Entwicklungsmöglichkeiten von gasbasierten Technologien aus Sicht der Forschung F. Graf grzi Mitgliederversammlung 2015 Stuttgart,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entwicklungsmöglichkeiten von gasbasierten Technologien aus Sicht der Forschung F. Graf grzi Mitgliederversammlung 2015 Stuttgart,"

Transkript

1 Entwicklungsmöglichkeiten von gasbasierten Technologien aus Sicht der Forschung F. Graf grzi Mitgliederversammlung 2015 Stuttgart, DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)

2 Ergebnisse DVGW-Innovationsoffensive Rolle des Gases in einem zukünftigen Energieversorgungssystem- eine Perspektive Stromnetz Gasnetz Kohle CO/CO 2 Gasnetz Atomenergie Erneuerbare Elektrolyse H 2 Methanisierung CH 4 Biogas Gaskraftwerke SNG BHKW Mobilität Industrie DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) 2

3 Ergebnisse DVGW-Innovationsoffensive Ergebnisse DVGW-Innovationsoffensive Gastechnologie mehr als 30 Studien wurden von ca. 50 Projektpartnern aus Industrie und Forschung erstellt Umfangreiche Empfehlungen zur Rolle von Gas in der Energiewende wurden erarbeitet Ergebnisse wurden innerhalb und außerhalb der Branche umfangreich kommuniziert Kernthemen für die weitere Entwicklung sind Gase aus erneuerbaren Quellen Kopplung der Energienetze GasPlus-Technologien in der häuslichen Energieversorgung Mobilität In der nächsten Phase muss die Einführung in die Praxis vorbereitet werden DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) 3

4 Gase aus erneuerbaren Quellen Entwicklungspotenziale erneuerbares Gas Energetischer Anteil 1) erneuerbarer Gase Trend: 3,1 % 5,9 % Energiekonzept: 13,2 % 32,8 % Innovationsoffensive: 18,1 % 46,7 % 1 ) bez. auf Brennwert H s Quelle: ISI ( DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) 4

5 Entwicklungsmöglichkeiten Biomethan Nachhaltiges Biogaspotenzial in Deutschland Quelle: DVGW-Biogasatlas Die ursprünglichen politischen Ziele wären erreichbar DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) 5

6 Gase aus erneuerbaren Quellen Entwicklung Gasbeschaffenheit Schwankungen in der Erdgaszusammensetzung durch LNG- Importe und Flexibilisierung bei der Gasbeschaffung werden zunehmen Einspeisung von Gasen aus erneuerbaren Quellen als Zusatzund Austauschgase werden zunehmen: Regenerative methanreiche Gase Wasserstoff wasserstoffreiche Gase Intelligente und bezahlbare Messtechnik und Regelungskonzepte für Gasanwendungen werden benötigt DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) 6

7 Entwicklungsmöglichkeiten Biomethan Potenziale Biomethanprozesskette (I) Quelle: BMBF-Projekt B2G Biogasaufbereitung bietet Verbesserungspotenziale DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) 7

8 Entwicklungsmöglichkeiten Biomethan Quelle: BMBF-Vorhaben B2G DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) 8

9 Power to Gas im DVGW Auswahl an PtG-Projekten im DVGW Energiespeicherkonzepte (G 1/07/10): Entwicklung von modularen Konzepten zur Erzeugung, Speicherung und Einspeisung von Wasserstoff und Methan ins Erdgasnetz, Februar 2013 PtG II (G 3/01/12): Techno-ökonomische Studie von PtG- Konzepten, TP C Methanisierung, Juli 2014 Biologische Methanisierung (G 3/01/13): Techno-ökonomische Studie zur biologischen Methanisierung bei PtG-Konzepten, Juli 2014 SEE-Projekt (BMBF): Speicherung elektrischer Energie aus regenerativen Quellen im Erdgasnetz, Juli 2014 KonStGas (BMWI ): Konvergenz Strom- und Gasnetze Integration fluktuierender erneuerbarer Energien durch konvergente Nutzung von Strom und Gasnetzen, Laufzeit 08/ /2016 DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) 9

10 Power to Gas im DVGW Prozessbewertungen: Kopplung PtG mit Biogas Quelle: DVGW-Projekt G C Techno-ökonomische Studie von PtG-Konzepten DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) 10

11 0 (1200 h H2) 0 (7000 h H2) 0 (1200 h CH4) 0 (7000 h CH4) 5 (1200 h H2) 5 (7000 h H2) 5 (1200 h CH4) 5 (7000 h CH4) 9 (1200 h H2) 9 (7000 h H2) 9 (1200 h CH4) 9 (7000 h CH4) Gestehungskosten in Cent/kWh bezogen auf Brennwert Power to Gas im DVGW Ökonomische Betrachtungen: PtG-Gestehungskosten 100 H2 aus Erdgas Erdgas Grenzübergabe CNG Tankstelle Biogas Benzin Diesel Erlöse 10 1 Strombezugskosten in Cent/kWh Quelle: DVGW-Projekt G Energiespeicherkonzepte DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) 11

12 Ausgaben (Barwert 2018) Power to Gas im DVGW PtG als Flexibilitätsoption für Stromverteilnetze 240 TEUR PtG-Anlage Netzausbau Markterlöse Ersparnis im HS-Netz Getrennter Netzausbau Konventionell DVGW-Forschungsvorhaben: G Getrennter Netzausbau Innovativ Gekoppelter Netzausbau inkl. Einsparungen* in MS+HS-Ebene gegenüber Innovativ Gekoppelter Netzausbau inkl. Einsparungen* in MS+HS-Ebene gegenüber Kabelausbau Ersparnis im MS-Netz Summe Annahmen: Alle NS-Netze verfügen über PtG- Anlagen oder Speicher, die netzdienlich eingesetzt werden PtG-Anlage (H 2 ) mit P el = 150 kw für EUR/kW Bivalente GVWA mit P el = 35 kw für 485 EUR/kW *) Einsparungen in MS+HS-Ebene sind anteilig auf alle NS- Netze aufgeteilt Netzdienliche Fahrweise von PtG führt zu verringertem Netzausbau DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) 12

13 Power to Gas im DVGW Verfahrensentwicklung: Wabenmethanisierung (I) Pilotanlage: Syngas: 10 m 3 /h (NTP) T meth : C p meth : 5-20 bar Zielsetzung: Kopplung Biomassevergasung mit PtG Demonstration mit Realgas in Pilotanlagenmaßstab Laufzeit: 01/ /2015, Koordinator: DVGW-EBI DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) 13

14 Power to Gas im DVGW Verfahrensentwicklung: Wabenmethanisierung (II) DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) 14

15 Entwicklungsmöglichkeiten LNG Treiber: LNG im Transportsektor (I) Verschärfung von Emissionsgrenzen insbesondere in der Schifffahrt EU-Direkte zum Aufbau von Infrastruktur für alternative Antriebskonzepte Kostensenkungspotenziale durch niedrige LNG-Preise (10-50 %) CO 2 -Einsparungen gegenüber flüssigen Kraftstoffen (ca. 15 %) Herausforderungen: Aufbau von Infrastruktur für Verteilung in die Fläche Aufbau von Tankstellen Umstellung von Fahrzeugflotten DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) 15

16 Entwicklungsmöglichkeiten LNG LNG im Transportsektor (II) Aktivitäten in Europa: Niederlande, Spanien und Großbritannien sind Vorreiter in mehreren EU-Projekten werden Tankstellen gebaut und Fahrzeuge getestet (z.b. Blue Corridor) In Deutschland gibt es ebenfalls erste Projekte und Initiativen Weiteres Vorgehen im DVGW: Neuer Forschungscluster Mobilität und LNG wurde gestartet Kick-Off im Rahmen eines Round Table mit Experten aus Europa hat stattgefunden DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) 16

17 Entwicklungsmöglichkeiten LNG Ergebnisse Round Table LNG & Mobility Kernbotschaften: Investitionskosten LNG-Anlagen (z.b. Tankstellen) müssen deutlich gesenkt werden Tankstelledichte muss erhöht werden LNG-LKW müssen mit höherer Leistung verfügbar sein Die derzeit niedrigen Diesel-Preise sind hinderlich bisher keine Förderung durch Politik Es existieren teilweise noch technologische Fragen (z.b. eichfähige Messtechnik Kooperation zwischen Beteiligten soll ausgebaut werden DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) 17

18 Ausblick Ergebnisse Round Table LNG & Mobility Kernbotschaften: Investitionskosten LNG-Anlagen (z.b. Tankstellen) müssen deutlich gesenkt werden Tankstelledichte muss erhöht werden LNG-LKW müssen mit höherer Leistung verfügbar sein Die derzeit niedrigen Diesel-Preise sind hinderlich bisher keine Förderung durch Politik Es existieren teilweise noch technologische Fragen (z.b. eichfähige Messtechnik Kooperation zwischen Beteiligten soll ausgebaut werden DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) 18

19 Ausblick Wichtige Forschungs- und Kommunikationsthemen Umgang mit Gasbeschaffenheitsschwankungen Zukunftsperspektive Biomethan + PtG entwickeln Kopplung Strom- und Gasnetze Breite Einführung GasPlus-Technologien Gasbasierte Mobilität Wasserstoff als Zusatzgas oder in reiner Form DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) 19

Verfügbarkeit Infrastruktur: Speicherfähigkeit als Schlüssel. Biomethan der Joker der Energiewende 28. November 2012 Berlin

Verfügbarkeit Infrastruktur: Speicherfähigkeit als Schlüssel. Biomethan der Joker der Energiewende 28. November 2012 Berlin Verfügbarkeit Infrastruktur: Speicherfähigkeit als Schlüssel Biomethan der Joker der Energiewende 28. November 2012 Berlin Dominic Buchholz DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT Rolle

Mehr

Audi und Power-to-Gas: Langstrecken-Mobilität mit der Energiewende im Erdgastank

Audi und Power-to-Gas: Langstrecken-Mobilität mit der Energiewende im Erdgastank Audi und Power-to-Gas: Langstrecken-Mobilität mit der Energiewende im Erdgastank Klimaverträgliche Mobilität, Neumünster 08. Mai 2014 Tobias Block, Audi AG Auf dem Weg der CO 2 -Reduzierung müssen neue

Mehr

Sektorkopplung Strom/Gas Ein Baustein der Energiewende 2.0

Sektorkopplung Strom/Gas Ein Baustein der Energiewende 2.0 Sektorkopplung Strom/Gas Ein Baustein der Energiewende 2.0 3. Energiegespräch der Stadtwerke Haltern am See Haltern am See, den 9. März 2017 S1 Wichtige energiepolitische Rahmenbedingungen 20/20/20-Agenda

Mehr

Erdgasnetz als Energiespeicher

Erdgasnetz als Energiespeicher Erdgasnetz als Energiespeicher 13. Brandenburger Energietag André Plättner Technologiemonitoring / F&E 15. September 2011 Engagement als europäischer Erdgasgroßhändler Die Vorgabe Politische Zielrichtung

Mehr

Vernetzung von Energieinfrastrukturen: Das Gasnetz als zukünftiger Systemdienstleister BMBF-FONA-Konferenz, 14.9.2015

Vernetzung von Energieinfrastrukturen: Das Gasnetz als zukünftiger Systemdienstleister BMBF-FONA-Konferenz, 14.9.2015 Vernetzung von Energieinfrastrukturen: Das Gasnetz als zukünftiger Systemdienstleister BMBF-FONA-Konferenz, 14.9.2015 Frank Gröschl, DVGW, Bonn Agenda DVGW in der Kurzvorstellung Der Energieträger Gas

Mehr

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch BioGas World, 24.04.2013 Berlin Dr. Stefan Schmerbeck Konzern Außen- und Regierungsbeziehungen, Zukunftstechnologie Konzern Außen- und Regierungsbeziehungen

Mehr

POWER TO GAS, WO STEHEN WIR HEUTE?

POWER TO GAS, WO STEHEN WIR HEUTE? POWER TO GAS, WO STEHEN WIR HEUTE? Peter Dietiker Bereichsleiter Erneuerbare Energien +41 43 317 24 43 peter.dietiker@energie360.ch 29.11.2017 WAS IST GLEICH? WORIN UNTERSCHEIDEN SICH DIE OBJEKTE? Kein

Mehr

Power to Gas: mikrobiologische Methanisierung Ein flexibles und energieeffizientes Verfahren

Power to Gas: mikrobiologische Methanisierung Ein flexibles und energieeffizientes Verfahren Vorlage 1 04/2012 Viessmann Werke Power to Gas: mikrobiologische Methanisierung Ein flexibles und energieeffizientes Verfahren MicrobEnergy GmbH Ulrich Schmack 13.06.2012 13.06 2012 Vorlage 2 04/2012 Viessmann

Mehr

Audi e-gas Projekt: Audis Weg zu CO 2 -neutraler Mobilität. 2.11.2015 FH Flensburg, Ringvorlesung Elias Hammer Nachhaltige Produktentwicklung AUDI AG

Audi e-gas Projekt: Audis Weg zu CO 2 -neutraler Mobilität. 2.11.2015 FH Flensburg, Ringvorlesung Elias Hammer Nachhaltige Produktentwicklung AUDI AG Audi e-gas Projekt: Audis Weg zu CO 2 -neutraler Mobilität 2.11.2015 FH Flensburg, Ringvorlesung Elias Hammer Nachhaltige Produktentwicklung AUDI AG Allgemeine Trends in der Welt Lernen von der Natur Globalisierung

Mehr

Virtuelles. P2G-Institut. Virtuelles Institut Strom zu Gas und Wärme. Prof. Klaus Görner Gas- und Wärme-Institut e.v., Essen GWI

Virtuelles. P2G-Institut. Virtuelles Institut Strom zu Gas und Wärme. Prof. Klaus Görner Gas- und Wärme-Institut e.v., Essen GWI Virtuelles nstitut Virtuelles Institut Strom zu Gas und Wärme Prof. Klaus Görner Gas- und Wärme-Institut e.v., Essen GWI 14.11.2013 13. Jahrestreffen des Netzwerks Brennstoffzelle und Wasserstoff Düsseldorf

Mehr

Energiewende und weiter?

Energiewende und weiter? Energiewende und weiter? H. Bockhorn Chancen der Energiewende, Jahrestagung des KIT-Zentrums Energie, 12.6.2012 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und Nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Management Summary Nutzen von Smart-Grid-Konzepten unter Berücksichtigung der Power-to-Gas-Technologie

Management Summary Nutzen von Smart-Grid-Konzepten unter Berücksichtigung der Power-to-Gas-Technologie Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. FORSCHUNG l www.dvgw-forschung.de Management Summary Nutzen von Smart-Grid-Konzepten unter Berücksichtigung der Power-to-Gas-Technologie März 2014 Univ.-Prof.

Mehr

95g CO2, heute und 2020

95g CO2, heute und 2020 95g CO2, heute und 2020 Eco-Mobil on Tour: Professional Day Zug, 03.06.2015 Thomas Bütler Empa Dübendorf Abteilung Fahrzeugantriebssysteme Inhalt CO 2 -Emissionen, 95 g heute, 2020 und darüber hinaus Strombasierte

Mehr

Power-to-Gas: No Regret Einstiegsmärkte

Power-to-Gas: No Regret Einstiegsmärkte 20. Juni 2017 Berlin Jahrestagung Power-to-Gas Power-to-Gas: No Regret Einstiegsmärkte Dr.-Ing. Karin Arnold Agenda 1. Optionen von Power-to-Gas = potentielle Einstiegsmärkte 2. Storyline von Langfrist-Szenarien

Mehr

Flexibilitätsoptionen durch Konvergenz von Stromund

Flexibilitätsoptionen durch Konvergenz von Stromund Flexibilitätsoptionen durch Konvergenz von Stromund Gasnetz Wolfgang Köppel VDE Vortragsreihe Themen der Energiewende: Speicher der Zukunft Karlsruhe, 16.11.15 DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut

Mehr

INFRASTRUKTUREN VERBINDEN. Kurzbotschaften zur infrastrukturellen Kopplung von Strom- und Gasnetz

INFRASTRUKTUREN VERBINDEN. Kurzbotschaften zur infrastrukturellen Kopplung von Strom- und Gasnetz INFRASTRUKTUREN VERBINDEN Kurzbotschaften zur infrastrukturellen Kopplung von Strom- und Gasnetz Gase und Gasinfrastrukturen sind durch ihr hohes Dekarbonisierungspotenzial notwendige Bestandteile eines

Mehr

Erneuerbare Gase. Perspektiven (nicht nur) im Wärmemarkt. Dr.-Ing. Volker Bartsch, Leiter Büro Berlin

Erneuerbare Gase. Perspektiven (nicht nur) im Wärmemarkt. Dr.-Ing. Volker Bartsch, Leiter Büro Berlin Erneuerbare Gase Perspektiven (nicht nur) im Wärmemarkt Dr.-Ing. Volker Bartsch, Leiter Büro Berlin bartsch@dvgw.de Quelle: Shell-Wärmestudie 2014 Raum- und Prozesswärmebedarf Q Verteilung der Stromleistungen

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Power-to-Gas durch Kombination verschiedener Anwendungsfelder

Wirtschaftlichkeit von Power-to-Gas durch Kombination verschiedener Anwendungsfelder Wirtschaftlichkeit von Power-to-Gas durch Kombination verschiedener Anwendungsfelder 14. Symposium Energieinnovation Graz Andreas Zauner, MSc Dr. Robert Tichler Dr. Gerda Reiter Dr. Sebastian Goers Graz,

Mehr

Die Energiewende und die Notwendigkeit zur Nutzung von Flexibilitäten

Die Energiewende und die Notwendigkeit zur Nutzung von Flexibilitäten Die Energiewende und die Notwendigkeit zur Nutzung von Flexibilitäten Peter Franke, Vizepräsident der Bundesnetzagentur netconomica 2015 Bonn, 29.09.2015 www.bundesnetzagentur.de EE-Einspeisung und Last

Mehr

Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff

Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff NIP-Vollversammlung Berlin Dr. Uwe Albrecht Geschäftsführer, Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH LBST - Unabhängige Expertise seit über 30

Mehr

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, 29.10.2015 Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke Digitalisierung / Dezentralisierung Der nächste große Umbruch in der Energiewirtschaft Wettbewerb 1994

Mehr

Wirtschaftliche und technische Rahmendaten

Wirtschaftliche und technische Rahmendaten Wirtschaftliche und technische Rahmendaten Technische Rahmendaten Annahmen zur Wärmenutzung Nutzwärmeanteil BHKW zentral 80% Nutzwärmeanteil BHKW dezentral 20% Nutzwärmeanteil Heizkraftwerk 44% Prozesswärmebedarf

Mehr

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom Klaus Engelbertz RWE Netzservice GmbH RWE Netzservice GmbH 21.02.2013 SEITE 1 Energiepolitischen Rahmenbedingungen

Mehr

Power-to-Gas und Innovationsoffensive Gas

Power-to-Gas und Innovationsoffensive Gas Power-to-Gas und Innovationsoffensive Gas Gasinfrastrukturen und Gastechnologien als komplementärer Bestandteil eines regenerativen Energiesystems Frank Gröschl, DVGW, Bonn 9. Oktober 2014, Niedersächsische

Mehr

Kopplung von Strom- und Gasnetzen mit Power-to-Gas

Kopplung von Strom- und Gasnetzen mit Power-to-Gas Kopplung von Strom- und Gasnetzen mit Power-to-Gas Vortrag im Rahmen des Energieforums Life Needs Power auf der Hannover Messe 2016 Markus Zdrallek Bergische Universität Wuppertal S1 Systemnutzen von Power-to-Gas

Mehr

Power to Gas. Viertes VHB-Forum , Freiburg. DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut

Power to Gas. Viertes VHB-Forum , Freiburg. DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut Power to Gas Viertes VHB-Forum 15.05.2013, Freiburg DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut Dr. Holger Dörr, Dipl.-Ing. Michael Kunert doerr@dvgw-ebi.de 1 DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut

Mehr

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk BUND Brandenburg 21.06.2008 E ENERTRAG 600 MW bzw. 400 Anlagen am Netz Stromproduktion 1,3 TWh pro Jahr Service für 1000 Anlagen 825

Mehr

Power-to-Gas: Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Sensitivitätsanalyse. Dr.-Ing. Peter Missal Geschäftsführer, e-rp GmbH Alzey

Power-to-Gas: Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Sensitivitätsanalyse. Dr.-Ing. Peter Missal Geschäftsführer, e-rp GmbH Alzey Power-to-Gas: Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Sensitivitätsanalyse Dr.-Ing. Peter Missal Geschäftsführer, e-rp GmbH Alzey 6. Lautrer Energieforum, SWK AG Kaiserslautern, 12.03.2014 1 Überblick 1. Energiepolitische

Mehr

Power-to-Gas Projekte. Dipl. Kfm. Werner Diwald Vorstand ENERTRAG AG

Power-to-Gas Projekte. Dipl. Kfm. Werner Diwald Vorstand ENERTRAG AG Power-to-Gas Projekte Dipl. Kfm. Werner Diwald Vorstand ENERTRAG AG 1 ENERTRAG über 750 MW bzw. 500 Windkraftanlagen am Netz Stromproduktion 1,3 TWh pro Jahr Service für über 1200 Windkraftanlagen Seit

Mehr

Zwischenspeicherung von Strom aus erneuerbaren Energien: Praxisbeispiel e-gas von Audi und EWE

Zwischenspeicherung von Strom aus erneuerbaren Energien: Praxisbeispiel e-gas von Audi und EWE Zwischenspeicherung von Strom aus erneuerbaren Energien: Praxisbeispiel e-gas von Audi und EWE Das Unternehmen EWE: Ganzheitliche Lösungen in drei Schlüsselbranchen EWE bündelt mit Energie, Telekommunikation

Mehr

Energiepolitische Ziele und Forschungsaspekte

Energiepolitische Ziele und Forschungsaspekte Bürgerinformationsveranstaltung Power-to-Gas 14.11.2016, Wyhlen Energiepolitische Ziele und Forschungsaspekte Dr. Michael Specht Fachgebietsleiter Regenerative Energieträger und Verfahren Zentrum für Sonnenenergie-

Mehr

NERGIESPEICHER SYMPOSIUM 2012

NERGIESPEICHER SYMPOSIUM 2012 Power-to-Gas Projekte NERGIESPEICHER SYMPOSIUM 2012 Dipl. Kfm. Werner Diwald Vorstand ENERTRAG AG 1 ENERTRAG über 750 MW bzw. 500 Windkraftanlagen am Netz Stromproduktion 1,3 TWh pro Jahr Service für über

Mehr

Power-to-Gas Neue Energiespeichertechnologie der Zukunft

Power-to-Gas Neue Energiespeichertechnologie der Zukunft 6. Isnyer Energiegipfel 17.03.2013 Power-to-Gas Neue Energiespeichertechnologie der Zukunft Benjamin Schott Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg -1- Was erwartet

Mehr

Die Rolle von Gasnetzen in der Energiewende

Die Rolle von Gasnetzen in der Energiewende Die Rolle von Gasnetzen in der Energiewende - und Ergänzung durch andere Netze Dr. Jochen Arthkamp, ASUE e.v. Berlin, 25. Mai 2012 Herausforderungen an Transport und Speicherung Transport In der Vergangenheit

Mehr

Klimaflotte.NRW Biogasnutzung in Bus- und Fahrzeugflotten

Klimaflotte.NRW Biogasnutzung in Bus- und Fahrzeugflotten Klimaflotte.NRW Biogasnutzung in Bus- und Fahrzeugflotten Stefan Leuchten EnergieAgentur.NRW Folie 1 CO 2 -Emissionen nach Sektoren in Deutschland Kleingewerbe 6% priv. Haushalte 13% Energiewirtschaft

Mehr

Biogas, Windgas, Schiefergas und Co.: Die Erdgasversorgung im Wandel

Biogas, Windgas, Schiefergas und Co.: Die Erdgasversorgung im Wandel Biogas, Windgas, Schiefergas und Co.: Die Erdgasversorgung im Wandel DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut 27.09.2011 WTT-Tagung - Moderne Hallengebäude ein wichtiger Markt für energieeffiziente

Mehr

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem?

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem? Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem? Prof. Dr. Jürgen Schmid, Dr. Michael Specht, Dr. Michael Sterner, u.a. Inhalt Das Energiekonzept 2050 Fluktuationen

Mehr

Innovative Energiespeicherung - Fokus Power to Gas -

Innovative Energiespeicherung - Fokus Power to Gas - Innovative Energiespeicherung - Fokus Power to Gas - Stuttgart, 12. März 2014 E.ON Innovation Center Energy Storage Technologien zur Energiespeicherung Proven Technology - Potential for improvement - New

Mehr

Power to Gas Projekt WindGas Reitbrook. Thomas Brauer Projektleiter Innovationsmanagement E.ON Hanse AG

Power to Gas Projekt WindGas Reitbrook. Thomas Brauer Projektleiter Innovationsmanagement E.ON Hanse AG Power to Gas Projekt WindGas Reitbrook Thomas Brauer Projektleiter Innovationsmanagement E.ON Hanse AG Die Energiewende in Deutschland und Hamburg Energiekonzept der Bundesregierung: Hamburg: 3 Die schwankende

Mehr

Sicherung der Mobilität durch Biogas als Kraftstoff. ECO Forum 7. September Heinrich Scharringhausen

Sicherung der Mobilität durch Biogas als Kraftstoff. ECO Forum 7. September Heinrich Scharringhausen Sicherung der Mobilität durch Biogas als Kraftstoff ECO Forum 7. September 2006 Heinrich Scharringhausen 1 Das Biogaspotenzial in Deutschland Heute Insgesamt : 7,2 Mrd. m 3 Methan / a Quelle: IE-FNR 2005

Mehr

Power to Gas aus Sicht der Bundesnetzagentur

Power to Gas aus Sicht der Bundesnetzagentur Power to Gas aus Sicht der Bundesnetzagentur Andreas Müller, Referent Zugang zu Gasverteilernetzen Energie Umwelt Zukunft Leipzig, 26.01.2017 www.bundesnetzagentur.de Themenübersicht Die Bundesnetzagentur

Mehr

HERAUSFORDERUNGEN DER ENERGIEWENDE

HERAUSFORDERUNGEN DER ENERGIEWENDE HERAUSFORDERUNGEN DER ENERGIEWENDE JENS NEHL, TECHNISCHER VORSTAND DER BHAG AGENDA Aufbau der elektrischen Energieversorgung in Deutschland Was hat die Energiewende bis heute bewirkt? Welche Maßnahmen

Mehr

Power-to-Gas: mehr als nur Speicher. Dr. rer. nat. Gerald Linke, DVGW Bonn, 2. Juli 2014

Power-to-Gas: mehr als nur Speicher. Dr. rer. nat. Gerald Linke, DVGW Bonn, 2. Juli 2014 Power-to-Gas: mehr als nur Speicher Dr. rer. nat. Gerald Linke, DVGW Bonn, 2. Juli 2014 Überblick über die Forschung im Cluster Power-to-Gas Rückblick Anlagenkonzepte und Betriebsoptimierung Wasserstofftoleranz

Mehr

AGNION HEATPIPE-REFORMER, EIN MULTITALENT FÜR KWK 400 KWEL UND BIOMETHAN. Felix Nelles

AGNION HEATPIPE-REFORMER, EIN MULTITALENT FÜR KWK 400 KWEL UND BIOMETHAN. Felix Nelles AGNION HEATPIPE-REFORMER, EIN MULTITALENT FÜR KWK 400 KWEL UND BIOMETHAN Felix Nelles agnion Technologies GmbH, Sperl- Ring 4, D-85276 Hettenshausen felix.nelles@agnion.de Tel.: +49 8441 405 42 116 Unternehmensgeschichte

Mehr

Warum die BSR keine Regelenergie in der Biogasanlage herstellt. Dr. Alexander Gosten 5. Juni 2013

Warum die BSR keine Regelenergie in der Biogasanlage herstellt. Dr. Alexander Gosten 5. Juni 2013 Warum die BSR keine Regelenergie in der Biogasanlage herstellt Dr. Alexander Gosten 5. Juni 2013 Dr. Gosten, 05.06.2013 DGAW: Biomasse als Regelenergie Ansicht auf die neue Biogasanlage der BSR Gasspeicher

Mehr

Erdgas/Biogas Die Energie.

Erdgas/Biogas Die Energie. Erdgas/Biogas Die Energie. 1 Erdgas: effizient. Erdgas ist ein natürlich vorkommender brennbarer, farb- und geruchloser Energieträger und kann ohne Umwandlung direkt als Brennstoff und Treibstoff genutzt

Mehr

Erfahrungen aus Power to Gas Projekten. René Schoof, Uniper Energy Storage GmbH Berlin , H2Mobility Kongress

Erfahrungen aus Power to Gas Projekten. René Schoof, Uniper Energy Storage GmbH Berlin , H2Mobility Kongress Erfahrungen aus Power to Gas Projekten René Schoof, Uniper Energy Storage GmbH Berlin 12.04.2016, H2Mobility Kongress Flexibilität und Schnittstellen Erzeugung Netze Power Speicher Wind/Sonne zu Strom

Mehr

Audi e-fuels für nachhaltige Mobilität

Audi e-fuels für nachhaltige Mobilität Audi e-fuels für nachhaltige Mobilität VDI, 3. September 2014 Nachhaltige Produktentwicklung, AUDI AG Die aktuellen Herausforderungen sind bekannt, aber mit welchen Lösungen begegnen wir den Herausforderungen?

Mehr

Dekarbonisierung und Akzeptanzsteigerung für eine Energiewende im Verkehr.

Dekarbonisierung und Akzeptanzsteigerung für eine Energiewende im Verkehr. Ulrich Benterbusch Dekarbonisierung und Akzeptanzsteigerung für eine Energiewende im Verkehr. Berlin, 28. Januar 2015: Zukunftsgespräch: Energiewende im Verkehr 1 Reduzierung der Treibhausgase: Verkehr

Mehr

Power-to-Gas und Biomethan Eine positive (THG-)Bilanz Berlin,

Power-to-Gas und Biomethan Eine positive (THG-)Bilanz Berlin, Power-to-Gas und Biomethan Eine positive (THG-)Bilanz Berlin, 03.12.2015 BLICK IN DIE ZUKUNFT Dipl.-Ing. Georg Radlinger - Prokurist - schwaben regenerativ gmbh Eine 100 %ige Tochtergesellschaft der erdgas

Mehr

Innovation Power-to-Gas: Stand, Potenziale und Anforderungen für technologieoffene Rahmenbedingungen

Innovation Power-to-Gas: Stand, Potenziale und Anforderungen für technologieoffene Rahmenbedingungen Innovation Power-to-Gas: Stand, Potenziale und Anforderungen für technologieoffene Rahmenbedingungen E.ON Innovation Center Energy Storage Dr. K. Peter Röttgen Gründe für die Energiespeicherung Variable

Mehr

Die AUDI-e-gas-Anlage in Werlte ein P2G-Projekt am Standort einer Biogasanlage. Thomas Götze Hannover,

Die AUDI-e-gas-Anlage in Werlte ein P2G-Projekt am Standort einer Biogasanlage. Thomas Götze Hannover, Die AUDI-e-gas-Anlage in Werlte ein P2G-Projekt am Standort einer Biogasanlage Thomas Götze Hannover, 08.11.2017 Biogasanlage der EWE in Werlte (2011) 2 Power to Gas Speicherung von regenerativ erzeugter

Mehr

Möglichkeiten und Potenziale zur Energiespeicherung in Gasnetzen Dr.-Ing. Bernhard Klocke, GELSENWASSER AG

Möglichkeiten und Potenziale zur Energiespeicherung in Gasnetzen Dr.-Ing. Bernhard Klocke, GELSENWASSER AG Möglichkeiten und Potenziale zur Energiespeicherung in Gasnetzen Dr.-Ing. Bernhard Klocke, GELSENWASSER AG UNI Duisburg-Essen 30.11.2011 1 Gliederung Das energiewirtschaftliche Umfeld Konzeptentwicklung

Mehr

Power to Gas: Direkte Methanisierung von Biogas im Werdhölzli

Power to Gas: Direkte Methanisierung von Biogas im Werdhölzli Power to Gas: Direkte Methanisierung von Biogas im Werdhölzli HSR Expertengespräche 12.01.2017 Andreas Kunz: Energie 360 ; Leiter Projektrealisierung Tilman Schildhauer: PSI; Senior Scientist, Labor für

Mehr

Einsatz gasförmiger Kraftstoffe in Europa

Einsatz gasförmiger Kraftstoffe in Europa Einsatz gasförmiger Kraftstoffe in Europa Welche Treibstoffe tanken wir morgen? 29. September 2011 Kerstin Kröger 1 1. Vorstellung DVGW-EBI DVGW e.v. Vereinsdaten über 12.700 Mitglieder Hauptgeschäftsführung

Mehr

Die Rolle von Power-to-Gas für die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

Die Rolle von Power-to-Gas für die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG Die Rolle von Power-to-Gas für die Dekarbonisierung des Transportsektors Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG AUDI AG Im Jahr 1984 war die Arktis noch mit 2 Mio km2 altem Eis (> 4 Jahre) bedeckt Das Eis am

Mehr

Diskurs 2014 Smarte Netze mit Gas und Strom. Dipl. Ing. Heinrich Busch Leiter des Forschungsclusters Smart Grids

Diskurs 2014 Smarte Netze mit Gas und Strom. Dipl. Ing. Heinrich Busch Leiter des Forschungsclusters Smart Grids Diskurs 2014 Smarte Netze mit Gas und Strom Dipl. Ing. Heinrich Busch Leiter des Forschungsclusters Smart Grids Welches Energiesystem wird denn attraktiv bleiben?...strom oder Gas? 2 Energiesysteme HEUTE

Mehr

Gas im zukünftigen Energiesystem. Prof. Dr.-Ing. Klaus Heikrodt DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v.

Gas im zukünftigen Energiesystem. Prof. Dr.-Ing. Klaus Heikrodt DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. Gas im zukünftigen Energiesystem Prof. Dr.-Ing. Klaus Heikrodt DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. Agenda Erdgas heute Wärmesektor Gasinfrastruktur in dem Energiekonzept Gasnetz als Stromspeicher

Mehr

SolarFuel GmbH Stephan Rieke: PtG Projekte: Von 25 kw bis 6 MW, Audi Projekt Werlte: Konzept und Status

SolarFuel GmbH Stephan Rieke: PtG Projekte: Von 25 kw bis 6 MW, Audi Projekt Werlte: Konzept und Status SolarFuel GmbH Stephan Rieke: PtG Projekte: Von 25 kw bis 6 MW, Audi Projekt Werlte: Konzept und Status Essen, 30.4.2013 Stephan Rieke Struktur: Ansatz über erneuerbares Methan als Systemansatz bidirektionale

Mehr

95 gco 2 /km heute und Inhalt. CO2-Gesetzgebung für Personenwagen Mega-Trend im Bereich Fahrzeugantriebe

95 gco 2 /km heute und Inhalt. CO2-Gesetzgebung für Personenwagen Mega-Trend im Bereich Fahrzeugantriebe 95 gco 2 /km heute und 2020 Christian Bach Abteilungsleiter Fahrzeugantriebssysteme Inhalt CO 2 -Gesetzgebung für Personenwagen Energetische Ausgangslage Future Mobility Demonstrator an der Empa Zusammenfassung

Mehr

Swisspower «Stadtwerke Allianz» /OKI/Thomas Peyer, Swisspower Seite 2

Swisspower «Stadtwerke Allianz» /OKI/Thomas Peyer, Swisspower Seite 2 Einspeisung von Klärgas Warum engagiert sich Swisspower? Thomas Peyer, Leiter Energiedienstleistungen 28. Oktober 2016, Bern 28.10.2016/OKI/Thomas Peyer, Swisspower Seite 1 Swisspower «Stadtwerke Allianz».

Mehr

Wasserstoff-Infrastruktur

Wasserstoff-Infrastruktur Wasserstoff-Infrastruktur für eine nachhaltige Mobilität H 2 bewegt - Ulm 16.03.2016 Dr. Manuel C. Schaloske Manuel C. Schaloske, März 16 Drei Themenschwerpunkte der e-mobil BW Aufbau eines effizienten

Mehr

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh Zukünftige Perspektiven von Biomethan in der Österreichischen Energiewirtschaft J. Pucker, G. Jungmeier, D. Schinnerl, J. Bleyl, C. Leonhartsberger, M. Eder

Mehr

Die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

Die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG Die Dekarbonisierung des Transportsektors Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG 7 AUDI AG Agenda 1 Probleme 2 Bewertungsmethode für Umweltauswirkungen 3 Erneuerbare Kraftstoffe und erneuerbarer Strom 4 Fazit

Mehr

Energiewende im Tank: Die Audi e-fuels

Energiewende im Tank: Die Audi e-fuels Energiewende im Tank: Die Audi e-fuels Konferenz Energieszenarien der Zukunft, 15. Oktober 2013 Reiner Mangold Leiter Nachhaltige Produktentwicklung AUDI AG Die aktuellen Herausforderungen der Energiewende

Mehr

Sektorkopplung Der Schlüssel zur Energiewende

Sektorkopplung Der Schlüssel zur Energiewende Sektorkopplung Der Schlüssel zur Energiewende Agenda 1) Kurzvorstellung EWE NETZ 2) Der Sachzwang zur Sektorkopplung 4) Ein erstes konkretes Umsetzungsbeispiel im EWE-Netz 5) Rechtliche Bewertung und Fazit

Mehr

Wasserstoff aus regenerativen Energiequellen Systemverbund der verschiedenen Energieträger

Wasserstoff aus regenerativen Energiequellen Systemverbund der verschiedenen Energieträger Wasserstoff aus regenerativen Energiequellen Systemverbund der verschiedenen Energieträger Dr. Jürgen Lenz, Vizepräsident des DVGW In Vertretung: Dr.-Ing. Volker Bartsch, Leiter Büro Berlin DVGW Berlin,12.März

Mehr

REALISIERUNG POWER-TO-GAS AUF BIOGASANLAGEN UND KLÄRANLAGEN

REALISIERUNG POWER-TO-GAS AUF BIOGASANLAGEN UND KLÄRANLAGEN Biogas congress Offenburg 2015 REALISIERUNG POWER-TO-GAS AUF BIOGASANLAGEN UND KLÄRANLAGEN Mike Keller, CEO, Biopower Nordwestschweiz AG, Liestal (CH) 1. Vorstellung Unternehmen BIOPOWER NORDWESTSCHWEIZ

Mehr

Netzentlastung und Klimaschutzoptionen von Power to Gas

Netzentlastung und Klimaschutzoptionen von Power to Gas Netzentlastung und Klimaschutzoptionen von Power to Gas dena-jahreskonferenz "Power-to-Gas" Prof. Dr. Gerald Linke Vorstandsvorsitzender DVGW e.v. Rahmenbedingungen der Energieversorgung & COP21 Explodierende

Mehr

Strom zu Gas. Integration erneuerbaren Stroms in die kommunale Gasinfrastruktur. Jakob Brendli

Strom zu Gas. Integration erneuerbaren Stroms in die kommunale Gasinfrastruktur. Jakob Brendli Strom zu Gas Integration erneuerbaren Stroms in die kommunale Gasinfrastruktur Jakob Brendli Deutsche Umwelthilfe Stadtwerke als Vorreiter der Energiewende 16.05.2013, Friedberg Agenda Handlungsbedarf

Mehr

Regulatorischer Rahmen und Förderung von Speichern

Regulatorischer Rahmen und Förderung von Speichern Regulatorischer Rahmen und Förderung von Speichern Dr. Ralf Sitte Referat III C 4 Flexibilität der Nachfrage, Technische Systemintegration, Speicher www.bmwi.de Herausforderungen Technische und wirtschaftliche

Mehr

Elektromobilität und Energiewende Was sagt die Politik? E-Power in Motion 2012 Würzburg, 4. Mai 2012

Elektromobilität und Energiewende Was sagt die Politik? E-Power in Motion 2012 Würzburg, 4. Mai 2012 Elektromobilität und Energiewende Was sagt die Politik? E-Power in Motion 2012 Würzburg, 4. Mai 2012 Elektromobilität Elektromobilität passt grundsätzlich in die Zeit Erneuerbare Energien Umbau Energiesystem

Mehr

Kosten und Wirkungsgrade verschiedener Nutzungspfade im Vergleich

Kosten und Wirkungsgrade verschiedener Nutzungspfade im Vergleich Expertenworkshop FUEL-LCA BMW München 7. März 2012 Ergebnispräsentation Strategieplattform Power to Gas Berlin 13. Juni 2012 Erzeugungspfadanalyse Power to Gas Kosten und Wirkungsgrade verschiedener Nutzungspfade

Mehr

Dezentrale Energiesysteme und Speicher Der richtige Mix macht s Dr. Bernd Koch Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens Deutschland

Dezentrale Energiesysteme und Speicher Der richtige Mix macht s Dr. Bernd Koch Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens Deutschland Dezentrale Energiesysteme und Speicher Der richtige Mix macht s Dr. Bernd Koch Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens Deutschland siemens.com Energiewende: Mehr lokaler Strombezug sowie eine Vernetzung

Mehr

www.volker-quaschning.de Sektorkopplung durch die Energiewende Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin Berlin 25. November 2016 Wir können den Planeten noch retten! 6 Temperaturänderung in C 5

Mehr

Power to Gas: Mobilität als Teil und Treiber der Energiewende

Power to Gas: Mobilität als Teil und Treiber der Energiewende Power to Gas: Mobilität als Teil und Treiber der Energiewende dena Parlamentarischer Abend, Berlin, 19. Februar 2014 Reinhard Otten Nachhaltige Produktentwicklung AUDI AG Power-to-Gas-Anlage Audi (Werlte,

Mehr

Power-to-Gas Ein Beitrag zur Energiewende

Power-to-Gas Ein Beitrag zur Energiewende DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH Gert Müller-Syring Marco Henel Power-to-Gas Ein Beitrag zur Energiewende, Schwerpunkt "Speichertechnologien" Bonn, Gliederung Power-to-Gas - Kurzvorstellung Motivation zur

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Biomethan Nutzungspfaden (Zwischenergebnisse)

Wirtschaftlichkeit von Biomethan Nutzungspfaden (Zwischenergebnisse) Wirtschaftlichkeit von Nutzungspfaden (Zwischenergebnisse) DI (FH) Daniel Schinnerl, schinnerl@grazer-ea.at DDI Jan W. Bleyl, bleyl@grazer-ea.at Dr. Michael Eder, michael.eder@boku.ac.at Grazer Energieagentur,

Mehr

Zukunft der elektrischen Energietechnik

Zukunft der elektrischen Energietechnik Zukunft der elektrischen Energietechnik Prof. Dr. Heinz-H. Schramm ETV - Weihnachtssymposium 15. 12. 2016 1 Heutiger Verbrauch an elektrischer Energie 2 Zukünftige elektrische Energietechnik dominiert

Mehr

Bioerdgas eine strategische Option für die E.ON Ruhrgas. Dr.-Ing. Stephan Ramesohl Kompetenz Center Anwendungstechnik 19.

Bioerdgas eine strategische Option für die E.ON Ruhrgas. Dr.-Ing. Stephan Ramesohl Kompetenz Center Anwendungstechnik 19. Bioerdgas eine strategische Option für die E.ON Ruhrgas Dr.-Ing. Stephan Ramesohl Kompetenz Center Anwendungstechnik 19. Februar 2008 E.ON Technologie-Offensive Einsatz wirtschaftlichster Technologien

Mehr

Die Rolle der Bioenergie aus systemtechnischer Sicht

Die Rolle der Bioenergie aus systemtechnischer Sicht Die Rolle der Bioenergie aus systemtechnischer Sicht [IWES] Biogas Thementag, Landwirtschaftszentrum Eichhof, Juni 214 Inhaltsübersicht 1% EE-Szenarien Residuallasten Die Transformation des Energiesystems

Mehr

CO 2 -neutral dank Power-to-Gas Demonstrationsanlage «move»

CO 2 -neutral dank Power-to-Gas Demonstrationsanlage «move» Willkommen Welcome Bienvenue CO 2 -neutral dank Power-to-Gas Demonstrationsanlage «move» 11. Gasmobil-Symposium 28.10.2015 Urs Cabalzar Inhalt Power-to-Gas: Treibstoff aus Strom Was ist Power-to-Gas? Welchen

Mehr

Erneuerbare Energien im Mobilitätssektor

Erneuerbare Energien im Mobilitätssektor Erneuerbare Energien im Mobilitätssektor IKEM Jahrestagung 2017 Energiewende durch Sektorenkopplung - Alles auf Strom?! Berlin, 22. März 2017 Dr. Uwe Albrecht Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH 1 Themen

Mehr

Biogaseinspeisung in der Region Hannover

Biogaseinspeisung in der Region Hannover Biogaseinspeisung in der Region Hannover Frank Dollmann Grundsatzplanung Kraftwerke Stadtwerke Hannover AG Aufbereitung von Biogas// Folie 1 // frank.dollmann@enercity.de Inhalt 1. Erneuerbare-Energien-Gesetz

Mehr

Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten. Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung Asut Member Apéro, 8.

Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten. Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung Asut Member Apéro, 8. Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung, 8. September 2016 Smart Energy Das intelligente Netz der Zukunft Heute? Smart Energy? 2 Agenda

Mehr

Brennstoffzellen-Mikro-KWK Vom Labor in die Praxis

Brennstoffzellen-Mikro-KWK Vom Labor in die Praxis Brennstoffzellen-Mikro-KWK Vom Labor in die Praxis 11. Jahrestreffen des Netzwerks Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW Düsseldorf, 07.12.2011 Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Görner; Dr.-Ing. Rolf Albus Vortrag:

Mehr

Bioenergie im Gebäudebereich Biogas, Eckpfeiler im Klimaschutz?

Bioenergie im Gebäudebereich Biogas, Eckpfeiler im Klimaschutz? Bioenergie im Gebäudebereich Biogas, Eckpfeiler im Klimaschutz? 5. Bioenergie-Forum Daniela Decurtins Trends der Energieversorgung Mehr dezentrale Produktion Stromproduktion wird zunehmend erneuerbar,

Mehr

CNG oder emobility Alternativen für München?

CNG oder emobility Alternativen für München? CNG oder emobility Alternativen für München? Smart Mobility Stefan Sahlmann MAN Truck & Bus AG IHK München 06.07.17 Markt im Wandel Stadtbusmarkt Treiber nach effizienten und alternativen Antriebslösungen

Mehr

Die Energiewende durch Systemlösungen voranbringen.

Die Energiewende durch Systemlösungen voranbringen. Stephan Kohler Die Energiewende durch Systemlösungen voranbringen. Berlin, 2. Juli 2014, Jahreskonferenz Power to Gas 2014. 1 Agenda. Herausforderungen der Energiewende. Strategieplattform Power to Gas.

Mehr

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen Geschäftsbericht 2012 unsere Region gemeinsam erfolgreich machen 12 EWE geschäftsbericht 2012 Energieerzeugung Erneuerbare Energien ausbauen mit Blick auf das Gesamtsystem Der Weg in eine klimafreundliche

Mehr

Wirtschaftlicher Betrieb von PtG-Anlagen

Wirtschaftlicher Betrieb von PtG-Anlagen Wirtschaftlicher Betrieb von PtG-Anlagen Gert Müller-Syring, Marco Henel, Dr. Hartmut Krause DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH 6. Fachkongress smart energy 2.0 Essen, 29. 30. April 2013 Agenda Motivation

Mehr

Bauforum 2013 Zürich ETH. Integrierte Ansätze. Local Energy Hub: Entwicklungen für intelligente Energiesysteme. Urs Elber

Bauforum 2013 Zürich ETH. Integrierte Ansätze. Local Energy Hub: Entwicklungen für intelligente Energiesysteme. Urs Elber Bauforum 2013 Zürich ETH Integrierte Ansätze Local Energy Hub: Entwicklungen für intelligente Energiesysteme Urs Elber 1 1 Forschung als integrativer Bestandteil Verbrauchsverhalten Lenkung, Förderung,

Mehr

Workshop Fossile Kraftstoffe

Workshop Fossile Kraftstoffe Workshop Fossile Kraftstoffe im Rahmen des Fachdialogs zur Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie 19. April 2012 Die Bedeutung der fossilen Kraftstoffe in der Mobilität der Zukunft Rainer Wiek, Chefredakteur

Mehr

Der Weg zur Marktreife von Power-to-Gas - Herausforderungen und Geschäftsmodelle

Der Weg zur Marktreife von Power-to-Gas - Herausforderungen und Geschäftsmodelle Der Weg zur Marktreife von Power-to-Gas - Herausforderungen und Geschäftsmodelle Dr. K. Peter Röttgen E.ON Innovation Center Energy Storage dena Jahreskonferenz Power-to-Gas, 02.07.2014, Berlin Flexibilität

Mehr

Strom im Wärmemarkt. Was hat sich durch die erneuerbaren Energien verändert? Serafin von Roon, FfE Hannover Messe, 10. April 2014

Strom im Wärmemarkt. Was hat sich durch die erneuerbaren Energien verändert? Serafin von Roon, FfE Hannover Messe, 10. April 2014 Strom im Wärmemarkt Was hat sich durch die erneuerbaren Energien verändert? Serafin von Roon, FfE Hannover Messe, 10. April 2014 1 Gliederung 1. Wärme entscheidend für eine erfolgreiche Energiewende 2.

Mehr

Die kommunale Energiewende ermöglichen

Die kommunale Energiewende ermöglichen Die kommunale Energiewende ermöglichen fotolia Kurhan Wir wollen wirklich regionale erneuerbare Energie! Alle regionalen erneuerbaren Energien netzdienlich speichern und bedarfsorientiert als Strom, Wärme

Mehr

KIBOenergy Energiewende in der Praxis. Darmstadt, 04. Mai 2017 DVGW/DELIWA Bezirksgruppen-Fachtagung Südwest

KIBOenergy Energiewende in der Praxis. Darmstadt, 04. Mai 2017 DVGW/DELIWA Bezirksgruppen-Fachtagung Südwest KIBOenergy Energiewende in der Praxis Darmstadt, 04. Mai 2017 DVGW/DELIWA Bezirksgruppen-Fachtagung Südwest Vom BMWi gefördertes Projekt: Regionalisierung der Energieversorgung auf Verteilnetzebene am

Mehr

METAANALYSE. Die Rolle erneuerbarer Gase in der Energiewende. Zusammenfassung. Energiewende. Forschungsradar. März 2018

METAANALYSE. Die Rolle erneuerbarer Gase in der Energiewende. Zusammenfassung. Energiewende. Forschungsradar. März 2018 Forschungsradar Energiewende METAANALYSE März 2018 Die Rolle erneuerbarer Gase in der Energiewende Zusammenfassung Einleitung Die Transformation der Energieversorgung im Stromsektor hin zu Erneuerbaren

Mehr

Power-to-Gas-Anlage in Betrieb genommen. Schlüsseltechnologie zum Gelingen der Energiewende

Power-to-Gas-Anlage in Betrieb genommen. Schlüsseltechnologie zum Gelingen der Energiewende Power-to-Gas-Anlage in Betrieb genommen Schlüsseltechnologie zum Gelingen der Energiewende Am Viessmann Unternehmensstammsitz in Allendorf (Eder) wird erstmals Methan, das mithilfe eines biologischen Verfahrens

Mehr

Intelligente Wärmewende in der Dortmunder City - Wärme 2.0

Intelligente Wärmewende in der Dortmunder City - Wärme 2.0 2. Westfälisches Energieforum Intelligente Wärmewende in der Dortmunder City - Wärme 2.0 Peter Flosbach Technischer Geschäftsführer Dortmund, 01. Juni 2016 Trends und Herausforderungen der Energiewende

Mehr