KOHLENSTOFFDIOXID. Handout zum Vortrag im Rahmen der Lehrveranstaltung Biologie und Fachdidaktik SS2004. by Andreas Rebmann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KOHLENSTOFFDIOXID. Handout zum Vortrag im Rahmen der Lehrveranstaltung Biologie und Fachdidaktik SS2004. by Andreas Rebmann"

Transkript

1 KOHLENSTOFFDIOXID Gigatonnen Kohlenstoff bzw. Gigatonnen pro Jahr Handout zum Vortrag im Rahmen der Lehrveranstaltung Biologie und Fachdidaktik SS2004 by Andreas Rebmann

2 INHALT Der organische Kohlendioxidkreislauf 1 Photosynthese 2 Calvin-Zyklus 3 C4-Pflanzen 4 CAM-Pflanzen 5 Atmung 6 Glykolyse und Citrat-Zyklus 6 Abbau/Zersetzung 7 Gärung 7 Der anorganische Kohlendioxidkreislauf 8 Boden 8 Wasser bzw. die Meere 9 CO 2-Transport in den Ozeanen-Diagramm 10 Quellennachweis 13 i

3 Der organische Kohlendioxidkreislauf Kapitel 1 Schon auf dem Deckblatt wird klar welche Bedeutung Kohlendioxid (CO 2 ) für das Gleichgewicht zwischen Lebewesen und deren Lebensraum hat. Wir wollen uns nun Schrittweise diese Zusammenhänge erarbeiten und unterscheiden dazu die Wechselwirkungen zwischen Lebewesen = organischer Kohlendioxidkreislauf, und die Wege die CO 2 in Luft, Wasser und Boden nimmt = anaorganischer Kohlendioxidkreislauf islauf. Der organische Kohlendioxidkreislauf Dieser spielt sich im Wesentlichen zwischen Pflanzen und Tieren ab, wobei die Pflanzen CO 2 aus der Atmosphäre aufnehmen (assimilieren) um Photosynthese betreiben zu können, Tiere hingegen geben CO 2 ab, das bei der Atmung ( Respiration) entsteht.. Auch bei Pflanzen gibt es Atmung aber dazu später mehr. Wenn Pflanzen absterben oder als Nahrung für Tiere gedient haben und dann als Kot ausgeschieden werden, kommen die Bakterien und Pilze ins Spiel, die diese Reste in ihre Einzelbausteine abbauen, wobei unter anderem CO 2 frei wird. Es gibt also 3 wichtige Prozesse: Photosynthese, Atmung, Abbau (Zersetzung) Andreas Rebmann 1

4 Der organische Kohlendioxidkreislauf Photosynthese Die Photosynthese Obwohl auch einige Bakterien und Einzeller Photosynthese betreiben werden wir uns mit den Pflanzen auseinandersetzen, da diese erstens heute die größere Rolle im Kohlendioxidkreislauf spielen und zweitens die Grundsätze der Photosynthese ohnehin auf beide Gruppen anwendbar sind. Die Bilanz der Photosynthese lautet: 6 H 2 O + 6 CO 2 + Lichtenergie => C 6 H 12 O O 2 Früher glaubte man das tatsächlich in einer Reaktion aus Wasser und Kohlendioxid, Kohlenhydrate und Sauerstoff entstehen wozu die chemische Gleichung wenn man durch 6 dividiert ja verleitet: H 2 O + CO 2 + Lichtenergie => C n (H 2 O) n + O 2 [C n (H 2 O) n ist die allgemeine Formel für Kohlenhydrate]. In Wirklichkeit handelt es sich aber um zwei verschiedene Reaktionen die in den Chloroplasten ablaufen: 12 Links die Lichtreaktion bei der aus Licht und Wasser, Sauerstoff und ATP - quasi der Treibstoff- für die 2. Reaktion, den s.g. Calvin-Zyklus, erzeugt werden. Dieser interessiert uns natürlich besonders da genau hier das CO 2 verbraucht und in einfache Zucker (Kohlenhydrate) verwandelt wird. Andreas Rebmann 2

5 Der organische Kohlendioxidkreislauf Photosynthese Diesen Teilbereich des Clavin-Zyklus wollen wir uns nun etwas genauer ansehen : CO 2 wird zunächst mit Hilfe des weltweit häufigsten Enzyms RubisCO in ein Molekül, das aus 5 Kohlenstoffatomen (C5) besteht, eingebaut (die Namen, die in der Abbildung dabeistehen müßt ihr nicht lernen, merkt euch nur aus wie vielen C-Atomen diese Moleküle aufgebaut sind, also z.b. C5). Sowohl das Enzym als auch das C5 müssen bereits vorhanden sein! So entsteht für kurze Zeit ein C6 das gleich in C3-Teile zerfällt. Diese sind das erste stabile Produkt in dem das C vom CO 2 gebunden ist. Darum nennt man Pflanzen mit diesem Reaktionsweg C3-Pflanzen Pflanzen. Dieses C3 wird nun ein paar mal verändert (Reduktion) bis es schließlich als einfacher C3- Zucker für den Aufbau von z.b. Glucose (ein C6-Zucker) verwendet werden kann. Hätte man nur 1 Molekül CO 2 und nur 1 Molekül C5 zur Verfügung, würde die Reaktion zum Stillstand kommen, wenn das erzeugte C3 gleich weiterverwendet wird. Deshalb sind quasi 3 Durchgänge nötig damit die Reaktion überhaupt ein Zyklus wird: ALSO: 3 CO C5 werden kurz zu 3 C6 (18 C-Atome) und sofort zu 6 C3 (immernoch 18 C-Atome)... Von diesen 6 C3 Molekülen kann sich die Pflanze eines für den Glucoseaufbau zur Seite legen! Die restlichen 5 C3 Molekülen (15 C-Atome) werden zu 3 neuen C5 Molekülen (15 C-Atome) umgebaut. Der Kreis ist geschlossen. Die Energie, die die Pflanze in die Erzeugung dieser Zucker hineinsteckt ist nicht verloren sondern in diesen Zuckern gespeichert. Um wieder an diese Energie zu kommen muss der umgekehrte Prozess ablaufen... Die Atmung Andreas Rebmann 3

6 Der organische Kohlendioxidkreislauf Photosynthese Bei manchen Pflanzen wird das CO 2 aber nicht in ein C3-Molekül sondern durch einen besonderen Reaktionsweg in ein C4-Molekül fixiert. Die s.g. C4 Pflanzen. Die CO 2 -Fixierung der C4-Pflanzen Bei diesen Pflanzen gibt es zwei verschiedene Arten von Chloroplasten: Solche die primär für die Fixierung von CO 2 verwendet werden (befinden sich in den Mesophyllzellen, die eher farblos erscheinen) und solche wie wir sie schon von den C3-Pflanzen kennen (befinden sich in den tiefer liegenden s.g. Bündelscheidenzellen die daher grün gefärbt sind). In den Chloroplasten der Mesophyllzellen wird CO 2 durch ein anderes Enzym fixiert, der PEP-Carboxylase. Diese ist darauf spezialisiert und arbeitet dadurch hocheffizient. Im Unterschied zur RubisCO bindet sie das C vom CO 2 an ein C3-Molekül. Das Ergebnis ist dann ein C4 Molekül. Dieses wird dann zu den normalen Chloroplasten transportiert, das CO 2 wird abgespalten und steht dem Calvin-Zyklus zur Verfügung. Aber wozu der Aufwand? Das Enzym RubisCO das ja normalerweise das CO 2 fixiert kann nämlich nicht nur CO 2 fixieren (carboxylieren) sondern auch Sauerstoff (oxygenieren). Darum heißt es auch: Rib ibulose losebis bisphosphat Carboxylase Oxygenase (Ribulosebisphosphat heißt unser C5). Sauerstoff konkurriert mit CO 2 um die Bindung an RubisCO. Wenn also die O 2 - Konzentration zunimmt kommt es mehr und mehr dazu, dass RubisCO O 2 dem CO 2 bevorzugt. Das passiert vor allem wenn es unter direkter Sonneneinstrahlung sehr warm wird und somit der durch die gut laufende Photosynthese entweichende Sauerstoff in entsprechender Konzentration vorherrscht. Die Folge ist die s.g. Photorespiration, die ein energieverbrauchender, sich über drei Zellorganellen erstreckender Reaktionsweg ist, der nicht nur die Leistung des Calvin- Zyklus schwächt sondern auch noch bereits durch diesen fixiertes CO 2 wieder freisetzt, da er um seinen Energiebedarf zu decken Zucker abbaut! Dieses Problem wird durch den C4-Weg verhindert.! Andreas Rebmann 4

7 Der organische Kohlendioxidkreislauf Photosynthese Kurz erwähnen möchte ich noch die CAM-Pflanzen Pflanzen, die auch den C4-Weg verwenden aber diesen nicht durch verschiedene Chloroplasten räumlich sondern zeitlich getrennt realisiert haben. CAM steht für Crassulacean Acid Metabolism. Nur in der Nacht öffnen die CAM-Pflanzen ihre Spaltöffnungen um CO 2 zu fixieren. Dadurch verlieren sie auch deutlich weniger Wasser durch Verdunstung als es bei den übrigen Pflanzen der Fall ist. Gemäß dem C4-Weg wird durch die PEP-Carboxylase CO 2 an das C3-Molekül fixiert. Dieses wird von den Chloroplasten aus deren Stärkevorrat bereitgestellt. Das so entstandene C4-Molekül (Oxalacetat) wird dann zu Malat (Äpfelsäure) umgebaut und in der Vakuole der Pflanzenzelle gespeichert. Am Tag braucht nun die Pflanze ihre Spaltöffnungen nicht zu öffnen um CO 2 für den Calvin-Zyklus zu bekommen. Sie holt sich einfach die Äpfelsäure aus der Vakuole, spaltet das CO 2 ab und schon kann der Calvin-Zyklus arbeiten. Mais (C4-Pflanze) Ananas (CAM-Pflanze) Andreas Rebmann 5

8 Der organische Kohlendioxidkreislauf Atmung Atmung Die Atmung stellt gewissermaßen die Umkehrreaktion zur Photosynthese dar, wobei gemeint ist, dass durch den Abbau von Kohlenhydraten unter CO 2 -Abgabe und O 2 - Verbrauch für den Organismus nutzbare Energie (ATP) gewonnen wird. Die eigentliche Atmung findet in den Mitochondrien statt, den Zellorganellen die für die Energieversorgung der Zelle verantwortlich sind. Ihr meist vorgeschaltet ist die Glykolyse, deren Aufgabe bei den höheren Lebewesen die Zerlegung von Glucose (C6) zu Pyruvat (C3) ist. Erst Pyruvat wird dann in den Mitochondrien veratmet Uns interessiert hier natürlich wieder der Teil wo das Kohlendioxid freigesetzt wird. Dies geschieht im Citrat Citrat-Zyklus Zyklus. Das erste CO 2 -Molekül wird frei wenn aus dem C3 Pyruvat unter Reaktion mit dem CoenzymA das Acetyl-CoenzymA entsteht. das geschieht bereits während das Pyruvat ins Mitochondrion eintritt. Das Acetyl-CoA (C2) tritt nun unter Reaktion mit dem C4-Molekül Oxalacetat in den Citratcyclus ein. Dabei wird der Coenzym-Anteil unter Bildung von Citrat (C6) wieder abgegeben. Citrat durchläuft nun in Folge mehrere Reaktionen und gibt dabei insgesamt noch weitere 2 Moleküle CO 2 ab. Bei den Reaktionen danach wird dann die Energie gewonnen. Andreas Rebmann 6

9 Der organische Kohlendioxidkreislauf Abbau/Zersetzung Abbau / Zersetzung Totes und teilweise verwertetes organisches Material wird durch die s.g. Reduzenten und Destruenten meist Bakterien und Pilze - weiter abgebaut bis es in kleinste meist anorganische Einheiten zerlegt ist. Im Falle von Pflanzenteilen bzw. Kohlenhydraten ist das meist mit CO 2 -Abgabe verbunden. Einen Teilprozess dazu haben wir schon angesprochen, die Glykolyse. Oft ist dann aber Atmung nicht möglich, weil entweder kein Sauerstoff zur Verfügung steht, oder z.b. gar keine Mitochondrien vorhanden sind. Dann kommt es zur Gärung bei der das Pyruvat welches ja aus der Glykolyse hervorgeht, weiter abgebaut. Der bekannteste Fall ist die alkoholische Gärung bei der Pyruvat unter CO 2 -Abgabe über den Acetaldehyd zu Ethanol vergoren wir. Da Gärung unter anaeroben Bedingungen stattfindet, steht kein O 2 zur Verfügung. Für den Elektronentransport dient dafür NAD bzw NADH + H +. Eine 2. Möglichkeit besteht darin, Pyruvat zu Milchsäure (Lactat) abzubauen. Dabei wird allerdings kein CO 2 frei! Ein anderes Beispiel ist die Äpfelsäure (Malat) die unter CO 2 -Abgabe zu Lactat abgebaut wird. Und wer kennt den Germteig nicht bei dem Hefen die Kohlenhydrate unter CO 2 Abgabe spalten. Andreas Rebmann 7

10 Der anorganische Kohlendioxidkreislauf Kapitel 2 Der anorganische Kohlendioxidkreislauf Neben diesen organischen Stoffwechselwegen bestehen auch noch anorganische Systeme in denen Kohlendioxid gespeichert oder temporär angereichert ist. Die Kompartimente dazu sind die Atmosphäre, Wasser bzw. die Meere und der Boden. Hier werden wir uns besonders mit Wasser und Boden beschäftigen da die Atmosphäre ja in einem gesonderten Vortrag bereits ausführlich behandelt wurde. Zunächst sollte man wissen, dass CO 2 in Wasser leicht löslich ist. Dabei entsteht Kohlensäure (H 2 CO 3 ) die natürlich in Carbonationen dissoziiert. Carbonate sind also die Salze der Kohlensäure. Daraus folgt, dass Carbonate bzw. Hydrogen- oder s.g. Bicarbonate in enger Verbindung mit CO 2 stehen. Wenn wir nun an unsere Kalkalpen denken, z.b. die Dolomiten, die ja zum Großteil aus CalziumCarbonat (CaCO 3 ) aufgebaut sind, wird klar in welch enormen Mengen dieses Salz im Boden und auch im Wasser vorhanden sein kann. Folgende Chemische Beziehungen liegen dem zu Grunde: Daraus folgt, dass Bicarbonate CO 2 -Speicher sind. Deshalb werden sie auch gerne als Backtriebmittel verwendet z.b. Backpulver. Aber auch im Calciumcarbonat ist CO 2 gebunden. Fügt man z.b. Salzsäure zu so entweicht unter Brausen CO 2 : CaCO 3 +2HCl => CaCl 2 +H 2 O+CO 2. Zwischen Carbonat und Bicarbonat herrscht ein Gleichgewicht, welches durch seine Pufferwirkung eine bedeutende Rolle in Boden, Meeren aber auch im menschlichen Blut spielt. Durch diese Pufferwirkung werden extreme Schwankungen des PH-Werts verhindert, was für Organismen von großer Wichtigkeit ist. Es ist aber z.b. auch für die Verkarstung und die damit zusammenhängende Höhlen- und Tropfsteinbildung, sowie auch mit der Riff und Kalkbildung im Meer verantwortlich. Andreas Rebmann 8

11 Der anorganische Kohlendioxidkreislauf Meere CO 2 in den Meeren Die physikalische Kohlenstoff-Pumpe Je kälter das Meerwasser, desto mehr CO 2 löst sich darin. Während die tropischen und subtropischen Meere Kohlendioxid in die Atmosphäre entlassen, lösen sich große Mengen des Treibhausgases in den polaren Meeren. Von besonderer Bedeutung für die physikalische Pumpe sind daher die Zonen der Tiefenwasserbildung, die Grönlandsee und der Antarktische Ozean, in denen mit dem absinkenden Oberflächenwasser das gelöste CO 2 in die Tiefe gerissen und der Atmosphäre für mehrere hundert Jahre entzogen wird so lange dauert es, bis das Tiefenwasser durch Auftriebsereignisse irgendwo wieder an die Oberfläche gelangt. Die biologische Kohlenstoff-Pumpe Mit der Kohlendioxidaufnahme durch die Photosynthese der Algen wird dem Meerwasser gelöstes CO 2 entzogen. Gerade in solchen Meeresgebieten, wo es zu Massenvermehrungen der Algen kommt, vermag das tierische Plankton die Algenproduktion nicht aufzufressen. Und nachdem die Algen, die für ihr Wachstum notwendigen Nährstoffe wie Nitrat und Phosphat aufgezehrt haben und nicht weiter wachsen können, sterben sie ab und sinken zum Meeresgrund das in ihren Zellen gebundene Kohlendioxid nehmen sie als organischen Kohlenstoff mit in die Tiefsee und entziehen es so dem atmosphärischen Kreislauf. Die Kalk-Gegenpumpe Die dritte, die Kalk-Gegenpumpe wirkt den beiden anderen Pumpen entgegen und führt zur Freisetzung von Kohlendioxid in die Atmosphäre. Sie nimmt ihren Anfang in der Bildung von Kalkschalen mariner Lebewesen, vor allem der Korallen und planktischen Kalkalgen. Denn obwohl es so erscheint, dass die Kalkbildung große Mengen Kohlendioxids fest bindet, ist das Gegenteil der Fall: Bei der Kalkbildung entsteht CO 2. Dies ist durch die chemische Reaktion bedingt, bei der aus zwei HCO 3 je ein Molekül Kalk (CO 3 ), Wasser und CO 2 entstehen. Kalkbildung führt daher zu einer Erhöhung der CO 2 -Konzentration im Meer, die sich mit der Atmosphäre ausgleicht, indem Kohlendioxid freigesetzt wird. Jüngste Berechnungen zeigen, dass die Kalkbildung der Korallenriffe etwa viermal so hoch ist wie die der Kalkalgen. Da die Riffe in warmen Flachmeeren liegen, kommt noch hinzu, dass die Löslichkeit von Kohlendioxid im warmen Wasser gering ist und das Gas umso rascher das Meerwasser verlässt. Quelle: Andreas Rebmann 9

12 Der anorganische Kohlendioxidkreislauf Meere Gigatonnen DIC - Dissolved Inorganic Carbon DOC/POC - Dissolved Organic Carbon / Particulate Organic Carbon Die ozeanische Deckschicht Die gesamte im Ozean gelöste Menge an CO 2 ist 50 Mal größer als der atmosphärische Kohlendioxid-Gehalt. Der CO 2 -Austausch mit der Atmosphäre findet über die ozeanische Deckschicht statt, die je nach Region zwischen m und mehr dick ist und durch die Thermokline abgegrenzt wird, und erfolgt durch Gas-Austausch. Er wird hauptsächlich durch die Differenz im CO 2 -Partialdruck zwischen Ozean und Atmosphäre angetrieben. D.h. bei niedrigerem atmosphärischen CO 2 -Druck gast der Ozean Kohlenstoff in die Atmosphäre aus, bei höherem CO 2 -Druck in der Atmosphäre wird Kohlendioxid im Oberflächenwasser des Ozeans gelöst. Daneben spielen der Grad der CO 2 -Löslichkeit im Ozeanwasser und die Windgeschwindigkeit, die den Gasaustauschkoeffizienten beeinflusst, eine Rolle. Der Austausch umfasst gegenwärtig über 90 Gt C pro Jahr, wobei durch die anthropogene Störung des atmosphärischen Kohlendioxidgehalts 1,7 Gt C mehr vom Ozean aufgenommen als abgegeben werden. Der Austausch ist regional sehr unterschiedlich. Es gibt Gebiete mit warmem oder aufsteigendem Wasser, in denen von Natur aus der Ozean eine Quelle, und andere, in denen kaltes Wasser absinkt und der Ozean eine Senke ist. Die für den Austausch zwischen Atmosphäre und Ozean entscheidenden Eigenschaften von Kohlendioxid sind seine leichte Löslichkeit und seine chemische Reaktivität im Wasser. Die Löslichkeit ist bestimmt durch Temperatur, Salzgehalt, Luftdruck, Andreas Rebmann 10

13 Der anorganische Kohlendioxidkreislauf Meere windabhängige Durchmischung u.a. Faktoren, wobei die Temperatur den größten Einfluss besitzt. Wasser mit höherer Temperatur kann weniger Kohlenstoff aufnehmen als Wasser mit geringerer Temperatur. Bei einer Temperaturerhöhung von 1 C steigt der Partialdruck von CO 2 in der ozeanischen Deckschicht um 4,2% oder 15 µatm, was einem mittleren Nettofluss von etwa 4 Gt C in die Atmosphäre entspricht. D.h. eine Temperaturerhöhung von 1 C an der Meeresoberfläche führt zu einem CO 2 -Fluss in die Atmosphäre, der doppelt so groß ist wie ihre gegenwärtige jährliche Gesamtaufnahme von anthropogenem CO 2. Eine Abkühlung des Oberflächenwassers steigert dagegen die CO 2 -Aufnahme des Ozeans. Kalte und warme Regionen, die in der Regel auch Kohlenstoffsenken bzw. - quellen sind, sind durch Meeresströmungen miteinander verbunden und tauschen darüber gelösten Kohlenstoff aus. So gibt es z.b. im Atlantik einen Nord-Süd-Transport von Kohlenstoff von 0,5 bis 1,0 Gt C pro Jahr. Gelöster anorganischer Kohlenstoff (dissolved inorganic carbon = DIC) liegt im Ozean überwiegend, d.h. zu 91%, als Hydrogencarbonat (HCO 3 - ) vor, daneben zu 8% als Carbonat (CO 3 2- ) und zu 1% als physikalisch gelöstes CO 2. Bei der Aufnahme aus der Atmosphäre reagiert CO 2 mit Wasser und Carbonat zu Hydrogencarbonat (CO 2 + CO H 2 O = 2 HCO 3 -). Durch die Reaktion mit Kohlendioxid wird also die Carbonat- Konzentration verringert und die von Hydrogencarbonat erhöht. Das in der ozeanischen Deckschicht gelöste atmosphärische Kohlendioxid wird aber nicht nur chemisch verwandelt, sondern auch durch die Photosynthese des Phytoplanktons gebunden. Der Kohlenstoff wird dabei in Form von Kohlendioxid oder Hydrogencarbonat aufgenommen. Das verringert den Partialdruck von CO 2 in der oberen Wasserschicht und fördert damit die Aufnahme von Kohlendioxid aus der Atmosphäre. Die Bruttoprimärproduktion durch das ozeanische Phytoplankton wird auf 103 Gt C pro Jahr geschätzt, die Veratmung (autotrophe Respiration) auf 58 Gt C und die Nettoprimärproduktion entsprechend auf 45 Gt C pro Jahr. Der daraus resultierende und im Phytoplankton gebundene organische Kohlenstoff wird vom Zooplankton konsumiert, wobei durch heterotrophe Respiration 34 Gt C pro Jahr wieder frei gesetzt werden. Der Rest wird direkt oder indirekt zu Abfall (Detritus). Der tiefere Ozean Unterhalb der ozeanischen Deckschicht nimmt die Konzentration des gelösten anorganischen Kohlenstoffs deutlich zu. Die Ursache liegt in zwei fundamentalen Prozessen im Innern des Ozeans: der "physikalischen Pumpe" und der "biologischen Pumpe". Bei der physikalischen Pumpe wird CO 2 durch absinkende Wassermassen in die Tiefe verfrachtet, bei der biologischen Pumpe durch das Absinken von organischen Substanzen, in denen Kohlenstoff gebunden ist. Die Wirkung der physikalischen Pumpe hängt von der thermohalinen Zirkulation und anderen Faktoren im Ozean ab. Da CO 2 in kaltem Wasser besonders gut löslich ist, wird der Transport von atmosphärischem Kohlendioxid in den tieferen Ozean vor allem durch die Bildung von kaltem Wasser mit hoher Dichte im Nordatlantik und dem Gebiet des Antarktischen Zirkumpolarstroms kontrolliert. Mit dem Absinken großer Wassermassen in die Tiefe und ihrer weiteren Ausbreitung über große Entfernungen, z.t. über alle Ozeane, wird das CO 2 effektiv und über lange Zeiträume von Jahrzehnten bis Jahrhunderten dem Austausch mit der Atmosphäre entzogen. Andreas Rebmann 11

14 Der anorganische Kohlendioxidkreislauf Meere Das durch die Photosynthese erzeugte organische Material sinkt als Gewebepartikel (particulate organic carbon = POC) in größere Tiefe und wird dort remineralisiert, d.h. in seine Bestandteile aufgelöst. Dieser Abwärtsfluss von organischem Kohlenstoff aus dem oberen Ozean, der etwa 25% des Kohlenstoffs, der im oberen Ozean durch Photosynthese gebunden wird, ausmacht, wird als "biologische Pumpe" bezeichnet und wird gegenwärtig auf etwa 11 Gt C pro Jahr geschätzt. Nur ein minimaler Teil sinkt in das Sediment ab, hauptsächlich im Küstenbereich. Der restliche organische Kohlenstoff wird im tiefen Ozean durch Zersetzung in gelösten anorganischen Kohlenstoff (DIC) zurückverwandelt, der durch aufsteigendes Wasser wieder an die Oberfläche gelangt. Insgesamt sorgt die biologische Pumpe dafür, dass die atmosphärische CO 2 - Konzentration ppm unter dem Wert liegt, der ohne das ozeanische Phytoplankton herrschen würde. Zusätzlich zu diesen Vorgängen bilden einige Phytoplankton- und Zooplanktonarten Kalzium(CaCO 3 )-Schalen, die in tiefere Schichten sinken, wo Teile davon aufgelöst werden. Die Auflösung geschieht erst in Tiefen, in denen keine Carbonatsättigung mehr vorliegt, d.h. unterhalb der sogenannten Lysokline, die im nördlichen Atlantik bei 5 km und im nördlichen Pazifik bei 1 km Tiefe liegt. Der Abwärtstransport von festen organischem Mateial führt ebenfalls zu einer Reduktion im Oberflächen-DIC und wird manchmal als "Carbonat-Pumpe" bezeichnet, manchmal aber auch als Teil der biologischen Pumpe verstanden. Quelle: Andreas Rebmann 12

15 Quellenverzeichnis Neil. A. Campbell BIOLOGIE Spektrum, 1997, 1. korr. Nachdruck 1998 Raven, Evert, Eichhorn BIOLOGIE DER PFLANZEN DeGruyter, 3.Aflg., 2000 Sitte, Weiler, Kadereit, Bresinsky, Körner STRASBURGER Spektrum, 35. Aflg, 2002 Richter STOFFWECHSELPHYSIOLOGIE DER PFLANZEN Thieme, 5. Aflg CD RÖMPP CHEMIELEXIKON Thieme, 9. korr. Auflage, Version 1.0, {CO 2, Kohlendioxid, Klima, Treibhaus, Atmung, Photosynthese, Wasserhaushalt, CAM, C4-Pflanzen, CO 2 -Entsorgung, Klimaerwärmung, Emmisionen,, Carbonate, Hydrogencarbonate, Gleichgewicht, Riffbildung, Phytoplankton, Zooplankton,...} Andreas Rebmann 13

Natürliche ökologische Energie- und Stoffkreisläufe

Natürliche ökologische Energie- und Stoffkreisläufe Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau für den Unterricht an allgemein bildenden Schulen. Initiiert durch das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen

Mehr

Dynamik der Biosphäre. Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf

Dynamik der Biosphäre. Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf Dynamik der Biosphäre Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf Wintersemester 2008/2009 Wolfgang Cramer Lehrstuhl "Globale Ökologie" Heute: Christoph Müller http://www.pik-potsdam.de/members/cramer ->

Mehr

Photosynthese 1: Allgemeines und Entstehung

Photosynthese 1: Allgemeines und Entstehung Photosynthese 1 Allgemeines und Entstehung der Photosynthese 2 Lichtreaktion 3 Dunkelreaktion und Typen der Photosynthese 4 Ursachen für die Entstehung verschiedener Typen 5 Summenformeln 6 Wichtige Photosynthesebilanzen

Mehr

Dynamik der Biosphäre. Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf

Dynamik der Biosphäre. Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf Dynamik der Biosphäre Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf Wintersemester 2006/2007 Wolfgang Cramer Lehrstuhl "Globale Ökologie" http://www.pik-potsdam.de/~cramer -> "Teaching" Heute... Biosphäre

Mehr

Z 11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL

Z 11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE Zusammenfassung Zusammenfassung Kapitel 11 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: Fette und Kohlenhydrate aus der Nahrung nutzt der Körper hauptsächlich zur Energiegewinnung.

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 9. 7./8. Klasse: Wechselbeziehungen von Pflanzen und Tieren. Corinna Grün/Cathrin Spellner

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 9. 7./8. Klasse: Wechselbeziehungen von Pflanzen und Tieren. Corinna Grün/Cathrin Spellner DOWNLOAD Corinna Grün/Cathrin Spellner Vertretungsstunde Biologie 9 7./8. Klasse: Wechselbeziehungen von Pflanzen und Tieren auszug aus dem Originaltitel: Die Pflanzen Lebensgrundlage aller Organismen

Mehr

Z11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL

Z11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: Fette und Kohlenhydrate aus der Nahrung nutzt der Körper hauptsächlich zur Energiegewinnung. Proteine aus der Nahrung werden

Mehr

Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf

Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf Dynamik der Biosphäre Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf Wintersemester 2005/2006 Wolfgang Cramer Lehrstuhl "Globale Ökologie" http://portal.pik-potsdam.de/members/cramer -> "Teaching" Heute...

Mehr

Entwicklung des Klimas im 21. Jh.

Entwicklung des Klimas im 21. Jh. Entwicklung des Klimas im 21. Jh. Abzusehende Entwicklung der Niederschläge über Europa Im 21. Jh.: zeichnet sich ab: nässere Winter (links) und trockenere Sommer (rechts). Ergebnis einer Modellberechnung

Mehr

Stoffwechsel. Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert

Stoffwechsel. Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert Der Stoffwechsel ist die Summe aller chemischen Reaktionen, die in den Zellen eines Organismus auftreten. Unter Mithilfe von Enzymen verläuft

Mehr

Reaktionen der Zellatmung (1)

Reaktionen der Zellatmung (1) ARBEITSBLATT 1 Reaktionen der Zellatmung (1) 1. Benennen Sie den dargestellten Stoffwechselweg und die beteiligten Substanzen! CoA-S Acetyl-CoA Citrat Oxalacetat Isocitrat Malat Citratzyklus α-ketoglutarat

Mehr

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid? 1/6 Der Kohlenstoffkreislauf Arbeitsblatt B Material: Inhalte des Factsheets Grundlagen zum Klimawandel Der Wasserkreislauf (siehe Arbeitsblatt A) ist leicht erklärt: Wasser verdunstet, in höheren Schichten

Mehr

Weniger CO 2 dem Klima zuliebe Lehrerinformation

Weniger CO 2 dem Klima zuliebe Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Der CO 2- Kreislauf wird behandelt und die Beeinflussung des Menschen erarbeitet. Die Schülerberichte (Aufgabe 3) dienen als Grundlage zur Diskussion im Plenum. Ziel

Mehr

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport Nährstoffe 10 1 10 1 Organische Stoffe, die von heterotrophen Organismen zur Energiegewinnung bzw. zum Aufbau des Organismus aufgenommen werden müssen. Kohlenhydrate (Zucker und Stärke) Fette (ein Fettmolekül

Mehr

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf.

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf. Klimarisiken Klimaelemente Klimafaktoren Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf Definitionen Wetter Witterung Klima 1 Abb. 1 Temperaturprofil der

Mehr

Der Hitzetod der Erde

Der Hitzetod der Erde Der Hitzetod der Erde Der natürliche Treibhauseffekt In der Erdatmosphäre gibt es neben dem für uns lebenswichtigen Sauerstoff einige hoch wirksame Treibhausgase. Dies sind vor allem:! Kohlendioxid! Wasserdampf!

Mehr

Der Fettsäurestoffwechsel. Basierend auf Stryer Kapitel 22

Der Fettsäurestoffwechsel. Basierend auf Stryer Kapitel 22 Der Fettsäurestoffwechsel Basierend auf Stryer Kapitel 22 1 CoA 2 3 Überblick 4 Ein paar Grundlagen... Carbonsäure Alkohol Carbonsäureester Eine Acyl-Gruppe 5 Eine Acyl-Gruppe H O Formyl H 3 C O Acetyl

Mehr

C Der Kreislauf des Kohlenstoffs

C Der Kreislauf des Kohlenstoffs C Der Kreislauf des Kohlenstoffs Inhalt der DVD, beschreibungen und Menüplan wfw-film.de Inhalt der DVD Hauptfilm 1: Der Kreislauf des Kohlenstoffs (21.35 Min.) : Kap.- (1.37 Min.) Verteilung: (2 S.) Produzenten

Mehr

Protokoll zum diurnalen Säurerythmus einer CAM-Pflanze

Protokoll zum diurnalen Säurerythmus einer CAM-Pflanze Protokoll zum diurnalen Säurerythmus einer CAM-Pflanze Datum: 30.6.10 Einleitung: In sehr trockenen und heißen Gebieten ist die Öffnung der Stomata tagsüber sehr riskant. Der Wasserverlust durch Transpiration

Mehr

Übungsaufgaben zum Lernprogramm Stoffwechsler

Übungsaufgaben zum Lernprogramm Stoffwechsler 1 Energiebindung und Stoffaufbau durch Photosynthese 1.1 Ergänze mit Hilfe des Programms die folgende Tabelle: Ort in der Zelle: Lichtreaktion Calvin-Zyklus der Edukte: der Produkte: Energieträger: Bildung:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Der Kohlenstoffkreislauf"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Der Kohlenstoffkreislauf Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Der Kohlenstoffkreislauf" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Schlagwörter Assimilation;

Mehr

Einführung in die Biochemie

Einführung in die Biochemie Stoffwechselvorgänge, bei denen Kohlenhydrate abgebaut werden um dem rganismus Energie zur Verfügung zu stellen, können auf verschieden Wegen ablaufen: 1. Die Atmung ist der aerobe Abbau, bei dem zur Energiegewinnung

Mehr

Versuchsprotokoll. 1.) Versuch 1h: Crassulaceen - Säurestoffwechsel

Versuchsprotokoll. 1.) Versuch 1h: Crassulaceen - Säurestoffwechsel Versuchsprotokoll 1.) Versuch 1h: Crassulaceen - Säurestoffwechsel 1.1. Einleitung: Die Crassulaceen sind Pflanzen, die ihren Stoffwechsel perfekt auf die heiße Tagestemperatur in ihrem Lebensraum eingestellt

Mehr

Der Stoffwechsel. Wir zeigen dir wie er funktioniert.

Der Stoffwechsel. Wir zeigen dir wie er funktioniert. Der Stoffwechsel. Wir zeigen dir wie er funktioniert. Der Stoffwechsel. Wir zeigen dir wie er funktioniert. Guter Stoffwechsel, schlechter Stoffwechsel, der Stoffwechsel schläft, den Stoffwechsel ankurbeln,

Mehr

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :15

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :15 NAME: Vorname: Matr.Nr.: Studienkennz.: STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE 02.09.2009 10:15 1. Vorkommen von Organellen und Kompartimenten in unterschiedlichen Zelltypen: Kennzeichnen Sie in der untenstehenden

Mehr

Analyse der Chemischen Wasseruntersuchungen der Aisch 2009

Analyse der Chemischen Wasseruntersuchungen der Aisch 2009 Analyse der Chemischen Wasseruntersuchungen der Aisch 2009 Gemessen wurde an 3 verschiedenen Stellen der Aisch (Meßstellen lagen an der Brücke Birkenfeld/Schauerheim, oberhalb Wehr Pahres, Trafo Dachsbach)

Mehr

BIOCHEMIE. Prof. Manfred SUSSITZ. über(be)arbeitet und zusammengestellt nach Internetvorlagen:

BIOCHEMIE. Prof. Manfred SUSSITZ. über(be)arbeitet und zusammengestellt nach Internetvorlagen: BIOCHEMIE Prof. Manfred SUSSITZ über(be)arbeitet und zusammengestellt nach Internetvorlagen: Medizinische Fakultät, Universität Erlangen http://www2.chemie.uni-erlangen.de/projects/vsc/chemie-mediziner-neu/start.html

Mehr

BIOCHEMIE DES PHOSPHATS. Von Ramona Achorbagi und Natali Rabzewitsch

BIOCHEMIE DES PHOSPHATS. Von Ramona Achorbagi und Natali Rabzewitsch BIOCHEMIE DES PHOSPHATS Von Ramona Achorbagi und Natali Rabzewitsch ENTDECKUNG DES PHOSPHORS 1669 entdeckte Henning Brand das Phosphor 1833 erste Zündhölzer 1845 fand man den stabileren roten Phosphor

Mehr

Einführung in die Biochemie

Einführung in die Biochemie Stoffwechselvorgänge, bei denen Kohlenhydrate abgebaut werden um dem rganismus Energie zur Verfügung zu stellen, können auf verschieden Wegen ablaufen: 1. Die Atmung ist der aerobe Abbau, bei dem zur Energiegewinnung

Mehr

Deponien und Isotope WASSER GEOTHERMIE MARKIERVERSUCHE SCHADSTOFFE FILTERTECHNIK LEBENSMITTEL NACHWACHSENDE ROHSTOFFE ISOTOPE

Deponien und Isotope WASSER GEOTHERMIE MARKIERVERSUCHE SCHADSTOFFE FILTERTECHNIK LEBENSMITTEL NACHWACHSENDE ROHSTOFFE ISOTOPE Deponien und Isotope WASSER GEOTHERMIE MARKIERVERSUCHE SCHADSTOFFE FILTERTECHNIK LEBENSMITTEL NACHWACHSENDE ROHSTOFFE HYDROISOTOP GMBH Woelkestraße 9 85301 Schweitenkirchen Tel. +49 (0)8444 / 92890 Fax

Mehr

Nährstoffe. Enzyme. Essentiell bedeutet, dass der Körper diese Stoffe nicht selbst herstellen kann.

Nährstoffe. Enzyme. Essentiell bedeutet, dass der Körper diese Stoffe nicht selbst herstellen kann. 2 Kohlenhydrate (z.b. Nudeln, Brot) sind Makromoleküle aus verschiedenen Einfachzuckern (Monosacchariden). Sie dienen als Energieträger. 2 Nährstoffe Fette (z.b. Butter, Olivenöl) sind Verbindungen aus

Mehr

Klimasystem. Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima

Klimasystem. Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima Unter dem Begriff Klima verstehen wir die Gesamtheit der typischen Witterungsabläufe an einem bestimmten Ort oder in einer bestimmten Region über

Mehr

Ausbildungsseminar Wetter und Klima Ozeanographie I Der Kohlenstoffkreislauf im Ozean. Benjamin Siegert

Ausbildungsseminar Wetter und Klima Ozeanographie I Der Kohlenstoffkreislauf im Ozean. Benjamin Siegert Ausbildungsseminar Wetter und Klima Ozeanographie I Der Kohlenstoffkreislauf im Ozean Benjamin Siegert 27.11.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Die Ozeane der Erde......................... 3

Mehr

Einführung in die Umweltwissenschaften

Einführung in die Umweltwissenschaften Einführung in die Umweltwissenschaften Heribert Cypionka Mikrobiologische Grundlagen - Rolle der Mikroorganismen in der Natur - Beispiel Meer - Biogeochemie, Mikrobielle Ökologie, Umweltmikrobiologie -

Mehr

Stofftransport. Kapitel 1: Aufgabe des Blutes 2.1 Der Stofftransport/Zellatmung / Seiten Bezug

Stofftransport. Kapitel 1: Aufgabe des Blutes 2.1 Der Stofftransport/Zellatmung / Seiten Bezug Stufe 3 2.1 / Das Blut Lehrerinformation 1/5 Bezug Kapitel 1: Aufgabe des Blutes 2.1 Der /Zellatmung / Seiten 12 13 Arbeitsauftrag Die Schüler beantworten die Fragen auf den Arbeitsblättern. Material Arbeitsblätter

Mehr

Teil 5: Physiologie der Pflanze

Teil 5: Physiologie der Pflanze Teil 5: Physiologie der Pflanze 18. Photosynthese 18.1 Überblick 18.2 Bedeutung und Eigenschaften des Lichtes 18.3 Reaktionssysteme der Photosynthese 18.3.1 Lichtreaktion 18.3.2 Photophosphorylierung 18.3.3

Mehr

Kontext: Die Rolle des Phytoplankton und der Menschen im ozeanischen Lebensraum

Kontext: Die Rolle des Phytoplankton und der Menschen im ozeanischen Lebensraum www.atmosphere.mpg.de/enid/accentde > Nr. 5 Januar 2006 > C: Context Marine Nahrungsnetze Kontext: Die Rolle des Phytoplankton und der Menschen im ozeanischen Lebensraum Schlüsselwörter: Phytoplankton,

Mehr

Einführung in die Marinen Umweltwissenschaften

Einführung in die Marinen Umweltwissenschaften Einführung in die Marinen Umweltwissenschaften www.icbm.de/pmbio Mikrobiologische Grundlagen - Rolle der Mikroorganismen in der Natur - Beispiel Meer - Biogeochemie, Mikrobielle Ökologie, Umweltmikrobiologie

Mehr

Ökoregionen & Makroökologie

Ökoregionen & Makroökologie Ökoregionen & Makroökologie 2. Meere und Brackgewässer 2.1 Grundlagen Einige Kenngrößen Fläche: 361,1 Mio. km², entspr. 70,8 % der Erdoberfläche Volumen: 1375 Mrd. km², entspr. 90 % der Biosphäre gesamte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Zellatmung" Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Zellatmung Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Zellatmung" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Schlagwörter ADP; Atmungskette; ATP;

Mehr

Das Blut fließt nicht wie beim geschlossenen Blutkreislauf in Gefäßen (Adern) zu den Organen, sondern umspült diese frei.

Das Blut fließt nicht wie beim geschlossenen Blutkreislauf in Gefäßen (Adern) zu den Organen, sondern umspült diese frei. Grundwissen Biologie 8. Klasse 6 Eucyte Zelle: kleinste lebensfähige Einheit der Lebewesen abgeschlossene spezialisierte Reaktionsräume Procyte Vakuole Zellwand pflanzliche Zelle Zellkern tierische Zelle

Mehr

Gliederung. Puffersysteme. Wofür Puffersysteme? Wofür Puffersysteme? Wofür Puffersysteme? ph-verhältnisse im Körper. Puffersysteme

Gliederung. Puffersysteme. Wofür Puffersysteme? Wofür Puffersysteme? Wofür Puffersysteme? ph-verhältnisse im Körper. Puffersysteme Gliederung Puffersysteme Referat von Christian Rubbert Wofür Puffersysteme? ph-verhältnisse im Körper Puffersysteme Wofür Puffersysteme? Verschiedene Vorgänge im Körper, z.b.: Wofür Puffersysteme? Enzym

Mehr

Einführung in die Biochemie Glykolyse

Einführung in die Biochemie Glykolyse Glykolyse Der Abbau der Glukose beginnt beim aeroben und beim anaeroben Abbau nach dem gleichen rinzip, der Glykolyse. Dabei wird Brenztraubensäure (2-Ketopropansäure) gebildet. Die Glykolyse ist die erste

Mehr

Pflanzen. 1.)Unterschied: Monokotyle und Dikotyle

Pflanzen. 1.)Unterschied: Monokotyle und Dikotyle Pflanzen 1.)Unterschied: Monokotyle und Dikotyle Monokotyle: heißen auch noch Einkeimblättrige. Bei diesen Pflanzen sind die Leitbündel zerstreut angeordnet, das nennt man Anaktostelen. Die Blüte hat die

Mehr

Abbau organischer Verbindungen. Lara Hamzehpour Windthorststraße 1a Mainz

Abbau organischer Verbindungen. Lara Hamzehpour Windthorststraße 1a Mainz Abbau organischer Verbindungen Lara Hamzehpour Windthorststraße 1a 55131 Mainz lhamzehp@students.uni-mainz.de Inhalt - Einleitung - Abbaumechanismen - Beispiele Makromoleküle > Polysaccharide, Lignin >

Mehr

Damit er sicher sein konnte, dass die neuen Stoffe nicht aus dem Giesswasser kommen. Regenwasser enthalt reines H 2 O.

Damit er sicher sein konnte, dass die neuen Stoffe nicht aus dem Giesswasser kommen. Regenwasser enthalt reines H 2 O. Damit er sicher sein konnte, dass die neuen Stoffe nicht aus dem Giesswasser kommen. Regenwasser enthalt reines H 2 O. 2 Er wollte herausfinden woher die Pflanze die Stoffe bezieht wenn sie beim Wachstum

Mehr

❶ ❷ ❸ ❹ 1) ATP: 2) Energiegewinnungswege:

❶ ❷ ❸ ❹ 1) ATP: 2) Energiegewinnungswege: 1) ATP: ist der Energielieferant des Körpers. Die Spaltung von ATP (Adenosintriphosphat) zu ADP (Adenosindiphosphat) + P gibt Energie frei, welche der Körper nutzen kann (z.b. Muskel für Kontraktion, vgl.

Mehr

Prinzipien der Ozeanographie: von Dr. U. Struck, GeoBio-Center an der LMU

Prinzipien der Ozeanographie: von Dr. U. Struck, GeoBio-Center an der LMU Prinzipien der Ozeanographie: von Dr. U. Struck, GeoBio-Center an der LMU (u.struck@lrz.uni-muenchen.de) Was sind Meeresströmungen und was treibt sie an? In den Ozeanen sind die Oberflächenströme hauptsächlich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Stoffe in Zellen 1 Wasser

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Stoffe in Zellen 1 Wasser V Vorwort XI Stoffe in Zellen 1 Wasser 2 Bau- und Inhaltsstoffe der Zelle 3 Ribose und Desoxyribose 4 UV-Absorption von Tyrosin 5 Anthocyan-Blütenfarbstoffe 6 Rotkraut - Blaukraut 7 Warum ist die Kornblume

Mehr

Kapitel 5: 1. Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D.

Kapitel 5: 1. Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D. Kapitel 5: 1 Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D. Kalium Kapitel 5: 2 Welcher der folgenden Makronährstoffe ist

Mehr

S Primärproduktion >> Watt für Fortgeschrittene Naturschule Wattenmeer

S Primärproduktion >> Watt für Fortgeschrittene Naturschule Wattenmeer Wie funktioniert Primärproduktion im Meer? Aufgabe 1: Beschäftigen Sie sich mit den Steuerungsfaktoren der marinen Primärproduktion. Es gibt fünf Stationen, die Sie in beliebiger Reihenfolge durchlaufen

Mehr

Zellen brauchen Sauerstoff Information

Zellen brauchen Sauerstoff Information Zellen brauchen Sauerstoff Information Tauchregel: Suche mit deiner schweren Tauchausrüstung einen direkten Weg zum Einstieg ins Wasser. Tauchen ist wie jede andere Sportart geprägt von körperlicher Anstrengung.

Mehr

Robert Koch-Gymnasium Deggendorf GRUNDWISSENKARTEN. Biologie. 10. Jahrgangsstufe

Robert Koch-Gymnasium Deggendorf GRUNDWISSENKARTEN. Biologie. 10. Jahrgangsstufe Robert Koch-Gymnasium Deggendorf GRUNDWISSENKARTEN Biologie 10. Jahrgangsstufe Es sind insgesamt 32 Karten für die 10. Jahrgangsstufe erarbeitet, die als ständiges Grundwissen für alle Jahrgangsstufen

Mehr

Lichtreaktionen. Lichtsammelkomplex. Komplex. Fotosystem I Plastocyanin Plastochinon

Lichtreaktionen. Lichtsammelkomplex. Komplex. Fotosystem I Plastocyanin Plastochinon ARBEITSBLATT 1 Lichtreaktionen 1. Beschriften Sie in der Abbildung die verschiedenen Komponenten! Beschreiben Sie den weiteren Weg des mit einem Pfeil gekennzeichneten Elektrons beim nichtzyklischen Elektronentransport!

Mehr

Biologische Meereskunde

Biologische Meereskunde Ulrich Sommer Biologische Meereskunde 2. iiberarbeitete Auflage Mit 138 Abbildungen 4y Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einfuhrung ^^/^^^^^^^^i^^g^^gg/^^^^g^^^g^^ggg^ 1.1 Biologische Meereskunde - Meeresokologie

Mehr

10.1 Was bedeutet Stoffwechsel? 10.2 Was sind Enzyme? 10.3 Welche Aufgabe erfüllen die Organe des Verdauungsapparats?

10.1 Was bedeutet Stoffwechsel? 10.2 Was sind Enzyme? 10.3 Welche Aufgabe erfüllen die Organe des Verdauungsapparats? 10.1 Was bedeutet Stoffwechsel? Stoffwechsel Gesamtheit der Vorgänge der Stoffaufnahme, Stoffumwandlung und Stoffabgabe in lebenden Zellen (immer auch mit Energiewechsel verbunden) Energiestoffwechsel:

Mehr

Um diesen Prozess zu verstehen, müssen wir die Wege der Glukose genauer betrachten.

Um diesen Prozess zu verstehen, müssen wir die Wege der Glukose genauer betrachten. Glukose hilft uns, auch bei intensiven Belastungen zu überleben. Wieso? Um diesen Prozess zu verstehen, müssen wir die Wege der Glukose genauer betrachten. In diesem Artikel geht es nicht nur um den Abbau

Mehr

Biosphäre und Kohlenstoffkreislauf

Biosphäre und Kohlenstoffkreislauf Globale Ökologie Biosphäre und Kohlenstoffkreislauf Wintersemester 2010/2011 Wolfgang Cramer Univ. Potsdam, Erd- und Umweltwissenschaften, Globale Ökologie http://www.pik-potsdam.de/~cramer -> Lehre /

Mehr

Einführung in die Biochemie Gärung anaerober Abbau

Einführung in die Biochemie Gärung anaerober Abbau Gärungen sind ATP liefernde Energiestoffwechsel, die ohne Sauerstoff als xidationsmittel ablaufen. Ein Grund zur Nutzung der Gärung kann ein plötzlich anstehender Bedarf an rasch verfügbarerer Energie

Mehr

Was bisher geschah 1

Was bisher geschah 1 Was bisher geschah 1 Zellatmung (Übersicht) Der Citratcyclus ist die erste Stufe der Zellatmung 2 Citratzyklus Synonyme: Tricarbonsäurezyklus (TCA-Zyklus) Krebszyklus, Zitronensäurezyklus Der Zyklus ist

Mehr

1 Was ist Leben? Kennzeichen der Lebewesen

1 Was ist Leben? Kennzeichen der Lebewesen 1 In diesem Kapitel versuche ich, ein großes Geheimnis zu lüften. Ob es mir gelingt? Wir werden sehen! Leben scheint so selbstverständlich zu sein, so einfach. Du wirst die wichtigsten Kennzeichen der

Mehr

Internet-Akademie. Streifzüge durch die Naturwissenschaften. Serie. Ökologie, Teil 3. Folge 11. Autor: Hans Stobinsky

Internet-Akademie. Streifzüge durch die Naturwissenschaften. Serie. Ökologie, Teil 3. Folge 11. Autor: Hans Stobinsky Serie Streifzüge durch die Naturwissenschaften Autor: Hans Stobinsky Ökologie, Teil 3 - 1 - Die Grundelemente einer Lebensgemeinschaft 1. Pflanzliche Solaranlagen als Energieversorger Da, wie in der letzten

Mehr

Procyte Eucyte Organell Aufgabe Zellorganell Autotrophe Stellen Nährstoffe selbst her Organismen Pflanzen Fotosynthese Bakterien Chemosynthese

Procyte Eucyte Organell Aufgabe  Zellorganell Autotrophe Stellen Nährstoffe selbst her Organismen Pflanzen Fotosynthese Bakterien Chemosynthese Procyte (die) Eucyte (die) Zellorganell (das; -organellen) Organell Zellkern Ribosomen Mitochondrien Chloroplasten Endoplasmatisches Retikulum (ER) Golgiapparat (Dictyosom) Membran Zellwand Vakuole Aufgabe

Mehr

Kalkreaktor, geschlossen

Kalkreaktor, geschlossen Bedienungsanleitung für den Kalkreaktor, geschlossen Reaktor zur Einstellung eines natürlichen Kalk-Kohlensäure-Gleichgewichtes im Aquarium. Für Meerwasseraquarien von 200 bis 1000 l. Mit dem Kauf dieses

Mehr

Konsequenzen der Ozeanversauerung

Konsequenzen der Ozeanversauerung Thema: Stoffkreisläufe Jahrgang 9 & 10 Konsequenzen der Ozeanversauerung Lies den Ausschnitt aus dem nachfolgenden Zeitungsartikel eines Wissenschaftsmagazins aufmerksam durch und betrachte im Diagramm

Mehr

- der oxidative Abbau von Acetyl-CoA (und die somit gebildeten Reduktionsäquivalente) - Lieferung von Substraten für verschiedene Synthesen

- der oxidative Abbau von Acetyl-CoA (und die somit gebildeten Reduktionsäquivalente) - Lieferung von Substraten für verschiedene Synthesen Die Aufgabe des Citratcyklus ist: - der oxidative Abbau von Acetyl-CoA (und die somit gebildeten Reduktionsäquivalente) - Lieferung von Substraten für verschiedene Synthesen Die Aufgabe des Citratcyklus

Mehr

Übersicht. 1 Klimasystem und Klimawandel. 2 Emissionen von Treibhausgasen. 3 Impacts von Klimawandel. Vorlesung 2: Grundlagen 1/33

Übersicht. 1 Klimasystem und Klimawandel. 2 Emissionen von Treibhausgasen. 3 Impacts von Klimawandel. Vorlesung 2: Grundlagen 1/33 Vorlesung 2: Grundlagen 1/33 Übersicht 1 Klimasystem und Klimawandel 2 Emissionen von Treibhausgasen 3 Impacts von Klimawandel Vorlesung 2: Grundlagen 2/33 Strahlungshaushalt der Erde Alle Körper mit einer

Mehr

Die elektrophile Addition

Die elektrophile Addition Die elektrophile Addition Roland Heynkes 3.10.2005, Aachen Die elektrophile Addition als typische Reaktion der Doppelbindung in Alkenen bietet einen Einstieg in die Welt der organisch-chemischen Reaktionsmechanismen.

Mehr

Biochemie II - Tutorium

Biochemie II - Tutorium Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie Biochemie II - Tutorium Dresden, 16.11.2016 Ablauf des Tutoriums Einführung und Wiederholung Vorlesungszusammenfassung Übungsaufgaben Selbststudium

Mehr

Das Sinnloseste: der Zitronensäurezyklus

Das Sinnloseste: der Zitronensäurezyklus Vortrag zum Thema Das Sinnloseste: der Zitronensäurezyklus von Daniel Metzsch 1 Inhalte 1. Zuerst ein paar Strukturformeln 2. Einordnung in den Metabolismus 3. Überblick über den Zitronensäurezyklus 4.

Mehr

-Rückkopplung der kleine Bruder der Klimaerwärmung

-Rückkopplung der kleine Bruder der Klimaerwärmung 1 von 24 Die Ozean-CO 2 der kleine Bruder der Klimaerwärmung Martin Loose, Berlin Niveau: Dauer: Sek. II 3 4 Unterrichtsstunden Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler können Gesetzmäßigkeiten erkennen

Mehr

Kohlenstoffkreislauf

Kohlenstoffkreislauf Globale Ökologie Kohlenstoffkreislauf Wintersemester 2009/2010 Heute: Christoph Müller Wolfgang Cramer Univ. Potsdam, Geoökologie, Globale Ökologie http://www.pik-potsdam.de/~cramer -> Lehre / "Teaching

Mehr

5. STOFFWECHSEL Substratketten-Phosphoryl.

5. STOFFWECHSEL Substratketten-Phosphoryl. 5.4.2 Substratketten-Phosphoryl. Glykolyse 5.4.2.1 Wege des Hexose-Abbaus 6-P-Gluconatwege 5.4.2 Substratketten-Phosphoryl. 5.4.2.1 Wege des Hexose-Abbaus C- und e - -Fluß 5.4.2 Substratketten-Phosphoryl.

Mehr

In den grünen Pflanzenteilen, genauer gesagt in bestimmten Organellen der Pflanzenzellen, den

In den grünen Pflanzenteilen, genauer gesagt in bestimmten Organellen der Pflanzenzellen, den A 7 Fotosynthese Stellen sie die Wort- und die Symbolgleichung für den Vorgang der Fotosynthese in grünen Pflanzen auf. Wortgleichung: Symbolgleichung: Vervollständigen Sie den Text. In den grünen Pflanzenteilen,

Mehr

Prof. Dr. Antje Boetius. Abenteuer Tiefsee. Was wir von extremen Lebensräumen lernen können

Prof. Dr. Antje Boetius. Abenteuer Tiefsee. Was wir von extremen Lebensräumen lernen können Prof. Dr. Antje Boetius Abenteuer Tiefsee Was wir von extremen Lebensräumen lernen können Abenteuer Tiefsee: Was können wir von extremen Lebensräumen lernen Prof. Dr. Antje Boetius Alfred Wegener Institut

Mehr

Atmung II Atemgastransport Pathophysiologie

Atmung II Atemgastransport Pathophysiologie Atmung II Atemgastransport Pathophysiologie Einführung Äußere und Innere Atmung Atemgastransport Normwerte Atemgastransport Das Blut Eine wesentliche Aufgabe des Blutes ist der Atemgastransport : Das Blut

Mehr

Zuckerrohr. Online-Ergänzung KATJA FRANK. MNU 65/7 ( ) Seiten 1 5, ISSN , Verlag Klaus Seeberger, Neuss

Zuckerrohr. Online-Ergänzung KATJA FRANK. MNU 65/7 ( ) Seiten 1 5, ISSN , Verlag Klaus Seeberger, Neuss Zuckerrohr KATJA FRANK Online-Ergänzung MNU 65/7 (15.10.2012) Seiten 1 5, ISSN 0025-5866, Verlag Klaus Seeberger, Neuss 1 Zuckerrohr Zuckerrohr ist eine Pflanze aus der Familie der Süßgräser und ist der

Mehr

Der Energiestoffwechsel eukaryotischer Zellen

Der Energiestoffwechsel eukaryotischer Zellen Der Energiestoffwechsel eukaryotischer Zellen Der Abbau (Katabolismus/Veratmung/Verbrennung) reduzierter Kohlenstoffverbindungen (Glukose, Fettsäuren, Aminosäuren) bzw. deren makromolekularer Speicher

Mehr

1. Die Bildung von Methan durch Mikroorganismen erfolgt (2 Punkte)

1. Die Bildung von Methan durch Mikroorganismen erfolgt (2 Punkte) Modul: Einführung in die Biochemie und Genetik Prüfungsleistung: Einführung in die Biochemie Welches Enzym katalysiert die dargestellte Reaktion? (2 Punkte) a) Hexokinase b) Glyceratkinase c) Mitogen-aktivierte

Mehr

In der Jahrgangsstufe 8 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

In der Jahrgangsstufe 8 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: In der Jahrgangsstufe 8 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: Sie kennen die Bedeutung der Bakterien und grundlegende Unterschiede zwischen Pro- und Eucyte. Sie können einfache Objekte mikroskopisch

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Organische Chemie II. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Organische Chemie II. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Organische Chemie II Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lernwerkstatt: Organische Chemie

Mehr

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 10. Klasse. Biologie

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 10. Klasse. Biologie Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg 10. Klasse Biologie Es sind insgesamt 12 Karten für die 10. Klasse erarbeitet. Karten ausschneiden : Es ist auf der linken Blattseite die Vorderseite mit Frage/Aufgabe,

Mehr

Die Verweildauer des Kohlenstoffs in der Biomasse ist entscheidend

Die Verweildauer des Kohlenstoffs in der Biomasse ist entscheidend Die Verweildauer des Kohlenstoffs in der Biomasse ist entscheidend Ein vereinfachtes Modell zur Beurteilung der Klimarelevanz menschlicher Aktivitäten Von Wolf von Fabeck 1 Wärmeabstrahlung in den Weltraum

Mehr

Kataboler und Anaboler Stoffwechsel

Kataboler und Anaboler Stoffwechsel Vorlesung Vom Molekül zur Zelle Ao.Univ.Prof. Dr. Georg Weitzer Fortsetzung von Block 3 nach Prof. Müllner, ab 8.1. Kataboler und Anaboler Stoffwechsel Aktuelle Folien unter http://homepage.univie.ac.at/georg.weitzer/lectures.html

Mehr

Tier- & Pflanzenzelle

Tier- & Pflanzenzelle B301 CYTOLOGIE: Tier- & Pflanzenzelle 1. Vergleichen Sie die hier dargestellten Strukturen. Welche Zelle ist eine pflanzliche, welche eine tierische Zelle? Zelle Zelle a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) k)

Mehr

Unsere Umwelt ein großes Recyclingsystem

Unsere Umwelt ein großes Recyclingsystem Unsere Umwelt ein großes Recyclingsystem 1. Der Regenwurm in seinem Lebensraum Im Biologiebuch findest du Informationen über den Regenwurm. Lies den Text durch und betrachte die Abbildung. Regenwürmer

Mehr

Bakterienformen. Stäbchen. Zellgröße: 0,1 5 µm

Bakterienformen. Stäbchen. Zellgröße: 0,1 5 µm Bakterienformen Bakterienformen Kugel Coccus Stäbchen Bacillus Gekrümmtes Stäbchen Vibrio Korkenzieher Spirillum Zellgröße: 0,1 5 µm Das größte Bakterium: Thiomargarita namibiensis (750 µm) Das kleinste

Mehr

Biochemie II - Tutorium

Biochemie II - Tutorium Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie Biochemie II - Tutorium Dresden, 04.01.2016 Ablauf des Tutoriums Einführung und Wiederholung Vorlesungszusammenfassung Übungsaufgaben Selbststudium

Mehr

Chemie aquatischer Systeme. Herbstsemester 2013

Chemie aquatischer Systeme. Herbstsemester 2013 Chemie aquatischer Systeme Herbstsemester 2013 Ziele der Vorlesung Verständnis der chemischen Zusammensetzung der Gewässer aufgrund chemischer Prozesse Verknüpfung chemischer Prozesse mit biologischen

Mehr

Arbeitsauftrag: Löst das Mystery.

Arbeitsauftrag: Löst das Mystery. Mystery 1 Arbeitsauftrag: Löst das Mystery. Was hat Chlorophyll damit zu tun, wie Herr Müller sein Geld verdient? 1. Aufgabe: Findet heraus, was dieser Satz bedeutet. Dazu nimmt einer von euch eine beliebige

Mehr

DIGITAL & ANALOG

DIGITAL & ANALOG DIGITAL & ANALOG DIGITAL & ANALOG DIGITAL & ANALOG DIGITAL & ANALOG DIGITAL & ANALOG DIGITAL & ANALOG DIGITAL & ANALOG DIGITAL & ANALOG DIGITAL & ANALOG DIGITAL & ANALOG DIGITAL & ANALOG WORT & BILD ~,

Mehr

Primärstoffwechsel. Prof. Dr. Albert Duschl

Primärstoffwechsel. Prof. Dr. Albert Duschl Primärstoffwechsel Prof. Dr. Albert Duschl Aufgaben Der Primärstoffwechsel sorgt für Aufbau (Anabolismus) und Abbau (Katabolismus) biologischer Moleküle, wie Aminosäuren, Lipide, Kohlenhydrate und Nukleinsäuren.

Mehr

Kapitel 2.2 Kardiopulmonale Homöostase. Kohlendioxid

Kapitel 2.2 Kardiopulmonale Homöostase. Kohlendioxid Kapitel 2.2 Kardiopulmonale Homöostase Kohlendioxid Transport im Plasma Bei der Bildung von im Stoffwechsel ist sein Partialdruck höher als im Blut, diffundiert folglich ins Plasmawasser und löst sich

Mehr

Versuchsprotokoll. 1.) Versuch 2a: Quantitative Bestimmung der Atmung

Versuchsprotokoll. 1.) Versuch 2a: Quantitative Bestimmung der Atmung Versuchsprotokoll 1.) Versuch 2a: Quantitative Bestimmung der Atmung 1.1. Einleitung: Bei der aeroben Atmung, also dem oxidativen Abbau der Kohlenhydrate, entsteht im Citratzyklus und bei der oxidativen

Mehr

Grundwissen Natur und Technik 5. Klasse

Grundwissen Natur und Technik 5. Klasse Grundwissen Natur und Technik 5. Klasse Biologie Lehre der Lebewesen Kennzeichen der Lebewesen Aufbau aus Zellen Bewegung aus eigener Kraft Fortpflanzung Aufbau aus Zellen Zellkern Chef der Zelle Zellmembran

Mehr

Der Citratzyklus (= Trikarbonsäurezyklus, Krebszyklus)

Der Citratzyklus (= Trikarbonsäurezyklus, Krebszyklus) Der Citratzyklus (= Trikarbonsäurezyklus, Krebszyklus) Biochemischer Kreisprozeß Ablauf in der mitochondrialen Matrix Glykolyse β-oxidation Atmungskette AS-Abbau Der Citratzyklus Der Citratzyklus: Übersicht

Mehr

Importance of Glucose

Importance of Glucose Importance of Glucose C6H12O6 Glucose 2 C3 Glycogen Glucose-6-P Glycolyse 2 Pyruvat 2 C2 2 Acetyl-CoA 2 CO2 2 (C4 + C2) Citrat-Zyklus oder Tricarbonsäure 4 CO2 Zyklus 6 H O 2 6 O2 Atmungskette Als Produkt

Mehr

10% des Volumens Membran Poren Nucleoplasma Chromatin Proteinen DNS (DNA) Nucleoli (Einzahl: Nucleolus). Endoplasmatische Reticulum

10% des Volumens Membran Poren Nucleoplasma Chromatin Proteinen DNS (DNA) Nucleoli (Einzahl: Nucleolus). Endoplasmatische Reticulum Zellkern (Nucleus) Der Zellkern ist die Firmenzentrale der Zelle. Er nimmt ca. 10% des Volumens der Zelle ein. Der Zellkern: - Ist von einer Membran umgeben. - Enthält Poren für den Austausch mit dem Cytosol

Mehr

Grundlagen der Physiologie

Grundlagen der Physiologie Grundlagen der Physiologie Abbau eines Zuckermoleküls www.icbm.de/pmbio Lebensweise eines heterotrophen Aerobiers 1 Überblick Stoffwechsel Glykolyse Citratcyklus Chemiosmotische Prinzipien Anabolismus

Mehr

Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 7

Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 7 Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 7 Aufgabe 1: Chemische Reaktionen zur Metallherstellung Für die Herstellung von Roheisen im Hochofen werden die Ausgangsstoffe Eisenerz (Fe 2 O 3 ), Kohle (Kohlenstoff)

Mehr