Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik"

Transkript

1 Christa Hammerl - Wolfgang Lenhardt - Reinhold Steinacker - Peter Steinhauser (Hg.) Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Jahre Meteorologie und Geophysik in Österreich Leykam

2 Inhalt Vorwort des Direktors der ZAMG, Peter Steinhauser 11 Vorwort des Vorstandes des IMG, Reinhold Steinacker 14 Die Geschichte der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Franzisko-Josephinische Epoche bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges ( ) 19 Chronologie eines Antrages 19 Gründung der Zentralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus und Grundsteinlegung für das spätere Institut für Meteorologie und Geophysik der Universität Wien 30 Karl Kreil - erster Direktor der Zentralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus von 1851 bis tritt sein Amt an 31 Erste geomagnetische Landesaufnahme der Länder des österreichischen Kaiserstaates, des südlichen Europas, der Küsten der Adria, Kleinasiens und des schwarzen Meeres für die Epoche durch Karl Kreil 38 Finanzielle Krise und erneute Herbergssuche" 40 Neuorganisation unter Carl Jelinek - Direktor von 1863 bis Gründung der Österreichischen Gesellschaft für Meteorologie. 43 Lösung des Personalproblems 45 Neubau und Umzug der Zentralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus auf die Hohe Warte" 46 j Internationaler Meteorologen-Congress" in Wien und Gründung der IMO, Vorläuferin j der WMO 50 Erste Wetterkarte der Zentralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus 52 Phänologische Forschungsarbeiten an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wissenschaftliche Blütezeit unter Julius Hann - Direktor von 1877 bis Ausbau des meteorologischen Messnetzes 62 Höchste Gipfelwetterwarte Europas - das Sonnblickobservatorium 65 Weltweite klimatologische Beobachtungen 71 Josef Liznar und die zweite geomagnetische Landesaufnahme Österreichs für die Epoche Erstes Internationales Polarjahr 1882/83 75 Der telegrafische Witterungsdienst" 76 Gründung des Hydrographischen Dienstes unter Mitwirkung von Julius Hann 77 Die österreichische Meteorologenschule 80 Reorganisation der Zentralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus unter Josef Maria Pernter - Direktor von 1897 bis Internationale Expertenkonferenz für Wetterschießen 82

3 Die Gründung des Erdbebendienstes - Umbenennung in Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik 85 Victor Conrad organisiert den neu gegründeten Erdbebendienst 88 Die Anfänge der Aerologie an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik 92 Die Wiener Hochfahrt" vom 5. Juli Unbemannte Ballonaufstiege über dem offenen Meer 98 Viktor Hess - Entdeckung einer neuen kosmischen Strahlung 100 Ballonfahrt der besonderen Art 102 Versammlung der Internationalen Kommission für Wissenschaftliche Luftfahrt - Streit ums Millibar 102 Wetterprognose mittels Telegrafie Jahre Zentralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus 106 Wilhelm Trabert -... der geborene Lehrer"- Direktor von 1909 bis Wiederbelebung des Erdmagnetischen Dienstes und Beteiligung an der geophysikalischen Expedition nach Spitzbergen 109 Erster Weltkrieg Beherbergung eines Genesungsheimes des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens und die Unterbringung des Feldwetterdienstes an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik 116 Felix Maria Exner - Direktor von 1916 bis außerordentliche Zeiten erfordern außerordentliche Maßnahmen 124 Die Anfänge der Republik - Friedensvertrag und Grenzneuordnung 127 i Zwischenkriegszeit bis zum Anschluss bis Ernährungskrise und Hilfsaktionen aus dem Ausland 133 Max Margules - Mitbegründer der theoretischen Meteorologie - stirbt an den Folgen eines Hungerödems Wenn man nichts riskiert, erreicht man nichts Besonderes..." 139 Vorschlag einer Zusammenlegung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik mit dem Hydrographischen Zentralbüro 141 Vorübergehende Stabilisierung 142 Feier des 75-jährigen Bestandes der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik 146 Der Österreichische Flugwetterdienst 147 Rasche Entwicklung der Radiotelegrafie 148 Projekt über Strahlungsmessungen 148 Ausbau der kleinklimatologischen Forschung unter Wilhelm Schmidt - Direktor von 1930 bis Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise Jahre Sonnblickobservatorium 157 Geophysikalische Abteilung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in der Zwischenkriegszeit 158 Magnetik 158

4 Dritte geomagnetische Landesaufnahme Österreichs für die Epoche Zweites Internationales Polarjahr 161 Ringen um den Erhalt des Erdbebendienstes an der Zentralanstalt 163 Heinrich Ficker - Direktor von 1937 bis übernimmt die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in ihrer schwersten Zeit 166 Vom Anschluss bis zum Ende des 2. Weltkrieges bis Angliederung des Wetter- und des Klimadienstes der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Wien an den Deutschen Reichswetterdienst in Berlin 167 Umwidmung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in ein Forschungsinstitut Meteorologen-Anwärter- Züge" 173 Arbeitseinschränkung und Bombentreffer 176 Die Wiederherstellung der Republik - Neubeginn und Wiederaufbau 1945 bis Überleben nach dem Krieg 185 Die Zentralanstalt feiert ihr einhundertjähriges Bestehen 191 Wiederaufbau der Geophysikalischen Abteilung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik 193 Rasanter Aufschwung unter Ferdinand Steinhauser - Direktor von 1953 bis Vom Staatsvertrag bis heute 197 Ausbau der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik zu einem modernen Institut Jahre Beobachtungsstation im Benediktinerstift Kremsmünster Jahr-Jubiläum der ersten österreichischen Wetterkarte und der Gründung der Österreichischen Gesellschaft für Meteorologie Jahre Meteorologische Weltorganisation - WMO (zuvor IMO) 211 Forschungsabteilung für Luftchemie - Beginn von Messung und Analyse von Schadstoffen in der Luft 213 Bioklimatische Abteilung - Medizin- und Agrarmeteorologie 215 Wiederinbetriebnahme der Radiosondenstation an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik 217 Die Wetterabteilung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik im Aufwind der rasanten technischen Entwicklung 218 Bedeutung der Wettersatelliten - Aktion TIROS" 226 Der Beginn des Wetterberichtes im Fernsehen 227 Instrumentelle und räumliche Ausweitung der Geophysikalischen Abteilung an der Zentralanstalt 229 Vierte geomagnetische Landesaufnahme Österreichs für die Epoche Fünfte geomagnetische Landesaufnahme Österreichs für die Epoche Beteiligung der Zentralanstalt an internationalen Großprojekten 231 Das Internationale Geophysikalische Jahr (IGJ) 1957/ Internationale Hydrologische Dekade (IHD) N1EÜERS, TAATS-U.UNIV.-I BIBLIOTHEK GOTTINGEN

5 Der Einzug des Computers an der Zentralanstalt - vom Rechenbüro" zur modernen Datenverarbeitung 235 Heinz Reuter - Direktor von 1976 bis Einsatz der Meteorologie im Dienste der Umwelt Jahre Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik 241 Abteilung für Umweltmeteorologie 242 Empfang der ersten METEOSAT-Bilder an der Zentralanstalt 242 Archeo Prospections 242 Neuorganisation der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik unter Peter Steinhauser - Direktor seit Reaktorunfall im ukrainischen Atomkraftwerk Tschernobyl - Einrichtung eines Krisenfallinformationsraumes an der Zentralanstalt Jahre Sonnblick-Observatorium 245 Eröffnung des Max-Margules-Hauses 246 Seismisches Überwachungssystem 246 Rationalisierung im Wetterdienst 248 Teilrechtsfähigkeit der Zentralanstalt 249 TAWES - TeilAutomatisches WetterErfassungsSystem 250 Marketing 250 EUMETSAT 251 VibroScan 251 ACORN ' 252 RC LACE - Regional Center Limited Area Central Europe 252 Sechste geomagnetische Landesaufnahme Österreichs für die Epoche ECOMET - European Cooperation on Meteorology 252 Regionalstelle der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik für die Steiermark 253 Wetterradarverbund CERAD - Central European Radar Network 253 Generalsanierung des Julius-Hann-Hauses 254 Conrad-Observatorium 255 Mesoscale Alpine Project MAP 258 Nationales Datenzentrum 258 Die Bibliothek der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik 259 Bestandsbeschreibung 262 Chronologische Übersicht 262 Systematische Übersicht 262 Kataloge..264 Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik und Institut für Meteorologie und Geophysik der Universität Wien - gemeinsame Wurzeln 265 Biografien der Direktoren der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik..269 Karl Kreil 269 Carl Jelinek 272 Julius Hann 274

6 Josef Maria Pernter 276 Wilhelm Trabert 278 Felix Maria Exner 279 Wilhelm Schmidt. ~ 281 Heinrich Ficker 283 Ferdinand Steinhauser 285 Heinz Reuter 288 Peter Steinhauser 290 Personalstand der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik mit Meteorologie in Österreich Huw C. Davies, Vienna and the Founding of Dynamical Meteorology 301 Michael Hantel, 150 Jahre österreichische Beiträge zur Klimatologie 313 Peter Kahlig, Hann in der Reflexion von Neumayer 333 Heinz Fortak, Felix Maria Exner und die österreichische Schule der Meteorologie 354 Helmut Pichler, Von Margules zu Lorenz 387 Franz Huber-Pock, Vorhersage und Vorhersagbarkeit 398 John S. Wettlaufer, The Stefan Problem: Polar Expeditions and the Mathematics of Moving Boundaries 420 Franz Nobilis, Hydrologie und ihre Berührungspunkte mit der Meteorologie in Österreich 436 Georg Skoda, Klimatologie extremer Niederschläge für hydrologische Belange 447 Reinhold Steinacker, 150 Jahre akademische Lehre der Meteorologie und Geophysik an der Universität Wien 471 Alexander Podesser / Harald Pilger, Die Verwendung des Systems ostalpiner Wetterlagen in der Praxis der angewandten Klimatologie 479 Geophysik in Österreich Rudolf Gutdeutsch, Historische Erdbeben 487 Wolfgang A. Lenhardt / Edmund Fiegweil, Begriffe der Seismologie im 19. Jahrhundert 498 Wolfgang A. Lenhardt / Georg Gangl / Rainer G. Flesch, Erdbebengefährdung in Österreich 505 Wolfgang A. Lenhardt, Induzierte Erdbeben und außergewöhnliche Erschütterungen 516 Kay Arie / Rudolf Gutdeutsch, Seismologische Untersuchung der Ostalpen 528 Rudolf Fruhwirth / Herfried Graßl / Karl Millahn / Christian Schmid / Rupert Schmöller / Franz Weber, Ergebnisse der tiefen reflexionsseismischen Lithosphärenforschung in Österreich 540 Alexander Römer / Kay Arie / Kurt Decker, Geophysikalische Untersuchungen am Rand des Mitterndorfer Beckens 558 Wolfgang A. Lenhardt/ Peter Melichar / Rudolf Steiner / Nikolaus Hörn, Erdbebenstationen in Österreich 567 Bruno Meurers / Diethard Ruess / Peter Steinhauser/ Georg Walach, Gravimetrische Forschung in Österreich 577

7 Diethard Ruess, Absolute Schweremessungen in Österreich seit Bruno Meurers / Norbert Blaumoser / Manfred Göschke / Sylvia Haden / Peter Melichar / Rudolf Steiner, Das Supraleitende Gravimeter in Wien - ein Beitrag zur modernen geodynamischen Forschung 608 Georg Walach, Untertagegravimetrie 619 Norbert Höggerl, Bestimmung von rezenten Höhenänderungen durch wiederholte geodätische Messungen 630 Bruno Meurers, Schwerevariationen während der Sonnenfinsternis am 11. August 1999 in Wien 645 Josef Berger / Norbert Blaumoser/ Gerald Duma / Barbara Leichter, Geomagnetische Landesaufnahme in Österreich 651 Andreas Ahl / Klaus Motschka / Gernot Oberlercher / Wolfgang Seiberl / Robert Supper / Edmund Winkler, Aerogeophysik 680 Hermann J. Mauritsch / Robert Scholger, Paläomagnetische Forschungsarbeiten in Österreich S. Sirri Seren / Abis Eder-Hinterleitner / Peter Melichar, 3D-Erkundung mittels Georadar und Seismik im Felshohlraumbau 707 S. Sirri Seren / Norbert Blaumoser / Peter Melichar, Erfassung von Altlasten 717 Wolfgang Neubauer, Geophysikalisch-archäologische Prospektion an der ZAMG 726 Peter Steinhauser, Die Untersuchung technischer Erschütterungen - ein Beitrag der Geophysik zum Umweltschutz 744 Harald Granser, 3D Seismik der OMV AG in Österreich 764 Kay Arie / Ewald Brückt, Eisdickenmessungen auf Gletschern der Ostalpen 768 Jürgen Schön / Sven Seirer, Bohrlochgeophysikalische Messungen zur Charakterisierung von Kluftzonen bei Thermalwasserbohrungen (Beispiel Aflenz Thermal II) 782 Jürgen Schön, Geophysikalische Bohrlochmessungen für hydrogeologische Untersuchungen 787 Ernst Burgschwaiger / Christian Schmid, Seismostratigrafische Untersuchungen der Talfüllung des oberen Trauntales bei Ebensee 792 Anhang Institutionen und Firmen, die Beiträge zu den Teilen Meteorologie in Österreich" und Geophysik in Österreich" für dieses Buch verfasst haben 801 Stichwörterverzeichnis 803 Inserate 819 Beilagen CD ÖKLIM - der digitale Klimaatlas Österreichs CD Geophysik Einband innen vorne Einband innen hinten

120 JAHRE FORSCHUNG IN 3100m SEEHÖHE. Wolfgang Schöner

120 JAHRE FORSCHUNG IN 3100m SEEHÖHE. Wolfgang Schöner 120 JAHRE FORSCHUNG IN 3100m SEEHÖHE Wolfgang Schöner 11.9m Schnee (Mai 1944) 245 Eistage 3100m 204 Tage mit Niederschlag 271 Nebeltage 133 Tage mit Starkwind Die Idee: Julius Hann (Univ. Prof. für Meteorologie

Mehr

Die Entwicklung der meteorologischen Dienste in Deutschland

Die Entwicklung der meteorologischen Dienste in Deutschland 50 Deutscher Wetterdienst Geschichte der Meteorologie in Deutschland 5 SUB Göttingen 7 217 507 638 2004 B 25629 Die Entwicklung der meteorologischen Dienste in Deutschland von Klaus Wege Offenbach am Main

Mehr

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. 160 Jahre ZAMG - Tag der offenen Tür Was macht die ZAMG??? Michael Staudinger

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. 160 Jahre ZAMG - Tag der offenen Tür Was macht die ZAMG??? Michael Staudinger 160 Jahre ZAMG - Tag der offenen Tür Was macht die ZAMG??? Michael Staudinger Geschichte der Meteorologie in Österreich seit 1851: ältester Wetterdienst weltweit instrumentelle meteorologische Beobachtungen

Mehr

Lange Nacht der Forschung: ZAMG Wien, Salzburg und Graz , Uhr

Lange Nacht der Forschung: ZAMG Wien, Salzburg und Graz , Uhr ---------- Lange Nacht der Forschung: ZAMG Wien, Salzburg und Graz 27.4.2012, 16.30-23.00 Uhr Wetter, Klima, Umwelt, Geophysik: Forschung aus erster Hand erleben ---------- Programm ZAMG Wien (Hohe Warte

Mehr

Die Geschichte der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Die Geschichte der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Dr. Christa Hammerl Historikerin, beschäftigt in der Abteilung Geophysik seit 1999. Hauptaufgabengebiet historische Erdbebenforschung und Geschichte der ZAMG. Die Geschichte der Zentralanstalt für Meteorologie

Mehr

DIE UMWELTMETEOROLOGIE AN DER ZENTRALANSTALT FÜR METEOROLOGIE UND GEODYNAMIK (ZAMG) ANFÄNGE. Ulrike Pechinger

DIE UMWELTMETEOROLOGIE AN DER ZENTRALANSTALT FÜR METEOROLOGIE UND GEODYNAMIK (ZAMG) ANFÄNGE. Ulrike Pechinger DIE UMWELTMETEOROLOGIE AN DER ZENTRALANSTALT FÜR METEOROLOGIE UND GEODYNAMIK (ZAMG) ANFÄNGE Ulrike Pechinger Helga Kromp-Kolb, ist wissenschaftliche Assistentin bei Heinz Reuter, Professor für theoretische

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Die Kältewelle im Februar 2012 im langjährigen Vergleich

Die Kältewelle im Februar 2012 im langjährigen Vergleich Die Kältewelle im Februar 212 im langjährigen Vergleich Zusammenstellung der Diagramme und Fotos: Reinhard Böhm Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik 1: Tageszeitreihen 211/12 Wien Hohe Warte

Mehr

Teilrechtsfähige Einrichtung des bmwfw, A 1190 Wien, Hohe Warte 38, Tel 01/ Eröffnung Geomagnetischer Teil am Conrad Observatorium der ZAMG

Teilrechtsfähige Einrichtung des bmwfw, A 1190 Wien, Hohe Warte 38, Tel 01/ Eröffnung Geomagnetischer Teil am Conrad Observatorium der ZAMG Teilrechtsfähige Einrichtung des bmwfw, A 1190 Wien, Hohe Warte 38, Tel 01/36026-2507 Presse-Information Eröffnung Geomagnetischer Teil am Conrad Observatorium der ZAMG 21. Mai 2014 Pressematerial und

Mehr

Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte

Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte Studien zur historischen Sozialwissenschaft 13 Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte Verdrängte Vergangenheit, Österreich-Identität, Waldheim und die Historiker von Gerhard Botz, Gerald Sprengnagel

Mehr

ZAMG betreut Schi-WM Schladming 2013

ZAMG betreut Schi-WM Schladming 2013 Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Ihr unabhängiger Partner Teilrechtsfähige Einrichtung des Bundes, A 8053 Graz, Klusemannstraße 21, Tel 0316/24 22 00 3330 Pressegespräch 28.1. 2013 ZAMG betreut

Mehr

B e r i c h t an den I) Stadtsenat II) Gemeinderat

B e r i c h t an den I) Stadtsenat II) Gemeinderat GZ.: Präs. 12437/2003-50 Kündigung der Mitgliedschaft der Stadt Graz bei diversen Vereinen über Vorschlag der A 16, I) zur Vorlage an den Stadtsenat als Ferialstück; II) zur Vorlage an den Gemeinderat.

Mehr

SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE

SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE 29.03.2015 1 353 Pöltl Markus 8,943 8,931 17,874 1 1 352 Engin-Denzis Roger 10,305 8,909 19,214 2 1 351 Prevolnik Mario 9,653 9,680 19,333 3 1 354 Pöltl Markus 16,088 15,938

Mehr

15/SN-176/ME XXIV. GP - Stellungnahme zum Entwurf elektronisch übermittelt 1 von 7

15/SN-176/ME XXIV. GP - Stellungnahme zum Entwurf elektronisch übermittelt 1 von 7 15/SN-176/ME XXIV. GP - Stellungnahme zum Entwurf elektronisch übermittelt 1 von 7 Stellungnahme zum Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem ein Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik-Gesetz erlassen

Mehr

Vom Magnetismus zur Elektrodynamik

Vom Magnetismus zur Elektrodynamik Vom Magnetismus zur Elektrodynamik 2 Gudrun Wolfschmidt (Hrsg.) Vom Magnetismus zur Elektrodynamik Herausgegeben anläßlich des 200. Geburtstags von Wilhelm Weber (1804 1891) und des 150. Todestages von

Mehr

Probleme der Wettervorhersage Problems of Weather Forecasting

Probleme der Wettervorhersage Problems of Weather Forecasting Probleme der Wettervorhersage Problems of Weather Forecasting Symposium 23. bis 25. September 1965 in Wien Herausgegeben von / Edited by F. Steinhauser Archiv für Meteorologie, Geophysik und Bioklimatologie

Mehr

DATENVERWALTUNG UND AUSTAUSCH: BEISPIEL ZAMG (MET AUSTRIA) Wolfgang Lipa

DATENVERWALTUNG UND AUSTAUSCH: BEISPIEL ZAMG (MET AUSTRIA) Wolfgang Lipa 1. Einführung DATENVERWALTUNG UND AUSTAUSCH: BEISPIEL ZAMG (MET AUSTRIA) Wolfgang Lipa Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ist eine Einrichtung des Bundes und untersteht dem Bundesminister

Mehr

Istesin Österreich stürmischergeworden?

Istesin Österreich stürmischergeworden? Istesin Österreich stürmischergeworden? Christoph Matulla Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ZAMG www.zamg.ac.at www.climod.eu In Zusammenarbeit mit Ivonne Anders (ZAMG) und Hans von Storch

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil:   Fax: Saison 2017-18 / Männer / Bezirksliga B Donau Nord / 18. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 86 Fr 23.03.2018 17:30 Grün Weiß Niederwinkling 2 Gelb Schwarz Simbach 1 2,0 : 4,0

Mehr

Das meteorologische Messnetz der ZAMG

Das meteorologische Messnetz der ZAMG Das meteorologische Messnetz der ZAMG Roland Potzmann Einige gesetzlichen Aufgaben der ZAMG Folie 2 I. Aufbau und Betrieb von meteorologischen und geophysikalischen Messnetzen sowie Erfassung und Interpretation

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Führungen an der ZAMG

Führungen an der ZAMG Teilrechtsfähige Einrichtung des Bundes, A 1190 Wien, Hohe Warte 38, Tel 01/36026-2014 Führungen an der ZAMG Sie wollten immer schon wissen wie eine Wetterprognose entsteht oder das Wetter gemessen wird,

Mehr

Lauf SM-VF Powered by Race Control Management

Lauf SM-VF Powered by Race Control Management Finalrangliste - SM-VF 1:8 [SM-VF 1:8] Rang Fahrer Altersklasse Fahrer Nr Club Nat Rnd Endzeit Lauf Final 1 Klausner Michael 1 PSV Salzburg AT 168 45:02.478 1 Final - A 2 Wendy Patrick 10 1. AMRC Vienna

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

PUBLIKATIONEN AKTUELL

PUBLIKATIONEN AKTUELL PUBLIKATIONEN AKTUELL Unsere Publikationen können Sie per E-Mail unter shop@museumnoe.at oder telefonisch unter +43 2742 90 80 90 DW 951 oder DW 955 bestellen. Die Versandkosten betragen pauschal EUR 6,00

Mehr

Führungen und Workshops

Führungen und Workshops Führungen und Workshops Wetter Erdbeben Extremwetterereignisse K L I M A PHÄNOLOGIE Wolken K l i m a w a n d e l SEISMOLOGIE Wettermodell S C H A D S T O F F E Synoptik U m w e l t GLETSCHER NIEDERSCHLAg

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr

Seit 30 Jahren: Deutlich kältere Winter auf Tirols Bergen

Seit 30 Jahren: Deutlich kältere Winter auf Tirols Bergen Seit 30 Jahren: Deutlich kältere Winter auf Tirols Bergen Auf Tirols Bergen sind die Winter in den letzten 30 Jahren deutlich kälter geworden. Seit dem Winter 1984/85 ist die mittlere Wintertemperatur

Mehr

INLINER Marathon Herren. INLINER Marathon Herren. Einlaufliste, Sonderwertung Skate the Ring - Plainfeld/Salzburgring, 17.

INLINER Marathon Herren. INLINER Marathon Herren. Einlaufliste, Sonderwertung Skate the Ring - Plainfeld/Salzburgring, 17. INLINER Marathon Herren 39/46 12:49 Uhr 1. 407 Hahnekamp Johannes UES Eisenstadt '90 M AUT 1:10:42,3 36,1km/h 10 3410 7:05,9 7:14,3 6:44,1 6:52,0 7:01,4 7:14,5 7:30,4 7:10,3 7:03,2 6:46,0 2. 405 Stöggl

Mehr

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb NIEDERÖSTERREICH Rosskopf Helmut 288 Haas Rudolf 283 Rottner Rudolf 283 Zettel Georg 281 Glöckl Bernhard 271 Stockner Hermann 265 1671 Ing. Anton Fitzthum 2. Platz OBERÖSTERREICH

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell

Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze Alexander Haml Rudolf Sutter jun. Dieter Schmidt Helmut Binder Rubert Pfriemer Anton Müller Rupert

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

ARMUT, GESELLSCHAFT UND SOZIALE ARBEIT

ARMUT, GESELLSCHAFT UND SOZIALE ARBEIT /Heinz Pichler (Hrsg.) ARMUT, GESELLSCHAFT UND SOZIALE ARBEIT Perspektiven gegen Armut und soziale Ausgrenzung in Österreich Mohorjeva Hermagoras -3- INHALT Seite Grußworte 8 Vorwort 12 I. EINFÜHRUNG Armut,

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Mitglieder der Sektion

Mitglieder der Sektion Mitglieder der Sektion Wer nicht mehr Mitglied ist oder nicht mehr sein will oder wer nicht auf der Mitgliederliste erscheinen möchte, bitte beim Vorstand melden! Ebenfalls falls es Änderungen gibt! Alexander

Mehr

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann Steiermark 6. November 1918 bis 27. Mai 1919 (Landesausschuss) Kaan Wilhelm Edler von Dr Rintelen Anton Dr Pongratz Josef Ahrer Jakob Dr Einspinner August Eisler Arnold Dr Gargitter Eduard Dr Hagenhofer

Mehr

Salzburger Rechtsanwaltskammer

Salzburger Rechtsanwaltskammer Neueintragungen Dr. Alexandra SCHWARZMAYR- LINDINGER 5730 Mittersill Zellerstraße 11 05.12.06 Mag. Elfriede STADLER 5020 Salzburg Sterneckstraße 55/1 01.12.06 Dr. Johannes HÖRL 5020 Salzburg Franz-Josef-Kai

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

Autoren und Herausgeber

Autoren und Herausgeber Dr. Norbert Arnold Leiter des Teams Gesellschaftspolitik, Konrad-Adenauer- Stiftung e. V. Prof. Dr. Hartwig Bauer Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie Prof. Dr. Dr. Klaus Bergdolt Direktor

Mehr

Name Verein Kreise 1. Lahnsteiner Michelle Askö Ebensee 1x90 1x84 1x81 2. Höller Jonas Askö Ebensee 1x74 1x65 1x61

Name Verein Kreise 1. Lahnsteiner Michelle Askö Ebensee 1x90 1x84 1x81 2. Höller Jonas Askö Ebensee 1x74 1x65 1x61 Jugend 1 LG - Kreiswertung 1. Lahnsteiner Michelle Askö Ebensee 1x90 1x84 1x81 2. Höller Jonas Askö Ebensee 1x74 1x65 1x61 Jugend 2 LG - Kreiswertung 1. Auer Johannes Priv.SG. Weyregg-Bach 1x89 1x83 1x81

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte Kitzbühel - Tirol Ort und Datum:, 07.03.2015 Veranstalter: SC Waidring (6110) Durchführender Verein: SC Waidring (6110) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

Meisterschaft - Ergebnisheft Kreis Siebengebirge Inhaltverzeichnis

Meisterschaft - Ergebnisheft Kreis Siebengebirge Inhaltverzeichnis Inhaltverzeichnis Abkürzungen 1 1.11.50 Luftgewehr - Auflage Herren-Altersklasse 2 1.11.70 Luftgewehr - Auflage Senioren A 2 1.11.71 Luftgewehr - Auflage Seniorinnen A 2 1.11.72 Luftgewehr - Auflage Senioren

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bezirks-Feuerwehr-Winterspiele

Offizielle Ergebnisliste Bezirks-Feuerwehr-Winterspiele Ort und Datum: 8625 Turnau (Steiermark), 11.02.2007 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ausschreibung:

Mehr

Naturfreunde Bundesmeisterschaft 2007 Sparte: Dia / Digital

Naturfreunde Bundesmeisterschaft 2007 Sparte: Dia / Digital Sparte: Dia / Digital Titel Name Punkte / Bildnummer Gesamt Walter Stasek 29/1 27/2 56 Michael Luger 29/2 27/1 56 Josef Hinterleitner 29/1 26/2 55 Neuzeug Heinrich Winkler 28/2 27/1 55 Thomas Koller 28/1

Mehr

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN ÖKB Landesverband Steiermark ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr 22.-23.4.2017 Schützenverein 1582 Oberzeiring Sonntag, 23.04., 14.31 h EINZELSCHÜTZEN Herren 1. 115 Fink Walter Trautmannsdorf 105.5 103.9

Mehr

Einleitung 11. Hubert Christian Ehalt Wien und die Wissenschaft 15

Einleitung 11. Hubert Christian Ehalt Wien und die Wissenschaft 15 Inhalt Einleitung 11 Wien und die Wissenschaft 15 Universitäten in Wien nach 1945-1965. Zwischen Rückbruch, Wiederaufbau und der Suche nach Internationalität 23 Studieren in Wien Studieren in Wien ab 1955

Mehr

Schützenverein 1582 Oberzeirng

Schützenverein 1582 Oberzeirng Schützenverein 1582 Oberzeirng Steirischer Jagdschutzverein - Zweigstelle Judenb. 9. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Damen R. Name Verein P1 P2 P3 P4 P5 P6 Erg 1. 044 Zischmeier Helene Judenburg

Mehr

Polizei-Sport-Vereinigung Steyr *** 2. OÖ Polizei Landesmeisterschaft Einzelzeitfahren (Rad) *** 28. Mai 2010 *** Steyr - Kürnberg

Polizei-Sport-Vereinigung Steyr *** 2. OÖ Polizei Landesmeisterschaft Einzelzeitfahren (Rad) *** 28. Mai 2010 *** Steyr - Kürnberg POLIZEI LM DAMEN OÖ Landesmeisterin 1 SCHÖRKHUBER Carmen 1982 PSV Steyr 49:27 25:38 23:49 POLIZEI LM HERREN OÖ Landesmeister 1 STADLBAUER Josef 1966 Team Simplon Schlägl 29:32 16:46 12:46 2 MEINDL Martin

Mehr

Bedeutung der Meteorologie in der Aviatik

Bedeutung der Meteorologie in der Aviatik Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz Bedeutung der Meteorologie in der Aviatik Hochschule St. Gallen - CFAC 30.10.2012 Kein Start ohne Flugwetter

Mehr

Österreichisch-Slowenische Draukommission

Österreichisch-Slowenische Draukommission Beilage 4b Österreichisch-Slowenische Draukommission (Verzeichnis österreichischer Dienststellen) Wirkungsbereich Dienststelle Kontaktperson Wasserrecht Wasserwirtschaft und Wasserbau Hydrographie Wasserkraftanlagen

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Die Reden ihrer Vorsitzenden 1982 bis 2010 von Hans-Peter Schuster, Maximilian G. Broglie 2., aktual. u. erw. Aufl. Thieme 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

ENERGY LUNCH, 13. Oktober 2013, Media Center, Rathaus Graz

ENERGY LUNCH, 13. Oktober 2013, Media Center, Rathaus Graz ENERGY LUNCH, 13. Oktober 2013, Media Center, Rathaus Graz DI Dr. Udo Bachhiesl Technische Universität Graz, Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation Mag. Gerhard Bittersmann LEV LandesEnergieVerein

Mehr

Meteorologische Messungen und Beobachtungen in Österreich Workshop , ZAMG-Hohe Warte

Meteorologische Messungen und Beobachtungen in Österreich Workshop , ZAMG-Hohe Warte Meteorologische Messungen und Beobachtungen in Österreich Workshop 21.06.2012, ZAMG-Hohe Warte Stationsnetz des Lawinenwarndienstes Steiermark A. Podesser Stationsbetreiber- Stationsbetreuer Folie 2 Amt

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

Freundschaftsschießen 2017

Freundschaftsschießen 2017 Freundschaftsschießen 2017 München Moosach 18 - März 2017 Schützenkranz München Moosach e.v. SG Altbayern Feldmoching e.v. SV Eintracht Karlsfeld e.v. Meistbeteiligung Schützenkranz München Moosach e.v.

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS 13. Eisstock- Bundesmeisterschaften 6. bis 9. November 2013 in Linz A-Finale: ENDERGEBNIS Rang Mannschaft Punkte Quote 1. OÖ Marchtrenk/Linz AG 23 2. Kärnten Klagenfurt/Stadtgarten 17 3. NÖ Ternitz 16

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

10 Jahre Freundeskreis

10 Jahre Freundeskreis 10 Jahre Freundeskreis Ein Rückblick zusammengestellt von Prof. Dr. Dieter Michel und Prof. Dr. Bernd Rheinländer Gründungsversammlung am 11. September 2000 Teilnehmer: T. Bauer, Dr. W. Burkersrode, Prof.

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 LUFTGEWEHR AUFLAGE 1. SG Pfaffendorf III 12 : 0 Punkte 33 : 3 Punkte 2. SG Oberlahnstein II 8 : 4 Punkte

Mehr

Wettervorhersage für den Winterdienst. Dr. Manfred Bauer Mag. Susanne Lentner

Wettervorhersage für den Winterdienst. Dr. Manfred Bauer Mag. Susanne Lentner Wettervorhersage für den Winterdienst Dr. Manfred Bauer Mag. Susanne Lentner Wer sind wir? 20.2.2014 Folie 2 ZAMG Salzburg und Oberösterreich ZAMG Niederösterreich, Wien und Burgenland ZAMG Tirol und Vorarlberg

Mehr

Wolfgang Etschmann Hubert Speckner (Hg.) Zum Schutz der Republik Österreich...

Wolfgang Etschmann Hubert Speckner (Hg.) Zum Schutz der Republik Österreich... Wolfgang Etschmann Hubert Speckner (Hg.) Zum Schutz der Republik Österreich... Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

AAL AUSTRIA: Innovationsplattform für intelligente Assistenz im Alltag

AAL AUSTRIA: Innovationsplattform für intelligente Assistenz im Alltag AAL AUSTRIA Innovationsplattform für intelligente Assistenz im Alltag AAL AUSTRIA: Innovationsplattform für intelligente Assistenz im Alltag FFG/benefit Wien, 2012-10-22 Entstehung von AAL AUSTRIA Initiative

Mehr

C3Surf Copernicus Climate Change Service based on Surface in-situ Observations. Auf Beobachtungen basierende Klima- Überwachungsprodukte für Europa

C3Surf Copernicus Climate Change Service based on Surface in-situ Observations. Auf Beobachtungen basierende Klima- Überwachungsprodukte für Europa C3Surf Copernicus Climate Change Service based on Surface in-situ Observations Auf Beobachtungen basierende Klima- Überwachungsprodukte für Europa Stefan Rösner, Dr. Hermann Mächel, Deutscher Wetterdienst,

Mehr

Oberösterreichische Landesmeisterschaft 2018

Oberösterreichische Landesmeisterschaft 2018 Seite: 1 Recurve Herren 1. 40D Ortner Johann OÖ 273 274 22 26 547 2. 12D Schönberger Gerald UBSC Ried OÖ 272 274 19 32 546 3. 14C Umgeher Christoph OÖ 272 257 19 18 529 4. 14B Finstermann Thomas OÖ 264

Mehr

159 Günter Brus 158 Anselm Kiefer 157 Günter Waldorf 156 Hermann Nitsch 155 Gustav Januš 154 Hans Eichhorn 153 Günter Brus 152 Walter Schmögner 151

159 Günter Brus 158 Anselm Kiefer 157 Günter Waldorf 156 Hermann Nitsch 155 Gustav Januš 154 Hans Eichhorn 153 Günter Brus 152 Walter Schmögner 151 Heftnummer Künstler 207 Jack Bauer 206 Franz Yang-Moènik 205 Milijana Istijanović ( Temporary forever spatial intervention, 2013) 204 Hans Eichhorn 203 Johanes Zechner (Aus dem Friederike Mayröcker Zyklus

Mehr

OKV KM Leistungen EWIGE LISTE Basis

OKV KM Leistungen EWIGE LISTE Basis OKV KM Leistungen EWIGE LISTE Basis Kilometer WSA WSA 2012 WSA Globus Name Vorname Verein 2.010 2.011 2.012 WSA zu vergeben 20x 1x2x3x 1 Rodinger Heinz Donau Linz 6.994 6.739 6.438 G10 20 2012 2 Eberle

Mehr

V e r z e i c h n i s der korrespondierenden Dienststellen der österreichischen Seite M i t g l i e d e r d e r K o m m i s s i o n

V e r z e i c h n i s der korrespondierenden Dienststellen der österreichischen Seite M i t g l i e d e r d e r K o m m i s s i o n V e r z e i c h n i s der korrespondierenden Dienststellen der österreichischen Seite M i t g l i e d e r d e r K o m m i s s i o n Beilage 14 (zu Punkt 10.1) Ständiger Bevollmächtigter: Min.Rat Dipl.-Ing.

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v. 4. Deutsche Gehörlosen Skat-Bundesländerkampf - Skat - Einzelwertung - Punkte Platz Nr. Name Bundesland 1.Serie 2.Serie 3. Serie Gesamt 1 26 Anastasios Caripidis GLSRV Saarland 1194 1872 1384 4450 2 28

Mehr

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl Ergebnisse 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl ERGEBNISSE MANNSCHAFT Wertung Mannschaft Kombi Rang Bundesland Kugel Schrot Kombi 1 Niederösterreich

Mehr

Schützenverein Judenburg

Schützenverein Judenburg Schützenverein Judenburg Bezirksmeisterschaften ÖKB Luftgewehr 08.April - 09.April 2016 EINZELSCHUETZEN Allg.Klasse Männer 1. HASLER Franz ÖKB Pöls Oberkurzhei101.8 102.4 6 - - - 306.8 2. STOCKER-Reicher

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Bruttowertung. Home Turniere Turnierdetail Datum: [Ausschreibung] [Nennliste] [Startzeiten] [Bruttowertung] [Nettowertung]

Bruttowertung. Home Turniere Turnierdetail Datum: [Ausschreibung] [Nennliste] [Startzeiten] [Bruttowertung] [Nettowertung] Bruttowertung HCP Brutto Heimatclub 1 PICHLER Siegfried -5 29 2 KITTL Johann -2 28 3 HUFLER Heinz -12 28 4 KLAMMER Franz -6 27 Golfclub Kaiserburg 5 MILOSEVIC Branivoje -12 24 6 GIMPL Stefan -6 23 Golfclub

Mehr

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein Wettkampf Nr. 14 Ort: Brünen Datum: 23.04.2017 Mannschaftsergebnisse Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse Platz Bruderschaft Schützen

Mehr

Wintercup 2016 PISTOLE STANDARD

Wintercup 2016 PISTOLE STANDARD Wintercup 2016 PISTOLE STANDARD 01.10.2016 1 STAHLHOFER GERHARD 219 217 216 212 211 211 2 KEHR THOMAS 214 211 3 MÜNZ JOHANNES 213 206 205 205 197 197 175 4 WERNER GERALD 211 211 203 5 WEISSENBÖCK CHRISTIAN

Mehr

Berichterstattung ZAMG Abteilung Klimaforschung

Berichterstattung ZAMG Abteilung Klimaforschung Berichterstattung ZAMG Abteilung Klimaforschung Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) befasst sich mit dem 35. Kapitel der Agenda 21: Wissenschaft im Dienst der nachhaltigen Entwicklung.

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Prof. Dr. Frank-Michael Chmielewski

Prof. Dr. Frank-Michael Chmielewski Prof. Dr. Frank-Michael Chmielewski studierte nach seiner Ausbildung zum Technischen Assistenten für Meteorologie von 1982 bis 1987 Meteorologie an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU), wo er 1990 über

Mehr

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold Seniorenklasse Bundesmeisterschaft 2013 Kombination Platz Name B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Schwenke, Joachim 50 48 49 46 193 14 15 145 338 2 Haeufle, Klaus 50 37 49 46 182 15 3 15 1 150 332 3 Kienzler,

Mehr

Oberösterreichische Landesmeisterschaft m Armbrust in Puchheim

Oberösterreichische Landesmeisterschaft m Armbrust in Puchheim Oberösterreichische Landesmeisterschaft 2002 10m Armbrust 09.06 2002 in Puchheim Männer Verein Sch.Nr. Start.Nr. 1.Serie 2.Serie 3.Serie 4.Serie 5.Serie 6.Serie GESAMT 1 Scheirich Harald Union Steinerkirchen

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Jubiläums - Preisschießen Laupheim 2014

Jubiläums - Preisschießen Laupheim 2014 Preisschießen Jubiläums - Preisschießen Laupheim 2014 Platz Start-Nr. Name Vorname Verein Teiler 2. Serie 1 62 Weidler Urs Farchant 10 2 63 Öfner Ursula Farchant 12 3 49 Wölfl Simon Pfuhl 16 4 34 Wink

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Österreichisches Jahrbuch für Politik 2014

Österreichisches Jahrbuch für Politik 2014 Österreichisches Jahrbuch für Politik 2014 Bearbeitet von Andreas Khol, Günther Ofner, Stefan Karner, Dietmar Halper 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 519 S. Paperback ISBN 978 3 205 79635 0 Format (B x L):

Mehr

Nowcasting von Winterwetter mit INCA

Nowcasting von Winterwetter mit INCA Nowcasting von Winterwetter mit INCA R & D, Anwendung und internationale Vernetzung Franziska Strauss Ingo Meirold-Mautner Clemens Wastl Martin Suklitsch Benedikt Bica Alexander Kann Yong Wang Entwicklung

Mehr

NÖ Landesmeisterschaft PC

NÖ Landesmeisterschaft PC E R G E B N I S L I S T E Allgemeine Klasse 1 MASCHKE Dr. Michael 10 NÖ AUT 100236 24 18 23 22 87 2 BAYER Markus 26 NÖ AUT 1000 18 24 21 22 85 23 3 PREYER Leopold 1 NÖ AUT 100272 22 19 21 23 85 21 4 PRASCHL-BICHLER

Mehr

Steirische Landesmeisterschaft IFAA 3D 2013 StFVB

Steirische Landesmeisterschaft IFAA 3D 2013 StFVB Steirische Landesmeisterschaft IFAA 3D 2013 StFVB 10.08.2013 Platz Nachname Vorname Verein Bundesland 20 18 % Score BB-R / Schüler (Cubs)/ Weiblich 1 Fallmann Anna Lea BSC Semriach Steiermark 6 7 13,88

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Betriebsskimeisterschaft der Gasteiner Bergbahnen AG

Offizielle Ergebnisliste Betriebsskimeisterschaft der Gasteiner Bergbahnen AG Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Sportgastein, 08.04.2013 Veranstalter: Gasteiner Bergbahnen AG Durchführender Verein: SKIKLUB BAD GASTEIN (4003) F-Wert: 890 Kampfgericht: Wettkampfleiter:

Mehr

JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016

JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016 JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016 in der Stocksporthalle Schardenberg u. Wernstein OÖ 16 + 17.09.2016 ENDERGEBNIS 1 1 167 74 14 2 2,257 DOBLER Helmut; DOBLER Rene; POPP Othmar; ZARBL Josef 2 JA Wr. Neustadt

Mehr

ÖSTM und ÖM Indoor 2017

ÖSTM und ÖM Indoor 2017 Qualifikationsrunde ÖSTM Recurve Herren Pl. Name Schützen Land Quali. 1 Niederösterreich RE Alexander Bertschler Noah N 2 Schönfellner Klaus Liegle 2 Wien RE David Macher Martin Römer W 65 Harald Aringer

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Orts-und Vereinsmeisterschaft Bad Hofgastein 2012 Erwachsene

Offizielle Ergebnisliste Orts-und Vereinsmeisterschaft Bad Hofgastein 2012 Erwachsene Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Bad Hofgastein, 10.03.2012 Veranstalter: WSV BAD HOFGASTEIN (4004) Durchführender Verein: WSV BAD HOFGASTEIN (4004) F-Wert: 870 Kampfgericht: Wettkampfleiter:

Mehr

a. Hausärztliche Gruppe b. Fachärztliche Gruppe c. Gruppe der Ermächtigten Wahlberechtigte: 737 Wahlberechtigte: 802 Wahlberechtigte: 138

a. Hausärztliche Gruppe b. Fachärztliche Gruppe c. Gruppe der Ermächtigten Wahlberechtigte: 737 Wahlberechtigte: 802 Wahlberechtigte: 138 Wahl der Mitglieder der Vertreterversammlung der KVS 2004 Seite 1 von 10 I. Wahlbeteiligung 1. Ärztinnen und Ärzte a. Hausärztliche Gruppe b. Fachärztliche Gruppe c. Gruppe der Ermächtigten Wahlberechtigte:

Mehr