4. Physikalische Bodeneigenschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. Physikalische Bodeneigenschaften"

Transkript

1 4. Physikalische Bodeneigenschaften Bodenfarbe Bodentextur - Einstieg: Verwitterung - Korngrößenfraktionen - Bodenart Bodenstruktur - Gefügeform - Bodendichte - Wirkung der Bodenverdichtung Kennwerte des Wasser- und Lufthaushalts

2 Bodenfarbe

3 Kennzeichnung der Bodenfarbe Zur Farbbestimmung wird die angefeuchtete Bodenprobe visuell mit den Farbwerten der Munsell-Farbtafel verglichen und der richtige Farbton abgeschätzt. Munsell Farbtafel: von A. H. Munsell ( ) entwickelt Farbskala zur systematischen Beschreibung von Farben. Kennzeichung der Farbe anhand von 3 Größen: 1. Hue: Farbton (Spektralfarbe), Angabe des Mischungsteils von Gelb (Yellow) und Rot (Red); z.b. 10 YR, 2.5 YR; usw. 2. Value: Farbhelligkeit, Grauwert 3. Chroma: Farbsättigung, Farbintensität, Farbtiefe 7.5 YR 4/6 = strong brown Hue Value Chroma

4 Wie kommt die Farbe in den Boden? Bestimmte Minerale und Huminsstoffe geben dem Boden charakteristische Färbungen. Der Oberboden ist umso dunkler, desto höher der Humusgehalt ist. Dabei gibt es graue und schwarze Huminstoffe. Eisenoxide und hydroxide färben den Boden - gelb-braun (z.b. Goethit in Bv-Horizonten von Braunerden), - rot-braun bzw. orange (z.b. Ferrihydrit bzw. Lepidokrokit in Rostflecken von Gleyen und Pseudogleyen) - tiefrot (Hämatit in subtropischen und tropischen Böden). Gebleichte oder hell-beige Horizonte im Oberboden verweisen auf Stoffauswaschung in den Unterboden. Mangan(hydr-)oxide sind braun-schwarz, Eisensulfide blau-schwarz (Vorkommen in Go- bzw. Gr- Horizonten von Gleyen).

5 Munsell-Farbwerte von Bodenbestandteilen Mineral Farbe Munsell-Wert Goethit Gelb-Braun 10 YR 8/6 Hämatit Rot 5 R 3/6 Lepidokrokit Orange 5 YR 6/8 Ferrihydrit Rot-Braun 2.5 YR 3/6 Eisensulfid Blau-Schwarz 10 YR 2/1 Manganoxid Braun-Schwarz 10 YR 2/2 Calcit (Kalk) Weiß 10 YR 8/2 Dolomit Weiß 10 YR 8/2 Quarz Grau 10 YR 6/1 Humus Schwarz 10 YR 2/2

6 Bodentextur (Körnung)

7 Verwitterung VERWITTERUNGS- PRODUKTE (Lockersedimente) Einteilung nach der Entstehung Einteilung nach der Korngröße AQUATISCHE SEDIMENTE (Unterscheidung von fluviatilen, limnischen, marinen Ablagerungen) ÄOLISCHE SEDIMENTE (z.b. Löss, Flugsand) GLAZIGENE SEDIMENTE (z.b. Geschiebemergel) TON SCHLUFF SAND GRUS / KIES STEINE BLÖCKE Feinboden (< 2 mm) Grobboden (> 2 mm)

8 Physikalische Verwitterung Zerkleinerung und Lockerung der Gesteine (Entstehung von Rissen und Spalten), Vergrößerung der Oberfläche, keine stoffliche (chemische) Veränderung Temperaturverwitterung ( Insolation = Sonneneinstrahlung) Spannungen und Rissbildungen im Gestein durch - unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten der mineralischen Bestandteile und - Temperaturgradienten innerhalb der Gesteinsmasse Frostsprengung Volumenvergrößerung von gefrorenem Wasser um 9 % Salzsprengung Auskristallisieren von Salzen mit Volumenvergrößerung Wasserzufuhr / -entzug Quellen und Schrumpfen von Tonmineralen Biologische Verwitterung Wurzelsprengung biochemische Verwitterung Dickenwachstum von Wurzeln in Spalten Pflanzenwurzeln scheiden Protonen und organische Säuren aus; Atmung der Bodenorganismen führt zur Kohlensäurebildung; Ausscheidungen von Bakterien, Algen, Pilzen enthalten Säuren chem. Verwitterung

9 Chemische Verwitterung einfache Lösungsverwitterung Herauslösen von wasserlöslichen Salzen (Chloride, Nitrate, Sulfate, Carbonate) aus dem Gestein

10 Chemische Verwitterung Hydrolyse (Silikatverwitterung) Wesentlichster Verwitterungsprozess unter humiden Klimabedingungen. Anlagerung von Wassermolekülen (Dipol) an die Ionen des Kristallgitters von primären Mineralen führt zu - Volumenvergrößerung - Austausch von Kationen durch H + -Ionen Folge - (Nährstoff-)Kationen werden herausgelöst und ggf. ausgewaschen - Tonminerale kolloidaler Größe bilden sich neu. Bsp. Verwitterung des Kalifeldspats (= primäres Mineral, Silikat) und Neubildung von Kaolinit (= Tonmineral): 2 KAlSi 3 O H 2 0 Al 2 (OH) 4 [Si 2 O 5 ] + K SiO 2 Kaolinit Quarz

11 Chemische Verwitterung (Kohlen-) Säureverwitterung 1) CO 2 (Atmung) bildet im Bodenwasser Kohlensäure Bsp.: Kalksteinverwitterung CaCO 3 + H 2 CO 3 Ca(HCO 3 ) 2 Bsp.: Dolomitverwitterung CaMg(CO 3 ) H 2 CO 3 Ca(HCO 3 ) 2 + Mg(HCO 3 ) 2 2) Säuren aus der Verbrennung fossiler Energieträger SO 2 + H 2 O H 2 SO 3 (schweflige Säure) NO + NO 2 + H 2 O 2 HNO 2 (salpetrige Säure) Bsp.: Entstehung von Gips aus Kalkstein bzw. Marmor H 2 SO 4 + CaCO 3 CaSO 4 * 2 H 2 O + CO 2

12 Korngröße und spezifische Oberfläche Kornfraktion Durchmesser (Beispiel) Spezifische Oberfläche (Dichte 2.65 g/cm³) Kies 10 mm 1 cm²/g grober Sand 1 mm 10 cm²/g feiner Sand 0,1 mm 100 cm²/g Schluff 0,01 mm 1000 cm²/g Ton 0,001 mm cm²/g (= 1 m²/g) Tonminerale inkl. innerer Oberfläche : bis zu 400 m²/g! Die feinkörnigen Fraktionen im Boden (Tonminerale, Oxide, Hydroxide) besitzen eine äußerst hohe Oberfläche und sind deshalb hochgradig oberflächenaktiv und reagibel.

13 Korngrößenfraktionen Steine, Blöcke, Großblöcke (überwiegend Quarz, wenig Feldspäte) (v.a.glimmer, Feldspäte, wenig Quarz) 63 mm 2000 µm (2 mm) SAND (S) 63 µm (0,063 mm) (überwiegend Oxide und Tonminerale) Grus / Kies SCHLUFF (U) 2 µm (0,002 mm) TON (T) Grobgrus /-kies Mittelgrus /-kies Feingrus /-kies Grobsand (gs) Mittelsand (ms) Feinsand (fs) Grobschluff (gu) Mittelschluff (mu) Feinschluff (fu) Grobton (gt) Mittelton (mt) Feinton (ft) 20 mm 6,3 mm 630 µm 200 µm 20 µm 6,3 µm 0,63 µm 0,2 µm

14 Logarithmischer Maßstab: 2,5 2 * 10 2,5 = = 2 * ,5 2 * 10 1,5 = = 2 * ,5 2 * 10 0,5 = 6,3 0 2 = 2 * ,5 2 * 10-0,5 = 0,63-1 0,2 = 2 * ,5 2 * 10-1,5 = 0, ,02 = 2 * 10-2

15 Korngrößenverteilung Im allgemeinen treten in Bodenhorizonten Mischungen aus verschiedenen Kornfraktionen auf. Die nebeneinander vorliegenden Körner können entweder ein breites oder enges Spektrum einnehmen; z.b.: Flugsand (eng, gut sortiert); Geschiebelehm (breit, schlecht sortiert). Zur Veranschaulichung dient die Körnungssummenkurve. Beckensedimente Löss Flugsand Geschiebelehm Talsand Schmelzwassersand Ton Schluff Sand Grus T fu mu gu fs ms gs fg mg gg 80 % 60 % 40 % 20 % 0 % 2µm 6,3µm 20µm 63µm 200µm 630µm 2000µm 6,3mm 20mm 63mm

16 Bestimmung der Korngrößenverteilung 1) Feldmethode: 2) Labormethode: Sandfraktion Schluff- und Tonfraktion Fingerprobe Sieben Sinkgeschwindigkeit nach dem Stoke schen Gesetz: Teilchendurchmesser [µm] Kornfraktion Tonfraktion gut formbar, glänzend, glatt Schlufffraktion staubig, mehlig, kaum formbar Sand nicht formbar, gut sichtbare Körnigkeit Sedimentationsverfahren (Pipettmethode nach Köhn) Sinkdauer (10 cm) < 2 Ton > 7 h 40 min 2 6,3 Feinschluff 7 h 40 min bis 50 min 6,3 20 Mittelschluff 50 min bis 4 min 30 sec Grobschluff 4 min 30 sec bis 30 sec Feinsand 30 sec - 3 sec

17

18 Begriff der Bodenart Grundsätzliches: Für die Bodenchemie und den Wasserhaushalt von Böden sind die Fraktionen < 2 mm von besonderer Bedeutung (= Feinboden). Schon Albrecht Thaer führte um 1800 den Begriff der Bodenart ein. Er erkannte, dass sich die Böden nach ihrem Gehalt an Sand und abschlämmbaren Teilchen (Ton + Schluff) ordnen lassen. Der Feinboden wird entsprechend der vorherrschenden Kornfraktionen (Ton, Schluff, Sand) untergliedert. Lehm ist ein Dreikorngemisch aus Sand + Schluff + Ton. Die Bodenart kann aus dem Bodenartendiagramm abgelesen werden. Im Gelände gehört die Ansprache der Bodenart mittels Fingerprobe zu den standardmäßig erfassten Bodenmerkmalen.

19 AG Boden, 2005

20 Glasröhrchen mit Kornfraktionen ( Laborpraktikum) Kies gs ms fs U+T AG Boden, 2005

21 Körnungssummenkurve und Bodenart (Beispiele) Pseudogley aus Geschiebelehm Braunerde-Podsol aus Talsand [%] 100 fu mu gu fs ms gs Sd Sw Ah Korngröße [mm] [%] 100 fu mu gu fs ms gs Korngröße [mm] Ah-Horizont Sw-Horizont Sd-Horizont Sl4 Lts Tu2 Aeh-Horizont Bh-Horizont Bv-Horizont St2 Sl2 Sl2

22 Bodengefüge

23 Bodengefüge / Bodenstruktur Als Bodengefüge bezeichnet man die räumliche Anordnung der festen Bodenbestandteile (Primärpartikel) einschließlich der zugehörigen Hohlräume. Das Gefüge beeinflusst maßgeblich den Wasser- und Lufthaushalt, die Durchwurzelbarkeit sowie die Verfügbarkeit der Nährstoffe. Allgemein gilt: je gröber das Gefüge und / oder je dichter gepackt die einzelne Gefügeeinheit, desto ungünstiger sind die Bodeneigenschaften. Verfahren: spatenblattgroßen Bodenmonolithen aus 1 m Höhe fallen lassen Betrachtung der einzelnen Bruchstücke (Fallprobe). Aus dem mit bloßem Auge erkennbaren Makrogefüge wird die Gefügeform abgeleitet. Zu unterscheiden sind Grundgefüge und Aggregatgefüge. Bei letzterem wird wiederum zwischen dem übergeordneten Makrogrobgefüge und einem diese Grobaggregate weiter aufteilenden Makrofeingefüge differenziert. AG Boden, 2005

24 Bodengefüge / Bodenstruktur Grundgefüge keine Absonderung zu Aggregaten erfolgt Aggregatgefüge Bodeneinzelteilchen fügen sich zu Aggregaten bestimmter Größe und Form zusammen Makrogrobgefüge entsteht durch Quellungs- und Schrumpfungsvorgänge in tonreichen Böden (Absonderungsgefüge); Gefügeelemente > 50 mm Makrofeingefüge entsteht durch Quellungs- und Schrumpfungsvorgänge (Absonderungsgefüge) oder bodenbiologische Prozesse (Aufbaugefüge); Gefügeelemente < 50 mm Einzelkorngefüge Kittgefüge Kohärentgefüge Rissgefüge Säulengefüge Schichtgefüge Krümelgefüge Subpolyedergefüge Polyedergefüge Plattengefüge

25 Gefügearten, die Sie (er)kennen sollten Einzelkorngefüge Kohärentgefüge Kittgefüge Rissgefüge Plattengefüge Polyeder Subpolyeder Krümelgefüge ein koh kit ris pla pol sub kru Bodenteilchen (Minerale, Gesteinsstückchen) liegen lose nebeneinander; typisch für humusarme Horizonte aus Sand Bodenteilchen bilden eine zusammenhaftende, nicht gegliederte Masse; typisch für nicht aggregierte bindige Böden (z.b. Schluffböden) Einzelkörner miteinander verkittet z.b. häufig durch Fe- Verbindungen ( Bs- oder Sw-Horizonte: Ortstein, Raseneisenstein) oder durch Kalkausfällung ( Wiesenkalk) typisches Absonderungsgefüge durch Quellung und Schrumpfung von Tonmineralen entstanden glatte horizontal liegende Grenzflächen; meist durch mechanische Verdichtung (z.b. durch Holzernte) entstanden Aggregate mit Durchmesser mm; scharfkantig brechend; glatte Oberflächen (z.b. Bt-Horizonte) Aggregate mit Durchmesser mm; stumpfkantig brechend; rauhe abgerundete Oberflächen; häufig Bv-Horizonte biogenes Aufbaugefüge; 1-5 mm messende rundliche Aggregate mit sehr rauher Oberfläche; häufig in Ah-Horizonten mit hoher biologischer Aktivität (Humusform Mull)

26 Bodendichte

27 Bodendichte [g/cm³] (syn:. Trockenrohdichte TRD, Trockenraumgewicht TRG, Lagerungsdichte) Festsubstanzdichte [g/cm³] (z.b. Dichte von reinem Quarz =2,65 g/cm³) ofentrockene Bodenprobe (105 C) Entfernung aller Poren Festsubstanz + luftführende Poren Festsubstanz V B = 100 cm³ M B = 130 g TRD = 1,3 g/cm³ V FS = 50 cm³ M FS = 130 g D FS = 2,6 g/cm³

28 Bodendichtebestimmung durch volumenbezogene Probennahme Stechzylinder (V=100cm³) 1) Trocknung des gesamten entnommenen Bodenvolumens bei 105 C 2) Wägung der absolut trockenen Probe (ATRO-Masse) M B 3) Berechnung der Bodendichte: TRD = M B / 100 cm³

29 [g/cm³] 1,0 Humusauflagen Ah-Horizonte Dichte von Bodenhorizonten Verdichtungshinweise bei Oberböden 1,5 2,0 C-Horizonte pleistozäner Sande ausgetrocknete Tonaggregate, Bt-Horizonte Konkretionen aus Ortstein, Raseneisenstein 2,5 quarzreiche Gesteine

30 Boden- Verdichtung Primärporen körnungsabhängig Sekundärporen (z.b. Schwundrisse) gefügeabhängig ökologische Effekte ab TRD > ca. 1,4 g/cm³ Folgen der Bodenverdichtung Zerstörung der Bodenstruktur (Gefüge) Reduktion des Gesamtporenvolumens Zunahme der Bodendichte Verringerung v.a. des Grobporenanteils ggf. Erhöhung des Feinporenanteils Ökologische Veränderungen Störung des Lufthaushalt: Erhöhung der CO 2 -Konzentration, O 2 -Mangel biologische Aktivität reduziert Dränung verschlechtert, Oberflächenabfluss Durchwurzelbarkeit eingeschränkt pflanzenverfügbares Bodenwasser reduziert

31 Bodenverdichtung nach Durchforstung (Bsp. Schorfheide) Harvester Timberjack (810B und 1110) Gewicht: 10,4 t / 13,7 t Reichweite: 9,5 m Nutzlast: 9 t / 11 t Eintiefungen auf den Hauptabfuhrgassen nach der Durchforstung bis zu 20 cm Bodendichte im Bereich der Fahrspuren (Messwerte, LFE): Oberboden natürlich: 0,9 1,2 g/cm³ Oberboden befahren: 1,3 1,5 g/cm³ Rückegassen verhindern eine flächenhafte Bodenverdichtung!

32 Kennwerte des Wasser- und Lufthaushalts

33 Körnung und Porung Beispiel: Podsol aus Flugsand in natürlicher Lagerung Poren Festsubstanzvolumen TRD [cm] 0 fein mittel grob gs ms fs U T 1,0 g/cm³ 1,3 g/cm³ 50 1,5 g/cm³ 1,6 g/cm³ ,6 g/cm³ 200 0% 20% 40% 60% 80% 100%

34 Porenvolumen und Porengrößen Grobporen (> 10 µm) Mittelporen (0,2 10 µm) Feinporen (< 0,2 µm) Gesamtporenvolumen (GPV) werden durch die Schwerkraft entwässert; nach Entwässerung luftgefüllt ökologische Bedeutung: Durchlüftung, Dränung, Durchwurzelbarkeit des Bodens, Lebensraum für Bodenorganismen S >> L > U >> T enthalten kapillar gebundenes pflanzenverfügbares Wasser (Boden = Schwamm); Humus erhöht Mittelporenanteil bei Sanden ökologische Bedeutung: Eindringen von Wurzelhaaren, Wasseraufnahme, Lebensraum für Mikroorganismen U > L > T > S sind unter humiden Bedingungen stets wasserführend; Wasser wegen zu starker Bindung (Adsoptionswasser) nicht pflanzenverfügbar; sind weitgehend unbelebt T >> U > L >> S Summe der Fein-, Mittel- und Grobporen; bei Tonböden aufgrund sperriger Lagerung und abstoßender Oberflächenkräfte der Tonminerale maximal T >> U, L, S

35 Adsorptionswasser Kapillarwasser + = Haftwasser luftführende Pore nach Niederschlag Sickerwasser führend

36 Bestimmung der Porenanteile ( Bindungsintensität des Bodenwassers) 1) Aufsättigung der Bodenprobe 2) 100cm³ Kompressor 300 hpa (pf 2,5) abgesaugtes Bodenwasser (Bsp.) 30ml 30 ml = 30 cm³ Wasser = Volumen der Grobporen 30 Vol-% 3) 100cm³ hpa (pf 4,2) 15ml 15 ml = 15 cm³ Wasser = Volumen der Mittelporen 15 Vol.-% 4) Bestimmung des Restwassers durch Trocknung bei 105 C (Trockenschrank) und Wägung Trockenschrank 3 g = 3 cm³ Wasser = Volumen der Feinporen 3 Vol.-%

37 Kennwerte des Wasser- und Lufthaushalts Saugspannung [hpa] weite Grobporen enge Grobporen Mittelporen Feinporen < > pf-wert < 1,8 1,8-2,5 2,5 4,2 > 4,2 Äquivalentdurchmesser [µm] Bodenwasser > ,2 < 0,2 schnell bewegliches Sickerwasser langsam bewegliches pflanzenverfügbares nicht pflanzenverfügbares Haftwasser Kennwerte Luftkapazität nutzbare Feldkapazität Feldkapazität Totwasser Gesamtporenvolumen

38 pf-kurve - Beziehung zwischen Saugspannung und Wassergehalt - 50 Wassergehalt [Vol.-%] pf 1.8 (Feldkapazität) pf 4.2 (Permanenter Welkepunkt) 40 TON LEHM 30 SAND Dränwasser verfügbares Wasser Totwasser pf-wert

39 Ableitung der Kennwerte nutzbare Feldkapazität (nfk) Feldkapazität (FK) Luftkapazität (LK) nutzbare Feldkapazität im effektiven Wurzelraum *) (nfk WE ) kapillarer Aufstieg (v kap ) pflanzenverfügbares Bodenwasser (W pfl ) *) effektiver Wurzelraum: rechnerisch bestimmte Äquivalenttiefe des Bodenbereiches, aus dem die nutzbare Feldkapazität von den Pflanzenwurzeln ausgeschöpft werden kann.

40 Einheiten 1 Vol.-% = 1 l pro m² und 10 cm Tiefe 100 cm 100 cm 100 cm * 100 cm * 10 cm = cm³ 10 cm 1 Liter = cm³ = 1 Vol.-% 1 l/m² = 1 mm 100 cm 100 cm 0,1 cm 1 Liter = cm³ = 100 cm * 100 cm * 0,1 cm = 1 mm Regenhöhe Bsp.: FK = 9 Vol.-% Speichervermögen bis 30 cm Tiefe: 27 mm, d.h. 27 l/m² Niederschlag füllen den Bodenspeicher bis 30 cm Tiefe auf!

41 Ableitung von Kennwerten des Wasserhaushaltes Humusgehalt Bodenart eff. Lagerungsdichte Feldkapazität (FK) nutzbare Feldkapazität (nfk) Luftkapazität (LK) Im Gelände können die Kennwerte des Wasser- und Lufthaushaltes aufgrund der Profilansprache aus Humusgehalt, Bodenart und effektiver Lagerungsdichte abgeleitet werden. Sie werden für jeden Bodenhorizont bestimmt. Die Einheiten von LK, FK und nfk sind Vol.-%. Bei Böden mit bedeutendem Grobbodenanteil (=Skelettanteil) ist die dem volumenbezogenen Skelettgehalt entsprechende Wassermenge von der FK bzw. nfk abzuziehen. Beispiel: nfk sei 12 Vol.-%; Skelettanteil 60 %; Horizontmächtigkeit 1,3 dm. Dann ist die Speicherleistung dieses Bodenhorizontes für pflanzenverfügbares Wasser = 12 Vol.-% * 0,4 * 1,3 dm = 6,24 l/m². Dabei ergibt sich der Faktor 0,4 aus: (100 % - 60 %) / 100%

42 Schätzen des Grobbodenanteils

43 HUMUSGEHALT Bodenfarbe (z.b. 10 YR 3/2) Hauptbodenart (z.b. Sand) Humusgehalt Value-Wert Humusgehalt [Gew.-%] Sande Schluff, Lehm, Ton 6,5 0 (h0) 0 (h0) 6 0 (h0) 0 (h0) 5,5 0 (h0) 0,2 (h1) 5 0,2 (h1) 0,4 (h1) 4,5 0,3 (h1) 0,7 (h1) 4 0,7 (h1) 1,2 (h2) 3,5 1,2 (h2) 2,2 (h3) 3 2,2 (h3) 4,0 (h3) 2,5 4,5 (h3) > 5,0 (h4) 2 > 6,0 (h4) Achtung: Wenn der Chroma-Wert >= 3,5 ist, wird der Value-Wert um 0,5 erhöht; wenn der Chroma-Wert >= 6 ist, wird der Value-Wert um 1 erhöht.

44 7,5 YR 4/6

45 Bewertung des Humusgehaltes: (h0) kein Humus (h1) sehr schwach humos (< 1%) (h2) schwach humos (1-2 %) (h3) mittel humos (2-5 %) (h4) stark humos (5-10 %) (h5) sehr stark humos (10-15 %) (h6) extrem humos (Anmoor, % Humus) (h7) Torf (> 30 % Humus)

46 Bestimmung der Bodenart mittels Fingerprobe Die Bodenart kann im Gelände mittels Fingerprobe ermittelt werden. Die Bodenprobe wird so befeuchtet, dass beim Pressen kein Wasser austritt; sie befindet sich in "frischem" Zustand. Anschließend wird die Probe in den Handtellern gerollt, in der Handfläche zerrieben und zwischen Daumen und Zeigefinger gequetscht, um ihre Körnigkeit, Bindigkeit und Formbarkeit zu prüfen.

47 1. Versuch, die Probe zwischen den Handtellern zu einer bleistiftdicken Wurst auszurollen a) ausrollbar zu 4 b) nicht ausrollbar zu 2 2. Prüfen der Bindigkeit zwischen Daumen und Zeigefinger a) bindig, formbar, haftet am Finger lehmiger Sand Sl2 bis Sl4 b) nicht bindig zu 3 3. Zerreiben in der Handfläche a) in den Fingerrillen mehlig-stumpfe Feinsubstanz sichtbar schluffiger Sand Su2 bis Su4 b) in den Fingerrillen keine Feinsubstanz sichtbar Reinsand Ss 4. Versuch, die Probe zu einer Wurst von halber Bleistiftstärke auszurollen a) ausrollbar zu 10 b) nicht ausrollbar zu 5 5. Prüfen der Bindigkeit zwischen Daumen und Zeigefinger a) bindig, haftet deutlich am Finger zu 6 b) nicht oder schwach bindig zu 7 6. Beurteilen von Feinsubstanz und Sandanteil a) wenig Feinsubstanz, nur klebrige Sandkörner ("Honigsand") toniger Sand St2 bis St3 b) viel Feinsubstanz, Sandkörner sicht und fühlbar stark sandiger Lehm Ls4 c) viel Feinsubstanz, samtartig mehlig, kaum Sandkörner schluffiger Lehm Lu 7. Beurteilen von Bindigkeit und Sandanteil a) deutlich Sandkörner sicht und fühlbar, nicht bindig sandiger Schluff Us b) deutlich Sandkörner sicht- und fühlbar, schwach bindig sandig-lehmiger Schluff Uls c) nur wenige oder keine Sandkörner sicht- oder fühlbar zu 8 8. Beurteilen der Konsistenz a) samtartig mehlig, nicht bindig Reinschluff Uu b) samtartig mehlig, schwach bindig und formbar, keine toniger Schluff Ut2 bis Ut4 Sandkörner 10. Beurteilen des Sandanteils a) Sandkörner gut sicht und fühlbar, stark rissig sandiger Lehm Ls2 bis Ls3 b) Sandkörner nicht oder kaum fühlbar zu Versuch, die Wurst zu einem Ring zu formen a) schlecht formbar, schwach glänzende Gleitfläche schluffiger Ton Tu2 bis Tu4 b) gut formbar zu Beurteilen der Gleitfläche bei der Quetschprobe a) Gleitfläche stumpf bzw. sehr schwach glänzend toniger Lehm Lt2 bis Lt3 b) Gleitfläche glänzend zu Prüfen zwischen den Zähnen a) Knirschen lehmiger Ton Tl b) butterartige Konsistenz Reinton Tt

48 Besonderheit Reinsande Die Reinsande (T < 5 %; U < 10 %) lassen sich nach ihrem Fein-, Mittel- und Grobsandanteil weiter differenzieren. Diese Differenzierung kann wichtig sein, weil die Fraktionen des Sandes unterschiedliche Eigenschaften haben, die u.a. für die Beurteilung des Wasserhaushaltes von erheblicher Bedeutung sind. Die Ansprache erfolgt am einfachsten unter Verwendung der im Laborpraktikum hergestellten Vergleichsröhrchen mit gesiebten Kornfraktionen. Code Bezeichnung Feinsand [%] Mittelsand [%] Grobsand [%] fs Feinsand fsms mittelsandiger Feinsand msfs feinsandiger Mittelsand ms Mittelsand msgs grobsandiger Mittelsand gsms mittelsandiger Grobsand gs Grobsand

49 EFFEKTIVE LAGERUNGSDICHTE Kriterien Probe zerbröselt komplett, äußerst locker, an der Profilwand sind sehr viele Grobporen sichtbar Probe zerfällt bereits bei leichtem Druck in zahlreiche Bruchstücke oder in ihre Einzelteile. Messer ist mit sehr wenig Kraft in den Boden zu drücken Probe zerfällt nur in wenige Bruchstücke, die von Hand weiter zerteilt werden können; Messer ist mit wenig Kraft in den Boden zu drücken Probe zerfällt nur in sehr wenige große Bruchstücke, die kaum von Hand weiter zerteilbar sind (ausser Sande); Messer ist nur schwer 2 cm in den Boden zu drücken Probe zerfällt nicht (ausser Sande); äußerst fest; Messer nur mit Gewalt in den Boden zu treiben Code Bezeichnun TRD (g/cm³) g S, U L T Ld1 sehr gering < 1.2 < 1.0 < 0.8 Ld2 gering Ld3 mäßig dicht Ld4 dicht Ld5 sehr dicht > 1.8 > 1.7 > 1.4

50 Ableitung von Kennwerten des Wasserhaushaltes Bodenart LK [Vol.-%] nfk [Vol.-%] FK [Vol.-%] Ld1-2 Ld3 Ld4-5 Ld1-2 Ld3 Ld4-5 Ld1-2 Ld3 Ld4-5 Sl2 16,5 12,5 9,0 19,0 17,5 16,0 26,0 24,0 20,5 Sl3 12,5 11,0 7,0 21,5 18,0 15,5 30,5 26,0 23,5 Sl4 12,0 10,0 5,5 20,5 17,0 14,5 33,0 28,5 25,5 Slu 8,5 6,5 5,5 27,5 21,0 17,0 37,5 31,5 28,5 St2 18,5 15,5 11,0 18,5 14,0 13,5 26,0 23,0 21,5 St3-9,0 7,0-15,5 12,5-29,5 26,0 Su2 17,0 13,5 11,0 17,5 16,0 13,0 24,0 21,5 18,5 Su3 11,5 9,0 5,5 23,0 20,5 18,0 32,0 28,0 25,5 Su4 9,5 7,5 4,5 26,5 22,0 20,0 35,0 29,0 27,0 Ls2 9,5 7,0 6,0 21,0 15,5 13,3 40,5 33,5 30,0 Ls3 9,0 6,5 4,5 20,0 15,0 13,0 42,0 33,5 29,0 Ls4 10,5 8,0 4,5 21,0 16,0 12,5 40,0 31,5 28,0 Lt2 8,0 5,0 3,5 17,5 15,0 11,0 47,5 39,0 33,5 Lt3 7,0 3,5 2,5 17,5 14,0 10,0 50,5 43,5 37,5 Lts 5,0 4,5 3,5 17,5 13,5 10,5 48,5 42,0 32,0 Lu 7,5 6,0 4,0 21,0 17,0 14,5 43,5 36,5 33,5 Uu 6,5 3,0-28,5 26,0-39,5 36,5 - Uls 8,5 6,5 3,5 26,0 22,0 19,5 39,5 33,0 30,5 Us 8,0 5,0-27,0 25,5-39,0 33,0 - Ut2 9,0 4,0 2,0 27,0 25,0 21,0 39,0 36,0 32,0 Ut3 9,5 4,5 2,0 25,5 23,5 21,5 38,0 36,0 33,0 Ut4 9,0 5,5 2,5 22,0 20,5 18,0 39,0 36,0 33,5 Tt - 2,5 1,5-16,0 11,0-56,0 47,5 Tl 5,0 3,5 2,0 18,5 14,5 11,0 56,5 50,5 43,5 Tu2 4,0 3,0 2,0 21,5 14,5 11,0 58,0 49,0 42,5 Tu3 6,0 4,5 3,5 21,0 15,5 11,5 52,0 41,5 36,0 Tu4 7,0 5,5 4,0 19,5 16,0 12,0 45,5 37,0 32,5 Reinsande: Bodenart LK [Vol.-%] nfk [Vol.-%] FK [Vol.-%] Ld1-2 Ld3 Ld4-5 Ld1-2 Ld3 Ld4-5 Ld1-2 Ld3 Ld4-5 gsfs 24,0 18,5-17,0 15,5-20,0 17,5 - ms 28,0 25,0-9,0 7,5-13,5 11,0 - msgs 26,0 23,5-11,0 8,0-15,0 11,0 - msfs 23,0 19,5-14,5 12,5-19,0 16,0 - fs 17,5 10,0-21,5 20,0-25,5 24,0 - fsms 22,0 16,0-17,5 16,5-21,0 19,5 -

51 Ableitung von Kennwerten des Wasserhaushaltes Zu- / Anschläge für Humus Bodenart Ss,Su2, Su3, Su4, Sl2, Us, Uu Sl3, Slu, St2, Ut2 Sl4, Uls, Ut3 St3, Ls2. Ls3, Ls4, Lt2, Lts, Lu, Ut4, Tu4, Humusgehalt nfk [Vol.-%] LK [Vol.-%] FK [Vol.-%] h h2 + 0,5-1,5 + 1,5 h3 + 1,0-1,0 + 3,5 h ,0 + 7,5 h5 + 3, ,0 h2 + 0, ,5 h3 + 1,0 + 1,0 + 3,5 h4 + 3,0 + 2,0 + 8,0 h5 + 4,0 + 2,5 + 11,5 h2 + 0,5 + 0,5 + 1,5 h3 + 1,0 + 1,5 + 3,5 h4 + 3,5 + 2,5 + 9,0 h5 + 4,5 + 5,5 + 12,0 h2 + 0,5 + 0,5 + 2,5 h3 + 1,5 + 1,5 + 4,0 h4 + 4,0 + 3,0 + 10,0 Ts4 h5 + 7,0 + 5,0 + 13,5 h2 + 1,0 + 0,5 + 2,5 h3 + 2,5 + 1,5 + 5,0 h4 + 5,5 + 2,5 + 10,5 Lt3, Tu2, Tu3, Tl, Ts2, Ts3, Tt h5 + 10,0 + 4,5 + 15,0 h2 + 2, ,5 h3 + 5, ,5 h4 + 10,5 + 1,0 + 13,0 h5 + 16,0 + 2,0 + 18,0

52 Ableitung von Kennwerten des Wasserhaushaltes Einstufung der nutzbaren Feldkapazität im effektiven Wurzelraum (konventionell We = 1m Tiefe) Code Bezeichnung nfk WE in mm nfkwe1 sehr gering < 60 nfkwe2 gering nfkwe3 mittel nfkwe4 hoch nfkwe5 sehr hoch > 300 Beispiele Regosol aus Kies und Grobsand, Mullrendzina aus Dolomitsand Podsol und Braunerde aus feinsandigem Mittelsand Braunerde aus schwach lehmigem Sand, Hochmoor aus schwach zersetztem Torf Braunerde, Parabraunerde und Vega aus Sandlehmen, Kolluvisol aus Tonschluffen, Niedermoor aus stark zersetztem Torf Schwarzerde und Parabraunerde aus Tonschluffen Einstufung der Luftkapazität Code Bezeichnung Vol.-% Beispiele LK1 sehr gering < 2 Sd Horizont, Sg Horizont LK2 gering 2 4 Bt - Horizont aus stark tonigem Schluff LK3 mittel 4-12 Bt Horizont aus schluffigem Lehm LK4 hoch Bv Horizont aus Lehmsanden LK5 sehr hoch > 20 Bv - Horizont aus kiesigem Mittelsand Ansprüche der Baumarten an die Sauerstoffversorgung ihrer Wurzeln: ELä, Fi > Bu, Dgl > TEi, Ki, Ta > SEi, Erl

53 Der Wasserhaushalt von grundwasserbeeinflussten Böden: Da in grundwasserbeeinflussten Böden kapillarer Aufstieg aus dem Grundwasser in den Wurzelraum erfolgen kann, ist die kapillare Aufstiegsrate (Abk.: v kap oder KR WE ) mit in die Bewertung des Wasserhaushaltes einzubeziehen. W pfl = nfk We + v kap [mm] Das gesamte Dargebot an pflanzenverfügbarem Bodenwasser (W pfl ) ergibt sich aus nfk We plus kapillarem Aufstieg. Für die Berechnung sind die täglichen Aufstiegsraten mit der Dauer der Tage, an denen ein kapillarer Aufstieg stattfindet (konventionell 120 Tage), zu multiplizieren und zur nfk We zu addieren. Zu beachten: 1) Bei Bodenartenwechsel im Bereich zwischen Grundwasseroberfläche und Untergrenze der Hauptwurzelzone ist nur die kleinste Aufstiegsrate mit zur Bewertung heranzuziehen. 2) Auszugehen ist dabei nicht vom aktuellen Grundwasserstand sondern vom mittleren Grundwassertiefstand (Obergrenze des Gr-Horizontes). Bei einer Aufstiegsrate von > 3 mm/tag in den Wurzelraum ist die Vegetation weitgehend unabhängig vom sonstigen Wasserangebot.

54

55 Bewertung des kapillaren Aufstiegs aus dem Grundwasser mm/tag Bewertung < 0,5 sehr gering 0,5 1,0 gering 1,0 2,0 mittel 2,0 5,0 hoch 5,0 sehr hoch

56 Prozentuale Flächenverteilung von Flurabstandsklassen an der Gesamtwaldfläche Brandenburgs für vier Stichzeiträume Flurabstand (aufsummiert) April 1970 Okt April 2008 Okt < 1 m 8,3 % 3,6 % 5,8 % 4,2 % < 2 m 17,4 % 11,0 % 14,6 % 11,9 % < 3 m 25,3 % 19,7 % 22,8 % 20,5 % < 4 m 31,2 % 26,6 % 29,1 % 27,3 % < 5 m 35,8 % 31,9 % 33,8 % 32,5 % < 6 m 39,7 % 36,0 % 37,7 % 36,6 % > 6 m 60,3 % 64,0 % 62,3 % 63,4 %

57 Beispiel: Berechnen Sie Wpfl! -20cm Al Su2 Ld3 h2-40cm Bt Tu4 Ld4 h0 >100cm C Ls4 Ld3 h0 WE = 100 cm Grundwasserflurabstand = 200 cm

4. Physikalische Bodeneigenschaften

4. Physikalische Bodeneigenschaften 4. Physikalische Bodeneigenschaften Bodenfarbe Bodentextur - Einstieg: Verwitterung - Korngrößenfraktionen - Bodenart Bodenstruktur - Gefügeform - Bodendichte - Wirkung der Bodenverdichtung Kennwerte des

Mehr

Materialien zur Boden- und Standortsansprache

Materialien zur Boden- und Standortsansprache Geländepraktikum Ökologie Prof. Dr. W. Riek Materialien zur Boden- und Standortsansprache Allgemeine Informationen zum Standort Der zu untersuchende Standort sollte zunächst großräumig hinsichtlich Klima

Mehr

Frei nebeneinander liegende Partikel: Primärteilchen Abzugrenzen von Aggregaten (= zusammen haftende Primärpartikel)

Frei nebeneinander liegende Partikel: Primärteilchen Abzugrenzen von Aggregaten (= zusammen haftende Primärpartikel) Körnung und Lagerung Frei nebeneinander liegende Partikel: Primärteilchen Abzugrenzen von Aggregaten (= zusammen haftende Primärpartikel) Entstehung der Primärpartikel/Körner durch: Physikalische Verwitterung

Mehr

Blatt 7712 Ettenheim Profil-Nr. 205

Blatt 7712 Ettenheim Profil-Nr. 205 Auengley-Auenpararendzina aus Auenlehm über schluffig-feinsandigem Hochwassersediment (Auenmergel) Verbreitung Vergesellschaftung Rheinaue (ausgedehnte, stellenweise flachwellige Verebnung, überwiegend

Mehr

Gefährdung der Funktionen des Bodengefüges

Gefährdung der Funktionen des Bodengefüges Bodenverdichtung Gefährdung der Funktionen des Bodengefüges Bodenverdichtung ist eine Gefügeveränderung, die beim Befahren des Bodens durch eine erhöhte mechanische Bodenbelastung ausgelöst wird. Bodenverdichtungen

Mehr

Vegetationstechnische. Maßnahmen. Der Boden aus vegetationstechnischer Sicht. Der Boden aus vegetationstechnischer Sicht

Vegetationstechnische. Maßnahmen. Der Boden aus vegetationstechnischer Sicht. Der Boden aus vegetationstechnischer Sicht Der Boden aus vegetationstechnischer Sicht Vegetationstechnische Maßnahmen Der Boden aus vegetationstechnischer Sicht Pflanzenwachstum ist nur mçglich, wenn der Boden den Pflanzen als Standort dienen und

Mehr

Das Programm. Kapitel 4: Faktoren und Prozesse der Bodenbildung. Bodenbildende Faktoren. Klima. Organismen. Relief S 45

Das Programm. Kapitel 4: Faktoren und Prozesse der Bodenbildung. Bodenbildende Faktoren. Klima. Organismen. Relief S 45 Das Programm 1. Einführung BODENBESTANDTEILE 2. Mineralische Bestandteile der Böden 3. Organische Bestandteile der Böden BODENBILDUNG 4. Faktoren und Prozesse der Bodenbildung 5. Bodenbildung auf verschiedenen

Mehr

Blatt 7021 Marbach am Neckar Profil-Nr. 203

Blatt 7021 Marbach am Neckar Profil-Nr. 203 Mäßig tief entwickelte humose Parabraunerde aus Löss Verbreitung Vergesellschaftung abgeflachte Scheitelbereiche, schwach geneigte Hänge und Verebnungen im Zentralbereich des Neckarbeckens verbreitet tief

Mehr

Einführung in die Umweltsysteme (Boden):

Einführung in die Umweltsysteme (Boden): Einführung in die Umweltsysteme (Boden): Bodenkundliche Geländeübung für Umweltingenieure und Biologen (28972) durchgeführt von Mitarbeitern des Lehrstuhls für Bodenökologie PD Dr. Karsten Kalbitz, Tel.:

Mehr

1. Der Boden. Lehrziele. 1.1 So entsteht ein Boden (S.55) Am Ende dieses Themenbereiches kann ich...

1. Der Boden. Lehrziele. 1.1 So entsteht ein Boden (S.55) Am Ende dieses Themenbereiches kann ich... Lehrziele 1. Der Boden 1.1 So entsteht ein Boden (S.55) die Bodenbildungsfaktoren nennen. 1.2 Die Bodenbestandteile in der Übersicht (S.56) die Bodenzusammensetzung mit % Anteil zu nennen. 1.3 Aufbau des

Mehr

Die Bestimmung der Bodenart mittels Fingerprobe

Die Bestimmung der Bodenart mittels Fingerprobe Die Bestimmung der Bodenart mittels Fingerprobe 5.3.2009 Dr. Ludwig Nätscher Leiter der Anorganik an der Bioanalytik Weihenstephan, TU-München Qualitätsmanagement Bioanalytik (Akkreditierung nach ISO 17025)

Mehr

60 Fragen zur Vorlesung Bodenkundliche Grundlagen

60 Fragen zur Vorlesung Bodenkundliche Grundlagen 60 Fragen zur Vorlesung Bodenkundliche Grundlagen Lehreinheit 1: Einführung 1. Warum kann man im Zeitalter der Agrikulturchemie (17. / 18. Jhdt.) noch nicht von einer Wissenschaft Bodenkunde sprechen?

Mehr

Bodengeographie. Bodenbildung und Bodenfruchtbarkeit. 1.) Bodenbildung

Bodengeographie. Bodenbildung und Bodenfruchtbarkeit. 1.) Bodenbildung Bodengeographie Bodenbildung und Bodenfruchtbarkeit 1.) Bodenbildung B o d e n e n t s t e h u n g B o d e n b e s t a n d t e i l e V e g e t a t i o n T i e r w e l t B O Organische Substanz a.) Humus:

Mehr

GEO CONSULT Beratende Ingenieure und Geologen Maarweg 8, Overath Tel / Fax Projekt: Sternenstraße, Neunkirchen Seelscheid (

GEO CONSULT Beratende Ingenieure und Geologen Maarweg 8, Overath Tel / Fax Projekt: Sternenstraße, Neunkirchen Seelscheid ( Beratende Ingenieure und Geologen Maarweg 8, 51491 Overath Tel. 02206/9027-30 Fax 9027-33 Projekt: Sternenstraße, Neunkirchen Seelscheid (17080937H) Auftraggeber: Landgasthaus Herchenbach Anlage 2 Datum:

Mehr

IGH. Tiefe [m] , ± 0.0 A S, g', u', Bauschutt in Berlin - Mahlsdorf. Bohrprofile +1,08 +1,15

IGH. Tiefe [m] , ± 0.0 A S, g', u', Bauschutt in Berlin - Mahlsdorf. Bohrprofile +1,08 +1,15 + 2.0 + OK. Kanaldeckel ± (s.nl.1) ± 0.0 S, g', u', Bauschutt - 1.0 +0,66 1,3 +8 +1,15, h', kl.wurzeln 0,3, Bauschutt - 2.0-3.0-4.0-5.0 5,95 S, g, u' 47 89 5,4-6.0-7.0-8.0 IGH - 9.0 Tiefe [m] Boss V+V

Mehr

Seminarthemen Umweltchemie Boden WS 2013/2014

Seminarthemen Umweltchemie Boden WS 2013/2014 1a Mineralische Bestandteile von Böden: Ausgangsmaterialien Was ist ein Mineral, was ein Gestein? Was sind primäre, was sekundäre Minerale? Zeigen Sie die grundlegenden Strukturen und Eigenschaften von

Mehr

Bodenbildungspozesse: Redoximorphose

Bodenbildungspozesse: Redoximorphose Bodenbildungspozesse: Redoximorphose Pseudogley aus tertiärem Verwitterungslehm Ah 0-20 cm Sw 20-35 cm Swd 35-50 cm Sd 50-100 cm Profil 15, Rötz - Oberpfalz R. Brandhuber, Bayerische LfL Pseudovergleyung:

Mehr

Müssen Rasenflächen tatsächlich bewässert werden?

Müssen Rasenflächen tatsächlich bewässert werden? Müssen Rasenflächen tatsächlich bewässert werden? Konkrete Zusammenhänge zwischen Bodenwasser. Bodenarten und Rasen Referent: Johannes Prügl pruegl @ bodeninstitut.de Inhaltsübersicht 1: 1. Boden und Bodenaufbau

Mehr

Die Böden im Raum Hameln und ihre ökologische Leistungsfähigkeit

Die Böden im Raum Hameln und ihre ökologische Leistungsfähigkeit Die Böden im Raum Hameln und ihre Dr. Hartmut Geries, Gleichen-Reinhausen Terra Preta eine Alternative für den Landkreis Hameln-Pyrmont? 28.02.2013, Hochschule Weserbergland Boden = Durchdringungssphäre

Mehr

BODENKUNDLICHES GELÄNDE- UND LABORPRAKTIKUM

BODENKUNDLICHES GELÄNDE- UND LABORPRAKTIKUM BODENKUNDLICHES GELÄNDE- UND LABORPRAKTIKUM Die Durchführung der Praktika und die Erstellung des Leistungsnachweises/ Praktikumsbericht erfolgt in Zweiergruppen 1. Einleitungsseminar (2,5h), Waldcampus

Mehr

Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021

Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021 Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021 Fertigung AZ.-Nr.: 090214 Bauvorhaben: Neubau eines Einfamilienhauses oder Doppelhauses ohne Keller Feldmannweg D-21614 Buxtehude Bauherr: n.n.

Mehr

Wasserhaushalt. Physikalische Anforderungen an den Bodenfilter. Dipl.-Ing. Erwin Murer

Wasserhaushalt. Physikalische Anforderungen an den Bodenfilter. Dipl.-Ing. Erwin Murer Wasserhaushalt Physikalische Anforderungen an den Bodenfilter Dipl.-Ing. Erwin Murer Bundesamt für Wasserwirtschaft Institut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt Wasserhaushalt - physikalische Anforderungen

Mehr

I N H A LT. Boden Bodenpflege Kompostierung Literatur Düngung Adressen aid-medien Bestellseite...

I N H A LT. Boden Bodenpflege Kompostierung Literatur Düngung Adressen aid-medien Bestellseite... I N H A LT Boden... 4 Der Boden Grundlage des Pflanzen-. wachstums... 4 Wie entsteht Boden und woraus besteht er?... 4 Bestimmung der Bodenart... 5 Bodenfruchtbarkeit... 7 Bodenpflege... 9 Humus Träger

Mehr

Einführung in die Geographie. Klimageographie

Einführung in die Geographie. Klimageographie Einführung in die Geographie Klimageographie Klimaelemente Gliederung der Vorlesung 1. Physische Geographie 2. Geologie 3. Klima, Vegetation und Wasser 4. Pedologie / Bodengeographie 5. Geomorphologie

Mehr

Datengrundlage: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Koblenz, 2005 TK25plus - Copyright 2005 by LVermGeo RLP (Daten verän

Datengrundlage: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Koblenz, 2005 TK25plus - Copyright 2005 by LVermGeo RLP (Daten verän Datengrundlage: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Koblenz, 2005 TK25plus - Copyright 2005 by LVermGeo RLP (Daten verändert) Index gezeichnet geprüft Änderung uftraggeber:

Mehr

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % %

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % % Übung Klassifikation von Böden A.1 Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau A Klassifikation von Böden A.1 Klassifikation nach der Korngröße A.1.1 Körnungslinie Über Siebung und

Mehr

Betreff: Untersuchungen der Auswirkungen von wasserspeichernden Zusatzstoffen

Betreff: Untersuchungen der Auswirkungen von wasserspeichernden Zusatzstoffen Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt Institut für Hydraulik und landeskulturelle Wasserwirtschaft Fa. Aquita z.hd. Herrn Ludwig FÜRST Pulvermühlstr. 23 44 Linz Wien, 9. Juni 9 Betreff: Untersuchungen

Mehr

Modul-Prüfung: Bodenkunde - Geländeübungen I 17. Juli 2003

Modul-Prüfung: Bodenkunde - Geländeübungen I 17. Juli 2003 Modul-Prüfung: Bodenkunde - Geländeübungen I 17. Juli 2003 Name FIELD(Name) Stud. Gang; Sem. FIELD(Stud.) Vorname FIELD(Vorname) Mat.-Nr. FIELD(Matrikel) 1) Weisen Sie den folgenden geologischen Zeiten

Mehr

Ad-hoc-AG Boden der Staatlichen Geologischen Dienste und der BGR

Ad-hoc-AG Boden der Staatlichen Geologischen Dienste und der BGR (Alternative Ergänzung zu VKR 5.2) V E R K N Ü P F U N G S R E G E L 5.19 INHALT: Ermittlung der Vorbelastung bei pf 1,8 EINGANGSDATEN: - Bodenart - Rohdichte, trocken - Luftkapazität nach VKR 1.11 - nutzbare

Mehr

Die Bodenstruktur auf Basis der Kationenbelegung verbessern

Die Bodenstruktur auf Basis der Kationenbelegung verbessern Die Bodenstruktur auf Basis der Kationenbelegung verbessern 6. Dezember 2016 DI Johannes Kamptner Probleme: Luftmangel im Boden reduzierte Nährstoffmobilisierung Nährstoffverluste Bodenverluste reduzierte

Mehr

Ökopedologie I + II Einführung Boden als Wasserspeicher Potentialkonzept

Ökopedologie I + II Einführung Boden als Wasserspeicher Potentialkonzept Ökopedologie I + II Einführung Boden als Wasserspeicher Potentialkonzept Verteilung von Niederschlägen und Bodenwasser Grundwasser 1 2 Der Boden als Dreiphasensystem Bodenmatrix Bodenwasser Bodenluft 1.

Mehr

Boden als Lebensgrundlage: Bodenfunktionen, Bodenaufbau Ökologie und Bodenkunde G

Boden als Lebensgrundlage: Bodenfunktionen, Bodenaufbau Ökologie und Bodenkunde G Boden als Lebensgrundlage: Bodenfunktionen, Bodenaufbau Ökologie und Bodenkunde 103-0116-00 G Silvia Tobias Eidgenössische Forschungsanstalt WSL 1 Boden: Ursprung unserer Landschaften 2 Boden: Grundlage

Mehr

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % %

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % % Übung Klassifikation von Böden A.1 Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau A Klassifikation von Böden A.1 Klassifikation nach der Korngröße A.1.1 Körnungslinie Über Siebung und

Mehr

Modul-Prüfung Aspekte und Grundlagen der Bodenkunde 16. Juli 2005

Modul-Prüfung Aspekte und Grundlagen der Bodenkunde 16. Juli 2005 Modul-Prüfung Aspekte und Grundlagen der Bodenkunde 16. Juli 2005 Name Lösung Stud.-Gang/Sem. FIELD(Sem) FIELD(Stud) Vorname FIELD(Vorname) Matr.-Nr. FIELD(Matrikel) 1 Im Frühjahr, Anfang März, ist die

Mehr

1. Einleitungsseminar (2,5h), Waldcampus Hörsaal 5

1. Einleitungsseminar (2,5h), Waldcampus Hörsaal 5 BODENKUNDLICHES GELÄNDE- UND LABORPRAKTIKUM Die Durchführung der Praktika und die Erstellung des Leistungsnachweises/ Praktikumsbericht erfolgt in Zweiergruppen 1. Einleitungsseminar (,5h), Waldcampus

Mehr

Ergebnisse und Vorschläge der DBG-Arbeitsgruppe Kennwerte des Bodengefüges zur Schätzung bodenphysikalischer Kennwerte

Ergebnisse und Vorschläge der DBG-Arbeitsgruppe Kennwerte des Bodengefüges zur Schätzung bodenphysikalischer Kennwerte Ergebnisse und Vorschläge der DBG-Arbeitsgruppe Kennwerte des Bodengefüges zur Schätzung bodenphysikalischer Kennwerte von M. Renger, K. Bohne, M. Facklam, T. Harrach, W. Riek, W. Schäfer, G. Wessolek

Mehr

Boden 2005). Darüber hinaus werden die Werte der Kartieranleitung. des Boden- und Landschaftswasserhaushaltes

Boden 2005). Darüber hinaus werden die Werte der Kartieranleitung. des Boden- und Landschaftswasserhaushaltes Tagungsbeitrag zu: Jahrestagung der DBG, Kom. V Titel der Tagung: Unsere Böden Unser Leben Veranstalter: DBG Termin und Ort der Tagung: 5.-10. September 2015, München Berichte der DBG (nicht begutachtete

Mehr

4 Boden. 4.1 Grundlagen. Boden mit charakteristischen Bodenhorizonten Bodenprofil Bodentyp. Aufbau und Zusammensetzung

4 Boden. 4.1 Grundlagen. Boden mit charakteristischen Bodenhorizonten Bodenprofil Bodentyp. Aufbau und Zusammensetzung 4 Boden 4.1 Grundlagen Aufbau und Zusammensetzung Lithosphäre - feste Gesteinshülle, ca. 100 km dick (griech. lithos, Stein; lat. sphaira, Kugel) Pedosphäre - Bodenhülle, wenige Dezimeter bis einige Meter

Mehr

Geologen f. Umwelt u. Baugrund Maarweg 8, 51491 Overath Tel. 02206/9027-30 Fax 9027-33 Projekt: B-Plan 91 (Offermannsheide-Süd), Kürten-Offermannsheide (15070861H) Auftraggeber: Kremer Anlage 2 Datum:

Mehr

Stadt Rheda-Wiedenbrück, Ringschluss Südring zwischen Rietberger Straße und Lippstädter Straße; Baugrunderkundung RKS 1. 71,63 m ü NN. 0,40 m.

Stadt Rheda-Wiedenbrück, Ringschluss Südring zwischen Rietberger Straße und Lippstädter Straße; Baugrunderkundung RKS 1. 71,63 m ü NN. 0,40 m. 2.1 RKS 1 DPH 1 71,61 N 10 10 20 30 0,40 m 0,75 m RKS 1 71,63 uffüllung, Sand, Schluff, kiesig humos, weich, dunkel OU, UL Torf, sandig, schluffig, dunkel HN m 1,45 m GW bei 0,40 m unter GOF am 2,30 m

Mehr

Boden Grundlagen der Fruchtbarkeit

Boden Grundlagen der Fruchtbarkeit Boden Grundlagen der Fruchtbarkeit Weinbauring Franken e.v. Artur Baumann Bodenstruktur 1 Boden - Definition Was ist Boden? Umwandlungsprodukt des Ausgangsgesteins beeinflusst durch die Atmosphäre Organismen

Mehr

1. Einführung in das Lehrgebiet Definition des Lehrgebietes Geschichte der Bodenkunde Definition Boden

1. Einführung in das Lehrgebiet Definition des Lehrgebietes Geschichte der Bodenkunde Definition Boden 1. Einführung in das Lehrgebiet Definition des Lehrgebietes Geschichte der Bodenkunde Definition Boden Pedologie = Lehre vom Boden (griech. pédon = Erde, Boden) Teildisziplinen Allgemeine Bodenkunde Spezielle

Mehr

Bodenbildung im Klimawandel

Bodenbildung im Klimawandel Bodenbildung im Klimawandel Robert Jandl für Ernst Leitgeb Institut für Waldökologie und Boden Gmunden April 2018 Historische Waldnutzung Streurechen Schneiteln Foto: Fritz Schweingruber (WSL) Blattstreugewinnung

Mehr

Wie man eine Bombe macht

Wie man eine Bombe macht " ) 1. " ) " ) 3 2 " ) 5 " ) 4 " ) 8 " ) 6 " ) 7 " ) 9 " ) 10 " ) 12 " ) 11 " ) 14 " ) 13 0 5 10 20 30 Legende Bohr- und Sondierpunkte 40 Meter BORCHERT INGENIEURE Umwelt - Geotechnik - Baugrundlabor Steeler

Mehr

GMS1 (= flach, tief) nicht hinterfüllt Hydrantendeckel SEBA - Abschlußkappe SEBA - Abschlußkappe Beton 0,10 0,80 1,40.

GMS1 (= flach, tief) nicht hinterfüllt Hydrantendeckel SEBA - Abschlußkappe SEBA - Abschlußkappe Beton 0,10 0,80 1,40. GMS1 (= 181147 flach, 181146 tief) Vollrohr DN 50 0,10 0,80 1,40 1,60 2,20 0,10 stark sandig, Auffüllung, dunkelgrau bis schwarz, Mutterboden 0,80 feinsandig bis mittelsandig, stark kiesig, schwach steinig,

Mehr

K-Feldspat + Wasser + Kohlensäure Kaolinit + gelöstes Hydrogencarbonat + gelöstes Kalium + gelöste Kieselsäure

K-Feldspat + Wasser + Kohlensäure Kaolinit + gelöstes Hydrogencarbonat + gelöstes Kalium + gelöste Kieselsäure Hydrolyse 20 K-Feldspat + Wasser + Kohlensäure Kaolinit + gelöstes Hydrogencarbonat + gelöstes Kalium + gelöste Kieselsäure 2KAlSi 3 O 8 + H 2 O + 2H 2 CO 3 Al 2 Si 2 O 5 (OH) 4 + 2HCO 3 - + 2K + + 4SiO

Mehr

Unterseminar Geomorphologie. Wintersemester 2002 / A. Daschkeit

Unterseminar Geomorphologie. Wintersemester 2002 / A. Daschkeit Unterseminar Geomorphologie Wintersemester 2002 / 2003 A. Daschkeit Boden Profilbeschreibungen Quelle: Bauer et al. 2002, S. 140-143 Profilbeschreibungen Latosole (Roterden, Ferrasole), A h B al, fe, si

Mehr

Beschreibung und Durchführung einfacher, praxisnaher Methoden Zusammengestellt von DI Michaela Fröhlich, hlfs St.Florian

Beschreibung und Durchführung einfacher, praxisnaher Methoden Zusammengestellt von DI Michaela Fröhlich, hlfs St.Florian BODENUNTERSUCHUNG IM LABOR Beschreibung und einfacher, praxisnaher Methoden Zusammengestellt von DI Michaela Fröhlich, hlfs St.Florian 2 Bodenuntersuchung-Labor Inhalt Seite Vorbereitung der Bodenprobe

Mehr

DIE ROLLE DES BODENS BEI DER NUTZUNG OBERFLÄCHENNAHER ERDWÄRME

DIE ROLLE DES BODENS BEI DER NUTZUNG OBERFLÄCHENNAHER ERDWÄRME DIE ROLLE DES BODENS BEI DER NUTZUNG OBERFLÄCHENNAHER ERDWÄRME ULRICH DEHNER Rolle des Boden bei der Nutzung oberflächennaher Erdwärme Folie 1 ERDKOLLEKTORTYPEN EINZELFALL GROßTECHNISCHE LÖSUNG Erdkollektor

Mehr

Abteilung: Terrestrische Böden. Klasse: O/C-Böden (WRB: Leptosole)

Abteilung: Terrestrische Böden. Klasse: O/C-Böden (WRB: Leptosole) Abteilung: Terrestrische Böden Klasse: O/C-Böden (WRB: Leptosole) Felshumusboden: - O/mC-Profil (m=massiv) - Hochgebirge - Humusauflage 0,1...

Mehr

Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund. Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen

Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund. Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen 1. Einführung 1. Einführung 2 1. Einführung 3 1. Einführung 4 1. Einführung

Mehr

Böden Südwestdeutschlands

Böden Südwestdeutschlands Böden Südwestdeutschlands Inhaltsverzeichnis 1 Böden Suedwestdeutschlands 2 1.1 Allgemeines............................ 2 2 Der Oberrheingraben 3 2.1 Die Rheinaue........................... 3 2.1.1 Paternia

Mehr

Flockung und Peptisation

Flockung und Peptisation Flockung und Peptisation Flockung und Peptisation bestimmen weitgehend das Verhalten von Kolloiden im Boden Kolloide = feste Teilchen geringer Löslichkeit: können Suspensionen bilden Größe = < 0.1 µm (Tonfraktion

Mehr

Mollisols. Klassifikationen von DBG, WRB, USDA, FAO Seminar Bodenklassifikation 1

Mollisols. Klassifikationen von DBG, WRB, USDA, FAO Seminar Bodenklassifikation 1 Mollisols Klassifikationen von DBG, WRB, USDA, FAO 18.11.2006 Seminar Bodenklassifikation 1 Gliederung 1. Verbreitung und Vorkommen von Mollisolen 2. Eigenschaften von Mollisolen 3. Merkmale in Mollisollandschaften

Mehr

THÜRINGER ACKERBAUFORUM 2016 Ackerbau im Klimawandel Thema: Stabile Bodenstruktur, hohe Regenverdaulichkeit. mit Kalk

THÜRINGER ACKERBAUFORUM 2016 Ackerbau im Klimawandel Thema: Stabile Bodenstruktur, hohe Regenverdaulichkeit. mit Kalk THÜRINGER ACKERBAUFORUM 2016 Ackerbau im Klimawandel 20.09.2016 Thema: Stabile Bodenstruktur, hohe Regenverdaulichkeit und -speicherung mit Kalk Referent: Herbert Molitor Bayerische Düngekalk Werbe- und

Mehr

BODENKUNDE Prof. Dr. Winfried Riek

BODENKUNDE Prof. Dr. Winfried Riek BODENKUNDE Prof. Dr. Winfried Riek 1. Einführung in das Lehrgebiet Definition des Lehrgebietes Geschichte der Bodenkunde aktuelle Herausforderungen Definition Boden Pedologie = Lehre vom Boden (griech.

Mehr

Bodenmechanisches Praktikum

Bodenmechanisches Praktikum Versuche zur Bestimmung der Korngrößenverteilung Versuche zur Bestimmung der Korn- und Bodendichte, des Wassergehaltes, des Kalkgehaltes und des Glühverlustes Versuche zur Bestimmung der Zustandgrenzen

Mehr

Beeinflussen des Wasserhaushaltes von Ackerböden durch Bewirtschaftungsmassnahmen

Beeinflussen des Wasserhaushaltes von Ackerböden durch Bewirtschaftungsmassnahmen Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Beeinflussen des Wasserhaushaltes von Ackerböden durch Bewirtschaftungsmassnahmen Peter Weisskopf, Urs Zihlmann, Hans-Rudolf

Mehr

Kalkempfehlungen auf dem Prüfstand Wieviel Kalk muss sein? Dr. Frank Lorenz, LUFA Nord-West, Oldenburg

Kalkempfehlungen auf dem Prüfstand Wieviel Kalk muss sein? Dr. Frank Lorenz, LUFA Nord-West, Oldenburg Wieviel Kalk muss sein? Dr. Frank Lorenz, LUFA Nord-West, Oldenburg Vergleich ph-wert und Kalkungsempfehlung Untersuchung nach VDLUFA Bodenart Kalk (CaCO 3 ) ph-wert (KCl) Kalk (CaCO 3 ) Gips kg/ha kg/ha

Mehr

Bodeninformationssysteme in Österreich - Europäisches Waldbodenmonitoring und Digitale Bodenkarte

Bodeninformationssysteme in Österreich - Europäisches Waldbodenmonitoring und Digitale Bodenkarte Bodeninformationssysteme in Österreich - Europäisches Waldbodenmonitoring und Digitale Bodenkarte Ernst Leitgeb, Institut für Waldökologie und Boden, Bundesforschungszentrum für Wald, Naturgefahren und

Mehr

Grundbauingenieure Steinfeld und Partner GbR, Reimersbrücke 5, Hamburg

Grundbauingenieure Steinfeld und Partner GbR, Reimersbrücke 5, Hamburg Auftrags-Nr. 021267 Homogenbereich H 1 Anlage 021267/12 BV Klinikum Eilbek, Neubau OP-Gebäude Homogenbereich H 1 Auffüllungen (Sande) 1 Ortsübliche Bezeichnung Projektrelevante Angabe Auffüllungen, aus

Mehr

Standorttypisierung für die Biotopentwickung

Standorttypisierung für die Biotopentwickung Standorttypisierung für die Biotopentwickung Methodenbezeichnung Standorttypisierung für die Biotopentwicklung Methoden-ID 53 Bearbeiter Ansprechpartner Eingangsdaten Kennwerte K. Friedrich & K.-J. Sabel

Mehr

Das Programm. S 46 Bodenbildende Prozesse. S Physikalische Verwitterung

Das Programm. S 46 Bodenbildende Prozesse. S Physikalische Verwitterung Das Programm 1. Einführung BODENBESTANDTEILE 2. Mineralische Bestandteile der Böden 3. Organische Bestandteile der Böden BODENBILDUNG 4. Faktoren und Prozesse der Bodenbildung 5. Bodenbildung auf verschiedenen

Mehr

Bodenphysikalische Kennwerte und Berechnungsverfahren für die Praxis, Teil II

Bodenphysikalische Kennwerte und Berechnungsverfahren für die Praxis, Teil II Bodenphysikalische Kennwerte und Berechnungsverfahren für die Praxis, Teil II Heft 43 M. Renger, K. Bohne und G. Wessolek Teil 1: Verfahren zur Berechnung der ungesättigten und gesättigten Wasserleitfähigkeit

Mehr

Das Kalkprojekt in der LAKU

Das Kalkprojekt in der LAKU Das Kalkprojekt in der LAKU Kalkungfördert Erosionsschutz durch Wasserschutz durch Aufbau des Bodengefüges Verminderung der Verschlämmungsneigung Verbesserung der Infiltrationsrate Förderung der Porungdes

Mehr

Organisatorisches 1. Einführung Info zu Ablauf und Organisation Leistungsnachweis Literatur Grundlagen bodenkundlicher Geländeuntersuchung

Organisatorisches 1. Einführung Info zu Ablauf und Organisation Leistungsnachweis Literatur Grundlagen bodenkundlicher Geländeuntersuchung Bodenkundliches Gelände- und Laborpraktikum Studiengänge IFEM und Forstwirtschaft 2. u. 4. Semester, 2 SWS Wahlpflichtfach Betreuer/in: Frau Dipl. Ing. (FH) A. Koj (Labor) Prof. Dr. W. Riek (FG Bodenkunde/Standortskunde)

Mehr

Konsistenzen und Bodenarten klüftig Ton (T) A Auffüllung (A) fest Schluff (U) Mudde (F) halbfest - fest halbfest Sand (S) Z Z Z Sandstein (^s) steif - halbfest Feinsand (fs) steif Mittelsand (ms) weich

Mehr

Stoffeintrag in den Auenboden

Stoffeintrag in den Auenboden Stoffeintrag in den Auenboden Stoffgehalte und räumlich-zeitliche Differenzierung Dr. Annett Krüger, Prof. Hans Neumeister Universität Leipzig, Institut für Geographie Erfassung von Standortmerkmalen in

Mehr

F E S T S T E L L U N G / B E M E R K U N G

F E S T S T E L L U N G / B E M E R K U N G G R U N D B A U I N G E N I E U R E STEINFELD UND PARTNER GbR PROJEKT: Hamburg-Alsterdorf, Busbetriebshof Gleisdreieck AUFTRAGS-NR.: 020518 AKTENVERMERK: Nr. 2 DATUM: 05.08.2015 BESPRECHUNG VOM: 19.05.2015

Mehr

Schwerpunkt 3 Bodeneigenschaften

Schwerpunkt 3 Bodeneigenschaften Schulische Projekttage Schwerpunkt 3 Bodeneigenschaften Schawerda & Starek OG Inhaltsübersicht Was Bodeneigenschaften sind... 1 Was mineralische Substanz ist... 1 Grobboden/Bodenskelett Feinboden Die unterschiedlichen

Mehr

HuMuss. Humus GARTEN. Gold des Gartens. Humus Muss sein Kreislauf, Vorteile, Wirkungsweisen. Wie ein Schwamm im Boden Wasserspeichervermögen

HuMuss. Humus GARTEN. Gold des Gartens. Humus Muss sein Kreislauf, Vorteile, Wirkungsweisen. Wie ein Schwamm im Boden Wasserspeichervermögen HuMuss GARTEN INFORMATIONEN ÜBER KOMPOSTPRODUKTE FÜR HOBBYGÄRTNER UND GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAUER NR. 6 2018 Humus Gold des Gartens Humus Muss sein Kreislauf, Vorteile, Wirkungsweisen Wie ein Schwamm

Mehr

Bodenfruchtbarkeit potentielle Säure und Melioration

Bodenfruchtbarkeit potentielle Säure und Melioration Rochuspark I Erdbergstraße 10/33 I 1020 Wien T (+43 1) 236 10 30 33 I M (+43 0) 676 364 10 30 E office@bodenoekologie.com I www.bodenoekologie.com Bodenfruchtbarkeit potentielle Säure und Melioration Univ.

Mehr

Materialien zur Bodenund Standortsansprache

Materialien zur Bodenund Standortsansprache Hochschule für nachhaltige Entwicklung (FH) Eberswalde Fachbereich Wald und Umwelt Fachgebiet Bodenkunde, Waldernährung und tandortskunde Materialien zur Bodenund tandortsansprache Prof. Dr. W. Riek Eberswalde,

Mehr

EINLEITUNG. Bodenfunktionen Wasserhaushalt Messsysteme Zusammenfassung

EINLEITUNG. Bodenfunktionen Wasserhaushalt Messsysteme Zusammenfassung EINLEITUNG Bodenfunktionen Wasserhaushalt Messsysteme Zusammenfassung BODENFUNKTIONEN FÜR MENSCH UND UMWELT nach M.H. GERZABEK NUTZUNGSFUNKTION Nutzungsfunktion als Standort für die land- und forstwirtschaftliche

Mehr

Bewertung von Bodenfunktionen für die praktische Umsetzung des Bodenschutzes

Bewertung von Bodenfunktionen für die praktische Umsetzung des Bodenschutzes 71 8. Bewertung der Funktion Regelung im Wasserhaushalt 8.1 Inhalt der Funktion und Grundlagen der Bewertung Böden üben einen maßgeblichen Einfluß auf die Enstehung von Oberflächenabfluß und die Grundwasserneubildung

Mehr

Bodenphysikalische Kennwerte und Berechnungsverfahren für die Praxis

Bodenphysikalische Kennwerte und Berechnungsverfahren für die Praxis Bodenphysikalische Kennwerte und Berechnungsverfahren für die Praxis Teil I Ergebnisse und Vorschläge der DBG-Arbeitsgruppe Kennwerte des Bodengefüges zur Schätzung bodenphysikalischer Kennwerte* Teil

Mehr

Reliefformtyp. Position. Substrattyp

Reliefformtyp. Position. Substrattyp Datu Witterung Hangneigung in 20 Neigungsrichtung Beerkungen Huusfor Relieffortyp Bodenfor Position Grundwasser (d u. Fl.) < 2 2-4 4-8 8-13 13-20 >20 Substrattyp N NE E

Mehr

Auswirkung der Gärrestausbringung auf den Nitrataustrag Luise Giani Universität Oldenburg

Auswirkung der Gärrestausbringung auf den Nitrataustrag Luise Giani Universität Oldenburg Auswirkung der Gärrestausbringung auf den Nitrataustrag Luise Giani Universität Oldenburg Gliederung Umweltproblem Nitrat Nitratverhalten im Boden Gärrestausbringung und Nitrat - Qualität des Wirtschaftsdüngers

Mehr

Ableitung und Darstellung bodenkundlich/thematischer Parameter für Maßstäbe 1:10.000

Ableitung und Darstellung bodenkundlich/thematischer Parameter für Maßstäbe 1:10.000 Ableitung und Darstellung bodenkundlich/thematischer Parameter für Maßstäbe 1:1. Klaus-Jörg Hartmann Ableitung und Darstellung bodenkundlich/thematischer Parameter für Maßstäbe 1:1. Problemstellung Parameterbedarf

Mehr

01.06 Bodenkundliche Kennwerte (Ausgabe 2006)

01.06 Bodenkundliche Kennwerte (Ausgabe 2006) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 01.06 Bodenkundliche Kennwerte (Ausgabe 2006) Problemstellung und Datengrundlage Neben einer Übersicht über die Verteilung und Heterogenität der einzelnen Bodengesellschaften

Mehr

Exkursion im Fach Bodenkunde Trier und Umgebung Exkursionsprotokoll von Stefanie Junk, Oliver Gutjahr und Oliver Schmidt

Exkursion im Fach Bodenkunde Trier und Umgebung Exkursionsprotokoll von Stefanie Junk, Oliver Gutjahr und Oliver Schmidt Universität Trier Fachbereich VI: Geographie/Geowissenschaften Bodenkunde Sommersemester 2006 Exkursion im Fach Bodenkunde 01. 07. 2006 Trier und Umgebung Exkursionsprotokoll von Stefanie Junk, Oliver

Mehr

Zonale Böden der Ecktropen

Zonale Böden der Ecktropen Zonale Böden der Ecktropen Inhaltsverzeichnis 1 Böden der trockenen Mittelbreiten 2 1.1 Cambisol/Braunerde....................... 2 1.2 Phaeozem............................. 2 1.3 Chernozem oder Tschernosem..................

Mehr

Geodaten der Geologie, Wasser und Boden. Geologische Karten (GK) Digitale Oberflächenkarte 1: Name: GK 50 (1:50.

Geodaten der Geologie, Wasser und Boden. Geologische Karten (GK) Digitale Oberflächenkarte 1: Name: GK 50 (1:50. Geodaten der Geologie, Wasser und Boden Geologische Karten (GK) Digitale Oberflächenkarte 1:50.000 geologie 50_geo DGK50 Name: GK 50 (1:50.000) Kurz: gk50 Erläuterung: Digitale Karte der an der Oberfläche

Mehr

Repetition zu Bodenkunde (Kapitel 3 Pflanz- und Saatarbeiten)

Repetition zu Bodenkunde (Kapitel 3 Pflanz- und Saatarbeiten) Repetition zu Bodenkunde (Kapitel 3 Pflanz- und Saatarbeiten) Wichtig: Zu den angegebenen Quellen gehen und erst nach Einsicht der Quellen lösen. Nochmals: Zuerst zu den angegeben Quellen gehen. Boden

Mehr

Die Karte der nutzbaren Feldkapazität

Die Karte der nutzbaren Feldkapazität THOMAS ZIMMER* Die Karte der nutzbaren Feldkapazität Eine der wichtigsten Bodenfunktionen für den Weinbau ist die Fähigkeit des Bodens Wasser zu speichern und den Pflanzen bei Bedarf abzugeben. Für die

Mehr

Ackerbautagung. Bernburg, den 24. November 2010 Iden, den 25. November 2010

Ackerbautagung. Bernburg, den 24. November 2010 Iden, den 25. November 2010 Ackerbautagung Auswirkungen langjähriger differenzierter Bodenbearbeitung und Direktsaat auf die Nährstoffversorgung N und Kationen-Austausch Austausch-Kapazität t von Böden. B Bernburg, den 24. November

Mehr

BODENKUNDLICHES PRAKTIKUM

BODENKUNDLICHES PRAKTIKUM BODENKUNDLICHES PRAKTIKUM Zielstellung des Praktikums: Das Praktikum dient der Ergänzung und Vertiefung der in den Vorlesungen Bodenkunde und Standortslehre gebotenen Lehrinhalte. Anhand ausgewählter Beispiele

Mehr

Aspekte der Angewandten Geologie

Aspekte der Angewandten Geologie Aspekte der Angewandten Geologie Geohydromodellierung Institut für Geowissenschaften Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2-1 Wo ist das Grundwasser? 2-2 Hier 2-3 d 2-4 Das unterirdische Wasser befindet

Mehr

De-Greiff-Str. 195

De-Greiff-Str. 195 Die bodenartenspezifischen Kennwerte der KA5 Für die 5. Auflage der Bodenkundlichen Kartieranleitung, KA5, stellten die Staatlichen Geologischen Dienste in Deutschland über 15000 Datensätze zur Ableitung

Mehr

Lehmprobentests der mitgebrachten Lehme

Lehmprobentests der mitgebrachten Lehme Lehmprobentests der mitgebrachten Lehme 1. Weimar: Baugrube 2. Agdz: A- Horizont, Oase Farbe Grau bis braun hellbraun Grobanteil abgeflachtes, rundes Gestein abgeflachtes, eckiges Gestein Fremdanteil Kies,

Mehr

Ermittlung des Kalkbedarfes

Ermittlung des Kalkbedarfes Ermittlung des Kalkbedarfes von Silvia Haneklaus Bedeutung der Kalkversorgung Optimale Bodenreaktion Kompromiss hinsichtlich Ansprüchen an Bodenstruktur und Nährstoffverfügbarkeit (Photos: K. Betteridge;

Mehr

Tonmineralische Abdichtungen als Oberflächenabdichtung für Deponien - ein Auslaufmodell?

Tonmineralische Abdichtungen als Oberflächenabdichtung für Deponien - ein Auslaufmodell? Geotechnisches Büro Prof. Dr.-Ing. H. Düllmann GmbH Tonmineralische Abdichtungen als Oberflächenabdichtung für Deponien - ein Auslaufmodell? Prof. Dr.-Ing. Horst Düllmann 20. Karlsruher Deponie- und Altlastenseminar,

Mehr

S Bahn Rhein/Main, S6 2. Baustufe 4 gl. Ausbau Bad Vilbel Friedberg PROF. DIPL.-ING. H. QUICK INGENIEURE UND GEOLOGEN GMBH.

S Bahn Rhein/Main, S6 2. Baustufe 4 gl. Ausbau Bad Vilbel Friedberg PROF. DIPL.-ING. H. QUICK INGENIEURE UND GEOLOGEN GMBH. S Bahn Rhein/Main, S6 2. Baustufe 4 gl. Ausbau Bad Vilbel Friedberg PROF. DIPL.-ING. H. QUICK INGENIEURE UND GEOLOGEN GMBH Schichtenverzeichnisse, Bohrprofile und Sondierungen BS 1/1111 bis BS 4/1111 und

Mehr

Zeichnerische Darstellung nach DIN 4023

Zeichnerische Darstellung nach DIN 4023 Bohrung: B-LF 0. -0,0 -,00 Auffüllung, bunt Feinsand, gelb -,00 Kies 0-mm -,00 Tonsperre.0.0 :00 (horiz. :) -,00 Kies 0-mm -,00 Grobsand, ms braun -,0 Tonsperre -,00 Aufsatzrohr DN -, WSP am..0 0 -,00

Mehr

Bodenkundliche Feldmethoden in der Archäologie

Bodenkundliche Feldmethoden in der Archäologie Bodenkunde Bodenkundliche Feldmethoden in der Archäologie (Bodenart und -farbe) * Die Führung und Anlage der Grabungen verlangt eine völlige Beherrschung der Ausgrabungsmethode, die nicht nur allgemeine

Mehr

EINZELPROFILDARSTELLUNG (Höhenmaßstab 1 : 50) KRB1. 3,00 -V Schluff, schwach feinsandig, schwach tonig

EINZELPROFILDARSTELLUNG (Höhenmaßstab 1 : 50) KRB1. 3,00 -V Schluff, schwach feinsandig, schwach tonig Anlage 3.1 PVC-Vollrohr DN 31.75 mm KRB1 ichluff, humos durchwurzelt Ew ~t'^/i/// ^y n- i Schluff, mittelkiesig Kies, sandig Schwarzdeckenreste U- Schluff, schwach kiesig, sehr schwach steinig PVC-FilterrohrDN31,75mm

Mehr

Benennung & Klassifizierung von Boden

Benennung & Klassifizierung von Boden Benennung & Klassifizierung von Boden Geotechnik I, HT 2017 Übung 1, 20.10.2017 M. Sc. Yashar Forouzandeh -2-1. Verschiedene Klassifikationsschemata DIN 4022-1 (1987-09): Benennen und Beschreiben von Boden

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Kreisläufe und Ökosysteme

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Kreisläufe und Ökosysteme Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kopiervorlagen Kreisläufe und Ökosysteme Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Arbeit

Mehr

Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung

Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung Rochuspark I Erdbergstraße 10/33 I 1020 Wien T (+43 1) 236 10 30 33 I M (+43 0) 676 364 10 30 E office@bodenoekologie.com I www.bodenoekologie.com Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung Univ. Lek. DI Hans

Mehr