Ein herzliches Willkommen liebe Leser(innen), bzw. Zuhoerer(innen) zum neuen Hessenrundspruch dieses Wochenendes.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein herzliches Willkommen liebe Leser(innen), bzw. Zuhoerer(innen) zum neuen Hessenrundspruch dieses Wochenendes."

Transkript

1 * Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. - Distrikt Hessen ====== * * =================================================================== * D * H e s s e n r u n d s p r u c h 33-2 in KW 42/2004 * * (Zweite Ausgabe - komplett als Basis verwenden) * A R * Referat fuer Oeffentlichkeitsarbeit - Telefon: * * Reinhold Guenther - DB0SIF - Telefax: * C * Am Knuss 11, Langenselbold - DG4ZG@DARC.de ====== * * =================================================================== * freigegeben ab Donnerstag Hallo liebe Freunde/Freundinnen des Hessenrundspruches! Ein herzliches Willkommen liebe Leser(innen), bzw. Zuhoerer(innen) zum neuen Hessenrundspruch dieses Wochenendes. Auch bedingt durch die Ausfuehrungen zur Regio-Tagung Nord gibt es dieses mal nur drei Hauptpunkte. Sie sind bestimmt lesens-, bzw. hoerens- und nachdenkenswert. Wir wuenschen allen dabei beste Bedingungen beim Empfang. Fragen zum Hobby Amateurfunk koennen ggf. bei den obigen Adressen der Redaktion, oder direkt ueber die Webseite des DARC im Internet, erreichbar unter Beantwortung finden. Die Meldungen als Uebersicht Auszugsprotokoll zur Regio-Nord 2004, Distrikt "F" 2. Silent Key - DJ7BK, F09 3. Informationen der TRG (Taunus-Relais-Gruppe) 4. Bekannte Termine Die Meldungen im Detail Auszugsprotokoll zur Regio-Nord 2004, Distrikt "F" Die Regio-Tagung Nord unseres Distriktes, am Sonntag dem 10. Okt. 2004, war mit 23 Personen, das sind vier TN mehr als im vergangenen Jahr besucht. Von den 19 eingeladenen OVen waren, wie in 2003, sieben vertreten. Am Vorabend dieser Tagung traf sich der Distrikts-Vorstand zu einer Vorstandssitzung, zu der alle Verantwortlichen, ausser DL3FDU - Thomas Beiderwieden (entschuldigt), anwesend waren. Nachstehend wird das Protokoll der Regio-Nord, nicht streng in der gehabten Reihenfolge, sondern nach Themengebieten, bzw. nach Organisationsgruppen gegliedert, behandelt. Begruessung und allgemein Interessantes von DV Bernd - DB3PA: - Nach der Begruessung gab es die bewaehrte Vorstellungsrunde - Aus dem Verband Durch Ruecktritte bedingt, werden demnaechst in den Vorstand bis zu drei neue Mitglieder gewaehlt - Beschluss des Verbandes Seite 1/7

2 Die Jahreshauptversammlungen aller Distrikte und damit auch die Distriktsvorstandswahlen werden zukuenftig im Herbst stattfinden. Daraus resultierend finden die naechsten Regiotagungen in Hessen schon im Fruehjahr 2005 und die naechste Distrikts-Jahreshauptversammlung, incl. Neuwahl des Vorstandes, im Herbst (Okt.) 2005 statt - DB3PA - DV Bernd wiederholte seine schon weitgehend bekannte Entscheidung erneut, fuer die Wahl zum DV in 2005 nicht mehr zu kandidieren. DL3FDU - Thomas, steht als Nachfolgekandidat bereit. Wird er gewaehlt, so benoetigen wir auch einen stellv. DV. Ernstgemeinte Kandidatenvorschlaege sind willkommen - Der Referent ARDF - Frank Hohmann, DL5FCV - gibt seine Amt ab. Vorschlaege fuer die Neubesetzung (Berufung) an Bernd, DB3PA - Die Ergebnisse des Hessenkontestes wurden bekanntgegeben. Jeder TN erhielt eine Urkunde und die jeweils ersten drei jeder Gruppe ein schoen gemachtes Mauspad mit dem eigenen CALL. Den betroffenen anwesenden OVen/Teilnehmern wurde diese Erinnerungen uebergeben. Allen anderen gehen sie in den naechsten Tagen zu - Es gibt eine neue Hessentagsplakette. Dazu liegen schon 46 Anwartschaften vor - Zur Rechnungslegung der Ortsverbaende (OVe) Basis der Rechnungslegung ist das Kalenderjahr - nicht der Termin der Jahreshauptversammlung. Die OV-Abrechnung ist deswegen baldigst nach Beginn eines neuen Jahres zu taetigen und weiter zu leiten. Im Distrikt Hessen gilt, entgegen der Handhabe nach der Verbandssatzung, ein eigener Beschluss, der festlegt, die Abrechnung nicht an den Distriktsvorsitzenden, sondern an unseren Kassierer (Horst Ihm - DF7ZB) zu schicken. - (Verbands-) Unfall-Versicherung Zum Nachweis von Anwesenheiten bei DARC-Veranstaltungen (z.b. OV- Abenden, Relaisfesten, Fielddays, usw.) sollten die Aufzeichnungen nicht in "loser Blattform", sondern in einem, moeglichst durchnummerierten "Anwesenheitsbuch" mit Nennung der Veranstaltung, des Datums und der Teilnehmer gemacht werden. Im Schadensfall hat das deutliche Vorteile Besonderes aus der Versammlung: - Zum Thema "Info-Politik" in unserem Verband gab es einen intensiven Meinungsaustausch. Dass hier Handlungsbedarf besteht,...! Bernd - DB3PA berichtete ueber schon eingeleitete Massnahmen - Contest-Ergebnisse in der CQ-DL Am wurde in die Rubrik DARC (bei DB0SIF-8 DARCINFO) des PR-Netzes dazu folgende Nachricht eingestellt: Vorstandsinformation (025) mit Thema "Contestlisten und Ausschreibungen in der CQ DL" - Unter der Leitung von Coco - F27 wird eine Hamburg-Excursion An- Seite 2/7

3 fangs 2005 geplant, die per einem Flyer vorgestellt wurde. Daran koennen TN aus ganz Hessen teilnehmen. (s. auch HeRu 31 aus 04, Pkt. 8) - DK4FB regte Hessen-, zumind. regionalweite gemeinsame Veranstaltungen an, um Synergieeffekte nutzend in der Oeffentlichkeit besser bekannt zu werden. Stichwort: Mitgliederwerbung - DH8FAP berichtete ueber das sehr gut verlaufene Meissner-Seminar zum Thema "Soundkarten und digitale Betriebsarten". Schon jetzt steht eine Wiederholung im Herbst des kommenenden Jahres fest - EMV-Situation Offensichtlich gibt es noch Nachholbedarf bei der Abgabe von Selbsterklaerungen, aber auch ggf. bei der noetigen Aufklaerung und Hilfe. - Mitgliederverwaltungsprogramm DAS@PC Das Programm ist eingefuehrt und mit dem Hersteller BMU abgerechnet. Sowohl terminlich, wie auch kostenseitig wurden die Vorgaben unterboten. Es wird empfohlen das Programm in ALLEN OVen zu nutzen, auch dann wenn es nicht vom Vorstand, sondern von einem herausgedeuteten, zuverlaessigen Mitglied (nach Anweisungen) bedient wird. Infos und Bestellunterlagen ueber das DARC-Portal im I-Net - Service-Bereich fuer Mitglieder via DCD Hier wurde nocheinmal auf die Artikel in der CQ-DL 10/2004 S.697, bzw. CQ-DL 7/2004 S.480 hingewiesen. Die seitherige "alte" -adresse wird zum bevorstehenden Jahreswechsel abgeschaltet und nur noch s von DCD-Benutzern weitergeleitet. Es empfiehlt sich eine Umstellung noch in diesem Jahr. Berichte aus den OVen: - In einer Rundumbefragung von DV Bernd stellten sich die anwesenden OVe mit ihren gehabten Highlights, bzw. geplanten Veranstaltungen vor Auch hier erkenntlich, wo was geplant/vorbereitet wird, ist Mitarbeit gefordert, die auch gerne getan wird Besonderes aus dem Vorstands- und Referentenbereich: - DARC-Funktionstraegerseminar Im Mai 2005 findet das naechste Seminar statt. Fragen an Erich Behrens - DL6FAL hingewiesen. - Notfunk DK1WER - Werner Rinke stellte seine mit dem Vorstand abgestimmten Aktivitaeten vor. Durch seinen Bekanntheitsgrad bei vielen Behoerden, aber auch im Landtag und den Regierungspraesidien, hat er Zugaenge geoeffnet, die uns seither verschlossen waren. Das Konzept wurde allen OVen, vielen Institutionen, ja selbst unserem Ministerpraesident Herr Koch zugeschickt/uebergeben und Seite 3/7

4 fand reges Interesse. Im Internet kann es unter Notfunk nachgelesen werden. - Oeffentlichkeitsarbeit Eine heftige Debatte entstand, als DG4ZG - Reinhold die Wichtigkeit der woechentlichen Rundsprueche "Deutschland" und "Hessen" zur Diskussion stellte. Dabei wurde ueber Inhalte, die Verbreitung, aber auch ueber die Verbreitungsmedien gesprochen. (Fast) Einstimmigkeit herrschte darueber, dass die Rundspruche Bindeglieder zwischen dem Verband/den Distrikten = "Oben" und den Ortsverbaenden mit ihren Mitgliedern = "Unten" sein muessen, aber auch zum miteinander zwischen "der Basis" dienen. Ihr Informations- und Verbindungssinhalt sollte noch mehr genutzt werden. Das auch fuer die Bereitschaft die Redaktion aktuell und zeitnah mit Nachrichten zu versorgen. Die Mitgliederzahlenentwicklung unseres Verbandes kam auch zur Sprache. In den Gespraechen wurde zugegeben, dass wir bei weitem noch nicht alle Moeglichkeiten des "Eingebundenseins" unserer YLs und OMs in die OVe und den Verband ausnutzen. Nicht das theoretische Koennen, sondern das praktische Wollen und Tun sind allgemein erprobte Werkzeuge zur Bewaeltigung dieser Aufgabe. "Je mehr Identitaetsbewusstsein, umso mehr Begeisterung im Hobby und fuer das Hobby (Werbung)!" - Landesjugend- unf Ausbildungsreferat Hier berichtete Wolfgang - DD9FF einem aufmerksamen Zuhoererkreis von den Veranstaltungen dieses Jahres und von einigen Vorhaben in Dass seine Kinder- und Jugendarbeit besondere Beachtung findet, wurde auch von unserem Verband so eingeschaetzt. Und kam durch die Verleihung der Goldenen Ehrennadel an ihn zum Ausdruck. Mit der ausgesprochenen Hoffnung "eines noch besseren Besuchs bei der naechsten Regio-Nord", einem allgemeinen Dank an alle TN und dem Wunsch einer guten, knitterfreien Nachhausefahrt, entliess uns Bernd - DB3PA gegen 16:05 LT 2. Silent Key - DJ7BK, F09 Am Freitag den verstarb unser Mitglied Kurt Boehm im Alter von 81 Jahren. Kurt trat dem DARC und dem OV F09 - Hanau, am 1. Juni 1960 bei. Bald danach uebernahm er das Amt des Kassieres und fuehrte es viele Jahre lang. Er war immer ein zuverlaessiger, das Wohl seines "Klubs" im Auge behaltendes Mitglied. Am 14. Okt fand die Trauerfeier zu seinem Ableben auf dem Waldfriedhof in Hanau/Grossauheim statt. Es war ein Erlebnis dabeigewesen zu sein, denn nicht nur als Funkamateur, sondern in einer ganzen Reihe von weiteren Vereinen - es seien nur der Ruder- und Reiterklub hier genannt - hatte er viele Freunde. Alle die Kurt kannten, werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. (d. Red.) Seite 4/7

5 3. Informationen der TRG (Taunus-Relais-Gruppe) Das Jahr 2004 neigt sich dem Ende zu. Sobald der Winter einzieht, werden sich die Arbeiten, an den diversen Relais der TRG, auf ein Minimum reduzieren muessen. Trotz allem soll natuerlich der ungestoerte Relaisbetrieb gewaehrleistet bleiben. Es gibt ein paar Neuerungen, ueber die die Nutzer der Relais auch im Rundspruch informiert werden sollen: - DB0FT 2m-Relais Eine neue Empfaengereinheit wurde auf dem kleinen Feldberg als abgesetzter Standort aufgebaut. Signalzufuehrung zum Relais erfolgt ueber diverse Richtfunkstrecken. Diese Arbeiten sind noch nicht ganz abgeschlossen und es wird noch ein paar Erweiterungen geben. - DB0FT 70cm FM-Relais Es fanden geringfuegige Arbeiten an der Steuerung des Relais statt. Dies war notwendig geworden um die HF-Verlinkung zu DB0LR auf dem Kahlen Asten auf diesem Relais im Janaur diesen Jahres in Betrieb zu nehmen. - DB0FT 70cm Digipeatereinstieg Die Empfaengerempfindlichkeit des 70cm Userzugangs wurde verbessert und der Digipeater ist besser erreichbar - DB0FT 70cm Multimoderelais Das Relais wurde um einige Funktionen erweitert, u.a. strahlt das Relais alle 30min eine SSTV-Bake in MARTIN 1-Mode ab. Ebenfalls wird das aktuelle APRS-Bild des Rhein-Main-Gebietes als SSTV- Bild innerhalb der Bakenaussendung abgestrahlt. Weiterhin kann das Relais SSTV-Bilder repeaten und als Test wird ein aktuelles Kamerabild abgestrahlt. - DF0MOT 10m-Relais Das Relais ist mit seinem Empfaenger und der Linktechnik auf den kleinen Feldberg umgezogen. Dies war notwendig, da am alten Empfaengerstandort durch die grosse HF-Rauschglocke kein vernuenftiges Signal zu selektieren war. Ralf - DF6RK hat das Relais ebenfalls auch mit neuen Sende- und Empfangsantennen ausgestattet. - DB0HTV 2m Stadtrelais Frankfurt Nach den diversen Umbaumassnahmen am Standort Europaturm in Frankfurt hat das Relais vorerst nun seinen richtigen Antennenstandort bekommen. Das Relais kann nun aus dem Grossraum Frankfurt sehr gut erreicht werden. Ebenfalls wurde eine Echolinkanbindung eingerichtet. - DO0SMZ 70cm Relais Sendezentrum Mainz Das Relais wurde im Sommer mit komplett neuer Technik aufgebaut. Derzeit finden noch Arbeiten an der Steuerung und Echolinkanbindung des Relais statt. - DB0FT 23cm-Relais Ein Testbetrieb im Maerz diesen Jahres wurde erfolgreich durchge fuehrt. Zur Zeit bekommt das Relais noch ein neues Netzteil ein- Seite 5/7

6 gebaut und wir hoffen dass wir dieses Relais dieses Jahr noch mit der neuen Antenne einschalten koennen. Die Taunus-Relais-Gruppe hat in diesem Jahr wieder sehr viel Zeit, Muehe und Geld in die Relais-Technik im Rhein-Main-Gebiet investiert. Leider wird dies von einigen Nutzern noch immer nicht so richtig verstanden. Nichts ist selbstverstaendlich und niemand kann sich das Recht auf Stoerung herausnehmen. Die TRG ist bemueht einen stoerungsfreien Betrieb ueber die Relais zu gewaehrleisten. Jeder potentielle Stoerer wird von uns oder anderen aufmerksamen OM`s ausfindig gemacht und jeder Stoerer muss auch mit Konsequenzen rechnen. Nicht zu vergessen: Jeder Stoerer hat auch einen Nachbarn. Haltet also die Augen oder noch besser die Ohren auf! Wer die Taunus-Relais-Gruppe in Ihrer Arbeit unterstuetzen moechte, kann dies gerne tun. Zu diesem Zweck haben wir ein Spendenkonto eingerichtet: Bankverbindung: Spendenkonto DB0FT Deutsche Bank Mainz-Gonsenheim Bankleitzahl: Kontonummer: Wir danken schon im voraus dafuer! Auch moechten wir den fleissigen Helfern, die uns zur Seite standen, danken. Im Internet ist die Taunus-Relais-Gruppe ebenfalls erreichbar: Dort findet man weitere Informationen zur Gruppe und zu den von uns betreuten Einrichtungen. Mit vielen ! Rocco - DL1XM i.a. Taunus-Relais-Gruppe 4. Bekannte Termine Datum Ereignis s.rsp Oktober Jamboree on the Air (JOTA) Worked-all-Germany-Contest (WAG) OV Vellmar - F73 - plant Nachtwanderung 31/ Rheintal Electronica Herbstwanderung F51 30/ Hobby + Elektronic Stuttgart Amateurfunkflohmarkt bei F11 29/04 Bad Homburg (Berichtigt, nicht sondern ) Deutsche Foxoringmeisterschaft Ende der Sommerzeit - (03:00 MESZ -> 02:00 MEZ) November NEC beim OV-Abend F12 Kassel 31/04 Seite 6/7

7 Interradio in Hannover Regio-Tagung "F"-Mitte in Gie/Roedgen Modellbahn SUED Stuttgart Vortrag: "Europas neue Fernrohre" - F34 32/ Modellbau Bodensee Friedrichshafen hobby-eletronic, Stuttgart- - Killesberg/Messegelaende 21. Regio-Tagung "F"-Sued in Kelkheim AMTEC Saarbruecken - (Sprecher: Auf das Vorhandensein weiterer Termine verweisen, jedoch diese nicht verlesen!) Dezember Amateurfunkmarkt in Dortmund - April Amateurfunk und Computermarkt in - den Jurahallen in Neumarkt?? Mai Stratosphaeren-ballonstart JOBIT446-A Hamvention in Dayton/Ohio - Weitere Infos unter Juni HAM-Radio in Friedrichshafen Alle Angaben ohne Gewaehr Weitere Termine bzw. festgestellte Fehler bitte der Redaktion melden (An die Sprecher: Bitte auch den Rest "vollstaendig" lesen!) * Der HeRu-Sende- und HeRu-Sprecherplan 2004 kann in den PR-Rubriken HESSEN und DISTRIKT eingesehen werden * Die Hessenrundsprueche findet man auch: a) in PR in den Rubriken DISTRIKT bzw. HESSEN b) im Internet unter der Adresse * Beitraege - moeglichst per PR - an: Redaktion: Reinhold - DG4ZG Adressen: siehe Kopf wenn als alles per Text - keine Anlage! ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Annahmeschluss: Jeweils Dienstagabend ************* Das war der Hessenrundspruch dieser Woche. Gelesen hat ihn: <Name - CALL> Fand er Zustimmung, so empfehlt ihn in auch Eurem Bekanntenkreis. Alsdann, auf Wiederhoeren, bzw. auf Wiederlesen beim HeRu der kommenden Woche. Seite 7/7

Ein herzliches Willkommen liebe Leser(innen), bzw. Zuhoerer(innen) zum neuen Hessenrundspruch dieses Wochenendes.

Ein herzliches Willkommen liebe Leser(innen), bzw. Zuhoerer(innen) zum neuen Hessenrundspruch dieses Wochenendes. * Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. - Distrikt Hessen ====== * * =================================================================== * D * H e s s e n r u n d s p r u c h 35 in KW 44/2004 * * * A R * Referat

Mehr

Seid erneut als Hoerer(innen)/Leser(innen) herzlich gegruesst.

Seid erneut als Hoerer(innen)/Leser(innen) herzlich gegruesst. * Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. - Distrikt Hessen ====== * * =================================================================== * D * H e s s e n r u n d s p r u c h 39 in KW 48/2004 * * * A R * Referat

Mehr

Diese Berichterstattung ist kein Thema hier im HeRu, sondern ist/war im DL-Rundspruch, der CQ DL, bzw. auf dem Internet-Portal des DARC zu finden.

Diese Berichterstattung ist kein Thema hier im HeRu, sondern ist/war im DL-Rundspruch, der CQ DL, bzw. auf dem Internet-Portal des DARC zu finden. * Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. - Distrikt Hessen ====== * * =================================================================== * D * H e s s e n r u n d s p r u c h 26 in KW 26/2005 * * * A R * Referat

Mehr

Wie jede Woche auch dieses mal Wissenswertes, bzw. Interessantes aus unserem Hobby. Wie immer, der Wunsch fuer beste Bedingungen beim Empfang.

Wie jede Woche auch dieses mal Wissenswertes, bzw. Interessantes aus unserem Hobby. Wie immer, der Wunsch fuer beste Bedingungen beim Empfang. * Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. - Distrikt Hessen ====== * * =================================================================== * D * H e s s e n r u n d s p r u c h 36 in KW 45/2004 * * * A R * Referat

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 48 vom 05. Dezember 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 46 vom 21. November 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Hessenrundspruch. Sendezeiten und Frequenzen für den Hessenrundspruch:

Hessenrundspruch. Sendezeiten und Frequenzen für den Hessenrundspruch: Hessenrundspruch Herausgegeben vom Referat für Öffentlichkeitsarbeit des Distriktes Hessen Redaktion: Gabriela Radloff, DL6ZBW, Tel. 06051/9147820 Daniel Keil, DD7DKA, Klaus Woyczehowski, DL9WO, Jörg Kubenz,

Mehr

Jedem beim Zuhoeren, bzw. beim Auslesen einen guten und stoerungsfreien

Jedem beim Zuhoeren, bzw. beim Auslesen einen guten und stoerungsfreien * Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. - Distrikt Hessen ====== * * =================================================================== * D * H e s s e n r u n d s p r u c h 27 in KW 36/2004 * * * A R * Referat

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/

Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/ Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/2009 29.06.2009 Liebe SWL s, YL s und OM s, willkommen zum Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/2009! Sendezeiten und Frequenzen des Oberbayern-Rundspruchs Ausstrahlung des Rundspruchs

Mehr

OM Kurt war ein sehr aktives Mitglied, der stets hilfsbereit und sich dadurch viele Freunde geschaffen hat.

OM Kurt war ein sehr aktives Mitglied, der stets hilfsbereit und sich dadurch viele Freunde geschaffen hat. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 33 vom 21. August 2011 Guten Morgen liebe

Mehr

OV-Info 07/ /2015

OV-Info 07/ /2015 04/2015 Informationen aus der Geschäftsstelle für Vorstände in den Distrikten und Ortsverbänden sowie für Mitglieder DARC e. V., Lindenallee 4, 34224 Baunatal Redaktion: Sina Kirsch Auch im Internet unter:

Mehr

Hier ist Stefanie Schmitt an der Station DN1EW vom Ortsverband Südsaar, Q11 mit dem Saarrundspruch Nr. 27 vom 08. Juli 2007.

Hier ist Stefanie Schmitt an der Station DN1EW vom Ortsverband Südsaar, Q11 mit dem Saarrundspruch Nr. 27 vom 08. Juli 2007. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 27 vom 08. Juli 2007 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Paul Herrmann, DF5VH silent key

Paul Herrmann, DF5VH silent key Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 40 vom 05. Oktober 2008 Guten Morgen liebe

Mehr

Neues aus dem Brandmeister DMR-Netz

Neues aus dem Brandmeister DMR-Netz Neues aus dem Brandmeister DMR-Netz Wie das BrandMeister-Team berichtet, wurden vor kurzem die deutschen Regio-Talkgroups 2620 bis 2629 dynamisch auf den Timeslot 2 gebunden. Zur Erinnerung die Zahl 262

Mehr

Hier ist Dieter Lorig, DK4XW vom Ortsverband Schmelz, Q06 mit dem Saarrundspruch Nr. 06 vom 11. Februar 2007.

Hier ist Dieter Lorig, DK4XW vom Ortsverband Schmelz, Q06 mit dem Saarrundspruch Nr. 06 vom 11. Februar 2007. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 06 vom 11. Februar 2007 Guten Morgen liebe

Mehr

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 07/2017

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 07/2017 16.02.17 Deutscher Amateur-Radio-Club e. V. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland - Mitglied der "International Amateur Radio Union" Redaktion Rheinland-Pfalz-Rundspruch DF8WR Telefon: (06500) 95

Mehr

Vermutlich weltweit kleinster APRS-Transceiver

Vermutlich weltweit kleinster APRS-Transceiver Vermutlich weltweit kleinster APRS-Transceiver Nach einigen Monaten Entwicklungszeit kann ich jetzt den vermutlich weltweit kleinsten APRS- Transceiver vorstellen. Es ist nicht nur ein Tracker, der Positionsdaten

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 07 vom 18. Februar 2011 Guten Morgen liebe

Mehr

Alfons Neyheuse, DL8GF silent key

Alfons Neyheuse, DL8GF silent key Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 19 vom 11. Mai 2008 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 18 / 09. 05. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Der Ausflug von Q09 nach Brüssel am war ein voller Erfolg. Mithilfe zum Saarbrücker Amateurfunkmarkt am 13.

Der Ausflug von Q09 nach Brüssel am war ein voller Erfolg. Mithilfe zum Saarbrücker Amateurfunkmarkt am 13. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 34 vom 28. August 2011 Guten Morgen liebe

Mehr

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen störungsfreien Empfang und beginnen mit der

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen störungsfreien Empfang und beginnen mit der Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 15 vom 19. April 2015

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 15 vom 19. April 2015 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Seite 1 / 10 DLØSH -M- DC8LC Die Meldungen des 51. SH-Rundspruchs am 3Ø.12.2Ø13 im Überblick

Seite 1 / 10 DLØSH -M- DC8LC Die Meldungen des 51. SH-Rundspruchs am 3Ø.12.2Ø13 im Überblick Seite 1 / 10 SH-RS_2Ø13-3Ø.12 Schönen guten Abend, god aften und moin-moin an alle YLs, OMs und SWLs. Hier ist DLØSH, die Clubstation des Distriktes -M-, Schleswig-Holstein, am Mikrofon ist DC8LC mein

Mehr

Bayern-Ost Rundspruch

Bayern-Ost Rundspruch 1 von 6 28.01.2010 11:09 Bayern-Ost Rundspruch ###################################################################### U * U -------------------------------------------- U * * U D A R C Distrikt Bayern-Ost

Mehr

Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011

Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011 Deutscher Amateur Radio Club (DARC) e.v. Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011 DARC e.v. Distrikt Nordsee Referat für Rundspruch N.Prause Menkestr. 6 49076 Osnabrück E-Mail: dl0nd@darc.de

Mehr

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Schönen guten Morgen, es ist 10.30 Uhr und hier ist DK0AN die Klubstation des Ortsverband Ansbach B02 mit dem Rundspruch vom 20.3.2016. Der Rundspruch wird über DB0ANU

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Meldungen aus dem DARC

Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Meldungen aus dem DARC Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B U ER B A YE RN-RU NDSPR Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA Meldungen aus dem DARC OV-Info Nr. 11 wurde verschickt Die OV-Info mit wichtigen

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

DPSG Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg

DPSG Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg 35 www.dpsg-dortmund.de/bezirkskurier DPSG Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg 35 INHALT Bezirksstudientagung Haus Höchsten Update Jamboree on the air Bezirksversammlung Gemischtes aus dem Bezirk drei

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 43 vom 26. Oktober 2008 Guten Morgen liebe

Mehr

DEUTSCHER AMATEUR-RADIO-CLUB e.v. ORTSVERBAND BAD DRIBURG N05. Infoblatt zur OV-Versammlung am 9. November 2012: Tagesordnung:

DEUTSCHER AMATEUR-RADIO-CLUB e.v. ORTSVERBAND BAD DRIBURG N05. Infoblatt zur OV-Versammlung am 9. November 2012: Tagesordnung: Infoblatt zur OV-Versammlung am 9. November 2012: Ort: Gaststätte Zur Linde in Bad Driburg Vorsitz: Raimund, DH2BR Mitglieder: 11 Gäste: 3 Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.50 Uhr Tagesordnung: 1. Genehmigung

Mehr

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 38/2013

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 38/2013 24.10.13 Deutscher Amateur-Radio-Club e. V. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland - Mitglied der "International Amateur Radio Union" Redaktion Rheinland-Pfalz-Rundspruch DF8WR Silvia Wandernoth-Schikorr

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Hier ist Siegfried Paulini, DK 5 VF vom Ortsverband Beckingen, Q12 mit dem Saar-Rundspruch Nr.39 vom 02. Oktober 2005.

Hier ist Siegfried Paulini, DK 5 VF vom Ortsverband Beckingen, Q12 mit dem Saar-Rundspruch Nr.39 vom 02. Oktober 2005. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 39 vom 02. Oktober 2005 Guten Morgen liebe

Mehr

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 14 vom 9. April 2006 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

NOT-Funk verbindet, NOT-Funk Präsentation. unterstützt Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und die Gemeinschaft!

NOT-Funk verbindet, NOT-Funk Präsentation. unterstützt Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und die Gemeinschaft! ! fghfghfgh NOT-Funk verbindet, unterstützt Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und die Gemeinschaft!... wenn das Strom-Netz zusammenbricht... im Katastrophenfall... zur Unterstützung

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

hier ist Jörg Naglik, DL1VL vom OV Illingen, Q13 aus der Illipse in Illingen vom 9. Illinger Amateurfunktag.

hier ist Jörg Naglik, DL1VL vom OV Illingen, Q13 aus der Illipse in Illingen vom 9. Illinger Amateurfunktag. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 14 vom 11. April 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 05 vom 03. Februar 2013

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 05 vom 03. Februar 2013 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 41 vom 17. Oktober 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

20 Jahre digitaler Amateurfunkdienst vom Greifswalder Dom ( )

20 Jahre digitaler Amateurfunkdienst vom Greifswalder Dom ( ) 20 Jahre digitaler Amateurfunkdienst vom Greifswalder Dom (1994-2014) Am 22.10.1994, ganz genau um 10.44 Uhr ging der Packet Radio Betrieb vom 75 m hohem Standort ( beide Antennenplattformen ) vom Greifswalder

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Nordsee-Rundspruch 20/2014

Nordsee-Rundspruch 20/2014 Deutscher Amateur Radio Club (DARC) e.v. Nordsee-Rundspruch 20/2014 Stand: 17. Juli 2014 DARC e.v. Distrikt Nordsee Referat für Rundspruch N.Prause Rathausplatz 7 49504 Lotte E-Mail: dl0nd@darc.de Internet:

Mehr

SDR-Transceiver-Netz des DARC e.v.: Rauschende Ergebnisse

SDR-Transceiver-Netz des DARC e.v.: Rauschende Ergebnisse SDR-Transceiver-Netz des DARC e.v.: Rauschende Ergebnisse 2017 Nils Schiffhauer, DK8OK Wie weit ist dieses Transceiver-Projekt eigentlich, und wie spielt es? Vor über drei Jahren bestellte der DARC e.v.

Mehr

DARC will Rechtsschutz-Fond einrichten

DARC will Rechtsschutz-Fond einrichten DARC will Rechtsschutz-Fond einrichten -------------------------------------- Der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) will für seine Mitglieder einen Rechtsschutz-Fond in Höhe von ca. 40.000 Euro einrichten.

Mehr

Hier ist DLØIT, Clubstation des Ortsverbandes St. Ingbert Q02 mit dem Saarrundspruch Nr. 43 vom 29. Oktober Operator ist Gerhard Lang, DK4XB.

Hier ist DLØIT, Clubstation des Ortsverbandes St. Ingbert Q02 mit dem Saarrundspruch Nr. 43 vom 29. Oktober Operator ist Gerhard Lang, DK4XB. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 43 vom 29. Oktober 2006 Guten Morgen liebe

Mehr

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Schönen guten Morgen, es ist 10.30 Uhr und hier ist DK0AN die Klubstation des Ortsverband Ansbach B02 mit dem Rundspruch vom 4.09.2016. Der Rundspruch wird über DB0ANU

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Not- und Katastrophenfunk im Deutschen Amateur Radio Club e.v.

Not- und Katastrophenfunk im Deutschen Amateur Radio Club e.v. Not- und im Deutschen Amateur Radio Club e.v. 1 Leitbild im DARC Der Deutsche Amateur Radio Club e.v. schafft die Basis für Funkamateure zur Unterstützung in Not- und Katastrophenfällen in den Distrikten

Mehr

DARC Distrikt Bayern-Ost

DARC Distrikt Bayern-Ost DARC Distrikt Bayern-Ost Niederbayern Oberpfalz D I S T R I K T S - R U N D S P R U C H Nr. 33 der 36 Kalenderwoche 2011 Erstellt und veräffentlicht am 21.September Infos zum Rundspruch bitte an Rudi DG5RCH

Mehr

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 46 / 21.11.2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Hier ist Björn Schu, DG8BS vom Ortsverband Beckingen, Q12 mit dem Saarrundspruch Nr. 32 vom 12. August 2007.

Hier ist Björn Schu, DG8BS vom Ortsverband Beckingen, Q12 mit dem Saarrundspruch Nr. 32 vom 12. August 2007. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 32 vom 12. August 2007 Guten Morgen liebe

Mehr

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 24. November 2013, Woche 47-2013

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 24. November 2013, Woche 47-2013 K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 24. November 2013, Woche 47-2013 Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Email: KARS@darc.de Tel: 0171 2262 154 Meldungen aus dem Distrikt und den

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 28 vom 15. Juli 2012

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 28 vom 15. Juli 2012 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Blitzschutz-Vortrag beim OV Neumarkt (U10)

Blitzschutz-Vortrag beim OV Neumarkt (U10) Blitzschutz-Vortrag beim OV Neumarkt (U10) Der bereits im Juni angekündigte und vom OV Neumarkt (U10) organisiertebvortrag über Blitzschutz findet am Freitag, 07. November 2014 ab 10:00 Uhr im Vortragsraum

Mehr

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Schönen guten Morgen, es ist 10.30 Uhr und hier ist DK0AN die Klubstation des Ortsverband Ansbach B02 mit dem Rundspruch vom 18.10.2015. Der Rundspruch wird über DB0ANU

Mehr

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016 ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016 Ausgesendet von der Amateurfunk Landesleitstelle OE3XNA, Moderator OE3CFC,Chris QTH: Vösendorf JN88EC Yaesu FT 2000 600Watt auf einem Duobanddipol für 80 und 40m

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 24 vom 19. Juni 2011 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

Erhebungsbogen zur Feststellung der Rückbauverpflichtungen in den Untergliederungen des DARC e.v. Distrikt Niedersachsen

Erhebungsbogen zur Feststellung der Rückbauverpflichtungen in den Untergliederungen des DARC e.v. Distrikt Niedersachsen 1 Erhebungsbogen zur Feststellung der Rückbauverpflichtungen in den Untergliederungen des DARC e.v. Distrikt Niedersachsen DARC Ortsverband: DOK: OV- H OVV: Name: Call: Bitte folgende Angaben über Ihren

Mehr

Ergebnis der Ausbildungsumfrage

Ergebnis der Ausbildungsumfrage Reinhard Wilfert, DC8W Nr 02 / 2012 Referent für Ausbildung, Jugendarbeit und Weiterbildung Schubertstr. 43, 55271 Stadecken-Elsheim 10. Juni 2012 Email: DC8WV@funken-lernen.de Inhalt Ergebnis der Ausbildungsumfrage

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/

Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/ Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/2009 13.07.2009 Liebe SWL s, YL s und OM s, willkommen zum Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/2009! Sendezeiten und Frequenzen des Oberbayern-Rundspruchs Ausstrahlung des Rundspruchs

Mehr

Bericht des Rundspruchreferates

Bericht des Rundspruchreferates Amateurfunk in Nürnberg Eckhard Kraus / DH1NEK ein vielseitiges Hobby!! Adalbert-Stifter-Straße 47 92318 Neumarkt Telefon: 0174 3136283 E-Mail: dh1nek@darc.de LOC: DOK: JN59RG B11 QRV auf DMØTMH (438.7125

Mehr

Newsletter Öffentlichkeitsarbeit

Newsletter Öffentlichkeitsarbeit DARC e. V., Lindenallee 4, 34224 Baunatal Redaktion: Sina Kirsch Auch im Internet unter: www.darc.de/geschaeftsstelle/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit Inhaltsverzeichnis u 1. FUNK.TAG KASSEL Seite 1 u

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Präsidenten- und Dirigentenkonferenz 2017

Herzlich willkommen. zur. Präsidenten- und Dirigentenkonferenz 2017 Herzlich willkommen zur Präsidenten- und Dirigentenkonferenz 2017 Begrüssung Dank an alle Anwesenden Infos aus dem Verband CIS Infos aus dem SCV Themen Jahresbericht Vorstandssuche Ehrensängerwesen Musikkommission

Mehr

Sehr geehrter Herr Distriktsvorsitzender, lieber Hartmut, sehr geehrte Mitglieder des Vorstandes des Distriktes Rheinland-Pfalz,

Sehr geehrter Herr Distriktsvorsitzender, lieber Hartmut, sehr geehrte Mitglieder des Vorstandes des Distriktes Rheinland-Pfalz, Sehr geehrter Herr Distriktsvorsitzender, lieber Hartmut, sehr geehrte Mitglieder des Vorstandes des Distriktes Rheinland-Pfalz, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Ortsverbandsvorsitzende, liebe Gäste

Mehr

SMV-Kodex. Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim

SMV-Kodex. Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim SMV-Kodex Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim SMV Schülermitverantwortung am Liselotte-Gymnasium Mannheim Der SMV-Kodex des Liselotte-Gymnasiums ist das Regelwerk unserer SMV. Er ist änderbar und kann deshalb

Mehr

14. Amateurfunk- und Computermarkt in Neumarkt

14. Amateurfunk- und Computermarkt in Neumarkt 14. Amateurfunk- und Computermarkt in Neumarkt Am Samstag, 26. April 2014 findet der 14. Amateurfunk- und Computermarkt Neumarkt statt. Hier treffen sich Funkamateure, SWLs und Technikfreunde aus dem ganzen

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 05/ Februar 2013 DG6SM

Oberbayern-Rundspruch Nr. 05/ Februar 2013 DG6SM Oberbayern-Rundspruch Nr. 05/2013 04. Februar 2013 DG6SM Hallo liebe XYL s, YL s, OM s und SWL s, zur heutigen Ausgabe des Oberbayern-Rundspruchs vom 04. Februar 2013 heißen wir Euch ganz herzlich willkommen!

Mehr

Königsblaue Monnemer

Königsblaue Monnemer Königsblaue Monnemer Protokoll der Gründungsversammlung des Schalke 04- Fanclubs Königsblaue Monnemer Donnerstag, 01.03.2012 Gaststätte Hellas, Mannheim-Schönau Die Versammlung wurde am 01.03.2012, um

Mehr

Guten Abend liebe SWL, YLs und OM! Hier kommt der Thüringen-Rundspruch der 02.KW vom

Guten Abend liebe SWL, YLs und OM! Hier kommt der Thüringen-Rundspruch der 02.KW vom Guten Abend liebe SWL, YLs und OM! Hier kommt der Thüringen-Rundspruch der 02.KW vom 12.01.2017 Der Distriktsvorstand informiert: ********************************* Liebe YLs, liebe OMs, zum ersten Rundspruch

Mehr

Informationen aus der Geschäftsstelle für Vorstände in den Distrikten und Ortsverbänden sowie für Mitglieder

Informationen aus der Geschäftsstelle für Vorstände in den Distrikten und Ortsverbänden sowie für Mitglieder Informationen aus der Geschäftsstelle für Vorstände in den Distrikten und Ortsverbänden sowie für Mitglieder DARC e. V., Lindenallee 4, 34224 Baunatal Redaktion: Sina Kirsch Auch im Internet unter: http/www.darc.de/geschaeftsstelle/services-und-informatonen

Mehr

UKW-Relais-Netz. NOT-Funk Präsentation. NOT-Funk Gruppe K12 OV Zweibrücken. Mobiles Relais mit dem Wohnmobil / Versa Tower. Relais-Netz Südwest

UKW-Relais-Netz. NOT-Funk Präsentation. NOT-Funk Gruppe K12 OV Zweibrücken. Mobiles Relais mit dem Wohnmobil / Versa Tower. Relais-Netz Südwest ! fghfghfgh NOT-Funk Gruppe K12 OV Zweibrücken Mobiles Relais mit dem Wohnmobil / Versa Tower Relais-Netz Südwest Montage an einem Mast oder an der Hauswand D Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Bundesverband

Mehr

Abschaltung der DARC- -Weiterleitungen

Abschaltung der DARC- -Weiterleitungen Abschaltung der DARC-E-Mail-Weiterleitungen Wir erinnern daran, dass wir im April 2017 alle DARC-E-Mail-Weiterleitungen löschen. Aktuell haben bereits über 6700 Mitglieder ein DARC-E-Mail-Postfach. In

Mehr

Digital Mobile Radio - DMR

Digital Mobile Radio - DMR Digital Mobile Radio - DMR -Stand Relais DB Ø CJ -DMR Technik und Tricks oder: DARC OV AMBERG U Ø1 Wie werde ich in 120 Minuten QRV? DB Ø CJ Aktueller Aufbau Co-Existenz von FM und DMR mit unverändertem

Mehr

UKW-Contestpokal 2010

UKW-Contestpokal 2010 UKW-Contestpokal 2010 Vorjahresergebnisse OV-Wertung 2002 45. Platz 2003 86. Platz 2004 51. Platz 2005 69. Platz 2006 137. Platz 2007 51. Platz 2008 133. Platz 2009 81. Platz 2010 72. Platz Endergebnis

Mehr

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Harald Zeisig, DL8EA.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Harald Zeisig, DL8EA. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 09/07.03.2004 Der Saarland-Rundspruch, die Information

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

OV T08 Neuburg/Do. Erstellt: DL5MCW 7. November 2014 1

OV T08 Neuburg/Do. Erstellt: DL5MCW 7. November 2014 1 Erstellt: DL5MCW 7. November 2014 1 - Allg. OV Informationen - Distrikt Informationen - DARC Neuigkeiten - Diskussion Erstellt: DL5MCW 2 Der Amateurfunk - Kurs hat gestern begonnen. Es sind 7 Kursteilnehmer

Mehr

Deutscher - Amateur - Radio - Club e.v. Version 1. Notfunk - Grundkurs von Sebastian Schlubeck, DM1SW Notfunk-Referent des Distriktes Nordrhein

Deutscher - Amateur - Radio - Club e.v. Version 1. Notfunk - Grundkurs von Sebastian Schlubeck, DM1SW Notfunk-Referent des Distriktes Nordrhein Deutscher - Amateur - Radio - Club e.v. Version 1 Notfunk - Grundkurs von Sebastian Schlubeck, DM1SW Notfunk-Referent des Distriktes Nordrhein - Notfunk - Unterstützung der Behörden bei Großschadenslagen

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Hessenrundspruch. Sendezeiten und Frequenzen für den Hessenrundspruch: Nr. 26/ Liebe SWL, YLs und OM!

Hessenrundspruch. Sendezeiten und Frequenzen für den Hessenrundspruch: Nr. 26/ Liebe SWL, YLs und OM! Hessenrundspruch Herausgegeben vom Referat für Öffentlichkeitsarbeit des Distriktes Hessen Redaktion: Gabriela Radloff, DL6ZBW, Tel. 06051/9147820 Daniel Keil, DD7DKA, Klaus Woyczehowski, DL9WO, Jörg Kubenz,

Mehr

THÜRINGEN-RUNDSPRUCH NR. 50/04 VOM

THÜRINGEN-RUNDSPRUCH NR. 50/04 VOM THÜRINGEN-RUNDSPRUCH NR. 50/04 VOM 11.12.2004 Redaktion: Uwe, DL2APJ DJ2LB Silent Key Am Samstag, dem 04.12., ist im Alter von 78 Jahren Franz Gödecke, DJ2LB, genannt Funkerfranz, verstorben. Er war jahrelang

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 15 vom 20. April 2014

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 15 vom 20. April 2014 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek In einer Geschäfts-Ordnung sind Regeln. Hier sind die Regeln vom Inklusions-Beirat Wandsbek In Wandsbek wurde ein Inklusions-Beirat gegründet. Die Leitung

Mehr

Helmut Berka DL2MAJ, Ortsverband Fürstenfeldbruck C28

Helmut Berka DL2MAJ, Ortsverband Fürstenfeldbruck C28 Helmut Berka DL2MAJ, Ortsverband Fürstenfeldbruck C28 DL2MAJ 1/26 Agenda : 1) Wie kommen die Jugendlichen zu uns? 2) Wie bleiben die Jugendlichen bei uns? 3) Logistik/Organisation DL2MAJ 2/26 Wie kommen

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 35 / 05.09. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Hier sind Inge, DF8VT und Willi Walzenbach, DF1VC vom OV Bergweiler Q19, mit dem Saar-Rundspruch Nr. 18 vom 7. Mai 2006.

Hier sind Inge, DF8VT und Willi Walzenbach, DF1VC vom OV Bergweiler Q19, mit dem Saar-Rundspruch Nr. 18 vom 7. Mai 2006. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 18 vom 7. Mai 2006 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

D-Star: Callsign-Routing für Dummies

D-Star: Callsign-Routing für Dummies D-Star: Callsign-Routing für Dummies DG8NCY, 2011 Seite 1 von 6 1.) Bedeutung der vier verschiedenen Rufzeichen a) YOURCALL YourCall bezeichnet das Zielrufzeichen, das man erreichen will. Das kann ein

Mehr

HAM RADIO - Jetzt geht s (bald) los Seite 1 Ferienzeit - (Gute) Zeit für Jugendarbeit Seite 5 Terminkalender Seite 5

HAM RADIO - Jetzt geht s (bald) los Seite 1 Ferienzeit - (Gute) Zeit für Jugendarbeit Seite 5 Terminkalender Seite 5 DARC e. V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal Redaktion: Stephanie C. Heine, DO7PR, Sina Kirsch Auch im Internet unter: www.darc.de/nachrichten/-oea Inhaltsverzeichnis HAM RADIO - Jetzt geht s (bald) los Seite

Mehr