Tätigkeitsbeschreibung von Rohrnetzmeister/Rohrnetzmeisterin vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tätigkeitsbeschreibung von Rohrnetzmeister/Rohrnetzmeisterin vom"

Transkript

1 Tätigkeitsbeschreibung von Rohrnetzmeister/Rohrnetzmeisterin vom Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsorte/Branchen Arbeitsbereiche/Branchen Arbeitsmittel Arbeitsbedingungen Arbeitszeit Zusammenarbeit und Kontakte Verdienst/Einkommen Zugang zur Tätigkeit Sonstige Zugangsbedingungen Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Weiterbildung Kompetenzen Medien (Bücher, Zeitschriften, Internet u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Rohrnetzmeister/innen sind vor allem im versorgungs- und verfahrenstechnischen Rohrleitungs- und Anlagenbau tätig. Dort übernehmen sie planende und leitende Aufgaben im Bau, im Betrieb, in der Überwachung, in der Entstörung und Unterhaltung von Rohrnetzanlagen und einzelnen Anlagenteilen. Auch für die betriebliche Ausbildung sind sie zuständig. Aufgaben und Tätigkeiten Rohrnetzmeister/innen planen und überwachen die Montage von versorgungs- und verfahrenstechnischen Rohrleitungssystemen und Anlagen, zum Beispiel für die Gas- und Wassergewinnung und -verteilung oder die chemische Industrie. Je nach Größe und Struktur des Beschäftigungsbetriebes leiten sie Montagebaustellen oder wirken dabei mit. Darüber hinaus überwachen sie den störungsfreien Betrieb von Anlagen und Rohleitungssystemen, planen und überwachen die regelmäßigen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten und ergreifen Maßnahmen zur Behebung von Betriebsstörungen. Auch die Mitarbeiterführung und die Durchführung und Überwachung der praktischen Berufsausbildung von Auszubildenden im Betrieb gehört zu ihrem Aufgabenbereich. Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Rohrnetzmeister/innen sind vor allem im versorgungs- und verfahrenstechnischen Rohrleitungs- und Anlagenbau tätig. Dort übernehmen sie planende und leitende Aufgaben im Bau, im Betrieb, in der Überwachung, in der Entstörung und Unterhaltung von Rohrnetzanlagen und einzelnen Anlagenteilen. Auch für die betriebliche Ausbildung sind sie zuständig. Die tägliche Versorgung mit Wasser, zum Teil auch Fernwärme oder Gas ist für uns alle selbstverständlich. Damit dies jederzeit funktioniert, sorgen unter anderem Rohrnetzmeister/innen in Betrieben der Gas- und Wasserversorgung für den störungsfreien Betrieb der Anlagen und Rohrleitungssysteme. Sie prüfen die Betriebssicherheit, werten Betriebsdaten und Prüfprotokolle aus und planen, veranlassen und überwachen die regelmäßigen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten. Bei Betriebsstörungen ergreifen sie Maßnahmen zur schnellen Behebung. Rohrnetzmeister/innen sind aber nicht nur in Betrieben der Gas- und Wasserversorgung tätig. Überall wo versorgungs- und verfahrenstechnische Rohrleitungssysteme zum Einsatz kommen, zum Beispiel in der chemischen Industrie oder in der Fernleitungstechnik können sie arbeiten. Zu ihrem Aufgabenbereich gehört aber nicht nur die Betriebsüberwachung. Sie planen und überwachen auch die Montage. Je nach Größe und Struktur des Beschäftigungsbetriebes leiten sie Montagebaustellen, oder wirken dabei mit. Dabei planen sie beispielsweise die Termine, sorgen für die rechtzeitige Bereitstellung der Betriebsmittel, verteilen die Arbeitsaufgaben auf die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, achten auf die Einhaltung der Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften und überwachen die fach- und termingerechte Ausführung der Arbeiten. Rohrnetzmeister/innen bilden außerdem Auszubildende aus, in der Regel im Rahmen ihrer sonstigen Aufgaben, in sehr großen Betrieben auch hauptamtlich. Dabei haben sie einschlägige rechtliche Regelungen, pädagogische Grundsätze sowie psychologische und physiologische Grundlagen zu beachten. Je nach Aufgabenbereich liegt der Schwerpunkt der Tätigkeit von Rohrnetzmeistern und Rohrnetzmeisterinnen im planend-organisierenden oder prüfend-überwachenden Bereich. Zum Teil gehört auch die praktische Mitarbeit zu ihrem Aufgabengebiet. Sie sind meist einer Gruppe von Fachkräften übergeordnet und für die sach- und termingerechte Aufgabenerledigung in ihrem Zuständigkeitsbereich verantwortlich. Der Grad der Selbstständigkeit hängt von der Größe und Struktur des Betriebes sowie vom Aufgabenbereich ab. Bei ihrer Tätigkeit müssen sie eng mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen anderer Betriebsabteilungen zusammenarbeiten. Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Betriebsabteilungen, Montagebaustellen leiten oder bei der Leitung mitwirken Termine planen und die Einhaltung überwachen Für die rechtzeitige Bereitstellung der Betriebsmittel sorgen und den Verbrauch von Betriebsstoffen überwachen Arbeitsaufgaben auf die Mitarbeiter/innen übertragen, Arbeitskräfte einteilen und die Zusammenarbeit zwischen Arbeitsgruppen koordinieren Arbeitsablauf festlegen und Arbeitsausführung überwachen

2 Bei fachlich schwierigen Arbeiten Hilfestellung geben Arbeitsleistung und -qualität beurteilen und bewerten Die Sicherheit im gesamten Verantwortungsbereich überwachen, die Einhaltung der Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften sicherstellen Für den störungsfreien Betrieb der Anlagen sorgen Rohrleitungen und Versorgungsanlagen im Hinblick auf Versorgungs- und Betriebssicherheit beurteilen Regelmäßige Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten planen, veranlassen und überwachen Maßnahmen zur Behebung von Betriebsstörungen ergreifen, Reparaturen veranlassen Die In- und Außerbetriebnahme von Leitungen und Anlagen überwachen Bei der beruflichen Weiterbildung der Mitarbeiter/innen mitwirken und neue Mitarbeiter/innen einweisen Die praktische Berufsausbildung von Auszubildenden im Betrieb durchführen und überwachen, an der Erstellung von Durchlaufplänen für Auszubildende mitwirken Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme Industriemeister/in - Rohrleitungsbau in BERUFENET Industriemeister/in - Rohrnetzbau u. Rohrnetzbetrieb in BERUFENET Netzmeister/in (Rohrnetz) Rohrmeister/in Abweichende Berufsbezeichnungen der ehemaligen DDR Meister/in - Gasverteilung und -anwendung in BERUFENET Meister/in - Wärmeversorgung in BERUFENET Berufsbezeichnungen in englischer Sprache Foreman/Forewoman with master's diploma (industry) - pipeline network fitting Industrial master craftsman (m/f) - pipeline network fitting Master tradesman/tradeswoman in industry - pipeline network fitting Berufsbezeichnungen in französischer Sprache Maître industriel (m/f) - installation de conduites Maître industriel (m/f) - tuyauterie Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar. Arbeitsorte/Branchen Rohrnetzmeister und Rohrnetzmeisterinnen arbeiten vor allem in Betrieben, die Rohrleitungssysteme für Wasser, Gas, Öl oder Fernwärme herstellen und warten. Das können Tiefbauunternehmen sein, Wasserwerke, Unternehmen der Gas- und Fernwärmeversorgung oder Unternehmen der Heizungs-, Klima- und Kältetechnik. Tätig sind sie sowohl in Werk- und Produktionshallen als auch auf wechselnden Baustellen. Im Freien überwachen sie z.b. den Aushub von Rohrgräben oder das Verlegen von Rohren. Kosten und Arbeitszeiten kalkulieren sie in Büroräumen. Hier bestellen sie auch Material und planen die jeweiligen Arbeitsgänge. Arbeitsbereiche/Branchen Tiefbau Rohrleitungs- und Kabelleitungstiefbau, z.b. Rohrleitungsbauunternehmen Energieversorgung Gasverteilung und -handel durch Rohrleitungen, z.b. Gasversorgungsunternehmen Wärmeversorgung, z.b. Fernwärmeversorger Wasserversorgung

3 Wasserverteilung ohne Gewinnung, z.b. Wasserleitungsnetzbetreiber Wassergewinnung ohne Fremdbezug zur Verteilung, z.b. Wasserwerke Wassergewinnung mit Fremdbezug zur Verteilung Öffentliche Verwaltung allgemeine öffentliche Verwaltung, z.b. Planung und Überwachung von Bauvorhaben im Bereich der Wasserversorgungsanlagen bei Stadtverwaltungen Bauinstallation Klempnerei, Gas-, Wasser-, Heizungs- und Lüftungsinstallation Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Personalberatung, Personalvermittlung, Personalleasing Überlassung von Arbeitskräften, z.b. Zeitarbeitsfirmen für Bauberufe Arbeitsmittel Im Mittelpunkt der Tätigkeit von Rohrnetzmeistern und Rohrnetzmeisterinnen stehen versorgungs- und verfahrenstechnische Rohrleitungssysteme und Anlagen einschließlich der Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen, zum Beispiel für die Gas- und Wassergewinnung und -verteilung oder die chemische Industrie. In der Montage haben sie Umgang mit technischen Zeichnungen, isometrischen Darstellungen, Konstruktionsunterlagen, Rohrleitungs- und Montageplänen. Hinzu kommen die unterschiedlichen Maschinen und Geräte für die maschinelle und manuelle Metallbearbeitung und verschieden Schweißgeräte. Auch wenden sie Messwerkzeuge wie zum Beispiel Vermessungsgeräte, Druckmessgeräte und Leckortungsgeräte an. Bei der Anlagenüberwachung werden vor allem Betriebsdaten erfasst und Prüfprotokolle ausgewertet. Die Mess-, Steuer- und Regelungseinrichtungen der jeweiligen Anlagen stehen bei dieser Tätigkeit im Vordergrund. Neben den eher praktisch orientierten Tätigkeitsbereichen sind Rohrnetzmeister/innen auch im organisatorischen und planenden Bereich tätig. Hier haben sie zum Beispiel Umgang mit Planungs- und Terminlisten, Statistiken, Material- und Stücklisten, Wartungsplänen, Arbeitsvorbereitungsunterlagen, Arbeitsschutzvorschriften, Sicherheits- und Umweltschutzbestimmungen. Arbeitsbedingungen Je nach Aufgabenbereich liegt der Schwerpunkt der Tätigkeit von Rohrnetzmeistern und Rohrnetzmeisterinnen im planend-organisierenden oder prüfend-überwachenden Bereich. Zum Teil gehört auch die praktische Mitarbeit zu ihrem Aufgabengebiet. Sie sind meist einer Gruppe von Fachkräften übergeordnet und für die sach- und termingerechte Aufgabenerledigung in ihrem Zuständigkeitsbereich verantwortlich. Der Grad der Selbstständigkeit hängt von der Größe und Struktur des Betriebes sowie vom Aufgabenbereich ab. Größe und Struktur eines Betriebes bestimmen generell auch den Aufgabenzuschnitt und mögliche Spezialisierungen. Je nach Arbeitsaufgabe handelt es sich um körperlich leichte Tätigkeiten, die im Sitzen, Stehen und Gehen ausgeführt werden. Speziell bei den praktischen Tätigkeitsbereichen ist zum Teil auch körperlicher Einsatz gefordert. Die Arbeitsabläufe sind durch mündliche und schriftliche Vorgaben geregelt. Rohrnetzmeister/innen müssen sich mit Kollegen und Kolleginnen anderer Betriebsabteilungen abstimmen. Oft müssen sie ihre Arbeit unter Zeitdruck erledigen, um Montagetermine einzuhalten oder Betriebsstörungen schnell zu beseitigen. Vor allem bei Tätigkeiten in der Montage und Wartung arbeiten sie an wechselnden Arbeitsplätzen. Arbeitszeit Rohrnetzmeister/innen arbeiten zu den betriebsüblichen Arbeitszeiten. Wenn beispielsweise Fertigstellungstermine eingehalten werden müssen oder aufgetretene Schäden kurzfristig behoben werden müssen, sind Überstunden und unregelmäßige Arbeitszeiten möglich. Auch bei Außendiensttätigkeiten kann nicht immer mit einer geregelten Arbeitszeit gerechnet werden. Zusammenarbeit und Kontakte Rohrnetzmeister/innen sind in der Regel einer Gruppe von Facharbeitern und Facharbeiterinnen übergeordnet und arbeiten eng mit ihnen zusammen. Ihre Tätigkeit erfordert auch die Zusammenarbeit mit Kollegen und Kolleginnen anderer Betriebsabteilungen und mit Vorgesetzten. Hinzu kommen Kontakte zu Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen von technischen Überwachungsinstitutionen und Behörden und zu Auftraggebern oder Zulieferern. Verdienst/Einkommen Die folgenden Angaben sollen als Orientierung dienen und einen Eindruck von der Bandbreite der Einkommen vermitteln. Da sie unverbindlich sind, können aus ihnen keine Ansprüche abgeleitet werden. Das Einkommen ist wesentlich von den jeweils spezifischen Arbeits- und Qualifikationsanforderungen abhängig. Daneben werden in der Regel Berufserfahrung, Lebensalter, Verantwortlichkeit und die Wichtigkeit der Arbeit berücksichtigt. Neben einer Grundvergütung werden teilweise Zulagen und Sonderzahlungen wie 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld und vermögenswirksame Leistungen gezahlt. Es treten regionale und branchenabhängige Einkommensunterschiede auf. Bei einer Tätigkeit als Rohrnetzmeister/in in Unternehmen der Energieversorgung kann die tarifliche Bruttogrundvergütung beispielsweise bis im Monat betragen.

4 Quellen: Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Informationen über Einkommensmöglichkeiten geben auch, zum Teil kostenpflichtig, die folgenden Internet-Seiten: Personalmarkt Gehaltsanalyse Süddeutsche Zeitung online - Gehaltstest Zugang zur Tätigkeit In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit eine abgeschlossene berufliche Fortbildung als Industriemeister/in - Rohrnetzbau und Rohnetzbetrieb oder Industriemeister/in - Rohrleitungsbau gefordert. Zugangsberufe: Rohrnetzmeister/in Industriemeister/in - Rohrnetzbau u. Rohrnetzbetrieb in BERUFENET Industriemeister/in - Rohrleitungsbau in BERUFENET Zugangsberufe der ehemaligen DDR: Meister/in - Gasverteilung und -anwendung in BERUFENET Meister/in - Wärmeversorgung in BERUFENET Sonstige Zugangsbedingungen Sonstige Zugangsqualifizierungen: Für einige Beschäftigungsmöglichkeiten sind zusätzliche betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie EDV-Kenntnisse vorteilhaft. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Rohrnetzmeister/in verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. ohne Einarbeitung): Industriemeister/in - Leitungsbau in BERUFENET Industriemeister/in - Rohrleitungsbau in BERUFENET Industriemeister/in - Rohrnetzbau u. Rohrnetzbetrieb in BERUFENET für berufliche Schwerpunkte (i.d.r. kurze Einarbeitung): Meister/in - Gasverteilung und -anwendung in BERUFENET Meister/in - Wärmeversorgung in BERUFENET

5 für Teiltätigkeiten und Spezialisierungsformen (mit/ohne Einarbeitungszeit): Gastechniker/in in BERUFENET Rohrnetztechniker/in in BERUFENET Techniker/in - Versorgungstechnik in BERUFENET Techniker/in - Wasserversorgung und Abwasserbehandlung in BERUFENET Techniker/in - Wasserversorgungstechnik in BERUFENET Wasserwirtschaftsingenieur/in (FS) - Wasserversorg./Abwasser in BERUFENET in Berufen mit niedrigerem Qualifikationsniveau: Anlagenmechaniker/in in BERUFENET Anlagenmechaniker/in - Versorgungstechnik in BERUFENET Bauleitende/r Monteur/in (Rohrnetzbauer/in) in BERUFENET Hochdruckrohrschlosser/in in BERUFENET Rohrinstallateur/in in BERUFENET Rohrleitungsbauer/in in BERUFENET Rohrnetzbauer/in u. -schlosser/in in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Mit Ihrer Ausbildung können Sie in folgenden Funktions-/Tätigkeitsbereichen arbeiten: Arbeitsvorbereitung, Fertigungsplanung und -steuerung Instandhaltung, Montage Bauwesen Aus- und Weiterbildung, Lehre, Erziehung Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung Lagerwirtschaft, Materialwirtschaft Sie können sich ggf. auf bestimmte Aufgaben spezialisieren, z.b.: Rohrnetzbau und -betrieb - Gas- und Wassergewinnung und -verteilung Rohrnetzbau und -betrieb - Chemische Industrie Rohrnetzbau und -betrieb - Fernleitungstechnik Rohrleitungsbau - Gas-, Wasser- und Fernwärmeversorgung Im BERUFENET finden Sie Beschreibungen zu folgenden Berufen: z.b.: Arbeitsgestalter/in in BERUFENET Arbeitsvorbereiter/in in BERUFENET Ausbilder/in - Gewerblich-techn. Bereich in BERUFENET Bauabrechner/in in BERUFENET Baukalkulator/in in BERUFENET Klebefachkraft in BERUFENET Lagerverwalter/in, Lagerleiter/in in BERUFENET Mitarbeiter/in, Teamassistent/in - Arbeitsvorbereitung in BERUFENET Mitarbeiter/in, Teamassistent/in - Qualitätsmanagement in BERUFENET Qualitätsbeauftragter/-beauftragte - Management in BERUFENET Teamassistent/in - Materialwirtschaft in BERUFENET außerdem möglich: Baukontrolleur/in (Sicherheitskontrolleur/in) in BERUFENET Bauleiter/in in BERUFENET Fachkraft in der überbetrieblichen Aus- u. Weiterbildung in BERUFENET Leiter/in - Arbeitsvorbereitung in BERUFENET Leiter/in - Betriebliche Aus- u. Weiterbildung in BERUFENET Leiter/in - Lagerwirtschaft/Materialwirtschaft in BERUFENET Berufe, für die eine längere Einarbeitung oder eine Zusatzausbildung (ggf. auch eine Umschulung) erforderlich ist, finden Sie unter "Alternativen/Job-Familie".

6 Weiterbildung Anpassungsweiterbildung/Qualifizierungsmöglichkeiten Ob in der Gas- und Wasserversorgung oder in der chemischen Industrie: Die Aufgaben von Rohrnetzmeistern und Rohrnetzmeisterinnen sind vielfältig und verantwortungsvoll. Um den störungsfreien Betrieb von Anlagen und Rohrleitungssystemen sicherzustellen, müssen sie sich regelmäßig mit technischen Neuerungen vertraut machen und aktuelle Umwelt- und Sicherheitsvorschriften umsetzten. Geeignete Kurse, Seminare und Lehrgänge helfen dabei, die eigenen Kenntnisse stets auf dem neuesten Stand zu halten. Relevante Themen für Rohrnetzmeister und Rohrnetzmeisterinnen sind beispielsweise Rohrleitungen, Rohrnetzbau, Rohrschlosserei, Wasser- und Energieversorgung, Instandhaltung, Instandsetzung, Wartung in der Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Sanitärtechnik oder EDV in der Wasser- und Energieversorgung oder Umweltschutz/Ökologie, Umwelttechnik. Aufstiegsweiterbildung (nach entsprechender Berufspraxis) Zusätzliche Leitungsfunktionen und spezialisierte Tätigkeiten innerhalb dieser Funktionen bieten sich zum Beispiel nach folgenden Weiterbildungen: Techniker/in - Betriebswissenschaft in KURSNET () Technische/r Betriebswirt/in in KURSNET () REFA-Techniker/in in KURSNET () Wer über die erforderliche Hochschulzugangsberechtigung verfügt, kann auch ein Hochschulstudium anstreben. Für Rohrnetzmeister/innen kommen z.b. folgende Studiengänge in Betracht: Dipl.-Ing. (FH) - Versorgungstechnik in BERUFENET Dipl.-Ing. (FH) - Maschinenbau (Energie- und Wärmetechnik) in BERUFENET Dipl.-Ing. (Uni) - Bau (Wasserbau -wirtschaft) in BERUFENET In allen Bundesländern können besonders qualifizierte Berufstätige (z.b. Meister, staatlich geprüfte Techniker oder Betriebswirte) auch ohne Hochschulzugangsberechtigung studieren. Die jeweiligen Zugangsvoraussetzungen werden landesrechtlich geregelt. Selbstständigkeit im Beruf Rohrnetzmeister/innen können sich selbstständig machen, zum Beispiel mit einem eigenen Dienstleistungsbetrieb im Bereich der Heizungs-, Klima- und Kältetechnik. Vor dem Schritt in die Selbstständigkeit sollte man sich gründlich beraten lassen, beispielsweise bei den Beratungsstellen der Kammern, Agenturen für Arbeit, Kommunalverwaltungen und sonstiger Träger, die Informationen vielfältiger Art anbieten. Eine kostenlose Informationsbroschüre zu allen Fragen der Existenzgründung ist bei den Berufsinformationszentren (BIZ) der Agenturen für Arbeit unter dem Namen BERUF, BILDUNG, ZUKUNFT - Heft 9 erhältlich. Hier finden Sie weitere Informationen: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) KfW Mittelstandsbank Rohrleitungsbauverband e.v. (RBV) Darüber hinaus können Interessenten den Übergang in die Selbstständigkeit durch Weiterbildungsmaßnahmen wie z.b. Existenzgründungsseminare vorbereiten oder unterstützen. Kompetenzen Kompetenzen Arbeitsvorbereitung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Baustelleneinrichtung (Ausbildung) in KURSNET Betriebsmitteleinsatz planen (Ausbildung) Druckprüfung (Rohrleitungs-, Behälterbau) (Ausbildung) Kalkulation (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Montage (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Personaleinsatz planen (Ausbildung) Qualitätsprüfung, Qualitätssicherung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Rohrinstallation (Ausbildung) Rohrleitungsbau (Ausbildung) Rohrnetzbetrieb (Ausbildung)

