sam legen wir die letzen steilen Kehren zum Gipfel schild. Wallfahrtskirche steht darauf und sogleich geht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "sam legen wir die letzen steilen Kehren zum Gipfel schild. Wallfahrtskirche steht darauf und sogleich geht"

Transkript

1 1. Tag ca. 19 km Blick vom Hohen Peißenberg Heilige Landschaft Pfaffenwinkel heißen drei neue Mehrtageswanderungen durch die schönsten Ecken des Pfaffenwinkels. Auf dem westlichen Weg ging unser Autor rund 80 Kilometer vom Hohen Peißenberg bis Schongau. Ein Reisebericht voll mit Kultur, Natur und menschlichen Begegnungen Gleich ist Text: Christian Rauch Fotos: Wolfgang Ehn, Christian Rauch 1. 4 Vom Hohen Peißenberg durch die Ammerschlucht nach Rottenbuch Wiese. Hier begegnet mir die Wandergruppe des Sport clubs Kirchheim bei München. Die Frauen und Männer Als der Zug anhält sind meine Wanderstiefel fest besteigen heute den Hohen Peißenberg eine kleine Kon geschnürt, der Rucksack angelegt und die Sonnenbrille ditionsübung für ihre Wanderwoche in Südtirol. Gemein griffbereit. Am Bahnsteig sehe ich schon das kleine Holz sam legen wir die letzen steilen Kehren zum Gipfel schild. Wallfahrtskirche steht darauf und sogleich geht zurück. In der frisch restaurierten Gnadenkapelle neben es aufwärts. Knappe 300 Höhenmeter sind es auf den der großen Wallfahrtskirche empfängt mich strahlender Hohen Peißenberg keine echte Bergtour, doch der Barock. Ein Mann erklärt dort türkischen Freunden die Bayerische Rigi erhebt sich mit der bis unten sichtbaren Bedeutung der Heiligenfiguren. Kirche stolz über den Ort. Die letzten Teerstraßen lasse Dann trete ich hinaus und genieße die Aussicht. Im Nor ich bald hinter mir, eine kleine Stiege führt hinauf zu einer den sehe ich die Dörfchen von Forst, Wessobrunn und

2 Wandern im Pfaffenwinkel Pilger-Wander-Weg Heilige Landschaft Pfaffenwinkel 2. Tag ca. 15 km die Wieskirche erreicht Auf dem Auerberg 4. Tag ca. 14 km den Ammersee Stationen auf der nördlichen Schleife nichts mehr zu spüren, ein einsames Marienbild grüßt des Pilger Wander Weges Heilige Landschaft Pfaffen mich an einem Baum. Ich erreiche freie Wiesen, streife winkel". Die östliche Schleife führt nach Bernried am noch mal den Ort Hohenpeißenberg und wandere wei Starnberger See, er versteckt sich weit im Nordosten ter Richtung Süden. Nach einer Weile verlasse ich das hinter waldigen Hügeln. Meine Ziele liegen im Süden: Sträßchen. Die Markierungen führen auf nadelübersä Die Ammerschlucht Richtung Rottenbuch, weit dahin tem Boden zunächst in einen dunklen Fichtenjung ter die Wieskirche, in der Ferne der Auerberg wald, anschließend auf eine erhöhte Lichtung unter Vorbei an der ältesten Bergwetterwarte der Welt folge hohen Buchen. Weit unten kann ich die Ammer sehen; ich einem stillen Weg bergab. Erst geht es wie auf vorbei an wilden Beerensträuchern führt mich ein einem Aussichtsbalkon dahin, dann tauche ich in einen Steig hinab zum Fluss. Am Kalkofensteg, einer Holz Fichtenwald ein. Von der Betriebsamkeit oben ist brücke, sehe ich einen jungen Mann mit Rucksack und 5

3 In der Ammerschlucht Die Wallfahrtskirche auf dem Hohen Peißenberg Wanderstöcken. Bist du länger unterwegs?, frage ich. Er nickt. In den nächsten Minuten lerne ich Christian Wustrau aus Marburg näher kennen. Er begeht heute seine fünfte Tagesetappe des Münchner Jakobswegs, der ihn bis nach Bregenz am Bodensee führen wird. Es ist für mich pure Entspannung zu wandern, erzählt er. Spätestens nach drei Tagen steht das Gedankenkarussell der täglichen Verpflichtungen still. Dann ist man drin und konzentriert sich auf das Wesentliche. Es geht ums Gehen, Schauen, ums Essen und Übernachten Ich nicke und spüre, dass sich auch mein Gedankenkarussell nach einigen Stunden Wandern langsam zu entspannen beginnt. Ich gehe gemeinsam mit Christian nun den abenteuerlichsten Teil meines Wegs. Vorbei an kleinen Wasserfällen über jahrtausendealten Kalksinterterrassen steigen wir ein Stück hinauf. Dann quert der schmale Steig mit vielen Stegen und Brücken die steilen Hänge oberhalb der Ammerschlucht. Schließlich geht es aus dem Tal hinaus auf offene Wiesen. Von Christian, der sich Zeit lassen will, nehme ich Abschied allerdings nur vorübergehend. Gegen Abend treffe ich im schönen Hof des ehemaligen Klosters Rottenbuch ein. Auf einem Rundgang erfahre Immer wieder nette Begegnungen ich viel über die bis heute gut erhaltenen Bauten. Auch wo die Mönche einst kegelten und Bier brauten, bleibt mir nicht verborgen. 2. Von Rottenbuch über die Wieskirche nach Steingaden Meine zweite Etappe beginnt mit einer weiteren Begegnung. Vor dem Klosterhof sehe ich ein Pärchen, dessen übergroße Rucksäcke mich neugierig machen. Wir sind Marga und Ton aus Holland, begrüßen sie mich. An Margas Rucksack befindet sich ein muschelförmiger Anhänger. Seid ihr auf dem Jakobsweg unterwegs? Ton schmunzelt. Den haben wir vor einigen Jahren schon von Holland bis nach Santiago begangen. Dieses Mal geht 6

4 Die sympathischee Gemeinde an der Ammer im Herzen des Pfaffenwinkels Lourdes-Grotte in Wildsteig Rottenbuch Unser Klosterrundweg entführt Sie informativ in die reiche Vergangenheit des ehemaligen Augustiner- Chorherrenstiftes Vier Pilgerinnen auf dem Jakobsweg es nach Rom. Stolz zeigt er auf die gekreuzten Schlüssel oben an Margas Rucksack, das Symbol für Pilger auf dem Weg in die Stadt Petri. Seit rund sechs Wochen sind die beiden unterwegs, doch noch steht ihnen die Durchquerung der Alpen und halb Italiens bevor. Die Etappe durch den Pfaffenwinkel jedenfalls genießen sie. Ich wünsche Marga und Ton alles Gute und verlasse Rottenbuch auf einem Sträßchen. Ein Stück meines Wegs überschneidet sich nun mit dem Pfaffenwinkler Milchweg. Familien mit Kindern erkunden spielerische Stationen über die Arbeit der Milchbauern; eine Arbeit, die die Landschaft hier weit und breit prägt. Hinter einem Hügel habe ich die Ammergauer Alpen vor Augen, davor liegt in einer Mulde der kleine Schwaigsee. Wildsteig kann nun nicht mehr weit sein und in der Tat erkenne ich schon bald den Zwiebelturm der Kirche. So nah wie er aussieht, ist er aber nicht. Ich merke bald, dass der Ortsname Wildsteig, abgeleitet von Wilder Steige, Programm ist. Im Dorf geht es erst hinab, dann wieder steil bergauf. Plötzlich stehe ich vor einer märchenhaft anmutenden Grotte. Aus zusammengebackenen Steinen gebaut, steht sie direkt unter der Kirchenmauer. Den Platz vor der Grotte und ihrer Marienstatute erreiche ich durch einen aus Felsen errichteten Torbogen ein selten schöner Platz. Dann geht es weiter Der Pfaffenwinkler Milchweg einmalig in Bayern mitten in Rottenbuch Tourist-Information Rottenbuch Tel /

5 Wieskirche Kreuzgang im Kloster Steingaden Auf dem Brettleweg durch das Wiesfilz auf den Hügel, auf dem mich ein traditionell bayerischer Dorfkern mit Wirtschaft, Maibaum und Kirche empfängt. Ein Holzschild mit vier Buchstaben verrät mir die nächste Station: Wies. Mein Weg zur berühmten Rokokokirche hält jedoch noch eine Überraschung bereit. Als ich durch den Weiler Holz spaziere, steht eine kleine barocke Kapelle am Weg. Mit Glockenturm und Zwiebelhaube bettet sie sich zwischen die blumengeschmückten Bauernhäuser ein. Wer aber glaubt, die Kapelle sei alt, sieht sich getäuscht. Auf Initiative der Anwohner wurde sie vor gut 40 Jahren erbaut. Nach einem ruhigen Wegabschnitt entlang urwüchsiger Moore und Wälder nähere ich mich schließlich der stolzen Wieskirche. Bevor ich in den Trubel eintauche, mache ich Rast vor einem großen Wegkreuz. Da pilgern vier Damen an mir vorbei. Wohin des Wegs?, rufe ich ihnen zu. Nach Kempten, antworten sie. Der Weg über die Wieskirche nach Steingaden ist ihre erste von vier Etappen. Aus sehr persönlichen Gründen, wie sie mir erzählen, sind sie bereits im Frühjahr vier Tage von München bis Rottenbuch gepilgert und setzen nun den Münchner Jakobsweg fort. Ich lasse sie weiterziehen und schließe meine Brotzeit ab. Dann betrete ich unter vielen anderen Besuchern das Rokokojuwel. Egal ob Wanderer, Pilger oder Fototourist, beim Betreten des lichtdurchfluteten Kirchenschiffs halten sie alle inne. Auch ich, der die Wieskirche schon von diversen Besuchen kenne, erlebe sie heute anders: Es ist das Gefühl der Verbundenheit von Menschen, die diesen heiligen Ort besuchen. Und es zieht mich in die vordere Seitenkapelle, dort wo die Besucher ihren Dank und ihre Bitten hinterlassen und von wo aus man den heiligen Kern der Wallfahrtskirche erkennen kann: den Gegeißelten Heiland. Ein schöner Weg, der Brettleweg mit seinen vielen Holzbohlen durch Moor und Filz, führt mich dann weiter nach Steingaden. Dort, am ehemaligen Prämonstratenserkloster endet meine zweite Etappe. 3. Von Steingaden nach Lechbruck Meine dritte und mittlere Etappe soll eine kurze und gemütliche werden. Viel Zeit verbringe ich noch in der ehemaligen, barocken Stiftskirche, im mittelalterlichen Kreuzgang und im Klostergarten. Forst und Wiesenwege führen mich dann aus Steingaden hinaus und geben bald schon den Blick auf mein Ziel frei: den Oberen Lechsee. Nach dem Dörfchen Urspring erreiche ich das nordöstliche Ufer. Erst geht es etwas oberhalb dahin, eine Schar Wildgänse grüßt mich von ihrem Fressplatz auf einer Wiese. Bald führt mich ein schmaler Fußweg direkt hinab an das Seeufer. Nach einer Weile schnürt sich der Lech von seinem Stausee wieder zum Fluss zusammen. Entlang einiger Felsriegel tosen Stromschnellen ein perfekter Platz für ein Fußbad. Auf der großen Brücke begrüßt mich anschließend eine Figur des Heiligen Nepomuk, Schutzheiliger der Flößer und 8

6 Rast im Klostergarten Steingaden Traumhafte Aussichten am Lechsee Brücken. Dann betrete ich Lechbruck, das Tor zum Ostallgäu. Bevor ich im Ort das Flößermuseum besuche, spaziere ich noch zur hölzernen Vogelwarte. Scharen von Wasservögeln bevölkern den abendlich ruhigen See und ich sehe ihnen noch eine Weile zu. 4. Von Lechbruck über den Auerberg nach Bernbeuren Heute geht es auf den Auerberg. Doch zunächst muss ich das Lechbrucker Hausbergerl besteigen, es heißt Auf der Gsteig. Beim Aufstieg in der Morgensonne liegt mir Villa Rustica Peiting Schutzhaus über römischem Badegebäude mit angegliedertem römischem Küchen- und Heilkräuter-Lehrgarten! Die gesamte Anlage am Kreuter Weg ist mittels Schautafeln selbsterklärend gestaltet und jederzeit zugänglich. Der Zutritt ist kostenfrei - um Spenden zur Erhaltung wird jedoch gebeten. Führungen finden von Mai bis Oktober jeden Samstag von Uhr statt (bei nasskaltem Wetter können Führungen ausfallen). Zusätzlich können jederzeit Führungen über das Büro der Tourist-Information Peiting gebucht werden. Tourist-Information Peiting Ammergauer Str. 2, Peiting Tel , Fax touristinfo.peiting@t-online.de

7 St. Georg auf dem Auerberg Auch zwei Jakobswege führen durch den Pfaffenwinkel. Per pedes durch die "Heilige Landschaft": Autor Christian Rauch Schongau der Obere Lechsee zu Füßen. Über ihn blicke ich zurück bis nach Steingaden und im Süden auf die Alpen. Kurz nach dem verschlafenen Dörfchen Echerschwang treffe ich Christian Wustrau wieder. Für ihn ist der Auerberg Höhepunkt seiner siebten Etappe zum Bodensee. Gemeinsam besteigen wir von Süden her den höchsten Punkt des Alpenvorlands. Wir durchqueren hunderte Höhenmeter freie Wiesen und das Alpenpanorama wird immer breiter. Am Ende überqueren wir eine ehemalige römische Erdwallanlage, ehe wir an der Kirche auf dem Gipfel ankommen. Doch noch ist der höchste Punkt nicht erreicht. Im Kirchturm geht es auf Holzstiegen noch etliche Meter höher zur kleinen Aussichtsplattform. Kurz nach dem Zwölf Uhr Läuten sind rund 1060 Meter über dem Meer erreicht. Nun heißt es endgültig Abschied nehmen von Christian. Für ihn geht es westlich hinunter nach Stötten, für mich über den wurzligen schattigen Jägersteig nach Osten hinab und anschließend in die Feuersteinschlucht. Holzstufen und der Waldboden entlang der kleinen Bachschlucht schonen meine Knie. Schließlich folgen noch ein Wiesenpfad und ein Stück Straße nach Bernbeuren. Dort klingt meine vierte Etappe zwischen vielen alten denkmalgeschützten Häusern am Fuße der Pfarrkirche St. Nikolaus aus. Litzauer Lechschleife bei Burggen 5. Von Bernbeuren über Altenstadt nach Schongau Das Wanderschild Richtung Lech lenkt mich aus Bernbeuren hinaus. Ich blicke noch einmal zurück auf den von Osten doppelgipfelig anmutenden Auerberg. Ich passiere den Golfplatz, dann wird es still um mich herum. Das Sträßchen durchquert endlos weite Wiesen. Am lautesten ist eine Schar Gänse am Hof in der Dessau. Ein Waldpfad bringt mich zum Weiler Forchenmühle. Nach einem zweistündigen einsamen Marsch begrüßen mich dort die Anwohner. Danach passiere ich Burggen mit seiner spitztürmigen Kirche aus der Ferne, doch ein Höhepunkt wartet noch. Von einer hohen Böschung blicke ich plötzlich hinab auf den Lech, der sich in einer engen Windung durch Kiesbänke und Flussauen gräbt. Ich stehe über der Litzauer Schleife, dem letzten Wildflussabschnitt am überwiegend verbauten Lech. Tafeln erklären mir die ökologische Bedeutung. Ein Weilchen führt mich der Wiesenpfad auf dem Lechhochufer dahin und schenkt immer wieder herrliche Tiefblicke. Dann geht es weiter nach Norden. Richtung Altenstadt ändert sich die 10

8 Wandern in Heiliger Landschaft Viel Know-how und Herzblut steckt in dem grundlegend überarbeiteten Wanderwegenetz, mit dem die Tourismusregion Pfaffenwinkel in die Saison 2014 geht. Etwa 60 bereits bestehende Wanderwege wurden genau unter die Lupe genommen, aktualisiert und einheitlich beschildert. Zu den vorhandenen Themenwegen kommen in diesem und nächstem Jahr neue hinzu, von Kindern bis zu Senioren sind dabei sämtliche Altersgruppen berücksichtigt. Nächstes Jahr kommen wir wieder! Landschaft. Mehr und mehr Äcker und Felder wechseln sich mit den gewohnten Bauernwiesen ab. Eine Kapelle versteckt sich hinter Maisstangen, eine weitere steht zwischen einem Buchsbaum und einer kleinen Weißtanne am Weg. Altenstadt ist schon nahe, die mittelalterlichen Zwillingstürme der Basilika ragen weit über den Ort. Mein Weg ist fast zu Ende. Doch vor Schongau geht es noch einmal bergauf. Von einer Anhöhe blicke ich auf die mittelalterliche Altstadt. Hinter den Kirchtürmen grüßt aus der Ferne der Hohe Peißenberg, wo meine Wanderung begann. Die Altstadt betrete ich durch das Frauentor. In der Stadtpfarrkirche beschließe ich meine Pilgertour. Ich danke für wundervolle Eindrücke in der Heiligen Landschaft und für meine Gesundheit. Damit diese erhalten bleibt, gönne ich mir nach tagelangem Wandern ein Weißbier! Eine Frischekur erhielten auch die Fernwanderwege, die den Pfaffenwinkel durchziehen. Wanderer dürfen sich auf eine teilweise neue Streckenführung des König-Ludwig-Wegs zwischen Berg am Starnberger See und Füssen freuen. Einem neuen Verlauf folgt auch der LechErlebnisWeg zwischen Landsberg und Füssen. Im Rahmen eines Naturschutzprojektes am Lech wird er viele Informationen über die naturkundlichen Besonderheiten bereithalten, die dort anzutreffen sind. Weitgegehend unverändert hingegen ziehen sich zwei Jakobswege durch den Pfaffenwinkel. Ein ganz besonderes Angebot für Wanderer hat der Tourismusverband mit dem neuen Pilger- Wander-Weg Heilige Landschaft Pfaffenwinkel geschaffen, der drei höchst attraktive Wegschleifen für Mehrtagestouren zusammenfasst, Ausgangspunkt ist dabei immer der Hohe Peißenberg. Mit ihren vielen Kirchen und Klöstern ist die Region prädestiniert für Wanderungen, die zu wichtigen Orten der Pilgerschaft und inneren Einkehr führen. Bis Mitte 2015 sollen alle Pläne in die Tat umgesetzt sein, vieles ist bereits realisiert und die Beschilderung ab dem Frühjahr 2014 komplett. k weitere Informationen Broschüren zu den Wegen und Wanderkarten voraussichtlich im Sommer erhältlich beim Tourismusverband Pfaffenwinkel und den Tourist Informationen der Region. k Mehr Infos zum Wandern im Pfaffenwinkel

Peitnachrunde. 6,4km 2:00Std 159m 161m Schwierigkeit mittel 1 / 8. Wanderung

Peitnachrunde. 6,4km 2:00Std 159m 161m Schwierigkeit mittel 1 / 8. Wanderung 6,4km 2:00Std 159m 161m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights reserved.,

Mehr

Touren Bike Team Neusäß e. V. Tour ins Bayerische. Touren 2013 Seite 2

Touren Bike Team Neusäß e. V. Tour ins Bayerische. Touren 2013 Seite 2 Bike Team Neusäß e. V. Touren 2013 Touren 2013 Seite 2 Tour ins Bayerische Datum: Sonntag, 28. April Startzeit: 10.00 Uhr Km: 141 Höhenprofil: Hügelig Startort: Neusäß, Lohwaldstadion Verantwortlich: Erwin

Mehr

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Durch den Wald nach Falkenfels Durch den Wald nach Falkenfels diese Radtour führt nördlich des Gäubodens über schöne Waldwege nach Falkenfels und kombiniert

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Dalherda...2 Rundwanderweg 2...2 Rundwanderwege Obernhausen...3 Rundwanderweg 1...3 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 3...4 Rundwanderwege Moordorf...5

Mehr

Römer und Welfen am Lech

Römer und Welfen am Lech 13,9km 4:00Std 359m 359m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights reserved.,

Mehr

Wanderwege rund um das Laufachtal. ortsgruppe laufach

Wanderwege rund um das Laufachtal. ortsgruppe laufach Wanderwege rund um das Laufachtal ortsgruppe laufach Liebe Wanderfreunde und -freundinnen! Wir heißen Sie hier bei uns im beschaulichen Laufach im schönen Spessart herzlich willkommen und laden Sie dazu

Mehr

Rabenkopf. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Rabenkopf

Rabenkopf. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Rabenkopf Rabenkopf Wegbeschreibung: Höhe: 1555 m Ausgangspunkt: Parkplatz in Pessenbach an der Kreuzung von B11 und Ötzgasse (645 m). Charakter des Weges: Leichter Aufstieg auf oft grobsteinigem Weg bis zur Orterer-Alm;

Mehr

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr)

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr) Stockschützenausflug 2015 25./26. Juli ins Allgäu Samstag 25.07. Abfahrt Stockhalle ca. 06.00 Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca. 10 12.oo Uhr) Führung: Füssener Altstadt Lernen Sie Füssener Geschichte

Mehr

Mit dem Bike auf dem Prälatenweg Vol.2

Mit dem Bike auf dem Prälatenweg Vol.2 Mit dem Bike auf dem Prälatenweg Vol.2 vom 13.5.-14.5.2017 mit 12 Teilnehmern die hoch motiviert waren unter der Leitung von Regina und Thomas Daufratshofer Gesamtdaten: 149Km. 1680Hm. 15,2Std. Bilder

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 16,4 km 512 m 512 m 0:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH &

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,6 km 285 m 284 m 3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal Seite 1 / 6 46 km 780 Höhenmeter mit E-Bike Tel. 03679-7740 schieferhof.de Eine wunderbare Rundtour entlang von Rennsteig- und Werratal-Radweg sowie ins schöne Schwarzatal, die neben viel Ruhe und Natur

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rhön-Rundwege Poppenhausen/Wasserkuppe - Freizeitanlage...2 Rundwanderweg 1...2 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 5...4 Nordic-Walking Panoramapark...5 Nordic Walking

Mehr

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) by Anja - Donnerstag, Oktober 27, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/pflerschtal-wasserfallweg/ Der Wasserfallweg im Pflerschtal führt nicht nur an zahlreichen

Mehr

Riffianer Waalweg. Riffian Zentrum - Kirchweg - Rösslweg - Waalweg - Kuens - Kuensertal

Riffianer Waalweg. Riffian Zentrum - Kirchweg - Rösslweg - Waalweg - Kuens - Kuensertal Riffianer Waalweg Riffian Zentrum - Kirchweg - Rösslweg - Waalweg - Kuens - Kuensertal Wo: Riffian Richtung Meran Anfahrt: Sie fahren Richtung Meran, und in Riffian biegen Sie nach der Bushaltestelle rechts

Mehr

20. Tag, 18. April 2011 Roßbach Eckartsberga

20. Tag, 18. April 2011 Roßbach Eckartsberga 97 98 Naumburg im morgentlichen Dunstschleier Ansitz Bei Großwilsdorf 20. Tag, 18. April 2011 Roßbach Eckartsberga Nach einer erholsamen Nacht beginnt der Tag besinnlich und gestärkt. Die kleine Andacht

Mehr

Wanderung Westweg Von Pforzheim nach Basel

Wanderung Westweg Von Pforzheim nach Basel Wanderung Westweg 2016 Von Pforzheim nach Basel Von Pforzheim nach Basel Distanz 288km 10 Tagesetappen, Ø 24.95 km 3 Halbtagesetappen Ø 12.8 km Längste Etappe 33.1 km Höchster Punkt Feldberg 1493m 2 1.

Mehr

Bildung und Erholung. Die Langau kann man nicht beschreiben, man muss sie erleben. Gästekommentar

Bildung und Erholung. Die Langau kann man nicht beschreiben, man muss sie erleben. Gästekommentar Bildung und Erholung Weit weg vom Trubel der Welt, in direkter Nachbarschaft zu Wieskirche und Schloss Neuschwanstein, eingebettet in ein ergreifendes Bergpanorama. Hier liegt die Langau ein Ort mit Geschichte

Mehr

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig Der Rheinsteig von Bonn über Koblenz nach Wiesbaden ist gewiss einer der lohnesten Weitwanderwege Deutschlands.

Mehr

Skitouren in der Ski- und Naturarena Kärnten www.naturarena.com. Nassfeld, Gail-, Gitsch-, Lesachtal, Weissensee

Skitouren in der Ski- und Naturarena Kärnten www.naturarena.com. Nassfeld, Gail-, Gitsch-, Lesachtal, Weissensee Skitouren in der Ski- und Naturarena Kärnten www.naturarena.com Nassfeld, Gail-, Gitsch-, Lesachtal, Weissensee Schitour auf den Gemskofel (1 m) Schöne, nicht allzu schwierige Gipfeltour mit lohnender

Mehr

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom 26.06.-28.06.2015 in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Sommertreffen 26.06. bis 28.06.2015 in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Das diesjährige Sommertreffen

Mehr

Wanderung Neckartal - Neckarburg Datum: 6. Mai 2016 Wanderstrecke: 17 KM Berghöhe: 550 m Wanderzeit: 5 Stunden 15 Minuten

Wanderung Neckartal - Neckarburg Datum: 6. Mai 2016 Wanderstrecke: 17 KM Berghöhe: 550 m Wanderzeit: 5 Stunden 15 Minuten Wanderung Neckartal - Neckarburg Datum: 6. Mai 2016 Wanderstrecke: 17 KM Berghöhe: 550 m Wanderzeit: 5 Stunden 15 Minuten Meine erste Wanderung in diesem Jahr 2016. Endlich zeigte uns der Frühling seine

Mehr

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr Voraussetzungen und Hinweise für Eltern/Begleiter s. letzte Seite Du brauchst: Jagdbegleiter (Eltern oder andere Erwachsene) und unsere

Mehr

Pilgern auf dem Jakobsweg

Pilgern auf dem Jakobsweg Pilgern auf dem Jakobsweg Einkehrzeit Bayrischer Wald Allgäu Schweiz Ökumenisches Angebot jeweils 6 Tage für Berufstätige aller Branchen Information: Telefon 0911 43100-308 kdgbuero@kda-bayern.de www.kdg-bayern.de

Mehr

Roadbook - Baumriesenpfad ins idyllische Tal Seite 1 von 13

Roadbook - Baumriesenpfad ins idyllische Tal Seite 1 von 13 Roadbook - Baumriesenpfad ins idyllische Tal Seite 1 von 13 Parkplatz: Sportparkstraße N 50 33.193 E 08 32.004 Wer möchte, kann sich unweit des Parkplatzes vor der Wanderung noch stärken. einigen Metern

Mehr

Mallorca: Trans Tramuntana (8 Tage)

Mallorca: Trans Tramuntana (8 Tage) Mallorca: Trans Tramuntana (8 Tage) Beschreibung: Küsten- und Bergwanderung auf Pilgerwegen La Luminosa, die Erleuchtete, nennen die Spanier Mallorca. Die größte Insel der Balearen ist immer wieder für

Mehr

Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge

Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge Folgen Sie dem Feldweg direkt unterhalb der Mauer der Jugendherberge nach rechts (der Rhein ist auf der linken

Mehr

OBERBAYERN REISEKARTE MIT GROSSER. LUDWIG II.»Ein ewig Rätsel «MÜNCHEN Hauptstadt der Bewegung

OBERBAYERN REISEKARTE MIT GROSSER. LUDWIG II.»Ein ewig Rätsel «MÜNCHEN Hauptstadt der Bewegung BAEDEKER WISSEN LUDWIG II.»Ein ewig Rätsel «MÜNCHEN Hauptstadt der Bewegung MIT GROSSER REISEKARTE TYPISCH BAYERISCH Einfirsthof und Miesbacher Tracht BAROCK Fischer und Zimmermann, Asam und Günther OBERBAYERN

Mehr

Route: Tramuntana schwer Galatzó 50 Stand Aufstieg auf den Galatzó 1026m. Rundwanderweg

Route: Tramuntana schwer Galatzó 50 Stand Aufstieg auf den Galatzó 1026m. Rundwanderweg Aufstieg auf den Galatzó 1026m Rundwanderweg Reine Gehzeit: ca.5 Stunden Schwierigkeitsgrad: schwierig, anspruchsvoll Höhenunterschied: ca. 750 m Weg: teilweise Schatten, steile Passagen, kurz vor dem

Mehr

Wanderung von Olpe am linken Biggesee-Ufer um die obere Bigge- Talsperre (Teilstrecke Olpe - Sondern)

Wanderung von Olpe am linken Biggesee-Ufer um die obere Bigge- Talsperre (Teilstrecke Olpe - Sondern) Wanderung von Olpe am linken Biggesee-Ufer um die obere Bigge- Talsperre (Teilstrecke Olpe - Sondern) I: Kurze Text-Information Die Wanderung um den südlichen Teil der Biggetalsperre ist weniger üblich

Mehr

Route: Tramuntana-Santa Eugenia 59 Stand Santa Eugenia - auf dem Puig de Son Segui zur Einsiedelei de la Pau

Route: Tramuntana-Santa Eugenia 59 Stand Santa Eugenia - auf dem Puig de Son Segui zur Einsiedelei de la Pau Santa Eugenia - auf dem Puig de Son Segui zur Einsiedelei de la Pau Wanderung Rundwanderweg Der Anfang dieser kleinen bequemen Tour ist wie der einfache Aufstieg zur Einsiedelei (Inselmitte- Santa Eugenia

Mehr

11. Trikeri-Aghia Kiriaki-Trikeri

11. Trikeri-Aghia Kiriaki-Trikeri 11. Trikeri-Aghia Kiriaki-Trikeri Trikeri liegt im äußersten Südwesten von Pilion, die Gegend ist hier zerfurcht, offen und trocken. Wegen seiner isolierten Lage gehen Entwicklungen langsamer voran als

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 7,9 km 264 m 264 m 2:30-3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderungen Künzell - Dietershausen, Ortsmitte...2 Rundwanderweg 1...2 Rundwanderweg 6...3 Künzell Dietershausen, Haunequelle...4 Rundwanderweg 2...4 Rundwanderweg

Mehr

Elsass Jakobsweg 2016 (Frankreich)

Elsass Jakobsweg 2016 (Frankreich) Elsass Jakobsweg 2016 (Frankreich) Foto: Blick ins Tal (im Hintergrund Berge, Dorf, im Vordergrund Weinberge) 1. Tag: Freitag, 30. September 2016 Strassburg (Stadtrand) bis Ergersheim Strecke: 16 km /

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

13. Rundwanderung Platania

13. Rundwanderung Platania 13. Rundwanderung Platania Eine wunderschöne und abwechslungsreiche Wanderung im Tal von Platania, einem Fischerdorf an der Südküste vom Pilion. Der alte, mit Kopfsteinpflaster versehene Pfad (Kalderimi)

Mehr

Vorwort: In dieser Zusammenstellung finden Sie Auszüge aus unseren Wandervorschlägen und Mountainbiketouren die direkt ab der Hütte beginnen können. Alle anderen Freizeitmöglichkeiten, Adressen und Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Wanderwege um Lauterhofen

Wanderwege um Lauterhofen Lauterhofen: Rundweg Lth 1 Beschilderung: Lth 1 ca. 9 km eine Halbtagestour Beschreibung des Tourenverlaufes: Ausgangspunkt der Wanderstrecke ist der Parkplatz am ehemaligen Bahnhof in Lauterhofen. Von

Mehr

WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG

WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG Vom Göllheimer Häuschen nach Stauf und zurück Die Wandertour bietet Waldlandschaft und einzigartige Ausblicke. Anspruch Gut zu gehende Forstwege und Pfade mit geringer Steigung.

Mehr

GC622A3 Schinderhannes-Steig - Teil 1:

GC622A3 Schinderhannes-Steig - Teil 1: Ein Cache von Heimdall5008 GC622A3 Schinderhannes-Steig - Teil 1: Vom Gimbacher Hof nach Glashütten Difficulty: Terrain: Size: (regular) Willkommen zu 21,4 Kilometern quer durch den Taunus. Ihr folgt während

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Petersberg - Rathaus...2 Rundwanderweg 3...2 Rundwanderweg 4...3 Rundwanderweg 5...3 Petersberg - Friedhof...5 Rundwanderweg 1...5 Rundwanderweg 2...5 Petersberg

Mehr

WANDERVORSCHLÄGE Meinerzhagen Ortsteil Valbert

WANDERVORSCHLÄGE Meinerzhagen Ortsteil Valbert WANDERVORSCHLÄGE Meinerzhagen Ortsteil Valbert Rundwanderwege SGV-Valbert 1896 e.v. www.sauerland.com Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis... S. 2 Informationen... S. 3 Rundwanderwege Valbert Piwitt

Mehr

Auf Skitour im bulgarischen Rilagebirge vom 07. bis

Auf Skitour im bulgarischen Rilagebirge vom 07. bis Auf Skitour im bulgarischen Rilagebirge vom 07. bis 15.02.2009. Es ist schon dunkel, als wir am 07.02.2009 nach einer langen Anreise über Wien und Sofia unser erstes Quartier in einem Berghotel im bulgarischen

Mehr

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Damit die jeweiligen Strecken problemlos gefunden und die Touren

Mehr

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr Voraussetzungen und Hinweise für Eltern/Begleiter s. letzte Seite Du brauchst: Jagdbegleiter (Eltern oder andere Erwachsene) und unsere

Mehr

Wanderung rund um Gufidaun (leicht bis mittel)

Wanderung rund um Gufidaun (leicht bis mittel) Wanderung rund um Gufidaun (leicht bis mittel) by Anja - Donnerstag, August 18, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/wanderung-rund-um-gufidaun/ Diese Wanderung im Eisacktal startet in Gufidaun. Bei der

Mehr

Mit dem Fahrrad auf der Romantischen Straße zu den bayrischen Seen

Mit dem Fahrrad auf der Romantischen Straße zu den bayrischen Seen Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Romantische Straße und bayrische Seen Mit dem Fahrrad auf der Romantischen Straße zu den bayrischen Seen Eine individuelle

Mehr

Fischbach. Rundwanderweg. Der Weg beginnt an der Turnhalle von Ohrnberg. Von da an der grünen Wegmarkierung

Fischbach. Rundwanderweg. Der Weg beginnt an der Turnhalle von Ohrnberg. Von da an der grünen Wegmarkierung Rundwanderweg Fischbach Der Weg beginnt an der Turnhalle von Ohrnberg. Von da an der grünen Wegmarkierung Fischbach folgen (das Symbol ist rechts abgebildet). Zunächst geht es auf dem Radweg Richtung Sindringen

Mehr

Winterwanderung Kreuzbergpass Nemes Alm Einfache, aber herrliche Winter Wanderung zur Nemes Alm

Winterwanderung Kreuzbergpass Nemes Alm Einfache, aber herrliche Winter Wanderung zur Nemes Alm Winterwanderung Kreuzbergpass Nemes Alm Einfache, aber herrliche Winter Wanderung zur Nemes Alm Am Kreuzbergpass (1636 m), der gleichzeitig auch die Sprachgrenze bildet, beginnen wir unsere durch schöne

Mehr

Stille Bergtage

Stille Bergtage Astrid Kunze Stille Bergtage 2017-2018 Für die Teilnahme an den mehrtägigen Wanderungen wird vorausgesetzt, dass Sie über entsprechende Vorerfahrung im Bergwandern, über gute Gesundheit, die nötige Kondition

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Inhalt 1. Öffnungszeiten der Burgschenken auf Schloss Boymont

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Die Burgenwanderung ist eine der bekanntesten Wanderungen in

Mehr

Aufstieg auf den Tomir 1103m. Rundwanderweg. Route: Tramuntana schwer Tomir 49 Stand

Aufstieg auf den Tomir 1103m. Rundwanderweg. Route: Tramuntana schwer Tomir 49 Stand Aufstieg auf den Tomir 1103m Rundwanderweg Reine Gehzeit: ca.5 Stunden Schwierigkeitsgrad: schwierig, anspruchsvoll Höhenunterschied: ca. 600 m Weg: zu Anfang teilweise Schatten, ansonsten viel Sonne,

Mehr

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel)

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) by Anja - Dienstag, August 01, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/rundwanderung-um-die-drei-zinnen-mittel/ Der markante Gebirgsstock der Drei Zinnen gilt als

Mehr

Jochberg und Walchensee

Jochberg und Walchensee 7.8 km 3:00 h 786 m 788 m SCHWIERIGKEIT leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de), GeoBasis-DE/

Mehr

Hier haben wir für Sie zur Übersicht alle Etappen der Wandertrilogie in unserem Bereich zusammengestellt. Länge. Höhenmeter. Höhenmeter Etappe gesamt

Hier haben wir für Sie zur Übersicht alle Etappen der Wandertrilogie in unserem Bereich zusammengestellt. Länge. Höhenmeter. Höhenmeter Etappe gesamt Die Gemeinde Halblech liegt inmitten von Bergen und Seen, in Blicknähe zu Schloss Neuschwanstein. Halblech ist Partnerort der Wandertrilogie. Drei Etappen der Wandertrilogie befinden sich in dem Allgäuer

Mehr

Fünfte Wanderung: Von Sa Calobra zum Mirador ses Barques am

Fünfte Wanderung: Von Sa Calobra zum Mirador ses Barques am Fünfte Wanderung: Von Sa Calobra zum Mirador ses Barques am 7.4.2014 Heute Fahren wir mit dem gemieteten Bus bereits um 8:30 Uhr von Port Sóller los, um so früh wie möglich in Sa Calobra anzukommen. Bereits

Mehr

Kasseler Wanderer auf dem Meraner Höhenweg

Kasseler Wanderer auf dem Meraner Höhenweg Kasseler Wanderer auf dem Meraner Höhenweg Eine Wandergruppe des Hessisch-Waldeckischen Gebirgsvereins Kassel war Ende August/Anfang September eine Woche in Südtirol und wanderte auf dem Meraner Höhenweg.

Mehr

ALPENBLICK-RUNDWEG. WELLNESSHOTEL GOLF PANORAMA Golfpanorama 6 CH-8564 Lipperswil

ALPENBLICK-RUNDWEG. WELLNESSHOTEL GOLF PANORAMA Golfpanorama 6 CH-8564 Lipperswil ALPENBLICK-RUNDWEG Als kleine Rundwanderung (ca. 1 h 10 Minuten Gehzeit) oder als grosse Joggingrunde verspricht der Alpenblick-Rundweg bei klarem Wetter Aussicht auf den Alpstein. AUF DEN SPUREN NAPOLEONS

Mehr

Seeholz: 2,0 km. Streckenprofil: flach verlaufende Lauf- und Nordic Walkingstrecke Untergrund: Wiesen - und Waldwege, Schotterweg, Asphaltstraße

Seeholz: 2,0 km. Streckenprofil: flach verlaufende Lauf- und Nordic Walkingstrecke Untergrund: Wiesen - und Waldwege, Schotterweg, Asphaltstraße Seeholz: 2,0 km 2029 m 53 hm 28 m 20% 26 m/km 2,5% 868 m 818 m Streckenprofil: flach verlaufende Lauf- und Nordic Walkingstrecke Untergrund: Wiesen - und Waldwege, Schotterweg, Asphaltstraße Streckenverlauf:

Mehr

Malchiner Becken Sterntouren

Malchiner Becken Sterntouren Kartenblatt-Übersicht Geoinformation BKG (www.bkg.de) by onmaps.de Tagestour 1: NSG»Ostpeene«(17 km /4:15 h) Mit dem Auto oder dem Bus (www.dvg-demmin.de) fahren Sie von Malchin ins südlich gelegene Gielow.

Mehr

- Berghaus Piz Platta - Agrotourismus/Schäferei Las Cuorts

- Berghaus Piz Platta - Agrotourismus/Schäferei Las Cuorts ALP FLIX Wanderungen Sommer SUR Biro Informaziun, 7456 Sur Tel.: 081 684 55 88 1. Wanderung Zu den Hochmooren der Alp Flix Treffpunkt Wanderzeit Wanderung Ausrüstung Verpflegung Tour Postautostation /

Mehr

Der Kleine Weg Ein kleiner Rundweg über den Metzenberg, vorbei an der Wassertretanlage, ein kleines Stück vom Schmugglerpfad, mit Lust auf mehr

Der Kleine Weg Ein kleiner Rundweg über den Metzenberg, vorbei an der Wassertretanlage, ein kleines Stück vom Schmugglerpfad, mit Lust auf mehr Der Kleine Weg Ein kleiner Rundweg über den Metzenberg, vorbei an der Wassertretanlage, ein kleines Stück vom Schmugglerpfad, mit Lust auf mehr mit freundlicher Empfehlung: www.fewo-haus-metzenberg.de

Mehr

SCHNEESCHUH- WANDERUNGEN. GPS- Schneeschuhtour Siwellen - Schilt

SCHNEESCHUH- WANDERUNGEN. GPS- Schneeschuhtour Siwellen - Schilt GPS- Schneeschuhtour Mullern Fronalp Ennetberge Glarner Alpen mit Tödi GPS- Schneeschuhtour Siwellen - Schilt Schilt 3 ¾ Stunden Technisch einfache und relativ lawinensichere Tour. Die nordwestlich gerichteten

Mehr

MONIKA HANNA Der Münchner. Jakobsweg. Wandern auf dem Pilgerweg von München an den Bodensee. Mit 127 Abbildungen und Übersichtskarten

MONIKA HANNA Der Münchner. Jakobsweg. Wandern auf dem Pilgerweg von München an den Bodensee. Mit 127 Abbildungen und Übersichtskarten MONIKA HANNA Der Münchner Jakobsweg Wandern auf dem Pilgerweg von München an den Bodensee Mit 127 Abbildungen und Übersichtskarten Inhalt Vorwort..................................... 9 Erste Begegnung

Mehr

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Das Ultental ist ein noch ursprünglich gebliebenes Tal mit alten Höfen, einer unberührten Natur und einer fantastischen Bergwelt. Auf idyllischen, stillen Winterwanderungen

Mehr

Wandervorschläge direkt vom Hof weg:

Wandervorschläge direkt vom Hof weg: direkt vom Hof weg: Hausbergrunde Spaziergang um den Jurikogel Spazieren Sie den gemütlichen Weg um unseren Hausberg. Starten Sie Ihren Rundgang vom Hof über unsere Einfahrt Richtung Straße, entlang am

Mehr

Hotel Schillingshof

Hotel Schillingshof Anfahrt: Autobahn München-Garmisch bis Ausfahrt Murnau / Kochel, von dort weiter nach Murnau. In Murnau Richtung Oberammergau abbiegen, nach 7 Kilometern in Bad Kohlgrub der Beschilderung Oberes Kurgebiet

Mehr

TEMPLER I LETTERBOX (placed am durch J. Kastner )

TEMPLER I LETTERBOX (placed am durch J. Kastner ) TEMPLER I LETTERBOX (placed am 05.10.2005 durch J. Kastner ) Stadt: Kreis: Start: Schwierigkeit: Länge: Empfohlene Landkarte: Kontakt: Neu-Bamberg Bad Kreuznach Parkplatz am Burggraben, direkt an der "Kandelpforte".

Mehr

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht)

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht) Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht) by Anja - Mittwoch, Mai 04, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/seis-burgruine-hauenstein/ Die kurzweilige Wanderung führt vom Zentrum von Seis am Schlern zur

Mehr

wohnen am Naturschutzgebiet in Fischen

wohnen am Naturschutzgebiet in Fischen wohnen am Naturschutzgebiet in Fischen Starnberger Fünf-Seen-Land (zwischen München und den Alpen) Biergärten, malerische Orte, Häuser mit Lüftlmalerei an den Fassaden - "Oberbayern" wie aus dem Bilderbuch.

Mehr

Alpentraversale. Alpentrekking vom Watzmann bis zu den Drei Zinnen August von Carolin Eichhoff

Alpentraversale. Alpentrekking vom Watzmann bis zu den Drei Zinnen August von Carolin Eichhoff Alpentraversale Alpentrekking vom Watzmann bis zu den Drei Zinnen 09.-15. August 2014 von Carolin Eichhoff Wolke nimm die Träume mit, trage sie auf weichen Flügeln über Berge, über Täler über Seen, über

Mehr

In 3 Tagen durch die. Brandenberger Alpen. (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn)

In 3 Tagen durch die. Brandenberger Alpen. (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn) In 3 Tagen durch die Brandenberger Alpen (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn) Alpengasthaus Buchacker Kaiserhaus Sonnwendjoch Rattenberg/ Kramsach Ausgangspunkt: Bahnhof Zielort: Bahnhof Rattenberg/Kramsach

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderungen im Biebertal - Kleinsassen...3...3...3 Rundwanderweg 3...3 Rundwanderweg 4...3 Rundwanderungen Hofbieber-Fohlenweide...4...4...4 Rundwanderweg 3...4

Mehr

Meraner Höhenweg - Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht (mittel)

Meraner Höhenweg - Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht (mittel) Meraner Höhenweg - Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht (mittel) by Anja - Dienstag, Mai 23, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/meraner-hoehenweg-wanderung-durch-die-1000-stufen-schlucht/ Die Wanderung

Mehr

Familienwanderung: von Grainbach durch die Samerberger Filze

Familienwanderung: von Grainbach durch die Samerberger Filze Gütesiegel: BASIC Bewertungen: (0) Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 7,3 km 120 m 120 m 2:30 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D 1 Geoinformationen

Mehr

Bad Weilbach - Wiesenmühle

Bad Weilbach - Wiesenmühle Bad Weilbach - Wiesenmühle Bad Weilbach Streckenlänge: Höhenmeter: 8,6 km 71 m Die Autos bleiben auf dem Parkplatz in der Alleestraße in Flörsheim Bad Weilbach zurück. Gleich zu Beginn der Wanderung kommen

Mehr

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017!

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017! Organisierte Wandertouren ab Mai 2017! Les Chalets des Mosses S.A. organisieren ab der kommenden Sommersaison einwöchige Wandertouren für Anfänger und Fortgeschrittene. Dabei geht es vor allem darum, die

Mehr

Wanderung auf die Völseggspitze (leicht bis mittel)

Wanderung auf die Völseggspitze (leicht bis mittel) Wanderung auf die Völseggspitze (leicht bis mittel) by Anja - Dienstag, September 26, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/wanderung-voelseggspitze/ Die Wanderung auf die Völseggspitze (1834 Meter) führt

Mehr

Genusswandern (und Höhlenforschen) im Tössgebiet

Genusswandern (und Höhlenforschen) im Tössgebiet 25. Mai 2014 Genusswandern (und Höhlenforschen) im Tössgebiet Karte mit Hilfe von Wanderland Schweiz erstellt Wenn eine Wanderung doppelt so lange dauert wie es die angegebene Nettowanderzeit angibt, war

Mehr

Der geheime Gipfel: der Gaulkopf im Zillertal

Der geheime Gipfel: der Gaulkopf im Zillertal Der geheime Gipfel: der Gaulkopf im Zillertal November 4, 2016 Er ist ein echter Geheimtipp und fast nur unter Zillertalern bekannt: der Gaulkopf, oft auch Gaulspitze genannt. Wir erzählen Euch mehr über

Mehr

Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis

Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis Wartmannsroth - Ortsanfang...2 Rundweg 1...2 Rundweg 7...3 Heiligkreuz...4 Rundweg 2...4 Rundweg 3...4 Rundweg 4...5 Rundweg 5...5.www.rhoenseite.de 1/5 Wartmannsroth

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rhön Rundwanderungen Tann - Marktplatz...3 Rundwanderweg 1...3 Rundwanderweg 2...4 Rundwanderweg 3...5 Rundwanderweg 5...6 Rundwanderweg 6...7 Rhön Rundwanderungen

Mehr

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe inkl. 5x(2x) landestypische Einkehr inkl. Unterkunft Eintauchen in die idyllische Gegend der Weinberge nahe zur Grenze zu Slowenien ebenso wie die Almen

Mehr

KURZTRIP. Klöster als Paten: Die vielen Sakral bauten (hier das Kloster Andechs) gaben dem Pfaffenwinkel seinen Namen

KURZTRIP. Klöster als Paten: Die vielen Sakral bauten (hier das Kloster Andechs) gaben dem Pfaffenwinkel seinen Namen KURZTRIP Sie haben Lust auf neue Touren, aber nur zwei Tage Zeit? Entdecken Sie mit TOUR die schönsten Strecken in Deutschland und seinen Nachbarländern. Diesmal: der Pfaffenwinkel Klöster als Paten: Die

Mehr

3. Rundwanderung Aghios Georgios Nilias

3. Rundwanderung Aghios Georgios Nilias 3. Rundwanderung Aghios Georgios Nilias Diese schöne Wanderung von 5,5 Kilometern Länge führt entlang der Abhänge oberhalb von Aghios Georgios und verschafft Ihnen eindrucksvolle Aussichten. Besonders

Mehr

Klöster, Bier und Märchenschlösser. Kulturfahrt in den südbayrischen Pfaffenwinkel mit Dr. Markus Hofer 3. 9. Mai 2015. Erwachsenen.

Klöster, Bier und Märchenschlösser. Kulturfahrt in den südbayrischen Pfaffenwinkel mit Dr. Markus Hofer 3. 9. Mai 2015. Erwachsenen. Klöster, Bier und Märchenschlösser Kulturfahrt in den südbayrischen Pfaffenwinkel mit Dr. Markus Hofer 3. 9. Mai 2015 Erwachsenen.Bildung Eine grosse Zahl an Klöstern prägte über Jahrhunderte diesen westlichen

Mehr

Durchquerung. vom 30. August bis 4. September 2015

Durchquerung. vom 30. August bis 4. September 2015 Ötztal Durchquerung vom 30. August bis 4. September 2015 Tag 1 Um 12.00 Uhr treffen sich bei wunderschönem Wetter alle Teilnehmer und unser Bergwander führer Joachim in Obergurgl. Durch einen herrlichen

Mehr

Vom Bahnhof kommend, vor der Schule rechts abbiegen und hinab nach DROSENDORF- ALTSTADT. Vis á vis vom Gasthaus Zur Hammerschmiede rechts einbiegen.

Vom Bahnhof kommend, vor der Schule rechts abbiegen und hinab nach DROSENDORF- ALTSTADT. Vis á vis vom Gasthaus Zur Hammerschmiede rechts einbiegen. Drosendorf Heinrichsreith Seite 1 Vom Bahnhof kommend, vor der Schule rechts abbiegen und hinab nach DROSENDORF- ALTSTADT. Vis á vis vom Gasthaus Zur Hammerschmiede rechts einbiegen. Bald danach, links

Mehr

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof. Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof www.hotel-schillingshof.com W Willkommen in den Ammergauer Alpen So großartig kann Urlaub sein. Wo das Voralpenland am schönsten ist, wo Berge und Seen, Wiesen

Mehr

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de BERGSPORT SOMMER Rolf Wizgall August- Merkh-Straße 31 72762 Reutlingen Privat: 07121/240392 e-mail: Rolf.Wizgall@t- online.de Geschäft: 0711/126-2691 Fax: 0711/126-2867 e-mail: Rolf.Wizgall@um.bwl.de Handy

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 15,0 km 468 m 468 m 3:45-7:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH

Mehr

Reichenstein Gruppe Eisenerzer Alpen

Reichenstein Gruppe Eisenerzer Alpen 6 Reichenstein Gruppe Eisenerzer Alpen Die Reichensteingruppe mit den Hauptgipfeln Eisenerzer Reichenstein und Hohe Lins bietet einen herrlichen Ausblick auf Eisenerz, den Erzberg, das Vordernberger Tal,

Mehr

Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht)

Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht) Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht) by Anja - Freitag, Juli 14, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/von-col-raiser-ueber-den-cisles-hoehenweg-nach-st-christina/ Diese

Mehr

Mit Google Earth durch die Welt

Mit Google Earth durch die Welt Mit Google Earth durch die Welt Eine virtuelle Rallye für die 5. Klasse Bevor es losgehen kann, musst du noch schnell diese Einstellungen überprüfen. Unter Tools > Optionen die beiden rot markierten Einstellungen

Mehr

Brizzisee m. Diemweg

Brizzisee m. Diemweg Brizzisee 2.920 m Durch den Ort, am Ortsende links über den Ochsenkopf, auf halber Höhe nach links Schäferhütte auf mäßig ansteigendem Weg zur Martin Busch Hütte. Von der Hütte steil hinauf zum Brizzisee.

Mehr

Die Seen- und Almenrunde

Die Seen- und Almenrunde 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Länge 17.3 km TOURDATEN BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN WANDERUNG SCHWIERIGKEIT mittel AUTOREN STRECKE 17.3 km KONDITION ERLEBNIS DAUER 5:30 h TECHNIK LANDSCHAFT

Mehr

Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen

Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen Seite 1/18 TOURENSAMMLUNG Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen 1 Weserbergland-Weg 2 Heidschnuckenweg Dauer: 54 h 47 min Dauer: 54 h 34 min Länge: 220,9 km Länge: 220 km 3 Ith-Hils-Weg 4

Mehr