Inhaltsverzeichnis. Amtsblatt der Gemeinde Eningen unter Achalm Ausgabe April 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Amtsblatt der Gemeinde Eningen unter Achalm Ausgabe April 2015"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Eningen unter Achalm Ausgabe April 2015 Inhaltsverzeichnis Notruf- und Servicetafel 2 Grußwort des Bürgermeisters 2 Wichtige Informationen 3 Amtliche Bekanntmachungen 3 Abfallkalender 4 Standesamtliche Nachrichten 4 Veranstaltungsvorschau 4 Aktuelles aus der Gemeinde 5 Schulnachrichten 6 Kinder, Jugend und Familie 6 Kirchliche Nachrichten 7 Vereinsnachrichten 8 Wir gratulieren 19 Aktuelle Informationen aus der Gemeinde finden Sie auch im Internet unter

2 2 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 17 GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTS- DIENST Zentralruf / Am Wochenende und feiertags ab 7.00 bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages. Werktags ab Uhr bis 8.00 Uhr morgens. KINDERÄRZTLICHER NOTFALL- DIENST Samstags, sonntags und feiertags ab 7.00 Uhr Klinikum am Steinenberg, Reutlingen Steinenbergstr. 31, Telefon (keine tel. Voranmeldung notwendig) Kernsprechstunde 9.00 bis Uhr und bis Uhr ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Der jeweilige zahnärztliche Notfalldienst kann unter der Telefonnummer 01805/ erfragt werden. NOTFALL-RUFNUMMERN Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst 1 12 Krankentransporte Polizei 1 10 Täglich rund um die Uhr! DIAKONIE-SOZIALSTATION Pfullingen Eningen unter Achalm e.v. Schillerstraße 47/3, Eningen, Telefon PFLEGEDIENST WEGGERLE Wengenstraße 44 Eningen unter Achalm Tel /83626 Auf ein Wort Liebe Eningerinnen und Eninger, die ersten Fahrten mit dem Bürgerauto sind absolviert und die ersten Buchungen für die kommenden Tage liegen bereits vor! Wir, d.h. die Gemeinde und die ehrenamtlichen Fahrer, hoffen aber auf eine weiter zunehmende Nachfrage nach diesem Service. Hierzu werden wir in unregelmäßigen Abständen immer wieder die Fragen und Antworten zum Bürgerauto veröffentlichen. Und falls Sie selbst das Bürgerauto nicht nutzen - bitte sagen Sie s auch an Freunde, Nachbarn, Bekannte und Verwandte weiter, wenn Sie denken, dass Der- oder Diejenige hiervon profitieren könnte. Am vergangenen Samstag fand die im zweijährigen Turnus durchgeführte Markungsputzete statt. Etwas weniger Helfer als üblich waren aber dennoch eifrig dabei, Feld und Flur von achtlos weggeworfenem Zivilisationsmüll zu befreien. Gesammelt wurden dabei ca. 5 cbm Müll! Die mit Abstand größte Gruppe stellten diesmal die Waldgeister vor den Hundefreunden und Einzelmitgliedern des Gesangvereins und des Schwäbischen Albvereins (SAV) nebst einigen privaten Freiwilligen. Nach getaner Arbeit traf man sich gegen 12 Uhr am Feuerwehrmagazin, wo bereits Mitglieder der Jugendfeuerwehr die Roten Würste vorbereitet hatten. Nachdem durch die Naturfreunde im Bereich des Naturfreundehauses, vom SAV rund um das Wanderheim auf der Eninger Weide, von den Fischer- und Hegefreunden entlang des Arbachs und bereits zu Jahresanfang bei der Böllerputzete wilder Müll aufgesammelt worden ist, kam dieses Jahr etwas weniger Unrat zusammen. Trotzdem ist natürlich jedermann aufgerufen, seinen Müll stets selbst zu entsorgen und die Natur und Landschaft sauber zu halten. APOTHEKENDIENST Apotheken-Notdienste wechseln täglich um 8.30 Uhr. Während des Notdienstes von Uhr abends bis 8.00 Uhr morgens werden nur ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Medikamente abgegeben. Nachtzuschlag 2,50 E. Samstag, : Apotheke in der Kaiserpassage, Kaiserpassage 8, Reutlingen, Tel / Sonntag, : Hauff-Apotheke, Wilhelmstrasse16, Lichtenstein, Tel /92670 RUFNUMMER FÜR STÖRMELDUNGEN Entstörungsdienst Gas- und Wasserversorgung (24 Stunden), Strom und Straßenbeleuchtung FairEnergie Reutlingen Telefon / IMPRESSUM Herausgeber: Bürgermeisteramt Eningen unter Achalm, Kontakt: / Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Alexander Schweizer oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den Anzeigenteil ist : Georg Hauser GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Hindenburgstraße 6, Metzingen, Tel. (07123) , Telefax (07123) , Homepage: NAK.Anzeigen@swp. de, ISDN-Leonardo (07123) Druck: Druckzentrum Neckar-Alb GmbH & Co. KG, Ferdinand-Lasalle-Straße 51, Reutlingen Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags. Redaktionsschluss: Mittwoch, Uhr Am vergangenen Mittwoch war Herr Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf Kreisbesuch. Dabei fand zunächst eine kommunalpolitische Fragerunde statt, bevor dann die Möglichkeit für ihn bestand, den Landkreis Reutlingen durch eine im Alten Lager in Münsingen organisierte Regionalmesse näher kennen zu lernen. Am Abend fand zum Abschluss noch ein Bürgerempfang in Bad Urach statt. Ich selbst nahm jedoch an diesem Abend die Gelegenheit wahr, Herrn Kultusminister Andreas Stoch bei einer Podiumsdiskussion zum Thema Schulentwicklung zu hören. Diese fachlich anspruchsvolle und inhaltlich breite Diskussion fand in der Volkshochschule in Reutlingen statt. Und weil unser Kultusminister sich so vehement für den Ausbau der Ganztagsschule aussprach, nutzte ich die Gelegenheit, ihn persönlich zu einem Besuch in der Achalmschule nach Eningen einzuladen. Ihr Alexander Schweizer Bürgermeister

3 Nr. 17 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 3 Vorgezogener Redaktionsschluss Aufgrund des Feiertags in der kommenden Woche wird der Redaktionsschluss in KW 18 vorgezogen auf Dienstag, , Uhr. Wir bitten um Beachtung! Rathaus geschlossen Aufgrund einer betrieblichen Veranstaltung ist das Rathaus am Mittwoch, 6. Mai 2015 geschlossen. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Nähere Informationen im Schaukasten. Beratungstermine nach tel. Vereinbarung: Handy: Musikschule Eningen, Johannes Popp, Eitlinger Str. 7, Tel , musikschule@eningen.de Sprechstunde: dienstags: Uhr (und nach Vereinbarung) (In den Ferien findet keine Sprechstunde statt!) oder Gemeindeverwaltung Eningen unter Achalm, Ute Buskies, Rathaus 1, Zimmer 18, Tel , Ute.Buskies@eningen.de Sprechstunde: Mo - Fr: 8.00 bis Uhr Di: bis Uhr Müllabfuhr: Wegen des Tages der Arbeit am Freitag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 14. Mai, Pfingstmontag, 25. Mai und Fronleichnam am Donnerstag, 4. Juni, verschieben sich in vielen Gemeinden des Entsorgungsgebietes des Landkreises Reutlingen die Sammlungen von Restmüll, Bioabfall, Papier/Pappe und Gelber Sack. In Eningen Bezirk 1 verschiebt sich die Leerung der Biotonne zweimal: Im Mai auf Samstag 16. Mai und im Juni auf Samstag, 6. Juni Die Abfuhr des Restmülls findet zeitgleich am Samstag, 6. Juni 2015, statt. Die Leerung der Papiertonne verschiebt sich in Bezirk 1 und Bezirk 2 jeweils um einen Tag. Bezirk 1: Abfuhr Dienstag, 26. Mai 2015, Bezirk 2: Abfuhr Mittwoch, 27. Mai in Bezirk 2 ist die Restmüllentsorgung verlegt auf Samstag, 30. Mai Alle Feiertagsverschiebungen sind auch im Abfallterminkalender vermerkt. Der Kalender 2015 wurde im Dezember 2014 an alle Haushalte der Kreisgemeinden verteilt. Zusätzlich sind Exemplare bei den jeweiligen Gemeindeverwaltungen erhältlich. Im Internet unter (> Service&Verwaltung > Abfallentsorgung) sind neben vielen anderen Informationen und Online-Diensten ebenfalls alle Abfalltermine einsehbar. Fragen zu den Terminen beantwortet das Kreisamt für nachhaltige Entwicklung gerne auch telefonisch unter 07121/ Gemeindeverwaltung Eningen unter Achalm Öffnungszeiten: Bürgerbüro: Tel Montag - Freitag: Montag: Dienstag und Donnerstag: Sprechzeiten der Ämter: Montag - Freitag: Dienstag: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Bürgermeister-Sprechstunde: dienstags von bis Uhr (vierzehntägig) Um telefonische Anmeldung wird gebeten unter der Rufnummer BÜRGERAUTO Fahrzeiten: Mo und Do: bis Uhr Di und Fr: 7.30 bis Uhr Telefon: (Termin spätestens 1 Tag vorher anmelden!) Einladung zur öffentlichen Sitzung des Verwaltungsausschusses am Mittwoch, 29. April 2015 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses 1 Tagesordnung 1. Gutscheinheft der Gemeinde Eningen - Erweiterung des Angebots 2. Verschiedenes 3. Anfragen und Anregungen Mit freundlichen Grüßen Alexander Schweizer Bürgermeister Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an. Gemeindebücherei Eningen Burgstraße Eningen unter Achalm Tel Fax buecherei@eningen.de Öffnungszeiten: Di.: Uhr Mi: Uhr Do: Uhr Öffnungszeiten des Jugendcafés/Hauptstr. 19 Offener Betrieb: Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, Uhr Orga-Team: Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, Uhr (Planung und Besprechung der Veranstaltungen; Filmclub-Projekt,...) LÄRMAKTIONSPLAN (2. Stufe) ÖFFENTLICHE AUSLEGUNG DES ENTWURFES Montag, bis einschl. Freitag, Bürgerinformation am Dienstag, , 18:30 Uhr

4 4 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 17 ÖFFENTLICHE AUSLEGUNG DES ENTWURFES DES LÄRMAKTIONSPLANS (2. Stufe) -ERINNERUNG- Bürgerinformation am Dienstag, , 18:30 Uhr Der Gemeinderat der Gemeinde Eningen unter Achalm hat in seiner öffentlichen Sitzung am den Entwurf des Lärmaktionsplanes (2. Stufe) gebilligt und beschlossen, diesen öffentlich auszulegen. Damit wird der Öffentlichkeit nach 47 d Abs. 3 BImSchG Gelegenheit gegeben, sich aktiv am Lärmaktionsplan zu beteiligen und ihre Anregungen vorzubringen. Die aktuelle Lärmkartierung untersucht in Eningen unter Achalm den Teil der L 380, den pro Jahr mehr als Kraftfahrzeuge benutzen. Insgesamt geht es hier im wesentlichen um die Reutlinger Straße, die Weihenstraße, die Eitlinger Straße, die Hauptstraße und die Metzinger Straße, aber auch um die Albstraße. Der Entwurf des Lärmaktionsplanes (2. Stufe) in der Fassung vom liegt seit Montag, bis einschl. Freitag, bei der Gemeindeverwaltung Eningen unter Achalm, Rathausplatz 1, Eningen unter Achalm, im 2. Obergeschoss während der Dienststunden öffentlich ausgelegt. Der Lärmaktionsplan kann auch im Internet unter eingesehen werden. Des Weiteren möchte die Verwaltung noch einmal an die öffentlichen Informationsveranstaltung am Dienstag, um 18:30 im Sitzungssaal des Rathauses II erinnern und hierzu recht herzlich einladen. Bei dieser Informationsveranstaltung sollen auch die Ergebnisse der Verkehrszählung aus dem Jahr 2014 vorgestellt werden. Während der Auslegungsfrist können bei dieser Stelle Anregungen und Vorschläge abgegeben werden. Die Stellungnahmen können mündlich während der Dienststunden oder schriftlich oder über ein Internet-Formular abgegeben werden. Eningen unter Achalm, den gez. Schweizer Bürgermeister Der gelbe Sack Abholung alle vier Wochen Bereitstellung ab 6.00 Uhr Gesamtgemeinde Eningen Abfuhrtage: jeden vierten Mittwoch Nächster Abholtermin: Beratung unter , abfallwirtschaft@kreis-reutlingen.de Sterbefälle Ingrid Ursula Klein geb. Peipe, 66 Jahre alt, Tummelwiesen 66, Abstadt Marianne Ursula Adelhelm geb. Gutbrod, 78 Jahre alt, Augenriedstr. 56, Eningen unter Achalm Helmut Rothärmel, 80 Jahre alt, Tommentalstr. 53, Eningen unter Achalm Berta Hähnel geb. Hummel, 92 Jahre alt, Friedrichstr. 25, Eningen unter Achalm Robert Manes, 82 Jahre alt, Mozartstr. 21, Eningen unter Achalm Erika Lina Wagner geb. Rauscher, 84 Jahre alt, Schillerstr. 60, Eningen unter Achalm Eberhard Karl Rinker, 69 Jahre alt, Oberer Weibermarkt 4, Reutlingen Martin Psader, 59 Jahre alt, Im Hölderle 9, Lenningen Gretl Gaßner geb. Ochs, 64 Jahre alt, Hölderlinstr. 12, Eningen unter Achalm Wolfgang Ernst Simons, 73 Jahre alt, Drosselwg 11, Eningen unter Achalm Eveline Edelgard Felixitas Müller geb. Nebel 80 Jahre alt, Kühwasenstr. 25, Balingen Lore Anny Hespeler geb. Schellig, 90 Jahre, Eitlinger Str. 14, Eningen unter Achalm Hans Heinrich Georg Naumer, 89 Jahre alt, Eitlinger Str. 14, Eningen unter Achalm Eheschließungen Alexander Richard Hess und Meike Sarah Stumpf, Schiesswasen 5, Eningen unter Achalm Andreas Hummel und Janina Ines Rieder, Burgstr. 14, Eningen unter Achalm Restmüll-Tonne Abholung 14-täglich Bereitstellung ab 6.00 Uhr Der Standesbeamte Bezirk Eningen 1 Abfuhrtage: jeden zweiten Donnerstag Nächster Abholtermin: Bezirk Eningen 2 Abfuhrtage: jeden zweiten Montag Nächster Abholtermin: Bio-Tonne Abholung 14-täglich Juni bis August wöchentlich Bereitstellung ab 6.00 Uhr Bezirk Eningen 1 Abfuhrtage: jeden zweiten Donnerstag Nächster Abholtermin: Bezirk Eningen 2 Abfuhrtage: jeden zweiten Montag Nächster Abholtermin: Papier-Tonne Abholung alle vier Wochen Bereitstellung ab 6.00 Uhr Bezirk Eningen 1 Abfuhrtage: jeden vierten Montag Nächster Abholtermin: Bezirk Eningen 2 Abfuhrtage: jeden vierten Dienstag Nächster Abholtermin: Blauer Engel, Cradle to Cradle, Upcycling: Was ist was und was bringt s? Energetischer Durchblick beim Einkauf Wer beim Einkaufen sein Augenmerk auf einen CO 2 -neutralen oder abfallfreien Herstellungsprozess und auf ökologische Wertigkeit richten möchte, hat große Auswahl. Eine Reihe von Labels und Bezeichnungen zieren die Produkte. Der Blaue Engel und das Energielabel sind recht bekannt, doch was bedeutet Cradle to Cradle oder Upcycling? Tobias Kemmler, Leiter der Klimaschutz- Agentur im Landkreis Reutlingen erklärt es. EU-Energielabel Beim Neukauf eines Fernsehers, einer Waschmaschine oder eines Wasserkochers lohnt ein Blick auf den Energieverbrauch. Einen Anhaltspunkt bietet das EU-Energielabel, das nach Buchstaben klassifiziert. Die höchste Kategorie variiert je nach Produkteklasse zwischen A und A+++ und verbraucht im Verhältnis am wenigsten Energie. Ab September 2015 wird das Gütesiegel auch Heizungsanlagen bewerten. >> Energielabel Blauer Engel Seit mehr als 35 Jahren bürgt der Blaue Engel für gesunde, umweltfreundliche und auch energiesparende Produkte. Neben Küchengeräten und Unterhaltungs-

5 Nr. 17 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 5 elektronik finden sich hier auch Bürogeräte, Heizungskessel und Dämmmaterialien. Cradle to Cradle Hinter dem kompliziert klingenden Namen, der zu Deutsch von der Wiege bis zur Wiege bedeutet, verbirgt sich ein einfaches Prinzip: Die Produktion ohne Abfall nach dem Beispiel der Natur. Die Bestandteile des Produkts können entweder wiederverwendet werden oder sind kompostierbar. Zertifiziert wurden beispielsweise T-Shirts, Schreibtischstühle, Häuser oder Trinkflaschen. epea-hamburg.org/de/content/zertifizierte-produkte Upcycling Weg mit dem löcherigen Fahrradschlauch oder etwa nicht? Vielleicht wird nach dem Upcycling-Prinzip eine schicke Umhängetasche daraus. Aus alt mach neu sagte man früher. Moskitonetze, Kartoffel- und Futtersäcke, Schallplatten, Metalle oder alte Taxischilder: Kreative Köpfe basteln Brauchbares daraus. Unter dem Stichwort Upcycling finden sich im Internet etliche Anbieter und Märkte. Repair-Cafés Die einfachste Art, Geld und Energie zu sparen, besteht darin, Geräte möglichst lange zu benutzen. Sind sie defekt, ist die Reparatur über den Handel oft zu teuer. Abhilfe schaffen hier sogenannte Repair Cafés: ehrenamtliche Treffen, bei denen Freiwillige elektrische Geräte, Spielzeug, Fahrräder oder Möbel in Stand setzen. Kostenlos oder gegen einen leckeren Kuchen. Aktuelle Ausstellung im Rathaus 1 Unter dem Titel VerschiedenARTiges zeigen die beiden Künstlerinnen Evelyn Hay (Eningen) und Heidrun List (Pfullingen) ihre Werke. Die Ausstellung kann bis zum 18. Juni 2015 zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. Kommen Sie vorbei! Wer das Energiesparen auch im Eigenheim verwirklichen will, kann sich zur kostenfreien Erstberatung bei der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen anmelden. Hier gibt es umfassende Informationen zu energetischer Sanierung und den passenden Fördertöpfen. Anmeldung und Info unter oder Weiterführende Links Videos zum Blauen Engel und zum Kauf klimaschonender Produkte ZDF-Beitrag Intelligente Verschwendung Zahl des Monats 50 Fast 50 Prozent der Deutschen achten beim Kauf von Haushaltsgeräten und Leuchten grundsätzlich auf Energieeffizienz, ein weiteres Viertel tut es häufig. In der repräsentativen Studie des Umweltbundesamts gaben 2014 außerdem 63 Prozent der Befragten an, den Umwelt- und Klimaschutz als grundlegende Bedingung zur Bewältigung von Zukunftsaufgaben zu sehen. (Quelle: artikel/umweltbewusstsein-in-deutschland-2014/ ) Bildtext: Wer energiesparend einkaufen will, braucht Entscheidungshilfe. Der Blaue Engel oder das EU-Energielabel weisen die Richtung. Veranstaltungen April Märklin Insider Stammtisch 72 e. V Uhr Stammtisch Arbachtalstr Jugendcafé Eningen 2 Bands Matador und Sounddifussion Rock- Funk - Pop Hauptstraße 19 Jugendbüro Landfrauen Eningen Uhr Vortrag: Nein sagen und Grenzen ziehen Andreaskirche Ev. Kirche Uhr Konzert Kammerchor Reutlingen Waldwichtel bis Wir feiern unser 15-jähriges Jubiläum Uhr Waldkindergarten Schwäbischer Albverein 11 Uhr Tag des Baumes 2015 wir pflanzen einen Feldahorn Näheres siehe Gemeindenachrichten Schwäbischer Albverein Uhr Biosphärenwanderung mit Förster Herbert Hanner Wir besuchen die Kernzone am Albtrauf Lindenplatz/Naturfreundehaus Schwäbischer Albverein Maibaumstellen Von den Bergen bis ans Meer! Reiseführer für Familien und Kinder Die Ausstellung des Regierungspräsidiums Tübingen Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen ist vom 28. April bis 22. Mai 2015 in der Gemeindebücherei in Eningen zu sehen Ferien auf dem Bauernhof - mit anderen Kindern? Oder doch lieber alleine als Familie, in einem Haus am Meer? Eine urige Hütte in den Bergen mieten? Oder lieber ein lauschiger Zeltplatz am See? Cluburlaub oder Aktivurlaub? Jedes Jahr stellen sich tausende Familien die gleichen Fragen: Wie und wo verbringen wir dieses Jahr unsere Ferien? Zur Anregung und Ideenfindung sowie als kleine Entscheidungshilfe präsentiert das Regierungspräsidium Tübingen Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen - eine Ausstellung mit 50 Reiseführern für Kinder und Familien, die einen Überblick über die schönsten Reiseziele, Wanderungen und Strände in Europa geben. Ob Schweden oder Sardinien, ob an der Nordsee oder im Allgäu, ob Badeurlaub oder Klettersteige in den Alpen, für (fast) jedes Kind und jede Familie ist etwas dabei. Umrahmt wird die Ausstellung von Romanen, Geschichten und Reiseberichten rund um die schönste Zeit des Jahres. Gleichzeitig bietet die Ausstellung einen Überblick über die Vielfalt der Informationsmöglichkeiten der Reise- und Regionalverlage mit ihren zum Teil lokal- und themenspezifischen Angeboten. Interessierte können die Ausstellung vom 28. April bis zum 22. Mai 2015 in der Gemeindebücherei in Eningen zu den üblichen Öffnungszeiten besuchen. Wer ist der beste Länderexperte? Begleitend zur Ausstellung können Reise- und Länderexperten ihr Wissen bei unserem Gewinnspiel unter Beweis stellen. Mitmachen kann jeder, einfach den Quizbogen in der Bücherei ausfüllen und in die Gewinnbox werfen. Die Gewinner werden am 22. Mai von unseren Glücksfeen bei einer Abschlussveranstaltung ermittelt. Müll gehört nicht in die Landschaft!

6 6 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 17 Achalmschule Ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Eningen Am Donnerstag, den waren alle vierten Klassen der Achalmschule bei der Freiwilligen Feuerwehr in Eningen. Herr Diebold, einer der Feuerwehrmänner dort, erklärte uns zum Beispiel was passiert, wenn man versucht mit Wasser brennendes Fett zu löschen. Es stieg eine riesige Stichflamme auf. Wenn das zu Hause in der Küche passiert wäre, hätte das ganze Haus gebrannt. Danach zündeten sie einen Tannenbaum an. Der Feuerwehrmann erklärte uns dazu, dass die Berührung einer brennenden Kerze mit einem Tannenzweig den ganzen Baum ganz schnell zum Brennen bringen kann. Nach der Vorführung gingen wir ins Feuerwehrhaus, wo wir gezeigt bekamen, was alles zu einer Feuerwehrausrüstung gehört: feuerfeste Hose und Jacke, Helm, Stiefel, Handschuhe, Beil, Seil und manche haben auch eine Atemschutzmaske und ein Sauerstoffgerät. So eine Ausrüstung wiegt ca. 35kg, ganz schön viel. Die Feuerwehrleute beantworteten dann noch geduldig unsere vielen Fragen. Am nächsten Tag ging dann jede Klasse für sich noch einmal zur Feuerwache. Dort bekamen wir von Herrn Kaupp eine Führung durch das Haus. Viele interessante Dinge haben wir erfahren und gesehen, so zum Beispiel eine 21m lange Badewanne, in der die genutzten Schläuche gewaschen werden und den Ofen, in dem sie getrocknet werden, damit sie nicht schimmeln. Wir haben uns auch den Raum der Jugendfeuerwehr angeschaut, bevor wir dann endlich in die Halle zu den Feuerwehrautos durften. Das war toll! Sie haben uns gezeigt, was alles in so einem Auto sein muss. Wir konnten kaum glauben, dass ein Feuerwehrauto mit so viel Wasser beladen ist, wie in 20 Badewannen passt. Dieser Wassertank ist aber bei einem Löscheinsatz schon nach 3 Minuten leer. Zum Abschluss konnten wir uns in einen Löschwagen setzen, so wie richtige Feuerwehrleute. Uns hat der Besuch bei der Feuerwehr sehr gut gefallen, es war sehr interessant und wir haben viel gelernt. Vielen Dank an die netten Feuerwehrmänner, die sich so viel Zeit für uns genommen haben. Die Klassen 4 der Achalmschule Glückskäfer e.v. Auf den Anfang kommt es an! Sie suchen nach einer qualifizierten Kinderbetreuung für Ihr Kind im Alter von ca. 1 Jahr bis zum Kindergarteneintritt? Wir haben kurzfristig je einen Platz in unserer 2-, 3- und 5-Tagesgruppe frei! Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch bei Frau Fuhrmann, Tel: Als Elterninitiative gegründet, legen wir auch heute noch viel Wert auf eine intensive Zusammenarbeit mit unseren Familien. Wir wollen den Eltern durch unsere Arbeit mit den Kindern in ihrer Erziehungsarbeit eine unterstützende Begleitung bieten und so zur guten Entwicklung der Kleinkinder beitragen. Wir bieten, angeleitet durch jeweils zwei Fachkräfte (staatlich anerkannte Erzieherinnen) in drei Gruppen folgende Betreuungsmöglichkeiten: Sternenkäfer: Montag und Dienstag: 7.30Uhr bis 12.30Uhr Sonnenkäfer: Mittwoch bis Freitag: 7.30 Uhr bis 12.30Uhr Mondkäfer: Montag bis Freitag: 7.30Uhr bis 13.30Uhr inkl. Mittagessen Falls Sie mehr über uns erfahren möchten besuchen Sie unsere neue Internetseite: Sie möchten Ihr Kind auf die Warteliste setzen lassen? Bitte fordern Sie über unsere Homepage (s. o.) das Formular zur Voranmeldung an. Oder rufen Sie uns an: Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 9.00 Uhr stehen wir Ihnen unter der Telefonnr zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Familie! Ihre Glückskäfer e. V. Ostern bei den Glückskäfern Wie in jedem Jahr war der Osterhase auch im Garten der Glückskäfer unterwegs. Im Ostermorgenkreis saßen alle Kinder gespannt am Fenster um den Osterhasen vielleicht beim Eierverstecken zu entdecken. Tatsächlich hat der Osterhase an jedes Glückskäferkind gedacht und so durfte jedes Kind ein Nestchen gefüllt mit vielen leckeren Sachen mit nach Hause nehmen. Die Glückskäfer bedanken sich ganz herzlich bei Herrn Vrakas vom Edeka-Markt für die Süßigkeitenspende der Osternestchen. Wir bedanken uns auch ganz herzlich bei der Firma Schäfer für die Erneuerung eines Toilettenspülkastens.

7 Nr. 17 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 7 Waldwichtel Eningen e.v. FEIERN SIE MIT UNS 15 JAHRE WALDKINDERGARTEN ENINGEN Einladung in unseren Märchenwald Schneewittchen Gottesdienst, Andreaskirche (Lück) Kinderkirche und Bibelentdecker, Andreas-Gemeindehaus Abendmahlsgottesdienst für Konfirmandinnen und Konfirmanden und ihre Familien, Andreaskirche (Eißler/Lück) Montag, Treffen der Seniorenkreis-Mitarbeiterinnen des Kirchenbezirks, Andreas-Gemeindehaus Jungbläser, Andreaskirche UG Posaunenchor, Andreaskirche UG Dienstag, Seniorentreff, Andreas-Gemeindehaus Gottesdienst, St. Elisabeth (Lück) Jugendtreff, Andreaskirche UG Männervesper, Andreas-Gemeindehaus (Artikel) Mittwoch, / Konfirmandenunterricht, Andreaskirche Vorbereitung Mittendrin-Gottesdienst, Johanneshaus Ortsgebet (Infos bei Familie Bader, Tel ) Donnerstag, Seelsorge-Sprechstunde, Pfarramt Ost und West Kirchenchorprobe, Andreaskirche UG Freitag, 1. Mai Gottesdienst mit Diamantener Hochzeit, Andreaskirche Samstag, 2. Mai Probe für Konfirmation Ost, Andreaskirche Sonntag, 3. Mai. Sonntag Kantate 9.00 Gottesdienst, Johanneshaus (Lück) Konfirmation Ost (Eißler und Team) Kinderkirche, Bibelentdecker und Kinderbetreuung Antonín Dvořák, Messe in D-Dur [plus Plakat] Am Samstag, 25. April, 19 Uhr führt der Kammerchor Reutlingen unter Leitung von Christoph Mehner und Till Weibel Antonín Dvořáks Messe in D-Dur und die Biblischen Lieder. Der böhmische Komponist ( ) gehört zu den bedeutendsten Komponisten der musikalischen Romantik. Die Messe in D entstand 1887 und steht für Dvořáks großes Können, einen sakralen Text musikalisch zu fassen und gleichzeitig die unbeschwerte Atmosphäre seines Heimatlandes einfließen zu lassen. Eine existenzielle Bedeutung hat geistliche Musik ganz besonders in Dvořáks späteren Lebensjahren: So entstanden die Biblischen Lieder während einer tiefen Lebenskrise, als er Trost und Halt im Psalter fand. Diese Lieder stellen einen Höhepunkt in Dvořáks vokalem Schaffen dar. Solo: Till Weibel, Gerd Eichler; Orgel: Christoph Mehner. Karten gibt es an der Abendkasse (12, Kinder bis 14 Jahre 9 ). Ökumene Messe D-Dur Dvorak Kammerchor Reutlingen Ökumene-Ausschuss Zur 60. Sitzung des Ökumene-Ausschusses wird am Donnerstag, 30. April um 20 Uhr in die Räume der Evangelisch-methodistischen Kirche, In der Raite 8, eingeladen. Dabei wird es unter anderem um die Planung eines ökumenischen Gemeindefestes in diesem Jahr gehen. Leitung: Christoph Mehner, Orgel und Till Weibel Ev. Kirchengemeinde Eningen unter Achalm Wochenspruch: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden (2. Korinther 5, 17). Samstag, Konzert Kammerchor, Andreaskirche Sonntag, 26. April Jubilate 9.00 Gottesdienst, Johanneshaus (Lück) Eintritt 12, Kinder bis 14 Jahre 9 Samstag Uhr A n d r e a s k i r c h e, E n i n g e n Männervesper Zum Männervesper wird am Dienstag, 28. April, 19 Uhr ins Andreas-Gemeindehaus, Hauptstraße 66, eingeladen. Prof. Dr. em. Roberto Daunis wird aus seinem Buch Der Glaube Prozess im Wandel lesen. Der Theologe, Lebensberater und Autor sagt: Das Gottesbild meiner Jugendzeit war gespalten, weil negativ besetzt mit der Angst vor der ewigen Verdammnis. Es hat sich stark gewandelt, ist heute offen und vielfältig. Im Anschluss an Vesper und Lesung ist ein Gedanken- und Erfahrungsaustausch geplant. Anmeldung erbeten an: Gemeindebüro der Evangelischen Kirchengemeinde Eningen, Tel. ( ) ; Fax: ( ) ; gemeindebuero.eningen@elkw.de. Veranstal-

8 8 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 17 ter ist die Männerarbeit im Evang. Kirchenbezirk Reutlingen in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Eningen und dem Treff Männer im Gespräch. Kirchengemeinderat tagte in Bad Boll Vom 17. bis 19. April tagte der Kirchengemeinderat unserer Kirchengemeinde in der Evangelischen Akademie Bad Boll. Zur Einstimmung auf das Reformationsjubiläum 2017 befasste sich das Gremium mit Leben und Werk von Martin Luther. Als kompetenter Referent konnte Gerd-Ulrich Wanzeck, der frühere Leiter der Landesstelle der Evangelischen Erwachsenenbildung in Württemberg, gewonnen werden. Pfarrer Eißler stellte anschließend die verschiedensten Theologie- und Glaubenskurse vor. Es wurde ins Auge gefasst, im Herbst 2016 in Eningen den Glaubenskurs Spur8 anzubieten. Zur Durchführung des achtteiligen Kurses werden interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht. Sonntag, 3. Mai Eucharistiefeier anschl. Weltladenverkauf auf dem Kirchplatz Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum St. Elisabeth Maiandacht in St. Peter und Paul, Reutlingen Neuapostolische Kirche Eningen unter Achalm Sonntag, 26. April SWR 1 - Radiobeitrag NAK Süddeutschland 9.30 Gottesdienst zur Konfirmation mit Bischof Koch in Reutlingen, Dürrstraße Gottesdienst in italienischer Sprache in Gomaringen, Bahnhofstraße 32 In Eningen findet kein Gottesdienst statt. Dienstag, 28. April Sing mit Eltern-Kind-Singen in Sonnenbühl, Robert-Bosch-Straße 24 Mittwoch, 29. April Gottesdienst Donnerstag, 30. April plus Besichtigung Reutlinger Generalanzeiger, Teilnahme nach Voranmeldung Einstimmung aufs Reformationsjubiläum Evangelisch-methodistische Kirche Versöhnungskirche Eningen unter Achalm, In der Raite 8 www. eningen.emk-reutlingen.de Sonntag, Feier zum Abschluss des Kirchlichen Unterrichts von Dominik Ngo und Jan Häußerrmann Mittwoch Gemeindevorstand Sonntag, Gottesdienst (Masterpredigt Frau Woo) und Sonntagschule Weitere Informationen finden Sie unter: Gottesdienste und Termine Freitag, 24. April Liturgische Nacht für FirmbewerberInnen St. Wolfgang, Reutlingen Samstag, 25. April 2015 ab 8.00 Besichtigungsfahrt des Bibelkreises ins Stauferland Rosenkranzgebet im Seniorenzentrum St. Elisabeth Sonntag, 26. April Eucharistiefeier und Kindergottesdienst in der Oberen Sakristei Mittwoch, 29. April Bibelkreis im Seniorenzentrum St. Elisabeth Themenreihe: Propheten - Thema: Wer nicht hören will, muss fühlen: Der Prophet Micha ben Jimbla under der Krieg (1 Kön ) Donnerstag, 30. April Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum St. Elisabeth Eucharistiefeier Ökumene-Ausschuss im evang.-method. Gemeindehaus Freitag, 1. Mai Maiandacht Samstag, 2. Mai Rosenkranzgebet im Seniorenzentrum St. Elisabeth Herzliche Einladung zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen Informationen über Gottesdienste in anderen Sprachen sind im Internet zu finden ( Adresse der Neuapostolischen Kirche in Eningen: Friedrichstraße 11 Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten: DLRG Eningen Familienwanderung am 1. Mai Wie auch schon die letzten Jahre wollen wir wieder eine Maiwanderung mit den Kindern und deren Familien, sowie allen Mitgliedern ob jung oder alt, machen. Diesmal wird es eine etwas andere Wanderung, da wir uns mit den anderen Ortsgruppen des Bezirks Reutlingen treffen. Wir wollen uns alle gemeinsam in Dettingen unterhalb der Buchhalde an der Füssleshütte treffen, wo dann das Feuer bereits bei unserer Ankunft brennt. Es kann gewandert oder geradelt werden. Beide Möglichkeiten sind organisiert. Die genaue Route und Rückfahrmöglichkeiten werden besprochen, wenn wir wissen wer aus unserer Ortsgruppe dabei ist. Termin: Treffpunkt: Freitag 1. Mai Friedhof Eningen ca Uhr - Zeit kann sich evtl. noch etwas ändern Grillgut muss jeder selbst mitbringen. Getränke (Sprudel, Fanta, Spezi, Bier, Sekt) werden vom Bezirk kostenlos zur Verfügung gestellt. Bitte meldet Euch bis Sonntag bei Nicole und Hans-Peter Sautter an, dort gibt es dann nähere Informationen DRK Änderung ab 1. April 2015!!! Kurs für lebensrettende Sofortmaßnahmen (8 Unterrichtseinheiten) und Erste Hilfe Kurs (16 Unterrichtseinheiten) werden Erste Hilfe Lehrgang (9 Unterrichtseinheiten). Erste Hilfe Lehrgang: Richtig helfen können - Ein gutes Gefühl! Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

9 Nr. 17 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 9 Der Erste Hilfe Lehrgang richtet sich an Führerscheinerwerber der Klassen A+B, Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer und an Erste-Hilfe Interessierte. Dann machen Sie beim nächsten Erste-Hilfe-Lehrgang mit :00-17:00 Uhr Teilnahmegebühren: 30 Euro Wo: Schillerstraße 67, Eningen telefonische Anmeldung bei Christiane Merz 07121/81519, an erste-hilfe@drk-eningen.de oder kommen Sie einfach vorbei. Die nächsten Kurse finden am 6. Juni 2015 und 11. Juli 2015 statt. Eninger Museen laden ein Im Sommerhalbjahr 2015 ab dem Monat Mai werden die Eninger Museen und Sammlungen am 1. Sonntag jeden Monats von 14 bis 17 Uhr geöffnet haben. Die HAP- Grieshaber- Ausstellung in der HAP- Grieshaber- Halle des Fördervereins Eninger Kunstwege e.v. Die Sammlungen im Heimatmuseum des Heimat- und Geschichtsvereins Eningen unter Achalm e.v. Die Ausstellungen des Freundeskreises Paul Jauch e.v. im Paul-Jauch- Haus Die Eninger und auch auswärtige Besucher haben so die Möglichkeit, einen Museumsspaziergang nach Wahl am ersten Sonntag eines jeden Monats einzuplanen. Mit verschiedenen Themen und Schwerpunkten wird dafür gesorgt, dass je nach Interesse sich ein Besuch lohnt. hw Gesangverein1833 e.v. Eningen unter Achalm Termine: Montag, 27. April :00 Uhr music and more 20:15 Uhr Männerchor Dienstag, 28. April :15 Uhr Achalmfinken - die Jüngeren 18:00 Uhr Achalmfinken - die Älteren 19:30 Uhr Frauenchor HAP Grieshaber im Mai Wie jeden ersten Sonntag im Monat ist die HAP Grieshaber Ausstellung geöffnet. Die nächste Öffnung Sonntag, 3. Mai 2015 von 14 bis 17 Uhr HAP Grieshaber Halle in Eningen unter Achalm. Gönnen Sie sich einen Spaziergang zur Grieshaber Halle und auf den schönen Panoramawegen am Hang der Achalm. Mittwoch, 29. April :00 Uhr Sonderprobe Charlieu Ehrungsmatinee des Gesangvereins 1833 e.v. Eningen unter Achalm Am vergangenen Sonntag hatte der Gesangverein 1833 e.v. Eningen unter Achalm zur Matinee anlässlich der Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder in die Aula der Achalmschule Eningen eingeladen. Da sich solch eine Veranstaltung in einem festlichen Rahmen bewegt, zogen die Chöre gemeinsam mit Füllet mit Schalle feiernd die Halle in die Aula ein. Und zu feiern gab es für den Chor, aber auch für die geehrten Sängerinnen und Sänger allerhand. Begonnen wurde der Ehrungsreigen mit dem Nachwuchs, also Sängerinnen, die bereits seit Kindesbeinen an im Verein aktiv sind und nach dem Start im Kinderchor mittlerweile im jungen Chor music and more singen. Für 5 Jahre Mitgliedschaft wurde Lena Schobert geehrt, für 10 Jahre Lea Kock. Sage und schreibe schon 20 Jahre dabei ist Anja Renner. Aber auch bei den erwachsenen Chören gab es Ehrungen, auf die man als Verein durchaus stolz sein kann, wie Vorstand Peter Hauf auch hervorhob. Für 30 Jahre aktives Singen wurde Ingeborg Ulrich geehrt, für 40 Jahre Rotraut Reicherter und für ganze 50 Jahre Hans Kühner. Aber was wäre ein Verein ohne die vielen fördernden Mitglieder, die dem Chorgesang zugetan sind und diesen durch ihren Beitrag unterstützen und ermöglichen. Auch diese sollten geehrt werden: Für 30 Jahre Gertrud Sautter und Adelinde Bohn, für 50 Jahre Wolfgang Sautter, Albert Guhl und Hermann Astfalk. Und seit beinahe unglaublichen 65 Jahren wird der Verein von Herbert Sautter unterstützt. Eine ganz besondere Ehrung gab es für Walter Brüstle, der seit 50 Jahren jedes Jahr eine Bergtour für den Männerchor organisiert und durchführt. Zu dieser Ehrung waren extra auch einige ehemalige Bergkameraden erschienen. Umrahmt wurde der Festakt von den Chören des Gesangvereins unter Leitung von Brigitte Neumann und begleitet von Natalie Schäfer am Klavier. Hier zeigte sich auch, wie breit der Verein aufgestellt ist: An diesem Tag standen Sängerinnen / Sänger zwischen 9 Jahren und 86 Jahren auf der Bühne. Und genau so breit gefächert ist auch das Repertoire, vom Cup Song der Achalmfinken hierbei handelt es sich um ein regelrechtes Phänomen auf youtube bis zum Klassiker von Mozart war alles vertreten. Wie wichtig so ein Vereinsleben für die Menschen und auch für das Lebensgefühl in einer Gemeinde ist, hoben sowohl Vorstand Peter Hauf als auch Bürgermeister Alexander Schweizer hervor. Dass beim Vereinsleben in Eningen einiges richtig läuft, zeigte sich auch daran, dass zum Abschluss als kleine Überraschung noch die Mundharmonikagruppe des Albvereins spielte; auf diese Idee war man bei der gemeinsamen Wanderung des Uhlandweges gekommen. Anschließend ließen Geehrte, Vereinsmitglieder und Gäste den Mittag noch bei einem kleinen Sektempfang und angeregten Unterhaltungen ausklingen.

10 10 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 17 Gesundheitsforum Eningen e.v. Einzug der Chöre Die Geehrten, v.l.n.r: Rotraud Reicherter, Ralph Sautter, Anja Renner, Lea Kock, Hans Kühner, Ingeborg Ullrich, Gertrud Sautter, Wolfgang Sautter, Peter Hauf, Adelinde Bohn, Hermann Astfalk, Gretel Lapp Das Gesundheitsforum Eningen berichtet von der Autorenlesung zum Buch: Das Prinzip Placebo - Wie positive Erwartungen gesund machen. Die Veranstaltung erfolgte im Rahmen des Projekts Gesunde Gemeinde Eningen in Kooperation des Gesundheitsforums mit der Buchhandlung Litera aus Eningen. Im H3, dem Büro- und Schulungszentrum in der Arbachtalstr. 6 in Eningen begrüßte die stellvertretende Bürgermeisterin und Leiterin des Projekts Gesunde Gemeinde Frau Dr. Dürr die Autorin Antje Maly-Samiralow und die interessierten Zuhörer. Im Vortrag berichtete die Aurorin von ihren interessanten Recherchen und Erfahrungen als Medizinjournalistin. Die Placeboforschung untersucht, warum ein Heilungseffekt bzw. eine Symptomenverbesserung zu verzeichnen ist, obwohl keine wirksame Medizin verabreicht wurde. Für Frau Maly-Samiralow ist der Nocebo-Effekt in unserer heutigen Zeit noch wichtiger, weil sehr viele Ängste geschürt werden. Sie erklärte dies anhand der Grippewelle, die im Frühjahr grassierte. Die Haltung keine Angst zu haben vor einer Grippe-Erkrankung in Kombination mit einigen Hausmittelchen, haben ihr geholfen nicht zu erkranken. Nocebo-Effekte können auch durch die falsche oder unbedachte Wortwahl von Therapeuten oder durch die Medien hervorgerufen werden. Beipackzettel sind da auch ein gutes Beispiel, erwähnte die Autorin, die sollte man nicht unbedingt lesen. Wenn ich ein Medikament nehmen muss, dann habe ich keine Wahl. Was bringt es mir dann, zu wissen, dass dies und jenes häufiger oder weniger häufig auftritt. Ich muß es ja nicht auf mich beziehen. Man weiß, dass Menschen, die das sehr ernst nehmen, sich den einen oder anderen Schuh anziehen und tatsächlich Nebenwirkungen entwickeln. Wenn wir Tabletten nehmen müssen, dann spielt die Erwartungshaltung bzw. die Einstellung, die der Patient hat, einen gewissen Anteil an der Wirkung der Tabletten. Wenn der Patient weiß, dass er ein wirksames Medikament nimmt, dann profitiert der Patient im Sinne von Linderung mehr, als wenn er nicht weiß, dass das Medikament wirksam ist. Ganz wichtig für eine Heilung ist eine gute Beziehung zwischen Patient und Behandler. Wenn der Patient sich bei seinem behandelnden Therapeuten gut aufgehoben fühlt und ihm vertraut, hat er bessere Chancen auf Genesung. Es ist ein Unterschied ob ein Therapeut sagt: Es wird schon wieder. Wir Menschen brauchen die Zuwendung. Wir brauchen das Vertrauen einer Person, in die wir Vertrauen setzen. Die uns sagt: Mach dir keine Sorgen. Es wird schon wieder. Und es ist dann egal, ob es eine Krebserkrankung, eine Grippe oder eine notwendige Operation ist. Patienten, die vor der Operation Entspannungsübungen und ein gutes aufklärendes Gespräch über die Operation hatten, haben eine deutlich bessere Wundheilung und deutlich geringere Komplikationszahlen. Bei Patienten, bei denen im Vorfeld der Operation Stress und Ängste vorkommen, wirkt sich das massiv auf die postoperative Erkrankung aus. Dies ist alles dokumentiert, aber offenkundig schafft es das Wissen der Placebo- Forschung immer noch nicht in die praktische Umsetzung, so dass Patienten davon profitieren. Die Bundesärztekammer hat 2012 auf Anraten des medizinischen Beirats die Empfehlung herausgegeben, dass die Placebo Forschungen intensiver in den medizinischen Alltag eingebracht werden sollten. Es hat sich herausgestellt, Sonderehrung für Walter Brüstle Begrüßung der Autorin Antje Maly-Samiralow durch die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Dr. Dürr

11 Nr. 17 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 11 dass die Haltung der Ärzte, den Patienten Hoffnung zu geben und Ihnen Mut zuzureden vor Operationen, Eingriffen und auch bei Diagnosestellungen von schwerwiegenden Erkrankungen, einen signifikanten Einfluß auf den Krankheitsverlauf hat. Das geplante Konzert mit dem Brock Terzett am Samstag, den 9. Mai 2015 wird wegen Überschneidung mit einer Abendveranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr aus Anlaß eines Tages der offenen Tür abgesagt. Ein Alternativtermin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Im Vorverkauf erworbenen Karten behalten ihre Gültigkeit. Eine Rückerstattung des Eintrittspreises ist bei Erika Schlotterbeck, Burgstraße 11 möglich. Junge Philatelisten Jugend-Briefmarken-Nachmittag Samstag, 25. April 2015, im Vereinsheim im Spital, Achalmstr. 6 Beginn Uhr Gäste sind willkommen Landfrauenverein Eningen Frau Maly-Samiralow arbeitet als Autorin schwerpunktmäßig für den Bayerischen Rundfunk Am Freitag den 24. April um Uhr findet im Andreas-Gemeindehaus der Vortrag Nein sagen und Grenzen ziehen statt. Ein sehr interessantes Thema in der heutigen Zeit. Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Musikverein Eningen e.v. Termine Jugendkapelle Mittwoch Uhr Tutti Probe Aktive Kapelle Dienstag Uhr Tutti Probe Demonstration des Placebo-Effekts mit einem mutigen Freiwilligen Frau Maly-Samiralow wies darauf hin, dass es darauf ankommt, die Patienten in die Situation zu versetzen, dass sie glauben oder erwarten gesund zu werden. Das ist der springende Punkt. Dann werden sie auch gesund. Zum Schluß beantwortete die Autorin noch Fragen der Interessierten, bevor sie zahlreiche Bücher signierte. Insgesamt brachte der Abend den Zuhörern viele wertvolle Informationen. Heilpraktikerin Ute Kohfink-Traugott 2. Vorsitzende des Gesundheitsforums Immer aktuell finden Sie Informationen zu den Veranstaltungen des Gesundheitsforums Eningen e.v. unter Heimat- und Geschichtsverein Nächste Nachtwächterführung Sa. 25. April 2015 um Uhr Treffpunkt: Rathaus Der Eninger Nachtwächter Ewald Schlotterbeck führt durch historische Gassen und Wege. Lassen Sie sich überraschen wer Ihnen alles begegnet. Anmeldung erforderlich Tel Zum Vormerken: Lange Nacht im Heimatmuseum Am Samstag, 16. Mai ist das Museum von bis Uhr geöffnet. Es finden in beiden Häusern Führungen statt, um den Besuchern das Leben von damals näher zu bringen. Eninger Häbles-Wetzer Narrenzunft e.v Erfolgreiche Gruppe von dr Alb ra... Nach dem Motto ein Highlight jagt das andere präsentierte die Eninger Narrenzunft Häbles-Wetzer am vergangenen Samstag einen witzig-unterhaltsamen und geselligen Abend von höchster Qualität. Für ihre Veranstaltungsreihe Kultur im Narrrenstall, die seit ungefähr zehn Jahren besteht, war es den Verantwortlichen gelungen, mit den Schrillen Fehlaperlen eine besondere Gruppe zu verpflichten. Sie machte ihrem Namen und ihrem Ruf als Musikkabarett der Spitzenklasse, der ihr vorauseilte, alle Ehre. Über zwei Stunden zogen die Perlen schrill ist das Programm, Fehla ist der Bach und Perlen spricht für sich- das wieder zahlreich erschienene Publikum von Anfang an in ihren Bann. So hatte auch Zunftmeister Thomas Hummel schon bei der Begrüßung erwähnt, dass man aufgrund des Bekanntheitsgrades ohne große Werbekampagne das vierfache Kartenkontingent für diesen Abend hätte umsetzen können. Die Gruppe verstand es auf jeden Fall ausgezeichnet, das Publikum von Anfang an mit ihren spassigen und auch hintergründigen Liedvorträgen zu begeistern und in ihren Bann zu ziehen. Diese vier Powerfrauen -die schrillen Fehlaperlen aus dem Fehlatal von Neufra auf der schwäbischen Alb, sangen unter dem Titel Liebe Frust und Leberwurst von allen Tücken, die der Alltag so zu bieten hat. Ob von der Irrfahrt durch neue Supermärkte, das Liebesleben hinter der Bühne, den Trost durch Leberwurst oder die Wirkung von Schnaps auf die Frauen. Alles wurde musikalisch humorvoll und schonungslos offen gelegt und dabei stets mit passenden Kostümen präsentiert. Als Gitarre spielender Quoten- und Frontmann sorgte Ferdi für die musikalischen Töne und auch den einen oder anderen Gag in den Umziehpausen. Es war auf jeden Fall wieder eine toll gelungene Veranstaltung, die sich als Schmankerl nahtlos in die Reihe der bisherigen Kultur im Narrenstall - Vorstellungen einreihte. Dass es der Zuhörerschar gefallen hat, ließ sich am begeisterten Beifall unschwer erkennen die Zugaben ließen dann natürlich auch nicht auf sich warten.

12 12 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 17 Naturfreunde Eningen Veranstaltungen im April 2015 So., Ausfahrt Gläsernen Schweinestall Linsenberghof in Bad Urach-Hengen Wanderung von Wittlingen zum Linsenberghof, Besichtigung der Spanferkelaufzucht mit anschließendem Spanferkelessen Gehzeit: ca. 2,5 Std. Abfahrt: Uhr, Parkplatz Fa. Dingler Info: Rolf Fink, Tel Bei allen unseren Ausfahrten werden Fahrgemeinschaften gebildet und es besteht immer eine Mitfahrgelegenheit. Gäste sind herzlich willkommen. Die schrillen Fehlaperlen bei ihrem Gastspiel bei den Häbles-Wetzern Paul-Jauch-Freundeskreis Eine Stätte für Kunst, Kultur und Musik Mitgliederversammlung des Freundeskreises Paul Jauch In der Mitgliederversammlung am wurde sowohl vom Vorsitzenden des Freundeskreises Wolf-Dieter Baumann als auch von Bürgermeister Alexander Schweizer die Freude und Genugtuung darüber geäußert, dass sich das Paul Jauch Haus mit der Eröffnung der Ausstellung Der naturnahe Paul Jauch der interessierten Öffentlichkeit nach längerer Pause gut präsentiert hat. Mit der Einrichtung einer Stelle für einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin für die Aufgaben für Kunst und Kultur will die Gemeinde, so Bürgermeister Schweizer, ab Herbst u.a. auch die Aktivitäten des Freundeskreises im Paul Jauch Haus weiter unterstützen, so dass dieses mit guter Perspektive als Stätte für Kunst, Kultur und Musik weitergeführt werden kann. In diesem Sinne würde sich der Freundeskreis natürlich auch über weitere ehrenamtliche Mitstreiter und Mitglieder freuen, zumal weitere Veranstaltungen in Planung sind, u.a. eine Ausstellung mit Arbeiten von Magdalene Glasbrenner im September. Die derzeitige Ausstellung Der naturnahe Paul Jauch im Paul Jauch Haus, Eitlinger Str.5, ist jeden ersten Sonntag im Monat von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, das nächste Mal am 3. Mai. Kontakt: Wolf-Dieter Baumann, Eningen, Tel NORDIC WALKING ENINGEN Neue Nordic Walking Kurse für Anfänger & Fortgeschrittene aller Altersgruppen Gleich 2 neue Kurse starten beim Verein Nordic Walking Eningen im April. Der Kurs am Sonntagvormittag bietet sowohl Nordic-Walking Anfängern, sowie Wiedereinsteiger die Gelegenheit, sich mit den Grundlagen dieses Gesundheitssports vertraut zu machen. Die Läufer treffen sich um 9.30 Uhr am Wanderparkplatz beim Stausee / Glems. Sollten Sie keine eigenen Nordic-Walking-Stöcke besitzen, können Ihnen diese gerne zur Verfügung gestellt werden, bis Sie sich Ihre eigenen zulegen möchten. Bitte informieren Sie den Trainer im Voraus, wenn Sie dieses Angebot wahrnehmen wollen. (Ralf Sommer bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, sollte niemand zuhause sein; oder per nordicwalkingeningen@ gmail.com) Am Mittwoch um 17:30 Uhr starten die Fortgeschrittenen und erfahrenen Wiedereinsteiger zu Ihrer ca. 1,5 stündigen Runde. Der Treffunkt ist auch hier der Wanderparkplatz beim Stausee / Glems. Jeder Kurs besteht aus 10 Übungseinheiten über ca. 1,5 Stunden 2 Einheiten kostenloses Schnuppern. Die Schnuppertermine für mittwochs sind: Die Schnuppertermine für sonntags sind: Weitere Termine, die Kontaktdaten und Vita des Trainers, sowie Anmeldeformular und Kursgebühren finden Sie auf der Vereinshomepage Auch Änderungen des Treffpunkts werden dort bekannt gegeben, denn ab und zu wechseln wir auch die Strecke. Frühling an der Achalm

13 Nr. 17 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 13 Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Eningen Das Biosphärengebiet erleben Im Auftrag der Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg bietet Biosphärenbotschafter Hermann Walz eine Wanderung in das Herz des Biosphärengebiets Schwäbische Alb an. Termin: Samstag, den 16. Mai 2015 Treffpunkt: 10 Uhr Seeburg im Ermstal Bushaltestelle Wanderstrecke 16 km. Gehzeit 4-5 Stunden Rückkehr nach Seeburg ca. 18 Uhr Die Route: Durch die Trailfinger Schlucht nach Trailfingen, Trailfinger Säge, durch den ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen nach Gruorn. Dort ist nach der Mittagspause im Schulhaus eine Führung durch Friedhof und Kirche vorgesehen. Auch das Museum im Obergeschoß der Schule ist geöffnet. Zurück führt der Weg zur Trailfinger Säge, über die Schanz zum Hofgut Uhenfels. Nach dem Abstieg ins Tal ist der Besuch der Johanneskirche mit seinem romanischen Chorraum vorgesehen. Auf der Strecke werden interessante Informationen über Geschichte und Besonderheiten dieser eindrucksvollen Landschaft gegeben. Seeburg ist mit Bahn bis Bad Urach(Ankunft 9.33 Uhr und dann mit Bus (Ankunft 9.43 Uhr)erreichbar. Rückfahrtmöglichkeit Uhr ab Seeburg. Für Teilnehmer aus Eningen unter Achalm ist Treffpunkt um 9.15 Uhr am Rathaus. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Anmeldungen sind wegen der Mittagspause in Gruorn notwendig. Tel (AB) oder e mail hermann.walz@t-online.de Mit dem Pfeil dem Bogen... Angebot der Familiengruppe des Eninger Albvereins Einmal mit Pfeil und Bogen unter fachkundiger Anleitung zu hantieren und dabei diese Sportart kennenzulernen... Das bot die Familiengruppe des Eninger Albvereins zum ersten Mal auf dem Hofgut Hopfenburg bei Münsingen am Sonntag, den 19. April 2015 für Jung und Alt. Dasich 16 Teilnehmer meldeten, wurde noch ein zweiter Kurs angehängt und die Warteschleife wird mit einem Spaziergang über das Beutenlay dem einzigartigen Landschaftsschutzgebiet unter Führung von Biosphärenbotschafter Hermann Walz verkürzt. Natürlich konnten auch die in Ferienwohnungen, die in Schäferkarren und Zirkuswagen eingerichtet sind, von aussen angeschaut werden. Die Poitu Esel und die Schafe mit ihren Lämmchen waren ebenfalls für alle Teilnehmer interessant. Beim Rundgang über das Beutenlay wurden Küchenschellen und Frühlingsenziane, sowie eine Ameisenstraße entdeckt. Bei herrlichem Wetter war das Schiessen mit Pfeil und Bogen unter Leitung von Berthold Staneker eine Herausforderung und ein Erlebnis. Nach dem Schießen auf Scheiben diente dann noch ein Kunststoff Wildschwein als Ziel. Alle waren sich einig, daß dieses Angebot ein voller Erfolg war. hw Vorbereitung zum Bogenschießen Blick vom Frieshof in Gruorn Wir begrüßen den Monat Mai Jedes Jahr - unser Maibaum Zum Maibaumstellen lädt die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins Eningen unter Achalm am Donnerstag, den 30. April 2015 um 18 Uhr auf den Platz vor dem Spital, Achalmstraße 1, ein. Mit Musik und Tanz soll der Mai begrüßt werden. Wieder werden Tanzgruppen, sowie der Männerchor begleitet von der Mundharmonikagruppe auftreten. Als Gäste werden die Brass Kids und die Blechbläser der Musikschule unter Leitung von Johannes Popp für Stimmung sorgen. Auch eine Mairede ist wieder im Programm. Für Speis und Trank ist wie jedes Jahr gesorgt. Die traditionellen ersten Roten Würste sind in bester Qualität im Angebot. hw Blick in den Schafstall Das Aussetzen von Tieren ist kein Kavaliersdelikt sondern eine Straftat.

14 14 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 17 Schützenverein 1902 Eningen Küchenschellen findet man auf der Alb Ein etwas anderer Abendspaziergang im Mai Wollen Sie sich nach der Arbeit am Schreibtisch in der Natur bewegen? Oder einfach mal unsere schöne Landschaft gehend genießen? Wir bieten an drei Abenden einen Spaziergang mit fröhlicher Lockerungsgymnastik an. Treffpunkt Geisbergturnhalle Jeweils Dienstag 5. Mai, 12. Mai und 19. Mai von bis ca Uhr Leitung: Waltraut Bley Eingeladen sind Mitglieder und Gäste jeden Alters. hw Das 35. Eninger Becherschießen Der letzte Samstag war wieder ein interessanter Wettkampftag, der bei bestem Frühlingswetter auch zum Verweilen auf der Sonnenterasse des Schützenhauses einlud. Nachdem die vorangegangenen Trainingstage durchwegs gerne genutzt wurden, zeigte sich einmal mehr: gutes Training allein macht zwar noch keinen Meister, aber es hilft durchaus dabei. Die Ergebnisse: Bei den Damenmannschaften gewannen klar die Häbleswetzer mit 326 Punkten vor den Schützendamen I mit 291 und den Schützendamen II mit 279 Punkten. Damit geht der Pokal wie im Vorjahr an die Häbleswetzer. Bei den Herrenmannschaften setzten sich auch dieses Jahr wieder die Jedermänner I mit 341 Punkten deutlich vor die zweitplatzierten Häbleswetzer mit 309 sowie die drittplatzierten Jedermänner II mit 293 Punkten. Auch bei den Herren geht damit der Wanderpokal wieder an die Vorjahressieger. Bei den Einzelergebnissen lässt sich berichten, dass Tine Hummel mit 92 Ringen ein Spitzenergebnis erreicht hat, klar vor Ingrid Schäfer mit 85 und Karin Kapitel mit 80 Ringen. Alle drei von der Narrenzunft Häbleswetzer. Mit diesem Ergebnis war Tine Hummel auch souveräne Tagessiegerin. Bei den Herren war das Ringen an der Spitze eng, so eng, daß für die Entscheidung zum ersten Platz der beste Probeschuß mitgewertet werden musste. Die beiden Teilnehmer Lars Lehmann, Jedermänner I und Hans Dieter Koch, Jedermänner II schafften nämlich das gleiche Ergebnis von 88 Ringen mit der gleichen Trefferfolge, so daß letztlich der bessere 11.Schuss dafür sorgte, daß Lars Lehmann den ersten Platz belegt. Hans Dieter Koch ist somit Zweiter und Dritter ist Hartmut Lehmann, Jedermänner I und ebenfalls mit 88 Ringen. Die vollständigen Ergebnislisten sind auf der Webseite des Schützenvereins einsehbar. Wir danken ganz herzlich allen teilnehmenden Gruppen für diesen spannenden und unterhaltsamen Wettkampftag und gratulieren den Siegerinnen und Siegern zu ihren hervorragenden Leistungen! In die Biosphären Kernzone Wir laden ein zu einer Nachmittagswanderung mit unserem Förster Herbert Hanner durch die Biosphären Kernzone am Albtrauf. Wie hat sich die Natur inzwischen verändert, nachdem das Biosphärengebiet seit 5 Jahren besteht? Termin: Sonntag 26. April Uhr Treffpunkt Lindenplatz beim Naturfreundehaus. Die Wanderung dauert bis ca. 17 Uhr Schlußeinkehr ist im Naturfreundehaus vorgesehen. Bei Fragen bitte an WF Heiko Schuster wenden! Tel. : / hs Der Feldahorn ist der Baum des Jahres 2015 in Deutschland. Traditionell pflanzen wir den Baum des Jahres und laden ein zum Tag des Baumes am Sonntag, den 26. April um 11 Uhr am Waldfreibad in Eningen Dazu laden wir herzlich ein. Der Feldahorn (Acer campestre), auch Maßholder genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Ahorne (Acer) in der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Gelegentlich wird die Bindestrichschreibweise Feld-Ahorn verwendet. Der volkstümliche Name Maßholder leitet sich von der früheren Verwendung der Pflanze als Speisebaum ab, Holder bezieht sich auf den holunderartigen Wuchs. Die Blätter wurden wie Sauerkraut gegessen und auch als Viehfutter benutzt. Alle bestplatzierten Einzelschützen und Mannschaften Die Siegermannschaften mit den Pokalen

15 Nr. 17 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 15 SKV Sport- und Kulturverein Eningen 1889 e.v. und gewannen den ersten Satz mit 11:9. Nach verlorenem zweiten Satz wurde der dritte in der Verlängerung mit 12:10 gewonnen. Das 11:7 im vierten Satz sicherte den Eningern den verdienten 7:4 Sieg gegen den TTC Reutlingen und damit, zum Ende der Runde, einen tollen 3. Tabellenplatz. Erste Mannschaft verliert letztes Spiel der Saison 2014/2015 TB Metzingen V - SKV Eningen 9 : 5 Nicht so toll lief es am Sonntag für die erste Mannschaft beim TB Metzingen V. Nach den Doppeln führten die Eninger zwar mit 2:1, aber am vorderen Paarkreuz gingen im Anschluss beide Punkte an den TB. Hummel erkämpfte sich dann gegen Schlett einen 5-Satzsieg, und stellte so den 3:3 Zwischenstand her. Aber Rondthaler und Lutz verloren ihre ersten Einzel jeweils in 4 Sätzen, bevor Hild-Wandel mit einem 3:0 über Saba den nächsten Punkt für den SKV sichern konnte. Berner und Loth verloren wiederum ihre Einzel, und auch Rondthaler musste sein Spiel gegen Schlett in 4 Sätzen abgeben. 4:8 lag der SKV nun zurück, da müsste nun alles perfekt laufen, wenn man zumindest noch ein Unentschieden retten wollte. Hummel kämpfte konzentriert und konnte Schur in 4 denkbar knappen Sätzen bezwingen. Hild-Wandel machte es noch spannender, verlor die ersten beiden Sätze gegen Kapitel, siegte anschließend mit 11:7 und 11:3 so dass nochmals Hoffnung bei den Eningern aufkam. Aber plötzlich riss der Faden, und Hild-Wandel musste den Entscheidungssatz chancenlos abgeben. Der TB Metzingen war diesmal klar die bessere Mannschaft und gewann verdient mir 9:5. Der SKV Eningen belegt damit nach dem letzten Spiel der Runde 2014/2015 einen guten 4. Platz in der Tabelle, nur einen Punkt hinter dem TTV Reicheneck II und 3 Punkte vor dem TSV Sondelfingen IV. SKV Eningen B-Mädels - TSV Lustnau 2:2 Die B-Mädels spielten am Samstag unentschieden gegen den TSV Lustnau. Zu Beginn der Partie dominierten die Gäste aus Lustnau und das Spiel spielte sich großteils in der Hälfte der Eninger ab. Nach und nach fanden dann auch die B-Mädels ins Spiel. Nachdem auf beiden Seiten die Chancen ungenutzt blieben, war es schließlich Elisabeth Ruf die den SKV in der 22. Minute in Führung brachte. Neu motiviert spielten die B-Mädels nun mehr Chancen heraus und schafften es öfters vor das Tor der Lustnauer. Die Gegner schliefen allerdings auch nicht und brachten in der 31. Minute den Anschlusstreffer. Gegen Ende der ersten Hälfte ließ die Konzentration etwas nach und die Gäste gingen in der 37. Minute in Führung. Mit einem 2:1 für Lustnau ging es dann in die Halbzeitpause. Nach der Pause waren die B-Mädels des SKV viel aktiver und engagierter. Der SKV trat stark auf und spielte einige Chancen heraus. Wieder war es Elisabeth Ruf die in der 58. Minute zum Ausgleich traf. Die Abwehr und Torwärtin Sophie Chebili machten einen super Job und die Lustnauer konnten ihre Chancen nicht nutzen. Leider konnte auch die Eninger Mannschaft ihre Chancen nicht verwerten, obwohl sie mehrmals gute Chancen und Abschlüsse hatten. So blieb es am Ende bei einem verdienten 2:2 Unentschieden. Es spielten Sophie Chebili, Jasmin Koch, Lara Traub, Manuela Weinmann, Elisabeth Ruf (22., 58.), Amelie Wehrstein, Allegra Behr, Leonie Weiß, Elis Vranekovic, Alicia Saranti, Annik Franz, Sarah Chebili und Milena Erni. SKV TT-News Überraschungssieg sichert der Zweiten Mannschaft den dritten Tabellenplatz! SKV Eningen II - TTC Reutlingen VI 7 : 4 Am Freitagabend, , empfing die zweite Mannschaft des SKV Eningen den TTC Reutlingen VI zum letzten Rückrundenspiel der Saison 2014/2015. In der heimischen Halle wollte man es dem Gegner, beim dem man in der Vorrunde mit 4:7 verloren hatte, nicht leicht machen. Entsprechend motiviert ging man in die Eingangsdoppel. Doppel 2, Steinbach/Flohr, konnte sich überraschend gegen Doppel eins des TTC in vier Sätzen durchsetzen. Dabei bewiesen die Eninger im 4. Satz die besseren Nerven und gewannen den Satz, und damit das Spiel, in der Verlängerung mit 17:15. Das Eninger Doppel 1, Naumann/Lutz, musste über 5 Sätze gehen. Wer würde die besseren Nerven haben? Punkt für Punkt ging es ziemlich ausgeglichen bei tollen Ballwechseln zur Sache. Schließlich konnten die Eninger mit 11:9 triumphieren, und den SKV mit 2:0 in Führung bringen. Das erste Einzel des Abends bestritt Naumann gegen Kowalski. Nach einer 6:11 Niederlage im ersten Satz kam Naumann gegen seinen Gerner immer besser zurecht. Zwar musste er auch den zweiten Satz knapp mit 10:12 verloren geben, konnte sich aber im Anschluss mit 11:9 und 11:8 durchsetzen. Es ging in den 5 Satz. Spannung und Dramatik waren kaum zu überbieten. Und Naumann brachte mit einem 14:12 Sieg den SKV mit 3:0 in Führung. Im Anschluss fand Lutz gegen Bock kein Mittel und gab sein Spiel mit 0:3 ab. Steinbach erkämpfte einen 3:1 Sieg gegen Krause, und Flohr verlor 0:3 gegen Riedel. Dann ging es in die zweite Runde. Nummer eins gegen Nummer eins, Naumann gegen Bock. Ein zäher Kampf, ein ausgeglichenes Spiel mit tollen Ballwechseln, und schließlich wieder ein 5. Satz. Das 11.9 für Naumann brachte dem SKV die 5:2 Führung. Dann ließ Lutz seinem Gegner Kowalski keine Chance und baute durch einen klaren 3-Satzsieg die Führung auf 6:2 aus. Steinbach und Flohr gaben dann ihre Spiele ab, und plötzlich war der TTC beim 6:4 wieder auf Kurs und wollte zumindest noch ein Unentschieden mit nach Hause nehmen. Jetzt lag es an den Schlussdoppeln. Würden wie eingangs die Eninger wieder die Oberhand behalten? Hoch konzentriert starteten Steinbach/Flohr gegen Kowalski/Riedel D-Juniorinnen Erster Punkt gegen Gomaringen SKV D-Juniorinnen: : TSV Gomaringen SKV Eningen 2:2 (0:1) Mit einigen gesundheitlich angeschlagenen, aber spielwilligen Mädchen - und natürlich der Spielerlaubnis der Eltern ging es bei Sonnenschein aber frischem Wind nach Gomaringen. Für den Notfall war noch Kristina aus der E-Jugend dabei vielen Dank. In gewohnt freundschaftlicher Atmosphäre entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Feldvorteilen für die technisch und spielerisch bessere Heimmannschaft. Beide Abwehrreihen standen recht sicher und was durchkam, entschärften die Tormädchen. Dann brach Louisa den Bann und nutzte eine der guten Kontermöglichkeiten entschlossen zum 1:0, das, obwohl beide Mannschaften noch gute Chancen hatten, bis zur Pause hielt.

16 16 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 17 Im Laufe der zweiten Halbzeit operierte Gomaringen fast nur noch mit langen Bällen meist auf die bärenstarke Mittelstürmerin #7, die kaum zu stoppen war und auch die erste Gelegenheit, bei sie etwas mehr Platz hatte, gleich zum 1:1 nutze. Gomaringen drückte weiter und unsere Mädchen konnten so langsam das läuferische Niveau nicht mehr halten. Mitten in die Drangphase erzielte Nele - mal wieder mit einem ihrer unnachahmlichen Flanke-oder-Torschuss - Bälle - die glückliche 2:1 Führung. Die Gomaringer Mädchen kämpften jedoch unverdrossen, sich ständig gegenseitig motivierend, weiter und kamen auch verdient wiederum durch #7 zum Ausgleich. Am Ende waren alle Beteiligten mit dem Unentschieden zufrieden, die Eninger vielleicht etwas mehr als die Gastgeber. Gut gemacht - Leonie, Lilia, Louisa (1), Mala, Pia, Nele (1), Stephanie, Anna, Janka und Kristina Termine SKV-Fußball: Samstag, :45 Uhr, D-Juniorinnen SKV Eningen - SV Unterjesingen 17:00 Uhr, Frauen SGM Öschingen/Belsen - SKV Eningen Sonntag, :30 Uhr, B-Juniorinnen SGM Dottingen-Rietheim/Auingen - SKV Eningen 15:00 Uhr, Herren SKV Eningen - Spfr Reutlingen Mit einem Blumenstrauß besonders geehrt wurde Brigitte Werz, die seit 50 Jahren ununterbrochen im TSV in verschiedenen Funktionen tätig ist. -Tischtennis-Abteilung- Die goldene TSV-Leistungsnadel in Sonderausführung wurde an Ralf Brenner, Franz Schöttle, Eberhard Scheck und Daniel Kitzmann ausgehändigt. Gold gab es für Matthias Nowara, Nadine Kendelbacher und Drazenka Vucetic. Tom Kühne, Susanne Bley, Ingrid Reiner, Daniel Grothues, Vanessa Schenk und Arne Scherf wurden mit Silber ausgezeichnet. TSV 1848 Eningen unter Achalm e.v. Zahlreiche Ehrungen beim Turn- und Sport-Verein Zur traditionellen Ehrungsfeier hatte der Turn- und Sport-Verein 1848 Eningen u. A. wieder seine Sportler/innen sowie ehrenamtlich Tätigen ins Vereinsheim eingeladen. Einundsiebzig erfolgreiche und verdienstvolle Mitglieder galt es auszuzeichnen. TSV-Vorsitzender Günter Neuhäuser begrüßte hierzu besonders Bürgermeister Alexander Schweizer, die Gemeinderätinnen Christina Hummel und Brigitte Werz sowie Jürgen Handtke, den Bezirks-Vorsitzenden des Volleyball-Verbandes. Er freute sich über die recht ansehnliche Zahl der zu Ehrenden, die ein breites Spektrum aus fünf Abteilungen darstellen würden und es sei auch schön, dass die Sportler/innen so gut seien und somit den TSV als Aushängeschild nicht nur in der Region sondern auch landesweit präsentieren würden - Mannschaften wie auch Einzelsportler. Er meinte, dass die aktiven Sportler zwar ein ganz wichtiger Bestandteil im Vereinsleben sind und den Verein nach außen darstellen würden, aber er vergaß auch nicht die wertvolle Arbeit und ehrenamtliche Tätigkeit der verschiedenen Funktionäre, Trainer und Übungsleiter zu erwähnen und auch zu loben. Darüber hinaus gab er auch ganz klar zu verstehen, dass es nicht immer nur ausschlaggebend sei, Erster zu werden und zu siegen, sondern auch der Breitensport eine sehr große Wichtigkeit und Bedeutung habe. Es solle vor allem auch Spaß machen, zumal dem olympischen Grundgedanken zu Folge ja bekanntlich Dabeisein alles ist. Dankesworte richtete Neuhäuser abschließend noch an den Ehrungsreferenten Julian Storz für dessen Tätigkeit. Eningens Gemeindeoberhaupt, BM Schweizer, lobte die TSV-Sportler für ihre guten Leistungen, was ja auch schon beim Neujahrsempfang entsprechend gewürdigt worden sei. Hiermit würden sie auch den Namen der Achalmgemeinde weit über die Kreis- und Bezirks- sowie auch Landesgrenzen hinaustragen. Nicht unerwähnt ließ er auch das neue Projekt Sportvereins-Zentrum, das der TSV einmalig im Land zusammen mit dem Nachbarverein VfL Pfullingen in Angriff nehmen wolle. Er bezeichnete diese Kooperation als einmalig im Land und nannte das Objekt als wirklich gute Ergänzung und Bereicherung für die allgemeine Sportbetätigung. Insgesamt gab es dann 71 Ehrungen; darunter 1 Verbandsehrung: 2 mit der Leistungsnadel in Bronze, 53 in Silber, 8 mit Gold, 6 mit Gold in Sonderausführung sowie 1 besondere Ehrung. -Leichtathletik-Abteilung- Die goldene TSV-Leistungsnadel in Sonderausführung erhielten Selene Wüsteney und Paul Kurz. Nils Pauckner, Philipp Eiting und Jannik Rogge bekamen die Leistungsnadel in Gold. Silber gab es für Kevin Rogge, Alexander Koch, Lewe Wüsteney, Lennart Schröter, Felix Pfletschinger, Paula Rosahl, Patricia Koch, Die silberne TSV-Ehrennadel konnten Heike Rogge, Bärbel Wollmertshäuser, Heinz Lang, Walter Beck, Günter Neuhäuser und Roland Pauckner für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in Empfang nehmen -Ski-Abteilung- Als Baden-Württemberg-Cup-Gesamtsieger im Inline-Alpin-Slalom gab es für Norbert Beck die silberne TSV-Leistungsnadel. -Turn-Abteilung- Für besondere Verdienste erhielten Annemarie Günther und Klaus Baer die TSV- Ehrennadel in Gold. Die Ausführung in Silber bekamen Elvira Lotterer, Marin Luz und Annegret Schöberle, während es für Janine Wirrer die Nadel in Bronze gab. Erfolgreiche Volleyball-Damen Erfolgreiche Volleyball-Damen Ehrung für VC Bückle (links) -Volleyball-Abteilung- Mit der TSV-Leistungsnadel in Silber dekoriert wurden Andrea Folberth, Esra Hermann, Christina Hummel, Nathalie Kühn, Christiane Lorch, Anne Müller,

17 Nr. 17 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 17 Carina Multz, Frances Pürthner, Katrin Renz, Alara Sarmisak, Meike Schell, Sabrina Schenk, Susanne Schroeder, Leandra Schulz, Sarah Schwarz, Katrin Sonntag, Saskia Wild, Matthias Anft, Patrick Anft, Walter Bückle, Thorsten Frank, Daniel Friedrichson, Eric Homann, Artur Kopka, Michael Kühne, Eckhardt Bayha, Michael Mezger, Holger Schiebel, Johannes Schilling und Sané Zemmer. Die VLW-Ehrennadel in Gold konnte Walter Bückle vom Volleyball-Bezirks- Vorsitzenden Jürgen Handtke, der die Eninger TSV-Volleyballer deshalb auch als VC Bückle bezeichnete, in Empfang nehmen für sein mittlerweile dreißigjähriges Engagement als Gruppen-, Abteilungs- und Übungsleiter sowie Schiedsrichter. F-Jugend Spieltag beim FC Dottingen-Rietheim Spielt, Samstag, 25.April, 2015, 11:56 Uhr TSV Eningen : SGM Honau/Holzelf./Unterh. 12:28 Uhr TSV Oberstetten : TSV Eningen 13:00 Uhr TSV Eningen : SF 02 Reutlingen 13:32 Uhr TSV Pfronstetten : TSV Eningen Bambini Spieltag beim FC Dottingen-Rietheim Spielt, Samstag, 25.April, 2015, ab 15:00 Uhr Wir wünschen den Jugendmannschaften viel Erfolg und faire Spiele. C-Jugend Beim Auswärtsspiel in Engstingen gegen den Tabellenführer, traten unsere C- Junioren sehr konzentriert und diszipliniert auf. Von Anfang an standen unsere Abwehrreihen und das Mittelfeld sehr eng und machten ein Durchkommen für den FC Engstingen unmöglich. Durch das schnelle Umschaltspiel bei Kontern hatte der TSV Eningen zwei hervorragende Chancen als Oktay frei vor dem Engstinger Gehäuse den Ball knapp neben das Tor setzte und Jakob wenig später am Torhüter scheiterte. Mit 0:0 gingen die Mannschaften in die Halbzeitpause und es bahnte sich eine Überraschung an. Nach dem Wechsel dasselbe Bild. Dem FC Engstingen fiel keine Lösung ein um ein Tor zu erzielen und unsere Jungs kamen ein ums andere Mal gefährlich vor das Engstinger Tor. In der Endphase der Begegnung hatte unser Torhüter Emanuel den Ball sicher zwischen seinen Händen, als der gegnerische Angreifer den Ball herausschlug und im Tor versenkte. Schiedsrichter Dürr hatte allerdings keine Regelwidrigkeit erkennen können und gab den irregulären Treffer. Danach kippte das Spiel und man merkte in der Folgezeit allen Eninger Akteuren die Enttäuschung an. Zwei schnelle Tore im Schlussspurt konnte Engstingen dann zum 0:3 Endstand noch unterbringen und somit war die gesamte Partie auf den Kopf gestellt. Verdienstvolle und langjährige Übungsleiterinnen (v. l.) Annegret Schöberle, Annemarie Günther, Elvira Lotterer und Brigitte Werz TSV - Abt. Fußball Verbandsspiele der aktiven Teams am Sonntag, 26. April 2015 Kreisliga A FC Mittelstadt gegen TSV I - Beginn Uhr Kreisliga B TSV Oferdingen gegen TSV II - Beginn 15 Uhr In Mittelstadt Nach den beiden Niederlagen beim FC Reutlingen und gegen Kusterdingen rangieren die Grünhemden mit 35 Zählern und dem Torverhältnis von 57:45 zwar noch an 4. Stelle aber der Abstand zu den beiden führenden Teams SG Reutlingen (53 P.) und TSV Pliezhausen (43 P.) sowie dem Drittplatzierten Sickenhausen (39 P.) vergrößerte sich. Nun geht es zum FC Mittelstadt (34 P./41:31 T.), der Platz 7 innehat und der bestimmt Revanche für die 3:2-Vorrundenniederlage nehmen will. In derr Vorrunde zählten die Neckartäler noch zu den Überraschungsmannschaften; aber seither haben sie doch nachgelassen. Ob es dem TSV gelingt wieder in die Erfolgsspur zurück zu kehren? Zweite beim Spitzenreiter Wohl ohne Chance tritt Eningen II beim TSV Oferdingen an. Die Gastgeber ziehen einsam ihre Kreise und rangieren mit 38 Zählern und 58:14 Toren an der Tabellenspitze, während die Grünhemden nach dem 2:2 gegen FC Reutlingen II an 8. Stelle (18 P./20:25 T.) stehen. Zuletzt spielte der Primus z. B. gegen TuS Metzingen II 10:1 und in Sondelfingen siegte man vor einer Woche mit 0:3. Mal sehen, wie sich die TSV-Zweite schlägt? Für den TSV Eningen spielten: Emanuel Pavlovic, Sebastian Porr, Sebastian Abinante, Nick Lehner, Muhamet Eminaj, Arman Adreshirzadeh, Mustafa Oldac, Yusuf Özmen, Jakub Fertykowski, Christian Reiff, Oktay Gercek, Mert Er, Jamie Göppel, Lorik Dibrani Vorschau: Unser nächstes Spiel ist auf unserem heimischen Kunstrasen. Zu Gast ist die SGM Wittlingen/Römerstein/Zainingen I und Anpfiff ist um 14:00 Uhr im Arbachtal. Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer und ein faires Spiel. TSV - Abt. Handball Einladung zur Jahreshauptversammlung der Handballabteilung am Montag, den 11. Mai 2015 um Uhr im Vereinsheim 1. Tagesordnung: 2. Begrüßung 3. Berichte 4. Aussprache 5. Entlastung 6. Neuwahlen 7. Anträge 8. Sonstiges/Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens bei der Abteilungsleitung eingereicht werden. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. Jonas Fischer Abteilungsleiter Männer Relegation zur Kreisliga A (M-KLA/KLB) Samstag, um 20:00h, Sporthalle in Schönaich TSV Schönaich 2 - TSV 1848 Eningen u.a. 32:31 (18 : 12) Spiele der Fußballjugenden: B-Junioren Leistungsstaffel TSV Eningen : SGM Zainingen/Römerstein Spielt, Sonntag, 26.April, 2015, 10:30 Uhr C-Junioren Leistungsstaffel TSV Eningen : SGM Wittlingen/Römerstein Spielt, Samstag, 25.April, 2015, 14:00 Uhr D-Junioren Kreisstaffel TSV Eningen : TSV Dettingen/Erms Spielt, Samstag, 25.April, 2015, 10:30 Uhr E-Junioren Kreisstaffel SGM Würtingen/Bleichstetten : TSV Eningen Spielt, Samstag, 25.April, 2015, 9:30 Uhr Trotz Niederlage nicht unzufrieden Zum Relegationshinspiel in Schönaich musste der TSV Eningen ohne die Stammspieler Harald Reinhardt, Norman Eitel und Jonas Fischer antreten, die zeitlich leider verhindert waren. Dafür stießen die Noch-A-Jugendliche Kris Viehl und Roman Haug zur Mannschaft. Und beide hatten letztendlich einen bravourösen Einstand. Eningen zeigte beim Spiel jedoch zwei Gesichter, bzw. 2 Halbzeiten. Dominik Röhm erzielte zwar in der 2. Minute das 0:1 für Eningen und in der 7. Minute Oliver Leuze das 2:2 aber dann vergaß Eningen bis zur 19. Minute was Abwehr bedeutet. Überwiegend im Zweikampf setzte sich Schönaich auf 12:6 ab. Danach wurde bis zur Pause jeweils ein Schönaicher Rückraumspieler kurz gedeckt. Dadurch konnte wenigstens verhindern, dass sich Schönaich weiter absetzte. Allerdings konnte der 5 bis 6 Tore-Vorsprung nicht verringert werden. In der Halbzeitpause erinnerte Trainer Rudi Porstendörfer seine Spieler an ihre Abwehrstärke, welche sie in der bisherigen Saison zeigte. Zudem wurde vereinbart, dass man auf eine defensive aber trotzdem flexible Abwehr umstellte. Und dies sollte in der zweiten Halbzeit ab der 34. Minute und beim Spielstand 19:13

18 18 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 17 Wirkung zeigen. Schönaich blieb immer mehr in der Eninger Abwehr hängen und durch gewohntes Tempogegenstoßspiel, vor allem durch Jörg Edelmann, konnte in der 44. Minute durch Dominik Röhm der 22:22 Gleichstand hergestellt werden. Ab dann war es ein Spiel auf Augenhöhe. In der 54 Minute gelang sogar ein 27:29 Vorsprung. Allerdings zollte man nun dem Kräfteaufwand Tribut. Daher gelang Schönaich 2 Minuten später wieder der Ausgleich und 15 Sekunden vor dem Schlusspfiff ein äußerst glückliches Tor zum 32:31 Endstand. Aus Eninger Sicht ist die Niederlage mit einem Tor für das Rückspiel am kommenden Samstag, Uhr, Arbachtalhalle, bedeutungslos. Bedeutungslos deshalb, weil dieser Rückstand in Eningen bei voller Mannschaftsbesetzung egalisiert werden kann. Allerdings kann man nicht prognostizieren, mit welcher Mannschaft Schönaich auftreten wird. Immerhin befanden sich bei Schönaich drei Spieler in der Aufstellung die zumindest lt. Schönaicher Homepage in der 1. spielen. Außerdem aktivierten die wohl mindestens 2 ehemalige, höherklassig spielenden Spieler. Der Kampf wird aufgenommen werden. Es spielten: Mario Remondini (TW), Lucas Maier (TW), Dominik Röhm (5), Oliver Leuze (5), Roman Haug (3), Kris Viehl (5), Markus Renner (1), Kevin Groß (1), Jörg Edelmann (6), Tobias Dinkelmeyer, Felix Stingel (1), Maximilian Hagenloch, Stefan Baum (5) Marius Porstendörfer (RP) Relegation Rückspiel - Männer Das Relegationsrückspiel findet am Samstag, um Uhr in der heimischen Arbachtalhalle statt. Das Team hofft auf zahlreiche Unterstützung! TSV 1848 Eningen Skiabteilung Einladung zur Jahreshauptversammlung der Skiabteilung am Freitag, den 24. April 2015, Uhr im Sportheim Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht der Abteilungsleitung 2. Bericht der Spartenleiter 3. Kassenbericht 4. Aussprache zu den Berichten 5. Entlastungen 6. Neuwahlen 7. Sonstiges Mitglieder, Freunde der Skiabteilung und Gäste sind herzlich willkommen. Rückblick Genialer Saisonabschluss im Stubaital Guten, griffigen Schnee gab es zum Ende der Saison im Stubaital so konnten wir unsere letzten zwei Skitage in vollen Zügen genießen. Mit einer kleinen Gruppe von 16 Eningern und St.Johannern waren wir auf den Pisten des Stubaier Gletschers unterwegs. Nach einem tollen Skitag durfte ein Bier in der Mutterbergalm nicht fehlen und auch Franz, der Wirt des Jedlerhofes bereitete uns am Abend wieder ein herrliches Grillbuffet. Am Sonntag wurden wir durch bestes Wetter auf den Gletscher gelockt, so fiel der Abschied am Nachmittag doch recht schwer. Wer so ein geniales Wochenende zum Ende der Saison erlebt hat, kann voller Überzeugung sagen: Mission Skisaison 2014/2015 erfolgreich beendet! (CM) Vorschau Wir starten in die Sommersaison... Inline-Einsteiger-Kurs für Kinder und Jugendliche Für Neueinsteiger bieten wir am Samstag, den 09. Mai 2015 um Uhr beim Pumpspeicherwerk in Glems einen Einsteigerkurs an. Dieser beinhaltet neben der Fallschule und der richtigen Lauftechnik vor allem die verschiedenen Bremstechniken. Auch kommen Kurvenfahren, Ausweichen, Verhaltensregeln und Technik-Schulung nicht zu kurz. Ziel des Kurses ist, den Teilnehmern ein sicheres Gefühl auf Skates zu vermitteln. Die Kursdauer beträgt ca. 2 Stunden. Eine komplette Schutzausrüstung (Helm, Knie-, Hand- u. Ellbogenschützer, Stopper) ist zwingend. Zudem solltet ihr unbedingt Turnschuhe mitbringen. Die Gebühr für TSV Mitglieder beträgt 10,00, für Nichtmitglieder 13,00 Anmeldung (erforderlich) bei Angelika Weber, Tel (Bei Nässe fällt der Kurs aus). (AW) Bilder und alle Details auch unter TSV - Abt Tischtennis Aufstieg endgültig geschafft (rb)die Saison für unsere Mannschaften lief genauso ab, wie man es sich vorgestellt hat. Einzige Ausnahme bildete unsere zweite Damenmannschaft, die das Saisonziel Klassenerhalt knapp verfehlte. Kreisklasse A Herren: TSV Eningen SV Würtingen II 9:1 Im letzten Spiel der Saison ließen unsere Herren nichts mehr anbrennen und sicherten mit einem deutlichen 9:1 Sieg den erhofften Aufstieg in die Kreisliga. Jeder gab nochmals sein bestes. Lediglich das Spitzendoppel Kitzmann/Nowara ließ Federn und gaben ihr letztes Doppel der Saison ab. Ansonsten zeigte die Mannschaft eine tadellose Leistung durch die gesamte Saison. Lohn ist nun der verdiente Aufstieg in die Kreisliga. Herzlichen Glückwunsch. Kreisklasse B Herren: TSV Eningen III TSV Steinhilben II 0:9 Zum Glück hatte man schon vor dem Spiel den Klassenerhalt gesichert. Mit einer indiskutablen Leistung verabschiedete sich die Mannschaft in die Sommerpause. Natürlich darf man gegen das Spitzenteam aus Steinhilben verlieren, doch etwas Gegenwehr wäre doch angebracht gewesen. Bedenkt man, dass man in der Hinrunde diesem Team ein Unentschieden abtrotzte. Jetzt heißt es Kräfte sammeln, eine gute Vorbereitung absolvieren und in der nächsten Runde erneut das Saisonziel Klassenerhalt schaffen. Kreisklasse C Herren: FC Reutlingen II TSV Eningen IV 9:5 Achtbar aus der Affäre zog sich unsere 4. Mannschaft im letzten Spiel gegen den FC Reutlingen II. Dabei sah es lange nach einer klaren Niederlage aus. Bereits nach den Doppeln lag man 1:2 zurück. Dann nahm das Schicksal seinen Lauf. Alle 6 Einzel im ersten Durchgang gingen an den FC Reutlingen. Alles stellte sich schon auf eine deftige 1:9 Niederlage ein. Doch plötzlich erwachte der Kampfgeist in der Eninger Mannschaft. Rauscher Kitzmann, Schimmer und Rall gewannen ihre Spiel und verkürzten nochmals auf 5:8. Erst die zweite Niederlage von Loser besiegelte die Niederlage im letzten Spiel der Saison. Tischtennisjugend 3. Platz in der Kreisliga erreicht (rb)nun hat auch unsere Jugend die letzten Spiel absolviert. Unsere zweite Mannschaft schaffte am letzten Spieltag mit einem Sieg und einer Niederlage noch einen ausgezeichneten 3. Platz. Kreisliga Jungen U18: TB Metzingen II TSV Eningen II 6:3 TSV Riederich TSV Eningen II 3:6 Eine ausgezeichnete Runde spielte unsere zweite Jugendmannschaft. So hatten sie vor dem letzten Spieltag sogar noch die Chance bei zwei Siegen Tabellenführer zu werden. Doch nach dem ersten Spiel gegen Metzingen waren alle Hoffnungen zunichte gemacht. Nach den Doppeln stand es noch 1:1. Doch das vordere Paarkreuz zeigte sich zu stark für Marvin Jäger und Vanessa Schenk. Im ersten Durchgang verloren beide ihre Spiele. Am hinteren Paarkreuz folgte eine Niederlage von Tom Kühne, ehe Nadine Kendelbacher mit einem 3:0 auf 2:4 verkürzen konnte. Anschließend gewann Marvin sein Spiel und Vanessa musste dem Gegner gratulieren. Als dann auch noch Nadine unterlag war die 3:6 Niederlage besiegelt. Ein ähnliches Bild gab es im zweiten Spiel gegen Riederich. Auch hier war Riederichs Spitzenspieler Nedele zu stark für die Eninger. Neben dem Doppel gewann er auch gegen Vanessa und Marvin. Doch das zweite Doppel gewannen Vanessa und Nadine. In der Folge gewannen Marvin, Tom, Nadine, Vanessa und nochmals Nadine ihre Spiele und sicherten der Mannschaft einen 6:3 Erfolg. Somit ist man Punkt- und Spielgleich mit Pfullingen auf dem 3. Platz. Saisonfinale Im Stubai 2. Platz bei der Schwerpunktrangliste Nadine Kendelbacher für die Baden-Württembergischen Meisterschaften qualifiziert Eine überragende Leistung zeigte einmal mehr Nadine Kendelbacher. Von Anfang an konzentriert und motiviert war sie bei der Sache. Im ersten Spiel fertigte sie Finkbeiner aus Maichingen 3:0 ab. Dem ließ sie ein 3:0 gegen Wiedmer aus Betzingen folgen. Im nächsten Bezirksduell besiegte Nadine nach sehr gutem Spiel ihre Angstgegnerin Kreppenhofer aus Bernloch ebenfalls 3:0. Nun kam mit Döthling eine Gegnerin gegen die Nadine bislang erst einmal gewinnen konnte. Doch diesmal führte sie schnell 2:0 nach Sätzen. Den dritten Satz gab Nadine

19 Nr. 17 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 19 ab, ihre Gegnerin hatte einfach zu viel Netz- und Kantenbälle. Im 4. Satz führte Nadine 7:2 las der Spielball kaputt ging. Mit dem neuen Ball gelang Nadine nichts mehr und sie musste den Satzausgleich hinnehmen. Doch im Entscheidungssatz nahm sie das Zepter wieder in die Hand und gewann sicher 11:7. Mit Bradfisch aus Sindelfingen kam die nächste Angstgegnerin auf Nadine zu. Doch diesmal schoss sie ihre Gegnerin förmlich von der Platte. Ein klares 3:0 für Nadine, beim Stand von 10:0 im dritten Satz machte sie absichtlich einen Fehler, stand am Ende auf dem Papier. Im letzten Bezirksduell gegen die Topgesetzte Klett aus Betzingen überzeugte sie nochmals. Am Ende konnte sie aber eine knappe 1:3 Niederlage nicht verhindern. Nun mussten noch drei Siege her, um einen der beiden ersten Plätze zu erreiche, die zur Teilnahme an den baden-württembergischen Meisterschaften berechtigten. Zunächst war es Storzer aus Dornstetten die 3:0 besiegt wurde. Anschließend versuchte Reinhardt aus Rottweil ihr Glück. Doch auch sie hatte keine Chance gegen Nadine. Zuletzt versuchte es Ilazi aus Altheim. Doch mit ihrer offenen Spielweise kam sie Nadine gerade recht. Sie bekam die Bälle um die Ohren geschlagen und am Ende hatte Nadine 8:1 Siege auf dem Papier und kam hinter der ungeschlagenen Lisa Klett aus Betzingen auf den 2. Platz der Schwerpunktrangliste. Herzlichen Glückwunsch. VdK Sozialverband Ausflug Pfalzgrafenweiler Ausflug des VdK Ortsverband Eningen Lichtenstein am Schinkenräucherei Pfalzgrafenweiler Bei wunderschönem Wetter fuhren wir über Tübingen, Rottenburg, Waldachtal nach Pfalzgrafenweiler. Nach der Ankunft besichtigten wir den Familienbetrieb Pfau. Der Eigentümer Herr Pfau erklärte die Herstellung der verschiedenen Schinken und Wurstwaren. Anschließend konnten einige Schinken und Wurstwaren im Laden probiert werden. Es bestand die Möglichkeit zum Einkaufen. Nach ca. eineinhalb Stunden fuhren wir weiter nach Calw. In der Altstadt von Calw machten wir Kaffeepause. Weiter ging es nach Neustetten-Remmingsheim zum Abendessen in der Bauereigaststätte Zur Krone. Nach dem Essen fuhren wir zurück nach Eningen, wo wir gegen Uhr eintrafen. Hinweisen möchte ich noch auf unsere Muttertagsfeier am Samstag, den im Eninger Hof um Uhr. Erinnern möchte ich noch an unseren Tagesausflug am 9. Juni 2015 zum Starnberger See. Anmeldung wie immer bei: Giesela Maier und Harry Küppers. Freitag, 24. April 2015 Helga Mönch, Eitlinger Straße 14, 79 Jahre Samstag, 25. April 2015 Gudrun Reicherter, Arbachtalstraße 19, 75 Jahre Sonntag, 26. April 2015 Otto Pollak, Burgtalstraße 5, 75 Jahre Karl Jäger, Schiesswasen 25, 82 Jahre Jozefa Simons, Drosselweg 11, 79 Jahre Viola Scherrmann, Albert-Schweitzer-Weg 11, 79 Jahre Montag, 27. April 2015 Hans Irion, Röntgenstraße 8, 79 Jahre Dienstag, 28. April 2015 Lieselotte Mozer, Holbeinstraße 40, 85 Jahre Mittwoch, 29. April 2015 Elfriede Kiehl, Schillerstraße 47, 77 Jahre Mariese Strobel, Hauptstraße 10, 76 Jahre Ist Ihr Personalausweis oder Reisepass noch gültig?

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?!

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Mit dieser Thematik werden wir uns im Jahr 2017 auseinandersetzen und in vielen unserer Veranstaltungen weiterführende

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin am Sonntag, 07.09.2014 Beginn 10:00 Uhr Mainz, 05.09.2014 Ort: Heilig Kreuz Kirche, Weichselstraße

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Elektronische Gemeindeinfo

Elektronische Gemeindeinfo Elektronische Gemeindeinfo Liebe Glaubensgeschwister! Sg. Herr Dr. MUSTERMANN MAX Das Neue Jahr kündigt sich mit viel Arbeit an. Die Gute Nachricht dazu: Der Umbau geht in die Zielgerade Ich darf an dieser

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012

NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012 NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012 Liebe RäuberInnen, jetzt sind wir auf die Hilfe von Euch allen angewiesen! Seit Dienstag, 28.02.2017 ist, für sechs Wochen, im Foyer des Technischen Rathaus,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG So, 06.11. - Fastenwoche nach Hildegard von Bingen II So, 06.11.2016 Schule des Daseins Benediktinerstift Der Mensch sehnt sich nach Heil und Heilung. Wirkliche Heilung wird nur um den Preis eines maßvollen,

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

06421/ / Februar 2018

06421/ / Februar 2018 L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder C. Breidenstein Diensthandy

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde Jahrestreffen 2017 in der Schweiz Hallo liebe Sunbeam Freunde Der Start des grossen Jahrestreffens in der Schweiz rückt unaufhaltsam näher. Gerade gestern sind wir vom OK zusammen gesessen und haben nochmals

Mehr