7 Versorgungstechnik (Ausbildung) Weitere Kompetenzen CAD-Anwendungen: CAD-Anwendung ALIAS CAD-Anwendung 2-D-Technik in KURSNET CAD-Anwendung 3-D-Technik in KURSNET CAD-Anwendung Auto Sketch in KURSNET CAD-Anwendung Auto-CAD in KURSNET CAD-Anwendung Bravo CAD-Anwendung CADAM CAD-Anwendung CADDS 5 CAD-Anwendung CADDY CAD-Anwendung CADRA in KURSNET CAD-Anwendung CATIA in KURSNET CAD-Anwendung ELCAD CAD-Anwendung EPLAN in KURSNET CAD-Anwendung EPLN CAD-Anwendung EUCLID CAD-Anwendung GEOgraf CAD-Anwendung Genius CAD-Anwendung ME10/OneSpace Designer Drafting in KURSNET CAD-Anwendung Helix CAD-Anwendung HiCAD CAD-Anwendung I-DEAS in KURSNET CAD-Anwendung ICEM CAD-Anwendung Intergraph CAD-Anwendung Inventor in KURSNET CAD-Anwendung LOGOCAD in KURSNET CAD-Anwendung Mechanical Desktop CAD-Anwendung Medusa CAD-Anwendung MegaCAD in KURSNET CAD-Anwendung MicroStation in KURSNET CAD-Anwendung Nemetschek Allplan in KURSNET CAD-Anwendung PC-Draft CAD-Anwendung PIPECAD CAD-Anwendung Pro Engineer in KURSNET CAD-Anwendung ProCAD CAD-Anwendung RUPLAN CAD-Anwendung SYRKO CAD-Anwendung Sigraph CAD-Anwendung Solid Edge in KURSNET CAD-Anwendung Solid Works in KURSNET CAD-Anwendung Speedikon in KURSNET CAD-Anwendung Spirit in KURSNET CAD-Anwendung TRIBON CAD-Anwendung TRICAD CAD-Anwendung Unigraphics in KURSNET Schweißerprüfungen: Elektro-Rohrschweißer-Prüfung Elektro-Schweißen Basisqualifikation in KURSNET Gas-Rohrschweißer-Prüfung Gas-Schweißen Basisqualifikation in KURSNET MAG-Rohrschweißer-Prüfung MAG-Schweißen Basisqualifikation MIG-Rohrschweißer-Prüfung MIG-Schweißen Basisqualifikation WIG-Rohrschweißer-Prüfung WIG-Schweißen Basisqualifikation Anlagenbau (Ausbildung) in KURSNET Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Ausbildereignungsprüfung Baukonstruktion (Ausbildung) Bauleitung (Arbeitsbereich/Funktion) Elektronik (Ausbildung) Elektrotechnik (Ausbildung) Gas-, Wasserleitungsbau (Ausbildung) Haustechnik (Ausbildung)

8 Isoliertechnik Kostenrechnung (Arbeitsbereich/Funktion) Korrosionsschutz Kundendienst (Arbeitsbereich/Funktion) Mess-, Steuer-, Regeltechnik (MSR) (Ausbildung) Projektierung (Arbeitsbereich/Funktion) REFA Rohrisolieren (Ausbildung) Rohrleitungen, Armaturen (Ausbildung) Schweißen (Ausbildung) Tankanlagen Wartung, Reparatur, Instandhaltung (Arbeitsbereich/Funktion) Soft Skills Denkvermögen Flexibilität Führungsfähigkeit Kontaktfähigkeit Lernbereitschaft Organisationsfähigkeit Unternehmerisches Denken Verantwortungsbewusstsein Medien (Bücher, Zeitschriften, Internet u. weitere Quellen) Informationsangebote der Bundesagentur für Arbeit BBZ Beruf Bildung Zukunft - Metall, Maschinenbau, Feinmechanik (Heft 13) Broschüre erhältlich im Berufsinformationszentrum (BIZ) Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen Das neue Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) - Gesetz und Beispiele Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) UNITRACC. Lehr-, Lern- und Arbeitsplattform für den Kanal- und Rohrleitungsbau Wasser Wärme Luft - Leitfaden Haustechnischer Service Eine Information der GED-GmbH Gesellschaft für Gebäudeverwaltung, Energietechnik und Datenkommunikation Wasser.de. Die offizielle Seite für die Wasserversorgung Eine Information der Fa. Klaas (wasser.de) Meisterschulen Deutschland Die Suchmaschine für alle deutschsprachigen Meisterschulen nodig-bau.de - das Branchenportal für grabenloses Bauen Eine Information der PROFUNDIS Presse Media Service GmbH Fachzeitschriften Blech Rohre Profile Verlag: Meisenbach Internet Fachzeitschrift für das Herstellen, Verarbeiten und Veredeln von Band, Blech, Rohren und Profilen Energie Wasser Praxis Verlag: Gas und Wasser mbh Internet Berufsvereinigung für das Energie- und Wasserfach IKZ Haustechnik Verlag: Strobel Internet Organ des Zentralverbandes Sanitär, Heizung, Klima und Klempnerei

9 Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Instandsetzung von Rohrleitungen, Bd.2 : Sanierung von Abwasserleitungen und -kanälen Verfasser: Heinz W. Richter Verlag: Vulkan Erscheinungsjahr: 2005 Stahl-Rohrleitungen 1 Verfasser: DIN - Deutsches Institut für Normung (Hrsg.) Verlag: Beuth Erscheinungsjahr: 2004 Regelungs- und Steuerungstechnik in der Versorgungstechnik Verlag: C.F. Müller Erscheinungsjahr: 2002 Arbeitskreis Professoren für Regelungstechnik in der Versorgungstechnik (Hrsg.) Rohrleitungen - Chancen und Risiken unter der Erde Verfasser: Joachim Lenz Verlag: Vulkan Erscheinungsjahr: 2002 Rohrleitungstechnik Verfasser: Walter Wagner Verlag: Vogel Erscheinungsjahr: 2006 Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Rohrleitungsbauverband e.v. (RBV) Marienburger Straße Köln Fon: 02 21/ Fax: 02 21/ kuenster@rbv-koeln.de Internet: Fachverband Dampfkessel-, Behälter- und Rohrleitungsbau e.v. (FDBR) Postfach Düsseldorf Fon: 02 11/ Fax: 02 11/ info@fdbr.de Internet: Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft e.v. (BGW) Reinhardtstraße Berlin Fon: 0 30/ Fax: 0 30/ info@bgw.de Internet: Verband deutscher Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e.v. (VDRK) Ludwig-Erhard-Straße Kassel Fon: 05 61/ Fax: 05 61/ info@vdrk.de Internet: Vereinigung der Arbeitgeberv. energie- und versorgungsw. Unternehmungen (VAEU) Kurt-Schumacher-Straße Hannover Fon: 05 11/ Fax: 05 11/ Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Postfach Frankfurt Fon: 0 69/ Fax: 0 69/ service-center@igbau.de Internet: Berufsgenossenschaft der Gas-, Fernwärme- und Wasserwirtschaft Auf'm Hennekamp 74

10 40225 Düsseldorf Fon: 02 11/ Fax: 02 11/ Internet: DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.v. Josef-Wirmer-Straße Bonn Fon: 02 28/ Fax: 02 28/ Internet: Technisch-wissenschaftlicher Verein Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) Bau.de Jobbörse für die Bauwirtschaft. Die Bandbreite der Angebote reicht vom Architekten bis zum Handwerker, vom Key Account Manager bis zum Handelsvertreter für Produkte der Baubranche. ChemieKarriere.net Stellenbörse für Chemieberufe. Informationsmöglichkeit zu Berufsbildern, umfangreiche Firmenprofile und Bewerberdatenbank. deutsche handwerker vermittlung In Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht die dhv auf ihren Seiten Stellen für qualifizierte Handwerker aus den unterschiedlichsten Branchen. Das Angebot kann nach regionalen und fachlichen Kriterien gefiltert werden. Industrie-Job.de Große Jobbörse für Industrie und Gewerbe. Die Vielzahl von Angeboten lässt sich durch regionale und branchenbezogene Filterung eingrenzen, außerdem sind Volltextsuche und Zustellung interessierender Stellenausschreibungen per "Jobagent" möglich. nodig-bau.de Stellenmarkt für Tiefbau, Rohrleitungs- und Kabelbau mit Angeboten für nahezu alle Berufsbilder und Qualifikationen dieser Branche. Stellenblatt.de Auf Stellenblatt.de finden Beamte und Bewerber für eine Angestelltenposition aktuelle Stellenausschreibungen aus allen Bereichen des Öffentlichen Dienstes. Die Angebote können nach arbeitgebenden Institutionen und Ländern gefiltert werden. UKWelder Englischsprachige Jobsite für Schweißfachleute. Auswahl zwischen Stellen für Ingenieure und gewerblichen Arbeitern ist möglich, ein Klick auf "details" bringt die Kontaktinformationen zum Job. Ausschließlich Stellen in Großbritannien. Unitracc In Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit präsentiert Unitracc auf seiner "Marktplatz"-Seite freie Stellen aus allen Berufssparten rund um den Kanal- und Rohrleitungsbau.

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Rohrinstallateur/Rohrinstallateurin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstmonteur/Kundendienstmonteurin (Gas- und Wasserinstallation) vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom 28.11.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Tätigkeitsbeschreibung von Härter/Härterin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schweißer/Schweißerin (Ausrüstungstechnik) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin im Rollladen- und Jalousiebau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin im Rollladen- und Jalousiebau vom Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin im Rollladen- und Jalousiebau vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Werkstattmeister/Werkstattmeisterin (Fahrzeugbau) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Werkstattleiter/Werkstattleiterin (Holz-Modellbau) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Maschinentechnik Schwerpunkt Bergbau vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Werkstattleiter/Werkstattleiterin (Elektromaschinenbau) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Keramiktechnik Schwerpunkt Feinkeramik vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Keramiktechnik Schwerpunkt Grobkeramik vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Feinblechverarbeitung) vom 28.11.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Feinblechverarbeitung) vom 28.11.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Feinblechverarbeitung) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Asphaltbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Asphaltbau vom Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Asphaltbau vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin - Brunnenbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin - Brunnenbau vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin - Brunnenbau vom 28.11.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Prüfplanzeichner/Prüfplanzeichnerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Prüfplanzeichner/Prüfplanzeichnerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Prüfplanzeichner/Prüfplanzeichnerin vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Projektassistent/Projektassistentin - Schiffbautechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Projektassistent/Projektassistentin - Schiffbautechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Projektassistent/Projektassistentin - Schiffbautechnik vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsorte/Branchen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin- Gleisbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin- Gleisbau vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin- Gleisbau vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Sanitäringenieur/Sanitäringenieurin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Sanitäringenieur/Sanitäringenieurin vom Tätigkeitsbeschreibung von Sanitäringenieur/Sanitäringenieurin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften, u.

