Schwerpunkt Inhalte Fachliche Kompetenzen Methodische Kompetenzen Bemerkungen Physik als Naturwissenschaft (ca. 4 h)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schwerpunkt Inhalte Fachliche Kompetenzen Methodische Kompetenzen Bemerkungen Physik als Naturwissenschaft (ca. 4 h)"

Transkript

1 Fachcurriculum Physik G8 Klasse 6 bis 9 (ENTWURF) Klasse 6 (eine Wochenstunde, nicht epochal!!) Schwerpunkt Inhalte Fachliche Kompetenzen Methodische Kompetenzen Bemerkungen Physik als Naturwissenschaft (ca. 4 h) Physik als Naturwissenschaft - Abgrenzung zu anderen Naturwissenschaften Teilgebiete der Physik Arbeitsweisen des Physikers - Beobachten, Beschreiben, Hypothesen bilden, Messen, Auswerten, Vorhersagen - Einfache Experimente: Volumen unregelmäßiger Körper, Dicke einer Buchseite, Seifenblasen, Naturphänomene (Nutzung von Vorkenntnissen aus dem Sachkundeunterricht) Thermodynamik (ca. 15 h) Temperatur - Temperaturempfinden - Physikalische Größe Temperatur - Aufbau der Stoffe aus Teilchen - Temperaturskalen (Celsius und Kelvin) Aggregatzustände Thermisches Verhalten von Kör- - Notwendigkeit der Temperaturmessung - Umgang mit Thermometer - Temperatur und kinetische Energie - absoluter Nullpunkt - Erklärung über Teilchenmodell

2 pern Aggregatzustandsänderungen - Temperatur-Zeit- Diagramm Wärme als Übertragungsform - Wärmeleitung - Wärmestrahlung - Wärmeströmung - Praktische Anwendungen (Wärmedämmung, Wärmetauscher, ) Magnetismus (ca. 6 h) Magnete - Pole, Kräfte, Elementarmagnete, Feldlinienbilder, Erdmagnetfeld

3 Klasse 7 (zwei Wochenstunden) Schwerpunkt Inhalte Fachliche Kompetenzen Methodische Kompetenzen Bemerkungen Optik (ca. 20 h) Licht und Sehen - Lichtquellen und beleuchtete Körper - Ausbreitung des Lichts Strahlenmodell des Lichts - Lichtbündel, Lichtstrahl - Licht und Schatten - Kern- und Halbschatten - Finsternisse - Mondphasen Reflexion des Lichts - Diffuse und reguläre Reflexion, - Reflexionsgesetz - Bildentstehung am ebenen Spiegel Experimentieren (SE) - Fakultativ: gekrümmte Spiegel - Fakultativ: Anwendungen (Reflektoren im Straßenverkehr, Satellitenschüssel, ) Brechung und Totalreflexion - Erscheinung der Lichtbrechung - Brechungsgesetz (quantitativ) - Totalreflexion Abbildungen durch Linsen - Strahlenverlauf und Bildentstehung an der Sammellinse - Reelle und virtuelle Bilder - Strahlenverlauf und Bildentstehung an der Zerstreuungslinse Experimentieren (SE) - Anwendungen: Prisma, Lichtleiter, Glasfasertechnik, ) - (fakultativ: Linsengleichung: - Anwendungen: Auge und Sehfehler, optische Geräte

4 Mechanik (ca. 20 h) Bewegungen - Bewegungsarten und Bewegungsformen - Relativität der Bewegung - Gleichförmige Bewegung - Geschwindigkeit - t-s-diagramm - beschleunigte Bewegung als nicht gleichförmige Bewegung Kräfte - Kraft und ihre Wirkungen - Physikalische Größe Kraft - Trägheit - Schwere - Darstellen von Kräften - Kraftmessung - Zusammensetzen von Kräften Kraftumformende Einrichtungen - Feste Rolle - Lose Rolle - Flaschenzug - Goldene Regel der Mechanik - Geneigte Ebene - Hebel Experimente Anfertigen von Protokollen - Gewichtskraft - Kraftpfeil (gerichtete Größe) - Hookesches Gesetz - zeichnerisch - Fakultativ: Reibung - Hebelgesetz - Anwendungen zu kraftumformenden Einrichtungen Mechanische Arbeit und mechanische Leistung - Arbeit und Leistung als physi- - Bezug zur Goldenen Re-

5 Druck und Auftrieb (ca. 10 h) kalische Größen Druck in geschlossenen Gefäßen - Druck in Gasen - Zusammenhang von Kraft, Druck und Fläche - Druck als physikalische Größe - Druck in Flüssigkeiten - Hydraulische Anlagen Auflagedruck Schweredruck in Flüssigkeiten und Gasen Auftrieb - Auftriebskraft - Archimedisches Gesetz - Sinken, Schweben, Steigen, Schwimmen gel - Aufbau der Stoffe aus Teilchen, Aggregatzustände, Kraftwirkung von Teilchen auf die Gefäßwand - Anwendungen - Z.B. Schneeschuhe und Schere - Z.B. Talsperre, Luftdruck, Hoch- und Tiefdruckgebiete, Saughaken,

6 Klasse 8 (zwei Wochenstunden) Schwerpunkt Inhalte Fachliche Kompetenzen Methodische Kompetenzen Bemerkungen Elektrizitätslehre (ca. 50 h) Grunderscheinung statischer Elektrizität - Wirkungen des elektrischen Stromes - Ladungstrennung und Ladungsausgleich Stromkreise - Stromkreise und Schaltzeichen - Modelle des elektrischen Stromes Strom und Stromstärke - Strom als gerichtete Bewegung elektrisch geladener Teilchen - Stromstärke als physikalische Größe - Stromstärke im unverzweigten und verzweigten Stromkreis Spannung - Spannung als Antriebskraft für die Ladungsträger - Physikalische Größe Spannung - Spannung im unverzweigten und verzweigten Stromkreis - Umgang mit Messgeräten (analog und digital) Umgang mit Messgeräten (analog und digital) - Licht, Wärme, magnetische Wirkung - Fakultativ: chemische Wirkung - Kräfte zwischen Ladungen - Schaltpläne zeichnen - Reihen- und Parallelschaltung - Wasserkreislaufmodell - Drei Bedingungen für das Fließen eines Stromes

7 Widerstand - Widerstandsbegriff - Widerstand als physikalische Größe - Ohmsches Gesetz - Widerstandsgesetz - Widerstand im unverzweigten und verzweigten Stromkreis Elektrizität im Alltag - Gleich- und Wechselstrom - Gefahr durch Strom - Verhalten bei Gewitter Elektromagnetische Induktion - Elektromagnetismus - Elektrische und magnetische Felder - Induktion - Induktionsgesetz (quantitativ) - Transformator (Spannungsund Stromstärkeübersetzung, Wirkungsgrad) - Fernleitung elektrischer Energie - Teilchenmodell, Behinderung der Elektronenbewegung - Kurzschluss, Schukostecker, Sicherung Elektromagnetismus, Felder und Induktion nur informativ zum Verständnis der Wirkungsweise des Transformators

8 Klasse 9 (zwei Wochenstunden) Schwerpunkt Inhalte Fachliche Kompetenzen Methodische Kompetenzen Bemerkungen Energie in Natur und Technik (ca. 25 h) Energieformen und Energieträger - Chemische, elektrische, mechanische Energie, Kernenergie Mechanische Energie - Potentielle und kinetische Energie - Energieumwandlung - Energieerhaltungssatz der Mechanik - Anwendungen Elektrische Energie - Arbeit, Energie und Leistung in der Elektrizitätslehre - Wirkungsgrad, Einsatz stromsparender Geräte im Haushalt Erzeugung und Nutzung weiterer Energieformen - Energietransport und Energieumwandlung vom Erzeuger zum Verbraucher - Energieumwandlung durch Arbeit (Fadenpendel) - Pumpspeicherkraftwerke - Rentabilitätsberechnung - Kraftwerke, Generator, Wärmetauscher, Kernphysik (ca. 15 h) Radioaktivität - Atom, Kern, Hülle - Atome und Isotope - Arten von radioaktiver Strahlung - Nachweis - Größenverhältnisse - Natürliche Strahlung - α -, β -, γ Strahlung - Zählrohr

9 - Zerfall radioaktiver Stoffe - Halbwertszeit mit Beispielen Kernenergie und ihre Anwendungen - Kernspaltung - Kernfusion - Kernkraftwerke - Altersbestimmung - Markierungsverfahren - Bestrahlungen - Kernwaffen - Spontanzerfall und Kernspaltung - Deutschland: Ausstieg aus der Kernkraft

Schulcurriculum Physik - Klasse 6 (G8) - chronologischer Ablauf -

Schulcurriculum Physik - Klasse 6 (G8) - chronologischer Ablauf - Schulcurriculum Physik - Klasse 6 (G8) - chronologischer Ablauf - Inhaltsfelder Kontexte Kompetenzen (s. Anhang 1) Das Licht und der Schall Licht und Sehen Lichtquellen und Lichtempfänger geradlinige Ausbreitung

Mehr

Deutsche Schule Tokyo Yokohama

Deutsche Schule Tokyo Yokohama Deutsche Schule Tokyo Yokohama Schulcurriculum KC-Fächer Sekundarstufe I Klassen 7-10 Physik Stand: 21. Januar 2014 eingereicht zur Genehmigung Der schulinterne Lehrplan orientiert sich am Thüringer Lehrplan

Mehr

Klassenstufe 7. Überblick,Physik im Alltag. 1. Einführung in die Physik. 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes

Klassenstufe 7. Überblick,Physik im Alltag. 1. Einführung in die Physik. 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes Schulinterner Lehrplan der DS Las Palmas im Fach Physik Klassenstufe 7 Lerninhalte 1. Einführung in die Physik Überblick,Physik im Alltag 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes Eigenschaften des Lichtes,Lichtquellen,Beleuchtete

Mehr

1. Curriculum JRG Kl. 6...2. 1. Magnetismus...2. 2. Elektrischer Strom...2. 3. Hitze, Kälte und Wärmeisolierung...2

1. Curriculum JRG Kl. 6...2. 1. Magnetismus...2. 2. Elektrischer Strom...2. 3. Hitze, Kälte und Wärmeisolierung...2 Inhaltsverzeichnis 1. Curriculum JRG Kl. 6...2 1. Magnetismus...2 2. Elektrischer Strom...2 3. Hitze, Kälte und Wärmeisolierung...2 4. Geradlinige Lichtausbreitung...2 2. Curriculum JRG Kl. 7...3 1. Bewegungen...3

Mehr

Schulcurriculum des Faches Physik. für die Klassenstufen 7 10

Schulcurriculum des Faches Physik. für die Klassenstufen 7 10 Geschwister-Scholl-Gymnasium Schulcurriculum Schulcurriculum des Faches Physik für die Klassenstufen 7 10 Gesamt Physik 7-10 09.09.09 Physik - Klasse 7 Akustik Schallentstehung und -ausbreitung Echolot

Mehr

Fachkonferenz Physik: Verteilung der Inhaltsfelder auf die Jahrgänge

Fachkonferenz Physik: Verteilung der Inhaltsfelder auf die Jahrgänge Fachkonferenz Physik: Verteilung der Inhaltsfelder auf die Jahrgänge 8. Jahrgang Gültig ab Schuljahr 2012/2013 Inhaltsfeld Kontexte Inhaltliche Schwerpunkte Optische Instrumente Sehhilfen für nah und fern

Mehr

- Sprache der Physik Experimentbeschreibung. - Anfertigung eines Protokolls - selbstständiges Erforschen. - selbstständiges Experimentieren

- Sprache der Physik Experimentbeschreibung. - Anfertigung eines Protokolls - selbstständiges Erforschen. - selbstständiges Experimentieren Klasse: 6 1. Elektrischer Strom I: Einfache elektrische Stromkreise: Elektrische Stromkreise Elektrische Quellen Schaltsymbole und Schaltpläne Stromkreise beim Fahrrad Elektrische Geräte im Alltag: Schaltung

Mehr

Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm

Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm Stoffverteilung für das Fach Physik Jahrgang 8 Inhaltsfeld Licht Lichtausbreitung und Sehen Lichtquellen, Auge als Lichtempfänger Licht und Schatten Mond und Sonnenfinsternis

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik am Erich Kästner-Gymnasium, Köln 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Physik am Vorwort Das Fach Physik wird am EKG in der Sekundarstufe I in den Jahrgangsstufen 6, 8 und 9 in Form eines zweistündigen Unterrichts angeboten. Die Auswahl

Mehr

Sachkompetenzen und Methodenkompetenzen im Fach Physik Klassenstufen 7 bis 10 der DSJ gültig ab 2012

Sachkompetenzen und Methodenkompetenzen im Fach Physik Klassenstufen 7 bis 10 der DSJ gültig ab 2012 Sachkompetenzen und Methodenkompetenzen im Fach Physik Klassenstufen 7 bis 10 der DSJ gültig ab 2012 Inhaltsverzeichnis: Sachkompetenz:... 1 Methodenkompetenz... 2 Klasse 7 Basic Science... 3 Klasse 8

Mehr

GYMNASIUM ESSEN NORD-OST Gymnasium für Jungen und Mädchen Sekundarstufe I und II Ganztagsgymnasium

GYMNASIUM ESSEN NORD-OST Gymnasium für Jungen und Mädchen Sekundarstufe I und II Ganztagsgymnasium GYMNASIUM ESSEN NORD-OST Gymnasium für Jungen und Mädchen Sekundarstufe I und II Ganztagsgymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Physik in der Sekundarstufe I (G8) Jahrgangsstufe 6.1 Teil 1 Kontext:

Mehr

Schuleigener Stoffverteilungsplan Physik

Schuleigener Stoffverteilungsplan Physik Bördelandschule Borgentreich Realschulzweig Schuleigener Stoffverteilungsplan Physik Grundlage des Stoffverteilungsplanes sind die Richtlinien und Lehrpläne PHYSIK Realschule des Landes NRW, in denen die

Mehr

Jahrgangsstufe 9.1. Fachliche Kontexte und Hinweise zur Umsetzung des Kernlehrplans 3.2 100 Meter in 10 Sekunden Physik und Sport

Jahrgangsstufe 9.1. Fachliche Kontexte und Hinweise zur Umsetzung des Kernlehrplans 3.2 100 Meter in 10 Sekunden Physik und Sport Jahrgangsstufe 9.1 Inhaltsfeld: Kraft, Druck, mechanische und innere Energie mechanische Arbeit und Energie Energieerhaltung Druck Auftrieb in Flüssigkeiten Fachliche Kontexte und Hinweise zur Umsetzung

Mehr

Jahrgangsstufe 6.1. Inhaltsfeld: Elektrizität. Konzeptbezogene Kompetenzen

Jahrgangsstufe 6.1. Inhaltsfeld: Elektrizität. Konzeptbezogene Kompetenzen Jahrgangsstufe 6.1 Elektrizität Sicherer Umgang mit Elektrizität Der elektrische Stromkreis UND, ODER- und Wechselschaltung Leiter und Isolatoren Dauermagnete und Elektromagnete Magnetfelder Nennspannungen

Mehr

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe I

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe I - 1 - Steinbart-Gymnasium Duisburg Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe 5 JGST. 5 TEILGEBIET INHALTSFELD LEHRBUCH KOMPETENZEN U-STD. 5.1 Verschiedene

Mehr

Klasse 7: -------------------------------------------------------------

Klasse 7: ------------------------------------------------------------- 1 Schulinternes Curriculum Physik Klasse 7: ------------------------------------------------------------- P2 7/8 Vom inneren Aufbau der Materie; Themenfeld: Wärmelehre, Elektrizitätslehre Hierbei integriert

Mehr

Inhaltsfelder Bezüge zum Basiskonzept Fachliche Kontexte

Inhaltsfelder Bezüge zum Basiskonzept Fachliche Kontexte Seite 1 Leibniz-Montessori-Gymnasium Düsseldorf Sekundarstufe I (G8) Jahrgangsstufe 6 (epochal) Inhaltsfelder Bezüge zum Basiskonzept Fachliche Kontexte Temperatur und Energie (ein Halbjahr) Sonne Temperatur

Mehr

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik Nenne das Brechungsgesetz! Beim Übergang von Luft in Glas (Wasser, Kunststoff) wird der Lichtstrahl zum Lot hin gebrochen. Beim Übergang von Glas (Wasser...) in Luft wird der Lichtstrahl vom Lot weg gebrochen.

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.1-08/231 vom 17. September 2009 Lehrplan für das Berufskolleg Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife

Mehr

FEG Schulinternes Curriculum Physik 8. Klasse. Fachübergreifende Aspekte

FEG Schulinternes Curriculum Physik 8. Klasse. Fachübergreifende Aspekte FEG Schulinternes Curriculum Physik 8. Klasse Die Zeitplanung geht von 15 Wochen pro Schulhalbjahr bei zweistündigem Unterricht aus. Dabei sind Ausfälle durch schulische Veranstaltungen und anderes bereits

Mehr

SCHWERPUNKTE DER PHYSIKPRÜFUNG

SCHWERPUNKTE DER PHYSIKPRÜFUNG SCHWERPUNKTE DER PHYSIKPRÜFUNG MECHANIK: Aufbau der Körper - Körper und Stoff - Teilchenvorstellung als Modell - Unterschiede zwischen festen, flüssigen und gasförmigen Körpern Beherrschen der Volumen-

Mehr

Std Themenbereiche im Lehrplan Inhalte im Lehrplan Kapitel in PRISMA Physik 7/8 Seiten im Buch. Reibungs-, Gewichtskraft und andere Kraftarten 8 17

Std Themenbereiche im Lehrplan Inhalte im Lehrplan Kapitel in PRISMA Physik 7/8 Seiten im Buch. Reibungs-, Gewichtskraft und andere Kraftarten 8 17 Stoffverteilungsplan Lehrplan für den Erwerb des Hauptschul- und des Realschulabschlusses (Regelschule) in Thüringen 2011 PRISMA Physik Thüringen Band 7/8 Schule: Klett 978-3-12-068821-1 Lehrer/ Lehrerin:

Mehr

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung Kern-Hülle-Modell Ein Atom ist in der Regel elektrisch neutral: das heißt, es besitzt gleich viele Elektronen in der Hülle wie positive Ladungen im Kern Modellvorstellung zum elektrischen Strom - Strom

Mehr

Inhaltsfelder Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen Kraft, Druck, mechanische und innere Energie

Inhaltsfelder Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen Kraft, Druck, mechanische und innere Energie 1 Inhaltsfelder Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen Kraft, Druck, mechanische und innere Energie Durchschnitts- und Momentangeschwindigkeit Geschwindigkeit und Kraft

Mehr

Inhaltsfelder und fachliche Kontexte für das Fach Physik in der Sekundarstufe I

Inhaltsfelder und fachliche Kontexte für das Fach Physik in der Sekundarstufe I Inhaltsfelder und fachliche Kontexte für das Fach Physik in der Sekundarstufe I Jahrgangsstufen 6 Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Elektrizität Elektrizität im Alltag Sicherer Umgang mit Elektrizität,

Mehr

Absprachen und Beschlüsse in der Jahrgangsstufe 10

Absprachen und Beschlüsse in der Jahrgangsstufe 10 10.Schuljahr Absprachen und Beschlüsse in der Jahrgangsstufe 10 Sicherheitsunterweisung - Zu Beginn eines Schulhalbjahres erfolgt eine Schülerbelehrung anhand der Betriebsanweisung. Die Belehrung muss

Mehr

Lehrplan Physik Sekundarstufe I Mataré-Gymnasium

Lehrplan Physik Sekundarstufe I Mataré-Gymnasium Lehrplan Physik G8 Sekundarstufe I Mataré-Gymnasium ab Schuljahr 2008/2009 er und Fachliche Kontexte Klasse 6 Elektrizität - Sicherer Umgang mit Elektrizität, - Stromkreise, - Leiter und Isolatoren, -

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Schulinterner Lehrplan Fach Physik Jahrgangsstufe 5 Inhaltsfelder Fachliche Kontexte konzeptbezogene Kompetenzen Experimente/Methoden/Ideen Elektrizität sicherer Umgang mit Elektrizität, Stromkreise, Leiter

Mehr

1 Grundwissen Energie. 2 Grundwissen mechanische Energie

1 Grundwissen Energie. 2 Grundwissen mechanische Energie 1 Grundwissen Energie Die physikalische Größe Energie E ist so festgelegt, dass Energieerhaltung gilt. Energie kann weder erzeugt noch vernichtet werden. Sie kann nur von einer Form in andere Formen umgewandelt

Mehr

Inhalt. Aktion Fakten Ausblick Aktion Fakten Ausblick Wissen & Training

Inhalt. Aktion Fakten Ausblick Aktion Fakten Ausblick Wissen & Training Licht und Sehen 8 Licht und Schatten 10 Was ist zum Sehen nötig? 10 Licht und Sehen 12 Sehen und gesehen werden 14 Wie entstehen Schatten? 16 Schattenraum und Schattenbild 18 Tag und Nacht Z 20 Licht und

Mehr

Sonne - Temperatur - Jahreszeiten

Sonne - Temperatur - Jahreszeiten Schulcurriculum Physik Sekundarstufe 1 Jahrgangsstufe 6 Basiskonzepte: E = Energie S = System M = Struktur der Materie W = Wechselwirkung Fachliche Kontexte und Inhalte Inhaltsfelder Kompetenzen Lernerfolgsüberprüfungen

Mehr

Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld - Schuleigenes Curriculum für das Fach Physik. Jahrgangsstufe 7 (Zwei Schulstunden)

Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld - Schuleigenes Curriculum für das Fach Physik. Jahrgangsstufe 7 (Zwei Schulstunden) Jahrgangsstufe 7 (Zwei Schulstunden) Fachliche o Wärmelehre Temperatur Thermometer (Fixpunkte) Aggregatszustände thermische Ausdehnung - Bimetall - Anomalie des Wassers Größe, Einheit, Messgeräte, Messreihe,

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 2002/2003 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulabschluss

Mehr

CURRICULUM 10 NOV. 2011

CURRICULUM 10 NOV. 2011 CURRICULUM 10 NOV. 2011 Diese Kompetenzen spielen in allen Unterrichts-Themen eine zentrale Rolle: 2. Physik als theoriegeleitete Erfahrungswissenschaft Die Schülerinnen und Schüler können die naturwissenschaftliche

Mehr

Physik - Optik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler

Physik - Optik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler Wir unterscheiden: Geometrische Optik: Licht folgt dem geometrischen Strahlengang! Brechung, Spiegel, Brechung, Regenbogen, Dispersion, Linsen, Brillen, optische Geräte Wellenoptik: Beugung, Interferenz,

Mehr

Grundwissen Physik (8. Klasse)

Grundwissen Physik (8. Klasse) Grundwissen Physik (8. Klasse) 1 Energie 1.1 Energieerhaltungssatz 1.2 Goldene egel der Mechanik Energieerhaltungssatz: n einem abgeschlossenen System ist die Gesamtenergie konstant. Goldene egel der Mechanik:

Mehr

Klettbuch 3-12-772452-7

Klettbuch 3-12-772452-7 Anmerkungen zu den Leitideen 1. Physik als Naturbetrachtung unter bestimmten Aspekten, 2. Physik als theoriegeleitete Erfahrungswissenschaft 5. Anwendungsbezug gesellschaftliche Relevanz der Physik Diese

Mehr

Unterrichtsinhalte Physik

Unterrichtsinhalte Physik Unterrichtsinhalte Physik Klasse 5/6 Elektrizität und Magnetismus Magnetismus Wo werden Magnete eingesetzt? Welche Stoffe werden von einem Magneten angezogen? Fernwirkung, Abschirmung und Durchdringung

Mehr

Schulcurriculum für das Fach Physik

Schulcurriculum für das Fach Physik Schulcurriculum für das Fach Physik 1 S Jahrgangsstufe 7 Akustik Schülerversuch; Schülervortrag; 20 Entstehung, Ausbreitung und Vernetzung mit Musik, Biologie Empfangen des Schalls; und Mathematik. Schwingungsphänomene;

Mehr

Mündliche Prüfung Physik Leitfragen

Mündliche Prüfung Physik Leitfragen Mündliche Prüfung Physik Leitfragen Themengebiete: - Optik - Elektrik - Mechanik 1 Themengebiet: Optik 1 Wie lautet das Reflexionsgesetz? 2. Wie lautet das Brechungsgesetz? 3. Benenne die folgenden Linsentypen:

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Sek I: Physik in der Klasse 6

Schulinternes Curriculum für die Sek I: Physik in der Klasse 6 Schulinternes Curriculum für die Sek I: Physik in der Klasse 6 Die prozessbozogenen EG 1, 4, 5 und B 8 werden an diversen Stellen gefördert und hier somit nicht separat aufgeführt. Ansonsten sind die n

Mehr

Schulinterner Lehrplan (Stand Juni 2015)

Schulinterner Lehrplan (Stand Juni 2015) Schulinterner Lehrplan (Stand Juni 2015) Matrix für die Planung kompetenzorientierten Unterrichts im Fach Physik Stufe 9 Themen: Werkzeuge und Maschinen erleichtern die Arbeit, Blitze und Gewitter, Elektroinstallationen

Mehr

Curriculum Physik für die Jahrgangsstufen 5 6

Curriculum Physik für die Jahrgangsstufen 5 6 Postanschrift email Internet Breddestr. 8 58452 Witten schillergy.s@witten.de www.schiller-witten.de Curriculum Physik für die Jahrgangsstufen 5 6 Elektrizität im Alltag Elektrische Schaltungen und ihre

Mehr

Schulcurriculum Fach Physik Kl Physik 1 S

Schulcurriculum Fach Physik Kl Physik 1 S SchulcurriculumfürdasFach Physik 1 S Jahrgangsstufe 7 Kompetenzen Zugeordnete Inhalte Methodencurriculum Zeit Akustik Schülerversuch; Schülervortrag; 20 Entstehung, Ausbreitung und Vernetzung mit Musik,

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Physik

Schulinterner Lehrplan für das Fach Physik Marie-Curie-Gymnasium Neuss Fachschaft Physik Schulinterner Lehrplan für das Fach Physik Stand: Fachkonferenz 04.04.2011 1. Lehrbücher - Klasse 6: Fokus Physik 5/6, Cornelsen 2008, ISBN 978-3-06-014322-1

Mehr

Berufsmatura / Physik Seite 2/18

Berufsmatura / Physik Seite 2/18 Berufsmatura / Physik Seite 1/18 Schulinterner Lehrplan nach RLP 001 Gültig ab 005 Physik BM 1 SLP 005 Allgemeine Bildungsziele Physik erforscht mit experimentellen und theoretischen Methoden die messend

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik in der Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik in der Sekundarstufe I Gymnasium Rodenkirchen Fachgruppe Physik Physik 5 Schulinternes Curriculum für das Fach Physik in der Sekundarstufe I BS3 Kompetenzen Inhaltsfelder Kontexte Besonderes Material BW2 BW3 Elektrizität Sicherer

Mehr

Schulinternes. Curriculum. Fach: Physik SEK I

Schulinternes. Curriculum. Fach: Physik SEK I Städtisches Hölderlin-Gymnasium mit bilingualem Zweig Englisch Sekundarstufe I und II Graf-Adolf-Straße 59 51065 Köln Tel. 0221 3558865-0 Fax. 0221 3558865-25 Schulinternes Curriculum Fach: Physik SEK

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

Lehrplan Physik. Bildungsziele

Lehrplan Physik. Bildungsziele Lehrplan Physik Bildungsziele Physik erforscht mit experimentellen und theoretischen Methoden die messend erfassbaren und mathematisch beschreibbaren Erscheinungen und Vorgänge in der Natur. Der gymnasiale

Mehr

Lehrplan des St.-Ursula-Gymnasiums für das Fach Physik (Sek I)

Lehrplan des St.-Ursula-Gymnasiums für das Fach Physik (Sek I) St.-Ursula-Gymnasium Attendorn Lehrplan des St.-Ursula-Gymnasiums für das Fach Physik (Sek I) Der hier vorliegende Lehrplan muss, insbesondere im Bereich Radioaktivität und Kernenergie, noch überarbeitet

Mehr

Messung von Stromstärken in verschiedenen Stromkreisen (z.b. SV, Einsatz von Mobile CASSY)

Messung von Stromstärken in verschiedenen Stromkreisen (z.b. SV, Einsatz von Mobile CASSY) Jahrgangsstufe 9 Strom für zu Hause Fachlicher Kontext Schwerpunkte Konkretisierungen / mögliche Experimente Elektrizität messen, Strom und Stromstärke verstehen, anwenden Messung von Stromstärken Stromstärken

Mehr

Physik am Evangelischen Gymnasium Siegen

Physik am Evangelischen Gymnasium Siegen Physik am Evangelischen Gymnasium Siegen An unserer Schule beginnt der Unterricht in Klasse 6, setzt dann fort in den Klassen 8 und 9. In diesen drei Schuljahren wird nach der Stundentafel des Gymnasiums

Mehr

Energie, mechanische Arbeit und Leistung

Energie, mechanische Arbeit und Leistung Grundwissen Physik Klasse 8 erstellt am Finsterwalder-Gymnasium Rosenheim auf Basis eines Grundwissenskatalogs des Klenze-Gymnasiums München Energie, mechanische Arbeit und Leistung Mit Energie können

Mehr

Physik 8. Jahrgang Übersicht

Physik 8. Jahrgang Übersicht Physik. Jahrgang Übersicht Inhaltsfelder Mechanik - Physik und Sport (Geschwindigkeit, Weg-Zeit- Diagramm, Kraft, Kraftmessung) - Der Mensch auf dem Mond (Gewichtskraft, Reibung, Newtonsche Gesetze) -

Mehr

Fach Physik Jahrgangsstufe 7

Fach Physik Jahrgangsstufe 7 Jahrgangsstufe 7 Das Licht 1. Licht und Sehen 2. Lichtquellen und Lichtempfänger 3. Geradlinige Ausbreitung des Lichts; Schatten Strahlenoptik 1. Licht an Grenzflächen Reflexion am ebenen Spiegel, Brechung

Mehr

Kompetenzen gemäß Bildungsplan 2004 (Baden-Württemberg) 1. Physik als Naturbetrachtung unter bestimmten Aspekten

Kompetenzen gemäß Bildungsplan 2004 (Baden-Württemberg) 1. Physik als Naturbetrachtung unter bestimmten Aspekten Vorläufiges Curriculum Physik 7 / 8 Grimmelshausengymnasium Offenburg Stand Mai 29 Kompetenzfelder Fachwissen Erkenntnis Basiskonzepte Fachwissen (A-D) Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung (E) A Materie

Mehr

Licht breitet sich immer geradlinig aus. Nur wenn das Licht in unser Auge fällt, können wir es wahrnehmen.

Licht breitet sich immer geradlinig aus. Nur wenn das Licht in unser Auge fällt, können wir es wahrnehmen. 1. Optik Licht breitet sich immer geradlinig aus. Nur wenn das Licht in unser Auge fällt, können wir es wahrnehmen. Eine Mondfinsternis entsteht, wenn der Mond in den Schatten der Erde gerät: Eine Sonnenfinsternis

Mehr

Klassenstufe 6.1 Licht und Schatten

Klassenstufe 6.1 Licht und Schatten Klassenstufe 6.1 Licht und Schatten Inhalte Sehen und gesehen werden Lichtquellen Kompetenzbereiche Ein Gegenstand wird Die Schüler sammeln Beispiele für Viele Beispiele für leuchtende gesehen, wenn von

Mehr

Fachkonferenz Physik: Verteilung der Inhaltsfelder auf die Jahrgänge

Fachkonferenz Physik: Verteilung der Inhaltsfelder auf die Jahrgänge Fachkonferenz Physik: Verteilung der Inhaltsfelder auf die Jahrgänge 8. Jahrgang Gültig ab Schuljahr 2012/2013 Inhaltsfeld Kontexte Inhaltliche Schwerpunkte Optische Instrumente Sehhilfen für nah und fern

Mehr

Schulinterner Lehrplan Physik Jahrgangsstufe 6

Schulinterner Lehrplan Physik Jahrgangsstufe 6 Schulinterner Lehrplan Physik Jahrgangsstufe 6 Einführungsstunden Verhalten im Fachraum/ Belehrung Was ist Physik / Teilgebiete der Physik Methoden der Erkenntnisgewinnung Inhaltsfeld: Temperatur und Energie

Mehr

Sender-Empfänger- Modell (Frequenz) (Amplitude)

Sender-Empfänger- Modell (Frequenz) (Amplitude) Fachcurriculum Physik Hauptschule Klasse 7 Schwerpunkte Inhalte Fachliche Optik I Lichtquellen (8 h) - Ausbreitung des Lichts - Lichtgeschwindigkeit - Lichtquellen als Energiequellen Methodische Lichtbündel,

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Unterrichtsfach Physik in der Sekundarstufe I (G8)

Schulinterner Lehrplan für das Unterrichtsfach Physik in der Sekundarstufe I (G8) Schulinterner Lehrplan für das Unterrichtsfach Physik in der Sekundarstufe I (G8) Das Fach Physik wird in der Sekundarstufe I am Luisen-Gymnasium in den Jahrgangsstufen 6, 8 und 9 jeweils zweistündig unterrichtet.

Mehr

9 Physik I (3-stündig)

9 Physik I (3-stündig) Physik I (3-stündig) In dieser Jahrgangsstufe nimmt die Sicherheit der Schüler beim Experimentieren stetig zu, sie vertiefen die experimentelle Methode zur physikalischen Erkenntnisgewinnung. Sowohl in

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kräfte und ihre Wirkungen... 8

Inhaltsverzeichnis. Kräfte und ihre Wirkungen... 8 Inhaltsverzeichnis 1 Kräfte und ihre Wirkungen.... 8 Volumen und Masse... 10 So kannst du vorgehen: Experimentieren... 12 Leichte und schwere Stoffe... 14 Das hast du gelernt... 16 Löse mit Köpfchen...

Mehr

Übersicht Physik Sek I

Übersicht Physik Sek I R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 15.07.2009 Übersicht Physik Sek I Unterrichtssequenzen aus Klasse 5 Elektrizität und elektrische Energie ph05_01.doc Der elektrische Strom, eine Einführung ph05_02.doc

Mehr

Ritzefeld-Gymnasium. Stolberg. Schwerpunkte des Physik-Unterrichts in den Klassen 8 und 9. Physik (SI, Klasse 8) Physik (SI, Klasse 9)

Ritzefeld-Gymnasium. Stolberg. Schwerpunkte des Physik-Unterrichts in den Klassen 8 und 9. Physik (SI, Klasse 8) Physik (SI, Klasse 9) Schwerpunkte des Physik-Unterrichts in den Klassen 8 und 9 Physik (SI, Klasse 8) Physik (SI, Klasse 9) Inhalte: Sehen und Wahrnehmen Elektrizität Kontexte: Das Auge und seine Hilfen Lichtwege in Natur

Mehr

SV: Schaltungen planen, aufbauen, durchführen (UND, ODER, UND-, ODER- und

SV: Schaltungen planen, aufbauen, durchführen (UND, ODER, UND-, ODER- und Jahrgangsstufe 6 UW Fachlicher Kontext Inhaltsfelder Themen 8 Elektrizität Was der Strom alles kann (Geräte im Alltag) Konkretisierungen Anregungen Einfache Stromkreise SV: Glühlampe, Kabel, Batterie,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektrizität und Magnetismus - einfache Experimente

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektrizität und Magnetismus - einfache Experimente Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Elektrizität und Magnetismus - einfache Experimente Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de 19. Elektrizität

Mehr

Experimentieren (SE) Experimentieren (SE)

Experimentieren (SE) Experimentieren (SE) Fachcurriculum Physik Realschule Klasse 7 Schwerpunkte Inhalte Fachliche Optik Sichtbarkeit von Körpern (26 h) - Lichtquellen - Lichtausbreitung, Streuung - Schattenbildung durch zwei Lichtquellen, Finsternisse

Mehr

Enseignement secondaire technique. Sciences naturelles et technologie

Enseignement secondaire technique. Sciences naturelles et technologie Enseignement secondaire technique Régime technique Division technique générale Cycle supérieur Section technique générale informatique Sciences naturelles et technologie Classe de 13GI Nombre de leçons:

Mehr

Schulinterner Lehrplan Physik (Stand )

Schulinterner Lehrplan Physik (Stand ) Schulinterner Lehrplan Physik (Stand 01.02.2014) Klasse 5 (Grundlage: Prisma 1) Dauermagnetismus Aufbau eines Magneten (Pole, Formen, Färbung) Anschauungsobjekte Buch: Seite 19 E-Lehre I Wirkung Magnetfeld

Mehr

Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung

Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung Jahrgangsstufe 7 (0 min.) Normalläufer-Zug (NZ) Woche Fachinhalte 1 Wesen physikalischer Gesetze, Methoden physik. Arbeit 2 physikalische Größe Temperatur, Temperaturskalen 3 Schülerexperiment: Temperatur

Mehr

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 9

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 9 Effiziente Energienutzung: eine wichtige Zukunftsaufgabe der Physik Strom für zu Hause Energie, Leistung, Wirkungsgrad Energie und Leistung in Mechanik, Elektrik und Wärmelehre Elektromotor und Generator

Mehr

Ratsgymnasium Münster, Schulinterner Lehrplan Physik, Stand Juli

Ratsgymnasium Münster, Schulinterner Lehrplan Physik, Stand Juli Ratsgymnasium Münster, Schulinterner Lehrplan Physik, Stand Juli 2016-5 - Zentrale Inhalte in der Klasse 5 Spektrum Physik, Gymnasium 6 1. Inhaltsfeld: Elektrizität Fachlicher Kontext: Elektrizität im

Mehr

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Physik, Weidigschule Butzbach Jahrgangsstufe 7

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Physik, Weidigschule Butzbach Jahrgangsstufe 7 Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Physik, Weidigschule Butzbach Jahrgangsstufe 7 Hinweis zum 1. Lernjahr, Klasse 7: In diesem Lernjahr gibt es einige wichtige Überschneidungen mit anderen Fächern, vor

Mehr

Energieströme im elektromagnetischen Feld

Energieströme im elektromagnetischen Feld πάντα ῥεῖ alles fließt Karlsruhe 28. März 2011 Energieströme im elektromagnetischen Feld Peter Schmälzle Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Karlsruhe p_schmaelzle@web.de Elektrisches

Mehr

Kernlehrplan Physik Gymnasium

Kernlehrplan Physik Gymnasium Kernlehrplan Physik Gymnasium Hildegardis-Schule fakultativ obligatorisch Zentrale Inhalte in den Jgst. 6 1. Inhaltsfeld: Elektrizität z.b. Vorhaben: Licht allein ist nicht genug 4 Schwerpunkte: Sicherer

Mehr

Lehrplan im Fach Physik Jahrgangsstufe 6.1 Temperatur und Energie Zeit Fachlicher Kontext Inhaltsfelder Schulinterne Konkretisierungen

Lehrplan im Fach Physik Jahrgangsstufe 6.1 Temperatur und Energie Zeit Fachlicher Kontext Inhaltsfelder Schulinterne Konkretisierungen Lehrplan im Fach Physik Jahrgangsstufe 6.1 Temperatur und Energie : SuS 6 5 Was sich mit der Temperatur alles ändert Ohne Energie kein Leben Volumen- und Längenänderung bei Erwärmung und Abkühlung, Thermometer,

Mehr

Fachschaft Physik. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 7 und 8

Fachschaft Physik. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 7 und 8 Fachschaft Schuleigenes Curriculum für die 07.03.2006 In der Spalte Pflichtinhalte sind die Inhalte des Kerncurriculums als auch des Schulcurriculums aufgeführt. Die speziellen Methoden sind bei allen

Mehr

Schulcurriculum für das 8. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz. auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW

Schulcurriculum für das 8. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz. auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW Schulcurriculum für das 8. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW Fachlicher Kontext Konkretisierungen Unterricht (Spektrum NRW) Methoden und Blickpunkte Versuche

Mehr

Schulinternes Curriculum: Fachbereich Physik

Schulinternes Curriculum: Fachbereich Physik Schulinternes Curriculum: Fachbereich Physik Jahrgangsstufe 6 Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Energie Struktur der Materie Elektrizität Elektrizität im Alltag Sicherer Umgang mit SuS experimentieren Elektrizität,

Mehr

Fachcurriculum Klasse 6 (G8) Erprobungsfassung (Seite 1 von 2) Cajabu (6.5.2014)

Fachcurriculum Klasse 6 (G8) Erprobungsfassung (Seite 1 von 2) Cajabu (6.5.2014) Fachcurriculum Klasse 6 (G8) Erprobungsfassung (Seite 1 von 2) Cajabu (6.5.2014) Zeit Inhalte (60 ) 13 Elektrische Beleuchtung Elektrischer Stromkreis Leiter und Isolatoren, Schalter Serien- und Parallelschaltung

Mehr

Schulinterner Lehrplan Physik Gymnasium Horn-Bad Meinberg (G8) Stand: 2013

Schulinterner Lehrplan Physik Gymnasium Horn-Bad Meinberg (G8) Stand: 2013 GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG Schulinterner Lehrplan Physik Gymnasium Horn-Bad Meinberg (G8) Stand: 2013 Klasse 6 Das Fundament der Physik: Die Energie Inhaltsfelder Prozess- und Konzeptbezogene Kompetenzen

Mehr

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe I

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe I - 1 - Steinbart-Gymnasium Duisburg Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe 5 JGST. 5 TEILGEBIET INHALTSFELD LEHRBUCH KOMPETENZEN U-STD. 5.1 Verschiedene

Mehr

MEHR: Trugbilder durch Brechung 41. Auf einen Blick 42. MEHR: Der Regenbogen 47

MEHR: Trugbilder durch Brechung 41. Auf einen Blick 42. MEHR: Der Regenbogen 47 3 Inhaltsverzeichnis Optische Instrumente 8 Löcher Linsen Augen Löcher erzeugen Bilder 10 Bilder aus Lichtflecken 12 MEHR: Sonnentaler 13 Bilder erzeugen mit Sammellinsen 14 Bilder erzeugt mit Löchern

Mehr

AvH: Schulinternes Curriculum für das Fach Physik, Klasse 9 (Entwurf)

AvH: Schulinternes Curriculum für das Fach Physik, Klasse 9 (Entwurf) AvH: Schulinternes Curriculum für das Fach Physik, Klasse 9 (Entwurf) Fachlicher Kontext Inhaltsfeld Methoden konzeptbezogene Kompetenzen Schülerinnen und Schüler prozessbezogene Kompetenzen Schülerinnen

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Klausur: Montag, 11.02. 2008 um 13 16 Uhr (90 min) Willstätter-HS Buchner-HS Nachklausur: Freitag, 18.04.

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

Schulinternet Curriculum im Fach Physik

Schulinternet Curriculum im Fach Physik Schulinternet Curriculum im Fach Physik Sekundarstufe I Schule: Stand: August 2014 Helmholtz-Gymnasium Bonn verzeichnis: 1. Schwerpunkte und Zielsetzungen 2. Überblick über die Unterrichtsverteilung und

Mehr

Physik 6. Fachlicher Kontext (Wochenstunden) konzeptbezogene Kompetenzen. prozessbezogene Kompetenzen. Konkretisierungen

Physik 6. Fachlicher Kontext (Wochenstunden) konzeptbezogene Kompetenzen. prozessbezogene Kompetenzen. Konkretisierungen Physik 6 Die n EG 1, 4, 5 und B 8 werden an diversen Stellen gefördert und hier somit nicht separat aufgeführt. Ansonsten sind die n nur da angegeben, wo in besonderem Maße auf sie hingearbeitet werden

Mehr

Arbeit Leistung Energie

Arbeit Leistung Energie Arbeit Leistung Energie manuell geistig Was ist Arbeit Wie misst man Arbeit? Ist geistige Arbeit messbar? Wann wird physikalische Arbeit verrichtet? Es wird physikalische Arbeit verrichtet, wenn eine Kraft

Mehr

Fachcurriculum Naturphänomene Klassen 5 und 6

Fachcurriculum Naturphänomene Klassen 5 und 6 Fachcurriculum Naturphänomene Klassen 5 und 6 Leitgedanken zum Kompetenzerwerb Im Fach Naturphänomene erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die beeindruckende Welt der Naturwissenschaften

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Physik Klasse 6, 1. Halbjahr

Schulinternes Curriculum im Fach Physik Klasse 6, 1. Halbjahr Schulinternes Curriculum im Fach Physik Klasse 6, 1. Halbjahr Inhaltsfelder Konkrete Themen Temperatur Temperatur und Energie (ca. Std.zahl) 2 5 System: Experiment o Sonnenstand als Bestimmungsgröße für

Mehr

Kernlehrplan (KLP) für die Klasse 8 in Physik des Konrad Adenauer Gymnasiums

Kernlehrplan (KLP) für die Klasse 8 in Physik des Konrad Adenauer Gymnasiums Kernlehrplan (KLP) für die Klasse 8 in Physik des Konrad Adenauer Gymnasiums Zentrale Inhalte in Klasse 8 1. Inhaltsfeld: Optische Instrumente, Farbzerlegung des Lichtes Schwerpunkte: Reflexion Brechung

Mehr

Deutsche Evangelisch-Lutherische Schule Talitha Kumi Schulcurriculum im Fach Physik für die Klassenstufen 7 bis 8 (Stand: November 2016)

Deutsche Evangelisch-Lutherische Schule Talitha Kumi Schulcurriculum im Fach Physik für die Klassenstufen 7 bis 8 (Stand: November 2016) Deutsche Evangelisch-Lutherische Schule Talitha Kumi Schulcurriculum im Fach Physik für die Klassenstufen 7 bis 8 (Stand: November 2016) 1 Kompetenzen Inhalte Zeit Anmerkungen, Methoden Schulspezifische

Mehr

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei Leonardo da vinci Projekt Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei Modul 5 Energie in Wäschereien Kapitel 1 Energieträger ein Beitrag von Kapitel 1 Energieträger 1 Inhalt Übersicht Energieträger Energieträgerarten

Mehr

Prüfungen 1999/2000. Vom Lehrer wird Ihnen ein Experiment mit einem Modell für eine Wippe vorgeführt.

Prüfungen 1999/2000. Vom Lehrer wird Ihnen ein Experiment mit einem Modell für eine Wippe vorgeführt. Prüfungen 1999/2000 Teil I - Pflichtaufgaben Aufgabe 1 Mechanik Vom Lehrer wird Ihnen ein Experiment mit einem Modell für eine Wippe vorgeführt. 1.1 Beobachten Sie das Verhalten der Wippe. Beschreiben

Mehr

Fachcurriculum Physik

Fachcurriculum Physik Fachcurriculum Sekundarstufe I Übersicht Jahrgang 8 Jahrgang 9 Jahrgang 10 Aus dem Bildungsplan für das Fach in der Sekundarstufe I der Stadtteilschule (gültig ab 8-2014) : Im unterricht erwerben die Schülerinnen

Mehr

Prozessbezogene Kompetenzen. Erkenntnisgewinnung. Bewertung. Erkenntnisgewinnung. Kommunikation Bewertung Erkenntnisgewinnung Erkenntnisgewinnung

Prozessbezogene Kompetenzen. Erkenntnisgewinnung. Bewertung. Erkenntnisgewinnung. Kommunikation Bewertung Erkenntnisgewinnung Erkenntnisgewinnung Schiller-Gymnasium, Köln Schulinternes Curriculum für das Fach Physik in den Jahrgangsstufen 7,8 und 9 Basierend auf dem Kernlehrplan Physik Gymnasium NRW (G8) - 2008 Eingeführtes Lehrwerk: Impulse Physik

Mehr