gemeindeblatt Familienservice Tag der offenen Tür: Samstag, 22. Februar 9:00 bis 13:00 Uhr Stadt Dornbirn Neu im Kulturhaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gemeindeblatt Familienservice Tag der offenen Tür: Samstag, 22. Februar 9:00 bis 13:00 Uhr Stadt Dornbirn Neu im Kulturhaus"

Transkript

1 Stadt Dornbirn gemeindeblatt Amts- und Anzeigenblatt Freitag, 21. Februar Nr. 8 / 142. Jahrgang u 0,70 Familienservice Tag der offenen Tür: Samstag, 22. Februar 9:00 bis 13:00 Uhr Neu im Kulturhaus

2 information Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 2 Dornbirns Faschingszeitung mit Tradition subventionsfrei und unabhängig SONDERAUSGABE Dornbirn, am Preis: 4,50 redaktion@raetscho.at Die Entfaltung: Von der Puppe zum Schmetterling Ab sofort an Ihrem Kiosk So wurde wahr, was dieses Blatt schon 2012 geschrieben hat: Genau geseh n im besten Alter, entfaltet sich ein flotter Falter. Was gut ist, möge sie verwalten und alte Zöpfe neu entfalten. Die Rätscho wünscht ihr Glück genug und auch bei Sturmwind Guten Flug!

3 Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 3 information familien Familienservice übersiedelt Dornbirner Familien-Beratungsstelle ab 20. Februar im Kulturhaus. Tag der offenen Tür am Samstag, dem 22. Februar, von 9.00 bis Uhr Das Familienservice der Stadt Dornbirn zieht um. Ab kommender Woche wird die Anlauf- und Beratungsstelle in das Kulturhaus übersiedeln. Die Nähe zu den Bürgern und eine bessere räumliche Ausstattung werden den Dornbirner Familien noch mehr Qualität bringen. Untergebracht ist die Servicestelle im Erdgeschoss des Kulturhauses, direkt neben dem Haupteingang, wo früher Dornbirn Tourismus angesiedelt war. Die Eröffnung wird am Samstag, dem 22. Februar mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Das Familienservice-Team bietet von 9.00 bis Uhr ein buntes Spielprogramm. Bei Fragen zur optimalen Kinderbetreuung, verschiedenen Unterstützungen oder Organisation von Veranstaltungen; das Team des Dornbirner Familienservice ist die richtige und kompetente Beratungsstelle für die Familien in der Stadt. Gegründet wurde diese Einrichtung als unmittelbares Ergebnis des Dornbirner Familienleitbildes damals österreichweit einzigartig. Die Stadt Dornbirn ist seit Jahren beispielsweise durch die Pilotprojekte Familienfreundliches Dornbirn oder aktuell als zertifizierte familie plus -Gemeinde landesweit Vorreiter im Familienbereich. Betreuung Eltern-Kind-Zentrum Betreuung öffentlicher Spielplätze Organisation von Familienveranstaltungen (Familiensommer, Spielefest) Bildungsangebote Projekt Familienfreundliches Dornbirn bzw. familie plus tiefbau Bauarbeiten bei der Sägerbrücke werden fortgesetzt Geänderte Verkehrsführung in den kommenden Wochen notwendig Die Bauarbeiten rund um die Sägerbrücke werden fortgesetzt. In den kommenden Wochen wird ein Kabelschacht im westlichen Bereich der Stadtstraße fertig gestellt. Anschließend können die Kabel in diesen Schacht eingezogen werden. Aufgrund der Größe und Tiefe der Baugrube müssen in dieser Zeit der dortige Gehsteig, der Radweg und zwei Fahrbahnen gesperrt werden. Dadurch wird eine Einengung der stadtauswärts führenden Fahrbahn Richtung Hohenems auf einen Fahrsteifen notwendig. Die Flussbaumaßnahmen im Achbett können voraussichtlich bis Ende Februar fertig gestellt werden. Bis Ende April wird die Sanierung der Ufermauern abgeschlossen. An der Achstraße befindet sich nach wie vor das Baulager samt den Baustelleneinrichtungen, die insbesondere während dem Bau des Kabelschachtes in der L 190 wieder verstärkt benötigt werden. Aus Sicherheitsgründen muss deshalb die Achstraße im untersten Abschnitt von der Zufahrt zur Fachhochschule und Hochschulstraße bis zur L 190 noch bis Ende März 2014 gesperrt bleiben. Das Team des Familienservice Dornbirn (v.l.n.re.): Andrea Mäser, Evi Thurnher, Selina Lex, Klaudia Alge, Doris Zangerle, Michael Walter, Ingrid Fleisch. Das Familienservice bietet kompetente Beratung in allen Familienangelegenheiten sowohl in ideeller als auch finanzieller Hinsicht. Weiters ist das Familienservice Koordinationsstelle für zahlreiche familienfördernde, familienbegleitende und unterstützende Maßnahmen: Förderung von Familien und Familienorganisationen Koordination und Förderung von Spielgruppen und Kleinkinderbetreuung Wir ersuchen alle Verkehrsteilnehmer und insbesondere auch die betroffenen Anrainer um Verständnis.

4 information Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 4 bildung Auslandsstipendium Die Bildungsabteilung der Stadt Dornbirn bietet Studenten mit Wohnsitz in Dornbirn ganzjährig die Möglichkeit, vor Antritt eines Auslandsstudiums in Europa oder Übersee um ein Stipendium anzusuchen. Julia Mathis berichtet von ihrem Auslandsaufenthalt an der Erasmus Birmingham City University in England. Im Zuge meines Lehramtsstudiums an der Universität Innsbruck hatte ich die Möglichkeit ein Semester im Ausland zu studieren und bekam für das vergangene Wintersemester einen Platz an der Birmingham City University in England. Birmingham ist mit einer Million Einwohnern nach London nicht nur die zweitgrößte Stadt Großbritanniens sondern auch gleichzeitig die zweitgrößte Studentenstadt. Neben der BCU, an der ich studiert habe, gibt es fünf weitere Universitäten, die mit ihren vielfältigen Studienangeboten dazu beitragen, dass Birmingham sowohl für nationale als auch internationale Studenten sehr attraktiv ist. den großen Weihnachtsmarkt der Partnerstadt Frankfurt auf, durch den die Brummies, wie die Einwohner Birminghams genannt werden, ihren deutschen Paradesatz: Eine Bratwurst und einen Glühwein bitte! gelernt haben. Durch die zentrale Lage in den West Midlands gilt Birming ham auch als Verkehrsknotenpunkt und bietet eine optimale Ausgangslage für Tagesausflüge in Städte wie beispielsweise London, Oxford oder Manchester, die öffentlich alle innerhalb von weniger als zwei Stunden erreichbar sind. Birmingham verfügt über einen lebendigen Stadtkern, der in den letzten Jahren immer wieder erneuert und erweitert wurde, um aus der ehemaligen Industriestadt eine attraktive europäische Großstadt zu machen. Am stolzesten sind die Brummies zur Zeit auf ihre im September neu eröffnete Public Library die größte öffentliche Bibliothek Europas die sowohl innen als auch außen architektonisch wirklich sehr beeindruckend ist und von deren Dach man einen ausgezeichneten Blick über die Stadt hat. Im Zuge meines Literaturseminars wurden auch einzelne Einheiten in diesen Räumlichkeiten abgehalten. Der englische Unialltag ist vergleichbar mit unserem und besteht aus Vorlesungen, Seminaren und Eigenstudium. Der Schwerpunkt meiner Seminare lag im Bereich des Spracherwerbs und englischer Kinderliteratur, was sehr abwechslungsreich und informativ war. Als Lehramtsstudentin war es für mich auch besonders spannend, das englische Schul- und (Lehrer-)Ausbildungssystem näher kennen zu lernen. Aus sportlicher Sicht war es eine tolle Chance, typisch englische Sportarten wie Rugby, Netball und Cricket live mitzuerleben bzw. selber auszuprobieren. Aber nicht nur wissenschaftlich sondern auch kulturell hat Birmingham einiges zu bieten. Von interessanten Ausstellungen über tolle Theaterstücke, bekannte Musicals, neueste Kinofilme und Konzerte bekannter Bands sowie Newcomern gab es immer etwas zu sehen. Ein bisschen Heimatgefühl kam in der Adventszeit auch durch Fazit: Alles in allem habe ich von meinem Auslandsaufenthalt sowohl sprachlich, fachlich als auch kulturell sehr profitiert und ich möchte mich bei der Stadt Dornbirn herzlich für die Unterstützung bedanken. bürgerengagement und integration Willkommenstreffen in Dornbirn Eine Begegnungs- und Informationsmöglichkeit für neue und einheimische Bürgerinnen und Bürger jeden ersten Samstag im Monat im Treffpunkt an der Ach (Höchsterstraße)

5 Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 5 information Am Samstag, dem 1. März, startet die Stadt Dornbirn eine Initiative, um neu zugezogenen Dornbirnerinnen und Dornbirnern den Start in ihrer neuen Heimat zu erleichtern. Pro Jahr sind es immerhin rund 2000 Bürgerinnen und Bürger, die teilweise aus anderen Gemeinden im Land oder aus dem Ausland nach Dornbirn kommen. Im Rahmen regelmäßiger Treffen jeweils am 1. Samstag eines Monats erhalten sie Informationen über Dornbirn und sie treffen auf Gleichgesinnte. In einem entspannten Umfeld, verbunden mit einem Frühstück, können Kontakte geknüpft werden. Ziel der Treffen ist es, die neuen Bürger miteinander besser zu vernetzen und ihnen wichtige Informationen zu vermitteln. Diese Veranstaltungsreihe wird unter dem Titel Willkommen in Dornbirn durchgeführt. In angenehmer, entspannter Kaffeehausatmosphäre lernen die Gäste interessante Menschen aus Dornbirn und anderen Teilen der Welt kennen. Gemeinsam ist allen, dass Dornbirn ihre Heimat ist, wo sie sich wohlfühlen möchten, in der sie dazugehören und mitgestalten wollen. Eingeladen sind neu zugezogene Dornbirnerinnen und Dornbirner, die mehr über ihre neue Heimat erfahren sowie Kontakte knüpfen möchten, aber auch Dornbirnerinnen und Dornbirner, die schon länger hier leben und ihr Wissen und ihre Erfahrungen gerne weitergeben. Dadurch tragen alle zu einer guten Nachbarschaft bei und machen Dornbirn zu dem was es ist, zu einer Stadt mit hoher Lebensqualität. Alle mündlichen Informationen gibt es sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann: Wir wollen die neuen Gemeindebürger auf diesem Weg in unserer Stadt willkommen heißen und ihnen gleichzeitig eine Anlaufstelle bieten. Dass sich die Zuwanderungsmuster in unserer Stadt verändert haben, zeigt sich an der Anzahl der verschiedenen Nationen, die in Dornbirn leben. Derzeit sind es 109. Sie tragen dazu bei, dass unsere Stadt internationaler geworden ist. Wer sich, aus einer anderen Gemeinde, Bundesland oder Staat kommend, in Dornbirn anmeldet, erhält schon bisher eine sogenannte Begrüßungsmappe mit Wissenswertem über die neue Heimatstadt. Verschiedene Broschüren, ein Stadtplan oder die jeweils aktuelle Ausgabe des Gemeindeblatts sollen den Bürgerinnen und Bürgern den Start und die Orientierung erleichtern. Wer sich mit anderen Zugezogenen besser vernetzen oder weitere Fragen zum Leben in Dornbirn hat, kann dies ab dem 1. März im Rahmen der Veranstaltungen im Treffpunkt an der Ach machen. Die Stadt Dornbirn möchte die neuen Gemeindebürger und deren Familien dabei persönlich ansprechen und ihnen Informationen und Hilfestellung bieten. In Dornbirn leben derzeit rund 109 Nationen. Die Zuwanderungsmuster haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Die meisten zugezogenen Dornbirnerinnen und Dornbirner kommen aus Deutschland. Neben den Austauschstudenten der Fachhochschule haben auch Rekrutierungsmaßnahmen von Facharbeitern in der Wirtschaft die Stadt internationaler werden lassen. Wer aus einem anderen Land mit einer anderen Sprache nach Dornbirn kommt, benötigt Möglichkeiten der Vernetzung, die nur zu einem Teil über die Schule oder den Arbeitgeber abgedeckt werden können. Mit diesem Angebot der Stadt möchte Dornbirn auf die neuen Bürger zugehen, und ihnen den Start erleichtern. Willkommen in Dornbirn Frühstückstreffen für neu zugezogene Dornbirnerinnen und Dornbirner An jedem ersten Samstag im Monat 9.00 bis Uhr Beitrag für das Frühstück 5, (Kinder gratis) Für Kinderbetreuung wird gesorgt. Alle Informationen werden auf Deutsch und Englisch gegeben. Start ist am Samstag, dem 1. März 2014, Uhr Treffpunkt an der Ach (Höchsterstraße) Anmeldung und Rückfragen unter Amt der Stadt Dornbirn, Bürgerengagement und Integration Belinda Schneider, Mag. (FH) Rathausplatz 2, 6850 Dornbirn Tel Dienstag und Donnerstag Vormittag belinda.schneider@dornbirn.at Workshop Chancensprache Deutsch Mehrsprachigkeit als Chance Am 31. Jänner hielten Christine Troy und Mustafa Can ihren dritten Workshop zum Thema Chancensprache Deutsch Mehrsprachigkeit als Chance für Kindergartenpädagoginnen ab. Logopädin Christine Troy erklärte am Beispiel der Sprachentwicklung die Besonderheiten des Zweitspracherwerbs und präsentierte Hinweise für Beratung und Förderung. Mustafa Can als interkultureller Experte gab einen aufschlussreichen und interessanten Einblick in die Migrationsgeschichte und in das Sozialisationsumfeld der türkischen Migrantenfamilien. Der zweite Teil der Veranstaltung galt vor allem dem Austausch untereinander und der Möglichkeit zur Fragenstellung. Dieses Angebot wurde gerne angenommen und reichlich genutzt.

6 information Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 6 der inatura initiierte Projekt ist die erste moderne systematische Erfassung der Funga im Ländle. Die Aufgabe wird leicht unterschätzt: Was wir im Wald als Pilz finden, ist nur ein kleiner Teil des gesamten Organismus. Der Fruchtkörper bildet Sporen und dient so der Vermehrung und Ausbreitung. Der weitaus größere Teil des Pilzes, das Myzel, ist unter dem Waldboden verborgen. Nicht in jedem Jahr bildet er Fruchtkörper. Mitunter vergehen mehrere Jahre, bevor der Pilz über der Erdoberfläche sichtbar wird. Daher muss das Forscherehepaar ein Untersuchungsgebiet über längere Zeit beobachten, um möglichst alle dort vorkommenden Arten erfassen zu können. Der gut besuchte Workshop ergab ein durchwegs positives Feed-back der Teilnehmerinnen. Aufgrund der spannend und praxisnahen Gestaltung schien die vorgesehene Zeit zu knapp bemessen und so entstand der Wunsch nach einer Fortsetzung dieser Workshop-Reihe. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Referenten Christine Troy und Mustafa Can. Referenten: Christine Troy, Logopädin in eigener Praxis, Referentin im Rahmen der Spielgruppenausbildung und im Lehrgang Frühe Sprachförderung an der Pädagogischen Hochschule Feldkirch, Referentin für Seminare und Vorträge an verschiedensten Institutionen zum Thema Sprache und Sprachentwicklung. Mustafa Can, Diplom-Pädagoge, Mediator, muttersprachlicher Berater im Institut für Sozialdienste, interkultureller Erwachsenenbildner bei Supro und Katholisches Bildungs werk. inatura Mehr als nur Speisepilze Studie der inatura dokumentiert fast Pilzarten Die Wälder Vorarlbergs haben Interessanteres zu bieten, als nur Steinpilz und Eierschwamm. Isabella und Werner Oswald haben in den vergangenen elf Jahren im Auftrag der inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn Pilzarten dokumentiert und in getrocknetem Zustand im Museum hinterlegt. Und dies sind noch lange nicht alle im Ländle vorkommenden Arten: Die Studie berücksichtigt in erster Linie Großpilze, deren Fruchtkörper mit freiem Auge erkennbar sind. Durch Jahrzehnte hindurch wurden die Pilze in Vorarlberg kaum erforscht. Erste Veröffentlichungen erschienen um 1900, eine weitere datiert aus den 1960er-Jahren. Das von Der fleischfressende Grünspan-Träuschling ernährt sich von Fadenwürmern. Die wichtigsten Ergebnisse ihres Projekts haben Isabella und Werner Oswald nun auf der Internet-Plattform inatura Forschung Online veröffentlicht. Die Studie listet nicht nur alle bisher nachgewiesenen Arten, sondern beschreibt auch in ihrer Lebensweise oder Seltenheit bemerkenswerte Pilze. Der Grünspan-Träuschling (Stropharia aeruginosa) beispielsweise gehört zu den fleischfressenden Pilzen. Mit speziellen Bildungen des Myzels werden Fadenwürmer aufgespießt, danach vom Myzel umfasst und schließlich verdaut. Eine Art aber ist aus Vorarlberg wieder verschwunden : Der Riesen-Laubbaumstachelpilz (Climacodon septentrionalis) wurde bisher an einem einzigen Standort nachgewiesen, einer ca. 200-jährigen Berg-Ulme in Braz. Aus Sicherheitsgründen musste der Baum im Jahr 2010 gefällt werden, was auch das Ende des Stachelpilzes bedeutete. Die Erforschung der Pilzwelt Vorarlbergs ist noch lange nicht beendet, und die inatura freut sich auf weitere interessante Funde. Die Studie Oswald, W. & Oswald, I. (2014): Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes / Österreich). inatura Forschung online, 7: 34 S.; Dornbirn. ForschOn_2014_007_ pdf (PDF-Datei, 1,61 MB)

7 Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 7 information Familienservice Neu im Kulturhaus Tag der offenen Tür: Samstag, 22. Februar 9:00 bis 13:00 Uhr Die Familienservice-Stelle der Stadt Dornbirn ist umgezogen. Ab sofort ist die Anlauf- und Beratungsstelle im Kulturhaus erreichbar. Bei Fragen zur optimalen Kinderbetreuung, verschiedenen Unterstützungen oder der Organisation von Veranstaltungen - das Team des Dornbirner Familienservice ist die richtige und kompetente Beratungsstelle für die Familien in der Stadt Dornbirn.

8 information Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 8 ebnit Ausgezeichnete Pistenverhältnisse im Schigebiet Ebnit Ideale Voraussetzungen für schöne Schitage bei den Heumöser Schiliften im Ebnit. Der Frühling rückt immer näher und eisige Pisten und kalte Füße gehören der Vergangenheit an. Besonders für Familien sind dies ideale Tage, um bei angenehmen Temperaturen die letzten Schitage zu genießen. Zudem hat es letzte Woche noch geschneit und es herrschen gute Pistenverhältnisse im Heumöser-Schigebiet. Je nach Schneelage: Fr, , Uhr Sa, und So, , Uhr Auch für Schulklassen sind die warmen Tage optimal, um einen Schitag zu machen. Auf Anfrage sind zusätzlich zu den Wochenendbetriebszeiten für Gruppen auch zusätzliche Betriebszeiten möglich. Info und Anmeldung unter der Telefonnummer Für die Fahrt ins Ebnit empfiehlt sich der Bus (Linie 47), ab Dornbirn Bahnhof. Da die Strecke nur mit Minibussen befahren werden kann, ist ab 10 Personen eine Gruppenreservierung notwendig Tel sicherheitstipp Rufhilfe Netz der Verbundenheit Sich selbst versorgen, so lange wie möglich in der eigenen Wohnung leben können, aktiv sein: viele Senioren wünschen sich das. Alleinstehende haben jedoch fallweise ihre Probleme damit. Denn immer schwingt auch die Angst mit, in einer Notsituation nicht rechtzeitig Hilfe zu bekommen. Die Rufhilfe kann da gute Dienste leisten, indem sie Senioren rund um die Uhr begleitet. Ebnit-Heumöser eignet sich aufgrund seines sanften Geländes und der idealen Pistenverhältnisse als beliebtes Familienschigebiet. Auch die Preise sind familienfreundlich gestaltet und es werden Familienkarten, Mehrtageskarten und Halbtageskarten angeboten. Öffnungszeiten für die letzten Schiwochenenden im Ebnit Fr, , Uhr Sa, und So, , Uhr Fr, , Uhr Sa, bis So, 9. 3., täglich Uhr Das Interesse an der Rufhilfe, die einfach wie eine Armbanduhr getragen wird, ist enorm gestiegen. Die Bewerbung und vor allem die Mundpropaganda zeigt Wirkung. So hat sich die Zahl der Rufhilfe Kunden auf hohem Niveau eingependelt. Anmeldeformulare sind übrigens auch bei allen Ortsstellen des Roten Kreuzes erhältlich. Vorteil der Rufhilfe: in kürzester Zeit ist eine Verbindung hergestellt. Zu den nächsten Angehörigen, zu Nachbarn oder Bekannten oder zum Rettungsdienst. Da der Sender immer dabei ist, kann die Alarmierungskette mit einem einfachen Knopfdruck gestartet werden. Dann sind Angehörige, Bekannte oder wenn nötig Ersthelfer oder Notarzt in kürzester Zeit zur Stelle. Infos und Anmeldung unter Tel. (05522) und rufhilfe@v.roteskreuz.at.

9 Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 9 amtlich kundmachung Festlegung von überörtlichen Freiflächen Die Landesregierung hat aufgrund von 6 Abs. 1 und 2 des Raumplanungsgesetzes eine Verordnung über die Festlegung von überörtlichen Freiflächen zum Schutz vor Hochwasser im Rheintal (Blauzone) beschlossen. Die Kundmachung erfolgte mit Landesgesetzblatt Nr. 1/2014, herausgegeben am Die Verordnung ist somit am in Kraft getreten. Der zugehörige Erläuterungsbericht samt Plan vom , Zl Amt der Landesregierung VIIa , kann während der Amtsstunden im Rathaus Dornbirn, Abteilung Stadt- und Verkehrsplanung eingesehen werden. Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann kundmachung kalender 9. Woche Sonnen-Aufg Sonnen-Unterg Mo h Matthias, Edelbert, Ida, Sergius 25. Di h Walpurga, Adeltrud, Konstantin, Adam 26. Mi A Alexander, Gerlinde, Ottokar, Nestor 27. Do A Leander, Basil, Baldur, Gabriel, Julian 28. Fr S Oswald, Silvana, Antonia, Roman 1. Sa S Albin, David, Roger, Rüdiger 2. So D Axel, Karl, Agnes, Volker, Ines Mond geht über sich am 24. Februar. Neumond am 1. März. Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender: Bis über die Monatsmitte trüb und windig mit Regen und Schnee, im letzten Drittel Schönwetter. Bauernregeln und Lostage: Februar trocken und kalt, kommt ein warmer Frühling bald. Der Februar muss stürmen und blasen, soll das Vieh im Lenze grasen. Hat der Valentin viel Regenwasser, wird der Frühling noch viel nasser. Matthias hab ich lieb, gibt dem Baum den Trieb (24.). Romanus hell und klar, deutet an ein gutes Jahr (28.). Gefunden Verloren Alle unten angeführten Fundgegenstände sind beim Fundamt Dornbirn deponiert und können dort besichtigt werden. Fahrräder können jeden 1. Freitag im Monat, zwischen und Uhr besichtigt werden, ebenfalls findet der Fahrradverkauf statt. Nächster Fahrradverkauf Freitag, 7. März 2014! Weitere Information erhalten Sie unter Gefunden: Schlüsselbunde mit und ohne Anhänger, ein Mountainbike der Marke MONGOOSE, ein Damenfahrrad der Marke KALKHOFF, ein Damenfahrrad der Marke MERIDA, fünf Jugend-Mountainbikes der Marken KRAFTSTOFF, BALANCE, SCOTT, WILD EAGLE und COUNTRY, eine braune Sonnenbrille, zwei optische Brillen mit schwarzem und goldenem Rahmen, ein paar Kinderhandschuhe mit einem Schal, Handys der Marken SAMSUNG, LG und BLACKBERRY, ein Sony MP3- Player, digitale Fotoapparate der Marken SONY, KODAK und CASIO. SPENDEN Zu Sterbefällen, in ehrendem Gedenken und zu anderen persönlichen Anlässen: Pfarrzentrum St. Martin Herrn Andreas Kofler von: deinen Eltern Egon und Helga 50, / Monika und Jörg Bergmeister 30, / Margot und Wilfried Rottmar 30, / Heidi und Gerhard Hopfner 50, / Maria Hecht 30,. Zum Jahresgedenken von Erna Glatzl und Markus, von: Marianne, Luis und Thomas, unserer lieben Oma und unserem lieben Markus 100,. St. Josef Franziskanerkloster Herrn Hermann Ratz von: Familie Hubert Rauch, in Gedenken 20,. Freundeskreis Franziskanerkloster Herrn Werner Hinterauer von: Dr. Egbert Hinterauer, in liebem Gedenken 50,. Pfarre St. Leopold Hatlerdorf Herrn Arthur Remm von: Lydia mit Familien, unserem lieben Arthur 200, / Helmut und Helga Sohm, in gutem Gedenken 20,.

10 service Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 10 Herrn Andreas Kofler von: Carmen mit Kindern, Mama und Papa und Cornelia mit Familie, in liebevoller Erinnerung 50, / Hans und Ingrid Salzger, in ehrendem Gedenken 20, / Lisi und Helmut Fußenegger 20,. Herrn Hermann Ratz von: Margot mit Familie, in lieber Erinnerung 100, / Heinz und Karin Wohlgenannt mit Familien, in dankbarer Erinnerung 250, / Irene und Martin Spiegel, Hilde und Wolfgang Karlinger, Andrea und Erwin Moosbrugger, Annemarie und Bruno Fussenegger, in Dankbarkeit und in Gedenken an die vielen Gespräche und Erlebnisse in den vergangenen 25 Jahren in der Familienrunde 200, / Herta und Josef Vonbank, in ehrendem Andenken 30, / Klaus Jankovsky 20, / Elke und Markus Köb 30, / Marianne Flatz 20, / Gerlinde und Egon Isenberg 20, / Gebhard Greber 20, / Alwine Dünser 10, / Roswitha und Siegfried Stieber 20,. Herrn Hans Pokes von: Tone Stauss, meinem lieben Nachbarn 50,. Kirchenchor Hatlerdorf Herrn Armin Winder von: Fam. Winder 100,. Pfarre Bruder Klaus Pfarrzentrum NEU Frau Trudi Ritter von: Reinelde Kolb, in stillem Gedenken 15,. Kirche Maria Schnee Kehlegg Herrn Herbert Spiegel von: Heinz Gmeinder, in Gedenken an meinen Jugendfreund Bigge 50,. Kapellengemeinschaft Vordere Achmühle/Gechelbach Spende von: Ungenannt 10,. In lieber Erinnerung an Maya von: Ungenannt 30,. Kapelle Kehlen Meinem Jugendfreund Bigge Spiegel von: Heinz Gmeinder 50,. Kapelle Ammenegg Frau Paula Klocker von: Renate und Erwin Wehinger, in Gedenken 30,. Kapelle Winsau Frau Margot Bereuter von: Fam. Jakob Meusburger 20, / Fam. Alwin Spiegel 20, / Richard Meusburger 20,. Evangelische Pfarrgemeinde Frau Erna Scholz von: Gisela und Fritz, in Gedenken 50,. Sr. Madre Angela Flatz, Bolivien Herrn Armin Winder von: Lena Rein, in liebem Gedenken 20,. Missionsspenden für die Armen: 100, / 50, / 30, / 20,. Bischof Erwin Kräutler Herrn Hermann Ratz von: Anton und Maria Ulmer 50,. Frau Erna Glatzl und Markus von: Marianne, Luis und Thomas, zum Jahresgedenken unserer lieben Oma und unseres lieben Markus 100,. Herrn Hans Amann von: deinem besten Freund Ferdinand Thaler, in lieber Erinnerung 15,. Sozialkreis Haselstauden Spende von: Geschwister Ölz 50,. Frau Elfriede Graf, Maria Waibel und Agnes Obernosterer, von: Dr. Josef und Rita Zehrer 60,. Frau Anni Winder von: Elwine und Josef Winsauer, in Gedenken an den ehemaligen Nachbarn 50,. Krebskranke Kinder im Krankenhaus Dornbirn Zum 1. Jahresgedenken an Frau Christa Fässler von: Mama und Schwester 50,. Frau Lisbeth Wohlgenannt von: Aline Schmid mit Familie, in liebem Gedenken 30,. Krebshilfe Vorarlberg Herrn OSR Arthur Remm von: Theresia Jenny 10,. Hospiz Vorarlberg Reg. Dornbirn Herrn Alfons Hotz von: Fam. Hotz/König, in Gedenken 100,. Herrn Johann Silbergasser von: Elke, Claudia und Brigitte, in Gedenken 100,. Licht für die Welt Herrn Alfons Hotz von: Fam. Hotz/König, in Gedenken 100,.

11 Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 11 service Lebenshilfe Vorarlberg Herrn Alfons Hotz von: Fam. Hotz/König, in Gedenken 100,. Krankenpflegeverein Dornbirn Frau Elsa Fessler von: Familie Elmar Salzmann, in Gedenken 30,. Herrn Hans Pokes von: Hubert Diem, in Gedenken 50,. Herrn Arthur Remm von: Lydia mit Familien, unserem lieben Arthur 100,. Frau Trudi Ritter von: Helene und Reinhold Wohlgenannt, in lieber Erinnerung 30, / Familie Harald Brandstätter, in Gedenken 30,. Herrn Andreas Kofler und Frau Trudi Ritter von: Anton und Reinhilde Ilg, in Gedenken 50,. Herrn Hubert Felder von: Johann und Luise Sohm 50,. Herrn Hermann Ratz von: Margot mit Familien, in liebem Gedenken 100, / Eva und Egon Masal 40, / Familie Wurmitzer 20, / Marianne und Otto Moll 15, / Ernst und Christine Reiterer 20, / Traudl und Horst Steiner 10, / Bettina und Wilfried Kohler 20, / Gernot und Rita Wessin 15, / Ernst und Lydia Hagen 50, / Doris Feurstein 10, / Doris und Peter Feurstein, in lieber Erinnerung 40,. Bergrettung Dornbirn Herrn Arthur Remm von: Ludwig Schnell, in ehrendem Gedenken 20, / Ungenannt 20, / Senioren des Alpenvereins Dornbirn 185,. Rettungsabteilung Dornbirn Herrn Andreas Kofler von: Carmen mit Kindern, Mama und Papa, Cornelia mit Familie 50,. Rettungsheim Bödele Herrn Arthur Remm von: Lydia mit Familie, unserem lieben Arthur 100,. Kirche Stadtpfarrkirche St. Martin Freitag, 21. Februar: bis Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr Abendmesse. Sonntag, 23. Februar, 7. Sonntag im Jahreskreis: 8.00 Uhr Messfeier Uhr Messfeier Uhr Abendmesse. Dienstag, 25. Februar: Uhr Abendmesse mit anschließender Anbetung. Mittwoch, 26. Februar: 8.15 Uhr Frauenmesse. Freitag, 28. Februar: bis Uhr Beichtgelegen heit Uhr Rosenkranz Uhr Abendmesse. Sonntag, 2. März, 8. Sonntag im Jahreskreis Monatsopfer für das Pfarrzentrum: 8.00 Uhr Messfeier Uhr Messfeier, Kirchenchor (Musik zum Faschingssonntag) Uhr Abendmesse. Weitere Details: St. Josef, Franziskanerkloster Freitag, 21. Februar: 6.30 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe. Samstag, 22. Februar: 6.30 Uhr Hl. Messe Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 23. Februar, 7. Sonntag im Jahreskreis: 7.30 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe. Montag, 24. Februar: 6.30 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe. Dienstag, 25. Februar: 6.30 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe anschließend eucharistische Anbetung mit Rosenkranz. Mittwoch, 26. Februar: 6.30 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe die Messe für alle Wohltäter des Klosters und der Kirche und für alle anvertrauten Anliegen. Nach der Hl. Messe Andacht zur Ehre des Hl. Josef. Donnerstag, 27. Februar: 6.30 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe anschließend eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Uhr Hl. Messe anschließend stille Anbetung bis Uhr. Freitag, 28. Februar: 6.30 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe. Samstag, 1. März: 6.30 Uhr Hl. Messe Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 2. März, 8. Sonntag im Jahreskreis: 7.30 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe. Wir laden Sie ein dem Förderkreis des Franziskanerklosters beizutreten. Wir suchen noch Sponsoren für den Austausch der Fenster. Weitere Infos sind in der Kirche und an der Pforte zu erfahren.

12 service Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 12 St. Leopold, Hatlerdorf Freitag, 21. Februar: 7.15 Uhr Schülergottesdienst Uhr Missionsgebetsabend. Samstag, 22. Februar: Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 23. Februar, 7. Sonntag im Jahreskreis: 9.00 Uhr Hl. Messe Uhr Gottesdienst in der Katharine Drexel Kapelle Uhr Abendmesse mit rhythmischen Liedern. Dienstag, 25. Februar: 8.15 Uhr Werktagsgottesdienst Uhr Stille Anbetung in der Katharine Drexel Kapelle. Mittwoch, 26. Februar: Uhr Caritas Infoabend im Pfarrheim Uhr Kapellenmesse in Mühlebach. Donnerstag, 27. Februar: 8.15 Uhr Werktagsgottesdienst. Freitag, 28. Februar: 7.15 Uhr Schülergottesdienst Uhr Rosenkranz. Samstag, 1. März: Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 2. März 2014, 8. Sonntag im Jahreskreis Monatsopfer: 9.00 Uhr Hl. Messe Uhr Gottesdienst zum Gedenktag der hl. Katharine Drexel in der Kapelle Uhr Abendmesse. Kapelle Mühlebach Mittwoch, Uhr Kapellenmesse, Donnerstag, Uhr Rosenkranz, Sonntag, Uhr Andacht. St. Sebastian, Oberdorf Täglich ist um Uhr der Abendrosenkranz in der Pfarrkirche. Wir beten besonders für die anfallenden Entscheidungen der Kirche in Dornbirn. Für das Sakrament der Beichte stehen Pfr. Ludescher ( ) und Pfr. Riedmann ( ) jederzeit zur Verfügung. Samstag, 22. Februar Pfarrkirche: Uhr Gebet und Beichtgelegenheit bei Pfr. Franz Winsauer Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 23. Februar, 7. Sonntag im Jahreskreis Watzenegg: 8.00 Uhr Sonntagsgottesdienst. Kehlegg: 9.15 Uhr Sonntagsgottesdienst. Pfarrkirche: 9.30 Uhr Sonntagsgottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunikanten. Gütle: Uhr Sonntagsgottesdienst. Dienstag, 25. Februar Watzenegg: 7.50 Uhr Schülermesse, anschließend Frühstück. Pfarrkirche: 8.15 Uhr hl. Messe, von Frauen mitgestaltet. Mittwoch, 26. Februar Pfarrkirche: Uhr Gebet und Beichtgelegenheit bei Pfr. Werner Ludescher Uhr hl. Messe mit Predigt. Donnerstag, 27. Februar Pfarrkirche: 7.20 Uhr Schülermesse Uhr und Uhr Anbetungsstunden. Freitag, 28. Februar Pfarrkirche: 7.20 Uhr hl. Messe Uhr Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit. Watzenegg: 8.00 Uhr hl. Messe. Samstag, 1. März Pfarrkirche: Uhr Gebet und Beichtgelegenheit bei Pfr. Werner Ludescher Uhr Vorabendmesse mit X-Fest der Jugend. Sonntag, 2. März, 8. Sonntag im Jahreskreis Watzenegg: 8.00 Uhr Sonntagsgottesdienst. Kehlegg: 9.15 Uhr Sonntagsgottesdienst. Pfarrkirche: 9.30 Uhr Sonntagsgottesdienst. Gütle: Uhr Sonntagsgottesdienst. Wir danken im Voraus für Ihren Beitrag für die Kirchenrenovierung! Mariä Heimsuchung, Haselstauden Donnerstag, 20. Februar: Uhr Messfeier. Freitag, 21. Februar: 8.20 Uhr Wortgottesdienst mit den Schülern der VS Haselstauden Uhr Totenwache für Walter Felder, Tobelgasse 17. Samstag, 22. Februar: Uhr Verabschiedungsgottesdienst für Herrn Walter Felder, Tobelgasse Uhr Vorabendmesse, musikalisch vom Nofler Chörle mitgestaltet. Sonntag, 23. Februar, 7. Sonntag im Jahreskreis: 8.00 Uhr Messfeier Uhr Messfeier mit Faschingselementen, musikalisch vom Kinderchor mitgestaltet. Montag, 24. Februar: 9.00 Uhr Messfeier in der Bachgasse Uhr Rosenkranz. Dienstag, 25. Februar: 8.30 Uhr Messfeier Uhr Rosenkranz. Mittwoch, 26. Februar: 8.30 Uhr Wortgottesfeier Uhr Rosenkranz. Donnerstag, 27. Februar: Uhr Messfeier. Freitag, 28. Februar: Uhr Rosenkranz. Samstag, 1. März: Uhr Vorabendmesse, mit einem Beitrag von Pfarrcaritas-Leiterin Ingrid Böhler. Sonntag, 2. März, 8. Sonntag im Jahreskreis: In beiden Gottesdiensten wird uns Mag. Ingrid Böhler die Pfarrcaritas vorstellen Uhr Messfeier Uhr Messfeier. St. Christoph, Rohrbach Freitag, 21. Februar: 7.15 Uhr Schülermesse Uhr Anbetung. Samstag, 22. Februar: 8.00 Uhr Morgenlob. Sonntag, 23. Februar, 7. Sonntag im Jahreskreis: Uhr Samstagvorabendmesse Uhr Familienmesse, anschließend Pfarrhock. 1. Les: Lev 19, Les: 1 Kor 3,16 23 Ev: Mt 5,38 48

13 Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 13 service Montag, 24. Februar: Uhr Rosenkranz Uhr Messfeier. Mittwoch, 26. Februar: 8.30 Uhr Messfeier im Pfarrzentrum Uhr Rosenkranz. Freitag, 28. Februar: 7.15 Uhr Messfeier Uhr Anbetung. Samstag, 1. März: 8.00 Uhr Morgenlob. Sonntag, 2. März, 8. Sonntag im Jahreskreis Opfer für das Pfarrzentrum: Uhr Samstagvorabendmesse Uhr Messfeier. 1. Les: Jes 49, Les: 1 Kor 4,1 5 Ev: Mt 6, Uhr Taufe. Bruder Klaus, Schoren Freitag, 21. Februar: 9.00 Uhr Messfeier. Samstag, 22. Februar: Uhr Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse. Sonntag, 23. Februar, 7. Sonntag im Jahreskreis: 9.30 Uhr Gottesdienst mit rhythmischen Liedern. Montag, 24. Februar: 9.00 Uhr Morgenlob. Dienstag, 25. Februar: 9.00 Uhr Messfeier. Mittwoch, 26. Februar: Uhr Abendlob. Donnerstag, 27. Februar: Uhr Stille Anbetung Uhr Messfeier für Ehen und Familien. Freitag, 28. Februar: 9.00 Uhr Messfeier. Samstag, 1. März: Uhr Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse. Sonntag, 2. März, 8. Sonntag im Jahreskreis: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Monatsopfer zugunsten Pfarrzentrum NEU. Hl. Maria Magdalena, Ebnit Sonntag, 23. Februar, 7. Sonntag im Jahreskreis: Uhr Messfeier. Sonntag, 2. März, 8. Sonntag im Jahreskreis: Uhr Messfeier. Kapelle Pflegeheim, Höchster Straße 30a Sonntag, 23. Februar: Uhr Hl. Messe. Altkatholische Kirche Vorarlberg Sonntag, 23. Februar: Uhr Gottesdienst, Evangelische Kirche, Bludenz. Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B. Heilandskirche Dornbirn, Rosenstraße 8 Sonntag, 23. Februar, um Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Freitag, 7. März, um Uhr Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen. Thema: Ströme in der Wüste, Evang. Kirche in Lustenau, Roseggerstraße. Katholische Kirche St. Leopold, Dornbirn-Hatlerdorf. Nächstes Bibelgespräch: Mittwoch, 12. März, um Uhr im Jugendraum. FEG Freie Evangelikale Gemeinde Kirche mit Herz Stiglingen 49, Dornbirn, Telefon Freitag, 21. Februar: Uhr T4C-Treffen, Jahre (Abende für Teens). Sonntag, 23. Februar: Uhr Gottesdienst zum Thema: Das große Potenzial, Mt. 9, Kinderbetreuung bis 12 Jahre. Montag bis Mittwoch, 24. bis 26. Februar: Kleingruppen überall im Land. Donnerstag, 27. Februar: Uhr Seniorentreffen 60+. Thema: Missionsdienst mit Helmut Broger und Heinz Niederscheider. Freitag, 28. Februar: Uhr FEG-Jugendgruppe. Sie können die Predigt auch jederzeit online anhören unter Kapelle Krankenhaus Freitag, 21. Februar: Uhr Hl. Messe. Sonntag, 23. Februar: 9.00 Uhr Hl. Messe. Kapelle Pflegeheim, Lustenauer Straße 2 Samstag, 22. Februar: Uhr Vorabendmesse. Dienstag, 25. Februar: Uhr Rosenkranz. Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Kehlerstraße 23, Dornbirn, Telefon Bischof Jörg Stubbe, Telefon Versammlungszeiten am Sonntag: Uhr Abendmahlsversammlung / Gottesdienst Uhr Sonntagsschule Uhr Frauenhilfsvereinigung / Priesterschaft / Primarvereinigung / Junge Damen & Junge Männer.

14 veranstaltungen Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 14 Programm Treffpunkt Kolpinghaus Montag, 24. Februar 2014 Da sich die Besichtigung der Champignonzucht Lenz derzeit leider nicht realisieren lässt, laden wir zu einer Fahrt ins Blaue mit Einkehrschwung im Gasthof Lamm in Bregenz ein. Abfahrt ist um Uhr bei der Firma NKG-Reisen, Kehlerstraße. Weitere Zusteigemöglichkeiten: Reifen Fischer (Dr.-Anton-Schneider-Straße), Bahnhof, Kolping haus, Spital, Hatler Kirche, Wallenmahd. Anmeldungen sind noch bei Ilse und Toni Kaufmann unter der Tel.-Nr oder bei Frau Christa Ritter unter der Tel.-Nr möglich. Auf eine schöne Ausflugsfahrt und einen gemütlichen Nachmittag freut sich das Kolpinghaus-Team. Treffpunkt pfarrheim oberdorf Dienstag, 25. Februar 2014, Uhr Faschingsfest: Mit der Gärtnermusik verbringen wir einen schönen Nachmittag und feiern zugleich mit den Geburtstagskindern des Monats Februar. Treffpunkt Hatlerdorf / Schoren pfarrheim schoren Montag, 24. Februar 2014, Beginn Uhr Alle im Februar Geborenen werden heute besonders geehrt, wir feiern Ihr Geburtstagsfest. Zur Unterhaltung und zum Tanzen wird Herr Edi Sammer für uns aufspielen. Auf viele fröhliche Gäste freut sich der Musikant und Eure Frauen vom Team. Treffpunkt Pfarrzentrum St. Christoph Montag, 24. Februar 2014, Uhr Moselreise Rückschau: Organisator Dietmar Konzett zeigt seinen Film und schöne Bilder von diesem Ausflug in die herrliche Weinlandschaft. Nicht nur für die Mitgereisten sondern auch für alle anderen ein schöner Nachmittag mit vielen Eindrücken. Daher eine herzliche Einladung an viele Besucher. Auf Ihr Kommen freut sich das Team. Die Öffnungszeiten des Dornbirner Rathauses Parteienverkehr: Montag bis Freitag: Uhr Montag bis Donnerstag: Uhr

15 Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 15 veranstaltungen Fritag am füfe Das Stadtarchiv Dornbirn Die Stadt Dornbirn bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich vor Ort über das Stadtarchiv Dornbirn zu informieren. Kommen Sie einfach vorbei und machen Sie sich selbst ein Bild. Freitag, 21. Februar 17:00 Uhr Treffpunkt: Stadtarchiv Dornbirn Marktplatz 11 Sprachencafé Donnerstag, 27. Februar 2014 Buon giorno Bonjour Hello Buenos días... von bis Uhr im Café des Seniorenhauses Birkenwiese, Birkenwiese 54 (unter der Bahn). Die nächsten Treffen sind jeweils am letzten Donnerstag im Monat - zur selben Zeit, am gleichen Ort. Keine Anmeldung erforderlich. Unkostenbeitrag EUR 4,. Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch (an jedem Tisch sitzen ein bis zwei Muttersprachler, die die Tischgespräche begleiten). Auskunft:

16 veranstaltungen Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 16 Elternberatung Beratung durch DKKS Renate Duregger: Montag von und Uhr Donnerstag von Uhr Beratung durch DKKS Margit Adam: Mittwoch von Uhr Info: DKKS Renate Duregger, Tel DKKS Margit Adam, Tel Eltern - Kind Zentrum Vortragsreihe Fit für Familie Kinder fragen nach dem Tod Donnerstag 6. März Uhr Referentin: Irmgard Fleisch, Mutter von 5 erwachsenen Kindern und 11 Enkelkindern Eintritt frei! Keine Anmeldung erforderlich Info: oder Geburtsvorbereitung Schwangerschaft, Geburt sowie die Zeit danach Montags bis Uhr Einstieg jederzeit möglich Info ab 17 Uhr: Hebamme Sabine Hortig, T: oder Hebamme Andrea Strasser-Grabher, T: Kneipp Aktiv Club Seniorengymnastik für Frauen und Männer Jeden Dienstag von Uhr Mit regelmäßiger gezielter Gymnastik soll die eigene Beweglichkeit und das allgemeine Wohlbefinden verbessert werden. Im Gleichgewicht bleiben Sitzgymnastik für Frauen und Männer Jeden Dienstag, von Uhr Ein Bewegungsprogramm für ältere Frauen und Männer zum Thema Sturzprävention in Zusammenarbeit mit der Initiative Sichere Gemeinden. Durch gezielte Übungen soll die Gesundheit und Beweglichkeit bis ins hohe Alter erhalten bleiben. Ganzkörpertraining Jeden Donnerstag von Uhr Schwerpunkte in dieser Stunde sind Herz/Kreislauftraining, Koordinationsschulung, Verbesserung der Kraftausdauer, Dehnen, Entspannungstechniken. Eine Gratisschnupperstunde ist jederzeit möglich. Nichtmitglieder sind willkommen. Info: Margit Keller Tel /29043 Tagesbetreuung für ältere oder pflegebedürftige Menschen In unserer Tagesbetreuung bieten wir älteren und pflegebedürftigen Menschen ein abwechslungsreiches Tagesprogramm. In gemütlicher Atmosphäre besteht hier die Möglichkeit neue Freunde zu finden und sich für unterschiedliche Beschäftigungen begeistern zu lassen. Unser Team geht ganz persönlich auf die Bedürfnisse der Tagesgäste ein. Neben einem großzügigen Küchen- und Wohnbereich, stehen mehrere Schlafzimmer und Ruhemöglichkeiten zur Verfügung. Wir bieten einen kostenlosen Schnuppertag! Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag, von 8.00 bis Uhr Betreuung ist auch halbtags (vormittags oder nachmittags) möglich Voranmeldung nur vormittags möglich, Tel Hausverwaltung oder

17 Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 17 veranstaltungen DAS WOCHENENDE IN DORNBIRN / Buchen Sie Ihre Tickets bequem unter v-ticket.at 24 h online von zu Hause aus! Wochenende FR com:bau 2014 Die größte Baumesse der Region Messegelände Uhr FR Hausball Die goldenen Zwanziger Tanzsaal Seniorenresidenz Martinsbrunnen ab Uhr FR Fritag am Füfe Das Stadtarchiv Dornbirn Stadtarchiv Uhr SA Ein-Jahr-Jubiläum der Charity-Bar mit DJ Valerian Charity-Bar Beneficentia Uhr SA inatura Danceparty Die legendäre Party in Dornbirn inatura Restaurant Uhr SA Konzert: Runnin Gun (CH), Gate to Infinity (A), archtetype (A) Kulturcafé Schlachthaus Uhr FR Ballnacht im Hatlerdorf Pfarrheim Hatlerdorf Uhr SA Hugos Bar Uhr Club3000 Revival Party FR Jam on Poetry Spielboden Uhr FR Konzert: The Dirty B s Gasthaus Engel Uhr FR Club von Welt Conrad Sohm Uhr SA Hella DSV Großer Flohmarkt Pfarrheim Haselstauden Uhr SA com:bau 2014 Die größte Baumesse der Region Messegelände Uhr SA Kasperletheater Spielboden Uhr SA Konzert: Che Sudaka 1111 lives tour Spielboden Uhr SA Konzert: Dumme Jungs Support: Monkey, Stereo Nerds Conrad Sohm Uhr SO Hella DSV Großer Flohmarkt Pfarrheim Haselstauden Uhr SO com:bau 2014 Die größte Baumesse der Region Messegelände Uhr SO Tivoli Dart Turnier Tivoli Kellerbar ab Uhr SO inatura Sonntagsführung inatura Erlebnis Naturschau Uhr SO Uhr-Tanz mit den Hard Beat s Gasthaus Vorarlberger Hof Uhr

18 veranstaltungen Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 18 Wochenvorschau Ausstellungen MO Geschichten im Ohr : Buchstart Dornbirn Die Maus sucht ein Haus Stadtbücherei 9.30 Uhr bis Ausstellung: Ansichten XVII Obsession QuadrART, Sebastianstraße 9 Öffnungszeiten: DO + FR Uhr / SA Uhr und nach Vereinbarung MO Bücher in vielen Sprachen: Workshop zum lesen und Vorlesen für türkische Frauen Stadtbücherei Uhr bis Ausstellung: Danilo Ortiz Krieg und Frieden Café Stadelmann Öffnungszeiten: DI + FR Uhr / SA Uhr / SO + Feiertage Uhr DI Filmreihe Psychische Krankheiten: Spielboden Ich sehe was, was du nicht siehst Uhr MI Kabarett von und mit Stefan Vögel Halbzeit Kulturhaus Uhr DO Geschichten im Ohr : Buchstart Dornbirn Wir gehen jetzt auf Faucheljagd Stadtbücherei 9.00 Uhr DO Maskenball der 60er Musikanten Gasthaus Schwanen Uhr DO PechaKucha Night Dornbirn Volume 4 designforum Vorarlberg Uhr DO Filmreihe Psychische Krankheiten: Spielboden Der Mann, der über Autos sprang Uhr bis Sonderausstellung: Volksbrauchtum und volkskundliche Kostbarkeiten Stadtmuseum, Marktplatz 11 Öffnungszeiten: DI SO und Uhr bis Kunst im Funkhaus: Roland Adlassnig The Book of Motion ORF Landesfunkhaus, Rundfunkplatz 1 Öffnungszeiten: täglich bis Ausstellung: Erika und Günter Prosch Seniorenhaus Birkenwiese, Birkenwiese 54 Öffnungszeiten: täglich Uhr Laufend Ausstellung: Das Wunder Mensch als neuer Schwerpunkt inatura Erlebnis Naturschau, Jahngasse 9 Öffnungszeiten: MO SO Uhr Laufend Rolls-Royce Museum Rolls-Royce Museum, Gütle 11a Öffnungszeiten: DI SO Uhr, Feiertage geöffnet DO wirtschaft Uhr konzertreihe wirtschaft: riga soul club Laufend FLATZ Museum Marktstraße 33 Öffnungszeiten: MO DO ganztägig nach tel. Vereinbarung FR: Uhr und SA: Uhr

19 Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 19 veranstaltungen stadtarchiv Fritag am füfe lädt in das Stadtarchiv Dornbirn ein Stadtgeschichte wird ein immer wichtigeres Thema. Das Stadtarchiv Dornbirn sammelt jedes Jahr hunderte historischer Dokumente und tausende Fotos zur Geschichte Dornbirns, ergänzt durch Akten, Protokolle und Urkunden der Stadtverwaltung. Gleichzeitig bietet das Archiv durch das Familienbuch im Internet, die Dornbirner Schriften und durch verschiedenste Veranstaltungen und Projekte einen Einblick in die Geschichte der Stadt Dornbirn. Die Veranstaltungsreihe Fritag am füfe lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger in das Stadtarchiv ein, um einen Blick hinter die Kulissen des Archivs zu werfen und persönlich mit den Archivarinnen und Archivaren zu sprechen. Dornbirnerinnen und Dornbirner sind diese Woche herzlich eingeladen, sich ein Bild über die Tätigkeit des Stadtarchivs Dornbirn zu machen. Fritag am füfe Stadtarchiv Dornbirn, Marktplatz 11 Freitag, 21. Februar Uhr Der nächste Termin findet am 14. März im Treffpunkt an der Ach statt. inatura Im letzten Jahr haben tausende Interessierte das Familienbuch im Internet angeklickt und die Möglichkeit genutzt, sich von zu Hause aus einen Überblick über seine Vorfahren zu verschaffen. Im Stadtarchiv selbst sind in alten Urkunden, handgeschriebenen Ratsbüchern sowie Akten Informationen über Menschen, Unternehmen aber auch Ereignisse aus dem Ersten Weltkrieg enthalten. Die Beschäftigten des Archivs ordnen diese Schätze, wissen wo die gesuchten Dokumente zu finden sind und was aus diesen alten Schriften erfahren werden kann. Das Stadtarchiv verwahrt in seinen drei großen Depots aber auch alte Fotografien sowie Briefe und Tagebücher von Privaten. Nur durch diese Sammlungstätigkeit, die durch Interviews mit Zeitzeugen ergänzt wird, ist es möglich, Interessierten und Forschenden eine große Auswahl an verschiedensten Quellen zur Stadtgeschichte zu bieten. Fritag am füfe ist eine Informationsreihe für die Dornbirner Bevölkerung mit dem Ziel, einen Blick hinter die Kulissen städtischer Einrichtungen zu bekommen. Die Ausstellungsschwerpunkt Das Wunder Mensch Im Ausstellungsbereich Das Wunder Mensch lädt die inatura zu einer Reise durch unseren Körper. Wo kann man einen Blick ins Gehirn werfen? Oder seinen Blutkreislauf spielerisch verstehen? Dem Immunsystem bei der Jagd nach Eindringlingen oder den Verdauungsenzymen bei der Arbeit helfen? Die eigene Stimmgewalt testen, seine Hormone verstehen, seine Sinne schärfen oder einen Blick in das Innenleben unserer kleinsten Bausteine erhaschen? Die inatura macht das und vieles andere mehr möglich! Sie werden den Menschen im Spiegel mit anderen, faszinierten Augen sehen und sie werden begeistert sein von sich selbst. Vorträge zum Thema Mensch Seit Eröffnung der neuen Ausstellung Das Wunder Mensch im Juni 2013 konnten bereits tausende Besucher einen faszinierenden Einblick in das Innerste unseres

20 veranstaltungen Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 20 Körpers nehmen. Mit ihrer neuen Vortragsreihe greift die inatura interessante und informative Themen rund um Das Wunder Mensch auf. Haustier-Parasiten wie gefährlich sind sie wirklich für den Menschen? Was ist personzentrierte Pflege von Menschen mit Demenz? Erfahrene und kompetente Referenten geben uns darauf Antworten. Personzentrierte Pflege von Menschen mit Demenz Vortrag mit Dipl. Theol. Christian Müller-Hergl, Universität Witten/Herdecke Dienstag, 4. März 2014, Uhr, inatura Erlebnis Naturschau schädliche Überfürsorglichkeit eingeleitet. Grundlegend für das Zusammensein und die Arbeit mit Menschen mit Demenz ist ein Kontakt, der von Entspannung und Langsamkeit geprägt ist. Ziel muss es sein, eine gemeinsame Aufmerksamkeit herzustellen, sich einig zu werden, eine gemeinsame Basis zu finden. Dies gelingt am besten im gemeinsamen Tun. Je besser dies gelingt, desto genauer können sich beide Seiten aufeinander einstellen, Krisen vermeiden, Ressourcen nutzen und das Personsein beider Seiten bewahren. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter: oder +43 (0) inatura Sonntagsführungen Jeden Sonntag um und Uhr werden Führungen zu verschiedenen Themen angeboten. In bewährter inatura-manier sind diese Führungen ein Erlebnis für Groß und Klein. Als besonderes Zuckerl sind diese Führungen im üblichen Eintrittspreis inkludiert. inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn Jahngasse 9, 6850 Dornbirn, Tel Geöffnet täglich bis Uhr Im Laufe der Demenzentwicklung verlieren Menschen die Fähigkeit, sich in Bezug auf die eigene Person, die sie umgebenden Menschen und insgesamt zur Situation zu orientieren. Da sie die Wirklichkeit anders wahrnehmen und verstehen kommt es in zunehmendem Maße zu Störungen im Zusammenleben. Die betroffenen Personen versuchen, sich anzupassen, scheitern darin aber zunehmend. Daher besteht eine zentrale Aufgabe im Umgang darin, eine Umgebung und einen Kontakt aufzubauen, bei denen sich die Personen sicher und geborgen fühlen können. Dies setzt bei Familien und Pflegenden eine deutliche Umkehr von bisherigen Praktiken voraus, wofür sie Schulung und Begleitung benötigen. Die zunehmende Abhängigkeit der Personen löst über gesellschaftlich vermittelte Stereotypen eher ungünstige Formen im Umgang aus, z.b. eine übertriebene Höflichkeit, eine künstliche Schonhaltung, ein Vermeiden von Kontakten und ein Verfügen über die Köpfe der Personen hinweg. Damit wird ihnen ein stückweit ihr Personsein genommen, ihre Ressourcen nicht genutzt und eine spielboden Poetry Slam Jam on Poetry Freitag, 21. Februar 2014, Uhr Es darf wieder geplaudert, gelauscht und geslammt werden. Also, wem der Schuh drückt, der greife zum Stift und schmettere es uns entgegen. Wer verliebt ist, der kann in einem Text seinen Gefühlen Luft machen. Wer schon lange Texte in der Schublade liegen hat, mag diese entstauben und mitbringen. Wer sich spontan versuchen will, braucht nichts außer sich selbst. Fünf Minuten sind dir sicher wie auch unser aller Applaus. Der Eintritt ist kostenlos, gespendet werden darf dennoch gerne.

21 Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 21 veranstaltungen Interesse geweckt? Schon klar, dass du mitmachst? Dann freuen wir uns über eine kurze Mail an: Du bist noch unsicher? Dann komm einfach vorbei und schau es dir mal an! Wir freuen uns auf jeden Fall auf deinen Besuch. dass eine mehr als zehnjährige Laufbahn, mit 1111 Konzerten in 30 verschiedenen Ländern und sieben Alben, kein Zufallsprodukt sein kann. Sie zählen zu den wichtigsten Mestizo-Bands innerhalb und außerhalb Spaniens. Poetry Slam Ohrnuschel Kinder Kasperletheater ab 4 Jahren Montag, 24. Februar 2014, Uhr Samstag, 22. Februar 2014, Uhr Idee: Hans Baur, Bühnenbild/Puppen: Angelika Baur Spieler: Angelika Baur, Hans Baur, Hans Rinner In Kasperhausen passieren seltsame Dinge. Die Räuber Struk und Pluk sind unterwegs, die Hexe Lakmira kann das hexen einfach nicht lassen und auch der Zauberer Krimoplax kommt immer wieder auf dumme Gedanken. Konzert Che Sudaka Soundsystem Samstag, 22. Februar 2014, Uhr Mit Sicherheit eins der besten Mestizo-Live-Alben aller Zeiten. Die katalanische Band, welche die meisten Konzerte im Ausland spielt und mit ihrem Sound und ihrer Haltung das Publikum und die Musikpresse der halben Welt erobert hat, ist keine Pop-Band... Die wirkliche und authentische Mestizaje, welche von Barcelona aus die Grenzen überschreitet, hat einen Namen: Che Sudaka. Film Ich sehe was, was du nicht siehst: Burnout Depression Dienstag, 25. Februar 2014, Uhr Filmreihe Psychische Krankheiten In Zusammenarbeit mit pro mente Vorarlberg Regie: Tino Wohlwend, FL/CH/D 2013, 100 min, (schweizer-)deutsche OF Burnout und Depression sind nach wie vor Themen, die (noch) keine breite Akzeptanz in der Gesellschaft oder am Arbeitsplatz genießen. Zwar ist Burnout als Ergebnis von erbrachter Leistung heute schon salonfähiger geworden, doch im Gegensatz zu Depression ist Burnout kein klares Krankheitsbild. Dies führt oft zu Missverständnissen, der richtige zwischenmenschliche Umgang fällt schwer. Betroffene Menschen leiden unter ihrer Erkrankung. Und selbst Angehörigen gelingt es nicht immer, mit der Situation befriedigend umzugehen. Film Der Mann der über Autos sprang Donnerstag, 27. Februar 2014, Uhr Filmreihe Psychische Krankheiten In Zusammenarbeit mit pro mente Vorarlberg Regie: Nick Baker-Monteys, D 2010, 111 min, dt. OF Mit: Robert Stadlober, Jessica Schwarz, Martin Feifel, Anna Schudt Che Sudaka feiern ihre 1111 Konzerte mit dem Mitschnitt ihres Auftritts vom Anfang 2012 im Club A83 in Budapest (Ungarn) und besiegeln damit ihre aktuelle Quartett-Formation. Mit diesem neuen Album beweisen Che Sudaka, Julian hat den tragischen Autounfall, bei dem sein bester Freund ums Leben kam, nie so richtig verkraftet. Deshalb lebt er seitdem in einer psychiatrischen Klinik in Berlin. Erst die Nachricht, dass der Vater seines besten Freundes ein Herzleiden hat, lässt neue Lebensgeister in ihm erwachen. So bricht er aus der Klinik aus und macht sich zu Fuß auf nach Süddeutschland. Was ihn antreibt ist dabei sein Glaube, durch das Laufen heilende Kräfte an den Erkrankten übermitteln zu können. Auf seinem Weg trifft er viele Menschen, die sich ihm anschließen. (moviemaze.de)

22 veranstaltungen Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 22 Unabhängige Experten So präsentieren die vorarlberger holzbau_kunst, die Landesinnung Holzbau, die Venstermacher und VorarlbergHolz unter dem Motto Lebensräume natürlich in Holz mit einem Gemeinschaftsstand in Halle 10 das Holzbauland Vorarlberg. Fachleute des Energieinstitutes Vorarlberg, der illwerke vkw, der Partnerbetriebe Traumhaus Althaus, der IG Passivhaus, der ARGE Erneuerbare Energie und der Vorarlberger Bad- und Energiespezialisten bieten konzentrierte Informationen zur Energieoptimierung: Alle energierelevanten Fragen zu Neubau und Sanierung sowie Wissenswertem zur neuen Wohnbauförderung werden im Energieautonomiedorf in der Halle 12 von unabhängigen Experten beantwortet. Dort demonstrieren die Vorarlberger Kraftwerke AG mit ihrer Smart Home-Lösung im vamos-haus auch die Zukunft des Wohnens und Details neuer Stromspar- Technologien. Monteys erzählt hier eine ungewöhnliche und originelle Geschichte, in deren Zentrum das Geheimnis um Julian liegt. Kann er Wunder wirken oder ist er ein Psychotiker? Robert Stadlober verkörpert diese Figur sehr intensiv und überzeugend, indem er ihm ein Strahlen gibt, das immer ambivalent schillert. Monteys ist es gelungen, die yellow brick road aus Der Zauberer von Oz (in dem es auch drei Gefährten gibt, die glauben, jeweils kein Herz, keinen Mut und kein Hirn zu haben) nach Deutschland zu verpflanzen. (fbw-filmbewertung.com) Optische Illusion vom Fach Die Innung der Maler und Raumausstatter sorgt mit einer außergewöhnlichen Präsentation für Aufmerksamkeit: Der Messestand ist eine Rauminstallation in Anlehnung an Salvador Dalís Mae West Room mit modernen Techniken sowie Materialien des Handwerks. Von der Illusion zur Information: Die Sicherheitsexperten des Kriminalpolizeilichen Beratungsdienstes hingegen demonstrieren Einbruchschutzmaßnahmen, die im Zuge eines Um- oder Neubaus umsetzbar sind. Kleineren, regionalen Betrieben ermöglicht die Wirtschaftskammer Vorarlberg, sich an einem Gemeinschaftsstand zu präsentieren. Und wertvolle Beratungsleistungen zu Immobilienfragen erhalten Besucher von den Vorarlberger Notaren. Messe com:bau mit zahlreichen Highlights für alle Bauinteressierten Premiere der größten Baumesse der Region Von 21. bis 23. Februar 2014 bietet die neue Special- Interest-Messe erstmals alles zu Neubau und Sanierung von der Planung bis hin zur Ausführung. Mit der com:bau, der größten Baumesse der Vier-Länder-Region, schafft die Messe Dornbirn erstmals exklusiv eine Plattform für die Themen Architektur, Bauhandwerk, Energie und Immobilien in bisher unerreichter Breite und Tiefe. Über 160 Aussteller präsentieren sich auf rund m² Ausstellungsfläche, darunter zahlreiche auch neue Anbieter aus der Region sowie dem Rest von Österreich, Deutschland und der Schweiz. Viel Action und Praxis Schülerinnen und Schüler der Abteilung Bautechnik der HTL Rankweil werden in der Halle 11 auf ihrer eigenen Bühne zeigen was sie können und live ein Ziegelmauerwerk errichten sowie mit Videoeinspielungen ihren innovativen Lehrplan veranschaulichen. Direkt auf der com:bau führt die Innung der Vorarlberger Platten- und Fliesenleger einen Ausscheidungswettbewerb zur Teilnahme an den Bundesmeisterschaften durch. Die drei besten Jungfliesenleger des Landes treten im Kampf um die nationale und internationale Auswahl gegeneinander an. Exkursion und com:bau-forum Unter fachlicher Begleitung des Vorarlberger Architektur Instituts finden am 22. und 23. Februar Exkursionen zum

23 Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 23 veranstaltungen der Branche u.a. mit einem interessanten Vortrag zum Thema Wohnen in der Zukunft von Christiane Varga, sowie Austausch in entspannter Atmosphäre. Ein besonderer Kinder-Werkraum Die Kinderwerkstätten in der Halle 9/12 sorgen dafür, dass ein Besuch der com:bau auch für die Jüngsten zu einem spannenden Messeerlebnis wird. Dort können die kleinen Besucher mit verschiedenen Bausätzen in der Metall-, Holz- oder Malerwerkstatt tätig werden. Vorarlberg Museum von cukrowicz nachbaur architekten in Bregenz, dem Life Cycle Tower von Hermann Kaufmann sowie der Raiffeisenbank Dornbirn von Bechter Zaffignani Architekten statt. Das com:bau-forum bietet hingegen ein vielseitiges Vortragsprogramm und die Möglichkeit, mit Experten ins Gespräch zu kommen. com:nacht als Branchentreff Bei der com:nacht am 21. Februar trifft sich die Bau-Community exklusiv und nutzt die neue Networking-Plattform com:bau in Dornbirn 21. bis 23. Februar 2014 Messe Dornbirn, Messeplatz 1, 6854 Dornbirn (Österreich/Vorarlberg) Öffnungszeiten: täglich von bis Uhr Ausstellungsbereiche: Planung, Finanzierung, Rohbau/Sanierung, Erneuerbare Energie, Haustechnik/ Installation, Ausbau, Außenbereich, Immobilien Mehr Informationen unter: combau.messedornbirn.at BALLKALENDER SAISON 2014 Datum Zeit Ort Ball Tanzsaal Seniorenresidenz Hausball Die goldenen Zwanziger Martinsbrunnen :30 Pfarrheim Hatlerdorf Ballnacht im Hatlerdorf Gasthaus Schwanen Maskenball der 60er Musikanten Pfarrheim Hatlerdorf Kneipp-Kaffeekränzchen Mehrzwecksaal Bromiga Fritags-Maskenball der VS Haselstauden Stadtkapelle Haselstauden Hatler Turnhalle Handballerball Gasthaus Engel Faschingsball Mizzi und Stritzi Motto: Rennfahrer & Boxenluder Spielboden Chicago Night mit der Egg Big Band Marktplatz Kinderfasching rund um den Dornbirner Marktplatz der Fasnatzunft Dornbirn Turnhalle VS Haselstauden Rosenmontagsball mit Zündstoff Restaurant Piazza Messepark SCHELLACKS am Rosenmontag Haselstauden Großer Umzug in Dornbirn Haselstauden

24 veranstaltungen Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 24 Stadtrat-Sprechstunden Referate Sprechstunde Zimmer Nr. Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann Insbesondere Finanzen und Wirtschaft Personal Kultur Fachhochschule Vizebürgermeister Mag. Martin Ruepp Stadtplanung / Stadtentwicklung / Verkehrsplanung Vermögens- und Beteiligungsmanagement Krankenhaus Projektkoordination Stadtrat Mag. Gebhard Greber Wasserwirtschaft Tiefbau und Verkehr Stadträtin Marie-Louise Hinterauer Sport Soziales, Senioren und Ehrenamt Pflegeheime Stadtrat Walter Schönbeck Hochbau und Energie Wohnungen Stadtrat Josef Moosbrugger Land- und Forstwirtschaft, Schlachthof Wildbach- und Lawinenverbauung Familien, Kinder- und Schülerbetreuung Stadtrat DI Martin Konzet außerschulische Bildung Umwelt und Abfallwirtschaft Montag: Uhr Dienstag: Uhr Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Montag: Uhr 105 Rathaus 112 Rathaus 113 Rathaus 113 Rathaus E16 Rathaus 113 Rathaus 113 Rathaus Stadtrat Guntram Mäser Jugend Donnerstag: Rathaus Stadtmarketing Uhr EU-Angelegenheiten und internationale Kontakte Stadtrat Werner Posch Integration Schulen Dienstag: Uhr 113 Rathaus 105 Rathaus = Rathaus, 1. OG, Zimmer Rathaus = Rathaus, 1. OG, Zimmer Rathaus = Rathaus, 1. OG, Zimmer 112 E16 Rathaus = Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer 16

25 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 21. Februar 2014 Seite 25

26 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite Feldstraßen und Grabenbezirk Abflussgräben werden geöffnet und an die Bestbieter vergeben. Abt. C östl. (Gebiet Schweizerstraße Messegelände) Treffpunkt: Samstag, , um 9.30 Uhr beim Bildstock Schweizerstraße 2. Feldstraßen und Grabenbezirk Versteigerung Abschnitt D Treffpunkt: Samstag, , um Uhr beim Werbenhof Dornbirn Die Obmänner: Wohlgenannt Erwin Wohlgenannt Martin Die Grabenmeister: Mayer Hermann Wohlgenannt Hermann

27 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 21. Februar 2014 Seite 27 Treffpunkt für Alleinerziehende Gesprächsrunde mit Sonntagsfrühstück Sie sind allein erziehend und suchen Kontakt zu Gleich gesinnten? Sie möchten auftanken reden zuhören und praktische Tipps bekommen? Mit einer fachkompetenten Begleitung unterschiedliche Themen und brennende Fragen besprechen? Dann sind Sie herzlich zu unserem Treffpunkt eingeladen. Wir beginnen mit einem gemütlichen Frühstück und gehen dann in die Gesprächsrunde. Sie sind mit und ohne Kinder herzlich willkommen, Kinderbetreuung wird angeboten. Begleitung: Ruth Winkler, verheiratet, 3 Kinder Pädagogin mit Sonder- und Heilpädagogik Ort: Kolpinghaus Dornbirn, Jahngasse 10 Termin: Sonntag, 23. Februar 2014, von 9.00 bis Uhr Kosten: Freiwillige Spenden»Damals war ich Bäckermeister, heute brauche ich Hilfe beim Brot aufschneiden.«wir helfen rund um die Uhr. Betreuung für Senioren und Hilfebedürftige T +43 (0) Herrengasse 4, 6800 Feldkirch Telefon: efz@kath-kirche-vorarlberg.at Champignondünger WEGBEGLEITER GESUCHT! Sind Sie eine Familie, die einem Kind befristet bis zu zwei Jahren ein neues Zuhause geben kann? Möchten Sie dieses Kind ein Stück des Weges begleiten mit dem Ziel der Rückführung in seine Herkunftsfamilie? Dann suchen wir genau Sie. Wir setzen auf gute Zusammenarbeit und bieten fachliche Begleitung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! ausgezeichneter Bodenlockerer für Ihren Garten Hauszustellung ab 60 Säcken Wir sind umgezogen! Lenz KEG, 6922 Wolfurt, Fattweg 7 Tel , Öffnungszeiten: Mittwoch und Samstag von Uhr VORARLBERGER KINDERDORF Pflegekinderdienst, 6800 Feldkirch T (täglich vormittags)

28 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 28 wir halten ihnen den rücken frei konzentrieren sie sich voll und ganz auf ihre unternehmerischen ziele. Marktstrasse 18 D A-6850 Dornbirn Fon , Fax -10 kanzlei@bwd.at I nserate per Sie haben die Möglichkeit, Inserate auch per an die Gemeindeblattverwaltung zu senden. gemeindeblatt@dornbirn.at

29 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 21. Februar 2014 Seite 29 Lehrberuf, Auftragsnummer 1 Koch/Köchin Elektroinstallationstechniker/innen Großhandelskaufleute (m./w.) Friseur/in und Perückenmacher/in (Stylist/in) 1 Einzelhandelskaufmann/-frau Eisenund Hartwaren 2 Einzelhandelskaufleute Lebensmittelhandel (m./w.) 1 Einzelhandelskaufmann/-frau Feinkostfachverkauf Einzelhandelskaufleute Lebensmittelhandel (m./w.) Tischler/innen Bäcker/innen Installations- und Gebäude - techniker/innen Heizungstechnik Stukkateur/in und Trockenausbauer/in Maschinenbautechniker/innen Friseur/in und Perückenmacher/in (Stylist/in) Kosmetiker/in Konstrukteur(e)innen Maschinenbautechnik 4 Kunststoffformgeber/innen Drogist/in Drogist/in Metalltechniker/innen Zerspanungstechnik Einzelhandelskaufmann/-frau Telekommunikation Kraftfahrzeugtechniker/innen Personenkraftwagentechnik Kommunikationstechniker/in für EDV und Telekommunikation Friseur/in und Perückenmacher/in (Stylist/in) 1 Restaurantfachmann/-frau Friseur(e)innen und Perückenmacher/ innen (Stylist(en)innen) Gastronomiefachmann/-frau Einzelhandelskaufmann/-frau Allgemeiner Einzelhandel 1 Gastronomiefachmann/-frau Einzelhandelskaufmann/-frau Lebensmittelhandel 2 Kunststofftechniker/innen Friseur(e)innen und Perückenmacher/ innen (Stylist(en)innen) Elektroinstallationstechniker/innen Metalltechniker/innen Werkzeugbautechnik 1 Metalltechniker/in Zerspanungstechnik Konstrukteur(e)innen Maschinenbautechnik Weitere Lehrstellen finden Sie unter Ein Service des Standort- und Gründerzentrums Dornbirn. Irrtümer oder Druckfehler vorbehalten. Lehrstellen Detailinformationen Detailinformationen zu den angeführten Lehrstellen erhalten Sie unter 05574/ Bitte die Auftragsnummer angeben. Eine Übersicht über alle freien Lehrstellen in Österreich finden Sie in der Lehrstellenbörse des Arbeitsmarktservice und der Wirtschaftskammer unter NEU: Durch die Eingabe der Auftragsnummer in der Freien Suche des AMS ejob-room unter erhalten Sie alle Informationen zur freien Lehrstelle.

30 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 30

31 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 21. Februar 2014 Seite 31 Großer Faschingsumzug am Sonntag, dem 23. Februar in Hohenems für Groß und Klein & Jung und Alt mit Mitwirkenden 81 Gruppen, Wagen, Fanfaren, Guggamusik, Schalmeien, Garden... u. v. m. Sind auch Sie ab Uhr im Stadtzentrum bei bester Stimmung dabei! Verpflegung am gesamten Umzugsweg nach dem Umzug in der WERKHOFHALLE. ALLE sind herzlich willkommen!

32 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 32 Durchführung garantiert, Wissensvorsprung gesichert! Outlook und Internet für Senioren , Do 13:30-16:30 Uhr Ort: WIFI Dornbirn, Kurs-Nr.: Word, Excel & Co , Fr + Di 13:00-17:00 Uhr Ort: WIFI Bludenz, Kurs-Nr.: Digitale Fotografie - Basislehrgang , Di + Do 18:00-22:00 Uhr Ort: WIFI Dornbirn, Kurs-Nr.: Makros für Word und Excel - Einführung , Mi 13:00-17:00 Uhr Ort: WIFI Dornbirn, Kurs-Nr.: Word Einführungskurs , Mo + Do 13:00-17:00 Uhr Ort: WIFI Dornbirn, Kurs-Nr.: Information und persönliche Beratung Tatjana Gasser T E gasser.tatjana@vlbg.wifi.at

33 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 21. Februar 2014 Seite 33 Vorarlberger Landesmeisterschaft Ski alpin der Behinderten Wann: Sonntag Wo: Lanklift (Rennen) Anmeldung: ab 8.30 Uhr beim Hochälpelelift Start: um Uhr 1. Lauf RTL, anschl. 2. Lauf Siegerehrung: ca Uhr Hochälpele Restaurant Bewundern Sie unsere BehindertenskifahrerInnen sowie unsere Paralympicsteilnehmer und Medaillenhoffnungen für Sochi 2014 Philipp Bonadimann und Dietmar Dorn. Einladung zur Vereinsmeisterschaft 2014 Alpin und Figl Samstag, 1. März 2014, auf dem Bödele-Lank BAMBINI, Kinder, Schüler, Allgemein und Altersklassen Startnummernausgabe ist von 9.30 Uhr bis Uhr bei der Lanklift Talstation. Der Start für BAMBINI (verkürzte Strecke) erfolgt um 11 Uhr, anschließend Kinder, Schüler, und Allgemeine. Die Figler starten im Anschluss an die Allgemeinen Klassen. Anmeldungen bis Donnerstag, 27. Februar 2014, 17 Uhr bei Fussenegger Erich (täglich ab 17 Uhr), Tel. 0664/ sowie im Internet auf unserer Homepage Anmeldung Vereinsmeisterschaft Kein Startgeld, Rennanzüge sind nur in Kombination mit einem Pullover erlaubt. Es gibt auch heuer wieder eine Familienwertung. Die Siegerehrung ist um ca. 17 Uhr beim Sportplatz Staufenblick. Alle Kinder bekommen GRATIS Wurst und Getränk. Alle Vereinsmitglieder sind zur Teilnahme recht herzlich eingeladen! Der Internetauftritt des SCM:

34 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 34 DIE ERSTE FAHRSTUNDE HAT MAN AUCH NICHT AUF DER AUTOBAHN... unschlagbar günstige PREISE: z.b. TAGESKARTEN Helfen und dabei etwas verdienen! Engagierte Helfer für Sammlung gesucht! Mai 2014 Erwachsene: $ 17,50 Kinder bis 15 J.: $ 12,- Kinder bis 6 J.: $ 3,- Unterwegs sein für eine gute Sache und dabei verdienen? Sind Sie sozial eingestellt und kontaktfreudig? Dann melden Sie sich bitte gleich: Skilifte Krähenberg: Das ist kein Riesen-Skigebiet - vielmehr ein kleiner, feiner Skilift für die ganze Familie. Ideal für die ersten Schwünge, egal ob Ski oder Snowboard, ob jung oder alt - und das zu wohl einzigartig familienfreundlichen Preisen! Vorarlberger Landeszentrum für Hörgeschädigte, gemeinnützige Privatstiftung Feldgasse 24, 6850 Dornbirn Kontakt: barbara.grabherr@lzh.at Tel.: 05572/ BUS-BADEREISEN ITALIEN - Adria 5 % Frühbucherbonus bis Jeden FR + MO Abend ab nach Cervia, Cesenatico, Gatteo Mare, Igea Marina,Cattolica, Gabicce, Pesaro nur-fahrt hin + retour 149, Stornoversicherung 10, Bus, 3 x HP im 3*-Hotel ab 273, Stornoversicherung 13, SPANIEN - Costa Brava Jeden FR ab 6.6. nach Lloret de Mar, Calella, St. Susanna/Malgrat, Tossa nur-fahrt hin + retour ab 190, Bus, 7 x HP im 3*-Hotel, Pool ab 339, ITALIEN - Ischia Jeden FR + MO ab im BISTRO-Bus Bus/Fähre hin + retour ab 210, Schnupperreisen Bus, 5 x HP 3*-Hotel, Pool ab 299, Bus, 7 x HP 3*-Hotel, Pool ab 399, Service-Entgelt 10, FELDKIRCH DORNBIRN reisen@nachbaur.at

35 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 21. Februar 2014 Seite 35

36 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 36 Die richtige Druckvorlage für die Gemeindeblatt-Inserate Es wird gebeten, Daten auf digitalem Weg zu übermitteln! Möglichkeiten der Datenübertragung: Senden Sie ihre Daten per an oder liefern Sie sie auf geeigneten, mit Ihrem Namen versehenen Datenträgern. Umfangreichere Daten (ab 10 MB) stellen Sie bitte auf den FTP-Server der Druckerei. Auskünfte unter Tel Folgende Datenträger können problemlos übernommen werden: CD, DVD oder USB-Stick. Alle Datenträger mit Ausdruck sind bei der Gemeindeblattverwaltung bei Bestellung des Inserates abzugeben. programme/datenformate: Wir arbeiten grundsätzlich mit Apple und PC. Es können alle gängigen Text- und Bildbearbeitungsprogramme übernommen werden. Fotos/Vorlagen: Werden Fotos/Vorlagen nicht digital beigestellt, werden sie von der Druckerei eingescannt und verrechnet. Als Vorlagen können Fotos, Dias, Negative oder Aufsichtsvorlagen beigestellt werden. Grafische arbeiten: Grafische Arbeiten, ausgenommen übliche Textinserate, werden dem Kunden von der Druckerei verrechnet. Korrekturabzüge: Sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich. archivierung: Beigestellte Daten werden bei Wiederholungsaufträgen auf Wunsch archiviert, ansonsten werden die Daten maximal vier Wochen aufbewahrt.

37 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 21. Februar 2014 Seite 37 WIR EMPFEHLEN AKTUELL: Bregenzer TheaTersTadl spielt der Kurschatten ländliches lustspiel von hilde eppensteiner Bartl, der verheiratete Zwillingsbruder des noch ledigen Bauern Hartl, hat während seiner Kur Inge kennen gelernt, die diesen überraschend besuchen kommt. Nun soll Hartl an Bartls Stelle den Kurschatten empfangen. Gemeinsam mit dem Knecht Gustl heckt er einen Plan aus, der ordentlich für Verwirrung sorgt... aufführungstermine im austriahaus, Belruptstr. 21, 6900 Bregenz (mit Bewirtung) Samstag Uhr Premiere Sonntag Uhr Sonntag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Sonntag Uhr Samstag Uhr Telefonischer Kartenvorverkauf und Reservierung, Tel.: 0664/ Kartenvorverkauf und Abholung jeden Freitag von Uhr im Hotel Messmer, Kornmarktstr. 16 in Bregenz Preis pro Karte: 11,00 Euro Abendkassa: 13,00 Euro Bankverbindung: IBAN: AT , BIC: RVVGAT2B RONER BOMBARDINO Der geschmackvolle Likör mit Ei und Rum. UNSERE SERVIERVORSCHLÄGE: Bombardino Classic heißer Bombardino mit Sahnehäubchen Schwarzer Peter heißer Bombardino mit Espresso und Sahnehäubchen Bombardino mit Schuss heißer Bombardino mit Amaretto Oder ganz einfach zur Abrundung aufs Speiseeis, auf feinen Apfelstrudel oder in den Kuchen lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Neue Öffnungszeiten: Do Fr 09:00 12:15 Uhr, 14:00 18:30 Uhr Sa 09:00 12:15 Uhr Montags geschlossen Leopoldstrasse Dornbirn Parkmöglichkeiten vor dem Geschäft!

38 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 38 Endlich wieder sicher! TENA PANTS... bei Blasenschwäche diskreter Rundum-Schutz für Männer und Frauen Wintertage: Und jetzt ein Klavier! Klangschöne Klaviere neu oder gebraucht (dzt. ab EUR 1.650, mit Garantie), sowie Flügel. Klavierstimmen, Reparaturen, Zubehör. Laufend günstige Angebote! Aktion 10% pro Karton Michael Szécsényi Pianohaus Dornbirn (vormals Schwarzach) Schubertstraße 4, Tel Schauräume geöffnet; Mo Fr, Uhr; Sa, Uhr oder nach tel. Vereinbarung. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr Uhr, nachmittags Uhr Dornbirn Stiglingen 51, Tel

39 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 21. Februar 2014 Seite 39 Gewinnen Sie eine von 10 Traumreisen im Wert von jeweils EUR 5.000,.* Leidenschaftlich. Gut. Beraten. Hypo-Wohnbaufinanzierung * Teilnahmeberechtigt sind alle volljährigen Personen nach Abschluss einer Hypo-Wohnbau finanzierung in Höhe von mind. EUR , im Aktionszeitraum Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen auf traumreise.hypovbg.at Hypo-Bank Dornbirn, Günter Büchele, T Hypo-Bank Messepark, Stephan Spies, T

40 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 40 DSV Flohmarkt Pfarrheim Dornbirn-Haselstauden Samstag, 22. und Sonntag, 23. Februar 2014, ab 9 Uhr AKTION Schnitzel mit Pommes e 6.- Der Erlös kommt dem DSV Nachwuchs und dem Sozialkreis Haselstauden zu Gute! Kaufen sie keine alu-dosen! Wussten Sie, dass für die Herstellung einer Alu-Dose der gleiche Energieaufwand notwendig ist, wie ihn ein Mann bei täglicher Rasur in einem ganzen Jahr benötigt! UMWeltHInWeIs

41 C M anzeigen M Y M Y B C M Y B C Y M Mit dem besten Roof seit Generationen und einem neuen Web seit heuer M C B Y M C B Y M C B Y M C B Y M Besuchen Sie unseren neuen Internet Auftritt: Y Ein Da dec ch ku fe n n g ste vo rei n g nb en au eig un ten dw D ärm äch ed ern, äm Da ma ch uf - o ba de u. rf as sa de ns an ier un g, C B Dachdeckerei Schwendinger GmbH Hatlerstrasse 53a, A-6850 Dornbirn Tel , Fax dachschwendinger@aon.at C B Y Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 41.

42 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 42 Gutschein 15% Farben Morscher auf der com:bau in Dornbirn 21. bis 23. Februar 2014 Farben und Technik sind unverzichtbar bei Bau und Sanierung. Informieren Sie sich in farbenfrohem Ambiente bei einem Snack über Möglichkeiten, Trends und die neueste Technik. Sie finden uns in Halle 11 / Stand 26, Messe Dornbirn. Vom bis erhalten Sie bei Abgabe dieses Gutscheins in unserer Filiale Dornbirn einen»messerabatt«* von 15 % vom Detailverkaufspreis. Ausschneiden, ausfüllen und zum Einkauf mitbringen. Name Straße PLZ Ort Ich möchte regelmäßig über Aktuelles und Aktionen elektronisch benachrichtigt werden. * Keine Barablöse möglich. Nur gültig in der Filiale Dornbirn. Ausgenommen sind alle Geräte, Reparaturen, Aktionen und Mietgeräte. MORSCHER Farben- & Werkzeug-Handelsgesellschaft m.b.h. Lustenauerstraße Dornbirn Tel Fax dornbirn@farbenmorscher.at FINALER SCHLUSSVERKAUF im Jack Wolfskin Store Dornbirn, Marktstraße 29, 6850 Dornbirn ab Freitag, den Preisnachlässe bis zu 60 % auf die aktuelle Herbst/Winterkollektion sowie einzelne Teile aus der Frühjahrs/Sommerkollektion vom Vorjahr. Ausgenommen sind Teile aus der bereits eingetroffenen neuen Frühjahrs/Sommerkollektion Sichern Sie sich gleich Ihren neuen Katalog! Am Freitag, dem 21. und Samstag, dem bekommt jeder 10. Einkäufer eine kleine Überraschung! Ihr Jack Wolfskin Team Dornbirn

43 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 21. Februar 2014 Seite 43 D I E W E L T D E R E D E L M E T A L L E Das meiste Geld fürs alte Gold Verkaufen Sie Ihre Edelmetallreste aus Gold, Silber und Platin direkt beim führenden Edelmetallverarbeiter! Die glänzende Geldanlage Wir bieten Ihnen für jede Geldanlage die richtige Barrengröße - damit können Sie Sicherheit aufbauen, Stück für Stück. Der Erwerb von ÖGUSSA-Feingoldbarren ist umsatzsteuerfrei! Österreichische Gold- und Silber-Scheideanstalt Ges.m.b.H Dornbirn Marktstr. 16A T +43 (0) office.dornbirn@oegussa.at Öffnungszeiten: Mo-Do 9:00-12:30 u. 13:30-16:30 Fr 9:00-12:45

44 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 44

45 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 21. Februar 2014 Seite 45 Holzbau für Generationen Eisdiele in Bezau zu verpachten / verkaufen Info unter service@hopfnergastro.at oder unter 0664 / Gebhard Hopfner Besuchen Sie uns auf der Messe com:bau Halle 11 Stand 6 Partnerbetrieb A 6883 Au T 05515/2171

46 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 46 Sehr geehrter Autofahrer! Bitte parken Sie nicht auf dem Gehsteig! Behinderte und Mütter mit Kinderwagen danken Ihnen dafür! Die Stadtpolizei Messe com:bau DORNBIRN Halle 9, Stand 18 Preisschmelze bei Markisen. Große Auswahl, kleine Preise. Gilt auch für Neubespannungen oder Automatisierung bestehender Anlagen aller Marken. Moderner Ausstellungsraum Beratung Montage Service Lustenau

47 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 21. Februar 2014 Seite 47 SO EINEN GUTEN SCHLAF HABEN SIE NUR, WENN SIE DIE AKTION NICHT VERSCHLAFEN. Jetzt gibt s alle Internorm-Fenster und -Türen zum Preis von Inklusive vieler Highlights auch schon im Standard. Ihr Internorm-Partner: Lustenauer Str Dornbirn T: +43 (0) F: +43 (0) office@k-wert.at AKTION NUR NOCH BIS Mehr Infos unter 0800/ oder auf In Zusammenarbeit mit einem Architekten vor Ort und den Beratern im Schwörer-Ausstattungszentrum werden die Wünsche von SchwörerHaus-Kunden zu gebauter Realität ganz individuell. Ob Pultdach oder Schmetterlingsdach, ob Stadtvilla, Bauhausstil oder regional angepasste Architektur, ob Kochinsel oder Home-Office alles ist möglich. SchwörerHaus Jedes Haus ein Unikat Ingrid Klenk Immobilienmaklerin Raiffeisen Immobilien GRUNDSTÜCKE: Obj. 2703: Dornbirn Hatlerdorf: Großzügiges, derzeit bebautes Grundstück mit einer Gesamtfläche von ca m² (BW und FL), HWB 178,98 kwh/m²a WOHNUNGEN: Kauf: Obj. 2745: Dornbirn Neubau: Provisionsfrei! Exklusives Penthouse in zentrumsnaher Lage, HWB 19,0 KWh m²/a Obj. 2742: Dornbirn Zentrum Provisionsfrei! 3 Zimmer- Terrassenwohnung mit Tiefgarage und Kellerabteil, HWB 19,0 KWh m²/a Obj. 3030: 3,5 Zi Dachgeschosswhg. mit ca. 79 m² Wfl., großem Keller, Tiefgaragenplatz, HWB 112,69 (D) Obj. 2838: Sonnige 3 Zimmer Dachterrassenwohnung in Dornbirn-Haselstauden, HWB 40,08 Obj. 2632: Exklusive 3 Zi Dachgeschosswohnung mit ca. 92 m² Wfl., teilüberdachter Terrasse, 2 Tiefgaragenplätze, im Zentrum von Dornbirn, sucht neuen Eigentümer! HWB 41 HÄUSER: Obj. 2569: Neuer Preis! Bezau großzügiges und sehr schönes Wohn- und Geschäftshaus zu kaufen. HWB 79,60 für Nicht- Wohngebäude Obj. 3022: Dornbirn Oberdorf: Wohn und Geschäftshaus zu kaufen. HWB 175 kwh/m²a, Werkstätte HWB 329,9 kwh/m²a. Obj. 2808: Traumhaftes Haus in Hanglage, oberhalb von Dornbirn sucht neue Eigentümer! HWB 119,5 kwh/m²a Obj.Nr. 2752: Wohnhaus mit Betriebsgebäude in Dornbirn Haselstauden, HWB 164,65 kwh/m²a für Wohnbereich Obj. 2703: Dornbirn Hatlerdorf: Großzügiges, derzeit bebautes Grundstück mit einer Gesamtfläche von ca m² (BW und FL), HWB 178,98 kwh/m²a MEHRFAMILIENHÄUSER: Obj. 2569: Neuer Preis! Bezau großzügiges und sehr schönes Wohn- und Geschäftshaus zu kaufen. HWB 79,60 für Nicht- Wohngebäude Obj. 2703: Dornbirn Hatlerdorf: Großzügiges, derzeit bebautes Grundstück mit einer Gesamtfläche von ca m² (BW und FL), HWB 178,98 kwh/m²a GEWERBE: Obj. 2569: Neuer Preis! Bezau großzügiges und sehr schönes Wohn- und Geschäftshaus zu kaufen. HWB 79,60 für Nicht- Wohngebäude Obj. 3022: Dornbirn Oberdorf: Wohn und Geschäftshaus zu kaufen. HWB 175 kwh/m²a, Werkstätte HWB 329,9 kwh/m²a Obj. 2619: Dornbirn Oberdorf: Wohn und Geschäftshaus zu kaufen. HWB 175 kwh/m²a, Werkstätte HWB 329,9 kwh/m²a Obj. 2752: Wohnhaus mit Betriebsgebäude in Dornbirn Haselstauden, HWB 164,65 kwh/m²a für Wohnbereich Weitere Informationen bei Ihrem Bauberater: Mario Aberer Fuchsfeldstr. 7, 6890 Lustenau Telefon 0664/ Sc hwö re r Haus DIE ZUKUNFTSHÄUSER D Hohenstein IMMOBILIEN Tel / immobilien@raiba.at

48 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 48 ifs-beratungsstelle / 537,

49 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 21. Februar 2014 Seite 49 GRABHER baut das Einfamilienhaus. Die eigenen vier Wände, der eigene Garten, das eigene Heim: Klopfen Sie mit Ihren Wünschen an unsere Tür. Schlüsselfertig oder in Ausbaustufen, mit FIXPREIS und mit einem kompetenten Ansprechpartner. GRABHER plant und realisiert Ihre ganz persönlichen Wohnträume. GRABHER, der Baumeister am Schlossplatz in Hohenems T 05576/ Der Baumeister Dornbirn Kehlerstraße WOHNBAU PROJEKTBAU NEU! Verkaufsstart erfolgt. HWB ca. 29 kwh/m 2 a Moderne Kleinwohnanlage mit nur 7 Wohnungen in Stadtnähe mit guter Infrastruktur. Alle 3- bzw. 4-Zimmer-Wohnungen verfügen über große Balkone bzw. Terrassen mit praktischen Abstellboxen. Top Ausstattung inkl. Einbauküche, heizen mit Erdwärme uvm. Infos: Dieter König, Nägele Wohn- und Projektbau GmbH Jahngasse 18a 6850 Dornbirn T

50 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 50 Wohnung: Hohenems, Marktstraße 38 Obj. 1725: Dachgeschosswohnung, m², uneinsehbare Terrasse, HWB: 55, fgee: D. Auf Anfrage! Dornbirn, Lustenauerstraße 51 Obj. 1435: Wohnung, m², Tiefgaragenplatz, HWB: 31, fgee: B. Auf Anfrage! Dornbirn, Niederbahn Obj. 1503: Wohnung, m², Balkon, HWB: 33, fgee: B, u ,. Dornbirn, Hirtenweg 4 Obj. 1695: Wohnung, m², WBF möglich, HWB: 29, fgee: A+. Auf Anfrage! Dornbirn, Moosmahdstraße 50 Obj. 1724: Wohnung, m², Personenlift, HWB: 124,7, fgee: D, u ,, BK: u 274,89. Dornbirn, Sandgasse 4 Obj. 1768: Wohnung, m², Balkon, HWB: 133, fgee: D. Auf Anfrage! Hohenems, Kaiser Franz Josef Straße 32 Obj. 1713: Wohnung, m², Garage + ausreichend KFZ-Abstellflächen, HWB: 128, fgee: D, u ,, BK: u 250,. Dornbirn, Roßmähder 16 Obj. 1461: Penthouse, m², Kleinwohnanlage, HWB: 30, fgee. Auf Anfrage! Dornbirn, Hirtenweg 4 Obj. 1697: Penthouse, m², Große Sonnenterrasse, HWB: 29, fgee: A+, u ,. Haus: Dornbirn, Heilenberg 56 Obj. 1812: Einfamilienhaus, m², Hanglage mit Blick auf den Bodensee, HWB: 56, fgee: A, Auf Anfrage! Hohenems, Sägerstraße 2 Obj. 1416: Mehrfamilienhaus, m², Gute Mietverträge, HWB: 80, fgee: C, Auf Anfrage! Hohenems, Jägerstraße 6b Obj. 1767: Bungalow, m², Privatzufahrt, HWB: 50, fgee: A, Auf Anfrage! Hohenems, Erlachstraße 53b Obj. 1815: Reihenhaus, m², HWB: 43,1, fgee: B, u ,, BK: u 285. Grundstück: Unser Immobilienangebot im Bezirk DORNBIRN Hohenems, Zieglerstraße Obj. 1718: 962 m², voll erschlossen. Auf Anfrage! Hohenems, Erlachstraße Obj. 1831: m², Für Mehrfamilienhaus geeignet, Auf Anfrage! R.Götze GmbH. RE/MAX Immowest. Schulgasse Bregenz vorarlberg@remax-immowest.at PAV Präzisionstechnik Austria GmbH IN DORNBIRN Aufgrund der Pensionierung unseres erfahrenen Werkzeugmachers in der Endkontrolle suchen wir Teilzeit-Pensionist (m/w) mit Präzision im Blut zur Unterstützung und Anleitung unserer jungen Facharbeiter und CNC Spezialisten. Messen und Prüfen von Dreh-, Fräs- und Schleifteilen nach Zeichnung mit konventionellen Messmitteln. Arbeitsstunden und Tage können individuell vereinbart werden..at Bewerbungen (gerne per Mail) an: d.wolf@pav.at Doris Wolf T Spinnergasse Dornbirn Wir suchen zum baldmöglichsten Eintritt: Dachdecker Dachdecker Spengler Zimmermann mit mehrjähriger Erfahrung und Führerschein, für den Bereich Steil-, Flachdach und Fassade. Sehr gute Entlohnung (weit über KV) bei Eignung. Unser Team freut sich auf Dich! Dachcenter Peter, Hohenems Tel Mob I nserate per Sie haben die Möglichkeit, Inserate auch per an die Gemeindeblattverwaltung zu senden. gemeindeblatt@dornbirn.at Alle Arten von Holztreppen sowie Kombinationen mit Stahl oder Glas Gerhard Berchtold Zimmerei Treppenbau 6867 Schwarzenberg, Tel /2923, Fax 05512/3113

51 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 21. Februar 2014 Seite 51 heute anschauen morgen einziehen! Unsere bezugsfertigen Wohnungen in Dornbirn Lustenauerstraße Single-Loft mit 3 Meter Raumhöhe, 39 m² Wohnfläche, Top-Preis Müllerbach Zentrale ruhige Lage, 5 Gehminuten zum Hauptbahnhof, 3-Zimmer-Wohnung Thomasbündt Holzbau mit Erdwärmenutzung und PV-Anlage, 2-Zimmer-Wohnung im EG Beratung und Verkauf i+r Wohnbau GmbH T

52 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 52 I nserate per Sie haben die Möglichkeit, Inserate auch per an die Gemeindeblattverwaltung zu senden. gemeindeblatt@dornbirn.at

53 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 21. Februar 2014 Seite 53 tauchen, klettern, bogenschießen, spritzen, gemeinsam was bewegen... high-tech-werkzeuge bauen, kunststoffteile Mit 85 Mitarbeitern und 8000 Quadratmetern Betriebsfläche gehören wir zu den führenden Werkzeugbauern der Region. Auf High-Tech-Maschinen arbeiten wir aus tonnenschweren Stahlkörpern feinste Strukturen heraus, die später auf unseren eigenen Spritzguss-Automaten mit heißem Kunststoff gefüllt werden. So entstehen Möbelbeschläge, medizinische Produkte, Elektrostecker etc. - tausendfach, millionenfach. Blitzsaubere Hallen, Genauigkeit im tausendstel Millimeter-Bereich, ein Familienunternehmen mit jungem Führungsteam und Lehrlinge, die regelmäßig mit ausgezeichnetem Erfolg ihre Karriere starten - das ist Lercher. Wir machen dich zum Profi und arbeiten auch an unserer Gesundheit. Die Lercher Teamdays bieten jeden Monat spannende sportliche Herausforderungen. Komm ins Team. Lehre bei Lercher als: werkzeugbautechniker/in konstrukteur/in kunststofftechniker/in bürokauffrau/bürokaufmann Lercher Werkzeugbau GmbH Treietstraße 1, 6833 Klaus Tel info@lercher.at werkzeugbau kunststoffspritzguss Das SB- Restaurant in Wolfurt Für unsere Zentralküche suchen wir den PERFEKTEN KOCH SB Restaurant Hohe Brücke. Betriebsverpflegung. Catering Arbeitszeiten von MO - FR 07.00h h. Entlohnung über dem Kollektivvertrag Bewerbung mit Lichtbildausweis unter service@hopfnergastro.at oder unter Herr Gebhard Hopfner

54 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 54 Scheffknecht Transporte steht für Qualitätsbewusstsein, Termintreue und aktive Dynamik auf dem Transport- und Logistiksektor. Unser erstes Ziel ist die Kundenzufriedenheit. Dafür braucht es außerordentliche Dienstleistungen und erstklassige Mitarbeitende. Buchhalter/-in Anstellung 50 % Wir erwarten: Selbstständiges und eigenverantwortliches Erledigen der Buchhaltungsaufgaben, entsprechende Erfahrung, Diskretion und Zuverlässigkeit. Wir bieten: Leistungsgerechte Entlohnung (über dem KV möglich), flexible Zeiteinteilung. Ideal auch für Wiedereinsteiger/-innen. Barbara Scheffknecht freut sich auf Ihre Bewerbung. barbara.scheffknecht@scheffknecht.at Tel.-Nr / Lustenau Hagstraße 30 Scheffknecht Transporte steht für Qualitätsbewusstsein, Termintreue und aktive Dynamik auf dem Transport- und Logistiksektor. Unser erstes Ziel ist die Kundenzufriedenheit. Dafür braucht es außerordentliche Dienstleistungen und erstklassige Mitarbeitende. Fahrzeuglenker/-in Nahverkehr Führerschein C/E, min. 21 Jahre ADR-Schein von Vorteil LKW- und Landmaschinenmechaniker/-in Führerschein C/E, Praxis Umschlags- und Lagermitarbeiter/-in Staplerschein von Vorteil Wir erwarten: Selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln/Arbeiten, Teamfähigkeit sowie korrektes Auftreten gegenüber Kunden und Kollegen. Wir bieten: Leistungsgerechte Entlohnung (über dem jeweiligen KV), einen modernen Fuhrpark und ein angenehmes Betriebsklima. Lothar Scheffknecht freut sich auf Ihre Bewerbung. lothar.scheffknecht@scheffknecht.at Tel.-Nr / Lustenau Hagstraße 30 Die Vorarlberger Gebietskrankenkasse sucht zur Mitarbeit in den Zahnambulatorien Dornbirn und Bregenz Zahnarztassistentinnen gerne mit Ausbildung oder Interesse an Prophylaxe. Nähere Informationen zum Stellenprofil finden Sie unter

55 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 21. Februar 2014 Seite 55 Blick in einen Teilbereich unserer Fertigung Dominik Lercher, GF Werkzeugbau Außenansicht Betriebsgebäude in Klaus. cnc-fräserin/ zerspanungstechnikerin Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen mitten in Vorarlberg. Auf derzeit 8000 m 2 Betriebsfläche wachsen wir sehr dynamisch und bedienen High-Tech-Leader und Weltmarktführer. Mit unseren 85 Mitarbeitern sind wir als selbständiges Werkzeugbau-Unternehmen in der Region führend. Für Kunden aus den verschiedensten Branchen fertigen wir Präzisions-Werkzeuge für Kunststoff-Spritzguss-Teile. Und das von der CAD-Konstruktion bis zur Inhouse-Produktion der Kunststoffteile auf unsereren eigenen Spritzmaschinen. Um diese Erfolgsgeschichte weiter fortzuschreiben suchen wir Verstärkung. Entlohnung je nach persönlicher Qualifikation, jedoch mindestens nach Kollektivvertrag Euro ,- brutto jährlich. Blick in einen Teilbereich unserer Fertigung Sie haben eine abgeschlossene Facharbeiterausbildung und einschlägige Erfahrung. Sie arbeiten selbständig und sind auch zum Einsatz im Schichtbetrieb bereit. Die Programmierung unserer CNC- 5-Achs-Fräscenter erfolgt über Heidenhain Steuerungen. Unser gutes Betriebsklima ist geprägt von freundschaftlichem Miteinander, das wir auch bei sportlichen Aktivitäten im Team leben. Wir sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar (direkt gegenüber Bahnhof Klaus). Wenn Sie diese Aufgabe reizt, heißen wir Sie willkommen im Team. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an untenstehende Adresse. rundschleifen flachschleifen cnc fräsen montage konstruktion LERCHER Werkzeugbau GmbH z.hd. Dominik Lercher Treietstraße 1, 6833 Klaus, Austria T , F info@lercher.at werkzeugbau kunststoffspritzguss

56 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 56 stromsparen im Haushalt / 537, ifs-beratungsstelle Beim Kochen können Sie erheblich Energie einsparen, wenn Sie Folgendes beachten: Es ist wichtig, rechtzeitig von der Höchstleistung auf eine niedrigere Heizstufe zu schalten, da die Restwärme dann ja reicht, um den Kochvorgang zu beenden. Auch beim Backofen können Sie Strom sparen, wenn Sie darauf achten, dass nicht zu lange vorgeheizt, sondern lediglich die erforderliche Temperatur eingestellt wird. UMWeltHInWeIs

57 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 21. Februar 2014 Seite 57 Wohnung zu kaufen gesucht! Dornbirn-Zentrum Helle 3 Zi-Whg., ca. 80 m 2 Wfl., DG, Terrasse oder gr. Balkon, Lift, Tiefgaragenplatz; Bezugsmöglichkeit nach Vereinbarung. stellen Kontakt: Schreiner Claudia -Adresse: cl-schreiner@web.de Tel.-Nr Suche nach einem Job, Reinigung in Dornbirn (Büros, Privathäuser, usw.). Telefon Elektrolehrling gesucht! Willst Du gerne einen abwechslungsreichen und interessanten Beruf erlernen? Wenn Du zuverlässig und verantwortungsbewusst bist, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Elektro Hanno Mair, Mesnergut 9 in Dornbirn, Mail: office@elektromair.at Wer sucht jemanden für Senior/in? Ich würde gerne die Betreuung für eine/n Senior/in übernehmen (keinen Pflegefall). Ich mache Botengänge, Einkäufe, Spazier gänge, Unterhaltung und Aufgaben nach Absprache. Ich würde mich freuen von Ihnen zu hören. Telefon Suche flexible, freundliche Bedienung für Saisonbetrieb in Dornbirn. Telefon , Mobil VERMIETUNGEN mietgesuche Suchen Untermieter für Büro im Steinebach. Weitere Infos: , Kein Energieausweis? Strafe von 1.450, riskieren? Wir helfen Ihnen! Telefon , info@energiefranz.com Wohnungsräumung: Wir haben den passenden Container für Ihren Sperrmüll. Schwarzmann Recycling GmbH, Telefon , Ich, 25 (m) mit geregeltem Einkommen, suche eine nette Wohnung im Bezirk Dornbirn. Gerne auch Altbau mit Holzheizung zum selber Heizen. Übernehme auch gerne Arbeiten ums Haus o. ä. Bitte einfach alles anbieten. Bin immer erreichbar unter Dornbirn Zentrum neu renovierte 2-Zimmerwohnung in ruhiger Lage, 62 m 2, mit Balkon, Kellerabteil und Parkplatz zu vermieten. Monatsmiete 590, + BK 190,. Telefon Dornbirn großzügige 3,5-Zimmerwohnung in Zentrumsnähe, mit Kellerabteil und Tiefgaragenstellplatz, ca. 110 m² Wohnnutzfläche, 2 Balkone, Miete EUR 725,55 zzgl. BK EUR 420,. Hypo Immobilien & Leasing, T +43 (0) , Dornbirn hochwertige 3-Zimmerwohnung in ruhiger Lage, exklusive Ausstattung, mit Kellerabteil und Tiefgaragenstellplatz, ca. 81 m² Wohnnutzfläche, ca. 21 m² Terrasse, Miete EUR 1.080, zzgl. BK EUR 174,80. Hypo Immobilien & Leasing, T +43 (0) , Sie suchen einen Mieter? Wir übernehmen gerne für Sie die Vermietung Ihrer Immobilie, damit Sie sich Zeit und Mühe ersparen. Frau Patricia Ellensohn freut sich über Ihren Anruf! Hypo Immobilien & Leasing, T +43 (0) , Dornbirn-Oberdorf: Schöne, ruhige, großzügige Wohnung mit Balkon und Gartenanteil, 2 1/2 Zi, ca. 80 m 2, ab frei. Miete inkl. NK 730,. Infos unter zafisch@aol.com oder Dornbirn-Marktpassage: 107 m² Geschäftsfläche in der Fußgängerzone zu vermieten. Netto-Miete 1.284, + BK, EAW: 79/C ab sofort zu vermieten. EXACTING Bmst. H. Kapeller, Sachverständige Immobilien Feldkirch, Mobil Dornbirn-Marktpassage: 149 m² Geschäftsfläche in der Fußgängerzone zu vermieten. EAW: 79/C, Netto- Miete 1.788, + BK, ab sofort zu vermieten. EXACTING Bmst. H. Kapeller, Sachverständige Immobilien Feldkirch, Mobil

58 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 58 Dornbirn-Marktpassage: attraktiver Büroraum, hell modern, große Fensterfront, 1. OG, Sanitär- und Abstellbereich, Netto-Miete 512, + BK, zu vermieten EAW 79/C. EXACTING Bmst. H. Kapeller, Sachverständige Immobilien Feldkirch, Mobil m 2 -Wohnung mit eigenem Parkplatz, neuwertigem Bad und WC, verglaster Balkon, große Wohnküche, kl. Kinderzimmer/Büro und ein Schlafzimmer. Beim Hatler Brunnen, Bäumlegasse. Die Wohnung befindet sich im 1. Stock, Lift ist vorhanden. Miete 446, + 44, MwSt. = 490, + ca. 135, BK (inkl. Hausmeister und Schneeräumung). Ab sofort zu vermieten, nur langfristiger Vertrag. Telefon REALITÄTEN Kein Energieausweis? Strafe von 1.450, riskieren? Wir helfen Ihnen! Telefon , info@energiefranz.com Dornbirn-Rohrbach Wohnanlage Fiorella, erholsames Wohnen in der Gartenstadt. Exklusive Penthousewohnung mit 141,4 m 2 Wohnnutzfläche, 73 m 2 Terrassenfläche, 3 St. Tiefgaragenplätze, direkter Zugang zum Personenaufzug, Wohnanlage in ökologischer Holzmischbauweise. Förderstufe 3, HWB 31. Nähere Informationen: Telefon Illigen Sachverständiger Bauwesen. Dornbirn, Arlbergstraße 7, Telefon , illigen.sv@vol.at Kl. lw. Grundstück zu kaufen gesucht. Lagerplatz zu pachten gesucht. Raum Dornbirn und Umgebung. Handynr und 3-Zimmer-Terrassenwohnung im Obergeschoss mit bis zu 32 m 2 Terrassenfläche in grüner und ruhiger Lage. Barrierefrei mit Lift, Tiefgarage, Erdwärmepumpe, Photovoltaikanlage, hohe Förderung. HWB 26 fgee 0,68. Hinteregger Immobilien, Telefon , Wir suchen Baugründe... ab einer Größe von ca m 2. Seriöse Abwicklung und Barzahlung garantiert. Sämtliche Nebenkosten übernehmen wir. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH, Bmstr. Ing. Klaus Baldauf, Telefon , grundstuecke@naegele.at Dornbirn, neu! 4-Zimmer-Familienwohnung 4-Zimmer wohnung mit Privatgarten oder Terrasse im OG viel Platz für alle. Barrierefrei mit Lift, Tiefgarage, Erdwärmepumpe, Photovoltaikanlage, hohe Förderung. HWB 26 fgee 0,68. Hinteregger Immobilien, Telefon , Hausräumung: Wir haben den passenden Container für Ihren Sperrmüll. Schwarzmann Recycling GmbH, Telefon , Fussenegger Wohnbau sucht Baugründe ab 1000 m², rasche und seriöse Abwicklung mit prompter Zahlung sind selbstverständlich! Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel , Bauen kennt viele Gründe wir suchen die Besten Wohnung zu kaufen gesucht! Dornbirn-Zentrum, helle 3 Zi-Whg., ca. 80 m 2 Wfl., DG, Terrasse oder gr. Balkon, Lift, Tiefgaragenplatz; Bezugsmöglichkeit nach Vereinbarung. Kontakt: Schreiner Claudia, -Adresse: cl-schreiner@web.de, Tel.-Nr Dornbirn-Oberdorf: Wohnungen der Extraklasse! Sie sind auf der Suche nach einer exklusiven Immobilie? Sie legen Wert auf eine idyllische Wohngegend? Dann haben wir hier genau das Richtige für Sie: Wählen Sie zwischen 95 und 130 m 2 Wohnfläche in dieser einzigartigen Wohnanlage. HWB ab 27. Ihr Revital-Wohnberater Dietmar Meusburger, Telefon , Dornbirn-Hatlerdorf: Kleinwohnanlage mit nur 6 Wohnungen in einer tollen Wohngegend. Gute Infrastruktur und jede Menge Sonnenschein. 3-Zimmerwohnungen mit ausgefeilten Grundrissen und großen Terrassen. HWB 26. Ihr Revital-Wohnberater Simon Blum, Telefon , Dornbirn Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, in sehr idyllischer und ruhiger Lage, ideal für Naturliebhaber, Baujahr 2002, Grundstück ca m², Wohnfläche ca. 225 m², HWB 74 kwh/m²a, EUR ,. Hypo Immobilien & Leasing, T +43 (0) , Dornbirn großzügige 4-Zimmerwohnung, Baujahr 1974, Wohnfläche ca. 112 m², aufgeteilt auf 3 Schlafzimmer, Wohnzimmer und eine separate Wohnküche, innen und außen saniert, neue Fassade und Fenster, Kellerabteil, EUR ,. Hypo Immobilien & Leasing, T +43 (0) ,

59 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 21. Februar 2014 Seite 59 Dornbirn Mietzinshaus mit insgesamt ca. 311 m² Wohn fläche, aufgeteilt auf 4 Wohnungen, Baujahr 2006, sehr guter Zustand, derzeit vermietet, HWB 56,30 kwh/m², EUR ,. Hypo Immobilien & Leasing, T +43 (0) , Dornbirn schöne Maisonettewohnung, Wohnfläche ca. 85 m², Baujahr 1992, 3 Schlafzimmer und Bad im Untergeschoss, sowie großzügiger Wohnraum mit einer Raumhöhe bis 4,20 m, Terrasse im Dachgeschoss, HWB: 88 kwh/m²a, EUR ,. Hypo Immobilien & Leasing, T +43 (0) , Wir suchen für Interessenten zum Kauf Baugrundstücke, Wohnungen und Häuser in der Region Dornbirn. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und sichern Ihnen eine professionelle Bewertung und Kaufabwicklung zu! Frau Monika Schelling freut sich über Ihren Anruf! Hypo Immobilien & Leasing, T +43 (0) , Dornbirn: 3-Zi-Wohnung, offener Koch-Ess-Wohnbereich, mit Wintergarten 78,84 m², Bj. 2004, in guter Wohnlage, Kellerabteil und Carport, HWB 68 / C zu verkaufen. EXACTING Bmst. H. Kapeller, Sachverständige Immobilien Feldkirch, Mobil Lustenau: 4,5-Zi-Whg. modern saniert, 2. OG, 87,14 m² Wfl., Balkon, schöne Ausstattung, Grenznähe, HWB: 78 / C, Verkaufspreis ,. EXACTING Bmst. H. Kapeller, Sachverständige Immobilien Feldkirch, Mobil Lustenau: Zweifamilienwohnhaus mit 2 kompletten Wohnungen, ca. 180 m² Wfl., 560 m² Grund, 2 Carport, Balkon, Pergola, uvam. EAW: in Arbeit zu verkaufen. EXACTING Bmst. H. Kapeller, Sachverständige Immobilien Feldkirch, Mobil Lustenau: großzügige, schöne 4-Zi-Whg. mit ca. 93 m² Wfl., Bj. 1993, Carport in 1A-Lage um VK: ,. EAW in Arbeit zu verkaufen. EXACTING Bmst. H. Kapeller, Sachverständige Immobilien Feldkirch, Mobil Sie wollen Ihre Wohnung, Haus oder Grundstück rasch, seriös und zu optimalem Preis verkaufen? Kostenlose Erstberatung. EXACTING Bmst. H. Kapeller, Sachverständige Immobilien Feldkirch, Telefon Altach: Baugrundstück mit ca. 589 m 2, voll erschlossen. Ambros K. HILLER Immobilien, ÖVI, Bregenz, Tel , ZIMA sucht Baugründe ab m²! Rasche, seriöse Abwicklungen mit prompter Zahlung sind selbstverständlich. Rufen Sie einfach an. Telefon , zuhause@zima.at, Dornbirn Klosafang 3-Zi-Dachterrassenwohnung, , + TG ,! HWB: 29 kwh/m²a Klasse: B. Telefon , zuhause@zima.at, Dornbirn Klosafang 2-Zi-Terrassenwohnung, , + TG ,! HWB: 29 kwh/m²a Klasse: B. Telefon , zuhause@zima.at, Immobilien gesucht! Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir Baugrundstücke, Häuser, Eigentumswohnungen etc.; lassen Sie sich kompetent beraten: Ambros K. Hiller Immobilien und Sachverständiger. Tel oder office@hillerimmo.at, Dornbirn: Gepflegtes Wohnhaus in zentrumnaher Lage, ruhiges Wohnen in einer Sackgasse, Massivhaus in hochwertiger Ausstattung, Vollunterkellerung, ca. 182 m 2 Wohnfläche, Doppelgarage etc., HWB 76. Ambros K. HILLER Immobilien, ÖVI, Bregenz, Tel , Dornbirn: Wohn- oder Bürohaus in zentrumnaher Lage, ruhiges Wohnen in einer Sackgasse, Unterkellerung, ca. 266 m 2 Wohnfläche, Garage, Schuppen etc., HWB 153. Ambros K. HILLER Immobilien, ÖVI, Bregenz, Tel , Dornbirn: Wohnen im Grünen! Wohnhaus mit ca. 180 m 2 WNFl, Vollunterkellerung, Gerätehaus etc., ca. 812 m 2. Ambros K. Hiller Immobilien, ÖVI, Bregenz, Tel , Dornbirn: helle 5-Zimmerwohnung, 104 m 2, plus Terrasse neu, fertig ausgebaut, 1 Jahr bewohnt, samt Tiefgaragenabstellplatz, HWB 41,08 kwh/m 2 a, verkauft Immobilien Stocker & Partner, Telefon , Lustenau: Besichtigen, entscheiden und einziehen: 2-Ziwo, ca. 52 m 2 Wfl.; Erstbezug, Lift, TG; WBF möglich; HWB 26 kwh/m 2 a; provisionsfrei zu verkaufen. Volksbank Immobilien, Kontakt: Anita Wouk, Tel. Nr ,

60 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 60 Dornbirn: alte, sanierte Doppelhaushälfte mit ca. 80 m 2 Wfl., plus Dachterrasse und große Tenne, 107,8 kwh/m 2 a, verkauft Immobilien Stocker & Partner, Telefon , Hohenems: Neubau EFH schlüsselfertig, Massivbau, ca. 300 m² Grundstück, ca. 120 m² Wfl., Carport, Terrasse und Garten um ,, HWB 30kWh/m²a. Volksbank Immobilien, Kontakt: Wolfgang Siblik, Tel. Nr.: , Dornbirn: Eckreihenhaus ca. 125 m² Wfl., Garten, Carport und Parkplatz, ,, HWB 58 kwh/m²a. Volksbank Immobilien, Kontakt: Wolfgang Siblik, Tel. Nr.: , Wir suchen ein Reihenhaus oder Haus mit Garten in schöner Lage! Wenn Sie Ihr Haus an eine nette Familie verkaufen möchten, freuen wir uns über Ihren Anruf. Telefon Wir suchen im Bereich Dornbirn laufend Immobilien aller Art. Günstige Konditionen und langjährige Erfahrung werden garantiert. Volksbank Immobilien, Kontakt: Wolfgang Siblik, Tel. Nr.: , Gutachten Ihrer Liegenschaft, schnell, professionell und kostengünstig. Volksbank Immobilien, Kontakt: Wolfgang Siblik, Tel. Nr.: , Fahrzeuge Bitte alte Fahrräder nicht wegwerfen! Kostenlose Abholung. Reinis Bike-Shop, Lustenau, Telefon Laufend günstige Skoda Vorführwagen und Gebrauchtwagen von ihrem Skoda-Betrieb Bürgle-Garage Rudolf Schwarz GmbH, Lustenauerstraße 50, 6850 Dornbirn VERSCHIEDENES Blutwürste, Leberwürste hausgemacht. Dienstag, 25. Februar 2014, ab 9.00 Uhr. Bitte vorbestellen. Josef s Lädele, Telefon oder , Pächterin Waltraud Fussenegger, Öffnungszeiten: Mo bis Sa 7.30 bis Uhr Medizinische Fußpflege mit Gefühl und moderner Sprühtechnik. Roswitha Bildstein, Eisengasse 34, 6850 Dornbirn, Telefon , Mobil Der Schlüsseldienst Gerhard Kreil, Moosmahdstraße 9. Bei allen Fragen rund um Ihre Sicherheit, Telefon , Fax 55736, Alleinunterhalter empfiehlt sich für Hochzeiten, Geburtstags- und Familienfeiern. Telefon Sperrmüllübernahme 20,00 /m 3. Schwarzmann Recycling GmbH, Raiffeisenstraße 22, Montag Freitag Uhr, Uhr, Samstag Uhr Telefon , Alpenrose... Auszeit im Ebnit. Vom Nebel im Tal auf unsere Sonnenterrasse im Ebnit Landbus info@alpenrose-ebnit.com, Telefon Alteisen und Altmetalle kauft Schwarzmann Recycling GmbH, Raiffeisenstraße 22, Montag Freitag Uhr, Uhr, Samstag Uhr Telefon , Junge, dynamische Masseur/innen für neues Gesundheits zentrum in Lustenau gesucht. Telefon Taiji - Qigong - Meditation Kurs in Dornbirn, Mi Uhr, , 120, /17 UE. Telefon , Hr. Xu Nachhilfe Mathematik für alle Jahrgangsstufen von erfahrenem Dipl.-Mathematiker. Telefon Alpenrose... Auszeit im Ebnit. Ihr Event, Geburtstag, Taufe, Hochzeit, Kommunion im wildromantischen Bergdorf Ebnit Landbus info@alpenrose-ebnit.com, Telefon Heidschnucken Lamm- und Kuhfelle beim Schaf-Hans, Samstag auf dem Dornbirner Wochenmarkt. Telefon Zu verkaufen: neuwertige komplette Wohnungseinrichtung, Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad und Garderobe. Telefon Verstopfte Abflussrohre behebt Drexel Rohrreinigung. Telefon ,

61 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 21. Februar 2014 Seite 61 Verlorene Erinnerungen kann man nicht ersetzen... Wir bringen Ihre Schmalfilme und Videos auf DVD und bewahren so Unwiederbringliches in bester Qualität. Media Film, Telefon , Naturbaumaterial-Flohmarkt (Lehm, Kalk, Ziegel, Werkzeug,...). Lerch Markus, Schillerstraße 23, 8. März, 8 bis 16 Uhr Kettenraucher für klinische Studie gesucht. Teilnehmer erhält hochwertiges Wäsche-Set. Telefon Beckmann Foliengewächshaus ohne Folie, 3 x 6 x 2 m, preisgünstig abzugeben. Telefon GESCHÄFTLICHES Malen Tapezieren Fassadenanstriche, beste Beratung. Preisgünstig, prompt und sauber in der Ausführung, empfiehlt sich Ihr Maler-Meisterbetrieb Bilgeri, Schlachthausstraße 8, Te lefon 28469; Elektrotechnik Neuinstallationen, Umbauten, Kleininstallationen. Prock Jürgen, Elektrotechnik Meisterbetrieb, Dornbirn, Haselstauden, Armin-Diem-Gasse 13, Telefon Bei Glasbruch: Tel , Glas-Reparatur-Service sowie Neuverglasungen von Ihrem Fachmann. Küchenrückwände, Glastrennwände, Glastüren, Dachverglasungen. Glas-Müller Bautechnik GmbH, Filiale Dornbirn (ehem. Urbas), Hatlerstraße 70, 6850 Dornbirn, bautechnik@glas-mueller.com Markisen, Rollladen, Jalousien Reparaturen oder neu. Gunz & Peter OEG, Färbergasse 15, Telefon Dietrich Schloss + Schlüssel machen Kummer, wähle diese Nummer , Steinebach 18, Dornbirn. Bei Glasbruch schnell und sauber inkl. Abhol- und Zustellservice. Längle Glas, Götzis, Telefon Top-Preise für Asphalt- und Asphaltflickarbeiten, (Problem-)Baumfällungen, Wurzelstockfräsungen, Erd- und Baggerarbeiten. Telefon Kein Bild kein Ton wir kommen schon! expert Schelling, Lustenauerstraße 1, Telefon Bedenken Sie! Die Werterhaltung ihrer alten Uhren, durch Pflege und Reparatur. Ihre Uhrmacherwerkstätte in Dornbirn, Alois Bonvicini, Schützenstraße 3, Telefon Fenster und Türen vom Profi. Althaussanierung und Neubau, Fenster, Schiebetüren, Haustüren und Innentüren, Beschattung und Insektenschutz. Graf-Fenster, Steinebach 16, 6850 Dornbirn, Telefon Bei Glasbruch OK Glas repariert Ihre Fenster sauber und schnell! Telefon , Fax , office@okglas.at, Besuchen Sie unsere Internetseite: Staubsaugerreparateur aller Marken, besonders Vorwerk Kobold. Ratzer, Wolfurt, Telefon Fensterservice vom Fachmann: Reparaturarbeiten am Fenster, Dichtungen, Flügelabdeckungen, Beschläge, Glas erneuern, Fenster ohne Dichtungen zugfrei machen. Frener Armin, Dornbirn, Kehlermähder 8, Telefon Verstopfte Abflussrohre behebt Drexel Rohrreinigung. Telefon , Sonpro e.u. Ländle-Sonnenschutz. Jalousien, Markisen, Rollladen, Reparaturen oder neu. Wichnerstraße 14, Telefon , Fax Sperrmüllübernahme 20,00 /m 3. Schwarzmann Recycling GmbH, Raiffeisenstraße 22, Montag Freitag Uhr, Uhr, Samstag Uhr Telefon , Parkett schleifen und versiegeln! Telefon Josko-Fenster und -Türen exklusiv bei Graf-Fenster. Neuheiten am Fenstermarkt in unserem Studio: Steinebach 16, 6850 Dornbirn, Telefon , Reparaturen Sanierungen und Kleinaufträge im Holzbereich. Christian Holzer, Telefon Teppiche reinigen reparieren. Abholung und Lieferung kostenlos. Teppich Grabher, Telefon , 25095

62 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 62 Energiekosten sparen mit Fenstern von Fussenegger Holzbau Ihrem Fensterspezialist für Neubau und Sanierungen. Fussenegger Holzbau GmbH, Gütlestraße 5, 6850 Dornbirn, Telefon , Ihr Parkettboden sieht aus, als könnte er einen neuen Schliff gebrauchen? Wir schleifen und lackieren/ölen Ihren Parkettboden zu neuer Schönheit! Spiegel Parkett GmbH, Riedgasse 45, Dornbirn, Tel , Malerarbeiten in Innenräumen und Außenfassade. Schnell, sauber und preiswert. Telefon Elektro Hanno Mair, Elektroarbeiten nur vom Fachmann. Prompt und zuverlässig. Mesnergut 9 in Dornbirn, Telefon SD-Umbau-Abverkauf Öffnungszeiten: Mo-Di-Mi-Do-Fr 8 bis 13 Uhr durchgehend, solange Vorrat reicht. Sensationelle Abverkaufspreise. Reguläre Artikel und Bestellware zu echten Sonderpreisen. SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel), Telefon Vorhänge Umbau-Abverkauf. Das gesamte Lager Decorvorhänge, Nachtvorhänge, Gardinen, Kurzgardinen. Reguläre Bestellware zum Sonderpreis. SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel), Telefon Vorhänge Umbau-Abverkauf: 1000 exclusive Vorhangreste für viele Zwecke (Vorhang, Polster, Tischdecken, Patchwork, etc.) Restpakete nur 5, und 10, und 15,. Jetzt im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel), Telefon Vorhänge Umbau-Abverkauf: Gardinen-Restpakete für Kurzgardinen, Scheibengardinen etc. Riesenpakete um 5, und 10, und 15,. Jetzt im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel), Telefon Möbelstoff Umbau-Abverkauf: Alle Lagermöbelstoffe und Kunstleder sensationelle Abverkaufspreise. Reguläre Bestellware zu Sonderpreisen, Schaumstoffe, Zubehör Sonderaktionen (Gratis Leihgeräte). Jetzt im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel), Telefon Bettwäsche Umbau-Abverkauf: Das gesamte Jersey- Spannleintuchlager, sämtliche Bettwäsche, sämtliche Zierpolster und sämtliche Füllungen für Polster in allen Größen. Jetzt Abverkaufspreise im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel), Tel Bettwaren Umbau-Abverkauf: Das gesamte Lager Ganzjahresdecken, Daunen- und Federbetten, Anti-Allergiebetten, Matratzenauflagen, Wohn-/ Schlafdecken, Steppdecken, Kopfpolster in allen Größen und Varianten... Jetzt im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel), Telefon SD-Umbau-Abverkauf Öffnungszeiten: Mo-Di-Mi-Do-Fr 8 bis 13 Uhr durchgehend solange Vorrat reicht. Sensationelle Abverkaufspreise. Reguläre Artikel und Bestellware zu echten Sonderpreisen. SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel), Telefon Matratzen Umbau-Abverkauf: Das gesamte Matratzenlager 80x200, 90x190, 90x200, 100x200, 120x200, 140x200, 160x200. Jetzt im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel), Telefon Lattenrost Umbau-Abverkauf: Das gesamte Lattenrostlager 80x200, 90x190, 90x200, 100x200, 120x200, 140x200. Jetzt im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel), Telefon Klimbim Umbau-Abverkauf: Das gesamte Lager Kleinteile, Stängele, Vorhanggleiter, Vorhangbänder, Spitzen, Borten, Nostalgie-Stickereispitzen, Nostalgie-Borten und zu Spottpreisen. Jetzt im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel), Telefon Teppichläufer Umbau-Abverkauf: Das gesamte Lager Läuferware sensationelle Preise. Reguläre Bestellware Küchen-/Gang-/Stiegenteppiche, Seniorenteppiche, Sisal-Optik Maßteppiche zum Sonder preis. Jetzt im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel), Telefon Polsterungen von Eckbänken, Rundbänken, Stühle, Einlagecouchen etc. Fixpreise, Fixtermin. SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel), Telefon Ausmessdienst im Rheintal: Polsterungen, Teppiche nach Maß für Küchen, Gänge, Wohn-, Schlafzimmer, Outdoor, Sisal Optik, Mediumflor, Handwebe Lechtaler, ifs-seniorenteppiche für sämtliche Räume nach Maß. SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel), Telefon Großer Lagerabverkauf! Bis zu 50 % auf unser gesamtes Teppichsortiment. Teppich Amann, Dornbirn, Bildgasse 16, Telefon

63 Dornbirner Gemeindeblatt vereine 21. Februar 2014 Seite 63 Matratzenberatungen und Polsterofferte mit Beratung im Geschäft, auch auf Termin (rufen Sie für einen Termin an). SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel), Telefon Teppiche Umbau-Abverkauf: Das gesamte Lager Lechtaler-Handwebteppiche in allen Größen sensationelle AV-Preise. Sämtliche Bestellware zu sensationellen Preisen (Handwebe Lechtaler Sisal-Optik, Medium und Hochflorteppiche. Jetzt im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel), Telefon Alteisen und Altmetalle kauft Schwarzmann Recycling GmbH, Raiffeisenstraße 22, Montag Freitag Uhr, Uhr, Samstag Uhr Telefon , Reinigungsgerät zu vermieten, pro Tag 18,80, Reinigungs mittel 1 Flasche 25,20. Markus Bortolotti, Raumausstatter, Dornbirn, Badgasse 20, Telefon Ihr Partner für Raum und Boden! Professionelle Aufbereitung und Sanierung aller Böden im Innenund Außenbereich. Neue Lebensqualität durch maßgenaue Innenbeschattung und Insektenschutz. Sie wollen Ihr Heim renovieren oder umgestalten Beratung und Ausführung vom Fachmann persönlich. Martin Forster, Russenweg 5, Dornbirn, Telefon , office@m-forster.at, Richtiger Schlaf darf auch günstig sein! SF Das Bett, 6850 Dornbirn, Wieden 47, Telefon , Wir reparieren jedes Fahrzeug: Mechanik, Elektronik, Spenglerei, Lack prompt und preiswert. Prüfstelle und Kfz-Meisterbetrieb Bürgle Garage Manfred Andergassen, Kehlerstraße 12, Tel Wer ist Meister? Der was ersann! Wer ist Geselle? Der was kann! Wer ist Lehrling? Jedermann! A.O. Pflasterer, Telefon Möbel nach Ihren Wünschen vom Profi, prompt und zuverlässig. Tischlerei Feuerstein, Sandgasse 27a, Dornbirn, Telefon Teppichläufer-Abverkauf! Strapazläufer für Küche, Diele und Stiegen in verschiedenen Größen bis zu 50 % reduziert! Bettvorleger zu günstigen Preisen. Teppich Amann, Dornbirn, Bildgasse 16, Telefon Übernehme Rigips-, Spachtel- und Malerarbeiten. Sauber und zuverlässig. Telefon Gärtner Neuplanung oder Umgestaltung Ihres Gartens. Planen Sie jetzt schon für den Frühling mit uns Ihren Traumgarten oder Schwimmteich. Gartengestaltung Amann, René , Natur - Freude - Leben Obstbaumschnitt vom Fachmann. Linder Gerhard, Dornbirn, Gartenpflege: Obstbäume-, Sträucherschnitt und Frühjahrs pflege. Der Fachbetrieb für den pflegeleichten Garten. Gartengestaltung Amann, René , Peter , Ist das schon der Frühling? Auf in den Garten! Sträucher, Bäume, Hecken schneiden; Bepflanzungen, Platten, Steine legen uvm. OK-Clean Gebäudeservice, Telefon vereinsanzeiger A-cappella unplugged Vocappellas Manchmal klingen wir wie ein Chilli Chor n Carne: heiße Rhythmen, gestochen scharf. Manchmal wie ein Chor netto: luftig, leicht und süß. Oft unterstreichen wir unsere Songs mit einer Chor eographie: bunt verspielt, wie ein Chor allenriff, das im Ozean schimmert. Wir erfreuen auch gerne Ihr Chor azon bei Hochzeit, Taufe, Messen und diversen Feiern. Vocappellas. Ein Chor im Oberdorf. Proben montags ab Uhr. Aikido Club Dornbirn Aikido ist eine Bewegungskunst und gewaltloser Weg zur Selbstverteidigung. Im Aikido werden Konzentration und Bewegungsgefühl verbessert sowie Selbstvertrauen und Ausgeglichenheit gestärkt. Neben der Erwachsenengruppe gibt es zwei Kindergruppen sowie laufend Anfängertrainings. Kontakt-Telefon ,

64 vereine Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 64 Aikikai Dornbirn O Sen Kan Aikido ist eine japanische Kampfkunst zur Selbstverteidigung und Selbstfindung. Aikido ist physisch und psychisch für jeden sehr anspruchsvoll. Bei uns erlernst du viele Wurf- und Hebeltechniken und den sicheren Umgang mit dem Schwert, Stock und Holzmesser. Möchtest du uns näher kennen lernen? Weitere Infos unter: Mail: juergensensei@aikikaidornbirn.at, Tel aktion leben vorarlberg Dr.-Anton-Schneider-Str. 3, 6850 Dornbirn, Tel , aktion.leben.vbg@aon.at, Schwangerenberatung und Bildungsarbeit. Bürozeiten: Montag und Mittwoch, von 8.00 bis Uhr. Anonyme Alkoholiker Jeden Donnerstag, Uhr, im Pfarrzentrum Rohrbach Dornbirn. Weitere Informationen über unser Kontakt telefon ( Uhr): Babysittervermittlung Frau Holle des Vlbg. Familienverbandes, Büro: aha Tipps & Infos für junge Leute, Poststraße 1 Dornbirn WEST: Carmen Streitler, Telefon , frauholledornbirnwest@familie.or.at Wann: Donnerstag, Uhr. Babysittervermittlung Frau Holle des Vlbg. Familienverbandes, Büro: aha Tipps & Infos für junge Leute, Poststraße 1 Dornbirn OST: Semra Sahin, Tel , frauholledornbirnost@familie.or.at Wann: Mittwoch, Uhr BIFO Beratung für Bildung und Beruf Bahnhofstraße 24, 6850 Dornbirn, Tel , Fax Öffnungszeiten: Mo Do Uhr. Informationszentrum mit Infos und Unterlagen zu Themen wie Ausbildung, Weiterbildung, Umschulung,... BeraterInnen stehen für Fragen zur Verfügung. Billard Academy Dornbirn-Gütle Billard im Poolhaus ist eine Gelegenheit für: einen unterhaltsamen Abend mit Freunden, spielerische Abwechslung zu zweit, ein Firmenevent zur Teambildung. Billard kann auch ambitioniert in unserem familiären Verein mit kompetenten Spielern erlernt und im Ligabetrieb unter Beweis gestellt werden. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag, Uhr Tel Boccia Sportclub Dornbirn Besuchen Sie unser Bocciastüble, den ruhigen Gastgarten und die Atmosphäre rund um diesen italienischen Sport. Die Bahnen können von Vereinen oder Firmen auch gemietet werden. Vereinstraining jeden Mittwoch ab Uhr. Ruhetage Samstag und Sonntag. Boxclub Dornbirn Box dich fit! Boxen fördert Reaktionsfähigkeit, Konzentration und die grundmotorischen Fähigkeiten. Anfängertraining Mo um Uhr. Ladyboxen Mi von bis Uhr. Kindertraining Mo/Fr von bis Uhr. Trainingslokal Hauptschule Haselstauden. Weitere Infos: oder Tel BSC Dornbirn Indians Baseball Ab November kostenloses Schnuppertraining in der Messehalle 10. Für Kinder von 6 bis 10 Jahren immer Montag, von Uhr. Kinder von 11 bis 14 Jahre immer Donnerstag, von Uhr. Infos unter H. Lambauer, Tel Bulldogs Dornbirner EC Schnuppertraining! Hallo Jungs! Seid ihr zwischen 5 und 10 Jahre alt und habt Lust den Eishockeysport kennen zu lernen, dann kommt doch auf ein Schnuppertraining vorbei. Jeden Montag und Mittwoch, Uhr, im Messestadion. Mitzubringen: Schlittschuhe und Handschuhe. Infos: Kresser Günter, Tel Capoeira Capoeira ist ein brasilianischer Kampftanz, der musikalische als auch akrobatische Elemente beinhaltet. Wir laden alle Interessierten herzlich zu einem kostenlosen Probetraining ab 5 Jahren ein! Training: VS Haselstauden; Kinder Freitag, bis Uhr; Erwachsene Mittwoch, bis Uhr; Infos: oder Telefon Chor... René Reiter Remixed Wir sind ein kleiner, feiner A-cappella-Chor mit einem abwechslungsreichen Repertoire: Pop, Gospels und Spirituals. Sie suchen eine musikalische Umrahmung der besonderen Art? Oder eine musikalische Herausforderung als Sängerin oder Sänger? Dann sind Sie bei unserem Chor an der richtigen Adresse. Kontakt: / rene.reiter@chor-remixed.at / Christliche Gemeinde Dornbirn (CGD) Februar 2014: Haus- und Gebetskreise, Mittwochmamas, Sonntag, 23. Februar 2014, 9.30 Uhr: Gottesdienst mit altersgerechter Kinderbetreuung im Zentrum an der Ach (Höchster Straße 30). Gäste sind immer herzlich willkommen. Informationen zu uns und den Veranstaltungen unter oder

65 Dornbirner Gemeindeblatt vereine 21. Februar 2014 Seite 65 D Hatler Sänger informieren: Zu alt zum Singen? Nein... zu jung? Auch nicht... Singen wir doch einfach gemeinsam, das Volkslied und den Schlager, altes und neues Liedgut über Klassik bis zur Kirchenmusik. Wir freuen uns mit unserer neuen Chorleiterin Stella-Maria, auf Damen und Herren, zur Schnupperprobe, Mittwoch, Uhr, Volksschule, Mittelfeldstraße 18. Info: Helga Weisl Le Figaro, Telefon Die Fähre Ihre kompetente Partnerin in Drogenfragen. Hilfe & Beratung für Suchtmittelgefährdete und deren Angehörige. Mo Fr Uhr, Di und Do Uhr. Telefon connect@diefaehre.at EVD Eislaufverein Dornbirn Am 23. Februar 2014, ab 9.00 Uhr ist die jährliche Landesmeisterschaft, bei welcher alle interessierten Besucher herzlich eingeladen sind, unsere Sportler tatkräftig zu unterstützen. Informationen über Anfängerkurse montags, ab Uhr oder Kurs mittwochs, ab Uhr unter Tel Für Neuanmeldungen erfolgt die Schuhausgabe eine ½ Stunde vor Trainingsbeginn. Familienhilfe der Caritas Vorarlberg Einsatz von FamilienhelferInnen/Dipl. Sozialbetreuerinnen bei Familien, welche vorübergehend eine Unterstützung benötigen. Gibt es Fragen, die nicht telefonisch geklärt werden können, vereinbaren wir auch gerne Termine in Dornbirn. Einsatzleitung: Cornelia Buchhart, Wichnergasse 22, 6800 Feldkirch, Tel , cornelia.buchhart@caritas.at FC Mohren Dornbirn 1913 Samstag, 22. Februar 2014, 14 Uhr, FC Mohren Dornbirn b FC Mäder. Mohren-Pavillon ist geöffnet! Dienstag, 25. Februar 2014, 19 Uhr, FC Mohren Dornbirn 1913 VFB Hohenems. Mohren-Pavillon ist geöffnet! FEG Freie Evangelikale Gemeinde Kirche mit Herz, 6850 Dornbirn, Stiglingen 49, Tel , Homepage: Freitag, 21. Februar 2014, 8.30 Uhr, Pilates mit Doris Beusch, Uhr T4C Treffen Jahre (Abende für Teens); Montag, 24. Februar 2014, Uhr FEG Fußball Dornbirn-Schoren; Dienstag, 25. Februar 2014, 8.30 Uhr Pilates mit Doris Beusch; Mittwoch, 26. Februar 2014, Uhr Pilates mit Doris Beusch; Freitag, 28. Februar 2014, 8.30 Uhr Pilates mit Doris Beusch, Uhr FEG Jugendgruppe. Unser wöchentlicher Gottesdienst findet sonntags um Uhr statt. Sie sind herzlich eingeladen und können die Predigt auch jederzeit online anhören unter FLIP Begabungsförderung für Kinder Interessen wecken Begabungen entdecken! Infos, Beratung und Kursanmeldung unter (Anrufbeantworter, Frau Waibel) begabungsfoerderung@gmx.at Aktuelles Kursprogramm unter füranand freizeit.begegnung.selbstbestimmt füranand hus: Individuelle Tagesstruktur für Jugendliche und Erwachsene mit sog. Behinderung. Mo Fr, 9 18 Uhr, ganzjährig. füranand familienunterstützung: Begleitung und Unterstützung in der freien Zeit; Erlebniswochenenden mit Übernachtung, etc. Zugang: Bewilligung des Landes Vorarlberg oder Gutscheine zur Familienentlastung. Kontakt: Mag. Sabine Mäser, Tel ; sabine.maeser@fueranand.at; füranand Treff Offenes Haus Höchster Straße 30, Begegnung Freizeitspaß Empowerment Treffpunkt für Menschen mit und ohne Behinderung ab 14 Jahren. Sinnvolle Freizeitgestaltung in gemütlicher Café-Atmosphäre. Do und Fr 16 bis 22 Uhr, Sa 10 bis 22 Uhr. Ohne Anmeldung. Tel ; treff.dornbirn@fueranand.at füranand Ehrenamt Ob mit oder ohne Behinderung, alle Menschen haben Stärken und Schwächen. Im füranand sollen Menschen mit Behinderung in der Interaktion mit anderen, besonders mit Menschen ohne Behinderung, sich ihrer Fähigkeiten bewusst werden. Wir suchen ehrenamtliche Mitar beiterinnen für ganz alltägliche Tätigkeiten wie jassen, Kuchen backen, gemeinsame Spaziergänge usw. Kontakt: , sabine.maeser@fueranand.at Judoclub Dornbirn Trainingszeiten 2014: Anfänger Kinder: FR, Uhr (ab 6 Jahre), Uhr (ab 10 Jahre), SPZ, Schulgasse 40. Jeden Montag: Jugend- und Erwachsenentraining (auch Schnuppern jederzeit möglich), Uhr, SPZ; Mittwoch Kraftraum Landessportschule, Uhr. Telefon , dornbirn@judo-vorarlberg.at Kendo Dornbirn Kendo, der Weg des Schwertes ist eine sowohl körperlich als auch geistig herausfordernde Tätigkeit, die Praktiken und Werte der Kampfkünste mit anstrengender körperlicher Aktivität vereint. Dabei wird unter anderem das Konzentrationsvermögen, das Selbstbewusstsein sowie der Respekt im Umgang mit anderen gestärkt. Mehr Information: Kontakt: KendoDornbirn@gmx.at

66 vereine Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 66 Kneipp Aktiv Club Dornbirn Unter dem Motto Es lebe der Sport sind alle Kneippfreunde herzlich zum Kneipp Kaffeekränzle am 28. Februar 2014, ab Uhr eingeladen. Wer unser selbstgemachtes Kuchenbuffet genießen möchte, gerne das Tanzbein schwingt und Freude an der Musik hat, sollte diese Gelegenheit nicht versäumen. Kartenvorverkauf in den Bäckereien Luger, Heidegger und Stadelmann. Info: Josef Amann, Telefon oder Krankenpflegeverein Dornbirn Annagasse 3, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr, nachmittags nach vorheriger Terminver einbarung. Telefon: , Telefax: Malort im Glöggele Hus nach Arno Stern Einfach mal malen und zwar in einer ganz wunderbaren Umgebung: Ein Raum, in dem alles da ist: Leuchtende Farben, exzellente Pinsel und gutes Papier. Und in dem es nichts gibt, was ablenkt vom Malen und dem Fluss der eigenen inneren Bilder. Jeden Freitag, Uhr im Steinebach 7 außer an Feiertagen und Schulferien. Mimosa Frauenverein für Bildung und Kultur Neueröffnung in Haselstauden, Spielgruppe Schneeglöckchen für 2 4 jährige Kinder in 2 Sprachen (Türkisch, Deutsch) Montag Freitag, zwischen 7.30 und Uhr Adresse: Spielgruppe Schneeglöckchen Haselstauder Straße 35, 6850 Dornbirn. Kontakt: Österreichische Wasser-Rettung, Abteilung Dornbirn Höchsterstraße 36a, dornbirn@v.owr.at Allgemeine Infos bei Markus Kirchberger, Tel Unser Training findet immer donnerstags ab Uhr im Stadtbad statt. Anfängerschwimmkurse sind nach Vereinbarung möglich. Anmeldung und Infos finden Sie auf unserer Homepage unter Kursangebote. Pfarre Bruder Klaus Schoren Das Pfarrzentrum Bruder Klaus empfiehlt sich für: Familienfeiern, Firmenfeiern, Seminare usw. Der Pfarrsaal mit 144 Sitzplätzen, das Dorothea Zimmer mit 35 Sitzplätzen und das Bruder Klaus Zimmer mit 25 Sitzplätzen verfügen über moderne technische Ausstattungen. Für Anfragen steht Ihnen das Pfarrbüro unter gerne zur Verfügung. Pfarrheim St. Sebastian Oberdorf Wir bieten freundliche Räumlichkeiten für Seminare, Kurse, Vorträge, Feste (auch mit Küchenbenützung). Kapazität bis 150 Personen, moderne technische Ausstattung. Infos auf Anfragen und Reservierungen jeweils am Montag, von bis Uhr im Pfarrheim, Zanzenberggasse 1, Tel oder Mail an: pfarrheim@pfarre-oberdorf.at Polizeimusik Vorarlberg Das Konzert der Polizeimusik Vorarlberg findet am Sonntag, dem 16. März, um Uhr im Kulturhaus Dornbirn statt. Kartenvorverkauf: Dornbirn Tourismus. Russischer Sprach- und Kulturverein Russische Spielgruppe: Kinder 2 3 Jahre, mittwochs, Uhr; Kinder 3 4 Jahre, mittwochs Uhr oder freitags, Uhr. Kinderkurs Russisch: Kinder 5 8 Jahre, freitags, Uhr; info@rusalotschka.at, Tel oder Tel Schützengilde Dornbirn Der Traditionsverein, gegründet 1956, für Leistungs- und Hobbyschützen. Trainingszeiten Mo und Fr, ab Uhr. Wir organisieren auch gerne Ihre Firmen- und Vereinsschießen, Reservierungen unter Schwimmclub TS Dornbirn Halte dich fit! Angebote für alle Altersgruppen von Aquafitness bis Stilverbesserungen! Trainingsmöglichkeiten je nach Vereinbarung täglich von Uhr. Information montags Uhr im Stadtbad oder unter SEI BU KAN Karateclub Dornbirn Volksschule Haselstauden Training immer Dienstag, Mittwoch und Donnerstag. Schnuppertraining jeweils am Mittwoch, Uhr Kinder, Uhr Jugendliche und Erwachsene. Info: Wolfgang Blank, Tel und Seniorenbörse Dornbirn Höchster Straße 30, II. Stock. Anmeldungen werden jeden Montag, von 8.30 bis Uhr entgegengenommen. senioren.boerse.dornbirn@gmail.com Tel und singing-friends Eigentlich haben wir nichts zu melden. Unser nächster Auftritt ist erst im April. Dass wir einen tiefen Bass suchen sagen Sie ja hoffentlich schon fleißig in Ihrem Bekanntenkreis weiter. So wünschen wir Ihnen eben einfach wunderschöne Schneeglöckchen und Krokus in Ihrem Garten oder andere 20 Arten von Rosen, Tulpen und Narzissen... Kontakt: Martin Amann, Tel

67 Dornbirner Gemeindeblatt vereine 21. Februar 2014 Seite 67 Skiclub Mühlebach Einladung zur Vereinsmeisterschaft 2014 Samstag, 1. März 2014, auf dem Bödele-Lank. Anmeldungen bis Donnerstag, 27. Februar 2014, Uhr bei Fussenegger Erich (täglich ab Uhr), Tel sowie auf unter Anmeldung Vereinsmeisterschaft. Die Siegerehrung ist um ca Uhr beim Sportplatz Staufenblick. Alle Kinder bekommen GRATIS Wurst und Getränk. Spendenkarussell Kinder helfen Kindern Unsere Kinderkarusselle in Vorarlberg bringen Spaß und Unterhaltung für die Kleinsten. Gleichzeitig sammeln sie wertvolle Spenden für Kinder in Not. Das Dornbirner Karussell steht in der Europapassage. Wer unseren Verein unter stützen möchte ob finanziell oder tatkräftig ist herzlich willkommen! Stadtkapelle Dornbirn-Haselstauden Bromiga Fritags Maskenball am 28. Februar Wo: Mehrzwecksaal der VS Haselstauden. Es spielen: Die Kreuzbichler. Kartenvorverkauf unter oder unter Pro 5 Karten im Vorverkauf / eine Flasche Sekt gratis. Vorverkauf: 9, / Abendkasse: 10,. Einlass ab Uhr TINKU Kunst, Kultur und Handwerk Schönes aus der Natur! Natur- und Samenschmuck- Kreativwerkstatt. Kulturzusammenkunft. Interkulturelle Workshops für Sprachen (Spanisch, Quechua), Küche und Handwerk, Hatlerstraße 61a, Telefon , freeearth@hotmail.com Treffpunkt Philosophie Philosophie ist... der Beginn einer inneren Reise! Lernen Sie von spannenden Philosophen, von Lebenskonzepten und Methoden, diese auch im eigenen Leben umzusetzen. Sei du selbst die Veränderung, die du dir für diese Welt wünscht. Mahatma Gandhi. Für alle, die ihr Leben zu einem echten Abenteuer gestalten möchten! Infos und Programmbestellung unter dornbirn@treffpunkt-philosophie.at oder Turnsportzentrum Dornbirn Das Team der Juniorinnen nimmt bei den mitteleuropäischen Meisterschaften im Team-Turnen in München teil: Samstag, 22. Februar Weitere Informationen: Union Sportschützen Dornbirn Wir sind eine Gruppe junger, engagierter Schützen, die Gewehr- und Pistolenschießsport betreiben. Wir trainieren jeden Dienstag und Freitag ab 19 Uhr im Areal der ehem. Druckerei Höfle, Marktstraße 61. Interessierte (auch Jugendliche) sind herzlich eingeladen. Wir haben zwei ausgebildete Jugendtrainer. Oberschützenmeister Walter Fleisch, Telefon Wanderfreunde Pfänder-Bödele Buswanderfahrt nach Mengen am 16. März 2014 und nach Dettingen am 23. März Abfahrt 7.00 Uhr in Dornbirn. Zu sehr günstigen Preisen. Anmeldung auf unserer Homepage: oder beim Obmann Gerhard Scheucher, Tel ab Uhr. pfaender-boedele@gmx.at. Bewegung ist gesund also mach mit bleib fit. Jahrgang 1937 Auch im neuen Jahr treffen wir uns jeden 2. Donnerstag im Monat zum Stammtisch-Hock im Cafe Danner im Hatlerdorf und freuen uns, wenn viele kommen. Gruß, der Vorstand. Jahrgang 1939 Nach längerer Pause treffen wir uns mal wieder zu einer gemütlichen Wanderung bei jeder Witterung am Bus- Bahnhof, um 14 Uhr und fahren mit der Linie 9 nach Kehlegg! Für die Nicht-Wanderer besteht die Möglichkeit mit dem 16 Uhr Bus nachzukommen und wir sind dann gemeinsam in der Krone in Kehlegg. Wann: Montag, 24. Februar, um 14 Uhr. Euer Ausschuss. Jahrgang 1942 Wie jeden letzten Montag im Monat treffen wir uns am kommenden Montag, den 24. Februar, um ca Uhr wieder zu unserem monatlichen Hock im Cafe Danner. Elfi und ihr Team. Jahrgang 1956 Wir treffen uns am Donnerstag, dem 27. Februar 2014, zum Stammtisch ab 20 Uhr im Sauter/ehemals Tandem, Dornbirn, Marktstraße 71. Besprechung Jahresplanung. Bitte Jahresbeitrag 2014 über u 15, auf das Jahrgängerkonto, verwaltet von Bernhard Köb, überweisen. Hypobank Dornbirn, Konto , BLZ 58000, Empfänger: Jahrgang Vielen Dank, das 56-Team, diedornbirner56er@gmx.at Jahrgang 1958 Wir treffen uns zum gemeinsamen Faschings-Stammtisch (wer will maskiert) mit dem JG 1959 am Donnerstag, dem 27. Februar 2014, um Uhr in der Kreuzstube, Marktplatz 10, Dornbirn. Näheres unter Tel Franz Mail: steirermen@fauster.net. Mitgliedsbeitrag 2014 u 15, bitte auf unser Konto Raiffeisenbank im Rheintal AT Jahrgang Der Vorstand. Jahrgang 1959 Gemeinsamer Faschingsstammtisch mit dem JG 1958, maskiert mit Musik/Tanz, am Donnerstag, dem , Uhr, im Kreuzstüble Marktplatz 10, Dornbirn. Es gibt noch Restplätze zur 55iger Reise 3. bis nach Barcelona/Spanien. Näheres: Telefon , wolfram.boehler@cable.vol.at. Mitgliedsbeitrag 2014, 15, bitte auf das Konto IBAN: AT Der Vorstand freut sich auf dich.

68 vereine Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 68 Vereine An dieser Stelle können Dornbirner Vereine, die im zentralen Vereinsregister eingetragen sind, zweimal jährlich kostenlos über ihre Aktivitäten berichten. Die Texte sind von den Vereinen verfasst und werden von der Gemeindeblattverwaltung nicht redigiert. soziales Verein Reiz Selbstbestimmt Leben Infoabend Ich weiß, wie s geht Experte/in in eigener Sache sein Am 27. Februar organisiert Reiz-Persönlicher Assistenz einen Infoabend für Kundinnen und Kunden zum Thema Persönliche Assistenz. Ich weiß, wie s geht Experte/in in eigener Sache sein Wer weiß, wie ein Leben mit Persönlicher Assistenz funktioniert, kann das Leben mit Persönlicher Assistenz besser meistern. In welcher Situation haben Sie sich als Experte/in empfunden und gedacht: Ich weiß jetzt am besten, was zu tun ist? Tipps und Tricks von den Experten. Feuerwehr Stolze Bilanz 380 Einsätze im Jahr 2013 Im Jahr 2013 musste die Feuerwehr Dornbirn 380 Mal zu Einsätzen ausrücken. Im Durchschnitt bedeutet das mehr als einen Einsatz täglich. Dabei standen die über 250 freiwilligen Feuerwehrmänner/-frauen bei verschiedensten Einsätzen rund Stunden im Dienste der Bevölkerung. Die Zahl der Ausrückungen zu Bränden und technischen Hilfeleistungen lag im Jahr 2013 mit 380 Einsätzen um 19 Einsätze (5 %) unter dem Vorjahr. Dabei waren Mann im Einsatz, was eine Reduktion gegenüber dem Jahr 2012 um 224 Mann (4 %) bedeutet. Die Einsatzstunden stiegen jedoch von im Vorjahr auf (10 %) im Jahr Brandeinsätze Wie in den vergangenen Jahren waren auch 2013 die Brandeinsätze das größte Aufgabengebiet. 213 Mal wurde die Feuerwehr Dornbirn aufgrund von (vermeintlichen) Bränden alarmiert. Dabei zog sich die Bandbreite vom Brand eines Teppichs hin bis zu Wohnungsbränden. Von den 213 Brandeinsätzen handelte es sich 132 Mal (62 %) um Fehl- bzw. Täuschungsalarme von Brandmeldeanlagen. Zu 10 Einsätzen wurde die Feuerwehr Dornbirn böswillig alarmiert. Leitung: Sabrina Nitz, lebt seit 9 Jahren mit Persönlicher Assistenz, seit April 2010 Koordinatorin bei Reiz-Persönliche Assistenz, derzeit in Teilkarenz Termin: Donnerstag, 27. Februar, Uhr Ort: Reiz Selbstbestimmt Leben Zentrum, Eisengasse 6, 6850 Dornbirn, 1. Stock Wir freuen uns auf euer Kommen. Anmeldung erbeten bis spätestens 21. Februar unter oder sabrina.nitz@reiz.at. PKW-Brand, L200 Bregenzerwald Straße. 152 Technische Einsätze Bei den 152 technischen Einsätzen wurden die Feuerwehrmänner bei Ölspuren, Tierrettungen, Türöffnungen, Fahrzeugbergungen, bei der Befreiung von eingeklemmten Personen nach Verkehrsunfällen und vielen weiteren Einsätzen vor verschiedenste Aufgaben gestellt.

69 Dornbirner Gemeindeblatt vereine 21. Februar 2014 Seite Nachbarliche Hilfeleistungen Die 15 nachbarlichen Hilfeleistungen als Unterstützung der BTF J.M. Fussenegger und Zumtobel sowie der Feuerwehren Alberschwende, Hard und Schwarzach ergänzten im Jahr 2013 die Einsatztätigkeit der Feuerwehr Dornbirn. benachbarten Wehren und anderer Blaulichtorganisationen begrüßen. Gefahrguteinsatz, Hard. Die Feuerwehrmänner und -frauen sind das ganze Jahr rund um die Uhr in Alarmbereitschaft und verrichten die teilweise stundenlangen Einsätze unentgeltlich und in ihrer Freizeit. Feuerwehrball Ein buntes Programm gab es beim Feuerwehrball am 8. Februar 2014 im Kulturhaus in Dornbirn zu sehen. Die Feuerwehrmänner vom 4. Zug waren heuer für die Organisation verantwortlich und gaben dem Publikum viel Grund zum Lachen. Der Abend begann mit einem Sekt-Empfang und Smalltalk im Foyer des Kulturhauses. Um Uhr wurde der Ball durch Martin Kisser eröffnet, der auch durch den weiteren Abend führte. Kommandant Wolfgang Fetz konnte anschließend zahlreiche Besucher, Ehrengäste und Abordnungen der Und dann ging s auch schon los. Der erste Programmpunkt führte die Besucher hinter die Kulissen, ins Stille Örtchen des Kulturhauses, an dem sich doch seltsame Dinge abspielten. Gleich im Anschluss rappte die Verbrannte Sorte über den Alltag bei der Dornbirner Feuerwehr. In der Halbzeit konnten die Gäste live einer Übung beiwohnen, die allerdings schon bald abgebrochen werden musste. Stattdessen wurde die eine oder andere amüsante, für manchen vielleicht auch peinliche, Geschichte aus dem Einsatzgeschehen verraten. Um Mitternacht begeisterte dann die Garde des 4. Zuges mit ihrem Tanz das Publikum. In ihrem Outfit und mit dem Make-up waren sie von einer echten, weiblich besetzten Garde kaum zu unterscheiden. Zwischen den Showeinlagen sorgte die Band Reset für musikalische Unterhaltung. Die Feuerwehr Dornbirn bedankt sich bei allen Besuchern des Balles und hofft, sie auch im nächsten Jahr wieder begrüßen zu können. musik Polizeimusik Vorarlberg Frühjahrskonzert Samstag, 16. März 2014, im Kulturhaus Die Polizeimusik Vorarlberg unter der Leitung von Polizeikapellmeister Robert Vonach lädt zum traditionellen Frühjahrskonzert ein. Geboten wird ein bunter musikalischer Reigen, beginnend mit dem Jubelfestmarsch von Johann Strauss.

70 vereine Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 70 Ein Konzerthöhepunkt im ersten Teil wird sicher die Ouvertüre vom Barbier von Sevilla von Gioachino Rossini sein. Weiters wird sich das Trompetenregister mit dem beschwingten Trompetenalarm solistisch vorstellen. Der zweite Konzertteil steht ganz unter dem Motto: Polizeimusik goes Hollywood. Hier dürfen sich die Besucher auf bekannte Film-Melodien freuen. Frühjahrskonzert 2014 Samstag, 16. März 2014, Uhr Kulturhaus Dornbirn Eintritt EUR 11, Vorverkauf unter und bei der Herburger Reisen Filiale im Messepark, Tel Restkarten an der Abendkasse. städtische Einrichtungen Öffnungszeiten Amt der Stadt Dornbirn Rathausplatz 2, Tel , Fax Parteienverkehr: Montag bis Freitag: Montag bis Donnerstag: Uhr Uhr Krankenhaus der Stadt Dornbirn Lustenauerstraße 4, Tel Besuchszeiten Allgemeine: täglich Uhr täglich Uhr Besondere: Interdisziplinäre täglich Uhr Intensivstation bzw. nach Absprache mit Pflege (Tel ) Kinder: Eltern täglich jederzeit Eltern-Informationsabend Besichtigung des Kreißsaals und der Wochenbettstation. Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat Beginn: Treffpunkt: Keine Anmeldung nötig Uhr 2. Stock, vor dem Speisesaal Energieberatung Dornbirn Die Anmeldung für eine erste Beratungsstunde erfolgt über das Engergietelefon des Energieinstituts Vorarlberg unter Tel Täglich besetzt zwischen 8.30 und Uhr Tagesbetreuung für ältere Menschen Treffpunkt an der Ach, Tel Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag Uhr Anmeldung nach telefonischer Voranmeldung bis Uhr des Vortages. Information (Tel ): Montag bis Freitag Uhr Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH Rathausplatz 1a, Tel Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, Uhr Samstag, Uhr Karrenseilbahn Gütlestraße, Tel Winterfahrzeiten: Mo Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Stadtmuseum Dornbirn Marktplatz 11 Tel , Fax Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und Uhr

71 Dornbirner Gemeindeblatt dienste 21. Februar 2014 Seite 71 Stadtarchiv Dornbirn Marktplatz 11, Tel , Fax Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag Musikschule Dornbirn Rosenstraße 6, 6850 Dornbirn Leitung: Ivo Warenitsch Kontakt: Karin Maierwieser, Brigitte Winkel Tel , Fax Internet: musikschule.dornbirn.at und Uhr Büro-Öffnungszeiten Musikschule: Montag bis Freitag Uhr Montag bis Mittwoch Uhr Donnerstag bis Freitag Uhr Abteilungen: Jazzseminar Am Kehlerpark 4, 6850 Dornbirn Leitung: Rolf Aberer Tel , Fax Internet: jazzseminar.dornbirn.at Büro-Öffnungszeiten Jazzseminar: Dienstag Uhr Donnerstag und Uhr Tanzabteilung Am Kehlerpark 4, 3. Stock, 6850 Dornbirn Leitung: Brigitte Jagg Tel Büro-Öffnungszeiten Tanzabteilung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Anmeldungen für das Schuljahr 2014/15, die bis zum bei uns einlangen, werden bevorzugt behandelt. Bibliotheken im Dornbirner Bibliotheksverbund und Fachbibliotheken Spielothek und Spielberatungsstelle St. Martin Pfarrzentrum, Marktplatz 1, Tel Öffnungszeiten: Dienstag Mittwoch Uhr Uhr Stadtbücherei Dornbirn Schulgasse 44, Tel , Fax Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Bücherei Rohrbach St. Christoph Pfarrzentrum St. Christoph, Rohrbach 37 Tel Öffnungszeiten: Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Bücherei und Spielothek Wallenmahd Volksschule Wallenmahd, Tel Öffnungszeiten: Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Bücherei und Spielothek Schoren Pfarramt Bruder Klaus, Parterre Schorenquelle 5, Tel Öffnungszeiten: Montag Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Uhr Bücherei und Spielothek Hatlerdorf Unterer Kirchweg 2 (Im Pfarrheim), Tel Öffnungszeiten: Montag Mittwoch Samstag Uhr Uhr Uhr Bücherei und Spielothek Haselstauden Feldgasse 30, Tel Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Bücherei Oberdorf St. Sebastian Zanzenberggasse 1, Tel Öffnungszeiten: Dienstag Donnerstag Uhr Uhr

72 dienste Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 72 Stadtarchiv Dornbirn Marktplatz 11, Tel , Fax: Öffnungzeiten: Dienstag bis Freitag und Uhr Stadtmuseum Dornbirn Marktplatz 11, Tel , Fax: Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und Uhr Bibliothek der Fachhochschule Vorarlberg Hochschulstraße 1, Tel Öffnungszeiten: Montag Dienstag bis Freitag Samstag Inatura Bibliothek Jahngasse 9, Tel Uhr Uhr Uhr Öffnungszeiten: Die Bibliothek ist nach Vereinbarung zugänglich. Die Telefonzeiten sind Montag Freitag, von 9 12 Uhr. Öffentliche Fachbibliothek Pro mente Vorarlberg Cafè ZeitRaum, Sandgasse 22, Tel zeitraum@promente-v.at, Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr Südwind Infothek Dornbirn Radetzkystraße 3, Telefon suedwind.vbg@suedwind.at Öffnungszeiten: Dienstag und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag und Uhr inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn Jahngasse 9, Tel naturschau@inatura.at; Die Inatura ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Bürozeiten: Die einzelnen Abteilungen der inatura sind zu folgenden Zeiten für Sie zu erreichen: Sekretariat und Besucher-Service Montag Freitag Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage Uhr Tel Fachberatung Montag Freitag Uhr Tel , fachberatung@inatura.at Bibliothek Montag Freitag nach Vereinbarung Tel das stadtbad Uhr Faschingsdienstag (4. 3.) stadtbad von 7 13 Uhr geöffnet, Nachmittag geschlossen. Öffnungszeiten: Bad Montag: geschlossen Dienstag: 7 21 Uhr Mittwoch bis Samstag: 9 21 Uhr Sonn- und Feiertag: 9 18 Uhr Sauna Montag: Uhr Damen Dienstag: Uhr gemischt Mittwoch: Uhr gemischt Donnerstag: Uhr Damen Freitag: Uhr Herren / Uhr gemischt Samstag: 9 22 Uhr gemischt Sonn- und Feiertag: 9 18 Uhr gemischt Kontakt: das stadtbad, Schillerstraße 18, 6850 Dornbirn Tel Waldbad Enz Geschlossen! Messe-Stadion Dornbirn (Eishalle) Publikumslauf Vormittag Nachmittag Abend Mo kein Publikumslauf Di kein Publikumslauf kein Publikumslauf Mi kein Publikumslauf kein Publikumslauf Do kein Publikumslauf kein Publikumslauf Fr kein Publikumslauf kein Publikumslauf Sa kein Publikumslauf kein Publikumslauf So kein Publikumslauf kein Publikumslauf Für Schulklassen bzw. größere Gruppen besteht auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, bereits um 8.00 Uhr auf das Eis zu gehen dies ist jedoch mindestens 2 Tage vorher unter der Tel.-Nr bekanntzugeben. Allfällige Änderungen bzw. Verschiebungen der Öffnungszeiten werden laufend veröffentlicht.

73 Dornbirner Gemeindeblatt dienste 21. Februar 2014 Seite 73 Arena Höchsterstraße (Eislaufplatz) Publikumslauf Vormittag Nachmittag Abend Mo kein Publikumslauf kein Publikumslauf kein Publikumslauf Di kein Publikumslauf Mi kein Publikumslauf Do kein Publikumslauf kein Publikumslauf kein Publikumslauf Fr kein Publikumslauf Sa Hockey für jeden So kein Publikumslauf Für allfällige Informationen bzw. Anfragen zum Eisbetrieb steht ihnen Eismeister Günter Kosak unter der Tel.-Nr , während den Öffnungszeiten, gerne zur Verfügung. Ärztlicher Notdienst Die Dornbirner Ärzte stehen Ihnen am Wochenende und an Feiertagen im Rahmen der Notdienste zur Verfügung. Wochenenddienst Samstag, 22. Februar Uhr bis Sonntag, 23. Februar Uhr Ordinationszeiten von 10 bis 12 Uhr sowie zwischen 17 und 18 Uhr. Außerhalb der Ordinationszeiten Telefon 141 Dr. Kosmas Rigos Marktstraße 65, Telefon Sperrmüllannahmestelle, Problemstoffannahmestelle Gütlestraße Werkhof Abteilung Abfallwirtschaft, Tel Öffnungszeiten: Montag Donnerstag Freitag Uhr Uhr Bei Fragen wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer an die Abfallberatung der Stadt Dornbirn. Grüngut-Annahmestelle Foracheck Bis Mitte März 2014 geschlossen! Bei Fragen oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Abfallberatung der Stadt Dornbirn, Telefonnummer ärzte ausser dienst Sonntag, 23. Februar Uhr bis Montag, 24. Februar Uhr Ordinationszeiten von 10 bis 12 Uhr sowie zwischen 17 und 18 Uhr. Außerhalb der Ordinationszeiten Telefon 141 Dr. Gabriele Sprickler Färbergasse 15, Telefon Dr. Hubert Bertolini Facharzt für Innere Medizin Dornbirn, Adolf-Rhomberg-Straße 4, Tel Die Ordination bleibt vom 27. Februar bis 5. März 2014 geschlossen. Vertretung in dringenden Fällen: Dr. Bertram Kohler, Am Kehlerpark Dr. Michael Jonas, Riedgasse 2

74 dienste Dornbirner Gemeindeblatt 21. Februar 2014 Seite 74 Werktage Falls Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, erfahren Sie über die zentrale Telefonnummer 141 den Namen einer offenen Ordination für Allgemeinmedizin. Die Notfall- und Unfallambulanz im Krankenhaus Dornbirn wird nur noch nach Knochenbrüchen oder stationären Aufenthalten Krankheitsmeldungen für den Arbeitgeber ausstellen. Alle anderen Krankmeldungen erhalten Sie von Ihrem Hausarzt. Was ist ein Notfall? Je nach Art der Verletzung oder der Krankheit gibt es unterschiedliche Anlaufstellen, die Ihnen gerne behilflich sind. Bitte beachten Sie, dass die Notfalleinrichtungen ausschließlich bei akuten und dringlichen Fällen in Anspruch genommen werden sollten. Notarzt und Rettungssystem (Telefonnummer 144) Bewusstlosigkeit, Eintrübung Epileptischer Anfall Akute, starke Schmerzen über der Brust Akute Atemnot, Unfälle Vergiftungen Massive und akute Verschlechterung eines bestehenden Krankheitsbildes Ambulanz des KH Dornbirn Frische Verletzungen Spezialambulanzen (z. B. onkologische Ambulanz) Praktische Ärzte (Telefonnummer 141) Alle übrigen akuten Erkrankungen mit gebotener Dringlichkeit Zahnärztlicher Sonntagsdienst Samstag, 22. Februar bis Uhr Sonntag, 23. Februar bis Uhr Dr. Otmar Ess Angelika-Kauffmann-Straße 1b, Hohenems Apotheken-Bereitschaftsdienst Freitag 8 Uhr bis Samstag 8 Uhr Apotheke im Hatlerdorf, Hatlerstraße 25, Tel Samstag 8 Uhr bis Sonntag 8 Uhr Apotheke im Messepark, Messestraße 2, Tel Sonntag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr Lebensquell Apotheke, Haselstauder Straße 29a, Tel Montag 8 Uhr bis Dienstag 8 Uhr Christopherus Apotheke, Rohrbach 45, Tel Dienstag 8 Uhr bis Mittwoch 8 Uhr Stadt-Apotheke, Marktstraße 3, Tel Mittwoch 8 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr St. Martin-Apotheke, Eisengasse 25, Tel Donnerstag 8 Uhr bis Freitag 8 Uhr Salvator-Apotheke, Marktstraße 52, Tel Apotheken-Sonn- und Feiertagsdienst Sonntag, 8 Uhr bis Montag, 8 Uhr Lebensquell Apotheke Haselstauder Straße 29a, Tel Was ist bei einem Todesfall zu tun? Kontaktieren Sie bitte die Stadtpolizei (Telefon 05572/22200). Diese benachrichtigt den diensthabenden Stadtarzt zur Durchführung der Totenbeschau. Gemäß Bestattungsgesetz ist der/die Verstorbene bis zur Durch führung der Totenbeschau am Sterbeort zu lassen. Die Dornbirner Bestattungsunternehmen stehen Ihnen für sämtliche weiteren Fragen gerne zur Verfügung: Nuck (05572/ oder 0664/ ) und Oberhauser (05572/20630 oder 0664/ ) Tierärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst Dienstbereitschaft laut telefonischer Auskunft bei Ihrem Tierarzt. impressum Amts- und Anzeigenblatt. Erscheint jeden Freitag. Einzelpreis u 0,70. Erscheinungsort und Verlagspostamt 6850 Dornbirn. Inserate sind jeweils bis Dienstag, Uhr (vor Feiertagen Montag Uhr) schriftlich einzureichen. Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Stadt Dornbirn, Rathausplatz 2, 6850 Dornbirn, Telefon 05572/ , Telefax 05572/ Für Druck- und Satzfehler wird nicht gehaftet. gemeindeblatt@dornbirn.at Redaktion: Mag. Ralf Hämmerle (Leitung), Alexandra Pinter, Eva Thurnher Inserate: Corina Achberger, Rosmarie Lepuschitz Hersteller: Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH,

75 Willkommen in Dornbirn Welcome to Dornbirn Frühstück und Willkommenstreffen für zugezogene Dornbirnerinnen und Dornbirner - Samstag, 1. März Beginn 9:00 Uhr Eltern-Kind-Zentrum am Treffpunkt an der Ach, Höchsterstraße 30 Jeden 1. Samstag im Monat Beginn 9:00 Uhr Eltern-Kind-Zentrum am Treffpunkt an der Ach Höchsterstraße 30 Beitrag für das Frühstück 5 (Kinder gratis), für Kinderbetreuung wird gesorgt. Termine Samstag, 1. März 2014 Samstag, 5. April 2014 Samstag, 3. Mai 2014 Samstag, 7. Juni 2014 Alle Informationen werden auf Deutsch und Englisch gegeben. Anmeldung und Rückfragen Amt der Stadt Dornbirn Bürgerengagement und Integration Belinda Schneider, Mag. (FH) Rathausplatz 2, 6850 Dornbirn Tel Dienstag und Donnerstag Vormittag belinda.schneider@dornbirn.at

Neues Eltern-Kind-Zentrum

Neues Eltern-Kind-Zentrum Familie Neues Eltern-Kind-Zentrum Familien- und Sprachförderung im Treffpunkt an der Ach Im Treffpunkt an der Ach werden ab 22. Jänner dieses Jahres verschiedene Familienangebote des Eltern-Kind-Zentrums

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren

Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren Wochenblatt Nr 14 von 09.09.2018-23.09.2018 [8] Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 09.09.2018 23.09.2018 Nr. 14 Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren Wie der neue Pastoralamtsleiter

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das Allerheiligen - das PFARRE MIEDERS Gottesdienstordnung Dezember 2016 Donnerstag, 01.12.2016 05:45 Uhr Rorate, musik. Gest. Fam. Obwexer + Siegfried u. Anna Zorn + Marianne u. Karl Eberl + Verst. d. Fam.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXIII: Der Kommunionteil der Messfeier

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXIII: Der Kommunionteil der Messfeier Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 18 04.11.2018 18.11.2018 Gottesdienst feiern XXIII: Der Kommunionteil der Messfeier Im vorletzten Wochenblatt hatte ich zum Abschluss des Hochgebetes

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

DIENSTPLAN für LektorInnen und KommunionhelferInnen 24. Oktober Jänner 2016

DIENSTPLAN für LektorInnen und KommunionhelferInnen 24. Oktober Jänner 2016 DIENSTPLAN für LektorInnen und KommunionhelferInnen 24. Oktober 2015-17. Jänner 2016 24./25. Oktober, 30. Sonntag im Jahreskreis; 19.30 Uhr Winder Susanne Winder Susanne Marinelli Andrea 31.Okt./01. November,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana-treff Hilfe für Computer-EinsteigerInnen Die mensana-betreuerinnen zeigen

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXII: AMEN

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXII: AMEN Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 16 07.10.2018 21.10.2018 Gottesdienst feiern XXII: AMEN Wenn wir Briefe schreiben, unterschreiben wir diese in der Regel, um zu zeigen, dass wir mit

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung?

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 11 03.06.2018 17.06.2018 Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Im vorletzten Pfarrblatt habe ich die Herabrufung des Hl. Geistes ( Epiklese ) über die

Mehr

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages Wahlbezirk: Dornbirn Partei: VP 1 Mag. WALLNER Markus (1967) 217 249 443 321 246 197 214 236 197 220 243 146 414 3343 2 Dr. BERNHARD Christian (1963) 26 56 25 42 43 23 42 24 39 21 67 29 77 514 3 Dr. WINSAUER

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

inatura - Veranstaltungen

inatura - Veranstaltungen inatura Dornbirn, Austria, download unter www.biologiezentrum.at inatura - Veranstaltungen inatura Exkursionsprogramm 2010 Dornbirn Achfurt Mittwoch 2. Juni Treffpunkt: 21:00 Uhr, inatura Dornbirn Exkursionsleiter:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 14.01. TD 18:00 Vorabendmesse (Pfr. Schmöger) f. Leb. u. Verst. d. Fam. Gessner u. Pfennig f. Leb. u. Verst. d. Fam. Saal u. Dietz f. Aquilin, Anna

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor Große Herbstwanderung kfd Ochtendung Am 23.09.2017 startet die kfd Ochtendung mit ihrer großen Herbstwanderung in 2017. Info bei den Vorstandsmitgliedern. 10.06.2016 Flyer Familiengottesdienste 15.9.2017

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans

Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans Samstag, 01.12. VA 1.Adventsonntag Hl. Natalie 15:00 Uhr Tschagguns Taufe mit Adventkranzsegnung

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr