Ergebnisse. Befragung der Mittelschüler/innen zur Berufsorientierung, Berufswahl und beruflichen Zukunft in der Region Coburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ergebnisse. Befragung der Mittelschüler/innen zur Berufsorientierung, Berufswahl und beruflichen Zukunft in der Region Coburg"

Transkript

1 Ergebnisse Befragung der Mittelschüler/innen 2012 zur Berufsorientierung, Berufswahl und beruflichen Zukunft in der Region Coburg Berufswahl und beruflichen Zukunft in der Region Coburg Ausschuss für Landkreisentwicklung

2 1. Rahmendaten der Befragung Ausschuss für Landkreisentwicklung Berufswahl und beruflichen Zukunft in der Region Coburg

3 Teilnahmequoten An der Befragung haben sich 9 von 10 Mittelschulen der Region beteiligt. Die Teilnahmequote beträgt 36,2 %. Teilnahmequoten der Mittelschulen 90,0 75,0 80,8 73,0 60,0 45,0 61,8 57,0 52,9 50,9 46,5 30,0 15,0 0,0 18,7 5,6 0,0 A (N=78) B (N=74) C (N=110) D (N=135) E (N=51) F (N=57) G (N=200) H (N=214) I (N=126) J (N=219) Mittelschule Anmerkung: Ohne die Mittelschule, die sich nicht an der Befragung beteiligt hat, liegt die Teilnahmequote bei 43,8 %.

4 Geschlecht An der Befragung haben mehr Jungen als Mädchen teilgenommen. Geschlecht (N=458; ) 0,2 53,1 46,7 weiblich männlich keine Angabe

5 Alter Das Durchschnittsalter der befragten Jugendlichen liegt bei 14 Jahren. Alter(N=458) 35,0 32,1 30,0 25,0 20,0 25,8 20,7 15,0 10,0 7,6 10,5 5,0 0,0 1,1 0, keine Angabe Jahre 1,7

6 Migrationsstatus Etwa ein Viertel der befragten Jugendlichen haben einen Migrationshintergrund. 2,8 Migrationsstatus (N=458) 24,2 Migrationshintergrund kein Migrationshintergrund keine Angabe 72,9

7 Sprache 18 % der Jugendlichen sprechen zu Hause neben Deutsch noch eine andere Sprache. 17,6 Sprache zu Hause (N=454; ) 1,3 2,4 nur Deutsch nur eine andere Sprache Deutsch und eine andere Sprache mehrere andere Sprachen 78,6

8 Familienform Jeweils ca. ein Fünftel der Jugendlichen lebt in einer Mehrgenerationenfamilie oder mit nur einem Elternteil zusammen. Bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund ist der Anteil beider Familienformen höher als bei Jugendlichen ohne Migrationshintergrund. 6,8 Familienform (N=454, ) 1,8 19,4 Kernfamilie 52,4 Mehrgenerationenfamilie Alleinerziehende Patchworkfamilie Sonstiges 19,6

9 2. Schüler/innen und Schule Ausschuss für Landkreisentwicklung Berufswahl und beruflichen Zukunft in der Region Coburg

10 Klassenstufe Je etwa ein Drittel der befragten Jugendlichen gehen in die 7. und 8., ein Viertel in die 9. Klasse. Klasse der Schüler/innen (N=458; ) 3,9 25,3 34,5 7. Klasse 8. Klasse 9. Klasse 10. Klasse 36,2

11 Klassenart Knapp 19 % der Schüler/innen besuchen den M-Zug, ca. 15 % gehen in eine Ganztagsklasse. Art der Klasse (N=449) 70,0 66,6 60,0 50,0 40,0 30,0 20,0 18,9 14,5 10,0 0,0 Regelklasse M-Klasse Ganztagsklasse ecn-klasse 0,0

12 Schulabschluss Die Mehrheit der Schüler/innen will den Qualifizierenden Hauptschulabschluss machen. Ein Drittel strebt den Mittleren Schulabschluss an. angestrebter Schulabschluss (N=456) 70,0 60,0 59,4 50,0 40,0 30,0 34,0 20,0 10,0 0,0 Qualif. HS- Abschluss Mittlere Reife 5,5 1,1 0,0 HS-Abschluss anderer Abschluss ohne Abschluss

13 Schulabschluss - Geschlecht Den Mittleren Schulabschluss streben mehr Mädchen, den Qualifizierenden Hauptschulabschluss mehr Jungen an. 70,0 Schulabschluss - Geschlecht 65,4 60,0 52,8 50,0 40,0 41,0 30,0 27,6 20,0 10,0 0,0 4,2 weiblich (N=212) 6,6 1,9 0,4 männlich (N=243) HS-Abschluss Qualif. HS-Abschluss Mittlere Reife anderer

14 Vorbereitung auf Zeit nach Schule Zwei Drittel der Schüler/innen fühlt sich gut auf die Zeit nach der Schule vorbereitet. Vorbereitung auf Zeit nach Schulabschluss 70,0 63,9 60,0 50,0 40,0 30,0 33,2 20,0 10,0 0,0 2,0 0,9 gut weniger gut schlecht gar nicht auf die Zeit nach meinem Abschluss fühle ich mich vorbereitet

15 3. Berufsorientierung und Berufswahl Ausschuss für Landkreisentwicklung Berufswahl und beruflichen Zukunft in der Region Coburg

16 Anschlussperspektive Über die Hälfte aller befragten Jugendlichen will eine betriebliche Ausbildung machen, etwa ein Fünftel hat noch keine Vorstellung. Anschlussvorstellungen - Klasse Ausbildung / Lehre schulische Ausbildung Berufsvorbereitungsjahr Einstiegsqualifizierung Praktikum FSJ / FÖJ / Bufdi andere Schule besuchen etwas anderes weiß ich noch nicht 0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0 70,0 7. Klasse (N=158) 8. Klasse (N=163) 9. Klasse (N=115) 10. Klasse (N=18)

17 Nutzung von Berufsorientierungsmaßnahmen Die Jugendlichen nutzen die vielfältige Angebote der Berufsorientierung. Nutzung von BO-Angeboten praktische Erfahrungen sammeln (N=450) Bewerbungstraining (N=447) auf verschied. Wegen informieren (N=440) Unterstützung und Hilfe (N=443) Berufswahlordner (N=446) Ausbildungsmessen (N=447) Fragebögen/Tests (N=448) 0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0 70,0 80,0 90,0 100,0 genutzt nicht genutzt

18 Einschätzung der Berufsorientierungsmaßnahmen Praktika sind nach eigener Einschätzung für die Jugendlichen bei der Berufsfindung am hilfreichsten. Einschätzung BO-Angebote Skala: 1 = sehr hilfreich bis 6 = gar nicht hilfreich 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 Mittelwert 3,5 praktische Erfahrungen sammeln (N=442) Bewerbungs-training (N=416) auf verschied. Wegen informieren (N=433) Unterstützung und Hilfe (N=413) Berufswahlordner (N=388) Ausbildungs- messen (N=408) Fragebögen/Tests (N=422)

19 Bedarf an Berufsorientierungsangeboten Für einen erfolgreichen Start in das Berufsleben brauchen die Schüler/innen noch mehr Informationen über Berufe und Möglichkeiten, wo sie Lehrstellenangebote finden, sowie weitere Praktika. Bedarf an weiteren Berufsorientierungsangeboten (Mehrfachnennungen möglich; N=1447) Infos über Berufe praktische Erfahrungen durch Praktika Infos, wo ich Lehrstellenangebote finde Hilfe beim Schreiben von Bewerbungen Infos über Ausbildungsbetriebe Übungsmöglichk. Bewerbungsgespräche Infos zur eigenständigen Lebensführung Angebote zur Persönlichkeitsstärkung Sonstiges 0,0 2,0 4,0 6,0 8,0 10,0 12,0 14,0 16,0 18,0 20,0

20 Unterstützung Die meiste Unterstützung bekommen die Schüler/innen von ihren Eltern. Eine wichtige Rolle spielen auch die Lehrkräfte und die Berufsberatung. Unterstützung bei der Berufswahl Skala: 1 = sehr bis 6 = gar nicht 1,0 1,5 Mittelwert 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 Mutter (N=448) Vater (N=416) Lehrer (N=414) Berufsberater (N=333) Freunde (N=425) andere Verwandte (N=432) Geschwister (N=392) Schulsozialarbeiter (N=312)

21 4. Berufliche Zukunft Ausschuss für Landkreisentwicklung Berufswahl und beruflichen Zukunft in der Region Coburg

22 Berufswunsch Über 90 % der befragten Schüler/innen haben eine Vorstellung, in welchem Beruf sie später arbeiten wollen. Knapp zwei Drittel haben auch noch eine Alternative. 100,0 92,3 Wunsch- und Alternativberuf 80,0 60,0 63,5 40,0 35,2 20,0 0,0 3,1 4,6 vorhanden nicht vorhanden weiß nicht 1,3 Wunschberuf (N=456) Alternativberuf (N=455)

23 Art der Berufswünsche Top 8 Gesamt Mädchen Jungen Erzieher/in Erzieherin Kfz-Mechatroniker Kfz-Mechatroniker/in Kauffrau im Einzelhandel Schreiner Schreiner/in Kinderpflegerin Koch Kaufmann/-frau im Friseurin Industriemechaniker Einzelhandel Koch/Köchin Bürokauffrau Kaufmann im Einzelhandel Kinderpfleger/in Fotografin Elektroniker Industriemechaniker/in Kfz-Mechatronikerin Forstwirt Bürokaufmann/-frau Tierärztin Werkzeugmechaniker Anmerkung: eigene Angaben der befragten Schüler/innen

24 Gründe für Berufswahl Ein Viertel der befragten Jugendlichen suchen sich ihren Wunschberuf nach ihren Interessen und Fähigkeiten aus. Für viele ist ein Praktikum und der Verbleib in der Region mitentscheidend für die Berufswahl. Gründe für die Berufswahl (N=1408; Mehrfachnennungen möglich) entspricht Interessen/Fähigkeiten bereits Praktikum gemacht kein Umzug notwendig Chancen auf sicheren Arbeitsplatz guter Verdienst gute Aufstiegsmöglichkeiten lässt genügend Zeit für Freizeit/Familie wohnortnahe Berufsschule wichtig Rat von Familie/Freunden Sonstiges weiß nicht genau 3,3 3,2 2,6 0,9 7,5 13,2 12,3 10,7 10,5 10,3 25,6 0,0 5,0 10,0 15,0 20,0 25,0 30,0

25 Alternativer Weg Wenn es mit dem Wunschberuf nicht klappt, bewerben sich die meisten Jugendlichen weiter auf den gleichen Beruf. Viele Jugendliche würden aber auch einen anderen Beruf wählen oder ein Praktikum machen. 25,0 23,0 Alternativer Weg (N=1150; Mehrfachnennungen möglich) 20,0 18,3 18,0 15,0 15,1 10,0 5,0 6,9 4,8 4,3 3,5 3,1 1,7 1,4 0,0

26 Bewerbungen Die meisten Schüler/innen der 9. und 10. Klasse und ein Viertel der Achtklässler haben sich bereits beworben. 80,0 geschriebene Bewerbungen nach Klassenstufe 70,0 60,0 50,0 40,0 30,0 20,0 10,0 0,0 wenige viele sehr viele keine 8. Klasse (N=163) 9. Klasse (N=113) 10. Klasse (N=18)

27 Gründe für fehlende Bewerbung Die meisten Schüler/innen warten noch auf das nächste oder das Abschlusszeugnis, bevor sie sich bewerben. 35,0 30,0 25,0 20,0 15,0 10,0 5,0 0,0 Gründe für fehlende Bewerbung (ab 8. Klasse) -Klasse (Mehrfachnennungen möglich) noch genug Zeit kein passendes Angebot nächste Zeugnis abwarten Abschlusszeugnis abwarten 8. Klasse (N=178) 9. Klasse (N=34) weiß nicht, wo Sonstiges

28 Sicherer Ausbildungsplatz Ein Viertel der Neunt-und die Hälfte der Zehntklässler haben nach eigenen Aussagen schon einen Ausbildungsplatz sicher. 100,0 Ausbildungsplatz sicher? - nach Klassenstufe 75,0 50,0 25,0 0,0 Ausbildungsplatz kein Ausbildungsplatz 8. Klasse (N=157) 9. Klasse (N=113) 10. Klasse (N=18)

29 5. Vorstellungen über die Ausbildung Ausschuss für Landkreisentwicklung Berufswahl und beruflichen Zukunft in der Region Coburg

30 Persönliche Eigenschaften zukünftiger Auszubildender Umgangsformen, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit sind nach Ansicht der befragten Schüler/innen die wichtigsten Eigenschaften zukünftiger Auszubildender. Persönliche Eigenschaften zukünftiger Auszubildender (N=1112; max. 3 Nennungen) Umgangsformen Teamfähigkeit Zuverlässigkeit Selbständigkeit Konfliktfähigkeit Leistungsbereitschaft Kritikfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Kommunikationsfähigkeit etwas anderes 0,4 5,1 11,2 11,0 10,1 10,0 8,9 8,3 7,6 27,5 0,0 5,0 10,0 15,0 20,0 25,0 30,0

31 Persönliche Eigenschaften zukünftiger Auszubildender Die Schüler/innen bewerten die persönlichen Eigenschaften zukünftiger Auszubildender konträr zu den Unternehmen und Eltern. 30,0 25,0 20,0 15,0 10,0 5,0 0,0 Umgangsformen Vergleich persönliche Eigenschaften zukünftiger Auszubildender (max. jeweils 3 Nennungen möglich) Teamfähigkeit Zuverlässigkeit Selbständigkeit Konfilktfähigkeit Kritikfähigkeit Schüler/innen (N=1112) Eltern (N=176) Unternehmen (N=701) Leistungsbereitschaft Verantwortungsbewusstsein Kommunikationsfähigkeit etwas anderes

32 Fachliche Kompetenzen zukünftiger Auszubildender Für die befragten Schüler/innen sind der Schulabschluss, vorheriges Wissen über sowie ein vorheriges Praktikum im Ausbildungsberuf die wichtigsten fachlichen Kompetenzen, die Auszubildende mitbringen müssen. Fachliche Kompetenzen zukünftiger Auszubildender (N=1207; max. 3 Nennungen) Schulabschluss Wissen über den Ausbildungsberuf vorheriges Praktikum im Ausbildungsberuf Kenntnisse über Betrieb/Berufsfachschule Beherrschung der deutschen Sprache Grundkenntnisse in Mathematik Fremdsprachenkenntnisse Grundwissen in Naturwissenschaften etwas anderes 0,7 3,5 6,5 7,3 11,4 10,5 14,6 17,5 28,2 0,0 5,0 10,0 15,0 20,0 25,0 30,0

33 Fachliche Kompetenzen zukünftiger Auszubildender Die Schüler/innen und Eltern bewerten die Anforderungen der Unternehmen an die fachlichen Kompetenzen zukünftiger Auszubildender deutlich anders als die Unternehmen. 35,0 30,0 25,0 20,0 15,0 10,0 5,0 0,0 Schulabschluss Vergleich fachliche Kompetenzen zukünftiger Auszubildender (max. 3 Nennungen möglich) Grundkenntnisse in Mathematik vorheriges Praktikum im Ausbildungsberuf Beherrschung der deutschen Sprache Wissen über den Ausbildungsberuf Grundwissen in Naturwissenschaften Fremdsprachenkenntnisse Kenntnisse über Betrieb/ Berufsfachschule Schüler/innen (N=1207) Eltern (N=215) Unternehmen (N=745) etwas anderes

34 Erwartungen an Ausbildungsbetrieb Der/die zukünftige Ausbildungsbetrieb/Berufsfachschule soll den Jugendlichen abwechslungsreiche Aufgaben, eine Übernahmechance sowie Aufgaben, die zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten passen, bieten. Erwartungen der Jugendlichen an Ausbildungsbetrieb (N=1707; Mehrfachnennungen möglich) abwechslungsreiche Aufgaben die Chance, übernommen zu werden Aufgaben, die zu Interessen und Fähigkeiten passen Aufstiegsmöglichkeiten angemessene Bezahlung klare Arbeitsvorgaben einen persönlichen Ansprechpartner/in Möglichkeit, einen höheren Schulabschluss zu erwerben Nachhilfeangebote Unterstützung bei der Wohnungssuche etwas anderes 0,3 1,6 2,9 6,8 8,0 14,5 13,9 12,4 11,0 10,3 18,3 0,0 2,0 4,0 6,0 8,0 10,0 12,0 14,0 16,0 18,0 20,0

35 6. Einstellungen zur Region Ausschuss für Landkreisentwicklung Berufswahl und beruflichen Zukunft in der Region Coburg

36 Regionsverbleib Die meisten befragten Jugendlichen würden für einen Ausbildungsoder Arbeitsplatz nicht oder nur innerhalb der Region umziehen. 40,0 35,0 Umzug wegen Ausbildungs-/Arbeitsplatz (N=444) 34,9 30,0 25,0 20,0 26,8 21,2 15,0 10,0 5,0 11,0 6,1 0,0 ja, aber nur hier in der Region ja, aber nur innerhalb Bayerns ja, bundesweit ja, außerhalb Deutschlands nein, ich möchte weiter in meinem Ort wohnen

37 Regionaler Ausbildungs-und Arbeitsmarkt Die befragten Jugendlichen schätzen den regionalen Ausbildungsund Arbeitsmarkt überwiegend positiv ein. Einschätzung regionaler Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Skala: 1 = stimme voll zu bis 4 = stimme gar nicht zu (N= ) Mit einem guten Schulabschluss finde ich hier in der Region auf jeden Fall einen Ausbildungsplatz. Ich kann hier meine beruflichen Ziele erreichen. Die Unternehmen der Region interessieren sich für mich als zukünftigen Auszubildenden. Ich muss dahin gehen, wo ich Arbeit finde. Nach dem Ende der Ausbildung ist es schwierig, übernommen zu werden. Hier in der Region ist es schwer, einen Ausbildungsplatz zu bekommen. 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 Mittelwert

38 Kontakt Landratsamt Coburg Planungsstab Landkreisentwicklung Soziales, Bildung und Kultur Martina Berger Tel.: / martina.berger@landkreis-coburg.de

Ergebnisse. Elternbefragung zur Berufsorientierung von Mittelschüler/innen in der Region Coburg

Ergebnisse. Elternbefragung zur Berufsorientierung von Mittelschüler/innen in der Region Coburg Ergebnisse Elternbefragung 2012 zur Berufsorientierung von Mittelschüler/innen in der Region Coburg Rücklauf Die Rücklaufquote beträgt 42,2%. 100,0 Grundgesamtheit und Rücklauf der Elternbefragung nach

Mehr

Befragung der Mittelschüler/innen in der Region Coburg zur Berufsorientierung, Berufswahl und beruflichen Zukunft

Befragung der Mittelschüler/innen in der Region Coburg zur Berufsorientierung, Berufswahl und beruflichen Zukunft Befragung der Mittelschüler/innen in der Region Coburg zur Berufsorientierung, Berufswahl und beruflichen Zukunft Bevor du mit dem Ausfüllen des Fragebogens beginnst, hier noch einige Hinweise. Darauf

Mehr

Befragung an Bielefelder Berufskollegs 2017

Befragung an Bielefelder Berufskollegs 2017 Befragung an Bielefelder Berufskollegs 2017 Befragung Beteiligung an der Befragung Alle Befragten Beteiligung Auszubildende Beteiligung AVK Beteiligung 1.370 1.179 191 936 68% 860 73% 76 40% Anteil weiblicher

Mehr

Berufsberatung. Herzlich Willkommen. Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen. zum Elternabend

Berufsberatung. Herzlich Willkommen. Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen. zum Elternabend Berufsberatung BildrahmenBild einfügen: Herzlich Willkommen Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen zum Elternabend Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: Bild/Logo

Mehr

Zwischen Wunsch & Realität

Zwischen Wunsch & Realität Zwischen Wunsch & Realität Hauptschülerinnen und Hauptschüler im Übergang Schule Beruf Ergebnisse einer Längsschnittuntersuchung Irene Hofmann-Lun Deutsches Jugendinstitut, München Forschungsschwerpunkt

Mehr

Schülerbefragung 2011

Schülerbefragung 2011 Schule und dann? Pläne und Wege Fürther Förder- und Mittelschüler/innen nach der Schulentlassung 2011 bis 2013 Vorname, Nachname: Adresse: Straße, Hausnummer: Postleitzahl (PLZ): Telefonnummer Festnetz:

Mehr

Schülerbefragung 2011

Schülerbefragung 2011 Schule und dann? Pläne und Wege Fürther Förder- und Mittelschüler/innen nach der Schulentlassung 2011 bis 2013 Vorname, Nachname: Adresse: Straße, Hausnummer: Postleitzahl (PLZ): Telefonnummer Festnetz:

Mehr

Auszubildenden-Befragung 2009

Auszubildenden-Befragung 2009 Auszubildenden-Befragung 2009 Zielgruppe: Auszubildende nach dem Ende des ersten Lehrjahres, d.h.: Alle Auszubildenden im Hamburger Handwerk, die ihre Lehre im Jahr 2008 begonnen haben und deren Ausbildungsverhältnis

Mehr

Anschlussperspektiven - Schülerbefragung 2012

Anschlussperspektiven - Schülerbefragung 2012 1 von 11 17.02.2013 20:32 Anschlussperspektiven - Schülerbefragung 2012 Befragung der diesjährigen Schulabgänger/-innen zum Übergang Schule-Arbeitswelt Liebe(r) Schulabgänger(in), du wirst in diesem Jahr

Mehr

Fragebogen - Berufsvorbereitung

Fragebogen - Berufsvorbereitung Fragebogen - Berufsvorbereitung RÜM Mansfeld-Südharz A) Fragen r Berufsschule und der bisherigen Schullaufbahn 1. Was besuchst Du an der Berufsschule? Berufsvorbereitungshr (BVJ) Berufsgrundbildungshr

Mehr

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung Ausbildungsmesse LastMinit 2017 Ergebnisse der befragten Aussteller und jugendlichen Besucher Am 9. September

Mehr

Unternehmensbefragung

Unternehmensbefragung Seite 1 von 10 Unternehmensbefragung Diese Umfrage enthält 26 Fragen. Allgemeine Angaben 1 1. Wie viele Beschäftigte hat Ihr Unternehmen? * Bitte geben Sie Ihre Antwort hier ein: (Anzahl der Mitarbeiter/innen)

Mehr

Fragebogen - Ausbildung

Fragebogen - Ausbildung Fragebogen - Ausbildung RÜM Mansfeld-Südharz A) Fragen Deiner Ausbildung und der bisherigen Schullaufbahn 1. Welchen Beruf erlernst Du?.. 2. Wie lange dauert die Ausbildungszeit in der Regel? 2 Jahre 2

Mehr

Agentur für Arbeit Neuwied

Agentur für Arbeit Neuwied Agentur für Arbeit Neuwied Hans-Werner Habrich, Berufsberater Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Was erwartet Sie heute Abend? Unsere Themen: Wie können Sie als Eltern bei der Berufswahl helfen?

Mehr

So bekommen Sie einen Job bei Startup @ School

So bekommen Sie einen Job bei Startup @ School EVALUATIONSBERICHT startup@school Niedersachsen für das Schuljahr 2016/2017 EVALUATIONSBERICHT Auswertung der Schülerfragebögen zum Projekt startup@school im Schuljahr 2016/2017 in Niedersachsen. Folgende

Mehr

YouCheck: Schulabgängerbefragung 2018

YouCheck: Schulabgängerbefragung 2018 YouCheck: Schulabgängerbefragung 2018 Eine Erhebung des Bildungsbüros der StädteRegion Aachen an den Schulen in der Region Foto: Christian Schwier, stock.adobe.com Dr. Gabriele Veldkamp Jonas Paul 1 YouCheck:

Mehr

Auszubildenden-Befragung 2010

Auszubildenden-Befragung 2010 Auszubildenden-Befragung 2010 Zielgruppe: Auszubildende nach dem Ende des ersten Lehrjahres, d.h.: Alle Auszubildenden im Hamburger Handwerk, die ihre Lehre im Jahr 2009 begonnen haben und deren Ausbildungsverhältnis

Mehr

Dieter Sander, Leiter Wirtschaftsförderung Marita Schülbe, Fachkräfteoffensive Daniela Westerhoff, Fachkräfteoffensive. 29.

Dieter Sander, Leiter Wirtschaftsförderung Marita Schülbe, Fachkräfteoffensive Daniela Westerhoff, Fachkräfteoffensive. 29. Dieter Sander, Leiter Wirtschaftsförderung Marita Schülbe, Fachkräfteoffensive Daniela Westerhoff, Fachkräfteoffensive 29. Februar 2012 Das Projekt startete Anfang 2011, unterstützt den regionalen Ausbildungsmarkt,

Mehr

Ergebnisse der IHK-Azubiumfrage 2016 der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau

Ergebnisse der IHK-Azubiumfrage 2016 der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau Ergebnisse der IHK-Azubiumfrage 2016 der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau Ergebnisse aus der Auszubildendenumfrage 2016 der IHK Halle-Dessau Die ostdeutschen Industrie- und Handelskammern* (IHKn)

Mehr

Azubiumfrage 2016 Zentrale Ergebnisse der IHK Halle-Dessau und IHK Magdeburg

Azubiumfrage 2016 Zentrale Ergebnisse der IHK Halle-Dessau und IHK Magdeburg Azubiumfrage 2016 Zentrale Ergebnisse der IHK Halle-Dessau und IHK Magdeburg Azubiumfrage 2016 Zentrale Ergebnisse der IHK Halle-Dessau und IHK Magdeburg Im Jahr 2016 hat erstmals eine Vielzahl von Industrie-

Mehr

Weinheimer Initiative, Forum 2, Timmermann. ArcelorMittal Bremen

Weinheimer Initiative, Forum 2, Timmermann. ArcelorMittal Bremen Weinheimer Initiative, Forum 2, Timmermann ArcelorMittal Bremen Stand: Mai 2016 Übersicht 1. ArcelorMittal 2. Nachwuchssituation in der Stahlindustrie 3. Erwartungen an die Bewerber 4. Einstellungsverfahren

Mehr

Ergebnisse der Schüler- und Betriebsbefragung

Ergebnisse der Schüler- und Betriebsbefragung Ergebnisse der Schüler- und Betriebsbefragung im Landkreis St. Wendel Fachtagung Regionales Übergangsmanagement 29. November 2012 Dr. Birgit Reißig & Franciska Mahl Deutsches Jugendinstitut e.v. (DJI)

Mehr

Elternabend, Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden

Elternabend, Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden Elternabend, 01.12.2016 Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden Herzlich willkommen zum Elternabend Seite

Mehr

Azubiumfrage 2018 Zentrale Ergebnisse der IHK Halle-Dessau

Azubiumfrage 2018 Zentrale Ergebnisse der IHK Halle-Dessau Azubiumfrage 2018 Zentrale Ergebnisse der IHK Halle-Dessau Azubiumfrage 2018 Zentrale Ergebnisse der IHK Halle-Dessau Im Jahr 2018 haben bereits zum zweiten Mal eine Vielzahl von Industrie- und Handelskammern

Mehr

Begrüßung. Vanessa Krings. Berufsbildung/Prüfungen

Begrüßung. Vanessa Krings. Berufsbildung/Prüfungen Begrüßung Vanessa Krings Berufsbildung/Prüfungen Grußwort Antje Schuh Mitglied des Vorstands der Elternschaft Düsseldorfer Schulen www.eds-nrw.de antje.schuh@eds-nrw.de Ausbildungssituation in Düsseldorf

Mehr

Teilzeitberufsausbildung Einstieg begleiten - Perspektiven öffnen: Vergleich der Auswertung 2009 und 2010 (Stand der Daten: und

Teilzeitberufsausbildung Einstieg begleiten - Perspektiven öffnen: Vergleich der Auswertung 2009 und 2010 (Stand der Daten: und Teilzeitberufsausbildung Einstieg begleiten - Perspektiven öffnen: Vergleich der Auswertung 2009 und 2010 (Stand der Daten: 26.01.2010 und 19.01.2011) Bochum, 01. Februar 2011 Julia Mahler, Dr. Maria Icking,

Mehr

Lange Wege Von der Schule in die Arbeitswelt

Lange Wege Von der Schule in die Arbeitswelt Lange Wege Von der Schule in die Arbeitswelt Ergebnisse aus einer aktuellen Längsschnittuntersuchung zum Übergang von Hauptschulabsolventen Dr. Tilly Lex Bonn, 12. Februar 2007 Nockherstraße 2 81541 München

Mehr

6. November Der Ausbildungsmarkt 2013 / 2014 in Münster und im Kreis Warendorf

6. November Der Ausbildungsmarkt 2013 / 2014 in Münster und im Kreis Warendorf 6. November 2014 Der Ausbildungsmarkt 2013 / 2014 in Münster und im Kreis Warendorf Bewerber im Bezirk der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster Zahl der Bewerber sinkt zum zweiten Mal in Folge Rückgang gegenüber

Mehr

Schule und dann? Eine Schülerbefragung der 10. Klassen in Märkisch-Oderland

Schule und dann? Eine Schülerbefragung der 10. Klassen in Märkisch-Oderland Schule und dann? Eine Schülerbefragung der 10. Klassen in Märkisch-Oderland So füllst du den Fragebogen aus: Bei den meisten Fragen musst du als Antwort nur ein (für dich zutreffendes) Kästchen ankreuzen.

Mehr

Berufsbildung 2010 Nürnberg

Berufsbildung 2010 Nürnberg Berufsbildung 2010 Nürnberg Ich weiß noch nicht genau, welchen Beruf ich ergreifen möchte. Der BBK gibt mir die Möglichkeit mich zu orientieren und zu informieren. Deshalb bearbeite ich Baustein A! Kann

Mehr

GeMEINsam zum BERUF Jugendliche ohne Ausbildung. in Zahlen

GeMEINsam zum BERUF Jugendliche ohne Ausbildung. in Zahlen GeMEINsam zum BERUF Jugendliche ohne Ausbildung in Zahlen Inhaltsverzeichnis I. Jugendliche ohne Ausbildung: Bayern und Coburg im Vergleich Schulabgänger/innen ohne Schulabschluss Neu eingetretene Jugendliche

Mehr

Anschlussperspektiven - S.Ü.D. Schülerbefragung 2011/2

Anschlussperspektiven - S.Ü.D. Schülerbefragung 2011/2 1 von 7 17.02.2013 20:31 Anschlussperspektiven - S.Ü.D. Schülerbefragung 2011/2 Befragung der Schulabgänger/-innen 2011 zum Übergang Schule-Arbeitswelt Liebe(r) Schulabgänger(in), du hast in diesem Jahr

Mehr

So beantworten Sie ein Schulinterview

So beantworten Sie ein Schulinterview Schule und dann? Eine Befragung des Fürstenwalder Übergangsmanagements Schule Beruf mit wissenschaftlicher Unterstützung des PIW Progress Institut für Wirtschaftsforschung. So füllst du den Fragebogen

Mehr

Berufsorientierung / Berufswahl informieren orientieren beraten vermitteln Wie Sie Ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen können

Berufsorientierung / Berufswahl informieren orientieren beraten vermitteln Wie Sie Ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen können Michael Aßmann, 20.02.2019 IGS Nieder-Olm Berufsorientierung / Berufswahl informieren orientieren beraten vermitteln Wie Sie Ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen können Ich bin Michael Aßmann Berufsberater

Mehr

Azubi- Zufriedenheitsumfrage 2017

Azubi- Zufriedenheitsumfrage 2017 HEIDRUN VON WIEDING Azubi- Zufriedenheitsumfrage 2017 29.05.2018, Winsen/Luhe UMFRAGEDESIGN Online-Umfrage Anonym Befragungszeitraum: Mai/Juni 2017 Alle 7 niedersächsischen IHKn 4.417 Teilnehmer (2016:

Mehr

Produktives Lernen in Sachsen Verbleibstudie 2013

Produktives Lernen in Sachsen Verbleibstudie 2013 Produktives Lernen in Sachsen Verbleibstudie 2013 Die Verbleibstudie gibt Auskunft über die aktuelle Ausbildungs- bzw. Beschäftigungssituation der Jugendlichen ein halbes Jahr nach Verlassen des Produktiven

Mehr

Berufsbildung 2012 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 8

Berufsbildung 2012 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 8 Lehrerinfo Lehrerinfo Lehrerinfo Lehrerinfo Lehrerinfo Lehrerinfo Berufsbildung 2012 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 8 Voraussetzungen und Vorbereitungsmaßnahmen für die Jahrgangsstufen 8 Die Schülerinnen

Mehr

Schülerbefragung Stadt Norden Frühjahr 2014

Schülerbefragung Stadt Norden Frühjahr 2014 GEFAK Gesellschaft für angewandte Kommunalforschung mbh Schülerbefragung Stadt Norden Frühjahr 2014 Norden, 09. Juli 2014 Dr. Jürgen Bunde GEFAK Gesellschaft für angewandte Kommunalforschung mbh Ockershäuser

Mehr

2015 Duisburg Besucher- und Ausstellerbefragung

2015 Duisburg Besucher- und Ausstellerbefragung 2015 Duisburg Besucher- und Ausstellerbefragung 1. Besucherbefragung Insgesamt besuchten rund 8.500 Schüler, Lehrer und Eltern die Messe Berufe live Niederrhein 2015 in Duisburg. 230 Schülerinnen und Schüler

Mehr

FSJ focus - Freiwilliges Soziales Jahr zur beruflichen Neuorientierung

FSJ focus - Freiwilliges Soziales Jahr zur beruflichen Neuorientierung FSJ focus - Freiwilliges Soziales Jahr zur beruflichen Neuorientierung Europakongress 2010 Ausgangslage Informationen zu den Teilnehmenden TN nach Geschlecht TN mit Migrationshintergrund 36,0% 23,8% 64,0%

Mehr

Schule und dann? Hauptschülerinnen und Hauptschüler auf dem Weg von der Schule in die Arbeitswelt Ergebnisse aus dem DJI-Übergangspanel

Schule und dann? Hauptschülerinnen und Hauptschüler auf dem Weg von der Schule in die Arbeitswelt Ergebnisse aus dem DJI-Übergangspanel Schule und dann? Hauptschülerinnen und Hauptschüler auf dem Weg von der Schule in die Arbeitswelt Ergebnisse aus dem DJI-Übergangspanel Dr. Nora Gaupp Deutsches Jugendinstitut, München Forschungsschwerpunkt

Mehr

Unternehmensbefragung des Landkreises Coburg zur Aus- und Weiterbildung in der Region Coburg

Unternehmensbefragung des Landkreises Coburg zur Aus- und Weiterbildung in der Region Coburg A. IHR UNTERNEHMEN Unternehmensbefragung des Landkreises Coburg zur Aus- und Weiterbildung in der Region Coburg 1. In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig? Bitte geben Sie nur eine Antwort an. Land-

Mehr

Teilnehmende nach Geschlecht und Schulform Regionale Schulen (N=300) Gymnasium (N=82)

Teilnehmende nach Geschlecht und Schulform Regionale Schulen (N=300) Gymnasium (N=82) Teilnehmende nach Geschlecht und Schulform Regionale Schulen (N=300) Gymnasium (N=82) Gesamt (N=382) weiblich 135 45 54 66 189 49 männlich 165 55 28 34 193 51 Summe 300 100 82 100 382 100 Teilnehmende

Mehr

Fragebogen BGJ/BGS. Schule und dann?

Fragebogen BGJ/BGS. Schule und dann? Fragebogen BGJ/BGS Schule und dann? 3 0 0 SCHULE Seite 1 So füllst du den Fragebogen aus: Bei den meisten Fragen musst du als Antwort nur ein Kästchen ankreuzen. BEISPIEL Alles in allem gehe ich gern zur

Mehr

Auszubildenden-Umfrage im Hamburger Handwerk Befragung aller Auszubildende im Lehrjahr

Auszubildenden-Umfrage im Hamburger Handwerk Befragung aller Auszubildende im Lehrjahr Auszubildenden-Umfrage im Hamburger Handwerk 2017 Befragung aller Auszubildende im 2. - 4. Lehrjahr 1 Allgemein: Seit 2008 werden alle Auszubildende Anfang des 2. Lehrjahres befragt Neu seit 2016: 2. 4.

Mehr

Berufsorientierung Ergebnisse der Befragung von Jugendlichen 2016

Berufsorientierung Ergebnisse der Befragung von Jugendlichen 2016 1 Berufsorientierung Ergebnisse der Befragung von Jugendlichen 2016 2 Gliederung Einführung Über die Befragung Wer wurde befragt Interesse Pläne Informationsquellen Erwartungen an schulische Ausbildung

Mehr

Ausbildungsmarkt Halbjahresbilanz 2015/2016

Ausbildungsmarkt Halbjahresbilanz 2015/2016 Ludwig-Quellen-Str. 20, 90762 Fürth Pressemitteilung Nr. 021 / 2015 15.April 2016 Ausbildungsmarkt Halbjahresbilanz 2015/2016 Freie : Insgesamt meldeten Arbeitgeber deutlich mehr Lehrstellen, über 2000

Mehr

Fragebogen zur Evaluation der Ausbildung an der HTBLA-Hallstatt Fachschule: TISCHLEREI

Fragebogen zur Evaluation der Ausbildung an der HTBLA-Hallstatt Fachschule: TISCHLEREI Fragebogen zur Evaluation der Ausbildung an der HTBLA-Hallstatt Fachschule: TISCHLEREI AbgängerIn der Schule im Jahr:... Geschlecht: männlich weiblich Akademischer Grad/Titel:... 1) Denken Sie an Ihre

Mehr

Anlagen A N L A G E N. Anlage 1: Beschäftigte im öffentlichen Dienst in % (Stand 2016)

Anlagen A N L A G E N. Anlage 1: Beschäftigte im öffentlichen Dienst in % (Stand 2016) A N L A G E N Anlage 1: Beschäftigte im öffentlichen Dienst in % (Stand 2016) Quelle: Statistisches Bundesamt, https://www.destatis.de/de/presseservice/presse/pressemitteilungen/2017/06/pd17_20 8_741.html;jsessionid=71990C441F2AC175348E6181D95594AE.cae3

Mehr

Zum Glück gibt mir die Bildungsmesse die Möglichkeit, mich zu orientieren und zu informieren!

Zum Glück gibt mir die Bildungsmesse die Möglichkeit, mich zu orientieren und zu informieren! Was heißt bewerben eigentlich? Welche Bewerbungsfristen gibt es? Welche Bestandteile müssen unbedingt in meine Bewerbung? Wie fällt meine Bewerbung besonders positiv auf? Kann ich meine Ausbildung auch

Mehr

Fragebogen Förder-, Erweiterte Real- und Gesamtschulen. Schule und dann?

Fragebogen Förder-, Erweiterte Real- und Gesamtschulen. Schule und dann? Fragebogen Förder-, Erweiterte Real- und Gesamtschulen Schule und dann? 2 0 0 SCHULE Seite 1 So füllst du den Fragebogen aus: Bei den meisten Fragen musst du als Antwort nur ein Kästchen ankreuzen. BEISPIEL

Mehr

Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule?

Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule? Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule? Darüber möchte ich sie informieren: Möglichkeiten nach der Realschule Wie finde ich den passenden Beruf für mich? Bewerbungs- und andere

Mehr

Azubi-Zufriedenheits-Umfrage 2015. Ihre Ansprechpartnerin: Heidrun von Wieding wieding@lueneburg.ihk.de

Azubi-Zufriedenheits-Umfrage 2015. Ihre Ansprechpartnerin: Heidrun von Wieding wieding@lueneburg.ihk.de Azubi-Zufriedenheits-Umfrage 2015 Ihre Ansprechpartnerin: Heidrun von Wieding wieding@lueneburg.ihk.de Umfragedesign Online-Umfrage Teilnehmende IHKn: Stade, Emden, Oldenburg, Lüneburg-Wolfsburg 2352 Auszubildende

Mehr

Ausbildungsmarkt. Berufsberatungsjahr 2008/09. Oktober 2008 bis September g zum KfZ Mechaniker. Ausbildungsmarkt BILANZ 2009.

Ausbildungsmarkt. Berufsberatungsjahr 2008/09. Oktober 2008 bis September g zum KfZ Mechaniker. Ausbildungsmarkt BILANZ 2009. g zum KfZ Mechaniker Berufsberatungsjahr 2008/09 Oktober 2008 bis BILANZ 2009 Logo BILANZ 2008/2009 13.10.2009 2009 ist noch stabil Krise hat den noch nicht entscheidend belastet Zahl der Ausbildungsstellen

Mehr

Girls Day Mädchen-Zukunftstag und Boys Day Jungen-Zukunftstag

Girls Day Mädchen-Zukunftstag und Boys Day Jungen-Zukunftstag Girls Day Mädchen-Zukunftstag und Boys Day Jungen-Zukunftstag Schwerpunkt: Schulen Evaluationsergebnisse 2015 Der Girls Day Mädchen-Zukunftstag wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren,

Mehr

TranzparenzKompetenzKooperation am Übergang Schule-Beruf. 21. Februar 2013 IHK-Akademie München

TranzparenzKompetenzKooperation am Übergang Schule-Beruf. 21. Februar 2013 IHK-Akademie München TranzparenzKompetenzKooperation am Übergang Schule-Beruf 21. Februar 2013 IHK-Akademie München In Deutschland gibt es rund 350 Ausbildungsberufe und mit ihnen eine breite Variation von Inhalten und Anforderungen.

Mehr

Bilanz Ausbildungsmarkt Medaille mit zwei Seiten

Bilanz Ausbildungsmarkt Medaille mit zwei Seiten Pressemitteilung Nr. 60 / 208 0. Oktober 208 Bilanz Ausbildungsmarkt Medaille mit zwei Seiten Deutlich mehr Ausbildungsstellen als Bewerber 4.444 Bewerberinnen und Bewerber Knapp 6.00 Ausbildungsstellen

Mehr

Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg; Bilanz Ausbildungsmarkt 2015/2016

Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg; Bilanz Ausbildungsmarkt 2015/2016 Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg; 11.11.2016 Bilanz Ausbildungsmarkt 2015/2016 Seit 2011/2012 mehr Stellen als bei stetig größer werdendem Abstand Seit Beginn des jeweiligen Berichtsjahres Berufsausbildungsstellen

Mehr

(durch die Schülerin / den Schüler im Vorfeld des Beratungsgesprächs auszufüllen)

(durch die Schülerin / den Schüler im Vorfeld des Beratungsgesprächs auszufüllen) Liebe Schülerin, lieber Schüler, du bist nun fast am Ende deiner Schulzeit und hast sicherlich schon darüber nachgedacht, was du nach der Schule machen willst. Es gibt viele Möglichkeiten, wohin dein Weg

Mehr

Fachtagung. Dresden, Zwischen Lust und Frust Berufsorientierung aus Schülerperspektive.

Fachtagung. Dresden, Zwischen Lust und Frust Berufsorientierung aus Schülerperspektive. Fachtagung»Professionalisierung der Berufsorientierung Vielfalt mit System«Dresden, 22.06.2009 Workshop 5 Zwischen Lust und Frust Berufsorientierung aus Schülerperspektive Referenten: Franziska Schrammel,

Mehr

Berufliche Ausbildung und Studium. Erwartungen der Wirtschaft an Schulabsolventen/-innen

Berufliche Ausbildung und Studium. Erwartungen der Wirtschaft an Schulabsolventen/-innen Berufliche Ausbildung und Studium Erwartungen der Wirtschaft an Schulabsolventen/-innen Was bietet die Wirtschaft? Vermittelung der beruflichen Handlungskompetenz 1. Abwechslungsreiche Ausbildungs- und

Mehr

Berufsorientierung im Spannungsfeld zwischen ökonomischen und technischen Anforderungen der Arbeitswelt

Berufsorientierung im Spannungsfeld zwischen ökonomischen und technischen Anforderungen der Arbeitswelt Berufsorientierung im Spannungsfeld zwischen ökonomischen und technischen Anforderungen der Arbeitswelt Linda Vieback Österreichische Konferenz für Berufsbildungsforschung 04. Juli 2014, Steyr Ausgangssituation

Mehr

Bilanz zum Ausbildungsjahr 2012/2013

Bilanz zum Ausbildungsjahr 2012/2013 Pressemitteilung Nr. 079 / 2013 30. Oktober 2013 Bilanz zum Ausbildungsjahr 2012/2013 Ausbildungsbetriebe melden ähnlich viele Stellen wie im vergangenen Jahr Anzahl der Bewerber in diesem Jahr nicht rückläufig

Mehr

Modelle zur Durchführung des Praxistages für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf Stefan Voigtländer und Dirk Sponholz PZ

Modelle zur Durchführung des Praxistages für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf Stefan Voigtländer und Dirk Sponholz PZ Modelle zur Durchführung des Praxistages für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf Stefan Voigtländer und Dirk Sponholz PZ Rheinland-Pfalz Praxistage für Schüler/innen mit sonderpädagogischem

Mehr

Zufriedenheitsanalyse BO 2010

Zufriedenheitsanalyse BO 2010 Zufriedenheitsanalyse BO 2010 Universität Paderborn buehrmann@email.de Zufriedenheitsanalyse BO 2010 (1) Datenbasis (2) Gesamtergebnisse (3) Schulische Maßnahmen (4) Maßnahmen der Agentur für Arbeit (5)

Mehr

Geplante Inhalte Schuljahr 2018/2019 Klasse 10a. Klasse 10a Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Geplante Inhalte Schuljahr 2018/2019 Klasse 10a. Klasse 10a Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Geplante Inhalte Schuljahr 2018/2019 Klasse 10a (Frau Brunkhorst) Klasse 10a Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit, Jugendberufsagentur Motivationstraining Workshop

Mehr

Berufsorientierung in der Schule

Berufsorientierung in der Schule Berufsorientierung in der Schule - Inzwischen stehen über 350 Ausbildungsberufe zur Verfügung. Ca. 60% der neuen Ausbildungsverträge verteilen sich auf ca. 25 Berufe. Somit verteilen sich die restlichen

Mehr

Geplante Inhalte Jahrgang 10 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Geplante Inhalte Jahrgang 10 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Geplante Inhalte Jahrgang 10 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit, Jugendberufsagentur Betriebspraktikum 2 Wochen Betriebsbesichtigungen Es werden ca.drei Betriebsbesichtigungen

Mehr

Schule und dann? Eine Schülerbefragung der Klassen in Märkisch-Oderland

Schule und dann? Eine Schülerbefragung der Klassen in Märkisch-Oderland Schule und dann? Eine Schülerbefragung der 7.- 9. Klassen in Märkisch-Oderland So füllst du den Fragebogen aus: Bei den meisten Fragen musst du als Antwort nur ein (für dich zutreffendes) Kästchen ankreuzen.

Mehr

Bewerbungsbogen. Verwaltungsfachangestellte / r. beim Bundesverwaltungsamt - Dienstorte Köln sowie Außenstellen

Bewerbungsbogen. Verwaltungsfachangestellte / r. beim Bundesverwaltungsamt - Dienstorte Köln sowie Außenstellen 1 / 11 Bewerbungsbogen Verwaltungsfachangestellte / r beim Bundesverwaltungsamt - Dienstorte Köln sowie Außenstellen Kennziffer: BVA-Ausbildung-2018-VfA Behörde: Bundesverwaltungsamt Ausschreibungsende:

Mehr

Umfrage zur Ausbildungssituation an der Universität Kassel. Ergebnisbericht 2017

Umfrage zur Ausbildungssituation an der Universität Kassel. Ergebnisbericht 2017 Umfrage zur Ausbildungssituation an der Universität Kassel Ergebnisbericht 2017 Umfrage zur Ausbildungssituation an der Universität Kassel Ergebnisbericht 2017 Seite 2 Gliederung Information zur Umfrage

Mehr

Ergebnisse der Unternehmensumfrage zur Berufsausbildung 2011

Ergebnisse der Unternehmensumfrage zur Berufsausbildung 2011 Ergebnisse der Unternehmensumfrage zur Berufsausbildung 2011 Herausforderungen - Trends Konzepte, Berufsbildung / Ausbildungsbegleitung, Verband der Wirtschaft Thüringens e.v., Erfurt 1 Unternehmensumfrage

Mehr

Besucher- und Ausstellerbefragung. Messe für Ausbildung und Studium

Besucher- und Ausstellerbefragung. Messe für Ausbildung und Studium Messe für Ausbildung und Studium 212 Besucher- und Ausstellerbefragung 1. Besucherbefragung Am 11. und 12. Mai 212 kamen insgesamt rund 8.5 Besucher zur dritten Einstieg Messe in Frankfurt. 352 von ihnen

Mehr

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 27. März 2014 an der Technischen Universität Braunschweig

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 27. März 2014 an der Technischen Universität Braunschweig Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 7. März 0 an der Technischen Universität Braunschweig 6 Institute und Einrichtungen der TU Braunschweig stellten am Zukunftstag 0 Veranstaltungen für insgesamt

Mehr

Ergebnisse der Unternehmensumfrage zur Berufsausbildung 2011

Ergebnisse der Unternehmensumfrage zur Berufsausbildung 2011 Ergebnisse der Unternehmensumfrage zur Berufsausbildung 2011 Herausforderungen - Trends Konzepte, Berufsbildung / Ausbildungsbegleitung, Verband der Wirtschaft Thüringens e.v., Erfurt 1 Unternehmensumfrage

Mehr

Schülerbefragung im Rahmen des Regionalen Übergangsmanagement Stadt Neubrandenburg (RÜM)

Schülerbefragung im Rahmen des Regionalen Übergangsmanagement Stadt Neubrandenburg (RÜM) Schülerbefragung im Rahmen des Regionalen Übergangsmanagement Stadt Neubrandenburg (RÜM) Liebe Schülerinnen und Schüler, im Rahmen des Programms Regionales Übergangsmanagement (Bundesministerium für Bildung

Mehr

Kurt-Tucholsky-Gesamtschule

Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Das erwartet Sie heute: Schullaufbahn: Welcher Schulabschluss ist möglich? Berufsorientierung: Vorbereitung auf den Übergang in den Beruf Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Unsere

Mehr

Bilanz zum Berufsberatungsjahr 2011/2012. Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Pressekonferenz am

Bilanz zum Berufsberatungsjahr 2011/2012. Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Pressekonferenz am Bilanz zum Berufsberatungsjahr 2011/2012 Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Pressekonferenz am 05.11.2012 Aufgaben der Agentur für Arbeit im Bereich Übergang Schule Beruf Berufsorientierung durch

Mehr

ERGEBNISPRÄSENTATION DER EVALUATION DES PRAXISTAGS IN RHEINLAND-PFALZ AUS PERSPEKTIVE DER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER

ERGEBNISPRÄSENTATION DER EVALUATION DES PRAXISTAGS IN RHEINLAND-PFALZ AUS PERSPEKTIVE DER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER ERGEBNISPRÄSENTATION DER EVALUATION DES PRAXISTAGS IN RHEINLAND-PFALZ AUS PERSPEKTIVE DER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) Flachsmarktstr. 9 55116 Mainz

Mehr

Schulversuch Berufsorientierungsklassen Kooperationsmodelle von Mittel- und Berufsschulen in Bayern

Schulversuch Berufsorientierungsklassen Kooperationsmodelle von Mittel- und Berufsschulen in Bayern Schulversuch Berufsorientierungsklassen Kooperationsmodelle von Mittel- und Berufsschulen in Bayern Barbara Klöver, Thomas Hochleitner STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Thematische

Mehr

Eltern und Schule Zusammenarbeit ist wichtig!

Eltern und Schule Zusammenarbeit ist wichtig! Eltern und Schule Zusammenarbeit ist wichtig! Informationsbroschüre zum Thema Berufsorientierung Eltern sind wichtig, weil... sie ihr Kind beim Lernen unterstützen können. sie ihrem Kind Mut machen können.

Mehr

Kooperation im Rahmen der Berufsorientierung an bayerischen Mittelschulen

Kooperation im Rahmen der Berufsorientierung an bayerischen Mittelschulen Kreuzberg-Grundschule Schwandorf Kooperation im Rahmen der Berufsorientierung an bayerischen Mittelschulen Diverse Betriebe in der Stadt Schwandorf und Umgebung Konzeptbeschreibung Praktikum nach 1 Kooperationspartner:

Mehr

Berufsvorbereitende Bildungsgänge. EIBE II (Holztechnik oder Metalltechnik) (Berufliche Schulen Witzenhausen) BVplus (Berufliche Schulen Eschwege)

Berufsvorbereitende Bildungsgänge. EIBE II (Holztechnik oder Metalltechnik) (Berufliche Schulen Witzenhausen) BVplus (Berufliche Schulen Eschwege) Berufsvorbereitende Bildungsgänge BVplus (Berufliche Schulen Eschwege) EIBE II (Holztechnik oder Metalltechnik) (Berufliche Schulen Witzenhausen) Hauptschulabschluss Qualifizierender Hauptschulabschluss

Mehr

Förderschüler am Übergang zwischen Schule und Arbeitswelt

Förderschüler am Übergang zwischen Schule und Arbeitswelt Förderschüler am Übergang zwischen Schule und Arbeitswelt Studiendesign Forschungsfragen und Studiendesign angelegt als Längsschnittstudie Zielgruppe: Absolventen der Leipziger Schulen zur Lernförderung

Mehr

Ankommen in Deutschland Gemeinsam unternehmen wir Integration. Flüchtlinge in Ausbildung und Beschäftigung IHK Ulm Berufsschullehrerverband BLV

Ankommen in Deutschland Gemeinsam unternehmen wir Integration. Flüchtlinge in Ausbildung und Beschäftigung IHK Ulm Berufsschullehrerverband BLV Ankommen in Deutschland Gemeinsam unternehmen wir Integration Flüchtlinge in Ausbildung und Beschäftigung IHK Ulm Berufsschullehrerverband BLV Agenda 1. IHK-Aktionsprogramm zur Unterstützung von Flüchtlingen

Mehr

Flüchtlinge Willkommen! Setz Dein Talent in Bewegung. Einstiegsqualifizierung

Flüchtlinge Willkommen! Setz Dein Talent in Bewegung. Einstiegsqualifizierung Flüchtlinge Willkommen! Setz Dein Talent in Bewegung. Einstiegsqualifizierung BERUFSAUSBILDUNG CONTINENTAL EINSTIEGSQUALIFIZIERUNG SICHERE ZUKUNFT Was ist eine duale Berufsausbildung? Die duale Berufsausbildung

Mehr

Kurt-Tucholsky-Gesamtschule

Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Das erwartet Sie heute: Schullaufbahn: Welcher Schulabschluss ist möglich? Berufsorientierung: Vorbereitung auf den Übergang in den Beruf u.a.: - Potenzialanalyse - Berufsberatung

Mehr

Ergebnisse der Befragung von Prüfer/innen und Auszubildenden. Frank Musekamp ITB Uni HB. Abschlusstagung, Mittwoch, , Jahrhunderthaus Bochum

Ergebnisse der Befragung von Prüfer/innen und Auszubildenden. Frank Musekamp ITB Uni HB. Abschlusstagung, Mittwoch, , Jahrhunderthaus Bochum Ergebnisse der Befragung von Prüfer/innen und Auszubildenden Frank Musekamp ITB Uni HB Abschlusstagung, Mittwoch, 25.02.15, Jahrhunderthaus Bochum 1 BEFRAGUNG DER AUSZUBILDENDEN 2 Beschreibung der Stichprobe

Mehr

Der neue Jugendmonitor

Der neue Jugendmonitor Der neue Jugendmonitor 8. Welle: Meinungen und Einstellungen der Jugend zu Wirtschaft/Arbeit Untersuchungs-Design 8. Welle des Jugendmonitors mit Schwerpunkt Wirtschaft/Arbeit Weiterführung der 10 begonnenen,

Mehr

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von Jugend und Beruf Ergebnisse der Online-Befragung im Auftrag der in Kooperation mit durchgeführt von IGS Organisationsberatung GmbH Eichenweg 24 50859 Köln www.igs-beratung.de Ansprechpartner: Marcus Schmitz

Mehr

Auswertung der Fragebögen des Kompetenzzentrums Boys Day Jungen- Zukunftstag Fragebogen für Jungen Tagespraktikum

Auswertung der Fragebögen des Kompetenzzentrums Boys Day Jungen- Zukunftstag Fragebogen für Jungen Tagespraktikum Auswertung der Fragebögen des Kompetenzzentrums Boys Day Jungen- Zukunftstag 0. Fragebogen für Jungen Tagespraktikum Auswertung der für uns relevanten Fragen ( von ) Anzahl der abgegebenen Fragebögen:.

Mehr

Der Ausbildungsreport der DGB-Jugend Bayern 2013 Ergebnisse und Forderungen

Der Ausbildungsreport der DGB-Jugend Bayern 2013 Ergebnisse und Forderungen Der Ausbildungsreport der DGB-Jugend Bayern 2013 Ergebnisse und Forderungen Sitzung des LAB Bayern am 27. Februar 2014 Astrid Backmann, DGB- Bezirksjugendsekretärin Ausbildungsreport Bayern 2013 Ergebnisse

Mehr

Veranstaltung an der Ev. IGS am Schule Beruf. Schulbesuch, Ausbildung und Studium in Deutschland

Veranstaltung an der Ev. IGS am Schule Beruf. Schulbesuch, Ausbildung und Studium in Deutschland Veranstaltung an der Ev. IGS am 21.03.2017 Schule Beruf Schulbesuch, Ausbildung und Studium in Deutschland Überblick der Weg von jungen Menschen ins Berufsleben 2-3.5 Jahre 2-3.5 Jahre Arbeitsmarkt Vollzeit

Mehr

Berufswahlvorbereitung und -entscheidung unter Schüler/innen der Abgangsklassen Sek. I im Landkreis Wetterau 2013

Berufswahlvorbereitung und -entscheidung unter Schüler/innen der Abgangsklassen Sek. I im Landkreis Wetterau 2013 Berufswahlvorbereitung und -entscheidung unter Schüler/innen der Abgangsklassen Sek. I im Landkreis Wetterau 213, Rohdaten Erstellt durch Herrn Torben Anschau M.A. Projektleiter ism Institut für Sozialpädagogische

Mehr

Übergänge Jugendlicher in Ausbildung und Beruf Herausforderungen für Politik. Dr. Birgit Reißig Deutsches Jugendinstitut e.v.

Übergänge Jugendlicher in Ausbildung und Beruf Herausforderungen für Politik. Dr. Birgit Reißig Deutsches Jugendinstitut e.v. Übergänge Jugendlicher in Ausbildung und Beruf Herausforderungen für Politik Dr. Birgit Reißig Deutsches Jugendinstitut e.v. Außenstelle Halle Inhalt Ausgangssituationen Allgemeine Entwicklungen Ergebnisse

Mehr

Berufsorientierung MINT und mehr

Berufsorientierung MINT und mehr Regionaldirektion Nord Eva-Marie Stelter, Fachexpertin Berufsorientierung und Beratung Berufsorientierung MINT und mehr Forum Chancengleichheit Schwerin, 12. Oktober 2011 Berufsorientierung - eine zentrale

Mehr

STUDIERENDENMONITORING

STUDIERENDENMONITORING STUDIERENDENMONITORING Steckbrief Juristische Fakultät Studieneingangsbefragung WS 10/11 Inhaltsverzeichnis 1. Eckdaten der Befragung Wintersemester 2010/11... 3 2. Situation vor Studienbeginn... 5 2.1

Mehr

Fragebogen Welle 1. Header: Berufliche Orientierung in Klasse 7/8. Startseite:

Fragebogen Welle 1. Header: Berufliche Orientierung in Klasse 7/8. Startseite: Fragebogen Welle 1 Header: Berufliche Orientierung in Klasse 7/8 Startseite: Hinweis m Datenschutz Vielen Dank, dass du dich an dieser Befragung m Thema Berufsorientierung beteiligst. Du hilfst damit einer

Mehr

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Fachgebundene Hochschulreife Berufsoberschule II (nur in Vollzeit) Nachweis entsprechender Kenntnisse der 2. Fremdsprache Allgemeine Hochschulreife (Abitur) 24 wöchiges

Mehr