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schokoladenmacher/Schokoladenmacherin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Industriemeister/Industriemeisterin in der Mess- und Prüftechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Industriemeister/Industriemeisterin in der Mess- und Prüftechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Industriemeister/Industriemeisterin in der Mess- und Prüftechnik vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Saalmeister/Saalmeisterin (Weberei) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Saalmeister/Saalmeisterin (Weberei) vom Tätigkeitsbeschreibung von Saalmeister/Saalmeisterin (Weberei) vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Perspektivzeichner/Perspektivzeichnerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Perspektivzeichner/Perspektivzeichnerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Perspektivzeichner/Perspektivzeichnerin vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von CAD-Fachwirt/CAD-Fachwirtin vom

Tätigkeitsbeschreibung von CAD-Fachwirt/CAD-Fachwirtin vom Tätigkeitsbeschreibung von CAD-Fachwirt/CAD-Fachwirtin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Gesetze/Regelungen Medien (Bücher, Zeitschriften,

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (Modellbaumechanik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (Modellbaumechanik) vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (Modellbaumechanik) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft - Bauwirtschaft vom Arbeitsbereiche/Branchen

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft - Bauwirtschaft vom Arbeitsbereiche/Branchen Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft - Bauwirtschaft vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Gießer/Gießerin (Formgießerei) vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Fertighausindustrie und Fertigteilmontage) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Fertighausindustrie und Fertigteilmontage) vom Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Fertighausindustrie und Fertigteilmontage) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports Tätigkeitsbeschreibung von Erdbaumaschinenführer/Erdbaumaschinenführerin in der Bundesverkehrsverwaltung (Seil- und Kinematik-, Hydraulikbaggerführerin) in der Bundesverkehrsverwaltung vom 28.09.2006 Die

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kupferschmied/Kupferschmiedin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kupferschmied/Kupferschmiedin vom Tätigkeitsbeschreibung von Kupferschmied/Kupferschmiedin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Drainagemeister/Drainagemeisterin vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Orthopädiemechaniker- und Bandagistenmeister/Orthopädiemechaniker- und Bandagistenmeisterinin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin - Estricharbeiten vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin - Estricharbeiten vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin - Estricharbeiten vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Reprograf/Reprografin Fachrichtung Mikrografie vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Drehermeister/Drehermeisterin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Blumenbindermeister/Blumenbindemeisterin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Konstrukteur/Geprüfte Konstrukteurin Steuerungstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Konstrukteur/Geprüfte Konstrukteurin Steuerungstechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Konstrukteur/Geprüfte Konstrukteurin Steuerungstechnik vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Projektassistent/Projektassistentin - Elektrotechnik/Elektronik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Projektassistent/Projektassistentin - Elektrotechnik/Elektronik vom Tätigkeitsbeschreibung von Projektassistent/Projektassistentin - Elektrotechnik/Elektronik vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsorte/Branchen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Detailkonstrukteur/Detailkonstrukteurin - Elektromechanik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Detailkonstrukteur/Detailkonstrukteurin - Elektromechanik vom Tätigkeitsbeschreibung von Detailkonstrukteur/Detailkonstrukteurin - Elektromechanik vom 27.04.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Wärmebehandlungstechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Wärmebehandlungstechnik) vom Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Wärmebehandlungstechnik) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Mess- und Regelmechaniker/Mess- und Regelmechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Mess- und Regelmechaniker/Mess- und Regelmechanikerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Mess- und Regelmechaniker/Mess- und Regelmechanikerin vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fernmeldehandwerker/Fernmeldehandwerkerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fernmeldehandwerker/Fernmeldehandwerkerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Fernmeldehandwerker/Fernmeldehandwerkerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Gesetze/Regelungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schmucktextilienhersteller/Schmucktextilienherstellerin Fachrichtung Maschinenstickereien vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Werkführer/Werkführerin in der Papier-, Zellstoffherstellung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkführer/Werkführerin in der Papier-, Zellstoffherstellung vom Tätigkeitsbeschreibung von Werkführer/Werkführerin in der Papier-, Zellstoffherstellung vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Textilveredler/Textilveredlerin - Beschichtung vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Maschineneinrichter/Maschineneinrichterin (Feinmechanik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Maschineneinrichter/Maschineneinrichterin (Feinmechanik) vom Tätigkeitsbeschreibung von Maschineneinrichter/Maschineneinrichterin (Feinmechanik) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Maschinentechnik Schwerpunkt Verbindungstechnik vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Konstrukteur/Geprüfte Konstrukteurin - Maschinenbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Konstrukteur/Geprüfte Konstrukteurin - Maschinenbau vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Konstrukteur/Geprüfte Konstrukteurin - Maschinenbau vom 27.04.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwerker/Fachwerkerin (Tiefbau) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwerker/Fachwerkerin (Tiefbau) vom Tätigkeitsbeschreibung von Fachwerker/Fachwerkerin (Tiefbau) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien (Bücher,

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Radio- und Fernsehtechniker/Radio- und Fernsehtechnikerin vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Feuerungs- und Schornsteinbauermeister/Feuerungs- und Schornsteinbauermeisterin vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schmucksteinfasser/Schmucksteinfasser vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Radio- und Fernsehtechnikermeister/Radio- und Fernsehtechnikermeisterin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker /Energieelektronikerin Fachrichtung Betriebstechnik im Schaltgeräte- und Schaltanlagenbau vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energietechniker/Energietechnikerin - Freileitungsbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energietechniker/Energietechnikerin - Freileitungsbau vom Tätigkeitsbeschreibung von Energietechniker/Energietechnikerin - Freileitungsbau vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ingenieur (BA)/Diplom-Ingenieurin (BA) Fachrichtung Klimasystemtechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ingenieur (BA)/Diplom-Ingenieurin (BA) Fachrichtung Klimasystemtechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ingenieur (BA)/Diplom-Ingenieurin (BA) Fachrichtung Klimasystemtechnik vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrokonstrukteur/Elektrokonstrukteurin in der Projektierung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrokonstrukteur/Elektrokonstrukteurin in der Projektierung vom Tätigkeitsbeschreibung von Elektrokonstrukteur/Elektrokonstrukteurin in der Projektierung vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Walzendreher/Walzendreherin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Walzendreher/Walzendreherin vom Tätigkeitsbeschreibung von Walzendreher/Walzendreherin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Baugeräteführer/Baugeräteführerin Schwerpunkt Hochbau vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Berechnungstechniker/Berechnungstechnikerin Maschinenbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Berechnungstechniker/Berechnungstechnikerin Maschinenbau vom Tätigkeitsbeschreibung von Berechnungstechniker/Berechnungstechnikerin Maschinenbau vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Seite 1 von 5 Berufsinformationen einfach finden Tiefbauhelfer/in Die Tätigkeit im Überblick Tiefbauhelfer/innen verrichten überwiegend einfache Arbeiten bzw. erledigen Zuarbeiten für Fachkräfte in unterschiedlichen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin Beton-, Stahlbetonbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin Beton-, Stahlbetonbau vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin Beton-, Stahlbetonbau vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Konstrukteur/Konstrukteurin in der Energietechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Konstrukteur/Konstrukteurin in der Energietechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Konstrukteur/Konstrukteurin in der Energietechnik vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Vermessungstechnik Schwerpunkt Bauvermessung vom 26.01.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Wartungsmonteur/Wartungsmonteurin (Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Wartungsmonteur/Wartungsmonteurin (Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen) vom Tätigkeitsbeschreibung von Wartungsmonteur/Wartungsmonteurin (Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen) vom 20.07.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Gold-, Silber- und Aluminiumschlägermeister/Gold-, Silber- und Aluminiumschlägermeisterin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Schweißer/Schweißerin vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Schweißer/Schweißerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Schweißer/Schweißerin vom 26.01.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Assistant technicien/assistante technicienne - technique de mesure, de commande et de réglage des processus industriels

Assistant technicien/assistante technicienne - technique de mesure, de commande et de réglage des processus industriels Tätigkeitsbeschreibung von Elektrotechnischer Assistent/Elektrotechnische Assistentin Fachrichtung Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Detailkonstrukteur/Detailkonstrukteur Maschinen- und Anlagenbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Detailkonstrukteur/Detailkonstrukteur Maschinen- und Anlagenbau vom Tätigkeitsbeschreibung von Detailkonstrukteur/Detailkonstrukteur Maschinen- und Anlagenbau vom 27.04.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Bauschlosser/Bauschlosserin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Universalfräser/Universalfräserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Universalfräser/Universalfräserin vom Tätigkeitsbeschreibung von Universalfräser/Universalfräserin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Obst- und Gemüsekonservierer/Obst- und Gemüsekonserviererin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Betriebsführer (verfahrenstechnische, der Bergaufsicht unterliegendende Betriebe) Obersteiger

Betriebsführer (verfahrenstechnische, der Bergaufsicht unterliegendende Betriebe) Obersteiger Tätigkeitsbeschreibung von Fahrsteiger vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Zahnlagerist/Zahnlageristin - Zahnlagerverwalter/in vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Konstruktionstechniker/Konstruktionstechnikerin Blechverarbeitungstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Konstruktionstechniker/Konstruktionstechnikerin Blechverarbeitungstechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Konstruktionstechniker/Konstruktionstechnikerin Blechverarbeitungstechnik vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Bauaufseher/Bauaufseherin - Glasbau/Fensterbau vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Reprograf/Reprografin Fachrichtung Reprografie vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Wettersteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Wettersteiger vom Tätigkeitsbeschreibung von Wettersteiger vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Anlagenmechaniker/Anlagenmechanikerin

Anlagenmechaniker/Anlagenmechanikerin Anlagenmechaniker/Anlagenmechanikerin Berufsbezeichnung Anlagenmechaniker/Anlagenmechanikerin der Fachrichtungen! Apparatetechnik! Versorgungstechnik! Schweißtechnik Ausbildungsdauer 3 ½ Jahre. Arbeitsgebiet

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom 29.03.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr