Primitive Datentypen in Haskell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Primitive Datentypen in Haskell"

Transkript

1 Primitive Datentypen in Haskell Der Datentyp Bool Der Datentyp Bool dient zur Beschreibung von Wahrheitswerten und zum Rechnen mit solchen Werten. Bool hat nur zwei mögliche Werte True und False. Als Operationen sind die Negation not sowie Konjunktion && und Disjunktion vordefiniert, wobei letztere als echte zweistellige Operationen in Infix-Notation anzuwenden sind oder alternativ als Funktionen ( ), (&&) :: Bool -> Bool -> Bool verwendet werden können. Wie in der Aussagenlogik bindet die Konjunktion stärker als die Disjunktion, d.h. im Ausdruck (x && y) z kann man auf die Klammern verzichten aber der Ausdruck (x y) && z würde ohne Klammern eine andere Bedeutung erhalten. Der Datentyp Bool tritt bei der Auswertung von Bedingungen auf, vor allem als Rückgabetyp von Vergleichsoperationen wie z.b. i <= n oder k == n auf. Der Datentyp Int Der Datentyp Int ist der Standardtyp zur Darstellung von (positiven und negativen) ganzen Zahlen. Darstellbar sind alle Zahlen aus dem Bereich [ 2 31, ]. Für Anwendungen, bei denen dieser Bereich überschritten werden könnte, sollte man den Datentyp Integer verwenden. Da einige Effekte, die bei der Verwendung von Int auftreten, nur durch genauere Kenntnisse der internen Darstellung von ganzen Zahlen zu verstehen sind, stellen wir dieses Thema an den Anfang unserer Betrachtungen. Darstellung negativer Zahlen Wie wir bereits wissen, kann man mit n Bits jede natürliche Zahl aus dem Bereich von 0 bis 2 n 1 darstellen. Zur Darstellung negativer Zahlen wird ein zusätzliches Bit verwendet, das man üblicherweise wie ein Minuszeichen an den Anfang der Darstellung stellt. Bei insgesamt n-bits bleiben also noch n 1 Bits für die Darstellung positiver Zahlen womit der Bereich von 0 bis 2 n 1 1 abgedeckt werden kann. Für die Darstellung einer negativen Zahl z kann man die folgenden Ideen verwenden: Naiver Ansatz: Mit einer 1 im Vorzeichenbit wird ein Minus codiert, die verbleibenden Bits dienen zur Codierung des Betrags von z. 1 Komplement: Man codiert zuerst die positive Zahl z = z mit einer Null im Vorzeichenbit und bildet dann das Komplement dieser Darstellung, d.h. alle Bits b werden durch ihr Gegenteil (Komplement) b ersetzt, insbesondere wird das Vorzeichenbit zur 1. 2 Komplement: Das Vorzeichenbit steht für 2 n 1 und alle anderen Bits haben die übliche Bedeutung wie bei der Darstellung einer positiven Zahl, d.h. eine Folge

2 von n Bits b n 1 b n 2... b 1 b 0 ist die Darstellung der Zahl z = b n 1 2 n 1 + b n 2 2 n b b 0 Obwohl die dritte Variante zunächst als ein unnötig komplizierter Ansatz erscheint, wird sie sehr häufig verwendet, insbesondere liefert sie die Darstellung für den Haskell- Datentyp Int. Genauer gesagt werden in Haskell Zahlen des Typs Int mit 32 Bits dargestellt und daraus ergibt sich [ 2 31, ] als darstellbarer Bereich. Bei der Suche nach Gründen, die gegen die ersten zwei Varianten sprechen, fällt zuerst auf, dass die Zahl 0 keine eindeutige Darstellung hat. Das 2 Komplement hat aber einen weiteren Vorteil, der erst bei genauerer Betrachtung der Addition zu Tage tritt. Berechnung der 2 Komplement Darstellung von negativen Zahlen Wir beschäftigen uns zuerst mit der Frage, wie man aus der Darstellung einer positiven Zahl z die Darstellung von z im 2 Komplement bestimmen kann. Man verfährt dazu nach der folgenden Regel, die auch gleichzeitig eine Erklärung dafür gibt, warum diese Darstellung als Komplement bezeichnet wird: Bilde zuerst das 1 Komplement von z und addiere dazu eine 1. Zuerst kann man sich leicht davon überzeugen, dass 0 nach dieser Regel die gleiche Darstellung wie die 0 hat, denn das Komplement der Darstellung von 0 ist und durch Addition von 1 ergibt sich eigentlich , aber die führende 1 ist nur ein Übertrag auf eine nicht vorhandene Stelle, d.h. sie fällt aus der Darstellung heraus und übrig bleibt Die Dartellung von 1 ergibt sich aus plus 1, also , und man kann leicht nachrechen, dass das mit der Definition des 2 Komplements übereinstimmt. Zur Überprüfung des allgemeinen Falles z 1 ignorieren wir zunächst das Vorzeichenbit b 31 sehen wir uns die Bitfolge b 30 b b 1 b 0 aus der Darstellung von z an. Sei u die durch b 30 b b 1 b 0 dargestellte, positive Zahl. Da die Addition dieser beiden Bitfolgen die Folge ergibt, gilt offensichtlich z + u = und damit u + 1 = 2 31 z. Addiert man also nach obiger Regel zum 1 Komplement von z noch eine 1, wird mit den hinteren Stellen die positive Zahl u + 1 repräsentiert und das Vorzeichnenbit b 31 ist 1. Der Wert dieser Darstellung im 2-Komplement ist somit (u + 1) = (2 31 z) = z. Addition von Zahlen in 2 Komplement Darstellung Der Vorteil des 2 Komplements liegt darin, dass man die übliche Additionsmethode auch zur Addition eines positiven und eines negativen Summanden verwenden kann, während man bei den anderen Darsetllungen Fallunterscheidungen für die auszuführenden Operationen machen muss. Beim 2 Komplement reicht eine Fallunterscheidung in der Beweisfürung aus.

3 Fall 1: Angenommen a b 0 sind ganze Zahlen und es ist die Summe von a und b im 2 Komplement zu bestimmen. Dann ist in der Darstellung a 31 a a 1 a 0 von a das Bit a 31 = 0 und die restlichen Bits stellen die positive Zahl a dar. In der Darstellung c 31 c c 1 c 0 von b ist das Bit c 31 = 1 und die restlichen Bits stellen die positive Zahl c = 2 31 b dar. Bei der Addition der hinteren 31 Bits entsteht wegen a + c = a + (2 31 b) = (a b) 2 31 die Darstellung von a b und eine 1 im Überlaufbit, das zu a 31 + c 31 addiert wird und damit eine 0 im Vorzeichenbit erzeugt. Der Überlauf aus der Addition der Vorzeichenbits wird ignoriert und das Ergebnis ist wie beabsichtigt die Zahl a b. Fall 2: Angenommen b > a 0 sind ganze Zahlen und es ist die Summe von a und b im 2 Komplement zu bestimmen. Dann ist in der Darstellung a 31 a a 1 a 0 von a das Bit a 31 = 0 und die restlichen Bits stellen die positive Zahl a dar. In der Darstellung c 31 c c 1 c 0 von b ist das Bit c 31 = 1 und die restlichen Bits stellen die positive Zahl 2 31 b dar. Bei der Addition der hinteren 31 Bits entsteht wegen a + c = a + (2 31 b) = (a b) < 2 31 die Darstellung von (a b) und eine 0 im Überlaufbit, das zu a 31 + c 31 addiert wird und damit eine 1 im Vorzeichenbit erzeugt. Der Wert des Ergebnisses ist wie beabsichtigt die Zahl ( (a b)) = a b. Durch weitere Fallunterscheidungen kann man sich auch davon überzeugen, das Additionen von zwei positiven bzw. von zwei negativen Zahlen korrekt ausgeführt werden, solange das Ergebnis im darstellbaren Bereich liegt. Achtung: Liegt das Ergebnis einer Additionen von zwei positiven Zahlen nicht mehr im darstellbaren Bereich, so entsteht eine 1 im Vorzeichenbit und damit ein negatives Ergebnis. Ähnlich führt die Addition von zwei negativen Zahlen bei Überschreitung des darstellbaren Bereichs zu einem positiven Ergebnis. Wenn man diese unerwünschten Effekte vermeiden will, muss man zum Datentyp Integer wechseln, bezahlt das aber durch Laufzeitverluste. Die Funktionen div und mod Für die ganzzahlige Division sind die Funktionen div, mod :: Int -> Int -> Int vordefiniert. Im Gegensatz zur Programmiersprache Java stimmt die Haskell-Implementierung dieser Funktionen mit der mathematischen Definition überein, d.h. sie realisieren die Ausaage des folgenden Satzes. Satz: Für beliebige Zahlen n, d Z mit d > 0 existieren eindeutig bestimmte Zahlen q, r Z, so dass folgende Bedingungen erfüllt sind n = q d + r und r {0, 1,..., d 1} Man nennt q den ganzzahligen Quotienten und r den Rest aus n und d. Der Aufruf div n d berechnet q und der Aufruf mod n d berechnet r. In mathematischen Texten

4 verwendet man n für q und n mod d für r. d Welchen Wert mod für negative Werte von n liefern sollte, kann man sich am Beispiel n = 17 und d = 5 überlegen. Man beginnt mit dem positiven Fall n = 17, also 17 = und multipliziert beide Seiten mit 1. In der Gleichung 17 = ( 3) 5+( 2) ist der Rest aber nicht aus der zuläsigen Menge {0, 1, 2, 3, 4}. Man korrigiert das durch Addition und Subtraktion einer 5, wobei die subtrahierte 5 dem Produkt zugeschlagen wird:. 17 = ( 3) 5 + ( 2) = ( 4) folglich ist q = 4 und r = 3 Der Datentyp Float Der Datentyp Float ist der Standardtyp zur Darstellung von rellen Zahlen. Natürlich kann man mit einer beschränktem Anzahl von Bits nicht alle reellen Zahlen darstellen, man kann nur eine beschränkte Genauigkeit erreichen und auch nicht beliebig große Zahlen darstellen. Häufig gibt man die die Zahlen in der einfachen Notation mit einem Dezimalpunkt an, wie z.b.: Liegt der Dezimalpunkt aber sehr weit rechts (bei sehr großen Zahlen) oder stehen am Anfang sehr viele Nullen (bei Zahlen mit sehr kleinem Betrag), bietet sich auch die sogennante wissenschaftliche Notation an: e5 = = e6 = = e-6 = = Die wichtigsten Standardfunktionen wie Quadratwurzel sqrt, Exponential- und Logarithmusfunktion exp, log, Winkelfunktionen sin, cos,tan und die Betragsfunktion abs sind als Funktionen von Float nach Float implementiert. Dazu kommen die Funktionen floor, ceiling :: Float -> Int, die für einen gegeben Float-Wert r die größte bzw. kleinste ganze Zahl ausgeben die r bzw. r ist. Da die Operationen +, und sowohl für den Int- als auch für den Float-Typ definiert sind, muss der Interpreter durch Typanalyse feststellen, welcher Operationstyp zur Ausführung kommt. Deshalb ist es auch nicht möglich, einen Int- und einen Float- Wert zu addieren. Um dieses Problem zu umgehen, kann man vorher die Funktion fromintegral zur Typangleichung verwenden. Es ist zu beachten, dass die Eingabe einer ganzen Zahl ohne Dezimalpunkt wie z.b bei Bedarf auch als Float-Wert interpretiert wird.

5 Beispiel: floor 4.5 ERROR - Unresolved overloading fromintegral (floor 4.5) 7.5 Der Datentyp Char Mit dem Datentyp Char werden Zeichen beschrieben, die man auf der Tastatur finden kann oder die in einer normalen Textzeile angezeigt werden können. Haskell verwendet zur internen Darstellung von Zeichen den Unicode, einen 16-Bit-Code. Wir werden uns in der Regel aber mit einem sehr kleinen Teil dieses Codes begnügen, den ASCII- Zeichen. American Standard Code for Information Interchange (ASCII) Dieser Code ist schon relativ alt und wurde in den frühen Zeiten der Datenfernübertragung entwickelt. Es ist ein 7-Bit-Code bei dem ein achtes Bit als Prüfbit (Paritätsbit) verwendet wurde. Da die 128 darstellbaren Zeichen nicht ausreichten, um auch Umlaute oder andere Sonderzeichen aus dem skandinavischen Sprachraum aufzunehmen, wurde später das achte Bit zur Erweiterung auf 256 Zeichen verwendet, unter anderem entstand so der Code Latin1. Da aber auch diese Erweiterungen nicht einmal für alle europäischen Sprachen und schon gar nicht für chinesische und japanische Schriftzeichen ausreichten, wurde mit dem sogenannte Unicode eine wesentlich größere Erweiterung entwickelt. Unicode Der Unicode wurde ursprünglich als 16-Bit-Code konzipiert mit dem man Zeichen darstellen kann, aber bald zeigte sich, dass diese Zahl nicht für alle Schriftzeichen der Welt verbreiteten Sprachen ausreicht. Deshalb entschloss man sich, diesen Bereich um 16 weitere Bereiche der gleichen Göße aufzustocken. Da der ASCII-Standard schon weltweit verbreitet war, wurden die ersten 128 Zeichen des Unicodes für die ASCII-Zeichen reserviert. Für die Arbeit mit dem Datentyp Char in Haskell spielt die Dualität zwischen Zeichen und Zahl eine entscheidende Rolle: Jedes 16- Bit-Tupel kann sowohl als Zeichen als auch als Binärzahl interpretiert werden. Hier sind die wichtigsten Fakten, die man zu diesem Thema wissen sollte. Um die im Folgenden besprochenen Funktionen verwenden zu können, muss (für alle neueren Hugs-Versionen) das Modul Char.hs geladen werden. Das geschieht durch die Anweisung import Char in der.hs Datei, die diese Funktionen verwendet oder bei einfachen Testbeispielen auf der Hugs Kommandozeile durch :l Char. 1. Zur Übersetzung von Zeichen in Zahlen und von Zahlen in Zeichen gibt es die Fuktionen ord :: Char -> Int

6 chr :: Int -> Char 2. Dadurch wird auch eine Ordnung auf Char definiert, die mit der lexikalischen Ordnung unseres Alphabet übereinstimmt, insbesondere bilden die Großbuchstaben einen zusammenhängenden Abschnitt von 65 bis 90, ebenso wie die Kleinbuchstaben von 97 bis 122 und die Ziffern von 48 bis Um Zeichen, also Elemente von Char, von Namen für Variable oder Funktionen zu unterscheiden, werden sie in Hochkommata eingefasst, wie z.b. a, X oder 3. Man kann Zeichen aber auch mit einem backslash und ihrer Nummer angeben, wie z.b. \51 für Man kann diese Umrechnungen auch nutzen, um einige der in Char.hs vordefinierten Funktionen oder Abwandlungen davon selbst zu implementieren. Als Beispiel betrachten wir die Funktion toupper :: Char -> Char mit der Kleinbuchstaben in die entsprechenden Großbuchstaben umgewandelt werden: offset :: Int -- Verschiebeabstand der Bloecke, ist ein Int-Wert offset = ord A - ord a -- Wert kann jetzt verwendet werden toupper ch = chr (ord ch + offset) 5. In Char.hs sind auch schon die Ordnungsrelationen <, <=, >, >= vordefiniert, man muss also nicht den Umweg über die Funktion ord gehen, um Zeichen vergleichen zu können. Zum Beispiel kann man eine Funktion iscapital :: Char -> Bool für den Test, ob ein Zeichen ein Großbuchstabe ist, wie folgt definieren: iscapital ch = ( A <= ch) && (ch <= Z ) Das ist doch etwas kürzer und einfacher als: iscapital ch = (ord A <= ord ch) && (ord ch <= ord Z )

2.5 Primitive Datentypen

2.5 Primitive Datentypen 2.5 Primitive Datentypen Wir unterscheiden 5 primitive Datentypen: ganze Zahlen -2, -1, -0, -1, -2,... reelle Zahlen 0.3, 0.3333..., π, 2.7 10 4 Zeichen a, b, c,... Zeichenreihen "Hello World", "TIFI",

Mehr

Primitive Datentypen und Felder (Arrays)

Primitive Datentypen und Felder (Arrays) Primitive Datentypen und Felder (rrays) Primitive Datentypen Java stellt (genau wie Haskell) primitive Datentypen für Boolesche Werte, Zeichen, ganze Zahlen und Gleitkommazahlen zur Verfügung. Der wichtigste

Mehr

Informationsdarstellung 2.2

Informationsdarstellung 2.2 Beispiele für die Gleitkommadarstellung (mit Basis b = 2): 0,5 = 0,5 2 0-17,0 = - 0,53125 2 5 1,024 = 0,512 2 1-0,001 = - 0,512 2-9 3,141592... = 0,785398... 2 2 n = +/- m 2 e Codierung in m Codierung

Mehr

Abschnitt 2: Daten und Algorithmen

Abschnitt 2: Daten und Algorithmen Abschnitt 2: Daten und Algorithmen 2. Daten und Algorithmen 2.1 Zeichenreihen 2.2 Datendarstellung durch Zeichenreihen 2.3 Syntaxdefinitionen 2.4 Algorithmen 2 Daten und Algorithmen Einf. Progr. (WS 08/09)

Mehr

Intensivübung zu Algorithmen und Datenstrukturen

Intensivübung zu Algorithmen und Datenstrukturen Intensivübung zu Algorithmen und Datenstrukturen Silvia Schreier Informatik 2 Programmiersysteme Martensstraße 3 91058 Erlangen Übersicht Programmierung Fallunterscheidung Flussdiagramm Bedingungen Boolesche

Mehr

Einheit Datentypen in der Programmiersprache C Schwerpunkt: Elementare (arithmetische) Datentypen

Einheit Datentypen in der Programmiersprache C Schwerpunkt: Elementare (arithmetische) Datentypen Einheit Datentypen in der Programmiersprache C Schwerpunkt: Elementare (arithmetische) Datentypen Kurs C/C++ Programmierung, WS 2008/2009 Dipl.Inform. R. Spurk Arbeitsgruppe Programmierung FR 6.2 Informatik

Mehr

Kapitel 3. Grunddatentypen, Ausdrücke und Variable

Kapitel 3. Grunddatentypen, Ausdrücke und Variable Kapitel 3 Grunddatentypen, Ausdrücke und Variable Grunddatentypen, Ausdrücke und Variable 1 Eine Datenstruktur besteht aus Grunddatentypen in Java einer Menge von Daten (Werten) charakteristischen Operationen

Mehr

Operatoren und Ausdrücke

Operatoren und Ausdrücke Operatoren und Ausdrücke Zuweisungsoperator Arithmetische Operatoren Vergleichsoperatoren Logische Operatoren und Ausdrücke Implizite Typ-Umwandlung Rangordnung der Operatoren / Reihenfolge der Auswertung

Mehr

Inhaltsangabe 3.1 Zahlensysteme und Darstellung natürlicher Zahlen Darstellung ganzer Zahlen

Inhaltsangabe 3.1 Zahlensysteme und Darstellung natürlicher Zahlen Darstellung ganzer Zahlen 3 Zahlendarstellung - Zahlensysteme - b-adische Darstellung natürlicher Zahlen - Komplementbildung - Darstellung ganzer und reeller Zahlen Inhaltsangabe 3.1 Zahlensysteme und Darstellung natürlicher Zahlen......

Mehr

Kapitel 5: Darstellung von Daten im Rechner

Kapitel 5: Darstellung von Daten im Rechner Kapitel 5: Darstellung von Daten im Rechner Kapitel 5 Darstellung von Daten im Rechner und Rechnerarithmetik Literatur: Oberschelp/Vossen, Kapitel 5 Kapitel 5: Darstellung von Daten im Rechner Seite Kapitel

Mehr

Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung, WS 12/13. Kapitel 3. Grunddatentypen, Ausdrücke und Variable

Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung, WS 12/13. Kapitel 3. Grunddatentypen, Ausdrücke und Variable 1 Kapitel 3 Grunddatentypen, Ausdrücke und Variable 2 Eine Datenstruktur besteht aus Grunddatentypen in Java einer Menge von Daten (Werten) charakteristischen Operationen Datenstrukturen werden mit einem

Mehr

Informationsmenge. Maßeinheit: 1 Bit. 1 Byte. Umrechnungen: Informationsmenge zur Beantwortung einer Binärfrage kleinstmögliche Informationseinheit

Informationsmenge. Maßeinheit: 1 Bit. 1 Byte. Umrechnungen: Informationsmenge zur Beantwortung einer Binärfrage kleinstmögliche Informationseinheit Informationsmenge Maßeinheit: 1 Bit Informationsmenge zur Beantwortung einer Binärfrage kleinstmögliche Informationseinheit 1 Byte Zusammenfassung von 8 Bit, kleinste Speichereinheit im Computer, liefert

Mehr

2.1 Fundamentale Typen

2.1 Fundamentale Typen 2. Elementare Typen 2.1 Fundamentale Typen C++ stellt die wichtigsten Datentypen mit passender Form der Abspeicherung und zugehörigen Rechenoperationen zur Verfügung : Boolscher Datentyp (bool) für logische

Mehr

Kapitel 4. Programmierkurs. Datentypen. Arten von Datentypen. Wiederholung Kapitel 4. Birgit Engels, Anna Schulze WS 07/08

Kapitel 4. Programmierkurs. Datentypen. Arten von Datentypen. Wiederholung Kapitel 4. Birgit Engels, Anna Schulze WS 07/08 Kapitel 4 Programmierkurs Birgit Engels, Anna Schulze Wiederholung Kapitel 4 ZAIK Universität zu Köln WS 07/08 1 / 23 2 Datentypen Arten von Datentypen Bei der Deklaration einer Variablen(=Behälter für

Mehr

Rechnerstrukturen, Teil 1. Vorlesung 4 SWS WS 15/16

Rechnerstrukturen, Teil 1. Vorlesung 4 SWS WS 15/16 Rechnerstrukturen, Teil 1 Vorlesung 4 SWS WS 15/16 Prof. Dr Jian-Jia Chen Dr. Lars Hildebrand Fakultät für Informatik Technische Universität Dortmund lars.hildebrand@tu-.de http://ls1-www.cs.tu-.de Übersicht

Mehr

Binäre Darstellung ganzer Zahlen

Binäre Darstellung ganzer Zahlen Vorlesung Objektorientierte Softwareentwicklung Exkurse use Binäre Darstellung ganzer Zahlen Binärdarstellung natürlicher Zahlen Ganze Zahlen im Einerkomplement Ganze Zahlen im Zweierkomplement Elementare

Mehr

2 Repräsentation von elementaren Daten

2 Repräsentation von elementaren Daten 2 Repräsentation von elementaren Daten Alle (elemtaren) Daten wie Zeichen und Zahlen werden im Dualsystem repräsentiert. Das Dualsystem ist ein spezielles B-adisches Zahlensystem, nämlich mit der Basis

Mehr

Projekt 3 Variablen und Operatoren

Projekt 3 Variablen und Operatoren Projekt 3 Variablen und Operatoren Praktisch jedes Programm verarbeitet Daten. Um mit Daten programmieren zu können, muss es Möglichkeiten geben, die Daten in einem Programm zu verwalten und zu manipulieren.

Mehr

Java I Vorlesung Imperatives Programmieren

Java I Vorlesung Imperatives Programmieren Java I Vorlesung 2 Imperatives Programmieren 3.5.2004 Variablen -- Datentypen -- Werte Operatoren und Ausdrücke Kontrollstrukturen: if Imperatives Programmieren Im Kern ist Java eine imperative Programmiersprache.

Mehr

JAVA-Datentypen und deren Wertebereich

JAVA-Datentypen und deren Wertebereich Folge 8 Variablen & Operatoren JAVA 8.1 Variablen JAVA nutzt zum Ablegen (Zwischenspeichern) von Daten Variablen. (Dies funktioniert wie beim Taschenrechner. Dort können Sie mit der Taste eine Zahl zwischenspeichern).

Mehr

Crashkurs Haskell Mentoring WiSe 2016/17. Anja Wolffgramm Freie Universität Berlin

Crashkurs Haskell Mentoring WiSe 2016/17. Anja Wolffgramm Freie Universität Berlin Crashkurs Haskell Mentoring WiSe 2016/17 Anja Wolffgramm Freie Universität Berlin 02/11/2016 , Inhalt Kommandozeile Haskell installieren & starten Ein 1. Haskell-Programm Funktionsdefinition Primitive

Mehr

Java Einführung VARIABLEN und DATENTYPEN Kapitel 2

Java Einführung VARIABLEN und DATENTYPEN Kapitel 2 Java Einführung VARIABLEN und DATENTYPEN Kapitel 2 Inhalt dieser Einheit Variablen (Sinn und Aufgabe) Bezeichner Datentypen, Deklaration und Operationen Typenumwandlung (implizit/explizit) 2 Variablen

Mehr

Praktische Informatik II FSS 2012 Programmierklausur

Praktische Informatik II FSS 2012 Programmierklausur Praktische Informatik II FSS 2012 Programmierklausur Prof. Dr. Heiner Stuckenschmidt 20.04.2012 Name, Vorname: Matrikelnummer: CVS-Username: CVS-Password: automatisch generierter Benutzername automatisch

Mehr

Einführung in die Informatik I

Einführung in die Informatik I Einführung in die Informatik I Das Rechnen in Zahlensystemen zur Basis b=2, 8, 10 und 16 Prof. Dr. Nikolaus Wulff Zahlensysteme Neben dem üblichen dezimalen Zahlensystem zur Basis 10 sind in der Informatik

Mehr

Zahlensysteme und Kodes. Prof. Metzler

Zahlensysteme und Kodes. Prof. Metzler Zahlensysteme und Kodes 1 Zahlensysteme und Kodes Alle üblichen Zahlensysteme sind sogenannte Stellenwert-Systeme, bei denen jede Stelle innerhalb einer Zahl ein besonderer Vervielfachungsfaktor in Form

Mehr

Kapitel 5: Daten und Operationen

Kapitel 5: Daten und Operationen Kapitel 5: Daten und Operationen Felix Freiling Lehrstuhl für Praktische Informatik 1 Universität Mannheim Vorlesung Praktische Informatik I im Herbstsemester 2007 Folien nach einer Vorlage von H.-Peter

Mehr

3. Datentypen, Ausdrücke und Operatoren

3. Datentypen, Ausdrücke und Operatoren 3. Datentypen, Ausdrücke und Operatoren Programm muß i.a. Daten zwischenspeichern Speicherplatz muß bereitgestellt werden, der ansprechbar, reserviert ist Ablegen & Wiederfinden in höheren Programmiersprachen

Mehr

Tutoraufgabe 1 (Zweierkomplement): Lösung: Programmierung WS16/17 Lösung - Übung 2

Tutoraufgabe 1 (Zweierkomplement): Lösung: Programmierung WS16/17 Lösung - Übung 2 Prof. aa Dr. J. Giesl Programmierung WS16/17 F. Frohn, J. Hensel, D. Korzeniewski Tutoraufgabe 1 (Zweierkomplement): a) Sei x eine ganze Zahl. Wie unterscheiden sich die Zweierkomplement-Darstellungen

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java Vorlesung vom 18.4.07, Vordefinierte Datentypen Übersicht 1 Ganzzahlige Typen 2 Boolscher Typ 3 Gleitkommatypen 4 Referenztypen 5 void Typ 6 Implizite und explizite Typumwandlungen Ganzzahlige Typen Die

Mehr

Rückblick. Zahlendarstellung zu einer beliebigen Basis b. Umwandlung zwischen Zahlendarstellung (214) 5 = (278) 10 =(?) 8

Rückblick. Zahlendarstellung zu einer beliebigen Basis b. Umwandlung zwischen Zahlendarstellung (214) 5 = (278) 10 =(?) 8 Rückblick Zahlendarstellung zu einer beliebigen Basis b (214) 5 = Umwandlung zwischen Zahlendarstellung (278) 10 =(?) 8 25 Rückblick Schnellere Umwandlung zwischen Binärdarstellung und Hexadezimaldarstellung

Mehr

Programmierung WS12/13 Lösung - Übung 1 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Otto, T. Ströder

Programmierung WS12/13 Lösung - Übung 1 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Otto, T. Ströder Prof. aa Dr. J. Giesl Programmierung WS12/13 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Otto, T. Ströder Tutoraufgabe 1 (Syntax und Semantik): 1. Was ist Syntax? Was ist Semantik? Erläutern Sie den Unterschied. 2.

Mehr

Rückblick. Addition in der b-adischen Darstellung wie gewohnt. Informatik 1 / Kapitel 2: Grundlagen

Rückblick. Addition in der b-adischen Darstellung wie gewohnt. Informatik 1 / Kapitel 2: Grundlagen Rückblick Addition in der b-adischen Darstellung wie gewohnt 5 0 C E + D 4 2 D = 44 Rückblick Multiplikation in der b-adischen Darstellung wie gewohnt 1 0 1 0 1 0 1 = 45 Rückblick Darstellung negativer

Mehr

Kapitel 05. Datentypen. Fachgebiet Knowledge Engineering Prof. Dr. Johannes Fürnkranz

Kapitel 05. Datentypen. Fachgebiet Knowledge Engineering Prof. Dr. Johannes Fürnkranz Kapitel 05 Datentypen Inhalt des 5. Kapitels Datentypen 5.1 Einleitung 5.2 Eingebaute Datentypen Übersicht Die Datentypen char, float und double Standardwerte Operatoren Konversion / Type-Cast Datentyp

Mehr

Die einfachsten Anweisungen

Die einfachsten Anweisungen 2 Die einfachsten Anweisungen 2-1 Inhalt Die einfachsten Anweisungen Einführung Datentypen Arithmetische Operatoren Mathematische Funktionen Mehrfache Zuweisungen Übungsaufgaben Einführung Wir wollen unser

Mehr

Basiskonstrukte von Haskell

Basiskonstrukte von Haskell Basiskonstrukte von Haskell PD Dr. David Sabel Goethe-Universität Frankfurt am Main 29. September 2015 Basistypen und Operationen Ganzzahlen: Int = Ganzzahlen beschränkter Länge Integer = Ganzzahlen beliebiger

Mehr

Dipl.-Ing. Halit Ünver Datenbanken/Künstliche Intelligenz FAW/n. Zahlensysteme

Dipl.-Ing. Halit Ünver Datenbanken/Künstliche Intelligenz FAW/n. Zahlensysteme Dipl.-Ing. Halit Ünver 7.. Datenbanken/Künstliche Intelligenz FAW/n Zahlensysteme Seite Zahlensysteme Dipl.-Ing. Halit Ünver 7.. Inhalt I. Informatik und Zahlen für Wirtschaftswissenschaftler? II. III.

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java 1 / 30 Einstieg in die Informatik mit Java Datentypen Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Gliederung 2 / 30 1 Überblick 2 Ganzzahlige Typen 3 Gleitkommatypen 4 Zeichen, char

Mehr

Beispiele elementarer Datentypen Ganze Zahlen (integer) Unterbereiche Gleitkommazahlen Festkommazahlen

Beispiele elementarer Datentypen Ganze Zahlen (integer) Unterbereiche Gleitkommazahlen Festkommazahlen Beispiele elementarer Datentypen Ganze Zahlen (integer) - Werte sind ganze Zahlen in vorgegebenen Bereich (z. B. -2 31 bis 2 31-1) - Übliche Operationen: Arithmetik (z. B. +,-,*, Division mit Rest, Rest

Mehr

Kapitel 2: Python: Ausdrücke und Typen. Grundlagen der Programmierung 1. Holger Karl. Wintersemester 2016/2017. Inhaltsverzeichnis 1

Kapitel 2: Python: Ausdrücke und Typen. Grundlagen der Programmierung 1. Holger Karl. Wintersemester 2016/2017. Inhaltsverzeichnis 1 Kapitel 2: Python: Ausdrücke und Typen Grundlagen der Programmierung 1 Holger Karl Wintersemester 2016/2017 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Abbildungsverzeichnis 2 Liste von Definitionen u.ä. 2

Mehr

HaDePrak WS 05/ Versuch

HaDePrak WS 05/ Versuch HaDePrak WS 05/06 10. Versuch 1 Das IEEE-Format Das Ziel dieser letzten Übung ist es, ein Fließkommapaket für die DLXzu implementieren. Der Einfachheit halber vernachlässigen wir hier im Praktikum jeglichen

Mehr

Die Zahl ist: (z 2, z 1, z 0 ) (z ) : 7 = 0 Rest z 2

Die Zahl ist: (z 2, z 1, z 0 ) (z ) : 7 = 0 Rest z 2 Übungen zur Vorlesung Technische Informatik I, SS Hauck / Guenkova-Luy / Prager / Chen Übungsblatt 4 Rechnerarithmetik Aufgabe : a) Bestimmen Sie die Darstellung der Zahl 3 zur Basis 7. 3 = 7 (Sehen Sie

Mehr

Kapitel 3: Variablen

Kapitel 3: Variablen Kapitel 3: Variablen Thema: Programmieren Seite: 1 Kapitel 3: Variablen Im letzten Kapitel haben wir gelernt, bestimmte Ereignisse zu wiederholen solange eine Bedingung erfüllt ist. Nun möchten wir aber

Mehr

4. Zahlendarstellungen

4. Zahlendarstellungen 121 4. Zahlendarstellungen Wertebereich der Typen int, float und double Gemischte Ausdrücke und Konversionen; Löcher im Wertebereich; Fliesskommazahlensysteme; IEEE Standard; Grenzen der Fliesskommaarithmetik;

Mehr

Elementare Konzepte von

Elementare Konzepte von Elementare Konzepte von Programmiersprachen Teil 1: Bezeichner, Elementare Datentypen, Variablen, Referenzen, Zuweisungen, Ausdrücke Kapitel 6.3 bis 6.7 in Küchlin/Weber: Einführung in die Informatik Bezeichner

Mehr

Datentypen: integer, char, string, boolean

Datentypen: integer, char, string, boolean Agenda für heute, 13. April, 2006 Der Datentyp integer Vergleichsoperatoren, Wahrheitswerte und boolesche Variablen Zusammengesetzte if-then-else-anweisungen Var i: integer; Teilbereich der ganzen Zahlen,

Mehr

Fehlererkennende und fehlerkorrigierende Codes

Fehlererkennende und fehlerkorrigierende Codes Fehlererkennende und fehlerkorrigierende Codes Claudiu-Vlad URSACHE, 5AHITN Inhalt 1. Codes... 2 2. Hammingdistanz... 3 3. Fehlererkennende Codes... 4 4. Fehlerkorrigierende Codes... 5 1. Codes a 2 a 00

Mehr

II. Grundlagen der Programmierung

II. Grundlagen der Programmierung II. Grundlagen der Programmierung II.1. Zahlenssteme und elementare Logik 1.1. Zahlenssteme 1.1.1. Ganze Zahlen Ganze Zahlen werden im Dezimalsstem als Folge von Ziffern 0, 1,..., 9 dargestellt, z.b. 123

Mehr

Inhalt. Zahlendarstellungen

Inhalt. Zahlendarstellungen Inhalt 1 Motivation 2 Integer- und Festkomma-Arithmetik Zahlendarstellungen Algorithmen für Integer-Operationen Integer-Rechenwerke Rechnen bei eingeschränkter Präzision 3 Gleitkomma-Arithmetik Zahlendarstellungen

Mehr

Vorsichtige Programmierer verwenden Inkrement- Operatoren nicht in komplizierteren Ausdrücken

Vorsichtige Programmierer verwenden Inkrement- Operatoren nicht in komplizierteren Ausdrücken Vorsichtige Programmierer verwenden Inkrement- Operatoren nicht in komplizierteren Ausdrücken Aufgabe 1.60 a) Welchen Wert erhält die boolesche Variable z in folgendem Beispiel? int i = 2, j = 5; boolean

Mehr

Zahlensysteme: Oktal- und Hexadezimalsystem

Zahlensysteme: Oktal- und Hexadezimalsystem 20 Brückenkurs Die gebräuchlichste Bitfolge umfasst 8 Bits, sie deckt also 2 8 =256 Möglichkeiten ab, und wird ein Byte genannt. Zwei Bytes, also 16 Bits, bilden ein Wort, und 4 Bytes, also 32 Bits, formen

Mehr

5.1 Mehr Basistypen. (Wie viele Werte kann man mit n Bit darstellen?)

5.1 Mehr Basistypen. (Wie viele Werte kann man mit n Bit darstellen?) 5.1 Mehr Basistypen Außer int, stellt Java weitere Basistypen zur Verfügung. Zu jedem Basistyp gibt es eine Menge möglicher Werte. Jeder Wert eines Basistyps benötigt die gleiche Menge Platz, um ihn im

Mehr

Repräsentation von Daten Binärcodierung von rationalen Zahlen und Zeichen

Repräsentation von Daten Binärcodierung von rationalen Zahlen und Zeichen Kapitel 4: Repräsentation von Daten Binärcodierung von rationalen Zahlen und Zeichen Einführung in die Informatik Wintersemester 2007/08 Prof. Bernhard Jung Übersicht Codierung von rationalen Zahlen Konvertierung

Mehr

Musterlösung zur 2. Aufgabe der 4. Übung

Musterlösung zur 2. Aufgabe der 4. Übung Musterlösung zur 2. Aufgabe der 4. Übung Da viele von Euch anscheinend noch Probleme mit dem Entfalten haben, gibt es für diese Aufgabe eine Beispiellösung von uns. Als erstes wollen wir uns noch einmal

Mehr

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme. Java 2. Markus Reschke

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme. Java 2. Markus Reschke Java 2 Markus Reschke 07.10.2014 Datentypen Was wird gespeichert? Wie wird es gespeichert? Was kann man mit Werten eines Datentyps machen (Operationen, Methoden)? Welche Werte gehören zum Datentyp? Wie

Mehr

2.Vorlesung Grundlagen der Informatik

2.Vorlesung Grundlagen der Informatik Christian Baun 2.Vorlesung Grundlagen der Informatik Hochschule Darmstadt WS1112 1/16 2.Vorlesung Grundlagen der Informatik Christian Baun Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik christian.baun@h-da.de

Mehr

Übung Praktische Informatik II

Übung Praktische Informatik II Übung Praktische Informatik II FSS 2009 Benjamin Guthier Lehrstuhl für Praktische Informatik IV Universität Mannheim guthier@pi4.informatik.uni-mannheim.de 06.03.09 2-1 Heutige große Übung Allgemeines

Mehr

Programmierkurs C++ Variablen und Datentypen

Programmierkurs C++ Variablen und Datentypen Programmierkurs C++ Variablen und Datentypen Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/fischer #2 Überblick Welche Datentypen gibt es in

Mehr

Informatik I (D-MAVT)

Informatik I (D-MAVT) Informatik I (D-MAVT) Übungsstunde 2 simon.mayer@inf.ethz.ch Distributed Systems Group, ETH Zürich Ablauf Besprechung der Vorlesung Vorbesprechung Übung 2 Variablen + Scopes Zahlensysteme Bits&Bytes Datentypen

Mehr

Rechnergrundlagen SS Vorlesung

Rechnergrundlagen SS Vorlesung Rechnergrundlagen SS 27 4. Vorlesung Inhalt Binäre Darstellung von Integer-Zahlen Vorzeichen-Betrag 2er-Komplement BCD Addition und Subtraktion binär dargestellter Zahlen Carry und Overflow Little Endian

Mehr

Zahlensysteme. Digitale Rechner speichern Daten im Dualsystem 435 dez = 1100110011 binär

Zahlensysteme. Digitale Rechner speichern Daten im Dualsystem 435 dez = 1100110011 binär Zahlensysteme Menschen nutzen zur Angabe von Werten und zum Rechnen vorzugsweise das Dezimalsystem Beispiel 435 Fische aus dem Teich gefischt, d.h. 4 10 2 + 3 10 1 +5 10 0 Digitale Rechner speichern Daten

Mehr

5 Zahlenformate und deren Grenzen

5 Zahlenformate und deren Grenzen 1 5 Zahlenformate und deren Grenzen 5.1 Erinnerung B-adische Zahlendarstellung Stellenwertsystem: Jede Ziffer hat ihren Wert, und die Stelle der Ziffer in der Zahl modifiziert den Wert. 745 = 7 100 + 4

Mehr

Tag 2 Repetitorium Informatik (Java)

Tag 2 Repetitorium Informatik (Java) Tag 2 Repetitorium Informatik (Java) Dozent: Daniela Novac Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Wintersemester 2017/2018 Übersicht Zeichen und

Mehr

Programmierkurs Python I

Programmierkurs Python I Programmierkurs Python I Michaela Regneri 2009-11-05 (Folien basieren auf dem gemeinsamen Kurs mit Stefan Thater) Übersicht Variablen Datentypen Werte Operatoren und Ausdrücke Kontrollstrukturen: if, while

Mehr

Motivation und Überblick

Motivation und Überblick Motivation und Überblick Drei große Bereiche der Vorlesung: Darstellung von Zahlen in Rechnern Verarbeitung von Binärdaten auf der Ebene digitaler Schaltungen Programmierung auf Maschinenebene und relativ

Mehr

Langzahlarithmetik implementieren Ac 1990 bis 2016

Langzahlarithmetik implementieren Ac 1990 bis 2016 Langzahlarithmetik implementieren Ac 1990 bis 2016 Wie konstruiert man einen BigInteger-Typ (Langzahlarithmetik)? Zur Berechnung von sehr großen Ganzzahlen ( Big Integers ) kann man Register verwenden,

Mehr

2 ARITHM. UND LOG. AUSDRÜCKE ZAHLEN

2 ARITHM. UND LOG. AUSDRÜCKE ZAHLEN 2 ARITHM. UND LOG. AUSDRÜCKE ZAHLEN Leitidee: Die Darstellung von Zahlen durch eine feste Zahl von Bits erfordert eine Reihe von Kompromissen Ganzzahl- oder Gleitpunktarithmetik? Dual- und Hexadezimalzahlsystem

Mehr

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme 20. November Programmieren I. 4. Übungsblatt

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme 20. November Programmieren I. 4. Übungsblatt Technische Universität Braunschweig Dr. Werner Struckmann Institut für Programmierung und Reaktive Systeme 20. November 2017 Programmieren I 4. Übungsblatt Hinweis: Auf diesem und den folgenden Übungsblättern

Mehr

Das Rechnermodell - Funktion

Das Rechnermodell - Funktion Darstellung von Zahlen und Zeichen im Rechner Darstellung von Zeichen ASCII-Kodierung Zahlensysteme Dezimalsystem, Dualsystem, Hexadezimalsystem Darstellung von Zahlen im Rechner Natürliche Zahlen Ganze

Mehr

Noch für heute: primitive Datentypen in JAVA. Primitive Datentypen. Pseudocode. Dezimal-, Binär- und Hexadezimalsystem. der logische Typ boolean

Noch für heute: primitive Datentypen in JAVA. Primitive Datentypen. Pseudocode. Dezimal-, Binär- und Hexadezimalsystem. der logische Typ boolean 01.11.05 1 Noch für heute: 01.11.05 3 primitie Datentypen in JAVA Primitie Datentypen Pseudocode Name Speichergröße Wertgrenzen boolean 1 Byte false true char 2 Byte 0 65535 byte 1 Byte 128 127 short 2

Mehr

2.1 Java. Er fand jedoch heraus, dass es bereits eine Programmiersprache mit dem Namen Oak gab.

2.1 Java. Er fand jedoch heraus, dass es bereits eine Programmiersprache mit dem Namen Oak gab. 2.1 Java Java sollte ursprünglich Oak (= Eiche) heißen, nach den Bäumen, die vor dem Büro des wichtigsten Entwicklers von Java, James Gosling, standen. Er fand jedoch heraus, dass es bereits eine Programmiersprache

Mehr

Algorithmen & Programmierung. Felder (2) Zeichenketten

Algorithmen & Programmierung. Felder (2) Zeichenketten Algorithmen & Programmierung Felder (2) Zeenketten Zeenketten Verarbeitung von Textdaten in C In C gibt es keinen vordefinierten Datentyp zur Verarbeitung von Textdaten. Es existiert ledigl ein Datentyp

Mehr

Anleitung zum Ausführen der vier Grundrechenarten mit dem russischen Abakus ( Stschoty )

Anleitung zum Ausführen der vier Grundrechenarten mit dem russischen Abakus ( Stschoty ) Zahlen darstellen 1 Anleitung zum Ausführen der vier Grundrechenarten mit dem russischen Abakus ( Stschoty ) 1 Zahlen darstellen 1.1 Stschoty in Grundstellung bringen Der Stschoty wird hochkant gehalten

Mehr

Rechnergrundlagen SS Vorlesung

Rechnergrundlagen SS Vorlesung Rechnergrundlagen SS 2007 3. Vorlesung Inhalt Zahlensysteme Binäre Darstellung von Integer-Zahlen Vorzeichen-Betrag Binary Offset 1er-Komplement 2er-Komplement Addition und Subtraktion binär dargestellter

Mehr

8 Typwandlungen. 8.1 Automatische Typkonvertierungen

8 Typwandlungen. 8.1 Automatische Typkonvertierungen 8 Typwandlungen Hier geben wir Ihnen weitere Informationen zu Goto Java 2, die Sie ergänzend zu Hausaufgabe 3 lesen sollten. Sie sollten für die weiteren Ausführungen zunächst in Go To Java Kapitel 4.6

Mehr

ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil 1. Klasse 8. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Dezember 2005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil 1. Klasse 8. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Dezember 2005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil Klasse 8 Lineare Gleichungen mit einer Variablen Datei Nr. 40 Friedrich W. Buckel Dezember 005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Inhalt DATEI 40 Grundlagen und ein

Mehr

Java-Applikationen (Java-Programme)

Java-Applikationen (Java-Programme) Java-Applikationen (Java-Programme) Eine erste Applikation: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 // Quelltext HalloWelt.java // Programm gibt den Text Hallo Welt aus public class HalloWelt public static void main(string[]

Mehr

Programmieren in Haskell Einstieg in Haskell

Programmieren in Haskell Einstieg in Haskell Programmieren in Haskell Einstieg in Haskell Peter Steffen Universität Bielefeld Technische Fakultät 24.10.2008 1 Programmieren in Haskell Was wir heute machen Umfrage: Wer hat den Hugs ausprobiert? Ausdrücke

Mehr

Grundlagen der Informatik Ergänzungen WS 2007/2008 Prof. Dr. Rainer Lütticke

Grundlagen der Informatik Ergänzungen WS 2007/2008 Prof. Dr. Rainer Lütticke Grundlagen der Informatik Ergänzungen WS 2007/2008 Prof. Dr. Rainer Lütticke 1 Links Stellenwertsysteme mit Links zu Zahlensysteme: http://de.wikipedia.org/wiki/stellenwertsystem ASCII-Code: http://de.wikipedia.org/wiki/ascii

Mehr

Algorithmen und Programmieren 1 Funktionale Programmierung - Musterlösung zu Übung 1 -

Algorithmen und Programmieren 1 Funktionale Programmierung - Musterlösung zu Übung 1 - Algorithmen und Programmieren 1 Funktionale Programmierung - Musterlösung zu Übung 1 - Dozent: Prof. Dr. G. Rote Tutoren: J. Fleischer, T. Haimberger, N. Lehmann, C. Pockrandt, A. Steen 18.10.2011 Ziele

Mehr

Prinzip 8 der von-neumann Architektur: (8) Alle Daten werden binär kodiert

Prinzip 8 der von-neumann Architektur: (8) Alle Daten werden binär kodiert Binäre Repräsentation von Information Bits und Bytes Binärzahlen ASCII Ganze Zahlen Rationale Zahlen Gleitkommazahlen Motivation Prinzip 8 der von-neumann Architektur: (8) Alle Daten werden binär kodiert

Mehr

Programmieren in Haskell

Programmieren in Haskell Programmieren in Haskell Wir steigen ein... Programmieren in Haskell 1 Was wir heute machen Umfrage: Wer hat den Hugs ausprobiert? Ausdrücke und Werte Datentypen Funktionen Aufgabe für diese Woche Programmieren

Mehr

Abschnitt 11: Korrektheit von imperativen Programmen

Abschnitt 11: Korrektheit von imperativen Programmen Abschnitt 11: Korrektheit von imperativen Programmen 11. Korrektheit von imperativen Programmen 11.1 11.2Testen der Korrektheit in Java Peer Kröger (LMU München) in die Programmierung WS 16/17 931 / 961

Mehr

Übungsblatt 1. Java Vorkurs (WS 2017)

Übungsblatt 1. Java Vorkurs (WS 2017) Übungsblatt 1 Java Vorkurs (WS 2017) Aufgabe 1 Hallo-Welt Erstelle ein neues Projekt mit dem Namen HelloJava. Erzeuge in diesem Projekt eine neue Klasse HelloJava. (a) Schreibe die main-methode in die

Mehr

Zahlen im Computer (Klasse 7 Aufbaukurs Informatik)

Zahlen im Computer (Klasse 7 Aufbaukurs Informatik) Zahlen im Computer (Klasse 7 Aufbaukurs Informatik) Die Bildauswahl erfolgte in Anlehnung an das Alter der Kinder Prof. J. Walter Bitte römische Zahlen im Geschichtsunterricht! Messsystem mit Mikrocontroller

Mehr

float: Fließkommazahl nach IEEE 754 Standard mit 32 bit

float: Fließkommazahl nach IEEE 754 Standard mit 32 bit Primitive Datentypen Fließkommazahlen float: Fließkommazahl nach IEEE 754 Standard mit 32 bit Vorzeichen Exponent 8 bit Mantisse 23 bit double: Fließkommazahl nach IEEE 754 Standard mit 64 bit Vorzeichen

Mehr

Wandeln Sie die folgenden Zahlen in Binärzahlen und Hexadezimalzahlen. Teilen durch die Basis des Zahlensystems. Der jeweilige Rest ergibt die Ziffer.

Wandeln Sie die folgenden Zahlen in Binärzahlen und Hexadezimalzahlen. Teilen durch die Basis des Zahlensystems. Der jeweilige Rest ergibt die Ziffer. Digitaltechnik Aufgaben + Lösungen 2: Zahlen und Arithmetik Aufgabe 1 Wandeln Sie die folgenden Zahlen in Binärzahlen und Hexadezimalzahlen a) 4 D b) 13 D c) 118 D d) 67 D Teilen durch die Basis des Zahlensystems.

Mehr

Programmierkurs Python I

Programmierkurs Python I Programmierkurs Python I Michaela Regneri & Stefan Thater Universität des Saarlandes FR 4.7 Allgemeine Linguistik (Computerlinguistik) Winter 2010/11 Übersicht Variablen Datentypen Werte Ausdrücke Operatoren

Mehr

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-4: Rechnen mit Brüchen. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB RECHNEN MIT BRÜCHEN

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-4: Rechnen mit Brüchen. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB RECHNEN MIT BRÜCHEN RECHNEN MIT BRÜCHEN. Arten von Brüchen und Definition Beispiel: 3 5 Zähler Bruchstrich Nenner Definition: Jeder Bruch hat folgendes Aussehen: Zähler Nenner. Der Nenner gibt an, in wie viele gleich große

Mehr

6 Ü B E R S E T Z U N G E N U N D C O D I E R U N G E N. 6.1 von wörtern zu zahlen und zurück Dezimaldarstellung von Zahlen Num 10

6 Ü B E R S E T Z U N G E N U N D C O D I E R U N G E N. 6.1 von wörtern zu zahlen und zurück Dezimaldarstellung von Zahlen Num 10 6 Ü B E R S E T Z U N G E N U N D C O D I E R U N G E N 6.1 von wörtern zu zahlen und zurück 6.1.1 Dezimaldarstellung von Zahlen Num 10 Num10(ε) = 0 (6.1) für jedes w Z 10 für jedes x Z 10 Num 10 (wx)

Mehr

Einführung in die Programmiertechnik

Einführung in die Programmiertechnik Einführung in die Programmiertechnik Darstellung von Text Plain Text Abstraktion: Text wird durch eine Folge von Symbolen (Buchstaben, Zahlen, Interpunktion) dargestellt Verzicht auf Informationen über

Mehr

Es ist für die Lösung der Programmieraufgabe nicht nötig, den mathematischen Hintergrund zu verstehen, es kann aber beim Verständnis helfen.

Es ist für die Lösung der Programmieraufgabe nicht nötig, den mathematischen Hintergrund zu verstehen, es kann aber beim Verständnis helfen. Ziele sind das Arbeiten mit Funktionen und dem Aufzählungstyp (enum), sowie - einfache Verzweigung (if else) - Alternativen switch case - einfache Schleifen (while oder do while) Aufgabe 3: Diese Aufgabe

Mehr

Schleifeninvarianten. Dezimal zu Binär

Schleifeninvarianten. Dezimal zu Binär Schleifeninvarianten Mit vollstandiger Induktion lasst sich auch die Korrektheit von Algorithmen nachweisen. Will man die Werte verfolgen, die die Variablen beim Ablauf eines Algorithmus annehmen, dann

Mehr

Java Kurs für Anfänger Einheit 2 Datentypen und Operationen

Java Kurs für Anfänger Einheit 2 Datentypen und Operationen Java Kurs für Anfänger Einheit 2 Datentypen und Operationen Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Informatik: Programmierung und Softwaretechnik von Prof.Wirsing) 16. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Variablen, Konstanten und Datentypen

Variablen, Konstanten und Datentypen Informatik für Elektrotechnik und Informationstechnik Benedict Reuschling benedict.reuschling@h-da.de Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik WS 2013/14 Variablen, Konstanten und Datentypen Überblick

Mehr

Inhalt. 2.1 Darstellung von Zahlen. 2.2 Darstellung von Zeichen. 2.3 Boolesche Algebra. 2.4 Aussagenlogik. Informatik 1 / Kapitel 2: Grundlagen

Inhalt. 2.1 Darstellung von Zahlen. 2.2 Darstellung von Zeichen. 2.3 Boolesche Algebra. 2.4 Aussagenlogik. Informatik 1 / Kapitel 2: Grundlagen 2. Grundlagen Inhalt 2.1 Darstellung von Zahlen 2.2 Darstellung von Zeichen 2.3 Boolesche Algebra 2.4 Aussagenlogik 2 2.1 Darstellung von Zahlen Im Alltag rechnen wir gewöhnlich im Dezimalsystem, d.h.

Mehr

Übungen zu Algorithmen

Übungen zu Algorithmen Institut für Informatik Universität Osnabrück, 08.11.2016 Prof. Dr. Oliver Vornberger http://www-lehre.inf.uos.de/~ainf Lukas Kalbertodt, B.Sc. Testat bis 16.11.2016, 14:00 Uhr Nils Haldenwang, M.Sc. Übungen

Mehr

D A T E N... 1 Daten Micheuz Peter

D A T E N... 1 Daten Micheuz Peter D A T E N.....! Symbole, Alphabete, Codierung! Universalität binärcodierter Daten! Elementare Datentypen! Speicherung binärcodierter Daten! Befehle und Programme! Form und Bedeutung 1 Daten Micheuz Peter

Mehr

Basisinformationstechnologie I

Basisinformationstechnologie I Basisinformationstechnologie I Wintersemester 2012/13 24. Oktober 2012 Grundlagen III Universität zu Köln. Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Jan G. Wieners // jan.wieners@uni-koeln.de

Mehr

2 Darstellung von Zahlen und Zeichen

2 Darstellung von Zahlen und Zeichen 2.1 Analoge und digitale Darstellung von Werten 79 2 Darstellung von Zahlen und Zeichen Computer- bzw. Prozessorsysteme führen Transformationen durch, die Eingaben X auf Ausgaben Y abbilden, d.h. Y = f

Mehr