Energiemanagement und Kommunikation in einem Gleichstromnetz Fraunhofer IISB, Erlangen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energiemanagement und Kommunikation in einem Gleichstromnetz Fraunhofer IISB, Erlangen"

Transkript

1 Energiemanagement und Kommunikation in einem Gleichstromnetz Fraunhofer IISB, Erlangen Bernd Wunder AC Seite 1 Dipl.-Ing. Bernd Wunder, 27. Oktober 2014, Energieelektronik, -Netze, Erlangen

2 Inhalt Anforderungen an das Management und die Kommunikation durch verteile Energieressourcen Aufbau des -Netzes im SEEDs project Spannungsstabilisierung und Energieflusssteuerung im -Netz Energiemanagement und Steuerung auf Gebäudenetzebene SEEDs Bus Seite 2

3 Energieressourcen im Fraunhofer IISB Netz Kommunikationsbus Steuerung und Überwachung PV-Anlage (Süd- und Ost- West Ausrichtung) Rückkühlwerke Ladesäulen für Elektrofahrzeuge Netz Verteilung Stromspeicher EMS Energiespeicher (H2, Wärme) Energieressourcen sind über das ganze Institutsgelände verteilt und befinden sich in verschiedenen Netzen (Kommunikation, Wärme, Strom, ) Seite 3

4 Netzstruktur für Energie und Kommunikation Kommunikationsstrukturen: Ethernet: Im gesamten Gebäude vorhanden, sehr viele Geräte ansprechbar, aber keine Echtzeitfähigkeit CAN: Nur für kurze Distanzen geeignet, fast keine Endgeräte in Gebäuden, echtzeitfähig Feldbusse (z.b. Modbus TP, Profi Bus, EtherCAT): für Sensoren, Schaltbefehle und Monitoring gut geeignet, keine Schnittstelle für Endgeräte, Echtzeit Fähigkeit, teuer Funklösungen (ZigBee, WiFi, NFC, ): Sicherheit, Zuverlässigkeit, Bandbreite, Kosten, keine Echtzeitfähigkeit, Eigenenergieverbrauch Energieverteilung Elektrische Energieverteilung (AC und Netze, Lastmanagement) Unterschiedliche Kälte- und Wärmeverteilung Wasserstoffnetz für Reinraum, Brennstoffzelle und Elektrolyseur Fernwärme Klimatisierung von Reinräumen, Büro- und Laborbereichen Seite 4

5 Anforderungen an das Netz Allgemeine Anforderungen Interaktion mit anderen Netzen (AC/-Wandler, BHKW, Pumpen, Motoren) Kommunikationsschnittstelle für Monitoring und Management Software Sicherheitsfunktionen werden im jeweiligen Netz behandelt Steueraufgaben werden auf Basis von Leistungsvorgaben umgesetzt Spezifische Anforderungen ans -Netz Umsetzung der Leistungsvorgaben in Sollwerte für Strom und Spannung Regelung und Stabilisierung des -Netzes Zentrale Kommunikation Schnittstelle für alle im -Netz vorhandenen Ressourcen Sicherheits- und Basisfunktionen (Leistungsverteilung) müssen ohne Kommunikation funktionieren Seite 5

6 Stromnetz am Fraunhofer IISB Stromverteilung und -Netz Integration für SEEDs Verteilung (AE, Stockwerk 2) + - PE AC Verteilung (AE, Stockwerk 1) L1 L2 L3 N PE 20 kv AC 230/400 V TN-C earthing L1 L2 L3 N/PE Haupt AC Verteilung (Tranformatoren 1-2 MW) TN-S earthing L1 L2 L3 N PE AC Verteilung (AE, Stockwerk EG) L1 L2 L3 N PE Seite 6

7 Netzstruktur für das SEEDs Projekt PV 115kW V MPPT Spannung PV 60kW 150A bis 800V SEEDs Bus LiIon - + LiIon - LiIon 20kWh 100kW 20kWh 100kW 20kWh 100kW V / 200A AC AC V * Anbindung von Ressourcen bis 450 V Wechselrichter 96 kw AC Grid-Manager L1 L2 L3 N PE * ETSI EN Seite 7

8 -Grid Manager Anwendung Bürogebäude PV SEEDs Bus Beleuchtung Batterie- Speicher 3x 20 kwh P max = 100 kw Wechsel- und Gleichrichter P max = 100 kw AC Netz Netz Seite 8

9 Status des Netzes im Erweiterungsbau AE kitchen Seite 9

10 -Grid Manager - eine Kernkomponente SEEDs BackBone Lokale Stromerzeugung -Grid Manager Stationäre Speicher Parallelbetrieb für höhere Leistungen MPP Tracking 0 20 A A A kw 0 +8 kw, 380 *) V AC Bidirektionale AC Netzanbindung Beleuchtung V Laderegelung ( CC/CV, Umax, Umin,Imax) A Mobile Speicher 380 V Verbraucher Laden 19, 2 HE 8 -Kanäle à 20 A 20 A 380 V * Spannung nach ETSI EN Seite 10

11 Wie regle ich ein Netz ohne übergeordneten Master? I dg,pv I dg,x PV Batterie AC-Netz = f(mpp) I dg,pv 370 V 380 V 390 V I max(+) R i I dg,bat I dg,ac 370 V 380 V 390 V V dg V dg I load,1 I load,2 AC I load,3 lastgeführt geregelt 1) Droop Control Die Netzspannung (V dg ) dient als zentrale Regelgröße Alle einspeisenden Wandler arbeiten regelungstechnisch als Spannungsquellen mit Innenwiderstand Vorteile Keine übergeordnete Kommunikationsstruktur im Netz erforderlich Höchste Flexibilität und Verfügbarkeit Herausforderung Sicherstellung der dynamischen Netzstabilität unter beliebigen Konstellationen ( selbstparameterisierende Regler) I max(-) 1) i.a. negative differentielle Eingangsimpedanz, d.h. Eingangsstromerhöhung bei Netzspannungsabfall Seite 11

12 Droop Control Eigenschaften Vorteile Inhärente Inselnetzfähigkeit Information über den Status des Netzes steckt in der Netzspannung Einfache Erweiterbarkeit des Netzes keinerlei Kommunikation notwendig Nachteile Abweichungen der Knotenspannungen vom Nennwert durch Spannungsabfall an Leitungsimpedanzen Priorisierung der Quellen wird durch die Höhe der Droop- Widerstände festgelegt (Umrechnung notwendig) Überlagerte Kommunikation Kompensation der statischen Regelabweichung durch Impedanz Messungen und Mittelung Priorisierung kann Online geändert werden, Error Handling, Redundanz Firmware Updates Keine Echtzeitkommunikation mit anderen Leistungsstufen für Spannungsregelung notwendig Seite 12

13 Energieflusssteuerung auf Energienetzebene Kältenetz Motoren, Pumpen, Kompressoren, -Netz agiert als eine geschossene Komponente im übergeordneten Energienetz Energiespeicher Fernwärme Konfigurationsänderungen Wärmenetz Motoren, Pumpen, Wärmepumpe SEEDs Bus SPS Steuerung Gateway Verbraucher Spannungsstabilität und Energieflussregelung durch Droop Control BHKW EVU AC-Netz EMS Live Daten (Monitoring) Schnittstelle zu anderen Energienetzen Photovoltaik Brennstoffzelle Seite 13

14 Anforderungen an den SEEDs Bus Ausgangslage Gebäudebusse: langsam, hohe Latenz, Reichweiter Komplexität (Speicher, Codegröße), Synchronisierung, Reichweite, Kosten Anforderungen Kostengünstige Lösung Einfache Nachrüstbarkeit Linientopologie und Ringtopologie Reichweite bis 500 m, Datenrate 500 kbit/s, geringe Latenz, Jitter (ca. 5ms), Takt für Synchronisierung (100 ms) Energieversorgung von Kommunikationsknoten über Bus Höhe Zuverlässigkeit Verschlüsselungsmöglichkeit, Einbindungsmöglichkeit in IP-Netze (IoF) Management System (SPS) EMS SEEDs Bus 24 V Seite 14

15 Kommunikation für Energiemanagement Umsetzung SEEDs Bus Einsatz standardisierter Protokolle für die oberen Protokollschichten (Netzwerk, Transport, Anwendungsschicht) Erweiterung bestehender Datenmodelle Drahtgebundene Kommunikation mit Funk-Erweiterbarkeit (IEEE ) Power-Over RS draht Lösung mit Spannungsversorgung für Kleinleistungsverbraucher Bustopologie Peer-to-Peer Kommunikation (jeder Knoten darf senden) OSI Netzzugang Internet Transport Anwendung Internet Protokollstapel nach OSI/DoD (Internet) IPSO EXI REST CoAP tbd RS-485 DTLS UDP 6LoWPAN ZigBee Profil XML SOAP HTTPs IEEE Funk 868/ 2,4 GHz HTML IEEE P (G3 based) Powerline TLS TCP IPv4 / IPv6 IEEE Wi-Fi Seite 15

16 Zusammenfassung Ressourcen sind im gesamten Gebäude verteilt und in unterschiedlichen Energienetzen eingebunden Energiemanagment muß Netzübergreifend realisiert werden Netze ermöglichen die einfache Integration von verteilten Ressourcen Keine Kommunikation für Grundfunktionen durch Droop Control notwendig SEEDs Bus ermöglicht die Steuerung und Überwachung vom Schalter bis zum Energiemanagement in allen Energienetze Seite 16

17 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Seite 17

Energie: Management, Produktion, Speicherung, Einsparung

Energie: Management, Produktion, Speicherung, Einsparung Energie Management Lösungen Energie: Management, Produktion, Speicherung, Einsparung Juli 2015 Roland Burkhardt Das Energy Depot Team Energy Depot GmbH Geschäftsführung Energy Depot Deutschland GmbH F&E

Mehr

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany Problemstellung Sichere und stabile Stromversorgung Im normalen Alltag wird der benötigte Strom mithilfe verschiedener Energiequellen produziert,

Mehr

FLEXIBLE SOFTWAREPLATTFORM FÜR ENERGIEMANAGEMENT

FLEXIBLE SOFTWAREPLATTFORM FÜR ENERGIEMANAGEMENT FLEXIBLE SOFTWAREPLATTFORM FÜR ENERGIEMANAGEMENT Energiesymposium Energietechnik im Wandel 27. Oktober 2014 Peter Heusinger, Fraunhofer IIS Fraunhofer IIS Einführung Gründe für Energiemanagement Energiebewusst

Mehr

Netzwerk Effizienzhaus Plus Ergebnisse des technischen Monitorings

Netzwerk Effizienzhaus Plus Ergebnisse des technischen Monitorings Netzwerk Effizienzhaus Plus Ergebnisse des technischen Monitorings Dipl.-Ing. Antje Bergmann Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP Netzwerk 36 Projekte (32 bezogen) 32 Steckbriefe veröffentlicht 28 Projekte

Mehr

Energieeffiziente Empfänger in Sensornetzwerken

Energieeffiziente Empfänger in Sensornetzwerken Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur für Technische Informationssysteme Energieeffiziente Empfänger in Sensornetzwerken Dresden, 09.01.2012 Motivation Wie kann man alle Geräte

Mehr

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende Clusterkonferenz Energietechnik Berlin-Brandenburg 2014, 05.12.2014 Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende Dr. Frank Büchner Siemens AG Siemens

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Wohin mit dem PV-Strom vom Dach? Selbst nutzen, einspeisen oder speichern? René Komann Produktmanager Photovoltaik Alexander Bürkle GmbH & Co. KG Möglichkeiten der modernen Gebäudetechnik

Mehr

Ladetechnologie und Infrastruktur. Spitzentechnologie von SCHRACK Technik Energie für Österreich

Ladetechnologie und Infrastruktur. Spitzentechnologie von SCHRACK Technik Energie für Österreich Ladetechnologie und Infrastruktur Spitzentechnologie von SCHRACK Technik Energie für Österreich AGENDA Ladeinfrastruktur von Schrack Technik Energie Vorstellung des Unternehmens Grundlagen zur Ladung von

Mehr

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart 19.5.2015. Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid. www.bs-solar.de

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart 19.5.2015. Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid. www.bs-solar.de Stromspeicher die Energiezentrale im Haus bs-solar wer ist das? - Team von Ingenieuren, Meistern und Technikern - Wir befassen uns mit Anlagentechnik im Bereich der erneuerbaren Energien - Beratung, Planung,

Mehr

Integration der Gebäudeautomation in das Internet der Dinge

Integration der Gebäudeautomation in das Internet der Dinge Frankfurt 14. - 18.03.2016 Integration der Gebäudeautomation in das Internet der Dinge Matthias Lürkens CTO Gesytec GmbH IoT und Gebäudeautomation Standortbestimmung Chancen Cloud vs. peer to peer Vertikal

Mehr

Quelle: www.roewaplan.de. Stand April 2002

Quelle: www.roewaplan.de. Stand April 2002 Wireless LAN Quelle: www.roewaplan.de Stand April 2002 LAN / 1 Wireless LAN Ein Überblick RÖWAPLAN Ingenieurbüro - Unternehmensberatung Datennetze und Kommunikationsnetze Inhalt Warum WLAN? Standard Planung

Mehr

Integration erneuerbarer Energien ins Netz

Integration erneuerbarer Energien ins Netz Integration erneuerbarer Energien ins Netz 1. Energieversorgung im Wandel 2. Das intelligente Netz 3. Technik im Projekt IRENE 4. Erfahrungen im Projekt IRENE Potentialentwicklung Entwicklung der installierten

Mehr

Eigenverbrauchsoptimierung durch Lastmanagement

Eigenverbrauchsoptimierung durch Lastmanagement Eigenverbrauchsoptimierung durch Lastmanagement Olten, 18. November 2014 Inhalt _ Rahmenbedingungen _ Lastmanagement heute _ Potenzial für Lastmanagement _ Umsetzung _ Berechnungen für Haushaltslasten

Mehr

Energiewende Gestaltung und Umsetzung in Rheinland-Pfalz

Energiewende Gestaltung und Umsetzung in Rheinland-Pfalz Tagung Netze und Speicher Rückgrat der Energiewende Energiewende Gestaltung und Umsetzung in Rheinland-Pfalz Staatsministerin Eveline Lemke Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung

Mehr

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen Drehzahlvariable Antriebe Drehzahlvariable elektrische Antriebe werden heute in den meisten Fällen mit Käfigläufer Asynchronmaschinen, manchmal auch mit permanentmagneterregten Synchronmaschinen ausgeführt.

Mehr

Photovoltaik und Heizen?

Photovoltaik und Heizen? Photovoltaik und Heizen? Dr. Gerhard Rimpler energenium Consulting Großer Nachholbedarf bei Heizung mit erneuerbarer Energie 2 Mit Photovoltaik heizen unmöglich? Irrtum 1: Photovoltaik ist viel zu teuer

Mehr

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Security & Safety in einer smarten Energiewelt Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Folie 1 Art und Umfang der Studie Vorbemerkung Die vermehrte Einspeisung von Erneuerbaren Energien und die

Mehr

Feldbusanschluss mit Lichtwellenleiter (LWL) in Linien-/Sterntopologie

Feldbusanschluss mit Lichtwellenleiter (LWL) in Linien-/Sterntopologie Feldbusanschluss mit Lichtwellenleiter (LWL) in Linien-/Sterntopologie 1. Verwendung... 1 2. Technische Daten... 2 2.1. LWL-Anschluss-Platine... 2 2.2. Leitungstypen LWL- Anschluss... 2 3. PROFIBUS-Konfiguration...

Mehr

Intelligente Stromnetze für die Energiewende

Intelligente Stromnetze für die Energiewende Intelligente Stromnetze für die Energiewende 7. Hochschultag Energie 2014 der Lechwerke AG Augsburg, den 14. Oktober 2014 S1 Wichtige energiepolitische Rahmenbedingungen 20/20/20-Agenda der Europäischen

Mehr

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform Eberhard Baur Informatik Schützenstraße 24 78315 Radolfzell Germany Tel. +49 (0)7732 9459330 Fax. +49 (0)7732 9459332 Email: mail@eb-i.de

Mehr

MULTINETWORKING MEHR ALS NUR EIN NETZWERK. Oktober 2010

MULTINETWORKING MEHR ALS NUR EIN NETZWERK. Oktober 2010 MULTINETWORKING MEHR ALS NUR EIN NETZWERK. Oktober 2010 1 Seite 1 UNTERNEHMEN SYSTEM- KOMPONENTEN REFERENZEN KONTAKT 2 Seite 2 WAS BEDEUTET MULTINETWORKING? EIN HOHES MASS AN FLEXIBILITÄT. JEDER DENKBARE

Mehr

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Willkommen in meinem smarten Zuhause. Ich bin Paul. Gemeinsam mit meinem Hund Ben lebe ich in einem Smart Home. Was

Mehr

Rechnernetzwerke. Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können.

Rechnernetzwerke. Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können. Rechnernetzwerke Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können. Im Gegensatz zu klassischen Methoden des Datenaustauschs (Diskette,

Mehr

TV Internet Multimedia

TV Internet Multimedia SMARTSolutions TV Internet Multimedia HDMI-, Ethernet-Verteilung über Koax-, LAN- oder Stromleitung AXING AG Gewerbehaus Moskau CH-8262 Ramsen Telefon +41 52-742 83 00 Telefax +41 52-742 83 19 info@axing.com

Mehr

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch Dipl.-Phys. Jörg Sutter Präsident DGS e.v. (München) GF Energo GmbH (Pforzheim) 26.11.2011, Stuttgart Folie 1 Die DGS Aktivitäten der DGS: www.dgs.de Folie

Mehr

SOLUCON GATEWAY WLAN. Artikel-Nr.: 01105505 PRODUKTEIGENSCHAFTEN TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN LOGISTISCHE EIGENSCHAFTEN

SOLUCON GATEWAY WLAN. Artikel-Nr.: 01105505 PRODUKTEIGENSCHAFTEN TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN LOGISTISCHE EIGENSCHAFTEN SOLUCON GATEWAY WLAN Artikel-Nr.: 01105505 Gateway zur verschlüsselten Kommunikation der per Funk verbundenen -Hardware mit der SOLUCON Plattform über eine kabellose Internetverbindung. Stellt die sichere

Mehr

Batteriespeicher für PV-Anlagen

Batteriespeicher für PV-Anlagen Batteriespeicher für PV-Anlagen Workshop Energiespeicher und Systeme 06.06.2013 Vergütung in cent Warum werden Speicher interessant? > die Einspeisevergütung sinkt. 1.5.2013 = 15,07 ct/kwh > der Strompreis

Mehr

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenverbrach steigern Unabhängigkeit von Strompreisen und Energieversorger schaffen Herzlich Willkommen

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenverbrach steigern Unabhängigkeit von Strompreisen und Energieversorger schaffen Herzlich Willkommen 29.05.2015 Photovoltaik und Stromspeicher Eigenverbrach steigern Unabhängigkeit von Strompreisen und Energieversorger schaffen Herzlich Willkommen Benjamin Fritz Information zur online Version des Vortrages

Mehr

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch Anton Adelwarth Energieberater Lechwerke AG 25.11.2014 Seite 1 Starker Partner mit regionalem Kundenfokus Die Lechwerke >... sind regionaler Energiedienstleister

Mehr

Wind to Gas Speicherlösung Elektrolyse, Wasserstoff, Methan

Wind to Gas Speicherlösung Elektrolyse, Wasserstoff, Methan Wind to Gas Speicherlösung Elektrolyse, Wasserstoff, Methan Birgit Scheppat H2BZ-Initiative/Hochschule RheinMain November 2012 Wind to Gas Speicherlösung Elektrolyse, Wasserstoff, Methan. Wer ist die H2BZ?

Mehr

www.airpatrol.eu JETZT VORBESTELLEN! GELD SPAREN, KOMFORT GEWINNEN! KONTROLLIEREN SIE IHRE KLIMAANLAGE ODER WÄRMEPUMPE MIT DEM HANDY!

www.airpatrol.eu JETZT VORBESTELLEN! GELD SPAREN, KOMFORT GEWINNEN! KONTROLLIEREN SIE IHRE KLIMAANLAGE ODER WÄRMEPUMPE MIT DEM HANDY! www.airpatrol.eu JETZT VORBESTELLEN! GELD SPAREN, KOMFORT GEWINNEN! KONTROLLIEREN SIE IHRE KLIMAANLAGE ODER WÄRMEPUMPE MIT DEM HANDY! UNTERSTÜTZTE MARKEN AirPatrol WiFi ist geeignet für die mehr als 20

Mehr

Anforderungen an das elektrische Energienetz durch die Energiewende

Anforderungen an das elektrische Energienetz durch die Energiewende Anforderungen an das elektrische Energienetz durch die Energiewende Prof. Dr. Thomas Leibfried Institut für Elektroenergiesysteme und Hochspannungstechnik Sprecher Topic Energiespeicherung und verteilung

Mehr

Volle Ladung, wann ich sie brauche.

Volle Ladung, wann ich sie brauche. Volle Ladung, wann ich sie brauche. www.neovoltaic.com Die Funktionsweise: Einfach. Effektiv. Die Fakten 2,8-56 kwh Speicherkapazität (90 % Entladetiefe) Lithium-Eisenphosphat-Batterien der neuesten Generation

Mehr

Optionen Standard BT WiFi BT/WiFi PM+ PM+/WiFi GPRS PM+/GPRS Meter

Optionen Standard BT WiFi BT/WiFi PM+ PM+/WiFi GPRS PM+/GPRS Meter Maximale Anlagengröße 2000 kwp Optionales Powermanagement und cos phi Steuerung Grafische Darstellung und Bedienung am farbigen TFT-Touch-Display und übersichtliches LCD-Status-Display Überwachung Zentralwechselrichter

Mehr

Erfassung von Umgebungskontext und Kontextmanagement

Erfassung von Umgebungskontext und Kontextmanagement Erfassung von Umgebungskontext und Kontextmanagement Jörg Schneider, Christian Mannweiler, Andreas Klein, Hans D. Schotten 13.05.2009 Inhalt 1. Einleitung 2. Anforderungen 3. Kontext Erfassung und Verteilung

Mehr

Solarstrom Praxisbeispiele und Entwicklungspotenziale

Solarstrom Praxisbeispiele und Entwicklungspotenziale Solarstrom Praxisbeispiele und Entwicklungspotenziale Photovoltaik Standort: Uslar, Dünnschicht Leistung: 62,16 kwp Standort: Göttingen Leistung: 201,96 kwp Standort: Hann. Münden Leistung: 202,98 kwp

Mehr

WP7 Monitoring Frage, Ziel, Ergebnis und Nutzen

WP7 Monitoring Frage, Ziel, Ergebnis und Nutzen Monitoringsysteme WP7 Monitoring Frage, Ziel, Ergebnis und Nutzen Frage: Wann ist wer mit wem wie lange unter welchen raumklimatischen Verhältnissen in welchem Raum und welche Stromverbraucher werden genutzt?

Mehr

Nokia Siemens Networks

Nokia Siemens Networks Nokia Siemens Networks Broadband Powerline Access Solutions Christian Nawroth, 4. Dezember 2008 2 Nokia Siemens Networks Unsere Vision ist, daß 2015 weltweit 5 Mrd. Menschen online sein werden. 3 Mrd.

Mehr

WLAN vs. UMTS. Partnerschaft oder Konkurrenz? René Büst Rechnernetze & Datenübertragung Sommersemester 2006. 2006 by René Büst

WLAN vs. UMTS. Partnerschaft oder Konkurrenz? René Büst Rechnernetze & Datenübertragung Sommersemester 2006. 2006 by René Büst Partnerschaft oder Konkurrenz? René Büst Rechnernetze & Datenübertragung Sommersemester 2006 Agenda UMTS - Grundlagen WLAN - Grundlagen Gegenüberstellung Auswertung Fazit Partnerschaft oder Konkurrenz?

Mehr

Effizienzhaus Plus. Gefördert durch: Frankfurt Riedberg. Bauherr. Gefördert durch:

Effizienzhaus Plus. Gefördert durch: Frankfurt Riedberg. Bauherr. Gefördert durch: Gefördert durch: Effizienzhaus Plus Frankfurt Riedberg Bauherr Gefördert durch: 1 Standort Frankfurt am Main, Riedberg 2 Riedberg 3 Standort Frankfurt am Main, Riedberg 4 17 Wohneinheiten 4 Geschosse +

Mehr

Peer-to-Peer Internet Telephony using the Session Initiation Protocol (SIP)

Peer-to-Peer Internet Telephony using the Session Initiation Protocol (SIP) Seite - 1 - HAW Hamburg Anwendungen I Nico Manske Peer-to-Peer Internet Telephony using the Session Initiation Protocol (SIP) Seite - 2 - Seite - 3 - reines P2P System für IP Telefonie bei SIP Client Server

Mehr

IP Integration Sysmess Multi und Compact Firmware 3.6,X, July 2014

IP Integration Sysmess Multi und Compact Firmware 3.6,X, July 2014 IP Integration Sysmess Multi und Compact Firmware 3.6,X, July 2014 Alarm XML CSV Webinterface Internet TCP / RTU Slave IP-Router E-Mail FTP / SFTP UDP RS 232 GLT RS 485 GPRS / EDGE / UMTS SPS S0-Eingänge

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

Tarifblatt gültig ab 1. Januar 2014 Niederspannungskunden

Tarifblatt gültig ab 1. Januar 2014 Niederspannungskunden Haushaltkunden und Kleingewerbe Dieser Tarif gilt für Haushaltungen, elektrische Heizungen, Wärmepumpen und Kleingewerbe, welche nicht leistungsintensive Verbraucher sind (z.b. Büros). Wo der Strom für

Mehr

Anwendungshinweis zum SolarEdge Einspeisemanagement

Anwendungshinweis zum SolarEdge Einspeisemanagement Anwendungshinweis zum SolarEdge Einspeisemanagement Dieses Dokument beschreibt, wie die Wechselrichter-Ausgangsleistung kontrolliert und/oder begrenzt wird. Dieser Anwendungshinweis beschreibt zwei Optionen

Mehr

Stromspeichertechnik im privaten Haushalt

Stromspeichertechnik im privaten Haushalt 21.11.2015 Stromspeichertechnik im privaten Haushalt Bernhard Pichler Elektrotechniker/Elektromeister Geschäftsführer Dipl. Ing. Georg Beyschlag Die Firma Pichler E-Tech stellt sich vor Unser Leistungsspektrum:

Mehr

Mobiles Monitoring für Photovoltaikanlagen

Mobiles Monitoring für Photovoltaikanlagen Mobiles Monitoring für Photovoltaikanlagen Anlagenüberwachung per Mausklick Als Anlagenbetreiber ist man an einem zuverlässigen Betrieb und kontinuierlich guten Erträgen über mindestens 25 Jahre interessiert.

Mehr

Arbeitskreis Sichere Smart Grids Kick-off

Arbeitskreis Sichere Smart Grids Kick-off Arbeitskreis Sichere Smart Grids Kick-off 30. Juli 2013, 16.30 bis 18.30 Uhr secunet Security Networks AG, Konrad-Zuse-Platz 2, 81829 München Leitung: Steffen Heyde, secunet Agenda: 16.30 Uhr Begrüßung

Mehr

VBEW-Hinweis Messkonzepte und Abrechnungshinweise. Erzeugungsanlagen. Ausgabe: 10.2013

VBEW-Hinweis Messkonzepte und Abrechnungshinweise. Erzeugungsanlagen. Ausgabe: 10.2013 VBEW-Hinweis Messkonzepte und Abrechnungshinweise für Erzeugungsanlagen Ausgabe: 10.2013 Herausgegeben vom Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V. - VBEW Arbeitsgruppe Messkonzepte

Mehr

Photovoltaik & Wirtschaftlichkeit im Jahr 2015

Photovoltaik & Wirtschaftlichkeit im Jahr 2015 Photovoltaik & Wirtschaftlichkeit im Jahr 2015 Dr. Sebastian Joos Smart Energy Workshop, 13.05.2015 Gliederung Vorstellung der Aktuelle Marktlage Photovoltaik Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) Eigenverbrauch

Mehr

Energieeffizienz in Gebäuden. Dipl.-Ing. Klaus Speer Gebietsleiter Deutschland

Energieeffizienz in Gebäuden. Dipl.-Ing. Klaus Speer Gebietsleiter Deutschland Energieeffizienz in Gebäuden Dipl.-Ing. Klaus Speer Gebietsleiter Deutschland 1 Energieeffizienz in Gebäuden 2 Ein führender deutscher Energie- Effizienzdienstleister Seit über 14 Jahren entwickelt und

Mehr

Informationstage in Senden UNSER HAUS SPART ENERGIE

Informationstage in Senden UNSER HAUS SPART ENERGIE Vorwort: Studien verdeutlichen: Eine ökologische Neuorientierung der Energieversorgung ist machbar und notwendig! Erneuerbare Energiequellen wie Sonne, Wind, Wasser und ein effizienter Energieeinsatz vermeiden

Mehr

Elektromobilität: Einbindung ins SmartGrid, Geschäftsmodelle und Anwendersicht

Elektromobilität: Einbindung ins SmartGrid, Geschäftsmodelle und Anwendersicht Elektromobilität: Einbindung ins SmartGrid, Geschäftsmodelle und Anwendersicht Astrid Nieße, Martin Tröschel, Stefan Scherfke, Steffen Schütte, Carsten Sperling OFFIS Institut für Informatik, Oldenburg

Mehr

Kurzvorstellung LESSY

Kurzvorstellung LESSY Kurzvorstellung LESSY (Lithium-Ion Electricity Storage System) Stromspeicher-Technologien, IHK Aachen, 19.05.2015 Shelton CT, USA Aachen, Germany Qingdao, China Pune, India Sicherstellung der Energieversorgung

Mehr

Integration der Strom- und Wärmeerzeugung in den Wohnbereich dezentrale Versorgungssicherheit

Integration der Strom- und Wärmeerzeugung in den Wohnbereich dezentrale Versorgungssicherheit FVS Jahrestagung 2007, 22.09.2006 Berlin Integration der Strom- und Wärmeerzeugung in den Wohnbereich dezentrale Versorgungssicherheit DINAR Integration dezentraler regenerativer Energieversorgungsanlagen

Mehr

Wärmepumpe und Photovoltaikanlage Herzlich Willkommen

Wärmepumpe und Photovoltaikanlage Herzlich Willkommen 22.05.2015 Wärmepumpe und Photovoltaikanlage Herzlich Willkommen Benjamin Fritz Information zur online Version des Vortrages Sehr geehrte Interessenten, als besonderen Service und Anregung stellen wir

Mehr

DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter

DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter Lernen Sie unser Produktspektrum kennen: DC-USV-Anlagen mit Ultrakondensatoren Allgemeines Die Geräte der DC-USV-Reihe C-TEC

Mehr

Infrastruktur fit machen für Hochverfügbarkeit, Workload Management und Skalierbarkeit

Infrastruktur fit machen für Hochverfügbarkeit, Workload Management und Skalierbarkeit make connections share ideas be inspired Infrastruktur fit machen für Hochverfügbarkeit, Workload Management und Skalierbarkeit Artur Eigenseher, SAS Deutschland Herausforderungen SAS Umgebungen sind in

Mehr

Wie Sie das aktuelle Gesetz zur Erneuerbaren Energie von 2014 für Ihr Kapital nutzten könnten! Ingenieurbüro Reinhard Werner, 67482 Altdorf 1

Wie Sie das aktuelle Gesetz zur Erneuerbaren Energie von 2014 für Ihr Kapital nutzten könnten! Ingenieurbüro Reinhard Werner, 67482 Altdorf 1 Wie Sie das aktuelle Gesetz zur Erneuerbaren Energie von 2014 für Ihr Kapital nutzten könnten! 67482 Altdorf 1 Eine gespielte Situation 67482 Altdorf 2 Möglicher Weise Ihr Haus Sie beziehen den Strom von

Mehr

Daten in EPUB visualisieren und dynamisch aktualisieren

Daten in EPUB visualisieren und dynamisch aktualisieren Daten in EPUB visualisieren und dynamisch aktualisieren alex@mnmz.de ebook vs. Mehrwert Informationstransport über mehrere Kanäle sinnvoll für mehr Verständnis (Wort, Bild, Ton, Interaktion) Problem: Gewährleistung

Mehr

Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation

Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation Zubehör QX 3000 / QX 4200 / QX 5500 / QX 6600 Version: 1.0 01/2011 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung..

Mehr

GWF Smart metering. migrationsfähig. skalierfähig. interoperabel.

GWF Smart metering. migrationsfähig. skalierfähig. interoperabel. GWF Smart metering migrationsfähig. skalierfähig. interoperabel. SmartMetering_de.indd 3 23.06.2010 13:54:44 smart metering map migrationsfähig. skalierfähig. interoperabel. 1. Strom 2. Gas 3. Wasser 4.

Mehr

Stromspeicher in der Energiewende

Stromspeicher in der Energiewende e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3, 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 E-Mail: info@eundu-online.de Internet: www.eundu-online.de Elbrinxen, 26.11.2014 Michael Brieden-Segler

Mehr

OSEK/VDX NM (Network Management)

OSEK/VDX NM (Network Management) OSEK/VDX NM (Network Management) Alexander Berger alexander.berger@uni-dortmund.de PG Seminarwochenende 21.-23. Oktober 2007 1 Überblick Motivation Aufgaben des NM Architektur Konzept und Verhalten Indirektes

Mehr

Technische Information SUNNY CENTRAL COMMUNICATION CONTROLLER

Technische Information SUNNY CENTRAL COMMUNICATION CONTROLLER Technische Information SUNNY CENTRAL COMMUNICATION CONTROLLER Inhalt Der Sunny Central Communication Controller ist integraler Bestandteil des Zentral-Wechselrichters, der die Verbindung zwischen dem Wechselrichter

Mehr

21. März 2013. Energieszenarien für die Schweiz bis 2050. Verbrauch «optimistisch» Einschub: Energieszenarien für die Schweiz bis 2050

21. März 2013. Energieszenarien für die Schweiz bis 2050. Verbrauch «optimistisch» Einschub: Energieszenarien für die Schweiz bis 2050 Energie- Prof. Dr. David Zogg Dipl. Masch.-Ing.ETH seit 2011 Dozent für Mechatronik, FHNW 2005-2011 Zühlke Engineering AG: Projektleitung und Entwicklung von Produkten in diversen Bereichen 2002-2004 Dynamic

Mehr

Monitoring von Photovoltaik- Anlagen mit automatischer Fehlererkennung

Monitoring von Photovoltaik- Anlagen mit automatischer Fehlererkennung Einfach intelligentes Monitoring Smart Monitor mit Satelliten- Überwachung Monitoring von Photovoltaik- Anlagen mit automatischer Fehlererkennung www.smartblue.de Solar-Überwachung mit intelligenter Automatik

Mehr

Virtualisierung in der Automatisierungstechnik

Virtualisierung in der Automatisierungstechnik Virtualisierung in der Automatisierungstechnik Ihr Referent Jürgen Flütter on/off engineering gmbh Niels-Bohr-Str. 6 31515 Wunstorf Tel.: 05031 9686-70 E-Mail: juergen.fluetter@onoff-group.de 2 Virtualisierung

Mehr

Intelligent gekoppelte erneuerbare Wärme- und Stromsysteme und thermische Energiespeicher zwei Schlüsselelemente der Wärme-Energiewende

Intelligent gekoppelte erneuerbare Wärme- und Stromsysteme und thermische Energiespeicher zwei Schlüsselelemente der Wärme-Energiewende Intelligent gekoppelte erneuerbare Wärme- und Stromsysteme und thermische Energiespeicher zwei Schlüsselelemente der Wärme-Energiewende Berliner Energietage 2015 I 28.4.2015 Andreas Siegemund, Consolar

Mehr

Was ist ein Smart Grid?

Was ist ein Smart Grid? European Technology Platform Was ist ein Smart Grid? Übersicht über neue Versorgungsstrukturen: Virtuelle Kraftwerke Micro Grids Netz-Event Smart Grid Fachgespräch Deutsche Umwelthilfe Forum Netzintegration

Mehr

Volle Ladung, wann ich sie brauche.

Volle Ladung, wann ich sie brauche. Volle Ladung, wann ich sie brauche. www.neovoltaic.com Die Funktionsweise: Einfach. Effektiv. Erweiterbar. Die Fakten 2,8-50 kwh Speicherkapazität (80 % Entladetiefe) Lithium-Eisenphosphat-Batterien der

Mehr

Smart Planning Drängende Anpassungen im Verteilnetz brauchen weitreichende Planungsgrundsätze

Smart Planning Drängende Anpassungen im Verteilnetz brauchen weitreichende Planungsgrundsätze Dr.Ing. Thomas Benz, Life needs Power, 9. April 2014 Smart Planning Drängende Anpassungen im Verteilnetz brauchen weitreichende Planungsgrundsätze April 22, 2014 Slide 1 Herausforderungen in den Verteilnetzen

Mehr

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann 07.08.2010

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann 07.08.2010 Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag Dennis Heitmann 07.08.2010 Was ist das? VoIP = Voice over IP (Sprache über Internet Protokoll) Sprachdaten werden digital über das Internet übertragen

Mehr

Beitrag dezentraler Stromspeicherung zur Energiewende

Beitrag dezentraler Stromspeicherung zur Energiewende Rely on green energy. 2. swisscleantech Quartalsanlass und GV 2013 Beitrag dezentraler Stromspeicherung zur Energiewende 18. Juni 2013 Ansprechpartner: Philipp Eisenring, Executive Chairman www.ampard.com

Mehr

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch ESTEL Der ESTEL Stromspeicher kurz und knapp: Weitestgehend unabhängig von Strompreiserhöhungen bis zu 80% Ihres jährlichen Strombedarfs für den Eigenverbrauch decken Solarstrom speichern und jederzeit

Mehr

Photovoltaik im System mit einer Brauchwasserwärmepumpe von Bosch. Der intelligente Energiespeicher für Solarstrom.

Photovoltaik im System mit einer Brauchwasserwärmepumpe von Bosch. Der intelligente Energiespeicher für Solarstrom. Photovoltaik im System mit einer von Bosch Der intelligente Energiespeicher für Solarstrom Wärme fürs Leben Unser Ziel Thermische Speicherkonzepte stellen eine sinnvolle und wirtschaftliche Alternative

Mehr

Anbindung des eibport an das Internet

Anbindung des eibport an das Internet Anbindung des eibport an das Internet Ein eibport wird mit einem lokalen Router mit dem Internet verbunden. Um den eibport über diesen Router zu erreichen, muss die externe IP-Adresse des Routers bekannt

Mehr

Ausbau der Niederspannungsnetze minimieren Durch Integration dezentraler Speicher

Ausbau der Niederspannungsnetze minimieren Durch Integration dezentraler Speicher Ausbau der Niederspannungsnetze minimieren Durch Integration dezentraler Speicher Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) Dipl.-Ing. Wolf von Fabeck Vordringliches Problem: Anschluss von Solarstromanlagen

Mehr

jet IDS HIGH-LEIT OPC-GATEWAY zur Anbindung von Automatisierungssystemen Ein offenes, skalierbares SCADA System für alle Infrastrukturanwendungen

jet IDS HIGH-LEIT OPC-GATEWAY zur Anbindung von Automatisierungssystemen Ein offenes, skalierbares SCADA System für alle Infrastrukturanwendungen jet IDS GmbH Nobelstraße 18 D-76275 Ettlingen Postfach 10 05 06 D-76259 Ettlingen Tel. +49 7243 218-0 Fax +49 7243 218-100 Email: info@ids.de Internet: www.ids.de IDS HIGH-LEIT Ein offenes, skalierbares

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik Grundlagen der Elektrotechnik Was hat es mit Strom, Spannung, Widerstand und Leistung auf sich Michael Dienert Walther-Rathenau-Gewerbeschule Freiburg 23. November 2015 Inhalt Strom und Spannung Elektrischer

Mehr

3. Photovoltaik. Eigenschaften von Solarzellen Von der Solarzelle zum Modul Netzeinspeisung. Prof. Dr. Josef Hofmann. Folie Nr. 1

3. Photovoltaik. Eigenschaften von Solarzellen Von der Solarzelle zum Modul Netzeinspeisung. Prof. Dr. Josef Hofmann. Folie Nr. 1 3. Photovoltaik Eigenschaften von Solarzellen Von der Solarzelle zum Modul Netzeinspeisung Folie Nr. 1 Eigenschaften von Solarzellen Abhängigkeiten: Bestrahlungsstärke Temperatur Abschattungen Folie Nr.

Mehr

Hinweise zu den Auswahlblättern der Messkonzepte für Erzeugungsanlagen

Hinweise zu den Auswahlblättern der Messkonzepte für Erzeugungsanlagen Hinweise zu den Auswahlblättern der Messkonzepte für Erzeugungsanlagen Vorwort Die Förderung des eingespeisten bzw. erzeugten Stroms nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bzw. dem Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz

Mehr

Fallstudie HP Unified WLAN Lösung

Fallstudie HP Unified WLAN Lösung Fallstudie HP Unified WLAN Lösung Ingentive Networks GmbH Kundenanforderungen Zentrale WLAN Lösung für ca. 2200 Mitarbeiter und 20 Standorte Sicherer WLAN Zugriff für Mitarbeiter Einfacher WLAN Internetzugang

Mehr

Für alle Fälle Ihr Leitfaden für eine garantierte Stromversorgung. MagnaGen GmbH

Für alle Fälle Ihr Leitfaden für eine garantierte Stromversorgung. MagnaGen GmbH Für alle Fälle Ihr Leitfaden für eine garantierte Stromversorgung MagnaGen GmbH Wie abhängig sind wir vom Strom? Das Vorhandensein von Elektrizität ist so selbstverständlich geworden, dass man schnell

Mehr

SPEICHERLÖSUNGEN. Unabhängigkeit durch Stromspeicherung aus Wind & Sonne

SPEICHERLÖSUNGEN. Unabhängigkeit durch Stromspeicherung aus Wind & Sonne SPEICHERLÖSUNGEN Unabhängigkeit durch Stromspeicherung aus Wind & Sonne www.helios-grid.de SOLARSTROM RUND UM DIE UHR Machen Sie sich unabhängig von steigenden Strompreisen SOLARSTROM LOHNT SICH IMMER

Mehr

==============================!" ==

==============================! == Wie kann ich einen beliebigen Port der Firewall für kommende und gehende Verbindungen freischalten? Möchten Sie einen beliebigen Port für kommende und gehende Verbindungen Freischalten, so ist der "Gaming

Mehr

USV- Anlagen Systeme

USV- Anlagen Systeme USV- Anlagen Vergleich marktgängiger Systeme Dipl.. Ing. K.H. Steffens, Geschf.. E-TEC E Power Management GmbH USV- Anlagen zur Erhöhung der Verfügbarkeit Anforderungen an USV- Anlagen aus der Sicht des

Mehr

Innovationen für das Verteilnetz von morgen

Innovationen für das Verteilnetz von morgen Innovationen für das Verteilnetz von morgen Dr. Markus Litpher, Augsburg Vorstandsmitglied Seite 1 Essen Düsseldorf Köln Wiesbaden Bremen Dortmund Mainz Saarbrücken Kiel Hamburg Hannover Frankfurt Stuttgart

Mehr

Plusenergie- Gebäude

Plusenergie- Gebäude Plusenergie- Gebäude Hybrid Power System im Einsatz bei L. Klein AG Biel 6382 Büren Phone: +41 41611 0161 Switzerland E-mail: d.zerfass@ace-gmbh.ch Web: www.ace-gmbh.ch Plusenergie Gebäude, realisiert

Mehr

Tel.: 49 2162 40025 Fax: 49 2162 40035 info@dsl-electronic.de www.dsl-electronic.de. Neue 3-phasige SELCO Generator Steuerungs-Serie FlexGen

Tel.: 49 2162 40025 Fax: 49 2162 40035 info@dsl-electronic.de www.dsl-electronic.de. Neue 3-phasige SELCO Generator Steuerungs-Serie FlexGen Produktinformation FlexGen System Tel.: 49 2162 40025 Fax: 49 2162 40035 info@dsl-electronic.de www.dsl-electronic.de DSL electronic GmbH Neue 3-phasige SELCO Generator Steuerungs-Serie FlexGen Die neuen

Mehr

E-Mobility Lade-Infrastruktur: Uwe Hahner. SWARCO TRAFFIC SYSTEMS GmbH

E-Mobility Lade-Infrastruktur: Uwe Hahner. SWARCO TRAFFIC SYSTEMS GmbH E-Mobility Lade-Infrastruktur: Uwe Hahner SWARCO TRAFFIC SYSTEMS GmbH AC Ladesäule V4 Park2Power 2x 22 KW 1 AC Ladesäule Post Urban Series Leistungsmerkmale Kompakte Bauform Displayanzeige in verschiedenen

Mehr

GLASFASERNETZ DATACENTER RHEIN-NECKAR RHEIN-NECKAR-CLOUD MULTIMEDIA. Fixed Line BESCHREIBUNG. carrier ethernet TBFL_PFK_MA_13201507

GLASFASERNETZ DATACENTER RHEIN-NECKAR RHEIN-NECKAR-CLOUD MULTIMEDIA. Fixed Line BESCHREIBUNG. carrier ethernet TBFL_PFK_MA_13201507 Fixed Line carrier ethernet TBFL_PFK_MA_13201507 Carrier Ethernet Services Ihre Kunden haben mehrere Standorte und einen wachsenden Bedarf an Lösungen zum differenzierten Austausch von immer größeren Datenmengen?

Mehr

ZE-HK-EnergySystemHaus-de-11 1/8

ZE-HK-EnergySystemHaus-de-11 1/8 SMA Solar Technology AG Sonnenallee 1 34266 Niestetal Germany Phone: +49 561 9522-0 Fax: +49 561 9522-100 Internet: www.sma.de E-Mail: info@sma.de Amtsgericht Kassel (District court) Kassel HRB (registration

Mehr

Bildraum Bildraum. Eigenverbrauchskonzepte

Bildraum Bildraum. Eigenverbrauchskonzepte Bildraum Bildraum Eigenverbrauchskonzepte Klassische Eigenstromnutzung = Inselnetze www.sol-ion-project.eu Keine Verbindung zum öffentlichem Stromnetz. Netzbetrieb zum Be- und Entladen der Speicher Anwendungen:

Mehr

Meter Bus. Das flexible Kommunikationssystem

Meter Bus. Das flexible Kommunikationssystem Meter Bus Das flexible Kommunikationssystem Daten sicher erfassen und optimal auswerten Der M-Bus (auch Meter Bus genannt) entstand aus der Notwendigkeit, eine große Anzahl Verbrauchsmessgeräte (z.b.:

Mehr

Das Effizienzhaus Plus als Zukunftsmodell: Wie lange noch? Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld Firma Timo Leukefeld Energie verbindet / Freiberg

Das Effizienzhaus Plus als Zukunftsmodell: Wie lange noch? Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld Firma Timo Leukefeld Energie verbindet / Freiberg pro Jahr ohne Elektromobilität ca. 11.000 kwh/a ca. 14.000 kwh/a ca. 11.000 kwh/a ca. 15.500 kwh/a ca. 10.500 kwh/a ca. 7.500 kwh/a ca. 9.000 kwh/a Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld Firma Timo Leukefeld

Mehr

Neue Dienstleistungen für Energieversorgungsunternehmen (EVU) Saarbrücken, 19. November 2014 Dr. Ralf Levacher

Neue Dienstleistungen für Energieversorgungsunternehmen (EVU) Saarbrücken, 19. November 2014 Dr. Ralf Levacher Neue Dienstleistungen für Energieversorgungsunternehmen (EVU) Saarbrücken, 19. November 2014 Dr. Ralf Levacher Vorstellung der Stadtwerke Saarlouis GmbH Wir versorgen mit 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Mehr

T est of 1GBit/s Fiber optical communication interfaces based on FlexRIO R Series

T est of 1GBit/s Fiber optical communication interfaces based on FlexRIO R Series T est of 1GBit/s Fiber optical communication interfaces based on FlexRIO R Series Inhalt 1. Einführung... 2 2. Anforderungen... 2 3. Komponenten... 3 3.1. PXI 7952R... 3 3.2. Fiber Optical Interface Module

Mehr

SOLARWATT MyReserve - der Solarspeicher der nächsten Generation. Page 1

SOLARWATT MyReserve - der Solarspeicher der nächsten Generation. Page 1 SOLARWATT MyReserve - der Solarspeicher der nächsten Generation Page 1 SOLARWATT: Vertrauen Sie auf den Photovoltaik-Pionier und auf Premium-Energie-Systeme Made in Germany! 1993 Gründung Made in Germany

Mehr

Gleichstrommaschinen. Auf dem Anker sind viele in Reihe geschalten Spulen, dadurch sinkt die Welligkeit der Gleichspannung.

Gleichstrommaschinen. Auf dem Anker sind viele in Reihe geschalten Spulen, dadurch sinkt die Welligkeit der Gleichspannung. Matura Komplementärfragen Gleichstrommaschinen Allgemeines zu Spannungserzeugung im Magnetfeld: Die Ankerwicklung wird im Magnetfeld der feststehenden Aussenpole gedreht und dadurch wird eine Spannung

Mehr