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Interessenten recht herzlich eingeladen. TTF Hesselhurst Aktuelle Tabellen, Ergebnisse und Bilanzen können Sie im Internet unter über die Seite von click-tt Baden-Würtemberg nachlesen. Abschlusstabelle Kreisklasse A Süd 2007/2008: S U N Spiele Punkt e 1 TTC Ettenheim :52 32:4 6 2 TTC Ringsheim :10 28: TTV Meissenheim : :12 4 TTV Schmieheim :12 19: DJK Oberschopfheim III :12 19: TVLahr II :13 17: TTC Altdorf III : :20 8 TTC Seelbach :13 13:23 Schuttertal TTC Allmannsweier :145 10: TTF Hesselhurst :160 2:34 Bilanzen Einzel: Name, Vorname Einsätze Gesamt Fuhri, Mario 16 12:18 12:18 Lutz, Olaf 18 9:25 9:25 Köhler, Thomas 17 1:3 6:20 7:23 Stamm, Michael 17 7:21 7:21 Graf, Dietmar 18 1:4 12:8 13:12 Albrecht, Christian 17 5:18 5:18 Bickel, Dietmar 1 0:1 0:1 Imöhl, Peter 1 0:1 0:1 Fladt, Wolfgang 3 2:2 2:2 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll der Versammlung des Vorjahres 3. Berichte der Mannschaftsführer 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Kassierer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wünsche und Anträge Willstätter Hexen Vereinsausflug am 12. Juli 2008 Unser diesjähriger Vereinsausflug sieht eine gemeinsame Kanutour auf dem Altrhein vor. Die Tour dauert etwa drei Stunden und führt uns von Ichenheim nach Goldscheuer. Die Kosten betragen 20, Euro pro Person, Kinder unter 12 Jahren kosten 10, Euro. Starten werden wir um Uhr von Willstätt zum Kanuverleih Ichenheim. Dort beginnt unsere Kanutour und endet gegen Uhr in Goldscheuer. Abschließend ist ein gemeinsames Grillen im Pfarrgarten Willstätt geplant. Fleisch, Brot und Getränke werden natürlich von den Hexen gestellt. Mitzubringen sind lediglich Salate, Grillsoßen, Geschirr, Besteck, Gläser und natürlich gute Laune und Hunger. Selbstverständlich könnt ihr auch nur am Grillen teilnehmen, wenn kein Interesse an einer Kanutour besteht. Wer sich an der Generalversammlung noch nicht verbindlich zur Kanutour angemeldet hat, soll dies nun bitte nachholen. Anmeldung bis spätestens 31. Mai bei Peter Groß, 0172/ Wir freuen uns auf den gemeinsamen Tag mit Euch! Die Vorstandschaft

17 Seite 17 e.v. Kulturverein aller fünf Ortschaften Willstätts Faszination Schlagzeug &Percussion Samstag, 31. Mai, 20 Uhr Festhalle Sand Daniel Schay und seine Ensembles Ritmo Brasil (Sambaschule) + Black Page +Julian Belli und Mario Fritz, Solo-Percussion + Große Samba-Batucada mit ca. 50 Mitgliedern Eintritt: Erwachsene 6,00 EUR /Jugendliche 2,00 EUR Sonntag, 1. Juni, 17 Uhr Bürgersaal Legelshurst (Rathaus) Murat Coskun Rahmentrommel SWR-Weltmusik-Preisträger 1998 ZMF-Preisträger 2004 Mitglied folgender Ensembles: Freiburger Spielleyt, Ensemble FisFüz, Giora Feidman, Schäl Sick Brass Band Percussionist in den Bereichen Weltmusik, Alte Musik, Jazz +experimentelle Perkussion Eintritt: Erwachsene 10,00 EUR / Jugendliche 2,00 EUR Info & Reservierung: Tel oder willst@willstaett-kultur.de Abendkasse jeweils 1 Stunde vor Konzertbeginn Dorfgemeinschaft Sand Die Dorfgemeinschaft von Sand beabsichtigt am von 12:00 bis 17:00 Uhr einen Floh- und Kreativmarkt auf dem Sander Dorfplatz durchzuführen. Jeder kann an dem Floh- und Kreativmarkt der Dorfgemeinschaft Sand mitmachen. Standgeld beträgt für Erwachsene 5, Euro, teilnehmende Kinder sind kostenfrei, Das Standgeld wird vom Verein für weitere Baumpflanzungen zum Klimaschutz verwendet. Bei Regen fällt der Markt aus. Anmeldungen sind bis zum mit Meterangabe an Antje Köchlin im Roth 4 Tel 07852/7425, oder Frau Gisela Thomas Hanauerstrasse 16 Tel 07852/2575 zu richten. Bei Frau Thomas bitte auf Anrufbeantworter sprechen falls gerade keiner erreichbar ist. Vorstand der Dorfgemeinschaft Sand Chorgemeinschaft Teutonia Willstätt Am um Uhr findet das Festbankett der Chorgemeinschaft Teutonia anlässlich des 155. Geburtstages in der Sander Festhalle statt. Ein abwechslungsreiches Programm, mit Liedern aus Operette und Musical (Thema : die Frau aus der Sicht des Mannes und andere Liebesphantasien) und klassischen und nicht so klassischen Werken für Oboenensemble, wird Sie an diesem Abend erfreuen. Hierzu laden wir Sie alle recht herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Gesangverein Frohsinn Hesselhurst Altpapiersammlung im Herbst 2008 Der Gesangverein Frohsinn wird im September/Oktober 2008 eine Altpapiersammlung in den Hesselhurster Straßen durchführen. Der genaue Termin (ein Samstag) wird rechtzeitig bekannt gegeben. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit schon jetzt, indem Sie Ihr Altpapier (gebündelt oder in Kartons) für die Vereinssammlung aufbewahren und am Sammeltermin zur Abholung an die Straße stellen. Diese kleine Geste Ihrerseits ist für unseren Verein eine große Unterstützung! Volksliedergruppe Eckartsweier Am kommenden Dienstag, 27. Mai Uhr ist unser nächster fröhlicher Singabend wie immer in der alten Kinderschule. Es grüßen Kurt und Adolf Sängerbund Legelshurst Liebe Legelshurster! Im nächsten Jahr feiert der Sängerbund sein 150-jähriges Jubiläum. Bereits am 31. Januar 2009 wollen wir unser Jubiläum mit einem - Abend der Erinnerungen - beginnen, an dem wir einen Rückblick auf die Geschichte des Sängerbundes Legelshurst werfen möchten. Aus diesem Grund suchen wir Bilder, Aufzeichnungen oder Zeitungsabschnitte aus den letzten Jahrzehnten. Bitte nehmt diesbezüglich Kontakt auf mit Hans-Jörg Wolter, Telefon:1355 oder Freimut Lusch. Der Sängerbund bedankt sich für eure Unterstützung. Jugendchor Dienstag, 27. Mai 2008, 16:30 Uhr - Chorprobe - Bitte sprechen sie die Jugendlichen im Familien - und Bekanntenkreis an. Die Proben finden im Probelokal des Sängerbundes an der Festhalle statt. Gemischter Chor: Dienstag, 27. Mai 2008, KEINE Chorprobe- - Neuzugänge sind herzlich willkommen - kommen sie einfach vorbei! Besuchen Sie auch unsere Homepage im Internet.

18 Seite 18 ja Jung & Alt für gegenseitige Hilfe Bürgertreff Hornisgrindestr. 8, Seiteneingang Kindergarten Kindertreff Telefon: 07852/ Sprechzeiten: Montag, Uhr Donnerstag, Uhr Außerhalb der Sprechzeiten erreichen Sie uns unter Telefon: 07852/2674 oder /5972 Bitte beachten Sie die geänderten Sprechzeiten im Bürgertreff! Termine vom Montag, Uhr Montagscafé Unsere gemütliche Kaffeerunde bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Mittwoch, Uhr Seniorengymnastik Sie möchten sich gerne fit halten, dann kommen Sie in unsere Seniorengymnastik. Sie werden staunen wie wohltuend auch nur kleine, leichte Bewegungen sein können und wie viel Spaß dies in der Gruppe macht. Ansprechpartner: Bärbel Schreiber Tel /7904 Ruth Beil, Tel /2676 Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Spiel und Spaß für die Kleinsten. Ansprechpartner: Bärbel Schreiber Tel /7904 LANDFRAUENVEREIN WILLSTÄTT Besichtigung der Teigwarenfabrik Armbruster in Sand Nicht vergessen: Unser Termin ist am Mittwoch, den 28. Mai 2008 um 16:00 Uhr! Wir treffen uns wie immer am Winkelplatz/Schulstraße, bei schönem Wetter wollen wir mit dem Fahrrad fahren. Abfahrt um 15:40 Uhr. Falls es regnet, ca. 5 Min. später mit Pkws. Am Mittwoch, 28. Mai beginnen wir wieder mit unserem Sport. Bei schönem Wetter geht Gruppe I auf den Kinzigdamm, Gruppe 2 bitte warten. Schöne Ferien wünscht Euch Elly Landfrauen Eckartsweier Ausflug zum Landhaus Ettenbühl Wir laden recht herzlich ein zu unserem Ausflug zum Landhaus Ettenbühl bei Bad Bellingen. Das Gartenparadies bietet auf 7 Hektar einen Augenschmaus für jeden Geschmack. Mit seinen fast 20 Themengärten wir Pfingstrosengarten, Teichgarten, Lavendelgarten, Buchsgärten uvm. sowie einem Labyrinth ist für jeden Geschmack etwas dabei. Schwerpunkt des Landhauses Ettenbühl sind natürlich die Rosenzüchtungen von John Scarman, die zum Zeitpunkt unseres Besuches wohl in voller Blüte stehen werden. Wann: Mittwoch, 11. Juni 2008 Abfahrt: Uhr am alten Kindergarten, Kehler Straße Um Uhr werden wir an einer Führung, die etwa 1 1/2 Stunden dauern wird, teilnehmen. Danach besteht die Möglichkeit, auf eigene Faust zu schauen und zu staunen oder bei einer Tasse Kaffee gemütlich zu sitzen und zu entspannen. Der Preis für Busfahrt, Eintritt und Führung beträgt 25,00 28,00 Euro, je nach Teilnehmerzahl. Anmeldungen bis 2. Juni 2008 bei Doris Örtel, Tel Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Auch Nicht-Mitglieder sind, wie immer, herzlich willkommen. Landfrauenverein Legelshurst Köstliche Antipasti Der Landfrauenverein Legelshurst lädt alle Interessierten ein zum Kochabend mit Frau Hannelore Sälinger am Donnerstag 29. Mai Wir erstellen gemeinsam ein kleines Vorspeisenbüffet z.b. mit eingelegtem Gemüse, Vitello Tonnato, Tomatenbutter usw. Sämtliche Gerichte eignen sich auch für einen Brunch und können ein bis zwei Tage vorher vorbereitet werden. Termin: Donnerstag Uhr Ort: Landfrauenraum Legelshurst Schulküche Anmeldung: Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis zum bei Sabine Seiler 07852/1268 oder Sabine Krägeloh 07852/5354 Kursleistung: Hannelore Sälinger Kosten: Mitglieder Euro 3,00 Nichtmitglieder Euro 5,00 Jeweils zzgl. Materialkosten Leckeres aus Erdbeeren Wir laden ein zur Demonstration mit Verkostung Termin: Dienstag 03. Juni Uhr Ort: Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein Prinz-Eugen-Str Offenburg Anmeldung: bitte bis zum bei Doris Hurst 07852/7416 Oder Sabine Krägeloh 07852/5354 Abfahrt: Fahrgemeinschaften ab Festhalle Legelshurst Uhr Kosten: Pauschal Euro 5,00 BLHV-Ortsverein Willstätt Der BLHV-Ortsverein Gesamtgemeinde Willstätt lädt seine Mitglieder zur folgenden Veranstaltung ein: Tagesseminar Warenterminbörse Warenterminbörsen haben in zunehmendem Maße Bedeutung für die Preisfindung zahlreicher landwirtschaftlicher Produkte. Aufgrund des steigenden Interesses an dieser Thematik bietet der BLHV in Zusammenarbeit in dem BLHV Bildungswerk kurzfristig ein Tagesseminar»Preissicherung in schwankenden Märkten«an. Dieses findet am Donnerstag, 12. Juni 2008, 9 Uhr, im Amt für Landwirtschaft Offenburg, Prinz-Eugen-Straße 2, statt. Wir haben für dieses Seminar einen Fachmann gewinnen können, Herrn Lars Kuchenbuch, der selbst einige Jahre am»board of Trade«in Chicago gearbeitet hat. Dieses Seminar ist kostenpflichtig. Zur Anmeldung und für weitere Informationen steht Ihnen das BLHV-Bildungswerk in Freiburg, Tel. 0761/ , Fax 0761/ , matthias.werner@blhv.de zur Verfügung.

19 ***Vodafone bietet UMTS-Netzwerkversorgung bereits in Städten. das UMTS-Netz wird sukzessive mit UMTS- Broadband ausgestattet. *Gilt bei Buchung einer Vodafone-Zuhause WebDate-datenkarte (nicht für Sprachservices) mit folgenden Konditionen: für die Datenkarte: einmaliger Anschlusspreis 25,59 EUR (entfällt bei Abschluss bis ), 24-mon. Mindestlaufzeit, mtl. Basispreis 5,00 EUR, ein Wechsel in einen and. Datentarif ist 24 Mon. nicht möglich; für die Tarifoption: Mindestlaufzeit 24 Mon., zus. mit Inklusiv-Preis bis zu 24,95 EUR u. weitere verbrauchsabhängige Entgelte, z. B. für paketvermittelte nat. Datenübertragung. Heute: keine Versandkosten, kein Mindestbestellwert, Preise nur gültig bis Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Lieferung nur innerhalb Deutschlands. ACHTUNG LEGELSHURST!!! ACHTUNG LEGELSHURST!!! Kein Internetanschluss? Kein Problem für UMTS-Breitband Zuhause Web Volumen 1000 Flat Innerhalb von 1 2 Tagen im Internet surfen. Einfache Installation, mobil einsetzbar. Wir lösen Ihre Probleme! AMS-Baden Hauptstraße Kehl 07851/ gegenüber Hotel Rebstock

20 Hallo Nachbar! Ihr Auto sollte dringend zur Reparatur, der Kundendienst oder TÜV ist fällig -Sie haben aber einfach keine Zeit? Kein Problem! Als Mitarbeiter von Graf Hardenberg und als Ihr Nachbar erledige ich das gerne für Sie: Ich hole Ihr Auto bei Ihnen zuhause ab und bringe es nachgetaner Arbeit wieder wohlbehalten zurück. Rufen Sie mich einfach an: Tel Schillerstraße Willstätt Auf gute Nachbarschaft! Ihr Werner Körkel Graf Hardenberg GmbH&Co.KG Offenburg Otto-Hahn-Straße 3 Telefon 0781/ Zuverlässige Prospektverteiler für Legelshurst gesucht. Bewerbungszeiten: Mo. Fr Uhr Telefon / Kehl Kanzmattstr / info@sozialstation-kehl.de Großer Privatflohmarkt Hüben und drüben In Legelshurst, Legelshurster Straße Donnerstag, bis Sonntag, Uhr

21 HPM Tel. STUDIO ACHERN-ÖNSBACH Offenburger Str. 21 (B3) 07841/ JUBILÄUMSKNÜLLER 10 JAHRE HPM ÖNSBACH TOP-QUALITÄTEN % GÜNSTIGER LAMINATBODEN 2. Wahl-Verkauf, Kiefer weiß Landhausdiele, nur solange Vorrat reicht! statt 9,95 /m 2 jetzt nur 3,95 /m 2 LAMINATPARKETT Landhausdielen & Schiffsböden druck- und schlagfest, 3 Dekore zur Wahl KIRSCHE, EICHE und KIEFER WEISS, solange Vorrat! statt 19,95 /m 2 jetzt nur 9,95 /m 2 KORKPARKETT Korkfußboden Serengeti massiv in Top-Qualität, stuhlrollengeeignet, pflegeleicht, fußwarm & feuchtraumgeeignet, 40% reduz., solange Vorrat! jetzt nur 11,95 /m 2 JETZT NEU IM HPM-ZENTRUM: GASTSTÄTTE & PIZZERIA REITERSTÜBLE, ULM REITERWEG 1 GUTE & GÜNSTIGE DEUTSCHE & SÜDLÄNDISCHE SPEZIALITÄTEN HEIMSERVICE OHNE AUFPREIS TELEFON 07843/ Bistro Blume Kehler Str.67, Willstätt-Eckartsweier Tel / Von Freitag, einschl. Montag, geschlossen! Ab Dienstag, sind wir wieder mit unserer gewohnt gut bürgerlichen Küche für Sie da! Ihr Blume-Team Haus mit Garten oder Wohnung (ggf. kann Pflege übernommen werden) von älterem Paar (Gärtnermeister u. Heilpraktikerin) gesucht. Tel / Kartoffeln zu verkaufen. Erntefrisch aus eigenem Anbau. Marco Müller Brandeckstr Kehl-Kittersburg 07854/ oder / Neue Neue

22 Sport und Gesundheitszentrum Willstätt, An der Hanfrötze 4 Neu! Dance for Kids! Endlich ein Kinderdancekurs ab dem jeden Donnerstag von 16:30 17:30 Uhr! Alter von 6 10 Jahren! Endlich in der Mittagspause trainieren!! Seit dem ist unser Studio dienstags und donnerstags durchgehend geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Impuls Team! Auch telefonisch: Mo.-Mitt. Fr. von und 14: Wir suchen für unsere Schüler zum Juli 2008 möblierte Zimmer mit Dusche/WC/Kochgelegenheit. Bitte melden Sie sich im Sekretariat der Physiotherapie-Schule Ortenau in Willstätt-Eckartsweier. Telefon /10 11 Herzlichen Dank Für Euer Kommen Für die vielen Geschenke Für die guten Wünsche Und für alles, was dazu beigetragen hat, meinen 80. Geburtstag bei schönem Zusammensein zu feiern. Willstätt, im Mai 2008 Hans Bürkel

23 LINGOSTAR STEHT FÜR SPIELERISCHES LERNEN DESHALB LERNEN AUCH ERWACHSENE BEI LINGOSTAR SPIELERISCH ENGLISCH Spaß soll es machen und zwar zwanglos Möchten Sie ohne Druck und Frust eine Weltsprache lernen? Dann melden Sie sich unverbindlich an. kostenlose Schnupperstunde am 28. Mai 2008, Uhr. Einfach anrufen unter / , LINGOSTAR Englisch-Dozentin, Ingeborg Krauß, Münsterstr. 20, Kehl-Neumühl, Kundendienst für alle Fabrikate TÜV-Vorbereitung Abgasuntersuchung Bremsenreparaturen Sporthies l Sand Tel /7907 Fax Sonntag, 25. Mai 2008 ab 12 Uhr Spargel mit Omlett, Hollandaise Schinken oder Schw.-Steak 8,20 Terrasse Hanauer Kegelstube Inh. Bernhard Reichenbach (Metzgermeister) Willstätt Carl-Benz-Straße 13 Telefon + Fax 07852/ Kegeltermine frei Auf Ihren Besuch freut sich Brigitte Hetzel Mo. -Fr Uhr, Di. - So. ab Uhr Täglich wechselnde Tagesessen Vorbestellung Partyservice Neu: Sonntagnachmittags ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen Zum Wochenende empfehlen wir: XXL Rumpsteak mit Salat 17,90 Ulmer Maibock vom Fass Auf Ihren Besuch freut sich das Kegelstubenteam. Bestattungen GmbH Trautel Heidt, geb. Hilzinger Kehl-Marlen Krokusweg / Appenweier-Urloffen Hauptstr /59790 an allen Orten zu allen Zeiten an jedem Tag Wir beraten Sie gerne zu Hause Seit über 60 Jahren Biergarten geöffnet! Legelshurst Auf Ihren Besuch freut sich das Texastriebl-Team. 30. Mai Uhr: Gesangsduo Mike West & Bigi Santos Eintritt frei Berufst. Paar sucht in Willstätt 4-Zi.-Whg. ab ca. 100 m 2, EG mit Terr./Garten oder 1. OG mit Balkon, Keller, Garage und evtl. zusätzl. Schwedenofen, möglichst in ruhiger Wohngegend. Tel /

24 Ihr Pflegedienst in Willstätt Ambulante Kranken- & AltenPflege AKAP Ihr Pflegenotruf 24 Stunden 07852/81030 Karin Peppmüller & Team Wir pflegen gerne gut! Abrechnung mit allen Kassen Fasso Tec Dach- und Wandelemente Hitzgutstr Appenweier Telefon / Wir sind ein führendes Zulieferunternehmen bei der Herstellung angetriebener Präzisionswerkzeuge. Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir: CNC-Fräser und CNC-Dreher mit mehrjähriger Berufserfahrung sowie fundierten Kenntnissen im Programmieren und Einrichten von CNC-Bearbeitungszentren. Maschinenbediener mit abgeschlossener Berufsausbildung im Metallbereich Bei Interesse bitten wir um Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Ihre Werkzeugschleiferei in Marlen Zunftstr. 10, Tel / Kurzfristiges und fachgerechtes Nachschleifen Ihrer Band- und Kreissägeblätter. Klaus Golderer Fliesen-/Platten- Mosaiklegermeister Schulstraße Willstätt Telefon 07852/5267 Telefax 07852/ Mobil 01 60/ Wand- und Bodenbeläge Fassadenverkleidungen von Mosaikarbeiten Treppenbau Natur- und Kunststeinverlegung Balkon- und Terrassensanierung Sonne als Kapitalanlage Informationstage: an beiden Tagen jeweils um: Uhr Vaillant Solarthermie Uhr Photovoltaik Fa. Elektro-Eckenfels Uhr BUSO Solarthermie Was gibt`s Neues Herr Metzger? Info-Hotline: / Besuchen Sie uns im Internet -

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I SpVgg 1926 Schiltach e.v. Sonntag, 02.04.2017, 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I Liebe Fußballfreunde und Gäste der SpVgg Schiltach,

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 SpVgg 1926 Schiltach e.v. Samstag, 15.04.2017, 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 Liebe Fußballfreunde, zum vierten Heimspiel

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden. Protokoll zur Generalversammlung 2011 des TV 1895 Albig e.v. am Samstag 19.03.2011 Protokollführerin: Monika Dohn-Hofmann TOP 1 Begrüßung Um 19.45 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

SpVgg 1926 Schiltach e.v.

SpVgg 1926 Schiltach e.v. SpVgg 1926 Schiltach e.v. Sonntag, 19. März 2017 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II FV Dinglingen II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I FV Dinglingen I Liebe Fußballfreunde, zum zweiten Heimspiel

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Diakonie- und Krankenpflegeverein. Christuskirchengemeinde Eislingen/Fils

Diakonie- und Krankenpflegeverein. Christuskirchengemeinde Eislingen/Fils Diakonie- und Krankenpflegeverein der Christuskirchengemeinde Eislingen/Fils Danke für Ihr Interesse! Diakonische Dienste Der Diakonie- und Krankenpflegeverein versteht seine Aufgabe als Lebens- und Wesensäußerung

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018. EINLADUNG Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, unter dem Motto Fit for Fire Fighting, bzw. Fit für den Dienst am Nächsten laden euch die Freiwillige Feuerwehr Warthausen und der Kreisfeuerwehrverband

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Verkehrsart Strecke Linien-Nr. befristet bis 42 Nordrach, Klausenbach Zell a.h., Bahnhof Schnurr

Verkehrsart Strecke Linien-Nr. befristet bis 42 Nordrach, Klausenbach Zell a.h., Bahnhof Schnurr Verzeichnis der Genehmigungen für Linienverkehre nach dem PBefG (Stand 31. Dezember 2018) Verkehrsart Strecke Linien-Nr. befristet bis 42 Nordrach, Klausenbach Zell a.h., Bahnhof Schnurr 30.06.2019 42

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Belegungsplan 2016 Montag

Belegungsplan 2016 Montag Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-09.30 Raumpflege 07.00-08.45 Raumpflege 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule 09.30-10.45 Eltern und Kind

Mehr

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt:

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt: RSV-News Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den 28.02.2018 Inhalt: Aus den Abteilungen: - Radfahren für Jedermann - Karate - Kinderturnen mit Tanz - Hatha Yoga - Rückenfitness - Schafkopf - Kegeln - Inliner - Grillen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal

Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal Name des Vereines, Jugendverbandes: Sparte/ Abteilung: Ansprechpartner/ in: Straße/ Hausnummer: PLZ/ Ort: Telefon/ Fax: Internet-/E-Mail-Adresse:

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Belegungsplan 2016 Montag

Belegungsplan 2016 Montag Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-09.30 Raumpflege 07.00-08.45 Raumpflege 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule 09.30-10.45 Eltern und Kind

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. 09.10 2017 MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

70 Jahre VdK Ortsverband Willstätt und Sand

70 Jahre VdK Ortsverband Willstätt und Sand 70 Jahre VdK Ortsverband Willstätt und Sand 1948 2018 1 Vorstand VdK Ortsverband Willstätt und Sand 2016 Von links Volker Dietzel Gisela Krieg Ute Huck Werner Metzger Alfred Karch Dagmar Kleiser Bernhard

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Netzwerk. Kalender. Schwarzwald-Baar-Kreis Nr. 24. Termine Oktober 2018 bis März 2019

Netzwerk. Kalender. Schwarzwald-Baar-Kreis Nr. 24. Termine Oktober 2018 bis März 2019 Netzwerk Schwarzwald-Baar-Kreis Nr. 24 Kalender Termine Oktober 2018 bis März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, der Netzwerk Kalender ist in leichter Sprache. Jeder soll ihn lesen und verstehen können.

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Weihnachtsgruß 2017 aktuell Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Gehe ich vor dir, dann weiß ich nicht, ob ich dich auf den richtigen

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr