Inhaltsverzeichnis. Der Obmann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Der Obmann"

Transkript

1 SPORT-JOURNAL 2013

2 August 2013 Inhaltsverzeichnis Der Obmann Herbert P. Lechner Der Obmann...3 Presse... 4 Fußball Kampfmannschaft...22 Ringen...23 Hallo Sportfreunde, liebe Vereinsmitglieder, Kommentar...5 Jahreshauptversammlung Ski Alpin...8 Ski Nordic: Langlauf & Biathlon...12 Tennis...16 ÖM 2013 Amputierten Tennis...18 Tennis: Jenny Schefbänker...19 Fußball: Nachwuchs...20 Titelsponsoren Synchron Schwimmen...24 Aktivsport...26 Damenturnen, Termine-Vorschau...28 Feste, Feiern, Geburtstage...29 Der Blick zurück...30 Gastbericht: Gemeinde...32 Gastbericht: Karkogel-Lift...33 Finanzreferat, Sponsoren...34 Mitgliedsbeitrag: Dieser Ausgabe des Sportjournals liegt ein Erlagschein für den Mitgliedsbeitrag 2013 bei. Der Mitgliedsbeitrag beträgt für Kinder & Jugendliche bis unter 18 Jahre 12 / für Erwachsene sind es 17. Den vorgeschriebenen Mitgliedsbeitrag bitte in den nächsten Tagen einzahlen, herzlich danke. Abbuchungsaufträge werden automatisch bearbeitet. Impressum: Herausgeber Sportunion Abtenau, ZVR Redaktion / Koordination / Organisation: Herbert P. Lechner, Sanja Rußegger, Johann Winkler. Konzept und Gestaltung: SU Abtenau. Druck: ml grafik - Wolfgang Littke KG, Anschrift: 5441 Abtenau, Markt 25, FAX: / , info@sportunion-abtenau.at, Erscheinungsdatum: August Das Sportjournal erscheint 1 x jährlich. Hinweis: alle in dieser Ausgabe angeführten Daten und Fakten wurden gewissenhaft recherchiert und geprüft, dennoch sind Irrtümer sowie Satz- und Druckfehler vorbehalten. Namentlich gekennzeichnete Artikel müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Foto: Sportunion Abtenau, privat Leitbild der Sportunion Abtenau Wir wollen unserer Jugend, allen Abtenauer Bewohnern, den Zugang zu einem vielfältigen, leistbaren Sportangebot ermöglichen. Unser Ziel ist es, damit die Gemeinschaft, Teamfähigkeit und allgemein die Gesundheit der AbtenauerInnen zu fördern. Für Wirtschaft und Tourismus sind wir ein kooperativer Partner, damit sich gemeinsame Synergien zum Nutzen von Abtenau entwickeln. Sommerzeit, Urlaubszeit, Zeit unser Sportjournal zu gestalten. Dies ist bereits die 41. Auflage, insgesamt sind es etwa 1300 Seiten, die die Geschichte und Entwicklung der Sportunion Abtenau in dieser Form dokumentieren. Es ist dennoch nur ein kleiner Ausschnitt, die Seele des Vereins steckt vor allem in unseren Herzen. Unser Vereinsjahr beginnt im Herbst und streckt sich bis zum nächsten Sommer. Eine aktuelle Information lässt sich über ein Jahresmedium nur im Überblick darstellen, News und Aktuelles sind auf unserer Vereinshomepage abzurufen, einige Sektionen haben auch eine eigene Facebookseite eingerichtet. Im Wir Abtenauer Journal, das 7x jährlich herauskommt, sind wir auch immer mit einer ganzen Seite vertreten, zusätzlich natürlich eine Vielzahl an Berichten in den diversen Printmedien. Mit dem Behindertenwelt-Europacup Ski Alpin sind wir zumeist im ORF TV und Radio präsent, alles kostenloses Marketing für Abtenau. Die Sektionsleiter-Innen berichten ja etwas ausführlicher über den Saisonverlauf und den vielen Höhepunkten. Schade, dass wir die internationalen Österr. Meisterschaften Ski Alpin / Behinderte dann doch nicht durchführen konnten, weil man sie von Jänner auf Ende März zurückversetzt hat. Heuer im Juli konnten wir dann aber die Österr. Meisterschaften Tennis / Amputierte 2013 durchführen. Mit Sportgroßveranstaltungen steht man in Zukunft vor großen Herausforderungen, es gilt hier ein neues Kooperationsmodell zu bilden. Für 2014 bekamen wir das Europacupfinale Ski Alpin / Disabled vom Februar zugesprochen. Alleine wenn man weiß wer Ausrichter der Europacup- und Weltcuprennen der Körperbehinderten ist (Weltcuporte wie St. Moritz, Siestriere, Aare, La Molina, Sotschi u.a.) bekommt man vielleicht ein Gefühl wo die Reise hingeht. Unser Glück ist natürlich, dass Matthias Lanzinger in den Behindertensport eingestiegen ist, bei der WM in La Molina konnte er gleich 1x Gold und 1x Silber gewinnen. Glückwunsch nochmals und alles Gute für die Olympiasaison Erfolge im Leistungssport gibt es auch in vielen anderen Sektionen, die Parade der Titelträger-Innen bei der Jahreshauptversammlung ist immer beeindruckend, herzlichen Glückwunsch allen Sportlern. Daneben ist uns aber der Breiten- und Gesundheitssport ein großes Anliegen. Unser Angebot und unsere Aktivitäten haben sich da in der Vergangenheit ausgeweitet, insbesondere über die Sektion Aktivsport tut sich da sehr viel. Die Nachfrage und das Interesse sind riesig, wir stehen mit unseren Kapazitäten schon an der Grenze. Toll zum Beispiel, dass es zwei Mädchengruppen für Volleyball gibt, die Julia Hansl betreut. Wir würden gerne mehr anbieten und machen. Mit gutgemeinten Projektinitiativen, die halt zeitlich begrenzt sind, gelingt nur in Ausnahmefällen ein nachhaltiger Effekt. Die Bundes- Landes- und Projektförderungen sollte man ehest evaluieren und versuchen das ganze Fördersystem auf moderne Beine zu stellen. Das wissen im Prinzip ja eh die Meisten, Sport spielt leider im gesellschaftlichen System ein Mauerblümchendasein. Sportbienchen wird in den Kreis geschickt bis es müde genug ist. Wir haben auf eigene Initiative eine Jugendsportförderung Jahre auf die Beine gestellt, um unseren Jugendlichen, die in entsprechenden Kadern sind, finanziell ein wenig unter die Arme zu greifen. Aktuell sind es drei junge Sportler die aus diesem Topf gefördert werden. Die Sportunion Abtenau bringt alleine für die 300 Kinder- und Jugendlichen fast Euro an Barmittel jährlich auf, das sind knapp 200 Euro pro Sportler. Rücktritt: ein Jahr früher als geplant werde ich das Obmann-Amt zurücklegen. Ich und meine beiden Stellvertreter Matthias Höll und Toni Windhofer werden aber bis zur Jahreshauptversammlung am 22. November 2013 unsere Aufgaben zu 100% wahrnehmen und uns bei der Findung eines neuen Führungsteams einbringen. Wir bauen darauf, dass sich neue Leute finden, die die Sportunion Abtenau in eine erfolgreiche Zukunft weiter führen. Die Vorbereitungen für das Europacupfinale 2014 managen wir im vollen Umfang weiter, auch danach stehen wir dem Verein mit Rat und Tat zur Verfügung, jedoch nicht mehr in einer Führungsfunktion. Allerseits Danke Schön! Herzlich Danke sagen möchte ich und meine beiden Stellvertreter Matthias Höll und Toni Windhofer allen freiwilligen Mitarbeiter-Innen der Sportunion Abtenau, der Gemeinde Abtenau und dem Tourismusverband, den Sponsoren und Förderern und natürlich allen unseren Partnern und Freunden. Wir hoffen, dass viele Leute weiterhin an der Entwicklung der Sportunion Abtenau einen positiven Beitrag leisten, vielen Dank! Sportliche Grüße Herbert P. Lechner Obmann 2 Sport-Journal 2013 Sport-Journal

3 Printmedien Auszüge Presse-Berichte 12/13 Kommentar Herbert P. Lechner Zwie- LICHTER : Helden-Innen, Idole, Vorbilder, Sportstars Sportvereine sind in unseren Breiten ja zumeist die Startlinie auf dem langen, ungewissen Weg zum Sportstar. Die Sportunion Abtenau kann sich ja auch als sogenannte Weltmeisterschmiede bezeichnen, David Zwilling, Alexandra Meissnitzer, Olympiateilnehmer Georg Josef Auer und Matthias Lanzinger waren / sind in gewisser Weise Sportstars. David Zwilling hat 1974 mit seinem unerwarteten Weltmeistertitel in der Abfahrt den ganzen Ort emotionalisiert und ein starkes Wir-Gefühl gebündelt. Unser Vid, bravo Vid, wir sind Weltmeister., dem individuellen Erfolg wurde ein kollektiver Erfolg beigepackt. Man ist wer, man wurde bekannter und so was wie lokaler Patriotismus konnte sich entwickeln. Abtenau war plötzlich auf der medialen Bühne vertreten. Ähnliches tut sich nun in unserem Nachbarort Annaberg anhand der Erfolge von Marcel Hirscher. Einzelne Persönlichkeiten sind oft starke Botschafter eines Ortes oder einer Region, Karl Schranz Arlberg, Franz Klammer Kärnten oder Mozart - Salzburg, um hier einige Beispiele zu nennen. Besonders stark ist die Verbindung von Mannschaftssport und Nation. Unser Erfolg oder der Sieg über den großen Bruder Deutschland in Cordoba 1978 bedeckt viele Facetten des modernen Nationalismus. Das Abspielen der Nationalhymne bei der Siegerehrung ist Teil einer kollektiven Identitätsbildung. Das primäre Ziel eines Sportlers hat sich über die Jahrhunderte nicht verändert, nämlich immer der Schnellste, der Beste zu sein. Grundlegend verändert haben sich die Inszenierung und die mediale Aufmachung, die Bilder von damals und die Bilder von heute geben dies deutlich wider. In der griechischen Antike meißelten die Bilderhauer die Sporthelden der Zeit in Stein, sie wurden Göttern nahe gestellt. Wir kennen alle die ästhetische Skulptur des griechischen Diskuswerfers mit seiner graziösen Haltung. Heute werden Sportler in einer Unzahl von bewegten Bildern inszeniert, eine eigene Medienwelt wurde geschaffen. Ganz nahe für den Zuseher, oft sogar schon als Teil der Bühne, manchmal zu nahe für den Sportler, ungeschützt? Längst ist der Sportler Mittel zum Zweck geworden, nur Sieger stehen im Rampenlicht der Öffentlichkeit. Ich darf Sie einladen nachzudenken, inne zu halten, die Sinne zu schärfen und über die Funktion, die Rollen und die Mechanismen im Sport nachzudenken. Wie ist das mit den Idolen unserer Zeit so, Ihrer eigenen persönlichen Wahrnehmung und die kollektive Konstruktion dahinter? Die Götter der Antike hatten ja alle ein gewisses Heldentum in sich, nahe und zugleich unnahbar, nicht viel anders ist es mit den Kriegshelden und den noch immer präsenten Verehrungsritualen. Die Wortwahl bei Kommentaren, Interviews und Schilderungen lehnt sich heute noch dem militärisches Vokabular an. Was macht pauschal gesagt nun einen Sportler zum Idol, zum Vorbild? Idole müssen Charismatiker sein, Ecken und Kanten haben und sich unterscheiden, ja nicht Durchschnitt sein. Sie sollen mehr als ungewöhnlich sein, ein wenig unheimlich sogar und viel Platz für Interpretation bieten, nur so funktioniert Mythenbildung. So ein Star muss uns schon fremd bleiben, unprivat in gewisser Form, denn wenn man ihn zu gut kennt, kennt man auch seine Normalität, seine Schwächen und Stärken. Besonders reizvoll ist natürlich, wenn persönliche Erlebnisse sich mit vorgebildeten Einstellungen decken, Bestätigung entsteht. Da lauschen dann die Freunde, wenn man von den persönlichen Begegnungen mit so einem Idol erzählen kann, dieser Mensch anders erlebt wird. Spannend ist es zu hinterfragen inwieweit so ein Idol für ein bestimmtes Wertesystem steht, ob es unsere Handlungen, unser Tun nachhaltig beeinflusst. Wird man von seinem Vorbild geprägt, ist er / sie ein Faktor im eigenen Sozialisationsprozess? Messi, Beckenbauer, Lauda, haben sie Spuren in uns hinterlassen? Wie lebt es sich denn, wenn man selber so ein Vorbild / Star ist? Steckt man dann in einer Schublade, aus der es kein entrinnen gibt, immer und überall von Spähern umgeben ist. Längst oder zumeist werden Sportler gecoacht und trainiert im Umgang mit der Öffentlichkeit, insbesondere mit Medien. Das mediale Parkett ist ein Glatteis und steckt voller Tücken. Die Medien haben es in der Hand wie ein Sportler am Bildschirm erscheint, die Einstellung der Kamera, das Licht, die Fragen, was auf Sendung geht oder nicht, das liegt alles in der Macht der Medien. Für den Seher, die Seherin ist das ziemlich meinungsbildend, Sportler sind gesellschaftliche Produktionsfiguren. Eine moderne Gesellschaft ist äußerst heterogen, jeder Einzelne ist für sich einmalig. Jeder / Jede hat einen besonderen Wert, schenken wir Ihnen unsere Achtung, unseren Respekt. Wir in der Sportunion Abtenau achten darauf, das zu Leben. Lob und Anerkennung möglichst allen adäquat zukommen zu lassen, den Besten, aber genauso so denen die nicht perfekt sind. Der Sport bietet in so einem Ort wie Abtenau eine von vielen Möglichkeiten dar, sich als Mensch zu finden und sich im Sinne einer Gemeinschaft zu entwickeln. Ein- LICHT. 4 Sport-Journal 2013 Sport-Journal

4 Referenten, Ehrengäste Jahreshauptversammlung 2012 Jahreshauptversammlung 2012 Ehrungen Statutengemäß fand die Jahreshauptversammlung der Sportunion Abtenau am 23. November 2012 beim Schiffwirt statt. Es galt über die sportlichen Geschehnisse des letzen Jahres zu berichten, die finanzielle Gebarung des Vereins offen zu legen und unsere vielen erfolgreichen Sportler-Innen zu ehren sowie einen Ausblick auf die kommende Saison zu machen. In knapp zwei Stunden wurde das umfangreiche Programm abgespult, um noch ausreichend Zeit für Gespräche und Diskussionen zu haben. Zahlreiche geladene Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft, Tourismus und den Vertretern der Dach-, Landesund Fachverbände waren unserer Einladung gefolgt und überbrachten die jeweiligen Grußworte ihrer Institutionen. (5) Karl Votocek SLSVB, (6) Jürgen Kitzberger Rechnungsprüfer, (7) Helmut Auer Sportunion, (8) Walter Lindenthaler Ehrenobmann, (9) Roland Prucher BSVB Salzburg, (10) Bgmst. Hans Quehenberger (1) Weisenrat im Uhrzeigersinn / ab Mitte: Hans Meissnitzer, Jupp Windhofer, Peter Brandlehner, Bartl Resch, Gabriel Seethaler, Reinhard Ebner, Hans Spannberger, Maier Christian, Franz Spannberger. (2) Ringen: Thomas Seidl, Christoph Pranieß, Melissa Schwarzenbacher, Laura Quehenberger, SL Georg J. Auer (3) Zuagroste - Integrationserfahrungen: Julia Hansl, Kati Baier-Bein, Hamo Kajtazovic, Kurt Thomanek (4) SL Berichte: Christel Putz-Hooijer, Helmut Pernthaner, Georg J. Auer, Sandra Grünwald, Kati Baier-Bein, Heidi Grünwald, Markus Spannberger, Andreas Galler, Gerry Spannberger (11) Das erfolgreiche Synchronschwimmerinnen-Team mit Sektionsleiterin Christel Putz-Hooijer. (12) Sektion Nordic / Langlauf & Biathlon: vom Bezirksmeister bis zur Österr. Meisterin, sowie AK I Top-Läufern. (13) Ski Alpin: Kinder, Jugend, Senioren Siegertypen. Herzlich Danke an Trainer Sepp Knoblechner. (14) Fußball: U 11 Meister 2012 mit Hannes Windhofer, Danke an 1. Mannschaft Trainer Hubert Höll (15) Sektion Tennis: Danke an die langjährigen Sektionsleiter Gerry Spannberger und Werner Murtinger (n.b.) 6 Sport-Journal 2013 Sport-Journal

5 Markus Spannberger Schi alpin Schi alpin Vereinsmeisterschaft/Ortsmeisterschaft Liebe Schi-Sportfreunde! Die Schisaison 2012/13 starteten wir mit den Vorbereitungen in der Halle und dem ersten Schneetraining auf der Reiteralm. Wir konnten trotz warmer und regnerischer Wetterverhältnisse die Weihnachtsfeiertage für ein intensives RTL-Training am Karkogel nützen. Das Renntraining hat sich bei den ersten BC-Rennen prompt bewährt. Mit 32 Kinder- und 10 Schüler/ JugendläuferInnen stellten wir bei den BC- Rennen nahezu ein Viertel des gesamten Starterfeldes. Er wurden zahlreiche Erfolge sowohl bei den Kindern als auch bei den Schülern eingefahren und wir etablierten uns in nahezu allen Klassen in den vorderen Plätzen. Kinder/Schüler: Das Kindertraining wurde wie im letzten Jahr von der Schischule Lindenthaler durchgeführt. 35 Kinder wurden unter der Leitung von Tobias Lindenthaler und seinem Team den ganzen Winter hindurch bestens betreut und trainiert. Unsere Kindergruppen erzielten im Bezirkscup wieder zahlreiche sportliche Erfolge: Maxima Schwaighofer (Kinder U9) und Kevin Lienbacher (Kinder U12) konnten die BC- Gesamtwertung jeweils für sich entscheiden. Weitere Stockerlplätze erreichten Sarah Putz (2. Platz), Selina Promok (2. Platz), Lukas Keil (2. Platz), Niklas Promok (3. Platz), Dominik Erlfelder (2. Platz) und Manuel Wallinger (3. Platz). Manfred Schefbänker und Gerald Spannberger mit Unterstützung von Helmut Holzer haben in gewohnter Manier unsere Schülergruppe betreut. Unsere kleine, aber feine Schülergruppe setzte sich im Bezirkscup wieder hervorragend in Szene. Jenny Schefbänker gewann den Bezirkscup in ihrer Gruppe überlegen. Markus Wintersteller konnte sich knapp vor seinem Vereinskollegen Anton Struber durchsetzen und ebenfalls die Bezirkscup-Gesamtwertung für sich entscheiden. Bei den Bezirksmeisterschaften in Gaissau wurden ebenfalls zahlreiche Stockerlplätze eingefahren. Neben den BezirksmeisterInnen Maxima Schwaighofer, Markus Wintersteller und Manuel Hornegger konnten sich Niklas Promok (3. Platz), Sarah Putz (2. Platz), Manuel Wallinger Manuel (2. Platz), Lukas Wallinger (3. Platz), Jenny Schefbänker (2. Platz) und Anton Struber (3. Platz) unter den TOP-3 platzieren. In der Bezirkscup-Vereinswertung belegten wir den zweiten Platz. Masters: Unsere Läufer der Allgemeinenund AK-Klassen waren in der abgelaufenen Saison wieder höchst erfolgreich. Neben den zahlreichen Klassensiegern und Stockerlplätzen im Masters-Landescup wurde auch die Landescup-Vereinswertung überlegen gewonnen. Im Weiteren konnte Josef Knoblechner den Österreichischen Meistertitel im SG und Vizemeistertitel im RTL holen. Adi Asteiner erreichte als Dritter im RTL ebenfalls das Stockerl bei den Österreichischen-Masters-Meisterschaften. Orts- und Vereinsmeisterschaften 2013: Am 25. und 26 Jänner 2013 bewegte unser Berg 150 Läufer und Läuferinnen durch den Riesentorlauf der diesjährigen Orts- und Vereinsmeisterschaften. Die Sicht beim Kinderrennen am Freitag wurde zwar durch den bedeckten Himmel etwas beeinträchtigt, was aber die Kinder durch tollen Einsatz problemlos bewältigten. Am Samstag präsentierte sich die neue und perfekt präparierte Rennstrecke bei Sonnenschein und blauem Himmel mit besten Rennbedingungen. An dieser Stelle gebührt den Abtenauer Bergbahnen Lob und Dank für den tollen neuen Rahmen! Als Vereinsmeister setzten sich zum Teil die bekannten Routiniers durch, wobei es aber auch neue Siegergesichter gab. So erzielte in der allg. Damen- und Jugendklasse Eva Egger mit einer Zeit von den ersten Rang und auch unserem Nachwuchstrainer Tobias Lindenthaler gelangen mit einer Gesamtzeit von zwei sensationelle Läufe. Mit der Tagesbestzeit von setzte sich der alte und neue Vereinsmeister Reinhard Bergschober auch im Finallauf wieder an die Spitze. Beim Nachwuchs war das Starterfeld erfreulicherweise sehr dicht und so manches Talent zog bereits einen hervorragenden Carvingschwung in den Schnee. Das gibt dem Abtenauer Ski- und Rennsport Hoffnung und das viele Training macht sich bezahlt. Die Kinder sind voller Motivation und Ehrgeiz und die tollen Pokale bei der Siegerehrung brachten die Gesichter zum Strahlen. Die große Tombola, bei der es wieder zahlreiche schöne Sachpreise zu gewinnen gab, fand wieder großen Zuspruch und so klang der Tag im Gasthof Traunstein gemütlich und gesellig aus. Rennveranstaltungen: Leider ist das BC-Heimrennen im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. An ein Rennen war aufgrund der enormen Regenmengen am nicht zu denken. Da es in dem dicht gefüllten Rennkalender des SLSV keinen Ersatztermin gab, wurde als Ersatz in Rußbach eine Doppelveranstaltung mit zwei RTL ausgetragen. Ausblick 2013/14: Die Vorbereitungen für die kommende Saison laufen bereits auf Hochtouren. Die größte Herausforderung stellt wie jedes Jahr die Trainersuche dar. Für eine optimale Betreuung unserer 4-5 Kinder- und Schülergruppen benötigen wir einen entsprechend qualifizierten Trainerstab. Im Weiteren sind für die kommende Saison wieder zahlreiche Rennveranstaltungen geplant. Neben den alljährlichen Orts- und Vereinsmeisterschaften werden wir heuer erstmals im Zuge des Bezirkscups die Bezirksmeisterschaften austragen. Weitere ÖSV-Punkterennen für Mastersfahrer sind in Planung und werden 2014 am Karkogel durchgeführt. Abschließend möchte ich allen Sportlerinnen und Sportlern recht herzlich zu ihren Erfolgen in der abgelaufenen Saison gratulieren und mich bei allen freiwilligen Helfern, Eltern, Trainern, Kampfrichtern, mitwirkenden Schiteams und Sponsoren für die Mithilfe und Zusammenarbeit der abgelaufenen Saison bedanken! Ski Heil Markus Spannberger Vereinsmeisterschaft/Ortsmeisterschaft Schi Alpin Februar Karkogel Abtenau Bambini weiblich 1 Auer Christina 2 Wintersteller Lisa 3 Rettenegger Elina Bambini männlich 1 Brandauer Gregor 2 Leitner Julian 3 Pfarrhofer Julian Kinder U8 weiblich 1 Rettenegger Hanna 2 Sandtner Viktoria 3 Brandlehner Sarah Kinder U8 männlich 1 Keil Lukas 2 Promok Niklas 3 Buchegger Bastian Kinder U9 weiblich 1 Putz Sarah 2 Schwaighofer Maxima 3 Menneweger Sophia Kinder U9 männlich 1 Lienbacher Lukas 2 Russegger Joel 3 Reiter Lukas Kinder U10 männlich 1 Schutte Noah 2 Feiser Gerald 3 Waltl Daniel Kinder U11 weiblich 1 Promok Selina 2 Gsenger Selina 3 Thomanek Katharina Kinder U11 männlich 1 Erlfelder Dominik 2 Lindenthaler Tobias Kinder U12 weiblich 1 Kronreif Valentina 2 Schefbänker Julia 3 Schefbänker Sarah Kinder U12 männlich 1 Lienbacher Kevin 2 Wallinger Lukas 3 Wallinger Manuel Schüler U13-U16 weiblich 1 Schefbänker Jenny 2 Dullnig Christina 3 Neureiter Alena Schüler U13-U16 männlich 1 Wintersteller Markus 2 Struber Anton 3 Wallinger Florian Jugend U18-U21 männlich 1 Schorn Alexander 2 Hornegger Manuel 3 Grünwald Christoph Damen Altersklasse 1 Russegger Manuela 2 Promok Barbara 3 Posch Barbara Damen Allg. und Jugend 1 Egger Eva 2 Rosenkranz Nina 3 Wallinger Nadine Altersklasse 5 männlich 1 Asteiner Adi Altersklasse 4 männlich 1 Bogensperger Georg 2 Knoblechner Josef 3 Lanner Helmut Altersklasse 3 männlich 1 Auer Josef Altersklasse 2b männlich 1 Bergschober Reinhard 2 Posch Fritz 3 Quehenberger Matthias Altersklasse 2a männlich 1 Schefbänker Manfred 2 Bachler Peter 3 Spannberger Markus Altersklasse 1b männlich 1 Rettenegger Hannes 2 Lienbacher Reinhard 3 Brandlehner Stefan Altersklasse 1a männlich 1 Knoblechner Gerald 2 Spannberger Franz jr. 3 Winhofer Markus Allgem. Klasse b männlich 1 Lindenthaler Tobias 2 Wallinger Andreas 3 Lindenthaler Patrick Allgem. Klasse a männlich 1 Grünwald Florian 2 Grünwald Michael 3 Neureiter Fabian VEREINSMEISTER Schüler Scheffbänker Jenny Wintersteller Markus Erwachsene Egger Eva Bergschober Reinhard Mannschaftswertung 1 RTA Racingteam 2 Einbergteam 1 3 FC Radochsberg 8 Sport-Journal 2013 Sport-Journal

6 Vereinsmeisterschaft 2013 Schi Alpin Schi Alpin Vereinsmeisterschaft Sport-Journal 2013 Sport-Journal

7 Helmut Pernthaner Schi nordisch Schi nordisch Vereinsmeisterschaft/Ortsmeisterschaft Liebe Sportfreunde! In der Saison 2012/2013 waren einige Läuferinnen bei 15 Rennen am Start, eine außergewöhnliche Leistung der Sportlerinnen. Besondere Leistungen brachten in der vergangen Saison die Biathletinnen Katarina und Nikolina Simic. Rennveranstaltungen der Sportunion Abtenau Team Nordic In der vergangenen Saison haben wir zwei Rennveranstaltungen abgewickelt. Am 9. Februar fand der Bezirkscup auf der Flutlichtloipe statt. Am 2. Februar wurde die diesjährige ORTS- bzw. VEREINSMEISTERSCHAFT auf der Flutlichtloipe Seethal durchgeführt. Bei relativ großem Starterfeld wurde ein toller Skatingbewerb ausgetragen. 58 Starter kämpften um die Ränge. Die Kids bewältigten die 1,2 km lange Strecke 1-3 mal. Die Herren mussten die Strecke 5-mal umrunden - die Damen liefen 3 Runden. Den Titel holten sich heuer Nikolina Simic und Meister Markus. Die Vereinsmeister 2013 erhielten einen schönen Wanderpokal. Im Anschluss an den Hauptbewerb organisierten die Damen noch einen 4er- Teambewerb. Zahlreiche Hindernisse wie Faschingskrapfen essen, Slalom fahren, Schnapserl trinken waren zu bewältigen. Trainerteam Johanna Grünwald betreute eine 14 köpfige Kindergruppe. Insgesamt haben 13 Kinder neu in dieser Saison angefangen, welche von Helmut Pernthaner trainiert wurden. Einige der ganz kleinen haben auch bereits Bezirkscuprennen bestritten sowie die Vereinsmeisterschaft. Besonders bewährt hat sich der Skiverleih für die Anfänger. So kann ohne großen Geldaufwand das Langlaufen ausprobiert werden. In Summe sind 48 Kinder/Schüler im Langlaufkader von den Jahrgängen 2006 bis Raphael Grünwald und Essl Bernhard trainierten gemeinsam eine Gruppe von 12 SportlerInnen in den Klassen Kinder II und Sch I. Essl Bernhard beendet seine Trainertätigkeit, herzlichen Dank für die vielen Jahre in denen Sommer- und Wintertrainings gemacht wurden. Biathlon Besonders fleißig waren die Biathletinnen, welche in der Gruppe mit Otmar Bachler trainierten. Für das Schießtraining war Helmut Pernthaner zuständig, welches einmal in der Woche abgehalten wurde. Otmar und Helmut haben sehr erfolgreich mit den Biathletinnen trainiert und großen Einsatz gebracht. In Summe wurden 13 Rennen bestritten, wobei Simic Nikolina und Katarina top Leistungen erbrachten. Nikolina erreicht in ihrer Klasse Sch II 3x einen Stockerlplatz und 4 x Platz 4. In der BIA Austriacup Gesamtwertung erreicht sie Platz 2 und in der Kika Landescupwertung liegt sie auf Platz 1. Ihre Schwester Katarina erreicht in ihrer Klasse SchI 9x einen Stockerlplatz (davon 4x Platz 1) und wird Österreichischer Meister im Biathlon Einzel. In der Biathlon ÖM Staffel erreichten Viola Pernthaner mit Nikolina Simic und Katarina Simic Rang 4 und waren somit die schnellsten der Salzburger Staffeln. Weng Annabella lief sehr erfolgreich im Kika Landescup für Einsteiger mit. Sie erreicht 2 x Platz 1 und 3 x Platz 2 und gewinnt die Gesamtwertung für Einsteiger. Annabella läuft in der nächsten Saison Elite. Fabian Weng läuft in den Einsteigerbewerben 2 x aufs Stockerl. In der Klasse Jugend II (mit Kleinkaliber) läuft Timo Pernthaner im Austriacup und Alpencup mit. Sommertraining Die Biathlontruppe begann mit dem Sommertraining bereits im April. Es wird 3-4 mal pro Woche trainiert, davon wird 1x pro Woche ein Schießtraining gemacht. Zusätzlich zum liegend Schießen muss jetzt auch stehend geschossen werden. Die jüngeren SportlerInnen fingen im Juni mit dem Sommertraining an. Mit Sportlichen Grüßen Helmut Pernthaner, DI Vereinsmeisterschaft/Ortsmeisterschaft Schi nordisch Februar Karkogel Abtenau 1 Kinder 1 weiblich 1 Grünwald Maria 2 Sandtner Viktorla 3 Schwaighofer Teresa Kinder 1 männlich 1 Thor Elias 2 Eder Markus 3 Konrad Siegfried Kinder 2 weiblich 1 Höll Hannah 2 Höll Laura 3 Thor Jara Kinder 2 männlich 1 Posch Bastian 2 Birnbacher Lukas 3 Grünwald Markus Schüler 1 weiblich 1 Weng Annabella 2 Simic Katarina 3 Winkler Katharina Schüler 1 männlich 1 Oberauer Simon 2 Bachler Stefan 3 Kainhofer Lukas Schüler 2 weiblich 1 Simic Nikolina 2 Pernthaner Viola Schüler 2 männlich 1 Weng Fabian Damen 1 Galler Evelyn 2 Grünwald Johanna 3 Birnbacher Helene Herren 1 Meister Markus 2 Galler Roland 3 Bachler Ottmar AK Herren 1 Struber Hans 2 Pernthaner Helmut 3 Lechner Josef Viola Pernthaner beim Biathlon Austriacup in Leogang. / Bezirksreferent Andi Reschreiter und SL Helmut Pernthaner (1) Vizepräsident Matthias Höll begrüßte im Gasthof Traunstein die vielen Langläufer / Langläuferinnen und bedankte sich bei Sektionsleiter Helmut Pernthaner und seinem Team für die tolle Organisation der VM Sport-Journal 2013 Sport-Journal

8 Vereinsmeisterschaft 2013 Schi nordisch Schi nordisch Bezirkscup/Landescup Gesamtwertung Bezirk Bezirksmeister Vereinswertung Kinder I weiblich 1 Grünwald Maria 2 Sandtner Viktoria 3 Schwaighofer Teresa Kinder I männlich 3 Brandstätter Elias Kinder II weiblich 1 Höll Hannah Kinder II männlich 1 Birnbacher Lukas 3 Grünwald Markus Schüler I weiblich 1 Weng Anabella 3 Simic Katarina Schüler I männlich 1 Oberauer Simon 3 Kainhofer Lukas Schüler II weiblich 1 Simic Nikolina 2 Pernthaner Viola Schüler II männlich 1 Weng Fabian Die Meisterschaften wurden am in Kuchl im klassischen Stil ausgetragen. Kinder I weiblich 1 Grünwald Maria Kinder II weiblich 1 Höll Hannah Schüler I weiblich 1 Weng Anabella Schüler I männlich 1 Oberauer Simon 1. SU-Abtenau: Pkt. 2. SK-Kuchl: Pkt. 3. WSV-St. Martin: Pkt. Mit über Punkten Vorsprung konnten wir den Bezirkscup klar für uns entscheiden. 1 Biathlon ELITE Viola Pernthaner: Schüler II - BAC Erpfendorf Sprint: 9, BIA Austriacup SP Leogang: 14, BÖM Austriacup Sp Leogang: 16, BÖM Aigen Irdning Einzel: 15, BÖM Aigen Irdning Staffel: 4, Kika LM Filzmoos: 6, BIA AC Seefeld Sprint: 7, BIA AC Seefeld Verfolgung: 9, Bad Gastein Sp: 14, BÖM Bad Gastein Verfolgung: 0, Kika LC Gastein: 6, Austriacup Gesamtwertung: 12, Kika Landescup Gesamtwertung: 5; Nikolina Simic: Schüler II - BAC Erpfendorf Sprint: 2, BIA Austriacup SP Leogang: 8, BÖM Austriacup Sp Leogang: 3, BÖM Aigen Irdning Einzel: 4, BÖM Aigen Irdning Staffel: 4, Vereinsmeister: 1, Kika LM Filzmoos: 1, BIA AC Seefeld Sprint: 4, BIA AC Seefeld Verfolgung: 4, Bad Gastein Sp: 12, BÖM Bad Gastein Verfolgung: 11, Kika LC Gastein: 5, Austriacup Gesamtwertung: 2, Kika Landescup Gesamtwertung: 1; Katarina Simic: Schüler I - BAC Erpfendorf Sprint: 11, BIA Austriacup SP Leogang: 3, BÖM Austriacup Sp Leogang: 3, BÖM Aigen Irdning Einzel: 1, BÖM Aigen Irdning Staffel: 4, Kika LM Filzmoos: 1, Kika LC Saalfelden (Einsteiger): 1, LLC Thalgau: 3, BIA AC Seefeld Sprint: 5, BIA AC Seefeld Verfolgung: 4, Bad Gastein Sp: 3, BÖM Bad Gastein Verfolgung: 3, Kika LC Gastein: 1, Austriacup Gesamtwertung: 4, Kika Landescup Gesamtwertung: 2; Katharina Winkler: Schüler I - BAC Erpfendorf Sprint: 6, BIA Austriacup SP Leogang: 11, BÖM Austriacup Sp Leogang: 8, BÖM Aigen Irdning Einzel: 0, BÖM Aigen Irdning Staffel: 0, Kika LM Filzmoos: 4, Kika LC Saalfelden (Einsteiger): 5, BIA AC Seefeld Sprint: 14, BIA AC Seefeld Verfolgung: 14, Bad Gastein Sp: 13, BÖM Bad Gastein Verfolgung: 8, Kika LC Gastein: 5, Austriacup Gesamtwertung: 8, Kika Landescup Gesamtwertung: 4; Annabella Weng: Schüler I - KIKA LC Leogang (Einsteiger): 1, Kika LM Filzmoos: 2, Kika LC Saalfelden (Einsteiger): 2, LLC Thalgau: 2, Kika LC Gastein: 1, Kika Landescup Gesamtwertung: 1; Fabian Weng: Schüler II - KIKA LC Leogang (Einsteiger): 4, Kika LM Filzmoos: 3, Kika LC Saalfelden (Einsteiger): 10, LLC Thalgau: 9, Kika LC Gastein: 2, Kika Landescup Gesamtwertung: 4; Markus Meister - Kössen Silvesterlauf: 3, Tour de Ramsau Sprint: 5, Tour de Ramsau Volkslauf: 3, Tour de Ramsau Berglauf: 2, Österr. Masters: 1, Saalfeldener Skimarathon: 8, Vereinsmeisterschaft: 1, Masters World Cup Asiago klassik: 5, Masters World Cup Asiago skating: 5, 3-Täler Marathon: 2; Roland Galler - Tour de Ramsau: 6, Ramsau Volkslanglauf: 9, Dolomitenlauf: 18, Master ÖM skating: 3, Saalfelden Skimarathon: 4, Steiralauf: 1, Koasalauf: 9, Masters World Cup Asiago klassik: 6, Masters World Cup Asiago skating: 6, Wasalauf: 598, Sbg. Landesmeisterschaften: 4; 1 1) Vereins- und Ortsmeister Langlauf 2013: Markus Meister und Nikolina Simic, herzliche Gratulation! 1) Bezirkscuprennen in Kuchl: Startklar Simic Katharina und Winkler Katharina 14 Sport-Journal 2013 Sport-Journal

9 Tobi Lindenthaler Tennis Tennis Liebe Tennisfreunde! hallo Sportfreunde, Nachdem wir heuer in unsere 1. Saison als Sektionsleiter gestartet sind, möchten wir uns vorab noch einmal herzlich bei unseren Vorgängern Geri Spannberger und Werner Murtinger für ihre tolle Arbeit bedanken. Wie auch in vergangenen Jahren starteten wir unsere Freiluftsaison mit dem Vorbereiten unserer 5 Tennisplätze. Leider meinte es der Wettergott heuer nicht all zu gut mit uns und so konnten wir unseren Spielbetrieb erst Anfang Mai starten. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen freiwilligen Helfern für ihren Einsatz bedanken. Ein weiteres Dankeschön gilt natürlich unserem Hüttenwirt Grundbichler Hans. Einer unserer Hauptaugenmerke im laufenden Spielbetrieb ist natürlich die Förderung junger Tennisspieler. Auch heuer wieder beteiligten sich über 70 tennisbegeisterte Kinder und Jugendliche am wöchentlichen Training. Unser Tennistrainer Jürgen Rosenkranz schafft es Jahr für Jahr die vielen Kinder für diesen schönen Sport zu begeistern. Dieser Jugendarbeit ist es auch zu verdanken, dass jährlich neue Talente in den Erwachsenenmeisterschaftsbetrieb eingebunden werden können. Danke Jürgen! Auch sehr erfreulich ist, dass uns mit Anita Epp und Geri Spannberger zwei erfahrene Tennisspieler zur Verfügung stehen, die wöchentlich ein Mannschaftstraining mit unseren U 12 Mannschaften abhalten. Ein herzliches Danke auch dafür! In der heurigen Saison stellten wir insgesamt 15 Mannschaften für den Meisterschaftsbetrieb des Salzburger Tennisverbandes. Mit dieser großen Anzahl an Mannschaften, zählen wir mittlerweile zu einem der größten Vereine im gesamten Bundesland Salzburg. Diese Mannschaften erstrecken sich über jedes Alter, beginnend mit den Jugendmannschaften, über die Allgemeinen Klassen bis hin zur Altersklasse +60. Pro Meisterschaftsbegegnung werden 4 Einzel und 2 Doppel gespielt. Erst in der Landesliga B wird die Zahl auf 6 Einzel und 3 Doppel aufgestockt. Sehr erfreulich für uns ist es, dass sich sowohl unsere 1er Damen als auch unsere 1er Herren in dieser zweithöchsten Spielklasse des Landes tapfer geschlagen haben. Die Damen um Mannschaftsführerin Anita Epp belegten den hervorragenden 3. Rang. Unsere Herren mit Mannschaftsführer Emanuel Wallinger konnten den sehr guten 4. Rang vom Vorjahr verteidigen. Herzliche Gratulation dazu. Weiteren Grund zum Jubeln hatte unsere Herrenmannschaft +45, welche sehr überzeugend den so ersehnten Meistertitel holte und so im kommenden Jahr eine Spielklasse höher in der Landesliga B spielt. Wir gratulieren! Die restlichen Mannschaften hielten sich ausgezeichnet in ihren Klassen und waren mit ihren erreichten Ergebnissen sehr zufrieden. Das war ein kurzer Einblick in das Tennisjahr 2012/2013 und somit verbleiben wir mit GAME, SET and MATCH. Tobias Lindenthaler & Herbert Grünwald 1. Klasse A +45 Spiele S N Punkte Matches 1 SU Abtenau :3 67:30 2 TC Maxglan :5 28:14 3 TC Neumarkt :10 22:20 4 TC St. Gilgen :10 19:23 5 TC Annaberg-Lungötz :11 21:21 6 USV Koppl :12 20:22 7 TC Oberndorf :13 19:23 8 WTC Großgmain :20 8:34 "Bertl", unser Vize-Seki streckt sich immer nach der Decke 16 Sport-Journal 2013 Sport-Journal

10 Höll Matthias ÖM 2013 Amputiertentennis Tennis Jenny Schefbänker Liebe Tennisfreunde, bereits seit 1989 werden die ÖM im Amputiertentennis durchgeführt. Die 24. Auflage fand heuer in Abtenau statt. Vom Juli wurden die ÖM im Einzel und Doppel ermittelt. Nach 2001 und 2007 war Abtenau bereits zum dritten mal Austragungsort von ÖM im Amputiertentennis. An den Meisterschaften nahmen 26 Teilnehmer aus ganz Österreich teil. Leider waren einige Spieler verletzt und konnten somit nicht antreten. Durch den straffen Spielplan ist es immer wieder eine große Herausforderung für Körper und Geist an beiden Bewerber teilzunehmen. So mussten einige Spieler von Freitag bis Sonntag bis zu 8 Partien absolvieren. Aus sportlicher Sicht konnte ich heuer bereits den 10. Einzeltitel erringen. Im Halbfinale konnte ich gegen den Steirer Hannes Offenbacher in zwei Sätzen gewinnen. Am Finaltag, gelang mir nach extrem hartem Kampf ein Sieg in zwei Sätzen und anschließendem Champions- Tiebreak. Das Ergebnis gegen Karl Wieser OÖ lautete 5:7, 6:4, 10:0. Somit konnte ich mich für die letztjährige Niederlage im Semifinale revanchieren. Im Doppel konnte ich mir mit meinem langjährigen Partner Max Riedmann (Tirol) den Vizestaatsmeister sichern. Im Finalspiel gegen die oberösterreichische Paarung Karl Wieser und Manfred Eisenknapp konnten wir nur im ersten Satz mithalten und verloren in zwei Sätzen mit 4:6 und 1:6. Am Samstag war auch der Privatsender RTS vor Ort und berichtet ab Dienstag den von den Meisterschaften. Abschließend darf gesagt werden, das alle Teilnehmer in Abtenau drei tolle Tage mit bestem Tenniswetter und tollen Spielen erleben durften. Auch der gemeinsame Festabend im Gasthof zur Sonnleit`n mit Bürgermeister, Tourismus- und Sportvereinsobmann waren ein voller Erfolg. Ein Dank an dieser Stelle an Gemeinde und Tourismusverband, Salzburg AG und Salzburg Wohnbau. Bedanken möchte ich mich auch im Namen aller Spieler bei den vielen freiwilligen Helfern die so eine Veranstaltung erst ermöglichen. sportliche Grüße Matthias Höll Liebe Tennisbegeisterte/Freunde, ich wurde von der Sportunion eingeladen, einen kurzen Bericht über meine sportliche Aktivität im Bereich Tennis zu schreiben. Meine Begeisterung zu diesem Sport hat früh begonnen und bis jetzt in keiner Sekunde nachgelassen, was meiner Meinung nach auch in Zukunft so bleiben wird. Natürlich möchte ich mich zuerst bei der Sportunion Abtenau für die bisherige Unterstützung herzlich bedanken. Ich spiele schon seit meinem vierten Lebensjahr Tennis, wobei zu erwähnen ist, dass ich in den ersten Jahren keine besonderen Trainingeinheiten hatte. Es gab einmal in der Woche eine Stunde Training mit dem Abtenauer Vereinstrainer Jürgen Rosenkranz. Im Laufe der Jahre erhöhte sich das Training auf zwei bis drei Stunden pro Woche und einzelne Spiele mit Freunden und Verwandten. Von 2010 bis 2012 hatte ich keinen Trainer und hielt mich durch Sparringsspiele fit. Der Einstieg in den Leistungsbereich begann in kleinen Schritten, und zwar im Jahr 2011, als ich erstmals mit meinen Eltern zu kleineren Erwachsenenturnieren fuhr. Im Jänner 2012 stand die Frage über meine berufliche Zukunft im Raum und ich wollte unbedingt in eine Höhere Schule kombiniert mit Sport gehen. Nach längerem Suchen, hatte ich die Schule SSM Salzburg (Schul-Sport-Modell) ausgewählt; ein Sportgymnasium mit drei verschiedenen Zweigen, einem musischen, einem allgemeinsportlichen und einem leistungssportlichen Bereich, wobei für mich die Entscheidung rein auf die beiden Sportbereiche beschränkt war. Meine Erwartungen, in dieser Schule aufgenommen zu werden, waren nicht sehr groß, daher stand als Alternative für mich das BORG in Radstadt zur Auswahl. Für die Aufnahme im SSM musste ich im Jänner 2012 wöchentliche Einführungstests machen und merkte dabei, dass ich mich mit den anderen Jugendlichen auf alle Fälle messen konnte. Weiters musste ich bei Jugendturnieren mein Können im Tennis unter Beweis stellen. Die Aufnahmeprüfung beider Sportzweige war zu meiner Überraschung sehr positiv. Ich hatte bestanden und war bei der Auswertung sogar eine der Besten. Nun musste ich mich natürlich auch um eine professionelle Trainingsmöglichkeit umsehen und meine Entscheidung fiel auf das Leistungszentrum Piding, da dieses perfekt mit der Verbindung zur Schule in Salzburg zusammenpasste. Mein Problem war allerdings, dass ich mich nach den ersten Besuchen in Piding nicht sehr wohl fühlte. In dieser Zeit lernte ich dann meinen jetzigen Trainer Gerhard Fischbacher aus Eben kennen. Nach den ersten Trainingseinheiten stellte er für mich und einem Tennisspieler aus Radstadt ein Tenniscamp für die gesamten Sommerferien zusammen, was mir sehr gut gefiel. Aufgrund dieser Entwicklung entschied ich mich dann auch, einen Tag vor Schulbeginn, für die Schule BORG in Radstadt, um Schule und Tennistraining besser kombinieren zu können. Mein Tennistraining hat sich im letzten Jahr, glaube ich um 300% gesteigert. Derzeit habe ich wöchentlich 7 ½ Stunden Einzeltraining und 2 Stunden Gruppentraining gemeinsam mit Tennisspielern aus Radstadt. Dazu kommen 4 Stunden Fitnesstraining mit Gernot Schweizer in Abtenau, gemeinsam mit Marco Moises und Lukas Neumayer (Tennisspieler aus Radstadt). Weiters trainiere ich zwei Stunden mit unserer Abtenauer Vereinsmannschaft, welche in der Landesliga B spielt. In erster Linie habe ich in diesem Jahr Erfahrungen bei den verschiedensten Jugend- und Erwachsenen-Turnieren in ganz Österreich gesammelt. Zuletzt war ich bei der Österreichischen Meisterschaft der U16 in Mödling im Einsatz. Dieses Turnier konnte ich aus meiner Sicht sehr positiv abschließen. Meine größten Ziele für die nächsten Jahre sind, dass ich mich auf nationaler und internationaler Ebene etabliere und in den ÖTV U16 Kader komme. Ich hoffe, dass ich meine Ziele ohne jegliche Art von Verletzungen erreichen kann. Ich werde seit kurzer Zeit auch vom Salzburger Wohnbau, und dem Tourismusverband Abtenau unterstützt und ich möchte mich auf diesem Weg herzlichst bedanken. Eure Jenny Schefbänker 18 Sport-Journal 2013 Sport-Journal

11 Sabine Putz Fußball Nachwuchs Fußball Nachwuchs Liebe Sportfreunde, Für unseren Fußballnachwuchs war die Saison 2012/2013 recht erfolgreich, die sich mehr als sehen lassen kann. Ganz besonders freut uns, dass wir dieses Jahr zum 1. mal eine Bambini- Gruppe (5-Jährige) hatten. Die ohne Spielbetrieb, aus lauter Spaß und Freude am Fußball, 1x wöchentlich, sehr zahlreich zum Training kamen. Betreut wurden sie von Jürgen Pfarrhofer. Ein Erlebnis für jeden Zuschauer sind die Turniere unserer jüngsten Fußballer/ innen (U7+U8), die mit vollem Einsatz und voller Begeisterung um jeden Ball kämpfen. Ingesamt umfasste die Gruppe 16 Kinder. Besten Dank an die U16-Spieler Sebastian Lechner, Markus Auer und Christian Webinger, die dienstags das Training übernommen haben. Die beiden Mannschaften (U9+U10) wurden gemeinsam von einem 4-köpfigen Trainerteam betreut. Nach einigen Neuzugängen umfasste die Gruppe 24 Kinder, die alle mit viel Spaß und Freude am Training teilnahmen. Insgesamt verlief die Saison für beide Teams mit sehr guten Platzierungen und großen Fortschritten im spielerischen Bereich sehr erfolgreich. Das große Highlight war, nach 2 überstandenen Vorrunden, der Einzug der U9 ins Finale der Hallenmeisterschaft des Salzburger Fußballverbandes. Im Finale erkämpften sich unsere Jungs den 5. Platz von insgesamt 33 Mannschaften. Die U11-Mannschaft spielte eine gute Meisterschaft und erreichte in ihrer Liga den 5. Platz. Am letzten Spieltag konnten sie die Saison mit einem tollen 12:2 - Sieg abschließen. Vielen Dank an die Kinder und Eltern der jüngeren Jahrgänge, die ausgeholfen haben und öfters am Wochenende doppelt im Einsatz waren. Sensationell - Unsere U12-Mannschaft. Nach dem Herbstmeister konnten die Jungs sich weiter absetzen und holten mit 9 Punkten Vorsprung souverän den Meistertitel. Mit 14 Siegen, 2 Unentschieden und keiner Niederlage spielten sie eine herausragende Saison. Herzlichen Glückwunsch! Auch für die U14-Mannschaft war diese Saison sehr erfolgreich. Sie kämpften bis zum letzten Spieltag und erspielten sich den Vizemeistertitel - Super Leistung! Mit einem 4. Platz in der Meisterschaft erreichte die U16 eine sehr gute Platzierung und kann mit dem Saisonverlauf mehr als zufrieden sein. Die Meldung dieser Mannschaft wurde möglich, da einige Jungs ihre Fußballschuhe wieder vom Nagel abgehängt haben - Danke! Recht herzlichen Dank an alle Trainer und Betreuer für eure konstante und tolle Arbeit! Vielen Dank Hannelore und Hans Martin für die super Bewirtung in der Fußballhütte! Herzlich Danke an die Sponsoren Cafe Restaurant Meran, 2F Hotel.Licht und Raumgestaltung Matthias Reiter, die Dressen und Trainingsanzüge gesponsert haben. Ebenso herzlichst Danke an allen Sponsoren, die uns finanziell unterstützen. Mit sportlichen Grüßen Sabine Putz Spielform Trainer/ Co-Trainer Ergebnisse U7/U8 Turnier/ 5 Spieler Gernot Putz/ Johann Seethaler Turniersieger daheim, viele gute Platzierungen U9 Turnier/ 7 Spieler Sabine Putz/ Matthias Quehenberger 2 Turniersiege, 4 x 2. Platz 5. Platz Hallenmeistersch. SFV U10 Turnier/ 7 Spieler Franz Waltl/ Matthias Promok 4 x 2. Platz, 3 x 3. Platz 3. Platz von 10 in Pfarrwerfen U11 Meisterschaft/ 9 Spieler Reinhard Keil/ Gerhard Buchegger 5. Platz U11C-Liga U12 Meisterschaft/ 9 Spieler Hannes Windhofer/ Markus Spannberger Meister Coca-Cola Liga U12C U14 U16 Meisterschaft/ 11 Spieler Meisterschaft/ 11 Spieler Patrick Lienbacher/ H. Gsenger, G. Lindenthaler Martin Gsenger/ Patrick Eckschlager Vizemeister Sparkassenliga Gr. C 4. Platz Sparkassenliga Gr. C Die U12 Meistertrainer Hannes Windhofer und Markus Spannberger Herzliche Gratulation! 20 Sport-Journal 2013 Sport-Journal

12 Andreas Galler Fußball Kampfmannschaft Ringen Georg Josef Auer hartes Stück Arbeit bei der man auch Liebe Sportfreunde, Liebe Fußballfreunde, Saison auf Tabellenplatz 3 beendet! Die Kampfmannschaft erreichte unter der Führung von Trainer Gerhard Mitterlechner am Ende der Saison den dritten Tabellenplatz. Vor allem zu Hause überzeugten unsere Jungs, holten sich mit 11 Siegen, einem Unentschieden und KEINER Niederlage klar die Heimtabelle, auswärts gibt es noch Aufholbedarf (Platz 4). Beeindruckend auch die Tordifferenz auf heimischem Rasen mit 42:6 Toren. Die letzte Niederlage zu Hause war im Cup gegen den FC Pinzgau- Saalfelden (im Elferschießen), manche von euch erinnern sich vielleicht noch an diese packende Partie. Nächste Saison will man um den Meistertitel mitspielen, sicherlich ein Glück braucht, die Formkurve unserer Jungs zeigt aber deutlich nach oben. Eine Meldung der Reservemannschaft kam auch heuer leider nicht zu Stande, es fehlte einfach an genügend Spielern. Eine Mannschaft spielt zwar nur zu elft, einen Kader von 16 Spielern sollte man aber auf jeden Fall haben. Wir sind zuversichtlich, dass uns dies im nächsten Sommer gelingt. Einen besonderen Dank an unser tolles Hüttenbewirtungs-Team. Von Zuschauern und Spielern gelobt, ist eine freundliche und engagierte Verpflegung das Um und Auf jeder Sportanlage. Herzlichen Dank auch unserem Platzwart Hans Schlager der trotz der widrigen Umstände in dieser Saison (Hauptschulplatz stark eingeschränkt, schlechte Wetterperioden, ) stets sein Bestes gegeben hat um den Platz in Schuss zu halten. Ich wünsche allen ein erfolgreiches Jahr 2013 und viele sportliche Höhepunkte. Andreas Galler Gerne geben wir einen kurzen Überblick über das vergangene Sportgeschehen von Oktober 2012 bis zum Juni Liga 2012: Die Kampfgemeinschaft nahm wieder in der 2. Bundesliga teil, wo insgesamt 6 Mannschaften vertreten waren. Wir konnten 2 Siege und 1 Unentschieden erreichen, es schaute aber auch heuer wieder nur der 6. Platz und somit Letzter in der 2. Bundesliga heraus. Dadurch steigen wir in die unterste Klasse, der Nationalliga ab. In der Nationalliga sind ebenfalls 6 Mannschaften, die in 2 Gruppen gegeneinander ringen. Danach gibt es wieder die Finalkämpfe. Wir werden heuer zum Großteil nur mehr junge Ringer, soweit vorhanden, einsetzen. Schüler-Grenzlandliga 2012: Bei der Schülermannschaft ist es dafür besser gelaufen. Nach dem 2. Platz im Vorjahr war für uns der 4. Platz das Maximum. Bei 8 Mannschaften mit deutsche Beteilungen trotzdem sehr beachtlich. Heuer nehmen auch wieder 8 Mannschaften an der Grenzlandliga teil. Es wird sich zeigen, wer wieder eine komplette Mannschaft hat, denn 10 verschiedene Gewichtsklassen und Altersbegrenzung machen es nicht einfacher. Internationale Turniere: Einigen Turniere haben wir heuer auch wieder beschickt, wie Aichach (D), Franz Berger Turnier in Wals und Unterföhring (D) sowie die österr. Union Meisterschaften in Söding, die auch alljährlich ausgetragen werden. Die Schüler haben durchwegs wieder gute Plazierungen erreicht. In den Sommerferien verbrachten wir mit den Schülern 2 Tage auf der Alpbichl-Alm. Für heuer ist ein Ausflug nach Podersdorf geplant. mit einem Kraft frei die Ringer Meisterschaften Frühjahr 2013 Staatsmeisterschaften Kadetten 3. Pl.: Christoph Pranieß (50 kg) Staatsmeisterschaften Schüler 3. Pl.: Christoph Pranieß (55 kg) Landesmeisterschaften Allgemein 1. Pl.: Christoph Pranieß (50 kg) Landesmeisterschaften Schüler 1. Pl.: Christoph Pranieß (50 kg) - 2x Andreas Pranieß (63 kg) Laura Quehenberger (41 kg) Melissa Schwarzenb. (42 kg) Antonia Sandtner (76 kg) 2. Pl.: Bernhard Auer (34 kg) - 2x Christoph Pranieß (55 kg) - 2x David Gsenger (62 kg) - 2x Laura Quehenb. (42 kg) - 2x 3. Pl.: Bernhard Auer (35 kg) Andreas Pranieß (63 kg) Rang Mannschaft S U N Tore +/- Pkt. 1 UFC Siezenheim : UFC Bad Vigaun : SU Abtenau : SV Kuchl 1b : FC Puch 1b : USV Scheffau : USV Ebenau : Oberalmer SV : SV Scholz Grödig II : USC Faistenau : FC Hallein 04 1b : SC Golling 1b : USV Krispl-Gaißau : SSC Großgmain : Sport-Journal 2013 Sport-Journal

13 Christel Putz-Hooijer Synchron Schwimmen Synchron Schwimmen Hot spots Ein zufriedener Rückblick auf das Sportjahr 2012/2013! Das Trainerteam konnte wieder erweitert werden. Irini Konidakes und Christina Auer, die selbst auch geschwommen sind, unterstützen uns nun bei den Trainingseinheiten in der Schwimmhalle und in der Turnhalle. Beim Trockentraining haben wir unser Trainingsprogramm mit Tanzund Bewegungstraining 1x monatlich mit der Tanzlehrerin Prema Lee Faronen erweitern können. Österr. Hallenmeisterschaften 2012 Am Sonntag, den 25. November fanden die Österreichische Hallenmeisterschaften in Synchronschwimmen im Leistungssportzentrum in Linz statt. Das Synchronschwimmteam der Sportunion Abtenau nahm mit 19 Mädchen in 4 Klassen an diesem Technikwettkampf teil. Nina Reschreiter konnte sich in der Klasse Kinder C (8 und jünger) den ersten Rang sichern. Hiermit hat sie bereits den 2. österreichischen Meistertitel in der Tasche. Der 3. Rang ging an die 7-jährige Marie Germek. Insgesamt gingen 23 Mädchen aus Linz, Mödling, Wien und Abtenau an den Start. Bei 14 Mitbewerberinnen in der Klasse B (10 und jünger) schaffte Anna Maier erneut einen Stockerlplatz. Nur knapp hinter der Linzer Schwimmerin Grabner holte sie sich die Bronzemedaille. Auch die weiteren Abtenauer Teilnehmerinnen haben ihre Technik gut verbessern und gute Platzierungen erreichen können. Kinder C 1. Nina Reschreiter 3. Marie Germek 6. Leonie Gschwandtl 7. Elisa Reschreiter 8. Sarah Massow 10. Magdalena Wallinger 14. Chiara Wallinger 15. Jana Seidl Kinder B 3. Anna Maier 6. Laura Buchegger 8. Selina Gsenger 9. Nina Reschreiter Kinder A 7. Lena Maier 8. Sabrina Thaler 10. Sara Ramsauer Schüler 15. Eva Maier Vereinsmeisterschaften 2012 Diese Meisterschaften wurden, wie in den letzten Jahren am 12. Dezember in Aqua Salza in Golling und am 1. Dezember im ULSZ Rif abgehalten. Für die neue Mädchen gibt es einen eigenen Bewerb. Kinder C 1. Nina Reschreiter 2. Marie Germek 3. Leonie Gschwandtl 4. Sara Massow 5. Elisa Reschreiter Kinder B 1. Anna Maier 2. Selina Gsenger 3. Laura Buchegger 4. Nina Reschreiter Kinder A 1. Lena Maier 2. Sabrina Thaler 3. Sara Ramsauer Schüler 1. Eva Maier 2. Anna-Maria Auer Paddeldiplom 1. Wallinger Hannah 2. Victoria Seidl 3. Anna Gimpl 4. Chiara Wallinger 5. Jana Seidl Eröffnung AYA-Hallenbad, Salzburg Beim Tag der offenen Tür des neuen AYA- Hallenbades in Salzburg am Samstag, den 12. Jänner präsentierten die Synchronschwimmer mit 12 Mädchen verschiedenen Figuren im Wasser. Dieses Team bestand aus einige Mädchen, die erst vor einigen Monaten mit dem Synchronschwimmen angefangen haben. Mit ihrer perfekten Vorstellung holten Sie sich großen Applaus von den Besuchern. Delfinik Cup, Bratislava Auch der Delfinik Cup in Bratislava stand für das Synchronschwimmteam der Sportunion Abtenau erneut am Terminkalender. 9 Mädchen und einige Eltern haben gemeinsam mit 3 Trainerinnen und 2 Wertungsrichter diese internationalen Technikmeisterschaften in der slowakischen Hauptstadt besucht. 96 Teilnehmerinnen aus Slowakei, Ungarn, Tschechischen Republik, Slowenien und Österreich gingen in 3 Altersklassen an den Start. Auch dieses Jahr konnten die Abtenauer Synchronschwimmerinnen gute Platzierungen erreichen. Im Delfinik 2 hat sich Anna Maier die Silbermedaille sichern können. Sara Ramsauer hat den 3. Platz nur knapp verpasst. Beim Delfinik 1 war Nina Reschreiter nur ca. 1 Punkt hinter Platz 3. Die Teilnahme an diesem Wettkampf war wiederum eine wichtige Erfahrung zur Vorbereitung auf die Österreichische Kürmeisterschaften Ende Juni in Wien. Delfinik 1 4. Nina Reschreiter 18. Marie Germek 28. Leonie Gschwandtl Delfinik 2 2. Anna Maier 4. Sara Ramsauer 11. Laura Buchegger Delfinik 3 6. Eva Maier 7. Lena Maier 11. Sabrina Thaler Flamingo Cup, Linz Beim 8. Flamingo Cup in Wien Floridsdorf am Samstag, den 15. Juni gingen diesmal 16 Mädchen der Sportunion Abtenau in drei Wettkampfgruppen an den Start. An diesen Nachwuchs-Wettkampf für Technik nahmen ca. 60 Mädchen aus Mödling, Linz und Abtenau teil. Über gute Ergebnisse freuten wir in allen drei Gruppen: Beim Flamingo 1 konnte sich Hannah Wallinger über ihre erste Medaille freuen, sie erreichte nur knapp hinter der zweitplatzierten den 3. Platz. Beim Flamingo 2 ging die Silbermedaille an Anna Maier. Ihre Schwester Eva sicherte sich beim Flamingo 3 den 3. Platz. Das ganze Team freut sich über die guten Platzierungen aller Mädchen, die sich bei diesem Wettkampf sehr gut präsentiert haben. Flamingo 1 3. Hannah Wallinger 5. Marie Germek 7. Elisa Reschreiter 8. Magdalena Wallinger 9. Leonie Gschwandtl 10. Sarah Massow 11. Viktoria Seidl 14. Anna Gimpl 18. Jana Seidl 20. Chiara Wallinger Flamingo 2 2. Anna Maier 4. Laura Buchegger 5. Sara Ramsauer Flamingo 3 3. Eva Maier 7. Lena Maier 8. Sabrina Thaler Österreichische Kinder-, Schüler- und Jugendmeisterschaften / 3. Austria Youth Open Wien - Floridsdorf Das Sportjahr 2012/2013 wird mit den österreichischen Kinder-, Schüler- und Jugendmeisterschaften (Austria Youth Open) am 29. und 30. Juni wiederum in Wien Floridsdorf abgeschlossen. Einige Mädchen haben dieses Jahr zum ersten Mal eine Kür geschwommen und haben sich gut geschlagen. Auch die Schwimmerinnen, die dieses Jahr in eine höhere Altersklasse aufgestiegen sind, haben gute Ergebnisse erreicht. Mit den Ergebnissen sind wir sehr zufrieden. Bei den Mädchen unter 8 Jahre konnten wir uns wieder uns wieder einige Meistertitel sichern: Pflicht 1. Leonie Gschwandtl 2. Marie Germek 5. Magdalena Wallinger 7. Jana Seidl Solo 2. Marie Germek 4. Leonie Gschwandtl Duett 1. Germek & Gschwandtl Team Marie Germek, Leonie Gschwandtl, Magdalena Wallinger und Jana Seidl Kinder 10 und jünger Pflicht 5. Nina Reschreiter 19. Sarah Massow Solo 4. Nina Reschreiter 7. Sarah Massow Kinder 12 und jünger Pflicht 7. Anna Maier 9. Laura Buchegger 11.Sara Ramsauer Solo 6. Sara Ramsauer Duett 5. Laura Buchegger und Anna Maier Schüler Pflicht 18. Sabrina Thaler 19. Lena Maier Duett 4. Sabrina Thaler und Lena Maier Somit können wir auf ein gutes und zufriedenstellendes Jahr zurückblicken. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Trainern, Wertungsrichtern und Eltern wiederum für die gute Zusammenarbeit bedanken. Ich freue mich, diese auch nächstes Jahr fortsetzen zu können. Allen Sektionen, Sportlern und Sportbegeisterten wünsche ich ein erfolgreiches Sportjahr 2013/ Sport-Journal 2013 Sport-Journal

14 Kati Baier-Bein Aktivsport Aktivsport Fit im Tennengau Liebe Sportfreunde! Mit einem lachenden und einem weinenden Auge kann ich die Aktivsport Saison Revue passieren lassen: Das erste Jahr mit der Volleyball Jugend fand sehr viel Anklang. Rege Teilnahme, sehr gute Leistungen und großer Spaß förderte und formte die Trainingsgemeinschaft. Da sieht es bei den anderen Angeboten schon ein wenig anders aus: Für Hochs und Tiefs bei den Trainerinnen sorgt die stark schwankende Teilnahme von 3 bis 19 AktivsportlerInnen. Woche für Woche stellen die Trainerinnen Können, Wissen und Engagement bereit, um qualitativ gutes Training, Übungsreihen, die aufeinander aufbauen und kontinuierliche Leistungssteigerung zu ermöglichen. Da immer wieder mit einfachen Übungen begonnen werden muss, ist auch der Trainingseffekt für diejenigen, die regelmäßig zum Training erscheinen gering. Woran liegt s? Hat das aktiv und sportlich sein in der Gemeinschaft einen so geringen Stellenwert? Stehen der wöchentlichen persönlichen Sporteinheit so viele andere Dinge im Wege? 2 Stunden pro Woche für sich selbst, für Geist und Körper etwas Gutes tun, sollten doch zu organisieren sein. Und wenn nicht, weil Unvorhersehbares eintritt, hätten sich die Trainerinnen zumindest eine rechtzeitige Information verdient. Auch bei der Eltern-Kind-Gruppe nutzten heuer nur wenige Turnbegeisterte regelmäßig das Angebot, die eigenen Bewegungsmöglichkeiten zu erproben. Dabei genießen es die Kinder dermaßen, in einem zwanglosen Rahmen eigenen Bedürfnissen nachzuspüren und den Turnsaal wie ein Abenteuerland zu erkunden. Hier ist alles möglich: Waghalsige, Mutigere kreuzen mit Vorsichtigeren und Behutsamen ihre Wege. In einfachen Gruppenspielen kann die eigene Persönlichkeit mit Regeln konfrontiert werden, die auf komplexere Spiele vorbereiten. Schade nur, dass so wenige diese wichtige erste Zeit nutzen um dem Bewegungspotenzial der Kinder einen Spielraum zu eröffnen. Aber möglicherweise liegen ja gerade darin die Wurzeln für späteres Laissez faire im Umgang mit der eigenen Gesundheit. Die Trainerinnen lassen dennoch nicht locker und stellen sich auch in der kommenden Saison wieder in den Dienst der Gemeinschaft. Voll der Hoffnung, dass es gelingt, das regelmäßige gemeinsame Training mit anderen in der persönlichen Prioritätenliste weiter oben zu verankern. Für unser soziales Umfeld und für die Gemeinschaft in der Gemeinde kann das nur gut sein. Volleyball in Abtenau Seit Herbst 2012 wird in Abtenau ganz eifrig gepritscht und gebaggert. Wir haben die Anzahl der Trainingsgruppen von einer auf vier erhöht und haben somit um die 50 Kinder und Erwachsene, die nach den Bällen hechten. Sowohl bei den Erwachsenen als auch bei den Kindern herrscht ein großer Andrang, um einmal in der Woche ihr Können zu verbessern. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit Hallenkapazitäten können wir nun allen Volleyballbegeisterten ein zufriedenstellendes Training anbieten. Trotz nicht optimaler Hallenbodenbedienungen sind alle top motiviert, um eventuell auch mal an einer Meisterschaft in anderen Orten teilzunehmen. Wir freuen uns schon auf die nächste Saison und bedanken uns bei allen, die Volleyball in Abtenau wieder aufleben lassen. Julia Hansel, Kathi Baier-Bein und die Trainingsassistenten Wendy Schutte und Petra Galler Unser Sportangebot für 2013/2014 Basistraining Kinder (5-9) DIE 15:00 16:15 Trainer: Kati Baier-Bein / Barbara Wass Basistraining MUKI (2-5) DIE 16:15 17:15 Trainer: Andrea Luckart Volleyball Jugend männlich MO 17:30 19:10 Trainer: Julia Hansel / Wendy Schutte Volleyball Jugend weiblich DO 17:30 19:00 Trainer: Julia Hansel Volleyball Hobbydamen MO 19:35 21:30 Trainer: Kati Baier-Bein / Ingrid Reiter Volleyball Erwachsene Mixed MI 19:45 21:45 Trainer: Julia Hansel Das SU Projekt Fit im Tennengau hat in den vergangenen 2 Jahren erfreulich viele Mitbürger bewegt. Nicht nur bereits aktive Sportler und Vereinsmitglieder, nein auch einige die so Ihren sportlichen Start gewagt haben. Super und herzliche Gratulation! Leider ist es mit zeitbefristeten geförderten Projekten immer so eine Sache. Wie geht es nach Projektablauf im August 2013 weiter? Kann es denn überhaupt weitergehen? Finden sich auch genug Interessenten, wenn die Förderungen nicht mehr den Großteil der Übungsbeiträge übernehmen? Viele haben mich angesprochen und gefragt. Die Resonanz: Es gibt in der Bevölkerung bereits viel begeistere Gesundheitssportler und noch Potenzial. Deshalb werden wir dieses frisch geborenen Fit im Tennengau, das mittlerweile ein Begriff ist, nicht gleich wieder einstampfen! Fix im Programm bleiben im Winter die Skatingkurse und im Sommer die Schwimmtechnikkurse. Alles Weitere ist noch in Planung. Das aktuelle Programm steht auf der SU-Abtenau Webseite unter der Rubrik Fit im Tennengau. Ich freue mich auch auf die kommende Saison mit vielen begeisterten aktiven Gesundheitssportler. Herzlichst eure Kati Baier-Bein 26 Sport-Journal 2013 Sport-Journal

15 Heidi Grünwald, Caroline Jacobs-Holztrattner Damenturnen Veranstaltungen Feste, Feiern, Geburtstage, Hallo Sportfreunde! Sport am Montag ist für uns Damen keine TV-Floskel! Schon in den 60iger Jahren begann man im Sportverein mit regelmäßigen Turnabenden und diese Tradition ist im Verein nie abgebrochen. Wir sind ein gut eingespielten Team, das immer wieder versucht das Übungsprogramm weiter zu entwickeln und Neues auszuprobieren. Es werden die konditionellen Fähigkeiten geübt (Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Schnelligkeit) und dazu Motorik, Gleichgewicht, Rhytmik und Reaktionsschnelligkeit trainiert (dies alles zu Musik). Aerobic (Low-Impact und High-Impact) Body Workout (Problemzonentraining), Pilates, für Körper und Geist (Ganzkörpertraining das Atmung, Stretching und Kraftübungen ohne Geräte kombiniert) Softball-gymnastik: schonende Funktions-gymnastik mit einem kleinen Ball Zirkel mit oder ohne Turngeräte Gruppenspiele, Ballspiele, Dehnen und Stretching. Durch verschieden Variationen und Steigerungsmöglichkeiten kann jeder trainieren, unabhängig von Alter und Kondition. jeden Montag, 18:30 bis 21:00 Uhr (zu den Schulzeiten) Neueinsteigerinnen sind herzlich willkommen! Selbstverständlich kommt bei uns auch das Feiern nicht zu kurz, auch da beweisen wir Ausdauer. Liebe Grüße Heidi & Caro Ringen: Grenzlandliga Schüler Vigaun/Abtenau gegen SC Anger Ringen: Nationalliga Vigaun/Abtenau gegen LZ Oberösterreich Jahreshauptversammlung ECD Finale Ski Alpin Disabled SG Termine/Vorschau ECD Finale Ski Alpin Disabled GS ECD Finale Ski Alpin Disabled SL ECD Finale Ski Alpin Disabled SGC Ski Alpin Austrian-Race RTL Ski Alpin Bezirksmeisterschaften 60 Jahre Ebner Reinhard Bachler Georg 70 Jahre Gallmayer Erich Spannberger Franz 50 Jahre Pernthaner Helmut Putz-Hooijer Christel Schlager Hans Thomanek Eva Weißenbacher-Bachler Anni Windhofer Toni Auer Peter Lindenthaler Rupert Wehrberger Rikki 40 Jahre Grünwald Heidi Meissnitzer Alexandra Unser Vize-Obmann Toni Windhofer feierte am 24. März 2013 seinen 50sten Geburtstag zu dem der gesamte Ausschuss recht herzlich gratulierte. 28 Sport-Journal 2013 Sport-Journal

16 Profi Team, Au Team, Fitness-Cup Radochsberg Der Blick zurück Der Blick zurück 40 Jahre Schi-Team's Anfang der 1970er Jahre kam es in Abtenau zur Gründung zahlreicher sogenannter Schi-Team's. Drei dieser SchiTeam's feierten heuer ihren 40sten Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! 40 Jahre PROFI-Team Abtenau Ende März 2013 feierte das Profi-Team Abtenau sein 40-jähriges Jubiläum. Das Jubiläum wurde im Stammlokal Hotel Goldener Stern in Abtenau gebührend gefeiert. Dabei gab es unter anderem eine Filmvorführung über die Rennsaison 2013, wurde ein sogenannter Hoagascht über zurückliegende Highlights vorgetragen und es gab einen Beitrag im Privatsender RTS. Aufgenommen und vorgetragen wurde der Zusammenschnitt durch den Geschäftsführer des Senders RTS, Sepp Aichinger. Sepp ist seit der Rennsaison 2013 auch Mitglied des Profi-Teams. Besonderer Dank darf in diesem Zusammenhang unserem Präsidenten auf Lebenszeit, Jupp Windhofer ausgesprochen werden. Seit 1973 leitet Jupp in hervorragender Manier die Geschicke des Profi Teams. Das Profi Team ist im Bereich der Sportunion Abtenau eingegliedert und ist ein sportlich äußerst aktiver Verein. Mittlerweile ist allerdings der gesellige Aspekt dem sportlichen Hintergrund gleichzustellen. Peter Lindenthaler Schriftführer Profi Team bekannt unter "Arler Peter". Als Nachfolger wurde Johann Hedegger gewählt, welcher das Team bis heute führt. Im Jahr 1979 fanden die ersten Rennen am Karkogel mit elektronischer Zeitnehmung statt - bis dahin wurden die Rennläufer per Hand gestoppt, wobei es immer zu Diskussionen gekommen ist. Doch nun lief alles etwas professioneller ab. Die Mitgliederzahl wurde mit 30 Personen limitiert - fast alle stammten aus der Au. Erst viel später wurden die Statuten gelockert, und das Au-Team besteht aktuell aus 37 Mitgliedern, wobei alt und jung gleichermaßen vertreten sind (von 21 bis 61 Jahren). Zwei Gründungsmitglieder, Josef Meißnitzer und Johann Hedegger, sind nach wie vor aktiv mit dabei. Pro Jahr fahren wir in einer Gruppe sechs Rennen. Der erste Sieger 1974 war Johann Auer, und der letzte Gruppensieger war Harald Wintersteller. In unserem Team gibt es auch viele Highlights dazu gehören Abfahrt, Parallelslalom, Kinder- und Damenrennen. Diverse Ausflüge (vom Burgenland bis Sölden) sind ebenfalls ein wichtiger Teil unserer Gemeinschaft, denn es stehen nicht immer nur die Rennen im Vordergrund sondern auch die gemütliche Geselligkeit ist uns wichtig und soll gelebt werden. So hoffen wir, dass unser Team mit vielen Mitgliedern und in dieser Form noch lange bestehen bleibt. Johann Hedegger Au-Team Präsident Nach dem Rennen fuhren einige Zuschauer aus Spaß den selben Lauf und ließen sich die Zeit stoppen. Bei einem Gläschen Sekt danach im Gasthaus "Blauer Enzian" war die Idee geboren, einen eigenen Cup für Erwachsene zu gründen. Der Name "Fitness-Cup Radochsberg" wurde aus der Taufe gehoben. Die Läufe wurden beim Schneidhofbauern ausgetragen und nach jedem Rennen fand gleich anschließend beim Bierhäusl eine feucht-fröhliche Siegerehrung statt. Die Piste wurde von den Läufern durch Treten und von Obmann Peter Grünauer mit einem Skidoo präpariert - gestoppt wurde per Hand! Ab 1975 wurde das sogenannte Überseerennen auf der Toralm eingeführt löste die von Pranieß Hois gebastelte Zeitnehmung die bisherige Handstoppung ab und im Frühsommer dieses Jahres wurde sogar auf dem Radochsberger Hausberg dem Tabor ein Rennen abgehalten. Ab 1979 wurden die Rennen bis auf das Postalmrennen nach Rußbach verlegt wurde Obmann Grünauer von Mösenbichler Helmut abgelöst, er übte dieses Amt des Obmannes bis 2006 aus, ab 2007 folgte ihm Keil Reinhard nach. Ab 2005 wurden die Rennen zum Teil, ab 2008 gänzlich in Abtenau gefahren. Rekordsieger ist Windhofer Georg der den Cup 18 mal gewinnen konnte. Am 1. Juni 2013 feierten wir gemeinsam mit vielen Freunden im Festzelt beim Bierhäusl unser Jubiläumsfest anlässlich 40 Jahre Fitness-Cup Radochsberg. Reini Keil Obmann Schiclub FCR Au-Team FCR-Team 40 Jahre Au-Team Profi-Team Unser Team, das Au-Team, wurde im Jahr 1973 auf 1974 gegründet. Die erste Versammlung mit 26 Interessierten fand im Gasthof "Aumühle" statt, welches auch unser Clublokal wurde. Gleich darauf sind wir unser erstes Rennen gefahren, allerdings nicht mit dem Lift auf präparierter Piste, sondern auf einer von den Teammitgliedern selbst getretenen Rennstrecke. Der erste Präsident war Peter Ramsauer, Geschichte Schiclub Fitness-Cup Radochsberg. Unser Verein wurde im Februar 1973 von Grünauer Peter und Heli, Webinger Hildegard, Buchegger Karl, Eder Max, Mösenbichler Schurl und Reschreiter Hias gegründet! Im Februar 1973 fand bei der Volksschule Radochsberg ein Schülerrennen statt. 30 Sport-Journal 2013 Sport-Journal

17 Karl Schwaighofer, Hans Hedegger Gastbericht Gemeinde Gastbericht Abtenauer Bergbahnen Eugen Bernhofer Liebe Sportfreunde, liebe Mitglieder der Sportunion Abtenau! Wir als Führung des Ausschusses Kultur und Sport der Marktgemeinde Abtenau freuen uns über die Gelegenheit im diesjährigen Sport-Journal einige Zeilen an euch richten zu können. Die Sportunion Abtenau ist mit seinen 1300 Mitgliedern nicht nur einer der größten Vereine in Abtenau, sondern sicherlich auch mit Abstand der aktivste Verein in unserer Heimatgemeinde. In den acht Sektionen werden nicht nur über 300 Kinder ganzjährig betreut sondern es wird auch das ideale Verhältnis zwischen Breiten- und Spitzensport gefunden. Die gesellschaftspolitische Funktion, die von der Pflege des Gemeinschaftsdenkens, über die Krankheitsprävention bis zum Aufbau von sozialen Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen reicht, kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Großveranstaltungen wie der WC der Körper und Sehbehinderten, Ski und Langlauf Fis-Rennen und sportliche Erfolge von Abtenauern, die unseren Ort weit über seine Grenzen hinaus bekannt gemacht haben und wovon Abtenau in touristischer und wirtschaftlicher Hinsicht heute profitiert, wären ohne die Sportunion Abtenau und ihrer Vielzahl an ehrenamtlichen Helfern nicht möglich gewesen. Um diesem Umstand verstärkt Rechnung zu tragen hat die Gemeindevertretung in der Sitzung am 27. Juni einstimmig beschlossen, zusätzlich zu der kostenlosen Benutzung der gemeindeeigenen Sportanlagen, ab 2014 der Sportunion Abtenau eine jährliche Förderung von ,- Euro zu gewähren. Diese Mittel sollen vor allem die hochwertige Kinderund Jugendarbeit absichern oder wenn möglich noch ausbauen. Wir werden den Vorschlag, dass sich die Gemeinde Abtenau über die Verwendung der Kinder und Jugendsportförderung einbringt, gerne annehmen. Wir möchten uns hierbei auch nochmals für die sehr konstruktiven Gespräche mit Herbert Lechner, Matthias Höll und Toni Windhofer bedanken, die es ermöglicht haben, diese Förderung mit einer so breiten Zustimmung in der Gemeindevertretung herbei zu führen. Wir wünschen der Sportunion und allen Mitgliedern ein erfolgreiches und vor allem verletzungsfreies Jahr und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Herzlichste Grüße, Vizebgm.Johann Hedegger Obmann Ausschuss Kultur und Sport Karl Schwaighofer Obmann-Stv. Ausschuss Kultur und Sport Liebe Sportfreunde, Seit Dezember 2011 als Geschäftsführer bei den Abtenauer Bergbahnen tätig, möchte ich einen kurzen Rückblick über den vergangenen Winter und diversen Aktivitäten berichten. Der Beginn des Winters 2012/13 mit genügend Schnee und einer guten Weihnachtssaison ließen uns auf eine gute Wintersaison hoffen. Doch der Warmwettereinbruch mit sintflutartigen Regenfällen ließ die Hoffnung wieder platzen. Die Pisten wurden in kürzester Zeit wegschwemmt, die Schneedecke schmolz bis auf ein Minimum. Mit gemeinsamer Kraft und Einsatz, und Dank der niedrigen Temperaturen konnten wir mit Schneetransport und technischer Beschneiung in kurzer Zeit die Pisten wieder herstellen. Die neu angeschaffte gebrauchte Windenmaschine unterstützte uns bei den Wiederherstellungsarbeiten hervorragend. Um einen reibungslosen Schibetrieb zu gewährleisten ist natürlich ausreichender Schnee notwendig. Schnee in seiner natürlichen Form ist kostbar aber nicht immer leicht zu haben. Als Ergänzung zum Naturschnee ist künstlich erzeugter Schnee notwendig. Künstlich ist nicht erzeugter Schnee unter zu Hilfenahme von chemischen Mitteln sondern besteht lediglich aus Wasser und Luft und sonst gar nichts. Mit hohem Druck durch feine Düsenkörper wird Wasser zerstäubt und mittels eines kleinen Nuklearteilchens, erzeugt durch eine separate Düse, wird der Schneekristall geformt. Ingredienzien für Beschneiung sind: sauberes Wasser mit niedriger Temperatur, niedrige Luftfeuchtigkeit und eine Lufttemperatur von unter 0 Grad. Beste Voraussetzungen wären: Lufttemperatur unter -5 Grad, Wassertemperatur unter +5 Grad, Luftfeuchte unter 50%, und das in allen Höhenlagen. Da zu Beginn des Winters gerne eine Inversionswetterlage herrscht, d.h. eine umgekehrte Wetterlage mit oben warmen und unten kaltem Wetter, entsteht leicht der Eindruck, dass trotz bestem kalten Wetter kein Schneibetrieb gestartet wird. Bei dieser Wetterlage ist oft nur im untersten Bereich ein Betrieb, wenn überhaupt, möglich. Vertrauen Sie unseren Schneimeistern. Was war neu im letzten Winter? Eine Bereicherung im letzten Winter war die permanente Rennstrecke, wo abgesichert und abgesperrt diverse Rennveranstaltungen und Trainings durchgeführt werden konnten. Hier werden wir kommenden Winter die Erstbeschneiung beginnen, damit bei schneearmen Winteranfang die schönste Piste verfügbar ist und um später für den Rennbetrieb eine ausreichende Schneeauflage zu haben. Mit der Präparierung der Winterrodelbahn mit der umgebauten schmäleren Pistenmaschine konnte diesen Winter eine optimale Piste hergestellt werden. Die Rodelbrücke und deren Nahbereich wird für kommenden Winter aufgrund der Vorfälle von letztem Jahr für mehr Sicherheit umgebaut werden. Dazu sind die Verbreiterung der Brücke und eine bessere Einfahrt notwendig. Für die Tourengeher konnten wir diesen Winter die Strecke auf den Karkogel, mit Ausnahme der angekündigten Pistensperren, freigeben. Hier waren, trotz einiger schwarzer Schafe, die vernünftigen Pistengeher in der Überzahl. Hier möchten wir uns bei allen Pistengehern, die sich an die Regeln halten, bedanken und wir werden weiterhin den so schönen Sport für alle ermöglichen. Auch einiges an Investitionen ist für heuriges Jahr nötig: So wird über behördliche Anweisung die bestehende Forderung des Amtes der Salzburger Landesregierung, die Sanierung des Speichersee s mit Pumpwerk, am Karkogel durchgeführt werden. Dabei ist der Damm des Speichers an seiner Außenseite neu auf zubauen, um der Standfestigkeit zu entsprechen. Es wird ein neues günstigeres Verfahren zum Dammaufbau eingesetzt werden. Die Filteranlage im Pumpenhaus ist defekt und zu klein und wird erneuert. Die Sanierung der Anlage wird so durchgeführt, dass eine spätere Erweiterung des Speichers auf die mindestens doppelte Kubatur möglich sein wird. Als weitere Investition muss wegen Nichtverlängerung der Betriebsbewilligung die Pistengerätegarage samt Werkstätte und Tankstelle abgetragen und neu erbaut werden. Hier ist ein ziemlich großer Brocken zu erledigen. Bauzeit ist für Herbst 2013 vorgesehen. Die Wintersaison 2013/14 starten wir bei ausreichender Schneelage am Samstag den 07. Dezember am Karkogel und mit Beginn der Weihnachtssaison die Lifte in der Sonnleiten. Für alle Sportfreunde, die es nicht mehr erwarten können, ab 08. November beginnt der Saisonkartenvorverkauf an unserer Kassa. Infos über Preise und Öffnungszeiten oder sonstiges Interessantes gibt s auf unserer neu gestalteten Homepage. Abschließend möchten wir uns beim Team der Sportunion für die gute Zusammenarbeit bedanken, wünschen viel Erfolg weiterhin und freuen uns schon auf zukünftige gemeinsame Aktivitäten. Für das Team der Abtenauer Bergbahnen Bernhofer Eugen 32 Sport-Journal 2013 Sport-Journal

18 Johann Hedegger Finanzen Sponsoring Titelsponsoren/Presenting Liebe Sportfreunde, unser Vereinsjahr endet finanztechnisch immer mit dem 30. September, da gilt es dann Bilanz über das vergangene Jahr zu machen. Beim Erscheinen des Sportjournals stehen wir also knapp vor dem Abschluss. Als langjähriger Finanzreferent der Sportunion Abtenau darf ich Ihnen berichten, dass wir weiterhin auf einem soliden Finanzgebäude stehen, wie wohl dieses Jahr keine Erfolgsbilanz aufweisen wird. Unsere Rücklagen ermöglichen uns aber ein Durchtauchen, 2014 sollte dann wieder ein gutes Jahr werden, insbesondere durch die Einnahmen aus dem Europacupfinale Ski Alpin Disabled im Februar 2014 als auch durch die in Aussicht gestellte Kinder- und Jugendsportförderung der Gemeinde Abtenau. Seit Oktober 2012 werden die Sektionen subsidiär geführt, dass heißt, dass die Sektionen auch finanziell eigenverantwortlich sind. Soweit läuft das alles ganz gut, Adaptierungen und Verbesserungen werden noch umgesetzt. Dies wird dann mein letztes Budget sein, denn im November 2014 werde ich dann mein Amt, das ich schon seit 1978 bekleide, in jüngere Hände legen. Herzlich Danke allen Sponsoren und Fördergebern Es ist nicht selbstverständlich, dass wir Unterstützung von mehreren Seiten bekommen. Hier gilt unser Dank an alle Sponsoren aus Wirtschaft und Tourismus, Förderern und Spendern, welche uns immer wieder unterstützen. Ein besonderes Vergelt s Gott gilt es der Abtenauer Wirtschaft, Tourismus und der Gemeinde Abtenau auszusprechen, ohne ihre Unterstützung könnten wir das umfangreiche Angebot für die Jugend nicht leisten. Danke auch an die WT Treuhand Abtenau, Ferdinand Bernhard und seinem Team, welche immer die Rechungsprüfung für uns unentgeltlich machen. Den SektionsleiterInnen und Trainern danke ich für das verantwortungsvolle Haushalten mit den finanziellen Mitteln. Wir hoffen, dass wir auch die monetären Mittel für die Zukunft bekommen, so dass wir insbesondere in die Nachwuchsausbildung weiter investieren können. Unseres Vereinsbudgets wird fast ausschließlich zur Kinder- und Jugendsportförderung verwendet. Wir bitten alle unser Partner auch weiterhin um Ihre monetäre Unterstützung, damit in Abtenau der Sport und die Gesundheit der Bewohner gefördert werden kann. Herzlich Danke im Namen der Sportunion Abtenau. Johann Hedegger Haupt- & Titelsponsoren Presenting - Sponsoren Werbe-, Sachleistungen & Veranstaltungsponsoren 2012/2013 Agip Tankstelle Auto Thaler Jürgen Auto Moser AktivMed Atomic Auer Entsorgung AuerTech Autohaus Tschernitz Bäckerei Hollaus Bachler Peter / Skribo Baumeister Gfatterhofer Baumeister Holzer Baumeister Russegger Kronreif Bau GmbH Blickle Rollen+Räder GmbH Blitzblau Architektur Brandauer Ges.m.b.H Brau Union Elektro Eder Wallinger edv & automation Elektrotechnik Windhofer Georg Farben Pindl Gasthof Schiffwirt / Fam. Höll Gsenger Ewald GmbH Grazer Wechselseitige Versicherung H.I.S. Hotel Interior Solutions Höll Trading Holzbau Peter Auer Hotel Goldener Stern Hotel Gutjahr Hotel Sonnenhof Intersport Schwaighofer Installationen Höll Isolierungen Kendlbacher Jäger- & Schützenverein Abtenau Lichtstudio Kraft Meran Cafe & Restaurant Moldan MTW Metalltechnik GmbH Neureiter Physiotherapie Optik Wehrberger Quehenberger Georg / Fenster Perwein Pizzeria Cavallo pro Holz Salzburg Raumausstattung Höll Reiter Peter / Fenster Förderer Reiter Matthias / Raumgestaltung DI Resch Peter / Zivilingenieurbüro SEEGA Edelholztischlerei Salomon Schnitzhofer Hans Transporte Sparmarkt Schnell Sparkasse Abtenau Sport Guggenberger Schnell Holz GmbH Schattauer Installation Stempl-Schneider Tischlerei Gwechenberger Thaler Versicherung Vötter Consulting VW Auto Picker Wallinger Manfred Maschinen Wallpach Windhofer Installation WT Ferdinand Bernhard Wüstenrot Versicherung 34 Sport-Journal 2013 Sport-Journal

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften der Volksschulen

Offizielle Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften der Volksschulen Ort und Datum:, 03.02.2015 Veranstalter: UNION ABTENAU (4035) Durchführender Verein: UNION ABTENAU (4035) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Streckendaten: Durchgang: 1 Startzeit: Gemeldete Starter:

Mehr

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun 6. Taugl-Cross-Country-Lauf 26.10.2003 der Sportunion Bad Vigaun E r g e b n i s l i s t e Klasse Rang Name Ort/Verein Zeit Mini s/knirpse 1 Schwaiger Ann-Sophie SC-Hallein 02:18 2 Pichler Larissa Bad

Mehr

FITNESS - CUP Radochsberg 2013

FITNESS - CUP Radochsberg 2013 Rennen 2 Sa. 9.2. RTL Abtenau Kohlhof Kurssetzung 1. GRUENWALD Florian 40,55 0,00 2. GRUENWALD Michael 41,15 0,60 3. GRUENWALD Christoph 42,28 1,73 4. WAGENHOFER Daniel 44,47 3,92 5. WINDHOFER Lukas 44,61

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 3 Bezirkecup Tennengau - Flachau - Stadt Salzburg

Offizielle Ergebnisliste 3 Bezirkecup Tennengau - Flachau - Stadt Salzburg Ort und Datum: Veranstalter: Salzburger Landes-Skiverband (4000) Durchführender Verein: Sportunion Abtenau (4035) Alpiner Schilauf - Super-G Gen.Nr. 4AL130P Ausschreibung: regionaloffen F-Wert: 1080 Zuschlag

Mehr

Bezirksmeisterschaft - Ski Alpin der Volksschulen Tennengau Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Bezirksmeisterschaft - Ski Alpin der Volksschulen Tennengau Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter ARGE -BSP Genehmigungsnr. Durchf. Verein SC Elsbethen Vereinscode 4055 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter Wettkampfleiter Schiedsrichter Startrichter Zielrichter KR Kircher Herbert KR Wörndl Martin

Mehr

Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor

Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor Der Wintersportverein besteht seit 1956 und wurde zur Förderung der Schijugend und des Schisportes gegründet. Wir sind ein Verein, der den alpinen Schisport

Mehr

Tennis: Meisterinnen & Meister 2011

Tennis: Meisterinnen & Meister 2011 Tennis: Meisterinnen & Meister 2011 STV Mannschaftsmeisterinnen 2011 Damen 2. Klasse KL2 A Linda Buchegger Jenny Schefbänker Sabine Pendl Christina Gsenger Sandra Schefbänker Anita Epp STV Mannschaftsmeister

Mehr

Leitbild der Sportunion Abtenau

Leitbild der Sportunion Abtenau SPORT-JOURNAL 2015 November 2015 Inhaltsverzeichnis Der Obmann...3 Einladung zur Jahreshauptversammlung... 4 Gastkommentar / Fanclub...5 Jahreshauptversammlung...6 Kombi Race...8 Ski Alpin...9 Ski Nordisch...12

Mehr

14. Taugl-Cross-Country-Lauf

14. Taugl-Cross-Country-Lauf Seite - 1 Mini`s, Knirpse weiblich 1. 2 Hallinger Carina Bad Vigaun 2007 3:20,00 2. 3 Pichler Kathrin Bad Vigaun 2007 3:51,00 Mini`s, Knirpse männlich 1. 176 Stangassinger Max Adnet 2007 2:43,00 2. 4 Gruber

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum!

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Inhalt Grußworte des Obmanns Geschichte Grußworte Bürgermeister Präsidenten TLEV - Präsidenten ASVÖ Vertreter Sponsoren Grußworte unseres Obmanns Roland Hechenblaikner

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008 Erfolge Winter 2007/2008 Sommer 2008 Jugend U 14 Landesmeisterschaft U 14 2007/2008 Innsbruck/Rum Landesmeister wurde Dominic Glätzle, Marco Paulweber, Markus Hechenblaikner und Iris Mürkl, mit Silvio

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

Panoramalauf Abtenau 23. Abtenauer Panoramalauf 2016 OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Panoramalauf Abtenau 23. Abtenauer Panoramalauf 2016 OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE 2 Abtenauer Panoramalauf 2016 JG Verein Total Diff 1 1 1 1 1 Mini I weiblich 437... OSMAJEVA Ajna 11 SU Abtenau 2:30,90 245... BOGENSPERGER Anna 11 Abtenau 2:35,90 5,00 243... BACHLER Marie 11 Abtenau

Mehr

Sport News. Martin Meissner - Unser Aushängeschild. Kinderteam überlegen in Führung. 1.Sportvereinigung Hohe Wand

Sport News. Martin Meissner - Unser Aushängeschild. Kinderteam überlegen in Führung. 1.Sportvereinigung Hohe Wand Sport News 1.Sportvereinigung Hohe Wand Ausgabe 1/2008 ZVR 826988414 27. Jänner 2008 Martin Meissner - Unser Aushängeschild Im Torlauf ist Martin Meissner im österreichischen Spitzenfeld. Martin Meissner

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

18. Taugl-Cross-Country-Lauf

18. Taugl-Cross-Country-Lauf Seite - 1 Mini`s, Knirpse weiblich 1. 2 Bretz Valentina Bad Vigaun 2011 3:22,00 2. 1 Bachleitner Valentina 2012 4:18,00 Mini`s, Knirpse männlich 1. 5 Pichler Peter Bad Vigaun 2011 2:53,00 2. 200 Pfeiffer

Mehr

USV-Feitlclub Pacher Vereinsmeisterschaft / Riesentorlauf / Verein Schi GESAMTERGEBNIS NACH KLASSEN

USV-Feitlclub Pacher Vereinsmeisterschaft / Riesentorlauf / Verein Schi GESAMTERGEBNIS NACH KLASSEN Vereinsmeisterschaft / Riesentorlauf / Verein Schi...Streckenchef Ziel......817 m Kinder 2 weiblich 1. 14 RAITHOFER Nadine USV-Feitlclub Pacher 2005 F 36.62 34.43 1:11.05 2. 15 POSCH Hannah USV-Feitlclub

Mehr

1.Sportvereinigung Hohe Wand

1.Sportvereinigung Hohe Wand Eine sehr erfolgreiche Wintersaison. Trotz der bedingt durch die schlechte Schneelage schwierigen Trainingsbedingungen feierte unser Skiteam sensationelle Erfolge. Die Höhepunkte bei den Kindern waren

Mehr

Offizielle Ergebnisliste INTERSPORT Kids Pisten-Cup

Offizielle Ergebnisliste INTERSPORT Kids Pisten-Cup Ort und Datum: Großarl, Strecke Finstergrube, 21.01.2017 Veranstalter: Intersport Lackner Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 14. Landes- Schi- und Snowboardmeisterschaft der Feuerwehren des Landes Salzburg

Offizielle Ergebnisliste 14. Landes- Schi- und Snowboardmeisterschaft der Feuerwehren des Landes Salzburg Feuerwehren des Landes Salzburg Lungau Ort und Datum: St. Michael im Lungau, 28.01.2018 Veranstalter: USK MUHR (4100) Durchführender Verein: USK MUHR (4100) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ausschreibung:

Mehr

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse-

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Auch heuer führte die Stockschützenabteilung des SV Kay wieder die alljährliche Vereinsmeisterschaft

Mehr

Leitbild der Sportunion Abtenau

Leitbild der Sportunion Abtenau SPORT-JOURNAL 2014 Die Sportunion Abtenau führt insgesamt sieben Sektionen, wovon Fußball die größte Sektion ist. Sie gliedert sich in die Abteilung Nachwuchs mit insgesamt 9 Mannschaften und der Abteilung

Mehr

TSU eder- kessel Bramberg, Herbst 2008

TSU eder- kessel Bramberg, Herbst 2008 TSU eder- kessel Bramberg, Herbst 2008 2. Landesliga Süd Kampfmannschaft I 01. Maria Alm 15 15 0 0 53:8 45 0:5 02. Leogang 15 14 0 1 47:10 42 0:2 03. Pfarrwerfen 15 7 5 3 31:26 26 1:2 04. Tamsweg 15 7

Mehr

Vorwort Zu Beginn meiner Gedanken möchte ich jedem Einzelnen für die tollen Leistungen gratulieren!!!

Vorwort Zu Beginn meiner Gedanken möchte ich jedem Einzelnen für die tollen Leistungen gratulieren!!! Strudengaucup Vorwort Zu Beginn meiner Gedanken möchte ich jedem Einzelnen für die tollen Leistungen gratulieren!!! Ich habe vor ca. 2 Jahren die Funktion als Strudengaucup Obmann übernommen und es waren

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

TSU eder- kessel Bramberg, Saison 2007/08

TSU eder- kessel Bramberg, Saison 2007/08 TSU eder- kessel Bramberg, Saison 2007/08 2. Landesliga Süd Kampfmannschaft I 01. Piesendorf 26 17 6 3 59:24 57 0:5 0:7 02. Maria Alm 26 17 6 3 55:21 57 1:1 1:3 03. Stuhlfelden 26 14 5 7 58:43 47 1:4 1:1

Mehr

Jahresbericht 2012/2013

Jahresbericht 2012/2013 Jahresbericht 2012/2013 Skisport Zukunft Landeck Der Bezirk Landeck hat im abgelaufenen Winter mit einem weiteren Nächtigungsrekord an Gästen wiederholt gezeigt, dass Tourismus unsere Kernkompetenz ist.

Mehr

Nordic: Langlauf & Biathlon

Nordic: Langlauf & Biathlon SPORT Journal 10 Journal 10 Sportunion Abtenau Nordic: Langlauf & Biathlon Das Nordic Team 2010 mit SL Georg Wagenhofer, dem Trainerstab Andrea Schörghofer, Andi Reschreiter, Teresa Wagenhofer, Berni Essl,

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017

Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017 Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017 Erstellt von Roland Egger - Bezirkssportleiter Pistole Staatsmeisterschaften Feuerpistole Senioren

Mehr

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben.

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Einmal durch die Wahl einer neuen Vorstandschaft. Die alte Vorstandschaft musste leider aus gesundheitlichen und beruflichen

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 KLASSENEINTEILUNG

NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 KLASSENEINTEILUNG NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 KLASSENEINTEILUNG Die Vereine werden höflich ersucht, ihre Mannschaftsmeldungen auf Vollständigkeit zu überprüfen und ev. Zurückziehungen bis spätestens Freitag, 14.

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) Mittwoch, 8. Februar :00 16:30 Uhr Landes- und Universitätssportzentrum Rif

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) Mittwoch, 8. Februar :00 16:30 Uhr Landes- und Universitätssportzentrum Rif LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) 2012 Mittwoch, 8. Februar 2012 09:00 16:30 Uhr Landes- und Universitätssportzentrum Rif LANDESMEISTERSCHAFTEN IM FUSSBALL (Halle) FÜR BERUFSSCHULEN 2012

Mehr

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich. Bambini 1 weiblich 1 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail, 2 516600294 ECHSEL Hanna Franziska 2006 W WSV St.Kathrein/Off., 3 510100249 EISATH Valentina 2006 W SV Rechberg, 4 516600312 KNOLL

Mehr

S T A R T L I S T E VEREINSMEISTERSCHAFT SKI - ALPIN 2017 am SAMSTAG, 11. Februar 2017, Start: Uhr

S T A R T L I S T E VEREINSMEISTERSCHAFT SKI - ALPIN 2017 am SAMSTAG, 11. Februar 2017, Start: Uhr S T A R T L I S T E VEREINSMEISTERSCHAFT SKI - ALPIN 2017 am SAMSTAG, 11. Februar 2017, Start: 13.00 Uhr Kinder I weiblich 1 Pichler Nina 2010 Göriach 2 Plankensteiner Lorena 2010 Dölsach 3 Weingartner

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Kleinfeld) 2012 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Kleinfeld) 2012 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Kleinfeld) 2012 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE Red Bull Salzburg unterstützt die Landesmeisterschaften im Fußball der Berufsschulen! Mittwoch, 13. Juni 2012 09:30 17:00

Mehr

CHRONIK Vigauner Schüler ringen beim ESV Hallein 1968 Gründung URV Vigaun - erster Vergleichskampf gegen ESV Hallein endet 5:5

CHRONIK Vigauner Schüler ringen beim ESV Hallein 1968 Gründung URV Vigaun - erster Vergleichskampf gegen ESV Hallein endet 5:5 CHRONIK 1962 Vigauner Schüler ringen beim ESV Hallein 1968 Gründung URV Vigaun - erster Vergleichskampf gegen ESV Hallein endet 5:5 1969 ÖM Junioren Schüler werden Sbg. Mannschaftsmeister. Auswärtskämpfe

Mehr

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948 Sponsoring Saison 14/15 Regionalliga West/OÖ Landesliga Linz Die Heimat der SU Edelweiß Linz Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit 189.845

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft alpin

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft alpin Ort und Datum: Großarl / Finstergrube, 06.03.2016 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen F-Wert:

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005 MÄNNER UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP 1.und Sieger im UNIQA Biathlon Austriacup 2004/2005 - Männer HUBER Daniel 78 Stm 18,16% 0,00% 0,92% 7,73% 7,17% 17,77% 3,96% 4 15,82% 2 EDER Simon 83 Sbg 2,97% 2,28% 3,39%

Mehr

U-9 - Vorrunde 1 SPIELPLAN. Termin: Samstag, 9. Dezember Zeit: Spielort: Teilnehmer: Uhr Uhr

U-9 - Vorrunde 1 SPIELPLAN. Termin: Samstag, 9. Dezember Zeit: Spielort: Teilnehmer: Uhr Uhr U-9 - Vorrunde 1 Termin: Samstag, 9. Dezember 2017 Sporthalle Mittersill Mittersill, FC Pinzgau, Bruck, Mühlbach/Pzg., Zell am See, Schwarzach (01) 13:30 FC Pinzgau Saalfelden - SC Mühlbach/Pzg. 0:0 (02)

Mehr

37. Landesverbandstag des OÖ Fachverbandes für Turnen 17. März 2016

37. Landesverbandstag des OÖ Fachverbandes für Turnen 17. März 2016 Jahresbericht 2014 und 2015 Rhythmische Gymnastik Brigitte Philippi, Landesfachwartin Rhythmische Gymnastik Das Wichtigste in Kürze: Österreichische Bundesmeisterschaften, Jugendmeisterschaften, Staatsmeisterschaften

Mehr

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft 4. Bewerb der Saison 2016/17 LM 8-Ball B-Turnier im PBC Meran, Klagenfurt Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft Zum vierten TT-Turnier, welches auch als 8-Ball-Landesmeisterschaft in der allgemeinen

Mehr

U-9 - Vorrunde 1 SPIELPLAN. Termin: Samstag, 5. Dezember Zeit: Spielort: Uhr Uhr

U-9 - Vorrunde 1 SPIELPLAN. Termin: Samstag, 5. Dezember Zeit: Spielort: Uhr Uhr U-9 - Vorrunde 1 Termin: Samstag, 5. Dezember 2015 13.00 Uhr 16.30 Uhr ULSZ Rif Teilnehmer: Anif, Bergheim, Elsbethen, Wals-Grünau, Adnet, ÖTSU Hallein (01) 13:00 FC Bergheim - SV Wals-Grünau 0:1 (02)

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Jahresbericht Biathlon 2015 / 2016

Jahresbericht Biathlon 2015 / 2016 Jahresbericht Biathlon 2015 / 2016 Engelbert Sklorz Sportwart Biathlon Die vergangene Saison 2015 / 2016 war wie in den Jahren zuvor geprägt durch viele Saisonhöhepunkte, mit Teilnahme von SCR-Biathleten

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN U15 14./ Rif / Salzburg

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN U15 14./ Rif / Salzburg ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN U./.0.0 Rif / Salzburg U Mannschaft weiblich U Mannschaft männlich. Niederösterreich. Oberösterreich... Steiermark /. Niederösterreich.. Steiermark. Kärnten. Salzburg. Steiermark

Mehr

Offizielle Ergebnisliste WSV Vereinslauf

Offizielle Ergebnisliste WSV Vereinslauf Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Mitterhaus, 13.04.2014 Veranstalter: WSV Schladming (5048) Durchführender Verein: WSV Schladming (5048) F-Wert: 890 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Kelag/Fischer-Langlaufcup - Kärntner Meisterschaften

Offizielle Ergebnisliste Kelag/Fischer-Langlaufcup - Kärntner Meisterschaften Kärnten Ort und Datum: Veranstalter: Landesschiverband Kärnten (1000) Durchführender Verein: ASKOE WSV STALL-WILDEGG (1087) Langlauf - Einzelstart (Freistil) Gen.Nr. 1LL006 Ausschreibung: landesverbandsoffen

Mehr

Mannschaftswertung (Klassen)

Mannschaftswertung (Klassen) Gosausee Jubiläum 10 Jahre Rundlauf Freitag 13.5.11 Off. Ergebnisliste SPORT ZOPF Bad Goisern Versicherungsbüro SCHMARANZER Veranstaltet von HOT! Koller Gosau Familienjahreskarte Hallenbad Gosau/ Wasserpark

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

26. HALLENFUSSBALLTURNIER FÜR VOLKSSCHULEN IN DER STADT SALZBURG Montag, 12. Dezember 2016 S P I E L P L A N

26. HALLENFUSSBALLTURNIER FÜR VOLKSSCHULEN IN DER STADT SALZBURG Montag, 12. Dezember 2016 S P I E L P L A N 26. HALLENFUSSBALLTURNIER FÜR VOLKSSCHULEN IN DER STADT SALZBURG Montag, 12. Dezember 2016 S P I E L P L A N Gruppe A (01) 08:30 VS Leopoldskron - VS Abfalter 0:0 (02) 08:38 VS Maxglan I Team 1 - VS Liefering

Mehr

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 Das Laufjahr 2011 Mit einem Bayerischen Meistertitel im Marathonlauf durch Irmgard Weidenhiller und dem 3. Platz

Mehr

18. Taugl-Cross-Country-Lauf

18. Taugl-Cross-Country-Lauf Seite - 1 Mini`s, Knirpse weiblich 1. 3 Salchegger Maria Anna 2012 3:14,00 2. 1 Bachleitner Valentina 2012 3:21,00 3. 52 Reichholf Melanie Bad Vigaun 2013 3:39,00 4. 207 Gimpl Anna Bad Vigaun 2013 3:41,00

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Sagenhafte Vereinsmeisterschaften 2017 mit Gästeklasse und Teambewerb

Offizielle Ergebnisliste Sagenhafte Vereinsmeisterschaften 2017 mit Gästeklasse und Teambewerb Sagenhafte Vereinsmeisterschaften 2017 mit Gästeklasse und Steiermark Ort und Datum: Veranstalter: SC Weißkirchen (5205) Durchführender Verein: SC Weißkirchen (5205) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

Mein Kind im Sport. Alles, was Eltern wissen müssen (Ausgabe Österreich) von Marc Brabant, Christoph Brandner, Sabine Urnik. 1.

Mein Kind im Sport. Alles, was Eltern wissen müssen (Ausgabe Österreich) von Marc Brabant, Christoph Brandner, Sabine Urnik. 1. Mein Kind im Sport Alles, was Eltern wissen müssen (Ausgabe Österreich) von Marc Brabant, Christoph Brandner, Sabine Urnik 1. Auflage 2012 Linde Verlag Wien 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Hinweis zur Ergebnisliste: Bambini sind nur einen Durchgang gefahren. Bei den Nachwuchsklassen sind die Zeiten der Durchgänge leider vertauscht! Kindermeisterin: Paula Farbmacher Schülermeisterin: Julia

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Offizielle Ergebnisliste KELAG - FISCHER - LANGLAUFCUP und KÄRNTNER MEISTERSCHAFTEN NACHTLANGLAUF

Offizielle Ergebnisliste KELAG - FISCHER - LANGLAUFCUP und KÄRNTNER MEISTERSCHAFTEN NACHTLANGLAUF MEISTERSCHAFTEN NACHTLANGLAUF Kärnten Ort und Datum: Veranstalter: Landesschiverband Kärnten (1000) Durchführender Verein: Sportunion Rosenbach (1130) Langlauf - Massenstart (klassisch) Gen.Nr. 1LL009

Mehr

Ergebnisse aller Salzburger Landesmeisterschaften des Jahres 2014

Ergebnisse aller Salzburger Landesmeisterschaften des Jahres 2014 Ergebnisse aller Salzburger Landesmeisterschaften des Jahres 2014 Wintertriathlon St. Anna/Stmk Elite 1 Rehrl Sandra Power Sport Team Jug. 1 Salzmann Tobias 3 Team Saalfelden Duathlon Mils Jug. 1 Vockner

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E ÖRV/TRV Austria Cup Rennen - 002017 Wertungslauf - Compedition Run Kampfgericht : Technische Daten : Rennstrecke : Juryvorsitzender : Bornemissza Gertraud Startplatz, Seehöhe : 130 m Rennleiter : Erich

Mehr

Wie bei jedem Jahresbericht

Wie bei jedem Jahresbericht Sektion Schießen Sparte Großkaliber Wie bei jedem Jahresbericht vorerst die statistischen Daten: Durch die Zunahme an Mitgliedern stieg auch die Nutzung unserer Sportanlage auf insgesamt 840, wobei für

Mehr

Einladung zur Sportlerehrung

Einladung zur Sportlerehrung VLF Chiemgau Teisendorf, 15.01.2013 Reinhard Prechtl Mehring 14 83317 Teisendorf Te. 08666/7959 An alle Leichtathletik-Vereine im Chiemgau Einladung zur Sportlerehrung Die Ehrung der erfolgreichsten Leichtathleten/innen

Mehr

ä1ò3landesmeisterschaft der Salzburger Schulen Schi Alpin Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

ä1ò3landesmeisterschaft der Salzburger Schulen Schi Alpin Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Unterstufe weiblich / NSHS Saalfelden 2:07,16 6... BREITFUSS Manuela... 41,75 15... HOLLEIS Alexandra... 42,53 9... OBERLADER Carolina... 42,88 25... KERN Annika... 46,60 [NG] 34... SCHERNTHANER Jennifer...

Mehr

Vereinsmeisterschaft Alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE 002012 Veranstalter SV Erpfendorf/Wald Genehmigungsnr. Durchf. Verein SV Erpfendorf/Wald Vereinscode 6298 KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Startrichter Zielrichter H.P.Krepper...

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

www.sv-feistritztal.at 18. - 19. Februar 2011 Österreichische Bundesliga Achtel und Viertelfinale in Söll / Tirol 4. - 5. März 2011 Steirische Landesmeisterschaft in Eggersdorf bei Graz 1. - 3. April 2011

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Sieben Spitzensportler aus einer Region

Sieben Spitzensportler aus einer Region Sieben Spitzensportler aus einer Region Mit einer einmaligen Dichte an Weltklasse-Athleten hat das PillerseeTal (Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob, St. Ullrich, Waidring) in Österreich ein Alleinstellungsmerkmal.

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

(Mitglied des ASVÖ) INFO WINTERSAISON 2016/17 für TRAININGS & RENNEN.

(Mitglied des ASVÖ) INFO WINTERSAISON 2016/17 für TRAININGS & RENNEN. (Mitglied des ASVÖ) INFO WINTERSAISON 2016/17 für TRAININGS & RENNEN www.schiklub-kammer.at TRAINERTEAM 2016/2017 Sportlicher Leiter: Jürgen Schobesberger 0664/6101829 Manuel Moravec 0676/5562347 Schriftführer:

Mehr

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe e April/2009 www.sveggersdorf.at Landesmeisterschaft Die diesjährigen Landesmeisterschaften fanden vom 6. bis 8. März 2009 statt und wurden vom Schützenverein Krieglach durchgeführt. Die Schützen unseres

Mehr

Weitere tolle Fotos sind auf der Homepage des Tiroler Skiverbandes Bezirk Kitzbühel zu finden.

Weitere tolle Fotos sind auf der Homepage des Tiroler Skiverbandes Bezirk Kitzbühel zu finden. 14.11.2015 Konditions- und Koordinationswettkapf in Hopfgarten Nach den Vorbereitungstrainingseinheiten im KUSP mit Eltern und Trainern konnten unsere KIDs bei einem sehr gut organisierten Wettkampf in

Mehr

Ki A - Pflicht - 3. Platz - Sophie Rubasch Ki B - Pflicht - 1. Platz - Antonia Grabner

Ki A - Pflicht - 3. Platz - Sophie Rubasch Ki B - Pflicht - 1. Platz - Antonia Grabner Page 1 of 11 Medaillenflut bei den Austrian Youth Open Nur eine Woche nach der starken Show im Linzer Parkbad, fanden am Wochenende 29. -30. Juni 2013 in Wien - Floridsdorf die Österreichischen Kinder-,

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 4. Jahresbericht des Obmannes 5. Jahresbericht des Kapellmeisters 6. Kassabericht

Mehr

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... MAYER Marina 41,88 42,83 1:24,71 2. 2... EGGER Denise 42,29 44,78 1:27, 2,36 3. 3... DULLNIG Lena 44,16 43, 1:27,21 2,50 4. 4... KOGLER Julia

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Sportrodeln Österreich Cup Rennen 06.Jänner 2018 Wertungslauf ERGEBNISLISTE (Durchgang)

Sportrodeln Österreich Cup Rennen 06.Jänner 2018 Wertungslauf ERGEBNISLISTE (Durchgang) Veranstalter: Sportrodeln Österreich Rennstrecke: Durchführender Verein: - Sektion Rodeln Rodelbahn Winterleiten Organisationsleitung: Hubert GÖTSCHL - Sektionsleiter Streckenlänge: 1023 m SRÖ Delegierter:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015 Alpiner Skilauf RTL Ort und Datum: Eberschwang, 07.02.2015 Veranstalter: Skiclub Union Hohenzell (3073) Durchführender Verein: Skiclub Union Hohenzell (3073) Kampfgericht: Chef der Zeitnehmung: Wettkampfleiter:

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini B2 weiblich (2011) Bambini B2 männlich (2011) Bambini Gäste weiblich ( ) Bambini Gäste männlich ( )

Ergebnisliste Klasse. Bambini B2 weiblich (2011) Bambini B2 männlich (2011) Bambini Gäste weiblich ( ) Bambini Gäste männlich ( ) Bambini B1 männlich (2012) 1 2 HACKL David 2012 M 27,81 0,00 2 1 MORGENSTERN Christiano 2012 M 31,88 4,07 Bambini B2 weiblich (2011) 1 4 KENDI Sophia 2011 W Kendi 23,90 0,00 2 3 SCHROTH Katharina 2011

Mehr

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting Ergebnisliste Klasse Platz Zeit Name Verein Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa 2 1:46,12 Maier Lilly Schüler 6 weiblich 1 1:10,67 Kroiss Lina 2 1:20,16 Boden Leonie 3 1:21,53 Lehner Emilia 4 1:26,29

Mehr

Auf den Spuren von Victoria Rebensburg. Bremer Ski- Landesmeisterschaften 2018 in Steinach am Brenner.

Auf den Spuren von Victoria Rebensburg. Bremer Ski- Landesmeisterschaften 2018 in Steinach am Brenner. Auf den Spuren von Victoria Rebensburg. Bremer Ski- Landesmeisterschaften 2018 in Steinach am Brenner. Friederike Huber dominiert die alpinen Bremer ski- Landesmeisterschaften 2018 in Steinach in Tirol

Mehr

SAISONABSCHLUSS 2014/2015. SC Neukirchen e.v.

SAISONABSCHLUSS 2014/2015. SC Neukirchen e.v. SAISONABSCHLUSS 2014/2015 SC Neukirchen e.v. 1. Tagesordnung Grußwort Vorstand Gemeinsames Essen Bericht begleitendes Skifahren Bericht Talentfördergruppe Bericht des Rennteams Gemütliches Beisammensein

Mehr