Titelbild: Mag. Anton Ehrenberger, Mag. Katja Schön

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Titelbild: Mag. Anton Ehrenberger, Mag. Katja Schön"

Transkript

1 1

2 Titelbild: Mag. Anton Ehrenberger, Mag. Katja Schön Herausgeber und Medieninhaber: Mary Ward Schulen der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs Hoher Markt Krems 02732/ Für den Inhalt verantwortlich: Dir. HR Mag. Oskar Frittum, Mag. Dr. Astrid Steindl, Mag. Hedwig Zwölfer Werbung: Mag. Hedwig Zwölfer, einschaltung.jahresbereicht@gmx.at Redaktionsschluss: Juli

3 GELEITWORT für den Jahresbericht des Mary Ward Schulzentrums Krems 2012/2013 Die wahren Kinder dieser Gesellschaft sollten sich daran gewöhnen, niemals aus Furcht, sondern allein aus Liebe zu handeln. Mary Ward Diesen Satz von Mary Ward möchte ich gerne in Erinnerung rufen. In diesen bewegten Zeiten, wo sehr viel an Misstrauen gegenüber den Bildungsinstitutionen, aber auch gegenüber unserer Jugend sichtbar wird, scheinen mir ein Innehalten und Besinnung unabdingbar. Verantwortliche und so manche Experten sind ja sehr intensiv bemüht, Pädagoginnen und Pädagogen ein Nicht genügend zu attestieren und meinen, mit einer Strukturreform den Stein der Weisen gefunden zu haben. Für mich sind so manche dieser angeblichen Fortschrittsideen ein klarer Rückschritt. Das Wesen der Pädagogik liegt für mich in der Person, sowohl in der Person des Schülers, aber vor allem auch in der Person des Pädagogen. Pädagogen sind aber auch Menschen und keine Wundermaschinen, die immer die richtige Entscheidung, immer die richtige Handlung und immer die richtigen Worte haben. Das ist ja das Wunderbare an menschlichen Beziehungen, dass sie nicht kopierbar sind, dass sie nicht aufbaubar sind wie ein Computerprogramm mit der Logik, dass bei der Intervention A sicher die Reaktion B erfolgt. Gerade die Unauslotbarkeit jedes einzelnen Menschen, die Unkopierbarkeit eines jeden einzelnen Menschen, macht Schule so schön und stets so anders. Am Ende der Schullaufbahnen zu sehen, wie Kinder sich entwickelt haben, was aus den einzelnen Kindern geworden ist, ist für mich eines der bestaunenswertesten Wunder. Dieses Wunder Mensch werden wir aber nur begreifen, wenn wir uns wieder auf den je einzelnen Menschen einlassen und uns von der Liebe leiten lassen. Das angstgeleitete Wurschteln mit diversen Schulreformen verbessert die Schule und deren Leistungen nicht, sondern zerstört Gemeinschaft und damit jenes Biotop, in dem am besten gelernt und entwickelt werden kann. Dass in den Mary Ward Schulen Krems so erfolgreich und segensreich für die Kinder und Jugendlichen gearbeitet wird, dafür danke ich allen Pädagoginnen und Pädagogen. Mein Dank gilt auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Haus, die durch ihren Einsatz die pädagogische Arbeit ermöglichen. Besonders DANKE sagen möchte ich Herrn Direktor HR Mag. Oskar Frittum, dem Leiter des ORG, Frau Direktorin Dipl. Päd. Susanne Smatrala, der Leiterin der Volksschule, und Frau Karin Schneider, der Leiterin des Horts. Es ist mir ein großes Bedürfnis, mich bei Frau Direktorin OSR Erna Eisenbock, der Leiterin der Hauptschule, ganz besonders zu bedanken. Sie wird im Herbst die Leitung der Hauptschule abgeben und die Pension antreten. Sie war und ist eine Pädagogin, die mit jeder Faser Ihres Seins für die Kinder gearbeitet hat. Dafür sind wir ihr sehr dankbar! Sie führte und leitete die Schule sehr positiv und ganz im Geiste der großen Frau Mary Ward. Ein einfaches DANKE greift für mein Empfinden da viel zu kurz. Dennoch: Frau Direktorin Eisenbock, Vergelt`s Gott!!! Dem Leitungsteam ist es ganz besonders zu verdanken, dass am Schulzentrum Mary Ward in Krems so engagiert für die Jugend gearbeitet wird. 3

4 Ein ganz herzliches Vergelt s Gott möchte ich aber auch der Hausoberin, Sr. Franziska Hinterlechner CJ, sagen. Sie unterstützt, begleitet und arbeitet mit vollem Einsatz und sehr segensreich für das Schulzentrum. Mit dem Wunsch für erholsame Ferien und mit der Bitte an die große Frau Mary Ward um ihren Segen für uns alle grüßt die Schulgemeinschaft Rudolf Luftensteiner Geschäftsführer der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs 4

5 Liebe Leserinnen und Leser, in den letzten Jahren hat sich bei uns Schwestern vieles verändert. Auch wenn Sie davon vielleicht nicht unmittelbar betroffen waren, weil Unterricht und Schule weitergingen und bekannte Gesichter der Maria- Ward-Schwestern weiterhin präsent und ansprechbar blieben, so verwies allein das neue Schild Congregatio Jesu am Schuleingang darauf, dass sich etwas tat. Junge Schwestern sind im Schuldienst nicht mehr zu finden, ältere haben nach langen Einsatzjahren die Schule verlassen, und die Schulen wurden in andere kirchliche Trägerschaften übergeben. Wo sind nun Maria-Ward-Schwestern aktiv? Es gibt sie ja, die jungen Schwestern und die engagierten älteren. Sie setzen sich in verschiedenen kirchlichen Organisationen und Arbeitsfeldern der Seelsorge ein. Unsere spezifische Aufgabe heute aber spiegelt sich in der Arbeit des ZENTRUMS MARIA WARD. Das ZENTRUM MARIA WARD wurde nach mehrjährigen Gesprächen im Dezember 2009 von der Provinzleitung der Congregatio Jesu Mitteleuropäische Provinz etabliert. Darin sammelt sich das geistlich-spirituelle Engagement der Congregatio Jesu im deutschsprachigen Raum. Es dient dem frohen und entschiedenen Leben aus dem Glauben auf der Grundlage der ignatianischen Spiritualität, geprägt von der geistlichen Lebensweise und dem Auftrag Mary Wards. Vier Themen- und Aufgabenbereiche bündeln sich im ZENTRUM MARIA WARD: Unsere Exerzitien- und Tagungshäuser sind einladende Orte zur Entspannung und Besinnung für Einzelne und für Gruppen, die zu Tagungen, Fortbildungen, Einkehr oder Exerzitien kommen. Im Bereich Spiritualität und Angebote (vormals Geistliches Zentrum) koordiniert das ZENTRUM MARIA WARD die Exerzitien- und Bildungsarbeit der Schwestern im deutschsprachigen Raum. Das Angebot umfasst Exerzitien, geistliche Begleitung Einzelner und Gruppen, geistliche Wanderungen und Besinnungstage, Einführungen in die Kontemplation und Bibelarbeit, Einstimmung auf kirchliche Feste und Glaubensgespräche. Inhaltlich wendet sich das Programm an alle, die sich von der Spiritualität Mary Wards angesprochen fühlen oder sie kennenlernen wollen, die Impulse für ihr Leben suchen, ein wenig Abstand vom Alltag oder geistliche Begleitung wünschen. Das 400jährige Engagement in Bildung und Erziehung fließt in pädagogische Fortbildungen ein. So können SchulleiterInnen, LehrerInnen und Schulklassen Kraft, Ideen und Unterstützung aus der Spiritualität Mary Wards gewinnen. Die Zusammenarbeit mit unseren ignatianischen Partnern, v. a. der Jesuiten und der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL), fördert das ZENTRUM MARIA WARD im Forum Ignatianum. Die Wurzel unserer Ordensentwicklung finden wir in der geistlichen Haltung Mary Wards. Ihr Andenken zu pflegen und ihre Erkenntnisse mit anderen Menschen zu teilen, ist die Aufgabe der Gedenkstätte Maria Wards. In all unserem Tun legen wir einen Schwerpunkt auf die Förderung und Befähigung von Frauen auf ihrem alltäglichen und geistlichen Weg und auf die Unterstützung der Schulen in Maria-Ward-Tradition in ihrem pädagogischen Einsatz, geprägt von der ignatianischen Spiritualität und der Lebensweisheit Mary Wards. Dabei teilen wir gerne, woraus wir selbst Kraft, Freude und Sinn schöpfen. In der personellen und inhaltlichen Vielfalt unserer Veranstaltungen und Möglichkeiten, die aus den verschiedenen Qualifikationen und Arbeitsweisen der Schwestern erwachsen, stellt sich das ZENTRUM MARIA WARD als qualifizierter und kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen der ignatianischen Spiritualität und Lebensgestaltung auf. Unser Engagement verstehen wir in Ehrfurcht vor Gottes Wegen und der Freiheit jedes Menschen als Angebot, selbst in eine tragende und befreiende Beziehung mit Gott zu treten. Auch Sie, liebe Eltern, Lehrkräfte und Freunde und Freundinnen Mary Wards sind herzlich eingeladen! Das Veranstaltungsheft können Sie über die Schwestern in Mainz oder den unten angegebene Kontakt erhalten oder im Internet einsehen. Ihre Sr. Cosima Kiesner CJ 5

6 Kontakt: ZENTRUM MARIA WARD Sr. Cosima Kiesner CJ Karmelitengasse Augsburg Fon zmw.spiritualitaet@congregatiojesu.de Weitere Informationen: Frauen und keine Fräulein Maria Ward und die Congregatio Jesu Hrsg.: Cosima Kiesner u.a. Topos-Taschenbuch, Kevelaer

7 Inhaltsverzeichnis Vorwort des Direktors S 9 Chronik Schülerinnen und Schüler 2012/13 S 11 Klassenfotos S 14 Maturantinnen und Maturanten S 18 Lehrerfotos S 20 Unser Team S 22 Auszug aus der Schulchronik S 24 Aus dem Schulleben Schulball Woodstock 2.0 S 27 Europa & Wir S 29 Öko-ORG Praktikum in der Gartenbauschule Langenlois S 31 Fächerübergreifender Freilandunterricht im Freiland S 32 Musisch-kreatives ORG 7a des musisch-kreativen Zweiges und Katrin Firlinger 8a beim Bezirksjugendsingen der Stadt Krems S 35 Best of ORG 2013 S 36 Wahlpflichtgruppe Klavier 6a/7a: Exkursion zu den Klaviermachermeistern nach Wien S 37 7

8 Oberstufenrealgymnasium mit Instrumentalunterricht Oberstufenrealgymnasium mit autonomer Schwerpunktsetzung im Bereich Ökologie Anschrift: Mary Ward Privat-Oberstufenrealgymnasium Hoher Markt Krems Telefon: 02732/822 49/40 Fax: 02732/822 49/41 Telefon Direktion : 02732/822 49/45 Telefon Lehrerzimmer : 02732/822 49/46 Telefon Administration: 02732/822 49/47 homepage: gym.krems@marywardschulen.at 8

9 Sehr geehrte Leserinnen und Leser unseres Jahresberichtes! Geschätzte Freunde und Förderer unserer Schule! Liebe Absolventinnen und Absolventen! Das Leitwort für das vergangene Schuljahr lautete: Tue Gutes und tue es gut (Mary Ward). Dieser Gedanke bewegte mich während des Jahres immer wieder und ich denke, dass wir uns insgesamt sehr darum bemüht haben, das Gute gut zu tun und nicht nur irgendwie. Im Mittelpunkt des Handelns standen immer die Schülerinnen und Schüler und ihre Persönlichkeitsentfaltung. Aber im Alter der Pubertät und der Entwicklung zum Erwachsenen kommen Bemühungen von Eltern und Lehrern bei so manchen Jugendlichen nicht so gut an wie sie gemeint sind. Trotzdem ist es wichtig, zu den jungen Menschen eine gute Lehrer Schülerbeziehung aufzubauen. Denn davon hängt sehr viel ab. Ist so eine Beziehung eine gelungene, fällt das Lernen leichter und kann man Freude über Erfolge teilen und Enttäuschungen miteinander besser tragen. Jeder Mensch ist anders und braucht eine andere Zuwendung. Die Spannung, in der wir auch in der Schule leben, liegt zwischen liebenswert und kaum zu ertragen und doch sind wir gerade deshalb herausgefordert das Gute für unsere Schüler und Schülerinnen im Sinne Mary Wards gut zu tun, d.h. den ganzen Menschen zu sehen mit seinen Stärken und seinen Schwächen. Wenn Sie nun diesen Jahresbericht genauer lesen oder unsere Homepage während des Jahres öfter aufrufen, so werden Sie feststellen können, dass im Laufe des Schuljahres sehr viele gelungene Schulveranstaltungen stattgefunden haben, die die vorhin beschriebene Beziehungskultur an der Schule belegen. Dabei soll die tägliche Unterrichtsarbeit, die von den Lehrkräften sehr intensiv betrieben worden ist, nicht hinten angereiht werden, sondern gerade dort wird dieses Beziehungsgeflecht zwischen Lehrerinnen/Lehrern und Schülerinnen und Schülern mühevoll erarbeitet und gefestigt! Danken möchte ich daher für die erbrachte Leistung und für den großen Einsatz für die Schulgemeinschaft allen Lehrerinnen und Lehrern, dem Administrator, Prof. Hofstätter der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs als Schulerhalter der Congregatio Jesu, in deren Haus wir arbeiten, für alle Unterstützung im Gebet der Schulärztin, Dr. Sabine Stadler der Schulsekretärin, Frau Magdalena Telefont dem Hauspersonal, voran unserem Schulwart, Herrn Erich Wildam mit seinem Team dem Elternverein, mit dessen finanzieller Hilfe zahlreiche Projekte durchgeführt und Lehrmittel angeschafft werden konnten; allen Sponsoren und Firmen, die durch Werbeeinschaltungen diesen Jahresbericht unterstützen 9

10 nicht zuletzt allen, die zum Gelingen dieses Berichtes einen Beitrag erbracht haben, insbesondere der Hauptredakteurin Prof. Mag. Hedwig Zwölfer, die in ihrer Freizeit diese Arbeit leistet. Mit den besten Wünschen für einen erholsamen Sommer grüßt Sie herzlich Ihr Dir. HR Mag. Oskar Frittum 10

11 Schülerinnen und Schüler 2012/13 5A Klasse (23) Klassenvorstand: Prof. Mag. Hildegard Schandl Aicher Hanna Goiser Hannah Plewa Sebastian Aschauer Magdalena Hnilicka Barbara Schütz Christoph Aschauer Michaela Hörmer Sarah Sengseis Valerie Bogner Magdalena Klug Bernhard Tillich Theresa Brauneis Nadine Lagler Alexandra Trautsamwieser Lukas Brunner Stefan Meyer Sebastian Unterberger Lisa Buchegger Thomas Mitmannsgruber Lena Waditzer Sarah Erian Maximilian Pachschwöll Markus 5B Klasse (25) Klassenvorstand: Mag. Herwig Zeiler Ahmed Rabia Kiesenhofer Marlene Sandbichler Rebecca Auer Marlies Luef Isabella Schafranek Pia Ecker Bernadette Mülleitner Carmen Schopper Katja Falk Stephanie Obritzberger Benjamin Steiner Franziska Fink Sonja Peschek Paul-Vincent Stöckl Moritz Gausterer Verena Pfingstner Hanna Suete Carina Hofmann Janette Polland Fabian Türk Julian Kaiser Theresa Rohringer Verena Zyhlarz Leah Kermer Lisa 6A Klasse (28) Klassenvorstand: Prof. Mag. Elisabeth Lukas Besebeck Anja Hauenschild Johanna Rosenberger Christin Brunner Fiona-Yasmin Hoch Daniela Rotter Markus Buchegger Johannes Höchtl Dominik Sadilek Viktoria Anna Dirnberger Hanna Morawetz Elisabeth Scharler Hanna Dittrich Eva-Maria Pimperl Kathrin Slameczka Teresa Edlinger Magdalena Popelak Hannah Spieß Elisabeth Fröschl Anna Prommer Michael Täubl Oliver Gruber Sabrina Rametsteiner Kathrin Wörtl Johanna Gruber Valerie Anna Reifschneider Viktoria Gugrell Simone Rohrhofer Isabella 11

12 6B Klasse (26) Klassenvorstand: Mag. Waltraud Buchinger Batelka Katharina Kikic Valerie Schrefl Hannes Cerny Angelika Kleedorfer Viktoria Seel Mariella Cervenka Mario Klug Johannes Stögerer Rudolf Dornhofer Sabrina Krumbholz Alexandra Türk Natascha Gottsmann Yannik Müllner Lisa Wallner Viktoria Grabner Clemens Oysmüller Larissa Wiesbauer Stefan Holzer Judith Pichler Lisa Zadina Patricia Hruschka Lina Riedl Alexander Zehetner Julia Kalteis Nadine Schmid Dean 7A Klasse (23) Klassenvorstand: Prof. Mag. Christine Weber Aichinger Lisa Kafka Marie Therese Schubrig Volkje Badura Dominik Krippel Valerie Schürr Laurenz Endelweber Lukas Ledebur-Wicheln Philipp Taschler Cornelia Friedrich Marianne Maschl Pascal Thürridl Caroline Göllner Sophie Mayrhofer Christian Voit Jonathan Griener Jasmin Neugebauer Dominik Waldschütz Lisa Hunger Saskia Pichler Lukas Winkler Magdalena Jilch Bernadette Riedl Daniel 7B Klasse (26) Klassenvorstand: Mag. Renate Kolm Ahmed Iman Kompek Michael Schandl Daniel Aigner Lisa Lederer Lea Schinerl Michaela Bourdon Magdalena Mayer Kristina Schmied Valentina Gapp Isabella Mauthner Ricarda Schober Christina Greistorfer Valerie Möseler Jana Sychra Nikolaus Haslinger-Hutter Stefanie Öhner Maximilian Thaler Maximilian Höltl Franziska Özsecgin Mert Tillich Benedikt Katholnig Alexandra Ploiner Alexander Wohlgemuth Nina Koch Florian Rohringer Julia 12

13 8A Klasse (17) Klassenvorstand: Mag. Helga Brenner-Schürr Blaszka Claudia Gruber Lisa Skalvy Laura Brait Laura Leimer Marlene Ströbitzer Barbara Brocza Armin Marchwicki Norbert Stummer Martina Eggharter Robin McGrady Emily Winiwarter Conny Fertl Nicole Palowsky Andreas WodiczkaStephanie Firlinger Katrin Schwab Viktoria 8B Klasse (18) Klassenvorstand: Prof. Mag. Elisabeth Ehrenberger Bajko Renate Grill Viktoria Pozniak Theresia Braunschwaig Bernhard Hinterhölzl Sophie-Helen Riel Jakob Denk Patricia Kalchhauser Theresa Rußegger Anna Erlacher Thomas Lang Magdalena Schmid Liam Frühwirth Daniel Lippitz Stephanie Schusterbauer Lena Geitzenauer Manuel Melichar Katharina-Alice Zeller Maximilian 8C Klasse (28) Klassenvorstand: Prof. Mag. Hedwig Zwölfer Brunner Georg Kaiblinger Anna Theres Rusinowicz Katharina Ebermann Nikolaus Kamitz Sandra Schätz Viktor Ehgartner Marlene Kerndler Petra Schmid Nicole Geyrhofer Ines Kuttenberger Lena Schneider Lena Grabner Felix Leinenbach Hanna Tauber Johanna Habras Sonja Popa Petra Ulrich Patricia Hanko Christina Reschl Angelika Zehndorfer Kathrin Harrauer Anja Ringer Konstantin Zeileis Alexander Herndl Kristina Rohrhofer Lena Zierlinger Valentin Hofbauer Jürgen 13

14 5A Klasse Klassenvorstand: Prof. Mag. Hildegard Schandl 5B Klasse Klassenvorstand: Mag. Herwig Zeiler 6A Klasse Klassenvorstand: Prof. Mag. Elisabeth Lukas 14

15 6B Klasse Klassenvorstand: Mag. Waltraud Buchinger 7A Klasse Klassenvorstand: Prof. Mag. Christine Weber 6B Klasse Klassenvorstand: Mag. Renate Kolm 15

16 8A Klasse Klassenvorstand: Mag. Helga Brenner-Schürr 8B Klasse Klassenvorstand: Prof. Mag. Elisabeth Ehrenberger 8C Klasse Klassenvorstand: Prof. Mag. Hedwig Zwölfer 16

17 17

18 Maturantinnen und Maturanten 2012/13 8A Klasse Klassenvorstand: Mag. Helga Brenner-Schürr 8B Klasse Klassenvorstand: Prof. Mag. Elisabeth Ehrenberger 8C Klasse Klassenvorstand: Prof. Mag. Hedwig Zwölfer 18

19 19

20 Lehrerfotos HR. Mag. Oskar Frittum Direktor Karl Bruckner OStR. Prof. Mag. Elisabeth Ehrenberger Mag. Gabriele Hössinger Prof. Mag. Reinhold Hofstätter Mag. Waltraud Buchinger OStR. Prof. Mag. Dr. Anna Frittum Mag. Stefan Jeschek Alfred Agis Prof. Mag. Sabine Chalupsky (Freijahr) Mag. Robert Hehenberger Mag. Renate Kolm Mag. Helga Brenner- Schürr Mag. Susanne Cox Mag. Franz Hofbauer Mag. Karoline Kovac- Hinterleitner 20

21 Mag. Ernst Kudielka DSL Elke Merkl Mag. Heinrich Schwertl Mag. Helene Traumüller-Weiser Mag. Rainer Lidauer Mag. Roswith Petz Mag. Dr. Astrid Steindl Prof. Mag. Christine Weber Prof. Mag. Elisabeth Lukas OStR. Prof. Mag. Dr. Rudolf Riha Dr. Melitta Theuer MMag. Gerald Weigl Mag. Birgit Medinger Mag. Dr. Elke Schiebl-van Veen Mag. Christoph Tomasek Mag. Herwig Zeiler 21

22 Prof. Mag. Hedwig Zwölfer Erich Wildam, Schulwart Magdalena Telefont, Sekretariat des ORG Mag. Carina Krestan Unterrrichtspraktikantin Direktor: Dir. HR Mag. Oskar Frittum: MU Lehrerinnen und Lehrer StammlehrerInnen: Mag. Helga Brenner-Schürr: M, PUP, WPF-PPP Karl Bruckner: Gitarre Mag. Waltraud Buchinger: BIUK, BOK, WPF-BOK, Kustodin für BIU Mag. Susanne Cox: BE, Kustodin für BE OstR. Prof. Mag. Elisabeth Ehrenberger: E, GWK OstR. Prof. Mag. Dr. Anna Frittum: BOK, UMED Mag. Franz Hofbauer: Gitarre, FF-Gitarre, Saxofon Prof. Mag. Reinhold Hofstätter (Administrator): M, INF, WPF-INF, Kustos für Informatik, Kustos für M Mag. Stefan Jeschek: IU-GIT Mag. Renate Kolm: D, WPF-Lit, GBP Mag. Karoline Kovac-Hinterleitner: IUKl Mag. Ernst Kudielka: L Prof. Mag. Elisabeth Lukas: D, GPB, WPF-GPB, Schülerberaterin Mag. Birgit Medinger: L DSL Elke Merkl: BSPM, UÜ-Klettern, Kustodin für LÜ; OstR. Prof. Mag. Dr. Rudolf Riha: INF, GWK, WPF-GPB Prof. Mag. Schandl Hildegard: D, MU, IUVokal, Schulbibliothekarin Mag. Heinrich Schwertl: RK Mag. Dr. Astrid Steindl: F, EPWA (Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten), Kustodin für GPB und GWK, Öffentlichkeitsarbeit Dr. Melitta Theuer: CH, WPF-CHUT, Kustodin für CH Prof. Mag. Christine Weber: E MMag. Gerald Weigl: D, PUP, WPF-PUP Mag. Herwig Zeiler: PH, WPF-PH, Kustos für Physik; Kustos für AV Prof. Mag. Hedwig Zwölfer: M, INF 22

23 Unterrichtspraktikantin: Mag. Carina Krestan: PUP Mitverwendete LehrerInnen: Alfred Agis: Querflöte (BORG Heinemannstraße, Krems) Mag. Volker Gallasch: Instrumental Klavier (BG Piaristengasse Krems) Prof. Mag. Robert Hehenberger: BOK (BORG St. Pölten) Mag. Gabriele Hössinger: WPF-Ital. (BG Piaristengasse, Krems) Mag. Rainer Lidauer: Schlagzeug, FF-Schlagzeug (BORG Heinemannstr. Krems) Mag. Roswith Petz: REVA (BRG Ringstraße, Krems) Mag. Elke Schiebl Van Veen: E (BG Piaristengasse Krems) Mag. Christoph Tomasek: BSPK (BG Piaristengasse Krems) Mag. Cornelia Tonder: L (BG Piaristengasse Krems) Mag. Helene Traumüller-Weiser: BSPM, TSPK (BG Piaristengasse, Krems) MMag, Gerald Weigl: PUP (BG Rechte Kremszeile, Krems) Fremdsprachenassistentin: Kirsty Petersen-Hunter: E (BG Piaristengasse Krems) Immer für uns da: Magdalena Telefont, Sekretariat des ORG Erich Wildam, Schulwart Reinigungskräfte: Franziska Dobler Margarete Weißenböck 23

24 Auszug aus der Schulchronik - Schuljahr 2012/13 September 3. Beginn des Schuljahres 2012/13 5. Eröffnungsgottesdienst Piaristenkirche 7. Ökopraktikum Bauökologie, Krems 7B (Prof. Mag. Dr. Frittum A.) 13. Mitarbeitergottesdienst der VOS Schriftliche Reifeprüfung im Herbsttermin 2011/ MINT-Präsentation Magistrat Krems, 7B, 8C (Prof. Mag. Dr. Frittum A.) 19. Lehrausgang 6B Krems, Schulschiff (Dr. Theuer, Mag. Buchinger) 20. Exkursion 7B, Kremser Kreuzberg: Trockenrasenpflegeeinsatz ( Prof. Mag. Dr. A. Frittum) 24. Opernbesuch Dido& Aeneas Minoritenkirche Krems, 6A, 7A, 8A/B, (Prof. Mag. Schandl, Mag. Kovac-Hinterleitner) 25. Wandertag 5A (Prof. Mag. Schandl) 26. MINT-Präsentation BOKU Wien, 7B (Prof. Mag. Dr. A. Frittum) 29. Maturaball, Römerhalle Mautern Oktober 2. Wandertag 5B, Paudorf (Mag. Zeiler, Merkl) 4. 16,00 Uhr SGA Sitzung 5. Exkursion 8A, Wien (Prof. Mag. Dr. Riha) 8. Öko Praktikum 8C Gen-Technik, BIU Saal (Mag. Buchinger) Schulinformationsmesse im Schulzentrum Krems 12. Exkursion 8C Schallaburg (Mag. Cox, Mag. Kudielka) 18. Mündliche Reifeprüfung im Herbsttermin 2011/12 Elternsprechtag der 5. Klassen, 18,30 Uhr Elternabend November 2. Schulfrei 6. Praktikum 6B Gartenbauschule Langenlois (Mag. Buchinger) 9. 12,30 17,30 Tag der offenen Tür Exkursion Prag, 8AB (Prof. Mag. Schandl, Prof. Ehrenberger) 13. Praktikum 6B Gartenbauschule Langenlois (Mag. Buchinger) Schulautonom frei ,00 18,00 Konferenz zum Thema Suchtprävention ,30 16,15 Workshop zum Thema Suchtprävention 6A (Mag. Buchinger) ,30 16,15 Workshop zum Thema Suchtprävention 7AB (Mag. Buchinger) 17,00 19,00 Elternabend der 6A, 7AB, Thema Suchtprävention 26. Elternverein Hauptversammlung 29. Exkursion 6A Musikverein Wien (Mag. Kovac-Hinterleitner) 24

25 Dezember Adventkranzsegnung für die Klassen 4. ab 14,15 Uhr pädag. Konferenz Ab 16,00 Elternsprechtag 6.-8, Klassen 6. Exkursion WPF-Englisch 7AB, 8AB Wien (Prof. Mag. Weber) 9. Schulautonom frei 12. Orientierungstag 8b Krems Pulverturm (Mag. Schwertl) Film im Kesselhaus, 7AB, 8C, Krems (Mag. Zeiler, Mag. Schwertl, Mag. Kolm) 17. Orientierungstag 8A, Speisesaal (Mag. Schwertl) Exkursion 8C, BIO-KW Wien (Mag. Zeiler) 19. Orientierungstag 8C, Festsaal 21. Schulgottesdienst, St. Paul Mitterau Weihnachtsferien Jänner Weihnachtsferien 8. E-Theater Klassen, Stadtsaal Krems 14. schriftliche Reifeprüfung im Frühjahrstermin 2011/ Apothekerpraktikum 8C (Mag. Buchinger) 17. Praktikum 8C, Gentechnik BIU-Saal (Mag. Buchinger) 28. KV-Konferenz Klassen 30. Campus Krems 8C Multivision im Stadtsaal Krems 5AB, 6AB, 7AB (Mag. Buchinger) 13,30 Uhr Semesterkonferenz 31. Exkursion 7B Wien (Mag. Brenner-Schürr, Mag. Krestan) Februar 1. Semesterende Semesterferien Kreativtage 7A mit Krenek-Institut, Musikschule Kreativtage 5A + 6A, 1. Teil 12. Mündliche Reifeprüfung im Frühjahrstermin 2011/ Aschermittwoch-Austeilung des Aschenkreuzes, Piaristenkirche Krems 14. Exkursion FH-IMC 8C (Prof. Mag. Dr. A. Frittum) 15. Gottesdienst in der Institutskirche (Mag. Schwertl) 19. Orientierungstag 6AB, Lilienhof, St. Pölten (Mag. Schwertl) 20. Schitag 5AB (Prof. Mag. Hofstätter, Merkl) 21. Praktikum 8C Donau Uni Krems (Prof. Mag. Dr. A. Frittum) 22. Exkursion 6B Maria Ponsee (Mag. Zeiler) 27. Orientierungstag 5AB, Lilienhof, St. Pölten (Mag. Schwertl) 25

26 März Kreativtage 5a + 6A, 2. Teil Exkursion 5B Erzberg (Dr. Theuer, Mag. Zeiler) E-Sprachwoche 7A Irland (Prof. Mag. Weber) 21. Konzertbesuch: Requiem von Mozart, St. Pölten, 7A (Mag. Kovac-Hinterleitner) Osterferien April 3. Tag der katholischen Privatschulen Ökopraktikum Donauauen 6B (Mag. Buchinger) 11. Lehrausgang WPF UMED, FH Krems (Prof. Dr. Mag. A. Frittum) Musikprojektwoche 5A Zeillern (Prof. Mag. Schandl) 23. ab 14,05 Uhr 8B FOKU-E (Prof. Mag. Ehrenberger) Praktikum Bodenökologie 5B, 1. Teil (Dr. Theuer, Mag. Hehenberger) 24. Schlusskonferenz der 8. Klassen 29. ab 15,50 Uhr 8B FOKU-E (Prof. Mag. Ehrenberger) Ab 14,15 Uhr Pädagogische Konferenz Mai 3. Exkursion 7A, KPH Projekt Politische Bildung (Prof.Mag.Lukas) Schriftliche Reifeprüfung im Haupttermin 2012/13 8. Lehrausgang 6A Krems (Mag. Cox) 13. 7AB Vortrag Politische Bildung im Festsaal Sommersportwoche 6AB Weyregg (Merkl, Mag. Traumüller-Weiser, Mag. Tomasek, Mag. Zeiler) 15. Orientierungstag 7AB Göttweig (Mag. Schwertl) Pfingstferien 23. Lehrausgang 6B Kremsfluss (Mag. Buchinger, Dr. Theuer) 14 Uhr Reifeprüfung Zwischenkonferenz 15 Uhr Maturafotos 28. Exkursion WPF 6A, 7A Wien, (Mag. Kolm) 31. Schulautonom frei Juni Mündliche Reifeprüfung im Haupttermin 2012/ ABC Schlussfeier Projektwoche Stadtökologie 7B (Prof. Dr. Mag. A. Frittum) 18. Lehrausgang 7B Kläranlage Krems (Dr. Theuer) 20. Schlusskonferenz Projektwoche 7B Rom (Mag. Medinger, Mag. Kolm, Mag. Dr. Steindl) 24. Schulautonom frei 28. Schulschluss 26

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun 6. Taugl-Cross-Country-Lauf 26.10.2003 der Sportunion Bad Vigaun E r g e b n i s l i s t e Klasse Rang Name Ort/Verein Zeit Mini s/knirpse 1 Schwaiger Ann-Sophie SC-Hallein 02:18 2 Pichler Larissa Bad

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6 Ergebnisse Buam I 1 Reiser Martin GTEV Greimharting 33,4 2 Huber Marinus GTEV Greimharting 32,7 3 Bauer Leonhard GTEV Greimharting 32,1 4 Jell Sebastian GTEV Atzing 32,0 5 Fischer Johannes GTEV Greimharting

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen ZWERGERL / WEIBLICH (2008/2009) 1 204 Laura Sophie Furtmüller W Zwergerl 00:00:55,36 2 3 Karina Kappl W Zwergerl 00:01:07,12 3 11 Karoline Reingruber W Zwergerl 00:01:08,70 4 4 Marlies Riepl W Zwergerl

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Bezirksmeisterschaft d. Pongauer Schulen 2013 Ski alpin - Riesentorlauf Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Bezirksmeisterschaft d. Pongauer Schulen 2013 Ski alpin - Riesentorlauf Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Kat. I w / Ski HS Bad Gastein I w 2:16,52 17... OEBSTER Seline Ski HS Bad Gastein 43,62 28... WIMMER Theresa Ski HS Bad Gastein 46,39 16... SCHERNTHANER Nina Ski HS Bad Gastein 46,51 2. Kat. I w / HS

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen Donnerstag, 8. Mai 2014 Bewerb 15: 100m LAGEN Schüler + Jugend weiblich 1. Brugger Anna BG Tamsweg 2000 4 1:33,92 2. Pöllitzer Victoria

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kindermeisterin: KNOFLACH Valentina Kindermeister: JENEWEIN Mattias Schülermeisterin: URBAN Martina Schülermeister: KNOFLACH Christoph Vereinsmeisterin: KLINGENSCHMID Nicola Vereinsmeister: KLINGENSCHMID

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Schülerliste Stand:

Schülerliste Stand: 1 Beiser Astrid Gitarre G260 13 E8 Hartwig Amann 2 Beiser Fabian Gitarre E50 3 E4 Hartwig Amann 3 Beiser Thomas Mundharmonika G260 13 E8 Hartwig Amann Kontrabass Ch 11 E8 Hartwig Amann 4 Berger Maximilian

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Hinweis zur Ergebnisliste: Bambini sind nur einen Durchgang gefahren. Bei den Nachwuchsklassen sind die Zeiten der Durchgänge leider vertauscht! Kindermeisterin: Paula Farbmacher Schülermeisterin: Julia

Mehr

NÖ Landesmeisterschaften 2016-1. Teil 21.05.2016

NÖ Landesmeisterschaften 2016-1. Teil 21.05.2016 Teilnehmende Vereine Seite NÖ Landesmeisterschaften 206 -. Teil 2.05.206 Teilnehmende Vereine Land / Verein Teilnehmer Starts Damen Herren Gemischt Einzel Staffel Damen Herren Gemischt Einzel Staffel.

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

Achental-Jugendpreisplattln 2011 in Reit im Winkl. Startliste

Achental-Jugendpreisplattln 2011 in Reit im Winkl. Startliste Achental-Jugendpreisplattln 2011 in Reit im Winkl Startliste Gruppen 1 Marquartstein I Cruickshank Joshua 2 Unterwössen I Fladischer Rupert 3 Schleching I Mauracher Christian 4 Unterwössen II Stuffer Christian

Mehr

KINDER UND JUGEND. EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb Lea Schreiber

KINDER UND JUGEND. EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb Lea Schreiber KINDER UND JUGEND EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb 180 2 80 100 0 2 Lea Schreiber 110 2 30 80 0 EINZEL w u8 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Sarah Bechtel 200 2 100 100 0 EINZEL w u10

Mehr

DYNAFIT Sesvenna Berglauf 2014 Familienwertung

DYNAFIT Sesvenna Berglauf 2014 Familienwertung DYNAFIT Sesvenna Berglauf 2014 Familienwertung Richtzeit: 1:25.30 1. Telser Abstand zu Richtzeit: + 00.16 Telser Vivien 272 1:25.30 Telser Virginia 273 1:25.27 Telser Horst 30 1:26.23 1:25.47 2. schneewinkel

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

Querflöte / Tenorhorn

Querflöte / Tenorhorn Querflöte / Tenorhorn Wagner Jakob 8.45 D2 Querflöte Edhofer Theresa MK Schwindegg 9.00 D1 Querflöte Hadersberger Laura TBK Ramsau 9.10 D1 Querflöte Eisenschmid Marlene MK Schwindegg 9.20 D1 Querflöte

Mehr

Siegerehrung des 46. Jugendwettbewerbs

Siegerehrung des 46. Jugendwettbewerbs Siegerehrung des 46. Jugendwettbewerbs Sieger Grundschule Ramsau 1. und 2. Klasse Grundschule Ramsau 1. und 2. Klasse Platz Name Klasse 1. Anton Zechmeister 1 2. Elisabeth Brandner 2 3. Nico Schober

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005 MÄNNER UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP 1.und Sieger im UNIQA Biathlon Austriacup 2004/2005 - Männer HUBER Daniel 78 Stm 18,16% 0,00% 0,92% 7,73% 7,17% 17,77% 3,96% 4 15,82% 2 EDER Simon 83 Sbg 2,97% 2,28% 3,39%

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... MAYER Marina 41,88 42,83 1:24,71 2. 2... EGGER Denise 42,29 44,78 1:27, 2,36 3. 3... DULLNIG Lena 44,16 43, 1:27,21 2,50 4. 4... KOGLER Julia

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN U15 14./ Rif / Salzburg

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN U15 14./ Rif / Salzburg ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN U./.0.0 Rif / Salzburg U Mannschaft weiblich U Mannschaft männlich. Niederösterreich. Oberösterreich... Steiermark /. Niederösterreich.. Steiermark. Kärnten. Salzburg. Steiermark

Mehr

Montag, Vormittag

Montag, Vormittag Montag, 17.06.2013 - Vormittag erste Vorbereitung 07:25 KLAUBER zweite Vorbereitung 07:35 BACHER REGE dritte Vorbereitung 07:50 JESSNER erste Prüfung um 08:00 Uhr 1. 08:00 KLAUBER Stefan REGE IWK 2. 08:15

Mehr

Musikschule Ulten Warteliste Schuljahr 2017/2018 BLOCKFLÖTE

Musikschule Ulten Warteliste Schuljahr 2017/2018 BLOCKFLÖTE BLOCKFLÖTE 1 Marzari Marie 07.07.2008 Blockflöte 3 0 3 andere Schulstelle 2 Marzari Carolin 07.07.2008 Blockflöte 2 0 2 andere Schulstelle 3 Pföstl Luise 27.11.2009 Blockflöte 1 1 2 4 Wieser Julian 02.01.2010

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften 2016 USV-Kreischberg

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften 2016 USV-Kreischberg Ort und Datum: Kreischberg / St.Georgen WM Hang, 20.02.2016 Veranstalter: Union Sportverein Kreischberg (5087) Durchführender Verein: Union Sportverein Kreischberg (5087) Riesentorlauf Kampfgericht: Rennleiter:

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016

BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016 BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016 Die besten 3 Ergebnisse im Salzburger Land addiert U12/ 9 Loch Bär Rang Mädchen U12 Golfclub Punkte 1 Hillebrand Lisa Open Golf 111 2 Winter Viktoria GC Gastein 96 3 Pfingstmann

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

Österreichische Staatsmeisterschaften 2012 im Kajak und Canadier 20. bis 22. Juli 2012 auf der Regattastrecke Ottensheim

Österreichische Staatsmeisterschaften 2012 im Kajak und Canadier 20. bis 22. Juli 2012 auf der Regattastrecke Ottensheim Österreichische Staatsmeisterschaften 2012 im Kajak und Canadier 20. bis 22. Juli 2012 auf der Regattastrecke Ottensheim ERGEBNISLISTE Damen Meisterklasse K1 1000 m 1 Schuring Yvonne Schnecke Linz 3:59,01

Mehr

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG DEKANATS - SKIRENNEN 1FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG PUNKTE Pfarre See 61 Pfarre Bruggen 47 Pfarre Ischgl 47 Pfarre Tobadill 40 Pfarre Grins 35 Pfarre Zams 19 Pfarre Kappl 16 Pfarre Pians

Mehr

Ergebnis Mittelwertung

Ergebnis Mittelwertung Durchschnittszeit: 3:55,58 1 Computertechnik Wenger +1,76 3:57,34 1 78 KEIL Sandra 1977 W Damen - AK 51,45 2 106 KEIL Sarina 1999 W Damen - Allgemein 54,19 3 79 WENGER Sandra 1975 W Damen - AK 57,84 4

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Offizielle Ergebnisliste WSV Vereinslauf

Offizielle Ergebnisliste WSV Vereinslauf Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Mitterhaus, 13.04.2014 Veranstalter: WSV Schladming (5048) Durchführender Verein: WSV Schladming (5048) F-Wert: 890 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich. Bambini 1 weiblich 1 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail, 2 516600294 ECHSEL Hanna Franziska 2006 W WSV St.Kathrein/Off., 3 510100249 EISATH Valentina 2006 W SV Rechberg, 4 516600312 KNOLL

Mehr

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kaltenbach-Hochzillertal 102017 TAGESSIEGERIN: GEISLER Lisa-Maria 58,61 TAGESSIEGER: EMBERGER Mathias 55,09 SCHREPFERIN: HÖRHAGER Julia 2:09,74 SCHREPFER: STEINLECHNER Martin 1:54,57 Total Diff 1 Schüler

Mehr

Zuteilung zu geteilten FD- Gruppen an verschiedenen Wochentagen 2014/15: Stand DO, 4. Sept. 2014, Uhr

Zuteilung zu geteilten FD- Gruppen an verschiedenen Wochentagen 2014/15: Stand DO, 4. Sept. 2014, Uhr Zuteilung zu geteilten FD- Gruppen an verschiedenen Wochentagen 2014/15: Stand DO, 4. Sept. 2014, 15.30 Uhr Deutsch 1 Marinello- DO: 1. Hochradl Eva Mag. E D HBLA Salzburg Annahof 2. Klingler Jana Mag.

Mehr

Bezirksentscheid Alpinski 2015 Wettkampfklasse III Riesenslalom ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Bezirksentscheid Alpinski 2015 Wettkampfklasse III Riesenslalom ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Mannschaften Mädchen / MÄ 3:00,73 1 MANGOLD Luisa 28,61 30,35 27 SANKTJOHANSER Laura 29,85 30,77 14 NAGL Paulina 29,63 31,65 40 KRAMER Magdalena 31,40 31,52 53 HORNSTEINER Maria 30,70 32,47 2. Mannschaften

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

Ministrantenplan für St. Andreas, Engelsberg Zeitraum vom bis

Ministrantenplan für St. Andreas, Engelsberg Zeitraum vom bis Ministrantenplan für, Engelsberg Zeitraum vom 13.04.2016 bis 04.08.2016 13.04.2016 14.04.2016 Thurner Annalena Thurner Moritz Unterauer Johannes Weber Tobias Weber Viktoria Wörgant Veronika 16.04.2016

Mehr

Prüfungseinteilung 28. März 2018, im Schloss Laubegg Urkundenverleihung, Mittwoch, 28. März um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz

Prüfungseinteilung 28. März 2018, im Schloss Laubegg Urkundenverleihung, Mittwoch, 28. März um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz HOLZ 1 Erhard Koch 08:30-08:42 HÖCHER Karla Querflöte ST/14/28 St. Veit Junior 08:42-08:54 JAGONAK Christina Querflöte ST/14/28 St. Veit Junior 08:54-09:06 LAMBAUER Marie Querflöte ST/14/35 Gleinstätten

Mehr

Prüfungseinteilung 1. April 2015 im Schloss Laubegg. Urkundenverleihung, Mittwoch, 1. April um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz

Prüfungseinteilung 1. April 2015 im Schloss Laubegg. Urkundenverleihung, Mittwoch, 1. April um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz Holz 1 Ursula Karner 10:00 ST/09/17 MÜHLBERG Daniela Querflöte Junior 10:10 ST/14/03 POTZINGER Elisa Querflöte Junior 10:20 ST/14/04 SKOFF Cäcilia Querflöte Junior 10:30 ST/14/06 GRITSCH Julia Querflöte

Mehr

EINSTUFIGER MASTERSTUDIENGANG BILDUNGSWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PRIMARBEREICH (LM-85 bis) DEUTSCHE ABTEILUNG

EINSTUFIGER MASTERSTUDIENGANG BILDUNGSWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PRIMARBEREICH (LM-85 bis) DEUTSCHE ABTEILUNG 08.45 Uhr: Aufrufen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Überprüfung der Identität (siehe beigeschlossenes Dokument " ") 09.00 Uhr: Beginn des schriftlichen Teils und Verfassen des argumentativen Textes

Mehr

Ergebnisliste - Einzel K1

Ergebnisliste - Einzel K1 Ergebnisliste - Einzel K1 Rang Name Gilde Vorkampf Finale Gesamt IZ 1 Fill Christine Wörgl 190 101 291,0 12 2 Ruberto Marco Wörgl 193 95,6 288,6 9 3 Arnold Christoph St. Johann 184 97,8 281,8 7 4 Baier

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

04. Dezember 2017 bis 12. Februar 2018

04. Dezember 2017 bis 12. Februar 2018 04. Dezember 2017 bis 12. Februar 2018 Ministrantenplan der Pfarrei St. Maria Seite 1 von 16 Montag, 04. Dezember 2017; Altenheim 16:00 A: Pleschek Carlotta, Fröschl Felix Mittwoch, 06. Dezember 2017;

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting Ergebnisliste Klasse Platz Zeit Name Verein Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa 2 1:46,12 Maier Lilly Schüler 6 weiblich 1 1:10,67 Kroiss Lina 2 1:20,16 Boden Leonie 3 1:21,53 Lehner Emilia 4 1:26,29

Mehr

USV-Feitlclub Pacher Vereinsmeisterschaft / Riesentorlauf / Verein Schi GESAMTERGEBNIS NACH KLASSEN

USV-Feitlclub Pacher Vereinsmeisterschaft / Riesentorlauf / Verein Schi GESAMTERGEBNIS NACH KLASSEN Vereinsmeisterschaft / Riesentorlauf / Verein Schi...Streckenchef Ziel......817 m Kinder 2 weiblich 1. 14 RAITHOFER Nadine USV-Feitlclub Pacher 2005 F 36.62 34.43 1:11.05 2. 15 POSCH Hannah USV-Feitlclub

Mehr

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am TV Bad Kötzting Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am 23.07.2016 66 Teilnehmer / 4 Vereine 25 m Brust weiblich 1. Kurnoth Marie W 5 2011 TV Bad Kötzting 54 : 26 1. Meimer Sara W 6 2010 TV Bad

Mehr

Offizielle Startliste LA - Slalom - Cup 2013 im Rahmen der Isar-Vils-Cup Wertung 2013

Offizielle Startliste LA - Slalom - Cup 2013 im Rahmen der Isar-Vils-Cup Wertung 2013 Ort und Datum:, 16.02.2013 Veranstalter: TSV Gerzen 1912 e.v. Durchführender Verein: Schiclub Brixen / Thale (6013) Alpiner Schilauf - Slalom Gen.Nr. Ausschreibung: regionaloffen F-Wert: 620 Kampfgericht:

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift,

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift, zu Jung 1 9 EINKEMMER Mario 1999 Sonnendorfer 27,22 27,37 54,59 0,00 2 3 MÄSER Lisa-Marie 2000 Solarprofi 27,95 27,54 55,49 0,90 3 1 BICHLER Benjamin 1999 Tennisherren 28,57 28,66 57,23 2,64 4 2 RITZER

Mehr

Clubmeisterschaft Alpin 2016 SC Bad Tölz Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Clubmeisterschaft Alpin 2016 SC Bad Tölz Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Skiclub Bad Tölz KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Schiedsrichter Rennleiter Trainer-Vertreter B.Kiehling... Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Brauneck / Idealhang m m m m 1.

Mehr

Sparefroh Kinderlauf 200m KIDS W Aug.13 Rang Vorname Nachname JG Verein Nummer Zeit 1. Sara Kreiner 2008 ATSV Linz 7 0 : 46,2 2.

Sparefroh Kinderlauf 200m KIDS W Aug.13 Rang Vorname Nachname JG Verein Nummer Zeit 1. Sara Kreiner 2008 ATSV Linz 7 0 : 46,2 2. Sparefroh Kinderlauf 200m KIDS W 08 1. Sara Kreiner 2008 ATSV Linz 7 0 : 46,2 2. Elisabeth Kleestorfer 2008 Brunnenthal 5 0 : 47,2 3. Hanna Schuster 2008 Schärding 12 0 : 49,7 4. Marlene Reisinger 2008

Mehr

Mannschaftswertung (Klassen)

Mannschaftswertung (Klassen) Gosausee Jubiläum 10 Jahre Rundlauf Freitag 13.5.11 Off. Ergebnisliste SPORT ZOPF Bad Goisern Versicherungsbüro SCHMARANZER Veranstaltet von HOT! Koller Gosau Familienjahreskarte Hallenbad Gosau/ Wasserpark

Mehr

Startliste - 4-Vereine-Preisplattln Schönau

Startliste - 4-Vereine-Preisplattln Schönau Veranstaltungsübersicht Startzeit Bühne Startgruppe Teilnehmer Plattler 13:00 Bühne AKI Dirndl bis 10 Jahre 19 freie Auswahl 13:45 Bühne AKI Buam bis 10 Jahre 13 freie Auswahl 14:20 Bühne AKII Dirndl 11-13

Mehr

Motorräder bis 65ccm Platzierung Name Verein MSV RRC UMSC MSC MSV Per Gesamt

Motorräder bis 65ccm Platzierung Name Verein MSV RRC UMSC MSC MSV Per Gesamt Motorräder bis 65ccm 1 1 Götz Sebastian MSV Pertenschlag 20 17 20 20 20 97 2 2 Grünstäudl Lukas RRC Silva Nordika 17 15 12 13 13 70 3 3 Zankl Tobias 12 10 13 15 17 67 4 4 Huber Paul 15 11 11 17 12 66 5

Mehr

Hallo liebe Minis! Liebe Grüße Eure Franzi. Ferienliste für die Weihnachtsferien!!!

Hallo liebe Minis! Liebe Grüße Eure Franzi. Ferienliste für die Weihnachtsferien!!! Miniplan vom 14.10.2016 bis zum 21.12.2016 Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, 64625 Bensheim www.ministranten-sankt-ge.org Obermini: Franziska Draudt Tel.: 06251 / 105775 obermini@ministranten-sankt-ge.org

Mehr

Reifeprüfung- Haupttermin 2012/13 sgp ssb sgp sgp

Reifeprüfung- Haupttermin 2012/13 sgp ssb sgp sgp 1. PRÜFUNGSTAG VORMITTAG Klasse: 12M8BG(Zirk) Datum: Mo, 03.06.13, : 7:10, : 08:00 FachprüferInnen mündlich: Pich, LaiH, Sniz, Grei, ZeBe, HaIn, HofC, 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 7:20

Mehr

Österreichische Staatsmeisterschaften 2010

Österreichische Staatsmeisterschaften 2010 im Kajak und Canadier Österreichische Staatsmeisterschaften 2010 2. - 2..2010 auf der Regattastrecke Ottensheim ERGEBNISLISTE Ergebnisliste Österreichische Staatsmeisterschaft Kanurennsport 2010 Freitag,

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

3-Brückenwettkampf des ZSV Nibelungengau. 02.Juli 2006

3-Brückenwettkampf des ZSV Nibelungengau. 02.Juli 2006 Zillen Einer: Schüler 1 Einfalt Peter 2 ASKÖ Au/Donau 03:39,29 2 Wagner Thomas 6 HSV Ennsdorf 03:51,66 3 Wagner Markus 7 HSV Ennsdorf 04:06,73 4 Szigethy Marcel 4 HSV Ennsdorf 04:07,23 5 Wurm Andreas 3

Mehr

Miniplan vom bis zum

Miniplan vom bis zum Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, 64625 Bensheim www.ministranten-sankt-ge.org Miniplan vom 27.01.2018 bis zum 22.03.2018 Obermini: Till Schuhmann Tel: 01725789383 obermini@ministranten-sankt-ge.org

Mehr

Personal Einteilung Jubiläumsfest SV Kay

Personal Einteilung Jubiläumsfest SV Kay Personal Einteilung Jubiläumsfest SV Kay 09.06.-12.06. Donnerstag ab 17:30 Uhr Kartenverkauf Kontrolle ab 18 Uhr Kaffee u. Kuchen Ertl Rosi Löw Richard Gusta Stampfl Maier Marianne Dorfner Franz Romy Poschner

Mehr

ÖBV TURNIERRASTER für 16 Teilnehmer

ÖBV TURNIERRASTER für 16 Teilnehmer 1 16 ÖBV TURNIERRASTER für 16 Teilnehmer DE-U13 8 SCHMID Lisa 9 KIKER Christina Marie 4 RIEDELBERGER Stefanie 13 12 5 AMANN Angela 11 SCHMID Lisa 11:4 11:2 RIEDELBERGER Stefanie AMANN Angela BALDAUF Christina

Mehr

6 Vereine Jugendpreisplatteln und Dirndldrahn

6 Vereine Jugendpreisplatteln und Dirndldrahn Gruppen (Häuslratz) 1 Übersee I 37,8 2 Rottau III 37,7 3 Grabenstätt II 37,2 4 Rottau II 36,4 5 Feldwies 36,2 6 Grassau 35,9 36,3 7 Rottau I 35,9 36,2 8 Staudach I 34,8 35,1 9 Übersee II 34,8 34,2 10 Grabenstätt

Mehr

OKV KM Leistungen EWIGE LISTE Basis

OKV KM Leistungen EWIGE LISTE Basis OKV KM Leistungen EWIGE LISTE Basis Kilometer WSA WSA 2012 WSA Globus Name Vorname Verein 2.010 2.011 2.012 WSA zu vergeben 20x 1x2x3x 1 Rodinger Heinz Donau Linz 6.994 6.739 6.438 G10 20 2012 2 Eberle

Mehr

NÖ Qualifikationsmeeting

NÖ Qualifikationsmeeting Teilnehmende Vereine 03.07.20 Teilnehmende Vereine Starts Schwimmer Verein Land W M X Einzel Staffel W M X Einzel Staffel. 2. 3. 4... 7. 8. 9. 0. ASKÖ Schwimmverein Stockerau AUT 2 7 33 7 2 9 ESV St. Pölten

Mehr

Cross-Country-Landesmeisterschaft 2009 Ergebnisliste Kategorie 0 weiblich

Cross-Country-Landesmeisterschaft 2009 Ergebnisliste Kategorie 0 weiblich Kategorie 0 weiblich 1 10 WENNINGER Magdalena Sportrealgym. Salzburg 06:18,7 2 24 WALCHHOFER Barbara SHS Altenmarkt 06:29,1 3 14 REINDL Katherina HS Kuchl 06:30,5 4 12 MENNEWEGER Verena HS Kuchl 06:33,3

Mehr

Sparkassenwanderpokalschießen

Sparkassenwanderpokalschießen Sachpreis Platz Name Verein Teiler 1 Sandro Preischl Fröhliche Bergschütz Kolmberg 12,4 2 Simone Leirich Adler Willmering 12,6 3 Peter Merkl Schloßschützen Waffenbrunn 29,7 4 Maximilian Lang Adler Willmering

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Kompensationsprüfungen BFK zum Haupttermin 2017

Kompensationsprüfungen BFK zum Haupttermin 2017 Kompensationsprüfungen BFK zum Haupttermin 2017 Vors.: Prof. Mag. Manfred Horvath Donnerstag, 01.06.2017 KV: 5AK: Prof. Mag. Susanne Nießl, 5CK:Prof. Mag. Johann Wimmesberger Kl. Name Fach 5CK Furtner

Mehr

Ergebnisse Schülerinnen Bw

Ergebnisse Schülerinnen Bw Ergebnisse Schülerinnen Bw Mannschaftswertung Rang Mannschaft Punkte 1. Linz Kleinmünchen 8 676 Pkt. 2. BG Linz G.v.P. 8 339 Pkt. 3. Steyr 8 288 Pkt. 4. Wolfsegg 7 979 Pkt. 5. BRG Wels 7 860 Pkt. 6. Eferding

Mehr

Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11. Liga: Oberliga

Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11. Liga: Oberliga Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11 Liga: Oberliga 1. SG Riedenburg e.v. 1 10 18:2 1475,80 2. SV Edelweiß Mendorf e.v. 2 10 14:6 1459,50 3. SV St.Hubertus Thannhausen 1 10 14:6 1456,20 4. SV Hadrian

Mehr

inoffizieller Endstand SCO-CUP Schüler - Jugend

inoffizieller Endstand SCO-CUP Schüler - Jugend inoffizieller Endstand SCO- 2014-2015 Schüler - Jugend Schüler U14 weiblich 1 704401705 KECKEIS Chantalle-ch. 2001 02.08.2001 SK Rankweil --- 1 48.25 2 58.09 1 1:01,47 1 51,69 1 46,20 100 80 100 100 100

Mehr

Seite 1 von 9 Erasmus-Gymnasium Amberg Gymnasiumstraße 7 92224 Amberg Ingolstadt, 2.7.21 1m Lauf 337 338 339 Dürr Maximiliane Widder Anna Schötz Johanna 13,47 14,53 14,48 521 442 963 4x1m 338 34 337 339

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013 Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013 LG - Meister Weihnacht: Rein Christian 95 Nest Daniel 95 Schabenberger Simone 93 Schabenberger Lothar 91 LP Meister Weihnacht: Streidl Hermann 91 Schmidt

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Golderner Ski der Stadt Dachau 2017 Riesenslalom / Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Golderner Ski der Stadt Dachau 2017 Riesenslalom / Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Schiedsrichter N.Neumann.Wurlitzer.B TSVK,SCV, Soli Rennleiter D.Fuchs... Trainer-Vertreter Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Homolog Nr. Sonnenbichl,Bad

Mehr

Vereinsmeisterschaft Alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE 002012 Veranstalter SV Erpfendorf/Wald Genehmigungsnr. Durchf. Verein SV Erpfendorf/Wald Vereinscode 6298 KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Startrichter Zielrichter H.P.Krepper...

Mehr

E R G E B N I S L I S T E ADEG Berger Lienz. Gasthof Leisacherhof. Bp Tankstelle Fürhapter Stefan

E R G E B N I S L I S T E ADEG Berger Lienz. Gasthof Leisacherhof. Bp Tankstelle Fürhapter Stefan E R G E Le sac Leisacher Dorfskitag 15.02.2014 B N I S L ADEG Berger Lienz I S Gasthof Leisacherhof T E Bp Tankstelle Fürhapter Stefan Riesentorlauf Teilnehmer Zeit-1 Zeit-2 Total KINDER I / weiblich 6...

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr