Oliver Fülling Handbuch für individuelles Entdecken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oliver Fülling Handbuch für individuelles Entdecken"

Transkript

1 Oliver Fülling Handbuch für individuelles Entdecken REISE KNOW-HOWVerlag Peter Rump Bielefeld

2 Inhalt 5 rants sind mit chinesischen Schriftzeichen zum Drauftippen versehen. Weitere Sprach hilfen ermöglichen die Kommunikation. Zahllose ausländische Firmen inves - tieren im Reich der Mitte und schicken ihre Mitarbeiter nach China. In diesem Reiseführer wird ausführlich auf die Lebensbedingungen, den Alltag für Ausländer, die Wohnungs- und Jobsuche, Geschäftskultur, Schulen und vieles mehr eingegangen. Eine Fülle von Kontaktadressen erleichtert dem China- Neuling das Zurechtfinden und Einleben im Großstadt-Dschungel der Ost - küstenmetropolen. Das macht dieses Handbuch auch für Geschäftsreisende und vor Ort lebende Expatriates zum hilfreichen Begleiter. Oliver Fülling Inhalt Vorwort 4 Karten 6 Die Regionen im Überblick Vor der Reise 5 Informationen 6 China im Internet 7 Visa & Einreisedokumente 7 Zollbestimmungen 22 Impfungen 23 Buchung der Reise 25 Versicherungen 25 Geld 26 Klima & Reisezeit 28 Reisegepäck 3 China verstehen Verhaltenstipps für Besucher 33 Hinweis Die Internet- und -Adressen in diesem Buch können bedingt durch den Zei - lenumbruch so ge trennt werden, dass ein Trennstrich erscheint, der nicht zur Adresse gehören muss! Nicht verpassen! In jedem Kapitel sind einige (touristische) Highlights hervorgehoben man erkennt sie an der gelben Hinterlegung. 2 Beijing 47 Überblick 48 Geschichte 48 Beijing und Tianjin Wirtschaftsmetropolen im Nordosten 53 Praktische Tipps 56 Sehenswertes 80 Ausflüge in die Umgebung 9 3 Tianjin 3 Überblick 32 Geschichte 33 Wirtschaftsraum Tianjin 37 Praktische Tipps 38 Sehenswertes 44 Ausflüge in die Umgebung 50

3 6 Karten Ostchina Umschlag hinten Thematische Karten/Tabellen China der Qing-Zeit 56 Dynastien und Königreiche 558 Entfernungen 58 Klima 29, 30 Ostchina unter den Chen 554 Reich Qin Shi Huangdi 552 Wirtschaftsregionen 542 Regional-/Kapitelübersichtskarten Anhui 346 Beidaihe, Umgebung 60 Beijing, Umgebung 20 Fujian 434 Hebei 56 Huang Shan 360 Jiangsu 230 Jiuhua Shan 356 Nanxi-Fluss 426 Putuo Shan 44 Putuo, Inseln der Umgebung 48 Shandong 78 Suzhou, Umgebung 294 Tai an und Tai Shan 90 Tianjin 32 Tiantai Shan 420 Wuyi Shan 472 Yangdan Shan 429 Zhejiang 374 Stadtpläne Anqing 354 Beidaihe 58 Beijing Beijing, Beihai-Park 9 Beijing, Chaoyang 0 Beijing, Dongcheng 00 Beijing, Himmelstempel 04 Beijing, Kaiserpalast 87 Beijing, Ming-Gräber 24 Beijing, Sommerpalast 6 Beijing, Südliches Dongcheng 02 Beijing, Südliches Xicheng 94 Beijing, Tian anmen 80 Beijing, U-Bahn Umschlag vorn Beijing, Xicheng 92 Beijing, Zentrum 50 Zu Sprache und Schreibweise Für chinesische Bezeichnungen und Namen wird in der Regel die international übliche Pinyin-Umschrift verwendet, die der chinesischen Aussprache sehr viel näher steht; die Hauptstadt Chinas heißt also Beijing und nicht Peking. In diesem Reiseführer sind die meisten wichtigen Orte, Sehenswürdigkeiten, Ho tels, Restaurants etc. mit Tonalzeichen versehen, d.h. vier verschiedenen Akzenten, welche die Tonhöhe der Silbe angeben (z. B. Jiāngsū Fàndiàn). 上海西 In der Randspalte stehen meist die entsprechenden chinesischen Schriftzeichen; darauf wird mit dem Zeichen «verwiesen. So kann sich der Sprachunkundige durch Draufzeigen und Zeichensprache verständlich machen. Mehr über Tonalzeichen und Schreibweise findet sich im Kapitel Praktische Reisetipps A Z: Sprache und im kleinen Sprachführer im Anhang.

4 Inhalt 7 Changzhou 27 Chengde 67 Fuzhou 440 Hangzhou 378 Hefei 350 Jiading 342 Jinan 84 Nanjing 242 Ningbo 406 Qingdao 2 Qingdao, Zentrum 20 Quanzhou 45 Qufu 99 Shanghai, Hongkou 340 Shanghai, Huangpu und Pudong 328 Shanghai, U-Bahn 308 Shanghai, Xuhui, Jing an und Putuo 336 Shanghai, Zentrum 300 Shanhaiguan 62 Shaoxing 398 Suzhou 283 Tianjin 34 Tunxi 366 Wenzhou 422 Wuxi 276 Xiamen 456 Xuzhou 234 Yangzhou 259 Yangzhou, Daming-Tempel 265 Yangzhou, Schmaler Westsee 262 Yantai 223 Zhangzhou 464 Zhenjiang 268 Zibo Hebei 55 Überblick 56 Beidaihe 57 Qinhuangdao 6 Shanhaiguan 62 Zunhua 65 Chengde 66 5 Shandong 77 Überblick & Geschichte 78 Wirtschaftsraum Shandong 80 Jinan 82 Tai an 89 Qufu 98 Zibo 206 Qingdao 208 Yantai Jiangsu 229 Überblick & Geschichte 230 Wirtschaftsraum Jiangsu 233 Xuzhou 235 Lianyungang 238 Nanjing 24 Yangzhou 258 Zhenjiang 267 Changzhou 270 Yixing 273 Wuxi 275 Suzhou 282 In den Kapitelübersichtskarten werden die Seitenzahlen der wichtigsten Ortsbeschreibungen genannt; ein blaues Fähnchen zeigt an, dass zu der betreffenden Stadt ein Stadtplan abgedruckt ist. 7 Shanghai 297 Überblick 298 Geschichte 303 Praktische Tipps 305 Sehenswertes 326 Ausflüge in die Umgebung 342

5 8 Inhalt 8 Anhui 345 Überblick 346 Wirtschaftsraum Anhui 348 Hefei 349 Anqing 353 Jiuhua Shan 356 Huang Shan 359 Tunxi (Huangshan Shi) Zhejiang 373 Überblick 374 Wirtschaftsraum Zhejiang 376 Hangzhou 379 Qiandao-See 395 Shaoxing 398 Ningbo 404 Insel Putuo 43 Tiantai Shan 49 Wenzhou 422 Flusslandschaften des Nan Xi 425 Yandang Shan Fujian 433 Überblick 435 Wirtschaftsraum Fujian 437 Taimu Shan 438 Fuzhou 439 Insel Meizhou 445 Chongwu 449 Quanzhou 450 Xiamen 455 Zhangzhou 464 Yongding 468 Guanzhi Shan 470 Wuyi Shan 47 Praktische Reisetipps A Z 477 Anreise 478 Ausländerpolizei 485 Chinesische Reisebüros 485 Einkäufe 486 Elektrizität 487 Essen & Trinken 487 Feste & Feiertage 492 Fotografieren 493 Gesundheit 493 Hotels & Jugendherbergen 496 Notfälle 499 Öffnungszeiten 503 Orientierung 503 Post 504 Radfahren 505 Restaurants 507 Sicherheit 50 Sprache 50 Telekommunikation 52 Trinkgeld 55 Verkehrsmittel 55 Zeitunterschied 52 2 Leben & Arbeiten in China 523 Anmeldung 524 Arbeiten in China 524 Ausländervereinigungen 528 Autofahren 529 Hausangestellte 53 Kinder 53 Kontoeröffnung 534 Sport & Entspannung 534 Wohnen 534

6 3 Staat & Gesellschaft 539 China im Überblick 540 Regionen Chinas 54 Der Lebensraum Ostchina 543 Der Wirtschaftsraum Ostchina 545 Geschichte Chinas im Überblick 547 Geschichte des Ostens 549 Staatssymbole 567 Staats- & Parteiapparat 569 Wirtschaft 57 Bildungswesen 573 Gesundheitswesen Menschen & Kultur 579 Chinesischer Alltag 580 Religion & Philosophie 589 Baukunst 594 Literatur 600 Malerei 60 Kalligrafie 603 Kunsthandwerk 604 Musik 606 Kleinkunst 608 3chin-ost-077 of 5 Inhalt 9 Anhang 6 Literaturtipps 62 Chinesische Filme 65 Sprachführer 66 Glossar 630 Reise-Gesundheitsinformationen 643 Register 653 Fotonachweis 660 Der Autor 660 f Die drei Gottheiten Fu, Lu und Shou (v. r. n. l.), die man auf vielen Altären sieht, stehen für Glück, Reichtum und ein langes Leben

7 33 China verstehen Verhaltenstipps für Besucher Vor der Reise Als Fremder in einer anderen Welt 27chin-ost of China ist ein Reiseland, das dem Reisenden viel Geduld, Zeit und Energie abverlangt. Nicht anders ergeht es auch dem, der hier für längere Zeit wohnen und arbeiten will oder muss. Fast jeder, der zum ersten Mal nach China reist, muss sein Chinabild revidieren. Die westlichen Medien vermitteln in aller Regel ein sehr einseitig gefärbtes Bild des Landes. Entweder ergehen sie sich in eupho rischen Berichten über die Wirtschaftsdynamik, neue Märkte und die schnelle Modernisierung oder sie verteufeln China wegen seiner Einstellung zu Menschenrechten, picken sich einzelne, dramatische Probleme wie Arbeitslager, Zustände in Waisenhäusern, Umweltsünden oder Frauenhandel heraus, die China als Hort der Rückständigkeit und Barbarei erscheinen lassen. Ist man dann endlich im Land, wird man schnell feststellen, dass es die blauen Ameisen schon lange nicht mehr gibt, dass die Menschen nicht gebeugten Hauptes ob ihrer Unterdrückung durch kommunis tische Despoten durch die Straßen laufen, sondern genauso lebensfroh sind und einkaufen, konsumieren, essen wie wir und dass selbst in den zensierten Medien immer kritischer über einzelne Missstände berichtet wird. Ob man nun aber euphorisch oder kritisch daherkommt, zunächst einmal wird man alles verbesserungswürdig finden. Warum müssen alle Bürgersteige kaputt und schlecht verlegt sein, die Gullydeckel fehlen, die Häuser so schlampig und lieblos gebaut sein, die Hotelzimmer so dreckige Teppiche haben, wieso können die Autofahrer nicht disziplinierter fahren, damit der Verkehr reibungsloser läuft, weshalb müssen die Stadtbewohner wie Lemminge in Busse und Bahnen stürzen, die Autofahrer auch dann hupen, wenn niemand auf der Straße ist, die Busfahrer auch dann noch überholen, wenn längst klar ist, dass das Überholmanöver wegen des Gegenverkehrs scheitern wird? Tausende weiterer Fragen werden auf den Neu ankömmling einstürmen, doch schon vom ersten Tag an wird dem ausländischen Besucher klargemacht, dass China anders funktioniert und auch weiterhin gedenkt, anders zu funk tionieren, egal, was unsere Presse schreibt, und ungeachtet unserer west lichen, stets auf Perfektionierung ausgerichteten Vorstellungen. Tatsächlich aber gehen die meisten Besucher an China mit der Einstellung heran, den Chinesen zeigen zu wollen, was richtig ist, n An der Echomauer im Himmelstempel die antike Schallwellenautobahn

8 34 China verstehen Verhaltenstipps für Besucher ihnen beizubringen, was gut für sie ist, und enthusiastisch alles verändern zu wollen. Doch Vorsicht, China ist gepflastert mit den gebrochenen Seelen jener, die diese Einstellung nicht abgelegt haben. Chinesen sind überaus stolz auf ihre Nationalität und beneiden den Ausländer nicht, wie so oft angenommen wird, um seine Herkunft! Selbst der abgerissenste Chinese fühlt sich einem Ausländer überlegen, und man wird in der Firma schnell feststellen müssen, dass die chinesischen Mitarbeiter nach nur wenigen Tagen oder Wochen der Meinung sind, die Dinge besser zu können. So viel Selbstbewusstsein ist frappierend und in vielen Fällen auch verheerend, aber es ist ein ständig präsenter Faktor. Das Wort von der Verwestlichung der Chinesen ist bei uns schnell in den Mund genommen. Wer denkt, dass modern eingerichtete Wohnungen, westlich inspirierte Popmusik oder der Verzehr von Hamburgern Verwestlichung ausmacht, wird umgekehrt schnell feststellen müssen, dass in China nur Erfolg hat, wer auch bereit ist, bis zu einem bestimmten Grad zu veröstlichen, das heißt, chinesische Denk- und Verhaltensweisen zu verstehen und zu akzeptieren. Als Faustregel kann gelten, dass man China anfängt zu verstehen, wenn man anfängt, das Verhalten der Chinesen als weniger frustrierend zu empfinden als das der Vorgesetzten zu Hause. Wer als Tourist herumreist, wird nur eine kleine Facette des Landes erleben. Je nach Reiseplanung, persönlicher Belastbarkeit und diverser unvorhersehbarer Zufallsfaktoren wird man das Land entweder interessant oder entsetzlich finden. Fatalerweise unterliegen in China nämlich alle Aktivitäten von Ausländern Murphys Gesetz Was schief gehen kann, Buchtipp ± Hanne Chen KulturSchock China REISE KNOW-HOW Verlag, Bielefeld wird schief ge hen. Dies erfährt hier noch seine Ver schärfung durch die teuflische Tatsache, dass auch jene Dinge im privaten, touristischen wie geschäftlichen Bereich schief gehen werden, die eigentlich unmöglich schief gehen können, und zwar ungeachtet aller Maßnahmen, die man ergreift, um dies zu verhindern. Tatsache ist, dass die Fantasie der meis ten Besucher kaum ausreicht, sich vorzustellen, was für absurde Dinge einen in China treffen können. Wer als Ausländer in China arbeitet, wird einen großen Teil seiner Zeit damit verbringen, diese Absurditäten wieder auszubügeln. Um überhaupt mit diesem Land und seinem Funktionieren zurechtzukommen, gibt es einige ganz zentrale Bestandteile des chinesischen Alltags, mit denen man sich auseinandersetzen muss und auf die im Fol gen - den eingegangen werden soll, näm lich das Gesicht und damit zusammenhängend die Stellung des Individuums in der Gesellschaft. Das Gesicht Sinnbild für die soziale Stellung Das Gesicht ist vielleicht der geheimnisvollste und am häufigsten fehlgedeutete, missverstandene und vor allem am meis ten unterschätzte Faktor im sozialen Alltag in China. Um sich seinem Verständnis anzunähern, muss man sich zunächst darüber klar werden, dass dem Individuum in der chinesischen Gesellschaft keine Autonomie zukommt. Einem Chinesen ist unser Selbstverständnis von Individualität fast genauso fremd, wie uns das sinnbildliche Gesicht der Chinesen. Der Chinese ist ein Gemeinschaftswesen, das sich dem Gemeinwohl unterordnen muss und in diesem Rahmen einen genau definierten Platz einnimmt. Ein Recht auf freie Persönlichkeitsentfaltung ist in diesem Bezugsrahmen unbekannt, ja undenkbar, da das Recht der Gesamtheit auf Fortbestehen und Entwicklung im Vordergrund steht. Entsprechend haben also Sozialrechte grundsätzlich

9 China verstehen Verhaltenstipps für Besucher 35 Vorrang vor Individualrechten. Der Einzelne hat sich bedingungslos dem Gemeinwohl unterzuordnen und empfindet das auch als richtig und selbstverständlich. Ein Chinese definiert sich nicht über seinen Charakter oder seine Persönlichkeit wie bei uns, sondern über seinen sozialen Kontext. Ein Herr Xu Ping ist also beispielsweise der Vater von Klein-Xu, der Ehemann von Frau Li, der Freund von Herrn Wang, der Mitarbeiter der Firma Rote Erde, aber niemals der Privatmensch Xu Ping. Fällt er aus der sozial festgelegten Rolle, verliert er das Gesicht. Für einen Chinesen bedeutet der Gesichtsverlust, dass er innerhalb des Beziehungsgeflechts versagt hat, und das ist für ihn genauso schlimm, wie wenn einem Europäer die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit versagt wird. Das Gesicht definiert sich durch Berechenbarkeit, hierarchiege rechtes Verhalten, Selbstdisziplinierung, Ablehnung von Spontaneität und hohes Harmoniebestreben. In der Sprache kommt der Faktor Gesicht am besten in den unzähligen Verwandtschaftsbezeichnungen zum Ausdruck. Im Chinesischen gibt es allein 20 Begriffe, um elementare Familienbeziehungen auszudrücken, die jedem Familienmitglied einen genau definierten Rang im Familiengefüge zuweisen. Die meisten Chinaneulinge setzen das Gesicht fälschlicherweise mit Verlegenheit gleich. Für sie ist Gesichtsverlust nichts anderes als ein psychisches Problem, also dass jemand sich über irgendetwas schämt oder ihm etwas peinlich ist. Wer mit dieser oberflächlichen Einstellung an das zutiefst soziale Phänomen Gesicht herangeht, wird nicht nur selbst sein Gesicht verlieren, sondern auch Kontakte und Verträge, d. h. die womöglich mühsam aufgebaute eigene Stellung im Beziehungsgefüge; er erfährt so am eigenen Leibe, wie ein Gesichtsverlust sanktioniert werden kann. Denn dieser ist eben mehr: Es ist ein Aus-der-Rolle-Fallen, es bedeutet, seine zugewiesene Rolle im gesellschaftlichen Netz nicht erfüllt zu haben. Je nach Schwere des Gesichtsverlusts reichen die Folgen dann bis hin zu Sanktionierungen der Umgebung. In einer Gesellschaft, in der Gesicht Geben, Gesicht Nehmen und Gesicht Wahren wenn auch für den Ausländer unbemerkt ständig präsent sind, haben sich natürlich sehr unterschiedliche Verhaltensweisen im Umgang miteinander entwickelt. Gerade in der Konfliktlösung treten vielleicht die größten Unterschiede auf. Nicht der Konflikt, die Streitkultur steht im Vordergrund, sondern der friedliche, Harmonie und Konsens wiederherstellende Ausgleich, wobei Harmonie nichts mit Idylle zu tun hat, sondern damit, dass sich der Einzelne reibungslos in das Ganze einfügt (dazu siehe auch Die Menschen und ihre Kultur: Reli gion und Philosophie ). Aus diesem Grund haben es Querdenker und Dis sidenten in China besonders schwer, aber auch Originalität und Einzigartigkeit haben in dieser Gesellschaft keinen Platz. Im Vordergrund steht also nicht die Entfaltung des Einzelnen, sondern die Erhaltung der Gruppenharmonie und die Berechenbarkeit. Konflikte werden entsprechend durch Druck der Gruppe auf den Einzelnen gelöst. Das reinigende Gewitter mit einem Streitgespräch ist unbekannt. Selbst wenn der Einzelne im Recht sein mag, muss er sich quasi der Gruppenwahrheit unterordnen. In was für einem Bezugsrahmen steht nun der Einzelne? Zunächst hat man in der Familie seinen genau zugewiesenen Platz, d. h. ein Gesicht als älterer (Gege) oder jüngerer (Didi) Bruder, ältere (Jiejie) oder jüngere (Meimei) Schwester, als erster Cousin des Onkels mütterlicherseits (Jiubiaoxiong) usw. Im Arbeitsleben dagegen erwirbt man beispielsweise ein Lehrer-, Direktoren-, Ingenieurs- oder Straßenkehrergesicht. Gleichheit zwischen den Menschen und damit die Gleichheit vor dem Gesetz gibt es in China nicht. Jeder ist in einen bestimmten Hierarchierahmen eingebettet. Nebenordnung z. B. in der Geschäftsführung oder zweier Firmen ist dadurch ebenfalls undenkbar. Nur einer kann erster Chef sein, einer zweiter Chef, nur eine Firma die wichtigste. Gerade für Delegationen aus dem Ausland ist es daher von unschätzbarem Vorteil, wenn sie die Hie- Vor der Reise

10 36 China verstehen Verhaltenstipps für Besucher rarchiefolge der chinesischen Gesprächspartner genau kennen, um so stets die richtige Person ansprechen zu können. Damit gibt man Gesicht und wahrt es gleichzeitig selbst. Da jeder Chinese in ein Beziehungs- und Hierarchienetz eingebunden ist und sich darüber definiert, ist es nur folgerichtig, dass er im Laufe seines Lebens ein möglichst umfangreiches Beziehungsnetz aufzubauen versucht. In einem System, in dem einen nicht Originalität und Spontaneität und auch nicht allein Leistung weiterbringen, muss ein sehr dichtes Beziehungsnetzwerk geknüpft werden, über das man versucht, seine Ziele zu erreichen und das Erreichte zu erhalten. Wer in China studiert oder arbeitet wird feststellen, dass z. B. der Aufbau von Freundschaften immer auch zum persönlichen Nutzen betrieben wird, mit anderen Worten, dass das Interesse am Fremden schnell nachlässt, wenn er nicht in irgendeiner Form von späterem Nutzen ist. Läuft auf der Reise oder im Geschäftsleben mal wieder gar nichts, dann ist man z. B. auf eine der Grundvoraussetzungen für den reibungslosen Verlauf der Dinge gestoßen: die Guanxi (Beziehungen), die einem als Tourist und Chinaneuling natürlich fehlen. Guanxi sind im wirtschaftlichen und politischen Leben und auch im Alltag das A und O für den Erfolg eines anvisierten Zieles. Der Übergang zur Korruption ist da natürlich fließend. Wer über die Beziehungen nicht verfügt, und das ist vor allem bei Touristen der Fall, hat oft keine Chance, das anvisierte Ziel zu erreichen. Etikette oder vom Umgang mit Chinesen Gesicht und Etikette sind eng miteinander verknüpft, da man durch richtiges Verhalten Gesicht gibt und sein Gesicht wahrt, durch falsches Verhalten aber sein Gesicht verliert. Im Folgenden sollen deshalb einige Tipps für richtiges oder besser Erfolg versprechendes Verhalten gegeben werden. Für einen Ausländer ist es fast unmöglich, das wahre Ausmaß des Faktors Gesicht einzuschätzen, und er wird zwangsläufig immer wieder sein Gesicht verlieren. Gesicht geben, wahren und verlieren ist kein temporäres Phänomen, es ist permanent da. Chinesen, die mit Ausländern zu tun haben, werden über kleinere Gesichtsverluste hinwegsehen und dem Gast damit wieder Gesicht geben, wenn sie merken, dass man sich bemüht, diesen zentralen Bestandteil ihrer Kultur zu verstehen. Chinesen, die das Ausland nur vom Fernsehen her kennen, und das sind die allermeisten, gehen da von aus, dass das Gesellschaftssystem bei uns ebenso wie das chinesische funktioniert, und werden einen Gesichtsverlust entsprechend sanktionieren was dann dazu führt, dass man bestimmte Fahrkarten nicht bekommt, dass man nicht bedient wird oder gar dass freundschaftliche Kontakte abrupt abgebrochen werden. Auf dieser Ebene wird man also auch als Individualreisender durchaus mit dem Faktor Gesicht konfrontiert. Verantwortung In der chinesischen Gesellschaft trifft man immer wieder auf ein für uns zum Teil sehr lästiges Problem, nämlich dass Chinesen stets versuchen, keine Verantwortung für irgendetwas zu übernehmen, selbst wenn sie in einer Führungsposition sind. Denn unter Umständen verstößt man dabei gegen eine Norm, verliert das Gesicht und wird für den begangenen Fehler zur Rechenschaft gezogen. Sich hinter Regeln und Gesetzen zu verschanzen und die Verantwortung von sich auf andere abzuwälzen, entspricht auch der konfuzianischen Tradition, die denjenigen in die Pflicht und Verantwortung nimmt, der sich für einen anderen eingesetzt hat. f Traditionelle Qigong-Übungen mit Musikbegleitung

11 China verstehen Verhaltenstipps für Besucher 37 Schwierigkeiten durch mangelnde Verantwortungsbereitschaft Aus diesen Gründen kann es beispielsweise bei einem Unfall unter Um ständen schwierig werden, Helfer zu finden. Auch ist es nicht unge wöhnlich, dass ein Firmenchef für eine bestimmte Sache die Verantwortung an einen Untergebenen delegiert und sie damit abwälzen kann, während bei uns zwar Aufgabenbereiche delegiert werden können, nicht aber die Verantwortlichkeit. Schwierig wird es auch bei Behörden, wenn niemand eine Entscheidung treffen möchte. Beharrlichkeit statt Aggression Um seine Ziele zu erreichen, helfen oft viel Geduld, Freundlichkeit und Beharrlichkeit. Einige Ausländer sind auch mit Wutausbrüchen oder aggressivem Verhalten weitergekommen, doch sollte man neben dem oben erwähnten Gesichtsverlust, der einen persönlich vielleicht nicht belas tet, bedenken, dass man es für andere Reisende sehr viel schwerer macht. Ein weiteres Problem, das man berücksichtigen sollte, ist dass in einem Umfeld, das kein Recht auf freie Persönlichkeitsentfaltung kennt, den Menschen das Einklagen persönlicher Rechte meist fremd ist. Ein Chinese reagiert auf die Widrigkeiten chinesischer Bürokratie meist mit einem mei you banfa : nichts zu machen. Seine Ziele versucht man im Schutz einer Gruppe zu erreichen. Wutausbrüche führen also meist zu noch mehr Ratlosigkeit auf chinesischer Seite. Erfahrungsgemäß kommt man in schwierigen Fällen oft wirklich weiter, wenn sich mehrere Reisende zusammentun und hartnäckig, aber freundlich auf dem Gewünschten bestehen. Ein Phänomen, auf das man vor allem in weniger touristischen Gegenden noch trifft, ist, dass jeder nur seinen ihm zugeteilten Job tut. Einer gibt im Hotel die Schlüssel aus, ein anderer verkauft die Cola, ein dritter ist für das Telefon verantwortlich, ein vierter da für, dass Tee auf dem Zimmer steht. Hat eine Person nun Pause oder ist gar krank, dann wird es kompliziert. Gerade, wenn man dringend telefonieren muss, seine Wertsachen wiederhaben will usw., läuft nichts mehr. Niemand Vor der Reise 28chin-ost of

Oliver Fülling Mit REISE KNOW-HOW 3., oliver fülling 2008 China verstehen: 25,00 REISE KNOW-HOW Verlag, Bielefeld Chinesisch kulinarisch

Oliver Fülling Mit REISE KNOW-HOW 3., oliver fülling 2008 China verstehen: 25,00 REISE KNOW-HOW Verlag, Bielefeld Chinesisch kulinarisch oliver fülling Handbuch zum Reisen und Leben in Chinas Ostküstenprovinzen 8 Inhalt Inhalt Vorwort 7 Kartenverzeichnis 11 Vor der Reise (unter Mitarbeit von E.M. Gilissen) Informationen 14 China im Internet

Mehr

Peking POLYGLOTT. Franz-Josef Krücker. Der Autor

Peking POLYGLOTT. Franz-Josef Krücker. Der Autor POLYGLOTT on tour Peking Der Autor Franz-Josef Krücker war von 1983 bis 1998 Redakteur und zeitweilig Chef vom Dienst bei der Zeitschrift»Das neue China«. Er hat drei Jahre in Hongkong gelebt und China

Mehr

Osten China TIPPS. Oliver Fülling Handbuch für individuelles Entdecken

Osten China TIPPS. Oliver Fülling Handbuch für individuelles Entdecken Beijing DVR KOREA JAPAN Oliver Fülling Handbuch für individuelles Entdecken Jinan CHINA Quingdao REP. KOREA Mit REISE KNOW-HOW umfassend informiert & gut vorbereitet: Kauderwelsch Kantonesisch, Hochchinesisch

Mehr

Werner Lips. Hongkong, Macao und Konten

Werner Lips. Hongkong, Macao und Konten Werner Lips Hongkong, Macao und Konten Vorwort Benutzerhinweise Tourenvorschläge Was man unbedingt wissen sollte Die Städte im MengKeng (XtcmgGcmg) Reisetipps von A bis Z..,. 7 12-15. 18 Orientierung Postwesen

Mehr

CHINA REISEDIENST Reisen Sie nicht anders als Sie sind

CHINA REISEDIENST Reisen Sie nicht anders als Sie sind Chinas Metropolen und Paradiese mit Hochgeschwindigkeitszug Shanghai, Hangzhou, Suzhou, Peking 10 Tage Tournummer: ZR-4 Erleben Sie mit uns Chinas Hauptstadt Peking mit kaiserlichen Palastanlagen, die

Mehr

033-Buch-6A-2011.qxd :56 Seite 1 Kauderwelsch Band 33

033-Buch-6A-2011.qxd :56 Seite 1 Kauderwelsch Band 33 Kauderwelsch Band 33 Impressum Bearbeitung Layout Layout-Konzept Umschlag Kartographie Fotos Druck und Bindung Deutschland Schweiz Österreich Belgien & Niederlande direkt Florian Reissinger Tibetisch Wort

Mehr

Wilo China Ltd. Peking, VR China Sebastian. Fakultät Maschinenbau Maschinenbau 3. Fachsemester

Wilo China Ltd. Peking, VR China Sebastian. Fakultät Maschinenbau Maschinenbau 3. Fachsemester Wilo China Ltd. Peking, VR China Sebastian Fakultät Maschinenbau Maschinenbau 3. Fachsemester 07.11.2018 01.02.2019 Wilo China Ltd. Die Wilo SE ist eine Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Dortmund und

Mehr

China. Oliver Fülling

China. Oliver Fülling Oliver Fülling China Entdeckungsreisen im Reich der Mitte: Von den Metropolen Beijing, Shanghai und Hongkong zu den heiligen Bergen, den Schluchten des Yangzi und entlang der Seidenstraße Wuwei Qinghai

Mehr

xxx Mit aktuellen Reisetipps und praktischen Reiseinfos Pocket Nelles Foto: ispyfriend (istockphoto) China Peking Nelles Verlag Reiseführer

xxx Mit aktuellen Reisetipps und praktischen Reiseinfos Pocket Nelles Foto: ispyfriend (istockphoto) China Peking Nelles Verlag Reiseführer Nelles Pocket xxx Mit aktuellen Reisetipps und praktischen Reiseinfos Foto: ispyfriend (istockphoto) China Peking Reiseführer Nelles Verlag IMPRESSUM / KARTENLEGENDE LEGENDE Top-Attraktion ss (in Karte)

Mehr

Kauderwelsch Band 21

Kauderwelsch Band 21 Kauderwelsch Band 21 Impressum Bearbeitung Cover-Design Abbildungen Tonaufnahme Gesamtherstellung BRD Schweiz Österreich Belgien & Niederlande direkt Kauderwelsch digital Brasilianisch Wort für Wort basiert

Mehr

Gran Canaria. xxx. Pocket. Nelles. Spanien. Nelles Verlag. Reiseführer. Mit aktuellen Reisetipps und praktischen Reiseinfos

Gran Canaria. xxx. Pocket. Nelles. Spanien. Nelles Verlag. Reiseführer. Mit aktuellen Reisetipps und praktischen Reiseinfos Nelles Pocket xxx Mit aktuellen Reisetipps und praktischen Reiseinfos Foto: Kalin Eftimov (istockphoto) Spanien Gran Canaria Reiseführer Nelles Verlag IMPRESSUM / KARTENLEGENDE LEGENDE ss ss s s

Mehr

Verschönerungsverein Rodau in CHINA

Verschönerungsverein Rodau in CHINA Verschönerungsverein Rodau in CHINA Dem chinesischen Sprichwort Einmal sehen ist besser als hundertmal hören folgend, flog eine Gruppe von 13 Reisenden, darunter 7 Mitglieder des VVR in das Reich der Mitte.

Mehr

Lektion 3: Wo arbeitest Du?

Lektion 3: Wo arbeitest Du? Lektion 3: Wo arbeitest Du? Herzlich willkommen zum dritten Teil des Online-Kurses. Die Vokabeln vom letzten Mal sind hoffentlich noch in Erinnerung, ansonsten schnell nochmal nachsehen, sie werden hier

Mehr

Seidenstraße. Anke Rausch. Von China durch die Wüsten Gobi und Taklamakan über den Karakorum Highway nach Pakistan

Seidenstraße. Anke Rausch. Von China durch die Wüsten Gobi und Taklamakan über den Karakorum Highway nach Pakistan Anke Rausch Seidenstraße Von China durch die Wüsten Gobi und Taklamakan über den Karakorum Highway nach Pakistan n der vorderen Umschlagklappe: China und die Seidensfraße n der hinteren Umschlagklappe:

Mehr

Impressum. Alle Rechte vorbehalten. Bearbeitung Cover-Design Abbildungen

Impressum. Alle Rechte vorbehalten. Bearbeitung Cover-Design Abbildungen Kauderwelsch Band 6 Impressum Bearbeitung Cover-Design Abbildungen Tonaufnahme Gesamtherstellung BRD Schweiz Österreich Belgien & Niederlande direkt Kauderwelsch digital Japanisch Wort für Wort basiert

Mehr

Kauderwelsch Band 54

Kauderwelsch Band 54 Kauderwelsch Band 54 Impressum Bearbeitung Cover-Design Fotos Kauderwelsch - digital Litauisch Wort für Wort basiert auf der Buchausgabe des Kauderwelsch-Bandes Katrin Jähnert, Litauisch Wort für Wort

Mehr

Schock. Manuel Vermeer. Andere Länder andere Sitten

Schock. Manuel Vermeer. Andere Länder andere Sitten Manuel Vermeer Die besondere Reiseführer- Reihe IT B BuchAward 2010 Schock KulturChina Alltagskultur Tradition Verhaltensregeln Religion Tabus Familie Mann und Frau Stadt- und Landleben Geschichte Gesellschaft

Mehr

Kauderwelsch Band 169

Kauderwelsch Band 169 Kauderwelsch Band 169 Impressum Bearbeitung & Layout Layout-Konzept Umschlag Kartographie Fotos Druck und Bindung Deutschland Schweiz Österreich Belgien & Niederlande direkt William Nketia Twi für Ghana

Mehr

Kauderwelsch Band 214

Kauderwelsch Band 214 Kauderwelsch Band 214 Impressum Bearbeitung & Layout Layout-Konzept Umschlag Kartographie Fotos Druck und Bindung BRD Schweiz Österreich Belgien & Niederlande direkt Raena Mammadova Aserbaidschanisch Wort

Mehr

CHINA HANDBUCH TRESCHER VERLAG. Erkundungen im Reich der Mitte. Volker Häring, Francoise Hauser

CHINA HANDBUCH TRESCHER VERLAG. Erkundungen im Reich der Mitte. Volker Häring, Francoise Hauser CHINA HANDBUCH Erkundungen im Reich der Mitte Volker Häring, Francoise Hauser TRESCHER VERLAG 4 Inhalt Vorwort 13 Herausragende Sehenswürdigkeiten 14 Das Wichtigste in Kürze 16 Entfernungstabelle 19 LAND

Mehr

Kauderwelsch Band 170

Kauderwelsch Band 170 Kauderwelsch Band 170 Impressum Bearbeitung & Layout Layout-Konzept Umschlag Kartographie Fotos Druck und Bindung BRD Schweiz Österreich Belgien & Niederlande direkt Katharina Sommer und Xie Shu-Kai Taiwanisch

Mehr

neuen Weltmarken»made in China«zu werden. Chinesen sind höflich und lächeln immer, Chinesen sind hart und unfreundlich im Alltag. Chinesische Frauen

neuen Weltmarken»made in China«zu werden. Chinesen sind höflich und lächeln immer, Chinesen sind hart und unfreundlich im Alltag. Chinesische Frauen neuen Weltmarken»made in China«zu werden. Chinesen sind höflich und lächeln immer, Chinesen sind hart und unfreundlich im Alltag. Chinesische Frauen sind hübsch. Chinesen sind Allesfresser, essen sogar

Mehr

CHINA REISEDIENST Reisen Sie nicht anders als Sie sind

CHINA REISEDIENST Reisen Sie nicht anders als Sie sind Chinas schönste Nationalparks Shanghai, Zhangjiajie, Fenghuang, Chengdu, Jiuzhaigou, Hangzhou, Huangshan, Shanghai 14 Tage Tournummer: CRD-SR1 Huangshan-Berg Eine exklusive Kombination von drei der spektakulärsten

Mehr

Schwule, lesbische oder andere (ungewöhnliche) Beziehungen, werden nicht von allen Menschen toleriert und meistens unwissend verurteilt.

Schwule, lesbische oder andere (ungewöhnliche) Beziehungen, werden nicht von allen Menschen toleriert und meistens unwissend verurteilt. Ein interessantes Thema in der heutigen Gesellschaft. Schwule, lesbische oder andere (ungewöhnliche) Beziehungen, werden nicht von allen Menschen toleriert und meistens unwissend verurteilt. Wir wollen

Mehr

Kauderwelsch Band 140

Kauderwelsch Band 140 Kauderwelsch Band 140 DjiggiBodgi@Fotolia.com Die baskische ikurrina (Fahne) Impressum deutsche Bearbeitung Layout Layout-Konzept Umschlag Kartographie Fotos Druck und Bindung Deutschland Schweiz Österreich

Mehr

Alle Rechte vorbehalten.

Alle Rechte vorbehalten. Kauderwelsch Band 7 Impressum Bearbeitung Cover-Design Fotos Tonaufnahme Gesamtherstellung BRD Schweiz Österreich Belgien & Niederlande direkt Kauderwelsch - digital Russisch Wort für Wort basiert auf

Mehr

YSH/FH. Kauderwelsch Band 20

YSH/FH. Kauderwelsch Band 20 YSH/FH Kauderwelsch Band 20 Impressum Bearbeitung Layout Layout-Konzept Umschlag Kartographie Fotos Druck und Bindung Deutschland Schweiz Österreich Belgien & Niederlande direkt Yan Sharon Hammes & Frank

Mehr

Kauderwelsch Band 222

Kauderwelsch Band 222 Kauderwelsch Band 222 Gerd Busch zweisprachiges Straßenschild Impressum Bearbeitung & Layout Layout-Konzept Umschlag Kartographie Fotos Druck und Bindung Giuanne Masala Sardisch Wort für Wort erschienen

Mehr

Chunxiao Jing. 30 Minuten für. mehr Chinakompetenz

Chunxiao Jing. 30 Minuten für. mehr Chinakompetenz Chunxiao Jing 30 Minuten für mehr Chinakompetenz Inhalt Vorwort 6 1. Interkulturelle Kompetenz ist der Schlüssel 8 Was ist interkulturelle Kompetenz? 9 Wozu nützt interkulturelle Kompetenz? 10 2. Grundlagen

Mehr

Kauderwelsch Band 35

Kauderwelsch Band 35 Kauderwelsch Band 35 Impressum Bearbeitung Cover-Design Fotos Sprecherin Tonaufnahme Gesamtherstellung BRD Schweiz Österreich Belgien & Niederlande direkt Bob Ordish Polnisch Wort für Wort basiert auf

Mehr

Kauderwelsch Band 150

Kauderwelsch Band 150 Kauderwelsch Band 150 EG Sydney: Mit der Fähre von Darling Harbour nach Balmain Impressum Layout Layout-Konzept Umschlag Kartographie Fotos Druck und Bindung Deutschland Schweiz Österreich Belgien & Niederlande

Mehr

sind Dir in Unterhaltungen mit anderen Menschen vielleicht schon einmal folgende oder ähnliche Aussagen begegnet:

sind Dir in Unterhaltungen mit anderen Menschen vielleicht schon einmal folgende oder ähnliche Aussagen begegnet: Hallo liebe(r) Leser(in), sind Dir in Unterhaltungen mit anderen Menschen vielleicht schon einmal folgende oder ähnliche Aussagen begegnet: Was soll ich denn an meinem Leben ändern? Ich habe es mir sicherlich

Mehr

Erlebnisexpedition: Peking, Yangtze & Shanghai

Erlebnisexpedition: Peking, Yangtze & Shanghai Erlebnisexpedition: Peking, Yangtze & Shanghai Während dieser Reise erleben Sie die Magie des Ortes, die viertausendjährige Geschichte des Landes, ihre zahlreichen Dynastien und das heutige pulsierende

Mehr

!"# # # $% # & '() '* ) ) '()

!# # # $% # & '() '* ) ) '() !"# # # $% # & '() '* ) ) '() ' &+,+%$,+ +#!"# $% &%!' (!$ ) $ *+ $' +", #" --./"0 " % ' 1"#./234 5 6 4$7308090. 48- Wenn ich jetzt irgendetwas mit Freunden klären muss, zum Beispiel wenn wir Streit oder

Mehr

Impressum. Bearbeitung & Layout Layout-Konzept Umschlag Kartographie Fotos

Impressum. Bearbeitung & Layout Layout-Konzept Umschlag Kartographie Fotos Impressum Bearbeitung & Layout Layout-Konzept Umschlag Kartographie Fotos Druck und Bindung BRD Schweiz Österreich Belgien & Niederlande direkt Françoise Hauser & Katharina Sommer Chinesisch kulinarisch

Mehr

Kauderwelsch Band 204

Kauderwelsch Band 204 Kauderwelsch Band 204 Warten auf die Fähre in Itilleq (bei Igaliku) Impressum Richard Kölbl Grönländisch Wort für Wort erschienen im REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump GmbH Osnabrücker Str. 79, D-33649 Bielefeld

Mehr

Impressum. Bearbeitung Layout Layout-Konzept Umschlag Kartographie Fotos

Impressum. Bearbeitung Layout Layout-Konzept Umschlag Kartographie Fotos Impressum Martin Lehmann Sizilianisch Wort für Wort erschienen im REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump GmbH Osnabrücker Str. 79, D-33649 Bielefeld info@reise-know-how.de REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump GmbH

Mehr

Kauderwelsch Band 90

Kauderwelsch Band 90 Kauderwelsch Band 90 Impressum Bearbeitung Cover-Design Fotos Tonaufnahme Gesamtherstellung BRD Schweiz Österreich Belgien & Niederlande direkt Kauderwelsch - digital Irisch Gälisch Wort für Wort basiert

Mehr

Kauderwelsch Band 195

Kauderwelsch Band 195 Kauderwelsch Band 195 Impressum Bearbeitung & Layout Layout-Konzept Umschlag Kartographie Fotos Druck und Bindung BRD Schweiz Österreich Belgien & Niederlande direkt Michael Pöschl Bretonisch Wort für

Mehr

Kauderwelsch Band 44

Kauderwelsch Band 44 Kauderwelsch Band 44 Impressum Bearbeitung Layout Layout-Konzept Umschlag Kartographie Fotos Druck und Bindung Deutschland Schweiz Österreich Belgien & Niederlande direkt Dietrisch & Andreas Haubold Koreanisch

Mehr

Kauderwelsch Band 194

Kauderwelsch Band 194 Kauderwelsch Band 194 Impressum Bearbeitung & Layout Layout-Konzept Umschlag Kartographie Fotos Druck und Bindung BRD Schweiz Österreich Belgien & Niederlande direkt Tim Hentschel (unter Mitarbeit von

Mehr

Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan.

Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan. Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan. Achtung: In diesem Text gibt es schwierige Wörter. Diese schwie rigen Wörter sind blau geschrie ben. Die schwie rigen Wörter werden rechts am Rand erklärt. Was

Mehr

Kauderwelsch Band 147

Kauderwelsch Band 147 Kauderwelsch Band 147 Tempelschrein Impressum Bearbeitung & Layout Layout-Konzept Umschlag Kartografie Fotos Druck und Bindung Deutschland Schweiz Österreich Belgien & Niederlande direkt Günter Spitzing

Mehr

Kauderwelsch Band 172

Kauderwelsch Band 172 Kauderwelsch Band 172 Impressum Bearbeitung Cover-Design Kartographie Fotos Tonaufnahme Gesamtherstellung BRD Schweiz Österreich Belgien & Niederlande direkt Kauderwelsch - digital Schottisch-Gälisch Wort

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Kauderwelsch Band 115

Kauderwelsch Band 115 Kauderwelsch Band 115 snaptitude, Fotolia.com Thoth, Schutzgott der Schreibkunst Impressum Layout-Konzept Kartographie Umschlag Fotos Druck und Bindung Deutschland Schweiz Österreich Belgien & Niederlande

Mehr

Kauderwelsch Band 32. Die Aposteluhr am Rathaus in Prag

Kauderwelsch Band 32. Die Aposteluhr am Rathaus in Prag Kauderwelsch Band 32 arnater@fotolia.com Die Aposteluhr am Rathaus in Prag Impressum Bearbeitung Layout Layout-Konzept Umschlag Kartographie Fotos Druck und Bindung Martin Wortmann Tschechisch Wort für

Mehr

Kauderwelsch Band 209

Kauderwelsch Band 209 Kauderwelsch Band 209 Impressum Bearbeitung & Layout Layout-Konzept Umschlag Kartographie Fotos Druck und Bindung BRD Schweiz Österreich Belgien & Niederlande direkt Georg Pagitz Friaulisch Wort für Wort

Mehr

Sommercamp 2016 Ein Bericht von Ramon Strahmann: Einmal Beijing und zurück. Bitte legen Sie die Gurte an und bereiten sich auf einen Kulturschock vor

Sommercamp 2016 Ein Bericht von Ramon Strahmann: Einmal Beijing und zurück. Bitte legen Sie die Gurte an und bereiten sich auf einen Kulturschock vor Sommercamp 2016 Ein Bericht von Ramon Strahmann: Einmal Beijing und zurück Erfahrungen. Erfahrungen sind das wovon wir später erzählen, über die wir lachen und an die wir uns gern zurückerinnern können.

Mehr

Kauderwelsch Band 119

Kauderwelsch Band 119 Kauderwelsch Band 119 Impressum Bearbeitung Umschlag Layout-Konzept Layout Fotos Druck und Bindung BRD Schweiz Österreich Niederlande Robert Avak Armenisch Wort für Wort erschienen im REISE KNOW-HOW Verlag

Mehr

Private Städtereise nach Peking mit Lufthansa

Private Städtereise nach Peking mit Lufthansa 7-Tage-Städtereise / ab 1.040,- Private Städtereise nach Peking mit Lufthansa Frankfurt Peking Frankfurt Entdecken Sie während dieser einwöchigen Reise die chinesische Hauptstadt individuell und intensiv.

Mehr

Alle Rechte vorbehalten.

Alle Rechte vorbehalten. Kauderwelsch Band 4 Impressum Kauderwelsch - digital Griechisch Wort für Wort basiert auf der Buchausgabe des Kauderwelsch-Bandes Karin Spitzing, Griechisch Wort für Wort 11. Auflage 2001 (ISBN 3-89416-564-2)

Mehr

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung Naturfreundejugend 2015 Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands Kinderfassung Die Naturfreundejugend Deutschlands ist der selbstständige Kinder- und Jugendverband der NaturFreunde Deutschlands. Auf

Mehr

Du + Ich = Freundschaft

Du + Ich = Freundschaft Elterncoaching Du + Ich = Freundschaft Was wäre ein Leben ohne Freunde? Wahrscheinlich ziemlich einsam, traurig und langweilig. Freunde sind für einen da, hören zu, wenn man Probleme hat, akzeptieren einen

Mehr

Osterreise China für Familien u. a. Chengdu Lanzhou Shanghai April 2014

Osterreise China für Familien u. a. Chengdu Lanzhou Shanghai April 2014 Exklusiv Individuell Authentisch Osterreise China für Familien u. a. Chengdu Lanzhou Shanghai 13. 25. April 2014 www.china-pioniere.de Liebe Eltern, möchten Sie Ihren Kindern China näherbringen? Wünschen

Mehr

Mitglieder des 1. FC Köln oder fans1991 erhalten 5% Ermäßigung auf den Basispreis! Shenyang. 1. FC Köln Fanreise

Mitglieder des 1. FC Köln oder fans1991 erhalten 5% Ermäßigung auf den Basispreis! Shenyang. 1. FC Köln Fanreise Mitglieder des 1. FC Köln oder fans1991 erhalten 5% Ermäßigung auf den Basispreis! Shenyang 1. FC Köln Fanreise 4 Übernachtungen/Frühstück/Programm pro Person ab 1.629 Reisetermin: 22.05.2017 bis 26.05.2017

Mehr

Doris Kauderwelsch Band 128

Doris Kauderwelsch Band 128 Doris Oberfrank-List@fotolia.com Kauderwelsch Band 128 Impressum Bearbeitung Layout Layout-Konzept Umschlag Fotos Druck und Bindung Deutschland Schweiz Österreich Belgien & Niederlande direkt Hans-Jürgen

Mehr

Xi an, China. Fakultät Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen 7. Fachsemenster

Xi an, China. Fakultät Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen 7. Fachsemenster Fakultät Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen 7. Fachsemenster 15.09.2014 15.03.2015 Xi an ist die Hauptstadt der Provinz Shaanxi. Xi an war 13 Dynastien lang die Hauptstadt des chinesischen Reiches.

Mehr

DAS REICH DER MITTE: Volksrepublik China

DAS REICH DER MITTE: Volksrepublik China DAS REICH DER MITTE: Volksrepublik China R. A. Westphal Das Reich der Mitte hat eine Mitte und diese ist genau definiert. Am Eingang des Himmelstempels der Himmelsaltar. In seinem Zentrum vereinigten sich

Mehr

Kauderwelsch Band 52

Kauderwelsch Band 52 Kauderwelsch Band 52 Impressum Bearbeitung Cover-Design Fotos Tonaufnahme Gesamtherstellung BRD Schweiz Österreich Belgien & Niederlande direkt Kauderwelsch - digital Rumänisch Wort für Wort basiert auf

Mehr

Alle Rechte vorbehalten. Klaus Werner Christine Schönfeld Günter Pawlak, FaktorZwo! Bielefeld Peter Rump Iain Macneish

Alle Rechte vorbehalten. Klaus Werner Christine Schönfeld Günter Pawlak, FaktorZwo! Bielefeld Peter Rump Iain Macneish Kauderwelsch Band 3 Impressum Bearbeitung Layout Cover-Design Fotos Kartographie Tonaufnahme Gesamtherstellung BRD Schweiz Österreich Belgien & Niederlande direkt Kauderwelsch - digital Tagalog Wort für

Mehr

Dresden. xxx. Pocket. Nelles. Deutschland. Nelles Verlag. Meißen Sächsische Schweiz. Reiseführer. Mit aktuellen Reisetipps und praktischen Reiseinfos

Dresden. xxx. Pocket. Nelles. Deutschland. Nelles Verlag. Meißen Sächsische Schweiz. Reiseführer. Mit aktuellen Reisetipps und praktischen Reiseinfos Nelles Pocket xxx Mit aktuellen Reisetipps und praktischen Reiseinfos Foto: Nikada (istockphoto) Deutschland Dresden Meißen Sächsische Schweiz Reiseführer Nelles Verlag IMPRESSUM / KARTENLEGENDE LEGENDE

Mehr

Anonymes Unternehmen, Wuxi, China Eva. Fakultät Maschinenbau Maschinenbau 9. Semester

Anonymes Unternehmen, Wuxi, China Eva. Fakultät Maschinenbau Maschinenbau 9. Semester Anonymes Unternehmen, Wuxi, China Eva Fakultät Maschinenbau Maschinenbau 9. Semester 15.10.2015 14.01.2016 Wuxi, China Wuxi liegt westlich von Shanghai in der Jiangsu Provinz und ist mit einer 50 minütigen

Mehr

Leitbild in leichter Sprache. Unser. Leit-Bild

Leitbild in leichter Sprache. Unser. Leit-Bild 16.10.2018 Leitbild in leichter Sprache Unser Leit-Bild Unser Leit-Bild Unser Leit-Bild zeigt, welche Ziele wir haben. Mit unser und wir ist der Psycho-soziale Träger-Verein Sachsen e.v. gemeint. Der Psycho-soziale

Mehr

Kauderwelsch Band 171

Kauderwelsch Band 171 Kauderwelsch Band 171 Impressum Bearbeitung & Layout Layout-Konzept Umschlag Fotos Druck und Bindung BRD Schweiz Österreich Belgien & Niederlande direkt Richard Kölbl Färöisch Wort für Wort erschienen

Mehr

Tunesisch-Arabisch. Kauderwelsch Band 73. Wahid Ben Alaya. Wort für Wort.

Tunesisch-Arabisch. Kauderwelsch Band 73. Wahid Ben Alaya. Wort für Wort. Kauderwelsch Band 73 Wahid Ben Alaya Tunesisch-Arabisch Wort für Wort Aktuelle Reisetipps und Neuigkeiten, Ergänzungen nach Redaktionsschluss, Büchershop und Sonderangebote rund ums Reisen REISE KNOW-HOW

Mehr

CHINA REISEDIENST Reisen Sie nicht anders als Sie sind

CHINA REISEDIENST Reisen Sie nicht anders als Sie sind Höhepunkten Chinas inkl. Badeaufenthalt auf Hainan Peking, Xi an, Shanghai, Sanya 13 Tage Tournummer: BUH-1 Große Mauer, Kaiserpalast, Himmelstempel in Peking erwarten Sie auf dieser China Reise kulturelle,

Mehr

Frage zu TCM (2) Vorgeburt- und Nachgeburt-Muster der Meridiane

Frage zu TCM (2) Vorgeburt- und Nachgeburt-Muster der Meridiane Frage zu TCM (2) Vorgeburt- und Nachgeburt-Muster der Meridiane Wenjun Zhu 18.10.2012 I. Die 12 Haupt-Meridiane Die 12 Haupt-Meridiane sind: Drei Hand Yin Meridiane: o Hand Tai-Yin Lunge Meridian o Hand

Mehr

Kauderwelsch Band 198

Kauderwelsch Band 198 Kauderwelsch Band 198 Impressum Bearbeitung & Layout Layout-Konzept Umschlag Kartographie Fotos Druck und Bindung BRD Schweiz Österreich Belgien & Niederlande direkt Britta Horstmann und Zacarías García

Mehr

Kauderwelsch. Roberto Strauss Hebräisch. Wort für Wort

Kauderwelsch. Roberto Strauss Hebräisch. Wort für Wort Kauderwelsch Roberto Strauss Hebräisch Wort für Wort Impressum Bearbeitung Cover-Design Fotos Tonaufnahme Gesamtherstellung Deutschland Schweiz Österreich Belgien & Niederlande direkt Kauderwelsch - digital

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Kauderwelsch Band 73

Kauderwelsch Band 73 Kauderwelsch Band 73 Typische tunesische Tür Impressum Bearbeitung & Layout Layout-Konzept Umschlag Kartographie Fotos Druck und Bindung Deutschland Schweiz Österreich Belgien & Niederlande direkt Wahid

Mehr

Meinungen ehemaliger Pekingbesucher

Meinungen ehemaliger Pekingbesucher Meinungen ehemaliger Pekingbesucher Ehemalige Schüler/innen ( jetzt 15 bis 18 Jahre alt ) der Bruno-H.-Bürgel- Grundschule, die in den Jahren 2005 und 2007 an einem Austausch mit der Wan- Quan Xiao- Xue

Mehr

Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan.

Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan. Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan. Achtung: In diesem Text gibt es schwierige Wörter. Diese schwie rigen Wörter sind gelb markiert. Für die schwie rigen Wörter haben wir ein Wörterbuch gemacht.

Mehr

TEME ZA USTNI DEL POKLICNE MATURE NEMŠČINA

TEME ZA USTNI DEL POKLICNE MATURE NEMŠČINA TEME ZA USTNI DEL POKLICNE MATURE NEMŠČINA 1 SPORT Erzählen Sie über Sport (Interessieren Sie sich dafür?, Welche Sportarten gefallen Ihnen?, Treiben Sie Sport?) Entscheiden Sie sich für eine ganz bestimmte

Mehr

TUB/TONGJI-Summer-School am CDHK der Tongji-Universität in Shanghai. Das Programm vom bis

TUB/TONGJI-Summer-School am CDHK der Tongji-Universität in Shanghai. Das Programm vom bis TUB/TONGJI-Summer-School am CDHK der Tongji-Universität in Shanghai Das Programm vom 24.08. bis 14.09.2013 Anreise: 24. AUG BERLIN BER - HELSINKI HEL AY 912 12:10 15:00 G OK Samstag, 24.08.2013 24. AUG

Mehr

Cycling Unlimited. Kleine Chinesische Landpartie. Schultheiss-Kiefer-Str Karlsruhe Tel: 0721 /

Cycling Unlimited. Kleine Chinesische Landpartie. Schultheiss-Kiefer-Str Karlsruhe Tel: 0721 / Cycling Unlimited Schultheiss-Kiefer-Str. 23 76229 Karlsruhe Tel: 0721 / 946 36 16 www.cycling-unlimited.de Kleine Chinesische Landpartie Rad- und Bahnrundreise Chinas Highlights auf einer Tour erleben,

Mehr

Alexander-von-Humboldt- Schule. Jeder Schüler ist uns wichtig!

Alexander-von-Humboldt- Schule. Jeder Schüler ist uns wichtig! Alexander-von-Humboldt- Schule Jeder Schüler ist uns wichtig! Herzlich Willkommen zu einem Informationsabend zum China-Austausch 2016! Eindrücke von unseren letzten Austauschen Herzliche Begrüßung und

Mehr

Ni Hao China und was nun?

Ni Hao China und was nun? Ni Hao China und was nun? - Geschäftsabwicklung in China - Termin: 13./14. Dezember 2007 Zeit: jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr Programm Tag 1: Frau Nan Li, China Agent - China Inside - Chinesische Geschäftskultur

Mehr

Kauderwelsch Band 178

Kauderwelsch Band 178 Kauderwelsch Band 178 Impressum Bearbeitung & Layout Layout-Konzept Umschlag Kartographie Fotos Druck und Bindung Deutschland Schweiz Österreich Belgien & Niederlande direkt Christina Kamp, Jose Punnamparambil

Mehr

TEME ZA POKLICNO MATURO (2. VPRAŠANJE NA USTNEM DELU IZPITA)

TEME ZA POKLICNO MATURO (2. VPRAŠANJE NA USTNEM DELU IZPITA) TEME ZA POKLICNO MATURO (2. VPRAŠANJE NA USTNEM DELU IZPITA) SPORT Erzählen Sie über Sport (Interessieren Sie sich dafür?, Welche Sportarten gefallen Ihnen?, Treiben Sie Sport?) Entscheiden Sie sich für

Mehr

Baukadervermittlung. Checkliste Probezeit

Baukadervermittlung. Checkliste Probezeit Checkliste Probezeit Die Probezeit ist die letzte Hürde in einem Bewerbungsprozess. Sie ist aber auch um einiges anstrengender als der Rest, da viel Neues auf Sie zukommt. Nebst neuen Aufgaben und Prozessen,

Mehr

Die UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung

Die UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung Die UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung i n s i e m e Z ü r i c h 4. 1 1. 2 0 1 5 D r. i u r. I r i s G l o c k e n g i e s s e r, I n t e g r a t i o n H a n d i c a p Was ist

Mehr

Projekt: Goethe-Institut, Sprachlernzentrum in Nanjing

Projekt: Goethe-Institut, Sprachlernzentrum in Nanjing Beijing-Nanjing / China Projekt: Goethe-Institut, Sprachlernzentrum in Nanjing von Vera Freiwilligendienst vom 01.09.2015 bis zum 31.08.2016 Die Skyline von Nanjing das Foto habe ich an meinem letzten

Mehr

AUF DEN SPUREN DER TRADITIONEN

AUF DEN SPUREN DER TRADITIONEN AUF DEN SPUREN DER TRADITIONEN INCINA2016 China 2016 BEIJING HANDAN SHAOLIN LUYANG WUDANG HANGZHOU SHANGHAI Auf den Spuren der Traditionen Reiseinformationen: Anmeldung: Anmeldung und 1. Anzahlung von CHF

Mehr

Kauderwelsch Band 44

Kauderwelsch Band 44 Kauderwelsch Band 44 Impressum Bearbeitung Cover-Design Fotos Tonaufnahme Gesamtherstellung Kauderwelsch - digital Koreanisch Wort für Wort basiert auf der Buchausgabe des Kauderwelsch-Bandes Dietrich

Mehr

Das chinesische Patentsystem - Anmelden, Verletzungen, aktuelle Entwicklungen

Das chinesische Patentsystem - Anmelden, Verletzungen, aktuelle Entwicklungen Das chinesische Patentsystem - Anmelden, Verletzungen, aktuelle Entwicklungen Patentanwalt Dr.-Ing. Franz Stadler, LL.M. Bahnhofplatz 1 D-88045 Friedrichshafen www.eu-ip-lawyers.com Bahnhofplatz 1 88045

Mehr

Per Nissan durch die Volks- republik

Per Nissan durch die Volks- republik Per Nissan durch die Volks- republik 17-25.11.2003 Grund Vorraussetzungen Stellen Sie sich vor Sie sind in die Volksrepublik China entsendet Sie sind in Besitz einer chinesischen Fahrerlaubnis Sie sind

Mehr

Aufbau der chinesischer Sprache Zeichen 1

Aufbau der chinesischer Sprache Zeichen 1 ufbau der chinesischer Sprache 1 ufbau der chinesischer Sprache Zeichen 1 ufbau der chinesischer Sprache Zeichen Wort 1 ufbau der chinesischer Sprache Zeichen Wort Satz 1 ufbau der chinesischer Sprache

Mehr

TEST: ROTATION ALS LEBENSMODELL PASST DAS ZU MIR?

TEST: ROTATION ALS LEBENSMODELL PASST DAS ZU MIR? TEST: ROTATION ALS LEBENSMODELL PASST DAS ZU MIR? Der nachfolgende Selbsttest dient ausschließlich Ihrer eigenen Orientierung: Passt die Rotationslaufbahn einer Führungskraft, die im Allgemeinen alle 5

Mehr

Kauderwelsch Band 12. Sabancð-Zentralmoschee in Adana

Kauderwelsch Band 12. Sabancð-Zentralmoschee in Adana Kauderwelsch Band 12 Venz@Fotolia.com Sabancð-Zentralmoschee in Adana Impressum Marcus Stein Türkisch Wort für Wort erschienen im REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump GmbH Osnabrücker Str. 79, D-33649 Bielefeld

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Kauderwelsch. Richard H. Kölbl. Isländisch. Wort für Wort

Kauderwelsch. Richard H. Kölbl. Isländisch. Wort für Wort Richard H. Kölbl Kauderwelsch Isländisch Wort für Wort Impressum Bearbeitung Cover-Design Fotos Kartographie Tonaufnahme Gesamtherstellung Deutschland Schweiz Österreich Belgien & Niederlande direkt Kauderwelsch

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung in Leichter Sprache Wir glauben an Gott. Darum sind uns diese Dinge wichtig: Alle Menschen helfen sich. Alle

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Vordenker-Reise nach China

Vordenker-Reise nach China Anmeldung Vordenker-Reise nach China Foto: istock.com/hxdyl 28. Oktober bis 5. November 2017 Die Reise führt nach Peking, Shanghai, Wuhan und Suzhou. Foto: istock.com/cozyta Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Kauderwelsch Band 40. Die Bucht von Monaco

Kauderwelsch Band 40. Die Bucht von Monaco Kauderwelsch Band 40 travelpeter@fotolia.com Die Bucht von Monaco Impressum Bearbeitung & Umschlag Layout Layout-Konzept Fotos Druck und Bindung Deutschland Schweiz Österreich Belgien & Niederlande direkt

Mehr

U4 ][ 99 (428,5 ][ 110 5, ,25 U1

U4 ][ 99 (428,5 ][ 110 5, ,25 U1 on tour Myanmar on tour Myanmar. SEIT 1902. POLYGLOTT GUTE REISE U N D DIE W E LT G E H Ö RT M IR Der Autor Martin H. Petrich Der Autor und Studien reiseleiter aus Berlin liebt die goldenen Pagoden genauso

Mehr

AUF DEN SPUREN DER TRADITIONEN. Chinareise August 2016 oder August 2016

AUF DEN SPUREN DER TRADITIONEN. Chinareise August 2016 oder August 2016 AUF DEN SPUREN DER TRADITIONEN Chinareise 2016 4. - 19. August 2016 oder 8. - 23. August 2016 INCHINA2016 China 2016 BEIJING YONG NIAN SHAOLIN LUYANG WUDANG HANGZHOU SHANGHAI Reiseinformationen: Auf den

Mehr