Nordost-Almanach 2004/05

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nordost-Almanach 2004/05"

Transkript

1 Nordost-Almanach 2004/05 DSFS DSFS1

2 2 DSFS Nordost-Almanach 2004/05 Mitarbeiter am Nordost-Almanach 2004/05 Oberliga: Berlin: Brandenburg: Wolfgang Diehr Michael Meinecke Oliver Krause Torsten Schmidt Matthias Riemann Bernd Wusterhausen (NOFV) Ralf Rose, Werner Georg (NOFV) Oliver Krause Wolfgang Diehr Karlheinz Latussek Uwe Schmidt Karlheinz Latussek Dieter Jording (LV) Mecklenburg-Vorpommern: Hans-Dieter Brüssow Dieter Schröder Karl-Ernst Fründt Wolfgang Stolz Günter Klose (LV) Gesamtredaktion: Matthias Riemann Giselastraße 26, Berlin Layout: Matthias Riemann Korrektor: Karl-Ernst Fründt Redaktionsschluß: Sachsen-Anhalt: Sachsen: Thüringen: Frauen: Jugend: Michael Meinecke Hans-Dieter Bartsch Manfred Walter Klaus Ebeling (LV) Maik Thiem Andreas Müller Karl-Heinz Platz Jürgen Reiff Klaus-Jürgen Berger (LV) Olaf Ernst Karl-Heinz Platz Matthias Riemann Hans-Dieter Brüssow Matthias Riemann Uwe Schmidt Andreas Müller Hans-Dieter Brüssow Michael Meinecke Soweit nicht gesondert ausgewiesen, sind die Mitarbeiter Mitglieder der Regionalgruppe Nordost des DSFS. NOFV und LV steht für Staffelleiter und Funktionäre vom Nordostdeutschen Fußballverband (NOFV) bzw. aus den Landesverbänden. Alle nicht genannten Mitarbeiter bitten wir um Nachsicht. Quellen: Auskünfte der Verbände und Vereine Fußball-Woche (Berlin) Amtliche Mitteilungen des NOFV Fußball in Sachsen 2004/05 Fußball in Sachsen-Anhalt 2004/05 Ansetzungshefte des NOFV und der Landesverbände diverse Tageszeitungen Titelfoto: FC Carl Zeiss Jena, NOFV-Meister 2004/05 und Aufsteiger in die Regionalliga Nord Herausgeber: Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Foto: Peter Poser (Jena) Satz: Matthias Riemann (Berlin) Einband: Horst Kroschinski, Giesen Druck: KGT new media, Berlin 2007 by DSFS Produktvertrieb Postfach D Berlin Telefon: / Telfax: shop@dsfs.de Alle Rechte vorbehalten

3 Nordost-Almanach 2004/05 DSFS 3 Inhalt Mitarbeiter & Impressum... 2 Zum Geleit & Anmerkungen... 4 Oberliga Oberliga Nordost-Nord Tabelle... 5 Die Kader... 6 Relegationsspiele, Fairplay, Zuschauer Torjäger Oberliga Nordost-Nord und -Süd Oberliga Nordost-Süd Tabelle Die Kader Berlin Verbandsliga mit Kadern Landesliga Bezirksliga Kreisliga A bis E Landespokal Special. Der 1. FC Lok Leipzig in Liga Brandenburg Verbandsliga mit Kadern Landesliga Landesklasse Kreisliga Landespokal Mecklenburg-Vorpommern Verbandsliga mit Kadern Landesliga Bezirksliga Bezirksklasse Kreisliga Landespokal Bezirkspokal Sachsen-Anhalt Verbandsliga mit Kadern Landesliga Landesklasse Kreisliga Landespokal Sachsen Landesliga mit Kadern Bezirksliga Bezirksklasse Kreisliga Landespokal Bezirkspokal Thüringen Landesliga Landesklasse Bezirksliga Kreisliga Landespokal Bezirkspokal Frauen Regionalliga Nordost Verbands- und Landesligen Landespokale Jugend Regionalliga Nordost A-Jugend Regionalliga Nordost B-Jugend Landes-/Verbandsligen A-Jugend Landes-/Verbandsligen B-Jugend Landes-/Verbandsligen C-Jugend Die Pyramide der Spielklassen im NOFV bis zur 13. Liga Bundesliga (2) 2. Bundesliga (4) Regionalliga Nord (3) 4 Oberliga Nordost-Nord Oberliga Nordost-Süd Mecklenburg-V. (4) Brandenburg (7) Berlin (7) Sachsen-Anh. (4) Sachsen (10) Thüringen (4) 5 Verbandsliga (1) Verbandsliga (1) Verbandsliga (1) Verbandsliga (1) Landesliga (1) Landesliga (1) 6 Landesliga (2) Landesliga (2) Landesliga (2) Landesliga (3) Bezirksliga (3) Landesklasse (2) 7 Bezirksliga (3) Landesklasse (5) Bezirksliga (3) Landesklasse (9) Bezirksklasse (9) Bezirksliga (7) 8 Bezirksklasse (9) Kreisliga (17) Kreisliga A (3) Kreisliga (24) Kreisliga (29) Kreisliga (21) 9 Kreisliga (14) 1. Kreisklasse (19) Kreisliga B (3) 1. Kreisklasse (25) 1. Kreisklasse (32) 1. Kreisklasse (27) Kreisklasse (15) 2. Kreisklasse (28) Kreisliga C (3) 2. Kreisklasse (27) 2. Kreisklasse (35) 2. Kreisklasse (34) Kreisklasse (5) 3. Kreisklasse (5) Kreisliga D (4) 3. Kreisklasse (6) 3. Kreisklasse (12) 3. Kreisklasse (10) Kreisklasse (1) 4. Kreisklasse (1) Kreisliga E (2) 4. Kreisklasse (2) 4. Kreisklasse (2) 13 Reserve LL (2) 5. Kreisklasse (1) - In der Ebene 1 bis 3 steht die Anzahl der Nordostvereine in Klammern - In Ebene 4 steht die Anzahl der Vereine aus den jeweiligen Bundesländern in Klammern (ist aber keine starre Zuordnung) - Ab Ebene 5 steht die Anzahl der Staffeln in der jeweiligen Ebene in Klammern

4 4 DSFS Nordost-Almanach 2004/05 Zum Geleit Hiermit liegt nun die neunte Ausgabe des Nordost-Almanach des DSFS vor, wiederum als Gemeinschaftswerk der Regionalgruppe Nordost des DSFS, deren Mitglieder auch für diese Ausgabe wieder viele Stunden ihrer Freizeit für ihr Hobby geopfert haben. Auch in diesem Jahr konnten wir auf die Unterstützung des NOFV und seiner Staffelleiter bauen. Dafür gilt allen Beteiligten unser herzlicher Dank. Einige Landesverbände und Vereinen der Ober-, Verbands- und Landesligen haben uns auch in diesem Jahr wieder in anerkennenswerter Weise unterstützt. Viele Staffelleiter haben uns bei Problemen Hilfe und Unterstützung zu Teil werden lassen. Interessenten an der Bundes- und Regionalliga seien auf unser DFiZ (Deutschlands Fußball in Zahlen 2005) verwiesen, in welchem ausführlich über alle oberen Spielklassen berichtet wird. Ergänzend finden sich dort auch die Spielerkader aller Regional- und Oberligen, sowie Tabellen der obersten Spielklasse aller Landesverbände, die Landespokalwettbewerbe, der Frauenfußball bis zur Landesebene und vieles mehr. Mit Korrekturen und Ergänzungen, Fragen, Anregungen und Hinweisen können Sie sich jederzeit gern an uns wenden. Wir erhoffen uns von Ihnen weitere Anregungen und Vorschläge für die Erarbeitung und Gestaltung künftiger Ausgaben unseres Nordost-Almanaches. Insbesondere suchen wir aber auch Mitstreiter, die insbesondere vor Ort unsere Arbeit unterstützen, in dem sie uns nicht nur dabei helfen, die für den Nordost-Almanach benötigen Daten zusammenzutragen, sondern auch computertechnisch zu erfassen. Matthias Riemann Berlin, im Juli 2007 Anmerkungen Vereinsnamen: Bei den Vereinsnamen waren für uns die Amtlichen Ansetzungshefte verbindlich, soweit uns nicht abweichende Informationen von den Vereinen selbst vorlagen. Im Berliner Fußball wurde weitgehenst die Ortsbezeichnung Berlin in den Vereinsnamen weggelassen. Insoweit Vereinsnamen in Abschlußtabellen gekürzt werden mußten, sind die vollständigen Vereinsnamen zumindest unter der Tabelle vollständig angegeben; in einigen wenigen Fällen wurden wegen sehr langer Vereinsnamen Fußnoten verwendet. In bisherigen Almanachen falsch wiedergegebene Vereinsnamen wurden für diese Ausgabe stillschweigend korrigiert, alle anderen Gründe für veränderte Vereinsnamen wurden dokumentiert. Ober- und Verbandsligen (Spielerkader) Die Statistiken wurden in Zusammenarbeit mit den Staffelleitern erstellt. Bei den Vereinswechseln der Spieler wurden nur die Spieler aufgeführt, die in dieser bzw. der vorherigen Saison zum Einsatz kamen. Pokale Links neben den Pokal-Begegnungen findet sich (falls bekannt) das Datum, an dem das Spiel ausgetragen wurde. Unmittelbar danach folgen (in der Regel) zwei Zahlen, die andeuten, in welcher Liga die Mannschaften spielen: Spielt beispielsweise eine Mannschaft aus der Verbandsliga gegen eine Mannschaft aus der Landesliga, so wird das durch "5-6" angedeutet. Die Reihenfolge der Paarungen bestimmt sich entweder nach Datum oder nach offizieller Spielnummer. Rechts neben den Paarungen folgt das Ergebnis (ggf. mit Halbzeitstand in Klammern). Ergebnisse, die nach Verlängerung ermittelt wurden, sind durch "n.v.", das Ergebnis eines etwaigen Elfmeterschießens durch "i.e." bzw. "n.e." (im bzw. nach Elfmeterschießen) gekennzeichnet. Ist das genaue Ergebnis nicht bekannt, sondern nur der Sieger, so ist dies mit "+:?" dargestellt. Das Pluszeichen kennzeichnet die siegreiche Mannschaft. verwendete Abkürzungen und Symbole: VL Verbandsliga LL Landesliga BL Bezirksliga KL Kreisliga KOL Kreisoberliga Kkl Kreisklasse in Spielerkadern: Sp Einsätze T Tore V Verwarnungen (Gelbe Karte) M Matchstrafe (Gelb-Rote Karte) R Feldverweis (Rote Karte) T Torwart T* Torwart wurde auch als Feldspieler eingesetzt A Abwehrspieler M Mittelfeldspieler S Stürmer in Tabellen: Pl Plazierung Vj Vorjahresplazierung in der jeweiligen Staffel Sp Anzahl der Spiele in der Saison S U N Siege - Unentschieden - Niederlagen TD Tordifferenz Pkt Punkte Aufsteiger η Aufstieg über η Spielklassen Absteiger Abstieg über η Spielklassen η Wechsel in eine andere Staffel der Spielklasse Vereinsauflösung F Fusion N Neuanmeldung in Zuschauertabellen: Zuschauer pro Spiel

5 Nordost-Almanach 2004/05 Oberliga Nordost-Nord DSFS 5 Oberliga Nordost, Gruppe Nord Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (3.) FC Hansa Rostock Amateure (8.) Märkischer SV 1919 Neuruppin (2.) SV Babelsberg (5.) Tennis Borussia Berlin (4.) Yesilyurt SK 1973 Berlin ( ) Berliner FC Dynamo (6.S) FC Energie Cottbus Amateure (13.) Berliner Athletik Klub (14.) FV Motor Eberswalde ( ) Ludwigsfelder FC (7.) Türkiyemspor Berlin ( ) FC Anker Wismar (10.) TSG Neustrelitz (12.) FSV Optik Rathenow (9.) BTSV Reinickendorfer Füchse (6.) FC Schönberg (15.) SV Lichtenberg (11.) Eisenhüttenstädter FC Stahl 1... zurückgezogen 1 Insolvenz nach dem 5. Spieltag Absteiger aus der Regionalliga Nord: 1. FC Union Berlin Aufsteiger in die Regionalliga Nord: keiner Wechsel in die Oberliga Nordost-Süd: FC Energie Cottbus Amateure Absteiger in die Verbandsligen: Eisenhüttenstädter FC Stahl, FSV Optik Rathenow (Brandenburg), SV Lichtenberg 47, Reinickendorfer Füchse (Berlin) und FC Schönberg 95 (Mecklenburg-Vorpommern) Aufsteiger aus den Verbandsligen: Torgelower SV Greif (Mecklenburg-Vorpommern), Berliner FC Preussen (Berlin) und SV Falkensee/Finkenkrug (Brandenburg) Oberliga Nordost Gruppe Nord Saison 2004/05 Rostock Am. MSV Neuruppin Babelsberg 03 TeBe Berlin Yesilyurt SK BFC Dynamo Cottbus Am. Berliner AK 07 Eberswalde Ludwigsfelde Türkiyemspor Anker Wismar TSG Neustrelitz Optik Rathenow Reinickendorf Schönberg Lichtenberg 47 Eisenhüttenstadt FC Hansa Rostock Amateure 4:0 1:0 0:1 1:0 2:0 0:0 1:1 4:1 1:2 4:0 5:0 8:1 2:0 5:0 0:0 8:1 4:0 Märkischer SV 1919 Neuruppin 2:1 2:2 1:3 2:0 4:0 3:1 0:1 5:0 1:1 3:0 3:0 3:0 2:0 4:0 1:0 4:1 SV Babelsberg 03 3:1 2:1 3:3 1:1 0:0 2:0 4:0 2:0 3:3 3:2 3:0 1:0 2:0 1:0 1:0 4:0 Tennis Borussia Berlin 1:2 0:1 2:0 2:1 0:0 0:2 1:0 0x2 5:1 7:0 4:0 1:1 4:1 2:1 6:0 3:0 Yesilyurt SK 1973 Berlin 2:4 2:1 1:1 0:2 1:4 1:1 2:1 2:1 2:0 5:1 2:0 2:1 2:1 1:2 3:1 2:0 1:0 Berliner FC Dynamo 2:0 0:0 1:1 2:0 1:1 0:1 2:0 2:1 2:2 1:0 6:1 1:2 3:0 1:0 5:1 2:2 FC Energie Cottbus Amateure 0:5 1:1 1:1 4:1 2:3 0:2 0:0 0:3 4:0 1:2 0x2 2:0 2:0 5:0 3:2 2:1 Berliner Athletik Klub :4 1:4 0:1 2:3 1:2 0:1 3:2 5:0 4:3 2:3 3:1 0:1 2:1 1:0 1:1 5:0 FV Motor Eberswalde 1:1 0:2 0:3 1:3 0:0 2:1 2:1 1:3 0:2 0:0 3:0 2:0 1:2 4:0 2:0 0:1 Ludwigsfelder FC 0:3 1:2 1:1 2:2 0:2 4:0 3:4 0:1 1:4 0:1 3:0 1:0 1:1 3:1 3:0 5:1 Türkiyemspor Berlin :3 0:3 1:3 1:2 3:1 0:0 0:2 0:1 3:0 0:2 1:0 1:1 0:0 1:1 1:1 3:1 FC Anker Wismar 0:9 1:1 1:1 2:1 0:5 0:1 2:4 0:1 1:1 1:0 1:1 0:1 2:0 1:1 3:0 2:1 TSG Neustrelitz 1:4 0:2 0:5 2:2 1:2 0:2 0:2 3:1 1:1 1:2 3:1 0:0 2:1 0:0 2:0 0:0 FSV Optik Rathenow 1:2 1:1 0:1 0:1 1:1 0:0 2:5 1:3 0:3 3:1 1:2 1:3 1:0 2:1 1:0 1:0 1:1 BTSV Reinickendorfer Füchse 0:1 0:1 2:1 0:3 0:3 0:1 0:2 0:2 2:1 4:0 1:0 0:2 0:4 2:0 0:1 1:0 FC Schönberg 95 0:4 0:3 1:3 0:0 2:2 1:1 2:5 1:2 2:3 4:2 1:3 1:2 1:0 0:0 2:0 0:0 SV Lichtenberg 47 0:3 0:5 0:0 0:2 0:1 2:2 2:1 1:2 1:3 0:4 1:2 0:7 2:2 1:2 4:0 0:0 Eisenhüttenstädter FC Stahl 0:1 0:2 Wertungen: Die Spiele FC Energie Cottbus Am. - FC Anker Wismar (5:0 am ) und Tennis Borussia Berlin - FV Motor Eberswalde (0:0 am ) wurden beide wegen Einsatzes eines nicht spielberechtigten Spielers mit 0:2 gewertet.

6 6 DSFS Oberliga Nordost-Nord Nordost-Almanach 2004/05 Volksstadion (5.000) FC Hansa Rostock Amateure gegr , zuvor SC Empor Rostock, BSG Empor Lauter (Erzg.), BSG Freiheit-Wismut Lauter, SG Lauter Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Sykora, Fiete S D Bopp, Sven M D Stein, Marc M D Krüger, Ronny S D Shapourzadeh, Amir S IRN Müller, Anton M D Brück, Andreas M D 28 3 Jonelat, Dirk A D Pohl, Martin A D Busch, Carsten T D 26 4 Holst, Matthias A D Schwandt, Stefan M D Rabenhorst, Marcus M D 18 4 Koch, Jan A D 17 1 Sebastian, Tim A D Biran, Shergo S D Gritzan, Nico M D 11 Vorbeck, Marco * S D Hansen, Kevin M D Keller, Axel T D 5 1 Thorn, Martin M D 5 Bülow, Kai M D 4 1 Lapaczinski, Denis * A D 1 Madsen, Kim * A DEN 1 1 Meggle, Thomas * M D 1 1 Rickert, Marcus T D 1 26 Spieler Trainer: Lange, Timo geb Zugänge: Jonelat (VfB Lichterfelde), Stein (Tennis Borussia, Jugend), Gritzan, Thom (beide eigene Jugend); Bülow (eigene Jugend) Abgänge: Köhn (FC Anker Wismar), Augustin (Vorwärts-Wacker Billstedt), Lange (Laufbahn beendet), Mischinger (Ziel unbekannt); Biran (VfL Wolfsburg Am.) * Spieler aus dem Kader der Bundesligamannschaft Märkischer SV 1919 Neuruppin gegr. 1990; zuvor TuS Neuruppin, BSG electronic Neuruppin, BSG Empor Neuruppin, BSG Konsum Neuruppin, ZSG Neuruppin, SG Neuruppin Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Zschiesche, Markus M D Novacic, Denis M D Neubert, Martin A D 30 4 Neumann, Maik A D 30 2 Rogoli, Salvatore S ITA Simic, Aleksandar M D Prymula, Krystian S D Seering, Steffen A D BenHatira, Aymen S D Biermann, Andreas M D Unger, Marian T D 22 Mutschler, Jan M D 22 1 Neumann, Martin M D 21 3 Seeger, Michael A D 18 2 Aydin, Erhan S TUR 18 5 Cepni, Ugurtan M D Schirrmeister, Daniel T D 10 1 Weller, Martin S D 10 3 Durishti, Gertjan A ALB 8 Neumann, Malte A D 7 1 Sander, Fabian A D 5 Lesniak, Marcel S D 3 2 Woitella, Michael M D 2 23 Spieler Eigentore: Özdemir (Tennis Borussia), Brück (Hansa Rostock Am.) Volksparkstadion (2.500) Trainer: Schreier, Christian geb Zugänge: Biermann, Simic, Prymula (alle Chemnitzer FC), Novacic, Martin Neumann (beide SV Babelsberg 03), Seering, Maik Neumann (beide Brandenburger SC Süd 05), Zschiesche (VfR Neumünster), Neubert (1. FC Kaiserslautern Am.), Weller ( FC Energie Cottbus Am.), Durishti (Eintracht Braunschweig II), Unger (FC Carl Zeiss Jena), Sander, Landeck, Skupke, Hug, Dsasochow (alle eigene Jugend); Aydin (SC Verl), Cepni (Caykur Rizespor/Türkei) Abgänge: Mansour (Hertha BSC Am.), Ulf Seeger (SV Falkensee/Finkenkrug), Kramer, Straßburg (beide Kuckuck Kickers), Specht (Blau- Weiß Dannenwalde), Daase (Eimsbüttler SV), Kraus (Grün-Weiß Lindow), Bloch, Reckmann (beide 2. Mannschaft), Kückling (Ziel unbekannt)

7 Nordost-Almanach 2004/05 Oberliga Nordost-Nord DSFS 7 SV Babelsberg 03 gegr , zuvor BSG Motor Babelsberg (SC Potsdam), SG Karl Marx Babelsberg, SG Drewitz Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Benyamia, Karim S D Moritz, Patrick M D Röver, Enrico S D Schwanke, Jörg M D Kindt, Matthias A D Okuyama, Yuzuru S JPN Lau, Hendryk S D Greve, Florian M D Laars, Björn A D 27 4 Lücke, Andreas M D 26 4 Bengs, Heiko A D 23 5 Warnick, Sören A D Benthin, Manuel A D 19 2 Jurzik, Markus T D 16 Lauser, Steffen M D Rauch, Sebastian T D 16 Grossert, Florian M D Tretschok, René A D Löhr, Benedikt M D 8 Lettow, Mathias A D 2 Kraljevic, Davor A CRO 1 21 Spieler Karl-Liebknecht-Stadion (9.500) Trainer: Ränke, Peter geb Zugänge: Laars (FC Rot-Weiß Erfurt), Benyamina (Reinickendorfer Füchse), Lauser (Hertha BSC Am.), Lettow, Schuchardt (beide FC Energie Cottbus Am.), Jurzik (Brandenburger SC Süd 05), Greve (VfB Lichterfelde), Schwanke (BFC Dynamo), Busch, Suckow, Vukadin, Wedemann (alle eigene Jugend); Tretschok (Hertha BSC Amateure) Abgänge: Pantois (Tennis Borussia), Förster (Ludwigsfelder FC), Vincenzo Lanza Cariccio (SV Lichtenberg 47), Novacic, Neumann (Beide MSV Neuruppin), Ganschow (Grün-Weiß Neukölln), Herber (Werderaner FC Viktoria); Lauser (Hamburger SV Am.), Schuchardt (Blau-Gelb Laubsdorf) Tennis Borussia Berlin gegr als Berliner Tennis- und Ping-Pong-Gesellschaft Borussia, ab 1903 Berliner Tennis-Club Borussia, 1945 bis 1949 SG Charlottenburg, Rückbenennung Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Fuß, Michael S D Köttig, Sascha M D Hampf, Timo T D 27 2 Petrowsky, Daniel M D 27 8 Pantios, Konstantinos S GRE Salar, Hikmet Murat S TUR Türkkan, Ibrahim S TUR Wolchow, Maximilian M D Yilmaz, Kadir M TUR Raickovic, Dejan A BIH Scheinhardt, Daniel A D 24 5 Ermel, Ronny A D 22 5 Gottlieb, Daniel A D 20 Manteufel, Jens S D 17 3 Peschel, Peter M D Özdemir, Ali Emrah A TUR 13 2 Seruga, Marek S POL Tosun, Murat M TUR Tosun, Ümit A TUR 11 3 Turgut, Mustafa M D Kessler, Moritz A D 9 1 Hendschke, Benjamin M D 6 Bolu, Ibrahim T D 5 23 Spieler Eigentore: Tetzlaff (FC Schönberg), Karnatz (TSG Neustrelitz), Keyser (Lichtenberg 47) Mommsenstadion (14.500) Trainer: Gries, Theo geb Zugänge: Peschel (MSV Duisburg), Raickovic (Rot-Weiß Oberhausen), Pantios (SV Babelsberg 03), Bolu (Türkiyemspor), Petrowsky (FC Carl Zeiss Jena), Wolchow (BFC Dynamo), Turgut (Berliner AK 07), Kessler, Gottlieb, Köttig (alle eigene Jugend); Salar (Diyarbakirspor/Türkei), Türkkan (Yesilyurt SK), Ümit Tosun, Özdemir (beide Türkiyemspor 1978), Murat Tosun (SV Tasmania Gropiusstadt 73), Hendschke (Berliner AK 07) Abgänge: Yildiz (Türkiyemspor 1978), Walle, Patzler, Brändike (alle Ludwigsfelder FC), Kolch (SV Dessau), Meyer (Spandauer SV), Kullat (Germania Halberstadt), Moustapha (Brandenburger SC Süd 05), Mrohs (SC Gatow), Ndjock (BFC Preussen), Cil (SV Yesilyurt), Bandit (FSV Spandauer Kickers 1975), Hussain (Reinickendorfer Füchse), Patzler (Ludwigsfelder FC)

8 8 DSFS Oberliga Nordost-Nord Nordost-Almanach 2004/05 Yesilyurt SK 1973 Berlin gegr als Freizeitverein, ab beim BFV gemeldet Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Ahmetcik, Gökhan M GRE Efe, Cem S D Görgen, Ferdi A TUR Karahan, Cem A TUR Pocrnic, Robert A D Baran, Hakan T D 27 1 Isakowitz, Marcel A D Bozkurt, Aziz S TUR Stingl, Daniel S D Bellomo, Marcello S D 22 5 Gatti, Martino A ITA Özvatan, Özgür M D Turan, Ertan A TUR Yakut, Özcan S TUR Akcesme, Murat M TUR 15 1 Yildiz, Ramazan M TUR Cil, Ibrahim S D 11 Civa, Almedin A BIH 11 5 Njie, Momar M GAM 11 Oguz, Metin A TUR 10 1 Gündogdu, Ekin M TUR Cinar, Umut M TUR 5 Schostock, Alexander T D 5 Gözübüyük, Süleyman M TUR 4 Gouhari, Sasan A TUR 3 25 Spieler Eigentore: da Silva (Energie Cottbus Am.), Hildebrandt (Anker Wismar) Hanne-Sobek-Sportanlage (3.000) Trainer: Gündogdu, Bülent geb Zugänge: Cil (Tennis Borussia), Efe (Berliner AK 07), Karahan, Stingl (beide Türkiyemspor), Turan (Reinickendorfer Füchse), Njie (Borussia Fulda), Bozkurt, Gouhari, Gözübüyük (alle Hertha BSC, Jugend), Gündogdu (Türkiyemspor, Jugend), Oguz, Schostock (beide Tasmania 73 Gropiusstadt, Jugend), Cinar, Ghazi, Wiese (alle eigene Jugend); Civa (Hallescher FC) Abgänge: Terzic (BFC Dynamo), Parlatan (Berliner AK 07), Yetim (SV Lichtenberg 47), Görtz (BFC Preussen), Winiger (BFC Germania 88), Aksoy (Tennis Borussia, Jugendtrainer), Dinç (Berliner AK 07); Türkkan (Tennis Borussia), Gouhari (Reinickendorfer Füchse) Berliner FC Dynamo gegr ; zuvor SC Dynamo, SG DVP, als FC Berlin Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Thomaschewski, Nico T D 32 1 Rudwaleit, Robert A D Kutrieb, Dennis M D Rauschenbach, Daniel M D Lenz, Jörn A D 28 9 Jacobsen, Maurice M D Jakowitz, Alexander M D 27 9 Kukulies, Danny S D Terzic, Jasko M D Wanski, Philipp M D Halat, Kemal A TUR Suwary, Tomasz S POL Jarling, Falk A D 17 6 Kopanski, Kamil S POL AlKassem, Rani S D Selanci, Astrit S ALB 11 Brutschin, Christian A D Dinç, Lütuf S D Palmer, Eric M D 9 3 Dehnert, Michael M D Lehmann, Uwe M D 8 2 Leps, Lars S D 6 Beer, Patrick A D 4 Niespodziany, Marcel M D Spieler Eigentor: Dogan (Reinickendorfer Füchse) Sportforum Hohenschönhausen (12.000) Trainer: Backs, Christian (bis 29. ST) geb Fijalek, Rayko (ab 30. ST) geb Zugänge: Nofz, Kutrieb (beide SV Lichtenberg 47), Halat (Berliner AK 07), Terzic (Yesilyurt SK), Palmer, Jacobsen, Selanci (alle Reinickendorfer Füchse), Jakowitz (Hertha BSC Am.), Kopanski (Gornik Zabrze/ POL), Beer (VfB/Einheit zu Pankow); Dinç (Berliner AK 07), Al-Kassem (BFC Südring), Brutschin (BFC Germania 1888), Niespodziany (Nordberliner SC) Abgänge: Wolchow (Tennis Borussia), Schwanke (SV Babelsberg 03), Janke (FC Erfurt-Nord), Kuhfahl, Heidenreich (beide Köpenicker SC), Schroedter (Germania Schöneiche); Lehmann (Reinickendorfer Füchse)

9 Nordost-Almanach 2004/05 Oberliga Nordost-Nord DSFS 9 FC Energie Cottbus Amateure gegr.: ; Vorgänger BSG Energie Cottbus, SC Cottbus Energie Nachwuchszentrum Cottbus-Sachsendorf (4.000) Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Jahn, Patrick A D Bankert, Silvio A D Grötsch, Martin S D Zemlin, Manuel M D Dörry, Markus M D Brychzy, Sebastian M D Bandrowski, Tomasz * M POL Mattuschka, Torsten M D Lempke, Toni A D 20 2 Schikora, Tom A D Meinhardt, Kevin S D Lindner, Romano S D 16 1 Schröder, Rayk * A D Teichmann, Norman T D 16 2 Thoms, André T D 16 Brunnemann, Björn * M D Matthes, Denny S D Schuppan, Sebastian M D 10 2 Fisher, Brent S NZL 9 1 Jungnickel, Lars * S D da Silva, Vragel * A BRA 8 2 Suljanovic, Damir A BIH 8 2 Winkler, Marcus A D 7 1 Nuhs, Sebastian A D 6 Rössner, Tobias S D 5 Wojciechowski, Karsten S D 4 Metzing, Marc M D 3 Schöckel, Benjamin * M D 3 Arsovic, Alexander M D 2 1 Berntsen, Gunnar T D 2 Nikol, Ronny * A D 2 Ogungbure, Adebowale * M NIG 2 Ullrich, Franz-Aaron A D 1 33 Spieler Trainer: Ullrich, Detlef (bis 16. ST) geb Köhler, Thomas (ab 17. ST) geb Zugänge: Bankert, Lindner, Metzing, Rössner, Winkler, Zemlin, Wojciechowski, Sander, Schuppan (alle eigene Jugend); Fisher (Manley United FC/ AUS), Suljanovic (Raja Casablanca/ MAR), Arsovic (Roter Stern Belgrad/ SCG), Teichmann, Ullrich (beide eigene Jugend) Abgänge: Lettow, Schuchardt (beide SV Babelsberg 03), Weller, (MSV Neuruppin), Hartmann (Hallescher FC), Wollermann (Budissa Bautzen), Lorz (Forst Borgsdorf) * Spieler aus dem Kader der Bundesligamannschaft Eigentore: Karahan (Yesilyurt SK), Szabo (Optik Rathenow) Berliner Athletik Klub 1907 gegr ; 1945 aufgelöst; neu gegründet am Hanne-Sobek-Sportanlage (3.000) Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Kadow, Sascha S D Sliskovic, Miroslav A BIH Okatan, Engin M TUR Swaidan, Nidal S D Parlatan, Ersan M D Akar, Kemal M TUR Balic, Ante A CRO Weidner, Jonas M D Lowe, Modou A GAM Greil, Manuel T D 16 2 Gümüsdere, Idris S TUR Antons, Patrick A D 15 2 Gül, Hüseyin M TUR 15 2 Dogan, Ercan A TUR 14 1 Kelm, Oliver A D 14 1 Badur, Sezer M TUR Aydin, Serkan M TUR 13 1 Empere, Ebimobowei M NIG Caglar, Serkan S TUR Yaya, Yahya M TUR Pavic, Toni T CRO 10 Demiray, Levent M TUR Yörük, Ercan M D Dinç, Lütuf S D 7 1 Sahin, Selçuk T TUR 7 Mahnke, Sebastian A D 6 1 Güzer, Onur M D 6 2 Hendschke, Benjamin M D 5 1 Zielske, Benjamin M D 3 1 Simsek, Umut S TUR 3 Hoxha, Muhamet M ALB 2 Mert, Gürkan A TUR 1 32 Spieler Eigentore: Görgen (SV Yesilyurt, Lindemann (Optik Rathenow) Trainer: Uluc, Volkan (bis 32. ST) geb Lehmann, Michael (ab 33. ST) geb Zugänge: Parlatan, Dinç (beide Yesilyurt SK), Mahnke (Brandenburger SC Süd 05), Serkan Aydin, Zielske (beide Alemannia 90-Wacker), Kelm (Mariendorfer SV), Okatan (Reinickendorfer Füchse), Güzer (Türkiyemspor), Mohra (Tasmania 73 Gropiusstadt), Kadow (VfB Auerbach), Gümüsdere (Genclerbirligi/Türkei), Selcuk Sahin, Sinan Sahin, Caglar, Simsek (alle BSV Mitte), Badur (Manisaspor/Türkei), Kersten, Weidner (beide Tennis Borussia, Jugend); Balic (Lichterfelder FC), Antons (SV Lichtenberg 47), Dogan (Reinickendorfer Füchse), Empere (SSV Reutlingen), Demiray (Türkiyemspor 1978), Hendschke (Tennis Borussia), Mert (eigene Jugend) Abgänge: Glavas, Ogette, Tahmaz (alle SV Lichtenberg 47), Doumbia, Kljaic (beide FSV Optik Rathenow), Midzaiti (Chemnitzer FC), Efe (SV Yesilyurt),Turgut (Tennis Borussia), Halat (BFC Dynamo), Radakovic, Samardzic (beide Tasmania 73 Gropiusstadt), Cinar (DJK TuS Hordel), Kolak, Bijader (beide SD Croatia), Bouzir (FSV 63 Luckenwalde), Veremci (BSV Hürriyet), Dogan (Al-Spor Berlin), Preuß (Studium in Australien), Shala (Fagersanna IF/ SWE), Akkus, Akgül, Acar, Mostarac (alle Ziel unbekannt); Mahnke (FC Anker Wismar), Dinç (BFC Dynamo), Muhammed Ali Aydin (Türkiyemspor 1978), Güzer (Reinickendorfer Füchse)

10 10 DSFS Oberliga Nordost-Nord Nordost-Almanach 2004/05 FV Motor Eberswalde Westendstadion (6.000) gegr ; zuvor SV Motor Eberswalde, BSG Motor Eberswalde, BSG Stahl Eberswalde, ZSG Eintracht Eberswalde, SG Eberswalde-Nord Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Pospieczny, Olaf T D 32 1 Musick, Rico M D Stelse, Kristian A D Ates, Rafet S D? Rücker, Mirco A D Maerz, Torsten A D Döhring, Thomas S D Sasse, Steffen M D 26 1 Aßmann, Jaron A D Schilling, Matthias M D Schlegel, Christian S D 22 1 Falk, Martin A D Germer, André M D 20 1 Jahn, Michél S D Ploen, Frank M D Wendel, Christian A D Lorenz, Jan M D Kalohn, Felix M D 14 1 Hintz, Christian S D 12 1 Neumann, Sirko M D 1 20 Spieler Eigentore: Radom, Malchow (beide Schönberg), Kuczynski (Lichtenberg 47), sowie die 2:0-Wertung gegen Tennis Borussia Ludwigsfelder FC Trainer: Pröger, Gerd geb Zugänge: Falk (Tollense Neubrandenburg), Kalohn (eigene Jugend); Lorenz (1. FC Union Berlin II), Neumann (eigene Jugend) Abgänge: Rauch (Meiendorfer SV), Heyse (Union Fürstenwalde), Hellmich (Schorfheide Joachimsthal), Wiedemann (2. Mannschaft) Waldstadion (5.000) gegr als SG Vorwärts, danach BSG Traktor (1952), BSG Motor (1953), ab 1996 Ludwigsfelder FC Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Fricke, Andreas S D Eidtner, Maik A D Förster, Thomas A D Entrich, Gordon A D Grunert, Steffen M D Walle, Jan M D Zöphel, Jens-Uwe M D Alber, Sergej M D 25 3 Heinrich, Jörg A D Patzler, Sven M D 24 5 Neumann, Jens M D 23 8 Breitkopf, Stefan T D 18 1 Cehic, Admir S BIH Jesse, Mike M D 14 2 Welskopf, Thomas M D 13 1 Hansche, Mario T D 12 1 Zenk, Bastian A D 12 Cami, Rezart S ALB Hass, Marcel M D 8 Röll, Nicky M D 7 Ruprich, Frank A D 7 Mlodzian, Christopher S D 6 1 Finke, Lars A D 4 1 Rauch, Christian S D 3 Seidel, Dennis A D 3 Brändike, Dirk T D 2 Froese, Georg S D 2 Touré, Abdourahmane S GUI Spieler Eigentor: Kushnir (TSG Neustrelitz) Trainer: Löbenberg, Volker geb Zugänge: Heinrich (1. FC Köln), Walle, Patzler (beide Tennis Borussia), Förster (SV Babelsberg 03), Zöphel (SV Germania Schöneiche), Zenk (VfB Lichterfelde), Neumann (FSV Luckenwalde), Brändike (Tennis Borussia); Cehic (VfR Neumünster), Ruprich (eigene Jugend), Touré (Club Italia Berlin) Abgänge: Wischniewski (VfB Trebbin), Hartwig (SG Groß Gaglow), Schmelzer (2. Mannschaft)

11 Nordost-Almanach 2004/05 Oberliga Nordost-Nord DSFS 11 Türkiyemspor Berlin 1978 gegr als BFC Izmirspor; seit Türkiyemspor Berlin 1978 Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Can, Cemal A TUR Dame, Thomas T D 30 3 Aydogdu, Deniz S D Rafael, Lulombo M D/ANG 30 2 Aslan, Fahti M TUR Leiva da Silva, Aparecido M POR Keskin, Tamer M TUR Öztürk, Ahmet M D 23 Pinarbasi, Ergün M D Lopes Cordeiro Dias, Paulo S POR Arslan, Erol A D Özdemir, AliEmrah A TUR 16 4 Dogan,Cihan A TUR 16 3 Gül, Hüseyin M TUR "Junior" da Silva, Sebastiao Maia M POR Yildiz, Cemal M TUR Yesildag, Kartal A TUR Pitarevic, Nurdin S BIH 11 1 Aydin, Muhammet Ali M TUR 8 1 Demiray, Levent S TUR Mengi, Cemil S TUR 7 1 Tosun, Ümit A TUR 6 5 Kaya, Mehmet TUR 5 1 Kalkan, Ekrem M TUR 2 Böning, Marko T D 2 Feldheiser, Aarne M D 1 1 Gündogdu, Cüneyt M TUR 1 Güler, Sezer S TUR 1 Yazici, Hikmet A TUR 1 Yildrim, Volkan ? 1 30 Spieler TSG Anker Wismar gegr als Ausgliederung des SV Schiffahrt/Hafen Wismar; Integration der Fußballabt. der TSG Wismar Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Aldinger, Philipp M D 31 1 Köhn, Daniel M D Diallo, Mamadou A SEN Haese, Thomas S D Goebel, Tino A D 28 2 Klann, Alexander A D 25 8 Rosinski, David S D Hildebrandt, André A D Ratke, René S D Maaßen, Enrico S D Peter, Mario A D 20 6 Gieseler, Marcel S D Trommer, Mathias T D 19 1 Prehn, Marcel M D Taflo,Dirk M D Glaubitz, Thomas A D 14 2 Mahnke, Sebastian S D Köhlmann, Norman T D 13 Zysk, Florian S D 11 1 Sperling, Lars M D 10 1 Priebe, André M D 6 Wietzke, Kevin M D 6 2 Müller, Stephan M D 5 1 Schulz, Ove M D 5 Lück, Oliver D 2 Wagenhausen, Kevin M D 2 26 Spieler Eigentor: Zock (Lichtenberg 47), sowie 2:0-Wertung gegen Energie Cottbus Am. Katzbachstadion (5.000) Trainer: Herbst, Thomas geb Zugänge: Dias, Leiva da Silva (beide Brandenburger SC Süd 05), Dame, Tosun (beide Reinickendorfer Füchse), Yildiz (Tennis Borussia), Sebastiao da Silva (UD Vilafran Quense/ESP), Berber (TSV Rudow), Aydogdu, Böning (beide Tasmania 73 Gropiusstadt), Koroma (FC Hertha 03 Zehlendorf), Drnda (1. FC Wilmersdorf, Jugend), Sezer, Güzer (beide SV Sandorf, Jugend), Keskin, Öztürk, Rafael, Pitarevic (alle eigene Jugend); Muhammet Ali Aydin (Berliner AK 07), Kalkan (2. Mannschaft), Yazici (Lichterfelder FC, Jugend) Abgänge: Karahan, Stingl (beide SV Yesilyurt), Bolu (Tennis Borussia), Onur Güzer (Berliner AK 07), Skrobanek, Katt (beide 1. FC Lok Stendal), Binting (Spandauer SV), Stosic (Berliner SV 92), Özman (Ziel unbekannt); Demiray (Berliner AK 07), Özdemir, Ümit Tosun (beide Tennis Borussia) Kurt-Bürger-Stadion (8.000) Trainer: Rietentiet, Axel geb Zugänge: Köhn, Rosinski (beide FC Hansa Rostock Am.), Wietzke (Dresdner SC), Köhlmann (Sievershäger SV), Schulz (Borussia Lübeck), Gieseler (Borussia Goldberg); Mahnke (Berliner AK 07), Zysk (2. Mannschaft), Wagenhausen (eigene Jugend) Abgänge: Thiemann (FSV Bentwisch), Wilczek (Blau-Weiß Neukloster), Rietz (Grevesmühlener FC)

12 12 DSFS Oberliga Nordost-Nord Nordost-Almanach 2004/05 TSG Neustrelitz Parkstadion (7.000) gegr ; Vorgänger: BSG Maschinelles Rechnen, BSG Empor, BSG Konsum, SG Neustrelitz Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Karnatz, Lars A D Müller, Sebastian A D Richter, Normen M D Rochow, Dirk A D Zelm, Reno M D Doss, Christian T D 29 Karwot, Martin S POL Kushnir, Oleg A UKR Wydmuszek, Tomasz A POL Flejter, Marcin S POL 23 3 Urgast, Christian M D Nowack, Matthias A D 21 1 Dowe, Jens M D Bohoroditschenko, Sergej M UKR 13 Hopp, Mathias M D 11 1 Fuchs, Henri S D Berthold, Tom M D 9 1 Störr, Marcel A D 9 2 Szibbat, Marco S D 9 1 Weidemann, Mark M D 7 Zallmann, Marco A D 5 Zuk, Marek S POL 5 1 Nethe, Kevin T D Spieler Trainer: Decker, Jürgen geb Zugänge: Urgast (FC Schönberg 95), Hopp (Sievershäger SV), Flejter (Torgelower SV Greif), Wydmuszek (Gwardia Koszalin), Weidemann (Tennis Borussia, Jugend), Müller (FC Hansa Rostock, Jugend); Dowe (SV Wilhelmshaven), Fuchs (FC Rot-Weiß Erfurt), Szibbat (2. Mannschaft) Abgänge: Kaul, Strübing (beide 1. FC Neubrandenburg 04), Trebbin, Lau (beide VfL Rheinbach), Goll (2. Mannschaft); FSV Optik Rathenow gegr ; zuvor BSG Motor Rathenow, BSG Mechanik Rathenow, BSG Verkehr Rathenow, SG Rathenow Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Szabo, Dirk A D Kljaic, Dejan S BIH Block, Guido A D Berger, Tim A D Kellner, Mathias M D Kienle, Christian M D Aydin, Gökhan T TUR 26 2 Lindemann, Marco M D Doumbia, Moussa S D Senf, Steffen A D Gassel, Daniel M D Kumovic, Mirko M D Leppek, Lars M D 19 Babetzki, Daniel A D Osterland, Sören M D 15 1 Puhlmann, Michael M D 15 4 Leppek, Rick M D 13 Keck, Daniel A D 11 3 Kayser, Jacob A USA 10 2 Rotter, Mario T D 6 Kracht, Andreas M D 3 Midzaiti, Lirim M ALB/MKD 3 Holtkamp, Sebastian M D 2 23 Spieler Eigentore: Möhle (Lichtenberg 47), Hildebrandt (Anker Wismar) Stadion Vogelgesang (1.000) Trainer: Kahlisch, Ingo (seit ) geb Zugänge: Kljaic, Doumbia (beide Berliner AK 07), Osterland (1. FC Magdeburg, Jugend), L.Leppek, R.Leppek (beide Borussia Belzig, Jugend), Aydin (Tennis Borussia, Jugend), Kumovic (Tasmania 73 Gropiusstadt); Midzaiti (Chemnitzer FC), Kracht, Holtkamp (beide 2. Mannschaft) Abgänge: Schulz (Brandenburger SC Süd 05), Opitz (Schwarz-Rot Neustadt/D.), Bohnet (1. FC Lok Stendal), Hulen (Seattle Rapid/ USA), Oyetuga (AC Oulu/ FIN); Kayser (Seattle Rapid/ USA)

13 Nordost-Almanach 2004/05 Oberliga Nordost-Nord DSFS 13 BTSV Reinickendorfer Füchse 1891 gegr als MTV Reinickendorf, 1937 im Tura Reinickendorf 1891 (mit Halley 1910, Concordia 95, TSV Dornier 1891), SG Reinickendorf-Ost, Dez Beitritt von SV Halley-Borussia (bis Juli 1948 SG Felseneck) Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Ilic, Sebastian M D Yatkiner, Ertan A TUR Nitsche, Andreas M D Baeker, Torsten A D Breitfeld, Thomas A D 25 2 Mattera-Iacono, Vittorio M ITA 23 4 Pelzer, Daniel M D Samardzic, Todor S SCG Zazai, Tuurjalai S AFG Pupovac, Aleksandar A CRO 18 8 Huse, Patrick A D Vidinli, Volkan M TUR Weber, Timo T D 16 2 Dogan, Ercan A TUR 15 4 Marjanovic, Aleksandar M BIH Hussain, David M D 14 1 Stillenmunkes, Marc T D 14 1 Gouhari, Sasan M TUR 13 5 Mohra, Omran S TUR Mohra, Tarek M D 12 Brechler, Thomas S D 11 2 Gündüz, Savas M D 11 1 Güzer, Onur M D 10 1 Lehmann, Uwe M D 8 4 Colak, Hakan M TUR 7 Seidler, Udo M D 6 1 Kroll, Patrick M D 5 1 Lanza Cariccio, Franco Mikel S ITA 5 Lanza Cariccio, Vincenzo S ITA 2 Hähnke, Oliver T D 1 Karadag, Cihan S TUR 1 FC Schönberg 95 gegr , zuvor TSG Schönberg, SG Dynamo Schönberg Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Malchow, Stefan A D 31 7 Kollmorgen, Christian M D Radom, Christian A D Tetzlaff, Ronny S D Wittfot, Sven A D Sievert, Hendrik S D Sabaly, Mamadou M. M SEN Hack, Sebastian M D Völzke, Hendrik M D Adigo, Dinalo M D 18 4 Kawczynski, Krzysztof T POL 15 Lomoth, Manuel M D van Oirschot, Jan M NED 14 1 Schmidtke, Sven T D 13 2 Podobas, Tomasz M POL Sebor, Daniel A CZE 11 3 Purtz, Stefan M D 11 4 Trettin, Steffen M D 10 1 Iserhot, Dino S D 9 3 Grümmer, Thorsten A D 8 2 Schröder,Christian A D 8 1 Mbossa, Hugues S CGO 7 Schröder, Mike S D 6 1 Meese, Julian S D 6 Junge, Stefan T D 4 Schwabe, Daniel M D 4 Lappann, Jörn A D 4 Schwerinski, Lutz S D 2 Oschetzki, Jan T D Spieler Stadion Freiheitsweg (3.500) Trainer: Mankowski, Dirk (bis 26. ST) geb Sandhowe, Wolfgang (ab 27. ST) geb Zugänge: Stillenmunkes, Colak, Gündüz (alle VfB Lichterfelde), Vidinli ( FC Hertha 03), Weber, Baeker (beide TSV Rudow), Franco Lanza Cariccio (SV Babelsberg 03 II), Vural (BSV Hürriyet), Pupovac (SV Yesilyurt), Samardzic (FC Spandau 06), Yaren (SV Nord Wedding), Martinec (SD Croatia), Pelzer (reaktiviert), Karadag (Tennis Borussia, Jugend), Marjanovic, Dogan, Mohra (alle Tasmania 73 Gropiusstadt, Jugend), Huse, Emini, Brechler, Wigger (alle eigene Jugend); Hussain (Tennis Borussia), Seidler (Lichtenberg 47), Gouhari (Yesilyurt SK), Güzer (Berliner AK 07), Lehmann (BFC Dynamo) Abgänge: Hube (Hertha BSC Am.), Dame, Tosun (beide Türkiyemspor), Karaguen, Okatan (beide Berliner AK 07), Antons (SV Lichtenberg 47), Jacobsen, Selanci, Palmer (alle BFC Dynamo), Benyamina (SV Babelsberg 03), Pahlow (BFC Preussen), Turan (SV Yesilyurt), Mercanli (Al-Spor Berlin), Lenze (Karriereende) Dogan (Berliner AK 07) Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Ulbricht, Bruno T D 1 Vural, Fatih S TUR 1 Wigger, Jonas M D Spieler Eigentor: Rauch (Babelsberg 03) Jahnstadion (6.000) Trainer: Tegge, Heiko (bis 14. ST) geb Grümmer, Torsten ( ST) geb Seering, Andreas (ab 18. ST) geb Zugänge: Tetzlaff (Borussia Lübeck), Sievert (Sievershäger SV), Trettin (SV Dassow), Hack, Lappann (beide 2. Mannschaft), Oschetzki, Schröder, Lomoth (alle eigene Jugend); Sabaly (TSV Pansdorf), van Oirschot (ODC Boxtel/NED), Podobasz (Osadnik Myslibórz/POL), Sebor (FC Winterthur/AUT), Grümmer, Schwerinski (beide VfB Lübeck II), Mbossa (BSV Rheden), Schröder (Sievershäger SV), Meese (2. Mannschaft), Schwabe (SV Dassow) Abgänge: Gericke, Lutz (beide SV Babelsberg II), Uragst (TSG Neustrelitz), Grudzinski, Salomo (beide Kickers Emden), Algan (Concordia Hamburg), Krüger (TSV Bützow), Pocisk (SV Haitzendorf), Muandula (SG Farmsen), Rodrigues, Koch (beide Laufbahn beendet), Golowan (pausiert wegen Krankheit)

14 14 DSFS Oberliga Nordost-Nord Nordost-Almanach 2004/05 SV Lichtenberg 47 Hans-Zoschke-Stadion (10.000) gegr ; zuvor BSG EAB 47 Berlin, BSG EAB Lichtenberg 47 (BSG Elpro), SG/SC Lichtenberg 47, SG Lichtenberg-Nord Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Ulbricht, Benjamin M D Zock, Tino A D 31 9 Karakaya, Cenk S TUR Gronwald, Norbert A D Schreckenbach, Tim M D 27 3 Flindris, Konstantinos M D Glavas, Zvonimir M CRO 23 7 Savran, Halil S TUR Süßspeck, Sascha M D Tahmaz, Mohamed S D Patak, Miroslav CZE Kuczynski, Oliver A D 15 1 Ogette, Francis A NIG Antons, Patrick A D Keyser, Mike A D Nofz, Andreas T D 14 Ackermann, Felix A D 13 2 Kaiser, Sven M D Seidler, Udo A D 12 2 Javell, Konrad T D 11 Paepke, Nico S D 11 Naughton, Luke G. T NZL 8 dos Santos, Fernando S BRA 6 3 Möhle, Philip M D 5 Wenzel, René A D 4 Kayser, Robert M D Lanza Cariccio, Vincenzo S ITA 2 Möller, Christopher T D 2 Reiß, Sebastian A D 2 1 Rodrigues, Luiz R BRA 2 Thürk, Roland M D 2 Rottstock, Nils M D 1 Varela Vumbi, Telmo POR 1 33 Spieler Trainer: Timme, Dieter (bis 10. ST) geb Märzke, Eckhart ( ST) geb Franz, Michael (ab 30. ST) geb Zugänge: Antons (Reinickendorfer Füchse), Glavas, Ogette, Tahmaz (alle Berliner AK 07), Lanza Cariccio (SV Babelsberg 03), Yetim (SV Yesilyurt), Thürk (Grimmener SV); Rottstock (2. Mannschaft), Ackermann, Keyser (beide Hertha BSC Am.), Wenzel (eigene Jugend) Abgänge: Kretzschmar (1. FC Union Berlin), Kutrieb, Nofz (beide BFC Dynamo), Wagner (Köpenicker SC), Drabinski (SV Altlüdersdorf), Thurau (BFC Germania 88), Wegner (VfB/Einheit zu Pankow), Jurisch (pausiert); Antons (Berliner AK 07), Seidler (Reinickendorfer Füchse) Eisenhüttenstädter FC STAHL Sportanlagen der Hüttenwerker (10.000) gegr ; zuvor BSG Stahl Eisenhüttenstadt (BSG Stahl Fürstenberg) Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Beuthel, André A D 5 1 Herkt, Karsten A D 5 1 Keipke, André A D 5 Jager, Robert M D 5 1 Walter, Rico M D 5 1 Greschke, Lars T D 5 Hilgers, Carsten M D 5 1 Raddatz, Tony M D 5 Greiner, Martin S D 5 Szywalla, Lukas M D 5 Schadrack, Marcus A D 4 Thieme, René S D 4 1 Hoffmann, René S D 4 3 Meissner, Stefan A D 3 Elsner, Normen S D 1 Lehmann, Christian T D 1 Schuster, Sebastian D 1 17 Spieler Trainer: Rath, Harry geb Zugänge: Gröger (SV Wellmitz), Lehmann, Hilgers, Siemund, Szywala, Raddatz (alle eigene Jugend) Abgänge: Moritz (Blau-Weiß Groß Lindow), Fettke (FC Grün-Weiß Piesteritz), Leppin (FV Engers), Daniela (Neuzeller SV), Staude FC RW Erfurt Am.), Karls (2. Mannschaft), Fadeev (Bayer Dormagen); Hoffmann (SSV Rot-Weiß Friedland), Herkt (1. FC Guben), Jager, Greschke (beide BSV Eintracht Sondershausen), Thieme (Neuzeller SV), Meissner (SG Wiesenau), Elsner (SV Vogelsang 1952)

15 Nordost-Almanach 2004/05 Oberliga Nordost-Nord / Süd, Regionalliga-Aufstieg DSFS 15 Aufstieg zur Regionalliga Nord Nordost-Meisterschaft der OL-Meister Nord und Süd: Hinspiel um 14:00 Uhr: So MSV 1919 Neuruppin FC Carl Zeiss Jena 0:2 (0:2) MSV 1919 Neuruppin - FC Carl Zeiss Jena 0:2 (0:2) Neuruppin: Unger - Biermann, Neubert, Seering - Simic (68. Cepni), M. Neumann (75. Weller), Mutschler, Novacic, Zschiesche - Ben-Hatira, Aydin (64. Rogoli) Trainer: Christian Schreier. Jena: Kraus - Holetschek - Hujdurovic, Görke - Werner, Thielemann, Schmidt, Ziegner, Maul (70. Holzner) - Zimmermann (78. Jovic), Endres (60. Hähnge) Trainer: Heiko Weber. Tore: 0:1 Zimmermann (8.), 0:2 Endres (45.). Zuschauer: im Volksparkstadion. Schiedsrichter: Bley (Sehmatal). Gelbe Karten: Seering, Novacic - Werner, Maul, Hähnge, Kraus. Rückspiel um 15:15 Uhr: Sa FC Carl Zeiss Jena - MSV 1919 Neuruppin 2:1 (2:0) Damit steigt der FC Carl Zeiss Jena in die Regionalliga auf. FC Carl Zeiss Jena - MSV 1919 Neuruppin 2:1 (2:0) Jena: Kraus - Holetschek - Thielemann, Görke, Hujdurovic, Maul (52. Holzner), Ziegner (75. Manai), Schmidt, Werner, Endres (57. Hähnge), Zimmermann Trainer: Heiko Weber. Neuruppin: Unger - Neubert, Neumann, Seering, Mutschler (53. Aydin), Novacic (75. Seeger), Cepni, Biermann, Zschiesche, Prymula (31. Simic), Ben-Hatira Trainer: Christian Schreier. Tore: 1:0 Ziegner (11., Handstrafstoß), 2:0 Ziegner (30.), 2:1 Zschiesche (63.). Zuschauer: im Ernst-Abbé-Sportfeld (ausverkauft). Schiedsrichter: Böhm (Berlin). Gelbe Karten: Thielemann - Aydin, Novacic, Cepni, Zschiesche. Fairplaytabelle der Oberliga Nord V M R Pkt. 1. MSV 1919 Neuruppin Yesilyurt SK FC Hansa Rostock Amat FC Energie Cottbus Amat SV Babelsberg FC Anker Wismar FC Schönberg TSG Neustrelitz FV Motor Eberswalde FSV Optik Rathenow Berliner AK SV Lichtenberg Ludwigsfelder FC BFC Dynamo Tennis Borussia Berlin Reinickendorfer Füchse Türkiyemspor Fairplaytabelle der Oberliga Süd V M R Pkt. 1. FC Oberlausitz Neugersdorf ZFC Meuselwitz FC Eilenburg FC Carl Zeiss Jena FSV Zwickau VfB Auerbach/Vogtland Vogtländischer FC Plauen FC Magdeburg FC Sachsen Leipzig VfB Germania Halberstadt FV Dresden-Nord VfB 09 Pößneck BSV Eintracht Sondershausen Hallescher FC SV Dessau FC Erfurt-Nord SV Grimma FV Dresden 06 Laubegast Zuschauertabelle - Oberliga Nord Sp Ø Gesamt 1. SV Babelsberg BFC Dynamo Tennis Borussia Berlin MSV 1919 Neuruppin TSG Neustrelitz FC Anker Wismar Yesilyurt SK Ludwigsfelder FC FC Hansa Rostock Amat FC Schönberg FSV Optik Rathenow SV Lichtenberg Türkiyemspor FV Motor Eberswalde FC Energie Cottbus Amat Reinickendorfer Füchse Berliner AK Zuschauertabelle - Oberliga Süd Sp Ø Gesamt 1. FC Sachsen Leipzig FC Carl Zeiss Jena Hallescher FC FC Magdeburg Vogtländischer FC Plauen ZFC Meuselwitz VfB Germania Halberstadt FSV Zwickau VfB Auerbach/Vogtland FC Eilenburg SV Dessau BSV Eintracht Sondershausen VfB 09 Pößneck SV Grimma FV Dresden 06 Laubegast FC Oberlausitz Neugersdorf FV Dresden-Nord FC Erfurt-Nord

16 16 DSFS Oberliga Nordost-Nord / Süd Nordost-Almanach 2004/05 Torjäger der Oberliga Nord Torjäger der Oberliga Süd Name Verein Sp. Tore 1. Fuß, Michael Tennis Borussia Berlin Shapourzadeh, Amir FC Hansa Rostock Amat Kadow, Sascha Berliner AK Benyamia, Karim SV Babelsberg Stingl, Daniel Yesilyurt SK Ates, Rafet FV Motor Eberswalde Ben-Hatira, Aymen MSV 1919 Neuruppin Kutrieb, Dennis BFC Dynamo Röver, Enrico SV Babelsberg Fricke, Andreas Ludwigsfelder FC Zschiesche, Markus MSV 1919 Neuruppin Vorbeck, Marco FC Hansa Rostock Amat Aydogdu, Deniz Türkiyemspor Krüger, Ronny FC Hansa Rostock Amat Mattuschka, Torsten FC Energie Cottbus Amat Eidtner, Maik Ludwigsfelder FC Biran, Shergo FC Hansa Rostock Amat Köhn, Daniel FC Anker Wismar Sykora, Fiete FC Hansa Rostock Amat Matthes, Denny FC Energie Cottbus Amat Peschel, Peter Tennis Borussia Berlin Heinrich, Jörg Ludwigsfelder FC 25 7 Türkkan, Ibrahim Tennis Borussia Berlin Pantios, Konstantinos Tennis Borussia Berlin Efe, Cem Yesilyurt SK Karwot, Martin TSG Neustrelitz 29 7 Prymula, Krystian MSV 1919 Neuruppin Rogoli, Salvatore MSV 1919 Neuruppin Moritz, Patrick SV Babelsberg Jungnickel, Lars FC Energie Cottbus Amat Mahnke, Sebastian FC Anker Wismar Völzke, Hendrik FC Schönberg Kukulies, Danny BFC Dynamo 27 6 Pohl, Martin FC Hansa Rostock Amat Grötsch, Martin FC Energie Cottbus Amat Aydin, Erhan MSV 1919 Neuruppin Savran, Halil SV Lichtenberg Bellomo, Marcello Yesilyurt SK Seering, Steffen MSV 1919 Neuruppin Walle, Jan Ludwigsfelder FC 27 5 Dörry, Markus FC Energie Cottbus Amat Grunert, Steffen Ludwigsfelder FC Okatan, Engin Berliner AK Ilic, Sebastian Reinickendorfer Füchse Ahmetcik, Gökhan Yesilyurt SK Bopp, Sven FC Hansa Rostock Amat Demiray, Levent Türkiyemspor Empere, Ebimobowei Berliner AK Cehic, Admir Ludwigsfelder FC "Junior" da Silva, Seb. Türkiyemspor Suwary, Tomasz BFC Dynamo Maaßen, Enrico FC Anker Wismar Schilling, Matthias FV Motor Eberswalde 23 4 Wanski, Philipp BFC Dynamo 23 4 Urgast, Christian TSG Neustrelitz Senf, Steffen FSV Optik Rathenow Lindemann, Marco FSV Optik Rathenow 26 4 Sievert, Hendrik FC Schönberg Tetzlaff, Ronny FC Schönberg Haese, Thomas FC Anker Wismar 29 4 Bankert, Silvio FC Energie Cottbus Amat Kushnir, Oleg TSG Neustrelitz 29 4 Müller, Anton FC Hansa Rostock Amat Richter, Normen TSG Neustrelitz 30 4 Kollmorgen, Christian FC Schönberg Schwanke, Jörg SV Babelsberg Name Verein Sp. Tore 1. Kubis, Sven FC Oberl. Neugersdorf Koslow, Denis Hallescher FC Hähnge, Sebastian FC Carl Zeiss Jena Endres, Manuel FC Carl Zeiss Jena Reimann, Christian VFC Plauen Stabenow, Gunnar VfB Auerbach/V Caspar, Sebastian BSV Eintr. Sondershausen Behring, René SV Grimma Popa, Catalin Nicolae VFC Plauen Semmer, Tino FV Dresden-Nord Zapyshnyi, Andriy VFC Plauen Pfoh, Carsten VfB Auerbach/V Kurbjuweit, Tobias 1. FC Magdeburg Weiß, Mario ZFC Meuselwitz Mydlo, David FSV Zwickau Breitkopf, Nico Hallescher FC Maul, Alexander FC Carl Zeiss Jena Kallnik, Mario 1. FC Magdeburg Zimmermann, Kai VfB 09 Pößneck Dreyer, Sven SV Dessau Korb, Michael VfB Auerbach/V Schlitte, Kevin VfB Germania Halberstadt Müller, Christian FSV Zwickau Schwesinger, Andreas FC Sachsen Leipzig Manai, Kais FC Carl Zeiss Jena Risch, Thomas VFC Plauen Gerlach, Enrico VfB Germania Halberstadt 30 9 Großmann, René SV Grimma Ziegner, Torsten FC Carl Zeiss Jena Miltzow, Sebastian ZFC Meuselwitz Döring, Sven VfB Germania Halberstadt 27 8 Sonnenberg, Steven VfB 09 Pößneck Terjek, Falk FV Dresden-Nord Graf, Mirko ZFC Meuselwitz Paeslack, Jens FC Sachsen Leipzig Hönemann, Thomas FC Eilenburg Zimmermann, Mark FC Carl Zeiss Jena Kohlschütter, André FV Dresden 06 Laubegast Liebich, Mirko SV Grimma Kellig, Steffen VFC Plauen Jovic, Miroslav FC Carl Zeiss Jena Gemazashwili, Irakli Hallescher FC Duft, Axel BSV Eintr. Sondershausen 33 7 Fischer, Christian FC Eilenburg 33 7 Petrick, Michel Hallescher FC Hausdörfer, Marco ZFC Meuselwitz N' Dombasi, Rene 1. FC Magdeburg 23 6 Polten, Matthias FC Eilenburg 23 6 Streiber, Martin FV Dresden-Nord Hartmann, Erik VfB Germania Halberstadt Kühne, Kai 1. FC Magdeburg Kujat, Ronny FC Sachsen Leipzig Hujdurovic, Faruk FC Carl Zeiss Jena Sedlacek, Pavel ZFC Meuselwitz Richter, Markus SV Grimma Kreibich, Timm 1. FC Magdeburg Eißrich, Alexander FV Dresden 06 Laubegast Müller, Andy 1. FC Magdeburg Kloth, Marcel BSV Eintr. Sondershausen Kästner, Stefan FC Oberl. Neugersdorf Stefke, Ladislav SV Dessau Tews, André VfB 09 Pößneck Schaaf, Mario FC Eilenburg Troche, Rene VfB Auerbach/V Gierich, Robert FC Oberl. Neugersdorf Kunze, Danilo VfB Auerbach/V Jugo, Elvir FV Dresden-Nord 17 4

17 Nordost-Almanach 2004/05 Oberliga Nordost-Süd DSFS 17 Oberliga Nordost, Gruppe Süd Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (2.) FC Carl Zeiss Jena (1.) Vogtländischer FC Plauen ( ) FC Sachsen Leipzig (4.) Hallescher FC (3.) 1. FC Magdeburg ( ) Zipsendorfer FC Meuselwitz (13.) VfB Auerbach/Vogtland (7.) VfB 09 Pößneck (12.) VfB Germania Halberstadt (10.) SV Grimma (9.) FC Oberlausitz Neugersdorf ( ) FC Eilenburg (5.) FV Dresden-Nord (8.) FSV Zwickau ( ) SV Dessau (14.) BSV Eintracht Sondershausen (15.) FC Erfurt-Nord (11.) FV Dresden 06 Laubegast Absteiger aus der Regionalliga Nord: keiner Aufsteiger in die Regionalliga Nord: FC Carl Zeiss Jena Wechsel aus der Oberliga Nord: FC Energie Cottbus Amat. Absteiger in die Verbands-/Landesligen: FV Dresden 06 Laubegast, FSV Zwickau (Sachsen), FC Erfurt-Nord, BSV Eintracht Sondershausen (Thüringen) und SV Dessau 05 (VL Sachsen-Anhalt) Aufsteiger aus den Verbandsligen: TSV Völpke (VL Sachsen-Anhalt), FSV Budissa Bautzen (Sachsen) und FC Rot-Weiß Erfurt II (Thüringen) Oberliga Nordost Gruppe Süd Saison 2004/05 FC Carl Zeiss Jena VFC Plauen FC Sachsen Leipzig Hallescher FC 1. FC Magdeburg ZFC Meuselwitz VfB Auerbach/V. VfB 09 Pößneck Germ. Halberstadt SV Grimma FCO Neugersdorf FC Eilenburg FV Dresden-Nord FSV Zwickau SV Dessau 05 Sondershausen FC Erfurt-Nord FV Dresden 06 FC Carl Zeiss Jena 2:0 4:1 3:3 3:1 2:0 4:1 3:0 4:0 5:0 3:0 4:0 8:1 3:1 4:1 6:0 5:0 4:0 Vogtländischer FC Plauen 1:5 1:1 3:1 1:2 1:0 2:1 2:1 1:0 4:0 6:1 3:0 2:0 5:0 2:0 8:0 3:0 1:0 FC Sachsen Leipzig 1:0 0:0 0:3 0:2 1:1 2:0 2:0 1:2 0:1 3:1 2:0 4:1 2:1 2:1 3:1 1:0 3:0 Hallescher FC 0:1 1:1 1:1 2:0 2:1 3:0 0:1 2:2 5:1 3:1 5:0 1:2 4:0 1:0 3:3 3:0 3:1 1. FC Magdeburg 2:1 0:1 0:0 0:1 1:1 6:1 1:2 5:0 4:3 2:1 0:1 2:1 3:1 2:0 4:1 5:0 3:2 Zipsendorfer FC Meuselwitz 1:1 2:2 2:2 2:2 1:0 1:1 7:0 3:2 1:0 2:2 0:1 0:4 1:2 5:1 3:0 2:0 4:2 VfB Auerbach/Vogtland 3:6 3:1 0:3 1:2 1:0 0:2 2:0 2:1 0:3 0:3 2:0 1:0 1:2 2:1 3:4 4:1 2:0 VfB 09 Pößneck 1:1 4:3 0:4 1:1 1:0 0:1 2:1 3:3 3:3 1:3 2:1 2:1 0:2 1:0 0:0 1:1 1:0 VfB Germania Halberstadt 3:0 0:0 0:0 3:0 0:2 1:2 2:2 1:1 1:3 2:0 3:0 1:1 4:4 1:0 2:1 3:0 2:0 SV Grimma :2 1:5 3:0 3:1 0:1 1:1 2:2 1:1 0:0 1:3 0:3 0:0 1:2 1:1 4:0 0:0 7:2 FC Oberlausitz Neugersdorf 0:3 2:2 0:1 2:1 0:0 1:3 2:3 4:1 2:1 0:2 2:0 0:0 1:0 0:2 6:0 5:3 2:1 FC Eilenburg 0:1 0:1 1:2 2:0 1:0 0:3 1:1 1:1 1:0 1:1 2:0 2:1 2:0 1:2 2:3 5:1 2:0 FV Dresden-Nord 1:3 1:2 0:0 2:2 0:2 0:0 3:1 2:2 2:3 2:2 2:1 3:1 1:2 1:1 3:1 2:0 2:0 FSV Zwickau 0:2 1:4 1:1 0:3 0:3 0:0 1:2 0:1 3:1 0:2 1:0 2:2 2:2 1:1 4:2 5:0 3:0 SV Dessau 05 1:4 0:3 2:1 0:0 1:1 0:0 1:2 2:0 1:4 2:0 4:0 2:2 0:0 0:0 1:1 0:0 4:2 BSV Eintracht Sondershausen 0:4 1:2 0:2 0:2 2:1 1:3 3:6 1:3 2:0 0:2 0:0 3:2 2:2 2:1 3:3 2:0 1:1 FC Erfurt-Nord 0:2 0:2 1:3 0:5 2:1 1:1 1:2 1:1 1:2 0:4 1:2 1:0 0:0 2:0 1:1 0:3 1:0 FV Dresden 06 Laubegast 0:5 0:1 1:3 1:4 1:3 2:2 0:1 1:3 1:1 3:0 2:2 1:5 1:1 1:1 1:0 5:0 2:1

18 18 DSFS Oberliga Nordost-Süd Nordost-Almanach 2004/05 FC Carl Zeiss Jena Ernst-Abbé-Sportfeld (12.000) gegr ; zuvor SC Motor, BSG Motor, BSG Mechanik, BSG Carl Zeiss, SG Stadion, SG Ernst Abbé Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Hähnge, Sebastian S D Ziegner, Torsten A D Hujdurovic, Faruk A BIH Jovic, Miroslav S SBM Görke, Thorsten A D Schmidt, Ralf M D Maul, Alexander M D Zimmermann, Mark S D Werner, Tobias S D Kowalik, Krzysztof A POL Manai, Kais M TUN Kraus, Daniel T D 19 Endres, Manuel S D Thielemann, Ronny A D Jovanovic, Boris T SBM 15 Holetschek, Olaf A D 14 1 Keil, Andreas M D 14 5 Wille, Sebastian S D 11 1 Wachsmuth, Toni M D 11 3 Hartwig, Sven M D Holzner, Felix M D 10 2 Böhme, Robert M D Benedetti, Vito M ITA 8 Schwesinger, Andreas S D 7 Leutloff, Patrick M D 2 Stiefel, Manuel M D 2 1 Treitl, Stefan M D 1 27 Spieler Trainer: Weber, Heiko geb Zugänge: Görke (FC Erzgebirge Aue), Hujdurovic (FC Energie Cottbus), Jovanovic (VfB Borussia Fulda), Kowalik (VfB Pößneck), K.Schmidt (VfB Auerbach), Ziegner (1. FSV Mainz 05); Endres (1. FC Schweinfurt 05), Hartwig (FC Rot-Weiß Erfurt), Thielemann (FC Sachsen Leipzig), Stiefel (eigene Jugend), Treitl (2. Mannschaft) Abgänge: Berbig (VfL Osnabrück), Grasser (1. SC Feucht), Hänsel (Towson Tigers/USA), Hurt (VfB Pößneck), Klee (FC Erfurt-Nord), C.Müller (FSV Zwickau), G.Müller (1. FC Gera 03), Noll (FC Sachsen Leipzig), Schwabe (VfB Stuttgart), Sonnenberg (VfB Pößneck), Unger (MSV Neuruppin), K.Zimmermann (VfB Pößneck); Schwesinger (FC Sachsen Leipzig), G.Müller (1. FC Gera 03) Eigentore: Lässig, Keller (FC Erfurt-Nord), Johne (FV Dresden 06) Vogtländischer FC Plauen gegr ; zuvor BSG Motor WEMA/Aufbau, BSG Wismut, BSG Rotation Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Golle, Jens T D 34 Hölzel, Marco A D Schulze, Rene M D Pietsch, Robert A D Kellig, Steffen S D Pannach, Matthias M D Reimann, Christian S D Zapyshnyi, Andriy S UKR Risch, Thomas M D Paulick, Carsten M D Popa, Catalin Nicolae S ROM Dashi, Adrian A ALB Pannach, Thomas M D Schuch, Marcel S D Krause, Robert M D Gemeiner, Sven A D 14 Grund, Petr M D 13 3 Spranger, Arnd S D 10 Berger, Veiko A D 7 1 Weigl, Marco M D 7 Findeisen, Tino A D 6 Hruby, Jiri T D 1 Schuster, Daniel A D 1 23 Spieler Vogtlandstadion (10.000) Trainer: Vogel, Tino geb Zugänge: Findeisen (Zwickau), Krause (FC Oberlausitz Neugersdorf), Reimann (VfB 09 Pößneck); Grund (FC Oberlausitz Neugersdorf), Schuster (eigene Jugend) Abgänge: Barich (FC Thüringen Weida), Ceesay (1. FC Lok Leipzig), Gleis (Hallescher FC), Kaszuba (ESV Dresden), Korb (VfB Auerbach), Marose (SV Dessau 05), Saalbach (SV 1919 Grimma); V.Berger (Laufbahn beendet)

19 Nordost-Almanach 2004/05 Oberliga Nordost-Süd DSFS 19 FC Sachsen Leipzig gegr ; Fusion von FC Grün-Weiß 1990 und FSV Böhlen; Vorgänger: BSG Chemie Leipzig, SC Lok, ZSG Industrie Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Seifert, Sebastian S D 33 2 Gerster, Frank A D Kujat, Ronny S D Wejsfelt, Mats A SWE Kittler, Kevin A D Jack, Matthias A D Noll, Eric A D 28 5 Niestroj, Robert M D Ferl, Daniel M D Toku, Farat M D Watzka, Maximilian M D Burmeister, Jan T D 19 Baum, Richard M D Schwesinger, Andreas S D Boltze, Benjamin S D 15 1 Lippmann, Daniel T D 14 1 Thielemann, Ronny A D Paeslack, Jens S D Werner, Sven M D 9 1 Fraunholz, Benjamin S D Ratkowski, Robert A D 7 2 Korb, Florian M D 6 Perdei, Ioan S ROM 6 1 Dietrich, Mirko M D 5 Friedrich, Tobias A D 3 Steuernagel, René M D 2 Domaschke, Eric T D 1 Garbuschewski, Ronny M D 1 Maruhn, Stefan S D 1 29 Spieler Eigentore: 2x Tews (VfB Pößneck) Hallescher FC gegr als Hallescher FC Chemie; zuvor SC Chemie, BSG Turbine, ZSG Union, SG Freiimfelde Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Petrick, Michel S D Gemazashwili, Irakli M GEO Koslow, Denis S RUS Miftari, Mentor A ALB Krauß, Holger A D Breitkopf, Nico S D Gleis, Alexander S D Trehkopf, Marcel A D Küfner, Matthias T D 28 1 Georg, Lars A D Hartmann, Sven M D 23 1 Fährmann, Christian M D Linkert, Raimund M D 18 3 Friedrich, Tobias A D 16 2 Kamalla, Christian A D 13 7 Civa, Almedin M BIH/D Kindling, Sascha M D 11 2 Römer, Robert S D 8 Ofodile, Adolphus S NGA Eberhardt, Jan M D 6 Weimann, Daniel M D 6 1 Egert, Mirco T D 5 Große, Tobias M D 5 1 Quidzinski, David M D 4 Schädlich, Marko A D 4 Bölke, Christian T D 1 Kövari, Mario S D 1 27 Spieler Zentralstadion (44.193) Trainer: Frank, Wolfgang geb Zugänge: Boltze (VfB Leipzig), Burmeister (1. FC Magdeburg), Dietrich (eigene Jugend), Domaschke (VfB Leipzig), Fraunholz (1. FC Lok Leipzig, Jugend), Gerster (SC Borussia Fulda), Jack (Raith Rovers/SCO), Niestroj (TSV Fortuna Düsseldorf), Noll (FC Carl Zeiss Jena), Perdei (SC Verl), Ratkowski (SG Wattenscheid 09), Watzka (VfB Leipzig), Wejsfelt (Trelleborg FF/SWE), S.Werner (VfB Leipzig); Schwesinger (FC Carl Zeiss Jena), Steuernagel (2. Mannschaft), Garbuschewski (eigene Jugend) Abgänge: Bach (1. FC Gera 03), Canale (1. FC Bocholt), Civa (Hallescher FC), Cramer (Laufbahn beendet), Eckstein (ZFC Meuselwitz), Falk (SV Buchonia Flieden), Grissmann (DSC Arminia Bielefeld), Kanitz (Chemnitzer FC), Kraiczy (FC Kickers Markkleeberg), Koslow (Hallescher FC), R.Müller (SV Tresenwald), Nemec (FSV Zwickau), Neunaber (SC Preußen Münster), Radojicic (Laufbahn beendet), Rechner (1. FC Schweinfurt 05), Richter (Hausdorfer SV), Schönberg (FSV Zwickau), Stark (Chemnitzer FC), M.Zimmermann (FC Carl Zeiss Jena); Bergner (1. FC Union Berlin), Friedrich (Hallescher FC), Paeslack (Kickers Emden), Thielemann (FC Carl Zeiss Jena) Kurt-Wabbel-Stadion (23.860) Trainer: Andreev, Hermann (bis 13. ST) geb Lindemann, Lutz (14. bis 32. ST) geb Strozniak, Dieter (32. bis 34. ST) geb Zugänge: Breitkopf (VfB Leipzig), Civa (FC Sachsen Leipzig), Egert (FC Erzgebirge Aue), Gemazashvili (FC Tiflis), Gleis (VFC Plauen), Hartmann (FC Energie Cottbus), Koslow (FC Sachsen Leipzig), Kamalla (eigene Jugend), Küfner (TSV 1860 München), Linkert (FV Dresden-Nord), Miftari (VfB Leipzig), Petrick (FC Erzgebirge Aue), Römer (eigene Jugend), Trehkopf (1. FC Schweinfurt 05); Friedrich (FC Sachsen Leipzig), Schöne (vereinslos) Abgänge: Behring (SV 1919 Grimma), Freund (SV Dessau 05), Geidel (SV Dessau 05), Georgius (VfL Halle 96), Gerloff (VfB Auerbach), Gogolok (FC Bayern Hof), Hartung (FSV Zwickau), D.Kurzeja (FSV Bennstedt), M.Kurzeja (Laufbahn beendet), Lüdicke (VfL Halle 96), Paden (TSV Holleben), Riediger (SV Germania Schöneiche), Veit (Laufbahn beendet); Civa (Yesilyurt SK 1973), Kricke (VfB IMO Merseburg), Da Luz Teobaldo (2. Mannschaft) Egert ( verstorben, nach Verkehrsunfall)

20 20 DSFS Oberliga Nordost-Süd Nordost-Almanach 2004/05 1. FC Magdeburg Ernst-Grube-Stadion (26.400) gegr ; Zuvor SC Aufbau, BSG Motor Mitte, BSG Stahl, BSG Krupp, SG Sudenburg Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Otte, Peter A D Neumann, Stephan M D Kurbjuweit, Tobias S D Kallnik, Mario M D Mensch, Stefan A D Müller, Steve M D 28 6 Banser, Fait-Florian S D Grundmann, Pit A D Kühne, Kai S D Woitha, Benny M D Müller, Andy M D N' Dombasi, Rene S CGO Kreibich, Timm M D Plock, Steffen M D Prest, Christian A D Person, Christian T D 17 Beer, Christian T D 16 1 Probst, Marcel A D 13 3 Sommermeyer, Andreas M D 12 1 Uffrecht, Christian A D 6 Kullmann, Christopher S D 4 1 Griep, Andreas S D 2 Buchholz, Tobias A D 1 Tischer, Matthias T D 1 24 Spieler Trainer: Heyne, Dirk geb Zugänge: Kurbjuweit (1. FSV Mainz 05), A.Müller (SV 1919 Grimma), Person (Hertha BSC Berlin), Plock (VfB Germania Halberstadt); Buchholz (2. Mannschaft), Griep (2. Mannschaft), Kullmann (eigene Jugend) Abgänge: Beise (SV Arminia Hannover), Burmeister (FC Sachsen Leipzig), Schönberg (Magdeburger SV 90 Preussen), Siemke (Magdeburger SV 90 Preussen), Stary (SV 09 Staßfurt), Vondran (1. FC Lok Stendal) Zipsendorfer FC Meuselwitz bluechip-arena (4.000) gegr. 1991; Vorgänger: FV Zipsendorf, Bergbausportverein, BSG Aktivist Meuselwitz Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Bronec, Martin A SVK 33 4 Dimter, Sven M D Kotowski, Mirko A D 33 5 Weiß, Mario S D Graf, Mirko S D Pinder, Holm A D Kwiatkowski, David M D Heim, Enrico S D Eckstein, Marco T D 26 Andrusak, Jiri M Großmann, Matthias M D Luft, Andreas M D 24 1 Baumann, Mike A D Miltzow, Sebastian S D Rada, Miroslav A CZE Böhnke, Timo M D 10 Dix, Oliver T D 10 Hausdörfer, Marco M D Scheil, Enrico A D Sedlacek, Pavel S CZE 7 5 Schilling, Tom M D 5 2 Ballaschk, Christoph A D 4 Müller, Frank A D 2 23 Spieler Trainer: Halata, Damian geb Zugänge: Ballaschk (Dresdner SC), Baumann (1. FC Gera 03), Böhnke (Stahl Nordwest Leipzig), Dimter, Dix (beide FC Thüringen Weida), Weiß (FSV Zwickau); Miltzow (FC Oberlausitz Neugersdorf), Müller (eigene Jugend), Rada (Vasas Budapest/ HUN), Schilling (2. Mannschaft) Abgänge: Dorn (2. Mannschaft), Prager (FSV Kitscher), Janota (Laufbahn beendet); Ballaschk (FSV Zwickau)

21 Nordost-Almanach 2004/05 Oberliga Nordost-Süd DSFS 21 VfB Auerbach/Vogtland 1906 VfB-Stadion Ziegeleiweg (4.000) gegr. April 1991; zuvor BSG Einheit, KWU ( ) Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Dittrich, Kai M D Pfoh, Carsten S D Troche, Rene M D Korb, Michael S D Gerloff, Mark M D Kramer, Uwe A D Chudzik, Stefan A D Göschel, Kai M D Stabenow, Gunnar M D Gorschinek, Steve M D 27 7 Wieland, Markus M D Schmidt, Holger A D 24 3 Fröhlich, Daniel T D 21 Kunze, Danilo S D Berger, René T D 14 Schaller, Rico M D 12 Otto, Florian S D 10 Witscher, Patrick A D 9 1 Wiegand, Ralf A D 7 Zschiesche, Patrick S D 5 Oehl, Mario A D 3 Meyer, Kevin M D 2 Bley, René M D 1 Eitz, Markus M D 1 24 Spieler Trainer: Kramer, Volkhard geb Zugänge: M.Chudzik (FSV Zwickau), Dittrich (FC Hansa Rostock), Eitz (SV Carlsfeld), Gerloff (Hallescher FC), Korb (VFC Plauen/ausgeliehen), Meyer (eigene Jugend), Troche (Dresdner SCF 98), Witscher (eigene Jugend) Abgänge: Brzoska (Laufbahn beendet), Kadow (FC Carl Zeiss Jena), O.Müller (FSV Zwickau), Reisinger (VfB Eckersbach), K.Schmidt (FC Carl Zeiss Jena), Siegemund (Laufbahn beendet), Stuckenbrock (BSV 53 Irfersgrün); Kunze (VfB Chemnitz), Rose (1. FC Wacker Plauen), Willinger (VfL Hohenstein-Ernstthal) VfB 1909 Pößneck Sportpark An der Warte (2.700) gegr ; zuvor SV WSD 1991, SG 1990, BSG Rotasym, BSG Fortschritt, BSG Textil, SG Fortuna, SG Pößneck Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Hurt, Thomas M D Okrucky, Svetozar T SVK 33 Walther, Jürgen M D Busse, Nico A D Wolter, Thomas M D 31 9 Tews, André A D Förster, Torsten S D Wiegand, Lars M D 29 3 Zimmermann, Kai S D Bloß, Stefan M D Sonnenberg, Steven S D Schimmelpfennig, David S D Raab, Andy M D Krause, Torsten M D 22 3 Daum, Gunnar A D Mußler, Claudio M D 16 5 Bartholmé, Uwe A D 13 Hein, Mathias A D 5 Liebling, Uwe D 2 Walther, Wolfgang D 2 Werner, Rico A D 2 Ludwig, Florian D 1 Wohlfahrt, Veit T D 1 23 Spieler Trainer: Kurbjuweit, Lothar (bis 4. ST) geb Raab, Jürgen (i.v.) (5. bis 6. ST) geb Wohlfahrt, Andreas (7. bis 17. ST) geb Distelmeier, Olaf (18. bis 32. ST) geb Wohlfahrt, Andreas (33. bis 34. ST) geb Zugänge: Busse (FC Bayern Hof), Förster (FC Einheit Rudolstadt), Hurt (FC Carl Zeiss Jena), Raab (FC Erfurt-Nord), Sonnenberg (FC Carl Zeiss Jena), Wiegand (FC Erfurt-Nord), Zimmermann (FC Carl Zeiss Jena) Abgänge: Förster (SV Blau-Weiß Neustadt/Orla), Hempel (FC Erfurt-Nord), Heynig (München), Kowalik (FC Carl Zeiss Jena), Lässig (FC Erfurt-Nord), Reimann (VFC Plauen), Rottstädt (FC Thüringen Weida)

22 22 DSFS Oberliga Nordost-Süd Nordost-Almanach 2004/05 VfB Germania 1900 Halberstadt gegr Fusion aus FC Germania 1900 (VfB 1994, BSG Lok, BSG Reichsbahn) und VfB Halberstadt Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Kischel, Sebastian T D 34 4 Schlitte, Kevin M D Pölzing, Nils M D Gerlach, Enrico M D König, Danny M D 28 7 Döring, Sven S D Kopp, Alexander M D Pfannkuch, Thomas A D Wiekert, Steffen M D 26 Cunaeus, Rene A D Thiele, Nils A D Hartmann, Erik S D Penev, Wladimir S BUL Kullat, Michael A D Reitzig, Friedrich S D 21 3 Binsker, Felix S D 15 2 Kopp, André M D 15 3 Mzyk, Dennis A D 15 5 Preuß, Michael S D 11 1 Lorenz, Gabriel A D 3 1 Maschner, Tobias M D 3 1 Woyde, Alexander T D 1 22 Spieler Eigentore: Pinder (ZFC Meuselwitz), Maruhn (Sa. Leipzig) SV 1919 Grimma gegr.: ; Vorgänger: BSG Motor, BSG Stahl, BSG Nagema, SG Grimma Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Behring, René S D Becker, Norman T D 32 1 Knoof, Stefan M D Saalbach, Marcus A D Großmann, René S D Liebich, Mirko S D Kunert, Alexander A D Lochasz, Lars A D 26 2 Schober, André A D Wohllebe, Daniel A D Branski, Christian M D Massner, Thomas A D 21 7 Mähne, Thomas M D Lischke, Holger S D Richter, Markus S D Zaulich, Ragnar A D Hoffmann, Ronny M D Leimner, Martin M D 13 2 Werner, Marc S D 5 Rienaß, Kevin M D 4 1 Kunadt, Raik A D 2 Winkler, Ronny T D 2 1 Quade, Tom M D 1 Winter, Michael A D 1 24 Spieler Friedensstadion (6.000) Trainer: Lieberam, Frank (bis 15. ST) geb Pfannkuch, Thomas (ab 16. ST) geb Zugänge: Binsker (1. FC Magdeburg), Döring (VfL Halle 96), König (Dresdner SCF 98), Kullat (Tennis Borussia Berlin), Lorenz (eigene Jugend), Pölzing (VfL Halle 96), Woyde (Quedlinburger SV 04); André Kopp (FC Einheit Wernigerode), Maschner (2. Mannschaft) Abgänge: Binder (Goslarer SC 08/Sudmerberg), Hermann (Laufbahn beendet), Neumann (Laufbahn beendet), Plock (1. FC Magdeburg), Richter (Oschersleber SC); Linzert (TSV Völpke) Stadion der Freundschaft (8.000) Trainer: Steffens, Achim geb Zugänge: Behring (Hallescher FC), Hoffmann (eigene Jugend), Kunert (1. FC Dynamo Dresden/ausgeliehen), Leimner (VfL Pirna-Copitz), Lischke (Eintracht Wald-Michelbach), Saalbach (VFC Plauen), Werner (eigene Jugend); Richter (SV Ostra 90) Abgänge: Birnbaum (SV Naunhof), Hüttmann (Hausdorfer SV), Kluge (SV Naunhof), Müller (1. FC Magdeburg), Pörschmann (SV Naunhof), Schweineberg (Hausdorfer SV), Sobottka (SV Naunhof), Ziffert (Laufbahn beendet); Rienaß (1. FC Lok Leipzig)

23 Nordost-Almanach 2004/05 Oberliga Nordost-Süd DSFS 23 FC Oberlausitz Neugersdorf gegr ; zuvor OFC Neugersdorf (bis ), TBSV, BSG Lautex, BSG Fortschritt Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Kubis, Sven S D Barta, Tomas T CZE 33 2 Hubeny, Miroslav M CZE Krocian, Vladimir M CZE Havel, Dirk M D Israel, Jan A D Dörner, Steffen M D 28 1 Kästner, Stefan S D Michael, Knut A D Janacek, Libor A CZE 23 6 Uhlig, Sebastian M D Grund, Petr M CZE Fröhlich, Stefan A D Gierich, Robert M D Jugo, Elvir A D 15 5 Thomas, Falko M D 15 2 Winkler, Fritz A D 12 3 Capek, Pavel S CZE Haasler, Karsten M D 8 2 Koch, Robert S D Miltzow, Sebastian S D 7 Hillig, Ole-Martin M D 6 1 Münnich, Michael M D 3 1 Eißler, Marcus A D 2 Renger, Robert A D 2 Branis, Miroslav T CZE 1 Stübner, Marc A D 1 Tempel, Wladek D 1 Wegner, Henry S D 1 29 Spieler Eigentor: Kramer (VfB Auerbach) FC Eilenburg gegr ; Vorgänger: Mörtitzer FC Eilenburg Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Fischer, Christian S D Schaaf, Mario M D Knaubel, Nico A D Kühnast, Torsten A D Moritz, Sven M D 30 7 Auerswald, Chris M D Heyde, Sven A D 28 6 Köckeritz, Enrico A D Petzold, Patrick M D Delitzsch, Ronny S D Polten, Matthias M D Hund, André M D 19 1 Bergfeld, Björn S D 18 1 Bernhardt, Daniel M D Hönemann, Thomas S D Zsigry, Laszlo T D 16 Schmidt, Christian M D Kischko, Maik T D 11 Jessulat, René T D 9 Grubitzsch, Sven A D 8 1 Bettfür, Christian M D 7 Scheller, Robert M D 2 1 Hänsel, Carsten A D 1 23 Spieler Eigentor: Kallnik (1. FC Magdeburg) Fr.-Ludwig-Jahn-Sportanlage (3.000) Trainer: Schulz, Matthias (bis 17. ST) geb Berndt, Peter (ab 18. ST) geb Zugänge: Capek (FC Bohemians Prag/CZE), Eißler (eigene Jugend), Grund (FC Erzgebirge Aue), Hillig (FV Dresden-Nord, Jugend), Hubeny (Slovan Liberec/CZE), Janacek (FC Bohemians Prag/CZE), Jugo (FV Dresden-Nord), Koch (eigene Jugend), Krocian (SH Senica/ CRO), Münnich, Renger, Stübner, Tempel, Wegner (alle eigene Jugend) Abgänge: Garbe (FV Dresden 06 Laubegast), Hecht (FV Dresden-Nord), Krause (VFC Plauen), Ladra (BSV Sebnitz), Maglica (Dresdner SCF 98); Branis (Görlitz (NFV GW Görlitz), Grund (VFC Plauen), Haasler (Bischofswerdaer FV 08), Jugo (FV Dresden-Nord), Miltzow (ZFC Meuselwitz), Capek (FC Slovan Liberec II/CZE) Ilburg-Stadion (3.500) Trainer: Polten, Martin geb Zugänge: Auerswald (VfL Pirna-Copitz), Bettfür (eigene Jugend), Heyde (FC Sachsen Leipzig), Jessulat (SV Roland Belgern), Köckeritz (VfB Leipzig, Jugend), Moritz (SV Babelsberg 03 II); Bernhardt (ESV Delitzsch), Hönemann (SC Ettmannsdorf), Schmidt (vereinslos) Abgänge: Aerdken, Lotz, Meyer (alle FSV Krostitz)

24 24 DSFS Oberliga Nordost-Süd Nordost-Almanach 2004/05 FV Dresden-Nord gegr.: ; Fusion von SV SEM Dresden (SG Dynamo Heide) und Motor TuR Übigau Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Moritz, Alexander T D 34 2 Kostadinov, Ivo A BUL 30 4 Terjek, Falk A D Gaunitz, Frank S D Hecht, Sebastian M D Semmer, Tino S D Arto, Bob M D 25 1 Düring, Björn M D Georgi, Jens A D Ackermann, Daniel A D Moses, Danny A D Streiber, Martin S D Heinisch, André S D Scholze, Mario M D Jugo, Elvir A D Hamel, Ronald M D 16 2 Härtig, Dirk A D 15 4 Pfeffer, Sascha M D Genschur, Martin M D 9 Petzold, Peter-Paul S D 9 Klippel, Christoph A D Gaunitz, Tino A D 6 Dietze, Sascha M D 4 Bartos, Martin M SLO 3 Müller, André S D 2 Balatka, Georg A D 1 Krüger, Lars M D 1 Schildt, René S D 1 28 Spieler Eigentor: Pietsch (VFC Plauen) FSV Zwickau gegr ; zuvor BSG Sachsenring (BSG Aktivist (SG Planitz)), BSG Motor, ZSG Horch Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Müller, Christian M D Fahrenholz, Daniel A D Werner, Jens A D Hartung, Sebastian M D Nemec, Petr S CZE Rothe, Daniel T D 30 1 Mees, Sebastian A D Köcher, Alexander M D Trochocki, Matthias A D Mydlo, David S CZE Haprich, Jens M D Schönberg, Piet M D Vogel, Steffen M D 22 2 Schmidt, Tom A D 16 3 Strobel, Maik A D Ballaschk, Christoph A D 13 4 Böckel, Jörg S D 12 2 Kögl, Daniel M D 9 2 Dobiasch, Sven A D 8 1 Fährmann, Falk T D 5 1 Rosengarten, Julian M D 5 Glatte, Christoph S D 1 1 Seifert, Eric S D 1 23 Spieler Rudi-Pinkert-Stadion (2.000) Trainer: Baron, Thomas geb Zugänge: Düring (FSV Zwickau), Hamel (FV Dresden 06 Laubegast), Hecht (FC Oberlausitz Neugersdorf), Huster (Dresdner SCF 98), Krüger (NFV GW Görlitz, Jugend), Terjek (FV Dresden 06 Laubegast); Balatka (eigene Jugend), Dietze (eigene Jugend), Jugo (FC Oberlausitz Neugersdorf), Klippel, Müller, Pfeffer, Schildt (alle eigene Jugend), Rosse (SV Bannewitz) Abgänge: Groß (Dresdner SC Fußball), Jugo (FC Oberlausitz Neugersdorf), Linkert (Hallescher FC), Rosse (SV Bannewitz); Hamel (SV Bannewitz) Westsachsenstadion (14.200) Trainer: Große, Jens (bis 17. ST) geb Ferl, Uwe (ab 18. ST) geb Zugänge: Dobiasch (VfB Leipzig), Hartung (Hallescher FC), Mees (FC Rot- Weiß Erfurt), C.Müller (FC Carl Zeiss Jena), O.Müller (VfB Auerbach), Mydlo (SK Sigma Olomouc/CZE), Nemec (FC Sachsen Leipzig), Rothe (FC Rot-Weiß Erfurt), Schönberg (FC Sachsen Leipzig), Werner (VfB Leipzig); Ballaschk (ZFC Meuselwitz), Kögl (Chicago Sturm/USA), Rosengarten (TSG Hofherrnweiler) Abgänge: Buchmann (SV 1874 Vielau), Chudzik (VfB Auerbach), Crusselas (SV Hohenstein-Ernstthal), Düring (FV Dresden-Nord), Embingou (FSV Saxonia Tangermünde), Findeisen (VFC Plauen), Metzner (FV Dresden-Nord), Tröger (SV Vielau), Weißenberger (SSV Markranstädt), D.Werner (unbekannt); O.Müller (FC Erfurt-Nord)

25 Nordost-Almanach 2004/05 Oberliga Nordost-Süd DSFS 25 SV Dessau 05 gegr.: ; Vorgänger (nach 1945): SG Waggonbau 05, BSG Motor Dessau, BSG Waggonfabrik, BSG Waggonbau, SG Dessau-Nord, Sport-Union Dessau, Blau-Weiß Dessau Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Dreyer, Sven S D Spielau, Stefan T D 32 2 Freund, Peter A D Koppeng, Holger A D Stefke, Ladislav S CZE Geidel, Marcel M D Sawetzki, Thomas M D Hüller, Christian S D Westphal, Sören M D Arnoldi, Jan A D 26 3 Strokosch, Eike A D 21 6 Bebber, Stefan M D Schulz, Stephan S D Pfeiffer, Torsten M D 16 Schwibbe, Daniel A D 16 2 Stutz, Martin S D 16 2 Kirst, Ray M D Marose, Jörg S D Hauser, Frank M D 12 1 Kolch, Sebastian M D 9 Darmochwal, Markus A D 5 1 Trybus, Daniel A D 4 1 Lehnert, Sebastian S D 3 Wiesegart, René T D 3 Hebsacker, Timm M D 2 Kaluza, Sven A D Spieler BSV Eintracht Sondershausen gegr Fusion von BSG Glückauf und SV Elektro Sondershausen Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Duft, Axel M D Caspar, Sebastian S D Tanne, Frank M D 31 3 Klaus, Torsten S D Wehrmann, Jan M D Kloth, Marcel A D Rustler, Martin A D Krug, Christian S D Uslar, Gabor S D 20 2 Töpfer, Alexander M D Gerschewski, Tino A D 17 5 Greschke, Lars T D 17 1 Jager, Robert M D Rasch, Daniel A D 17 7 Bitow, Florian T D 16 1 Wattrodt, Marcel M D Plachy, Lars A D 14 3 Bohne, Andre M D 13 John, Andy S D 10 Hein, Mathias A D 9 2 Nieke, Ricardo M D 8 2 Springer, Matthias M D Gerke, Tino A D 6 2 Kaboré, Abdou M BUR 6 3 Kraft, Sören M D 4 1 Menzel, Daniel T D 2 Konratzki, Stefan A D 1 Mähler, Michael T D 1 Silabetzschky, Denny A D 1 29 Spieler Schillerpark (5.000) / Paul-Greifzu- Stadion (20.000) Trainer: Hausdörfer, Dieter geb Zugänge: Freund (Hallescher FC), Geidel (Hallescher FC), Geidel (Hallescher FC), Kolch (Tennis Borussia Berlin), Marose (VFC Plauen), Sawetzki (VfL Halle 96), Schulz (1. FC Magdeburg), Strokosch (FC Anhalt Dessau); Hauser (VfB Marburg), Lehnert, Kaluza (beide eigene Jugend), Stutz (reaktiviert) Abgänge: Baumgarten (FC Eintracht Köthen), Metzker (TSV Elbe Aken), Michaelis (ESV Lok Dessau), Nesterowsky (SG Union Sandersdorf), Pelzl (SG ABUS Dessau), Westendorf (TSG Calbe/Saale); Kirst, Pfeiffer (beide FC Grün-Weiß Wolfen) Sportzentrum Am Göldner (7.000) Trainer: Kraus, Steffen geb Zugänge: Gerke (FC Rot-Weiß Erfurt), Hein (Dresdner SCF 98), Kaboré (Hannover 96), Rustler (FC Erfurt-Nord), Töpfer (SG Blau-Gelb Görsbach), Uslar (SV Empor Walschleben), Wehrmann (FC Erfurt-Nord); Jager, Greschke (beide Eisenhüttenstädter FC Stahl) Abgänge: Paul (FC Weißensee), Svejdik (FSV Wacker Nordhausen), Uysal (unbekannt), Werner (1. SC Heiligenstadt); Hein (VfB 09 Pößneck) Eigentor: Mzyk (Germania Halberstadt)

26 26 DSFS Oberliga Nordost-Süd Nordost-Almanach 2004/05 FC Erfurt-Nord gegr.: ; Vorgänger: SSV Erfurt-Nord (bis ), BSG UT Erfurt, BSG Motor Nord Erfurt, BSG Stahl, BSG Henry Pels Erfurt, SG Union Erfurt, SG Nordstern Erfurt (SG Erfurt-Nord, SG Erfurt-Ost) Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Keller, Björn A D Janke, Marc A D Klee, Carsten S D Kiehn, Nico M D Heinrich, Nico M D Schneider, Chris S D Vollmann, Daniel A D Huck, Christian M D 26 3 Fienhold, Roland T D 23 Schneider, Dominik M D Frank, Alexander M D Lux, Rocco S D Janke, Norman S D Hölbing, Torsten M D 17 1 Gretsch, Tony A D 14 3 Lässig, Thomas A D 14 6 Arnold, Sebastian T D 12 1 Huck, Stephan M D 12 2 Raßler, Ronny-Rocco M D 12 1 Hempel, Dirk M D 10 2 Intek, Markus M D Cyriax, Thomas S D 4 1 Perec, Julian M D 2 Huck, Florian D 1 24 Spieler FV Dresden 06 Laubegast Sportplatz Grubenstraße (2.000) Trainer: Göpel, Dieter (bis 9. ST) geb Heun, Jürgen (ab 10. ST) geb Zugänge: Arnold (FSV Wacker Gotha), Hempel (VfB Pößneck), N.Janke (BFC Dynamo), Hölbing (SV Schott JENAer Glas), Keller (FFC Victoria 91 Frankfurt/Oder), Klee (FC Carl Zeiss Jena), Lässig (VfB Pößneck), Raßler (FSV Sömmerda), C.Schneider (FSV Wacker Gotha), D.Schneider (FC Bornatal Erfurt); Gretsch (2. Mannschaft), O.Müller (FSV Zwickau) Abgänge: Eck (FSV Wacker Gotha), Fischer (FC Wettingen), Kushev (SG Wattenscheid 09), Möller (unbekannt), Raab (VfB Pößneck), Rustler (BSV Eintracht Sondershausen), Wehrmann (BSV Eintracht Sondershausen), Wiegand (VfB Pößneck) Eigentor: Hüller (SV Dessau 05) Sportplatz Steirische Straße (2.000) gegr ; zuvor BSG Pentacon, BSG Aufbau Ost, BSG Zeiß-Korn, SG Laubegast Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Johne, Sven M D 33 4 Bernhardt, Stefan M D Glaubitz, Rico M D Scannewin, Robert S D Kunisch, Markus S D Kohlschütter, André M D Kreher, Ronny S D Ehrlich, Thomas M D Eißrich, Alexander S D Hoffmann, Tom S D Winkler, Sven A D 20 1 Garbe, Jens A D Schuster, Marco M D 16 2 Grundmann, Gunnar T D 14 Heera, Michael M D Heiße, Robert A D Richter, Stephan A D Weidner, Thomas T D 12 1 Benedict, Marcus M D 10 1 Peßolat, Matthias A D 10 1 Stiel, André M D 10 2 Eller, Thomas M AUT 6 Fischer, Daniel A D 5 Strambace, Gianmario T ITA 5 Lense, Sascha M D 4 Boden, Paul T D 3 1 Kätzel, Stefan A D 3 Mikolayczik, Martin M D 3 2 Tusche, Axel S D 3 1 Trainer: Müller, Matthias (bis 10. ST) geb Schmidtke, Falk (i. V.) (11. ST) geb Flügel, Jens (12. bis 17. ST) geb Fröhlich, Bernd (ab 18. ST) geb Zugänge: Eller (FC Lustenau 07/AUT), Garbe (FC Oberlausitz Neugersdorf), Hoffmann (1. FC Dynamo Dresden Am.), Johne (1. FC Dynamo Dresden), Kunisch (1. FC Dynamo Dresden Am.), Mikolayczyk (Dresdner SCF 98), Nuck (Dresdner SCF 98), Peßolat (FC Energie Cottbus), Scannewin (1. FC Dynamo Dresden Am.); Benedict (1. FC Dynamo Dresden Am.) Abgänge: Hamel (FV Dresden-Nord), Heiße (1. FC Dynamo Dresden), Mauksch (VfL Pirna-Copitz), Taatz (SV Einheit Kamenz), Terjek (FV Dresden-Nord) Name Pos geb. Nat. Sp T V M R Schulze, Sebastian S D 2 Eschrich, Willy M D 1 Horn, Martin S D 1 32 Spieler Eigentor: K.Michael (FC Oberlausitz)

27 Nordost-Almanach 2004/05 Verbandsliga Berlin DSFS 27 Verbandsliga Berlin Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (3.) Berliner FC Preussen (10.) Köpenicker SC (7.) FC Hertha 03 Zehlendorf (9.) BFC Germania ( ) Lichterfelder FC Berlin ( ) BSV Hürriyet (5.) Berliner FC Alemannia 90-Wacker ( ) 1.FC Union Berlin II ( ) Spandauer SV (2.) SV Tasmania Gropiusstadt (4.) VfB Hermsdorf (6.) SC Charlottenburg (14.) TSV Rudow (13.) SV Sparta Lichtenberg (11.) BSV Eintracht Mahlsdorf (8.) Mariendorfer SV ( ) Nordberliner SC (12.) Spandauer SC Teutonia VfB Lichterfelde 1892 hat sich am in Lichterfelder FC Berlin 1892 umbenannt. Absteiger aus der Oberliga NOFV-Nord: BTSV Reinickendorfer Füchse 1891 Aufsteiger in die Oberliga NOFV-Nord: Berliner FC Preussen 1894 Absteiger in die Landesliga, 1. Abt.: Mariendorfer SV 06, Spandauer SC Teutonia 1899 Absteiger in die Landesliga, 2. Abt.: BSV Eintracht Mahlsdorf 1896, Nordberliner SC 1919 Aufsteiger aus der Landesliga, 1. Abt.: FC Brandenburg 03 Aufsteiger aus der Landesliga, 2. Abt.: Steglitzer FC Stern 1900, Frohnauer SC 1946 Verbandsliga Berlin Saison 2004/05 BFC Preußen Köpenicker SC Hertha Zehlendorf BFC Germania Lichterfelder FC BSV Hürriyet 1976 BFC Alem.-Wacker 1.FC Union Berlin II Spandauer SV Tasmania Grop. VfB Hermsdorf SC Charlottenburg TSV Rudow 1888 Sparta Lichtenberg Eintracht Mahlsdorf Mariendorfer SV 06 Nordberliner SC Spand. SC Teut. Berliner FC Preußen :1 2:0 2:0 0:0 0:1 3:1 1:2 1:0 4:0 1:0 1:0 3:0 2:1 4:0 3:0 4:1 4:2 Köpenicker SC :2 1:0 3:2 0:1 2:0 2:1 1:0 1:0 0:3 1:2 4:0 3:0 1:1 1:0 0:2 4:2 3:1 FC Hertha 03 Zehlendorf 0:2 0:2 3:2 3:1 3:1 3:2 3:1 2:2 2:1 6:1 6:2 1:1 4:0 1:1 1:1 0:0 10:3 BFC Germania :2 1:0 0:1 2:1 2:1 1:2 3:1 2:1 1:1 1:1 3:1 4:1 1:4 1:0 2:3 4:2 4:3 Lichterfelder FC Berlin :0 0:0 1:1 0:2 4:0 3:0 4:1 1:2 7:1 0:0 6:0 2:0 0:2 3:0 2:0 1:1 0:0 BSV Hürriyet :1 1:0 2:1 1:1 1:1 5:2 1:2 2:0 3:4 1:1 4:1 4:0 3:0 2:2 3:2 2:1 5:4 BFC Alemannia 90-Wacker 1:3 1:2 0:3 0:1 0:2 0:0 1:0 1:3 3:1 2:2 5:1 3:0 3:1 1:0 1:1 2:2 2:0 1.FC Union Berlin II 0:2 0:2 2:3 4:4 0x6 2:1 4:1 0:1 2:1 0:0 2:2 3:1 2:0 1:2 3:1 5:1 1:1 Spandauer SV :2 1:2 2:1 2:0 1:2 2:4 2:1 1:4 1:2 3:2 3:1 2:2 0:2 1:1 1:1 5:1 2:2 SV Tasmania Gropiusstadt 2:1 1:3 5:0 0:1 2:4 2:3 2:3 0:0 0:2 1:2 2:3 1:1 5:0 6:1 3:3 6:0 6:1 VfB Hermsdorf 1:4 1:3 1:4 0:1 0:0 1:1 0:3 2:0 4:0 1:3 1:0 2:3 2:1 3:2 0:1 0:1 3:1 SC Charlottenburg 1:1 1:2 1:0 0:2 2:2 1:4 0:2 3:3 2:1 0:3 2:3 0:0 5:0 2:0 2:2 2:1 5:0 TSV Rudow :3 0:0 0:2 1:2 1:0 1:0 2:2 1:2 1:0 0:4 2:1 1:2 1:0 2:4 4:4 3:2 3:3 SV Sparta Lichtenberg :3 0:4 1:4 0:3 0:3 0:1 0:1 0:1 2:0 3:0 0:1 1:2 3:1 2:0 4:2 5:2 3:1 BSV Eintracht Mahlsdorf :2 1:1 0:4 4:1 1:3 2:0 0:1 1:1 0:3 3:1 1:3 2:2 0:0 1:0 1:1 2:2 4:3 Mariendorfer SV 06 1:2 2:3 0:1 1:5 1:0 3:2 2:2 1:7 1:4 1:2 1:0 1:2 1:2 1:3 2:0 1:1 1:3 Nordberliner SC :1 4:0 1:3 1:0 2:2 0:0 0:3 1:1 1:2 2:0 4:5 1:1 0:3 0:1 1:2 2:0 1:0 Spandauer SC Teutonia :2 0:1 0:3 1:3 1:1 0:0 0:1 2:3 1:4 1:5 1:3 0:3 0:2 5:1 1:5 1:2 1:1 Wertung: 1. FC Union Berlin II - Lichterfelder FC 0:6 (Nichtantritt von Union)

28 28 DSFS Verbandsliga Berlin Nordost-Almanach 2004/05 Berliner FC Preussen 1894 Trainer: Öztürk, Mehmet geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Beister, Andreas A Oberreuter, Christian M Orzel, Piotr M Robben, René M Ersek, Oliver A Görtz, Roman T Öztürk, Adem S Stettner, Christopher M Helfrich, Alexander M Pahlow, Matthias M Özdal, Erdal A Bota, Damir M Mohra, Amir M Kampe, Sebastian A Lorenz, Martin S Nortey, Richard S Demir, Emre A Kurzynski, Alexander S Ndjock, Luc S Daniels, Christopher Jelmazi, Elvis M Majewski, Rafael S Maus, Stefan T Baskan, Tuha Karpuzcu, Feyzullah Keyif, Selçuk Spieler FC Hertha 03 Zehlendorf Trainer: Gehrmann, Hans-Joachim geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Rosenkranz, Stefan T Müller, Marius A Saglar, Murat A Yilmaz, Ergün A Kit, Kenan M Gutkäß, Marten M Pepic, Drazan S Links, Patrick M Werner, Simon A Feta, Astrit M Held, Christoph S Kalyonçu, Burak A Steinert, Timo S Piepenburg, Thorsten M Lemke, Dennis M Gehrmann, Andreas M Appelt, Patrick M Lindhorst, Patrick M Frindt, Michael A Grumann, Marcel M Ramien, Nico A Beyer, Stefan T Mehrle, Alexander S Saglar, Firat A Blazynski, Christoph M Kaczmarek, Krzysztof T Kazavacellis, Aris M Thomas, Simon A Spieler Eigentor: Bechem (Alemannia 90-Wacker) Köpenicker SC 1992 Spielertrainer: Boer, Torsten geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Bandermann, Björn M Heidenreich, Moritz S Herrmann, Felix M Neumann, Andreas A Wagner, Thoralf A Wienhold, André T Ziburske, Frederik M Moschewitsch, Igor A Richter, Roland S Maguhna, Marc A Peters, Andreas A Kersten, Frank S Sänger, Marcel A Matthes, Patrick A Struck, Norman S Neugebauer, Gregor M Wendt, Roland M Schultze, Sören A Speck, Michael M Arndt, Leroy M Greulich, André T Prominski, Rico T Waldow, Kevin M Spieler Eigentore: Miersch (1. FC Union II), Held (Tasmania Gropius.) BFC Germania 1888 Trainer: Hahn, Andreas (bis 4. Spieltag) geb Trainer: Franz, Jürgen (6. bis 14. Spieltag) geb Trainer: Skolik, Karsten (5., 15.bis 17. Spieltag) geb Trainer: Hahner, Jörg (ab 18. Spieltag) geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Thurau, Andreas S Prévoteau, Daniel M Gürsoy, Özkan S Senol, Gökhan M Gebell, Carsten A Reichert, Markus S Jüterbock, Wolfgang M Sliwa, Tim M Biereichelt, Daniel M Schönfisch, Sven T Kerber, Tino A Brüchert, Andreas A Thamm, Christian M Zaher, Ziead S Stevens, Maikel A Biereichelt, Marcel M Veremci, Tuncay Alkan, Levent Vulovic, Predrag M Neumann, Ron T Zardin, Ivan M Lobrecht, Oliver T Steiner, Michael A Beciri, Florian Ucan, Hüseyin M Spieler

29 Nordost-Almanach 2004/05 Verbandsliga Berlin DSFS 29 Lichterfelder FC 1892 Trainer: Erdmann, Bernd (bis 17. Spieltag) geb Trainer: Wolf, Michael (ab 18. Spieltag) geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Herbst, Marcel M Leitgeb, Christian M Felsenberg, Tim M Bunge, Gökhan S Hanauer, Matthias T Senkaya, Ilkan M Bär, Stefan S Spitzer, Markus A Buder, Jörg A Ayadi, Aymen S Türkkal, Serkan S Senkaya, Ilter M Ampadu Debrah, Frederick M Gessler, Marcel A Billmann, Marcel A Lensinger, Tim A Piecuch, Christian S Boama, Benny A Jensch, Richard A Karaguen, Michael M Kronbach, Ali A Hagemann, Sebastian T Deseler, Simon M Felsenberg, Johannes A Scheibel, Mario A Spieler x Wertung von 6x0 beim 1. FC Union II Berliner FC Alemannia 90-Wacker Trainer: Beyer, Jürgen (bis 20. Spieltag) geb Trainer: Kujath, Daniel (i.v. 9. bis 10. Spieltag) geb Trainer: Basikow, Klaus (ab 21. Spieltag) geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Herrmann, Christoph M Gerhardt, Alexander A Wolk, Matthias M Bechem, Fabian M Claußen, Sascha * M Koohgilani, Martin A Milenz, Steffen S Saidi, Bachir S Saraç, Özkan M Schlenstedt, Matthias A Lemcke, Norbert M Zahn, Frank T Bork, Björn A Cudny, Konrad S Zielske, Benjamin M Otepa, Fabrice S Kazar, Ersan S Miether, Alexander M Bogovac, Boris A Demczak, Waldemar T Adamiec, Alexander A Badur, Özcan M Woyna, Danny T Warnke, Daniel S Hodik, Christian S Zschiesche, Daniel M Göçmen, Esad Pietsch, Stephan Souheil, Tarek S Spieler * 1 Spiel als Torwart Berliner SV Hürriyet 1976 Trainer: Binici, Kazim geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Birtane, Serkan M Meseci, Ümit S Ergirdir, Ümit M Keser, Ibrahim M Çiçek, Erol S Birgin, Selçuk M Biedermann, Andreas S Akça, Tahsin M Çelebi, Engin S Bekkaya, Gökhan A Aslan, Gökhan M Özdemir, Erdogan S Sezer, Esenbel M Yelen, Serhat A Agca, Hakan A Yilmaz, Timur T Güler, Alper T Beyaz, Tarkan M Boga, Serkan T Yetim, Irfan M Türkkal, Serdal M Suczuz, Resul M Altintas, Burak A Jeremias, Ronny T Yener, Metin T Veremci, Tuncay Çelik, Aytaç S Kaya-Özdemir, Orkan M Kutlutürkan, Erkan M Spieler Eigentore: Raimund, Schilling, Kliche (alle SC Charlottenburg) Spandauer SV 1894 Trainer: Wilke, Wolfgang (bis ) geb Trainer: Kieback, Oliver (ab 30. Spieltag) geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Aydinoglu, Can S Malkic, Vahrudin M Binting, Tim A Dejagah, Ardeshir S Kusche, Stefan M Yang, Valery Mbianda M Chaabo, Hassan A Karatas, Arif A Meyer, Sven A Gerling, Michael M Gezen, Ayhan M Otto, Nils-Peter A Voß, René S Greil, Manuel T Oesker, Stefan S Schneider, Christian M Berjawi, Hassan Bergant, Alexander T Yildiz, Erdener M Wartenberg, Torsten T Nasirifar, Arash S Asri, Pouya Liebisch, Holger M Dogangüzel, Gökhan T Tabi, Paul Spieler

30 30 DSFS Verbandsliga Berlin Nordost-Almanach 2004/05 1. FC Union Berlin II Trainer: Voigt, Werner (bis 9. Spieltag) geb Trainer: Schneider, Ingolf (10. bis 17. Spieltag) geb Trainer: Voigt, Werner (ab 18. Spieltag) geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Döge, Tobias A Rehausen, Dennis M Kirstein, Paul A Hübner, Michael M Milatz, Florian M Miersch, Steven A Schneider, Tom A Linser, Stefan S Schreck, Marcel M Taubert, Nicky * S Zwetkow, Georgi S Hinz, Michael T Rösler, Mario M Kayser, Jeff M Lorenz, Jan M Soltau, Mirko * M Greulich, André T Prokoph, Roman * S Below, Felix * M Blumentritt, David M Wilking, Hannes * A Billmann, Marcel A Kretzschmar, Robert * T Glinker, Jan * T Kroll, Markus S Muzzicato, Benedetto * M Schutt, Torsten Werling, Dominik * A Schulz, Daniel * A Firat, Cihan S Hurtig, Karsten A Kaiser, Frank * M Koch, Benjamin * A Schreiner, Björn Boden, Thomas * A Müller, Florian * M Popow, Djan S Wunderlich, Ingo Spieler * aus dem Kader der 1. Mannschaft; Eigentor: Jahn (MSV 06) VfB Hermsdorf 1916 Trainer: Schmidt, Jörg geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Frankowiak, Frank T Siebenäuger, René A Bozinovski, Aleksandar A Er, Cem M Ewert, Christian S Röttgen, Tobias M Haubner, Michael M Röttgen, Christoph M Thiel, Torsten M Flemming, Sascha M Roloff, Martin A Trigault, Frederic A Dudey, Oliver S Labs, Dominique S Schaaf, Frank Steiger, Marcel A Bozinovski, Zoran A Wiemer, Jan S Bürder, Rasmus S Bücher, Sven T Eser, Serdar Spieler SV Tasmania Gropiusstadt 1973 Trainer: Kruse, Axel geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Cerkez, Kemal M Steinhauf, Michael M Frank, Mike A Held, Felix A Woite, André A Karassavidis, Jordanis M Pöthke, Patrick A Samardzic, Mladen S Beyazgül, Gökhan A Lau, Matthias S Milinkovic, Zoran M Radakovic, Nino T Njie, Momar A Tosun, Murat S Mohra, Omran Njie, Abdou-Rahman M Mätschke, Markus S Michaelis, Benjamin T Reichel, Ken Creutzmann, Nico T Schmidt, Mark M Steiner, Michael M Dogan, Cihan Gerhard, Max Panic, Daniel M Perdedaj, Fabijan M Parlov, Tonio Binici, Ugur S Minyem, Emmanuel Schnee, Daniel Beier, Tommy M Beyaz, Tarkan Schelenz, Robert T Üzgöker, Tunç S Spieler Eigentor: Kersten (Köpenick) SC Charlottenburg 02 Trainer: Schwager, Frank geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Schwager, Kim M Todorow, Valentin S Raimund, Simon A Ebel, Thorsten M Müller, Jochen M Gremmel, Mathis M Walther, Guido S Rushiti, Astrit M Schilling, Fabian A Ferreira Duarte, Paulo M Heinitz, Benedikt T Rüster, Thomas A Seydel, Christian A Lerby, Kaj Müller, Mathias M Schulze, Alexander T Manshardt, Daniel M Kliche, Florian A Doerk, Stephan M Möws, Patrick A Lujanovic, Todor M Katovcic, Marko S Bauer, Yannick T Buttkus, Sebastian M Gentsch, Dennis M Sali, Ferdi M Jaworowski, Marius M Yagmur, Umut 1 28 Spieler Eigentor: Röwer (Teutonia)

31 Nordost-Almanach 2004/05 Verbandsliga Berlin DSFS 31 TSV Rudow 1888 Trainer: Heinrich, Peter geb Trainer: König, Marcel (i.v Spieltag) geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Stricker, Daniel A Berber, Fatih M Prill, Armin S Werner, Christian A Cuhls, Dennis A Bock, Oliver A Güney, Volkan M Hellge, Roland S Karakas, Fatih Maneke, Dennis M Lange, Clemens M Schreck, Marco A Göritz, Michael A Dahlenburg, Christian T Gollasch, Sebastian S Köhr, Manuel M Borisov, Asen M Luczak, Markus S Beck, Thorsten Schulz, Martin T Yildirim, Mevlüt Lobrecht, Oliver * T Hoffmann, Marco A Acar, Nihat T Mrugalla, Matthias A König, Marcel Sellner, René S Dervisi, Kassam M Isichei, Kelvin Kutzias, Alexander S Honekamp, Sebastian Knorr, Thorsten Kruschke, Robert M Opfermann, Karsten S Restelica, Burim Rode, Ronald Spieler * ein Einsatz als Feldspieler; Eigentor: Beyaz (Hürriyet) BSV Eintracht Mahlsdorf 1896 Trainer: Schneider, Detlef geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Liersch, Franz M Baumann, Nico M Nake, Heiko S Teige, Clemens T Jähnig, Thomas A Sattler, Holger A Demann, Resad A Gebauer, Dave A Hübner, René S Winkler, Geoffrey S Pense, Thomas A Praus, Robert M Hemp, Mario M Franke, Michael M Lewandowski, Kai M Köhn, Ronny S Schutt, Torsten S Gärtner, Robert S Belling, Marcel S Appel, Marcus M Zepezauer, Peter Dorner, Felix M Hillert, Jörg Groth, Sebastian T John, Christopher Spieler SV Sparta Lichtenberg 1911 Trainer: Polomka, Michael (bis 8. Spieltag) geb Trainer: Orbanke, Sven (9. bis 33. Spieltag) geb Trainer: Hermann, Jörg (ab 34. Spieltag) geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Fraune, Thomas S Brehm, Patrick A Schmidt, Daniel A Groth, Michael S Wenzel, Mike M Süß, Steven A Klemke, Sebastian A Brandies, Thorsten M Emini, Baki S Simon, Riccy M Fiedler, Dirk A Wagenschütz, Timo M Limani, Elvis T Wetzel, Daniel S Goncarenko, Sergej S Leps, Lars S Prätz, Alexander M Braun, Mathias T Brumme, Marco T Jelmazi, Elvis M Brychcy, Denny S Schmidt, Sascha Akkus, Hasan Jaensch, Dennis S Topolinski, Norman M Hetzel, Kevin M Rohde, Dustin M Bringmann, Percy A Gorenz, Andreas T Oergel, Michael Spieler Mariendorfer SV 06 Trainer: Jäger, Jörg geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Keßel, Matthias M Jahn, Branko M Matura, Frank A Karakaya, Cem A Wend, Mathias S Krause, Thorsten M Becker, Kevin S Pagels, Daniel T Witt, Klaus-Peter M Dürr, Stephan M Baronick, André S Brahaj, Azem M Buljubasic, Jakub M Ventura, Riccardo A Aboutou, Pierre S Ertner, Marcel A Hein, Peter M Jakowczyk, Robert S Yanmaz, Tamer Aydinoglu, Ercan M Oesker, Stefan S Schönfeld, Daniel T Voß, Timo T Özcan Mahir A Timm, Felix A Wetzel, Christian M Wojtaszek, Patrick Krempler, Guido Thuns, Daniel M Wrege, Dennis M Özgen, Baris Spieler Eigentor: Prill (Rudow)

32 32 DSFS Verbandsliga Berlin Nordost-Almanach 2004/05 Nordberliner SC 1919 Trainer: Franz, Jürgen (bis 5. Spieltag) geb Trainer: Toth, Norbert (ab 6. Spieltag) geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Kek, Slavko M Degenkolbe, Nils M Heymann, Thomas A Hoffmann, Patrick M Kavacic, Robert S Wartenberg, Thomas M Bimmler, Benjamin M Perovic, Daniel T Yumaksan, Orhan S Hasanovic, Elvis A Niespodziany, Dennis S Ralf, Sven S Papke, Marcel M Reiß, Martin M Wetzenstein, Manuel A Niespodziany, Marcel A Erkul, Edward M Schlesinger, Darius A Kaya, Hüsnü M Wartenberg, Torsten T Schier, Tobias M Kamin, Dirk A Mavengo, Samuel Liebreich, Sven S Hartmann, René T Scholz, Christopher M Schüler, David S Bähring, Stephan Hahn, Peer-Olaf Kama, Erdal M Ladwig, Uwe Lalic, Marko Sey, Kenny S Steinbrück, Fabian Teke, Murat Spieler Eigentor: Jahn (MSV 06) Spandauer SC Teutonia 1899 Trainer: Köhn, Carsten (bis 31. Spieltag) geb Trainer: Beyer, Jürgen (ab 32. Spieltag) geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Lorenz, Marc M Güther, Marco S Lilge, Marc M Röwer, Ingo M Yemenli, Cem M Todorovic, Zarko S Hechtfisch, Marco T Brand, Karsten M Lendvaj, Mirko A Zaczek, Christian A Krämer, Sascha M Ruhle, Sascha A Dikmen, Ali M Grasse, Benjamin A Leuzzi, Norbert A Franke, Hans-Peter Sucsuz, Resul S Jahn, Marco M Neumann, Daniel T Brahimaj, Defrim A Goclik, Stefan A Karabulut, Serkan A Pflug, Markus A Bulut, Cem A Nasirifar, Arash Pagel, Dominik A Schmidt, Matthias M Groer, Sascha A Seidel, Björn T Köhn, Carsten Brahimaj, Kujtim A Gorka, Denis Hoch, Thomas Karaaslan, Deniz Köhn, Patrick Lenz, Michael Restelica, Labinot Spieler

33 Nordost-Almanach 2004/05 Verbandsliga Berlin DSFS 33 Name Verein Sp. Tore Die Torjäger - VL Berlin Name Verein Sp. Tore 1. Pepic, Drazan FC Hertha 03 Zehlendorf Kavacic, Robert Nordberliner SC Gürsoy, Özkan BFC Germania Wend, Mathias Mariendorfer SV Öztürk, Adem BFC Preussen Heidenreich, Moritz Köpenicker SC Tosun, Murat Tasmania Gropiusstadt Mohra, Omran Tasmania Gropiusstadt Pöthke, Patrick Tasmania Gropiusstadt Felsenberg, Tim Lichterfelder FC Oberreuter, Christian BFC Preussen Meseci, Ümit BSV Hürriyet Ewert, Christian VfB Hermsdorf Wolk, Matthias BFC Alemannia 90-Wacker Er, Cem VfB Hermsdorf Robben, René BFC Preussen Thurau, Andreas BFC Germania Wetzel, Daniel SV Sparta Lichtenberg Struck, Norman Köpenicker SC Gerling, Michael Spandauer SV Senkaya, Ilkan Lichterfelder FC Prokoph, Roman 1. FC Union Berlin II Reichert, Markus BFC Germania Güther, Marco SSC Teutonia Ergirdir, Ümit BSV Hürriyet Todorow, Valentin SC Charlottenburg Oesker, Stefan Spandauer SV Taubert, Nicky 1. FC Union Berlin II Lemcke, Norbert BFC Alemannia 90-Wacker Bär, Stefan Lichterfelder FC Saidi, Bachir BFC Alemannia 90-Wacker 30 8 Kusche, Stefan Spandauer SV Raimund, Simon SC Charlottenburg Lorenz, Marc SSC Teutonia Lemke, Dennis FC Hertha 03 Zehlendorf Labs, Dominique VfB Hermsdorf Kersten, Frank Köpenicker SC Kalyonçu, Burak FC Hertha 03 Zehlendorf Gremmel, Mathis SC Charlottenburg 29 7 Hübner, Michael 1. FC Union Berlin II Çiçek, Erol BSV Hürriyet Binting, Tim Spandauer SV Cerkez, Kemal Tasmania Gropiusstadt Steinhauf, Michael Tasmania Gropiusstadt Luczak, Markus TSV Rudow Schutt, Torsten BSV Eintracht Mahlsdorf Zaher, Ziead BFC Germania Özdemir, Erdogan BSV Hürriyet Schreck, Marcel 1. FC Union Berlin II Cuhls, Dennis TSV Rudow Walther, Guido SC Charlottenburg 29 6 Röwer, Ingo SSC Teutonia Saglar, Murat FC Hertha 03 Zehlendorf Röttgen, Tobias VfB Hermsdorf Nake, Heiko BSV Eintracht Mahlsdorf Birtane, Serkan BSV Hürriyet 33 6 Baumann, Nico BSV Eintracht Mahlsdorf Below, Felix 1. FC Union Berlin II Lange, Clemens TSV Rudow Samardzic, Mladen Tasmania Gropiusstadt Türkkal, Serkan Lichterfelder FC Hellge, Roland TSV Rudow Emini, Baki SV Sparta Lichtenberg 24 5 Held, Christoph FC Hertha 03 Zehlendorf Karassavidis, Jordanis Tasmania Gropiusstadt Biedermann, Andreas BSV Hürriyet Bimmler, Benjamin Nordberliner SC Birgin, Selçuk BSV Hürriyet Groth, Michael SV Sparta Lichtenberg 30 5 Wenzel, Mike SV Sparta Lichtenberg Dejagah, Ardeshir Spandauer SV 31 5 Rehausen, Dennis 1. FC Union Berlin II Schwager, Kim SC Charlottenburg Ndjock, Luc BFC Preussen Soltau, Mirko * 1. FC Union Berlin II Piecuch, Christian Lichterfelder FC Nortey, Richard BFC Preussen 14 4 Aboutou, Pierre Mariendorfer SV Cudny, Konrad BFC Alemannia 90-Wacker Goncarenko, Sergej SV Sparta Lichtenberg Njie, Abdou-Rahman Tasmania Gropiusstadt Bota, Damir BFC Preussen 17 4 Köhn, Ronny BSV Eintracht Mahlsdorf Thamm, Christian BFC Germania Praus, Robert BSV Eintracht Mahlsdorf Çelebi, Engin BSV Hürriyet 24 4 Feta, Astrit FC Hertha 03 Zehlendorf Rushiti, Astrit SC Charlottenburg Saraç, Özkan BFC Alemannia 90-Wacker Müller, Marius FC Hertha 03 Zehlendorf 30 4 Heymann, Thomas Nordberliner SC 30 4 Fairplaytabelle - VL Berlin V M R Pkt. 1. Lichterfelder FC FC Union Berlin II SC Charlottenburg BSV Eintracht Mahlsdorf Köpenicker SC BFC Preussen SV Sparta Lichtenberg Berliner SV Hürriyet Nordberliner SC TSV Rudow FC Hertha 03 Zehlendorf Spandauer SC Teutonia Spandauer SV SV Tasmania 73 Gropiusstadt VfB Hermsdorf Mariendorfer SV BFC Germania BFC Alemannia 90-Wacker Zuschauertabelle - VL Berlin Sp Ø Gesamt 1. SV Sparta Lichtenberg Nordberliner SC TSV Rudow Mariendorfer SV BFC Germania Köpenicker SC FC Union Berlin II Spandauer SC Teutonia BFC Alemannia 90-Wacker BSV Eintracht Mahlsdorf SV Tasmania Gropiusstadt Spandauer SV FC Hertha 03 Zehlendorf BFC Preussen Lichterfelder FC Berliner SV Hürriyet SC Charlottenburg VfB Hermsdorf

34 34 DSFS Landesliga Berlin Nordost-Almanach 2004/05 Landesliga Berlin, 1. Abteilung Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (3.) FC Brandenburg (4.) FC Spandau ( ) Wittenauer SC Concordia ( ) Berliner SC (5.) 1. FC Wilmersdorf (13.) FSV Spandauer Kickers (10.) SV Empor Berlin ( ) SV Nord Wedding (7.) TSV Oranke ( ) SV Hellas Nordwest (8.) BSC Rehberge (12.) BSV Hürtürkel ( ) SC Gatow (9.) SC Union Südost (11.) 1. FC Galatasaray Spandau ( ) Berliner SV Absteiger aus der Verbandsliga: Mariendorfer SV 06, Spandauer SC Teutonia 1899 Aufsteiger in die Verbandsliga: FC Brandenburg 03 Absteiger in die Bezirksliga: SC Union Südost 1924 (3. Abt.), 1. FC Galatasaray Spandau 89 (3. Abt.), Berliner SV 92 (1. Abt.) Aufsteiger aus der Bezirksliga: TuS Makkabi Berlin (1. Abt.), Športsko Društvo Croatia Berlin (3. Abt.) Entscheidungsspiele um den Aufstieg zur Verbandsliga (Tabellenzweite): Hinspiel : FC Spandau 06 - Frohnauer SC 1:0 (1:0) Rückspiel : Frohnauer SC - FC Spandau 06 3:0 i.e., 2:1 n.v. (2:1, 1:0) Damit steigt der Frohnauer SC in die Verbandsliga auf. Landesliga Berlin, 1. Abteilung Saison 2004/05 Brandenburg 03 FC Spandau 06 Wittenauer SC Berliner SC FC Wilmersdorf Spandauer Kick. SV Empor Berlin SV Nord Wedding TSV Oranke Hellas Nordwest BSC Rehberge BSV Hürtürkel SC Gatow 1931 SC Union Südost 1.FC Galatasaray Berliner SV 92 FC Brandenburg 03 0:0 2:0 7:1 2:1 4:2 4:0 3:0 1:1 5:3 2:2 3:1 3:0 3:0 5:0 4:1 FC Spandau 06 1:0 0:3 3:0 2:1 1:2 1:0 7:0 5:1 4:1 3:1 4:1 1:0 5:1 5:1 3:1 Wittenauer SC Concordia :3 2:5 1:3 5:0 2:2 4:4 3:3 2:4 0:0 3:1 4:1 0:3 2:2 2:0 3:0 Berliner SC :3 3:4 4:0 0:3 0:2 0:0 0:1 1:4 2:2 0:0 3:0 3:0 8:0 1:0 3:1 1. FC Wilmersdorf :4 4:3 4:3 0:1 0:1 4:3 4:0 1:1 3:2 3:2 2:1 5:3 3:0 5:1 0:0 FSV Spandauer Kickers :3 2:1 1:2 2:1 2:1 1:1 1:1 0:0 1:1 0:3 3:2 3:2 5:2 4:3 4:2 SV Empor Berlin 2:2 1:4 2:1 1:2 3:2 3:4 2:2 1:5 2:0 4:1 4:2 2:0 3:0 2:1 2:0 SV Nord Wedding :5 3:0 2:4 1:3 2:0 4:2 0:4 2:1 2:3 2:0 1:0 0:1 2:2 5:0 2:1 TSV Oranke 1:1 2:4 0:3 1:3 0:1 2:0 2:1 2:0 2:3 6:1 1:1 6:3 2:3 6:1 3:4 SV Hellas Nordwest 04 2:2 1:2 0:3 2:2 1:1 2:1 3:2 1:5 1:0 3:2 1:0 2:7 0:2 3:0 6:1 BSC Rehberge :7 0:1 0:2 2:2 2:1 2:4 5:2 4:0 0:1 7:4 1:1 2:1 2:3 4:1 2:0 BSV Hürtürkel :2 0:4 2:3 1:3 2:4 2:0 1:0 2:1 3:0 2:4 2:2 2:0 3:0 6:7 2:1 SC Gatow :1 2:1 2:2 6:2 1:1 3:1 1:2 2:4 2:1 1:2 1:3 3:5 1:3 2:1 2:1 SC Union Südost :2 1:0 0:2 2:4 0:4 3:2 2:5 1:3 3:2 3:2 2:2 2:4 2:1 1:2 1:3 1. FC Galatasaray Spandau 89 0:9 1:2 1:3 2:3 6:2 0:0 2:4 4:1 0:0 2:1 2:0 1:1 2:1 1:0 2:2 Berliner SV 92 0:4 0:6 0:2 0:7 0:2 1:3 3:2 1:1 1:2 3:0 2:4 2:5 2:3 2:0 4:1 Wiederholungsspiele: Spandauer Kickers - SV Nord Wedding 1:1 (1. Spiel 1:2), SV Nord Wedding - TSV Oranke 2:1 (1. Spiel 3:2)

35 Nordost-Almanach 2004/05 Landesliga Berlin DSFS 35 Landesliga Berlin, 2. Abteilung Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (3.) Steglitzer FC Stern (9.) Frohnauer SC ( ) BSV Grün Weiß Neukölln (4.) FC Nordost Berlin (5.) VfB Concordia Britz (11.) Lichtenrader BC ( ) Berliner Tennis-Club Borussia 02 II (13.) 1.FC Neukölln (12.) SV Blau Weiss (10.) Berliner FC Viktoria (7.) Adlershofer BC ( ) VfB Fortuna Biesdorf ( ) BFC Südring (8.) Berlin Hilalspor (14.) SC Borussia 20 Friedrichsfelde (6.) TSV Rudow 1888 II Absteiger aus der Verbandsliga: BSV Eintracht Mahlsdorf 1896, Nordberliner SC 1919 Aufsteiger in die Verbandsliga: Steglitzer FC Stern 1900, Frohnauer SC 1946 Absteiger in die Bezirksliga: SC Borussia 20 Friedrichsfelde (1. Abt.), TSV Rudow 1888 II (2. Abt.) Aufsteiger aus der Bezirksliga: BSV Al Dersimspor (2. Abt.), VfB Einheit zu Pankow 1893 (3. Abt.) Entscheidungsspiele gegen den Abstieg aus der Verbandsliga (Tabellen-14.): Hinspiel : SC Union Südost - Berlin Hilalspor 2:5 (1:1) Rückspiel : Berlin Hilalspor - SC Union Südost 5:0 (3:0) Damit verbleibt Berlin Hilalspor in der Verbandsliga. Landesliga Berlin, 2. Abteilung Saison 2004/05 SFC Stern 1900 Frohnauer SC Grün W. Neukölln FC Nordost Berlin Concordia Britz Lichtenrader BC Tennis Borussia II 1.FC Neukölln SV Blau Weiss BFC Viktoria 1889 Adlershofer BC 08 Fortuna Biesdorf BFC Südring Hilalspor 1987 Bor, Friedrichsf, TSV Rudow II Steglitzer FC Stern :0 1:1 2:1 2:4 1:0 0:0 1:3 2:1 2:0 3:0 3:1 3:2 1:0 2:0 4:1 Frohnauer SC :1 0:0 4:3 0:1 5:3 6:0 4:1 4:1 1:1 3:0 0:0 2:0 3:1 1:2 1:0 BSV Grün Weiß Neukölln :3 0:4 2:3 2:1 1:3 1:0 0:0 7:1 5:1 4:1 3:1 8:0 3:0 3:1 5:1 FC Nordost Berlin 0:4 2:2 4:6 3:0 3:1 4:1 2:0 6:2 3:1 1:1 0:2 2:1 4:0 1:1 1:0 VfB Concordia Britz :1 0:1 5:4 0:1 3:1 1:1 6:0 1:1 4:2 5:2 4:1 1:6 2:2 3:0 2:0 Lichtenrader BC :2 1:0 3:1 5:1 5:3 2:3 3:1 2:0 3:0 1:1 5:1 2:1 1:1 1:1 3:1 Berliner Tennis-Club Borussia 02 II 0:1 2:1 0:2 3:2 8:3 1:2 1:1 1:0 4:2 1:3 1:1 2:1 2:0 3:1 2:1 1.FC Neukölln :1 0:1 0:3 0:0 2:1 0:4 1:0 6:1 3:1 2:1 2:1 1:0 1:3 5:1 2:0 SV Blau Weiss 3:0 1:1 1:4 3:1 2:3 3:2 4:1 1:0 4:5 0:0 3:1 1:1 2:1 2:4 2:1 Berliner FC Viktoria :3 0:3 1:3 2:1 0:6 1:3 1:0 1:1 1:2 2:1 1:3 2:1 6:2 5:1 2:1 Adlershofer BC 08 0:4 1:5 1:2 0:4 2:0 4:0 0:1 2:0 2:3 0:7 1:1 3:2 2:1 3:0 4:3 VfB Fortuna Biesdorf :2 1:5 2:1 1:4 1:1 0:1 1:1 1:1 3:3 3:2 0:4 5:2 1:0 1:0 1:1 BFC Südring :2 1:1 1:3 0:5 2:3 3:0 3:1 1:1 0:1 2:2 1:1 2:1 2:1 2:0 3:0 Berlin Hilalspor :1 0:2 2:1 0:0 1:4 0:5 1:3 0x6 4:2 1:2 1:1 2:0 1:2 0:0 3:1 SC Borussia 20 Friedrichsfelde 0:0 1:1 2:3 0:2 1:2 1:1 0:2 0:1 1:1 1:1 2:0 0:0 1:4 2:2 3:0 TSV Rudow 1888 II 0:2 2:3 1:4 1:2 0:5 2:1 1:4 3:2 4:4 1:1 1:6 0:1 2:1 0:3 0:0 Wertung: Berlin Hilalspor - 1. FC Neukölln 0:6 (0:1)

36 36 DSFS Bezirksliga Berlin Nordost-Almanach 2004/05 Bezirksliga Berlin, 1. Abteilung Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (4.) TuS Makkabi Berlin (11.) 1.FC Lübars (9.) FC Stern Marienfelde ( ) FV Blau-Weiß Hohen Neuendorf (6.) Friedenauer TSC (7.) SC Staaken ( ) BSC Agrispor (3.) Hohenschönhauser SV Rot-Weiß (10.) SG Sportfreunde Johannisthal (12.) SC Westend (13.) SV Lichtenberg 47 II (8.) FC Tiergarten ( ) Berliner FC Dynamo II ( ) WFC Corso 99/Vineta (5.) FC Treptow (14.) 1.FC Wacker 1921 Lankwitz Absteiger aus der Landesliga: Aufsteiger in die Landesliga: Absteiger in die Kreisliga A: Aufsteiger aus der Kreisliga A: Berliner SV 92 (1. Abt.), SC Borussia 20 Friedrichsfelde (2. Abt.) TuS Makkabi Berlin (1. Abt.) FC Treptow 46 (1. Abt.), WFC Corso 99/Vineta (2. Abt.), 1.FC Wacker 1921 Lankwitz (3. Abt.) TSV Helgoland 1897 (1. Abt.), BSC Göktürkspor (2. Abt.) Bezirksliga Berlin, 1. Abteilung Saison 2004/05 TuS Makkabi 1.FC Lübars Stern Marienfelde Hohen Neuendorf Friedenauer TSC SC Staaken 1919 BSC Agrispor HSV Rot-Weiß SF Johannisthal SC Westend 01 Lichtenberg 47 II FC Tiergarten BFC Dynamo II Corso 99/Vineta FC Treptow 46 Wacker Lankwitz TuS Makkabi Berlin 1:0 5:1 1:0 3:0 2:1 1:0 7:1 2:0 2:0 2:1 13:1 3:1 5:2 10:0 5:0 1.FC Lübars :2 3:1 4:1 2:1 4:2 2:1 5:0 7:0 4:1 5:1 3:1 5:0 3:0 3:1 2:0 FC Stern Marienfelde :3 2:0 1:2 2:1 2:2 0:1 2:1 1:0 2:1 4:3 1:1 6:2 4:3 5:1 4:2 FV Blau-Weiß Hohen Neuendorf 0:3 3:2 0:1 2:1 0:0 1:0 4:0 2:6 4:0 3:0 3:1 2:4 5:2 2:1 4:2 Friedenauer TSC :2 1:5 3:0 3:2 4:0 5:2 4:8 4:3 3:4 3:2 4:0 4:0 2:1 3:0 6:1 SC Staaken :6 2:0 1:2 2:2 3:1 2:1 3:3 3:1 2:0 0:1 1:5 7:2 7:2 5:2 4:0 BSC Agrispor 0:6 1:2 0:2 4:2 4:1 0x6 4:3 3:4 4:0 3:1 0:0 4:2 7:0 3:0 4:1 Hohenschönhauser SV Rot-Weiß 2:2 1:1 2:0 0:4 1:1 4:1 2:1 1:2 1:2 3:3 0:0 2:1 2:1 3:3 2:0 SG Sportfreunde Johannisthal :3 1:0 0:4 2:2 0:2 3:0 5:2 0:0 1:2 1:2 2:1 1:0 0:3 3:1 2:2 SC Westend 01 0:6 3:2 1:3 2:0 2:3 1:1 3:1 1:1 3:0 1:0 3:0 2:3 2:2 4:0 3:0 SV Lichtenberg 47 II 0:4 1:3 1:2 1:1 2:0 2:1 1:1 2:5 0:1 1:0 3:1 3:3 2:0 3:2 8:0 FC Tiergarten :1 2:2 4:2 0:7 2:0 3:2 2:5 2:0 1:1 3:1 1:1 6:1 3:6 0:2 3:3 Berliner FC Dynamo II 2:10 3:5 3:0 3:3 2:3 9:2 0:1 0:4 1:1 1:1 2:1 4:1 0:2 3:2 4:0 WFC Corso 99/Vineta 0:9 0:5 1:4 1:2 2:2 0:2 3:0 2:4 1:2 6:2 4:2 3:1 2:6 5:2 8:1 FC Treptow 46 0:7 2:4 0:0 1:3 1:4 0:2 0:3 1:1 2:4 1:2 2:1 0:1 1:5 2:1 2:1 1.FC Wacker 1921 Lankwitz 0:8 1:8 2:3 0:4 0:4 0:5 1:4 0:5 1:1 1:0 0:2 2:3 3:0 2:2 3:2 Wertung: BSC Agrispor - SC Staaken 0:6 (1:2 nach Spielabbruch)

37 Nordost-Almanach 2004/05 Bezirksliga Berlin DSFS 37 Bezirksliga Berlin, 2. Abteilung Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. ( ) BSV Al Dersimspor ( ) FSV Fortuna Pankow (4.) Hertha BSC Berlin Amateure II ( ) FC Internationale (9.) SV Norden Nordwest (3.) SC Schwarz-Weiß Spandau (11.) SV Stern Britz (12.) Weißenseer FC (8.) Lichterfelder FC Berlin 1892 II (6.) MSV Normannia (13.) TSV Lichtenberg ( ) Berliner FC Viktoria 1889 II ( ) SV Blau-Weiß Berolina Mitte (7.) 1.Traber FC Mariendorf (10.) FC Berlin Göztepe (5.) SC DJK Roland Borsigwalde VfB Lichterfelde 1892 hat sich am in Lichterfelder FC Berlin 1892 umbenannt. Absteiger aus der Landesliga: Aufsteiger in die Landesliga: Absteiger in die Kreisliga A: Aufsteiger aus der Kreisliga A: TSV Rudow 1888 II (2. Abt.) BSV Al Dersimspor (2. Abt.) SC DJK Roland Borsigwalde 1950 (1. Abt.), FC Berlin Göztepe 1978 (2. Abt.) SC Al Quds (2. Abt.), SSV Köpenick/Oberspree (3. Abt.) Bezirksliga Berlin, 2. Abteilung Saison 2004/05 Al Dersimspor Fortuna Pankow Hertha BSC A. II FC Internationale Norden Nordwest SW. Spandau SV Stern Britz Weißenseer FC Lichterfelder FC II MSV Normannia TSV Lichtenberg BFC Viktoria 1889 BW Berolina Mitte 1. Traber FC FC Göztepe 1978 DJK Roland BSV Al Dersimspor 4:4 5:0 1:2 2:1 6:3 3:0 5:1 4:1 0:0 5:0 1:1 4:2 4:2 7:1 8:2 FSV Fortuna Pankow 46 1:3 3:2 2:1 3:0 3:1 6:1 2:3 4:2 1:3 4:3 5:2 3:1 6:2 4:0 4:2 Hertha BSC Berlin Amateure II 0:2 8:2 3:3 3:3 3:1 1:1 3:1 6:3 6:0 4:0 3:3 1:3 8:1 5:0 4:1 FC Internationale :0 1:5 1:2 4:1 3:6 2:0 3:1 1:3 1:0 2:4 2:1 1:1 2:0 8:2 4:2 SV Norden Nordwest :1 3:3 5:1 5:0 1:2 6:4 2:0 3:0 6:1 3:3 1:2 2:0 2:3 0:3 6x0 SC Schwarz-Weiß Spandau :5 1:1 3:5 4:0 4:3 5:0 3:3 2:5 3:2 1:0 5:0 3:1 1:7 3:4 6:1 SV Stern Britz :1 1:1 1:1 2:1 2:1 1:1 0:2 1:0 3:1 1:0 1:0 3:2 2:1 4:1 0:2 Weißenseer FC :4 1:1 3:1 3:1 2:0 1:1 1:3 4:1 1:2 3:1 5:2 0:0 0:1 2:1 7:0 Lichterfelder FC Berlin 1892 II 1:3 2:0 0:1 2:3 0:3 4:3 0:3 2:2 1:3 5:0 8:5 4:3 3:0 8:0 3:2 MSV Normannia 08 1:6 3:7 2:1 0:3 3:0 0:2 2:0 2:1 2:4 1:2 5:3 2:2 1:2 0:7 6:2 TSV Lichtenberg 1:3 3:4 3:4 4:1 3:2 2:3 1:1 1:1 4:1 1:3 0:0 0:0 4:2 6:3 3:2 Berliner FC Viktoria :4 3:2 1:3 1:4 2:2 2:1 3:2 0:0 1:0 1:4 2:3 0:1 6:4 1:1 3:0 SV Blau-Weiß Berolina Mitte 49 1:2 2:3 3:2 3:2 1:2 6:1 4:1 2:0 1:1 3:2 0:4 2:3 1:2 1:1 0:2 1.Traber FC Mariendorf 1:4 2:3 0:2 0:1 2:5 7:1 2:2 1:1 7:2 2:2 5:2 1:5 0:0 3:3 3:3 FC Berlin Göztepe :2 2:6 2:1 0:3 0:1 4:1 4:1 0:1 0:6 2:2 3:2 1:4 2:2 1:2 1:2 SC DJK Roland Borsigwalde :8 5:7 0:3 2:4 2:5 2:10 0x6 3:1 2:3 0:1 0:1 4:2 1:2 1:1 0:6 Wertungen: Roland Borsigwalde - Stern Britz 0:6, Norden Nordwest - Roland Borsigwalde 6:0 Wiederholungsspiele: DJK Roland Borsigwalde - Schwarz-Weiß Spandau 2:10 (0:2, Abbruch nach schwerer Spielerverletzung), Fortuna Pankow - FC Göztepe 4:0 (0:0, Abbruch nach schwerer Spielerverletzung), Hertha BSC Amat. II - MSV Normannia 6:0 (3:1, wegen Nebeleinbruch)

38 38 DSFS Bezirksliga Berlin Nordost-Almanach 2004/05 Bezirksliga Berlin, 3. Abteilung Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (9.) VfB Einheit zu Pankow ( ) Športsko Društvo Croatia Berlin (13.) Neuköllner SC Marathon ( ) Sportfreunde Kladow (4.) FC Concordia Wilhelmsruh (5.) Sportfreunde Neukölln Rudow (3.) SG Blau-Weiß Hohenschönhausen (8.) Club Italia (12.) SV Adler Berlin (10.) SV DJK Burgund-Birlik (11.) Kreuzberger SF Umutspor (14.) FV Rot-Weiß 90 Hellersdorf (7.) SV BVG Lichtenberg (6.) SC Berliner Amateure ( ) VfB Sperber Neukölln ( ) Nordberliner SC 1919 II Absteiger aus der Landesliga: Aufsteiger in die Landesliga: Absteiger in die Kreisliga A: Aufsteiger aus der Kreisliga A: SC Union Südost 1924 (1. Abt.), 1.FC Galatasaray Spandau 89 (1. Abt.) Športsko Društvo Croatia Berlin (1. Abt.), VfB Einheit zu Pankow 1893 (2. Abt.) Nordberliner SC 1919 II (2. Abt.), VfB Sperber Neukölln 1912 (3. Abt.) Charlottenburger FC Hertha 06 (1. Abt.), FC Karaburan Frohnau 1975 (3. Abt.) Bezirksliga Berlin, 3. Abteilung Saison 2004/05 Einheit Pankow SD Croatia Berlin NSC Marathon SF Kladow Con. Wilhelmsruh SF Neukölln Rud. BW Hohenschönh. Club Italia 80 Adler Mariendorf Burgund-Birlik KSF Umutspor RW Hellersdorf BVG Lichtenberg Berliner Amateure Sperber Neukölln Nordberliner SC II VfB Einheit zu Pankow :0 0:4 1:1 3:1 3:0 2:1 1:0 0:0 4:1 4:1 4::0 2:2 4:0 4:1 3:0 Športsko Društvo Croatia Berlin 2:2 1:0 5:1 1:2 2:5 1:2 4:1 0:0 3:1 6:2 8:0 9:0 7:1 6:0 3:0 Neuköllner SC Marathon :3 2:0 1:2 3:0 1:0 0:1 5:0 3:2 4:0 2:2 6:3 1:1 11:2 5:0 5:1 Sportfreunde Kladow 0:1 0:1 2:1 4:0 3:0 2:1 1:2 2:4 5:0 2:0 4:1 3:0 6:0 8:2 3:1 FC Concordia Wilhelmsruh :4 1:2 2:1 2:0 3:0 5:0 4:2 3:3 3:0 1:2 2:2 2:2 1:0 4:1 4:0 Sportfreunde Neukölln Rudow 2:2 0:1 0:2 3:1 2:2 6:1 0:0 4:1 0:0 0:1 2:3 2:2 8:0 2:0 5:2 SG Blau-Weiß Hohenschönhausen 1:1 1:3 3:5 0:4 3:3 2:3 0:4 5:2 4:0 3:3 3:5 1:1 2:2 3:2 5:2 Club Italia 80 2:2 1:1 1:3 2:1 2:1 1:1 0:4 1:2 2:1 1:1 4:0 2:0 0:3 1:1 6x0 SV Adler Berlin :3 1:2 2:6 2:6 1:2 2:6 1:1 1:1 1:0 3:0 3:2 3:1 3:3 1:0 7:1 SV DJK Burgund-Birlik :5 2:0 2:4 1:7 2:2 1:1 2:1 4:3 7:3 2:5 0:3 6:0 3:2 7:2 1:0 Kreuzberger SF Umutspor 0:2 1:5 0:4 1:0 4:4 3:4 3:1 0:0 2:1 2:3 4:1 4:3 5:4 0:3 5:2 FV Rot-Weiß 90 Hellersdorf 2:5 2:3 1:3 1:4 1:2 2:2 0:3 5:1 3:1 1:1 2:2 4:4 2:3 5:1 10:0 SV BVG Lichtenberg 49 2:0 2:4 1:1 1:1 2:1 3:6 0:4 6:2 0:2 2:0 2:1 2:3 3:2 2:3 2:1 SC Berliner Amateure :4 1:4 2:4 3:2 2:4 0:1 2:1 1:4 1:2 0:3 4x0 2:4 3:0 6:1 2:0 VfB Sperber Neukölln :14 2:4 0:4 2:2 1:3 3:3 2:3 1:2 0:1 2:2 2:1 3:2 4:3 1:2 0:2 Nordberliner SC 1919 II 1:1 0:10 0:2 1:2 3:1 1:4 2:4 3:3 3:2 2:4 2:2 1:2 0:4 0:1 2:3 Wertungen: Berliner Amateure - KSF Umutspor 4:0 (4:0 Spielabbruch), Club Italia - Nordberliner SC II 6:0 Wiederholungsspiele: KSF Umutspor - Blau-Weiß Hohenschönhausen 3:1 (1. Spiel 3:1), Sportfreunde Kladow - Sperber Neukölln 8:2 (1. Spiel 0:0, Abbruch wegen Flutlichtausfall)

39 Nordost-Almanach 2004/05 Kreisliga A Berlin DSFS 39 Kreisliga A Berlin, Staffel 1 Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (4.) TSV Helgoland ( ) Charlottenburger FC Hertha (12.) FSV Hansa ( ) Berliner FC Alemannia 90-Wacker II ( ) SFC Friedrichshain (6.) SV Bau Union Berlin (8.) SG Blau-Weiß Buch (5.) SV Buchholz (11.) SV Blau Gelb (13.) BSV Heinersdorf (7.) FC Brandenburg 03 II (10.) BSC Kickers 1900 Schöneberg ( ) FC Nordost Berlin II ( ) FC Hellas Berlin ( ) BFC Meteor (9.) Berlin Türkspor Absteiger aus der Bezirksliga: Aufsteiger in die Bezirksliga: Absteiger in die Kreisliga B: Aufsteiger aus der Kreisliga B: FC Treptow (1. Abt.), SC DJK Roland Borsigwalde 1950 (2. Abt.) TSV Helgoland 1897 (1. Abt.), Charlottenburger FC Hertha 06 (3. Abt.) BFC Meteor 06 (1. Abt.), Berlin Türkspor 1965 (2. Abt.) 1.FC Schöneberg 1913 (1. Abt.), Grünauer BC 1917 (2. Abt.) Kreisliga A Berlin, Staffel 1 Saison 2004/05 TSV Helgoland CFC Hertha 06 FSV Hansa 07 Alem. 90-Wack. II SFC Friedrichshain SV Bau Union Blau-Weiß Buch SV Buchholz 1911 SV Blau Gelb BSV Heinersdorf Brandenburg 03 II BSC Kickers 1900 Nordost Berlin II FC Hellas Berlin BFC Meteor 06 Türkspor 1965 TSV Helgoland :4 2:1 3:0 3:0 1:2 1:1 2:1 0:1 2:1 0:0 1:0 3:0 4:1 5:0 2:2 Charlottenburger FC Hertha 06 2:2 2:4 5:3 4:4 5:3 3:1 2:4 3:1 1:1 1:0 4:3 2:2 1:6 5:1 12:0 FSV Hansa 07 1:2 0:6 3:1 2:1 0:2 3:1 6:1 1:1 4:3 5:1 0:0 3:3 4:2 1:3 8:4 Berliner FC Alemannia 90-Wacker II 3:2 6:1 2:6 5:1 5:1 2:1 4:2 0:1 2:2 5:5 5:2 6:2 1:3 4:2 3:1 SFC Friedrichshain 1:3 0:3 6:3 3:4 4:1 4:2 2:1 4:2 3:2 2:3 6:0 2:3 5:0 0:1 3:0 SV Bau Union Berlin 1:2 1:3 1:2 4:2 3:3 0:2 3:2 3:4 2:0 3:2 6:5 4:3 3:4 3:1 4:0 SG Blau-Weiß Buch 1:2 2:0 2:2 1:1 3:2 2:1 1:2 2:0 1:0 2:0 1:1 4:0 1:1 0:0 7:2 SV Buchholz :2 2:4 1:0 6:0 0:3 2:3 3:2 3:3 2:2 2:1 2:3 5:0 3:1 0:2 6x0 SV Blau Gelb 1:1 0:3 0:2 0:3 3:1 2:0 0:0 2:2 1:2 4:3 1:3 2:0 5:2 2:0 6x0 BSV Heinersdorf 1:1 0:2 0:1 2:1 1:2 2:1 1:0 2:2 5:2 1:1 4:1 0:0 2:2 0:0 6x0 FC Brandenburg 03 II 1:4 4:2 2:1 2:2 3:3 3:4 1:1 3:1 3:1 1:3 4:2 3:2 0:3 4:5 3:1 BSC Kickers 1900 Schöneberg 0:2 1:3 3:4 4:1 2:5 2:3 0:1 2:5 4:2 3:1 2:0 5:2 4:0 5:2 1:1 FC Nordost Berlin II 4:1 3:6 1:1 0:4 2:9 2:4 2:2 0:2 3:3 1:2 5:2 8:1 1:1 8:1 6x0 FC Hellas Berlin 2:1 4:1 1:2 2:6 4:4 4:3 2:4 1:1 1:8 1:1 3:4 2:2 2:6 3:3 5:1 BFC Meteor 06 1:2 2:2 0:3 0:0 1:5 1:2 1:2 0:3 0:3 1:1 0:0 1:4 0:4 2:1 1:3 Berlin Türkspor x6 2:7 2:6 1:3 0x6 1:2 3:4 1:1 2:1 3:5 0x6 0:4 1:3 3:0 0x6 Wertungen: SV Buchholz - Türkspor 6:0, Türkspor - SFC Friedrichhain 0:6, Türkspor - BFC Meteor 0:6, BSV Heinersdorf - Türkspor 6:0, Türkspor - FC Brandenburg II 0:6, Türkspor - TSV Helgoland 0:6, SV Blau Gelb - Türkspor 6:0, FC Nordost II - Türkspor 6:0 (4:1 Spielabbruch)

40 40 DSFS Kreisliga A Berlin Nordost-Almanach 2004/05 Kreisliga A Berlin, Staffel 2 Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (10.) SC Al Quds (9.) BSC Göktürkspor ( ) FC Lira ( ) FV Wannsee (6.) DJK Schwarz Weiß Neukölln (8.) FC Karlshorst (13.) SG Blankenburg ( ) SG Anadoluspor/MG (7.) FC Grunewald ( ) FSV Blau-Weiß Mahlsdorf-Waldesruh (11.) SV Süden ( ) SC Borsigwalde (4.) FV Blau-Weiß Spandau (14.) SG Rotation Prenzlauer Berg (12.) FV Borussia Pankow (5.) SC Charlottenburg II Absteiger aus der Bezirksliga: Aufsteiger in die Bezirksliga: Absteiger in die Kreisliga B: Aufsteiger aus der Kreisliga B: WFC Corso 99/Vineta (1. Abt.), FC Berlin Göztepe 1978 (2. Abt.), Nordberliner SC 1919 II (3. Abt.) BSC Göktürkspor (1. Abt.), SC Al Quds (2. Abt.) SG Rotation Prenzlauer Berg 1990 (1. Abt.), FV Borussia Pankow 1960 (2. Abt.), SC Charlottenburg II (3. Abt) Berliner FC Preussen 1894 II (2. Abt.), FC Veritas 1996 (3. Abt.) Kreisliga A Berlin, Staffel 2 Saison 2004/05 SC Al Quds BSC Göktürkspor FC Liria FV Wannsee DJK SW Neukölln FC Karlshorst SG Blankenburg Anadoluspor/MG FC Grunewald BW Mahlsdorf-W. SV Süden 09 SC Borsigwalde FV BW Spandau Rot. Prenzl. Berg Borussia Pankow SC Charlottenb. II SC Al Quds 6:2 1:2 2:0 1:1 5:1 3:1 2:1 1:0 2:2 5:3 6:2 3:0 9:0 6:0 4:2 BSC Göktürkspor 4:2 6:5 0:3 0:6 3:1 6x0 2:4 0:1 6:0 6:2 7:3 5:0 5:0 1:0 7:0 FC Liria 1:1 1:0 3:3 2:0 6:0 6x0 5:2 2:1 2:2 5:1 4:2 5:0 5:0 2:2 3:0 FV Wannsee 3:3 1:3 2:0 2:2 0:0 1:2 3:0 6:0 3:0 1:1 7:0 2:2 4:0 3:0 7:2 DJK Schwarz Weiß Neukölln :4 0:3 1:2 0:2 1:2 2:0 1:1 2:0 6:2 0:1 4:2 6:0 3:1 3:0 6:1 FC Karlshorst :1 2:1 0:2 2:0 1:2 6:0 11:4 2:2 3:6 2:0 2:1 0:0 5:2 6:1 1:2 SG Blankenburg 3:0 3:3 6x0 1:1 2:3 1:3 3:1 2:0 2:6 3:2 1:1 1:1 4:1 6:0 5:1 SG Anadoluspor/MG :5 2:3 4:0 1:1 1:0 0:1 0:2 2:2 1:0 4:0 2:2 2:2 5:0 0:0 4:2 FC Grunewald :1 1:4 3:2 1:2 1:2 3:4 1:0 1:2 5:2 2:5 3:1 2:1 3:1 4:0 3:0 FSV Blau-Weiß Mahlsdorf-Waldesruh 2:2 2:6 2:2 3:1 2:2 0:2 0:1 1:4 1:3 5:0 5:2 0:4 3:1 2:3 2:0 SV Süden 09 0:2 3:3 2:4 1:2 2:3 2:2 2:2 2:2 2:0 0:0 4:1 5:2 1:3 5:0 3:1 SC Borsigwalde :1 0:1 1:3 0:2 0:3 3:3 3:1 1:0 1:1 0:3 2:1 4:0 4:2 5:3 2:3 FV Blau-Weiß Spandau :3 2:3 2:2 0:3 0:4 2:6 0:1 3:1 2:0 2:1 1:2 1:1 0:2 4:1 1:0 SG Rotation Prenzlauer Berg :1 1:1 1:2 0:5 1:2 2:1 2:0 4:4 2:0 2:2 2:2 1:4 1:4 3:2 3:1 FV Borussia Pankow :2 3:4 1:3 0:3 3:5 1:4 0:0 3:2 1:0 1:1 2:1 2:4 0:2 1:0 1:4 SC Charlottenburg II 0:2 1:2 0x6 0:1 0:4 0:2 2:1 0:1 0:5 0:2 2:4 0:4 1:1 1:2 2:1 Wertungen: BSC Göktürkspor - SG Blankenburg 6:0 (4:0), SG Blankenburg - FC Liria 6:0 (2:0 Spielabbruch), SC Charlottenburg - FC Liria 0:6, FC Liria - SG Blankenburg 6:0

41 Nordost-Almanach 2004/05 Kreisliga A Berlin DSFS 41 Kreisliga A Berlin, Staffel 3 Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (3.) FC Karaburan Frohnau (8.) SSV Köpenick/Oberspree (9.) FC Hertha 03 Zehlendorf II (6.) BSV Eintracht Mahlsdorf 1896 II (5.) Wartenberger SV (4.) Steglitzer SC Südwest (12.) SV Empor Berlin II ( ) VSG Altglienicke ( ) SV Sparta Lichtenberg 1911 II (11.) SC Lankwitz ( ) SG Burgund 1912 Friedrichshagen (14.) Steglitzer FC Stern 1900 II (7.) Köpenicker SC 1992 II (13.) SG Prenzlauer Berg (10.) VfB Fortuna Biesdorf 1905 II ( ) SC Siemensstadt Absteiger aus der Bezirksliga: Aufsteiger in die Bezirksliga: Absteiger in die Kreisliga B: Aufsteiger aus der Kreisliga B: 1. FC Wacker 1921 Lankwitz (1. Abt.), VfB Sperber Neukölln 1912 (3. Abt.) SSV Köpenick/Oberspree (2. Abt.), FC Karaburan Frohnau 1975 (3. Abt.) SC Siemensstadt (1. Abt.), VfB Fortuna Biesdorf 1905 II (3. Abt.) VfB Hermsdorf II (1. Abt.), SV Müggelpark Gosen (3. Abt.) Kreisliga A Berlin, Staffel 3 Saison 2004/05 FC Karaburan SSV Köpenick/O. Hertha Zehlend. II Eintr. Mahlsdorf II Wartenberger SV Steglitzer SC Empor Berlin II VSG Altglienicke Sp. Lichtenberg II SC Lankwitz SG Burgund 1912 SFC Stern 1900 II Köpenicker SC II SG Prenzl. Berg Fort. Biesdorf II SC Siemensstadt FC Karaburan Frohnau :2 2:1 3:2 1:1 1:0 2:1 2:0 5:1 7:1 6:1 5:0 1:1 6:3 8:1 14:0 SSV Köpenick/Oberspree 2:1 2:2 4:0 1:4 0:0 0:1 3:1 5:0 5:0 3:1 5:1 3:1 9:0 5:0 6x0 FC Hertha 03 Zehlendorf II 4:4 3:3 2:1 2:0 5:1 2:1 5:1 7:0 2:2 7:0 6:0 9:0 5:3 5:2 7:0 BSV Eintracht Mahlsdorf 1896 II 2:2 0:2 5:2 1:1 1:0 3:0 0x6 2:1 2:0 1:0 1:4 1:0 0:1 4:1 4:0 Wartenberger SV 2:3 1:1 2:2 1:4 3:2 2:0 1:0 1:1 7:0 1:1 5:4 5:3 7:0 3:0 2:1 Steglitzer SC Südwest 47 1:0 0:4 4:1 0:2 1:0 0:0 1:0 4:1 3:3 3:0 2:2 4:0 2:2 0:0 2:1 SV Empor Berlin II 3:4 1:2 1:3 0:5 2:1 1:1 5:0 1:2 3:2 2:1 3:3 8:0 4:2 2:1 5:1 VSG Altglienicke 4:5 0:2 1:2 3:2 0:1 3:1 6:0 5:0 2:2 3:1 3:2 2:4 4:1 4:1 6:2 SV Sparta Lichtenberg 1911 II 1:4 0:2 2:4 1:5 0:2 2:1 0:4 1:3 2:2 0:0 0:0 3:0 6:2 6:1 5:1 SC Lankwitz 0:3 0:3 1:2 0:3 3:4 0:2 2:1 0:1 3:0 3:1 5:2 1:2 6:4 1:0 5:1 SG Burgund 1912 Friedrichshagen 2:6 0:0 1:5 1:4 1:1 2:3 1:2 3:0 1:1 2:2 4:2 0:2 4:0 4:1 1:0 Steglitzer FC Stern 1900 II 0:2 0:1 1:1 1:3 3:1 0:2 0:2 1:0 0:1 0:0 3:2 2:3 7:3 2:2 2:0 Köpenicker SC 1992 II 2:5 0:1 3:7 2:2 0:2 0:2 5:1 1:2 1:2 0:5 4:5 5:4 3:3 3:6 8:2 SG Prenzlauer Berg :3 2:0 1:4 1:3 0:4 3:1 2:3 1:2 1:1 4:1 0:2 2:2 2:2 3:1 1:0 VfB Fortuna Biesdorf 1905 II 3:4 0:6 3:2 1:7 1:1 1:3 2:5 5:4 1:4 1:0 2:2 2:2 2:2 1:7 4:1 SC Siemensstadt 1:9 1:2 1:10 1:3 0:4 0:2 0:2 0:7 0:2 1:5 1:4 0:3 3:7 1:6 3:1 Wertungen: Eintracht Mahlsdorf II - VSG Altglienicke 0:6, SSV Köpenick/Oberspree - SC Siemenstadt 6:0

42 42 DSFS Kreisliga B Berlin Nordost-Almanach 2004/05 Kreisliga B Berlin, Staffel 1 Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. ( ) 1.FC Schöneberg (9.) VfB Hermsdorf II (6.) Berliner SC 1895 II ( ) Frohnauer SC 1946 II ( ) Športsko Društvo Croatia Berlin II (5.) 1.SV Galatasaray Berlin (10.) FSV Berolina Stralau ( ) SpVgg Eintracht Friedrichshagen (4.) BFC Südring 1935 II (8.) BSC Eintracht Südring (7.) VfB Concordia Britz 1916 II (13.) BFC Tur Abdin ( ) FSV Spandauer Kickers 1975 II (12.) BSV Igdir Gücü (11.) Lichtenrader BC 1925 II ( ) Wartenberger SV II FSV Türkgücü 81 benannte sich zum in BSV Igdir Gücü 1981 um Absteiger aus der Kreisliga A: Aufsteiger in die Kreisliga A: Absteiger in die Kreisliga C: Aufsteiger aus der Kreisliga C: BFC Meteor 06 (1. Abt.), SG Rotation Prenzlauer Berg 1990 (2. Abt.), SC Siemensstadt (3. Abt.) 1. FC Schöneberg 1913 (1. Abt.), VfB Hermsdorf II (3. Abt.) Lichtenrader BC 1925 II (2. Abt.), Wartenberger SV II (3. Abt.) BFC Germania 1888 II (1. Abt.), TSV Lichtenberg II (3. Abt.) Kreisliga B Berlin, Staffel 1 Saison 2004/05 1.FC Schöneberg VfB Hermsdorf II Berliner SC II Frohnauer SC II SD Croatia II 1.SV Galatasaray Berolina Stralau Friedrichshagen BFC Südring II Eintracht Südring Concordia Britz II BFC Tur Abdin 83 Spandauer Kick.II BSV Igdir Gücü Lichtenrader BC II Wartenb. SV II 1.FC Schöneberg :2 3:1 4:2 2:2 1:2 2:1 2:1 2:1 5:0 2:0 0:0 2:1 5:2 1:0 3:2 VfB Hermsdorf II 3:2 2:1 0x6 1:0 2:1 1:1 2:1 5:2 2:2 4:0 5:0 2:1 3:0 1:1 8:1 Berliner SC 1895 II 3:0 6x0 2:1 2:3 3:4 2:1 3:1 0:3 3:1 3:1 2:1 3:1 2:1 4:2 3:2 Frohnauer SC 1946 II 1:1 1:3 6:2 3:1 1:3 3:2 2:1 5:1 7:1 1:0 1:1 6:1 10:0 3:1 7:0 Športsko Društvo Croatia Berlin II 2:3 4:1 1:5 3:0 6:2 3:3 3:1 5:0 9:2 4:2 0:1 4:2 6:1 3:1 3:1 1.SV Galatasaray Berlin 3:0 0:4 0:3 3:3 5:5 5:3 1:2 3:0 5:3 4:1 6:0 3:1 1:1 3:1 9:0 FSV Berolina Stralau :2 0:0 0:4 6x0 0:4 2:1 5:2 3:1 4:1 4:1 4:1 4:3 6:1 1:1 7:0 SpVgg Eintracht Friedrichshagen 0:3 1:1 0:0 1:4 4:1 3:2 4:1 6x0 6:1 0:1 1:3 1:1 4:2 3:1 4:3 BFC Südring 1935 II 1:2 0:3 1:0 2:4 8:1 1:4 0:5 2:2 1:0 0:3 2:1 1:1 2:1 4:2 6x0 BSC Eintracht Südring :3 1:2 3:1 5:2 1:2 3:2 0:3 2:1 0:1 2:4 4:0 2:3 8:4 4:1 10:0 VfB Concordia Britz 1916 II 0:1 3:1 2:4 1:2 2:4 1:2 1:1 2:1 2:5 0x6 6:1 2:2 3:0 6:1 1:1 BFC Tur Abdin 83 1:3 1:2 4:4 2:3 2:2 2:3 2:1 3:1 2:0 3:4 2:0 2:0 3:6 4:0 1:2 FSV Spandauer Kickers 1975 II 1:3 2:5 0:5 7:2 1:6 1:1 3:1 1:1 0:1 4:3 1:1 0:0 3:2 1:2 5:1 BSV Igdir Gücü :3 3:1 3:1 2:4 5:4 4:1 3:3 0:3 6:2 2:1 0:8 1:1 0:1 4:1 12:3 Lichtenrader BC 1925 II 1:2 0:4 1:4 5:3 1:1 1:1 0:4 2:2 2:0 0:1 2:0 0:2 1:1 11:0 2:0 Wartenberger SV II 1:4 0:2 3:4 1:4 0:2 2:4 0:6 0:5 2:5 2:5 1:3 4:0 2:6 2:2 1:6 Wertungen: Concordia Britz II - Eintracht Südring 0:6 (1:0), Hermsdorf II - Frohnauer SC II 0:6 (2:1), Südring II - Wartenberger SV II 6:0, Berliner SC II - VfB Hermsdorf II 6:0 (1:0), Berolina Stralau - Frohnauer SC II 6:0 (2:0 Spielabbruch), Eintr. Friedrichshagen - BFC Südring II 6:0

43 Nordost-Almanach 2004/05 Kreisliga B Berlin DSFS 43 Kreisliga B Berlin, Staffel 2 Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (8.) Berliner FC Preussen 1894 II ( ) Grünauer BC (7.) SG Empor Hohenschönhausen (6.) BSC Marzahn (4.) SG Stern Kaulsdorf (13.) SC Union 06 Berlin (12.) NSC Cimbria-Trabzonspor (11.) RFC Liberta (15.) Hohenschönhauser SV Rot-Weiß II (5.) SC Alemannia 06 Haselhorst ( ) BSC Reinickendorf ( ) SV Norden Nordwest 1898 II (14.) NFC Rot-Weiß Neukölln (9.) BSV Victoria 1990 Friedrichshain ( ) SC Staaken 1919 II ( ) FC Karame (10.) SV Nord Wedding 1893 II... 3 gestrichen 1 Fusion des Freizeitligavereins FC Trabzonspor mit NSC Cimbria Absteiger aus der Kreisliga A: Aufsteiger in die Kreisliga A: Absteiger in die Kreisliga C: Aufsteiger aus der Kreisliga C: Absteiger in die Kreisliga E: Berlin Türkspor 1965 (1. Abt.), FV Borussia Pankow 1960 (2. Abt.) Grünauer BC 1917 (1. Abt.), Berliner FC Preussen 1894 II (2. Abt.) BSV Victoria 1990 Friedrichshain (1. Abt.), SC Staaken 1919 II (1. Abt.), FC Karame 1978 (2. Abt.) SSV Köpenick 08 II (1. Abt.), BSV Al Dersimspor II (2. Abt.) SV Nord Wedding 1893 II Kreisliga B Berlin, Staffel 2 Saison 2004/05 Grünauer BC BFC Preussen II Hohenschönhau. BSC Marzahn Stern Kaulsdorf NSC Cimbria SC Union 06 RFC Liberta 14 HSV Rot-Weiß II Alem. Haselhorst Norden Nordw. II BSC Reinickend. Vict. Friedrichsh. SC Staaken II NFC Rot-Weiß FC Karame 1978 Grünauer BC :1 2:2 0:0 2:0 3:2 3:2 7:1 1:0 3:1 6:0 7:0 6:0 10:0 2:1 6:0 Berliner FC Preussen 1894 II 1:0 1:1 3:3 7:2 13:2 3:2 2:0 4:1 8:2 6:0 2:1 3:2 3:3 5:0 6:0 SG Empor Hohenschönhausen 2:1 2:0 2:3 2:2 2:1 3:0 3:3 0:0 3:2 8:1 1:2 5:0 4:1 4:1 14:1 BSC Marzahn 2:2 3:4 1:2 2:1 7:5 2:2 1:1 4:1 5:2 6x0 6x0 5:2 2:0 2:0 7:0 SG Stern Kaulsdorf 2:2 5:2 2:1 2:1 4:1 0:0 0:1 2:3 2:1 3:1 2:3 7:2 7:0 2:2 7:0 NSC Cimbria-Trabzonspor :1 2:3 2:3 0:2 5:1 0:1 4:3 2:1 5:3 2:2 5:4 3:0 3:2 5:2 4:1 SC Union 06 Berlin 2:1 2:5 0:2 1:0 3:5 1:3 4:0 3:3 1:2 6:0 3:0 6:0 6x0 7:0 5:1 RFC Liberta 14 2:2 3:2 2:2 4:3 0:4 1:0 3:5 1:1 1:1 3:3 6:3 5:4 0:0 2:1 9:2 Hohenschönhauser SV Rot-Weiß II 1:2 4:4 0:3 2:1 0:3 2:1 1:2 1:6 3:3 2:2 4:2 0:0 4:1 4:0 8:4 SC Alemannia 06 Haselhorst 0:2 5:6 1:5 1:2 3:3 1:2 1:1 4:1 2:4 2:1 1:2 3:1 2:2 1:1 6:3 SV Norden Nordwest 1898 II 2:3 1:9 1:2 0:3 2:5 2:1 2:5 2:2 4:0 2:3 4:2 2:0 5:1 3:3 11:0 BSC Reinickendorf :3 4:6 1:1 2:5 1:2 3:7 4:1 2:6 1:1 0x6 1:0 4:2 3:1 1:1 8:3 BSV Victoria 1990 Friedrichshain 0:4 2:7 0:7 2:2 1:4 1:1 4:5 2:4 0:1 2:2 0:2 2:1 5:2 7:0 5:1 SC Staaken 1919 II 0:7 0:3 1:4 0:6 0:3 1:5 1:0 0:2 2:1 2:2 2:2 6:2 7:3 1:1 1:3 NFC Rot-Weiß Neukölln :1 0x4 1:1 0:3 2:3 1:5 1:3 2:1 1:1 1:1 2:0 1:3 2:3 4:3 8:0 FC Karame :1 3:3 0:3 2:12 1:6 2:3 1:1 2:8 1:10 0:5 2:7 0:7 6:6 5:5 0:4 Wertungen: BSC Marzahn - BSC Reinickendorf 6:0 (0:0 Spielabbruch), SC Union 06 - SC Staaken II 6:0, BSC Marzahn - SV Norden Nordwest II 6:0 (3:3), BSC Reinickendorf - SC Alemannia 06 0:6, Rot-Weiß Neukölln - BFC Preussen II 0:4 (0:4 Spielabbruch)

44 44 DSFS Kreisliga B Berlin Nordost-Almanach 2004/05 Kreisliga B Berlin, Staffel 3 Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (4.) SV Müggelpark Gosen ( ) FC Veritas (11.) CSV Olympia (10.) SV Schmöckwitz/Eichwalde ( ) SG Nordring (5.) SV Blau Weiss II ( ) VSG Altglienicke II (14.) SV Treptow ( ) FC Spandau 06 II (7.) Berliner SV 92 II ( ) BTSV Reinickendorfer Füchse 1891 II (6.) 1.FC Marzahn (9.) SSG Humboldt zu Berlin (13.) TSV Eiche Köpenick (8.) VfB Berlin-Friedrichshain (12.) SC Borsigwalde 1910 II Absteiger aus der Kreisliga A: Aufsteiger in die Kreisliga A: Absteiger in die Kreisliga C: Aufsteiger aus der Kreisliga C: SC Charlottenburg II (2. Abt.), VfB Fortuna Biesdorf 1905 II (3. Abt.) FC Veritas 1996 (2. Abt.), SV Müggelpark Gosen (3. Abt.) SC Borsigwalde 1910 II (1. Abt.), VfB Berlin-Friedrichshain 1911 (3. Abt.) Adlershofer BC 08 II (2. Abt.), Spandauer SC Teutonia 1899 II (3. Abt.) Kreisliga B Berlin, Staffel 3 Saison 2004/05 Müggelp. Gosen FC Veritas 1996 CSV Olympia 97 Schmöckwitz/Ei. SG Nordring 1949 SV Blau Weiss II VSG Altglienicke II SV Treptow 46 FC Spandau 06 II Berliner SV 92 II Rein. Füchse II 1.FC Marzahn SSG Humboldt Eiche Köpenick VfB Friedrichsh. SC Borsigwalde II SV Müggelpark Gosen 2:1 5:3 4:4 0:0 3:4 3:1 3:0 5:0 3:2 6:2 6:1 4:1 7:2 4:1 10:1 FC Veritas :2 3:2 5:1 2:1 3:2 6:3 3:0 2:0 1:1 3:2 2:2 2:2 6:0 3:3 7:2 CSV Olympia 97 2:4 4:2 2:0 1:2 1:2 4:1 4:3 5:1 3:2 4:3 3:2 3:3 2:1 3:1 5:2 SV Schmöckwitz/Eichwalde 1:2 4:2 4:1 1:2 2:0 5:0 3:2 1:0 0:1 4:0 4:1 2:0 7:1 3:0 10:0 SG Nordring :0 4:4 3:3 3:5 5:3 3:2 2:0 0:0 2:1 3:1 8:1 9:0 5:2 1:0 6x0 SV Blau Weiss II 0:0 2:4 1:2 1:1 3:0 3:0 4:4 2:1 6:2 1:1 3:2 0:0 3:0 3:0 4:0 VSG Altglienicke II 0x6 2:2 2:2 1:2 2:2 1:3 2:0 4:2 2:1 4:3 3:2 3:2 2:2 6:1 4:1 SV Treptow 46 2:1 3:3 2:0 4:1 4:3 3:1 3:4 3:2 0:0 2:5 2:1 2:2 4:4 1:0 2:0 FC Spandau 06 II 4:3 1:2 1:3 3:0 3:2 2:4 1:3 3:1 3:1 0:0 6:1 0:0 3:2 5:0 4:1 Berliner SV 92 II 0:7 1:6 0:3 4:2 5:0 3:1 2:3 3:0 3:3 2:1 3:2 3:0 2:1 3:1 5:2 BTSV Reinickendorfer Füchse 1891 II 1:2 2:7 1:1 4:1 0:2 2:0 4:1 0:1 1:3 1:1 2:0 4:3 5:1 3:2 3:1 1.FC Marzahn :5 0:2 3:1 1:1 4:3 0:2 1:3 3:3 1:2 2:0 2:2 2:1 7:0 2:1 5:0 SSG Humboldt zu Berlin 0:3 2:4 0:1 1:6 2:2 2:3 2:0 4:5 5:3 2:2 2:9 3:2 3:0 3:0 1:0 TSV Eiche Köpenick 0:1 0:4 1:2 2:2 3:1 2:1 0:3 1:1 1:1 1:0 3:1 6:2 1:1 2:1 3:1 VfB Berlin-Friedrichshain :5 1:2 2:5 0:1 1:1 0:0 0:0 0:1 2:3 2:2 3:4 2:4 0:1 2:0 4:0 SC Borsigwalde 1910 II 1:4 1:5 0:7 1:4 0:4 0:2 1:2 0:1 1:3 1:2 0:3 0:3 7:1 4:3 1:3 Wertungen: SG Nordring - SC Borsigwalde II 6:0, VSG Altglienicke II - SVM Gosen 0:6 (5:4)

45 Nordost-Almanach 2004/05 Kreisliga C Berlin DSFS 45 Kreisliga C Berlin, Staffel 1 Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (8.) BFC Germania 1888 II (4.) SSV Köpenick 08 II ( ) 1.FC Lübars 1962 II (5.) SV Blau-Weiß Berolina Mitte 49 II (11.) Grünauer BC 1917 II ( ) Friedenauer TSC 1886 II (9.) Sportfreunde Kladow II ( ) FC Concordia Wilhelmsruh 1895 II (10.) SG Sportfreunde Johannisthal 1930 II ( ) FV Wannsee II ( ) FC Phönix 56/Ayyildiz (12.) SV Kickers Hirschgarten (13.) SV Blau Gelb II (6.) Treptower SV ( ) FC Tiergarten 1958 II ( ) SV Berlin-Chemie Adlershof... 1 zurückgezogen 1 SV Berlin-Chemie Adlershof zog seine Mannschaft zurück, die ausgetragenen Spiele wurden gestrichen Absteiger aus der Kreisliga B: Aufsteiger in die Kreisliga B: Absteiger in die Kreisliga D: Aufsteiger aus der Kreisliga D: BSV Vict Friedrichshain (2. Abt.), SC Staaken 1919 II (2 Abt.), SC Borsigwalde 1910 II (3. Abt.) BFC Germania 1888 II (1. Abt.), SSV Köpenick 08 II (2. Abt.) FC Tiergarten 1958 II (1. Abt.) SV Yesilyurt 1973 Berlin II (1. Abt.), FV Blau-Weiß Hohen Neuendorf II (4. Abt.) Kreisliga C Berlin, Staffel 1 Saison 2004/05 BFC Germania II SSV Köpenick II 1.FC Lübars II Berolina Mitte II Grünauer BC II Friedenauer TSC II Sportfr. Kladow II C. Wilhelmsruh II SF Johannisthal II FV Wannsee II SV Blau Gelb II Phönix 56/Ayyildiz Kick. Hirschgarten Treptower SV 49 FC Tiergarten II BFC Germania 1888 II 1:0 5:4 2:1 0:1 1:0 4:2 3:0 2:1 5:2 4:1 3:2 8:1 4:1 6:1 SSV Köpenick 08 II 7:0 2:0 0:0 9:5 1:2 5:3 2:2 5:0 6:1 5:0 1:3 5:1 2:1 0:0 1. FC Lübars 1962 II 3:3 3:2 1:3 5:3 3:3 1:0 3:2 3:0 4:0 9:3 10:2 4:2 8:1 7:4 SV Blau-Weiß Berolina Mitte 49 II 3:3 1:2 4:0 2:3 2:2 3:4 2:0 4:0 2:3 1:2 5:3 0:1 4:0 5:2 Grünauer BC 1917 II 0x6 3:4 0:2 4:0 5:3 1:2 5:1 1:2 2:3 11:2 3:1 9:2 2:5 6:3 Friedenauer TSC 1886 II 1:4 1:2 1:1 1:3 8:1 2:0 2:2 4:1 6:3 2:2 6x0 4:0 3:0 3:0 Sportfreunde Kladow II 0:3 0:0 1:1 2:2 2:2 4:2 4:1 4:1 0:2 3:0 5:0 6x0 5:0 3:3 FC Concordia Wilhelmsruh 1895 II 0:5 4:2 0:1 1:1 2:1 2:1 2:2 3:1 3:2 2:3 6x0 2:0 3:0 2:2 SG Sportfreunde Johannisthal 1930 II 2:2 1:4 2:2 3:2 3:4 5:2 5:1 2:1 1:1 0x6 4:1 4:2 5:1 2:2 FV Wannsee II 2:5 1:7 2:5 2:6 0:1 5:6 1:2 2:2 1:2 4:0 7:2 4:2 1:1 3:0 SV Blau Gelb II 2:2 0:3 2:5 1:3 1:1 2:2 0:3 1:0 3:5 3:3 3:3 3:2 0:2 1:3 FC Phönix 56/Ayyildiz 1:2 3:2 1:0 0x6 2:6 1:5 4:1 1:4 5:2 1:1 3:0 2:1 4:2 0x6 SV Kickers Hirschgarten 0:5 1:3 3:4 1:2 1:2 2:2 1:3 7:2 11:2 3:2 3:3 3:1 3:1 3:2 Treptower SV 49 1:3 2:4 2:1 0x6 1:5 0:3 2:2 1:2 1:1 0:1 4:0 0:0 3:2 5:2 FC Tiergarten 1958 II 0:5 2:4 0:4 1:7 0:1 1:6 3:2 1:6 6x0 0:0 0:2 1:1 4:7 3:1 Wertungen: Phönix/Ayyildiz - FC Tiergarten II 0:6 (2:1 Spielabbruch), Friedenauer TSC II - Phönix/Ayyildiz 6:0 (4:3), SF Johannisthal II - SV Blau Gelb II 0:6, Treptower SV - BW Berolina Mitte II 0:6, FC Tiergarten II - SF Johannisthal II 6:0 (1:4), Phönix/Ayyildiz - BW Berolina Mitte II 0:6, Grünauer BC II - BFC Germania II 0:6, SF Kladow II - Kickers Hirschgarten 6:0, Concordia Wilhelmsruh II - Phönix/Ayyildiz 6:0

46 46 DSFS Kreisliga C Berlin Nordost-Almanach 2004/05 Kreisliga C Berlin, Staffel 2 Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (7.) BSV Al Dersimspor II (5.) Adlershofer BC 08 II (8.) VfB Einheit zu Pankow 1893 II ( ) SC Minerva ( ) FC Al Kauthar (9.) SC Borussia 20 Friedrichsfelde II (11.) BSC Rehberge 1945 II (13.) FC Stern Marienfelde 1912 II ( ) FC Trakya Spor ( ) SG Blau-Weiß Hohenschönhausen II (6.) 1.FC Schöneberg 1913 II ( ) SV Stern Britz 1889 II (14.) BSC Agrispor II (10.) FV Rot-Weiß 90 Hellersdorf II (12.) FC Treptow 46 II... 2 zurückgezogen Absteiger aus der Kreisliga B: Aufsteiger in die Kreisliga B: Absteiger in die Kreisliga D: Aufsteiger aus der Kreisliga D: Absteiger in die Kreisliga E: Lichtenrader BC 1925 II (1. Abt.), FC Karame 1978 (2. Abt.) BSV Al Dersimspor II (2. Abt.), Adlershofer BC 08 II (3. Abt.) FV Rot-Weiß 90 Hellersdorf II (3. Abt.) Mariendorfer SV 06 II (2. Abt.), Weißenseer FC 1900 II (4 Abt.) FC Treptow 46 II (3. Abt.) Kreisliga C Berlin, Staffel 2 Saison 2004/05 Al Dersimspor II Adlershofer BC II Einheit Pankow II SC Minerva 1893 FC Al Kauthar Friedrichsfelde II BSC Rehberge II Stern Marienfel. II FC Trakya Spor Hohenschönh. II 1.FC Schönebg.II SV Stern Britz II BSC Agrispor II RW Hellersdorf II BSV Al Dersimspor II 4:1 5:2 2:2 2:4 3:1 5:1 3:1 1:1 9:1 8:0 4:2 6x0 9:0 Adlershofer BC 08 II 2:4 1:1 4:2 1:1 4:2 3:1 7:3 6:0 5:0 2:1 3:0 13:2 8:0 VfB Einheit zu Pankow 1893 II 1:1 3:3 6:0 8:2 0:2 2:2 5:2 1:0 2:1 2:1 5:3 2:2 5:2 SC Minerva :5 4:1 4:3 2:4 2:3 4:5 4:5 6:1 2:0 4:2 2:1 4:2 5:2 FC Al Kauthar 2:8 1:4 1:10 0x6 4:2 4:2 3:0 6:0 5:1 1:0 5:2 4:4 2:2 SC Borussia 20 Friedrichsfelde II 0:3 1:3 2:3 3:3 3:0 2:2 0:3 2:1 4:0 3:2 2:2 3:2 7:0 BSC Rehberge 1945 II 1:1 2:4 1:5 3:6 2:5 0:1 3:0 1:1 8:2 8:3 2:2 2:0 2:1 FC Stern Marienfelde 1912 II 3:3 0:3 0:0 3:1 2:4 1:0 2:3 1:0 2:1 1:1 1:1 2:0 2:0 FC Trakya Spor :3 2:5 0:5 3:3 2:1 4:1 5:3 2:1 1:1 3:1 8:1 3:2 2:1 SG Blau-Weiß Hohenschönhausen II 1:5 2:4 0:6 4:3 1:1 5:8 0:2 0:1 4:2 1:1 6:3 4:1 6:1 1.FC Schöneberg 1913 II 1:1 0:0 1:5 3:3 2:1 1:1 3:4 3:3 1:1 1:2 5:2 0:0 6:0 SV Stern Britz 1889 II 3:3 0:1 0:3 0:1 4:1 0:1 3:1 5:3 1:2 1:1 4:3 0:2 2:1 BSC Agrispor II 1:13 1:3 3:5 1:4 2:4 1:3 6x0 4:2 1:2 5:3 0:3 6:2 1:0 FV Rot-Weiß 90 Hellersdorf II 2:6 2:3 1:3 3:7 0:8 2:2 1:5 2:5 6x0 5:2 2:1 0:0 2:1 Wertungen: Al Kauthar - SC Minerva 0:6 (3:3 Spielabbruch), Al Dersimspor II - BSC Agrispor II 6:0 (3:2 Spielabbruch), RW Hellersdorf II - FC Trakya Spor 6:0 (2:3 Spielabbruch). BSC Agrispor II - BSC Rehberge II 6:0

47 Nordost-Almanach 2004/05 Kreisliga C Berlin DSFS 47 Kreisliga C Berlin, Staffel 3 Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (4.) Spandauer SC Teutonia 1899 II (6.) TSV Lichtenberg II ( ) BSV Grün Weiß Neukölln 1950 II (5.) FC Internationale 1980 II (11.) TSV Helgoland 1897 II ( ) SV Bau Union Berlin II ( ) Steglitzer Gencler Birgili Spor Kübülü (7.) SC Union Südost 1924 II (13.) TSV Oranke II (9.) SC Westend 01 II (12.) VSG Rahnsdorf ( ) FK Makedonija (10.) Club Italia 80 II (8.) ESV Lok Schöneweide ( ) BSV Hürriyet 1976 II... 2 zurückgezogen 16. (14.) SV Tasmania Gropiusstadt 1973 II... 2 zurückgezogen Absteiger aus der Kreisliga B: Aufsteiger in die Kreisliga B: Absteiger in die Kreisliga D: Aufsteiger aus der Kreisliga D: Absteiger in die Kreisliga E: Wartenberger SV II (1. Abt.), VfB Berlin-Friedrichshain 1911 (3. Abt.) TSV Lichtenberg II (1. Abt.), Spandauer SC Teutonia 1899 II (3. Abt.) keiner 1.FC Wacker 1921 Lankwitz II (3. Abt.), Wittenauer SC Concordia 1910 II (3. Abt.) SV Tasmania Gropiusstadt 1973 II (1. Abt.), BSV Hürriyet 1976 II (3. Abt.) Kreisliga C Berlin, Staffel 3 Saison 2004/05 SSC Teutonia II TSV Lichtenberg II GW Neukölln II FC Internationale II TSV Helgoland II SV Bau Union II Steglitzer GB SK SC Union Südost II TSV Oranke II SC Westend 01 II VSG Rahnsdorf 49 FK Makedonija Lok Schöneweide Club Italia 80 II Spandauer SC Teutonia 1899 II 1:5 1:0 3:1 0:2 2:2 5:0 7:1 6x0 7:2 5:0 6:1 5:1 4:1 TSV Lichtenberg II 2:4 4:4 2:2 5:3 5:3 15:0 7:4 3:1 4:1 9:1 5:2 6:0 6:1 BSV Grün Weiß Neukölln 1950 II 1:0 2:0 1:3 3:2 1:0 13:2 10:0 5:0 2:1 8:0 9:0 4:1 2:0 FC Internationale 1980 II 3:3 4:1 1:0 2:3 4:3 10:1 2:0 3:1 0:0 5:3 6x0 4:1 1:0 TSV Helgoland 1897 II 0:1 4:3 4:3 0:1 4:4 6x0 4:0 4:1 11:0 7:0 0:0 5:0 8:0 SV Bau Union Berlin II 1:3 9:11 2:0 1:2 3:3 6:2 7:3 6:2 6x0 5:0 3:1 4:0 3:2 Steglitzer Gencler Birgili Spor Kübülü 0:3 1:4 0:3 2:1 1:6 2:1 3:3 3:9 5:1 3:2 2:5 2:1 3:1 SC Union Südost 1924 II 1:1 3:4 0:3 2:1 1:4 0:2 6x0 2:1 6:1 2:0 0:2 6:3 3:3 TSV Oranke II 0:9 0:4 3:1 0:3 3:2 1:2 0:0 6:1 4:4 1:2 1:4 2:0 2:0 SC Westend 01 II 0:5 1:1 2:4 2:6 2:3 3:3 3:7 0x6 8:3 2:3 5:0 5:2 3:1 VSG Rahnsdorf 49 1:3 0:13 0:4 4:2 0:4 2:3 4:3 6:0 1:3 1:5 6:4 4:0 4:0 FK Makedonija 0:8 2:4 2:4 0:2 1:3 4:2 0x6 2:4 3:3 4:1 10:3 6:2 3:5 ESV Lok Schöneweide 0:0 1:3 1:4 0:3 1:7 1:6 1:4 3:3 2:1 1:3 3:0 4:2 2:1 Club Italia 80 II 0:2 0:4 1:4 0:2 2:2 3:3 4:0 10:0 3:3 0:5 2:2 2:0 0:0 Wertungen: FK Makedonija - Steglitzer GB 0:6 (4:2), SC Westend II - SC Union Südost II 0:6, SC Union Südost II - Steglitzer GB 6:0, SSC Teutonia II - TSV Oranke II 6:0, TSV Helgoland II - Steglitzer GB 6:0 (3:3), FC Internationale II - FK Makedonija 6:0, SV Bau Union II - SC Westend II 6:0

48 48 DSFS Kreisliga D Berlin Nordost-Almanach 2004/05 Kreisliga D, Staffel 1 1. ( ) SV Yesilyurt 1973 Berlin II (5.) SV DJK Burgund-Birlik 1922 II (10.) SV Hellas Nordwest 04 II ( ) FC Liria II (4.) SV BVG Lichtenberg 49 II (9.) Sportfreunde Neukölln Rudow II ( ) SC Berliner Amateure 1920 II ( ) SV Berliner Brauereien (12.) SG Anadoluspor/MG 1970 II (11.) DJK Schwarz Weiß Neukölln 1920 II (8.) 1.SV Galatasaray Berlin II (7.) SG Grün-Weiß Baumschulenweg ( ) WFC Corso 99/Vineta II (6.) MSV Normannia 08 II (13.) FSV Hansa 07 II (14.) SG Nordring 1949 II Absteiger aus der Kreisliga C: FC Tiergarten 1958 II (1. Abt.) Aufsteiger aus Kreisliga E: TuS Makkabi Berlin II (1. Abt.), SV Karow 96 (1. Abt.), SC Al Quds II (1. Abt.), FV Borussia Pankow 1960 II (2. Abt.), VfB Sperber Neukölln 1912 II (2. Abt.) Kreisliga D, Staffel 2 1. ( ) Mariendorfer SV 06 II ( ) SC Minerva 1893 II (9.) FC Berlin Göztepe 1978 II (4.) BSV Hürtürkel II ( ) NSC Cimbria-Trabzonspor 1900 II (14.) SV Müggelpark Gosen II (10.) CSV Olympia 97 II (7.) SpVgg Eintracht Friedrichshagen II (11.) SG Blankenburg II (6.) SV Süden 09 II ( ) SV Schmöckwitz/Eichwalde II ( ) SFC Friedrichshain II (8.) SV Adler Berlin 1950 II (13.) Steglitzer Gencler Birgili SK II (12.) SG Prenzlauer Berg 1990 II ( ) Kreuzberger SF Umutspor II Fusion des Freizeitligavereins FC Trabzonspor mit NSC Cimbria Steglitzer GB II verlor 6 Punkte nach Sportgerichtsentscheid und steigt als schlechtester 14. ab Absteiger aus der Kreisliga C: keiner Aufsteiger aus Kreisliga E: BSV Heinersdorf II (1. Abt.), 1.Traber FC Mariendorf II (2. Abt,), Burgund Friedrichshagen II (2. Abt.), FC Veritas 1996 II (2. Abt.) Kreisliga D, Staffel 3 1. ( ) 1.FC Wacker 1921 Lankwitz II (7.) Wittenauer SC Concordia 1910 II (4.) SC Gatow 1931 II (6.) BFC Meteor 06 II (13.) FV Blau-Weiß Spandau 1903 II (10.) Berlin Hilalspor 1987 II (8.) Charlottenburger FC Hertha 06 II (9.) SV Buchholz 1911 II (14.) SG Blau-Weiß Buch II (12.) Steglitzer SC Südwest 47 II ( ) FC Grunewald 1957 II ( ) SG Empor Hohenschönhausen II (5.) FC Hellas Berlin II (11.) ASV Berlin ( ) 1.FC Galatasaray Spandau 89 II ( ) Pro Sport Berlin zurückgezogen 1 Der Post SV 74 benannte sich Anfang Februar 2005 in den Pro Sport Berlin 24 um Absteiger aus der Kreisliga C: FV RW 90 Hellersdorf II (2. Abt.) Aufsteiger aus Kreisliga E: BSC Eintr. Südring 1931 II (1. Abt.), 1. FC Besiktas (1. Abt.), VfB Friedrichshain II (1. Abt.) Kreisliga D, Staffel 4 1. (9.) FV Blau-Weiß Hohen Neuendorf II (7.) Weißenseer FC 1900 II (8.) BSC Marzahn II (13.) SG Rotation Prenzlauer Berg 1990 II (4.) SG Stern Kaulsdorf II (15.) Berliner Athletik Klub 07 II ( ) 1. FC Marzahn 1994 II (10.) SG Oberspree (3.) FSV Berolina Stralau 1901 II (5.) 1.FC Wilmersdorf 1911 II (14.) FC Karlshorst 1995 II (6.) NFC Rot-Weiß Neukölln 1932 II (12.) FC Karaburan Frohnau 1975 II (15.) SC DJK Roland Borsigwalde 1950 II (11.) BSC Göktürkspor II ( ) SC Schwarz-Weiß Spandau 1953 II... zurückgezogen Absteiger aus der Kreisliga C: keiner Aufsteiger aus Kreisliga E: FSV Fortuna Pankow 46 II (1. Abt.), SC Siemensstadt II (2. Abt.), FK Makedonija II (2. Abt.)

49 Nordost-Almanach 2004/05 Kreisliga E Berlin DSFS 49 Kreisliga E, Staffel 1 1. ( ) TuS Makkabi Berlin II (11.) BSC Eintracht Südring 1931 II (N) 1. FC Besiktas ( ) FSV Fortuna Pankow 46 II (11.) SV Karow (N) BSV Heinersdorf II (8.) VfB Friedrichshain 1911 II (8.) SC Al Quds II (6.) FSV Blau-W. Mahlsdorf-Waldesruh II (9.) SG Blau-Weiß Friedrichshain (10.) SV Treptow 46 II (13.) SV Berlin-Chemie Adlershof II ( ) SG Eichkamp/Rupenhorn ( ) TSV Eiche Köpenick II (9.) SC Alemannia 06 Haselhorst II (11.) FC Phönix 56/Ayyildiz II (12.) BSC Reinickendorf 1921 II Wertung: Waldesruh II - Phoenix II, für beide mit 0:6 gewertet Absteiger aus der Kreisliga D: SG Nordring 1949 II (1. Abt.), SG Prenzlauer Berg 1990 II (2. Abt.), BSC Göktürkspor II (4. Abt.) Kreisliga E, Staffel 2 1. (7.) 1.Traber FC Mariendorf II ( ) FV Borussia Pankow 1960 II ( ) SG Burgund 1912 Friedrichshagen II (6.) SC Siemensstadt II (8.) FK Makedonija II (11.) VfB Sperber Neukölln 1912 II (10.) FC Veritas 1996 II (N) SC Union 06 Berlin II (7.) SSG Humboldt zu Berlin II (6.) RFC Liberta 14 II (N) FC Al Kauthar II (11.) SV Berliner Brauereien 1953 II (N) 1. FC Besiktas II (12.) FC Karame 1978 II... zurückgezogen 15. (9.) BSC Kickers 1900 Schöneberg II... zurückgezogen 16. (10.) ASV Berlin II... zurückgezogen 17. (13.) Berlin Türkspor 1965 II... zurückgezogen Absteiger aus der Kreisliga D: Kreutzberger SF Umutspor II (2. Abt.), 1. FC Galatasaray Spandau II (3. Abt.), SC Schwarz-W. Spandau II (4. Abt.)

50 50 DSFS BFV-Pokal Berlin Nordost-Almanach 2004/05 Pokal des Berliner FV 2004/2005 (Paul-Rusch-Pokal) Pokalverteidiger: Hertha BSC Berlin Amateure Qualifikationsrunde So FC Besiktas Berlin - BSV Al-Dersimspor 2:9 So SV Galatasaray - SV BW Berolina Mitte 2:1 So BSC Eintracht Südring - FC Liria 2:1 So Eintr. Friedrichshagen - Türkspor Berlin 2:1 So FC Karame 78 - BSC Göktürkspor 2:8 So FCK Frohnau - SG Blankenburg 5:1 So NFC Rot Weiss Berlin - SV Adler Berlin :3 So FC Veritas Berlin - FV BW Spandau 5:3 n.v. So Emp. Hohenschönhausen - BSV Heinersdorf 3:2 So BSC Reinickendorf - FV Wannsee 1:2 So Post SV Berlin - SD Croatia Berlin 0:26 So SC Minerva 93 - SFC Berlin Friedrichshain 1:5 So SG BW Friedrichshain - SV Süden 09 2:8 So SG Oberspree - SW Spandau 0x6 So SSG Humboldt - FC Göztepe 2:7 So Berlin Chemie Adlershof - FC Hellas Berlin 4:7 So SV Schmöckwitz/Eichw. - BFC Meteor 06 6x0 So Treptower SV 49 - SC Al Quds 10:8 n.e. So VSG Rahnsdorf - FC Grunewald 2:5 Sa SV Kickers Hirschgarten - Borussia Pankow 1:8 So SG Stern Kaulsdorf - SG BW Buch 2:3 So SG Eichkamp/Rupenh. - CFC Hertha 06 0:10 So Alemannia 06 Haselh. - BW Mahlsdorf/Waldesruh 5:4 n.e. So F-8 FC Malatyaspor Berlin - SC Lankwitz 1:4 So BFC Tur Abdin - DJK Burgund Birlik 1:5 So FC Marzahn 94 - SV Norden-Nordwest 98 0:5 So GW Baumschulenweg - FC Tiergarten 1:8 So FC Al Kauthar - Club Italia 12:1 So SV Berliner Brauereien - SF Neukölln/Rudow 1:8 So VfB Friedrichshain - MSV Normannia 08 1:5 n.v. So BSC Marzahn - Weißenseer FC 7:5 n.v. So Burgund Friedrichshagen - 1. FC Lübars 1:2 So SV Karow 96 - SV Berliner VG 49 0:9 Sa FSV Berolina Stralau - SG Rotation Prenzlauer Berg 16:1 So SC Siemensstadt - SG Anadoluspor 2:3 So Wartenberger SV - SSC Südwest 2:0 So VSG Altglienicke - SV Buchholz 1:4 So TSV Eiche Köpenick - VfB Sperber Neukölln 5:2 So Trakya Spor - SV Stern Britz 89 0:4 So SV Treptow 46 - FC RW Hellersdorf 3:6 n.v. So SV Müggelpark Gosen - FC Internationale 5:7 n.e. So Steglitz GB - FSV Fortuna Pankow 0:10 So SSV Köpenick/Obersp. - NSC Marathon 02 0:2 So SG Prenzlauer Berg - SC Borsigwalde 4:1 Sa SG Nordring - SG BW Hohenschönhausen 4:3 So SC Union 06 - SV Bau Union 0x6 So RFC Liberta 14 - TSV Lichtenberg 2:6 So Phönix Ayyildiz - WFC Corso/Vineta 2:8 So NSC Cimbria-Trabzonsp. - VfB Einheit zu Pankow 2:0 So Grünauer BC - SV Blau Gelb Berlin 5:0 So FK Makedonija - SF Kladow 2:19 Sa ESV Lok Schöneweide - KSF Umutspor 4:6 So CSV Olympia 97 - FSV Hansa 07 2:0 Sa BSV Vict. Friedrichshain - FC Karlshorst 4:5 So Berlin Türkgücü - DJK SW Neukölln 0:15 So ASV Berlin - BSC Kickers :10 Di FC Schöneberg - 1. Traber FC Mariendorf 5:3 n.v. Freilose: 1. FC Union Berlin, Hertha BSC Am., BFC Dynamo, SV Lichtenberg 47, Reinickendorfer Füchse, Türkiyemspor Berlin, Berliner Athletik Klub 07, Tennis Borussia, SV Yesilyurt, BFC Alemania 90/Wacker, VfB Lichterfelde, SC Charlottenburg, BFC Germania 88, Nordberliner SC, VfB Hermsdorf, FC Hertha 03, BFC Preussen, TSV Rudow 88, Spandauer SV, SSC Teutonia 99, Mariendorfer SV 06, SV Tasmania Gropiusstadt, BSV Eintracht Mahlsdorf, Köpenicker SC, SV Sparta Lichtenberg, Berliner SC, Berliner SV 92, FC Brandenburg 03, Concordia Wittenau, SC Gatow, SV Hellas Nordwest, SV Nord Wedding, BSC Rehberge, FC Spandau 06, SC Union Südost, 1. FC Wilmersdorf, FSV Spandauer Kickers, BSV Hürtürkel, 1. FC Galatasaray Spandau, SV Empor Berlin, TSV Oranke, VfB Concordia Britz, Frohnauer SC, Berlin Hilalspor, Lichtenrader BC, 1. FC Neukölln, BFC Südring, SFC Stern 1900, BFC Viktoria 89, BSV GW Neukölln, SV Blau Weiss Berlin, Adlershofer BC 08, FC Nordost Berlin, VfB Fortuna Biesdorf, Borussia 1920 Friedrichsfelde, TuS Makkabi, Friedenauer TSC, FC Stern Marienfelde, SC Staaken, 1. FC Wacker 21 Lankwitz, SC Westend 01, Concordia Wilhelmsruh, TSV Helgoland 97, BSC Agrispor, SC Berliner Am., HSV Rot Weiss, FC Treptow, SG SF Johannisthal, SV BW Hohen Neuendorf, DJK Roland Borsigwalde, BSV Hürriyet 1. Runde: So Eintr. Friedrichshagen - SV Sparta Lichtenberg 1:6 Mi FC Union Berlin - KSF Umutspor 13:0 So VfB Concordia Britz - 1. SV Galatasaray Berlin 9:0 So FC Schöneberg - TuS Makkabi 2:6 n.v. So TSV Rudow 88 - Berliner Athletik Klub 07 0:1 n.v. So TSV Oranke - BFC Dynamo 4:3 Mi Borussia Pankow - TSV Helgoland 97 2:1 So Tennis Borussia - BSC Göktürkspor 8:0 Di SV Yesilyurt - BSC Kickers :0 So BSC Marzahn - SV Tasmania Gropiusstadt :6 So BSV Al-Dersimspor - SV Nord Wedding 3:1 So SV Hellas Nordwest - DJK Burgund Birlik 1:0 Sa SV Empor Berlin - SG BW Buch 6x0 So CFC Hertha 06 - SV Blau Weiss Berlin 4:2 So CSV Olympia 97 - FC Stern Marienfelde 1:4 So DJK SW Neukölln - SSC Teutonia 99 0:4 So FC Lübars - FC Grunewald 7:1 Di Spandauer SV - BSC Eintracht Südring 13:2 Sa SFC Stern Empor Hohenschönhausen 6x0 So FC Göztepe - SG SF Johannisthal 3:5 n.e. Sa SC Westend 01 - VfB Lichterfelde 1:6 So FC Hellas Berlin - SC Union Südost 4:1 So SC Staaken - FC Internationale 3:1 n.v. So FC Karlshorst - SC Gatow 0:3 So FC RW Hellersdorf - SC Charlottenburg 1:2 So SC Berliner Am. - FC Tiergarten 2:1 So Nordberliner SC - FC Veritas Berlin 5:0 So FCK Frohnau - Mariendorfer SV 06 0:1 So FSV Berolina Stralau - Lichtenrader BC 4:3 So Köpenicker SC - FSV Fortuna Pankow 6x0 So FV Wannsee - HSV Rot Weiss 1:4 So Grünauer BC - BSV GW Neukölln 1:6 Di FSV Spandauer Kickers - Hertha BSC Am. 0:7 So Frohnauer SC - SFC Berlin Friedrichshain 5:0 So MSV Normannia 08 - Friedenauer TSC 2:5 So VfB Fortuna Biesdorf - SV Norden-Nordwest 98 0:4 So FC Treptow - NSC Cimbria-Trabzonspor 4:5 n.e. So NSC Marathon 02 - FC Spandau 06 3:5 n.e. So FC Nordost Berlin - Reinickendorfer Füchse 0:3 Di FC Al Kauthar - FC Hertha 03 0:2 So BFC Preussen - SC Alemannia 06 Haselhorst 3:0 So SC Lankwitz - DJK Roland Borsigwalde 6:2 So Concordia Wittenau - SD Croatia Berlin 0:4 So SF Kladow - Concordia Wilhelmsruh 2:0 n.v. So BW Hohen Neuendorf - SF Neukölln/Rudow 3:2 So VfB Hermsdorf - BSV Hürtürkel 3:2 So BSV Hürriyet - SG Anadoluspor 5:1 Sa SG Nordring - BSV Eintracht Mahlsdorf 2:6 So BSC Rehberge - SG Prenzlauer Berg 4:0 So SV Adler Berlin 50 - BSC Agrispor 5:2 So Bor. Friedrichsfelde - SV Bau Union 4:2 So SV Berliner VG 49 - BFC Viktoria 89 0:5 Di BFC Südring - SV Buchholz 4:1 So FC Brandenburg 03 - SV Lichtenberg 47 5:6 n.e., 2:2 n.v. So SV Schmöckwitz/Eichw. - BFC Germania 88 3:6 Mi Alemania 90/Wacker - SV Stern Britz 89 4:0 So SV Süden 09 - Berliner SV 92 4:3 n.v. So Berliner SC - SW Spandau 3:1 So WFC Corso/Vineta - 1. FC Neukölln 2:1 So TSV Eiche Köpenick - Adlershofer BC 08 1:3 So TSV Lichtenberg - 1. FC Wacker 21 Lankwitz 4:2 So FC Galatasaray - Türkiyemspor Berlin 2:3 n.v. So Wartenberger SV - 1. FC Wilmersdorf 3:5 So Berlin Hilalspor - Treptower SV 49 3:1

51 Nordost-Almanach 2004/05 BFV-Pokal Berlin DSFS Runde: So SV Hellas Nordwest - Tennis Borussia 0:4 So SSC Teutonia 99 - BFC Alemania 90/Wacker 0:4 Sa Reinickendorfer Füchse - SC Gatow 3:1 So BFC Viktoria 89 - SD Croatia Berlin 2:5 n.v. So Nordberliner SC - SV Tasmania Gropiusstadt :2 So CFC Hertha 06 - VfB Concordia Britz 1:5 So BFC Germania 88 - SV Empor Berlin 9:5 n.v. So Frohnauer SC - FC Hertha 03 Zehlendorf 0:2 So Norden-Nordwest 98 - Mariendorfer SV 06 3:5 n.v. Sa Adlershofer BC 08 - WFC Corso/Vineta 7:2 So SV Süden 09 - FSV Berolina Stralau 4:5 So SC Lankwitz - SV Lichtenberg 47 1:2 So BW Hohen Neuendorf - SFC Stern :0 So VfB Lichterfelde - SF Kladow 2:0 n.v. So SC Staaken - SC Charlottenburg 5:2 So FC Wilmersdorf - Köpenicker SC 5:6 n.e. So Berlin Hilalspor - BSV Eintracht Mahlsdorf 0:1 So TSV Oranke - SV Sparta Lichtenberg 3:1 Mi Spandauer SV - Hertha BSC Am. 1:2 So BSV Al-Dersimspor - SV Yesilyurt 0:2 So Berliner SC - VfB Hermsdorf 1:0 So Berliner Athletik Klub 07 - NSC Cimbria :0 So BSC Rehberge - SG SF Johannisthal 0:3 So FC Hellas Berlin - 1. FC Lübars 1:3 n.v. Sa Borussia Pankow - FC Spandau 06 0:2 (0:1) Mi FC Union Berlin - BSV Hürriyet 1:0 So BFC Südring - HSV Rot Weiss 2:1 n.v. Do SV Adler Berlin 50 - SC Berliner Am. 1:2 So BFC Preussen - Friedenauer TSC 4:1 So Bor. Friedrichsfelde - Türkiyemspor Berlin 0:4 So TSV Lichtenberg - FC Stern Marienfelde 3:4 Do TuS Makkabi - BSV GW Neukölln 2:1 Finale um 19:30 Uhr in Berlin-Prenzlauer Berg Mi Alemannia 90/Wacker - Tennis Borussia Berlin 4:5 n.e., 1:1 n.v. (1:1, 1:0) Teilnehmer am DFB-Pokal 2005/06: Tennis Borussia Berlin Alem./Wacker: Zahn - Schlenstedt, Koohgilani, Bechem - Gerhardt, Herrmann, Bork (106. Wolk) - Lemcke - Zielske, Claußen - Saidi. Trainer: Klaus Basikow. TeBe: Hampf - Özdemir, Raickovic, Gottlieb - Wolchow, Petrowsky, Peschel (67. M. Tosun), Köttig (46. Salar), Ermel - Fuß, Türkkan (46. Pantios). Trainer: Theo Gries. Tore: 1:0 Lemcke (44.), 1:1 Ermel (57.). Zuschauer: im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. Schiedsrichter: Olaf Blumenstein (Berlin). Gelbe Karten: Koohgilani, Lemcke, Bork - Salar, Ermel. Elfmeterschießen: Salar gehalten, 1:0 Wolk, 1:1 Wolchow, 2:1 Lemcke, 2:2 Fuß, 3:2 Schlenstedt, 3:3 Raickovic, Koohgilani verschossen, 3:4 Hampf, Claußen gehalten. 3. Runde: Mi SV Yesilyurt - TSV Oranke 6:1 So VfB Concordia Britz - BFC Preussen 1:0 Sa FC Hertha 03 Zehlend. - Adlershofer BC 08 3:4 n.e., 1:1 n.v. So Berliner SC - FC Spandau 06 1:4 Sa VfB Lichterfelde - FSV Berolina Stralau 4:1 So BFC Germania 88 - SV BW Hohen Neuendorf 5:2 So SC Staaken - SG SF Johannisthal 4:1 n.v. Mi FC Union Berlin - SD Croatia Berlin 6:0 So TuS Makkabi - BFC Südring 4:0 Mi Alemania 90/Wacker - SV Lichtenberg 47 3:0 So BSV Eintr. Mahlsdorf - 1. FC Lübars 6:2 Mi Tennis Borussia - Reinickendorfer Füchse 4:0 Mi Türkiyemspor Berlin - Hertha BSC Am. 3:1 n.e. So FC Stern Marienfelde - Mariendorfer SV 06 2:0 So Köpenicker SC - SV Tasmania Gropiusstadt 4:3 n.v. Mi Berliner Athletik Klub 07 - SC Berliner Am. 10:0 Achtelfinale: Mi VfB Lichterfelde - Berliner AK 07 0:5 Mi FC Spandau 06 - SV Yesilyurt 73 1:5 Mi Türkiyemspor Berlin - BSV Eintracht Mahlsdorf 2:0 Mi Tennis Borussia - 1. FC Union Berlin 2:0 So SC Staaken - VfB Concordia Britz 2:1 So TuS Makkabi - Adlershofer BC 08 4:2 So Köpenicker SC - BFC Germania 88 6:0 So Stern Marienfelde - BFC Alem. 90 Wacker 2:7 Viertelfinale: So SC Staaken - Tennis Borussia 0:4 So Berliner AK 07 - SV Yesilyurt 73 2:3 So Alemannia 90/Wacker - Türkiyemspor Berlin 1:0 n.v. So Köpenicker SC - TuS Makkabi 3:2 n.v. Halbfinale: Mi Alemannia 90/Wacker - SV Yesilyurt 73 4:2 n.e., 1:1 n.v. Mi Tennis Borussia - Köpenicker SC 3:1 Pokalsieger in Berlin 2004/05: Tennis Borussia Berlin

52 52 DSFS Special Nordost-Almanach 2004/05 Special: Der 1. FC Lokomotive Leipzig in Liga 11 Der 1. FC Lok Leipzig ist wieder da! Und das in Liga 11. Wie kam es dazu? Auf diese Frage und noch mehr geht dieses kleine Special ein und zeichnet den ungewöhnlichen Weg um einen neuen/alten Kultverein nach. Als VfB Leipzig spielte man seit dem Vom 1. FC Lok wollte man damals nichts mehr wissen und benannte sich schnell nach der letzten DDR/NOFV-Meisterschaft um. So konnte man sich auf die vermeintliche Tradition und Ehre des ersten Deutschen Meisters von 1903 beziehen. Es folgten insgesamt ein Jahr Bundesliga, sechs Jahre 2. Liga und dann 1998 der Abstieg in die Regionalliga Nordost. Der VfB wurde dort nur Zweiter und die Altlasten drückten so sehr, dass am 1. Dezember 1999 der Antrag auf Insolvenzverfahren mit 16,89 Mio. Mark Schulden eingereicht wurde. Am 17. April 2000 stimmen die Gläubiger einer 5%-Regelung zu. Der Verein ist vorläufig gerettet, schafft sportlich aber nicht die neu geschaffene zweigleisige Regionalliga. Die zweite Eröffnung eines Insolvenzverfahrens dann im Dezember Diesmal Schulden von 4,8 Mio. Euro. Bei dieser drohenden Insolvenz machte sich der Leipziger Steffen Kubald auf den Weg den 1. FC Lok Leipzig vorsorglich beim Amtsgericht registrieren zu lassen Dies geschah am , um damit eigentlich den Jugend- und Frauenfußball des VfB aufzufangen. Für die 1. Männer bedeutete es, jetzt schon in Liga 4 spielend, in der Rückrunde nur noch Pflichtfreundschaftsspiele auszutragen. Auf der Mitgliederversammlung am stimmt die Mehrheit dafür, nach einer Insolvenz unter dem Namen 1. FC Lokomotive mit allen Mannschaften weiterzuspielen. Zu der Zeit hatte man dort schon zirka 60 Mitglieder. Jedoch die Erste dann nur noch in der untersten Ebene, der 3. Kreisklasse (11. Liga). Am 21. April 2004 dann das amtlich besiegelte Aus. Der VfB Leipzig wird aus dem Vereinsregister gestrichen und bis Ende Juni abgewickelt. Damit war der Weg zum Aufleben des 1. FC Lok Leipzig wieder frei und Steffen Kubald als neuer Klubvorsitzender der Loksche gewählt. Übrigens lagen die Namens- und Logorechte für Lok bei einem Karlsruher Kaufmann, der sich diese mit Weitblick schon im Juli 2002 beim Münchner Patentamt ohne Probleme gesichert hatte. Neuer Trainer ab 2004/05 wird Rainer Lisiewicz. Dazu gab dieser der Leipziger Volkszeitung im Juni folgendes Interview: Von 1968 bis 1978 stürmte er für den 1. FC Lok Leipzig in DDR-Oberliga und Europacup, jetzt kehrt Rainer Lisiewicz, 54, zu seinen Wurzeln zurück - als Trainer in der 3. Kreisklasse, wo Lok als Nachfolger des bald liquidierten VfB neu beginnen muss. Frage: Sind Sie sentimental? Rainer Lisiewicz: "Eigentlich nicht." Warum sonst lässt sich ein Mann, der Grimma in die vierte Liga führte, auf die unterste Spielklasse ein? "Nach einem Jahr Pause brauche ich wieder Fußball, will meiner Frau nicht auf den Wecker fallen. Anderswo hätte ich sofort in der Landesliga anfangen können, aber aus beruflichen Gründen kann ich nicht weg aus der Region Leipzig. Dann kam die Anfrage von Lok. Das Konzept hat mich überzeugt. Ich habe den Verein ja nie aus den Augen verloren." Haben Sie denn keine Angst, belächelt zu werden? "Einige werden das sicher tun. Es ist mir egal. Ich bin überzeugt, dass dieser Traditionsverein wieder nach oben kommt, will Zeichen setzen, für einen Schub sorgen. Bisher spüre ich nur Zustimmung." Was macht Sie außer Nostalgie- Gefühlen noch optimistisch? "Es gibt Sponsoren, die Kooperation mit Aue, gute Trainingsbedingungen, immer noch ein großes Fanpotenzial, viel Trotz und eine arbeitsfähige Führung. Wir fangen nicht bei Null an, das hier ist doch kein normaler Kreisklasse-Verein." Haben Sie mal ausgerechnet, wie alt Sie sein werden, wenn der 1. FC Lok wieder in der Oberliga spielt? "Mit 65 hätte ich genau das richtige Alter für einen Bundesliga-Trainer. Quatsch. Ich hoffe, dass wir nicht die komplette Tippeltappeltour gehen müssen, sondern bald einen Partnerverein finden und so einige Spielklassen überspringen können." Mit wem werden Sie in der elften Liga zum Hobby-Fußball antreten? "Wir meinen es ernst, werden zweimal die Woche trainieren. Ich habe eine Spielerliste, die ich abarbeiten werde. Im Juli geht`s dann los. Im Notfall würden auch Ex-Profis wie Uwe Trommer einspringen." Der Schwerpunkt bei Lok liegt vorerst im Nachwuchs. Mischen Sie da mit? "Ich möchte die Regie im gesamten sportlichen Bereich übernehmen. Wir werden alle Altersklassen besetzen. (LVZ, Steffen Enigk, ) Im August dann schon die ersten Gespräche über Fusionen mit höherklassigen Vereinen. Der Hausdorfer SV aus der Landesliga hätte für Lok den Sprung hoch in die 5. Liga gebracht. Trainer Lisiewicz trainierte für einige Tage in Doppelfunktion auch die Mannschaft aus dem Muldentalkreis. Doch im Team stieß das nicht auf Gegenliebe. Lisiewicz musste nach einem 1:1 beim VfB Chemnitz gleich wieder seinen Posten verlassen. Auf der Mitgliederversammlung des HSV dann das Ende aller Träume: Die Mehrheit stimmt gegen eine mögliche Fusion. Dagegen beginnt der Wahnsinn. Der Etat von Euro ist noch nicht gedeckt. Die Fördermittel der Stadt fließen nicht und die Kooperation mit Erzgebirge Aue und deren angekündigten Euro für den Nachwuchs kommt nicht zustande. Die Neugründung von Lok löst aber eine Welle der Begeisterung aus. Aus den kalkulierten 300 oder 400 Zuschauern werden am Ende der Saison in den Punktspielen (!). In diesen Monaten wird dann auch das 1000ste Vereinsmitglied begrüßt. Man finanziert sich selbst durch die Fans, Mitglieder und neu gewonnene Sponsoren. Überregional erregt man mit spektakulären Spielerverpflichtungen die Aufmerksamkeit. Fernsehteams reisen an und berichten. Eine Liveübertragung des Holt euch Hertha gegen Hertha BSC wird vom Telekommunikationsanbieter Arcor gesponsert und im DSF gesendet. Auch die Medienkooperation mit der BILD-Zeitung läßt die Lok wieder deutschlandweit dampfen. Jeder will jetzt irgendwie mit dabei sein. Otto Rehhagel läßt über Sport-BILD verkündigen: Wenn Lothar Matthäus spielt stehe ich an der Seitenlinie. Und Lothar spielt tatsächlich im Halbfinale des Stadtpokals bis zur 76. Minute. Ohne Otto. Aber viele andere alte Recken aus 1.FC Lok/VfB-Zeiten folgen und lassen sich reaktivieren. Im Hintergrund immer wieder die Bemühungen um Fusionen und Verschmelzungen mit höherklassigen Vereinen. Sogar der FV Dresden-Nord II ist im Gespräch. Als Aprilscherz verkaufte dann die vereinseigene Internetseite den Erwerb des Startrechts der Amateure von Hansa Rostock. Ernsthafter aber die Bemühungen mit dem SV Tresenwald Machern. Bei den Gesprächen kam heraus, dass den SV jedoch zirka Euro an Verbindlichkeiten drücken. Em Ende hatten sich die Verantwortlichen von Tresenwald Machern das Nein ihrer Fußballer und der anderen Mitglieder des Vereins geholt. Vereinsinterne Querelen um eine zu teure erste Mannschaft sorgten schon im Vorhinein für böses Blut und dann eine klare Absage. Am 15. April aber endlich der Durchbruch. Die Leipziger Volkszeitung dazu: Seit gestern Abend ist es perfekt. Die Fusion des Bezirksklasse-Vertreters SSV 52 Torgau mit Elftligist 1.FC Lok Leipzig steht nichts mehr im Wege. 96 Prozent der Anwesenden entschieden sich für den neu zu gründenden FC 1952 Torgau, der mit Lok verschmelzen soll, sagte SSV-Präsident Bernd Karau nach der Mitgliederversammlung der Abteilung Fußball. Der Vorstand wurde beauftragt, den entsprechenden Verschmelzungsvertrag mit Lok vorzubereiten. Die Entscheidung treffen dann die Mitgliederversammlung beider Klubs. Bis 31. Mai muss der Zusammenschluss laut Statuten des DFB über die Bühne gegangen sein. Der SSV Torgau hätte sich im Sommer mit dem 1.FC Blau-Weiß Torgau zum SC Hartenfels 04 vereint. Dadurch wird in der Bezirksklasse ein Platz frei. Ich habe fest daran geglaubt, freut sich Lok- Chef Steffen Kubald. Der Vorstand des SSV 52 hat sich professionell verhalten und von Beginn an nie herum geeiert wie die Verantwortlichen von Hausdorf und Tresenwald, mit denen wir vorher gesprochen haben. (LVZ, N.Töpfer, ) Am 27. Mai 2004 dann die Zustimmung der Lok-Mitglieder zur Fusion mit dem FC 52 Torgau (Von 294 Anwesenden stimmen 289 mit Ja ). Damit startet der 1. FC Lok in der Bezirksklasse Leipzig, St. 2 und überspringt gleich 3 Klassen (siehe auch S. 138). Als Fazit der Saison schreibt die Leipziger Volkszeitung: Bengalische Feuer loderten, Wunderkerzen brannten, Sektfontänen spritzten. Um Uhr brachen am Freitagabend im Bruno-Plache-Stadion alle Jubeldämme. Noch-Elftligist 1. FC Lok hatte durch einen 2:0-Erfolg über Achtligist SSV Markranstädt III den Stadtpokal gewonnen und wurde von 4967 Zuschauern begeistert gefeiert: "We are the Champions."... So krönte Lok ein Jahr der Superlative mit 26 Siegen in 26 Punktspielen, mit 316:13 Toren, von denen allein Heusel 81 erzielte, mit einem Heim-Zuschauerschnitt von Im Oktober pilgerten Fans ins Zentralstadion - Weltrekord für Liga elf. Henning Frenzel gab 62-jährig ein Comeback im Lok-Trikot, schoss ein Tor. Später folgten andere Oldies wie Bernd Hobsch, Frank Baum, Dieter Kühn, Matthias Liebers und Wolfgang Altmann. Unvergessen das Flutopfer-Benefizspiel im März gegen Hessen Kassel, als Ex-Trainer Uli Thomale, dem Tsunami-Tod knapp entronnen, nach Probstheida zurückkehrte. Legendär der Gastauftritt von Lothar Matthäus im Pokal-Halbfinale vor 6251 Besuchern im Mai. Dann kamen die Stars von Hertha BSC, Udo Lattek saß zusammen mit Rainer Lisiewicz auf der Trainerbank und Fans waren Saisonrekord im Plache-Stadion, live übertragen vom DSF. (Auszug der LVZ, Steffen Enigk, ) 3. Kreisklasse Leipzig, St (N) 1. FC Lokomotive Leipzig (N) SV Einheit Leipzig Ost (6.) SG Seehausen (4.) AC Taucha (10.) VfB Zwenkau 02 III (5.) SV Eintracht Leipzig Süd II (N) BC Eintracht Leipzig II (7.) SV Automation 61 Leipzig (8.) Turbine Leipzig II (11.) FSV Großpösna II (9.) SC Eintracht 09 Großdeuben II (N) Paunsdorf Devils ( ) SV Leipzig 1910 II (12.) SV Althen 90 II Die Punktspiele des 1. FC Lok Leipzig: 1. So SV Leipzig 1910 II H 17: So SG Seehausen A 8: So Paunsdorf Devils H 20: So SV Eintracht Leipzig Süd II A 8: So SV Automation 61 Leipzig A 6: Sa Eintr. Großdeuben II (im Zentralstadion!) H 8: So AC Taucha A 7: Fr SV Althen 90 II H 11: So VfB Zwenkau 02 III A 8: So FSV Großpösna II H 11: Sa SV Einheit Leipzig Ost A 10: Sa Turbine Leipzig II H 12: Fr BC Eintracht Leipzig II A 9: So SV Leipzig 1910 II A 11: Fr SV Eintracht Leipzig Süd II H 7: Sa Paunsdorf Devils A 12: Fr SV Automation 61 Leipzig H 10: Sa Eintracht Großdeuben II A 12: Sa AC Taucha H 10: Sa SV Althen 90 II A 20: Mi SG Seehausen H 19: Sa VfB Zwenkau 02 III H 13: So Turbine Leipzig II A 17: Fr BC Eintracht Leipzig II H 14: Sa FSV Großpösna II A 19: So SV Einheit Leipzig Ost H 17: Somit sahen die Punktspiele des 1. FC Lok insgesamt Zuschauer (2.426 im Schnitt). In Heimspielen (3.325 im Schnitt) und auswärts (1.527 im Schnitt). Die Spiele im Stadtpokal 2004/05: 1 Fr TSV Böhlitz-Ehrenberg (Stadtliga, 8. Liga) H 8: Sa SV Blau-Gelb Kitzen II (3. Kreisklasse, 11. Liga) H 6: Fr SG Räpitz 1948 (1. Kreisklasse, 9. Liga) H 4: AF Fr FSV Tapfer 1990 (Stadtliga, 8. Liga) H 2: VF Mi SV Liebertwolkwitz (Stadtliga, 8. Liga) H 2: HF Fr SV Leipzig Ost 1858 (Stadtliga, 8. Liga) H 1: F Fr SSV Markranstädt III (Stadtliga, 8. Liga) H 2: Datenquelle: (im Juli 2007) Text und Zusammenstellung: Matthias Riemann

53 Nordost-Almanach 2004/05 Verbandsliga Brandenburg DSFS 53 Verbandsliga Brandenburg Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (4.) SV Falkensee/Finkenkrug (3.) SV Altlüdersdorf (2.) SV Germania 90 Schöneiche ( ) Frankfurter FC Viktoria ( ) SG Burg (12.) FSV Union 1919 Fürstenwalde (11.) SV Babelsberg 03 II (5.) SV Schwarz-Rot Neustadt (Dosse) (6.) FC Schwedt (7.) BSV Guben-Nord (9.) SC Oberhavel Velten (13.) BSV Stahl Brandenburg ( ) Brandenburger SC Süd (8.) FSV 63 Luckenwalde (10.) FC 98 Hennigsdorf ( ) FSV CM Wittenberge Absteiger aus der Oberliga NOFV-Nord: Aufsteiger in die Oberliga NOFV-Nord: Absteiger in die Landesligen: Aufsteiger aus den Landesligen: FSV Optik Rathenow, Eisenhüttenstädter FC STAHL SV Falkensee/Finkenkrug FC 98 Hennigsdorf, FSV CM Wittenberge (beide Nord) FC Strausberg (Nord), SG Blau-Gelb Laubsdorf (Süd) Verbandsliga Brandenburg Saison 2004/05 Falkensee/Fink. SV Altlüdersdorf Germ. Schöneiche Frankfurter FC SG Burg Fürstenwalde Babelsberg 03 II SV SR Neustadt FC Schwedt 02 BSV Guben-Nord Oberhavel Velten Stahl Brandenburg BSC Süd 05 FSV Luckenwalde FC Hennigsdorf FSV Wittenberge SV Falkensee/Finkenkrug :1 1:1 3:0 0:2 4:1 1:0 3:2 3:1 2:0 4:0 2:0 2:0 2:0 4:1 8:1 SV Altlüdersdorf 2:0 4:1 1:0 1:2 0:0 2:1 3:0 2:1 3:1 4:1 1:1 6:0 4:0 1:1 3:1 SV Germania 90 Schöneiche 3:2 2:1 0:3 1:1 5:2 3:0 2:0 2:1 2:1 5:1 2:0 5:0 5:0 2:0 4:1 Frankfurter FC Viktoria 0:2 0:1 1:1 2:2 0:0 4:0 2:0 2:0 0:0 3:1 5:3 4:1 1:2 4:1 2:2 SG Burg 5:2 0:1 1:5 0:0 3:1 3:1 1:3 1:0 2:0 1:3 3:1 2:0 1:0 1:3 4:0 FSV Union 1919 Fürstenwalde 1:1 1:1 2:0 2:3 3:2 1:2 2:2 3:2 0:2 1:1 2:0 0:0 6:2 3:0 5:0 SV Babelsberg 03 II 1:1 1:3 1:1 1:1 2:5 1:0 3:3 5:1 3:1 0x3 2:2 4:0 2:0 4:1 3:0 SV Schwarz-Rot Neustadt (Dosse) 0:2 0:0 3:3 0:3 0:0 1:2 0:0 1:0 2:2 1:0 1:2 0:0 1:2 5:0 4:2 FC Schwedt 02 0:1 1:2 2:0 2:2 2:0 2:2 1:2 1:2 2:3 0:1 2:0 3:0 2:2 0:1 2:0 BSV Guben-Nord 2:2 3:4 4:3 2:2 0:1 2:2 2:0 1:3 1:2 3:2 2:0 4:2 0:1 6:0 0:4 SC Oberhavel Velten 0:2 0:3 0:2 1:1 3:2 1:1 2:0 0:2 0:1 2:2 1:1 0:5 1:1 2:0 4:3 BSV Stahl Brandenburg 0:2 1:2 2:2 0:5 2:1 1:1 0:1 1:5 1:2 3:1 0:4 0:0 1:2 1:0 2:0 Brandenburger SC Süd 05 0:3 1:5 1:2 0:1 2:2 1:4 1:3 1:3 1:3 3:2 3:0 1:2 4:2 3:1 3:1 FSV 63 Luckenwalde 0:5 0:0 1:3 0:1 1:2 0:3 2:2 3:1 0:6 3:2 2:0 2:4 1:4 0:4 6:0 FC 98 Hennigsdorf 0:3 2:2 0:2 0:0 1:2 2:4 1:1 0:2 2:1 1:2 1:2 2:1 2:1 3:1 2:3 FSV CM Wittenberge 2:4 2:0 0:2 1:2 5:3 2:3 0:6 2:2 2:4 3:6 4:1 2:3 1:2 4:1 2:0 Wertung: SV Babelsberg 03 II - SC Oberhavel Velten 0:3 (Babelsberg hatte unberechtigt das Spiel wegen Schneefalls ausfallen lassen).

54 54 DSFS Verbandsliga Brandenburg Nordost-Almanach 2004/05 SV Falkensee/Finkenkrug Trainer: Grunenberg, Thomas geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Hörster, Marko A Lutz, Stephan S Bieder, Felix M Höche, Christoph M Kolbuch, Markus A Ruff, Daniel M Meier, Steven-Matthias M Zieme, Sascha M Leeshue, Lee A Schiemann, Andreas S Hilber, Silvio S Lutz, Dirk T Nimscholz, Dirk S Seeger, Ulf A Denk, Gerome M Böhnke, Stefan T Meier, Matthias-Steven M Bahjat, Rosh A Göde, Stefan A Busse, Torsten S Mai, Markus M Sartori, Robert M Hajek, Norman A Wollwage, Rene S Koss, Silvio T * 25 Spieler SV Altlüdersdorf Trainer: Rentzsch, Ingo geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Kek, Senisa S Brzozowski, Tomasz M Bucinski, Dariusz A Höppner, Marko M Filipovic,Toni M Krznaric, Davor M Benbrahim, Sofiane A Schröder, Christian A Piskorz, Jaroslaw M Krüger, Carsten A Pelzer, Matthias * T Reinsch, Marcus S Gancarz, Robert A Tröger, Mike A Bock, Mathias S Drabinski, Sascha S Zabel, Steffen M Khalife, Bilal T Rentzsch, Ingo M Klatt, Rene M Müller, Markus S Grunwald, Matthias A Sydow, Andreas T Spieler * 1x als Feldspieler eingesetzt * Gelbe Karte als Reservespieler erhalten SV Germania 90 Schöneiche Trainer: Piepenburg, Jürgen (bis ) geb Trainer: Härtel, Jens (ab ) geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Nevoigt, Stephan M Fofie, Pascal M Kanow, Rene S Riediger, Marcel S Schmidt, Marko M Buschick, Marco M Karras, Gordon M Fabi, Olivier S Mitscherlich, Paul A Huppert, Ronny A Selimi, Nusret S Wegener, Patrick S Dingeldey, Lars S Dahms, Jörn T Schrödter, Henning T Brychcy, Denny S Hillert, Matthias S Härtel, Jens A Becker, Thomas M Karlsch, David A Karras, Philipp S Mentz, Sebastian A Stein, Thoralf T Spieler Eigentore Frankfurter FC Viktoria Trainer: König, Mathias geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Arndt, Michael A Krause, Florian S Geister, Sascha A Garling, Fred S Flauder, Stephan T Theis, Sven M Werner, Christian M Hübner, Matthias A Jurchen, Joe S Boyer, Björn S Biemüller, Andre M Ehresmann, Benjamin M Reich, Stefan A Pochanke, Marian M Kaiser, Daniel S Philipp, Lars A Ammer, Stefan * T Spirius, Enrico S Kersten, Thomas A Polzin, Christian S Bergau, Benjamin M Bleck, Thomas S Bugge, Martin A Geisler, Pierre M König, Matthias M Wiegand, Matthias T Spieler * 3x als Feldspieler eingesetzt

55 Nordost-Almanach 2004/05 Verbandsliga Brandenburg DSFS 55 SG Burg (Spree) Trainer: Wolf, Andreas geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Domschke, Sebastian T Handreck, Rene M Preuß, Frank A Stroech, Sebastian M John, Torsten S Pehla, Ralf A Zimmer, Karsten M Günther, Stephan A Grunewald, Alexander S John, Michael M Marrack, Sebastian M Schreck, Patrick A Brincker, David M Müller, Daniel S Meyer, Thomas M Jarick, Nico S Schreich, Ronny S Gabbert, Jörg S Schwenk, David A Gubela, Norman A Hößler, Johannes M Kurth, Thomas M Spieler FSV Union Fürstenwalde Trainer: Schwarz, Jörg geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Mlynarczyk, Christian S Wojciechowski, Sebastian S Andrae, Gunnar S Drömert, Sebastian T Heyse, Andreas M Mlynarczyk, Maik S Reischert, Mathias S Wrobel, Pawel A Alm, Marko A Schnürer, Olaf M Grossmann, Martin S Hartung, Holger M Georgi, Steven A Brauner, Danny A Wichary, Daniel S Nietzsche, Andre A Elendt Sebastian S Hengst, Christoph M Schrödel, Lars M Schulze, Marius T Zubrowicz, Robert S Spieler Eigentor SV Babelsberg 03 II Trainer: Leek, Thomas geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Busch, Alexander M Gerstenberger, Christian S Fleege, Robert M Lozanski, Sebastian S Arsovic, Daniel M Kappel, David M Pflaumbaum, Elias A Zielke, Andre A Vukadin, Ivo A Fahrland, Andre T Edeling, Volker A Heppchen, Oliver M Quast, Marcel M Grossert, Florian M Schrohe, Mikel M Lettow, Matthias M Gericke, Sebastian M Lutz, Christian S Rauch, Sebastian T Henning, Christian A Gerstberger, Georg M Jurzik, Markus T Kraljevic, Davor M Lau, Hendrik S Löhr, Beedikt M Yi, David S Fensch, Marcel M Lettow, Thomas M Aldermann, Björn A Bengs, Heiko A Benthin, Manuel A Biermann, Andre T Catic, Engin S Kuhn, Robert S Littmann, Robert A Lücke, Andreas M Saraf, Juray A Suckow, Michael T Trunschke, Daniel Warnick, Sören A Zeljko, Robert Spieler SV Schwarz-Rot Neustadt (Dosse) Trainer: Märzke, Eckhart ( ) geb Trainer: Hendrich, Jörg (ab ) geb...19 Spieler Pos geb. Sp T V M R Hintz, Gunnar M Will, Norman M Elgert, Andreas A Hinzer, Enrico S Schönfeld, Dirk A Göbel, Mike M Preuß, Tobias M Redmann, Sven T Krapat, Ronny M Holtkamp, Marko A Urner, Marco M Miermeister, Ronny M Riechmann, Yves A Ewe, Daniel A Reisner, Jan * T Schwager, Thomas S Heidrich, Marcus M Opitz, Christoph S Priebe, Konrad A Ribbe, Dennis M Schaeffer, Ralf A Franke, Christian S Heidrich, Jens M Mertens, Robin S Schaldach, Ronny M Schulz, Roland S Spieler * 2x als Feldspieler eingesetzt

56 56 DSFS Verbandsliga Brandenburg Nordost-Almanach 2004/05 FC Schwedt 02 Trainer: Kalainski, Christian geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Hubich, Nico M Duckert, Eric S Freude, Steffen M Merkel, Ronny A Stegmann, Rene A Wendlandt, Nico S Duckert, Hardy S Prechtl, Alexander M Rakoczy, Martin M Beyersdorff, Henry T Schmidt, Kai A Peschke, Hendrik A Suckow, Benito S Eitner, Sascha A Ylber,Troni S Machinski, Lukasz M Sommer, Sven A Donges, Andreas M Wernke, Thomas M Günther, Kai M Krüger, Rene S Schweizer, Martin T Zimmermann, Lars A Hammel, Martin M Reetz, Tino T Briesemeister, Christian S Kunde, Max M Spieler SC Oberhavel Velten Trainer: Berndt, Hartmut geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Malinowski, Jochen S Berndt, Sebastian S Kotte, Manuel M Merkel, Karsten S Winter, Daniel M Heilmann, Daniel M Daniel, Sven A Wylezich, Kjell M Blochel, Steffen T Wellmer, Robert Bumann, Matthias M Jahnke, Nico M Töffling, Lars A Albrecht, Sören S Feigt, Hardy M Fischer, Martin M Nowak, Sebastian A Wendorff, Thomas T Orlamünder, Nico M Korsch, Stefan A Göbel, Steffen M Falkenberg, Michael S Lamprecht, Marco M Nolting, Lutz M Pasche, Marc T Schick, Sebastian S Schimkus, Dennis M Stockmann, Gordon M Winter, Matthias T Zug, Andre M Spieler x Wertung 3:0 beim SV Babelsberg 03 II Breesener SV Guben-Nord Spielertrainer: Schwöbel, Thomas geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Klenge, Mike A Schulz, Gabor M Langhammer, Alf A Neumann, Rene S Specht, Steven M Dettmann, Sascha M Schwöbel, Thomas A Wesche, Mario S Zeiß, Ronny T Mai, Andreas S Richter, Rico A Schade, Silvio * S Peters, Björn A Herkt, Karsten M Nagy, Tobias A Mbame, Fritz M Neumann, Marcel M Schulz, Tim M Schulz, Christian S Mai, Christian S Münschke, Daniel S Giedow, Lars A Friedack, Mayk A Löbl, Heiko T Noack, Mike M Spieler * 1x als Torwart eingesetzt FC Stahl Brandenburg Trainer: Schulz, Uwe (bis ) geb Trainer: Jagatic, Miroslav ( ) geb Trainer: Märzke, Eckhart (ab ) geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Daszenies, Kevin A Bauer, Lars A Sommerlatte, Christian M Hilsenitz, Thomas M Wilhelm, Nico A Janke, Thomas A Müller, Stefan M Kräuter, Steffen M Kahl, Martin S Cierpinski, Bert T Casper, Christoph A Jagatic, Miroslav S Mebes, Jano S Posorski, Lars S Joppien, Andreas A Koroma, Bundi S Goldmann, Jan T Hanack, Stefan A Gühne, Oliver S Akkus, Hasan M Conrad, Steffen M Martinec, Miroslav A Rodrigues de Moreira, Luiz M Benkendorf, Kevin M Herrendorf, Oliver M Spieler

57 Nordost-Almanach 2004/05 Verbandsliga Brandenburg DSFS 57 Brandenburger SC Süd 05 Trainer: Ringk, Christoph geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Kluge, Thomas S Nehls, Tobias A Schulz, Jörn M Bischof, Frank A Görisch, Rene M Metzner, Stephan M Moritz, Sven M Schultze, Maik A Aumann, Maik S Hyna, Marcel S Krüger, Stephan T Verch, Christian S Moustapha, Ali A Pereira da Cruz, Andre S Fügner, Jörg M Schneider, Gordon T Gotsch, Marcel S Aumann, Christian A Marx, Markus M Bierstedt, Danny A Gebauer, Daniel A Heitepriem, Rene M Arndt, Tobias M Hintze, Matthias * T Schulz, Thomas A Bess, Mariano M Fricke, Daniel M Zetsche, Roland A Heitepriem, Sebastian S Hölzel, Mario A Müller, Daniel M Spieler x als Feldspieler eingesetzt FC 98 Hennigsdorf Trainer: Görlitz, Jürgen (bis ) geb Trainer: Göppert, Michael (5 Spiele) geb...19 Trainer: Helbig, Klaus-Dieter (ab ) geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Kraatz,Daniel M Hellmuth, Kevin M Wuttke, Sven S Helbig, Tino M Jüttner, Dirk M Pomplun, Michael A Singer, Martin M König, Falko S Schülzke, Steffen M Hilber, Lars A Schaumburg, Emanuel A Krüger, Daniel T Singer, Jan S Schäfer, Benedikt A Ngoma,Tarolin S Kalbus, Dennis S Duchstein, Bernd T Schütz, Steven S Quaschning, Felix M Senger, Mathias A Ilgenstein, Tobias M Hinkelmann, Robert M Klengel, Boris S Fofie, Jude S Bobermin, Patrick T Heitepriem, Ramon M Schleicher, Alexander A Spieler FSV 63 Luckenwalde Trainer: Sommer, Bodo (bis ) geb Trainer: Andrich, Frieder (ab ) geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Braune, Michael M Krenz, Sebastian M Lorenz, Martin M Große, Enrico M Hanke, Kevin M Lorenz, Andre S Lederer, Dennis A Böhme, Carsten A Bouzir, Mohamed T Keller, Roy A Lindner, Tilo M Michalske, Sebastian S Schahin, Marsel M dos Santos, Fernando A Hoxha, Muhamet S Lima, Francisco S Seidel, Dennis M Gericke, Sebastian A Hornung, Martin S Mlynikowski, Markus S Ebersbach, Torsten A Meerstein, Erik A Berg, Matthias A Boettcher, Frank A Drehmel, Norman S Mill, Thomas T Werner, Mathias T Liese, Christoph T Dimde, Ralf M Karcher, Ronny S Willimzik, Richard S Faltin, Enrico S Lehmann, Rene M Große, Sebastian M Sieg, Alexander S Striegel, Dennis M Tuchardt, Christopher A Stock, Rainer M * 38 Spieler * Gelbe Karte als Reservespieler erhalten FSV CM Wittenberge Trainer: Dannehl, Frank (bis ) geb Trainer: Starck, Dirk (ab ) geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Bober, Gordon S Marx, Martin T Theidig, Rene A Gückel, Sebastian A Dittmann, Ronny M Starck, Michael S Herper, Andreas M Krause, Christian A Bartkowiak, Jens A 10.10, Kampehl, Benjamin S Kohl, Bastian M Hurlbrink, Norman M Mathias, Michael A Schlewitt, Nico A Fleck, Rene A Starck, Dirk S Haase, Robin A Wienke, Henry M Röseler, Manuael M Pelen, Lars A Kunst, Marco T Poppe, Michael A Priess, Tobias M Trintwedel, Marian A Spieler

58 58 DSFS Verbandsliga Brandenburg Nordost-Almanach 2004/05 Name Verein Sp. Tore Die Torjäger - VL Brandenburg Name Verein Sp. Tore 1. Starck, Michael FSV CM Veritas Wittenberge Kek, Senisa SV Altlüdersdorf Lutz, Stephan SV Falkensee/Finkenkrug Wendlandt, Nico FC Schwedt John, Torsten SG Burg (Spree) Neumann, Rene BSV Guben-Nord Selimi, Nusret SV Germania Schöneiche Görisch, Rene Brandenburger SC Süd Gerstenberger, Christian SV Babelsberg 03 II Mlynarczyk, Maik FSV Union Fürstenwalde Wojciechowski, Sebastian FSV Union Fürstenwalde Hinzer, Enrico SV SR Neustadt (D.) Riediger, Marcel SV Germania Schöneiche Heyse, Andreas FSV Union Fürstenwalde Handreck, Rene SG Burg (Spree) Karras, Gordon SV Germania Schöneiche Meier, Steven-Matthias SV Falkensee/Finkenkrug Krause, Florian Frankfurter FC Viktoria Schade, Silvio BSV Guben-Nord Göbel, Mike SV SR Neustadt (D.) Piskorz, Jaroslaw SV Altlüdersdorf 25 9 Lozanski, Sebastian SV Babelsberg 03 II Berndt, Sebastian SC Oberhavel Velten Arndt, Michael Frankfurter FC Viktoria Starck, Dirk FSV CM Veritas Wittenberge Dingeldey, Lars SV Germania Schöneiche Mai, Andreas BSV Guben-Nord 25 8 Zieme, Sascha SV Falkensee/Finkenkrug Werner, Christian Frankfurter FC Viktoria 26 8 Merkel, Karsten SC Oberhavel Velten Krznaric, Davor SV Altlüdersdorf Hubich, Nico FC Schwedt Daszenies, Kevin FC Stahl Brandenburg Lindner, Tilo FSV 63 Luckenwalde John, Michael SG Burg (Spree) Schiemann, Andreas SV Falkensee/Finkenkrug Duckert, Hardy FC Schwedt Posorski, Lars FC Stahl Brandenburg 15 6 Quast, Marcel SV Babelsberg 03 II Wylezich, Kjell SC Oberhavel Velten Jurchen, Joe Frankfurter FC Viktoria Wuttke, Sven FC 98 Hennigsdorf 27 6 Höche, Christoph SV Falkensee/Finkenkrug Klenge, Mike BSV Guben-Nord 28 6 Bieder, Felix SV Falkensee/Finkenkrug Fofie, Pascal SV Germania Schöneiche Lima, Francisco FSV 63 Luckenwalde Hurlbrink, Norman FSV CM Veritas Wittenberge Kahl, Martin FC Stahl Brandenburg König, Falko FC 98 Hennigsdorf Schwöbel, Thomas BSV Guben-Nord 26 5 Singer, Martin FC 98 Hennigsdorf 26 5 Theis, Sven Frankfurter FC Viktoria 26 5 Ruff, Daniel SV Falkensee/Finkenkrug 26 5 Schulz, Jörn Brandenburger SC Süd Andrae, Gunnar FSV Union Fürstenwalde Lau, Hendrik SV Babelsberg 03 II Rodrigues de Moreira, Luiz FC Stahl Brandenburg Verch, Christian Brandenburger SC Süd Michalske, Sebastian FSV 63 Luckenwalde Reich, Stefan Frankfurter FC Viktoria 16 4 Nimscholz, Dirk SV Falkensee/Finkenkrug Huppert, Ronny SV Germania Schöneiche Große, Enrico FSV 63 Luckenwalde Bischof, Frank Brandenburger SC Süd Elgert, Andreas SV SR Neustadt (D.) Specht, Steven BSV Guben-Nord 27 4 Gückel, Sebastian FSV CM Veritas Wittenberge 27 4 Filipovic,Toni SV Altlüdersdorf Hellmuth, Kevin FC 98 Hennigsdorf 28 4 Brzozowski, Tomasz SV Altlüdersdorf 28 4 Hintz, Gunnar SV SR Neustadt (D.) 28 4 Will, Norman SV SR Neustadt (D.) Meyer, Thomas SG Burg (Spree) 10 3 Schwager, Thomas SV SR Neustadt (D.) Müller, Daniel SG Burg (Spree) Philipp, Lars Frankfurter FC Viktoria dos Santos, Fernando FSV 63 Luckenwalde 13 3 Seidel, Dennis FSV 63 Luckenwalde Jagatic, Miroslav FC Stahl Brandenburg Hyna, Marcel Brandenburger SC Süd Suckow, Benito FC Schwedt Bock, Mathias SV Altlüdersdorf Preuß, Tobias SV SR Neustadt (D.) Arsovic, Daniel SV Babelsberg 03 II 24 3 Zielke, Andre SV Babelsberg 03 II 24 3 Leeshue, Lee SV Falkensee/Finkenkrug Kotte, Manuel SC Oberhavel Velten 27 3 Busch, Alexander SV Babelsberg 03 II Schulz, Gabor BSV Guben-Nord 28 3 Bober, Gordon FSV CM Veritas Wittenberge Geister, Sascha Frankfurter FC Viktoria 29 3 Kanow, Rene SV Germania Schöneiche Mlynarczyk, Christian FSV Union Fürstenwalde 30 3 Fairplaytabelle - VL Brandenburg V M R Pkt. 1. SV Babelsberg 03 II FC Schwedt FSV Union Fürstenwalde SV Germania 90 Schöneiche Frankfurter FC Viktoria SG Burg (Spree) SV Falkensee/Finkenkrug SC Oberhavel Velten FC 98 Hennigsdorf Brandenburger SC Süd SV Altlüdersdorf BSV Guben Nord FSV 63 Luckenwalde FC Stahl Brandenburg FSV CM Veritas Wittenberge SV Schwarz-Rot Neustadt (Dosse) Zuschauertabelle - VL Brandenburg Sp Ø Gesamt 1. FSV CM Veritas Wittenberge FC Stahl Brandenburg SV Falkensee/Finkenkrug Brandenburger SC Süd FSV 63 Luckenwalde SV Germania 90 Schöneiche BSV Guben-Nord FC Schwedt SG Burg (Spree) SV Altlüdersdorf FSV Union Fürstenwalde FC 98 Hennigsdorf SV Schwarz-Rot Neustadt (Dosse) SC Oberhavel Velten Frankfurter FC Viktoria SV Babelsberg 03 II

59 Nordost-Almanach 2004/05 Landesliga Brandenburg DSFS 59 Landesliga Brandenburg, Staffel Nord Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (3.) FC Strausberg ( ) Teltower FV (2.) MSV 19 Rüdersdorf (11.) VfL Nauen (12.) 1. FV Stahl Finow (7.) FSV Forst Borgsdorf (9.) SV Victoria Seelow ( ) SV Zehdenick (8.) FV Blau-Weiß 90 Briesen (10.) BSV Rathenow (4.) SV Kloster Lehnin (5.) SV Fortuna Babelsberg (6.) FV Motor Eberswalde II ( ) Oranienburger FC Eintracht ( ) SV Empor Schenkenberg (13.) FSV Rot-Weiß Prenzlau Absteiger aus der Verbandsliga: Aufsteiger in die Verbandsliga: Wechsel in Landesliga, Staffel Süd: Absteiger in die Landesklassen: Aufsteiger aus den Landesklassen: FC 98 Hennigsdorf, FSV CM Wittenberge FC Strausberg FV Blau-Weiß 90 Briesen SV Empor Schenkenberg 1928, FSV Rot-Weiß Prenzlau TuS 1896 Sachsenhausen (Nord), MSV Neuruppin II (West) Entscheidungsspiele um den Klassenerhalt der Tabellen-14.: Hinspiel: Oranienburger FC Eintracht - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen 4:2, 250 Zuschauer Rückspiel: FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen - Oranienburger FC Eintracht 0:0, 320 Zuschauer Damit verbleibt die Oranienburger FC Eintracht in der Landesliga. Landesliga Brandenburg, Staffel Nord Saison 2004/05 FC Strausberg Teltower FV 1913 MSV Rüdersdorf VfL Nauen 1. FV Stahl Finow Forst Borgsdorf Victoria Seelow SV Zehdenick FV BW Briesen BSV Rathenow 94 SV Kloster Lehnin Fort. Babelsberg Mot. Eberswalde II Oranienburger FC Schenkenberg Rot-W. Prenzlau FC Strausberg 2:1 0:4 1:0 3:1 2:0 3:0 5:1 4:0 5:0 3:0 5:0 3:1 4:3 3:0 3:2 Teltower FV :1 2:1 2:2 2:1 5:0 1:1 1:0 2:0 1:0 3:1 2:1 2:0 2:0 3:2 3:0 MSV 19 Rüdersdorf 1:2 3:1 1:1 8:2 4:3 0:2 1:3 3:1 2:0 6:1 2:3 5:1 5:1 3:2 4:2 VfL Nauen 2:1 1:1 6:1 0:0 3:0 4:0 1:0 3:0 2:2 2:2 3:1 1:0 8:0 7:1 2:0 1. FV Stahl Finow 2:3 0:3 0:0 0:0 5:1 5:2 1:3 1:1 2:1 3:6 1:1 4:1 0:3 3:0 4:0 FSV Forst Borgsdorf 1:0 1:1 2:3 5:0 2:3 2:1 6:1 4:1 3:0 2:1 2:2 3:0 4:0 3:0 3:0 SV Victoria Seelow 3:2 1:0 2:4 1:4 0:1 3:2 2:0 1:2 3:2 3:1 2:2 0:3 0:0 1:1 0:0 SV Zehdenick :1 3:3 1:3 1:1 0:2 3:1 4:0 4:1 3:5 3:2 1:1 3:2 1:1 3:2 7:3 FV Blau-Weiß 90 Briesen 4:3 4:1 0:0 2:0 1:2 2:1 3:4 3:4 4:2 2:2 2:2 3:3 6:1 2:0 2:1 BSV Rathenow 94 1:3 4:2 4:0 3:2 2:3 3:1 1:0 1:1 0:3 3:0 2:1 1:1 3:2 0:2 4:0 SV Kloster Lehnin 3x0 0:1 1:1 0:3 0:5 1:1 1:2 5:1 0x3 7:1 2:1 5:1 1:2 3:0 4:2 SV Fortuna Babelsberg 3:5 0:0 2:3 1:0 3:2 2:1 2:2 2:1 2:1 1:2 2:5 2:3 2:2 2:1 5:0 FV Motor Eberswalde II 1:2 2:3 1:4 2:1 1:2 0:3 1:3 0:3 1:1 2:2 1:1 2:0 0:1 4:0 1:0 Oranienburger FC Eintracht 2:4 1:3 2:4 4:3 0:5 1:9 1:2 2:4 2:2 3:1 2:3 1:3 0:3 5:1 4:1 SV Empor Schenkenberg :2 5:1 0:3 2:2 3:3 0:1 4:1 2:0 5:1 2:0 0:4 2:2 2:3 1:2 1:0 FSV Rot-Weiß Prenzlau 2:1 2:3 3:0 1:3 0:0 5:1 2:3 3:1 3:1 0:1 2:2 0:2 0:2 3:4 0:0 Wertungen: SV Kloster Lehnin - Blau-Weiß Briesen 0:3 (3:2), SV Kloster Lehnin - FC Strausberg 3:0 (2:4)

60 60 DSFS Landesliga Brandenburg Nordost-Almanach 2004/05 Landesliga Brandenburg, Staffel Süd Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (3.) SG Blau-Gelb Laubsdorf (8.) SV Empor Mühlberg (5.) 1. FC Guben ( ) SG Aufbau Eisenhüttenstadt (2.) FSV Brieske/Senftenberg (10.) Kolkwitzer SV (11.) SpVgg Blau-Weiß 90 Vetschau ( ) FSV Lauchhammer (13.) SV Döbern (9.) BSV Cottbus-Ost ( ) MSV Hanse Frankfurt/Oder (6.) BSC Blankenfelde (4.) KSV Tettau/Schraden (7.) FSV Eintracht Königs Wusterhausen ( ) TSV 1878 Schlieben (12.) ESV Lok Falkenberg Der 1. FC Guben entstand am aus der Fusion von ESV Lok Guben und SV Chemie Guben Absteiger aus der Verbandsliga: keiner Aufsteiger in die Verbandsliga: SG Blau-Gelb Laubsdorf Wechsel aus Landesliga, Staffel Nord: FV Blau-Weiß 90 Briesen Absteiger in die Landesklassen: FSV Eintracht Königs Wusterhausen, TSV 1878 Schlieben, ESV Lok Falkenberg (alle Mitte) Aufsteiger aus den Landesklassen: SV Vogelsang (Ost), Ludwigsfelder FC II (Mitte), SV Eintracht Ortrand (Süd) Landesliga Brandenburg, Staffel Süd Saison 2004/05 SG Laubsdorf Empor Mühlberg 1. FC Guben Eisenhüttenstadt Brieske/Senftenb. Kolkwitzer SV BW 90 Vetschau Lauchhammer 08 SV Döbern BSV Cottbus-Ost Hanse Frankfurt BSC Blankenfelde KSV Tettau/Schr. K. Wusterhausen TSV Schlieben Lok Falkenberg SG Blau-Gelb Laubsdorf 4:1 1:4 4:1 1:0 1:3 1:1 1:0 6:2 3:1 5:0 2:1 0:1 1:1 2:0 4:2 SV Empor Mühlberg 1:2 1:1 3:0 3:0 1:1 2:1 2:0 2:2 0:4 2:0 3:0 2:0 2:0 1:0 2:0 1. FC Guben 1:3 1:0 0:1 3:0 2:0 0:1 2:2 1:1 2:0 1:3 1:1 2:0 1:1 3:0 3:1 SG Aufbau Eisenhüttenstadt 1:2 1:2 3:1 3:1 5:1 2:0 1:2 3:1 2:3 2:3 2:2 6:1 1:1 6:0 3:2 FSV Brieske/Senftenberg 2:4 1:2 2:0 3:0 2:3 3:0 2:0 3:3 2:2 4:0 0:0 4:0 3:0 3:1 5:0 Kolkwitzer SV :2 1:0 1:3 0:0 1:1 1:1 3:0 3:1 0:0 5:0 0:2 3:2 1:1 1:2 2:1 SpVgg Blau-Weiß 90 Vetschau 0:1 1:2 1:1 3:2 4:0 4:1 0:2 0:1 2:2 1:2 1:1 1:2 3:2 3:1 2:0 FSV Lauchhammer 08 1:3 0:2 1:4 4:1 2:5 1:1 0:4 3:1 3:0 1:2 3:0 3:0 2:0 0:3 3:2 SV Döbern 0:1 1:1 0:4 0:3 1:1 0:3 2:3 2:2 3:1 2:1 3:0 1:1 3:2 3:0 3:2 BSV Cottbus-Ost 1:1 1:1 0:1 1:1 1:0 1:3 1:3 1:0 3:3 3:2 1:1 4:2 4:1 4:2 3:0 MSV Hanse Frankfurt/Oder 0:1 0:3 3:5 1:5 2:0 1:3 6:0 3:3 5:2 3:3 5:1 3:0 0:1 0:0 4:1 BSC Blankenfelde :2 1:1 1:2 0:2 1:3 2:1 1:0 0:1 0:5 1:0 1:0 5:3 0:0 3:3 4:0 KSV Tettau/Schraden 1:4 2:4 0:3 2:3 1:1 0:0 4:1 2:0 2:1 1:3 2:0 0:0 1:3 2:0 3:1 FSV Eintracht Königs Wusterhausen 2:3 2:3 2:0 3:1 0:4 2:2 1:1 0:2 0:1 3:2 3:2 3:6 0:1 1:2 4:1 TSV 1878 Schlieben 0:2 1:1 4:3 0:2 1:0 3:2 0:1 1:1 1:3 8:0 2:3 0:4 0:2 2:2 3:1 ESV Lok Falkenberg 0:3 0:3 1:2 1:1 0:3 2:4 1:6 3:8 0:3 1:1 1:3 2:1 4:4 0:3 1:1

61 Nordost-Almanach 2004/05 Landesklasse Brandenburg DSFS 61 Landesklasse Brandenburg, Staffel Nord Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (7.) TuS 1896 Sachsenhausen (2.) SC Victoria 1914 Templin (8.) 1. FC Finowfurt (5.) VfB Gramzow (6.) FSV Bernau ( ) Schönower SV (3.) SV Rot-Weiß Flatow (11.) FSV Schorfheide/Joachimsthal ( ) Löwenberger SV (9.) Häsener SV (10.) SV Eintracht Göritz (12.) SG Union Klosterfelde (4.) SV Blau-Weiß 90 Gartz ( ) SV Traktor Schönermark ( ) SV Rot-Weiß Werneuchen ( ) SV Boitzenburg Absteiger aus der Landesliga: Aufsteiger in die Landesliga: Absteiger in die Kreisligen: Aufsteiger aus den Kreisligen: FSV Rot-Weiß Prenzlau (Nord) TuS 1896 Sachsenhausen SV Traktor Schönermark, SV Rot-Weiß Werneuchen, SV Boitzenburg SG Blau-Weiß Leegebruch, SG Einheit Zepernik, SV Borussia Criewen Landesklasse Brandenburg, Staffel Nord Saison 2004/05 Sachsenhausen Victoria Templin 1. FC Finowfurt VfB Gramzow FSV Bernau Schönower SV SV RW Flatow Schorfheide/J. Löwenberger SV Häsener SV Eintracht Göritz Union Klosterfelde SV Blau-W. Gartz SV Schönermark RW Werneuchen SV Boitzenburg TuS 1896 Sachsenhausen 3:1 2:0 1:1 6:2 2:2 1:2 2:0 2:0 4:0 6:0 1:0 3:0 7:0 10:1 1:2 SC Victoria 1914 Templin 1:1 4:0 5:1 1:2 2:0 0:2 3:3 5:2 3:1 3:3 2:0 3:0 3:1 0:0 2:1 1. FC Finowfurt 1:1 5:3 1:0 3:2 1:0 2:3 4:1 3:2 2:2 1:1 1:0 1:1 6:4 3:0 3:0 VfB Gramzow 1:1 4:2 2:0 1:1 3:4 4:0 3:1 2:0 1:2 0:1 0:0 2:1 1:0 7:0 3:0 FSV Bernau 1:1 1:2 2:2 2:3 2:2 1:1 1:2 4:2 3:2 3:3 0:1 3:1 3:2 7:0 3:1 Schönower SV 0:0 2:1 3:3 0:4 1:2 4:2 4:1 1:3 1:3 5:0 2:0 1:0 1:3 2:0 1:0 SV Rot-Weiß Flatow 0:2 2:0 2:2 0:3 1:1 2:1 7:1 2:2 2:3 3:0 0:1 3:0 4:1 1:1 6:1 FSV Schorfheide/Joachimsthal 1:2 1:3 0:0 1:1 4:2 1:2 2:2 1:3 1:2 3:2 6:1 3:0 3:1 5:1 5:0 Löwenberger SV 0:2 1:1 4:0 1:3 0:3 1:1 3:0 3:2 3:0 1:1 1:2 4:0 4:4 5:0 4:1 Häsener SV 2:1 2:3 1:5 0:1 1:2 2:0 4:0 1:6 0:2 1:2 1:0 3:0 3:3 4:1 4:2 SV Eintracht Göritz 1:2 2:1 0:4 2:2 1:2 2:3 1:1 7:1 2:0 2:4 2:3 4:2 4:5 4:0 2:1 SG Union Klosterfelde 2:3 1:2 2:3 2:0 0:1 1:1 2:2 1:3 1:0 2:2 1:0 2:2 3:1 4:1 5:0 SV Blau-Weiß 90 Gartz 0:3 1:1 3:1 4:1 2:2 1:1 0:4 6:2 5:1 4:2 0:2 1:0 2:1 2:1 3:0 SV Traktor Schönermark 1:1 1:2 2:0 3:0 3:1 0:6 2:1 1:3 1:3 5:3 2:0 6:3 2:3 4:0 3:0 SV Rot-Weiß Werneuchen 0:2 0:1 0:1 4:6 0:5 4:1 6:2 1:4 1:2 3:2 0:5 3:3 3:2 4:3 4:4 SV Boitzenburg 0:4 1:3 1:2 4:1 2:3 0:2 2:4 2:5 3:1 2:2 1:3 0:2 3:4 2:2 2:0

62 62 DSFS Landesklasse Brandenburg Nordost-Almanach 2004/05 Landesklasse Brandenburg, Staffel West Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (3.) MSV 1919 Neuruppin II (11.) Prignitzer Kuckuck Kickers (5.) SV Blau-Weiß Dannenwalde (2.) SV Falkensee/Finkenkrug II (8.) FSV Ketzin/Falkenrehde ( ) SV Union Neuruppin (6.) Lindower SV Grün-Weiß (9.) SV Rot-Weiß Kyritz (3.M) SV Babelsberg ( ) TSV Chemie Premnitz (4.) Pritzwalker SV (7.) SV Havelland Roskow (10.) Brandenburger SC Süd 05 II (12.) ESV Kirchmöser (7.M) FV Turbine Potsdam ( ) SSV Einheit Perleberg Absteiger aus der Landesliga: SV Empor Schenkenberg 1928 (Nord) Aufsteiger in die Landesliga: MSV 1919 Neuruppin II Wechsel in Landesklasse, Mitte: SV Babelsberg 74 Absteiger in die Kreisligen: ESV Kirchmöser, FV Turbine Potsdam 55, SSV Einheit Perleberg Aufsteiger aus den Kreisligen: Brandenburger SRK 1883, Meyenburger SV Wacker, FK Hansa Wittstock, SG Eintracht Friesack Landesklasse Brandenburg, Staffel West Saison 2004/05 MSV Neuruppin II Prignitzer Kickers SV Dannenwalde Falkensee/Fink. II Ketzin/Falkenr. Union Neuruppin Lindower SV Rot-Weiß Kyritz SV Babelsberg 74 Pritzwalker SV Chemie Premnitz Havelland Roskow BSC Süd 05 II ESV Kirchmöser Turbine Potsdam Einheit Perleberg MSV 1919 Neuruppin II 2:0 4:1 1:0 1:1 2:2 4:0 1:0 7:1 6:0 6:2 4:1 3:0 8:0 4:0 6:1 Prignitzer Kuckuck Kickers 6:3 1:2 3:0 3:1 5:1 6:0 2:3 5:0 1:3 6:1 4:0 5:1 4:0 4:2 6:2 SV Blau-Weiß Dannenwalde 1:1 1:1 6:0 2:2 3:0 1:1 1:0 2:0 5:2 4:0 2:1 1:2 3:1 2:0 1:3 SV Falkensee/Finkenkrug II 0:3 0:0 1:1 5:3 1:1 5:3 1:0 1:2 5:1 0:0 2:1 1:1 1:3 1:2 1:1 FSV Ketzin/Falkenrehde 2:3 3:2 1:1 3:2 4:1 4:0 1:0 2:0 5:0 0:2 1:3 3:0 1:1 0:1 2:1 SV Union Neuruppin 0:2 1:2 0:0 1:2 1:1 3:0 1:0 1:0 0:0 2:1 1:0 1:2 3:1 4:0 2:1 Lindower SV Grün-Weiß 3:3 0:9 1:5 1:1 3:1 1:0 3:1 4:0 3:2 3:1 4:1 0:2 4:2 2:0 1:0 SV Rot-Weiß Kyritz 1:3 1:1 2:0 0:2 5:1 1:1 2:0 2:1 1:0 1:3 5:0 2:1 4:0 2:2 2:2 SV Babelsberg 74 2:6 3:2 2:2 3:0 1:1 2:2 4:0 2:2 5:3 1:3 6:1 7:0 3:2 2:0 5:2 Pritzwalker SV :2 0:3 1:2 1:3 1:3 3:1 1:2 0:0 2:1 4:2 3:0 2:3 4:1 1:1 4:0 TSV Chemie Premnitz 0:1 3:0 1:4 0:2 0:2 1:0 2:1 2:6 5:1 3:2 1:2 2:1 1:1 2:0 4:1 SV Havelland Roskow 3:3 1:1 1:1 2:3 1:0 1:2 1:1 2:0 4:2 1:4 5:1 1:3 2:1 2:2 5:0 Brandenburger SC Süd 05 II 2:3 1:1 0:1 1:3 4:2 0:4 3:1 2:2 1:1 0:3 2:1 1:3 1:1 1:2 4:2 ESV Kirchmöser 1:7 1:5 1:0 2:2 1:2 2:1 2:1 1:1 3:1 3:2 2:1 4:2 3:1 0:1 2:3 FV Turbine Potsdam 55 1:4 2:5 0:2 0:3 1:1 0:2 0:1 2:1 0:3 0:0 3:1 1:0 1:2 3:0 0:0 SSV Einheit Perleberg 1:3 3:4 1:3 1:1 2:1 3:1 3:2 1:1 2:1 0:3 0:5 0:3 4:2 1:6 2:4

63 Nordost-Almanach 2004/05 Landesklasse Brandenburg DSFS 63 Landesklasse Brandenburg, Staffel Mitte Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. ( ) Ludwigsfelder FC II (2.) SV Grün-Weiß Lübben (9.O) RSV Waltersdorf (5.) Werderaner FC Viktoria ( ) SV 1885 Golßen (9.) BSV Mittenwalde (13.) SV Bestensee (11.O) SG Phönix Wildau (10.) VfB Trebbin ( ) SG Michendorf (4.) SV Teupitz/Groß Köris (12.) TSG Lübbenau (8.) SV Blau-Gelb Sonnenwalde ( ) SV Union Linthe ( ) Ruhlsdorfer BC (11.) TSV Treuenbrietzen Absteiger aus der Landesliga: FSV Eintracht Königs Wusterhausen, TSV 1878 Schlieben, ESV Lok Falkenberg (alle Süd) Aufsteiger in die Landesliga: Ludwigsfelder FC II Wechsel aus Landesklasse, West: SV Babelsberg 74 Wechsel in Landesklasse, Ost: SV Grün-Weiß Lübben, TSG Lübbenau 63 Absteiger in die Kreisligen: SV Blau-Gelb Sonnenwalde, SV Union Linthe, Ruhlsdorfer BC, TSV Treuenbrietzen Aufsteiger aus den Kreisligen: FC Viktoria Jüterbog, FSV Rot-Weiß Luckau, Eintracht Miersdorf/Zeuthen Landesklasse Brandenburg, Staffel Mitte Saison 2004/05 Ludwigsfelder FC II Grün-W. Lübben RSV Waltersdorf Werderaner FC SV 1885 Golßen BSV Mittenwalde SV Bestensee SG Phönix Wildau VfB Trebbin SG Michendorf Teuptz/Groß Köris TSG Lübbenau 63 SV Sonnenwalde SV Union Linthe Ruhlsdorfer BC Treuenbrietzen Ludwigsfelder FC II 7:1 2:2 1:2 3:0 6:0 4:0 4:1 4:0 6:0 5:0 7:0 7:0 9:0 10:0 2:1 SV Grün-Weiß Lübben 0:0 3:3 2:0 1:1 4:1 4:2 4:1 4:1 4:1 5:1 4:0 2:0 7:0 6:3 4:1 RSV Waltersdorf 09 0:3 2:1 0:4 2:1 3:0 1:0 2:0 4:0 5:0 2:1 7:4 4:0 3:0 8:0 0:0 Werderaner FC Vktoria :0 2:1 1:2 3:1 1:1 2:0 3:0 2:1 3:3 5:2 3:1 5:0 5:2 2:1 2:1 SV 1885 Golßen 1:3 2:2 1:2 2:1 0:3 1:3 1:0 0:1 1:1 5:2 3:2 2:1 0:0 6:3 2:1 BSV Mittenwalde 1:3 0:4 1:2 4:2 0:3 3:2 1:3 3:1 2:1 2:2 3:1 5:2 2:2 1:4 1:1 SV Bestensee 3:1 0:2 0:1 0:0 1:3 2:2 5:0 2:3 4:0 2:1 0:2 2:2 1:2 7:1 4:0 SG Phönix Wildau 1:1 0:6 0:5 1:2 2:2 3:1 0:2 3:1 2:1 4:3 1:1 3:0 1:1 4:1 2:1 VfB Trebbin 1:4 0:1 2:0 3:1 4:2 1:1 0:3 4:6 1:1 1:0 2:1 4:3 3:1 2:0 1:0 SG Michendorf 0:4 1:5 2:2 1:1 2:5 0:0 4:1 5:4 2:1 2:2 2:3 2:2 6:2 5:0 9:1 SV Teupitz/Groß Köris 2:2 2:5 2:0 0:2 0:1 4:2 1:3 1:1 6:1 1:1 4:0 6:1 5:2 6:3 1:1 TSG Lübbenau 63 0:2 1:4 2:0 2:0 4:4 2:4 3:2 1:6 0:2 0:2 1:1 4:1 1:0 3:2 1:3 SV Blau-Gelb Sonnenwalde 1:2 0:3 3:4 3:0 0:0 0:2 3:8 4:2 1:0 1:3 2:1 1:1 3:1 5:0 3:6 SV Union Linthe 1:8 1:7 1:5 0:2 1:2 2:4 1:3 4:4 3:2 1:5 2:5 1:1 6:1 4:0 2:0 Ruhlsdorfer BC :4 1:5 1:2 0:4 1:1 3:4 5:1 1:2 1:3 0:0 4:2 2:1 4:0 2:3 1:2 TSV Treuenbrietzen 0:3 1:2 0:2 2:2 1:4 1:6 0:1 0:3 2:2 2:2 1:2 1:1 0:3 0:0 1:4

64 64 DSFS Landesklasse Brandenburg Nordost-Almanach 2004/05 Landesklasse Brandenburg, Staffel Ost Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (12.) SV Blau-Weiß Groß Lindow (4.) SV Vogelsang (3.) SV Preußen Frankfurt/Oder ( ) Eisenhüttenstädter FC Stahl II (6.) FV Erkner (7.) SG Wiesenau (2.) SG 47 Bruchmühle (10.) FSV Altranft (5.) SV Germania 90 Schöneiche II ( ) FSV Germania Storkow ( ) FSV Blau-Weiß Wriezen ( ) BSV Blau-Weiß Podelzig (8.) TSG Fredersdorf/Vogelsdorf ( ) 1. FC Fürstenberg/ Oder ( ) FSV Groß Leuthen/Gröditsch (13.) FC Groß Muckrow Absteiger aus der Landesliga: keiner Aufsteiger in die Landesliga: SV Vogelsang (Groß Lindow verzichtete auf den Aufstieg) Wechsel aus Landesklasse, Mitte: SV Grün-Weiß Lübben, TSG Lübbenau 63 Abmeldung: Eisenhüttenstädter FC Stahl Absteiger in die Kreisligen: 1. FC Fürstenberg/Oder 1912, FSV Groß Leuthen/Gröditsch, FC Groß Muckrow Aufsteiger aus den Kreisligen: MTV Altlandsberg, FSV Preußen 1990 Beeskow, Neuzeller SV 1922 Landesklasse Brandenburg, Staffel Ost Saison 2004/05 SV Groß Lindow SV Vogelsang Preußen Frankfurt EFC Stahl II FV Erkner 1920 SG Wiesenau SG Bruchmühle FSV Altranft SV Schöneiche II Germania Storkow FSV BW Wriezen Blau-W. Podelzig Fredersdorf/Vog. 1. FC Fürstenberg Leuthen/Gröditsch FC Groß Muckrow SV Blau-Weiß Groß Lindow :1 3:2 3:2 2:2 2:1 2:2 3:1 3:0 2:1 3:2 3:0 3:0 1:1 8:1 5:0 SV Vogelsang 2:2 1:1 11:1 1:0 5:1 0:2 4:3 4:2 3:0 4:2 2:2 3:5 7:1 4:0 5:0 SV Preußen Frankfurt/Oder 3:1 0:1 3:1 1:0 2:1 0:0 1:1 1:2 0:1 2:0 1:1 2:0 6:1 3:1 0:0 Eisenhüttenstädter FC Stahl II 3:1 4:3 3:4 2:2 1:3 5:0 2:1 5:0 4:1 3:1 5:0 2:0 2:0 6:2 5:1 FV Erkner :1 1:1 2:0 3:0 2:1 0:4 5:6 4:0 1:0 0:1 4:1 3:0 5:0 1:0 4:0 SG Wiesenau 03 0:1 0:3 0:2 1:1 3:3 2:2 2:0 0:0 0:2 2:0 1:0 4:2 7:1 4:1 2:0 SG 47 Bruchmühle 1:4 2:2 2:1 3:3 3:2 0:1 0:1 0:0 5:2 1:0 2:1 7:2 0:4 2:0 1:2 FSV Altranft 0:1 1:4 2:1 0:6 0:3 2:1 4:1 1:1 2:1 2:2 3:1 4:0 1:0 3:0 3:0 SV Germania 90 Schöneiche II 0:2 4:3 1:5 2:0 5:1 2:2 0:0 3:2 3:3 2:1 4:1 1:4 2:1 6:4 4:1 FSV Germania Storkow 90 1:1 4:4 0:1 4:3 0:2 3:5 1:2 1:1 1:0 3:1 1:0 4:2 1:2 6:3 4:0 FSV Blau-Weiß Wriezen 2:3 2:2 0:3 3:1 1:4 0:4 2:2 7:2 3:1 4:0 1:3 7:1 2:0 0:3 0:1 BSV Blau-Weiß Podelzig 1:3 4:6 0:1 2:2 3:2 1:6 1:1 1:1 1:1 3:3 2:1 1:1 0:0 4:2 7:2 TSG Fredersdorf/Vogelsdorf 1:1 0:6 1:5 0:2 1:2 2:2 1:2 1:2 2:1 0:1 2:0 1:0 5:0 1:1 6:1 1. FC Fürstenberg/Oder :1 4:0 1:0 0:4 1:3 1:3 0:2 2:3 2:5 4:0 1:5 1:1 2:2 4:2 2:1 FSV Gr. Leuthen/Gröditsch 0:0 2:2 0:6 0:2 1:0 0:1 2:5 4:0 2:3 0:1 0:6 0:1 3:0 1:4 4:1 FC Groß Muckrow 1:3 1:2 1:8 0:5 2:1 2:4 1:4 1:2 0:1 0:5 1:3 1:3 2:4 3:0 2:1

65 Nordost-Almanach 2004/05 Landesklasse Brandenburg DSFS 65 Landesklasse Brandenburg, Staffel Süd Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (2.) SV Eintracht Ortrand (6.) SV Dissenchen (5.) VfB Hohenleipisch (4.) Spremberger SV ( ) SG Groß Gaglow (9.) SV Wacker 09 Ströbitz (13.) SV Werben ( ) SV Einheit Drebkau (8.) SV Merzdorf/Gröden (10.) TSV 1861 Forst (3.) SC Spremberg (11.) SV Grüne Eiche Großthiemig ( ) SV Fortuna Senftenberg (7.) SV Großräschen (6.M) SG Friedersdorf ( ) SpVgg Finsterwalde Absteiger aus der Landesliga: Aufsteiger in die Landesliga: Absteiger in die Kreisligen: Aufsteiger aus den Kreisligen: keiner SV Eintracht Ortrand SV Großräschen, SG Friedersdorf, SpVgg Finsterwalde SV Preußen Elsterwerda/Biehla, VfB Senftenberg, SV Süden Forst, FC Energie Cottbus A2-Jun. Landesklasse Brandenburg, Staffel Süd Saison 2004/05 Eintracht Ortrand SV Dissenchen 04 VfB Hohenleipisch Spremberger SV SG Groß Gaglow Wacker Ströbitz SV Werben 1892 Einheit Drebkau Merzdorf/Gröden TSV 1861 Forst SC Spremberg SV Großthiemig SV Senftenberg SV Großräschen SG Friedersdorf Finsterwalde SV Eintracht Ortrand 1:0 2:1 2:0 2:0 3:0 2:0 4:2 8:1 2:0 2:0 6:0 8:0 1:1 4:0 4:0 SV Dissenchen 04 2:4 1:0 1:0 4:5 5:0 1:0 4:1 4:0 2:2 1:3 5:0 3:3 5:2 3:2 4:0 VfB Hohenleipisch :1 2:1 4:0 4:0 2:1 3:1 1:1 1:0 0:0 1:0 4:3 3:1 4:2 3:0 4:2 Spremberger SV :0 0:2 1:1 5:3 2:0 0:3 2:1 1:1 6:0 3:0 3:1 4:1 2:1 0:0 3:0 SG Groß Gaglow 1:1 2:3 2:4 1:3 2:0 4:2 2:1 1:1 1:2 3:2 0:2 1:0 1:0 2:0 2:2 SV Wacker 09 Ströbitz 1:5 0:1 1:1 1:3 4:2 1:1 2:1 5:2 1:1 4:1 4:3 2:2 3:2 2:1 6:2 SV Werben :4 1:2 1:1 2:0 0:3 2:0 3:0 3:0 3:2 1:2 2:3 2:0 7:0 2:0 2:1 SV Einheit Drebkau 1:2 0:2 1:1 1:2 2:0 5:1 2:0 5:2 1:2 5:0 2:3 1:1 3:1 3:0 1:1 SV Merzdorf/Gröden 3:0 2:1 0:3 0:3 0:1 3:1 1:2 1:0 1:2 0:1 1:0 2:3 2:1 2:0 1:1 TSV 1861 Forst 1:2 0:1 2:1 0:1 1:2 3:4 0:2 0:1 0:0 0:0 3:0 1:1 3:2 1:0 6:1 SC Spremberg :6 2:0 0:5 0:3 2:2 0:1 2:2 0:3 1:2 2:0 3:0 1:3 1:3 3:1 4:3 SV Grüne Eiche Großthiemig 1:3 0:0 0:6 6:3 3:1 1:2 2:1 1:2 2:2 5:2 0:1 1:3 1:0 1:1 3:2 SV Fortuna Senftenberg 1:3 2:5 0:2 1:1 0:1 4:6 2:2 1:1 2:3 2:2 2:1 0:5 1:1 3:0 4:1 SV Großräschen 2:6 1:3 3:0 1:2 1:2 2:1 3:2 1:3 6:1 5:2 1:2 2:2 0:1 0:2 0:1 SG Friedersdorf 1:1 2:7 0:2 0:0 1:1 4:1 2:2 3:1 0:2 0:1 1:2 2:0 3:2 2:3 0:1 SpVgg Finsterwalde 0:7 1:3 2:2 3:0 1:2 2:3 0:0 0:6 1:2 0:1 4:0 2:0 1:3 2:2 0:0

66 66 DSFS Kreisliga Brandenburg Nordost-Almanach 2004/05 Kreisliga Niederlausitz 1. (4.) SV Süden Forst (12.) FSV 1895 Spremberg (2.) Heinersbrücker SV (7.) FSV Viktoria Cottbus (8.) SG Blau-Weiß Schorbus ( ) SG Sielow ( ) SV Fichte Kunersdorf ( ) SV Borussia Welzow ( ) SV Rot-Weiß 90 Forst (10.) SG Frischauf Briesen (5.) Blau-Weiß Klein Gaglow ( ) SG Burg II (3.) SV Eiche Branitz (6.) SG Blau-Gelb Laubsdorf II (9.) TSV Cottbus (11.) SV Adler Klinge Absteiger aus der Landesklasse: keiner Aufsteiger aus Kreisklassen: SV Motor Cottbus-Saspow SG Peitz Kolkwitzer SV II Kreisliga Havelland-Mitte 1. (3.) SG Eintracht Friesack (4.) SV Babelsberg 03 III ( ) Potsdamer Kickers (2.) SG Bornim (10.) SG Saarmund ( ) SV Grün-Weiß Brieselang (9.) FSV Wachow/Tremmen (12.) SG Blau-Weiß Beelitz (6.) SpVgg Paulinenaue/ Hertefeld ( ) RSV Eintracht Teltow (8.) Potsdamer SU (11.) TSV Perwenitz (7.) VfL Nauen II (5.) ESV Lok Seddin (13.) Caputher SV (14.) SG Geltow Absteiger aus der Landesklasse: FV Turbine Potsdam 55 Aufsteiger aus Kreisklassen: SV Blau-Weiß Pessin SV Fortuna Babelsberg II Kreisliga Senftenberg 1. (3.) VfB Senftenberg (2.) SV Askania Schipkau ( ) FSV Grün-Weiß Schwarzheide (4.) SV Eintracht Lauchhammer ( ) FSV Lauchhammer 08 II (6.) SV Eintracht Ortrand II (9.) TSV Grünwalde (7.) TSG Großkoschen (12.) SV Großräschen II (5.) SV Blau-Gelb Hosena (10.) VfB Klettwitz (11.) KSV Tettau/Schraden II (14.) SV Grün-Weiß Annahütte (8.) SV Empor Hörlitz ( ) SG Frauendorf (13.) SV Glückauf Kleinleipisch Absteiger aus der Landesklasse: SV Großräschen Aufsteiger aus Kreisklassen: SV Germania Ruhland FSV Glückauf Brieske/Senftenberg II Kreisliga Ost-Uckermark 1. (7.) SV Borussia Criewen (5.) FC Schwedt 02 II (3.) FSV City 76 Schwedt ( ) Angermünder FC (4.) Heinersdorfer SV (6.) SG Einheit Grünow (12.) SV 90 Pinnow (10.) Tantower SV (14.) USV Passow (2.) VfL Vierraden (9.) SG Greiffenberg ( ) SV Rotation Schwedt (11.) PSV Schwedt (8.) FSV Schwarz-Weiß Casekow ( ) SV Blau-Weiß 90 Garz II (13.) Schönower SV II Absteiger aus der Landesklasse: SV Traktor Schönermark Aufsteiger aus Kreisklassen: VfB Gramzow II Kreisliga Elbe-Elster 1. (4.) SV Preußen Elsterwerda/Biehla ( ) VfB Herzberg (11.) SV Hertha Finsterwalde (5.) SV Linde Schönwalde (1.) SV Blau-Weiß Lichterfeld (6.) FC Bad Liebenwerda (9.) SV 1919 Prösen (3.) FC Rot-Weiß Elsterwerda (12.) ESV Lok Falkenberg II ( ) SV Crintz (10.) SV Grün-Gelb Doberlug-Kirchhain (7.) SV Hirschfeld (8.) Gräfendorfer SV ( ) SG Züllsdorf (13.) FC Rot-Weiß Sallgast (14.) SV Blau-Weiß Möglenz Absteiger aus der Landesklasse: SV Blau-Weiß 90 Sonnenwalde SG Friedersdorf SpVgg Finsterwalde Aufsteiger aus Kreisklassen: SV Frieden Beyern VfB Hohenleipisch 1912 II Kreisliga Barnim 1. (2.) SG Einheit Zepernik (4.) BSV Rot-Weiß Schönow (3.) FSV Fortuna Britz (6.) FSV Bernau II (11.) 1. FV Eintracht Wandlitz ( ) SV Lichterfelde ( ) SV Freya Marienwerder (14.) Blau-Weiß Ladeburg (9.) FSV Basdorf (10.) SV 1908 Grün-Weiß Ahrensfelde (8.) Grün-Weiß Niederfinow ( ) SV Biesenthal (7.) 1. FV Stahl Finow II (5.) LSV 90 Lunow (12.) ESV Lok Eberswalde (13.) SV Altenhof Absteiger aus der Landesklasse: SV Rot-Weiß Werneuchen Aufsteiger aus Kreisklassen: SG Medizin Finowthal 1. FC Finowfurt II

67 Nordost-Almanach 2004/05 Kreisliga Brandenburg DSFS 67 Kreisliga Oberhavel 1. ( ) SG Blau-Weiß Leegebruch (4.) SG Mildenberg (5.) SV Eintracht Gransee (12.) FC 98 Hennigsdorf II (8.) SV Grün-Weiß Bergfelde (2.) Post SV Zehlendorf (11.) FSV Germendorf (10.) FC Kremmen (6.) SV Fürstenberg/Havel ( ) FSV Borgsdorf II (7.) SV Altlüdersdorf II (3.) Birkenwerder BC ( ) SG Fortuna Bredereiche (9.) SV Oberhavel Velten II (13.) SV Grün-Weiß Bärenklau ( ) SG Eintracht Oranienburg II... zurückgezogen Absteiger aus der Landesklasse: keiner Aufsteiger aus Kreisklassen: SV 1947 Mühlenbeck SV belafarm Beetz Sommerfeld FV 1997 Liebenwalde Kreisliga Märkisch-Oderland 1. (2.) MTV Altlandsberg ( ) SV Petershagen/Eggersdorf (5.) FC Wacker Herzfelde (3.) SG Müncheberg ( ) FC Strausberg II ( ) FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf (4.) SV Germania Lietzen (10.) SG Rot-Weiß Diedersdorf ( ) SG Rot-Weiß Neuenhagen (6.) SV Jahn Bad Freienwalde (9.) Hennickendorfer SV (8.) SV Beiersdorf (7.) FSV Blau-Weiß Wriezen II (11.) Alemannia Dolgelin (12.) Rot-Weiß Reitwein ( ) MSV 19 Rüdersdorf II Absteiger aus der Landesklasse: keiner Aufsteiger aus Kreisklassen: SV Grün-Weiß Rehfede SV Grün-Weiß 22 Letschin SV Viktoria Seelow II Kreisliga Oder-Neiße 1. (7.) Neuzeller SV (4.) FSV Dynamo Eisenhüttenstadt (2.) 1. FC Guben II (5.) SG Eintracht Groß-Gastrose (3.) Müllroser SV (6.) Post SV Frankfurt/Oder (9.) Frankfurter FC Viktoria 91 II (8.) SV Eintracht Frankfurt/Oder (10.) SV Wellmitz (13.) SG Aufbau Eisenhüttenstadt II (11.) Markendorfer SV (15.) BSV Blau-Weiß Frankfurt/Oder ( ) SV Astoria Rießen (12.) SV Preußen Frankfurt/Oder II (14.) MSV Hanse Frankfurt/Oder II ( ) SV Union Booßen Absteiger aus der Landesklasse: FC Groß Muckrow FC Fürstenberg 1912 Aufsteiger aus Kreisklassen: SV Turbine Finkenheerd Kreisliga Westhavelland 1. (6.) Brandenburger SRK (5.) FSV Grün-Weiß Niemegk (4.) TSV Wiesenburg ( ) FC Stahl Brandenburg II (3.) FC Borussia Belzig (2.) FC Rot-Weiß Nennhausen (9.) FSV Optik Rathenow II (10.) SV Kloster Lehnin II (7.) SV Ziesar (12.) FSV Brück (11.) SV Alemannia Fohrde (8.) TSV Chemie Premnitz II ( ) SV Wollin ( ) SG Grün-Weiß Klein Kreutz Absteiger aus der Landesklasse: ESV Kirchmöser SV Union Linthe TSV Treuenbrietzen Aufsteiger aus Kreisklassen: SG Lok Brandenburg Mögeliner SC Kreisliga Ostprignitz/Ruppin 1. (2.) FK Hansa Wittstock (5.) SV Schönberg (8.) FSV Blau-Weiß 90 Rheinsberg (3.) SV Rhinow ( ) SV Protzen (11.) SV Dreetz (9.) SV 90 Fehrbellin ( ) SV Eintracht Alt Ruppin (4.) FSV Heiligengabe (10.) SV Schwarz-Rot Neustadt (Dosse) II (6.) SV Blumenthal/Grabow ( ) SV Blau-Weiß Walsleben (7.) SV Blau-Weiß Wusterhausen ( ) TSV Wustrau (12.) TuS Dabergotz Saison 2005/06 mit 16 Mannschaften Absteiger aus der Landesklasse: keiner Aufsteiger aus Kreisklassen: BSV Schwarz Weiß Zaatzke SV Stüdenitz Rheinsberger SV Maulwürfe Spreeliga 1. (4.) FSV Preußen 1990 Beeskow (7.) VfB Steinhöfel (2.) SC Kossenblatt (10.) SV 1919 Woltersdorf (8.) SG Grün-Weiß Lindenberg (3.) SG Hangelsberg (6.) FV Blau-Weiß Briesen II (9.) FV Erkner 1920 II (5.) FSV Union Fürstenwalde II ( ) FSV Germania Storkow 90 II (11.) SG Rauen (13.) FSV Preußen Bad Saarow (15.) SG Borussia Fürstenwalde (14.) SSV Rot-Weiß Friedland (12.) SV Rot-Weiß Petersdorf Absteiger aus der Landesklasse: keiner Aufsteiger aus Kreisklassen: FSV Preußen 1990 Beeskow II

68 68 DSFS Kreisliga Brandenburg Nordost-Almanach 2004/05 Kreisliga Dahmeland 1. (4.) Eintracht Miersdorf/Zeuthen (7.) SV Merkur Kablow/Ziegelei (2.) SV Grün-Weiß Großbeeren (5.) SC Schenkendorf (6.) SV Blau-Weiß Zossen (11.) SV Siethen ( ) MTV Wünsdorf ( ) RSV Waltersdorf 09 II ( ) SV Dabendorf (14.) SV Grün-Weiß Mellensee (8.) Eintracht Königs Wusterhausen II (3.) SG Südstern Senzig (12.) SV Fortuna Friedersdorf (13.) FC Preussen Mahlow (10.) SG Blau-Weiß Ragow (9.) BSV Phönix Wildau II Absteiger aus der Landesklasse: keiner Aufsteiger aus Kreisklassen: Grün-Weiß Deutsch Wusterhausen SV Frankonia Wernsdorf SV Rangsdorf 28 Kreisliga Prignitz 1. (3.) Meyenburger SV Wacker (6.) SG Breese (2.) Groß Pankower SV Rot-Weiß (8.) TSV Uenze (4.) SV Eiche 05 Weisen (10.) SC Hertha Karstädt ( ) SV Blau-Weiß Lenzen ( ) SV Garz/Hoppenrade (5.) FSV CM Veritas Wittenberge II (9.) Reckenziner SV (7.) Pritzwalker SV 1911 II (12.) TuS Dallmin (13.) SV Einheit Glöwen (11.) SV Cumlosen Absteiger aus der Landesklasse: SSV Einheit Perleberg Aufsteiger aus Kreisklassen: Putlitzer SV SV Blau-Weiß Dannenwalde II Kreisliga Westuckermark 1. (4.) Gerswalder SV (11.) SC Victoria 1914 Templin II (2.) Dedelower SV (3.) Parmer SV (6.) FSV Rot- Weiss Prenzlau II (10.) SG Beton Nord Milmersdorf (5.) SV Fortuna Schmölln (12.) SV 90 Brüssow ( ) SV Germania Lychen (9.) SpVgg Göritz/ Klockow (7.) Potzlower SV (8.) FSV Regenbogen Güstow (14.) KSV Gollmitz (13.) SG Thomsdorf (15.) Warnitzer SV Blau-Weiß (16.) SG Rot- Weiß Mittenwalde * Gerswalder SV verzichtete auf den Aufstieg in die Landesklasse Absteiger aus der Landesklasse: SV Boitzenburg Aufsteiger aus Kreisklassen: SV Wittstock SV BlücherSchenkenberg Kreisliga Jüterbog/Luckenwalde 1. (2.) FC Viktoria Jüterbog (3.) Einheit Kloster Zinna ( ) FSV 63 Luckenwalde II (6.) TSV Empor Dahme (12.) TV Frischauf Stülpe (7.) SG 1910 Woltersdorf (11.) Zellendorfer SV (5.) VfB Trebbin II (4.) SSV 1950 Nonnendorf ( ) SV Bardenitz (13.) Petkuser SV (15.) SG Traktor Schlenzer (10.) KFV Wittbrietzen (8.) FSV 76 Niedergörsdorf ( ) SG Felgentreu (14.) SV Rot-Weiß Blönsdorf Absteiger aus der Landesklasse: Ruhlsdorfer BC 1923 Aufsteiger aus Kreisklassen: FC Viktoria Jüterbog II SG Einheit Luckenwalde (als Tabellen-8. der Kreisklasse!) Spreewald 1. ( ) FSV Rot-Weiß Luckau ( ) FSV Kaden/Duben (8.) Blau-Weiß Straupitz (2.) 1. SV Lok Calau (5.) SG Grün-Weiß Schlepzig (6.) Alemania Altdöbern (4.) TSV Missen (9.) SV Calau (7.) SG Einheit Drahnsdorf (12.) SV Walddrehna ( ) SV Grün-Weiß Lübben II (10.) Blau-Weiß Lubolz (11.) SV Rot-Weiß Wormlage (3.) SpVgg Blau-Weiß Vetschau II Absteiger aus der Landesklasse: FSV Groß Leuthen/Gröditsch Aufsteiger aus Kreisklassen: SV Eintracht Wittmannsdorf ESV Lübbenau

69 Nordost-Almanach 2004/05 Landespokal Brandenburg DSFS 69 Pokal des LFV Brandenburg 2004/05 Pokalverteidiger: SV Germania 90 Schöneiche Vorrunde Sa TSV Missen - Fortuna Senftenberg 1:5 Sa TSV Grünewalde - Grüne Eiche Großthiemig 1:2 Sa TSV Cottbus - TV 1861 Forst 1:3 Sa ESV Lok Falkenberg II - SV Merzdorf/Gröden 1:2 Sa Blau-Gelb Sonnewalde - SpVgg. Finsterwalde 4:1 Sa SV 1885 Golßen - SV Werben :0 Sa FC Fürstenberg/Oder - FSV Germania Storkow 4:1 Sa FC Groß Muckrow - SV Wacker Cottbus-Ströbitz 2:0 Sa FC Guben II - SV Blau-Weiß Groß Lindow 2:4 Sa SG Groß Gaglow - TSG Lübbenau 63 0:2 Sa Ruhlsdorfer BC - SG Phönix Wildau 5:3 Sa SV Kloster Zinna - TSV Treuenbrietzen 3:2 Sa SV Blau-Weiß Zossen - BSV Mittenwalde 2:3 Sa SV Union Linthe - VfB Trebbin 3:1 Sa RSV Waltersdorf 09 - GW Union Bestensee 6:1 Sa Ludwigsfelder FC II - SG Michendorf 2x0 kpfl. Sa BSRK Brandenburg - Brandenburger SC Süd 05 II 0:1 Sa SV Union Neuruppin - SG Eintracht Friesack 2:0 Sa SV Blau-Weiß Lenzen - Prignitzer Kuckuck Kickers 1:4 Sa FK Hansa Wittstock SSV Einheit Perleberg 7:1 Sa FSV Ketzin/Falkenrehde - ESV Kirchmöser 3:0 Sa SV Jahn Bad Freienwalde - FSV Altranft 2:1 Sa SG Hangelsberg 47 - RW Fredersdorf/Vogelsdorf 1:2 Fredersdorf/V. setzte zwei nicht spielberechtigte Spieler ein: 3x0 Sa BSV Blau-Weiß Podelzig - SG Wiesenau 03 8:6 n.e. Sa FV Liebenwalde - SV Boitzenburg 2:1 Sa Parmer SV - SV Eintracht Göritz 6:4 n.e. Sa FC Schwedt 02 II - 1. FC Finowfurt 7:6 n.e. Sa Löwenberger SV - SV Rot-Weiß Kyritz 5:4 Sa SV Traktor Schönermark - Schorfheide Joachimsthal 0:1 Sa FSV Bernau II - Häsener SV 5:6 n.e. Sa SV Rot-W. Werneuchen - SG Union Klosterfelde 4:3 1. Runde Fr SV BW Groß Lindow - SG Aufbau Eisenhüttenstadt 5:3 n.e. Fr Ludwigsfelder FC II - Fortuna Babelsberg 3:1 Sa Fortuna Senftenberg - FSV GA Brieske/Senftenbg. 4:3 Sa TV 1861 Forst - SG Blau-Gelb Laubsdorf 2:3 Sa SV Merzdorf/Gröden - SV Eintracht Ortrand 1:6 Sa SG Blau-Gelb Sonnewalde - ESV Lok Falkenberg 6:2 n.v. Sa SV 1885 Golßen - SG Burg 0:10 Sa FC Fürstenberg/Oder - FSV Groß Leuthen/Gröditsch 6:0 Sa FC Groß Muckrow - BSV Guben Nord 1:4 Sa TSG Lübbenau 63 - SpVgg Blau-Weiß Vetschau 2:5 Sa SV Großräschen - BSV Cottbus-Ost 0:3 Sa SC Spremberg Kolkwitzer SV :4 Sa VfB Hohenleipisch SV Empor Mühlberg 2:1 Sa SV Einheit Drebkau - Spremberger SV :3 Sa SV Grün-Weiß Lübben - TSV 1878 Schlieben 6:0 Sa SG Friedersdorf - KSV Tettau/Schraden 0:1 Sa SV Dissenchen 04 - SV Döbern 5:1 n.v. Sa SV Vogelsang - 1. FC Guben 2:1 Sa Eisenhüttenstädter FC II - MSV Hanse Frankfurt/Oder 1:3 Sa Ruhlsdorfer BC - FSV 63 Luckenwalde 1:2 Sa SV Kloster Zinna - SV Teupitz/Groß Köris 1:6 Sa BSV Mittenwalde - Eintr. Königs Wusterhausen 4:0 Sa SV Union Linthe - SV Kloster Lehnin 3:6 Sa RSV Waltersdorf 09 - BSC 1927 Blankenfelde 3:1 Sa Brandenburger SC Süd II - FC Stahl Brandenburg 0:2 n.v. Sa SV Union Neuruppin - VfL Nauen 2:1 Sa Prignitzer Kuckuck Kick. - FSV CM Veritas Wittenberge 3:1 Sa FK Hansa Wittstock - SV Schwarz-Rot Neustadt 1:6 Sa FSV Ketzin/Falkenrehde - SV Empor Schenkenberg 3:0 Sa TSV Chemie Premnitz - BSC Rathenow 94 1:4 Sa SV Havelland Roskow - Brandenburger SC Süd 05 1:2 Sa FV Turbine Potsdam 55 - Teltower FV :2 Sa FSV Babelsberg 74 - SV Babelsberg 03 II 1:4 Sa MSV Neuruppin II - Oranienburger FC Eintracht 5:2 Sa Werderaner FC Viktoria - SV Falkensee/Finkenkrug 2:4 Sa SV Falkensee/Finkenkrug II - FC 98 Hennigsdorf 2:3 Sa SV BW Dannenwalde - Pritzwalker FHV 03 4:0 Sa SV Jahn Bad Freienwalde - SV Victoria Seelow 1:2 Sa SG Hangelsberg 47 - SV Germania Schöneiche 2:5 (2:2) Sa BSV Blau-Weiß Podelzig - Frankfurter FC Viktoria 91 0:3 Sa FV Liebenwalde - SV Altlüdersdorf 0:13 Sa Parmer SV - FC Schwedt 02 0:4 Sa Löwenberger SV - FSV Forst Borgsdorf 2:5 Sa Schorfheide Joachimsthal - FV Motor Eberswalde II 2:3 Sa Häsener SV - 1. FV Stahl Finow 1:4 Sa SV Rot-W. Werneuchen - FC Strausberg 0:10 Sa SG 47 Bruchmühle - FSV Union Fürstenwalde 2:0 Sa FV Erkner MSV 19 Rüdersdorf 1:2 Sa SV Preußen Frankfurt/O. - FV Blau-Weiß Briesen/Mark 3:1 Sa FSV Blau-Weiß Wriezen - SV Germania Schöneiche II 1:3 Sa SV Rot-Weiß Flatow - SC Oberhavel Velten 0:2 Sa VfB Gramzow - SV Blau-Weiß 90 Gartz 2:0 Sa Lindower SV Grün-Weiß - SV Zehdenick :5 Sa TuS 1896 Sachsenhausen - FSV Bernau 4:1 Sa Schönower SV - FSV Rot-Weiß Prenzlau 2:0 So FC Schwedt 02 II - SC Victoria 1914 Templin 2:4 So Grüne Eiche Großthiemig - FSV Lauchhammer 3:2 2. Runde Fr Ludwigsfelder FC II - RSV Waltersdorf 09 5:0 Sa VfB Hohenleipisch BSV Guben Nord 1:2 n.v. Sa SV Babelsberg 03 - Eisenhüttenstädter FC Stahl 6:1 Sa SpVgg Blau-W. Vetschau - BSV Cottbus-Ost 3:0 Sa SV Blau-W. Groß Lindow - SV Vogelsang 5:1 Sa FC Fürstenberg/Oder - Kolkwitzer SV :8 Sa Grüne Eiche Großthiemig - BSV Mittenwalde 3:4 Sa Frankfurter FC Viktoria 91 - SG Burg 3:1 Sa SV Eintracht Ortrand - Ludwigsfelder FC 1:5 Sa SV Grün-Weiß Lübben - SG Blau-Gelb Laubsdorf 4:6 n.e. Sa MSV Hanse Frankfurt/O. - Teltower FV :4 Sa SV Teupitz/Groß Köris - KSV Tettau/Schraden 3:4 Sa SV Preußen Frankfurt/O. - SV Einheit Drebkau 5:2 n.e. Sa SV Dissenchen 04 - Fortuna Senftenberg 2:1 Sa SC Victoria 1914 Templin - FSV Optik Rathenow 3:4 Sa SV Victoria Seelow - SV Schwarz-Rot Neustadt 0:3 Sa FC Strausberg - FC 98 Hennigsdorf 3:2 Sa SV Falkensee/Finkenkrug- SC Oberhavel Velten 4:0 Sa VfB Gramzow - FC Schwedt 02 1:7 Sa MSV 19 Rüdersdorf - FSV Forst Borgsdorf 1:2 Sa SV Germ. Schöneiche II - FV Motor Eberswalde II 1:4 Sa BSC Rathenow 94 - SV Altlüdersdorf 1:2 Sa SV Blau-W. Dannenwalde- SV Zehdenick :1 Sa FV Stahl Finow - FC Stahl Brandenburg 1:3 Sa Prignitzer Kuckuck Kickers - Schönower SV 6:0 Sa FSV Ketzin/Falkenrehde - SV Germania 90 Schöneiche 0:3 Sa SV Kloster Lehnin - FV Motor Eberswalde 2:0 So SG Blau-Gelb Sonnewalde - SV Babelsberg 03 II 1:3 Di SV Union Neuruppin - MSV Neuruppin 0:6 Di TuS 1896 Sachsenhausen - MSV Neuruppin II 5:2 Mi SG 47 Bruchmühle - Brandenburger SC Süd 05 1:2 Mi FSV 63 Luckenwalde - FC Energie Cottbus Am. 2:4 3. Runde Sa BSV Mittenwalde - Teltower FV :2 Sa SV Blau-W. Groß Lindow - SV Babelsberg 03 1:10 Sa SV Babelsberg 03 II - Frankfurter FC Viktoria 91 0:1 Sa SV Dissenchen 04 - KSV Tettau/Schraden 3:2 Sa BSV Guben-Nord - Ludwigsfelder FC 2:4 Sa SV Preußen Frankfurt/. - Kolkwitzer SV :7 n.e. Sa SG Blau-Gelb Laubsdorf - SpVgg. Blau-Weiß Vetschau 5:3 Sa TuS 1896 Sachsenhausen - FSV Forst Borgsdorf 2:1 Sa SV Kloster Lehnin - SV Germania 90 Schöneiche 2:6 Sa SV Blau-W. Dannenwalde- Brandenburger SC Süd 05 2:1 Sa SV Schwarz-Rot Neustadt - SV Falkensee/Finkenkrug 5:4 n.e. Sa FC Strausberg - MSV Neuruppin 0:4

70 70 DSFS Landespokal Brandenburg Nordost-Almanach 2004/05 Sa FC Schwedt 02 - SV Altlüdersdorf 3:0 Sa Prignitzer Kuckuck Kickers - FSV Optik Rathenow 0:2 Sa FV Motor Eberswalde II - FC Stahl Brandenburg 5:2 n.e. Di Ludwigsfelder FC II - FC Energie Cottbus/Am. 6:7 n.e. Achtelfinale Sa SV Germania Schöneiche - FSV Optik Rathenow 0:2 Sa Kolkwitzer SV Frankfurter FC Vikt. 91 0:2 Sa SV BW Dannenwalde - SG Blau-Gelb Laubsdorf 1:3 Sa TuS 1896 Sachsenhausen - Teltower FV :2 Sa SV Schw.-Rot Neustadt - MSV Neuruppin 0:5 Sa FV Motor Eberswalde II - Energie Cottbus Am. 1:3 n.v. Sa SV Dissenchen 04 - SV Babelsberg 03 0:11 Sa FC Schwedt 02 - Ludwigsfelder FC 5:4 n.e. Viertelfinale Sa Frankfurter FC Vikt MSV Neuruppin 0:2 n.v. Do Teltower FV FC Schwedt 02 2:1 Mo SV Babelsberg 03 - FSV Optik Rathenow 0:2 n.v. Mo SG Blau-Gelb Laubsdorf - FC Energie Cottbus Am. 2:1 Finale um 19:00 Uhr in Neuruppin Mi MSV Neuruppin - SV Babelsberg 03 2:1 n.v. (1:1, 0:1) Teilnehmer am DFB-Pokal 2005/06: Märkischer SV Neuruppin Neuruppin: Unger, Neubert, Maik Neumann (20. Segger), Biermann, Seering, Martin Neumann (62. Simic), Novacic, Zschiesche, Mutschler (108. Rogoli), Ben-Hatira, Aydin. Trainer: Christian Schreier. Babelsberg: Jurzik, Bengs, Tretschok, Grossert, Lücke, Vukadin, Schwanke (87. Okuyama), Kindt (115. Lau), Moritz (46. Röver), Grewe, Benyamina. Trainer: Peter Ränke. Tore: 0:1 Benyamina (8.), 1:1 Mutschler (53.), 2:1 Neubert (117.). Schiedsrichter: Stefan Lupp (Wünsdorf). Zuschauer: im Volksparkstadion Neuruppin. Gelbe Karten: Zschiesche - Tretschok, Schwanke, Vukadin. Halbfinale Mi Teltower FV SV Babelsberg 03 0:5 Sa SG Blau-Gelb Laubsdorf - MSV Neuruppin 0:2 n.v. Pokalsieger in Brandenburg 2004/05: Märkischer SV Neuruppin

71 Nordost-Almanach 2004/05 Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern DSFS 71 Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (2.) Torgelower SV Greif (13.) SG Warnow Papendorf (3.) SV Waren ( ) FSV Bentwisch (8.) FC Eintracht Schwerin (11.) Malchower SV ( ) Sievershäger SV (7.) Greifswalder SV ( ) VfL Bergen (6.) FC Pommern Stralsund (10.) Pasewalker FV (5.) Rostocker FC von (9.) FSV von 1919 Malchin (12.) SV Hafen Rostock (4.) 1. FC Neubrandenburg (14.) SV Blau-Weiß Polz Absteiger aus der Oberliga NOFV-Nord : FC Schönberg 95 Aufsteiger in die Oberliga NOFV-Nord : Torgelower SV Greif Absteiger in die Landesligen: 1. FC Neubrandenburg 04 (Staffel Ost), SV Blau-Weiß Polz 1921 (Staffel West) Aufsteiger aus den Landesligen: VSG von 1948 Weitenhagen (Staffel Ost), Lübzer SV (Staffel West) Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern Saison 2004/05 Torgelower SV Warn. Papendorf SV Waren 09 FSV Bentwisch Eintr.t Schwerin Malchower SV 90 Sievershäger SV Greifswalder SV VfL Bergen 94 Pomm. Stralsund Pasewalker FV Rostocker FC FSV Malchin SV Hafen Rostock Neubrandenburg SV BW Polz 1921 Torgelower SV Greif 3:0 1:1 2:2 4:1 4:1 3:0 4:2 4:0 3:0 2:0 10:0 6:1 2:0 0:0 2:1 SG Warnow Papendorf 1:4 2:2 3:1 4:1 3:1 0:0 1:0 4:0 3:2 4:1 7:0 1:0 4:1 4:1 1:1 SV Waren 09 0:4 0:2 0:1 4:2 1:0 4:1 2:1 1:1 4:3 0:2 4:1 5:3 3:2 4:1 3:2 FSV Bentwisch 0:4 1:2 1:2 1:1 2:3 0:1 1:2 2:1 1:1 1:0 1:1 1:1 3:1 2:3 6:1 FC Eintracht Schwerin 2:4 0:3 3:2 0:2 4:0 5:1 1:2 1:0 5:2 1:1 1:2 0:0 2:2 2:1 4:2 Malchower SV 90 0:1 0:1 1:3 0:3 1:0 0:1 3:1 4:1 1:0 3:0 2:3 3:0 4:0 2:0 3:2 Sievershäger SV :0 0:2 1:3 0:3 1:6 2:1 1:1 4:1 1:3 3:3 1:0 4:0 2:0 3:0 2:2 Greifswalder SV 04 1:3 1:1 2:1 0:3 1:1 2:2 4:1 4:0 2:0 6:1 4:1 1:3 1:3 3:1 1:2 VfL Bergen 94 3:1 1:3 1:5 1:4 1:0 6:2 2:1 0:3 1:0 2:0 1:2 2:1 2:1 2:3 0:0 FC Pommern Stralsund 1:1 1:2 0:1 0:1 1:1 0:1 0:3 1:0 2:1 1:1 2:3 4:2 3:1 1:0 2:1 Pasewalker FV 2:7 0:3 3:1 0:2 0:1 0:0 2:1 2:2 2:2 2:0 4:0 2:3 2:1 1:1 2:1 Rostocker FC von :6 2:1 3:4 0:1 1:5 0:2 1:1 0:4 1:3 1:4 2:1 2:2 3:1 2:1 3:0 FSV von 1919 Malchin 3:3 0:2 2:5 0:4 0:0 1:0 0:0 1:0 2:0 2:4 4:0 0:0 1:4 2:0 1:0 SV Hafen Rostock 61 1:5 1:1 1:1 0:3 0:3 1:0 4:0 1:1 2:3 3:2 0:2 2:1 3:2 4:1 3:0 1. FC Neubrandenburg 04 0:5 1:1 5:3 2:2 5:5 0:1 0:2 2:0 1:0 0:2 0:1 1:0 2:1 4:2 1:2 SV Blau-Weiß Polz :3 2:3 2:5 3:5 2:3 1:1 2:3 2:1 1:3 7:3 2:1 2:3 1:1 3:2 2:1

72 72 DSFS Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern Nordost-Almanach 2004/05 Torgelower SV Greif Spieler Pos geb. Sp T V M R Glandt, Alexander A Martens, Mathias M Kotula, Michael M Koziel, Radoslaw M Allert, Alexander M Bernstein, Volker A Sikorski, Robert S Markiewicz, Marcin T Passow, Steffen A Wegner, Thomas A Thiel, René M Schwerdtfeger, Michael A Eggert, Karsten S Schmidt, Maik M Vorpahl, Marcel M Gude, Christian S Matz, Sebastian S Dreyer, Toralf T Murewski Spieler SG Warnow Papendorf Spieler Pos geb. Sp T V M R Hoffmann, Robert M Rosse, Ronny M Petzold, Robert M Meyer, Andreas A Radsek, Oliver T Bahr, Georg A Weidner, Axel M Breitsprecher, Thomas S Brosch, Adrian M Grahnert, Gunner M Tabel, Nico A Sohns, Oliver S Thum, Christian M Weiß, Gunnar M Albrecht, Sören A Röver, Sebastian M Käkenmeister, Thomas A Ullrich, Daniel M Köhler, Christoph M Albrecht, Marcus A Vogg, Robert T Wilhelm, Tom S Müller, Robert M Jokisch, Gordon M Peters, Sascha M Kleiminger,Ralf A Spieler Eigentor: 1 SV Waren 09 Spieler Pos geb. Sp T V M R Schröder, André S Schult, Toralf A Senkpiehl, Christian A Schwerin, Nico A Drabner, René A Duggert, Thomas A Timper, Guido M Löper, Mirko M Purlinski, Andy M Haase, Stefan M Röpcke, Rene S Haase, Andreas T Reichau, Daniel S Buschke, Jens M Vierow, Thomas T Knodel, Björn S Schardin, Andreas Henning, Björn Zühlke, Thomas Ulrich, Andy A van Känel,Sören A Duckhorn, Daniel Kreutz, Rene T Brüggmann, Jens M Voß, Sebastian Frieske, Rene Spieler Eigentor: 1 FSV Bentwisch Spieler Pos geb. Sp T V M R Tews, Helge A Geers, Stefan M Franke, Robert M Flemming, Sven A Westphal, Jörn M Denz, Sebastian M Pötke, Ben M Harder, Sven T Thiemann, Uwe M Schimanski, Sven A Müller, Ronny S Popp, Nico S Pröber, Sebastian A Utesch, Christoph A Krause, Marty A Kaminski, Christian A Kalkavan,Can S Kaminski, Christopher S Gottschalch, Runar A Bräutigam, Chris T Warnowski, Andre M Becker, Martin S Maaß, Björn S Roth, Andre T Hinz, Philipp A Witte, Andreas M Thomas, Markus Spieler Eigentore: 2

73 Nordost-Almanach 2004/05 Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern DSFS 73 FC Eintracht Schwerin Sievershäger SV 1950 Spieler Pos geb. Sp T V M R Stempin, Rene S Grönke, Steffen A Laumann, Niels M Svenßon, Steve M Mende, Patrick A Schwarz, Christian Schultz, Felix M Borchert, Patrick Kanter, Lars S Donner, Christian M Klatt, Ronny S Fuge, Stefan Leistikow, Daniel T Kornfeld, Paul- Friedrich T Liesberg, Michael M Maibaum, Steffen Raese, Christian A Kirschkowski, Michael M Pönisch, Philipp S Wagner, Vincent Schubert, Michael Benthin,Steffen S Klatt, Thomas Voß, Stefan Schmidt, Frank M Fuge, Sebastian Bernhardt, Torsten Behns, Stefan Kleinke, Mathias Beckwerth, Andy A Pornhagen, Andreas Wiesner, Matthias Zachhuber, Sebastian Wulf, Tino Schneider, Sascha Spieler Malchower SV 90 Spieler Pos geb. Sp T V M R Gawron, Jozef A Heinsel, Manuel S Adamski, Jatzek S Krischik, Mirko S Kubiaczyk, Pjotr M Pomorin, Stephan A Wojtkowski, Robert T Kewitsch, Steve A Gorewicz, Damian A Pomorin, Daniel A Steinhäuser, Marko M Schütze, Henry M Itzotow, Andrey Putzar, René A Hacker, Marcel M Witt, Dirk Kewitsch, Robert Röpcke, Dan Ludwikowski, Radoslaw T 8 Isikle, Arif Tomaske, Rene Simoneit, Tobias S Paries, Benjamin S Ruppich, Björn Kriehn, Mathias A Köppen, Michael A Muske, Henning M Nützmann, Stefan Sagunski, Birger Spieler Spieler Pos geb. Sp T V M R Neumann, Sören A Vick, Sven-Owe M Kirschnik, Tobias M Krieg, Georg Ruth, Gerrit A Scherf, Tobias S Lisker, Marcus Walter, Mathias M Runge, Jahn M Schulz, Silvio M Feyerabend, Mathias A Karow, Stefan T Röpcke, Dan S Schröder, Mike S Schmidt, Martin Broth, Mathias Krieg, Surab Leutzow, Mathias Adler, Daniel Holzhausen, Steve T Vierow, Thomas T Gierahn, Björn S Friedrich Andy Freitag, Hagen M Walter, Patrick S Wegner, Sebastian Vaseho, Ziberow A Zedler, Daniel M Lubjuhn, Oliver M Gruner, Alexander Sommer, David Hogh, Jirka Pollex, Christian Dahlmann, Raik Beutel, Stephan Willer, Ralf Buss, Oliver Schmidt, Robert Bloch, Henryk Matz, Sascha Wordell, Hendrik Spieler Greifswalder SV 04 Spieler Pos geb. Sp T V M R Hildebrandt, Thomas A Schmidt, Martin A Mai, Andreas A Weinmar, Claas M Riechert, Christoph Putzki, Michael S Ittermann, Robert M Raths, Mathias M Kreutz, Stefan A Scheibel, Martin A Laß, Danilo T Schmidt, Karsten M Kasch, Roman A Lorius, Mathias M Weiss, Alexander S Erdmann, Dirk M Greulich, Jan M Wendt, Mathias T Schmidt, Christoph A Borchert, Christoph S Matuszewski, Sebastian M Greinert, Tommy S Braun, Henning A Böttcher, Rico S Kusch, Rico M Beuge, Florian Spieler

74 74 DSFS Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern Nordost-Almanach 2004/05 VfL Bergen 94 Spieler Pos geb. Sp T V M R Töllner, Maik A Stolt, Christian M Holland-Moritz, Michael A Hantscher, Andreas A Herrnerschmidt, Michael M Schröder, Danilo M Lipke, Marco S Rebsch, Gerold T Rüting, Ronny S Neumann, Arne A Briese, Steve A Drews, Stefan M Pietsch, Ronny S Zuk, Marek Bauer, Marco T Witt, Guido A Becker, Daniel Kusch, Rico Ehrke, Jork M Schadek, Rene Bliewert, Jonas M Person, Christoph Sievers, Jörg A Baumann, Robert S Lange, Thomas Lipp, Birger M Liedtke, Mathias A Wunderlich, Thomas M Lubczynski, Lukas Bajtani, Mustafa Zegiri, Sefedin A Handschug, Martin Fildebrandt, Christoph Fehlhaber, Enrico Marschmann, Martin Schewe, Franz Freese, Norbert T Spieler Eigentor: 1 Pasewalker SV Spieler Pos geb. Sp T V M R Katuzny Artur A Schmidt, Marko S Latzkow, Enrico A Begrow, Robert M Wagner, Tino M Dorow, Stefan A Döring, Mirko A Krzywicki, Andrzej M Hell, Christian S Jäger, Hannes Hagedorn, Robert S Wilke, Matthias A Rüh, Rene S Hübner, Enrico T Neumann, Maik M Kondraciuk, Arkadius Fischer, Patrick M Michalke, Kai T Wohlgemuth, Ronny A Rodewald, Henrik M Strömer, Eric S Gornig, Ronny T Dinse, Andree S Josephowitz, Jens Diener, David S Rößler, Mathias Dau, Daniel Hell, Norman A Brosinski, Martin Spieler FC Pommern Stralsund Spieler Pos geb. Sp T V M R Kiesel, Sven T Karg, Sebastian Orend, Christian S Scharlau, Thomas M Richter, Torsten A Reinert, Torsten A Jesse, Ronald M Marmulla, Andre M Basinski, Steffen S Rosin, Martin A Wittke, Ike-Uwe A Kuse, Robert M Zellmer, Frank M Aepinus, Paul Ewert, Martin S Wunderlich, Thomas Hinz, Matthias S Donges, Andreas Holzheier, Martin T Broszeit, Jens A Erbentraut, Lars M Sievers, Jörg S Marmulla, René Dohrmann, Andre A Poternak, Mathias M Berkowsky, Paul Spieler Rostocker FC von 1895 Spieler Pos geb. Sp T V M R Dohse, Robert A Krüger, Jan A Langr, Christian A Lex, Heiko M Müller, Tom S Bartsch, Martin S Schmidt, Martin M Kleinert, Martin M Altmann, Christian A Lange, Sven M Scholz, Ringo S Kempcke, Stefan T Naujoks, Steve Hopfmann, Danilo Bogdanow, Simon M Tiedtke, Frank A Jahros, Daniel M Krüger, Andree T Driemel, Bernd Czarnetzki, Stefan A Holmberg, Andreas Bartsch, Knut M Hentschel, Daniel Krüger, Gordon T Holz, Martin M Jakob, Frank S Krohn, Christoph S Damköhler, Robert Markarow, Artur A Irmer, Ralf A Senkel, Ralf M Bill, Lars Liske, Andreas van Stengetin, Michael Spieler Eigentor: 1

75 Nordost-Almanach 2004/05 Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern DSFS 75 FSV von 1919 Malchin SV Hafen Rostock 1961 Spieler Pos geb. Sp T V M R Netling, Matthias M Knöll, Christoph S Wagenknecht, Mark S Plagens, Andreas A Hewelt, Daniel A Schlüter, Ronny S Klein, Christian A Neugebauer, Thomas A Mahler, Andreas A Friedland, Torsten A Gogo, Godfrey M Soldwisch, Jörg M Schudek, Karsten M Schawaller, David Westphal, Steffen T Hoffmann, Sven M Toboldt, Philip Lemcke, Ronny M Großmann, Mathias Blohm, Marco Kasper, Alexander S Spath, Sebastian A Zühlke, Frank T Barß, Andre Holst, Volkmar Jakops, Steffen M Schlüter, Michael Steiger, Robert Müller, Fred Spieler FC Neubrandenburg 04 Spieler Pos geb. Sp T V M R Kusturin, Mario S Klinger, Andreas M Ramp, Sebastian S Schnerch, Christoph M Strübing, Ronny S Walter, Christian S Degner, Dennis A Gaede, Michael M Krüger, Henry M Kuhnert, Christian T Westphal, Stephan M Holz, Christopher M Priepke, Raik Meincke, Bodo Radecke, Christian A Thomas, Sandro T Köller, Oliver S Mesterknecht, Ronny A Wicht, Rene A Kurzhals, Marko M Döscher, Oliver M Wogurka, David Aepinus, Jan A Kaul, Michael A Fischer, Christoph Hinz, Mike M Olbricht, Raik A Bruhn, Lutz Plath, Hannes Harbarg, Jens Wienholz, Michael Spieler Eigentore: 2 Spieler Pos geb. Sp T V M R Jäger, Christian A Krüger, Thorsten M Bullerjahn, Michael A Fogel, Andreas Eggert, Tino M Dittmer, Christian A Roost, Jens A Brose, Alexander M Weidner, Ulf M Krüger, Marcus T Költzsch, Robert A Gütschow, Florian S Bladeck, Tommy S Nickel, Jens M Waterstradt, Mike M Küther, Klaas M Kehl, Arne A Herbert, Sebastian A Strehlo, Mario Kupitz, Lorenz Westendorf, Rico T Scharloock, Andre Biese, Sebastian M Eisentraut, Andre S Mazur, Rene S Zootzki, Jan Schröder, Sebastian T Schult, Mathias M Zaizaa, Salim French, Thomas T Dittrich, Daniel S Spieler SV Blau-Weiß Polz 1921 Spieler Pos geb. Sp T V M R Hundertmark, Jens A Schult, Ronny A Wilkens, Thilo M Müller, Sebastian M Hoppe, Daniel A Möller, Oliver M Beckmann, Mathias S Willuweit, Steffen S Köhn, Alexander S Knaack, Enrico M Kühn, Kevin M Pätzold, Arne S Weidmann, René A Nickel, Jens T Hünemörder, Remo T Friauf, Thomas Timmermann, Ulf Nadollek, Michael M Wacker, Richert Nowe, Fred T Schlaffke, Thomas A Spieler Eigentor: 1

76 76 DSFS Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern Nordost-Almanach 2004/05 Name Verein Sp. Tore Die Torjäger - VL Mecklenburg-Vorp. Name Verein Tore 1. Sikorski, Robert Torgelower SV Greif Putzki, Michael Greifswalder SV Franke, Robert FSV Bentwisch Timper, Guido SV Waren Allert, Alexander Torgelower SV Greif Orend, Christian FC Pommern Stralsund Schlüter, Ronny FSV 1919 Malchin Rüting, Ronny VfL Bergen Müller, Ronny FSV Bentwisch Krischik, Mirko Malchower SV Fogel, Andreas SV Hafen Rostock Kusturin, Mario 1. FC Neubrandenburg Sohns, Oliver SG Warnow Papendorf Scholz, Ringo Rostocker FC Duggert, Thomas SV Waren Wilkens, Thilo SV Blau-Weiß Polz Glandt, Alexander Torgelower SV Greif Martens, Mathias Torgelower SV Greif Schröder, André SV Waren Strübing, Ronny 1. FC Neubrandenburg Kirschnik, Tobias Sievershäger SV Purlinski, Andy SV Waren Eggert, Tino SV Hafen Rostock Knöll, Christoph FSV 1919 Malchin Tews, Helge FSV Bentwisch 29 9 Karg, Sebastian FC Pommern Stralsund Benthin,Steffen FC Eintracht Schwerin Kaminski, Christian FSV Bentwisch Scherf, Tobias Sievershäger SV Röpcke, Rene SV Waren Weinmar, Claas Greifswalder SV Bahr, Georg SG Warnow Papendorf Gütschow, Florian SV Hafen Rostock Pätzold, Arne SV Blau-Weiß Polz Svenßon, Steve FC Eintracht Schwerin Lex, Heiko Rostocker FC Rüh, Rene Pasewalker FV Breitsprecher, Thomas SG Warnow Papendorf Köhn, Alexander SV Blau-Weiß Polz Kubiaczyk, Pjotr Malchower SV Begrow, Robert Pasewalker FV 26 6 Beckmann, Mathias SV Blau-Weiß Polz Schmidt, Marko Pasewalker FV Petzold, Robert SG Warnow Papendorf Hoffmann, Robert SG Warnow Papendorf Bernhardt, Torsten FC Eintracht Schwerin Witt, Dirk Malchower SV Röver, Sebastian SG Warnow Papendorf Klatt, Ronny FC Eintracht Schwerin Pötke, Ben FSV Bentwisch 23 5 Krieg, Georg Sievershäger SV Eggert, Karsten Torgelower SV Greif Laumann, Niels FC Eintracht Schwerin Adamski, Jatzek Malchower SV Schult, Ronny SV Blau-Weiß Polz Koziel, Radoslaw Torgelower SV Greif 29 5 Stolt, Christian VfL Bergen Voß, Stefan FC Eintracht Schwerin Neumann, Maik Pasewalker FV Zuk, Marek VfL Bergen Schawaller, David FSV 1919 Malchin Donner, Christian FC Eintracht Schwerin Thum, Christian SG Warnow Papendorf 18 4 Kuse, Robert FC Pommern Stralsund Lisker, Marcus Sievershäger SV Brosch, Adrian SG Warnow Papendorf Lipke, Marco VfL Bergen Kleinert, Martin Rostocker FC Schwarz, Christian FC Eintracht Schwerin 23 4 Dittmer, Christian SV Hafen Rostock Knaack, Enrico SV Blau-Weiß Polz Riechert, Christoph Greifswalder SV Plagens, Andreas FSV 1919 Malchin Wagenknecht, Mark FSV 1919 Malchin Müller, Tom Rostocker FC Müller, Sebastian SV Blau-Weiß Polz Schult, Toralf SV Waren Heinsel, Manuel Malchower SV Neumann, Sören Sievershäger SV Kotula, Michael Torgelower SV Greif 29 4 Meyer, Andreas SG Warnow Papendorf 29 4 Stempin, Rene FC Eintracht Schwerin Ullrich, Daniel SG Warnow Papendorf 9 3 Wagner, Vincent FC Eintracht Schwerin 9 3 Röpcke, Dan Malchower SV Schröder, Mike Sievershäger SV Vorpahl, Marcel Torgelower SV Greif Weiss, Alexander Greifswalder SV Weiß, Gunnar SG Warnow Papendorf 17 3 Schulz, Silvio Sievershäger SV Zellmer, Frank FC Pommern Stralsund Westphal, Stephan 1. FC Neubrandenburg Schultz, Felix FC Eintracht Schwerin 21 3 Jäger, Hannes Pasewalker FV Haase, Stefan SV Waren Reinert, Torsten FC Pommern Stralsund 25 3 Jesse, Ronald FC Pommern Stralsund 25 3 Willuweit, Steffen SV Blau-Weiß Polz Drabner, René SV Waren Passow, Steffen Torgelower SV Greif 27 3 Schwerin, Nico SV Waren Scharlau, Thomas FC Pommern Stralsund 27 3 Fairplaytabelle - VL Mecklenburg-V. V M R Pkt. 1. Torgelower SV Greif Rostocker FC von Pasewalker FV FSV Bentwisch SG Warnow Papendorf SV Blau-Weiß Polz VfL Bergen FC Pommern Stralsund FSV 1919 Malchin FC Eintracht Schwerin SV Waren Malchower SV Sievershäger SV Greifswalder SV FC Neubrandenburg SV Hafen Rostock Zuschauertabelle - VL Mecklenburg-V. Sp Ø Gesamt 1. SV Waren Torgelower SV Greif Pasewalker FV FC Neubrandenburg Malchower SV SV Blau-Weiß Polz FSV von 1919 Malchin VfL Bergen FC Eintracht Schwerin Sievershäger SV Rostocker FC von Greifswalder SV FC Pommern Stralsund SG Warnow Papendorf SV Hafen Rostock FSV Bentwisch

77 Nordost-Almanach 2004/05 Landesliga Mecklenburg-Vorpommern DSFS 77 Landesliga Mecklenburg-Vorpommern, Staffel Ost Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (6.) VSG von 1948 Weitenhagen (4.) TSV 1814 Friedland (2.) FC Vorwärts Drögeheide (5.) SV Rot-Weiß Trinwillershagen (7.) SV Teterow ( ) FC Einheit Strasburg (8.) Penkuner SV Rot-Weiß ( ) VfB Pommern Löcknitz (9.) Grimmener SV (3.) TSG Neustrelitz II (10.) VfB Anklam (5.W) VfL Grün-Gold Güstrow (12.) SV Motor Süd Neubrandenburg (11.) FSV 90 Altentreptow Absteiger aus der Verbandsliga: 1. FC Neubrandenburg 04 Aufsteiger in die Verbandsliga: VSG von 1948 Weitenhagen Wechsel aus Staffel West: TSV Graal-Müritz 1926 Absteiger in die Bezirksligen: SV Motor Süd Neubrandenburg (Staffel Ost), FSV 90 Altentreptow (Staffel Ost) Aufsteiger aus den Bezirksligen: FC Insel Usedom (Staffel Ost) Landesliga Mecklenburg-Vorpommern, Staffel Ost Saison 2004/05 VSG Weitenhagen TSV Friedland Vorw. Drögeheide Trinwillershagen SV Teterow 90 Einheit Strasburg Penkuner SV RW Pomm. Löcknitz Grimmener SV TSG Neustrelitz II VfB Anklam Grün-G. Güstrow Neubrandenburg FSV Altentreptow VSG von 1948 Weitenhagen 2:4 1:0 2:1 3:0 2:0 2:1 1:0 2:0 0:0 2:0 1:1 6:1 6:1 TSV 1814 Friedland 0:1 3:1 4:0 4:1 1:0 4:1 2:0 8:1 5:3 2:0 2:0 4:0 2:1 FC Vorwärts Drögeheide 1:1 1:0 1:1 3:2 3:0 2:1 1:1 5:2 4:0 1:0 5:0 3:1 2:0 SV Rot-Weiß Trinwillershagen 2:0 4:1 4:3 2:2 4:1 0:2 5:1 2:0 4:2 1:1 2:2 3:1 5:2 SV Teterow 90 3:4 2:6 1:6 1:2 1:1 4:1 5:0 2:2 4:1 4:2 5:0 3:0 4:1 FC Einheit Strasburg 1:1 3:1 0:0 0:4 2:4 0:0 0:0 1:0 1:0 3:0 0:1 4:0 4:0 Penkuner SV Rot-Weiß 1:0 3:5 1:1 2:0 1:1 2:1 0:2 3:1 0:1 1:1 2:1 0:1 2:0 VfB Pommern Löcknitz 2:1 2:1 5:4 1:4 1:3 0:1 3:4 1:2 2:0 0:4 4:1 4:2 1:1 Grimmener SV 0:1 0:3 0:1 2:0 2:2 1:2 0:1 0:0 0:3 6:0 1:1 2:0 1:0 TSG Neustrelitz II 0:2 2:2 2:3 3:4 3:1 2:1 1:1 1:2 2:2 0:1 2:3 1:0 0:0 VfB Anklam 0:2 2:2 1:4 1:3 1:1 0:3 0:1 1:2 1:2 1:0 3:0 0:1 2:0 VfL Grün-Gold Güstrow 3:2 0:2 1:3 0:5 1:0 1:1 2:1 2:0 1:2 1:3 0:1 0:0 4:5 SV Motor Süd Neubrandenburg 2:6 2:2 1:1 2:1 0:2 0:2 0:0 4:2 1:0 2:2 2:4 3:2 1:2 FSV 90 Altentreptow 0:5 1:0 0:2 2:3 0:1 0:1 1:1 2:3 1:6 0:2 1:1 1:0 1:0

78 78 DSFS Landesliga Mecklenburg-Vorpommern Nordost-Almanach 2004/05 Landesliga Mecklenburg-Vorpommern, Staffel West Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (11.) Lübzer SV (4.) Grevesmühlener FC (9.) SpVgg Cambs-Leezen Traktor (6.) FC Anker Wismar 1997 II (7.) FC Eintracht Schwerin II (3.) SG 03 Ludwigslust/Grabow (12.) SV Pastow ( ) SV Bad Kleinen ( ) Sievershäger SV 1950 II (2.) SV Warnemünde Fußball (10.) Kröpeliner SV ( ) Parchimer FC (8.) TSV Graal-Müritz (13.) Brüsewitzer SV Absteiger aus der Verbandsliga: SV Blau-Weiß Polz 1921 Aufsteiger in die Verbandsliga: Lübzer SV Wechsel in Staffel Ost: TSV Graal-Müritz 1926 (kein Absteiger, mehr Punkte als 13. in Landesliga Ost) Absteiger in die Bezirksligen: Brüsewitzer SV (Staffel West) Aufsteiger aus den Bezirksligen: Arbeiterwohlfahrt Hagenow 96 (Staffel West), TSV Bützow von 1952 (Staffel Nord) Landesliga Mecklenburg-Vorpommern, Staffel West Saison 2004/05 Lübzer SV Grevesmühlen Cambs-Leezen Anker Wismar II Eintr. Schwerin II Ludwigslust/Grab. SV Pastow SV Bad Kleinen Sievershäger SV II SV Warnemünde Kröpeliner SV 47 Parchimer FC TSV Graal-Müritz Brüsewitzer SV Lübzer SV 1:0 1:1 5:0 1:1 4:1 3:0 3:1 2:0 1:1 3:1 2:0 3:2 2:1 Grevesmühlener FC 2:3 3:3 3:0 5:2 2:1 4:1 3:1 1:0 1:2 2:1 2:0 2:0 2:1 SpVgg Cambs-Leezen Traktor 2:2 0:1 2:0 4:1 2:1 1:4 2:0 2:3 4:1 6:2 8:4 1:1 1:1 FC Anker Wismar 1997 II 0:2 1:4 5:2 0:1 1:3 4:2 1:1 1:1 4:1 7:0 1:0 0:0 4:1 FC Eintracht Schwerin II 2:3 2:1 3x0 2:1 2:3 0:7 0:0 3:0 5:3 4:2 1:3 5:3 2:1 SG 03 Ludwigslust/Grabow 0:1 1:3 1:3 0:1 3:1 2:3 1:3 3:1 1:1 3:2 1:1 1:1 3:0 SV Pastow 2:5 1:4 2:2 0:1 4:0 0:2 1:2 0:1 2:2 4:0 4:2 2:2 4:1 SV Bad Kleinen 1:1 2:3 2:2 1:1 6:1 3:2 0:3 1:1 3x0 1:1 7:2 2:0 2:2 Sievershäger SV 1950 II 0:2 0:0 2:3 0:2 0:1 1:1 2:1 4:0 1:0 0:1 5:1 0:0 1:1 SV Warnemünde Fußball 1:1 0:5 0:0 2:3 1:0 0:3 5:1 4:2 2:5 4:2 2:2 3:0 4:0 Kröpeliner SV 47 4:0 0:0 0:2 1:1 4:2 3:3 1:2 3:0 4:1 3:3 3:2 1:0 3:2 Parchimer FC :4 0:2 1:3 2:2 2:4 2:4 1:2 4:0 3:1 1:0 1:0 2:3 2:0 TSV Graal-Müritz :0 0:1 1:1 2:0 0:0 2:5 2:1 1:1 3:3 2:1 4:1 0:1 1:2 Brüsewitzer SV 0:2 0:0 1:2 0:6 0:3 3:2 2:0 1:2 2:2 0:0 4:1 0:1 2:0 Wertungen: FC Eintracht Schwerin II - SpVgg Cambs-Leezen Traktor 3:0 (2:0), SV Bad Kleinen - SV Warnemünde Fußball 3:0 (1:0)

79 Nordost-Almanach 2004/05 Bezirksliga Mecklenburg-Vorpommern DSFS 79 Bezirksliga Mecklenburg-Vorpommern, Staffel Nord Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (11.) TSV Bützow von ( ) TSV Einheit Tessin von (9.) Gnoiener SV (3.) FSV Kühlungsborn (6.) SV Rambin (5.) SV Schwaaner Eintracht... * ( ) TSV 1860 Stralsund (7.) SV Gingst (4.) Bad Doberaner SV ( ) FSV Rühn (8.) SG Fiko Rostock (12.) FSV Krakow am See (2.) Polizei SV Ribnitz-Damgarten (10.) LSG Elmenhorst * Dem SV Schwaaner Eintracht wurden am Saisonende 3 Punkte wegen unzureichender Anzahl von Schiedsrichtern im Wiederholungsfall abgezogen Absteiger aus der Landesliga: Aufsteiger in die Landesliga: Absteiger in die Bezirksklassen: Aufsteiger aus den Bezirksklassen: keiner TSV Bützow von 1952 (West) Polizei SV Ribnitz-Damgarten (Staffel II), LSG Elmenhorst (Staffel III) SV Prohner Wiek (Staffel I), SG Warnow Papendorf II (Staffel II), Mulsower SV 61 (Staffel III) Bezirksliga Mecklenburg-Vorpommern, Staffel Nord Saison 2004/05 TSV Bützow 1952 TSV Einheit Tessin Gnoiener SV FSV Kühlungsborn SV Rambin 61 Schwaaner Eintr. TSV Stralsund SV Gingst Bad Doberaner SV FSV Rühn SG Fiko Rostock Krakow am See Ribnitz-Damgarten LSG Elmenhorst TSV Bützow von :3 1:1 5:1 2:1 2:2 1:0 3:0 1:0 1:0 3:7 4:1 5:0 4:1 TSV Einheit Tessin von :0 1:2 3:2 0:1 2:1 2:2 3:1 1:1 1:0 2:1 3:2 3:1 0:2 Gnoiener SV 2:0 0:0 3:1 0:4 1:0 6:0 1:1 4:1 1:1 3:0 2:1 1:1 4:1 FSV Kühlungsborn 3:2 1:2 2:1 1:1 3:3 3:0 2:2 2:2 7:1 1:0 4:2 4:0 2:0 SV Rambin 61 3:1 1:2 1:1 3:4 4:2 2:2 1:3 2:1 0:1 2:2 2:1 4:1 5:1 SV Schwaaner Eintracht 4:6 3:2 3:0 4:1 0:0 3:0 1:3 5:0 3:1 4:1 1:0 1:4 1:2 TSV 1860 Stralsund 1:2 2:2 0:1 1:0 2:0 1:2 2:1 4:1 3:1 2:0 3:1 4:0 2:1 SV Gingst 3:1 1:2 1:2 0:2 1:1 0:4 4:1 1:0 1:0 3:0 2:1 1:2 3:1 Bad Doberaner SV 90 3:3 3:1 0:0 3:3 2:2 6:1 3:4 5:4 3:0 3:1 2:2 1:1 1:0 FSV Rühn 2:3 0:2 1:1 2:4 2:3 4:3 4:3 2:2 3:2 6:1 1:2 1:1 3:1 SG Fiko Rostock 2:2 2:1 0:0 0:0 0:3 9:0 4:1 2:0 0:1 1:1 3:0 1:2 1:0 FSV Krakow am See 5:2 0:3 2:1 1:0 2:0 3:7 1:2 2:2 3:2 0:2 1:1 2:2 1:1 Polizei SV Ribnitz-Damgarten 3:4 0:5 2:3 1:3 3:0 0:3 1:1 2:4 1:2 1:2 2:1 1:1 4:0 LSG Elmenhorst 1:4 1:2 2:3 2:3 0:2 0:5 1:0 2:0 1:1 0:1 2:0 0:1 0:1

80 80 DSFS Bezirksliga Mecklenburg-Vorpommern Nordost-Almanach 2004/05 Bezirksliga Mecklenburg-Vorpommern, Staffel Ost Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (2.) FC Insel Usedom ( ) Greifswalder SV 04 II (4.) Mecklenburger SV Groß Miltzow ( ) SV Traktor Pentz (5.) Mecklenburger SV Groß Plasten (8.) FSV Einheit 1949 Ueckermünde (10.) FSV Blau-Weiß Greifswald ( ) SV Burg Stargard ( ) SV 90 Görmin (3.) SV Blau-Weiß 21 Jarmen... * ( ) Demminer SV (6.) FC Rot-Weiß Wolgast (9.) SV Waren 09 II (7.) SV Traktor Dargun * ab 2005/06: SV Blau-Weiß 21 Jarmen als FSV Jarmen 05 Absteiger aus der Landesliga: Aufsteiger in die Landesliga: Absteiger in die Bezirksklassen: Aufsteiger aus den Bezirksklassen: SV Motor Süd Neubrandenburg (Staffel Ost), FSV 90 Altentreptow (Staffel Ost) FC Insel Usedom (Staffel Ost) Demminer SV 91 (Staffel I), FC Rot-Weiß Wolgast (Staffel I), SV Waren 09 II (Staffel III), SV Traktor Dargun (Staffel III) SV Eintracht Behrenhoff (Staffel I), TSV Blau-Weiß 58 Leopoldshagen (Staffel II), SV Union Wesenberg (Staffel III) Bezirksliga Mecklenburg-Vorpommern, Staffel Ost Saison 2004/05 FC Insel Usedom Greifswalder SV II MSV Groß Miltzow SV Traktor Pentz MSV Groß Plasten FSV Ueckermünde BW Greifswald SV Burg Stargard SV 90 Görmin SV BW Jarmen Demminer SV 91 Rot-Weiß Wolgast SV Waren 09 II SV Traktor Dargun FC Insel Usedom 5:1 3:0 3:0 5:0 3:0 2:1 4:1 2:1 1:1 3:3 0:0 3:1 3:0 Greifswalder SV 04 II 1:4 0:2 6:2 0:4 3:1 1:1 4:1 1:0 7:2 3:1 2:1 5:0 4:2 Mecklenburger SV Groß Miltzow 2:4 4:4 2:1 3:2 2:0 3:0 1:3 3:1 4:1 2:1 2:1 3:2 4:2 SV Traktor Pentz 5:1 2:2 4:1 0:2 3:2 1:1 2:1 1:5 0:6 1:1 1:2 3:2 3:0 Mecklenburger SV Groß Plasten 1:3 3:2 3:0 1:3 1:0 3:0 1:3 4:3 1:4 1:1 3:1 2:1 7:0 FSV Einheit 1949 Ueckermünde 4:0 1:2 0:0 2:0 0:0 3:1 5:1 0:0 3:1 1:2 2:1 2:0 2:0 FSV Blau-Weiß Greifswald 0:1 4:3 5:1 0:1 3:1 2:0 1:2 2:0 0:1 3:0 1:1 0:1 2:0 SV Burg Stargard 09 2:4 0:1 1:1 2:0 0:3 3:0 0:5 0:1 2:2 0:3 3:2 2:3 3:1 SV 90 Görmin 1:4 2:3 7:2 5:1 2:0 2:2 1:1 1:1 2:2 2:2 1:2 1:1 2:1 SV Blau-Weiß 21 Jarmen 1:2 2:2 2:1 2:3 3:0 0:2 1:1 2:3 0:2 0:0 2:1 8:2 1:0 Demminer SV 91 2:2 1:2 2:2 0:1 4:4 0:2 1:1 2:0 0:1 2:1 3:2 3x0 3:1 FC Rot-Weiß Wolgast 1:3 0:4 2:0 0:0 3:1 0:4 2:2 1:2 4:2 0:2 3:1 3:2 2:0 SV Waren 09 II 1:3 2:1 2:2 0:3 0:5 2:2 2:1 0:1 0:0 3:1 3:3 2:2 2:0 SV Traktor Dargun 0:1 2:0 0:3 0:1 2:0 1:0 1:2 1:1 1:1 3:1 1:1 1:1 2:2 Wertung: Demminer SV 91 - SV Waren 09 II 3:0 (3:6)

81 Nordost-Almanach 2004/05 Bezirksliga Mecklenburg-Vorpommern DSFS 81 Bezirksliga Mecklenburg-Vorpommern, Staffel West Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (8.) Arbeiterwohlfahrt Hagenow ( ) VfL Blau-Weiß Neukloster (9.) SG Marnitz/Suckow (10.) Neumühler SV (7.) Wittenburger SV (5.) Schweriner SC Breitensport (11.) TSG Gadebusch (2.) SV Plate (4.) SG Aufbau Boizenburg ( ) FC Aufbau Sternberg (6.) SV Klütz (12.) SV Crivitz (3.) SV Dassow (13.) SG 03 Ludwigslust/Grabow II ( ) SV Rotation Neu Kaliß ( ) TSV Goldberg /06: 14 Mannschaften Absteiger aus der Landesliga: Aufsteiger in die Landesliga: Absteiger in die Bezirksklassen: Aufsteiger aus den Bezirksklassen: Brüsewitzer SV (Staffel West) Arbeiterwohlfahrt Hagenow 96 (Staffel West) SV Crivitz (Staffel III; ab 2005/06 als SG Einheit Crivitz), SV Dassow 24 (Staffel I), SG 03 Ludwigslust/Grabow II (Staffel II), SV Rotation Neu Kaliß (Staffel II), TSV Goldberg 02 (Staffel III) SG Groß Sieten (Staffel I), Mecklenburgischer SV Pampow (Staffel II), Brüeler SV (Staffel III) Bezirksliga Mecklenburg-Vorpommern, Staffel West Saison 2004/05 AWO Hagenow BW Neukloster Marnitz/Suckow Neumühler SV Wittenburger SV Schweriner SC TSG Gadebusch SV Plate Aufb. Boizenburg Aufbau Sternberg SV Klütz SV Crivitz SV Dassow 24 Ludwigslust/G. II Rotat. Neu Kaliß TSV Goldberg 02 Arbeiterwohlfahrt Hagenow 96 6:0 2:0 8:0 6:1 3:0 1:0 4:0 3:1 1:2 4:1 10:0 6:1 0:1 5:1 7:0 VfL Blau-Weiß Neukloster 2:0 3:1 1:1 3:1 1:2 2:0 2:0 3:3 3:2 2:1 3:1 5:1 0:2 7:1 4:2 SG Marnitz/Suckow 2:2 2:2 5:2 6:6 5:2 2:5 0:4 5:4 4:2 7:3 3:1 0:1 3:0 1:1 3:2 Neumühler SV :2 0:0 4:3 3:5 4:2 2:0 1:3 2:0 0:0 4:1 4:0 4:1 2:1 1:0 3:2 Wittenburger SV 1:1 2:4 1:2 2:1 0:1 1:0 2:1 0:7 1:4 2:2 3:1 6:4 3:2 5:2 5:0 Schweriner SC Breitensport 3:4 1:3 2:4 1:1 2:2 0:6 0:4 4:1 3:0 3:0 0:1 3:1 4:0 6:2 4:1 TSG Gadebusch 1:1 1:1 3:1 4:1 4:0 0:0 2:2 0:0 4:0 2:2 5:0 0:0 2:2 2:0 2:1 SV Plate 1:5 0:2 2:2 1:5 3:3 2:3 3:3 4:2 4:1 0:1 2:3 3:1 2:0 5:2 3:2 SG Aufbau Boizenburg 5:2 1:3 0:5 2:2 1:3 1:1 1:1 3:3 3:1 3:3 0:1 3:1 6:3 3:2 5:3 FC Aufbau Sternberg 1:3 1:3 1:4 0:0 0:3 4:1 1:4 3:2 2:1 4:2 3:0 7:2 3:0 1:2 3:2 SV Klütz 0:2 2:1 5:1 1:3 4:0 0:2 2:0 4:4 1:2 2:1 5:0 1:0 2:3 4:2 3:1 SV Crivitz 1:1 0:0 0:0 1:4 0:3 1:0 3:2 1:2 1:6 2:0 2:0 2:1 2:1 0:1 2:1 SV Dassow 24 2:1 0:2 0:3 1:2 1:3 0:1 2:1 2:0 4:4 2:0 3:1 4:2 2:0 2:1 2:1 SG 03 Ludwigslust/Grabow II 0:2 2:3 1:6 0:2 5:1 1:2 4:3 1:2 2:4 0:4 0:5 1:2 1:5 1:0 3:0 SV Rotation Neu Kaliß 1:2 1:7 2:4 1:1 1:3 0:2 1:3 1:0 0:1 1:3 4:2 4:2 1:0 2:3 3:5 TSV Goldberg 02 1:4 3:1 0:5 2:1 4:6 1:1 0:3 1:2 3:2 1:4 1:4 1:2 3:1 2:2 2:2

82 82 DSFS Bezirksklasse Mecklenburg-Vorpommern Nordost-Almanach 2004/05 Bezirksklasse Mecklenburg-Vorpommern Nord, Staffel I Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (2.) SV Prohner Wiek ( ) Velgaster SV (3.) TSV 1862 Sagard (4.) SG Reinkenhagen ( ) FC Pommern Stralsund II ( ) VfL Bergen 94 II (8.) SV Samtens (5.) Süderholzer Kicker (9.) SV 93 Niepars (12.) SG Empor Sassnitz (11.) SV Schiffahrt/Hafen Stralsund (6.) Franzburger SV (7.) FSV Empor Dranske (10.) FSV Altenkirchen Absteiger aus der Bezirksliga: Aufsteiger in die Bezirksliga: Absteiger in die Kreisligen: Aufsteiger aus den Kreisligen: keiner SV Prohner Wiek FSV Empor Dranske 52 (Rügen), FSV Altenkirchen (Rügen) SV Blau-Weiß 50 Baabe (Rügen), FSV Gademow 71 (Rügen), SV Kandelin (Nordvorpommern) Bezirksklasse Mecklenburg-Vorpommern Nord, Staffel I Saison 2004/05 SV Prohner Wiek Velgaster SV TSV 1862 Sagard SG Reinkenhagen Pom. Stralsund II VfL Bergen 94 II SV Samtens Süderholzer Kick. SV 93 Niepars Empor Sassnitz S./Haf. Stralsund Franzburger SV Empor Dranske FSV Altenkirchen SV Prohner Wiek 1:1 4:1 4:0 3:2 6:1 5:0 4:0 2:0 5:0 0:0 1:0 1:0 1:0 Velgaster SV 1:2 4:2 0:1 4:1 4:2 6:0 4:0 6:1 3:1 1:0 1:1 5:0 3:3 TSV 1862 Sagard 1:1 1:0 4:2 2:4 2:0 1:1 3:2 1:1 1:0 3:1 3:2 2:0 2:1 SG Reinkenhagen 2:0 2:5 2:4 1:0 2:5 1:1 2:0 5:1 0:2 2:3 4:2 0:0 8:0 FC Pommern Stralsund II 0:1 2:3 1:0 2:2 6:3 4:2 6:1 4:2 1:0 0:0 4:2 4:0 1:4 VfL Bergen 94 II 2:2 4:5 2:2 1:3 2:2 4:0 3:1 0:3 3:2 3:1 2:3 6:0 8:1 SV Samtens 0:2 1:3 2:1 6:4 5:2 0:3 3:1 1:0 2:2 0:3 2:1 3:0 1:0 Süderholzer Kicker 0:3 2:0 2:3 1:2 3:3 2:1 5:3 1:1 4:0 2:1 2:1 2:0 2:1 SV 93 Niepars 1:0 1:2 0:1 4:3 1:1 1:1 1:3 4:2 1:1 4:1 3:2 4:1 1:0 SG Empor Sassnitz 0:4 2:2 1:1 2:4 1:0 3:3 5:1 1:3 3:0 1:1 3:2 1:0 4:0 SV Schiffahrt/Hafen Stralsund 0:3 2:4 0:3 2:4 2:2 1:3 5:1 0:4 0:1 2:0 1:3 2:2 7:1 Franzburger SV 1:2 0:0 0:0 2:3 0:3 3:8 2:4 3:1 2:0 4:0 0:4 2:0 3:1 FSV Empor Dranske 52 0:1 1:1 0:4 1:1 1:1 1:1 0:1 3x0 3:2 0:4 0:2 1:1 2:0 FSV Altenkirchen 0:6 0:2 1:2 0x3 0:1 1:2 3:4 0:2 1:1 2:2 1:5 3:3 2:4 Wertung: FSV Altenkirchen - SG Reinkenhagen 0:3 (0:0), FSV Empor Dranske 52 - Süderholzer Kicker 3:0 (3:2)

83 Nordost-Almanach 2004/05 Bezirksklasse Mecklenburg-Vorpommern DSFS 83 Bezirksklasse Mecklenburg-Vorpommern Nord, Staffel II Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (7.) SG Warnow Papendorf II (9.) SG Motor Neptun Rostock (10.) ESV Lokomotive Rostock ( ) FSV Dummerstorf (4.) FSV Kritzmow (3.) SV Barth ( ) VfB Marlow (2.) UFC Arminia Rostock (5.) Polizei SV Rostock ( ) HSG Warnemünde (6.) Rostocker FC von 1895 II (12.) SG Recknitz-Ost Thelkow (11.) LSV 75 Wahrstorf... * (8.) 1. FC Obotrit Bargeshagen * LSV 75 Wahrstorf kein Absteiger, da punktbester 13. Platz Absteiger aus der Bezirksliga: Aufsteiger in die Bezirksliga: Absteiger in die Kreisligen: Aufsteiger aus den Kreisligen: Polizei SV Ribnitz-Damgarten SG Warnow Papendorf II 1. FC Obotrit Bargeshagen (Bad Doberan) FSV Bentwisch II (Rostock-Warnow) Bezirksklasse Mecklenburg-Vorpommern Nord, Staffel II Saison 2004/05 W. Papendorf II Neptun Rostock ESV Lok Rostock FSV Dummerstorf FSV Kritzmow SV Barth 1950 VfB Marlow Arminia Rostock Polizei SV Rostock HSG Warnemünde Rostocker FC II Reckn.-Ost Thelkow LSV 75 Wahrstorf Bargeshagen SG Warnow Papendorf II 1:4 1:4 5:2 2:1 1:1 2:0 2:1 2:0 2:0 2:0 3:4 5:1 2:0 SG Motor Neptun Rostock 0:2 4:1 1:3 2:3 1:2 1:0 1:0 6:1 2:0 1:0 4:1 5:2 3:0 ESV Lokomotive Rostock :6 0:2 2:2 1:0 0:1 2:0 2:1 0:5 2:5 4:1 3:1 3:0 2:2 FSV Dummerstorf 47 1:2 1:1 2:0 2:1 0:1 2:1 0:1 1:1 0:0 3:0 6*2 5:0 5:0 FSV Kritzmow 3:1 1:1 1:1 1:2 4:3 1:0 1:2 4:1 3:0 2:1 1:1 0:1 3:3 SV Barth :3 4:1 0:1 2:4 0:5 1:2 1:1 1:2 1:2 3:0 7:3 3:1 11:1 VfB Marlow 3:2 5:1 2:1 2:1 1:2 3:0 3:0 1:2 3:1 6:1 7:2 4:1 5:0 UFC Arminia Rostock 1:2 4:0 4:3 2:0 1:1 1:1 2:1 2:3 3x0 0:2 2:2 4:1 1:1 Polizei SV Rostock 2:0 1:2 1:1 2:2 0:3 0:1 2:1 1:2 1:1 2:2 4:1 4:0 3:2 HSG Warnemünde 5:6 2:1 1:2 0:5 1:4 1:3 6:2 2:1 3:3 3:1 1:2 0:0 3:2 Rostocker FC von 1895 II 0:4 1:4 0:4 2:1 2:2 5:0 2:0 4:2 2:2 4:0 4:2 1:2 1:0 SG Recknitz-Ost Thelkow 2:0 3:4 1:3 3x0 2:0 3:6 1:1 3:1 3:3 0:3 2:1 1:1 3:3 LSV 75 Wahrstorf 1:2 2:1 1:3 1:1 2:1 3:0 0:0 1:3 1:1 0:5 0:2 2:3 3:0 1. FC Obotrit Bargeshagen 1:3 1:6 2:3 1:3 1:5 0x3 4:2 2:3 2:1 2:3 3:3 4:2 0:3 Spielwiederholung: FSV Dummerstorf 47 - SG Recknitz-Ost Thelkow 6:2 (2:3, Wiederholung wegen Regelverstoß des Schiedsrichters, Spieler erhielt zweimal Gelbe Karte, ohne vom Platz gestellt zu werden) Wertungen: UFC Arminia Rostock - HSG Warnemünde 3:0 (1:1), SG Recknitz-Ost Thelkow - FSV Dummerstorf 47 3:0 (0:3), 1. FC Obotrit Bargeshagen - SV Barth :3 (SV Barth 1950 verspätete sich wegen einer Buspanne, 1. FC Obotrit Bargeshagen nicht angetreten)

84 84 DSFS Bezirksklasse Mecklenburg-Vorpommern Nordost-Almanach 2004/05 Bezirksklasse Mecklenburg-Vorpommern Nord, Staffel III Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (2.) Mulsower SV (10.) Laager SV (12.) SV Traktor Kuhs (5.) LSG Lüssow (4.) TSV Langhagen-Kuchelmiß (3.) TSG Neubukow (8.) SV Eintracht Groß Wokern (6.) VfL Grün-Gold Güstrow II (9.) SSV Satow (11.) SV 90 Lohmen ( ) KSG Lalendorf/Wattmannshagen (13.) SV Rethwisch (7.) Bölkower SV ( ) SV 1932 Klein Belitz Absteiger aus der Bezirksliga: LSG Elmenhorst Aufsteiger in die Bezirksliga: Mulsower SV 61 Absteiger in die Kreisligen: Bölkower SV (Güstrow), SV 1932 Klein Belitz (Bad Doberan) Aufsteiger aus den Kreisligen: SV Grün-Weiß Jürgenshagen (Bad Doberan), Polizei SV 90 Güstrow (Güstrow) Bezirksklasse Mecklenburg-Vorpommern Nord, Staffel III Saison 2004/05 Mulsower SV 61 Laager SV 03 SV Traktor Kuhs LSG Lüssow 79 Langhagen-Kuch. TSG Neubukow Groß Wokern GG Güstrow II SSV Satow SV 90 Lohmen KSG Lalendorf/W. SV Rethwisch 76 Bölkower SV SV Klein Belitz Mulsower SV 61 2:0 1:2 2:0 4:2 1:0 2:1 1:0 1:0 5:0 2:0 7:0 0:0 7:1 Laager SV 03 2:0 3:2 2:1 6:2 0:0 2:0 0:0 5:0 3:0 3:1 3:0 4:1 4:0 SV Traktor Kuhs 0:1 1:3 2:0 2:1 1:0 1:1 1:2 3:1 4:1 2:1 1:1 1:2 3:0 LSG Lüssow 79 1:2 1:1 0:0 1:1 3:1 2:2 1:3 3:1 3:0 4:0 2:1 2:1 5:2 TSV Langhagen-Kuchelmiß 95 4:3 2:1 2:5 4:3 2:0 2:3 3:3 3:1 4:1 1:1 1:1 5:1 2:2 TSG Neubukow 1:1 2:3 1:1 2:0 3:1 2:0 1:0 0:1 1:1 3:1 2:4 3:0 3:0 SV Eintracht Groß Wokern 1:1 3:8 5:0 3:1 3:1 3:1 1:3 0:2 3:1 0:2 3:2 1:0 0:1 VfL Grün-Gold Güstrow II 1:2 1:1 2:1 1:2 1:0 0:0 1:3 0:1 0:2 2:1 0:3 3:3 6:2 SSV Satow 2:4 1:4 2:0 6:0 2:2 1:0 1:3 1:3 2:4 5:1 2:0 1:2 0:2 SV 90 Lohmen 0:6 0:3 0:3 1:2 0:2 0:1 4:3 2:3 0:2 2:5 1:0 1:0 4:2 KSG Lalendorf/Wattmannshagen 0:1 1:1 2:1 3:0 3:5 1:0 1:1 2:2 4:2 1:3 2:1 1:2 2:1 SV Rethwisch 76 1:3 1:3 3:0 0:3 3:1 2:4 2:3 5:2 2:4 1:4 3x0 3:2 1:2 Bölkower SV 1:6 1:4 0:2 1:4 0:2 0:3 1:1 1:1 2:2 0:3 3:2 2:2 2:1 SV 1932 Klein Belitz 0:1 0:3 0:2 1:3 1:2 1:4 3:2 1:1 1:4 0:4 4:2 2:4 1:2 Wertung: SV Rethwisch 76 - KSG Lalendorf/Wattmannshagen 3:0 (2:1)

85 Nordost-Almanach 2004/05 Bezirksklasse Mecklenburg-Vorpommern DSFS 85 Bezirksklasse Mecklenburg-Vorpommern Ost, Staffel I Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. ( ) SV Eintracht Behrenhoff (3.) SG Karlsburg/Züssow ( ) SV Club 98 Anklam (4.) SV Dambeck (9.) FSV Kemnitz (10.) Greifswalder SV 04 III (2.) Greifswalder SV Puls ( ) SV Nossendorfer Kickers (8.) SV Eintracht Seebad Ahlbeck (6.) FSV Grün-Weiß Usedom (5.) SSV Spantekow (11.) VfB Anklam II (7.) SV Ducherow (12.) SV Eintracht Zinnowitz Absteiger aus der Bezirksliga: Aufsteiger in die Bezirksliga: Absteiger in die Kreisoberligen: Aufsteiger aus den Kreisoberligen: Demminer SV 91, FC Rot-Weiß Wolgast SV Eintracht Behrenhoff SV Ducherow (Vorpommern Ost), SV Eintracht Zinnowitz (Vorpommern Ost) SV Hohendorf 69 (Vorpommern Ost) Bezirksklasse Mecklenburg-Vorpommern Ost, Staffel I Saison 2004/05 Eintr. Behrenhoff SG Karlsburg/Z. SV Club Anklam SV Dambeck 53 FSV Kemnitz Greifsw. SV 04 III Greifsw. SV Puls Nossend. Kickers Seebad Ahlbeck Grün-W. Usedom SSV Spantekow VfB Anklam II SV Ducherow Eintr. Zinnowitz SV Eintracht Behrenhoff 7:0 1:1 0:0 1:2 0:0 4:1 3:1 3x0 4:3 1:2 7:0 4:1 2:0 SG Karlsburg/Züssow 3:1 1:0 1:1 2:0 3:0 6:2 9:0 5:0 5:0 1:1 4:1 5:0 5:0 SV Club 98 Anklam 4:1 1:0 0:1 0:2 0:2 2:1 4:3 1:3 1:2 4:0 1:0 2:1 8:0 SV Dambeck 53 2:2 1:2 1:1 7:1 2:0 4:1 8:2 5:1 2:1 2:1 4:2 1:3 11:1 FSV Kemnitz 0:3 0:0 1:3 2:1 7:0 1:1 2:0 2:2 2:0 9:2 1:0 2:3 3:2 Greifswalder SV 04 III 2:6 1:0 1:3 4:0 0:1 2:1 3:2 2:2 1:1 4:2 6:1 3:1 5:0 Greifswalder SV Puls :3 1:1 1:2 3:1 1:2 2:0 2:3 2:1 2:1 2:1 2:2 7:1 2:4 SV Nossendorfer Kickers 1:4 0:1 0:4 2:3 1:1 2:4 2:3 3:1 4:0 1:1 3:2 3:0 3:2 SV Eintracht Seebad Ahlbeck 48 1:3 1:0 2:2 3:0 2:3 1:4 2:2 3:4 4:1 5:0 0:0 3:2 0:1 FSV Grün-Weiß Usedom 0:3 0x3 2:4 1:4 4:2 4:0 0:1 3:3 2:1 1:0 6:3 4:2 3:1 SSV Spantekow 49 1:5 0:5 1:0 2:2 0:3 2:1 1:5 1:1 0:0 0:0 3:2 3:1 4:0 VfB Anklam II 1:3 1:4 1:4 2:3 3:1 0:4 2:0 1:6 3:5 5:2 1:0 5:2 5:3 SV Ducherow 0:5 0:2 1:5 0:0 0:0 1:3 1:2 3:2 3:2 2:1 0:1 1:3 1:0 SV Eintracht Zinnowitz 1:3 1:3 2:3 1:2 1:2 1:5 1:2 1:3 3:3 2:1 6:3 3:3 1:3 Wertungen: 1) FSV Grün-Weiß Usedom - SG Karlsburg/Züssow 0:3 (1:3, Einsatz eines nicht spielberechtigten Spielers (5 Gelbe Karten) beim FSV Grün-Weiß Usedom), 2) SV Eintracht Behrenhoff - SV Eintracht Seebad Ahlbeck 48 3:0 (4:2, Einsatz eines nicht spielberechtigten Spielers beim SV Eintracht Seebad Ahlbeck 48) Aufstiegs- Spannung um den Staffelsieg: Erster "Endstand": 1. Behrenhoff (Torverhältnis 80:30), 2. Karlsburg/Züssow (71:21); ohne Wertungen 1) und 2); Zweiter "Endstand": 1. Karlsburg/Züssow (71:20), 2. Behrenhoff; mit Wertung 1); dieses Urteil vom !!! taucht unmittelbar nach Ende der Saison auf, war vorher in keiner Tabelle berücksichtigt; Dritter "Endstand": wie oben; mit Wertung 2); Urteil vom letzten Spieltag!!! Damit Behrenhoff Aufsteiger.

86 86 DSFS Bezirksklasse Mecklenburg-Vorpommern Nordost-Almanach 2004/05 Bezirksklasse Mecklenburg-Vorpommern Ost, Staffel II Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (5.) TSV Blau-Weiß 58 Leopoldshagen (2.) FV Aufbau Jatznick ( ) SV Motor Eggesin (4.) SV Nordbräu 78 Neubrandenburg (3.) SV Viktoria Salow (10.) SV Friedrich-Ludwig-Jahn Neuenkirchen (8.) SV Cölpin (7.) Torgelower SV Greif II ( ) BSG Traktor Lübs (11.) SV Chemie 70 Neubrandenburg (6.) FV Wokuhl ( ) SV Grün-Weiß Ferdinandshof (12.) Pasewalker FV II (9.) SV Motor Süd Neubrandenburg II Absteiger aus der Bezirksliga: Aufsteiger in die Bezirksliga: Wechsel aus Staffel III: Absteiger in die Kreisligen: Aufsteiger aus den Kreisligen: keiner TSV Blau-Weiß 58 Leopoldshagen TSG Neustrelitz III Pasewalker FV II (Uecker-Randow), SV Motor Süd Neubrandenburg II (N.-burg Mecklenb.-Strelitz) FRV Plöwen (Uecker-Randow), 1. FC Neubrandenburg 04 II (N.-burg Mecklenburg-Strelitz) Bezirksklasse Mecklenburg-Vorpommern Ost, Staffel II Saison 2004/05 Leopoldshagen Jatznick 47 SV Motor Eggesin Nordbräu N.-burg SV Viktoria Salow Neuenkirchen SV Cölpin 1950 Torgelower SV II BSG Traktor Lübs Chemie N.-burg FV Wokuhl Ferdinandshof 47 Pasewalker FV II Mot. Süd N.-burg II TSV Blau-Weiß 58 Leopoldshagen 4:2 1:2 2:2 2:2 2:0 0:0 4:2 2:2 1:1 2:2 4:0 4:1 5:3 FV Aufbau Jatznick 47 1:1 2:3 2:0 2:0 3:1 7:0 1:2 5:2 3:1 7:0 1:2 0:0 3x0 SV Motor Eggesin 1:2 1:2 1:1 4:1 6:1 0:1 3:0 6:0 1:3 5:3 2:1 2:3 3:0 SV Nordbräu 78 Neubrandenburg 1:1 3:0 3:0 1:3 2:1 4:2 4:0 7:3 2:4 2:2 2:1 4:0 2:2 SV Viktoria Salow 1:5 3:3 1:1 1:3 2:0 1:1 0:2 5:1 2:1 5:2 8:0 7:2 3:1 SV Friedrich-Ludwig-Jahn Neuenkirchen 1:0 1:2 2:1 1:0 1:1 0:1 7:2 1:2 0:1 0:0 4:0 3:0 3:0 SV Cölpin :2 0:3 0:4 0:3 2:2 3:2 2:1 1:1 4:2 3:1 2:2 5:2 3:0 Torgelower SV Greif II 1:4 1:0 1:0 1:1 4:1 2:0 1:3 2:2 6:4 0x3 3:1 4:1 0:2 BSG Traktor Lübs 3:3 1:3 3:2 3:2 0:3 2:3 1:0 2:2 2:1 4:1 1:1 3:2 4:2 SV Chemie 70 Neubrandenburg 1:5 1:3 1:2 0:2 1:2 3:5 3:1 3:1 2:1 5:1 2:3 1:3 4:3 FV Wokuhl 2:4 1:4 1:2 2:1 1:4 1:1 2:0 0:1 5:1 3:0 1:2 6:0 4:1 SV Grün-Weiß Ferdinandshof 47 0:8 0:5 0:0 1:3 4:2 1:1 3:1 0:0 4:4 1:1 1:2 2:0 0:0 Pasewalker FV II 2:7 4:5 0:1 2:1 2:4 2:2 1:2 4:2 5:1 1:3 1:2 2:0 1:3 SV Motor Süd Neubrandenburg II 1:5 2:4 2:6 1:2 0:1 0:3 3:0 4:3 2:6 0:3 1:1 3:3 4:6 Wertungen: Torgelower SV Greif II - FV Wokuhl 0:3 (5:1, Einsatz eines nichtspielberechtigten Spielers beim Torgelower SV Greif II), FV Aufbau Jatznick 47 - SV Motor Süd Neubrandenburg II 3:0 (SV Motor Süd Neubrandenburg II nicht angetreten)

87 Nordost-Almanach 2004/05 Bezirksklasse Mecklenburg-Vorpommern DSFS 87 Bezirksklasse Mecklenburg-Vorpommern Ost, Staffel III Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. ( ) SV Union Wesenberg (2.) FSV Mirow/Rechlin (9.) Faulenroster SV (3.) Malchower SV 90 II (8.) FSV von 1919 Malchin II (6.) Klein Lukower SV (10.) SSV 90 Hohen Wangelin (5.) Müritz SV Beinhart Klink ( ) TSG Neustrelitz III (7.) Kickers Jürgenstorf und Stavenhagen (4.) SFV Nossentiner Hütte (11.) Polizei SV Röbel (Müritz) (12.) Penzliner SV ( ) SV Gielow Absteiger aus der Bezirksliga: Aufsteiger in die Bezirksliga: Wechsel in Staffel II: Absteiger in die Kreisligen: Aufsteiger aus den Kreisligen: SV Waren 09 II, SV Traktor Dargun SV Union Wesenberg TSG Neustrelitz III Penzliner SV (Müritzkreis), SV Gielow (Demmin) SV Traktor Sarow (Demmin), SV 95 Möllenhagen/Bocksee (Müritzkreis) Bezirksklasse Mecklenburg-Vorpommern Ost, Staffel III Saison 2004/05 Union Wesenberg Mirow/Rechlin Faulenroster SV Malchower SV II FSV Malchin II Klein Lukower SV Hohen Wangelin Müritz SV Klink TSG Neustrelitz III Jürgenstorf u. S. Nossentiner Hütte Polizei SV Röbel Penzliner SV SV Gielow SV Union Wesenberg 2:3 2:0 1:0 3:0 3:1 4:2 2:0 0:0 1:0 3:0 4:2 3:0 3x0 FSV Mirow/Rechlin 0:0 2:1 1:1 3:1 1:1 2:3 1:1 1:0 0:0 2:0 1:1 2:0 5:1 Faulenroster SV 4:1 3:2 2:1 1:1 3:2 3:3 3:2 0:1 3:0 4:3 5:1 2:2 3:2 Malchower SV 90 II 3:2 2:1 1:1 2:0 1:2 4:0 3:3 2:1 0:2 4:1 3:0 3:0 5:0 FSV von 1919 Malchin II 3:1 0:1 0:2 4:1 0:0 2:1 3:0 2:0 1:0 2:0 2:2 2:1 4:2 Klein Lukower SV :5 4:2 4:0 5:1 1:1 1:1 7:2 2:1 1:2 1:0 3:1 3:0 4:0 SSV 90 Hohen Wangelin 2:2 2:1 2:1 1:4 3:0 1:3 1:3 3:0 0:2 1:3 4:0 2:0 9:0 Müritz SV Beinhart Klink 93 5:1 1:2 3:0 2:1 1:1 1:1 0:3 0:1 1:1 4:2 6:3 2:2 1:0 TSG Neustrelitz III 0:2 1:4 2:5 1:3 1:0 2:1 0:4 2:1 2:1 5:2 4:3 2:1 4:0 Kickers Jürgenstorf und Stavenhagen 03 1:2 1:1 2:0 1:3 0:0 4:1 2:2 1:1 1:0 1:2 1:1 2:0 3:1 SFV Nossentiner Hütte 2:4 0x3 2:6 0:6 0:1 2:1 1:1 1:4 2:1 3:3 3:2 1:1 7:0 Polizei SV Röbel (Müritz) 1:2 1:5 1:3 2:2 1:2 1:0 1:1 1:2 2:0 3:1 2:1 0:3 2:2 Penzliner SV 1:3 1:4 2:2 4:3 0:3 1:2 5:0 2:2 0:4 1:1 2:4 2:3 5:1 SV Gielow 1:4 1:4 0:2 1:7 0:3 1:4 1:5 2:3 1:2 2:1 2:5 2:4 3:6 Wertungen: SFV Nossentiner Hütte - FSV Mirow/Rechlin 0:3 (2:2), SV Union Wesenberg - SV Gielow 3:0 (1:1)

88 88 DSFS Bezirksklasse Mecklenburg-Vorpommern Nordost-Almanach 2004/05 Bezirksklasse Mecklenburg-Vorpommern West, Staffel I Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (2.) SG Groß Stieten (3.) TSG Warin (11.) Poeler SV (6.) SG Carlow (5.) SV Dalberg (7.) Mecklenburger SV (10.B) Schweriner SC Breitensport II ( ) Mallentiner SV (8.) Rehnaer SV (4.) Grevesmühlener FC II (9.) FC Schönberg 95 II (12.) Polizei SV Wismar ( ) SG Schlagsdorf (10.) FSV Testorf/Upahl Absteiger aus der Bezirksliga: SV Dassow 24 Aufsteiger in die Bezirksliga: SG Groß Stieten Absteiger in Kreisligen: SG Schlagsdorf 91 (Nordwestmecklenburg), FSV Testorf/Upahl (Nordwestmecklenburg) Aufsteiger aus den Kreisligen: SG Roggendorf 96 (Nordwestmecklenburg), SG Dynamo Schwerin (Schwerin) Ab 2004/05 erfolgte eine Anpassung der Staffelbezeichnungen an die Bezirke Ost und Nord: Änderung von A, B, C auf I, II, III Bezirksklasse Mecklenburg-Vorpommern West, Staffel I Saison 2004/05 SG Groß Stieten TSG Warin Poeler SV 1923 SG Carlow SV Dalberg Mecklenburger SV Schweriner SC II Mallentiner SV 64 Rehnaer SV Grevesmühl. FC II FC Schönberg II Polizei SV Wismar SG Schlagsdorf FSV Testorf/Upahl SG Groß Stieten 2:2 3:0 4:2 2:2 3:1 2:0 2:2 2:0 0:0 2:0 2:2 4:0 8:1 TSG Warin 2:2 3:7 2:2 2:0 3:0 6:0 3:0 5:2 1:3 1:2 3x0 2:3 3:1 Poeler SV :2 3:1 1:1 4:1 1:2 4:1 4:0 6:1 1:1 4:1 3:1 4:1 3:0 SG Carlow 0:3 3:1 0:0 3:2 3:0 3:0 2:4 3:3 4:3 7:2 3:0 2:0 6:0 SV Dalberg 0:2 6:2 3:0 4:0 0:1 3:1 3:0 0:0 1:0 3:0 5:0 0:1 3:0 Mecklenburger SV 0:1 0:2 4:5 3:5 0:1 3:1 2:0 2:1 1:0 3:0 2:2 3:1 0:0 Schweriner SC Breitensport II 0:1 3:2 0:2 2:2 1:2 1:0 2:0 2:0 3:1 6:1 3:0 3:3 5:0 Mallentiner SV 64 1:2 3:4 4:1 1:0 4:1 0:2 2:1 2:4 1:4 3:0 3:1 3:4 3:2 Rehnaer SV 1:1 1:3 3:1 2:4 3:3 2:3 1:5 2:1 2:0 3:2 2:6 2:1 4:1 Grevesmühlener FC II 0:1 0:2 1:3 2:1 2:1 0:3 1:3 0:3 6:1 1:0 3:1 3:2 1:1 FC Schönberg 95 II 1:2 1:7 2:0 4:0 3:1 1:0 0:1 1:1 3:3 1:0 0:4 2:0 2:2 Polizei SV Wismar 1:4 0:2 0:0 1:5 1:1 1:1 2:1 2:3 3:2 5:0 3:1 1:1 2:2 SG Schlagsdorf 91 0:2 0:3 1:1 1:3 2:2 4:4 1:2 3:1 0:2 1:2 0:1 3:0 5:4 FSV Testorf/Upahl 0:4 2:3 3:3 3:1 0:6 1:4 1:1 2:0 3:7 3:1 1:2 2:5 1:3 Wertung: TSG Warin - Polizei SV Wismar 3:0 (2:1)

89 Nordost-Almanach 2004/05 Bezirksklasse Mecklenburg-Vorpommern DSFS 89 Bezirksklasse Mecklenburg-Vorpommern West, Staffel II Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (2.) Mecklenburgischer SV Pampow (3.) ESV 48 Hagenow (5.) LSV Schwarz-Weiß Eldena ( ) SV 04 Groß Laasch (4.) TSV Empor Zarrentin (8.) SV Traktor Zachun (9.) SV Stralendorf ( ) SV Borussia Bresegard-Moraas v (6.) Rodenwalder SV (7.) Neumühler SV 1990 II (11.) Lübtheener SV Concordia ( ) SV Post Telekom Schwerin (12.) FSV Strohkirchen ( ) SV Fortschritt Neustadt-Glewe Abzug von 6 Punkten beim TSV Empor Zarrentin Absteiger aus der Bezirksliga: Aufsteiger in die Bezirksliga: Absteiger in die Kreisligen: Aufsteiger aus den Kreisligen: SG 03 Ludwigslust/Grabow II, SV Rotation Neu Kaliß Mecklenburgischer SV Pampow FSV Strohkirchen (Ludwigslust), SV Fortschritt Neustadt-Glewe (Ludwigslust) SV Tessin-Zahrensdorf (Ludwigslust) Bezirksklasse Mecklenburg-Vorpommern West, Staffel II Saison 2004/05 MSV Pampow ESV 48 Hagenow LSV SW Eldena SV Groß Laasch Empor Zarrentin Traktor Zachun SV Stralendorf Bresegard-Moraas Rodenwalder SV Neumühler SV II Lübtheener SV Post Schwerin FSV Strohkirchen Neustadt-Glewe Mecklenburgischer SV Pampow 1:2 3:1 1:0 3:0 5:1 1:1 5:1 6:1 6:0 4:0 5:1 12:0 2:1 ESV 48 Hagenow 0:1 3:1 3:2 1:1 2:1 1:0 3:0 2:1 3:0 3:1 2:0 2:2 5:3 LSV Schwarz-Weiß Eldena 1:1 4:2 3:0 2:3 5:0 2:0 5:1 4:1 5:1 6:1 3:1 4:0 5:2 SV 04 Groß Laasch 0:3 0:4 2:1 1:0 2:2 3:2 4:0 2:1 4:2 1:1 2:2 5:0 1:1 TSV Empor Zarrentin 0:1 3:2 1:1 3:0 2:0 2:0 0:1 3:1 2:0 3:0 5:1 3:2 2:1 SV Traktor Zachun 2:2 1:7 2:2 2:0 3x0 2:5 8:0 1:3 2:1 2:3 0:0 4:0 2:3 SV Stralendorf 0:0 5:6 1:1 2:3 2:0 1:2 0x3 0:1 0:1 7:2 3:2 3:3 2:1 SV Borussia Bresegard-Moraas v :2 2:3 1:1 0:3 2:3 2:2 3:3 2:2 1:2 2:0 3:2 6:3 4:3 Rodenwalder SV :2 0:4 2:4 0:2 2:2 2:0 0:3 3:2 0:0 1:2 1:1 9:0 2:2 Neumühler SV 1990 II 0:6 0:7 3:5 2:3 3:1 2:7 0:4 1:2 1:2 1:1 3:4 5:1 6:2 Lübtheener SV Concordia 0:1 1:2 1:3 1:3 2:2 1:3 1:1 2:2 1:1 0:1 2:2 4:1 3:0 SV Post Telekom Schwerin 0:3 0:8 3:3 2:5 0:2 1:2 3:3 2:7 2:1 1:1 3:2 4:3 0:1 FSV Strohkirchen 1:7 0:4 2:7 0:4 0:5 2:4 3:0 6:2 0:6 4:2 3:1 6:5 2:5 SV Fortschritt Neustadt-Glewe 2:4 0:3 0:3 0:2 2:2 0:3 2:4 2:2 1:1 3:3 0:0 2:2 0x3 Wertungen: SV Fortschritt Neustadt-Glewe - FSV Strohkirchen 0:3 (1:0), SV Stralendorf - SV Borussia Bresegard-Moraas v :3 (3:3), SV Traktor Zachun - TSV Empor Zarrentin 3:0 (3:2)

90 90 DSFS Bezirksklasse Mecklenburg-Vorpommern Nordost-Almanach 2004/05 Bezirksklasse Mecklenburg-Vorpommern West, Staffel III Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. ( ) Brüeler SV (10.) SV Sukow (12.) SV Spornitz/Dütschow (2.) Plauer FC von (8.) SSV Blau-Weiß Dobbertin (7.) SV Plate II (6.) Siggelkower SV (4.) SpVgg Cambs-Leezen Traktor II (11.) SV Blau-Weiß 50 Stolpe (3.) VfB Goldenstädt ( ) TSV Vietlübbe ( ) TSV Goldberg 02 II (9.) FC Aufbau Sternberg II (5.) Parchimer FC 1992 II Absteiger aus der Bezirksliga: SV Crivitz (ab 2005/06 als SG Einheit Crivitz), TSV Goldberg 02 Aufsteiger in die Bezirksliga: Brüeler SV Absteiger in die Kreisligen: TSV Goldberg 02 II (Parchim; wegen des Abstiegs der 1. Mannschaft aus der Bezirksliga), Parchimer FC 1992 II (Parchim) Aufsteiger aus den Kreisligen: Lübzer SV II (Parchim) Bezirksklasse Mecklenburg-Vorpommern West, Staffel III Saison 2004/05 Brüeler SV SV Sukow Spornitz/Dütschow Plauer FC BW Dobbertin SV Plate II Siggelkower SV Cambs-Leezen II SV BW Stolpe VfB Goldenstädt TSV Vietlübbe TSV Goldberg II Aufb. Sternberg II Parchimer FC II Brüeler SV 0:1 2:0 4:2 8:0 5:0 3:0 3:3 3:0 4:0 2:0 6:0 4:3 3:0 SV Sukow 1:1 4:1 2:2 1:3 3:2 2:1 1:3 2:1 1:0 1:2 3:0 1:1 3x0 SV Spornitz/Dütschow 3:3 0:1 2:4 9:2 5:0 0:1 5:2 4:3 4:3 3:2 2:1 7:1 2:1 Plauer FC von :2 6:3 2:4 2:1 2:2 3:0 2:3 1:2 9:2 1:1 4:2 5:1 5:2 SSV Blau-Weiß Dobbertin 1:4 3:2 3:3 2:2 4:2 5:1 6:2 4:1 3:2 1:1 3:0 6:0 2:0 SV Plate II 0:3 0:4 0:1 2:1 1:0 1:5 2:1 3:3 0:2 3:1 7:1 6:0 6:1 Siggelkower SV 1:0 1:2 1:0 2:3 1:0 1:5 0:6 4:5 2:2 4:1 2:0 4:1 3:2 SpVgg Cambs-Leezen Traktor II 2:4 1:3 2:4 4:3 6:2 0:4 1:3 1:1 2:4 4:1 3:0 8:1 5:2 SV Blau-Weiß 50 Stolpe 0:1 2:4 0:1 1:1 4:2 1:1 3:2 2:1 1:2 2:1 3:4 5:2 3:1 VfB Goldenstädt :4 1:3 2:3 4:2 2:3 1:3 0:4 2:1 3:1 5:1 4:0 3x0 1:1 TSV Vietlübbe :8 0:7 1:2 0:4 1:4 0:4 4:3 4:3 4:0 2:3 4:2 3:1 1:0 TSV Goldberg 02 II 0:4 1:3 1:2 0:3 2:2 4:3 1:3 2:0 3:3 6:2 0:1 1:0 0:0 FC Aufbau Sternberg II 1:1 1:5 0:2 2:6 2:3 0x3 2:3 3:5 1:2 3:2 7:4 2:6 2:1 Parchimer FC 1992 II 2:3 1:2 1:4 1:4 4:4 2:3 3:1 1:4 0:1 3:4 2:2 1:2 2:0 Wertungen: SV Sukow - Parchimer FC 1992 II 3:0 (0:1), FC Aufbau Sternberg II - SV Plate II 0:3 (4:1), VfB Goldenstädt FC Aufbau Sternberg II 3:0 (3:1)

91 Nordost-Almanach 2004/05 Kreisliga Mecklenburg-Vorpommern DSFS 91 Kreisliga Bad Doberan 1. (2.) SV Grün-Weiß Jürgenshagen (3.) FSV Retschow (8.) Bad Doberaner SV 90 II (5.) Doberaner SC (9.) LSV Zernin von (6.) SV Parkentin ( ) SV Steilküste Rerik (4.) Bastorfer SV (7.) SV Schwaaner Eintracht II (10.) SSV Satow II (12.) SV Pepelow (11.) FSV Kühlungsborn II (13.) SV Reinshagen ( ) LSV Schmadebeck Absteiger aus der Bezirksklasse: 1. FC Obotrit Bargeshagen (Staffel II), SV 1932 Klein Belitz (Staffel III) Einstellung des Spielbetriebes: LSV Schmadebeck, ab 2005/06 als Kröpeliner SV 47 II Aufsteiger aus Kreisklassen: TSG Neubukow II Kreispokalfinale: FSV Retschow - SV Grün-Weiß Jürgenshagen 1:4 (1:0) Kreisliga Nordvorpommern 1. (3.) SV Kandelin (4.) SG Empor Richtenberg (6.) SV Abtshagen ( ) SG Wöpkendorf (9.) SG Grün-Weiß Semlow (5.) SV Traktor Kirchdorf ( ) Tribseeser SV von (8.) TSG Zingst (7.) SV Rot-Weiß Trinwillershagen II ( ) Grimmener SV II (10.) SG Traktor Divitz ( ) TSV Wustrow Wertungen: SV Rot-Weiß Trinwillershagen II - SG Empor Richtenberg 0:3 (2:1), SV Abtshagen - TSV Wustrow 3:0, SV Traktor Kirchdorf - TSV Wustrow 3:0, TSV Wustrow - SV Rot-Weiß Trinwillershagen II 0:3 (TSV Wustrow bei allen drei Spielen nicht angetreten) Absteiger aus der Bezirksklasse: keiner Aufsteiger aus Kreisklassen: BSV Löbnitz 53, Polizei SV Ribnitz-Damgarten II Kreispokalsieger: Tribseeser SV von SG Empor Richtenberg 2:1 (1:1) Kreisliga Rostock-Warnow 1. (3.) FSV Bentwisch II (7.) SV Hafen 61 Rostock II ( ) Polizei SV Rostock II (4.) SV 47 Rövershagen (2.) SV Pastow II ( ) LSG Elmenhorst II (11.) TSV Graal-Müritz 26 II (8.) Camminer SV (10.) Post SV Rostock (9.) SV Warnemünde Fußball II (5.) FSV Kritzmow II (6.) TSV Eintracht Sanitz/Groß Lüsewitz /06 mit 10 Mannschaften Wertung: FSV Bentwisch II - Post SV Rostock 3:0 (Rostock nicht angetreten) Absteiger aus der Bezirksklasse: keiner freiwilliger Rückzug: Polizei SV Rostock II (2. Kreisklasse) Aufsteiger aus Kreisklassen: Union Sanitz 03 Kreispokalfinale: FSV Bentwisch II - LSG Elmenhorst II 2:1 (0:0) Kreisliga Güstrow 1. (9.) Polizei SV 90 Güstrow (8.) SV Jördenstorf ( ) SV Behren-Lübchin (2.) SV Teterow 90 II (3.) SV Prebberede (10.) TSV Thürkow (6.) Gülzower SV (4.) SV Alt Sührkow (5.) Gnoiener SV II (11.) Laager SV 03 II (7.) VfB Traktor Hohen Sprenz (12.) SV Aufbau Liessow/Diekhof ( ) SV 90 Lohmen II ( ) FSV Krakow am See II Wertung: SV Teterow 90 II - FSV Krakow am See II 3:0 (FSV Krakow am See II nicht angetreten) Absteiger aus der Bezirksklasse: Bölkower SV (Staffel III) Aufsteiger aus Kreisklassen: Sukower SV, LSV Boddin 51 Kreispokalfinale: Laager SV 03 AH - SV Teterow 90 II 3:0 Kreisliga Rügen 1. (3.) SV Blau-Weiß 50 Baabe ( ) FSV Gademow (2.) 1.FC Binz (6.) FSV Garz ( ) SV Putbus (4.) FSV Groß Schoritz (9.) TSV 1862 Sagard II (10.) SV Neuenkirchen (8.) Dreschwitzer SV (5.) TSV Empor Göhren (15.) SG Gustow (7.) SV Blau-Weiß Wiek (13.) SV Trent (11.) SV Rambin 61 II... zurückgezogen 1 ab 2004/05: FSV Garz/Zudar 95 als FSV Garz 1947 Saison 2005/06 mit 13 Mannschaften Absteiger aus der Bezirksklasse: FSV Empor Dranske 52 (Staffel I), FSV Altenkirchen (Staffel I) Aufsteiger aus Kreisklassen: keiner, da unterste Spielklasse Kreispokalfinale: SV Putbus - SV Neuenkirchen 3:2 (0:0)

92 92 DSFS Kreisliga Mecklenburg-Vorpommern Nordost-Almanach 2004/05 Kreisoberliga Vorpommern-Ost 1. (3.) SV Hohendorf ( ) Greifswalder Hengste (2.) SV Sturmvogel Lubmin (6.) SV Kröslin (N) Greifswalder SV 04 IV (7.) FC Rot-Weiß Wolgast II ( ) SV Gützkow (5.) Dersekower SV ( ) SG Traktor Groß Kiesow (9.) SV Ostseebad Ückeritz (10.) Bandeliner SV (8.) SV Fichte Greifswald (12.) SV Murchin/Rubkow (11.) FSV Blau-Weiß Greifswald II Absteiger aus der Bezirksklasse: SV Ducherow (Staffel I), SV Eintracht Zinnowitz (Staffel I) Kreisliga Neubrandenburg/Strelitz 1. (F) 1. FC Neubrandenburg 04 II (9.) SV Blau-Weiß 90 Ballin (2.) SG Mühlenwind Woldegk (3.) LSV Triepkendorf (12.) SV 1950 Chemnitz (11.) Neubrandenburger FC (4.) SV Burg Stargard 09 II (7.) Feldberger SV ( ) SV Hanse Neubrandenburg (13.) SV Blau-Weiß Neubrandenburg ( ) SV Brunn (6.) TSV 1814 Friedland II (5.) MSV Alt Käbelich (8.) LSV Genzkow/Jatzke Absteiger aus der Bezirksklasse: SV Motor Süd Neubrandenburg II (Staffel II) Aufsteiger aus Kreisklassen: LSV Neetzow, SV Blau-Weiß 49 Krien Aufsteiger aus Kreisklassen: SpVgg Victoria Neustrelitz, SV Nordbräu 78 Neubrandenburg II Kreispokalfinale: SV Gützkow SG Karlsburg/Züssow II 3:1 n.v. (1:1,1:1) Wertungen: FSV Blau-Weiß Greifswald II - Greifswalder SV 04 IV 0:3 (FSV Blau-Weiß Greifswald II nicht angetreten). SV Murchin/Rubkow - SV Sturmvogel Lubmin (2:2); Unterbrechung von 4 Minuten nach einem Bierflaschenwurf auf das Spielfeld. Der Lubminer Trainer holte seine Mannschaft vom Platz; Wertung des Spiels wie ausgetragen. SV Ostseebad Ückeritz - Greifswalder SV 04 IV (0:0); Abbruch in der 80.Minute durch den Schiedsrichter, da er vom Greifswalder Kapitän angerempelt wurde, der kurz vorher die Gelb-Rote Karte erhalten hatte; Wertung des Spiels wie bei Abbruch. Kreisliga Uecker-Randow 1. (3.) FRV Plöwen (4.) SV Fortuna Zerrenthin ( ) SV Pommern Pasewalk (F) FC Einheit Strasburg II (5.) SV Traktor Wilsickow ( ) TuS Seegrund Ahlbeck (10.) FSV Einheit 1949 Ueckermünde II (7.) SC Eintracht Rossow ( ) SV Fortuna 96 Heinrichswalde (6.) Vierecker SV (12.) VfB Pommern Löcknitz II (2.) FC Vorwärts Drögeheide II (8.) SV Züsedom ( ) SV Traktor Glasow : Gründung des FV Rot-Weiß Ahlbeck 05 (bis Ende der Saison als TuS Seegrund Ahlbeck) Wertungen: SC Eintracht Rossow - VfB Pommern Löcknitz II 3:0 (VfB Pommern Löcknitz II nicht angetreten), VfB Pommern Löcknitz II - TuS Seegrund Ahlbeck 0:3 (5:4), FC Einheit Strasburg II - VfB Pommern Löcknitz II 3:0 (2:1), Vierecker SV 90 - VfB Pommern Löcknitz II 3:0 (0:1) Absteiger aus der Bezirksklasse: Pasewalker FV II (Staffel II) Aufsteiger aus Kreisklassen: BSV Forst Torgelow (Staffel Nord), SV Grün-Weiß Nadrensee (Staffel Süd) Kreispokalfinale:? Kreispokalsieger:? Kreisliga Müritzkreis 1. ( ) SV 95 Möllenhagen/Bocksee (1.) FSV Buchholz (2.) SG Eldequell Fincken (3.) SG Zepkow (4.) Mecklenburger SV Groß Plasten II (5.) SG 83 Lansen/Gievitz (6.) SFV Nossentiner Hütte II (7.) SV 95 Grabowhöfe (9.) SV Alt Schwerin (8.) SV Traktor Sietow Die Abschlusstabelle liegt nicht vor. Absteiger aus der Bezirksklasse: Aufsteiger aus Kreisklassen: Penzliner SV SV Schwinkendorf Kreispokalfinale: Müritz SV Beinhart Klink 93 II - SG 83 Lansen/Gievitz 0:1 Kreisliga Demmin 1. (8.) SV Traktor Sarow (7.) FSV Reinberg ( ) SV 46 Rosenow ( ) SV Sturmvogel 1924 Völschow (1.) SG Grün-Weiß Gorschendorf (5.) FSV 90 Altentreptow II (9.) FSV Rot-Weiß Kummerow (3.) TuS Neukalen (6.) SV Concordia 1919 Zarnekow (10.) SV Loitzer Eintracht ( ) SV Blau-Weiß Basedow (4.) SV Heide 90 Jarmen... zurückgezogen Absteiger aus der Bezirksklasse: SV Gielow (Staffel III) Einstellung des Spielbetriebes: SG Grün-Weiß Gorschendorf, SV Heide 90 Jarmen Aufsteiger aus Kreisklassen: SV Traktor Dargun II, Köllner SV 90, Rempliner SV, Demminer SV Vorwärts Kreispokalfinale: SV Traktor Sarow - SV Traktor Gülzow 5:2 (1:2)

93 Nordost-Almanach 2004/05 Kreisliga Mecklenburg-Vorpommern DSFS 93 Kreisliga Ludwigslust 1. ( ) SV Tessin-Zahrensdorf (8.) LSV Germania 04 Kummer (3.) SV Möllenbeck ( ) TSV Empor Zarrentin II (5.) Lübtheener SV Concordia II (4.) SG Aufbau Boizenburg II ( ) ESV 48 Hagenow II (10.) Arbeiterwohlfahrt Hagenow 96 II (7.) Wittenburger SV II (6.) SG Motor Boizenburg (13.) SV Pritzier/Schwechow (9.) Dömitzer SV (12.) SV Rotation Neu Kaliß II (11.) SV Fortschritt Neustadt-Glewe II... zurückgezogen 15. ( ) SG 03 Ludwigslust/Grabow III... zurückgezogen Wertungen: TSV Empor Zarrentin II - AWO Hagenow 96 II 3:0 (1:1), Lübtheener SV Concordia II - SV Möllenbeck :0 (0:2), SG Aufbau Boizenburg II - SV Rotation Neu Kaliß II 3:0 (Neu Kaliß II nicht angetreten), ESV 48 Hagenow II - TSV Empor Zarrentin II 0:3 (1:2), SG Motor Boizenburg - AWO Hagenow 96 II 0:3 (3:1), SV Pritzier/Schwechow 49 - SG Motor Boizenburg 0:3 (2:2), SV Pritzier/Schwechow 49 - ESV 48 Hagenow II 3:0 (0:1) Saison 2005/06: 14 Mannschaften Absteiger aus der Bezirksklasse: FSV Strohkirchen (Staffel II), SV Fortschritt Neustadt-Glewe (Staffel II) Einstellung des Spielbetriebes: SV Fortschritt Neustadt-Glewe II, SG 03 Ludwigslust/Grabow III Aufsteiger aus Kreisklassen: SV Grün-Weiß Setzin, LSV Schwarz-Weiß Eldena II Kreispokalfinale:? Kreisliga Schwerin 1. (N) SG Dynamo Schwerin (2.) Mecklenburgischer SV Pampow II (7.) SV Dalberg II ( ) Mecklenburger SV Lübstorf (4.) Schweriner SC Breitensport III (3.) SV Warsow (6.) Brüeler SV II (5.) TSV Schwerin Abt. Turbine Fußball (8.) Müsselmower SV (10.) Mecklenburger SV Lübstorf II (11.) Grün-Gelb 96 Schwerin In der Saison 2005/06 mit 12 Mannschaften Wertungen: Mecklenburgischer SV Pampow II - Mecklenburger SV Lübstorf II 3:0 (MSV Lübstorf II nicht angetreten), Müsselmower SV - SV Warsow 3:0 (SV Warsow nicht angetreten), Grün-Gelb 96 Schwerin - Mecklenburger SV Lübstorf 0:3 (Grün-Gelb 96 Schwerin nicht angetreten) Absteiger aus der Bezirksklasse: keiner Wechsel aus der KL Parchim: SG Einheit Crivitz II (bis 2004/05: SV Crivitz II) Wechsel aus der Kkl Ludwigslust: SG Blau-Weiß Parum Aufsteiger aus Kreisklassen: keiner, da unterste Spielklasse Kreispokalfinale: Mecklenburgischer SV Pampow II - SG Dynamo Schwerin 2:4 (0:1) Kreisliga Nordwestmecklenburg 1. (3.) SG Roggendorf (4.) SKV Bobitz (8.) SG Groß Stieten II (6.) Gostorfer SV (5.) Dargetzower SV ( ) Neuburger SV (9.) SV Klütz II ( ) Poeler SV 1923 II ( ) SV Sievershagen ( ) Brüsewitzer SV II (11.) SV Dassow 24 II (10.) SpVgg Groß Walmstorf/Gramkow (12.) Mecklenburger SV II (7.) SG Theodor Körner Lützow Wertungen: SV Klütz II - Dargetzower SV 63 0:3 (2:2, Einsatz eines nichtspielberechtigten Spielers beim SV Klütz II), SV Dassow 24 II - SV Sievershagen 93 0:3 (1:3, Einsatz eines nichtspielberechtigten Spielers beim SV Dassow 24 II), Mecklenburger SV II - Poeler SV 1923 II 0:3 (3:2, Einsatz eines nichtspielberechtigten Spielers beim Mecklenburger SV II) Absteiger aus der Bezirksklasse: SG Schlagsdorf 91 (Staffel I), FSV Testorf/Upahl (Staffel I) Aufsteiger aus Kreisklassen: TSG Warin II Kreispokalfinale: SKV Bobitz Selmsdorfer SV 94?:? Kreisliga Parchim 1. ( ) Lübzer SV II (7.) SV Kobrow (8.) SV Aufbau Parchim von (3.) Severiner SV Grün-Weiß ( ) TSV Vietlübbe 1990 II (5.) SV Grün-Weiß Mestlin (9.) SV Dabel (4.) FC Traktor Groß Görnow (6.) Plauer FC von 1912 II (10.) SG Marnitz/Suckow II ( ) SV Klinken (11.) SV Crivitz II Wertung: SV Crivitz II - SV Kobrow 0:3 Absteiger aus der Bezirksklasse: TSV Goldberg 02 II (Staffel III), Parchimer FC 1992 II (Staffel III) Einstellung des Spielbetriebes: Wechsel in die KL Schwerin: Aufsteiger aus Kreisklassen: FC Traktor Groß Görnow SV Crivitz II (ab 2005/06: SG Einheit Crivitz II) TSV Diestelow, VfB Goldenstädt 1992 II Kreispokalfinale: Severiner SV Grün-Weiß - SV Neu Poserin 3:1 (2:1)

94 94 DSFS Landespokal Mecklenburg-Vorpommern Nordost-Almanach 2004/05 Pokal des LFV Mecklenburg-Vorpommern 2004/05 Pokalverteidiger: FC Schönberg Runde Sa TSV Einh. Tessin (Nord) - FSV Bentwisch 1:5 (0:1) Sa Einh. Ueckermünde (Ost) - Pasewalker FV 2:4 (0:0) Sa Schweriner SC (West) - SV Blau-Weiß Polz :4 (0:4) Sa Grimmener SV - VfL Bergen 94 1:4 (1:1) Sa TSG Neustrelitz II - 1. FC Neubrandenburg 04 2:1 (1:0) Sa VfB Anklam - VSG v Weitenhagen 1:0 (1:0) Sa SV Teterow 90 - SG Warnow Papendorf 1:5 (1:0) Sa VfB Pommern Löcknitz - TSG Neustrelitz 0:6 (0:3) Sa SV RW Trinwillershagen - Greifswalder SV 04 1:4 (0:1) Sa Penkuner SV Rot-Weiß - Torgelower SV Greif 0:2 (0:0) Sa FC Einheit Strasburg - Motor Süd Neubr.-burg 1:0 (1:0) Sa SV Warnemünde Fußball - FC Pommern Stralsund 3:1 (1:0) Do VfL Grün-Gold Güstrow - FC Anker Wismar 1:4 n.v. (1:1,0:0) Sa TSV 1814 Friedland - FSV von 1919 Malchin 1:2 (1:0) Sa FC Vorwärts Drögeheide - FSV 90 Altentreptow 6:2 (3:1) Sa FC Anker Wismar II - Sievershäger SV :1 (2:0) So FC Eintracht Schwerin II - SV Waren 09 3:0 i.e., 3:3 n.v. (2:2,1:0) Sa SpVgg Cambs-Leezen - Malchower SV 90 6:2 (3:1) Do Grevesmühlener FC - FC Eintr. Schwerin 3:1 n.v. (1:1,0:1) Mi Sievershäger SV 1950 II - FC Hansa Rostock Am. 0:4 (0:1) Sa Kröpeliner SV 47 - SV Hafen Rostock 61 3:4 i.e., 1:1 n.v. (1:1,1:1) Sa SV Bad Kleinen - Rostocker FC von :2 (1:0) Sa Brüsewitzer SV - Lübzer SV 1:4 (0:2) So Parchimer FC SG Ludwigslust/Grabow 2:4 (0:2) Sa SV Pastow - TSV Graal-Müritz 3:6 n.v. (3:3,2:1) Freilos: 4 FC Schönberg 95 (PV) 2. Runde Sa SV Warnemünde Fußball- SG Warnow Papendorf 0:2 (0:0) Sa FC Einheit Strasburg - FSV von 1919 Malchin 2:4 (1:3) Sa SpVgg Cambs-Leezen - SV Bad Kleinen 5:1 (2:0) Sa TSV Graal-Müritz VfL Bergen 94 0:2 (0:2) Sa TSG Neustrelitz II - Pasewalker FV 5:1 (1:0) Sa VfB Anklam - Greifswalder SV 04 0:8 (0:2) Fr Lübzer SV - FC Eintracht Schwerin II 7:4 n.v. (3:3,1:1) Sa FC Vorwärts Drögeheide - TSG Neustrelitz 0:4 (0:1) Fr SG Ludwigslust/Grabow - FC Anker Wismar II 1:0 (0:0) So Grevesmühlener FC - FC Schönberg 95 2:5 (0:0) Freilose: 4 FC Hansa Rostock Amat. 4 FC Anker Wismar SV Hafen Rostock 61 5 FSV Bentwisch 5 Torgelower SV Greif 5 SV Blau-Weiß Polz 1921 Achtelfinale Sa VfL Bergen 94 - Torgelower SV Greif 1:4 (0:1) Mi FSV Bentwisch - TSG Neustrelitz 3:2 (2:1) Sa FSV von 1919 Malchin - Greifswalder SV 04 1:2 (1:0) Sa SG Ludwigslust/Grabow - Lübzer SV 3:2 (2:2) Sa SpVgg Cambs-Leezen - FC Anker Wismar 1:5 (0:1) Sa TSG Neustrelitz II - SV Hafen Rostock 61 0:2 (0:1) Mi SG Warnow Papendorf - FC Hansa Rostock Am. 0:2 (0:1) Sa SV Blau-Weiß Polz FC Schönberg 95 2:10 (1:5) Viertelfinale Sa FC Schönberg 95 - SG Ludwigslust/Grabow 4:0 (2:0) Sa Torgelower SV Greif - FC Hansa Rostock Am. 0:4 (0:2) Sa FC Anker Wismar SV Hafen Rostock 61 3:2 (0:1) Sa Greifswalder SV 04 - FSV Bentwisch 1:0 (1:0) Halbfinale Mo Greifswalder SV 04 - FC Anker Wismar 2:1 (1:1) Mi FC Hansa Rostock Am. - FC Schönberg 95 3:0 (1:0) Finale um 18:00 Uhr in Neubrandenburg Mi Greifswalder SV 04 - FC Hansa Rostock Amat. 0:4 (0:1) Teilnehmer am DFB-Pokal 2005/06: FC Hansa Rostock Amat. Greifswald: Laß - M.Schmidt, C.Schmidt, Mai (58. Borchert), Kasch (75. K.Schmidt), Ittermann, Putzki, Raths, Hildebrandt, Kreutz, Weiss (64. Weinmar) - Trainer: Wolfgang Schröder. Rostock: Rickert - Rabenhorst (70. Pohl), Koch (70. Holst), Bopp - Stein, A.Müller, Brück (84. Bülow), Jonelat, Schwandt - Sykora, Shapourzadeh - Trainer: Timo Lange. Tore: 0:1 Shapourzadeh (32.), 0:2 Sykora (58.), 0:3 Schwandt (70.), 0:4 Jonelat (82.). Schiedsrichter: Bernd Reck (Demmin). Zuschauer: 870 im Jahnstadion Neubrandenburg. Gelbe Karten: C.Schmidt, Raths, Putzki - Koch. Gelb-Rote Karte: keine. Rote Karte: keine. Pokalsieger in Mecklenburg-Vorp. 2004/05: FC Hansa Rostock Amat.

95 Nordost-Almanach 2004/05 Bezirkspokal Mecklenburg-Vorpommern DSFS 95 Bezirkspokal LV MVP-Nord 2004/05 1. Runde Sa FSV Altenkirchen - SV Rambin 61 2:3 Sa FSV Empor Dranske 52 - SV Gingst 0:6 So VfL Bergen 94 II (Rügen) - SG Empor Sassnitz 3:2 Sa SV Samtens - TSV 1862 Sagard 4:1 Sa SG Reinkenhagen - Gnoiener SV 5:3 n.v. Sa Velgaster SV - TSV 1860 Stralsund 4:2 n.v. Sa SV Prohner Wiek - Franzburger SV 4:0 Sa VfB Marlow - PSV Ribnitz-Damgarten 2:6 (1:1) Sa SV Sch./Hafen Stralsund - SV 93 Niepars 5:6 i.e., 2:2 n.v. Sa FC Pommern Stralsund II - Süderholzer Kicker 2:0 Sa SV Barth FSV Rühn 1:4 (0:2) So SV 1932 Klein Belitz - TSV Bützow von :6 n.e. So SG Warnow Papendorf II - SG Fiko Rostock 2:4 Sa LSG Lüssow 79 - FSV Krakow am See 1:3 Sa TSG Neubukow - Bad Doberaner SV 90 1:2 (1:1) Sa SV 90 Lohmen - FSV Kühlungsborn 0:3 i.e., 2:2 n.v. (2:2,1:0) Sa Polizei SV Rostock - LSG Elmenhorst 4:1 So Bölkower SV - SV Schwaaner Eintracht 1:8 Sa FSV Kühlungsborn II - Mulsower SV 61 0:3 (0:2) So BSV Löbnitz 53 - FSV Dummerstorf 47 6:3 Sa SG Recknitz-Ost Thelkow - SSV Satow 6:3 (4:3) Sa HSG Warnemünde - SV Rethwisch 76 7:4 (5:1) Sa Motor Neptun Rostock - SV Traktor Kuhs 1:0 (0:0) So Rostocker FC von 1895 II - Laager SV 03 2:3 (1:1) Sa LSV 75 Wahrstorf - TSV Langhagen-Kuchelmiß 4:6 n.v. Sa LSG Elmenhorst II - UFC Arminia Rostock 4:2 (2:2) Sa SV Alt Sührkow - VfL Grün-Gold Güstrow II 0:1 So SV Eintr. Groß Wokern - FSV Kritzmow 2:5 (2:2,1:2) n.v. Sa FC Obotrit Bargeshagen - KSG Lalendorf/Wattmannsh. 8:2 (3:2) Freilose: 7 TSV Einheit Tessin von 1863 (PV) 8 ESV Lokomotive Rostock Runde So Mulsower SV 61 - TSV Einheit Tessin v :1 (2:0) Sa TSV Langhagen-Kuchelm. - Bad Doberaner SV 90 0:2 n.v. (0:0) Sa Laager SV 03 - FSV Kühlungsborn 4:3 n.v. (3:3,1:1) Sa VfL Grün-Gold Güstrow II - FSV Krakow am See 1:6 n.v. (1:1,0:1) So BSV Löbnitz 53 - Polizei SV Ribnitz-Damgarten 3:2 Sa LSG Elmenhorst II - SG Fiko Rostock 2:4 n.v. (2:2,1:1) So VfL Bergen 94 II - SV Gingst 2:3 Sa FSV Kritzmow - TSV Bützow von :3 i.e., 3:3 n.v. (2:2,1:0) So SV 93 Niepars - SV Prohner Wiek 0:3 Sa SV Samtens - SV Rambin 61 2:1 Sa Velgaster SV - ESV Lokomotive Rostock 4:0 (0:0) Sa SG Reinkenhagen - FC Pommern Stralsund II 7:5 n.v. Sa FC Obotrit Bargeshagen - Schwaaner Eintracht 4:3 n.v. (2:2,1:0) Sa HSG Warnemünde - SG Mot. Neptun Rostock 4:1 (2:0) Sa SG Recknitz-Ost Thelkow - FSV Rühn 2:4 (2:1) Freilos: 8 Polizei SV Rostock Achtelfinale Sa BSV Löbnitz 53 - SG Reinkenhagen 4:2 n.v. (2:2,1:1) Sa SV Prohner Wiek - SV Gingst 2:1 n.v. (1:1,1:1) Sa SV Samtens - Velgaster SV 2:3 (0:1) Sa Mulsower SV 61 - Bad Doberaner SV 6:4 n.v. (3:3,1:0) Sa FSV Kritzmow - 1. FC Obotrit Bargeshagen 3:0 (2:0) Sa Laager SV 03 - FSV Rühn 3:4 i.e., 1:1 n.v. (1:1,0:0) Sa SG Fiko Rostock - FSV Krakow am See 7:1 (5:0) Sa HSG Warnemünde - Polizei SV Rostock 5:4 (2:2) Viertelfinale Sa SG Fiko Rostock - SV Prohner Wiek 0:2 (0:0) Sa Velgaster SV - FSV Kritzmow 2:0 (2:0) So BSV Löbnitz 53 - HSG Warnemünde 5:0 (2:0) So Mulsower SV 61 - FSV Rühn 3:1 (0:0) Halbfinale Sa SV Prohner Wiek - BSV Löbnitz 53 3:2 i.e., 1:1 n.v. Sa Velgaster SV - Mulsower SV 61 0:1 (0:0) Finale in Bad Sülze Sa SV Prohner Wiek - Mulsower SV 61 3:0 (2:0) Tore: 1:0 M.Podlesch (32.), 2:0 M.Kollhoff (45.), 3:0 D.Ahlmeyer (54.), Schiedsrichter: V. Lüdeking (Güstrow). Zuschauer: 120. Teilnehmer am Landespokal MVP 2005/06: SV Prohner Wiek Bezirkspokal LV MVP-West 2004/05 1. Runde Sa TSV Empor Zarrentin II - LSV Schwarz-Weiß Eldena 2:5 n.v. So SV Traktor Zachun - Wittenburger SV 2:11 Sa TSV Goldberg 02 II - SV Sukow 2:1 Sa Post Telekom Schwerin - FC Aufbau Sternberg II 6:2 Sa SG Schlagsdorf 91 - Neumühler SV 1990 II 1:2 Sa Mecklenburger SV - VfL Blau-Weiß Neukloster 4:0 So SV Plate II - Mecklenburg. SV Pampow 1:6 Sa SV Dalberg - FC Schönberg 95 II 8:7 n.e. Sa Poeler SV SV Dassow 24 2:5 Sa TSG Warin - Rodenwalder SV :1 So SV 04 Groß Laasch - SG Aufbau Boizenburg 0:7 Sa Mallentiner SV 64 - SpVgg Cambs-Leezen II 4:6 n.v. Sa SV Sievershagen 93 - SV Blau-Weiß 50 Stolpe 3:4 So TSV Vietlübbe SV Fortschritt Neustadt-Glewe 2:1 So Grevesmühlener FC II - TSG Gadebusch 3:1 Sa SG Groß Stieten - AWO Hagenow 96 5:7 n.e. Sa Schweriner SC II - SV Crivitz 5:2 n.e. Sa SV Stralendorf - SV Klütz 1:2 Sa Lübtheener SV Conc. - Parchimer FC 1992 II 3:2 n.v. Sa ESV 48 Hagenow - SG 03 Ludwigslust/Grabow II 1:0 Sa Plauer FC von SV Rotation Neu Kaliß 0:2 Sa Siggelkower SV - TSV Goldberg 02 0:3 So VfB Goldenstädt Neumühler SV :2 So Bor. Bresegard-Moraas - TSV Empor Zarrentin 1:4 Sa Polizei SV Wismar - Rehnaer SV 0:2 Sa FSV Testorf/Upahl - SV Plate 1:2 Sa Brüeler SV - SG Marnitz/Suckow 1:4 Sa SG Carlow - FC Aufbau Sternberg 6:2 n.v. Sa SV Kobrow (Parchim) - SV Spornitz/Dütschow 2:5 Sa x-8 SSG Schwerin-Görries AH - SSV Blau-Weiß Dobbertin 4:6 Freilose: 7 Schweriner SC Breitensport (PV) 8 FSV Strohkirchen 2. Runde Sa TSV Empor Zarrentin - SV Dassow 24 1:2 (1:1) Sa SV Blau-Weiß 50 Stolpe - Wittenburger SV 3:6 (2:2) Sa SG Carlow - FSV Strohkirchen 7:2 Sa SV Spornitz/Dütschow - SV Rotation Neu Kaliß 2:3 (1:0) Sa Arbeiterw. Hagenow 96 - Neumühler SV :3 (0:3) So Grevesmühlener FC II - Mecklenburger SV 1:0 (1:0) Sa TSV Vietlübbe SG Marnitz/Suckow 1:9 Sa Schweriner SC II - ESV 48 Hagenow 1:4 (1:2) Sa TSG Warin - Schweriner SC Breitensp. 1:4 So TSV Goldberg 02 - SV Plate 0:2 i.e., 1:1 n.v. Sa Post Telekom Schwerin - TSV Goldberg 02 II 2:1 Sa Lübtheener SV Conc. - SG Aufbau Boizenburg 4:3 i.e., 3:3 n.v. (2:2,1:1) So SpVgg Cambs-Leezen II - LSV Schw.-Weiß Eldena 3:2 (2:0) Sa SV Dalberg - SSV Blau-Weiß Dobbertin 5:4 Sa Meckl. SV Pampow - Neumühler SV 1990 II 10:0 Sa Rehnaer SV - SV Klütz 2:1 Achtelfinale Sa SV Dalberg - Neumühler SV :2 Sa Mecklenb. SV Pampow - Wittenburger SV 3:1 Sa Lübtheener SV Conc. - Grevesmühlener FC II 1:8 Sa SG Carlow - SV Plate 4:2 Sa Rehnaer SV - SV Rotation Neu Kaliß 6:5 n.e. Sa Post Telekom Schwerin - Schweriner SC Breitensport 0:5 Sa ESV 48 Hagenow - SpVgg Cambs-Leezen Tr. II 6:1 Sa SV Dassow 24 - SG Marnitz/Suckow 3:6 n.v. Viertelfinale Sa Mecklenb. SV Pampow - Schweriner SC Breitensport 3:0 So Grevesmühlener FC II - Rehnaer SV 4:3 (1:3) Sa SG Carlow - SG Marnitz/Suckow 5:1 Sa ESV 48 Hagenow - SV Dalberg 3:4 i.e., 1:1 n.v. (1:1,1:0) Halbfinale Sa Mecklenb. SV Pampow - Grevesmühlener FC II 7:1 Sa SG Carlow - SV Dalberg 2:1 Finale in Ludwigslust, Sportanlage An der Techentiner Straße Sa Mecklenb. SV Pampow - SG Carlow 5:0 (3:0) Tore: 1:0 B. Ahnefeld (13.), 2:0 Th. Adolf (37.), 3:0 Eigentor (44.), 4:0 St. Bockhold (51.), 5:0 Th. Adolf (80.). Zuschauer: 232. Teilnehmer am Landespokal MVP 2005/06: Mecklenburgischer SV Pampow

96 96 DSFS Bezirkspokal Mecklenburg-Vorpommern Nordost-Almanach 2004/05 Bezirkspokal LV MVP-Ost 2004/05 1. Runde Sa FSV Reinberg - SV Traktor Pentz 3:1 (2:0) So BSG Traktor Lübs - SG Karlsburg/Züssow 4:3 (2:2) Sa SV Sturmvogel Lubmin - SV Dambeck 53 1:2 (1:1) Sa SG Eldequell Fincken - Meckl. SV Groß Plasten 0:6 (0:2) Sa SG Mühlenwind Woldegk - Nordbräu Neubrandenburg 1:3 (0:1) Sa SV GW Ferdinandshof 47 - FSV Blau-W. Greifswald 1:5 (1:3) Sa SV Eintracht Behrenhoff - Greifswalder SV 04 II 1:4 (0:2) Sa SV Union Wesenberg - Meckl. SV Groß Miltzow 2:0 (1:0) Sa SV Club 98 Anklam - FSV Grün-Weiß Usedom 4:1 (1:1) Sa TSG Neustrelitz III - SV Burg Stargard 09 4:1 (2:0) Sa SV Gielow - SV Waren 09 II 1:6 (1:4) Sa SV Nossendorfer Kickers - SV BW Jarmen 3:2 n.v. (2:2,2:2) Sa Greifswalder SV 04 III - SV Görmin 0:5 (0:2) Sa SSV Hohen Wangelin - SV Traktor Dargun 3:5 (2:1) Sa Eintr. Seebad Ahlbeck - FV Aufbau Jatznick 3:1 n.v. (1:1,1:0) Sa SV Eintracht Zinnowitz - TSV BW Leopoldshagen 2:8 (1:5) Sa Greifswalder SV Puls - SSV Spantekow 49 2:0 (2:0) Sa FSV Kemnitz - VfB Anklam II 6:2 (2:1) Sa SV Viktoria Salow - SV Motor Eggesin 4:0 (3:0) So Pasewalker FV II - FV Wokuhl 1:3 (0:0) Sa Motor Süd Neubr.-burg II - Kickers Jürgenstorf u. S. 0:1 (0:0) Sa SV F.-L.-J. Neuenkirchen - Penzliner SV 3:1 (1:1) Sa Faulenroster SV - Demminer SV 91 7:3 (4:1) Sa SV Cölpin SV Ducherow 2:3 (1:1) Sa Chemie 70 Neubr.-burg - FSV von 1919 Malchin II 6:2 (2:1) Sa Klein Lukower SV Müritz SV Beinhart Klink 3:2 i.e., 4:4 n.v. (3:3,3:1) Sa Polizei SV Röbel - SFV Nossentiner Hütte 3:4 (2:1) Sa Malchower SV 90 II - FSV Mirow/Rechlin 2:6 (1:2) Freilose: 7 FSV Einheit 1949 Ueckermünde (PV) 7 FC Insel Usedom 7 FC Rot-Weiß Wolgast 8 Torgelower SV Greif II 2. Runde Sa FSV Reinberg - SV Viktoria Salow 3:1 (0:0) Sa SV Dambeck 53 - FSV Einheit 1949 Ueckermünde 4:5 i.e., 1:1 n.v. (1:1,0:0) Sa SV F.-L.-J. Neuenkirchen - TSG Neustrelitz III 2:0 (1:0) Sa Nordbräu 78 Neubr.-burg - Mecklenburger SV Groß Plasten 1:3 n.v. (1:1,1:1) Sa SV Ducherow - Torgelower SV Greif II 3:4, i.e., 0:0 n.v. Sa TSV BW Leopoldshagen - FSV Blau-W. Greifswald 2:0 (1:0) Sa FSV Kemnitz - FC Insel Usedom 3:5 i.e., 2:2 n.v. (1:1,1:0) Sa Kickers Jürgenstorf u. S. - SV Traktor Dargun 1:0 (0:0) So BSG Traktor Lübs - SV Club 98 Anklam 6:8 n.e., 3:3 n.v. (3:3,2:2) Sa FV Wokuhl - Union Wesenberg 5:4 n.v. (3:3,1:1) Sa Faulenroster SV - SV Waren 09 II Wertung: 3x0 (2:5 (1:0)) Sa SV Nossendorfer Kickers - SV Görmin 0:3 n.v. (0:0) Sa Greifswalder SV Puls - FC Rot-Weiß Wolgast 3:2 (2:0) Sa Klein Lukower SV Chemie 70 Neubr.-burg 4:2 (1:0) Sa Eintr. Seebad Ahlbeck 48 - Greifswalder SV 04 II 2:8 (0:2) Sa FSV Mirow/Rechlin - SFV Nossentiner Hütte 6:4 n.e., 2:2 n.v. (2:2,2:0) Achtelfinale Sa FSV Mirow/Rechlin - FSV Einheit Ueckermünde 1:3 n.v. (1:1,1:1) Sa Kickers Jürgenstorf u. S. - Klein Lukower SV 2:1 n.v. (1:1,0:1) Sa Torgelower SV Greif II - FC Insel Usedom 3:2 (1:0) Sa TSV BW Leopoldshagen - Meckl. SV Groß Plasten 3:6 (0:4) Sa FSV Reinberg - SV Görmin 2:1 (1:0) Sa FV Wokuhl - Greifswalder SV 04 II 0:5 (0:1) Sa Faulenroster SV - SV F.-L.-J. Neuenkirchen 3:1 (2:0) Sa SV Club 98 Anklam - Greifswalder SV Puls 3:2 (3:1) Viertelfinale Sa FSV Reinberg - Meckl. SV Groß Plasten 3:2 (2:1) Sa Einheit Ueckermünde - Greifswalder SV 04 II 5:3 i.e., 1:1 n.v. (1:1,1:0) Sa Torgelower SV Greif II - Kickers Jürgenstorf u. Stavenhagen 2:5 n.v. (1:1,0:0) So Faulenroster SV - Club 98 Anklam 7:4 n.v. (4:4,1:1) Halbfinale Do FSV Reinberg - Kickers Jürgenstorf u.stavenhagen 2:5 n.e., 2:2 n.v. (2:2,1:1) Do Einheit Ueckermünde - Faulenroster SV 3:1 (1:1) Finale in Salow So Kickers Jürgenstorf u. S. - FSV Einheit Ueckermünde 1:0 (0:0) Tor: 1:0 Oesterreich (50.). Zuschauer: 120. Schiedsrichter: Wallitt (Groß Miltzow). Teilnehmer am Landespokal MVP 2005/06: Kickers Jürgenstorf und Stavenhagen 03

97 Nordost-Almanach 2004/05 Verbandsliga Sachsen-Anhalt DSFS 97 Verbandsliga Sachsen-Anhalt Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (2.) TSV Völpke (4.) 1. FC Lok Stendal (10.) FC Grün-Weiß Piesteritz (8.) VfB 06 Sangerhausen ( ) Hallescher FC II (3.) Magdeburger SV 90 Preussen (11.) FC Grün-Weiß Wolfen (13.) BSV Halle-Ammendorf (9.) 1. FC Romonta Amsdorf ( ) Magdeburger SV Börde (6.) SG Union Sandersdorf (5.) VfL Halle (8.) SV Braunsbedra (14.) FSV Hettstedt (12.) VfB IMO Merseburg ( ) FC Einheit Wernigerode Absteiger aus der Oberliga NOFV-Süd : SV Dessau 05 Aufsteiger in die Oberliga NOFV-Süd: TSV Völpke Absteiger in die Landesligen: FSV Hettstedt, FC Einheit Wernigerode (LL Mitte), VfB IMO Merseburg (LL Süd) Aufsteiger aus den Landesligen: Schönebecker SV 1861 (LL Nord), TSG Calbe/Saale (LL Mitte), Naumburger SV 1905 (LL Süd) Verbandsliga Sachsen-Anhalt Saison 2004/05 TSV Völpke 1. FC Lok Stendal FC GW Piesteritz Sangerhausen Hallescher FC II MSV 90 Preussen FC GW Wolfen Halle-Ammendorf Romonta Amsdorf MSV Börde 1949 Union Sandersdorf VfL Halle 96 SV Braunsbedra FSV Hettstedt IMO Merseburg Einh. Wernigerode TSV Völpke 2:3 1:1 4:1 0:1 1:1 2:0 4:0 1:2 4:1 1:0 2:1 3:0 2:0 2:1 4:0 1. FC Lok Stendal 1:1 1:0 4:1 4:0 0:0 2:0 0:0 2:0 2:1 3:0 2:0 2:0 2:1 2:1 3:0 FC Grün-Weiß Piesteritz 1:2 0:1 0:0 2:1 4:2 0:0 1:2 3:0 2:0 2:0 2:0 3:0 4:1 2:0 2:0 VfB 06 Sangerhausen 0:1 2:2 3:0 4:0 0:0 2:0 3:0 2:0 0:0 2:0 4:0 2:0 1:0 2:0 3:0 Hallescher FC II 1:2 4:0 1:2 3:1 1:3 0:0 3:0 1:2 0:0 2:1 1:0 5:2 4:1 1:1 3:0 Magdeburger SV 90 Preussen 0:2 0:0 0:4 3:0 1:1 2:1 2:2 4:0 2:2 0:0 4:0 1:1 5:0 2:3 2:0 FC Grün-Weiß Wolfen 1:1 0:0 0:2 1:3 1:2 1:1 0:2 2:0 2:0 1:0 1:2 2:0 1:1 3:1 6:0 BSV Halle-Ammendorf :3 0:4 1:1 2:1 0:4 0:0 2:3 3:1 1:0 3:2 1:1 2:2 3:1 1:1 2:0 1. FC Romonta Amsdorf :3 0:2 2:1 0:1 0:1 2:1 1:3 3:2 0:3 1:0 1:0 0:3 1:1 3:1 2:0 Magdeburger SV Börde :2 0:1 0:0 0:2 1:6 0:0 1:2 2:1 2:0 2:1 0:2 3:0 0:1 5:0 2:1 SG Union Sandersdorf 0:3 1:4 0:2 2:2 1:0 2:0 0:0 0:0 2:0 3:0 2:0 0:2 0:0 3:1 1:0 VfL Halle 96 1:5 3:1 0:0 1:2 2:1 2:2 2:2 2:1 4:4 0:1 0:0 2:1 2:2 0:1 5:0 SV Braunsbedra 3:1 2:5 1:2 1:1 1:3 2:2 2:0 1:0 0:0 2:2 0:1 1:0 2:0 1:3 2:1 FSV Hettstedt 1:2 0:3 0:4 1:4 2:1 5:2 0:1 5:2 1:4 5:0 0:2 0:0 1:1 2:1 4:0 VfB IMO Merseburg 0:4 1:3 0:9 1:1 2:2 0:3 0:1 0:4 0:2 1:2 0:0 1:2 2:1 3:1 2:1 FC Einheit Wernigerode 1:9 2:1 0:3 0:2 0:9 2:3 3:1 1:2 1:1 0:3 2:2 0:1 0:1 1:2 3:1

98 98 DSFS Verbandsliga Sachsen-Anhalt Nordost-Almanach 2004/05 TSV Völpke Trainer: Bennert, Thoralf geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Bremse, Nico S Putaro, Michele S Helmke, Christian M Zahn, Matthias M Fuchs, Dennis M Heckeroth, Rene M Herrmanns, Ingo A Pietruska, Frank T Baumann, Dirk M Potyka, Sven S Bree, Ronny S Lürding, Mario A Linzert, Andre S Heimrath, Kai A Behrens, Mirko M Schröder, Alexander A Röper, Ronny A Springmann, Christoph M Reiss, Sebastian T Deumeland, Sebastian T Goertner, Marcel Spieler Eigentore: 2 1. FC Lok Stendal Trainer: Euen, Guido geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Katt, Christopher A Skrobanek, Sebastian T Gottwald, Randy A Oehm, Marko A Smolny, Bastian A Bittner, Mario A Cornelius, Manuel S Winkelmann, Michael A Berg, Henry S Wöhlert, Marco S Reineke, Christian M Schmidt, Ronny M Ceesay, Kemo M Bohnet, Maurice A Nagel, Tino S Demuth, Sylvio M Osterland, Sören M Körner, Sven M Beer, Christian A Garlipp, Steve M Stach, Marco S Heitzmann, Tom A Boy, Stephan T Spieler Eigentore: 2 FC Grün-Weiß Piesteritz Trainer: Stache, Detlef geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Wiesegart, Heiko M Neuberg, Stefan M Naujoks, Nils S Voufack, Marciano S Richter, Marc S Lindemann, Jan T Gerstmann, Kevin M Buchholz, Daniel A Heede, Tobias M Dratschmidt, Lars S Hinkelmann, Oliver S Buhle, Olaf A Puhlmann, Rene M Klier, Tobias A Hinkelmann, Stefan S Grauss, Bodo A Winkler, Daniel A Trollmann, Maik S Fettke, Kevin T Zegarek, Ronny A Keil, Tobias A Springer, Christoph T Kühnast, David A Spieler VfB 1906 Sangerhausen Trainer: Vogel, Eberhard geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Trautmann, Daniel M Walther, Michael T Meyer, Andre S Jadlos, Igor S Große, Marko M Gliniorz, Martin A Schuhmann, Mirko S Schneider, Frank M Rüdiger, Maik S Maherovych, Sergej A Sänger, Jerome M Trebeck, Marcel M Müller, Stefan A Kinast, Martin M Benes, Jan A Krüger, Axel A Janecek, Milan S Hornung, Tobias M Kortung, Björn Hermann, Ingo A Bloßfeld, Christian S Adam, Alexander S Hering, Christian M Gängel, Rico M Schwab, Christoph T Rößler, Martin Bemmann, Maik Angelstein, Maik Spieler

99 Nordost-Almanach 2004/05 Verbandsliga Sachsen-Anhalt DSFS 99 Hallescher FC II Trainer: Strozniak, Dieter geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Wirsing, Mathias M Weimann, Daniel M Große, Tobias M Jähne, Marcus S Schädlich, Marko A Quidzinski, David S Schultz, Robert A Kamalla, Christian A Sponer, Toni S Eberhardt, Jan M Kövarie, Mario S Boelke, Christian T Kindling, Sascha S Römer, Robert M Pilz, Michel A Sund, Christian A Schneider, Tino S Rossberger, Sebastian T Kricke, Enrico S Ebeling, Stephan S Lucht, Steve S Linkert, Reimund M Ofodile, Adolphus S Hartmann, Sven M Vopel, Martin T Trehkopf, Marcel A Schöne, Frank Schmidt, Sebastian S Schmidt, Michael M Scheibe, Martin A Fährmann, Christian M Da Luz Teobaldo, Wellington A Breitkopf, Nico S Albrecht, Ralph A Spieler Eigentor: 1 FC Grün-Weiß Wolfen Trainer: Schaller, Olaf geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Mieth, Andreas M Hintersdorf, Bert S Schneier, Florian M Rößner, Andreas S Jaeckel, Andreas M Henzel, Michael M Koch, Kristian M Trettner, Daniel A Berghoff, Marcel S Peters, Robert M Walla, Norman S Karalus, Thomas A Jordan, Andreas A Tuchel, Matthias T Block, Rene T Berger, Andreas S Scharf, Christian S Wagner, Daniel A Kirst, Ray M Müller, Kai M Weidner, Lutz A Vida, Josef A Mewes, Markus A Eickelbaum, Torsten S Spieler Eigentor: 1 Magdeburger SV 90 Preussen Trainer: Wagenknecht, Rolf geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Sauer, Thomas A Mewes, Mark T Nikolaychuk, Matviy S Schmeißer, Andre S Jacobs, David S Dapkus, Virginijus S Appel, Patrick A Scheinhardt, Marcel M Horn, Carsten M Hannemann, Dirk M Kolfenbach, Sven A Schmuck, Rajko A Jakuszeit, Philipp M Seguin, Norman A Behrend, Christian A Siemke, Alexander M Schuster, Michael A Wollnow, Andreas Schönberg, Tino A Kühn, David Oberhack, Marcel Haberland, Jens T Staufenbiel, Johannes M Stäbner, David Schmidt, Thomas M Koderisch, Matthias A Spieler BSV Halle-Ammendorf 1910 Trainer: Imhof, Marco geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Wissenbach, Dirk T Neubert, Thorsten M Jendrezok, Maik A Seifert, Steffen M Kominek, Stefan M Keitel, Marcel M Pieser, Sven S Fröhlich, Jörn M Schülbe, Christian S Pfeiffer, Karsten A Koch, Thomas A Daouri, Nabil S Kurth, Jens A Winter, Michael M Gründler, Matthias M Hasanovic, Amir Feichtinger, Martin A Oheim, Steffen M Winzer, Matthias A Bibic, Dario Hontzek, Hannes M Mücke, Patrick A Hohenhausen, Rene M Murche, Michael Kowalski, Michael Hoch, Steffen A Spieler

100 100 DSFS Verbandsliga Sachsen-Anhalt Nordost-Almanach 2004/05 1. FC Romonta Amsdorf 1921 Trainer: Haupt, Hans-Jürgen geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Adler, Dirk M Stahr, Björn S Köhler, Jens S Jüttner, Andreas A Albrecht, Patrick M Hohberg, Patrick A Stade, Torsten A Dockhorn, Thomas A Brandt, Enrico A Bärwald, Stephan T Bock, Christian A Teubel, Daniel M Janz-Gomez, Leonardo S Witt, Dominik M Denk, Mario M Jahn, Michael A Krebel, Daniel A Czarnetzki, Sirko S Czarnetzki, Markus T Gleim, Torsten Spieler Magdeburger SV Börde 1949 Trainer: Weniger, Heiko geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Sommer, Martin M Mähnert, Marcus M Lange, Marco A Angerstein, Jens T Schollasch, Christian M Hagedorn, Thomas S Luck, Andreas S Kelm, Heiko A Raugust, Tino M Meyer, Tino M Thierau, René M Mackel, Niels M Sohmann, Steven A Look, Oliver M Schubert, Markus A Pysall, Gösta A Kühne, Andreas A Meinhard, Jens M Rhode, Matthias M Fernandez, Dimas S Rasche, Markus S Nicolaus, Sven M Könning, Marcel Denecke, Mathias T Spieler SG Union Sandersdorf Trainer: Rehschuh, Michael geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Bernard, Hagen M Stelzl, Michael A Krake, Daniel M Kluge, Markus M Wawrzyniak, Raik M Trummel, Andreas S Richter, Sven M Kühr, Oliver M Völkner, Maik T Franke, Thomas S Zimmermann, Patrick M Höllrigl, René M Nesterovsky, Dmytro A Marganus, Jörg A Krämer, Marcel S Kuhlig, Mathias S Zoogbaum, Dirk M Franke, Silvio A Galytsky, Oleksandr S Brose, Thomas T Klysch, Manuel S Spieler VfL Halle 96 Trainer: Kampa, Manfred geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Georgius, Christoph S Arnhold, Manoel A Sitte, Ludwig A Riemann, Johannes M Kadem-Said, Kazuan S Grosche, Steffen M Lehmann, Torsten M Hesse, Felix M Richter, Daniel T Dorn, Marcel M Jeckel, Marcus A Dietze, Stephan M Friedrich, Tobias A Lüdicke, Marcus M Bottke, Markus Weise, Florian A Ulbrich, Tommy S Brender, David M Gersching, Thomas T Robert, Ringo M Jantsch, Clemens S Chaves, Isaac Kuka, Christian S Amadou Cherif, Mohamed Arlt, Sebastian M Andreas, Nicky A Sauer, Dirk Chaves, Clemens Buda, Andreas Brückner, Christian M Spieler

101 Nordost-Almanach 2004/05 Verbandsliga Sachsen-Anhalt DSFS 101 SV Braunsbedra Trainer: Schwieker, Ulf geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Seemann, Sven S Rützel, Mario S Richter, Steve T Plewinski, Ronny A Immig, Alexander M Feist, Thomas M Herrmann, Yves A Brandt, Ronny A Sporbert, Christian A Schaer, Christian S Hein, Danny M Schröder, Andre M Thiele, Sebastian M Helbig, Daniel M Stier, Sören A Skupin, Bernd M Thieme, Lars Aneck-Efona, Alian Günther, Thilo A Kästner, Stefan A Wiegand, Sandy T Burkhardt, Ivo M Schwieker, Ulf A Richter, Ronny M Rauseh, Karsten Illig, Denny Spieler VfB IMO Merseburg Trainer: Trotte, Lutz geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Wittke, Benjamin A Plos, Patrick M Liesenhoff, Thomas M Rennert, Torsten M Grimm, Sebastian S Pöhlandt, Axel A Schlorf, Sebastian S Schülert, Steffen A Furch, Tobias A Heinze, Tim M Adler, Dominik A Langbein, Uwe T Hildebrandt, Roy M Zilke, Matthias M Böhme, Uwe T Kricke, Enrico S Schlegel, Enrico M Nickeleit, Mario A Rosenhahn, Andreas M Knittel, Silvio A Schneider, Stefan Kamenica, Ferdinand S Schimpf, Matti M Kotzwich, Kai Immig, Marcus S Hauptmann, Sebastian M Roloff, Andreas S Eppert, Raphael Meyer, Christian M Amsberg, Jan Spieler FSV Hettstedt Trainer: Straube, Ernst-Joachim geb Spieler Pos geb. Sp T V M R Straube, Ronny S Schütze, Andreas M Helling, Sven A Vollmann, Thomas M Jonekeit, Mark M Eckhardt, Sven S Wiele, Mike M Jäckel, Kevin T Göse, Oliver A Schmidt, Tobias M Hausdörfer, Marco M Hempel, Dirk M Nowacki, Thomas A Koci, Miroslav M Hromas, Vaclav A Aust, Kevin Hunger, Daniel M Braune, Norman M Reckrühm, Marcus A Schmidt, Henri T Mania, Enrico S Dub, Andreas A Wenzel, Adrian S Kersten, Matthias S Grothaus, Karsten Dannat, Christian S Trautmann, Henri Spieler FC Einheit Wernigerode Trainer: Löder, Thomas geb Trainer: Helmstedt, Heiko geb Trainer: Lickefett, Uwe geb...19 Spieler Pos geb. Sp T V M R Siegl, Olaf A Leßmann, Tino S Golz, Sebastian M Dannhauer, Stephan T Pape, Rene S Kunze, Tino A Tantius, Christoph M Kremling, Andreas M Heuer, Lars M Löder, Thomas A Sonntag, Robin M Horst, Jens S Grund, Florian S Riemann, Hagen A Schmidt, David A Bähr, Rayk M Schrader, Martin S Kopp, André M Bauling, Florian S Helmstedt, Heiko A Triebler, Thomas M Schulze, Christian T Szawalla, Sebastian M Puls, Andreas Neuhäuser, Christian A Homann, Lars A Felgenhauer, Mike M Stein, Karsten Seiler, Carsten S Elfert, Björn A Spieler

102 102 DSFS Verbandsliga Sachsen-Anhalt Nordost-Almanach 2004/05 Die Torjäger - VL Sachsen-Anhalt Name Verein Sp. Tore 1. Dratschmidt, Lars FC Grün-Weiß Piesteritz Linzert, Andre TSV Völpke Dapkus, Virginijus Magd. SV 90 Preussen Seemann, Sven SV Braunsbedra Luck, Andreas MSV Börde Reinecke, Christian 1. FC Lok Stendal Grosche, Steffen VfL Halle Potyka, Sven TSV Völpke Bremse, Nico TSV Völpke Naujoks, Nils FC Grün-Weiß Piesteritz Cornelius, Manuel 1. FC Lok Stendal Trautmann, Daniel VfB 06 Sangerhausen Pöhlandt, Axel VfB IMO Merseburg Jadlos, Igor VfB 06 Sangerhausen Weimann, Daniel Hallescher FC II Mieth, Andreas FC Grün-Weiß Wolfen 29 9 Straube, Ronny FSV Hettstedt Kindling, Sascha Hallescher FC II Kövarie, Mario Hallescher FC II Schmeißer, Andre Magd. SV 90 Preussen Baumann, Dirk TSV Völpke 26 8 Vollmann, Thomas FSV Hettstedt Meyer, Andre VfB 06 Sangerhausen Berg, Henry 1. FC Lok Stendal Jähne, Marcus Hallescher FC II Czarnetzki, Sirko 1. FC Romonta Amsdorf Witt, Dominik 1. FC Romonta Amsdorf Hinkelmann, Oliver FC Grün-Weiß Piesteritz Maherovych, Sergej VfB 06 Sangerhausen 24 6 Jacobs, David Magd. SV 90 Preussen 24 6 Berghoff, Marcel FC Grün-Weiß Wolfen Pieser, Sven BSV Halle-Ammendorf Große, Tobias Hallescher FC II Gerstmann, Kevin FC Grün-Weiß Piesteritz 28 6 Neubert, Thorsten BSV Halle-Ammendorf 28 6 Immig, Alexander SV Braunsbedra Neuberg, Stefan FC Grün-Weiß Piesteritz Katt, Christopher 1. FC Lok Stendal Körner, Sven 1. FC Lok Stendal Klier, Tobias FC Grün-Weiß Piesteritz Koch, Thomas BSV Halle-Ammendorf Horst, Jens FC Einheit Wernigerode Hannemann, Dirk Magd. SV 90 Preussen Nikolaychuk, Matviy Magd. SV 90 Preussen 26 5 Leßmann, Tino FC Einheit Wernigerode Kominek, Stefan BSV Halle-Ammendorf 27 5 Jüttner, Andreas 1. FC Romonta Amsdorf Putaro, Michele TSV Völpke 29 5 Wiesegart, Heiko FC Grün-Weiß Piesteritz 29 5 Kluge, Markus SG Union Sandersdorf Bernard, Hagen SG Union Sandersdorf Benes, Jan VfB 06 Sangerhausen 14 4 Hasanovic, Amir BSV Halle-Ammendorf 14 4 Koci, Miroslav FSV Hettstedt Römer, Robert Hallescher FC II 15 4 Hempel, Dirk FSV Hettstedt Hausdörfer, Marco FSV Hettstedt 16 4 Hildebrandt, Roy VfB IMO Merseburg Schneider, Frank VfB 06 Sangerhausen Grimm, Sebastian VfB IMO Merseburg Oehm, Marko 1. FC Lok Stendal 27 4 Schneier, Florian FC Grün-Weiß Wolfen Plos, Patrick VfB IMO Merseburg Plewinski, Ronny SV Braunsbedra Georgius, Christoph VfL Halle Amadou Cherif, Mohamed VfL Halle Chaves, Isaac VfL Halle Röper, Ronny TSV Völpke Hornung, Tobias VfB 06 Sangerhausen Janecek, Milan VfB 06 Sangerhausen 13 3 Fairplaytabelle - VL Sachsen-Anhalt V GR R Pkt. 1. TSV Völpke Hallescher FC II BSV Halle-Ammendorf SG Union Sandersdorf VfB IMO Merseburg FC Grün-Weiß Wolfen FC Lok Stendal Magdeburger SV Börde FC Grün-Weiß Piesteritz VfB 06 Sangerhausen Magdeburger SV 90 Preussen VfL Halle FSV Hettstedt FC Romonta Amsdorf FC Einheit Wernigerode SV Braunsbedra Zuschauertabelle - VL Sachsen-Anhalt Sp Ø Gesamt FC Lok Stendal VfB 06 Sangerhausen SG Union Sandersdorf FSV Hettstedt VfL Halle FC Grün-Weiß Piesteritz FC Einheit Wernigerode SV Braunsbedra TSV Völpke FC Romonta Amsdorf FC Grün-Weiß Wolfen Hallescher FC II Magdeburger SV Börde BSV Halle-Ammendorf VfB IMO Merseburg Magdeburger SV 90 Preussen

103 Nordost-Almanach 2004/05 Landesliga Sachsen-Anhalt DSFS 103 Landesliga Sachsen-Anhalt, Staffel Nord Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (8.) Schönebecker SV (5.) Haldensleber SC ( ) TuS Schwarz-Weiß Bismark (4.) SG Eintracht Mechau (6.) FSV Saxonia Tangermünde ( ) SV Eintracht Salzwedel (7.) SV 1911 Irxleben (9.) Oscherslebener SC (3.) Burger BC ( ) SV Kali Wolmirstedt (2.) VfB Magdeburg-Ottersleben (12.) SV Eintracht Gommern ( ) SV Blau-Gelb Goldbeck (13.) SV Grün-Weiß Potzehne (11.) Flechtinger SV (10.) SG Handwerk Magdeburg Absteiger aus der Verbandsliga: keiner Aufsteiger in die Verbandsliga: Schönebecker SV 1861 Wechsel aus der Staffel Mitte: SV Staßfurt 09 Absteiger in die Landesklassen: SV Grün-Weiß Potzehne (Staffel 1), Flechtinger SV, SG Handwerk Magdeburg (Staffel 2) Aufsteiger aus den Landesklassen: Post SV Stendal (Staffel 1), FSV 1895 Magdeburg (Staffel 2), 1. FC Magdeburg II (Staffel 4) Landesliga Sachsen-Anhalt, Staffel Nord Saison 2004/05 Schönebecker SV Haldensleber SC TuS SW Bismark Eintracht Mechau Sax. Tangermünde Eintr. Salzwedel SV Irxleben Oschersleber SC Burger BC 08 Kali Wolmirstedt VfB Ottersleben Eintr. Gommern Blau-G. Goldbeck SV GW Potzehne Flechtinger SV Handw. Magdeb. Schönebecker SV :0 0:0 1:0 2:1 4:2 7:0 3:2 5:2 2:0 3:1 11:0 2:1 2:0 7:1 10:0 Haldensleber SC 1:0 1:3 1:2 0:0 4:3 1:1 5:0 6:0 2:1 3:0 1:0 4:1 6:0 7:0 3:1 TuS Schwarz-Weiß Bismark 0:1 0:2 0:3 3:2 3:2 1:0 3:0 2:3 5:0 2:0 7:0 2:0 1:2 7:0 4:1 SG Eintracht Mechau 3:1 1:1 3:1 4:0 3:3 4:0 1:1 6:0 0:7 1:2 3:1 3:1 6:4 5:1 7:2 FSV Saxonia Tangermünde 2:6 1:2 1:0 1:0 0:7 3:5 3:2 3:0 3:1 2:0 4:1 1:0 3:0 4:0 7:0 SV Eintracht Salzwedel 2:1 1:3 1:2 0:0 1:3 2:0 2:0 4:0 1:1 3:0 3:0 6:0 4:1 5:2 3:0 SV 1911 Irxleben 1:4 1:3 0:5 3:2 2:2 2:0 0:0 0:4 3:2 3:2 5:2 2:0 3:2 2:2 4:0 Oscherslebener SC :1 0:1 2:1 2:2 4:1 1:2 4:1 2:1 2:2 1:0 7:1 4:1 1:0 1:1 3:1 Burger BC 08 0:1 3:0 1:2 2:2 4:0 0:4 2:2 2:0 1:2 2:1 2:2 2:2 1:1 2:0 4:0 SV Kali Wolmirstedt 2:2 0:0 1:2 1:2 1:1 2:0 6:0 5:0 1:4 0:1 3:3 4:0 6:4 1:1 5:1 VfB Magdeburg-Ottersleben 0:2 1:2 3:3 1:2 1:2 3:2 1:1 0:1 0:2 1:0 6:2 2:2 3:1 4:1 4:1 SV Eintracht Gommern 0:2 3x0 1:2 1:2 2:7 2:4 2:2 0:1 1:0 2:1 2:3 1:0 3:1 2:1 3:1 SV Blau-Gelb Goldbeck 1:2 3:1 3:3 0:3 0:4 0:0 2:5 2:2 3:2 1:0 1:0 2:4 2:1 4:0 5:0 SV Grün-Weiß Potzehne 1:1 1:1 0:1 3:0 4:1 1:5 1:3 2:0 1:1 1:4 1:2 1:2 2:2 3:2 5:1 Flechtinger SV 0:7 0:1 0:1 1:3 1:6 1:1 2:3 2:0 1:2 0:2 0:4 2:2 2:0 0:2 0:0 SG Handwerk Magdeburg 0:6 0:3 0:1 2:4 2:4 1:5 0:7 1:4 1:3 2:0 1:1 2:4 0:3 3:1 1:2 Wertung: Eintracht Gommern - Haldensleber SC 3:0 (0:4)

104 104 DSFS Landesliga Sachsen-Anhalt Nordost-Almanach 2004/05 Landesliga Sachsen-Anhalt, Staffel Mitte Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. ( ) TSG Calbe (Saale) (5.) TV Askania Bernburg (3.) SV 09 Staßfurt (8.) FSV Grün-Weiß Ilsenburg (7.) Blankenburger vfv ( ) VfB Germania Halberstadt II (2.) SV Germania Roßlau (6.) FSV Nienburg (4.) VfL Gräfenhainichen (12.) SV Fortuna Halberstadt (10.) Quedlinburger SV (9.) SV Eintracht Elster (11.) VfB Gröbzig (13.) SV Rot-Weiß Alsleben ( ) FC Eintracht Köthen ( ) TSV Rot-Weiß Zerbst Absteiger aus der Verbandsliga: FSV Hettstedt und FC Einheit Wernigerode Aufsteiger in die Verbandsliga: TSG Calbe (Saale) Wechsel in die Staffel Nord: SV Staßfurt 09 Absteiger in die Landesklassen: TSV Rot-Weiß Zerbst (Staffel 4), SV Rot-Weiß Alsleben, FC Eintracht Köthen (Staffel 5) Aufsteiger aus den Landesklassen: SV Stahl Thale (Staffel 3), Cöthener FC (Staffel 5), ESV Lok Dessau (Staffel 7) Landesliga Sachsen-Anhalt, Staffel Mitte Saison 2004/05 TSG Calbe Askania Bernburg SV 09 Staßfurt Grün-W. Ilsenburg Blankenburger vfv G. Halberstadt II Germania Roßlau FSV Nienburg Gräfenhainichen Fort. Halberstadt Quedlinburger SV SV Eintracht Elster VfB Gröbzig Rot-Weiß Alsleben Eintracht Köthen Rot-Weiß Zerbst TSG Calbe (Saale) 2:0 1:1 1:0 3:1 1:1 2:0 2:0 1:0 1:1 4:0 6:1 0:1 2:0 2:0 2:1 TV Askania Bernburg 1:1 1:0 2:0 2:1 2:0 4:3 0:1 1:0 4:0 5:1 1:4 4:0 1:1 3:0 4:1 SV 09 Staßfurt 1:1 1:3 0:1 0:0 0:1 4:1 2:1 3:2 3:4 3:0 2:1 1:0 3:0 3:1 3:0 FSV Grün-Weiß Ilsenburg 1:1 0:5 1:3 3:2 0:2 1:2 2:0 2:1 3:1 2:1 2:0 5:3 6:0 3:2 4:0 Blankenburger vfv 1:2 1:1 1:2 2:2 0:3 1:0 3:0 0:0 5:1 3:0 0:1 1:2 4:0 3:1 2:1 VfB Germania Halberstadt II 1:1 0:1 1:1 1:2 3:0 1:1 3:3 2:1 2:2 4:3 4:4 3:2 1:0 3:1 6:0 SV Germania Roßlau 0:1 0:0 1:4 3:0 0:1 4:2 6:2 1:1 3:2 0:0 2:2 3:4 3:1 3:2 0:1 FSV Nienburg 0:1 1:1 0:0 2:2 1:3 1:1 1:6 3:0 3:1 1:1 3:1 2:1 3:0 2:2 3:0 VfL Gräfenhainichen 0:3 1:4 1:1 1:1 1:2 1:0 1:2 3:1 2:2 0:1 1:0 3:0 2:0 5:2 2:2 SV Fortuna Halberstadt 0:2 1:2 1:1 4:2 2:3 0:0 0:3 1:2 4:2 3:3 1:0 5:2 1:1 3:2 5:2 Quedlinburger SV 04 1:0 2:1 1:0 1:3 1:3 3:1 7:3 4:0 4:5 1:4 4:3 2:1 1:7 2:2 5:0 SV Eintracht Elster 2:1 1:3 0:2 3:0 2:2 1:0 1:1 1:1 1:4 1:1 2:1 5:0 0:3 4:1 6:4 VfB Gröbzig 0:2 1:0 0:1 4:0 1:0 1:2 2:3 2:3 0:2 1:3 5:2 5:1 0:2 6:2 2:0 SV Rot-Weiß Alsleben 0:1 1:4 0:2 2:3 2:3 5:0 1:0 0:6 0:5 0:0 2:2 0:3 2:1 3:2 2:1 FC Eintracht Köthen 1:3 0:2 2:6 1:0 2:1 3:1 3:6 0:3 0:3 2:0 3:1 1:1 1:0 1:0 2:0 TSV Rot-Weiß Zerbst 0:2 0:1 0:3 1:1 1:1 0:1 1:1 1:1 3:0 2:3 0:2 2:1 1:5 1:1 2:1

105 Nordost-Almanach 2004/05 Landesliga Sachsen-Anhalt DSFS 105 Landesliga Sachsen-Anhalt, Staffel Süd Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (2.) Naumburger SV (3.) FSV Bennstedt (5.) 1. FC 1924 Nebra (9.) SSV 90 Landsberg (10.) SV Romonta Stedten (7.) FSV Grün-Weiß Wimmelburg (4.) 1. FC Weißenfels (6.) Naumburger BC (12.) SV Friedersdorf (11.) 1. FC Zeitz (13.) MSV Eisleben ( ) FSV Halle ( ) SG Rot-Weiß Thalheim ( ) SV Großgrimma (8.) VfL Eintracht Bitterfeld ( ) SV Allstedt Absteiger aus der Verbandsliga: VfB IMO Merseburg Aufsteiger in die Verbandsliga: Naumburger SV 05 Absteiger in die Landesklassen: VfL Eintracht Bitterfeld (Staffel 6), SV Allstedt (Staffel 8), SV Großgrimma (Staffel 9) Aufsteiger aus den Landesklassen: VfL Seeben (Staffel 6), VfB 06 Sangerhausen II (Staffel 8), FC Markwerben (Staffel 9) Landesliga Sachsen-Anhalt, Staffel Süd Saison 2004/05 Naumburger SV FSV Bennstedt 1. FC 1924 Nebra SSV 90 Landsberg Romonta Stedten GW Wimmelburg 1. FC Weißenfels Naumburger BC SV Friedersdorf 1. FC Zeitz MSV Eisleben FSV Halle 67 SG RW Thalheim SV Großgrimma Eintracht Bitterfeld SV Allstedt Naumburger SV 05 4:4 0:2 1:1 2:1 0:0 5:1 3:0 2:0 3:2 5:1 2:0 7:0 5:0 7:0 8:1 FSV Bennstedt 3:2 4:1 5:1 2:3 2:0 5:1 4:0 3:4 2:0 0x3 0:0 4:0 8:1 3:0 1:0 1. FC 1924 Nebra 3:0 2:1 1:2 3:3 2:2 3:1 2:1 2:2 2:1 3:0 5:0 2:0 2:1 4:1 4:0 SSV 90 Landsberg 1:2 2:4 4:0 1:0 1:1 2:2 1:2 4:1 5:1 6:3 6:0 3:2 3:1 3:3 4:2 SV Romonta Stedten 2:2 2:1 0:0 2:1 6:0 1:2 3:1 9:2 0:0 2:2 0:0 2:1 1:1 5:2 4:0 FSV Grün-Weiß Wimmelburg 1:1 1:1 0:1 2:2 0:2 2:2 5:1 4:1 5:1 2:1 4:1 3:2 5:1 2:3 5:1 1. FC Weißenfels 0:1 1:3 2:2 2:1 1:7 1:0 1:2 2:0 2:1 4:1 1:1 1:3 2:0 4:2 2:1 Naumburger BC :2 1:2 2:1 2:2 2:1 2:1 3:2 1:1 3:1 2:5 2:1 1:1 2:0 0:0 1:1 SV Friedersdorf :3 1:1 1:2 4:2 2:3 1:2 5:1 7:1 0x3 3:1 1:0 3:2 4:1 3:0 7:2 1. FC Zeitz 0:2 1:1 1:0 2:3 1:4 2:2 0:1 3:1 1:1 1:0 1:0 4:0 2:1 4:1 4:0 MSV Eisleben 0:4 1:2 3:2 2:2 0:1 1:0 1:2 0:3 4:0 2:1 0:2 3:3 3:1 3:1 4:1 FSV Halle 67 0:0 2:3 0:1 1:5 2:1 0:3 3:4 1:2 1:1 0:0 3:0 0:0 0:2 1:0 1:0 SG Rot-Weiß Thalheim 0:6 1:5 4:0 2:2 1:0 1:4 1:4 0:2 1:0 1:4 1:0 0:1 3:0 3:2 0:3 SV Großgrimma 0:2 1:4 5:4 1:2 4:3 1:4 3:1 3:1 6:5 2:2 1:0 1:1 2:2 2:1 3:2 VfL Eintracht Bitterfeld 2:6 3:7 1:3 1:2 3:2 2:9 4:4 1:1 0:3 2:1 3:3 1:2 1:4 6:2 4:3 SV Allstedt 1:3 0:5 1:1 0:2 2:0 1:1 0:2 1:2 0:3 0:3 2:2 2:5 1:2 3:1 0:0 Wertungen: SV Friedersdorf - 1. FC Zeitz 0:3 (2:0), FSV Bennstedt - MSV Eisleben 0:3 (4:0)

106 106 DSFS Landesklasse Sachsen-Anhalt Nordost-Almanach 2004/05 Landesklasse Sachsen-Anhalt, Staffel 1 Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (2.) Post SV Stendal (3.) VfB Elbe Uetz (8.) SSV 80 Gardelegen (4.) SV Etingen/Rätzlingen (13.) SG Klinze/Ribbensdorf (7.) SV Viktoria Uenglingen (9.) Kreveser SV (6.) SV Oebisfelde (12.) 1. FC Lok Stendal II (11.) FSV Heide Letzlingen ( ) FSV Havelberg ( ) FSV Borussia Genthin ( ) SV Grün-Weiß Bergzow (10.) FSV Saxonia Tangermünde II (5.) Osterburger FC ( ) SV Brunau Absteiger aus der Landesliga: Aufsteiger in die Landesliga: Absteiger in die Kreisligen: Aufsteiger aus den Kreisligen: SV Grün-Weiß Potzehne (Nord) Post SV Stendal (Nord) SV Brunau 06 (Altmark-West), Osterburger FC, FSV Saxonia Tangermünde II (Altmark-Ost) TSV Brettin-Roßdorf (Jerichower Land), KSG Berkau (Altmark-Ost), SV Liesten (Altmark-West) Landesklasse Sachsen-Anhalt, Staffel 1 Saison 2004/05 Post SV Stendal VfB Elbe Uetz SSV Gardelegen Etingen/Rätzling. Klinze/Ribbensdf. Vikt. Uenglingen Kreveser SV SV Oebisfelde FC Lok Stendal II Heide Letzlingen FSV Havelberg Borussia Genthin SV GrW Bergzow Tangermünde II Osterburger FC SV Brunau 06 Post SV Stendal 4:1 5:1 3:0 2:0 1:2 5:2 2:0 4:3 2:2 3:1 3:2 3:0 5:0 3:2 4:1 VfB Elbe Uetz 1:1 3:2 2:0 2:1 3:1 4:1 10:0 2:1 3:1 3:0 6:0 0:3 5:3 2:1 3:1 SSV 80 Gardelegen 0:3 1:3 3:1 2:0 1:1 2:0 3:1 1:0 1:1 5:2 3:2 2:2 3:0 1:0 2:3 SV Etingen/Rätzlingen 4:3 1:1 1:2 1:1 2:1 3:0 4:2 7:1 4:1 4:0 6:2 2:1 6:1 3:1 4:1 SG Klinze/Ribbensdorf 1:1 4:1 1:1 1:1 3:0 0:0 1:2 9:1 2:2 0:3 3:2 4:3 4:1 5:1 5:1 SV Viktoria Uenglingen 1:3 3:0 3:0 2:2 2:1 0:2 7:0 0:2 2:2 2:0 2:2 4:0 4:0 0:0 3:3 Kreveser SV 0:1 3:3 0:0 4:1 1:0 1:2 5:4 0:5 2:1 3:0 0:0 3:4 2:5 1:0 0:2 SV Oebisfelde :1 3:1 1:4 0:3 2:4 2:1 3:3 3:1 2:0 4:5 4:1 1:2 1:3 3:1 6:2 1. FC Lok Stendal II 3:4 8:3 4:4 2:1 1:1 2:3 1:1 5:3 0:2 2:2 4:6 3:1 0:0 2:1 4:1 FSV Heide Letzlingen 2:2 2:1 3:1 2:3 1:1 1:5 3:1 2:2 2:1 2:2 2:2 2:2 3:1 3:1 0:3 FSV Havelberg :1 2:1 1:3 4:1 2:2 2:2 1:4 1:1 3:0 0:8 4:2 5:4 2:0 2:1 6:2 FSV Borussia Genthin 1:2 2:0 7:0 5:1 0x3 1:2 2:4 1:2 1:4 1:0 1:3 1:0 5:5 1:0 6:1 SV Grün-Weiß Bergzow 1:4 2:2 1:2 3:1 2:4 2:1 1:0 0:2 3:0 1:1 5:0 0:2 2:0 2:0 3:2 FSV Saxonia Tangermünde II 1:5 1:4 2:4 4:3 2:5 5:2 1:5 3:1 0:7 3:3 3:3 0:2 3:2 3:2 1:2 Osterburger FC 1:4 1:2 3:1 1:1 1:1 5:1 0:1 0:1 1:8 7:2 3:2 5:4 2:0 1:0 1:2 SV Brunau 06 2:3 0:2 4:5 1:4 1:4 2:3 2:4 0:2 0:0 0:5 2:1 2:3 3:1 3:4 0:1 Wertung: Borussia Genthin - Klinze/Ribbensdorf 0:3

107 Nordost-Almanach 2004/05 Landesklasse Sachsen-Anhalt DSFS 107 Landesklasse Sachsen-Anhalt, Staffel 2 Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. ( ) FSV 1895 Magdeburg (3.) SV Fortuna Magdeburg (2.) FC Zukunft Magdeburg (4.) SG Blau-Weiß Gerwisch (8.) TuS 1860 Magdeburg-Neustadt ( ) SV Börde Rottmersleben ( ) SV Grün-Weiß Hohendodeleben (6.) SV Grün-Weiß Süplingen (10.) SG Germania Olvenstedt ( ) TSV Schackensleben (9.) Magdeburger SV Börde 1949 II (11.) SV Arminia 1953 Magdeburg (7.) SV Fortuna Groß Ammensleben ( ) SG Blau-Weiß Niegripp ( ) SC Vorfläming Nedlitz (13.) Post SV 1924 Magdeburg Absteiger aus der Landesliga: Aufsteiger in die Landesliga: Wechsel aus Lkl, Staffel 4: Absteiger in die Kreisligen: Aufsteiger aus den Kreisligen: Flechtinger SV, SG Handwerk Magdeburg (Nord) FSV 1895 Magdeburg (Nord) Magdeburger SV Preussen II Post SV 1924 Magdeburg (Magdeburg), SC Vorfläming Nedlitz (KOL Anhalt), SG Blau-Weiß Niegripp (Jerichower Land) SSV Groß Santersleben/Hermsdorf (Ohrekreis) Landesklasse Sachsen-Anhalt, Staffel 2 Saison 2004/ Magdeburg Fort. Magdeburg Zukunft Magdebg. Blau-W. Gerwisch TuS Magd.-Neust Rottmersleben Hohendodeleben GW Süplingen Germ. Olvenstedt Schackensleben MSV Börde II Arm. Magdeburg Gr. Ammensleben Blau-W. Niegripp Vorfläming Nedlitz Post SV Magdebg. FSV 1895 Magdeburg 1:0 4:2 2:1 2:0 0:1 2:1 2:1 4:1 4:2 4:1 2:7 6:0 1:0 5:0 4:2 SV Fortuna Magdeburg 2:0 0:0 3:1 6:0 3:2 3:2 6:2 2:2 4:0 2:2 1:0 9:1 5:1 3:1 6:1 FC Zukunft Magdeburg 1:1 2:4 2:3 1:5 3:0 2:0 2:1 1:1 3:0 0:0 0:0 3:1 4:0 5:2 3:1 SG Blau-Weiß Gerwisch 1:2 2:2 2:2 1:1 0:1 2:2 2:1 4:1 3:1 1:0 1:1 1:3 3:1 3:2 7:1 TuS 1860 Magdeburg-Neustadt 5:2 2:2 0:2 2:2 1:2 3:0 2:5 3:1 3:2 3x0 3:0 5:1 3:0 4:0 6:2 SV Börde Rottmersleben 1:1 0:2 1:2 0:3 3:2 2:1 2:0 0:1 2:2 1:0 1:0 2:1 2:1 2:1 5:0 SV Grün-Weiß Hohendodeleben 0:2 0:0 1:3 1:3 1:4 3:1 2:1 5:0 3:0 2:0 4:1 3:0 2:1 4:2 3:1 SV Grün-Weiß Süplingen 2:0 2:1 1:4 3:2 1:1 3:3 7:3 4:0 7:1 2:2 3:1 3:4 1:1 3x0 7:0 SG Germania Olvenstedt 2:3 3:1 1:1 1:2 2:1 1:4 2:1 2:3 1:0 1:1 1:1 2:2 4:0 2:0 3:0 TSV Schackensleben 0:3 4:1 3:1 3:2 1:2 1:2 0:2 4:2 2:0 4:1 1:4 3:3 3:0 4:1 2:1 Magdeburger SV Börde 1949 II 1:3 0:4 0:1 1:0 2:2 0:0 6:3 1:1 1:3 3:3 1:0 2:2 4:0 4:2 4:1 SV Arminia 1953 Magdeburg 1:1 0:3 1:4 0:1 0:4 2:2 1:3 3:2 1:3 1:1 0:0 2:1 1:1 3:0 3:0 SV Fortuna Groß Ammensleben 2:2 0:4 2:4 1:2 1:0 1:0 1:4 2:1 2:1 1:3 2:2 0:4 1:1 1:2 6:0 SG Blau-Weiß Niegripp 0:2 1:2 0:4 0:2 1:0 2:0 4:4 2:5 1:1 2:1 1:0 2:3 2:1 1:3 1:3 SC Vorfläming Nedlitz 0:1 0:6 3:2 1:5 0:2 0:3 1:2 1:2 3:3 1:5 1:2 4:0 0:2 0:5 1:1 Post SV Magdeburg 2:4 0:4 0:7 5:8 0:1 2:0 1:2 2:3 2:3 3:6 1:0 1:0 1:1 5:0 0:1 Wertungen: TuS Magdeburg-Neustadt - MSV Börde II 3:0, Grün-Weiß Süplingen - Vorfläming Nedlitz 3:0

108 108 DSFS Landesklasse Sachsen-Anhalt Nordost-Almanach 2004/05 Landesklasse Sachsen-Anhalt, Staffel 3 Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (3.) SV Stahl Thale (2.) TSV Wasserleben ( ) TSV Hadmersleben (5.) Harbker SV Turbine ( ) TSV Zilly (11.) SV Eintracht 1911 Osterwieck (10.) SV Olympia Schlanstedt ( ) TuS Elbingerode (4.) TSV Völpke II (8.) SV Grün-Weiß Hasselfelde (9.) SV Darlingerode/Drübeck (13.) SC 1919 Heudeber (6.) TSV Hornhausen (12.) SV Eintracht Derenburg (7.) Harsleber SV Germania ( ) SV Germania Gernrode Absteiger aus der Landesliga: Aufsteiger in die Landesliga: Wechsel aus Lkl, Staffel 5: Absteiger in die Kreisligen: Aufsteiger aus den Kreisligen: keiner SV Stahl Thale (Mitte) FSV Askania Ballenstedt SV Germania Gernrode (Quedlinburg), SV Eintracht Derenburg (Wernigerode), Harsleber SV Germania 08 (Halberstadt) VfB Germania Halberstadt III (Halberstadt), SV Germania Wernigerode (Wernigerode), SV Westhausen (Quedlinburg) Landesklasse Sachsen-Anhalt, Staffel 3 Saison 2004/05 SV Stahl Thale TSV Wasserleben Hadmersleben Harbker SV TSV Zilly Eintr. Osterwieck Olym. Schlanstedt TuS Elbingerode TSV Völpke II GW Hasselfelde Darlingerode/Drü. SC Heudeber TSV Hornhausen Eintr. Derenburg Harsleber SV Germ. Gernrode SV Stahl Thale 1:0 2:4 5:2 4:1 3:0 5:1 7:3 6:4 6:3 2:2 10:2 6:1 5:2 9:0 5:0 TSV Wasserleben 4:1 0:1 3:2 2:2 3:1 4:1 4:1 2:0 4:0 0:0 1:1 3:0 0:0 3:0 6:2 TSV Hadmersleben 4:3 3:1 5:3 3:0 3:1 2:2 1:2 2:0 4:0 2:2 3:1 3:1 4:1 1:1 3:0 Harbker SV Turbine 1:1 3:1 2:5 5:3 2:2 0:2 1:2 1:0 3:0 0:3 0:0 4:2 0:0 3:0 5:0 TSV Zilly :2 0:0 3:0 3:4 0:4 2:2 2:1 4:1 3:2 3:1 2:1 2:0 1:0 3:0 1:1 SV Eintracht 1911 Osterwieck 1:2 2:3 3:1 3:3 1:2 1:0 3:0 5:3 5:3 6:2 2:0 2:2 0:2 6:1 1:1 SV Olympia Schlanstedt 1:3 2:2 1:0 3:2 1:0 0:2 2:2 5:0 0:2 3:2 1:4 7:1 4:2 1:3 5:0 TuS Elbingerode 1:0 3:3 1:1 0:2 1:1 1:2 4:1 3:1 2:4 1:0 0:0 2:0 2:4 4:0 2:0 TSV Völpke II 3:4 4:0 3:0 0:2 1:2 3:0 2:3 3:3 6:2 1:1 3:0 3:0 3:0 2:1 2:2 SV Grün-Weiß Hasselfelde 1:3 1:4 1:1 2:4 4:1 0:2 3:1 3:2 3:5 1:1 3:2 4:0 3:0 0:0 3:0 SV Darlingerode/Drübeck 3:0 2:1 3:0 2:0 2:3 1:1 1:2 0:5 0:2 2:2 4:0 1:2 3:2 2:1 4:1 SC 1919 Heudeber 1:3 2:0 2:0 3:1 2:2 0:3 2:1 1:1 1:1 0:0 1:0 0:1 4:0 1:1 0:0 TSV Hornhausen 3:2 1:3 3:2 0:2 1:1 6:0 0:1 3:1 4:4 4:2 1:1 1:1 1:1 1:2 2:0 SV Eintracht Derenburg 3:6 0:1 1:3 0:5 0:3 0:5 3:6 4:2 3:1 4:1 4:1 0:1 4:2 2:1 3:4 Harsleber SV Germania 08 2:4 1:6 3:3 1:3 1:1 1:1 2:3 3:1 2:2 0:3 1:0 2:1 2:6 1:0 2:0 SV Germania Gernrode 0:1 1:4 1:6 1:3 2:1 0:0 1:1 1:5 1:5 1:5 2:0 1:0 0:0 0:5 2:0

109 Nordost-Almanach 2004/05 Landesklasse Sachsen-Anhalt DSFS 109 Landesklasse Sachsen-Anhalt, Staffel 4 Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. ( ) 1. FC Magdeburg II (11.) TSV Klein Mühlingen/Zens ( ) Polizei SV Magdeburg (3.) Magdeburger SV Preussen II (7.) Schönebecker SC (2.) FSV Blau-Weiß Biere (4.) SV Seehausen (Börde) ( ) BSV Eickendorf (10.) SV Allertal Wormsdorf ( ) Eilslebener SV (9.) SV Wolmirsleben (5.) SG Empor Klein Wanzleben ( ) SV Blau-Weiß Empor Wanzleben (8.) SV Rot-Weiß Groß Rosenburg (12.) SV 08 Baalberge (13.) SV 1889 Altenweddingen Absteiger aus der Landesliga: Aufsteiger in die Landesliga: Wechsel in Lkl, Staffel 2: Absteiger in die Kreisligen: Aufsteiger aus den Kreisligen: TSV Rot-Weiß Zerbst (Mitte) 1. FC Magdeburg II (Nord) Magdeburger SV Preussen II SV 1889 Altenweddingen (Bördekreis), SV 08 Baalberge (Bernburg), SV Rot-Weiß Groß Rosenburg (Schönebeck) ZLG Atzendorf (Schönebeck), TSV Cracau (Magdeburg), Ummendorfer SV (Bördekreis), SV 1898 Wulfen (Köthen) Landesklasse Sachsen-Anhalt, Staffel 4 Saison 2004/05 1.FC Magdebg. II Klein Mühlingen/Z. Polizei SV Magd. MSV Preussen II Schönebecker SC Blau-Weiß Biere SV Seehausen BSV Eickendorf SV Wormsdorf Eilsleber SV SV Wolmirsleben Klein Wanzleben Empor Wanzleben Groß Rosenburg SV 08 Baalberge Altenweddingen 1. FC Magdeburg II 3:1 1:0 1:0 2:1 2:4 1:1 4:0 14:0 8:0 5:1 4:1 6:0 11:0 11:0 6:1 TSV Klein Mühlingen/Zens 1:2 0:1 4:0 4:3 3:2 4:1 1:1 2:1 3:1 1:2 4:1 4:1 5:1 3:1 5:3 Polizei SV Magdeburg 0:5 2:2 1:1 1:1 1:1 1:3 0:0 2:2 3:1 3:1 3:2 1:0 3:1 0:1 1:0 Magdeburger SV Preussen II 1:0 2:0 1:3 2:0 0:2 3:3 5:1 7:1 3:1 5:0 1:2 4:1 2:3 6:0 2:4 Schönebecker SC 1:0 2:2 2:3 0:3 2:0 1:1 4:0 3:1 0:1 2:3 0:0 0:1 4:1 1:0 2:1 FSV Blau-Weiß Biere 0:0 2:2 2:0 2:0 2:0 1:2 2:0 2:1 3:3 1:2 1:3 2:2 3:1 4:0 0:0 SV Seehausen (Börde) 1:3 1:2 3:2 1:1 0:2 1:4 4:3 0:1 0:0 5:1 0:0 1:1 2:1 4:1 3:2 BSV Eickendorf 0:2 1:1 2:1 2:1 0:4 1:0 1:1 2:2 3:3 3:0 0:4 3:1 5:2 0:0 3:2 SV Allertal Wormsdorf 1:5 1:2 2:2 0:1 1:2 2:1 3:1 4:3 2:1 3:1 4:1 2:5 2:0 6:1 1:4 Eilslebener SV 0:2 0:1 3:5 1:2 3:1 3:0 2:1 2:0 2:2 5:2 3:2 2:2 5:2 1:3 5:3 SV Wolmirsleben 0:1 2:1 3:3 1:0 1:3 0:0 1:5 0:2 0:1 3:1 2:0 2:2 0:1 3:0 4:1 SG Empor Klein Wanzleben 1:4 1:1 0:1 2:4 0:3 1:1 3:0 8:1 3:3 3:1 1:2 6:0 2:1 5:0 3:3 SV Blau-Weiß Empor Wanzleben 0:7 2:1 1:2 2:3 1:1 1:3 1:1 2:3 1:1 0:4 1:0 3:2 6:0 1:0 1:0 SV Rot-Weiß Groß Rosenburg 1:5 1:3 0:2 2:2 2:2 1:3 2:4 1:3 5:4 4:2 2:1 1:1 4:1 0:2 3:2 SV 08 Baalberge 0:2 0:1 0:1 1:2 0:2 3:3 4:2 2:1 3:4 4:4 2:3 2:1 3:2 2:2 1:1 SV 1889 Altenweddingen 0:5 1:2 1:3 2:1 1:3 0:1 1:3 1:3 4:0 2:0 2:1 1:1 0:0 2:3 1:1

110 110 DSFS Landesklasse Sachsen-Anhalt Nordost-Almanach 2004/05 Landesklasse Sachsen-Anhalt, Staffel 5 Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. ( ) Cöthener FC Germania ( ) Schackstedter SV (5.) SV Edelweiß Arnstedt (2.) TSV Elbe Aken ( ) SV Concordia Nachterstedt ( ) 1. FC Aschersleben (3.) SV Blau-Weiß Hausneindorf (8.) SG Dankerode (11.) SV Welbsleben (4.) FC Hertha Osternienburg ( ) SV Blau-Weiß Könnern (13.) TV Askania Bernburg II ( ) FSV Askania Ballenstedt (9.) VfB Borussia Görzig (7.) FSV Hettstedt II (12.) SV Plötzkau Absteiger aus der Landesliga: SV Rot-Weiß Alsleben, FC Eintracht Köthen (beide Mitte) Aufsteiger in die Landesliga: Cöthener FC Germania (Mitte) Wechsel in Lkl, Staffel 3: TV Askania Ballenstedt Wechsel in Lkl, Staffel 7: TSV Elbe Aken 1863 Absteiger in die Kreisligen: VfB Görzig (Köthen), FSV Hettstedt II (Mansfelder Land), SV Plötzkau 1921 (Bernburg) Aufsteiger aus den Kreisligen: ESV Lok Güsten (Bernburg), SV Kleinpaschleben 1927 (Köthen), SV Eintracht Quenstedt (Mansfelder Land), SV Fortuna Schneidlingen (Aschersleben-Staßfurt) Landesklasse Sachsen-Anhalt, Staffel 5 Saison 2004/05 Cöthener FC Schackstedter SV SV Arnstedt TSV Elbe Aken Conc. Nachterstedt FC Aschersleben BW Hausneindorf SG Dankerode SV Welbsleben Osternienburg Blau-W. Könnern Ask. Bernburg II Ask. Ballenstedt Borussia Görzig FSV Hettstedt II SV Plötzkau Cöthener FC Germania 2:2 2:0 0x3 1:2 2:0 5:1 3:1 2:1 2:0 7:2 2:0 2:3 4:0 2:1 4:2 Schackstedter SV 2:6 2:2 2:1 1:1 1:3 1:0 1:1 3:0 3:1 3:1 2:1 3:1 4:1 6:2 7:1 SV Edelweiß Arnstedt 3:2 1:2 2:1 3:1 0:0 0:5 3:1 1:1 3:2 2:4 2:0 4:2 4:0 2:0 4:0 TSV Elbe Aken :2 2:3 1:4 1:1 2:1 1:1 3:1 1:0 1:0 2:1 1:0 3:0 2:1 2:2 2:1 SV Concordia Nachterstedt 1:0 2:1 2:1 3:2 3:3 3:1 2:1 4:0 1:1 7:1 1:1 5:2 2:2 1:1 7:1 1. FC Aschersleben 2:1 2:2 3:0 2:4 1:2 1:0 0:1 3:0 5:2 0:2 2:1 0:0 2:1 1:5 1:1 SV Blau-Weiß Hausneindorf 3:0 1:1 2:2 2:2 3:0 0:0 1:4 2:1 1:2 2:2 5:1 4:0 1:1 3:1 2:2 SG Dankerode 1:1 1:3 0:2 0:1 0:0 2:0 1:2 0:2 1:0 3:1 1:0 2:1 2:0 3:0 2:0 SV Welbsleben 0:1 0:1 1:2 2:1 1:5 2:0 2:0 0:0 2:1 4:1 1:2 2:1 4:3 1:1 5:1 FC Hertha Osternienburg 1:3 2:1 1:4 0:3 0:4 1:1 2:0 6:2 3:0 3:1 2:1 0:4 2:2 0:1 2:2 SV Blau-Weiß Könnern 0:2 1:4 0:0 2:2 2:1 0:3 1:2 0:0 3:0 3:0 1:2 1:1 4:1 2:1 2:1 TV Askania Bernburg II 0:2 0:0 0:0 0:3 3:0 3:1 1:0 3:3 2:2 2:3 2:2 1:2 0:0 5:1 1:1 FSV Askania Ballenstedt 0:2 0:2 0:4 1:1 1:0 0:2 1:1 1:1 3:0 1:2 0:0 3:2 1:1 1:1 4:2 VfB Borussia Görzig 2:5 2:1 0:3 1:4 2:1 0:1 4:1 1:0 1:0 1:0 3:3 0:4 2:1 2:1 1:1 FSV Hettstedt II 1:2 0:1 2:3 1:4 2:1 2:1 0:1 4:2 2:3 0:1 0:1 3:1 3:1 2:0 1:2 SV Plötzkau :2 0:1 2:8 1:6 3:1 2:2 1:1 1:2 2:3 3:4 3:3 0:5 1:2 1:1 0:4 Wertung: Cöthener FC Germania - TSV Elbe Aken 0:3

111 Nordost-Almanach 2004/05 Landesklasse Sachsen-Anhalt DSFS 111 Landesklasse Sachsen-Anhalt, Staffel 6 Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (4.) VfL Seeben (2.) TSG Grün-Weiß Löbejün (6.) Nietlebener SV Askania ( ) SG Blau-Weiß Brachstedt ( ) SV Rotation Halle ( ) SV Blau-Weiß Dölau (8.) LSG Lieskau (7.) FC Halle-Neustadt (9.) SV Blau-Weiß Schortewitz (5.) SV Höhnstedt (3.) Wettiner SV (10.) Eisenbahner SG Halle (11.) SG Ramsin (12.) SG Reußen ( ) SV Gölzau (13.) SV Quetzdölsdorf Absteiger aus der Landesliga: Aufsteiger in die Landesliga: Absteiger in die Kreisligen: Aufsteiger aus den Kreisligen: VfL Eintracht Bitterfeld (Süd) VfL Seeben (Süd) SV Gölzau 1924 (Köthen), SV Quetzdölsdorf (Bitterfeld), SG Reußen (Saalkreis) SV Einheit Halle (Halle), VfB Blau-Weiß Hohenthurm (Saalkreis), Holzweißiger SV (Bitterfeld) Landesklasse Sachsen-Anhalt, Staffel 6 Saison 2004/05 VfL Seeben Grün-W. Löbejün Nietlebener SV BW Brachstedt SV Rotation Halle Blau-Weiß Dölau LSG Lieskau 1920 FC Halle-Neustadt BW Schortewitz SV Höhnstedt Wettiner SV Eisenbahner SG SG Ramsin SG Reußen SV Gölzau 1924 SV Quetzdölsdorf VfL Seeben 3:0 0:0 4:2 1:1 5:2 0:0 3:1 0:0 1:1 4:1 2:0 3:0 6:0 3:0 3:1 TSG Grün-Weiß Löbejün 3:1 0:0 4:2 4:0 1:3 1:3 1:1 4:0 6:2 5:2 3:1 7:0 4:2 4:0 6:1 Nietlebener SV Askania 0:0 1:2 1:0 3:1 2:0 0:0 2:1 0:4 3:1 5:1 2:1 1:3 5:3 3:0 5:0 SG Blau-Weiß Brachstedt 0:1 3:2 2:1 1:0 2:0 3:0 2:1 3:0 2:2 1:2 1:0 1:0 3:0 7:1 5:1 SV Rotation Halle 0:2 7:1 0:0 0:2 2:2 5:1 3:0 4:3 3:0 1:1 3:0 1:1 5:1 4:1 3:0 SV Blau-Weiß Dölau 2:8 3:2 1:3 2:2 4:2 2:1 4:0 2:1 3:4 4:1 0:1 2:1 4:5 3:3 6:0 LSG Lieskau :3 4:1 1:4 1:2 0:2 4:4 1:2 2:0 1:0 1:0 2:3 3:1 0:3 2:1 3:1 FC Halle-Neustadt 3:2 2:3 1:3 2:2 2:3 4:3 3:1 5:0 2:0 1:2 2:4 2:0 0:2 2:1 1:1 SV Blau-Weiß Schortewitz 0:2 4:1 0:1 2:1 2:0 1:5 1:4 3:2 3:4 1:0 0:4 0:2 2:0 0:1 6:1 SV Höhnstedt 0:2 1:3 0:6 2:0 0:1 0:2 3:0 1:0 2:2 0:0 2:1 1:2 2:1 4:2 1:1 Wettiner SV 0:4 1:2 4:1 0:2 0:0 1:0 1:2 4:0 0:4 1:1 0:0 1:1 1:0 1:0 4:0 Eisenbahner SG Halle 0:1 3:3 2:3 3:3 1:2 1:4 1:5 2:4 3:0 1:1 4:1 3:0 3:1 4:1 5:1 SG Ramsin 0:3 3:4 0:2 1:1 2:2 1:2 0:1 0:2 0:2 4:0 0:0 4:0 2:0 5:0 2:2 SG Reußen 1:0 1:2 2:1 2:4 2:7 8:6 2:2 1:4 1:2 1:3 6:1 3:2 1:5 0:1 0:1 SV Gölzau :4 1:2 3:2 0:2 1:2 3:1 2:3 0:2 0:4 0:2 2:3 1:0 1:3 2:2 1:2 SV Quetzdölsdorf 1:4 1:3 0:5 1:5 1:1 1:5 1:2 0:4 0:3 2:2 2:5 3:3 0:0 0:5 1:2

112 112 DSFS Landesklasse Sachsen-Anhalt Nordost-Almanach 2004/05 Landesklasse Sachsen-Anhalt, Staffel 7 Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (2.) ESV Lok Dessau (3.) SV Hellas Oranienbaum (5.) SV Alemannia Jessen ( ) SV Kickers Raguhn (12.) SV Blau-Weiß Klieken (4.) SV Rot-Weiß Kemberg ( ) SV Einheit Wittenberg (7.) FC Grün-Weiß Piesteritz II (8.) TSV Mosigkau (9.) SV Grün-Weiß Annaburg (6.) TSV Blau-Weiß Prettin ( ) SV Germania Roßlau II (11.) SV Dessau 05 II (10.) FSV Turbine Vockerode ( ) SV Grün-Weiß Wörlitz ( 3 ) FC Anhalt Dessau... 1 zurückgezogen 1 FC Anhalt Dessau muss im Herbst 2004 Insolvenz anmelden und wird aufgelöst. Ein Großteil der Spieler wird vom SV Stahlbau Dessau übernommen. Spielbetrieb als SV Stahlbau Dessau I / II : Neugründung der ASG Vorwärts Dessau, Neustart in der Saison 2005/06 in der 1. Kreisklasse (ASG = Anhaltische Sportgemeinschaft) Absteiger aus der Landesliga: keiner Aufsteiger in die Landesliga: ESV Lok Dessau (Mitte) Wechsel aus Lkl, Staffel 5: TSV Elbe Aken 1863 Absteiger in die Kreisligen: SV Grün-Weiß Wörlitz und FSV Turbine Vockerode (KOL Anhalt) Aufsteiger aus den Kreisligen: TuS Dessau-Kochstedt (Anhalt-Zerbst), HSV Gröbern (Bitterfeld), SV Grün-Weiß Linda (Wittenberg/Jessen) Landesklasse Sachsen-Anhalt, Staffel 7 Saison 2004/05 ESV Lok Dessau Oranienbaum Alem. Jessen Kickers Raguhn Blau-W. Klieken Rot-W. Kemberg Einh. Wittenberg GW Piesteritz II TSV Mosigkau GW Annaburg Blau-Weiß Prettin Germ. Roßlau II SV Dessau 05 II Turb. Vockerode Grün-W. Wörlitz ESV Lok Dessau 5:2 3:2 2:0 1:0 3:3 3:0 5:0 3:1 5:0 3:0 4:0 2:1 4:0 4:1 SV Hellas Oranienbaum 2:1 7:1 4:1 3:2 4:2 1:1 3:1 2:2 5:1 1:2 5:2 7:4 2:2 3:2 SV Alemannia Jessen 3:3 1:3 1:4 5:0 2:1 6:3 3:0 2:0 2:5 0:0 3:0 5:1 1:3 2:0 SV Kickers Raguhn 1:1 1:2 1:0 0:0 0:2 2:2 1:2 4:2 3:0 3:2 3:1 2:1 3:0 2:0 SV Blau-Weiß Klieken 0:2 0:3 0:1 2:0 1:0 3:1 2:2 2:2 2:2 2:1 3x0 2:0 3x0 3:0 SV Rot-Weiß Kemberg 1:2 0:2 2:0 2:3 0:2 0:1 0:1 5:3 1:0 1:0 5:1 3:2 3:1 4:0 SV Einheit Wittenberg 2:2 2:2 2:2 4:2 1:2 1:0 2:0 1:2 1:0 5:2 2:1 0:0 1:4 5:0 FC Grün-Weiß Piesteritz II 1:4 2:5 2:1 2:4 3:2 2:4 2:2 2:1 4:1 4:2 2:1 1:1 1:0 1:1 TSV Mosigkau 1:2 2:1 2:4 3:2 1:1 1:2 4:2 1:1 4:2 6:1 0:1 3:1 5:1 5:0 SV Grün-Weiß Annaburg 0:3 1:3 1:6 2:1 5:4 1:2 4:1 3:2 3:4 1:0 5:1 5:0 4:3 1:1 TSV Blau-Weiß Prettin 2:3 3:3 2:4 3:2 0:2 2:2 2:3 0:3 3:1 2:1 1:2 3:3 5:2 2:1 SV Germania Roßlau II 2:2 1:2 1:2 0:1 1:1 1:1 0:0 2:2 1:0 7:1 1:1 1:1 0:1 1:0 SV Dessau 05 II 1:3 1:3 3:3 0:4 2:6 3:2 1:4 2:1 4:3 3:2 1:1 8:0 2:2 9:1 FSV Turbine Vockerode 1:3 1:4 2:3 2:2 0:1 1:1 0:1 1:1 0:0 2:1 1:2 0x3 1:0 1:5 SV Grün-Weiß Wörlitz 3:3 4:2 1:2 0:2 1:1 0:1 2:1 2:2 2:0 3:2 4:4 0:4 4:1 1:2 Wertungen: Blau-Weiß Klieken - Germania Roßlau II 3:0, Blau-Weiß Klieken - Turbine Vockerode 3:0, Turbine Vockerode - Germ. Roßlau II 0:3

113 Nordost-Almanach 2004/05 Landesklasse Sachsen-Anhalt DSFS 113 Landesklasse Sachsen-Anhalt, Staffel 8 Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. (11.) VfB 06 Sangerhausen II (2.) BuSG Aufbau Eisleben (4.) VfL Querfurt (3.) SV Wacker Helbra ( ) Sportring Atlantis Mücheln ( ) BSC 99 Laucha (5.) SV Kelbra (9.) SV Blau-Weiß Farnstädt (8.) FC RSK Freyburg (13.) TSV Kickers Gonnatal (7.) SV Wacker Wallhausen (6.) SV Eintracht Lüttchendorf (10.) SG Fortuna Bad Bibra (12.) SV Braunsbedra II ( ) SV Blau-Weiß Uftrungen ( ) SV Teutonia Siersleben Absteiger aus der Landesliga: Aufsteiger in die Landesliga: Absteiger in die Kreisligen: Aufsteiger aus den Kreisligen: SV Allstedt (Süd) VfB 06 Sangerhausen II (Süd) SV Braunsbedra II (Merseburg-Querfurt), SV Teutonia Siersleben (Mansfelder Land), SV Blau-Weiß Uftrungen (Sangerhausen) SV Wacker Rottleberode (Sangerhausen), SG Herrengosserstedt, Naumburger SV 05 II (Saale-Unstrut) Landesklasse Sachsen-Anhalt, Staffel 8 Saison 2004/05 Sangerhausen II Aufbau Eisleben VfL Querfurt 1980 Wacker Helbra Atlantis Mücheln BSC 99 Laucha SV Kelbra 1920 Blau-W. Farnstädt FC RSK Freyburg Kickers Gonnatal Wa. Wallhausen Eintr. Lüttchendorf Fortuna Bad Bibra SV Braunsbedra II BW Uftrungen Teut. Siersleben VfB 06 Sangerhausen II 4:4 3:2 1:1 2:0 4:1 3:1 2:2 2:0 5:3 6:1 2:1 13:0 5:0 2:0 3:2 BuSG Aufbau Eisleben 1:1 2:2 2:0 2:3 3:1 1:1 1:0 5:0 3:3 3:0 4:1 6:1 2:1 3:0 5:0 VfL Querfurt :1 1:3 1:0 2:2 4:0 6:2 0:1 3:3 3:2 3:1 2:0 4:1 2:0 5:6 2:1 SV Wacker Helbra 2:3 4:2 2:2 2:1 2:1 0:0 4:0 5:0 7:1 5:2 1:1 1:1 6:0 7:1 5:0 Sportring Atlantis Mücheln 1:3 2:5 0:1 2:0 0:1 2:0 1:1 2:2 1:1 6:2 2:0 4:2 3:1 1:0 3:2 BSC 99 Laucha 3:2 1:0 1:0 2:2 2:1 0:2 4:1 3:0 2:0 7:0 2:0 1:1 2:0 1:0 2:2 SV Kelbra :3 0:3 1:0 2:1 5:2 1:0 5:0 3:2 0:1 1:2 2:0 2:5 2:1 5:1 4:3 SV Blau-Weiß Farnstädt 2:2 2:1 1:3 3:2 1:2 2:1 5:0 1:2 1:2 0:1 1:1 1:0 2:1 3:0 1:0 FC RSK Freyburg 5:1 0:0 0:2 0:2 4:3 0:0 0:0 2:0 2:1 3:4 2:0 0:1 0:0 2:1 1:1 TSV Kickers Gonnatal 1:1 2:1 3:2 0:3 2:0 4:2 1:4 2:3 2:2 4:2 2:1 6:1 0:2 0:5 2:0 SV Wacker Wallhausen 2:5 0:10 0:4 1:1 1:2 2:1 3:3 3:0 3:1 2:3 1:2 3:2 0:1 3:2 2:1 SV Eintracht Lüttchendorf 1:1 0:2 2:4 0:4 0:1 1:5 2:2 0:1 2:0 2:0 3:0 0:2 2:1 3:4 3:1 SG Fortuna Bad Bibra 1:2 1:2 0:4 1:5 0:2 1:1 1:2 0:5 0:1 2:1 0:0 4:0 1:0 2:0 6:1 SV Braunsbedra II 0:0 1:3 1:4 3:3 0:2 1:0 2:2 3:2 2:0 2:1 1:2 0:2 1:1 5:2 3:0 SV Blau-Weiß Uftrungen 1:3 2:2 0:3 3:4 1:2 0:5 0:1 4:6 1:5 1:0 1:1 0:2 2:2 2:1 3:1 SV Teutonia Siersleben 1:2 0:4 0:2 1:3 0:1 1:4 4:1 3:1 0:5 1:1 2:1 1:5 2:2 1:0 3:2

114 114 DSFS Landesklasse Sachsen-Anhalt Nordost-Almanach 2004/05 Landesklasse Sachsen-Anhalt, Staffel 9 Gesamtbilanz Heimbilanz Auswärtsbilanz Sp. S U N Tore TD P. Sp. S U N Tore TD P. 1. ( ) FC Markwerben (10.) SV Rot-Weiß Weißenfels (6.) TSV Leuna (8.) TSV Großkorbetha (3.) SV Merseburg (2.) SV Teuchern (4.) SV Blau-Weiß Günthersdorf ( ) SV Wacker Wengelsdorf (11.) TSV Eintracht Lützen (5.) SV Blau-Weiß Zorbau ( ) FSV Grün-Gelb Osterfeld (7.) SV Eintracht Profen ( ) SG Fortuna Leißling (9.) SV Wallendorf (13.) SV Uichteritz (12.) SV Kretzschau Absteiger aus der Landesliga: Aufsteiger in die Landesliga: Absteiger in die Kreisligen: Aufsteiger aus den Kreisligen: SV Großgrimma (Süd) FC Markwerben (Süd) SV Kretzschau (KOL Zeitz), SV Uichteritz (Weißenfels), SV Wallendorf (Merseburg-Querfurt) SV Beuna (Merseburg-Querfurt), SV Fortuna Kayna (KOL Zeitz), VfB Nessa (Weißenfels) Landesklasse Sachsen-Anhalt, Staffel 9 Saison 2004/05 FC Markwerben RW Weißenfels TSV Leuna Großkorbetha SV Merseburg 99 SV Teuchern BW Günthersdorf Wa. Wengelsdorf Eintracht Lützen Blau-Weiß Zorbau Grün-G. Osterfeld Eintracht Profen Fortuna Leißling SV Wallendorf SV Uichteritz SV Kretzschau FC Markwerben 0:2 3:0 4:6 2:1 1:0 0:1 5:0 3:0 1:0 3:0 8:2 4:0 6:0 4:2 4:0 SV Rot-Weiß Weißenfels 0:2 1:0 4:1 2:1 2:1 0:1 0:2 1:1 0:0 3:0 2:1 5:1 3:1 2:1 3:1 TSV Leuna 3:2 3:1 1:5 3:4 2:0 2:6 4:3 2:0 4:0 3:0 1:3 6:0 4:0 2:0 8:1 TSV Großkorbetha 3:3 1:1 0:3 5:1 3:1 3:3 2:2 4:3 0:0 4:0 5:1 3:0 6:0 5:2 2:3 SV Merseburg 99 1:1 0:2 1:2 4:5 3:3 1:0 4:2 6:1 1:2 4:3 7:1 10:0 11:1 3:0 6:0 SV Teuchern 0:2 2:2 3:2 3:1 1:1 0:0 2:0 1:3 2:2 2:1 3:1 5:1 2:2 2:0 8:1 SV Blau-Weiß Günthersdorf 1:1 2:3 1:3 1:0 1:1 1:2 0:3 2:0 1:3 5:0 2:0 0:1 3:1 4:0 8:0 SV Wacker Wengelsdorf 0:4 1:0 2:5 1:2 4:1 1:1 1:4 1:1 4:2 4:2 1:1 4:0 3:1 3:3 7:0 TSV Eintracht Lützen 0:1 0:2 1:0 2:1 2:4 2:2 1:2 4:0 3:0 0:2 1:4 4:4 1:2 1:0 1:0 SV Blau-Weiß Zorbau 2:4 0:2 2:2 1:2 1:1 1:3 1:2 2:0 2:0 0:0 0:1 4:2 2:1 0:4 6:1 FSV Grün-Gelb Osterfeld 0:4 0:2 3:3 2:1 1:4 0:7 2:1 1:4 2:1 4:0 0:2 5:0 4:1 2:1 3:1 SV Eintracht Profen 2:4 0:3 1:2 3:3 0:5 0:3 6:2 2:1 1:2 1:2 2:5 4:5 3:2 4:3 5:0 SG Fortuna Leißling 1:2 1:1 1:2 1:3 0:10 1:4 0:3 2:1 0:2 0:1 2:0 5:4 2:3 1:1 5:1 SV Wallendorf 1:3 0:0 1:0 1:5 4:2 1:2 1:1 3:3 0:5 6:2 1:3 2:1 0:1 0:2 6:0 SV Uichteritz 0:3 3:4 1:5 2:3 1:6 2:1 0:1 0:3 1:6 0:0 3:3 1:3 1:5 3:0 1:4 SV Kretzschau 2:4 0:1 0:2 1:5 0:6 0:4 0:2 1:3 1:4 0:1 2:1 0:2 1:3 2:1 0:2

115 Nordost-Almanach 2004/05 Kreisliga Sachsen-Anhalt DSFS 115 Kreisliga Westliche Altmark 1. ( ) SV Liesten (8.) TuS Blau-Weiß Kakerbeck (9.) SV Schwalbe Schwiesau ( ) SV Arendsee (3.) SV Eintracht Salzwedel II (2.) SV Heide Jävenitz (6.) TSV 1919 Kusey (10.) SV Rot-Blau Sanne ( ) VfL Kalbe/Milde (5.) VfB 07 Klötze (11.) Diesdorfer SV (12.) MTV 1880 Beetzendorf (4.) FC Jübar/Bornsen (13.) TSV Jeggau (14.) SV Wacker 1912 Lindstedt (7.) TSV Adler Jahrstedt freiwilliger Abstieg Absteiger aus Landesklasse: SV Brunau 06 Aufsteiger aus Kreisklassen: FSV Eiche Mieste, SG Pretzier Kreisoberliga Östliche Altmark 1. (3.) KSG Berkau ( ) SV Germania Tangerhütte (5.) Möringer SV (9.) SV Eintracht Walsleben (2.) TuS Schwarz-Weiß Bismark II (7.) SV Eintracht Lüderitz (4.) ZSG Kickers Seehausen ( ) ASV Weiß-Blau 01 Stendal (12.) SV Grieben (8.) Post SV Stendal II (10.) BSC Stendal (11.) TuS Siegfried 09 Wahrburg (14.) SV Preußen Schönhausen (6.) SV Preußen Dobberkau (13.) SV Blau-Weiß Krüden ( ) Osterburger FC II Absteiger aus Landesklasse: Aufsteiger aus Kreisliga: Osterburger FC, FSV Saxonia Tangermünde II SV Blau-Gelb Goldbeck II, SV Viktoria Uenglingen II Stadtliga Magdeburg 1. ( ) TSV Cracau (2.) BSV 79 Magdeburg (3.) Roter Stern Sudenburg (5.) VfB Ottersleben II (10.) WSG Cracau (12.) Magdeburger SV Börde 49 III (7.) SV Aufbau/Empor Ost Magdeburg ( ) Polizei SV 1920 Magdeburg II (13.) TuS 1860 Neustadt II (4.) SG Handwerk Magdeburg II (11.) Magdeburger SV Preussen 90 III (15.) KSC Blau-Weiß 90 Magdeburg (6.) FSV Magdeburg 1895 II (8.) SV Lindenweiler (9.) USC Magdeburg (14.) Post SV Magdeburg II Absteiger aus Landesklasse: Aufsteiger aus Kreisklassen: Kreisoberliga Jerichower Land 1. (2.) TSV Brettin/Roßdorf (3.) SV Fortuna Genthin (4.) SV 1990 Parey (5.) Burger BC 08 II ( ) Polizei SV Burg (8.) SV Traktor Tucheim (6.) TSG Parchen (9.) SV Union Heyrothsberge (7.) SV Eintracht Gommern II ( ) SV Wahlitz (10.) Möckeraner TV (13.) SG Traktor Schermen (11.) SG Freundschaft Parchau (12.) SG Blau-Weiß Niegripp II... 1 zurückgezogen 1 vor Saisonbeginn vom Spielbetrieb abgemeldet Saison 2005/06 mit 16 Mannschaften Absteiger aus Landesklasse: Aufsteiger aus Kreisliga: Post SV Magdeburg ESV Lok Südost Magdeburg, SG Germania Olvenstedt II SG Blau-Weiß Niegripp SG Blau-Weiß Gerwisch II, SV Eintracht Hohenwarthe, SV Theeßen, Wörmlitzer SV Kreisliga Ohrekreis 1. (3.) SSV Groß Santersleben/Hermsdorf (8.) SV Gutenswegen/Kl.Ammensleben (6.) SV Concordia Rogätz (10.) SV 1919 Irxleben II ( ) Haldensleber SC II (9.) SSV Stern Elbeu (7.) SG Eintracht Ebendorf ( ) SG Eintracht Nordgermersleben (11.) SG Grün-Weiß Dahlenwarsleben (2.) SSV Eintracht Loitsche/Zielitz (4.) SV Eintracht Hundisburg (5.) Heide - SV Colbitz (12.) SG Hohenwarsleben ( ) SV 1921 Etingen/Rätzlingen II ( ) FSV Barleben ( ) SG Wacker Meseberg Nach Saisonende Abmeldung vom Spielbetrieb Saison 2005/06 mit 15 Mannschaften Absteiger aus Landesklasse: keiner Aufsteiger aus Kreisklassen: SV Bebertal/Uhrsleben, MTV Weferlingen Kreisoberliga Bördekreis 1. (4.) Ummendorfer SV (8.) Osterweddinger SV ( ) SG Germania Wulferstedt (5.) SC Germania Kroppenstedt ( ) SV Blau-Gelb 1920 Ausleben (6.) SV Eintracht Gröningen (10.) SV Rot-Weiß Wackersleben (7.) SV Eintracht Groß Rodensleben (9.) Oscherslebener SC 1990 II (3.) VfB Oschersleben (13.) SV Teutonia Siegersleben (12.) SV Hötensleben (11.) SV 1889 Altenweddingen II (14.) SG Traktor Dreileben Absteiger aus Landesklasse: Aufsteiger aus Kreisliga: SV 1889 Altenweddingen Harbker SV Turbine II, SV Neuwegersleben

116 116 DSFS Kreisliga Sachsen-Anhalt Nordost-Almanach 2004/05 Kreisliga Bernburg 1. (3.) ESV Lok Güsten (7.) SV Eintracht Peißen (6.) VfB 1921 Neugattersleben (5.) SV Schwarz-Gelb Bernburg (8.) SV Einheit Bernburg (13.) SG Neuborna (9.) VfL Ilberstedt (11.) FSV Nienburg 1990 II (4.) BSC Biendorf ( ) SV Sportlust 1928 Gröna (10.) Altenburger SG (12.) FSV Rot-Weiß Alsleben II ( ) SV Grün-Weiß Beesenlaublingen (14.) SV Fichte Latdorf Absteiger aus der Landesklasse: SV 08 Baalberge, SV Plötzkau 1921 Aufsteiger aus Kreisklassen: SV Jahn Gerbitz, SV Blau-Weiß Könnern II Kreisliga Aschersleben-Staßfurt 1. (2.) SV Fortuna Schneidlingen ( ) SV St. Georg Hecklingen (3.) TSG Unseburg/Tarthun ( ) SV Rathmannsdorf (6.) TSV 1887 Neundorf (8.) Egelner SV Germania (4.) FSV Reinstedt (10.) SV Eintracht Winningen ( ) SV Lok Aschersleben (5.) Froser SV Anhalt (7.) SV Saxonia 1920 Gatersleben ( ) Warmsdorfer SV (9.) SV Blau-Weiß Hausneindorf II (11.) SV Traktor Westdorf Absteiger aus der Landesklasse: keiner Aufsteiger aus Kreisklassen: 1. FC Aschersleben II, SV Hohenerxleben 1921 Kreisliga Schönebeck 1. ( ) ZLG Atzendorf (5.) TSV Eggersdorf (3.) VfB Glöthe (9.) SG Traktor Brumby (7.) SSV Blau-Weiß Barby (4.) SV Blau-Weiß Pretzien (6.) FSV Wespen (12.) Schönebecker SC II (8.) MTV Welsleben (13.) Schönebecker SV 1861 II (10.) FSV Blau-Weiß Biere II (2.) TSG Calbe II ( ) SV Förderstedt (11.) WSG 10 Schönebeck ( ) SG Gnadau (14.) SV Blau-Weiß Breitenhagen freiwilliger Rückzug? Absteiger aus der Landesklasse: SV Rot-Weiß Groß Rosenburg Aufsteiger aus Kreisklassen: SV Wacker Schönebeck-Felgeleben, SV Victoria Großmühlingen Kreisliga Quedlinburg 1. ( ) SV 1890 Westerhausen (5.) SV Stahl Thale II (6.) SV Schwarz-Weiß Badeborn (9.) SV Grün-Weiß Rieder (2.) SV Concordia Harzgerode (4.) SV Blau-Weiß Bad Suderode (3.) SV Germania Neinstedt (11.) Quedlinburger SV 04 II (10.) SV Rot-Weiß Königerode ( ) FSV Askania Ballenstedt II (8.) SV St. Barbara Straßberg (7.) SV Rot-Blau Wedderstedt (12.) Hedersleber SV ( ) SV Friesen Opperode Saison 2005/06 mit 15 Mannschaften Absteiger aus der Landesklasse: SV Germania Gernrode Aufsteiger aus Kreisklassen: SG Dankerode II, SV 1890 Westerhausen II Kreisliga Halberstadt 1. ( ) VfB Germania Halberstadt III (6.) SV Grün-Gelb Ströbeck (3.) FSV 1920 Sargstedt (8.) SV Fortuna Halberstadt II (5.) SV Eilsdorf (7.) FSV Eintracht Badersleben (4.) SV Langenstein/Harz ( ) SV Blau-Weiß Schwanebeck (9.) SV Olympia Schlanstedt II (11.) MSV Eintracht Halberstadt (10.) SV Fortuna Dingelstedt (12.) SV Empor Dedeleben (2.) SG Grün-Weiß Eilenstedt ( ) SG 1955 Lüttgenrode Absteiger aus der Landesklasse: Harsleber SV 08 Germania Aufsteiger aus Kreisklassen: TSV Deersheim, TSV Germania Groß Quenstedt Kreisliga Wernigerode 1. (2.) SV Germania Wernigerode (5.) Blankenburger vfv 1921 II (6.) SV Fortschritt Veckenstedt (9.) FC Einheit Wernigerode II (3.) SV Blau-Gelb Börnecke (10.) TSV 1900 Königshütte (4.) SV Rot-Weiß Abbenrode (7.) SG Darlingerode/Drübeck II ( ) Cattenstedter SV ( ) SC 1919 Heudeber II (11.) FSV Grün-Weiß Ilsenburg II (8.) TSV 1893 Langeln (13.) SV Einheit Stapelburg (12.) SV 56 Timmenrode Absteiger aus der Landesklasse: SV Eintracht Derenburg Aufsteiger aus Kreisklassen: TuS Elbingerode II, SV Glückauf Hüttenrode

117 Nordost-Almanach 2004/05 Kreisliga Sachsen-Anhalt DSFS 117 Kreisliga Saalkreis 1. (2.) VfB Blau-Weiß Hohenthurm (3.) SV 1885 Teutschenthal (4.) LSG Kütten (8.) TSV 78 Holleben ( ) FSV Bennstedt II (5.) TSV Schwarz-Weiß Zscherben (7.) 1. SV Sennewitz (6.) SSV Neutz ( ) LSG 67 Ostrau (9.) SG Dölbau (11.) SV Blau-Weiß Wallwitz ( ) SG Großkugel (10.) SV 1926 Rothenburg (12.) SG Eisdorf Absteiger aus der Landesklasse: SG Reußen Aufsteiger aus Kreisklassen: HuSG Union Hohenweiden, SSV 90 Landsberg II Kreisliga Wittenberg/Jessen 1. (6.) SV Fortuna Eutzsch (5.) SV Grün-Weiß Linda (3.) VfL Gräfenhainichen II (8.) SV Turbine Zschornewitz ( ) SG Pratau/Seegrehna (4.) SV Germania Wartenburg (2.) SV Graf Zeppelin Abtsdorf (7.) ESV Bergwitz ( ) SV Eintracht Elster II (9.) SV Glück Auf Möhlau ( ) VfB Zahna ( ) SV Grün-Weiß Pretzsch (11.) PSV Wittenberg (13.) FSV Rot-Weiß Bad Schmiedeberg (10.) SG Dabrun/Rackith (12.) Mühlanger SV SV Fortuna Eutzsch verzichtet auf den Aufstieg 2 Pratau spielt ab 2005/06 wieder eigenständig als SV Blau-Rot Pratau Absteiger aus der Landesklasse: keiner Aufsteiger aus Kreisklassen: Klödener SV, SG Trebitz Kreisliga Bitterfeld 1. (2.) HSV Gröbern (4.) Holzweißiger SV (7.) FC Grün-Weiß Wolfen II ( ) SG Union Sandersdorf II (9.) SV Rot-Weiß Muldenstein (13.) SG Schlaitz (11.) VfB Preußen Greppin (8.) Zörbiger FC (5.) SV Salzfurtkapelle (3.) SG Rot-Weiß Thalheim II (10.) VfL Großzöberitz (6.) VfL Eintracht Bitterfeld II (12.) ESV Petersroda ( ) SV 1922 Pouch/Rösa ( ) TSV Blau-Weiß Brehna (14.) SG Jeßnitz Absteiger aus der Landesklasse: SV Quetzdölsdorf Aufsteiger aus Kreisklassen: SV Roitzsch, VfL Tornau Kreisoberliga Anhalt 1. (6.) TuS Dessau-Kochstedt (4.) SG ABUS Dessau (7.) Dessauer SV (5.) SV Blau-Rot Coswig (11.) TSV 1894 Mosigkau II ( ) SG Blau-Weiß Dessau ( ) BSV Vorfläming Deetz/Lindau (8.) SV Empor Dessau-Waldersee (9.) SV 1915 Dessau-Mildensee (13.) ESV Lok Dessau II (3.) SV Chemie Rodleben (10.) VfL Gehrden ( ) SV Blau-Weiß Loburg ( ) SG Grün-Weiß Dessau (12.) FSG Steutz/Leps (14.) SG Dobritz/Garitz Absteiger aus der Landesklasse: SC Vorfläming Nedlitz, FSV Turbine Vockerode, SV Grün-Weiß Wörlitz Aufsteiger aus Kreisliga: SV Blau-Weiß Klieken II Kreisliga Köthen 1. (6.) SV 1898 Wulfen (4.) SV Kleinpaschleben (7.) SG 1948 Reppichau (5.) FV Merzien ( ) SV Blau-Weiß Baasdorf (2.) LSG 1930 Prosigk (3.) SV Edderitz (11.) TSV Elbe Aken 1863 II (9.) SV 85 Glauzig (14.) SV Blau-Weiß Quellendorf (8.) SV Germania Maasdorf (12.) FSV 92 Trinum (10.) SG Rot-Weiß Elsdorf (13.) PSV 05 Köthen ( ) SV Wülknitz... zurückgezogen Saison 2005/06 mit 14 Mannschaften Absteiger aus der Landesklasse: VfB Borussia Görzig, SV Gölzau Aufsteiger aus Kreisklassen: Paschlewer SV Kreisliga Halle (Saale) 1. (2.) SG Einheit Halle (4.) TSG Wörmlitz-Böllberg (9.) SV Turbine Halle (7.) VfB 07 Lettin (8.) VfL Halle 96 II (12.) SV Rotation Halle II (5.) Nietlebener SV Askania 09 II (14.) Böllberger VB Halle ( ) SV Grün-Weiß Ammendorf (10.) Reideburger SV ( ) SG Buna Halle (3.) Hallescher SC ( ) FC Halle-Neustadt II (11.) SG 67 Halle-Neustadt (13.) Kanenaer SV (6.) Polizei SV Halle zurückgezogen Absteiger aus der Landesklasse: keiner Aufsteiger aus Kreisklassen: BSV Ammendorf II, FSV 67 Halle II, SG Aufbau Tasmania Halle

118 118 DSFS Kreisliga Sachsen-Anhalt Nordost-Almanach 2004/05 Kreisliga Mansfelder Land 1. ( ) SV Eintracht Quenstedt (2.) MSV Hettstedt (11.) SG Traktor Sandersleben ( ) SV Rot-Weiß Großörner (10.) SV Rot-Weiß 1923 Polleben (8.) FSV Grün-Weiß Wimmelburg II (12.) SV Romonta Stedten II (4.) SSV Klostermannsfeld (6.) SSV 1890 Wolferode (7.) SV Blau-Weiß Bornstedt (9.) SV Merkur Volkstedt (3.) Mansfelder SV (5.) SpVgg Osterhausen ( ) SG Biesenrode (13.) SV Eintracht Kreisfeld Mansfelder SV 90 bildet nächste Saison eine Spielgemeinschaft mit Siebigerode zur SG Mansfeld/Siebigerode Saison 2005/06 mit 16 Mannschaften Absteiger aus der Landesklasse: FSV Hettstedt II, SV Teuton. Siersleben Aufsteiger aus Kreisklassen: ASV Eisleben 92, SG "Grüne Tanne" Wippra Kreisliga Merseburg-Querfurt 1. (2.) SV 1916 Beuna (3.) FSV Raßnitz (4.) VfB IMO Merseburg II (5.) SV 46 Barnstädt ( ) SV Eintracht Bad Dürrenberg (11.) SG Spergau (7.) TSV Leuna II (9.) SV Merseburg-Meuschau (6.) SV Germania Schafstädt ( ) SV 1884 Delitz ( ) SV Blau-Weiß Günthersdorf II (13.) SV Borussia Blösien (8.) SC Obhausen (12.) SpVgg 99 Weißenschirmbach (10.) VfL Roßbach (14.) LSG Klobikau-Milzau Absteiger aus der Landesklasse: SV Braunsbedra II, SV Wallendorf Aufsteiger aus Kreisklassen: SV Grün-Weiß Langeneichstädt SV Merseburg 99 II Kreisliga Sangerhausen 1. ( ) SV Wacker Rottleberode ( ) VfR Roßla (4.) VfB Oberröblingen (5.) SV Anhalt Sangerhausen (7.) BSC Blankenheim ( ) SV Eintracht Niederröblingen (2.) FSV Sittendorf ( ) SV Alemania Riestedt (10.) KSG Holdenstedt/Beyernaumburg (3.) SV Eintracht Bennungen (9.) SV Fortuna Brücken (12.) VfB Tilleda/Kyffhäuser (6.) SV Aufbau Emseloh (11.) SV Rohnetal Wolferstedt (8.) SV Kelbra 1920 II (13.) SV Südharz Hayn ( ) TSV 1885 Edersleben Saison 2005/06 mit 16 Mannschaften Absteiger aus der Landesklasse: VfB Blau-Weiß Uftrungen Aufsteiger aus Kreisklassen: SV Olympia Berga Kreisliga Weißenfels 1. ( ) VfB Nessa (3.) Meuchener SV (2.) SV 1919 Hohenmölsen ( ) Weißenfelser FV Schwarz-Gelb (4.) SV Keutschen ( ) SV Grün-Weiß Langendorf (10.) SV Blau-Weiß Zorbau II (6.) SV Uichteritz II (8.) SV Rot-Weiß Reichardtswerben (12.) SG Trebnitz (7.) 1. FC Weißenfels II (11.) SV Rot-Weiß Weißenfels II (9.) VfB Scharnhorst Großgörschen (5.) SV Empor Gröben durch Abstieg der 1. Mannschaft Absteiger aus der Landesklasse: SV Uichteritz Aufsteiger aus Kreisklassen: SV Schwarz-Gelb Deuben Kreisliga Saale-Unstrut 1. (3.) SG Herrengosserstedt ( ) Naumburger SV 05 II (7.) SV Blau-Weiß Bad Kösen (4.) Baumersrodaer SV (2.) 1. FC 1924 Nebra II (5.) SG ZW Karsdorf (6.) Almricher Kickers (9.) Naumburger BC 1920 II ( ) SG Eintracht Lossa (8.) SV Wacker Memleben (11.) SV Mertendorf (12.) TV 1922 Saubach (10.) SG Fortuna Bad Bibra II (13.) FSV Klosterhäseler Absteiger aus der Landesklasse: keiner Aufsteiger aus Kreisklassen: FC RSK Freyburg II, Gleinaer SV BSC Laucha 99 II Kreisoberliga Zeitz 1. (2.) SV Fortuna Kayna (8.) Heuckewalder SV (6.) Droyßiger SG (12.) FC Eintracht 91 Theißen (5.) TSV Tröglitz (3.) 1. FC Zeitz II (10.) SG Grün-Weiß Döschwitz (9.) SV Spora ( ) SV Wetterzeube ( ) SV Kickers Rasberg (4.) SG Könderitz (7.) SV Motor Zeitz (11.) VSG Löbitz (13.) SV Blau-Weiß Grana Absteiger aus der Landesklasse: Aufsteiger aus Kreisliga: SV Kretzschau VfB Zeitz

119 Nordost-Almanach 2004/05 Landespokal Sachsen-Anhalt DSFS 119 Pokal des FV Sachsen-Anhalt 2004/05 Pokalverteidiger: TSV Völpke 1. Runde Fr SV Eintracht Salzwedel - SG Eintracht Mechau 1:0 n.v. Fr FSV Hettstedt - 1. FC Romonta Amsdorf 0:2 (0:1) Fr FC Eintracht Köthen - SG Union Sandersdorf 2:0 (1:0) Fr Haldensleber SC - VfB Magd.-Ottersleben 2:0 (0:0) Sa Magd. SV Börde 1949 II - 1. FC Lok Stendal 2:1 (1:1) Sa SG Blau-W. Brachstedt - FC Grün-Weiß Wolfen 2:4 i.e. Sa TSV 1894 Mosigkau - SV Eintracht Elster 2:1 (1:1) Sa Osterburger FC - Magd. SV Börde :1 (0:0) Sa SV Stahl Thale - Schackstedter SV 3:1 (3:1) Sa FC Weißenfels - BSV Halle-Ammendorf 0:2 (0:0) Sa SV Rot-Weiß Weißenfels - 1. FC Nebra :2 n.v. Sa Sportring Mücheln - SV Braunsbedra 0:1 (0:1) Sa VfL Seeben - Naumburger BC :1 (1:1) Sa Naumburger SV 05 - VfL Halle 96 3:1 (1:1) Sa FSV Bennstedt - VfB IMO Merseburg 6:2 (2:1) Sa SG Blau-Weiß Niegripp - Burger BC 08 1:3 (0:1) Sa FSV Blau-Weiß Biere - Oschersleber SC 3x0 (2:4) Sa TSV Schackensleben - Magd. SV 90 Preussen 0:2 (0:2) Sa SSV Gardelegen - TuS Schwarz-W. Bismark 1:4 (0:3) Sa SV Germania Roßlau - SV Friedersdorf 3:2 (1:1) Sa SV Fortuna Halberstadt - SV 09 Staßfurt 3:2 (1:1) Sa TuS Elbingerode - TSV Kickers Gonnatal 4:3 n.v. Sa SV Conc. Nachterstedt - FC Einheit Wernigerode 2:1 n.v. Sa VfL Gräfenhainichen - FC Grün-Weiß Piesteritz 2:6 (2:1) So FC Zeitz - Hallescher FC II 3:6 (2:2) So TSG Calbe/Saale - TV Askania Bernburg 3:0 (1:0) So SV Wacker Helbra - VfB 06 Sangerhausen 1:4 (1:1) Freilose: 4 VfB Germania Halberstadt, SV Dessau 05, 4 Hallescher FC, 1. FC Magdeburg 5 TSV Völpke Viertelfinale Fr Hallescher FC - 1. FC Magdeburg 4:2 i.e., 0:0 n.v. Sa FC Grün-Weiß Piesteritz - VfB 06 Sangerhausen 2:3 (0:1) Sa FSV Bennstedt - TSV Völpke 5:2 (2:0) Mi Magd. SV 90 Preussen - VfB Germ. Halberstadt 3:1 (1:0) Halbfinale Mi VfB 06 Sangerhausen - Hallescher FC 1:0 (0:0) Mi FSV Bennstedt - Magdeb. SV 90 Preussen 2:6 (0:2) Finale um 19:00 Uhr in Dessau Di Magd. SV 90 Preussen - VfB 06 Sangerhausen 4:3 i.e., 0:0 n.v. Teilnehmer am DFB-Pokal 2005/06: Magdeburger SV 90 Preussen MSV Preussen: Mewes - Schmuck (33. Schmeißer), Seguin, Nikolaychuk - Hannemann, Sauer, Appel - Dapkus (111. Wollnow), Jacobs (87. Scheinhardt), Siemke. Trainer: Rolf Wagenknecht Sangerhausen: Schwab - Benes, Gliniorz, Rüdiger (77. Trebeck),- Maherovych, Große, Trautmann, Jadlos (69. Meyer), Janecek - Schuhmann (108. Müller), Schneider. Trainer: Eberhard Vogel. Zuschauer: im Dessauer Paul-Greifzu-Stadion. Schiedsrichter: Rainer Thrun (Greppin). Gelbe Karten:? -? Elfmeterschießen: Schneider verschießt, 1:0 Hannemann, 1:1 Müller, 2:1 Siemke, 2:2 Trautmann, 3:2 Sauer, Gliniorz (Pfosten), Nikolaychuk (Latte), 3:3 Janezek, 4:3 Wollnow 2. Runde Sa FSV Blau-Weiß Biere - SV Fortuna Halberstadt 4:2 i.e. Sa VfL Seeben - VfB Germ. Halberstadt 0:3 (0:2) Sa SV Braunsbedra - Magdeb. SV Börde :2 (0:0) Sa SV Eintracht Salzwedel - SV Dessau 05 1:2 (0:0) Sa TSG Calbe/Saale - FSV Bennstedt 1:3 i.e. Sa Burger BC 08 - Hallescher FC 1:6 (0:4) Sa SV Germania Roßlau - Naumburger 05 3:0 (0:0) Sa TuS Elbingerode - FC Grün-Weiß Wolfen 1:3 (1:2) Sa TSV Mosigkau - 1. FC Romonta Amsdorf 0:1 (0:0) Sa Magd. SV Börde 1949 II - VfB 06 Sangerhausen 0:1 (0:0) Sa FC Eintracht Köthen - 1. FC Nebra :0 (0:0) Sa Haldensleber SC - BSV Halle-Ammendorf 0:2 (0:0) Sa SV Conc. Nachterstedt - TSV Völpke 1:9 (0:4) So SV Stahl Thale - FC Grün-Weiß Piesteritz 2:4 (2:0) So TuS Schwarz-W. Bismark - Magdeb. SV 90 Preussen 0:2 (0:1) Mi Hallescher FC II - 1. FC Magdeburg 1:2 (1:1) Achtelfinale Fr FC Eintracht Köthen - TSV Völpke 1:8 (0:3) Sa VfB Germ. Halberstadt - SV Dessau 05 5:1 (1:1) Sa FC Grün-Weiß Wolfen - Hallescher FC 0:1 (0:0) Sa SV Germania Roßlau - FC Grün-Weiß Piesteritz 1:5 (0:3) Sa Magd. SV 90 Preussen - 1. FC Romonta Amsdorf 3:0 (0:0) Sa VfB 06 Sangerhausen - Magdeb. SV Börde :1 (0:0) Sa FSV Bennstedt - BSV Halle-Ammendorf 3:0 (1:0) So FSV Blau-Weiß Biere - 1. FC Magdeburg 0:4 (0:2) Pokalsieger in Sachsen-Anhalt 2004/05: Magdeburger SV 90 Preussen

120 120 DSFS Nordost-Almanach 2004/05

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Nordost-Almanach 2003/04

Nordost-Almanach 2003/04 Nordost-Almanach 2003/04 DSFS 1 2 DSFS Nordost-Almanach 2003/04 Mitarbeiter am Nordost-Almanach 2003/04 Oberliga: Berlin: Brandenburg: Wolfgang Diehr Roland Schmidt Matthias Riemann Bernd Wusterhausen

Mehr

Übersicht Staffelauslosung Saison 2015/16

Übersicht Staffelauslosung Saison 2015/16 A-Junioren Landesliga Staffel 1 Staffel 2 Türkiyemspor Berliner SC 2 Füchse Berlin Anadolu Umutspor SSC Südwest Hürtürkel/Internationale Teutonia Spandau BW Spandau VfB Hermsdorf Concordia Britz Friedenauer

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz

Mehr

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet. Auf Vorschlag der Spielklassenstruktur-Kommission beschlossen die Delegierten auf dem außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main am 8. Juni 2006 die Einführung der 3. Liga

Mehr

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet. Auf Vorschlag der Spielklassenstruktur-Kommission beschlossen die Delegierten auf dem außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main am 8. Juni 2006 die Einführung der 3. Liga

Mehr

Junioren-Bundesliga. 2007/08 startete die B-Junioren Bundesliga. Erster Deutscher Meister wurde die TSG 1899 Hoffenheim.

Junioren-Bundesliga. 2007/08 startete die B-Junioren Bundesliga. Erster Deutscher Meister wurde die TSG 1899 Hoffenheim. Mit der Verabschiedung eines wirklich bedeutsamen Antrags, der die Ausbildungsszene im Deutschen Fußball-Bund verändern wird, wurde beim DFB-Bundestages in Frankfurt/Main am 3. Mai 2002 die U19-Bundesliga

Mehr

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis kurzinfo 2. Bundesliga

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis  kurzinfo 2. Bundesliga Mit dem Beschluss auf dem Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 7. Juni 1980 in Düsseldorf wurde die als bundesweit eingleisige zweite Spielklasse des DFB zur Spielzeit 1981/82 eingeführt. Sie folgte

Mehr

Zuständigkeiten Nordost-Almanach 2017/18

Zuständigkeiten Nordost-Almanach 2017/18 Titelseite Mitarbeiter / Impressum Inhaltsverzeichnis / Pyramide Zum Geleit / Anmerkungen Pyramide Nordost Morgenweg, Helmut Regionalliga Nordost - Tabelle und Ergebnismatrix Regionalliga Nordost - Termine

Mehr

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer 25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom 30.06. - 4.07.2015 Männer Platz 1 TSV 90 Zwickau I Schnitt 602,25 Spieler 1 Uwe Ruppert 376 220 0 596 Spieler 2 Daniel Grafe 380 203 2 583 Spieler 3 Torsten Scholle

Mehr

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis kurzinfo 2. Bundesliga

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis  kurzinfo 2. Bundesliga Mit dem Beschluss auf dem Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 7. Juni 1980 in Düsseldorf wurde die als bundesweit eingleisige zweite Spielklasse des DFB zur Spielzeit 1981/82 eingeführt. Sie folgte

Mehr

Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V.

Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Hamburg / Schleswig-Holstein 1994 bis 2004 DSFS Liga-Chronik Hamburg/Schleswig-Holstein C204-1 Hamburg/Schleswig-H. (1994-04) Inhaltsverzeichnis Inhalt

Mehr

2. Bundesliga Ost - 1. Spieltag

2. Bundesliga Ost - 1. Spieltag 2. Bundesliga Ost - 1. Spieltag 17.09.2011 PSV Franken Neustadt V A F G PZ SV Leipig 1910 V A F G PZ Jürgen Bieberbach 599 352 1 951 9 Ralf Jordan 290 124 5 414 1 Bastian Bieberbach 603 318 3 921 7 Timo

Mehr

Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V.

Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Niedersachsen / Bremen 1994 bis 2004 DSFS Liga-Chronik Niedersachsen/Bremen C205-1 Niedersachsen/Bremen (1994-04) Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Inhalt

Mehr

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v.

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. Spielausschuss - Ausschreibung Landespokal - Spieljahr 2009/10 Modus: Gemäß SpO des FLB bis zur endgültigen Entscheidung, d.h.: bei unentschiedenem Ausgang nach normaler Spielzeit erfolgt Verlängerung

Mehr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr Nr. 02/2016 Landesliga Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Kolkwitz 1866 Samstag 16.04.2016 Anstoß 15:00 Uhr Derbysieg zu Hause vergolden! Als verdienter Derby-Sieg kehrten unsere Jungs am letzten Wochenende

Mehr

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen Mit Beschluss des Bundestags des Deutschen Fußball-Bundes in Dortmund wurde am 28. Juli 1962 die als bundesweite Spielklasse des DFB gegründet. Die Zustimmung erfolgte mit einer großen Mehrheit, das Abstimmungsresultat

Mehr

TeBe Frauen vs. SG Wattenscheid 09 A-Junioren Bundesliga / 12. Spieltag / Tennis Borussia vs. FV Dresden Nord. vs.

TeBe Frauen vs. SG Wattenscheid 09 A-Junioren Bundesliga / 12. Spieltag / Tennis Borussia vs. FV Dresden Nord. vs. T #8 03.12.2004 Saison 2004/05 0,50 Euro NOFV-Oberliga Nord 16. Spieltag / 03.12.2004 T Tennis Borussia vs. Berliner AK Frauen 2. Bundesliga Nord / 11. Spieltag / 05.12.2004 TeBe Frauen vs. SG Wattenscheid

Mehr

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972 Liga-Heimspiele des TSV 1860 München seit 1972 Saison 1972/1973 (Regionalliga Süd) Jahn Regensburg 2 : 2 Samstag 05.08.1972 16.000 Grünwalder Stadion Stuttgarter Kickers 3 : 2 Samstag 19.08.1972 16.000

Mehr

Mit Volldampf nach vorn

Mit Volldampf nach vorn #14 20.04.2005 Saison 2004/05 0,50 Euro Mit Volldampf nach vorn NOFV-Oberliga Nord Tennis Borussia NOFV-Oberliga Nord Tennis Borussia 22.Spieltag, 20.4.05 vs. Motor Eberswalde 19.Spieltag, 27.4.05 vs.

Mehr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 02/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag 28.03.2015 Anstoß 15 Uhr Hält die Siegesserie im Derby? Die Mission Aufstieg geht weiter! Nachdem im letzten Heimspiel

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Staffeleinteilung 2016/17 Herren. 1./2. Herren

Staffeleinteilung 2016/17 Herren. 1./2. Herren Staffeleinteilung 2016/17 Herren 1./2. Herren Berlin-Liga Landesliga Staffel 1 Landesliga Staffel 2 BSV Hürtürkel VfB Hermsdorf SC Charlottenburg SFC Stern 1900 Köpenicker SC SV Sparta Lichtenberg TSV

Mehr

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen 001949 27/04 20:30 TSG 1899 Hoffen Hannover 96 1.35 5.65 7.60 0-1 1.89 4.45 3.35 1.11 1.15 3.20 1.36 3.00 1.91 4.50 21.2 19.3 11.2 21.2 54.0 19.4 14.4 1.61 2.25

Mehr

Ergebnisliste Offene Seniorenmeisterschaft von Sachsen am in Tangermünde. -70 kg 1 Teilnehmer Caterina Sariczki SV Halle 1984 N

Ergebnisliste Offene Seniorenmeisterschaft von Sachsen am in Tangermünde. -70 kg 1 Teilnehmer Caterina Sariczki SV Halle 1984 N Ergebnisliste Offene Seniorenmeisterschaft von Sachsen am 02.11.2014 in Tangermünde Seite 1 Ergebnisliste Senioren - F2 Senioren - F1-70 kg 1 Teilnehmer Caterina Sariczki SV Halle 1984 N -78 kg 2 Teilnehmer

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Männer. 100m. 200m. 400m

Männer. 100m. 200m. 400m Männer 100m 10,90 Jürgen Rybicki 47 ASG Stralsund 18.05.1969 Stralsund 11,00 Kurt Martin 47 ASG Stralsund 05.09.1970 Stralsund 11,00 Dirk Scharwies 66 ASG OH Stralsund 17.05.1988 Rostock 11,10 Torsten

Mehr

Sportkeglerverband Brandenburg e.v. - Sektion Classic -

Sportkeglerverband Brandenburg e.v. - Sektion Classic - LL Männer Sportkeglerverband Brandenburg e.v. - Sektion Classic - Ergebnisdienst Christian Schmidt Kiefernallee 11 b 01998 Schipkau / OT Klettwitz Tel.m.AB. 035754 / 739192 // Fax 035754 / 739193 // Mail

Mehr

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) Leiter: Lutz Heidrich Waldhufensiedlung 2 09471 Königswalde Tel (p):03733 288328 Email:TT-Heidrich@T-Online.de BSV Ehrenfriedersd., 2. Herren Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) 1 Robert

Mehr

Gerhard Stalling AG Abteilung Sportverlag Blatt 1

Gerhard Stalling AG Abteilung Sportverlag Blatt 1 Gerhard Stalling AG Abteilung Sportverlag Blatt 1 Stalling-Sportbildhefte Saison 1949/50 und Saison 1950/51 Verlag: Gerhard Stalling AG Herausgeber: Abteilung Sportverlag Ausgabeort: Oldenburg Ausgabejahre:

Mehr

vs. NOFV-Oberliga Nord DFB-Pokal A-Jugend 26.Spieltag, Reinickendorfer Füchse HALBFINALE, FC Hansa Rostock

vs. NOFV-Oberliga Nord DFB-Pokal A-Jugend 26.Spieltag, Reinickendorfer Füchse HALBFINALE, FC Hansa Rostock #12 03.04.2005 Saison 2004/05 0,50 Euro NOFV-Oberliga Nord TeBe vs. DFB-Pokal A-Jugend vs. TeBe 26.Spieltag, 3.4.05 Reinickendorfer Füchse HALBFINALE, 6.4.05 FC Hansa Rostock Inhalt # 12 4 Lage Oberliga

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Die Mannschaft ist eine junge Pfl anze

Die Mannschaft ist eine junge Pfl anze Die Mannschaft ist eine junge Pfl anze 2 WERTE ZUSCHAUER UND FANS DES LUDWIGSFELDER FC, ich begrüße Sie recht herzlich zum heutigen Punktspiel in der Landesliga Nord! Zum Spitzenspiel empfangen wir den

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter - Ergebnisdienst - DKBC - Robert Rammler - 85586 Poing - Tel. 081 21 / 825 24 - Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de

Mehr

FC Einheit Rudolstadt e.v. Pressemappe - Saison 2011 / 2012 (Datenstand: )

FC Einheit Rudolstadt e.v. Pressemappe - Saison 2011 / 2012 (Datenstand: ) FC Einheit Rudolstadt e.v. Pressemappe - Saison 2011 / 2012 (Datenstand: 16.11.2011) Anschrift Vereinsvorstand FC Einheit Rudolstadt e.v. Conrad Bretschneider (Vorsitzender) Kleiner Damm 19 07407 Rudolstadt

Mehr

Nordost-Almanach 2002/03

Nordost-Almanach 2002/03 Nordost-Almanach 2002/03 DSFS 2 DSFS Nordost-Almanach 2002/03 Mitarbeiter am Nordost-Almanach 2002/03 Oberliga: Berlin: Brandenburg: Wolfgang Diehr Roland Schmidt Matthias Riemann Bernd Wusterhausen (NOFV)

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter - Ergebnisdienst - DKBC - Robert Rammler - 85586 Poing - Tel. 081 21 / 825 24 - Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de

Mehr

Übersicht 1. DDR-Liga. 1. DDR-Liga 1955 bis 1962/63

Übersicht 1. DDR-Liga. 1. DDR-Liga 1955 bis 1962/63 DSFS Liga-Chronik 1. DDR-Liga A5-1 Übersicht 1. DDR-Liga Die 1. DDR-Liga bildete unterhalb der DDR-Oberliga die zweite Spielklasse in der DDR. Im Folgenden werden die Ergebnisse der 1. DDR-Liga und die

Mehr

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Nach 4 Jahren in der von den meisten Spielern eher ungeliebten Staffel Nord wechselte der Müllroser SV wieder in die Staffel Süd, eine von 4 regionalen Kreisligen

Mehr

Bericht zur Kreisoberliga Wittenberg

Bericht zur Kreisoberliga Wittenberg KREISFACHVERBAND FUSSBALL WITTENBERG KFV FUSSBALL WITTENBERG, Bericht zur Kreisoberliga Wittenberg Mit Beginn der Saison 2007/08 wurde die Kreisoberliga im KFV Wittenberg eingeführt. Seitdem wurden 7 komplette

Mehr

Top Ten der 2. Bundesliga Nord - Ost 120 Männer

Top Ten der 2. Bundesliga Nord - Ost 120 Männer D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 081 21 / 825 20 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 1 Die Spiele der Bundesliga 1969/1970 am 1. Spieltag Sa 16.08. 15:30» Aachen -» 1860 München» 0:0 (0:0) Sa 16.08. 15:30» Hertha BSC -» Duisburg» 1:0 (1:0) Sa 16.08.

Mehr

Top Ten der 2. Bundesliga Nord - Ost 120 Männer

Top Ten der 2. Bundesliga Nord - Ost 120 Männer D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 081 21 / 825 20 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Senioren C Ort: Auma 3 Erler Roland TSV Bad Köstritz 371 191 562 2 1 23 Schulze Rolf Kraftsdorfer SV 03 377 178 555 6 2 1 Trinks Jürgen TSV Bad Köstritz 357 182 539 7 3 14 Dörfer Reinhard ThSV Wünschendorf

Mehr

Nr. 09/2015. Landesliga Süd. SV Grün-Weiß Lübben - 1.FC Guben. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Nr. 09/2015. Landesliga Süd. SV Grün-Weiß Lübben - 1.FC Guben. Samstag Anstoß 15:00 Uhr Nr. 09/2015 Landesliga Süd SV Grün-Weiß Lübben - 1.FC Guben Samstag 19.09.2015 Anstoß 15:00 Uhr Der nächste Heimsieg darf her!! Das erste von zwei Heimspielen in Folge konnten die Grün-Weißen mit 3:1 gegen

Mehr

Deutscher Schwimm-Verband - männliche Rekorde

Deutscher Schwimm-Verband - männliche Rekorde Bayern Rekorde - 25m Bahn Bayern Rekorde - 50m Bahn 50F Robert Könneker 1986 SG Stadtwerke München 0:21,78 19.11.2016 Berlin, GER 50F Alibek Käsler 1988 SV Würzburg 05 0:22,54 16.12.2009 Würzburg, GER

Mehr

B-Junioren (in Kooperation mit FC Germ. Friedrichstal)

B-Junioren (in Kooperation mit FC Germ. Friedrichstal) Tabelle B-Junioren Kreisklasse A - Kreis Karlsruhe - B-Junioren: D... http://ergebnisdienst.fussball.de/tabelle/bfv-b-junioren-kreisklasse-1... Staffel-ID: 320280 Badischer Fußball-Verband Spielklasse:

Mehr

KSC Denzlingen ist Meister der Bezirksliga A und nimmt am Sa./So. 21./ an den Aufstiegsspielen zur Landesliga B teil.

KSC Denzlingen ist Meister der Bezirksliga A und nimmt am Sa./So. 21./ an den Aufstiegsspielen zur Landesliga B teil. Spielleiter: Günter Mellert - Riedstraße 4-331 Teningen-Heimbach Tel.: 041-4243; Fax: 041-424; Mail: bezirk.b-o@freenet-de Saison 2014-1 / Männer / Bezirksliga A / Ergebnisdienst Nr Datum / Zeit Gastgeber

Mehr

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 215 / 216 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt 1. Dirk Sperling SV 9 Fehrbellin 21 22 1.5 2. André Franke 219 22 1. André Krause 214 22 9.7 4. Roger Dieckmann

Mehr

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend 1 Blank, Uwe - Koch, Michael - Seifert, Pascal Nordrhein-Westfalen 3763 18 209,06 Blank, Uwe Koch, Michael Seifert, Pascal 237 181 212 247 165 190 1232 206 184 232 220 208 213 1263 265 192 180 180 233

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013 Paarkampf des KV 9 Falkenstein e.v. 0 Herren Damen Mix Name Volle Abr. Name Volle Abr. Name Volle Abr. SG Neukirchen Alexander Lasch 06 6 9 KSV Blau-Weiß Mandy Bley 9 06 9 Lumpen 96 Kai-Uwe Augustin 0

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 Finale Kassel 2 90 17931 30 18 48 199,23 2 TSV 1860 Hanau 1 90 17706 24 18 42 196,73 3 BC 67 Hanau 1 90 17550 20

Mehr

Top Ten der 2. Bundesliga Nord - Ost 120 Männer

Top Ten der 2. Bundesliga Nord - Ost 120 Männer D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 081 21 / 825 20 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

Thüringer Landesmeisterschaft FITA-Runde im Freien Jena

Thüringer Landesmeisterschaft FITA-Runde im Freien Jena Thüringer Landesmeisterschaft FITA-Runde im Freien 01.07.2012 Jena U12 männlich Recurve 1 21c Stauch, Florian SV Stahl Unterwellenborn TH 309 315 322 293 30 8 1239 2 21a Pfeifer, Patrick SV Stahl Unterwellenborn

Mehr

VfB '67 Blankenburg gegen Blankenburger Karnevalsverein : 2 Halbzeit (0:1) Torschützen

VfB '67 Blankenburg gegen Blankenburger Karnevalsverein : 2 Halbzeit (0:1) Torschützen Sporttage des VfB 67 Blankenburg 24.06. 26.06.2016 - überblick Freitag, 24.06.2016 VfB '67 Blankenburg gegen Blankenburger Karnevalsverein 1992 4 : 2 Halbzeit (0:1) Torschützen Lorenz Fichtner Andreas

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 1 Die Spiele der Bundesliga 1970/1971 am 1. Spieltag Sa 15.08. 15:30» Hertha BSC -» K'lautern» 5:3 (2:3) Sa 15.08. 15:30» Braunschweig -» Schalke» 3:3 (2:1) Sa 15.08.

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Bundesliga-Spielleiter - Erich Moldenhauer - Beimsstr. 9-9 Magdeburg Telefon 9 / 7 - Fax / 7 E-Mail erich_moldenhauer@web.de

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Bundesliga-Spielleiter - Erich Moldenhauer - Beimsstr. 9-9 Magdeburg Telefon 9 / 7 - Fax / 7 E-Mail erich_moldenhauer@web.de

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 Finale Kassel 2 135 26377 40 26 66 195,39 2 BC 67 Hanau 1 135 25887 32 22 54 191,76 3 TSV 1860 Hanau 1 135 25726

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag SV Eitensheim SV Lippertshofen SV Eitensheim II SV Lippertshofen II Heute: Kader 1. Mannschaft Kader 2. Mannschaft Trainer: Franz Kufner Manfred Knörr Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem

Mehr

Mannschaftsname Funktion

Mannschaftsname Funktion Privat 01055024 Lüneburg Herren VfL Breese/Lgdf II Holger 05861-985977 0179-2171858 29451 VFL Breese-Langendorf e.v. Lüchow-Dannenberg liga 2. Betreuer/in Seipelt h.seipelt@schuette.hageb au.de 01055024

Mehr

Landesmeisterschaft 3D Brandenburg Zepernick

Landesmeisterschaft 3D Brandenburg Zepernick Landesmeisterschaft 3D Brandenburg 23.06.2012 Zepernick U17-weiblich Recurve 1 12b Kröcher, Jenny BSC Hohen Neuendorf 347 258 15 5 605 Damen Recurve 1 5b Röher, Andrea SV Carl Zeiss Jena 357 251 16 5 608

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

Spielplan Gebel-Cup

Spielplan Gebel-Cup Spielplan Gebel-Cup 06. 05. 07 VORRUNDE VORRUNDE GRUPPENSPIELE DER GRUPPEN A, B UND C IN Dölbau 0:00 Gruppe A SV Empor Berlin : LASK Linz : 0:00 Gruppe A Reinickendorfer Füchse : JSG Mansfelder Grund :

Mehr

vs. # Saison 2004/05 0,50 Euro Landesliga Berlin (II) / 18. Spieltag / A-Junioren Bundesliga / 15. Spieltag /

vs. # Saison 2004/05 0,50 Euro Landesliga Berlin (II) / 18. Spieltag / A-Junioren Bundesliga / 15. Spieltag / T #10 11.02.2005 Saison 2004/05 0,50 Euro NOFV-Oberliga Nord 20. Spieltag / 11.02.2005 T Tennis Borussia vs. BFC Dynamo A-Junioren Bundesliga / 15. Spieltag / 27.02.2005 Tennis Borussia vs. Werder Bremen

Mehr

Testspiel-Wertung Sommer 2017

Testspiel-Wertung Sommer 2017 Testspiel-Wertung Sommer 2017 Koeffizienten: LIGA PUNKTZAHL * X BUNDESLIGA 3 2. LIGA 2 3. LIGA / AUSLAND 1 4. LIGA 0,75 5. LIGA 0,5 6. LIGA UND TIEFER 0,25 Bonus/Abzug BONUS/ABZUG KRITERIUM +1 PUNKT Sieg

Mehr

2. Bundesliga Herren Nord - gesamt

2. Bundesliga Herren Nord - gesamt 2. Bundesliga Herren Nord - gesamt nach 1. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 1.BC Magdeburg 21 12 + 9 9.166 45 203,69 2 BC Hanseat 1 20 12 + 9.00 45 201,7 3 PSV Bielefeld 16 6 + 9.204

Mehr

Top Ten der 2. Bundesliga Nord - Ost 120 Männer

Top Ten der 2. Bundesliga Nord - Ost 120 Männer D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 081 21 / 825 20 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

Ergebnisse vom Freitag zum 8. Dahmelandpokal 2012

Ergebnisse vom Freitag zum 8. Dahmelandpokal 2012 Ergebnisse vom Freitag zum 8. Dahmelandpokal 2012 Teilnehmerliste: (Sortiert nach Spielernummer) TlnN Teilnehmer ELO NWZ Verein/Ort 1. Kuhne, Detlev 2162 2093 Schachclub Hans Clauert Trebbi 2. Daum, Norman

Mehr

Gegner der Stuttgarter Kickers in Ligaspielen von 1933/ /13

Gegner der Stuttgarter Kickers in Ligaspielen von 1933/ /13 Gegner der Stuttgarter Kickers in Ligaspielen von 1933/34-2012/13 Gegner Jahre Anzahl Alemannia Aachen 1981-2013 22 Spiele VfR Aalen 1940-2010 26 Spiele LR Ahlen 2000-2001 2 Spiele Bayern Alzenau 2009-2012

Mehr

Thüringer Bogensportverband e.v.

Thüringer Bogensportverband e.v. Recurve Herren 6.10.10 5. 6. 7. 5C Reinhardt, Martin VfR Kirchgandern 249 262 292 342 33 10 1145 6C Löhmer, Karsten SV Erfurt West 222 270 269 321 13 7 1082 6A Damm, Stefan EG Suhl 48 195 261 279 323 14

Mehr

Rahmenspielplan 3. Liga

Rahmenspielplan 3. Liga 1.. Spieltag 26.07.2014 18.00 1 VfL Osnabrück FC Energie Cottbus 26.07.2014 14.00 2 1. FSV Mainz 05 II DSC Arminia Bielefeld 26.07.2014 14.00 4 SSV Jahn Regensburg MSV Duisburg 26.07.2014 14.00 5 SV Wehen

Mehr

Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 1. Marco Adam 17 1 Bayern München 4 : 9 + 5 14. Arno Schneucker 19 RB Leipzig 9 : 1 + 17 14. Manuel Beckmanns 19 Hertha BSC : 14 + 7 14 4. Stephan

Mehr

03. Manuel Beckmanns. 15. Stephan Seipp Justin Seipp

03. Manuel Beckmanns. 15. Stephan Seipp Justin Seipp Platz Name des Mitspielers Punkte. Tore Differenz Pkt. Sp. 1. Marco Adam 1 RB Leipzig 9 : + 1 33. Arno Schneucker 3 Bayern München 9 : 9 + 3 3. Manuel Beckmanns 6 3 Hertha BSC : + 9 7 4. Siegbert Semmler

Mehr

Auswertung zur Bodensee-Meisterschaft 2007

Auswertung zur Bodensee-Meisterschaft 2007 Auswertung zur Bodensee-Meisterschaft 2007 ELITE WP WP WP WP WP WP WP ST ST SU 1 Thomas Mrohs MSC Schatthausen 20 20 20 0 0 20 20 0 0 100 2 Loris Braun VTC Jurassia 15 15 17 0 20 0 17 0 0 84 3 Benjamin

Mehr

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 1. Marco Adam 17 1 RB Leipzig : 9 + 1 7 11. Arno Schneucker 19 Bayern München : 7 + 17 11. Manuel Beckmanns 17 Borussia Dortmund : 1 + 1 1 11.

Mehr

Ernst-Reuter-Stadion Sonntag - 5. Juni :00 Uhr

Ernst-Reuter-Stadion Sonntag - 5. Juni :00 Uhr NOFV - Oberliga Nord FC Hertha 03 - Brandenburger SC Süd 05 Ernst-Reuter-Stadion Sonntag - 5. Juni 2016-14:00 Uhr Fürstenwalde Aufgestiegen! / Kann Tennis Borussia uns noch einholen? Sonntag: FC Hertha

Mehr

Hubert Lein Holger Dick Christopher Ruckelshausen

Hubert Lein Holger Dick Christopher Ruckelshausen Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 01. Marco Adam 19 1 RB Leipzig 27 : + 17 30 02. Arno Schneucker 1 2 Bayern München 2 : 8 + 18 27 03. Siegbert Semmler 9 3 Hertha BSC 19 : + 8 2

Mehr

2. Buli Nord-Ost 120 Männer

2. Buli Nord-Ost 120 Männer D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 032 223 780 399 2. Buli NordOst 120 Männer H'page des

Mehr

0, ,

0, , Harz-Gebirgslauf 1978 e.v. Wernigerode 5. Harzer Läufertag am in Wernigerode - Sportforum "Am Kohlgarten" Wernigerode Ergebnis-Protokoll Männer 0,3 1. Zeitlauf Gemischter Wettbewerb 1. Klimmer, Hellmuth

Mehr

Platz Name des Mitspielers Punkte 16. Spieltag Tore Differenz Pkt. Sp. 01. Stephan Mayer Bayern München 38 :

Platz Name des Mitspielers Punkte 16. Spieltag Tore Differenz Pkt. Sp. 01. Stephan Mayer Bayern München 38 : Platz Name des Mitspielers Punkte 16. Tore Differenz Pkt. Sp. 01. Stephan Mayer 182 1 Bayern München 38 : 9 + 29 39 16 02. Siegbert Semmler 181 2 RB Leipzig 31 : 15 + 16 36 16 03. Marco Adam 178 3 Hertha

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

DBV-Liga: PLAY-Liga 2016/17 Rückrunde, 11.Spieltag vom T A G E S A U S W E R T U N G

DBV-Liga: PLAY-Liga 2016/17 Rückrunde, 11.Spieltag vom T A G E S A U S W E R T U N G Rückrunde, 11.tag vom 11.06.2017 T A G E S A U S W E R T U N G Pl. Name (Team-Nr.) Gegner s s + P u n k t e 1 AG Kunstbowling (1) 12 2.305 2.305 18 : 0 192,1 2 Lift Crew (10) 11 2.116 2.224 18 : 0 176,3

Mehr

ST Heim Auswärts Distanz Team Montagsspiele davon ausw. Auf-/Absteiger Spiele in % AW-km AW-km im Schnitt 1 Bielefeld Rostock

ST Heim Auswärts Distanz Team Montagsspiele davon ausw. Auf-/Absteiger Spiele in % AW-km AW-km im Schnitt 1 Bielefeld Rostock 1 Bielefeld Rostock 852 1. Lautern 8 5 23,5% 4.048 506 2 Aachen St. Pauli 974 2. Bielefeld 7 4 Absteiger 20,6% 2.692 385 3 1860 Karlsruhe 600 3. St. Pauli 5 4 14,7% 3.346 669 4 Duisburg Düsseldorf 56 4.

Mehr

2. Bundesliga Herren Nord - gesamt

2. Bundesliga Herren Nord - gesamt 2. Bundesliga Herren Nord - gesamt nach 5. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 BSV 2000 Oldenburg 0 62 + 38 44.714 225 198,73 2 PSV Bielefeld 93 54 + 39 45.039 225 200,17 3 SC Diamant

Mehr

BVMV Landespokal Rosrtock - HCC. Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

BVMV Landespokal Rosrtock - HCC. Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. BVMV Landespokal 2016 28.08.2016 Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. Platz: : LV: Pins: Spiele: Schnitt: : : 1 BC Schwerin MVP 4.456 24 185,67 84 4.540 2 Hanse BV Wismar MVP 4.243 24 176,79 258

Mehr

1. Herren - Saison 2015/2016 TSG Wörpedorf. TSG Wörpedorf - 1. Herren - Saison 2015/2016

1. Herren - Saison 2015/2016 TSG Wörpedorf. TSG Wörpedorf - 1. Herren - Saison 2015/2016 TSG Wörpedorf - 1. Herren - Saison 2015/2016 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Kropp, Michael Tor 0 / 0 18 (1620 min) 1 / 1 / 0 Ostrowski, Benny Tor 0 / 0 6 (540 min) 0 / 0

Mehr

STAFFELEINTEILUNG A-JUNIOREN (NACHWUCHS MÄNNLICH) - SAISON 2015/2016 VERBANDSLIGA (12) LANDESLIGA I (11) LANDESLIGA II (11)

STAFFELEINTEILUNG A-JUNIOREN (NACHWUCHS MÄNNLICH) - SAISON 2015/2016 VERBANDSLIGA (12) LANDESLIGA I (11) LANDESLIGA II (11) STAFFELEINTEILUNG (NACHWUCHS MÄNNLICH) - SAISON 2015/2016 A-JUNIOREN FSV Bentwisch Sievershäger SV Güstrower SC 09 SG Ludwigslust/Grabow FSV 90 Altentreptow (N) FC Schönberg 95 (N) 1. FC Neubrandenburg

Mehr

Ergebnisliste. 60m, Männer - A-/B-Finale Datum: 07.02.2015 Beginn: 15:55h. 60m, Männer - Vorläufe Datum: 07.02.2015 Beginn: 15:05h

Ergebnisliste. 60m, Männer - A-/B-Finale Datum: 07.02.2015 Beginn: 15:55h. 60m, Männer - Vorläufe Datum: 07.02.2015 Beginn: 15:05h Gedruckt am 07.02.2015 um 16:49 Seite 1 60m, Männer - A-/B-Finale Datum: 07.02.2015 Beginn: 15:55h Anzahl der Teilnehmer: 12 A-Finale 1 2 Blum Christian 1987 GER TV Wattenscheid 6,56 2 7 Kilty Richard

Mehr

7. Koberbachtal-Triathlon

7. Koberbachtal-Triathlon Ergebnisliste - Sonderwertungen Seite 1 Olympischer Triathlon - Sachsenmeisterschaft / männl. Gesamtwertung Platz 1. 1 1 2 Gaumnitz, Max M 25 TV Dresdner Spitzen Triathlon Team 1 1:55:46 h 2. 2 2 323 Herold,

Mehr

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net Datum : Dienstag, 14. Dezember 2004-22:42 Ausgabedatei: rep_hemat_200412142242.txt Titel : Auswertung 2. Bezirksliga Nord 2004/05 2. Bezirksliga Nord Herren

Mehr

1. Herren - Saison 2014/2015 Bruchhausen-Vilsen. Bruchhausen-Vilsen - 1. Herren - Saison 2014/2015

1. Herren - Saison 2014/2015 Bruchhausen-Vilsen. Bruchhausen-Vilsen - 1. Herren - Saison 2014/2015 Bruchhausen-Vilsen - 1. Herren - Saison 2014/2015 1 Kaderstatistik Heitmann, Nane Mann, Andreas Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Kastendieck, Dennis Tor 0 / 0 28 (2520 min) 0 / 0 / 0 Knake,

Mehr

Ostsächsischer Keglerverband e.v. OKV-Meisterliga Spieltag Saison 2016/17 (Abschlussbericht)

Ostsächsischer Keglerverband e.v. OKV-Meisterliga Spieltag Saison 2016/17 (Abschlussbericht) Ostsächsischer Keglerverband e.v. OKV-Meisterliga 120 18. Spieltag Saison 2016/17 (Abschlussbericht) 25.03.17 Ergebnisse ESV Lok Hoyerswerda - SV Burkau 3 : 5 (3001 : 3013) SG Lückersdorf-Gelenau - KSV

Mehr

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Wertung * Gaststarter, in Kreismeisterschaft nicht gewertet Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Schüler 6 / weiblich 1. 1... DACHSELT Luise 99 1:02,70 57,90 2:00,60 2. 2... UHLIG Elisa 99 1:03,43

Mehr

Thüringen Cup Verein Punkte X-Kills

Thüringen Cup Verein Punkte X-Kills U 12 BHR 1. Fischer, Michelle FSV Gotha 303 3 2. Rink, Sarah HM-Archers 263 0 3. Junker, Sophie SV Erfurt West 90 254 2 4. Frank, Michelle HM-Archers 184 0 5. Mäder, Jonas HM-Archers 183 3 U 12 Langbogen

Mehr

Nr. 03/2014. Landesklasse Mitte 20. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag, Anstoß 15 Uhr

Nr. 03/2014. Landesklasse Mitte 20. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag, Anstoß 15 Uhr Nr. 03/2014 Landesklasse Mitte 20. Spieltag, 29.03.2014 SV Grün-Weiß Lübben - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag, Anstoß 15 Uhr Spannung im Spreewaldderby! Grün-Weiß Lübben setzte sich im Spitzenspiel gegen

Mehr

2. Liga Nord und Süd. Lizenzspielerstatut

2. Liga Nord und Süd. Lizenzspielerstatut 2. Liga Nord und Süd Der außerordentliche Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 30. Juni 1973 in Frankfurt beschloss ein neues Kapitel im deutschen Fußball mit der Neuordnung des Spielsystems. Wurden

Mehr

Internat. Ostdeutsche und Offene Sächsische Meisterschaft im Fahrrad- und MTB-Trial 2002

Internat. Ostdeutsche und Offene Sächsische Meisterschaft im Fahrrad- und MTB-Trial 2002 Marienberg, den 2 September Elite Winkler Marcus MSC Thalheim 13 15 13 20 20 13 16 68 Hampel Michael MSC Thalheim 17 13 17 17 6 64 Hösel Marco MSC Thalheim 20 20 20 40 60 Vogel Hendrik MSC Thalheim 15

Mehr