Zentrale Steuerung und Regelung in der Gebäudetechnik Inhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zentrale Steuerung und Regelung in der Gebäudetechnik Inhalt"

Transkript

1 0.01_ :53 Seite 1 Zentrale Steuerung und Regelung in der Gebäudetechnik Inhalt Seite.1 R-Tronic, i-tronic Raumregelung mit Funktechnik.2 DynaTemp CR-BS Einzelraum-Temperaturregelung dezentral über Bussystem.3 DynaTemp CR-BX Einzelraum-Temperaturregelung zentral über Bussystem.4 DynaTemp CS-BS Vernetzung von Stationen für Wärmeerzeuger/Heizkessel und Solarthermie.5 System-Darstellungen Beispiel 1: DynaTemp CR-BS Steuereinheit zur zentralen Temperaturabsenkung, mit Übertragung von Steuersignalen per Funk und per Kabel Beispiel 2: DynaTemp CR-BX zur Einzelraum-Temperaturregelung, mit Übertragung von Regel- und Steuersignalen per Funk und per Kabel Beispiel 3: Vernetzung von Stationen für Wärmeerzeuger/Heizkessel und Solarthermie DynaTemp CS 2014 Oventrop.0

2 0.01_ :53 Seite 2

3 0.01_ :53 Seite 3 R-Tronic, i-tronic Raumregelung mit Funktechnik Datenblatt Systembeschreibung: Mit der Raumregelung R-Tronic kann mit gering intensiven Maßnahmen das Raumklima verbessert und der Energieverbrauch gesenkt werden. Der Nutzer erhält präzise Hinweise auf die Raumluftqualität und kann diese so gezielt beeinflussen. Das System R-Tronic besteht aus einem oder mehreren batteriebetriebenen Funk-Heizkörper-Stellantrieben Aktor M CON B und dem Raumbediengerät R-Tronic T, welche für die Raumregelung T ( C) notwendig sind. Alle Einstellungen werden bequem am Raumbediengerät vorgenommen und der Status des Systems wird angezeigt. Neben dem Raumbediengerät R-Tronic T sind die Varianten R-Tronic TF und R-Tronic TFC erhältlich. Beim TF-Model wird zusätzlich zur Regelung der Raumtemperatur T ( C) die relative Luftfeuchtigkeit RH (%) gemessen und beim TFC-Modell der CO 2 - Wert (ppm) ergänzend ermittelt und im Display angezeigt. Als reines Anzeigegerät steht die Variante i-tronic zur Verfügung. Bei diesem Gerät werden Raumtemperatur, Luftfeuchte und der CO 2 -Gehalt der Luft gemessen und angezeigt. Die Geräte i-tronic und R-Tronic TFC werden über ein externes Netzteil ( V~/50-60 Hz) mit Spannung versorgt. Die eingesetzten Komponenten zur Raumregelung ( R-Tronic T/TF/TFC und Aktor M CON B ) sind funkbetrieben und daher für eine Modernisierung der Heizungsregelung im Bestand gut geeignet. R-Tronic TFC mit Aktor M CON B i-tronic 2014 Oventrop.1-1

4 0.01_ :53 Seite 4 R-Tronic, i-tronic Raumregelung mit Funktechnik Produkt Beschreibung System i-tronic Raumklimaanzeigegerät für - die Raumtemperatur in C, - die relative Feuchte RH in %, - den CO 2 - Gehalt in ppm Stromversorgung über ein externes Unterputz-oder Steckernetzteil ( V~/50-60 Hz). TEMPERATUR LUFTFEUCHTE KOHLENDIOXID i-tronic, Art.-Nr.: / 5 R-Tronic TFC Raumbediengerät mit Antrieb Aktor M CON B für - die Raumtemperaturregelung mit Zeitfunktionen, - integriertem Feuchtesensor und Anzeige der relativen Feuchte RH in %, - Sensor zur Messung des CO 2 - Gehaltes R-Tronic TFC, Art.-Nr.: /4, plus Aktor M CON B, Art.-Nr.: Stromversorgung über ein externes Unterputz- oder Steckernetzteil ( V~/50-60 Hz). TEMPERATUR LUFTFEUCHTE KOHLENDIOXID R-Tronic TF Raumbediengerät mit Antrieb Aktor M CON B für - die Raumtemperaturregelung mit Zeitfunktionen, - integriertem Feuchtesensor und Anzeige der relativen Feuchte RH in %. R-Tronic TF, Art.-Nr.: , plus Aktor M CON B, Art.-Nr.: Stromversorgung über Batterie. Es ist möglich, das Gerät über ein externes Unterputz- oder Steckernetzteil mit Spannung zu versorgen (muss separat bestellt werden). TEMPERATUR LUFTFEUCHTE R-Tronic T Raumbediengerät mit Antrieb Aktor M CON B für die Raumtemperaturregelung mit Zeitfunktionen. Stromversorgung über Batterie. Es ist möglich, das Gerät über ein externes Unterputz- oder Steckernetzteil mit Spannung zu versorgen (muss separat bestellt werden). R-Tronic T Art.-Nr.: , plus Aktor M CON B, Art.-Nr.: TEMPERATUR Übersicht der Ausbaustufen Oventrop

5 0.01_ :53 Seite 5 R-Tronic, i-tronic Raumregelung mit Funktechnik Ausschreibungstext: Raumbediengerät R-Tronic T mit bidirektionaler Funkkommunikation und integriertem Temperatursensor, batteriebetrieben. Elektronisches Funk-Raumbediengerät zur Raumtemperaturregelung nach einstellbaren Zeitprogrammen. Im Display können Sollwert- und Istwerttemperatur des Raumes angezeigt werden. Über die Menüführung lassen sich Heizkörper stellantriebe Aktor M CON B anlernen. Aufputzmontage Artikel-Nr.: Technische Daten: Betriebsspannung: 3 V, batteriebetrieben Batterien: 2 x LR6 / Mignon / AA (Alkaline) Batterielebensdauer: ca. 2 Jahre Display: LC-Display Funkfrequenz: 6,3 MHz Sendeintervall: 150 Sekunden Reichweite im Gebäude: Abhängig von Materialien und Störquellen (siehe Hinweise zur Funkreichweite, Seite.1-6) Messbereich T ( C): 0-50 C Genauigkeit bei 25 C: ± 1 K Wirkungsweise: Typ 1 (EN ) Schutzart: IP 20 (EN 60529) Schutzklasse: III - Schutzkleinspannung Gehäusefarbe: RAL 9016 (verkehrsweiß) Gehäuseabmessung: 5 x 5 x 35 mm (B x H x T) Lager / Transport: -10 C bis +65 C, max. 70 % RH, nicht kondensierend Umgebungstemperatur: +5 C bis +50 C Einbau und Montage: Die Montage muss unter Berücksichtigung der einschlägigen Vorschriften und der beiliegenden Betriebsanleitung durchgeführt werden. Es ist möglich das Gerät über ein externes Unterputz- oder Steckernetzteil mit Spannung zu versorgen (muss separat bestellt werden). R-Tronic T Einsatzbereich: Das Raumbediengerät R-Tronic T mit bidirektionaler Funkkommunikation ermöglicht in Verbindung mit mindestens einem Funk- Heizkörperstellantrieb, am Heizkörper-Thermostatventil verschraubt, eine Einzelraumregelung. Funktion: Das elektronische Funk- Raumbediengerät ermöglicht die Einzelraumregelung nach einem einstellbaren Zeitprogramm. Es können pro Wochentag bis zu 3 Heizphasen und 3 Absenkphasen mit Temperaturvorgabe hinterlegt werden. Weitere Funktionen der Einzelraumtemperaturregelung sind: Boostfunktion, schnelles kurzzeitiges Aufheizen der Heizkörper Urlaubsfunktion, Absenken der Raumtemperatur bei längerer Abwesenheit Partymodus, feste Wunschtemperatur bis zu 24 Stunden Kindersicherung/Bediensperre Ventilschutzfunktion, damit sich Ventil nicht festsetzt Frostschutzbetrieb 2014 Oventrop.1-3

6 0.01_ :53 Seite 6 R-Tronic, i-tronic Raumregelung mit Funktechnik Ausschreibungstext: Raumbediengerät R-Tronic TF mit bidirektionaler Funkkommunikation, integriertem Temperatursensor, Feuchtesensor, batteriebetrieben. Elektronisches Funk-Raumbediengerät zur Raumtemperaturregelung nach einstellbaren Zeitprogrammen. Im Display können Sollwert- und Istwerttemperatur des Raumes angezeigt werden. Zusätzlich informiert ein integrierter Feuchtesensor über die relative Feuchte RH in %. Der Wert wird in der Textzeile im Display angezeigt. Über die Menüführung lassen sich Heizkörperstellantriebe Aktor M CON B anlernen. Aufputzmontage Artikel-Nr.: Technische Daten: Betriebsspannung: 3 V, batteriebetrieben Batterien: 2 x LR6 / Mignon / AA (Alkaline) Batterielebensdauer: ca. 2 Jahre Display: LC-Display Funkfrequenz: 6,3MHz Sendeintervall: 150 Sekunden Reichweite im Gebäude: Abhängig von Materialien und Störquellen (siehe Hinweise zur Funkreichweite, siehe Seite.1-6) Messbereich T ( C): 0-50 C Genauigkeit bei 25 C: ± 1 K Messbereich RH (%): % RH Genauigkeit bei 25 C und 20-0 % RH: ± 4,5 % RH Wirkungsweise: Typ 1 (EN ) Schutzart: IP 20 (EN 60529) Schutzklasse: III-Schutzkleinspannung Gehäusefarbe: RAL 9016 (verkehrsweiß) Gehäuseabmessung: 5 x 5 x 35 mm (B x H x T) Lager / Transport: -10 C bis +65 C, max. 70 % RH, nicht kondensierend Umgebungstemperatur: +5 C bis +50 C Einbau und Montage: Die Montage muss unter Berücksichtigung der einschlägigen Vorschriften und der beiliegenden Betriebsanleitung durchgeführt werden. Es ist möglich das Gerät über ein externes Unterputz- oder Steckernetzteil mit Spannung zu versorgen (muss separat bestellt werden). R-Tronic TF Einsatzbereich: Das Raumbediengerät R-Tronic TF mit bidirektionaler Funkkommunikation ermöglicht in Verbindung mit mindestens einem Funk- Heizkörperstellantrieb eine Einzelraumregelung. Zusätzlich zur Raumtemperatur wird der Wert der relativen Feuchte RH in % gemessen und im Display angezeigt. Funktion: Das elektronische Funk-Raumbediengerät ermöglicht die Einzelraumregelung nach einem einstellbaren Zeitprogramm. Es können pro Wochentag bis zu 3 Heizphasen und 3 Absenkphasen mit Temperaturvorgabe hinterlegt werden. Weitere Funktionen der Einzelraumtemperaturregelung sind: Boostfunktion, schnelles kurzzeitiges Aufheizen der Heizkörper Urlaubsfunktion, Absenken der Raumtemperatur bei längerer Abwesenheit Partymodus, feste Wunschtemperatur bis zu 24 Stunden Kindersicherung / Bediensperre Ventilschutzfunktion, damit sich Ventil nicht festsetzt Frostschutzbetrieb Oventrop

7 0.01_ :53 Seite 7 R-Tronic, i-tronic Raumregelung mit Funktechnik Ausschreibungstext: Raumbediengerät R-Tronic TFC mit bidirektionaler Funkkommunikation, integriertem Temperatursensor, Feuchtesensor, CO 2 -Sensor, 230 V AC-Netzteil. Elektronisches Funk-Raumbedienerät zur Raumtemperaturregelung nach einstellbaren Zeitprogrammen. Im Display können Sollwert- und Istwerttemperatur des Raumes angezeigt werden. Zusätzlich informiert ein integrierter Feuchtesensor über die relative Feuchte RH in % und ein integrierter CO 2 - Sensor über den CO 2 -Gehalt in der Raumluft. Der RH-Wert und der CO 2 -Wert werden in der Textzeile im Display angezeigt. Bei Überschreitung von voreinstellbaren Grenzwerten erscheint im Display ein Aufforderungssymbol zur Frischluftzufuhr. Über die Menüführung lassen sich Heizkörperstellantriebe Aktor M CON B anlernen. Artikel-Nr.: mit Unterputznetzteil mit Steckernetzteil und Tischständer Technische Daten: Spannungsversorgung: Display: Funkfrequenz: Sendeintervall: Mit externem Unterputz- oder Steckernetzteil ( V ~ / Hz) LC-Display 6,3 MHz 150 Sekunden Reichweite im Gebäude: Abhängig von Materialien und Störquellen (siehe Hinweise zur Funkreichweite, siehe Seite.1-6) Messbereich T ( C): 0-50 C Genauigkeit bei 25 C: ± 1 K Messbereich RH (%): % RH Genauigkeit bei 25 C und 20-0 % RH: ± 4,5 % RH Messbereich CO 2 (ppm): 0 bis 2000 ppm Genauigkeit bei 25 C und 1013 mbar: < ± (50 ppm +2 % vom Messwert) Temperaturabhängigkeit: typ. 2ppm CO 2 / C (0 50 ppm) Langzeitstabilität: typ. 20 ppm/a Wirkungsweise: Typ 1 (EN ) Schutzart: IP 20 (EN 60529) Schutzklasse: III - Schutzkleinspannung Gehäusefarbe: RAL 9016 (verkehrsweiß) Gehäuseabmessung: 5 x 5 x 35 mm (B x H x T) Lager / Transport: -10 C bis +65 C, max. 70 % RH, nicht kondensierend Umgebungstemperatur: +5 C bis +50 C Einbau und Montage: Die Montage muss unter Berücksichtigung der einschlägigen Vorschriften und der beiliegenden Betriebsanleitung durchgeführt werden. Die Spannungsversorgung erfolgt über das mitgelieferte Netzteil. R-Tronic TFC Einsatzbereich: Das Raumbediengerät R-Tronic TFC mit bidirektionaler Funkkommunikation ermöglicht in Verbindung mit mindestens einem Funk-Heizkörperstellantrieb eine Einzelraumregelung. Zusätzlich zur Raumtemperatur wird der Wert der relativen Feuchte RH in % und der CO 2 -Gehalt in ppm gemessen und im Display angezeigt. Funktion: Das elektronische Funk- Raumbediengerät ermöglicht die Einzelraumregelung nach einem einstellbaren Zeitprogramm. Es können pro Wochentag bis zu 3 Heizphasen und 3 Absenkphasen mit individueller Temperaturvorgabe hinterlegt werden. Eine durch Lüften verursachte stark absinkende Raumtemperatur wird vom System automatisch erkannt. In diesem Fall wird die Raumtemperatur automatisch für eine einstellbare Absenkdauer heruntergeregelt. Weitere Funktionen der Einzelraumtemperaturregelung sind: Boostfunktion, schnelles kurzzeitiges Aufheizen der Heizkörper Urlaubsfunktion, Absenken der Raumtemperatur bei längerer Abwesenheit Partymodus, feste Wunschtemperatur bis zu 24 Stunden Kindersicherung/Bediensperre Ventilschutzfunktion, damit sich Ventil nicht festsetzt Frostschutzbetrieb Durch die Auswertung des gemessenen CO 2 -Wertes und des eingestellten Grenzwertes wird eine Empfehlung zum Lüften über ein Symbol im Display gegeben Oventrop.1-5

8 0.01_ :53 Seite R-Tronic, i-tronic Raumregelung mit Funktechnik Ausschreibungstext: Elektronischer Heizkörperstellantrieb Aktor M CON B mit bidirektionaler Funkkommunikation, batteriebetrieben zur Raumtemperaturregelung nach einstellbaren Zeitprogrammen. Im Display des Raumbediengerätes wird der Heizbetrieb und die Ventilstellung (AUF/ZU) des Aktor M CON B angezeigt. Nur in Kombination mit den Raumbediengeräten R-Tronic funktionsfähig. Gewindeanschluss: M 30 x 1,5 Artikel-Nr.: Technische Daten: Betriebsspannung: 3 V, batteriebetrieben Batterien: 2 x LR6 / Mignon / AA (Alkaline) Batterielebensdauer: ca. 2 Jahre Funkfrequenz: 6,3 MHz Sendeintervall: 150 Sekunden Reichweite im Gebäude: Abhängig von Materialien und Störquellen (siehe Hinweise zur Funkreichweite ) Schutzart: IP 20 (EN 60529) Schutzklasse: III-Schutzkleinspannung Gehäusefarbe: RAL 9016 (verkehrsweiß) Gehäuseabmessung: 51 x 52 x 6 mm (B x H x T) Gewindeanschluss: M 30 x 1,5 Stellkraft: ca. 0 N Maximaler Hub: 4,0 mm Lager / Transport: -10 C bis +65 C, Umgebungstemperatur: +5 C bis +50 C max. 70 % RH, nicht kondensierend Einbau und Montage: Die Montage muss unter Berücksichtigung der einschlägigen Vorschriften und der beiliegenden Betriebsanleitung durchgeführt werden. Die Montage der Heizkörperstellantriebe erfolgt ohne Ablassen von Heizungswasser oder einen Eingriff in das Heizungssystem. Die Oventrop Funk-Heizkörperstellantriebe müssen in senkrechter oder waagerechter Lage montiert werden. Bei der Montage senkrecht nach unten können spezielle Umstände (z. B. Tropfwasser) die Antriebe beschädigen. Durch Betätigung des Tasters am montierten Stellantrieb (länger 2 Sekunden) wird eine Justierfahrt ausgelöst. Den Erfolg und damit die Regelbereitschaft signalisiert ein dreifaches grünes Aufblinken der LEDs. Erst nach dem erfolgreichen Anlernvorgang an ein R-Tronic Raumbediengerät wird die Raumtemperatur auf die programmierten Wunschtemperaturen geregelt. Aktor M CON B Einsatzbereich: Der elektronische Stellantrieb Aktor M CON B ermöglicht in Verbindung mit einem R-Tronic Raumbediengerät eine Einzelraumregelung. Die Funk-Heizkörperstellantriebe können mit Oventrop Thermostatventilen aller Baureihen (außer Baureihe ADV 6 und Baureihe KTB ) und Gewindeanschluss M 30 x 1,5 kombiniert werden. Funktion: Die Raumtemperatur wird auf die vom R-Tronic Raumbediengerät per Funk übertragene Wunschtemperatur geregelt. Hinweise zur Funkreichweite: Die Funkreichweite in Gebäuden hängt von den geometrischen Formen der Gegenstände und des Raumes ab und ist außerdem begrenzt. Mit entscheidend sind auch die Materialien, die zwischen Sensor und Empfänger liegen und ob Störquellen vorhanden sind. Ein sogenannter Funkschatten bildet sich hinter metallischen Gegenständen. Deshalb kann es notwendig sein das Raumbediengerät passend zu positionieren, so dass kein Funkschatten in Richtung der Funkstellantriebe Aktor M CON B auftreten kann. Die nachfolgende Tabelle zeigt wie stark Materialien die Funkreichweite in Ausbreitungsrichtung gegenüber einer Sichtverbindung reduziert wird. Material Holz, Gips, unbeschichtetes Glas, ohne Metall Mauerwerk, Holz- bzw. Gipswände oder Wände aus Pressspanplatten Reichweitenreduktion ca % ca % Stahlbeton ca % Metalle bis 100 % Oventrop

9 0.01_ :53 Seite 9 R-Tronic, i-tronic Raumregelung mit Funktechnik Ausschreibungstext: Raumklimaanzeigegerät i-tronic mit integriertem Temperatur-, Feuchte- und CO 2 -Sensor, 230 V AC-Netzteil. Elektronisches Raumklimaanzeigegerät zur Überwachung der wichtigen Raumklimagrößen: Temperatur, Feuchte und CO 2 -Gehalt. Artikel-Nr.: Unterputznetzteil Steckernetzteil mit Tischständer Technische Daten: Spannungsversorgung: Mit externem Unterputz- oder Steckernetzteil ( V ~ / Hz) Messbereich T ( C): 0-50 C Genauigkeit bei 25 C: ± 1 K Messbereich RH (%): % RH Genauigkeit bei 25 C und 20-0 % RH: ± 4,5 % RH Messbereich CO 2 (ppm): 0 bis 2000 ppm Genauigkeit bei 25 C und 1013 mbar: < ± (50 ppm +2 % vom Messwert) Temperaturabhängigkeit: typ. 2ppm CO 2 / C (0 50 ppm) Langzeitstabilität: typ. 20 ppm/a Schutzart: IP 20 (EN 60529) Schutzklasse: III-Schutzkleinspannung Gehäusefarbe: RAL 9016 (verkehrsweiß) Gehäuseabmessung: 5 x 5 x 35 mm (B x H x T) Lager / Transport: -10 C bis +65 C, max. 70 % RH, nicht kondensierend Umgebungstemperatur: +5 C bis +50 C Einbau und Montage: Die Montage muss unter Berücksichtigung der einschlägigen Vorschriften und der beiliegenden Betriebsanleitung durchgeführt werden. Die Spannungsversorgung erfolgt über das mitgelieferte Netzteil. i-tronic Einsatzbereich: Das Raumklimaanzeigegerät i-tronic ermöglicht eine Überwachung des Raumklimas. Funktion: Das elektronische Raumklimaanzeigegerät ist ein reines Anzeigegerät und deshalb unabhängig von anderen Regelungen, die sich evt. noch in dem Raum befinden. Technische Änderungen vorbehalten. Produktbereich 1, ti 25-0/10/MW Ausgabe 2014 Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier Oventrop.1-7

10 0.01_ :53 Seite 10

11 0.01_ :53 Seite 11 DynaTemp CR-BS Einzelraum-Temperaturregelung dezentral über Bussystem Datenblatt Systembeschreibung: Das System DynaTemp CR-BS mit der Steuer- und Regeleinheit DDC CR-BS bietet eine Systemlösung für die zentrale Temperaturabsenkung mit absenkbaren Flüssigfühlerthermostaten oder Raumthermostaten mit Absenkwiderstand. Die Temperaturregelung wird durch die Thermostate Uni LHZ oder Uni FHZ bzw. die 24 V Raumthermostate (Artikel-Nr.: /72) vorgenommen, welche über die C-Bus-Raummodule zur Absenkansteuerung mit der Steuer- und Regeleinheit DDC CR-BS verbunden sind. Der integrierte Webserver ermöglicht mittels PC und einem Standard Web-Browser (z. B. Mozilla Firefox) den Zugriff auf das System. Hier können über die Bedienoberfläche Einstellungen an den Parametern (z. B. Zeitprofile mit Absenkwerten, Benutzerprofile,...) der Anlage vorgenommen, sowie Trenddaten und der aktuelle Status abgefragt werden. Mit Hilfe eines Bewegungsmelders oder eines bauseits installierten Präsenzschalters (kabelgebunden, an den Digital-Eingang (DI) vom Raummodul) kann der Raum bedarfsgerecht geheizt bzw. abgesenkt werden. Hierdurch ergibt sich genauso wie durch das Erkennen eines geöffneten Fensters mittels eines Fensterkontaktes (Kabel oder Funk) die Möglichkeit der Energieeinsparung ohne Komfortverlust. Die AC-24 V Spannungsversorgung des gesamten Systems erfolgt über einen Transformator mit entsprechender Leistung, der die DDC CR-BS, Raummodule mit den angeschlossenen Verbrauchern mit Energie versorgt. Hierbei sind die elektrischen Anforderungen der einzelnen Komponenten (siehe Datenblätter) zu beachten. Weitere separate Transformatoren für die Raummodule und Raumthermostaten mit Absenkeingang (2-Punkt Stellantriebe) können unter Umständen, z. B. bei ungünstiger Leitungsführung, hoher Belastung der Raummodule (viele Antriebe) oder anderen Installationsbedingungen, notwendig sein. In diesem Fall sind die 24-Volt-Schaltkreise voneinander zu trennen! An den C-Bus können verschiedene Raum- und Feldmodule angeschlossen werden. Das RM-C F ist ein universelles busbasiertes Funk-Raummodul welches im System DynaTemp CR-BS zum Anschluss von Thermostaten Uni LHZ oder Uni FHZ bzw. Raumthermostaten sowie Funk-Fensterkontakten FK-C F bzw. Funk-Bewegungsmeldern BWM-C F dient. Es sind bauseits installierte Fensterkontakte oder kabelgebundene Bewegungsmelder oder Präsenzschalter über einen digitalen Eingang (DI) auswertbar. Diese Einzelraummodule sind für den Einbau in Schalterdosen vorgesehen. Das RM-C K ist vergleichbar mit dem Artikel RM-C F, jedoch ohne Funktechnologie. An das RM-CK können kabelgebundene Fensterkontakte oder Bewegungsmelder / Präsenzschalter angeschlossen werden. Das RM-C F befindet sich in einem Aufputzgehäuse und ist ein universelles busbasiertes -fach Funk-Raummodul welches im System DynaTemp CR-BS zum Anschluss von Thermostaten Uni LHZ oder Uni FHZ bzw. Raumthermostaten sowie Funk- Fensterkontakten FK-C F bzw. Funk-Bewegungsmeldern BWM-C F dient. Es sind bauseits installierte Fensterkontakte oder kabelgebundene Bewegungsmelder oder Präsenzschalter über einen digitalen Eingang (DI) auswertbar. Vergleichbar hierzu ist das RM-C K Raummodul für Räume, dies ist jedoch ohne Funktechnologie. An das RM-CK können kabelgebundene Fensterkontakte oder Bewegungsmelder / Präsenzschalter angeschlossen werden. An den Raummodulen steht pro Kanal ein Digital-Eingang (DI) zum Anschluss für kabelgebundene Fensterkontakte oder Bewegungsmelder oder Präsenzschalter zur Verfügung. Die funkbasierten Geräte übertragen die Daten mittels Funktechnik an die Einzel- oder -fach-funk-raummodule. Der solarbetriebene Funk-Bewegungsmelder BWM-C F zur Bewegungserfassung und Helligkeitsmessung erfasst Bewegungen im Bereich von 360 und Helligkeiten von 0-512Lux. Als weitere Möglichkeit sendet der Funkfensterkontakt FK-C F bei Fensterbetätigung (Auf / Zu) ein Funksignal an die Funk-Raummodule. Da beide Geräte solarbetrieben sind, ist ein wartungsfreier Betrieb gewährleistet. Für die reine Erfassung und zur Speicherung des Verlaufs der Raumtemperatur wird der Funk-Temperatursensor RS-C F an ein Funk-Raummodul eingelernt. Mit dem optionalen Gerät sind Kurven der Raumtemperaturverläufe über das Bedienprogramm für Analysen einfach abrufbar. Bei Übertragungsproblemen der Funktelegramme dient der Repeater RP-C F zur Verstärkung, um z. B. die Reichweite zwischen Funk-Fensterkontakt und einem Funk-Raummodul zu erhöhen. Einsatzbereich: Das DynaTemp CR-BS -System wird in Verbindung mit den Thermostaten Uni LHZ oder Uni FHZ bzw. mit Raumthermostaten (Absenkeingang) und 2-Punkt Stellantrieben in Heizungsanlagen, besonders in Bürogebäuden, Behörden, Schulen und Universitäten eingesetzt. Einbau und Montage: Als Spannungsversorgung für die DDC CR-BS und Raummodule einschließlich der Absenkfunktion wird ein 24 V-Transformator mit ausreichender Leistung, der an einer zentralen Stelle im Leitungsnetz über eine 230V-Schutzkontaktsteckdose versorgt wird (Artikel-Nr.: oder ) verwendet. Für die Ansteuerung von 2-Punkt-Stellantrieben über 24 V-Raumthermostaten mit Absenkeingang (Artikel-Nr.: /72) wird häufig eine separate Spannungsversorgung benötigt, die die Stellantriebe separat mit elektrischer Energie versorgt. In diesem Fall sind die 24-Volt-Schaltkreise voneinander zu trennen! Die 24 V-Spannungsversorgung für die Raummodule sollte parallel mit dem C-Bus in einer geschirmten, 2 x 2-adrigen, paarweise verdrillten Daten-Leitung (Twisted Pair), z. B. mit einem Aderquerschnitt minimal 0,5 mm² vom DDC-Anschlusskasten zu den Raummodulen mitgeführt [z. B. JY(ST)Y] werden. Für die übrige Verkabelung, ab den Raummodulen hin zu den Raumthermostaten, kabelgebundene Fensterkontakte, Bewegungsmelder oder Präsenzschalter reichen normale Installationsleitungen mit ausreichendem Leiterquerschnitt aus. Es ist bei der Verlegung ein ausreichender Abstand zu Starkstromleitungen (230/400V) einzuhalten. Die Steuer- und Regeleinheit (DDC CR-BS ) kann in das vorhandene Computernetzwerk per Netzwerkleitung integriert werden (Auslieferungszustand: IP ). Durch Eingabe der IP- Adresse in die Befehlszeile des Web-Browsers wird über den PC die Bedienoberfläche aufgerufen. Da ein Webserver direkt auf der DDC vorhanden ist, muss keine zusätzliche Software installiert werden. Bei der Installation und bei der Leitungsverlegung des DynaTemp CR-BS Systems können die vorhandenen Netzwerkstrukturen (Kabelkanäle, Computernetzwerke etc.) genutzt werden. Die Montage muss unter Berücksichtigung der einschlägigen Vorschriften und der beiliegenden Betriebsanleitung durchgeführt werden Oventrop.2-1

12 0.01_ :53 Seite 12 DynaTemp CR-BS Einzelraum-Temperaturregelung dezentral über Bussystem Ausschreibungstext: Steuer- und Regeleinheit DDC CR-BS Die DDC CR-BS bietet eine Systemlösung für die zentrale Temperaturabsenkung mit absenkbaren Flüssigfühler-Thermostaten. Die Thermostate Uni LHZ oder Uni FHZ bzw. Raumthermostate (Artikel-Nr.: /72) werden über die C-Bus Raummodule mit der Steuereinheit verbunden. Der integrierte Webserver ermöglicht mittels PC und Standard-Webbrowser (z. B. Mozilla Firefox) den Zugriff auf das System. Hier können über die Bedienoberfläche Einstellungen an den Parametern (z. B. Zeitprofile) der Anlage vorgenommen sowie Trenddaten und der aktuelle Status abgefragt werden. Artikel-Nr.: (bis zu 31 Teilnehmer/Räume) Artikel-Nr.: (bis zu 62 Teilnehmer/Räume) Technische Daten: Einsatzbedingungen: Temperatur: C Feuchte: % RH, nicht kondensierend Steuer- und Regeleinheit DDC CR-BS (Gehäuse Gesamtgerät) Lagerbedingungen: Temperatur: C Feuchte: % RH, nicht kondensierend Gehäuse Gesamtgerät: Maße (ohne Verschraubungen): Länge Breite Höhe (Einbautiefe) in mm Gewicht: ca g Material / Farbe: Kunststoff ABS Unterteil: lichtgrau (RAL 7035) Deckel: transparent, Bedruckung ähnlich anthrazit (RAL 7021) Schutzart: IP 30 Schutzklasse: III Schutzkleinspannung Montageart: Aufbau (Aufputz) Kabeleinführung: 4 Stufennippel M 20 Gehäuse DDC: Maße: ,5 77, L x B x H in mm Gewicht: ca. 55 g Material/Farbe: Aluminium, schwarz (RAL 9005) Schutzart: IP 20 Schutzklasse: III, Schutzkleinspannung Montageart: Robustes Metallgehäuse Industriedesign für Hutschienenmontage 100 Elektrischer Anschluss DDC: Spannungsversorgung (X1): AC 24 V ± 10%, Hz Leistungsaufnahme DDC: DDC mit 32 C-Bus Adressen: 24 VA DDC mit 64 C-Bus Adressen: 35 VA Kommunikation DDC: USB (X2): 1 Typ B, USB-Buchse Standard-B TCP/IP (X3): 1 RJ45 Ethernetbuchse 10/100 MBit/s RS45-1 (X4): ungenutzt RS232-1 (X7): ungenutzt C-Bus Linie (X9): verdrillte, abgeschirmte Datenleitung 0,5 mm² 2,5 mm², Leitungslänge im gesamten C-Bus-Netz max m Abmessungen Speicher DDC: SD-RAM: 32 MB Arbeitsspeicher NVRAM: 2 MB Datenspeicher für Datenpunkte werden durch eine Batterie (CR 1632) gepuffert, die von außen zugänglich ist. FLASH SD-Karte: 1 GB für Programm und Konfigurationsdaten Sonstiges: Echtzeituhr (RTC), Automatische Sommer-/Winterzeit, durch eine Batterie (CR 1632) gepuffert Oventrop

13 0.01_ :53 Seite 13 DynaTemp CR-BS Einzelraum-Temperaturregelung dezentral über Bussystem Position Bezeichnung Beschreibung Pos. 1 Pos. 2 Pos. 3 Ethernet RJ45 4 Stufennippel M20 Ethernetbuchse (RJ45) für Kommunikation und Parametrierung über TCP/IP 2 Schirmklemme für C-Bus und RS45-1 Befestigung erst nach Anschließen der Drähte in Reihenklemmen Pos. 4 Reihenklemmen Zulässige Kabelquerschnitte 0,5 mm² 2,5 mm² Anschlussbelegung Anschlussklemme 1 A 2 B Bezeichnung Beschreibung RS45-1, Busschnittstelle, unbenutzt 3 PE, Schutzleiter 4 A 5 B C-Bus-1, Busschnittstelle 6 L1.1 7 L2.1 AC 24 V, Stromversorgung Raum- und Feldmodule, nur anschließen wenn kein separa ter Transformator die Module mit Spannung versorgt PE, Schutzleiter 9 L1 AC 24 V, Stromeinspeisung DDC-Gehäuse 10 L2 Hinweis: Für das erste Zugreifen auf die Steuer- und Regeleinheit und das Herunterladen des Betriebshandbuches müssen nur die AC 24 V-Spannungsversorgung und die Ethernet-Verbindung (Patchkabel) hergestellt werden (siehe grau hinterlegte Tabellenfelder) Oventrop.2-3

14 0.01_ :53 Seite 14 DynaTemp CR-BS Einzelraum-Temperaturregelung dezentral über Bussystem Ausschreibungstexte: Transformator TR-250 für DynaTemp Transformator zur Spannungsversorgung der DDC, Raummodule, Thermostate und Stellantriebe. primär: sekundär: 230 V; Hz 24 V / 250 W Artikel-Nr.: Ø 7 Netzstecker mit Schutzkontakt 5 Transformator TR-250 Transformator TR-0 für DynaTemp Transformator zur Spannungsversorgung der DDC, Raummodule, Thermostate und Stellantriebe. primär: sekundär: 230 V; Hz 24 V / 0 W Artikel-Nr.: Kabellängen nicht maßstäblich 2 Ø 4 Netzstecker mit Schutzkontakt 69 Transformator TR-0 Typenschild Oventrop

15 0.01_ :53 Seite 15 DynaTemp CR-BS Einzelraum-Temperaturregelung dezentral über Bussystem Ausschreibungstexte: Raummodul RM-C F für einen Raum mit Funktechnologie, Unterputz, 24 V Das RM-C-F ist ein busbasiertes Funk-Raummodul zum Anschluss von Stellantrieben oder Thermostaten Uni LHZ oder Uni FHZ bzw. Raumthermostaten (Artikel-Nr.: /72) sowie Funk-Fensterkontakten FK-C F bzw. Funk-Bewegungsmeldern BWM-C F bzw. Funk-Temperatursensor RS-C F mit Funktechnik. Weiterhin sind bauseits installierte Fensterkontakte oder Bewegungsmelder mittels Kabel über einen potentialfreien Kontakt auswertbar. Anschlussmodul für einen Raum (1-fach). Einbau in Standard-Unterputzdose mit weißer Abdeckung ohne Abdeckrahmen. Artikel-Nr.: Raummodul RM-C K für einen Raum ohne Funktechnologie, Unterputz, 24 V Das RM-C-K ist ein busbasiertes Raummodul zum Anschluss von Stellantrieben oder Thermostaten Uni LHZ oder Uni FHZ bzw. Raumthermostaten (Artikel-Nr.: /72). Weiterhin sind bauseits installierte Fensterkontakte oder Bewegungsmelder mittels Kabel über einen potentialfreien Kontakt auswertbar. Anschlussmodul für einen Raum (1-fach). Einbau in Standard-Unterputzdose mit weißer Abdeckung ohne Abdeckrahmen. Artikel-Nr.: Abmessungen Technische Daten: Elektrischer Anschluss: Spannungsversorgung: AC 24 V ± 10 %, Hz Leistungsaufnahme (ohne Antriebe): < 3 VA Busbelastung: < 6 ma Thermostatkopf Uni LHZ und Uni FHZ L1 L2 DO PWM A0 0-10V L1 L2 C-Bus_A C-Bus_B DI DO PWM A0 0-10V Hinweis! Die Leistungsaufnahme der angeschlossenen Stellantrieben (Einschaltströme beachten) ist bei der Auswahl von Transformator, Leiterquerschnitt und den Leitungswegen mit zu berücksichtigen. Kommunikation: C-Bus: verdrillte, abgeschirmte Datenleitung (zwei Adern mit min. 0,5 mm²) Funk (nur RM-C F): 6,3 MHZ, Funktechnologie Eingänge: Digital: zum Anschluss eines potentialfreien Kontaktes (z. B. kabelgebundener Fensterkontakt oder Bewegungsmelder) Ausgänge: Analog: 1 AO, DC 0 10 V, max. 10 ma (für stetige Stellantriebe) Digital: 1 DO / PWM, Triac AC 24 V, max. 1,2 A (DO: für 2-Punkt Antriebe bei DynaTemp CR-BX ) (PWM: für absenkbare Thermostate bei DynaTemp CR-BS ) Stromversorgung erfolgt über den elektrischen Anschluss, Klemme 1 und Klemme 2 (AC 24 V) Absenkwiderstand im Uni LHZ/FHZ AC 24V Trafo DDC Absenkwiderstand im Uni LHZ/FHZ * kabelgebundener Fensterkontakt oder Bewegungsmelder Es sind bis zu 40 Absenkwiderstände parallel anschließbar. Anschlussbeispiel Raummodule RM-C F und RM-C K * Einsatzbedingungen: Temperatur: C Feuchte: % RH, nicht kondensierend Lagerbedingungen: Temperatur: C Feuchte: % RH, nicht kondensierend Gehäuse: Maße: 70, 70, 40 (L x B x H in mm) Gewicht: ca. 60 g Montageart: Unterputz Montage direkt in tiefe Unterputzdose oder tiefe Hohlraumdose Schraubbefestigung Ø 60 mm, Innentiefe min. 61 mm. Abdeckung Material/Farbe: Kunststoff PA6FG30, reinweiß (RAL 9010) Schutzklasse: III, Schutzkleinspannung Schutzart: IP Oventrop.2-5

16 0.01_ :53 Seite 16 DynaTemp CR-BS Einzelraum-Temperaturregelung dezentral über Bussystem Anschlussbelegung: Frontseitige Anschlüsse (Kabel-Antenne nur bei Funkvariante RM-C F ) Anschlussbelegung: Rückseitige Anschlüsse Anschlussklemme X2 Bezeichnung Beschreibung Anschlussklemme X1 Bezeichnung Beschreibung 1 L1 AC 24 V - Ausgang 1 L1 AC 24 V, Stromeinspeisung 2 L2 - Ausgang 3 DO PWM digitaler Ausgang bzw. PWM-Ausgang (24 V AC) 4 A0 0-10V analoger Ausgang 0 10V Zulässige Kabelquerschnitte 0,5 mm² 1,5 mm² L1: Spannungsausgang für Stellantriebe bzw. Absenk-Thermostate L2 : Masseanschluss für Ausgänge DO: Digital-Ausgang für 2-Punkt Antriebe ( DynaTemp CR-BX ) PWM: PWM-Ausgang für Thermostate (Uni-LHZ, Uni-FHZ) und für Raumthermostate mit Absenkwiderstand ( DynaTemp CR-BS ) AO: Analog-Ausgänge für stetige Antriebseinheiten ( DynaTemp CR-BX ) 2 L2, Masseanschluss 3 A 4 B C-Bus, Busschnittstelle 5 DI DI und : Digital-Eingang für kabelgebundenen Fensterkontakt oder Bewegungsmelder 6 7 DO PWM Digital-Ausgang bzw. PWM-Ausgang (24 V AC) A0 0-10V analoger Ausgang 0 10V Zulässige Kabelquerschnitte 0,5 mm² 1,5 mm² Zubehör Einfach-Raummodule: Abdeckrahmen ABR-55 für Raummodul, weiß Abdeckrahmen passend zu Artikel-Nr.: und Ausführung: weiß (RAL 9010) Artikel-Nr.: Abdeckrahmen ABR Oventrop

17 0.01_ :53 Seite 17 DynaTemp CR-BS Einzelraum-Temperaturregelung dezentral über Bussystem Ausschreibungstexte: Raummodul RM-C F für Räume mit Funktechnologie, Aufputz, 24 V Das RM-C F ist ein busbasiertes -fach Funk-Raummodul zum Anschluss von Thermostaten Uni LHZ oder Uni FHZ bzw. Raumthermostaten (Artikel-Nr.: /72), sowie Funk- Fensterkontakten FK-C F bzw. Funk-Bewegungsmeldern BWM-C F bzw. Funk-Temperatursensor RS-C F mit Funktechnik. Weiterhin sind bauseits installierte Fensterkontakte oder Bewegungsmelder mittels Kabel über einen potentialfreien Kontakt auswertbar. Anschlussmodul für Räume (-fach), zur Aufputzmontage. Artikel-Nr.: Raummodul RM-C K für Räume ohne Funktechnologie, Aufputz, 24 V Das RM-C K ist ein busbasiertes -fach Raummodul zum Anschluss von Thermostaten Uni LHZ oder Uni FHZ bzw. Raumthermostaten (Artikel-Nr.: /72). Weiterhin sind bauseits installierte Fensterkontakte oder Bewegungsmelder mittels Kabel über einen potentialfreien Kontakt auswertbar. Anschlussmodul für Räume (-fach), zur Aufputzmontage. Artikel-Nr.: Raummodul RM-C K/F Thermostatkopf Uni LHZ und Uni FHZ Technische Daten: Elektrischer Anschluss: Spannungsversorgung: AC 24 V ± 10 %, Hz Leistungsaufnahme (ohne Antriebe): < 1 VA Busbelastung: < 6 ma Hinweis! Die Leistungsaufnahme der angeschlossenen Stellantrieben (Einschaltströme beachten) ist bei der Auswahl von Transformator, Leiterquerschnitt und den Leitungswegen mit zu berücksichtigen. Kommunikation: C-Bus: verdrillte, abgeschirmte Datenleitung (zwei Adern mit min. 0,5 mm²) Funk (nur RM-C F): 6,3 MHZ, Funktechnologie Eingänge: Digital: DI, zum Anschluss eines potentialfreien Kontaktes (kabelgebundener Fensterkontakt oder Bewegungsmelder) Ausgänge: Analog: AO; DC 0 10 V, 10 ma (für stetige Antriebe) Digital: DO / PWM, Triac; AC 24 V, pro Kanal max. 1,2 A (DO: für 2-Punkt Antriebe bei DynaTemp CR-BX ), (PWM: für absenkbare Thermostate bei DynaTemp CR-BS ) Stromversorgung erfolgt über den elektrischen Anschluss, Klemme 1 und Klemme 2 (AC 24 V) Einsatzbedingungen: Temperatur: C Feuchte: % RH, nicht kondensierend AC 24V Trafo C-Bus DDC usw. * kabelgebundener Fensterkontakt oder Bewegungsmelder Es wird das Anschließen eines Thermostatkopfes anhand des Kanal 1 dargestellt, die Kanäle 2 sind identisch. Es sind pro Kanal bis zu 40 Absenkwiderstände parallel Absenkwiderstand anzuschließbar. im Uni LHZ/FHZ Anschlussbeispiel DynaTemp CR-BS RM-C K/F DO1 Lagerbedingungen: Temperatur: C Feuchte: % RH, nicht kondensierend Gehäuse: Maße: ( L B H in mm) Gewicht: RM-C K, ca g und RM-C F, ca g Montageart: Aufbau Material / Farbe: Kunststoff ABS; lichtgrau (RAL 7035) Schutzklasse: III, Schutzkleinspannung Schutzart: RM-C K, IP 54 und RM-C F, IP 20 Kabeldurchführung: 1 KEL-DP 24/50 33 max. Ø 5,3 mm, 9 max. Ø 6,4 mm, max. Ø,3 mm 2014 Oventrop.2-7

18 0.01_ :53 Seite 1 DynaTemp CR-BS Einzelraum-Temperaturregelung dezentral über Bussystem Anschlussklemme Bezeichnung obere Klemme untere Klemme L1 L1 L2 L2 A A B B A1 B1 A2 B2 A3 B3 A4 B4 A5 B5 A6 B6 A7 B7 A B Beschreibung Zulässige Kabelquerschnitte 0,5 2,5 mm² AC 24 V AC 24 V C-Bus C-Bus DI 1 DI 2 DI 3 DI 4 DI 5 DI 6 DI 7 DI L1: Stromeinspeisung AC 24 V für Raummodul und Ausgänge L2: Massenanschluss für Raummodul und Ausgänge A1-, B1-: Digital-Eingänge DI 1- für kabelgebundene Fensterkontakte bzw. Bewegungsmelder Abmessungen Anschlussklemme Bezeichnung Beschreibung 13 L1.1 AC 24 V L AO1 Ausgang V DO1 DO PWM 15 L1.2 AC 24 V L AO2 Ausgang V DO2 DO PWM 17 L1.3 AC 24 V L2.3 1 AO3 Ausgang V DO3 DO PWM 19 L1.4 AC 24 V L AO4 Ausgang V DO4 DO PWM 21 L1.5 AC 24 V L AO5 Ausgang V DO5 DO PWM 23 L1.6 AC 24 V L AO6 Ausgang V DO6 DO PWM 25 L1.7 AC 24 V L AO7 Ausgang V DO7 DO PWM 27 L1. AC 24 V L2. 2 AO Ausgang V DO DO PWM L1.1 - L1.: Spannungsausgang für Antriebe bzw. Thermostate L2.1 - L2.: Masseanschluss für Ausgänge AO 1-: Analog-Ausgänge für stetige Antriebseinheiten (CR-BX). DO 1- /PWM: Digital-Ausgänge für 2-Punkt Antriebe (CR-BX) bzw. PWM-Ausgänge für Thermostate (Uni-LHZ, Uni-FHZ) und für Raumthermostate (Artikel-Nr.: /52) mit Heizelement (CR-BS) Oventrop

19 0.01_ :53 Seite 19 DynaTemp CR-BS Einzelraum-Temperaturregelung dezentral über Bussystem Ausschreibungstexte: Fensterkontakt FK-C F mit Funktechnologie, solarbetrieben Sendet bei Fensterbetätigung (Auf/Zu) ein Funksignal an die Funk- Raummodule. Durch den solarbetriebenen Energiespeicher ist ein wartungsfreier Betrieb gewährleistet. Farbe: weiß (RAL 9010) Artikel-Nr.: Funk-Fensterkontakt FK-C F Bewegungsmelder BWM-C F mit Funktechnologie, solarbetrieben, weiß Der solarbetriebene Funk-Deckensensor dient zur Bewegungserfassung und Helligkeitsmessung. Übertragung mittels Funktechnik an die Funk-Raummodule. Durch den solarbetriebenen Energiespeicher ist ein wartungsfreier Betrieb gewährleistet. Das Gerät erfasst Bewegungen im Bereich von 360 und Helligkeiten von Lux. Artikel-Nr.: Technische Daten: Sendefrequenz: 6,3 MHz Reichweite: ca. 30 m in Gebäude, ca. 300 m Freifeld Bewegungserfassung: PIR Helligkeitserfassung: Lux Messwerterfassung: alle 100 Sekunden Sendeintervall: sofort bei Bewegungserkennung oder alle 100 Sekunden bei Änderungen der Helligkeit >10 Lux oder bei Ausschalten des Bewegungsmelders oder alle 1000 Sekunden bei Änderungen der Helligkeit < 10 Lux und keine Bewegung wurde detektiert. Energiegenerator: Solarzelle, interner Goldcap, wartungsfrei Wenn die Umgebungshelligkeit nicht ausreicht (Beleuchtungsstärke kleiner 30 Lux), ist ein wartungsarmer Betrieb mit Batterien möglich. Gehäuse: Farbe: perlweiß, ähnlich RAL1013 Schutzart: IP 50 gemäß EN60529 Gewicht: 120 g Einsatzbedingungen: Umgebungstemperatur: C Lagerbedingungen: C, max. 70 % RH, nicht kondensierend Funk-Bewegungsmelder BWM-C F Abmessungen 2014 Oventrop.2-9

20 0.01_ :53 Seite 20 DynaTemp CR-BS Einzelraum-Temperaturregelung dezentral über Bussystem Ausschreibungstexte: Funk-Repeater RP-C F mit Funktechnologie, Unterputz, 230 V Der Repeater dient zur Verstärkung der Funktelegramme um z. B. die Reichweite zwischen Funk-Fensterkontakten und den Funk-Raummodulen zu erhöhen. Artikel-Nr.: Funk-Repeater RP-C F Funk-Temperatursensor RS-C F mit Funktechnologie Der solarbetriebene Temperatursensor RS-C F dient der Raumtemperatur-Überwachung. Die Temperaturwerte bzw. -verläufe werden über die DDC CR- BS visualisiert. Artikel-Nr.: Technische Daten: Sendefrequenz: 6,3 MHz Reichweite: ca. 30 m Gebäude, ca. 300 m, Freifeld Temperatur Sensor: Bereich 0 C C, Auflösung 0,15 K Abs. Genauigkeit typ. +/-0,4 K Messwerterfassung: alle 100 Sekunden Sendeintervall: alle 100 Sekunden und bei Änderungen > 0, K oder alle 1000 Sekunden bei Änderungen < 0, K Energiegenerator: Solarzelle, interner Goldcap, wartungsfrei Gehäuse: weiß ähnlich RAL 9010 Schutzart: IP 30 gemäß EN60529 Umgebungstemperatur: C Gewicht: 50 g Temperatursensor RS-C F 4,5 4, ,5 Abmessungen Oventrop

21 0.01_ :53 Seite 21 DynaTemp CR-BS Einzelraum-Temperaturregelung dezentral über Bussystem Ausschreibungstext: Außen-Temperatursensor FM-C WS mit C-Bus-Kommunikation, Aufputz, IP 65 Der Außen-Temperatursensor FM-C WS dient zur Nutzung der DDC-Funktion variable Anheizzeit. Spannungsversorgung über den C-Bus. Artikel-Nr.: Technische Daten: Elektrischer Anschluss: Spannungsversorgung: über C-Bus Busbelastung: < 16 ma Kommunikation: C-Bus, verdrillte, abgeschirmte Zweidrahtleitung Messelement: Temperatur: Pt /3 DIN B Messbereich: C Auflösung: 0,1 / 0,01 K Toleranz: ± 0,5 K Außen-Temperatursensor FM-C WS Einsatzbedingungen: Temperatur: C Feuchte: % RH nicht kondensierend Lagerbedingungen: Temperatur: C Feuchte: % RH nicht kondensierend Gehäuse: Maße (ohne Verschraubungen): ,5 (L B H in mm) Gewicht: ca. 95 g Material / Farbe: Kunststoff ASA, lichtgrau (RAL 7035) Verschraubung: 1 M16 Montageart: Aufbau Schutzklasse: III Schutzkleinspannung Schutzart: IP 65 Abmessungen 54 mm 39 mm M16 M12 Abmessungen für Bohrungen Anschlussbelegung Anschlussklemme X1 Bezeichnung Beschreibung 1 A 2 B C-Bus, Busschnittstelle 3 4 Zulässige Kabelquerschnitte 0,2 mm² 1,5 mm² 2014 Oventrop.2-11

22 0.01_ :53 Seite 22 DynaTemp CR-BS Einzelraum-Temperaturregelung dezentral über Bussystem Ausschreibungstexte: Thermostat Uni LHZ und Uni FHZ Die Thermostate Uni LHZ und Uni FHZ ermöglichen in Verbindung mit DynaTemp CR-BS eine zeitgesteuerte Temperaturabsenkung mittels eines eingebauten elektrisch beheizten Flüssigfühlers (Absenkwiderstand). Die Arbeitsweise entspricht der eines gewöhnlichen Thermostaten. Wird der Thermostat mit elektrischer Spannung beaufschlagt, so schaltet dieser auf Absenkbetrieb. Die Thermostate Uni LHZ und Uni FHZ lassen sich mit der Zentraleinheit DynaTemp CR-BS über LAN-Netzwerke und über das Internet ansteuern. Ohne Nullstellung, Sollwertbereich: 7-2 C Skalenkappe * 1-4 Betriebsspannung: 24 V Temperaturabsenkung: ca. 7 K Anschlusskabel: Länge 1 m Anschluss: M 30 x 1,5 4 Ø 54,5 Thermostat Uni LHZ Artikel-Nr.: Thermostat Uni LHZ Thermostat mit Fernverstellung Uni FHZ mit Anschlusskabel 1m, Kappilarrohr 2 m Artikel-Nr.: Thermostat Uni FHZ Zubehör: Behördenkappe für Thermostat Uni LH, mit Blockierung, weiß Artikel-Nr.: Behördenkappe Oventrop

23 0.01_ :53 Seite 23 DynaTemp CR-BS Einzelraum-Temperaturregelung dezentral über Bussystem Ausschreibungstexte: Raumthermostat 24 V Artikel-Nr.: Heizen Tiefe: 27 mm Schaltplan Abmessung Raumthermostat 230 V / 24 V Raumthermostat Unterputz 24 V Artikel-Nr.: Heizen Schaltplan Abmessung Raumthermostat-Unterputz 230 V / 24 V Beschreibung: Der elektrische Raumthermostat in Aufputz oder Unterputzausführung wird in Verbindung mit den elektrothermischen 2-Punkt- Stellantrieben (24V) zur Einzelraumtemperaturregelung benötigt. Temperaturbereich von 5 bis 30 C. Heizen: Elektrothermische Stellantriebe (2-Punkt) stromlos geschlossen einsetzen. Temperaturabsenkung über den digitalen Raummodul-Ausgang (DO PWM) im DynaTemp CR-BS -System bei Artikel-Nr.: /72 (Schaltuhreingang) möglich Oventrop.2-13

24 0.01_ :53 Seite 24 DynaTemp CR-BS Einzelraum-Temperaturregelung dezentral über Bussystem Ausschreibungstexte: Elektrothermischer Stellantrieb Aktor T 2P Einsatz in den Gewerken Heizung, Lüftung und Klima. Die Stellantriebe sind zur Raumtemperaturregelung verwendbar, z. B. mit konventionellen Heizkörpern, Heizkörpern mit integrierten Ventilgarnituren, mit Verteilern für Flächenheizung, Deckenstrahlheizungen, Deckenkühlsystemen und Induktionsgeräten in Verbindung mit 2-Punkt Raumthermostaten. Weitere Anwendungen in bivalenten Heizungsanlagen. Zur Zonen- und Raumtemperaturregelung. Mit First-Open Funktion und Hubanzeige. Einfache Steckmontage mit Ventiladapter. Montage der Stellantriebe lageunabhängig. Die elektrothermischen Stellantriebe sind bereits bauseitig gegen Überspannung gesichert, wie z. B. beim Schalten von Neonröhren auftreten können. Ein Varistor ist somit nicht erforderlich. Aktor T 2P, Stellantrieb mit Gewindeanschluss M 30 x 1,5 Anschlusskabel: 1 m Anschluss: M 30 x 1,5 Artikel-Nr.: Antrieb Hubanzeige 4,5 Leistungsdaten: Betriebsspannung: 24 V AC/DC, %, 0 60 Hz Einschaltstrom: 250 ma für max. 2 min. Dauerstrom: 75 ma Schließ- bzw. Öffnungszeit: ca. 4,5 min. Hub: 4,5 mm Stellkraft: > 90 N Schutzart: IP 54 in allen Einbaulagen Schutzklasse: III nach EN Mediumtemperatur: C Umgebungstemperatur: C Lagertemperatur: C Anschlussleitung: 2 x 0,75 mm², Länge 1 m Adapter 47 mit Hilfsschalter 56 Abmessungen M 30 x 1,5 Ø Zubehör: Behördenkappe Zum Schutz der elektrothermischen Stellantriebe vor Vandalismus. Der für die Montage der Behördenkappe erforderliche spezielle Ventiladapter mit Gewindeanschluss M 30 x 1,5 zur Befestigung der Behördenkappe, ist im Lieferumfang enthalten. Verwendbar mit elektrothermischen Stellantrieben, Artikel-Nr.: /25/16/26/17/52/55/59/42 und Anschluss: M 30 x 1,5 Artikel-Nr.: Behördenkappe 4 mm 2 mm 102 mm 60 mm Technische Änderungen vorbehalten. Produktbereich ti 304-0/10/MW Ausgabe 2014 Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Abmessungen Oventrop

25 0.01_ :53 Seite 25 DynaTemp CR-BX Einzelraum-Temperaturregelung zentral über Bussystem Datenblatt Systembeschreibung: Das System DynaTemp CR-BX bietet eine Systemlösung für eine Temperaturregelung, Absenkphasen und Überwachungsaufgaben, die zentral von der Automatisierungsstation DDC CR- BX übernommen werden. Die Stellantriebe, 2-Punkt mit 24 V Betriebsspannung oder stetige Antriebe mit 0-10 V Steuerspannung, werden über die C-Bus Raummodule mit der Steuereinheit verbunden. Der integrierte Webserver ermöglicht mittels PC und einem Standard Webbrowser (z. B. Mozilla Firefox) den Zugriff auf das System. Hier können über die Bedienoberfläche Einstellungen an den Parametern (z. B. Zeitprofile mit Raumtemperatursollwerten, Benutzerprofile) der Anlage vorgenommen, sowie Trenddaten und der aktuelle Status abgefragt werden. Mit Hilfe eines Bewegungsmelders oder des Präsenztasters (am Raumbediengerät) kann der Raum bedarfsgerecht geheizt bzw. abgesenkt werden. Hierdurch ergibt sich genauso wie durch das Erkennen eines geöffneten Fensters mittels eines Fensterkontaktes (Kabel oder Funk) die Möglichkeit der Energieeinsparung ohne Komfortverlust. Die AC-24 V Spannungsversorgung des gesamten Systems erfolgt über einen Transformator mit entsprechender Leistung, der die DDC CR-BX und die Raummodule mit den Stellantrieben mit Energie versorgt. Hierbei sind die elektrischen Anforderungen der einzelnen Komponenten (siehe Datenblätter) zu beachten. Weitere separate Transformatoren für die Raummodule (mit Antrieben) können unter Umständen, z. B. bei ungünstiger Leitungsführung, hoher Belastung der Raummodule (viele Antriebe) oder anderen Installationsbedingungen, notwendig sein. In diesem Fall sind die 24 V -Schaltkreise voneinander zu trennen! An den C- Bus können unterschiedliche Raum- und Feldmodule angeschlossen werden. Das RM-C F ist ein einzelnes universelles busbasiertes Funk- Raummodul, welches im System DynaTemp CR-BX zum Anschluss von elektromotorischen 2-Punkt oder V Stellantrieben sowie der Einbindung eines solarbetriebenen Funk- Raumbediengerätes RBG-C F und wahlweise Funk-Fensterkontakten FK-C F bzw. Funk-Bewegungsmeldern BWM-C F mit Funktechnik dient. Es sind bauseits installierte Fensterkontakte oder kabelgebundene Bewegungsmelder über einen Digitalen- Eingang (DI) auswertbar. Diese Einzelraummodule sind für den Einbau in Schalterdosen vorgesehen. Das busbasierte -fach Funk-Raummodul RM-C F befindet sich in einem Aufputzgehäuse und besitzt für jeden der acht Kanäle die gleichen Anschlussmöglichkeiten wie das einzelne Raummodul. Als kabelgebundene Variante, ohne Funktechnologie, ist das Raumbediengerät RBG-C K mit integriertem Raummodul einsetzbar. Elektromotorische 2-Punkt 24 V -Stellantriebe oder V Stellantriebe sowie kabelgebundene Fensterkontakte oder Bewegungsmelder sind hier ebenfalls anschließbar. Gegenüber dem Funk-Raumbediengerät ist bei dieser Variante eine Zustandsanzeige des digitalen Eingangs (Kabel-Fensterkontakt oder -Bewegungsmelder) und der Raumpräsenz integriert. Außerdem ist über den Präsenztaster ein Umschalten zwischen Komfortbetrieb und Pre-Komfortbetrieb und umgekehrt jederzeit möglich. An den Raummodulen und am kabelgebundenen Raumbediengerät steht pro Kanal ein digitaler Eingang (DI) zum Anschluss für kabelgebundene Fensterkontakte oder Bewegungsmelder zur Verfügung. Die funkbasierten Geräte übertragen die Daten mittels Funktechnik an die Funk-Raummodule. Der solarbetriebene Funk-Bewegungsmelder BWM-C F zur Bewegungserfassung und Helligkeitsmessung erfasst Bewegungen im Bereich von 360 und Helligkeiten von Lux. Als weitere Möglichkeit sendet der Funkfensterkontakt FK-C F bei Fensterbetätigung (Auf / Zu) ein Funksignal an die Funk-Raummodule. Da beide Geräte solarbetrieben sind, ist ein wartungsfreier Betrieb gewährleistet. Bei Übertragungsproblemen der Funktelegramme dient der Repeater RP-C F zur Verstärkung, um z. B. die Reichweite zwischen Funk-Fensterkontakt und einem Funk-Raummodul zu erhöhen. Einsatzbereich: Das DynaTemp CR-BX -System wird in Verbindung mit den Funk-Raumbediengeräten RBG-C F und Funk-Raummodulen oder der kabelgebundenen Variante RBG-C K und Stellantrieben (2-Punkt oder stetige 0 10 V) in Heizungsanlagen, besonders in Bürogebäuden, Behörden, Schulen und Universitäten eingesetzt. Installation: Als Spannungsversorgung für die DDC CR-BX und Raummodule einschließlich der Absenkfunktion wird ein 24 V-Transformator mit ausreichender Leistung, der an einer zentralen Stelle im Leitungsnetz über eine 230 V-Schutzkontaktsteckdose versorgt wird (Artikel-Nr.: oder ) verwendet. Für die Ansteuerung von Elektrothermischen-Stellantrieben über 24 V-Funk-Raummodule (RM-C F/F) oder dem kabelgebundenen Raumbediengerät (RBG-C K) wird häufig eine separate Spannungsversorgung benötigt, die die Stellantriebe separat mit elektrischer Energie versorgt. In diesem Fall sind die 24 V-Schaltkreise voneinander zu trennen! Die 24 V-Versorgungsspannung für die Raummodule sollte parallel mit dem C-Bus in einer geschirmten, 2 x 2-adrigen, paarweise verdrillten Daten-Leitung (Twisted Pair), z. B. mit einem Aderquerschnitt minimal 0,5 mm² vom DDC-Anschlusskasten zu den Funk- Raummodulen und kabelgebundenen Raumbediengeräten mitgeführt [z. B. JY(ST)Y] werden. Für die übrige Verkabelung, ab den Raummodulen (elektrothermische oder elektromotorische Stellantriebe, kabelgebundene Fensterkontakte oder Bewegungsmelder) reichen normale Installationsleitungen mit ausreichendem Leiterquerschnitt aus. Es ist bei der Verlegung ein ausreichender Abstand zu Starkstromleitungen (230/400 V) einzuhalten. Die Steuer- und Regeleinheit (DDC CR-BX ) kann in das vorhandene Computernetzwerk per Netzwerkleitung integriert werden (Auslieferungszustand: IP ). Durch Eingabe der IP- Adresse in die Befehlszeile des Webbrowsers wird über den PC die Bedienoberfläche aufgerufen. Da ein Webserver direkt auf der DDC vorhanden ist, muss keine zusätzliche Software installiert werden. Bei der Installation und bei der Leitungsverlegung des DynaTemp CR-BX Systems können die vorhandenen Netzwerkstrukturen (Kabelkanäle, Computernetzwerke ect.) genutzt werden. Die Montage muss unter Berücksichtigung der einschlägigen Vorschriften und der beiliegenden Betriebsanleitung durchgeführt werden Oventrop.3-1

26 0.01_ :53 Seite 26 DynaTemp CR-BX Einzelraum-Temperaturregelung zentral über Bussystem Ausschreibungstext: Steuer- und Regeleinheit DDC CR-BX DDC CR-BX bietet eine Systemlösung zur zentralen Steuerung und Regelung der Raumtemperatur. Die Stellantriebe werden über die C-Bus Raummodule mit der Steuer- und Regeleinheit verbunden. Der integrierte Webserver ermöglicht mittels PC und Standard-Webbrowser (z. B. Mozilla Firefox) den Zugriff auf das System. Hier können über die Bedienoberfläche Einstellungen an den Parametern (z. B. Zeitprofile) der Anlage vorgenommen sowie Trenddaten und der aktuelle Status abgefragt werden. Artikel-Nr.: (bis zu 31 Teilnehmer/Räume) Artikel-Nr.: (bis zu 62 Teilnehmer/Räume) Technische Daten: Einsatzbedingungen: Temperatur: C Feuchte: % RH, nicht kondensierend (DIN EN ) Lagerbedingungen: Temperatur: C Feuchte: % RH, nicht kondensierend (DIN EN ) DDC CR-BX (Gehäuse Gesamtgerät) Gehäuse Gesamtgerät: Maße (ohne Verschraubungen): Länge Breite Höhe (Einbautiefe) in mm Gewicht: ca g Material: Kunststoff ABS/Farben: Unterteil lichtgrau (RAL 7035) Deckel transparent, Bedruckung ähnlich anthrazit (RAL 7021) Schutzart: IP30 Schutzklasse: III Schutzkleinspannung Montageart: Aufbau (Aufputz) Kabeleinführung: 4 Stufennippel M Gehäuse DDC: Maße: ,5 77, L x B x H in mm Gewicht: ca. 55 g Material/Farbe: Aluminium, schwarz (RAL 9005) Schutzart: IP 20 Schutzklasse: III, Schutzkleinspannung Montageart: Robustes Metallgehäuse Industriedesign für Hutschienenmontage Elektrischer Anschluss DDC: Spannungsversorgung (X1): AC 24 V ± 10 %, Hz Leistungsaufnahme DDC: DDC mit 32 C-Bus Adressen 24 VA DDC mit 64 C-Bus Adressen 35 VA Kommunikation DDC: USB (X2): 1 Typ B, USB-Buchse Standard-B TCP/IP (X3): 1 RJ45 Ethernetbuchse 10/100 MBit/s RS45-1 (X4): ungenutzt RS232-1 (X7): ungenutzt C-Bus Linie (X9): verdrillte, abgeschirmte Datenleitung 0,5 mm² 2,5 mm², Leitungslänge im gesamten C-Bus-Netz max m Abmessungen Speicher DDC: SD-RAM: 32 MB Arbeitsspeicher NVRAM: 2 MB Datenspeicher für Datenpunkte werden durch eine Batterie (CR 1632) gepuffert, die von außen zugänglich ist. FLASH SD-Karte: 1 GB für Programm und Konfigurationsdaten Sonstiges: Echtzeituhr (RTC), Automatische Sommer- /Winterzeit, durch eine Batterie (CR 1632) gepuffert Oventrop

27 0.01_ :53 Seite 27 DynaTemp CR-BX Einzelraum-Temperaturregelung zentral über Bussystem Position Bezeichnung Beschreibung Pos. 1 Pos. 2 Pos. 3 Ethernet RJ45 4 Stufennippel M20 Ethernetbuchse (RJ45) für Kommunikation und Parametrierung über TCP/IP 2 Schirmklemme für C-Bus und RS45-1 Befestigung erst nach Anschließen der Drähte in Reihenklemmen Pos. 4 Reihenklemmen Zulässige Kabelquerschnitte 0,5 mm² 2,5 mm² Anschlussbelegung Anschlussklemme 1 A 2 B Bezeichnung Beschreibung RS45-1, Busschnittstelle, unbenutzt 3 PE, Schutzleiter 4 A 5 B C-Bus-1, Busschnittstelle 6 L1.1 7 L2.1 AC 24 V, Stromversorgung Raum- und Feldmodule, nur anschließen wenn kein separa ter Transformator die Module mit Spannung versorgt PE, Schutzleiter 9 L1 AC 24 V, Stromeinspeisung DDC-Gehäuse 10 L2 Hinweis: Für das erste Zugreifen auf die Steuer- und Regeleinheit und das Herunterladen des Betriebshandbuches müssen nur die AC 24 V-Spannungsversorgung und die Ethernet-Verbindung (Patchkabel) hergestellt werden (siehe grau hinterlegte Tabellenfelder) Oventrop.3-3

28 0.01_ :53 Seite 2 DynaTemp CR-BX Einzelraum-Temperaturregelung zentral über Bussystem Ausschreibungstexte: Transformator TR-250 für DynaTemp Transformator zur Spannungsversorgung der DDC, Raummodule, Thermostate und Stellantriebe. primär: sekundär: 230 V; Hz 24 V / 250 W Artikel-Nr.: Ø 7 Netzstecker mit Schutzkontakt 5 Transformator TR-250 Typenschild Transformator TR-0 für DynaTemp Transformator zur Spannungsversorgung der DDC, Raummodule, Thermostate und Stellantriebe. primär: sekundär: 230 V; Hz 24 V / 0 W Artikel-Nr.: Kabellängen nicht maßstäblich 2 Ø 4 Netzstecker mit Schutzkontakt 69 Transformator TR-0 Typenschild Oventrop

29 0.01_ :53 Seite 29 DynaTemp CR-BX Einzelraum-Temperaturregelung zentral über Bussystem Ausschreibungstexte: Raummodul RM-C F für einen Raum mit Funktechnologie, Unterputz, 24 V Das RM-C-F ist ein busbasiertes Funk-Raummodul zum Anschluss von Stellantrieben oder Thermostaten Uni LHZ oder Uni FHZ bzw. Raumthermostaten (Artikel-Nr.: /72) sowie Funk-Fensterkontakten FK-CF bzw. Funk-Bewegungsmeldern BWM-CF bzw. Funk-Raumbediengerät RBG-C F mit Funktechnik. Weiterhin sind bauseits installierte Fensterkontakte oder Bewegungsmelder mittels Kabel über einen potentialfreien Kontakt auswertbar. Anschlussmodul für einen Raum (1-fach). Einbau in Standard-Unterputzdose mit weißer Abdeckung ohne Abdeckrahmen. Artikel-Nr.: Technische Daten: Elektrischer Anschluss: Spannungsversorgung: AC 24 V ± 10 %, Hz Leistungsaufnahme (ohne Antriebe): < 3 VA Busbelastung: < 6 ma Hinweis! Die Leistungsaufnahme der angeschlossenen Stellantrieben (Einschaltströme beachten) ist bei der Auswahl von Transformator, Leiterquerschnitt und den Leitungswegen mit zu berücksichtigen. Kommunikation: C-Bus: verdrillte, abgeschirmte Datenleitung (zwei Adern mit min. 0,5 mm²) Funk (nur RM-C F): 6,3 MHZ, Funktechnologie Eingänge: Digital: zum Anschluss eines potentialfreien Kontaktes (kabelgebundener Fensterkontakt oder Bewegungsmelder) Ausgänge: Analog: 1 AO, DC 0 10 V, max. 10 ma (für stetige Antriebe) Digital: 1 DO / PWM, Triac AC 24 V, max. 1,2 A (DO: für 2-Punkt Antriebe bei DynaTemp CR-BX ) (PWM: für absenkbare Thermostate bei DynaTemp CR-BS ) Stromversorgung erfolgt über den elektrischen Anschluss, Klemme 1 und Klemme 2 (AC 24 V) Abmessungen Elektromotorischer Ventil-Stellantrieb stetig ( DynaTemp CR-BX ) L1 L2 DO PWM A0 0-10V AC 24V Trafo L1 L2 C-Bus_A C-Bus_B DI DO PWM A0 0-10V DDC * Einsatzbedingungen: Temperatur: C Feuchte: % RH, nicht kondensierend Lagerbedingungen: Temperatur: C Feuchte: % RH, nicht kondensierend Gehäuse: Maße: 70, 70, 40 (L x B x H in mm) Gewicht: ca. 60 g Montageart: Unterputz Montage direkt in tiefe Unterputzdose oder tiefe Hohlraumdose Schraubbefestigung Ø 60 mm, Innentiefe min. 61 mm. Abdeckung Material/Farbe: Kunststoff PA6FG30, reinweiß (RAL 9010) Schutzklasse: III, Schutzkleinspannung Schutzart: IP 20 * kabelgebundener Fensterkontakt oder Bewegungsmelder Elektrothermischer Ventil-Stellantrieb 2-Punkt ( DynaTemp CR-BX ) L1 L2 DO PWM A0 0-10V L1 L2 C-Bus_A C-Bus_B DI DO PWM A0 0-10V AC 24V Trafo DDC * * kabelgebundener Fensterkontakt oder Bewegungsmelder Anschlussbeispiele Raummodule RM-C F und RM-C K 2014 Oventrop.3-5

30 0.01_ :53 Seite 30 DynaTemp CR-BX Einzelraum-Temperaturregelung zentral über Bussystem Anschlussbelegung: Frontseitige Anschlüsse Anschlussbelegung: Rückseitige Anschlüsse Anschlussklemme X2 Bezeichnung Beschreibung Anschlussklemme X1 Bezeichnung Beschreibung 1 L1 AC 24 V - Ausgang 1 L1 AC 24 V, Stromeinspeisung 2 L2 - Ausgang 3 DO PWM digitaler Ausgang bzw. PWM-Ausgang (24 V AC) 4 A0 0-10V analoger Ausgang 0 10V (Kabel-Antenne nur bei Funkvariante RM-C F ) L1: Spannungsausgang für Stellantriebe bzw. Absenk-Thermostate L2 : Masseanschluss für Ausgänge DO: Digital-Ausgang für 2-Punkt Antriebe ( DynaTemp CR-BX ) PWM: PWM-Ausgang für Thermostate (Uni-LHZ, Uni-FHZ) und für Raumthermostate ( / 72) mit Heizelement ( DynaTemp CR-BS ) AO: Analog-Ausgänge für stetige Antriebseinheiten ( DynaTemp CR-BX ) 2 L2, Masseanschluss 3 A 4 B C-Bus, Busschnittstelle 5 DI DI und : Digital-Eingang für kabelgebundenen Fensterkontakt oder Bewegungsmelder 6 7 DO PWM Digital-Ausgang bzw. PWM-Ausgang (24 V AC) A0 0-10V analoger Ausgang 0 10V Zubehör Einfach-Raummodule: Abdeckrahmen ABR-55 für Raummodul, weiß Abdeckrahmen passend zu Artikel-Nr.: und Ausführung: weiß (RAL 9010) Artikel-Nr.: Abdeckrahmen ABR Oventrop

31 0.01_ :53 Seite 31 DynaTemp CR-BX Einzelraum-Temperaturregelung zentral über Bussystem Ausschreibungstexte: Raummodul RM-C F für Räume mit Funktechnologie, Aufputz, 24 V Das RM-C F ist ein busbasiertes -fach Funk-Raummodul zum Anschluss von Thermostaten Uni LHZ oder Uni FHZ bzw. Raumthermostaten (Artikel-Nr.: /72), sowie Funk-Fensterkontakten FK-C F bzw. Funk-Präsenzmeldern BWM-C F mit Funktechnik. Weiterhin sind bauseits installierte Fensterkontakte oder Bewegungsmelder mittels Kabel über einen potentialfreien Kontakt auswertbar. Anschlussmodul für Räume (-fach), zur Aufputzmontage. Artikel-Nr.: Technische Daten: Elektrischer Anschluss: Spannungsversorgung: AC 24 V ± 10 %, Hz Leistungsaufnahme (ohne Antriebe): < 1 VA Busbelastung: < 6 ma Hinweis! Die Leistungsaufnahme der angeschlossenen Stellantriebe (Einschaltströme beachten) ist bei der Auswahl von Transformator, Leiterquerschnitt und den Leitungswegen mit zu berücksichtigen. Raummodul RM-C F Elektromotorischer Ventil-Stellantrieb stetig ( DynaTemp CR-BX ) Kommunikation: C-Bus: verdrillte, abgeschirmte Datenleitung (zwei Adern mit min. 0,5 mm²) Funk (nur RM-C F): 6,3 MHZ, Funktechnologie Eingänge: Digital: DI, zum Anschluss eines potentialfreien Kontaktes (kabelgebundener Fensterkontakt oder Bewegungsmelder) Ausgänge: Analog: AO; DC 0 10 V, 10 ma (für stetige Antriebe) Digital: DO / PWM, Triac; AC 24 V, pro Kanal max. 1,2 A (DO: für 2-Punkt Antriebe bei DynaTemp CR-BX ), (PWM: für absenkbare Thermostate bei DynaTemp CR-BS ) Stromversorgung erfolgt über den elektrischen Anschluss, Klemme 1 und Klemme 2 (AC 24 V) Einsatzbedingungen: Temperatur: C Feuchte: % RH, nicht kondensierend Lagerbedingungen: Temperatur: C Feuchte: % RH, nicht kondensierend AC 24V Trafo C-Bus DDC * kabelgebundener Fensterkontakt oder Bewegungsmelder Es wird das Anschließen eines Thermostatkopfes anhand des Kanal 1 dargestellt, die Kanäle 2 sind identisch. * usw. Elektrothermischer Ventil-Stellantrieb 2-Punkt ( DynaTemp CR-BX ) Gehäuse: Maße: ( L B H in mm) Gewicht: ca g Montageart: Aufbau Material / Farbe: Kunststoff ABS; lichtgrau (RAL 7035) Schutzklasse: III, Schutzkleinspannung Schutzart: IP 20 Kabeldurchführung: 1 KEL-DP 24/50 33 max. Ø 5,3 mm, 9 max. Ø 6,4 mm, max. Ø,3 mm * usw. AC 24V Trafo C-Bus DDC * kabelgebundener Fensterkontakt oder Bewegungsmelder Es wird das Anschließen eines Thermostatkopfes anhand des Kanal 1 dargestellt, die Kanäle 2 sind identisch. Es sind pro Kanal bis zu 40 Absenkwiderstände parallel anzuschließen. Anschlussbeispiele DynaTemp CR-BX RM-C F DO Oventrop.3-7

32 0.01_ :53 Seite 32 DynaTemp CR-BX Einzelraum-Temperaturregelung zentral über Bussystem Bezeichnung obere Klemme untere Klemme L1 L1 L2 L2 A A B B A1 B1 A2 B2 A3 B3 A4 B4 A5 B5 A6 B6 A7 B7 A B Beschreibung Zulässige Kabelquerschnitte 0,5 2,5 mm² AC 24 V AC 24 V C-Bus C-Bus DI 1 DI 2 DI 3 DI 4 DI 5 DI 6 DI 7 DI L1: Stromeinspeisung AC 24 V für Raummodul und Ausgänge L2: Massenanschluss für Raummodul und Ausgänge A1-, B1-: Digital-Eingänge DI 1- für kabelgebundene Fensterkontakte bzw. Bewegungsmelder Abmessungen Anschlussklemme Anschlussklemme Bezeichnung L1.1 L2.1 AO1 DO1 L1.2 L2.2 AO2 DO2 L1.3 L2.3 AO3 DO3 L1.4 L2.4 AO4 DO4 L1.5 L2.5 AO5 DO5 L1.6 L2.6 AO6 DO6 L1.7 L2.7 AO7 DO7 L1. L2. AO DO Beschreibung AC 24 V Ausgang V DO PWM AC 24 V Ausgang V DO PWM AC 24 V Ausgang V DO PWM AC 24 V Ausgang V DO PWM AC 24 V Ausgang V DO PWM AC 24 V Ausgang V DO PWM AC 24 V Ausgang V DO PWM AC 24 V Ausgang V DO PWM L1.1 - L1.: Spannungsausgang für Antriebe bzw. Thermostate L2.1 - L2.: Masseanschluss für Ausgänge AO 1-: Analog-Ausgänge für stetige Antriebseinheiten (CR-BX). DO 1- /PWM: Digital-Ausgänge für 2-Punkt Antriebe (CR-BX) bzw. PWM-Ausgänge für Thermostate (Uni-LHZ, Uni-FHZ) und für Raumthermostate (Artikel-Nr.: /52) mit Heizelement (CR-BS) Oventrop

33 0.01_ :53 Seite 33 DynaTemp CR-BX Einzelraum-Temperaturregelung zentral über Bussystem Ausschreibungstext: Raumbediengerät RBG-C F mit Funktechnologie, solarbetrieben, weiß Solarbetriebenes Funk-Raumbediengerät mit Raumtemperaturfühler, Sollwertversteller für die Raumtemperatur und Präsenztaster für Absenk- und Komfortbetrieb, zur Aufputzmontage. Das Raumbediengerät überträgt die Daten mittels Funktechnik an die Funk-Raummodule. Artikel-Nr.: Technische Daten: Sendefrequenz: Reichweite: Temperatur Sensor: 6,3 MHz ca. 30 m Gebäude, ca. 300 m, Freifeld Bereich 0 C C, Auflösung 0,15 K Abs. Genauigkeit typ. +/-0,4 K Raumbediengerät RS-C F Messwerterfassung: Sendeintervall: alle 100 Sekunden alle 100 Sekunden und bei Änderungen > 0, K oder > 5 Drehwinkel oder Tasterbetätigung oder alle 1000 Sekunden bei Änderungen < 0, K und < 5 Drehwinkel Energiegenerator: Solarzelle, interner Goldcap, wartungsfrei Gehäuse: weiß ähnlich RAL 9010 Schutzart: IP 30 gemäß EN60529 Umgebungstemperatur: C Gewicht: 50 g Abmessungen und Maße für Bohrungen Sollwerterfassung P: Bereich: Drehwinkel Auflösung: 1,1 Taster T: Schließer 2014 Oventrop.3-9

34 0.01_ :53 Seite 34 DynaTemp CR-BX Einzelraum-Temperaturregelung zentral über Bussystem Ausschreibungstexte: Fensterkontakt FK-C F mit Funktechnologie, solarbetrieben Sendet bei Fensterbetätigung (Auf/Zu) ein Funksignal, basierend auf Technik an die Funk-Raummodule. Durch den solarbetriebenen Energiespeicher ist ein wartungsfreier Betrieb gewährleistet. Farbe: weiß (RAL 9010) Artikel-Nr.: Funk-Fensterkontakt FK-C F : Bewegungsmelder BWM-C F mit Funktechnologie, solarbetrieben, weiß Der solarbetriebene Funk-Deckensensor dient zur Bewegungserfassung und Helligkeitsmessung. Übertragung mittels Funktechnik an die Funk-Raummodule. Durch den solarbetriebenen Energiespeicher ist ein wartungsfreier Betrieb gewährleistet. Das Gerät erfasst Bewegungen im Bereich von 360 und Helligkeiten von Lux. Artikel-Nr.: Technische Daten: Sendefrequenz: 6,3 MHz Reichweite: ca. 30 m in Gebäude, ca. 300 m Freifeld Bewegungserfassung: PIR Helligkeitserfassung: Lux Messwerterfassung: alle 100 Sekunden Sendeintervall: sofort bei Bewegungserkennung oder alle 100 Sekunden bei Änderungen der Helligkeit >10 Lux oder bei Ausschalten des Bewegungsmelders oder alle 1000 Sekunden bei Änderungen der Helligkeit < 10 Lux und keine Bewegung wurde detektiert. Energiegenerator: Solarzelle, interner Goldcap, wartungsfrei Wenn die Umgebungshelligkeit nicht ausreicht (Beleuchtungsstärke kleiner 30 Lux), ist ein wartungsarmer Betrieb mit Batterien möglich. Gehäuse: Farbe: perlweiß, ähnlich RAL1013 Schutzart: IP 50 gemäß EN60529 Gewicht: 120 g Einsatzbedingungen: Umgebungstemperatur: C Lagerbedingungen: C, max. 70 % RH, nicht kondensierend Funk-Bewegungsmelder BWM-C F Abmessungen Oventrop

35 0.01_ :53 Seite 35 DynaTemp CR-BX Einzelraum-Temperaturregelung zentral über Bussystem Ausschreibungstexte: Funk-Repeater RP-C F mit Funktechnologie, Unterputz, 230 V Der Repeater dient zur Verstärkung der Funktelegramme um z. B. die Reichweite zwischen Funk-Fensterkontakten und den Funk- Raummodulen zu erhöhen. Artikel-Nr.: Funk-Repeater RP-C F Raumbediengerät RBG-C K kabelgebunden, Aufputz, 24 V / 50 Hz Das RBG-C K ist ein busfähiges Raumbediengerät mit Präsenztaster zum Anschluss von Stellantrieben sowie bauseits installierten Fensterkontakten oder Bewegungsmeldern mittels Kabel. Anschlussmodul für 1 Raum (1-fach), zur Aufputzmontage. Artikel-Nr.: Technische Daten: Elektrischer Anschluss: Spannungsversorgung: AC 24 V ± 10 %, Hz Leistungsaufnahme (ohne Antriebe): < 1, VA Busbelastung: < 6 ma Hinweis! Die Leistungsaufnahme der angeschlossenen Antriebseinheiten (Einschaltströme beachten) ist bei der Auswahl von Transformator, Leiterquerschnitt und den Leitungswegen mit zu berücksichtigen. Kommunikation: C-Bus: verdrillte, abgeschirmte Datenleitung (zwei Adern mit min. 0,5 mm²) Eingänge: Digital: zum Anschluss eines potentialfreien Kontaktes (kabelgebundener Fensterkontakt oder Bewegungsmelder) Ausgänge: Analog: 1 AO DC 0 10 V, max. 10 ma (für stetige Antriebe) Digital: 1 DO Triac AC 24 V, max. 1,2 A (für 2-Punkt Antriebe) Stromversorgung erfolgt über den elektrischen Anschluss, Klemme 1 und Klemme 2 (AC 24 V) Einsatzbedingungen: Temperatur: C Feuchte: 5 95 % RH, nicht kondensierend Lagerbedingungen: Temperatur: C Feuchte: 5 95 % RH, nicht kondensierend Gehäuse: Maße: 4,5 4,5 25 (L x B x H in mm) Gewicht: ca. 70 g Montageart: Aufbau Montage direkt auf der Wand (Leitungszuführung von hinten) oder auf Standard Unterputzdose (Schraubbefestigung Ø 60). (Das Unterteil, kann separat vom Oberteil vormontiert und angeschlossen werden.) Material / Farbe: Kunststoff ABS, reinweiß (RAL9010) Schutzklasse: III; Schutzkleinspannung Schutzart: IP 20 Messelement Temperatur intern: Pt /3 DIN B Messbereich: C Auflösung: 0,1 Toleranz: ± 0,5 K Raumbediengerät RBG-C K Elektromotorischer Ventil-Stellantrieb stetig AC 24V-Trafo DDC * * kabelgebundener Fensterkontakt oder Bewegungsmelder Elektrothermischer Ventil-Stellantrieb 2-Punkt, 24V AC 24V-Trafo DDC * * kabelgebundener Fensterkontakt oder Bewegungsmelder Anschlussbeispiele DynaTemp CR-BX RBG-C K 1 L1 2 L2 AC24V 3 A C-Bus 4 B 5 A DI 6 B 7 DO PWM - 9 AO 0-10V L1 2 L2 3 A C-Bus 4 B 5 A DI 6 B 7 DO PWM - 9 AO 0-10V 10 - AC24V 2014 Oventrop.3-11

36 0.01_ :53 Seite 36 DynaTemp CR-BX Einzelraum-Temperaturregelung zentral über Bussystem Anschlussbelegung Klemme Bezeichnung Beschreibung 1 L1 AC 24 V, Stromeinspeisung 2 L2, Masseanschluss Abmessungen 3 A 4 B C-Bus, Busschnittstelle 4xØ A DI: Digital-Eingang für kabelgebundenen Fensterkontakt 6 B oder Bewegungsmelder 7 DO PWM 9 A V 10 digitaler Ausgang bzw. PWM-Ausgang, für 2-Punkt- Stellantriebe (24 V AC) Stützklemme, ohne interne Verbindung Ausgang 0 10 V, für stetige Antriebe Stützklemme, ohne interne Verbindung Zulässige Kabelquerschnitte: 0,34 2,5 mm² (flexibel), 0,34 1,5 mm² (starr) Befestigung direkt auf UP-Dose Abmessungen für Bohrungen Oventrop

37 0.01_ :53 Seite 37 DynaTemp CR-BX Einzelraum-Temperaturregelung zentral über Bussystem Ausschreibungstexte: Elektrothermischer Stellantrieb Aktor T 2P (stromlos geschlossen) Einsatz in den Gewerken Heizung, Lüftung und Klima. Die Stellantriebe sind zur Raumtemperaturregelung verwendbar, z. B. mit konventionellen Heizkörpern, Heizkörpern mit integrierten Ventilgarnituren, mit Verteilern für Flächenheizung, Deckenstrahlheizungen, Deckenkühlsystemen und Induktionsgeräten in Verbindung mit 2-Punkt Raumthermostaten. Weitere Anwendungen in bivalenten Heizungsanlagen. Zur Zonen- und Raumtemperaturregelung. Mit First-Open Funktion und Hubanzeige. Einfache Steckmontage mit Ventiladapter. Montage der Stellantriebe lageunabhängig. Die elektrothermischen Stellantriebe sind bereits bauseitig gegen Überspannung gesichert, wie z. B. beim Schalten von Neonröhren auftreten können. Ein Varistor ist somit nicht erforderlich. Elektrothermischer Stellantrieb Aktor T 2P Anschlusskabel: 1 m Anschluss: M 30 x 1,5 Artikel-Nr.: Antrieb Hubanzeige 4,5 Leistungsdaten: Betriebsspannung: 24 V AC/DC, %, 0 60 Hz Einschaltstrom: 250 ma für max. 2 min. Dauerstrom: 75 ma Schließ- bzw. Öffnungszeit: ca. 4,5 min. Hub: 4,5 mm Stellkraft: > 90 N Schutzart: IP 54 in allen Einbaulagen Schutzklasse: III nach EN Mediumtemperatur: C Umgebungstemperatur: C Lagertemperatur: C Anschlussleitung: 2 x 0,75 mm², Länge 1 m Adapter 47 mit Hilfsschalter 56 Abmessungen M 30 x 1,5 Ø Elektrothermischer Stellantrieb Aktor T ST L NC, 24 V, stromlos geschlossen, 0-10 V Mit First-Open Funktion, automatische 0-Punkt-Erkennung und Hubanzeige. Einfache Steckmontage mit Ventiladapter. Demontageschutz durch abnehmbare Entriegelungsklappe. Die elektrothermischen Stellantriebe sind bereits bauartbedingt gegen Überspannung gesichert, wie sie z. B. beim Schalten von Neonröhren auftreten können. Ein Varistor ist somit nicht erforderlich. Anschlusskabel: 1 m, steckbar. Anschluss: M 30 x 1,5 Artikel-Nr.: Leistungsdaten: Betriebsspannung: 24 V AC, -10 % %, 50/60 Hz Einschaltstrom: < 250 ma fur max. 2 Min. Dauerstrom: ca. 0 ma Steuerspannung: 0-10 V DC Eingangswiderstand: 100 kω Regelhub: 4,0 mm Stellkraft: > 90 N Mittlere Stellzeit: 30 s/mm Schutzart: IP 54 in allen Einbaulagen Schutzklasse: III nach EN Mediumtemperatur: C Umgebungstemperatur: C Lagertemperatur: C Anschlussleitung: 3 x 0,22 mm 2, Lange 1 m, steckbar Elektrothermischer Stellantrieb Aktor T ST Hubanzeige Antrieb Adapter 64 M 30 x 1.5 Ø Abmessungen 2014 Oventrop.3-13

38 0.01_ :53 Seite 3 DynaTemp CR-BX Einzelraum-Temperaturregelung zentral über Bussystem Ausschreibungstext: Zubehör: Behördenkappe Zum Schutz der elektrothermischen Stellantriebe vor Vandalismus. Der für die Montage der Behördenkappe erforderliche spezielle Ventiladapter mit Gewindeanschluss M 30 x 1,5 zur Befestigung der Behördenkappe, ist im Lieferumfang enthalten. Verwendbar mit elektrothermischen Stellantrieben, Artikel-Nr.: /25/16/26/17/52/55/59/42 und Anschluss: M 30 x 1,5 Artikel-Nr.: Behördenkappe 4 mm 2 mm 102 mm 60 mm Elektromotorischer Stellantrieb Aktor M ST L, 24 V, modulierender Proportional-Stellantrieb, 0-10 V, Wirksinn einstellbar, automatische Antiblockierfunktion und 0-Punkt-Erkennung, vielfältige Kennlinien einstellbar. Einsatz in den Gewerken Heizung, Lüftung und Klima eingesetzt. Die Stellantriebe sind zur Raumtemperaturregelung verwendbar z. B. mit konventionellen Heizkörpern, Heizkörpern mit integrierten Ventilgarnituren, mit Verteilern für Flächenheizung (außer Artikel- Nr.: /11), Deckenstrahlheizungen, Deckenkühlsystemen und Induktionsgeräten. Die Stellantriebe (0-10 V) können in Verbindung mit dem elektronischen Raumthermostat, Artikel-Nr.: oder mit einem zentralen Regler in der Gebäudetechnik eingesetzt werden. Weitere Anwendungen in bivalenten Heizungsanlagen. Antiblockierfunktion: Selbsttätiges Durchfahren des kompletten Hubes einmal in 24 Stunden. Anschlusskabel: 1,5 m Anschluss: M 30 x 1,5 Artikel-Nr.: Abmessungen Leistungsdaten: Betriebsspannung: 24 V ~/= Leistungsaufnahme: 0. W Wirkleistung 2,5 VA Scheinleistung Ansteuerung: 0-10 V max. Hub: 4 mm Stellkraft: 150 N Stellzeit: 15 s / mm Schutzart: IP 40 nach EN Schutzklasse: III Medientemperatur: max. 100 C Umgebungstemperatur: 0 bis 50 C Lagertemperatur: 0 bis 50 C Anschlussleitung: 3 x 0,34 mm², Länge 1,5 m Elektrothermischer Stellantrieb Aktor M ,5 47,5 72 Technische Änderungen vorbehalten. Produktbereich ti 305-0/10/MW Ausgabe 2014 Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Abmessungen M 30 x 1, Oventrop

39 0.01_ :53 Seite 39 DynaTemp CS-BS Vernetzung von Stationen für Wärmeerzeuger/Heizkessel und Solarthermie Datenblatt Systembeschreibung: Das System DynaTemp CS-BS verknüpft über eine Bustechnik (S-Bus) bis zu 6 busfähige Regtronic Regler von Stationen für die solare Wärmeerzeugung, für die Frischwassererwärmung und für verschiedene Heizkreise. Hierbei werden Daten von den unterschiedlichen Reglern vom Datenlogger CS-BS eingelesen, um Betriebszustände, Temperaturen und Volumenstöme sowie Energiedaten auch über einen längeren Zeitraum zu speichern und zu visualisieren. Hieraus können dann neue Einstellparameter für die Regler ermittelt werden, um das Betriebsverhalten der Gesamtanlage, in die Speicher und der Heizkessel einbezogen sind, zu verbessern oder Fehlerdiagnosen durchzuführen. Die Visualisierung der Anlagendaten ist über PCs und marktübliche Smartphones wie z. B. iphone oder Blackberry möglich. Das integrierte Web-Interface ermöglicht den Zugriff auf das System mittels eines Standard-Webbrowsers. Über einen handelsüblichen Router kann die Verbindung zum Netzwerk (LAN) und zum Internet hergestellt werden und somit der flexible Zugang zur Anlage, auch von extern. Zur Visualisierung von Trendaufzeichnungen (z.b. Temperaturverläufe einer Solaranlage) oder zur Anlagenüberwachung kann der Daten-Logger CS- BS in dem Oventrop Portal unter angemeldet werden. Es ist jedoch nicht zwingend notwendig den Datenlogger in ein Netzwerk einzubinden, auch der direkte Anschluss eines PCs ist möglich. Datenlogger CS-BS zur einfachen Vernetzung und Visualisierung von verschiedenen Komponenten/ Reglern für die Solarthermie, Heizungs- und Frischwassertechnik. Reglergehäuse für Regtronic RC-B, Regtronic RX-B, Regtronic RQ-B und Regtronic RH-B mit S-Bus 2014 Oventrop.4-1

R-Tronic, i-tronic Raumregelung mit Funktechnik

R-Tronic, i-tronic Raumregelung mit Funktechnik Datenblatt Systembeschreibung: Mit der Raumregelung R-Tronic kann mit gering intensiven Maßnahmen das Raumklima verbessert und der Energieverbrauch gesenkt werden. Der Nutzer erhält präzise Hinweise auf

Mehr

DynaTemp CR-BS Einzelraum-Temperaturregelung dezentral über Bussystem

DynaTemp CR-BS Einzelraum-Temperaturregelung dezentral über Bussystem Datenblatt Systembeschreibung: Das System DynaTemp CR-BS mit der Steuer- und Regeleinheit DDC CR-BS bietet eine Systemlösung für die zentrale Temperaturabsenkung mit absenkbaren Flüssigfühlerthermostaten

Mehr

DynaTemp CR-W Einzelraum-Temperaturregelung

DynaTemp CR-W Einzelraum-Temperaturregelung Datenblatt Systembeschreibung: Das System DynaTemp CR-W ermöglicht in Verbindung mit dem elektronischen Heizkörperthermostaten R-Tronic HT eine individuell programmierbare. Das System besteht aus mehreren

Mehr

DynaTemp CR-BX Einzelraum-Temperaturregelung zentral über Bussystem

DynaTemp CR-BX Einzelraum-Temperaturregelung zentral über Bussystem Datenblatt Systembeschreibung: Das System DynaTemp CR-BX bietet eine Systemlösung für eine Temperaturregelung, Absenkphasen und Überwachungsaufgaben, die zentral von der Automatisierungsstation DDC CR-

Mehr

Einzelraum Temperaturregelungen

Einzelraum Temperaturregelungen Das Qualitätsmanagementsystem von Oventrop ist gemäß DI-E-ISO 9001 zertifiziert. Datenblatt Funktion: Mit den Oventrop en in Verbindung mit Oventrop elektrothermischen oder elektromotorischen Stell antrieben

Mehr

Ausgangssignal aktiv Temperatur

Ausgangssignal aktiv Temperatur Kanal-/Tauch-Temperatursensor Aktiver Sensor (0 10V) zur Messung der Temperatur im Kanal. In Verbindung mit einer Tauchhülse aus Messing oder Edelstahl auch für flüssige Medien einsetzbar. Das Gehäuse

Mehr

Einzelraum Temperaturregelungen

Einzelraum Temperaturregelungen 1 Einzelraum Temperaturregelungen Das Qualitätsmanagementsystem von Oventrop ist gemäß DI-E-ISO 9001 zertifiziert. Datenblatt Funktion: Mit den Oventrop en in Verbindung mit Oventrop elektrothermischen

Mehr

COSMO REGELTECHNIK VERDRAHTET

COSMO REGELTECHNIK VERDRAHTET RAUMTEMPERATURREGLER TOPLINE HEIZEN AUFPUTZ Raumthermostat 230 V, RAL 9016, Einstellbereich +5 C bis +30 C, Schutzart IP30, Schaltstrom bis 10 A, Gerät mit thermischer Rückführung zur Aufputzmontage oder

Mehr

Einfarbiges Dimmen: Hand-Sender 2801E - Datenblatt

Einfarbiges Dimmen: Hand-Sender 2801E - Datenblatt Hand-Sender 2801E - Datenblatt Sender 2801E Bei dem Sender 2801E handelt es sich um ein Funk- Sendermodul als Fernbedienung. Über ein separates Empfänger-Modul können bis zu vier LED-Einzelfarben gedimmt

Mehr

2 Allgemeine Hinweise. 1 Inhalt

2 Allgemeine Hinweise. 1 Inhalt D Vor dem Einbau der Steuer- und Regeleinheit DDC CR- BS, CR-BX, CW-BS sowie deren Zubehörkomponenten die Kurzbedienungs- und das Betriebshandbuch für das jeweilige DynaTemp -System vollständig lesen!

Mehr

Regelung Luft-Wasser-Systeme

Regelung Luft-Wasser-Systeme X X testregistrierung Regelung Luft-Wasser-Systeme Serie UP-Raumbediengerät AP-Raumbediengerät Ventilantrieb Auf Luft-Wasser-Systeme abgestimmte autarke Einzelraumregelung zur Regelung der wasserseitigen

Mehr

Datenblatt Danfoss Alpha direct Raumthermostat Analog

Datenblatt Danfoss Alpha direct Raumthermostat Analog Beschreibung Der Danfoss Alpha direct Raumthermostat Analog ist ein hochwertiger Raumtemperaturregler zur Erfassung und Regelung der gewünschten Raumtemperatur für maximales Nutzerkomfortempfinden. Bereits

Mehr

Elektrische Daten Spannungsversorgung DC V, ±10%, 0.5 W. Wasser Messdaten Gemessene Werte Temperatur

Elektrische Daten Spannungsversorgung DC V, ±10%, 0.5 W. Wasser Messdaten Gemessene Werte Temperatur Kanal-/Tauch-Temperatursensor Aktiver Sensor (4...20 ma) zur Messung der Temperatur im Kanal. In Verbindung mit einer Tauchhülse aus Messing oder Edelstahl auch für flüssige Medien einsetzbar. Das Gehäuse

Mehr

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten Die Überwachung von Strömen, Oberschwingungen, Temperaturen etc. ist inzwischen Standard für die Sicherung der elektrischen Netze. Der FRAKO Starkstrombus und die weiteren System komponenten bilden ein

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DLU Bestellnummer: 9.1711.00.000 Zusätzlich kann an der seriellen Schnittstelle COM2 ein oder mehrere Messwertgeber mit RS485- Ausgang angeschlossen werden. Für Befehle und

Mehr

Regelung LWS AUF LUFT-WASSER-SYSTEME ABGESTIMMTE AUTARKE EINZELRAUMREGELUNG ZUR REGELUNG DER WASSERSEITIGEN KOMPONENTEN

Regelung LWS AUF LUFT-WASSER-SYSTEME ABGESTIMMTE AUTARKE EINZELRAUMREGELUNG ZUR REGELUNG DER WASSERSEITIGEN KOMPONENTEN Regelung LWS AUF LUFT-WASSER-SYSTEME ABGESTIMMTE AUTARKE EINZELRAUMREGELUNG ZUR REGELUNG DER WASSERSEITIGEN KOMPONENTEN Kompaktes, einfach zu bedienendes Raumbedienmodul, das in Kombination mit Luft-Wasser-Systemen

Mehr

Kunststoff ABS Lagertemperatur: C Zulässige Luftfeuchte:

Kunststoff ABS Lagertemperatur: C Zulässige Luftfeuchte: Technische Daten Anwendung Design: Berlin 2000 Regelung oder Überwachung von Temperaturen in geschlossenen Räumen. Geeignet für alle Heizungsarten. Oberflächenbeschaffenheit: matt Farbe Gehäuse: reinweiß,

Mehr

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung INS-F1 Digitales Voltmeter Bedienungsanleitung INS-F1_2016.05_0112_DE Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 2 1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise... 2 1.2 Gefahren... 2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3

Mehr

Netzwerk Modul Isolator 10/100/1000 MBit/s

Netzwerk Modul Isolator 10/100/1000 MBit/s Produktinformationen Seite 1 von 5 Wenn PCs oder andere Geräte in der Patientenumgebung eine Kabelverbindung zu einem Ethernet-Netzwerk besitzen, können im Fehlerfall unzulässige Ableitströme anderer im

Mehr

Leitfähigkeits-Messgerät N-LF V AC

Leitfähigkeits-Messgerät N-LF V AC BEDIENUNGSANLEITUNG Leitfähigkeits-Messgerät N-LF2000 230V AC Diese Bedienungsanleitung gilt für folgende Gerätevariante: Artikelbezeichnung Messbereich Bestellnummer N-LF2000, Leitfähigkeitsmessgerät

Mehr

Elektronischer Temperaturregler TC 89xx

Elektronischer Temperaturregler TC 89xx Anwendung Der TC 89xx dient zur Temperaturregelung bei sekundären Lüftungsregelungen wie z. B. Fan Coil Systemen, konstanten oder variablen Volumenstromsystemen. Technische Daten Betriebsspannung Leistungsaufnahme

Mehr

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen.

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Montage- und Inbetriebnahmeanleitung für die Fachkraft VIESMANN Funk-Fernbedienung für Vitotwin 300-W, Typ C3HA Best.-Nr. 7494 494 Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau,

Mehr

ST98. Anschaltplan. Produktbeschreibung. Sensormodul. Bestellnummer

ST98. Anschaltplan. Produktbeschreibung. Sensormodul. Bestellnummer ST98 Sensormodul Bestellnummer 94.1 Stand: 14.11.211 Anschaltplan Produktbeschreibung Das Sensormodul dient in einem vernetzten System zur dezentralen Erfassung und Auswertung von externen Sensoren und

Mehr

ABB i-bus KNX Thermoelektrischer Stellantrieb, 230 V TSA/K 230.2, 2CDG R0011

ABB i-bus KNX Thermoelektrischer Stellantrieb, 230 V TSA/K 230.2, 2CDG R0011 Technische Daten 2CDC508160D0101 ABB i-bus KNX Produktbeschreibung Der thermoelektrische Stellantrieb dient zum Öffnen und Schließen von Ventilen in Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen. Für die Ansteuerung

Mehr

STG. BEIKIRCH Sicherheit auf höchstem Niveau. Lüftungstechnik 24 V und 230 V. Netzteile. Solarlüftungssteuerung. Schaltmodule

STG. BEIKIRCH Sicherheit auf höchstem Niveau. Lüftungstechnik 24 V und 230 V. Netzteile. Solarlüftungssteuerung. Schaltmodule h Lüftungstechnik 24 V und 230 V Netzteile Solarlüftungssteuerung Schaltmodule H1 H5 H7 h Netzteile Netzteil NT 2A Zum Anschluss von 230 V Lüftungstastern und von 24 V DC Lüftungsantrieben bis max. 2 A.

Mehr

Einfarbiges Dimmen: Empfänger SR-2501N - Bedienungsanleitung

Einfarbiges Dimmen: Empfänger SR-2501N - Bedienungsanleitung Empfänger - Empfänger Bei dem Empfänger 2501N handelt es sich um ein Gerät, mit dem man -Verbraucher dimmen oder aus-/einschalten kann. Die Bedienung des Empfängers erfolgt über den Funk-Sender. Die empfangenen

Mehr

Änderungen vorbehalten. 2 Elektrische Antriebe

Änderungen vorbehalten. 2 Elektrische Antriebe 12.01.2017 - Änderungen vorbehalten 2 Elektrische Antriebe Ein Unternehmen der Afriso Gruppe Elektrische Antriebe für die Baureihen Standard, Vario und VarioQ Standardpulse SP Eco, Elektrothermischer Stellantrieb

Mehr

Installationsgehäuse. Serie X-AIR-PCASE230V. Installationsgehäuse X-AIR-PCASE230V für maximal ein Zonenmodul oder einen Zonenmaster.

Installationsgehäuse. Serie X-AIR-PCASE230V. Installationsgehäuse X-AIR-PCASE230V für maximal ein Zonenmodul oder einen Zonenmaster. X XXCC-CB testregistrierung Serie X-AIR-230V X-AIR-230V (geschlossener Deckel) Auslieferungszustand mit bauseitiger Ergänzung Zonenmodul mit bauseitiger Ergänzung Zonenmaster X-AIR-230V für maximal ein

Mehr

VIESMANN. Zubehör Regelungen/Speicher-Wassererwärmer Temperaturregler. Datenblatt. Best.-Nr. und Preise: siehe Preisblatt des betreffenden Heizkessels

VIESMANN. Zubehör Regelungen/Speicher-Wassererwärmer Temperaturregler. Datenblatt. Best.-Nr. und Preise: siehe Preisblatt des betreffenden Heizkessels VIESMANN Zubehör Regelungen/Speicher-Wassererwärmer Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisblatt des betreffenden Heizkessels Zubehör Regelungen/Speicher-Wassererwärmer Vitotrol 00, Typ UTDB Vitotrol

Mehr

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung E Montage- und Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN 3 PRODUKTBESCHREIBUNG 4 VORGESEHENES EINSATZGEBIET 4 TECHNISCHE DATEN 4 NORMEN 4 FUNKTIONSDIAGRAMMЕ 5 VERKABELUNG

Mehr

Gebäude an. DEVIlink CC-Systemsoftware wird automatisch über das Internet aktualisiert. Software-Updates können

Gebäude an. DEVIlink CC-Systemsoftware wird automatisch über das Internet aktualisiert. Software-Updates können Zentralregler DEVIlink CC Das DEVIlink -System ist ein programmierbares, drahtloses Regelungssystem für Heizungssysteme in Wohngebäuden (bis etwa 300 m²). Zentrale Regelungseinheit des Systems ist der

Mehr

Raumregler Alpha direct Analog

Raumregler Alpha direct Analog Raumregler Alpha direct Analog Der Raumregler Alpha direct Analog ist ein hochwertiger Raumtemperaturregler zur Erfassung und Regelung der gewünschten Raumtemperatur für maximales Nutzerkomfortempfinden.

Mehr

Elektromotorische Stellantriebe für Ventile

Elektromotorische Stellantriebe für Ventile OEM Elektromotorische Stellantriebe für Ventile mit Nennhub 5,5 mm / Stellkraft 200N Betriebsspannung AC 24 V Stellsignal 3-Punkt Betriebsspannung AC 24 V Stellsignal DC 0... 10 V Nennhub 5,5 mm für Direktmontage

Mehr

Basic CMC DK Stand :

Basic CMC DK Stand : Basic CMC DK 7320.111 Stand : 26.09.2017 Basic CMC DK 7320.111 erstellt am: 26.09.2017 auf www.rittal.com/de-de Dieser Artikel ist ein Auslaufartikel. Dieser Artikel ist abgekündigt. Ersatzteilverfügbarkeit

Mehr

1. Produktbeschreibung

1. Produktbeschreibung Technisches Datenblatt 1. Produktbeschreibung Der ist ein universeller Raumregler. Er eignet sich für die Regelung statischer Heiz-/ Kühlsysteme, wie z.b. Radiatoren, Kühldecken oder Kühlbalken, genauso

Mehr

ZN230-24MP-1 MP-BUS

ZN230-24MP-1 MP-BUS Stellantriebe für Heizung, Lüftung, Klima.. 4.. 6. ZN0-4- Produkte-Information Netzgerät für -Bus # s-009-d- -BUS ZN0-4 ZN0-4 ZN0-4 echnische Änderungen vorbehalten 04090 / / Netzgerät für -Bus ZN0-4 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Technisches Datenblatt FSC-M200 ACE

Technisches Datenblatt FSC-M200 ACE Technisches Datenblatt FSC-M200 ACE Digitaler Regler M200, steuert und überwacht bis zu 200 motorisierte Brandschutz- oder Entrauchungsklappen und Rauchmelder. Havlicek GmbH A-1230 Wien, Schuhfabrikgasse

Mehr

Installationsanleitung für die ZB Bi 401/402/404 Wand und Rack Version Inhaltsverzeichnis

Installationsanleitung für die ZB Bi 401/402/404 Wand und Rack Version Inhaltsverzeichnis Installationsanleitung für die ZB Bi 401/402/404 Wand und Rack Version Inhaltsverzeichnis 1. Technische Informationen 2 2. Aufbau der Zutrittsbox (Wand-Version) 3 3. Aufbau der Zutrittsbox (Rack-Version)

Mehr

Produktvorstellung KNX Neuheiten 2008 / Jens Benken 1

Produktvorstellung KNX Neuheiten 2008 / Jens Benken 1 Produktvorstellung 1 2 VARIA 826 Multifunktionsanzeige und Bediendisplay mit Raumtemperaturregler und integrierter Schaltuhr (Uhrenthermostat) 3 Beschreibung: Seite 1: Raumtemperatur: Zum Regeln der Raumtemperatur

Mehr

THERMISCHER STELLANTRIEB 230V Art. Nr.:

THERMISCHER STELLANTRIEB 230V Art. Nr.: THERMISCHER STELLANTRIEB 230V Art. Nr.: 200005 Der Antrieb mit steckbarer Leitung ist ein thermoelektrischer Stellantrieb zum Öffnen und Schließen von Kleinventilen und Ventilen an Heizkreisverteilern

Mehr

IP Schaltgerät. Art.-Nr Beschreibung Montage Konfiguration

IP Schaltgerät. Art.-Nr Beschreibung Montage Konfiguration Art.-Nr. 1 9581 00 Beschreibung Montage Konfiguration 0/009 / Id.-Nr. 400 34 043 Hinweis: Bitte beachten Sie vor der Installation und Inbetriebnahme die allgemeinen Hinweise in der aktuellen Ausgabe des

Mehr

Wärme bedarfsgerecht regeln FUNKREGELUNG

Wärme bedarfsgerecht regeln FUNKREGELUNG Wärme bedarfsgerecht regeln FUNKREGELUNG BEISPIELE VERSCHIEDENER REGELUNGSARTEN UND KOMBINATIONSM Durch die Kombination der verschiedenen Sendervarianten sind mehrere Regelungssysteme realisierbar. So

Mehr

4 Ausgänge, mit Konstantstrom von 700mA bis 1400mA je Kanal werkseitig einstellbar 1 Notbetrieb-Eingang

4 Ausgänge, mit Konstantstrom von 700mA bis 1400mA je Kanal werkseitig einstellbar 1 Notbetrieb-Eingang Seebacher GmbH Postfach 1676-83636 Bad Tölz Datenblatt Analog-LED-Dimmer LED-04B-ANA-DALI Postfach 1676, 83636 Bad Tölz Marktstr. 57-83646 Bad Tölz Telefon +49 (0) 80 41 / 7 77 76 Telefax +49 (0) 80 41

Mehr

MCX08M Programmierbarer Regler

MCX08M Programmierbarer Regler Technische Broschüre MCX08M Programmierbarer Regler Der MCX08M ist mit oder ohne einem graphischen LCD Display erhältlich. Mit den verschiedensten Ein- und Ausgängen ausgestattet ist er in der Modulgröße

Mehr

PROFINET-Adapter 99spne.. - Seite 1 -

PROFINET-Adapter 99spne.. - Seite 1 - - Seite 1-1 1 Anschlussklemmen Versorgungsspg. * 2 RJ-45 Geräte- Anschlüsse Baureihe 9../8..* 3 Status LED Busadapter 4 RJ-45 Anschluss PROFINET 5 Konfigurationsschnittstelle (Service) für PC-Anschluss

Mehr

Gruppenversorgungssysteme. microcontrol plus minicontrol(xl) plus

Gruppenversorgungssysteme. microcontrol plus minicontrol(xl) plus microcontrol plus minicontrol(xl) plus microcontrol plus Zentrales Stromversorgungssystem nach DIN EN 50171 für Sicherheitsbeleuchtungsanlagen nach DIN EN 50172 und Anlagen gemäß DIN VDE 0100-718 Mit Automatischer

Mehr

DynaTemp 100/16 Programmierbare Einzelraum- Temperaturregelung über LAN-Netzwerke

DynaTemp 100/16 Programmierbare Einzelraum- Temperaturregelung über LAN-Netzwerke Premium Armaturen + Systeme DynaTemp 00/6 Programmierbare Einzelraum- Temperaturregelung über -Netzwerke und zusätzlichem Funk-Fenstergriff SecuSignal von HOPPE Produktübersicht DynaTemp 00/6 Programmierbare

Mehr

Netzüberwachung. Displayeinheiten. Displayeinheiten

Netzüberwachung. Displayeinheiten. Displayeinheiten Netzüberwachung Die Überwachung von Strömen, Oberschwingungen, Temperaturen etc. ist inzwischen Standard für die Sicherung der elektrischen Netze. Der FRAKO Starkstrombus und die weiteren Systemkomponenten

Mehr

Inhalt. SchaltschrankBusModul SBM51/15 zur Einbindung des Belimo MP- Busses mit 8 Stellantrieben der Typenreihen MFT/MFT2 in das DDC3000-System

Inhalt. SchaltschrankBusModul SBM51/15 zur Einbindung des Belimo MP- Busses mit 8 Stellantrieben der Typenreihen MFT/MFT2 in das DDC3000-System SchaltschrankBusModul SBM5/5 ur Einbindung des - Busses mit 8 en der Typenreihen MFT/ in das DDC3000-System Ausgabe 5.07.2002 Änderungen vorbehalten Inhalt Hinweise ur, Sicherheitshinweise, qualifiiertes

Mehr

Universelles Zählermodul UCM-5

Universelles Zählermodul UCM-5 Universelles Zählermodul UCM-5 Bedienungsanleitung Inhalt Seite 1. Übersicht 2 2. Anwendung 2 2.1 Kostenstellen-Analyse 2.2 Regelung der Blindleistung 3. Funktion 3 4. Programmierung 4 4.1 Modbus-ID 4.2

Mehr

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface easyident Türöffner mit integriertem USB Interface Art. Nr. FS-0007-SEM Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner

Mehr

Inhalt. Hinweise zur Gerätebeschreibung, Sicherheitshinweise, qualifiziertes Fachpersonal...Seite 2. Anwendung, Technische Daten, Montage...

Inhalt. Hinweise zur Gerätebeschreibung, Sicherheitshinweise, qualifiziertes Fachpersonal...Seite 2. Anwendung, Technische Daten, Montage... Der Raumfeuchte- und Temperaturfühler mit integriertem Messumsetzer dient zur Erfassung der relativen Feuchte und Temperatur in Feuchträumen, z.b. in Schwimmbädern. Ausgabe 30.08.2002 Änderungen vorbehalten

Mehr

MONTAGEANLEITUNG. Raumthermostaten 230 V 24 V Standard Komfort Control

MONTAGEANLEITUNG. Raumthermostaten 230 V 24 V Standard Komfort Control MONTAGEANLEITUNG en 230 V 24 V BTER/S BTER/K BTER/C Schlüter-Systems KG Schmölestraße 7-58640 Iserlohn Tel. +49 (0) 23 71 / 971-0 Fax +49 (0) 23 71 / 971-111 info@schlueter.de www.schlueter.de Übersicht

Mehr

RAY KOMPAKTENERGIEZÄHLER MECHANISCH

RAY KOMPAKTENERGIEZÄHLER MECHANISCH ANWENDUNG Vollelektronischer Kompakt Wärmezähler bzw. Kompakt Kälte,-Wärmezähler mit Flügelradabtastung zur Erfassung von Energie- und Volumendaten. Erfassung aller abrechnungsrelevanten Daten eines Heizkreislaufes

Mehr

Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200

Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200 Special Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200 WIKA Datenblatt SP 69.12 Anwendungen Zur Messung von Temperatur, Kohlendioxid (CO 2 ) und relativer Luftfeuchtigkeit der Raumluft Leistungsmerkmale

Mehr

Gebrauchsanweisung Somfy-Funkfernsteuerung (Handsender und Funkempfänger)

Gebrauchsanweisung Somfy-Funkfernsteuerung (Handsender und Funkempfänger) Gebrauchsanweisung Somfy-Funkfernsteuerung (Handsender und Funkempfänger) Die Reichweite von Funksteuerungen wird durch die gesetzlichen Bestimmungen für Funkanlagen und durch bauliche Gegebenheiten begrenzt.

Mehr

Elektrische Daten Nennspannung AC 24 V, 50/60 Hz DC 24 V. Leistungsverbrauch Betrieb Ruhestellung Dimensionierung

Elektrische Daten Nennspannung AC 24 V, 50/60 Hz DC 24 V. Leistungsverbrauch Betrieb Ruhestellung Dimensionierung Technisches Datenblatt Linearantrieb SH24A-SR.. Linearantriebe für das Verstellen von Luftklappen und Schiebern in haustechnischen Lüftungs- und Klimaanlagen Luftklappengrösse bis ca. 3 m 2 Stellkraft

Mehr

VOC-Raumfühler Analog

VOC-Raumfühler Analog VOC-Raumfühler Analog VOC-Kombifühler mit Spannungsausgang 0-10V für die HLK-Technik zur gleichzeitigen Messung von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Besonders

Mehr

Die serielle oder analoge Ausgabe der Daten erfolgt wahlweise als Momentanwert oder als gleitender Mittelwert mit einstellbarem Zeitfenster.

Die serielle oder analoge Ausgabe der Daten erfolgt wahlweise als Momentanwert oder als gleitender Mittelwert mit einstellbarem Zeitfenster. WIND Ultrasonic Anemometer 2D Bestellnummer: 4.382x.3x.xxx Über 35 verschiedene Messwerte sind verfügbar, unter anderen: Orthogonale Windgeschwindigkeitsvektoren (X- und Y-Strecke) Skalare Windgeschwindigkeit

Mehr

Leistungsverbrauch Betrieb Ruhestellung Dimensionierung

Leistungsverbrauch Betrieb Ruhestellung Dimensionierung echnisches Datenblatt Linearantrieb LH23A.. Linearantriebe für das Verstellen von Luftklappen und Schiebern in haustechnischen Lüftungs- und Klimaanlagen Luftklappengrösse bis ca. m 2 Stellkraft 5 ennspannung

Mehr

MSR 12 - Basisgerät. Auflösung der Anzeige: 1 C. Speicherkapazität: Messwerte. Modul ACC3 Beschleunigung (3-Achsen)

MSR 12 - Basisgerät. Auflösung der Anzeige: 1 C. Speicherkapazität: Messwerte. Modul ACC3 Beschleunigung (3-Achsen) MSR 12 - Basisgerät Das Basisgerät MSR 12 enthält das Modul PR3 zum Messen von Druckwerten und das Modul ACC3 als 3-Achsen-Beschleunigungsmesser. Modul PR3 Anzeige- / Auflösung der Anzeige: Genauigkeit

Mehr

Thermostate und Empfänger

Thermostate und Empfänger Thermostate und Empfänger BPT 710 Funk - Raumthermostat Eigenschaften : 1 Thermostat kann bis zu 9 Empfänger bedienen. UVP 69,- > grüne LCD Hintergrundbeleuchtung > 7 Wochenprogramme mit 6 Temperatuänderungen

Mehr

Frequenzwächter FW 125 D

Frequenzwächter FW 125 D MINIPAN Digitalmessgeräte, Temperatur- und Netzüberwachung Sondergeräte nach Kundenwunsch www.ziehl.de ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr.3, D-7423 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 79 04-0, Fax:

Mehr

3 in 1, kompakt flexibel WCS-13A

3 in 1, kompakt flexibel WCS-13A 3 in 1, kompakt flexibel WCS-13A 2-Kanalregler Differenzregler Regler mit integriertem Timer Mit dem WCS-13A werden verschiedene Funktionen auf engstem Raum gebündelt. Der WCS kann so konfiguriert bestellt

Mehr

Installationsanleitung. PIR-Bewegungsmelder (311) Merkmale und Anschluss. DALI-Anschluss

Installationsanleitung. PIR-Bewegungsmelder (311) Merkmale und Anschluss. DALI-Anschluss Installationsanleitung PIR-Bewegungsmelder (311) Der 311 PIR-Bewegungsmelder ist ein kompakter Deckeneinbausensor zum Aufbau anwesenheitsabhängiger Steuerungen im DALI-System. Mit dem Sensor 311 können

Mehr

PRODUCT DATASHEET. is brought to you by. SOS electronic distribution of electronic components

PRODUCT DATASHEET. is brought to you by. SOS electronic distribution of electronic components PRODUCT DATASHEET is brought to you by SOS electronic distribution of electronic components Click to view availability, pricing and lifecycle information. Visit https://www.soselectronic.com/ Datasheet

Mehr

KNX Tasterschnittstelle Binär Eingang 4x IN

KNX Tasterschnittstelle Binär Eingang 4x IN KNX Tasterschnittstelle Binär Eingang 4x IN Art. 11503 BETRIEBSANLEITUNG Author: Nouknaf/Thiere/bm/cfs Version 1.2 letzte Änderungen : 12.12.2016 12.12.2016 1 / 10 2014 Züblin Elektro GmbH Marie- Curie-Strasse

Mehr

Funk-Datenlogger Microlog Pro EC-700 / 750 Datenlogger mit Display und drahtloser Funk-Fernübertragung zur Langzeitmessung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und elektrischen Eingangssignalen Der Funk-Datenlogger

Mehr

Messumformer DCL-33A. Blockstruktur. Seite 1 von 5

Messumformer DCL-33A. Blockstruktur. Seite 1 von 5 Messumformer DCL-33A Beschreibung Der DCL-33A, Messumformer ist mit der kompakten Bauform von 22.5 x 77.5 x 98 mm für die Montage auf der 35mm DIN Schiene gebaut. Die Bedienung über die Folientastatur

Mehr

PCE-228 / ( GB), / / RS-232

PCE-228 / ( GB), / / RS-232 ph-meter PCE-228 Handmessgerät für ph-wert, Redox und Temperatur / SD-Kartenspeicher (1... 16 GB), gespeicherte Daten werden als Excel-Datei abgelegt / großes, gut ablesbares Display / RS-232 Schnittstelle

Mehr

Temperatur- & Luftstrom-Messumformer mit LC-Display Temperatur- & Luftstrom-Messumformer mit LC-Display und Relais

Temperatur- & Luftstrom-Messumformer mit LC-Display Temperatur- & Luftstrom-Messumformer mit LC-Display und Relais AVT Temperatur & Luftstrom-Messumformer Datenblatt Technische Änderungen vorbehalten Stand: 31.03.2015 Anwendung Temperatur- & Luftstrom Messumformer zur Messung und Überwachung von Luftströmen in Zu-

Mehr

Technisches Datenblatt MF420-IR-CO2

Technisches Datenblatt MF420-IR-CO2 Technisches Datenblatt MF420-IR-CO2-1 - 1. Eigenschaften Das Gasmesssystem MF420-IR-CO2 bestimmt mit Hilfe eines spezifischen Infrarotsensors die Kohlendioxidkonzentration im Luftgemisch in einer Umgebungstemperatur

Mehr

UT60/150 AT/BT Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

UT60/150 AT/BT Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise Beschreibung: Der MELTEC Temperatursensor UT150-AT wird direkt am USB- Port eines PCs betrieben. Beim UT60-AT wird bis zu 0,1 C genau gemessen. Der MELTEC Sensor bildet in Verbindung mit Poseidon Network

Mehr

DEVIwet 230V-Raumthermostate für Warmwasser-Fußbodenheizungen

DEVIwet 230V-Raumthermostate für Warmwasser-Fußbodenheizungen DEVIwet 230V-Raumthermostate für Warmwasser-Fußbodenheizungen Beschreibung DEVIwet Dial DEVIwet umfasst verschiedene Raumthermostate für Warmwasser-Fußbodenheizungen. Die Thermostate sind netzbetrieben

Mehr

DEVIwet 230V-Raumthermostate für Warmwasser-Fußbodenheizungen

DEVIwet 230V-Raumthermostate für Warmwasser-Fußbodenheizungen DEVIwet 230V-Raumthermostate für Warmwasser-Fußbodenheizungen Beschreibung DEVIwet Dial DEVIwet umfasst verschiedene Raumthermostate für Warmwasser-Fußbodenheizungen. Die Thermostate sind netzbetrieben

Mehr

Umgebungsthermostat Energiesparendes Frostschutz-Steuergerät. 2 x M25, 1 x M20, 1 x M16 Direkter Anschluss des Heizkabels mit M25-Anschlussgarnitur

Umgebungsthermostat Energiesparendes Frostschutz-Steuergerät. 2 x M25, 1 x M20, 1 x M16 Direkter Anschluss des Heizkabels mit M25-Anschlussgarnitur Umgebungsthermostat Energiesparendes Frostschutz-Steuergerät RAYSTAT-CONTROL-10 Das Temperatursteuer- und -überwachungsgerät RAYSTAT-ECO-10 ist für die Steuerung und Überwachung der Heizleitungen in Frostschutzanlagen

Mehr

Vormontierte Midi-Shunts

Vormontierte Midi-Shunts Anwendung Midi-Shunt 088U0181 - mit einem Heizkreis Midi-Shunt 088U0182 - mit zwei Heizkreisen Midi-Shunt 088U0183 - mit drei Heizkreisen Die Danfoss-Midi-Shunts der Fußbodenheizung sind für einen bis

Mehr

KNX T6-UN-B4. Temperatur-Auswerteeinheit. Technische Daten und Installationshinweise

KNX T6-UN-B4. Temperatur-Auswerteeinheit. Technische Daten und Installationshinweise D KNX T6-UN-B4 Temperatur-Auswerteeinheit Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D 75391 Gechingen Tel. +49 (0) 70 56 / 93 97-0

Mehr

ADL-MXmini- Datenlogger

ADL-MXmini- Datenlogger Wetterstation Langzeit- Monitoring Autarke Messdatenerfassung Gebäudeautomation Windanlagen- Überwachung Solaranlagen- Überwachung Stadtklima Über drei RS485- Schnittstellen können Messwerte von externen

Mehr

Ausgangssignal aktiv Temperatur 22UTH-11 DC V, DC V

Ausgangssignal aktiv Temperatur 22UTH-11 DC V, DC V Aussensensor Feuchte, Temperatur mit Wetterschutz Aktiver Sensor (0...10 V) zur Messung der relativen oder absoluten Feuchte sowie der Temperatur im Aussenbereich. Optional erhältlich mit zusätzlichem

Mehr

Einzelraumregler T8x00

Einzelraumregler T8x00 Anwendung Die Einzelraumregler T8x00 sind konvektor-temperaturregler mit separater üftungsregelung für z. B. Fan Coil Systeme und konstanten oder variablen Volumenstromsystemen. Es sind Modelle verfügbar,

Mehr

DMS Messverstärker GSV-4BT

DMS Messverstärker GSV-4BT DMS Messverstärker GSV-4BT Abbildung 1: GSv-4BT M12 Beschreibung Abbildung 2: GSV-4BT SD Bluetooth Schnittstelle 4-Kanäle Eingänge für DMS / 0 5 V / PT1000 Messbereiche 2 mv/v / 10 mv/v DMS Viertel- /

Mehr

Einstellbar für Systeme mit nur Heiz- oder nur Kühlbetrieb. 2-Punkt-Regelverhalten Schaltspannung AC V

Einstellbar für Systeme mit nur Heiz- oder nur Kühlbetrieb. 2-Punkt-Regelverhalten Schaltspannung AC V 3 562 Raumthermostat Einstellbar für Systeme mit nur Heiz- oder nur Kühlbetrieb RAA21.. 2-Punkt-Regelverhalten Schaltspannung AC 24... 250 V Anwendung Der Raumthermostat RAA21.. wird in Systemen mit nur

Mehr

Elektrisch gesteuerte Stellantriebe Serie AEL5

Elektrisch gesteuerte Stellantriebe Serie AEL5 TIS AEL5 D 01.13 Elektrisch gesteuerte Stellantriebe Serie AEL5 Für Spira-Trol und QL-Stellventile, DN15...DN200 Beschreibung Robuste und kompakte lineare Antriebe zur automatischen Betätigung von Stellventilen

Mehr

UTC-200K1200 Universelles USB - Thermoelementmessgerät in Miniaturbauweise

UTC-200K1200 Universelles USB - Thermoelementmessgerät in Miniaturbauweise Beschreibung: Der MELTEC Temperaturfühler UTC-200K1200 wird direkt am USB- Port eines PCs betrieben. Der UT- C-200K1200 hat einen Temperaturbereich von -200 C bis 1200 C mit einer Genauigkeit ± 1 C. Der

Mehr

Thermischer Stellantrieb ABNM A5 LOG/LIN für AB-QM, 0-10 V, proportional

Thermischer Stellantrieb ABNM A5 LOG/LIN für AB-QM, 0-10 V, proportional Thermischer Stellantrieb ABNM A5 LOG/LIN für AB-QM, 0-10 V, proportional Anwendung Leistungsaufnahme 1/1,2 W Steckbares halogenfreies Kabel Einfache Installation durch Aufstecken IP54 in jeder beliebigen

Mehr

Sensoren. Serie X-SENS. Sensoren für X-AIRCONTROL Zonenmodule und andere PD SENS 1. 09/2016 DE/de

Sensoren. Serie X-SENS. Sensoren für X-AIRCONTROL Zonenmodule und andere PD SENS 1. 09/2016 DE/de X X testregistrierung Sensoren Serie Taupunktwächter Luftqualitätsfühler Sensoren für X-AIRCONTROL Zonenmodule und andere Komponenten zur Messung und Erfassung diverser Messgrößen und Zustände für Systeme

Mehr

WGT. Temperatursensor für WS1 Color, WS1000 Color und KNX WS1000 Color. Technische Daten und Installationshinweise

WGT. Temperatursensor für WS1 Color, WS1000 Color und KNX WS1000 Color. Technische Daten und Installationshinweise D WGT Temperatursensor für WS1 Color, WS1000 Color und KNX WS1000 Color Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D 75391 Gechingen

Mehr

Technisches Datenblatt FSC-FC24

Technisches Datenblatt FSC-FC24 Digitales Steuergerät, steuert und überwacht bis zu 4 motorisierte Brandschutzklappen und 4 Rauchmelder. Technische Daten Elektrische Daten Nennspannung 4 V AC Funktionsbereich 6-6 V AC Dimensionierung

Mehr

Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise Beschreibung: Der MELTEC Temperatursensor UT150-AT wird direkt am USB- Port eines PCs betrieben. Beim UT60-AT wird bis zu 0,1 C genau gemessen. Der MELTEC Sensor bildet in Verbindung mit Poseidon Network

Mehr

weatronic Anleitung MUX-Box

weatronic Anleitung MUX-Box weatronic Anleitung MUX-Box Inhaltsverzeichnis 1 Informationen zur MUX-Box... 2 2 Anschluss der MUX-Box... 2 2.1 Übersicht der Anschlüsse... 2 2.2 Anschluss an einen weatronic Empfänger...3 2.3 Anschliessen

Mehr

Leistungsverbrauch Betrieb Ruhestellung Dimensionierung

Leistungsverbrauch Betrieb Ruhestellung Dimensionierung Technisches Datenblatt LH23ASR.. Stetiger Linearantrieb für das Verstellen von Luftklappen und Schiebern in haustechnischen Lüftungs- und Klimaanlagen Luftklappengrösse bis ca. m2 Stellkraft 5 N Nennspannung

Mehr

Induktive Standard-Näherungssensoren in platzsparender flacher Bauform. Produktbezeichnung Ausgang und Schaltverhalten TL-W5MD1 *1

Induktive Standard-Näherungssensoren in platzsparender flacher Bauform. Produktbezeichnung Ausgang und Schaltverhalten TL-W5MD1 *1 Induktive Standard-Näherungssensoren in platzsparender flacher Bauform vorn oder seitlich IP67 DC--Draht- und DC--Draht-Modelle Bestellinformationen DC--Draht-Modelle Ansicht Schaltabstand Ausgang und

Mehr

Serie 7H Heizgeräte für den Schaltschrank

Serie 7H Heizgeräte für den Schaltschrank Heizgeräte für den Schaltschrank Heizleistung 10 550 W (120 240)V AC/DC oder 230V AC (50/60 Hz) Mit oder ohne Heizgebläse Schutzisoliert durch Kunststoffgehäuse Niedrige Oberflächentemperatur Touch-Safe

Mehr

Bedienungsanleitung für

Bedienungsanleitung für Bedienungsanleitung für 1. Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachtung der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere

Mehr

LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LAH-G1. Key-Features:

LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LAH-G1. Key-Features: LASER Laser-Wegaufnehmer Serie LAH-G1 Key-Features: Inhalt: Technische Daten...2 Technische Zeichnung...3 Elektrischer Anschluss...4 Bestellcode...5 - verfügbare Messbereiche von 4 bis 300 mm - Auflösung

Mehr

LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LAH-G1. Key-Features:

LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LAH-G1. Key-Features: LASER Laser-Wegaufnehmer Serie LAH-G1 Key-Features: Inhalt: Technische Daten...2 Technische Zeichnung...3 Elektrischer Anschluss...4 Bestellcode...5 verfügbare Messbereiche von 4 bis 300 mm Auflösung bis

Mehr

Bedienungsanleitung Feuchtemessumformer PCE-P18L

Bedienungsanleitung Feuchtemessumformer PCE-P18L PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Feuchtemessumformer PCE-P18L

Mehr