Gengenbach Berghaupten Ohlsbach Ortenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gengenbach Berghaupten Ohlsbach Ortenberg"

Transkript

1 1, Nr Januar bis 26. Februar 2017 Gengenbach Berghaupten Ohlsbach Ortenberg Liebe Leserinnen und Leser des Pfarrblatts, liebe Mitglieder unserer Kirchengemeinde! Jesu ganze Verkündigung, wie ich sie verstehe, ist in der Bergpredigt zusammengefasst. Die Bergpredigt ist es, die mir Jesus liebgemacht hat. Dies ist ein Zitat des indischen Freiheitskämpfers Mahatma Gandhi. In den kommenden Wochen bis zur Fastenzeit hören wir als Evangelium in den Sonntagsgottesdiensten Abschnitte aus der Bergpredigt. Matthäus hat hier in den Kapiteln 5-7 seines Evangeliums wichtige Aussagen Jesu zu einer einheitlichen Rede zusammengefasst. Diese Kapitel bilden einen der wichtigsten Teile im ganzen Neuen Testament. Sie beginnen mit den Seligpreisungen, enthalten die so genannten Antithesen und enden mit dem Gleichnis vom Hausbau auf Felsen oder auf Sand. Ganze Bibliotheken sind schon über diese Verse geschrieben worden. Am besten ist es jedoch, wenn wir diese Kapitel wieder einmal am Stück selbst lesen. Ein zentraler Satz ist die goldene Regel: Alles, was ihr also von anderen erwartet, das tut auch ihnen! Darin besteht das Gesetz und die Propheten. (Mt 7, 12) So einfach und klar dieser Satz daherkommt, so merken wir zugleich, dass es ein anspruchsvolles Programm ist, das Jesus da von seinen Zuhörern und auch uns fordert. Schnell sind viele geneigt, alles als ein utopisches Programm abzutun, das sowieso nie ganz erfüllt werden kann. Aber wenn wir auch nicht alles auf Anhieb verwirklichen können, so lohnt es sich doch immer wieder, wenigstens den Teil, der uns möglich ist, in Angriff zu nehmen. Der eingangs zitierte Gandhi hat übrigens gezeigt, dass sich vieles davon, insbesondere die Gewaltlosigkeit, tatsächlich sogar in der großen Politik umsetzen lässt. Da könnte doch auch uns in unserem Alltag das ein oder andere wieder neu gelingen. Wir werden dann spüren, dass es uns gut tut. Ich wünsche Ihnen, dass die Bergpredigt für uns alle nicht nur eine Utopie ist, sondern der Beginn des Gottesreiches schon auf Erden. Herzlich grüßt Sie

2 Sonntag, 29. Januar 4. Sonntag im Jahreskreis Zef 2,3;3, Kor 1, Mt 5,1-12a 8.30 Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach 9.00 Eucharistiefeier, Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach 9.45 Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung, Heimkirche Fußbach Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach Kindergottesdienst, Bruder-Klausen-Haus Ohlsbach Eucharistiefeier, St. Georg Berghaupten Andacht, St. Bartholomäus Ortenberg gestaltet vom Gebetskreis Montag, 30. Januar Vespergebet, anschl. Eucharistiefeier, Mutterhauskirche Gengenbach Dienstag, 31. Januar - Hl. Johannes Bosco Eucharistiefeier, Haus La Verna Gengenbach Rosenkranzgebet, St. Bartholomäus Ortenberg Eucharistiefeier, St. Bartholomäus Ortenberg Mittwoch, 1. Februar 7.40 Schülergottesdienst-Wortgottesdienst, Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach 8.00 Schülergottesdienst-Wortgottesdienst, St. Bartholomäus Ortenberg 9.00 Anbetungsstunde, St. Marien Gengenbach Friedensgebet, St. Georg Berghaupten Eucharistiefeier - Vorabendgottesdienst zum Fest Darstellung des Herrn mit Kerzenweihe, St. Marien Gengenbach Donnerstag, 2. Februar - Darstellung des Herrn Gebetstag um geistliche Berufungen Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen, Heimkirche Fußbach Rosenkranzgebet, St. Georg Berghaupten Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen, St. Georg Berghaupten mit Gedenken an Anna Wurmseher, II. Opfer - Ingrid Makiolczyk, II. Opfer - Marie Lienhard - Theo Lehmann - Carmen Harter Freitag, 3. Februar - Hl. Blasius Herz-Jesu Freitag Rosenkranzgebet, Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach Rosenkranzgebet, St. Marien Gengenbach Eucharistiefeier mit Aussetzung und sakramentalem Segen, Kerzenweihe und Blasiussegen, Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach 2

3 19.00 Eucharistiefeier mit Aussetzung und sakramentalem Segen und Blasiussegen, St. Marien Gengenbach mit Gedenken an Augustin Roser, II. Opfer - Philipp u. Theresia Lienhard u. Enkel Daniel - Michael Bührer - Felicia Kornek - Matthias Braun - Oskar Riehle u. verst. Eltern - Karolina Suhm u. verst. Ang. - verst. Ang. d. Fam. Füller - Rita Weismüller u. verst. Ang. - Mathias u. Magdalena Weismüller, verst. Eltern u. Ang. - Johann u. Anna Hackbeil u. verst. Eltern u. Ang. - Vito Bruno - Erich Ruf u. verst. Ang. d. Fam. Ruf u. Stoll - Anna u. Wilhelm Himmelsbach u. Schwiegersohn Karl - Sofie Harter u. Ang - Franziska Badek - Anna Ramsteiner - Karl Müller Beichte, St. Marien Gengenbach Samstag, 4. Februar - Hl. Rabanus Maurus Sonntagvorabend, 4. Februar - 5. Sonntag im Jahreskreis Jes 58, Kor 2,1-5 - Mt 5, Eucharistiefeier, Ortenau-Klinikum OG Gengenbach Eucharistiefeier, St. Georg Berghaupten Eucharistiefeier - Mittendrin - mal anders feiern, St. Martin Gengenbach mitgestaltet von Spoleto e.v. und dem Spoleto-Chor Cantiamo. Sonntag, 5. Februar 8.30 Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach 9.00 Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen, St. Bartholomäus Ortenberg 9.45 Eucharistiefeier, Heimkirche Fußbach Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach Ökumenischer Kindergottesdienst, Gemeindehaus St. Elisabeth Ortenberg Eucharistiefeier, Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach Montag, 6. Februar - Hl. Paul Miki und Gefährten 9.00 Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach mit Gedenken an Rosa u. Bernhard Gißler - Franz Göppert - Ursula u. Alfred Wild - Anton Schwer - Agathe, Michael u. Stefan Bischwan - Ernst Suhm, Fußb. - Maria u. Josef Braun, Mittelb.- Luise Bühler - Maria u. Gregor Bergold u. verst. Ang. - Klaus Brand Vespergebet, anschl. Eucharistiefeier, Mutterhauskirche Gengenbach Dienstag, 7. Februar 7.50 Schülergottesdienst-Eucharistiefeier, St. Martin Gengenbach Eucharistiefeier, Haus La Verna Gengenbach 3

4 18.30 Rosenkranzgebet, St. Bartholomäus Ortenberg Eucharistiefeier, St. Bartholomäus Ortenberg Mittwoch, 8. Februar - Hl. Hieronymus Ämiliani 7.40 Schülergottesdienst-Wortgottesdienst, Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach 8.00 Schülergottesdienst-Wortgottesdienst, St. Bartholomäus Ortenberg 9.00 Anbetungsstunde, St. Marien Gengenbach Gottesdienst, Seniorenresidenz Kinzigtal Gengenbach Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach Donnerstag, 9. Februar Gottesdienst, Pflegeheim Am Nollen Gengenbach Eucharistiefeier, Heimkirche Fußbach Rosenkranzgebet, St. Georg Berghaupten Eucharistiefeier, St. Georg Berghaupten mit Gedenken an Christel Schilli, III. Opfer - Katharina, Wilhelm u. Günter Armbruster - Anna u. Otto Bührer Freitag, 10. Februar - Hl. Scholastika Rosenkranzgebet, Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach Rosenkranzgebet, St. Marien Gengenbach Eucharistiefeier, Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach mit Gedenken an Aloisia Benz, III. Opfer - Martin Mannefeld - Ludwina u. Albert Schnurr - Maria Roth u. verst. Ang.- Rosel Isenmann u. verst. Ang. - gest. Messe für Karolina Horn Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach mit Gedenken an Franz Schaub u. verst. Ang. - Elisabeth u. August Lienhard - Maria u. Ernst Gmeiner - Paul u. Theresia Erdrich - arme Seelen Ökumenisches Taizégebet, ev. Kirche Gengenbach Samstag, 11. Februar - Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes Beichte, St. Marien Gengenbach Sonntagvorabend, 11. Februar - 6. Sonntag im Jahreskreis Sir 15,15-20(16-21) - 1 Kor 2,6-10 Mt 5,20-22a a.37 od. Mt 5, Eucharistiefeier, Ortenau-Klinikum OG Gengenbach Eucharistiefeier, St. Martin Gengenbach Eucharistiefeier, St. Georg Berghaupten Sonntag, 12. Februar 8.30 Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach 4

5 9.00 Eucharistiefeier, St. Bartholomäus Ortenberg 9.45 Eucharistiefeier, Heimkirche Fußbach Eucharistiefeier, Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach Tauffeier, St. Marien Gengenbach Montag, 13. Februar Vespergebet, anschl. Eucharistiefeier, Mutterhauskirche Gengenbach Dienstag, 14. Februar - Hl. Cyrill und hl. Methodius Seniorengottesdienst, Gemeindehaus St. Elisabeth Ortenberg mit Gedenken an verstorbenen Vater - gest. Messe für Alfred Vollmer sen. u. verst. Ortenberger Eucharistiefeier, Haus La Verna Gengenbach Bitte beachten Sie: Das Rosenkranzgebet und der Abendgottesdienst in Ortenberg entfallen wegen des Seniorengottesdienstes am Nachmittag. Mittwoch, 15. Februar 7.40 Schülergottesdienst-Wortgottesdienst, Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach 8.00 Schülergottesdienst-Eucharistiefeier, St. Bartholomäus Ortenberg 9.00 Anbetungsstunde, St. Marien Gengenbach Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach mit Gedenken an Karl Suhm u. verst. Ang. - Manfred Strübel u. verst. Ang. - Anna u. Wilhelm Wußler u. verst. Ang. Donnerstag, 16. Februar Eucharistiefeier, Heimkirche Fußbach Rosenkranzgebet, St. Georg Berghaupten Eucharistiefeier, St. Georg Berghaupten Freitag, 17. Februar - Die hll. Gründer des Servitenordens Rosenkranzgebet, St. Marien Gengenbach Rosenkranzgebet, Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach mit Gedenken an Emma Suhm, III. Opfer - Augustin Roser, III. Opfer - Rainer Würtz - verst. Mitglieder der Gymnastikgruppe des SSV Schwaibach - Emil Schilli - Wilhelm, Maria u. Helene Suhm - Rosa u. Otto Volk u. verst. Ang Eucharistiefeier, Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach Abendgebet für den Erlebnisgottesdienst, St. Georg Berghaupten 5

6 17.30 Beichte, St. Marien Gengenbach Samstag, 18. Februar Sonntagvorabend, 18. Februar - 7. Sonntag im Jahreskreis Lev 19, Kor 3, Mt 5, Eucharistiefeier, Ortenau-Klinikum OG Gengenbach Eucharistiefeier, St. Martin Gengenbach Bitte beachten Sie: Der Vorabendgottesdienst in Berghaupten entfällt wegen des Erlebnisgottesdienstes am Sonntag. Sonntag, 19. Februar 8.30 Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach 9.00 Eucharistiefeier, St. Bartholomäus Ortenberg 9.45 Eucharistiefeier, Heimkirche Fußbach Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach Eucharistiefeier - Erlebnisgottesdienst der Kirchengemeinde Vorderes Kinzigtal St. Pirmin, St. Georg Berghaupten, Eucharistiefeier, Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach Tauffeier, Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach Montag, 20. Februar Vespergebet, anschl. Eucharistiefeier, Mutterhauskirche Gengenbach Dienstag, 21. Februar - Hl. Petrus Damiani 7.45 Schülergottesdienst-Eucharistiefeier, Reichenbach Eucharistiefeier, Haus La Verna Gengenbach Bitte beachten Sie: Das das Rosenkranzgebet und der Abendgottesdienst in Ortenberg entfallen. Mittwoch, 22. Februar - Kathedra Petri 6.30 Matutin, St. Marien Gengenbach 7.40 Schülergottesdienst-Eucharistiefeier, Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach 8.00 Schülergottesdienst-Wortgottesdienst, St. Bartholomäus Ortenberg 9.00 Anbetungsstunde, St. Marien Gengenbach Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach Donnerstag, 23. Februar - Hl. Polykarp Eucharistiefeier, Heimkirche Fußbach Rosenkranzgebet, St. Georg Berghaupten 6

7 19.00 Eucharistiefeier, St. Georg Berghaupten mit Gedenken an Hilde Bruder, Jtg. - verst. Ang. der Familien Lienhard-Wild - Otto Schappacher u. verst. Eltern, Linde Freitag, 24. Februar - Hl. Matthias Rosenkranzgebet, St. Marien Gengenbach Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach mit Gedenken an verst. Ang. d. Familie Füller - Maria u. Josef Armbruster - Ulrich Hug - Stefan Wittmann u. verst. Ang. Bitte beachten Sie: Das Rosenkranzgebet und der Abendgottesdienst in Ohlsbach entfallen Beichte, St. Marien Gengenbach Samstag, 25. Februar - Hl. Walburga Sonntagvorabend, 25. Februar - 8. Sonntag im Jahreskreis Jes 49, Kor 4,1-5 - Mt 6, Eucharistiefeier, Ortenau-Klinikum OG Gengenbach Eucharistiefeier, St. Martin Gengenbach Eucharistiefeier, St. Georg Berghaupten Sonntag, 26. Februar 8.30 Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach 9.00 Eucharistiefeier, St. Bartholomäus Ortenberg 9.45 Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung, Heimkirche Fußbach Tauffeier, St. Bartholomäus Ortenberg Eucharistiefeier, Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach Eucharistiefeier - Mittendrin - mal anders feiern, St. Marien Gengenbach Fastnachtsgottesdienst - mitgestaltet von der Narrenzunft Gengenbach Alle Gottesdienstteilnehmer dürfen verkleidet kommen (ohne Masken) Der hl. Blasius, der heute vor allem durch den auf ihn zurückgehenden Blasiussegen bekannt ist, wurde in der 2. Hälfte des 3. Jh. in Sebaste (heute Sivas/Türkei) geboren. Er war Arzt von Beruf und wurde zum Bischof seiner Heimatstadt. Da er treu zum Glauben stand, erlitt er wahrscheinlich 316 den Märtyrertod. Sein Gedenktag ist der 3. Februar. An diesem Tag wird auch der Blasiussegen gegen Halskrankheiten und alles Böse gespendet, der auf die Überlieferung zurück geht, das Blasius im Gefängnis einen Jungen vor dem Erstickungstod bewahrt hat. 7

8 Durch die hl. Taufe wurden in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen: Gengenbach: Antonela Leka, Berghaupten, Lindenstr. 60 Berghaupten: Paul Schappacher, Am Pfuhl 19 Tauftermine 2017 in unserer Kirchengemeinde Vorderes Kinzigtal St. Pirmin Datum Ort Uhrzeit Taufgespräch Uhrzeit 12. Februar Gengenbach 11:45 Donnerstag 02. Februar 20: Februar Ohlsbach 11:45 Freitag 10. Februar 20: Februar Ortenberg 10:15 Mittwoch 15. Februar 20: März Berghaupten 10:15 Freitag 24. Februar 20: März Ortenberg 11:45 Freitag 10. März 20: März Gengenbach 11:45 Mittwoch 15. März 20: April Ohlsbach 10:15 Freitag 24. März 20:00 auf Anfrage Gengenbach 21:00 Freitag 07. April 15. April Berghaupten 21:00 Freitag 07. April Osternacht Ohlsbach 21:00 Donnerstag 06. April 20:00 Ortenberg 21:00 Mittwoch 05. April 20: Mai Gengenbach 11:45 Freitag 28. April 20: Mai Ohlsbach 11:45 Freitag 05. Mai 20: Mai Ortenberg 10:15 Donnerstag 18. Mai 20: Mai Gengenbach 11:45 Freitag 19. Mai 20:00 Die Taufgespräche finden statt in Gengenbach: Gemeindehaus St. Marien Berghaupten: Sitzungszimmer Ohlsbach: Bruder-Klausen-Haus Ortenberg: Pfarrhaus Bitte melden Sie bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Taufgespräch ihr Kind im Pfarrbüro an. Im jeweiligen Tauftermin werden maximal drei Kinder getauft. Aus unseren Gemeinden wurden heimgerufen Gengenbach: Dietrich Eschmann, Otto-Ernst-Sutter-Weg7, 89 Jahre Gertrud Herp, Johann-Peter-Hebel-Str. 13, 76 Jahre Barbara Isenmann, Strohbach 46, 46 Jahre Augustin Roser, Einachstr Jahre 8

9 Konrad Spitzmüller, Mühlmatt 48, 75 Jahre Wilhelm Wegbecher, Haigerach 8, 70 Jahre Maria Welle; Leutkirchstr. 32a, 91 Jahre Berghaupten: Annita Brüderle, Lindenstr. 52, 80 Jahre Josef Vetter, Dahlienweg 5, 69 Jahre Ingrid Makiolczyk, Friedenstr. 12, 73 Jahre Roswitha Wartmann, Auf dem Abtsberg 4, 76 Jahre Leo Weichert, Zell a. H., früher Lindenstr., 78 Jahre Ortenberg: Friedrich Frei, Kleiner Hundweg 7, 85 Jahre Hildegard Harter, Winzerkellerweg 11, 96 Jahre Hubert Isenecker, Hessleweg 7, 86 Jahre Maria Kiefer, Burgweg 5, 86 Jahre Josefine Mock, Freudental 31, 90 Jahre Herzlich laden wir ein zu der Gottesdienstreihe für Erwachsene: Mittendrin mal anders feiern! Im Rahmen unserer Gottesdienstreihe für Erwachsene Mittendrin - mal anders feiern, findet am Samstag, 04. Februar, um Uhr der Vorabendgottesdienst in der St. Martins-Kirche in Gengenbach statt. Mittendrin - während der Schalk aufgeweckt wird: aus dem Gewöhnlichen heraus sich aufmachen, in den meditativ sich erschließenden Symbolen von Salz und Licht sich selbst und sein eigenes Leben als Christ neu erfahren und verstehen lernen. In Ruhe und Staunen sich für die Gegenwart Jesu bereit machen und sich von ihm ermuntern und stärken lassen für den Alltag. Dazu laden wir herzlich ein. Dieser Gottesdienst wird von Spoleto e.v. und dem Spoleto-Chor Cantiamo mitgestaltet. Zum vierten Gottesdienst dieser Reihe, der von der Narrenzunft Gengenbach mitgestaltet wird, laden wir am Sonntag, 26. Februar, um Uhr in der Stadtkirche St. Marien in Gengenbach. Zu diesem Gottesdienst dürfen alle Teilnehmer verkleidet (ohne Masken) kommen. zum Friedensgebet Das nächste Friedensgebet beten wir am Mittwoch, 01. Februar um Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Berghaupten. zum Ökumenischen Taizégebet Wir laden ein zum ökumenischen Taizégebet am Freitag, 10. Februar, im Hermann-Maas-Gemeindezentrum in Gengenbach. Das Gebet beginnt um Uhr. Zum Einsingen treffen wir uns bereits um Uhr. 9

10 ... zum Abendgebet und zum Erlebnisgottesdienst Das Abendgebet für den Erlebnisgottesdienst findet am Freitag, 17. Februar, um Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Berghaupten statt. Am Sonntag, 19. Februar, laden wir zum Erlebnisgottesdienst ein. Das Thema dieser Staffel lautet Jesus und seine Freunde. Wie immer beginnen wir um Uhr mit der Spielstraße rund um die Kirche. Den Gottesdienst feiern wir dann um Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Berghaupten. Die Bewegungsgruppe trifft sich um 9.55 Uhr in der Kirche zum Üben mit der Band Gottes-Dienst im Alltag entfällt! Bitte beachten Sie, dass der für den 3. Februar angekündigte Gottes-Dienst im Alltag entfällt. Wußten Sie schon Einige statistische Informationen aus unserer Kirchengemeinde Im vergangenen Jahr hatten wir in unserer Kirchengemeinde 96 Taufen (St. Marien Gengenbach: 53; St. Georg Berghaupten: 17; Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach: 11; St. Bartholomäus Ortenberg: 15). 91 Kommunionkinder: (St. Marien Gengenbach: 43; St. Georg Berghaupten: 13; Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach: 17; St. Bartholomäus Ortenberg: 18). 31 Trauungen: (St. Marien Gengenbach: 22; St. Georg Berghaupten: 3; Hl.. Dreifaltigkeit Ohlsbach: 5; St. Bartholomäus Ortenberg: 1). 6 Ehejubiläen: (St. Marien Gengenbach: 1; St. Georg Berghaupten: 3; Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach: 1; St. Bartholomäus Ortenberg: 1). 165 Bestattungen (St. Marien Gengenbach: 93; St. Georg Berghaupten: 23; Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach: 25; St. Bartholomäus Ortenberg: 24). 4 Wiederaufnahmen/Konversionen: (St. Marien Gengenbach: 3; Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach: 1). Die Übersichten von 2012 bis 2016 entnehmen Sie bitte dem Aushang. Die Sternsinger aus unserer Kirchengemeinde Vorderes Kinzigtal St. Pirmin sagen DANKE Die Sternsinger unserer Kirchengemeinde bedanken sich herzlich für all die Spenden, die sie in diesem Jahr wieder entgegennehmen durften. Mit der Weitergabe für die Projekte machen wir sicherlich vielen Kindern und Menschen, die unsere Hilfe benötigen, ein nachweihnachtliches Geschenk der Hoffnung. Dank der freundlichen Aufnahmen in den Häusern haben sich die Sternsinger sehr willkommen gefühlt und 10

11 übermittelten auch gerne die Botschaft der Heiligen Drei Könige. Auch in diesem Jahr gab es wieder jugendliche und erwachsene Begleiter. Allen, die oft sogar ihren Urlaub schenkten, gilt ein ganz besonderes Dankeschön. Desgleichen natürlich auch allen Eltern, die die Sternsinger nach einem anstrengenden Tag mit einem leckeren Abendessen verköstigten. Wir, die Sternsinger, hoffen, dass wir noch lange herzlich von der Gemeinde empfangen werden und weiterhin Kindern in Not trotz Armut ein Lächeln ins Gesicht bringen und eine kleine Freude machen können. Gengenbach: 8.594,48 Berghaupten: 2.988,10 Ohlsbach: 7.335,98 Ortenberg: 7.730,97 Spendenergebnisse Adveniat Kollekte: ,96 Weltmissionstag der Kinder: 1.444,63 Ein herzliches Vergelt s Gott allen Spenderinnen und Spendern! In eigener Sache Pfarrgemeinde St. Marien Gengenbach: Pfarreifasend 2017 Am 12. Dezember letzten Jahres erging eine Einladung von Pfarrer Christian Würtz an alle Gruppierungsvorsitzenden unserer Pfarrei. Bis zum 19. Dezember sollten sich die Angeschriebenen einmal Gedanken machen, ob sie sich vielleicht bei der Programmmitgestaltung oder bei der Organisation des Rosenmontags 2017 einbringen können oder möchten. Da es bis zur Sitzung am 19. Dezember kaum Rückmeldungen gab und nur einige Wenige zur Sitzung erschienen sind, wurde beschlossen, den Rosenmontagsball für 2017 abzusagen. Dies soll jedoch kein endgültiges Nein für die zukünftigen Rosenmontage bedeuten. Falls sich in unserer Gemeinde doch noch jemand finden sollte, dem dieser Tag am Herzen liegt und der Spaß daran hat sich programmgestalterisch, organisatorisch usw. einzubringen, darf sich gerne bis zu den Sommerferien im Pfarrbüro oder bei Bettina Sackmann, Tel /1210, melden. Der Rosenmontag unserer Pfarrei hätte es verdient. Bettina Sackmann, Sprecherin des Gemeindeteams Zu unserem Pfarrblatt: In eigener Sache Diesem Pfarrblatt liegt ein Überweisungsträger bei. Viele Gemeindemitglieder wählen den Weg der Überweisung des Jahresbeitrages in Höhe von 12,--. Andere werfen ihren Beitrag jeweils ins Pfarrblatt-Kässle ein. Herzlich dürfen wir bitten, diese für unsere Kirchengemeinde wichtige Veröffentlichung finanziell mitzutragen und danken sehr dafür. 11

12 Tag des Gottgeweihten Lebens - Ein Licht für Berufungen Seit 20 Jahren wird der Tag der Darstellung des Herrn, Mariä Lichtmess, als Tag des Gott geweihten Lebens begangen. In diesem Jahr ist es gleichzeitig der Gebetstag um geistliche Berufungen im Monat Februar. Jesus, das Licht, das die Heiden erleuchtet, steht im Mittelpunkt. Wir laden Sie ein, ein Licht zu entzünden und ein Gebet für Berufungen zu sprechen. Kerzen mit Gebetsvorlagen finden Sie an den Schriftenständen unserer Kirchen. Wer in der Kirche eine Kerze anzündet, will eine Bitte, einen Dank, eine Freude zu Gott tragen. Lange leuchtet sie und betet still in dem mit ihr verbundenen Anliegen. Ein Licht für Berufungen greift diese Praxis auf. Es wäre schön, wenn Sie auch im Alltag Gelegenheit finden würden, immer wieder für Berufungen zu beten. Gerne dürfen Sie auch ein Licht mit nach Hause nehmen. Ein ganz herzliches Dankeschön sagen wir... den Mitgliedern des Harmonika Spielrings Gengenbach unter der Leitung von Cordula Lehmann, Monika Wartmann-Bührer und den Solisten für das eindrucksvolle und sehr gut besuchte Konzert in der St. Martins-Kirche. Besonders freuen wir uns, dass der Erlös dieses Konzertes in Höhe von 850,-- dem Café Welcome zugute kommt. Das Café Welcome, das jeden Mittwochnachmittag von bis Uhr im Gemeindehaus St. Marien geöffnet hat, ist ein gern und gut besuchter Treffpunkt für Flüchtlingsfrauen mit ihren Kindern. Das Café bietet genügend Platz zum Beieinandersitzen, zum Erzählen, Spielen, Basteln, Musizieren aber auch um Informationen auszutauschen, Wichtiges zu klären. Interesse? Dann kommen Sie doch einfach bei uns vorbei. Firmung 2017 Die Jugendlichen, die in diesem Jahr zur Firmung eingeladen sind, wurden angeschrieben und eingeladen, sich zur Firmvorbereitung anzumelden. Die Anmeldung läuft noch bis Ende Februar Am Donnerstag, 16. März, ist um Uhr im Gemeindehaus St. Marien in Gengenbach ein Eltern-Infoabend geplant. Interessierte Eltern können sich diesen Termin schon jetzt vormerken. Bildungswerk Ortenberg: Dank an Frau Rösch und Frau Vollmer Über viele Jahre haben Frau Waltraud Rösch und Frau Dank an Marita Vollmer das Bildungswerk in Ortenberg betreut. Nun wird das Bildungswerk in dasjenige der gesamten Kirchengemeinde überführt. Wir danken den beiden Frauen ganz herzlich für ihre Arbeit und ihr Engagement und sagen ein herzliches Vergelt s Gott. Vollmer und Waltraud Rösch. 12

13 Vorschau: Gengenbach: 500 Jahre Reformation Die evangelische und die katholische Kirchengemeinde laden am Dienstag, 07. März, um Uhr zu einem Reformationsgedenken mit Beiträgen und Diskussionen zum Thema 500 Jahre Reformation - in Deutschland und speziell in Gengenbach - Gengenbacher Katechismus - Ökumene heute ins Gemeindehaus St. Marien ein. Nähere Informationen im nächsten Pfarrblatt. Einladung zur dreitägigen Studienreise In diesem Jahr plant das Bildungswerk zusammen mit dem Historischen Verein Gengenbach vom 30. Juni bis 02. Juli eine dreitägige Studienreise nach Limburg, Schwarzrheindorf, Köln und Marburg. Auf dem Programm stehen eine Führung im Limburger Dom, der Besuch der romanischen Doppelkirche in Schwarzrheindorf, Führungen im Kölner Dom und in der romanischen St. Andreas-Kirche und in Marburg eine Altstadtführung mit dem Schwerpunkt Luther in Marburg. Wir fahren in einem modernen Reisebus. Die Unterbringung erfolgt zentral in Köln mit Halbpension im Hotel Coellner Hof. Die Kosten (Fahrt, Halbpension, Eintritte und Führungen) betragen im Einzelzimmer 240,-- und im Doppelzimmer 220,--. Anmeldungen nehmen entgegen: Winfried Lederer, Tel /4284 oder Heinrich Steinmann, Tel /2383. Frauengemeinschaft Ortenberg: Einladung zur Frauenfasend Herzliche Einladung an alle Frauen aus Nah und Fern zur Ortenberger Frauenfasend 2017 am Dienstag, 21. Februar, um Uhr in der Schlossberghalle. Freuen Sie sich auf ein buntes und unterhaltsames Programm. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt. Saalöffnung ist um Uhr. Die Akteurinnen und das gesamte Team freuen sich über Ihren Besuch! Die Frauengemeinschaft Berghaupten sagt Danke Die Frauengemeinschaft Berghaupten hat sich zum 31. Dezember 2016 aufgelöst. Wir danken allen, die bei unserem Tun mitgewirkt und uns somit unterstützt haben. Ganz besonderen Dank den Frauen, die seit vielen Jahren beim Vorbereiten und Verteilen der Weihnachtspäckchen an ältere, alleinstehende Menschen unserer Gemeinde mitgeholfen haben. Das sich verabschiedende Team Frauenkreis Nova Gengenbach: Einladung zum Gesprächsabend Der Frauenkreis NOVA lädt am Freitag, 03. Februar, um Uhr zu einem Gesprächsabend mit Pfarrer Dr. Christian Würtz in die Bibliothek des Gemeindehauses St. Marien ein. Wir betrachten und besprechen den Lo- 13

14 sungstext 2017: Gott spricht: Ich schaffe euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Interessierte Frauen sind herzlich willkommen. Freizeitclub Gengenbach: Kegeln und närrischer Abend Am Montag, 30. Januar, treffen wir uns um Uhr zum Kegeln. Zu unserem alljährlichen närrischen Abend laden wir am Dienstag, 21. Februar, bereits um Uhr alle herzlich ein. Wir freuen uns über viele närrisch gekleidete Gäste. An diesem Abend erwarten wir auch einige Hästräger aus den Narrenzünften. Beide Veranstaltungen finden im Gemeindehaus St. Marien statt. Freundeskreis Anne-Namudu Freundeskreis Ortenberg: Der Freundeskreis Anne-Namudu trifft sich am Dienstag, 31. Januar, um Uhr im Pfarrhaus Ortenberg zur Planung der nächsten Aktionen. Interessierte sind immer willkommen. Jugend Ohlsbach/Ortenberg: Zeltlager Die Kinder und Jugendlichen der Ministranten und KJG aus Ohlsbach und Ortenberg, sowie der Musikgruppe von Adrian Sieferle sind zum Pfingstzeltlager nach Ödsbach bei Oberkirch eingeladen. Die Anmeldungen liegen in den Kirchen aus oder können im Pfarramt abgeholt werden. Wer mit möchte, möge sich bitte bald anmelden. Die Gruppenleiter/innen treffen sich zur 1. Vorbereitung am Samstag, 04. März, von bis Uhr. Der Ort wird noch bekannt gegeben. Kirchenmusik Kirchenchor St. Georg Berghaupten Es geht weiter Am Donnerstag, 02. März findet zur gewohnten Zeit, um Uhr die nächste Chorprobe wie immer im Pfarrsaal statt. Dazu laden wir alle Sänger/ innen herzlich ein, auch neue Sänger/innen sind immer herzlich willkommen. Hinweisen möchten wir auch auf die Generalversammlung am 30. März um Uhr im Pfarrsaal. Zuvor gestaltet der Chor um Uhr den Abendgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder des Kirchenchores und Cäcilienvereins mit. Probetermine der Chöre Gengenbach (jeweils im Gemeindehaus St. Marien): Chor St. Marien: mittwochs, Uhr 14

15 Gospel-Chor Swing-low : Berghaupten: Kirchenchor: Ohlsbach: Kirchenchor: freitags, Uhr donnerstags, Uhr, Pfarrsaal mittwochs, Uhr, Bruder-Klausen-Haus Schließung der Kirchen über die Fastnachtstage Bitte beachten sie, dass unsere Kirchen über die Fastnachtstage nur zu den Gottesdienstzeiten geöffnet sind. Kolpingfamilie Gengenbach: Blättern in alten Rosenmontagen Zum Blättern in alten Rosenmontagen lädt die Kolpingfamilie alle Interessierten am Donnerstag, 16. März, um Uhr ins Gemeindehaus St. Marien ein. Bitte vormerken: Gebrauchtkleideraktion der Kolpingfamilie von Elgersweier bis Oberharmersbach: Samstag, 18. März. Nähere Informationen im Pfarrblatt, das am 26. Februar erscheint bzw. im Amtsblatt der Stadt Gengenbach. Krippen Gengenbach: Weihnachts- und Jahreskrippe in der Stadtkirche Viele Gottesdienstbesucher bestaunten die diesjährige Weihnachtskrippe, die mit neuen Bauten (Herberge) und zahlreichen Figuren bereichert wurde. Nach Mariä- Lichtmess geht es dann mit unserer Jahreskrippe weiter, die passend zum Kirchenjahr Szenen aus der Bibel darstellt. Allen fleißigen Helfern und Helferinnen ein herzliches Dankeschön für die liebevolle Gestaltung. Spenden für die Jahreskrippe können Sie gerne im Pfarrbüro abgeben oder auf eines unserer Konten überweisen, die Sie der Rubrik Adressen und Sprechzeiten entnehmen können. Berghaupten: Spende für Altarkrippe Bei der Krippe in Berghaupten sind vor allem im Bereich der Elektrik einige Reparaturen nötig, um die Sicherheit auch in Zukunft gewähren zu können. Derzeit wird geschaut, was alles nötig ist und wie hoch die Kosten sein werden. Es wird derzeit mit einem vierstelligen Betrag gerechnet. Hierbei hoffen wir auf Spenden aus der Bevölkerung. Eine erste Spende in Höhe von 160 Euro wurde bereits von Ehemaligen Ministranten der Zeit von überreicht, die im vergangenen Sommer ein Ehemaligentreffen veranstaltet hatten..dafür sagen wir herzlichen Dank! Pfarrbüros Schließung der Pfarrbüros über die Fastnachtstage Die Pfarrbüros unserer Kirchengemeinde sind über die Fastnachtstage vom 23. bis 28. Februar geschlossen. Das Pfarrbüro Berghaupten ist bis einschließlich 04. März geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Gengenbach, Tel /

16 Räte Pfarrgemeinderat Die nächste Sitzung ist am Donnerstag, 16. Februar, Uhr, Bruder-Klausen- Haus, Ohlsbach Sitzungen der Gemeindeteams Ohlsbach: Donnerstag, 2. Februar, Uhr, Bruder-Klausen-Haus Gengenbach: Dienstag; 07. Februar; Uhr, Gemeindehaus St. Marien Seniorenkreis Einladung zur Seniorenfreizeit unserer Kirchengemeinde Auch im Jahr 2017 dürfen wir wieder Seniorenferien anbieten und zwar in der Zeit vom 28. August bis 07. September. Wir haben uns entschlossen, im kommenden Jahr noch einmal im schönen Büchlberg Station zu machen und zwar im gleichen angenehmen Urlaubshotel Binder. In den Leistungen ( 780,-- im DZ und 880,-- im EZ) sind enthalten: 10 Ferientage, Hin- und Rückreise mit dem Bus, Vollpension, alle Trinkgelder, Tagesausflug mit dem Schiff von Passau nach Linz und alle sonstigen Ausflugsfahrten. Wir würden uns freuen, auch neue Mitreisende begrüßen zu dürfen. Nähere Informationen liegen am Schriftenstand aus. Gengenbach/Berghaupten: Filmnachmittag über die Seniorenferien 2016 Am Dienstag, 14. Februar, sind unsere Senioren und alle Interessierten um Uhr zu einer närrischen Überraschung und einem Filmnachmittag mit Harald Wichert über die letztjährigen Seniorenferien in Büchlberg ins Gemeindehaus St. Marien eingeladen. Interessierte Senioren sind herzlich willkommen. Ohlsbach: Einladung zum Fasendnachmittag Zum Fasendnachmittag mit buntem Programm am Freitag, 24. Februar, sind alle Senioren unserer Kirchengemeinde um Uhr ins Bruder-Klausen-Haus eingeladen. Ortenberg: Fastnachtsveranstaltung und Gottesdienst Am Donnerstag, 23. Februar, findet die Fastnachtsveranstaltung der Senioren um Uhr im Gemeindehaus St. Elisabeth, statt. Bei Gesang, Musik und närrischen Auftritten wollen wir einen unterhaltsamen Nachmittag miteinander verbringen. Am Dienstag 14. Februar, laden wir um Uhr zum Seniorengottesdienst ebenfalls ins Gemeindehaus St. Elisabeth ein. 16

17 Kath. Kirchengemeinde Vorderes Kinzigtal St. Pirmin Wir suchen zum eine Reinigungskraft (m/w) für die Reinigung der Pfarrkirche und Bühlwegkirche Ortenberg (5,0 Wochenstunden). Wir erwarten: - Zuverlässigkeit und Sauberkeit - selbständiges Arbeiten - Loyalität zur katholischen Kirche. Wir bieten: - flexible Arbeitszeiten - Vergütung nach der Arbeitsvertragsordnung der Erzdiözese Freiburg (AVO). Für Rückfragen steht Ihnen das Pfarrbüro Ortenberg unter Tel gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens an das Kath. Pfarramt St. Bartholomäus Ortenberg, Offenburger Str. 13, Ortenberg. Ortenauer Forum Unter dem Titel Fremd ist der Fremde nur in der Fremde geht es beim Ortenauer Forum der Katholischen Landvolk Bewegung (KLB) um Flucht, Vertreibung und ein gutes Miteinander. Montag, 13. Februar, Uhr, Reden ist Silber, Schweigen ist? Ein Moslem und ein Christ sprechen über ihren Glauben und von ihrer Sicht auf die jeweils andere Religion. Mit Aydin Özügenc, Offenburg, und Clemens Bühler, Leiter des katholischen Bildungszentrums Offenburg Montag, 13. März, Uhr, Was ist Wahrheit? Wir leben in postfaktischen Zeiten. Viele Menschen orientieren sich nicht an Fakten, sondern lassen sich von diffusen Gefühlen leiten. Ein theologischer und philosophischer Blick auf die Wahrheit. Mit Dr. Thomas Dietrich, Landvolkpfarrer der Erzdiözese Freiburg Beide Veranstaltungen finden im Kath. Gemeindehaus St. Elisabeth in Ortenberg, Obere Mattstr. 13, statt. Pro Abend wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 2,-- erhoben. Weitere Informationen gibt es im Diözesanbüro der KLB, Tel. 0761/ Angebot der Diözesanstelle Ortenau Aschermittwoch für Frauen Maria von Magdala Jüngerin, Apostolin, Osterbotin Maria von Magdala ist nach Maria, der Mutter Jesu, die am meisten genannte Frauengestalt im Neuen Testament. Was wissen wir von ihr? Welches Bild haben wir von ihr? Was bedeutet sie für uns? Unter den Stichworten geliebt, geheilt, gesandt betrachten wir ihr Leben und gehen unserer eigenen Sehnsucht nach Liebe, Heilung 17

18 und Sendung nach. Ganzheitlich und besinnlich beginnen wir so gemeinsam den Weg auf Ostern hin. Termin: Aschermittwoch, , 9.30 bis Uhr Leitung: Brigitte Stertz, Referentin für Frauenpastoral Referentin: Dr. Irene Leicht, Stadtkirchenpfarrerin, Emmendingen Ort: Kath. Zentrum St. Fidelis Offenburg Kosten: 25,- Euro (incl. einfacher Verpflegung) Anmeldung: bis online unter Angebot des Mutterhauses der Franziskanerinnen Donnerstag, 02. Februar, in der Mutterhauskirche Zur Eucharistiefeier mit Vesper in der Mutterhauskirche laden die Franziskanerinnen Gengenbach herzlich ein. Es findet die traditionelle Kerzenweihe statt. Herzlich eingeladen sind auch die Teilnehmer am Kerzen-Kreativ-Wochenende, die ihre eigene Kerze zum Fest Mariä Lichtmess gestaltet haben. Samstag, 4. Februar,14.00 bis Uhr Die rote Leseecke - Vorlesenachmittag in den Kunstwerkstätten Kinder lieben es und den Schwestern macht es Spaß: Vorlesen! Deshalb laden die Franziskanerinnen Euch Kinder in die Kunstwerkstätten ein. Nehmt Platz in der roten Leseecke und begegnet Jona und dem Walfisch, Noah und seiner Arche und dem kleinen Prinzen. An 4 Samstagen in diesem Jahr gibt s Geschichten rund um die Bibel, Trauriges und Lustiges, Spannendes und Rätselhaftes - und vielleicht erfahrt ihr auch, wie Engel aussehen? Mal sehen.. Für Kinder ab 4 Jahren. Bitte beachten Sie, dass die Schwestern keine Aufsichtspflicht übernehmen. Der Eintritt ist frei. Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr (Lesungsbeginn stündlich). Veranstaltungsort: Franziskanerinnen Gengenbach, Kunstwerkstätten Eingang: Scheffelstraße Samstag, 4. Februar, bis Uhr Das Paramentenmuseum ist geöffnet: Führung im Museum für sakrale Textilkunst Der Name des Museums verrät dem Laien nicht sofort, welche Besonderheiten es hier zu entdecken gibt. Unter Paramente versteht man die im Kirchenraum und in der Liturgie verwendeten Textilien und Priestergewänder, die künstlerisch aufwändig gestaltet und handbestickt sind. Seit über 125 Jahren stellen die Franziskanerinnen Gengenbach in ihren Werkstätten in Handarbeit Paramenten her. Aus dieser Tradition heraus ist eine umfangreiche Sammlung an liturgischen Gewändern mit kostbaren Stickereien entstanden, die eine museale Seltenheit darstellt. Ergänzt wird die Ausstellung durch Originalentwurfszeichnungen, gefasste Reliquien, Wachskunst, Krippen und Madonnen. Das Museum ist nur mit Führung zu besichtigen. Hier erfahren die Besucher so manche Anekdote, denn die Geschichte religiöser Gegenstände ist oft näher am Leben, als man denkt. Wer nicht weiß, was ein Fatschenkind ist, oder den Schuh von Papst Pius X. bewundern will, sollte unbedingt das Paramentenmuseum besuchen. Öffnungszeiten : Jeden 1. Samstag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr 18

19 ohne Voranmeldung. Sonderführungen für Gruppen möglich: Tel / Der Eintritt ist frei. Die Schwestern freuen sich über eine Spende. Veranstaltungsort: Mutterhaus der Franziskanerinnen Gengenbach, Eingang: Bahnhofstrasse 1 Dienstag, 7 Februar, 19:00 Uhr - Der Film Dienstag im Kloster Religion und Kirche bieten jede Menge interessanter Filmthemen. Mit Unterstützung des Katholischen Filmwerks haben die Franziskanerinnen bekannte und auch weniger bekannte Filme ausgewählt, die sie im Laufe des Jahres jeweils am 1. Dienstag im Monat in der neuen Begegnungsstätte zeigen. Im Anschluss an die Filmvorführung laden die Schwestern ein zu Getränk, Gebäck und Gespräch. Am Dienstag, den 7. Februar, zeigen die Schwestern den Film: Vaya con Dios. Und führe uns in Versuchung. Ein Film von Zoltan Spirandelli Nach dem Tod ihres Abtes müssen die letzten drei deutschen Cantorianer-Mönche ihr Kloster im Brandenburgischen verlassen. Als Zuflucht bleibt ihnen nur das letzte noch bestehende Kloster ihres Ordens in der Toskana; und so machen sich die drei mit der Regula Cantorianorum, dem uralten Regelwerk ihrer frommen Gemeinschaft, auf den Weg nach Italien. Doch auf dem langen Marsch dorthin warten erst einmal alle nur erdenklichen Versuchungen der modernen Welt auf die ihr fremden Glaubensbrüder. Vaya con dios ist eine der charmantesten und erfrischendsten deutschen Komödien der letzten Zeit und wurde mit 4 Bayerischen Filmpreisen ausgezeichnet. Spieldauer: 102 Min. FSK: ab 6 Jahren Der Eintritt ist frei. Die Schwestern freuen sich über eine Spende. Beginn: 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) Begrenzte Platzanzahl! Reservierungen möglich unter: sr.ulrike.mthg@gmail.com oder Tel / Veranstaltungsort: Franziskanerinnen Gengenbach, Begegnungsstätte Eingang: Scheffelstraße Verschiedene Angebote zum Thema Trauer Lebens-Wege e.v.: Begleitung in Situationen von Abschied und Trauer durch qualifizierte Trauerbegleiter/Innen. Jährliche Trauergruppen auch in Kooperation für verwaiste Eltern - Angehörige nach Suizid - Junge Erwachsene - Kinder. Weitere Informationen: Trauer-Café 2017: Der Tod eines Ihnen nahe stehenden Menschen hat sie getroffen und ihr Lebens ist sehr von Trauer bestimmt. In einer solchen Situation kann es hilfreich sein, unter fachkundiger und qualifizierter Begleitung mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen und sich über die unterschiedlichen Erfahrungen und Empfindungen in der Trauer auszutauschen. Das Trauercafé ist offen für Menschen in unterschiedlichen Trauersituationen ohne die Verpflichtung der regelmäßigen Teilnahme. Nähere Informationen unter Sprechstunde für Trauernde: Der Hospiz-Verein Offenburg e.v. bietet in Kooperation mit dem C-Punkt eine Anlaufstelle für Menschen in Trauersituationen an. Die Sprechzeiten können helfend und unterstützend wirken. Gemeinsam richtet sich der Blick auf den individuellen Trauerweg. Ansprechpartner: Brigitte Wörner, zertifizierte Trauerbegleiterin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Tel / ; b-woerner@web.de 19

20 Informationen zu allen Angeboten liegen an den Schriftenständen unserer Kirchen aus. Angebot des Hauses La Verna Sonntag, ( Uhr): Biblische Geschichten neu erleben für Familien und Alleinerziehende. Leitung: Pia Löffler, Andrea Decker, Prof. Dr. Bernd Feininger. Dienstag ( Uhr): Schreibwerkstatt - weil das Leben voller Geschichten ist. Leitung: Johanna Schwidergall. Bitte anmelden. Montag, ( Uhr): Mut-mach-Abend für Frauen mit Missbrauchserfahrungen Komm heraus aus dem Schneckenhaus. Leitung: Sr. Stefanie Oehler, Sr. Rafaela Ruf. Freitag, Mo : Werkstatttage über Fastnacht Freude - Licht des Lebens. Aus der Freude und mit der Freude leben lernen. Leitung: Sr. Angelucia Fröhlich, Sr. Hannah Bohn. Bitte anmelden. Hebräisch-Kurs auf dem Abtsberg: Im Haus La Verna findet ein einfacher Hebräisch -Kurs statt: Lesen und Schreiben lernen, wichtige Begriffe der Bibel verstehen, kleine Redewendungen im modernen Hebräisch (Iwrit). Termine: Do./Fr. Abend, 03. u. 04. Februar und Sa.05. Februar ganztags; Fr abends und Sa ganztags. Kursleitung: Prof. Feininger. Anmeldung und Information: Haus La Verna, Auf dem Abtsberg 4a, Gengenbach. Tel.: 07803/ Mail: info@spoleto-gengenbach.de, Klosterschulen U.LB. Frau Offenburg Katholisches Mädchengymnasium und katholische Mädchenrealschule Die Klosterschulen Offenburg garantieren mit Realschule, Aufbaugymnasium (in 9 Jahren zum Abitur) und G8 Schülerinnen im Anschluss an die Grundschule Lernen im eigenen Tempo und in homogenen Lerngruppen. Das christliche Profil und die Atmosphäre einer Mädchenschule prägen unsere Schule. Wir sind eine staatlich anerkannte freie Schule in Trägerschaft der Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg. Für interessierte Eltern bieten wir folgende Informationsveranstaltungen an: Informationsabend Realschule am Montag, 06. März, Uhr; Informationsabend Gymnasium am Dienstag, 07. März, Uhr. Schülerinnen und Eltern laden wir herzlich ein zum Tag der offenen Tür (Gymnasium und Realschule) am Samstag, 18. März, bis Uhr,. Anmeldetermine für das Mädchengymnasium und die Mädchenrealschule: Montag, 20. März, Montag, 27. März, und Dienstag, 28. März, jeweils von bis Uhr. Weitere Informationen unter Wenn Sie Fragen haben oder einen Beratungstermin vereinbaren wollen, erteilen die Sekretariate gerne Auskunft: Tel.: 0781/ Gymnasium und 0781/ Realschule. 20

21 Gemeindehäuser Gengenbach: Gemeindehaus St. Marien: Montag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis Uhr, Tel / gemeindehaus-gengenbach@kathvk.de Berghaupten: Pfarrsaal St. Georg: Mittwoch von bis Uhr u. Donnerstag von bis Uhr, Tel / berghaupten@kathvk.de Ohlsbach: Bruder-Klausen-Haus: Dienstag u. Freitag von 9.00 bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr. Tel / ohlsbach@kathvk.de Ortenberg: Gemeindehaus St. Elisabeth: Montag u. Dienstag von 9.00 bis Uhr, Donnerstag von bis Uhr, Tel. 0781/ ortenberg@kathvk.de Kindergärten Berghaupten St. Georg: Leitung: Anette Brüderle, Berghaupten, Neudorfstr. 15 Tel Fax kita-team-berghaupten@kathvk.de Ortenberg St. Elisabeth: Leitung: Angelika Dieterle, Ortenberg, Obere Matt 13, Tel. 0781/ kita-ortenberg@kathvk.de Krabbelgruppen Berghaupten: dienstags Uhr, Pfarrsaal Ohlsbach: dienstags Uhr freitags Uhr, Bruder-Klausen-Haus Ortenberg: mittwochs Uhr, Kindergarten St. Elisabeth Pfadfinderinnen Gengenbach: montags Uhr, 6-15 Jahre montags Uhr, ab 16 Jahre Gemeindehaus St. Marien Pfarrblatt-Redaktionsschluss: Dienstag, 14. Februar 2016 Bitte beachten Sie: Das nächste Pfarrblatt erscheint am 26. Februar und geht bis zum 26. März 2016 Verantwortlich: Kath. Kirchengemeinde Vorderes Kinzigtal St. Pirmin, Benedikt-von-Nursia-Str. 1, Gengenbach Druck: Druckservice Dold, Bahnhofstr. 6b, Gengenbach 21

22 Adressen und Sprechzeiten St. Marien Gengenbach Benedikt-von-Nursia-Str. 1, Gengenbach, Tel /2274, Fax 07803/7656 Pfarrsekretärin Andrea Vandrey, Mo, Mi, Do 9.00 bis Uhr, Do bis Uhr; Pfarrsekretärin Ulrike Joram, Pfarrsekretärin Monika Näger: St. Georg Berghaupten Lindenstr. 7, Berghaupten, Tel /3313, Fax 07803/7659 Pfarrsekretärin Bärbel Harter - Mi bis Uhr, Do bis Uhr berghaupten@kathvk.de Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach Hauptstr. 43, Ohlsbach, Tel /3311, Fax 07803/40756 Pfarrsekretärin Elke Kefer, Di, Fr 9.00 bis Uhr, Do bis Uhr - ohlsbach@kathvk.de St. Bartholomäus Ortenberg Offenburger Str. 13, Ortenberg, Tel. 0781/32173, Fax 0781/ Pfarrsekretärin Ulrike Herp, Mo, Di 9.00 bis Uhr, Do bis Uhr - ortenberg@kathvk.de Notfallhandy: (für besonders dringende seelsorgerliche Notfälle) Pfarrer Dr. Christian Würtz Tel / christian.wuertz@kathvk.de Kaplan P. Josef Mandy, Tel / josef.mandy@kathvk.de Pfarrer Roland Rettenmaier, Kooperator Tel / od. 0781/ roland.rettenmaier@kathvk.de Pastoralreferentin Sonja Lang Tel.07803/ sonja.lang@kathvk.de Gemeindereferent Achim Schell Tel / achim.schell@kathvk.de Gemeindereferentin Brigitte Stertz Tel. 0781/ brigitte.stertz@kathvk.de Pastoralassistentin Verena Kreutter Tel / verena.kreutter@kathvk.de Gemeindeassistent Markus Schuberth Tel / markus.schuberth@kathvk.de Internet: FACEBOOK: Konto: IBAN DE (Sparkasse Gengenbach) IBAN DE (Volksbank Offenburg) 22

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Ideen für die österliche Bußzeit

Ideen für die österliche Bußzeit Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 05.02.2017 05.03.2017 Ideen für die österliche Bußzeit Sonntag, 05.02.: 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 02/2018 St. Josef Cham 21.01. 11.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas rsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten rsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr Do.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM 02/2018 vom 27.01.2018 bis 04.03.2018 Zentralbüro Jesuitenkirche A 4, 2, 68159 Mannheim Telefon: 0621-12709-20 Fax: 0621-12709-67 E-Mail: zentralbuero@kathma-johannes23.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara Maxhütte 11/2017 27. August bis 10. September St. Josef Rappenbügl Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl Gott weiß, wo du steckst! Gott sei Dank hat Er ein Auge auf all die Stecknadeln

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

G OTTES DIENS TORDNUNG

G OTTES DIENS TORDNUNG G OTTES DIENS TORDNUNG Pfarrkirche Teuschnitz Maria Himmelfahrt Sonntag, 15. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für den Familienbund der Katholiken bestimmt 10.00 Uhr: Messfeier Mittwoch,

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Pfarrbrief St. Bernward Sonntag im Jahreskreis Nr

Pfarrbrief St. Bernward Sonntag im Jahreskreis Nr Pfarrbrief St. Bernward 21. 25. Sonntag im Jahreskreis Nr. 9 27.08. 23.09.2017 Gottesdienste So. 27.08. 21. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 22, 19-23 L2: Röm 11, 33-36 Ev: Mt 16, 13-20 Kollekte: Bonifatiuswerk

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr