Aufbauempfehlung. Mauer-Systeme Trend-Line und Art-Line

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufbauempfehlung. Mauer-Systeme Trend-Line und Art-Line"

Transkript

1 Aufauempfehlung Mauer-Systeme Trend-Line und Art-Line

2 Grundlagen Die WESERWABEN -Mauer-Systeme estehen aus wenigen hohlen Grundelementen, die perfekt aufeinander agestimmt sind. Bauen Sie einfach, schnell und kostengünstig Ihre ganz persönliche Mauer. Die Form der Gründung ist vom Einsatzereich sowie von der Mauerhöhe ahängig. Bei speziellen Belastungen z.b. aus verkehrstechnischen Gründen oder hoher und starker Beanspruchung kann ein statischer Nachweis erforderlich sein. Die anerkannten Regeln der Baukunst sowie örtliche Gegeenheiten sind grundsätzlich zu eachten. Die WESERWABEN -Mauer-Systeme enötigen ein frostsicheres. Das muss gegenüer den Amessungen der WESERWABEN -Fertigelemente immer 4 cm reiter sein nach statischer Berechnung, damit die spätere Mauer genau mittig darauf lastet. Das muss een und waagerecht angelegt werden (siehe Bild 1). Technische Kurzeschreiung Als Grundlage ist für eine frostsichere Gründung des s, 80 cm Gesamtdicke = dicke (d 25 cm) + Frostschutzunterau, zu sorgen. Es sind geeignete Materialien wie z.b. eine groe Kiesschüttung, wie in neenstehenden Bildern dargestellt, einzuringen. Das auf den Unterau aufzuringende, zu ewehrende muss mindestens der Betondruckfestigkeitsklasse entsprechen und sollte eine Dicke von 25 cm haen. Dehnfugen für das sollten in Asprache mit Ihrem Statiker angeordnet werden, mindestens aer alle 8 10 m. Vorhandene Dehnfugen müssen im Bauwerk/Mauer üernommen werden. Beim Erstellen des Mauer-Systems ist nach Aufauanleitung zu verfahren. Wenn das System einseitig hinterfüllt wird, ist auf eine vollflächige Adichtung is üer die kante zu achten. Um Stauwasser zu vermeiden, sollte eine Drainplatte zwischen Mauer und Hinterfüllung gestellt werden sowie eine Drainage auf Höhe der unterkante in Kies 4/32 mm zur verfüllenden Seite hin verlegt werden. Wichtig: Beim Einringen der Anschlussewehrung im ist unedingt darauf zu achten, dass die Stähle an der statisch richtigen Stelle angeordnet werden. Je aufzuauenden Meter wird mindestens ein veraut. Bei den Systemen Trend-Line und Vario-Line müssen Sie mit senkrechter und ei den Systemen Art-Line, Landhaus und Residenz mit waagerechter und senkrechter areiten. Zusätzlich sind auf haler Höhe jedes Pfeilerelementes sügel einzuringen. Die muss durch Astandshalter so gesichert sein, dass die Betonüerdeckung gewährleistet ist. Der für das Verfüllen der Elemente zu verwendende Beton darf maximal der Betondruckfestigkeitsklasse von entsprechen. Vor der Verfüllung eines Pfeilers muss darauf geachtet werden, dass eine integriert wird zw. schon vorhanden ist. Zum Schutz vor Verschmutzungen und zur leichteren Reinigung der Elemente sollten diese nach dem Aufau mit der WESERWABEN - Spezial-Imprägnierung imprägniert werden. Alternative Verfüllung mit nichtindigen Böden WESERWABEN -Mauern mit einer geringeren Höhe können Sie alternativ mit nicht-indigen Boden verfüllen. Die Maueranlage wird in das erdfeuchte Mörtelett versetzt. Nach dem höhen- und fluchtgerechten Ausrichten der unteren Steinreihe werden die nachfolgenden Reihen aufgesetzt. Die WESERWABEN -Nut- und Feder dienen als Fixierung ei der Versetzung. Zur Vermeidung von Frostschäden sollte die unterste Steinreihe z.b. mit Splitt 4-8 mm verfüllt werden. Danach ist nicht-indiger Boden einzuringen. Bei nicht-indigen Boden wird lagenweise eingefüllt. (Nicht-indiger Boden ist z.b. ein Boden mit einem geringen Anteil an Feinkorn. Zu dieser Bodenart zahlen Sand und Kies in verschiedenen Körnergrößen und Mischungen. Leichtes Verdichten des nichtindigen Bodens erfolgt mittels einer geeigneten Leiste. Die Mauer wird auf ein gesetzt, analog der oen eschrieenen Aufauweise.) Wichtig sind Keren im Bereich der Mörtelschicht für die Entwässerung. Zwischen und Stein ist eine etwa kellenreite Entwässerungsnut herzustellen. Diese sind alle 15 cm, quer zur linie durchgängig mit einer Tiefe von 2 cm anzuordnen. Ein Verkleen der Mauersteine ist nicht erforderlich. Allgemeine Hinweise - (mind. Betondruckfestigkeitsklasse ) - Für die wird enötigt: ; Anschlussstähle mit Ø 8 mm, lotrecht aufzuauen (für Pfeiler Ø 12 mm); Ø 8 mm, waagerecht aufzuauen - Außentemperatur eim Aufau: +5 max Steine in richtige Richtung verareiten - Einsatz in Pfeilerelementen nicht vergessen - Wir empfehlen die Mauersteine nach Aufau zu imprägnieren Statik Betonverfüllung für alle WESERWABEN Mauer-Systeme für alle Elemente wie Pfeiler und Mauersteine Mauertyp Höhe in cm H Höhe in cm d Breite in cm Üerstand in cm 1 Pfeiler <= 200,0 >= 25,0 48,0 - Mauer freistehend <= 200,0 >=25,0 34,0 - Pfeiler/Mauer hinterfüllt >=50,0 >=25,0 60,0 21,0 Pfeiler/Mauer hinterfüllt <=100,0 >=25,0 70,0 31,0 Pfeiler/Mauer hinterfüllt <=150,0 >=25,0 100,0 61,0 Statik/Höhe alternative Verfüllung (mit nicht indigem Boden) Pfeiler >=83,5 >=25,0 48,0 - Mauer freistehend (Vario-Line, Trend-Line, Art-Line) >=83,5 >=25,0 34,0 - Pfeiler <=150,0 >=25,0 48,0 - Mauer freistehend (Residenz, Landhaus) <=150,0 >=25,0 34,0 - Andere Planungen und Üergrößen außerhal der Taelle sind statisch zu üerprüfen. Alle angegeenen Werte sind Richtwerte. Die statischen Erfordernisse richten sich nach den Gegeenheiten vor Ort. In Verindung mit Tür- und Toranlagen ist ein auseitiger Standsicherheitsnachweis zu führen.

3 Grundlagen des Maueraus Mauer Schritt 1 Mauer Schritt 2 Allgemeine Hinweise Die Grundlage des Aufaus ildet das frostsichere mit und aus ewehrten Beton. Das muss immer >=4 cm reiter sein als die Mauerelemente, damit die Mauer mittig drauf gesetzt werden kann. Für den Einsatz der wird ein entsprechender, Anschlussstähle mit Ø 8 mm sowie Ø 8 mm enötigt. Beim Aufau muss unedingt ein lotrechter Einau der Anschlussstähle eachtet werden. Zusätzlich muss gesichert sein, dass die Stähle so positioniert werden, dass sie eim Aufau der Steine durch die Löcher geführt werden können. Mauer Schritt 3 fluchtrecht Die erste Schicht der Mauersteine muss asolut fluchtrecht und waagerecht in eine Zementmörtelschicht verlegt werden (hiernach ist eine Ruhepause ratsam). Leiste Mörtelschicht Mauer Schritt 4 fluchtrecht erdfeuchter Beton fluchtrecht Die Grundlage für die Systeme ildet das frostsichere aus ewehrtem Beton oder hochwertiger, welches an der Oerfläche planeen agezogen wird. Der für das Verfüllen der Elemente zu verwendende Beton darf eine Betondruckfestigkeitsklasse von nicht üersteigen. Systeme nicht unter +5 is max. 30. Außen-/ Baukörpertemperatur oder in praller Sonne aufauen. Frischen Beton vor starker Sonneneinstrahlung schützen, damit dieser gleichmäßig ainden kann und nicht zu schnell austrocknet. Beim Versetzen der WESERWABEN -Elemente ist grundsätzlich auf saueres Areiten zu achten. Fülleton darf nicht ausquillen. Die anerkannten Regeln der Baukunst sowie örtlichen Gegeenheiten sind grundsätzlich zu eachten. Selten auftretende Auslühungen eeinflussen in keinster Weise die Produktqualität und verschwinden in aller Regel unter Einwirkung der normalen Witterungseinflusse. Zum Schutz vor Verschmutzungen und zur leichteren Reinigung der Elemente sollten Sie diese nach dem Aufau mit der WESERWABEN -Spezial- Imprägnierung imprägnieren. Beim lagenweisen Aufsetzen der weiteren Mauersteine ist ein lotrechter sowie auch weiterhin ein fluchtrechter und waagerechter Aufau zu eachten. Evtl. fertigungsedingte Maßtoleranzen sind auszugleichen (z.b. von der Innenseite mit einem Fliesenkeil). Die Mauersteine werden lagenweise mit erdfeuchtem Beton verfüllt und mit einer geeigneten Leiste verdichtet. Mauer Schritt 5 Adecksteine erdfeuchter Beton Den Beton der oeren Schicht wird leicht erhöht eingeracht und danach die Adecksteine aufgesetzt. Die Stoßfugen der Adeckungen sind mit einem geeigneten dauerelastischen Fugenmaterial (z. B. auf Polyurethanasis) gegen eindringendes Wasser zu verschließen.

4 Grundlagen des Pfeileraus Pfeiler Schritt 1 Pfeiler Schritt 2 Allgemeine Hinweise Die Grundlage des Aufaus ildet das frostsichere mit und aus ewehrten Beton. Das muss immer >=4 cm reiter sein als die Pfeilerelemente, damit der Pfeiler mittig drauf gesetzt werden kann. Für den Einsatz der wird ein entsprechender, Anschlussstähle mit Ø 12 mm sowie zw. sügel Ø 8 mm enötigt. Im Astand von ca. 4 cm zur Pfeiler-Innenecke werden jeweils vier Anschlussstähle mit einer Einautiefe von 20 cm (Betonüerdeckung 4 cm eachten) eingeaut. Die Länge der Anschlussstähle entspricht immer der Höhe des Pfeilers. Die sügel sind immer auf haler Höhe jedes Pfeilerelements anzuordnen. Leiste sügel Pfeiler Schritt 3 erdfeuchter Beton Die erste Schicht der Elemente muss asolut fluchtrecht und waagerecht in eine Zementmörtelschicht verlegt werden (hiernach ist eine Ruhepause ratsam). Adeckung sügel Mörtelschicht Pfeiler Schritt 4 Die Grundlage für die Systeme ildet das frostsichere aus ewehrtem Beton oder hochwertiger, welches an der Oerfläche planeen agezogen wird. Der für das Verfüllen der Elemente zu verwendende Beton darf eine Betondruckfestigkeitsklasse von nicht üersteigen. Systeme nicht unter +5 is max. 30. Außen-/ Baukörpertemperatur oder in praller Sonne aufauen. Frischen Beton vor starker Sonneneinstrahlung schützen, damit dieser gleichmäßig ainden kann und nicht zu schnell austrocknet. Beim Versetzen der WESERWABEN -Elemente ist grundsätzlich auf saueres Areiten zu achten. Fülleton darf nicht ausquillen. Die anerkannten Regeln der Baukunst sowie örtlichen Gegeenheiten sind grundsätzlich zu eachten. Selten auftretende Auslühungen eeinflussen in keinster Weise die Produktqualität und verschwinden in aller Regel unter Einwirkung der normalen Witterungseinflusse. Zum Schutz vor Verschmutzungen und zur leichteren Reinigung der Elemente sollten Sie diese nach dem Aufau mit der WESERWABEN -Spezial- Imprägnierung imprägnieren Beim lagenweisen Aufsetzen der weiteren Pfeilerelemente ist ein lotrechter sowie auch weiterhin ein fluchtrechter und waagerechter Aufau zu eachten. Evtl. fertigungsedingte Maßtoleranzen sind auszugleichen (z.b. von der Innenseite mit einem Fliesenkeil). Danach wird eine auf voller Pfeilerhöhe eingesetzt und mit einer Üerlappung ausgerichtet. Die Mauersteine werden lagenweise mit erdfeuchten Beton verfüllt und mit einer geeigneten Leiste verdichtet. Der Einau von Briefkasten und Vorrichtungen für Sprechanlagen mit Kaeldurchlässen, Kael, Ver- und Entsorgungsleitungen sowie Einau von Leerrohren ist möglich. Info: In den Pfeilerelementen des Mauer-Systems Landhaus und Residenz ist die schon integriert Der Beton der oeren Schicht wird leicht erhöht dachförmig eingeracht und danach die Pfeileradeckung aufgesetzt. Der Füllmengenedarf kann separat angefordert werden. Nach vollständiger Aushärtung des Betonkerns ist die Anringung von Kloen oder Befestigungslaschen zur Aufnahme von Toren oder Zaunelementen an den Pfeilerelementen (nicht möglich ei Pfeilerelementen mit Sonderausstattung) per Durchsteck-Montage mit Spreizdüel möglich. Die Düel werden mindestens is zur Mitte des ausgehärteten Betonkerns eingesetzt. Die Bohrungen im Pfeilerelement (ohne Schlag zu ohren) sollten im Durchmesser 4-6 mm größer sein als der Durchmesser des Kloen (siehe Grafik). Druck durch Befestigungselemente/ Spreizdüel auf die Pfeilerschale muss generell vermieden werden. Anringen von Zäunen Pfeiler Querschnitt (Anringen von Toren) Bohrung im Pfeilerelement Kloen (oder Befestigungslaschen) Spreizdüel 4 x Ø 12 mm Bügel Ø 8 mm

5 Mauer-Systeme Grundlagen Trend-Line und Art-Line Mauer freistehend Pfeiler Pfeiler Querschnitt Bügel Ø 8 mm Fülleton 4 x Ø 12 mm H 55 Fülleton Bügel Ø 8 mm 4 x Ø 12 mm Anschlussstähle 2 x Ø 12 mm Anschlussstähle 4 x Ø 8 mm 55 d25 Kloen (oder Befestigungslaschen) 4 x Ø 12 mm Bügel Ø 8 mm Spreizdüel Mauer als Stützmauer Benötigte Menge Mauersteine für 1 m2 Mauer Adichtung Trend-Line: Mauerstein 1/1-16 Mauerstein 1/2-8 Adeckstein - 3 (auseits zuschneiden) Fülleton H Bohrung im Pfeilerelement Ø 12 mm Anschlussstähle (alle 15 cm) Pfeiler Querschnitt (Anringen von Toren) d25 4 x Ø 8 Drainplatte d25 Filterkies / Sand x Ø 8 mm Art-Line: Anschlussstein 1/1-6 Anschlussstein 1/2-6 Zwischenstein - 6 Adeckstein - 3 (auseits zuschneiden) Drainage 1 Mauer freistehend (mit nichtindigem Boden verfüllt) Pfeiler freistehend (mit nichtindigem Boden verfüllt) nicht indiger Boden 55 Nichtindiger Boden ist ein Boden mit einem geringen Anteil an Feinkorn. Zu dieser Bodenart zählen Sand und Kies in verschiedenen Körngrößen und Mischungen. Bei der Verdichtung von nichtindigen Böden wie ei Sanden und Kiesen werden die Körner in eine dichtere Packung umgelagert, woei kleinere Körner die Poren zwischen größeren Körnern ausfüllen. d x Ø Einkärung zur Entwässerung Splittkörnung (Korngröße 4-8) 55 d25 4 x Ø 8 2 Mörtelschicht Einkärung zur Entwässerung 2 H nicht indiger Boden Splittkörnung (Korngröße 4-8)

6 Trend-Line Trend-Line mit LED-Lichtelement Grundlagen Technische Daten Der Pfeiler ist nach der Aufauempfehlung Seiten und 101 aufzuauen. Achten Sie esonders auf einen waagerechten Aufau. Schutzrohr Schritt 1 Steckernetzteil mit konstanter 12 V DC Spannung und min. 1 A Strom Laornetzteil Schritt 2 Nicht für Halogenlampen-Netzteil mit Wechselspannung oder getakteter Gleichspannung geeignet LED`s sind in der Helligkeit, durch Betonverfüllung die zugeführte Spannung, regelar (Minimale Spannung 9 V - Maximale Spannung 12 V) Jede höhere Spannung kann die LED`s schädigen (kürzere Leensdauer) oder ei Spannungen üer 14 V zerstören. Eine Verpolung der Anschlüsse (+ an - oder - an +) führt nur dazu, das die LED`s nicht leuchten, keine Schädigung oder Zerstörung der LED`s! Das Anschlusskael kann elieig gekürzt werden und muss im Beton in einem zugelassenen Schutzrohr verlegt werden. Trend-Line mit Edelstahlrahmen Schritt 1 Pfeilerelement Anschlusskael Edelstahlrahmen Schutzrohr Zuerst werden die einzelnen Pfeilerelemente aufeinander gestapelt und das Schutzrohr von unten nach oen durch die Elemente is auf die Höhe des LED-Lichtrahmens geführt. Betonverfüllung mit Üerlappung einsetzen und Pfeilerelemente lagenweise auf die Höhe des LED-Lichtrahmens mit Beton verfüllen. Schritt 3 Schritt 4 LED-Lichtelement Kleer Betonverfüllung mit Üerlappung einsetzen und Pfeilerelemente lagenweise auf die Höhe des Edelstahlrahmens mit Beton verfüllen. Schritt 2 Anschlusskael Kleer Anschlusskael Anschlusskael vom LED-Lichtelement durch das Schutzrohr führen. LED-Lichtelement Mit geeignetem Kleer für Plexiglas Vollflächig mit den Pfeilerelementen verkleen. Lieferumfang LED-Lichtelement inkl. Kael (Trafo und weitere Zuehörteile sind auseits zu eschaffen). Der Edelstahlrahmen wird auf das oerste Pfeilerelement platziert und kann verklet werden. Danach wird die Pfeileradeckung aufgesetzt.

Aufbauempfehlung. Mauer-Systeme. Trend-Line, Avantgarde Art-Line, Avantgarde Vario-Line, Premium-Line Residenz und Premium-Line Landhaus

Aufbauempfehlung. Mauer-Systeme. Trend-Line, Avantgarde Art-Line, Avantgarde Vario-Line, Premium-Line Residenz und Premium-Line Landhaus Aufauempfehlung Trend-Line, Avantgarde Art-Line, Avantgarde Vario-Line, Premium-Line Residenz und Premium-Line Landhaus Trend-Line, Avantgarde Art-Line, Avantgarde Vario-Line und Premium-Line H 100,0 150,0

Mehr

Aufbauempfehlung. Mauer-Systeme. Basis-Line, Trend-Line, Avantgarde Art-Line, Avantgarde Vario-Line, Premium-Line Residenz und Premium-Line Landhaus

Aufbauempfehlung. Mauer-Systeme. Basis-Line, Trend-Line, Avantgarde Art-Line, Avantgarde Vario-Line, Premium-Line Residenz und Premium-Line Landhaus Aufbauempfehlung Basis-Line, Trend-Line, Avantgarde Art-Line, Avantgarde Vario-Line, Premium-Line Residenz und Premium-Line Landhaus Basis-Line, Trend-Line, Avantgarde Art-Line und Avantgarde Vario-Line

Mehr

Mauersystem Tivoli Aufbauhinweise 06.14

Mauersystem Tivoli Aufbauhinweise 06.14 Mauersystem Tivoli Aufbauhinweise 06.14 1. Anlieferung und Aufbauvorbereitung Das Mauersystem Tivoli bossiert besteht aus wenigen Elementen: einen 1/1-Stein und einen 1/2-Stein, einer 1/1-Abdeckplatte

Mehr

Standardfarben satiniert. hellgrau. 22,5 cm. 16,5 cm. 67,5 cm. Typ 1a: Grundelement groß. 22,5 cm. 16,5 cm. 45 cm. Typ 2a: Grundelement klein.

Standardfarben satiniert. hellgrau. 22,5 cm. 16,5 cm. 67,5 cm. Typ 1a: Grundelement groß. 22,5 cm. 16,5 cm. 45 cm. Typ 2a: Grundelement klein. Vanity -Mauer Standardfarben Die Vanity-Mauer glänzt durch einen edlen, geradlinigen Fugenverlauf und bietet mit den en und den Abdecksteinen einen großen Gestaltungsspielraum. hellgrau dunkelgrau anthrazit

Mehr

Einbauanleitung ATIMur Mauersystem

Einbauanleitung ATIMur Mauersystem Vorschriften / Normen / Wegleitungen Einschlägige SIA und EN-Normen Ausführung Stützmauer - max. Wandhöhe Typ, 1.60 m - max. Wandhöhe Typ 30, 0.80 m Anwendung ATIMur Mauerelemente eignen sich für Stützmauern

Mehr

PAREDO EINFACH KLAR MODERN

PAREDO EINFACH KLAR MODERN PAREDO EINFACH KLAR MODERN Paredo Basic grau schattiert Paredo Basic beige schattiert 2 PAREDO 2016 STAND: DEZEMBER 2016 Paredo Basic Paredo zeichnet sich durch eine klare, gerade Linienführung und homogene

Mehr

Versetzhinweise für Mauersteine

Versetzhinweise für Mauersteine Allgemeines auersteine eignen sich als freistehendes Sichtmauerwerk oder als Hangsicherung. Bei der Verwendung der auersteine als Hangsicherung ist unsere technische Wegleitung «Hangsicherungen aus Beton»,

Mehr

Mauer- und Böschungssysteme Vermont Grande

Mauer- und Böschungssysteme Vermont Grande KANN Gmb Baustoffwerke Bendorfer Straße 170 Bendorf-Mülhofen Telefon: 0 707-0 Telefa: 0 707-1 www.kann.de info@kann.de Mauer- und Böschungssysteme Vermont Grande Auszug aus KANN Epert - das andbuch für

Mehr

EHL-Atrium Mauer Aufbauanleitung

EHL-Atrium Mauer Aufbauanleitung EHL-Atrium Mauer Aufbauanleitung neu Steine fürs Leben Technische Daten: Das näher bezeichnete Betonelement ist im Rahmen der gültigen Technischen Regeln für den Straßenbau zur Herstellung von Stufen-

Mehr

Mauer- und Böschungssysteme La Gardia

Mauer- und Böschungssysteme La Gardia KANN GmbH Baustoffwerke Bendorfer Straße 70 Bendorf-Mülhofen Telefon: 0 707-0 Telefax: 0 707- www.kann.de info@kann.de Mauer- und Böschungssysteme La Gardia Auszug aus KANN Expert - das Handbuch für Produkte

Mehr

einbauhinweise Für (roman-) StAcKwALL

einbauhinweise Für (roman-) StAcKwALL 8 Technische Hinweise einbauhinweise Für (roman-) StAcKwALL Mit den atmungsaktiven Stackwall Systemen lassen sich Mauern, Einfassungen usw. in unterschiedlichsten Formen erstellen. Rundungen mit einem

Mehr

Einbauanleitung Leromur Mauersystem

Einbauanleitung Leromur Mauersystem Leromur Mauersystem - Normalelement /13/100 cm - Halbelement 10/13/100 cm - Eckelement Typ 1 6 - Abdeckplatte 60/30/4 cm Vorschriften / Normen / Wegleitungen Einschlägige SIA und EN-Normen Anwendung Mit

Mehr

Einbauanleitung Löffel Böschungssteine

Einbauanleitung Löffel Böschungssteine Einbauanleitung Art. Nr. 45.400. - Normalstein 45/50/16.5 cm - Normalstein bewehrt 45/50/16.5 cm Anwendung eignen sich für begrünbare Hangsicherungen bis 2.60 m Wandhöhe. Fundament In Abhängigkeit der

Mehr

EHL-Albero Weinbergmauer Aufbauanleitung

EHL-Albero Weinbergmauer Aufbauanleitung EHL-Albero Weinbergmauer Aufbauanleitung neu Steine fürs Leben Technische Daten: Das näher bezeichnete Betonelement ist im Rahmen der gültigen Technischen Regeln für den Straßenbau zur Herstellung von

Mehr

Aufbauanleitung EHL-Anzio-Brunnen

Aufbauanleitung EHL-Anzio-Brunnen Aufbauanleitung EHL-Anzio-Brunnen Benötigtes Werkzeug: - Schaufel - Evtl. Spitzhacke - Wasserwaage - Gummihammer - Zahnspachtel ca. 150mm breit - Richtschnur oder Aluminiumlatte - Maßstab - Schwamm Materialien,

Mehr

GEBR. ZIEGLOWSKI Mauern in Planstein-Qualität vielseitig einsetzbar

GEBR. ZIEGLOWSKI Mauern in Planstein-Qualität vielseitig einsetzbar GEBR. ZIEGLOWSKI Mauern in Planstein-Qualität vielseitig einsetzbar für wirtschaftliches Bauen das System für eine schnelle und einfache Herstellung von massiven Betonwänden im Wohnungs-, Garten- und Landschaftsbau

Mehr

Aufbauanleitung C-Klammer-Gabionen 13/06/2012

Aufbauanleitung C-Klammer-Gabionen 13/06/2012 1. Allgemein Tragschicht(Fundament) : Vor Beginn des Gabionenaufbaus ist eine entsprechende Tragschicht herzustellen. Standardmäßig besteht die Tragschicht aus einem gebrochenen Material (Schotter) 0/45

Mehr

RAT & TAT. In wärmeren Jahreszeiten geht nichts über eine Terrasse!

RAT & TAT. In wärmeren Jahreszeiten geht nichts über eine Terrasse! In wärmeren Jahreszeiten geht nichts über eine Terrasse! Wir helfen Ihnen gerne, die richtige Lage und die richtigen Materialien zu finden, um Ihre Terrasse zu Ihrer ganz persönlich Sommeroase zu machen.

Mehr

Einbauanleitung Primavera Böschungssteine

Einbauanleitung Primavera Böschungssteine - Normalstein /30/14 cm Anwendung Handliches, leichtes Böschungsgestaltungs Element für begrünbare Hangsicherungen bis 1.80 m Wandhöhe. Fundament In Abhängigkeit der Bauhöhe, der Belastung und des Baugrundes

Mehr

Verlegeempfehlungen für Säulen

Verlegeempfehlungen für Säulen Verlegeempfehlungen für Säulen Fassung 009 Herausgeber: MAXX Raumelemente GmbH . Vorbemerkung Die Herstellung der Säulen und Pfeiler erfolgt nach der deutschen Betonwerksteinnorm DIN 500. Es sind Maßtoleranzen

Mehr

Nasenkeil nach DIN 6887, b = 10 mm, h = 8 mm, l = 50 mm, blank; Bestellnummer: /001. Nutbreite. Wellennuttiefe. b D10. zul. Abw.

Nasenkeil nach DIN 6887, b = 10 mm, h = 8 mm, l = 50 mm, blank; Bestellnummer: /001. Nutbreite. Wellennuttiefe. b D10. zul. Abw. Nasenkeile DIN 6887 mo-norm 3 Nasenkeil nach DIN 6887, = 1 mm, h = 8 mm, l = 5 mm, lank; : 1 3 18 5/1 4) Keilreite h9 Keilhöhe h Für Wellendurchmesser d 1) Keilhöhe Nasenhöhe h2 Nutreite D1 Wellennuttiefe

Mehr

Datenblatt Fugenschnur SG 300

Datenblatt Fugenschnur SG 300 Datenlatt SG 300 Brandschutzprodukte KLASSIFIZIERTER FEUERWIDERSTAND EI 90, EI 120 und EI 180 zw. F 90, F 120 und F 180 BESCHREIBUNG/VERWENDUNGSZWECK SG 300 ist eine flexile und elastische Dichtungsschnur

Mehr

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, auf Grundlage der Niederspannungsanschlussverordnung

Mehr

Grundlagen Standardkorbgrößen: Länge = 0,50, 1,00, 1,50 und 2,00 m Breite = 0,50 und 1,00 m Höhe = 0,50 und 1,00 m Standardbauwerksbreiten: Stützwände (ohne Lastfall) Bis 1,00 m Höhe 0,50 m Tiefe Bis 2,00

Mehr

Verlegebeispiele 2015 GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU. Entspannt genießen

Verlegebeispiele 2015 GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU. Entspannt genießen 2015 GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU Entspannt genießen GaLa-Bau 2 Wissen und Inspiration GaLa-Bau 3 Altendorfer Quintett 1 Verlegebeispiel: Ein mögliches Beispiel der Verlegung Lage: Y W X Y Steine bei Verlegung

Mehr

M0000. Versetzhinweise für Mauersteine. Allgemeines Mauersteine eignen sich als freistehendes Sichtmauerwerk oder als Hangsicherung.

M0000. Versetzhinweise für Mauersteine. Allgemeines Mauersteine eignen sich als freistehendes Sichtmauerwerk oder als Hangsicherung. Allgemeines Mauersteine eignen sich als freistehendes Sichtmauerwerk oder als Hangsicherung. Bei der Verwendung der Mauersteine als Hangsicherung ist unsere technische Wegleitung «Betonhangssicherungen»

Mehr

Plattenfundament bauen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede

Plattenfundament bauen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede Seite 1 von 5 Plattenfundament bauen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede Das brauchen Sie für Ihr Projekt Material Werkzeug Markierungsspray Trockenbeton Schotter Betonkies Pflastersplitt Randsteine

Mehr

Mauer- und Böschungssysteme Vermont - Bruchsteinmauer

Mauer- und Böschungssysteme Vermont - Bruchsteinmauer KANN GmbH Baustoffwerke Bendorfer Straße 0 Bendorf-Mülhofen Telefon: 0 0-0 Telefax: 0 0- www.kann.de info@kann.de Mauer- und Böschungssysteme Vermont - Auszug aus KANN Expert - das Handbuch für Produkte

Mehr

Bedarf (Stk. / lfm.) Offene Bauweise. Bedarf (Stk. / lfm.) geschl. Bauweise. 30/15/ ,74 4,44 18,3 29,6 75 Stk.

Bedarf (Stk. / lfm.) Offene Bauweise. Bedarf (Stk. / lfm.) geschl. Bauweise. 30/15/ ,74 4,44 18,3 29,6 75 Stk. TRIFLOR Nennmaß (cm) Steindicke Höhe in cm Gewicht kg / Stk (Stk. / lfm.) Offene Bauweise (Stk. / lfm.) geschl. Bauweise (Stk. /m 2.) Offene Bauweise (Stk. /m 2.) geschl. Bauweise Verpackung/ Palette 30/15/30

Mehr

Mauersteine. - für wertbeständige Gartenanlagen. Mauern. Böschungen. Hangbefestigung. Gartengestaltung. Ufergestaltung

Mauersteine. - für wertbeständige Gartenanlagen. Mauern. Böschungen. Hangbefestigung. Gartengestaltung. Ufergestaltung Mauersteine - für wertbeständige Gartenanlagen. Mauern Böschungen Hangbefestigung Gartengestaltung Ufergestaltung Mauersteine Wo früher einfach betoniert wurde, werden heute Mauersteine aus oder, Granit

Mehr

trento Mur AufbAuAnleitung

trento Mur AufbAuAnleitung Trento MUR Aufbauanleitung Die verschiedenen Mauersteine Normalstein (kugelgestrahlt) 50 cm x 12,5 cm x 15 cm Hintermauerstein* 50 cm x 12,5 cm x 15 cm Endstein, groß (Ansichtsfläche und Kopf kugelgestrahlt)

Mehr

Aufbauanleitung EHL-L-Ruine mit Sitzbank

Aufbauanleitung EHL-L-Ruine mit Sitzbank Aufbauanleitung EHL-L-Ruine mit Sitzbank Benötigtes Werkzeug: - Schaufel - Evtl. Spitzhacke - Wasserwaage - Gummihammer - Zahnspachtel ca. 150mm breit - Richtschnur oder Aluminiumlatte - Maßstab - Schwamm

Mehr

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, auf Grundlage der Niederspannungsanschlussverordnung

Mehr

Stecken statt Mauern. Das einfachschnelle Steck-Mauer-System

Stecken statt Mauern. Das einfachschnelle Steck-Mauer-System Stecken statt Mauern Das einfachschnelle Steck-Mauer-System Stackton, weil damit der Mauerbau ganz einfach wird. Mit dem patentierten Steck-Mauer-System (SMS) ist der Aufbau von stabilen und hochwertigen

Mehr

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung Universalverbinder FMG Universalverbinder sind vielseitig einsetzbar z.b. für die Verbindung sich kreuzender Elemente bei kleineren Konstruktionen. Sie werden in Rechts- und Linksausführung montiert. Bei

Mehr

Montageanleitung für Gartenzäune

Montageanleitung für Gartenzäune Montageanleitung für Gartenzäune Einleitung Im Folgenden werden wir Ihnen zuerst zeigen, welche Materialien und Werkzeuge Sie für die Montage Ihres Gartenzauns brauchen und danach in fünf Schritten erklären,

Mehr

Montageanleitung. WPC - Terrassendielen

Montageanleitung. WPC - Terrassendielen Montageanleitung WPC - Terrassendielen Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte beachten Sie vor Montage und Gebrauch dieses Produktes sämtliche Hinweise

Mehr

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Stoßbeschickungsschacht

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Stoßbeschickungsschacht Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Stoßbeschickungsschacht Stoßbeschickungsschacht: Art.-Nr. 107021 Die in dieser Anleitung beschriebenen Punkte sind unbedingt zu beachten. Bei Nichtbeachtung erlischt

Mehr

Montageanleitung für Sichtschutzzäune

Montageanleitung für Sichtschutzzäune Montageanleitung für Sichtschutzzäune Einleitung Im Folgenden werden wir Ihnen zuerst zeigen, welche Materialien und Werkzeuge Sie für die Montage Ihres Sichtschutzzauns brauchen und danach in sechs Schritten

Mehr

Anleitung: Trockenmauer bauen HORNBACH

Anleitung: Trockenmauer bauen HORNBACH Seite 1 von 5 Anleitung: Trockenmauer bauen HORNBACH Das brauchen Sie für Ihr Projekt Material Werkzeug Estrichsand Natursteine Markierungsspray Schotter Arbeitshandschuhe Flachmeißel Besen Bleistift Wasserwaage

Mehr

... Montageanleitung Bella Vista Typ A

... Montageanleitung Bella Vista Typ A ... Montageanleitung Bella Vista Typ A - 1 - Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG Affhüppen Esch 12, D-48231 Warendorf Tel.: 02581/922-100 E-Mail: info@osmo.de Homepage: www.osmo.de Hinweis: Bitte beachten

Mehr

Brunnen H2OOh! RZ_SBI_Anleitung_Brunnen_V3_sk.indd :51

Brunnen H2OOh! RZ_SBI_Anleitung_Brunnen_V3_sk.indd :51 Brunnen H2OOh! Materialliste 1 Blumenschale (Außenschale), Ø=520 mm, 1 St. 2 Schüssel, rund (Innenschale), Ø=360 mm, 1 St. 3 Pflanzkübel (Wasserbehälter), Ø=450 mm, 1 St. 4 Estrich-Beton, 25 kg 5 Mauerstein

Mehr

Programm Rasen-Beet-Steine Fundamentsteine Z-Steine Pfostenfundamentsteine. Stand: Juni Betonfertigteile. Schnelles und einfaches Arbeiten

Programm Rasen-Beet-Steine Fundamentsteine Z-Steine Pfostenfundamentsteine. Stand: Juni Betonfertigteile. Schnelles und einfaches Arbeiten Programm Rasen-Beet-Steine Fundamentsteine Z-Steine Pfostenfundamentsteine Stand: Juni 2014 Betonfertigteile Schnelles und einfaches Arbeiten Z-Steine aus Beton Die vielseitige Verwendbarkeit im privaten

Mehr

Dr.-Ing. Raik Liebeskind. Literatur: Lohmeyer, G.: Betonböden im Industriebau

Dr.-Ing. Raik Liebeskind. Literatur: Lohmeyer, G.: Betonböden im Industriebau Dr.-Ing. Raik Liebeskind BRB Prüflabor Bernau Baugrunderkundung Baustoffprüfung Bauwerksdiagnostik Die Erstellung von tragfähigen Unterkonstruktionen für Bodenplatten von Industriehallen und Großmärkten

Mehr

Montageanleitung Vorgartenzaun List Art. Nr.GD4074A/818588/ made for ZEUS GmbH & Co. KG

Montageanleitung Vorgartenzaun List Art. Nr.GD4074A/818588/ made for ZEUS GmbH & Co. KG Montageanleitung Vorgartenzaun List Art. Nr.GD4074A/818588/818589 made for ZEUS GmbH & Co. KG Celler Straße 47 D-29614 Soltau www.zeus-online.de 1 Allgemeine Hinweise Beachten Sie vor Montagebeginn unbedingt

Mehr

M8000. Versetzhinweise für Winkelplatten

M8000. Versetzhinweise für Winkelplatten llgemeines Winkelplatten eignen sich in Parkund Gartenanlagen als Begrenzungselemente oder als Hangsicherung. Bei der Verwendung der Winkelplatten als Hangsicherung ist unsere technische Wegleitung «Betonhangssicherungen»

Mehr

Montageanleitung. Lieblingsplatz

Montageanleitung. Lieblingsplatz Montageanleitung Lieblingsplatz Hallo!! Sie haben sich für das Haus LIEBLINGSPLATZ entschieden! In diesem Handbuch zeigen wir Ihnen in gut dokumentierten Schritten, wie Sie Ihr Häuschen aufbauen! Nehmen

Mehr

Vorteile, die überzeugen:

Vorteile, die überzeugen: P R O D U K T E SECCOBRUCHSTEIN Eine Mauer wie in der Natur! Die SECCOBRUCHSTEIN-MAUER über zeugt durch ihre rustikale, naturstein ähnliche Optik. Ihr Aus- sehen und die natürliche Farbgebung lassen den

Mehr

4.1 Grundlagen: (Hilfsmittel: Script S. 366)

4.1 Grundlagen: (Hilfsmittel: Script S. 366) 4.1 Grundlagen: (Hilfsmittel: Script S. 366) Abmessungen für Fusswege, Fahrwege und Plätze 1. Merken Sie sich die durchschnittliche Schrittlänge eines Erwachsenen: Sie beträgt... cm. Benötigt wird dieses

Mehr

Die ästhetische Mauersprache

Die ästhetische Mauersprache Die ästhetische Mauersprache Typ 2 Nr. 27 Platingrau Die ästhetische Mauersprache CULT LONG-LINE präsentiert eine neue Maueroptik: flach, langgestreckt, leicht strukturiert, in natürlichen Farben. Diese

Mehr

Montageanleitung Schmuckzäune Lombus und Padena mit Profilpfosten

Montageanleitung Schmuckzäune Lombus und Padena mit Profilpfosten Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses exklusiven Zaunsystems! 1. Allgemeiner Hinweis Planen Sie den genauen Verlauf Ihres Zaunes am besten auf einer Grundstücksskizze! So können Sie die genaue Anzahl

Mehr

LINDGREN eck Pavillon / 1

LINDGREN eck Pavillon / 1 max. Höhe 280 cm 025 -eck Pavillon / Stand: Mai 20, Version.2 Technische Änderungen zur Produkt-Verbesserung vorbehalten. Diese Anleitung stellt einen Entwicklungsstand des Produktes dar. Den aktuellen

Mehr

Aufbauanleitung für das Pianella -Terrassensystem 3b M

Aufbauanleitung für das Pianella -Terrassensystem 3b M Aufbauanleitung für das Pianella -Terrassensystem 3b M INHALTSVERZEICHNIS 1. Mitgelieferte Produkte Seite 3 2. Welche Werkzeuge werden benötigt? Seite 3 3. Benötigte Materialien (nicht im Bausatz enthalten)

Mehr

PIPELIFE KANALSCHACHT M 800 / M 1000

PIPELIFE KANALSCHACHT M 800 / M 1000 PIPELIFE KANALSCHACHT M 800 / M 1000 Einsatzbereich Pipelife bietet zu den bekannten Schachtsystemen Vario 400 und IC 630 mit den neuen Kanalsystemschächten M 800 und M 1000 eine weitere Ergänzung für

Mehr

Gartenmauer bauen mit Hohlsteinen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede

Gartenmauer bauen mit Hohlsteinen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede Seite 1 von 6 Gartenmauer bauen mit Hohlsteinen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede Das brauchst Du für Dein Projekt Material Werkzeug Betonkies Abdeckplane & Abdeckvlies Latten Markierungsspray Schalbretter

Mehr

... Montageanleitung Bella Vista Typ B

... Montageanleitung Bella Vista Typ B ... Montageanleitung Bella Vista Typ B Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG Affhüppen Esch12, D-48231 Warendorf Tel.: 02581/922-100 E-Mail: info@osmo.de Homepage: www.osmo.de - 1 - Hinweis: Bitte beachten

Mehr

Dachkonstruktionen (Vollholz-Sparren/Vollholz-Balken)

Dachkonstruktionen (Vollholz-Sparren/Vollholz-Balken) Nachfolgend werden von unten eanspruchte Dächer (Dachunterseite) aus Holz mit auf der Oerseite durchgehender Bedachung und Bekleidung auf der Dachunterseite dargestellt. Erforderliche Dämmschichten sind

Mehr

FASERFIX SUPER / FASERFIX KS Einbauanleitung

FASERFIX SUPER / FASERFIX KS Einbauanleitung TIEFU GLU QUU SPORTU FSERFIX SUPER / FSERFIX KS Einauanleitung Unsere Einauanleitungen/Einaueispiele sind allgemein ekannte Vorschläge. Einauarten aufgrund örtlicher Gegeenheiten sind von planender Seite

Mehr

Montageanleitung. WPC - Terrassendielen

Montageanleitung. WPC - Terrassendielen Montageanleitung WPC - Terrassendielen Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte beachten Sie vor Montage und Gebrauch sämtliche Hinweise und befolgen

Mehr

StarDrive GPR Senkkopf

StarDrive GPR Senkkopf Nenndurchmesser Kopfdurchmesser Kerndurchmesser Schaftdurchmesser Antrie Zugtragfähigkeit d 4,0 4,5 5,0 6,0 8,0 10,0 8,0 9,0 10,0 12,0 15,0 18,5 di 2,6 2,8 3,3 4,0 5,3 6,2 ds 2,8 3,2 3,5 4,3 5,9 7,1 TX

Mehr

ELATECH Flachriemen. Eine sichere Befestigung der Riemenenden ist immer vorzusehen. Einige Möglichkeiten sind hier bildlich dargestellt.

ELATECH Flachriemen. Eine sichere Befestigung der Riemenenden ist immer vorzusehen. Einige Möglichkeiten sind hier bildlich dargestellt. ELATECH Flachriemen Wegen ihres speziellen Aufaus sind die ELATECH Flachriemen die este Lösung für ein reites Spektrum von Heeanwendun-gen. Im Vergleich mit Stahlseilen haen sie sich als asolut zuverlässig

Mehr

Hang befestigen in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hang befestigen in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Eine Hangbefestigung verhindert, dass Hänge oder Böschungen durch Schwerkraft und Erosion ins Rutschen geraten. Oft lässt sich durch eine geschickt platzierte Befestigung

Mehr

Montageanleitung. Elba Sichtschutzzaun. Art. Nr. GD4002A /

Montageanleitung. Elba Sichtschutzzaun. Art. Nr. GD4002A / Montageanleitung Elba Sichtschutzzaun Art. Nr. GD4002A / 818422 Hergestellt für ZEUS GmbH & Co. KG Celler Straße 47 D-29614 Soltau www.zeus-online.de 1 Montageanleitung Beachten Sie vor Montagebeginn unbedingt

Mehr

1 Planung der Zaunanlage. 2 Allgemeine Maße Pfosten. Montageanleitung Gittermattenzaun. Pfostenlänge. Befestigungspunkte. Pfostenprofil.

1 Planung der Zaunanlage. 2 Allgemeine Maße Pfosten. Montageanleitung Gittermattenzaun. Pfostenlänge. Befestigungspunkte. Pfostenprofil. 1 Planung der Zaunanlage Planen Sie den genauen Verlauf Ihres Zaunes am besten auf einer Grundstücksskizze! So können Sie die genaue Position und Pfostenanzahl, Eckpfosten oder Eckausbildungen, Mattenlängen

Mehr

Känguru der Mathematik 2003 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe)

Känguru der Mathematik 2003 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) Känguru der Mathematik 2003 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) 20.3.2003 3 Punkte Beispiele 1) Welche der folgenden Zahlen ist am größten? A) 2 + 0 + 0 + 3 B) 2 0 0 3 C) (2 + 0) (3 + 0) D) 20 0 3 E)

Mehr

LINDGREN eck Pavillon / 1

LINDGREN eck Pavillon / 1 max. Höhe 280 cm 025 -eck Pavillon / Stand: Februar 2009, Version. Technische Änderungen zur Produkt-Verbesserung vorbehalten. Diese Anleitung stellt einen Entwicklungsstand des Produktes dar. Den aktuellen

Mehr

Montageanleitung PREWOOD WPC-Terrassendielen (Hohldielen) Aluminium-Unterkonstruktion Aluminium Aluminium U-Profil Eckleiste

Montageanleitung PREWOOD WPC-Terrassendielen (Hohldielen) Aluminium-Unterkonstruktion Aluminium Aluminium U-Profil Eckleiste Seite - 1 - Montageanleitung PREWOOD WPC-Terrassendielen (Hohldielen) In Vorbereitung der Verlegung empfehlen wir, die Terrassendielen nach der Anlieferung bzw. bis zur Montage, außerhalb der Verpackung,

Mehr

GEBR. ZIEGLOWSKI. GZ-BoxBlock. 400cm

GEBR. ZIEGLOWSKI. GZ-BoxBlock. 400cm GEBR. ZIEGLOWSKI GZ-BoxBlock 400cm vielseitig einfache Verarbeitung kein Mörtel erforderlich kostengünstig und wertbeständig schnell versetzbar bei Auf- und Umbau stabil, standfest und widerstandsfähig

Mehr

Montageanleitung für Doppelstabmatten

Montageanleitung für Doppelstabmatten Montageanleitung für Doppelstabmatten Einleitung Im Folgenden werden wir Ihnen zuerst zeigen, was Sie für die Montage Ihres Doppelstabmattenzauns brauchen und danach in vier Schritten erklären, wie Sie

Mehr

Profi -Zaun selbst gemacht.

Profi -Zaun selbst gemacht. Einstab. Matten. Zaun Ideal für Heimwerker! Profi -Zaun selbst gemacht. Einfache Planung Zaun- Konfigurator unter www. windhager.at Wissensw Einstab.Matten.Zaun. Mit nur vier Hauptbauteilen schnell und

Mehr

Montageanleitung BasicLine- Tor Nach außen öffnend

Montageanleitung BasicLine- Tor Nach außen öffnend Montageanleitung BasicLine- Tor Nach außen öffnend Erst einmal herzlich willkommen zur Montageanleitung eines BasicLine- Tores aus dem GroJa Gartenprogramm! Sie haben eine gute Wahl hinsichtlich Qualität,

Mehr

Montageanleitung. Buck

Montageanleitung. Buck Montageanleitung Buck Hallo!! Sie haben sich für das Haus BUCK entschieden! In diesem Handbuch zeigen wir Ihnen in gut dokumentierten Schritten, wie Sie Ihr Häuschen aufbauen! Nehmen Sie sich die Zeit

Mehr

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Absetzfilterschacht

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Absetzfilterschacht Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Absetzfilterschacht Absetzfilterschacht : Begehbar: Art.-Nr. 340026 Befahrbar: Art.-Nr. 340027 Die in dieser Anleitung beschriebenen Punkte sind unbedingt zu beachten.

Mehr

Montageanleitung Solitherm Thermotte Verkleidung

Montageanleitung Solitherm Thermotte Verkleidung Montageanleitung Solitherm Thermotte Verkleidung Der Thermotte Satz des Solitherm besteht aus folgenden Teilen: 3 Stück Seitenelemente 41,5 cm hoch (für unterhalb der Feuerraumtür), hiervon 2 mit jeweils

Mehr

Bord- und Einfassungssteine sind höhenund fluchtgerecht in ein ca. 20 cm dickes Fundament aus Beton C16/20 mit seitlicher Rückenstütze zu versetzen.

Bord- und Einfassungssteine sind höhenund fluchtgerecht in ein ca. 20 cm dickes Fundament aus Beton C16/20 mit seitlicher Rückenstütze zu versetzen. Versickerungsfähige Flächenbeläge 2 Randeinfassung Vor Beginn der Pflasterarbeiten ist die Fläche mit einer allseitigen Randeinfassung zu versehen, um Verschiebungen infolge der Nutzung zu vermeiden. Hierzu

Mehr

Leicht. Leicht. Leicht. Brandschutz ist doch ganz leicht. Leichtbeton mit besten Werten. Bundesverband Leichtbeton e.v.

Leicht. Leicht. Leicht. Brandschutz ist doch ganz leicht. Leichtbeton mit besten Werten. Bundesverband Leichtbeton e.v. Leicht Leicht Leicht Branschutz ist och ganz leicht Leichteton mit esten Werten Bunesveran Leichteton e.v. 1 Der Branschutz Die für en Branschutz zustänige Norm ist ie DIN 4102. Die gültige Ausgae atiert

Mehr

1.3 Feuerwiderstandsdauer der Konstruktion 19

1.3 Feuerwiderstandsdauer der Konstruktion 19 1.3 Feuerwiderstandsdauer der Konstruktion 19 Taelle 1.2: Beispiele für die Zuordnung von Anforderungen an die Geäudeklassen ([3], Seite 13) GK 1 GK 2 GK 3 GK 4 GK 5 27 Tragende Wände, Stützen im Dachgeschoss,

Mehr

TREPPE Installationsanleitung Version : ab 2010

TREPPE Installationsanleitung Version : ab 2010 1- Das Fundemant wird unter der ganzen Treppe durchgezogen für Hinterfüllung wichtig!!! ACHTUNG: DIE TREPPE DARF NICHT OHNE UNTERMAUERUNG DER STUFEN INSTALLIERT WERDEN 2- Aufstellen der Treppe diese muss

Mehr

HASTEC - QUADRO Gabionen

HASTEC - QUADRO Gabionen - 1/6 - HASTEC - QUADRO Gabionen Elektronisch punktgeschweißte Stahldrahtgitter, BEZINAL - beschichtet Aufbauanleitung 1. Zusammenbau des Korbes Den Boden mit den vier Seitenwänden mit den Spiralen verbinden,

Mehr

Montageanleitung: Doppelstabgitterzaun mit HP Pfosten

Montageanleitung: Doppelstabgitterzaun mit HP Pfosten Montageanleitung: AOS Stahl GmbH & Co. KG Seite 1 von 6 1. Allgemeiner Hinweis Planen Sie den genauen Verlauf Ihres Zaunes am besten auf einer Grundstücksskizze! So können Sie die genaue Position und Pfostenanzahl,

Mehr

Fundament erstellen in 8 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fundament erstellen in 8 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Unterschiedliche Bauwerke erfordern unterschiedliche Fundamente. Je nachdem, wie sich die Last der geplanten Konstruktion auf den Boden überträgt, kommen Punkt-, Streifen-

Mehr

Das versenkbare Lamellentor

Das versenkbare Lamellentor Das versenkbare Lamellentor Maschinenbautechnische Fachplanung und Entwicklung www.vtore.de Das versenkbare Lamellentor S. 3-6 -Beschreibung S. 7-12 -Preislisten S. 13 -Klassifika on S. 14 -Anleitung für

Mehr

Gas-Hausanschluss im Netzgebiet der. Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG. Dieses Merkblatt gilt für Standard-Gas-Netzanschlüsse DA 32/DA 63.

Gas-Hausanschluss im Netzgebiet der. Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG. Dieses Merkblatt gilt für Standard-Gas-Netzanschlüsse DA 32/DA 63. Bauherreninformation Gas-Hausanschluss im Netzgebiet der Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG Ausführungshinweise Dieses Merkblatt gilt für Standard-Gas-Netzanschlüsse DA 32/DA 63. Bei Rückfragen zum

Mehr

Verlegeanleitung Landwirtschaft Verlegung mit Standardunterbau Verlegung mit Minimalunterbau Verlegung ohne Unterbau - Quick On Top

Verlegeanleitung Landwirtschaft Verlegung mit Standardunterbau Verlegung mit Minimalunterbau Verlegung ohne Unterbau - Quick On Top Seite 1 / 5 Verlegeanleitung Landwirtschaft Verlegung mit Standardunterbau Verlegung mit Minimalunterbau Verlegung ohne Unterbau - Quick On Top (kurzzeitige, temporäre Lösung) Warum ECORASTER? - kein Matsch

Mehr

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Drosselablaufschacht

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Drosselablaufschacht Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Drosselablaufschacht Drosselablaufschacht: Begehbar: Art.-Nr. 340028 Befahrbar: Art.-Nr. 340029 Die in dieser Anleitung beschriebenen Punkte sind unbedingt zu beachten.

Mehr

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung Lochplattenwinkel 2,5 mm - Lochwinkel 2,0 mm FMG Lochplattenwinkel eignen sich für Kreuzanschlüsse, Auswechslungen und Balken-/ Stützenanschlüsse. Lochplatten werden mit 4,0 x 40 mm, 4,0 50 mm, 4,0 60

Mehr

Toskana Mauer - Verbandlösungen

Toskana Mauer - Verbandlösungen Toskana Mauer - Verbandlösungen Das System Toskana Mauer besteht aus drei verschiedenen in zwei Höhen, die lagenweise geliefert werden. Für freistehende Mauern gilt eine max. Höhe von 1,50 m. Die aufgezeigten

Mehr

2. Ermitteln Sie die Höhe des Zauns. Die Bodenplatte kann teilweise im Boden eingegraben werden.

2. Ermitteln Sie die Höhe des Zauns. Die Bodenplatte kann teilweise im Boden eingegraben werden. Montage Anleitung 1. Finden Sie die Grundstücksgrenze und spannen Sie eine Maurerschnur. LIND BETON APS www.havehegn.dk 2. Ermitteln Sie die Höhe des Zauns. Die Bodenplatte kann teilweise im Boden eingegraben

Mehr

Bauvorhaben: Anwesend: Datum: Anlieferung und Montage der Doppelwände. Ja Nein Bemerkung

Bauvorhaben: Anwesend: Datum: Anlieferung und Montage der Doppelwände. Ja Nein Bemerkung Bauvorhaben: Anwesend: Datum: Anlieferung und Montage der Doppelwände Sind alle Wandpositionsnummern nach dem Montageplan auf der Bodenplatte aufgezeichnet? Ist das Mindestmaß von 3 cm für die Aufständerung

Mehr

Trockenmauerbau neue Richtlinien für altes Handwerk 17. Pillnitzer Galabautag

Trockenmauerbau neue Richtlinien für altes Handwerk 17. Pillnitzer Galabautag Trockenmauerbau neue Richtlinien für altes Handwerk 17. Pillnitzer Galabautag Weinberg in Dresden-Pillnitz vor rund 200 Jahren mit Trockenmauern terrassiert 2 01. März 2013 Dr. Ingolf Hohlfeld Trockenmauern

Mehr

Montageanleitung Carport

Montageanleitung Carport Qualität Made in Germany Montageanleitung Carport Technische Änderungen vorbehalten. Stand: 08/2010 Modell: Elbe Modell: Weser Sehr geehrter Gartenfreund, wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines Qualitäts-Produkts

Mehr

TECHNIK / GRUNDLAGEN. Tipps und Anleitung zur Verlegung von Pflasterklinkern

TECHNIK / GRUNDLAGEN. Tipps und Anleitung zur Verlegung von Pflasterklinkern Tipps und Anleitung zur Verlegung von Pflasterklinkern Genereller Aufbau der Pflasterung Von unten nach oben betrachtet, stellt sich der Aufbau für die Pflasterung einer Terrasse oder einer Garageneinfahrt

Mehr

AquaGRANDE PE Regenzisternen in Kunststoffbauweise

AquaGRANDE PE Regenzisternen in Kunststoffbauweise Erdtank 2.100 l Htank: 1600 mm* Ltank: 2400 mm Leerrohr: 400 mm* : zzgl. 100 mm Hgrube: 1800 mm** Lgrube: 3400 mm max. Erdüberdeckung: 1130 mm PE-Abd. + Zwischenring: zzgl. 600 mm Btank: 1200 mm Zulauf:

Mehr

- Technische Vorbemerkungen -

- Technische Vorbemerkungen - Mauerwerk aus KS-Quadro und KS-Quadro E - Technische Vorbemerkungen - Technische Vorbemerkungen für Mauerwerk aus KS-Quadro und KS-Quadro E Sofern in den Ausführungsplänen oder den statischen Berechnungen

Mehr

und die gebrochene ohne Mörtel - ein variantenreiches System für senkrechte und

und die gebrochene ohne Mörtel - ein variantenreiches System für senkrechte und Leromur Mauersystem freistehende 1 m) können Begrenzungsmauern. vor Ort in Längen vonder 5/ Clou des Systems: die Elemente (Länge und 75 cm gespalten werden. Der und Mauerelemente Böschuns1 m) können vor

Mehr

Mehrkomponenten-Dynamometer

Mehrkomponenten-Dynamometer Kraft Mehrkomponenten- 0... 0 kn, Deckplatte 90x05 mm Mehrkomponenten- zum Messen der drei Komponenten des resultierenden Kraftvektors, sowie der drei Komponenten des resultierenden Momentvektors. Kleine

Mehr

Arbeiten mit Naturstein

Arbeiten mit Naturstein Arbeiten mit Naturstein Bei der Arbeit mit Naturstein gibt es unzählige Kombinations- und Variationsmöglichkeiten. So kann man die Bänderung bei Wegen z.b. in Größe und Steinart anders wählen als den Wegebelag,

Mehr

Montageanleitung für verlorene Schalungsteile passend für Type P300 befahrbares Kanalsystem

Montageanleitung für verlorene Schalungsteile passend für Type P300 befahrbares Kanalsystem Montageanleitung für verlorene Schalungsteile passend für Type P300 befahrbares Kanalsystem Achtung: Montage der verlorenen Schalungsteile bedingt grösste sorgfalt bei der ausführung. Die Schalungsteile

Mehr