Kanurennsport Deutsche Meisterschaften Köln ~ Fühlinger See September 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kanurennsport Deutsche Meisterschaften Köln ~ Fühlinger See September 2013"

Transkript

1 Kanurennsport Deutsche Meisterschaften Köln ~ Fühlinger See September 2013 Schirmherrin: Ministerpräsidentin Hannelore Kraft

2 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen ev. - Regattateam NRW- An die teilnehmenden Kampfrichter Regattateam Vereine NRW Abs.: Wolfgang Hanemann Vizepräsident Finanzen / Kanu-Rennsport Wettinerstr Wuppertal Tel.: Mobil: Wolfgang-Hanemann@t-online.de Im September 2013 Deutsche Meisterschaften im Kanu-Rennsport September 2013 in Köln Liebe Kanufreunde, im Namen des ausrichtenden Regattateams NRW freue ich mich, dass Ihr zu den diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport nach Köln kommt, und heiße Euch herzlich willkommen. Ergänzend zum Programm hier noch einige Hinweise: Zentrale Tel.-Nr.: Startgelder/Zeltplatzgebühren Überweist die beiliegenden Rechnungen bitte baldmöglichst auf das angegebene Konto. Öffnung der Anlage Die Regattabahn wird am Samstag, um 12 Uhr geöffnet. Ein früheres Befahren ist nicht möglich. Zelt-/Sattelplatz Meldet Euch bei Eurer Ankunft bitte bei der "Anmeldung" im Bereich des Zielturmes. Von hier aus werdet Ihr von Helfern zu Eurem auf Basis Eurer Anmeldung bereits festgelegten Platz begleitet. Die Platzverwaltung bittet darum, dass vor die Zelte keine Matten gelegt werden. Wegen der Regelung der Stromanschlüsse stehen Euch unsere Helfer zur Verfügung. Parkplätze Bitte alle PKW und Zugfahrzeuge auf den Parkplatz fahren und den Durchfahrtschein deutlich sichtbar in das Auto legen. Ohne Durchfahrtschein werden freitags bis sonntags an der Schranke Parkgebühren verlangt. Geschäftsstelle: Haus der Verbände - Friedrich-Alfred-Sfr Duisburg Tel.: Bankverbindung: Vereinsbank eg Duisburg (BLZ ) Konfo-Nr

3 Verpflegung Im Internet -link über - befindet sich ein Speisenangebot. Eine Bestellung kann unmittelbar bei dem dort genannten Gastronomen vorgenommen werden. Entsorgung Müllsäcke werden bei der Anmeldung bzw. an den Folgetagen an der Info-Theke ausgegeben und an zentralen Punkten abgelegt. Nähere Information bei der Obleutebesprechung. Info-Theke Hier ist die AnlaufsteIle für alle Fragen rund um die Meisterschaften - z. B. Programme, Langstrecken- Startnummern, Müllsäcke, Infomaterial über Köln, Adressen usw. Beschilderung Die ausgehängten Schilder führen Euch zu allen wichtigen Punkten. KMK-Startnummern - Ausgabe an der Info-Theke Montag, Uhr Langstrecken-Startnummern - Ausgabe und Rücknahme an der Info-Theke Ausgabe: Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr Rücknahme: Sonntag, bis Uhr Pfand 20 ; Gebühr für fehlende Startnummern 5 /Stück Obleutebesprechungen (Änderungen vorbehalten) KMK ges. DM (ohne Langstrecke) Langstrecke Dienstag, ,07.30 Uhr Dienstag, , Uhr Sonntag, ,07.00 Uhr Jugendraum Jugendraum Jugendraum Ich freue mich auf eine gute Deutsche Meisterschaft und wünsche Euch einen angenehmen Aufenthalt in Köln. ;~;i;gcv~ a- Wolfgang Hanemann Leiter Deutsche Meisterschaften Kanu-Rennsport Köln 2013 Geschäftsstelle: Haus der Verbände - Friedrich-Alfred-Str Duisburg Tel.: Bankverbindung: Vereinsbank eg Duisburg (BLZ ) Konto-Nr

4 Zeitplan KMK KMK: Obleute-Besprechung Uhr KMK: A-Kari-Besprechung Uhr G1 KH mscha 14 = mscha Jg J. Gruppe 1 G9 KD wscha 13 = wscha Jg J. Gruppe 9 G2 KH mscha 14 = mscha Jg J. Gruppe 2 G10 KD wscha 13 = wscha Jg J. Gruppe 10 G3 KH mscha 14 = mscha Jg J. Gruppe 3 G11 KH mscha 13 = mscha Jg J. Gruppe 11 G4 CH mscha 14 = mscha Jg J. Gruppe 4 G12 KH mscha 13 = mscha Jg J. Gruppe 12 G5 CH mscha 14 = mscha Jg J. Gruppe 5 G13 KH mscha 13 = mscha Jg J. Gruppe 13 G6 KD wscha 14 = wscha Jg J. Gruppe 6 G14 CH mscha 13 = mscha Jg J. Gruppe 14 G7 KD wscha 14 = wscha Jg J. Gruppe 7 G8 KD wscha 14 = wscha Jg J. Gruppe 8 G15 CD wscha 13/14 = wscha Jg. 99/00 13/14J. Gruppe 15 Startzeit 100m Boot fliegend Station 1 (Schlängellauf) Station 2 (Schlängellauf) Station 1 (Medball- Einwurf) Station 2 (Medball- Einwurf) 09:00 G4 G1 G6 G9 G11 09:15 G5 G2 G7 G10 G12 09:30 G14 G3 G8 G13 09:45 G15 10:00 10:15 10:30 G1 10:45 G2 G4 G14 11:00 G3 G5 G15 11:15 11:30 G9 G11 11:45 G6 G10 G12 12:00 G7 G13 G4 G14 12:15 G8 G5 G15 12:30 Lauf m Uhr Mittagessen Startzeit 100m Boot fliegend Station 1 (Einwurf) Station 2 (Einwurf) 13:30 G9 G1 G6 13:45 G10 G2 G7 14:00 G3 G8 14:15 G11 14:30 G12 14:45 G13 Lauf m 15:00 G4 15:08 G5 15:16 G14 15:24 G15 15:40 G1 15:48 G2 15:56 G3 16:10 G6 16:18 G7 16:24 G8 16:40 G9 16:48 G10 17:00 G11 17:09 G12 17:18 G13

5 KMK - Gruppeneinteilung Rennen 4 Start-Nr. Gruppe 1 männl. Schüler AK 14 - Kajak 684 Kanusport-Gemeinschaft Essen e.v. Petri, Niklas (1999, M) 685 Ludwigshafener Kanu Club Halder, Stephan (1999, M) SKC Kaiserslautern Dobbelmann, Anton (1999, M) 687 VK Nord Nink, Moritz (1999, M) 688 Canu Club Emsdetten Eßmann, Leo (1999, M) 689 SC Neubrandenburg Jiresch, Laszlo (1999, M) 690 KT Baden-Württemberg Jhonson, Kevin (1999, M) 691 Kanuverein Brandenburger Adler Kladivo, Hannes (1999, M) 692 Kanuteam Sachsen-Anhalt e. V. Laabs, Paul (1999, M) 693 Kanurennsportverein Bayern Moeller, Lukas (1999, M) 694 Kanu Team Berlin e.v. Schopf, Jacob (1999, M) 695 WSV Blau-Weiß Rheidt e.v. Hetgens, Jonah (1999, M) 696 Kanurennsportverein Bayern Pfeiffer, Ken (1999, M) 697 Kanu Team Berlin e.v. Leddermann, Christopher (1999, M) 698 Donau-Ruder-Club-Neuburg Degmayr, Ludwig (1999, M) Rennen 4 Start-Nr. Gruppe 2 männl. Schüler AK 14 - Kajak 699 Kanu Team Berlin e.v. Ernst, Maximilian (1999, M) 700 WSV"Am Blauen Wunder"e.V. Kurschat, Jacob (1999, M) 701 Sportgemeinschaft Lauenhain e.v. Behr, Paul (1999, M) 702 WSV Rheintreue Okrey, Robin (1999, M) 703 Hamburger Kanu Club Thordsen, Jakob (1999, M) 704 VK Nord Fischer, Sebastian (1999, M) 705 Kanurennsportverein Bayern Franke, Oliver (1999, M) 706 SC Neubrandenburg Gillmeister, Christian (1999, M) 707 KT Baden-Württemberg Früh, Hendrik (1999, M) 708 Kanuverein Brandenburger Adler Jackzentis, Alexander (1999, M) 709 Kanuteam Sachsen-Anhalt e. V. Christian, Würth (1999, M) 710 Canu Club Emsdetten Jäschke, Tizian (1999, M) 711 Kanu Team Berlin e.v. Schneider, Linus (1999, M) 712 WSV Blau-Weiß Rheidt e.v. Nikolakopoulos, Nikolaos (1999, M) 713 Canu Club Emsdetten Mikosch, Max (1999, M) Rennen 4 Start-Nr. Gruppe 3 männl. Schüler AK 14 - Kajak 714 Kanu Team Berlin e.v. Rettig, Imanuel (1999, M) 715 Kanuverein Brandenburger Adler Kockott, Lukas (1999, M) 716 Kanuteam Sachsen-Anhalt e. V. Heinisch, Nils (1999, M) 717 KT Baden-Württemberg Greguric, Dominik (1999, M) 718 SC Neubrandenburg Bülow, Friedrich (1999, M) 719 WSV Niederrhein Sahin, Ahmet (1999, M) 720 SC Neubrandenburg Oesterle, Hannes (1999, M) 721 WSV"Am Blauen Wunder"e.V. Janetzko, Ole (1999, M) 722 Donau-Ruder-Club-Neuburg Bergmann, Conrad (1999, M) 723 AKC Oberhausen Hardy, Philipp (1999, M) 724 DJK Ruhrwacht Mülheim Metzing, Benedikt (1999, M) 725 Kanusport Köln-Mülheim Löhr, Jan (1999, M) 726 VK Nord Haack, Robert (1999, M) 727 Canu Club Emsdetten Hälker, Leon (1999, M) 728 Kanurennsportverein Bayern Pabst, Michael (1999, M) KMK-Gruppeneinteilung Seite 1 von 5 Seiten

6 Rennen 6 Start-Nr. Gruppe 4 männl. Schüler AK 14 - Canadier 768 Kanu Team Berlin e.v. Milde, Adrian (1999, M) 769 Kanusportgemeinschaft Wuppertal Ehlert, Caspar (1999, M) 770 Kanuverein Brandenburger Adler Mode, Jonas (1999, M) 771 SG LVB e. V. GARBATZ, Fips (1999, M) 772 Kanu Team Berlin e.v. Wruck, Yannik (1999, M) 773 Kanuverein Brandenburger Adler Gehl, Philipp (1999, M) 774 SG LVB e. V. LEWANDOWSKI, Eddi (1999, M) 775 Kanuverein Brandenburger Adler Kahlenberg, Henri (1999, M) 776 SG LVB e. V. MOELLER, Tim (1999, M) Rennen 6 Start-Nr. Gruppe 5 männl. Schüler AK 14 - Canadier 777 Kanu Team Berlin e.v. Scholz, Paul (1999, M) 778 KC Wiking Bochum Wiedermann, Aaron (1999, M) 779 MTV München Kanu OS Orban, David (1999, M) 780 Kanuverein Brandenburger Adler Heine, Arved (1999, M) 781 SG LVB e. V. PÜTTMANN, Björn (1999, M) 782 Kanu Team Berlin e.v. Adam, Moritz (1999, M) 783 KC Wiking Bochum Grünendieck, Eike (1999, M) 784 Kanuverein Brandenburger Adler Müller, Oliver (1999, M) 785 SG LVB e. V. DÖGE, Jakob (1999, M) Rennen 5 Start-Nr. Gruppe 6 weibl. Schüler AK 14 - Kajak 729 Kanu Team Berlin e.v. Richter, Alica (1999, F) 730 Kanuverein Brandenburger Adler Petermann, Stefanie (1999, F) 731 KT Baden-Württemberg Speck, Sophie (1999, F) 732 SC Neubrandenburg Krüger, Sophie (1999, F) 733 Kanu Team Berlin e.v. Deutschmann, Denise (1999, F) 734 Kanuverein Brandenburger Adler Richert, Jenniffer (1999, F) 735 KT Baden-Württemberg Hofmann, Katinka (1999, F) 736 Kanusport-Gemeinschaft Essen e.v. Oehl, Lisa (1999, F) 737 WSV Niederrhein Lettmann, Lotta (1999, F) 738 Mülheimer Kanusport Verein e.v. Hüttenrauch, Kim (1999, F) 739 VK Nord Fromm, Lea (1999, F) 740 SC DHfK Leipzig e.v. Schreiber, Sarah (1999, F) 741 Kanu und Ski-Club Lünen Hake, Jule (1999, F) Rennen 5 Start-Nr. Gruppe 7 weibl. Schüler AK 14 - Kajak 742 VK Nord Schwandt, Lea (1999, F) 743 Kanuverein Brandenburger Adler Gaede, Marie-Louise (1999, F) 744 KT Baden-Württemberg Speck, Anna-Marie (1999, F) 745 WSV Blau-Weiß Rheidt e.v. Lange, Pia (1999, F) 746 VK Nord Peters, Suray (1999, F) 747 Kanuverein Brandenburger Adler Baehr, Maria (1999, F) 748 KT Baden-Württemberg Eichhöfer, Clarissa (1999, F) 749 Kanu-Ring Hamm Unterkötter, Jana (1999, F) 750 Donau-Ruder-Club-Neuburg Schmidt, Verena (1999, F) 751 Mülheimer Kanusport Verein e.v. Schimanski, Johanna (1999, F) 752 Kanu Team Berlin e.v. Tews, Lena (1999, F) 753 SC DHfK Leipzig e.v. Thielemann, Marie (1999, F) 754 Paddlergilde Kaiserslautern 1926 e.v. Barz, Caroline (1999, F) KMK-Gruppeneinteilung Seite 2 von 5 Seiten

