Katholische Kirche. in Degerloch, Heumaden, Hohenheim und Sillenbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Katholische Kirche. in Degerloch, Heumaden, Hohenheim und Sillenbuch"

Transkript

1 Dezember 2016 / Januar 2017 Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim und Sillenbuch Aktuelles aus den Stuttgarter Kirchengemeinden Mariä Himmelfahrt, St. Thomas Morus, St. Antonius und St. Michael

2 Kontakte / Impressum Pastorale Ansprechpartner Pfarrer Stefan Karbach Tel. (07 11) , karbach@stuttgart-johannes23.de Pfarrvikar Dr. Ramesh Lakshmanan Tel. (07 11) , (01 51) , ramesh@stuttgart-johannes23.de Pastoralreferentin Britta Bosch Tel. (07 11) , bosch@stuttgart-johannes23.de Diakon Thomas Leopold Tel. (01 52) , leopold@stuttgart-johannes23.de Pastoralreferent und Hochschulseelsorger Odilo Metzler Tel. (07 11) , privat (07 11) , ometzler@oehg.de Gemeindereferentin Sr. Daisy Panikulam Tel. (07 11) , sr.daisy@stuttgart-johannes23.de Gemeindereferentin Eva Ruf Tel. (07 11) , ruf@stuttgart-johannes23.de St. Antonius, Hohenheim Paracelsusstraße 87, Stuttgart-Hohenheim Pfarrbüro: Patricia Rupp, Wollgrasweg 11, Stuttgart, Tel. (07 11) , Fax (07 11) , hohenheim@stuttgart-johannes23.de, Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di, Do, Fr 09:00 12:00 Uhr, Mi 14:30 17:30 Uhr. Geschlossen vom bis Am und ist geöffnet von 09:00 bis 12:00 Uhr. Gemeindehaus Padua: Wollgrasweg 11 Bank: BW Bank Stuttgart (IBAN DE ) Zweite Vorsitzende des KGR: Christiane Reim, Tel. (07 11) , christiane_reim@web.de Ökumenische Hochschulgemeinde Paracelsusstraße 97, Stuttgart-Hohenheim Katholischer Hochschulseelsorger: Odilo Metzler, Tel. (07 11) , ometzler@oehg.de Sprechzeiten: Mo 16:00 18:00 Uhr und nach Vereinbarung Sekretariat: Birgit Fuchs, Tel. (07 11) , fuchs-b@oehg.de, Öffnungszeiten Sekretariat: Mo Mi 09:00 13:00 Uhr Mariä Himmelfahrt, Degerloch Karl-Pfaff-Straße 50, Stuttgart-Degerloch Pfarrbüro: Ulrike Breitbach, Susanne Gleichauf, Karl-Pfaff-Straße 44, Stuttgart, Tel. (07 11) , Fax (07 11) , degerloch@stuttgart-johannes23.de, Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo Fr 09:30 11:00 Uhr, Di 17:00 19:00 Uhr, Do 15:30 17:30 Uhr Gemeindehaus: Reutlinger Straße 6 Bank: BW Bank Stuttgart (IBAN DE ) Zweiter Vorsitzender des KGR: Bernhard Bayer, Tel. (07 11) , bayer.bernhard.michael@t-online.de Ruf und Rat (Beratungsstelle und Telefonseelsorge): ; auch online unter: Kath. Telefonseelsorge (24 h erreichbar): St. Michael, Sillenbuch Mendelssohnstraße 57, Stuttgart-Sillenbuch Pfarrbüro: Petra Lindemann, Kleinhohenheimer Straße 11, Tel. (07 11) , Fax (07 11) , sillenbuch@stuttgart-johannes23.de, Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo 15:00 17:00 Uhr, Di 15:00 18:00 Uhr, Do 16:00 18:00 Uhr. Geschlossen vom bis Büro Nachbarschaftshilfe: Sylvia Wörner, Tel. (07 11) , nachbarschaftshilfe.sillenbuch@stuttgart-johannes23.de Gemeindehaus: Kleinhohenheimer Straße 15 Bank: BW-Bank Stuttgart (IBAN DE ) Zweiter Vorsitzender des KGR: Christoph Nowag, c.nowag@posteo.de St. Thomas Morus, Heumaden Korianderstraße 34, Stuttgart-Heumaden Pfarrbüro: Anika Rudin, Korianderstraße 34, Tel. (07 11) , Fax (07 11) , heumaden@stuttgart-johannes23.de, Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di 09:00 13:00 Uhr, Mi 15:00 18:00 Uhr, Fr 09:00 12:00 Uhr. Geschlossen vom bis Nachbarschaftshilfe: Sabine Lindner-Hoffmann, Tel. (07 11) , Mo. + Do. 09:00 11:00 Uhr, nachbarschaftshilfe.heumaden@gmail.com Bank: BW-Bank Stuttgart (IBAN DE ) Zweite Vorsitzende des KGR: Rosa Braun, rosa.braun@arcor.de Sainte Thérèse de l Enfant Jésus Pfarrer: Père Donatien Beya, Tel. (07 11) , donatien.beya@drs.de Pfarrbüro/Bureau paroissial: Christine Brix, Sattlerstraße 4, Stuttgart, Tel. (07 11) , christine.brix@drs.de, Öffnungszeiten Pfarrbüro: Do 10:00 14:00 Uhr Zweiter Vorsitzender des Conseil Pastoral: Dominique Gourdin, Tel. (07 11) Impressum Herausgeber: Seelsorgeeinheit 10, bestehend aus den Gemeinden St. Antonius, Hohenheim, Mariä Himmelfahrt, Degerloch, St. Michael, Sillenbuch, St. Thomas Morus, Heumaden Verantwortlich i. S. d. P.: Pfarrer Stefan Karbach Redaktion: Ralf Bahler, Bernhard Bayer, Susanne Gleichauf, Heike Habersang, Beate-Maria Link, Odilo Metzler, Daniela Naumann, Christiane Reim, Dr. Gabriela Rothmund-Gaul, Patricia Rupp, Gertraud Schlecker Anschrift / Kontakt: die Pfarrbüros, gemeindebrief@stuttgart-johannes23.de, redaktion@thomasmorus.net Fotos: bruiser/stock.adobe.com (Cover), Sonja Havrda (S. 9), Peter Heisig (S. 10, 2 + 3), Jens Naumann (S. 20 li u), Gabriele Planthaber/pixelio.de (S. 24), alle anderen: privat Layout / Herstellung: der Schriftsetzer Jens Naumann, Druck: Bechtel Druck GmbH & Co. KG Der Redaktionsschluss für die Ausgabe 2 3 / 2017 ist am Die neue Ausgabe ist am abholbereit und erscheint am Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Artikel zu kürzen oder zu überarbeiten. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. In den Texten wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das männliche Genus verwendet gemeint sind in der Regel Frauen ebenso wie Männer. Dieser Gemeindebrief ist auf den Webseiten der Gemeinden digital abrufbar. 2

3 Grußwort Liebe Mitchristen, Auf der Suche nach Gedanken für dieses Grußwort bin ich auf das Gedicht von Gudrun Kropp gestoßen. So fängt es an: Advent ist Erwartung Aber was erwarte ich? Welche Gedanken bewegen mich? Glaube ich noch An das, was schon lange In meinem Inneren Verschüttet zu sein scheint? Habe ich meine Träume Meine geheime Sehnsucht Nach Originalität Nach Entfaltung meines Lebens Schon aufgegeben? Erwarte ich noch Dass sich etwas Unfassbares Wunderbares In meinem Leben ereignet Advent heißt: In Erwartung Gerade dieses Unmöglichen zu sein. Sofort stellt mir dieses Gedicht die Frage: Aber was erwarte ich? Ich lasse mir diese Frage unter die Haut gehen. Erwarte ich noch etwas? Erwarten wir noch etwas? Der Advent macht uns unruhig, er macht uns zu suchenden Menschen. Der Advent rührt an unsere Träume und Sehnsüchte, er fordert uns heraus, diese Träume wieder wachzurufen. Wir suchen Hoffnung und Glauben in unserem Herzen. Diese Suche gibt uns Kraft, die Erfüllung unserer Träume und Sehnsüchte zu erwarten. Tief in uns kommen wir dem Glauben und der Hoffnung auf die Spur, da, wo oft gehörte Worte nachklingen. Damit sie das Leben haben und es in Fülle haben (Joh 10,10), danach sehnen wir uns, nach einem gelingenden Leben. Wir alle leben in Erwartung, zum Beispiel der ersehnten Genesung, der Lösung eines Konfliktes oder einer Schwierigkeit, in Erwartung eines geliebten Menschen oder eines globalen Friedens und vieles mehr. Erwartung gehört zum menschlichen Leben. Erwartung lässt uns wach und lebendig sein, enttäuschte Erwartung kann uns krank machen. Wir Christen haben jedes Jahr eine bestimmte Zeit, in der die Erwartung besonders intensiv gelebt wird. Das Volk Israel lebt noch in Erwartung eines Messias, der sie befreien kann. Wir Christen glauben, dass unser Erlöser, Jesus, schon längst gekommen ist. Aber wir brauchen jedes Jahr einen neuen Advent, um uns in die Erwartung Jesu, unseres Retters, einzuspüren. Die Zeit der Erwartung kann sehr kreativ sein, sie bringt aber auch eine leise Unruhe mit sich. Diese Unruhe kann uns dazu anspornen, bekannte und unbekannte Texte in der Bibel neu zu betrachten. Wir könnten uns der Kraft der Worte Jesu wieder aussetzen und seine Worte der Hoffnung, des Trostes und der Vergebung an uns herankommen lassen. Der Advent ist eine heilsame Zeit für unsere Seele. Wir brauchen diese Zeit, um uns immer tiefer bewusst zu werden, dass uns Gottes Liebe durch Jesus geschenkt worden ist. Wir brauchen Zeit, um immer tiefer zu glauben, dass Jesus uns eingeladen hat, unseren Egoismus, unsere Ängste und inneren Nöte, unsere Traurigkeit, den Unfrieden unserer Seele und unser Versagen loszulassen. Die adventliche Zeit will, bei aller Besinnung und Innerlichkeit, eine Zeit der Freude und der Hoffnung sein. Jesus möchte uns mit seiner Freude anstecken, denn wir sind seine Schwestern und Brüder. Er gibt uns die Kraft, an das Positive und Gute zu glauben, an einen Neubeginn, an ein Leben in Frieden und Zuversicht und an die Kraft der Vergebung. Gottes Liebe schließt alles ein, uns selbst und alle Geschöpfe. Gott ist ein Gott, der das Unmögliche bewirken kann. Der Advent ist die Erwartung dieses Unmöglichen, so endet das Gedicht von Gudrun Kropp. Am Anfang des neuen liturgischen Jahres erwartet unsere Seelsorgeeinheit ihren neuen leitenden Pfarrer. Wir erwarten Pfarrer Stefan Karbach mit großer Freude. Sein Kommen beendet die Zeit der Vakanz. Bei vielen Gelegenheiten werden wir ihm sicherlich begegnen und ihn kennenlernen. Jeder von uns hat bestimmte Erwartungen an ihn und er wird ebenfalls Erwartungen an uns haben. Aber im Licht des Advents werden wir einander einen Vertrauensvorschuss schenken und gemeinsam Weihnachten entgegengehen. Mit Freude, Hoffnung und Vertrauen gehen wir dann auch in das neue Jahr Pfr. Ramesh Lakshmanan 3

4 Aus der Seelsorgeeinheit Abend der Versöhnung Am Sonntag, , ist um 18:00 Uhr wieder als Vorbereitung auf Weihnachten für alle vier Gemeinden der Seelsorgeeinheit ein gemeinsamer Abend der Versöhnung in Heumaden in der Kirche St. Thomas Morus. Christus ist Mensch geworden, um alles Menschliche anzunehmen, auch unsere Schattenseiten. Sie mit IHM anzuschauen, heilt und versöhnt. Nach einer gemeinsamen Besinnung am Beginn kann jeder selbst wählen, was hilft, das Herz zu bereiten. Man kann aber auch später kommen und so lange bleiben, wie es für einen gut ist. Es ist Gelegenheit zur Aussprache, zum Empfang des Sakraments der Versöhnung und der Krankensalbung oder auch eines Segens für sich selbst oder andere, die einem am Herzen liegen. Das Allerheiligste ist ausgesetzt, meditative Musik und ausgewählte Texte wollen helfen, zu sich selbst und zu Gott zu kommen. Adveniat-Weihnachtsaktion 2016: Bedrohte Schöpfung bedrohte Völker Klimawandel, rücksichtslose Ausbeutung von Rohstoffen, Wasserkraftwerke sowie gigantische Soja-, Zuckerrohr- und Palmölplantagen zerstören die Lebenswelt der ursprünglichen Völker Amazoniens. Deswegen setzt sich Adveniat mit der Weihnachtsaktion 2016 besonders für die Zukunft der bedrohten Völker und Schöpfung am Amazonas in Brasilien, Ecuador und Peru ein. Gott wird Mensch und möchte so für alle ein Leben in Fülle möglich machen, daran erinnert uns Weihnachten. Zur Lebens-Fülle gehört eine intakte Natur und der Respekt vor ihr, damit alle gut leben können. Das wünschen wir uns für alle Menschen, besonders aber für Kinder und Jugendliche in Europa und in Lateinamerika. Setzen wir uns gemeinsam für die Zukunft von Mensch und Natur ein. Die Gabe für das Hilfswerk Adveniat ist ein wichtiger Beitrag dazu. Firmvorbereitung in vollem Gange Die Firmlinge in unserer Seelsorgeeinheit treffen sich seit Beginn des Schuljahres regelmäßig zu Veranstaltungen: So gab es in Sillenbuch im Oktober den ersten Vorstellungsgottesdienst, dem in Heumaden am 11. Dezember der zweite folgt. Außerdem fand das zweite Wochenende zum Thema Heiliger Geist statt. Auch in Degerloch und in Hohenheim werden sich die Firmlinge in den Gemeinden am 15. Januar vorstellen, nachdem sie dann bereits einiges über das Firmprogramm berichten können, wie z. B. von den beiden Firmsamstagen oder dem Jugendsonntag, bei dem alle Firmlinge unserer Gemeinden zum Jugendgottesdienst in Hohenheim zusammengekommen sind. Aus Themenvorschlägen der Jugendlichen haben die Firmteams außerdem mehrere Abende konzipiert, an denen sich die Firmlinge mit den Themen Krieg und Frieden, Sterben und Tod und Kirche im Wandel der Zeit auseinandersetzen können. Dazu gibt es in Sillenbuch die liturgische Nacht, bei der sich alle unsere Firmlinge zusammen an verschiedenen Stationen in der Kirche mit unterschiedlichen Angeboten befassen und ein Lebensgespräch führen können. Am 5. Februar werden die Firmlinge dann von Domkapitular Detlef Stäps die Firmung empfangen. Britta Bosch Neues aus der ÖHG Die Veranstaltungen des laufenden Semesters finden Sie hinten im Veranstaltungskalender unter der Rubrik ÖHG. 4

5 Aus der Seelsorgeeinheit Damit sie das Leben in Fülle haben Hospiz-Jubiläum am 15. Januar Der Neubau des Hospizes ermöglicht seit 2007 auch die stationäre Aufnahme von acht Gästen. Das Haus ist zugleich ein Ort der Ausbildung und des Austauschs, der Begleitung und Reflexion, der emotionalen Entlastung und der spirituellen Stärkung für die Menschen, die sich die christliche Sorge um das Sterben, die Sterbenden und ihre Angehörigen zur Aufgabe gemacht haben. Mit Staunen schauen wir auf zehn Jahre Hospiz St. Martin in Degerloch. Erfüllt von Geschichten, Erfahrungen und von tiefer Dankbarkeit wollen wir das Jubiläumsjahr mit einem Gottesdienst am Sonntag, 15. Januar, um 17:00 Uhr eröffnen. Im Anschluss an den Gottesdienst in der Kirche Mariä Himmelfahrt laden die Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt und das Hospiz St. Martin zu einem Stehempfang ins ehemalige Pfarrhaus direkt neben der Kirche (Karl-Pfaff- Straße 48) ein. Bernhard Bayer/Angelika Daiker Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit Dies ist das Leitwort der Sternsingeraktion 2017, das aktuelle Beispielland ist Kenia. Als Text für die Aktion wurde der Sonnengesang des heiligen Franziskus von Assisi ausgewählt. Dieses Lied ist zu einer großen Motivation für alle geworden, die sich nicht damit abfinden wollen, dass der Mensch des Profits wegen die Schöpfung ausbeutet. Es ist eine dringende Mahnung, nicht nur die eigenen Interessen zu sehen, sondern die Schöpfung als lebenswürdiges und bewahrungswertes Gegenüber zu sehen. Mittlerweile werden die Folgen des falschen Umgangs mit der Schöpfung immer deutlicher. Die Sternsingeraktion 2017 richtet ihren Blick besonders auf Kinder, die im extrem trockenen Norden Kenias unter den Folgen des Klimawandels leiden. Wenn der Mensch mit der Schöpfung nicht geschwisterlich umgeht, leiden auch die Menschen darunter. In seiner Enzyklika Laudato si aus dem Jahr 2015 schreibt Papst Franzikus: Der Zugang zu sicherem Trinkwasser ist ein grundlegendes, fundamentales und allgemeines Menschenrecht, weil es für das Überleben der Menschen ausschlaggebend und daher die Bedingung für die Aus- 5

6 Aus der Seelsorgeeinheit übung der anderen Menschenrechte ist. Die Sternsingeraktion weist aber nicht nur auf die Situation der Kinder in Not hin, sondern sie leistet auch konkret Abhilfe. Sie bringt nicht nur den weihnachtlichen Segen in die Häuser und Wohnungen der Menschen hier bei uns in Deutschland, sondern sie bringt auch weihnachtlichen Segen zu Kindern in Not in aller Welt. Das Geld, das bei der Sternsingeraktion gesammelt wird, wird durch das Kindermissionswerk,Die Sternsinger für Hilfsprojekte eingesetzt, die Kindern zugute kommen. Bitte empfangen Sie die Sternsinger, die in unseren Gemeinden unterwegs sind, herzlich. Wir danken Ihnen für Ihre Spende. Näheres zum Ablauf finden Sie auf den jeweiligen Gemeindeseiten. Neue Gesamtkirchengemeinde Johannes XXIII. Wird ab Januar alles anders? Im Laufe des letzten Jahres konnten Sie, liebe Gemeindemitglieder, schon an verschiedenen Stellen hören und lesen, dass sich die vier Gemeinden aus Degerloch, Heumaden, Hohenheim und Sillenbuch gemeinsam auf den Weg gemacht haben, weil wir seit Januar 2016 eine Seelsorgeeinheit bilden ein zugegebenermaßen sperriges und nicht selbsterklärendes Wort. An zwei Dingen ist dieser gemeinsame Weg schon etwas konkreter geworden: Unseren Gemeindebrief halten Sie gerade in den Händen. Und dieses Jahr konnten wir bei unserem ersten gemeinsamen Gemeindefest im Weidachtal unseren neuen Namen feiern, den die Kirchengemeinderäte aus Ihren Vorschlägen ausgewählt haben. Was manche vielleicht nicht wissen oder erst durch den Prozess der Namensfindung erfahren haben: Zu unserer Seelsorgeeinheit gehören auch die muttersprachliche französische Gemeinde, die sich in Heumaden trifft und dort Gottesdienst feiert, sowie die Ökumenische Hochschulgemeinde, die in Hohenheim angesiedelt ist. Zum 1. Januar 2017 bilden nun diese Gemeinden eine neue Gesamtkirchengemeinde. Warum das? Und: Wird nun alles anders? Um mit der zweiten Frage anzufangen: Nein, es wird nicht alles anders. Das meiste bleibt, wie Sie es gewohnt sind, denn die Kirchengemeinden werden nicht aufgelöst. Ihr Pfarrbüro vor Ort bleibt Ihr Ansprechpartner für alle Anliegen, seien es Fragen und Organisatorisches zum Thema Sakramente oder alles andere, wofür Sie bisher das Pfarrbüro aufgesucht haben. Auch die Kirchengemeinderäte, die Sie gewählt und denen Sie Ihr Vertrauen geschenkt haben, arbeiten weiter im Dienst ihrer jeweiligen Gemeinde. Es wird auch über diese Wahlperiode hinaus in jeder Kirchengemeinde einen eigenen Kirchengemeinderat geben, der die Sorgen und Nöte der Menschen vor Ort in den Blick nimmt. Und Pfarrer Karbach wird gemeinsam mit dem Pastoralteam für alle Gemeinden gleichermaßen zuständig sein, egal ob wir nun Seelsorgeeinheit oder Gesamtkirchengemeinde sind. Änderungen wird es in der Verwaltung geben: Es konstituiert sich ein Gesamtkirchengemeinderat, den die Kirchengemeinderäte aus ihren Reihen wählen. Aus diesem Gremium wird dann ein sogenannter Geschäftsführender Ausschuss gewählt, ähnlich dem bisherigen Verwaltungsausschuss auf Kirchengemeindeebene. In diesen gemeinsamen Gremien sind Themen wie Haushalt und Personal angesiedelt, aber es werden sicher auch übergreifende Themen in der Seelsorge dort besprochen werden. Grundlage des Gesamtkirchengemeinderates sind die Ortssatzung, das juristische Papier, auf dessen Basis der Zusammenschluss erfolgt, und die Durchführungsvereinbarung, eine Art Geschäftsordnung, die wir vier Kirchengemeinden uns gegeben haben. Doch warum nun das Ganze? Ganz nüchtern könnte man sagen: Strukturen müssen sich veränderten Gegebenheiten anpassen. Eine hoffentlich effizientere Verwaltung schafft Spielräume für die wichtigen Dinge wie Pastoral und Seelsorge. Das neue Modell soll den Spagat schaffen zwischen übergeordneten Strukturen und erlebbarer Kirche vor Ort ohne weite Wege. Wir Kirchengemeinderäte stehen hinter diesem Vorgehen und freuen uns, mit Ihnen gemeinsam die neue Gesamtkirchengemeinde zum Leben zu erwecken. Doch ob Sie unsere Kirche als einen Ort erleben, an dem Sie sich angenommen fühlen, an dem echte Beziehung gelingt zu Gott und zu unseren Mitmenschen, an dem wir etwas von Gottes Liebe durchscheinen lassen das hängt ganz sicher nicht von neuen Strukturen ab. Daniela Naumann/Christiane Reim 6

7 Aus der Seelsorgeeinheit Gemeindereise 2017 nach Katalonien lädt zum Vorbereitungstreffen Die diesjährige Gemeindereise, eine Kulturreise nach Dresden, war ein voller Erfolg. Teilnehmer aus allen Gemeinden hatten sich gemeinsam auf den Weg gemacht. Die nächste Kulturreise wurde umgehend geplant und ausgeschrieben. Diese führt uns nach Katalonien und ist bereits bis auf den letzten Platz ausgebucht. Das Vortreffen mit einem Einführungsfilm findet am Donnerstag, 27. April, um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Padua in Hohenheim statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Gertraud Schlecker Wir bauen eine Kirche im Kongo THUSAKIDILA DANKE, dass wir Ihnen heute ein Projekt vorstellen dürfen wie aus einem Traum Wirklichkeit werden kann. Von Wir bauen eine Kirche und drei Steinen. Ich habe einen Traum, so hat wohl jeder von uns einmal etwas zu sagen begonnen. Von Wünschen oder Träumen erzählen wir oft nur im Stillen, aber manchmal den Eltern, dem Ehepartner oder dem Freund. Und so hat uns ein Freund von seinem Traum erzählt. Als Christ können wir unsere Wünsche und Träume in Gottes Hand legen. Dafür ist eine Kirche ein guter, ein geschützter Ort ein Ort der Ruhe und der Stille, und so war es, dass unser Freund auch seinen Traum in Gottes Hände legte. Sein Traum: Wir bauen eine Kirche. Er träumt davon, eines Tages mit seiner Gemeinde zu Hause in einer Kirche die Heilige Messe zu feiern. Nicht überall haben Christen so eine Kirche. Insbesondere nicht in Afrika. Nicht in der Heimat von Père Donatien Beya. Durch eine großzügige Spende sowie die Zuwendung der Stiftung Weltkirche der Diözese Rottenburg-Stuttgart sind wir der Verwirklichung dieses Traumes einen großen Schritt nähergekommen. Aber: Wir brauchen noch die Hilfe von vielen, damit wir eines Tages gemeinsam in der Heimat von Père Donatien die Heilige Messe feiern können. Symbolisch für den gemeinsamen Traum stehen drei Steine, die den Grundstein legen für den Bau. Bildlich können Sie die Schritte auf dem Weg zur Realisation an einem Puzzle in der Kirche St. Thomas Morus verfolgen: Jedes Puzzleteil ist ein Baustein, der bereits gespendet wurde. Jede Spende hilft. Spendenflyer mit weiteren Informationen erhalten Sie am Ausgang der Kirche oder unter Auf Youtube Wir bauen eine Kirche können Sie schon heute viele bewegende Bilder sehen. Und die Freude und Dankbarkeit unserer Brüder und Schwestern in der Diözese Luebo erfahren. Herzlichen Dank für Ihre Spende! Christina und Stefan Ludigs 7

8 St. Antonius, Hohenheim Sind Sie dabei? Der 11. lebendige Adventskalender öffnet seine Fenster Die Wichtelkirche startete am 27. November mit der Öffnung des ersten Fensters. Jung und Alt in Plieningen und im Steckfeld sind eingeladen mitzufeiern. Täglich um 17:30 Uhr wird an einem anderen Haus ein Fenster geöffnet : Gemeinsam bei einer Geschichte, Gebet und Liedern kurz innehalten und den Advent in Gemeinschaft bewusster erleben. So können Sie immer dann zum lebendigen Adventskalender kommen, wenn es Ihnen gut tut und wenn es ohne Stress und Hektik möglich ist. Wir freuen uns auf Sie und Euch. Die Standorte der Fenster finden Sie auf der Homepage der beiden Kirchen: und Birgit Reyer Krippenfeier mit Krippenspiel an Heiligabend Mit Liedern, Texten und Gebeten feiern wir gemeinsam das Fest der Geburt Christi. Um 16:00 Uhr in St. Antonius werden wir in kindgerechter Form das Fest begehen. Eltern und Kinder haben außerdem ein Krippenspiel vorbereitet, das in diesem Rahmen zur Aufführung kommt. Wir freuen uns auf Groß und Klein, die freudig mitfeiern und mitsingen. Sternsingen in Hohenheim vom 2. bis 6. Januar Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit werden in unserem Stadtbezirk Birkach, Plieningen, Schönberg und Asemwald unsere Kinder und Jugendlichen als Heilige Drei Könige verkleidet zwischen dem 2. und 6. Januar unterwegs sein, um Ihnen den Segen für Ihr Haus zu bringen und um Spenden für Kinder in aller Welt zu sammeln. Besuch erwünscht: Wer bisher noch nicht besucht wurde, dies aber wünscht, kann sich im Pfarrbüro melden. Sternsinger sein: Wir freuen uns über alle, die gerne als Sternsinger mitmachen möchten. Ganz besonders wollen wir auch dieses Jahr wieder Jugendliche ab 14 Jahren ansprechen, die selbstständig in einer eigenen Gruppe unterwegs sein werden. Bitte meldet euch über die Anmeldeformulare an, die in der Kirche ab dem 1. Advent ausliegen. Sternsinger-Anmeldung: Alle, die sich bis zum Sonntag, 11. Dezember, verbindlich angemeldet haben, können nach dem 11-Uhr-Familiengottesdienst (ca. 12:15 Uhr) ihre Gewänder in Empfang nehmen. Sternsinger-Vorbereitung: Zu unserem Vorbereitungstreffen für die Aktion laden wir alle Sternsinger herzlich ein am Montag, den 2. Januar 2017 um 13:00 Uhr ins Gemeindehaus Padua. Dort werden wir proben, uns einkleiden, Informationen über Kenia erhalten und die Gruppe kennenlernen. Der Gemeindegottesdienst mit den Sternsingern ist am Sonntag, 6. Januar um 18:00 Uhr in der Antoniuskirche. Kontakt: Cäcilie Ufrecht (Tel ) und Antonia Ulbrich (Tel ) Informationen zum diesjährigen Thema finden Sie auf den Seiten der Seelsorgeeinheit. 8

9 St. Antonius, Hohenheim Danken und Teilen Am Sonntag, 2. Oktober, feierten wir einen Familien-Erntedankgottesdienst, an dem sich auch unsere neuen Erstkommunionkinder der Gemeinde vorstellten. Durch die zahlreichen und vielfältigen Gaben aus der Gemeinde konnte unser Erntealtar herrlich geschmückt werden. Herzlichen Dank dafür, auch im Namen der Abholer für die Schwäbische Tafel. Ein Dank auch den Frauen, die den Erntealtar so wunderschön gerichtet haben und uns so die Vielfalt unserer Landwirtschaft und unserer Natur vor Augen geführt haben. Sonja Havrda Aus dem Kirchengemeinderat Bei der Septembersitzung stellte sich Segio Santiano vor, der in unserer Gemeinde ein Jahr im Rahmen des freiwilligen Friedensdienstes arbeiten wird. Er wird hauptsächlich im Pallottikindergarten und in der Gemeinde tätig sein. Die Jugendvertreterinnen Franziska Hafenmaier und Hanna Hitzelberger berichteten zusammen mit den Oberministranten von den Aktivitäten der Jugend im vergangenen Jahr. Neben regelmäßigen Gruppenstunden gab es ein Mini-Wochenende, die Kinderfreizeit auf der Bernhardhütte und verschiedene Aktionen, auch auf Stadtebene und in der Seelsorgeeinheit. Die Kindergartenleiterinnen Marita Arnold und Maria Lang informierten bei der Oktobersitzung über die derzeitige Belegung der Kindergärten und anstehende Aufgaben. Beide sind in die Planung des neuen Pallottikindergartens eingebunden. Während der Bauphase wird voraussichtlich die neuapostolische Kirche in Birkach als Interimsquartier genutzt. Am Ende der Sitzung verabschiedete das Gremium Kirstin Kruger-Weiß, die nach zwölf Jahren in der Gemeinde ganz zum Stadtdekanat wechselt. Im Namen aller dankte Christiane Reim ihr herzlich für ihr großes Engagement und die vielen Dinge, die sie in der Gemeinde angestoßen hat. Mechthild Foldenauer Mesner und Hausmeister: Jaroslaw Michalak, Tel. (07 11) Vinzenz-Pallotti-Kirche Birkach, Birkheckenstraße 80, Stuttgart Ökumenisches Gemeindezentrum Asemwald, Im Asemwald 40, Stuttgart, Tel. (07 11) Kirchenmusikerin: Anja Wegner, Tel. ( ) , hofmaennin@gmx.de Kindertagesstätte Birkach Pallotti-Kindergarten, Birkheckenstraße 78, Maria Lang, Tel. (07 11) , info@pallottikindergarten.de, Kath. Kindergarten Asemwald, Im Asemwald 40, Marita Arnold, Tel. (07 11) , kath.kiga.asemwald@arcor.de Kinderchor Jesuskids : A. Ulbrich, Tel. (07 11)

10 Mariä Himmelfahrt, Degerloch Die Sternsinger sind vom 3. bis 5. Januar wieder unterwegs Wie in jedem Jahr laufen die Sternsinger auch dieses Mal wieder! Vom 3. bis 5. Januar sind sie nachmittags in Degerloch unterwegs und singen dann am Dreikönigstag im Gottesdienst. Die Sternsinger ziehen von Haus zu Haus, singen und bringen den Segen fürs neue Jahr. Ihre Spenden ermöglichen in diesem Jahr Kindern in Kenia eine bessere Zukunft. Außerdem hat der Kirchengemeinderat einem Antrag des Eine- Welt-Ausschusses stattgegeben: Demnach wird von Ihren Sternsinger- Spenden ein Anteil in Höhe von 2000 Euro in das gemeindeeigene Engagement in Projekte in Uganda fließen. Besuch erwünscht: Die Sternsinger freuen sich über Ihre Anmeldung. Diese können Sie bis zum 22. Dezember einreichen über die Eintragung in die Listen in der Kirche, per Telefon im Pfarrbüro ( ) oder via an: mariaehimmelfahrt.de Leider können wir genaue Terminwünsche nicht garantieren. Sternsinger sein: Alle Kinder (ab ca. 9 Jahren) und Jugendlichen sind herzlich eingeladen, bei den Sternsingern mitzumachen! Meldet Euch im Pfarrbüro oder kommt einfach zur Probe am 21. Dezember, 17:00 Uhr, in den Clubraum an der Kirche. Wir freuen uns auf eine gelungene Sternsinger-Aktion! Ausgezeichnet und geehrt: Angela und Peter Heisig Unermüdliches Treiben, Anschieben und Umsetzen im Dienst am Nächsten, den das Ehepaar Heisig in Uganda gefunden hat, und das seit Jahrzehnten das ist das Bild, das sich einem von Angela und Peter Heisig eingeprägt hat. Gelebter Glaube und die tiefe Überzeugung des Sprichwortes: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es, treibt sie ein ums andere Mal an, ihre Zeit und Schaffenskraft neben Beruf und Familie vor allem in die Hilfe für die Menschen in Uganda zu stecken. Dabei haben sie schon viele weitere Menschen mit ihrem Enthusiasmus und ihrer Energie angesteckt. Über ein Generationen und Gemeinde übergreifendes Netzwerk hinaus scheuten sie zudem in all den Jahren keine noch so zeitintensive bürokratische Begleiterscheinung, keine Antragsstellung und schriftliche Akquise, sie standen auf Messen und Märkten, bei Fairtrade-Aktionen und kirchlichen Tagen, gestalteten Gottesdienste mit, boten Dach und Heim für die Gäste aus Afrika, sorgten für Warenlieferungen nach Afrika, knüpften Patenschaften und organisierten Wissenstransfer, aktivierten überdiözesane Ressourcen und legten letztlich immer selbst ganz pragmatisch Hand an. Nun wurden Angela und Peter Heisig mit der Verleihung der Martinusmedaille der Diözese Rottenburg-Stuttgart geehrt. Wie jedes Jahr zum Fest des heiligen Martin ehrt der Bischof damit Persönlichkeiten, die über ihren amtlichen Dienst hinaus oder neben ihrer beruflichen Tätigkeit Zeit, Gesundheit, Kraft und Vermögen im Sinne des heiligen Martin mit anderen geteilt haben. Nach dem Pontifikalamt im Dom St. Martin in Rottenburg fand die Verleihung der Urkunde und der Medaille im Rottenburger Bischofshaus im Rahmen eines festlichen Empfangs statt. Die Gemeinde Mariä Himmelfahrt freut sich mit den Ausgezeichneten und würdigt das unermüdliche Tun auch in der Zusage, weiterhin ihrerseits gemeinsam mit vielen Gemeindemitgliedern die Arbeit von Angela und Peter Heisig für die Menschen in Uganda zu unterstützen. Für seinen Einsatz für Erneuerbare Energien für Uganda wurde Peter Heisig in diesem Herbst außerdem mit dem dm-preis für Engagement 2016 der Aktion Helfer-Herzen des Drogeriemarktkonzerns ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch! Gabriela Rothmund-Gaul Bericht aus dem Kirchengemeinderat Vorbereitung der bevorstehenden Übergänge so könnte man die Gespräche im KGR in den Sitzungen im September und im Oktober überschreiben. Dazu gehörten die Diskussionen über die Grundlagen der 10

11 Mariä Himmelfahrt, Degerloch zukünftigen Zusammenarbeit. Dazu kam auf uns die besondere Verantwortung zu, dass der leitende Pfarrer Stefan Karbach in die Karl-Pfaff-Straße 44 einziehen wird, was einiges an Renovierungsarbeiten in der Wohnung erforderlich machte. Ende November wurde diese bezogen und wir freuen uns, Pfarrer Karbach in unserer Gemeinde willkommen heißen zu dürfen. Die Information der Gemeinde über die bevorstehenden Veränderungen im Rahmen einer Gemeindeversammlung wurde vom KGR intensiv vorbereitet. Zudem konnten wir die Anstellung von Kamil Kulawik als neuen Kirchenmusiker zum 1. Dezember beschließen. Auch in diesem Bereich geht dann eine Zeit der Vakanz zu Ende und wir freuen uns sehr auf den Neuanfang. Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne mit dieser Verheißung gehen wir zuversichtlich in die kommende Zeit hinein. Bernhard Bayer Kirchenmusik-News Dankeschön, Amtsantritt und Aktionen In den letzten Monaten haben viele bewährte, auch ortsansässige Organisten die vakante Orgelbank zuverlässig und abwechslungsreich besetzt. So konnten alle Gottesdienste in gewohnter Weise kirchenmusikalisch gestaltet werden. Am Pult des Kirchenchores nahm im Januar dieses Jahres Lucas Bastian die Führung in die Hand, gestaltete mit dem Chor die Festgottesdienste, und er probt auch jetzt schon für die Weihnachtszeit mit den Sängerinnen und Sängern. Wir danken allen Musikern an der Orgel: Carolin Kaiser, Anne-Kathrin Rauscher, Ludwig Ganser, Lucas Bastian, Thomas Hund und Christoph Weiß und freuen uns, wenn sie auch weiterhin regelmäßig oder sporadisch für diesen Dienst den Weg in unsere Kirche finden, sowie Lucas Bastian für die Kontinuität und Professionalität im Dirigentenamt. Zum 1. Dezember konnten wir das Amt des Kirchenmusikers in der Nachfolge von Johannes Schmid neu besetzen: Kamil Kulawik wird die Gesamtleitung der Kirchenmusik übernehmen. Er war zuletzt in einer Pfarrei in Salzburg in dieser Position tätig. Wir wünschen ihm einen guten Start in Degerloch und Stuttgart und segensreiches Wirken. Der Orgelförderkreis bietet nach erfolgreichem Maultaschen-Essen im April und der fröhlichen und wohlklingenden Musikalischen Weinprobe im September ein weiteres Mal Mittagessen im Pfarrhaus für alle an: Am Sonntag, 11. Dezember, direkt nach dem Gottesdienst ab 12 Uhr, hat die Küche einen schwäbischen Klassiker vorbereitet: Linsen mit Spätzle und Saitenwürstchen. Die Einnahmen sind zugunsten der neuen Orgel. Mit klangvollem Instrumentarium startet die Benefizkonzertreihe ins neue Jahr. Organic Brass spielt am Sonntag, 8. Januar 2017, um 17:00 Uhr Werke von Händel, Telemann, Mendelssohn, Krol und Koetsier. Ausführende: Anke Herrmann, Trompete, Johanna Pschorr, Posaune, und Mirjam Scheider an der Orgel. Der Eintritt ist wie immer frei, über Spenden für die neue Orgel freuen wir uns. Ein großer Dank gilt allen Spendern, die das Projekt Neue Orgel weiter vorangebracht haben. Unser aktueller Spendenstand vom 30. September liegt bei: ,40 Euro Vergelt s Gott! Gabriela Rothmund-Gaul Mesnerin: Tatjana Klindic, Kontakt über das Pfarrbüro: Tel. (07 11) Hausmeister: Anton Klindic, Kontakt über das Pfarrbüro: Tel. (07 11) Kirchenmusiker: Kamil Kulawik, Kontakt über das Pfarrbüro: Tel. (07 11) Katholische Sozialstation: (07 11) Kindertagesstätte Degerloch Mariä Himmelfahrt, Reutlinger Straße 6, Martha Strasser, Tel. (07 11) oder , Fax (07 11) , kita@mariaehimmelfahrt.de Kindertagesstätte Hoffeld St. Johannes, Sprollstraße 18, Diana Bertsch, Tel. (07 11) , kita-st-johannes@mariaehimmelfahrt.de Förderverein für soziale Aufgaben, Vorsitzende: Barbara Hrachowy, Tel. (07 11) (ab 19:00 Uhr) 11

12 Sonn- und Feiertagsgottesdienste St. Antonius, Hohenheim Mariä Himmelfahrt, Degerloch Datum 11:00 Uhr Eucharistiefeier, parallel Kinderkirche 18:00 Uhr English Mass 11:00 Uhr Familiengottesdienst mit den Erstkommunionkindern (Musik: Voices & More) Sa./So., 03./ :45 Uhr Eucharistiefeier der Akademie mit Bischof Gebhard Fürst 11:00 Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung von Pfr. Karbach (Musik: Voices & More) 18:30 Uhr (Sa) Wort-Gottes-Feier 11:00 Uhr Eucharistiefeier Sa./So., 10./ :30 Uhr (Sa) Eucharistiefeier (Asemwald) 11:00 Uhr Eucharistiefeier 18:00 Uhr English Mass 16:00 Uhr Krippenfeier 22:30 Uhr Christmette (Gestaltung: Jugendliche) 11:00 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung von Pfr. Karbach und Kindergottesdienst (Clubraum) 16:00 Uhr Krippenfeier 22:00 Uhr Christmette Sa./So., 17./ Sa., :00 Uhr Hochamt (Musik: Antoniuschor) 11:00 Uhr Hochamt (Musik: Kirchenchor) 18:00 Uhr Vesper (Musik: Choralschola) So., :00 Uhr Eucharistiefeier 10:00 Uhr Ök. Gottesdienst (Michaelskirche) Mo., :30 Uhr Eucharistiefeier 17:00 Uhr Jahresschluss-Andacht Sa., :00 Uhr Neujahrsandacht mit Segen 17:00 Uhr Eucharistiefeier So., :00 Uhr Eucharistiefeier mit den Sternsingern 09:30 Uhr Eucharistiefeier 18:00 Uhr English Mass 11:00 Uhr Eucharistiefeier mit den Sternsingern Fr., :00 Uhr Eucharistiefeier Sa./So., 07./ :30 Uhr (Sa) Eucharistiefeier (Asemwald) 09:30 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Firmlinge 09:30 Uhr Eucharistiefeier, parallel Kinderkirche 18:00 Uhr English Mass 11:00 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Firmlinge 17:00 Uhr Gottesdienst zum 10-jährigen Jubiläum des Hospizes St. Martin Sa./So., 14./ :00 Uhr Eucharistiefeier Sa./So., 22./ :30 Uhr Familien-Weg-Gottesdienst mit Tauferinnerung der Erstkommunionkinder 11:00 Uhr Eucharistiefeier Sa./So., 28./29.01.

13 St. Michael, Sillenbuch 2. Advent 18:00 Uhr (Sa) Eucharistiefeier (Augustinum) 11:00 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder und von Pfr. Karbach (Musik: Kinderchor) 19:00 Uhr Abendsegen 3. Advent Gaudete 18:00 Uhr (Sa) Eucharistiefeier (Augustinum) 11:00 Uhr Eucharistiefeier (Musik: Orgel/Peter Schleicher, Geige/Kirsten Frantz und Gesang/Peter Bognar; Werke von J.S. Bach u.a.) mit Kinderpredigt und Kinderkirche (Advent) 4. Advent 18:00 Uhr (Sa) Wort-Gottes-Feier (Augustinum) 11:00 Uhr Eucharistiefeier (Musik: P. Schleicher/W. Nowag; G.F. Händel) St. Thomas Morus, Heumaden 09:30 Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder 11:00 Uhr Eucharistiefeier (frz.) 18:00 Uhr Ökumenische Adventsvesper (ev. Kirche Alt-Heumaden) 09:30 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Firmlinge und Kinderkirche (Advent) 11:00 Uhr Eucharistiefeier (frz.) 18:00 Uhr Abend der Versöhnung für alle Gemeinden der Seelsorgeeinheit 09:30 Uhr Eucharistiefeier 11:00 Uhr Eucharistiefeier (frz.) Heiligabend Weihnachten Geburt des Herrn 2. Weihnachtstag Hl. Stephanus Silvester Hochfest der Gottesmutter Maria Neujahr Erscheinung des Herrn Taufe des Herrn 2. Sonntag im Jahreskreis 16:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst (Augustinum) 16:00 Uhr Krippenspiel (Musik: Kinderchor) 22:00 Uhr Christmette (Musik: Orgel, Bratsche, Tenor) 11:00 Uhr Hochamt (Musik: Kirchenchor) 18:00 Uhr Vesper (Musik: Männerschola) 11:00 Uhr Ök. Gottesdienst (Predigt: ev. Pfr. July; Musik: M. Bergmiller/P. Schleicher; Arien von G.F. Händel) 18:00 Uhr Eucharistiefeier (Augustinum) 11:00 Uhr Eucharistiefeier 13:30 Uhr Aussendung der Sternsinger 11:00 Uhr Eucharistiefeier mit den Sternsingern 18:00 Uhr (Sa) Eucharistiefeier (Augustinum) 11:00 Uhr Tauferneuerungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 18:00 Uhr (Sa) Wort-Gottes-Feier (Augustinum) 11:00 Uhr Eucharistiefeier 16:00 Uhr Krippenfeier 22:00 Uhr Christmette (Musik: Choralschola) 09:30 Uhr Hochamt 11:00 Uhr Eucharistiefeier (frz.) 10:00 Uhr Eucharistiefeier mit Krippenspiel 11:00 Uhr Eucharistiefeier (frz.) 17:00 Uhr Eucharistiefeier 09:30 Uhr Eucharistiefeier mit den Sternsingern 09:30 Uhr Familiengottesdienst mit den Erstkommunionkindern 11:00 Uhr Eucharistiefeier (frz.) 09:30 Uhr Eucharistiefeier 11:00 Uhr Eucharistiefeier (frz.) 3. Sonntag im Jahreskreis 4. Sonntag im Jahreskreis 18:00 Uhr (Sa) Eucharistiefeier (Augustinum) 11:00 Uhr Eucharistiefeier (Predigt: ev. Pfarrerin Dr. Jooß) mit Kinderpredigt und Kinderkirche 19:00 Uhr Taizé-Andacht 18:00 Uhr (Sa) Eucharistiefeier (Augustinum) 11:00 Uhr Eucharistiefeier mit den Erstkommunionkindern (Musik: Kinderchor) 09:30 Uhr Eucharistiefeier 11:00 Uhr Eucharistiefeier (frz.) 10:00 Uhr Ök. Gottesdienst (ev. Gnadenkirche) 11:00 Uhr Eucharistiefeier (frz.)

14 Werktagsgottesdienste Heiligenkalender St. Antonius, Hohenheim Do. 17:30 Uhr Rosenkranz mit Anbetung (Hoh) Eucharistiefeier im Nikolaus-Cusanus-Haus: , Wort-Gottes-Feier // , Eucharistiefeier, jeweils 16:00 Uhr Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Schönberg: // , jeweils 15:00 Uhr Fatimagottesdienst: // , 09:30 Uhr, davor Beichtgelegenheit 8:00 9:15 Uhr Semesterabschlussgottesdienst: , 19:00 Uhr Mariä Himmelfahrt, Degerloch Di. 17:00 Uhr Rosenkranz Do. 09:00 Uhr Eucharistiefeier (22.12., 09:30 Uhr Schülergottesdienst) Fr. 07:00 Uhr Rorate ( // // ) 19:00 Uhr Eucharistiefeier ( // // // // ) Gottesdienst im Seniorenheim in Hoffeld: // , jeweils 09:30 Uhr Gottesdienst im Haus auf der Waldau: // , jeweils 10:30 Uhr St. Michael, Sillenbuch Mo. 07:00 Uhr Stilles Gebet Di. Mi. Do. Fr. 07:30 Uhr Eucharistiefeier 18:30 Uhr Eucharistiefeier 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier, jeden 4. Mittwoch im Monat im Anschluss Beichtmöglichkeit und eucharistische Anbetung 07:00 Uhr Stilles Gebet 07:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Eucharistische Anbetung 07:00 Uhr Stilles Gebet 07:30 Uhr Eucharistiefeier Rorate-Messen: // // , jeweils 7:00 Uhr, anschließend Frühstück im Gemeindesaal (an diesen Donnerstagen kein Stilles Gebet) Gottesdienst in der ASB-Seniorenresidenz: // , jeweils 17:30 Uhr St. Thomas Morus, Heumaden Mo. 18:00 Uhr Rosenkranz Mi. Fr :30 Uhr Messfeier (nach Möglichkeit), Genaue res wird am Sonntag zuvor angesagt. 18:00 Uhr Rosenkranz Charles de Foucauld Luzius von Chur Franz Xaver Barbara; Sel. Adolph Kolping Anno von Köln Nikolaus von Myra Ambrosius von Mailand Elfriede; Mariä Erwählung Johannes Jakob (Juan Diego) Angelina Damasus I Johanna Franziska von Chantal Luzia Johannes vom Kreuz Sel. Carlo Steeb von Tübingen Adelheid Lazarus von Bethanien Wunibald Sel. Urban V Dominikus von Silos Johannes Vincentius Franziska Xaviera Cabrini Johannes von Krakau (Johannes Cantius) Adam und Eva; Irmina von Trier Anastasia von Sirmium Stephanus Johannes (Apostel) Julius von Rom; Unschuldige Kinder Thomas Becket Felix I.; Heilige Familie Silvester I Hochfest der Gottesmutter Maria Basilius der Große; Gregor von Nazianz Genovefa Elisabeth Anna Bayley (Seton) Johannes Nepomuk Neumann Heilige Drei Könige (Kaspar, Melchior, Balthasar) Valentin von Rätien Severin Julianus von Antinoë Gregor X Theodosius Tatiana von Rom Hilarius von Poitiers Felix von Nola Arnold Janssen Marcellus I Antonius von Ägypten (Antonius der Große) Prisca Marius und Martha Fabian und Sebastian Meinrad von Sülchen (Reichenau) Vinzenz Pallotti; Vinzenz von Saragossa Sel. Heinrich Seuse; Franz von Sales Felicianus von Foligno Susanna von Babylon Timotheus und Titus Angela Meríci; Julian von Le Mans Thomas von Aquin Valerius von Trier Adelgunde; Martina Johannes Bosco (Don Bosco)

15 St. Michael, Sillenbuch Dem Menschen nahe Adventskalender Das Jahresmotto unserer Kirchengemeinde ist in diesem Jahr auch die Überschrift für die Adventskalenderaktion Wie immer können vom 1. bis zum 24. Dezember in verschiedenen Geschäften Sillenbuchs und sonntags in der Kirche Texte gesammelt werden, die zum kurzen Innehalten in der umtriebigen Adventszeit einladen. Beginn der Aktion ist in diesem Jahr bei Optiker Kalb am 1. Dezember. Auf der Rückseite der Textblätter sind die beteiligten Geschäfte abgedruckt. Auch auf der Homepage ist der Adventskalender zu finden. Ima Treiber Krippenspiel am Heiligabend Endlich ist es soweit: Weihnachten steht vor der Tür und der lang ersehnte Heilige Abend ist da. Am 24. Dezember um 16:00 Uhr ist es dann wieder so weit und unsere Kirche wird wieder aus allen Nähten platzen. Traditionell treffen sich die kleinen und die längst erwachsenen Kinder, Eltern und Großeltern, um das Krippenspiel zu sehen, mitzusingen und der Frohen Botschaft von der Geburt Jesu zu lauschen. Wir laden aber nicht nur zum Zuschauen ein, sondern auch zum Mitmachen! Der Kinderchor St. Michael freut sich über alle singbegeisterten Kinder zum Mitsingen beim Krippenspiel. Die Probentermine für den Kinderchor sind immer am Donnerstag (siehe auch im Veranstaltungskalender). Die Probentermine für die Kinder, die am Krippenspiel mit einer Rolle mitspielen wollen, werden im Dezember im Pfarrbüro und im Schaukasten der Kirche bekannt gegeben. Stefanie Schorn Die Sternsinger kommen! Am Neujahrstag werden die Sternsinger mit einer kleinen Aussendungsfeier um 13:30 Uhr in St. Michael ausgesendet, um in den darauffolgenden Tagen bis zum Dreikönigsfest um Unterstützung für notleidende Kinder in der Welt zu bitten und Gottes Segen in die Häuser zu tragen. Wenn Sie einen Besuch von den Sternsingern wünschen, können Sie sich telefonisch im Pfarrbüro unter oder per unter bis zum 20. Dezember anmelden. Es werden nur gemeldete Haushalte besucht. Ab Mitte Dezember werden im Kircheneingang und in den Kindergärten Anmeldelisten für Ihre Eintragung aushängen. Dort finden Sie dann auch die Straßenlisten, aus denen Sie die Besuchstage entnehmen können. Anmeldeschluss ist bei den Listen der 26. Dezember! Aus organisatorischen Gründen ist es nicht möglich, auf Terminwünsche einzugehen. Ein Geburtstagsfest wie aus dem Bilderbuch Kinder- und Straßenfest Genauso wünscht man sich seinen Geburtstag: strahlendes Wetter, nette Gäste, gute Stimmung. Und genauso war es dann auch am 11. September, dem 40. Geburtstag unseres Kinder- und Straßen- 15

16 St. Michael, Sillenbuch 40. Sillenbucher Kinder- und Straßenfest festes. Bereits als die Glocken von St. Michael zur Messe luden, lachte die Sonne. Fröhlich ging es auch beim Familiengottesdienst zu. Die Spirit Voices unterstützten tatkräftig und beschwingt die Gläubigen beim Singen. Anstelle einer Predigt galt es dann, seinen Lebensfaden in einen großen Webrahmen einzuflechten. Das so entstandene bunte Bild steht sinnbildlich für eine bunte Gemeinde, in der jeder Einzelne seinen Platz hat und seine Farbe einbringen darf. Diesen Geist spürte man auch beim anschließenden Feiern. Die Kinder hatten Spaß beim Spielen auf der Wiese und beim Feilschen um Flohmarktartikel. Die Erwachsenen freuten sich über das tolle Geburtstagsangebot für Leib und Seele. Neben den bewährten Köstlichkeiten gab es im Jubel-Jahr noch manches Schmankerl mehr vor allem das Eis war heiß begehrt Und dann das Miteinander! Man konnte förmlich spüren, wie sich die Menschen freuten, wieder gesund und munter aus dem Urlaub zurück zu sein und hier auf dem Fest Freunde und Nachbarn zu treffen. Da gingen Erfahrungen und Erlebnisse hin und her, und das offizielle Festende war längst überschritten, als die vielen fleißigen Hände zum Aufräumen anrückten. Trotz der vielen Arbeit haben auch sie den Tag genossen und sich gefreut, dass dieses Jubiläum ein voller Erfolg wurde. Elke Golla-Seidenspinner LeseZeichen Der Advent beginnt und mit ihm eine Zeit der Einkehr, des Kerzenscheins und der gemütlichen Lesestunden. Greifen Sie zu unseren schönen Advents- und Weihnachtsbüchern oder zu den Neueinstellungen: Eine fast perfekte Familie sind die Hawthornes nur dem Anschein nach. Das Familienglück ist an vielen Stellen bedroht. Aber ist es nicht schon Glück, wenn eine Familie einfach nur zusammenhält, egal was da kommt? In Lebensstufen lernen wir Nadar kennen, Pionier der Ballonfahrt, sowie Colonel Fred Burnaby, Bewunderer der Schauspielerin Sarah Bernhardt. Und wir lesen über Julian Barnes eigene Trauer über den Tod seiner Frau. Im Letzten Bus nach Coffeeville reisen drei alte Freunde quer durch die USA. Mit an Bord: Alzheimer, die grausame Krankheit des Vergessens. Nach und nach steigen andere Passagiere zu, die verrückt genug sind, es mit so einem heimtückischen Mitreisenden aufzunehmen. Meine geniale Freundin ist zurzeit der Liebling des Feuilletons. Dem Leben ins Gesicht gelacht hat Liselotte Pulver und erzählt darüber. Auf der Bühlerhöhe begegnen sich in den 50er-Jahren zwei Frauen. In der Männerwelt, in der sie sich bewegen, geht es um Macht, Geschäfte und alte Seilschaften und irgendwann um Leben und Tod. Krimifreunde dürfen sich auf den neuen Klufti und auf Gedeon Rath freuen, der wieder im Berlin der 30er-Jahre ermittelt. Auch für unsere kleinen Leser gibt es wieder jede Menge neuen Lesestoff. Einen besinnlichen Advent, frohe Weihnachten und alles Gute für 2017! Elke Golla-Seidenspinner Nachbarschaftshilfe Sillenbuch/Riedenberg, Frau Wörner, Tel. (07 11) , nachbarschaftshilfe.sillenbuch@stuttgart-johannes23.de, Öffnungszeiten Büro: Mi. 10:00 12:00 Uhr Bücherei: buecherei@stuttgart-johannes23.de Kirchenmusiker: Peter Schleicher (01 60) , kontakt@peterschleicher.de Kinderhaus Pusteblume, Tel. (07 11) , pusteblume@kath-kita.de Kinderhaus Erdbeerweg, Tel. (07 11) , erdbeerweg@kath-kita.de Kinderhaus Wirbelwind, Tel. (07 11) , wirbelwind@kath-kita.de Schülercafé Alberta, Tel. (07 11) , info@cafe-alberta.de, Bankverbindung Förderverein: Volksbank Stuttgart (IBAN DE ) Förderverein für soziale Aufgaben, Bankverbindung: Volksbank Stuttgart (IBAN DE ) Arbeitskreis Weltkirche, Bankverbindung: Volksbank Stuttgart (IBAN DE ) 16

17 St. Thomas Morus, Heumaden Ökumenische Adventsvesper und gemeinsamer Gottesdienst im Januar Auch in diesem Jahr stimmen wir uns gemeinsam mit den evangelischen Gemeinden bei einer ökumenischen Adventsvesper am 4. Dezember um 18:00 Uhr in der ev. Kirche Alt- Heumaden auf Weihnachten ein. Am 29. Januar feiern wir ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Gnadenkirche. Herzliche Einladung an die gesamte Gemeinde! Gemeindeinfo Am 11. Dezember, gibt es im Anschluss an den Gottesdienst eine kurze Gemeindeinfo zur Gesamtkirchengemeinde. Hier haben Sie Gelegenheit, Ihre Fragen zum Thema zu stellen. Hast Du Lust, bei unserem Krippenspiel mitzumachen?..... Wir führen es wie immer am Heiligen Abend und am 2. Weihnachtsfeiertag auf. Komm einfach zu den Proben in die Kirche St. Thomas Morus. Die genauen Termine stehen hinten im Veranstaltungskalender und auf der Gemeinde-Webseite im Kalender. Euer Krippenspiel-Team Posteingang Weihnachten steht vor der Tür und wir wollen vorbereitet sein! Am 10. Dezember um 14:00 Uhr laden wir alle Kinder und Jugendlichen zum Plätzchenbacken und Basteln ein. Meldet Euch bitte übers Pfarrbüro an, wenn Ihr dabei sein wollt! Wir freuen uns auf euch! Euer Jugendausschuss Sie haben eine neue Nachricht BETREFF: Weihnachtsgeschichte.de Festliches Weihnachtskonzert in St. Thomas Morus Der Jugendmusikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart-Wangen lädt am 17. Dezember um 19:00 Uhr zum 8. Mal zum Weihnachtskonzert in St. Thomas Morus ein. Mit modernen und traditionellen Weihnachtsliedern stimmen die rund 25 jungen Musiker unter der Leitung von Tobias Veit auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Der Eintritt ist frei. Sternsingeraktion Die Sternsinger werden dieses Mal vom 2. bis 6. Januar 2017 in Heumaden unterwegs sein. Wünschen Sie den Besuch der Sternsinger, dann tragen Sie sich bitte in die Listen ein, welche in der Adventszeit und an den Weihnachtsfeiertagen nach den Gottesdiensten in der Kirche ausliegen. Wir freuen uns, wenn viele Kinder aus unserer Gemeinde mitmachen. Das erste Treffen findet am 2. Adventssonntag (4. Dezember) nach dem Gottesdienst statt. Regina Friedrich und Ulrich Hay Nachbarschaftshilfe St. Thomas Morus Mit unserem Angebot unterstützen wir Ältere, Kranke, Menschen mit Behinderung, pflegende Angehörige sowie Familien mit Kindern. Unsere Helfer entscheiden selbst, wofür und wie oft sie sich ehrenamtlich gegen Aufwandsentschädigung engagieren. Hilfen können z. B. sein: einkaufen, kochen, Begleitung und Beschäftigung, Kinderbetreuung. Wenn Sie sich vorstellen können, auch in geringem Umfang, mitzuhelfen, oder selbst Unterstützung wünschen, melden Sie sich bei: Sabine Lindner- Hoffmann, Tel , gmail.com bzw. nachbarschaftshilfe. Herzlichen Dank allen Helfern für die gute Zeit, die sie ihren Klienten durch ihren Einsatz schenken, und frohe Weihnachten! 17

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Katholische Kirche. in Degerloch, Heumaden, Hohenheim und Sillenbuch

Katholische Kirche. in Degerloch, Heumaden, Hohenheim und Sillenbuch Dezember 2017 / Januar 2018 Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim und Sillenbuch Aktuelles aus der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart Johannes XXIII. Mariä Himmelfahrt, St. Thomas Morus, St.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel Mo 1. Dez. 2014 18.00 Uhr Mittelheim - Friedensgebet Di 2. Dez. 2014 1. Woche im Advent Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Mi 3.

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche Liebe Ministrantinnen und Ministranten, die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr, und damit meine ich nicht nur die Märkte und den Trubel. In unseren Gottesdiensten wollen wir bewusst "leise"

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015 Erste Adventswoche 1. Advent So, 30.11. 08:45 St.A Hl. Messe Moser Franziska Ober Alexandra Reichtalhammer Lena 11:45 St.A Taufe Kemeder Philipp Kemeder Sophia Do, 04.11. 19:00 St.A Hl. Messe Bernhart

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 Fax: 47 71 80 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10 27 E-Mail:

Mehr

TERMINE. Dienstag, 1. Januar 2019

TERMINE. Dienstag, 1. Januar 2019 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Namengebung des Herrn, HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Kollekte für die Aufgaben der Kirche in Afrika Döbeln 10:30 Leisnig 9:30 Colditz 11:00 Waldheim 18:00, anschließend

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 12.01.2019 bis 27.01.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 12.01. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg -See 24.12.2017 4. Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt; Die Herrschaft ruht auf seinen Schultern. G o t t

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr Wochenblatt Nr 21 von 23.12.2018-13.01.2019 [8] Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 21 Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr 23.12.2018 13.01.2019

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

01. Dezember Januar 2019

01. Dezember Januar 2019 Gottesdienstplan 01. Dezember 2018 31. Januar 2019 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 01. Dezember 2018 07. Dezember 2018 Samstag, 01.12. St. Petrus

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Katholische Kirche. in Degerloch, Heumaden, Hohenheim und Sillenbuch

Katholische Kirche. in Degerloch, Heumaden, Hohenheim und Sillenbuch Dezember 2018 / Januar 2019 Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim und Sillenbuch Aktuelles aus der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart Johannes XXIII. Mariä Himmelfahrt, St. Thomas Morus, St.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017 Pfarnachrichten 18. Dezember 2016 15. Januar 2017 KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LIEBFRAUEN Bessungen HEILIG KREUZ Heimstätensiedlung Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum ( )

Liturgie und Konzert Musica Cantorum ( ) Liturgie und Konzert Musica Cantorum (01.09.2018 31.01.2019) So, 16.09.2018 24. Sonntag im Jahreskreis Zur Heiligen Dreifaltigkeit 14:00 Uhr Nachinvestitur Pfarrer Tuan Anh Le Start der Seelsorgeeinheit

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 31.12.2018 13.01.2019 Gottesdienstordnung Montag, 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Silvester I., Papst Waldeck 15:00 Uhr Rosenkranz zum Dank für Gottes

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM)

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM) Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 (VAM) Sonntag, 2. Dezember 2018 Erster Adventssonntag Kollekte für die Aufgaben der Caritas mit Segnung der Adventskränze

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2017

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2017 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2017 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12.2017 Freitag, 1.12. Gottesdienstordnung am 2.12. / 3.12.2017 Kolping-Gedenktag 1. Adventsonntag (Jes 63,16b-17.19b;64,3-7;

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr