Vollautomatischer. Rasenmäher. Bedienungsanleitung NX

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vollautomatischer. Rasenmäher. Bedienungsanleitung NX"

Transkript

1 Vollautomatischer Rasenmäher Bedienungsanleitung NX

2

3 Vollautomatischer Rasenmäher 03/2013 HA//ES//AK GS

4

5 Inhalt D Ihr neuer vollautomatischer Rasenmäher...6 Lieferumfang... 6 Technische Daten... 6 Wichtige Hinweise zu Beginn...8 Sicherheitshinweise... 8 Wichtige Hinweise zur Entsorgung... 9 Konformitätserklärung... 9 Die Fernbedienung...10 Die Ladestation...11 Wichtige Hinweise zu Beginn...12 Installation...14 Planung der Arbeitsfläche Verlegung des Begrenzungskabels Ort für die Ladestation auswählen...20 Mähroboter programmieren Display einschalten...22 Mäh-Modi einstellen...22 Zeit-Einstellungen...23 Inbetriebnahme Einsetzen des Akkus...25 Akku laden...25 Ladestation mit Begrenzungskabel verbinden...25 Ein- und Ausschalten des Mähroboters...26 Schnitthöhe einstellen...26 Testlauf der Ladestation...26 Programmierung...27 Transport Wartung und Aufbewahrung Reinigung des Mähroboters...29 Aufbewahrung über den Winter...29 Fehlerbehebung

6 Ihr neuer vollautomatischer Rasenmäher Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf des vollautomatischen Rasenmähers. Schicken Sie den Mähroboter aufs Feld und vergessen Sie das mühsame konventionelle Rasenmähen. Programmieren Sie den wöchentlichen Einsatz und er startet ohne ihr Zutun von der Ladestation. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie den Mähroboter optimal einsetzen können. Lieferumfang Mähroboter Ladestation Akku Haken für Begrenzungskabel 100 Meter Begrenzungskabel Kabelanschlüsse Nägel für die Befestigung der Ladestation Fernbedienung mit Batterie Typ 23AE Netzteil Bedienungsanleitung Sie benötigen noch einen Gummihammer, eine Kombizange und einen kleinen Flachschraubenzieher. 6

7 Technische Daten Empfohlene Rasenfläche bis m² Schnittbreite 32 cm Schnitthöhe mm Geschwindigkeit 22 cm / Sekunde Mähleistung je Akkuladung bis 90 Minuten Messerdrehzahl 4000 rpm Geräuschpegel < 70 db Anschlussleistung V, 50 / 60 Hz Ausgangsleistung 31,5 V Mähleistung 250 Watt Akkuart Lithium-Ionen-Akku Akkuspannung 24 V, A Maximale Geländesteigung 30 entspricht 66 % Schutzklasse IP-X6 (wasserdicht) Reichweite Fernbedienung Meter Gewicht 15 kg 7

8 Wichtige Hinweise zu Beginn Sicherheitshinweise Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Der Bediener oder Benutzer ist für Unfälle anderer Personen, und für die Gefahr, der sie oder deren Eigentum ausgesetzt werden, verantwortlich. Verwenden Sie das Gerät nie in der Nähe von Personen, speziell Kindern oder Tieren. Verwenden Sie das Gerät nie als Transportmittel. Das Gerät ist zum Mähen von Gras auf offenen, ebenen Flächen bestimmt. Installieren Sie das Begrenzungskabel gemäß der Anleitung. Verwenden Sie das Gerät nie außerhalb des Begrenzungskabels. Tragen Sie immer lange Hosen und festes Schuhwerk bei der Verwendung des Geräts. Überprüfen Sie die Rasenfläche vor jedem Mähen und entfernen Sie Steine, Stöcke, Äste, Kabel, Knochen und andere Objekte. Objekte können während des Mähens weggeschleudert werden und Personen verletzen. Verwenden Sie den Mähroboter immer gemäß der Anleitung. Achten Sie darauf, dass sich Hände oder Füße nie in der Nähe der rotierenden Messer befinden, wenn sich der Hauptschalter auf I befindet. Halten Sie Hände oder Füße nie unter den laufenden Mäher. Verwenden Sie den Mähroboter nie, wenn eine Bewässerungs- oder Sprinkleranlage in Betrieb ist. Mähen Sie kein feuchtes oder nasses Gras und nie wenn es regnet. Mähen Sie bei Tageslicht oder bei gutem Kunstlicht. Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte oder heruntergefallen ist. Entfernen Sie den Akku und überprüfen Sie die Messer auf Abnutzung oder Beschädigungen. Ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte Messer sowie deren Schrauben, um einer Unwucht vorzubeugen. Achten Sie bei der Programmierung darauf, dass sich während des auto- matischen Betriebs keine Kinder oder Tiere auf der Rasenfläche befinden. Tragen Sie bei allen Arbeiten auf der Unterseite des Mähroboters feste Schutzhandschuhe. Entfernen Sie nach jeder Verwendung Grasreste von den Messern, den Rädern und der Unterseite des Rasenmähers. Achtung Verletzungsgefahr! 8

9 Reinigen Sie die Teile nach jeder Benutzung wie unter Reinigung und Pflege beschrieben. Verwenden Sie niemals einen Hochdruckreiniger oder fließendes Wasser. Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produkt- sicherheit. Achtung Verletzungsgefahr! Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig. Führen Sie Reparaturen nie selbst aus! Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden. Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze. Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nie unbeaufsichtigt! Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Wichtige Hinweise zur Entsorgung Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag / Monat / Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde. Konformitätserklärung Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt NX-5018 in Übereinstimmung mit der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU, der EMV - Richtlinie 2004/108/EG, der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG und der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG befindet. PEARL.GmbH, PEARL-Str. 1 3, Buggingen, Deutschland Leiter Qualitätswesen Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter Klicken Sie auf der linken Seite auf den Link Support (Handbücher, FAQs, Treiber & Co.). Geben Sie anschließend im Suchfeld die Artikelnummer NX-5018 ein. 9

10 Die Fernbedienung Ein/Aus-Taste des Displays Auto-Modus Lade-Modus Mähmotoren Festpunkt-Modus Stop-Taste Navigationstasten Display ein- oder ausschalten Einschalten des automatischen Mähmodus Zur Ladestation zurück beordern Ein-/Ausschalten der Mähmotoren Schneiden des Rasens in einem Radius von 4 Metern Stoppen der Mähmotoren und der Antriebsräder Halten Sie die entsprechende Navigationstaste gedrückt, um den Mäher in die gewünschte Richtung zu dirigieren. Wenn Sie die Batterie der Fernbedienung einlegen möchten, öffnen Sie das Batteriefach durch Schieben. Legen Sie eine Batterie des Typs 23AE ein. Achten Sie auf die korrekte Polarität. Schließen Sie das Batteriefach durch Aufschieben des Deckels. 10

11 ie Ladestation Auf der Oberseite der Ladestation sind drei LEDs angebracht: LED-Farbe Grün Rot Kein Licht Beschreibung Es liegt keine Störung im Begrenzungskabel vor. Der Akku des Mähroboters ist voll aufgeladen Die Schleife des Begrenzungskabels ist unterbrochen. Der Mähroboter findet das Begrenzungskabel und die Ladestation nicht. D 11

12 Wichtige Hinweise zu Beginn Der Mähroboter wird für das Mähen einer Rasenfläche bis zu m² empfohlen. Je nach Aufteilung des Gartens kann der Mähroboter mehr oder weniger pro Stunde mähen. Wenn es sich um einen Garten handelt, der aus mehreren kleinen Flächen, Beeten und Passagen sowie vielen Bäumen besteht, braucht er länger als bei einer offenen ebenen Rasenfläche ohne Hindernisse. Der Mähroboter mäht automatisch innerhalb des von dem Begrenzungskabel markierten Bereichs. Er überfährt dabei das Kabel vor dem Umkehren um ca. 20 cm. Sobald er auf ein festes Hindernis trifft (Baum, Mauer) fährt er rückwärts und in einer neuen Richtung weiter. Er wählt dabei ein zufälliges Muster, das sich nie wiederholt. Wenn der Mähroboter zwischen zwei Flächen nur schwer hin- und herfahren kann, können Sie eine Nebenfläche anlegen. Er muss dann von Hand zwischen den Flächen transportiert werden. Er wird so lange mähen, bis der Akku leer ist. Das beste Mähresultat erreichen Sie bei trockenem Wetter. Wenn das Gras feucht oder nass ist, bleibt es im Mäher hängen und es besteht auch die Gefahr, dass er an steilen Stellen ins Rutschen kommt. Tauschen Sie die Messer regelmäßig aus, um ein optimales Ergebnis zu erhalten. Achten Sie darauf, dass der Rasen frei von kleinen Steinen, Zweigen oder anderen Gegenständen ist, die die Messer beschädigen könnten. Sobald die Akkukapazität zu gering wird, fährt er automatisch zur Ladestation. Wenn der Akku wieder aufgeladen ist, fährt er aus der Ladestation aus einem zufälligen Winkel heraus und mäht weiter. Auf der Oberseite befindet sich die STOP-Taste. Wenn Sie diese Taste drücken, wird der fahrende Mähroboter angehalten und der Mäh- Modus ausgeschaltet. Über den Timer können Sie den Mäher so vorprogrammieren, dass sich keine Kinder und/oder Tiere während des Betriebs auf dem Rasen befinden (während der Schulzeit). Tragen Sie bei allen Arbeiten auf der Unterseite des Mähroboters feste Schutzhandschuhe. Bei Gewittergefahr sollte das Netzteil sowie das Begrenzungskabel von der Ladestation getrennt werden. Der Mähroboter ist mit mehreren Sicherheitseinrichtungen ausgestattet. Wenn der Neigungssensor ein Gefälle oder eine Steigung von mehr als 66 % (30 Grad) registriert, stoppen die Messerteller sofort. 12

13 Jeder Motor der drei Messerteller und der zwei Antriebsräder ist gegen Überhitzung gesichert. Wenn sich ein Motor überhitzen sollte, schaltet sich der Mähroboter ab. Dies kann unter Umständen passieren, wenn der Mähroboter an einem Gegenstand festhängt, der nicht ertastet werden konnte. Oder auch wenn der Mäher in zu hohem Gras feststeckt. Auf der Oberseite befindet sich der Notfallschalter. Wenn dieser betätigt wird, stoppt der Mähroboter innerhalb von 2 Sekunden. An der Vorderseite sind ebenfalls Stoßsensoren angebracht, die fest installierte Objekte oder Bäume ab einer Höhe von 15 cm ertasten. Sobald dies der Fall ist, wendet der Mähroboter automatisch und mäht in einer anderen Richtung weiter. Ein Regensensor sorgt dafür, dass er bei einsetzendem Regen automatisch zur Ladestation fährt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie den Mähroboter verwenden. Achten Sie darauf, dass sich Hände, Füße oder lose Kleidung nie in der Nähe der rotierenden Messer befinden. Die Messer rotieren auch nach Ausschalten des Geräts einen kurzen Moment weiter. Steine und andere Objekte können während des Mähens weggeschleudert werden und Personen verletzen. Halten Sie Personen und Tiere fern. Die Messer rotieren auch nach Ausschalten des Geräts einen kurzen Moment weiter. Heben Sie ihn nicht hoch oder bewegen Sie ihn, bevor die Messer stehen. Verwenden Sie das Gerät nie, wenn es regnet oder sehr feucht ist. Stellen Sie den Hauptschalter auf 0, bevor Sie die Schnitthöhe einstellen, das Gerät reinigen oder die Messer auswechseln. 13

14 Installation Der Mähroboter mäht automatisch innerhalb des von dem Begrenzungskabel markierten Arbeitsbereichs. Sie sollten die Installation sorgfältig planen, damit Sie den Mähroboter optimal einsetzen können. ACHTUNG! Lesen Sie dieses Kapitel vollständig durch, bevor Sie mit der Installation beginnen. Fertigen Sie eine Skizze des Arbeitsbereiches mit allen Hindernissen an. So können Sie einfacher erkennen, wo Sie die Ladestation anschließen und das Begrenzungskabel verlegen. Zeichnen Sie in die Skizze die Verlegung des Begrenzungskabels ein. Dabei sollten Sie die folgenden Absätze beachten. Planung der Arbeitsfläche Über die Sensoren ertastet der Mähroboter das Begrenzungskabel sowie feste Hindernisse, wie Bäume, Mauern, dichte Hecken usw. Das Begrenzungskabel wird durchgehend in einer Schleife um die Arbeitsfläche verlegt. Je nach Beschaffenheit und Begrenzung der Arbeitsfläche sowie der Hindernisse müssen verschiedene Abstände zwischen dem Begrenzungskabel und dem Hindernis eingehalten werden. Feste Hindernisse, die der Mähroboter durch Anstoßen nicht beschädigt, müssen nicht extra durch das Begrenzungskabel abgeschirmt werden. Gepflasterte oder geplättelte Wege müssen nicht abgegrenzt werden sofern die Platten ebenerdig verlegt sind. Weniger feste und niedrige Hindernisse (< 15 cm) wie Büsche, Rabatten, Wege und Pools usw. grenzen Sie mit dem Kabel ab, damit der Mähroboter nicht hinein fährt und diese beschädigt. HINWEIS: Achten Sie darauf, dass der Mähroboter nicht über Mulch, Schotter oder ähnliches Material fahren darf, da sonst die Messer beschädigt werden. Das Begrenzungskabel kann bis zu 7,5 cm tief vergraben oder mit den Haken direkt auf der Grasnarbe fest verankert werden. Wenn Sie den Rasen belüften oder vetikutieren möchten, sollten Sie das Kabel eingraben. 14

15 Erstellen Sie von der Arbeitsfläche einen genauen Plan, in den Sie alle festen Hindernisse, Bäume, Büsche, Rabatten, Pool usw. einzeichnen. Berücksichtigen Sie bei der Planung spitze Ecken, Engstellen und Hindernisse. Gegebenenfalls müssen Sie auch eine separate Nebenfläche einplanen, beispielsweise für eine Rasenfläche im Vorgarten. Spitze Ecken und Engstellen Vermeiden Sie bei der Verlegung des Begrenzungskabels spitze Ecken mit einem Winkel von weniger als 90. Lassen Sie das Kabel nicht bis in die Spitze laufen, sondern führen Sie es vorher schon im 90 -Winkel wieder zurück, wie in der Abbildung dargestellt. Korrekte Eckverlegung: Verlegung mehrerer Ecken, um Winkel unter 90 zu vermeiden Enge Stellen und Passagen, die weniger als 2 Meter breit sind, sollten vermieden werden, damit sich der Mähroboter effektiv in diesen Zonen bewegen kann. Wie in der Abbildung dargestellt, kann ein Engpass zwischen den Begrenzungskabeln auch nur 1,7 Meter betragen, jedoch möglichst nicht auf der vollen Länge der Passage. Engpass sollte mind. 1,7 m zwischen dem Begrenzungskabel betragen. Hindernis-Inseln Möchten Sie einen kleinen Baum oder ein Blumenbeet begrenzen, das innerhalb der Arbeitsfläche liegt, müssen Sie mit dem Begrenzungskabel eine Insel planen. 15

16 Das Begrenzungskabel wird auf der Höhe des Hindernisses im 90 -Winkel in die Arbeitsfläche hineingeführt, um das Hindernis herum und wieder an den Arbeitsflächenrand zurück. Legen Sie dabei das wegführende und hinführende Kabel zusammen. HINWEIS: Achten Sie darauf, dass sich die zusammen verlegten Kabel nicht überkreuzen. Befestigen Sie beide Kabel mit demselben Haken. Der Mähroboter erkennt die Insel und spart diese beim Mähen aus. Über die zusammengelegten Kabel bewegt er sich frei, um die effektive Arbeitsweise zu erhalten. Das Hindernis sollte dabei mindestens 1,5 Meter vom Rand der Arbeitsfläche entfernt liegen. Begrenzungskabel Verlegungsrichtung Blumenbeet Das Begrenzungskabel darf nicht mehr als 3 mm auseinander liegen. Es darf sich nicht kreuzen. Verlegungsrichtung um Hindernis HINWEIS: Hindernisse mit einer sanften Neigung, wie beispielsweise dicke Baumwurzeln, Steine, müssen als Inseln abgegrenzt oder entfernt werden. Der Mähroboter könnte sonst auf diese Hindernisse auffahren und es werden die Messer beschädigt. 16

17 Großer Baum wird durch Anstoßen nicht beschädigt. Benötigt keine Abgrenzung! Kleinen Baum mit Begrenzungskabel abgrenzen. Baum zu nah am Rand, weniger als 1,2 m. Abgrenzen mit Begrenzungskabel Mindestabstand zwischen Hindernis und Begrenzungskabel = 5 m. Der Mähroboter bewegt sich über die zusammengelegten Kabel frei. Die abgegrenzte Insel wird erkannt. Bäume, die dicht an der Begrenzungslinie der Arbeitsfläche liegen, werden bei der Abgrenzung der Arbeitsfläche vom Begrenzungskabel ausgespart. Zeichnen Sie nun den Verlauf des Begrenzungskabels in den Plan ein und verlegen es wie geplant. Nebenflächen Zwei Zonen planen Gegebenenfalls müssen Sie Nebenflächen anlegen, beispielsweise für einen Vorgarten mit Rasenfläche. HINWEIS: Die Ladestation sollte innerhalb der größeren Arbeitsfläche aufgestellt werden. Die Nebenfläche wird wie eine Insel geplant. Das Begrenzungskabel muss fortlaufend verlegt und an der Ladestation angeschlossen werden. Der Mähroboter muss von Hand auf die Nebenfläche transportiert werden. Er mäht im Auto-Modus bis der Akku leer ist oder ausgeschaltet wird, da er nicht an die Ladestation fahren kann. Sie müssen den Mähroboter zum Aufladen zur Ladestation tragen. 17

18 Geländeabhang Der Mähroboter kann Gelände, die bis zu 30 geneigt sind, mähen. Dies entspricht einer Steigung von 66 %. Sollte der Abhang zu steil sein, wird sich das Vorderteil des Mähroboters während des Aufwärtsfahrens etwas anheben. Sollte der Mähroboter die Steigung nicht im Auto-Modus bezwingen, steuern Sie den Mähroboter über die Navigationstasten der Fernbedienung. Steilere Flächen müssen Sie mit dem Begrenzungskabel abgrenzen. Wenn der Neigungssensor ein Gefälle oder eine Steigung von mehr als 66 % (30 Grad) registriert, stoppen die Messerteller sofort. Verlegung des Begrenzungskabels Beachten Sie bei der Verlegung, dass Sie das Kabel zu festen Hindernissen mit einem Abstand von 45 cm verlegen müssen und bei ebenerdigen Abgrenzungen (Weg) 30 cm berücksichtigen müssen. Bereich außerhalb der Arbeitsfläche. Gleiche Höhe und keine Hindernisse. Bereich außerhalb der Arbeitsfläche. Wand als Hindernis. Position Begrenzungs-Kabel Position 30 cm Begrenzungs-Kabel 45 cm Verankerung mit Haken Wenn Sie das Begrenzungskabel mit den Haken verankern möchten, müssen Sie das Gras an der Verlegestelle des Kabels sehr kurz schneiden. Das Kabel muss direkt auf der Erde angebracht werden. Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht zu stark gespannt ist. Verlegen Sie das Kabel nicht in spitzen Winkeln. Schlagen Sie die Haken vorsichtig nicht vollständig in den Boden und haken Sie das Kabel ein. Schlagen Sie den Haken dann vollständig ein. Das Kabel wird im Laufe der Zeit von den Graswurzeln überwachsen. 18

19 Begrenzungskabel eingraben Möchten Sie das Kabel eingraben, beachten Sie die maximale Verlegetiefe von 7,5 cm. Verwenden Sie einen geraden Spaten oder Kantenschneider für die Verlegung. Überprüfen Sie mit einem Meter die Tiefe. Verlegung Beginnen Sie mit der Verlegung des Kabels an der Ladestation. Das Kabel muss bei der Ladestation in einer Linie verlegt werden. Verlegen Sie das Kabel immer in einer Richtung. Wenn Sie das Begrenzungskabel komplett wie geplant verlegt haben, wird es an die Ladestation angeschlossen. HINWEIS: Achten Sie darauf, dass sich das Kabel nicht überkreuzt. Wenn Sie das Kabel zu einer Insel verlegen, darf es nicht mehr als 3 mm auseinanderliegen. Min. 1 m Min. 1 m ACHTUNG! Überschüssiges Kabel darf nicht angeschlossen und aufgerollt beispielsweise neben der Ladestation aufbewahrt werden. Dies kann zu Fehlfunktionen führen. 19

20 Anbringen der Stecker Kürzen Sie das Kabel mit der Zange auf die erforderliche Länge. Montieren Sie die Stecker wie folgt an jedes Kabelende: Entfernen Sie die Ummantelung des Kabelendes vorsichtig auf 1 cm Länge und verzwirbeln Sie es. Schieben Sie das Kabel durch die schmal zulaufende Öffnung der Steckerverkleidung. Öffnen Sie die kleine Schraube am Lamellenstecker. Schieben Sie das Kabelende von hinten in den Stecker. Schrauben Sie die Schraube zu und klemmen Sie dabei das Kabelende fest ein. Schieben Sie nun die Steckerverkleidung auf den Lamellenstecker, so dass die Öffnungen in der Verkleidung mit der Öffnung im Stecker übereinstimmen. Ort für die Ladestation auswählen Wenn der Mähroboter zur Ladestation fährt, sucht er das Begrenzungskabel und fährt im Uhrzeigersinn daran entlang zur Ladestation. Das Begrenzungskabel wird daher mindestens einen Meter weit unter der Ladestation gerade mittig herausgeführt und folgt dann den örtlichen Gegebenheiten. Max. 15 m 40 Volts Min. 1 m 20

21 Daher sind bei der Auswahl für die Platzierung der Ladestation einige Aspekte zu beachten: 1. Vor und seitlich der Ladestation müssen folgende Abstände eingehalten werden: 2 Meter zu einem festen Hindernis (Baum, Laterne, Mauer usw.) 2,5 Meter seitlich bis zum Begrenzungskabel 2,5 Meter bis zu einem vom Begrenzungskabel geschützten Hindernis Entfernt von Bewässerungs- oder Sprinkleranlagen > 2 m > 2 m > 2,5 m > 2,5 m > 2,5 m 2. Die Fläche sollte möglichst eben sein. 3. Es muss sich eine geschützte Außen-Steckdose in maximal 15 Metern Entfernung befinden. Verwenden Sie kein Verlängerungskabel. 4. Die Steckdose sollte vor Regen und direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein (überdachter Bereich). 21

22 Mähroboter programmieren Display einschalten Stellen Sie den Hauptschalter auf 0. Auf dem LCD-Display wird als Uhrzeit 08 : 00 angezeigt. Drücken Sie die Power-Taste oder die Ein/Aus-Taste auf der Fernbedienung. Es ertönt ein Signalton. Mäh-Modi einstellen Der Mähroboter kann in drei verschiedenen Mäh-Modi arbeiten, dem Auto-Modus, dem Festpunkt-Modus und dem Linien-Modus. ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass sich keine Personen, Kinder oder Tiere auf der Rasenfläche aufhalten! Auto-Modus Drücken Sie die EnterTaste, ertönt ein Signalton und der Mähroboter fängt sofort an zu mähen. Alternativ können Sie auch auf der Fernbedienung die AUTO-Taste drücken. Festpunkt-Modus Sie können den Mähroboter über die Fernbedienung zu einem bestimmten Punkt fahren, von dem aus er in einem Radius von 4 Metern automatisch mäht. Schalten Sie den Mähroboter ein. Fahren Sie ihn durch Drücken der Navigationstasten an die gewünschte Stelle. Schräg links vorwärts Vorwärts Schräg rechts vorwärts Links Rechts Schräg links rückwärts Rückwärts Schräg rechts rückwärts 22

23 Drücken Sie mehrmals die Mode-Taste, bis das Symbol im Display angezeigt wird. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Enter- Taste. Drücken Sie nochmals die Enter-Taste, ertönt ein Signalton und der Mähroboter beginnt im Festpunkt-Modus zu mähen. Linien-Modus Wenn Sie den Linien-Modus einstellen, mäht der Mähroboter entlang des Begrenzungskabels. Er mäht so die komplette Rasenkante. Drücken Sie mehrmals die Mode-Taste, bis das Symbol im Display angezeigt wird. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Enter- Taste. Drücken Sie nochmals die EnterTaste, ertönt ein Signalton und der Mähroboter beginnt im Linien-Modus zu mähen. Zur Ladestation beordern Sie können den Mähroboter auch zur Ladestation zurück beordern. Drücken Sie hierzu auf der Fernbedienung die Home-Taste. Der Mähroboter fährt ohne zu mähen zur Ladestation. Zeit-Einstellungen Über die Zeitschaltuhr können Sie die Uhrzeit und den Wochentag einstellen, an dem der Rasen gemäht werden soll. Dazu müssen Sie zunächst die aktuelle Uhrzeit und den Wochentag eingeben. Uhrzeit und Wochentag einstellen Schalten Sie das Display ein, wie unter Display einschalten beschrieben. Drücken Sie die Mode-Taste, bis die Uhrzeitanzeige blinkt. Drücken Sie die Enter-Taste. Die Stunden-Anzeige blinkt. Stellen Sie die Stunde ein, indem Sie die wiederholt die Mode-Taste drücken. Drücken Sie die Enter-Taste, um die eingestellte Stunde zu bestätigen. Drücken Sie nochmals wiederholt die Mode-Taste, um die Minuten einzustellen. Bestätigen Sie diese Eingabe ebenfalls durch Drücken der Enter-Taste. HINWEIS: Die Uhr arbeitet im 24-Stundenmodus. Den Wochentag stellen Sie ein, indem Sie wiederholt die Mode-Taste drücken. Die Werte 1 7 stehen für die Wochentage Montag-Sonntag. Wenn Sie den gewünschten Wochentag eingestellt haben, drücken Sie die Enter-Taste. 23

24 Zeitschaltuhr programmieren Schalten Sie das Display ein, wie unter Display einschalten beschrieben. Drücken Sie die Mode-Taste, bis das Wecker-Symbol blinkt. Drücken Sie die Enter-Taste. Die Stunden-Anzeige blinkt. Stellen Sie die Uhrzeit und den Wochentag ein, wie unter Uhrzeit und Wochentag einstellen beschrieben. Der Mähroboter wird zu der eingestellten Zeit mit dem Mähen im Auto- Modus beginnen. HINWEIS: Wenn Sie die Zeitschaltuhr programmiert haben, wird im Display das Wecker-Symbol angezeigt. 24

25 Inbetriebnahme Wenn Sie die Ladestation und die Begrenzungskabel befestigt haben, können Sie den Mähroboter in Betrieb nehmen. D Einsetzen des Akkus Setzen Sie den Akku auf der Rückseite in den Mähroboter ein. Verbinden Sie die Stecker des Akkufachs mit dem Stecker des Akkus. Achten Sie dabei auf die korrekte Polarität. Schieben Sie die Kabel auf die rechte Seite des Akkufachs und den Akku in das Fach. Achten Sie darauf, dass die Verriegelung auf der Unterseite einrastet. Möchten Sie den Akku entnehmen, drücken Sie die Verriegelung nach unten und ziehen Sie den Akku heraus. Akku laden Sie können den Akku des Mähers direkt über das Netzteil laden. Schließen Sie dazu den Stecker des Netzteils an die dafür vorgesehene Buchse an der Rückseite des Mähroboters ein. Verbinden Sie nun das Netzteil mit dem Netzkabel und stecken Sie es in eine Steckdose. Während der Ladung leuchtet die Kontrollleuchte rot. Ist der Akku voll aufgeladen, leuchtet die Kontrollleuchte grün. HINWEIS: Laden Sie den Akku vor der ersten Verwendung 24 Stunden auf. Wenn der Akku des Mähroboters während des Betriebs beinahe leer ist, fährt dieser automatisch zur Ladestation und lädt sich auf. Ein vollständiger Akku mäht je nach Alter des Akkus und Rasenhöhe bis zu 90 Minuten. Ladestation mit Begrenzungskabel verbinden Öffnen Sie die Abdeckklappe auf der Rückseite der Ladestation. Verbinden Sie sie mit dem Stromnetz, indem Sie den Stecker des Netzteils an die dafür vorgesehene Buchse an der Rückseite der Ladestation stecken. Verbinden Sie nun das Netzteil mit dem Netzkabel und stecken Sie es in eine Steckdose. Während der Ladung leuchtet die Kontrollleuchte des Netzteils rot. Ist der Ladevorgang abgeschlossen, leuchtet sie grün. 25

26 Stecken Sie die Stecker des Begrenzungskabels in die dafür vorgesehenen Buchsen. Achten Sie darauf, dass sich die Kabel nicht kreuzen. Die Kontrollleuchte auf der Oberseite der Ladestation muss nun grün leuchten. Das bedeutet, dass in der Schleife des Begrenzungskabels keine Störung vorliegt. Ein- und Ausschalten des Mähroboters Wenn Sie den Mähroboters einschalten möchten, stellen Sie den Hauptschalter an der Rückseite des Mähroboters auf 1. Auf dem LCD-Display wird als Uhrzeit 08:00 angezeigt. Drücken Sie die Power-Taste oder die Ein / Aus-Taste auf der Fernbedienung. Es ertönt ein Signalton. Den Mähroboter schalten Sie aus, indem Sie den Hauptschalter auf der Rückseite auf 0 stellen. HINWEIS: DEN Mähvorgang können Sie sofort unterbrechen, indem Sie auf die große STOP-Taste auf der Oberseite des Mähroboters drücken. Schnitthöhe einstellen Die Schnitthöhe können Sie stufenlos einstellen. Öffnen Sie die Abdeckung auf der Oberseite des Mähers, indem Sie auf Verrieglung Press drücken. Drehen Sie den Einstellknopf auf die gewünschte Schnitthöhe zwischen 2 und 8 cm. Wenn Sie den Mähroboter die ersten Male verwenden, sollten Sie die Schnitthöhe schrittweise verkürzen. Mähen Sie nicht von Anfang mit der niedrigsten Einstellung. HINWEIS: Ist der Rasen mehr als 10 cm hoch, muss er zunächst mit einem normalen Rasenmäher gemäht werden. Entfernen Sie danach das Schnittgras. Testlauf der Ladestation Bevor Sie die Ladestation mit den Nägeln im Boden fest verankern, führen Sie einen Testlauf mit dem Mähroboter durch. Befestigen Sie dazu die Ladestation mit den Nägeln. Schlagen Sie die Nägel nicht vollständig mit dem Gummihammer hineine, um noch eventuelle Korrekturen ausführen zu können. 26

27 HINWEIS: Achten Sie darauf, dass das Begrenzungskabel korrekt verlegt und an die Ladestation angeschlossen ist. Die grüne LED an der Ladestation muss leuchten. Stellen Sie den Mähroboter innerhalb des Begrenzungskabels und im Abstand von 3 Metern zur Ladestation auf. Max. 15 m Min. 3 m ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass sich keine Personen, Kinder oder Tiere auf der Rasenfläche aufhalten! Drücken Sie die Home-Taste. Der Mähroboter fährt nun automatisch zur Ladestation. Folgen Sie ihm und überprüfen Sie, dass die Ladenasen am Mäher die Metallplatten an der Ladestation fest berühren. Schieben Sie ihn gegebenenfalls noch etwas an die Ladestation heran, damit er mittig an den Kontakten sitzt und die Vorderräder in den dafür vorgesehenen Aussparungen in der Bodenplatte stehen. Sind Sie mit dem ausgewählten Ort für die Ladestation zufrieden, verankern Sie sie fest mit den Nägeln im Boden. Programmierung Programmieren Sie den Mähroboter nach Ihren Wünschen wie unter Zeitschaltuhr programmieren beschrieben. 27

28 Transport Für einen längeren Transport sollten Sie den Mähroboter in die Originalverpackung legen. Wenn Sie den Mähroboter zu oder innerhalb eines Arbeitsbereiches transportieren möchten, drücken Sie die STOP-Taste auf der Oberseite. Stellen Sie den Hauptschalter auf 0. Halten Sie den Mäher an seinem Griff vorne unten fest und tragen Sie ihn. Halten Sie die Messerteller beim Tragen vom Körper weg. HINWEIS: Heben Sie den Mäher nicht hoch, wenn er sich in der Ladestation befindet. 28

29 Wartung und Aufbewahrung Der Mähroboter sollte mindestens einmal pro Woche auf Beschädigungen überprüft und gereinigt werden. Kontrollieren und reinigen Sie vor allen Dingen die Messer, die Messerteller und die Räder. D Reinigung des Mähroboters Stellen Sie den Hauptschalter auf 0. Drehen Sie den Mähroboter auf die Seite und legen Sie ihn auf eine weiche Unterlage. HINWEIS: Tragen Sie bei allen Arbeiten auf der Unterseite des Mähroboters feste Schutzhandschuhe. Reinigen Sie die Unterseite des Mähroboters sowie die Räder mit einem Handfeger mit festen Borsten oder mit einer Bürste. Entfernen Sie festsitzendes Gras und Schmutz. Verwenden Sie dazu keine spitzen oder scharfkantigen Gegenstände (Schraubenzieher, Spachtel). ACHTUNG! Verwenden Sie niemals einen Gartenschlauch oder Hochdruckreiniger. Reinigen Sie die Messerteller und Messer mithilfe einer feuchten Spülbürste. Aufbewahrung über den Winter Laden Sie den Akku vor der Aufbewahrung über den Winter vollständig auf und nehmen Sie ihn aus dem Mähroboter heraus, indem Sie die Verriegelung nach unten drücken. Stecken Sie das Kabel aus und bewahren Sie den Akku an einem trockenen, frostfreien und gut belüfteten Raum auf. Trennen Sie das Netzteil vom Strom und stecken Sie das Begrenzungskabel aus der Ladestation aus. Demontieren Sie die Ladestation und säubern Sie sie von Laub, Schmutz und Gras mit einer Bürste. Kontrollieren Sie die Ladestation auf Beschädigungen. Die Kabelenden des Begrenzungskabels geben Sie in ein mit geeignetem Fett gefülltes Tütchen und schnüren es fest zu. Das Begrenzungskabel bleibt in der Erde. Reinigen Sie den Mähroboter wie unter Reinigung des Mähroboters beschrieben. Lagern Sie alle Teile an einem trockenen und frostfreien Ort möglichst in der Originalverpackung. 29

30 Fehlerbehebung Fehler Mögliche Ursache Lösung Der Mähroboter steckt häufig auf der Arbeitsfläche fest. Der Stoßsensor wird nicht aktiviert, wenn der Mähroboter an ein Hindernis fährt. Es verbleiben große Flächen ungemäht nach dem Mähdurchgang. Das LCD-Display schaltet sich nicht an. Die Schnitthöhe ist zu gering. Die Arbeitsfläche benötigt Landschaftsgestaltung. Das Hindernis ist niedriger als 15 cm, nicht stark genug oder in einem Winkel, der den Unterbodenkontakt des Mähroboters verlieren lässt. Der Akku ist nicht vollgeladen. Die Lebensdauer des Akkus ist erschöpft. Das Gras ist zu hoch oder zu nass. Vergessen den Hauptschalter einzuschalten. Der Akku ist schwach. Der Akku ist defekt. Erhöhen Sie die Schnitthöhe. Füllen Sie gegebenenfalls Löcher und begrenzen Sie hervorstehende Wurzeln usw. ab, um das Gelände auszugleichen. Entfernen Sie das Hindernis oder schützen Sie es mit dem Begrenzungskabel als Insel. Laden Sie den Mähroboter auf, bis der Akkustatus auf dem LCD-Display voll anzeigt. Ersetzen Sie den Akku. Erhöhen Sie die Schnitthöhe. Mähen Sie das Gras häufig, um zu hohes Gras zu vermeiden. Mähen Sie möglichst bei trockenem Wetter. Schalten Sie den Hauptschalter auf I. Laden Sie den Akku auf. Ersetzen Sie den Akku. 30

31 Fehler Mögliche Ursache Lösung Der Mähroboter ist über das Begrenzungskabel gefahren. ACHTUNG! Der Mähroboter ist dafür ausgelegt, sich innerhalb des installierten Begrenzungskabels zu bewegen. Sollte er über das Kabel hinausfahren, benutzen Sie ihn erst wieder, wenn das Problem behoben ist. Die Kontrollleuchte der Ladestation leuchtet nicht. Kurze Mähdauer, mäht kürzere Zeit als normal. Die Begrenzung der Arbeitsfläche ist nicht aktiviert. Das Signal des Begrenzungskabels kommt nicht an. Schwache Verbindung Die Länge des Begrenzungskabels ist länger als 600 Meter. Der Rasen ist viel zu hoch oder sehr nass. Die Lebensdauer des Akkus ist erschöpft. Überprüfen Sie das Begrenzungskabel. Überprüfen Sie den Anschluss des Begrenzungskabels. Überprüfen Sie das Kabel und die Stecker sowie das Netzteil Kürzen Sie das Begrenzungskabel. Kürzen Sie den Rasen mit einem normalen Rasenmäher. Mähen Sie in kürzeren Abständen mit dem Mähroboter, damit das Gras nicht zu hoch wird. Mähen Sie nur bei trockenem Wetter. Ersetzen Sie den Akku. 31

32 Fehler Mögliche Ursache Lösung Der Mähroboter findet nicht die Kontakte der Ladestation. Der Mähroboter beginnt nicht zur programmierten Zeit. Der Antriebsmotor halt an. Die Mähmotoren halten an. Blockierte Fahrt. Das Netzteil ist nicht an die Stromversorgung angeschlossen. Das Netzteil ist nicht an die Ladestation angeschlossen. Überprüfen Sie die programmierte Zeitschaltuhr. Der Akku ist nicht geladen Der Antriebsmotor war unter zu hoher Belastung zu lange in Betrieb. Die Mähmotoren waren unter zu hoher Belastung zu lange in Betrieb. Die Stoßsensoren sind aktiviert. Überprüfen Sie, ob der Netzteilstecker in der Steckdose steckt. Überprüfen Sie, ob der runde Netzteilstecker in der Ladestation steckt. Stellen Sie die Zeitschaltuhr neu ein. Stellen Sie sicher, dass der Mähroboter mindestens 4 Stunden lang vor der programmierten Zeit geladen hat. Warten Sie eine Weile. Warten Sie eine Weile. Entfernen Sie den Mähroboter von dem Objekt, das auf die Stoßsensoren drückt. Fahren Sie den Mähroboter manuell vom Hindernis weg. 32

33 Fehler Mögliche Ursache Lösung Arbeitsstopp Mähroboter stoppt und sucht die Ladestation. Neigungssensor ist aktiviert. Der Rasen ist viel zu hoch oder sehr nass. Die Lebensdauer des Akkus ist erschöpft. Der Akku ist schwach. Der Regensensor ist aktiviert. Neustart Kürzen Sie den Rasen mit einem normalen Rasenmäher. Mähen Sie in kürzeren Abständen mit dem Mähroboter, damit das Gras nicht zu hoch wird. Mähen Sie nur bei trockenem Wetter. Ersetzen Sie den Akku. Laden Sie den Akku auf. Trocknen Sie den Regensensor.

34

35

36

Vollautomatischer. Rasenmäher. Bedienungsanleitung NX

Vollautomatischer. Rasenmäher. Bedienungsanleitung NX Vollautomatischer Rasenmäher Bedienungsanleitung NX-5018-675 Inhalt D Ihr neuer vollautomatischer Rasenmäher... 4 Lieferumfang...4 Technische Daten...5 Wichtige Hinweise zu Beginn... 6 Sicherheitshinweise...6

Mehr

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung DE Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung NC-5381-675 Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung 01/2011 - EX:MH//EX:CK//SS Inhaltsverzeichnis Ihr neues

Mehr

Ultra-Slim-Tastatur mit Bluetooth 3.0, QWERTZ, optimiert für ios/ OS X. Bedienungsanleitung PX

Ultra-Slim-Tastatur mit Bluetooth 3.0, QWERTZ, optimiert für ios/ OS X. Bedienungsanleitung PX Ultra-Slim-Tastatur mit Bluetooth 3.0, QWERTZ, optimiert für ios/ OS X DE Bedienungsanleitung PX-4054-675 Inhaltsverzeichnis Ihre neue Ultra-Slim-Tastatur... 4 Lieferumfang... 4 Wichtige Hinweise zu Beginn...

Mehr

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch Bedienungsanleitung PX-3678-675 S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch 03/2012 - EX:CK//EX:CK//FRG

Mehr

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio PX-1564-675 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieser Mini-MP3-Station. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung

Mehr

Bluetooth-Tastatur für ios und Mac OS, mit Touchpad, Nummernblock, Scissor-Tasten. Bedienungsanleitung PX

Bluetooth-Tastatur für ios und Mac OS, mit Touchpad, Nummernblock, Scissor-Tasten. Bedienungsanleitung PX Bluetooth-Tastatur für ios und Mac OS, mit Touchpad, Nummernblock, Scissor-Tasten Bedienungsanleitung DE PX-4055-675 Inhaltsverzeichnis Ihre neue Bluetooth-Tastatur... 4 Lieferumfang... 4 Wichtige Hinweise

Mehr

DEU. Duo-Solar-Strahler. mit 1 Watt LEDs & PIR-Bewegungsmelder. Bedienungsanleitung NC-6099

DEU. Duo-Solar-Strahler. mit 1 Watt LEDs & PIR-Bewegungsmelder. Bedienungsanleitung NC-6099 DEU Duo-Solar-Strahler mit 1 Watt LEDs & PIR-Bewegungsmelder Bedienungsanleitung NC-6099 Duo-Solar-Strahler mit 1 Watt LEDs & PIR-Bewegungsmelder 4 INHALT Wichtige Hinweise zu Beginn... 6 Sicherheitshinweise...6

Mehr

Mobiles Heuschnupfen Therapie Gerät

Mobiles Heuschnupfen Therapie Gerät Mobiles Heuschnupfen Therapie Gerät Bedienungsanleitung NC-2400-675 DE Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf

Mehr

Programmierbares LED-Lichternetz mit Laufschrift

Programmierbares LED-Lichternetz mit Laufschrift NC-9171-675 Programmierbares LED-Lichternetz mit Laufschrift DEU Inhalt Lieferumfang... 4 Zusätzlich benötigt... 4 Technische Daten... 4 Inbetriebnahme... 4 Verwendung der Programmiersoftware SutuLED...

Mehr

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital Bedienungsanleitung PX-3678-675 PX-3679-675 Importiert von: PEARL.GmbH / PEARL-Straße 1-3 / 79426 Buggingen INHALTSVERZEICHNIS DEU Ihr neuer Audio-Adapter...

Mehr

Winterservice Anleitung. Mähroboter Sileno/Sileno+

Winterservice Anleitung. Mähroboter Sileno/Sileno+ Mähroboter Sileno/Sileno+ Checkliste Nr. Kontrolle/Maßnahme OK 1 Kontrolle des Akku-Zustandes 2 Überprüfung der Schleifenwerte und Signalqualität 3 Winterladung des Akkus 4 5 Reinigung und Aufbewahrung

Mehr

winterservice Anleitung

winterservice Anleitung Anleitung Checkliste Nr. Kontrolle/Maßnahme OK 1 Kontrolle des Akku-Zustandes 2 Überprüfung der Schleifenwerte und Signalqualität 3 Winterladung des Akkus 4 Reinigung und Aufbewahrung der Ladestation im

Mehr

Audio-Digitalisierer & MP3-Recorder AD-330 USB

Audio-Digitalisierer & MP3-Recorder AD-330 USB PX-1418-675 Audio-Digitalisierer & MP3-Recorder AD-330 USB Bedienungsanleitung D INHALT Ihr neuer Audio-Digitalisierer... 4 Lieferumfang... 4 Systemvoraussetzungen... 4 Technische Daten... 4 Sicherheitshinweise...

Mehr

Winterservice Anleitung. Mähroboter R38Li R80Li

Winterservice Anleitung. Mähroboter R38Li R80Li Anleitung Mähroboter R38Li R80Li Checkliste Nr. Kontrolle/Maßnahme OK 1 Kontrolle des Akku-Zustandes 2 Überprüfung der Schleifenwerte und Signalqualität 3 Winterladung des Akkus 4 Reinigung und Aufbewahrung

Mehr

WINTERSERVICE ANLEITUNG. R4OLi

WINTERSERVICE ANLEITUNG. R4OLi ANLEITUNG R4OLi Checkliste Nr. Kontrolle/Maßnahme OK 1 Kontrolle des Akku-Zustandes 2 Überprüfung der Schleifenwerte und Signalqualität 3 Winterladung des Akkus 4 Demontage des Netzgeräts und Ladestation

Mehr

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC Bedienungsanleitung D Hot-Stone-Set NC-4770-675 Hot-Stone-Set 11/2011 - EX:CK//EX:CK//MD Inhaltsverzeichnis Ihr neues Hot-Stone-Set...5 Lieferumfang...5 Wichtige Hinweise zu Beginn...6 Sicherheitshinweise

Mehr

PX Gaming-Controller. 2,4 GHz für Android und Windows. Bedienungsanleitung

PX Gaming-Controller. 2,4 GHz für Android und Windows. Bedienungsanleitung PX-4856-675 Gaming-Controller 2,4 GHz für Android und Windows Bedienungsanleitung 05/2013 HA//ES//FZ GS Inhalt Lieferumfang... 4 Technische Daten... 5 Funktionen der Tasten... 5 Mausmodus... 7 Joystickmodus...

Mehr

Eleganter Wassersprudler WS-110.Soda

Eleganter Wassersprudler WS-110.Soda Eleganter Wassersprudler WS-110.Soda Bedienungsanleitung NC-3779-675 INHALTSVERZEICHNIS Ihr neuer Wassersprudler...4 Lieferumfang...4 Wichtige Hinweise zu Beginn...5 Sicherheitshinweise...5 Konformitätserklärung...6

Mehr

APT-X BLUETOOTH MUSIK-TRANSMITTER/SENDER

APT-X BLUETOOTH MUSIK-TRANSMITTER/SENDER APT-X BLUETOOTH MUSIK-TRANSMITTER/SENDER mit bis zu 2 Empfängern PX-1475-675 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieses Bluetooth Musik-Transmitters/ Senders mit bis zu

Mehr

Tageslicht Radiowecker

Tageslicht Radiowecker Tageslicht Radiowecker 10004731 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr

WINTERSERVICE FÜR IHREN GARDENA MÄHROBOTER R40Li, R45Li, R70Li

WINTERSERVICE FÜR IHREN GARDENA MÄHROBOTER R40Li, R45Li, R70Li FÜR IHREN GARDENA MÄHROBOTER R40Li, R45Li, R70Li CHECKLISTE Nr. Kontrolle/Maßnahme 1 Kontrolle des Akku-Zustandes 2 Überprüfung der Schleifenwerte und Signalqualität 3 Winterladung des Akkus 4 Demontage

Mehr

Mobile Stereo-Disco-Kugel

Mobile Stereo-Disco-Kugel Mobile Stereo-Disco-Kugel inkl. Lautsprecher, Bluetooth, MP3-Player PX-1488-675 INHALTSVERZEICHNIS Ihre neue Disco-Kugel... 3 Lieferumfang...3 Wichtige Hinweise zu Beginn... 4 Sicherheitshinweise...4 Wichtige

Mehr

NX Interaktiver Lernspiel-Stift. für Tablets. Bedienungsanleitung

NX Interaktiver Lernspiel-Stift. für Tablets. Bedienungsanleitung NX-1175-675 Interaktiver Lernspiel-Stift für Tablets Bedienungsanleitung 2 NX-1175-675 Inhalt Lieferumfang...5 Produktdetails...6 Inbetriebnahme...7 Download der Kalala Smart Park App...8 Mikrofon einschalten...9

Mehr

LED/LCD Schwenkarmhalter

LED/LCD Schwenkarmhalter LED/LCD Schwenkarmhalter 10004875 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch

Mehr

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bedienungsanleitung OL2731EU 2.000 Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Heizstrahler benutzen. Packen Sie den Heizstrahler

Mehr

Faltbare & wasserdichte USBSilikon-Tastatur mit Mausfunktion BEDIENUNGSANLEITUNG

Faltbare & wasserdichte USBSilikon-Tastatur mit Mausfunktion BEDIENUNGSANLEITUNG Faltbare & wasserdichte USBSilikon-Tastatur mit Mausfunktion BEDIENUNGSANLEITUNG DEU PX-3185 DEU Wichtige Hinweise vorab 2BEDIENUNGSANLEITUNG Sicherheitshinweise & Gewährleistung Diese Bedienungsanleitung

Mehr

NC Deutsch. Reinigungs- und Staubsauger- ROBOTER. mit Wischtuch-Aufsatz BEDIENUNGSANLEITUNG

NC Deutsch. Reinigungs- und Staubsauger- ROBOTER. mit Wischtuch-Aufsatz BEDIENUNGSANLEITUNG NC-5723-675 Deutsch Reinigungs- und Staubsauger- ROBOTER mit Wischtuch-Aufsatz BEDIENUNGSANLEITUNG DE 3 INHALT Ihr neuer Reinigungs- und Staubsauger-Roboter... 5 Lieferumfang...5 Wichtige Hinweise zu

Mehr

PX Flachantenne mit Twin-LNB FA-265.SAT für Mast- & Wandmontage Montageanleitung

PX Flachantenne mit Twin-LNB FA-265.SAT für Mast- & Wandmontage Montageanleitung D PX-1547-675 Flachantenne mit Twin-LNB FA-265.SAT für Mast- & Wandmontage Montageanleitung Flachantenne mit Twin-LNB FA-265.SAT für Mast- & Wandmontage v2 05/2012 - EX:CK//EX:CK//LD Inhaltsverzeichnis

Mehr

Multimedia Funk-Tastatur & optische Maus "Basic Office Set" Bediienungsanlleiitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben,

Mehr

Kompakter USB-Mini-Plattenspieler

Kompakter USB-Mini-Plattenspieler D PX-3442-675 Kompakter USB-Mini-Plattenspieler Kompakter USB-Mini-Plattenspieler 08/2011 - EX:MH//EX:MH//OG INHALTSVERZEICHNIS D Ihr neuer USB-Plattenspieler... 5 Lieferumfang...5 Produkteigenschaften...5

Mehr

HANDY-SIGNAL-VERSTÄRKER FÜR E-NETZ

HANDY-SIGNAL-VERSTÄRKER FÜR E-NETZ HZ-2232-675 HANDY-SIGNAL-VERSTÄRKER FÜR E-NETZ 02/2014 TT//EX:TT//OR - GS D Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf des Callstel GSM-Repeater MSV-82 Handy-Signal-Verstärkers

Mehr

Funk-Energiekosten-Messgerät mit mobilem Empfangsteil

Funk-Energiekosten-Messgerät mit mobilem Empfangsteil Funk-Energiekosten-Messgerät mit mobilem Empfangsteil DE Bedienungsanleitung NC-5461-675 Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher

Mehr

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 - PX-1136 MP3 Beach-Box mit Lautsprecher - 1 - Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise zu Beginn...3 Sicherheitshinweise & Gewährleistung... 3 Wichtige Hinweise zur Entsorgung... 3 Wichtige Hinweise zu Batterien

Mehr

Ihre neue Vibrationsplatte Lieferumfang... 3

Ihre neue Vibrationsplatte Lieferumfang... 3 Inhaltsverzeichnis Ihre neue Vibrationsplatte... 3 Lieferumfang... 3 Wichtige Hinweise zu Beginn... 4 Sicherheitshinweise... 4 Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung... 5 Produktdetails...

Mehr

KVM-Switch USB/HDMI für zwei PCs inkl. Anschlusskabel. Bedienungsanleitung NX

KVM-Switch USB/HDMI für zwei PCs inkl. Anschlusskabel. Bedienungsanleitung NX D KVM-Switch USB/HDMI für zwei PCs inkl. Anschlusskabel Bedienungsanleitung NX-4906-675 KVM-SWITCH USB/HDMI FÜR ZWEI PCS INKL. ANSCHLUSSKABEL INHALTSVERZEICHNIS 1. Ihr neuer KVM-Switch USB/HDMI...4 1.1

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

Mobiler Elektromassage-Trainer ESG Programme

Mobiler Elektromassage-Trainer ESG Programme Mobiler Elektromassage-Trainer ESG-1011 8 Programme Bedienungsanleitung NC-5277-675 INHALTSVERZEICHNIS DE Ihr neuer Elektromassage-Trainer...4 Lieferumfang... 4 Wichtige Hinweise zu Beginn...5 Sicherheitshinweise...

Mehr

PX Bedienungsanleitung. AC-1080.ir. Full-HD-Mini-Kamera. mit IR-Nachtsicht

PX Bedienungsanleitung. AC-1080.ir. Full-HD-Mini-Kamera. mit IR-Nachtsicht PX-8285-675 Bedienungsanleitung D AC-1080.ir Full-HD-Mini-Kamera mit IR-Nachtsicht D Inhalt INHALT Ihre neue Full-HD-Mini-Kamera...4 Lieferumfang...5 Wichtige Hinweise zuerst...6 Wichtige Hinweise zur

Mehr

PX Laser-Entfernungs- und Geschwindigkeitsmessgerät

PX Laser-Entfernungs- und Geschwindigkeitsmessgerät PX3735-675 Laser-Entfernungs- und Geschwindigkeitsmessgerät 2 Inhalt Inhalt Ihr neues Laser-Entfernungs- und Geschwindigkeitsmessgerät... 4 Lieferumfang...5 Wichtige Hinweise zu Beginn... 6 Sicherheitshinweise...6

Mehr

Siebträger-Espressomaschine ES-1000 mit Automatikmodus

Siebträger-Espressomaschine ES-1000 mit Automatikmodus Siebträger-Espressomaschine ES-1000 mit Automatikmodus Bedienungsanleitung NC-3474-675 2 Siebträger-Espressomaschine ES-1000 mit Automatikmodus 09/2011 - EX:CK//EX:CK//JS Inhaltsverzeichnis Ihre neue Espressomaschine...

Mehr

Ihre neue Vibrationsplatte Lieferumfang... 3

Ihre neue Vibrationsplatte Lieferumfang... 3 Inhaltsverzeichnis Ihre neue Vibrationsplatte... 3 Lieferumfang... 3 Wichtige Hinweise zu Beginn... 4 Sicherheitshinweise... 4 Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung... 5 Produktdetails...

Mehr

PX Koffer-Plattenspieler und MP3-Recorder

PX Koffer-Plattenspieler und MP3-Recorder D PX1453-675 Koffer-Plattenspieler und MP3-Recorder UPL-45.case Bedienungsanleitung D Inhaltsverzeichnis Ihr neuer Ihr neuer Koffen-Plattenspieler und MP3-Recorder... 4 Lieferumfang... 4 Produkteigenschaften...

Mehr

7 Auto Display

7 Auto Display 7 Auto Display 10004775 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen

Mehr

1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker

1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker 1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker 10001807 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch

Mehr

1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker

1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker 1,4,5,6-Kanal-Auto-Verstärker 10000166 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch

Mehr

28V Ladegerät für roboter-rasenmäher WA3744

28V Ladegerät für roboter-rasenmäher WA3744 28V Ladegerät für roboter-rasenmäher D WA3744 1 2 a b A B C 4 1. Netzteil 2. Steckverbinder Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise nicht zum Lieferumfang. Wir empfehlen Ihnen, sämtliche

Mehr

HZ BFX-300.mini BEDIENUNGSANLEITUNG. Bluetooth Lenkrad-Freisprecheinrichtung

HZ BFX-300.mini BEDIENUNGSANLEITUNG. Bluetooth Lenkrad-Freisprecheinrichtung HZ-2074-675 D BFX-300.mini Bluetooth Lenkrad-Freisprecheinrichtung BEDIENUNGSANLEITUNG 2 Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher

Mehr

Mixer Klarstein Gracia

Mixer Klarstein Gracia Mixer Klarstein Gracia 10006253 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr

20V Ladegerät für roboter-rasenmäher D

20V Ladegerät für roboter-rasenmäher D WA3750 1 2 2 a b A B C 4 1. Netzteil 2. Steckverbinder Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise nicht zum Lieferumfang. Wir empfehlen Ihnen, sämtliche Zubehörteile beim selben Fachhändler

Mehr

USB-Netzwerkkarte 10/100Mbit

USB-Netzwerkkarte 10/100Mbit DEU USB-Netzwerkkarte 10/100Mbit Bedienungsanleitung PX-4837-675 USB-Netzwerkkarte 10/100Mbit 05/2012 - EX:MH//EX:MH//FZ DEU INHALTSVERZEICHNIS Ihre neue Netzwerkkarte... 5 Wichtige Hinweise zu Beginn...

Mehr

Überwachungskamera mit PIR-Sensor, für PX-3746

Überwachungskamera mit PIR-Sensor, für PX-3746 Überwachungskamera mit PIR-Sensor, für PX-3746 DE Bedienungsanleitung PX-3747-675 Inhaltsverzeichnis DE INHALTSVERZEICHNIS Ihre neue Überwachungskamera...3 Lieferumfang...3 Eigenschaften...4 Beschreibung...4

Mehr

Klarfit Klimmzugstange

Klarfit Klimmzugstange Klarfit Klimmzugstange 10004638 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr

Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,

Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, DVB-T Notebook Antenne Aktiv, 20 db PE-8126 Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

Bedienungsanleitung R/C TX Alloy Shark 3-Kanal Mikro-Helikopter Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts.

Bedienungsanleitung R/C TX Alloy Shark 3-Kanal Mikro-Helikopter Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in der Bedienungsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Bedienungsanleitung Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Packen Sie das Gerät aus. Kontrollieren Sie, ob alle benötigten Teile vorhanden sind, nichts mehr in der Packung liegt und dass

Mehr

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI /

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI / USB-Ladegerät Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 87924HB66XVI 2016-06 333 071 / 333 072 Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie

Mehr

High-End VGA-Grafikkarten Dual-Heatpipe-Kühler Bedienungsanleitung Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

Klarstein Geldscheinzähler

Klarstein Geldscheinzähler Klarstein Geldscheinzähler 10001275 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch

Mehr

Mähroboter R40 Li. GARDENA Mähroboter R40Li Was er kann wie es geht. max. 300 m 2. Umfährt Hindernisse dank Begrenzungsdraht oder Kollisionssensoren.

Mähroboter R40 Li. GARDENA Mähroboter R40Li Was er kann wie es geht. max. 300 m 2. Umfährt Hindernisse dank Begrenzungsdraht oder Kollisionssensoren. Umfährt Hindernisse dank Begrenzungsdraht oder Kollisionssensoren. GARDENA Mähroboter R40Li Was er kann wie es geht max. 300 m 2 Schneidet das Gras ständig minimal und mulcht damit den Rasen. Deckt die

Mehr

Siebträger-Espressomaschine ES-800 mit Milchschäumer

Siebträger-Espressomaschine ES-800 mit Milchschäumer Siebträger-Espressomaschine ES-800 mit Milchschäumer Bedienungsanleitung NC-3473-675 2 Siebträger-Espressomaschine ES-800 mit Milchschäumer 09/2011 - EX:CK//EX:CK//JS Inhaltsverzeichnis Ihre neue Espressomaschine...

Mehr

MOBILER BLUETOOTH- LAUTSPRECHER

MOBILER BLUETOOTH- LAUTSPRECHER MOBILER BLUETOOTH- LAUTSPRECHER BEDIENUNGSANLEITUNG PX-1415-675 MPS-600.bt INHALT Lieferumfang... 4 Wichtige Hinweise zu Beginn...5 Sicherheitshinweise... 5 Wichtige Hinweise zur Entsorgung... 6 Wichtige

Mehr

Bluetooth Stereo-Headset mit LCD-Anzeige HHB-750

Bluetooth Stereo-Headset mit LCD-Anzeige HHB-750 HZ-2800 Bluetooth Stereo-Headset mit LCD-Anzeige HHB-750 Sehr geehrte Kunden, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Headsets. Telefonieren Sie mit diesem komfortablen Headset oder hören Sie Ihre Lieblingsmusik.

Mehr

WARNUNG! Nicht für Kinder unter 36 Monate wegen verschluckbarer Kleinteile geeignet - Erstickungsgefahr. Made in China, im Namen der TTS Group Ltd

WARNUNG! Nicht für Kinder unter 36 Monate wegen verschluckbarer Kleinteile geeignet - Erstickungsgefahr. Made in China, im Namen der TTS Group Ltd Garantie & Support Dieses Produkt wird mit einem Jahr Garantie für Probleme versehen, die während der normalen Nutzung auftreten. Falsche Handhabung Speed Tracker oder das Öffnen des Gerätes macht diese

Mehr

Bedienungsanleitung. Mini-Luftbefeuchter Steamy. Artikelnummer T90211

Bedienungsanleitung. Mini-Luftbefeuchter Steamy. Artikelnummer T90211 Bedienungsanleitung Mini-Luftbefeuchter Steamy Artikelnummer T90211 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 2 Sicherheitshinweise... 2 Teilebeschreibung... 3 Lieferumfang... 4

Mehr

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen BTS-50 Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen BITTE VOR BENUTZUNG DES GERÄTS LESEN. www.facebook.com/denverelectronics BEDIENUNGSANLEITUNG Sicherheitshinweise Dieses Produkt wurde so entworfen

Mehr

Alarmanlage mit Telefonanschluss

Alarmanlage mit Telefonanschluss Alarmanlage mit Telefonanschluss Bedienungsanleitung Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde, um den höchsten Ansprüchen

Mehr

DEU BEDIENUNGSANLEITUNG MINI-MULTIMEDIA-FUNKTASTATUR MIT TOUCHPAD & MAUSFUNKTION PX

DEU BEDIENUNGSANLEITUNG MINI-MULTIMEDIA-FUNKTASTATUR MIT TOUCHPAD & MAUSFUNKTION PX DEU MINI-MULTIMEDIA-FUNKTASTATUR MIT TOUCHPAD & MAUSFUNKTION BEDIENUNGSANLEITUNG PX-3362-675 DEU Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung Batterien gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher

Mehr

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem UKW-Radio, Uhr und Weckalarm

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem UKW-Radio, Uhr und Weckalarm Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem UKW-Radio, Uhr und Weckalarm PX-1564-675 September/2013 - LE//TH//VW Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieser Mini-MP3-Station

Mehr

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung CNT 7 L CNT7L_Manual-de_99.indd 1 30.09.2013 11:24:47 ! Achtung! Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch. Es ist Bestandteil des Produktes

Mehr

Bedienungsanleitung 998-V2. Bedienungsanleitung R/C Rayline 998-V2 Quadrocopter

Bedienungsanleitung 998-V2. Bedienungsanleitung R/C Rayline 998-V2 Quadrocopter Bedienungsanleitung R/C Rayline 998-V2 Quadrocopter Vielen Dank für den Kauf unseres Produkts. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese gut auf um später nachschlagen

Mehr

DJ-Tech ucube 85MKII

DJ-Tech ucube 85MKII DJ-Tech ucube 85MKII 10005865 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr

Mobile GPS-Tracker GT-340

Mobile GPS-Tracker GT-340 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieses MOBILE GPS- Trackers. Er übermittelt Ihnen zuverlässig die genaue Position per SMS auf Ihr Handy und zeigt sie auf einer Karte

Mehr

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät PE-4093 BEDIENUNGSANLEITUNG Eigenschaften......1 Systemvoraussetzungen...... 1 Vor der Inbetriebnahme......1 1. Den Treiber installieren........2 2. Bluetooth Services

Mehr

USB-Ladegerät. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 95973HB43XVIII

USB-Ladegerät. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 95973HB43XVIII USB-Ladegerät de Produktinformation Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 95973HB43XVIII 2018-01 361 188 Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser

Mehr

Bedienungsanleitung. Montageschritte. Elektrokinderauto G55 Mercedes Benz Jeep

Bedienungsanleitung. Montageschritte. Elektrokinderauto G55 Mercedes Benz Jeep Bedienungsanleitung Montageschritte Elektrokinderauto G55 Mercedes Benz Jeep Radmontage Montieren Sie die beiden Vorderräder: Als Erstes schieben Sie eine Scheibe auf, dann eines der Räder; Legen Sie noch

Mehr

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 Netzadapter.. TUV PRODUCT SERVICE BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme und Gebrauch diese Anweisung aufmerksam durch. geprüfte Sicherheit LIEBE

Mehr

Bedienungsanleitung. Mini Powerpack mit Starthilfe. Art.-Nr Vielen Dank für den Kauf unseres HP Mini Powerpack. Vor Benutzung lesen Sie

Bedienungsanleitung. Mini Powerpack mit Starthilfe. Art.-Nr Vielen Dank für den Kauf unseres HP Mini Powerpack. Vor Benutzung lesen Sie Bedienungsanleitung Mini Powerpack mit Starthilfe Art.-Nr. 20894 Vielen Dank für den Kauf unseres HP Mini Powerpack. Vor Benutzung lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch. Sie enthält

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr

2IN1-ELEKTRO-MASSGAGE-GERÄT MIT PADS UND MASSAGE-SCHUHEN BEDIENUNGSANLEITUNG NC

2IN1-ELEKTRO-MASSGAGE-GERÄT MIT PADS UND MASSAGE-SCHUHEN BEDIENUNGSANLEITUNG NC 2IN1-ELEKTRO-MASSGAGE-GERÄT MIT PADS UND MASSAGE-SCHUHEN BEDIENUNGSANLEITUNG NC-5423-675 Bedienungsanleitung D 2IN1-ELEKTRO-MASSGAGE-GERÄT MIT PADS UND MASSAGE-SCHUHEN Seite 3 Seite 4 Bedienungsanleitung

Mehr

ILIFE V5s Roboter Staubsauger und Nasswischer

ILIFE V5s Roboter Staubsauger und Nasswischer Lieferumfang Nr. Bezeichnung Menge 1 ILIFE V5s Saugroboter 1 2 Ladestation 1 3 LCD-Fernbedienung 1 4 Netzteil 1 5 Reinigungszubehör 1 6 Bedienungsanleitung 1 7 Seitenbürste 2 8 HEPA Filter 1 Seite 1 von

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

Teileliste Ladevorgang Reguläre Teile Um die angegebene Lebensdauer der Batterie zu erreichen, laden Sie diese stets vollständig auf. Sie bemerken die Abnahme der Geschwindigkeit, wenn die Batterie an

Mehr

Bedienungsanleitung 4 Kanal Mini RC Hubschrauber Falcon

Bedienungsanleitung 4 Kanal Mini RC Hubschrauber Falcon Bedienungsanleitung 4 Kanal Mini RC Hubschrauber Falcon style your life altracom GmbH Meckenloher Str. 11 // 91126 Rednitzhembach web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets

Mehr

Bedienungsanleitung R/C MJX T655 (T-55)

Bedienungsanleitung R/C MJX T655 (T-55) Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in dieser Bedienungsanleitung

Mehr

GPS Kompass PG

GPS Kompass PG GPS Kompass PG300 10004780 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen

Mehr

R/C Hubschrauber Bedienungsanleitung

R/C Hubschrauber Bedienungsanleitung style your life altracom GmbH Meckenloher Str. 11 // 91126 Rednitzhembach web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets ist ein Tochterunternehmen der altracom GmbH R/C Hubschrauber

Mehr

Sortiments-Übersicht. M-Serie. L-Serie. S-Serie NEU NEU WR090SI (XS 300) WR093SI (XS 350)

Sortiments-Übersicht. M-Serie. L-Serie. S-Serie NEU NEU WR090SI (XS 300) WR093SI (XS 350) Sortiments-Übersicht S-Serie M-Serie L-Serie NEU WR090SI (XS 300) NEU WR093SI (XS 350) WR101SI.1 WR102SI.1 WR104SI.1 WR105SI.1 WG757E WG796E.1 WG798E WG797E.1 Max. Fläche 300m 2 350m 2 450m 2 450m 2 500m

Mehr

Bedienungs- & Montageanleitung

Bedienungs- & Montageanleitung Gebrauchte Batterien sind vom Fahrzeug zu entfernen. Das aufladen von Akkus sollte nur von Eltern übernommen werden. Benutzen Sie das Fahrzeug nicht auf Straßen. Dieses Fahrzeug besitzt keine Bremsen.

Mehr

Bedienungsanleitung für LEDental Endo Motor

Bedienungsanleitung für LEDental Endo Motor Bedienungsanleitung für LEDental Endo Motor 1. Prinzip und Anwendung LEDental Endo Motor ist ein kabelloses Handstück und dient zur Aufbereitung von Wurzelkanälen. Dieses Produkt darf nur in Kliniken und

Mehr

Bedienungsanleitung 997-V2 Bedienungsanleitung R/C Rayline 997-V2 Quadrocopter

Bedienungsanleitung 997-V2 Bedienungsanleitung R/C Rayline 997-V2 Quadrocopter Bedienungsanleitung R/C Rayline 997-V2 Quadrocopter Vielen Dank fuer den Kauf unseres Produkts. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfaeltig durch und bewahren Sie diese gut auf um spaeter nachschlagen

Mehr

DVR HD-Dashcam MDV-3230.Dual mit Super-Weitwinkel 230 Grad, H.264

DVR HD-Dashcam MDV-3230.Dual mit Super-Weitwinkel 230 Grad, H.264 NX-4082-675 DVR HD-Dashcam MDV-3230.Dual mit Super-Weitwinkel 230 Grad, H.264 INHALTSVERZEICHNIS Ihre Neue Dashcam...4 Lieferumfang...4 Sicherheitshinweise...5 Wichtige Hinweise zur Entsorgung...5 Wichtige

Mehr

12 Kanal-Stereo-Mischpult

12 Kanal-Stereo-Mischpult 12 Kanal-Stereo-Mischpult 10004862 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch

Mehr

R/C Hubschrauber 9116

R/C Hubschrauber 9116 Lieferumfang R/C Hubschrauber 9116 Bedienungsanleitung Paddelstange Rotorblattaufnahme Heckrotor Hauptrotor An/Aus Landegestell Ladekabel Fernbedienung Montieren der Fernbedienung 1. Drehen Sie die Antenne

Mehr

Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe

Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das

Mehr

Mähroboter R70 Li. GARDENA Mähroboter R70Li Was er kann wie es geht. max. 700 m 2. Umfährt Hindernisse dank Begrenzungsdraht oder Kollisionssensoren.

Mähroboter R70 Li. GARDENA Mähroboter R70Li Was er kann wie es geht. max. 700 m 2. Umfährt Hindernisse dank Begrenzungsdraht oder Kollisionssensoren. Umfährt Hindernisse dank Begrenzungsdraht oder Kollisionssensoren. GARDENA Mähroboter R70Li Was er kann wie es geht max. 700 m 2 Schneidet das Gras ständig minimal und mulcht damit den Rasen. Deckt die

Mehr

Digital - Lupe DM - 70

Digital - Lupe DM - 70 Digital - Lupe DM - 70 Inhaltsverzeichnis Vorsichtsmaßnahmen...4 Überblick...5 Inhalt der Verpackung...5 Bezeichnungen & Funktionen...6 Sicherheit & Wartung...7 Inbetriebnahme....8 Laden der Batterie....8

Mehr

TRAGBARER, AUTARKER USB-KASSETTENSPIELER FÜR MP3-AUFNAHME BEDIENUNGSANLEITUNG

TRAGBARER, AUTARKER USB-KASSETTENSPIELER FÜR MP3-AUFNAHME BEDIENUNGSANLEITUNG TRAGBARER, AUTARKER USB-KASSETTENSPIELER FÜR MP3-AUFNAHME BEDIENUNGSANLEITUNG TRAGBARER, AUTARKER USB-KASSETTENSPIELER FÜR MP3-AUFNAHME 05/2013 HA//EX : ER//VG GS INHALT Ihr neues Produkt...6 Sehr geehrte

Mehr