7 Rennen 5 Start-Nr. Gruppe 8 weibl. Schüler AK 14 - Kajak 755 KT Baden-Württemberg Born, Vanessa (1999, F) 756 Kanusportgemeinschaft Wuppertal Raeder, Theresa (1999, F) 757 Kanu Team Berlin e.v. Maeß, Rebbekka (1999, F) 758 KT Baden-Württemberg Riedle, Kim (1999, F) 759 SC Neubrandenburg Sorgers, Caroline (1999, F) 760 Kanuteam Sachsen-Anhalt e. V. Ngyuen Thi, Thom (1999, F) 761 Kajak-Team Hessen Delor, Christina (1999, F) 762 Paddlergilde Kaiserslautern 1926 e.v. Hoelzgen, Annkatrin (1999, F) 763 VK Nord Franklin, Paula (1999, F) 764 Kanuverein Brandenburger Adler Rybarz, Pauline (1999, F) 765 Kanu und Ski-Club Lünen Engelhardt, Pia (1999, F) 766 SC DHfK Leipzig e.v. Krah, Lea (1999, F) 767 Kanu Team Berlin e.v. Mix, Marie (1999, F) Rennen 2 Start-Nr. Gruppe 9 weibl. Schüler AK 13 - Kajak 639 Kanuteam Sachsen-Anhalt e. V. Behling, Lotti (2000, F) 640 WSV Blau-Weiß Rheidt e.v. Menrath, Paula (2000, F) 641 Kanu Team Berlin e.v. Kirmße, Lisann (2000, F) 642 KT Baden-Württemberg Köszeghy, Greta (2000, F) 643 Kanuteam Sachsen-Anhalt e. V. Wiesen, Maria (2000, F) 644 Kanu Team Berlin e.v. Schäfer, Pia (2000, F) 645 KT Baden-Württemberg Jhonson, Cassandra (2000, F) 646 Kanusport-Gemeinschaft Essen e.v. Zell, Pauline (2000, F) 647 Kanurennsportverein Bayern Reichel, Maxime (2000, F) 648 Kanuverein Brandenburger Adler Noack, Stine (2000, F) 649 VK Nord Klaft, Kyra (2000, F) 650 KC Wiking Bochum Pleßmann, Emily (2000, F) 651 Kanuclub Fürth e.v. Gebelein, Melanie (2000, F) 652 Kanu Team Berlin e.v. Barnick, Emma (2000, F) 653 KT Baden-Württemberg Zingraff, Noreen (2000, F) Rennen 2 Start-Nr. Gruppe 10 weibl. Schüler AK 13 - Kajak 654 Kanuteam Sachsen-Anhalt e. V. Förster, Leoni (2000, F) 655 VK Nord Stojnic, Lea (2000, F) 656 Kanuteam Sachsen-Anhalt e. V. Bergmann, Josephin (2000, F) 657 Kanu Team Berlin e.v. Gaida, Tatjana (2000, F) 658 KT Baden-Württemberg Will, Ann-Kathrin (2000, F) 659 WSV Rheintreue Hüsges, Johanna (2000, F) 660 Kajak-Team Hessen Horlè, Julia (2000, F) 661 KC Wiking Bochum Kuckelkorn, Franziska (2000, F) 662 SC DHfK Leipzig e.v. Fleckenstein, Jessica (2000, F) 663 Kanuteam Sachsen-Anhalt e. V. Horenburg, Lisa (2000, F) 664 VK Nord Wolter, Lorina (2000, F) 665 Kanu Team Berlin e.v. Buske, Ann-Christyn (2000, F) 666 KT Baden-Württemberg Selzer, Nathalie (2000, F) 667 Canu Club Emsdetten Imorde, Ina (2000, F) KMK-Gruppeneinteilung Seite 3 von 5 Seiten

8 Rennen 1 Start-Nr. Gruppe 11 männl. Schüler AK 13 - Kajak 601 Sportgemeinschaft Lauenhain e.v. Korehnke, Max (2000, M) 602 Kanuverein Brandenburger Adler Schmitt, Jonas (2000, M) 603 Kanu Team Berlin e.v. Hennies, Mauritz (2000, M) 604 SC Neubrandenburg Schulz, Tobias (2000, M) 605 WSV"Am Blauen Wunder"e.V. Urban, Tobias (2000, M) 606 KT Baden-Württemberg Coressel, Fabio (2000, M) 607 Ludwigshafener Kanu Club Klaus, Tobias (2000, M) 608 WSV"Am Blauen Wunder"e.V. Waurich, Lion (2000, M) 609 KT Baden-Württemberg Löffelhardt, Pascal (2000, M) SKC Kaiserslautern Wagner, Erik (2000, M) 611 Kanurennsportverein Bayern Kamphaus, Anton (2000, M) 612 MTV München Kanu OS Kesecker, Jones (2000, M) 613 VK Nord Broda, Marko (2000, M) Rennen 1 Start-Nr. Gruppe 12 männl. Schüler AK 13 - Kajak 614 WSV Blau-Weiß Rheidt e.v. Dietzler, Tim (2000, M) 615 WSV Rheine Lausberg, Lasse (2000, M) 616 VK Nord Ellenberg, Bennet (2000, M) 617 Sportgemeinschaft Lauenhain e.v. Wehlend, Moritz (2000, M) 618 WSV"Am Blauen Wunder"e.V. Strauch, Arno (2000, M) 619 Kanuteam Sachsen-Anhalt e. V. Ferl, Lucas (2000, M) 620 SC Neubrandenburg Globke, Nils (2000, M) 621 Kanuverein Brandenburger Adler Kühn, Florian (2000, M) 622 KT Baden-Württemberg Brachwitz, Sascha (2000, M) 623 DJK Ruhrwacht Mülheim Nied, Niklas (2000, M) 624 Kanuverein Brandenburger Adler Busch, Leonard (2000, M) 625 KT Baden-Württemberg Karle, Alexej (2000, M) 626 AKC Oberhausen Heuser, Tobias (2000, M) Rennen 1 Start-Nr. Gruppe 13 männl. Schüler AK 13 - Kajak 627 WSV"Am Blauen Wunder"e.V. Zoske, Moritz (2000, M) 628 Sportgemeinschaft Lauenhain e.v. Heilmann, Tim (2000, M) 629 Kanu Team Berlin e.v. Maeß, Johannes (2000, M) 630 SC Neubrandenburg Schmidt, Paul (2000, M) 631 KT Baden-Württemberg Bär, Niklas (2000, M) 632 Hallescher Kanu-Club 54 e.v. Wietzke, Erik (2000, M) 633 KT Baden-Württemberg Müller, Tim (2000, M) 634 Kanuteam Sachsen-Anhalt e. V. Friesen, David (2000, M) 635 WSV Rheintreue Tisch, Bastian (2000, M) 636 Canu Club Emsdetten Jendraszyk, Nils (2000, M) 637 Kanu und Ski-Club Lünen Jaworek, Luca (2000, M) 638 Kanuverein Brandenburger Adler Hiller, Martin (2000, M) KMK-Gruppeneinteilung Seite 4 von 5 Seiten

9 Rennen 3 Start-Nr. Gruppe 14 männl. Schüler AK 13 - Canadier 668 SG LVB e. V. SCHNEIDEWIND, Jonas (2000, M) 669 SC DHfK Leipzig e.v. Haberecht, Marvin (2000, M) 670 Kanuverein Brandenburger Adler Schatz, Fabien (2000, M) 671 SC DHfK Leipzig e.v. Walter, Tilman (2000, M) 672 Kanuverein Brandenburger Adler Hannemann, Tim (2000, M) 673 KC Wiking Bochum Dirks, Christopher (2000, M) 674 Kanusportgemeinschaft Wuppertal Droste, Alexander (2000, M) 675 SC Neubrandenburg Schäfer, Fiete (2000, M) 676 SC DHfK Leipzig e.v. van Laak, Niklas (2000, M) 677 Kanuverein Brandenburger Adler Benecke, Roar (2000, M) 678 KC Wiking Bochum Voskuhl, Luis (2000, M) 679 SC DHfK Leipzig e.v. Müller, Vincent-Brain (2000, M) 680 Kanuverein Brandenburger Adler Beuster, Wilhelm (2000, M) 681 Kanusportgemeinschaft Wuppertal Eller, Thorben (2000, M) 682 SC DHfK Leipzig e.v. Friedrich, Marius (2000, M) 683 Kanuverein Brandenburger Adler Klaue, Lars (2000, M) Rennen 7 Start-Nr. Gruppe 15 weibl. Schüler AK 13 u. AK 14- Canadier 786 Kanuverein Brandenburger Adler Rülke, Theresa (1999, F) 787 Kanu-Gesellschaft Neckarau e.v. Ehrhardt, Hannah (1999, F) 788 SC DHfK Leipzig e.v. Neuhaus, Caroline (2000, F) 789 Kanuverein Brandenburger Adler Thiele, Laura (1999, F) 790 SC DHfK Leipzig e.v. Fleckenstein, Ricarda (2000, F) 791 SC Neubrandenburg Sonnenburg, Stine (1999, F) 792 SC DHfK Leipzig e.v. Lechner, Anastasia (1999, F) KMK-Gruppeneinteilung Seite 5 von 5 Seiten

10 Deutscher Kanu-Verband Kanu-Rennsport Übungen zum Mehrkampf athletischer Teil Stichwort Schnellkraft / Koordination C) Einwurf mit Medizinball 1. Übungsbeschreibung: Die Testperson steht vor der Abwurflinie bzw. vor einem Balken. Der Medizinball wird aus dem Stand beidhändig mit einem kräftigen Überkopfwurf möglichst nach vorne geworfen. Die Abwurflinie darf dabei mit keinem Körperteil übertreten werden. Ein zweiter Versuch schließt sich unmittelbar hinter dem ersten an. 2. benötigtes Material: Medizinball (Gewicht 2 kg, Durchmesser ca. 18 cm) Bandmaß, Klebeband, Trassierband Sandgrube oder Sportboden, Harke 3. Übungsaufbau: Aufbau/Kennzeichnung der Abwurfzone; Kennzeichnung des Wurfkorridors (mit Trassier-/Klebeband), in dem der Medizinball landen muss; Harken der Sandgrube 4. Messung: kürzeste Wurfstrecke von der Abwurflinie bis zu der zur Abwurflinie nahesten Aufprallstelle des Balls beim ersten Bodenkontakt. 5. Anzahl Versuche im Test: 2 (zwei), bester kommt in die Wertung 6. Gültigkeit der Versuche: Ungültig, wenn: - Übertreten der Abwurflinie - Abwurf nicht aus dem Stand

11 Deutscher Kanu-Verband Kanu-Rennsport Übungen zum Mehrkampf athletischer Teil Stichwort Schnelligkeit, Differenzierungsfähigkeit und Orientierungsfähigkeit A) Schlängellauf 1. Übungsbeschreibung: Die Testperson befindet sich in Schrittstellung hinter der Startlinie. Nach dem Startsignal erfolgt der Sprint im Slalom durch die Grenzstangen bis zum Wendemal und im Slalom wieder zurück bis zur Start/Ziellinie. Der Slalom erfolgt in der vorgeschriebenen Weise immer rechts-links im Wechsel. Die Testperson bestimmt, in welche Richtung der Slalom beginnt. Ein zweiter Versucht schließt sich dem ersten unmittelbar an. 2. benötigtes Material: Stoppuhr Lichtschranke (wenn vorhanden, bei DM Pflichteinsatz) 9 Grenzstangen (Höhe mind. 160 cm mit Standfuß) Bandmaß, Klebeband 3. Übungsaufbau: Aufbau der Grenzstangen in den vorgegebenen Abständen; Aufbau der Lichtschranke 4. Messung: benötigte Zeit vom Start zum Ziel 5. Anzahl Versuche im Test: 2 (zwei), bester kommt in die Wertung 6. Gültigkeit der Versuche: Ungültig, wenn: - Übertreten der Anlauflinie beim Start - Frühstart Das Umwerfen einer Stange oder ein falscher Laufteilweg ergibt 1 Strafsekunde pro Stange/Laufteilweg. Bei mehr als 3 Strafsekunden ist der Durchgang ungültig.

12 FAQ zum Kanumehrkampf 2013 Generell: Wer kann alles am KMK teilnehmen? WB 3.7.2: Jede Gruppe gemäß bestimmt hierbei eigenständig die Wettkampfinhalte und Kriterien für die Bestimmung der Ermittlung und somit ihre 11 Sportlerinnen/Sportler. Diese Kriterien müssen Bestandteil der Ausschreibung der jeweiligen Gruppenregatta sein. Die Jury einer jeden Gruppenregatta benennt die Startberechtigten in einer Liste, die sie der Ergebnisliste der Gruppenregatta beifügt und die sie mit dieser gemäß Ziffer versendet. Diese Startberechtigungen durch die Gruppen sind personenbezogen. Ein Ersetzen der durch die Jurys der Gruppenregatten benannten Sportler und Sportlerinnen durch die Vereine ist nicht möglich. 100m-Sprint im Boot und 1500m-Lauf: Warum wird hier nur mit der Genauigkeit auf Zehntel-Sekunde gemessen? Die Landessportwarte haben dies (zuletzt Herbst 2011) einstimmig beschlossen, um die Athletischen Übungen bzw. diese besondere spezifischen Übung im Boot gerade bei unterschiedlichen Startzeiten von ihren äußeren Einflüssen nicht über zu bewerten. Hierbei wurde auch die höhere Möglichkeit gleicher Ergebnisse bewusst in Kauf genommen. Schlängellauf: Muss ich vorwärts durch die Hindernisstangen laufen oder ist das auch seitlich (per Seitstepp) möglich? Beides ist erlaubt, nur der Laufweg ist vorgegeben. Wenn ich die letzte Stange ausspare, müsste das nur 1 Strafsekunde geben? Nein, denn dann wurde 2* der falsche Laufweg gewählt und 1 Stange ausgelassen (entspricht 1 Umwurf): das sind 3 Punkte und damit die Disqualifikation in diesem Durchlauf. Einwurf mit Medizinball: Was bedeutet aus dem Stand werfen bzw. stehend? Auf der Abwurffläche darf kein Anlauf genommen werden, sondern aus der stehenden Grundhaltung ist der Wurf auszuführen. Dabei muss zumindest 1 (!) Fuss immer Kontakt mit dem Boden haben kein Springen! Was bedeutet die Abwurflinie darf mit keinem Körperteil übertreten werden? Ein Fuss darf bei der Gesamtbewegung abgehoben und wieder aufgesetzt werden. Hierbei darf dieser die Abwurflinie nicht berühren bzw. jenseits davon auf dem Boden auftreten. Ist auch ein Einwurf mit parallel nebeneinanderstehenden Beinen erlaubt? JA Was passiert, wenn der Ball nicht im Wurfkorridor landet? Dann wird dieser Versuch ungültig gewertet.

13 Start Ziel Laufstrecke K M K

14

15 Kampfrichter Jury Vorsitzender Dr. Drescher Malte Konstanz DKV Stellvertreter Humme Hans-Walter Wuppertal DKV Dr. Hager Paul-Sebastian Gelsenkirchen Gruppe West Ebert Karl-Uwe Hamburg Gruppe Nord Horstfeld Peter Lampertheim Gruppe Süd Jaenchen Harald Berlin Gruppe Ost Vertreter der Jugend Kniffki Thomas Essen Gruppe West Kampfrichterkoordinator Herz Michael Rheine Gruppe West Starter Bode Gerd Göttingen Gruppe Nord Fröse Christian Herdecke Gruppe West Hockenholz Bernhard Flein Gruppe Süd Schröder Bernd Schwentinental Gruppe Nord Steinhäuser Uwe Lüchow Gruppe Ost Weinert Detlef Datteln Gruppe West Strecken- und Wenden- Baumgärtel Harald Hann.-Münden Gruppe Nord schiedsrichter Klemm Jürgen Raunheim Gruppe Süd Krampitz Claudia Weimar Gruppe Ost Pawlik Sigrid Wengelsdorf Gruppe Ost Straub Jürgen Neuwied Gruppe Süd Wölke Jürgen Voerde Gruppe West Zielgericht Obmann Borkenhagen Rolf Lampertheim Gruppe Süd Stellvertreter Müller Ines Eisenhüttenstadt Gruppe Ost Ditze Reinhard Hannover Gruppe Nord Marmulla Beate Welver Gruppe West Müller Anne Jeßnitz Gruppe Ost Niss Frank Hamburg Gruppe Nord Bootskontrolle Kittelmann Sven Berlin Gruppe Ost Marschall Rudi Heilbronn Gruppe Süd Ostermamm Rheinhard Bochum Gruppe West Pankau Thomas Bad Honnef Gruppe West Kanu-Mehrkampf Leitung Herz Michael Rheine Gruppe West Baumgärtel Harald Hann.-Münden Gruppe Nord Bode Gerd Göttingen Gruppe Nord Borkenhagen Rolf Lampertheim Gruppe Süd Ditze Reinhard Hannover Gruppe Nord Fröse Christian Herdecke Gruppe West Hauck Karl Kleinheubach Gruppe Süd Kittelmann Sven Berlin Gruppe Ost Müller Ines Eisenhüttenstadt Gruppe Ost Steinhäuser Uwe Lüchow Gruppe Ost Weinert Detlev Datteln Gruppe West Wölke Jürgen Friedrichsfeld Gruppe West Auswertung KMK Winkelmann Silvia Düsseldorf Gruppe West Richard Anja Wuppertal Gruppe West

16 teilnehmende Vereine lfd.nr. Vereinsname DKV-Nr. 1 RG Baden-Württemberg Rheinbrüder Karlsruhe Kanu-Gesellschaft Neckarau e.v PG Mannheim WSV Mannheim -Sandhofen Wassersportverrein Schwörstadt Bad Säckingen Hochrhein Paddler Kanu Sport Friedrichshafen TSG Heilbronn Neckarsulmer Sport-Union KT Baden-Württemberg Kanuteam Meddernisch 2013 e.v RG Bayern Schwimmverein Coburg WSG-Kleinheubach MTV München Kanu OS Donau-Ruder-Club-Neuburg PSV Langenprozelten KRV Hof-Aschaffenburg Kanurennsportverein Bayern WWC Gemuenden a. Main e.v Landes-Kanu-Verband Berlin e.v Heiligenseer Kanu-Club Berlin e.v Kanuklub Charlottenburg Paddelclub Gut Nass Tegel Ruder- und Kanu- Verein 1928 e.v Turngemeinde in Berlin 1848 e.v Wander-Paddler-Havel e.v Kanugemeinschaft Albatros Borussia Tegel Berlin Grünauer Kanuverein 1990 e.v Köpenicker SC Abteilung Kanu Köpenicker Kanusportclub e.v SCBerlinGruenau Kanu Team Berlin e.v Blau-Gelb Koepenick e.v KC Potsdam ESV Lok Raw Cottbus e.v SG Einheit Spremberg e.v WSF Pirschheide, Abt. Kanu Kanuverein Brandenburger Adler e.v Wassersport PCK Schwedt e.v KRG Bremen Alster-Canoe-Club e.v Bergedorfer Kanu Club e.v teilnehmende Vereine Seite 1 von 3 Seiten

17 teilnehmende Vereine lfd.nr. Vereinsname DKV-Nr. 45 Hamburger Kanu Club Renngemeinschaft Hessen Frankfurter KV PSV grün weiß-kassel WSV Lampertheim Wassersport Verein Schierstein 1921 e.v Wassersport-Vereinigung Cassel e.v Kajak-Team Hessen Landeskanuverband Mecklenburg-Vorpommern Kanurenngemeinschaft Schwerin SC Neubrandenburg Rostocker Kanu Club Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.v WSV Harle e.v Wassersportvereinigung Göttingen von 1908 e.v Hannoverscher Kanu-Club von Mündener Kanu - Club e.v WSV Osnabrueck Wassersportverein Verden Wilhelmshavener Kanufreunde e.v Turnverein Lilienthal VK Nord KV NRW KC Wiking Bochum Linden-Dahlhauser Kanu-Club e.v WSV Rheintreue Bertasee Duisburg WSV Niederrhein Canu Club Emsdetten Kanusport-Gemeinschaft Essen e.v Kanu Club Friedrichsfeld e.v Kanu-Ring Hamm Holzheimer Sportgemeinschaft Kanusport Köln-Mülheim Kanu und Ski-Club Lünen Mülheimer Kanusport Verein e.v AKC Oberhausen TC Sterkrade Turn- und Wassersportverein Recklinghausen-Süd WSV Blau-Weiß Rheidt e.v WSV Rheine DJK Ruhrwacht Mülheim Kanusportgemeinschaft Wuppertal Ski und Kanu Club Kaiserslautern teilnehmende Vereine Seite 2 von 3 Seiten

18 teilnehmende Vereine lfd.nr. Vereinsname DKV-Nr. 89 Paddlergilde Kaiserslautern 1926 e.v Ludwigshafener Kanu Club Kanufreunde Mainz-Mombach 1929 e.v WSV Koblenz-Metternich e.v VFK Saar RG Sachsen ev SC DHfK Leipzig e.v Sächsischer Kanusportverein Mittweida KC Dresden e. V ESV Dresden Kanuverein Laubegast e.v. Dresden SG LVB e. V WSV "Am Blauen Wunder" e.v Sportgemeinschaft Lauenhain e.v Kanuclub Fürth e.v WSC Friedersdorf e.v Hallescher Kanu-Club 54 e.v Sportclub Magdeburg Kanuteam Sachsen-Anhalt e. V RG Schleswig-Holstein Ellerbeker Turnvereinigung v e.v. -Kanuabt Kieler Kanu-Klub TSV Klausdorf Erster Kanuklub Neumünster e.v KanuClub Lübeck e.v River Pirates e.v. Augsburg SG BeNi Regensburg e.v teilnehmende Vereine Seite 3 von 3 Seiten

19 Rennen Lauf Boot Klasse Distanz Tag Zeit Obleutebesprechung :30 Obleutebesprechung Langstrecke :30 43 Vorlauf 1 K 4 m. Jugend 500 Meter :00 43 Vorlauf 2 K 4 m. Jugend 500 Meter :03 35 Vorlauf 1 K 4 w. Jugend 500 Meter :06 35 Vorlauf 2 K 4 w. Jugend 500 Meter :09 74 Vorlauf 1 K 1 Herren Jun Meter :12 74 Vorlauf 2 K 1 Herren Jun Meter :16 74 Vorlauf 3 K 1 Herren Jun Meter :20 74 Vorlauf 4 K 1 Herren Jun Meter :24 74 Vorlauf 5 K 1 Herren Jun Meter :28 65 Vorlauf 1 K 1 Damen Jun Meter :32 65 Vorlauf 2 K 1 Damen Jun Meter :36 65 Vorlauf 3 K 1 Damen Jun Meter :40 85 Vorlauf 1 C 1 Herren Jun Meter :44 85 Vorlauf 2 C 1 Herren Jun Meter :48 24 Vorlauf 1 C 1 m. Sch. A-13J 1000 Meter :52 24 Vorlauf 2 C 1 m. Sch. A-13J 1000 Meter :56 25 Vorlauf 1 C 1 m. Sch. A-14J 1000 Meter :00 25 Vorlauf 2 C 1 m. Sch. A-14J 1000 Meter :12 25 Vorlauf 3 C 1 m. Sch. A-14J 1000 Meter :16 15 Vorlauf 1 K 1 m. Sch. A-13J 1000 Meter :20 15 Vorlauf 2 K 1 m. Sch. A-13J 1000 Meter :24 15 Vorlauf 3 K 1 m. Sch. A-13J 1000 Meter :28 15 Vorlauf 4 K 1 m. Sch. A-13J 1000 Meter :32 15 Vorlauf 5 K 1 m. Sch. A-13J 1000 Meter :36 16 Vorlauf 1 K 1 m. Sch. A-14J 1000 Meter :40 16 Vorlauf 2 K 1 m. Sch. A-14J 1000 Meter :44 16 Vorlauf 3 K 1 m. Sch. A-14J 1000 Meter :48 16 Vorlauf 4 K 1 m. Sch. A-14J 1000 Meter :52 16 Vorlauf 5 K 1 m. Sch. A-14J 1000 Meter :56 76 Vorlauf 1 K 4 Herren Jun Meter :00 76 Vorlauf 2 K 4 Herren Jun Meter :04 8 Vorlauf 1 K 1 w. Sch. A-13J 1000 Meter :08 8 Vorlauf 2 K 1 w. Sch. A-13J 1000 Meter :12 8 Vorlauf 3 K 1 w. Sch. A-13J 1000 Meter :16 8 Vorlauf 4 K 1 w. Sch. A-13J 1000 Meter :20 9 Vorlauf 1 K 1 w. Sch. A-14J 1000 Meter :24 9 Vorlauf 2 K 1 w. Sch. A-14J 1000 Meter :28 9 Vorlauf 3 K 1 w. Sch. A-14J 1000 Meter :32 9 Vorlauf 4 K 1 w. Sch. A-14J 1000 Meter :36 9 Vorlauf 5 K 1 w. Sch. A-14J 1000 Meter :40 51 Vorlauf 1 C 1 m. Jugend-15J 1000 Meter :44 51 Vorlauf 2 C 1 m. Jugend-15J 1000 Meter :48 52 Vorlauf 1 C 1 m. Jugend-16J 1000 Meter :52 52 Vorlauf 2 C 1 m. Jugend-16J 1000 Meter :56 52 Vorlauf 3 C 1 m. Jugend-16J 1000 Meter :00 40 Vorlauf 1 K 1 m. Jugend-15J 1000 Meter :04 Zeitplan Seite 1 von 9 Seiten

20 Rennen Lauf Boot Klasse Distanz Tag Zeit 40 Vorlauf 2 K 1 m. Jugend-15J 1000 Meter :08 40 Vorlauf 3 K 1 m. Jugend-15J 1000 Meter :12 40 Vorlauf 4 K 1 m. Jugend-15J 1000 Meter :16 41 Vorlauf 1 K 1 m. Jugend-16J 1000 Meter :20 41 Vorlauf 2 K 1 m. Jugend-16J 1000 Meter :24 41 Vorlauf 3 K 1 m. Jugend-16J 1000 Meter :28 41 Vorlauf 4 K 1 m. Jugend-16J 1000 Meter :32 75 Vorlauf 1 K 2 Herren Jun Meter :36 75 Vorlauf 2 K 2 Herren Jun Meter :40 75 Vorlauf 3 K 2 Herren Jun Meter :44 17 Vorlauf 1 K 2 m. Sch. A 500 Meter :00 17 Vorlauf 2 K 2 m. Sch. A 500 Meter :04 17 Vorlauf 3 K 2 m. Sch. A 500 Meter :08 17 Vorlauf 4 K 2 m. Sch. A 500 Meter :12 11 Vorlauf 1 K 4 w. Sch. A 500 Meter :16 11 Vorlauf 2 K 4 w. Sch. A 500 Meter :20 32 Vorlauf 1 K 1 w. Jugend-15J 500 Meter :24 32 Vorlauf 2 K 1 w. Jugend-15J 500 Meter :28 32 Vorlauf 3 K 1 w. Jugend-15J 500 Meter :32 32 Vorlauf 4 K 1 w. Jugend-15J 500 Meter :36 33 Vorlauf 1 K 1 w. Jugend-16J 500 Meter :40 33 Vorlauf 2 K 1 w. Jugend-16J 500 Meter :44 33 Vorlauf 3 K 1 w. Jugend-16J 500 Meter :48 33 Vorlauf 4 K 1 w. Jugend-16J 500 Meter :52 72 Vorlauf 1 K 1 Herren Jun. 500 Meter :56 72 Vorlauf 2 K 1 Herren Jun. 500 Meter :00 72 Vorlauf 3 K 1 Herren Jun. 500 Meter :04 72 Vorlauf 4 K 1 Herren Jun. 500 Meter :08 72 Vorlauf 5 K 1 Herren Jun. 500 Meter :12 62 Vorlauf 1 K 1 Damen Jun. 500 Meter :16 62 Vorlauf 2 K 1 Damen Jun. 500 Meter :20 62 Vorlauf 3 K 1 Damen Jun. 500 Meter :24 62 Vorlauf 4 K 1 Damen Jun. 500 Meter :28 18 Vorlauf 1 K 4 m. Sch. A 500 Meter :40 18 Vorlauf 2 K 4 m. Sch. A 500 Meter :44 10 Vorlauf 1 K 2 w. Sch. A 500 Meter :48 10 Vorlauf 2 K 2 w. Sch. A 500 Meter :52 10 Vorlauf 3 K 2 w. Sch. A 500 Meter :56 10 Vorlauf 4 K 2 w. Sch. A 500 Meter :00 42 Vorlauf 1 K 2 m. Jugend 500 Meter :04 42 Vorlauf 2 K 2 m. Jugend 500 Meter :08 42 Vorlauf 3 K 2 m. Jugend 500 Meter :12 42 Vorlauf 4 K 2 m. Jugend 500 Meter :16 34 Vorlauf 1 K 2 w. Jugend 500 Meter :20 34 Vorlauf 2 K 2 w. Jugend 500 Meter :24 34 Vorlauf 3 K 2 w. Jugend 500 Meter :28 34 Vorlauf 4 K 2 w. Jugend 500 Meter :32 73 Vorlauf 1 K 2 Herren Jun. 500 Meter :36 73 Vorlauf 2 K 2 Herren Jun. 500 Meter :40 73 Vorlauf 3 K 2 Herren Jun. 500 Meter :44 Zeitplan Seite 2 von 9 Seiten

21 Rennen Lauf Boot Klasse Distanz Tag Zeit 63 Vorlauf 1 K 2 Damen Jun. 500 Meter :48 63 Vorlauf 2 K 2 Damen Jun. 500 Meter :52 53 Vorlauf 1 C 2 m. Jugend 500 Meter :56 53 Vorlauf 2 C 2 m. Jugend 500 Meter :00 83 Vorlauf 1 C 1 Herren Jun. 500 Meter :05 83 Vorlauf 2 C 1 Herren Jun. 500 Meter :10 26 Vorlauf 1 C 2 m. Sch. A 500 Meter :20 26 Vorlauf 2 C 2 m. Sch. A 500 Meter :25 43 Zwischenlauf K 4 m. Jugend 500 Meter :30 35 Zwischenlauf K 4 w. Jugend 500 Meter :35 75 Zwischenlauf K 2 Herren Jun Meter : Vorlauf 1 K 1 Herren LK 500 Meter : Vorlauf 2 K 1 Herren LK 500 Meter : Vorlauf 3 K 1 Herren LK 500 Meter : Vorlauf 4 K 1 Herren LK 500 Meter : Vorlauf 1 C 1 Herren LK 500 Meter : Vorlauf 2 C 1 Herren LK 500 Meter :00 38 Vorlauf 1 K 1 m. Jugend-15J 200 Meter :03 38 Vorlauf 2 K 1 m. Jugend-15J 200 Meter :06 38 Vorlauf 3 K 1 m. Jugend-15J 200 Meter :09 38 Vorlauf 4 K 1 m. Jugend-15J 200 Meter :12 39 Vorlauf 1 K 1 m. Jugend-16J 200 Meter :15 39 Vorlauf 2 K 1 m. Jugend-16J 200 Meter :18 39 Vorlauf 3 K 1 m. Jugend-16J 200 Meter :21 39 Vorlauf 4 K 1 m. Jugend-16J 200 Meter :24 69 Vorlauf 1 K 1 Herren Jun. 200 Meter :27 69 Vorlauf 2 K 1 Herren Jun. 200 Meter :30 69 Vorlauf 3 K 1 Herren Jun. 200 Meter :33 69 Vorlauf 4 K 1 Herren Jun. 200 Meter :36 59 Vorlauf 1 K 1 Damen Jun. 200 Meter :39 59 Vorlauf 2 K 1 Damen Jun. 200 Meter :42 59 Vorlauf 3 K 1 Damen Jun. 200 Meter :45 59 Vorlauf 4 K 1 Damen Jun. 200 Meter :48 57 Vorlauf 1 C 1 Damen Jun. 200 Meter :51 57 Vorlauf 2 C 1 Damen Jun. 200 Meter :54 80 Vorlauf 1 C 1 Herren Jun. 200 Meter :57 80 Vorlauf 2 C 1 Herren Jun. 200 Meter :00 80 Vorlauf 3 C 1 Herren Jun. 200 Meter : Vorlauf 1 K 2 Herren LK 500 Meter : Vorlauf 2 K 2 Herren LK 500 Meter :09 49 Vorlauf 1 C 1 m. Jugend-15J 200 Meter :12 49 Vorlauf 2 C 1 m. Jugend-15J 200 Meter :15 50 Vorlauf 1 C 1 m. Jugend-16J 200 Meter :18 50 Vorlauf 2 C 1 m. Jugend-16J 200 Meter :21 30 Vorlauf 1 K 1 w. Jugend-15J 200 Meter :24 30 Vorlauf 2 K 1 w. Jugend-15J 200 Meter :27 30 Vorlauf 3 K 1 w. Jugend-15J 200 Meter :30 30 Vorlauf 4 K 1 w. Jugend-15J 200 Meter :33 31 Vorlauf 1 K 1 w. Jugend-16J 200 Meter :36 31 Vorlauf 2 K 1 w. Jugend-16J 200 Meter :39 Zeitplan Seite 3 von 9 Seiten

22 Rennen Lauf Boot Klasse Distanz Tag Zeit 31 Vorlauf 3 K 1 w. Jugend-16J 200 Meter :42 31 Vorlauf 4 K 1 w. Jugend-16J 200 Meter :45 47 Vorlauf 1 C 1 w. Jugend-15+16J 200 Meter :48 47 Vorlauf 2 C 1 w. Jugend-15+16J 200 Meter : Zwischenlauf 1 K 1 Herren LK 500 Meter : Zwischenlauf 2 K 1 Herren LK 500 Meter : Zwischenlauf 3 K 1 Herren LK 500 Meter : Zwischenlauf C 1 Herren LK 500 Meter :39 70 Vorlauf 1 K 2 Herren Jun. 200 Meter :42 70 Vorlauf 2 K 2 Herren Jun. 200 Meter :45 60 Vorlauf 1 K 2 Damen Jun. 200 Meter :48 60 Vorlauf 2 K 2 Damen Jun. 200 Meter :51 38 Zwischenlauf 1 K 1 m. Jugend-15J 200 Meter :00 38 Zwischenlauf 2 K 1 m. Jugend-15J 200 Meter :03 38 Zwischenlauf 3 K 1 m. Jugend-15J 200 Meter :06 39 Zwischenlauf 1 K 1 m. Jugend-16J 200 Meter :09 39 Zwischenlauf 2 K 1 m. Jugend-16J 200 Meter :12 39 Zwischenlauf 3 K 1 m. Jugend-16J 200 Meter : Vorlauf 1 K 1 Herren Parakanu 200 Meter : Vorlauf 2 K 1 Herren Parakanu 200 Meter :21 71 Vorlauf 1 K 4 Herren Jun. 200 Meter :33 71 Vorlauf 2 K 4 Herren Jun. 200 Meter : Zwischenlauf K 2 Herren LK 500 Meter :39 49 Zwischenlauf C 1 m. Jugend-15J 200 Meter :42 50 Zwischenlauf C 1 m. Jugend-16J 200 Meter :45 30 Zwischenlauf 1 K 1 w. Jugend-15J 200 Meter :48 30 Zwischenlauf 2 K 1 w. Jugend-15J 200 Meter :51 30 Zwischenlauf 3 K 1 w. Jugend-15J 200 Meter :54 31 Zwischenlauf 1 K 1 w. Jugend-16J 200 Meter :57 31 Zwischenlauf 2 K 1 w. Jugend-16J 200 Meter :00 31 Zwischenlauf 3 K 1 w. Jugend-16J 200 Meter :03 47 Zwischenlauf C 1 w. Jugend-15+16J 200 Meter :06 69 Zwischenlauf 1 K 1 Herren Jun. 200 Meter :00 69 Zwischenlauf 2 K 1 Herren Jun. 200 Meter :03 69 Zwischenlauf 3 K 1 Herren Jun. 200 Meter :06 59 Zwischenlauf 1 K 1 Damen Jun. 200 Meter :09 59 Zwischenlauf 2 K 1 Damen Jun. 200 Meter :12 59 Zwischenlauf 3 K 1 Damen Jun. 200 Meter :15 57 Zwischenlauf C 1 Damen Jun. 200 Meter :20 80 Zwischenlauf C 1 Herren Jun. 200 Meter : Zwischenlauf K 1 Männer-Handicap 200 Meter :35 71 Zwischenlauf K 4 Herren Jun. 200 Meter :00 15 Zwischenlauf 1 K 1 m. Sch. A-13J 1000 Meter :05 15 Zwischenlauf 2 K 1 m. Sch. A-13J 1000 Meter :10 15 Zwischenlauf 3 K 1 m. Sch. A-13J 1000 Meter :15 15 Endlauf D K 1 m. Sch. A-13J 1000 Meter :20 8 Zwischenlauf 1 K 1 w. Sch. A-13J 1000 Meter :25 8 Zwischenlauf 2 K 1 w. Sch. A-13J 1000 Meter :30 8 Zwischenlauf 3 K 1 w. Sch. A-13J 1000 Meter :35 8 Endlauf D K 1 w. Sch. A-13J 1000 Meter :40 Zeitplan Seite 4 von 9 Seiten

23 Rennen Lauf Boot Klasse Distanz Tag Zeit 24 Zwischenlauf C 1 m. Sch. A-13J 1000 Meter :45 70 Zwischenlauf K 2 Herren Jun. 200 Meter :55 60 Zwischenlauf K 2 Damen Jun. 200 Meter :00 9 Zwischenlauf 1 K 1 w. Sch. A-14J 1000 Meter :20 9 Zwischenlauf 2 K 1 w. Sch. A-14J 1000 Meter :25 9 Zwischenlauf 3 K 1 w. Sch. A-14J 1000 Meter :30 9 Endlauf D K 1 w. Sch. A-14J 1000 Meter :35 16 Zwischenlauf 1 K 1 m. Sch. A-14J 1000 Meter :40 16 Zwischenlauf 2 K 1 m. Sch. A-14J 1000 Meter :45 16 Zwischenlauf 3 K 1 m. Sch. A-14J 1000 Meter :00 16 Endlauf D K 1 m. Sch. A-14J 1000 Meter :05 25 Zwischenlauf C 1 m. Sch. A-14J 1000 Meter :10 74 Zwischenlauf 1 K 1 Herren Jun Meter :15 74 Zwischenlauf 2 K 1 Herren Jun Meter :20 74 Zwischenlauf 3 K 1 Herren Jun Meter :25 65 Zwischenlauf K 1 Damen Jun Meter :30 85 Zwischenlauf C 1 Herren Jun Meter : Vorlauf 1 K 1 Herren LK 1000 Meter : Vorlauf 2 K 1 Herren LK 1000 Meter : Vorlauf 3 K 1 Herren LK 1000 Meter : Vorlauf 1 C1 Herren LK 1000 Meter : Vorlauf 2 C1 Herren LK 1000 Meter :20 95 Vorlauf 1 K 1 Damen LK 500 Meter :24 95 Vorlauf 2 K 1 Damen LK 500 Meter :28 18 Zwischenlauf K 4 m. Sch. A 500 Meter :32 10 Zwischenlauf 1 K 2 w. Sch. A 500 Meter :36 10 Zwischenlauf 2 K 2 w. Sch. A 500 Meter :40 10 Zwischenlauf 3 K 2 w. Sch. A 500 Meter :44 26 Zwischenlauf C 2 m. Sch. A 500 Meter :48 72 Zwischenlauf 1 K 1 Herren Jun. 500 Meter :52 72 Zwischenlauf 2 K 1 Herren Jun. 500 Meter :56 72 Zwischenlauf 3 K 1 Herren Jun. 500 Meter :00 62 Zwischenlauf 1 K 1 Damen Jun. 500 Meter :04 62 Zwischenlauf 2 K 1 Damen Jun. 500 Meter :08 62 Zwischenlauf 3 K 1 Damen Jun. 500 Meter :12 83 Zwischenlauf C 1 Herren Jun. 500 Meter : Vorlauf 1 K 2 Herren LK 1000 Meter : Vorlauf 2 K 2 Herren LK 1000 Meter :24 96 Vorlauf 1 K 2 Damen LK 500 Meter :28 96 Vorlauf 2 K 2 Damen LK 500 Meter :32 32 Zwischenlauf 1 K 1 w. Jugend-15J 500 Meter :36 32 Zwischenlauf 2 K 1 w. Jugend-15J 500 Meter :40 32 Zwischenlauf 3 K 1 w. Jugend-15J 500 Meter :44 33 Zwischenlauf 1 K 1 w. Jugend-16J 500 Meter :48 33 Zwischenlauf 2 K 1 w. Jugend-16J 500 Meter :52 33 Zwischenlauf 3 K 1 w. Jugend-16J 500 Meter :56 40 Zwischenlauf 1 K 1 m. Jugend-15J 1000 Meter :00 40 Zwischenlauf 2 K 1 m. Jugend-15J 1000 Meter :04 40 Zwischenlauf 3 K 1 m. Jugend-15J 1000 Meter :08 41 Zwischenlauf 1 K 1 m. Jugend-16J 1000 Meter :12 Zeitplan Seite 5 von 9 Seiten

24 Rennen Lauf Boot Klasse Distanz Tag Zeit 41 Zwischenlauf 2 K 1 m. Jugend-16J 1000 Meter :16 41 Zwischenlauf 3 K 1 m. Jugend-16J 1000 Meter :20 51 Zwischenlauf C 1 m. Jugend-15J 1000 Meter :24 52 Zwischenlauf C 1 m. Jugend-16J 1000 Meter : Zwischenlauf C1 Herren LK 1000 Meter : Zwischenlauf K 1 Herren LK 1000 Meter :36 95 Zwischenlauf K 1 Damen LK 500 Meter :40 73 Zwischenlauf K 2 Herren Jun. 500 Meter :44 63 Zwischenlauf K 2 Damen Jun. 500 Meter :48 11 Zwischenlauf K 4 w. Sch. A 500 Meter :52 17 Zwischenlauf 1 K 2 m. Sch. A 500 Meter :56 17 Zwischenlauf 2 K 2 m. Sch. A 500 Meter :00 17 Zwischenlauf 3 K 2 m. Sch. A 500 Meter :05 34 Zwischenlauf 1 K 2 w. Jugend 500 Meter :20 34 Zwischenlauf 2 K 2 w. Jugend 500 Meter :25 34 Zwischenlauf 3 K 2 w. Jugend 500 Meter :30 42 Zwischenlauf 1 K 2 m. Jugend 500 Meter :35 42 Zwischenlauf 2 K 2 m. Jugend 500 Meter :40 42 Zwischenlauf 3 K 2 m. Jugend 500 Meter :45 53 Zwischenlauf C 2 m. Jugend 500 Meter :50 96 Zwischenlauf K 2 Damen LK 500 Meter :55 76 Zwischenlauf K 4 Herren Jun Meter : Zwischenlauf K 2 Herren LK 1000 Meter :05 8 Endlauf C K 1 w. Sch. A-13J 1000 Meter :45 8 Endlauf B K 1 w. Sch. A-13J 1000 Meter :50 8 Endlauf A K 1 w. Sch. A-13J 1000 Meter :55 9 Endlauf A K 1 w. Sch. A-14J 1000 Meter :00 9 Endlauf B K 1 w. Sch. A-14J 1000 Meter :05 9 Endlauf C K 1 w. Sch. A-14J 1000 Meter :10 24 Endlauf C 1 m. Sch. A-13J 1000 Meter :30 25 Endlauf A C 1 m. Sch. A-14J 1000 Meter :35 25 Endlauf B C 1 m. Sch. A-14J 1000 Meter :40 22 Endlauf C 1 w.sch. A 13+14J 1000 Meter :50 72 Endlauf B K 1 Herren Jun. 500 Meter :17 72 Endlauf A K 1 Herren Jun. 500 Meter :20 62 Endlauf B K 1 Damen Jun. 500 Meter :23 62 Endlauf A K 1 Damen Jun. 500 Meter :26 83 Endlauf C 1 Herren Jun. 500 Meter :29 15 Endlauf C K 1 m. Sch. A-13J 1000 Meter :40 15 Endlauf B K 1 m. Sch. A-13J 1000 Meter :45 15 Endlauf A K 1 m. Sch. A-13J 1000 Meter :50 16 Endlauf A K 1 m. Sch. A-14J 1000 Meter :55 16 Endlauf B K 1 m. Sch. A-14J 1000 Meter :00 16 Endlauf C K 1 m. Sch. A-14J 1000 Meter :05 98 Endlauf K 1 Damen LK 1000 Meter : Endlauf K 1 Herren LK 500 Meter : Endlauf C 1 Herren LK 500 Meter :23 51 Endlauf C 1 m. Jugend-15J 1000 Meter :35 52 Endlauf C 1 m. Jugend-16J 1000 Meter :39 73 Endlauf K 2 Herren Jun. 500 Meter :53 Zeitplan Seite 6 von 9 Seiten

25 Rennen Lauf Boot Klasse Distanz Tag Zeit 63 Endlauf K 2 Damen Jun. 500 Meter :56 84 Endlauf C 2 Herren Jun. 500 Meter :59 58 Endlauf C 2 Damen Jun. 500 Meter :02 32 Endlauf B K 1 w. Jugend-15J 500 Meter :15 32 Endlauf A K 1 w. Jugend-15J 500 Meter :18 33 Endlauf A K 1 w. Jugend-16J 500 Meter :21 33 Endlauf B K 1 w. Jugend-16J 500 Meter :24 99 Endlauf K 2 Damen LK 1000 Meter : Endlauf K 2 Herren LK 500 Meter : Endlauf C 2 Herren LK 500 Meter :41 91 Endlauf C 2 Damen LK 500 Meter : Endlauf C 8 Jug - mixed 500 Meter :00 40 Endlauf B K 1 m. Jugend-15J 1000 Meter :04 40 Endlauf A K 1 m. Jugend-15J 1000 Meter :09 41 Endlauf B K 1 m. Jugend-16J 1000 Meter :14 41 Endlauf A K 1 m. Jugend-16J 1000 Meter : Endlauf C 8 Herren LK 500 Meter :24 69 Endlauf B K 1 Herren Jun. 200 Meter :50 59 Endlauf B K 1 Damen Jun. 200 Meter : Vorlauf 1 K 1 Herren LK 200 Meter : Vorlauf 2 K 1 Herren LK 200 Meter : Vorlauf 3 K 1 Herren LK 200 Meter :06 92 Vorlauf 1 K 1 Damen LK 200 Meter :09 92 Vorlauf 2 K 1 Damen LK 200 Meter : Vorlauf 1 C 1 Herren LK 200 Meter : Vorlauf 2 C 1 Herren LK 200 Meter :18 80 Endlauf B C 1 Herren Jun. 200 Meter :27 38 Endlauf B K 1 m. Jugend-15J 200 Meter :30 39 Endlauf B K 1 m. Jugend-16J 200 Meter : Vorlauf 1 K 2 Herren LK 200 Meter : Vorlauf 2 K 2 Herren LK 200 Meter :54 93 Vorlauf 1 K 2 Damen LK 200 Meter :57 93 Vorlauf 2 K 2 Damen LK 200 Meter :00 70 Endlauf K 2 Herren Jun. 200 Meter :04 60 Endlauf K 2 Damen Jun. 200 Meter :07 81 Endlauf C 2 Herren Jun. 200 Meter : Zwischenlauf K 1 Herren LK 200 Meter :08 92 Zwischenlauf K 1 Damen LK 200 Meter : Zwischenlauf C 1 Herren LK 200 Meter :20 30 Endlauf B K 1 w. Jugend-15J 200 Meter :27 31 Endlauf B K 1 w. Jugend-16J 200 Meter :30 71 Endlauf K 4 Herren Jun. 200 Meter :40 61 Endlauf K 4 Damen Jun. 200 Meter :43 82 Endlauf C 4 Herren Jun. 200 Meter : Zwischenlauf K 2 Herren LK 200 Meter :55 93 Zwischenlauf K 2 Damen LK 200 Meter :04 47 Endlauf C 1 w.jug 15J + 16J 200 Meter :12 38 Endlauf A K 1 m. Jugend-15J 200 Meter :15 39 Endlauf A K 1 m. Jugend-16J 200 Meter :18 30 Endlauf A K 1 w. Jugend-15J 200 Meter :38 Zeitplan Seite 7 von 9 Seiten

26 Rennen Lauf Boot Klasse Distanz Tag Zeit 31 Endlauf A K 1 w. Jugend-16J 200 Meter :41 49 Endlauf C 1 m. Jugend-15J 200 Meter :44 50 Endlauf C 1 m. Jugend-16J 200 Meter :47 57 Endlauf C 1 Damen Jun. 200 Meter :00 69 Endlauf A K 1 Herren Jun. 200 Meter :03 59 Endlauf A K 1 Damen Jun. 200 Meter :06 80 Endlauf A C 1 Herren Jun. 200 Meter :09 93 Endlauf K 2 Damen LK 200 Meter : Endlauf C 2 Herren LK 200 Meter : Endlauf K 2 Herren LK 200 Meter : Endlauf K 1 Herren Parakanu 200 Meter : Endlauf K 1 Damen Parakanu 200 Meter : Endlauf V-1 Herren Parakanu 200 Meter : Endlauf V-1 Damen Parakanu 200 Meter :49 17 Endlauf K 2 m. Sch. A 500 Meter :00 10 Endlauf K 2 w. Sch. A 500 Meter :03 26 Endlauf C 2 m. Sch. A 500 Meter :06 23 Endlauf C 2 w. Sch. A 500 Meter : Endlauf C 1 Herren LK 1000 Meter : Endlauf K 1 Herren LK 1000 Meter :35 95 Endlauf K 1 Damen LK 500 Meter :40 42 Endlauf K 2 m. Jugend 500 Meter :00 34 Endlauf K 2 w. Jugend 500 Meter :03 53 Endlauf C 2 m. Jugend 500 Meter :06 48 Endlauf C 2 w. Jugend 500 Meter :09 74 Endlauf B K 1 Herren Jun Meter :30 74 Endlauf A K 1 Herren Jun Meter :34 65 Endlauf K 1 Damen Jun Meter :38 85 Endlauf C 1 Herren Jun Meter : Endlauf K 2 Herren LK 1000 Meter : Endlauf C 2 Herren LK 1000 Meter :05 96 Endlauf K 2 Damen LK 500 Meter :07 18 Endlauf K 4 m. Sch. A 500 Meter :30 11 Endlauf K 4 w. Sch. A 500 Meter :33 27 Endlauf C 4 m. Sch. A 500 Meter :36 75 Endlauf K 2 Herren Jun Meter :00 66 Endlauf K 2 Damen Jun Meter :03 86 Endlauf C 2 Herren Jun Meter :06 35 Endlauf K 4 w. Jugend 500 Meter :25 43 Endlauf K 4 m. Jugend 500 Meter :28 54 Endlauf C 4 m. Jugend 500 Meter : Endlauf K 4 Herren LK 1000 Meter : Endlauf C 4 Herren LK 1000 Meter :52 97 Endlauf K 4 Damen LK 500 Meter : Endlauf C 8 Sch.A - mixed 500 Meter :30 64 Endlauf K 4 Damen Jun. 500 Meter :34 76 Endlauf K 4 Herren Jun Meter :38 87 Endlauf C 4 Herren Jun Meter :42 Zeitplan Seite 8 von 9 Seiten

27 Rennen Lauf Boot Klasse Distanz Tag Zeit Obleutebesprechung : Endlauf B K 1 Herren LK 200 Meter : Endlauf A K 1 Herren LK 200 Meter :37 92 Endlauf K 1 Damen LK 200 Meter : Endlauf C 1 Herren LK 200 Meter :43 14 Langstrecke K 4 w. Sch. A 2000 Meter :00 13 Langstrecke K 2 w. Sch. A 2000 Meter :03 12 Langstrecke K 1 w. Sch. A 2000 Meter :06 21 Langstrecke K 4 m. Sch. A 2000 Meter :15 20 Langstrecke K 2 m. Sch. A 2000 Meter :18 19 Langstrecke K 1 m. Sch. A 2000 Meter :21 29 Langstrecke C 2 m. Sch. A 2000 Meter :30 28 Langstrecke C 1 m. Sch. A 2000 Meter :33 90 Endlauf C 1 Damen LK 200 Meter : Endlauf K 4 Herren LK 200 Meter :53 94 Endlauf K 4 Damen LK 200 Meter : Endlauf C 4 Herren LK 200 Meter :59 37 Langstrecke K 2 w. Jugend 5000 Meter :30 36 Langstrecke K 1 w. Jugend 5000 Meter :33 56 Langstrecke C 2 m. Jugend 5000 Meter :40 55 Langstrecke C 1 m. Jugend 5000 Meter :44 46 Langstrecke K 4 m. Jugend 5000 Meter :00 45 Langstrecke K 2 m. Jugend 5000 Meter :03 44 Langstrecke K 1 m. Jugend 5000 Meter :06 68 Langstrecke K 2 Damen Jun Meter :30 67 Langstrecke K 1 Damen Jun Meter :33 89 Langstrecke C 2 Herren Jun Meter :36 88 Langstrecke C 1 Herren Jun Meter :39 79 Langstrecke K 4 Herren Jun Meter :00 78 Langstrecke K 2 Herren Jun Meter :03 77 Langstrecke K 1 Herren Jun Meter : Langstrecke K 2 Damen LK 5000 Meter : Langstrecke K 1 Damen LK 5000 Meter : Langstrecke C 2 Herren LK 5000 Meter : Langstrecke C 1 Herren LK 5000 Meter : Langstrecke K 4 Herren LK 5000 Meter : Langstrecke K 2 Herren LK 5000 Meter : Langstrecke K 1 Herren LK 5000 Meter :46 Zeitplan Seite 9 von 9 Seiten

Deutsche Kanu-Rennsport-Meisterschaften 2013 Rennergebnis - Dienstag, 10. September :00 - Rennen 6

Deutsche Kanu-Rennsport-Meisterschaften 2013 Rennergebnis - Dienstag, 10. September :00 - Rennen 6 Deutsche Kanu-Rennsport-Meisterschaften 0 Rennergebnis - Dienstag, 0. September 0 0:00 - Rennen Canadier m. Schüler AK KMK - Kanumehrkampf Zeitlauf Bahn Kanusportgemeinschaft Wuppertal Ehlert, Caspar (,

Mehr

Nationalmannschafts-Cup 2015 Gesamtwertung

Nationalmannschafts-Cup 2015 Gesamtwertung Nationalmannschafts-Cup 2015 Gesamtwertung na Gesamt Deutscher Kanu-Verband e.v. Nationalmannschafts - Cup 2015 Wertung Kajak-männlich Sportler Verein Jrg. Regatta 1 Regatta 2 DM Martin Hiller KC Potsdam

Mehr

Deutsche Kanu-Rennsport-Meisterschaften 2013 Rennergebnis - Dienstag, 10. September :00 - Rennen 6

Deutsche Kanu-Rennsport-Meisterschaften 2013 Rennergebnis - Dienstag, 10. September :00 - Rennen 6 Deutsche Kanu-Rennsport-Meisterschaften 0 Rennergebnis - Dienstag, 0. September 0 0:00 - Rennen Canadier m. Schüler AK KMK - Kanumehrkampf Zeitlauf Bahn Kanusportgemeinschaft Wuppertal Ehlert, Caspar (,

Mehr

25. bis 30. August 20

25. bis 30. August 20 P r o g r a m m 25. bis 30. August 2015 G R U S S W O R T DM Kanu-Rennsport in München Herzlich willkommen zu den 94. Deutschen Kanu-Rennsport-Meisterschaften 2015! Direkt im Anschluss an die Weltmeisterschaften

Mehr

Kanu-Triathlon-Teamwettkampf 2012

Kanu-Triathlon-Teamwettkampf 2012 Kanu-Triathlon-Teamwettkampf 2012 tabelle Zeitplan Teilnehmende Vereine: Teilnehmer Rennen 1 Rennen 2 Rennen 3 Rennen 4 Rennen 5 Rennen 6 Rennen 7 Rennen 8 61 1 11 1 18 14 10 6 1 Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen

Mehr

3. Übungsaufbau: Aufbau der Grenzstangen in den vorgegebenen Abständen; Aufbau der Lichtschranke

3. Übungsaufbau: Aufbau der Grenzstangen in den vorgegebenen Abständen; Aufbau der Lichtschranke Stichwort Schnelligkeitsausdauer, Kraftausdauer A) Schlängellauf Die Testperson steht in Schrittstellung hinter der Startlinie. Nach dem Startsignal erfolgt der Sprint im Slalom durch die Grenzstangen

Mehr

93. Deutsche Kanu-Rennsport Meisterschaft Kanu-Mehrkampf

93. Deutsche Kanu-Rennsport Meisterschaft Kanu-Mehrkampf Der besteht im Jahre 2014 aus den folgenden Übungen: - 2.000m Paddeln - 100m Paddeln - Ausdauerlauf auf 1500m - Schocken vorwärts mit Medizinball. - Basketball Druckwurf an die Wand. Die Orte, wo die einzelnen

Mehr

Komplex Schnelligkeit, Differenzierungsfähigkeit und Orientierungsfähigkeit

Komplex Schnelligkeit, Differenzierungsfähigkeit und Orientierungsfähigkeit Komplex Schnelligkeit, Differenzierungsfähigkeit und Orientierungsfähigkeit 1. Übung / Test Schlängellauf Die Testperson befindet sich in Schrittstellung hinter der Startlinie. Nach dem Startsignal erfolgt

Mehr

Ergebnis - DM Hamburg männl. AK 14 Spezifik

Ergebnis - DM Hamburg männl. AK 14 Spezifik Ergebnis - DM Hamburg - 2014 männl. AK 13 Spezifik 100 m 2000 m Laufen ATH1 Schocken ATH2 Druckwurf Bestleistung 00:22.6 Pl. x0,3 08:59.5 Pl. x0,3 04:15.4 Pl. x0,2 12.90 Pl. x0,1 55 Pl. x0,1 1 636 Wiehn,

Mehr

93. Deutsche Kanu-Rennsport Meisterschaft 3.Deutsche Para-Kanu meisterschaft

93. Deutsche Kanu-Rennsport Meisterschaft 3.Deutsche Para-Kanu meisterschaft 93. Deutsche Kanu-Rennsport Meisterschaft 3.Deutsche Para-Kanu meisterschaft 19.08. 24.08.2014 Regattabahn Hamburg Allermöhe, Allermöher Deich 36, 21037 Hamburg P R O G R A M M 93. Deutsche Kanu-Rennsport

Mehr

2. DKV-Sichtung 2017 in Brandenburg bis

2. DKV-Sichtung 2017 in Brandenburg bis 1160 ZL1 K1 200 m Herren LK I Qualifikation: 1-3 to FA, Rest FB 1 4 Draeger, Jonas (1998) 36.872 ESV Cottbus 2 5 Aldag, Moritz (1998) +00.516 37.388 KRK 3 2 Helding, Alexander (1997) +00.526 37.398 Blau-W.

Mehr

9. REICHSSTADT-REGATTA

9. REICHSSTADT-REGATTA S P O R T V E R E I N I G U N G 1845 E S S L I N G E N E. V. K A N U A B T E I L U N G 9. REICHSSTADT-REGATTA IN ESSLINGEN AM NECKAR 29. JUNI 2013 ERGEBNISLISTE Weitere Infos unter: http://kanu.sv1845es.de

Mehr

93. Deutsche Kanu-Rennsport Meisterschaften 2014 Rennergebnis - Dienstag, 19. August :00 - Rennen 4

93. Deutsche Kanu-Rennsport Meisterschaften 2014 Rennergebnis - Dienstag, 19. August :00 - Rennen 4 Rennergebnis - Dienstag, 9. August 0 :00 - Rennen K männl. Schüler A AK KMK 000 m Langstrecke 9 0 9 0 Bahn 09 KV Brandenburger Adler e.v. Busch, Leonard (000) Bahn AKC Oberhausen Heuser, Tobias (000) Bahn

Mehr

96. Deutsche Meisterschaften Kanu-Rennsport München 2017 Rennergebnis - Mittwoch, 30. August :00 - Rennen 5

96. Deutsche Meisterschaften Kanu-Rennsport München 2017 Rennergebnis - Mittwoch, 30. August :00 - Rennen 5 9. Deutsche Meisterschaften Kanu-Rennsport München 0 Rennergebnis - Mittwoch, 0. August 0 :00 - Rennen K Herren Jun. 00 Meter Vorlauf Bahn 9 WSV BW Dresden Waurich, Lion 0:0.9 Bahn Hannoverscher KC Haack,

Mehr

Deutsche Kanu-Rennsport-Meisterschaften 2013 Rennergebnis - Sonntag, 15. September Nicht gestartet. Rennen abgesagt.

Deutsche Kanu-Rennsport-Meisterschaften 2013 Rennergebnis - Sonntag, 15. September Nicht gestartet. Rennen abgesagt. Endlauf B 0:0 - Rennen 0 K Herren Leistungsklasse 00 m Nicht gestartet Rennen abgesagt 0: - Rennen 0 K Herren Leistungsklasse 00 m Endlauf Bahn KC Dresden e. V. Liebscher, Tom (, M) Bahn KC Potsdam Rauhe,

Mehr

Juni. Lampertheimer Alt-Rhein. Lampertheim. Regattagemeinschaft Kanu-Club Wassersportverein

Juni. Lampertheimer Alt-Rhein. Lampertheim. Regattagemeinschaft Kanu-Club Wassersportverein 01.+02. Juni 20 13 Lampertheimer Alt-Rhein Regattagemeinschaft Kanu-Club Wassersportverein Lampertheim Grußwort Peter Horstfeld Am 01./02.06.2013 findet die traditionelle Lampertheimer Frühjahrsregatta

Mehr

Floßhafen Sprintregatta

Floßhafen Sprintregatta - Floßhafen Sprintregatta Aschaffenburg Schüler- und Jugendregatta Die Navigation zur Regatta: 679 Aschaffenburg, Suicardusstrasse Unsere Adresse im Internet: http://www.sskc-kanu.de Hard- und Software

Mehr

Nationalmannschafts-Cup 2017 Gesamtwertung

Nationalmannschafts-Cup 2017 Gesamtwertung Nationalmannschafts-Cup 2017 Gesamtwertung Gesamt_Mannschaftswertung Deutscher Kanu-Verband e.v. Nationalmannschafts - Cup 2017 Wertung LKV Kajak-männlich Sportler 1 Sportler 2 Sportler 3 Punkte/Gesamt

Mehr

Stichwort Schnelligkeit, Differenzierungsfähigkeit und Orientierungsfähigkeit

Stichwort Schnelligkeit, Differenzierungsfähigkeit und Orientierungsfähigkeit Stichwort Schnelligkeit, Differenzierungsfähigkeit und Orientierungsfähigkeit A) Schlängellauf Die Testperson befindet sich in Schrittstellung hinter der Startlinie. Nach dem Startsignal erfolgt der Sprint

Mehr

Ergebnis sortiert nach Fahrerklasse Rennen 14 Rennen 33

Ergebnis sortiert nach Fahrerklasse Rennen 14 Rennen 33 Rennen 4 K männl. Schüler A 0.00 m 5:00 Uhr 4 5 6 7 8 9 0 Thorben Illtz (4) Felix Weisemann (4) Marc Ortmeier (4) Noah Ribbert (4) Aaron Eggers () Dennis Schmehl () Viktor Foss (4) Max Wolters () Enno

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Medizinball (Synthetik-)Leder 2kg ø ca. 18 cm, Klebeband, Maßband, Sportboden oder Sandgrube 2 möglich, das beste Ergebnis wird gewertet

Medizinball (Synthetik-)Leder 2kg ø ca. 18 cm, Klebeband, Maßband, Sportboden oder Sandgrube 2 möglich, das beste Ergebnis wird gewertet Medizinball (Synthetik-)Leder 2kg ø ca. 18 cm, Klebeband, Maßband, Sportboden oder Sandgrube Übertreten der Abwurflinie, Abwurf nicht aus dem Stand Strecke von der Abwurflinie bis zur Vorderkante der Aufprallstelle

Mehr

Herzlich willkommen zu den 96. Deutschen Kanu-Rennsport-Meisterschaften 2017 auf der olympischen Regattastrecke in Oberschleißheim.

Herzlich willkommen zu den 96. Deutschen Kanu-Rennsport-Meisterschaften 2017 auf der olympischen Regattastrecke in Oberschleißheim. P r o g r a m m G R U S S W O R T Herzlich willkommen zu den 96. Deutschen Kanu-Rennsport-Meisterschaften 2017 auf der olympischen Regattastrecke in Oberschleißheim. Nach 2015 machen die Kanu-Rennsportlerinnen

Mehr

08:37 - Rennen 102. Endlauf 00: Bahn 5 KC Dresden e. V. Liebscher, Tom (1993, M) 00: : Bahn 4 KC Potsdam Rauhe, Ronald (1981, M)

08:37 - Rennen 102. Endlauf 00: Bahn 5 KC Dresden e. V. Liebscher, Tom (1993, M) 00: : Bahn 4 KC Potsdam Rauhe, Ronald (1981, M) 0: - Rennen 0 K Herren Leistungsklasse 00 m Bahn KC Dresden e. V. Liebscher, Tom (, M) 00:. Bahn KC Potsdam Rauhe, Ronald (, M) Bahn Kanu Sport Friedrichshafen Schubert, Martin (, M) Bahn Kanusport-Gemeinschaft

Mehr

Ergebnis. Deutsche Kanumarathonrennsport Meisterschaft / sortiert nach Fahrerklasse

Ergebnis. Deutsche Kanumarathonrennsport Meisterschaft / sortiert nach Fahrerklasse Rennen K männl. Schüler A.00 m :00 Uhr 7 8 9 0 7 8 9 0 Christian Würth () Alexander Jackzentis () Hannes Kladivo () Jan Sangen-Emden () Stephan Halder () Neal Stypinski () Lukas Möller () Christopher Leddermann

Mehr

Welches Boot ist das Richtige für mich?

Welches Boot ist das Richtige für mich? P r o g r a m m Anzeigen_KM_2009_A4 15.05.2015 08:51 Seite 1 Alle Informationen zu Prijon-Kajaks und Ausrüstung im Gratis-Katalog, bei Ihrem Prijon-Fachhändler und unter Prijon GmbH, Innlände 6, 83022

Mehr

97. Deutsche Kanu - Rennsport

97. Deutsche Kanu - Rennsport 97. Deutsche Kanu - Rennsport Meisterschaft 7. Deutsche Para-Kanu Meisterschaft 28. August 2.September 2018 Regattabahn Hamburg Allermöhe Allermöher Deich 36 21037 Hamburg www.kanu-dm.de Livestream Freitag:

Mehr

P r o g r a m m. Kanumehrkampf

P r o g r a m m. Kanumehrkampf P r o g r a m m Kanumehrkampf 25. bis 30. August 2015 94. Deutsche Kanu-Rennsportmeisterschaft 26. bis 30. August 2015 Kanumerkampfkampfrichter und -mitarbeiter 1 Karl Hauck DKV 2 Anka Hofmann Gruppe Süd

Mehr

2.nationale Qualifikation 2014 Duisburg Zeitplan - Freitag, 02. Mai 2014

2.nationale Qualifikation 2014 Duisburg Zeitplan - Freitag, 02. Mai 2014 16:00 Rennen 1 (4) K1 Herren Junioren 200 m 16:05 Rennen 2 (4) K1 Herren Junioren 200 m 16:10 Rennen 3 Vorlauf 3 (4) K1 Herren Junioren 200 m 16:15 Rennen 4 Vorlauf 4 (4) K1 Herren Junioren 200 m 16:20

Mehr

Gemünden am Main, Fränkische Saale

Gemünden am Main, Fränkische Saale Samstag, 24. September 2016 - Sonntag, 25. September 2016 6. Unterfränkischer Inklusiver Kanu-Wettbewerb Gemünden am Main, Fränkische Saale Kurzstrecke Die Navigation zur Regatta: 97737 Gemünden, Duivenallee

Mehr

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainer und Betreuer, liebe Gäste,

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainer und Betreuer, liebe Gäste, Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainer und Betreuer, liebe Gäste, Am 27./28.05.2017 findet die traditionelle Lampertheimer Frühjahrsregatta statt. Im Namen der Lampertheimer Regattagemeinschaft

Mehr

Programm. 14. Neumünsteraner Kanumarathon Regatta. verbunden mit den. Norddeutschen Meisterschaften. und den

Programm. 14. Neumünsteraner Kanumarathon Regatta. verbunden mit den. Norddeutschen Meisterschaften. und den Programm 14. Neumünsteraner Kanumarathon Regatta verbunden mit den Norddeutschen Meisterschaften und den Landesmeisterschaften von Schleswig-Holstein am 07.10.2017 Veranstalter: Deutscher Kanu-Verband

Mehr

11. Peitzer Sommerregatta in Peitz Ergebnisse

11. Peitzer Sommerregatta in Peitz Ergebnisse 1130 E männl. Jugend K1 200 m Pokal 09:45 1 7 Berger, Daniel KV Brb Adler 2 1 Bubner, Lukas KV Peitz 3 2 Brosig, Arno Spremberg 4 4 Horn, Ludwig KV Peitz 5 3 Fechner, Marcus KV Peitz 6 5 Kniewel, Oliver

Mehr

10. Peitzer Sommerregatta in Peitz Ergebnisse

10. Peitzer Sommerregatta in Peitz Ergebnisse 1611 E Schülerinnen B1 K1 500 m Pokal 09:45 1 1 Schirmag, Penelope ESV Cottbus 2 5 Neubauer, Michelle Spremberg 1131 E männl. Jugend K1 500 m Pokal 09:50 1 4 Radow, Marius KC Potsdam 2 3 Radow, Tobias

Mehr

94. Deutsche Kanu-Rennsport Meisterschaften München 2015 Rennergebnis - Sonntag, 30. August :00 - Rennen 101

94. Deutsche Kanu-Rennsport Meisterschaften München 2015 Rennergebnis - Sonntag, 30. August :00 - Rennen 101 0:00 - Rennen 101 K weibl. Schüler A 000 Meter 1 Bahn 10 WSV Am Blauen Wunder e.v. Dresden Klingner, Josephine Neupert, Frauke Kieschnick, Lisa-Marie Schultz, Lavinia 0:. Bahn 110 Kanuteam Sachsen-Anhalt

Mehr

4. Deutsche Meisterschaft Kanu-Drachenboot Bestenermittlung Breitensport Kanu-Drachenboot 2007

4. Deutsche Meisterschaft Kanu-Drachenboot Bestenermittlung Breitensport Kanu-Drachenboot 2007 200 Meter Senior Damen 1 Drag Attack VfK Wuppertal e.v. 2 Preussen Drachen Preussen Kanu im OSC Potsdam e.v. 3 RG Hessen Hessischer KV 4 Team Schwerin Red Devils 5 Flodders 1. Drachenbootclub Schierstein

Mehr

Bankverbindung der 94. DM 2015 HypoVereinsbank München, IBAN: DE BIC: HYVEDEMMXXX Hinweis: DM 15 Meldegeld oder DM 15 Zeltplatz

Bankverbindung der 94. DM 2015 HypoVereinsbank München, IBAN: DE BIC: HYVEDEMMXXX Hinweis: DM 15 Meldegeld oder DM 15 Zeltplatz 94. Deutsche Kanu-Rennsport Meisterschaften München 2015 Ausschreibung Veranstalter: Deutscher Kanu-Verband e.v. Ausrichter: Kanu-Regattaverein München e.v. Im Auftrag des Bayerischen Kanu-Verbandes e.

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

93. Deutsche Kanu-Rennsport Meisterschaften 2014 Tagesplan - Samstag, 23. August :00 - Rennen 59. Endlauf. 1 KC Potsdam Gintli, Gellert (1995)

93. Deutsche Kanu-Rennsport Meisterschaften 2014 Tagesplan - Samstag, 23. August :00 - Rennen 59. Endlauf. 1 KC Potsdam Gintli, Gellert (1995) 14:00 - Rennen 59 C 1 Herren LK 1000 Meter 1 KC Potsdam Gintli, Gellert (1995) 2 KC Potsdam Verch, Ronald (1986) 3 Sportclub Magdeburg Müller, Michael (1993) 4 KC Potsdam Dunkel, Marc (1995) 5 KC Potsdam

Mehr

4. Deutsche Meisterschaft Kanu-Drachenboot und Bestenermittlung Breitensport ERGEBNISLISTE

4. Deutsche Meisterschaft Kanu-Drachenboot und Bestenermittlung Breitensport ERGEBNISLISTE 200m Breitensport 1. Centro Dragons TC Sterkrade 69 2. Steel Dragon WSV Stahl Beetzsee Brandenburg e.v. 3. Red Devils Red Devils 4. WVS - Galeere der Hoffnung WV Schierstein e.v. 5. Flying Turbos Oberhausener

Mehr

Erfolgswelle für Neuburger Rennsport-Kanuten

Erfolgswelle für Neuburger Rennsport-Kanuten Erfolgswelle für Neuburger Rennsport-Kanuten DRCN-Athleten holen sechs Titel bei Süddeutschen Meisterschaften Von Monika Sandner München Die besten und schnellsten Kanuten der süddeutschen Landesverbände

Mehr

Ergebnis Rennen 56 C1 Zeit 19,5 km. 1,0 André Bendschneider LM/NM Preetzer TSV. Rennen 1 K1 Zeit weibl. Schüler B 06,5 km

Ergebnis Rennen 56 C1 Zeit 19,5 km. 1,0 André Bendschneider LM/NM Preetzer TSV. Rennen 1 K1 Zeit weibl. Schüler B 06,5 km Ergebnis 2017 Rennen 56 C1 Zeit 19,5 km 1,0 André Bendschneider LM/NM Preetzer TSV Rennen 2 KII Zeit weibl. Schüler B 06,5 km Name Leistungsklasse Verein 1 Emely Kley- 0:51.46 NM Emmi Schlapmann WSV Neustrelitz

Mehr

Programm Uhr Rennen 56 C1 19,5 km. 1,0 André Bendschneider Preetzer TSV

Programm Uhr Rennen 56 C1 19,5 km. 1,0 André Bendschneider Preetzer TSV Programm 11.00 Uhr Obleutebesprechung! 12.30 Uhr Rennen 56 C1 19,5 km 1,0 André Bendschneider Preetzer TSV 12.30 Uhr Rennen 2 KII weibl. Schüler B 05-06 6,5 km 3 Emely Kley- Emmi Schlapmann WSV Neustrelitz

Mehr

3. Deutsche Meisterschaft Kanu-Drachenboot Bestenermittlung Breitensport Kanu-Drachenboot 2006

3. Deutsche Meisterschaft Kanu-Drachenboot Bestenermittlung Breitensport Kanu-Drachenboot 2006 200 Meter Senior Damen 1 Preussen Drachen Preussen Kanu im OSC Potsdam e.v. 00:53,90 gr. Finale 2 Drag Attack Damen VfK Wuppertal e.v. 00:54,50 gr. Finale 3 TEAM MV Müritzsportclub Waren e.v. 00:55,00

Mehr

Programm. 13. Neumünsteraner Kanumarathon Regatta. verbunden mit den. Norddeutschen Meisterschaften. und den

Programm. 13. Neumünsteraner Kanumarathon Regatta. verbunden mit den. Norddeutschen Meisterschaften. und den Programm 13. Neumünsteraner Kanumarathon Regatta verbunden mit den Norddeutschen Meisterschaften und den Landesmeisterschaften von Schleswig-Holstein am 01.10.2016 Veranstalter: Deutscher Kanu-Verband

Mehr

DRV Masters-Championat Werder (Havel) TEILNEHMENDE VEREINE

DRV Masters-Championat Werder (Havel) TEILNEHMENDE VEREINE 1 Ruder-Club Aken e.v. 24 2 Hersfelder Ruderverein 1977 e.v. 1, 16, 37, 70, 94 3 Segeberger Ruderclub von 1926 e.v. 2, 77 4 Berliner Ruder-Club e.v. 23, 31, 82 5 Master Ruder Club Berlin e.v. 23, 27, 54,

Mehr

August 2016 Essen Baldeneysee. Herzlich Willkommen in Essen. INFORMATION Nr.: 2

August 2016 Essen Baldeneysee. Herzlich Willkommen in Essen. INFORMATION Nr.: 2 18. - 21. August 2016 Essen Baldeneysee Herzlich Willkommen in Essen INFORMATION Nr.: 2 Allgemeine Informationen Bei der Ankunft am Baldeneysee bitte sofort im Organisationsbüro/Regattahaus, 1.Etage anmelden.

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 - Tabellen und Infografiken Inhalt: Infografik 1 Krankheitslast nach Bundesländern Infografik 2 Regionen im Morbiditätsvergleich Infografik/Tabelle 3 Häufigkeit

Mehr

24. Göttinger Hallenturnier

24. Göttinger Hallenturnier 24. Göttinger Hallenturnier Im Kanupolo 27. und 28. Februar 2010 Ausrichter Göttinger Paddler- Club e. V. Teilnehmende Vereine: 24. Göttinger Hallenturnier 27. und 28. Februar Kopenhagen Paddel- und Segelclub

Mehr

Internationale Frühjahrsregatta in Essen

Internationale Frühjahrsregatta in Essen 11153 E männl. Schülerspiele AK11 K1 1500 m/1500m Lauf/Parcours 15:20 1 26 Borkowski, Jonas Mülheimer KV 7:36.75 500 09:58.53 489,6 2:10.30 493,4 1483,0 2 8 Brinkmann, Markus Kanu-Ring Ha 8:27.79 469,4

Mehr

Grußwort. Thomas Reineck. Präsident Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen

Grußwort. Thomas Reineck. Präsident Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen Grußwort Zu den NRW-Landesmeisterschaften im Kanu-Rennsport zusammen mit den German Master Wettbewerben 2016 in Duisburg grüße ich alle Teilnehmer, Betreuer und Zuschauer sehr herzlich. Vor dem im Sommer

Mehr

DRV Masters-Championat Werder (Havel) TEILNEHMENDE VEREINE

DRV Masters-Championat Werder (Havel) TEILNEHMENDE VEREINE 1 Ruder-Club Aken e.v. 12, 66 2 Segeberger Ruderclub von 1926 e.v. 2, 4, 7, 25, 32, 42, 53 3 Berliner Ruder-Club e.v. (45) 4 Berliner-Ruder-Club 'Ägir' e.v. 24 5 Master Ruder Club Berlin e.v. 23, 23, 27,

Mehr

(inkl. des Regatta-Büros)

(inkl. des Regatta-Büros) Programm KMK P-LZM B-Pl Notunterkunft Hallen 2-5 P-Bootsplaz P-OK P-Tribüne Bereitstellungsplatz-RTW (inkl. des Regatta-Büros) Rahmenzeitplan zur Kanurennsport-DM 2017 Dienstag 29.08.2017 16:00 Jurysitzung

Mehr

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit OTTO hat die getätigten Einkäufe über otto.de (=Warenkörbe) der vergangenen drei Weihnachtssaison betrachtet und den Durchschnittswarenkorb, d.h.

Mehr

Jahresbestenliste 2013

Jahresbestenliste 2013 Jahresbestenliste 2013 Hallen-Bestenliste (Freiluft unten) Männer 1:53,92 min Florian Herr (88) 06.01.2013 Dortmund 2:02,36 min Tim-Christopher Thiesbrummel (96) J 06.01.2013 Dortmund 1000 m 2:30,55 min

Mehr

Dr. Katja Strauss-Köster Bürgermeisterin. Grußwort

Dr. Katja Strauss-Köster Bürgermeisterin. Grußwort Grußwort Herdecke ist bekannt für seine ausgezeichneten Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Nicht zuletzt wegen der günstigen Lage am Fluss gehört Wassersport ganz selbstverständlich zu unseren Lebensfreuden.

Mehr

Internationale Frühjahrsregatta in Essen

Internationale Frühjahrsregatta in Essen 11153 E männl. Schülerspiele AK11 K1 1500 m/1500m Lauf/Parcours 15:20 1 26 Pachiadakis, Linos Rheintr.Düss 08:15.88 499,5 09:07.79 499,2 2:07.20 500 1498,7 2 22 Graf, Jan-Peter Bochumer KC 08:19.61 497,3

Mehr

Deutsche-Kanumarathonrennsport- Meisterschaft Olympiaregattastrecke München 17. und 18. Mai E r g e b n i s s e

Deutsche-Kanumarathonrennsport- Meisterschaft Olympiaregattastrecke München 17. und 18. Mai E r g e b n i s s e Deutsche-Kanumarathonrennsport- Meisterschaft Olympiaregattastrecke München. und 8. Mai 0 E r g e b n i s s e Deutsche Kanumarathonrennsport Meisterschaft 0 Samstag,. Mai 0 se Rennen K Herren Junioren

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 01.03.2015 Tel.: 0228-501-601 Fax: 0228-501-763 cornelia.theisen-bieker@kmk.org

Mehr

8. Deutsche Meisterschaft Kanu-Drachenboot Bestenermittlung Breitensport Kanu-Drachenboot 2011

8. Deutsche Meisterschaft Kanu-Drachenboot Bestenermittlung Breitensport Kanu-Drachenboot 2011 200 Meter Senior Damen 1 SCN Crew Women SC Neubrandenburg 00:52,32 gr. Finale 2 Roter Drache Mülheim Mülheimer Kanusport Verein 00:52,66 gr. Finale 3 SV Breitling Ladies SV Breitling e.v. Rostock 00:52,92

Mehr

93. Deutsche Kanu-Rennsport-Meisterschaften 2014

93. Deutsche Kanu-Rennsport-Meisterschaften 2014 Ein freundliches Hummel, Hummel aus Hamburg! In der Anlage überreichen wir Euch heute die Ausschreibung für die 93. Deutsche Kanu-Rennsport-Meisterschaften 2014 die vom 19.08. bis 24.08.2014 auf der Regattabahn

Mehr

Mall Video Standorte 2015

Mall Video Standorte 2015 Mall Video Standorte 2015 Kiel Hamburg Schwerin Neubrandenburg Oldenburg Bremen Schwedt Wolfsburg Hannover Laatzen Braunschweig Hameln Magdeburg Berlin Standorte Mall Video Oberhausen Essen Düsseldorf

Mehr

IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung. Baden-Württemberg

IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung. Baden-Württemberg IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung Stand: Juli 2017 Hinweis: Sollten Sie unsicher sein, welche IHK vor Ort für Sie da ist, nutzen Sie den IHK-Finder. Hier können Sie anhand Ihrer Postleitzahl

Mehr

Regattaleiter: Otto Schulte Tel.:

Regattaleiter: Otto Schulte Tel.: A u s s c h r e i b u n g zu den Landesmeisterschaften Nordrhein-Westfalen (Gruppenregatta West) und German Masters vom 19. Juni - 21. Juni 2015 auf der Regattabahn Duisburg Die Regatta wird nach den Wettkampfbestimmungen

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 31.07.2015 Tel.: 0228 501-611 Fax: 0228 501-608 andreas.schmitz@kmk.org www.kmk.org GeschZ.: Z 1 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 31.07.2015

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

Ruhrfestspiel-Regatta Recklinghausen

Ruhrfestspiel-Regatta Recklinghausen Regattaname: Regatta Ort: Rhein-Herne-Kanal Recklinghausen Regatta Adresse: 44628 Herne, Pöppinghauser Str. 6 Homepage: Beschreibung: Datum: Meldungen an: Ruhrfestspiel-Regatta Recklinghausen http://www.tuw-recklinghausen.de/kanu

Mehr

AUSSCHREIBUNG. zur RUHRFESTSPIEL-REGATTA. über Sprint-, Kurz-, Mittel- und Langstrecke für Kajak und Canadier am

AUSSCHREIBUNG. zur RUHRFESTSPIEL-REGATTA. über Sprint-, Kurz-, Mittel- und Langstrecke für Kajak und Canadier am Turn- und Wassersportverein Recklinghausen-Süd 1886 e.v. www.kanu-re.de AUSSCHREIBUNG zur RUHRFESTSPIEL-REGATTA über Sprint-, Kurz-, Mittel- und Langstrecke für Kajak und Canadier am 27. Mai und 28. Mai

Mehr

Programm. 10. Neumünsteraner Kanumarathon Regatta. verbunden mit den. Norddeutschen Meisterschaften. und den

Programm. 10. Neumünsteraner Kanumarathon Regatta. verbunden mit den. Norddeutschen Meisterschaften. und den Programm 10. Neumünsteraner Kanumarathon Regatta verbunden mit den Norddeutschen Meisterschaften und den Landesmeisterschaften von Schleswig-Holstein am 20.04.2013 Veranstalter: Deutscher Kanu-Verband

Mehr

5. Deutsche Meisterschaft Drachenboot Bestenermittlung Breitensport

5. Deutsche Meisterschaft Drachenboot Bestenermittlung Breitensport Keine Meldungen zu dieser Mannschaftsklasse Junioren Damen Junioren Herren Die Rennen in dieser Mannschaftsklasse wurden abgesagt Junioren mixed SV Breitling Rostock SV Breitling Jugend 09:47,44 1 KSG

Mehr

Lüneburger Kanu Club e.v.

Lüneburger Kanu Club e.v. Lüneburger Kanu Club e.v. Regatta bei der Ratsmühle 8. Lüneburger Kanu Slalo in Lüneburg am Samstag, 9. September 0 Teilnehmende e 7.09.0 :: 4 6 Anzahl Einzelstart Anzahl Mannschaft Anzahl Teilnehmer Anzahl

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2014 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2014

Inhalt Gesamtübersicht 2014 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2014 Inhalt Gesamtübersicht 214 Wachstum der Mitgliederzahl 199-214 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 214 2 Altersgliederung 214 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/214 5 Zu- und

Mehr

26. Ostdeutsche Meisterschaften Ausschreibung

26. Ostdeutsche Meisterschaften Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: DKV; LKV Brandenburg Regattateam Brandenburg Beetzsee e.v Termin: 23.06.2016-26.06.2016 Ort/Gewässer: Startbahnen: 9 Teilnehmer: Startklassen: Meldung: Brandenburg / Regattastrecke

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015 Inhalt Gesamtübersicht 215 Wachstum der Mitgliederzahl 199-215 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 215 2 Altersgliederung 215 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/215 5 Zu- und

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2016 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2016

Inhalt Gesamtübersicht 2016 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2016 Inhalt Gesamtübersicht 216 Wachstum der Mitgliederzahl 199-216 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 216 2 Altersgliederung 216 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/216 5 Zu- und

Mehr

Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit. Schäfer Colin-Jukka kein Verein 0,50 km 00:02:43

Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit. Schäfer Colin-Jukka kein Verein 0,50 km 00:02:43 Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v. Ergebnisliste 12. Crosslauf am 01.09.2013 in Kleinschmalkalden Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit Bambino männlich Startzeit: 10:00 Schäfer

Mehr

Norddeutsche Meisterschaften Kanumarathon. Uhrzeit 12:30 Rennen 46 C1 Herren LK 26 km Bahn Name Leistungsklasse Verein

Norddeutsche Meisterschaften Kanumarathon. Uhrzeit 12:30 Rennen 46 C1 Herren LK 26 km Bahn Name Leistungsklasse Verein Programm 2016 Uhrzeit 12:30 Rennen 46 C1 Herren LK 26 km 1 Jonas Pauldach Herren LK 1991 PGNT Berlin 12:30 Rennen 56 C1 Herren AK 19,5 km 3 Andres Wambach Herren AK B 1966 KC Limmer 4 Andre Bendschneider

Mehr

Weitere Infos unter:

Weitere Infos unter: Weitere Infos unter: http://kanu.sv85es.de . Reichsstadt-Regtta Esslingen Samstag, 8. Juli 07 Ergebnis sortiert nach Zeitplan Rennen 6 K männl. Jugend. Vorlauf 0:00 Uhr 5 6 Miko Herrmann (5) Tobias Mai

Mehr

Kanu-Slalom Roudnice. in Roudnice am S t a r t l i s t e. Vorläufige Startliste Roudnice Stand

Kanu-Slalom Roudnice. in Roudnice am S t a r t l i s t e. Vorläufige Startliste Roudnice Stand Kanu-Slalom Roudnice in Roudnice am 21.-22.05.2016 Vorläufige Startliste Roudnice Stand 20160516 SG Kanu Meißen Teilnehmende Vereine Nr. Verein Kürzel Ort 1. Märkischer Kanuverein 53 e.v. MKV Berlin 3

Mehr

Ergebnis. 59. Internationale Ruhr-Regatta Sonntag, 19. Juni sortiert nach Zeitplan. ReVeS-RegattaVerwaltungsSystem.

Ergebnis. 59. Internationale Ruhr-Regatta Sonntag, 19. Juni sortiert nach Zeitplan. ReVeS-RegattaVerwaltungsSystem. Rennen 160 Endlauf K1 Herren Junioren Länderkampf Ehrenpreis der Kanu-Regatta-Gemeinschaft Bochum 200 m 15:40 Uhr 1 Tom Liebscher 2 Pavel Samoilyuk 3 Florian Opitz 4 Job Siffels 5 Blaine Beresford 6 Yorben

Mehr

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil TOEFL ITP-Test Die unten aufgeführte Liste beinhaltet akademische Institutionen, die als Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge den paper-based TOEFL ITP-Test (330-677 Punkte) anerkennen. Bitte

Mehr

5. Crosslauftag in Neuenhain

5. Crosslauftag in Neuenhain Kreismeisterschaft Männer Mittelstrecke 3,0 km 1 736 Mäkitalo Tommi LG Bad Soden/Neuenhain 1966 10:16,0 min 2 740 Kriewald Martin LG Bad Soden/Neuenhain 1979 10:37,0 min 3 3 Winterhoff Stefan LG Bad Soden/Neuenhain

Mehr

95. Deutsche Meisterschaften Kanurennsport in Brandenburg an der Havel

95. Deutsche Meisterschaften Kanurennsport in Brandenburg an der Havel Grußwort der Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften, liebe Freunde des Kanu-Rennsports, für die Wassersportstadt Brandenburg an der

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Mietpreisentwicklung in den 80 deutschen Großstädten Mietpreise 1. Halbjahr

Mehr

68. Süddeutscher Jugendländervergleich. im Kunstspringen im Rahmen der 43. Süddeutsche Hallen-Meisterschaften bis

68. Süddeutscher Jugendländervergleich. im Kunstspringen im Rahmen der 43. Süddeutsche Hallen-Meisterschaften bis im Kunstspringen im Rahmen der 43. Süddeutsche Hallen-Meisterschaften 30.03.2019 bis 31.03.2019 in Mainz Protokoll Veranstalter: Süddeutscher Schwimm-Verband Ausrichter: Südwestdeutscher Schwimmverband

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2011 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr

Dr. Katja Strauss-Köster Bürgermeisterin. Grußwort

Dr. Katja Strauss-Köster Bürgermeisterin. Grußwort Grußwort Herdecke ist bekannt für seine ausgezeichneten Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Nicht zuletzt wegen der günstigen Lage am Fluss gehört Wassersport ganz selbstverständlich zu unseren Lebensfreuden.

Mehr

Münster Neu-Ulm Nordhausen

Münster Neu-Ulm Nordhausen Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand: 30.04.2018; sortiert nach Ortsnamen). Aktuelle Informationen finden Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Stornierungen

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Junioren-Weltmeister Pascal Neibecker wird am Start sein

Junioren-Weltmeister Pascal Neibecker wird am Start sein Junioren-Weltmeister Pascal Neibecker wird am Start sein Zeitplan Sonntag, den 10. September 2006 ab 9.00 Uhr Startnummernausgabe an der Strecke 9.30 Uhr Mannschaftsführerbesprechung 10.30 Uhr Beginn der

Mehr

International Swim-Cup vom bis

International Swim-Cup vom bis Abschnitt 5 - Sonntag 01.10.2017 Einlass: 00:00 nach Abs.4 Einschwimmen: 00:00 nach Abs.4 Kampfrichtersitzung: 00:00 nach Abs.4 Beginn: 00:30 nach Abs.4 Anzahl Meldungen, Abschnitt 5 Teilnehmer: weiblich/männlich

Mehr

Protokoll. 11. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaften im Retten und Schwimmen. 8. April 2006 in Lübeck

Protokoll. 11. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaften im Retten und Schwimmen. 8. April 2006 in Lübeck Protokoll 11. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaften im Retten und Schwimmen 8. April 2006 in Lübeck Wettbewerb B - Schwimmen B 1-100 m Rückenschwimmen BF Leipzig Sachsen Henry Zacharias 1971 1:05,29

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand 31.07.2018; sortiert nach Ortsnamen) Aktuelle Informationen findne Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Raul Lasse del Rio. 1. Platz

Raul Lasse del Rio. 1. Platz Raul Lasse del Rio Thüringen 1. Platz Kinder männl. U12 50 m - 80 g Ball - Weit 10,58 s (-0,6) - 18,00 m - 2,37 m 834 Punkte Tyler John Sachsen-Anhalt 1. Platz männl. Jugend U14 75 m - Weit - Kugel 13,27

Mehr

DRV Masters-Championat Werder (Havel) TEILNEHMENDE VEREINE

DRV Masters-Championat Werder (Havel) TEILNEHMENDE VEREINE 1 Ruder-Club Aken e.v. 66 2 Ruder-Club Aschaffenburg von 1898 e.v. (37), 77 3 Hersfelder Ruderverein 1977 e.v. 31, 66 4 Segeberger Ruderclub von 1926 e.v. 16, 24, 38, 51, 79, 101 5 Berliner Ruder-Club

Mehr

97. Deutsche Kanu-Rennsport Meisterschaft 2018 Startliste - Mittwoch, 29. August 2018

97. Deutsche Kanu-Rennsport Meisterschaft 2018 Startliste - Mittwoch, 29. August 2018 Startliste - Mittwoch, 29. August 2018 Wettbewerb 118: Zeitlauf - Kajak m AK 14 Mehrkampf 09:00 498 Osterkamp, Till DJK Ruhrwacht Mülheim 499 Brehmer, Michel Ole Kanu Team Berlin : 31. August, 16:25 :

Mehr

LMYC Lübeck. 11:00 Uhr Rennen: 28 K 1 männliche Jugend 1. Vorlauf 200 m

LMYC Lübeck. 11:00 Uhr Rennen: 28 K 1 männliche Jugend 1. Vorlauf 200 m Meldungen Beigesteuert von Dieter Schiller Donnerstag, 0. Mai 00 Samstag, den.0.00 Kurzstrecke 00 m.-. in Endlauf :00 Uhr Rennen: K männliche Jugend. Vorlauf 00 m Patrick Schulz Björn Hollesen TSV Klausdorf

Mehr